WAS DAS MAGAZIN DER GRÜNEN

0 1 / 2 0 17

GR UENE .DE UNS NOCH BLÜHT SCHWERPUNKT ÖKOLOGIE MERKSATZ „In einer Hand voll Boden gibt es mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.“ Christine Chemnitz, Seite 6

Es geht ums Grüne! In diesem Jahr besonders. Mit der Urwahl habt ihr uns zum Spitzenduo für den Bundestagswahlkampf gewählt und wir danken euch für dieses Vertrauen. Gemeinsam mit euch wollen wir jetzt für unsere Inhalte eintreten – um unser Land ökolo- gischer und gerechter zu machen, den Krisen dieser Zeit nachhaltig zu begegnen und für eine freie Gesellschaft einzustehen. Das Wahl- programm und die Kampagne stellt die kommende Ausgabe des Mitglieder­magazins Ende Juni vor. Diese Ausgabe mit Schwerpunkt Ökologie gehört unseren Wurzeln: Umwelt-, Klima- und Naturschutz sind mehr denn je die zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Es geht um intakte Natur, Lebens- qualität und innovative Wirtschaft (Seite 18), um grüne Energiever- sorgung und eine Wende in der Landwirtschaft und im Verkehr. Der Rückwärtsgang, den die große Koalition (Seite 16) in diesen Fragen gerade einlegt, zeigt uns: ohne Grün kein Grün. Wir wollen, dass Deutschland wieder Vorreiter wird (Seite 19)! Weil anderswo neue Ökotechnologien und Elektromobilität längst boomen und auch bei uns eine gesellschaftliche Mehrheit diese Entwicklung begrüßt. Und weil wir die Entscheidungen über unsere Zukunft nicht anderen überlassen wollen: Agrarindustrie, Öllobby, Lebensmittelkonzerne – mächtige Interessengemeinschaften bedro- hen weltweit Gemeingüter und zerstören einzigartige Natur. Land- grabbing (Seite 7) und Fluchtbewegungen aufgrund von Klimafolgen sind keine lokalen Einzelbeispiele: Ökologie ist heute zur globalen Überlebensfrage geworden. Als erste Generation bekommen wir die Auswirkungen der Klima­ krise zu spüren – als letzte Generation können wir noch etwas dafür tun, unsere Ökosysteme in ihrer Vielfalt und Funktionalität zu erhalten und zu schützen. Wir haben starke politische Antworten, wir vereinen Menschen mit viel grünem Engagement (Seite 20) – und wir wollen auch kommenden Generationen ermöglichen, die Schönheit der Natur mit dem Herzen zu erfahren. Eure Katrin, euer Cem

KATRIN GÖRING-ECKARDT CEM ÖZDEMIR

SCHWERPUNKT ÖKOLOGIE WER ÜBER DEN BODEN BESTIMMT, HAT MACHT ÜBER UNSER ESSEN.

und Landkonflikte nehmen zu. Zur Verdeut­ schaft hatte gehofft, dass die Verabschie­ Wer Boden schützen will, sollte vegetarisch WAS IST MIT UNSEREM BODEN LOS? lichung des Landverbrauchs: 1,3 Hektar dung einen Ruck auslöst. Leider ist der leben? benötigt ein durchschnittlicher Europäer im ausgeblieben – Repression und Vertreibung Es muss nicht vegetarisch sein, aber ein ge­ Er ist ganz unten auf der Rangliste der Umweltthemen, dabei ist Jahr für die von ihm konsumierten Produkte. nehmen immer neue Züge an. ringerer Fleischkonsum ist absolut notwen­ er eine der kostbarsten Ressourcen. Warum der Boden weltweit unseren Das ist rund sechs Mal mehr als einer Person Gibt es auch eine gute Nachricht für den dig. Bewusstseinsbildung bei den Konsumen­ in Bangladesch zur Verfügung steht. Boden? tinnen und Konsumenten hilft enorm: Eine Schutz braucht, erklärt die Agrarexpertin Christine Chemnitz. Fast 60 Prozent der für den europäischen Das Engagement für den Erhalt des gesun­ saisonale und regionale Ernährung, die mit Konsum genutzten Flächen liegen außer­ den Bodens nimmt zu. In den letzten Jahren viel weniger Fleisch auskommt, leistet einen halb der EU. Was für ein Problem entsteht, hat sich die FAO gemeinsam mit anderen großen Beitrag für einen besseren Umgang Interview Julia Decker wenn die nationale Landknappheit ausge­ Organisationen für einen verantwortungs­ mit den Böden. Die profitieren davon genau­ lagert wird? vollen Umgang mit Böden stark gemacht. so wie das Grundwasser. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Millionen Kubikmeter fruchtbaren Boden. den Pflug nehmen müssen, um ausreichend Mit dem hohen Landverbrauch hängen nicht Sie haben Aufklärungs- und Informationsar­ Was ist das größte Ärgernis den Boden unseren Böden wurde lange vernachlässigt, Durch die falsche Nutzung von Dünger – vor „klimaneutralen“ Sprit anzubauen. Dabei nur Probleme zusammen, sondern auch beit betrieben und zum Beispiel erreicht, betreffend? auch im Umweltschutz. Hat der Boden ein allem von Stickstoffdünger – verändern wir sind Böden weltweit – nach den Ozeanen – Chancen: Noch leiden lokale Bäuerinnen und dass Boden als wichtige und sensible Res­ Dass die internationalen Agrarkonzerne im­ Imageproblem? die Struktur des Bodens und beschleunigen die größten Speicher von Kohlenstoff. Bauern unter der Produktion der Konsum­ source in den internationalen Verhandlun­ mer mehr Macht über unser Essen bekom­ Imageproblem trifft es nicht ganz, die Not die Erosion. Hinzu kommt, dass durch den Sie speichern mehr als alle Wälder der Welt güter für Europa, aber wenn es gelingt, Bäu­ gen um die UN Agenda 2030 für nachhaltige men und sich dumm und dämlich daran ver­ des Bodens hat ein Bekanntheitsproblem. Einsatz von Pestiziden Lebewesen getötet zusammen. Heute hat sich die Debatte zum erinnen und Bauern auf eine gute Art und Entwicklung aufgenommen wurde. Einen dienen, die industrielle Landwirtschaft Wer denkt schon beim Essen an den Boden, werden, die ihre für den Boden so wichtigen Glück geändert und der Schutz der Böden Weise und zu fairen Preisen in den internatio­ wichtigen Beitrag hat auch das Stockholm- genauso zu erhalten, wie sie heute ist. Und auf dem unsere Lebensmittel wachsen? Kaum Funktionen nicht mehr ausüben können. bekommt immer mehr Fürsprecher – sowohl nalen Agrarhandel einzubinden, kann sich Resilience-Center mit ihrem Konzept der dass Landwirtschaftsminister Christian jemand. Auch wenn wir über den Schutz Dann brechen wir immer mehr Wiesen, Wei­ von politischer als auch von zivilgesell­ das positiv auf ihre Lebenssituation auswir­ „Planetarischen Grenzen“ geleistet. Landnut­ Schmidt noch immer nicht bereit ist, sich der Biodiversität oder den Klimawandel spre­ den und sogar Wälder in Ackerland um schaftlicher Seite. ken. So funktioniert das leider derzeit in zungsänderungen wurden als eine der neun politisch so aufzustellen, dass eine land­ chen – denkt fast niemand an den Boden. Er und fördern dadurch die Erosion. In vielen Die Bioökonomie, die fossile Brennstoffe den seltensten Fällen. Es gibt viele negative ökologischen Grenzen eingeführt. So wurde wirtschaftliche Produktion, die Klima, Böden, hat einfach keine „Lobby“. Wir müssen erklä­ Ländern werden Böden übernutzt und aus­ ersetzen soll, um das Klima zu schützen, Beispiele, wie den Blumenanbau oder auch verdeutlicht, wie wichtig Böden für ganz Tiere und Umwelt schützt, endlich zu einem ren, was für eine begrenzte Ressource der gelaugt, weil die Menschen so arm sind, schadet an anderer Stelle? den Obst- und Gemüseanbau in Kenia und unterschiedliche Ökosysteme der Erde sind. attraktiven Modell für die Bäuerinnen und Boden ist. Jede Möhre, jede Kartoffel, aber dass sie alles verwenden müssen, was auf Genau. Bioökonomie schafft eine neue Nach­ Äthiopien. Die Pflanzenproduktion ist extrem Verschiedene Forschungsteams haben den Bauern wird. Aber, und das macht Hoffnung, auch das Getreide für die Nudeln hat einen ihren Feldern wächst. Und weder wird der frage bei Agrarrohstoffen, die nicht mehr wasserintensiv und es werden viele Pestizide ökonomischen Wert des Bodenverlustes es gibt immer mehr Menschen, die sich dem Ort, an dem es wächst. Gesunder Boden ist Dung der Tiere auf dem Feld ausgebracht, nur als Nahrungs- oder Futtermittel einge­ eingesetzt. Die Folge: Für die lokale Land­ berechnet – umgerechnet bis zu neun Billio­ Interesse der Konzerne entgegenstellen die Grundlage für unsere Ernährung und noch werden die Stoppeln vom Getreide wie­ setzt werden, sondern auch als Energie­ wirtschaft fehlt das Wasser. Die produzieren­ nen Euro. Auch das „UN Jahr der Böden“ und sich für eine nachhaltige Landwirtschaft eben nicht unendlich verfügbar. der in den Boden eingearbeitet, um dem träger. Dabei ist doch klar: Wir können jeden den Firmen sind häufig Joint Ventures mit 2015 und der von der Böll-Stiftung heraus­ und so für gesunde Böden einsetzen. Und Was macht einen guten Boden aus? Boden die Nährstoffe zurückzugeben, die die Hektar nur einmal nutzen. Wenn die land­ ausländischen Investoren. Die Bevölkerung gegebene Bodenatlas, der in viele verschie­ jeden Januar, egal wie kalt es ist, gehen im­ Guter Boden ist natürlich nicht überall auf Pflanzen ihm entziehen. Aber wir verlieren wirtschaftlichen Produkte für die Fütterung vor Ort profitiert also gar nicht. Ein anderes dene Sprachen übersetzt wurde, waren mer wieder mehrere Zehntausend Menschen der Welt gleich zusammengesetzt, aber ein auch fruchtbare Böden, weil sie von Landma­ von Tieren und das Betanken von Autos ver­ Beispiel: Futtermittel für die industrielle Tier­ wichtige Beiträge. in Berlin im Vorfeld der Internationalen hoher Anteil an organischer Substanz ist schinen zusammengepresst werden, wie wendet werden, stehen sie nicht mehr als haltung in Europa kommen fast ausschließ­ Durch das Pflügen von Feldern wird CO2 Grünen Woche für eine ökologische und faire die Voraussetzung für ein gesundes und akti­ ein Schwamm in unserer Hand, und sie so ihre Nahrungsmittel zur Verfügung. Und damit lich aus Argentinien und Brasilien. Beides freigesetzt. In vielen Ländern wird deshalb Landwirtschaft auf die Straße. ves Bodenleben. Spinnen, Milben, Regen­ Fähigkeit verlieren Wasser zu speichern. Es schließt sich der Kreis wieder: Die Böden sind Länder mit einer sehr wertvollen Biodi­ nicht mehr gepflügt. Ein guter Anfang? würmer – sie alle krabbeln und bohren sich gibt also ganz verschiedene Ursachen für den werden übernutzt, Umwelt, Klima und Bio­ versität und fragilen Rechten für ländliche Wenn nicht mehr gepflügt, dafür aber Gly­ Christine Chemnitz durch den Boden und leisten einen riesigen Verlust von fruchtbaren Böden. diversität gestört. Aber auch Vertreibung Bevölkerungen. Für die von der EU benötig­ phosat gespritzt wird, um die Unkräuter vom ist Referentin für Internationale Beitrag zur Qualität. Denn beim Boden ist es Wie viele Böden weltweit funktionieren ten riesigen Flächen zum Anbau von Tier­ Acker zu bekommen, schadet man den Agrarpolitik bei der Hein- wie mit dem Käse – das wichtigste sind die nicht mehr? futter werden Wälder geholzt und Menschen Bodenlebewesen, dem Grundwasser und der rich-Böll-Stiftung. Sie ist unter Löcher! Die Poren des Bodens sorgen für eine Die UN Organisation für Ernährung und von ihrem Land vertrieben. Die Konflikte Struktur des Bodens. Pfluglose Bodenbear­ anderem Herausgeberin gute Durchlüftung und stellen sicher, dass Landwirtschaft (FAO) geht davon aus, dass GRÜNE ZIELE spitzen sich zu und die Repressionen gegen beitung ist also nur dann eine gute Idee, des Bodenatlas, kostenlos zum Download auf boell.de Wurzeln und Bodenlebewesen ausreichend mehr als 30 Prozent aller Böden weltweit Intakte Natur – all diejenigen, die sich gegen Vertreibung wenn die Bäuerinnen und Bauern bereit sind mit Sauerstoff versorgt werden. Außerdem leicht degradiert bis degradiert sind. Das und Landraub – das sogenannte Landgrab­ ihre Produktion grundlegend umzustellen. kann in den Poren Wasser fließen und ge­ heißt, sie sind in ihrer Qualität eingeschränkt erhalten, was uns erhält bing – wehren, werden immer heftiger. Zerstörte Böden sind auf viele Jahrzehnte speichert werden – ein Boden kann bis zu oder sogar zerstört. In Deutschland geht Arme Völker haben keine Anrechte auf den nicht mehr erneuerbar. Was muss politisch Das Magazin der Bundestagsfraktion 200 Liter Wasser pro Kubikmeter aufneh­ man von neun Prozent der Gesamtfläche aus, Artenvielfalt: Zugang zu Land, also zu Anbauflächen. Wie getan werden, um den Boden zu schützen? men. Und ein guter Boden enthält möglichst circa 30.000 Quadratkilometer. In Europa Wildbiene und Feld- könnte das geändert werden? Wir brauchen eine Agrarwende und drin­ viele Mineralien und sichert so die Bedürfnis­ sind 17 Prozent der Böden degradiert. Auf hamster schützen Die FAO hat Richtlinien entwickelt, wie gend eine Reform der Nutztierhaltung. Die profil:GRÜN se der Pflanzen – also unserer Lebensmittel. 42 Millionen Hektar findet Winderosion und ein gerechter Zugang zu Land in ganz unter­ grundlegenden Probleme der industriellen Was sind die Ursachen für den Verlust von auf mehr als 100 Millionen Hektar Wasser­ sauberes Grund­ schiedlicher Form aussehen kann. Sie hel­ Landwirtschaft, aber eben auch die unserer Boden? erosion statt. wasser ohne Gülle und fen die politischen, rechtlichen und organisa­ heutigen Ernährungssysteme, müssten viel Vorweg: In einer Hand voll Boden gibt es Das klingt dramatisch. Warum ist der Pestizide torischen Rahmenbedingungen zu verbes­ systematischer angegangen werden. Es gibt mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde! Bodenschutz, anders als der Klimaschutz, sern und weiterzuentwickeln, die alle Arten ja Lösungen: Weidehaltung, zum Beispiel, Und diese Lebendigkeit zerstören wir, in kein erklärtes politisches Ziel? Flüsse und Meere ohne von Besitzrechten über Land und andere ist nicht nur gut für die Tiere, sondern auch dem wir den Boden versiegeln. Wir bauen Der Bodenschutz war nicht nur lange kein Plastikmüll natürliche Ressourcen regeln. Denn wir spre­ sehr gut für die Böden und das Klima. Das Straßen, Häuser und Parkplätze und verlieren politisches Ziel, sondern wurde sogar im chen ja bei Weitem nicht immer von Privat­ geht aber natürlich nicht bei den Mengen an NO HATE, NO FAKE so sogar in Deutschland jeden Tag mehr als Namen des Klimaschutzes geopfert. Und zwar besitz! Es geht um kollektive und gemein­ Fleisch, die heute in Europa oder den USA VERANTWORTUNG, FREIHEIT saubere Luft: Feinstaub, UND RECHT IM NETZ 70 Hektar Boden. Wir machen ihn unwieder­ zu Hochzeiten der Debatte um Agrartreib­ schaftliche Rechte am Land. Seit der Ver­ab­ gegessen werden. Den ökologischen Landbau bringlich kaputt. Aber auch auf brachlie­ stoffe – als sogar die Klima-NGOs noch ge­ Stickoxide bekämpfen schiedung der Richtlinien sind mehr als zu fördern und zu stärken ist zentral für den genden Feldern erodieren Wind und Wasser sagt haben, dass wir eben mehr Land unter fünf Jahre vergangen und die Zivilgesell­ Bodenschutz.

6 7

profil-gruen64x64.indd 1 24.02.17 12:07 SCHWERPUNKT ÖKOLOGIE BESONDERE ORTE PRÄGEN UND BEGLEITEN UNSER LEBEN.

Einstieg für viele von uns, sich politisch zu steckend zu sein. Der Förderverein hat heute BRANDENBURG KENNST DU MEIN STÜCK NATUR? engagieren. Heute sitzen die ehemaligen 600 Mitglieder in der Region, in Deutsch­ Dammbesetzer und ihre Nachfolger als je­ land, Paris, Brüssel, Zürich – und selbst Kana­ 16 persönliche Erzählungen von Aktiven der Partei über ihren weils stärkste Fraktion in den Stadtparla­ da ist dabei. Bis zur Wiederherstellung des Lieblingsort im Grünen, der Erinnerungen wach ruft, an dem sie Kraft menten von Kelkheim und Königstein und ich Parks bleibt noch viel zu tun. Aber wer mit bin der direkt gewählte Bürgermeister von dem Herzen sieht, erkennt seine vollkom­ schöpfen – und für dessen Erhalt sie leidenschaftlich kämpfen. Kelkheim. Am 12. Mai 1981 wurde das Hüt­ mene Schönheit – so wie die ehrenamtlichen tendorf von der Polizei geräumt, aber wir Helfer, die „Giganten von Hohenrode“. Uns hatten die Sympathie der Bevölkerung ge­ alle vereint der feste Wille, diese Anlage im wonnen. Der politische Protest war inzwi­ englischen Landschaftsstil als Teil der Thü­ „Ende 1976 zog ich mit meinem Mann und NIEDERSACHSEN BERLIN sicht genießen können. Eine Viertelstunde schen so groß geworden, dass die geplante ringer Parklandschaft wieder aufzubauen. unserem Baby nach Wittenberge an der Elbe. Anstieg ist es zur Bank. Hinter mir der steile, Bundesstraße 8 einige Jahre später endgül­ Der Park Hohenrode wird bei der Bundesgar­ Schon am vorletzten Bahnhof Bad Wilsnack dicht bewaldete Albtrauf, vor mir die Streu­ tig gestoppt wurde. Das Liederbachtal und tenschau Erfurt 2021 Außenstandort sein – war die Industriestadt am Geruch zu erah­ obstwiesen und das altehrwürdige Wunder­ das Braubachtal sind in ihrer natürlichen meine Freude und mein Ansporn zugleich.“ nen. Zellwollwerk, Ölmühle und Nähmaschi­ bad von 1595, am Horizont der Hohenstaufen Schönheit erhalten geblieben. An das dama­ nenfabrik prägten den ersten Eindruck der Gisela Hartmann und die beiden anderen „Kaiserberge“. Seit lige Hüttendorf erinnert heute nur noch ein aus Nordhausen, Thüringen, MTA, Stadt. Sie haben der Elbe über Jahrzehnte fast Königszeiten neu in den Blick gekommen, ist Gedenkstein. Ich gehe dort gerne spazieren Stadträtin, Fraktionsvorsitzende im Kreistag den Todesstoß versetzt. Für mich war sie die Evangelische Akademie und die geballte und für meine Arbeit bleibt diese Aktion ein Nordhausen, seit 1998 Mitglied mit ihrer weit ausgedehnten Auenlandschaft Anthroposophie mit dem Rudolf-Steiner- Mahnmal. Um die Verkehrsproblematik zu eine Perle, wo ich fernab der Industrie lange „Schon als Jugendlicher in den 60 er-Jahren Seminar, der Firma WALA und dem Demeter- lösen, braucht es mehr als nur Straßenbau.“ Spaziergänge mit dem Kinderwagen unter­ bin ich oft mit dem Fahrrad zum Lüneburger „Im Berliner Stadtteil Friedenau gibt es den Sonnenhof. Einträchtige schwäbische Fülle: SCHLESWIG- HOLSTEIN nahm. Im Laufe der Zeit wurden die Probleme Albrecht Kündiger Kalkberg gefahren. Am liebsten beobach­ Varziner Platz. Er liegt direkt am S-Bahn­ Natur und Kultur, gesellschaftlicher Diskurs Bürgermeister der Stadt Kelkheim, der Elbe immer deutlicher sichtbar. Dicke, tete ich die Amphibien, besonders den Sala­ hof Bundesplatz. In seiner Mitte steht eine und naturgemäßes Heilen. Sonne und Som­ seit 1993 Fraktionsvorsitzender im Kreistag braune Schaumkronen, erbärmlicher Gestank mander, kletterte die Ostwand zu den Hohl­ wunderschöne sechseckige Schinkellampe. merwind oder schneebedeckte Stille. Jedes Main-Taunus, Mitglied seit 1982 und eine trübe Brühe. Wir gründeten mit räumen empor oder lag bei 40 Grad in der Dahinter, in Richtung Brünhildestraße, eine Mal schön, jedes Mal vertraut und doch an­ einigen Mitstreiterinnen und Mitstreitern den Sonne auf der Plattform, die Mallorca heißt. alte Wasserpumpe. Eine Zeit lang haben wir ders: Ruhe und Inspiration. Mit guten Gedan­ Elberat Wittenberge und sammelten Infor­ Es gab immer Interessantes zu beobachten: eine Menge dort gemacht: Baumscheiben ken mache ich mich auf den Heimweg.“ THÜRINGEN mationen – trotz der Störfeuer übereifriger Greifvögel, Eidechsen und ein mit den Jahres­ zusammen mit Anwohnerinnen und Anwoh­ Zuträger der Staatsicherheit. Vielleicht war Dorothee Kraus-Prause zeiten wechselndes Blütenmeer. Von 1400 nern bepflanzt und gepflegt, Aufräum- und aus Bad Boll, Diplom-Pädagogin und gerade das ein Ansporn. Die Auenlandschaft bis 1922 wurden circa zwei Millionen Kubik­ Putzaktionen im Rahmen der Kehrenbürger- Fraktions­sprecherin, seit 1994 Mitglied hat sich erholen können. Wer sich je an die meter Gipsgestein abgebaut. Der überwie­ Aktion der Berliner Stadtreinigung. Zusam­ „Der Westerhever Leuchtturm auf Eider­ Ufer der Elbe begeben hat, wird von dieser gende Teil des Kalkberges wurde so zu Mör­ men mit unserer BVV Fraktion haben wir da­ stedt, der im Nationalpark und Weltnatur­ natürlichen Besonderheit nicht mehr loslas­ tel verarbeitet. Übrig geblieben sind eine für gesorgt, dass Fahrradbügel aufgestellt erbe Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sen wollen. Egal, ob Nebel über das Fluss­ HESSEN „Industrieruine“, ein Bergrest und einige Ge­ wurden. Ich bin am liebsten an einem schö­ vor dem Deich steht, ist mein Lieblingsort. bett wabert oder im Sonnenuntergang Vogel­ bäude. Dieser Bergrest aber hat es in sich. nen Sommermorgen auf dem Platz. Dann Ihn umgeben Salzwiesen, jene ganz beson­ schwärme ihre Flugkünste zum Besten Schon 1932 wurde er zum Naturschutzgebiet denke ich oft an die alte Dame, die uns ein­ „Es liegt eine Parklandschaft in unserer deren Wiesen, deren Pflanzen mit dem gele­ geben – die Elbe ist zu meinem Lieblingsort erklärt und dürfte damit das älteste Natur­ mal angesprochen hat, weil sie sich über un­ Stadt mit sechs kleineren und größeren An­ gentlichen Überfluten durch Meerwasser geworden. Gerade deshalb ist sie ein Schwer­ schutzgebiet Deutschlands sein. Über ein sere Pflanzaktion so sehr gefreut hat. Sie lagen. Der Park Hohenrode, der wertvollste, fertig werden. Unweit vom Turm gibt es eine punkt meiner politischen Arbeit und die Dutzend Biotope bieten vielen seltenen und schwelgte in Erinnerungen, denn früher soll war im Jahr 2005 noch in privater Hand. Sandbank, von der aus man wunderbar Zahl jener, die die Elbe als Schutzgut wahr­ bedrohten Arten Schutz: Tauben-Skabiose, dort ein schönes Rosenbeet gewesen sein.“ Der Eigentümer war finanziell und personell baden kann. Wenn man Glück hat, trifft man nehmen und erhalten wollen, wächst.“ Kriechende und Dornige Hauhechel, Kleiner überfordert. Alles verfiel und verwahrloste, dabei sogar auf Seehunde. Zu jeder Jahres­ Annabelle Wolfsturm Bärbel Treutler Wiesenkopf, Rauhaarige Gänsekresse, Betäu­ aus Berlin Friedenau, Sekretärin und aber die zauberhafte Architektur der Gebäude zeit kann man hier die verschiedensten Vögel aus Groß Breese / Prignitz, Bau- bender Kälberkopf, Rotbeerige Zaunrübe Bezirksverordnete in der BVV Tempelhof- „Im Liederbachtal zwischen Kelkheim und der wissenschaftlich bedeutende Baum­ beobachten, die das Wattenmeer zum Brü­ zeichnerin und Kreistagsabgeordnete im und Wolliger Schneeball, um nur einige zu Schöneberg, seit 2004 Mitglied und Königstein liegt ein ganz besonderer Ort. bestand mobilisierten uns. Dort steht ein ten, Überwintern oder als Trittstein auf ihrem KV Prignitz, seit 1993 Mitglied nennen. Es ist ein Ort, an dem man die Nach­ Durch dieses Tal sollte vor 38 Jahren eine zehn Hektar großes Gelände, das 1874 vom weiten Zugweg nutzen. Für mich ist er ein haltigkeit, aber auch das Klimaproblem vierspurige Bundesstraße gebaut werden. Am Nordhäuser Tabakfabrikanten Carl Kneiff an ganz besonderer Ort, weil ich dort vor 25 Jah­ der Welt hautnah erleben kann. Seit Mitte der BADEN-WÜRTTEMBERG 5. Mai 1979 besetzte eine Gruppe junger den Architekten Bohnststedt und den be­ ren während meiner Diplomarbeit über NORDRHEIN-WESTFALEN 80 er-Jahre reißt die Erde auf. Denn der An­ Leute aus den umliegenden Gemeinden kur­ rühmten Gartenkünstler Heinrich Siesmayer Nonnengänse – eine Wildgans, die in der sibi­ stieg der Temperatur ändert auch den Unter­ zerhand den Straßendamm, der bereits in Auftrag gegeben wurde, der dieses Jahr rischen Tundra brütet und im Wattenmeer grund, die Wasserführung und Stabilität der aufgeschüttet worden war, und errichtete ein seinen 200. Geburtstag hat. Ich träumte von überwintert – meinen Mann kennengelernt Hohlräume. Die Erde bewegt sich anders als Hüttendorf. Ich war einer der Hauptinitia­ der Wiederherstellung der Parkanlage und habe, der dort zeitgleich seine Arbeit über in den Jahrzenten vorher. Inzwischen ist toren und Sprecher der „Aktion gewaltloser gründete 2005 mit unverbesserlichen 34 Op­ Ringelgänse schrieb.“ die Erdspalte bis zu 40 Zentimeter breit und Widerstand“. Das Dorf am Damm wurde timisten einen gemeinnützigen Förderver­ Kerstin Mock-Hofeditz 3,4 Meter tief. Die Klimakatastrophe lässt legendär und zu einem Jugend- und Kommu­ ein. 2010 hatten wir 150.000 Euro zusammen. Biologin und Kreisgeschäftsführerin des grüßen.“ nikationszentrum im Taunus. Zwei Jahre Der Förderverein gründete die Bürgerstif­ KV Nordfriesland, seit 1983 Mitglied Hanna Henigin

haben wir dort gelebt. Es gab Hühner, Ziegen tung Park Hohenrode, die die Anlage 2010 Bernhard Stilke aus Wittorf, Exoberstudienrat für Chemie „Das Tempele, das Belvedere am Waldrand und Ponys, kulturelle und politische Ver­ erwerben konnte. Die Architektur des Parks, „Der Spurwerkturm auf der Zechenhalde und Physik, Kassierer im OV Bardowick und von Bad Boll, wurde im Jahr 1824 von König anstaltungen. Woche für Woche kamen viele wenn auch mehr als marode, beflügelte und in meiner Heimatstadt Waltrop begeistert Ratsherr in der Gemeinde Wittorf, Wilhelm gebaut, weil er wollte, dass die Tausende Besucher. Dieses Gemeinschafts­ es gelang, die Begeisterung auf viele zu mich immer wieder. Für mich ist er ein Sym­ Mitglied seit 1982 Kurgäste die gute Luft und die schöne Aus­ erlebnis hat mich stark geprägt. Es war der Redaktion und Text: übertragen. Das Hohenrode-Fieber schien an­ bol für den Strukturwandel im Ruhrgebiet:

8 9 SCHWERPUNKT ÖKOLOGIE DIE NATUR ERLEBEN HILFT GRÜNE INITIATIVEN WACHSEN ZU LASSEN.

Erbaut mit 1.000 Meter Spurlatten aus den sehr wichtig. Einerseits kann ich hier selbst BREMEN ziergänge am Sonntag mit anschließendem HAMBURG alles, was man für ein schmackhaftes, ge­ Bergbauschächten, beleuchtet von alten Gru­ erleben, was ich anderen vermitteln will. An­ Kaffee und Kuchen, Spielen im Wald oder auf sundes Essen braucht. Gurken, aromatische benlampen und mit direktem Blick auf die dererseits können die Menschen, die uns der großen Dachterrasse. Das Haus ist ein Tomaten und Salate aus dem Gewächshaus. alte Zeche, versetzt er Besucher in eine Zeit, besuchen, diese Schnittstelle zwischen Natur ehemaliges Ausflugslokal am nördlichen In den Beeten Bohnen, Rote Beete, Zwiebeln in der das Ruhrgebiet geprägt war vom Kohle­ und Mensch nachvollziehen. Sogar den Ende eines kleinen Tales mitten im Wald. Er­ und frische Kräuter. Auch Obstbäume und abbau untertage. Heute belebt eine mun­ deutschen Wappenvogel, den Seeadler sieht baut wurde es in den 20 er-Jahren. Heute le­ Sträucher gibt es. Wer einmal selbstgemach­ tere Gastronomie die alte Lohnhalle und aus man hier sitzen. Hier erlebt man die Dinge ben ein paar gute Freunde und ich an diesem te Johannisbeermarmelade gegessen hat, der Maschinenhalle wurde ein Ort für Kunst­ noch. Das ist atemberaubend. Man muss den wunderschönen Ort, an den man sich vor dem kauft nie wieder eine. Im Stall nebenan leben handwerk. Wende ich meinen Blick von Menschen Möglichkeiten schaffen, den Wert Lärm, Gestank und der Hektik der Stadt zu­ im Frühjahr Lämmchen und Ziegenkinder. der alten Zechenanlage ab, begegnet meinem der Natur zu erfahren, damit sie bereit sind, rückziehen kann und manchmal auch muss.“ Und die Eier der freilaufenden Hühner schme­ Auge sattes Grün. Dieser Ort vereint zwei etwas zu tun – und dafür steht dieser Ort. Hier „In meiner Studienzeit habe ich täglich den cken sowieso am allerbesten. Dieser Ort hat Wolf Buchmann Aspekte, die NRW unverwechselbar machen: können grüne Ideen in den Köpfen wachsen.“ Bremer Bürgerpark auf dem Weg zur Uni aus Trier, Jurist und Mitglied der Fraktion „Ich lebe in Hamburg. Diese wunderschöne sich mit so vielen Eindrücken, Bildern und Enge Industriebebauung trifft auf ländlichen mit dem Fahrrad durchquert oder zu Fuß auf im Stadtrat, seit 1996 Mitglied Stadt ist meine Heimat. Und obwohl durch Gerüchen in mir eingebrannt. Er hat mir ge­ Norbert Krebber Raum. Für mich ist er besonders, da er Ver­ aus Wahrenberg, Umweltbildner und verschlungenen Wegen erkundet. Später habe den Wohnungsbau immer mehr Grünflächen zeigt, dass Lebensmittel nicht in Dosen wach­ gangenheit, Gegenwart und Herausforderun­ Landschaftsarchitekt, Abgeordneter im ich mit meinen Kindern viele Stunden auf verschwinden, kann man sich seine Naturer­ sen, wie viel harte Arbeit hinter gutem Essen gen der Zukunft sichtbar macht. Gleich zwei Verbandsgemeinderat Seehausen und einem der Spielplätze dort verbracht. Heute lebnisse bewahren. So habe ich einen alten steckt und dass es uns deshalb etwas wert MECKLENBURG-VORPOMMERN gigantische Kohlekraftwerke wurden in den im Gemeinderat Aland, seit 1998 Mitglied ist er regelmäßig mein Ziel für kurze oder Baum in meinem Garten. Gerne sitze ich sein muss. Ich bin dankbar für diese Erfahrung letzten zehn Jahren unmittelbar an unsere lange Spaziergänge. Und wenn ich mich in mit meiner Familie im Sommer darunter und und möchte sie gerne an unsere Kinder wei­ Stadtgrenzen gebaut. Der Kampf gegen die den wärmeren Jahreszeiten nach der Arbeit erinnere mich, wie es früher war, als Kind tergeben. Wir brauchen mehr Naturkunde und Inbetriebnahme hat mein Leben seither SACHSEN nicht zu Falafelrollo und Feierabendbier an in Kuhan bei meinen iranischen Verwandten praktische Umsetzung in unseren Bildungs­ geprägt und neben vielen bitteren Niederla­ der Weser verabrede, finde ich hier immer ein mit dem alten Wallnussbaum inmitten der einrichtungen. Das beginnt schon bei den ganz gen auch etliche Momente der Euphorie und sonniges oder angenehm schattiges Plätz­ weiten Gartenanlage. Oft versammelten wir Kleinen. Dafür setze ich mich gerne ein.“ Kampfeslust bereitgehalten.“ chen, um in Ruhe zu lesen. Mich begeistern uns dort zum Essen. Ein paar Tische und aus­ Veronika Jones nicht nur die Vielzahl der möglichen sport­ gelegte Teppiche rund um den Baum mach­ Monya Buss aus Murnau am Staffelsee, Übersetzerin aus Waltrup, Hilfskraft an der Fernuni­ver­ lichen, kulturellen Aktivitäten, sondern auch ten ihn zu einem familiären Ort. Einmal über­ und Gemeinderätin, im Vorstand sität in Hagen und Fraktions­vorsitzende im das Nebeneinander von gestalteten Park­ Es gibt einen Bootssteg am Neukirchener raschte uns ein Gewitter mit starkem Som­ des Ortsverband, seit 2008 Mitglied Rat der Stadt Waltrop, seit 2005 Mitglied flächen mit weiten Sichtachsen und nahezu See. Von dort sieht man den See fast in der merregen. Alle rückten unter der Baumkrone naturbelassenen Waldflächen, in denen ganzen Länge. Die Badestelle liegt rechts zusammen. Es wurde eine heiße Suppe man auch freilebenden Rehen begegnen und ganz in der Nähe steht ein Baumstumpf, gereicht und viel gelacht. Nie wieder hat mir SAARLAND SACHSEN-ANHALT „Der Permahof Hohburkersdorf am Rande kann. Ich schätze es sehr, dass der Park von der schon viele Jahrzehnte vor mir gesehen eine Suppe so gut geschmeckt. Ich bin davon des Nationalparks Sächsische Schweiz ist den Bremerinnen und Bremern in besonde­ hat. Im Sommer schwimme ich oft einmal überzeugt, dass der Mensch in Harmonie mit das Zuhause von großherzigen, mutigen Men­ rer Weise getragen wird. Von einem Verein quer durch den See und zurück. Er ist einge­ der Natur leben kann und sollte. Auch wenn schen, die ich sehr schätze. Dort habe ich verwaltet, wird er ausschließlich über Spen­ bettet in eine hügelige Endmoränenland­ ich in einer Stadt lebe, genieße ich es, dass die Art zu leben gefunden, die ich auch gern den, Konzerte, Mitgliedsbeiträge, einer vom schaft, inmitten des Schaalsee-Biosphären­ zum Beispiel einer der Nachbarn Hühner hält. leben möchte. Es ist ein Ort voller Magie. Es Verein gegründeten Stiftung und einer Tom­ reservats. Die Natur ist auch deshalb so Ein anderer hat sich seit Kurzem drei Schafe war vor ein paar Jahren, Anfang August. Das bola finanziert. Geburtstage, Jubiläen und außergewöhnlich reich an Pflanzen und Tie­ zugelegt. Wenn ich früh morgens mit mei­ ideale Wetter zum Übernachten in einer Jur­ andere Festtage werden gerne zum Anlass ge­ ren, weil die innerdeutsche Grenze noch vor nem Kaffee im nebeligen Garten unter dem te. Lange fand ich keinen Schlaf. Zum Einen, nommen, um einen Baum oder eine Bank zu 26 Jahren mitten durch den Schaalsee verlief. alten Baum stehe und zu den Schafen über „Mein Lieblingsort ist der Stadtgarten in weil es so kalt war, zum Anderen rumorte spenden. Wenn das Wetter endlich mal wie­ Östlich schloss sich ein fünf Kilometer brei­ den Zaun hinüberblöke, dann hält mich Saarlouis. Dort findet sich mitten in der Fes­ es unter der Jurte. Eine Igelfamilie, wie ich am der richtig schön ist oder der erste Schnee tes Sperrgebiet an, das nur mit besonderer meine Tochter, eventuell auch ein paar Nach­ tungsstadt ein wunderschönes Stück Natur nächsten Morgen feststellen konnte. Also fällt, dann ist gefühlt ganz Bremen hier und Genehmigung betreten werden durfte. Fast barn, für ein wenig übergeschnappt, mich mit tollem alten Baumbestand. Der Stadtgar­ „Ich lebe auf dem Elbehof, ein ehemaliger setzte ich mich in eine Decke gepackt vor die genießt all das, was der Park zu bieten hat.“ 60 Jahre lang war die Natur sich selbst über­ jedoch entspannt es sehr.“ ten wurde in seiner heutigen Form bereits Fährgasthof im Dreiländereck von Sachsen- Jurte. Es gab einen Sternenhimmel, wie man lassen. Von meinem heutigen Lieblingsort im Jahr 1928 angelegt und grenzt an das Nah­ Anja Wohlers Ali Mir Agha Anhalt, Brandenburg und dem Niedersäch­ ihn nur weitab von Städten sehen kann, und aus Bremen-Findorff, Diplom-Pädagogin, aus konnten die damaligen Anwohner nicht aus Hamburg, Jurist, Bezirksabgeordneter, erholungsgebiet „Saaraltarm“. Er umfasst sischen Wendland. Mein Lieblingsort ist die einen fast unverbauten Rundumblick. Mich Projektkoordinatorin in der berufs- ans andere Ufer schwimmen, weil dort das Schatzmeister und sozialpolitischer Sprecher eine Fläche von insgesamt etwa 35 Hektar alte Fährmannsstelle direkt vor dem Hof. überkam ein unbeschreibliches Gefühl von bezogenen Deutschförderung, Mitglied des Sperrgebiet begann. Heute erinnert nichts des KV Eimsbüttel, seit 2012 Mitglied und ist für mich ein Ort der Ruhe und Dort hat der Fährmann vor Jahren eine Weide Frieden, aber auch von Ehrfurcht. Es war wohl Beirates Findorff, seit 1999 Mitglied mehr an Wachttürme und die streng bewachte Entspannung. Ich unternehme dort oft und gepflanzt, ein fulminanter, mehrstämmiger der Zauber des Augenblicks. Seither habe ich Grenzen, nichts an Fluchtversuche und an gerne Spaziergänge mit meiner inzwischen Baum direkt an der Elbe, die mit ihren Auen so etwas fast Magisches nicht wieder erlebt.“ Dörfer, die der Grenze weichen mussten. Und BAYERN 4-jährigen Tochter, die es liebt, alle mögli­ als letztes Flussjuwel gilt. Die Weide ist ein RHEINLAND- PFALZ doch ist das Vergangene gegenwärtig. Bei chen Blätter, Blümchen und Gräser zu sam­ Ines Kummer flexibler Baum. Sie gibt nach, kann viele Tage aus Freital, Betriebsmess-, Steuerungs- jedem Wetter ist der Blick auf den See beru­ meln. Es ist spannend zu sehen, wie sie überflutet sein und überlebt trotzdem. Des­ und Regeltechnikerin, Mitarbeiterin einer higend. Der See hat alles überdauert. Viel­ dort immer wieder neue Dinge entdeckt und halb ist sie für mich als grüner Regionalpoli­ Landtagsabgeordneten, Leiterin leicht macht das den besonderen Reiz aus. ganz aufgeregt miterlebt, wie sich die Natur tiker auch ein Symbol: Mal ist Land unter, des Regional­büros in Pirna, Sprecherin des im Laufe eines Jahres verändert. Das ist für Petra Kesper mal ist Trockenheit. Für mich geht es darum, Kreisverbandes Sächsische Schweiz und mich Lebensfreude pur.“ Stadträtin, seit 1998 Mitglied aus Rögnitz, Soziologin, Sprecherin die Welt ideell mitzugestalten. Wir haben den im Kreis Nordwest-Mecklenburg / Wismar Claudia Beck und Vorsitzende des Ausschusses für Elbehof vor 20 Jahren gekauft und zu einer aus Ensdorf, Fraktionsgeschäftsführerin im Umwelt und Landwirtschaft des Kreistages, Bildungs- und Begegnungsstätte umgebaut. „Es ist ein schönes Gefühl, an einem Ort zu „Der Garten meiner Oma begleitet mich Landtag und stellv.­ Landesvorsitzende, seit 1984 Mitglied Ich mache hier Kultur- und Umweltbildung wohnen, der auch für andere Menschen eine schon mein Leben lang, denn ich bin direkt im stellv. Vorsitzende KV Saarlouis, OB-Kandi­ und für diese Arbeit ist der Platz an der Weide Bedeutung hat: Die Erinnerung an Waldspa­ Haus nebenan aufgewachsen. Hier findet sich datin für Saarlouis, Mitglied seit 2005

10 11

SCHWERPUNKT ÖKOLOGIE

MORGEN WIE VORGESTERN? Internationale Konferenz INSPIRATION Wie weiter mit Europa? Statt grüner Schritte kommen von der großen Koalition nur blumige Die Krise der liberalen Demokratie und Worte. Und mit Ausbremsen, Aussitzen und Abwickeln in Sachen Klima und Ressourcenschonenden die Zukunft der EU Umwelt regiert sie Deutschland vom Öko-­Vorreiter zurück auf Los. Technologien gehört Berlin, 20. März 2017 die Zukunft der Wirtschaft, Wie kann Europa seine freiheitlichen Werte das zeigt uns der begin­ verteidigen, den Geist von Kooperation und Text nende Boom der erneuer­ Solidarität neu beleben und seine Handlungs- fähigkeit stärken? calendar.boell.de Große Koalitionen stehen selten für inno­ sourcenschonender Technologien die Zu­ Staatssekretärin – ist bisher nicht durch baren Energien in vielen ein unverbindliches Papier des Ministeriums, vative Projekte – schon gar nicht im Umwelt­ kunft gehört – daran wird auch ein Trump eine energiewendefreundliche Politik auf­ Teilen der Welt. von dem nichts realisiert wurde. Bei allen 5. Kommunalpolitischer Bundeskongress bereich. Das ist nicht nur ein Problem für nichts Grundsätzliches mehr ändern. gefallen. Einwürfen zur Agrarpolitik – Subventionen Klima und Umwelt, sondern auch für die wirt­ Und was macht diese Bundesregierung? Dort, an Umweltauflagen knüpfen, Massentier­ KommMit! Städte und schaftliche Zukunft in unserem Land und wo Deutschland mal Vorreiter war, haben Beauftragter für Ausländermaut und Putin und Porky Day haltung eindämmen, gentechnikfreien Anbau Gemeinden gemeinsam gestalten verschärft die Fragen globaler Gerechtigkeit. andere uns längst überholt. Dort, wo wir auch bayerische Ortsumgehungen Dass es einen Agrarminister gibt, wissen sichern, Nitrateintrag wirksam begrenzen – Gelsenkirchen, 31. März 2017 Um die Klimakrise einzudämmen und die früher schon schwach waren, wie bei der Einen Bundesverkehrsminister gibt es in nur die wenigsten Menschen. Aufgefallen ist scheiterte sie selbst am schwächsten aller globalen Umweltziele zu erreichen, brau­ Umweltzerstörung durch Kohleverstromung, Deutschland nicht, sondern nur einen Beauf­ Schmidt (so heißt der Agrarminister) nur Minister, Agrarminister Schmidt. Und die ein­ chen wir eine Wirtschaft, die ohne die Zerstö­ Autoverkehr oder industrielle Landwirt­ tragten einer südostdeutschen Regional­ mit Gaga-Sprüchen wie „An apple a day keeps zige Initiative, die im wichtigen Abfall­ rung unserer Lebensgrundlagen auskommt. schaft, ist es noch schlechter geworden. Das partei für die Ausländermaut und den Bau the Putin away“ oder Forderungen nach bereich hängen bleibt, ist die Senkung der Die Aufgabe ist die ökologische Modernisie­ Bundeskabinett aus CDU / CSU und SPD igno­ von Ortsumgehungen in Bayern namens einem Verbot von Fleischbezeichnungen für Recyclingquoten. Wahrscheinlich hat die rung der Wirtschaft. Das ist Herausforderung riert weitestgehend alle relevanten Umwelt­ Dobrindt. Die Verkehrspolitik in Deutschland vegane Produkte, Schweinefleischtag für Reduktion der Umwelt- und Klimapolitik auf aber auch Chance zugleich. Der beginnende fragen. Und was macht die Kanzlerin? Die, steht vor zahllosen Herausforderungen: Schulmensen o. ä. Inhaltlich hat der Minister Forderungen und Sonntagsreden von Frau Boom der erneuerbaren Energien in vielen die sich noch nach dem G7-Gipfel in Elmau steigende statt sinkende CO2-Emissionen, den Auftrag, die Positionen des Deutschen Hendricks sogar System: So entsteht in der Teilen der Welt zeigt, dass der Wirtschaft res­ dafür feiern ließ, den Begriff Dekarbonisie­ schlechter bis nicht vorhandener ÖPNV in Bauernverbandes 1 : 1 umzusetzen und die immer kurzlebigeren medialen Öffentlich­ rung in den internationalen Dokumenten vielen Regionen, zerbröselnde Infrastruktur, Agroindustrie zu fördern. Eine Politik auf keit der Eindruck, es gäbe Handlung, wo in untergebracht zu haben. Sie macht – nichts. kaum Fortschritte bei der Elektromobilität, Kosten von Natur und Umwelt und vielen Wahrheit gar nichts ist oder sogar eine ge­ Dabei kann die Antwort auf Trump und die eine Autoindustrie mit ungewisser Zukunft Bauern, die bei der Politik des Wachsens oder gen­teilige Politik gemacht wird. Ergebnis: GRÜNE ZIELE anderen rechtspopulistischen Klimakrisen­ zwischen Dieselgate und Elektromobili­ Weichens auf der Strecke bleiben. Antworten außer Reden nix gewesen. Saubere leugner nur eine neue, globale Vorreiterrolle tät, ein Staatsunternehmen Deutsche Bahn auf das Höfesterben? Tiergerechte Haltung © Nicola Schaller Deutschlands mit Europa sein. Aber nichts ohne klare Prioritäten und vieles mehr. statt industrieller Massentierhaltung? Maß­ Umwelt und Klima gibt es ohne Energie – für alle, Strategie- und Netzwerktreffen für erfahrene davon im Kabinett der Großen Koalition: Doch vom zuständigen Verkehrsminister nahmen gegen die Vergüllung unseres die Grünen nicht und neu gewählte Stadträt/innen, Verwal- sicher und bezahlbar Dobrindt kommt zu diesen Themen nichts. Trinkwassers? Ein Ende des millionenfachen Wer dachte, bei einer Großen Koalition tungsmitarbeiter/innen und andere kommu- Abrissbirne der Energiewende Er verhindert die Aufklärung des Diesel­ Kükenschredderns, Glyphosat unterbinden, kämen Umwelt- und Klimapolitik nicht ganz nalpolitisch Aktive. calendar.boell.de 100 Prozent erneuer­ Sigmar Gabriel, der bis vor kurzem Wirt­ abgasskandals und zieht keine Konsequen­ Pestizide eindämmen, Bienen schützen? Gen­ so arg unter die Räder wie zuvor bei Schwarz- baren Strom schafts- und Energieminister und Vorsitzen­ zen, um ähnliches in Zukunft zu verhindern. technikfreies Essen sichern? Alles Fehlan­ Gelb, der wurde eines besseren belehrt. de der SPD war, hat sich nach einem beherz­ Auch sein Bundesverkehrswegeplan igno­ zeige! Stattdessen betreibt Schmidt fröhlich Das Positivste lässt sich noch mit einem Zitat Dossier Energiewende in ten Schlingerkurs in Sachen Energiepolitik riert alle Notwendigkeiten des Klimavertrags das Geschäft der Agrarlobby und schwadro­ von Ulrich Beck sagen: „Verbale Aufge­ Bürgerhänden: grüner am Ende in alter SPD-Tradition auf die Seite von Paris und verhindert das dringend niert über freiwillige Selbstvereinbarungen schlossenheit bei weitgehender Verhaltens­ G20 Strom, produziert von der Industriegewerkschaft IGBCE (Bergbau, nötige Umsteuern der Verkehrspolitik. Dass der Lebensmittelwirtschaft, die sich in starre.“ Dabei stehen dringende Mensch­ kleinen Erzeugern Chemie, Energie) und ihren strukturkonserva­ es nicht mehr wie in den 60 ern darauf an­ allen Fällen als substanzlos erwiesen haben. heitsaufgaben wie die Bekämpfung der Klima­ im Fokus tiven Kurs geschlagen. Gabriel betätigte kommt, möglichst viele Straßen zu bauen und Ergebnis: Bestandssicherung und Förderung krise und des Artensterbens und damit Netzausbau umwelt­ sich als Abrissbirne der Energiewende, denn Stadt und Land autogerecht zu gestalten, der industriellen Landwirtschaft auf Kosten der Erhalt unserer Lebensgrundlagen auf der Welche Länder sind G20-Mitglied? die sieht er nur als Konkurrenz für die Kohle. sondern vielmehr dafür zu sorgen, wie die von Bauern, Umwelt, Natur, Tieren und Län­ Agenda. Sie bedingen eine erfolgreiche Wie sind die G20 organisiert? Welche verträglich und bürger- Die industrie- und klimapolitischen Chan­ Menschen möglichst zuverlässig, sicher, dern des Südens. Wirtschaft und globale Gerechtigkeit. Ohne Themen bearbeiten sie? nah gestalten cen des konsequenten Ausbaus der Erneuer­ bezahlbar und umweltfreundlich von A nach Grün in der Regierung gibt es Umwelt- und Infografi ken mit Daten zu Wirtschaft baren blendet er auch weiter konsequent B kommen, davon will Dobrindt nichts wissen. Schöne, aber völlig folgenlose Klimapolitik bestenfalls als Show-Nummer. und Handel, Gender, Gesellschaft und warmes Wohnen: aus. Ungerechtfertigte Industriebefreiungen Von einer Politik, die den öffentlichen Ver­ Umweltreden Entwicklung, Energie und Klima sparsam, erneuerbar, bei der EEG-Umlage und Netzentgelte kehr, die Bahn, das Fahrrad, das Zufußgehen Umweltministerin Hendricks redet zwar Interaktive Karten mit Ländervergleichen kostengünstig auf Kosten der Haushaltskunden, milliarden­ oder auch nur ein Zusammenwirken der von Umwelt und Klima und erhebt auch ver­ Studien u.a. zu Infrastruktur-, Investi- schwere Subventionen für Kohlekraftwerke, verschiedenen Verkehrsträger fördert, ganz nünftige Forderungen. Doch immer wenn tions- und Wachstumsstrategien der G20 Atomkraftwerke sicher das Ausbremsen der Erneuerbaren – beson­ zu schweigen. Ergebnis: Verkehrspolitik es konkret wird, entscheidet diese Bundes­ Oliver Krischer Umfassende Informationen verständlich abschalten, Atommüll ders der dezentralen Bürger­energie – und nach Art der 1960 er-Jahre, Klima und Um­ regierung gegen Umwelt- und Klimaanfor­ ist stellvertretender Fraktions- aufbereitet: boell.de/G20 sicher entsorgen kein Konzept für mehr Energieeffizienz. Ergeb­ welt Fehlanzeige, ein Verkehrsminister derungen. Trotz des Pariser Klimaschutzab­ vorsitzender. Besonders wichtig nis: Energiewende ausgebremst, Kohleaus­ als Schutzpatron der Diesellobby und CSU- kommens legt die Bundesregierung am Ende sind ihm eine intakte Umwelt, www.boell.de denn sie ist die Lebensgrundlage stieg abgesagt, Klimaziel krachend verfehlt Interessen. einen völlig unambitionierten Klimaschutz­ Schumannstr. 8 Energieeffizienz für für uns und unsere Kinder. Heinrich-Böll-Stiftung und Zehntausende Arbeitsplätze in der Er­ plan vor. Die Artenvielfalt mit einem Biodi­ Industrie und Haushalte Der Wohlstand einiger darf nicht Die grüne politische Stiftung 10117 Berlin neuerbaren-Branche vernichtet. Auch seine versitätsplan endlich wirksam schützen: länger zulasten anderer oder Nachfolgerin Zypries – und seine bisherige Hendricks Naturschutzinitiative 2020 blieb kommender Generationen gehen.

16 LY_170310_ANZ_MAGAZIN DER GRÜNEN_60x251_allgemein.indd 120.01.2017 12:50:21 SCHWERPUNKT ÖKOLOGIE FORDERUNGEN WERDEN VOM PROTEST ZUM GESELLSCHAFTLICHEN ANLIEGEN.

UND WAS MACHEN DIE GRÜNEN? Arbeiten an einer lebenswerteren Welt und für eine gerechte Gesellschaft. Mit neuen Ideen und starken politischen Zielen, mit Weitblick und Beharrlichkeit. Fünf Beispiele, wo Deutschland heute im grünen Bereich angekommen ist. SCHÜTZEN AUFKLÄREN Nachhaltige Entwicklung ist ein Leitbe­ Wenn es um ihre Ernährung geht, ist Projekt für Lebensmittelbetriebe nach Text Christina Waechter griff der Grünen. Um die biologische Viel­ den Menschen Aufklärung und Ver­ dänischem Vorbild. Die Ergebnisse der falt zu bewahren, müssen Naturschutzge­ braucherschutz wichtig. Doch aufge­ Kontrollen durch Lebensmittelschutz­ biete erhalten und möglichst großräumig klärter Konsum funktioniert nur, wo behörden wurden im Netz veröffent­ vernetzt werden. Wie das erfolg­reich Transparenz herrscht. Die Verordnung licht und Betriebe konnten die Ergeb­ und mit großer Bürgerbeteiligung funktio­ zur Eierkennzeichnung ist so eine nisse mithilfe eines Smiley-Aufklebers nieren kann, zeigt der Nationalpark Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie auf­ öffentlich machen. 2014 stoppte das Schwarzwald in Baden-Württemberg. Der geklärte Kunden durch ihre Kaufent­ Oberverwaltungsgericht das Pilotpro­ STOPPEN UNTERSTÜTZEN Schwarzwald ist eine einzigartige Land­ scheidungen Einfluss auf die Wirt­ jekt aufgrund einer Klage von zwei schaft in Deutschland. Dass das auch für schaft nehmen können. Unter der rot- Supermärkten. Die Begründung: Der Wenn das zentrale Anliegen einer Protest­ Viele grüne Forderungen, die in der Wirtschaft bis vor einigen Jahren noch für künftige Generationen so erlebbar bleibt, grünen Bundesregierung wurde die Bezirk dürfe nichts veröffentlichen, bewegung irgendwann zum gesellschaft­ große Heiterkeit sorgten, haben sich heute durchgesetzt, weil sie sich als sinn­ ist seit dem 1. Januar 2014 gesichert. Seit­ EU-Verordnung 2004 umgesetzt. Seit­ was einen Vergleich zwischen Anbie­ lichen Mainstream wird, ist das positiv. voll und innovativ erwiesen haben. Ein Beispiel für die Durchsetzungskraft dem werden im Nationalpark Schwarz­ dem ist auf jedem Ei erkennbar, aus tern ermöglicht. Bestes Beispiel dafür ist der Atomausstieg, grüner Ideen ist das Traditionsunternehmen „AURO Farben und Lacke“. Hermann wald auf 10.000 Hektar heimische Pflan­ welcher Produktion es stammt – und Nach erfolgreichen Pilotversuchen in der neben der Friedens-, Frauen- und Um­ Fischer ist Gründer von AURO und erinnert sich noch gut an die Anfangszeit vor zen und Tiere wie das Auerhuhn geschützt seitdem kaufen die Deutschen so gut Duisburg und Bielefeld hat die Lan­ weltbewegung das zentrale Gründungs­ 30 Jahren: „Wir haben mit unserer Idee der alternativen, postfossilen Chemie die und die landschaftliche Schönheit be­ wie keine Eier mehr aus Legebatterien. desregierung NRW im September 2016 thema der Grünen 1980 war. Viele durch Axt an die Wurzel der konventionellen Chemieindustrie gesetzt. Das wurde wahrt. Die Idee für den Nationalpark exis­ Schon seit Jahren fordern die Grünen eine Gesetzesinitiative für ein landes­ ihren Protest politisierte Aktivistinnen massiv, oft geradezu hasserfüllt, bekämpft.“ Heute ist AURO erfolgreicher denn tiert schon seit den 1980 er-Jahren. Doch auch eine einheitliche Hygienekenn­ weit verpflichtendes Kontrollbarometer und Aktivisten wollten die etablierten Par­ je und, was mindestens genauso wichtig für Fischer ist: Die Idee der Chemie­ erst mit der Regierung der Grünen im zeichnung von Lebensmittelbetrieben. eingebracht. Nach einer dreijährigen teien endlich auf einem Feld angreifen, wende weg von den fossilen Stoffen hin zur Produktion mit erneuerbaren Grund­ Land nahm das Projekt konkrete Formen Wie das gehen kann, haben schon Übergangsfrist sollen Verbraucher an wo diese sich sicher fühlten – in den Par­ stoffen ist sowohl in der Politik, als auch in der Industrie angekommen. „Daran an. Der Umweltminister in Baden-Würt­ erfolgreiche Pilotprojekte in Dänemark, jedem Café, jeder Bäckerei, aber auch lamenten. Mit der Reaktorkatastrophe in haben die Grünen einen erheblichen Anteil. Sie waren die Ersten, die die Ideen temberg Franz Untersteller erinnert sich aber auch in Deutschland gezeigt: Von jedem Lebensmittelherstellungsbe­ Tschernobyl 1986 war das Thema Atom­ innovativer Unternehmen aus dem grünen Bereich aufgegriffen und sowohl ins noch gut an die Diskussionen, die dem Park 2009 bis 2014 gab es auf Initiative des trieb anhand von Ampelfarben sehen kraft dann endgültig auf der politischen Bewusstsein der Gesellschaft, als auch in die Regierungsarbeit transformiert vorausgingen: „Es gab erhebliche Vorbe­ grünen Stadtrats Jens-Holger Kirchner können, wie die letzten amtlichen Agenda aller Parteien. Als die Grünen sich haben.“ Nicht nur die Chemieindustrie, auch die Nahrungsmittel- und Getränke­ halte, insbesondere von Seiten der Forst­ im Berliner Bezirk Pankow das Smiley- Betriebskontrollen ausgefallen sind. in den 1990 er-Jahren auf die Regierung industrie hat von grüner Politik profitiert, denn die hilft innovative und umwelt­ wirtschaft, aber auch in den Kommunen vorbereiteten, war klar, dass der Ausstieg schonende Produkte zu entwickeln. Und das stärkt die Wirtschaft. selbst. Immerhin war der Schwarzwald aus der Atom­energie einer der wichtigsten Jahrhunderte lang Wirtschaftsgrundlage Punkte ihrer Regierungsarbeit sein wür­ vieler Bauern in der Region. Diesen de. 2000 beschloss die rot-grüne Bundes­ Wald nun teilweise nicht mehr nutzen zu regierung einen schrittweisen Ausstieg können und ihn sich selbst zu überlassen, GRÜNE ZIELE aus der Atom­energie. kostete viel Überzeugungsarbeit.“ Doch Gegen großen Protest in der breiten gerade da haben die Initiatoren angesetzt. Deutschland wieder zum Gesellschaft kassierte die schwarz-gelbe Von Anfang an war die Region umfas­ Klimaschutzmeister machen Regierung dieses Abkommen wieder ein. send in den Entstehungsprozess mit einbe­

Als dann jedoch im März 2011 in Fukushima VORAUSGEHEN ) zogen. Und das hat sich bezahlt gemacht. mit einem Klimaschutzgesetz die Klimaschutz­ die zweite große Atomkatastrophe pas­ Heute ist die Akzeptanz des National­ ziele in Deutschland umsetzen sierte, wurde das Gesetz genauso schnell Wenn eine Idee dutzendfach kopiert wird, ist das in der Regel ein deutliches parks in großen Teilen der Bevölkerung wieder aus der Schublade geholt und Zeichen dafür, dass man etwas richtig gemacht hat. So zu sehen am Erneuerbare sehr hoch. „Mittlerweile merkt man dort, Kohlekraftwerke abschalten, keine neuen mit Unterstützung der grünen Opposition Energien Gesetz (EEG), das die Grünen im Jahr 2000 einführten – und das mitt­ welche riesigen Chancen damit verbun­ Tagebaue, Braunkohleförderung beenden umgesetzt. Auch die weiterhin unbeant­ lerweile von mehr als 60 Ländern übernommen wurde. Erst durch das EEG wurde den sind. Natürlich ist der Park zunächst allevon the Noun Project wortete Frage, wo der Atommüll gelagert die Energiewende in Deutschland überhaupt möglich. ( ein Naturschutzprojekt, doch er ist auch Divestment: den Schmutzenergien das Kapital werden soll, haben die Grünen auf die Das Gesetz garantiert über 20 Jahre eine Mindestvergütung für regenerativ ein Projekt zur Förderung der Region und entziehen, in Erneuerbare investieren Agenda gesetzt: Zum Ende der letzten Le­ erzeugten Strom, um einen Anreiz für den Ausbau zu setzen. Gleichzeitig regelt des Tourismus.“ Eine umfassende Bürger­ gislaturperiode wurde auf Initiative der es die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Strom­ beteiligung war auch in Rheinland-Pfalz Verschmutzung kostet: CO einen Preis geben Grünen hin das Endlagersuchgesetz durch­ netz. Durch diese Steuerung lässt sich der Anteil dieser Quellen stetig steigern – das Erfolgsrezept für die von den Grünen 2 gebracht. Seitdem wird bundesweit nach von fünf Prozent im Jahr 1999 auf 31,5 Prozent im Jahr 2015. Dank eines Inves­ initiierte Nationalparkregion Hunsrück- ab 2030 rollen nur noch abgasfreie Autos vom Band einem sicheren Endlager für den Atom­ titionsbooms, der infolge des Gesetzes in Deutschland einsetzte, sind die erfor­ Hochwald, die 2015 eröffnet wurde. Seit­ müll gesucht. derlichen Technologien heute wesentlich effizienter und billiger. Und davon dem hat sich der Nationalpark als Ent­ mit dem grünen MobilPass deutschlandweite profitieren nicht nur die Deutschen, auch Schwellenländer können sich mittler­ wicklungsmotor für die strukturschwache weile den Ausbau erneuerbarer Stromerzeugungsoptionen leisten. Region erwiesen. Mobilität aus einer Hand Illustrationen von Aneeque Ahmed, Shmidt Sergey,Artem Kovyazin, ProSymbols Steffen Andersen und Nørgaard

18 19 SCHWERPUNKT ÖKOLOGIE ONLINE ODER OFFLINE – MIT DER PASSENDEN STRATEGIE GELINGT VERÄNDERUNG.

Frau Neumann-Cosel, an welchem Punkt Der Satz stammt von Ihnen, Frau Neumann- WIE BEWEGT MAN DIE WELT? GRÜNE ZIELE haben Sie mal den Mut verloren? Cosel. Heißt das, Engagement muss nicht Grüner Wirt- Neumann-Cosel: Besonders schwierig fand immer wirksam sein? ich beim Stromnetzprojekt den Moment, Neumann-Cosel: Wir wussten um das dicke Luise Neumann-Cosel von der Genossenschaft BürgerEnergie in Berlin und schaften – für Hubert Weiger vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sprechen über in dem wir mit einer sehr krassen Form der Brett, das wir bohren. Wenn es bei uns nicht Umweltschutz, Mauschelei durch den Berliner Senat kon­ klappt, dann vielleicht in einer kleineren erfolgreiches Engagement – und über die Menschen, die es dafür braucht. Wohlstand frontiert waren – und es trotz der himmel­ Stadt. Und ich hoffe, dass wir Menschen anre­ und neue Jobs schreienden Ungerechtigkeit kaum Medien­ gen, darüber nachzudenken, wem eigent­ aufmerksamkeit für das Thema gab. lich das Stromnetz gehört, wer damit Geld Interview Peter Wagner Begrünung der Was genau ist passiert? verdient. Schlüsselindustrien: Neumann-Cosel: Während der Ausschreibung Weiger: So ist es. Es geht um die zentralen wurden unter anderem die Vergabekriterien Fragen: Wem gehört die Stadt? Wem gehört Frau Neumann-Cosel, was gab Ihnen Beim Bund Naturschutz in Nord­bayern, im halb kurzer Zeit riesige Demos organisiert, Auto, Chemie, verändert. Zu Gunsten der Gegenseite. In die Infrastruktur? den Anstoß sich für den Umweltschutz Modellversuch „Saubere Landschaft“. Ich bin ohne Internet wäre das kaum möglich ge­ Maschinenbau dieser Situationen habe ich mich sehr macht­ Herr Weiger, erleben Sie nach mehr als zu engagieren? geblieben und habe den Bund Naturschutz wesen. los gefühlt. Was dann passierte, war eines 40 Jahren Einsatz eine Form von Müdigkeit, Neumann-Cosel: Mit 16 Jahren schloss ich in Nordbayern mit aufgebaut – weil ich die Braucht jeder Protest eine Facebook-Seite? Schluss mit umwelt- meiner schönsten Erlebnisse in der Genossen­ vielleicht sogar Altersmilde? mich eher zufällig Freunden an und fuhr mit Chance gesehen habe, die Zerstörung der Na­ Weiger: Die sozialen Medien sind eine große schädlichen Subven­ schaft: Die Anderen in unserem Team haben Weiger: Das Feuer ist immer noch da, aber nach Gorleben. Ich war schockiert von der tur mit Hilfe eines Verbandes abzuwehren. Hilfe, wenn es darum geht, Geschichten wei­ tionen das einfach nicht akzeptiert. Sie haben es ist weniger rasch entzündet. Die Motiva­ Tatsache, dass dort Atommüll in einer Kartof­ Um Erfolg zu haben, braucht man Mit­ terzuerzählen, die Menschen während der weitergemacht und mich dann irgendwann tion ist die gleiche, gerade auch zusätzlich felscheune mitten im Wald lagerte. streiter. Wie gewinnt man Menschen für ein Durststrecken bei der Stange zu halten und Lebensqualität statt wieder mitgerissen. Das hat uns als Team motiviert durch meine fünf Enkel. Mit ihnen Sie meinen die Zwischenlagerhalle über Anliegen? über den Stand der Dinge zu informieren. immer nur Wachstum: geprägt und gestärkt. hat das Wort von der Enkelverträglichkeit dem Salzstock Gorleben, die von vielen als Weiger: Wir wollten uns beim Bund Natur­ Neumann-Cosel: Viele Leute kommunizieren Jahreswohlstands­ Sind Ausdauer und Geduld die wesentlichen des Handelns eine sehr persönliche Note be­ „Kartoffelscheune“ bezeichnet wurde. schutz Anfang der 80 er politisch und finan­ überwiegend über Facebook. Das bedeutet Tugenden für wirksames Engagement? kommen. Und wenn ich in den Vorlesungen Neumann-Cosel: Das Lager ist nur eine ziell unabhängig machen. Dafür brauchten nicht, dass der Protest auf diesen Plattfor­ bericht statt Jahreswirt- Weiger: Bis sich Erfolg einstellt, dauert es oder Diskussionen mit jungen Menschen Leichtbauhalle. Das hätte ich mir nie träu­ wir mehr Mitgliedsbeiträge und vor allem men stattfindet. Aber wenn Sie die Kanäle schaftsbericht teilweise Jahrzehnte. Mein ältestes Kampf­ spüre, dass sie genauso begeisterungsfähig men lassen. Und dann die Stimmung, eine breite Basis. Wir haben in dieser Zeit nicht nutzen, verlieren Sie eine große Gruppe projekt ist der Einsatz für die freifließende für den Natur- und Umweltschutz sind wie die dort herrschte. Wahnsinnig viel Polizei­ viele Kreis- und Ortsgruppen gegründet. potentiell Interessierter. Dennoch: Wenn aus Abfall Rohstoffe und Donau in Bayern. Das Engagement geht nun ich selbst, ist das das schönste Geschenk. präsenz und Staatsgewalt. Eine wilde Vor allem an Konfliktorten haben wir Bürger­ es etwa darum geht, Spenden zu sammeln, neue Produkte machen ins 43. Jahr und ist endlich erfolgreich. Vor­ Welche Lehre aus Ihrer Arbeit würden Sie Mischung von Eindrücken. So begann mein initiativen aufgebaut und unterstützt, etwa ist der persönliche Eindruck wichtig. Eine her aber gab es die große Niederlage, als im einem jungen Menschen mitgeben? Engagement gegen die Atomkraft. gegen das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld offline ausgesprochene Empfehlung eines Altmühltal der Rhein-Main-Donau-Kanal Weiger: Werden Sie aktiv und setzen Sie sich Herr Weiger, Sie sind mehr als 30 Jahre oder gegen die Wiederaufarbeitungsanlage Bekannten hat die größte Wirkung. gebaut wurde. Häufig ist das Ergebnis einer für Gemeinwohlziele ein. Das gibt dem Leben älter. Welches war Ihr erstes großes Natur­ Wackersdorf. Funktioniert umweltpolitisches Engage­ Frau Neumann-Cosel wurde zur „Strom­ Niederlage der Erfolg an anderer Stelle. den größten Sinn. schutzprojekt? Hilft es, wenn die Menschen persönlich ment mit Blick auf das große Ganze oder mit rebellin“ geadelt und bekam anfangs Neumann-Cosel: Natürlich! In den Jahren Neumann-Cosel: Ganz einfach: Loslegen! Wir Weiger: Der Kampf um den Nürnberger betroffen sind, wie in Wackersdorf oder im Fokus auf ein konkretes Projekt? viel Aufmerksamkeit. Nun sind Jahre vergan­ 2009 bis 2012 wurde eine Reihe von Reakto­ haben Verantwortung für die Welt und es Reichswald. Er ist mit mehr als 25.000 Hektar Wendland? Neumann-Cosel: Ich habe immer ein kon­ gen und es wird ruhig um die Initiative. ren kurzfristig abgeschaltet. Die Basis da­ ist nicht nur ein Privileg, sondern auch beglü­ noch immer einer der größten stadtnahen Neumann-Cosel: Klar, persönliche Betrof­ kretes Thema, das mir auf der Seele brennt. Haben Sie eine Idee, wie man das Interesse für hat die Anti-Atom-Bewegung gelegt, die ckend, etwas Sinnvolles machen zu können. Erholungswälder in Deutschland. In den fenheit hilft, ist aber keine Voraussetzung: In So war es auch in Gorleben. Ich muss das der Öffentlichkeit aufrecht erhält? über Jahrzehnte auch ohne Erfolg durchge­ 70 ern sollte immer mehr gerodet werden, Gorleben haben Zehntausende demonst­ Gefühl haben, dass sich da etwas bewegen Weiger: Wir beim BUND versuchen das, was halten hat. der Ballungsraum brauchte Flächen. Aber riert, die nicht aus dem Wendland kommen. lässt. So war es bei der Gründung unserer wir schon häufiger gesagt haben, immer Weiger: Völlige Zustimmung. Wir waren aber wir vom Bund Naturschutz haben mit vielen Wichtig ist, dass es konkrete Erfolgschan­ Genossenschaft BürgerEnergie Berlin. Das wieder im neuen Gewand zu verkaufen. Trotz­ auch deswegen so erfolgreich mit der Anti- Luise Neumann-Cosel anderen erreicht, dass 1979 große Teile als cen für den Protest gibt. Berliner Stromnetz sollte innerhalb eines dem erleben wir Zeiten, in denen nichts vor­ Atom-Bewegung, weil wir in Deutschland, Die 31-Jährige studierte Bannwald ausgewiesen wurden. Wir haben Welche Rolle spielt das Internet im modernen bestimmten Zeitraums neu vergeben werden. angeht und die Spenderbasis fragt: Warum anders als in Frankreich oder Japan, Einfluss­ Geo­ökologie und gründete 2011 die Genossenschaft Bürger­- nicht nur brave Briefe an Minister geschrie­ Protest? Uns war klar: Wenn wir uns geschickt an­ passiert nichts? Warum hören wir nichts von möglichkeiten auf Landesregierungen nut­ ­Energie Berlin. Gemeinsam mit ben, wir sind massiv an die Öffentlichkeit Neumann-Cosel: Organisationen wie Campact stellen, können wir die Entscheidung beein­ denen da oben beim BUND? zen. Der föderale Staat ist eine der zentralen an­deren will sie dem schwedi- gegangen. zeigen, dass sich mit Online-Aktionen politi­ flussen. Wie nutzen Ihre Gegner die medialen Voraussetzungen für die Stärke der Umwelt­ schen Energiekonzern­ Vattenfall Der Kampf gegen die Wiederaufarbei­ sche Veränderungen erzwingen lassen. Nach Die Entscheidung über den künftigen Dürre­phasen? bewegungen. das Berliner Stromnetz abkaufen. tungsanlage Wackersdorf in den 80 ern dem Super-GAU in Fukushima waren in­ner­ Betreiber steht aber immer noch aus. Weiger: Die Gegenseite weiß, wie sich Pro­ Nun ist Herr Weiger Vorsitzender eines Gerade promoviert sie an der Universität Witten-Herdecke hat Sie und den Verband geprägt. Neumann-Cosel: Es braucht einen langen teste entwickeln. Am Anfang gibt es bei großen Verbandes und sozusagen haupt­ über das Wachstum genossen- Weiger: Wir organisierten Kundgebungen, Atem. Anfangs dachten wir an eine begrenz­ vielen lokalen Projekten großes Interesse. beruflich Umweltschützer. Frau Neumann- schaftlicher Unternehmen. Petitionen und Gutachten. In Wackersdorf te Kampagne von drei Jahren. Damit lagen Dann aber erstreckt sich die Diskussion Cosel, wie finanzieren Sie sich? waren vor allem die jungen Gruppen aktiv, wir falsch. Wir sind im sechsten Jahr unseres über Wochen, Monate und Jahre. Und plötz­ Neumann-Cosel: Meine Arbeit für die Bür­ger­ mit symbolischen Atommüllfässer­ trans­ por­­­ Engagement. lich, wenn du denkst, das Vorhaben, gegen Energie Berlin war zunächst unbezahlt, Hubert Weiger ten, Mahnfasten oder sogenannten „Die-Ins“, INSPIRATION Weiger: Das ist auch meine Erfahrung. das sich der Protest richtete, sei eingeschla­ später konnten wir mit Spenden eine halbe Der Forstwissenschaftler, 69, eine Form des gewaltlosen Widerstandes. Wir haben kein Problem, Menschen zu finden, fen, wird es realisiert. Stelle finanzieren. Protest braucht ab ist seit zehn Jahren Vorsitzender Dabei legen sich die Menschen wie tot auf Persönliche Betroffenheit die sich für einen begrenzten Zeitraum Nennen Sie ein Beispiel. einer gewissen Größenordnung professio­ des Bunds für Umwelt und den Boden. ist keine Voraussetzung en­gagieren. Im klassischen Artenschutz zum Weiger: Ich denke da etwa an umstrittene Bau­ nelle Strukturen, damit niemand Raubbau Naturschutz Deutschland (BUND). Woher kam Ihre Motivation, sich für den Beispiel und bei Aktionen im Kampf gegen vorhaben. Häufig werden Bebauungspläne an seinen persönlichen Ressourcen betrei­ Der Verband wurde 1975 gegrün- det. Mit rund 565.000 Mit­ für Engagement. Was zählt, Atomenergie. Schwierig ist es, Menschen zu über Weihnachten genehmigt, wenn du nie­ ben muss. Umweltschutz einzusetzen? gliedern zählt der BUND zu den Weiger: Ich war Anfang der 70er-Jahre der sind konkrete Erfolgs­ einem längerfristigen Engagement zu mo­ manden mehr mobilisieren kannst. Der Protest „Selbst wenn es die Berliner nicht schaffen, großen deutschen Umwelt­

erste Zivildienstleistende im Umweltschutz. chancen für den Protest. tivieren. Zum Drucktermin wardie Entscheidung über den Verkauf desBerliner Stromnetzesnoch offen. wird erst ermüdet und dann ausgehebelt. ist es kein Scheitern – bei dem kühnen Plan.“ verbänden.

20 21

SCHWERPUNKT ÖKOLOGIE GUT GEGANGEN: ENTSPANNT BEWEGT MAN SICH RUND 3 KILOMETER PRO STUNDE.

Aber ist es im Frühjahr 2017 wirklich rich­ Spaziergang heißen? Mündet vielleicht die GRÜNE ZIELE WILLST DU MIT MIR GEHEN? tig, sich in den Wald zurückzuziehen? Sollte individuelle Stärkung zusammen mit dem man die Menschen nicht viel eher ermun­ Gefühl der Verbundenheit mit der Gemein­ Grün und Wohin ist nicht wichtig, einfach durch Wälder und tern, auf die Straße zu gehen und den Unmut schaft in gesellschaftspolitischem Engage­ gesund – für eine über Wiesen. Weil Spazieren gesund und glücklich macht über den Zustand der Welt kundzutun? ment? Im besten Fall kommt man vom Spa­ Nicht unbedingt, denn die Beschäftigung mit ziergang zurück, innerlich aufgeräumt, wach zukunftsfähige und angeblich die soziale Kompetenz erhöht. Natur stärkt nicht nur die eigene Verfassung, und gut gestimmt. Den Menschen wohl­ Landwirtschaft sondern intensiviert auch das Gefühl der gesonnen und voller Kraft. Wenn man dann, gesellschaftlichen Verbundenheit. Die Psy­ kurz bevor man die eigene Haustür auf­ tiergerechte Haltung Text Julia Decker chologin Netta Weinstein von der amerikani­ sperrt, endlich den Nerv und die Stärke hat, statt industrieller schen University of Rochester hat in mehre­ dem Nachbarn zuzuhören und seinen Vor­ Massentierhaltung Wann haben Sie das letzte Mal ohne ein fes­ Wegesrand, eine Spitzmaus oder eine skur­ Sinnen zu genießen: Das Murmeln eines re Experimenten Folgendes herausgefunden: behalten gegenüber Flüchtlingen etwas zu tes Ziel das Haus verlassen? Einfach zu Fuß, rile Wolkenformation stärkt das Miteinander Baches, Vogelgesang, die grüne Farbe, der Alle Teilnehmer, die sich im Rahmen ihrer entgegnen, dann wäre doch schon etwas pestizidfreie ohne noch etwas Einkaufen zu wollen, den noch zusätzlich. Duft des Waldes, etwas aus dem Wald Studie intensiv mit städtischen Umgebungen gewonnen. Felder statt giftiges Hund Gassi führen zu müssen oder ein paar Die erfrischende und anregende Wirkung essen und einfach die Bäume umarmen.“ beschäftigt hatten, hielten in der darauffol­ Glyphosat Kalorien zu verbrennen, weil die Fitness- eines Spaziergangs nutzen auch Politiker. Natürlich gelten für das Spazierengehen genden Befragung Wohlstand und Ruhm für App rät, sich mal wieder zu bewegen – wann Legendär die Bilder aus dem Jahr 2000 von alle positiven Effekte, die Bewegung sowie­ außerordentlich erstrebenswert. Die Teil­ Julia Decker ökologischen Land- sind Sie das letzte Mal spazieren gegangen? Bill Clinton, Jassir Arafat und Ehud Barak so mit sich bringt. Zum Beispiel kann leich­ nehmer aber, die ihre Aufmerksamkeit Natur­ Die Journalistin hat sich Die Definition von Spazierengehen lautet: beim gemeinsamen Spaziergang im Park von ten Formen der Depression durch regelmäßi­ elementen widmeten, werteten ihre Ver­ beim Spazieren durch den Wald bau fördern statt Agrar­ Gehen zum Zeitvertreib. Flanieren, Prominie­ Camp David, dem Sommersitz des amerika­ ge Bewegung begegnet werden. Sowohl bundenheit mit der Gemeinschaft nach dem im letzten Herbst oft über ein industrie auffälliges Prasseln gewundert, ren und Lustwandeln – diese Ausdrücke nischen Präsidenten. präventiv, als auch therapeutisch. Selbst die Versuch höher als vorher. Die These der obwohl es nicht geregnet hat: hat die deutsche Sprache in den letzten Jahr­ In den letzten Monaten haben Lifestyle- Ideen sprudeln leichter, wenn man sich be­ beteiligten Forscher: Naturbetrachtungen Tausende von Buch­eckern fielen gentechnikfreie Äcker hunderten herausgebildet, das Freudvolle am Magazine das Spazierengehen zum Zweck wegt, als wenn man nur starr auf einem Stuhl wecken auf neuronaler Ebene die Erinne­ von den Bäumen, so viele und Teller Umherstreifen schwingt immer mit. der Selbstoptimierung entdeckt und einen sitzt. Die Geschichte der Erfindungen ist rung, dass wir soziale Wesen sind, die schon wie noch nie seit Beginn der Auf­ zeich­­nungen über die Buch­ Die Forschungsarbeiten zum Thema Spazier­ neuen Trend ausgerufen. Er kommt aus Japan voll mit Entdeckungen, die während Spazier­ immer in Gemeinschaft gelebt haben und nur Wissen, was drin ist: eckernernte im Jahr 1950 – bis engehen in der Natur häufen sich in den und nennt sich Shinrin-Yoku, übersetzt gängen gemacht wurden. Das beschreibt durch die Bildung von Gemeinschaft über­ zu 50 Kilo bei einem großen Lebensmittelampel letzten Jahren: Spaziergänger schlafen nachts „Waldbaden“. Geprägt wurde der poetische der Journalist Steve Johnson in seinem Buch, lebt haben. Was könnte das konkret für den Baum. besser, ist das Ergebnis der einen Studie, Begriff schon 1982 vom japanischen Minis­ „Wo gute Ideen herkommen“. Er erzählt zum negative Gefühle wie Trauer und Angst wer­ terium für Landwirtschaft – inzwischen ist Beispiel vom Mathematiker und Philosophen den reduziert, das einer anderen. Und eine das Waldbaden fester Bestandteil der japani­ Henri Poincaré. Versiegte seine Innova­ britische Psychologin hat im Jahr 2010 her­ schen Gesundheitsvorsorge. Denn der Auf­ tionskraft am Schreibtisch, ging er spazieren. ausgefunden, dass Spazieren in der Natur enthalt im Wald senkt den Blutdruck, regu­ Kaum, dass er zu Fuß unterwegs war, flogen das Selbstwertgefühl erhöht und die Stim­ liert den Puls und reduziert auf natürliche ihm die Ideen nur so zu. Der Grund: Nach mung aufhellt. Goethe wusste das schon Weise Stresshormone. Und es wird noch bes­ der konzentrierten Beschäftigung mit einem vor über 200 Jahren, ganz ohne wissenschaft­ ser: Der Aufenthalt im Wald aktiviert soge­ bestimmten Thema kann man beim Spazier­ lichen Beleg. Er lässt Faust einen Osterspa­ nannte Killerzellen, das sind die Zellen, die engehen loslassen. In diesem Zustand der ziergang machen und ihn aus dumpfen kranke oder infizierte Körperzellen erken­ Entspannung reorganisiert sich das Gehirn – Gemächern ans Licht treten. Faust sieht sich nen und zerstören. es entstehen neue Ideen. der blühenden Natur gegenüber und schöpft Pionier im Forschungsbereich Waldbaden Neben dem psychologischen, medizinischen neuen Lebensmut. Kann man sofort nach­ ist Quing Li, Professor an der Nippon Medical und kulturellem Nutzen des Spazierenge­ vollziehen. Spaziergänge an Feiertagen sind School in Tokio, an der die Waldmedizin hens liegt der mittelbar ökologische Gewinn nicht nur sinnvoll, weil sie die Verdauung gelehrt wird. Er sagt: „Beim Waldbaden geht auf der Hand: Wer die Schönheit der Natur nach üppigen Mahlzeiten anregen, sondern es nicht darum, sich körperlich zu veraus­ am eigenen Leib spürt, wird deren Erhalt eher auch weil man sich beim Spazieren beson­ gaben, sondern darum, den Wald mit allen zur Herzensangelegenheit machen. ders gut unterhalten kann. Das Schritttem­ po gleicht sich automatisch dem des Ge­ sprächspartners an, auch der Atem synchro­ nisiert sich. So ein „Einklang“ schafft eine gute Gesprächsgrundlage. Anders, als wenn man sich frontal über den Tisch hinweg INSPIRATION unterhält. Sogar Anschuldigungen kränken weniger, wenn man nicht den Blicken des Kritikers ausgesetzt ist. Viel angenehmer ist Spazierengehen eignet sich besser für schwierige Themen, es, beschämt und unbeobachtet ein paar als wenn man sich frontal über den Tisch hinweg unter­- Schritte hinter sich zubringen, um dann erst hält: Schritttempo und Atem der Gesprächspartner kommen zu reagieren. Die Verteidigung fällt sicher in Einklang, man ist den Blicken seines Kritikers nicht weniger heftig aus als am Tisch, weil das Hanna Henigin Hanna (Un-)Sicherheiten in der offenen Gesellschaft Gehen Kraft verlangt, die für die Aggression ausgesetzt. Auch Anschuldigungen kränken weniger, weil Konferenz Fr, 24. / Sa, 25. März 2017 dann nicht mehr zur Verfügung steht. Ge­ man unbeobachtet erst ein paar Schritte gehen kann, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin boell.de/gruene-erzaehlung teilte Freude über ein paar Himbeeren am um dann zu reagieren. Recherche:

24

LY_170310_ANZ_MAGAZIN DER GRÜNEN_Grüne Erzählung.indd 1 20.01.2017 13:04:56 SCHWERPUNKT ÖKOLOGIE DIE WELT RETTEN? MIT NEUEN TECHNOLOGIEN AUS DEM LABOR FÜR DIE NATUR.

WAS WÄRE, WENN …? Bis 2050 schwimmen mehr Plastikteile als Fische im Meer. Schon jetzt werden 311 Millionen Tonnen Kunst­ stoff jährlich produziert. Der daraus entstandene Plastikmüll landet zumeist auf Deponien, in Verbrennungs­ Bakterien, die gerne Plastikflaschen fressen oder Organe aus der Petrischale, PET- die Tierversuche ersetzen – klingt futuristisch? Wir stellen neue anlagen oder der Umwelt. Ganze 450 Jahre vergehen bis sich eine Plastikflasche zersetzt hat – und selbst FRESSENDES dann bleiben kleinste Teile als Mikroplastik übrig. Eine sensationelle Entdeckung japanischer Forscher macht Ideen aus der Wissenschaft vor, die unsere Zukunft grüner machen werden. BAKTERIUM Hoffnung: Sie haben ein bislang unbekanntes Bakterium entdeckt, dass sich hauptsächlich von PET-Kunststoff ENTDECKT ernährt. Gefunden haben es Wissenschaftler der Technischen Universität Kyoto in einer von 250 Proben aus einer Recyclinganlage.­ „Ideonella sakaiensis“ heißt der Plastikfresser, der in der Lage ist, mit Hilfe zweier Enzy­ Text Hanna Henigin me den speziellen Kunststoff vollständig zu zersetzen. Übrig bleiben lediglich Kohlenstoff und Wasser. Doch das dauert: Für einen tesafilmdicken Streifen PET (20 x 15 x 0,2 mm) benötigen die Bakterien sechs Wochen, zumindest bei ihrer Wohl­fühltemperatur von DIE OZEANE MIKRO­STRUKTUR 30 Grad Celsius. Derzeit kann Ideonella VOM GEWINNT WASSER AUS DER LUFT das weltweite Plastikmüllproblem also PLASTIKMÜLL noch nicht lösen. Dennoch bleibt die Ent­ Ingenieure um Kyoo-Chul Park von der Harvard University haben eine neue BIOWACHSPARTIKEL 3D-BIOPRINTING deckung ein Lichtblick: Es könnte bei der BEFREIEN Oberfläche entworfen, mit der äußerst schnell Wassertropfen aus der Luft ALS ALTERNATIVE ALS ERSATZ Sanierung PET-belasteter Flächen und gewonnen werden können. Dafür haben die Wissenschaftler in eine Kunststoff­ Gewässer oder beim PET-Recycling nütz­ Dieses Mammutvorhaben hat sich der 23- ­ZU MIKROPLASTIK FÜR TIERVERSUCHE form aus dem 3D-Drucker dünnes Aluminiumblech gepresst und es danach kurz lich sein. Besonders bemerkenswert ist jährige Niederländer Boyan Slat mit seinem in kochendes Wasser getaucht. So entstand eine hügelige Struktur im Materi­ Sie finden sich in Zahnpasta, Dusch­ Laut den aktuellen Zahlen des Bun­ die turboartige Evolution des Bakteriums. Projekt „The Ocean Cleanup“ zur Aufgabe al. Vorbild für diese neue Oberfläche waren Käfer und fleischfressende Pflanzen: gel, Peelings, Make-up und Cremes: desministeriums für Ernährung und PET wurde erst vor etwa 70 Jahren das gemacht. Seine preisgekrönte Idee: eine im Die millimetergroßen Hügel sind dem noppenartigen Rücken des Wüstenkäfers winzige Plastikkügelchen, die enormen Landwirtschaft wurden in Deutsch­ erste Mal synthetisiert. Es ist daher denk­ Meeresboden verankerte Plattform mit langen, nachempfunden, auf dem sich Tau­tropfen bilden. Auf diesen Hügeln befindet ökologischen Schaden anrichten. Klär­ land 2015 rund zwei Millionen Tiere bar, dass weitere Organismen existieren, schwimmenden Barrieren, die wie eine Art sich ein Plateau, auf dem kleinere Tropfen zu größeren Wasserperlen verschmel­ anlagen können die millimetergro­ in Forschungslaboren eingesetzt so­ die andere Plastiksorten verdauen können. künstliche Küstenlinie den Plastikmüll durch zen. Durch eine Ölbenetzung rutschen die Tropfen besonders leicht zusammen ßen Partikel nur schwer herausfiltern. wie weitere rund 771.000 Tiere zu die natürliche Meeresströmung einfangen und fließen besonders schnell herunter. Diesen Trick haben sich die Forscher Das Ergebnis: Über den Wasserkreis­ wissenschaftlichen Zwecken getötet. und sammeln. „Wieso Energie damit verschwen­ bei fleischfressenden Kannenpflanzen abgeschaut, die über einen ähnlichen lauf kommen sie in unser Trinkwasser Die Erfindung von Lutz Kloke, Bio­ den, dem Plastik hinterherzujagen, wenn er Schmierfilm Insekten in ihren Schlund gleiten lassen. Damit könne man in einer oder werden in die Meere gespült, technologe an der TU Berlin und Grün­ von selbst zu uns kommt?“, so der junge Erfin­ Stunde zehnmal so viel Kondenswasser sammeln wie auf ebenen Flächen und wo sie wie ein Magnet auf Umweltgif­ der von Cellbricks könnte das ändern. der. Sein Forscherteam aus Ingenieuren und je schneller gesammelt wird, desto weniger Wasser könne wieder verdunsten, te wirken und über die Nahrungsket­ Das Biotech-Startup entwickelt 3D- Ozeanographen konnte letztes Jahr den ersten so die Wissenschaftler. Gerade wenn man in trockenen Gebieten Trinkwasser aus te letztlich wieder auf unserem Teller Drucker, die aus menschlichen Zellen Prototypen in der Nordsee testen. Umfassen­ Luftfeuchtigkeit gewinnen möchte, sei das wichtig. Daneben könnte die landen. Forscher des Fraunhofer­ Insti­ Miniorgane und lebendes Gewebe er­ de Aufklärungsflüge gaben Auskunft über die neue Mikrostruktur auch bei anderen Verfahren Anwendung finden. Etwa bei tutes für Umwelt-, Sicherheits- und zeugen. Bioprinting nennt sich diese CARBONBETON größten und schädlichsten Plastikansamm­ der Meerwasserentsalzung, bei Wärmeaustauschern oder Wärmekraftwerken. Energietechnik in Sulzbach-Rosenberg junge Technologie. „Ganz vereinfacht REVOLUTIONIERT lungen in den Ozeanen. Trotz vieler Kritik an haben nun eine marktfähige Alterna­ gesagt, setzt der Bioprinter wie beim der Machbarkeit der Idee lassen sich Slat BAUWESEN tive für das Mikroplastik in Kosmetik­ 3D-Druck ein dreidimensionales Objekt und sein Team nicht beirren. Ende diesen Jahres produkten entwickelt. Sie besteht zusammen, nur eben nicht aus Plas­ Das Forschungskonsortium „C³–Carbon soll ein funktionierendes Pilotsystem im Pazi­ aus nachwachsenden Rohstoffen und tik, sondern aus biologischem, leben­ Concrete Composite e. V.“ der Technischen fik starten, so dass schon 2020 mit der Ozean­ ist in Wasser biologisch abbaubar. digem Material“, so der Erfinder. Virtu­ Universität Dresden hat einen Beton mit reinigung begonnen werden könnte. Dann, Dafür werden beispielsweise Bienen­ elle Computermodelle dienen dabei Carbonfasern entwickelt, der gegenüber so die Machbarkeitsstudie, könnte in zehn Jah­ wachs, Carnaubawachs oder Cande­ als eine Art Bauplan für das zu dru­ dem üblichem Stahlbeton viele Vorteile ren mit einem System von 100 Kilometern lillawachs mittels eines Hochdruck­ ckende Organ. Momentan wachsen in bietet: Er ist widerstandsfähiger, langle­ Länge fast die Hälfte des gesamten Plastiks verfahrens pulverisiert. Für die Klokes Labor bereits Miniorgane wie biger, ermöglicht eine leichtere Bauweise der sogenannten „Großen Pazifischen Müll­ ZAUBERWATTE GEGEN ÖLKATASTROPHEN Herstellung verwenden die Forscher Leber oder Plazenta, die nun weiter­ und schont dazu die Umwelt: Da Carbon halde“ im Nordpazifik entfernt werden. Die Folgen einer Ölpest sind verheerend: verseuchte Küsten, verendete See­ Kohlenstoffdioxid aus der Dünge­ entwickelt werden, um sie zur Markt­ nicht rostet, braucht es weniger Beton zur vögel und Fische, Menschen ihrer Lebensgrundlage beraubt. Ein watteähnlicher mittelherstellung, das auf diese Weise reife zu führen. Dann könnten sie Ummantelung. Das spart wertvolle Res­ Schwamm aus Wachs könnte die Rettung sein. Erfunden hat ihn der Chemiker auch noch sinnvoll genutzt wird. beispielsweise bei Medikamententests sourcen wie Sand und Wasser und redu­ the Noun Project und Sergey / Ernst Krendlinger aus Friedberg und zwar per Zufall, durch eine Produktions­ Die Biowachspartikel sind um einiges anstelle von Tierversuchen einge­ ziert Energiebedarf und CO2-Emmission panne in dem Chemieunternehmen Deurex in Elsteraue, für das er arbeitet. vielseitiger einsetzbar als das Plas­ setzt werden. Aber damit nicht genug. bis zu knapp 50 Prozent bei der Herstel­ Der Zauberschwamm aus Wachs namens „Pure“ hat erstaunliche Eigenschaften: tikgranulat: Je nach Kundenwunsch Die Zukunftsvision von Kloke: Trans­ lung und Instandsetzung von Bauwerken. Gibt man ihn in eine mit Öl vermischte Flüssigkeit, saugt er sich innerhalb kurzer Zeit mit dem Öl voll und reinigt auf diese Weise das seien Kugeln, poröse Partikel, Mikro­ plantierfähiges Gewebe wie Haut und Dafür gab es 2016 den Deutschen Zu­ Wasser. „Danach hat es wieder Trinkwasserqualität“, so Krendlinger. Bis zum sechsfachen ihres Eigengewichtes saugt die Wachswatte schwämmchen oder unterschied­ Knorpel und irgendwann auch trans­ kunftspreis. Referenzprojekte gibt es be­ das Öl auf und auch ökologisch kann sie sich sehen lassen: Sie ist recyclebar, unlöslich in Wasser, witterungsbeständig und schwimmt liche Fasern möglich, so die Wissen­ plantierfähige Organe zu schaffen: reits. So steht seit 2015 im bayerischen immer oben, auch wenn sie vollgesogen ist. Anwendung findet die Wachwatte bereits von Umweltaktivisten im Einsatz gegen Ölka­ schaftler. Hoffentlich ein Ansporn „Vielleicht können wir mit Bioprinting Albstadt-Ebingen die erste vollständig tastrophen oder auch bei deutschen Feuerwehren und Technischen Hilfsdiensten. Noch ist unklar, warum das Wachs diese besonderen für die Kosmetikhersteller, bald auf irgendwann mit einem Griff aus dem aus Carbonbeton errichtete Brücke. Jetzt the Noun Project / Eigenschaften aufweist. Krendlinger arbeitet derzeit an der Frage, ob die Zauberwatte nicht auch Giftstoffe und andere Chemikalien Mikroplastik in ihren Produkten zu Koffer zum Beispiel ein funktionsfä­ arbeiten die Entwickler an den deutschen aufsaugen kann. Das Patent ist für den Europäischen Erfinderpreis 2017 nominiert. verzichten. higes pumpendes Herz hervorholen.“ und europäischen Zulassungen. Illustrationen von Nishanth Kunder, Symbolon Demushkin

26 27

Landschaften und ihre Veränderung durch den Menschen sind das Thema des Foto­ grafen Berthold Steinhilber. Für sein Buch „Deutschlands Landschaften“, aus dem diese Aufnahmen stammen, foto­grafierte er überwiegend geschützte Natur. Europagruppe GRÜNE

EU-FITNESS-CHECKS INTERVIEW diesem Jahr im Neubau nur noch Passivhäuser branche erkennt immer mehr, dass Investi­ zugelassen. Privatleute bekommen Unter­ tionen in fossile Energien Risiken sind. Wenn EUROPAS NATURSCHÄTZE? KOHÄRENTE stützung, wenn sie sich für Öko-Bau­materia­ ­lien wir das Pariser Abkommen ernst nehmen, oder energetische Renovierung entscheiden. müssen wir Investitionen in Richtung Erneuer­ GERETTET! POLITIKEN Da hängen auch regionale Wertschöpfungsket­ bare und grüne Infrastruktur verlagern. Eine ten dran, genau wie im Bereich erneuerbare Börse kann daher auch Brücken bilden zwischen EUROPAGRUPPE Energien. Meine Erfahrung ist: Wenn man sich Investor*innen und grünen Projekten. Luxem­ von Martin Häusling Reinard Bütikofer interviewt Carole Dieschbourg längerfristige Ziele setzt und den politischen burg hat einen sehr großen Finanzplatz, auf GRÜNE Willen hat, diese zu erreichen, dann geht die dem die Fondsindustrie stark dominiert, deswe­ er Anfang hatte alles andere als das Zeug für eine Erfolgs­ Carole, du warst Ende 2015 bei der Pariser Wirtschaft begeistert mit. gen bietet sich eine solche Chance. Die Ent­ story. Unter dem Diktat von Wirtschaftswachstum und Klimakonferenz an entscheidender Stelle für Okay, das war jetzt die Wirtschaft. Aber noch wicklungen gehen sowieso in diese Richtung – D Abbau der Bürokratie ordnete die Europäische Kommission die EU dabei. Wenn du von heute zurück­ mal zur Politik. Das ist vielleicht ein bisschen die Frage ist eben, wie man sie beschleunigt, im Jahr 2013 sogenannte Fitness-Checks an: Europäische Gesetze blickst – auch angesichts eines US-Präsi­den­ heikel, wenn ich so frage – aber wenn du die damit unser Lebensraum so weit wie möglich sollten auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Es darf spekuliert ten Trump, der von alledem nichts wissen drei EU-Mitgliedsländer nennen solltest, die erhalten bleibt. Mittlerweile sind 50 Prozent Was Europa für den Naturschutz werden, warum ausgerechnet das ambitionierte wie bewährte EU- will –, was müssen wir in Europa jetzt in erster am meisten treiben, und die drei größten Blo­ aller Green Bonds in Luxemburg gelistet. geleistet hat, ist immens. Unter dem Naturschutzrecht – zusammengesetzt aus der Vogelschutzricht­ Linie tun, um das Abkommen umzusetzen? ckierer, welche wären das? Ja, das ist eine Und wie kann man sicherstellen, dass die linie und der Richtlinie Flora-Fauna-Habitat – als Paradebeispiel die Wir brauchen kohärente Politiken. Globale diplomatisch heikle Frage. Schweden ist unter Anlerger*innen sich hinterher nicht getäuscht Diktat von Bürokratieabbau wollte Entrümpelungsagenda anführen sollte. Wenn etwas daran mangel­ Krisen – Konflikte, Armut, Migration – werden den Vorreitern, genau wie Luxemburg. Ein fühlen, weil sie Produkte gekauft haben, auf die Europäische Kommission das EU- haft ist, dann die Umsetzung durch die Mitgliedstaaten. Dennoch wir nur lösen, wenn wir auch das Problem Land wie Deutschland hat sehr gute Ausgangs­ denen zwar Grün stand, aber nicht Grün drin rückte die Europäische Kommission nicht von ihrer Absicht ab, die des Klimawandels angehen. Nur so können wir bedingungen und ist zum Beispiel bei den ist? Wir möchten natürlich nicht, dass Schind­ Naturschutzrecht aber schwächen. beiden Richtlinien zusammenzulegen und damit zu schwächen. uns Stabilität und Wettbewerbs­fähigkeit be­ Erneuerbaren schon sehr weit. Gleichzeitig luder getrieben wird. Deshalb haben wir als Martin Häusling schildert, wie das Tatsächlich wurde der Fitness-Check zum hervorragenden Beispiel wahren. Dafür brauchen wir gute Gesetze auf muss man auch zugeben, dass der Zusammen­ zuständiges Ministerium ein Flag­ging-In­stru­ für den hartnäckigen und erfolgreichen Protest der euro­päischen allen Ebenen – etwa beim Emissionshandel, halt in Europa besser sein könnte und es auch ment ausarbeiten lassen, welches klare Krite­ verhindert werden konnte. Umwelt- und Naturschutzverbände, die in diesem Überprüfungspro­ bei der CO2-Lastenteilung und in der Energie- schwierige Partner gibt. Polen und die ande­ rien für grüne Investments setzt, diesbezügli­ zess die Gefahr einer massiven Abschwächung der europäischen und Verkehrspolitik. Wir müssen uns in der ren Visegrad-Länder sind nicht immer die ein­ che Finanzinstrumente prüft und auszeichnet. Naturschutzstandards witterten. Vereint und mit allen Kräften haben EU die Möglichkeit geben, unsere Klimaziele fachsten Verhandlungspartner. Aber es wird Carole, ich hoffe, dass du spätestens ab Darüber hinaus interviewt Rein- sie für den Erhalt der beiden EU-Naturschutzricht­linien in der aktu­ alle fünf Jahre höher zu stecken. Die einzel­ nicht gelingen, Klimaschutzinstrumente zu ver­ Ende des Jahres auch ein Paar deutsche Kol­ hard Bütikofer die luxemburgische ellen Form mobilisiert. nen EU-Länder sollten Klimaschutzpläne wässern, weil Europa dadurch einen großen leg*innen in deinen EU-Ministerräten vor­ Umweltministerin Carole Diesch­ über 2030 hinaus entwickeln und auch den Vorteil verlieren würde. Und wir werden auch findest. Aber erst einmal danke für deine Zeit Entwicklungsländern helfen, wenn es um global nach weiteren Partnern suchen müs­ für das Interview und auch für dein Engage­ burg. Michael Cramer und Rebecca „Die Mängel des EU-Naturschutzrechts die Finanzierung von Klimaschutzmaßnah­ sen, gerade in Trump-Zeiten. ment. Bitte sehr! Harms stellen grüne Forderungen haben ihre Ursache in der oft mangelhaften men geht. Da ist Luxemburg Vorreiter. Eine wichtige Frage ist die Finanzierung, Umsetzung in den Mitgliedstaaten.“ Jetzt hast du betont, dass es auf ein Engage­ zum Beispiel der Umstieg von Kohlesubven­ für eine emissionsarmen Verkehrs- ment bis hin zu den politischen Spitzen tionen auf alternative Investitionen. Das wende dar. ankommt. Dass das Thema nicht als Ressort­ Stichwort heißt „Green Finance“. Bei den G 20 Die Verbände haben es geschafft, komplexe Fachpolitik mit zuständigkeit auf die Umwelt- und Energie­ wird das diskutiert, auf der Ebene der Noten­ gehörigem Abschreckungsvokabular kommunikativ so zu setzen, minister*innen abgeschoben wird. Und auch, bankchef*innen, viele Ebenen und Akteure In dieser Ausgabe stellt sich dass sich mehr als eine halbe Million Menschen an der Rettungs­ dass die Wirtschaft mitziehen muss. Beob­ sind schon an der Debatte beteiligt. Kürzlich kampagne beteiligten. Und zwar mit Botschaften, die vermitteln achtest du Fortschritte in diese Richtung oder habe ich gelesen, Luxemburg wolle zur „Welt­ auch Ska Keller als Vorsitzende konnten, wie wertvoll es ist, was Europa bisher im Naturschutz eher Rückschritte? In der luxemburgischen hauptstadt von Grünen Finanzanlagen“ wer­ der grünen Fraktion im Euro­ geleistet hat. Regierung rede und arbeite ich viel mit dem den. Die Luxemburger Börse hat einen grünen CAROLE DIESCHBOURG Als die Europäische Kommission im Dezember 2016 ihren Fitness­ Wirtschafts- und dem Finanzminister. Ich Ableger gegründet, der nun weltweit der ist seit Dezember 2013 päischen Parlament vor. Sie wurde plan für das europäische Naturschutzrecht endlich aufs Eis legte, denke, dass die Wirtschaft die Chancen des Handelsplatz mit den meisten grünen Anleihen luxemburgische Ministe- rin für Umwelt. Sie gehört im Dezember 2016 gewählt. war das nicht nur ein verdienter Sieg für den Naturschutz, sondern Klimaschutzes längst erkannt hat. Zum Bei­ ist. Bist du sicher, dass Green Finance mehr ist der grünen Partei „Déi ein Sieg für ganz Europa. Noch wird die Europäische Kommission spiel das Handwerk: In Luxemburg sind seit als nur eine momentane Mode? Die Finanz­ Gréng“ an. beweisen müssen, ob sie die Moral von der Geschichte verstanden Wir heißen alle Leser*innen herz- hat und Fitness-Checks nur solchen Gesetzen vorbehält, die eine lich willkommen auf den Europa­ gründliche Prüfung wirklich nötig haben. EU-LEAKS ROBOTIK & KÜNSTLICHE ZUGANG ZU LAND MENSCHENRECHTLICHE Einen sinnvollen Vorschlag gibt es breits: einen Fitness-Check Über unsere Seite www.greens- INTELLIGENZ Weil immer mehr Kapital in den TRAGÖDIE seiten und wünschen spannende für die gemeinsame europäische Agrarpolitik. Am 1. Februar 2017 efa.eu können Whistleblowern Das Europäische Parlament Boden flüchtet, steht der Zugang Sechs Jahre nach der Revolution hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation über anonym und sicher Informationen hat zu den Fragen des Einsatzes zu Land für Bäuer*innen auf ist die Menschenrechtslage Einblicke. von öffentlichem Interesse der intelligenter Maschinen einen der Kippe. Infos zum Bericht des in Ägypten katastrophal. Die EU- Erwartungen an die nächste Reformrunde Allgemeinheit zugängig machen. Bericht verabschiedet. Auch wir Agrarausschusses,­ unserer Mitgliedstaaten aber schweigen, gestartet. Nutzen wir die Chance! Wir stärken damit Transpa- Grüne haben ein Papier veröf- Konferenz und unserer Bro­schüre fordern sogar mehr gemeinsame renz und Rechenschaftspflicht als fentlicht. Ich veranstalte hierzu findet ihr auf www.maria-heubuch. Flüchtlingsabwehr. Es bräuchte EURE EUROPAGRUPPE GRÜNE Grundpfeiler demokratischer am 8.3. eine Anhörung im EP de/landgrabbing. das Gegenteil: klare Kritik, echte Regierungsführung. und am 23.3. einen Kongress auf Reformen! der CeBIT. Alle Informationen Maria Heubuch www.maria-heubuch.de MARTIN HÄUSLING dazu auf meiner Homepage. Barbara Lochbihler www.sven-giegold.de www.barbara-lochbihler.de Auf www.martin-haeusling.eu steht, wie ihr euch mit geringem Aufwand an der Konsultation Jan Philipp Albrecht www.janalbrecht.eu zur Agrarpolitik beteiligen könnt.

33 Europagruppe GRÜNE Europagruppe GRÜNE

VERKEHRSWENDE AUTOINDUSTRIE EUROPA nität statt mit Abschottung begegnet und Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, Brücken baut statt sie im Mittelmeer ertrinken ELEKTROMOBILITÄT, SCHÖNE NEUE BRÜCKEN zu lassen. Wir weisen keine Menschen zurück, nur weil sie eine andere Religion oder Hautfarbe haben. ABER RICHTIG AUTOWELT STATT MAUERN Wir dürfen nicht hinnehmen, dass in Europa wieder Schlagbäume herunter gelassen werden und eine der größten Errungenschaften der EU, der Schengenraum der Reisefreiheit, auf dem Altar der Populist*innen von Michael Cramer von von Ska Keller geopfert wird. Ich bin an der deutsch-polnischen Grenze aufgewach­ sen, wo die Brücke zwischen Guben und der polnischen Schwesterstadt it Nachdruck setzen wir Grüne uns für Elektromobilität as letzte Jahr hat gezeigt, wie gefährlich es für die Auto­ ie Europäische Union ist zum Schlachtfeld für Rechtspopu­ Gubin jahrzehntelang durch einen Schlagbaum abgetrennt war. Ich ein. Denn richtig eingesetzt kann der elektrifizierte mobilindustrie ist, die Anforderungen von Klimaschutz und list*innen und Nationalist*innen geworden. Sie machen die EU weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, hinter Mauern zu leben. M Verkehr die Treibhausgase, den Feinstaub und den Lärm D Luftreinhaltung zu ignorieren. Der Dieselskandal erschüttert D zum Sündenbock für alles, was sie ablehnen – und was uns Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich, den Nieder­ erheblich senken. Der einseitige Fokus auf das Elektroauto ist Teil VW und andere Unternehmen und ist noch längst nicht ausge­ Grünen lieb und teuer ist: eine offene Gesellschaft, Vielfalt, Solidarität. landen und voraussichtlich Italien stehen in diesem Jahr Wahlen des Problems und nicht der Lösung. Wir Grüne müssen ein umfassen­ standen. In den Ballungsräumen der Welt ist Luftverschmutzung ein Die EU war nie perfekt. Aber für uns Grüne war sie immer ein zentra­ an, die für Europa wegweisend sind. Unsere grüne Fraktion im Europa­ des Konzept erarbeiten, um die Energie- und Verkehrswende zusam­ Problem. Nicht nur die EU hat deshalb Schadstoffgrenzwerte für les politisches Projekt. Wir dürfen nicht zulassen, dass Populist*innen parlament ist der beste Ort, um für ein offenes, vielfältiges und soli­ menzubringen. PKW eingeführt. Mittlerweile ist klar, dass die Hersteller große An­ sie zerstören. darisches Europa einzustehen. Wir Grüne sind der Gegenpol zu den Würde man heute alle PKW mit einem Elektroantrieb ausrüs­ strengungen unternommen haben, um diese Grenzwerte zu umge­ Abschottung und Nationalismus sind die falsche Antwort auf Populist*innen. Wir bauen Brücken, nicht Mauern. Lasst uns für dieses ten, würden weder der enorme Flächenverbrauch und die dadurch hen. Die Luftqualität aber bleibt schlecht und das lange noch. Denn die drängende Frage, wie es mit Europa weitergehen soll. Der Brexit Europa gemeinsam kämpfen. entstehenden Staus reduziert, noch die Sicherheit erhöht. Und selbst nach 2021 können noch Fahrzeuge in der EU zugelassen war ein Weckruf an die EU, vereint zu handeln. Wir Grüne stehen für auch der Fahrlärm wäre nur bis zu einem Tempo bis 35 km/h gesenkt, werden, die die 2007 festgelegten Grenzwerte nicht erreichen. Wenn ein starkes und solidarisches Europa, das geprägt ist vom Miteinander weil dann das Rollgeräusch der Reifen und der Straßenbelag­ ent­ Städte deshalb gezwungen sind, Dieselfahrzeuge aus den Zentren statt vom Gegeneinander. Die EU muss Vorreiterin für eine offene Welt scheidend sind. Auch eine spürbare Senkung der Emissionen von zu verbannen, fühlen sich Dieselbesitzer*innen gegängelt. Letzlich werden, in der es um soziale Gerechtigkeit, die Einhaltung der Men­ Treibhausgasen würde bei Betrachtung des gesamten Lebenszyklus wird das zum Absatzproblem für die Dreckschleudern. schenrechte und um Klima- und Umweltschutz geht. Die EU darf sich SKA KELLER bisher nur für Teile der Fahrzeugflotte erreicht. Einzig bei der Luft­ Gleichzeigit muss der Automobilsektor seinen Beitrag zur Errei­ nicht hinter Mauern verschanzen, sondern muss Brücken bauen. Wir wurde im Dezember 2016 zur Fraktionsvorsitzende verschmutzung sind schnelle Verbesserungen möglich, wobei je nach chung der Klimaziele von Paris leisten. Doch die Hersteller tun sich Grüne stehen für ein weltoffenes Europa, das Flüchtlingen mit Huma­ der Grünen im Europäischen Parlament gewählt. Strommix die Emissionen teils nur an anderer Stelle entstehen. schwer, mutig auf dem Weg zur sauberen und klimafreundlichen Der Privat-PKW, der im Schnitt ohnehin 90 Prozent der Zeit Mobilität voranzuschreiten. Der Erfolg von Tesla und die chinesische stillsteht, kann folglich weder Vorreiter noch Schwerpunkt für eine Elektroautoindustrie haben die Schwächen der europä­ischen Auto­ zukunftsfähige Elektromobilität sein. Vielmehr müssen wir die mobilhersteller im Elektrobereich offenbart. Der Unwillen sich auf Anstrengungen und Gelder auf Busse, Bahnen, Taxen und Fahrräder neue Anforderungen einzulassen steht der Zukunfts­fähigkeit im konzentrieren und parallel den Anteil der erneuerbaren Energie Weg und gefährdet Arbeitsplätze. steigern. Ein 18-Meter-Bus verbrennt pro Jahr rund 40.000 Liter Der Reflex der Regierungen ihre heimische Industrie vor kon­se­ Diesel und stößt mehr als 100 Tonnen CO2 aus – das Einsparpoten­ quenten Umweltvorgaben zu bewahren und Kompromisse nur halb­ zial ist somit riesig. Ladestationen sind für Taxen und Busse herzig durchzusetzen, hat der Innovationsfähigkeit der Automobil­ schon heute kein Problem. Cargobikes konnen laut EU-Verkehrsmi­ industrie geschadet. Die Politik muss den Rahmen für emissionsfreie nister*innen die Hälfte des innerstädtischen Güterverkehrs über­ Mobilität setzen. Das Auto der Zukunft muss sauber, effizient und nehmen – auch ohne neue Technologien. Das ist zukunfts­fähige klimafreundlich sein. Nur Hersteller, die dies in den Mittelpunkt ihrer Elektromobilität, wie wir Grüne sie antreiben Strategie stellen, werden sich behaupten und sollten! langfristig Beschäftigung sichern.

MICHAEL CRAMER REBECCA HARMS Der einseitige Fokus auf das Elektroauto setzt sich für die grüne Transformation ist Teil des Problems und nicht der Lösung. der Automobilindustrie und eine ökologische Mehr Infos auf www.michael-cramer.eu Verkehrswende ein.

AUSBEUTUNG STOPPEN GRÜNER EU-HAUSHALT Faire Mobilität ist Teil des Fun- Wir setzen uns für eine trans­ daments einer gerechteren EU. parente, verlässlichere und öko- Deshalb kämpfe ich bei der logischere Finanzierung des Reform der Entsenderichtlinie EU-Haushaltes ein. Die Verhand- für die Rechte mobiler Arbeit- lungen zum Brexit eröffnen nun nehmer*innen. Für uns steht fest: die Möglichkeit, über­fällige Jeder sollte den gleichen Lohn Reformen der Einkommensseite Europagruppe GRÜNE / Europäisches Parlament für gleiche Arbeit am gleichen des Budgets anzugehen. Wir www.gruene-europa.de Arbeitsort bekommen. müssen die Chance nutzen. [email protected] twitter: @gruene_europa Terry Reintke Helga Trüpel www.terryreintke.eu www.helgatruepel.de facebook.com/europagruene Gemeinsam machen wir das deutsche Gesundheitssystem zu einem Verantwortlicher Europaseiten: Aldo Caruso der besten der Welt. Erfahren Sie mehr unter www.pkv.de/martin 34 GRÜNTÖNE GRÜNTÖNE

- KAUFEN FAIRER WAHL LESEN „Multikulturalität KAMPF IM NETZ Garderobe „kc hang“ „83 Prozent der ist etwas, was man erlebt Finanzwende – Deutschen wollen die den nächsten Crash Bei den Jungunternehmern von „out for haben muss.“ Der Umgang mit Falschaussagen, erfundenen 61.596 verhindern space“ aus dem Allgäu trifft Forschung auf Ehe für alle.“ Zitaten und dem Einsatz von Meinungsrobo­ grüne Mitglieder Gestaltung: In einem patentierten Verfah­ tern im Netz stellt uns Grüne vor neue Heraus­ ren entsteht aus der schnellwachsenden hatten wir am Sven Giegold, forderungen. Als erste Partei haben wir Rattanpalme der neue Werkstoff Karuun. ZUM „Ich setze mich sehr für nachhaltige Udo Philipp und die Selbstverpflichtung für einen fairen Wahl­ 31. Dezember 2016. Er ist vielfältig einsetzbar, sehr haltbar und gerechte Verkehrspolitik ein. Um BEISPIEL kampf beschlossen: Den Einsatz von Meinungs­ und witterungsbeständig. Die Rattan­palme diesem Ziel näher zu kommen, habe ICH robotern (Social Bots), die vorgeben reale wächst nur in symbiotischer Beziehung zu ich das Netzwerk Fahrradfreundliches Neun Jahre nach der Finanz­ Personen zu sein und Inhalte weit im Netz ver­ ihren benachbarten Bäumen, nicht in Mono­ Neukölln mitgegründet. Wir wollen Das ist ein Rekord – krise bleiben drängende Pro­­­ breiten, lehnen wir ab. Auch muss klar kulturen. Mit nachhaltigem Anbau und einen Diskurs anstoßen, wie Mobilität in so viele Mitglieder hatten bleme in Europa ungelöst: erkennbar sein, wenn Parteien für einen Inhalt Aufforstungsprojekten trägt Karuun so zum unserem Alltag organisiert ist: Wem wir noch nie zuvor. Im Steuersümpfe, ein aufgeblähter verantwortlich sind. Mit zielgruppenspezi­ Erhalt des indonesischen Regen­waldes gehört die Straße und wer kann sich mit Vergleich zu 2015 konnten Finanzsektor, die Kluft von Arm fischer Ansprache gehen wir transparent um und Reich. Nur eines scheint bei. Transparenz und Fairness gelten vom

welchen Verkehrsmitteln wohin gut und wir unser Ergebnis um fast Waechter Christina „Kaufen“: Text und halten uns konsequent an die Daten­ / sicher: Die nächste Krise kommt Rohstoff bis zum Verkauf. sicher bewegen? Ende letzten Jahres vier Prozent steigern. schutzgesetze. gewiss. Deshalb fordern die „kc hang“ aus Karuun, Farbe auf habe ich mich entschlossen, den Grünen Das ist eine tolle Basis für Gegen Falschmeldungen wehren wir uns auch Autoren konsequentere Regeln, Wasserbasis, mit Wachs geschützt. beizutreten. Aus dem Gefühl heraus, den Bundestagswahl­ einen ökologischen Umbau der

aktiv: Mit unserer „grünen Netzfeuerwehr“ auf Hanna Henigin 295 Euro, über outforspace.com dass diese Zeiten eine gewisse politische kampf. Lasst uns gemein­ Facebook gehen wir gegen gefälschte Grünen- Wirt­schaft Ernsthaftigkeit erfordern. Dazu gehört, sam kämpfen für den „Ich bin in Recklinghausen Sprecherin Plakate und Falschmeldungen vor und sorgen und eine fun- mich nicht nur zivilgesellschaftlich, son- Erhalt unserer natürlichen für Soziales und Integration. Es ist dafür, dass Gegendarstellungen verbreitet damentale dern auch innerhalb einer politischen Lebensgrundlagen, wichtig, dass die Grünen auch dieses Spek­ werden. Finanzwende, Partei für meine Themen einzusetzen – Weltoffenheit, Europa um das Finanz- trum abdecken und nicht nur mit gerade weil so viel Macht über Parteien und Gerechtigkeit. system end- Ökologie verbunden werden. Wir wollten Unter gruene.de/feuerwehr könnte organisiert wird. Die Grünen sind meine lich krisenfest auf kommunaler­ Ebene die sogenannte

ihr mitmachen. Protokolle „Zum Beispiel Ich“: politische Heimat, aber ich finde, dass und nachhal- Gesund­heitskarte für Flüchtlinge sie sich von ihren Kernthemen und ihrem tig zu machen. einführen, aber das wurde von unseren radikal ökologischen Anspruch weg­ schwarzen Koa­litionspartnern verhindert. bewegen. Nicht nur im Bereich Verkehr, LESEN FÜRS GANZE Daran arbeite ich noch weiter. Ich ver­ sondern auch bei Nachhaltigkeit, LEBEN GRÜN suche, die Gesund­heitskarte im Sozialaus- Klimaschutz, Ernährung sind viel durch- So geht Deutschland – schuss immer wieder auf die Agenda zu greifendere Konzepte notwendig. Dazu eine Anstiftung LANDTAGSWAHLEN: UNTERSTÜTZT bringen, so dass das nicht ganz in Verges- möchte ich meine Ideen einbringen, und zum Mitmachen und Wir alle werden älter, das DEN GRÜNEN FRÜHLING! senheit gerät. Es mag sein, dass diese zugleich eine liberale, multikulturelle Einmischen ist auch gut so. Bei uns Karte etwas teurer ist als das alte Verfahren, Weltsicht vertreten. Ich wohne in Berlin- Grünen sollen die Älteren in sie hat aber für den Asylsuchenden oder Neukölln und habe einen kleinen Sohn, und Zukunft eine stärkere Stim­ Das Super-Wahljahr 2017 beginnt mit drei Landtagswahlen im Frühling. Am 26. März Flüchtling einfach den Vorteil: Er kann der in die Kita geht. Diese Multikulturalität me haben und sich noch bes­ 2017 geht es im Saarland los. Hier wollen die Grünen den Wiedereinzug in den Land­ zum Arzt gehen ohne besonderen Bürokra- muss man erlebt haben: Das ist nicht Fetsum Sebhat ser einbringen können. Die tag schaffen, vor allem mit zwei Themen: dem Schutz des Trinkwassers, das vom tieaufwand. Was mir zudem am Herzen nur eine solidarische Verpflichtung, son- Wie funktioniert eigentlich unser „Grünen Alten“ haben mit Fluten alter Kohleschächte bedroht ist, und der Zukunft der Hochschullandschaft. liegt, sind quere Themen. Auch in dern etwas Schönes und Bereicherndes.“ Staat? Wie, wann und wo kann man Unterstützung des Bundes­ Am 7. Mai 2017 folgt die Landtagswahl in Schleswig-Holstein, hier wollen die Grü­ der BAG Lesbenpolitik bin ich Sprecherin sich ein­bringen? Und warum sollte vorstands einen Beteiligungs­ nen als treibender Motor in der Küstenkoalition mit SPD und SSW ihre erfolgreiche und da geht es unter anderem um die man? Anschaulich führen Roth und prozess angestoßen, um die Politik fortsetzen. Die Segel für ein Vorankommen mit der Energiewende, für gesunde, Ehe für alle, für die übrigens 83 Prozent der Sebhat durch diese Fragestellun- Strukturen für das Engage­ regionale Lebensmittel und eine faire Finanzpolitik in einem weltoffenen Norden Deutschen sind. Mit meinem Trans- gen und hin zu einem klaren Appell: ment Älterer zu stärken. Als sind gesetzt. Hintergrund setze ich mich auch dafür ein, Nur wer seine Stimme erhebt, wer Höhepunkt ist ein Kongress Vier Monate vor der Bundestagswahl, am 14. Mai 2017, findet die Wahl im größten das Begutachtungsverfahren im Trans­ mitmacht und sich einmischt, kann am 25. November 2017 in Bundesland, in Nordrhein-Westfalen, statt. Hier geht es um die alles entscheidende sexuellen Gesetz abzuschaffen. Niemand Einfluss darauf Frankfurt am Main geplant. Frage: Regiert Grün weiter, um für gute Schulen, den Kohleausstieg und Arbeits­ sollte von anderen fremdbestimmt nehmen, wohin plätze mit Zukunft zu sorgen und das bunte, vielfältige NRW vor einem Rechtsruck werden, sondern so leben können, wie er/ unser Weg in Unter gruenealte.de zu schützen? sie/* ist und wie er/sie/* sich fühlt. ZUM Deutschland geht. könnt ihr euch ein Bild Deshalb lasst die Kröten wandern und unterstützt den Landesverband eurer Wahl Trans ist keine Krankheit und ich möchte Ein starkes Plädo- von der bisherigen mit einer Spende! den Betroffenen im Grunde die Angst BEISPIEL yer für ein moder- Arbeit der „Grünen Alten“ BÜDNIS90 / DIE GRÜNEN Saarland nehmen und Mut machen für diese Ver­ ICH nes, tolerantes und machen, über die zu­ Sparda-Bank Südwest eG / IBAN: DE58 5509 0500 0005 1460 70 änderung in ihrem Leben.“ Saskia Ellenbeck wohnt in weltoffenes Land – künftigen Strukturen BÜDNIS90 / DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein Berlin-Neukölln (33) und mit engagierten diskutieren und euch mit GLS Bank / IBAN: DE31 4306 0967 2032 4205 02 Rita Nowak (59) ist Mitglied im Stadtrat promoviert am Potsdam-Institut Bürgerinnen und eigenen Vorschlägen in BÜDNIS90 / DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen Recklinghausen und Sprecherin der Bundesarbeits­ für Klimafolgenforschung. Bürgern! den Prozess einbringen. Stadtsparkasse Düsseldorf / IBAN: DE89 3005 0110 0025 0125 84 gemeinschaft (BAG) Lesbenpolitik. Bitte immer im Betreff „Wahlkampfspende“ angeben und nach Möglichkeit eure Adresse.

36 37 GRÜNTÖNE GRÜNTÖNE

Der Titel des Bildes lautet schlicht: „Green“, grün. TERMINE Spende zur Impressum Der amerikanische Künstler Bundestagswahl Ellsworth Kelly malte es um 1965. Klarheit und Ein- 15. März: Das Magazin der Grünen – fachheit verleihen dem Parlamentswahl in den Niederlanden Am grünen Telefon Mitgliederzeitschrift Bild eine ungeheure Kraft. Unser Land braucht Grün! Deshalb Nr. 5, ISSN 2509 - 3193 Oder liegt seine Stärke 26. März: organisiert der Bundesverband Postvertriebszeichen: A 02908 in der Wahl der Farbe? Ein eine schlagkräftige Kampagne zur ähn­liches Grün hat die Landtagswahl Saarland ame­rikanische Farbenfirma Bundestagswahl und unterstützt Herausgeber: Pantone zur Farbe des Jahres 30. März – 2. April: alle grünen Gliederungen im Wahl- BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN 2017 gewählt, ihr Name European Greens Congress, Liverpool kampf. Jede helfende Hand zählt. Michael Kellner „Greenery“. Die Begründung Mit den wichtigen Themen: Aber auch jeder Euro. Du weißt, Wahl- Politischer Bundesgeschäftsführer der Chefin des Pantone Color Institute Leatrice – Landwirtschaftliche Transformation kampf kostet Geld. Deshalb setzen V. i. S. d. P.: Robert Heinrich Eiseman: Grün sei eine lebens- – Gesundheit wir auf deine Unterstützung! Wir Wahlkampfmanager bejahende Farbe, Sinn- – wirtschaftlicher Wandel in der EU, rufen dich als Mitglied an und bitten bild für Leidenschaft und mit Grünen Werten um eine Spende für den Wahl- Redaktion, Gestaltung, Produktion: Vitalität – und Symbol Mehr Infos: greens2017.org kampf. Wir telefonieren bis Septem- Anzinger und Rasp, München für aufkeimende Hoffnung. ber mit unserem kleinen grünen Redaktion: Julia Decker, Ivonne Fehn 21. – 23. April: Team in der Bundesgeschäftsstelle Gestaltung: Miriam Bröckel Bundeskongress Grüne Jugend, und hoffen, etwa 10.000 Mitglieder Heidelberg zu erreichen – vielleicht auch dich. Kontakt Redaktion: Mehr Infos: buko.gruene-jugend.de Wir freuen uns auf die Gespräche E-Mail: [email protected] und deine Unterstützung! Redaktion: Das Magazin der Grünen 23. April: BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Französische Präsidentschaftswahl Spende ein Plakat Triftstraße 13, 80538 München 7. Mai: 3,5 x 2,5 Meter messen die Groß­ Französische Präsidentschaftswahl flächen, mit denen wir unsere grü- Anzeigenverwaltung: (Stichwahl) nen Botschaften zu vielen Millio- Runze & Casper Werbeagentur GmbH Tradition ist die immergrüne Tanne (in Mit der französischen Präsidentschafts­ nen Menschen bringen. In unserem Ruth Hansmann Gestalt des Weih­nachts­baums im Wohn­ wahl werden auch wichtige Weichen Plakatspenden­portal kannst du den Linienstraße 214, 10119 Berlin zimmer) mitten im Winter Versprechen für Europas politische Zukunft gestellt. genauen Standort für deine Groß­ Tel.: 030 /28 01 80 - 145 und Hoffnung zugleich. In der Farbpsycho­ fläche aussuchen. Oder du spendest E-Mail: [email protected] logie steht die Farbe für Frische, Natur 7. Mai: Kinozeit für den grünen Wahlwerbe- und Wachstum – und ist laut einer Studie Landtagswahl Schleswig-Holstein spot im Kinosaal deiner Wahl. Druck: der LMU München die ideale Farbe 61.000 Exemplare Scala, Florence für ein Arbeitszimmer. Denn Grün macht / 14. Mai: Spende jetzt deine Plakatfläche Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, kreativ und hilft, die Gedanken schwei­ Landtagswahl NRW oder einen Kinospot: Kassel, auf 100 % Recycling­papier. fen zu lassen. plakat.gruene.de Den Auflagen von Bayern, Baden-Würt­ Art Resource Seltsam also, dass trotz seines Zaubers / 24. – 28.Mai: temberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, auf dieser Welt ständig so viel Grün Deutscher evangelischer Kirchentag Wir freuen uns auch über Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein beseitigt wird – sei es für allerorts iden­ Berlin-Wittenberg Spenden per Überweisung an und Thüringen liegen Zeitungen der tische Gewerbegebiete oder im Regen­ Der Kirchentag gehört zum Programm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverbände oder Landtagsfraktio­ wald. Dass wir überhaupt farbliche des Jubiläumsjahres aus Anlass des GLS Gemeinschaftsbank/ nen sowie die Werbemittel der Öko­ Unterschiede ausmachen können, hat die Beginns der Reformation vor 500 Jahren. IBAN: DE73 4306 0967 8035 8159 00 world AG und der Waschbär GmbH bei. Evolution geschickt eingefädelt. Drei Mehr Infos: kirchentag.de oder online: www.gruene.de/spende verschiedene Sehzapfen reagieren auf Jahresabonnement: unterschiedliche Wellenlängen: Werden 16. – 18. Juni: Es kommt auf uns alle an – jede Vier Ausgaben: 11,90 Euro MAL WAS GRÜNES die kurzen angesprochen, sehen wir Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin Stimme und jeder Euro kann Bestellung schriftlich an: blaues Licht, die mittleren und langen Auf unserer diesjährigen BDK wird den Unterschied machen. Deshalb: BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Wellen übernehmen Rot und Grün. das Wahlprogramm für die Bundestags­ Danke für deine Hilfe! Abo /Magazin Die Farbe Grün kann, was so gern vom modernen Menschen erwartet wird: Sie ist viel­seitig Doch dabei bleibt es nicht: Das mensch­ wahl 2017 verabschiedet. Platz vor dem Neuen Tor 1 einsetzbar. Sie sagt „Los geht’s!“ an der Ampel, beschreibt uns als grün hinter den Ohren, liche Auge kann bis zu 2,3 Millionen Kontakt zum Team 10115 Berlin wenn wir von den Tücken des Lebens noch verschont wurden, und attestiert uns einen grünen Farbtöne unterscheiden – auch wenn die Du erreichst das grüne Fundraising- Die nächste Ausgabe erscheint Daumen, wenn wir uns nicht zu ungeschickt im Garten anstellen. Grün steht für die Hoff­ Anzahl der Farbrezeptoren und deren Team unter [email protected] voraussichtlich am 30. Juni 2017. nung, das Wachstum, das Gesunde. Dank einem Green Screen sieht es so aus, als ob Schau­ Empfindlichkeit bei jedem Menschen ganz oder 030/28442 - 198 spieler durch das Weltall fliegen oder ein Raumschiff über Bochum seine Runden dreht. unterschiedlich sein können. Eine Sache Darüber hinaus ist die Farbe recht hilfsbereit: Damit ein Rotwein die Menschen auch nach ist bislang jedoch nicht wissenschaftlich vielen Jahren beglückt, legt die grüne Flasche schützend ihr Glas um ihn. Es gibt sogar geklärt: Sehen wir eigentlich alle die

Menschen, die sind solche Grün-Fans, dass sie ohne nicht mehr können: So soll der Pop-Art- genau gleiche Farbe? Oder ist mein Grün JuliaRothhaas, Christina Waechter; Bild: Photo 2017, Smithsonian American Art Museum

Künstler Andy Warhol ausschließlich grüne Unterhosen getragen haben. In der christlichen ein bisschen anders als dein Grün? Text:

38 Mach' Deinen Ort grüner und spende jetzt ein grünes Großplakat oder einen Kinospot zur Bundestagswahl am 24. September. Wähle Deinen Wunschort einfach online unter plakat.gruene.de