BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KREMS Fachgebiet Veterinärwesen 3500 , Drinkweldergasse 15

Beilagen E-Mail: [email protected] KRL3 -S-0819/002 Fax: 02732/9025-30651 Internet: http://www.noe.gv.at Bürgerservice-Telefon 02742/9005-9005 DVR: 0016080 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben)

(0 27 32) 9025

Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Dr. Michael Oppitz 30655 10. Jänner 2017

Betrifft Geflügelpest - 6. Änderung der Geflügelpest-Verordnung 2007; Gebiete mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko - ab Jänner 2017

Information

Aufgrund des erhöhten Geflügelpest-Risikos im gesamten Bundesgebiet der Republik Österreich hat das Bundesmninisterum für Gesundheit mit Verordnung, welche mit 10. Jänner 2017 in Kraft tritt, folgendes festgelegt:

In Gebieten mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko gelten folgende Biosicherheitsmaßnahmen gemäß Geflügelpest-Verordnung (gekürzt):

Meldepflicht für Veranstaltungen mit Geflügel oder anderen Vögeln - Die gemäß § 7 Abs. 1 bei der Behörde mindestens eine Woche vor ihrer Abhaltung anzuzeigenden Ausstellungen, Tiermärkten, Tierschauen, sonstigen Veranstaltungen mit Geflügel oder Vögel, unterliegen der amtstierärztlichen Überwachung, und können gemäß § 7 Abs. 2 in Gebieten mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko unter Berücksichtigung der epidemiologischen Situation durch Bescheid untersagt oder nur unter Auflagen genehmigt werden.

Pflichten des Tierhalters in Gebieten mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko - Geflügel und andere in Gefangenschaft gehaltene Vögel sind in Stallungen oder jedenfalls in geschlossenen Haltungsvorrichtungen, die zumindest oben abgedeckt sind, so zu halten, dass der Kontakt zu Wildvögeln und deren Kot bestmöglich hintangehalten wird und zu wildlebenden Wasservögeln jedenfalls ausgeschlossen ist.

- 2 -

Brieftauben dürfen in der Umgebung der Schläge zu Übungs- und Trainingszwecken aufgelassen werden, vorausgesetzt, die Tiere werden im Schlag gefüttert und getränkt. (§ 8 Abs. 1) - Die Tränkung der Tiere darf nicht mit Wasser aus Sammelbecken für Oberflächenwasser, zu dem Wildvögel Zugang haben, erfolgen (§ 8 Abs. 3) - Die Reinigung und Desinfektion der Beförderungsmittel, Ladeplätze und Gerätschaften hat mit besonderer Sorgfalt zu erfolgen (§ 8 Abs. 4) - Über die Anzeigepflicht gemäß 17 Tierseuchengesetz hinausgehend, sind in allen Haltungen von Geflügel oder anderen in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln in den in Anlage 1 (Gebiete mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko) genannten Gebieten Rückgang der Legeleistung, Abfall der Futter- und Wasseraufnahme und erhöhte Sterblichkeit der Behörde zu melden. (§ 8 Abs. 5).

Ergeht an: 8. Marktgemeinde Furth bei Göttweig, z. H. der Frau Bürgermeister, Obere Landstraße 65, 3511 Furth bei Göttweig mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen ------1. Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald z. H. des Bürgermeisters, Unterbergern 29, 3512 Unterbergern mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 2. Gemeinde z. H. des Bürgermeisters, Obere Hauptstraße 1, 3494 Theiß mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 3. Gemeinde z. H. des Bürgermeisters, Jaidhof 11, 3542 Jaidhof mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 4. Gemeinde z. H. des Bürgermeisters, Obere Hauptstraße 6, 3495 Rohrendorf bei Krems mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 5. Gemeinde Droß z. H. des Bürgermeisters, Schloßstraße 250, 3552 Droß mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 6. Gemeinde z. H. des Bürgermeisters , Nöhagen 20, 3521 Weinzierl am Walde mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 7. Marktgemeinde z. H. des Bürgermeisters, Aggsbach 48, 3641 Aggsbach Markt - 3 -

mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 9. Marktgemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems z.H. des Bürgermeisters, Albrechtsberg 41, 3613 Albrechtsberg mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 10. Marktgemeinde z. H. des Bürgermeisters, Rathausstraße 2, 3492 Etsdorf am mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 11. Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern z.H. der Frau Bürgermeister, Landsknechtplatz 1, 3493 Hadersdorf mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 12. Marktgemeinde z. H. des Bürgermeisters, Krumau am Kamp 22, 3543 Krumau am Kamp mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 13. Marktgemeinde Lengenfeld z. H. des Bürgermeisters, Langenloiser Straße 13, 3552 Lengenfeld mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 14. Marktgemeinde Lichtenau im z. H. des Bürgermeisters, Lichtenau 49, 3522 mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 15. Marktgemeinde z. H. des Bürgermeisters, Maria Laach am Jauerling 22, 3643 Maria Laach am Jauerling mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 16. Marktgemeinde Mühldorf z. H. des Bürgermeisters, Markt 13, 3622 Mühldorf mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 17. Marktgemeinde z. H. des Bürgermeisters, Kremser Straße 185, 3508 Paudorf mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 18. Marktgemeinde z. H. des Bürgermeisters, Rastenfeld 30, 3532 Rastenfeld mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 19. Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf z. H. des Bürgermeisters, Rossatz 29, 3602 Rossatz mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 20. Marktgemeinde Schönberg am Kamp z. H. des Bürgermeisters, Hauptstraße 16, 3562 Schönberg am Kamp mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 21. Marktgemeinde Senftenberg z. H. des Bürgermeisters, Neuer Markt 1, 3541 Senftenberg mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 22. Marktgemeinde Spitz z. H. des Bürgermeisters, Hauptstraße 15a, 3620 Spitz - 4 -

mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 23. Marktgemeinde St. Leonhard am Hornerwald z. H. der Frau Bürgermeister, Kirchenplatz 1, 3572 St. Leonhard am Hornerwald mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 24. Marktgemeinde Straß im Straßertale z. H. des Bürgermeisters, Marktplatz 18, 3491 Straß im Straßertale mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 25. Marktgemeinde z. H. des Bürgermeisters, Untere Hauptstraße 1, 3552 Stratzing mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 26. Stadtgemeinde Dürnstein z. H. des Bürgermeisters, Dürnstein 25, 3601 Dürnstein mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 27. Marktgemeinde Weißenkirchen in der z. H. des Bürgermeisters, Weißenkirchen in der Wachau 32, 3610 Weißenkirchen in der Wachau mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 28. Stadtgemeinde Gföhl z.H. der Frau Bürgermeister, Hauptplatz 3, 3542 Gföhl mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 29. Stadtgemeinde z. H. des Bürgermeisters, Rathausstraße 2, 3550 Langenlois mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 30. Stadtgemeinde z. H. des Bürgermeisters, Rathausplatz 1, 3512 Mautern an der Donau mit dem Ersuchen den Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden bekanntzumachen 31. Polizeiinspektion Gföhl, 3542 Gföhl 32. Polizeiinspektion Hadersdorf am Kamp, 3493 Hadersdorf am Kamp 33. Polizeiinspektion Langenlois, Kamptalstraße 83, 3550 Langenlois 34. Polizeiinspektion Mautern a.d.D., 3512 Mautern a. d. D. 35. Polizeiinspektion Rastenfeld, 3532 Rastenfeld 36. Polizeiinspektion Spitz, Marktstraße, 3620 Spitz a. d. D. 37. Polizeiinspektion Weißenkirchen, 3610 Weißenkirchen 38. Bezirkspolizeikommando Krems, Rechte Kremszeile 56, 3500 Krems 39. Herr Mag. Christian Aschauer, Alt Gföhl 11, 3542 Gföhl 40. Herr Mag. Herwig Brandstetter , Rastenfeld 30, 3532 Rastenfeld 41. Herr Dr. Manfred Friedrich, Rathausplatz 1, 3512 Mautern 42. Frau Dr. Ingrid Kleinmond, Zwettler Straße 64, 3550 Langenlois 43. Herr Mag. Ingo Mai, Garser Straße 39, 3542 Gföhl 44. Herr Mag. Andreas Reinhold, Lichtenau 15, 3522 Lichtenau 45. Frau Dr. Sabine Sandner-Marschallinger, Winzerweg 5, 3492 Engabrunn 46. Herr Dr. Martin Wittmann, Kremser Straße 21, 3493 Hadersdorf 47. Herr Dr. Georg Kastner jun., Kamptalstraße 51, 3550 Langenlois 48. Frau Dipl.Tzt. Elke Antl, Abt Bessel-Straße 543, 3511 Furth 49. Herr Mag. Martin Lepschy, 135, 3572 St. Leonhard a. Hw. - 5 -

50. Frau Mag. Martina Hayden, Winzerweg 5, 3492 Engabrunn 51. Bezirksbauernkammer Krems, Sigleithenstraße 50, 3500 Krems

Der Bezirkshauptmann Dr. M a y r h o f e r

Dieses Schriftstück wurde amtssigniert. Hinweise finden Sie unter: www.noe.gv.at/amtssignatur