CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 2

 INHALTSVERZEICHNIS / Geschäftsbericht 2008

Seiten 5/6 -- Vorwort Seiten 7/9 -- Bericht des Aufsichtsrats Seiten 11/12 -- Unternehmensstrategie Seite 13 -- Die 5-Säulen-Strategie ab Seite 15 -- Investor Relations Seite 23 -- Inhalt Finanzteil ab Seite 25 -- Zusammengefasster Lagebericht des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008 ab Seite 62 -- Konzernabschluss Seiten 144/145 -- AG-Bilanz Seite 146 -- AG-Gewinn-und-Verlust-Rechnung ab Seite 147 -- Filmografie ab Seite 166 -- Glossar Seite 171 -- Beteiligungsübersicht CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 3

 KENNZAHLEN des Konzerns

01.01. – 01.01. – 31.12.2007 31.12.2008 Mio € Mio € Umsatz 225,0 248,5 davon Eigen- und Co-Produktionen 178,9 203,7 davon Fremdproduktionen 46,1 44,7 EBITDA 81,7 104,9 Bruttoergebnis 32,0 35,5 Betriebsergebnis 12,4 15,1 Den Gesellschaftern des Mutterunternehmens zuzuordnendes Jahresergebnis 6,2 10,5 Investitionen in das Filmvermögen 79,1 73,6 Abschreibungen auf das Filmvermögen 68,2 88,9 31.12.2007 31.12.2008 Filmvermögen 181,7 166,3 Eigenkapital 74,6 84,7 Bilanzsumme 333,3 339,5 Feste Mitarbeiter (Anzahl) 481 500 Ergebnis je Aktie in € (unverwässert und verwässert) 0,49 0,83

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 3 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 4 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 5

 VORWORT des Vorstands der Constantin Film AG

Sehr geehrte Aktionäre, liebe Freunde der Constantin Film AG,

im Jahr 2008 wurde im Vergleich zum Vorjahr wieder ein tendenziell beitragen, die Kostenbelastung der Branche insgesamt zu reduzieren, positiver Trend in der deutschen Kinobranche sichtbar. Trotz der starken den Zuschauern eine größere Auswahl von Filmen anzubieten und das wirtschaftlichen Turbulenzen, die sich auch spürbar auf die Medien - Kinogeschäft in das digitale Zeitalter zu überführen. branche auswirken und in Zukunft die Finanzierung und Auswertung von Filmprojekten generell schwieriger gestalten dürften, lag das Im Segment Eigenproduktion konnte Constantin Film in den Bereichen Kinojahr 2008 mit einem Umsatzplus von 4,9 Prozent über dem Kinoverleih und Home-Entertainment im vergangenen Jahr eine Vorjahresniveau. Dazu haben vor allem die zunehmende Qualität und noch bessere Auswertung als im Jahr 2007 erreichen. Dies ist vor allem Anziehungs kraft des deutschen Films beigetragen, woran die der her vorragenden Performance unserer Verleihstaffel 2008 zu Constantin Film Produktionen Der Baader Meinhof Komplex und Die verdanken, mit exzellenten Filmen wie Die Welle, Asterix bei Welle einen großen Anteil hatten. Die Deutschen gingen 2008 wieder den Olym pischen Spielen, Freche Mädchen und Der Baader vermehrt ins Kino – und vor allem die Produktionen aus dem eigenen Meinhof Komplex. Land hatten es ihnen angetan: So steigerte sich der Markt anteil des deutschen Films von 18,9 Prozent im Vorjahr auf 26,6 Prozent in 2008. Der Bereich Home Entertainment befindet sich nach wie vor in einem (Quelle: FFA) stabilen Umfeld und hat die geplanten Ziele vollumfänglich erreicht.

 Der Vorstand der Die Diskussionen um die Digitalisierung gingen auch im Jahr 2008 Im Geschäftsbereich Lizenzhandel erreichte Constantin Film unter Constantin Film AG weiter. Nach langen Diskussionen mit der Politik wurde zum Jahres - anderem im Ausland mit der internationalen Verwertung der erfolg - von links nach rechts: ende mit der Zustimmung des Hauptverbandes Deutscher Filmtheater reichen Bernd Eichinger Produktion Das Parfum – Die Geschichte Hanns Beese, (HDF) und der AG Kino-Gilde zum sogenannten „100er Modell“ die eines Mörders hervorragende Erlöse. Bernhard Burgener, Digitalisierung in Deutschland vorangetrieben. Bernd Neumann, der Franz Woodtli, Staats minister für Kultur und Medien, hatte sich zuvor stark für eine Im Bereich Auftragsproduktion hat die angespannte wirtschaftliche Martin Moszkowicz flächen deckende Einführung der digitalen Projektion in Deutschland Lage auch die Constantin Film AG belastet. Vor diesem Hintergrund ist eingesetzt. Die Digitalisierung muss in den nächsten Jahren dazu die Erschließung neuer Absatzmärkte in Vorbereitung. Im Jahr 2009

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 5 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 6

 VORWORT des Vorstands der Constantin Film AG

sollen im Bereich Entertainment neben den bereits bestehenden Beitrag leisten. Dennoch ist die Entwicklung der wirtschaftlichen Lage Produktionsfirmen im Ausland (Polen, Rumänien, Kroatien, Türkei) derzeit kaum verlässlich zu prognostizieren. Aus diesem Grund halten neue Märkte u. a. in Griechenland und Tschechien bearbeitet werden. wir es für sinnvoll, die Unternehmensprognose für Umsatz und Betriebs- Direkt vor Ort können so von den Fernsehsendern Aufträge akquiriert ergebnis für das Jahr 2009 in einem Schätzkorridor zu gestalten. und produziert werden. Für 2009 planen wir einen Umsatz zwischen € 220 Millionen und Die klare Unternehmensausrichtung der Constantin Film AG in Ver- € 240 Millionen und ein positives Betriebsergebnis zwischen €10 und bindung mit einem Team aus kreativen und qualifizierten Mitarbeitern €12 Millionen. und intensiven Kontakten zu weltweit entscheidenden Personen und führenden Unternehmen der Medienbranche werden auch weiterhin Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Engagement danken wir ein Erfolgsgarant für unsere Arbeit sein. Ihnen herzlich.

Das Jahr 2009 verspricht eine attraktive Kinoverleihstaffel, wozu die intensiven Development- und Produktionsarbeiten sowie eine erfolg- reiche Integration aller Unternehmensbereiche einen kontinuierlichen ▲ ▲ BERNHARD BURGENER / Vorstandsvorsitzender und MARTIN MOSZKOWICZ / Film und Fernsehen Vorstand Lizenz- und Rechte- handel; Unternehmensstrategie, Unternehmenskommunikation, Legal, Investor Relations, nationaler Lizenz- und Rechte - handel, TV-Entertainment- Produktion ▲ ▲ HANNS BEESE /Finanzen FRANZ WOODTLI / Vertrieb Kino und Home Entertainment

Seite 6 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 7

 BERICHT DES AUFSICHTSRATS Fred Kogel

Der Aufsichtsrat hat seine Beratungs- und Kontrollaufgaben während des Vorstands der Ge sellschaft bei der Vorbereitung der hierfür des Geschäftsjahres 2008 kontinuierlich wahrgenommen. In münd - erforderlichen Schritte. lichen und schriftlichen Berichten informierte der Vorstand den Aufsichtsrat umfassend und zeitnah. Darüber hinaus bestand zwischen Der Aufsichtsrat überprüfte auch die Weiterentwicklung der Corporate Aufsichtsrat und Vorstand ständiger Kontakt. Governance der Gesellschaft und die Einhaltung der Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. Die von Vorstand und In fünf ordentlichen Sitzungen im Geschäftsjahr 2008 sowie in Aufsichtsrat abgegebene Erklärung gemäß § 161 AktG wird den Beschlüs sen im schriftlichen Verfahren wurden jeweils alle wesent - Aktionären im Internet unter www.constantinfilm.de dauerhaft zu- lichen Fragen der Geschäftspolitik, insbesondere die wirtschaft liche gänglich gemacht. Mit dem Aufsichtsratsmitglied Bernd Eichinger Entwicklung der Gesellschaft, Strategie und Planung, relevante besteht ein Produzentenrahmenvertrag; für jedes seiner Projekte Geschäftsereignisse und zustimmungsbedürftige Geschäfte auf Basis werden einzelne Produzenten- bzw. Autorenverträge abge schlossen. von Berichten des Vorstands umfassend und im Detail analytisch und Im Geschäftsjahr 2008 wurden mit Herrn Eichinger auf Grundlage des empirisch überprüft, beraten und mit dem Vorstand erörtert. Auch im Produzentenrahmenvertrages keine Verträge geschlossen. Mit dem Geschäftsjahr 2008 hat der Aufsichtsrat mehrfach von seinem Recht, Mitglied des Aufsichtrats Prof. Dr. Günter Rohrbach werden auf Pro - die Bücher und Schriften sowie die Vermögensgegenstände der jektbasis jeweils einzelne Produzenten verträge abgeschlossen. Im Gesellschaft einzusehen, Gebrauch gemacht. Geschäftsjahr 2008 wurde ein bereits bestehender Beratervertrag zwischen der DIANA Film GmbH und Prof. Dr. Günter Rohrbach für das Im Mittelpunkt der Beratungen des Aufsichtsrats im Geschäftsjahr Projekt Hotel Lux von der DIANA Film GmbH auf die Constantin Film 2008 standen die ausführliche Diskussion der Performance der aktuell Produktion GmbH übertragen. Der Aufsichtsrat hat dem Abschluss in Auswertung befindlichen Filme, die langfristige Bindung und dieses Vertrages zugestimmt. Der Aufsichtsrat hat geprüft, ob sich aus Absicherung von Produzenten und Management, die Planung und dieser Beratertätigkeit Interessenkonflikte für die Tätigkeit des Auf - Freigabe neuer Produktionen sowie die strategische Ausrichtung der sichtsratsmitglieds und für die Gesellschaft ergeben können; im Geschäftsaktivitäten. Zudem wurden die Geschäfts- und Prüfungs- Ergebnis ergeben sich nach Überzeugung des Aufsichtsrats keine berichte der Gesellschaft intensiv mit Vorstand und Abschlussprüfer wesentlichen Interessenkonflikte. Etwaigen Interessenkonflikten wird diskutiert. Vor dem Hintergrund der weltweiten Finanzkrise wurde im dadurch begegnet, dass sich das Aufsichtsratsmitglied bei sämtlichen Geschäftsjahr 2008 die Refinanzierungsstrategie der Gesellschaft Beschlüssen des Aufsichtsrats, die mit der Durchführung des genann - detailliert erörtert. Der Aufsichtsrat genehmigte den Neu-Abschluss ten Projektes zu tun haben, seiner Stimme enthält. Zwischen der bzw. die Verlängerung zweier Kreditfazilitäten und überzeugte sich Gesellschaft und der Fred Kogel GmbH, deren mittelbarer Alleingesell - davon, dass die Gesellschaft über angemessene Liquiditätsreserven schafter das Aufsichts ratsmitglied Fred Kogel ist, besteht ein Berater - verfügt. Weiteres Thema der Beratungen des Aufsichtsrats zum Ende vertrag. Auf Grundlage dieses Beratervertrages erbringt die Fred des Geschäftsjahres 2008 und im bisherigen Verlauf des Geschäfts- Kogel GmbH durch ihren Geschäftsführer Herrn Fred Kogel seit dem jahres 2009 war das mit Schreiben vom 02.12.2008 gestellte Ver- 01.01.2009 diverse projekt bezogene Beratungsleistungen. Der Vertrag langen der Highlight Communications AG gemäß § 327a Abs. 1 Satz 1 umfasst insbesondere die Beratung bei konkreten Ver handlungen mit AktG, alle not wen digen Maßnahmen zu ergreifen, damit die nächste den deutschen TV-Sendern, die Beratung hinsicht lich der Realisier- Hauptversammlung der Gesellschaft einen Übertragungsbeschluss barkeit von Konzepten, TV-Shows und Drehbüchern, die operative nach § 327a Abs. 1 Satz 1 AktG fassen kann (Squeeze-out). Hierbei Betreuung von Rahmenverträgen (Eigen- und Co-Produk tio nen) und stand im Mittelpunkt der Beratungen des Aufsichtsrats die Begleitung einzelner Paket-Lizenzverträge mit der ProSiebenSat.1 Media AG und

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 7 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 8

 BERICHT DES AUFSICHTSRATS Fred Kogel

Premiere während ihrer Laufzeit. Der Aufsichtsrat hat dem Abschluss und den Konzern sowie die Prüfungsberichte des Abschlussprüfers und dieses Beratervertrages zuge stimmt. Nach einer ent sprechenden der Vorschlag des Vorstands zur Verwendung des Bilanzgewinns lagen Überprüfung ergeben sich nach Überzeugung des Aufsichtsrats im dem Aufsichtsrat vor und wurden von ihm geprüft. Die genannten Ergebnis keine wesentlichen Interessenkonflikte aus dieser Berater- Unterlagen wurden vom Aufsichtsrat in seiner Bilanzsitzung um - tätigkeit der Fred Kogel GmbH bzw. von Herrn Fred Kogel für die fassend unter Berücksichtigung des Berichts des Prüfungsausschusses Tätigkeit des Aufsichtsratsmitglieds und für die Gesellschaft. Etwaigen und in Gegenwart des Abschlussprüfers behandelt, der über die Interessenkon flikten wird dadurch begegnet, dass sich Herr Fred Kogel wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung berichtete. Der Aufsichtsrat bei sämtlichen Beschlüssen des Aufsichtsrats, die mit Sachver halten zu nahm die Prüfungsergebnisse zustimmend zur Kenntnis. Auch nach tun haben, bei denen die Fred Kogel GmbH beratend tätig ist, seiner dem abschließenden Ergebnis der eigenen Prüfung durch den Stimme enthält. Aufsichtsrat sind gegen den Jahresabschluss, den Konzernabschluss und gegen den zusammengefassten Lagebericht der Gesellschaft und Auch im Geschäftsjahr 2008 hat der Aufsichtsrat lediglich einen Aus - des Konzerns für das Geschäftsjahr 2008 keine Einwendungen zu schuss gebildet, und zwar den Prüfungsausschuss (Audit Committee). erheben. Der Aufsichtsrat billigte in seiner Sitzung vom 02.03.2009 Mitglieder des Prüfungsausschusses waren im Geschäftsjahr 2008 die den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss der Constantin Film AG Herren Bernhard Burgener, Bernd Eichinger und Paul Graf und im sowie den Konzernabschluss; der Jahresabschluss der Constantin Film bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 2009 die Herren Bernd Eichinger AG ist damit festgestellt. Auch mit dem Vorschlag des Vorstands zur und Paul Graf. Der Prüfungsausschuss hat sowohl nach Beendigung des Verwendung des Bilanzgewinns ist der Aufsichtsrat nach Prüfung und Geschäftsjahres 2007 als auch nach Beendigung des Geschäftsjahres Abwägung der Gesellschafts- und Aktionärsinteressen einverstanden. 2008 jeweils die Unterlagen für die Jahresabschlüsse der Constantin Film AG und des Konzerns behandelt, das System zur Risikoüber - Der Vorstand hat seinen Bericht über die Beziehungen der Gesellschaft wachung überprüft, die Prüfungsberichte mit dem Abschluss prüfer zu verbundenen Unternehmen erstellt und zusammen mit dem hierzu erörtert und dem Gesamtaufsichtsrat über seine Prüfungen berichtet. vom Abschlussprüfer erstellten Prüfungsbericht dem Aufsichtsrat Er tagte im Geschäftsjahr 2008 insgesamt vier Mal. Schwerpunkte der vorgelegt. Der Abschlussprüfer hat folgenden uneingeschränkten Sitzungen lagen auf der Analyse der Performance aller relevanten Bestätigungsvermerk erteilt: Geschäftsaktivitäten der Gesellschaft sowie auf der Diskussion von Quartals berichten und Planungsrechnungen der Gesellschaft. Zudem „Nach unserer pflichtmäßigen Prüfung und Beurteilung bestätigen wurde das interne Kontrollsystem der Gesellschaft vor dem Hintergrund wir, dass der aktuellen Finanzkrise ausführlich diskutiert. Für die Gesellschaft wichtige Risiken wurden ausführlich erörtert. 1. die tatsächlichen Angaben des Berichts richtig sind, 2. bei den im Bericht aufgeführten Rechtsgeschäften die Leistung der Im Auftrag des Aufsichtsrats hat die PricewaterhouseCoopers Aktien - Gesellschaft nicht unangemessen hoch war und gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, 3. bei den im Bericht aufgeführten Maßnahmen keine Umstände für Zweigniederlassung München, die Buchführung, den Jahresabschluss eine wesentlich andere Beurteilung als die durch den Vorstand und den Konzernabschluss sowie den für die Gesellschaft und den sprechen.“ Konzern zusammengefassten Lagebericht für das Geschäftsjahr 2008 geprüft. Aufgrund der Prüfung erteilte der Abschlussprüfer jeweils den Der Abschlussprüfer hat an den Verhandlungen des Aufsichtsrats über uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss, Kon zern- den Bericht über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen abschluss und der zusammengefasste Lagebericht für die Gesellschaft teilgenommen und über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung

Seite 8 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 9

 BERICHT DES AUFSICHTSRATS Fred Kogel

berichtet. Die Überprüfung des Berichts des Vorstands und des des Aufsichtsrats. Er wurde vom Aufsichtsrat am 26.01.2009 zum Prüfungsberichts des Abschlussprüfers durch den Aufsichtsrat gab Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Weiter hat Thomas Peter Friedl keinen Anlass zu Beanstandungen; der Aufsichtsrat schließt sich dem seine Mitgliedschaft im Vorstand der Constantin Film AG zum Ergebnis der Prüfung des Abschlussprüfers an. Gegen die Erklärung 31.01.2008 auf eigenen Wunsch beendet. Darüber hinaus sind im des Vorstands am Schluss des Berichts über die Beziehungen der Geschäftsjahr 2008 und im bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres Constantin Film AG zu verbundenen Unternehmen erhebt der Auf - 2009 keine personellen Veränderungen im Aufsichtsrat und Vorstand sichts rat nach dem abschließenden Ergebnis seiner Prüfung keine eingetreten. Einwendungen. Der Aufsichtsrat bedankt sich beim Vorstand der Constantin Film AG, Fred Kogel hat sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Constantin Film den Geschäftsführern der Tochter- und Beteiligungsgesellschaften AG zum Ablauf des 31.12.2008 auf eigenen Wunsch niedergelegt. sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die im Jahr 2008 Bernhard Burgener ist seit dem 01.01.2009 neuer Vorstands vor - geleistete Arbeit. sitzender der Constantin Film AG, nachdem er zum Ablauf des 31.12.2008 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Seit dem München, den 02.03.2009 15.01.2009 ist Fred Kogel aufgrund gerichtlicher Bestellung Mitglied ▲ FRED KOGEL / Vorsitzender des Aufsichtsrats

MITGLIEDER DES AUFSICHTSRATS*

FRED KOGEL/ Vorsitzender // Produzent BERND EICHINGER / Stellv. Vorsitzender // Filmproduzent MARC CONRAD // Filmproduzent DR. PAUL GRAF // Kaufmann PROF. DR. GÜNTER ROHRBACH // Freier Produzent MARTIN WAGNER // Rechtsanwalt

* Siehe auch Konzern-Anhang, Seite 140

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 9 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 10 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 11

 ERFOLGREICHE UNTERNEHMENSSTRATEGIE

UNTERNEHMENSPORTRÄT – inter nationale Blockbuster. Auch sind unsere Filme aus der Arthouse- STÄRKEN UND STRATEGIE Verleihsparte beim deutschen Kinopublikum nach wie vor sehr beliebt, Seit ihrer Gründung im Jahr 1977 durch Erfolgsproduzent Bernd wie der Erfolg von 8 Frauen, Lost in Translation, Die Kinder des Eichinger steht die Constantin Film AG für ein konstant hohes Niveau Monsieur Mathieu,oder La Vie en Rose zeigt. ihrer deutschen und internationalen Filmproduktionen. Zu den Kinohits der späten 80er und frühen 90er Jahre zählen unter anderem Der In den letzten 20 Jahren wurden 6 Filme der Top 10 der deutschen bewegte Mann, Manta Manta und Rossini oder die mörderische Blockbuster von Constantin Film produziert bzw. co-produziert; 23 der Frage, wer mit wem schlief. Zusammen mit internationalen Eigen - Top 50 der deutschen Kinofilme seit 1988 wurden von ihr in die Kinos produktionen wie Die unendliche Geschichte, Der Name der Rose gebracht. Unter den 30 erfolgreichsten deutschen Kinofilmen der und Das Geisterhaus begeistern diese Filme bis heute ein breites letzten 10 Jahre waren 14 im Verleih der Constantin Film. (Quelle: Publikum und gehören als Klassiker zum festen Repertoire im Top-50-Liste seit 1988, SPIO-Statistik) Programm der großen deutschen TV-Sender. Als erfolgreichstes unabhängiges Verleihunternehmen in Deutschland  Szene aus: Mit ihren neueren Produktionen startete Constantin Film erfolgreich in konnte sich Constantin Film besonders in den letzten 8 Jahren auch IM WINTER EIN JAHR das neue Jahrtausend. Die Co-Produktion Der Schuh des Manitu von gegenüber den deutschen Kinoverleihbetrieben der mächtigen (Kinostart: 13.11.2008) Regisseur Michael Bully Herbig ist bis heute der erfolgreichste US Major Studios behaupten. Das vergangene Jahr 2008 verlief nach von Oscar®-Preisträgerin deutsche Film aller Zeiten und lockte im Jahr 2001 über 11,6 Millionen einem umsatzschwächeren Vorjahr sehr positiv: mit über 10 Millionen Caroline Link. Mit Besucher in die Kinos. Mit über 9,1 Millionen Besuchern konnte Bully Besuchern (Vorjahr: 8,6 Millionen Besucher) erwarb sich Constantin Karoline Herfurth und Herbigs zweiter Kinofilm (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 an den Film einen Marktanteil von 8,4 Prozent (Vorjahr: 7,7 Prozent). (Quelle: Johannes Bierbichler Erfolg seines Vorgängers anknüpfen. Im dramatischen Genre setzte SPIO-Statistik) Produzent Bernd Eichinger mit seiner grandiosen Literatur verfilmung Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders, dem Film Der Die nationalen und internationalen Eigenproduktionen von Constantin Untergang über die letzten Tage im Führerbunker und 2008 mit Der Film waren und sind stets von konstant hohem Niveau und großer Baader Meinhof Komplex, ein Film über den Terror der Roten Armee Qualität – eine Strategie, welche die Constantin Film AG auch im Fraktion, herausragende Meilensteine in der Geschichte der Constantin Verleihjahr 2009 mit voraussichtlich 8–10 deutschen Kino-Eigen- und Film AG. Darüber hinaus konnten Filmhighlights wie der Oscar®- Co-Produktionen, im internationalen Segment voraussichtlich mit prämierte Nirgendwo in Afrika von Regisseurin Caroline Link, Dennis 1–2 Produktionen weiterverfolgen wird. Gansels Romanverfilmung Die Welle, die Eigenproduktion Die weisse Massai oder der Publikumserfolg Nackt und Kirschblüten – Hanami Bei der Realisierung dieser Strategie wurde und wird die Constantin von Regisseurin Doris Dörrie das Publikum verzaubern und begeistern. Film AG von erfahrenen Partnern unterstützt: von renommierten Im Bereich Family-Entertainment-Produktion lockten erfolg reiche Filme Produzenten wie Bernd Eichinger, Uschi Reich und Peter Zenk, Prof. Dr. wie Hui Buh – Das Schlossgespenst, Die Wilden Hühner und die Günter Rohrbach, Reinhard Klooss, Herman Weigel, Ulrich Limmers Liebe nach dem Roman von Bambi-Preisträgerin Cornelia Funke, der collina Filmproduktion, dem Produzentenduo Max Wiedemann und CGI-Kinderfilm Urmel voll in Fahrt oder die Teenie-Komödie Freche Quirin Berg, Sönke Wortmann und Tom Spieß mit ihrer Produktions - Mädchen kleine und große Besucher in die Kinosäle. Mit Filmen wie firma Little Shark Entertainment sowie dem Münchener Produzententrio Alexander, Die Passion Christi, The Sixth Sense, Michael Clayton, Jakob Claussen, Thomas Wöbke und Uli Putz. Mit ihren Tochter- und Step Up to the Streets oder The Women – Von großen und kleinen Beteiligungsgesellschaften stehen Constantin Film ebenfalls bedeuten- Affären mit Hollywood-Stars wie Meg Ryan und Annette Bening de Partner zur Seite: Olga Film GmbH mit den Produzenten Molly von sicherte sich Constantin Film die Verleihrechte für äußerst erfolgreiche Fürstenberg und Harry Kügler sowie Viola Jäger und Uli Weber,

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 11 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 12

 ERFOLGREICHE UNTERNEHMENSSTRATEGIE

MOOVIE – the art of entertainment GmbH mit Oliver Berben und Carlo die Auswertung im deutschsprachigen Raum. Seit einigen Jahren Rola sowie Christian Beckers Rat Pack Filmproduktion GmbH und nehmen die Schwierigkeiten im Bereich der Aquisition von internatio - Westside Filmproduktion GmbH. Auf internationaler Ebene kann nalen Titeln allgemein zu: Es herrscht ein genereller Mangel an Constantin Film auf eine fruchtbare Zusammenarbeit u. a. mit dem hochwertigen Filmen, und zudem haben im Jahr 2008 der lange Produzenten Robert Kulzer in Los Angeles sowie dem Beteiligungs - Autoren streik in den USA und die weltweite Finanzkrise dazu bei - unternehmen Impact Pictures mit den Produzenten Paul W.S. Anderson getragen, den Handel weiter zu erschweren. Zwar läuft der Handel mit und Jeremy Bolt bauen. Langjährige, intensive Kontakte zu national großen Blockbuster-Filmen nach wie vor hervorragend, Filme mit und international renommierten Schriftstellern, Drehbuchautoren, kleineren Budgets haben es aber zunehmend schwerer, wie der Regisseuren und Schauspielern, wie Cornelia Funke, Uli Edel, Helmut American Film Market Anfang November 2008 gezeigt hat. Dietl, Max Färberböck oder Doris Dörrie, sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des erfolgreichen Filmgeschäfts der Constantin Film AG. Die TV-Sender in Deutschland haben eine dominante Position im Unser einzigartiges Know-how im Bereich der Produktionsfinanzierung Lizenzhandelsgeschäft und übernehmen den Einkauf von kleineren und die Nutzung verschiedenster international verfüg baren Finan zie - Filmen heute überwiegend selbst. Ohne ihr finanzielles Engagement rungsquellen ermöglichen maßgeschneiderte Finanzierungs konzepte bei den TV-Rechten ist ein gut funktionierendes Lizenzhandels- je nach Anforderung der einzelnen Produktion. geschäfts modell undenkbar. Der Constantin Film AG ist es in den letzten Jahren gelungen, ihren TV-Lizenzverkauf weiter auszubauen. Durch die langjährigen Kontakte zu den Unternehmen Summit Enter - Seit dem 1. Juli 2004 wird die komplette Auswertung aller Rechte- tainment, Odyssey Entertainment, Beta Cinema, Atlas International Verwertungsstufen von der Constantin Film AG selbst übernommen. und Celluloid Dreams ist Constantin Film im Bereich der Vorverkäufe Mit den in 2007 neu geschlossenen Rahmenlizenzverträgen über die und des Weltvertriebs sehr positiv aufgestellt. Ein Großteil der Produk - deutschen Pay-TV-Rechte mit Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG und tionen wird direkt oder über Vertriebsfirmen ins Ausland verkauft. Disney Channel, Deutschland, für die Eigen- und Co-Produktionen der Constantin Film und mit dem Output-Vertrag für die Eigen-und Co- Die TV-Produktion ist ein wichtiges Standbein der Constantin Film AG. produktionen mit ProSiebenSat.1 im Bereich Free TV hat Constantin Unsere Beteiligungsgesellschaften Olga Film GmbH, MOOVIE – the art Film die größten deutschen Fernsehanbieter für alle Produktionen, die of entertainment GmbH, Rat Pack Filmproduktion GmbH und Westside bis zum 31.12.2008 ihren Drehstart haben, als dauerhafte Partner Filmproduktion GmbH sowie die 100-prozentige Tochtergesellschaft gewonnen. Der Outputvertrag für alle Eigen- und Co-Produktionen mit Constantin Television GmbH und das mit der Polyphon Film- und ProSiebenSat.1 im Bereich Free TV wurde im Dezember 2008 um ein Fernsehgesellschaft mbH geschlossene Joint Venture PolyScreen – weiteres Jahr – also für alle Produktionen, die bis zum 31.12.2009 Produk tionsgesellschaft für Film und Fernsehen mbH produzieren ihren Drehstart haben – verlängert. hochwertige und erfolgreiche Unterhaltungsformate für den deutschen TV-Markt. Unsere Tochter Constantin Entertainment GmbH gehört im Die Home-Entertainment-Auswertung wurde in den letzten Jahren Bereich TV-Show und TV-Entertainment zu den marktführenden weiter ausgebaut und ist heute eine tragende Säule der Unter neh - deutschen Produktions unternehmen. mensstrategie der Constantin Film AG. Die Library des Unternehmens mit aktuell ungefähr 330 DVD-Rechten aus Eigenproduktionen und Für eine erfolgreiche Unternehmensstrategie ist auch der Lizenzhandel Lizenztiteln, die zusammen mit der Highlight Communications AG und von großer Bedeutung. Etwa 10 bis 15 Filme pro Jahr braucht ein Ver - der Vertriebsorganisation von Paramount Home Entertainment ausge - leih unternehmen wie die Constantin Film AG, damit sich Erfolge und wertet wird, ist in ständigem Wachstum. Im deutschsprachigen Home- Risiken die Waage halten können. Unser kompetentes Lizenzhandels - Entertainment-Markt hat sich Constantin Film als einer der führenden team erwirbt zusätzlich zu unseren Eigenproduktionen Einzellizenzen Independent-Programmanbieter etabliert. von unseren zahlreichen Produktionspartnern im In- und Ausland für

Seite 12 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 13

 DIE 5-SÄULEN-STRATEGIE der Constantin Film AG

DIE 5-SÄULEN-STRATEGIE 2005 wurde aufgrund eines schwie ri geren Kinojahres zu einer Im August 2003 kündigte der im April des Jahres 2003 in den Vorstand Bewährungsprobe für die erweiterte Geschäftsausrichtung, die ein- berufene ehemalige Vorstandsvorsitzende und heutige Aufsichtsrats- deutig den nachhaltigen Erfolg der 5-Säulen-Strategie der Constantin vorsitzende Fred Kogel eine Verbreiterung der Geschäftsbasis der Film AG bewies. Auch im Jahr 2006 erwies sich die Verbreiterung der Constantin Film AG an. Ziel der Ergänzung der klassischen Geschäfts - Geschäftsbasis als richtiger Schritt, um sich in einem schwierigen felder Produktion und Verleih um die 3 Bereiche Lizenzhandel, Home- Markt als eines der bedeutendsten deutschen Medienunternehmen zu Entertainment-Auswertung und die verstärkte TV-Auftragsproduktion, behaupten. Bis heute hat sich die 5-Säulen-Strategie als richtungs- insbesondere TV-Entertainment, sollte sein, die immanente Volatilität weisend erwiesen. Nach wie vor bedarf die Strategie aufgrund der sich des Filmgeschäfts, die durch die starke Produkt bezogenheit begründet ständig verändernden Anforderungen des Marktes jedoch einer ist, abzuschwächen, das Kerngeschäft zielgerecht auszubauen und die kontinuierlichen Anpassung und eines hohen Maßes an Flexibilität der Spitzenstellung der Constantin Film im europäischen Medienmarkt Constantin Film AG. weiter zu festigen. Bereits im Jahr 2004 konnte die 5-Säulen-Strategie erstmals ihr Potenzial entfalten und deutliche Erfolge zeigen. Das Jahr Hier eine Darstellung der 5-Säulen-Strategie der Constantin Film AG:

Home- Produktion TV-Auftrags - Entertainment- Lizenz handel Verleih produktion Auswertung

 Nationale Film pro duk -  Entertainment Pro-  Auswertung (eigenes  Lizenzeinkauf  Führender unab- tion (deutscher Markt- duktion (deutscher un - Label) in Koopera tion hängiger deutscher führer) und internatio - abhän giger Marktführer) mit Highlight  VOD, PPV, PPC Kinoverleih nale Film pro duktion für Communications AG eigenen Verleih und  Fiktionale TV-Produktion  Free TV Weltmarkt  Internationalisierung:  Auftragsproduktionen Lizenzierung und Produktion im euro-  Spezielles Know-how im päischen Ausland Bereich Film finan zierung

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 13 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 14 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 15

 INVESTOR RELATIONS Börse

DAS BÖRSENJAHR 2008 im März erkennbar gewordenen Stützungsaktion der US-Notenbank Die internationalen Aktienmärkte standen im Jahr 2008 unter dem für Bear Stearns ein Plus von über 6 Prozent. Diese Aufwärtsbewegung starken Druck der globalen Finanzmarktkrise und den sich international führte den DAX ab Mitte April wieder knapp an die 7.000er-Marke her - deutlich abschwächenden Konjunkturdaten. an, mündete jedoch ab Mitte Mai in eine Seitwärts bewegung, sodass bis zum Ende des Monats nur ein leichtes Plus erzielt werden konnte. Nachdem der deutsche Leitindex DAX zu Beginn des Jahres 2008 mit Kursen bis über 8.000 Punkte noch die Hausse-Gewinne der Vorjahre Im Juni verloren die deutschen Aktienindizes mit 11 Prozent oder verteidigen konnte, musste er bereits im Verlauf des Januars sehr knapp 700 Punkten mehr, als sie in den beiden Vormonaten gewonnen starke Kursverluste hinnehmen (Kursrutsch bis auf 6.440 Punkte). Dem hatten. Weit überdurchschnittliche Verluste verzeichneten vor allem lagen Befürchtungen über eine drohende US-Konjunkturabkühlung Finanztitel. Einerseits meldete sich die Subprime-Krise zurück und sowie weitere Belastungen infolge der US-Subprime-Krise zugrunde. erforderte weltweit einige umfangreiche Kapitalerhöhungen bei Insgesamt verzeichnete der DAX im Januar einen Wertverlust von Investment- und Hypothekenbanken. Andererseits deutete die EZB 15 Prozent, und auch im Februar konnte sich der Index nicht nennens - eine Straffung des geldpolitischen Kurses an. Feste Rohstoffnotie - wert erholen. Angesichts recht schwacher US-Konjunktur- und rungen und der hohe Ölpreis wirkten als Inflationsbeschleuniger. Sentiment-Indikatoren bewegte er sich in einer relativ engen Handels - spanne. Trotz überwiegend positiver Meldungen deutscher Unter - Nach einer leichten Erholungsphase ab der zweiten Juli-Hälfte traten  Szene aus: nehmen über den Geschäftsverlauf 2007 konnte der Indexstand von in der zweiten August-Hälfte wieder die Sorgen um die US-Subprime- DER BAADER MEINHOF 7.000 DAX-Punkten nicht mehr nachhaltig überschritten werden. Krise in den Vordergrund. Somit gerieten auch die deutschen KOMPLEX Standardwerte erneut stärker unter Druck. Wegen der angespannten (Kinostart: 25.09.2008) Auch im März litt der DAX unter den sehr negativen internationalen Liquiditäts lage der US-Hypothekenfinanzierer Fanny Mae und Freddie Produzent und Dreh- Vorgaben, verzeichnete erneut deutliche Kursverluste und notierte Mac zählten auch auf dem deutschen Börsenmarkt vor allem Finanz - buchautor: zwischenzeitlich bei 6.167 Punkten. Belastend wirkten sich insbeson - werte zu den schwächsten Werten. Anfang September verkündete die Bernd Eichinger, dere die internationale Finanzkrise und die kritische Lage einiger US-Regierung dann die Verstaatlichung der angeschlagenen Hypo - Buch: Stefan Aust Banken, die Verschiebungen an den Devisenmärkten, aber auch die thekenfinanzierer und damit die Übernahme der Risiken durch den US- Mit: Moritz Bleibtreu, Hausse bei vielen Rohstoffen aus. Nach dem somit sehr schwachen Staat. Die dadurch eintretende Erleichterung an den Börsen wurde kurz Johanna Wokalek, ersten Quartal 2008, das dem Aktienmarkt ein mehrjähriges Rekord - darauf durch den Zusammenbruch der viertgrößten US-Investment - Martina Gedeck minus von über 18 Prozent beschert hatte, erholte sich der deutsche bank Lehman Brothers konterkariert. Die Finanzkrise griff nun immer in den Hauptrollen Aktienmarkt im April und verbuchte vor dem Hintergrund der bereits weiter und schneller um sich: Merrill Lynch, die Nr. 3 unter den Wall-

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 15 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 16

 INVESTOR RELATIONS Börse

Street-Banken, konnte sich nur durch die Flucht unter das Dach der nationalen Finanzmärkte reagierten höchst verunsichert und mit hoher Bank of America retten; Morgan Stanley und Goldman Sachs – die Volatilität auf die negativen Einflüsse der Finanzkrise auf der einen beiden letzten unabhängigen Investmentbanken an der Wall Street – Seite und die Diskussionen über staatliche Stabilisierungsbemühungen wandelten sich in normale Geschäftsbanken um; die größte US- sowie weitere Leitzinssenkungen auf der anderen Seite. Der DAX-Index Sparkasse Washington Mutual brach unter der Last der Finanzkrise verlor daher im Verlauf des Monats erneut rund 6 Prozent. Als Blei- zusammen. Die einzige große Hoffnung zur Stabilisierung bot die gürtel erwies sich vor allem der Automobilsektor (–27,7 Prozent), doch Verab schie dung des Rettungsplanes der US-Regierung für den auch der Banken- und Immobiliensektor mussten Verluste von mehr angeschlagenen Finanzsektor im Umfang von US$ 700 Milliarden. als 15 Prozent hinnehmen. Somit konnte keine gute Ausgangs situa tion mehr für die traditionelle Jahresendrallye an den europäischen und Ende September schwappte die US-Bankenkrise schließlich merklich deutschen Aktienbörsen erreicht werden. auf Europa über, und mit dem deutschen Immobilien- und Staats- finanzierer Hypo Real Estate wurde erstmals ein DAX-Unternehmen in Dennoch zog der Aktienmarkt im Verlauf des Dezembers wieder den Strudel der Finanzkrise gerissen. Das vorläufige Überleben der spürbar an, nicht zuletzt aufgrund der konzertieren Zinssenkungen, die Hypo Real Estate konnte schließlich nur durch ein Rettungspaket der mittlerweile zu historischen Tiefstständen der Leitzinsen geführt Finanz wirtschaft und des Bundes gesichert werden. hatten. Verantwortlich hierfür waren weiter die niedrigen Ölpreise sowie Finanzspritzen für die amerikanischen Automobilhersteller, die Trotz einer weltweiten konzertierten Senkung der Leitzinsen durch sich auch positiv auf die deutsche Automobilbranche auswirkten. Die Notenbanken geriet der DAX Anfang Oktober sehr stark unter Druck. Ankündigung eines zweiten deutschen Konjunkturpaketes zur Ver - Spürbar ergriff die Finanzkrise nun auch die Realwirtschaft. Die US- besserung der Infrastruktur konnte zusätzliche Impulse verleihen. Bis Finanzbehörden sowie die Bundesregierung schnürten umfangreiche auf die Technologiesparte konnten sich alle Branchen des Prime Rettungspakete, um das Vertrauen in das Bankensystem zurück zu - All Share Index teilweise deutlich verbessern. gewinnen. Nach anfänglichem Zögern meldeten einige öffentlich- rechtliche Banken sowie die Commerzbank und Hypo Real Estate, das Diese positive Entwicklung zum Jahresschluss konnte jedoch nichts Rettungspaket, das in einer Gesamthöhe von € 500 Milliarden zur mehr daran ändern, dass sich das Börsenjahr 2008 als eines der Verfügung gestellt worden war, in Anspruch nehmen zu wollen. Die schlechtesten der letzten Jahrzehnte erwies. Bank aktien reagierten positiv, sodass die Talfahrt des DAX gegen Ende Oktober deutlich gebremst werden konnte. Die Erholung wurde auch Der DAX beendete das Jahr mit 4810,20 Punkten. Dies entspricht beeinflusst durch eine Eindeckungswelle bei VW-Aktien, in deren einem Verlust von gut 40 Prozent seit Jahresbeginn. 2008 geht damit Verlauf die Aktie des Autoherstellers auf kurzfristig über € 1.000 als zweitschlechtestes Jahr in die 20-jährige Geschichte des deutschen gestiegen war. Dieser Aufwärtstrend konnte sich jedoch zunächst nicht Leitindex ein. festigen und der DAX rutschte im November erneut ab. Die inter -

Seite 16 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 17

 INVESTOR RELATIONS Kursentwicklung

PERFORMANCE-VERGLEICH vom 13.09.1999 bis 31.12.2008 / in Prozent PERFORMANCE-VERGLEICH vom 31.12.2007 bis 31.12.2008 / in Prozent

300 100

250 80

200

60

150

40

100

20 50

0 0

13.09.1999 30.12.2000 30.12.2001 30.12.2002 30.12.2003 30.12.2004 30.12.2005 30.12.2006 30.12.2007 30.12.2008 29.12.0729.01.08 28.02.08 29.03.08 29.04.08 29.05.08 29.06.08 29.07.08 29.08.08 29.09.08 29.10.08 29.11.08 30.12.08

13.09.1999/ Emissionspreis € 29,00 31.12.2008/ Schlusskurs € 17,73 31.12.2007/ Schlusspreis € 21,30 31.12.2008/ Schlusskurs € 17,73

WERTPAPIERKENNNUMMER 580080 Constantin Film Xetra gewichtet SDAX Performance Index gewichtet International Securities Identification Number ISIN: Prime Media Performance Index gewichtet DE0005800809

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 17 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 18

 INVESTOR RELATIONS Aktie

DIE CONSTANTIN FILM AKTIE angebots an die Aktionäre der Constantin Film AG zum Erwerb ihrer Der Kursverlauf der im Prime Standard notierten Constantin Film Aktien, was den belastenden Spekulationen und der damit ver- Aktie wurde im Jahr 2008 im Wesentlichen von den allgemeinen bundenen Verunsicherung der Aktionäre ein Ende setzte. Der Kurs Marktbewegungen sowie von der Ende März veröffentlichten Auf- erholte sich deutlich, überschritt Anfang Juni kurzzeitig sogar wieder stockung der Beteiligung der EM.Sport Media AG an der Highlight die 20-Euro-Marke und pendelte sich nach einer Konsolidie rungsphase Communications AG – der Großaktionärin der Constantin Film AG – auf bis zum Monatsende auf einen Wert knapp unter € 19 ein. 37,6 Prozent geprägt. Der Kursverlauf war im gesamten 3. Quartal erwartungsgemäß fast In den ersten Handelstagen des Jahres konnte die Aktie leicht zulegen ausschließlich durch die aus dem Übernahmegebot resultierende und erreichte bereits am 04.01.2008 mit einem Wert von € 22,00 den Preisstabilität geprägt und blieb damit von den Auswirkungen der höchsten Stand des Jahres. Danach erlitt sie analog zu den Gesamt- Finanzmarktkrise unberührt. Der Wert bewegte sich von Anfang Juli marktbewegungen deutliche Verluste, fiel zunächst auf € 19,00 und bis Oktober in einem schmalen Korridor entlang des Angebotspreises nach einer kurzen Konsolidierungsphase gefolgt von einer weiteren von € 18,31. Abwärtsbewegung am 21.02.2008 auf € 18,55. Anschließend war der Kursverlauf durch eine volatile Seitwärtsbewegung gekennzeichnet, Nach Ablauf der letzten Andienungsfrist im Zusammenhang mit die bis Mitte April anhielt. dem Übernahmeangebot der EM.Sport Media AG gem. § 39c WpÜG am 27.10.2008 um 24.00 Uhr musste sich der Kurs der allgemeinen Im Zusammenhang mit der Ende März veröffentlichten Aufstockung der Marktlage beugen und rutschte unter € 17 und im Verlauf des Beteiligung der EM.Sport Media AG an der Highlight Communications November sogar zeitweilig unter € 16 ab. Eine deutliche Erho- AG auf 37,6 Prozent kam es in der Presse zu erneuten Mutmaßungen lung erfolgte erst wieder Anfang Dezember, begünstigt durch das über einen zukünftigen Verbleib der Constantin Film AG an der Börse Squeeze-out-Verlangen der Highlight Communications AG vom sowie über mögliche Änderungen im Gesellschafterkreis. Außerdem 02.12.2008. Auf Verlangen eines Groß aktionärs kann die Haupt - wurden durch die Beteiligungsaufstockung über eine faktische mittel - versammlung einer AG die Übertragung der sich im Streubesitz bare Kontrollerlangung der EM.Sport Media AG an der Constantin Film befindlichen Aktien auf den Großaktionär gegen Gewährung einer AG und über ein potenziell anstehendes entsprechen des Übernahme- angemessenen Barabfindung beschließen. Dieses Squeeze-out- angebot spekuliert. Diese Verunsicherungen wirkten sich belastend auf Verlangen der Highlight Communications AG verlieh dem Kurs einen den Kurs der Constantin Film Aktie aus. Sie geriet ab Mitte April unter Schub, der die Aktie wieder auf knapp € 18 steigen ließ. Auf diesem Druck und verlor in den folgenden Wochen deutlich an Wert. Auch die Niveau bewegte sich der Kurs in volatiler Seitwärtsbewegung dem Bekanntmachung Anfang Mai über das Ausscheiden von Fred Kogel Jahresende zu. zum 31.12.2008 belastete den Börsenkurs der Constantin Film Aktie. Am 23.05.2008 erreichte sie mit € 16,01 den tiefsten Wert des Am 30.12.2008 lag der Schlusskurs der Constantin Film Aktie bei 1. Halbjahres 2008. Für eine Erholung des Kurses sorgten Ende Mai € 17,73. Dies entspricht einem Verlust von mehr als 16 Prozent seit die Veröffent lichung positiver Geschäftszahlen der Constantin Film AG Jahresbeginn (28.12.2007: € 21,30). Der SDAX Index verlor im für das 1. Quartal sowie die Veröffentlichung der Entscheidung der gleichen Zeitraum 46 Prozent, der Prime Media Performance Index EM.Sport Media AG zur Abgabe eines freiwilligen Übernahme - verzeichnete sogar ein Minus von über 59 Prozent.

Seite 18 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 19

 INVESTOR RELATIONS Kurse

KURSE / Angaben in € und mit Xetra Schlusskursen Die Constantin Film AG Aktie wird von 2 Analystenteams begleitet: Eine der beiden aktuellen Bewertungen durch die Research-Unter- Anzahl der Aktien (Stück) zum 31.12.2008 12.742.600 nehmen ist eine Kauf-Empfehlung, das andere Team empfiehlt, die Aktie zu halten. Ausgabepreis 13.09.1999 29,00 Jahresschlusskurs 1999 42,50 DIE AKTIONÄRSSTRUKTUR DER Jahresschlusskurs 2000 19,29 CONSTANTIN FILM AG Jahresschlusskurs 2001 4,04 Die Gesamtzahl der Aktien der Constantin Film AG beläuft sich zum Jahresschlusskurs 2002 2,56 31.12.2008 auf 12.742.600 Stück. Die Highlight Communications Jahresschlusskurs 2003 3,92 GmbH hielt zum 31.12.2008 97,83 Prozent an der Constantin Film AG. Der Streubesitz, d.h. der Anteil der frei gehandelten Aktien, betrug Jahresschlusskurs 2004 8,48 2,17 Prozent. Jahresschlusskurs 2005 10,94

Jahresschlusskurs 2006 12,20 Die EM.Sport Media AG hatte am 25.06.2008 die Angebotsunterlage Jahresschlusskurs 2007 21,30 für ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre Höchstkurs 04.01.2008 22,00 der Constantin Film AG zum Erwerb ihrer Aktien zum Kaufpreis in Höhe Tiefstkurs 11.11.2008 15,45 von € 18,31 je Aktie der Constantin Film AG veröffentlicht. Das Übernahmeangebot steht im Zusammenhang mit der Aufstockung der Jahresschlusskurs 2008 17,73 Beteiligung der EM.Sport Media AG an der Highlight Communications AG auf 37,6 Prozent der Aktien der Highlight Communications AG Am 13. Juni 2008 fand die 9. Ordentliche Hauptversammlung der Ende März 2008; die Highlight Communications Gruppe hielt zum Constantin Film AG im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München Zeitpunkt des Übernahmeangebots insgesamt 95,48 Prozent der statt. 95,57 Prozent des Grundkapitals waren vertreten, allen 6 Tages - Constantin-Aktien. Mit Vertrag vom 10.06.2008 hat die EM.Sport ordnungspunkten, über die abzustimmen war, wurde mit einer Mehr - Media AG mit der Highlight Communications AG vereinbart, dass diese heit von jeweils 99 Prozent zugestimmt. ihre Beteiligung an der Constantin Film AG im Rahmen des Über- nahmeangebots nicht andienen wird. Ferner hat sich die Highlight Am 11. November 2008 veranstaltete die Deutsche Börse AG zu- Communications AG unwiderruflich verpflichtet, sämtliche im Rahmen sammen mit der KfW Mittelstandsbank und Ernst & Young das des Übernahmeangebots von der EM.Sport Media AG erworbenen Deutsche Eigenkapitalforum im Congress Center der Messe Frankfurt. Constantin-Aktien zu einem Preis von € 18,31 je Constantin-Aktie zu Die Constantin Film AG nutzte diese führende europäische Infor- erwerben, sodass bei der EM.Sport Media AG aus dem Über nahme - mations- und Networking-Plattform, um sich den Entscheidungs - angebot selbst keine Constantin-Aktien verbleiben. Diese Regelungen trägern der Financial Community zu präsentieren und ihre jährliche dienen dem Ziel, die Beteiligung an der Constantin Film AG weiter Analystenkonferenz zu halten. unter der Führung und im Besitz der Highlight Communications AG zu belassen.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 19 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 20 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 21

 INVESTOR RELATIONS Aktionärsstruktur

Bis zum Ablauf der ersten Annahmefrist am 25.07.2008 wurde das AKTIONÄRSSTRUKTUR ZUM 31.12.2008 Angebot für 116.063 Constantin-Aktien angenommen. Dies entspricht 2,17 % Streubesitz einem Anteil von ca. 0,91 Prozent des Grundkapitals und der Stimm - rechte der Constantin Film AG. Aktionäre der Constantin Film AG, die das Angebot bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht angenommen hatten, hatten hierzu innerhalb einer weiteren automatischen Annahmefrist Gelegenheit. Diese weitere Annahmefrist begann am 01.08.2008 und endete am 14.08.2008. Bis zum Ablauf der weiteren Annahmefrist wurde das Angebot für weitere 68.728 Aktien angenommen. Dies entspricht einem Anteil von ca. 0,54 Prozent des Grundkapitals und der Stimm rechte der Constantin Film AG. Die Abwicklung der einge - reichten Aktien und somit die Übertragung der bis zu diesem Zeitpunkt im Rahmen des Übernahmeangebots angedienten 184.791 Constantin- 97,83 % Highlight Communications AG Aktien auf die Highlight Communications AG erfolgte am 20.08.2008.

Darüber hinaus stand den Constantin Film AG Aktionären nach § 39c AKTIEN- UND OPTIONSBESTAND WpÜG eine weitere Andienungsfrist zu, die am 27.10.2008 um DER VORSTANDS- UND 24.00 Uhr endete. Bis zum Ablauf dieser Andienungsfrist wurde das AUFSICHTSRATSMITGLIEDER DER Angebot für weitere 115.071 Constantin-Aktien angenommen. Dies CONSTANTIN FILM AG entspricht einem Anteil von ca. 0,9 Prozent des Grundkapitals und der Im Zeitraum vom 01.01.2008 bis 31.12.2008 fand folgendes Wert- Stimmrechte der Constantin Film AG. Die Abwicklung dieser ein- papiergeschäft von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern der gereichten Aktien und somit die Übertragung der restlichen im Constantin Film AG statt: Fred Kogel verkaufte am 14.07.2008 im Rahmen des Übernahmeangebots angedienten Constantin-Aktien auf Rahmen des am 25.06.2008 veröffentlichten freiwilligen Übernahme- die Highlight Communications AG erfolgte am 14.11.2008. angebots der EM.Sport Media AG 11.150 Aktien der Constantin Film AG. Weitere Wertpapiergeschäfte von Vorstands- und Aufsichtsrats -  Szene aus: mitgliedern der Constantin Film AG fanden nicht statt. DIE WELLE (Kinostart: 13.03.2008) Der Aktien- und Optionsbestand der Vorstands- und Aufsichtsrats - mit Jürgen Vogel mitglieder der Constantin Film AG zum 31.12.2008 verhält sich wie in der Hauptrolle folgt: Hanns Beese 2.500 Aktien, Dr. Paul Graf 500 Aktien. Die (Regie: Dennis Gansel) Gesellschaft hielt zum 31.12.2008 keine eigenen Aktien.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 21 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 22

Seite 22 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 23

 INHALT Finanzteil

ab Seite 25 -- BERICHT ÜBER DIE LAGE DER GESELLSCHAFT UND DES KONZERNS ab Seite 25 -- Geschäft und Rahmenbedingungen ab Seite 38 -- Lage des Konzerns Seite 46/47 -- Lage der Constantin Film AG nach HGB Seite 47 -- Nicht finanzielle Leistungsindikatoren Seite 47 -- Personelle Entwicklung 2008 Seite 49 -- Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2008 Seite 49 -- Schlusserklärung zum Abhängigkeitsbericht Seite 50/51 -- Angaben nach §§ 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB Seite 51/52 -- Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Geschäftsjahres ab Seite 52 -- Risikobericht ab Seite 57 -- Prognosebericht

Seiten 62/63 -- Konzern-Bilanz Seite 64 -- Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Seiten 66/67 -- Konzern-Kapitalflussrechnung Seiten 68/69 -- Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung ab Seite 70 -- Konzern-Anlagespiegel ab Seite 74 -- Konzern-Anhang Seite 142 -- Versicherung der gesetzlichen Vertreter Seite 143 -- Bestätigungsvermerk Konzern

Seiten 144/145 -- AG-Bilanz Seite 146 -- AG-Gewinn-und-Verlust-Rechnung

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 23 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 24 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 25

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

BERICHT ÜBER DIE LAGE DER GESELLSCHAFT spielen. Zugleich war auch das Konsumverhalten der Ver braucher UND DES KONZERNS gegen Ende des Jahres verhalten.

A. GESCHÄFT UND RAHMENBEDINGUNGEN Für 2009 sagen die führenden Institute und Experten einen his- torischen Konjunktureinbruch voraus: Erwartet wird ein massiver A.1 GESAMTWIRTSCHAFTLICHE SITUATION Rückgang der Wirtschaftsleistung. Es dürfte sich um die schärfste Re- IN DEUTSCHLAND IM JAHR 2008 zes sion seit Gründung der Bundesrepublik 1949 handeln. (Quelle: ifw Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel, „Gemeinschafts - Im Jahr 2008 ist das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach diagnose Herbst 2008“; „Deutsche Wirtschaft 2008“ des Statistischen Angaben des Statistischen Bundesamtes um 1,3 Prozent gewachsen. Bundes amtes) Im Vorjahr war die deutsche Wirtschaft um 2,5 Prozent gewachsen. Gegen die Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft haben  Szene aus: War die Weltwirtschaft zu Beginn 2008 noch mit einem robusten sich Union und SPD im Januar 2009 auf ein zweites Paket zur Stützung MICHAEL CLAYTON Wachstum in das neue Jahr gestartet, so musste sie doch ab dem der Konjunktur geeinigt, das in den Jahren 2009 und 2010 rund (Kinostart: 28.02.2008) Frühjahr 2008 eine deutliche Abkühlung des Konjunkturklimas ver- €50 Milliar den umfasst. mit George Clooney zeichnen. Zu den Abwärtstendenzen haben verschiedene Faktoren in der Hauptrolle beigetragen: der weltweite rohstoffpreisbedingte Inflationsschub, das A.2 DARSTELLUNG DER BRANCHENLAGE Auftreten von Korrekturen an den Immobilienmärkten einer zuneh- UND DES GESCHÄFTSVERLAUFS men den Anzahl von Ländern sowie die weltweite Finanzmarktkrise. In Kinoproduktion den USA brach die Investment Bank Lehman Brothers zusammen. Ab Qualitativ hochwertige und langfristig verwertungsfähige Filmproduk- September 2008 war somit die Bankenkrise schließlich auch in Europa tionen für den nationalen und den internationalen Bereich sind der mit voller Härte angekommen. Wenig später wurde der deutsche Kernpunkt der Produktionsbemühungen der Constantin Film AG. So Immobilien- und Staatsfinanzierer Hypo Real Estate als DAX-Unter- können Veränderungen und Verschiebungen innerhalb der Auswer - nehmen dramatisch in die Krise hineingezogen. Ein Rettungspaket der tungskaskade ohne größere negative Auswirkungen aufgefangen Bundesregierung und der Finanzwirtschaft sicherte im Herbst schließ - werden. Wie in der Vergangenheit wird die Constantin Film AG nach lich das vorläufige Überleben der Hypo Real Estate. Diese Turbulenzen diesem Maßstab weiterhin kleine, mittlere und große Event-Film- sorgten an den Börsen weltweit für eine Talfahrt der Notierungen. produktionen produzieren und erwerben. Mitte Oktober verabschiedeten dann die Staats- und Regierungschefs der 15 Länder der Eurozone und Großbritanniens bei einem Krisen - Die Bundesregierung wird den deutschen Kinofilm im Rahmen des gipfel ein milliarden schweres Hilfspaket zur Eindämmung der Finanz - Deutschen Filmförderfonds (DFFF) bis inklusive des Jahres 2009 mit krise, wobei das Hilfspaket der deutschen Regierung allein rund € 500 Zuschüssen von jährlich ca. € 60 Millionen fördern. Eine Verlängerung Milliarden umfasst. dieses Programms über 2009 hinaus wurde bereits angekündigt. Damit soll die Attraktivität Deutschlands als Filmstandort gesteigert Die Auswirkungen der Finanzkrise auf die deutsche Wirtschaft wurden werden. Die nicht rückzahlbaren Zuschüsse werden ohne Jury- im Herbst deutlich: Deutschland steht am Beginn einer Rezession und Entscheidung automatisch vergeben und nach Prüfung durch die FFA ist von der internationalen Konjunkturschwäche in besonderem Maße ausgezahlt. Insgesamt vergab der DFFF im Jahr 2008 Fördermittel in betroffen, weil vor allem die Nachfrage nach Investitionsgütern Höhe von € 59 Millionen für 98 Filmproduktionen, darunter 38 inter - zurückgeht, die im deutschen Exportsortiment eine überragende Rolle nationale Co-Produktionen. Die Förderung sorgte für filmwirtschaft -

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 25 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 26

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

liche Effekte in einem Gesamtvolumen von rund € 362 Millionen in der Die Dreharbeiten zu einer weiteren Verfilmung nach Cornelia Funkes deutschen Filmproduktionsbranche. beliebter Jugendbuchserie begannen am 17. Juni 2008: Die Wilden Hühner und das Leben (Regie: Vivian Naefe) erzählt von dem ersten Unter den in 2008 vom DFFF geförderten Spielfilmprojekten befanden richtigen Liebeskummer und den Schwierigkeiten des Erwachsen - sich die Constantin Film Produktionen Männersache, Pandorum, werdens. Mit dabei sind neben der Mädchenbande aus Die Wilden Die Konferenz der Tiere und Die Päpstin sowie die Produktionen Hühner und Die Wilden Hühner und die Liebe auch die Schauspieler unserer Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und Co-Produktionen Veronica Ferres, Benno Führmann und Jessica Schwarz. Die letzte Die Perlmutterfarbe, Wickie und die starken Männer, Tannöd, Die Klappe fiel am 17. August. Produziert wird die Jugendkomödie in Vorstadtkrokodile, Maria, ihm schmeckt’s nicht! und Die Wilden Co-Produktion mit der Bavaria Filmverleih und Produktions GmbH Hühner und das Leben. Die Kinoproduktion der Constantin Film AG (Uschi Reich). war auch im Jahr 2008 wieder sehr gut ausgelastet und blieb erneut Marktführer im Bereich der deutschsprachigen Filmproduktion. Ebenfalls am 17. Juni 2008 startete der Dreh zur Verfilmung eines weiteren Jugendbuch-Klassikers: Die Vorstadtkrokodile. Das Buch In der deutschen und englischsprachigen Film-Projektentwicklung der von Max von Grün verkaufte sich seit seinem Erscheinen im Jahre 1977 Constantin Film AG und ihrer Beteiligungsgesellschaften befinden sich bis heute mehr als 800.000 Mal. Regie führte Christian Ditter regelmäßig 50 bis 70 Projekte in der Entwicklung. Zusätzlich werden (Französisch für Anfänger), in den Hauptrollen sind Maria Schrader, kontinuierlich weitere Verfilmungsrechte zugekauft und entwickelt. Smudo, Nora Tschirner, Ralf Richter und Martin Semmelrogge zu sehen. Das Unternehmen ist damit für künftige Produktionsaufgaben gut Die Dreharbeiten wurden am 30. August 2008 erfolgreich beendet. gerüstet. Die Constantin Film Beteiligungsgesellschaft Rat Pack Filmproduk tion GmbH von Produzent Christian Becker und dessen Westside Im Jahr 2008 begannen die Dreharbeiten zu 13 Kino-Eigen- und Co- Filmproduktion GmbH mit den Produzenten Christian Becker, Anita Produktionen: Schneider und Lena Olbricht produzierten den Film.

Den Anfang machte vom 26. Februar bis 25. April 2008 das Drama Im Berichtszeitraum wurde auch die internationale Co-Produktion Die Perlmutterfarbe von Regisseur Marcus H. Rosenmüller. Die Wrong Turn 3 abgedreht. Geschichte des 13-jährigen Alexander, der durch ein kleines Malheur Unruhe in das soziale Gefüge seiner Klasse bringt, basiert auf dem Vom 8. Juli bis 22. August 2008 war die Bavaria-Co-Produktion „Kinderroman für fast alle Leute“ von Anna Maria Jokl aus dem Jahre Summertime Blues in Dreh. In der Jugendkomödie geht es um den 1937. Die Hauptrolle spielt wie bereits in Wer früher stirbt, ist länger 15-jährigen Alex, der mit seiner Mutter und ihrem neuen Freund in die tot Markus Krojer. Der Film wird in Co-Produktion mit d.i.e. Film Einöde Südenglands ziehen muss, wo er einen Sommer erlebt, der sein (Robert Marciniak und Uli Alsemann) produziert. Leben verändern wird. Als Produzentin zeichnet Uschi Reich verant - wortlich, Regie führte Lisa-Marie Reich. Die Constantin hält an dem Am 9. Juni 2008 fiel die erste Klappe zu Männersache – dem ersten Film nur einen Co-Produktionsanteil, keine Auswertungsrechte. Kinospielfilm von und mit Star-Comedian Mario Barth. Regie führten Gernot Roll und Mario Barth, produziert wird der Film von Oliver Im Zeitraum vom 5. August 2008 bis 4. November 2008 fanden die Berben. In der Komödie dreht sich alles um Mario Barths Lieblings- Dreharbeiten zu Die Päpstin statt – nach Donna W. Cross’ gleichnami - thema: das Zusammenleben zwischen Mann und Frau. Die Dreh - gem internationalem Bestseller, der sich seit seinem Erscheinen im Jahr arbeiten endeten am 11. August 2008. 1996 allein in Deutschland über 4 Millionen Mal verkauft hat. In der

Seite 26 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 27

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

historischen Geschichte um Johanna von Ingelheim, die als Mann die deutschen Schauspieler Christian Ulmen und Mina Tander. Der Film verkleidet in die höchsten Ränge des römischen Klerus gelangt und im entsteht in Co-Produktion mit dem Münchner Produzententrio Jakob Jahre 853 zum Papst gewählt wird, spielen Johanna Wokalek, David Claussen, Thomas Wöbke und Uli Putz und einem italienischen Partner Wenham und John Goodman die Hauptrollen. Regie führte Erfolgs - und wird am 6. August 2009 in die deutschen Kinos kommen. regisseur Sönke Wortmann. Martin Moszkowicz und Oliver Berben produzieren die Literatur-Verfilmung als internationale Co-Produktion Im Herbst 2008 entstand vom 9. September bis 9. Dezember das mit italienischen und spanischen Partnern für die Constantin Film Drama Tannöd nach der Vorlage des mehrfach ausgezeichneten Best - Produktion GmbH. Der Film wird im Herbst 2009 in die Kinos kommen. seller-Romans von Anna Maria Schenkel. In der düsteren Geschichte geht es um die Familie Danner, die in einer einzigen Nacht von einem Am 5. August begannen die Dreharbeiten zu Michael Bully Herbigs mit unbekannten Täter ermordet wurde. Unter der Regie von Bettina Freude erwarteter Kinospielfilmproduktion Wickie und die starken Oberli spielen Julia Jentsch, Monica Bleibtreu und Volker Bruch. Der Männer. Bekannt wurden die Abenteuer des kleinen Wickingers Kinostart ist für den 19. November 2009 vorgesehen. Der Film entsteht „Wickie“ vor allem durch die Zeichentrickserie, die erstmals 1974 im in Co-Produktion mit Wüste Film West und Hugofilm Productions ZDF und ORF ausgestrahlt wurde. Auch außerhalb Deutschlands GmbH (Schweiz). und Österreichs hat „Wickie“ große und kleine Fans. Das Drehende war am 14. November 2008. Produziert wird „der neue Bully“ unter der Des Weiteren drehte die Beteiligungsgesellschaft Rat Pack Film - Federführung von Christian Becker (Die Welle, Hui Buh – Das produktion GmbH die romantische Screwball-Komödie Mord ist mein Schlossgespenst) mit der Rat Pack Filmproduktion in Co-Produktion Geschäft, Liebling im Stil der Hollywoodkomödien mit Dean Martin mit der Constantin Film Produktion GmbH und herbX film. Der Kino - aus den 50er Jahren. Die Hauptrollen übernehmen Nora Tschirner, Rick start ist für den 9. September 2009 geplant. Kavanian, Christian Tramitz, Bud Spencer und Günther Kaufmann. Die Auswertung der Filmrechte übernimmt Warner Bros. Am 26. Februar Der Dreh zu dem Science-Fiction-Thriller Pandorum dauerte vom 2009 startete der Film in den deutschen Kinos. 11. August bis zum 22. Oktober 2008. In Potsdam Babelsberg insze - nierte Regisseur Christian Alvart (Antikörper) den dramatischen Kampf Nach dem Streik der amerikanischen Drehbuchautoren von Anfang einer Gruppe Astronauten ums Überleben im All. Die Hauptrollen November 2007 bis Februar 2008, der nach Einschätzungen der Los spielen die Hollywoodstars Dennis Quaid und Ben Foster. Der Film Angeles Economic Development Corp. angeblich US$ 2,5 Milliarden entsteht in Co-Produktion mit Impact Pictures und den Produzenten Verlust für die Branche bedeutete, droht nun ein neuer Streik. Die Robert Kulzer, Jeremy Bolt und Paul W.S. Anderson. Tarifverhandlungen zwischen den Schauspielern und den großen Filmstudios sind gescheitert. Die Schauspieler verlangen – ähnlich wie Die Konferenz der Tiere ist nach Urmel voll in Fahrt das zweite im letzten Jahr die Drehbuchautoren – eine bessere Bezahlung bei der CGI-Animations-Projekt der Constantin Film AG und wird seit Mai 2008 Weiterverwertung von Filmen im Internet und anderen neuen Medien. erneut von Produzent Reinhard Klooss und Regisseur Holger Tappe Anfang Dezember gab die Screen Actors Guild (SAG) den 23. Januar verwirklicht. 2009 als Stichtag für die Streik-Autorisierung durch ihre Mitglieder bekannt. Daraufhin formierte sich innerhalb der Schauspieler - Die Verfilmung von Jan Weilers Bestseller Maria, ihm schmeckt’s gewerkschaft eine Front gegen den Streik. Mehr als 130 Hollywood- nicht! wurde im Zeitraum vom 6. Oktober bis zum 4. Dezember 2008 stars, darunter Alec Baldwin, George Clooney, Matt Damon, Tom abgedreht. Die Hauptrollen in der Culture-Clash-Komödie übernahmen Hanks, Cameron Diaz, Charlize Theron u. a. forderten die Mitglieder

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 27 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 28

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

der SAG auf, gegen den Streik zu stimmen, da er ihrer Meinung nach geplante Sparmaßnahmen im Jahr 2009 von bis zu €70 Millionen und die wirtschaftliche Not vieler Schauspieler verstärken und einen die Verlegung des Senders Sat.1 von Berlin nach München um einen großen wirtschaftlichen Schaden anrichten könne. Für Entspannung Weg zu wieder besseren Ergebnissen. Die Entscheidung des Ober - der Situation sorgte Ende Januar 2009 die Tatsache, dass Doug Allen, landesgerichts Düsseldorf vom 3. Dezember 2008 setzte den Plänen Chefunterhändler bei den bis dato erfolglos verlaufenen Tarifverhand - einer Übernahme von ProSiebenSat.1 durch das Zeitungshaus Axel lungen mit den Studios von all seinen Funktionen bei der Screen Actors Springer zudem endgültig ein Ende. Das Bundeskartellamt hatte Guild enthoben wurde. Mit einem neuen Verhandlungsteam beste- bereits im Januar 2006 die Übernahme untersagt. Der Pay-TV-Sender hend aus David White, John McGuire und SAG-Präsident Alan Premiere, der ebenfalls nach Wechseln in der Unternehmensführung, Rosenberg sollen nun ein neuer Tarifvertrag auf den Weg gebracht und Verände rungen in der Aktionärsstruktur und einer massiven Korrektur die Verhandlungen mit der Alliance of Motion Picture and Television seiner kommu nizierten Abonnentenzahlen nach unten im laufenden Producers wieder aufgenommen werden. Jahr für großes Aufsehen gesorgt hatte und in 2008 einen Nettoverlust von €269,4 Millionen (Vorjahr: €51,6 Millionen) verzeichnen musste, Einer der weltweit wichtigsten Märkte für Independent-Filme – der konnte sich nach der Vergabe der DFL-Fußball-Rechte seine wichtigste American Film Market – war 2008 augenscheinlich geprägt vom ver - Programm säule „Fußball“ erhalten und wird auch in den kommenden gangenen Autorenstreik, dem bevorstehenden Schauspielerstreik und Jahren exklusiver Fernsehpartner für die Livespiele in der Ersten und der Finanzkrise. Insgesamt kamen 6 Prozent weniger Einkäufer nach Zweiten Bundesliga bleiben. Santa Monica. Die Anzahl der nordamerikanischen Einkäufer ging sogar um ganze 14 Prozent zurück. Generell herrschte auch im Jahr Auch die Constantin Film AG hatte es vor diesem Hintergund im ver - 2008 weiterhin ein Mangel an guten Filmen. Ob der deutsche Film gangenen Jahr zunehmend schwerer, ein zufriedenstellendes Ergebnis davon profitieren wird, hängt davon ab, ob die deutschen Kinoprodu - im Bereich TV-Auftragsproduktion zu erreichen und verzeich nete eine zenten genügend qualitativ hochwertige Filme produzieren können, leichte Abnahme der Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch um die Lücke zu füllen. konnten mit vielen Produktionen erfreuliche Quoten erreicht werden, und der Auftragsproduktionsbereich ist insgesamt weiterhin auf Kurs: Auftragsproduktion Im Jahr 2008 wurde das Kostenmanagment im Bereich der fiktionalen Die Sat.1-Auftragsproduktion unserer 100-prozentigen Tochter und vor allem der nonfiktionalen Auftragsproduktionen – vor dem Constantin Television GmbH (Produzenten: Kerstin Schmidbauer und Hintergrund der Schwierigkeiten auf dem TV-Werbemarkt, der Finanz- Robin von der Leyen) Bis dass der Tod uns scheidet mit Muriel krise und der Rezession – sowohl bei den privaten als auch bei den Baumeister und Bernhard Schir in den Hauptrollen erreichte am öffentlich-rechtlichen TV-Sendern weiterhin verschärft. Das wirkte sich 15. April 2008 mit 14,0 Prozent Marktanteil (4,43 Millionen Zuschauer) deutlich auf die Budgets für TV-Auftragsproduktionen aus, was vor in der werberelevanten Ziel gruppe ein hervorragendes Ergebnis. Für allem kleinere und fiktionale Produktionsfirmen nachhaltig unter Sat.1 produzierte Constantin Television 2008 auch die Liebeskomödie Druck setzt. Ich steig’ dir aufs Dach, Liebling. Die Dreharbeiten fanden vom 12. August bis 11. September 2008 statt. Bei der Erstausstrahlung am 3. Die besonders im dritten Quartal stark krisengebeutelte ProSiebenSat.1 Februar erreichte die Komö die mit 13,6 Prozent Marktanteil in der Group, die Ende September ihre Ergebnisprognose für das Jahr 2008 werberelevanten Zielgruppe der 14–49-Jährigen ebenfalls einen sehr wegen der hohen Umsatzeinbußen im TV-Werbemarkt nach unten guten Marktanteil. korrigieren musste, bemüht sich weiterhin durch Personalabbau,

Seite 28 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 29

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Die 2. Staffel der erfolgreichen Bayerischen Daily Dahoam is zwei Filme nach den bekannten Romanen Tabor Süden von Krimiautor Dahoam – produziert von der PolyScreen Produktionsgesellschaft für Friedrich Ani mit Ulrich Noethen und Jeanette Hain in den Hauptrollen Film und Fernsehen mbH, einem Joint Venture der Constantin Film AG gedreht, die am 4. April und am 20. April 2009 ausgestrahlt werden. und der Polyphon Film und Fernsehgesellschaft – wird auch im Jahr Der TV-Film Ladylike mit Monica Bleibtreu, Gisela Schneeberger und 2009 weiter fortgesetzt. Ausführende Produktionsfirma ist die Günther Maria Halmer befindet sich im Berichts zeitraum in Post produk - Constantin Television GmbH. tion, ebenso wie der ARD-Film Der verlorene Sohn mit Katja Flint und Kostja Ullmann in den Hauptrollen. Für ein TV-Highlight im deutschen Einen erfreulichen Erfolg konnte die Constantin-Beteiligungsgesell - Fernsehen wird am 22., 23., und 25. März der ZDF-Dreiteiler Krupp – schaft Rat Pack Filmproduktion GmbH mit ihrer Sat.1-Produktion Eine deutsche Familie sorgen. Mit Iris Berben, Benjamin Sadler, Das Wunder von Loch Ness verbuchen. Das Family-Entertainment- Barbara Auer, Nikolai Kinski u. a. ist diese Auftragsproduktion der Spektakel, das von dem Abenteuer des 11-jährigen Tim am sagen um - MOOVIE – the art of entertainment GmbH prominent besetzt. wobenen See von Loch Ness erzählt, erreichte nicht nur hervorragende Quoten (17,4 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe), Die neunte Folge der beliebten ZDF-Krimireihe Kommissarin Lucas: sondern wurde bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2008 Der schwarze Mann unserer Tochtergesellschaft Olga Film GmbH in der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ ausgezeich net. Die Aus zeich - wurde am 29. November 2008 ausgestrahlt und erzielte mit einem nung ging an Simone Kraus und Michael Coldewey der Münchener Marktanteil von 16,2 Prozent (4,87 Millionen Zuschauern) in der Firma Trixter, die u. a. auch am Kinoerfolg der Rat Pack Produktion Hui werbe relevanten Gruppe ein gutes Ergebnis. Zwei weitere Folgen sind Buh – Das Schlossgespenst beteiligt war. Für die ProSieben-Reihe bereits in Postproduktion. Der Sat.1 Event-Zweiteiler Wir sind das „Funny Movie“ produzierte Rat Pack außerdem die Comedys Dörte’s Volk – Liebe kennt keine Grenzen erreichte bei seiner Ausstrahlung Dancing (22,8 Prozent Marktanteil in der werbe relevanten Ziel grup - am 6. Oktober mit 12,8 Prozent (3,97 Millionen Zuschauer) und am pe), H3 – Halloween Horror Hostel 17,1 Prozent), Eine wie keiner 7. Oktober 2008 mit 14,6 Prozent (4,41 Millionen Zuschauer) erfolg - (16,3 Prozent) und Spiel mir das Lied und Du bist tot! (13,5 Prozent). reiche Marktanteile in der Zielgruppe der 14–49-Jährigen. Der Zwei - Sechs Filme für die neue ProSieben Märchen stunde 1001 Nacht teiler über die letzten Tage der DDR ist mit Anja Kling, Hans Werner waren im Dezember 2008 in Produktion. In den Hauptrollen werden Meyer und Heiner Lauterbach prominent besetzt. zahl reiche bekannte Schauspieler wie Dirk Bach, Josefine Preuß, Axel Stein oder Ralf Richter zu sehen sein. Regie führten Michael Karen und Die zahlreichen Produktionen der Constantin Entertainment GmbH Nico Zingelmann. liefen auch im vergangenen Jahr konstant erfolgreich – um nur die Sat.1-Produktionen Lenßen & Partner, K11 – Kommissare im Einsatz Oliver Berben produzierte 2008 mit seiner MOOVIE – the art of oder Richter Alexander Hold beispielhaft zu nennen. entertainment GmbH für das ZDF nach Motiven der Romane des Erfolgsautors Johannes Mario Simmel 2008 Und Jimmy ging zum Von der Prime-Time-Unterhaltungsshow The next Uri Geller gibt es Regenbogen mit Dennenesch Zoudé und Heino Ferch in den Haupt - seit Januar 2009 eine neue Staffel auf ProSieben. Allerdings waren die rollen sowie Gott schützt die Liebenden (Regie: Carlo Rola) mit Iris Quoten für die Spezial-Sendung Uri Geller Live – Ufos and Aliens am Berben und Peter Simonischek, der am 3. Dezember mit einem sehr 15. November 2008 auf ProSieben mit einem Marktanteil von nur 7,3 guten Marktanteil von 16,7 Prozent in der werberelevanten Ziel gruppe Prozent enttäuschend. die Zuschauer begeisterte. Außerdem wurden eben falls für das ZDF

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 29 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 30

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Am 29. November war auf Sat.1 die Lego-Show zu sehen, die einen heftig kritisiert, der daraufhin u. a. Zuschüsse für die Digitalisierung Marktanteil von 8,3 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe ver - vom Staat forderte, worauf wiederum die AG Kino-Gilde und andere zeichnete. Moderator war Kai Pflaume. Verbände ihrerseits verärgert reagierten. Ende November bekundete der neue Leiter der bayerischen Staatskanzlei und Medienminister Nachstehend nur eine kleine Auswahl aktueller Produktionen Siegfried Schneider den Kinobetreibern in Bayern seine Unterstüt- der Constantin Entertainment GmbH: Eine Dokumentation über zung – mit dem Antrag auf zusätzliche Fördermittel für die finanziellen den „next Uri Geller“ Vincent Raven Secret Life of Vincent Raven Herausforderungen der Digitalisierung im kommenden Haushalt. Zum entstand Ende 2008 und wurde am 6. Januar auf ProSieben aus - Jahresende hin näherten sich dann der HDF und die AG Kino-Gilde gestrahlt. Die Quo te lag bei 7,0 Prozent Marktanteil. Für RTL produziert wieder an und bekannten sich zu einem um eine kulturelle und die Constantin Entertainment GmbH momentan die Reality-Dokumen - strukturelle Komponente erweiterten sogenannten „100er-Modell“. tation Extrem schön! Letzte Hoffnung OP, die voraus sichtlich ab Mai 2009 ausgestrahlt wird. Für den kroatischen Fern sehmarkt wird Die Digitalisierung des Kinomarktes wird von Constantin Film grund - zudem die neue Casting-Show Hrvatska Trazi Zvijezdu produziert. sätzlich sehr begrüßt und unterstützt, indem Constantin Film u. a. bereit ist, sich an den Kosten mit einem Teil der tatsächlich einge sparten Kinoverleih Aufwendungen durch die Nutzung digitaler Kopien zu beteiligen. Dies Die Vorschläge von Staatsminister Bernd Neumann zu Novellierung kann jedoch nur funktionieren, wenn nicht zusätzliche Aufwendungen des Filmförderungsgesetzes (FFG) boten im vergangenen Jahr 2008 in den Welten digital/analog durch die parallele Bereitstellung von in der Kinobranche viel Stoff für Diskussionen. Im März 2008 legte analogen und digitalen Kopien getätigt werden müssen. Neumann einen Referentenentwurf für das neue Gesetz vor, das Anfang 2009 in Kraft treten soll. Dieser beinhaltet u. a. die Stärkung Die Kinowirtschaft war 2008 in Deutschland von unternehmerischem der Stoffentwicklung durch eine Anhebung der neu gestalteten Dreh - Mut und Zuversicht geprägt: Trotz eines durchwachsenen Kinojahres buchförderung, eine Verkürzung der Fristen für Pay-TV- (bisher 9 Mona - 2007 sind zwischen Januar und Dezember des letzten Jahres erneut 95 te) und Free-TV-Verwertung (bisher 18 Monate) sowie eine Bindung Kinosäle in Deutschland neu oder wiedereröffnet worden. Im selben der TV-Sender an Mindestkonditionen beim Erwerb von Verwertungs- Zeitraum wurden 117 Kinosäle zumeist aus wirtschaftlichen Gründen rechten zugunsten der Produzenten. Über die Vorschläge zur Novellie - geschlossen. Damit hat sich die Zahl der Schließungen im Vergleich zu rung wurde im Laufe des Jahres auf Seiten der Verleiher- und 2007 (134) und 2006 (136) verlangsamt. Produzentenverbände heftig debattiert und mit der Politik verhandelt. Im Herbst setzten sich SPD-Politiker bei einer erneuten Anhörung noch Der durchschnittliche Eintrittspreis betrug 2008 €6,14. Dies ist eine einmal nachdrücklich für die Rechte der Produzenten ein, die man in Verteuerung um €0,10 im Vergleich zum Vorjahr. Der Kinobesuch pro den Zeiten der digitalen Verwertungsmöglichkeiten für Kinofilme Einwohner in Deutschland ist 2008 (1,58 Mal) ähnlich wie im Vorjahr besonders berücksichtigen müsse. Am 13. November konnte das neue (1,52 Mal). Diese Zahl liegt immer noch deutlich hinter starken Kino - Filmförderungsgesetz dann den Bundestag passieren, das bis zuletzt jahren wie zum Beispiel 2004 (1,9 Mal). noch Änderungen – wie der Umstellung der Berechnungsgrundlage der Kinoabgabe vom Brutto- auf den Nettoumsatz zur Entlastung der Im Vergleich zum Vorjahr 2007, das im Hinblick auf Besucherzahlen Kinotheaterbranche – unterworfen war. Nach ihrer Verabschiedung (125,4 Millionen) und Umsatz (€ 767,9 Millionen) sehr schwach war, wurde die Novelle Ende November 2008 vor allem vom HDF (Haupt - brachte das Jahr 2008 insgesamt wieder erfreulichere Ergebnisse. So verband Deutscher Filmtheater) in einem offenen Konfrontationskurs verzeichnet die deutsche Kinobranche zum Jahresende insgesamt

Seite 30 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 31

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

knapp 129,4 Millionen Besucher und erzielte einen Umsatz von ca. bei den Sch’tis, der mit über 20,5 Millionen Besuchern sämtliche 794,7 Millionen. Dies bedeutet im Hinblick auf die Besucherzahlen ein Rekorde im franzö sischen Kino brach. Am britischen und irischen Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während nach Umsatz Boxoffice wurden 2008 £949,5 Millionen eingespielt, was einem eine Steigerung von 4,9 Prozent erwirtschaftet wurde. Vor allem Umsatzplus von 5 Prozent im Vergleich zu 2007 ent spricht. Das erfolgreiche und hochwertige deutsche Filmproduktionen haben im chinesische Boxoffice vermeldete für 2008 ein Plus von 27 Prozent vergangenen Jahr dazu bei getragen, dass die Kino branche nach dem nach Umsatz. Insge samt wurden US$ 617 Millionen eingespielt, der schwachen Vorjahr wieder etwas aufatmen konnte. Von den 471 erfolgreichs te Film war Red Cliff von Regisseur John Woo, der allein Filmen (2007: 484), die 2008 in den Kinos liefen, kamen 185 Filme aus über US$ 45 Millionen in China einspielte. Red Cliff ist ein Lizenztitel Deutschland (2007: 174) und erzielten mit einem Marktanteil von 26,6 der Constantin Film AG. (Quelle: Blickpunkt Film) Prozent den höchsten Prozentwert seit 1991: Fast 34 Millionen Besucher lösten zwischen Januar und Dezember 2008 an der Kino- Constantin Film brachte im Berichtsjahr 13 Filme in die deutschen kasse eine Karte für einen deutschen Film gegenüber 23,4 Millionen Kinos – 9 Eigen- bzw. Co-Produktionen und 4 Lizenztitel. Insgesamt (18,9 Prozent) im Jahr davor. wurden im vergangenen Jahr damit knapp 10 Millionen Kinobesucher er reicht. 5 Constantin Eigen- und Co-Produktionen lockten über eine Erfolgreichster Film des Jahres war Til Schweigers Komödie Million Besucher in die Kinos: Die Welle, Der Baader Meinhof Keinohrhasen, die 2007 gestartet war, mit 4,9 Millionen Besuchern, Komplex, Asterix bei den Olympischen Spielen, Freche Mädchen gefolgt von dem Animationsfilm Madagascar 2 (4,8 Millionen Be- und Kirschblüten – Hanami. sucher) und dem neuen 007-Abenteuer James Bond 007 – Ein Quantum Trost (4,7 Millionen Besucher). Den Anfang für das Verleihjahr 2008 machte am 3. Januar 2008 die bayerische Komödie Beste Gegend von Regisseur Marcus H. Insgesamt gab es 2008 elf deutsche Besuchermillionäre – ein Rosenmüller (Wer früher stirbt, ist länger tot, Die Perlmutterfarbe), Rekord seit 1991. der zweite Teil der Trilogie um zwei Freundinnen aus dem Dachauer Land. Der Lizenztitel konnte 119.620 vornehmlich bayerische Kino- Die Produktionen der Constantin Film AG lieferten unter den im Jahr besucher begeistern und ist mittlerweile auf DVD erschienen. 2008 gestarteten Filmen eine hervorragende Performance ab: Die Bernd-Eichinger-Produktion Der Baader Meinhof Komplex war mit Mit der europäischen Co-Produktion Asterix bei den Olympischen einem Einspielergebnis von rund € 17.482.349 der erfolgreichste Spielen startete am 31. Januar 2008 einer der erfolgreichsten deutsche Film nach Umsatz, während Die Welle mit knapp 2,6 Millio - Filme unserer diesjährigen Verleihstaffel in den deutschen Kinos. Ca. nen Zuschauern der erfolgreichste deutsche Film nach Besuchern war. 1.574.238 begeisterte Besucher sahen die unterhaltsame Realver - filmung um das berühmteste Gallierpaar der Comicgeschichte mit Auf dem internationalen Kinomarkt gibt es folgende Jahresergebnisse: Gérard Depardieu, Clovis Cornillac und Michael Bully Herbig in den Hauptrollen. Die USA erwirtschafteten 2008 ein Gesamtboxoffice von US$ 9,6 Mil - liarden, rund ein Prozent weniger als im Jahr 2007, in dem US$ 9,7 Den Lizenztitel Michael Clayton brachte Constantin Film am 28. Fe - Milliarden eingespielt wurden. Glanzlicht des vergangenen Jahres war bruar 2008 ins Kino. Hollywoodstar George Clooney überzeugte in dem der zweite Teil der Batman-Reihe The Dark Knight. Der absolute anspruchsvollen Justizthriller in der Rolle des gleichnamigen Anwalts Kassenschlager im französischen Kino war die Komödie Willkommen einer renommierten New Yorker Kanzlei, der auf einmal zwischen die

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 31 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 32 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 33

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Fronten gerät. In Deutschland konnte der Film 360.727 Be sucher ver - jährige Mila ist eine Co-Produktion mit Uli Limmers collina Film. In den zeichnen, in den USA spielte er erfolgreiche US$ 48,9 Millionen ein. Hauptrollen begeisterten unter der Regie von Ute Wieland u. a. Anke Engelke, Celina Shirin Müller und Wilson Gonzalez Ochsenknecht. Am 6. März 2008 folgte mit Step Up to the Streets ein weiterer Lizenz- titel der Constantin Film AG. Die spektakulären Tanzszenen, die moder- Am 25. September 2008 ging schließlich mit Der Baader Meinhof nen Rhythmen und nicht zuletzt die attraktiven Jungschauspieler des Komplex ein Film an den Start, der mit seiner brisanten Thematik über Films lockten hervorragende 900.987 Zuschauer in die deutschen Kinos. die RAF ein unglaubliches Medienecho hervorrief, das Publikum begeis terte und zugleich heftigen Diskussionsstoff bot und immer Die Welle überrollte am 13. März 2008 die deutschen Kinosäle und noch bietet. Erfolgsproduzent Bernd Eichinger schuf zusammen mit wurde mit 2.584.449 Zuschauern der erfolgreichste Film nach Regisseur Uli Edel ein packendes Event-Drama über die Geschichte der Besuchern der Constantin Film AG im vergangenen Jahr und ebenfalls Roten Armee Fraktion im Deutschland der 70er Jahre. Mit Moritz nach Besuchern der erfolgreichste deutsche Film mit einem Kinostart Bleibtreu als Andreas Baader, Johanna Wokalek als Gudrun Ensslin und im Jahr 2008. Der Film spielte in Deutschland ca. € 15.245.589 ein Martina Gedeck als Ulrike Meinhof ist der Film hochkarätig besetzt. und wurde von der Constantin-Beteiligungsgesellschaft Rat Pack Der Baader Meinhof Komplex konnte bis Ende des Jahres 2008 Filmproduktion GmbH produziert. Der fesselnde Schulkrimi mit Jürgen 2.405.966 Besucher verzeichnen und ist mit einem Kinoeinspiel- Vogel als Lehrer, der mit seinen Schülern ein folgen schweres Experi - ergebnis von € 17.402.896 bis zum 31.12.2008 der umsatzstärkste  Szene aus: ment über die Verführbarkeit des Individuums startet, gewann im April deutsche Film mit Kinostart in 2008. Am 27. November wurde Johanna THE WOMEN – VON 2008 u. a. den Deutschen Filmpreis in Bronze. Zudem wurde Nach- Wokalek bei der Bambi-Verleihung in Offenburg für ihre Darstellung GROSSEN UND wuchsschauspieler Frederick Lau mit dem Deutschen Filmpreis für den der Terroristin Gudrun Ensslin mit dem Preis für die beste KLEINEN AFFÄREN Besten Nebendarsteller ausgezeichnet. Schauspielerin National ausge zeichnet. Ende Sep tember 2008 erhielt (Kinostart: 11.12.2008) Der Baader Meinhof Komplex den Box Office Germany Award mit Meg Ryan, Der CGI-Animationsfilm Urmel voll in Fahrt eroberte nach seinem (Bogey) für das erfolgreiche Erreichen der 1-Million-Besucher-Marke Annette Bening, Kinostart am 1. Mai 2008 die Herzen der kleinen und großen Kino- nach nur 10 Tagen Laufzeit. Im Dezem ber wurde Der Baader Meinhof Eva Mendes, besucher im Sturm. Die flotte Family-Entertainment-Produktion erzählt Komplex für einen Golden Globe in der Kate gorie „Bester fremd - Jada Pinkett Smith, die Geschichte des kleinen Dinosauriers Urmel, der von der para - sprachiger Film“ nominiert. Die von der Hollywood Foreign Press Debra Messing, diesischen Insel Titiwu in einen Vergnügungspark gelockt wird und Association zum 66. Mal vergebenen Preise gelten als Gradmesser für Candice Bergen und dort mit seinen Freunden spannende Abenteuer bestehen muss. Der den Oscar® und so folgte die Oscar®-Nomi nierung für den Baader Bette Midler Film erreichte eine Besucherzahl von 409.596. Meinhof Komplex in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ am 22. Januar 2009. Zudem hat der Film auch eine Nominierung für den Den Woody Allen Film Cassandras Traum brachte Constantin Film am renommierten BAFTA (British Academy Film Award), der am 8. Februar 6. Juni 2008 in kleinem Rahmen als Lizenztitel in die Kinos. Der Krimi in London verliehen wurde, erhalten. Bei der Verleihung des im Stil von Match Point erzählt von zwei Brüdern, die zum äußersten Bayerischen Filmpreises 2009 am 16. Janu ar in München nahm bereit sind, um ihre Lebensumstände zu verbessern. Ewan McGregor Drehbuchautor und Produzent Bernd Eichinger den Preis in der und Colin Farrell brillierten in den Hauptrollen. Den Film sahen in Kategorie „Bester Film des Jahres“ entgegen. Deutschland 59.356 Kinogänger. Das Drama Anonyma – Eine Frau in Berlin brachte Constantin Film Ab dem 17. Juli 2008 lockte die Teenagerkomödie Freche Mädchen am 23. Oktober 2008 in die Kinos. Regisseur Max Färberböck (Aimée 1.015.608 Besucher in die Kinos. Die Geschichte um die vierzehn - & Jaguar) erzählt darin die erschütternde Geschichte einer jungen Frau

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 33 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 34

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

im von der Roten Armee besetzten Berlin im Jahr 1945. Nina Hoss Home Entertainment (Die weisse Massai) überzeugt in dieser schwierigen Rolle. Der Film Gesamtmarkt wurde von Prof. Dr. Günter Rohrbach produziert. Mit 158.477 Be - Konnte die Home-Entertainment-Branche bis zum Ende des 3. Quartals suchern bis zum 31.12.2008 blieb der Film leider hinter den Erwartun - des Vorjahres eine durchweg positive Geschäftsentwicklung vermel - gen zurück. den, musste sie doch wegen der getrübten Konjunkturaussichten und dem belasteten Konsumklima im 4. Quartal 2008 einen leichten Um - Der neue Film von Regisseurin und Oscar®-Gewinnerin Caroline Link satzrückgang verzeichnen. Somit verfehlte die Home-Entertainment- Im Winter ein Jahr startete als Co-Produktion mit der Bavaria Film am Branche mit einem Ergebnis von € 1.557 Millionen in 2008 das 13. November 2008. In dem beeindruckenden Drama um eine ver spä - Umsatzergebnis des Vorjahres (€1.603 Millionen). Von der rückläufi - tete Trauerarbeit in einer Familie spielen Johannes Bierbichler, Karoline gen Umsatzentwicklung war primär der herkömmliche Datenträger Herfurth und Corinna Harfouch. Der Film konnte bis zum Jahresende DVD (Digital Versatile Disc) betroffen, die unter dem im Fachhandel 185.736 Besucher begeistern. Regisseurin Caroline Link bekam für Im heftig ausgetragenen Preisdumping zu leiden hatte. Neben der DVD Winter ein Jahr den Bayerischen Filmpreis 2009 für die Beste Regie als mit Filminhalten bespieltem Datenträger konnte das 2007 in sowie die Diva – den Deutschen Entertainment Preis – in derselben Deutschland eingeführte optische Speichermedium Blu-ray die Kategorie. eingenommene Marktposition weiter festigen und seine Marktdurchdringung fortsetzen. Mit einem Umsatzanteil von 4,0 Mit der europäischen Co-Produktion Paris, Paris – Monsieur Pigoil Prozent am Video-Kaufmarkt repräsentierte das noch junge auf dem Weg zum Glück feierte am 27. November 2008 ein Speichermedium Blu-ray bereits einen respektablen Umsatzanteil. Zum zauberhaftes französisches Drama über das Paris der Vorkriegsjahre Jahresende betrug der mit dem High-Def-Datenträger erzielte seine Premiere. Regisseur Christophe Barratier (Die Kinder des Einzelhandelsumsatz im Video-Kaufmarkt € 51,0 Millionen (Vorjahr Monsieur Mathieu) inszeniert eine Hommage an die Macht des €16,0 Milionen) (Quelle: media control, GfK). Theaters. Mit dabei ist auch „Monsieur Mathieu“ Gérard Jugnot. Der Film erreichte bis zum 31.12.2008 43.557 Besucher. Video-Kaufmarkt Aufgegliedert nach den einzelnen Marktsegmenten erzielte die Kurz vor Weihnachten eroberten dann noch The Women – Von Branche zum Jahresende mit dem Verkauf von bespielten Bildton- großen und kleinen Affären am 11. Dezember 2008 die Kinos. In trägern einen Einzelhandelsumsatz von € 1.293 Millionen. Dieser dem Remake von George Cukors satirisch scharfzüngiger Frauen - bein haltet vorab den mit der herkömmlichen DVD erzielten Einzel - komödie von 1939 sind u. a. die Hollywoodstars Meg Ryan, Annette handelsumsatz von €1.242 Millionen sowie auch den aus dem Ver- Bening und Eva Mendes zu sehen. Die Komödie hatte bis zum kauf des Datenträgers Blu-ray resultierenden Einzelhandelsumsatz von 31.12.2008 243.329 Besucher. €51,0 Millionen (Quelle: media control). In Gegenüberstellung zu dem im Vorjahr erzielten Einzelhandelsumsatz verfehlte der Datenträger Im April des vergangenen Jahres wurde Constantin Film zum vierten DVD das Umsatzergebnis des Vorjahres (€ 1.313 Millionen) um Mal in Folge mit dem FFA Branchentiger 2007 in der Kategorie 5,4 Prozent. Demgegenüber konnte die Home-Entertainment-Branche „Verleih“ ausgezeichnet. Nach dem Referenzprinzip erhielt die das mit dem neuen Datenträger Blu-ray erzielte Umsatz ergebnis im Constantin Film Verleih GmbH € 754.367 von der Filmförderungs- Ver gleich zum Vorjahr (€16,0 Millionen) um 218 Prozent steigern. anstalt an Zuschuss mitteln für neue Kinoprojekte. Gradmesser der Förderung sind die Anzahl der verkauften Tickets sowie erhaltene Durch den im Gesamtjahr 2008 erzielten Absatz von 103,56 Millio- Filmpreis- und Festivalauszeichungen. nen der mit Filminhalten bespielten Bildtonträger liegt die Home-

Seite 34 ||Geschäftsbericht 2007 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 35

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Entertainment-Branche mit 0,3 Prozent unter dem Vorjahresergebnis betrug die Verleihintensität je Konsument 13,2 Transaktionen. Im Ver - (103,88 Millionen). Mit der DVD-Veröffentlichung von Til Schweigers gleich zu 2007 (12 Transaktionen) konnte dieser Wert um 10,0 Prozent Keinohrhasen stellte der Videoprogrammanbieter Warner Home gesteigert werden. Mit dem durchschnittlich für den Verleih von DVDs Video in 2008 die erfolgreichste Veröffentlichung des Jahres mit über aufgewendeten Medienbudget von €32 je Konsument lag auch dieser 750.000 verkauften Einheiten im deutschsprachigen Raum. Zu den Wert um 7,0 Prozent über dem Vorjahr (€30). (Quelle: GfK) weiteren Top-Sellern des vergangenen Jahres zählten die schwung- volle Verfilmung des ABBA-Musicals Mamma Mia! sowie das Walt- Constantin Film Disney-Animationsspektakel Ratatouille. Trotz einer punktuell schwierigen Marktsituation konnte die Constantin Film AG den Bereich Eigenvermarktung der Home-Entertainment-Pro - Mit einem durchschnittlichen Erlös von € 12,26 reduzierte sich der gramme, die von der Muttergesellschaft Highlight Communications AG Endkonsumentenpreis für eine bespielte DVD im Vergleich zum Vorjahr in Zusammenarbeit mit der Paramount Home Entertainment, Deutsch - (€12,72) um 4,0 Prozent. Die allgemeine Kauflaune der Konsumenten land im deutschsprachigen Raum vertrieben werden, weiter ausbauen. blieb mit einem Wert von 5,5 gekauften DVDs je Käufer im Vergleich Aufbauend auf dem gemeinsamen Vertriebsprodukt, das im deutsch - zum Vorjahr (5,5) unverändert. So kauften 18,4 Millionen Menschen sprachigen Raum die Produkte von Paramount Pictures, Dreamworks eine DVD (Vorjahr: 18,7 Millionen). Allerdings reduzierte sich das vom SKG und Constantin Film umfasst, repräsentierte der gemeinsam mit Konsumenten für den Kauf von bespielten Bildtonträgern investierte Paramount Home Entertainment 2008 erzielte Marktanteil für den DVD- Budget um 4,0 Prozent auf € 68 im Vergleich zum Vorjahr (€ 70). Kaufmarkt 10,0 Prozent, im DVD-Verleihmarkt konnte ein Markt anteil (Quelle: GfK) von 14,0 Prozent erzielt werden. Getragen vom kommerziell hochwer - tigen Constantin-Eigenprodukt mit den erfolgreichen Produktionen Video-Verleihmarkt Die Welle der Constantin Film Beteiligungsgesellschaft Rat Pack Im Vergleich zum Video-Kaufmarkt verbuchte der auf den Verleih von Filmproduktion GmbH und dem von Michael Bully Herbigs HerbX Film bespielten Bildtonträgern spezialisierte Videothekenfachhandel trotz produzierten CGI-Animationshit Lissi und der wilde Kaiser konnte die der im Frühsommer ausgetragenen Fußball-EM während der Sommer - Constantin Film AG die für den Bereich Home Entertainment gesetzten monate ein nahezu ausgeglichenes Verleihgeschäft. Dank einer Vielzahl Ziele vollumfänglich realisieren. von hochkarätigen Veröffentlichungen im 4. Quartal erzielte der Video- thekenfachhandel zum Jahresende ein Umsatzergebnis von € 264 Lissi und der wilde Kaiser entwickelte sich mit über 500.000 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahr (€ 274 Millionen) erfuhr die Einheiten (GSA) bis zum Jahresende 2008 zum meistverkauften Verleihbranche zwar erneut einen minimalen Umsatzrückgang von ca. deutschsprachigen CGI-Film. 4,0 Prozent, aber dennoch konnte die Branche den seit Jahren anhal - tenden Abwärtstrend in 2008 deutlich abbremsen. Gemeinsam star- Weitere Höhepunkte waren 2008 die bereits in der Kinoauswertung teten die Filmindustrie und der Videothekenfachhandel 2008 eine international äußerst erfolgreichen Constantin Film Eigenproduktionen Branchenkampagne, die dem anhaltenden Konsumentenschwund Resident Evil – Extinction und Warum Männer nicht zuhören und positiv entge gen wirkte. Zum Jahresende gab es 8,2 Millionen aktive Frauen schlecht einparken. Verleihkunden. Das ist immer noch ein Rückstand von 10,0 Prozent im Vergleich zu 2007 (9,10 Millionen Kunden). Allerdings wirkte sich die Die europäische Co-Produktion der Constantin Film AG Asterix bei Marketing kampagne positiv auf die Verleihintensität und das vom den Olympischen Spielen, die knapp 1,6 Millionen Kinobesucher Konsumenten aufgewendete Medienbudget für den Verleih aus. 2008 begeisterte, konnte mit einem Absatz von nahezu 145.000 Einheiten

Geschäftsbericht 2007 ||Seite 35 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 36

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

ihren Kinoerfolg auch im Home-Entertainment-Markt bestätigen. Step Minuten am Tag fern (2007: 133 Minuten). Laut der ARD/ZDF Online- Up to the Streets, der zweite Teil des Tanzfilm-Franchise Step Up, von Studie 2008 rufen die Jugendlichen Videos ab und sehen live oder dem die Constantin Film AG bereits während der Erstvermarktung zeitversetzt Fernseh sendungen im Internet an oder spielen Video- und 180.000 DVDs abverkaufen konnte, knüpfte nahtlos an den Erfolg Onlinespiele. Und auch die älteren Generationen sind immer öfter im seines Vorgängers an. Ausgezeichnete Ergebnisse erzielten auch der Internet zu finden. Im vergangenen Jahr ist erstmals die TV-Nutzung in Justiz thriller Michael Clayton mit George Clooney und der Oscar®- Deutschland gegenüber der Nutzung der Neuen Medien zurück - prämierten Tilda Swinton in den Hauptrollen sowie der Rache thriller gegangen. Die Nutzung des Handy-TV, das eine Übertragung immer War mit Jet Li und Jason Statham, eine Erst veröffentlichung im größerer Datenmengen erlaubt, steigt weiter an. Telefone wie das iPhone Videomarkt. werden vermehrt zu einem Multimediacenter mit Fernsehmöglichkeiten. Eine weitere Gefahr für die etablierten Fern seh sender sind die Angebote Die letzte Veröffentlichung im Home-Entertainment-Bereich war kurz von Telekom- und Kabelfirmen, bei denen sich der Konsument sein vor Jahresende 2008 der in Co-Produktion mit Ulrich Limmers collina eigenes Programm zusammenstellen kann. So droht Fernseh-Marken mit Film produzierte Überraschungshit Freche Mädchen. Zur Erstver - ihren festen Programmen und einem nach Sendeplatz definierten öffent lichung gelangten über 90.000 DVDs des Kinoerfolgs zur Publikum sukzessive ein Bedeu tungs verlust. Auslieferung. Um diesem Trend entgegenzuwirken, drängen die großen Kanäle, wie Aufbauend auf der qualitativ hochwertigen Programmstaffel sowie RTL mit „RTL now“ und ProSiebenSat.1 mit „Maxdome“, vermehrt ins auch aufgrund ihrer stetig wachsenden Library konnte die Constantin Internet. Auch die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF rüsten Film AG ihren Marktanteil 2008 im DVD-Kaufbereich auf einen Markt - ihre Mediatheken im Netz weiter auf. Verliert das klassische werbe - anteil von 3,0 Prozent erhöhen. Im DVD-Verleihbereich erreich te die finanzierte Fernsehen den Wettstreit mit dem Internet, führt dies zu Constantin Film AG 2008 einen Marktanteil von 6,0 Prozent. Dieser finanziellen Verlusten. Im vergangenen Jahr 2008 lagen die Netto- begründet sich vorab auf der 2008 veröffentlichten erfolg reichen Werbeeinnahmen im TV-Geschäft immer noch bei beachtlichen €4,16 Programmstaffel sowie auch auf dem außerordent lichen Erfolg der Milliarden, doch die Wachstumsraten haben sich – auch im Zuge der Videopremiere War, die sich als erfolgreichste Straight-to-Video- Finanzkrise – abgeschwächt. Die Prognosen für den Werbemarkt 2009 Veröffentlichung des Jahres etablieren konnte. sind eher verhalten.

TV Die Sender werden es zunehmend schwerer haben, ihre Internetexpan- Aktuell befindet sich die Fernsehwelt in einem starken Wandel. Neue sion zu finanzieren, und schon jetzt stehen Sender wie ProSiebenSat.1 Trends wie z. B. Stopp-Funktionen, die das laufende Fernsehprogramm vor starken wirtschaftlichen Herausforderungen. Sender wie RTL trotzdem weiter aufzeichnen, bringen den Zuschauern nicht nur Unab - müssen dabei auf den Verkauf ihrer Serien und Formate ins Ausland hängigkeit von den starren Sendeplänen, sondern stellen auch die festen bauen, während die öffentlich-rechtlichen Sender aufgrund gesetzlich Nutzungszeiten für das Fernsehen immer weiter in Frage. Das konven- festgeschriebener Gebührenerträge es aktuell noch wesentlich leichter tionelle Fernsehen – vor allem das werbefinanzierte – gerät durch die haben. Aber auch hier könnte der Markt schwieriger werden: Im Angebote im Internet weiter unter Druck. Zwar sahen die Deutschen im November 2009 hat Youtube angekündigt, TV-Sendungen und Filme Jahr 2008 immer noch 207 Minuten am Tag fern (2007: 208 Minuten), des Hollywoodstudios MGM online zu zeigen, und auch der Microsoft- doch besonders die jungen Mediennutzer im Alter von 14–19 Jahren Konzern hat eine werbefinanzierte Videothek im Internet gestartet. verbringen immer mehr Zeit im Internet. Sie sahen hingegen lediglich 100

Seite 36 ||Geschäftsbericht 2007 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 37

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Im vergangenen Jahr war RTL mit einem Marktanteil von 15,7 Prozent A.3 SONSTIGE WICHTIGE EREIGNISSE UND mit deutlichem Vorsprung die Nummer 1 bei den jungen Zuschauern ENTWICKLUNGEN IM GESCHÄFTSJAHR (14–49-Jährige). Auf den Plätzen folgen ProSieben (11,8 Prozent), Sat.1 Thomas Peter Friedl, Vorstand für die Bereiche Verleih, Marketing (10,8 Prozent), VOX (7,5 Prozent), ARD (7,5 Prozent) und ZDF (7,0 Pro - und zentrale Dienste hat die Constantin Film AG zum 31. Januar 2008 zent). Beim Gesamtpublikum liegt RTL mit einem Marktanteil von nach Ablauf seines Vertrags auf eigenen Wunsch verlassen. Die 11,7 Pro zent hinter der ARD (13,4 Prozent) und dem ZDF (13,1 Prozent), Leitung des Constantin Film Verleihs wurde ab Februar 2008 bis zum die sowohl die Fußball-EM als auch die Olympischen Spiele übertrugen. 31.12.2008 vom Vorstandsvorsitzenden Fred Kogel übernommen. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2008 wurden Torsten Koch zum Geschäfts- 2008 konnte Constantin Film im Wesentlichen aus der Lizenzierung der führer Marketing/Verleih und Oliver Koppert zum Geschäftsführer deutschen TV-Rechte für Free und Pay-TV von Filmen wie Die weisse Vertrieb/Sales berufen. Beide haben in ihrer Geschäftsführerfunktion Massai, Elementarteilchen, Siegfried, Brücke nach Terabithia, an den Vorstands vorsitzenden Fred Kogel berichtet und berichten seit Ask The Dust, Basic Instinct 2 – Neues Spiel für Catherine Tramell, 01.01.2009 an den Vorstand Film und Fernsehen Martin Moszkowicz Handbuch der Liebe, Der Räuber Hotzenplotz, Herr Bello, Die und Franz Woodtli. Wilden Hühner und die Liebe oder Wrong Turn 2 margenträchtige Umsätze erlösen. Der Rahmenproduzentenvertrag mit Filmproduzent Bernd Eichinger wurde am 31. März 2008 vorzeitig bis zum 31. März 2014 verlängert. Der Rahmenlizenzvertrag zur Auswertung der Pay-TV-Rechte der Constantin Eigen- und Co-Produktionen zwischen der Constantin Film Am 08.05.2008 hat Fred Kogel seinen am 13.06.2008 auslaufenden Verleih GmbH und Premiere Fernsehen GmbH &Co. KG sowie mit dem Vertrag bis zum 31.12.2008 verlängert und sein Amt als Vorstands- Disney Channel, Deutschland läuft für alle Produktionen, die bis zum vorsitzender der Constantin Film AG zum Ablauf des 31.12.2008 auf 31.12.2008 ihren Drehstart hatten. Der Output-Rahmenvertrag über eigenen Wunsch niedergelegt. Fred Kogel wird in seiner Funktion als die Eigen-und Co-Produktionen mit der ProSiebenSat.1 Media AG Geschäftsführer der Fred Kogel GmbH der Constantin Film AG ab dem wurde Ende des Jahres 2008 um ein weiteres Jahr verlängert – und Jahr 2009 zunächst für 2 Jahre als Berater u. a. für die Bereiche TV- zwar für alle Produktionen, die bis zum 31.12.2009 ihren Drehstart Produktion, Lizenzhandel zur Verfügung stehen. haben. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Constantin Film AG, Bernhard Mittel- bis langfristig erwartet das Management der Constantin Film Burgener, hat am 08.05.2009 sein Amt mit Ablauf zum 31. Dezember AG einen gut planbaren und positiven Effekt auf den Geschäftsverlauf 2008 niedergelegt. Daraufhin hat der Aufsichtsrat Herrn Bernhard der Gruppe aus einem substanziellen Aufbau der eigenen Filmbiblio - Burgener mit Wirkung zum 01.01.2009 für die Dauer von drei Jahren thek. Über die nächsten Jahre fallen sukzessive umfangreiche Film- zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Constantin Film AG bestellt. rechte von früheren Lizenzpartnern an Constantin Film zurück. Von Interesse sind dabei vor allem die Home-Entertainment-, Pay-TV- und Am 26.05.2008 hat die Constantin Entertainment GmbH zu 99,97 Pro- Free-TV-Rechte. zent und die Constantin Film Produktion GmbH zu 0,03 Prozent die Constantin Entertainment Turkey TV Prodüksiyon Limited Sirketi ge- gründet. Die Gründung der Beteiligungsgesellschaft dient der Expan- sions strategie der Constantin Entertainment GmbH.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 37 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 38

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Am 30.06.2008 mit Wirkung zum 01.01.2008 hat die Constantin sowie Filmeinkauf deutschsprachiger Produktionen für den deutschen Film AG weitere Anteile der Olga Film GmbH erworben und damit Kinorelease. Hanns Beese steht als Vorstand Finanzen den Geschäfts- die Anteilsquote der Tochterfirma von 51 Prozent auf 95,5 Prozent bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Risikomanagement, Personal, aufgestockt. Investor Relations, Informations-Technologie, Verwaltung und Organi - sation vor. Die Geschäftsbereiche von Franz Woodtli als Vor stand Anfang Juli 2008 vermeldete der Beauftragte der Bundesregierung für Vertrieb Kino und Home Entertainment sind Home Entertain ment, Kultur und Medien Referat (BKM Filmförderung), dass eine Fortführung Verleih/Vertrieb sowie die Auswertung von Nebenrechten. des Deutschen Filmförderfonds (DFFF) in Höhe von € 60 Millionen jährlich von 2010 bis 2012 vorgesehen ist. Nach Berechnungen des B. LAGE DES KONZERNS BKM sollen seit Einführung des DFFF im Jahr 2007 bis heute rund € 540 Millionen in Deutschland investiert worden sein. Dies hat zu B.1 ERTRAGSLAGE einer deutlichen Stärkung des Filmstandorts Deutschland geführt, wodurch Arbeitsplätze gesichert und neu geschaffen werden konnten. B.1.1 ERLÖSE Die Erlöse haben im Jahr 2008 nicht unter der Finanzkrise gelitten. Es Am 19. November 2008 haben die Constantin Film AG und Martin waren in den Auswertungsstufen Kino und Home Entertainment Moszkowicz den Ende 2009 zur Verlängerung anstehenden Vorstands - originär keine Effekte auf die Finanzkrise zurückzuführen. Bei den TV- vertrag vorzeitig bis zum 31.12.2013 verlängert. Auswertungen hat sich der Druck im Bereich Auftragsproduktionen erhöht, nichtsdestotrotz konnte auch hier eine stabile Lage verzeichnet Am 2. Dezember 2008 teilte die Highlight Communications AG der werden. Die TV-Umsatzerlöse aus Kinospielfilmen sind von der Finanz - Constantin Film AG das Verlangen nach einem Squeeze-out mit, krise unbeeinflusst geblieben, da die zugrunde liegenden Verträge das bei der nächsten Hauptversammlung im Jahr 2009 beschlossen i. d. R. mehr als 2 Jahre vor Lizenzzeitbeginn und der damit verbun - werden kann. Die Constantin Film AG plant, als nächste Haupt - denen Umsatz legung geschlossen werden. Im Jahr 2009 ist allerdings versammlung die ordentliche Hauptversammlung 2009 durchzu- damit zu rechnen, dass sich die Umsatzerlöse reduzieren werden, da führen und auf dieser Hauptversammlung den Antrag der Highlight vor allem der durch die Finanzkrise bedingte erwartete Einbruch des Communications AG zur Abstimmung zu stellen. Werbemarktes dazu führt, dass die TV-Sender den Margendruck auf die Produ zenten erhöhen werden. Mit dem Austritt von Fred Kogel zum 31.12.2008 wurden unter dem neuen Vorstandsvorsitzenden Bernhard Burgener die Vorstands - Kinoauswertungen bereiche der Constantin Film AG neu geordnet. Die Bereiche gliedern Die im Kinoverleih erzielten Umsatzerlöse belaufen sich im Berichtsjahr sich wie folgt: Bernhard Burgener, Vorstandsvorsitzender und Vor- auf T€ 31.146 (Vorjahr: T€ 33.427) und entsprechen 13 Prozent des stand Lizenz- und Rechtehandel steht den Geschäftsbereichen Unter - gesamten Umsatzvolumens. Der Umsatz aus dem Kinobereich ist damit nehmensstrategie, Unternehmenskommunikation, Legal, Investor im Vergleich zum Vorjahr um T€ 2.281 gesunken. Im Segment Eigen- Relations, nationaler Lizenz- und Rechtehandel und TV-Entertainment- produktionen wurden im Berichtsjahr T€ 25.397 erzielt im Vergleich Produktion vor. Martin Moszkowicz verantwortet als Vorstand Film und zu T€ 21.223 im Vorjahr. Der Umsatz beruht im Wesentlichen auf der Fernsehen die Geschäftsbereiche Produktion, Film und Fernsehen, sehr guten Performance von Die Welle, Asterix bei den Olympischen Kinoverleih/Marketing und Presse, internationaler Lizenzhandel, Spielen, Freche Mädchen und Der Baader Meinhof Komplex. Unter internationaler Verleih und Vertrieb inklusive Marketing und Presse den Erwartungen verliefen die Kinoauswertungen von Anonyma –

Seite 38 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 39

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Eine Frau in Berlin, Im Winter ein Jahr und Paris, Paris – Monsieur Filmen, die 2006 und 2007 ihren Kinostart hatten, sowie aus Erlösen Pigoil auf dem Weg ins Glück. Im Segment Fremdproduktion konnte aus reinen TV-Produktionen. bei den Lizenzfilmen Step Up to the Streets sehr gute Ergebnisse an der Kinokasse verzeichnen und Michael Clayton die Erwartungen Im Segment Eigenproduktionen wurden Umsatzerlöse von T€140.785 erfüllen. Insgesamt ist der Umsatz in diesem Segment jedoch von (Vorjahr: T€ 122.645) erzielt. T€12.204 im Vorjahr auf T€ 5.749 gesunken, da insgesamt weniger Fremdproduktionen ins Kino ge bracht wurden. Die im Segment Eigenproduktionen enthaltenen TV-Erlöse aus Kino- produktionen belaufen sich im Jahr 2008 auf insgesamt T€ 39.967 Home-Entertainment-Auswertungen (Vorjahr: T€ 16.663). Der Anstieg resultiert im Wesentlichen aus Im Home Entertainment wurde ein Umsatz von T€ 40.875 (Vorjahr höheren TV-Erlösen aus dem Weltvertrieb. Die Umsätze betreffen T€ 44.675) erzielt. Die Umsätze sanken somit um 9 Prozent gegenüber Kinotitel wie Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders, Dead or dem Vorjahr. Im Segment Eigenproduktionen betrugen die Umsätze Alive, Die weisse Massai und Siegfried. Zusätzlich sind hier Umsätze T€ 24.616 und verringerten sich Vergleich zum Vorjahreswert von aus der Lizenzierung von TV-Eigen- und Co-Produktionen enthalten, T€28.847 um 15 Prozent. Dieses Absinken ist im Wesentlichen auf die die im Wesentlichen auf Titel der Serie Hausmeister Krause zurückzu- starken Home-Entertainment-Ergebnisse des letzten Jahres aus der führen sind. Verleihstaffel 2006 mit Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders und Hui Buh – Das Schlossgespenst zurückzuführen, die durch die Die Umsatzerlöse aus den Auftragsproduktionen im Segment Eigen - gute Performance von Resident Evil: Extinction und Warum Männer produktionen belaufen sich im Berichtsjahr auf T€ 100.818 (Vorjahr: nicht zuhören und Frauen schlecht einparken nicht ausgeglichen T€ 105.982) und entsprechen 41 Prozent des Gesamtumsatzes. Das werden konnten. Im Segment Fremdproduktionen stieg der Umsatz Absinken beruht zum einen auf dem steigenden Margendruck der TV- von T€ 15.828 im Vorjahr auf T€ 16.259. Dieser Erfolg beruht auf Sender und zum anderen auf der Tatsache, dass weniger TV-Movies einer starken Performance einzelner Titel der Kinostaffel 2007, wie z. B. hergestellt wurden. Lissi und der wilde Kaiser und La Vie en Rose, der Staffel 2008 wie Step Up to the Streets und Michael Clayton, auf sehr guten Werten Im Segment Fremdproduktionen brachten Titel wie Fantastic Four, von Titeln, die „straight to video“ ausgewertet wurden, darunter War, Domino und Das Ende – Assault on Precinct 13 einen Umsatz von Fearless und Lucky Number Slevin, und auch auf guten Umsätzen T€ 21.533 (Vorjahr: T€ 15.549). aus Titeln der Kinostaffeln vor 2006 wie Step Up, Apocalypto und Alexander.

TV-Auswertungen In den Umsatzerlösen aus TV-Auswertungen sind die Umsätze aus der Lizenzierung der TV-Rechte von Kinofilmen, Umsätze aus TV-Eigen- und Co-Produktionen sowie Umsätze aus Auftragsproduktionen enthalten.

Die Umsätze aus der Lizenzierung der TV-Rechte von Kinofilmen werden erst nach Ablauf von gesetzlichen bzw. vertraglichen Sperr - fristen (Pay-TV: 15 bis 18 Monate nach Kinostart, Free TV: 24 bis 32 Monate) realisiert. Die TV-Erlöse 2008 setzen sich somit zusammen aus

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 39 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 40 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 41

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Sonstige Umsatzerlöse B.1.2 HERSTELLUNGSKOSTEN Die sonstigen Umsatzerlöse belaufen sich auf T€ 14.129 (Vorjahr: In den Herstellungskosten für Kinofilme werden vor allem die anteili - T€ 8.719) und betreffen im Wesentlichen das Segment Eigen- gen Abschreibungen der jeweiligen Auswertungsstufe erfasst. Dabei produktion. Der Anstieg resultiert hauptsächlich aus der Zunahme der werden die Herstellungskosten aktiviert und entsprechend einer Co- Finanzierungs erlöse für Eigenproduktionen, die aus dem Produk - leistungsabhängigen Abschreibungsmethode, die den Werteverzehr tions volumen des vergangenen Jahres resultieren. der genutzten Filmrechte in Abhängigkeit der erzielbaren Umsatzerlöse darstellt, aufwandswirksam erfasst. Des Weiteren werden hier die UMSATZAUFTEILUNG / in % = Anteil am Gesamtumsatz Herausbringungskosten der Kinoauswertung, Aufwendungen für Lizenzgeberanteile, die Kosten der Videoveröffentlichung und die Kosten der Auftragsproduktionen erfasst.

47 Dieser Bereich ist von der Finanzkrise weitestgehend unberührt ge- 41 blieben, da die Filme, auf die sich die Abschreibungen beziehen, vor der Krise fertiggestellt waren. Die erzielbaren Umsatzerlöse mussten nicht revidiert werden, da diese größtenteils vertraglich fixiert sind; somit veränderten sich auch nicht die anteiligen Abschreibungen. Im 25 Jahr 2009 könnten die Herstellungkosten sinken, wenn die mit den 20 16 Fernsehsendern getätigten Umsätze zurückgehen sollten. 15 14 12

4 6 Insgesamt wurden Herstellungskosten von T€ 212.976 (Vorjahr: T€193.003) generiert. Hiervon entfallen T€ 179.223 auf das Seg ment 01.01.–31.12.2007 01.01.–31.12.2008 Eigenproduktionen (Vorjahr: T€ 154.916). Im Segment Fremd produk -

Kinoerlöse Videoerlöse TV-Erlöse tionen beliefen sich die Herstellungskosten auf T€ 33.753 (Vorjahr: Auftragsproduktionen Sonstige T€38.087). In den Abschreibungen auf Filmrechte sind Aufwendungen in Höhe von T€ 5.122 (Vorjahr: T€3.821) enthalten, die aus Anpassun- gen der Restbuchwerte aufgrund aktueller Umsatzschätzungen in Höhe Tabelle:Umsatzaufteilung von T€ 4.268 (Vorjahr: T€ 3.563) sowie aus der gebildeten Risiko-  Szene aus: vorsorge für noch nicht in Auswertung befindliche Filme in Höhe von DER BAADER MEINHOF T€ 1.065 (Vorjahr: T€ 258) resultieren. Von diesem Betrag entfallen KOMPLEX T€3.311 (Vorjahr: T€ 2.584) auf das Segment Eigenproduktionen und (Kinostart: 25.09.2008) T€1.811 (Vorjahr: T€ 1.237) auf das Segment Fremdproduktionen. Produzent und Dreh- buchautor: Bernd Eichinger, Buch: Stefan Aust Mit: Moritz Bleibtreu, Johanna Wokalek, Martina Gedeck in den Hauptrollen

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 41 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 42

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

B.1.3 BRUTTOERGEBNISMARGE B.1.4 BETRIEBSERGEBNIS UND Die Bruttoergebnismarge über beide Segmente beläuft sich im JAHRESÜBERSCHUSS Berichtsjahr auf 14 Prozent und ist damit konstant geblieben. Das Bruttoergebnis vom Umsatz beläuft sich auf T€ 35.493 (Vor- jahr: T€32.012). Im Berichtsjahr ist die Performance im Segment Eigenproduktion leicht rückläufig und im Segment Fremdproduktion positiv. Im Segment Die Vertriebsaufwendungen, vor allem die dem Segment Eigen - Eigenproduktionen wurden 12 Prozent (Vorjahr: 13 Prozent) und im produktion zuzuordnen sind, sind im Vergleich zum letzten Jahr um Segment Fremdproduk tionen 25 Prozent (Vorjahr: 17 Prozent) Brutto - T€768 gestiegen. Dieser Effekt resultiert zum einen aus der Auflösung ergebnismarge generiert. von Wertberichtigungen im Vorjahr, die im Berichtsjahr geringer ausgefallen sind, und zum anderen aus gestiegenen Personalkosten. Bei den Eigenproduktionen ist die Bruttoergebnismarge vor allem von den Auftragsproduktionen sowie den Auswertungen im Bereich Home Die allgemeinen Verwaltungsaufwendungen sind um T€ 431 ge - Entertainment und TV getrieben und im Verhältnis zum Vorjahr leicht stiegen. Der Anstieg resultiert im Wesentlichen aus der Zunahme der gesunken. Diese Entwicklung resultiert im Wesentlichen aus der leicht Personal kosten. rückläufigen Marge der Auftragsproduktionen. Positiv im Brutto- ergebnis wirken Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen. Als Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Betriebsergebnis) liegt bei gegen läufige Effekte sind Sonderabschreibungen auf Filmrechte zu T€15.136 (Vorjahr: T€12.444). Hiervon entfallen auf das Segment erwähnen. Eigenproduktion T€10.418 (Vorjahr: T€10.259) und auf das Segment Fremdproduktion T€8.279 (Vorjahr: T€5.534). Die Entwicklung des Die weiterhin positive Entwicklung der Bruttoergebnismarge im Betriebsergebnisses folgt der Entwicklung der Bruttoergebnismarge. Vorjahresvergleich bei den Fremdproduktionen resultiert im Wesent- Das um die Risikovorsorge für Filme der Folgejahre bereinigte Betriebs - lichen aus der margenträchtigen Lizenzierung der TV-Rechte von ergebnis beläuft sich auf T€16.201 (Vorjahr: T€12.702). Grundlage Kinofilmen des Geschäftsjahres. Hier werden die weiteren positiven für dieses positive Ergebnis sind die sehr guten Ergebnisse im Kino - Effekte aus der Stärkung der Säule des Lizenzhandels ersichtlich. bereich sowie die Auswertungen aus der Video-/DVD-Vermarktung und der Lizenzie rung von TV-Rechten aus Kinofilmen. Auch im TV- Entertainment ist die Ertragslage trotz rückläufiger Zahlen immer noch gut. Es ist insgesamt über die letzten 4 Jahre eine solide Performance und konstantes Wachstum zu ver zeichnen. Die Betriebsergebnismarge ist nahezu konstant geblieben. Ertragslage Konzern Nr 3 - LB

Seite 42 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 43

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

ERTRAGSLAGE KONZERN 01.01. – 01.01. – 31.12.2007 31.12.2008 T€ T€ Umsatzerlöse 225.015 248.469 Herstellungskosten ohne Risikovorsorge für Filme der Folgejahre –192.745 –211.911 Risikovorsorge für Filme der Folgejahre –258 –1.065 Bruttoergebnis vom Umsatz 32.012 35.493

Vertriebsaufwendungen –1.369 –2.137 Allgemeine Verwaltungsaufwendungen –19.852 –20.283 Sonstige betriebliche Erträge 2.021 2.548 Sonstige betriebliche Aufwendungen –368 –485 Betriebsergebnis 12.444 15.136

Zinsergebnis –750 –262 Währungsergebnis –708 307 Gewinn- und Verlustanteile an assoziierten Unternehmen und Joint Ventures, die nach der Equity-Methode bilanziert werden –8 190 Jahresergebnis vor Steuern 10.978 15.371

Steueraufwendungen –4.106 –4.489 Sonstige Steuern –146 –5 Jahresergebnis 6.726 10.877

– Gewinne, die den Anteilseignern der Muttergesellschaft zuzurechnen sind 6.187 10.520 – Gewinne, die den Minderheitsgesellschaftern zuzurechnen sind 539 357

Die Zinsaufwendungen betreffen grundsätzlich allgemeine, nicht der Fremdwährungsbestände resultiert ein Währungsergebnis von einzelnen Projekten zuordenbare Finanzierungen. Bedingt durch die T€307 (Vorjahr: T€–708). Nach Berücksichtigung dieser Effekte im unterjährig geringere Inanspruchnahme der Kreditlinien beläuft sich Finanzergebnis beträgt das Jahresergebnis vor Steuern T€ 15.371 das Zinsergebnis auf T€–262 (Vorjahr: T€–750). Das Zins ergebnis ist (Vorjahr: T€10.978). derzeit von der Finanzkrise nicht beeinflusst, da die Constantin Film AG 2008 über ausreichend Liquidität im Rahmen ihrer Linien verfügte, Die wesentlichen Effekte bei den latenten Steuern ergeben sich aus der die bereits vor der Finanzkrise verlängert wurden. Aus der Bewertung Aktivierung der Filmherstellungskosten (latenter Steueraufwand)

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 43 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 44

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

sowie aus der unterschiedlichen Umsatzrealisierung nach HGB und Forderungen aus dem Kinogeschäft sowie die Zunahme der Forde - nach IFRS (latenter Steuerertrag). Insgesamt beläuft sich der latente rungen gegenüber Fern seh sendern und gegen Förderanstalten. Steueraufwand auf T€3.259 (Vorjahr: T€2.710). Das Filmvermögen beläuft sich am 31.12.2008 auf T€166.327 und ist Nach Abzug des Steueraufwands von T€ 4.489 (Vorjahr: T€ 4.106) damit im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent gesunken (Vorjahr: ergibt sich ein den Gesellschaftern des Mutterunternehmens zuzurech- T€181.671). Die Abnahme ist mit den Abschreibungen auf Filme in nendes Ergebnis von T€10.520 (Vorjahr: T€6.187). Auswertung zu begründen, die im Berichtsjahr vor allem bei den Fremdproduktionen die Zugänge überwogen. Die Abschreibungen auf Die dargestellten Finanzkennzahlen werden auch zur internen Steue - das Filmvermögen errechnen sich wie in B.1.2 dargestellt auf Basis rung des Konzerns verwendet. Nachfolgend werden die finanziellen einer leistungsabhängigen Abschreibungsmethode unter Annahme der Leistung sindikatoren in einer Tabelle zusammengefasst: Tab 3b zukünftig erzielbaren Erlöse. Die Annahme über die zukünftig erziel - baren Erlöse des Filmvermögens musste aufgrund der Finanz krise nicht FINANZIELLE LEISTUNGSINDIKATOREN / in T€ wesentlich angepasst werden, da ein Großteil der zukünftigen Erlöse 31.12.2007 31.12.2008 vertraglich fixiert ist. Die Finanzkrise wirkte sich somit nicht wesentlich Umsatz 225.015 248.469 auf die Bilanzierung des Filmvermögens aus. Herstellungskosten 193.003 212.976 Die Investitionen in das Filmvermögen von Eigenproduktionen zum Bruttoergebnis 32.012 35.493 31.12.2008 belaufen sich auf T€62.076 (Vorjahr: T€68.903). Damit Betriebsergebnis 12.444 15.136 ist das Investitionsvolumen um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Jahresergebnis vor Steuern 10.978 15.371 gesunken. Zu den Investitionen des Berichtsjahres zählen beispiels- Jahresergebnis 6.726 10.877 weise Kinofilme wie Die Päpstin, Pandorum, Wickie und die starken Männer, Vorstadtkrokodile und Männersache. Die Abschreibungen auf Eigenproduktionen belaufen sich auf T€ 67.053. Damit ist das B.2 VERMÖGENSLAGE DES Filmvermögen aus Eigenproduktionen im Vorjahresvergleich um CONSTANTIN FILM AG KONZERNS T€4.977 (4 Prozent) auf T€132.570 gesunken. Zum 31.12.2008 beläuft sich die Bilanzsumme auf T€ 339.453 (Vorjahr: T€ 333.320) und ist gegenüber dem Vorjahr um T€ 6.133 Im Geschäftsjahr 2008 wurden T€ 11.494 (Vorjahr: T€ 10.236) in gestiegen. Die wesentlichen Effekte auf der Aktivseite resultieren aus Auswertungsrechte für Verleih und Lizenzhandel investiert. Dieser gestiegenen Bankbeständen, sonstigen Forderungen sowie ge- Investition stehen Abschreibungen in Höhe von T€21.861 gegenüber. stiegenen langfristigen Forderungen aus Lieferung und Leistung. Ein Das sich daraus ergebende Filmvermögen aus Fremdproduktionen weiterer Effekt resultiert aus den Investitionen in das Filmvermögen, beläuft sich zum 31.12.2008 auf T€33.757 (Vorjahr: T€44.124). die allerdings durch die Abschreibungen von Filmen in Auswertung überkompensiert werden. Das sonstige immaterielle Anlagevermögen hat sich aufgrund von Abschreibungen um T€248 reduziert. Die Sachanlagen sind aufgrund Die kurzfristigen Forderungen aus Lieferung und Leistung und sonstige von Zugängen, die teilweise durch Abschreibungen kompensiert Forderungen sind um T€ 13.960 gestiegen. Die Entwicklung ist zurück- wurden, um T€194 gestiegen, die Finanzanlagen sind aufgrund der zuführen auf die stich tags bezogene Abnahme der Forderungen gegen Zugänge bei den assoziierten Unternehmen und Joint Ventures, die verbundene Unter nehmen aus dem Videogeschäft, die Abnahme der durch Abgänge bei den Wertpapieren und sonstigen Ausleihungen gemindert wurden, um T€51 gestiegen.

Seite 44 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 45

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Die erhaltenen Anzahlungen sind im Vergleich zum Vorjahr um EM.Sport Media AG bedingt. Die Anpassung wurde auch für die Vor - T€18.887 gesunken. Diese Entwicklung ist vor allem auf die anteilige periode durchgeführt. Umsatzrealisierung von Weltvertriebseinnahmen der Filme Resident Evil: Extinction, Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders und Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit beläuft sich auf T€ 70.534 Dead or Alive zurückzuführen. (Vorjahr: T€103.330) und ist im Wesentlichen durch die Einnahmen aus der Auswertung von TV-Rechten und Weltvertrieb geprägt. Der Der Anstieg der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten um Cashflow aus Finanzierung beläuft sich auf T€ 14.104 (Vorjahr: T€ 14.484 resultiert aus Verbindlichkeiten zur Finanzierung der T€–8.476). Hier ist der wesentliche Einflussfaktor die Aufnahme der Filme Die Päpstin, Pandorum, Wickie und die starken Männer, Kredite gegenüber Kreditinstituten zur Finanzierung der Investitionen Vorstadtkrokodile und Männersache. in das Filmvermögen sowie die Zahlung der restlichen Raten aus dem Anteilserwerb. Der Cashflow aus Investitionstätigkeit beträgt Das Eigenkapital steigt um T€ 10.106 auf T€ 84.694. Dieser Effekt ist T€–75.238 (Vorjahr: T€–82.759) und ist im Wesentlichen durch die im Wesentlichen auf das positive Jahresergebnis zurückzuführen. Investitionen in das Filmvermögen geprägt.

B.3 FINANZLAGE DES CONSTANTIN FILM AG Das Eigenkapital hat sich im Vergleich zum Vorjahr um T€ 10.106 KONZERNS erhöht und liegt zum 31.12.2008 bei T€ 84.694. Für detaillierte Ziel des Finanzmanagements ist es, unter Optimierung der Kapital- Erläuterungen wird auf die Eigenkapitalveränderungsrechnung auf kosten ausreichend Liquidität zur Verfügung zu stellen und finanzielle den Seiten 68 und 69 verwiesen. Die rechnerische Eigenkapitalquote Risiken zu begrenzen. (Quotient aus Eigenkapital und Bilanzsumme) liegt bei 25 Prozent (Vorjahr: 22 Prozent). Saldiert man die Zahlungsmittel und Bank- Die Constantin Film Gruppe verfügt zum 31.12.2008 über Zahlungs - verbindlichkeiten sowie Filmvermögen und erhaltene Anzahlungen mittel von T€101.114 (Vorjahr: T€91.790). Dem stehen Bankverbind - ergibt sich zum 31.12.2008 eine bereinigte Eigenkapitalquote von lichkeiten von T€ 126.574 (Vorjahr: T€ 112.090) gegen über. Im 46 Prozent (Vorjahr: 44 Prozent). Ver gleich zum 31.12.2007 hat sich die Nettoverschuldung um T€5.160 erhöht. Diese Veränderung entspricht im Wesentlichen den Als externe Finanzierungsquellen stehen der Constantin Gruppe Investitionen in neue Filmprojekte abzüglich der Rückflüsse aus den Kreditlinien zur Verfügung, die teilweise in Anspruch genommen Investitionen der Vorjahre vor allem im Welt vertrieb und aus den TV- wurden. Die Kreditlinien sind variabel verzinst. Im Euroraum lagen die Auswertungen. Zinsen im Jahr 2008 zwischen 3,6 Prozent und 8,3 Prozent. In auslän - dischen Währungen, insbesondere US$ und CAN$, lagen die Zinsen Aufgrund des vorhandenen Zahlungsmittelbestandes und der verfüg - entsprechend dem lokalen Zinsniveau zwischen 1,7 Prozent und baren Kreditlinien war die Constantin Gruppe während des Geschäfts- 4,6 Prozent. Es handelt sich hierbei um Kreditziehungen mit einer jahres jederzeit in der Lage, ihre Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Restlaufzeit von in der Regel unter einem Monat. Als interne Finanzie - rungsquellen sind grundsätzlich nur etwaige Rückflüsse aus der Die Investitionen in das Filmvermögen waren in den Vorjahren unter operativen Geschäftstätigkeit vorhanden. Bezug auf den Leistungserstellungsprozess der Constantin Film AG im Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit ausgewiesen. Ab dem Berichtsjahr Die Liquidität des Konzerns ist derzeit vor dem Hintergrund der werden die Investitionen in das Filmvermögen im Cashflow aus Finanzmarktkrise gesichert (vgl. hierzu Ausführungen im Risikobericht Investitions tätigkeit ausgewiesen. Diese Umgliederung ist durch die auf Seite 57). Harmonisierung und Vereinheitlichung der Kapitalflussrechnungen der übergeordneten Gesellschaften Highlight Communications AG und

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 45 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 46

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

B.4 GESAMTAUSSAGE ZUR LAGE gestiegenen zu versteuernden Einkommen für Gewerbe- und Körper - Aufgrund der unverändert positiven insgesamt stabilen Geschäfts - schaftsteuer. Insgesamt weist die Constantin Film AG im abgelaufenen entwicklung bei den TV-Produktionen, der im Geschäftsjahr sehr Geschäftsjahr einen Jahresüberschuss von T€ 4.937 (Vorjahr: erfolgreichen Kinoauswertung sowie der Realisierung von TV-Umsatz - T€7.157) aus. Der Jahres überschuss resultiert im Wesentlichen aus erlösen aus Kinofilmen konnte die Constantin Gruppe ein Betriebs- der Performance der Tochter gesellschaften, vor allem aus der ergebnis von T€ 15.136 erzielen. Damit ist das Betriebs ergebnis nationalen Kinoauswertung von Eigenproduktionen und den Auftrags- gegen über dem Vorjahr um T€2.692 gestiegen. Die Entwicklung des produktio nen. Wir verweisen hier auf Seite 38 ff. des Lageberichts. Betriebsergebnisses über die letzten 4 Jahre bestätigt, dass das Geschäftsmodell der Constantin Gruppe in einem schwierigen Markt C.3 VERMÖGENSLAGE DER eine solide Performance und grundsätzlich Wachstum ermöglicht. CONSTANTIN FILM AG Zum 31.12.2008 beläuft sich die Bilanzsumme auf T€83.807 (Vorjahr: C. LAGE DER CONSTANTIN FILM AG T€101.040) und ist gegenüber dem Vorjahr um T€17.233 gesunken. NACH HGB Das Anlagevermögen hat im Vergleich zum Vorjahr um T€372 zuge- C.1 FINANZZAHLEN DER nommen. Die Veränderung zum Vorjahr beruht im Wesentlichen auf CONSTANTIN FILM AG dem Zugang zu den Finanzanlagen, der aus dem Zuerwerb der Anteile Der Jahresabschluss der Constantin Film AG wurde nach den an der Olga Film GmbH resultiert. Ein gegenläufiger Effekt ergibt sich deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den sie ergänzenden aus den laufenden Abschreibungen der immateriellen Vermögens- Vorschriften des Aktiengesetzes aufgestellt. gegen stände und Sachanlagen.

C.2 ERTRAGSLAGE DER CONSTANTIN FILM AG Das Umlaufvermögen beträgt T€ 57.631 (Vorjahr: T€ 75.180). Ent- Die allgemeinen Verwaltungskosten belaufen sich auf T€ 11.656 halten sind im Wesentlichen Forderungen gegen verbundene Unter - (Vorjahr: T€ 10.839). Die sonstigen betrieblichen Erträge betragen nehmen von T€ 56.816 (Vorjahr: T€ 73.432) aus dem laufenden T€ 5.102 (Vorjahr: T€ 5.552); die Reduzierung resultiert unter Verrechnungsverkehr, die im Wesentlichen aus den Ergebnisabführun - anderem aus geringeren Erträgen aus der Weiterbelastung von gen der Constantin Film Verleih GmbH, der Constantin Entertainment Verwaltungsumlagen an verbundene Unternehmen und Dritte. Durch GmbH sowie Verwaltungs kostenumlagen an die Gesellschaften im die Ergebnisabführungsverträge zwischen der Constantin Film AG Organkreis resultieren. und ihren Tochtergesellschaften ergibt sich ein Aufwand aus der Verlustübernahme von T€ 16.107 (Vorjahr: T€ 36.055), der im Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen in Höhe Geschäftsjahr im Wesentlichen aus der Constantin Film Produktion von T€7.609 bestehen im Wesentlichen aus Verbindlichkeiten gegen- GmbH resultiert, sowie ein Ertrag aus der Gewinnabführung von über der Constantin Film Produktion GmbH. T€28.696 (Vorjahr: T€48.601), der im Berichtsjahr überwiegend aus den Gewinnabführungen der Constantin Entertainment GmbH und der Der Anstieg der sonstigen Rückstellungen um T€511 ist im Wesent - Constantin Film Verleih GmbH resultiert. Das Zinsergebnis beträgt lichen durch Personalkosten bedingt. Vor allem aufgrund der Zahlung T€–67 (Vorjahr: T€–147). Das Ergebnis der gewöhnlichen Ge schäfts - von weiteren Raten aus dem Erwerb der Anteile an der Constantin tätigkeit beläuft sich auf T€ 5.883 (Vorjahr: T€ 7.315). Der Steuer- Entertainment GmbH reduzierten sich die sonstigen Verbindlichkeiten aufwand von T€942 (Vorjahr: T€154) ist im Vergleich zum Vor jahr um um T€854 auf T€1.346. T€788 gestiegen. Die Zunahme resultiert im Wesentlichen aus einem

Seite 46 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 47

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

C.4 FINANZLAGE DER CONSTANTIN FILM AG Die Verträge der Geschäftsführer der Constantin Entertainment GmbH Die Finanzierung der Filmproduktionen erfolgt durch die operativen Ulrich Brock, Onno Müller und Otto Steiner wurden mit Zustimmung Gesellschaften. Die Finanzlage der Constantin Film AG hat sich im des Aufsichtsrats der Constantin Film AG am 12. Juni 2008 bis zum Vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich verändert. 31.12.2012 verlängert.

D. NICHT FINANZIELLE Mit Wirkung zum 15. September 2008 wurde Friedrich Wildfeuer LEISTUNGSINDIKATOREN neben Robin von der Leyen und Kerstin Schmidbauer zum Geschäfts - Im August 2007 wurde ein Zielvereinbarungs- und Mitarbeiter - führer der Constantin Television GmbH berufen. beurteilungssystem bei der Constantin Film AG eingeführt, dessen Ziel es ist, einen den heutigen Anforderungen gemäßen Stil der Personal - Seit dem 1. Oktober 2008 verstärkt Sasha Bühler als neue Mitarbeiterin führung zu gewährleisten. Dieser soll über die Einführung von des Constantin Film Verleihs im Bereich Acquisitions and Licensing das Mitarbeitergesprächen hinaus die noch zielgerichtetere Zusammen - Team rund um den Geschäftsführer Matthias Peipp. Sie ist damit die arbeit zwischen Führungskraft und den jeweiligen Mitarbeitern Nachfolgerin von Yoko Higutchi-Zitzmann, die das Unternehmen zum ermöglichen und gleichzeitig die Fortbildung und Weiterentwicklung 31. Dezember 2008 auf eigenen Wunsch verlassen hat. aller Mitarbeiter fördern. Das System dient dabei in erster Linie als Instrument zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Führungs - Zum 31. Dezember 2008 wurde Gottfried Reisecker, Leiter Post pro - kräften und Mitarbeitern. Dies ermöglicht eine verstärkte Ausrichtung duktion, nach 6-jähriger Tätigkeit bei der Constantin Film AG in den aller Kräfte auf die Unternehmensziele. Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger in dieser Position ist Josef Reidinger. Zudem wurde vom Vorstand der Constantin Film AG im vergangenen Jahr beschlossen, ein betriebliches Versorgungswerk einzurichten, Ab dem 12. Januar 2009 wird Astrid Kühberger die Nachfolge des dessen Ziel es ist, die Mitarbeiter noch enger an das Unternehmen zu bisherigen Herstellungsleiters Patrick Zorer antreten. binden und einen festen Zusammenhalt im Executive-Bereich zu fördern. Gerade in Zeiten der Ungewissheit über die Altersversorgung Die Constantin Film AG und ihre Töchter beschäftigten im Jahres- der Bundesbürger betont ein solches Versorgungswerk die Verant- durchschnitt 500 feste Mitarbeiter und 898 Projekt-Mitarbeiter. Dies wortung des Arbeitgebers gegenüber seinen Arbeitnehmern. ergibt einen durchschnittlichen Personalbestand von 1.398 Mit- arbeitern. Zum 31.12.2008 beschäftigte die Constantin Film AG E. PERSONELLE ENTWICKLUNG 2008 insgesamt 511 feste Mitarbeiter. Zum 01.08.2008 wurde Markus Schmidt-Märkl neben den Geschäfts - führern Fred Kogel und Hubertus Meyer-Burckhardt zum Geschäfts- Weitere Informationen zu Personalien sind im Kapitel Sonstige führer der PolyScreen Produktionsgesellschaft für Film und Fernsehen wichtige Ereignisse und Entwicklungen im Geschäftsjahr auf Seite mbH, einem Joint Venture der Constantin Film AG und der Polyphon 37 und im Kapitel Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Film und Fernsehgesellschaft, berufen. Seit 2007 ist Schmidt-Märkl Schluss des Geschäftsjahres auf Seite 51 zu finden. Executive Producer für die erfolgreiche Daily Dahoam is Dahoam, die von der PolyScreen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks realisiert wird. In seiner neuen Funktion zeichnet Schmidt-Märkl auch weiterhin als Executive Producer der Daily verantwortlich.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 47 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 48 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 49

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

F. VERGÜTUNGSBERICHT FÜR DAS Die Aufsichtsratsmitglieder erhalten darüber hinaus eine variable GESCHÄFTSJAHR 2008 Vergütung (Tantieme) in Höhe von jeweils €1.000 für jeden halben Vergütungen der Mitglieder des Vorstands Prozentpunkt, um den der Bilanzgewinn den Betrag von 4 Prozent des Verantwortlich für die Behandlung von Vorstandsverträgen und damit Grundkapitals übersteigt, höchstens jedoch die Hälfte der festen insbesondere die Festlegung der Vergütungen für die Vorstands- Vergütung. mitglieder ist der Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat legt die Struktur des Vergütungssystems für den Vorstand fest und überprüft diese regel- Zusätzliche Vergütungen werden für die Mitgliedschaft (€1.000 pro mäßig. Kriterien für die Festlegung einer angemessenen Vergütung Sitzung) in Aufsichtsratsausschüssen gewährt. Der Vorsitzende des bilden insbesondere die Aufgaben des jeweiligen Vorstands mitglieds, jeweiligen Ausschusses erhält €1.500 pro Sitzung. seine persönliche Leistung, die Leistung des Gesamt vorstands sowie die wirtschaftliche Lage des Unternehmens unter Berücksichtigung Zudem werden den Mitgliedern des Aufsichtsrats die Auslagen (Reise-, seines Vergleichsumfelds. Hotel- und ggf. Bewirtungskosten) erstattet.  Szene aus: URMEL VOLL IN FAHRT Vergütungsstruktur und Bestandteile Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder 2008 (Kinostart: 01.05.2008) Die Vergütung der Vorstandsmitglieder setzt sich aus erfolgsunab- Die insgesamt an den Aufsichtsrat für 2008 zu zahlenden Vergütungen hängigen Gehalts- und Sachleistungen und aus erfolgsbezogenen belaufen sich auf T€126. Eine individualisierte Aufstellung über die Komponenten zusammen. Die erfolgsbezogenen, variablen Vergü- Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder, die im Geschäftsjahr 2008 dem tungs teile bestehen in den meisten Fällen aus 2 Komponenten: eine Aufsichtsrat angehört haben, findet sich unter Ziffer 12 im Anhang zum an Ergebnisziele gekoppelte Tantieme und eine im Ermessen des Konzernabschluss, auf den verwiesen wird. Aufsichts rats stehende variable Tantieme. Sonstiges Vergütung der Vorstandsmitglieder 2008 Darüber hinaus haben 2 Aufsichtsratsmitglieder im Berichtsjahr Ver - Insgesamt belief sich die Vergütung der Vorstandsmitglieder für ihre gütungen für persönlich erbrachte Leistungen als Produzenten von Tätigkeit im Geschäftsjahr 2008 auf € 2,4 Millionen (siehe Ziffer 12. Filmen für den Konzern erhalten. Es wird ebenfalls auf Ziffer 12 im im Anhang zum Konzernabschluss). Gemäß Beschluss der Hauptver - Anhang zum Konzernabschluss verwiesen. samm lung vom 08.06.2006 weist die Gesellschaft keine individuali - sierten Vorstandsbezüge aus. G. SCHLUSSERKLÄRUNG ZUM ABHÄNGIGKEITSBERICHT Vergütungen der Mitglieder des Aufsichtsrats Der Vorstand der Constantin Film AG, München, erklärt hiermit, dass Die Struktur und die Höhe der Vergütung des Aufsichtsrats werden die Constantin Film AG, München, bei jedem Rechtsgeschäft und jeder durch die Hauptversammlung festgelegt und sind in § 12 der Satzung Maßnahme, die getroffen oder unterlassen wurde und Gegenstand (Stand 13.06.2008) geregelt. Sie orientieren sich an den Aufgaben und dieses Abhängig keits berichts ist, eine entsprechende Gegenleistung der Verantwortung der Aufsichtsratsmitglieder sowie am wirtschaft - erhielt und dadurch, dass eine Maßnahme getroffen oder unterlassen lichen Erfolg des Unternehmens. wurde, nicht benachteiligt wurde. Dieser Beurteilung liegen die Um - stände zu Grunde, die zum Zeitpunkt der berichtspflichtigen Vorgänge Die jährliche Vergütung besteht aus folgenden Bestandteilen: bekannt waren.

Einem Grundbetrag (feste Vergütung) von €10.000 p.a. für die Auf - sichtsräte, €20.000 p.a. für den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und €15.000 p.a. für den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 49 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 50

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

H. ANGABEN NACH Vorstandsmitglied, so bestellt in dringenden Fällen auf Antrag eines §§ 289 ABS.4, 315 ABS. 4 HGB Beteiligten das Gericht das Mitglied. Das Amt des gerichtlich bestellten Das Grundkapital der Constantin Film AG beträgt €12.742.600 und Vorstandsmitglieds erlischt, sobald der Mangel behoben ist. Weiterhin ist eingeteilt in 12.742.600 nennwertlose, auf den Inhaber lautende ernennt der Aufsichtsrat den Vorstandsvorsitzenden. Es können Stückaktien. Die Gesellschaft hält keine eigenen Aktien. Jede Aktie stellvertretende Vorstandsmitglieder vom Aufsichtsrat bestellt werden. gewährt eine Stimme. Über den Widerruf der Bestellung zum Vorstandsmitglied oder zum Vorstandsvorsitzenden entscheidet ebenfalls der Aufsichtsrat mit der Beschränkungen, die Stimmrechte oder die Übertragung von Aktien Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Die Abberufung bedarf eines betreffen, bestehen nicht; Vereinbarungen zwischen Gesellschaftern, wichtigen Grundes. Ein solcher Grund ist namentlich grobe Pflicht- die Beschränkungen hinsichtlich Stimmrechten oder hinsichtlich der verletzung, Unfähigkeit zur ordnungsgemäßen Geschäfts führung oder Übertragung von Aktien beinhalten, sind dem Vorstand nicht bekannt. Vertrauensentzug durch die Hauptversammlung, es sei denn, dass das Vertrauen aus offenbar unsachlichen Gründen entzogen worden ist. Zwei Aktionäre hielten am 31.12.2008 eine direkte oder indirekte Der Widerruf ist wirksam, bis seine Unwirksamkeit rechtskräftig Beteiligung am Grundkapital der Constantin Film AG, die 10 % der festgestellt ist. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so ist es einzeln Stimmrechte überschreitet. Es handelt sich dabei zum einen um die zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sind mehrere Vorstandsmit - Highlight Communications AG, die am 31.12.2008 direkt 12.466.062 glieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Vorstandsmitglieder Stückaktien an der Constantin Film AG hielt, was 97,83 % des Grund - oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro - kapitals und der Stimmrechte der Constantin Film AG entspricht. Zum kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder allen Vor- anderen handelt es sich dabei um die EM.Sport Media AG, die am standsmitgliedern Einzelvertretungsbefugnis erteilen. Er kann auch 31.12.2008 mit rund 47,3 % an der Highlight Communications AG Vorstands mitglieder von den Beschränkungen des § 181 BGB in den beteiligt und somit indirekt mit einem rechnerischen Wert von rund Grenzen des § 112 AktG befreien. 46,27 % an der Constantin Film AG beteiligt war. Gemäß § 16 Abs. 2 der Satzung der Constantin Film AG erfolgen Die Constantin Film AG hat die Inhaber von Aktien mit keinerlei Satzungs änderungen grundsätzlich, soweit nicht zwingende gesetz - Sonderrechten ausgestattet und hat auch keine Aktien begeben, die liche Vorschriften entgegenstehen, mit einfacher Mehrheit der Sonderrechte oder Kontrollbefugnisse verleihen. Es bestehen auch abgegebenen Stimmen und mit der einfachen Mehrheit des bei der keinerlei Arbeitnehmerbeteiligungen am Kapital, bei denen die Beschlussfassung vertretenen Grundkapitals. Gemäß § 11 Abs. 2 der Ausübung der Kontrollrechte nicht unmittelbar erfolgt. Satzung der Constantin Film AG ist der Aufsichtsrat zu Satzungs - änderungen berechtigt, die nur die Fassung betreffen. Gemäß § 5 der Satzung der Constantin Film AG besteht der Vorstand aus einer Person oder mehreren Personen. Wenn nicht zwingend durch Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 11.12.2009 eigene Aktien in Gesetz eine bestimmte Zahl vorgesehen ist, bestimmt der Aufsichtsrat Höhe von bis zu 10 % des Grundkapitals zu erwerben. Im Geschäfts - die Zahl der Vorstandsmitglieder. Er bestellt durch Beschluss, der der jahr 2008 wurden keine eigenen Aktien erworben oder veräußert. Mehrheit der abgegebenen Stimmen bedarf, die Vorstandsmitglieder auf höchstens 5 Jahre. Eine wiederholte Bestellung oder Verlängerung Der Vorstand ist ferner ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft der Amtszeit jeweils für höchstens 5 Jahre ist zulässig. Sie bedarf eines mit Zustimmung des Aufsichtsrats in der Zeit bis zum 30.04.2010 erneuten Aufsichtsratsbeschlusses, der frühestens ein Jahr vor Ablauf einmalig oder mehrfach um bis zu insgesamt €4.800.000,00 gegen der bisherigen Amtszeit gefasst werden kann. Fehlt ein erforderliches Bar- und/oder Sacheinlagen durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber

Seite 50 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 51

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

lautender Stückaktien zu erhöhen („Genehmigtes Kapital I“). Die Zahl Den Geschäftsführern der Constantin Entertainment GmbH Ulrich der Aktien muss sich in demselben Verhältnis wie das Grundkapital Brock, Otto Steiner und Onno Müller steht für den Fall, dass die erhöhen. Der Vorstand ist dabei ermächtigt, jeweils mit Zustimmung Constantin Entertainment GmbH nicht mehr abhängige Gesellschaft des Aufsichtsrats das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auszu- der Constantin Film AG oder der Highlight Communications AG ist, schließen. Ein Bezugsrechtsausschluss ist jedoch nur für Spitzen - jeweils das Recht zu, ihren Geschäftsführerdienstvertrag mit der beträge und/oder für Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlagen zulässig. Constantin Entertainment GmbH vorzeitig mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Monatsende zu kündigen und mit der Beendigung Weiterhin ist der Vorstand ermächtigt, das Grundkapital der Gesell- des Geschäftsführerdienstvertrages ihr Amt als Geschäftsführer der schaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats in der Zeit bis zum 30.04.2010 Constantin Entertainment GmbH niederzulegen. Sonstige wesentliche einmalig oder mehrfach um bis zu insgesamt €1.200.000,00 gegen Verein barungen der Gesellschaft, die unter der Bedingung eines Bareinlagen durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stück- Kontrollwechsels infolge eines Übernahmeangebots stehen – soge- aktien zu erhöhen („Genehmigtes Kapital II“). Die Zahl der Aktien muss nannte Change-of-Control-Klauseln – bestehen nicht. sich in demselben Verhältnis wie das Grundkapital erhöhen. Der Vorstand ist dabei ermächtigt, jeweils mit Zustimmung des Aufsicht - Entschädigungsvereinbarungen der Constantin Film AG, die für den srats über den Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre zu ent- Fall eines Übernahmeangebots mit den Mitgliedern des Vorstands oder scheiden. Ein Bezugsrechtsausschluss ist nur zulässig, wenn der mit Arbeitnehmern getroffen worden sind, gibt es nicht. Ausgabebetrag den Börsenbetrag nicht wesentlich unterschreitet. I. VORGÄNGE VON BESONDERER BEDEUTUNG Das Grundkapital der Gesellschaft ist um € 600.000,00, eingeteilt NACH SCHLUSS DES GESCHÄFTSJAHRES in 600.000 Stückaktien, durch Ausgabe neuer Stückaktien zur Durch - Zum 1. Januar 2009 wurde Oliver Berben als Geschäftsführer in die führung des in der Hauptversammlung vom 29.08.2003 be schlos se nen Constantin Film Produktion GmbH berufen. Aktienoptionsprogramms bedingt erhöht. Die bedingte Kapital er- höhung wird nur insoweit durchgeführt, wie gemäß dem Aktien - Seit dem 1. Januar ist Robin von der Leyen neben Markus Schmidt- optionsprogramm (AOP 2003) nach Maßgabe des Beschlusses der Märkl und Hubertus Meyer-Burckhardt neuer Geschäftsführer der Haupt versammlung vom 29.08.2003 Bezugsrechte auf Stückaktien PolyScreen Produktionsgesellschaft für Film und Fernsehen mbH. ausgegeben werden und die Inhaber dieser Bezugsrechte von ihrem Ausübungsrecht Gebrauch machen. Am 26. Januar hat Fred Kogel das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden der Constantin Film AG übernommen. Vom Amtsgericht München Gemäß dem AOP 2003 konnten bis zum 30.11.2008 Optionen auf wurde Kogel am 15. Januar 2009 zum Mitglied des Aufsichtsrats der maximal 600.000 Stückaktien ausgegeben werden. Bis zum Ablauf der Constantin Film AG bestellt und am 26. Januar von den Aufsichtsrats - Frist wurde von dieser Möglichkeit kein Gebrauch gemacht. Somit mitgliedern zum neuen Vorsitzenden gewählt. Fred Kogel folgt in können unter dem AOP 2003 keine Optionen mehr ausgegeben dieser Position Bernhard Burgener nach, der seit dem 1. Januar 2009 werden. Vorstandsvorsitzender der Constantin Film AG ist.

Bei einer Kapitalerhöhung kann die Gewinnbeteiligung neuer Aktien Am 28. Januar wurde auf der außerordentlichen Hauptversammlung abweichend von § 60 AktG bestimmt werden. der EM. Sport Media AG die Umbenennung des Unternehmens in Constantin Medien AG beschlossen. Für den Tagesordnungspunkt stimmten 99,9 Prozent des anwesenden Grundkapitals. Das neue

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 51 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 52

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Unternehmen Constantin Medien AG umfasst die vier Geschäfts- und Ertragslage der Gesellschaft nur schwer einzuschätzen sind. Die bereiche Sport (DSF, Sport1.de, Plazamedia und Creation Club), Film Risiken können sich aufgrund einer veränderten Marktsituation auf - (Constantin Film, Constantin Entertainment, Rainbow), Sport- und seiten der Rechteverwerter in den Sparten Kino, Video/DVD und TV Eventmarketing (Team) sowie Sonstiges (Holdingaktivitäten). ergeben. So können Änderungen der Mediengesetze und Verände - rungen des Werbemarkts sowie Veränderungen in der Gestaltung der J. RISIKOBERICHT TV-Ausstrahlungsarten (Pay-TV, TV on Demand) die Filmauswahl der RISIKEN UND CHANCEN: Rechteverwerter und die Programmgestaltung von TV-Sendern sowie VORAUSSICHTLICHE ENTWICKLUNG deren Einkaufspolitik beeinflussen. Auch Änderungen des Konsum- Das in den vergangenen Jahren aufgebaute Risikomanagementsystem verhaltens und Kundengeschmacks können Marktanpassungen seitens wird kontinuierlich weiterentwickelt und ermöglicht durch ein standar- der Rechteverwerter bewirken. Schließlich könnte der starke Trend zur disiertes Überwachungssystem, gefährdende Entwicklungen frühzeitig Konzentration bei Fernsehkanälen zu Veränderungen auf den Absatz- zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Im Risiko- märkten führen. Dieser Trend zur Konzentration kann durch erste managementsystem werden einzelne Risiken mittels standardisierter Tendenzen zum digitalen Vertrieb über das Internet verstärkt werden. Risikoberichte durch den Risikomanager in Zusammenarbeit mit Online-Shops sind seit geraumer Zeit aktiv, jedoch nur mit marginalen Abteilungsleitern erfasst, bewertet und als aggregierte, unter - Umsätzen. Mit zunehmender Verbreitung von ausreichender Band- nehmensweite Risiken dargestellt. Allerdings zeigt die aktuelle breite zum Downloaden und Streamen wird diese Vertriebsform Entwicklung an den internationalen Finanzmärkten, dass auch gut attraktiver werden. Erste große Player beginnen, diesen Markt zu strukturierte Risikomanagementsysteme nur innerhalb definierter bearbeiten. Hier kann mittel- bis langfristig ein Wettbewerb vor allem Grenzen anwendbar sind. Die letzten Monate haben gezeigt, dass zum Pay-TV entstehen. bestimmte Unsicherheiten offensichtlich a priori nicht abgebildet werden können, auch wenn sie latent katastrophale Auswirkungen Die Gesellschaft beobachtet kontinuierlich die strukturelle Verände - haben. Unternehmerisches Handeln wird immer von Unsicherheit rung im Kinomarkt und wird ggf. durch eine geänderte Kinoverleih - begleitet sein. strategie auf rückläufige Zuschauerzahlen reagieren.

Die Constantin Film AG ist als Holding von der Entwicklung der Auf der Vermarktungsseite bedient die Constantin Gruppe die TV- operativen Beteiligungsunternehmen abhängig. Die weitere Ent - Sender seit 2004 in einem direkten Kundenverhältnis, und auch der wicklung der Gesellschaft ist in unterschiedlichem Maße von Chancen Home-Entertainment-Markt wird direkt durch ein neues Vorstands - und Risiken geprägt. Dem wird durch ein laufendes Controlling ressort bearbeitet. Durch diese ausgeweitete Wertschöpfungskette Rechnung getragen, das darauf abzielt, eventuelle bestandsgefähr - steigen für Constantin die Risiken auf der einen Seite, auf der anderen dende Risiken erkennen und entsprechende Gegen maßnahmen Seite erhöhen sich die Gewinnchancen für das Unternehmen beträcht - einleiten zu können. lich. In diesem Bereich profitiert Constantin von seinen exzellenten Verbindungen zu den Fernsehsendern sowie von den realisierten Die dargestellten Ausführungen gelten gleichermaßen für die Synergieeffekten mit der Highlight Communications AG. Constantin Gruppe sowie für die Constantin Film AG. Die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Absatzmärkte bleiben im 1. Branchenspezifische Chancen und Risiken bei Bereich Kino und Home Entertainment abzuwarten, wobei davon Einkauf und Verwertung von Spielfilmen ausgegangen werden muss, dass auch diese Märkte schrumpfen Der Erfolg der Constantin Film im Bereich Verleih von Eigen- und können. Die Auswirkungen auf die Constantin Film AG sind unklar, da Fremdtiteln hängt von einer Anzahl branchenspezifischer Risiken ab, dieser Bereich sehr stark vom Erfolg einzelner Filme getrieben ist. Im deren Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen auf die Finanz- Bereich des Absatzmarktes TV ist davon auszugehen, dass dieser Markt

Seite 52 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 53

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

unter dem Rückgang des Werbemarktes leiden wird, was sich auf das 2. Operative Chancen und Risiken bei Umsatzvolumen der Constantin Film AG auswirken dürfte. Eigenproduktionen Eigen- und Co-Produktionen von Kino- und Fernsehfilmen sowie deren Starke Konzentrationsbewegungen beeinflussen die Einkaufsmärkte. Vermarktung sind kostenintensiv und mit finanziellen Risiken verbun - Während die sogenannten „Independents“ lediglich produzieren und den. Die Produktionskosten bei einem durchschnittlichen deutschen zur Vermarktung auf Vertriebspartner angewiesen sind, unterhalten die Kinofilm liegen zwischen €3 Millionen und €7 Millionen; bei inter - „Majors“ neben großen Filmstudios eigene weltweite Vertriebskanäle. nationalen Produktionen können sie ein Vielfaches davon betragen. Zu einer Beeinträchtigung der Marktverhältnisse könnte es ferner durch Einen Teil dieser Kosten muss die Gesellschaft vorfinan zieren, da das den Auftritt neuer Konkurrenten und einer damit verbundenen jeweilige Budget durch Co-Produktionsbeiträge und Mittel aus der Erhöhung des Wettbewerbsdrucks kommen. In diesem Zusammenhang Filmförderung nicht vollständig gedeckt werden kann. Aufgrund des ist auch zu erwähnen, dass die Majors vermehrt deutsches Produkt großen Volumens der für eine Produktion erforderlichen Mittel könnte kaufen und sich damit als Wettbewerber von Constantin Film auf dem bereits der völlige oder partielle Misserfolg einzelner Filmprojekte Einkaufsmarkt für lokales Produkt positionieren. Darüber hinaus ist im erheblich nachteilige Folgen für die Geschäfts-, Finanz- und Ertrags - deutschen Markt im Bereich Kino- und TV-Produktion weitere Konkur - lage des Konzerns haben. Zudem kann es bei der Produktion eines renz zu erwarten, nicht nur von der UFA Cinema GmbH, einer neuen Filmes zu Budgetüberschreitungen kommen, die von der Gesellschaft Produktionstochter für Kinoproduktionen der UFA und zugleich Tochter - zu tragen sind. Dank der Erfahrung bei der Produktion von Filmen ist unternehmen der Bertelsmann-Gruppe, sondern vor allem auch von es der Constantin Gruppe in der Vergangenheit jedoch meistens ausländischen Studios und Produktionsfirmen. So hat das Hollywood gelungen, mit den Verwertungserlösen die Produktions kosten voll Studio Universal Pictures angekündigt, verstärkt auf deutsche Kino- abzudecken. Sie konnte ferner die Filmproduktionen innerhalb des produktionen setzen zu wollen, und auch Warner Bros. Entertainment, zeitlichen und finanziellen Rahmens halten und die Entstehung Twentieth Century Fox und The Walt Disney Company bewegen sich außerplanmäßiger Kosten weitestgehend verhindern bzw. durch den aggressiv im Markt. Die Constantin Film AG konnte jedoch selbst in Abschluss entsprechender Versicherungen absichern. Die Gewähr, dass einem schwierigen Marktumfeld ihre solide Markt stellung weiter es der Gesellschaft auch in Zukunft gelingen wird, nur erfolgreiche festigen und einen beachtlichen Bekanntheitsgrad erreichen. Sie wird Filmprojekte zu realisieren, kann dennoch nicht gegeben werden. Bei auch künftig in der Lage sein, sich flexibel den sich ändernden Wett - TV-Produktionen werden weltweit ähnliche Formate hergestellt. bewerbsverhältnissen anzupassen. Dennoch gibt es keine Gewähr, dass Daraus ergibt sich in der Branche das Risiko von Formatrechts streitig - sich verändernde Wettbewerbs verhältnisse oder eventuelle Tarif- keiten, von denen auch die Gesellschaft betroffen ist, weshalb sie auseinandersetzungen sich nicht nachteilig auf die Geschäfts-, Finanz- entsprechende Vorsorgen getroffen hat. und Ertragslage des Unternehmens auswirken werden. Ende 2006 wurde der von Kulturstaatsminister Bernd Neumann Die weiterhin zunehmende Piraterie kann zu bedeutenden Umsatz - initiierte Deutsche Filmförderfonds (DFFF) beschlossen. Dadurch stehen einbußen führen. Der Anstieg der illegalen Kopien könnte bewirken, Produktionen, die bestimmte Kriterien erfüllen, bis Ende 2009 ins ge - dass die Zahl der Kinobesucher abnimmt und künftig die Erlöse für samt €180 Millionen als Produktionskostenerstattung zur Verfügung. Home-Entertainment- und TV-Auswertungen von Filmen sinken. Die Dies wird weiter einen positiven Effekt auf die Filmproduktions - Sensibilisierung der Zuschauer und die Erweiterung der legalen landschaft in Deutschland haben. (Siehe hierzu S. 25 ff. Kino pro duk - Internetangebote sowie die Unterstützung diverser Interessen ver - tion). Zwischen zeitlich wurde von Kulturstaatsminister Neumann bände sind Maßnahmen, die Constantin Film bereits ergriffen hat. angekündigt, dass der DFFF über das Jahr 2010 hinaus verlängert wird. Diese Maßnahmen, verbunden mit einer aggressiven Strafverfolgung der Täter, haben 2008 einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Für 2 Eigenproduktionen bestehen Rechtsstreitigkeiten mit einem Piraterie geleistet. konzernfremden Verleiher. Die Gesellschaft geht in Übereinstimmung

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 53 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 54 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 55

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

mit ihrem juristischen Berater davon aus, dass aus diesen Streitigkeiten Zinssätze, des Liquiditätsrisikos sowie der Kreditwürdigkeit und keine Inanspruchnahme droht. Zahlungsfähigkeit der Gegenparteien des Konzerns.

Im Bereich der nonfiktionalen Auftragsproduktionen bestehen Risiken Fremdwährungsrisiko: aus der Abhängigkeit von einem einzigen Sender und dessen zu - Der überwiegende Teil der von Constantin Film auf den internationalen künftiger Ausrichtung. Die TV-Branche muss im nächsten Jahr aufgrund Filmmärkten erworbenen Lizenzen sowie ein großer Teil der Her- der durch die Finanzkrise massiv reduzierten Werbebudgets ein stellungskosten für internationale Filmproduktionen werden in US$ schwieriges Marktumfeld meistern. Dies kann für die Constantin Film berechnet. Die bei der Auswertung der erworbenen Lizenzen erzielten AG bedeuten, dass die Einnahmen aus Auftragsproduktionen sich im Umsätze fallen dagegen hauptsächlich in € an. Die Einnahmen aus nächsten Jahr reduzieren werden. Als Gegenmaßnahme zur Redu - den Auswertungen unserer internationalen Filmproduktionen fallen im zierung der Risiken aus dieser Abhängigkeit konzentrierte man sich Wesentlichen in US$ an. Schwankungen des €-US$-Wechselkurses in verstärkt auf den Aufbau des Auslandsgeschäfts sowie auf den beide Richtungen können Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb Vertrieb bei weiteren Sendern. haben, die Finanz- und Ertragslage sowie vor allem die operativen Margen der Gesellschaft beeinflussen und sowohl zu Wechselkurs -  Szene aus: 3. Finanzielle Risiken gewinnen als auch zu Wechselkursverlusten führen. In der Constantin ANONYMA – EINE Die wesentlichen durch den Konzern verwendeten Finanzinstru - Gruppe wird wie auch in der Vergangenheit versucht, das Wechsel- FRAU IN BERLIN mente – mit Ausnahme derivativer Finanzinstrumente – umfassen kursrisiko durch den Einsatz von geeigneten derivativen Finanz- (Kinostart: 22.10.2008) Kontokorrentkredite, Bankdarlehen, Verbindlichkeiten aus Lieferungen instrumenten zu minimieren. Diese derivativen Finanzinstrumente mit Nina Hoss in der und Leistungen und sonstige finanzielle Schulden. Ziel dieser Finanz- werden mit Kreditinstituten abgeschlossen. Die Finanzinstrumente Hauptrolle. instrumente ist die Finanzierung der Geschäftstätigkeit des Konzerns. stehen in Beziehung zu zukünftigen Fremdwährungszahlungsströmen Produzent: Günter Der Konzern verfügt über finanzielle Vermögenswerte wie z. B. Forde - für Filmprojekte. Der Konzern hält und gibt keine derivativen Finanz - Rohrbach, rungen aus Lieferungen und Leistungen, liquide Mittel und geldnahe instrumente für Handelszwecke aus. Der Konzern beachtet grund - Regie: Max Färberböck Finanzanlagen sowie sonstige finanzielle Vermögenswerte, die un- sätzlich, dass der Betrag des Sicherungsgeschäftes das Grundgeschäft mittelbar aus seiner Geschäftstätigkeit resultieren. nicht übersteigt. Es kann jedoch keine Gewähr dafür gegeben werden, dass die von der Gesellschaft ergriffenen Kurssicherungs maßnahmen Der Konzern setzt derivative Finanzinstrumente gezielt ein. Diese in jedem Fall erfolgreich sein werden. Zusätzlich versucht Constantin werden grundsätzlich zur Absicherung gegen Währungsrisiken ver- Film, bei Lizenzeinkaufsverträgen, die auf US$-Basis abgerechnet wendet, die aus der Geschäftstätigkeit des Konzerns und seinen werden, Kursobergrenzen festzuschreiben. Finanzierungsquellen resultieren.

Es wurde in den Geschäftsjahren 2008 und 2007 und es wird auch künftig kein Handel mit Derivaten betrieben.

Der Konzern ist verschiedenen finanziellen Risiken ausgesetzt, die sich aus den betrieblichen Geschäftstätigkeiten und den Finanztätigkeiten des Konzerns ergeben. Die für den Konzern bedeutendsten finanziellen Risiken ergeben sich aus Änderungen der Fremdwährungskurse, der

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 55 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 56

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Die Constantin Film AG hat für US$ Wechselkursrisiken eine Sensitivi- gestiegen, aber dieser Effekt hat sich auf die Constantin bislang nicht tätsanalyse durchgeführt. Andere Fremdwährungen stellen kein ausgewirkt und kann zudem durch sinkende Geldmarktzinsen teilweise wesentliches Risiko für das Unternehmen dar. kompensiert werden. Die Risikoprämien der Constantin Film im potenziell kapitalintensiven Filmproduktionsbereich sind bis Ende Die Sensitivitätsanalyse für Finanzinstrumente gemäß IFRS 7 ergab 2009 festgeschrieben. Durch die derzeit nur geringe Gesamt ver - folgendes Bild: Wäre der US$-Wechselkurs zum 31.12.2008 um 10 % schuldung der Constantin Film hätten auch größere Zinserhöhungen höher ausgefallen als er tatsächlich war, bei unveränderten sonstigen nur eine verhältnismäßig geringe Auswirkung auf das Ergebnis der Wechselkursen, so hätte sich das Ergebnis um T€ 77 verbessert Gesellschaft. (Vorjahr: Verschlechterung um T€ 628). Wäre er um 10% niedriger ausgefallen, hätte sich das umgekehrte Ergebnis eingestellt. Liquiditätsrisiko: Um das Liquiditätsrisiko zu minimieren, verfügt die Constantin Gruppe Zinsänderungsrisiko: über Kreditlinien, die den Finanzierungsbedarf übersteigen. Das Zinsänderungsrisiko des Konzerns bezieht sich in erster Linie auf die verzinslichen Verbindlichkeiten und Darlehen. Im Rahmen der In nachstehender Übersicht werden die Kreditlinien dargestellt, die der Vorfinanzierung von Filmproduktionen sowie der Eigenvermarktung Gruppe zum Bilanzstichtag zur Verfügung standen. Tabelle 5a der TV-Rechte könnten für die Constantin Gruppe Zinsänderungsrisiken entstehen, falls zwischen Rechteerwerb und Zahlung der TV-Sender ein Bayerische Landesbank, Dresdner Bank AG, DZ Bank AG längerer Zeitraum liegt. Die verzinslichen Verbindlichkeiten haben in Konsortialkredit, Produktionsfinanzierung (TUS$) 100.000 der Regel eine kürzere Laufzeit als die damit finanzierten Forderungen. Bayerische Landesbank, Dresdner Bank AG, DZ Bank AG, Fortis Bank AG Aus dieser Inkongruenz der Fristen entsteht ein Zinsänderungsrisiko, Lizenzhandel und Betriebsmittel (T ) 65.000 er € das von der Gruppe aktiv kontrolliert wird. Dabei steht die Analyse der € HypoVereinsbank Zinsstrukturkurve im Vordergrund. Kurzfristige Finanzschulden sind Linie für Betriebsmittel und Auftragsproduktionen (T€) 2.500 zu ihren fortgeführten Anschaffungskosten unter Anwendung der XX Bankhaus Reuschel Effektivzinsmethode angesetzt. Angesichts geringer Laufzeiten Linie für Betriebsmittel und Auftragsproduktionen (T€) 5.000 ergeben sich keine wesentlichen Abweichungen des Fair Value von XX Berliner Bank den Buchwerten. Linie für Auftragsproduktionen (T€) 9.600 XX Die Gruppe setzt derzeit keine Finanzinstrumente zur Absicherung des Zinsänderungsrisikos ein, wobei für die Kontokorrent-Bankverbind - Die Inanspruchnahme der Kreditlinien ist im Anhang auf Seite 127 XX lichkeiten ein Zins-Pooling besteht. dargestellt.

XX Da der Konzern nur über kurzfristige variabel verzinsliche Finanz - Die Kreditlinien (Produktionsfinanzierung und Lizenzhandelslinie) sind instrumente verfügt, ergibt sich für die Zinssensitivitätsanalyse gemäß durch die im Filmvermögen ausgewiesenen Filmrechte im Umfang von IFRS 7 ein Wert von 0 (Vorjahr: 0). T€166.327 und die daraus resultierenden Auswertungserlöse sowie durch Forderungen im Umfang von T€ 19.830 besichert. Die ge- Die Verwerfungen an den internationalen Kreditmärkten haben zogenen Beträge sind alle nach Aufforderung im Jahr 2009 fällig. bislang bei der Constantin Film AG zu keinen negativen Konsequenzen geführt. Zwar sind die am Markt geforderten Risikoprämien auch für Für das Geschäftsjahr 2009 und die Folgejahre rechnet die Constantin Unternehmen mit guter Bonität (zu denen Constantin Film zählt) Gruppe mit einem positiven Nettozufluss an liquiden Mitteln aus dem

Seite 56 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 57

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

operativen Geschäft. Zusammen mit den zugesagten Kreditlinien Finanzkrise ergebenden massiven Reduzierung des Werbemarktes sollten die Mittel für die ordentliche Unternehmenstätigkeit in aus - bleibt abzuwarten, wie sich die Exposure der Constantin Film AG reichendem Maße vorhanden sein. im Bereich Privatfernsehen (Rahmen- und Einzelverträge mit ProSiebenSat1 und Premiere) entwickeln wird. Sowohl die Produktionsfinanzierung als auch Teile der Lizenz - handelslinie müssen im Jahr 2009 neu verhandelt werden. Aufgrund Die Kreditrisiken ergeben sich aus der Möglichkeit, dass die der aktuellen Situation am Kapitalmarkt vor dem Hintergrund der Gegenpartei einer Transaktion unfähig oder nicht willens ist, ihre Finanzkrise ist es derzeit nicht absehbar, ob es der Gesellschaft Verpflichtungen zu erfüllen, und dem Konzern daraus ein finanzieller gelingen wird, die Linien zu vergleichbaren Konditionen und Volumina Schaden entsteht. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen abzuschließen. Ein Absinken des Volumens der Linien wird derzeit unterliegen einem aktiven Risikomanagement mit Fokussierung auf die nicht als größeres Risiko gesehen, da bisher die Linien nie vollständig Beurteilung der Länderrisiken, Festlegung der verfügbaren Kredite, ausgeschöpft werden mussten, und immer ausreichend Liquidität für laufende Überprüfung der Kreditrisiken und Überwachung der den Konzern zur Verfügung stand. Die operative Tätigkeit der Forderungen. Constantin Film Gruppe für die nächsten zwölf Monate ist nur im Bereich der Investitionen in neue Projekte auf externe Finanzierungs - K. PROGNOSEBERICHT quellen angewiesen. Für den hypothetischen Fall, dass alle externen Kino-Auswertungen Finanzierungsquellen wegfielen, würde die Constantin Film-Gruppe Constantin Film hat für das Verleihjahr 2009 zum jetzigen Zeitpunkt auf diese Investitionen verzichten. ca. 15 Kinostarts aus nationalen und internationalen Eigen- und Co- Produktionen sowie Lizenztiteln vorgesehen. Pro Kinostart wurde auf Kreditrisiko: Basis der Erfahrungswerte der Vergangenheit sowie unter Berück - Kreditrisiken können aus flüssigen Mitteln, aus Geschäftsbeziehungen sichtigung des Genres eine konservative Einschätzung der Besucher - mit Finanzinstituten, Bankguthaben, derivativen Finanzinstrumenten zahlen und Erlöse vorgenommen. sowie aus Kundenforderungen resultieren. Außerdem werden even- tuelle Risiken aus flüssigen Mitteln weiter reduziert, indem nicht ein Das Verleihjahr 2009 startete am 8. Januar mit der Co-Poduktion einzelnes Bankinstitut, sondern verschiedene Finanzdienstleister be - Die Perlmutterfarbe, gefolgt vom dritten Teil der erfolgreichen rücksichtigt werden. Die Ratings der Banken, mit denen die Constantin Wilden-Hühner-Reihe Die Wilden Hühner und das Leben am Film Gruppe in Geschäftsbeziehung steht, liegen im Investment-Grade- 29. Januar 2009. Darauf folgte der Kinostart der Eigenproduktion Effi Bereich. Briest am 12. Februar 2009.

Im Rahmen der Vermarktung bzw. Lizenzierung der Filmrechte in den Mit dem Lizenztitel Milk ging am 19. Februar – pünktlich zur Oscar - verschiedenen Auswertungsphasen (Kino, Video/DVD, TV) können sich verleihung am 22. Februar – ein Drama über den visionären Führer der Risiken im Zusammenhang mit der Kreditfähigkeit der Vertragspartner amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, Harvey Milk, an den Start. Der ergeben. Diese Risiken werden dadurch minimiert, dass Geschäfte nur Film wurde bei der Oscarverleihung mit 2 Oscars® ausgezeichnet: Sean mit Vertragspartnern erstklassiger Bonität abgeschlossen werden, Penn bekam den Preis in der Kategorie „Bester Hauptdarsteller“. Für Rechte nur bei Zahlung auf den Vertragspartner übergehen oder das „Beste Originaldrehbuch“ wurde Dustin Lance Black geehrt. Das Geschäfte gegen entsprechende Sicherheiten (z.B. Letter of Credits) Meisterwerk von Regisseur Gus Van Sant spielte in den USA bisher ca. getätigt werden. Eine Konzentration von Ausfallrisiken aus Geschäfts- 25.3 Mio US$ ein. beziehungen zu einzelnen Schuldnern bzw. Schuldnergruppen ist im Hinblick auf TV-Sender gegeben. Vor dem Hintergrund der sich aus der

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 57 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 58

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Am 26. Februar startete die Produktion unserer Tochtergesellschaft Rat Der Horror-Film Wrong Turn 3 erscheint voraussichtlich im Januar Pack Filmproduktion GmbH Mord ist mein Geschäft, Liebling in den 2009 auf DVD. deutschen Kinos. Der Film befindet sich im Verleih der Warner Bros. Der Kinostart für den Lizenztitel Red Cliff von Starregisseur John Woo Mario Barths erster Kinofilm Männersache – eine Eigenproduktion steht noch nicht fest. In China konnte das actionreiche Historiendrama produziert von Oliver Berben – wird ab dem 19. März im Kino zu bereits über 45 Millionen Dollar einspielen. Der Start des Lizenztitels sehen sein. Blood – The Last Vampire steht ebenfalls noch nicht fest.

Die Eigenproduktion Die Vorstadtkrokodile um die berühmte Kinder - Im Segment Eigenproduktionen werden die nationalen Auswertungen bande wird am 26. März 2009 in den Kinosälen starten. Produziert hat von Männersache, Vorstadtkrokodile, Wickie und die starken diesen Film Christian Becker und die Ratpack Filmproduktion GmbH – Männer und Die Päpstin deutliche Akzente setzen. Regie führte Christian Dittner (Französisch für Anfänger). Home-Entertainment-Auswertungen Das Drama Unbeugsam (Defiance), die wahre Geschichte einer Für den Gesamtmarkt im Bereich der Video-Auswertung kann von Widerstands gruppe im 2. Weltkrieg, kommt am 23. April als Lizenztitel einem insgesamt ausgeglichenen Jahr und einem Wachstum beim in die Kinos. Mit James Bond-Darsteller Daniel Craig in einer Haupt- High-Definition-Format Blu-ray ausgegangen werden. Die Constantin rolle ist der Film prominent besetzt. Film AG erwartet im Bereich Home Entertainment ein leichtes Wachs - tum, aufbauend auf dem hervorragenden Programm von 2009 und Im Sommer 2009 wird das Animationsabenteuer Ponyo als Lizenz - dem Wachstum im Gesamtkatalog. Die starke Verleihstaffel der Jahre titel in die deutschen Kinos kommen. Der Film des japanischen Groß - 2008 und 2009 mit den Eigenproduktionen Der Baader Meinhof meisters des Animationsfilms Hayao Miyazaki (Chihiros Reise ins Komplex, Anonyma – Eine Frau in Berlin, Im Winter ein Jahr, Die Zauberland) erzählt von der Liebe des Fischmädchens Ponyo zu dem Perlmutterfarbe und Effi Briest sowie die Fremdproduk tionen Menschenjungen Sosuke. Bangkok Dangerous, Disaster Movie, Paris, Paris – Monsieur Pigoil auf dem Weg zum Glück, The Women – Von großen und kleinen Am 6. August kommt die Culture-Clash-Komödie Maria, ihm Affären, Milk, Unbeugsam (Defiance) – Freiheit beginnt mit schmeckt’s nicht! nach dem Bestseller von Jan Weiler in die Kinos. Widerstand , Red Cliff und Ponyo werden hierzu einen deutlichen Umsatzbeitrag leisten. Der Herbst wird dann ganz im Zeichen von Michael Bully Herbigs neuer Großproduktion Wickie und die starken Männer stehen, der seinen TV-Auswertungen lang ersehnten Kinostart am 9. September 2009 feiern wird. Am Die Umsatzerlöse aus den TV-Auswertungen lassen sich in der Regel 29.10.2009 startet unsere Co-Produktion Die Päpstin – ein Historien- mit höherer Sicherheit prognostizieren, da diese aus bereits abge- film nach Donna W. Cross’ weltbekanntem Bestseller (Kinostart: schlossenen Verträgen resultieren. 29.10.2009) – unter der Regie von Erfolgsregisseur Sönke Wortmann. Die Free-TV-Auswertung wird im Segment Eigenproduktion im Wesent - Am 19. November soll das Drama Tannöd – produziert mit Wüste Film lichen von den Umsätzen der Filme Hui Buh – Das Schlossgespenst, West und Hugofilm Productions GmbH (Schweiz) in die deutschen Neues vom Wixxer, Anonyma – Eine Frau in Berlin und Der Baader Kinos kommen, während die internationale Co-Produktion – der Sci-Fi Meinhof Komplex geprägt werden. Im Segment Fremdproduktion Thriller Pandorum – von dem bewährten Resident-Evil-Team – das wird die Constantin Gruppe mit der Lizenzierung der TV-Rechte von Jahr 2009 abschließen wird. Filmen wie Apocalypto, Step Up to the Streets, The Grudge 2 oder Brücke nach Terabithia Umsätze erzielen.

Seite 58 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 59

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

Bei der Lizenzierung der Pay-TV-Rechte im Segment Eigenproduktion Die MOOVIE - the art of entertainment GmbH produziert 2009 für das werden insbesondere die Filme Asterix bei den Olympischen ZDF u.a. die sechsteilige Miniserie Klimawechsel von Doris Dörrie Spielen, Die Welle, Warum Männer nicht zuhören und Frauen sowie mit Niemand ist eine Insel und Liebe ist nur ein Wort zwei schlecht einparken, Fantastic Four – Rise of the Silver Surfer und weitere Verfilmungen der berühmten Romane von Johannes Mario Urmel voll in Fahrt den Umsatz prägen. Zu den bedeutenden Filmen Simmel. Die Dreharbeiten für den TV-Film Vergiss nie, dass ich Dich in der Lizenzierung der Pay-TV-Rechte im Segment Fremdproduktion liebe ... sollen im zweiten Quartal 2009 beginnen. zählen insbesondere Cassandras Traum und Michael Clayton. Die Rat Pack Filmproduktion plant für 2009 u. a. die Produktion von Kinoproduktion sechs Filmen für die neue ProSieben Märchenstunde 1001 Nacht, In der deutschen und englischsprachigen Film-Projektentwicklung der neue Filme für die ProSieben-Reihe „Funny Movie“ sowie 3 RTL Constantin Film AG und ihrer Beteiligungsgesellschaften befinden sich Comedien-Movies. regelmäßig 50 bis 70 Projekte in der Entwicklung. Für das Jahr 2009 plant die Constantin Film Produktion die Realisierung von circa 14 Die Projekte der Constantin Entertainment für das Jahr 2009 sind u. a.: deutschen sowie 2 internationalen Eigen- und Co-Produktionen. Die Reality-Dokumentation Extrem schön! Letzte Hoffnung OP, die Impro-Show Blockbuster-Falle (ProSieben), Deutschlands Schreck- Für 2009 ist u. a. die Produktion von folgenden Produktionen und lichste (deutsche Version von Britains Worst) sowie die Reise-Sitcom Co-Produktionen geplant: Wir sind die Nacht (The Dawn) (Regie: Hannes und Max. Außerdem erwarten wir eine zunehmend positive Dennis Gansel), Dinosaurier (Old Bones) (Regie: Leander Haussmann), Entwicklung der Constantin Entertainment Beteiligungsunternehmen Jerry Cotton (Regie: Cyrill Boss, Philipp Stennert), Tiger Team (Regie: im Ausland. Peter Gersina), Freche Mädchen 2, Bushido nach der erfolgreichen Biographie des Rapstars, Vorstadtkrokodile 2, Ich bin dann mal weg Aus dem Bereich Auftragsproduktionen wird für 2009 nach Umsatz ein nach dem Bestseller von Hape Kerkeling, Resident Evil Teil 4,die ähnlicher Verlauf wie im Geschäftsjahr 2008 erwartet. Bernd Eichinger Produktionen Schweigeminute (Regie: Uli Edel) und Superbullen (von und mit Tom Gerhardt), ein Doris Dörrie-Projekt Zusammenfassung sowie Werner 5. Die gute Geschäftsentwicklung der letzten Jahre verdankt die Constantin Film AG ihren Leistungen und ihrem Engagement in den Auftragsproduktion Kerngeschäftsbereichen Produktion und Vertrieb von Inhalten – trotz Folgende Projekte sind für 2009 geplant: der härteren Rahmenbedingungen in den letzten Jahren.

Unsere 100-prozentige Tochtergesellschaft Constantin Television GmbH Im Jahr 2009 und in den Folgejahren ist auf dem deutschen Markt im plant für 2009 u. a. die Fortsetzung der Produktion der Daily Dahoam Bereich Kino- und TV-Produktion weitere Konkurrenz zu erwarten, nicht is Dahoam für den Bayerischen Rundfunk. Darüber hinaus befinden nur von der UFA Cinema GmbH, einer neuen Produktionstochter für sich aktuell folgende TV-Projekte in Vorbereitung: Der ZDF-Event- Kinoproduktionen der UFA und zugleich Tochterunternehmen der Zweiteiler Eisfieber nach dem Weltbestseller von Ken Follett Bertelsmann-Gruppe, sondern vor allem auch von ausländischen (Regie: Peter Keglevich), Stromausfall (Regie: Sebastian Vigg) und Studios und Produktionsfirmen. So wird neben den bereits am Markt Flaschengeist (Regie: Andreas Senn). agierenden US-Studios Universal, Twentieth Century Fox, Warner Bros, Sony und Disney ab 2009 auch Paramount als eigen ständige Gruppe operieren.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 59 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 60 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 61

 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT des Konzerns und der AG für das Geschäftsjahr 2008

In den Bereichen Lizenzhandel, Verleih, Home Entertainment und Es wird darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Ergebnisse Produktion bleibt zudem abzuwarten, wie sich der Einstieg von wesentlich von den Erwartungen über voraussichtliche Entwicklungen StudioCanal bei der Kinoweltgruppe auf das Geschäft in den kommen- abweichen können, wenn sich die den zukunftsbezogenen Aussagen den Jahren auswirken wird. zugrunde liegenden Annahmen als unzutreffend erweisen sollten. Wesentliche von der Constantin Film AG getroffene Annahmen Die zusätzliche Aktivität ist im Sinne einer Professionalisierung des betreffen den Kino- und Videoerfolg einzelner Filme. Marktes zu begrüßen, wird aber auch mit einer Kostensteigerung im Produktionsbereich einhergehen. Bei den Verwaltungskosten wird die Gesellschaft durch konsequentes Kostenmanagement die Kostenentwicklung weiter optimieren.  Szene aus: Auch 2009 und in den kommenden Jahren setzt Constantin Film im PARIS, PARIS – Verleih auf die bewährte Strategie der Kombination von nationalen Mit den an Constantin Film gebundenen herausragenden kreativen MONSIEUR PIGOIL AUF und internationalen Eigen- und Co-Produktionen und hochwertigen Talenten und mit unserem hoch motivierten und qualitativ exzellenten DEM WEG ZUM GLÜCK Fremdtiteln. Darüber hinaus konzentriert sich die Constantin Film Mitarbeiterstamm sind wir uns sicher, die großen Herausforderungen (Kinostart: 27.11.2008) Produktion auf die kontinuierliche Optimierung der anhaltend hohen des Marktes zu meistern, und planen deshalb für das Geschäftsjahr mit Gérard Jugnot und Qualität ihrer nationalen und internationalen Eigenproduktionen. 2009 einen Umsatz zwischen € 220 Millionen und € 240 Millionen Clovis Cornillac in den Die Erweiterung der Wertschöpfungskette um die Bereiche TV- und ein positives Betriebsergebnis zwischen € 10 Millionen und Hauptrollen Entertain ment, Lizenzhandel und Home Entertainment erweist sich €12 Millionen. Für das Jahr 2010 planen wir einen Geschäftsverlauf, nach wie vor als strategisch richtig. Insbesondere die Constantin der an die Erfolge der Vorjahre anknüpft. Entertainment zählt zu den marktführenden deutschen Entertainment- Produktionsfirmen. Die erfolgreiche Etablierung der Constantin Für 2009 und die weiteren Jahre plant die Constantin Film AG das Television GmbH und die Neugründung der PolyScreen GmbH, ein Joint bestehende Geschäft, insbesondere bei den TV-Produktionen im Venture mit der erfolgreichen Hamburger Polyphon Film- und Bereich Entertainment, im europäischen Ausland weiterauszubauen. Fernsehgesellschaft GmbH, haben sich als sinnvoll erwiesen. Neben Zudem wird kontinuierlich daran gearbeitet, dem Geschäft weitere der Fokussierung auf das Kerngeschäft und auf dessen nachhaltigen kerngeschäftsnahe Säulen hinzuzufügen. Ausbau in Deutschland haben wir aber auch die neuen Vertriebs- und Verwertungsformen des digitalen Medienzeitalters nicht aus dem Blickwinkel verloren. Der Vorstand beschäftigt sich seit Jahren intensiv München, den 2. März 2009 mit Video-on-Demand und dessen neuen Formen Download-to-Own bzw. Electronic-Sell-Through. Hier haben wir zu einem frühen Zeit - Der Vorstand punkt Kooperationen mit geeigneten Partnern gesucht, mit denen wir gemeinsam neue Strategien entwickeln, die der Constantin Film AG diese Vertriebswege zu wirtschaftlich sinnvollen Bedingungen eröffnen. Als Content Company beobachten wir auch intensiv den Markt des Vertriebs mobiler Inhalte und des mobilen TV. Dabei ist unser Ausgangs punkt die wirtschaftlich sinnvolle Generierung und Zulieferung von Content und nicht das Betreiben eigener Plattformen oder Sender. Zudem hat gerade im Bereich TV-Produktion der weitere Ausbau unserer Auslandsaktivitäten Priorität.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 61 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 62

 KONZERN-BILANZ / IFRS

AKTIVA ZUM 31.12.2008 / in T€ Anhang 31.12.2007 31.12.2008 Langfristiges Vermögen

Filmvermögen 5.1 181.671 166.327

Sonstige immaterielle Vermögenswerte 5.2 582 334

Geschäfts- oder Firmenwert 5.3 4.858 4.858

Sachanlagen 5.4 1.296 1.490

Anteile an assoziierten Unternehmen und Joint Ventures 5.5/5.6 99 289

Langfristige Forderungen 5.7 941 2.664

Sonstige finanzielle Vermögenswerte 5.8 365 226

Latente Steueransprüche 5.9 3.602 397 193.414 176.585

Kurzfristiges Vermögen

Vorräte 5.10 439 904

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen 5.11 46.497 60.457

Forderungen gegen assoziierte Unternehmen und Joint Ventures 5.12 241 41

Forderungen aus Ertragsteuern 5.13 939 352

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 5.14 91.790 101.114 139.906 162.868

Aktiva 333.320 339.453

Seite 62 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 63

 KONZERN-BILANZ / IFRS

PASSIVA ZUM 31.12.2008 / in T€ Anhang 31.12.2007 31.12.2008

Eigenkapital 5.15 Gezeichnetes Kapital 12.743 12.743 Kapitalrücklage 55.546 55.546 Andere Rücklagen 0–74 Gewinn- / Verlustvortrag –905 4.726 Ergebnisanteil Anteilseigner 6.187 10.520 Auf die Anteilseigner entfallendes Eigenkapital 73.571 83.461 Anteile Minderheiten 1.017 1.233 74.588 84.694

Langfristige Verbindlichkeiten

Finanzverbindlichkeiten 5.17 5.620 4.812

Rückstellungen 5.20 0 287

Latente Steuerschulden 5.18 4.033 4.087 9.653 9.186

Kurzfristige Verbindlichkeiten

Finanzverbindlichkeiten 5.19 112.090 126.574

Erhaltene Anzahlungen 5.16 72.191 53.304

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten 5.17 60.778 63.599

Rückstellungen 5.20 2.627 1.707

Ertragsteuerschulden 5.21 1.393 389 249.079 245.573

Passiva 333.320 339.453

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 63 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 64

 KONZERN-GEWINN-UND-VERLUST-RECHNUNG / IFRS

GEWINN-UND-VERLUST-RECHNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 01.01. BIS 31.12.2008 / in T€ 01.01. – 01.01. – Anhang 31.12.2007 31.12.2008

Umsatzerlöse 6.1 225.015 248.469

Herstellungskosten 6.2 –193.003 –212.976 Bruttoergebnis vom Umsatz 32.012 35.493

Vertriebsaufwendungen –1.369 –2.137

Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 6.3 –19.852 –20.283

Sonstige betriebliche Erträge 6.6 2.021 2.548

Sonstige betriebliche Aufwendungen 6.7 –368 –485 Betriebsergebnis 12.444 15.136

Zinsergebnis 6.9/ 6.10 –750 –262 Währungsergebnis –708 307 Gewinn- und Verlustanteile an assoziierten Unternehmen und Joint Ventures, die nach der Equity-Methode bilanziert werden 6.8 –8 190 Jahresergebnis vor Steuern 10.978 15.371

Steueraufwendungen 6.11 –4.106 –4.489 Sonstige Steuern –146 –5 Jahresergebnis 6.726 10.877

– Gewinne, die den Anteilseignern der Muttergesellschaft zuzurechnen sind 6.187 10.520 – Gewinne, die den Minderheitsgesellschaftern zuzurechnen sind 539 357

Ergebnis je Aktie in € (unverwässert) 6.12 0,49 0,83 Szene aus:  Ergebnis je Aktie in € (verwässert) 6.12 0,49 0,83 FRECHE MÄDCHEN Durchschnittlich im Umlauf befindliche Aktien 12.742.600 12.742.600 (Kinostart: 17.07.2008) mit Anke Engelke, Armin Rohde, Piet Klocke, David Rott u.a.

Seite 64 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 65 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 66

 KONZERN-KAPITALFLUSSRECHNUNG / IFRS

01.01. – 01.01. – 31.12.2007 31.12.2008 T€ T€ Ergebnisanteil Anteilseigner Konzernjahresergebnis 6.726 10.877 Latente Steuern 2.710 3.259 Laufende Steuern 1.541 1.235 Zinsergebnis 744 262 Ergebnis aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen und Joint Ventures 8 –190 Abschreibung Filmvermögen (Eigenproduktionen) 42.806 67.053 Abschreibung Filmvermögen (Fremdproduktionen) 25.425 21.861 Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens 1.006 877 Übrige nicht zahlungswirksame Posten –1.162 –634 Zunahme (–) / Abnahme (+) der Vorräte, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind –2.929 –12.000 Abnahme (–) / Zunahme (+) der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind 29.879 –20.226 Gezahlte Zinsen –1.259 –1.116 Erhaltene Zinsen 577 445 Gezahlte Ertragsteuern –3.940 –1.778 Erhaltene Ertragsteuern 1.198 609 Cash-flow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit 103.330 70.534 Auszahlungen für den Erwerb von Unternehmen/Unternehmensanteilen –3.062 –1.567 Auszahlung für immaterielle Vermögenswerte 0 – 82 Auszahlung für Filmvermögen (Eigenproduktionen) –68.903 –61.805 Auszahlung für Filmvermögen (Fremdproduktionen) –9.933 –11.185 Auszahlung für Sachanlagen –462 –705 Auszahlung für Finanzanlagen 30 –12 Einzahlungen aus Abgängen von Sachanlagen –249 0 Einzahlungen aus Abgängen von Finanzanlagen 0 118 Cash-flow aus Investitionstätigkeit –82.579 –75.238

Seite 66 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 67

 KONZERN-KAPITALFLUSSRECHNUNG / IFRS

01.01. – 01.01. – 31.12.20071) 31.12.2008 T€ T€ Auszahlungen durch Tilgung von langfristigen Schulden –8.443 0 Einzahlungen durch Aufnahme von kurzfristigen Schulden 0 14.484 Ausschüttungen –33 –380 Cash-flow aus Finanzierungstätigkeit –8.476 14.104 Cash-flow der Berichtsperiode 12.275 9.400 Nettofinanzmittel zu Beginn des Geschäftsjahres 79.451 91.790 Auswirkungen Währungsdifferenzen 64 –76 Nettofinanzmittel zum Ende des Geschäftsjahres 91.790 101.114 Veränderung der Nettofinanzmittel 12.275 9.400

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 67 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 68

 KONZERN-EIGENKAPITALVERÄNDERUNGSRECHNUNG / IFRS

ENTWICKLUNG DES KONZERNEIGENKAPITALS / in T€ Gezeichnetes Kapital Stand 01.01.2007 12.743 Ausschüttung an Minderheiten Veränderung Minderheitenanteil Gewinne/Verluste aus der Absicherung von Cashflows Steuerlicher Effekt von Gewinnen/Verlusten aus der Absicherung von Cashflows Konzernperiodenergebnis Stand 31.12.2007 12.743

Stand 01.01.2008 12.743 Ausschüttung an Minderheiten Veränderung Minderheitenanteil Fremdwährungsdifferenzen Konzernperiodenergebnis Stand 31.12.2008 12.743

Seite 68 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 69

 KONZERN-EIGENKAPITALVERÄNDERUNGSRECHNUNG / IFRS

Auf den Anteils- Andere Verlustvortrag/ Ergebnisanteil eigner entfallen- Anteile Kapitalrücklage Rücklagen Gewinnvortrag Anteilseigner des Eigenkapital Minderheiten Summe 55.546 678 –905 68.062 757 68.819 0 –283 –283 044 –1.147 –1.147 –1.147

469 469 469 6.187 6.187 539 6.726 55.546 0 –905 6.187 73.571 1.017 74.588

55.546 0 5.282 73.571 1.017 74.588 0 –130 –130 –556 –556 –11 –567 –74 –74 –74 10.520 10.520 357 10.877 55.546 –74 4.726 10.520 83.461 1.233 84.694

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 69 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 70

 KONZERN-ANLAGESPIEGEL / IFRS

01.01. BIS 31.12.2008 / in T€ ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN

Währungs- unter- Sonstige 01.01.2008 schiede Zugänge Abgänge 31.12.2008 Immaterielle Vermögenswerte Sonstige immaterielle Vermögenswerte 1.681 82 1.763 Filmvermögen 777.509 73.570 391 850.688 Geschäfts- oder Firmenwert 6.814 6.814 Summe immaterielle Vermögenswerte 786.004 0 73.652 391 859.265

Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 386 54 440 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 4.678 9 651 114 5.224 Summe Sachanlagen 5.064 9 705 114 5.664

Finanzanlagen Anteile an assoziierten Unternehmen und Joint Ventures 107 190 297 Übrige Beteiligungen 294 294 Wertpapiere des Anlagevermögens 314 91 223 Sonstige Ausleihungen 60 12 60 12 Summe Finanzanlagen 775 0 202 151 826

Summe Anlagevermögen 791.843 9 74.559 656 865.755

Seite 70 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 71

 KONZERN-ANLAGESPIEGEL / IFRS

KUMULIERTE ABSCHREIBUNGEN RESTBUCHWERTE Abschrei- Außerplan- Währungs- bungen des mäßige unter- Geschäfts- Abschrei- 01.01.2008 schiede jahres bungen Abgänge 31.12.2008 31.12.2008 31.12.2007

1.099 330 1.429 334 582 595.838 83.792 5.122 391 684.361 166.327 181.671 1.956 1.956 4.858 4.858 598.893 0 84.122 5.122 391 687.746 171.519 187.111

97 48 145 295 289 3.671 7 465 114 4.029 1.195 1.007 3.768 7 513 0 114 4.174 1.490 1.296

8 8 289 99 294 294 0 0 9 9 214 305 35 35 01260 311 0 35 0 35 311 515 464

602.972 7 84.670 5.122 540 692.231 173.524 188.871

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 71 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 72

 KONZERN-ANLAGESPIEGEL / IFRS

01.01. BIS 31.12.2007 / in T€ ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN

Währungs- unter- Sonstige 01.01.2007 schiede Zugänge Abgänge 31.12.2007 Immaterielle Vermögenswerte Sonstige immaterielle Vermögenswerte 1.432 249 1.681 Filmvermögen 700.482 79.139 2.112 777.509 Geschäfts- oder Firmenwert 6.361 453 6.814 Summe immaterielle Vermögenswerte 708.275 0 79.841 2.112 786.004

Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 308 78 386 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 4.499 –36 384 169 4.678 Summe Sachanlagen 4.807 –36 462 169 5.064

Finanzanlagen Anteile an assoziierten Unternehmen und Joint Ventures 500 107 500 107 Übrige Beteiligungen 294 294 Wertpapiere des Anlagevermögens 302 12 314 Sonstige Ausleihungen 100 4 44 60 Summe Finanzanlagen 1.196 0 123 544 775

Summe Anlagevermögen 714.278 –36 80.426 2.825 791.843

Seite 72 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 73

 KONZERN-ANLAGESPIEGEL / IFRS

KUMULIERTE ABSCHREIBUNGEN RESTBUCHWERTE Abschrei- Außerplan- Währungs- bungen des mäßige unter- Geschäfts- Abschrei- 01.01.2007 schiede jahres bungen Abgänge 31.12.2007 31.12.2007 31.12.2006

796 303 1.099 582 636 529.719 64.411 3.820 2.112 595.838 181.671 170.763 1.818 138 1.956 4.858 4.543 532.333 0 64.852 3.820 2.112 598.893 187.111 175.942

53 44 97 289 255 3.291 28 521 169 3.671 1.007 1.208 3.344 28 565 0 169 3.768 1.296 1.463

500 8 500 899 0 294 294 0 0 9 9 305 293 060100 803 0 8 0 500 311 464 393

536.480 28 65.425 3.820 2.781 602.972 188.871 177.798

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 73 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 74

 KONZERN-ANHANG / IFRS

KONZERNANHANG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2. RECHNUNGSLEGUNG VOM 1. JANUAR BIS 31. DEZEMBER 2008 2.1 Anwendung der International Financial Am 2. März 2009 genehmigte der Vorstand die Freigabe des Ab- Reporting Standards schlusses an den Aufsichtsrat. Der Konzernabschluss der Constantin Film AG wurde nach § 315 a Abs. 1 HGB in Übereinstimmung mit den International 1. ALLGEMEINE ANGABEN ZUM KONZERN) Financial Reporting Standards (IFRS), wie sie in der EU anzuwenden Die Constantin Film AG (im Folgenden Constantin Gruppe oder Kon- sind, und den ergänzend anzuwendenden handelsrechtlichen Vor - zern) hat ihren Sitz in der Feilitzsch straße 6, München, Deutschland. schriften aufgestellt. Es wurden alle zum 31. Dezember 2008 ver- pflichtend anzuwendenden IFRS/ IAS sowie SIC/ IFRIC beachtet. Eine Die Gesellschaft ist im geregelten Markt (Prime Standard) der Aufstellung der in den Konzernabschluss einbezogenen Tochter - Frankfurter Wertpapierbörse notiert. gesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen befindet sich in diesem Anhang. Die Auswirkungen der Erstkonso lidierung von Die Constantin Film AG ist zusammen mit ihren Tochter- und Betei- Tochterunternehmen sowie assoziierten Unternehmen werden im ligungsgesellschaften ein bedeutender deutscher Hersteller und Abschnitt „Angaben zum Konsolidierungskreis“ (siehe Kapitel 3) Verleiher von Kino-, Video-/DVD- und Fernsehfilmen. Das Tätigkeitsfeld dargestellt. Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung wurde nach dem des Konzerns umfasst die Produktion und Herstellung von Filmen Umsatzkostenverfahren erstellt. Den Jahresabschlüssen der in den sowie die Auswertung der erworbenen Filmrechte. Bei der Auswertung Konzernabschluss einbezogenen Unter nehmen liegen den jeweiligen der Filmrechte werden sämtliche Stufen der Verwertungskette von der Geschäftstätigkeiten entsprechen deeinheitliche Bilanzierungs- und Auswertung im Kino über die Video-/DVD-Auswertung bis hin zum Bewertungsmethoden zugrunde. Die Erstellung des Konzern ab - Fernsehen ausgeschöpft. Die eigenproduzierten Filme werden oft schlusses erfordert Schätzungen und Annahmen, die die Beträge der weltweit ausgewertet. Fremdproduktionen werden im Wesentlichen Vermögens werte,Verbindlichkeiten und finanziellen Verpflichtungen im deutschsprachigen Raum vertrieben. Die ausländischen Tochter- zum Bilanzstichtag sowie die Erträge und Aufwendungen des gesellschaften werden bei der Durchführung von internationalen Berichtsjahres beeinflussen. Nähere Angaben zu den Grundlagen der Eigenproduktionen eingesetzt. Darüber hinaus erstellt die Constantin Schätzungen sind unter dem jeweiligen Bilanzposten separat erläutert. Gruppe fiktionale sowie non-fiktionale Produkte für TV-Sender. Außer- dem werden in 4 Tochtergesellschaften die aus dem Filmgeschäft 2.2 Ausweisänderungen resul tierenden Musikaktivitäten gebündelt und ausgewertet. Änderung bei der Darstellung der Rückstellungen und Verbindlichkeiten Die Beträge werden in tausend Euro (T€) angegeben, sofern nichts Aufgrund der erstmaligen Konsolidierung der Constantin Film AG und anderes vermerkt ist. ihrer Muttergesellschaft Highlight Communications AG in die EM.Sport Media AG wurde die Darstellung der Rückstellungen und Verbindlich - Die Constantin Film AG wird in den Konzernabschluss der Highlight keiten vereinheitlicht. Einige Positionen der Rückstellungen werden Communications AG sowie erstmalig in den Konzernabschluss der EM. nun unter den Verbindlichkeiten dargestellt. Die Darstellung wird unter Sport Media AG einbezogen. den jeweiligen Positionen detailliert erläutert.

Änderung bei der Darstellung der Investitionen in das Filmvermögen in der Konzernkapitalflussrechnung Die Investitionen in das Filmvermögen waren im Vorjahr unter Bezug auf den Leistungserstellungsprozess der Constantin Film AG im Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit ausgewiesen. Ab dem Berichtsjahr

Seite 74 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 75

 KONZERN-ANHANG / IFRS

werden die Investitionen in das Filmvermögen im Cashflow aus IFRIC 11, IFRS 2 – Geschäfte mit eigenen Aktien und Investitionstätigkeit erfasst. Diese Umgliederung ist durch die Harmo- Aktien von Konzernunternehmen nisierung und Vereinheitlichung der Konzernkapital flussrech nungen Gemäß dieser Interpretation sind Vereinbarungen, nach denen Mit- der über geordneten Gesellschaften Highlight Communications AG und arbeitern Rechte an Eigenkapitalinstrumenten eines Unter nehmens EM.Sport Media AG bedingt. Die Anpassung wurde auch für die gewährt werden, auch dann als aktienbasierte Vergütungstrans aktio - Vorperiode durchgeführt. nen mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente zu bilanzieren, wenn das Unternehmen die Instrumente von einem Dritten erwirbt oder 2.3 Erstmalig angewandte Standards und wenn die Anteils eigner die benötigten Eigenkapitalinstrumente bereit - Interpretationen stellen. Die Interpretation ist verpflichtend für Berichtsperioden anzu- Der Konzern hat im Geschäftsjahr die nachfolgend aufgelisteten neuen wenden, die am oder nach dem 1. März 2007 beginnen. und überarbeiteten IFRS und Interpretationen erstmals angewandt. Aus der Anwendung dieser Standards und Interpretationen ergaben IFRIC 12, Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen sich keine Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage IFRIC 12 behandelt die Bilanzierung und Bewertung von aus sog. des Konzerns. Sie führten jedoch zu zusätzlichen Angaben. Dienstleistungskonzessionen resultierenden Verpflichtungen und Rechten beim Konzessionsnehmer. Die Interpretation ist verpflichtend IAS 39, Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung, und IFRS 7, für Berichtsperioden anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar Finanzinstrumente: Angaben (Änderung) 2008 beginnen. IFRIC 11, IFRS 2 – Geschäfte mit eigenen Aktien und Aktien von Konzernunternehmen IFRIC 14, IAS 19 – Die Obergrenze von Vermögenswerten IFRIC 12, Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen bei leistungsorientierten Plänen, Mindestfinanzierungs - IFRIC 14, IAS 19 – Die Obergrenze von Vermögenswerten bei anfor derungen und ihre Wechselwirkung leistungsorientierten Plänen, Mindestfinanzierungs anfor de - IFRIC 14 behandelt die sich im Rahmen des sogenannten „Asset rungen und ihre Wechselwirkung Ceiling“ ergebende Frage, ob und in welchem Umfang Beitrags - rückerstattungen oder zukünftige Beitragssenkungen für das Unter - IAS 39, Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung, nehmen verfügbar sind. Die Interpretation ist verpflichtend für und IFRS 7, Finanzinstrumente: Angaben (Änderung) Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2008 Am 13. Oktober 2008 hat der IASB vor dem Hintergrund der aktuellen beginnen. Finanzkrise einen Änderungsstandard zu IAS 39, Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung, und IFRS 7, Finanzinstrumente: Angaben, 2.4. Veröffentlichte, noch nicht angewandte veröffentlicht. Der Änderungsstandard trägt der aktuellen Entwicklung Standards, überarbeitete Standards und der Finanzmärkte Rechnung und soll zwischen den US GAAP und IFRS Interpretationen bestehende Unterschiede hinsichtlich der Umklassifizierung be- Ferner hat der Konzern auf eine vorzeitige Anwendung folgender stimmter Finanzinstrumente soweit beseitigen, dass hierdurch keine Standards, überarbeiteter Standards und Interpretationen verzichtet: Wettbewerbsverzerrungen mehr auftreten können. Der Änderungs - standard wurde am 16. Oktober im Amtsblatt der Europäischen Union IFRS 3, Unternehmenszusammenschlüsse (Überarbeitung) veröffentlicht und tritt am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft. Die IAS 27, Konzern- und separate Einzelabschlüsse (Überarbeitung) Änderungen sind rückwirkend zum 1. Juli 2008 anzuwenden. IFRS 8, Geschäftssegmente

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 75 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 76

 KONZERN-ANHANG / IFRS

IAS 1, Darstellung des Abschlusses (Überarbeitung) kosten der Anschaffung werden in der Regel sofort aufwandswirksam) IAS 23, Fremdkapitalkosten (Überarbeitung) sowie zu Änderungen in einzelnen Bereichen des Ansatzes und der IFRIC 13, Kundenbindungsprogramme Bewertung identifizierbarer Vermögenswerte und Schulden. Der geän - IFRIC 16, Absicherung einer Nettoinvestition in einen ausländischen derte Standard ist prospektiv für Unter nehmens erwerbe anzuwenden, Geschäftsbetrieb deren Erwerbszeitpunkt in Geschäftsjahren liegt, die am oder nach IFRIC 17, Sachdividenden an Eigentümer dem 1. Juli 2009 beginnen. Der neue IAS 27 führt insbesondere zu Änderungen in Bezug auf Transaktionen mit Minderheiten sowie der Folgende Änderungen bzw. Ergänzungen von Standards wurden den Minderheiten im Konzernabschluss zuzuweisenden Verlusten. ebenfalls nicht vorzeitig angewendet. Ein Großteil dieser Änderungen Weiterhin sind zukünftig zurückbehaltene Anteile bei Über gangs - ist das Ergebnis des jährlichen Improvement-Prozesses des IASB. konsolidie run gen grundsätzlich erfolgswirksam neu mit dem beizu- legenden Zeitwert zu bewerten. Dergeänderte Standard ist für IFRS 2, Aktienbasierte Vergütung (Änderung) Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Juli 2009 IFRS 5, Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte und aufgege - beginnen. bene Geschäftsbereiche (Änderung) IAS 1, Darstellung des Abschlusses (Änderung) IFRS 8, Geschäftssegmente (Überarbeitung) IAS 16, Sachanlagen (Änderung) Dieser Standard verlangt die Angabe von Informationen über die IAS 19, Leistungen an Arbeitnehmer (Änderung) Geschäftssegmente des Konzerns nach dem sog. „management- IAS 20, Bilanzierung und Darstellung von Zuwendungen der approach“. Danach sind operative Segmente Teile eines Unterneh - öffentlichen Hand (Änderung) mens, deren operatives Ergebnis von einem zentralen Entscheidungs- IAS 23, Fremdkapitalkosten (Änderung) träger regelmäßig überwacht wird und das die Ent scheidungsgrund- IAS 28, Anteile an assoziierten Unternehmen (Änderung) lage für die Ressourcen-Allokationen und Erfolgskontrolle darstellt. IAS 31, Anteile an Joint Ventures (Änderung) Der Standard ist verpflichtend für Berichtsperioden anzuwenden, die IAS 32, Finanzinstrumente: Darstellung (Änderung) am oder nach dem 1. Januar 2009 beginnen. Der Constantin Film IAS 36, Wertminderung von Vermögenswerten (Änderung) Konzern untersucht derzeit die Auswirkungen des Standards auf die IAS 38, Immaterielle Vermögenswerte (Änderung) Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns. IAS 39, Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung – Zulässige Grund- geschäfte im Rahmen von Sicherungsbeziehungen (Eligible IAS 1, Darstellung des Abschlusses (Überarbeitung) Hedged Items), (Änderung) Die überarbeitete Fassung des IAS 1, Darstellung des Abschlusses, ist erstmals auf Berichtsperioden, die am oder nach dem 1. Januar 2009 IFRS 3, Unternehmenszusammenschlüsse beginnen, verpflichtend anzuwenden. Eine frühere Anwendung ist (Überarbeitung) und IAS 27, Konzern- und separate erlaubt. Die neue Fassung des Standards sieht geänderte Be zeich - Einzelabschlüsse (Überarbeitung) nungen für die Bestandteile des Abschlusses vor. Eine der wesentlichen Der neue IFRS 3 führt insbesondere zu Änderungen der Bilan zierung materiellen Änderungen gegenüber der früheren Fassung des Stan- des Residualwertes „Geschäfts- oder Firmenwert“ (Wahlrecht zur dards besteht darin, dass sämtliche Erträge und Aufwendungen, Anwendung des sog. „full goodwill model“ bzw. des bisherigen einschließlich der ergebnisneutral im Eigen kapital erfassten Erträge „partial goodwill model“), der Abbildung von sukzessiven Unter - und Aufwendungen, nun zwingend im Rahmen einer Gesamterfolgs- nehmens erwerben (erfolgswirksame Neu be wertung der Alttranchen), rechnung (statement of comprehensive income) auszuweisen sind. der Ermittlung der An schaffungs kosten(direkt zurechenbare Neben -

Seite 76 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 77

 KONZERN-ANHANG / IFRS

IAS 23, Fremdkapitalkosten (Überarbeitung) IFRS 2, Aktienbasierte Vergütung (Änderung) Der geänderte IAS 23, Fremdkapitalkosten, wird das Wahlrecht des Die Änderungen des Standards betreffen die Definition und die derzeit geltenden Standards zur sofortigen aufwandswirksamen Behandlung von Ausübungsbedingungen (vesting conditions) sowie Erfassung von Fremdkapitalkosten, die einem qualifizierten Ver- die Definition und Behandlung von Nicht-Ausübungs bedingungen mögenswert (qualifying asset) direkt zugeordnet werden können, (non-vesting conditions). Außerdem befassen sich die Änderungen mit abschaffen. Mit Anwendung des überarbeiteten IAS 23 sind diese der Behandlung von Annullierungen (cancellations) einer Zusage durch Fremdkapital kostenver pflichtend als Anschaffungs- oder Herstellungs - eine andere Partei als das Unternehmen selbst. Die Änderungen des kosten zu aktivieren. Der überarbeitete Standard ist anzuwenden auf Standards sind erstmals auf Geschäftsjahre, die am oder nach dem Fremdkapitalkosten bezogen auf qualifizierte Vermögenswerte, mit 1. Januar 2009 beginnen, verpflichtend anzuwenden. deren Aktivierung am oder nach dem 1. Januar 2009 begonnen wird. IFRS 5, Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte IFRIC 13, Kundenbindungsprogramme und aufgege bene Geschäftsbereiche (Änderung) Prämiengutschriften, die im Rahmen von Verkaufstrans aktionen an Bezüglich der Klassifizierung sämtlicher Vermögenswerte und Schulden Kunden gewährt wurden und künftig zum Erhalt verbilligter oder eines Tochterunternehmens als zur Veräußerung gehalten, wenn ein kostenfreier Waren und Dienstleistungen („Prämien“) eingesetzt Plan zur Veräußerung des beherrschungs vermittelnden Anteils an werden können (z.B. Bonuspunkte oder Flugmeilen), sind nach IFRIC diesem Tochterunternehmen vorliegt, wird klargestellt, dass dieser 13 als sog. Mehrkomponentenverträge im Sinne von IAS 18.13 zu Plan auch die Kriterien des IFRS 5.6 bis 5.8 erfüllen muss. bilanzieren. IFRIC 13 ist auf Berichtsperioden, die am oder nach dem Zudem sollen relevante Informationen zu aufgegebenen Geschäfts - 1. Juli 2008 beginnen, verpflichtend anzuwenden. bereichen offengelegt werden, wenn das zur Ver äußerung vorge - sehene Tochterunternehmen einen aufgegebenen Geschäftsbereich im IFRIC 16, Absicherung einer Nettoinvestition in einen Sinne des IFRS 5 darstellt. ausländischen Geschäftsbetrieb Die Änderungen des Standards sind erstmals auf Ge schäftsjahre, die IFRIC 16 stellt klar, dass lediglich das Risiko aus Kursände rungen am oder nach dem 1. Juli 2009 beginnen, verpflichtend anzuwenden. zwischen der funktionalen Währung des ausländischen Geschäfts - betriebs und der funktionalen Währung eines übergeordneten Unter - IAS 1, Darstellung des Abschlusses (Änderung) nehmens (nicht aber der Darstellungswährung imKonzernabschluss) Die Änderung ist Teil des jährlichen IASB Improvement-Prozesses und Gegenstand einer Sicherungs beziehung sein kann. Die Interpretation soll deutlich machen, dass Finanzinstrumente der Kategorie „zu ist verpflichtend für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach Handelszwecken gehalten“, insbesondere Derivate, in der Bilanz nicht dem 1. Oktober 2008 be ginnen. Die Anwendung derInterpretation zwingend als kurzfristige Ver mögenswerte bzw. kurzfristige Verbind - soll prospektiv erfolgen. lichkeiten auszuweisen sind. Eine verpflichtende Anwendung besteht für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2009 beginnen. IFRIC 17, Sachdividenden an Eigentümer Die Interpretation regelt die Bilanzierung einer Verbindlichkeit zur IAS 16, Sachanlagen (Änderung) Sachdividendenausschüttung, die zu dem Zeitpunkt anzusetzen ist, ab Die Ergänzung des Standards regelt, dass für Sachanlagen, die im dem die Ausschüttung nicht mehr im Ermessen des Unternehmens Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zunächst zu Vermie - steht. Die Interpretation ist erstmals in der Berichtsperiode eines am tungs zwecken gehalten wurden und im Anschluss an die Vermietung 1. Juli 2009 oder danach be ginnenden Geschäftsjahres anzuwenden. routinemäßig verkauft werden sollen, die Regelungen des IFRS 5 nicht

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 77 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 78

 KONZERN-ANHANG / IFRS

anwendbar sind. Diese Sachanlagen sollen zu Buchwerten in das erzielbaren Betrags in Perioden nach der erfassten Wertminderung Vorrats vermögen umgegliedert werden. Die Änderung ist für Ge - vorliegt, ist eine entsprechende Zuschreibung vorzunehmen. Die schäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2009 beginnen, Neuregelun gen sind für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder anzuwenden. nach dem 1. Januar 2009 beginnen.

IAS 19, Leistungen an Arbeitnehmer (Änderung) IAS 31, Anteile an Joint Ventures (Änderung) Der IASB hat entschieden, dass eine Änderung des Umfangs, zu dem Um zusätzliche Anhangangaben neben denen des IAS 32 bzw. des Leistungszusagen von zukünftigen Gehalts steige rungen abhängen, als IFRS 7 zu vermeiden, werden die grundsätzlich erforder lichen Anhang - Plankürzung (curtailment) gilt. Eine weitere Änderung des IAS 19 soll angaben des IAS 31 für die Anteile, die ergebniswirksam zum klarstellen, dass negativer nach zuverrechnender Dienst zeit aufwand beizulegenden Zeitwert in Überein stim mung mit IAS 39, Finanz - (negative past service cost) entsteht, wenn der Barwert der leistungs - instrumente: Ansatz und Bewertung, bilanziert werden, aufgehoben. orientierten Verpflichtung reduziert wird. Weiterhin gibt es Ände - Die speziellen Angaben des IAS 31 für gemeinschaftlich geführte rungen in Bezug auf die Berechnung von Erträgen aus Planvermögen. Unternehmen bleiben jedoch bestehen. Die Änderung ist verpflichtend Die Neuregelungen sind auf Änderungen von Leistungs zusagen, die ab 1. Januar 2009 anzuwenden. am oder nach dem 1. Januar 2009 eintreten, anzuwenden. IAS 32, Finanzinstrumente: Darstellung (Änderung) IAS 20, Bilanzierung und Darstellung von Der IASB veröffentlichte am 14. Februar 2008 den Änderungs standard Zuwendungen der öffentlichen Hand (Änderung) zu IAS 32, Finanzinstrumente: Darstellung, und IAS 1, Darstellung des Die Neuregelung (anzuwenden ab 1. Januar 2009) betrifft Vorteile aus Abschlusses: Finanzinstrumente mit Rück gaberecht und Ver pflich - einem Darlehen der öffentlichen Hand, dessen Zinssatz unter dem tungen im Rahmen der Liquidation. Der Änderungs standard beinhaltet Marktzinssatz liegt. Derartige Zinsvorteile sind ebenfalls als Zuwen - Neuregelungen zur Bilanzie rung von Finanzinstrumenten mit Inhaber - dung zu berücksichtigen. kündigungs rechten sowie von Instru men ten, die zu einer Verpflichtung im Zuge einer Liquidation führen. Die Änderungen sind ab 1. Januar IAS 23, Fremdkapitalkosten (Änderung) 2009 verpflichtend anzuwenden. Die Definition von Fremdkapitalkosten wurde angepasst. Es wurde klargestellt, dass die Effektivzinsmethode des IAS 39 auch auf die IAS 36, Wertminderung von Vermögenswerten Berechnung des Zinsaufwands im Sinne des IAS 23 anzuwenden ist. (Änderung) Die Neuregelung ist verpflichtend für Geschäftsjahre anzuwenden, die Bei Durchführung des Impairment-Tests auf Basis des Konzepts fair an oder nach dem 1. Januar 2009 beginnen. value less costs to sell anhand einer discounted cash flow Methode sind die gleichen Anhangangaben zu machen wie bei Verwendung des IAS 28, Anteile an assoziierten Unternehmen Nutzungswertkonzept. Die Änderungen sind ab 1. Januar 2009 ver - (Änderung) pflichtend anzuwenden. Der IASB hat entschieden, dass nach Anwendung der Equity-Methode eine (zusätzliche) Wertminderung, die vom Investor in Bezug auf sein IAS 38, Immaterielle Vermögenswerte (Änderung) Investment in das assoziierte Unternehmen erfasst wird, nicht den Die Änderung des IAS 38 fordert die Erfassung der Auf wen dungen für Vermögenswerten (inkl. Goodwill) zugewiesen werden soll, die in dem Materialien zur Werbung und Verkaufsförderung zu dem Zeitpunkt, in Buchwert der Beteiligung enthalten sind. Soweit eine Zunahme des

Seite 78 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 79

 KONZERN-ANHANG / IFRS

dem das Unternehmen den Zugriff (access) zu diesen Materialien hat IFRIC 12, Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen bzw. Dienstleistungen erhält. IFRIC 16, Zur Absicherung einer Nettoinvestition in einen aus ländi - Eine weitere Ergänzung des IAS 38 führt dazu, dass unter Umständen schen Geschäftsbetrieb auch dann die leistungsabhängige Abschreibung verwendet werden IFRIC 17, Sachdividenden an Eigentümer kann, wenn sie im Vergleich mit der linearen Abschreibung zu einem niedrigeren kumulierten Abschreibungsbetrag führt. Dies war bisher Der Constantin Film Konzern untersucht derzeit die Auswirkungen der nur in sehr seltenen Ausnahmefällen möglich. Die Änderungen sind ab Standards und Interpretationen auf die Darstellung der Vermögens-, 1. Januar 2009 verpflichtend anzuwenden. Finanz- und Ertragslage des Konzerns, geht aber derzeit nicht von wesentlichen Auswirkungen aus. IAS 39, Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung – Zulässige Grundgeschäfte im Rahmen von Sicherungsbeziehungen (Eligible Hedged Items) (Änderung) Die Ergänzungen zu IAS 39, Finanzinstrumente: Ansatz und Bewer - tung – Zulässige Grundgeschäfte im Rahmen von Sicherungsbe ziehun - gen (eligible hedged items), wurden am 31. Juli 2008 ver öffent licht. Der IASB erläutert hierin die Voraussetzungen, unter denen Inflations- risiken im Rahmen von Sicherungsgeschäften als Grundgeschäft abgesichert werden können, sowie die Möglichkeit, Optionen als Sicherungsinstrument zur Absicherung einseitiger Risiken zu verwen- den. Die Änderungen sind retrospektiv für Geschäftsjahre anzu wen - den, die am oder nach dem 1. Juli 2009 beginnen.

Für die folgenden Verlautbarungen ist zum 31. Dezember 2008 noch keine Anerkennung (endorsement) durch die EU erfolgt: IFRS 3, Unternehmenszusammenschlüsse (Überarbeitung) IAS 27, Konzern- und separate Einzelabschlüsse nach IFRS (Über ar - beitung) Änderung des IAS 32 und IAS 1, Finanzinstrumente mit Rückgaberecht und Verpflichtungen im Rahmen der Liquidation (Änderung) Änderungen des IFRS 1 und IAS 27, Anschaffungskosten einer Beteili - gung an einem Tochterunternehmen, gemeinschaftlich geführten Unternehmen oder assoziierten Unternehmen (Änderung) Änderungen des IAS 39, Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung – Zulässige Grundgeschäfte im Rahmen von Sicherungsbe - ziehun gen (Änderung)

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 79 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 80

 KONZERN-ANHANG / IFRS

3. ANGABEN ZUM KONSOLIDIERUNGSKREIS 3.1 Übersicht der konsolidierten Unternehmen Neben der Constantin Film AG als Muttergesellschaft umfasst der Konsolidierungskreis folgende Gesellschaften, an denen die Constantin Film AG unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist: Tab ‘TU’ Anteil am In den Konzernabschluss Kapital einbezogener Zeitraum Constantin Script & Development GmbH, München 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Media GmbH audiovisuelle Produktionen, München 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Film Development Inc., Los Angeles/USA1)/2) 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Film Produktion GmbH, München 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Film Services GmbH, München2) 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Film International GmbH, München 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Pictures GmbH, München2) 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Production Services Inc., Los Angeles/USA1)/2) 100,0 01.01. bis 31.12.2008

DoA Production Ltd., London/Großbritannien1)/2) 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Entertainment GmbH, Ismaning 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Olga Film GmbH, München1) 95,5 01.01. bis 31.12.2008 bob Film GmbH, München1)/2) 95,5 01.01. bis 31.12.2008 MOOVIE – The art of entertainment GmbH, Berlin1) 51,0 01.01. bis 31.12.2008 Rat Pack Filmproduktion GmbH, München1) 51,0 01.01. bis 31.12.2008 Westside Filmproduktion GmbH, Krefeld1) 51,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Film Verleih GmbH, München 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Classic Media Werbeagentur GmbH, München 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin International B.V., Amsterdam/NL1) 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Music Verlags- GmbH, München 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Propaganda GmbH, München 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Television GmbH, München1)/2) 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Königskinder Music GmbH, Hamburg1) 50,0 01.01. bis 31.12.2008 Resident Evil Mexico S. DE R.L. DE C.V., Mexicali/Mexiko1)/2) 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Entertainment UK Ltd., London1)/2) 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Entertainment Polska Sp. z o.o., Warschau1)/2) 80,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Entertainment Croatia d.o.o., Zagreb1)/2) 100,0 01.01. bis 31.12.2008 Constantin Entertainment Turkey TV Produksiyon Ltd., Istanbul1)/2) 100,0 26.05. bis 31.12.2008 Constantin Music GmbH, München1) 90,0 01.01. bis 31.12.2008 PolyScreen Produktionsgesellschaft für Film u. Fernsehen mbH, München1)/3) 50,0 01.01. bis 31.12.2008 BECO Musikverlag GmbH, Hamburg1)/3) 50,0 01.01. bis 31.12.2008 1) Ohne Ergebnisabführungsvertrag 2) Mittelbare Beteiligung 3) „at equity“ konsolidiert

Seite 80 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 81

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Außerdem wurde im Berichtsjahr die Gesellschaft Resident Evil 3.3 Änderung der Anteilsquote bei Productions LLC (Delaware), an der keine mittelbare oder unmittelbare bestehender Beherrschung Beteiligung besteht, nach SIC 12 konsolidiert. Zum 1. Januar 2008 wurde die Anteilsquote der Constantin Film AG an der Olga Film GmbH von 51 Prozent auf 95,5 Prozent aufgestockt. Der Die folgenden Tochterunternehmen wurden als Kapitalgesellschaft Kaufpreis der Anteile betrug T€572. Die Transaktion wurde nach der gemäß § 264 III HGB von der Verpflichtung befreit, einen Lagebericht sogenannten Einheitstheorie bilanziert. Nach dieser Theorie berührt nach den Vorschriften für Kapitalgesellschaften aufzustellen sowie die der Zuerwerb nur die Verteilung der Residualansprüche zwischen Vorschriften zur Offenlegung anzuwenden: Mehrheits- und Minderheitsgesellschaftern. Die Bilanz an sätze der Vermögenswerte und Schulden bleiben unverändert. Innerhalb des  Constantin Script & Development GmbH Eigenkapitals findet eine Wertverschiebung zwischen den Gesell -  Constantin Media GmbH audiovisuelle Produktionen schaftern statt.  Constantin Film Produktion GmbH  Constantin Film International GmbH  Constantin Pictures GmbH  Constantin Film Verleih GmbH  Classic Media Werbeagentur GmbH  Constantin Music Verlags- GmbH  Constantin Propaganda GmbH  Constantin Film Services GmbH  Constantin Television GmbH  Constantin Entertainment GmbH

3.2 Änderung des Konsolidierungskreises Im Geschäftsjahr 2008 fand folgende Veränderung des Konsolidie - rungskreises statt:

Constantin Entertainment Turkey TV Prodüksiyon Limited Sirketi Am 26. Mai 2008 hat die Constantin Entertainment GmbH zu 99,97 Prozent und die Constantin Film Produktion GmbH zu 0,03 Prozent die Constantin Entertainment Turkey TV Prodüksiyon Limited Sirketi gegründet. Die Gesellschaft wird zu diesem Zeitpunkt erstmalig in den Konzernabschluss der Constantin Film AG einbezogen. Das einbezahlte Kapital beträgt T€219. Das Ergebnis der Constantin Entertainment Turkey TV Prodüksiyon Limited Sirketi im Perioden - ergebnis beträgt T€–140.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 81 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 82

 KONZERN-ANHANG / IFRS

3.4 Übersicht der nicht konsolidierten Unternehmen Die folgenden zehn Tochterunternehmen (Vorjahr: zehn) sind einzeln und insgesamt von untergeordneter Bedeutung für die Vermittlung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes der Ver - mögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns. Infolgedessen sind diese Gesellschaften im Konsolidierungskreis der Constantin Film AG nicht enthalten:

NICHT KONSOLIDIERTE UNTERNEHMEN / in Prozent Gesellschaft Land Grundkapital Anteil am Kapital Constantin Music Publishing US Inc., Los Angeles USA US$ 1.000 100% Société Nouvelle Torii S.A.R.L., Paris Frankreich € 247.577 100% Greenland Film Porduction A.B., Stockholm Schweden SKR 100.000 100% Smilla Film A.S., Kopenhagen Dänemark DKR 500.000 100% She's French LLC, Los Angeles USA US$ 1.000 100% Impact Pictures LLC, Delaware USA US$ 1.000 51% Impact Pictures Ltd., London Großbritannien £ 1.000 51% The Dark Film Ltd., London Großbritannien £ 100 51% Sheep Ltd., Isle of Man Großbritannien £ 2.000 51% Constantin Entertainment Adria d.o.o., Zagreb Kroatien HRK 20.000 100%

Die nicht konsolidierten Beteiligungen werden mit einem Buchwert von T€ 0 ausgewiesen. Die Gesellschaften sind zurzeit inaktiv und betreiben kein Geschäft. Der ungefähre Marktwert entspricht dem Buchwert. Einfügen Tabelle ‘nicht kons.’

3.5 Übersicht der Gemeinschaftsunternehmen Das einzige Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture) der Constantin Film AG Gruppe ist die PolyScreen Produktionsgesellschaft für Film und Fernsehen mbH. Dieses wird „at equity“ in den Konzernabschluss einbezogen: Einfügen Tabelle JV

GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN In den Konzern- Ergebnis abschluss Eigenkapital des letzten Anteil einbezogener zum Geschäfts- am Kapital Zeitraum Währung 31.12.2008 jahres PolyScreen Produktionsgesellschaft für Film und Fernsehen mbH 50% 01.01.–31.12.2008 € 457 373

Seite 82 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 83

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Eine detaillierte Darstellung über die Vermögenswerte, die Schulden, die Erlöse und die Periodenergebnisse des Joint-Venture-Unternehmens findet sich in Kapitel 5.6.

3.6 Übersicht der assoziierten Unternehmen Das einzige assoziierte Unternehmen der Constantin Gruppe ist die BECO Musikverlag GmbH. Diese wird „at equity“ in den Konzern - abschluss einbezogen: Einfügen Tabelle AU

ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN In den Konzern- Ergebnis abschluss des letzten Anteil einbezogener Geschäfts- am Kapital Zeitraum Währung Eigenkapital jahres BECO Musikverlag GmbH * 50% 01.01.–31.12.2008 € 70 6

*Es handelt sich um die Daten zum 31.12.2007, da der Jahresabschluss 2008 noch nicht vorliegt.

Eine detaillierte Darstellung über die Vermögenswerte, die Schulden, weder aus potenziellen Stimmrechten noch aus vertraglichen oder die Erlöse und die Periodenergebnisse der assoziierten Unternehmen anderen Vereinbarungen. Die Constantin Film AG besitzt eine „de findet sich in Kapitel 5.5. facto“-Kontrolle, wenn aufgrund der ihr zustehenden Stimmrechte davon auszugehen ist, dass bei General-/Haupt- oder Gesellschafter- 4. BESCHREIBUNG DER ANGEWANDTEN versamm lungen jederzeit eine Beherrschung ausgeübt werden kann, BILANZIERUNGS- UND ohne dass sich andere Anteilseigner zu einer Präsenzmehrheit zu - BEWERTUNGSMETHODEN sammen schließen können. „Special purpose entities“ werden in den 4.1 Konsolidierungsmethoden Konzernabschluss einbezogen, sofern der Konzern aufgrund der Art Alle wesentlichen Tochterunternehmen werden voll in den Konzern - der Bezie hung die „special purpose entity“ kontrolliert. abschluss einbezogen. Tochtergesellschaften sind Gesellschaften, die die Constantin Film AG direkt oder indirekt kontrolliert. Kontrolle Die erstmalige Kapitalkonsolidierung erfolgt nach IFRS 3 durch bedeutet die Möglichkeit der Beherrschung der finanziellen und Verrechnung der Beteiligungsbuchwerte mit dem neu bewerteten operativen Geschäftstätigkeiten, um daraus entsprechenden Nutzen anteiligen Eigenkapital der Tochterunternehmen zum Zeitpunkt ihres ziehen zu können. Dies ist üblicherweise der Fall, wenn die Constantin Erwerbes. Dabei werden Vermögenswerte und Schulden mit ihrem Film AG direkt oder indirekt mehr als 50 Prozent der Stimm- Zeitwert angesetzt. Verbleibende aktivische Unterschiedsbeträge rechtsanteile oder der potenziellen Stimmrechte einer Gesellschaft werden als Firmenwert aktiviert, der jährlich einer Überprüfung der besitzt. Gesellschaften, an denen die Constantin Film AG direkt oder Werthaltigkeit unterzogen werden muss. Eine daraus resultierende indirekt 50 Prozent oder weniger als 50 Prozent der Stimmrechte hält, Wertminderung wird ergebniswirksam als Aufwand erfasst. Ein aus aber eine „de facto“-Kontrolle ausübt, werden ebenfalls im Wege der der Kapitalkonsolidierung resultierender passivischer Unterschieds - Vollkonsolidierung in den Konzernabschluss der Constantin Film AG betrag wird vollständig im Jahr des Entstehens als Ertrag ausgewiesen. einbezogen. Bei der „de facto“-Kontrolle resultiert die Beherrschung Die Konsolidierung von Joint Ventures, d. h. solchen Unternehmen, die

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 83 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 84

 KONZERN-ANHANG / IFRS

der Konzern gemeinschaftlich mit Partnern führt, erfolgt gemäß IAS 4.2 Fremdwährungsumrechnung 31.38 nach der Equity-Methode. Funktionale Währung Die Bewertung der Beteiligungen an Unternehmen, an denen die Für einen Großteil der Konzerngesellschaften ist die lokale Währung Constantin Film AG zwischen 20 und 50 Prozent der Stimmrechte hält die funktionale Währung. Eine von der lokalen Währung abweichende oder auf die in anderer Weise ein maßgeblicher Einfluss ausgeübt wird funktionale Währung verwenden solche Konzerngesellschaften, deren (assoziierte Unternehmen bzw. „at equity“-Beteiligungen), erfolgt an- lokale Währung nicht die Währung des wirtschaftlichen Umfeldes ist, hand der Equity-Methode. Die Beteiligungen werden zu ihren An - in dem die Gesellschaft hauptsächlich tätig ist. schaffungs kosten im Erwerbszeitpunkt erfasst. Ein evtl. aufgedeckter Goodwill wird im Beteiligungsansatz erfasst und nicht als eigen - Bewertung von Transaktionen in fremder Währung ständiger Geschäfts- und Firmenwert bilanziert. Die Ergebnisse Transaktionen in Währungen, die nicht der funktionalen Währung des der assoziierten Unternehmen werden anteilig in den Konzern über- jeweiligen Konzernunternehmens entsprechen, werden von den nom men und dem Beteiligungsbuchwert zugerechnet. Gewinn - Gesellschaften unter Anwendung des am Transaktionsdatum gültigen ausschüttun gen des assoziierten Unternehmens mindern den Wechselkurses erfasst. Zum Bilanzstichtag werden die Posten zum Beteiligungs ansatz. Sofern objektive Hinweise für eine Wertminderung Stichtagskurs umgerechnet. Gewinne/Verluste aus der Abwicklung vorliegen, finden für deren Ermittlung die Vor schriften des IAS 36 dieser Transaktionen sowie Gewinne/Verluste aus der Umrechnung Anwendung. Unternehmen werden gemäß IAS 27 entkonsolidiert, von monetären Guthaben und Verbindlichkeiten werden erfolgs- wenn keine Beherrschungsmöglichkeit mehr besteht. Die Entkonsoli- wirksam erfasst. Eine Ausnahme hierzu bilden Gewinne/Verluste aus dierung stellt sich dar als Abgang aller auf das Tochterunternehmen qualifizierten „Cashflow Hedges“ und aus monetären Positionen, die entfallenden Vermögenswerte einschließlich Geschäfts wert und Schul- aus betriebswirtschaftlicher Sicht Teil des „net investment in a foreign den sowie Differenzen aus der Währungs umrechnung. Die bis zu entity“ des Konzerns sind. Diese Gewinne/Verluste werden im diesem Zeitpunkt angefallenen Aufwendun gen und Erträge bleiben Eigenkapital abgegrenzt. weiterhin im Konzernabschluss berücksichtigt. Fremdwährungsumrechnung im Konzern Die Auswirkungen konzerninterner Geschäftsvorfälle werden elimi- Die Bilanzen der ausländischen, nicht in Euro rechnungslegenden niert. Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen den voll konso- Konzerngesellschaften, die selbstständige Einheiten sind, werden nach lidierten Gesellschaften werden gegeneinander aufgerechnet, dem Konzept der funktionalen Währung mit den Mittelkursen am bestehende Differenzbeträge werden erfolgswirksam eliminiert. Bilanzstichtag, die Gewinn-und-Verlust-Rechnung mit Jahresdurch - Zwischengewinne werden, soweit sie wesentlich sind, eliminiert. schnittskursen und das Eigenkapital zu historischen Kursen um - Konzerninterne Erträge werden mit den korrespondierenden Auf- gerechnet. Sich hieraus ergebende Umrechnungsdifferenzen sowie wendungen verrechnet. Minderheitsanteile stellen den Anteil des Differenzen aus der Währungsumrechnung von Vorjahresvorträgen Ergebnisses und des Reinvermögens dar, der nicht dem Konzern werden ergebnisneutral im Eigenkapital erfasst. Beim Verkauf einer zuzurechnen ist. Minderheitsanteile werden in der Konzern-Gewinn- ausländischen Konzerngesellschaft werden kumulierte Umrechnungs - und-Verlust-Rechnung und in der Konzern-Bilanz separat ausgewiesen. differenzen der Gesellschaft in den eigenen Mitteln als Teil des Der Ausweis in der Konzern-Bilanz erfolgt innerhalb des Eigenkapitals, Gewinns oder Verlusts aus der Veräußerung der Gesellschaft erfolgs - getrennt vom auf die Anteilseigner des Mutterunternehmens ent - wirksam erfasst. fallenden Eigenkapital. Der Erwerb von Anteilen an bereits voll konsolidierten Tochterunternehmen erfolgt nach der sog. „economic- Bei den ausländischen Geschäftsbetrieben, die unselbstständige entity“-Methode, d. h., die Differenz zwischen Kaufpreis und anteili - Einheiten sind, ist die funktionale Währung die Währung der Konzern - gem Nettovermögen wird im Eigenkapital erfasst. mutter. Monetäre Posten werden hierbei mit Stichtagskursen, nicht

Seite 84 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 85

 KONZERN-ANHANG / IFRS

monetäre Posten mit historischen Kursen erfasst. Die hieraus ent- stehenden Währungsumrechnungsdifferenzen werden erfolgswirksam in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung ausgewiesen.

Wechselkurse Einfügen Tabelle ‘Kurse’ Basis der Stichtagskurse ist der amtliche Mittelkurs am letzten Handels- tag des Geschäftsjahres.

WECHSELKURSE ZUM EURO: 1 € Stichtagskurs Durchschnittskurs 31.12.2007 31.12.2008 2007 2008 US$ 0,67940 0,70937 0,72970 0,67965 £ 1,36150 1,02669 1,46070 1,25573 CAN$ 0,69290 0,58011 0,68210 0,64050 PLN 0,27880 0,24080 0,26460 0,28388 HRK 0,13636 0,13623 0,13628 0,13815 TRY 0,57646 0,46572 0,55975 0,52366 CHF 0,60383 0,67170 0,60872 0,63000 MXN 0,06267 0,05148 0,06676 0,06127

4.4 Filmvermögen 4.3 Segmentberichterstattung Unter der Position Filmvermögen werden sowohl erworbene Rechte Die vom Konzern für die Informationen nach Segmenten angewandten an Fremdproduktionen (d.h. nicht im Konzern erstellte Filme) als auch Gliederungskriterien sind in erster Linie die Geschäftssegmente und in Herstellungskosten für Filme, die innerhalb des Konzerns produziert zweiter Linie die geografischen Segmente. Die Erträge und Risiken des wurden (Eigen- und Co-Produktionen), sowie Kosten für die Ent- Konzerns hängen dabei hauptsächlich von den vom Konzern herge- wicklung neuer Projekte ausgewiesen. Der Erwerb von Rechten an stellten Produkten und erbrachten Dienstleistungen und weniger von Fremdproduktionen umfasst in der Regel Kino-, Video-/DVD- und TV- der geografischen Lage ab. Rechte. Unter den Eigenproduk tionen werden auch unechte Auftrags - produktionen aufgeführt, die vom Konzern ausgewertet werden. Die Constantin Gruppe unterscheidet zwei zu berichtende Segmente, die sich in ihren Risiken unterscheiden und damit regelmäßig einer Die Bilanzierung des Filmvermögens erfolgt in Anlehnung an die Bewertung durch den Vorstand unterliegen. Die Segmente tragen Vorschriften der US GAAP. Die Anschaffungskosten für Fremdproduk- die Bezeichnungen „Eigen- (bzw. Co-) Produktionen“ und „Fremd- tionen umfassen grundsätzlich die Minimumgarantien. Die einzelnen produktionen“. Raten der Minimumgarantie werden als Anzahlungen innerhalb des Filmvermögens erfasst, und mit Lieferung und Abnahme des Materials im Filmvermögen aktiviert.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 85 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 86

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Eigenproduktionen werden mit ihren Herstellungskosten angesetzt. Aktivierte Kosten für die Entwicklung neuer Projekte (insbesondere „Herausbringungskosten“ werden nicht aktiviert, sondern sofort bei Drehbuchrechte) werden regelmäßig daraufhin überprüft, ob sie noch Anfall als Aufwand verbucht. Zu den Herausbringungskosten zählen als Basis für eine Filmproduktion verwendet werden sollen. Wenn die Kosten, die für die Auswertung des Films anfallen, so z. B. Presse- 3 Jahre nach erstmaliger Aktivierung von Kosten für ein Projekt der und Marketingkosten. Die Herstellungs kosten für Filmkopien werden Drehbeginn des Films oder der Verkauf der Rechte nicht konkret aktiviert und bei Vereinnahmung der zugehörigen Kinoumsätze als bestimmt werden kann, werden die Kosten vollständig abgeschrieben. Aufwand erfasst. Der jeweiligen Produktion zuordenbare Finanzie- Bei Anzeichen einer vorzeitigen Wertminderung wird diese ent - rungs kosten werden aktiviert. Für Film rechte (sowohl Fremd- als auch sprechend erfasst. Eigenproduktionen) wird eine leistungs abhängige Abschreibungs - methode herangezogen, die den Wertverzehr der genutzten Filmrechte 4.5 Sonstige immaterielle Vermögenswerte im Zeitablauf in Abhängigkeit von den erzielbaren Umsatzerlösen In dieser Kategorie werden im Wesentlichen EDV-Programme aus ge - darstellt. Diese Methode wird als „individual film forecast method“ wiesen, deren Bewertung zu Anschaffungskosten abzüglich plan- bezeichnet. Danach ermitteln sich die Abschreibungen für einen mäßiger linearer Abschreibungen und Wertminderungen erfolgt. Wir Filmtitel in einer Periode aus der Formel (erzielter Erlös des Films in der verweisen hierzu auf unsere Ausführungen unter dem Abschnitt Periode / geschätzte verbleibende Gesamterlöse des Films x Restbuch - „Wertminderungen nicht finanzieller Vermögenswerte“. Der Ermittlung wert des Films). Die für die Berech nung der Abschreibung verwen- der Abschreibungen liegt grundsätzlich die Laufzeit bzw. die betriebs - deten Umsatzerlöse enthalten alle Einnahmen, die aus einem Film gewöhnliche Nutzungsdauer (EDV-Programme) von drei Jahren zu - generiert werden. Bei der Ermitt lung der Abschreibung im Zusam men - grunde. hang mit den Videoumsatz erlösen werden diese um die Videokosten bereinigt. Für Filme, wie sie im Filmvermögen der Constantin Film 4.6 Geschäfts- oder Firmenwert bilanziert sind, beträgt der maxi male Zeitraum für die Erlösschätzung Die Geschäfts- oder Firmenwerte werden zu Anschaffungskosten 10 Jahre. angesetzt. Geschäfts- oder Firmenwerte ergeben sich aus der Differenz zwischen den Anschaffungskosten und den anteiligen Zeitwerten Die Schätzung der Gesamterlöse wird zum Ende jedes Quartals der erworbenen identifizierbaren Vermögenswerte, Schulden und überprüft und wenn nötig angepasst. Anhand der ggf. angepassten Eventualschulden zum Erwerbszeitpunkt. Die Geschäfts- oder Firmen- Gesamterlöse wird der Quotient für die Abschreibung der Periode werte werden den Zahlungsmittel generierenden Einheiten zugeordnet. ermittelt. Für jeden Filmtitel wird ein sogenannter Impairment-Test durchgeführt. Wenn die Anschaffungskosten bzw. der Buchwert Für die Geschäftswerte wird einmal jährlich, und falls unterjährig zuzüglich noch anfallender Herausbringungskosten eines Filmes durch Hinweise vorliegen, ein Impairment-Test nach IAS 36 vorgenommen. die geschätzten Gesamterlöse nicht gedeckt sind, wird eine Abschrei - Eine planmäßige Abschreibung nach IFRS 3 erfolgt nicht. bung aufgrund des Impairment-Tests auf den Nutzungswert vorge- nommen. Zur Ermittlung des Impairments werden die geschätzten 4.7 Sachanlagen langfristigen Umsatzerlöse mit einem gewichteten Durchschnitts satz Die Sachanlagen sind aufgrund ihrer Wesentlichkeit in der Bilanz von 3,6 Prozent abgezinst. Die geschätzten Umsatzerlöse können sich zusammengefasst worden. Sie können Grundstücke, grundstücks - aufgrund unterschiedlicher Faktoren, wie Marktakzeptanz und voraus - gleiche Rechte und Bauten, technische Anlagen und Maschinen, sichtliche Werbeeinnahmen des Films, signifikant verändern. Die andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie geleistete Constantin Gruppe prüft und revidiert die Umsatzerwartungen und die Anzahlungen und Anlagen im Bau beinhalten. Abschreibungsauf wen dungen, sobald sich Änderungen bei den bisher erwarteten Daten ergeben.

Seite 86 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 87

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten werden mit ihren Die Berechnung des erzielbaren Betrags beinhaltet Schätzungen des Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen unter Managements und Annahmen. Den Schätzungen und Annahmen Zugrundelegung einer Nutzungsdauer von 25 bis 27,5 Jahren bewertet, liegen Prämissen zugrunde, die auf dem jeweils aktuell verfügbaren soweit Gebäude betroffen sind. Technische Anlagen sowie Betriebs- Kenntnisstand beruhen. Aufgrund von diesen Annahmen abweichen - und Geschäftsausstattung werden zu ihren Anschaffungs kosten abzüg- der und außerhalb des Einflussbereichs des Unternehmens liegender lich planmäßiger Abschreibungen bzw. Wertminderungen bewertet. Entwicklungen können die sich einstellenden Beträge von den ur- Die planmäßige Abschreibung erfolgt linear über die betriebsge- sprüng lichen Erwartungen abweichen und zu Anpassungen der wöhnliche Nutzungsdauer von drei bis dreizehn Jahren. Reparatur- und Buchwerte führen. Instandhaltungsaufwendungen werden zum Zeitpunkt der Entstehung als Aufwand erfasst. Umfangreichere Erneuerungen oder Einbauten Bei immateriellen Vermögenswerten, ausgenommen Geschäfts- oder wer den aktiviert. Erneuerungen werden ebenfalls über die oben ge- Firmenwerte, und Sachanlagen sind Wertaufholungen auf in Vor - nannte erwartete Nutzungsdauer abgeschrieben. Bei Abgang werden perioden durchgeführte Wertminderungen zu berücksichtigen, falls die die Anschaffungskosten und dazugehörigen kumulierten Abschrei- Gründe für die Wertminderung entfallen sind. Diese werden erfolgs - bungen ausgebucht; die dabei entstehenden Gewinne oder Verluste wirksam vorgenommen, maximal jedoch bis zu den theoretisch werden im Geschäftsjahr ergebniswirksam erfasst. bestehenden fortgeführten Anschaffungskosten.

4.8 Wertminderungen nichtfinanzieller 4.9 Vorräte Vermögenswerte In den Vorräten werden Auftragsproduktionen im Entwicklungs- Für Geschäfts- oder Firmenwerte auf Ebene der Zahlungsmittel gene - stadium gezeigt (vgl. 4.19 langfristige Auftragsfertigungen). rierenden Einheit und für immaterielle Vermögenswerte mit unbe- stimm ter Nutzungsdauer wird gemäß IAS 36 jährlich, und sofern 4.10 Finanzinstrumente unterjährig Hinweise vorliegen, ein Impairment-Test durchgeführt. Für sonstige immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen wird ein Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Impairment-Test nach IAS 36 vorgenommen, falls Anzeichen für eine Vermögenswerte etwaige Wertminderung beobachtbar sind. Unter dieser Position werden in erster Linie finanzielle Vermögens - werte ausgewiesen, die keiner anderen Kategorie des IAS 39 zu- Anhaltspunkte für eine Wertminderung sind beispielsweise in einer ordenbar sind. deutlichen Zeitwertminderung des Vermögenswertes, signifikanten Veränderungen im Unternehmensumfeld, substanziellen Hinweisen Die Bewertung erfolgt zum beizulegenden Zeitwert. Die Folgebe wer - auf eine Veraltung oder in veränderten Ertragserwartungen zu sehen. tung erfolgt mit dem Zeitwert, der dem Börsenkurs zum Bilanzstichtag Grundlage für den Impairment-Test ist die Ermittlung des erzielbaren entspricht. Soweit kein Marktwert vorliegt, wird anhand von vergleich- Betrages, welcher der höhere aus beizulegendem Zeitwert abzüglich baren Markttransaktionen der beizulegende Zeitwert ermittelt. Ein Veräußerungskosten und Nutzungswert eines Vermögenswertes ist. eventueller Gewinn oder Verlust aus der Bewertung am Bilanzstichtag Sofern die Ermittlung des erzielbaren Betrages in Form des Nutzungs- wird direkt im Eigenkapital erfasst. Erst bei Ausbuchung derartiger wertes erfolgt, werden hierbei entsprechende Cashflows zugrunde finanzieller Vermögenswerte ergibt sich durch die Auflösung des gelegt. Liegt der erzielbare Betrag unter dem Buchwert, ist eine Wert - Eigen kapitalpostens eine Erfolgsauswirkung. „Impairments“ werden minderung vorzunehmen. demgegenüber erfolgswirksam erfasst.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 87 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 88

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Das Management klassifiziert finanzielle Vermögenswerte jeweils zum Finanzielle Vermögenswerte, die erfolgswirksam zum Zeitpunkt des Erwerbs und überprüft quartalsweise, ob die Kriterien beizulegenden Zeitwert bewertet werden für die Einstufung eingehalten werden. Alle Ankäufe und Veräuße - Die Kategorie der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert rungen von finanziellen Vermögenswerten werden zum Handelstag bewerteten finanziellen Vermögenswerte enthält grundsätzlich die erfasst. Die Anschaffungskosten beinhalten die Trans aktionskosten. zu Handelszwecken gehaltenen finanziellen Vermögenswerte und finanzielle Vermögenswerte, die beim erstmaligen Ansatz als zum Bis zur Endfälligkeit gehaltene Finanzinvestitionen beizulegenden Zeitwert zu bewertende finanzielle Vermögenswerte Bis zur Endfälligkeit gehaltene Finanzinvestitionen sind nicht derivative eingestuft werden. Finanzielle Vermögenswerte werden als zu finanzielle Vermögenswerte mit festen oder zumindest ermittelbaren Handels zwecken gehalten klassifiziert, wenn sie für Zwecke der Zahlungsbeträgen und festen Fälligkeitsterminen, die der Konzern bis Veräußerung in der nahen Zukunft erworben werden. Derivate werden zur Fälligkeit zu halten beabsichtigt und in der Lage ist, dies zu tun. ebenfalls als zu Handelszwecken gehalten eingestuft, mit Ausnahme Zum 31. Dezember 2008 waren wie im Vorjahr keine bis zur Endfällig - von Derivaten, die als Sicherungsinstrument designiert wurden und als keit gehaltenen Finanzinvestitionen vorhanden. solche effektiv sind.

Darlehen und Forderungen Finanzielle Vermögenswerte werden beim erstmaligen Ansatz als Die dieser Kategorie zugeordneten Finanzinstrumente werden zu fort- erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle geführten Anschaffungskosten unter Anwendung der Effektivzins - Vermögenswerte designiert, wenn damit Inkongruenzen beseitigt oder methode bilanziert. Zudem umfasst die Position Beteiligungen an erheblich reduziert werden, die sich aus der ansonsten vorzu neh - Mantelgesellschaften, die keine operative Geschäftstätigkeit ent- menden Bewertung von Vermögenswerten oder der Erfassung von wickelt haben. Gewinnen und Verlusten zu unterschiedlichen Bewertungsmethoden ergeben haben. Kurzfristige Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige kurzfristige Forderungen sind zu Anschaffungskosten ange - Die Bewertung erfolgt zum beizulegenden Zeitwert. Die realisierten setzt. Nicht verzinsliche monetäre langfristige Forderungen werden mit Gewinne und Verluste aus den Veränderungen des Zeitwerts der dem laufzeitadäquaten Zinssatz für Staatsanleihen plus 160 Basis- Finanzinstrumente werden zum Zeitpunkt ihrer Entstehung in der punkte abgezinst. Gemäß IAS 18 wird im vorliegenden Konzern - Gewinn-und-Verlust-Rechnung ausgewiesen. abschluss in den Umsatzerlösen der Nettowert der Transaktion ausgewiesen. Die Folgebewertung erfolgt mit dem Zeitwert, der dem Börsenkurs zum Bilanzstichtag entspricht. Soweit kein Marktwert vorliegt, wird Bestehen an der Einbringlichkeit von Forderungen Zweifel, werden die unter Anwendung von Bewertungsmethoden ein beizulegender Kundenforderungen mit dem niedrigeren realisierbaren Betrag an- Zeitwert ermittelt. Zu den Bewertungsmethoden gehören die Ver - gesetzt. Die ausgewiesenen Buchwerte der kurzfristigen Forderungen wendung der jüngsten Geschäftsvorfälle zwischen sachverständigen, entsprechen annähernd den Zeitwerten. vertragswilligen und unabhängigen Geschäftspartnern, der Vergleich mit dem aktuellen beizulegenden Zeitwert eines anderen, im Zusätzlich werden pauschalierte Einzelwertberichtigungen für Wesentlichen identischen Finanzinstruments, die Analyse von diskon - Forderungen unterschiedlicher Risikoklassen gebildet. Hierbei werden tierten Cashflows sowie die Verwendung anderer Bewertungsmodelle. für diese Klassen historische Ausfallraten ermittelt. Die entsprechenden Forderungen werden dann mit der durchschnittlichen Ausfallrate berichtigt.

Seite 88 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 89

 KONZERN-ANHANG / IFRS

4.11 Hedge Accounting Derivative Finanzinstrumente werden als Vermögenswerte angesetzt, Grundsätzlich verwendet der Konzern derivative Finanzinstrumente zur wenn ihr beizulegender Zeitwert positiv ist, und als Schulden, wenn Absicherung von Fremdwährungsschwankungen bei Filmrechtein - ihr beizulegender Zeitwert negativ ist. Der beizulegende Zeitwert von käufen in Fremdwährungen. Es handelt sich im Wesentlichen um Devisenterminkontrakten orientiert sich an Bankbewertungen. Die Filmrechteinkäufe in US$. Das Fremdwährungsrisiko entsteht dadurch, Bewertungen werden von den Banken ermittelt, mit denen die dass die Einnahmen aus der Verwertung dieser Rechte ausschließlich Geschäfte abgeschlossen worden sind. Da es sich um Plain-Vanilla- in Euro sind. Instrumente handelt, wird auf Bewertungen von weiteren Banken verzichtet. Zu Beginn der Absicherung werden sowohl die Sicherungsbeziehung als auch die Risikomanagementzielsetzungen und -strategien des Die schwebenden Grundgeschäfte werden als Vermögenswerte an- Konzerns im Hinblick auf die Absicherung formal festgelegt und gesetzt, wenn ihr beizulegender Zeitwert positiv ist, und als Schulden, dokumentiert. Die Dokumentation enthält die Festlegung des Siche - wenn ihr beizulegender Zeitwert negativ ist. rungsinstruments und des Grundgeschäfts sowie die Art des abge- sicherten Risikos und eine Beschreibung, wie das Unternehmen die Derivate werden zum Fair Value erfasst, und zwar zum Zeitpunkt des Wirksamkeit des Sicherungsinstruments bei der Kompensation der Vertragsabschlusses. Auch Folgebewertungen werden jeweils zum Fair Risiken aus Änderungen des beizulegenden Zeitwerts des gesicherten Value vorgenommen. Jedenfalls werden die schwebenden Grund ge - Grundgeschäfts ermittelt. Bei den Sicherungsinstrumenten handelt es schäfte zum Fair Value erfasst und Folgebewertungen zum Fair Value sich um Plain-Vanilla-Instrumente (derzeit ausschließlich forward vorgenommen. Der Gewinn oder Verlust aus der erneuten Bewertung contracts). Derartige Sicherungsbeziehungen werden hinsichtlich der der Derivate bzw. des Grundgeschäfts ist im Ergebnis unter den Erreichung einer Kompensation der Risiken aus Änderungen des Herstellungskosten erfasst. Die Erfassung der Ineffektivität wird in beizulegenden Zeitwerts als in hohem Maße wirksam eingeschätzt. Sie Form des Basis-Adjustments vorgenommen. werden fortlaufend dahingehend beurteilt, ob sie tatsächlich während der gesamten Berichtsperiode, für die die Sicherungsbeziehung Die Abweichungen zwischen den Ergebnissen aus Sicherungs instru - definiert wurde, hochwirksam waren. Für die Ermittlung der menten und den Ergebnissen aus den gesicherten Grundgeschäften Effektivität wird die Dollar-Offset-Methode angewendet. resultieren aus Ineffektivitäten im Rahmen des Fair Value Hedge Accounting. Zum Zwecke der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen werden Sicherungsinstrumente als Absicherung des beizulegenden Zeitwerts Die Effektivität bezeichnet den Grad, zu dem die Fair Value Ände- klassifiziert, wenn es sich um eine Absicherung des Risikos einer rungen des Sicherungsinstruments die (aus dem gesicherten Risiko Änderung des beizulegenden Zeitwerts eines bilanzierten Vermögens- resultierenden) Fair-Value-Änderungen des gesicherten Grund ge - werts oder einer bilanzierten Schuld oder einer nicht bilanzierten schäfts ausgleichen. Die Einschätzung der Effektivität erfolgt durch festen Verpflichtung handelt (fair value hedges). In diesem Fall handelt einen Vergleich bisheriger Änderungen des beizulegenden Zeitwertes es sich um nicht bilanzierte feste Verpflichtungen für Filmrecht - des Grundgeschäftes, die auf das abgesicherte Risiko zurückzuführen einkäufe. Fremdwährungsschwankungen führen automatisch zu sind, mit bisherigen Änderungen des beizulegenden Zeitwertes des Preisschwankungen für Filmrechte. Da die Einnahmen aus der Sicherungsinstruments. Die aktuellen Ergebnisse der Sicherungs- Verwertung dieser Rechte ausschließlich in Euro sind, werden diese beziehungen liegen innerhalb einer Bandbreite von 80–125 Prozent. Schwankungen einen direkten Einfluss auf das Bruttoergebnis eines Films haben.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 89 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 90

 KONZERN-ANHANG / IFRS

4.12 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente baren Kosten zur Erfüllung eines Geschäftes höher als der erwartete Die liquiden Mittel und geldnahen Finanzanlagen umfassen Kassen - wirtschaftliche Nutzen sind. Bevor eine Rückstellungsbildung erfolgt, bestände sowie Kontokorrentguthaben, Sicht- und Depositengelder werden Wertminderungen auf Vermögenswerte, die mit diesem bei Banken und sonstigen Finanzinstituten. Diese werden nur in den Geschäft zusammenhängen, vorgenommen. liquiden Mitteln ausgewiesen, sofern sie jederzeit in zum Voraus bestimmbare Zahlungsmittelbeträge umgewandelt werden können, 4.15 Fremdkapitalkosten nur unwesentlichen Wertschwankungsrisiken unterliegen sowie ab Fremdkapitalkosten für die Herstellung von qualifizierenden Ver - dem Erwerbsdatum eine Laufzeit von maximal drei Monaten haben. mögens werten werden im Konzern unter Filmproduktion in Anwen - dung des Alternative Treatment des IAS 23 aktiviert. Für nicht 4.13 Verbindlichkeiten quali fizierende Vermögenswerte werden Fremdkapitalkosten grund - Unter Verbindlichkeiten werden lang- und kurzfristige Finanz ver - sätzlich in der Periode als Aufwand erfasst, in der sie angefallen sind. bindlichkeiten (Verbindlichkeiten gegen Kreditinstitute), Liefer- und Leistungsverbindlichkeiten, erhaltene Anzahlungen und sonstige 4.16 Latente Steuern Verbindlichkeiten subsumiert. Diese werden jeweils mit den fort - Für den Konzernabschluss werden latente Steuern für temporäre geführten Anschaffungskosten passiviert. Unterverzinsliche sowie Differenzen zwischen den Buchwerten und den steuerlichen Wert- unverzinsliche längerfristige Verbindlichkeiten werden, soweit der ansätzen der Vermögenswerte und Schulden sowie für steuerliche Zinseffekt wesentlich ist, bei Anschaffung mit ihrem Barwert angesetzt Verlustvorträge ermittelt. Aktive latente Steuern aus abzugsfähigen und bis zur Fälligkeit periodengerecht aufgezinst. temporären Unterschieden und steuerlichen Verlustvorträgen werden nur in dem Umfang ausgewiesen, in dem mit hinreichender Wahr - Verbindlichkeiten aus ausstehenden Rechnungen werden unter den schein lichkeit angenommen werden kann, dass das jeweilige Unter - Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen. nehmen ausreichend steuerpflichtiges Einkommen zur künftigen steuerlichen Nutzung der Verlustvorträge erzielen kann. 4.14 Rückstellungen Rückstellungen berücksichtigen gemäß IAS 37 alle erkennbaren Die latenten Steuern für temporäre Differenzen in den Einzelab schlüs - Verpflichtungen gegenüber Dritten, deren Ursprung in der Vergangen - sen werden in Übereinstimmung mit IAS 12.47 auf der Basis der heit liegt und bei denen es wahrscheinlich ist, dass die Erfüllung der Steuersätze ermittelt, die in den einzelnen Ländern zum Realisations - Verpflichtung zu einem Mittelabfluss führt. Weitere Voraussetzung für zeitpunkt gelten bzw. künftig anzuwenden sind. Mit Wirkung vom den Ansatz ist eine zuverlässige Schätzung der Verpflichtungshöhe. 1. Januar 2008 gelten in Deutschland neue Besteue rungs grundsätze für Kapitalgesellschaften. Einerseits wird der Körper schaftsteuersatz von Die Bewertung der Rückstellungen erfolgt in Höhe des erwarteten 25 Prozent auf 15 Prozent gesenkt und andererseits wird im Bereich der Mittelabflusses mit der höchsten Eintrittswahrscheinlichkeit. Lang- Gewerbesteuer die Gewerbesteuer-Messzahl von 5 Prozent auf 3,5 Pro - fristige Rückstellungen werden, sofern der Zinseffekt wesentlich ist, zent abgesenkt, was mit einem Wegfall des Betriebsausgabenabzuges mit dem unter Verwendung des aktuellen Marktzinses berechneten der Gewerbesteuer verbunden ist. Barwert des erwarteten Mittelabflusses angesetzt. In dem Konzernabschluss 2008 sind die Auswirkungen der Unter- Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften nehmenssteuerreform 2008 bei der Ermittlung der latenten Steuern (Drohverlustrückstellungen) werden gebildet, wenn die unvermeid- berücksichtigt. Für die Bewertung der temporären Differenzen wurde

Seite 90 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 91

 KONZERN-ANHANG / IFRS

entsprechend ein angepasster Mischsteuersatz von 29,83 Prozent Bei Kinofilmen wird der Umsatz ab Kinostart des Films realisiert. Die herangezogen, soweit sie sich künftig in Deutschland auf die steuer - Höhe des Umsatzes hängt direkt von der Anzahl der Kinobesucher ab. liche Bemessungsgrundlage auswirken. Als Verleihanteil an der Gesamtsumme der Kinoerlöse werden bran - chenüblich die von den Kinobetreibern an den Verleiher abgerechneten Soweit die aktiven und passiven latenten Steuern gegenüber dem- Filmmieten verbucht. Die Filmmieten berechnen sich aufgrund eines selben Steuerschuldner (-gläubiger) bestehen, dieselbe Steuerart Prozentsatzes der Erlöse aus dem Verkauf von Kinokarten (Box Office). betreffen und sich im gleichen Geschäftsjahr wieder ausgleichen, wurde eine Saldierung vorgenommen. Erträge aus Auftragsproduktionen werden mittels der Percentage-of- Completion-Methode bestimmt, um den Anteil am Gesamtumsatz für Die Bilanzierung von Steuerposten erfordert häufig Schätzungen und die Berichtsperiode zu erfassen. Vergleiche hierzu auch den Abschnitt Annahmen, die von der späteren tatsächlichen Steuerbelastung 4.19 Langfristige Auftragsfertigung. abweichen können. Latente Steuern auf direkt im Eigenkapital erfasste Posten werden nicht in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung, sondern Die Umsatzrealisierung für TV-Rechte (Pay- und Free-TV) erfolgt ab ebenfalls über das Eigenkapital erfasst. Die latenten Steueransprüche Lizenzbeginn in der Regel 18 bis 32 Monate nach dem Beginn der und Steuerschulden aus den Organgesellschaften werden gemäß IAS Kinoauswertung. Bei diesen Formen der Auswertung der Filmrechte 12 saldiert. wird der Umsatz bei Ablauf der jeweiligen vertraglichen Sperrfrist für die Auswertung realisiert. Die Realisierung erfolgt somit erst ab Beginn 4.17 Eigenkapital der jeweiligen Lizenzverfügbarkeit. Ordentliche Aktien werden als Eigenkapital klassifiziert. Sobald der Konzern eigene Aktien erwirbt, wird der bezahlte Gegenwert ein - Im Weltvertrieb erhält der Konzern in der Regel Minimumgarantien für schließlich der zurechenbaren Transaktionskosten der betreffenden die verkauften Auswertungsrechte (Kino-, Video-/DVD-, TV-Rechte). Aktien vom Eigenkapital abgezogen. Wenn eigene Aktien verkauft Diese wird auf die verschiedenen Umsatzarten allokiert. Die Allokation oder ausgegeben werden, wird der erhaltene Gegenwert dem Eigen- erfolgt auf Basis von Erfahrungswerten entsprechend der Unter neh - kapital zugerechnet. Die Constantin Film AG hat im Jahr 2008 weder mens planung grundsätzlich im folgenden Verhältnis mit pau schalen eigene Aktien erworben noch verkauft oder ausgegeben. Sätzen auf Kino-, Video-/DVD- und TV-Rechte: 25 % auf das Kinorecht, 15 % auf das Video-/DVD-Recht und 60 % auf das TV-Recht. Die ent - Transaktionen mit Minderheiten werden behandelt wie Transaktionen sprechen den Umsatzerlöse werden grundsätzlich wie folgt realisiert: mit eigenen Aktien. Somit werden alle Zahlungen für den Zu-/Verkauf Kinoumsatz bei Kinostart in Deutschland, Video-/DVD-Umsatz 6 Mona- von Minderheitsanteilen über das Eigenkapital gebucht. Etwaige te nach Kinostart, TV-Umsatz 24 Monate nach Kinostart. Bei Weltver - Differenzen zu den entsprechend ausgewiesenen Minderheitsanteilen triebsverkäufen ohne Minimumgarantie basiert die Umsatzrealisierung in der Bilanz werden über die Rücklagen ausgeglichen (economic auf den von den Lizenznehmern erstellten Lizenzabrechnungen. entity model). Vereinnahmte Erträge für Dienstleistungen, die über einen gewissen 4.18 Ertragsrealisierung Zeitraum erbracht und den Kunden periodisch in Rechnung gestellt Der Konzernumsatz entspricht den erbrachten Dienstleistungen und werden, werden über den Zeitraum erfasst, in dem die Dienstleistung den fakturierten Verkäufen an Dritte exkl. Verbrauchssteuern und erbracht wird. abzüglich Retouren. Dividendenerträge werden in dem Geschäftsjahr erfasst, in dem das Recht auf den Empfang der Zahlung entsteht.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 91 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 92

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Bei Video-/DVD-Eigenauswertungen wird der von den verkauften 4.20 Leasing Videokassetten und DVDs abhängige Umsatz ab Veröffentlichung Im Zusammenhang mit Leasingverhältnissen, bei denen der Konzern realisiert. Bei Lizenzierung von Video-/DVD-Rechten an Videobetreiber als Leasingnehmer auftritt, erfolgt eine Aktivierung des Leasing - erfolgt die Umsatzrealisierung zum Zeitpunkt des Lizenzzeitbeginns. objektes und die Passivierung einer betragsgleichen Leasing ver - bindlichkeit, sofern das wirtschaftliche Eigentum am Leasingobjekt 4.19 Langfristige Auftragsfertigung dem Leasingnehmer zuzurechnen ist (Finanzierungsleasing). Dies ist Auftragsproduktionen werden gemäß IAS 11 nach der Percentage-of- gemäß IAS 17 der Fall, wenn der Leasingnehmer im Wesentlichen alle Completion-Methode (POC) bewertet, wenn die dafür notwendigen mit dem Eigentum verbundenen Chancen und Risiken aus dem Voraussetzungen erfüllt sind. Die gesamten Auftragserlöse und die Leasingobjekt trägt. Die Aktivierung erfolgt in diesen Fällen zum dazugehörenden Kosten werden nach Maßgabe des Grades der beizulegenden Zeitwert des Leasinggegenstandes zu Beginn des Fertigstellung ergebniswirksam erfasst, sofern sich das Ergebnis der Leasingverhältnisses oder mit dem Barwert der Mindestleasing zahlun - Auftragsproduktion zuverlässig ermitteln lässt. gen, sofern dieser niedriger ist. Die korrespondierenden Leasing - verbindlichkeiten werden unter den langfristigen verzinslichen Bei der Ermittlung des Fertigstellungsgrades kommt bei Dailys und Verbindlichkeiten in der Bilanz ausgewiesen. Der Zinsanteil der Weeklys die Methode der physischen Fertigstellung sowie bei TV- Leasingverbindlichkeit wird über die Laufzeit des Leasingverhältnisses Filmen und Event-Shows die Cost-to-Cost-Methode zur Anwendung. erfolgswirksam im Finanzergebnis erfasst. Eine hinreichende Sicherheit bezüglich des Ergebnisses einer Auftrags- produktion im Rahmen der Ermittlung des Fertigstellungs grades mit Soweit das wirtschaftliche Eigentum am Leasingobjekt dem Leasing - Cost-to-Cost-Methode wird in der Regel zum Zeitpunkt der Roh schnitt - geber zuzurechnen ist (Operating-Leasing), erfolgt die Bilanzierung des abnahme durch den Sender erreicht. Leasingobjektes beim Leasinggeber. Leasing zahlun gen im Zusammen - hang mit Operating-Leasingverhältnissen werden über die Laufzeit des Kann das Ergebnis des Fertigungsauftrages nicht verlässlich geschätzt Leasingverhältnisses als sonstiger betrieblicher Aufwand in der werden, so wird eine Ertragsrealisation nur in Höhe bereits ange fal - Gewinn-und-Verlust-Rechnung erfasst. lener und durch korrespondierende Erträge wahrscheinlich gedeckter Kosten vorgenommen (Zero-Profit-Methode). Dies geschieht in Höhe der Auftragskosten und damit ohne Gewinnanteile. Entfallen zu einem späteren Zeitpunkt die Unsicherheiten, sodass das Ergebnis des Fertigungsauftrages verlässlich geschätzt werden kann, wird eine anteilige Gewinnrealisierung entsprechend dem Fertigstellungsgrad vorgenommen.

Auftragsproduktionen in Produktion werden in Höhe der Differenz aus realisierten Umsätzen und Rechnungsstellungen als aktivischer bzw. passivischer Saldo unter den Forderungen bzw. Verbindlichkeiten in der Bilanz ausgewiesen. Drehbücher für noch nicht begonnene Auf- tragsproduktionen werden unter den Vorräten erfasst.

Seite 92 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 93

 KONZERN-ANHANG / IFRS

4.21 Zuwendungen der öffentlichen Hand der öffentlichen Hand für Vermögenswerte. Die gewährten Referenz- mittel werden in der Bilanz zum Zeitpunkt des Drehbeginns des Folge - Projektförderung films vom Buchwert des Referenzfilms abgesetzt. Bei den Förderungen wird zwischen Projektförderungen als bedingt rückzahlungspflichtigen Darlehen und Referenzmitteln bzw. Projekt - Die Zuwendungen werden mittels eines reduzierten Abschreibungs - filmförderung nach den Richtlinien des BKM (DFFF) als nicht rückzahl - betrags der aktivierten Herstellungskosten über den Auswertungs - baren Zuschüssen unterschieden. zyklus eines Films als Ertrag erfasst.

Projektförderung als bedingt rückzahlungspflichtiges Projektfilmförderung nach den Richtlinien des BKM (DFFF) Darlehen Projektfilmförderungen nach den Richtlinien des BKM (DFFF) stellen Projektfilmförderungen werden in Form eines bedingt rückzahlbaren nicht rückzahlungspflichtige Zuwendungen dar, die zur Erstattung der zinslosen Darlehens nach den Bestimmungen des Filmfördergesetzes Herstellungs kosten eines Kinofilms nach Erfüllung von klar definierten bzw. der jeweiligen Länderförderungen (z.B. FilmFernsehFonds Bayern Voraussetzungen gewährt werden. [„FFF Bayern“] Richtlinien) gewährt. Diese sind zurückzuzahlen, sobald und soweit die Erträge des Herstellers aus der Verwertung des Filmes Es handelt sich um Zuwendungen der öffentlichen Hand für Ver - eine bestimmte Höhe übersteigen. mögenswerte. Die gewährten Projektfilmförderungen werden in der Bilanz spätestens zum Zeitpunkt des Kinostarts vom Buchwert des Es handelt sich um Zuwendungen der öffentlichen Hand für Ver - Films abgesetzt. Vor Kinostart werden diese als sonstige Forderungen mögens werte. Diese werden in der Bilanz in Höhe des mit hin reichen - aktiviert. Zugleich wird ein passivischer Rechnungsabgrenzungsposten der Sicherheit nicht zurückzuzahlenden Betrags vom Buchwert des unter den sonstigen Verbindlichkeiten ausgewiesen. Filmvermögens abgesetzt. Die Zuwendungen werden mittels eines reduzierten Abschreibungs - Die Höhe des mit hinreichender Sicherheit nicht zurückzuzahlenden betrags der aktivierten Herstellungskosten über den Auswertungs - Betrags ist in der Regel zum Zeitpunkt des Kinostarts ermittelbar. Sollte zyklus eines Films als Ertrag erfasst. zu einem späteren Zeitpunkt festgestellt werden, dass ein weiterer Teil eines Darlehens zurückzuzahlen ist, wird in Höhe dieses Betrags der Verleihförderung Buchwert des Filmvermögens erhöht, bei gleichzeitiger Passivierung Bei den Förderungen wird zwischen Verleihförderungen als bedingt einer Verpflichtung. rückzahlungspflichtigen Darlehen und Absatzreferenzmitteln als nicht rückzahlungspflichtigen Zuschüssen unterschieden. Die Zuwendungen werden mittels eines reduzierten Abschreibungs - betrags der aktivierten Herstellungskosten über den Auswertungs - Verleihförderung als bedingt rückzahlungspflichtiges zyklus eines Films als Ertrag erfasst. Darlehen Verleihförderungen werden in Form eines bedingt rückzahlungs- Projektreferenzmittel pflichtigen zinslosen Darlehens nach den Bestimmungen des Projektreferenzmittel sind nicht rückzahlbare Zuschüsse, die einem Filmfördergesetzes bzw. der jeweiligen Länderförderungen (z.B. Produzenten in Abhängigkeit der erreichten Besucherzahl bei der Kino - FilmFernsehFonds Bayern [„FFF Bayern“] Richtlinien) gewährt. Diese auswertung eines Films (Referenzfilm) zur Finanzierung der Projekt - sind zurückzuzahlen, sobald und soweit die Erträge des Verleihers aus kosten eines Folgefilms zustehen. Es handelt sich um Zuwendungen der Verwertung des Filmes eine bestimmte Höhe übersteigen.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 93 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 94

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Es handelt sich um Zuwendungen der öffentlichen Hand für bereits 5. ERLÄUTERUNGEN ZU EINZELNEN POSTEN angefallene Aufwendungen. Diese werden als Reduzierung der DER BILANZ Herausbringungskosten in Höhe des mit hinreichender Sicherheit nicht 5.1 Filmvermögen zurückzuzahlenden Betrags erfasst. Das Filmvermögen setzt sich wie folgt zusammen: Tabelle Nr 15

31.12.2007 31.12.2008 Die Höhe des mit hinreichender Sicherheit nicht zurückzuzahlenden € € Betrags ist in der Regel zum Zeitpunkt des Kinostarts ermittelbar. Sollte T T zu einem späteren Zeitpunkt festgestellt werden, dass ein weiterer Teil Eigenproduktionen und eines Darlehens zurückzuzahlen ist, wird in Höhe dieses Betrags ein Co-Produktionen Aufwand gebucht und der entsprechende Betrag passiviert. Filme in Auswertung und Produktion 133.914 129.247 Filme in Entwicklung 3.633 3.323 Die Zuwendungen werden im Verlauf der Perioden erfasst, die Eigenproduktionen gesamt 137.547 132.570 erforderlich sind, um sie mit den entsprechenden Herausbringungs- Fremdproduktionen kosten, die sie kompensieren sollen, zu verrechnen. Filme in Auswertung 42.464 29.674

Absatzreferenzmittel Geleistete Anzahlungen 1.660 4.083 Absatzreferenzmittel sind nicht rückzahlungspflichtige Zuschüsse, die Fremdproduktionen gesamt 44.124 33.757 dem Verleiher in Abhängigkeit von der erreichten Besucherzahl bei der Kinoauswertung eines Referenzfilms zur Finanzierung der Heraus- Filmvermögen 181.671 166.327 bringungskosten eines Folgefilms zustehen.

Es handelt sich um Zuwendungen der öffentlichen Hand für bereits Im Geschätsjahr hat die Constantin Film Gruppe T€ 17.192 (Vorjahr: angefallene Aufwendungen. Die gewährten Absatzreferenzmittel T€ 14.644) an Projektreferenzmittel und Projektförderdarlehen er - werden als Reduzierung der Herausbringungskosten zum Zeitpunkt halten, die von den aktivierten Herstellungskosten abgesetzt wurden. des Kinostarts des Folgefilms erfasst. Die Zuwendungen werden im Gegenläufig wirkten Rückzahlungen für Projektförderungen in Höhe Verlauf der Perioden erfasst, die erforderlich sind, um sie mit den von T€ 2.912 (Vorjahr: T€ 498). entsprechenden Herausbringungskosten, die sie kompensieren sollen, zu verrechnen. Das Filmvermögen hat sich im Vergleich zum Vorjahr wie folgt entwickelt: belle ‘FilmV’

Seite 94 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 95

 KONZERN-ANHANG / IFRS

FILMVERMÖGEN / in T€ Fremd- Eigen- Summe produktionen produktionen Filmvermögen Anschaffungs- und Herstellungskosten 2008 1. Januar 2008 262.466 515.043 777.509 Sonstige Zugänge 11.494 62.076 73.570 Abgänge 391 391 Summe 31. Dezember 2008 273.960 576.728 850.688

Kumulierte Abschreibungen 2008 1. Januar 2008 218.342 377.496 595.838 Abschreibungen des Geschäftsjahres 20.050 63.742 83.792 Außerplanmäßige Abschreibungen 1.811 3.311 5.122 Abgänge 391 391 Summe 31. Dezember 2008 240.203 444.158 684.361

Anschaffungs- und Herstellungskosten 2007 1. Januar 2007 252.230 448.252 700.482 Sonstige Zugänge 10.236 68.903 79.139 Abgänge 2.112 2.112 Summe 31. Dezember 2007 262.466 515.043 777.509

Kumulierte Abschreibungen 2007 1. Januar 2007 192.917 336.802 529.719 Abschreibungen des Geschäftsjahres 24.189 40.222 64.411 Außerplanmäßige Abschreibungen 1.236 2.584 3.820 Abgänge 2.112 2.112 Summe 31. Dezember 2007 218.342 377.496 595.838

Restbuchwerte 31. Dezember 2008 33.757 132.570 166.327 Restbuchwerte 31. Dezember 2007 44.124 137.547 181.671

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 95 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 96

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Bei Drehbuchrechten wird bei einer Vollabschreibung auch ein Abgang SONSTIGE IMMATERIELLE VERMÖGENSWERTE / in T€ unterstellt. Immaterielle Vermögenswerte Im Geschäftsjahr 2008 wurden direkt zurechenbare Finanzierungs- Anschaffungs- und Herstellungskosten 2008 kosten von T€309 (Vorjahr: T€2.098) aktiviert. Der Finanzierungs satz 1. Januar 2008 1.681 variiert von 3,6 bis 8,3 Prozent. Sonstige Zugänge 82 Abgänge 0 5.2 Sonstige immaterielle Vermögenswerte Die sonstigen immateriellen Vermögenswerte setzen sich wie folgt Summe 31. Dezember 2008 1.763 zusammen: Einfügen Tabelle ‘Imm. AV’ Kumulierte Abschreibungen 2008 1. Januar 2008 1.099 Abschreibungen des Geschäftsjahres 330 Abgänge 0 Summe 31. Dezember 2008 1.429

Anschaffungs- und Herstellungskosten 2007 1. Januar 2007 1.432 Sonstige Zugänge 249 Abgänge 0 Summe 31. Dezember 2007 1.681

Kumulierte Abschreibungen 2007 1. Januar 2007 796 Abschreibungen des Geschäftsjahres 303 Abgänge 0 Summe 31. Dezember 2007 1.099

Restbuchwerte 31. Dezember 2008 334 Restbuchwerte 31. Dezember 2007 582

Seite 96 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 97

 KONZERN-ANHANG / IFRS

5.3 Geschäfts- oder Firmenwert wurde ein Wachstum der ewigen Rente von 1 Prozent unterstellt. Der Zum 1. Januar 2008 war unter den immateriellen Vermögenswerten ein Wert der Cash generierenden Einheiten wurde dann aus den Cashflows Betrag von T€ 4.858 für Geschäfts- oder Firmenwerte ausgewiesen; unter Zugrundelegung eines Diskontierungszinssatzes zwischen dieser Betrag verteilte sich auf mehrere Cash generierende Einheiten. 9,0 Prozent und 9,5 Prozent ermittelt. Der Diskontierungssatz basiert Diese Geschäfts- oder Firmenwerte wurden im Rahmen eines Impair - auf einer freien Verzinsung und einem Risikoaufschlag für einzelne Cash ment-Tests überprüft. Die Überprüfung erfolgt auf Basis von prog - generierende Einheiten, der das Risikopotenzial der einzelnen Cash nostizierten Cashflows der einzelnen Cash generierenden Einheiten, die generierenden Einheiten angemessen widerspiegelt. Nach der oben aus der vom jeweiligen Management vorgelegten 5-Jahres-Planung erläuterten Überprüfung ist keine Wertberichtigung auf Goodwill abgeleitet wurden. In dem 5-Jahres-Zeitraum wurde auf Basis von vorgenommen worden. Zum 31.12.2008 beläuft sich somit der Wert einzelnen, detailliert ausgearbeiteten Projekten die Planrechnung des ausgewiesenen Goodwills auf T€4.858. Die jeweiligen Buchwerte abgeleitet. Diese Planungen berücksichtigen bereits wahrscheinliche des einer Cash generierenden Einheit bzw. den Segmenten zuzu ordnen- negative Auswirkungen der Finanzkrise. Nach den ersten 5 Jahren den Goodwills sind wie folgt dargestellt: elle ‘Goodwill’

GESCHÄFTS- ODER FIRMENWERT / in T€ Segmentzuordnung 31.12.2007 31.12.2008 Segment Eigenproduktion 4.858 4.858 Segment Fremdproduktion 0 0 Gesamt 4.858 4.858

Zuordnung zu den Cash generierenden Einheiten 31.12.2007 31.12.2008 Constantin Entertainment GmbH, Ismaning 3.476 3.476 Olga Film GmbH, München 1.022 1.022 Rat Pack Filmproduktion GmbH, München 40 40 Constantin Television GmbH, München 3 3 Constantin Film Services GmbH, München 2 2 Constantin Entertainment Croatia d.o.o., Zagreb 315 315 Gesamt 4.858 4.858

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 97 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 98

 KONZERN-ANHANG / IFRS

5.4 Sachanlagen Die Sachanlagen setzen sich wie folgt zusammen: ‘Sachanlagen’ Grundstücke, Anlagen grundstücks- Betriebs- und SACHANLAGEN / in T€ gleiche Rechte Geschäfts- Summe und Bauten ausstattung Sachanlagen Anschaffungs- und Herstellungskosten 2008 1. Januar 2008 386 4.678 5.064 Sonstige Zugänge 54 651 705 Abgänge 114 114 Währungsunterschiede 9 9 Summe 31. Dezember 2008 440 5.224 5.664

Kumulierte Abschreibungen 2008 1. Januar 2008 97 3.671 3.768 Abschreibungen des Geschäftsjahres 48 465 513 Abgänge 114 114 Währungsunterschiede 7 7 Summe 31. Dezember 2008 145 4.029 4.174

Anschaffungs- und Herstellungskosten 2007 1. Januar 2007 308 4.499 4.807 Sonstige Zugänge 78 384 462 Abgänge 0 169 169 Währungsunterschiede –36 –36 Summe 31. Dezember 2007 386 4.678 5.064

Kumulierte Abschreibungen 2007 1. Januar 2007 53 3.291 3.344 Abschreibungen des Geschäftsjahres 44 521 565 Abgänge 0 169 169 Währungsunterschiede 0 28 28 Summe 31. Dezember 2007 97 3.671 3.768

Restbuchwerte 31. Dezember 2008 295 1.195 1.490 Restbuchwerte 31. Dezember 2007 289 1.007 1.296

Seite 98 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 99

 KONZERN-ANHANG / IFRS

5.5 Anteile an assoziierten Unternehmen Die Gesellschaft BECO Musikverlag GmbH ist das einzige assoziierte Unternehmen der Constantin Gruppe. ‘AU Angabe’

ANGABEN ZU ASSOZIIERTEN UNTERNEHMEN / in T€ Umsatz- Ergebnis Summe Summe erlöse nach Steuern Vermögen Schulden Assoziierte Unternehmen BECO Musikverlag GmbH * 19 69828

*Es handelt sich um die Daten zum 31.12.2007, da der Jahresabschluss 2008 noch nicht vorliegt

Der beizulegende Zeitwert der Beteiligung an der BECO Musikverlag Die Beträge der Gewinn-und-Verlust-Rechnung, die auf das Joint GmbH betrug zum Bilanzstichtag T€ 58. Es ergab sich ein anteiliges Venture entfallen, setzen sich wie folgt zusammen: JV Angaben’ Beteiligungsergebnis von T€ 3 (Vorjahr: T€ 0). GUV-POSTEN, JOINT VENTURES / in T€ 5.6 Anteile an Joint-Venture-Unternehmen 01.01. – 01.01. – Die Gesellschaft PolyScreen Produktionsgesellschaft für Film und 31.12.2007 31.12.2008 Fernsehen mbH ist das einzige Joint-Venture-Unternehmen der Umsatz 2.636 9.332 Constantin Gruppe. Bei der „at equity“-Konsolidierung wurde der Herstellungskosten –2.550 –8.688 Abschluss zum 31. Dezember 2008 zugrunde gelegt. Vertriebsaufwand 0 0 Die Beträge der Bilanzposten, die auf das Joint Venture entfallen, Allgemeine Verwaltungs- setzen sich wie folgt zusammen: ‘JV Angaben’ (Aktiva / Passiva) aufwendungen 0 0 Sonstige betriebliche AKTIVA, JOINT VENTURES / in T€ Aufwendungen –107 –109 31.12.2007 31.12.2008 sonstige betriebliche Erträge 5 0 Langfristige Vermögenswerte 0 0 Finanzergebnis 0 0 Kurzfristige Vermögenswerte 3.096 2.319 Steueraufwand/-ertrag 0 –162 Jahresergebnis –16 373

PASSIVA, JOINT VENTURES / in T€ Es ergab sich ein anteiliges Beteiligungsergebnis von T€187. 31.12.2007 31.12.2008 Langfristige Verbindlichkeiten 0 0 Kurzfristige Verbindlichkeiten 2.962 1.861

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 99 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 100

 KONZERN-ANHANG / IFRS

5.7 Langfristige Forderungen LANGFRISTIGE FORDERUNGEN / in T€ Langfristige Forderungen sind alle Forderungen mit einer Fälligkeit von 31.12.2007 31.12.2008 über einem Jahr. Die langfristigen Forderungen aus Lieferungen und Langfristige Forderungen 1.002 2.772 Leistungen betreffen die abzuführende Umsatzsteuer für nach IFRS davon Dritte 1.002 2.772 noch nicht zu realisierende Umsatzerlöse. Forderungen’ (‘Lfr. For’) Abzinsungen –61 –108 davon Dritte –61 –108 Summe 941 2.664 davon Dritte 941 2.664

WERTBERICHTIGUNGEN / in T€ 31.12.2007 31.12.2008 Einzelwertberichtigungen 0 0 davon Dritte 0 0 Pauschalierte Einzelwertberichtigung 0 0 davon Dritte 0 0 Summe 0 0 davon Dritte 0 0

Seite 100 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 101

 KONZERN-ANHANG / IFRS

5.8 Sonstige finanzielle Vermögenswerte Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen werden nach Abzug von Wertberichtigungen für zweifelhafte Forderungen ausgewiesen. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert Die Wertberichtigungen betreffen im Wesentlichen Forderungen gegen bewertete finanzielle Vermögenswerte Kinobetreiber. Für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen be- Diese Position beinhaltet im Wesentlichen Wert papiere. stehen Wertberichtigungen in Höhe von T€1.275 (Vorjahr: T€1.715).

5.9 Latente Steueransprüche WERTBERICHTIGUNGEN / in T€ Der gesamte Komplex Steuern wird in Punkt 6.10 erläutert. 31.12.2007 31.12.2008 Einzelwertberichtigungen 1.010 1.008 5.10 Vorräte davon Dritte 1.010 1.008 Die Vorräte in Höhe von T€904 (Vorjahr: T€439) betreffen Auftrags- davon verbundene Unternehmen 0 0 produktionen im Entwicklungsstadium. davon nahestehende Unternehmen 0 0 5.11 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Pauschalierte Einzelwertberichtigung 705 267 und sonstige Forderungen davon Dritte 705 267 davon verbundene Unternehmen 0 0 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen davon nahestehende Unternehmen 0 0 Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen setzen sich wie folgt Summe 1.715 1.275 zusammen: Einfügen Tabelle ‘Ford. L+L) davon Dritte 1.715 1.275 FORDERUNGEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN / in T€ davon verbundene Unternehmen 0 0 31.12.2007 31.12.2008 davon nahestehende Unternehmen 0 0 Kurzfristige Forderungen 31.646 35.711 davon Dritte 24.267 29.335 davon verbundene Unternehmen 7.054 6.067 davon nahestehende Unternehmen 325 309 Abzinsungen 0 0 davon Dritte 0 0 davon verbundene Unternehmen 0 0 davon nahestehende Unternehmen 0 0 Summe 31.646 35.711 davon Dritte 24.267 29.335 davon verbundene Unternehmen 7.054 6.067 davon nahestehende Unternehmen 325 309

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 101 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 102

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Die Fertigungsaufträge mit aktivischem Saldo gegenüber Kunden Wertberichtigungen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen belaufen sich auf T€ 15.881 (Vorjahr: T€ 9.834). Die Fertigungs - werden nach einer individuellen Beurteilung als auch basierend auf aufträge mit passivischem Saldo gegenüber Kunden betragen T€75 historischen Ausfallquoten vorgenommen. Im Aufwand aus Wert- (Vorjahr: T€ 3.769). Diese sind jeweils in den Forderungen aus berichtigungen ist neben der Zuführung zur Wertberichtigung auch der Lieferungen und Leistungen bzw. Verbindlichkeiten aus Lieferun gen Ertrag aus dem Verbrauch von Wertberichtigungen sowie der Aufwand und Leistungen enthalten. aus der Ausbuchung von Forderungen enthalten.

Die Auftragserlöse der Periode nach IAS 11.39 betragen T€ 97.052 Die effektiven Debitorenverluste betrugen für das Geschäftsjahr 2008 (Vorjahr: T€ 105.982). T€331 (Vorjahr: T€490). Die Auflösung der Wertberichtigung resul - tiert aus dem Wegfall von Risiken bei Forderungen gegen Kinobe- Die Summe der angefallenen Kosten für noch nicht fertiggestellte treiber. Tabelle WB_Überleitung Aufträge nach IAS 11.40 und ausgewiesener Gewinne (abzüglich et waiger ausgewiesener Verluste) beträgt T€ 36.022 (Vorjahr: T€36.953). Die erhaltenen Anzahlungen betragen T€2.590 (Vorjahr: T€0) und die Einbehalte T€ 11.621 (Vorjahr: T€ 0).

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen können unter Berück- sichtigung der jeweils mit den Kunden vereinbarten Bedingungen in nicht überfällige und überfällige Forderungen gegliedert werden. Die Altersstruktur stellt sich wie folgt dar: Einfügen Alter Ford L+L

FORDERUNGEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN / in T€ Fälligkeitsübersicht 31.12.2007 Buchwert davon: zum Abschlussstichtag weder wertge- 2007 fortgeführter und nicht fortgeführter Geschäftsbereich mindert noch überfällig Tage weniger zwischen 91 zwischen 181 zwischen 271 mehr als 90 und 180 und 270 und 365 als 365 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 31.646 25.355 4.680 899 1.417

Fälligkeitsübersicht 31.12.2008 Buchwert davon: zum Abschlussstichtag weder wertge- 2008 fortgeführter und nicht fortgeführter Geschäftsbereich mindert noch überfällig Tage weniger zwischen 91 zwischen 181 zwischen 271 mehr als 90 und 180 und 270 und 365 als 365 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 35.711 26.680 7.411 611 40 13 956

Seite 102 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 103

 KONZERN-ANHANG / IFRS

WERTBERICHTIGUNGEN / in T€ Bei sämtlichen kurzfristigen sonstigen Forderungen entspricht der Stand Wertberichtigung 01.01.2007 Buchwert dem beizulegenden Zeitwert. Stand 01.01. 3.615 5.12 Forderungen gegen Joint Ventures Zuführungen 490 Die Forderungen gegen Joint Ventures in Höhe von T€ 41 (Vorjahr: Ausbuchungen von Forderungen –754 T€ 241) betreffen Forderungen aus Lieferung und Leistung im Auflösungen –1.636 Zusammenhang mit der Auftragsproduktion Dahoam is Dahoam. Stand Wertberichtigungen am 31.12.2007 1.715 Der Buchwert der Forderungen gegen Joint Ventures entspricht annähernd dem beizulegenden Zeitwert. Stand Wertberichtigung 01.01.2008 Stand 01.01. 1.715 Zuführungen 331 Ausbuchungen von Forderungen –766 Auflösungen –5 Stand Wertberichtigungen am 31.12.2008 1.275

Sonstige Forderungen Die sonstigen Forderungen setzen sich wie folgt zusammen: Einfügen Tabelle ‘sonst. VW. SONSTIGE FORDERUNGEN / in T€ 31.12.2007 31.12.2008 Vorsteuer 2.962 2.490 Forderungen aus Förderungen und Referenzmitteln 8.077 16.890 Übrige Forderungen 3.861 5.443 Summe 14.900 24.823

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 103 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 104

 KONZERN-ANHANG / IFRS

5.13 Forderungen aus Ertragsteuern Die Forderungen aus Ertragsteuern setzen sich wie folgt zusammen: Einfügen Tabelle Ford. Ertragsteuern FORDERUNGEN AUS ERTRAGSTEUERN / in T€ Veränderung Stand Konsolidie- Inanspruch- Umgliede- Stand 01.01.2008 rungskreis nahme Auflösung rung Zuführung 31.12.2008 Inländische Steuern 939 0 609 97 119 352 Gewerbesteuer 218 158 0 119 179 Körperschaftsteuer 721 451 97 173 Summe 939 0 609 97 0 119 352

5.14 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 5.15 Eigenkapital Die Position enthält Kassenbestände und Guthaben bei Kreditinsti - Zur Entwicklung des Eigenkapitals verweisen wir auf Seite 68-69. tuten. Es liegen keine Verfügungsbeschränkungen vor. Gezeichnetes Kapital Soweit es sich um Tagesgelder oder kurzfristige Sichteinlagen handelt, Das gezeichnete Kapital beträgt unverändert € 12.742.600 und werden diese Gelder verzinst. Die effektiven Zinssätze zum Bilanz- besteht aus 12.742.600 Inhaberstammaktien ohne Nennbetrag (Stück- stichtag lauten je nach Währung: Einfügen Tabelle Zinssätze aktien) mit einem auf je eine Stückaktie entfallenden Betrag des gezeichneten Kapitals von € 1,00. Im aktuellen sowie im vorher - 31.12.2007 31.12.2008 gehenden Berichtsjahr war das gezeichnete Kapital der Gesellschaft %%voll einbezahlt. € 5,1–7,8 1,9–5,0 US$ 7,3 3,7 Kapitalrücklage Andere 6,8 1,0 Die Kapitalrücklage ist im Wesentlichen durch den Zufluss des Agios aus dem Emissionserlös im Jahr 1999 abzüglich der direkt ver - rechneten IPO-Kosten sowie des Goodwill-Ansatzes von den 1999 erworbenen Beteiligungen entstanden. Die Kapitalrücklage beträgt zum Bilanzstichtag T€55.546 (Vorjahr: T€55.546).

Seite 104 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 105

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Der Unterschied zwischen der handelsrechtlichen und der IFRS- Bezugsrecht der Aktionäre teilweise ausgeschlossen werden kann Rücklage hat sich wie folgt ergeben: Einfügen Tabelle Nr 20b (Genehmigtes Kapital 2005/II).

ÜBERLEITUNG DER KAPITALRÜCKLAGE / in T€ Bedingtes Kapital Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Haupt ver - Kapitalrücklage nach HGB 40.157 sammlung vom 29.08.2003 zur Durchführung eines Aktienoptions - programms (AOP 2003) um bis zu € 600.000,00 bedingt erhöht Direktverrechnung der IPO-Kosten –6.553 (Bedingtes Kapital 2003/I). Gemäß dem AOP 2003 konnten bis zum Goodwill-Ansatz durch 30.11.2008 Optionen auf maximal 600.000 Stückaktien ausgegeben Fair-Market-Value-Bewertung 2.242 werden. Bis zum 30.11.2008 wurde von dieser Möglichkeit kein Kapitalerhöhung Constantin Film AG 1.640 Gebrauch gemacht. Auflösung der Kapitalrücklage gemäß §150 Abs. 3 und 4 AktG 32.697 Anteile Minderheiten am Eigenkapital Anteilserwerb bei Dieser Posten beinhaltet die den Minderheitsgesellschaftern zu - bestehender Beherrschung –14.637 zuordnenden kumulierten Ergebnisse.

Kapitalrücklage nach IFRS 55.546 Angaben zum Kapitalmanagement Ziel der Constantin Film AG ist es, das der Gesellschaft vom Kapital - Gewinnvortrag/Andere Rücklagen markt zur Verfügung gestellte Kapital zu vermehren und eine attraktive Der Gewinnvortrag enthält die den Gesellschaftern des Mutter- jährliche Rendite auf das Kapital zu erwirtschaften. Zu diesem Zweck unternehmens zuzurechnenden operativen kumulierten Ergebnisse. setzt die Muttergesellschaft das Eigenkapital ein, indem sie Beteiligun - gen erwirbt und deren sowie eigenes operatives Geschäft finanziert. In den anderen Rücklagen werden Währungsumrechnungsdifferenzen aus der Konsolidierung von ausländischen Töchtern, die nicht in € Beim Einsatz des Eigenkapitals wird in der Konzernfinanzierung bilanzieren, gezeigt. zusätzlich Fremdkapital eingesetzt, um die Rentabilität des Eigen- kapitals zu erhöhen. Zur Sicherung dieses Ziels wird grundsätzlich bei Genehmigtes Kapital jeder größeren Investition eine Rentabilitätsrechnung erstellt. Die Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom hierbei zugrunde gelegte Vorgehensweise basiert regelmäßig auf 12.05.2005 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des einem Barwertverfahren (DCF), bei dem in den meisten Fällen die Aufsichtsrats bis zum 30.04.2010 gegen Bar- und/oder Sacheinlage Methode der gewichteten Kapitalkosten (WACC) zum Einsatz kommt. einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu € 4.800.000,00 zu So soll methodologisch unterstützt werden, dass der Kapitaleinsatz erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre teilweise ausge- werterhöhend wirkt. schlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2005/I). In ausgewählten Fällen der Unternehmensakquisition erfolgt neben Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom der Barwertbetrachtung auch eine Betrachtung der Auswirkungen auf 12.05.2005 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des das Ergebnis je Aktie auf Basis der Effekte in der Konzern-Gewinn-und- Aufsichtsrats bis zum 30.04.2010 gegen Bareinlage einmal oder Verlust-Rechnung. Hier steht eine langfristige Steigerung des Ergeb - mehrmals um insgesamt bis zu € 1.200.000,00 zu erhöhen, wobei das nisses je Aktie im Fokus.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 105 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 106

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Zur Kontrolle und Einordnung der im Konzern erzielten Rentabilitäten Die Constantin Film AG bewirtschaftet als Eigenkapital sämtliche werden mehrmals jährlich Rentabilitätskennziffern ermittelt, darunter Bilanzpositionen des Eigenkapitals, wobei die gehaltenen eigenen die Eigenkapitalrentabilität sowie die Gesamtkapitalrentabilität. Diese Anteile abzuziehen sind. Daraus ergibt sich ein bewirtschaftetes Kennziffern werden mit den Kennziffern anderer Unternehmen ver gli - Kapital in Höhe von €85 Millionen (Vorjahr: € 75 Millionen). chen. Im Zusammenhang mit der Gesamtsteuerung des Konzerns wer - den weitere Kennziffern ermittelt (insbesondere Umsatz renta bilitäten). 5.16 Übersichten von Rückstellungen und Verbindlichkeiten Die Fristen der Rückstellungen und Verbindlichkeiten werden in der folgenden Tabelle dargestellt: Einfügen Tabelle ‘RSt_VB Frist’

FRISTIGKEIT DER RÜCKSTELLUNGEN UND VERBINDLICHKEITEN / in T€

2007 bis 1 Jahr 1 bis 5 Jahre über 5 Jahre Summe

Langfristige Verbindlichkeiten Rückstellungen 0 0 Finanzverbindlichkeiten *) 5.620 5.620 Latente Steuerschulden 4.033 4.033 Summe 0 9.653 0 9.653

Kurzfristige Verbindlichkeiten Finanzverbindlichkeiten *) 112.090 112.090 Erhaltene Anzahlungen 72.191 72.191 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten *) 60.778 60.778 Verbindlichkeiten gegenüber Joint Ventures *) 0 0 Rückstellungen 2.627 2.627 Ertragsteuerschulden 1.393 1.393 Summe 249.079 0 0 249.079

*) Angaben gemäß IFRS 7

Seite 106 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 107

 KONZERN-ANHANG / IFRS

FRISTIGKEIT DER RÜCKSTELLUNGEN UND VERBINDLICHKEITEN / in T€

2008 bis 1 Jahr 1 bis 5 Jahre über 5 Jahre Summe

Langfristige Verbindlichkeiten Rückstellungen 287 287 Finanzverbindlichkeiten *) 4.812 4.812 Latente Steuerschulden 4.087 4.087 Summe 9.186 9.186

Kurzfristige Verbindlichkeiten Finanzverbindlichkeiten *) 126.574 126,574 Erhaltene Anzahlungen 53.304 53.304 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten *) 63.599 63.599 Verbindlichkeiten gegenüber Joint Ventures *) 0 0 Rückstellungen 1.707 1.707 Ertragsteuerschulden 389 389 Summe 245.573 0 0 245.573

*) Angaben gemäß IFRS 7

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 107 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 108

 KONZERN-ANHANG / IFRS

5.17 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Die sonstigen Verbindlichkeiten haben eine Fälligkeit von 1 bis Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten 6 Monaten.

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Im Berichtsjahr und für die ausgewiesene Vorperiode wurde der Die ausgewiesenen Verbindlichkeiten sind, abgesehen von den Ausweis der sonstigen Verbindlichkeiten korrigiert. Diese Korrektur ist branchenüblichen Eigentumsvorbehalten, nicht weiter besichert. Die unter 5.20 detailliert dargestellt. ausgewiesenen Verbindlichkeiten in Höhe von T€ 9.654 (Vorjahr: T€ 17.233) stehen im Wesentlichen im Zusammenhang mit Lizen- Die Personalverbindlichkeiten betreffen im Wesentlichen Gehälter, zierungen oder Dienstleistungen. Lohnsteuer, Sozialabgaben sowie Verpflichtungen aus Prämien, geleis- teten Überstunden und Resturlaub. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind grund- sätzlich zum Erfüllungs- bzw. Rückzahlungsbetrag angesetzt. Die Ver- bindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind nicht verzinslich und haben in der Regel eine Fälligkeit zwischen 30 und 60 Tagen.

Sonstige Verbindlichkeiten (kurzfristig) Die Positionen sind mit dem Erfüllungs- bzw. Rückzahlungsbetrag bilan ziert und setzen sich wie folgt zusammen: Sonst Verb

SONSTIGE VERBINDLICHKEITEN / in T€ 31.12.2007 31.12.2008 Personalverbindlichkeiten 5.887 8.071 Umsatzsteuer 187 0 Sonstige finanzielle Schulden aus Filmfinanzierungen 5.447 5.802 Zahlungsverpflichtung aus Anteilserwerb 1.000 1.000 Verbindlichkeiten aus ausstehenden Rechnungen und Filmaufwendungen 5.252 4.852 Verbindlichkeiten aus Net-Profit-Beteiligungen und Lizenzgeberanteile 10.427 9.165 Verbindlichkeiten aus bedingt rückzahlungspflichtigen Darlehen (Fördermittel) 10.961 16.661 Förderungen DFFF 0 3.848 Sonstige 5.266 4.546 Summe 44.427 53.945

Seite 108 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 109

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Finanzverbindlichkeiten (langfristig) In nachstehender Übersicht werden die Kreditlinien dargestellt, die Die Positionen sind mit dem Erfüllungs- bzw. Rückzahlungsbetrag der Gruppe zum Bilanzstichtag zur Verfügung standen. Diese wurden bilanziert und setzen sich wie folgt zusammen: Einfüg Tabelle Nr 17 bei den jeweiligen Kreditinstituten teilweise in Anspruch genommen: Einfügen Tabelle Nr 16f NEU 31.12.2007 31.12.2008 DZ Bank AG, Bayerische Landesbank, € € T T Dresdner Bank AG Verbindlichkeiten aus Konsortialkredit, Produktions- Anteilserwerb 1.000 0 finanzierung TUS$ 100.000 Sonstige Verbindlichkeiten und Bayerische Landesbank, mittel- und langfristige Darlehen 4.620 4.812 Dresdner Bank AK, DZ Bank AG, Fortis Bank AG Lizenzhandel und Betriebsmittel T€ 65.000 Die effektiven Zinssätze liegen zwischen 4 % und 5,25 %. HypoVereinsbank Linie für Betriebsmittel 5.18 Latente Steuerschulden und Auftragsproduktionen T€ 2.500 Der gesamte Komplex Steuern wird in Punkt 6.10 erläutert. Bankhaus Reuschel Linie für Betriebsmittel 5.19 Finanzverbindlichkeiten (kurzfristig) und Auftragsproduktionen T€ 5.000 Die Buchwerte der verzinslichen Verbindlichkeiten entsprechen den Berliner Bank Fair Values. Linie für Auftragsproduktionen T€ 9.600

Für die kurzfristigen Kontokorrent-Bankverbindlichkeiten besteht bei Die Kreditlinien (Produktionsfinanzierung und Lizenzhandelslinie) sind der Constantin Film AG ein Zins-Pooling. durch die im Filmvermögen ausgewiesenen Filmrechte im Umfang von T€ 166.327 (Vorjahr: T€ 181.671) und die daraus resultierenden Die effektiven Zinssätze zum Bilanzstichtag lauten je nach Währung: Auswertungserlöse sowie durch Forderungen im Umfang von T€19.830 (Vorjahr: T€ 21.812) besichert. 31.12.2007 31.12.2008 Einfügen Tabelle Nr 16e NEU %% € 5,1–7,8 3,58–8,25 US$ 7,3 1,7 Andere 6,8 4,6

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 109 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 110

 KONZERN-ANHANG / IFRS

5.20 Rückstellungen Rückstellungen (kurzfristig) Die Entwicklung der Rückstellungen zeigt sich wie folgt: Tabelle RST

Stand Inanspruch- Stand In T€ 01.01.2008 nahme Auflösung Zuführung 31.12.2008 Rückstellungen 2.627 0 1.098 178 1.707 Summe 2.627 0 1.098 178 1.707

Die Rückstellungen betreffen überwiegend drohende Rechtsstre -  Schulden für bedingt rückzahlungspflichtige Darlehen (Fördermittel) itigkeiten für mögliche Formatrechts verletzungen der Constantin  Schulden für Personalaufwendungen Entertainment GmbH bei Show- und Entertainment-Produktionen. Im  Übrige (anteilig) Berichtsjahr wurden Rückstellungen in Höhe von T€ 178 für drohende Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Mietver hältnissen und Darüber hinaus ist der Posten Steuerrückstellungen in den Posten Produktionen zugeführt. Ertragsteuerschulden umgegliedert worden.

Entsprechend der Definition von Rückstellung nach IAS 37.10 sowie Es handelt sich insgesamt bei diesen Umgliederungen um eine 37.11b wurden zum 31.12.2008 folgende Positionen von dem Posten Änderung, für die eine rückwirkende Anpassung der vergleichbaren Rückstellungen in den Posten sonstige Verbindlichkeiten (kurz - Beträge für die früher dargestellten Perioden erforderlich ist. fristig) umgegliedert: Die Auswirkungen hieraus stellen sich wie folgt dar: Tabelle  Schulden für ausstehende Rechnungen und Filmaufwendungen Szene aus:   Schulden für Net-Profit-Beteiligungen und Lizenzgeberanteile ASTERIX BEI DEN OLYMPISCHEN SPIELEN 31.12.2007 31.12.2007 (Kinostart: 31.01.2008) vor Umgliede- nach mit Gérard Depardieu, T€ Anpassung rung Anpassung Michael Bully Herbig, Sonstige Verbindlichkeiten (kurzfristig) 11.112 32.432 43.544 Alain Delon u.a. in den Rückstellungen 35.059 –32.432 2.627 Hauptrollen Ertragsteuerschulden 515 878 1.393 Steuerrückstellungen 878 –878 0

Seite 110 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 111 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 112

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Rückstellungen (langfristig) abDie Nr Entwicklung 16.1 NEU der Rückstellungen zeigt sich wie folgt:Tabelle RST

Stand Inanspruch- Stand In T€ 01.01.2008 nahme Auflösung Zuführung 31.12.2008 Rückstellungen 0 0 0 287 287 Summe 0 0 0 287 287

Der Posten enthält die Rückstellungen für Dienstjubiläen.

5.21 Ertragsteuerschulden Die Ertragsteuerschulden stellen sich wie folgt dar: Tabelle ST-RST

ERTRAGSTEUERSCHULDEN / in T€ Stand Inanspruch- Stand 01.01.2008 nahme Auflösung Zuführung 31.12.2008 Inländische Steuern 1.393 1.323 1 319 388 davon Gewerbesteuer 330 302 1 189 216 davon Körperschaftsteuer 580 538 0 130 172 davon sonstige Steuern 483 483 0 0 0 Summe 1.393 1.323 1 319 388

Seite 112 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 113

 KONZERN-ANHANG / IFRS

5.22 Sicherungsinstrumente 6. ERLÄUTERUNGEN ZU EINZELNEN POSTEN Zum 31.12.2008 sind Devisentermingeschäfte als Sicherungs instru - DER GEWINN-UND-VERLUST-RECHNUNG mente offen. Die engen Voraussetzungen für ein Hedge Accounting 6.1 Umsatzerlöse nach IAS 39 in einer Cashflow-Hedge-Beziehung sowie in einer Fair- Die Umsatzerlöse verteilen sich wie folgt: Einf Tabelle 20d Value-Hedge-Beziehung sind gegeben. Die zum Stichtag noch offenen 2007 2008 Sicherungsgeschäfte betreffen Rechteinkäufe in US$ und laufen T€ T€ voraussichtlich bis März 2009. Umsatzerlöse: Der Nominalbetrag aller offenen Termingeschäfte beläuft sich auf Kinoerlöse 33.427 31.146 T€ 3.563 (Vorjahr: T€ 8.575). Die gesamte Marktpreisbewertung Videoerlöse 44.675 40.875 dieser Geschäfte ergibt T€–175 (Vorjahr: T€–164). Die Bewertung TV-Erlöse 32.212 61.500 der Termingeschäfte wird als Differenz zwischen dem Terminkurs bei Auftragsproduktionen 105.982 100.818 Abschluss des Geschäfts und dem Marktwert des Termingeschäfts zum Sonstige 8.719 14.129 Bilanzstichtag berechnet. Die Bewertung der Kredite wird als Differenz zwischen dem Kurs am Tag der 1. Ziehung einer Darlehenstranche und Summe 225.015 248.469 dem Marktwert zum Stichtag (unter Berücksichtigung der schon bezahlten Einnahmen) ermittelt. 6.2 Herstellungskosten Die ausgewiesenen Herstellungskosten setzen sich aus Abschrei - Die Marktwertveränderungen nach Abzug der Steuer werden gemäß bungen auf Filmrechte und aktivierte Entwicklungskosten, aus IAS 39 bei Fair Value Hedges in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Aufwendungen für die Herausbringung von Filmen, aus den Herstel - Höhe von T€–175 (Vorjahr: T€–164) ausgewiesen. Gegenläufig wird lungs kosten bei der Video-Auswertung sowie aus den Herstellungs - bei den Fair Value Hedges die Veränderung der Bewertung des kosten der Auftragsproduktionen und ggf. aus Aufwendungen für die schwebenden Grundgeschäfts in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung Rückzahlung von Lizenzgeberanteilen zusammen. In den Abschrei - erfasst. bungen auf Filmrechte sind Aufwendungen in Höhe von T€ 5.122 (Vorjahr: T€ 3.821) enthalten, die aus Anpassungen der Restbuch - Der Marktwert der Sicherungsinstrumente setzt sich wie folgt werte aufgrund aktueller Umsatzschätzungen in Höhe T€ 4.268 zusammen: Einfügen Tabelle Hedges (Vorjahr: T€3.563) sowie aus der gebildeten Risikovorsorge für noch nicht in Auswertung befindliche Filme in Höhe von T€1.065 (Vorjahr: SICHERUNGSINSTRUMENTE / in T€ T€258) resultieren. Von diesem Betrag entfallen T€3.311 (Vorjahr: 31.12.2007 31.12.2008 T€2.584) auf das Segment Eigenproduktionen und T€1.811 (Vorjahr: Aktiv Passiv Aktiv Passiv T€ 1.237) auf das Segment Fremdproduktionen. Die Herstellungs - Devisen – Fair Value Hedges 0 164 0 175 kosten wurden im Geschäftsjahr durch erhaltene Zuschüsse der öffentlichen Hand gemäß IAS 20 für Absatzreferenz mittel und Total 0 164 0 175 Verleihförderung um T€ 2.382 (Vorjahr: T€ 7.699) gekürzt.

6.3 Allgemeine Verwaltungsaufwendungen In den allgemeinen Verwaltungsaufwendungen von T€ 20.238 (Vorjahr: T€ 19.852) sind im Wesentlichen Personal- und Mietauf- wendungen enthalten.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 113 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 114

 KONZERN-ANHANG / IFRS

6.4 Personalaufwand Die Erträge aus Vermietung und Verpachtung resultieren aus der Im Berichtsjahr belaufen sich Löhne und Gehälter auf T€ 49.453 Untervermietung von Büroräumen. (Vorjahr: T€ 42.588). Die Aufwendungen für soziale Sicherheit ergeben T€4.567 (Vorjahr: T€4.447). Im Joint-Venture-Unternehmen Die übrigen betrieblichen Erträge enthalten eine Vielzahl von Posten, PolyScreen entstand ein Personalaufwand von T€ 87 (Vorjahr: T€ 0). die sich keiner der separat genannten Positionen zuordnen lassen; Im assoziierten Unternehmen BECO fiel ein Personalaufwand von unter anderem Versicherungsentschädigungen, Vermarktungs ver - T€ 0 (Vorjahr: T€ 0) an. gütungen, Abstandszahlungen, Lieferantenrückvergütungen und sonstige Rückerstattungen. 6.5 Abschreibungen und Wertminderungen auf Sachanlagevermögen und sonstiges immaterielles 6.7 Sonstige betriebliche Aufwendungen Anlagevermögen Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen setzen sich wie folgt In den Abschreibungen und Wertminderungen in Höhe von T€ 878 zusammen: Einfügen Tabelle ‘s.b.A.’ (Vorjahr: T€ 868) sind Abschreibungen und Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte von T€ 330 (Vorjahr: T€ 303) und SONSTIGE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN / in T€ Abschreibungen und Wertminderungen auf Sachanlagen von T€513 01.01. – 01.01. – (Vorjahr: T€565) sowie Abschreibungen auf Finanzanlagen in Höhe 31.12.2007 31.12.2008 von T€35 (Vorjahr: T€0) enthalten. Übrige Aufwendungen 368 485 Summe 368 485 6.6 Sonstige betriebliche Erträge Die sonstigen betrieblichen Erträge setzen sich wie folgt zusammen: Einfügen Tabelle ‘sbE.’ 6.8 Ergebnis aus Beteiligungen an assoziierten SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRÄGE / in T€ Unternehmen und Joint Venture Unternehmen 01.01. – 01.01. – Das Ergebnis aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen und 31.12.2007 31.12.2008 Joint-Venture-Unternehmen setzt sich wie folgt zusammen: Einfügen Erträge aus der Auflösung Tabelle Erträge ass. Unt.’ von Rückstellungen 443 1.098 Periodenfremde Erträge 288 203 Weiterbelastung von Kosten an Sender 259 290 Lizenzierung Namensrechte Constantin Medien 0 250 Sonstiges 1.031 706 Summe 2.021 2.547

Die Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen begründen sich in erster Linie aus der Auflösung der Rückstellungen für drohende Rechtsstreitigkeiten.

Seite 114 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 115

 KONZERN-ANHANG / IFRS

ERGEBNIS AUS BETEILIGUNGEN AN ASSOZIIERTEN UNTERNEHMEN UND JOINT-VENTURE-UNTERNEHMEN / in T€ 01.01. – 01.01. – 31.12.2007 31.12.2008 Polyscreen –8 187 BECO 0 3 Summe –8 190

6.9 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 6.11 Steuern Von den sonstigen Zinsen und ähnlichen Erträgen in Höhe von T€545 Die Steueraufwendungen betreffen die Constantin Film AG sowie die (Vorjahr: T€577) entfallen im Wesentlichen T€429 (Vorjahr: T€469) in den Konzern einbezogenen Tochterunternehmen. Die Constantin auf Zinserträge auf Bankguthaben und T€ 100 (Vorjahr: T€ 0) auf Film AG ist aufgrund der abge schlos se nen Ergebnisabführungs - Erträge aus Aufzinsung von Forderungen. Insgesamt setzt sich der verträge Organträger für Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuer- Posten wie folgt zusammen: Einfügen Tabelle ‘Zinsertrag’ zwecke der folgenden Organgesellschaften:

SONSTIGE ZINSEN UND ÄHNLICHE ERTRÄGE / in T€  Constantin Script & Development GmbH 01.01. – 01.01. –  Constantin Media GmbH audiovisuelle Produktionen 31.12.2007 31.12.2008  Constantin Film Produktion GmbH Zinsen auf Bankguthaben 469 429  Constantin Film International GmbH  Erträge aus anderen Constantin Pictures GmbH Finanzanlagen 108 16  Constantin Film Verleih GmbH  Aufzinsung von Forderungen 100 Classic Media Werbeagentur GmbH  Constantin Music Verlag GmbH Summe 577 545  Constantin Propaganda GmbH  Constantin Entertainment GmbH 6.10 Zinsen und ähnliche Aufwendungen  Constantin Film Services GmbH Der Zinsaufwand des Berichtsjahres beläuft sich auf insgesamt T€807  Constantin Television GmbH (Vorjahr: T€ 1.321) und setzt sich wie folgt zusammen: Einfügen Tabelle ‘Zinsaufwand’ ZINSAUFWAND / in T€ 01.01. – 01.01. – 31.12.2007 31.12.2008 Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen aus Bankdarlehen 1.136 803 Sonstige Zinsen und ähnliche Auf- wendungen aus sonstigen Darlehen 185 4 Summe 1.321 807

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 115 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 116

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Im Rahmen der Organschaft werden das steuerpflichtige Einkommen liegt der effektive Gewerbesteuersatz zwischen 13 und 17 Prozent. Die für Körperschaftsteuerzwecke und der Gewerbeertrag für alle Organ - angewandten lokalen Ertragsteuersätze für ausländische Konzern - gesellschaften und den Organträger auf Ebene des Organträgers gesellschaften variieren zwischen 20 und 40 Prozent. zusammengefasst. Steuern fallen nur auf Ebene des Organträgers an. Die folgenden konsolidierten Gesellschaften bleiben für Körperschaft- Die latenten Steuern wurden gemäß IAS 12 nach der „liability method“ und Gewerbesteuerzwecke jeweils selbstständiges Steuersubjekt: gebildet für temporäre Unterschiede zwischen den steuerlichen Werten und den Buchwerten der Vermögenswerte und Schulden nach IFRS  Olga Film GmbH sowie auf steuerliche Verlustvorträge, sofern eine positive Gewinn -  bob Film GmbH prognose vorliegt. Die Ermittlung erfolgte auf Basis der für die  MOOVIE – the art of entertainment GmbH jeweilige Gesellschaft in Abhängigkeit vom Standort geltenden  Rat Pack Filmproduktion GmbH Steuersätze.  Westside Filmproduktion GmbH  Constantin Film Development Inc. Die Steueraufwendungen für die Geschäftsjahre 2007 und 2008 lassen  Constantin Production Services Inc. sich der folgenden Darstellung entnehmen: Tabell ‘Herkunft Steuern’  DoA Production Ltd.  Constantin International B.V. AUFGLIEDERUNG STEUERAUFWAND / in T€  Königskinder Music GmbH 01.01. – 01.01. –  Resident Evil Mexico S. DE R.L. DE C.V. 31.12.2007 31.12.2008  Resident Evil Productions, LLC Laufende Steuern 1.396 1.230  Constantin Entertainment UK Ltd. Latente Steuern 2.710 3.259  Constantin Entertainment Polska Sp. z o.o. Summe Steuern 4.106 4.489  Constantin Entertainment Turkey TV Prodüksiyon Limited Sirketi  Constantin Music GmbH  PolyScreen Produktionsgesellschaft für Film und Fernsehen mbH Der ausgewiesene Aufwand aus latenten Steuern von T€ 3.259  Constantin Entertainment Croatia d.o.o. (Vorjahr: T€2.710) setzt sich zusammen aus der aktiven und passiven  BECO Musikverlag GmbH Steuerabgrenzung auf temporäre Unterschiedsbeträge von T€–4.271 (Vorjahr: T€–1.392) und der aktiven Steuerabgrenzung auf steuerliche Die Ertragsteuern für die inländischen Konzerngesellschaften setzen Verlustvorträge von T€1.012 (Vorjahr: T€4.102). sich aus Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag und Gewerbesteuer zusammen. Der zugrunde gelegte Ertragsteuersatz berücksichtigt den Körperschaftsteuersatz in Höhe von 15 Prozent und den Solidaritäts- zuschlag in Höhe von 5,5 Prozent für das Geschäftsjahr 2008. Die Gewerbesteuer hängt vom jeweiligen Sitz der Gesellschaft ab. Für die in den Konzernabschluss einbezogenen inländischen Gesell schaften

Seite 116 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 117

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Der sich aus dem Jahresergebnis vor Steuern der Constantin Gruppe ergebende tatsächliche Steueraufwand ist vom rechnerischen Steuer- aufwand wie folgt abzuleiten: Einfügen Tabelle Steuer

STEUERÜBERLEITUNGSRECHNUNG / in T€ 01.01. – 01.01. – 31.12.2007 31.12.2008 Ergebnis 10.978 15.371 Erwartete Steuern bei Steuersatz 29,83 % (Vorjahr: 40,86 %) 4.486 4.585 Abweichende Steuersätze –220 69 Nutzung Verlustvotrag für Vorjahre 0 –63 Steuerfreie Erträge –228 29 Steuerliche Hinzu- und Abrechnungen –144 –19 Goodwill 31 0 Nicht aktivierte steuerliche Verlustvorträge 65 0 Neubewertung von Verlustvorträgen 1.683 0 Effekte aus vorzeitiger Rückzahlung von Optionsschuldverschreibungen 0 0 Permanente Differenzen 0 0 Steuersatzänderungen –359 0 Aperiodische Ertragsteuern –1.465 –96 Übrige Effekte 257 –16

Tatsächliche Steuern 4.106 4.489 Effektiver Steuersatz in Prozent 37,4 29,2

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 117 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 118

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Die latenten Steuern beziehen sich auf die nachfolgend dargestellten Posten: Einfügen Tabelle Lat. Steueransp. Schulden

ZUSAMMENSETZUNG AKTIVE LATENTE STEUERN / in T€ AKTIVE LATENTE STEUERN NACH FRISTIGKEIT / in T€ 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2007 31.12.2008 Verlustvorträge 6.229 7.241 Kurzfristige latente Filmvermögen 1.655 6.489 Steueransprüche 0 0 Forderungen aus Langfristige latente Lieferungen und Leistungen 302 10.579 Steueransprüche 3.602 397 Sonstige finanzielle Vermögenswerte 127 107 Summe 3.602 397 Vorräte 3.124 8.266 € Verbindlichkeiten aus PASSIVE LATENTE STEUERN NACH FRISTIGKEIT / in T Lieferungen und Leistungen 63 22 31.12.2007 31.12.2008 Sonstige Verbindlichkeiten 1.344 137 Kurzfristige latente Erhaltene Anzahlungen 45.013 13.040 Steueransprüche 0 0 Summe 57.857 45.881 Langfristige latente Steueransprüche 4.033 4.087 Saldierung mit passiven latenten Steuern –54.255 –45.484 Summe 4.033 4.087 Aktive latente Steuer saldiert 3.602 397 VERLUSTVORTRÄGE / in T€ 31.12.2007 31.12.2008 ZUSAMMENSETZUNG PASSIVE LATENTE STEUERN / in T€ kumuliert kumuliert 31.12.2007 31.12.2008 Gesamt 21.683 25.065 Forderungen aus Kein Ansatz aktiver latenter Steuern Lieferungen und Leistungen 469 4.488 auf Verlustvorträge aufgrund fehlender Werthaltigkeit -966 –878 Sonstige finanzielle Vermögenswerte 0 563 Verlustvorträge, auf die latente Filmvermögen 54.634 39.952 Steuern gebildet wurden 20.717 24.187 Erhaltene Anzahlungen 2.970 2.915 Sonstige Verbindlichkeiten 215 1.643 Von einer Werthaltigkeit der latenten Steueransprüche wird aufgrund Verbindlichkeiten aus der im ausreichenden Maß vorhandenen zu versteuernden temporären Lieferungen und Leistungen 0 10 Differenzen sowie der nachhaltigen Gewinnsituation der Gesellschaft Summe 58.288 49.571 ausgegangen. Saldierung mit aktiven latenten Steuern –54.255 –45.484 Passive latente Steuer Die steuerlichen Verlustvorträge sind zeitlich unbegrenzt nutzbar. saldiert 4.033 4.087

Seite 118 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 119

 KONZERN-ANHANG / IFRS

6.12 Ergebnis je Aktie 7. ERLÄUTERUNGEN ZU EINZELNEN POSTEN Das unverwässerte Ergebnis je Aktie errechnet sich aus der Division DER KAPITALFLUSSRECHNUNG des Ergebnisanteils der Aktionäre der Constantin Film AG und der Im Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit sind gemäß IAS 7.31 und IAS gewichteten durchschnittlichen Anzahl der während des Geschäfts- 7.35 folgende Ein- und Auszahlungen enthalten: Tabelle CF Zusatz jahres im Umlauf befindlichen Aktien. Eine Verwässerung des Ergeb - nisses je Aktie resultiert aus sogenannten „potenziellen Aktien“. Hierzu MITTELZUFLUSS/-ABFLUSS € zählen Optionsrechte, die allerdings nur dann ergebnis verwässernd AUS BETRIEBLICHER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT / in T wirken, wenn diese Rechte die Ausgabe von Aktien zu einem Wert 01.01. – 01.01. – unter dem Börsenkurs der Aktie zur Folge haben. 31.12.2007 31.12.2008 Einzahlungen für sonstige Zinsen Da unter dem bis zum 30.11.2008 bestandenen Aktien options pro - und ähnliche Erträge 577 445 gramm AOP 2003 keine Optionen ausgegeben worden sind, ergibt Auszahlungen für Zinsen und sich kein Verwässerungseffekt auf das Ergebnis je Aktie. Das Ergebnis ähnliche Aufwendungen 1.259 1.116 je Aktie beträgt € 0,83 (Vorjahr: € 0,49). MITTELZUFLUSS/-ABFLUSS AUS STEUERN / in T€ Die Berechnung des Ergebnisses je Aktie stellt sich wie folgt dar: 01.01. – 01.01. – Einfügen Tabelle JÜ je Aktie 31.12.2007 31.12.2008 ERGEBNIS JE AKTIE Mittelabfluss aus Steuern 01.01. – 01.01. – vom Einkommen und Ertrag 3.940 1.779 31.12.2007 31.12.2008 Mittelzufluss aus Ergebnisanteil Anteilseigner / in T€ 6.187 10.520 Steuererstattungen 1.198 609 Anzahl der im Durchschnitt ausgegebenen Aktien / in Stück 12.742.600 12.742.600 Ergebnisanteil Anteilseigner Die Constantin Film Gruppe verfügt zum 31.12.2008 über Zahlungs - je Aktie unverwässert / in € 0,49 0,83 mittel und Zahlungsmitteläquivalente von T€ 101.114 (Vorjahr: Ergebnisanteil Anteilseigner T€ 91.790). Dem stehen Finanzverbindlichkeiten von T€ 126.574 je Aktie verwässert / in € 0,49 0,83 (Vorjahr: T€112.090) gegenüber. Im Vergleich zum 31.12.2007 hat sich die Nettoverschuldung um T€ 5.160 erhöht. In dieser Ver - änderung sind die Rückflüsse aus den Investitionen der Vorjahre vor allem im Weltvertrieb und aus den TV-Auswertungen und die Investi - tionen in neue Filmprojekte enthalten.

Die Investitionen in das Filmvermögen waren im Vorjahr unter Bezug auf den Leistungserstellungsprozess der Constantin Film AG im Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit ausgewiesen. Ab dem Berichtsjahr werden die Investitionen in das Filmvermögen im

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 119 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 120

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Cashflow aus Investitionstätigkeit ausgewiesen. Diese Umgliederung ABGABEN NACH IFRS 7 / in T€ ist durch die Harmonisierung und Vereinheitlichung der Kapital - 2008 flussrech nungen der übergeordneten Gesellschaften Highlight Bewertungskategorie Buchwert Communications AG und EM.Sport Media AG bedingt. Die Anpassung nach IAS 39 31.12.2008 wurde auch für die Vorperiode durchgeführt. Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente LaR 101.114 Der Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit beläuft sich auf Langfristige Forderung LaR 2.664 T€ 70.534 (Vorjahr: T€ 103.330) und ist im Wesentlichen durch die Einnahmen aus der Auswertung von TV-Rechten und Weltvertrieb Langfristige sonstige Vermögenswerte LaR 12 geprägt. Der Cashflow aus Finanzierung beläuft sich auf T€ 14.104 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen LaR 19.789 (Vorjahr: T€ –8.476). Hier ist der wesentliche Einflussfaktor die Forderungen gegen assoziierte Unternehmen LaR 0 Aufnahme der Kredite bei Kreditinstituten zur Finan zierung der Forderungen gegen Joint Ventures LaR 41 Investitionen in das Filmvermögen sowie die Zahlung der restlichen Forderungen POC LaR 15.881 Raten aus dem Anteilserwerb. Der Cashflow aus Investi tions tätigkeit Finanzielle Vermögenswerte, die erfolgswirksam ist im Wesentlichen durch die Investitionen in das Filmvermögen zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden FVPL 214 geprägt und beträgt T€–75.238 (Vorjahr: T€–82.579). Sonstige Vermögenswerte LaR 24.536 8. ANGABEN ZUM FINANZIELLEN Sonstige Vermögenswerte ohne Kategorie 177 RISIKOMANAGEMENT Sonstige originäre finanzielle Vermögenswerte 0 Angaben gemäß IFRS 7 Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte AfS 0 Die Bewertung der Finanzinstrumente nach Klassen und Kategorien Passiva stellt sich wie folgt dar. Einfügen Tabelle Klassen IAS 39’ Langfristige Verbindlichkeiten FLAC 4.812 Finanzverbindlichkeiten (kurz- und langfristig) FLAC 126.574 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten FLAC 63.081 Verbindlichkeiten gegen assoziierte Unternehmen FLAC 0 Verbindlichkeiten gegen Joint Ventures FLAC 0 Sonstige Verbindlichkeiten ohne Kategorie 518 Aggregiert nach Kategorien Darlehen und Forderungen LaR 164.037 Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte AfS 0 Finanzielle Vermögenswerte, die erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden FVPL 214 Sonstige Vermögenswerte ohne Kategorie ohne Kategorie 177 Finanzielle Verbindlichkeiten bewertet zu fortgeführten Anschaffungskosten FLAC 194.467 Sonstige Verbindlichkeiten ohne Kategorie ohne Kategorie 518

Seite 120 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 121

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Wertansatz Bilanz nach IAS 39 davon nicht IFRS 7 Fortgeführte Fair Value Fair Value Fair Value relevant Anschaffungskosten Anschaffungskosten erfolgsneutral erfolgswirksam 31.12.2008

0 0 101.114 0 0 101.114 0 0 2.664 0 0 2.664 0 0 12 0 0 12 0 0 19.789 0 0 19.789 000000 0041000 0 0 15.881 0 0 15.881

0 0 0 0 214 214 0 0 24.536 0 0 24.536 0 0 0 0 177 177 000000 000000

0 0 4.812 0 0 4.812 0 0 126.574 0 0 126.574

8.071 0 55.010 0 0 55.010 000000 000000 0 0 0 0 518 518

0 0 164.037 0 0 164.037 000000

0 0 0 0 214 214 0 0 0 0 177 177

8.071 0 186.396 0 0 186.396 0 0 0 0 518 518

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 121 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 122

 KONZERN-ANHANG / IFRS

ABGABEN NACH IFRS 7 / in T€ 2007 Bewertungskategorie Buchwert nach IAS 39 31.12.2007 Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente LaR 91.790 Langfristige Forderungen LaR 941 Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte LaR 60 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen LaR 21.571 Forderungen gegen assoziierte Unternehmen LaR 0 Forderungen gegen Joint Ventures LaR 241 Finanzielle Vermögenswerte, die erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden FVPL 305 Sonstige Vermögenswerte LaR 15.092 Passiva Finanzverbindlichkeiten (kurz- und langfristig) FLAC 112.090 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten FLAC 60.614 Verbindlichkeiten gegen assozierte Unternehmen FLAC 0 Verbindlichkeiten gegen Joint Ventures FLAC 0 Sonstige Verbindlichkeiten ohne Kategorie 164 Aggregiert nach Kategorien Darlehen und Forderungen LaR 129.695 Sonstige originäre finanzielle Vermögenswerte AfS 0 Finanzielle Vermögenswerte, die erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden FVPL 305 Finanzielle Verbindlichkeiten bewertet zu fortgeführten Anschaffungskosten FLAC 172.704 Sonstige Verbindlichkeiten ohne Kategorie ohne Kategorie 164

Seite 122 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 123

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Wertansatz Bilanz nach IAS 39 davon nicht IFRS 7 Fortgeführte Fair Value Fair Value Fair Value relevant Anschaffungskosten Anschaffungskosten erfolgsneutral erfolgswirksam 31.12.2007

0 0 91.790 0 0 91.790 0 0 941 0 0 941 0 0 60 0 0 60 0 0 21.571 0 0 21.571 000000 0 0 241 0 0 241

0 0 0 0 305 305 0 0 15.092 0 0 15.092

0 0 112.090 0 0 112.090

5.887 0 54.727 0 0 54.727 000000 000000 0 0 0 0 164 164

0 0 129.695 0 0 129.695 000000

0 0 0 0 305 305

5.887 0 166.817 0 0 166.817 0 0 164 0 164 164

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 123 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 124

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Die Nettoergebnisse der entsprechenden Klassen werden in den bei - den nachfolgenden Übersichten gezeigt: ‘Nettogewinn Nettoverluste

NETTOERGEBNISSE DER KLASSEN ISD. IFRS 7 / in T€ Änderung des beizu- legenden Währungs- Wert- aus aus Zinsen Zeitwerts umrechnung berichtigung Abgang Sonstige*) 31.12.2008 31.12.2007 Darlehen und Forderungen (LaR) 445 100 –150 –35 361 1.001 Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte (AfS) 0 0 Finanzielle Vermögenswerte, die erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden (FVPL) 1 1 0 Finanzverbindlichkeiten (FLAC) –807 457 –350 –1.321 Finanzielle Verbindlichkeiten, die erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden (FLPL)

Management der finanzwirtschaftlichen Risiken des Konzerns ergeben. Die für den Konzern bedeutendsten finanziellen Der Konzern ist verschiedenen finanziellen Risiken ausgesetzt, die sich Risiken ergeben sich aus Änderungen der Fremdwährungskurse, der aus den betrieblichen Geschäftstätigkeiten und den Finanzierungs - Zinssätze, des Liquiditätsrisikos sowie der Kreditwürdigkeit und tätigkeiten des Konzerns ergeben. Zahlungsfähigkeit der Gegenparteien des Konzerns.

Die Finanzrisiken lassen sich in die Kategorien Liquiditätsrisiko, Ausfall- Fremdwährungsrisiko: risiko und Preisänderungsrisiko untergliedern. Diese Risiken werden Der überwiegende Teil der von Constantin Film auf den internationalen innerhalb des Constantin Film Konzerns zentral überprüft. Die Risiko - Filmmärkten erworbenen Lizenzen sowie ein großer Teil der Her- lage wird auf Basis einer für den gesamten Konzern geltenden Risiko - stellungskosten für internationale Filmproduktionen werden in US$ management-Richtlinie vom Risikomanager mittels standardisierter berechnet. Die bei der Auswertung der erworbenen Lizenzen erzielten Risikoberichte erfasst und an den Vorstand der Constantin Film AG Umsätze fallen dagegen hauptsächlich in € an. Die Einnahmen aus berichtet. Darüber hinaus verweisen wir zu diesem Thema auf die den Auswertungen unserer internationalen Filmproduktionen fallen im Risikodarstellung im Lagebericht (ab Seite 52). Wesentlichen in US$ an. Schwankungen des €-US$-Wechselkurses in beide Richtungen können Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb Der Konzern ist verschiedenen finanziellen Risiken ausgesetzt, die sich haben, die Finanz- und Ertragslage sowie vor allem die operativen aus den betrieblichen Geschäftstätigkeiten und den Finanztätigkeiten Margen der Gesellschaft beeinflussen und sowohl zu Wechselkurs -

Seite 124 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 125

 KONZERN-ANHANG / IFRS

gewinnen als auch zu Wechselkursverlusten führen. In der Constantin Zinsänderungsrisiko: Gruppe wird wie auch in der Vergangenheit versucht, das Wechsel- Das Zinsänderungsrisiko des Konzerns bezieht sich in erster Linie auf kursrisiko durch den Einsatz von geeigneten derivativen Finanz- die verzinslichen Verbindlichkeiten und Darlehen. Im Rahmen der Vor- instrumenten zu minimieren. Diese derivativen Finanzinstrumente finanzierung von Filmproduktionen sowie der Eigenvermarktung der werden mit Kreditinstituten abgeschlossen. Die Finanzinstrumente TV-Rechte könnten für die Constantin Gruppe Zinsänderungsrisiken stehen in Beziehung zu künftigen Fremdwährungszahlungs strömen für entstehen, falls zwischen Rechteerwerb und Zahlung der TV-Sender ein Filmprojekte. Der Konzern hält und gibt keine derivativen Finanz - längerer Zeitraum liegt. Die verzinslichen Verbindlichkeiten haben in instrumente für Handelszwecke aus. Der Konzern beachtet grund - der Regel eine kürzere Laufzeit als die damit finanzierten Forderungen. sätzlich, dass der Betrag des Sicherungsgeschäftes das Grundgeschäft Aus dieser Inkongruenz der Fristen entsteht ein Zinsänderungsrisiko, nicht übersteigt. Es kann jedoch keine Gewähr dafür geleistet werden, das von der Gruppe aktiv kontrolliert wird. Dabei steht die Analyse der dass die von der Gesellschaft ergriffenen Kurssicherungs maßnahmen Zinsstrukturkurve im Vordergrund. Kurzfristige Finanzschulden sind zu in jedem Fall erfolgreich sein werden. Zusätzlich versucht Constantin ihren fortgeführten Anschaffungskosten unter Anwendung der Effektiv - Film, bei Lizenzeinkaufsverträgen, die auf US$-Basis abgerechnet zinsmethode angesetzt. Angesichts geringer Laufzeiten ergeben sich werden, Kursobergrenzen festzuschreiben. keine wesentlichen Abweichungen des Fair Value von den Buchwer ten.

Die Constantin Film AG hat für US$ Wechselkursrisiken eine Sensitivi - Die Gruppe setzt derzeit keine Finanzinstrumente zur Absicherung des tätsanalyse durchgeführt. Andere Fremdwährungen stellen kein Zinsänderungsrisikos ein, wobei für die Kontokorrent-Bankverbind- wesentliches Risiko für das Unternehmen dar. lichkeiten ein Zins-Pooling besteht.

Die Sensitivitätsanalyse für Finanzinstrumente gemäß IFRS 7 ergab Da der Konzern nur über kurzfristige variabel verzinsliche Finanz - folgendes Bild: Wäre der US$-Wechselkurs zum 31.12.2008 um 10% instrumente verfügt, ergibt sich für die Zinssensitivitätsanalyse gemäß höher ausgefallen als er tatsächlich war, bei unveränderten sonstigen IFRS 7 ein Wert von 0 (Vorjahr: 0). Wechselkursen, so hätte sich das Ergebnis um T€ 77 verbessert (Vorjahr: Verschlechterung um T€ 628). Wäre er um 10% niedriger ausgefallen, hätte sich das umgekehrte Ergebnis eingestellt.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 125 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 126

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Die Ergebnisse der Sensitivitätsanalyse sind in der folgenden Übersicht dargestellt: Einfügen Tabelle ‘Sensitiitätsanalyse

SENSITIVITÄTSANALYSE / in T€ 2008 Buchwert Zinssatzrisiko Wechselkursrisiko US$ –1% +1% –10% +10% Finanzielle Vermögenswerte Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 101.114 0 0 –1.294 1.294 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Vermögensgegenstände 60.457 –63 63 Finanzielle Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten 63.599 0 0 345 –345 Finanzverbindlichkeiten (kurz- und langfristig) 126.574 935 –935 Summe Anstieg/Verminderung –77 77

2007 Buchwert Zinssatzrisiko Wechselkursrisiko US$ –1% +1% –10% +10% Finanzielle Vermögenswerte Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 91.790 0 0 –1.730 1.730 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Vermögensgegenstände 46.497 -255 255 Finanzielle Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten 60.788 166 –166 Finanzverbindlichkeiten (kurz- und langfristig) 112.090 0 0 1.190 –1.190 Summe Anstieg/Verminderung –629 629

Seite 126 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 127

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Die Verwerfungen an den internationalen Kreditmärkten haben bis- Die Kreditlinien (Produktionsfinanzierung und Lizenzhandelslinie) sind lang bei der Constantin Film AG zu keinen negativen Konsequenzen durch die im Filmvermögen ausgewiesenen Filmrechte im Umfang von geführt. Zwar sind die am Markt geforderten Risikoprämien auch für T€166.327 (Vorjahr: T€181.671) und die daraus resultierenden Aus - Unte rnehmen mit guter Bonität (zu denen Constantin Film zählt) wertungserlöse sowie durch Forderungen im Umfang von T€19.830 gestie gen, aber dieser Effekt hat sich auf die Constantin bislang nicht (Vorjahr: T€21.812) besichert. Die gezogenen Beträge sind alle nach ausgewirkt und kann zudem durch sinkende Geldmarktzinsen teilweise Aufforderung im Jahr 2009 fällig. kompensiert werden. Die Risikoprämien der Constantin Film im poten- ziell kapitalintensiven Filmproduktionsbereich sind bis Ende 2009 fest - Für das Geschäftsjahr 2009 und die Folgejahre rechnet die Constantin geschrieben. Durch die derzeit nur geringe Gesamt ver schuldung der Gruppe mit einem positiven Nettozufluss an liquiden Mitteln aus dem Constantin Film hätten auch größere Zinserhöhungen nur eine verhält- operativen Geschäft. Zusammen mit den zugesagten Kreditlinien nismäßig geringe Auswirkung auf das Ergebnis der Gesell schaft. sollten die Mittel für die ordentliche Unternehmenstätigkeit in aus - reichendem Maße vorhanden sein. Liquiditätsrisiko: Um das Liquiditätsrisiko zu minimieren, verfügt die Constantin Gruppe Sowohl die Produktionsfinanzierung als auch die Lizenzhandelslinie über Kreditlinien, die den Finanzierungsbedarf übersteigen. müssen im Jahr 2009 neu verhandelt werden. Aufgrund der aktuellen Situation am Kapitalmarkt vor dem Hintergrund der Finanzkrise ist es In nachstehender Übersicht werden die Kreditlinien dargestellt, die der derzeit nicht absehbar, ob es der Gesellschaft gelingen wird, die Linien Gruppe zum Bilanzstichtag zur Verfügung standen. Diese wurden zum zu vergleichbaren Konditionen und Volumina abzuschließen. Ein Ab - 31.12.2008 bei den jeweiligen Kreditinstituten wie folgt in Anspruch sinken des Volumens der Linien wird derzeit nicht als größeres Risiko genommen: Einfügen Tabelle 5a LB gesehen, da bisher die Linien nie vollständig ausgeschöpft werden mussten und immer ausreichend Liquidität für den Konzern zur Gezogener Betrag / T€ Verfügung stand. Bayerische Landesbank, Dresdner Bank AG, DZ Bank AG Konsortialkredit, Produktionsfinanzierung (TUS$) 100.000 18.032 Bayerische Landesbank, Dresdner Bank AK, DZ Bank AG, Fortis Bank AG Lizenzhandel und Betriebsmittel (T€) 65.000 17.950 HypoVereinsbank Linie für Betriebsmittel und Auftragsproduktionen (T€) 2.500 0 Bankhaus Reuschel Avallinie, Linie für Betriebsmittel und Auftragsproduktionen (T€) 5.000 0 Berliner Bank Linie für Auftragsproduktionen (T€) 9.600 6.963

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 127 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 128

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Das Liquiditätsrisiko der Finanzinstrumente ist in folgender Tabelle zusammengestellt: Einfügen Tabelle ‘Liquiditätsrisiko

LIQUIDITÄTSRISIKO / in T€ 2008 Cashflows 2009 Buchwert Zins Zins Tilgung Zins 31.12.2008 fix variabel fix Originäre finanzielle Verbindlichkeiten: Anleihen, sonstige verbriefte Verbindlichkeiten, Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und Schuldscheindarlehen und ähnliche Verbindlichkeiten 126.574 126.574 Sonstige verzinsliche Verbindlichkeiten 1.000 33 1.000 Sonstige unverzinsliche Verbindlichkeiten 57.757 52.945

Derivative finanzielle Verbindlichkeiten und Vermögenswerte: Derivative finanzielle Verbindlichkeiten Devisenderivate ohne Hedge-Beziehung Devisenderivate mit Hedge-Beziehung 3.563

2007 Cashflows 2008 Buchwert Zins Zins Tilgung Zins 31.12.2007 fix variabel fix Originäre finanzielle Verbindlichkeiten: Anleihen, sonstige verbriefte Verbindlichkeiten, Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und Schuldscheindarlehen und ähnliche Verbindlichkeiten 112.090 112.090 Sonstige verzinsliche Verbindlichkeiten 2.000 91 1.000 Sonstige unverzinsliche Finanzverbindlichkeiten 47.164 42.544

Derivative finanzielle Verbindlichkeiten und Vermögenswerte: Derivative finanzielle Verbindlichkeiten Devisenderivate ohne Hedge-Beziehung Devisenderivate mit Hedge-Beziehung 8.575

Seite 128 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 129

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Kreditrisiko: Kreditrisiken können aus flüssigen Mitteln, aus Geschäftsbeziehungen mit Finanzinstituten, Bankguthaben, derivativen Finanzinstrumenten sowie aus Kundenforderungen resultieren. Außerdem werden even- Cashflows 2010–2012 Cashflows 2013–2017 tuelle Risiken aus flüssigen Mitteln weiter reduziert, indem nicht ein Zins Tilgung Zins Zins Tilgung einzelnes Bankinstitut, sondern verschiedene Finanzdienstleister be - variabel fix variabel rücksichtigt werden. Die Ratings der Banken, mit denen die Constantin Film Gruppe in Geschäftsbeziehung steht, liegt im Investment-Grade- Bereich.

Im Rahmen der Vermarktung bzw. Lizenzierung der Filmrechte in den verschiedenen Auswertungsphasen (Kino, Video/DVD, TV) können sich Risiken im Zusammenhang mit der Kreditfähigkeit der Vertragspartner 5.166 ergeben. Diese Risiken werden dadurch minimiert, dass Geschäfte nur mit Vertragspartnern erstklassiger Bonität abgeschlossen werden, Rechte nur bei Zahlung auf den Vertragspartner übergehen oder Ge - schäfte gegen entsprechende Anzahlungen getätigt werden. Eine Konzentration von Ausfallrisiken aus Geschäftsbeziehungen zu einzel - nen Schuldnern bzw. Schuldnergruppen ist im Hinblick auf TV-Sender gegeben. Vor dem Hintergrund der sich aus der Finanzkrise erge ben - den massiven Reduzierung des Werbemarktes bleibt abzuwarten, wie Cashflows 2009–2011 Cashflows 2012–2016 sich die Exposure der Constantin Film AG im Bereich Privatfernsehen Zins Tilgung Zins Zins Tilgung (Rahmen- und Einzelverträge mit ProSiebenSat1 und Premiere) ent - variabel fix variabel wickeln wird. Es wird derzeit nicht davon ausgegangen, dass sich dieses Risiko bilanziell auswirken wird.

Die Kreditrisiken ergeben sich aus der Möglichkeit, dass die Gegen- partei einer Transaktion unfähig oder nicht willens ist, ihre Verpflich - 33 1.000 tungen zu erfüllen, und dem Konzern daraus ein finanzieller Schaden 5.166 entsteht. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen unterliegen einem aktiven Risikomanagement mit Fokussierung auf die Beurtei - lung der Länderrisiken, Festlegung der verfügbaren Kredite, laufende Überprüfung der Kreditrisiken und Überwachung der Forderungen.

Das maximale Kreditrisiko der Constantin Film Gruppe besteht in Höhe der Buchwerte der Forderungen aus Lieferung und Leistung und sonstigen Vermögenswerte und beträgt somit T€63.599.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 129 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 130

 KONZERN-ANHANG / IFRS

9. SEGMENTBERICHTERSTATTUNG nächsten Schritt die organisatorische und künstlerische Besetzung Die Segmentberichterstattung erfolgt entsprechend IAS 14.44 in Über - festzulegen. Danach erfolgt die Durchführung der Dreharbeiten. Nach einstimmung mit den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, die Abschluss der Dreharbeiten beginnt die technische Nachbearbeitung für die Aufstellung und Darstellung des Konzernabschlusses ange- des Films. Bei Co-Produktionen beteiligt sich der Konzern durch die wandt werden. Primäres Segment sind die Geschäftsfelder. Die Auftei - Einbringung von Ressourcen an einem Filmprojekt. Hierbei sind die lung der Umsätze und der Vermögenswerte auf die Regionen erfolgt Constantin Gruppe und der Co-Produktionspartner zu einem vorher nach dem Ort der Leistungserbringung der Konzernunternehmen. festgelegten Anteil an den Auswertungserlösen beteiligt. Auch die Verkäufe und Leistungen zwischen den Geschäftsfeldern werden echten Auftragsproduktionen werden dem Segment „Eigenproduk- grundsätzlich zu Preisen erbracht, wie sie auch mit Dritten vereinbart tionen“ zugeordnet. Bei der echten Auftragsproduktion wird die würden. Constantin Gruppe vom Auftraggeber mit der Herstellung eines Filmes betraut. Das Recht an der Filmproduktion entsteht und verbleibt nach Die Constantin Gruppe unterscheidet zwei zu berichtende Segmente, Fertigstellung der Produktion direkt beim Auftraggeber. die sich in ihren Risiken unterscheiden und damit regelmäßig einer Bewertung durch den Vorstand unterliegen. Die Segmente tragen die Neben der Eigen- (bzw. Co-) Produktion ist die Auswertung von Bezeichnungen „Eigen- (bzw. Co-) Produktionen“ und „Fremdproduk - erworbenen Rechten (Fremdproduktionen) – insbesondere bei US- tionen“: amerikanischen Produktionen – ein weiteres Segment der Constantin Gruppe. Die Einkaufsstrategie basiert grundsätzlich auf dem Erwerb Bei den Eigen- (bzw. Co-) Produktionen ist der Konzern mit eigenen von Einzellizenzen (sogenannten „Pick-ups“) von unseren zahlreichen Leistungen bei der Filmerstellung tätig. Zu diesen Leistungen zählen in langjährigen Produktionspartnern im In- und Ausland. einer ersten Phase Trendbeobachtung, Stoffsuche und die Entwicklung des Drehbuchs. Dabei kommen sowohl die Entwicklung eigener Ideen Die Zuordnung der Posten der Gewinn-und-Verlust-Rechnung zu den als auch der Erwerb von Verfilmungsrechten in Betracht. Nach der zwei Segmenten stellt sich wie folgt dar: Einfüg Tabelle Segment G&V Entscheidung über die weitere Realisierung des Filmprojekts ist im

Seite 130 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 131

 KONZERN-ANHANG / IFRS

DARSTELLUNG NACH SEGMENTEN /in T€ 2007 2008 2007 2008 2007 2008 2007 2008 Eigen- und Co-Produktionen Fremdproduktionen Überleitung zum Gesamt Konzernabschluss Umsatzerlöse: Kinoerlöse 21.223 25.397 12.204 5.749 0 0 33.427 31.146 Videoerlöse 28.847 24.616 15.828 16.259 0 0 44.675 40.875 TV-Erlöse 16.663 39.967 15.549 21.533 0 0 32.212 61.500 Auftragsproduktionen 105.982 100.818 0 0 0 0 105.982 100.818 Sonstige 6.183 12.930 2.536 1.199 0 0 8.719 14.129

Summe 178.898 203.728 46.117 44.740 0 0 225.015 248.469

Herstellungskosten: Abschreibungen 42.806 67.053 25.426 21.861 0 0 68.232 88.914 Sonstige Herstellungskosten 112.110 112.170 12.661 11.892 0 0 124.771 124.062

Summe 154.916 179.223 38.087 33.753 0 0 193.003 212.976

Bruttoergebnis vom Umsatz 23.982 24.505 8.030 10.987 0 0 32.012 35.493 in Prozent vom Umsatz 13 12 17 25 0 0 14 14

Vertriebsaufwendungen 1.096 1.752 273 385 0 0 1.369 2.137 Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 13.646 13.940 2.327 2.378 3.879 3.964 19.852 20.283 Sonstige betriebliche Erträge 1.204 2.041 104 54 713 453 2.021 2.548 Sonstige betriebliche Aufwendungen 185 436 0 0 183 49 368 485

Betriebsergebnis 10.259 10.418 5.534 8.279 –3.349 –3.560 12.444 15.136

Von den Anteilen am Gewinn/Verlust von assoziierten Unternehmen und Joint Ventures von T€ 190 (Vorjahr: T€ –8) entfallen T€ 187 (Vorjahr: T€ –8) auf das Segment Eigen- und Co-Produktionen und T€ 3 (Vorjahr: T€ 0) sind nicht zuordenbar.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 131 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 132

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Die Zuordnung der Bilanzpositionen zu den 2 Segmenten stellt sich wie folgt dar: Einfügen Tabelle Segment Bilanz KONZERN-BILANZ nach SEGMENTEN / in T€ AKTIVA 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2007 31.12.2008 Eigen- und Co-Produktionen Fremdproduktionen Überleitung zum Gesamt Konzernabschluss Langfristiges Vermögen Filmvermögen 137.547 132.570 44.124 33.757 0 0 181.671 166.327 Sonstige immaterielle Vermögenswerte 441 266 141 68 0 0 582 334 Geschäfts- oder Firmenwert 4.858 4.858 0 0 0 0 4.858 4.858 Sachanlagen 981 1.188 315 302 0 0 1.296 1.490 Anteile an assoziierten Unternehmen und Joint Ventures 44 231 0 0 55 58 99 289 Langfristige Forderungen 712 2.123 229 541 0 0 941 2.664 Sonstige finanzielle Vermögenswerte 305 226 0 0 60 0 365 226 Latente Steueransprüche 0 0 0 0 3.602 397 3.602 397 144.888 141.462 44.809 34.668 3.717 455 193.414 176.585

Kurzfristiges Vermögen Vorräte 439 904 0 0 0 0 439 904 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und und sonstige Forderungen 36.395 49.003 10.102 11.454 0 0 46.497 60.457 Forderungen gegen assoziierte Unternehmen und Joint Ventures 241 41 0 0 0 0 241 41 Forderungen aus Ertragsteuern 0 0 0 0 939 352 939 352 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 0 0 0 0 91.790 101.114 91.790 101.114 37.075 49.948 10.102 11.454 92.729 101.466 139.906 162.868

Aktiva 181.963 191.411 54.911 46.121 96.446 101.921 333.320 339.453

Seite 132 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 133

 KONZERN-ANHANG / IFRS

PASSIVA 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2007 31.12.2008 Eigen- und Co-Produktionen Fremdproduktionen Überleitung zum Gesamt Konzernabschluss Eigenkapital Gezeichnetes Kapital 0 0 0 0 12.743 12.743 12.743 12.743 Kapitalrücklage 0 0 0 0 55.546 55.546 55.546 55.546 Andere Rücklagen 0 0 0 0 0 –74 0 –74 Gewinnvortrag 0 0 0 0 –905 4.726 –905 4.726 Ergebnisanteil Anteilseigner 0 0 0 0 6.187 10.520 6.187 10.520 Auf die Anteilseigner entfallendes Eigenkapital 0 0 0 0 73.571 83.461 73.571 83.461 Anteile Minderheiten 0 0 0 0 1.017 1.233 1.017 1.233 0 0 0 0 74.588 84.694 74.588 84.694

Langfristige Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten 5.620 4.812 0 0 0 0 5.620 4.812 Rückstellungen 0 229 0 58 0 0 0 287 Latente Steuerschulden 0 0 0 0 4.033 4.087 4.033 4.087 5.620 5.041 0 58 4.033 4.087 9.653 9.186

Kurzfristige Verbindlichkeiten Finanzverbindlichkeiten 0 0 0 0 112.090 126.574 112.090 126.574 Erhaltene Anzahlungen 54.657 42.486 17.534 10.818 0 0 72.191 53.304 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten 46.016 50.691 14.762 12.908 0 0 60.778 63.599 Verbindlichkeiten gegenüber assoziier- ten Unternehmen und Joint Ventures 0 0 0 0 0 0 0 0 Rückstellungen 1.989 1.361 638 346 0 0 2.627 1.707 Ertragsteuerschulden 0 0 0 0 1.393 389 1.393 389 102.663 94.537 32.933 24.073 113.483 126.963 249.079 245.573

Passiva 108.283 99.578 32.933 24.131 192.104 215.744 333.320 339.453

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 133 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 134

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Die Segmentzugänge verteilen sich im Filmvermögen mit T€ 62.076 10. ERMESSENSAUSÜBUNG UND auf Eigenproduktionen und mit T€ 11.494 auf Fremdproduktionen, bei SCHÄTZUNGSUNSICHERHEITEN den sonstigen immateriellen Vermögenswerten mit T€ 75 auf Eigen-. Die Erstellung des Konzernabschlusses in Übereinstimmung mit IFRS und T€ 19 auf Fremdproduktionen, bei den Sachanlagen mit T€ 562 verlangt vom Management, Einschätzungen und Annahmen zu treffen, auf Eigen- und T€ 143 auf Fremdproduktionen und bei den Anteilen welche die ausgewiesenen Erträge, Aufwendungen, Vermögenswerte, an assoziierten Unternehmen mit T€ 187 auf Eigen- und T€ 0 auf Verbindlichkeiten und Eventualverbindlichkeiten zum Zeitpunkt der Fremdproduktionen. Bilanzierung beeinflussen. Diese Schätzungen und Annahmen basieren auf der bestmöglichen Beurteilung durch das Management aufgrund Zwischen den Bereichen Eigen- (bzw. Co-) Produktionen und Fremd - von Erfahrungen aus der Vergangenheit und weiteren Faktoren, produktionen liegen keine Geschäftsbeziehungen vor. Die Geschäfts - einschließlich der Einschätzungen künftiger Ereignisse. Die Ein- leitung der Constantin Gruppe bewertet den Erfolg der Segmente schätzungen und Annahmen werden laufend überprüft. Änderungen mithilfe der Indikatoren Umsatz, Abschreibung und Bruttoergebnis der Einschätzungen sind notwendig, sofern sich die Gegebenheiten, vom Umsatz. auf denen die Einschätzungen basieren, geändert haben oder neue Informationen und zusätzliche Erkenntnisse vorliegen. Solche Constantin Film verfügt über kein nennenswertes Vermögen außerhalb Änderungen werden in jener Berichtsperiode erfasst, in der die der Bundesrepublik Deutschland und hat keine Investitionen im Einschätzung angepasst wurde. Nachfolgend dargestellt sind die Ausland vorgenommen. wichtigsten Annahmen über die zukünftige Entwicklung sowie die wichtigsten Quellen von Unsicher heiten bei den Einschätzungen, die Weitergehende Erläuterungen zu den einzelnen Segmenten sind im bei den bilanzierten Vermögens werten und Verbindlichkeiten sowie Bericht über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns dargestellt. den ausgewiesenen Erträgen, Aufwendungen und Eventualverbind- lich keiten in den nächsten zwölf Monaten bedeutende Anpassungen Die gesamten Segmenterlöse sind auf die verschiedenen Territorien erforderlich machen könnten. wie folgt aufzuteilen: Einfügen Tabelle Segment Region

SEGMENTERLÖSE NACH REGIONEN VOM 01.01. BIS 31.12.2008 / in T€ Deutsch- Restliches USA und Restliche sprachig Europa Kanada Welt Summe Außenumsätze 212.471 19.609 7.097 11.837 251.017

SEGMENTINFORMATIONEN NACH REGIONEN VOM 01.01. BIS 31.12.2007 / in T€ Deutsch- Restliches USA und Restliche sprachig Europa Kanada Welt Summe Außenumsätze 199.575 11.871 15.002 518 227.036

Seite 134 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 135

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Wertminderung von nichtfinanziellen Fertigungsaufträge Vermögenswerten Bei der Ermittlung des Fertigstellungsgrades von Produktionen, bei Der Geschäfts- oder Firmenwert und andere immaterielle Vermögens- denen die „Percentage-of-Completion-Methode“ angewandt wird, werte mit unbestimmter Nutzungsdauer werden mindestens einmal werden die „Cost-to-Cost-Methode“ (bis zum Stichtag angefallene jährlich sowie bei Vorliegen entsprechender Anhaltspunkte auf Wert- Herstellungskosten im Verhältnis zu den erwarteten Gesamther - minderung überprüft. Das Filmvermögen und sonstige nichtfinanzielle stellungskosten) bzw. die Methode der physischen Fertigstellung Vermögenswerte werden auf ihre Werthaltigkeit untersucht, wenn angewandt. Der Ermittlung der voraussichtlichen Gesamther stellungs - Hinweise vorliegen, dass der Buchwert den erzielbaren Betrag über - kosten bzw. der physischen Fertigstellung liegen Schätzungen zu- steigt. Zur Beurteilung, ob eine Wertminderung vorliegt, werden grunde. Schätzungsänderungen haben unmittelbar Auswirkung auf Einschätzungen der zu erwartenden zukünftigen Geldflüsse je das realisierte Ergebnis. Zahlungsmittel generierender Einheit aus der Nutzung und eventuellen Veräußerung dieser Vermögenswerte vorgenommen. Die tatsächlichen Rückstellungen für Rechtsfälle Geldflüsse können von den auf diesen Einschätzungen basierenden Die Konzerngesellschaften sind verschiedenen Rechtsstreitigkeiten diskontierten zukünftigen Geldflüssen bedeutend abweichen. ausgesetzt. Der Konzern geht zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass Veränderungen in den Umsatz- und Cashflow-Prognosen können eine die Rückstellungen die Risiken decken. Es könnten jedoch weitere Wertminderung zur Folge haben. Klagen erhoben werden, deren Kosten durch die bestehenden Rückstellungen oder Versicherungen nicht gedeckt sind. Zudem kann Finanzielle Vermögenswerte nicht ausgeschlossen werden, dass das Ausmaß der Rechtsstreitigkeiten Der beizulegende Zeitwert von Finanzinvestitionen, die auf organi- zunehmen wird und dass die zukünftigen Rechtsfälle, Klagen, Prozesse sierten Märkten gehandelt werden, wird durch den am Bilanzstichtag und Untersuchungen unbedeutend sein werden. Solche auftretenden notierten Marktpreis bestimmt. Der beizulegende Zeitwert von Änderungen können Auswirkungen auf die in zukünftigen Berichts- Finanzinvestitionen, für die kein aktiver Markt besteht, wird unter perioden für Rechtsfälle bilanzierten Rückstellungen haben. Anwen dung von Bewertungsmethoden ermittelt. Zu den Bewertungs - methoden gehören die Verwendung der jüngsten Geschäftsvorfälle zwischen sachverständigen, vertragswilligen und unabhängigen Geschäftspartnern, der Vergleich mit dem beizulegenden Zeitwert eines anderen, im Wesentlichen identischen Finanzinstruments, die Analyse von diskontierten Cashflows sowie die Verwendung anderer Bewertungsmodelle, die auf Annahmen des Managements basieren. Der Konzern ermittelt an jedem Bilanzstichtag, ob eine Wertminderung eines finanziellen Vermögenswerts oder einer Gruppe von Vermögens - werten vorliegt.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 135 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 136

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Latente Ertragsteuern hängen von der zukünftigen Gewinnentwicklung ab. Zudem verfallen Für die Bestimmung der Ansprüche und Schulden aus latenten Ertrag - in gewissen Ländern die zu verrechnenden Verluste im Laufe der Jahre. steuern müssen weitreichende Einschätzungen vorgenommen werden. Die tatsächlichen Gewinne können von den erwarteten Gewinnen Einige dieser Einschätzungen basieren auf der Auslegung der be- abweichen. Solche Änderungen können Aus wirkungen auf die in den stehen den Steuergesetze und Verordnungen. Das Management ist der zukünftigen Berichtsperioden bilanzierten Ansprüche und Schulden aus Ansicht, dass die Einschätzungen angemessen sind und die Unsicher - latenten Ertragsteuern haben. heiten bei den Ertragsteuern in den bilanzierten Ansprüchen und Schulden ausreichend berücksichtigt wurden. Insbesondere die laten - 11. HAFTUNGSVERHÄLTNISSE UND SONSTIGE ten Steueransprüche aus verrechenbaren Verlustvorträgen sind davon FINANZIELLE VERPFLICHTUNGEN abhängig, ob künftig entsprechende Gewinne erwirtschaftet werden. Überblick Auch die latenten Steueransprüche aus Bewertungs an passungen Eine Übersicht über die Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen zeigt die folgende Tabelle: Tabelle ‘Eventualverbindl.’

HAFTUNGSVERHÄLTNISSE UND SONSTIGE FINANZIELLE VERPFLICHTUNGEN / in T€ Sonstige Leasing- finanzielle Verpflich- Verpflich- Haftungs- Stand 31.12.2007 tungen tungen verhältnisse Summe Fällig innerhalb eines Jahres 2.502 0 8.652 11.154 Fällig innerhalb von eins bis fünf Jahren 5.776 20.362 0 26.138 Fällig nach fünf Jahren 1.947 0 0 1.947 Summe 10.225 20.362 8.652 39.239

Sonstige Leasing- finanzielle Verpflich- Verpflich- Haftungs- Stand 31.12.2008 tungen tungen verhältnisse Summe Fällig innerhalb eines Jahres 2.695 0 9.000 11.695 Fällig innerhalb von eins bis fünf Jahren 7.820 33.990 0 41.810 Fällig nach fünf Jahren 948 0 0 948 Summe 11.463 33.990 9.000 54.453

Seite 136 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 137

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Miet- und Leasingverpflichtungen Die Gesellschaft mietet, pachtet und least Büros, Lagerräume und Kraftfahrzeuge.

Die Miet- und Leasingverträge sind der Kategorie „Operating Leasing“ gemäß IAS 17 zuzuordnen.

Per 31.12.2008 bestanden folgende Mindest-Leasingverpflichtungen: Einfügen Tabelle ‘Verpflichtungen operating lease VERPFLICHTUNGEN AUS OPERATING-LEASE-VERTRÄGEN / in T€ Mieten für Räume und Fahrzeug- Gebäude leasing Sonstige* 31.12.2008 31.12.2007 Bis ein Jahr 2.477 111 107 2.695 2.502 Über ein bis fünf Jahre 7.443 91 286 7.820 5.776 Über fünf Jahre 941 7 0 948 1.947 Gesamt 10.861 209 393 11.463 10.225

Der Leasing- bzw. Mietaufwand beträgt im Berichtsjahr T€ 2.453 Haftungsverhältnisse (Vorjahr: T€ 2.783) Des Weiteren bestehen Bürgschaften gegenüber verschiedenen TV- Sendern für Auftragsproduktionen von insgesamt T€9.000 (Vorjahr: Sonstige finanzielle Verpflichtungen T€8.652). Durch den Abschluss von Lizenzverträgen sichert sich der Konzern den Zugang zu künftigen Filmrechten. Aus dem Filmeinkauf bzw. aus den Die Kreditlinien (Produktionsrevolver und Lizenzhandelslinie) sind Produktionen in Vorbereitung ergeben sich finanzielle Verpflichtungen durch die im Filmvermögen ausgewiesenen Filmrechte und die daraus für die Zukunft, die sich auf ca. T€ 33.990 (Vorjahr: T€ 20.362) be- resultierenden Auswertungserlöse besichert. laufen. Die Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ab dem Jahr 2010 können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht hin - reichend sicher geschätzt werden.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 137 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 138

 KONZERN-ANHANG / IFRS

12. BEZIEHUNGEN ZU NAHESTEHENDEN BEZÜGE DER AUFSICHTSRÄTE / in T€ UNTERNEHMEN UND PERSONEN Name Funktion Vergütung Sonstige Summe „Related parties“ im Sinne des IAS 24 sind im Wesentlichen der Bezüge Vorstand und der Aufsichtsrat der Constantin Film AG sowie deren Bernhard Burgener Angehörige, die Anteilseigner der Gesellschaft, die einen beherr- (bis 31.12.2008) Vorsitzender 36 0 36 schenden und maßgeblichen Einfluss haben, sowie die assoziier- Bernd Eichinger Stellv. Vorsitzender 26 1.410 1.436 ten Unternehmen und Joint Ventures. Da der Haupt gesell schafter Marc Conrad 15 0 15 Highlight Communications AG (97,83 %) und deren Hauptgesell- Dr. Paul Graf 19 0 19 schafter EM. Sport Media AG diesen Einfluss haben, zählen sie zu den Prof. Dr. Günter Rohrbach 15 178 193 „related parties“. Martin Wagner 15 0 15 Der Aktienbestand der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder zum 31.12.2008 verhält sich wie folgt: Hanns Beese 2.500 Aktien und Dr. Bernd Eichinger hat im Jahr 2008 T€ 1.410 (Vorjahr: T€ 1.763) als Paul Graf 500 Aktien. Vergütungen aus dem Produzentenvertrag sowie Drehbuchhonorare erhalten. Prof. Dr. Günter Rohrbach hat im Jahr 2008 T€178 (Vorjahr: Am 29.06.2005 hat die Constantin Film AG von der Kogel T€173) als Produzentenvergütung erhalten. Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH Anteile an der Constantin Entertainment GmbH erworben. Zum 31.12.2008 ist vom Kaufpreis in Bernd Eichinger hält direkt und indirekt die Anteile an der Topeka Höhe von € 9 Millionen noch € 1 Million zuzüglich Zinsen zu bezahlen. GmbH, Köln (Betreiber des Multiplex CINEDOM). Die Constantin Gruppe hat in diesem Jahr mit der Topeka GmbH einen Kinoumsatz von Die in § 314 Abs. 1 Nr. 6 Buchstabe a Satz 5–9 HGB geforderten T€797 (Vorjahr T€256). Zum 31.12.2008 besteht eine Forderung in Angaben unterbleiben gemäß Hauptversammlungsbeschluss vom Höhe von T€17 (Vorjahr T€27). 08.06.2006 im Sinne von § 314 Abs. 2 Satz 2 in Verbindung mit § 286 Abs. 5 HGB. Katja Eichinger (Ehefrau von Bernd Eichinger) hat eine Autoren - vergütung in Höhe von T€ 20 für das Buch „Der Baader Meinhof Den Mitgliedern des Vorstands werden jährliche Bezüge mit Komplex – Das Buch zum Film“ im 2. Quartal 2008 erhalten. einem festen und variablen Bestandteil gewährt. Die Gesamtbezüge des Vorstands (01.01. bis 31.12.2008) belaufen sich auf T€ 2.428 Die im Jahr 2008 von der Constantin Film Gruppe mit der Highlight (Vorjahr: T€2.555). Communications Gruppe erzielten Erträge teilen sich wie folgt auf die Gesellschaften auf: Rainbow Home Entertainment AG: T€ 31.377 Die Bezüge der Aufsichtsräte für ihre Aufsichtsratstätigkeit belaufen (Vorjahr: T€32.522); Highlight Communications AG: T€51 (Vorjahr: sich im Jahr 2008 auf insgesamt T€ 126 (Vorjahr: T€ 127). Die T€ 58); Highlight Deutschland GmbH: T€ 18 (Vorjahr: T€ 18). Die einzelnen Vergütungen setzen sich wie folgt zusammen: Einfügen Aufwendungen verteilen sich wie folgt: Rainbow Home Entertainment Tabelle Bezüge AR AG: T€13.405 (Vorjahr: T€15.890), Highlight Communications AG: T€ 97 (Vorjahr: T€ 31) sowie Highlight Deutschland GmbH T€ 0 (Vorjahr: T€1). Zum 31.12.2008 betrugen die Forderungen gegenüber der Rainbow Home Entertainment AG T€6.033 (Vorjahr: T€6.889), gegenüber der Highlight Communications AG T€ 28 (Vorjahr: T€ 0) sowie gegenüber der Highlight Deutschland GmbH T€ 6 (Vorjahr: T€5). Die Verbindlichkeiten betrugen zum 31.12.2008 gegenüber der

Seite 138 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 139

 KONZERN-ANHANG / IFRS

Highlight Communications AG T€ 83 (Vorjahr: T€ 31) sowie gegen- Abschlussprüfungen und T€ 2 für sonstige Bestätigungsleistungen über der Highlight Deutschland GmbH T€ 0 (Vorjahr: T€ 9). Die Ge - ausgewiesen. schäftsbeziehungen sind im Wesentlichen durch die gemeinsame Abwicklung des Videogeschäfts mit der Rainbow Home Entertainment 14.2 Deutscher Corporate Governance Kodex AG geprägt. Vorstand und Aufsichtsrat der Constantin Film AG haben sich darauf verständigt, den Deutschen Corporate Governance Kodex für börsen- Die im Jahr 2008 von der Constantin Film Gruppe mit der PolyScreen notierte Gesellschaften anzuwenden. Dem Empfehlungskatalog wurde Produktionsgesellschaft für Film und Fernsehen mbH realisierten nur in wenigen Fällen nicht gefolgt. Die Erklärung ist auf der Home- Umsatzerlöse und sonstigen betrieblichen Erträge von T€731 (Vorjahr: page veröffentlicht unter www.constantin-film.de. T€247) und Aufwendungen von T€0 (Vorjahr: T€5) sind im Wesent - lichen im Zusammenhang mit der Auftragsproduktion Dahoam is 14.3 Anzahl der Mitarbeiter Dahoam entstanden. Zum 31.12.2008 bestehen Forderungen von Im Jahresdurchschnitt hat die Constantin Film Gruppe 500 feste T€ 41 (Vorjahr: T€ 241) sowie erhaltene Anzahlungen von T€ 297 Mitarbeiter (Vorjahr: 481) und 898 Projektmitarbeiter (Vorjahr: 1.088) (Vorjahr: T€369). beschäftigt. Dies ergibt einen durchschnittlichen Personalbestand von 1.398 Mitarbeitern (Vorjahr: 1.569). Zum Jahresende waren 511 feste Im Berichtsjahr wurde ein sonstiger betrieblicher Ertrag in Höhe von Mitarbeiter (Vorjahr: 486) bei der Constantin Film Gruppe beschäftigt. T€250 mit der EM.Sport Media AG erzielt. Dieser Ertrag resultiert aus Davon sind 453 Angestellte, 28 leitende Angestellte und Geschäfts- der Lizenzierung der Nutzungsrechte des Namens Constantin. Zum führer und 30 Teilzeitkräfte und Auszubildende. Im Joint Venture 31.12.2008 bestehen Forderungen aus Lieferung und Leistung in Höhe PolyScreen war im Jahresdurchschnitt 1 (Vorjahr: 0) Arbeitnehmer von T€268. beschäftigt. Im assoziierten Unternehmen BECO waren 0 (Vorjahr: 0) Arbeitnehmer beschäftigt. Im Berichtsjahr wurden mit dem DSF Deutschen Sportfernsehen GmbH Aufwendungen für Anmietungen von Serverräumen T€ 6 (Vorjahr: 14.4 Gesellschaftsorgane T€ 6) getätigt. Zum Jahresende bestanden keine Verbindlichkeiten. Vorstand der Constantin Film AG 13. AKTIENOPTIONSPROGRAMM (AOP) Der Vorstand der Constantin Film AG bestand während des Geschäfts - AUS DEM JAHR 2003 jahres aus 5 Mitgliedern: Im Geschäftsjahr 2003 wurde ein AOP beschlossen (AOP 2003). Gemäß dem AOP 2003 können bis zum 30.11.2008 Optionen auf FRED KOGEL / Produzent / Vorstandsvorsitzender maximal 600.000 Stückaktien ausgegeben werden. Bis zum (bis 31.12.2008) 30.11.2008 (Ende der Laufzeit) wurde von dieser Möglichkeit kein HANNS BEESE / Diplom-Kaufmann Gebrauch gemacht. Darüber hinaus bestehen keine weiteren THOMAS PETER FRIEDL / Filmkaufmann AOP mehr. (bis 31.01.2008) MARTIN MOSZKOWICZ / Kaufmann und Produzent 14. SONSTIGE PFLICHTANGABEN FRANZ WOODTLI / Kaufmann

14.1 Aufwendungen für den Abschlussprüfer Bernhard Burgener ist seit dem 1. Januar 2009 der Vorstandsvor - In den allgemeinen Verwaltungskosten wird ein Aufwand gegenüber sitzende der Constantin Film AG. Die Vorstände sind mindestens bis der PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirt schafts prüfungs - Ende des Geschäftsjahres 2009 bestellt. Fred Kogel ist zum 31.12.2008 gesellschaft, dem Konzernabschlussprüfer, in Höhe von T€ 300 für ausgeschieden, Thomas Peter Friedl zum 31.01.2008.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 139 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 140

Szene aus:   KONZERN-ANHANG / IFRS STEP UP TO THE STREETS (Kinostart: 06.03.2008)

Aufsichtsrat der Constantin Film AG im Jahr 2008 Hauptberuf Sonstige Aufsichtsrats-/Verwaltungsratsmandate Bernhard Burgener Vorstandsvorsitzender Delegierter des Verwaltungsrates der Highlight Communications AG, Pratteln, Schweiz Vorsitzender des Aufsichtsrates der EM. Sport Media AG, Präsident des Verwaltungsrates der Team Holding AG, Luzern, Schweiz (Im Aufsichtsrat vom Ismaning, Deutschland Präsident des Verwaltungsrates der Team Football Marketing AG, Luzern, Schweiz 05.05.2004 bis 31.12.2008; Präsident des Verwaltungsrates der T.E.A.M. Television Event And Media Marketing AG, Luzern, Schweiz Vorsitzender des Aufsichtsrates vom Präsident des Verwaltungsrates der KJP Holding AG, Luzern, Schweiz 08.06.2006 bis 31.12.2008) Präsident des Verwaltungsrates der Rainbow Home Entertainment AG, Pratteln, Schweiz Verwaltungsrat der Escor Casinos & Entertainment SA, Düdingen, Schweiz Verwaltungsrat der Radio Basilisk Betriebs AG, Basel, Schweiz Verwaltungsrat der CBE Marmor & Handels AG, Ibach, Schweiz Präsident des Verwaltungsrates der Lechner Marmor S.p.A., Lasa, Italien Fred Kogel Produzent Vorsitz des Beirats der Constantin Entertainment GmbH, Ismaning, Deutschland Vorsitzender des Aufsichtsrates (seit 26.01.2009) (im Aufsichtsrat seit 15.01.2009) Bernd Eichinger Filmproduzent Artists for Kids, gemeinnützige GmbH Stellv. Vorsitzender (seit 08.06.2006) (im Aufsichtsrat seit 03.01.2003) Martin Wagner Rechtsanwalt Vizepräsident des Verwaltungsrates der Highlight Communications AG, Pratteln, Schweiz (seit 23.07.2003) Aufsichtsrat der EM.Sport Media AG, Ismaning, Deutschland Verwaltungsrat der Team Holding AG, Luzern, Schweiz Verwaltungsrat der Team Football Marketing AG, Luzern, Schweiz Verwaltungsrat der T.E.A.M. Television Event And Media Marketing AG, Luzern, Schweiz Vizepräsident des Verwaltungsrates der Rainbow Home Entertainment AG, Pratteln, Schweiz Verwaltungsrat der Escor Casinos & Entertainment SA, Düdingen, Schweiz Verwaltungsrat der KJP Holding AG, Luzern, Schweiz Präsident des Verwaltungsrates der VCP Venture Capital Partners AG, Basel, Schweiz Präsident des Verwaltungsrates der Weltwoche Verlags AG, Zürich, Schweiz Verwaltungsrat der Köppel Holding AG, Zürich, Schweiz Verwaltungsrat der Handelszeitung und Finanzrundschau AG, Zürich, Schweiz Verwaltungsrat der Handelszeitung Fachverlag AG, Zürich, Schweiz Verwaltungsrat der Handelszeitung Medien AG, Zürich, Schweiz Präsident des Verwaltungsrates der Radio Basilisk Betriebs AG, Basel, Schweiz Verwaltungsrat der Axel Springer Schweiz AG, Zürich, Schweiz Verwaltungsrat der TR7 AG, Zürich, Schweiz Verwaltungsrat der Jean Frey AG, Zürich, Schweiz Verwaltungsrat der Amiado Group AG, Zürich, Schweiz Verwaltungsrat der Avivum AG, Zürich, Schweiz Verwaltungsrat der PartyGuide.ch AG, Zürich, Schweiz Verwaltungsrat der Students.ch AG, Zürich, Schweiz Verwaltungsrat der Lechner Marmor S.p.A., Laas, Italien Verwaltungsrat der CBE Marmor & Handels AG, Ibach, Schweiz Verwaltungsrat der IWF Institut für Wirtschaftsförderung AG, Liestal, Schweiz Verwaltungsrat der IPWR Institut für Politik, Wirtschaft, Recht AG, Basel, Schweiz Verwaltungsrat der livingroom.fm Betriebs AG, Basel, Schweiz Verwaltungsrat der Bluenaut Matching Services AG, Rünenberg, Schweiz Verwaltungsrat der Pima Canyon JDS AG, Rünenberg, Schweiz Marc Conrad Filmproduzent keine (seit 12.05.2005) Dr. Paul Graf Kaufmann Verwaltungsrat der Lasamarmo S.p.A., Laas/BZ, Italien (seit 19.08.2004) Prof. Dr. Günter Rohrbach Freier Produzent keine (seit 13.07.2001)

Seite 140 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 141 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 142

 VERSICHERUNG DER GESETZLICHEN VERTRETER

„Wir versichern nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwen- denden Rechnungslegungsgrundsätzen der Konzernabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt und im Konzern - lagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergeb - nisses und die Lage des Konzerns so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Ent- wicklung des Konzerns beschrieben sind.“

München, den 2. März 2009

Der Vorstand der Constantin Film AG (Unterschriften) ▲ ▲ BERNHARD BURGENER / Vorsitzender des Vorstands HANNS BEESE / Vorstand ▲ ▲ MARTIN MOSZKOWICZ / Vorstand FRANZ WOODTLI / Vorstand

Seite 142 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 143

 BESTÄTIGUNGSVERMERK KONZERN / IFRS

BESTÄTIGUNGSVERMERK DES dten Bilanzierungs- und Konsolidierungsgrundsätze und der wesentlichen ABSCHLUSSPRÜFERS Einschätzungen des Vorstands sowie die Würdigung der Gesamt dar - Wir haben den von der Constantin Film AG aufgestellten Konzernab- stellung des Konzernabschlusses und des zusammengefassten Lage- schluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Eigen- berichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend kapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung und Anhang – sowie sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. den Konzernlagebericht der Constantin Film AG, München, der mit dem Lagebericht der Gesellschaft zusammengefasst ist, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008 geprüft. Die Aufstellung von Kon- Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. zern abschluss und zusammengefasstem Lagebericht nach den IFRS, wie sie in der EU anzuwenden sind, und den ergänzend nach § 315a Abs. 1 HGB anzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften liegt in der Verant - Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen wortung des Vorstands der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Erkenntnisse entspricht der Konzernabschluss den IFRS, wie sie in der EU Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den anzuwenden sind, und den ergänzend nach § 315a Abs. 1 HGB Konzernabschluss und den zusammengefassten Lagebericht abzugeben. anzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung dieser Vorschriften ein den tatsächlichen Verhältnissen ent- sprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns. Wir haben unsere Konzernabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Der zusammengefasste Lagebericht steht in Einklang mit dem Konzern- Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten abschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenom- Konzerns und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung men. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass zutreffend dar." Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Konzernabschluss unter Beachtung der anzuwendenden Rechnungs- legungsvorschriften und durch den zusammengefassten Lagebericht München, den 2. März 2009 vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich ▲ auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der PRICEWATERHOUSECOOPERS Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Aktiengesellschaft / Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Konzerns sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Franz Wagner / Wirtschaftsprüfer Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungs - Petra Justenhoven / Wirtschaftsprüferin bezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben im Konzernabschluss und im zusammengefassten Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beur- teilung der Jahresabschlüsse der in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen, der Abgrenzung des Konsolidierungskreises, der ange wan -

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 143 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 144

 AG-BILANZ / HGB

AKTIVA HGB 31.12.2007 31.12.2008 T€ T€ A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 540 290 II. Sachanlagen 688 739 III. Finanzanlagen 24.543 25.115 Summe Anlagevermögen 25.771 26.144

B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 73.432 56.816 2. Sonstige Vermögensgegenstände 1.737 803 II. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten, Schecks 11 12 Summe Umlaufvermögen 75.180 57.631

C. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 89 32

Summe Aktiva 101.040 83.807

Seite 144 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 145

 AG-BILANZ / HGB

PASSIVA HGB 31.12.2007 31.12.2008 T€ T€ A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 12.743 12.743 bedingtes Kapital T€600 (Vj: T€600) II. Kapitalrücklage 40.157 40.157 III. Gewinnrücklagen 9.950 9.950 IV. Bilanzgewinn/Bilanzverlust 4.553 9.490 Summe Eigenkapital 67.403 72.340

B. Rückstellungen I. Steuerrückstellungen 44 256 II. Sonstige Rückstellungen 1.577 2.088 Summe Rückstellungen 1.621 2.344

C. Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 335 168 davon mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr T€168 (Vj: T€335) 2. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 29.481 7.609 davon mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr T€7.609 (Vj: T€29.481) 3. Sonstige Verbindlichkeiten 2.200 1.346 davon mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr T€1.346 (Vj: T€1.200) davon aus Steuern T€302 (Vj: T€187) davon im Rahmen der sozialen Sicherheit T€0 (Vj: T€2) Summe Verbindlichkeiten 32.016 9.123

Summe Passiva 101.040 83.807

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 145 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 146

 AG-GEWINN-UND-VERLUST-RECHNUNG / HGB

01.01. – 01.01. – 31.12.2007 31.12.2008 T€ T€ Allgemeine Verwaltungskosten 10.839 11.656 Sonstige betriebliche Erträge 5.552 5.102 Sonstige betriebliche Aufwendungen 45 86 Erträge aus Beteiligungen 260 0 Erträge aus Gewinnabführungsverträgen 48.601 28.696 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge davon aus verbundenen Unternehmen T€38 (Vj: T€19) 32 53 Abschreibungen auf Finanzanlagen 12 0 Zinsen und ähnliche Aufwendungen davon aus verbundenen Unternehmen T€0 (Vj: T€0) 179 119 Aufwendungen aus Verlustübernahmen 36.055 16.107 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 7.315 5.883

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag –154 –942 Sonstige Steuern –4 –4 Jahresüberschuss 7.157 4.937

Gewinn aus Vorjahren 974 4.553 Einstellung in andere Gewinnrücklagen 3.579 0 Bilanzgewinn 4.552 9.490

Seite 146 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:19 Uhr Seite 147

 FILMOGRAFIE

 Kinoproduktionen

 TV-Produktionen

 Kinoverleih

 Home-Entertainment-/ Video-Erstveröffentlichungen

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 147 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 148

 Kinoproduktionen

Titel Form Co-Produktionspartner Produzent Regie Hauptrollen

Julia Jentsch, Günter Rohrbach; Effi Briest Eigenproduktion Hermine Huntgeburth Sebastian Koch, Exec. Prod.: Martin Moszkowicz Mišel Matičevic

Robert Marciniak; Die Perlmutterfarbe Co-Produktion d.i.e. Film Marcus H. Rosenmüller Markus Krojer Co-Produzent: Martin Moszkowicz

Die Konferenz der Reinhard Klooss; Co-Produktion White Horse Pictures GmbH Holger Tappe Reinhard Klooss Tiere Exec. Prod.: Martin Moszkowicz

UFA Filmproduktion, Johanna Wokalek, Martin Moszkowicz, Die Päpstin Co-Produktion Medusa Film, Ikiru Films, Sönke Wortmann John Goodman, Oliver Berben ARD (NDR, WDR, SWR, MDR) David Wenham

Nick Reimann, Fabian Halbig, Christian Becker; Leonie Tepe, Manuel Steitz, Rat Pack Filmproduktion GmbH, Lena Olbrich (ausf. Produzentin); Die Vorstadtkrokodile Eigenproduktion Christian Ditter Maria Schrader, Smudo, Westside Filmproduktion Martin Moszkowicz (Co-Produzent); Nora Tschirner, Ralf Richter, Anita Schneider (kfm. Produzentin) Martin Semmelrogge Michelle von Treuberg, Die Wilden Hühner Bavaria Filmverleih und Co-Produktion Uschi Reich Vivian Naefe Jette Hering, Veronica Ferres, und das Leben Produktions GmbH Benno Fürmann Mario Barth, Oliver Berben; Gernot Roll, Männersache Eigenproduktion Dieter Tappert, Exec. Prod.: Martin Moszkowicz Mario Barth Anja Kling Claussen+Wöbke+Putz Lino Banfi, Maria, ihm schmeckt’s Filmproduktion, Schubert Jakob Claussen, Uli Putz; Co-Produktion Neele Leana Vollmar Christian Ulmen, Mina Tander, nicht! International GmbH & Co. KG, Co-Produzent: Martin Moszkowicz Sergio Rubini, Maren Kroymann Orisa Produzioni Srl (Italien) Rat Pack Filmproduktion GmbH, Christian Becker; Nora Tschirner, Mord ist mein Erfttal Filmproduktion, B.A. Co-Produktion Anita Schneider Sebastian Niemann Rick Kavanian, Geschäft, Liebling Produktion, Warner Bros., (kfm. Produzentin) Janek Rieke Babelsberg Film GmbH, Beta Film

François Goeske, Bavaria Filmverleih und Summertime Blues Co-Produktion Uschi Reich Lisa-Marie Reich Karoline Eichhorn, Produktions GmbH Christian Nickel

J. Bolt, P. Anderson, R. Kulzer, Pandorum Co-Produktion Impact Pictures LLC Christian Alvart Dennis Quaid, Ben Foster Exec. Prod.: Martin Moszkowicz

Hejo Emons, Wüste Film West, Julia Jentsch, Stefan Schubert, Tannöd Co-Produktion Hugofilm Productions GmbH Bettina Oberli Monica Bleibtreu Ralph Schwingel, (Schweiz) und Volker Bruch Martin Moszkowicz

Seite 148 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 149

 Kinoproduktionen

Status (Stand Genre Inhalt Kinostart 31.12.08) Die 17-jährige Effi Briest wird mit dem 20 Jahre älteren Baron Innstetten verheiratet, einem früheren Verehrer von Drama/ Effis Mutter. Die Ehe ist unglücklich. Effi beginnt eine Affäre mit Major Crampas, die aber ein Ende findet, als Effi fertiggestellt 12.02.09 Literaturadaption ihrem Mann nach Berlin folgt. Alexander, 13, Schüler an einer Berchtesgadener Realschule, bringt durch ein kleines Malheur, das er nicht Drama rechtzeitig beichtet, Unruhe ins soziale Gefüge seiner Klasse. Diese Unruhe nutzt der wenig beliebte Gruber, um fertiggestellt 08.01.09 endlich Anführer der Klasse zu werden. CGI Dem ungeschickten Erdmännchen Billy gelingt es zusammen mit seinen Freunden, die untereinander zerstrittenen Family Tierarten auf einer Konferenz zu vereinen. Mit gemeinsamer Stärke verhindern die Tiere in Afrika eine Dürre- Produktion t.b.a. Entertainment katastrophe, indem sie einen Staudamm zum Einsturz bringen. Romanverfilmung des Millionenbestsellers von Donna W. Cross. Im Frankenreich des 9. Jahrhunderts n. Chr. erkämpft Bestseller - sich das hochbegabte Mädchen Johanna gegen alle Widerstände eine Ausbildung. Um ihr Wissen in Gottes Sinne Postproduktion 29.10.09 verfilmung weiter einsetzen zu können, gibt sie sich als Mann aus. Ihr Weg führt sie bis nach Rom, wo sie zum Leibarzt und Berater des Papstes wird, ihre große Liebe wiedersieht und schließlich selbst auf den heiligen Thron gewählt wird.

Die Kinderbande VORSTADTKROKODILE sind Einbrechern auf der Spur. Mit dem querschnittsgelähmten Kai Kinder-/ können sie also gar nichts anfangen. Aber er ist ihr einziger Zeuge und redet nur, wenn er mitkommen darf. Die Postproduktion 02.04.09 Jugendfilm Krokos merken bald, dass Kai ihnen trotz seiner Behinderung in nichts nachsteht, sie gemeinsam noch stärker sind.

Sprotte, die Anführerin der Mädchenbande Die Wilden Hühner, durchleidet auf der Klassenfahrt zum ersten Mal Komödie/ richtigen Liebeskummer, während sich die anderen Hühner ebenfalls mit Problemen herumschlagen, die bereits fertiggestellt 29.01.09 Jugend der Erwachsenenwelt angehören. Tagsüber arbeitet Paul in einer Zoohandlung und abends an seiner Karriere als Komiker. Aber erst als er Witze Komödie über seinen besten Kumpel Hotte und dessen Freundin Susi reißt, begeistert er das Publikum zusehends. Doch Postproduktion 19.03.09 Hotte und Susi sind sauer. Bald muss sich Paul entscheiden: Freundschaft oder Karriere? Der Deutsche Jan hat mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, als er seine Freundin, die Halbitalienerin Sara, heiraten möchte. Jan hat nämlich die Rechnung ohne seinen zukünftigen Schwiegervater Antonio Marcipane Komödie Postproduktion 06.08.09 gemacht. Dieser will, dass in der alten Heimat geehelicht wird, und man reist ins süditalienische Campobello, um mit dem Rest der Verwandtschaft die Hochzeit vorzubereiten.

26.02.09; nicht im Komödie Romantische Screwball-Komödie im Dean-Martin-Stil mit einem guten Schuss Action Postproduktion Verleih der Constantin Film Verleih GmbH

Alex ist 15 und seine Welt steht Kopf: Seine Eltern lassen sich scheiden, die neue Freundin seines Vaters Steffen t.b.a.; nicht im bekommt ein Kind und seine Mutter zieht mit ihm zusammen und ihrem neuen Freund von Bremen in die Einöde Komödie/Jugend Postproduktion Verleih der Constantin Südenglands. Alex sitzt fest und will nur noch eins: zurück nach Bremen. Dann aber macht er dort neue Film Verleih GmbH Bekanntschaften und erlebt einen Sommer, der sein Leben verändern wird … An Bord eines riesigen Raumschiffes erwachen die Astronauten Payton und Bower aus tiefem Schlaf – ohne Orientierung, ohne jegliche Erinnerungen. Wie lange haben sie geschlafen? Wo sind sie und was ist ihre Mission? Allein auf sich gestellt, bleibt den beiden nicht viel Zeit, Antworten auf ihre Fragen zu finden. Das Energiesystem des Raumschiffs steht kurz vor dem Zusammenbruch. Durch die engen düsteren Luftschächte macht Bower sich voraussichtlich Sci-Fi-Thriller Postproduktion auf den Weg zur Brücke – ihre einzige Chance, dem Tod in der dunklen Unendlichkeit zu entgehen. Er kriecht ins Ende 2009 pechschwarze Nichts, tiefer und tiefer. Nur über Funk hält Bower mit Payton Kontakt. Doch es dauert nicht lange, bis sie feststellen, dass sie nicht allein an Bord sind! Ein erbitterter Kampf ums Überleben und um die Zukunft beginnt – ihre und die der gesamten Menschheit … Nach der Vorlage des mehrfach ausgezeichneten Bestseller-Romans von Andrea Maria Schenkel: Die Dorf- bewohner nennen ihn nur den Mordhof, den einsam gelegenen Hof der Familie Danner in TANNÖD. Eine ganze Thriller Familie wurde in einer Nacht ausgelöscht, mit der Spitzhacke erschlagen. Selbst die Kinder wurden grausam Postproduktion 19.11.09 ermordet und so geht im Dorf die Angst um, denn vom Mörder fehlt jede Spur. Gemocht hat die Familie Danner kaum jemand – mürrische, geizige Leute sollen sie gewesen sein und sogar Inzest wird ihnen nachgesagt.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 149 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 150

 TV-Produktionen

Produktionsfirma/ Hauptrollen bzw. Titel Form Sender Genre Regie Produzent Moderator Michael Bully Herbig, deutsche Constantin Bully sucht die starken Männer ProSieben Jürgen Vogel, Casting-Show Mark Achterberg TV-Produktion Entertainment GmbH Rita Serra-Roll

clever! – deutsche Constantin Barbara Eligmann, Thomas Klees, SAT.1 Science-Show Die Show, die Wissen schafft TV-Produktion Entertainment GmbH Wigald Boning Catharina Niens-Klees deutsche Constantin Barbara Eligmann, Thomas Klees, clever! Spezial 2008 SAT.1 Science-Show TV-Produktion Entertainment GmbH Wigald Boning Catharina Niens-Klees

deutsche Constantin Comedy Falle IV SAT.1 Kai Pflaume Event-Show TV-Produktion Entertainment GmbH

deutsche Constantin Comedians packen aus RTL Comedy TV-Produktion Entertainment GmbH Die Dreisten Drei deutsche Constantin Janine Kunze, Markus Majowski, SAT.1 Sketch-Show Staffel 6 TV-Produktion Entertainment GmbH Mathias Schlung Die Dreisten Drei deutsche Constantin Janine Kunze, Markus Majowski, SAT.1 Sketch-Show Staffel 7 TV-Produktion Entertainment GmbH Manuel Cortez Extrem Schön! deutsche Constantin Reality- RTL II Letzte Hoffnung OP TV-Produktion Entertainment GmbH Dokumentation Frauentausch deutsche Constantin Reality- RTL II 10. Staffel TV-Produktion Entertainment GmbH Dokumentation

Frauentausch deutsche Constantin Reality- RTL II 11. Staffel TV-Produktion Entertainment GmbH Dokumentation

Frauentausch – deutsche Constantin Reality- Das Aschenputtel Experiment RTL II TV-Produktion Entertainment GmbH Dokumentation 3. Staffel Happy Otto – deutsche Constantin RTL Nazan Eckes Show Volker Weicker Wir haben Grund zum Feiern TV-Produktion Entertainment GmbH deutsche Constantin Reality- Heirate mich RTL2 Aleksandra Bechtel TV-Produktion Entertainment GmbH Dokumentation deutsche Constantin Hello und Goodbye VOX Dirk Steffens Dokumentation TV-Produktion Entertainment GmbH deutsche Constantin Hit Giganten Reloaded SAT.1 Hugo Egon Balder Show Utz Weber TV-Produktion Entertainment GmbH deutsche Constantin Hit Giganten 2008 I SAT.1 Hugo Egon Balder Show Utz Weber TV-Produktion Entertainment GmbH deutsche Constantin Hit Giganten 2008 II SAT.1 Hugo Egon Balder Show Utz Weber TV-Produktion Entertainment GmbH deutsche Constantin Hochzeitscrasher ProSieben TV-Produktion Entertainment GmbH K11 – Kommissare im Einsatz deutsche Constantin Michael Naseband, SAT.1 Docu-Crime Staffel 6 TV-Produktion Entertainment GmbH Alexandra Rietz K11 – Kommissare im Einsatz deutsche Constantin Michael Naseband, SAT.1 Docu-Crime Staffel 7 TV-Produktion Entertainment GmbH Alexandra Rietz

Seite 150 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 151

 TV-Produktionen

Status (Stand 31.12.08) Sonstiges Ausstrahlung Quote Erstausstrahlung*

6 Folgen und dienstags 20.15 Uhr ab 15.04.08. 15.04.08: 15,9 % MA, 22.04.08: 12,4 % MA, Produktion von Januar bis Mai 2008 1 Best-of-Sendung Die Finalsendung wurde am 29.04.08: 12,1 % MA, 06.05.08: 12,8 % MA, 13.05.08: (Ausstrahlung ist noch offen) 20.05.08 LIVE ausgestrahlt. 13,1 % MA, Finale LIVE am 20.05.08: 16,3 % MA Produktion abgeschlossen. Die letzten 4 Folgen der Staffel 7 wurden im 13 Folgen mittwochs, 20.15 Uhr Durchschnittsquote 9,2 % MA Februar 2008 im Studio aufgezeichnet. 4 Folgen, Aufzeichnung im 07.01.09: 11,4 % MA, 14.01.09: 9,0 % MA, Produktion abgeschlossen Ausstrahlung ab 07.01.09 September 2008 21.01.09: 7,1 % MA, 28.01.09: 8,7 % MA 1. Folge Samstag, 26.04.08, 20.15 Uhr. 2. Folge Freitag, 26.09.08, 20.15 Uhr. 2 Folgen im April 2008, 26.04.08: 10,2 % MA, 26.09.08: 10,8 % MA, In Produktion 3. Folge Freitag, 17.10.08 LIVE, 20.15 Uhr. 5 Folgen im Oktober 2008 17.10.08: 9,2 % MA, 31.10.08: 9,0 % MA 4. Folge Freitag, 31.10.08, 20.15 Uhr. 3 Folgen werden in 2009 ausgestrahlt. In Produktion 2 Folgen 2009 k.A. 6. Staffel (17 Folgen) in 2007 Ausstrahlungen Januar bis freitags, 22.15 Uhr 10,8 % MA abgeschlossen Ende April 2008 7. Staffel seit August 2008 in Produktion von 15 Folgen + 2 15 Folgen, 2 Best-of-Folgen, 2009 16.01.09: 9,2 % MA, 23.01.09: 8,2 % MA, Produktion Best-of-Ausstrahlungen 2009 Ausstrahlung ab 16.01.09. 30.01.09: 12,5 % MA voraussichtlich ab in Produktion 6 Folgen k.A. Mai 2009 Produktion von 35 Folgen von Ausstrahlung 10. Staffel seit donnerstags, 21.10 Uhr Durchschnittsquote: 8,48 % MA Oktober 2007 bis Juni 2008 03.01.08 Ausstrahlung 11. Staffel seit 11. Staffel (20 Folgen) seit 20.11.08; Ausstrahlung donnerstags, 21:10 Uhr Monatsdurchschnitt Januar 2009: 9,4 % MA September 2008 in Produktion 2 Folgen in 2008, restl. Folgen werden 2009 ausgestrahlt

3. Staffel (8 Folgen) seit Ausstrahlung noch offen t.b.a. k.A. Oktober 2008 in Produktion

Produktion bis Juni 2008 Aufzeichnung am 27.05.08 Freitag, 06.06.08, 20.15 Uhr 20,7 % MA

Produktion abgeschlossen 8 Folgen Ausstrahlung ab 20.05.08 dienstags, 20.15 Uhr 5,34 % MA 1. Folge wurde am 24.04.08, Produktion von 2 Folgen im April 2008 1. Folge donnerstags, 23.15 Uhr, 1. Folge: 2,5 % MA, 2. Folge am 03.06.08 abgeschlossen 2. Folge dienstags, 22.15 Uhr 2. Folge: 3,9 % MA ausgestrahlt Produktion von 4 Folgen wurde Ausstrahlung der Folgen freitags, 20.15 Uhr Durchschnittsquote: 12,13 % MA 2007 abgeschlossen seit 23.05.08 Produktion (4 Folgen) (Studioaufzeich- 4 Folgen, Ausstrahlung ab freitags, 21.15 Uhr 12,13 % MA nungen 01.04.–05.04.08) 15.08.08 Produktion von 6 Folgen (Studioaufzeichnungen freitags, 20.15 Uhr, 10.10.08: 12,1% MA, 24.10.08: 10,5 % MA abgeschlossen 03.10.–09.10.08) 2 Folgen am 10. und 24.10.08 Produktion von 8 Folgen wurde t.b.a. k.A. Juni 2008 abgeschlossen Staffel 6 befand sich bis werktägl. 19.45 Uhr seit 17.03.08 neuer 175 Folgen Durchschnittsquote: 12,13 % MA November 2008 in Produktion Sendeplatz 18.30 Uhr + samstags Staffel 7 befindet sich seit dem 175 Folgen 2009 k.A. 30.11.08 in Produktion * MA in Zielgruppe 14–49-Jährige Geschäftsbericht 2008 ||Seite 151 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 152

 TV-Produktionen

Produktionsfirma/ Hauptrollen bzw. Titel Form Sender Genre Regie Produzent Moderator K11 – Kommissare im Einsatz deutsche Constantin Michael Naseband, SAT.1 Docu-Crime Prime Time TV-Produktion Entertainment GmbH Alexandra Rietz deutsche Constantin Kuschelrock SAT.1 Kai Pflaume Show Utz Weber TV-Produktion Entertainment GmbH

Lebe deinen Star! deutsche Constantin Hugo Egon Balder, Utz Weber, SAT.1 Show Die besten Doubles der Welt TV-Produktion Entertainment GmbH Miriam Weichselbraun Günter Mitgutsch

deutsche Constantin Lego Show SAT.1 Kai Pflaume Game-Show Kurt Pongratz TV-Produktion Entertainment GmbH Lenßen & Partner deutsche Constantin SAT.1 Ingo Lenßen Docu-Crime Staffel 7 TV-Produktion Entertainment GmbH Lenßen & Partner deutsche Constantin SAT.1 Ingo Lenßen Docu-Crime Staffel 8 TV-Produktion Entertainment GmbH Mario Barth im Berliner Nazan Eckes, deutsche Constantin Olympiastadion – RTL Co-Moderator: Event-Show Uwe Hahn TV-Produktion Entertainment GmbH Berichterstattung Daniel Hartwich deutsche Constantin Meister der Comedy SAT.1 Hugo Egon Balder Comedy Günther Mitgutsch TV-Produktion Entertainment GmbH Mitten im Leben deutsche Constantin Reality- RTL Staffel 1 TV-Produktion Entertainment GmbH Dokumentation Mitten im Leben deutsche Constantin Reality- RTL Staffel 2 TV-Produktion Entertainment GmbH Dokumentation deutsche Constantin Otto Live – Das Original RTL Otto Waalkes Show Frank Hof TV-Produktion Entertainment GmbH

deutsche Constantin Richter Alexander Hold SAT.1 Alexander Hold Court-Show TV-Produktion Entertainment GmbH

deutsche Constantin Rich List SAT.1 Kai Pflaume Quiz-Show Catharina Niens-Klees TV-Produktion Entertainment

deutsche Constantin Das Strafgericht RTL Ulrich Wetzel Court-Show TV-Produktion Entertainment GmbH

deutsche Constantin Secret Life of Vincent Raven ProSieben Dokumentation TV-Produktion Entertainment GmbH

Geschäftsführer: deutsche Constantin Discovery Networks LIVE-Event United Screening Day 2008 Katja Hofem-Best und Uwe Hahn TV-Produktion Entertainment GmbH Deutschland Off-Air-Veranstaltung Magnus Kastner

The next Uri Geller deutsche Constantin Stefan Gödde, ProSieben Show Catharina Niens-Klees Staffel 1 TV-Produktion Entertainment GmbH Uri Geller

Seite 152 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 153

 TV-Produktionen

Status (Stand 31.12.08) Sonstiges Ausstrahlung Quote Erstausstrahlung*

mittwochs 22.15 Uhr, 20.08.08, 20.08.08: 11% MA, 27.08.08: 10,9 % MA, Produktion (4 Folgen) im August 2008 4 Folgen Prime Time 27.08.08, 03.09.08, 10.09.08 03.09.08: 12,1 % MA, 10.09.08: 10,2 % MA Produktion im November 2008 abgeschlossen 1 Folge Samstag, 22.11.08, 20.15 Uhr 6,9 % MA

Produktion von 2 LIVE- Produktion abgeschlossen Folgen am 05.09. und freitags 21.15 Uhr 05.09.08: 11,5 % MA, 12.09.08: 9,4 % MA 12.09.08

Produktion im November 2008 abgeschlossen 1 Folge Samstag, 29.11.08, 20.15 Uhr 8,3 % MA

Produktion im November 2008 abgeschlossen Staffel 7: 175 Folgen werktäglich + samstags, 18.00 Uhr 12,31 % MA

In Produktion Staffel 8: 175 Folgen werktäglich + samstags, 18.00 Uhr k.A.

am 03.10.08: Produktion abgeschlossen. Produktion der Vor- und 19.05 Uhr: 3,5 % MA, Countdown zum Weltrekord 19.05 Uhr, Aufzeichnung erfolgte am 12.07.08 Nachberichterstattung 23.05 Uhr: 15,3 % MA die Große Party 23.05 Uhr Aufzeichnung am in Produktion t.b.a. k.A. 27.11.08 1. Folge am 28.08.08, 16.00 Uhr, 28.08.08: 16,0 % MA, Produktion abgeschlossen 2 Folgen 2. Folge am 13.10.08, 15.00 Uhr 13.10.08: 11,5 % MA in Produktion 6 Folgen 1. Folge am 17.11.08, Rest in 2009 28.01.09: 18,6 % MA Bühnenprogramm aus dem Produktion im April 2008 31.10.08, 21.15 Uhr 23,5 % MA Tempodrom in Berlin werktäglich und samstags, 16.00 Uhr, 7. und 8. Staffel (175 Folgen) in Produktion im Zweitausstrahlung werktäglich, 18,53 % MA November 2008 12.00 Uhr Produktion 2. Staffel (13 Folgen) im August 2008. Ausstrahlung der offenen 2. Staffel 6 Folgen sonntags Absetzung des Programms nach der 9. Ausstrahlung 4 Folgen am 28.06.08, 19.15 Uhr: 12,2 % MA, samstags 19.15 Uhr aufgrund der Quote. Von einer Beauftragung einer 05.07.08, 12.07.08 und 3 Folgen mittwochs 20.15 Uhr: 5,9 % MA, 3.Staffel wurde Abstand genommen 19.07.08 4 Folgen samstags 19.15 Uhr: 7,73 % MA aktuell: Ausstrahlung 56 Durchschnittsquote bis 21.04.08: 8. Staffel (90 Folgen) in Produktion 26.11.07 bis Folgen. Ausstrahlung der werktäglich, 16.00 Uhr, ab 21.04.08 9,64 % MA; Durchschnittsquote ab Mai 2008 letzten 34 Folgen noch morgens um 04.35–05.45 Uhr 21.04.08: 13,73 % MA offen

in Produktion 1 Folge voraussichtlich 06.01.09, 22.15 Uhr 06.01.09: 7,0 % MA 4 Screeningtage gesamt in den Städten München, Produktion abgeschlossen Frankfurt, Düsseldorf und k.A. Hamburg im September 2008

Studioproduktion vom 08.01–04.03.08, 9 Sendungen – Live dienstags, 20.15 Uhr live 16,88 % MA Produktion Mitte März abgeschlossen

* MA in Zielgruppe 14–49-Jährige Geschäftsbericht 2008 ||Seite 153 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 154

 TV-Produktionen

Produktionsfirma/ Hauptrollen bzw. Titel Form Sender Genre Regie Produzent Moderator The next Uri Geller deutsche Constantin Stefan Gödde, ProSieben Show Catharina Niens-Klees Staffel 2 TV-Produktion Entertainment GmbH Uri Geller Uri Geller’s World of deutsche Constantin ProSieben Uri Geller Show Catharina Niens-Klees Mystery – Ufos & Aliens TV-Produktion Entertainment GmbH deutsche Constantin Wer zuletzt lacht SAT.1 Hugo Egon Balder Comedy Günther Mitgutsch TV-Produktion Entertainment GmbH Susan Sideropoulos, deutsche Constantin Wunderbar RTL Ben, Carolin Kebekus, Sketch-Comedy Joris Hermans TV-Produktion Entertainment GmbH Thomas Gimbel Constantin Bittere Wahrheit Ukraine n.n. Entertainment Lizenz

Constantin Föderaler Richter Russland, Channel 1 Court-Show Entertainment Lizenz

Constantin Court Show The Judge Ukraine, Inter (Kiew) Court-Show Entertainment Lizenz

Constantin Justice for Moscow Russland, Channel 1 Docu-Crime Entertainment Lizenz

Constantin Justice for Kiew Ukraine n.n. Docu-Crime Entertainment Lizenz

Constantin W11 über BETA-Film TVN Polen Docu-Crime Entertainment Lizenz

ausländische Constantin Constantin Clever – Widzisz i Wiesz Entertainment Entertainment Polska TVN Polen Science-Show Co-Produktion Sp. z o.o. ausländische Constantin Constantin Ring Tatjana Juric, Jury: RTL Televizija, HRVATSKI – Entertainment Koproduktija d.o.o. Boris Basic, Borut Show Kroatien Co-Produktion Zagreb Mihalic, Damir Hoyka ausländische Constantin Constantin RTL Televizija, Hrvatska Trazi Zvijezdu Entertainment Entertainment Croatia Casting-Show Kroatien Co-Produktion d.o.o. ausländische Constantin Constantin Ring Krim Tim 2 RTL Televizija, Entertainment Koproduktija d.o.o. Docu-Crime (bisheriger Titel: Odjel 5) Kroatien Co-Produktion Zagreb ausländische Constantin Constantin Punom Parom RTL Televizija, Entertainment Entertainment Croatia Koch-Show Staffel 1 Kroatien Co-Produktion d.o.o. ausländische Constantin Constantin Punom Parom RTL Televizija, Entertainment Entertainment Croatia Koch-Show Staffel 2 Kroatien Co-Produktion d.o.o. ausländische Constantin Constantin Sedzia Anna Maria Anna Maria Entertainment Entertainment Polska TVN Polen Court-Show Wesolowska Staffel 3 Wesolowska Co-Produktion Sp. z o.o.

Seite 154 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 155

 TV-Produktionen

Status (Stand 31.12.08) Sonstiges Ausstrahlung Quote Erstausstrahlung*

13.01.09: 12,1 % MA, 20.01.09: 9,5 % MA, in Produktion, Drehbeginn Januar 2009 8 Sendungen – Live ab 13.01.09 dienstags, 20.15 Uhr live 27.01.09: 10,4 % MA, 03.02.09: 8,2 % MA 1 Folge Live im Produktion abgeschlossen Samstag, 15.11.08: 20.15 Uhr 7,3 % MA November 2008 Studioaufzeichnung am in Produktion Samstag, 27.12.08, 20.15 Uhr 9,9 % MA 26.11.08

Ausstrahlung von 7 Folgen samstags, zwischen Produktion 2007 abgeschlossen Durchschnittsquote: 19,4 % MA ab dem 05.04.08 22.25 Uhr und 22.45 Uhr

1. Staffel (45 Folgen) in Produktion im Dezember 2008 t.b.a. k.A.

Produktion seit 2005. Das Programm ist sehr erfolgreich Ausstrahlung seit und befindet sich bereits in Produktion der 7. Staffel. werktäglich 17.00 Uhr k.A. 02.08.2005 (Insgesamt inkl. 7. Staffel 840 Folgen)

1. Staffel in Produktion im 4. Quartal 2008 100 Folgen seit Oktober 2008 k.A.

Produktionsbeginn im Jahr 2005. Das Programm ist sehr erfolgreich und wurde für eine 6. Staffel verlängert. seit 03.01.06 k.A. (Insgesamt inkl. 6. Staffel 720 Folgen)

in finaler Verhandlung 100 Folgen t.b.a. k.A.

Produktion seit 2004. Die Lizenzierung wurde fortgesetzt. Die Produktion befindet sich bereits in der 7. Staffel. montags bis donnerstags, 20.15 Uhr k.A. (Insgesamt inkl. 7. Staffel 739 Folgen) Studioaufzeichnungen von 8 Folgen in 2007. Durchschnittsquoten: 17,48 % MA Februar im Februar um 20.00 Uhr, 1. Folge im Dezember 2007 ausgestrahlt. 7 Folgen in 2008 20.00 Uhr (Zielgruppe 16–49), 18,8 % MA im März um 16.45 Uhr 7 Folgen wurden 2008 ausgestrahlt. März 16.45 Uhr (Zielgruppe 16–49)

Produktion im Juni 2008 abgeschlossen, 13 Folgen Ausstrahlung ab 08.03.08 samstags, 21.45 Uhr 32,8 % MA (Zielgruppe 18–49)

in Produktion 18 Folgen voraussichtlich ab 20.02.09 k.A.

in Produktion. Die Produktion wird von CRK, einer Staffel 1: 159 Folgen, Co-Produktion von Constantin Entertainment und Ring montags bis donnerstags, 19.05 Uhr 20,8 % MA ( Zielgruppe 18–49) Beendigung zum 31.03.08 Multimedia produziert.

Produktion von 90 Folgen ab Juni 2008, ab 01.09.09 Drehbeginn Juni 2008 23,3 % MA (Zielgruppe 18–49) Produktion abgeschlossen im November 2008 montags bis freitags um 19.30 Uhr

Produktion von 95 Folgen ab November 2008 ab Februar 2009 k.A.

werktäglich, 17.25 Uhr, seit März, Produktion der 3. Staffel (130 Folgen) abgeschlossen 16,81 % MA (Zielgruppe 16–49) Mo, Mi, Fr im Wechsel mit Sad Rodzinny

* MA in Zielgruppe 14–49-Jährige Geschäftsbericht 2008 ||Seite 155 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 156

 TV-Produktionen

Produktionsfirma/ Hauptrollen bzw. Titel Form Sender Genre Regie Produzent Moderator

ausländische Constantin Sedzia Anna Maria Constantin Entertainment Entertainment TVN Polen Anna Maria Wesolowska Court-Show Wesolowska Staffel 4 Polska Sp. z o.o. Co-Produktion

ausländische Constantin Constantin Entertainment Sad Rodzinny Entertainment TVN Polen Artur Lipinski Court-Show Polska Sp. z o.o. Co-Produktion

ausländische Constantin Constantin Entertainment RTL Televizija, Vecera za 5 Entertainment Koch-Show Croatia d.o.o. Kroatien Co-Produktion

ausländische Constantin Vecera za 5 Prime Time Constantin Entertainment RTL Televizija, Entertainment Koch-Show Special Croatia d.o.o. Kroatien Co-Produktion

ausländische Constantin Bronislaw Cieslak, Constantin Entertainment Telewizja Polsat Malanowsky & Partnerzy Entertainment Marek Krupski, Docu-Crime Polska Sp. z o.o. S.A. Co-Produktion Marta Leleniewska

ausländische Constantin Veysel Divanoglu, Constantin Entertainment Ceza Mahkemesi Entertainment Kanal D Pinar Gündüz, Court-Show Mariusz Woyaczek Turkey Ltd. Sti Co-Produktion Tunc Demircan

Senta Auth, Harry Blank, Doreen Dietel, Ursula Erber, Florian Fischer, Gerald Grabowski, Polyscreen GmbH Hubertus Heidrun Gärtner, Michael Siegi Jonas, Meyer-Burkhardt, A. Grimm, Joyce Ilg, Carl Lang, Fred Kogel, Horst Kummeth, Wilhelm Jochen Müller, Markus Schmidt-Märkl Manske, Daniela März, Klaus Petsch, deutsche Dahoam is Dahoam Ausführende Produktions- BR Anton Pointecker, Peter Daily Tanja Roitzheim, Auftragsproduktion firma: Constantin Television Rappenglück, Teresa Thomas GmbH, Rizos, Werner Rom, Stammberger, Kerstin Schmidbauer, Michael Schreiner, Peter Zimmermann, Robin von der Leyen Tommy Schwimmer, Pippi Micaela Söllner, Bernhard Ulrich, Zschieschow Brigitte Walbrun, Martin Wenzl

Constantin Mira Bartuschek, Wolke Ich steig’ dir aufs Dach, deutsche Television GmbH Hegenbarth, Martin SAT.1 TV-Film Katinka Feistl Liebling Auftragsproduktion Kerstin Schmidbauer, Glade, Steffen Groth, Robin von der Leyen Sebastian Ströbel

Franziska Luginsland: MOOVIE – the art of Christoph Waltz, Armin deutsche Franziskas Gespür für entertainment GmbH, ZDF Rohde, Anica Dobra, TV-Film Stephan Wagner TV-Produktion Männer/Wiederholung Oliver Berben Hannes Jaenicke

Katja Flint, August MOOVIE – the art of Schmölzer, Gundi Ellert, Franziska Luginsland: deutsche entertainment GmbH, ZDF Günther-Maria Halmer, Krimireihe Nina Grosse Liebe und andere Gefahren TV-Produktion Oliver Berben Christoph Waltz, Henning Baum

Seite 156 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 157

 TV-Produktionen

Status (Stand 31.12.08) Sonstiges Ausstrahlung Quote Erstausstrahlung*

in Produktion (110 Folgen) ab Januar 2009 k.A.

Di, Do 17.25 Uhr, in Produktion (116 Folgen) seit Januar 2008 seit März Mo, Mi, Fr im Wechsel mit 17,71 % MA (Zielgruppe 16–49) Sedzia Anna Maria Wesolowska

ab 01.09.08, in Produktion (195 Folgen) seit Juni 2008 31,64 % MA (Zielgruppe 18–49) montags–freitags um 19.05 Uhr

1. Folge 19.10.08 19.10.08: 24,4 % MA, Produktion von September bis Oktober 2008 2. Folge 22.11.08 22.10.08: 15 % MA

Produktion (60 Folgen) von Juli bis November 2008 ab Januar 2009 k.A.

ab 18.08.08, ca. 17.15 Uhr, Durchschnittsquote 17.15 Uhr: 6,21 % MA, Produktion (40 Folgen) von Juli bis November 2008 ab 15.09.08, um 07.00 Uhr Durchschnittsquote 07.00 Uhr: 6,7 % MA

seit 08.10.07, Durchschnittsquote Folge 1–237: Dreh der 2. Staffel (200 Folgen) seit August 2008 montags–donnerstags, 19.45 Uhr 12,8 % MA (regional/Zuschauer gesamt)

ausgestrahlt 03.02.09 13,6 % MA

Die 2. Folge der Reihe ausgestrahlt Franziska Luginsland/ Montag, 11.08.08, 20.15 Uhr 13,4 % MA Wiederholung

Die 4. Folge der Reihe Postproduktion 16.03.09 k.A. Franziska Luginsland

* MA in Zielgruppe 14–49-Jährige Geschäftsbericht 2008 ||Seite 157 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 158

 TV-Produktionen

Produktionsfirma/ Hauptrollen bzw. Titel Form Sender Genre Regie Produzent Moderator

MOOVIE – the art of Simmel 1 – Und Jimmy ging deutsche Dennenesch Zoudé, entertainment GmbH, ZDF TV-Film Carlo Rola zum Regenbogen TV-Produktion Heino Ferch Oliver Berben

MOOVIE – the art of Simmel 2 – Gott schützt die deutsche Iris Berben, entertainment GmbH, ZDF TV-Film Carlo Rola Liebenden TV-Produktion Peter Simonischek Oliver Berben

MOOVIE – the art of Ulrich Noethen, Jeanette Hain, Süden 1 – Süden und das deutsche entertainment GmbH, ZDF Martin Feifel, Johanna Bantzer, Krimireihe Martin Enlen Geheimnis der Königin TV-Produktion Oliver Berben Jürgen Tonkel

MOOVIE – the art of Ulrich Noethen, Jeanette Hain, Süden 2 – Süden und der deutsche entertainment GmbH, ZDF Martin Feifel, Johanna Bantzer, Krimireihe Dominik Graf Luftgitarrist TV-Produktion Oliver Berben Jürgen Tonkel

MOOVIE – the art of Rosa Roth – deutsche Iris Berben, Ole Puppe, entertainment GmbH, ZDF Krimireihe Carlo Rola Der Fall des Jochen B. TV-Produktion Carmen Maja Antoni, Peter Kurth Oliver Berben

MOOVIE – the art of Iris Berben, Thomas Thieme, Rosa Roth – deutsche entertainment GmbH, ZDF Carmen Maja Antoni, Alina Levshin, Krimireihe Carlo Rola Das Mädchen aus Sumy TV-Produktion Oliver Berben Joel Basman

MOOVIE – the art of Laughing Tears/ Iris Berben und entertainment GmbH, ZDF Dokumentarfilm Solo Avital Tränen lachen (Arbeitstitel) weitere Interviewpartner Oliver Berben

MOOVIE – the art of Iris Berben, Benjamin Sadler, Krupp – deutsche entertainment GmbH, ZDF Barbara Auer, Nikolai Kinski, TV-Film Carlo Rola Eine deutsche Familie TV-Produktion Oliver Berben Thomas Thieme, Ole Puppe u.a.

MOOVIE – the art of Der verlorene Sohn deutsche entertainment GmbH, ARD Katja Flint, Kostja Ullmann u.a. TV-Film Nina Grosse (Arbeitstitel) TV-Produktion Oliver Berben

MOOVIE – the art of Monica Bleibtreu, Gisela deutsche Ladylike entertainment GmbH, ZDF Schneeberger, Günther Maria TV-Film Vanessa Jopp TV-Produktion Oliver Berben Halmer, Paul Faßnacht, u.a.

Ulrike Kriener, Michael Roll, Kommissarin Lucas deutsche Olga Film GmbH Molly von Tilo Prückner, Anke Engelke, ZDF Krimireihe Christiane Balthasar Vergeben und Vergessen TV-Produktion Fürstenberg, Harald Kügler Florian Stetter, Maria Kwiatkowsky, Johanna Gastdorf, Florian Panzner

Ulrike Kriener, Michael Roll, Kommissarin Lucas deutsche Olga Film GmbH Molly von Tilo Prückner, Anke Engelke, Aus der Bahn ZDF Krimireihe Christiane Balthasar TV-Produktion Fürstenberg, Harald Kügler Florian Stetter, Nadja Bobyleva, (aka Happy Slapping) Francois Goeske

Seite 158 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 159

 TV-Produktionen

Status (Stand 31.12.08) Sonstiges Ausstrahlung Quote Erstausstrahlung*

Nach den Romanen von ausgestrahlt 24.09.08, 20.15 Uhr 18,1 % MA Johannes Mario Simmel

Nach den Romanen von ausgestrahlt 03.12.08, 20.15 Uhr 16,7 % MA Johannes Mario Simmel

Nach den Romanen Tabor Postproduktion 04.04.09 k.A. Süden von Friedrich Ani

Nach den Romanen Tabor Postproduktion 20.04.09 k.A. Süden von Friedrich Ani

ausgestrahlt 01.11.08, 20.15 Uhr 16,3 % MA

Postproduktion 07.02.09 16,3 % MA

Produktion 2 x 45 Minuten t.b.a. k.A.

22.03.09 Postproduktion 3 x 90 Minuten 23.03.09 k.A. 25.03.09

Postproduktion t.b.a. k.A.

Postproduktion t.b.a. k.A.

Postproduktion 10. Folge t.b.a. k.A.

Postproduktion 11. Folge t.b.a. k.A.

* MA in Zielgruppe 14–49-Jährige Geschäftsbericht 2008 ||Seite 159 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 160

 TV-Produktionen

Produktionsfirma/ Hauptrollen bzw. Titel Form Sender Genre Regie Produzent Moderator Olga Film GmbH, Ulrike Kriener, Michael Roll, Kommissarin Lucas deutsche Krimi- Molly von Fürstenberg, ZDF Tilo Prückner, Anke Engelke, Christiane Balthasar Der schwarze Mann TV-Produktion reihe Harald Kügler Alice Dwyer, Bernd Tauber Anja Kling, Hans Werner Meyer, Matthias Wir sind das Volk – Liebe Olga Film GmbH, Koeberlin, Ronald Zehrfeld, Anna Fischer, kennt keine Grenzen deutsche Viola Jäger, Event- SAT.1 Oliver Bröcker, Jörg Schüttauf, Thomas Berger (aka Der Tag an dem die TV-Co-Produktion Harald Kügler, Zweiteiler Kirsten Block, Lucas Gregorowicz, Mauer fiel) Molly von Fürstenberg Felicitas Woll, Heiner Lauterbach

deutsche Rat Pack Filmproduktion Kalkofes Mattscheibe ProSieben Oliver Kalkofe Comedy Marc Stöker Auftragsproduktion GmbH

ProSieben deutsche Rat Pack Filmproduktion Michael Karen, ProSieben Diverse Comedy Märchenstunde 1001 Nacht Auftragsproduktion GmbH Nico Zingelmann deutsche Rat Pack Filmproduktion Lukas Schust, Lisa Martinek, Das Wunder von Loch Ness SAT.1 TV-Film Michael Rowitz Auftragsproduktion GmbH Hans-Werner Meyer Funny Movie – deutsche Rat Pack Filmproduktion Jeanette Biedermann, Sven Waasner, ProSieben Comedy Andi Niessner Dörte’s Dancing Auftragsproduktion GmbH Tom Beck, Eva-Maria Grein Funny Movie – deutsche Rat Pack Filmproduktion Alfonso Losa, Jennifer Ulrich, Axel Stein, ProSieben Comedy Michael Karen H3-Halloween Horror Hostel Auftragsproduktion GmbH Hendrik v. Bültzingslöwen Funny Movie – deutsche Rat Pack Filmproduktion Josefine Preuß, Manuel Cortez, ProSieben Comedy Marco Petry Eine wie keiner Auftragsproduktion GmbH Laura Oswald Funny Movie – Spiel mir das deutsche Rat Pack Filmproduktion Niels Bruno Schmidt, Siegfried Terpoorten, ProSieben Comedy Erik Haffner Lied und Du bist tot! Auftragsproduktion GmbH Katy Karrenbauer, Jürgen Tonkel MOOVIE – the art of deutsche Iris Berben, Matthias Habich, Ulrich Noethen, Silberhochzeit entertainment GmbH, ARD Drama Matti Geschonnek Auftragsproduktion Gisela Schneeberger, u.a. Oliver Berben Iris Berben, Ulrich Noethen, Christoph Waltz, MOOVIE – the art of Ina Weisse, Steffen Wink, Nadja Bobyleva, deutsche Die Patriarchin 1 entertainment GmbH, ZDF Jürgen Tarrach, Sophie Rois, Felix Eitner, Drama Carlo Rola Auftragsproduktion Oliver Berben Adrian Topol, Hans Diehl, Alexander Kerst, Miguel Herz-Kestranek, Tobias Schenke Iris Berben, Ulrich Noethen, Christoph Waltz, MOOVIE – the art of Ina Weisse, Steffen Wink, Nadja Bobyleva, deutsche Die Patriarchin 2 entertainment GmbH, ZDF Jürgen Tarrach, Sophie Rois, Felix Eitner, Drama Carlo Rola Auftragsproduktion Oliver Berben Adrian Topol, Hans Diehl, Alexander Kerst, Miguel Herz-Kestranek, Tobias Schenke Iris Berben, Ulrich Noethen, Christoph Waltz, MOOVIE – the art of Ina Weisse, Steffen Wink, Nadja Bobyleva, deutsche Die Patriarchin 3 entertainment GmbH, ZDF Jürgen Tarrach, Sophie Rois, Felix Eitner, Drama Carlo Rola Auftragsproduktion Oliver Berben Adrian Topol, Hans Diehl, Alexander Kerst, Miguel Herz-Kestranek, Tobias Schenke

MOOVIE – the art of Rosa Roth – deutsche Iris Berben, Fritz Karl, Carmen Maja Antoni, entertainment GmbH, ZDF Krimi Carlo Rola Im Namen des Vaters Auftragsproduktion Jockel Tschiersch, Zacharias Preen Oliver Berben

Seite 160 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 161

 TV-Produktionen

Status (Stand 31.12.08) Sonstiges Ausstrahlung Quote Erstausstrahlung*

Folge 9 29.11.08 16,2 % MA

Teil 1: 06.10.08 Teil 1: 12,8 % MA Teil 2: 07.10.08 Teil 2: 14,6 % MA

24.06.08: 8,8 % MA, 01.07.08: 10,8 % MA 08.07.08: 9,6 % MA, 15.07.08: 9,7 % MA 22.07.08: 11,2 % MA, 29.07.08: 9,3 % MA ausgestrahlt 4. Staffel t.b.a. 05.08.08: 10,1 % MA, 12.08.08: 7,4 % MA 19.08.08: 12,4 % MA, 26.08.08: 12,2 % MA 02.09.08: 9,2 % MA, 09.09.08: 13,0 % MA

Produktion Drehort Türkei t.b.a. k.A.

ausgestrahlt Dienstag, 05.02.08, 20.15 Uhr 17,4 % MA

ausgestrahlt Dienstag, 11.03.08, 20.15 Uhr 22,8 % MA

ausgestrahlt Dienstag, 18.03.08, 20.15 Uhr 17,1 % MA

ausgestrahlt Dienstag, 25.03.08 16,3 % MA

ausgestrahlt Dienstag, 01.04.08, 20.15 Uhr 13,5 % MA

ausgestrahlt Wiederholung 11.05.08 8,4 % MA (Wdh.)

ausgestrahlt Wiederholung 19.05.08 9,4 % MA (Wdh.)

ausgestrahlt Wiederholung 22.05.08 11,1 % MA (Wdh.)

ausgestrahlt Wiederholung 25.05.08 10,8 % MA (Wdh.)

ausgestrahlt Wiederholung 31.05.08 16,7 % MA (Wdh.)

* MA in Zielgruppe 14–49-Jährige Geschäftsbericht 2008 ||Seite 161 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 162

 Kinoverleih

Titel Form Co-Produktionspartner Produzent Regie

Nils Dünker, Beste Gegend Lizenztitel Marcus H. Rosenmüller Joke Kromschröder

Asterix bei den Europäische Co-Produktion Pathé, TRI Pictures, Novo RPI Thomas Langmann Frédéric Forestier Olympischen Spielen

Kerry Orent, Steven Samuels, Michael Clayton Lizenztitel Tony Gilroy Sydney Pollack, Jennifer Fox

Erik Feig, Jennifer Gibgot, Adam Step Up to the Streets Lizenztitel Jon Chu Shankman, Patrick Wachsberger Christian Becker; Rat Pack Filmproduktion GmbH, Die Welle Co-Produktion Co-Produzent: Dennis Gansel GFP II, B.A. Produktion Martin Moszkowicz

White Horse Pictures, Agir Film, Reinhard Klooss; Reinhard Klooss, Urmel voll in Fahrt Co-Produktion Ambient Entertainment, Exec. Prod.: Martin Moszkowicz Holger Trappe Bavaria Pictures

Letty Aronson, Cassandras Traum Lizenztitel Stephen Tenenbaum, Woody Allen Gareth Wiley

Uli Limmer; Freche Mädchen Co-Produktion Collina Film Ute Wieland Martin Moszkowicz

Nouvelles Editions de Films, Bernd Eichinger; Der Baader Meinhof Komplex Europäische Co-Produktion Uli Edel G.T. Productions Exec. Prod.: Martin Moszkowicz

Günter Rohrbach; Exec. Prod.: Anonyma – Eine Frau in Berlin Europäische Co-Produktion Tempus Film (POL), ZDF Max Färberböck Martin Moszkowicz

Uschi Reich, Im Winter ein Jahr Co-Produktion Bavaria Film Caroline Link Martin Moszkowicz

Jaques Perrin, Galatée Films, Paris, Paris – Monsieur Pigoil Nicolas Mauvernay, Europäische Co-Produktion Pathé Renn, Christophe Barratier auf dem Weg zum Glück Romain Le Grand; Co-Produ- Blue Screen Productions s.r.o. zent: Martin Moszkowicz

Mick Jagger, The Women – Victoria Pearman, Lizenztitel Diane English Von großen und kleinen Affären Diane English, Bill Johnson

Seite 162 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 163

 Kinoverleih

Besucher (Stand 31.12.08) Cast Genre Inhalt Kinostart nach NielsenEDI Rosalie Thomass, Komödie 2. Teil der Trilogie um zwei Freundinnen aus dem Dachauer Land. 03.01.08 119.620 Anna Maria Sturm Nur ein Sieg bei den Olympischen Spielen wird dem Gallier Weiterblix helfen, Michael Bully Herbig, Komödie die griechische Prinzessin Irina zu erobern, die eigentlich Cäsars Sohn Brutus 31.01.08 1.574.238 Gérard Depardieu versprochen ist. Asterix und Obelix begleiten Weiterblix nach Athen. Justizthriller mit George Clooney, der in der Titelrolle die Drecksarbeit für George Clooney, Drama/ eine renommierte New Yorker Anwaltskanzlei übernimmt und auf einmal 28.02.08 360.727 Tilda Swinton Thriller zwischen die Fronten gerät. Briana Evigan, Robert Hoffman, Drama/ 2. Teil des Tanzfilm-Franchise, das erneut auf spektakuläre Tanzszenen und 06.03.08 900.987 Will Kemp Musical moderne Rhythmen setzt. Ein Lehrer beweist seinen Schülern in einem aufsehenerregenden Experiment, Jürgen Vogel, Frederick Lau, Drama dass faschistoides Denken und Handeln immer noch und überall vorhanden 13.03.08 2.584.449 Max Riemelt, Jennifer Ulrich ist. Ein Unterrichtsversuch, der zu weit geht. Der kleine Dinosaurier Urmel wird von der paradiesischen Insel Titiwu in CGI/ einen Vergnügungspark gelockt, wo er von dem bösen Geschäftsmann 01.05.08 409.596 Kinderfilm Barnaby in Ketten gelegt wird und als Hauptattraktion des Parks dienen soll. Doch Urmels Freunde bestehen jedes Abenteuer, um ihn zu befreien. Colin Farrell, Erneut in Großbritannien entstandener Krimi von Woody Allen, der im Stil Ewan McGregor, Krimi von Match Point von zwei Brüdern erzählt, die zum Äußersten bereit sind, 05.06.08 59.356 Tom Wilkinson um ihre verzweifelten Lebensumstände zu verbessern. Während ihre Freundinnen die Wirrungen der Ersten Liebe durchleben, Anke Engelke, Komödie/ interessiert sich die vierzehnjährige Mila aufgrund der kurzen Affären ihrer Celina Shirin Müller, 17.07.08 1.015.608 Jugend Mutter nicht für Jungs. Das ändert sich, als ihr Klassenkamerad Markus ihr W.G. Ochsenknecht auf poetische Weise den Hof macht. Die Journalistin Ulrike Meinhof schließt sich im Mai 1970 der Gruppe um Moritz Bleibtreu, Event- Andreas Baader und Gudrun Ensslin an und befreit ihn aus der Unter - Johanna Wokalek, 25.09.08 2.405.966 Drama suchungshaft. Das ist der Auslöser für mehr als ein Jahrzehnt eskalierende Martina Gedeck Gewalt, die den deutschen Rechtsstaat auf eine harte Probe stellt. Das Jahr 1945. Die Rote Armee besetzt Berlin. Für die Frauen der Stadt geht Nina Hoss Drama 23.10.08 158.477 der Kampf ums Überleben weiter. Eliane Richter beauftragt Max Hollander, ihre beiden Kinder zu malen. Johannes Bierbichler, Während die 21-jährige Lilli ihm Portrait stehen kann, muss sich Max bei Familien - Karoline Herfurth, ihrem jüngeren Bruder Alexander auf Fotos und Videos stützen, hat dieser 13.11.08 185.736 drama Corinna Harfouch doch vor 9 Monaten seinem Leben ein Ende gesetzt. Das Motiv liegt nach wie vor im Dunkeln.

Angesteckt vom politischen Zeitgeist besetzen drei Arbeitslose spontan das Gerard Jugnot Drama leer stehende Revuetheater Chansonia am Place du Faubourg und ziehen 27.11.08 43.557 dort ein eigenes Programm auf.

Modemagazin-Chefin Sylvie Fowler, Society-Ehefrau Mary Haines, die kinderliebe Edie und die lesbische Bestseller-Autorin Alex sind beste Freundinnen seit Schulzeiten. Aufregung gibt’s im Damen-Quartett, als Sylvie Meg Ryan, Annette Bening, Komödie erfährt, dass Marys Ehemann Steven eine Affäre hat. Mary macht ihrer 11.12.08 243.329 Eva Mendes Tochter zuliebe erst gute Miene zum bösen Spiel. Doch nachdem Steven seine Liebschaft nicht aufgeben will, reicht Mary die Scheidung ein. Gleichzeitig zerbricht ihre Freundschaft mit Sylvie.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 163 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 164

 Home-Entertainment-/Video-Erstveröffentlichungen

Titel Form Co-Produktionspartner Produzent Regie Cast

Wiedemann & Berg Franz Dinda, Kein Bund fürs Leben Co-Produktion Filmproduktion, Quirin Berg, Max Wiedemann Granz Henman Axel Stein, Seven Pictures, GFP Florian Lukas Rosalie Thomass, Marcus H. Beste Zeit Lizenztitel Monaco Film Hamburg Nils Dünker, Joke Kromschröder Anna Maria Sturm, Rosenmüller Florian Brückner Bernd Eichinger, Robert Kulzer, Internationale Resident Evil: Extinction Davis Film Samuel Hadida, Jeremy Bolt, Paul Russell Mulcahy Milla Jovovich Eigenproduktion Anderson, Martin Moszkowicz

Lissi und der wilde Kaiser Lizenztitel Michael Bully Herbig Michael Bully Herbig

Pornorama – oder die Benno Fürmann, Bekenntnisse der mannstollen Eigenproduktion Sommer 69 GmbH & Co KG Bernd Eichinger, Klaus Dohle Marc Rothemund Karoline Herfurth, Rita Brauchts Tom Schilling Jet Li, Christopher Petzel, War Lizenztitel Philip G. Atwell Jason Statham, Steve Chasman John Lone Martin Moszkowicz, Warum Männer nicht zuhören Benno Fürmann, Eigenproduktion Herman Weigel, Leander Haußmann und Frauen schlecht einparken Jessica Schwarz Oliver Berben

Kerry Orent, Steven Samuels, George Clooney, Michael Clayton Lizenztitel Tony Gilroy Sydney Pollack, Jennifer Fox Tilda Swinton

Nils Dünker, Marcus H. Rosalie Thomass, Beste Gegend Lizenztitel Joke Kromschröder Rosenmüller Anna Maria Sturm

Asterix bei den Olympischen Europäische Michael Bully Herbig, Pathé, TRI Pictures, Novo RPI Thomas Langmann Frédéric Forestier Spielen Co-Produktion Gérard Depardieu

Erik Feig, Jennifer Gibgot, Briana Evigan, Step Up to the Streets Lizenztitel Adam Shankman, Jon Chu Robert Hoffman, Patrick Wachsberger Will Kemp

Rat Pack Filmproduktion GmbH, Christian Becker; Jürgen Vogel, Frederick Lau, Die Welle Co-Produktion Dennis Gansel GFPII, B.A. Produktion Co-Produzent: Martin Moszkowicz Max Riemelt, Jennifer Ulrich

White Horse Pictures, Agir Film, Reinhard Klooss Reinhard Klooss, Urmel voll in Fahrt Co-Produktion Ambient Entertainment, Exec. Prod.: Holger Trappe Bavaria Pictures Martin Moszkowicz

Letty Aronson, Stephen Colin Farrell, Ewan McGregor, Cassandras Traum Lizenztitel Woody Allen Tenenbaum, Gareth Wiley Tom Wilkinson

Anke Engelke, Freche Mädchen Co-Produktion Collina Film Uli Limmer Martin Moszkowicz Ute Wieland Celina Shirin Müller, W. G. Ochsenknecht

Seite 164 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 165

 Home-Entertainment-/Video-Erstveröffentlichungen

Einheiten Genre Inhalt Auslieferung (Stand 31.12.08)

Komödie Respektlos-rigorose Militär-Komödie vom Autor der Erfolgskomödie Harte Jungs. 31.01.08 100.000

Heimat und Freiheit sind erneut das zentrale Thema in dem Film über das Erwachsenwerden in der Komödie 31.01.08 30.000 bayerischen Provinz.

Horror/Action 3. Teil der erfolgreichen Videospiel-Verfilmung. 14.02.08 295.000

In Bullys drittem Spielfilmprojekt steht das überglückliche Kaiserpaar Lissi und Franz im Mittelpunkt, CGI 13.03.07 500.000 deren heile Welt eines Tages völlig aus der Bahn gerät.

Als die sexuelle Revolution in einem Sommer Ende der 60er Jahre selbst München-Ramersdorf erfasst, Komödie 24.04.08 20.000 will auch der 20-jährige Polizeianwärter Bennie nicht zu kurz kommen.

Der sagenumwobene Auftragskiller Rogue tötet FBI-Agent Lone samt Frau und Kind. Freund und Action Partner Crawford schwört Rache. Jahre später ist der Tag der Abrechnung gekommen. Doch nichts ist, 22.05.08 155.000 wie es scheint.

Komödie Verfilmung des Bestsellers von Allan Pease und Barbara Pease. 05.06.08 95.000

Justizthriller mit George Clooney, der in der Titelrolle die Drecksarbeit für eine renommierte New Yorker Drama/Thriller 07.07.08 100.000 Anwaltskanzlei übernimmt und auf einmal zwischen die Fronten gerät.

Komödie 2. Teil der Trilogie um zwei Freundinnen aus dem Dachauer Land. 17.07.08 18.000

Nur ein Sieg bei den Olympischen Spielen wird dem Gallier Weiterblix helfen, die griechische Prinzessin Komödie Irina zu erobern, die eigentlich Cäsars Sohn Brutus versprochen ist. Asterix und Obelix begleiten 21.08.08 145.000 Weiterblix nach Athen.

Drama/Musical 2. Teil des Tanzfilm-Franchise, das erneut auf spektakuläre Tanzszenen und moderne Rhythmen setzt. 04.09.08 180.000

Ein Lehrer beweist seinen Schülern in einem aufsehenerregenden Experiment, dass faschistoides Drama 29.09.08 205.000 Denken und Handeln immer noch überall vorhanden ist. Ein Unterrichtsversuch, der zu weit geht.

Der kleine Dinosaurier Urmel wird von der paradiesischen Insel Titiwu in einen Vergnügungspark CGI-Kinderfilm gelockt, wo er von dem bösen Geschäftsmann Barnaby in Ketten gelegt wird und als Hauptattraktion 06.11.08 50.000 des Parks dienen soll. Doch Urmels Freunde bestehen jedes Abenteuer, um ihn zu befreien.

Erneut in Großbritannien entstandener Krimi von Woody Allen, der im Stil von Match Point von zwei Krimi 21.11.08 20.000 Brüdern erzählt, die zum Äußersten bereit sind, um ihre verzweifelten Lebensumstände zu verbessern.

Während ihre Freundinnen die Wirrungen der Ersten Liebe durchleben, interessiert sich die Komödie/Jugend vierzehnjährige Mila aufgrund der kurzen Affären ihrer Mutter nicht für Jungs. Das ändert sich, als ihr 18.12.08 90.000 Klassenkamerad Markus ihr auf poetische Weise den Hof macht.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 165 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 166

 GLOSSAR

ALLIANZ DEUTSCHER PRODUZENTEN – FILM UND BRUTTOERGEBNIS FERNSEHEN Das Bruttoergebnis ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, Teil der Gewinn-und- Interessenverband der deutschen Produzenten von Film-, Fernseh- und sonstigen Verlust-Rechnung und bezeichnet den Gewinn der Umsatzerlöse nach Abzug der audio visuellen Werken, die für die Belange der Produzenten gegenüber Politik, Herstellungskosten. Verwertern, Tarifpartnern und allen Körperschaften der Medien- und Kulturwirtschaft eintritt. BRUTTOERGEBNISMARGE Die Bruttoergebnismarge ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis AMPTP (ALLIANCE OF MOTION PICTURE AND des Bruttoergebnisses zu den Umsatzerlösen bezeichnet. TELEVISION PRODUCERS) US-Verband der Film- und Fernsehproduzenten. BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN (BKM) Seit November 2005 ist Kulturstaatsminister Bernd Neumann der Beauftragte der ARTHOUSE Bundesregierung für Kultur und Medien. Zu den Aufgaben des Kulturstaatsministers Hochwertige Independent-Filme für ein anspruchsvolles Publikum. gehört es, kulturelle Einrichtungen und Projekte von nationaler und gesamtstaatlicher Bedeutung zur fördern. Daneben ist er dafür zuständig, die Rahmenbedingungen von AUFTRAGSPRODUKTION Kunst und Kultur kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Im Auftrag (z.B. eines TV-Senders) hergestellte Filmproduktion, an der der Auftraggeber alle Rechte hält (vgl. auch Lizenzproduktion). CASHFLOW Wirtschaftliche Messgröße, die den aus der Umsatztätigkeit und sonstigen laufenden BETRIEBSERGEBNIS Tätigkeiten erzielten Nettofluss liquider Mittel während einer Periode darstellt. Das Betriebsergebnis ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, Teil der Gewinn-und- Verlust-Rechnung und bezeichnet den Gewinn vor Finanzergebnis, außerordentlichem CDOS (COLLATERALIZED DEBT OBLIGATIONS) Ergebnis und Steuern. Fonds, in denen Kredite von unterschiedlicher Qualität gebündelt werden. Dies soll der Risikoverteilung dienen. BETRIEBSERGEBNISMARGE Die Betriebsergebnismarge ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis COMPLETION-BOND-VERSICHERUNG des Betriebsergebnisses zu den Umsatzerlösen bezeichnet. Garantie über die Fertigstellung eines Films, die von speziellen Versicherungen übernommen wird. BLOCKBUSTER Sehr erfolgreicher Film – ab ca. US$ 100 Millionen Einspielerlöse in den USA, in COMPUTERGENERIERTE ANIMATIONSFILME (CGI- Deutschland ab mindestens 3 Millionen Zuschauer. ANIMATION) Der Begriff Computer-Generated Imagery ist der englische Fachausdruck für mittels 3D- BLU-RAY Computergrafik erzeugte Bilder im Bereich der Filmtechnik und Visual Effects. Er Digitales optisches Speichermedium, das als Nachfolger der DVD gilt. bezeichnet Computeranimation im Film.

BOX OFFICE CULTURE-CLASH-KOMÖDIE Erlöse aus dem Verkauf von Kinokarten. Es handelt sich um eine Komödie, die den Zusammenprall zweier unterschiedlicher Kulturen zum Thema hat.

Seite 166 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 167

 GLOSSAR

DAILY FIKTIONALE PRODUKTIONEN TV-Format, das täglich ausgestrahlt wird. Das Programm basiert im Wesentlichen auf frei erfundenen Handlungselementen (v.a. Spielfilme und TV-Serien). DEBITORENVERLUSTE Ausfälle von Forderungen z.B. infolge von Zahlungsschwierigkeiten von Kunden. FILMFERNSEHFONDS BAYERN („FFF BAYERN“) Der FFF Bayern ist seit 1996 für die Filmförderung in Bayern zuständig. Zu den Gesell - DERIVATE FINANZINSTRUMENTE schaftern gehören der Freistaat Bayern, die Bayerische Landeszentrale für neue Medien Standardisierte Finanzinstrumente, deren Bewertung von der Preisentwicklung des (BLM), der Bayerische Rundfunk (BR), das ZDF und die privaten Fernsehanbieter zugrunde liegenden Finanztitels (Basiswert) abhängt; wichtigste Beispiele sind ProSiebenSat.1 und RTL. Gefördert wird die Herstellung von Kino- und Fernsehfilmen. Optionen und Futures. FILMFÖRDERUNG DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX Sammelbegriff für projektbezogene staatliche Unterstützung bei Produktion und Dieser Kodex stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung Verleih von Filmen, in der Regel gewährt als steuerliche Abschreibungsmöglichkeit deutscher börsennotierter Gesellschaften dar und enthält international anerkannte oder direkte Finanzierung. Werden Förderungen als (bedingte) Darlehen gewährt, Standards für verantwortungsvolle Unternehmensführung. entsteht bei Rückzahlung oft ein neuer Förderanspruch, der bei Inanspruchnahme als Erfolgsdarlehen bezeichnet wird. DEUTSCHER FILMFÖRDERFONDS (DFFF) Die Bundesregierung wird den deutschen Kinofilm bis 2009 mit Zuschüssen von jähr - FILMFÖRDERUNGSANSTALT (FFA) lich 60 Millionen Euro fördern. Die Mittel sind für deutsche Filmproduktionen und Die FFA hat unter anderem die Aufgaben, Maßnahmen zur Förderung des deutschen internationale Co-Produktionen mit deutschen Partnern bestimmt. Der neue Filmförder - Films und zur Verbesserung der Struktur der deutschen Filmwirtschaft durchzuführen, fonds soll die Wettbewerbsfähigkeit und Qualität der deutschen Filme weiter steigern die gesamtwirtschaftlichen Belange der Filmwirtschaft in Deutschland zu unterstützen, und den Filmstandort Deutschland sichern und stärken. die Grundlagen für die Verbreitung und marktgerechte Auswertung des deutschen Films im Inland und seine wirtschaftliche und kulturelle Ausstrahlung im Ausland zu DIGITAL ROLL-OUT verbessern sowie auf eine Abstimmung und Koordinierung der Filmförderung des Flächendeckende Digitalisierung des Kinos. Bundes und der Länder hinzuwirken.

EFFEKTIVER JAHRESZINS FILMSTOCK (LIBRARY) Er beziffert die jährlichen und auf die nominale Kredithöhe bezogenen Kosten von Bestand an Filmrechten, über die ein Produzent bzw. Anbieter verfügt. Krediten. FIRST LOOK DEAL EPS Vertrag über die Erstanbietung von Filmen bzw. Rechten. (earnings per share) Gewinn pro Aktie: Auf eine Aktie entfallender Reingewinn. Dieser Wert wird zur Ermittlung des KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnisses) eingesetzt. FREEFLOAT (Streubesitz) EVENT MOVIE Bezeichnung für die in einem Markt umlaufenden Titel einer Emission, die sich nicht in Hochwertiger TV-Spielfilm mit Kinoerlebnis-Charakter. festen Händen befinden.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 167 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 168

 GLOSSAR

FREE TV IMPAIRMENT Gebühren- oder werbefinanziertes Fernsehen (vgl. auch Pay-TV). Überprüfung der Werthaltigkeit eines Filmrechts anhand der Gegenüberstellung von Filminvestition und den geschätzten Gesamterlösen. HAUPTVERSAMMLUNG Die Hauptversammlung ist das höchste Organ einer Aktiengesellschaft. Mindestens INDEPENDENT einmal jährlich versammeln sich die Aktionäre einer Aktiengesellschaft zur Haupt - Unabhängiger (d.h. nicht mit einem Major Studio verbundener) Produzent. versammlung. Pflichtpunkte sind die Vorlage des Jahresabschlusses, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, die Wahl des Abschlussprüfers und der Beschluss über INDIVIDUAL FILM FORECAST METHOD die Verwendung des ausgewiesenen Jahresgewinns. Darüber hinaus wird über Abschreibungsmethode für Filmrechte in Abhängigkeit vom Verhältnis der Maßnahmen der Kapitalbeschaffung und -herabsetzung, über Satzungsänderungen periodischen Umsatzerlöse zu den insgesamt erwarteten Umsatzerlösen. und andere grundsätzliche Fragen beschlossen. INHABERAKTIE HEDGING (bearer share, bearer stock) Sicherung von Währungsrisiken im Sinne von offenen Positionen durch das Eingehen Aktie, die auf den Inhaber und nicht auf den Namen lautet. Diese Form ermöglicht eines gegenläufigen Risikos in Form eines Sicherungsinstruments (hedge), das zur gemäß § 929 BGB eine schnelle und formlose Übertragung (Einigung und Übergabe). Sicherung bestimmt und geeignet ist. Im Rahmen des Hedge Accounting werden Grundgeschäft und Sicherungsinstrument als Bewertungseinheit gesehen. INTEGRIERTER MEDIENKONZERN Konzern, dessen Gesellschaften neben der Entwicklung und Herstellung von IAS 11 Produktionen die gesamte Verwertungskette abdecken. Standard zur Bilanzierung von Fertigungsaufträgen. Anwendung erfolgt für die Bilanzierung von Auftragsproduktionen. INTERNATIONAL SECURITIES IDENTIFICATION NUMBER (ISIN) Am 22. April 2003 wurde die ISIN als primärer Identifizierungscode für Wertpapiere IAS 20 eingeführt. Standard zur Bilanzierung und Darstellung von Zuwendungen der öffentlichen Hand. Anwendung erfolgt für die Bilanzierung von Fördermitteln. KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) IFRS Price Earning Ratio bzw. PER-Verhältniszahl, die sich aus der Gegenüberstellung des (International Financial Reporting Standards) Kurses einer Aktie und des auf diese Aktien entfallenden Reingewinnes (EPS) ergibt. Internationale Rechnungslegungsvorschriften, die vom International Accounting Standards Board (IASB) erlassen werden. KONTOKORRENTKREDIT Ein revolvierendes Bankdarlehen, also ein Kredit, der während eines festgelegten IFRS 7 Zeitraumes zurückgezahlt und wieder beansprucht werden kann. Ab 1. Januar 2007 angewandter Standard für die Angaben von Finanzinstrumenten im Konzern-Anhang. LABORATORY ACCESS LETTER Genehmigung zur Vervielfältigung durch ein Kopierwerk.

Seite 168 ||Geschäftsbericht 2008 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 169

 GLOSSAR

LATENTE STEUERN MULTIPLEX-KINO Aufgrund der Unterschiede bei der Ergebnisermittlung nach IFRS und HGB Kino mit mehreren, ca. 6 bis 20 unterschiedlich großen Sälen. (Umsatzrealisierung, erlösabhängige Abschreibung von Filmvermögen, Aktivierung von Filmherstellungskosten) ergibt sich eine Abweichung zur tatsächlichen NEBENRECHTE Bemessungs grundlage der deutschen Steuergesetzgebung. Diesem Unterschieds - Tonträgerrechte, Drucknebenrechte, Merchandising-Rechte. betrag liegt eine latente Steuermehr- bzw. -minderbelastung zugrunde, die ihren Ausdruck in den aktivierten/passivierten latenten Steuern findet. NET PROFIT PARTICIPATION Erlösbeteiligung (z.B. von Schauspielern) am Nettogewinn eines Films. LIBRARY PRODUCT Produktionen, deren „initial release“ mindestens 3 Jahre vor dem Tag der Anschaffung NON-FIKTIONALE TV-PRODUKTIONEN liegt. Programm, das reale Geschehnisse widergibt (z.B. Dokumentationen, Quiz- und Spielshows, Doku-Soaps). LIZENZPRODUKTION Eigenproduktion, an der der Produzent alle Rechte hält und nur die zeitlich und OUTPUT DEAL räumlich beschränkten Nutzungsrechte (z.B. an TV-Sendern) weiterlizenziert (vgl. auch Lizenzvertrag über sämtliche Produktionen, die von einem Filmproduzenten bzw. Auftragsproduktion). Studio in einem bestimmten Zeitraum produziert werden.

MAJOR STUDIO PACKAGE DEAL US-Studiogesellschaften mit weltweitem Vertrieb (Paramount, Buena Vista, Fox, Lizenzvertrag über ein aus mehreren Produktionen bestehendes Filmpaket. Universal, Warner, Sony Pictures). PAY PER VIEW MARKTKAPITALISIERUNG Ausstrahlung von einzelnen Filmen oder Sportsendungen, die vom Zuschauer jeweils (Börsenkapitalisierung, Börsenwert) Marktpreis/Börsenwert einer Aktiengesellschaft. gegen Zahlung einer Gebühr zu empfangen sind. Sie errechnet sich aus der Anzahl aller Aktien multipliziert mit deren Börsenkurs. PAY-TV MATCHING PRINCIPLE Ausstrahlung von Fernsehprogrammen, die gegen eine monatliche Gebühr zu Grundsatz der sachlichen Abgrenzung, Zuordnung von Aufwendungen zu den empfangen sind (vgl. auch Free TV). korrespondierenden Erträgen. PERCENTAGE-OF-COMPLETION-METHODE MERCHANDISING Teilgewinnrealisierungsmethode nach dem Leistungsfortschritt. Filmbezogene Verkaufsartikel (z.B. T-Shirts, Spielzeug). POSTPRODUKTION MINIMUMGARANTIE Fertigstellung des Films nach Abschluss der Dreharbeiten. Entspricht dem Kaufpreis für Rechte eines Films, der auch im Nichterfolgsfall gezahlt werden muss. Im Erfolgsfall ist zusätzlich eine Beteiligung an den Verwertungserlösen zu zahlen.

Geschäftsbericht 2008 ||Seite 169 CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 170

 GLOSSAR

PRIME MEDIA PERFORMANCE INDEX VIDEO-ON-DEMAND Der Prime Media Performance Index ist einer der 18 Branchenindizes des Prime All Ausstrahlung, z.B. von Filmen, die auf individuelle Bestellung gestartet werden. Share Index (umfasst alle Unternehmen des Prime Standard). Die Branchenindizes unterteilen den Prime All Share Index und differenzieren damit die Unternehmen des WEEKLY Prime Standard. Der Prime Media Performance Index umfasst alle Medienunternehmen TV-Format, das wöchentlich ausgestrahlt wird. des Prime Standard. XETRA PRIME STANDARD Xetra ist die Abkürzung für Exchange Electronic Trading. Es ist ein elektronisches Der Prime Standard ist ein Qualitätssegment mit hohen Informations- und Börsenhandelssystem für Aktien und Optionsscheine. Das Xetra-Handelssystem hat Transparenzanforderungen. Er wurde am 1. Januar 2003 im Rahmen der aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der niedrigen Kosten den Parketthandel an Neusegmentierung des deutschen Aktienmarkts eingeführt. den deutschen Börsen weitgehend verdrängt.

PRIME-TIME-PROGRAMM ZINSKURVE Programm, das zur Hauptsendezeit gesendet werden kann (ca. 20:00 bis 22:00 Uhr). Die Zinsstruktur wird grafisch in der sogenannten Zinskurve (auch Zinsstrukturkurve) veranschaulicht. Als Zinsstruktur bezeichnet man die Abhängigkeit des Zinssatzes von REFERENZMITTEL der Bindungsdauer einer Anlage. In Abhängigkeit vom Kinoerfolg eines deutschen Films gewährter Anspruch auf finanzielle Förderung eines Filmprojekts.

SCREWBALL-KOMÖDIE Unterart der Filmkomödie Hollywoods. Sie feierte ihren Höhepunkt in den 1930er und 40er Jahren. Der englische Ausdruck „Screwball“ beschreibt eine Person mit eigenartigen Angewohnheiten.

SPITZENORGANISATION DER FILMWIRTSCHAFT E.V. (SPIO): Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft vertritt die Interessen der deutschen Film-, Fernseh- und Videowirtschaft. Zu den Aufgaben der SPIO gehören neben film- und medienpolitischer Interessenwahrnehmung auch Servicefunktionen für ihre Mitglieder.

SQUEEZE-OUT Die Möglichkeit, ab einem Anteilsbesitz von mindestens 95% die übrigen Aktionäre gegen eine angemessene Barabfindung aus der Gesellschaft auszuschließen.

VERLEIHVORKOSTEN (P&A-KOSTEN) Kosten im Zusammenhang mit einem Kinostart, insbesondere für Filmkopien und Werbung (Prints and Advertising).

Seite 170 ||Geschäftsbericht 2008

CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 102.03.200918:20UhrSeite171

I I

▲ ▲ US$ 50.000|100% GmbH Development GmbH Production Services Constantin Script& € € Constantin Media Inc., LosAngeles 26.000 |100% 26.000 |100% Stoffentwicklung Produktionen München (E) München (E) Constantin audiovisuelle

▲ I SKR 100.000|100% DKR 500.000|100% US$ 530.000|100% DoA Production Ltd. Film Services GmbH Film Services € € € GBP 1.000|100% US$ 1.000|100% € Film Development Publishing USInc. Produktion GmbH Constantin Music Inc., LosAngeles Television GmbH Constantin Film Smilla Film A.S. Production A.B. 100.000 |100% 247.577 |100% 105.100 |100% Greenland Film 25.000 |100% Nouvelle Torii S.A.R.L., ParisS.A.R.L., München (E) München (E) München (E) Kopenhagen Los Angeles Constantin Constantin Constantin Stockholm Société London I

▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ I

I I I I I I I I Constantin FilmAGMünchen/ ▲ Entertainment Turkey E$300 0 50% / MEX$ 3.000|50% Resident EvilMexico TV Prodüksiyon Ltd S. DER.L.C.V. Sirketi, Istanbul YTL 400.000| 0,03%/99,97% (Mexico LLC) Constantin Mexicali  rdkinVrehNebenrechte Verleih ▲ Produktion

I BETEILIGUNGSÜBERSICHT Impact Pictures Ltd. International GmbH GBP 2.000|100% € GBP 1.000|100% US$ 1.000|100% Impact Pictures LLC € US$ 1.000|51% The DarkFilm Ltd. GBP 100|100% She’s French LLC Constantin Film 105.000 |100% Pictures GmbH 25.000 |100% München (E) München (E) Los Angeles Isle ofMan Constantin Sheep Ltd. Delaware London London I I I I I I I I ▲ ▲ ▲ ▲

▲ ▲ ▲ ▲ I I I I € Filmproduktion GmbH Filmproduktion GmbH Entertainment Polska Croatia d.o.o.Zagreb entertainment GmbH Adria d.o.o.Kroatien Entertainment GmbH HRK 20.000|100% HRK 20.000|100% GBP 95.000|100% tionsgesel Sp. zo.o.,Warschau € MOOVIE PLN 50.000|80% € Film undFernsehen PolyScreen Produk Entertainment U.K. € € € € € 12.742.600 Olga Film GmbH 603.000 |95,5% bob Film GmbH 200.000 |100% mbH, München Entertainment Entertainment 100.000 |50% 25.000 |100% 103.000 |51% 103.000 |51% 104.000 |51% Ltd., Reading Ismaning (E) Constantin Constantin Constantin Constantin Constantin München Westside München München Rat Pack Krefeld Berlin – lschaft für I I I The artof ▲ - ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ I I I I I I I I I I Werbeagentur GmbH € € € International B.V. Constantin Film 105.000 |100% 250.000 |100% 18.151 |100% Classic Media Verleih GmbH München (E) München (E) Amsterdam Constantin (E) bestehende Ergebnisabführungsverträge „at equity“konsolidierteUnternehmen nicht konsolidierteUnternehmen voll konsolidierteUnternehmen zum 04.02.2009 ▲ ▲ ▲ I I I € Königskinder Music Propaganda GmbH € EOMusikverlag BECO Constantin Music Constantin Music € € € 100.000 |100% 70.000 |100% Verlag GmbH 25.565 |50% 50.000 |50% 25.000 |90% München (E) München (E) Constantin München Hamburg München GmbH GmbH GmbH

▲ ▲ ▲ ▲ ▲ I I I I I CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:20 Uhr Seite 172

 FINANZKALENDER / für das Jahr 2009

Veröffentlichung 3-Monatsabschluss Mai 2009 Ordentliche Hauptversammlung April 2009 Veröffentlichung 6-Monatsabschluss August 2009 Veröffentlichung 9-Monatsabschluss November 2009 Analystenkonferenz November 2009

 INTERNATIONAL SECURITIES IDENTIFICATION NUMBER ISIN: DE0005800809

 WERTPAPIERKENNNUMMER 580 080

 KONTAKT Constantin Film AG / Feilitzschstraße 6 / 80802 München / Tel. 089/44 44 60-113 / Fax 089/44 44 60-211 E-Mail [email protected] / www.constantinfilm.de CF_GB_2008_D_final.qxd:Layout 1 02.03.2009 18:18 Uhr Seite 1

GESCHÄFTSBERICHT 2008 DER CONSTANTIN FILM AG