Grüne Kreisnachrich ten

Kreisverband Böblingen Ausgabe: 68 Marktplatz 29, 71032 Böblingen Auflage: 310 Tel.: 07031 / 22 46 77 Herausgeberin: Kreisvorstand Fax.: 07031 / 22 19 22

Einladung zur öffentlichen Kreis-Mitglieder-Versammlung

am Donnerstag, den 07.02.2013 um 20:00 Uhr in Böblingen Restaurant Paladion, Silberweg 18

Tagesordnung (Vorschlag):

1. Begrüßung, Beschluss der Tagesordnung 2. Wahl Delegierte/r zum Landesfinanzrat 3. Änderung der Satzung des Kreisverbandes Böblingen 4. Klimaschutz mit Messer und Gabel 5. Bundestagswahl 2013 – Auftakt ins Wahljahr 6. Termine und Sonstiges

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir wünschen Euch allen einen guten Start in ein schönes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2013!

Am zweiten Januarwochenende hat der Kreisvorstand bereits seine erste Klausurtagung des neuen Jahres abgehalten und dabei die Eckpunkte für die erste Jahreshälfte festgelegt. Natürlich ist 2013 geprägt von der Bundestagswahl. Wir wollen uns mit unserem Kandidaten Sven Reisch gemeinsam schon vor der heißen Wahlkampfphase stark in die Politik im Kreis einbringen und planen deshalb verschiedene Veranstaltungen und Aktionen. Bis zum Termin unserer ersten Kreismitgliederver- sammlung im neuen Jahr am 7. Februar 2013 können wir Euch dann sicherlich schon Details zu einigen geplanten Events nennen.

Das Ende des vergangenen Jahres war politisch sehr ereignisreich. Mitte November fand die Bun- desdelegiertenkonferenz in Hannover statt. Karen Ehlers berichtet davon ab Seite 2. Die Landesde- legiertenkonferenz mit Listenaufstellung zur Bundestagswahl wurde von uns in Böblingen begrüßt. Einige Impressionen in Bildern möchten wir Euch auf den Seiten 6/7 zeigen.

Unsere Kreistagsfraktion war 2012 wieder richtig aktiv! Die Arbeit des Kreistags leidet manchmal darunter, dass sie nicht so im Fokus der lokalen Medien steht. Umso wichtiger, dass wir von der tollen Arbeit der GRÜNEN Fraktion erfahren. Roland Mundle, Vorsitzender der Kreistagsfraktion, berichtet auf Seite 4/5.

Auf der Kreismitgliederversammlung im Böblinger Paladion (nähe S-Bahn-Station Goldberg) wollen wir uns intensiv mit dem „Klimaschutz mit Messer und Gabel“ beschäftigen. Kreisvorstandsmitglied Petra Erbes wird uns dieses Projekt vorstellen und mit uns diskutieren. Denn auch im Wahlkampf wird das Thema Ernährung/Verbraucherschutz eine wichtige Rolle spielen. Wir freuen uns darauf, Euch auf der ersten KMV in 2013 zahlreich begrüßen zu dürfen. Wir starten aktiv ins Wahljahr!

Viel Vergnügen beim Lesen unserer Grünen Kreisnachrichten wünscht Euch Euer Kreisvorstand Bericht von der BDK in Hannover

Bericht von der Bundesdelegierten-Konferenz in Hannover von Karen Ehlers, OV Herrenberg

»2013 wieder grün!« - diese Aufschrift prangte in großen gelben Lettern auf leuchtend grü- nen Plakaten. Die kahlen Bäume vor der Eilenriedehalle in Hannover waren für die BDK vom 16. bis 18. November 2012 mit diesen farbenfrohen Wünschen geschmückt worden. Wir vier Delegierten des Kreisverbandes Böblingen - Sven Reisch, Oliver Benz, Gabi Frenzer-Wolf und Karen Ehlers - möchten uns diesem Wunsch anschließen und drücken dem niedersäch- sischen Landesverband, der am 20. Januar gemeinsam mit der SPD die schwarz-gelbe Re- gierung ablösen möchte, die Daumen.

48 Stunden ohne Tageslicht kämpften wir uns durch ein volles Programm: Der Freitag startete mit einer Workshop-Phase zum Politikfeld Europa - in großer Breite: So wurden die Themen Energiewende, Sozialpolitik, Green New Deal und viele weitere Frage- stellungen aus europäischer Sicht beleuchtet, um für den großen Themenblock am Sonn- tagmorgen vorbereitet zu sein. In den politischen Reden war der Freitag fest in baden-württembergischer Hand. Nach Cem Özdemir haben wir als ersten grünen Oberbürgermeister einer Landeshauptstadt gefeiert. Anschließend schwor das Spitzenduo Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin die Delegier- ten auf den anstehenden Wahlkampf ein.

Am Ende des Abends wurde im Rahmen der außenpolitischen Debatte der Leitantrag zur Schutzverantwortung Responsibility To Protect (R2P) mit großer Mehrheit beschlossen. Aus aktuellem Anlass brachte der Bundesvorstand den Eilantrag »Für eine friedliche, freie und demokratische Zukunft Syriens« ein, der von mit einer flammenden Rede den Delegierten unterbreitet wurde. “Der syrische Bürgerkrieg ist eines der blutigsten Kapitel des Arabischen Frühlings. Wir dürfen die Menschen in und aus Syrien nicht weiter alleine las- sen«, forderte sie. Die Delegierten stimmten mit breiter Mehrheit zu.

2 Bericht von der BDK in Hannover

Der zweite Tag des Parteitages begann mit dem großen Themenblock Sozialpolitik. Der Leitantrag des Bundesvorstandes benennt die Leitideen grüner Sozialpolitik für ein selbstbe- stimmtes Leben und gleicher Freiheit für alle. Diese sollen durch Inklusion und umfassende Armutsbekämpfung in allen Gesellschaftsschichten realisiert werden. Hierzu gehört eine an- gemessene Grundsicherung, eigenständige Existenzsicherung für Frauen, die nicht ohne einen Abschied von Minijobs und der überfälligen Bereitstellung von Kitaplätzen funktionie- ren wird. Ebenso soll Menschen mit Beeinträchtigungen ein selbstbestimmtes Leben ermög- licht werden. Beschlossen wurde weiterhin ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn, glei- cher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit sowie die Erhöhung der ALG II-Sätze auf 420 €. Unter den Bedingungen der strukturellen Unterfinanzierung von Bund, Ländern und Gemein- den musste die Realisierung dieser Ziele durchgerechnet und Prioritäten gesetzt werden. Auf der Einnahmeseite wurde der Plan der Erhöhung des Spitzensteuersatzes auf 49% ab einem Single-Einkommen von 80.000 € und die Vermögensabgabe bekräftigt. Das Ziel der Kinder- grundsicherung mit einem festen Geldbetrag für alle kann leider erst mittelfristig umgesetzt werden, da zur Finanzierung das Ehegattensplitting abgeschmolzen werden soll und dieser Prozess voraussichtlich eine längere Zeit in Anspruch nehmen wird.

Nach der sozialpolitischen Debatte waren wir Delegierten aufgerufen, die Parteiführung neu zu wählen. Der Bundesvorstand mit Claudia Roth, Cem Özdemir, , Benedikt Mayer, Astrid Rothe-Beinlich und wurde komplett bestätigt. Der neue Parteirat setzt sich nun so zusammen: Bärbel Höhn, Katrin Göring-Eckardt, , Gesine Agena, Renate Künast, Theresa Schopper, , Jürgen Trittin, , , Johannes Remmel, Tarek Al-Wazir und Rasmus Andresen.

Zu fortgeschrittener Stunde wurden am Samstagabend die ausgewählten Verschiedenes- Anträge beraten. Hier wurde beim Thema Beschneidung nochmal kontrovers diskutiert. Die Delegierten haben die diversen Anträge zu diesem Thema an die auf der Freiburger BDK 2010 gebildete Kommission zum Religionsverfassungsrecht verwiesen.

Der dritte Tag startete mit dem Thema Endlagersuche. Der Landesverband Niedersachsen hatte einen Antrag eingebracht, in dem gefordert wurde, Gorleben aus dem Endlagersuch- verfahren auszuschließen. Nach zähen Verhandlungen in der Nacht zum Sonntag wurde ein modifizierter Antrag mit großer Mehrheit angenommen, der besagt, dass wir Grüne keinem Verfahren zustimmen werden, bei dem geologisch ungeeignete Standorte wie Gorleben nicht ausscheiden können.

Während der anschließenden Europadebatte, die u.a. eine Stärkung des europäischen Par- lamentes und des EU-Haushaltes beinhaltete, hielt die Ko-Vorsitzende der japanischen Grü- nen einen bewegenden Gastbeitrag. Uiko Hasegawa berichtete, dass sich die Partei im Juli 2012 auch aufgrund der Atomkata- strophe in Fukushima gegründet hat. Sie sprach von der Ohnmacht, die in Japan zu spüren sei, aber auch davon, wie sehr sie auf unserem Bundesparteitag Kraft und Inspiration tanken konnte.

Zum Abschluss des Parteitages rief Steffi Lemke die Delegierten nicht nur dazu auf, neue Mitglieder zu werben, sondern erinnerte auch an den Mitgliederentscheid am 8. und 9. Juni 2013, bei dem wir alle als grüne Basis aufgerufen sind, über die zehn politischen Projekte abzustimmen, die im Zentrum unseres grünen Bundestagswahlkampfs stehen sollen.

Jahresrückblick der Kreistagsfraktion

Jahresrückblick Kreistagsfraktion für 2012 von Roland Mundle, Vorsitzender der Kreistagsfraktion

Wir haben ein sehr spannendes, abwechslungsreiches und arbeitsintensives Jahr hinter uns. Die Erfahrung des Jahres 2011 hatte uns gezeigt, dass wir die Anzahl unserer Fraktionssit- zungen gegenüber 2011 deutlich erhöhen müssen, damit wir mehr Raum für unsere politi- sche Arbeit gewinnen. Dabei haben wir Wert darauf gelegt auch einige der Fraktionssitzun- gen nach außen zu verlegen, um bessere Einblicke zu bekommen. Begonnen haben wir mit dem Besuch des Waldhaus im Januar 2012, weiterhin haben wir uns bei einem Besuch bei der neu gewählten Geschäftsführerin des Klinikverbunds Frau Dr. Frank direkt über deren Herausforderungen und Ziele des Klinikverbundes informiert.

Einen besonderen Start ins Jahr 2012 hatten wir mit einem gemeinsamen öffentlichen Ko- chen in den Räumen des Küchenhaus Herrenberg, das wir gleichzeitig zur Einstimmung auf die Themen des Jahres genutzt haben. Bei dieser Gelegenheit haben wir uns von Achim Klausner verabschiedet, der eine neue berufliche Herausforderung im Landratsamt über- nommen hat und daher leider aus unserer Fraktion ausscheiden musste. Zugleich konnten wir Klaus Wankmüller aus Leonberg begrüßen, der für Achim nachrückte.

Das Highlight war der Besuch des Ministerpräsidenten im Landkreis. Dank unserer sehr guten Kontakte über Florian Hassler hat der Ministerpräsident unseren Landkreis als einen der ersten besucht. Mit seiner klaren und offenen Art hat er alle begeis- tert.

Die Themen der Landesregierung gingen natürlich auch nicht spurlos an uns vorbei. Wir ha- ben uns intensiv mit der Polizeistrukturreform beschäftigt. Weiterhin schwingt natürlich Stutt- gart 21 ständig mit. Unser konstruktiver Vorschlag zu verkehrlichen Verbesserungen im Be- reich Gäubahn wurde allerdings von CDU und Freien Wählern abgelehnt. Dort sucht man Offenheit für Argumente leider vergebens, vieles ist nur von emotionalen Reflexen geprägt, die uns ständig weitere Versuche der Verhinderung von Stuttgart 21 unterstellen. Den Vor- stoß des Landrats, die Mehrkosten des Deckels (Lärmschutzes) beim Ausbau der A81 im selben Schlüssel, wie im bisherigen Kompromiss, zu tragen, haben wir frühzeitig unterstützt, um die Maßnahme zu sichern und zu beschleunigen. . Bei der Nordumfahrung Darmsheim bleiben wir in engem Kontakt mit der Landesregierung. Unser Energieantrag trägt nach wiederholter Einbringung endlich Früchte: Mit der Unterstüt- zung der SPD und der CDU werden für die kreiseigenen Gebäude Energieleitlinien mit vor- bildlichem Charakter eingeführt. Für Neu- und Umbauten gilt zukünftig der Niedrigenergie- hausstandard als Maßstab, somit werden wesentlich energieeffizientere Lösungen umge- setzt. Den ersten Bildungsbericht des Landkreises haben wir begrüßt, insbesondere da sein Fazit bestätigt, wie wichtig die Umsetzung unseres Antrages zur Inklusion ist. Trotz unserer Forde- rung nach einer spürbaren Verstärkung und aktiven Umsetzung der Inklusion unterstützen wir den Ausbau der Käthe-Kollwitz-Schule. Das steht zur Stärkung der Inklusion in Schulen nicht im Widerspruch: Die dort herrschenden Zustände sind unzumutbar und bedürfen eines schnellen Handelns.

Das zentrale Thema ist und bleibt der mögliche Klinikneubau für Böblingen / Sindelfingen auf dem Flugfeld. Wir wollen, dass der Klinikbetrieb langfristig in kommunaler Hand bleibt und eine flächendeckende Versorgung unserer Kreisbewohner gewährleistet ist. Hierzu brauchen wir attraktive Häuser mit einem sehr guten klinischen Gesundheits- und Versorgungskon- zept. Aus der Sicht aller Fraktionen im Kreistag ist dazu der Klinikneubau erforderlich, daher haben wir uns schon frühzeitig für die Absichtserklärung in Richtung Sozialministerium stark gemacht. Die Rückmeldungen aus Stuttgart sind dann die Basis für unser weiteres Vorge- hen. In der Haushaltsrede haben wir weiterhin besonderen Wert auf eine nachhaltige Haus- haltskonsolidierung und eine Stärkung der kommunalen Finanzen gelegt. Die Kommunale

4 Jahresrückblick der Kreistagsfraktion / Satzungsänderung: Kreisrundbrief als PDF

Ebene bildet das demokratische Rückgrat aller politischen Ebenen und muss daher hand- lungsfähig bleiben.

Zur Stärkung der Demokratie gehört es auch, dass wir auf dem rechten Auge nicht mehr blind bleiben. Wir sind daher froh, dass sich der Landkreis auf unseren Antrag endlich in die Riege der 21 baden-württembergischen Landkreise einreiht, die einen Ansprechpartner für Rechtsextremismus haben.

Auch nach dem die S60 endlich fährt bleibt der ÖPNV eines unserer zentralen Themen. Hier stehen nun der Ausbau und die Elektrifizierung der Schönbuchbahn, die Schienenverbin- dung Calw – Weil der Stadt – Renningen und die Gäubahn im Mittelpunkt. Im Bereich Abfall wurde mit der Einrichtung einer Projektgruppe Abfallvermeidung eine unserer langjährigen Forderungen endlich erfüllt.

Unsere Pressemitteilungen und Stellungnahmen findet ihr unter http://www.gruene- boeblingen.de/kreistag.html.

Satzungsänderung zum Versand der Grünen Kreisnachrichten als PDF

Bereits im letzten Kreisrundbrief haben wir an dieser Stelle das Angebot gemacht, die Grü- nen Kreisnachrichten auf Wunsch nur noch elektronisch per E-Mail zu erhalten. Wir freuen uns, dass der Vorschlag bereits auf großes Interesse gestoßen ist.

Um diesem Vorgehen einen rechtlichen Rahmen zu geben, muss allerdings die Satzung entsprechend angepasst werden.

Daher erhalten dieses Mal alle Mitglieder noch einmal den Kreisrundbrief per Post. Auf der kommenden KMV werden wir über eine Satzungsänderung mit folgendem Inhalt ab- stimmen:

Satzungsänderung §7, Absatz 2: Einfügen als letzter Satz: „Auf Wunsch des Mitglieds können Einladungen auch in elektronischer Form verschickt wer- den.“

Weiterhin gilt, wer die Grünen Kreisnachrichten in Zukunft ausschließlich als PDF per E-Mail erhalten möchte, sendet bitte eine E-Mail unter Angabe von Name, Anschrift und E-Mail- Adresse mit folgendem Inhalt an [email protected]:

"Ja, ich möchte die Grünen Kreisnachrichten als PDF-Ausgabe per E-Mail erhalten. Bitte nehmt mich aus dem Verteiler für den Postversand.“

Klimaschutz mit Messer und Gabel / Rückblick LDK in Böblingen

Aktiver Klimaschutz mit Messer und Gabel

Nicht nur anlässlich des gerade von der Heinrich-Böll-Stiftung, des BUND und Le Monde Diplomatique herausgegebenen Fleischatlas 2013 werden wir uns auf dieser Kreismitglie- derversammlung mit dem Thema Klimaschutz mit Messer und Gabel schwerpunktmäßig befassen. Auf der letzten LDK in Böblingen wurde das Positionspapier 'Baden-Württemberg fordert und fördert die artgerechte Tierhaltung: Für eine neue Haltung – tiergerecht, umwelt- gerecht und global gerecht!' der LAG Tierschutzpolitik und LAG Ökologie einstimmig von den Delegierten ohne Enthaltungen verabschiedet. Klimaschutz; Ernährung und Artgerechte Tierhaltung waren nicht nur auf der LDK im Fokus etlicher Bewerberreden, diese Themen werden auch ein Thema im Bundestagswahlkampf sein. Daher planen wir verschiedene Veranstaltungen zu diesem Themenkomplex. Mit einem Vor- trag wollen wir in den Zusammenhang Fleischkonsum und Klimaschutz einführen und für dieses Thema sensibilisieren.

Rückblick LDK in Böblingen

Als Kreisverband haben wir vom 30. November bis 2. Dezember 2013 Gäste aus dem gan- zen Land in der Kongresshalle Böblingen zur Landesdelegiertenkonferenz empfangen. Der Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung war die Nominierung für die Landesliste.

Natürlich war auch der Ministerpräsident in Böblingen zu Gast und stellte am Freitagabend aktuelle landespolitische Diskussionen vor. Unsere Spitzendkandidatin für die Bundestags- wahl, Katrin Göring-Eckhardt, setzte in einer von den Delegierten begeistert aufgenomme- nen Rede auf betont sachliche Töne und ein klares sozialpolitisches Profil.

6 Rückblick LDK in Böblingen

Ulrich Schwarz, grüner Erster Bürgermeister der Stadt Böblingen begrüßte die Delegierten im Namen der Verwaltung. Der Kreisverband Böblingen war mit sieben Delegierten vertre- ten: Karen Ehlers, Gabi Müssig (beide OV Herrenberg/Gäu), Roland und Sabine Mundle, Florian Hassler (alle OV Sindelfingen), Anja Küfner und Sven Reisch (beide OV Böblingen).

Unser Bundestagskandidat Sven stellte sich am Samstag dem langwierigen Nominierungs- verfahren. Er kandidierte zunächst auf den Plätzen 12 und 18, unterlag jedoch beide Male knapp in der Stichwahl gegen amtierende Bundestagsabgeordnete. Letztendlich konnte Sven die Wahl um Platz 24 klar für sich entscheiden.

Wir Böblingerinnen und Böblinger hätten uns mit Sven gewünscht, dass er etwas weiter vor- ne landet, weswegen uns nicht sofort zum Feiern zu Mute war. Dennoch hatten wir natürlich für die Delegierten eine Party organisiert. Im „Freiraum“ direkt bei der Kongresshalle wurde von unserer frisch gewählten Spitzenkandidatin im Land, , gemeinsam mit , Vorsitzende der Landtagsfraktion, ein Fass Freibier angestochen und bei Funk und Soul und leckeren Drinks bis spät in die Nacht gefeiert – was man dem einen und der anderen Delegierten am abschließenden Sonntag durchaus auch ansehen konnte...

Jubiläum 30 Jahre OV Aidlingen

Bündnis 90/Die Grünen OV Aidlingen

Oliver Benz Frank Hagel 07034-9424384 07034-61503 [email protected] [email protected]

Wir laden ein:

Thema: 30-jähriges OV Jubiläum B90/Die Grünen OV Aidlingen

Ort: Gasthaus „Waldhorn“, Gärtringerstr. 17, 71134 Aidlingen www.waldhorn-aidlingen.de

Datum: So., 24.02.2013, 16.00 – ca. 18.00 Uhr

Am 24.02.2013 besteht der OV B90/Die Grünen Aidlingen seit 30 Jahren. Die Gründung erfolgte am 24.02.1983 in privaten Räumen mit einer Hand voll Gründungs- mitgliedern. Was zu Beginn und Gründung der Grünen belächelnd unterschätzt und als linke Spinnerei abgetan wurde, ist heute eine etablierte und politische Größe auf allen Ebenen im Land. Über 50 Jahre lang war es doch undenkbar, dass unser „Musterländle“ einmal nicht konser- vativ-bürgerlich durch die CDU regiert werden wird. Heute ist es Realität und Die Grünen stellen sogar den Ministerpräsidenten mit des wichtigs- ten Bundeslandes der Bundesrepublik Deutschland. So wandeln sich die Zeiten und die geistige Entwicklung. Einen kleinen Beitrag zu diesem Wandel hat auch der Aidlinger OV B90/Die Grünen seit 30 Jahren geleistet und die Kommunalpolitik im Gemeinderat seit 1984 mit geprägt. Für uns Grund genug, dies auch zu feiern und den/die SprecherIn eures OV, bzw. Stellver- treterIn einzuladen. Aus Platzgründen ist leider nur ein bestimmtes Kontingent an Gästen in der gemütlich-familiären Lokalität möglich.

Als Redner haben unser Bundestagskandidat Sven Reisch und unser MdL Dr. Bernd Murschel zugesagt. Beide werden zur anschließenden Diskussion anwesend sein.

Wir bitten um verbindliche Rückantwort zur Teilnahme bis zum 08.02.13 an o.g. An- sprechpartner.

Herzlichst

gez. gez. Oliver Benz Frank Hagel Sprecher Gemeinderatsmitglied

8 Termine 2013 / in Sindelfingen

Termine 2013

KMVs - Donnerstag, 07. Februar 2013, KMV, 20 Uhr, Restaurant Pa- ladion, Silberweg 18 in Böblingen (S-Bahn-Haltestelle Gold- berg) - Donnerstag, 21. März 2013, KMV, 20 Uhr, N.N., Equal Pay Day, Delegiertenwahl BDK - Fr, 8.6.13 oder Sa, 9.6.13, KMV, N.N., Mitgliederentscheid zu Wahlkampfschwerpunkten - Donnerstag, 20. Juli 2013, KMV-Sommerfest, 19 Uhr, Markt- platz Böblingern

KV-Termine - Donnerstag, 31. Januar 2013, 20 Uhr, KV/OV, Kreisbüro BB - Donnerstag, 14. Februar 2013, 20 Uhr, Kreisbüro BB - Donnerstag, 28. Februar 2013, 20 Uhr, Kreisbüro BB - Donnerstag, 14. März 2013, 20 Uhr, Kreisbüro BB - Dienstag, 9. April 2013, 20 Uhr, KV/OV, Kreisbüro BB - Donnerstag, 18. April, 20 Uhr, Kreisbüro BB - Donnerstag, 2. Mai 2013, 20 Uhr, Kreisbüro BB - Donnerstag, 16. Mai 2013, 20 Uhr, Kreisbüro BB - Donnerstag, 20. Juni 2013, 20 Uhr, Kreisbüro BB - Donnerstag, 4. Juli 2013, 20 Uhr, Kreisbüro BB

Veranstaltungen - Freitag, 1. Februar 2013, Windkraftveranstaltung mit Dr. Bernd Murschel MdL u.a. in Jettingen, OV Herrenberg/Gäu - Samstag, 2. Februar 2013, Grünhüttenwanderung im Nord- schwarzwald, OV Leonberg, GABL und Dr. Bernd Murschel MdL - Donnerstag, 21. Februar 2013, Veranstaltung mit Umweltmi- nister des Landes Baden-Württemberg Franz Untersteller, in Böblingen - Sonntag, 24. Februar 2013, 30 Jahre Ortsverband Aidlingen - Freitag, 08. März, Veranstaltung zum internationalen Frauen- tag mit Sozialministerin Katrin Altpeter - Fr, 26.4.2013 – So, 28.4.2013, Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin: Verabschiedung des Wahlprogramms - Donnerstag, 9. Mai 2013, Grünes Hoffest auf dem demeter- Hof Sindlinger in Gärtringen-Rohrau - Samstag, 15. Juni 2013, Landesausschuss in Singen (Hohentwiel)

Für einige Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht alle Daten (Uhrzeit, Ort) fest. Wir empfehlen hierfür einen regelmäßigen Blick auf www.gruene-boeblingen.de.

Umweltminister Franz Untersteller in Sindelfingen

Am Donnerstag, 21. Februar 2013 wird der Umweltminister des Landes Baden-Württemberg in Sindelfingen zu Gast sein. Ab 20 Uhr wird er im Oberlichtsaal der Galerie Sindelfingen (Marktplatz 1) die Energiepolitik der Landesregierung vorstellen und mit uns ins Gespräch kommen.

9

Ortsverbände Kreisbüro

OV Aidlingen OV Renningen/Magstadt Anschrift: Öffnungszeiten:

Oliver Benz Martina Siedentopf KV Böblingen Montag: 9-12 Uhr Hinterhagstr. 45 Renninger Str. 15 Marktplatz 29 Dienstag: 12-15 Uhr 71134 Aidlingen 71272 Renningen-Malmsheim 71032 Böblingen Donnerstag: 15-18 Uhr Tel. 07034 / 9424384 Tel. 07159 / 933581 Tel. 07031 / 22 46 77 [email protected] [email protected] Fax 07031 / 22 19 22 Iris Millan www.gruene-aidlingen.de [email protected] [email protected] Karin Müller www.gruene-boeblingen.de OV Böblingen/Schönbuch Nelkenstr. 11 Bankverbindung/ Spendenkonto: Stefan Belz 71272 Renningen-Malmsheim Tel. 07159 / 2926 KSK Böblingen, Heusteigstr. 24 Fax 07159 / 2926 BLZ 60350130 71032 Böblingen [email protected] Konto.Nr.: 1716197 Tel. 07031 / 6651068 www.basis.gruene.de/renningen Mobil: 0163 / 2630182 Kreisvorstand [email protected] OV Rutesheim/Weissach www.gruene-bb.de Sprecher: Kassierer:

Harald Brunner Sven Reisch Dieter Schmidt OV Ehningen/Gärtringen Heine Str. 7 Bahnhofstr. 24 Überkinger Weg 10 Antje Bosshard-Zelmer 71277 Rutesheim 71034 Böblingen 71229 Leonberg Mobil 0175 / 8394430 Lindenstr. 6 Tel. 07031 / 785 44 11 Tel. 07152 / 23485 [email protected] 71139 Ehningen Mobil 0171 / 28 37 173 Mobil 0172 / 724 93 64

Tel. 07034 / 8966 [email protected] [email protected] OV Schönaich [email protected] Martin Preiss Beisitzer/Beisitzerinnen:

OV Grafenau Elsenhalde 2 Karen Ehlers Oliver Benz Rita Graf 71101 Schönaich Haldenbergstraße 22 Hinterhagstr. 45 Tel. 07031 / 657839 Ahornweg 10 71083 Herrenberg 71134 Aidlingen [email protected] 71120 Grafenau Tel. 07032 / 203303 Tel. 07034 / 9424384 www.gruene.de/schoenaich Tel. 07033 / 43040 [email protected] [email protected]

Mobil 0172 / 46 38 457 OV Sindelfingen [email protected] Roland Mundle Magdalena Arp-Luke Roger Hahn Höhenstr. 20 Keßlerstr. 7 OV Herrenberg/Gäu Friesenstr. 1 71069 Sindelfingen 71032 Böblingen Tel. 07031 / 674874 Waltraud Pfisterer- 71065 Sindelfingen Tel. 07031 / 233122 Tel. 07031 / 873652 Mobil 0172-8111185 [email protected] Preiss Mobil 0157-73867156 [email protected] Herzogweg 32/1 [email protected] 71083 Herrenberg www.gruene-sifi.de Anja Küfner Dr. Petra Erbes Tel. 07032 / 26973 Heubergstr. 19 [email protected] Brendweg 1 OV Weil der Stadt 71032 Böblingen 71126 Gäufelden www.gruene-herrenberg.de Tel. 07031-7658268 Tel. 07032 / 76290 Thea Fischer Mobil 0176 / 21532353 OV Leonberg Ursprungweg 7 Mobil 0173 / 3869074 [email protected] [email protected] 71263 Weil der Stadt Gabriele Frenzer-Wolf Tel. 07033 3 44 44 Rutesheimer Str. 28 [email protected] 71229 Leonberg www.wds-gruene.de Tel. 07152-902299 [email protected]

Landesgeschäftsstelle Landtag Bundesgeschäftsstelle

Matthias Gauger Dr. Bernd Murschel, MdL Ingrid Hönlinger MdB Platz vor dem neuen Tor Landesgeschäftsführer Andrea Christ-Ege 10115 Berlin Persönliche Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro: Tel. Zentrale 030 / 28442 - 110 Forststr. 93 Landtagsbüro Marktplatz 2 Fax 030 / 28442 - 210 70176 Stuttgart Konrad-Adenauer-Str. 12 71634 Ludwigsburg www.gruene.de

Tel 0711 / 99359 - 0 70173 Stuttgart Tel. 07141 / 688 7885 Fax 0711 / 99359 - 99 Tel.: 0711 / 2063 - 628 Fax 07141 / 688 7881 www.gruene-bw.de Fax.: 0711 / 2063 - 660 [email protected] [email protected] .de bw.de www.ingrid-hoenlinger.de

Regionalparlament Regionalfraktion Kreistag Europaparlament

Heinz Renz Kronenstraße 25 Roland Mundle Heide Rühle MdEP Wengertsteige 87 70174 Stuttgart Höhenstraße 20 Liststraße 65 71088 Holzgerlingen Tel. 0711 / 2263010 71069 Sindelfingen 70180 Stuttgart Tel. 07031 / 601693 Fax 0711 / 2262320 Tel. 07031 / 674874 Tel. 0711 / 993 59 20 [email protected] gruene.region.stuttgart@t- Mobil 0172 / 8111185 Fax 0711 / 993 59 99 online.de [email protected] [email protected] www.heide-ruehle.de

Beiträge für die nächsten Kreisnachrichten bitte per Mail an: [email protected]