Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau Nr. 22 Mittwoch, 30. Mai 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtjournal

Seite 3 Seite 4 Seite 4 Spendenaufruf Ferienzeitbetreuung Dienstag, 5. Juni zur Kinderspielstadt für Grundschüler in den Der Schwarze Vere - Saulishausen 2018 Sommerferien ein Stück Heimatgeschichte

Seite 7 Sonntag, 10. Juni Amaryllis Quartett Vorverkauf läuft

Foto: Tobias Wirth Nummer 22 STADTJOURNAL 2 Mittwoch, 30. Mai 2018 Auf einen Blick Bad Saulgau

Sozialstation, Pflegedienstleitung Beate Kneer, Hindenburgstr. 28, Tel. 07581 3788 Nachbarschaftshilfe AUF EINEN BLICK Notdienste Hindenburgstr. 28, Gaby Schmid-Schneider Tel. 07581 537586, Fax 07581 526711, E-Mail: Apotheken [email protected] Städtische Einrichtungen (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) Familienpflege der Sozialstation Bad Saulgau Adelheid Herbst, Kirchplatz 2, Tel. 07581 3758 Stadtverwaltung Bad Saulgau 30.05.2018 Oberamteistr. 11, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 207-0, Herz-Apotheke im Kaufland, Demenzgruppe: Beratung und Information für Fax 07581 207-860, E-Mail: [email protected], stadt- Sigmaringen, Tel. 07571 747339 [email protected], Internet: www.bad-saulgau.de Angehörige Demenzerkrankter Öffnungszeiten: Apotheke am Marktplatz, Riedlingen Info unter Tel. 07581 3788 Bürgerbüro Rathaus Tel. 07371 93510 Tafelladen Bad Saulgau Montag 7.00 - 12.15 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Rathaus-Apotheke, Dienstag 8.00 - 17.00 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Bachstr. 23, Ansprechpartner: Hr. Müller 14.00 - 17.00 Uhr Tel. 07583 505 Tel. 07581 5349597 und 0172 2829318 Mittwoch 8.00 - 12.15 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr 31.05.2018 geöffnet: Mi. u. Fr. 13.30 - 15.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.15 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr E-Mail: [email protected] 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Apotheke Selbherr, Bad Saulgau Freitag 8.00 - 13.30 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Tel. 07581 8799 Caritaszentrum Samstag 9.00 - 12.00 Uhr (ungerade KWs) Apotheke Leopold, Sigmaringen Blauwstr. 25, Tel. 07581 480398-0 Sozial- und Lebensberatung, kath. Schwanger- Weitere Termine nach Vereinbarung Tel. 07571 13665 schaftsberatung, psychol. Ehe- und Paarberatung, Stadtarchiv Bad Saulgau 01.06.2018 Hilfen im Alter Kaiserstraße 58, 1. OG Donau-Apotheke, Riedlingen Postanschrift: Postfach 11 51, 88340 Bad Saulgau Erziehungsberatungsstelle: Psychol. Beratungs- Tel. 07581 2007-465, E-Mail: [email protected] Tel. 07371 93260 stelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Öffnungszeiten: Gänsbühl 6, Tel. 07581 5894 Dienstag und Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr 02.06.2018 Anmeldung: Tel. 07571 730160 Stadtwerke Bad Saulgau - Kundenbüro Antonius-Apotheke, Bad Saulgau Moosheimer Str. 28, 88348 Bad Saulgau E-Mail: [email protected] Tel. 07581 506-100, Fax 07581 506-239 Tel. 07581 7301 E-Mail: [email protected] Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen Suchtberatung Sigmaringen Internet: www.stadtwerke-bad-saulgau.de Tel. 07571 5513 Außenstelle Bad Saulgau, Gänsbühl 6 Störungsnummer: 0800 7712347 Anmeldung: Tel. 07571 4188 Öffnungszeiten: 03.06.2018 E-Mail: [email protected] Montag - Freitag 7.45 - 12.15 Uhr Montag, Dienstag und Don-14.00 - 16.00 Uhr Kreuz-Apotheke, Mengen, Tel. 07572 8035 Familienpflege und Dorfhilfe von „Cura Familia“ nerstag Hohenzollern-Apotheke, Krauchenwies Tel. 0800 9791119 Mittwoch 13.00 - 17.00 Uhr Tel. 07576 96060 Hallenbad - Stadtwerke Bad Saulgau Hospizgruppe Schützenstr. 32, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 506-159 04.06.2018 Tel. 0151 65132388 Öffnungszeiten: Amalien-Apotheke, Inzigkofen E-Mail: [email protected] Regelbetrieb Ferienbetrieb Montag geschlossen 13.00 - 20.00 Tel. 07571 746132 Telefonseelsorge Dienstag 16.00 - 21.30 10.00 - 21.30 Götz`sche Apotheke, Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 rund um Mittwoch 06.30 - 08.30 06.30 - 08.30 Tel. 07585 615 die Uhr oder Internet www.telefonseelsorge.de 16.00 - 21.30 10.00 - 20.00 Donnerstag 16.00 - 21.30 10.00 - 21.30 Stadt-Apotheke, Hayingen Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Freitag 14.00 - 20.00 10.00 - 20.00 Tel. 07386 97110 Gruppenleiterin: Inge Steuer, Tel. 07581 2918 Samstag 10.00 - 20.00 10.00 - 20.00 Sonntag 08.00 - 18.00 08.00 - 18.00 05.06.2018 Prostata-Krebsselbsthilfegruppe Bad Saulgau Ein Spielenachmittag für Kinder findet während des Schul- Marien-Apotheke, Ertingen, Tel. 07371 6225 Herbert Löw, Tel. 07572 712610 betriebs jeden 2. und 4. Samstag im Monat, während der Ferien jeden Donnerstag, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr Rats-Apotheke, Meßkirch, Tel. 07575 92120 Parkinson-Selbsthilfegruppe statt. Normaler Badebetrieb ist möglich, kann aber durch Tel. 07581 4440 od. 07581 6359 Musik und Spielgeräte eingeschränkt sein. 06.06.2018 Amalien-Apotheke, Inzigkofen SKM-Betreuungsverein Sonnenhof-Therme Bad Saulgau Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht Am Schönen Moos, 88348 Bad Saulgau Tel. 07571 746132 Tel. 07581 4839-0, Fax 07581 4839-69 Patientenverfügung, Alexander Teubl, Tel. 07571 Internet: www.sonnenhof-therme.de Ostrachtal-Apotheke, Ostrach 50767, Mail: [email protected] Öffnungszeiten der Therme Tel. 07585 2600 Weißer Ring e.V. täglich 8.00 - 22.00 Uhr Kanzach-Apotheke, Dürmentingen freitags 8.00 - 23.00 Uhr Tel. 07371 129333 Unterstützung von Kriminalitätsopfern, Ansprech- partner: Karlheinz Kirchmaier, Tel. 07575 3823 Öffnungszeiten der Saunawelt täglich 9.00 - 22.00 Uhr 07.06.2018 Donum Vitae e.V. freitags 9.00 - 23.00 Uhr Kastanien-Apotheke, Bingen Schwangerschaftsberatungsstelle Öffnungszeiten Relax-, Vital- und Wellnesscenter Tel. 07571 74600 Tel. 07571 749717, Fr. 9.00 - 12.00 Uhr täglich 9.00 - 20.00 Uhr Hodrus‘sche Apotheke, Altshausen und nach Vereinbarung, Krankenhaus Bad Saulgau Stadtbibliothek Bad Saulgau Tel. 07584 3552 Sozialverband VdK Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 207-163 Donau-Apotheke, Riedlingen Öffnungszeiten: Partner in Fragen bei Unfall, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit und Schwerbehinderung Montag geschlossen Tel. 07371 93260 Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr Franz Blumer, Tel. 07581 51457 oder 14.00 - 18.00 Uhr Allgemeiner ärztlicher Notdienst Bad Saulgau: Tel. 07571 7438980 Mittwoch 12.00 - 18.00 Uhr zu erfragen unter Tel. 116117 Donnerstag, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Diakonische Bezirksstelle Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst: Psychosoziale Beratung für Einzelne/Paare/ zu erfragen unter Tel. 0180 1929340 Städtische Galerie „Fähre“ im Alten Kloster Familien, Kurberatung: Schützenstr. 47 Öffnungszeiten: HNO-ärztlicher Notdienst: Telefonzeit: Mo., 9.00 - 11.00 Uhr/Gespräche nach Dienstag - Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr zu erfragen unter Tel. 0180 6077211 Vereinbarung, Tel. 07581 5179700 Stadtmuseum Bad Saulgau Lindenstraße 6 - 8, 88348 Bad Saulgau Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Diakonieladen Tel. 07581 537344 zu erfragen unter Tel. 0180 1929288 Kirchplatz 6, Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Mo. u. Fr. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 14.00 - 18.00 Uhr, Tel. 07581 5348419 Führung nach Vereinbarung. Eintritt frei! zu erfragen unter Tel. 0180 5911650 Die Zieglerschen Städtische Musikschule (0,14 €/Min. Festnetzpreis), Bandansage Ambulante Dienste der Behindertenhilfe Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 207-168, Polizei: 110 Tel. 07581 508259-0 Fax 07581 207-871, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Sekretariats: Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 Behindertenführer Montag - Donnerstag 13.00 - 16.30 Uhr Bürger helfen Bürgern Bad Saulgau e.V. www.barrierefreies-bad-saulgau.de Jugendhaus „Underground“: Tel. 07581 900931 www.bhb-bad-saulgau.de Caritasverband Sigmaringen Offener Treff Mo. - Do. 11.50 - 14.15 Uhr Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Antonius Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Kidstreff (3. u. 4. Klasse) Do. 16.00 - 18.00 Uhr Tel. 07571 7301-0 Jugendtreff (ab 12 Jahren) Mi., Fr. 18.00 - 21.00 Uhr Dauer- und Kurzzeitpflege Stadtforum/Tourist-Information Bad Saulgau Hausleitung: Elena Rau, Karlstr. 3, Tel. 07581 Ambulanter Pflegedienst St. Paul mobil Lindenstraße 7, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 2009-15, 5095-0, [email protected] Alle Hilfen aus einer Hand Fax 07581 2009-12, E-Mail: [email protected] Tagespflege St. Vinzenz: Internet: www.t-b-g.de Beratungsstelle für Senioren, Projektstelle Öffnungszeiten: „Von Mensch zu Mensch“ Mo. - Fr., 8.00 - 16.30 Uhr Montag bis Freitag 9.00 - 12.30 Uhr Hindenburgstr. 28, Tel. 07581 3788 Schönhaldenstraße 121, Tel. 07581 202940 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet: Dienstag bis Freitag 9.00 bis 15.00 Uhr [email protected] Samstag 9.00 - 12.00 Uhr [email protected] Alle Angaben ohne Gewähr! STADTJOURNAL Nummer 22 Bad Saulgau Kinder und Jugend Mittwoch, 30. Mai 2018 3

zentralen Wertstoffhofes für Bad Saulgau • Bereits in den vergangenen Jah- AUS DEM unter dem Blickwinkel erweiterter Öff- ren hat die Stadt zusammen mit der GEMEINDERAT nungszeiten und einer optimierten Ent- Franz&Regine Frauenhoffer-Stiftung den sorgung von Grüngut zu unterstützen. Breitbandausbau in der Kernstadt und Gleichzeitig soll darauf verzichtet werden, den Teilorten weit vorangetrieben. An- Sitzung des Gemeinderates ein landkreiseigenes Angebot zur Sperr- gesichts des zu erwartenden Aufwan- müllentsorgung am Standort Bad Saulgau des der Planung und Umsetzung bzw. am 17.5.2018 vorzuhalten. Vor Ort besteht aber weiter- Begleitung weiterer Projekte hat der hin eine Entsorgungsmöglichkeit für pri- Gemeinderat die Stadtwerke beauftragt, Neukonzeption der Wertstoff- und vaten Sperrmüll bei der Fa. Alba. ein entsprechendes Konzept inkl. der Grünguthöfe in Bad Saulgau Das Gremium sprach sich darüber - notwendigen Personalkapazitäten zum Für die Entsorgung von Wertstoffen und vorbehaltlich der Lösung der noch of- Wirtschaftsplan 2019 zu erarbeiten. Grüngut ist der Abfallwirtschaftsbetrieb fenen Thematik „Zufahrt Lagerbereich • Als Wirtschaftsprüfer für den Jah- des Landkreises Sigmaringen zuständig. Stadtwerke Bad Saulgau“ und „Alt- resabschluss 2018 der Stadtwerke Seit einiger Zeit plant der Kreis die Zen- lastenentsorgung“ - für den Standort hat der Gemeinderat die Ebner Stolz tralisierung der bisherigen Entsorgungs- Moosheimer Straße aus und beauftragte GmbH & Co. KG aus Stuttgart be- angebote, also des Wertstoffhofs an der die Verwaltung, die hierfür notwendigen auftragt. Moosheimer Straße sowie der Annahme Verhandlungen/Vereinbarungen mit dem von privatem und gewerblichen Sperr- Landkreis zu führen und eine Eröffnung müll, die die Fa. Alba im Auftrag des im März 2019 anzustreben. DAS RATHAUS Kreises durchführt, an einem zentralen Gemeinderat in Kürze Standort. • Im Zusammenhang mit der künftig INFORMIERT Die Stadt steht diesem Ansinnen grund- anzuwendenden doppischen Haus- sätzlich positiv gegenüber, auch un- haltssystematik hat der Gemeinderat ter dem Aspekt, dass dann an einem die Untergliederung der Haushalte in Tiefbaumaßnahmen Standort eine optimierte Infrastruktur, Anlehnung an die bisherige 10-teilige ein erweitertes Entsorgungsangebot und Untergliederung festgelegt. Zudem hat In den kommenden Wochen finden in großzügigere Öffnungszeiten möglich das Gremium die Auflösung beste- Bad Saulgau umfangreiche Tiefbaumaß- werden. hender Haushaltsreste beschlossen. nahmen im Zusammenhang mit der Nachdem die Verwaltung mehrere Al- Die entsprechenden Beträge müssen Ertüchtigung der Glasfaserinfrastruktur ternativen für einen zentralen Standort für den Haushalt 2019 demnach neu statt. Aktuell finden die Bauarbeiten im geprüft hatte, blieb letztendlich anhand angemeldet werden. Für den städt- Bereich Wiesenstraße, Schwarzachstra- der Flächenvorgabe des Landkreises le- ischen Jahresabschluss 2017 hat der ße, Friedrich-List-Straße statt. diglich der Standort „Herdgrube“. Rat der Bildung der vorgeschlagenen Die Baumaßnahmen haben nichts Die Verwaltung wurde beauftragt, auf Haushaltsreste zugestimmt. mit dem DSL-Ausbaukonzept für Bad dieser Grundlage weitere Verhandlungen • Aus den über zwei Dutzend Bewer- Saulgau zu tun. Vielmehr handelt es mit dem Landkreis zu führen. Ursprüng- bungen hat der Gemeinderat nach 5 sich um die Ertüchtigung einer Über- lich wurde seitens des Landkreises von Wahlgängen folgende Personen zur landleitung der Fa. GasLINE zwischen einem Flächenbedarf von rd. 5.000 qm Wahl als Schöffin/Schöffe am Lan- Sigmaringen und Isny, die das Stadtge- ausgegangen, was sich im späteren Pla- des- bzw. Amtsgericht vorgeschlagen: biet Bad Saulgau quert. nungsstadium zu einem Flächenbedarf Bernhard Tyborski, Sonja Hipp, Tanja Damit diese Bauarbeiten möglichst we- von rd. 10.000 qm entwickelt hat (inkl. Mai, Dr. Ernst Stein, Markus Bauser, nig Einfluss auf die Anwohner haben, privater Sperrmüllannahme). Siegried Rau, Klaus Steinhart, Patrick möchte die Fa. GasLINE vorwiegend die Mittlerweile hat sich die (rechtliche) Situ- Appeltauer, Gerd Fischer, Jens Naske, geschlossene Bauweise einsetzen. Bei ation dadurch geändert, dass aufgrund Silvia Obert-Zeeb, Florian Strobel diesem Verfahren werden keine Gräben eines höchstrichterlichen Urteils keine • Für die Umstellung der Duschwas- ausgehoben und die Straßen- oder Bür- Andienungspflicht beim Sperrmüll mehr serversorgung im Thermalbad von gersteigoberfläche dazu geöffnet. Durch besteht. Bürgerinnen und Bürger der Thermal- auf Trinkwasser sowie für diese geschlossene Verlegemethode Stadt könnten die Entsorgungsmöglich- weitere Sanierungsarbeiten hat das werden die Anwohner möglichst wenig keit bei der Fa. Alba weiterhin nutzen. Gremium verschiedene Vergabebe- gestört. Ausnahmen können, bedingt Verbleiben an einem neuen, zentralen schlüsse gefasst: Heizung-Sanitär- durch die Voraussetzungen, vorkommen. Standort würden dann die bisherigen Lüftungsarbeiten (Franz Lohr GmbH Die moderne Bauweise ist effizient und Sortimente des Wertstoffhofes – aller- , netto 298.208,96 Euro), sorgt für einen zügigen Baufortschritt, dings mit erweiterten Kapazitäten (Be- Deckenarbeiten (Helmut Baum GmbH, damit die Baustellen nur für kurze Zeit hälterzahl) und besseren Andienungs- netto 20.194,00 Euro) sowie Abbruch-, vorhanden sind, wenn die Leerrohre und möglichkeiten (befahrbare Rampen Estrich-, Abdichtungs- und Fliesenar- Glasfasern verlegt werden. insbesondere für Schrott, Pappe, Grün- beiten (Ullmann Bad Saulgau, netto gut). 43.665,40 Euro). Eine entsprechende Planung könnte auf • Den Zuschlag für die Erd-, Kanal-, einer Fläche von rund 6.000 qm auch Betonbau- und Installationsarbeiten KINDER UND am Standort in der Moosheimer Straße für den Naturthemenpark-Infopunkt abgebildet werden (zum Vergleich: Die an der Schönen-Moos-Hütte hat der JUGEND Größe des aktuellen Wertstoffhofs be- Gemeinderat der Firma Georg Schuler, trägt rund 1.500 qm). Hohentengen-Völlkofen (Angebotspreis Anders als bei einer Verortung des zen- von 94.575,68 Euro) erteilt. Spendenaufruf zur Kinder- tralen Wertstoffhofs an der „Herdgrube“ • Um möglichst schnell vorgehen zu spielstadt Saulishausen 2018 steht ein erweitertes Angebot an der können, hat das Gremium die Ver- Moosheimer Straße auch der bereits im waltung zudem ermächtigt, für die Auch in diesem Jahr findet die Kinder- Grundsatz feststehenden Erweiterung Sanierung der Grundschule Ren- spielstadt Saulishausen vom 30. Juli bis des Wohnbaugebiets „Kessel“ keines- hardsweiler die Bauleistungen für die 3. August statt. Die Organisation dieser falls im Wege. Gewerke Stahlbauarbeiten und Elek- Veranstaltung wird von Daniela Schmidt Nach einer eingehenden Diskussion über troinstallationsarbeiten an die jeweils und Sandra Hoffmann, Mitarbeiterin- die Vor- und Nachteile beider Standor- preisgünstigste Bieterin zu vergeben. nen des Kinder- und Jugendbüros, in te hat sich der Gemeinderat zunächst Submission war am 17. Mai, so dass Kooperation mit vielen ehrenamtlichen dafür ausgesprochen, die Bestrebungen in der Sitzung noch keine geprüften Helfern wahrgenommen. Für die Aktivi- des Landkreises um die Schaffung eines Ergebnisse vorliegen konnten. täten mit den Kindern sind wir auch in Nummer 22 STADTJOURNAL 4 Mittwoch, 30. Mai 2018 Stadtbibliothek Bad Saulgau diesem Jahr auf Spenden angewiesen. SFZ Bad Saulgau mit Kai Remensperger, Benötigt werden: Weckgläser, kleine Konrad Szygenda (beide Störck-Gym- STADTBIBLIOTHEK Marmeladengläser, Gläser und Fläsch- nasium) und Maxim Kaufmann (Schul- chen mit Deckel (100 bis 150 ml), Pflan- verbund Bad Saulgau) den ersten Platz AKTUELL zenableger, Kräutersetzlinge und kleine und mit 140 Punkten das Team vom Übertöpfe, kleine Balkonkästen, Trink- Störck-Gymnasium (Vincent Dannecker gläser und Armierungseisen. Weiterhin und Hannes Röck) den zweiten Platz Ohren auf und zugehört werden getrocknete Kräuter (Rosmarin, von insgesamt 11 Teams belegen. Das Thymian und Lavendel) und getrocknete zweite SFZ-Team mit Moritz Gromer, Geschichten am Samstag Rosenblüten für den Tee- und Kräuter- Johannes Widmann und Jonas Gärtner von 11.00 bis 12.00 Uhr laden benötigt. (alle Störck-Gymnasium) erkämpfte sich Diesen Samstag, 2. Juni, freut sich die Vorab bedankt sich das Kijubu bereits eine Bronzemedaille. Stadtbibliothek wieder auf alle neugie- recht herzlich für Ihre Spendenbereit- Am Abend fuhren die acht Jungs zu- rigen Kinder ab 4 Jahren, die gerne schaft. Bei Rückfragen steht das Team frieden und müde wieder nach Hause, Geschichten hören. Bad Saulgauer Le- zur Verfügung unter Tel. 07581 527583, nachdem sie noch vom Veranstalter eine sepaten begeistern die Kinder in einer E-Mail: [email protected]. Das Kin- große Gummibärendose als Preis für die spannenden Vorlesestunde. der- und Jugendbüro befindet sich in längste Anfahrt erhalten hatten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmel- der Schützenstraße 28 in Bad Saulgau. dung ist nicht erforderlich.

Nachhaltigkeitstage 2018 SCHULEN UND BILDUNG

Ferienzeitbetreuung für Grundschüler in den Sommerferien Während der Sommerferien bietet die Foto: Helmut Röck Stadt Bad Saulgau in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro die Möglichkeit zur Ferienzeitbetreuung für Foto: Ministerium für Umwelt, Klima Grundschüler an. Berufstätige Eltern fin- SENIOREN den hier für ihre Kinder täglich zwischen und Energiewirtschaft 7.00 Uhr und 16.30 Uhr eine fachkundi- Baden-Württemberg ge pädagogische Betreuung einschließ- Wie bereits im vergangenen Jahr betei- lich Mittagessen. Die Kosten für jede Ökum. Altenbegegnung ligt sich die Stadtbibliothek auch 2018 Ferienwoche betragen 58 € zuzüglich an den Nachhaltigkeitstagen Baden- einer einmaligen Verwaltungsgebühr von Der Schwarze Vere - Württemberg. Diese sind eine Initiati- 5 €. Die Anmeldungen müssen entweder ein Stück Heimatgeschichte ve der Nachhaltigkeitsstrategie Baden- persönlich bei der Verlässlichen Grund- Weit zurück, fast 200 Jahre, liegt die Württemberg unter der Federführung schule abgegeben oder am Briefkasten Zeit, als in Oberschwaben Räuberban- des Ministeriums für Umwelt, Klima und der Berta Hummel-Schule eingeworfen den unsere Heimat unsicher machten. Energiewirtschaft Baden-Württemberg. werden. Der bekannteste Anführer einer solchen Ziel der Nachhaltigkeitstage Baden- Achtung: Von 13.-24. August (Kalender- Bande war Xaver Hohenleiter, landläufig woche 33 und 34) wird keine Betreuung Württemberg ist es, nachhaltiges Han- berühmt unter seinem Spitznamen "Der deln verständlich, sichtbar und erlebbar angeboten! schwarze Veri". Die Bande des Schwar- Nähere Informationen und Anmeldungs- zu machen. zen Veri war nicht sesshaft, lebte in In der Stadtbibliothek werden vom 5. formulare gibt es beim Kinder- und Ju- gut getarnten Hütten im Wald und hatte bis 23. Juni Medien zu den Themen gendbüro, Schützenstr. 30, Tel. 07581 ihr Hauptlager nahe Spöck bei Ostrach. Klimawandel, Nachhaltigkeit und Um- 527583. Anmeldeschluss ist am Mitt- Sein abenteuerliches Leben wird heute weltschutz ausgestellt und Informati- woch, 20. Juni. in zahlreichen Narrenzünften dargestellt onsbroschüren zum Thema angeboten. und in Erinnerung gehalten; wie dieses Die ausgestellten Medien können direkt Störck-Gymnasium Leben aber in der damaligen Wirklich- keit aussah, warum sich überhaupt sol- ausgeliehen werden. Außerdem wird im Rahmen der Nachhal- Bad Saulgauer Teams erfolgreich bei che Räuberbanden bildeten, ob man sie als Schwerverbrecher oder als "Frei- tigkeitstage ein Energiesparpaket des Robotics Wettbewerb Umweltbundesamtes präsentiert, das in Am Donnerstag, den 17. Mai, haben heitskämpfer" sehen darf, damit und mit der Person des Schwarzen Veri hat der Bibliothek ausgeliehen werden kann. insgesamt drei Teams mit vier Robotern Das Paket enthält ein Strommessgerät, aus dem Störck-Gymnasium und dem sich der Heimatforscher Gerhard Fet- mit dem zuhause der Energieverbrauch SFZ Bad Saulgau erfolgreich an einem scher aus Ostrach in Zusammenarbeit verschiedener Elektrogeräte festgestellt Regionalentscheid für die World Robotic mit dem Heimat- und Geschichtsverein Olympiad (WRO) teilgenommen. intensiv beschäftigt und im vergangenen werden kann sowie Informationen zum Aufgabe war es in Freising bei München Jahr auch eine Sonderausstellung dazu Energiesparen. einen zuvor bekannten Parcours mit ei- im Heimatmuseum in Ostrach gestaltet. Übrigens ist die Nutzung der Stadtbi- nem selbstentwickelten Lego-Roboter zu Dem ökum. Senioren-Treff ist es gelun- bliothek an und für sich bereits nach- befahren und farbige Legoblöcke und gen, Gerhard Fetscher als einen sach- haltig, da die angebotenen Medien von -männchen in vorgegebene Zielbereiche kundigen Referenten zu diesem The- vielen genutzt werden können. Das spart zu transportieren. Am Wettbewerbstag menkreis zu gewinnen. Ressourcen wie Papier, Platz im eigenen selber wurden die Teilnehmer dann noch Die Veranstaltung am Dienstag, 5. Juni, Bücherregal und Geld. Denn Erwachse- mit einer unbekannten Zusatzaufgabe beginnt um 14.00 Uhr im evang. Ge- ne können das umfangreiche Angebot konfrontiert, die es dann noch zu bear- meindehaus in der Gutenbergstr. 49. Der bereits ab 15 € ein Jahr lang nutzen, beiten galt. Eintritt ist frei, Gäste sind immer gerne Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren Mit 160 Punkten konnte ein Team vom willkommen. entleihen sogar kostenlos. STADTJOURNAL Nummer 22 Bad Saulgau Was tut sich wo Mittwoch, 30. Mai 2018 5

18.30 Uhr Wir feiern Geburtstag 19.00 Uhr Spaziergang unter fachkun- WAS TUT Sternmarsch diger Führung in die wunderschöne SICHWO ...... und Gesamtchor mit befreundeten Landschaft Oberschwabens Musikkapellen Vogelstimmen im Wald – Stimmungs- Donnerstag, 31. Mai - Fronleichnam Ortsmitte Moosheim volle Eindrücke der tollen Umgebung 8.30 Uhr Festgottesdienst MV Moosheim-Tissen e.V. Einkehr in Wagenhausen Treffpunkt: Eingang Sonnenhof-Therme St. Johannes Baptist Sonntag, 03. Juni Musikalische Umrahmung durch das 10.00 Uhr Tag der Blasmusik Gisela Käßmaier Musikkorps Zeltgottesdienst Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Aufstellung des Spielmannszugs und Mittagstisch - Kaffee/Kuchen Donnerstag, 07. Juni der Kompanie auf dem Marktplatz, Eh- MV Moosheim-Tissen e.V. 18.00 Uhr AOK-Rad-Treff rensalut erfolgt zweimal zur Wandlung, 10.30 Uhr Kurkonzert mit den Radwandern danach Prozession; Fahnenparade und Treffpunkt: AOK-Geschäftsstelle Gemeindefest im katholischen Gemein- Wolfartsweiler Musikanten (Marktplatz) dehaus Pavillon Kurgarten Bad Saulgau Dauer: ca. 1 Stunde 18.30 Uhr Hobby-Treff 18.00 Uhr AOK-Radtreff „Gestalten von Acrylbildern“ an der AOK-Geschäftsstelle 16.30 Uhr Nordic Walking und mehr… Wiedereinsteiger, Anfänger 5 +/-km Bastelraum der Reha-Klinik 18.30 Uhr Hobby-Treff „Filzen“ Den Sonntag entspannt und aktiv in Anita Lindner Bastelraum der Reha-Klinik frischer Luft und bei guten Gesprächen Verbindliche Voranmeldung an der Anita Lindner in deutscher oder englischer Sprache Rezeption erforderlich! Verbindliche Voranmeldung an der ausklingen lassen... 19.00 Uhr Dia- Vortrag Rezeption erforderlich! 17.30 Uhr Nordic Walking und mehr… „Zu Fuß auf dem Jakobusweg“ 19.00 Uhr „Klingende Heimat“ Training für Volksläufe 6-7 +/-km Raum E 109 der Reha Klinik Singabend Ende 18.30 Uhr, Voranmeldung unter: Franz Schwenk Raum E 109 der Reha-Klinik Waltraud Gebhardt Mit Mehrwertkarte kostenlos Josef Röck (Mailbox 0176 54 95 12 54) ansonsten 1,50 € 19.30 Uhr Vlado Kumpan Montag, 04. Juni 19.30 Uhr Vortrag und seine Musikanten 17.00 Uhr Festausklang „Ich fühle mich krank – warum findet Festzelt Moosheim/ MV Moosheim-Tissen e.V. niemand etwas?“ MV Moosheim-Tissen Lichthof, Altes Kloster Bad Saulgau 18.30 Uhr Hobby-Treff Karten unter 0151/12130969 oder Dr. med. Norbert Kriegisch „Hautpflege und Schminkkurs“ www. mv-moosheim-tissen.de Eintritt frei Bastelraum der Klinik am schönen Freitag, 01. Juni Moos 16.00 Uhr Hobby-Treff Ellen Geißler Impressum „Hautpflege und Schminkkurs“ Verbindliche Voranmeldung an der Stadtjournal Bad Saulgau - Amtliches Mitteilungsblatt - Bastelraum der Reha-Klinik Rezeption erforderlich! Herausgeber: Stadt Bad Saulgau Ellen Geißler 19.00 Uhr Vortrag – Auf ins Paradies Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil Verbindliche Voranmeldung an der der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Raum E 109 der Reha Klinik Rezeption erforderlich! 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Carmen Eisele www.nussbaum-medien.de 19.30 Uhr Schach für Einsteiger Anzeigenberatung: NUSSBAUM MEDIEN Dienstag, 05. Juni Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, E-Mail: und Fortgeschrittene 14.00 Uhr Vortrag Gasthaus Bürgerstüble – Schachclub [email protected] "Der Schwarze Vere" Verantwortlich: für den amtlichen Teil, alle 20.00 Uhr SommernachtsTANZ – ein Stück Heimatgeschichte sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Hits der 70er und 80er Evangelisches Gemeindehaus/ Bürgermeisterin Doris Schröter o.V.i.A. mit Double 4TIME Seniorenbegegnung Redaktion: Thomas Schäfers ca. 1,5 Stunden / Eintritt frei Tel. 07581 207-104, Fax: 07581 207-860 Cocktails - Bestuhlung - Tanzfläche Redaktionsschluss: Montag 9.00 Uhr Eintritt 5 €, MV Moosheim-Tissen e.V. 19.00 Uhr offener Häkel- Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung und Stricktreff für Beiträge Dritter. Samstag, 02. Juni Ansprechpartner: Marion Eisele 8.00 Uhr Wochenmarkt Foyer, Reha-Klinik Tel. 07581 207-102, Fax: 07581 207-860 auf dem Marktplatz bis 21.00 Uhr Verantwortlich: für “Was sonst noch interes- bis 13.00 Uhr kostenfrei / Firma Näh-Ecke siert“ und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Strickutensilien können erworben wer- Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. 10.00 Uhr Klassische Stadtführung den. Einzelversand nur gegen Bezahlung der „Im Spiegel der Zeit“ 1/4-jährlich zu entrichtenden Einzelgebühr. Treffpunkt: Portal St.-Johannes-Kirche 19.15 Uhr Hobby-Treff Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt „Gestalten von Seidentüchern“ erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag Hannnelore Petermann (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), ca. 1,5 Std. Bastelraum der Klinik am schönen Moos mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. mit Mehrwertkarte kostenlos Auflage: 8.787 Exemplare ansonsten 3,50 € Barbara Ostermeier Bad Saulgau im Internet unter: Verbindliche Voranmeldung an der http://www.bad-saulgau.de 11.00 Uhr Ohren auf und zugehört Rezeption erforderlich! E-Mail-Adresse: [email protected] Geschichten für Kinder ab 4 Jahren Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Die jeweils aktuelle Ausgabe des Stadtjournals Altes Kloster Stadtbibliothek kann, falls Sie es einmal nicht über den Zusteller Mittwoch, 06. Juni erhalten haben, an der Zentrale im Rathaus 17.00 Uhr Sommer & Friends mit DJ 8.00 Uhr Wochenmarkt abgeholt werden. Kuloer, Marktplatz auf dem Marktplatz Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, bis 13.00 Uhr Josef-Beyerle-Straße 2, 18.00 Uhr TSV-Lauftreff 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Treffpunkt: Schützenhaus 18.30 Uhr TSV-Lauftreff E-Mail: [email protected], Wolfartsweiler Treffpunkt: Trimm-dich-Pfad Internet: www.gsvertrieb.de Nummer 22 STADTJOURNAL 6 Mittwoch, 30. Mai 2018 Kulturelles Bad Saulgau

der Sozialen Plastik ganz aus seiner Ar- So vielfältig wie New Orleans Geschich- KULTURELLES/ beit als Künstler heraus und verstand te und Kultur, so vielseitig ist auch die VERANSTALTUNGEN darunter die direkte Mitgestaltung so- Musik der Band um Frontfrau Zydeko zialer Verhältnisse. Der Verleger und Annie alias Anja Baldauf. Die Musike- Autor Rainer Rappmann, ausgewiese- rin stammt aus einer Akkordeonfamilie, „Gestrandete Künstler“ ner Beuys-Kenner und Organisator der seit frühester Kindheit ist das Akkorde- in der „Fähre“ Beuys-Symposien Achberg, wird diesen on ihr täglicher Begleiter. Aufgewachsen Weg aufzeigen und in seinem Vortrag mit bayerischer Hausmusik, hat sie ihre mit Bildbeispielen darlegen. In der Städtischen Galerie "Fähre" im Jugend mit orchestralen Akkordeonklän- Die Soziale Plastik im Sinne Beuys Alten Kloster ist derzeit eine sehens- gen verbracht und Klassik studiert. Auf meint das Denken des Menschen, der werte Ausstellung mit dem Thema „Ge- einer ihrer Tourneen hat sich Baldauf in durch Sprache und kreatives Handeln strandet in Oberschwaben“ zu sehen, die Cajun- und Zydecomusik verliebt. Ihr sich selbst und die Gesellschaft verän- die acht interessante Künstlerschicksale Spiel ist so facettenreich wie das Leben dert und sie somit formt. dokumentiert. selbst: Zu spüren sind eine sprühen- Dieser Arbeitsansatz scheint heute ak- Zahlreiche Künstler aus den deutschen de Lebensfreude, unendliche Sehnsucht tueller denn je und fordert dazu auf, Ostgebieten haben vor allem in der un- und die große Liebe zum Instrument. achtsam und nachhaltig im Denken und mittelbaren Nachkriegszeit nicht nur am Handeln zu verfahren. Gleichzeitig macht Bodensee, sondern auch im Allgäu und in Karten im Vorverkauf bei Augenoptik er deutlich, dass jeder Mensch nicht Oberschwaben eine neue Heimat gefun- Nerlich (07581 7041) kosten 13 €, an nur sein Leben, sondern damit auch die den. Die Kunstlandschaft Oberschwaben der Abendkasse 15 €. Mitglieder des Gesellschaft als Ganzes lebenswert ge- mit ihrer 1947 gegründeten Künstlerverei- Jazzvereins zahlen im Vorverkauf 10 € stalten kann. nigung Sezession Oberschwaben-Boden- und an der Abendkasse 12 €. Der Eintritt zum Vortrag, zu dem Kreis- see (SOB) wäre nicht denkbar gewesen, kulturforum, Stadt Bad Saulgau und ohne die vielen Maler und Bildhauer, die Kunstverein Bad Saulgau nicht nur die es etwa aus Schlesien oder Sachsen Kunstfreunde einladen, ist frei. hierher verschlagen hat. Am Beispiel von Paul Heinrich Ebell, André Ficus, Erwin Henning, Hans Hoehl, Werner Rohland, Alfred Schwarz, Herbert Vogt und Wolf- gang von Websky erinnert die Ausstel- lung an diese Künstler-Generation, die nach schweren Schicksalsschlägen an ihren neuen Wirkungsstätten das Kunst- geschehen der Nachkriegszeit maßgeb- lich mitbestimmt hat. "Zydeko Annie & Swamp Cats" entführen Die Ausstellung ist geöffnet bis 17. Juni, die Zuhörer mit ihrer Cajun- und Zydeko- jeweils dienstags bis sonntags und an musik nach New Orleans. Fronleichnam von 14.00 bis 17.00 Uhr. Quelle: Christoph Mittermüller

Happy Family Day - Teil 3

Bild: Walter Schels

Louisiana-Sound mit "Zyde- ko Annie & Swamp Cats" Die Vorfreude ist schon jetzt zu spüren. Und im Terminkalender ist der 17. Juni Der Jazzverein Bad Saulgau lädt am natürlich schon dick markiert. Inspiriert Samstag, 09. Juni ab 20.30 Uhr zum vom landesweiten Aktionstag „Mobil Konzert mit „Zydeko Annie & Swamp ohne Auto“ verwandelt sich an diesem Cats“ in den Dreikönigskeller ein. Die fünfköpfige Formation ist mit einem Tag die gesamte Innenstadt von Bad Saulgau im Rahmen des Umwelt- und Bild: Herbert Vogt vollen Tourplan in Deutschland, Öster- reich und der Schweiz und einem in- Familientags Happy Family Day wieder ternationalen Line-up seit 13 Jahren in einen riesigen Erlebnisparcours. Im Vortrag über Joseph Beuys Deutschlands Aushängeschild für die Mittelpunkt stehen auch diesmal wie- und direkte Demokratie Cajun- und Zydecomusik Louisianas. der fünf Themenstraßen, die sich auf Mit ihrem Programm "The spirit of New vielfältige Weise den Bereichen Umwelt, Im Rahmen des Themenschwerpunkts Orleans" entführt die Band ihre Zuhörer Gesundheit und Natur widmen und eine „Demokratie und Freiheit“ des Kreiskul- an den Mississippi in den Süden der Fülle an Informationen, Aktionen, Spiel turforums Sigmaringen findet am Don- USA. Die Songs erzählen von der Trau- und Spaß bereithalten. Und die richten nerstag, 7. Juni um 19.30 Uhr im Alten rigkeit des Abschiednehmens, von purer sich nicht nur an Erwachsene. Unzählige Kloster Bad Saulgau ein Vortrag statt Lebensfreude im Mardi Gras, von den Angebote sind wieder für die kleinen zum Thema „Joseph Beuys: Direkte De- Sehnsüchten der einsamen Bayous bis Gäste konzipiert. Auf spielerische Wei- mokratie und Soziale Plastik“. hin zum geselligen Beisammensein beim se werden sie so an die Schwerpunkt- Joseph Beuys entwickelte den Begriff Fais Deaux Deaux. Themen des Aktionstages herangeführt. STADTJOURNAL Nummer 22 Bad Saulgau vhs Mittwoch, 30. Mai 2018 7

strecken nach Herzenslust ausprobiert und Tschaikowsky Streichquartett Nr. 1. werden. E-Bikes präsentiert auch Rolf Karten gibt es ermäßigt im Vorverkauf Schmid vom gleichnamigen Fahrradge- beim Bürgerbüro im Rathaus, Tel. 07581 schäft. Auch dieses Jahr unterstützt das 207-0 oder online unter www.reservix.de. Bauunternehmen Reisch mithilfe eines riesigen Krans das Kistenstapeln der Pfadfindergruppe Royal Rangers. Der Schäferhundeverein Bad Saulgau e.V. VOLKSHOCHSCHULE ist ebenso vor Ort wie die Schwäbi- sche Zeitung, die Siebenten-Tags-Ak- OBERSCHWABEN tivisten, die Volksbank Bad Saulgau, die Stadtwerke Bad Saulgau und die Foto: Anita Metzler-Mikuteit Tourismusbetriebsgesellschaft Bad Frühjahr-/ Sommer- Dazu zählt auch die Laufkarten-Akti- Saulgau mbH (Tbg). Letztere bietet wie- semester 2018 on, bei der für fleißige Stempelsamm- der die Möglichkeit, das Segway-Fahren ler wieder hochwertige Preise winken. zu schnuppern – natürlich unterstützt Yoga für jedermann Die Veranstaltung beginnt und endet von geschulten Mitarbeitern. Mit von D30131 Astrid Laux in diesem Jahr aufgrund der Fußball- der Partie sind auch wieder der Schüt- Di, 5.6.2018, 20.00 - 21.30 Uhr Weltmeisterschaft eine Stunde früher, zenverein Wolfartsweiler und der För- 8 Abende, 16,0 UE dauert also von 10 bis 16 Uhr. Und derverein der Dorauszunft Saulgau e.V.. 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28, wer früh kommt, wird belohnt: Zwischen Zum ersten Mal dabei ist die Movera vhs-Gebäude, Raum 3, 59,20 EUR 10 und 11 Uhr ist die Fahrt mit dem GmbH aus Bad Waldsee. Sie wird un- Happy-Family-Day-Zügle kostenlos. Dar- ter anderem Zeltanhänger der Hambur- Italienisch - Conversazione über hinaus gibt es in diesem Zeitraum ger Outdoor-Manufaktur 3dog camping D40921 Ingrid Cirillo weitere besondere Aktionen. Einfach vorstellen. Informationen über die Kin- Di, 5.6.2018, 20.00 - 21.30 Uhr überraschen lassen! Und wer an diesem dertagespflege gibt es am Stand des 7 Abende, 14,0 UE Tag zusätzlich etwas für die Umwelt Landkreises Sigmaringen/Fachstel- 88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1, tun möchte, der lässt das Auto stehen le Kindertagesstätten. Auch das Bad Realschule, Zi. A126, 49,00 EUR und kommt, wenn irgend möglich, mit Dürrheimer Puppentheater von der gleichnamigen Mineralbrunnen GmbH ist Italienisch Grundkurs für Anfänger mit dem Fahrrad. So gibt es garantiert auch Vorkenntnissen (A1) keine Parkplatzprobleme. Im Folgenden wieder mit von der Partie. D40904 Ingrid Cirillo werden die Teilabschnitte Erlebnis- und Besonders auch dieser Straßenthemen- Wir arbeiten mit dem Lehrwerk "Nuovo Gesundheitsstraße vorgestellt: Block zeigt sich als ein wahres Ent- decker-Paradies für Kinder. Spiele in Espresso 1", ab Lektion 11. Gesundheitsstraße (Kaiserstraße) allen Variationen, ein Barfußparcours, Mi, 6.6.2018, 19.30 - 21.00 Uhr Um Gesundheit und Prävention geht es Gebärdenrätsel, Riesen-Seifenblasen, 7 Abende, 14,0 UE entlang dieses Themenabschnitts. Der Sommerbiathlon, Wettrennen mit „ech- 88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1, DRK-Kreisverband Sigmaringen e.V. in- ten“ Hunden, Bungeetrampolin, Kisten Realschule, Zi. A126, 49,00 EUR formiert ausführlich über Vorgehenswei- stapeln und viele tolle Angebote mehr sen im Rahmen der Ersten Hilfe. Immer lassen Kinderherzen höher schlagen. Englisch für die Generation 50+ wieder aufs Neue spannend ist es, ein Hüpfen bis die Puste ausgeht, lässt es Blooming now (B1) Rettungsfahrzeug vom Deutschen Roten sich auch wunderbar auf dem Riesen- D40615 Ingrid Cirillo Kreuz von innen anzuschauen. Die AOK trampolin der Stadtwerke. Do, 7.6.2018, 19.30 - 21.00 Uhr Gesundheitskasse informiert unter an- 6 Abende, 12,0 UE derem über Fit-Light, während das Sa- Fortsetzung Titelseite 88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1, nitätshaus Trapp Venenmessungen an- Realschule, Zi. A126, 42,00 EUR bietet. Digitale Fußanalysen werden am Amaryllis Quartett Stand vom Sanitätshaus Feine durch- Einführung in die digitale Fotografie geführt. Der VdK-Sozialverband, die D21103 Albert Barany Ambulanten Dienste der Zieglerschen spielt Beethoven, Schostakowitsch Bitte mitbringen: Ihre eigene Digitalka- und die Sozialstation der Katholischen und Tschaikowsky im Alten Kloster mera mit Handbuch Kirchenpflege Bad Saulgau informieren Am Sonntag, 10. Juni, gastiert um 19 Fr, 8.6.2018, 18.00 - 21.30 Uhr ausführlich über ihr jeweiliges Leistungs- Uhr im Alten Kloster Bad Saulgau im Sa, 9.6.2018, 09.00 - 12.00 Uhr, 8,7 UE portfolio. Auch Mitarbeiter der Sonnen- Rahmen der Musikfestwochen Donau- 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28, hof-Therme sind natürlich wieder vor Oberschwaben das „Amaryllis Quartett“. vhs-Gebäude, Raum 2, 66,80 EUR Ort und geben Auskunft über sämtliche Das Ensemble gehört zu jenen jungen Dienstleistungen rund um Bad Saulgaus Streichquartetten, die in den letzten Hildegards Kräuterwissen staatlich anerkannte Heilquelle. Jahren international von sich reden ma- für jeden Tag chen. D30318 Jutta Isabella Martin Erlebnisstraße (Kaiserstraße) Die vier begnadeten Musiker sind Preis- Di, 26.6.2018, 19.00 - 21.15 Uhr, 3,0 UE Neben zahlreichen Unternehmen, Ins- träger mehrerer internationaler Wettbe- 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28, titutionen und Einrichtungen engagie- werbe bzw. des renommierten ARD- vhs-Gebäude, Raum 1, 12,00 EUR ren und präsentieren sich auch dies- Wettbewerbs sowie Stipendiaten des mal wieder viele Vereine und punkten Deutschen Musikrates. Dem „Amaryllis Besuchen Sie uns auf Facebook mit tollen Aktionen. Die Fliegergruppe Quartett“ wurde 2012 nicht nur der Volkshochschule Oberschwaben Bad Saulgau e.V. bringt ein Segelflug- Kammermusikpreis der Jürgen-Ponto- Hier finden Sie immer unsere aktuellen zeug mit einer Spannweite von stolzen Stiftung verliehen, das Ensemble wurde Kurse und Veranstaltungen. 15 Metern mit, während der Golfclub auch mit dem renommierten Echo Klas- www.vhs-oberschwaben.de Bad Saulgau e.V. dazu motiviert, diese sik ausgezeichnet für die beste Kam- [email protected] Sportart ganz unverbindlich zu testen. mermusikeinspielung des Jahres. Nach- Das Kinder- und Jugendbüro vom Haus dem das Quartett schon 2011 und 2015 Bitte melden Sie sich vor der Veran- Nazareth ist ebenfalls wieder mit da- bei den „Bad Saulgauer Konzerten“ be- staltung bei der Volkshochschule an! bei und lädt dazu ein, das Spielemobil geisterte, ist es nun zum dritten Mal zu Bad Saulgau, Lindenstr. 7, 88348 der Tbg ausführlich zu testen. Ob mit Gast im Alten Kloster. Bad Saulgau, Tel. 07581 2009-0 oder ohne Elektroantrieb – am Stand Auf dem Programm stehen dieses Mal Aulendorf, Hauptstr. 35, Tel. 07525 vom Fahrradhandel Neudörffer kön- Beethovens „Rasumowsky“-Quartett, 9239340 Fax: 07525 92393490 nen Fahrräder auf ausgewiesenen Test- Schostakowitschs Streichquartett Nr. 7 Nummer 22 STADTJOURNAL 8 Mittwoch, 30. Mai 2018 Aus den Stadtteilen Bad Saulgau

Papier UMWELT UND Bezirke 1, 2, 4, 6: Freitag, 15.06.2018 NATUR Bezirke 3, 5: Donnerstag, 14.06.2018 BOLSTERN Einteilung der Bezirke siehe Entsor- gungskalender Ortsvorsteher: AntonStörk [email protected] In mindestens elf Horsten Problemstoffsammlung Tel. Rathaus: 07581 8763 gibt’s Jungstörche (halbjährlich): Tel.privat: 07581 2839 Freitag, 9. November Mobil: 0151 12750605 In der Landeshauptstadt der Biodiversi- städtischer Bauhof, 14:30 -1 6:00 Uhr Dienstzeiten: tät fühlen sich neben der Bevölkerung Dienstag und Freitag, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr und den zahlreichen Gästen auch die Grüngut-Bündelsammlung viele Tierarten wie Weißstörche offen- (halbjährlich): sichtlich recht wohl. Es sieht so aus, Bezirke 1 - 4: Mittwoch, 17.10.2018 SV Bolstern wie wenn mindestens elf der zwölf sich Bezirke 5 + 6: Donnerstag, 18.10.2018 in Bad Saulgau und den Ortsteilen nie- Recyclinghof Moosheimer Straße: Aktive der gelassenen Storchenpaare im Mo- Holz und Spanplatten aus dem Innen- 29. Spieltag ment auch Jungstörche großziehen. Auf bereich (beschichtet und unbeschichtet), Samstag, 2.6.2018 dem Horst der St. Johanneskirche sind Kunststoffverpackungen, Metallschrott, SV Bolstern - FC Inzigk./Vils./Eng.99 noch vier agile Storchenküken im Nest. Elektronikschrott, Papier, Kartonagen, Spielbeginn: Die genaue Anzahl der Jungstörche in Anlieferungen bis zu 1 m3 kostenlos, 14:45 Uhr Reserve den Horsten der Ortsteile ist noch nicht Mehrmengen 3,60 € je m3; Flaschen- bekannt. Wenn das Wetter mitspielt und kork, kleine Mengen an Bauschutt kos- 16:30 Uhr 1. Mannschaft sich keine Krankheiten ausbreiten, wer- tenlos - Annahme bis 100 Liter; Speise- Saisonabschluss den in diesem Jahr noch wesentlich fette, Kerzenwachs, CDs und DVDs ohne Im Anschluss an das letzte Heimspiel mehr Jungvögel flügge als im letzten Hülle, Tintenpatronen, Tonerkartuschen, der Saison 2017/18 findet die Saisonab- Jahr - 2017 waren es 17. Faxpatronen, saftiger Gehölzschnitt (Rei- schlussfeier im Sportheim statt. Hierzu Brutstatistik, Stand 25.05.2018: sig, Blätter) und Rasenschnitt, holziger lädt der SV Bolstern alle Spieler, Fans, Folgende Neststandorte gibt es in der Gehölzschnitt (grobes Material) Schiedsrichter und Funtionäre recht Kernstadt: 2 Horste auf der St. Johan- Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag herzlich ein. neskirche mit 4 Jungstörchen auf dem 13:00 - 17:00 Uhr und oberen Horst, 1 Leuze-Verlag mit zwei Samstag, 9:00 - 15:00 Uhr oder drei Jungstörchen; 1 Gasthaus Bach mit 3 Jungstörchen, 1 Stadtmu- Grüngutsammelstelle Mackstraße 45 seum mit 4 Jungstörchen, 1 Haus am (auf dem Gelände der Fa. ALBA) Markt mit 2 Jungstörchen, 1 Rathaus Gehölzschnitt getrennt nach holzigem BONDORF mit 4 Jungstörchen , 1 Buchauer Amts- (ab 3 cm Durchmesser) und saftendem Ortsvorsteher: AntonBaumgartner haus mit 3 Jungstörchen. (unter 3 cm und Blätter, Schilf) Material, Rasenschnitt; Öffnungszeiten: Mittwoch [email protected] In den Ortsteilen: 1 Moosheimer Kirche, Tel. Rathaus: 07581 5373277 1 Dorfstraße Großtissen, 1 Hochberger und Freitag 13:00 - 17:00 Uhr und Mobil: 0172 7654088 Kirche, 1 Fulgenstadt bei Schultes Beck. Dienstzeiten: Mittwoch, 17.30 - 20.00 Uhr In den Ortsteilen ist die jeweilige Anzahl Samstag 8:30 - 12:30 Uhr der Jungstörche noch nicht genau be- Kostenlose Entsorgung kannt. Weitere Einzelstörche und Paare von Rasenschnitt sind in der Nähe, sind aber vermutlich in landwirtschaftlichen Fahrsilos noch zu jung, um erfolgreich zu brüten. Anlieferzeiten: Zwei Beringungstermine stehen auch Mo. - Sa., 9:00 - 12.00 Uhr und BRAUNENWEILER schon fest. Am Freitag, den 1. Juni 13:00 - 19:00 Uhr werden um 10 Uhr die Jungstörche auf Ortsvorsteher: Berthold Stützle Friedberg: [email protected] dem Horst der St. Johanneskirche und Wilfried Öhler, Richtung Eichen Tel. Rathaus: 07581 7568 anschließend auf dem Haus am Markt Lampertsweiler: Tel.privat: 07581 4398 von der Storchenbeauftragten Ute Rein- Tobias Dreher, Unterdorfweg 1 Dienstzeiten: Dienstag, 18.30 - 20.30 Uhr hard und Renate Supp beringt. Am Frei- Freitag, 18.30 - 19.30 Uhr tag, den 8. Juni, um 11 Uhr werden Auskünfte zur Rubrik „Umwelt und oder nach Vereinbarung die Störche in Großtissen und dann in Natur“ erteilt der städtische Umwelt- Hochberg beringt. beauftragte Thomas Lehenherr, Tel. Über die weitere Entwicklung rund um 07581 207-325. Dienststunden die Storchennester wird weiterhin infor- miert. des Ortsvorstehers Am Freitag, 1. Juni, entfallen die Entsorgungstermine Dienststunden des Ortsvorstehers. AUS DEN Nächste Dienststunden sind am Hausmüll (Restmüll) STADTTEILEN Dienstag, 5. Juni. Bezirk 1: Dienstag, 05.06.2018 Um Beachtung wird gebeten. Bezirke 2, 4, 5: Montag, 04.06.2018 Bezirk 3: Mittwoch, 06.06.2018 Bezirk 6: Freitag, 01.06.2018 SV Braunenweiler Donnerstag, 14.06.2018 BIERSTETTEN Aktive Gelber Sack Bezirke 1 - 6: Dienstag, 05.06.2018 Ortsvorsteher: Markus Knoll Auswärtsspiel [email protected] Sonntag, 3.6.2018 Bei Fragen und Problemen mit der Tel. Rathaus: 07583 2369 SV Bronnen - SV Braunenweiler Abfuhr des Gelben Sacks: ALBA Süd Tel.privat: 07583 4207 Spielbeginn: 15:00 Uhr GmbH & Co.KG, Tel. 07581 5089-0. Dienstzeiten: Dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr Spielbeginn: Reserve 13:15 Uhr STADTJOURNAL Nummer 22 Bad Saulgau Aus den Stadtteilen Mittwoch, 30. Mai 2018 9

Einladung zum Grillfest Sonntag, 03. Juni Die Turnabteilung des Sportvereins B-Junioren: Braunenweiler lädt ganz herzlich alle FULGENSTADT SGM Bolstern/Fulgenstadt/Herbertingen - Mitglieder sowie Freunde des Vereins SGM Sigmaringendorf Spielbeginn: 11.00 in Bolstern an Fronleichnam, 31.5.2018, zum tradi- Ortsvorsteher: Robert Eisele tionellen Grillfest ein. [email protected] Mittwoch, 06. Juni Tel. Rathaus: 07581 3890 C-Junioren: Das Grillfest startet um 17.00 Uhr beim Tel.privat: 07581 2029106 Sportheim. Dienstzeiten: Mittwoch, 18.00-21.00 Uhr SGM Fulgenstadt/Bolstern - jeden 1. Samstag im Monatvon 9.00-12.00 Uhr FV Bad Schussenried Spielbeginn: 18.30 Uhr Ab 19.00 Uhr beginnt dann die Ab- teilungsversammlung FF Bad Saulgau Weitere Infos unter: - Begrüßung 1. Vorsitzende www.fv-fulgenstadt.de - Bericht des Schriftführers Abt. Fulgenstadt - Bericht des Kassierers MV Fulgenstadt - Wahlen Jahreshauptübung - Entlastung Vorstandschaft Die Jahreshauptübung der Freiwilligen Vorspielnachmittag - Ehrungen Feuerwehr Bad Saulgau - Abteilung - Wünsche und Anträge Der Musikverein Fulgenstadt lädt alle Fulgenstadt - findet amSamstag, den Kinder, Jugendliche und ihre Eltern zum 02.06.2018 um 16.00 Uhr in Wolfartswei- Vorspielnachmittag am Sonntag, den ler statt. 10.06. um 14.00 Uhr ins Probelokal in Als Übungsobjekt dient das Musikheim Fulgenstadt ein. Neben einem vielsei- in Wolfartsweiler. tigen musikalischen Programm besteht Angenommen wird ein Pkw, welcher für alle Interessierten die Möglichkeit, mit überhöhter Geschwindigkeit von sich über die Kursangebote und Instru- FRIEDBERG der Straße abkommt und mit dem Ge- mente zu informieren. bäude kollidiert. Der Pkw fängt nach Ortsverwaltung Friedberg dem Unfall stark an zu rauchen und [email protected] verqualmt das Erdgeschoss des Ge- Tel. Rathaus: 07581 8341 bäudes, dadurch wird den Personen im Tel. stellv. Ortsvorsteher Edwin Reber: ersten Obergeschoss der Fluchtweg ab- 07581 1246 ab 18 Uhr geschnitten. Die Abteilung Fulgenstadt GROßTISSEN und ein Fahrzeug der Stützpunktwehr Ortsvorsteher: Peter Widmann Bad Saulgau werden zur Hilfeleistung „Entwicklungsprogramm [email protected] und Personenrettung alarmiert. Tel. Rathaus: 07581 3726 Ländlicher Raum“ Zur Übung sind alle Bürgerinnen und Tel.privat: 07581 537298 Bürger sowie alle Interessierte recht Tel.mobil: 0175 8538717 Einladung herzlich eingeladen! Die Übung wird für Dienstzeiten: Montag, 18.00 - 20.00 Uhr zur Informationsveranstaltung alle Gäste entsprechend kommentiert. Mittwoch, 06. Juni, im DGH Friedberg MV Moosheim-Tissen Beginn: 18.00 Uhr FV Fulgenstadt Mit dem „Entwicklungsprogramm Länd- Siehe unter Moosheim. licher Raum (ELR)“ bietet Baden-Würt- Aktive temberg ein Förderprogramm für die Sonntag, 03.06.2018 strukturelle Entwicklung ländlich ge- FV Fulgenstadt - TSV Scheer prägter Gemeinden und Dörfer. Schwer- 2. Mannschaft Spielbeginn: 13:15 Uhr HAID punktmäßig werden Hilfen bei der Ge- 1. Mannschaft Spielbeginn: 15:00 Uhr bäudesanierung im Ortskernbereich, bei Ortsvorsteher: Ansgar Kleiner Frauenfußball der Sicherung der Grundversorgung, bei [email protected] der Schaffung von Arbeitsplätzen und Sonntag, 03. Juni Tel. + Fax Rathaus:07581 8813 Tel.privat: 07581 527630 beim Aufbau und Erhalt von gemein- SGM Fulgenstadt/Herbertingen - SGM Munderkingen Dienstzeiten: Montags, 18.30 - 20.00 Uhr schaftlichen Aktivitäten angeboten. Das oder nach Vereinbarung Büro LARS-consul wird das „Örtliche Spielbeginn: 10.30 Uhr Entwicklungskonzept“ vorstellen und Jugendfußball Anwesende zusammen mit dem Stadt- Freizeit- und Narrenverein Mittwoch, 30. Mai bauamt rund um das Thema informieren B-Junioren: Haid-Bogenweiler-Siessen e.V. und beraten. Es können natürlich auch SGM Bolstern/Fulgenstadt/Herbertingen - Fragen zu persönlich geplanten Vorha- FC Ostrach Führungswechsel beim Freizeit- und ben gestellt werden. Spielbeginn: 18.30 in Bolstern Narrenverein Haid-Bogenweiler-Sies- Ein Dorf kann sich nur durch die Mitwir- sen e.V. Samstag, 02. Juni Nachdem Präse Jo Maurer bei der dies- kung und Bereitschaft der Bevölkerung D-Junioren: jährigen Jahreshauptverammlung aus weiterentwickeln. Darum bitten die Orts- SGM Fulgenstadt/Bolstern/Fulgenstadt I - beruflichen Gründen seinen Rücktritt verwaltung und der Ortschaftsrat um SGM Buchau/Kanzach erklärt hatte und auch Vize Siegfried rege Teilnahme. Spielbeginn: 14.15 Uhr Selbherr ebenfalls aus beruflichen Grün- B-Juniorinnen: den nicht mehr für das Amt des Vize FV Fulgenstadt - SV zur Verfügung stand, fanden im Rahmen FF Bad Saulgau Spielbeginn: 17.00 Uhr einer außerordentlichen Mitgliederver- sammlung Neuwahlen der Führungsspit- Abt. Fulgenstadt A-Junioren: ze des Vereins statt. Erfreulicherweise SV Langenenslingen - konnte ein neues motiviertes Duo ge- Jahreshauptübung SGM Herbertingen/Bolstern/Fulgenstadt funden werden, das von nun an an der Siehe unter Fulgenstadt. Spielbeginn: 17.00 Uhr Spitze des Vereins steht. Rainer Michels Nummer 22 STADTJOURNAL 10 Mittwoch, 30. Mai 2018 Aus den Stadtteilen Bad Saulgau wurde einstimmig in das Amt des Präse Jugendabteilung gewählt, als Vize wurde Thomas Buch- Samstag, 2.6. mann ebenfalls einstimmig gewählt. Die langjährige Häswartin Hilde Halder LAMPERTSWEILER A-Junioren in Brwl. musste ihr Amt schweren Herzens aus 17.00 Uhr gegen SGM Granheim privaten Gründen ebenfalls aufgeben. Ortsvorsteher: Jürgen Anton Thomma C-Junioren [email protected] Als Nachfolgerin wurde Claudia Zeitler 15.30 Uhr auswärts gegen SGM Blönried einstimmig gewählt und ist damit neue Tel. Rathaus: 07581 3715 Tel.privat: 07581 4578 D-Junioren Masken- und Häswartin des Vereins. Fax privat: 07581 527172 Die weiteren zu wählenden Vorstands- 14.15 Uhr auswärts gegen Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr SV Langenenslingen ämter konnten mit den bisherigen Amts- oder nach Vereinbarung inhabern besetzt werden: Sonntag, 3.6. Als Kassierer wurde Achim Kesenheimer bestätigt. B-Junioren in Brwl. Als Nachtfrauenvertreterin wurde Jasmin 11.00 Uhr gegen KSC Ehingen Zinser bestätigt. Übungsleiter/-in gesucht Als Geistervertreter wurde Eugen Stützle MOOSHEIM Der SV Renhardsweiler sucht eine/-n bestätigt. Ortsvorsteher: Richard Kemmer Übungsleiter/-in für das Kinderturnen der [email protected] 3- bis 6-Jährigen ab September 2018. Tel. Rathaus: 07581 8650 Aufwand: 1 Stunde pro Woche Tel.privat: 07581 1616, Fax 537365 Termin: dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr Dienstzeiten: Dienstag von 18.00 - 20.00 Uhr Bei Interesse bitte melden unter Tel. Freitagvon 19.00 - 20.00 Uhr 0176 54315493.

MV Moosheim-Tissen

Fronleichnam WOLFARTSWEILER Am Donnerstag, 31.5., treffen sich die Musikanten morgens um 5.00 Uhr in Ortsvorsteher: Eugen Stork Die neu gewählte Vorstandschaft des Frei- Kleintissen zum Tagwache spielen. [email protected] Tel. Rathaus: 07581 7575 zeit- und Narrenvereins Haid-Bogenwei- Nach dem Begleiten der Fronleichnams- ler-Siessen e.V. Tel.privat: 07581 51558 prozession gedenkt der Musikverein sei- Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00-21.00 Uhr Foto: Gerold Münch nen verstorbenen Musikanten mit einer Totenehrung auf dem Friedhof. „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“ HOCHBERG RENHARDSWEILER Einladung Ortsvorsteherin: Andrea Schneider zur Informationsveranstaltung [email protected] Mittwoch, 06. Juni 2018, Ortsvorsteherin: Sonja Halder Tel. Rathaus: 07581 6244 im DGH Friedberg [email protected] Mobil: 0160 7280864 Beginn: 17.30 Uhr Tel. Rathaus: 07581 1488 Dienstzeiten: Mit dem „Entwicklungsprogramm Länd- Tel.privat: 0170 4322435 Montag, 18.00-19.30 Uhr Dienstzeiten: Dienstag von 17.30 - 18.30 Uhr licher Raum (ELR)“ bietet Baden-Würt- oder nach Vereinbarung oder nach tel. Vereinbarung temberg ein Förderprogramm für die strukturelle Entwicklung ländlich ge- prägter Gemeinden und Dörfer. Schwer- SV Hochberg punktmäßig werden Hilfen bei der Ge- Einladung zur öffentlichen bäudesanierung im Ortskernbereich, bei Sonntag, 3.6.2018 Sitzung der Sicherung der Grundversorgung, bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und Kreisliga B Donau des Ortschaftsrates am Dienstag, beim Aufbau und Erhalt von gemein- 11:30 Uhr SGM Hochberg/FVS - 12.6.2018, um 20:00 Uhr im Rathaus schaftlichen Aktivitäten angeboten. Das SGM Rulfingen/Blochingen (Reserve) in Renhardsweiler Büro LARS-consul wird das „Örtliche 13:15 Uhr SGM Hochberg/FVS - Entwicklungskonzept“ vorstellen und Tagesordnung: FV Altshausen II Anwesende zusammen mit dem Stadt- 1. Verlesen des letzten Protokolls bauamt rund um das Thema informieren Elfmeterturnier 2. Bekanntgaben der Ortsvorsteherin und beraten. Es können natürlich auch Der SV Hochberg lädt wieder zum Je- 3. Haushaltsmittel 2019 Fragen zu persönlich geplanten Vorha- dermann-Elfmeterturnier ein. Es findet 4. Anfragen nach §5 der Geschäfts- ben gestellt werden. am Freitag, 22. Juni, ab 18:00 Uhr auf ordnung dem Sportplatz in Hochberg statt. Pro Ein Dorf kann sich nur durch die Mitwir- Mannschaft sollten mindestens 5 Spieler gez. Sonja Halder kung und Bereitschaft der Bevölkerung dabei sein. Die Startgebühr beträgt € Ortsvorsteherin weiterentwickeln. Darum bitten die Orts- 20,00. verwaltung und der Ortschaftsrat um Als Preisgeld werden für den Sieger € rege Teilnahme. 150,00, den Zweitplatzierten € 100,00 Sportverein Renhardsweiler und den Dritten € 50,00 ausgelobt. Schlüssel gefunden Nach dem Turnier gibt es noch eine Aktive Mannschaft Mitternachtsverlosung. Auf einem Waldweg Richtung Bachhaup- Anmeldungen nehmen bis spätestens Sonntag, 3.6. ten wurde im Bereich der "Winkelhütte" 17. Juni Boris Kleck unter Boris.Kleck@ Heimspiel gegen SV Langenenslingen ein einzelner Schlüssel gefunden. Er kann gmx.net und Markus Berschauer unter 13.15 Uhr Reserve-Mannschaft vom Eigentümer bei der Ortsverwaltung [email protected] entgegen. 15.00 Uhr Erste Mannschaft Wolfartsweiler abgeholt werden. STADTJOURNAL Nummer 22 Bad Saulgau Kirchen Mittwoch, 30. Mai 2018 11

FF Bad Saulgau 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Fulgenstadt 19.00 Uhr St. Johannes, Heilige Messe Abt. Fulgenstadt Sonntag, 3. Juni Taufsonntage Tag der Ewigen Anbetung Jahreshauptübung In der Stadtpfarrkirche sind als Tauf- 18.00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbe- Siehe unter Fulgenstadt. sonntage vorgesehen: 1.7., 5.8., 2.9., tung und Aussetzung des Allerheiligsten 7.10., 4.11. und 2.12.2018 - jeweils um anschl. Betstunde Wolfartsweiler Musikanten 12.00 Uhr 19.00 Uhr Heilige Messe und Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum und Termine Kurkonzert Sakramentalem Segen „Orte des Zuhörens“ Die Wolfartsweiler Musikanten laden Mittwoch, 6. Juni Sprechzeiten jeden Mittwoch und zum Kurkonzert am kommenden Sonn- 18.30 Uhr Rosenkranz Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr in tag, 3. Juni, von 10.30 bis 11.30 Uhr im 19.00 Uhr Heilige Messe Kurgarten der Reha-Klinik Bad Saulgau der Antoniuskirche in Bad Saulgau. Sonntag, 10. Juni recht herzlich ein. Montag, 4. Juni 9.30 Uhr Rosenkranz 17.30 Uhr St. Johannes 10.00 Uhr Wortgottesfeier Probe für den Firmgottesdienst Hochberg KIRCHLICHE Mittwoch, 6. Juni NACHRICHTEN 15.00 Uhr Kath. Gemeindehaus, Freitag, 1. Juni Gebetskreis 18.30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 7. Juni Sonntag, 3. Juni 13.30 Uhr Kath. Frauenbund: Festplatz Feier des Fronleichnamsfestes Abfahrt zum Äbtissinnenweg 10.00 Uhr feierliches Hochamt und bei Heiligkreuztal Fronleichnamsprozession anschl. Einkehr im Café am See Silberner Sonntag für die Renovation Bolstern unserer Pfarrkirche. Sonntag, 3. Juni Mittwoch, 6. Juni Tag der Ewigen Anbetung Bad Saulgau – Stadtpfarrei 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Heilige Messe 9.00 Uhr Heilige Messe mit Eröffnung Freitag, 1. Juni der Ewigen Anbetung und Aussetzung Herz-Jesu-Freitag - Hl. Justin Samstag, 9. Juni des Allerheiligsten - anschl. Betstunde 9.00 Uhr St. Antonius, Herz-Jesu-Amt 18.30 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Abschluss der Ewigen Anbe- anschl. stille Anbetung vor ausgesetz- 19.00 Uhr Heilige Messe tung mit Te Deum und sakramentalen Segen tem Allerheiligsten Braunenweiler 17.15 Uhr St. Antonius, Freitag, 8. Juni Kreuzwegandacht Freitag, 1. Juni 18.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr St. Antonius Keine Heilige Messe! Sakramentaler Segen Sonntag, 10. Juni Sonntag, 3. Juni 10.00 Uhr Heilige Messe Samstag, 2. Juni 9.30 Uhr Rosenkranz Herz-Mariä-Samstag 10.00 Uhr Wortgottesfeier Moosheim Hl. Marcellinus und Petrus Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche. Freitag, 1. Juni St. Johannes, keine Beichtgelegenheit 8.00 Uhr Rosenkranz 11.00 Uhr St. Johannes, Tauffeier Montag, 4. Juni 17.00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe 18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 3. Juni 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz 10.00 Uhr festliche Messfeier zum Som- Freitag, 8. Juni merfest und zum 110-jährigen Jubiläum Sonntag, 3. Juni 18.30 Uhr Rosenkranz des Musikvereins Moosheim-Tissen im 9. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Heilige Messe (gestift. Jahr- Festzelt auf dem Festplatz mit dem Lie- 8.30 Uhr St. Antonius, Wortgottesfeier tag Wendelin und Maria Birnbreier, für derkranz Tissen-Moosheim 10.30 Uhr St. Johannes, Heilige Messe Albert Roth) Zelebrant und Festprediger: (für alle Lebenden und Verstorbenen un- H. H. Prof. Dr. Wilfried Eisele serer Seelsorgeeinheit) Sonntag, 10. Juni 10.30 Uhr Kaplanei, Kinderkirche 9.30 Uhr Rosenkranz in Untereggatsweiler Montag, 4. Juni 12.00 Uhr St. Johannes, Tauffeier 10.00 Uhr Heilige Messe in Untereggats- 8.00 Uhr Rosenkranz 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz weiler Ab 9.45 Uhr steht an der Pfarrkir- che in Braunenweiler ein Fahrdienst für Dienstag, 5. Juni Montag, 4. Juni diejenigen bereit, die nicht selbst nach 19.00 Uhr Rosenkranz in Großtissen 18.15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz Untereggatsweiler fahren können. Mittwoch, 6. Juni Dienstag, 5. Juni 11.30 Uhr Tauffeier in Untereggatsweiler 8.00 Uhr Rosenkranz Fest des Hl. Bonifatius Friedberg 19.00 Uhr Rosenkranz in Kleintissen 18.15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz Donnerstag, 7. Juni 19.00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe Samstag, 2. Juni 18.30 Uhr Rosenkranz mit Segnung von Andachtsgegenständen Tag der Ewigen Anbetung 19.00 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Haid, Heilige Messe 18.00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbe- tung und Aussetzung des Allerheiligsten Freitag, 8. Juni Mittwoch, 6. Juni anschl. Betstunde 8.00 Uhr Rosenkranz Hl. Norbert von Xanten 19.00 Uhr Heilige Messe und Abschluss 9.00 Uhr St. Johannes, Marktmesse der Ewigen Anbetung mit Te Deum und Samstag, 9. Juni (für die armen Seelen) Sakramentalem Segen 15.00 Uhr Trauung 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarr- und Wallfahrtskirche. Sonntag, 10. Juni Donnerstag, 7. Juni 9.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr St. Antonius, Sonntag, 10. Juni 10.00 Uhr Heilige Messe Beichtgelegenheit 10.00 Uhr Wortgottesfeier (gestift. Jahrtag Johann Obert) Nummer 22 STADTJOURNAL 12 Mittwoch, 30. Mai 2018 Kirchen Bad Saulgau

Renhardsweiler die gemeinsame Abfahrt bei der Kirche Andachtsraum A 303 in Braunenweiler. Der Gottesdienst mit Evangelischer Gottesdienst Sonntag, 3. Juni Herrn Pfarrer Ludwig Endraß beginnt um Feier des Fronleichnamsfestes 10.30 Uhr bei der Schönbodenkapelle Samstag, 2. Juni 9.30 Uhr Rosenkranz (Parkmöglichkeit an der Seilbahnstation 18.00 Uhr Krankenhauskapelle 10.00 Uhr feierliches Hochamt in der - ein Fahrdienst ist eingerichtet). Nähere Evangelischer Gottesdienst Pfarrkirche und Fronleichnamsprozession Informationen hierzu unter Tel. 9008140. Die Musikkapelle Renhardsweiler, der Sonntag, 3. Juni Kindergarten und die Erstkommunion- 9.30 Uhr Reha-Klinik kinder werden die Prozession begleiten. Katholische Seelsorgeeinheit Andachtsraum A 303 Bad Saulgau Evangelischer Gottesdienst Mittwoch, 6. Juni Kath. Pfarramt, Pfarrstraße 1 9.45 Uhr Schülermesse Tel. 4893-10, Fax 4893-11 Dienstag, 5. Juni E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Seniorenheim Donnerstag, 7. Juni www.kath-kirche-badsaulgau.de Evangelischer Gottesdienst 8.30 Uhr Rosenkranz in Bierstetten Bankverbindung: KSK Bad Saulgau IBAN DE60 6535 1050 0000 2010 29 Mittwoch, 6. Juni BIC SOLADES1SIG Sonntag, 10. Juni 18.30 Uhr Reha-Klinik 18.30 Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten: Andachtsraum A 303 19.00 Uhr Heilige Messe Montag - Freitag Katholische Wortgottesfeier (für Anton Schmid) vormittags: 9.00 - 12.00 Uhr nachmittags: 14.00 - 17.00 Uhr Termine und Mitteilungen Sießen Dekan Peter Müller Mittwoch, 6. Juni Samstag, 2. Juni Tel. 4893-10, Durchwahl 4893-13 17.40 Uhr Antoniuskirche E-Mail: [email protected] 7.00 Uhr Laudes Ökumenische Abendandacht 7.20 Uhr Konventsmesse Pater Shinto Kattoor „Innehalten mitten in der Woche“ 18.45 Uhr Vesper Braunenweiler, Renhardsweiler Straße 14 Tel. 3728, Fax 4945 Sonntag 3. Juni E-Mail: [email protected] Evang. Kirchengemeinde 7.00 Uhr Laudes Pfarrer Harald Johannes Öhl Bad Saulgau 7.30 Uhr Konventsmesse Friedberg, Am Kirchberg 6 9.30 Uhr Gemeindemesse Tel. 5287701, Fax 5287702 17.30 Uhr Vesper E-Mail: [email protected] Wochenspruch: Pfarrvikar Joel Nirmalraj Christus spricht zu seinen Jüngern: Montag, 4. Juni Kirchplatz 2 Wer euch hört, der hört mich; und wer 6.00 Uhr Laudes Tel. 2007077, Fax 4807482 euch verachtet, der verachtet mich. 6.20 Uhr Konventsmesse E-Mail: [email protected] Lukas 10,16 9.00 Uhr Hl. Messe mit Laudes Diakon Johannes Jann 18.45 Uhr Vesper Wilhelmstr. 1 Ev. Gottesdienst Tel. 5084848, Fax 4898897 Donnerstag, 7. Juni E-Mail: [email protected] im SRH-Krankenhaus 6.30 Uhr Laudes Samstag, 2. Juni 9.00 Uhr Hl. Messe mit Laudes Pastoralreferentin Schwester 18.00 Uhr Kapelle im Kreiskrankenhaus 18.30 Uhr Hl. Messe mit Vesper für Ge- Marie-Catherine Müller Bad Saulgau (Pfarrer Matthias Ebinger) Wilhelmstr. 1 meinde und Konvent (St. Markus), an- Tel. 5370342, Fax 4898897 Gottesdienst schl. eucharistische Anbetung bis 21.00 E-Mail: [email protected] Uhr (Klosterkapelle) Sonntag, 3. Juni Herzliche Einladung zur eucharistischen Pastoralreferentin Schwester 1. Sonntag nach Trinitatis Marie-Pasquale Reuver 10.00 Uhr Christuskirche Bad Saulgau Anbetung: werktags nach dem ersten Wilhelmstr. 1 Gottesdienst bis zur Vesper oder Eu- Tel. 5084847, Fax 4898897, E-Mail: (Pfarrer Paul Bräuchle) charistiefeier; sonntags in der Regel von [email protected] Gottesdienst mit Beteiligung der Flöten- 11.00 bis 18.00 Uhr. gruppe der Musikschule. Kath. Kirchenpflege Das Opfer ist für unsere Besuchsdienste Kirchplatz 2 Öffnungszeiten Hummelsaal: Tel. 7691, Fax 527858 bestimmt. Dienstag - Samstag 10.00 - 12.00 Uhr E-Mail: 14.00 - 16.00 Uhr [email protected] Hauskreis für Interessierte: Sonn- u. Feiertage 14.00 - 16.30 Uhr Bankverbindung: KSK Bad Saulgau Theologische- und IBAN DE76 6535 1050 0000 2114 11 Allerweltsgespräche, Gemeinschaft geschlossen: BIC SOLADES1SIG und mehr ... montags und am 1. Sonntag im Monat Kath. Dekanatsbüro Montag, 4. Juni Wolfartsweiler Kirchplatz 2 20.00 Uhr Familie Gärtner Tel. 527841 (Mittwoch und Donnerstag) Schönhaldenstraße 24 Sonntag, 3. Juni Fax 527858 Monatliche Montagstermine in wech- E-Mail: 10.00 Uhr Heilige Messe [email protected] selnden Wohnzimmern. Organisation/Leitung: Mittwoch, 6. Juni Kath. Gemeindehaus Waltraud Gebhardt und Familie Gärtner 19.00 Uhr Heilige Messe Schulstraße 16 Tel. 7369, Fax 4803030 Altenheimgottesdienst Sonntag, 10. Juni E-Mail: [email protected] im Pflegeheim St. Antonius 10.00 Uhr Familienmesse Stadtpfarrkirche (Sakristei) Dienstag, 5. Juni 14.00 Uhr Tauffeier Tel. 527704 10.00 Uhr (Pfarrer Ebinger) Mitteilungen für alle Pfarreien Weitere Adressen s. u. "Notdienste" Besuchsdienst Die Kollekten Dienstag, 5. Juni sind an diesem Sonntag für die Aufga- Ökumenische 14.00 Uhr ev. Gemeindehaus ben in den Pfarrgemeinden bestimmt. Veranstaltungen Lutherzimmer, Bad Saulgau Braunenweiler, Moosheim, Renhards- weiler und Seelsorgeeinheit Kurseelsorge und Krankenhaus Bibelgesprächskreis Dienstag, 5. Juni Bergmesse in Mellau Freitag, 1. Juni 18.30 - 19.30 Uhr ev. Gemeindehaus Am Samstag, 23.6.2018, ist um 7.00 Uhr 18.30 Uhr Reha-Klinik Bad Saulgau STADTJOURNAL Nummer 22 Bad Saulgau Landratsamt Mittwoch, 30. Mai 2018 13

„Innehalten mitten in der Woche“ Gottesdienst: Mittwoch, 6. Juni jeweils samstags, 9.30 - 11.30 Uhr - Entlastung 17.40 - 18.00 Uhr im Oratorium Bibelgespräch: 9.30 - 10.30 Uhr - Ausblick zu Vorhaben und der St.-Antonius-Kirche Predigt: 10.30 - 11.30 Uhr Ziele 2018/19 Gebetsstunde: 18.00 Uhr - Neuerungen im TSV: Kinderschutz, B. u. K. Datenschutz, Hallengebühren Donnerstag, 7. Juni www.bad-saulgau.adventist.eu - Anträge 15.00 - 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus - Wünsche, Sonstiges • Neuapostolische Kirche KdöR Sie finden dort christliche Medien über Kramerstraße 12 Jugendversammlung ab 18 Uhr. Gott in der Welt - zum Ansehen und Bad Saulgau Kaufen, Gespräche über Glauben und Info unter Tel. 07581 5660 Anträge bitte bis 03.06.2018 unter ab- das Leben zum Zuhören und Austau- http//:www.nak-sued.de teilungsleitung@volleyball-badsaulgau. schen, Kaffee zum Genießen. Alle Inter- http//:www.nak.org de einreichen. essierten sind herzlich eingeladen. Alle Mitglieder, Freunde und Sponso- Mittwoch, 30. Mai ren der Abteilung sind herzlich ein- Gemeindebüro geschlossen 20.00 Uhr Gottesdienst geladen. Das Gemeindebüro ist vom 5. Juni bis einschließlich 4. Juli geschlossen. Sonntag, 3. Juni Pfarrer Paul Bräuchle ist erreichbar un- 9.30 Uhr Gottesdienst FV Bad Saulgau 04 ter der Telefon-Nr. 7531 und Pfarrerin anschl. Konfirmandenunterricht Sonntag, 3.6.2018 Stefanie Zerfaß ist erreichbar unter der Donnerstag, 7. Juni Telefon-Nr. 3863. 20.00 Uhr Gottesdienst Herren Bezirksliga 15:00 Uhr FVS - FV Altshausen Kinderkirch-Vormittag: Gäste sind zu allen Gottesdiensten Du bist eingeladen! herzlich willkommen. Frauen Regionenliga Samstag, 9. Juni 11:00 Uhr SG Altheim - • Freie Christengemeinde 10.30 - 12.00 Uhr ev. Gemeindehaus SG FVS/Renhardsweiler Bad Saulgau Bad Saulgau KdöR Singen, spielen, basteln, hören, was Bahnhofstraße 7 B-Junioren Paulus mit Jesus erlebt. 88348 Bad Saulgau 11:00 Uhr SGM Inzigkofen/ Eingeladen sind Kinder von 5 bis 10 www.fcg-bad-saulgau.de Vilsinge /Engelswies - FVS Jahren. Bitte einen Trinkbecher mitbrin- Freitag, 1. Juni Samstag, 2.6.2018 gen. Anmeldungen bei Pfarrerin Stefanie Royal Rangers - christliche Pfadfinder Zerfaß, Tel. 3863 oder stefanie.zerfass@ Kein Teamtreff - Ferien! A-Junioren elkw.de. Kontakt: Jessica Krapp 17:00 Uhr FVS - SGM Hundersingen/ Tel. 0176 84131681 Hohentengen/Ölkofen Evangelisches Gemeindebüro C-Junioren Gutenbergstraße 49 Sonntag 3. Juni 88348 Bad Saulgau 9:30 Uhr Gottesdienst 15:30 Uhr SGM Schelklingen - FVS Tel. 07581 8630 www.evkirche-badsaulgau.de Gäste sind herzlich willkommen. D-Junioren [email protected] 14:15 Uhr FV Bad Schussenried - FVS dienstags, donnerstags und freitags • Jehovas Zeugen KdöR 14:15 Uhr Spfr. Donaurieden - FVS II jeweils 8.30 - 11.30 Uhr Martin-Staud-Str. 35, Bad Saulgau mittwochs 16.00 - 17.30 Uhr Tel. 07581 4240 Tennisclub Bad Saulgau e.V. Pfarramt 1: Website: www.jw.org Bad Saulgau West und Teilorte Donnerstag, 31. Mai Termine Pfarrer Paul Bräuchle 19.00 Uhr Zusammenkunft 06. Juni 11.00 Uhr: Gutenbergstraße 47 unter der Woche Beginn der Verbandsspiele Herren 65 Tel. 07581 7531 TC Bad Saulgau 1-TC Berg 1 [email protected] Samstag, 2. Juni 18.00 Uhr biblischer Vortrag: 06. Juni 15.00-18.00 Uhr: Pfarramt 2: Bad Saulgau Worauf sich unser Vertrauen in die gött- Mittwochskaffee mit Kinderbetreuung Ost und Herbertingen liche Urheberschaft der Bibel stützt. Pfarrerin Stefanie Zerfaß 18.35 Uhr Wachtturm-Studium: Gutenbergstraße 49a Lass dich von Jehova erziehen und wer- Sozialverband VdK Tel. 07581 3863 de weise. OV Bad Saulgau [email protected] Krankenhauspfarramt Der Soziallotsen-Beratungstermin am Pfarrer Matthias Ebinger Montag, 4. Juni, fällt aus organisatori- Tel. 07581 5276092 schen Gründen aus. [email protected] VEREINE In dringenden Fällen wenden Sie sich Ev. Kirchenpflege an Franz Blumer, Tel. 07581 51457. Gutenbergstraße 49 Nächster regulärer Soziallotsen-Termin Tel. 07581 537962 TSV 1848 Bad Saulgau e.V. ist am 4. Juli in der podologischen Pra- [email protected] xis Carola Selg, Schützenstraße 6. mittwochs 9.00 - 12.00 Uhr Abt. Volleyball KSK Bad Saulgau IBAN: DE19 6535 1050 0000 2094 30 BIC: SOLADES1SLG Abteilungsversammlung Am 07.06.2018 findet um 19 Uhr DAS LANDRATSAMT im Foyer der Kronriedhalle die Ab- INFORMIERT Weitere Kirchen teilungsversammlung der Volleyballer statt. Hofführung für interessierte • Freikirche der Tagesordnung: Siebenten-Tags-Adventisten - Begrüßung Bürger Kaiserstraße 59 - Berichte der Vorstandsmitglieder Kontakt: Waldemar Wolf - Bericht der Kassenprüfer Sie prägen unsere Kulturlandschaft, die Tel. 07581 526438 Landwirte mit ihrer Tierhaltung, der Be- Nummer 22 STADTJOURNAL 14 Mittwoch, 30. Mai 2018 Interessantes Bad Saulgau wirtschaftung von Wiesen und Äckern Themen Altersversorgung und Weiterbil- Jetzt nach den Eisheiligen bis etwa Ende und seit neuerer Zeit auch durch die dungsstrategien. Ergänzt wird der Info- Juli ist Pflanzzeit für Gurken. Wer nicht Energiegewinnung aus nachwachsenden tag am Nachmittag durch eine Firmen- selber aussät, kauft sich die Setzlinge Rohstoffen und Wirtschaftsdüngern. besichtigung speziell für Frauen bei der beim Gemüsegärtner und auf dem Wo- Im Rahmen der Veranstaltungen zur Gühring KG in Sigmaringen-Laiz. Der chenmarkt. Die Jungpflanzen sehen den Kulturlandschaft Obere Donau und der Infotag ist kostenlos, eine Anmeldung Landesinitiative Gläserne Produktion or- ist unbedingt erforderlich. Setzlingen von Kürbis und Melone sehr ganisiert der Fachbereich Landwirtschaft Nähere Informationen, ausführliches Pro- ähnlich, denn sie gehören alle in die große des Landratsamtes Sigmaringen zwei gramm und Anmeldung bei der Kon- Familie der Kürbisgewächse. Hofführungen auf benachbarten, land- taktstelle Frau und Beruf Ravensburg Die Gurke stammt ursprünglich aus sub- wirtschaftlichen Betrieben. Die Landwirte – Bodensee-Oberschwaben, Tel. 0751 tropischen Regionen. Sie benötigt daher Alfred Berger und Eberhard Reiner aus 35906-63, [email protected] oder einen warmen und geschützten Standort. Mieterkingen stellen am Freitag, den bei der Agentur für Arbeit Balingen, Tel. Besonders für Freilandgurken ist ein wind- 15. Juni 2018, von 14:30 bis 17:00 Uhr 07433 951-304, Balingen.BCA@arbeits- geschützter Platz in sonniger Lage erfor- ihre landwirtschaftlichen Betriebe vor. agentur.de. derlich. Weshalb schon die Römer ausge- Treffpunkt ist auf dem Betrieb Berger, klügelte Anzuchtverfahren in Körben auf Lagerhausweg 14, 88518 Herbertingen- Mieterkingen. Alfred Berger wird durch Witwengruppe Rollen einsetzten, um die Pflanzen nach dem optimalen Sonnenstand ausrichten seinen Milchviehstall führen und einen Die Witwengruppe Bad Saulgau fährt Einblick in die Milcherzeugung und die zu können. Wer keinen eigenen Garten am 4. Juni zu ihrem Einkehrtag ins hat, kann auch ein Balkongefäß bepflan- Fleckviehzucht geben. Eberhard Reiner Schönstattzentrum Aulendorf mit Mari- erklärt, wie die Gülle in einer Biogasan- enandacht. Treffpunkt zur Bildung von zen. lage energetisch verwertet wird. Fahrgemeinschaften um 9 Uhr am Fried- Für Gurken sollte das Beet tiefgründig Eine Anmeldung unter Tel. 07571 102- hofsparkplatz an der Buchauer Straße. gelockert werden, denn Gurkenwurzeln 8642 oder per E-Mail an Cordula.Kel- Rückkehr aus Aulendorf etwa 17 Uhr. benötigen viel Bodensauerstoff. Der beste [email protected] ist erforderlich. Die Teilnah- organische Dünger ist reifer Kompost oder me ist kostenfrei. LandFrauen Bad Saulgau die gereifte Erde aus dem Mistbeetkasten. Bei schweren Böden ist es empfehlens- Grünlandtag – Pflege Die LandFrauen Bad Saulgau bieten in wert, das Beet zu erhöhen (Dammkultur), und Verbesserung Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und damit die Sonne schnell die Bodentempe- von Grünlandbeständen Sozialwerk der Landfrauen e.V eine Kul- ratur erhöht. Ab 18°C Bodentemperatur tur- & Naturfahrt ins Tannheimer Tal am fühlen sich die Gurkenwurzeln zum Wach- Am Freitag, den 08.06.2018, um 13:30 Mittwoch, 20.06. an. sen ermuntert. Uhr veranstaltet das Landratsamt Sigma- Abfahrt: 7 Uhr, Festplatz in Bad Saulgau Gurken sind nicht nur sehr wärmebedürf- Programm: Besichtigung mit Führung ringen, Fachbereich Landwirtschaft, einen tig, sie wollen auch gleichmäßig mit Was- des Felixe-Minas-Haus, anschließend Grünlandtag. Mit dem Grünlandexperten ser versorgt sein. Der Wasserbedarf einer Dr. Ulrich Thumm von der Universität geht es in das Naturschutzgebiet Vil- salpsee. Hier ist gutes Schuhwerk ge- Pflanze beträgt etwa 1,5 bis 3 Liter am Tag. Hohenheim werden verschiedene Grün- Leidet sie bei heißem Wetter an Wasser- landbestände beurteilt, sowie Bewirt- fragt, um zur Vilsalpe zur Mittagsrast zu schaftungs- und Pflegemaßnahmen dis- gelangen. mangel, kann es zum Absterben der be- kutiert. Weiter werden Maßnahmen zur Mit der Gondelbahn geht es anschlie- fruchteten Blüten kommen. Zum Gießen Grünlandverbesserung besprochen. ßend auf das Füssener Jöchle hoch. möglichst sonnengewärmtes Wasser ver- Die Grünlandflächen befinden sich nahe Rückkehr: ca. 19 Uhr wenden, da Gurken sehr empfindlich auf des Betriebes Martin Kleiner in Mengen- Preis für MitgliederWas sonst40,00 € noch/ Nichtmitinteressiert- kaltes Wasser reagieren können. Neben Hipfelsberg. Die Anfahrt ist ab Ortsaus- glieder 45,00 €. der bodendeckenden Kultur können Gur- Weitere Infos und Anmeldung bis 08.06. gang Scheer in Richtung Mengen aus- ken auch am Rankgitter oder Hasendraht bei Christine Reuter, Tel. 07581 7220. geschildert. Bei Regenwetter findet die hochgeleitet werden. Das fördert die Veranstaltung nicht statt. Eine Anmel- Blattgesundheit und wirkt vorbeugend dung wird bis zum 4. Juni 2018 unter gegen Infektion mit Pilzkrankheiten. der E-Mail-Adresse annette.huurdeman@ lrasig.de oder unter der Telefonnummer Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – Wassonstnoch 18.00 Uhr im SWR 07571/102-8634 erbeten. interessiert Interessantes UrlaubszeiUrlaubszeitt und Wissenswertes Aus dem Verlag Reisezeit!Urlaubszeit Gurkenanbau für Beet und Infotag Balkon Reisezeit!Reisezeit! für Wiedereinsteigerinnen Gurken selber ziehen macht Spaß, denn am 13. Juni sie wachsen schnell - falls es einen schö- im Landratsamt Sigmaringen nen warmen Sommer gibt. Jetzt ist Pflanz- Wie Sie Personaler und Chefs mit Ihren zeit für Gurken. Was Sie dabei beachten Bewerbungsunterlagen gekonnt und ehr- sollten, erfahren Sie von Gärtnermeister lich von sich überzeugen erfahren Sie Peter Berg. beim Infotag für Wiedereinsteigerinnen, Gurken selber ziehen macht Spaß, denn den die Kontaktstelle Frau und Beruf sie wachsen schnell und man kann jeden Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben HabeHabenSnSieie eineeinenn in Kooperation mit der Beauftragten für Tag die Länge messen und den Fortschritt Chancengleichheit des Landkreises Sig- beobachten. Bei der täglichen Kontrolle AuslandsAuslands-- maringen und der Agentur für Arbeit im können Sie mit einem wasserfesten Stift Krankenschutz? Landratsamt Sigmaringen organisiert hat. die Zuwachsrate auf einer Schablone mar- Krankenschutz? In weiteren Vorträgen geht es um die kieren. HabenSie einen Auslands- Krankenschutz?