MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung

42. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. 21

Der „Schwarze Vere“ Xaver Hohenleiter führ- te vor 200 Jahren über mehrere Monate hin- weg in Oberschwaben eine gefürchtete Räu- berbande an. Am 20. Juli 1819 wurde er in seiner Gefängniszelle vom Blitz erschlagen. Damit endete ein be- wegtes Leben, das vor allem durch diesen un- gewöhnlichen Tod zur Bildung vielerlei Legen- den anregte. Xaver Hohenleiter, der Schwarze Vere, im Gefängnisturm, gezeichnet nach einer Vorlage von Johann Baptist Pfug

Die Broschüre „Der Schwarze Vere und “ die im Rahmen des „Heimatgeschichtliches aus Ostrach“ erschie- nen ist, kann für 2 Euro im Museum, in der Goetz‘sche Apotheke in Ostrach, im Bürgerbüro im Rathaus und bei allen Veranstaltungen „Wenn der Schwarze Vere kommt“ erworben werden.

Generalprobe geöfnet Ausverkauft! Alle fünf Auführungen des Theaterstücks „ Wenn der Schwarze Vere kommt“ sowie das Konzert/Chorserenade „Räuber – Liebe – Feuerzauber“ sind ausverkauft. Die Nachfrage nach Karten ist immer noch sehr groß, es wird jedoch keine Zusatzveranstaltungen geben. Kurzfristig wurde deshalb entschieden, daß die Generalprobe am 6. Juni öfentlich sein wird und die Auführung um 19.30 Uhr beginnt. Seit ein paar Tagen sind auch diese Karten über die Seite www.schwarzervere.de oder im Rathaus im Vorverkauf zum Stückpreis von 12.- € erhältlich. Die ersten fast 100 Karten sind bereits weg. Auch bei der Generalprobe werden alle Kostüme getragen, das Bühnenbild gezeigt und das gesamte Programm gespielt. Ebenso wird es die volle Bewirtung mit Getränken und Räuber-Gerichten geben. Die Son- derausstellung im Museum wird an diesem Nachmittag ab 17.30 ebenfalls geöfnet 2 | Donnerstag, 24. Mai 2018 8

NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE

NOTRUFE UND RETTUNGSDIENST 112 PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SIGMARINGEN Feuerwehr Beratung für hilfe- & pf egebedürftige Menschen und deren Angehörige Kommandant Eugen Kieferle 0175/9157636 Hofstraße 12, 88512 Mengen, Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 Stv. Kommandant Alfred Götz 0173/3468926 E-Mail: pf [email protected] Feuerwehrleitstelle 0751/50915335 Öf nungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr Polizei/Notruf 110 Polizeirevier Bad Saulgau 07581/4820 Um Terminvereinbarung wird gebeten. Rotes Kreuz Krankenfahrten 07571/742329 APOTHEKENNOTDIENST Giftnotruf Notfalltelefon 0761/19240 Apotheken Notdienstf nder 0800/0022833 Kläranlage/Abwasser 0172/7420978 Wasserversorgung 0172/7420976 Donnerstag, 24.05.2018 Dr. Hauser`sche Apotheke, Meßkirch Tel: 07575/92280 Gas-Stördienst 0800/0824505 Stadt Apotheke, Bad Buchau Tel: 07582/91184 Freitag, 25.05.2018 ÄRZTLICHER NOTDIENST Strüb Apotheke Veringenstadt Tel: 07577/7326 Ostrachtal Apotheke, Ostrach Tel: 07585/2600 Ärztlicher Notdienst 116117 Kanzach-Apotheke, Dürmentingen Tel: 07371/129333 Die Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau ist von 8.00 – 22.00 Uhr. Auch Samstag, 26.05.2018 außerhalb dieser Zeiten ist über die obige Telefonnummer ein diensthaben- Laizer Apotheke, Laiz Tel: 07571/4455 der Arzt zu erreichen. Storchen Apotheke, Herbertingen Tel: 07586/1460 Zahnarzt Notfalldienst 0180/5911650 Sonntag, 27.05.2018 Schwaben Apotheke, Bad Saulgau Tel: 07581/8138 Augenarzt nur Wochenende/Feiertage Neue Apotheke am Schloß, Sigmaringen Tel: 07571/684494 Notfalldienst 0180/1929340 Montag, 28.05.2018 Marien Apotheke, Mengen Tel: 07572/1020 Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis , Oberschwaben- Kloster-Apotheke, Zwiefalten Tel: 07373/2879 klinik GmbH, Nikolausstraße 10, 88212 Ravensburg Dienstag, 29.05.2018 Samstags, Sonn- und Feiertags: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr / Apotheke St. Michael, Hohentengen Tel: 07572/711588 15:00 Uhr - 19:00 Uhr 0180 6077312 Mittwoch, 30.05.2018 Herz-Apotheke im Kauf and, Sigmaringen Tel: 07571/747339 FAMILIENHILFE PFLEGEDIENST Apotheke am Marktplatz, Riedlingen Tel: 07371/93510 Rathaus Apotheke, Tel: 07583/505 Familienhilfe im ländlichen Raum Donnerstag, 31.05.2018 Dorfhelferinnenstation 07585 300 18 Apotheke Selbherr, Bad Saulgau Tel: 07581/8799 Apotheke Leopold, Sigmaringen Tel: 07571/13665 SOZIALSTATION KEHRBEZIRK GEMEINDE OSTRACH St. Elisabeth e.V. Pfullendorf-Ostrach „Wir sind der Pf egedienst ihrer Pfarrgemeinde“ 07552 1212 Herrn Michael Blatt  Im Dingele 4  72474 Winterlingen Tel.: 07577/6730126  [email protected] St. Anna, Sozialstation Außenst.Hohentengen/Mengen/Scheer FORSTREVIER OSTRACH 24 Std.bereitschaft 07572/76293 Wolfgang Richter, Tel: 0 75 85 / 12 10, Fax: 0 75 85 / 93 41 44 Hauskrankenpf egedienst VetterGbR 07587/950818 e-mail: [email protected] Die Zieglerische e. V. Diakonie-Sozialstation Wilhelmsdorf 07503/929900 CARITASGEMEINSCHAFT OSTRACHTAL Ambulante Dienste der Behindertenhilfe 07503/929525 Helferkreis Hospiz 0152/01826728 Interdisziplinäre Frühförderstelle Sigmaringen 07571/74867001 Haus der Sozialen Dienste, Antonstraße 20, 72488 Sigmaringen HERZ UND HAND NACHBARSCHAFTSHILFE Beratungsstelle der Mariaberger [email protected]  Tel. 07585/4879995 Heime für Familien mit behinderten Angehörigen 07571/74867003

Spitalpf ege Pfarrhofgasse 3 GEMEINDEVERWALTUNG 88630 Pfullendorf 07552/252463 Gemeindeverwaltung Tel. 07585/300-0 Bürgerbüro 07585/300-32, 31,35 HEBAMME Standesamt/ Rentenberatung 07585-300-33, 34 Kasse 07585/300-20, 21 Barbara Hilgenfeldt Steueramt 07585/300-16 Buchenweg 10, 88636 07558/938946 Bauamt 07585/300-13, 22 Öf nungszeiten: Andrea Trautmann Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Matthias-Erzberger-Straße 22, 88348 Bad Saulgau 07581/2007529 Do. 13.30 Uhr – 18.00 Uhr Bürgerbüro zusätzlich Mo. 13.30 Uhr – 18.00 Uhr

CARITASSOZIALDIENST IMPRESSUM Donnerstag, 14.06.2018 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Amtliche Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Ostrach monatliche Beratung im Elisabethenhaus, Altbau, Haupteingang, Hauptstraße 11, 88356 Ostrach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Info unter Caritasverband Sigmaringen, Inge Sieber, Tel. 07571 730135 Bürgermeister Christoph Schulz Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) 07571/7301-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG SKM Sigmaringen 07571/50767 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Suchtberatung Sigmaringen Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 [email protected] 07571/4188 E-Mail: [email protected] Elisabethenheim Ostrach 07585/ 930730 Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, 24. Mai 2018 | 3

GEMEINDENACHRICHTEN

Die Wanderkarten sind bei der Gemeinde Lehrschimmbad im Reinhold-Frank-Schulzentrum Ostrachtal Ostrach im Bürgerbüro und bei der Orts- verwaltung Burgweiler während den üb- Das Lehrschwimmbad ist vom 24. Mai bis einschließlich 01. Juni 2018 geschlossen. lichen Öf nungszeiten, zum Preis von je Wir bitte um Beachtung! 6,50 € erhältlich.

Maßstab 1:30.000

Achtung, vorgezogener Redaktionsschluss! wanderkarte Der Redaktionsschluss ist in KW 22 aufgrund des Feiertages einen Tag früher und zwar am Montag, 28.05.2018. Der Erscheinungstag des Mitteilungsblattes ist am Mittwoch, bodensee nord 30.05.2018. Bitte beachten Sie dies.

Die überregionalen Wanderkar- ten Bodensee NORD, OST und WEST zeigen Ihnen den Weg Wer in der herrlichen Landschaft der Region unterwegs ist, begegnet ihnen überall – den gelben Schildern, die dem Wanderer land- auf, landab den Weg weisen. Wanderkarte Bodensee NORD Vere-Massenprobe Wandern in der Region am Samstag Integriert sind alle offi ziellen Wanderwege nördlicher Bodensee der Ferienregion Nördlicher Bodensee und und im GVV Altshausen Am Samstag 26. Mai halten wir trotz Pf ngst- dem Verwaltungsgebiet Altshausen, das ferien eine Massenprobe auf dem Spielfeld komplette Wegenetz des Schwäbischen

ab. Wir beginnen um 13:15 Uhr mit Szene Albvereins sowie Themenwege wie z.B. der

10 (Burgweiler Pfarrhaus) und werden nach Jakobsweg oder der neue Oberschwäbische etwa einer Stunde die Szenen 5 (Volksauf- Kunstweg. stand) und 13 (Hochzeitszug) proben. Von daher reicht es aus, wenn die Spieler und Wanderkarte Bodensee OST Statisten der beiden letztgenannten Szenen Beinhaltet grob das Gebiet vom Höchsten ab 14:15 Uhr bereit sind. Selbstverständlich bis nach Friedrichshafen / Wasserburg . darf man auch vorher kommen, dann kön- nen sich die Spieler aus Szene 10 schon an Wanderkarte Bodensee WEST € 6,50 Publikum gewöhnen. Sollte es regnen, wei- Deckt grob das Gebiet vom Illmensee bis chen wir nach Burgweiler in die Riedhalle nach Meersburg / Insel Mainau (kompletter aus. Überlinger See bis Konstanz) ab.

GLÜCKWÜNSCHE - GEBURTSTAGE

J u b i l a r e Am 28.05.2018 Die Gemeinde Ostrach wünscht allen genannten und nicht genannten Jubilaren feiert das viel Gesundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg. Ehepaar Johann und Ida Strobel aus Einhart das Fest der 26.05.2018 Peter Kallert, Ostrach 70 Jahre Diamantenen Hochzeit 28.05.2018 Margarete Pfeil-Geberl, Levertsweiler 80 Jahre

28.05.2018 Ingrid Schulte, Ostrach 75 Jahre

SPRECHTAGE

JobCafé am 01.06.2018 von 9.30 - 11.30 Uhr Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen, Bahnhofstraße 3

4 | Donnerstag, 24. Mai 2018 8

KINDERGARTENNACHRICHTEN

„ElefAnt - Eltern erfahren Eltern wollen in der Regel das Beste für ihr Väter sind ausdrücklich und herzlich einge- Kind. Die unterschiedlichen Ansichten, die laden! Antworten“ f ndet folgende im Bereich der Erziehungswissenschaften Das Paar kann sich trennen, Elternschaft Veranstaltung statt: herrschen, führen häuf g zur Verunsiche- bleibt! Auch wenn sie geschieden sind, rung von Eltern. In diesem Vortrag möch- sind beide Elternteile herzlich eingeladen! Erziehung – eine Gratwanderung zwi- te ich Anregungen geben und versuchen, Eintritt: 3,-€ schen Halt geben und loslassen Verunsicherungen zu nehmen. Veranstalter: Elternbeirat Kindergarten am 11.06.2018 um 20:00 Uhr St. Monika, Ostrach im Kindergarten St. Monika Was können Eltern tun, um ihrem Kind/Ju- Ansprechperson: Frau Uta Maurer-Tay- Weiherstraße 16, 88356 Ostrach gendlichen eine Grundlage zu vermitteln, lor ‚ 07585-2422

die ein gelingendes Leben ermöglicht? Anmeldungen per E-Mail erwünscht: Referent: Manfred Faden Hierzu möchte ich Anregungen geben. [email protected] Manfred Faden ist ursprünglich Lehrer (i. Wesentliche Aspekte sind: Anmeldung beim Veranstalter bis spätes- R.; 40 Jahre im Dienst) und zusätzlich Ge- • Grundpfeiler der Erziehung: Erlaub- tens 06.06.2018 ist erforderlich. waltpräventionsberater. Zudem hat er nis, Schutz eine therapeutische Zusatzausbildung in • Erkenntnisse der neueren Hirnfor- Die Koordination der Veranstaltungen im folgenden Bereichen: Transaktionsanalyse schung Rahmen des Angebotes „ElefAnt – Eltern (TA), Gewaltfreie Kommunikation (GfK), • Kinder brauchen starke Eltern – Erzie- erfahren Antworten“ wird vom Fachbe- Energetische Psychotherapie sowie Natur- hung geschieht durch innere Haltung reich Jugend des Landratsamtes Sigma- therapie. • Selbstverantwortung und Selbststän- ringen durchgeführt. Informationen über Inhalt der Veranstaltung: digkeit weitere Veranstaltungen im Landkreis f n- Was können Eltern tun, um ihrem Kind/Ju- • Rangordnung in der Familie und ihre den Sie auf der Internetseite: www.land- gendlichen eine Grundlage zu vermitteln, Auswirkung auf die Entwicklung kreis-sigmaringen.de, www.elefant-sig.de die ein gelingendes Leben ermöglicht?

Waldkindergarten Keimlinge kamen dann auch endlich aus der uns seit am Anfang unseres Themas. Die Erde und wurden in unsere Hochbeete ge- Kinder haben Handabdrücke gemacht und Thema: Wachsen setzt. Daneben haben wir noch verschiede- können nun immer wieder ihre Hand darauf Seit Wochen beschäftig uns das Thema ne Beerensträucher und Bäume gepf anzt. legen um zu sehen wie sie schon gewach- „wachsen“. Alles blüht und wächst im Früh- Auf dem Hang, unterhalb unseres Parkplat- sen ist. Gespräche wurden wieder geführt. ling wieder. Jeden Tag können wir mit den zes, wurden Blumen gesät. Dann kamen wir Die Frage kam auf „was werdet ihr wenn ihr Kindern die Veränderungen in der Natur wieder ins Gespräch mit den Kindern: Was groß seid?“ Natürlich wird ein Mädchen eine sehen. Im Morgenkreis wurde besprochen braucht ein Samen, damit er gedeiht? Sonne Frau und ein Junge ein Mann. Auch die Tie- was wir alles säen und pf anzen wollen. To- und Wasser natürlich! Nun müssen wir uns re wurden besprochen. Wie heißt das Kind mate, Karotte, Erdbeere, . . .die Kinder hatten um alles kümmern, dabei lernen die Kinder einer Kuh oder das eines Hundes . . . Wir viele Ideen. In Obstkisten haben wir dann Verantwortung zu übernehmen. Eine tolle werden uns noch weiterhin mit dem Thema verschiedene Kräuter und Gemüsesorten Beschäftigung ist das „Gießen“. Die Kinder beschäftigen. Und natürlich freuen wir uns gesät. In einer Eltern Aktion wurden dann riechen gerne an den Kräutern. Viele Sinne über eine reiche Ernte. 3 Hochbeete erstellt. Vielen Dank an alle El- werden geweckt. Aber nicht nur in der Natur tern, die bei dieser Aktion mitgeholfen und/ wächst alles. Auch die Kinder wachsen. Das Das Waldkindergarten-Team oder etwas gespendet haben. Die ersten Lied: „ Wir werden immer größer“ begleitet

WIR SIND FÜR SIE DA. SERVICE BLÄTTERN SIE ONLINE! Tel. 07771 / 9317-11 Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter online abrufen? www.primo-stockach.de! [email protected] Donnerstag, 24. Mai 2018 | 5

SCHULNACHRICHTEN

Frühlingerwachen ebenfalls gesetzt werden. Dann hof t die ziergang in ein nahe gelegenes Waldstück. Kinderschar auf ein gutes Wachstum, damit Ähnlich wie beim letzten Naturtag hatten im Haus KomBiLe im Herbst die Ernte reich wird. die Mama- Kind- Teams die Aufgabe dort Wenn die Blätter treiben, die Blumen blü- Ein besonderer Dank gilt hier Helga und Ralf für sich mindestens einen „Waldschatz“ zu hen, die Bienen summen und die Vögel Kästle für ihre großzügige Unterstützung. f nden und ihn in der Tasche mit zurück ins jeden Morgen ihr Loblied jubilieren, dann KomBiLe zu nehmen. Aus diesen verschie- schwärmen auch die über 50 KomBiLe-Kin- Vatertag-Wanderung denen Mitbringseln ist im Garten ein Natur- der aus ihrer guten KomBiLe-Stube ins Freie Jedes Jahr zum Vatertag machen die Schü- bild entstanden, das uns im KomBiLe noch und werden aktiv. Nach und nach entfaltet ler mit ihren Vätern eine abenteuerliche Na- länger an diesen kurzweiligen Vormittag sich ein buntes Frühlingserwachen im und turerfahrung. Dieses Mal ging es am frühen erinnert, der mit einem Gedicht abgeschlos- um das Magenbucher Bildungshaus. Abend nach Inzigkofen. Die Wanderung be- sen wurde. gann im Klosterhof und führte an die Donau Nach den Pf ngstferien steht die Wald- Der Nutzgarten im KomBiLe-Hof zum Amalienfelsen, dann den Pfad hinauf woche an, in der die Kinderschar täglich Fleißige Kinderhände halfen bei der Anle- zur hoch gelegenen Teufelsbrücke bis zu im Wald von Buche, Tanne und Eiche, von gung der kleinen Gemüse- und Kräuterbee- den Grotten. Am Donauufer schnitzten die Fuchs, Hase, Specht, Rabe und vielen ande- te. Väter mit ihren Kindern kunstvolle Wander- ren Waldwesen geschult werden. Es wurde gesät und gepf anzt und neugierig stöcke bis die Dunkelheit hereinbrach. Der Herzliche Einladung an alle Eltern zum In- darüber gewacht, was denn alles wächst um Heimweg erfolgte auf unbekanntem Wege foabend am 4.6. um 19.30 Uhr zum Thema es später bei der Zubereitung von Speisen zurück zum Kloster. Waldwoche. in der KomBiLe-Küche verzehren zu können. Wie gut, dass Papa dabei war. An seiner Team Haus KomBiLe Hand fühlte sich jedes Kind in wohltuender Das Frühlingsfest der Schüler Obhut. Mit einem unterhaltsamen Programm Ende April luden die Schüler ihre Familien zum Muttertag im Kindergarten Frühlingsbrunch ein. Es wurde solistisch Das Muttertagsfest am Freitag, den 11.Mai und mehrstimmig gesungen und musi- reihte sich in die zahlreichen Aktionen zu ziert, Theater gespielt und in Kleingruppen unserem Waldthema ein. Den Kindern war Referate über Waldtiere präsentiert. Schon es dabei wichtig einen Vormittag zusammen ab März bestimmte der Frühling den Un- mit ihren Mamas im Kindergarten zu ver- terrichtsalltag in Kunst, Musik, Religion, bringen. Das Team wollte aber auch Einbli- Deutsch und Sachkunde. cke in die pädagogische Arbeit geben und Im Anschluss an das reichhaltige Frühstücks- den Müttern alltägliche Abläufe im Tages- Buf et wurde in der Erwachsenenrunde über programm ihrer Kinder erfahrbar machen. die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes So starteten Mütter und Kinder gemeinsam und die daraus resultierenden individuelle zum Morgenkreis mit einem Geburtstags- Erziehung und Bildung im Haus KomBiLe lied, einem Schmetterlingsf ngerspiel und getagt. dem Schmetterlingstanz. Anschließend konnten sich alle am Frühstücksbuf et Kartof eln und Rüben beim Kästle-Hof stärken, denn es stand noch eine Mutter- Wie jedes Jahr legen die Schüler auf dem Kind-Aufgabe bevor. Die Kinder hatten im Kästle-Hof ihren Kartof elacker an. Die Rei- Vorfeld Baumwolltaschen bemalt, bedruckt hen werden vermessen, der Abstand be- und beschrieben, die sie ihren Mamas nun stimmt und dann die Kartof eln gestupft nach dem vorgetragenen Lied „I love Mami“ und zugedeckt. Familie Benz zieht die Rü- überreichten. Nach einem festen „Drücker“ Mit Papa auf der Teufelsbrücke hoch über ben vor, die dann nach den Pf ngstferien ging´s los zu einem kleinen Wanderspa- der Donau

VEREINSNACHRICHTEN

Arbeitskreis Ostrach werkzeuge aller Art besteht großer Bedarf. tons (keine Säcke) zu legen. Noch immer gibt es Familien, die noch kei- TREFF INTERNATIONAL nen Computer oder Laptop haben. Beson- Jede Woche einmal f ndet unser Tref en Leider müssen wir noch einmal darum ders für die Schüler wäre das wichtig. statt, und zwar bitten: Wenn Sie etwas abgeben möchten oder Immer wieder werden vor unserem bei uns mithelfen wollen, rufen Sie uns immer Donnerstag um 18 Uhr TREFFPUNKT Sachen abgestellt, die dann an: Sigrid Maria Weydemann 07585-3805, im TREFF INTERNATIONAL, Kirchstraße 6 im Regen stehen oder für die wir momen- Christel John (Möbel) 07576-7012 bzw. tan keinen Bedarf haben (unser Platz ist 015228708921, Olga Klaus 07585-91691 Wir helfen allen Mitbürgern, die neu aus beschränkt). Wir sind nur am Donners- (Kleidung), Anton Strobel (Fahrräder) 07585- anderen Ländern zu uns gekommen sind, tag ab 17 Uhr dort. Falls Sie dann keine 1336, Besime Tekin 07585-932150 oder Mat- schon länger hier oder schon immer in Zeit haben, vereinbaren Sie bitte einen thias Scheible 07585-9244940. Wir vereinba- Ostrach leben, bei Kontakten mit Ämtern, Termin zum Bringen oder Holen: Christel ren einen Termin zur Übergabe oder holen Schulen, Ärzten, beim Lesen und Ausfüllen John 07576-7012 bzw. 015228708921. die Sachen ab. Haben Sie Verständnis, wenn von Formularen, Asylanträgen und anderen Eine Familie sucht einen größere Kleider- wir nur gut erhaltene, voll funktionsfähige Problemen. Bei uns gibt es gebrauchte Klei- schrank für ein Kinderzimmer und eine Dinge annehmen. Wir bitten Sie, Kleidung dung, wir vermitteln u.a. Möbel, Geschirr, Eckbank mit Tisch und Stühlen. Für Heim- gewaschen und zusammengelegt in Kar- Haushaltsgeräte, Kindersachen. 6 | Donnerstag, 24. Mai 2018 8

Bildungswerk Ostrach Dorfgemeinschaft Klakreute Feuerwehrprobe Die nächste Probe ist am Freitag, den 01. Das Bildungswerk Ostrach präsentiert: Die Dorfgemeinschaft Kalkreute lädt Juni 2018 um 13.30 Uhr am Gerätehaus. • Vortrag: Was tun mit nicht mehr be- am 27.05.2018 ab 10 Uhr Löschgruppenführer nötigten religiösen Gegenständen zum Frühschoppen Jürgen Haug - Referent: Pfarrer Meinrad Huber ein. - Dienstag, 5.6.18, 19:30 Uhr Wo? Im Feuerwehrhaus Kalkreute - Pfarrheim Ostrach Auf euer Kommen freut sich die Dorfge- - Der Eintritt ist frei meinschaft Kalkreute! Freiw. Feuerwehr Ostrach e. V. - Weitere Infos siehe Anzeige in den gelben Löschzug Ostrach

Seiten Probe: Heute, Donnerstag 24.05.2018, um 20.00 Uhr am Gerätehaus. Dorfgemeinschaft Kieferle, Kommandant Deutsches Rotes Kreuz Tafertsweiler e. V.

Fußballclub Ostrach FCO aktuell

FlohmarktFC Ostrach I – FV Olympia Laupheim 0:1(0:0) Der FC Ostrach bleibt in der Fußball-Landes- in liga Tafertsweiler mit dem Rücken zur Wand. Gegen den

Spitzenreiter FV Olympia Laupheim gab es Flohmarkt in Tafertsweiler am Samstagabend die eigentlich erwarte- te, einkalkulierte, aber trotzdem am Ende Flohmarkt am Samtag, 30. Juni 2018: FlohmarktFlohmarkt am Samtag,schmerzhafte 30. Juni 2018:Niederlage vor 300 Zuschau- Am Samstag, 30.06.2018 f ndet wieder ern im Ostracher Buchbühlstadion. Simon parallel zum „Singer-Songwriter Festival“ Dilger erzielte für die Olympia beim 1:0-Er- unser Flohmarkt statt. in TafertsweilerAm Samstag, 30.06.2018folg findet (Halbzeit: wieder parallel 0:0) der zum Gäste „Singer das-Songwriter Tor des Festival“Ta- wann: Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ges. Natürlich erspielte sich Laupheim über unser Flohmarkt statt. wo: in der Ortsstraße beim Dorf- 90 Minuten die besseren Chancen und der

gemeinschaftshauswann: Von 10:00FC Uhr Ostrach bis 17:00 hatte Uhr es vor allem dem an diesem Anmeldung:Flohmarkt am Samtag, 30. Juni 2018: wo: in der OrtsstraßeAbend beimbesten Dorfgemeinschaftshaus Mann auf Ostracher Seite, interessierte Verkäufer melden sich bitte Thomas Löffl er, zu verdanken, dass es lange ab sofort telefonisch oderAnmeldung: per E-Mail beiinteressierte beim Verkäufer torlosen melden Remis sich blieb. bitte Inab Abschnittsofort telefonisch eins oder AnjaAm Samstag, Theiner 30.06.2018 (Tel: 01577 findet / wieder1531209; parallel zumper „Singer E-Mai-Songwriterl bei Anja Festival“Theiner (Tel: 01577 / 1531209; E-Mail: unser Flohmarkt statt. rettete er einmal bei einem Kopfball von Jo- E-Mail: [email protected]) [email protected] Dress nach) einer Ecke in höchster Not auf Preis:wann: € 10,00Von 10:00 pro Uhr Tisch bis 17:00 Uhr Preis: € 10,00 proder Tisch Linie mit einem blitzartigen Ref ex (27.), wo: in der Ortsstraße beim Dorfgemeinschaftshausdann parierte er einen Schuss von Ham- Für das leibliche Wohl istFür ebenfalls das leibliche ge-Wohl ist ebenfallsmerschmied gesorgt. Es (35.).wird Kaffee Und und auch Kuchen, im Getränkezweiten sowie Ab- einen Anmeldung: interessierte VerkäuferGrillstand melden geben. sich bitte ab sofort telefonisch oder Dorfgemeinschaft sorgt. Es wirdper KafE-Mai eel bei und Anja TheinerKuchen, (Tel: 01577Ge- / 1531209;schnitt E-Mail: stand der beste Ostracher zwischen tränke [email protected] einen Grillstand) geben. den Pfosten. Während Laupheim die Lücke Burgweiler e. V. Preis: € 10,00 pro Tisch im Ostracher Abwehrverbund suchte, hielt Wir freuen uns auf Löffl er, was zu halten war und hatte auch in Einladung Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Es wird Kaffee und Kuchen,Wir Getränke freuen sowie uns einen auf Ihren Besuch! IhrenGrillstand Besuch! geben. einer Situation Glück, als er nach einem Pass Zur Jahreshauptversammlung am Dorfgemeinschaft Tafertsweiler e.V. eines Mitspielers auf ihn, den Ball annahm, Dorfgemeinschaft Tafertsweiler e.V. ihm das Spielgerät leicht versprang und er Freitag, den 01.06.2018 um 20.00 Uhr Tafertsweiler – Bachhaupten – Wirnsweiler – Gunzenhausen – Eschendorf in die Dorfschänke Burgweiler Wir freuen uns auf Ihren Besuch!es in die Hände nahm. Laupheim forderte Dorfgemeinschaft Tafertsweiler e.V.berechtigterweise indirekten Freistoß we- lädt die Vorstandschaft herzlich ein. gen eines Rückpasses, doch Schiedsrichter Tagesordnung: Tafertsweiler – Bachhaupten – Wirnsweiler – GunzenhausenDeiss pf – Eschendorff nicht (54.). Ebensowenig als Lau- 1. Begrüßung Freiw. Feuerwehr pheim nach einem Zweikampf im Strafraum 2. Bericht des Vorstandes Elfmeter forderte. Doch auch hier lag der 3. Bericht des Kassiers LG Levertsweiler/Habsthal Referee richtig, nicht zu pfeifen (57.). Dass 4. Bericht der Kassenprüfer Probe: dann trotzdem das Siegtor für Laupheim f el 5. Entlastung der Vorstandschaft Am Freitag, den 25. Mai 2018 f ndet um lag daran, dass das neu formierte Ostracher 6. Beschluss der Satzungsänderung (Ein- 19:00 Uhr eine Probe statt. Innenverteidgerduo Hornstein/Riegger - Jo- fügung §Datenschutz) hannes Irmler musste seine Gelb-Rot-Sperre 7. Geplante Aktivitäten 2018/19 Löschgruppenführer, aus dem Altheim-Spiel absitzen - zu weit 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Patrick Weiß auseinanderstand und auch im Mittelgfeld Unordnung herrschte, der Pass in die Tiefe Achtung: Im Anschluss f ndet eine Bespre- kam, Dilger ließ Löffl er keine Chance - 0:1 chung über Ablauf des Ausf uges an den (68.). Schmerzhaft war die Niederlage für Kaiserstuhl am 14./15.Juli 2018 statt. Freiw. Feuerwehr die Gastgeber deshalb, weil es ihnen fast 90 Hierzu sollten alle angemeldeten Teilneh- Minuten gelang, die Räume der Gäste zuzu- mer anwesend sein. LG Magenbuch - Lausheim stellen. Nur vereinzelt f el dem designierten Meister etwas ein, um den Beton zu durch- Fronleichnam brechen, den die Zebras im eigenen Stadion Mit freundlichen Grüßen Zur Fronleichnamprozession am 31.Mai anrührten. Natürlich hatte der Spitzenreiter 2018 in Ostrach, ist um 8:30 Uhr Abfahrt am mehr vom Spiel, gefühlt 80 Prozent Ballbe- Die Vorstandschaft Gerätehaus in Magenbuch mit Fahnenab- sitz und vereinzelt erinnerte es taktisch eher ordnung in Ausgehuniform. an Handball, denn an Fußball. Wie an einem Kreis spielten sich die Laupheimer die Bälle Donnerstag, 24. Mai 2018 | 7 zu, der „tödliche Pass“, die geniale Aktion in Der FV Weithart e.V. bedankt sich bei allen Musikverein Burgweiler e.V. die Spitze der Laupheimer, fehlte aber. „Ich Besuchern und wünscht viel Spaß nächste glaube schon, dass der Sieg hochverdient Woche mit der Schwoba-Komede mit Hillus Aktive Kapelle war“, sagte Laupheims Trainer Hubertus Herzdropfa und Elsbeth Gscheidle! Nächste Probe am Freitag 25. Mai, 20 Uhr Fundel nach der Partie zurecht. „Ostrach Probe am 1. Juni 19.30 Uhr in Wald in der hatte ja über 90 Minuten gesehen keine ein- Kirche zige Chance“, meinte Fundel weiter. „Ich bin zufrieden, dass wir hier drei Punkte geholt Vorschau Burgfest 28. bis 30. Juli 2018 haben“, sagte Fundel, der einräumte, dass Jahrgang Burg Brass am 29. Juli mit: Ostrach der erwartet schwere Gegner ge- • Blechverrückt wesen sei. Gleichwohl wehrte Fundel jede Jahrgang 1944 • Sunnseit Brass Art von Glückwünschen ab. „Wir haben noch Unser nächstes Zusammentref en ist am 29. • Die Brasserie vier Spiele zu spielen. Wir sind noch nicht Mai 2018 um 19.00 Uhr im Puzzles, Sigma- Meister. Wir schauen von Spiel zu Spiel.“ Das ringer Straße, Kontakte: 07585 575 Kartenvorverkauf 10€ bei Allen Burgweiler tut auch sein Gegenüber, Ostrachs Timo Musikanten Reutter. Auch er war nicht unzufrieden, vor Mit freundlichem Gruß allem deshalb, weil sich seine Mannschaft Alwin Musikalische Grüße über 90 Minuten vor allem in der Defensive Anton Böll stabil präsentiert hatte, gut stand. Zwar ver- weigerte sie an diesem Tag dem Gegner das Spiel, aber das „Spielen“ - so wurde während Krieger- und Reservistenka- der 90 Minuten deutlich - war ja auch nicht das Ziel am Samstagabend. „Eigentlich bin meradschaft e. V. Magenbuch Musikverein Ostrach ich mit der Partie zufrieden“, sagte Reutter. - Lausheim e.V. Entsprechend baute der Coach seine Mann- Hallo zusammen, schaft nach dem Schlusspf f auch gleich unsere nächste Probe f ndet am Freitag, den wieder auf, richtete den Fokus auf die nächs- Einladung zu Fronleichnam 25 Mai statt. ten Spiele. „Ich bin trotzdem optimistisch, Auch in diesem Jahr feiern wir Fronleich- Der nächste Auftritt ist dann am Sonntag dass wir den Klassenerhalt noch schaf en. nam in Ostrach. Die Krieger- u. Reservis- um 20:00 Uhr das Sonntagskonzert in Hag- Wir haben natürlich jetzt drei wichtige Spie- tenkameradschaft wird wie in den letz- nau. Dieses f ndet bei guter Witterung am le vor der Brust, die wir gewinnen müssen. ten Jahren daran teilnehmen. Konzertplatz am Rathaus und bei schlechter Aber, wie gesagt, ich glaube: Wir schaf en Wann: Donnerstag 31.05.2018 Witterung im Gwandhaus statt. Die anderen das noch.“ Tref punkt: 08.30 Uhr am Dorfplatz Sachen, zum Beispiel wann Abfahrt ist, be- in Magenbuch sprechen wir am Freitag in der Probe. Vorschau: Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Gruß Christoph TSV Eschach - FC Ostrach I am 27.05 um 15:00 Uhr Auf eine rege Teilnahme freuen wir uns. Drei Spiele haben die Zebras noch Zeit den Mit kameradschaftlichen Grüßen Klassenerhalt sicher zu machen. Mit einem Die Vorstandschaft Erfolg in Eschach wäre der erste Schritt ge- Musikverein Weithart e.V. macht. Nächste Probe Unsere nächste Probe f ndet am 25.05.18 FC Ostrach II – SV Herbertingen am 27.05 wie gewohnt um 20:00 Uhr im Probelokal um 15:00 Uhr Literaturkreis Ebenfalls auf der Zielgerade bef nden sich statt. die Fohlen. Deren Ausgangslage ist hervor- Literaturkreis ragend. Mit einem Sieg über Herbertingen Der Literaturkreis trif t sich am Donnerstag, Kartenvorverkauf für POMM-FRITZ käme die Aufstiegsrelegation immer näher. 07. Juni um 10 Uhr im Nebenzimmer des Für das diesjährige Rosnaer Sommer- Landgasthofes „Hirsch“. Dabei wird der Ro- fest konnten wir als Top-Act für Samstag, man „Jahre später“ von Angelika Klüssen- 23.06.18, wieder die schwäbische Kult- dorf besprochen. Außerdem erinnern sich Rock-Band POMM-FRITZ gewinnen. Vor die Literaturfreunde an das Leben und Werk der Mega-Sause sorgt ab 18:00 Uhr der Mu- sikverein Ennetach für gute Stimmung. Ab Fußballverein Weithart von Adalbert Stifter, der vor 150 Jahren ver- storben ist. 20:00 Uhr gibt’s beim Public-Viewing das Nach der Spielpause über das Pf ngstwo- WM-Spiel Deutschland – Schweden auf chenende geht es diese Woche wieder mit Großbild-Leinwand im Zelt. Einem tollen der Herrenmannschaft weiter, die Damen Abend in Rosna kann also nichts mehr im haben noch eine Woche länger Pause. Wege stehen. Der Vorverkauf läuft bereits auf vollen Touren. Sichern Sie sich Ihre Kar- Herren Mittwochstref Vorschau ten schon jetzt im Vorverkauf für 10 €/Stück So. 27.05.2018 der Alleinstehenden bei jedem Weithart-Musikant oder auf TSV Trochtelf ngen II – www.weithart.de. FV Weithart II 13:15 Uhr Wir tref en uns am Mittwoch, 30.05.2018 TSV Trochtelf ngen – Bläserschule zu Hillus Herzdropfa in Rosna um 18.45 FV Weithart 15:00 Uhr Das Vorstufenorchester probt wieder am Uhr. 28.05. um 17:30 Uhr. Comedy Abend Die Juka hat ihre nächste Probe am 25.05. Wir freuen uns auf einen schönen Abend Der Vorverkauf für den Comedy-Abend um 18:15 Uhr in Krauchenwies. mit Euch mit der Schwoba-Komede mit Hillus Herz- Gaby, Stef y und Edeltraud dropfa und Elsbeth Gscheidle, den die Musikalisch grüßt Jugendabteilung vom FV Weithart e.V. am Das Vorstands-Team + Team der Bläserschule Mittwoch, den 30.05.2018 im Bürgerhaus in Rosna veranstaltet, stieß auf reges Interesse und ist, wie bereits gemeldet, ausverkauft. 8 | Donnerstag, 24. Mai 2018 8

Schwäbischer Albverein Für die Teilnehmer des Wanderurlaubs f n- Theater Ulm det anschließend die Besprechung statt. Ortsgruppe Ostrach Neuen Spielzeit 2018/2019 des ostrach.albverein.eu Ulmer Theater Sonntagswanderung am 3. Juni 2018 11 Vorstellungen Besprechung Wanderurlaub Auf idyllischen Wegen entlang der Schmeie 03.10.2018 Die Räuber (19 Uhr!) Wichtig für alle Teilnehmer Dass auch die Seitentäler der Donau im Na- 24.10.2018 Gesichter der Großstadt am 24. Mai 2018 um 18 Uhr in der turpark ihren besonderen Reiz haben, wer- 21.11.2018 Das schlaue Füchslein Pizzeria Golfo di Napoli in Ostrach den wir auf unserer Vormittagswanderung 02.01.2019 Lucia di Lammermoor erfahren. Ausgangspunkt der Wanderung ist 23.01.2019 My Fair Lady Seniorenwanderung am 24. Mai 2018 Oberschmeien und sie endet in Storzingen. 13.02.2019 Terror Auf mehrfachen Wunsch wiederholen wir Da es eine Streckenwanderung ist, bleibt 27.02.2019 Der Vetter aus Dingsda die Wanderung von Aufkirch nach Überlin- ein Fahrzeug am Bahnhof Storzingen ste- 27.03.2019 Soul Kitchen gen „Seegucker-Weg“. hen. Nach der Wanderung transportiert 17.04.2019 Der f iegende Holländer Vom Parkplatz beim Krankenhaus Überlin- dieser Fahrer alle anderen Fahrer nach Ober- 29.05.2019 Written on Skin gen (Parkgebühr Tageskarte 3.50 € beinhal- schmeien, um die Autos von dort zu holen. 19.06.2019 Von morgens bis mitternachts tet Rückfahrt mit dem Bus bis 5 Pers.). In Oberschmeien parken wir unsere Au- Wir wandern über Aufkirch nach Hödingen. tos, um auf schönen Wegen, entlang der 7 Vorstellungen Mit herrlichem Blick über den See weiter Schmeie und der Bahnlinie, in Richtung 03.10.2018 Die Räuber (19 Uhr!) zur Gletschermühle. Zurück über Goldbach Albstadt zu wandern. Es gibt in dem tief 24.10.2018 Gesichter der Großstadt nach Überlingen. Aufenthalt in Überlingen. eingeschnittenen Tal viel zu sehen: blühen- 21.11.2018 Das schlaue Füchslein Mit dem Bus fahren wir zurück zum Park- de grüne Wiesen, steile Felsen und auch 02.01.2019 Lucia di Lammermoor platz. der Biber hat seine Spuren hinterlassen. Die 13.02.2019 Terror Der gesamte Wanderweg enthält eini- Wanderung hat kaum Steigungen und führt 27.03.2019 Soul Kitchen ge leichte Steigungen und einen kurzen uns nach Storzingen zurück. zum Einkehren 29.05.2019 Written on Skin schmalen Pfad. laufen oder fahren wir zum „Schweizerhäus- Wanderstrecke 8 km. Fahrstrecke gesamt 63 le“ der Ortsgruppe Stetten a. k. M. Die Stet- 4 Vorstellunge Musik Pur km. tener Wanderfreunde sorgen dann für unser 21.11.2018 Das schlaue Füchslein Bei Bedarf bieten wir eine kürzere aussichts- leibliches Wohl. 02.01.2019 Lucia di Lammermoor reiche Wanderstrecke mit 6 km an. Wanderstrecke 7 km, Wanderzeit ca. 2,5 Std. 27.02.2019 Der Vetter aus Dingsda Fahrstrecke gesamt 80 Km (4 €) 29.05.2019 Written on Skin Achtung: bis auf Weiteres wird unser Ab- Tref punkt und Abfahrt am Herbert- fahrts-Tref punkt zum Herbert-Barth-Platz Barth-Platz um 9.30 Uhr 4 Vorstellungen Schauspiel Pur verlegt. 03.10.2018 Die Räuber (19 Uhr!) (Aufbau der Kulisse am Amtshaus) Mitglieder und Gäste sind herzlich eingela- 13.02.2019 Terror Tref punkt um 13.30 Uhr Herbert-Barth- den. 27.03.2019 Soul Kitchen Platz. Für Nichtmitglieder erfolgt die Teilnahme an 19.06.2019 Von morgens bis mitternachts Einkehr in der „Pizzeria Golfo di Napoli“ in den Wanderungen auf eigene Gefahr. Ostrach. Mitfahrgelegenheit ist geboten. Nähere Auskunft erteilt Ihnen: Mitglieder und Gäste sind herzlich eingela- Beate Abt den. Auf viele Teilnehmer freut sich die Wander- Dietrich-Bonhoef er-Straße 15 - Für Nichtmitglieder erfolgt die Teilnahme an führerin 88356 Ostrach den Wanderungen auf eigene Gefahr. Renate Levin Fon 07585 / 93 55 34 - Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Fax 07585 / 93 55 42 Auf viele Teilnehmer freuen sich die Wander- führer Karl und Brigitte Faißt

PARTNERSCHAFT

Wir zählen auf Ihre Gastfreundschaft!!! Zum Eichbühlfest am 1. Augustwochenende erwarten wir die „Harmonie d‘Etréchy“ und suchen Gastgeber für 50 Personen. Die Gäste reisen am Freitag, 03. August, um die Mittagszeit an und werden am Sonntag, 05. August, vormittags wieder abreisen. Für Freitagnachmittag und Samstag wird die Partnerschaft ein kleines Programm vorbereiten, am Samstagabend um 18:00 Uhr wird die „Harmonie“ auf dem Eichbühl auftreten. Bitte melden Sie sich bei Frau Walter auf dem Rathaus, Telefon 07585 30012 oder [email protected]. Wir freuen uns auf bewährte und viele neue Gastgeber!!!!

Brigitte Braun und das Partnerschaftsteam

Immer gut informiert:  Verlag und Anzeigen: VON A… Meßkircher Straße 45, wie Albbrucker Info 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, BIS Z [email protected] wie Zeller Nachrichten Donnerstag, 24. Mai 2018 | 9

AKTUELLES

Wochenmarkt Vorbereitungslehrgang zur reitungslehrgänge im Herbst an, die der Landesf schereiverband Baden-Württem- Wir sind immer da, auf dem staatl. Fischerprüfung 2018 berg genehmigt hat. Anmeldeunterlagen Ostracher Wochenmarkt. Wer in Baden-Württemberg den Fische- können angefordert werden bei: Öf nungszeiten: reischein erwerben will, muss vor der Fi- Förderverein Hohenz. Landesf schereiverein Jeden Freitag von 8.00 – scherprüfung einen vom Ministerium für e.V. Sigmaringen 12.30 Uhr ländlichen Raum anerkannten Vorberei- Lehrgangsleiter Arnulf Herre, Sechslin- Vielseitiges Angebot regio- tungskurs mit mindestens 30 Pf ichtstun- denöschle 25, 88630 Pfullendorf, Tel. nalen Anbieter: den besuchen. Folgende Sachgebiete wer- 07552/9355889, E-Mail: arnulf-herre@t-on- Bitte besuchen Sie uns auf dem Herbert- den unterrichtet: Allgemeine Fischkunde, line.de Barth-Platz! spezielle Fischkunde, Gewässerökologie Angelsportverein Pfullendorf e.V. Wir freuen uns! und Fischhege, Gerätekunde, Fangtechnik Lehrgangsleiter Andreas Nolle, Kapel- versorgen und verwerten von Fischen so- lenstr. 5, 88639 Wald-Ruhestetten, Tel.: wie Gesetzeskunde. Prüfungstermin ist der 07578/921852, E-Mail: [email protected] 17.November 2018. Der Förderverein Hohenz. Landesf sche- Sollten die Kurse nicht im Vorfeld ausge- Heimbewohner, Mitarbeiter reiverein e.V. Sigmaringen und der An- bucht sein, ist der Anmeldeschluss am und Leitung freuen sich über gelsportverein Pfullendorf bieten Vorbe- 19.08.2018 bzw. 15.09.18 stattliche Spende der Stricker- frauen Ostrach!!!!!! Am17.05.18 übergaben die Strickerfrauen: Marlies Aigner, Rosa Kniesel, Hildegard Dor- 10. Kleiderbörse vom 26. Mai – 29. Mai 2018 in der ner ,Lore Scham, Gisela Hörsch, Susanne Buchbühlhalle in Ostrach Müssig, Franziska Strobel, Ursula Sawall und Drei Tage lang können Sie sich bei uns umsehen und Sie dürfen sich nach Herzenslust für Helga Seeger zwei Spenden von jeweils den privaten Bedarf einkleiden. 300, 00 € für das Elisabethenhaus und Hof- Ihre „Einkäufe“ begleichen Sie in Form einer Geldspende. gut Müller . Der Erlös wird in diesem Jahr wie folgt verwendet: Eine Spende von 150,00 € ging an die Minis- tranten für die Romfahrt. Kindergarten St. Blasius Burgweiler Diese Beträge sind das Resultat unermüdli- Schulsozialarbeit Ostrach cher Arbeit mit Nadeln und Wolle. Frauenhaus Sigmaringen Beim Adventsbasar im Elisabethenhaus sind Socken, Babyartikel, Schals, Mützen und Besuchen Sie uns! auch Hüte und Taschen gern gekaufte Uni- Es ist garantiert für alle und in jeder Konfektionsgröße etwas dabei. kate Wir freuen uns auf Ihr Kommen Von der Spende für das Elisabetenhaus wer- den wir für unserere Bewohner eine musika- Für das Kleiderbörsen-Team lische Veranstaltung im Wintergarten f nan- Anita Strobel und Birgit Schmidt zieren. sowie die Gemeinde Ostrach

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dan- Unsere Öf nungszeiten: keschön und weiterhin ein frohes Stri- Samstag 26.05 9.00 Uhr – 16.00 Uhr cken!!!! Montag 28.05. und Dienstag, 29.05. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Im Namen Aller Frau Jäger

Neugierig? 26.05. bis Kommen ..., 29.05. sehen ... und Für Mann, Frau, „kaufen“ Sie Kind, Tisch und Bett ….. einfach für jeden 10.Kleiderbörse (Privatpersonen)

in Ostrach

„Einkäufe“ gegen eine Spende zu Gunsten Sa: 9-16 Uhr Kindergarten Burgweiler Mo-Di: 15-18 Uhr Schulsozialarbeit Ostrach Buchbühlhalle Frauenhaus Sigmaringen Ostrach

10 | Donnerstag, 24. Mai 2018 8

Gastfamilien gesucht! den Zügen, an die Zugteams & Bewirter. Vor allem gut gelaunte Lokführer wie Reinhard Nachtrag der Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Woh- Wille, der auf dem Erlebnistag-Sonderzug Kirchliche Mitteilungen nung frei? Haben Sie Freude am Umgang im Einsatz war, machen diesen Tag zu et- mit Menschen, und können Sie sich vorstel- was Besonderen. Unser Dank gilt zudem der Fronleichnam 2018 len, ein Kind oder eine erwachsene Person DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee Weithartgemeinden gestalten Altar an bei sich aufzunehmen und im Alltag zu be- GmbH, der Nahverkehrsgesellschaft Baden- der Zehntscheuer gleiten? Württemberg sowie der DB Station & Ser- Wir würden uns über helfende Men- Wir suchen im Landkreis Sigmaringen en- vice GmbH. schen aus dem Weithart freuen um an gagierte Familien, Lebensgemeinschaften der Gestaltung des Blumenteppiches in oder Einzelpersonen für: Kinder, Jugendli- Ostrach zu helfen. che und Erwachsene mit Behinderung und Wir tref en uns am Mittwoch, 30.05. ab Senioren, die nicht mehr alleine leben kön- 16 – 19 Uhr zur Vorbereitung und am nen. Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Für alle Räuber-Begeisterten: Donnerstag, 31.05. zum legen des Blu- Unterstützung durch unseren Fachdienst so- Alle Neuigkeiten und weitere wertvolle menteppiches. wie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Informationen auf: Was wir brauchen sind auch „ Blumen- Wir freuen uns auf Ihren Anruf! spenden“. Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Diese können am Mittwoch ab 16 Uhr an Ambulante Dienste Sigmaringen, Betreutes der Zehntscheuer in Ostrach abgegeben Wohnen in Familien (BWF) werden. Reiserstraße 18, 88512 Mengen, Telefon: 07572 71373-44, -45, E-Mail: adsig@stiftung- liebenau.de

Ostrach ist dabei! Rund 2.000 Fahrgäste unterwegs am Erlebnistag Musik & Spass in den Zügen Auch wenn das Wetter sich am vergan- genen Muttertagssonntag wechselhaft zeigt, folgten viele Ausf ügler der Ein- ladung zum Erlebnistag des bodo-Ver- kehrsverbunds. Knapp 2.000 Fahrgäste wurden in den Freizeit- und Sonderlinien gezählt. Und auch das Interesse an In- formationen rund um bodo war groß. So kamen zahlreiche Menschen zu den Erlebnistag-Infoständen nach Aulendorf, Lindau und Pfullendorf. Lachen, Singen, Tanzen Das Programm in den Erlebnistag-Zügen war vielfältig. Musiker und auch beste Un- terhaltung von z.B. der schwäbischen Putz- frau „Anne Resle“ (Sylvia Breg) waren für viele Fahrgäste das Highlight. Besonders be- liebt auch die Räuberbahn mit spannenden Räubergeschichten von Räuber Max Elsässer alias Michael Skuppin. Bewirtungsangebote in den Sonderlinien versüßten die Fahrten.

Viele Ziele Ein Besuch in Lindau stand für viele auf dem Plan, aber auch zahlreiche andere Freizeit- ziele lockten entlang der Strecken. Ausstel- lungen, Museen oder besondere Führungen wurden gerne besucht. Zahlreiche Abokun- den nutzten zudem die Netzgültigkeit ihrer Abonnements am Erlebnistag.

Wermutstropfen: Zugausfälle Kurzfristig wurden die Moorbahn-Fahrten durch Busse ersetzt. Schade für all jene Aus- f ügler, die die Schienenstrecke nach Bad Wurzach erkunden wollten. Dennoch nut- zen knapp 150 Fahrgäste die Ersatzbusse. Auch f elen einige reguläre Zugangebote zwischen Sigmaringen und Aulendorf sowie im Allgäu aus. bodo sagt Danke Das bodo-Team wurde auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützt und möchte DANKE sagen an alle Musiker, Künstler und Helfer in Donnerstag, 24. Mai 2018 | 11

Ferienregion Freitag, 01. Juni Der Natur auf der Spur - le in Pfullendorf oder in den Rathäusern der Kräuterführung teilnehmenden Gemeinden zu melden. Hier nördlicher Bodensee Wald-Sentenhart, Auenbachstr. 20, 17.00 stehen ausführliche Informationen über die Deutscher Fachwerktag am 27. Mai 2018 – 19.00 Uhr, mit Beate Wildmann-Obert, Mitgliedschaft in der Ferienregion sowie Die Deutsche Fachwerkstraße ist eine Ferien- Unkostenbeitrag: 15,-€ p.P., Anmeldung über die Konditionen im Zusammenhang und Kulturstraße, der mehr als 100 Mitglieds- erforderlich bis 1 Woche vorher unter Tel. mit dem neuen Ferienmagazin zur Verfü- städte angehören. Auf rund 3500 Kilometern 07578/1777 gung. führt die Deutsche Fachwerkstraße durch Kontakt: sieben Bundesländer und durch mehr als 700 Samstag, 02. Juni PSK Meisterschaft Ge- Ferienregion Nördlicher Bodensee Jahre Fachwerkgeschichte. Pfullendorf ist mit lände Tourist-Information Pfullendorf seinen wunderschön restaurierten Fachwerk- Pfullendorf-Brunnhausen, Reitanlage, Ein- Kirchplatz 1, 88630 Pfullendorf, häusern seit Jahren Mitglied der Arbeitsge- tritt frei Tel. 07552/251133, meinschaft Deutsche Fachwerkstraße. [email protected] Am 27. Mai 2018, dem deutschen Fachwerk- Samstag, 02. Juni “El Piropo” - Tango tag, bietet die Stadt Pfullendorf um 10.45 Pfullendorf, Café Moccaf oor, Hauptstr. 24, Uhr eine Fachwerkführung an. Eine Anmel- 20.00 Uhr, dung ist nicht erforderlich. Der Tref punkt ist Eintritt VVK: 12,-€, AK: 13,-€, Informationen Naturschutzzentrum auf dem Marktplatz vor der Tourist-Info. Die unter Tel.07552/408893 Kosten liegen bei 2,00 Euro pro Person. Wilhelmsdorf Die Teilnehmer lernen während der Führung Samstag, 02. Juni Konzert mit „Flame“ Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der den für Süddeutschland typischen aleman- Illmensee, Seefreibad, 19.00 Uhr Stiftung nischen Baustil kennen und erfahren mehr Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried über den Unterschied zwischen konstruk- Sonntag, 03. Juni Räuberbahn - Bahner- Kinder suchen den Super-Star – Gesangs- tivem Fachwerk und Sichtfachwerk, wel- lebnis ab/bis Pfullendorf künstler und Vogel des Jahres 2018 che Bedeutung hinter den fantasievollen Sonderzugfahrten 3x tägl. auf der Strecke Au- Am Donnerstag, 24. Mai 2018 von 9.30 Schmuckformen an den Häusern steckt und lendorf, Altshausen, Ostrach, Burgweiler, Pful- bis 12.00 Uhr geht es in einer Vogelerleb- machen sich auf eine Begegnung mit dem lendorf, Infos unter www.raueberbahn.de nisführung mit Margit Ackermann vom „Wilden Mann“ gefasst. Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stif- Pfullendorfer Unternehmerwelten – die Sonntag, 03. Juni Führung im Obertor tung Naturschutz Pfrunger Burgweiler Ried Firma Geberit lädt ein Pfullendorf, Obertor, 11.00 – 12.30 Uhr, Kos- für Kinder ab acht Jahren um den Vogel Am Montag, 11. Juni 2018 öf net die Gebe- ten: Erwachsene 2,-€, Kinder bis 12 Jahre frei des Jahres 2018 – den Star. Dieser Vogel ist rit von 13.00 - 15.00 Uhr ihre Pforten. Die Teil- Veranstalter: Heimat- und Museumsverein ein wahrer Stimmenkünstler und Imitator – nehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt, Hundegebell, Handyklingeln, fremde Vogel- deswegen ist eine frühzeitige Anmeldung Sonntag, 03. Juni „Hazmat Modine“ - stimmen – fast kein Geräusch, das der Star bei der Tourist-Information Pfullendorf un- Konzert nicht in seinen Gesang einbauen kann. ter Tel. 07552/251131 unbedingt erforder- Pfullendorf, Firma Hennig GmbH, Im Gold- Zum Star unter den Vögeln wird er auch lich. Eine weitere Führung durch die Geberit äcker 20, Vorverkauf & Infos: Tourist-Infor- durch seine atemberaubenden Schwarm- wird am 19. November 2018 angeboten. mation Pfullendorf, Tel. 07552/251131 formationen, bei denen hunderttausende Individuen perfekt aufeinander abgestimmt Wochenprogramm Sonntag, 03. Juni „Moor und Mehr“ – durch die Lüfte gleiten. 26. Mai – 03. Juni 2018 Führung Der etwa amselgroße Vogel mit dem wun- Sonntag, 27. Mai Reiterferien auf dem Wilhelmsdorf, Naturschutzzentrum, Ried- derschön glänzenden und getupften Ge- Munzhof weg 3-5, 14.00 – 15.30 Uhr, Führung durch f eder zieht seine Jungen in Baumhöhlen, Freitag, 01. Juni Illmensee-Judentenberg, die Ausstellung mit Ingrid Fischböck, Gebäudenischen oder ersatzweise auch in Reiten & Abenteuer, Kosten: 3,50,-€/1,-€ Nistkästen auf. (Pf ngstferien) Information: Rahel Munz, Doch obwohl er so oft in großen Scharen Tel. 0171/8881873 auftritt, nehmen seine Bestände ab. Gründe Vermietung von Ferienwoh- hierfür sind Nahrungsmangel und Fehlen Sonntag, 27. Mai Fachwerkführung am nungen und Privatzimmer geeigneter Nistmöglichkeiten. Deutschen Fachwerktag Die Kinder machen sich an diesem Vormit- Pfullendorf, Marktplatz, 10.45 – 12.15 Uhr, Aufruf an interessierte Vermieter tag auf die Suche nach dem „Superstar“ und Kosten: 2,-€ p.P. Ende diesen Jahres erscheint das neue Fe- lernen spielerisch vieles über die Lebens- rienmagazin der Ferienregion Nördlicher weise der Vögel. Sonntag, 27. Mai s´Kräutercafé isch of a Bodensee für die Jahre 2019 und 2020. Es Die Teilnahme kostet vier Euro. Eine Anmel- Wald-Sentenhart, Auenbachstr. 20, Fam. Wild- informiert Gäste und Geschäftsreisende dung ist erforderlich. mann-Obert, bei schönem Wetter kann man über Unterkünfte, Restaurants und Freizei- sich bei Kaf ee, Tee und leckerem Kuchen in taktivitäten und gibt einen Überblick über Ferienworkshop: Einen eigenen Holz- einem umgebauten Bauwagen mit einer herr- die fünf Gemeinden der Ferienregion: Ill- oder Webrahmen bauen lichen Terrasse eine Auszeit gönnen und dem mensee, Wald, Ostrach, Wilhelmsdorf und Am Dienstag, 29. Mai 2018 von 14:00 Treiben der Hoftiere zuschauen. Pfullendorf. bis 17:00 Uhr können Kinder von 9 bis 13 Mittwoch, 30. Mai Mittwochswandern: Jahren im Naturschutzzentrum Wilhelms- Wanderung zur Rinkenburg Die Überarbeitung des Ferienmagazins er- dorf unter Anleitung von Daniela Igel aus Tref punkt: Stadtgarten Pfullendorf, 14.00 folgt nach den Sommerferien und wird noch Holz einen Rahmen bauen, den sie dann als Uhr, von dort in Fahrgemeinschaften über in diesem Jahr in den Druck gegeben. Wer Umrahmung für selbst gemalte Bilder oder Wilhelmsdorf zum Ausgangspunkt Park- seine Ferienwohnung, sein Ferienhaus oder Fotos oder als Rahmen zum Weben weiter- platz beim Abzweig nach seine Gästebetten in den kommenden zwei verwenden können. (ca. 36 Fahrkilometer), abschließend Ein- Jahren entsprechend bewerben möchte, hat Die Teilnahme kostet sieben Euro (inkl. Ma- kehr, Fahrtkostenanteil: 4,50€, Begleitung: jetzt die Gelegenheit, sich der Ferienregion terial). Eine Anmeldung ist erforderlich. Hans und Anne Greulich anzuschließen. Zusätzlich wird die Unter- kunft über die Homepage der Ferienregion, Gut gehört ist halb gefressen – Fleder- Donnerstag, 31. Mai Turnier Springen/ www.noerdlicher-bodensee.de, sowie wei- mausführung im Pfrunger-Burgweiler Dressur tere Internetportale beworben. Ried (Fronleichnam) Pfullendorf-Brunnhausen, Interessierte (Neu-)Vermieter sind daher ab Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Reitanlage, Eintritt frei sofort aufgerufen, sich bei der Geschäftsstel- Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler 12 | Donnerstag, 24. Mai 2018 8

Ried lädt am Mittwoch, 30. Mai 2018 von für Erwachsene und zwei Euro für Kinder. sorgt für die Bewirtung. Landwirte und land- 20:00 – 22:30 Uhr Erwachsene und Kin- Der Tref punkt ist am Naturschutzzentrum wirtschaftliche Berater sind herzlich einge- der ab sieben Jahren zu einer Fledermaus- Wilhelmsdorf. Eine Anmeldung ist erfor- laden. Die Versuchsf äche liegt neben dem Führung mit Pia Wilhelm ein. Tref punkt ist derlich bis drei Tage vor der Veranstal- landwirtschaftlichen Betrieb von Manfred am Wanderparkplatz Ulzhausen zwischen tung Missel in Sigmaringen-Laiz. Die Anfahrt ist Wilhelmsdorf-Pfrungen und Ostrach-Wald- ab Ortsmitte Laiz ausgeschildert. beuren. Moor und Mehr – Führungen durch die Fledermäuse „sehen mit den Ohren“ und Ausstellung des Naturschutzzentrums lassen sich gerne hängen. Sie jagen in der Wilhelmsdorf Dunkelheit Unmengen von Insekten und Am Sonntag, 3. Juni 2018 um 14 Uhr Naturtheater „Waldbühne“ verschlafen den Tag in ihren angestammten können Besucher im Naturschutzzentrum Quartieren, manche in Bäumen und andere Wilhelmsdorf bei einer Führung durch die Sigmaringendorf in Gebäuden. Während die Weibchen in den Ausstellung wieder trockenen Fußes das Robin Hood so genannten Wochenstuben ihre Jungen Moor erleben. Ingrid Fischböck erläutert England, gegen Ende des 14. Jahrhunderts. aufziehen, treiben sich die Männchen al- bei ihren monatlichen Führungen durch Durch die Willkür des tyrannischen Königs leine oder in kleinen Trupps in der Gegend die Ausstellung viel Spannendes über das Richard II verliert der junge Adelige Robin herum. Moor, seine Bewohner und seine Renaturie- of Woodstock sein Land und seinen Titel. Die Die Führung gibt Einblick in das spannende rung. Vor oder nach der Führung, die etwa Suche nach Gerechtigkeit führt ihn in die Leben der Fledermäuse, erklärt, warum sie eine bis eineinhalb Stunden dauert, können Grafschaft Nottinghamshire, wo er Zeuge seit vielen Jahren vom Aussterben bedroht die Besucher die Ausstellung auch noch auf wird, wie der königstreue Sherif die Bauern sind und wie man ihnen helfen kann. Sobald eigene Faust erkunden – zum Beispiel mit ausplündert. die Dämmerung einbricht, geht es mit dem dem „Moorkäpsele“ in die Tiefen des Moors „Fledermaus-Detektor“ los auf die akusti- tauchen, am interaktiven Tisch das Pfrunger- Dornröschen – Heckenkampf sche Pirsch ins Ried. Die Teilnahme kostet Burgweiler Ried entdecken, an einer Station im Feenland fünf Euro für Erwachsene und zwei Euro für „Moor-Manager“ spielen und vieles mehr. Seit 100 Jahren schläft in einem sagenhaf- Kinder ab sieben Jahren. Die Teilnahme kostet inklusive Eintritt 3,50 ten Königsschloss, verborgen hinter einer Bitte für den Abend wettergemäße Klei- Euro für Erwachsene und einen Euro für Kin- furchteinf ößenden Dornenhecke eine dung, Mückenschutz und zur Sicherheit eine der ab 7 Jahren. wunderschöne Prinzessin, Dornröschen ge- Taschenlampe mitbringen. Wer das Moor dann auch noch draußen nannt. Unzählige Prinzen haben vergeblich Anmeldung „live“ kennen lernen und erleben will, kann versucht, die Hecke zu durchdringen und Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung an einer der vielen Veranstaltungen im Jah- zur schlafenden Schönheit vorzudringen, aus. resprogramm des Naturschutzzentrums teil- doch ohne Erfolg. Denn Schloss, Hecke und nehmen oder als Gruppe eine Führung mit Prinzessin unterliegen dem mächtigen Zau- Pf ngstferienprogramm den Moorführern des Naturschutzzentrums ber einer Fee, die, erbost über den König, Freitag, 1. Juni 2018, 14:00 bis 16:00 Uhr buchen. diesen und all sein Gefolge mit einem Fluch „Süßes Bienengold – Honig schleudern Informationen und Anmeldung belegt hat. für Kinder“ mit Frieder Guggolz und der Kartenvorbestellung und Auskunft: Bienen-AG des Naturschutzzentrums „Auf den Spuren des Gletschers“ - Fahr- Tel. 07571/3520 • Telefax 07571/7163399 Wie kommt der Honig ins Glas? Woraus be- radtour steht der Honig? Warum ist er so süß? Wilhelmsdorf. Am Samstag, 30.07.2016 Montag - Freitag 18 - 20 Uhr, Die Bienen-AG informiert über ihre Bienen von 10.00 - 15.00 Uhr lädt das Naturschutz- Samstag 10 – 14 Uhr und deren Lebensweise. Ein- und Ausf ug zentrum Wilhelmsdorf zu einer Fahrradtour Internet: http://www.waldbuehne.de • der Bienen kann am Bienenhaus beobach- „Auf den Spuren des Gletschers“ ein. e-mail: [email protected] tet werden. Gemeinsam wird im Anschluss Auf einer Radtour ins Pfrunger-Burgweiler Honig geschleudert und in Gläser abgefüllt. Ried erläutert die Moorführerin Marianne Ti- Alle Zuschauerplätze sind überdacht! An- Naschen erlaubt! chy die Entstehung und Wandlung des Rieds fahrt auch evtl. mit der Bahn bis Bahnhalt Kosten: Kinder ab 6 Jahre 5,- € (inkl. Kost- von der Eiszeit bis zur Renaturierung. Sigmaringendorf! probe) Kosten: 7,-/3,- €, Tref punkt: Naturschutzzen- Tref punkt: Naturschutzzentrum Wilhelms- trum Wilhelmsdorf. dorf Erforderlich sind ein verkehrstüchtiges Fahr- rad (mit Helm) und ein Vesper mit Getränk für die Pause unterwegs. „Auf den Spuren der Torfstecher“ – ge- Anmeldung (erforderlich) bitte bis 3 Tage führte Fahrradtour durch das Pfrunger- vor der Veranstaltung Burgweiler Ried Wilhelmsdorf. Am Freitag, 1. Juni 2018 Information, Anmeldung und Tref punkt um 10:00 Uhr lädt das Naturschutzzentrum im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf: Wilhelmsdorf zu einer Fahrradtour „Auf den 07503 / 739, Riedweg 3, 88271 Wilhelms- Spuren der Torfstecher“ ein. dorf. Auf einer Radtour ins Pfrunger-Burgweiler Ried erläutert die Moorführerin Marianne Tichy die Entstehung und Wandlung des Rieds durch Torfabbau, landwirtschaftliche Das Landratsamt berichtet Nutzung und Renaturierung. Die Moorfüh- rerin stammt aus einer Torfstecherfamilie in Kleiner Feldtag – Ackerbau im Blickpunkt Wilhelmsdorf und kennt daher das Ried seit Am Mittwoch, den 06.06.2018, um 19:00 frühester Kindheit, was die Führung daher Uhr veranstaltet das Landratsamt Sigmarin- besonders lebendig macht. gen, Fachbereich Landwirtschaft, gemein- Die Tour führt von Wilhelmsdorf durch das sam mit namhaften Pf anzenschutzf rmen Ried bis nach Ostrach und wieder zurück den „Kleinen Feldtag“. Auf Praktikerschlägen nach Wilhelmsdorf. Erforderlich sind ein ver- werden Versuche zum Herbizideinsatz in Ende des kehrstüchtiges Fahrrad (mit Helm) und ein Winterweizen, Wintergerste und Winterraps redaktionellen Vesper mit Getränk für die Pause unterwegs. und zum Fungizideinsatz in Wintergerste Teils Die Teilnahmekosten betragen sieben Euro vorgestellt. Der Gesangverein Krauchenwies

s ische ...Re ...Fr gional er Kom us d pet a ltig vom ent ebot gü ... Ang 5.2018 Preis bis 30.0 fair 25.05. ! KNÜLLER DER WOCHE Großer Haus- und Garagenflohmarkt „RÜCKENSTEAKS vom Schwein ” am 26.05.2018 natur oder eingelegt zum Grillen 100 g 1,19 € Großer Haus- und Garagenflohmarkt am 26.05.2018 l „ROSTBRATWÜRSTE “ l „KASSLER RIPPLE “ von 10.00 - 18.00 Uhr für Ihre Grillparty zum Vesper, auch mal sauer 1,09 € angemacht 1,09 € in 88356 Ostrach - Laubbach, Kirchweg 2 100 g 100 g

l „CHAMPIGNON-LYONER “ l „GERAMONT “

fein aufgeschnitten franz. Weichkäse 1,29 € 2,25 € 100 g 100 g ....SOMMER...SONNE...GRILLEN THOMAWAK-KOTELETTS vom Schwein!!!! Ostrach Ih re Anzei ge soll in KW 22 er scheinen? Buchen Sie einen Tag früher! ANZEIGEN -ANNAHME SCHLU SS FÜR KW 2 2: Mo, 28.5. um 15 Uhr Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ih re Anzei ge für KW 22 spä tes tens am Do, 24.5. um 9 Uhr im Verlag eingehen.

Meßkircher Straße 45 • 78333 S tockach • www.primo-stockach.de TELEFON 07771 9317-11 • E-MAIL anzei gen@primo-s tockach.de Katholisches Pfarramt Hauptstr. 23 88356 Ostrach

Telefon 07585 92470-10 Fax 07585 92470-11 Pfr. Huber 07585 92470-12 (täglich außer montags) GRef. Gnannt 07585 3812 Mail [email protected] Web www.kath-ostrachtal.de

Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit 18.30 Magb Eucharistiefeier als Vorabendmesse für Priska Ostrachtal und Georg Baur; für die Verstorbenen der Fa- milien Senn-Widemann; Anton und Martha Ausgabe KW 21/18 Mahlenbrey; Stefan, Emilie und Hubert Klin- Samstag, 26. Mai 2018 - Hl. Philipp Neri genstein 18.30 Levw Eucharistiefeier als Vorabendmesse für die Toten des Monats Mai: Johann Klampf (03); Sonntag, 03.Juni 2018 - 9. Sonntag im Jahreskreis Helga Koch (09) 09.00 Ostr Eucharistiefeier mit Taufe des Kindes: Jaron Noel Benz Sonntag, 27. Mai 2018 - Dreifaltigkeitssonntag 10.30 Einh Eucharistiefeier mit diamantener Hochzeit 09.00 Ostr Eucharistiefeier für Maria Rehfeldt und Ange- von Ida und Hans Strobel hörige (gest. Jt.); Anton Irmler; Hilde Müller, 14.00 Levw Taufeier mit Taufe des Kindes: Emma Marie Kalkreute; Frida und Franz Huber; für Hilde Weiß und Josef Heinzelmann und verstorbene An- gehörige; Herbert und Alexandra Halder so- Weitere Informationen fnden Sie im Internet unter wie für die Toten dieser Woche www.kath-ostrachtal.de/Gottesdienst 10.30 Tafw Eucharistiefeier anlässlich des Patroziniums für die lebenden und verstorbenen Bewoh- ner von Tafertsweiler mit Filialen sowie für Pfarrer Göggel; für Brunhilde und Andreas Wir gedenken Binder und verstorbene Angehörige; Maria der Toten und Eduard Strobel mit verstorbenen Ange- hörigen; für Antonie Rauch und Anna Urban- dieser Woche Reck; Hans und Ganna Bosch; für die Verstor- benen der Familie Frank; Martha und Konrad Pfeifer mit Angehörigen; Albert Günther; 1998 Wöll Frida, Salem (83) Erna Blaser 2012 Schwellinger Agnes, Waldb. (92) 14.00 Bachh Taufeier mit Taufe des Kindes: Jakob Knoll 2002 Mahlenbrey Maria Martha, Magb. (89) 19.00 Tafw Maiandacht 2003 Sorg Leonhard, Ostr. (64) 2007 Heinzelmann Hildegard, Ostr. (71) Montag, 28. Mai 2018 1999 Heim Karoline, Einh. (85) 09.30 E-Haus Eucharistiefeier 1999 Sorg Doris, Ostr. (62) 1999 Sturm Johann, Ostr. (82) Dienstag, 29. Mai 2018 2016 Reiner Josef, Unterwlr. (83) 18.30 Einh Eucharistiefeier 2006 Mufer Edelgard, Jdtbg. (35) 2007 Saile Karl, Ostr. (93) Mittwoch, 30. Mai 2018 2013 Kugler Mathilde, Ostr./Jettk. (99) 18.30 Laush Eucharistiefeier 1998 Gruber Franz, Ostr. (69) 1999 Nied Werner, Bgwlr. (60) Donnerstag, 31. Mai 2018 - Hochfest des Leibes und Blutes 2009 Knorr Adam, Ostr. (78) Christi - Fronleichnam 2011 Sautter Kreszentia, Ursend./Ostr. (89) 09.00 Ostr Eucharistiefeier für die gesamte Seelsor- geeinheit Ostrachtal und Fronleichnams- prozession durch die Straßen von Ostrach; anschließend Bewirtung im Pfarrheim

Freitag, 01. Juni 2018 - Hl. Justin 15.00 Ostr Rosenkranz 18.30 Bgw Eucharistiefeier in der Krypta

Samstag, 02. Juni 2018 - Hl. Marcellinus u. Hl. Petrus 13.30 Laubb Trauung des Brautpaares Simone Löfer und Sebastian Schmid mit Brautmesse Pfarrblatt Ostrach Seite 2

A L T A R „ Brücke „ Reinhold-Frank-Straße, Kirchstraße A L T A R „ Herbert-Barth-Platz „ und Abschluss

Unsere Bitte an die Anwohner des Prozessionsweges ist: Schön wäre es, wenn Sie Ihre Häuser für den HERRN befaggen und festlich schmücken.

Meinrad Huber, Pfarrer und der Pfarrgemeinderat

Eheverkündigung: Sebastian Schmid, Laubbach und Simone Löfer, Laubbach

Feier des Fronleichnamsfestes 2018 „Bruder-Klaus-Kapelle“-Feierliche Maiandacht! Zur gemeinsamen Feier von Fronleichnam laden wir Sie alle recht herzlich ein für den Rosna: Am Donnerstag, den 24. Mai 2018 fndet abends um Fronleichnamstag, 31. Mai nach Ostrach. 20.00 Uhr in der Bruder-Klaus-Kapelle bei Rosna eine feier- liche Maiandacht mit dem Thema:“Maria, Königin des Frie- Aufstellung zum Großen Einzug dens und Heil der Kranken“, statt. Hierzu wird herzlich ein- um 8.50 Uhr am Pfarrheim geladen. 9.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Pankratius anschließend Fronleichnamsprozession

Aufstellung zur Prozession * Reitergruppe / Blutreiter * Kreuz und kirchliche Fahnen * Fahnenabordnungen der Vereine und die Vereinsmitglieder * Musikkapelle Ostrach * Kinder, die Blumen streuen, mit ihren Eltern und Begleitern * Erstkommunionkinder mit ihren Familien * Ministranten / Mesner * Priester mit der MONSTRANZ * Himmel und Himmelträger * Bewohner vom MSO * Lektoren * Männer, Frauen, Familien (die Gemeinde, das Volk Gottes)

Prozessionsweg

Aufstellung in der Hauptstraße, über die Pfullendorfer Straße, Rentamtstraße A L T A R „ Zehntscheuer „ Rentamtstraße, Sigmaringer Straße, Hauptstraße A L T A R „ Elisabethenhaus „ Hauptstraße Pfarrblatt Ostrach Seite 3

Sanierung der Kapelle St. Mauritius in Waldbeuren Danke und Vergelts Gott

sagen wir für eine private Spende in Höhe von

EURO 100,00.

Damit weist das Spendenkonto einen Betrag von

EURO 185,00

aus.

Für diese Baumaßnahme sollen lt. den Vorgaben

ca. 22.300,00 Euro

an Spenden und Eigenleistungen aufgebracht werden.

Wenn auch Sie dazu beitragen wollen, dann stehen Ihnen fol- gende Konten zur Verfügung: Hohenzollerische Landesbank Ostrach IBAN DE18 6535 1050 0000 7008 50 BIC SOLADES1SIG und Volksbank Bad Saulgau, Zweigst. Ostrach IBAN DE95 6509 3020 0084 5000 00 BIC GENODES1SLG. Verwendungszweck: „Renovation Kapelle St. Mauritius Wald- beuren“.

K. Rundel M. Huber Vorsitzende Pfarrer

Danke und Vergelts Gott für eine private Spende zu Gunsten der Orgelsanierung in der Pfarrkirche St. Blasius in Burgweiler in Höhe von

EURO 250,00.

Dafür ein herzliches Vergelts Gott.

Somit weist das Spendenkonto

EURO 900,00.

Wenn auch Sie dieses Vorhaben unterstützen wollen, dann stehen Ihnen folgende Konten zur Verfügung: Hohenzollerische Landesbank Ostrach IBAN DE18 6535 1050 0000 7008 50 BIC SOLADES1SIG und Volksbank Bad Saulgau, Zweigst. Ostrach IBAN DE95 6509 3020 0084 5000 00 BIC GENODES1SLG. Verwendungszweck: „Orgelsanierung Pfarrkirche Burgwei- ler“.

K. Rundel M. Huber Vorsitzende Pfarrer Pfarrblatt Ostrach Seite 4

Freiburger Orientierungsjahr Speiseplan Schule – und dann? Wer hier eine Antwort Donnerstag Nudelsuppe Schweinegyros, Tzaziki für sich sucht, ist beim „Freiburger Orientie- 24.05.2018 Reis/Pommes frites Strickerfrauen rungsjahr“ (FOJ) richtig: In den ersten sechs Grüner Salat Monaten steht Bildung im Vordergrund: Obstsalat Sprachen (zwei aus: Latein, Griechisch, He- Freitag Waldpilzcremesuppe Fischflet paniert bräisch, Spanisch & Italienisch), Philosophie, 25.05.2018 Spargelgemüse kein Kafeebetrieb Theologie, Kommunikation, Musik, Erlebnispädagogik, Spi- Salzkartofeln ritualität, Exkursionen & Begegnungen (in der Region & Rom). Grießfammerie mit Fruchtsoße Dann folgen sechs Monate Freiwilligendienst (FSJ) und weitere Samstag Nudeleintopf mit Hühnerfeisch Extras bspw. Schweigeexerzitien in Assisi (Italien). Wer ein FSJ 26.05.2018 kein Kafeebetrieb mitbringt, beendet sein FOJ bereits nach dem ersten Halbjahr Frisches Obst / Kuchen mit der Romfahrt. Sonntag Brühe mit Markklößchen Angesprochen sind junge Frauen und Männer (17-25 Jahre) Burgunder-Rinderbraten mit einem ersten Interesse am Theologiestudium. Die Studien- 27.05.2018 Brokkoligemüse ofener Kafeebetrieb wahl bleibt dennoch ofen, jedoch bieten die Qualifkationen vor Knöpfe allem für ein späteres Theologiestudium relevante Vorteile. Kos- Quarkdessert ten je nach Unterkunft: 160–420 Euro monatlich (all incl.). BAföG- Montag Spargelcremesuppe Spaghetti“Napoli“ Förderung ist grundsätzlich möglich. Im zweiten Halbjahr erhält kein Kafeebetrieb man für das FSJ ein Taschengeld (365€); zudem stehen den Eltern 28.05.2018 Salat der Saison durchgängig das Kindergeld (195€) zu. Birnenkompott Nähere Informationen unter www.freiburger-orientierungs- Dienstag Spätzlesuppe Kleine Grillhaxe jahr.de oder direkt bei: Freiburger Orientierungsjahr, Pfr. Bern- 29.05.2018 Leipziger Allerlei Dienstagsangebot hard Pawelzik, Kartäuserstr. 41, 79102 Freiburg, 0761-55728845, Püree [email protected] Erdbeerpudding Mittwoch Lauchcremesuppe Maultaschen in Ei gebraten Mannheimer Orientierungsjahr 30.05.2018 ofener Kafeebetrieb Vielfalt erleben. Orientierung fnden. – Das Salat der Saison bietet das „Mannheimer Orientierungsjahr“ Götterspeise-Vanillesoße in 9 Monaten (Anfang Oktober bis Ende Juni). Donnerstag Brühe mit Einlage Schweinebraten Es ist geprägt durch einen Freiwilligendienst 31.05.2018 Sommergemüse Strickerfrauen (FSJ) an vier verschiedenen Einsatzorten (je- Knöpfe weils acht Wochen) verbunden mit einigen Himbeercreme Extras: WG, Spiritualität, Jakobsweg (Portugal, Spanien), Co- Freitag Blumenkohlcremesuppe lumbus-Projekt, Mentoring. gebr. Heilbuttflet Das MOJ bietet max. 10 jungen Frauen und Männern (18-25 Jah- 01.06.2018 Salzkartofeln kein Kafeebetrieb re) in der Metropole Mannheim-Heidelberg die Möglichkeit Karottensalat • Vielfalt in unterschiedlichen Bereichen zu erleben, Joghurt mit Frucht • sich persönlich zu entwickeln, Samstag Grüne Bohneneintopf • im eigenen Glauben zu wachsen und sich zugleich 02.06.2018 mit Rindfeisch kein Kafeebetrieb • berufich zu orientieren. Frisches Obst / Kuchen Sonntag Rinderbrühe mit Einlage Kosten: Du erhälst Taschen- und Kindergeld, übernimmst die Mie- Kalbsrahmbraten te (280 Euro) – wir die Extras. Nähere Informationen unter www. 03.06.2018 Blumenkohlgemüse ofener Kafeebetrieb mannheimer-orientierungsjahr.de oder direkt bei: Mannheimer Spätzle Orientierungsjahr, Matthias Leis PRef, C2, 16-18, 68159 Mannhei- Dessert mer, 0621-16658600, [email protected]

Bücherei St. Pankratius Ostrach „Und du kommst auch drin vor“ von Alina Bronsky Eine Schullesung stellt das Leben der fünfzehnjährigen Kim auf den Kopf: Alles, was die Autorin liest, scheint von Kim zu han- deln und ihre Gedanken widerzuspiegeln. Doch leider geht die Geschichte eher tragisch aus. Will dieses Buch sie warnen – und wer bestimmt überhaupt, was in Wirklichkeit passiert? Beim Ver- such, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, gerät Kim von ei- ner wahnwitzigen Situation in die nächste ... Pfarrblatt Ostrach Seite 5

Evangelische Kirchengemeinde Ostrach-Wald Danke und Vergelts Gott Sonntag, den 09. Juni 2018 – 9. Sonntag im Jahreskreis B sagen wir für das Ergebnis der Kollekte beim Patrozinium in 10.30 Eucharistiefeier. Höhe von EURO 207,76 „Fruchtbare Seelsorge“ unter: www.kloster-habsthal.de / Geistliche Beiträge. zu Gunsten der Pfarrheimsanierung. Der aktuelle Stand des Spendenkontos beträgt jetzt EURO 28.340,72 €. Evangelisches Pfarramt Ostrach-Wald Dietrich-Bonhoefer-Str. 3, 88356 Ostrach Wir müssen Telefon: 07585 2315, Fax: 07585 3240 EURO 40.000,00 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ostrach-evangelisch.de an Spenden für die Pfarrheimsanierung aufbringen. Aktuell fehlen dazu noch Öfnungszeiten des Pfarrbüros: EURO 11.659,28. Wenn auch Sie dieses Vorhaben unterstützen wollen, dann Dienstags von 9:30 bis 11:30 Uhr stehen Ihnen folgende Konten zur Verfügung: Hohenzollerische Landesbank Ostrach IBAN DE18 6535 1050 0000 7008 50 Die Pfarrstelle Ostrach-Wald ist zurzeit vakant; die pfarramtli- BIC SOLADES1SIG che Vertretung liegt bei Pfarrer Matthias Ströhle, Sigmaringen. und Volksbank Bad Saulgau, Zweigst. Ostrach Sollten Sie einen Sterbefall in der Familie haben oder ein drin- IBAN DE95 6509 3020 0084 5000 00 gendes seelsorgerliches Anliegen wenden Sie sich bitte an: BIC GENODES1SLG. Pfarrerin i. R. Ilse Hornäcker Telefon: 07571 7309962 K. Rundel M. Huber, Pfarrer Für Terminanfragen wie Taufen und Trauungen sowie für amt- liche Bescheinigungen – z. B. Patenscheine – ist weiterhin das Pfarramt in Ostrach zuständig. Kontaktieren Sie uns zu den Öfnungszeiten, per Mail oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

Ab September 2018 wird die Pfarrstelle Ostrach-Wald mit Pfar- rer Michael Jung wieder besetzt sein.

Termine: Sonntag, 27. Mai 10:00 Uhr, Ostrach, Christuskirche Gottesdienst (Diakon i.R. Bürk)

Mittwoch, 30. Mai 20:00 Uhr, Ostrach, Christuskirche Sitzung des Kirchengemeinderats

Kloster Habsthal Sonntag, 3. Juni 10:00 Uhr, Ostrach, Christuskirche Adresse: Klosterstraße 11, 88356 Ostrach-Habsthal Kirche für alle (Prädikantin Egerer) anschließend Kirchencafé Telefon: Kloster 07585/656 Gottesdienstbesucher aus Wald werden um 9:30 Uhr an der Spar- Telefon: P. Pius 07585 / 7879104 kasse abgeholt. Fax: Kloster und P. Pius 07585/935845 Web: Kloster und P. Pius www.kloster-habsthal.de

Sonntag, den 27. Mai 2018 – Dreifaltigkeitssonntag 10.30 Eucharistiefeier für Agnes Schoo und für die Verst. der Fa- milien Schoo und Zimmermann. 19.00 Uhr Feierliche Maiandacht – mitgestaltet von zwei Sänge- rinnen aus der Mädchenkantorei.

Donnerstag, den 31. Mai 2018 – Fronleichnam 10.30 Eucharistiefeier.

Freitag, den 01. Juni 2018 / Herz-Jesu-Freitag 19.30 Eucharistiefeier für Karoline Bernard. / Anschließend Anbe- tung. Pfarrblatt Ostrach Seite 6 Pfarrblatt Ostrach Seite 7

„Das Schwierigste am Leben ist es, Herz und Kopf dazu zu bringen, zusammenzuarbeiten. In meinem Fall verkehren sie noch nicht mal auf freundschaftlicher Basis“, sinnierte einmal der Schauspieler Woody Allen. Und der berühmte Maler Salvador Dali meinte in eigener Sache: „Der einzige Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin“. Pfarrblatt Ostrach Seite 8 TAXI Krall Ostrach - Jettkofen Taxifahrten aller Art, Krankentransporte, Bestrahlungsfahrten, Dialysefahrten, Chemofahrten, Rollstuhlfahrten, Flughafen- und Bahnhofstransfer, Kurierfahrten und vieles mehr Tel. 0 75 85 / 7 88 Wenn Sie Hilfe benötigen beim Beantragen von Genehmigungen bei Ihrer Krankenkasse, dann wenden Sie sich bitte an uns. Wir sind für Sie da

Wochenangebot ab 11.30 Uhr 24.05. - 30.05.2018 Tagesessen Montag, Spaghetti Bolognese Vom Schweinehals 100 g 0,99 € 28. Mai Gyros-Steak ------Dienstag, Rollschinkle mit Kartoffel- oder Saftige 100 g 0,79 € 29. Mai gemischtem Salat Mini-Haxen ------Mittwoch, Gulasch „Zigeuner Art” Für Grill und Pfanne 100 g 1,19 € 30. Mai mit Spätzle oder Reis Eberle’s Bunte ------Donnerstag, - Feiertag - Ofenfrischer € 100 g 1,11 31. Mai Fleischkäse ------

Streichzarte 100 g € 1,15 pro Portion € Delikatess-Leberwurst 5,70