Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mengen mit den Stadtteilen Beuren, Blochingen, Ennetach, Rosna, Rulfingen

DONNERSTAG, 20. FEBRUAR 2020 | NR. 08 | JAHRGANG 32

mengen.de

Rathaus geschlossen Am Ausseligen Donnerstag, 20.02.2020, herrscht auch in den Amtsstuben der Ausnahmezustand. Deshalb ist das Rat- haus einschließlich Bürgerbüro ganztägig für den Dienstbetrieb geschlossen. Rathaus und Bürgerbüro bleiben außerdem am Fasnetsdienstag, 25.02.2020, am Nachmittag, geschlossen. Hierfür bitten wir um Verständnis. Wir wünschen eine glückselige Fasnet. Ditzelede Juhe. SEITE 2 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN

KULTURELLES | INTERESSANTES | VERANSTALTUNGEN

Gäste im Blacklight- oder Hemmadglonkeroutfit, die vor 21:00 Uhr kommen, erhalten je ein Freigetränk! Hausfasnet 2020

10.01.2020 19:30 Uhr Hexennacht mit Besenritt durchs Städtle und Hexenparty im Bürgerhaus Ennetach

25.01.2020 15:00 Uhr Narrenbaumstellen vor dem Rathaus

20.02.2020 ab 08:15 Uhr Schülerbefreiung anschl. Fahnenhissen in der Stadt ab 16:00 Uhr Übergabe der Narrenschelle vor dem Rathaus ab 19:00 Uhr Hemadglonkerumzug durchs Städtle Blacklight anschl. Fasnet total in viele Lokal 21.02.2020 ab 14:00 Uhr Kinderball

22.02.2020 Party ab 20:00 Uhr Bürgerball „1001 Nacht“

23.02.2020 ab 14:00 Uhr Fasnetssonntigsumzug durchs Städtle anschl. Narrenhock und Party in der Ablachhalle

25.02.2020 ab 14:00 Uhr traditioneller Schnettermarkt ab 19:15 Uhr Schlüsselrückgabe und Hexengericht vor dem Rathaus und anschl. Fasnetverbrennung am Sportplatz

01.03.2020 ab 19:00 Uhr Funkenfeuer bei Hailes‘ Scheuer auf dem Sonnenluger

KOMMT ZUM BÜRGERBALL 2020 IN BLOCHINGEN MOTTO: AUF DEM BAU DA IST DIE HÖLLE LOS

Fasnetsamstag, 22.02.2020 – MZH Blochingen Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr *Der FC BLOCHINGEN freut sich auf tatkräftige Helfer auf dem Bau* Frei verwendbar SEITE 3 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN Neue Musicalaufführung der „Musicalfreunde Mengen“ Die „Musicalfreunde Mengen“ haben wieder ein Musical einstudiert Dominik Hochleiter und Michael Arnold sorgen für perfekte Licht- und laden ein zu dem Benefz-Musical: „Vampire laden zum Tanz“ ins und Tontechnik. Die Kostümierung obliegt Irmgard Hochleiter, die Bürgerhaus in Ennetach. Dieses Musical erzählt die Geschichte von künstlerische Ausmalung der Kulissen besorgt Sarah Neher. Die Regie Professor Abronsius und seines Assistenten Alfred, die auf Forschungs- führt Waltraud Marschall. mission in Transsilvanien sind, um die Theorien des Professors über Vampire zu beweisen. In einem abgelegenen Gasthaus voller Knob- Die Aufführungen fnden statt am: lauchknollen verliebt sich Alfred in die schöne Wirtstochter Sarah. Samstag, 7. März um 19.30 Uhr Aber auch Graf Krolock, ein Vampir, hat ein Auge auf sie geworfen Sonntag, 8. März um 17 Uhr und lockt sie in sein Schloss. Durch das Bemühen Alfreds, Sarah vor Freitag, 13. März um 19.30 Uhr dem Biss Krolocks zu retten, ergeben sich so manche amüsant-skur- Samstag, 14. März um 19.30 Uhr rile Szenen, vor allem durch das Verhalten des schrulligen Professors Sonntag, 15. März um 17 Uhr Abronsius. Ob Alfred dieses Vorhaben gelingt oder nicht, bleibt spannungsvoll Der Eintritt ist frei. Spenden werden herzlich erbeten zur Deckung bis zum Schluss. Lyrische Songs und Duette, sowie Melodien voll mit- der Unkosten. Mit dem Erlös des Musicals werden Hilfsprojekte für reißender Rhythmen untermalen das dramatische Geschehen. Eine Kinder unterstützt. Tanzgruppe wird die fetzigen Vampirtänze auf die Bühne bringen. Die Einlasskarten können bestellt werden bei Tel. 07572 / 1700 oder bei Tel. Choreographie dazu hat Michaela Deiglmayr einstudiert. Gerhard 07572 / 712318. Saalöffnung ist jeweils 1 Stunde vor Beginn. Für das Hochleiter ist für das musikalische Arrangement verantwortlich und leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Einladung zum Handwerkerjahrtag am Rosenmontag, den 24.02.2020 Wie jedes Jahr begeht die Handwerkerzunft Mengen am Rosenmontag ihren traditionellen Handwerkerjahrtag. Hierzu möchte Zunftmeister Joachim Schwarz auch dieses Mal ganz herzlich einladen. Programm 09.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche 10.00 Uhr Frühschoppen im Gasthaus „Zur Sonne“, Pfarrstr. 1 Begrüßung durch den Zunftmeister Regularien Grußworte anschließend gemütliches Beisammensein Neben Mitgliedern sind auch Gäste herzlich willkommen.

Zunftmeister Joachim Schwarz

VERANSTALTUNGEN IN DER STADT

Monat Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltung Veranstalter

Februar 20. 6.00 Rulfngen Schmotzige Dunschdig Narrenverein Rulfngen MZH Blochingen Sektfrühstück 08.30 – 09.45 Ortsmitte Kindergartenbefreiung 10.00 – 12.00 20. MZH Blochingen mit Wassermannstaufe Narrenverein Blochingen 14.00 – 17.00 Ortsmitte, Kinderball 19.00 – 00.00 MZH Blochingen Umzug, Hemadglonkerball 20. 10.00 Kindergarten Rulfngen Kinderbefreiung Narrenverein Rulfngen/Seegoister 20. 13.30 Wendelinsaal Weiberball Musikkapelle Rulfngen 20. 14.00 Bürgerhaus Ennetach Kinderball Ennetach Heimat- und Narrenverein Ennetach 21. 14.00 Ablachhalle Mengen Kinderball Mengener Narrenzunft e.V. 21. ab 16.00 MZH Blochingen Generalprobe Sportlerball FC Blochingen und Akteure

21. 19.00 ab Bürgerhaus Ennetach Hemadglonker-Umzug anschl. Ball mit Heimat- und Narrenverein Ennetach Blacklight-Party

22. Stadtgebiet Mengen Schnorranten Stadtkapelle Mengen 22. 20.00 Ablachhalle Mengen Bürgerball Mengener Narrenzunft e.V. 22. 19.30 Wendelinsaal Musikball Musikkapelle Rulfngen 22. 20.00 – 02.00 MZH Blochingen Sportlerball, FC Blochingen und Akteure Motto: „Auf der Baustelle“ 23. Probelokal Stadtkapelle Party vor und nach dem Umzug Stadtkapelle Mengen 23. 14.00 Fasnetsumzug Göge Musikkapelle Rulfngen 23. 19.31 Bürgerhaus Rosna Bürgerball Vereinsgemeinschaft Rosna 24. Abbau Musikball Musikkapelle Rulfngen SEITE 4 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN

24. 14.00 Zelt Innenstadt oder Narrenhock Mengener Narrenzunft e.V. Ablachhalle Mengen 24. 19.00 „Greutle“ Blochingen Hausball, Motto: „Piraten“ Greutle-Team und FC Blochingen 25. 13.00/17.00 Im Ort, Altes Rathaus Kondeumzug durchs Ort, Konde und sonstige Leit Narrenbaumfällen 25. 14.00 Ablachhalle Mengen Schnettermarkt Mengener Narrenzunft e.V. 25. 14.00 Wendelinsaal Kinderball Narrenverein Rulfngen 25. 18.30 Zielfngen Narrenspiel Seegoister Seegoister 27. 14.00 „Lamm“ Mengen Spiele Nachmittag VdK – Ortsverband Mengen 28. 19.00 Schützenhaus Mengen Stammtisch Modelbahnfreunde Mengen 29. 18.00 Hochbehälter Funken Funkenbauverein 29. 19.30 Adler Ennetach Generalversammlung Gesangverein Liederlust Ennetach e.V. März 1. 09.00 Bürgerhaus Rosna Bezirksliga: Mengen 2 – Wetzisreute 1 Schachfreunde Mengen

Dienstag und Samstag 7 – 12 Uhr Wochenmarkt vor dem Rathaus; Parkmöglichkeiten rund um das Rathaus sind ausreichend vorhanden. Jeden Mittwoch: Seniorengymnastik von 13.30 Uhr - 14.15 Uhr und von 14.30-17.00 Uhr gemütliches Zusammensein der Füchse im Fuchsbau, Schwarzadlerstr. 11 Regelmäßige Termine des Gesangvereins „Liederlust“ Ennetach: Jeden 2. Montag im Monat Singen mit Bewohnern des Pfegeheims St. Ulrika, Mengen Jeden 2. Donnerstag fortlaufend, Stiftung Baden-Württemberg „Singen mit Kindern“, Kindergarten Ennetach Änderungen vorbehalten.

MENGEN AKTUELL

Gewässerschau an der Ablach (Bereich Valet & Ott bis zum automatischen Fallenstock) Stadt Das Wassergesetz Baden-Württemberg (WG § 32 Abs. 6) verpfich- tet die Träger der Unterhaltungslast, in regelmäßigen Abständen eine MENGEN Gewässerschau an den in ihrer Verantwortung liegenden Gewässern durchzuführen. Die Stadt Mengen ist auf ihrem Stadtgebiet Träger der Unterhaltungslast für die Ablach mit Nebengewässer. Deshalb führt die Öffnungszeiten des Rathauses: Öffnungszeiten des Stadt Mengen am Donnerstag, 12. März 2020 um 9 Uhr, gemeinsam mit Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr Bürgerbüros: dem Landratsamt entlang der Ablach eine Gewässerschau Do 14.00 - 18.00 Uhr Mo, Mi und Fr 07.30 - 12.00 Uhr durch. Di 07.30 - 16.00 Uhr Telefon: 07572 607-120, -121, -122 Do 07.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Eine Gewässerschau ist die Besichtigung eines Gewässers und bezieht Telefax: 07572 607-701 www.mengen.de die Ufer sowie das für den Hochwasserschutz und für die ökologische Funktion notwendige Umfeld mit ein. Sie dient dazu, Probleme und Gefahren festzustellen und deren Beseitigung einzuleiten. Gefahren- Jahrgang 34/35 Mengen quellen können u. a. Ablagerungen wie beispielsweise Komposthaufen und Holzstapel oder die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen in Unser Stammtisch im Februar fndet am Donnerstag, den 27. Februar der Nähe eines Gewässers sein. Durch die Gewässerschau soll ein Bei- um 18 Uhr in der Sonne statt. Herzliche Einladung. trag zur Verringerung und Vermeidung von Hochwasserrisiken für die Anwohner der Ablach aber auch für die Unterliegergemeinden geleis- tet werden. Gleichzeitig sollen Beeinträchtigungen der ökologischen Jahrgang 64/65 Funktionen des Gewässers beseitigt werden. Liebe Jahrgänger, wie angekündigt hier die Einladung zu unser Winterwanderung in den Am Donnerstag, 12. März 2020 um 9 Uhr wird der Abschnitt „Donaublick“ nach Scheer: zwischen dem Unternehmen Valet & Ott bis zum automatischen Wir treffen uns am Samstag, 29.02.2020 um 18.00 Uhr vor dem Gast- Fallenstock besichtigt. Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Ge- haus „Ablach“, Mittlere Str. 11 in Mengen zu einer kleinen Winter- wässerschau kann es notwendig sein, Privatgrundstücke zu betreten. wanderung. Wir laufen zu unserem Jahrgänger Thomas ins „Donau- Grundsätzlich ist der Träger der Unterhaltungslast laut § 101 WHG blick“ nach Scheer. Damit wir besser planen können, bitten wir euch dazu berechtigt, Grundstücke am Gewässer sowie Anlagen am Gewäs- um Anmeldung bis zum 25.02.2020 (Platzreservierung, Bestückung des ser zu betreten. Die Stadt Mengen bittet die Anwohner bzw. Anlieger Bollerwagen mit Wegzehrung (füssig und fester Form)) über Telefon, um ihr Verständnis. Mail oder WhatsApp-Gruppe Jahrgänger64/65 (Bei schlechtem Wetter bilden wir Fahrgemeinschaften). Für Rückfragen wenden sie sich bitte an das Sachgebiet Tiefbau, Herr Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. Goldmann, Telefon 07572/607 340. Das ORGA-Team

SEITE 5 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN

STADTWERKE MENGEN FREIBAD & HALLENBAD MENGEN

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten: Sauna im Hallenbad Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Di. 06.00 – 08.00 Uhr Di. 16.00 – 22.00 Uhr gemischt 16.00 – 21.00 Uhr Mi. 16.00 – 22.00 Uhr Damen  Telefon: 07572 607-205 Telefax: 07572 607-750 Mi. 15.00 – 21.00 Uhr Do. 16.00 – 22.00 Uhr gemischt   Mittlere Str. 40 [email protected] www.stadtwerke-mengen.de Do. 16.00 – 21.00 Uhr Fr. 16.00 – 22.00 Uhr gemischt Fr. 06.00 – 07.30 Uhr Sa. 14.00 – 22.00 Uhr gemischt 16.00 – 21.00 Uhr So. 07.00 – 14.00 Uhr gemischt Sa. 14.00 – 21.00 Uhr So. 07.00 – 13.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wöchentlich jeden Dienstag von Ihr Bäderteam 08.00 – 08.30 Uhr Wassergym- Tel.: 07572 / 607-450 nastik und jeden Mittwoch von Außenstelle Mengen [email protected] 15.00 – 16.00 Uhr Spielenach- www.hallenbad-mengen.de am 2. Donnerstag im Monat mittag.

Donnerstag, 19. März 2020

Stadtwerke Mengen

Tel. 07572/607-213

STADTTEILE INFORMIEREN

4. MZH-Sanierung, Sachstandbericht 5. Anfragen, Verschiedenes STADTTEIL BEUREN Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

ORTSVORSTEHER SPRECHSTUNDE: Mittwochs 18.30 - 20.00 Uhr und nach Vereinbarung Unsere Jubilare Wir gratulieren! Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den nächs- ten Tagen ihren Ehrentag feiern und nicht öffentlich genannt sein Wir gratulieren allen die in den nächsten Tagen ihren Geburtstag fei- möchten, oder dürfen, zum Geburtstag alles Gute, viel Glück und Ge- ern, viel Glück und Gesundheit für das neue Lebensjahr. sundheit für das neue Lebensjahr.

am Donnerstag, 20.02.2020 Olga und Georg Gigl feiern ihre Diamantene Hochzeit. Wir wünschen zum 60.-jährigen Ehejubiläum alles Gute, viel Glück und Gesundheit, STADTTEIL BLOCHINGEN vor allem aber, dass sie die kommenden Jahre noch gemeinsam genie- ßen und verbringen dürfen. UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:

Dienstag 08.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.30 Uhr Blochinger Dorf-Fasnet Telefon 07572 8935  Telefax: 07572 4959762 - Auftakt ist am Mittwoch 19. Februar im „Greutle“ mit einem Kaffee- kränzle ab 14.00 Uhr. Die Ortsverwaltung ist am Donnerstag, 20. und Dienstag 25. - Am Schmotziga Donnschdeg, 20.02. geid´s ab 8.00 Uhr Sektfrühstück Februar, geschlossen. in dr Mehrzweckhalla, ab 10.00 Uhr werad dia Kloine im Kendergada befreit ond anschließend dr Narraboom gschdellt. Noch dand dia nuie Wassermala tradizionell in dr Bach nei rutscha; Ab 14.00 Uhr ischd dr Amtliche Bekanntmachung Kenderball, mit vielen lustigen Spielen, tollen Tänzen, sowie Kaffee u. Kuchen. Om 19.00 Uhr ischd dr Hemadglonkerumzug durch s´Dorf am Montag, 02. März 2020 fndet um 20.00 Uhr eine öffentliche anschl. Hemadglonkerball, in dr Halla. Sitzung des Ortschaftsrates im Vereinszentrum Blochingen statt. - Am Freidag ischd im Ort it viel los, do ka ma ab 17.00 Uhr ins „Greut- Öffentliche Tagesordnung: le“ ganga. 1. Mitteilungen - Am Samsdeg 20.00 Uhr ischd dr Sportlerball, 2. Bauantrag, Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage,in Blochin- Motto „Auf der Baustelle ist die Hölle los“. gen, Schweibelweg, Flst. 1521/1. - Rosamedeg ischd ab 19.00 Uhr dr „Greutle-Hausball“ 3. Bauvoranfrage, Neubau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhal- Motto: „Piraten“. \Marketing Öffentlichkeitsarbeitle mit Biotop\Stadtnachrichten und Obstgarten,\Energieagentur in Blochingen,\2020 Termine Flst. 806/1 Energieagentur\2020 Veröffentlichung KW 01_02.docx SEITE 6 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN - Am Zeischdeg gibt es an Kondeomzug im Ort, genaueres kommd no, ung vo de Kindergartakinder geihts an großa Omzug ins Bürgerhaus. ond zum Schluss wird gega 17.00 Uhr dr Narraboom omgsegat mit Do geits noch Wuscht ond Wecka von dr Ortschaftsverwaltung für anschl. Kehraus im „Greutle“. älle Kender...zwischen 11.30 – 12.00 Uhr. Dr Narraverei bietet au Mit- Die Bevölkerung (älle gromme ond grade, gleine ond alde) ist ganz tagstisch im Bürgerhaus. Am Mittag steigt dann der Kinderball herzlich eingeladen. Am Freitag 21.Februar Großer Hemadglonkerumzug MZH-Sanierung Start beim Bürgerhaus durch Annadar und anschließend Fasnetsball und Narrentreiben im Bürgerhaus. Zur Gmoidsfasnet am Fasnet- Nach den Fasnetsveranstaltungen, beginnt die Hallensanierung. zeischtig Im „Adler“ sorgt dr Paul u. Josef ab 11.00 für Stimmung. Alle Vereine/Abteilungen/Gruppen werden nochmals gebeten selb- Feifer – Haa Jo! ständig nach Ersatz zu schauen. Gerne darf man sich auch mit Frau Höfer (Stadt Mengen) unter 07572 - 607 206 oder [email protected] in Verbindung setzen. Die Vereine/Abteilungen/Gruppen werden auch nochmals gebeten selbständig die eigenen Turn- und Spielgeräte aus der Halle zu entfer- nen und selbst einzulagern. STADTTEIL ROSNA Ab 09. März beginnen die inneren Rückbauarbeiten und zu diesem Zeitpunkt ist die Halle schon komplett stromlos und das Wasser wur- de auch schon abgestellt. SPRECHSTUNDE ORTSVORSTEHERIN Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr Telefon 07576 9294688 MZH-Ausräumung Sprechstunde entfällt Nach der Fasnetsveranstaltung müssen alle Tische und Stühle, sowie die eigenen (städtischen) Turngeräte ins Stuhllager eingeräumt werden. Die Sprechstunde der Ortsvorsteherin entfällt am Schmotzigen Falls dies nicht ausreicht wird auch noch der Keller vom Vereinszent- Donnschtig, den 20.02.2020 und am Donnerstag, den 27.02.2020. In rum genutzt. dringenden Fällen bitte telefonisch unter Tel.: 07576/929 4688 melden. An diesem Tag wird dann auch noch die Küche (Kühlschränke, Geräte, Gläser usw.) ausgeräumt. Rosnaer Narrenfahrplan Daher die Bitte an alle Vereinsmitglieder, am Samstag, 29. Februar ab 9.00 Uhr, mitzuhelfen. Schmotziger Donnschtig, 20.02.2020 Nach dem Motto, viele Hände, schnelles Ende. 09:30 Uhr Narrenbaum holen durch den Radfahrverein Rosna 10:00 Uhr Frühstück der Turnerfrauen im Feuerwehrhaus für alle die Lust und Laune haben (Zutaten bitte selber mitbringen) 13:30 Uhr Narrenbaum stellen; anschließend „närrisches Treiben“ im Sport-Mix-Abteilung Feuerwehrhaus Am 21. und 28. Februar fndet kein Training statt. Fasnetssonntig, 23.02.2020 Heiko Emhart, Ortsvorsteher 19:31 Uhr Bürgerball im Bürgerhaus mit buntem Programm. Für Tanz und Stimmung sorgt das „Duo Atlantis“

Fasnetszeischtig, 25.02.2020 18:30 Uhr Hexenbeerdigung am Hennahääge ALT WERDEN IN BLOCHINGEN Funkasonntig, 01.03.2020 Liebe Blochinger, 18:00 Uhr Funken mit dem Bruihaus Rosna auf der Anhöhe zwi- wir laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen Mittagstisch, immer mitt- schen Habsthal und Rosna wochs von 11.30- 14.00Uhr.

Zur genauen Planung bitten wir um Anmeldung bis Montag 12.00 Uhr, bei S. Burth Tel. 8715 / P. Kuchelmeister Tel.46 98 793.

Das Mittagstisch-Tisch Team STADTTEIL RULFINGEN

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Mo + Di 10.00 - 12.00 Uhr STADTTEIL ENNETACH Do + Fr 10.00 - 12.00 Uhr Do 15.00 - 18.00 Uhr UNSERE NEUE ÖFFNUNGSZEITEN : Telefon: 07576 1835 Montag u. Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr Information

Telefon: 07572 607-600 oder 07572 3300 Am Rosenmontag, den 24.02. und Fasnetsdienstag, den 26.02.2020 ist Telefax: 07572 713159 unser Rathaus nicht besetzt. Die Nachrichten für das Mitteilungsblatt nehmen wir am Freitag, den 21.02.2020 entgegen. Hausfasnet z Annadar Am Auseliga Donnschdig große Schülerbefreiung mit Musik und Trara und mit de Feifer und Die Ortschaftsverwaltung gratuliert Fronholzweibla. Zuerst wird dia Kreissparkasse gstürmt, dann Dr OV Wir gratulieren allen Mitbürgern, die in den nächsten Tagen ihren Eh- im Rathaus abgsetzt und anschließend die Schüler vo dr Ablachschule rentag feiern, recht herzlich zum Geburtstag und wünschen mit diesen befreit. Von do aus goht ma in Kindergarta ge Annadar. Noch dr Befrei- Zeilen Glück und Gesundheit für die Zukunft. SEITE 7 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN

Stadtnachrichten in eigener Sache Aus Kapazitätsgründen können die Stadtnachrichten Rulfngen einschl. Zielfngen künftig erst bis jeweils Samstag verteilt werden. Bei Interesse kann das Amtsblatt auch regelmäßig ab Donnerstag auf der Homepage der Stadt Mengen unter www.mengen.de eingesehen werden. Wir bitten um Verständnis.

Austräger gesucht: Für den Orsteil Rulfngen mit Zielfngen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Austräger/in für die Stadtnachrichten! Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bei Herrn Ortsvorsteher Moll, Tel. 07576/1835 oder beim Bürgermeistersekretariat, Herrn Rau- tenberg, Tel. 07572/607-501. Vielen Dank!

KINDERGARTEN UND SCHULEN

oder „Ghost“ im SI-Centrum in Stuttgart, die von Manuela Rieger VOLKSHOCHSCHULE MENGEN und Friedrich Strahl organisierte wurde, war wie jedes Jahr, beein- druckend. Auch Schülerinnen und Schüler der Sonnenlugerschule wa- ren mit von der Partie. Alle, dem Anlass gemäß, festlich gekleideten Öffnungszeiten in den Fasnetsferien Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 waren pünktlich am Start und nach einer kurzweiligen Fahrt, bestand vor der Vorstellung noch Am 20., 24. und 25. Februar ist die Volkshochschule Mengen nicht die Möglichkeit in den Hallen der Veranstaltungsstätte zu fanieren erreichbar. oder sich für die kommenden Stunden zu stärken. Für die neuen Kurse kann man sich jetzt schon über die Homepage (www.mengen.de / Inhalt / Bildung /Volkshochschule) anmelden. Beide Vorstellungen entließen nach ca. drei Stunden gleichermaßen be- geisterte Schülerinnen und Schüler, die sich einig darüber waren, dass es dem Stuttgarter Haus immer wieder mit Bravour gelingt sein Publi- 27.02. Body-Workout kum durch unendlichen bühnentechnischen Aufwand in die absolute Il- 28.02. Fit für die Schule lusion zu versetzen. Das Übrige taten die charmanten Hauptdarsteller, 28.02. Stress ade - stressfrei in Prüfungssituationen die gesanglich überwältigten. 03.03. Beckenbodentraining für Frauen 04.03. Anmeldeschluss für „Basenfasten: Entsäuern, Entgiften, Entspan- Ein guter Übergang also zu den Probearbeiten, die nun zu Beginn des nen“ (11.03.) 2. Halbjahres für das Musical, „Löwenherz“, das in diesem Jahr an der 04.03. English in the morning 4 (A1.1) Realschule aufgeführt wird, starten. Hierzu dürfen sich alle Musical – 04.03. Italienisch – Grundstufe 1 (A1) Begeisterten schon die Aufführungstermine am 26. und 27. März 2020 für Anfänger vormerken. Wir freuen uns über ihren Besuch. 05.03. English in the morning (B2) 09.03. Sich selbst und andere führen können – Tipps für den persönli- chen und berufichen Werdegang 11.03. Basenfasten: Entsäuern, Entgiften, Entspannen STADTBÜCHEREI MENGEN 14.03. Tango Argentino für Senioren Anmeldungen bei der vhs Mengen sind über das Anmelde- formular der Homepage (www.mengen.de / Inhalt / Bildung / Volkshochschule) oder telefonisch (Tel. 07572-607670) mög- Öffnungszeiten in den Fasnetsferien lich. Alle Kursangebote fnden Sie auch im neuen Programm, Am 20., 24. und 25. Februar ist die Stadtbücherei Mengen nicht das in Mengen und den Teilorten ausliegt. Sollten Sie Fragen erreichbar. haben, wir helfen gern weiter.

An den drei Schließtagen besteht die Möglichkeit unsere digitalen

Medien (E-Books, E-Audios etc.) unter www.mengen.de / Inhalt SCHULEN / Stadtbücherei / Online-KatalogKINDERGARTEN / Onleihe SchwAlbE zu nutzen.

REALSCHULE MENGEN Wer ausgeliehene Medien verlängern muss, unter www.mengen. de / Inhalt / Stadtbücherei / Online-Katalog / Konto oder per Musical Aladin in Stuttgart begeistert Realschüler/Innen E-Mail ([email protected]) ist das problemlos möglich. Fer- Die im Januar durchgeführte Musicalfahrt zu den Musicals „Aladin“ ner steht die Außenrückgabe rund um die Uhr zur Verfügung

VEREINSNACHRICHTEN

Dank klarem Himmel wurden die Wanderer mit tollen Impressionen SPORTTREIBENDE VEREINE der Moorlandschaft belohnt. Bei einer kleinen Rast am Fünfeckweiher

stärkte man sich mit einem leckeren, selbstgemachten Umdrunk, be- vor die Schwindelfreien den Bannwaldturm bestiegen. Nach etwa 2,5 ROCK‘N‘ROLL CLUB CADILLAC MENGEN E.V. Stunden kam die Gruppe wieder in Waldbeuren an. Anschließend ließ man den Abend gesellig in der Gaststätte „Zum goldenen Kreuz“ in Abteilung Boogie Woogie Pfrungen ausklingen.

Gesellige Vollmondwanderung Am Samstag, den 08.02.2020 haben sich unsere Mitglieder zur zweiten Vollmondwanderung in diesem Jahr getroffen. Start war um 18 Uhr in Waldbeuren. 19 Tanzbegeisterte tauschten die Tanzschuhe gegen Wanderschuhe, um das Pfrunger Ried im Mondschein zu erwandern. SEITE 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN Manfred Moll entschuldigte Bürgermeister Bubeck und bedankte sich im Namen der Stadt- und Ortschaftsverwaltung für die geleistete Ar- SPORTVEREIN 1931 E.V. ENNETACH beit des Vereins, der Funktionäre und der Dirigenten Nach den Entlastungen gab es 9 Ehrungen für guten Probenbesuch an. Fussball-Jugend

F-Jugend SV Ennetach: Am Samstag trat die F-Jugend des SV Ennetach beim Hallenspieltag in Sigmaringendorf an. Am Ende des Tages ging man mit drei Siegen, MUSIKVEREIN BLOCHINGEN E.V. einem Unentschieden und ohne Gegentor nach Hause! Eine wirklich tolle Leistung. Aktuell • Am Donnerstag, 20. Februar nehmen wir wieder an der Kindergar- E-Jugend SGM: tenbefreiung und am Hemmadglonker teil. Wir wünschen euch „A Eine Auswahl an Spielern des jüngeren E-Jugend Jahrgangs nahm am Glückselige Fasnet“ Sonntag ebenfalls in Sigmaringendorf am Hallenturnier teil. Unsere • Am Freitag fndet keine Musikprobe statt „jungen Wilden“ dominierten die Gruppenphase und zogen mit voller Punkteausbeute und 0 Gegentoren ins Finale ein. Dort musste man Ausblick sich dann gegen den älteren Jahrgang der SG Schmeien/Sigmaringen Donnerstag, 20. Februar: Schmotziger Donnerstag geschlagen geben. Der Altersunterschied wurde in Größe und Körper- Freitag, 6. März: Generalversammlung bau recht deutlich. Trotzdem eine super Leistung. Sonntag, 29. März: Festakt in Scheer

Generalversammlung MUSIZIERENDE VEREINE Liebe Mitglieder undNARRENVEREINE Ehrenmitglieder, der Musikverein Blochingen e.V. hält am Freitag, 06.03.2020 um 20.00 Uhr im Vereinsheim in Blochingen GESANGVEREIN seine ordentliche Jahres-Hauptversammlung ab. EINTRACHT-RULFINGEN E. V. Die Vorstandschaft lädt Euch hierzu alle recht herzlich ein und gibt folgende Tagesordnung bekannt: Einzug der Mitgliedsbeiträge 1. Bericht des 1. Vorsitzenden Zum 01.04.2020 werden die Mitgliedsbeiträge der aktiven und pas- 2. Bericht des Dirigenten siven Mitglieder, sowie die Jugendbeiträge für den Kinder- und Jugend- 3. Bericht des Schriftführers + Chronistin chor eingezogen. 4. Bericht des Kassiers Erwachsene: 5. Kassenprüfungsbericht Aktive Mitglieder: 30 Euro 6. Bericht der Jugendleiterin Passive Mitglieder: 15 Euro 7. Bericht des Zeugwartes 8. Entlastungen Kinder, Jugendliche: 9. Neuwahlen 1. Kind: 15 Euro 10. Sonstiges 2. Kind: 10 Euro Anträge an die Generalversammlung sind eine Woche vor der Ver- jedes weitere Kind beitragsfrei sammlung, also bis spätestens Freitag, 28.02.2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

Nachlese Jahreshauptversammlung 2020 Benjamin Ehl Am Freitag, 07.02. fand die Hauptversammlung des Gesangverein Ein- 1. Vorsitzender tracht Rulfngen statt. Vorstandschaft und Dirigenten berichteten über die Aktivitäten des vergangen Jahres. Schriftführer Michael Stecher bot einen Rückblick auf das vergangene MUSIKVEREIN ENNETACH Jahr. Höhepunkte waren die Reise zum Chorfest nach Heilbronn und das Donnerstag, 20.02. – Schmotziger Donnschtig: Jubiläum des Kinder- und Jugendchors. Ein komplett verregnet Gigele- Wir befreien musikalisch die Ablachschule, den Kindergar- fest 2019 war der Wermutstropfen. ten, Kreissparkasse Ennetach, Rathaus Ennetach und Firma Kassierer Hans-Günter Warne berichtet von einem zufriedenstellen- Nudel-Buck. den Kassenstand. Nachmittags spielen wir bei der OWB in Sigmaringen und im Rathaus Dirigent Klaus Bohner zeigte sich mit dem Probenbesuch zufrieden in Mengen. und dankte der Vorstandschaft und den Sängern für die gute Zusam- Wir treffen uns um 8.45 Uhr beim Gasthaus Adler in Ennetach. (Häs: menarbeit.. Fasnetsbande) Die Rulfnger Dorfspatzen und der Jugendchor hatten im vergangen

Jahr 6 Auftritte zu bewältigen, wie Dirigentin Martina Stark berichtete. Freitag, 21.02. - Hemadglonkerumzug Höhepunkt war das Jubiläum mit Musical und Liedvorträgen. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr beim Bürgerhaus. (Häs: Fasnetsbande) Beim Eckkonzert 100 Jahre Chorverband Donau-Bussen am 16. Mai diesen Jahres im Bürgerhaus in Ennetach werden sowohl die Dorf- Samstag, 22.02. – Schnorranten: spatzen als auch der Jugendchor auftreten. Der Kinderchor wird das Wir treffen uns um 8.50 Uhr im Probelokal zum diesjährigen Schnor- Ravensbuger Spieleland besuchen und dort auch auftreten. ranten. Anschließend werden wir musikalisch durch Ennetach ziehen. Reinhold Walz blickte auf das vergangene Jahr zurück und gab einen Der Erlös wird ausschließlich für unsere Jugendarbeit verwendet. Wir Ausblick auf kommende Aktivitäten, insbesondere die ‚Eckkonzerte bedanken uns schon im Voraus für Ihre Spende. 100 Jahre Chorverband Donau-Bussen‘, die von den Gesangvereinen (Häs: Kondehäs) Öpfngen, Burladingen und Rulfngen gemeinsam organisiert und ge- staltet werden. und dankte der Ortschaftsverwaltung und der Stadt Sonntag, 23.02. – Fasnachtsumzug in Hohentengen: Mengen, insbesondere Manfred Moll, für die gute Zusammenarbeit und Beginn des Umzugs ist um 14.00 Uhr. Unterstützung. Ebenso bedankte sich Walz bei der Vorstandschaft und allen Sängern und Sängerfrauen für ihr Engagement Voranzeige – Generalversammlung: Ortsvorsteher Manfred Moll übernahm die Durchführung der Entlas- Die diesjährige Generalversammlung des MV Ennetach fndet am tungen. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Samstag, den 14.03. um 19.00 Uhr im Gasthaus Adler in Ennetach statt. SEITE 9 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN

MUSIKKAPELLE RULFINGEN STADTKAPELLE MENGEN

Heute, Schmotziger Donnerstag Weiberball Rückblick Musikball: Einlass 13:30 Uhr, Beginn 14:00 Uhr. Treffpunkt Musikerinnen für Ar- Ein herzliches Dankeschön geht an alle Besucher des diesjährigen Mu- beitseinsatz um 12:30 Uhr! sikballs in Ennetach. Bedanken möchte sich die Stadtkapelle bei allen Mitgliedern und Helfern vor und hinter den Kulissen. Bilder vom Ball Die Jugendkapelle trifft sich bereits um 11:45 Uhr zur sind nun auf unserer Homepage www.stadtkapelle-mengen.de zube- Kindergartenbefreiung zusammen mit dem Narrenverein. staunen. Am Abend holen wir mit den Narren ihren Narrenbaum ab und wer- den diesen aufstellen. Treffpunkt hierzu um 16:45 Uhr beim Schülerbefreiung: Dreschschuppen. Wir treffen uns am Donnerstag, 20.02.2020 zur Schülerbefreiung um 08:10 Uhr vor dem Gasthaus Ablach. Anzugsordnung: Fuhrmannskittel Fasnetssamstag Musikerball mit buntem Programm mit schwarzen Hosen und schwarzen Schuhen. Einlass nach der Narrenmesse gegen 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr. Treffpunkt Musikerinnen und Musiker um 18:15 Uhr, mit Instru- Am Freitag fndet keine Probe statt. ment! Arbeitseinsatz um 10:00 Uhr zum Aufräumen nach dem Weiberball Schnorranten: und den Saal herrichten zum Musikball! Am Samstag zieht die Stadtkapelle wieder spielend durch Mengen und sammelt Spenden für die Vereins- und Jugendarbeit. Treffpunkt ist um Bitte beachten Sie den Flyer vorne in den Stadtnachrichten zu unseren 08:45 Uhr am Probelokal in Fuhrmannskittel mit schwarzen Hosen Bällen! und schwarzen Schuhen.

Fasnets-Sonntag Umzug Göge Fasnetssonntag: Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Fasnetsumzug der Gö- Als Stadtkapelle nehmen wir selbstverständlich ebenfalls am Umzug in ge-Narren als Laufnummer 13 teil. Treffpunkt um 13:00 Uhr am Ver- Mengen teil. Wir treffen uns am Fasnetsonntag um 13:50 Uhr am Bou- einsheim, wir fahren mit Privat-PKWs. layplatz im Fuhrmannskittel und schwarzer Hose. Wie schon letztes Jahr freuen wir uns wieder über viele Gäste in unserer Probelokalbar Am Montag um 9:00 Uhr Abbau und Aufräumen im Saal! vor und nach dem Umzug.

Rückblick Schnorranten: Ein herzliches Vergelt´s Gott an all die zahlreichen Spender und Ver- JUGENDKAPELLE MENGEN pfegungsstellen beim diesjährigen Schnorranten. Das gesammelte Geld wird wieder ausschließlich für die Jugendarbeit verwendet! Beim diesjährigen Schnettermarkt in der Ablachhalle sind wir ebenfalls Wir wissen die Unterstützung sehr zu schätzen. Wenn es auch Tra- mit einem Stand vertreten. dition ist, es ist nicht selbstverständlich, wie wir an dem Tag von der Bevölkerung unterstützt werden!

Mit musikalischen Grüßen NARRENVEREINE Die Vorstandschaft HEIMAT- UND NARRENVEREIN ENNETACH

Und weiter geht es mit der Fasnet MUSIKVEREIN WEITHART E.V. Donnerstag, 20. Februar Schülerbefreiung, ab 11.45 Uhr Mittagstisch im Bürgerhaus,

Nächste Probe ab 14.00 Uhr Kinderball Über die ist . Unsere fndet Fasnet Probenpause nächste Probe dann wieder am Freitag, 28.02., um 20:00 Uhr im Probelokal statt. Neu ! Neu !

Freitag, 21. Februar Narrenfahrplan Hemadglonkerumzug, Startpunkt um 19.00 Uhr am Bürgerhaus, Am umrahmen wir ab das „Schmotziga Donnschdig“ 13:30 Uhr danach Rosnaer Narrenbaumstellen mit anschließendem bunten Treiben Blacklight- Party mit DJ Beats im Feuerwehrhaus. Aus langer Tradition sind wir selbstverständlich auch wieder beim Göge-Umzug am „Fasnetssonndig“ vertreten. Samstag, 22 Februar Am sorgen wir dann auf dem Rosnaer Sonntagabend Bürgerball Ab 10.00 Uhr aufräumen Bürgerhaus mit unseren Fasnetshits für Stimmung. Bitte vergesst auch eure Ar- Nachtumzug in Illmensee, Abfahrt um 17.30 Uhr am Bürgerhaus um beim , beim beitseinsätze Aufbau am Mittwoch Ball am Sonn- Fahrgemeinschaften zubilden tag und beim Abbau am Montag nicht. Sprecht die Spielfähigkeit bitte selbstständig in den Registern ab, sodass wir auch in dieser Fasnet Sonntag, 23. Februar wieder ein gutes Bild abgeben und gemeinsam jede Menge Spaß haben Umzug in Rottenburg, Abfahrt mit dem Bus um 11.00 Uhr am Bür- können. gerhaus

Voranzeige Werbeabend Montag, 24. Februar Am , , veranstalten wir einen . Bitte Freitag 06.03. Werbeabend Umzug in Pfullendorf, Abfahrt mit dem Bus um 12.30 Uhr am Bürger- merkt euch diesen Termin jetzt schon vor. haus

Bläserschule Dienstag, 25. Februar Unsere macht ebenfalls eine und probt wieder JuKa Fasnetspause Umzug in Gammertingen, Abfahrt mit dem Bus um 12.00 Uhr am Bür- am zur gewohnten Zeit. 06.03. gerhaus

Närrisch grüßt Wir freuen uns auf zahlreiche Feifer und Frohnholzweible Das Vorstands-Team & Team der Bläserschule Eure Vorstandschaft SEITE 10 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN Ein Gastauftritt der Sportfreunde Hundersingen wartet ebenfalls auf Euch! NARRENVEREIN BLOCHINGEN E.V. Musikalisch wird uns das Duo Atlantis unterhalten und durch das Pro- gramm führen. Auf- und Abbau im Überblick Mi 19.02.20 17.00 Uhr Aufbau Halle Wann: Fasnetssamstag, 22. Februar 2020 Fr 21.02.20 12.00 Uhr Aufräumen Halle Beginn: 20.00 Uhr Mi 26.02.20 14.00 Uhr Abbau Rutsche Saalöffnung: 19.00 Uhr Wir bitten alle, die Zeiten vorzumerken und feißig mitzuhelfen. Vielen Dank. Für Speiß und Trank ist Bestens gesorgt! Unsere Küche bietet wieder für jeden etwas Leckes wie Schnitzel, Schmotziger Donnerstag im Überblick Pommes, Salatteller und natürlich Gröscht´s! 8.00 Uhr Narrenfrühstück in der Halle 10.00 Uhr Kindergartenbefreiung und anschließender Dorffasnet Karten sind an der Abendkasse noch erhätlich! 14.00 Uhr Kinderfasnet in der Halle 19.00 Uhr Hemadglonker-Umzug mit anschließendem Hemadglon- Bitte beachten: ker-Ball in der Halle An den Umzügen darf nur teilnehmen, wer Mitglied bei den Wir freuen uns über viele Teilnehmer und Besucher! Bergnarren ist. Es ist nicht gestattet, einige Häser oder Laufbändel an Dritte weiter zu Kinderfasnet am Schmotzigen Donnerstag geben. Jeder Umzugsteilnehmer muss Mitglied sein und braucht seine Zur Kinderfasnet am Schmotzigen Donnerstag möchten wir dieses eigene Nummer, Wappen und Laufbändel. Jahr ganz besonders einladen, da unsere Kleinsten selber durchs Pro- Busausfahrten: gramm führen. Der Kinderball steht unter dem passenden Motto „we In den Bussen sind noch Plätze frei. Wer einen Platz reservieren möch- are the world we are the children – von Kinder für Kinder“. Geboten te, bitte melden bei Anja Geiger 07586/9589980. werden lustige Spiele, tolle Tänze, musikalische Unterhaltung durch den Musikverein, Kaffee und leckere Kuchen und vieles mehr. Wir freu- en uns auf Euch! BURRENWEIBLE-ZUNFT EINHART E.V.

Bürgerball am Fasnetssamstag Hallo ihr Narren, Wie jedes Jahr fndet in Blochingen am Fasnetssamstag um 20.00 Uhr Hurra die Hauptfasnacht ist da..... der Bürgerball statt, dieses Jahr unter dem Motto „Auf dem Bau ist die Hölle los“. Wir freuen uns, den Sportverein zu besuchen. Schmotzige Donnerstag 20.2.20: Befreiung Haus Kombile Magen- buch startet um 9 Uhr, Kärrelesumzug um 13.30 Uhr vom Zunfthein Umzug in Hohentengen zum Bürgerhaus, hier Ortschaftsrat absetzen, anschließend buntes Am Fasnetssonntag sind wir auf dem Göge-Umzug in Hohentengen. Treiben im Saal und Prämierung der Kärrele. Und Mini Playback Show Umzugsbeginn ist um 14.00 Uhr. Wir sind Laufnummer 39 von 66. Die Freitag 21.2.20 : Zunftinterner Ball Anreise erfolgt privat. Samstag 22.2.20: Umzug in Kisslegg Abfahrt mit Bus um 12 Uhr am Zunftheim, Abends sind die Bälle in HBS und in Mengen ( bitte um Umzug in Trochtelfngen Anmeldung bei Bernd oder Babs) Am Rosenmontag sind wir dieses Jahr zu Gast beim Narrenverein Sonntag 23.2.20: 10:30 Uhr„ Messe für Narren“ in der Sankt Ni- „Schrei au“ in Trochtelfngen. Der Umzug beginnt um 13.31 Uhr. Wir kolaus Kirche Einhart, anschließend fndet ein kleiner Empfang ür die laufen an Stelle 34 von 74. Gemeinsame Busabfahrt ist um 11.30 Uhr Bevölkerung statt. am Haus der Vereine. Um 14 Uhr Umzug in Hohentengen, Abfahrt 13 Uhr am Zunftheim. Abends Bälle in Unlingen und Rosna( bitte um Anmeldung bei Bernd Fasnetsdienstag oder Babs) Den Abschluss bildet für uns wie jedes Jahr der Narrensprung in Bad Montag 24.2.20: Umzug in Pfullendorf beginnt um 14 Uhr. Abfahrt Saulgau um 10.30 Uhr. Wir sind Laufnummer 14 von 25. Wer möchte, 12.30 am Zunftheim. kann sich gerne anschließen und mit dem Zug anreisen. Die genaue Dienstag 25.2.20: Ausschellen um 8 Uhr, Uhrzeit wird noch über die WhatsApp Info-Gruppe bekannt gegeben. 11:30Uhr Mittagstisch Nachmittags treffen wir uns um 17.00 Uhr am Narrenbaum, um diesen 12:30 Uhr Narrenversteigerung„ Ein Narr für einen guten Zweck“ zu fällen und die Fasnet gemeinsam ausklingen zu lassen. 15:00UhrKinderball (Kinder spielen für Kinder) 18:30UhrFasnetsbeerdigung in der Kiesgrube Mittwoch 26.2.20: Saal putzen um 14 Uhr mit anschließendem Käs- NARRENVEREINIGUNG BERGNARREN spätzle essen HUNDERSINGEN-BEUREN Eine schöne Fasnacht Hier die nächsten Termine: Dani Donnerstag, 20. Februar Narrenfrühstück, Schülerbefreiung, Kinderball,anschließend Hemadglonker-Fasnetsparty Samstag, 22. Februar Fasnetsball in der Buwenburghalle, Beginn: 20.00 Uhr NARRENVEREIN RULFINGEN E.V. Sonntag, 23. Februar Umzug in Hohentengen, Beginn. 14.00 Uhr, Nr.4 S´goht dagega: Montag, 24. Februar Dorfumzug Hundersingen, Beginn. 13.30 Uhr Wir laden die Bevölkerung recht herzlich ein, mit uns die närrischen Dienstag, 25. Februar Tage zu verbringen. Umzug in Bad Saulgau, Beginn: 10.30 Uhr, Schmotziger Donnerstag: Umzug in Riedlingen, Beginn. 14.00 Uhr/ ab 6:00 Uhr Fasnet ausschellen BUS Abfahrt: 09.30 Uhr, Rückfahrt 17.00 Uhr. ab 08:00 Uhr Frühstück im Narrenheim für jedermann/-frau Anschließend Hex verbrennen am Rathaus, Kehraus 12:00 Uhr Kindergartenbefreiung ab 14:00 Uhr Männerhock im Narrenheim mit Kinder- und Jugend- Hundersinger Fasnetsball: disco Freut Euch auf ein buntes Programm, das die Narrenvereinigung für 17:00 Uhr Narrenbaum stellen und Stürmen des Rathauses, anschlie- Euch vorbereitet hat. ßend närrisches Treiben im und um´s Narrenheim SEITE 11 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN Fasnetsfreitag: im Fuchsbau, Schwarzadlerstr. 11 in Mengen zu einem närrischen Nachtumzug in Straßberg, Abfahrt 17:10 am Narrenheim, Rückfahrt Nachmittag. Das Motto ist ganz einfach - komm als Mäschgerle und 0:00 Uhr. bring gute Laune mit -. Wir können uns also auf einen stimmungsvollen Fasnetssamstag: Nachmittag mit musikalischer Gestaltung von Ludwig Löw und Ger- Umzug in Bittelschieß, wir fahren privat. Treffpunkt am Narrenheim trud Grom freuen. Traditionell, wie jedes Jahr, gibt es natürlich Kaffee um 12:00 Uhr und Berliner. Gäste, Bekannte und Freunde sind wie immer herzlichst 17:30 Uhr Narrenmesse mitgestaltet vom Narrenverein und der Kir- eingeladen. chenband Felice Musica zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder UNSER MOTTO: SOZIAL - KULTURELL - GESELLIG des Narrenvereins Fasnetssonntag: Umzug in Mengen, wir fahren privat. Treffpunkt am Narrenheim um 12:30 Uhr Rosenmontag: BÜRGERWACHE MENGEN E.V. Umzug in Trochtelfngen. Abfahrt um 11:00 Uhr, Rückfahrt um 17:00 Uhr Fasnetsdienstag: Öffnungszeiten Bürgerwachheim an der Fasnet ab 14:00 Uhr Kinderball im Wendelinsaal Das Bürgerwachheim ist am Fasnachtsonntag, Rosenmontag und am 17:00 Uhr Narrenbaum fällen und Rückgabe des Schlüssels Fasnachtdienstag jeweils ab 12:00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und wünschen allen eine glückselige Fasnet. Auf euer kommen freuen sich Isolde, Max und das Kommando.

SCHÖNSTATTFAMILIE MENGEN SEEGOISTER ZIELFINGEN E.V. Herzliche Einladung zum Frauenkongress: Samstag, 16. Mai 2020 in Schönstatt Dorffasnet - Zielfngen Frauen jeden Alters, in verschiedenen Lebensphasen und mit verschie- Am Dienstag, den 25.02.2020 um 18.30 Uhr denen Lebensentwürfen, sind eingeladen ihrer Berufung in Familie, Be- geht die Fasnet, leider wie jeden „Fasnetszeischdig“ zu Ende, aber be- ruf, Kirche und Welt auf die Spur zu kommen. vor es soweit ist, geht der See-Goist zurück in den See. Anschließend Der Frauenkongress zeigt, wie es gelingen kann, mit den eigenen Bega- könnt Ihr euch in der Narrenscheune aufwärmen und stärken. bungen unsere Gesellschaft von innen her zu prägen. Wir freuen uns auf euren Besuch. Der 16. Mai 2020 bietet in Schönstatt (ähnlich einem Kirchentag) verschiedene Angebote und Workshops z. B. in den Bereichen Spiritu- Liebe Mitglieder, alität, Beziehungen, Kreativität, Musik und Tanz. Die Angebote können Endlich ist es soweit, die Hauptfasnet ist da, wir freuen uns auf eure frei gewählt werden und es ist für jede sehr viel dabei. Kinderbetreu- zahlreiche Teilnahme an den Umzügen und eure Unterstützung der ung wird angeboten. Dorffasnet. Möglichkeit für eine Übernachtung oder für zwei Übernachtungen (bis Unsere Tourdaten: Sonntag, 17.05.). Freitag, 21.02.2020 Nachtumzug in Straßberg Busfahrt mit einer Übernachtung Freitag bis Samstag, Start: Freitag Abfahrt in Blochingen: 17.00 Uhr 13.00 Uhr Abfahrt in Rulfngen: 17.10 Uhr Busfahrt mit zwei Übernachtungen Freitag bis Sonntag, Start: Freitag Abfahrt in Zielfngen: 17.20 Uhr 9.00 Uhr Umzugsbeginn: 18.59 Uhr Samstag, 22.02.2020 Umzug in Unterkammlach Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.s-fm.de Abfahrt in Zielfngen: 10.30 Uhr Kontakt: Renate Käppeler, Tel.07572-8219 Abfahrt in Rulfngen: 10.40 Uhr Abfahrt in Blochingen: 10.50 Uhr Anmeldungen bis spätestens Mitte März: Umzugsbeginn: 13.31 Uhr Elisabeth Walser, Mengen-Ennetach, Tel. 07572 / 3230, Sonntag, 23.02.2020 Umzug in Hohentengen Mail: [email protected] Abfahrt in Blochingen: 12.30 Uhr Abfahrt in Zielfngen: 12.40 Uhr Abfahrt in Rulfngen: 12.50 Uhr Umzugsbeginn: 14.00 Uhr VDK ORTSVERBAND MENGEN Montag, 24.02.2020 Umzug in Lauffen Abfahrt in Blochingen: 11.00 Uhr Einladung zu unserem nächsten Spiele-Nachmittag Abfahrt in Zielfngen: 11.10 Uhr Der nächste Spiele-Nachmittag fndet am Donnerstag, 27. Fe- Abfahrt in Rulfngen: 11.20 Uhr bruar um 14.00 Uhr im Gasthaus „Lamm“ in Mengen statt. Umzugsbeginn: 13.30 Uhr Unter dem Motto „Mach mit – bleib ft“ sind alle Mitglieder, Dienstag, 25.02.2020: sowohl auch Gäste herzlich dazu eingeladen. - Kinderball in Rulfngen 14.00 Uhr - Arbeitsbeginn Dorffasnet 15.30 Uhr In lockerer Atmosphäre wird gewürfelt, abgelegt, geraten usw. Brett – - Dorffasnet Zielfngen 18.30 Uhr Karten – altbekannte Spiele oder auch Neue, alles ist möglich. Wer will Mittwoch, 26.02.2020 Abbau Zielfngen 13.30 Uhr kann seine Lieblingsspiele mitbringen. Arbeitsbeginn: 13.30 Uhr Alte Spiele aus Kindertagen werden hervor geholt und mit Begeiste- rung gespielt. Vor allen Dingen das alte und ewig junge „Mensch-är- SOZIALE/BILDENDE/KULTURELLE VEREINE gere Dich-nicht“ hat jeden Nachmittag seine Liebhaber. Aber auch Halma und Mühle, sowie neue Anlege Spiele, wie „Rummikub“ und „Triominos“ haben schon Freunde gefunden. Außerdem sind da noch das „Malefz-Spiel“, „Backgammon“ und natürlich viele Kartenspiele: „ALTE FÜCHSE“ ALTENCLUB MENGEN E.V. „Elferraus“, sowie „UNO“ und „Canaster“, die immer wieder gespielt werden. Mit besonderer Leidenschaft sind natürlich die „Skat- und Bi- Gemeinsam statt einsam nokel-Spieler“ bei der Sache. Dienstag, 25. Februar 2020 - Fasnet im Fuchsbau - Die Füchse treffen sich am Dienstag, 25. Februar um 14.30 Uhr Herzlich willkommen! SEITE 12 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN

VDK-ORTSVERBAND RULFINGEN/ Ortsbauernverband / Maschinengemeinschaft Blochingen Einladung zur Jahreshauptversammlung des Ortsbauernver- Aschermittwoch-Spezialitäten bandes und der Maschinengemeinschaft Blochingen, am Freitag, 28. Liebe VdK-Mitglieder Februar 2020 um 19.30 Uhr, im Wirtshaus im Greutle in Blochin- Wir treffen uns am Mittwoch, 26. Februar 2020 ab 17:00 Uhr gen. zum Essen von Aschermittwoch-Spezialitäten im Tagesordnung: Gasthaus zur Krone in Krauchenwies. 1. Begrüßung/Bericht des Ortsobmanns Über viele Teilnehmer würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. 2. Bericht des Kassiers 3. Entlastungen Ab sofort können Sie die aktualisierte Homepage besuchen. Bilder und 4. Wahlen (Ortsobmann/Stellvertreter/Kassier) Texte gibt es dort von allen Veranstaltungen: 5. Verschiedenes http://www. peter-wuerth.de Die Schriftführerin Gabi Kernler Alle Mitglieder und Grundstückseigentümer sind herzlich eingeladen. Rudi Widmann, Ortsobmann

SONSTIGE VEREINE HAUS- UND GRUND E.V. Förderverein Bauernhoftiere bewegen Menschen e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Vortrag von Herrn Notar Michael Kopf Am Samstag, den 22. Februar fndet um 11.00 Uhr im Schulungsraum Wir laden Sie recht herzlich ein zum Vortrag von Herrn Notar Michael des Bauernhof Göhring in Rulfngen unsere Mitgliederversammlung Kopf: statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Vorweggenommene Erbfolge 1. Begrüßung - Immobilienübertragung zu Lebzeiten oder besser verer- 2. Geschäftsbericht ben? 3. Kassenbericht Nach unserer Mitgliederversammlung die am Dienstag den 31.03.2020 4. Kassenprüfbericht um 19.30 Uhr, im Veranstaltungsraum 1 der Firma Löffer Wohn- und 5. Entlastung der Vorstandschaft Gewerbebau, Färbebachstr.2, in 88367 Hohentengen stattfndet . 6. Geplante Satzungsänderung Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden 7. Ideen / Wünsche / Anregunngen Wir sind erreichbar am Mittwoch und Freitag von14-16 Uhr oder 8. Ausblick auf 2020 nach telef. Vereinbarung 9. Verschiedenes Beizkofer Str. 22, 88512 Mengen Ergänzungen und Anregungen von Mitgliedern zur Tagesordnung Telefon: 07572 – 76 98 467 nimmt die Vorsitzende bis 15. Februar gerne telefonisch unter 07576 / [email protected] 1658 oder E-Mail: bauerhoftiere-bewegen-menschen.de entgegen. www. hausundgrund-mengen.de

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

EVANGELISCHE Sonntag, 23.02.2020 „Esto- Freunden Sauter und Knoll, Hans Kleiner KIRCHENGEMEINDE mihi“ Unter diesem Thema fndet am und Verstorbene der Fam. Kett- 10:00 Gottesdienst in der Pau- 19.03.2020 von 17:00 bis 21:00 naker MENGEN luskirche, Pfarrerin Stocker Uhr im katholischen Gemeinde- Ministrantengruppe Larissa und haus in Hohentengen ein The- Malin Zeppelinstr. 30 – 88512 Mengen Montag, 24.02.2020 mentag mit verschiedenen Vor- Kollekte für Gemeindearbeit Bürozeiten: Di + Do 08:00 – 19:00 Selbsthilfegruppe des trägen statt. 12:00 Uhr Kreuzbundes „Sucht“ im An- Aschermittwoch; Fast- und Pfarramt Mengen dachtsraum Abstinenztag Tel.: 07572 71091 Mittwoch, 26. Februar Save the Date: KATH. KIRCHENGE- Donnerstag, 27.02.2020 MEINDE ST. CORNE- 9.00 Eucharistiefeier Am Samstag, 07.03. fndet 19:30 Selbsthilfegruppe „Emo- Ministrantengruppe Johannes, um 18:00 Uhr in der Pau- tions Anonymus“ für seelische LIUS UND CYPRIAN Marielena, Rebekka, Simon und luskirche ein Jugendgot- Probleme im Andachtsraum, nä- MENGEN-ENNETACH Daniel tesdienst für den Bezirk here Infos unter 07572 / 7632147 nach dem Gottesdienst Fastenb- Mengen – Riedlingen – Bad Kastellstraße 32/1 rezelfrühstück im Pfarrheim Saulgau statt. Freitag, 28.02.2020 Telefon: 5630 10:30 Andacht im Pfegeheim St. stcorneliusundcyprian.enne- Mehr und ausführlichere Infor- In den Fasnetsferien fnden Anna in Hohentengen [email protected] mationen zum Gemeindeleben in unsere Gruppen und Kreise 19:00 Taizé-Gebet in der Pauluskirche Ennetach und Mengen fnden Sie nur nach Vereinbarung statt. Öffnungszeit Pfarrbüro En- in der jeweils aktuellen Ausgabe Sonntag, 01.03.2020 netach (T. 5630) des Gemeindebriefs. Das Abon- Donnerstag, 20.02.2020 „Invocavit“ Donnerstag, 16.00 bis 18.00 Uhr nement ist kostenlos. 15:00 Begegnungscafé im Gemein- 10:00 Gottesdienst mit Abend- Freitag, 9.00 bis 11.00 Uhr desaal mahl (Gemeinschaftskelch) in 19:30 Selbsthilfegruppe „Emo- der Pauluskirche, Pfarrerin Sto- tions Anonymus“ für seelische KATH. KIRCHENGE- cker. Der Gottesdienst wird von 7. Sonntag im Jahreskreis, 23. MEINDE MENGEN Probleme im Andachtsraum, nä- unserem Kirchenchor mitgestal- Februar here Infos unter 07572 / 7632147 tet. Lev 19,1-2.17-18; 1 Kor 3,16- LIEBFRAUEN 23; Mt 5,38-48 Freitag, 21.02.2020 Vorankündigung: 9.00 Eucharistiefeier, Narren- Pfarrstraße 8 10:30 Andacht im Pfegeheim St. Letzte Hilfe am Lebensen- messe Telefon: 8278, Fax: 712 479 Wunibald in Scheer de – von Angehörigen und Gedenken Verstorbene der Fam. [email protected] SEITE 13 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN Öffnungszeiten Pfarrbüro Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo Wir danken jetzt schon allen Donnertstag, 27.02.2020 Mengen (T. 8278, F. 712479) und Do 15.00 – 18.00 Uhr, Di Kandidierenden ganz herzlich, Bittelschieß - 18.30 Uhr Dienstag bis Freitag, 8.00 bis und Fr, 9.00 – 12.00 Uhr dass sie sich für diese wichtige Eucharistiefeier mit Aschekreuz 12.30 Uhr Vom 20.02. bis 01.03.2020 Aufgabe in unserer Kirchenge- Dienstag und Mittwoch, 13.30 bis meinde zur Verfügung stellen. 16.30 Uhr Donnerstag, 20. Februar Da es in unserer Gemeinde nicht KATH. KIRCHENGE- Donnerstag, 15.00 bis 18.00 Uhr Rosenkranz und Eucharistiefeier gelungen ist, die in der Wahlord- MEINDE ST. MARTINUS entfallen nung geforderte Anzahl an Kan- Samstag, 22. Februar didierenden zu gewinnen, wird HUNDERSINGEN 17.45 Rosenkranz Sonntag, 23. Februar die Wahl ohne Bindung an die 18.30 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier vorgeschlagenen Kandidieren- Kirchliche Nachrichten Ministranten Caren und Nina Gedenken an Anneliese Kuchel- den durchgeführt. Das bedeutet: Hundersingen - Beuren 22. - Dietsche, Gian-Luigi und Matteo meister und verstorbene Ange- Die Wählenden können auf dem 26.02.2020 Figliozzi, Stefan Fuchs, Lorena hörige Stimmzettel auch anderen für die Samstag, 22.02.2020 Gaißmaier Kirchengemeinde wählbaren Per- 17.30 Beichtgelegenheit Mittwoch, 26. Februar sonen eine Stimme geben, indem 18.30 Sonntagvorabendmesse 7. Sonntag im Jahreskreis, Aschermittwoch sie deren Namen, Vornamen und Mittwoch, 26.02.2020 - 23. Februar 17.30 Eucharistiefeier mit nötigenfalls weitere Angaben in Aschermittwoch Lev 19,1-2.17-18; 1 Kor 3,16- Aschenbestreuung die freien Zeilen des Stimmzet- 18.00 Rosenkranz 23; Mt 5,38-48 tels eintragen. 18.30 Messfeier mit Erteilung des 10.00 Eucharistiefeier, St. Ulrika Donnerstag, 27. Februar Aschenkreuzes 10.30 Eucharistiefeier - Narren- Rosenkranz und Eucharistiefeier messe entfallen SEELSORGEEINHEIT STADTMISSION MEN- Ministranten Alexander und Se- KRAUCHENWIES-RUL- GEN SÜDDEUTSCHER bastian Greinacher, Filip und Ka- Samstag, 29. Februar GEMEINSCHAFTSVER- tarina Grubanovic, Carolin Gru- 18.30 Eucharistiefeier FINGEN ber, Robbie Jahnel, Anne und Max BAND Kugler Gottesdienstzeiten Samstag, 22.02.2020 Kollekte für Gemeindearbeit der Seelsorgeeinheit Ablach - 11.00 Uhr Fuchsstr. 19, 88512 Mengen, Tel.: Heudorf So. 23.02. Familiengottesdienst zur Fasnet 07572/713000 Rosenmontag, 24. Februar, 10.30 Uhr Eucharistiefeier Rulfngen - 17.30 Uhr www.stadtmission-mengen.de Matthias, Apostel Scheer Sa. 22.02. Familiengottesdienst zur Fasnet Herzlich willkommen zu unseren 9.00 Eucharistiefeier, Martins- 18.30 Uhr Eucharistiefeier mitgest. vom Narrenverein und Veranstaltungen! kirche der Band Felice Musica Freitag, 21. Februar Handwerkerjahrtag Sonntag, 23.02.2020 20.00 Uhr Jugendkreis Ministranten Valentina König, Kirchengemeinderatswahl Hausen a. A. - 8.45 Uhr Samstag, 22. Februar Angelo Mastrangelo, Jonas Kuhn, 22. März 2020 „ Gemeinsam Eucharistiefeier 19.30 Uhr Teenagerkreis Raphael Lotzer neu gestalten“ Krauchenwies - 10.00 Uhr Sonntag, 23. Februar Kirchengemeinde St. Pelagi- Familiengottesdienst zur Fasnet 10.15 Uhr Gottesdienst und Kin- Aschermittwoch; Fast- und us, Blochingen mitgestalten von der Zaunhölz- dergottesdienst Abstinenztag Der Wahlausschuss hat den end- lezunft Sonntag, 1. März Mittwoch, 26. Februar gültigen Wahlvorschlag für die Aschermittwoch, 26.02.2020 10.15 Uhr Gottesdienst und Kin- 10.00 Eucharistiefeier, St. Ulrika Kirchengemeinderatswahl fest- Hausen a. A. - 8.30 Uhr dergottesdienst Aschenbestreuung gestellt. Eucharistiefeier mit Aschekreuz Aus der Bibel: 18.00 Uhr Weltkreis In unserer Gemeinde hat der Krauchenwies - 16.00 Uhr Gott will, dass alle Menschen ge- 19.00 Eucharistiefeier Kirchengemeinderat 10 Sitze. Wortgottesdienst im Senioren- rettet werden und sie zur Erkennt- Aschenbestreuung Es kandidieren: heim mit Aschekreuz nis der Wahrheit kommen. Alle MinistrantInnen Endgültiger Wahlvorschlag Rulfngen - 17.00 Uhr 1. Timotheus 2,4 (§ 5 Wahlordnung) Eucharistiefeier mit Aschekreuz Weitere Informationen erhalten 28. Februar bis 1. März Ober- Krauchenwies - 18.00 Uhr Sie auf unserer Homepage unter: ministranten der Seelsorge- Eucharistiefeier mit Aschekreuz www.stadtmission-mengen.de einheit in Hamburg Gez. Erika Rimmele-Laux, Vorsit- Göggingen - 19.00 Uhr oder auf Instagram und Facebook. Rosenkranz werktags um 17.00 zende des Wahlausschusses Eucharistiefeier mit Aschekreuz Uhr *Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Während der Winterferien ist Dunse, Volker 1974 Zimmerer Scheerer Weg 6, das Pfarrbüro nur vormittags von 88512 Blochingen 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet. Mehr und ausführlichere Infor- Ehl, Renate 1970 Produktionsmitarbeiterin Heudorfer Str. 8, mationen zum Gemeindeleben in 88512 Blochingen Ennetach und Mengen fnden Sie Kuchelmeister, Hildegard 1958 Hausfrau Lattenbachstr. 5, in der jeweils aktuellen Ausgabe 88512 Blochingen des Gemeindebriefs. Das Abon- Kuchelmeister, Melanie 1972 Steuerfachwirtin Mengener Str. 10, nement ist kostenlos. 88512 Blochingen Kugler, Lukas 2000 Schüler Handäckerweg 28, 88512 Blochingen KATH. KIRCHENGE- Schmid, Alexandra 1973 Selbständige Beraterin Lattenbachstr. 13, MEINDE ST. PELAGIUS 88512 Blochingen BLOCHINGEN Spöcker-Störk Peter 1970 Schreinermeister Greutleweg 25, 88512 Blochingen Tel. 8955, Fax 8404, E-Mail Uhl Gerhard 1955 Sachbearbeiter Greutleweg 12, [email protected], 88512 Blochingen oder stpelagius.blochingen@ Weiß Reinhold 1947 Rentner Scheerer Weg 12, drs.de 88512 Blochingen SEITE 14 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN

LANDKREIS SIGMARINGEN INFORMIERT

Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag 2020 Der Fachbereich Landwirtschaft des Landkreises führt 2020 wieder Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag auf Agrarförderung und zu Vor-Ort-Kontrollen durch. Die Informationsveranstaltungen f nden an folgenden Terminen statt: • Donnerstag, 27.02.2020, in Meßkirch-Heudorf, Dorfgemeinschaftshaus, Am Talbach 23 • Dienstag, 03.03.2020, in Hohentengen, Gasthaus „Sportheim“ • Donnerstag, 05.03.2020, in Hettingen, Schützenhaus des Schützenvereins Hettingen 1981 e.V., Inneringer Straße 50 • Dienstag, 10.03.2020, in Pfullendorf – Aach Linz, Gasthaus „Adler“ • Donnerstag, 12.03.2020, in Ostrach – Unterweiler, Gasthaus „Schwanen“ Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr. Alle interessierten Antragsteller sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Präsentation zu den Informationsveranstaltungen wird wieder rechtzeitig unter www.ga-sig.de zum Download eingestellt.

INTERESSANTES UND WISSENSWERTES

Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ familyNET bewertet die Aktivitäten der Unternehmen in zehn Hand- lungsfeldern: Führungskompetenz, Personalentwicklung, Arbeitsort, Ar- – ein Zeichen der Mitarbeiterwertschätzung beitszeit, Arbeitsorganisation, Kommunikation, geldwerte Leistungen, bei den Zieglerschen Service für Familien, Gesundheit sowie bürgerschaftliches Engagement. „Die Mitarbeit in unseren Einrichtungen erfordert sowohl ein hohes Bei der Prädikatsverleihung am 10. Februar wurden 4 Se- Engagement jedes Einzelnen sowie die Bereitschaft sich kollegial ins niorenzentren, darunter Megnen, vom Geschäftsbereich Al- Team einzubringen. Unsere Mitarbeiter haben Familien und stehen so- tenhilfe mit dem Siegel „Familienbewusstes Unternehmen“ mit vor der Herausforderung, beruf iche und private Belange gut mitei- vom landesweiten Projekt familyNET ausgezeichnet. nander zu vereinbaren. Die wichtigste Aufgabe für uns als Arbeitgeber Am vergangen Montagnachmittag war es wieder soweit: Gemeinsam besteht darin, alle Mitarbeiter bei diesem täglichen Spagat optimal zu mit dem Landesfamilienrat Baden-Württemberg wurde im Rahmen des unterstützen“, erklärte Sebastian Köbbert, Geschäftsführer Altenhilfe landesweiten Projekts familyNET das angesehene Prädikat an kleinere der Zieglerschen. und mittlere Unternehmen sowie Organisationen und Einrichtungen der Sozialwirtschaft der Region vergeben. Gefördert wird familyNET durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württem- berg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmittel Rosige Zeit(en) sowie durch die Arbeitgeberverbände Südwestmetall und Chemie Ba- Auch in diesem Jahr veranstaltet das Frauen-Begegnungs-Zentrum e.V. den-Württemberg. anlässlich des Internationalen Frauentages einen entspannten Nach- Seit vielen Jahren sind die stationären und ambulanten Einrichtungen mittag für neugierige Frauen. Am Freitag, 06. März gibt es ab 15 Uhr des diakonischen Sozialunternehmens „Die Zieglerschen“ als Prädi- in der Bahnhofstrasse 3 ein vielfältiges Angebot mit Kinderbetreuung. katsträger bei dem feierlichen Festakt vertreten. Alle Einrichtungen Empfangen werden die Besucherinnen im Erdgeschoss mit frischem und die Verwaltung der Altenhilfe der Zieglerschen tragen das Prädikat Kaffee und leckeren Kuchen. Verschiedene Referentinnen bieten bis 18 „Familienbewusstes Unternehmen“. Die Seniorenzentren Kirchentel- Uhr im Haus des FBZ e.V. wieder interessante neue Miniworkshops an. linsfurt, Rot an der Rot und Wannweil unterzogen sich einer erneutem Flexibel über den Nachmittag verteilt bleibt dabei auch noch Zeit zum erneuten Zertif zierungsprozess und wurden somit rezertif ziert. Das gemütlichen Gedankenaustausch. neu errichte Seniorenzentrum Mengen bewies mit seiner Zerti- Der Eintritt ist wie immer frei, einfach vorbei kommen und sich über- f zierung, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiger raschen lassen. Bestandteil der gelebten Unternehmenskultur der Zieglerschen ist.

PRIMO-SERVICE Anzeigenannahme Mit Ihrer Werbung im Mitteilungsblatt bleiben Sie im Gedächtnis Ihrer Kunden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  Fax 0 77 71 / 93 17 - 40  anzeigen@primo-.de

Taxiservice Immer in Strobel Inh. Alexander Fischer Ihrer Nähe Mengen-Rulfingen • Fahrten zur Dialyse Krankentransporte • Bestrahlungsfahrten • Flughafenzubringer Eil- und Kurierdienst im In- und Ausland bei Tag und Nacht. Tel. 0 75 72 / 67 27 Tel. 0 75 76 / 96 27 70 Der kommt wie gerufen.

In MENGEN-ZENTRUM zu vermieten 2-Zimmer-Wohnung, Küche/Essen/Wohnen, SZ, Bad, sep.Toilette, ca. 67 qm in Mehrfamilienhaus, 2.OG, Aufzug, Südbalkon, TG-Stellplätze, KM 575,- Euro, Küche/Einbauten 75,- Euro, 2 TG-Stellplätze 50,- Euro + NK, 2 Monate Kaution. Info unter 0151 202 44 120 Unsere Öffnungszeiten über d´Fasnet: Schmotzige Donnerstag ganztägig geschlossen. Am Freitag und Samstag sind wir wie gewohnt für Sie da. Am Rosenmontag und Fasnetsdienstag geschlossen. Wir wünschen allen großen und kleinen Narren eine glückselige Fasnet

WIR SUCHEN SIE als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller (ab 13 Jahren, Rentner, Hausfrauen) für die Prospekt- und Anzeigerverteilung in Mengen und Ennetach. Psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH www.psg-bw.de/bewerben Telefon 0800-999-5-666 (kostenfrei)

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Galloway-Gourmet Fleisch in 10 kg Mischpaketen zu verkaufen. Vakuumverpackt, portioniert, 13,- €/kg. Abholung / Anlieferung per Food-Expressversand (+ 9,90 €) [email protected] www.Galloway-Gesundheitsfleisch.de Telefon 0162 - 6 05 96 23 WWW.TANTRA-FUER-FRAUEN.COM [email protected] SEITE 20 | Donnerstag, 20. Februar 2020 STADTNACHRICHTEN MENGEN

BEREITSCHAFTSDIENSTE

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Jugendhospizdienst, Kontaktstelle Kinderchancen, NOTRUFE Dr. Busch, Bittelschießer Str. 7, Kaiserstraße 62, Tel. 07581/906496-0 72488 Sigmaringen, 07571 13654 Termine nach telefonischer Vereinbarung Polizei/Überfall 110 Feuerwehr – Rettungsdienst – Notarzt 112 Psychosoziale Krebsberatungsstelle SONSTIGE RUFNUMMERN Sigmaringen STROM: „ZU HAUSE RUNDUM VERSORGT“ Laizer Str. 1, 72488 Sigmaringen Tel. Zentrale: +49 (0) 7571 – 7296 450 Mengen und Ennetach : St. Anna, Sozialstation Hohentengen- Stadtwerke 07572/711183 Fax: +49 (0) 7571 – 7296 451 Mengen-Scheer www.krebsberatung-sigmaringen.de Teilorte: (außer Ennetach): Häusliche Kranken- und Altenpfege, Familienpfe- Netze BW 0800 3629-477 ge, Haushaltshilfen, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Psychosoziale Beratungs- und Stadtwerke / Wasser 07572 711186 Offener Mittagstisch Behandlungsstelle (Suchtberatungsstelle) Stadtwerke / Nahwärme 07572 711187 24 Std. Rufbereitschaft 07572 76293 Karlstr. 29, 72488 Sigmaringen Netze Südwest 0800 0824505 Anmeldung unter Tel. 07571 /4188 oder 17 06 Essen auf Rädern 0 75 72 / 76 29 3 (Gas-Entstörungsdienst) [email protected] Unitymedia Alten- und Pfegeheim, www.suchtberatung-sigmaringen.de Kabelfernseh-Stördienst 0221 46619100 07572 76720 Haus St. Ulrika, Mengen Schwangerschaftsberatungsstelle Krankentransport 07572 76070 Seniorenzentrum, Mengen donum vitae, Regionalverband DRK - Krankentransport 19222 Alten- und Pfegeheim, Hohenzollern e.V. 07572 76710 Polizeiposten Mengen 07572 5071 Hohentengen Sigmaringen, Bahnhofstr. 3, Nach Dienstschluss 07581 4820 Alten- und Pfegeheim Tel. 07571 749717, Fax 07571 74 97 18 07572 76730 Forstrevier Mengen / St. Wunibald, Scheer montags, mittwochs freitags Gerhard Grom 07572/60 72 41/Fax 60 77 72 41 Ambulanter Dienst Waldhäusle – Alten u. von 9.00 – 12.00 Uhr Für den Privatwald zuständig: Krankenpfege, häuslicher Betreuungsdienst, Infor- mittwochnachmittags von 15.00 – 18.00 Uhr Forstrevier Sigmaringendorf-Scheer mation und Beratung 0 75 52 / 93 377 – 90 sowie nach telefonischer Vereinbarung. Lorenz Maichle 07571/ 4636/ Fax 68 44 64 Bad Saulgau, Krankenhaus, Gänsbühl 1 Deutsches Rotes Kreuz-Kreisverband Dienstags 9.00 – 12.00 Uhr www.mengen.de Sigmaringen e.V. Häusliche Alten- und Krankenhilfe, Pfegestützpunkt - siehe unter Bürgerinformation 07571 742327 und 0171 2875065 (Tag & Nacht) Landkreis Sigmaringen - Gesundheitsnetz LK Sigmaringen Beratung für hilfe- und pfegebedürftige Sozialstation – Ambulanter Pfegedienst Menschen und deren Angehörige - Auf den Internetseiten fnden Sie umfassende Informatio- Pfegeteam Lebenswert nen zum Gesundheitsnetz im Kreis Sigmaringen, sowie teil- Hofstr. 12, 88512 Mengen weise der angrenzenden Landkreise. Aufgeführt sind unter Frank Nowak, Hipfelsbergerstraße 64, Tel. 07572/ 7137 – 431 sowie -372 und -368 anderem sämtliche Ärzte, Apotheken, die Bereitschafts- 72516 Scheer 07572 / 8370 E-Mail: [email protected] dienste der Ärzte sowie die Notdienste der Apotheken. www.pfege-team-lebenswert.de Öffnungszeiten: vormittags Mo – Do 9:30 – 11:30 Uhr Weitere interessante Informationen fnden Sie unter der SENOVA Sozialstation Haus Löwen Rubrik Gesundheitsdienste. nachmittags Do 16:00 – 17:30 Uhr Weingartenstraße 4 Um Terminvereinbarung wird gebeten! 72517 Sigmaringendorf APOTHEKEN Rund-um-die-Uhr Telefon: 07571 / 52 52 0 Hebammensprechstunde Landkreis Dienstbereit mit tägl. Wechsel von 8.30 Uhr bis zum nächs- Sigmaringen Hospizverein Mengen e.V. Kostenlose Einzelberatung für (werdende) Eltern ten Tag 8.30 Uhr, ist die gleiche Apotheke. Alle Mengener Begleitung Sterbender, Apotheken und Hohentengen eingeschlossen, sind sams- mit Kindern im 1. Lebensjahr (ohne Überweisung, Schwerstkranker und ihrer Angehörigen ohne Terminvereinbarung) tags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Der Notdienst Telefon Einsatzleitung 0174 9784636 bleibt wie ausgedruckt. Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr Nachbarschaftshilfe der Katholischen Fachbereich Gesundheit des Landratsamtes Kirchengemeinde Liebfrauen Mengen Sigmaringen 22.02.2020 Hohenzollernstr. 12, 72488 Sigmaringen Kanzach-Apotheke, Dürmentingen, Einsatzleitung Frau Ulrike Faigle-Chaib, T. 07572-712478, Büro Dienstag und Kontakt: Telefon 07571 102-4266; 07371 / 12 93 33 Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr E-Mail [email protected] 23.02.2020 Stellvertretende Einsatzleitung Frau Ingrid Eisele, Ostrachtal Apotheke, Ostrach, 07585 / 26 00 T. 07572-711325 Telefonseelsorge Oberschwaben/Allgäu Redaktionsschluss: dienstags 10 Uhr Notrufnummer 0800 1110111 (gebührenfrei) (ersichtlich auf der Startseite des Logins) ÄRZTE Nachbarschaftshilfe der Katholischen Kirchen- gemeinde St. Cornelius un Cyprian Ennetach IMPRESSUM am Wochenende, an Feiertagen und außerhalb der Tel. 07572-1868 oder 3193 Sprechzeit des Arztes Nachbarschaftshilfe der Katholischen VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN UND REDAKTIONELLEN TEIL: Ärztliche Notrufnummer Kirchengemeinde St. Pelagius Blochingen, Tel. 07572-769789 Bürgermeister Stefan Bubeck oder die/der von für ganz Baden-Württemberg ihm Beauftragte, Tel. 07572 6070 (Zentrale) Tel. 116 117 SOS-Jugendberatung oder 607 501, E-Mail: [email protected], Weitere Telefonseelsorge Homepage: www.mengen.de Notfalldienst für Kinder- und Jugendärztli- Beratungsangebote/Beratungsstellen: chen Bereichtschaftsdienst Interdisziplinäre Frühförderstelle Sigmaringen VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMITTEI- (Gültig ab 01.02.2017) für Bad Saulgau, Herbertin- Träger: Mariaberger Heime e.V. LUNGEN: gen, Hohentengen, Mengen, Ostrach Haus der Sozialen Dienste, Antonstr. 20, 72488 Die jeweilige Fraktion bzw. die/der Vorsitzende Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Ravens- Sigmaringen 07571 74867001 der jeweiligen Fraktion. burg, Oberschwabenklinik GmbH, Nikolausstraße Beratung: donnerstags von 9 bis 12 Uhr nach 10, 88212 Ravensburg telefonischer Vereinbarung ANZEIGENTEIL/DRUCK: Samstags, Sonn- und Feiertags: 9.00 Uhr bis 13.00 Primo-Verlag, Anton Stähle GmbH & Co. KG, Uhr und 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Beratungsstelle der Mariaberger Heime für Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 0 180 1 92 92 88 Familien mit behinderten Angehörigen Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, Haus der Sozialen Dienste, Mariaberger Heime, E-Mail: [email protected], Antonstraße 20 07571 74867003 Zahnärztlicher Notfalldienst: Homepage:www.primo-stockach.de Tel. 01805 911660 (0,14 €/min.) Beratung: montags und dienstags von 8.30 bis Die zum Notdienst eingeteilten Zahnärzte können 12.30 und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr REDAKTIONSSYSTEM (PRIMEO): email: [email protected], unter dieser Rufnummer erfragt werden. Caritas-Zentrum Bad Saulgau, Internet: www.primo-redaktion.de HNO – ärztlicher Notfalldienst allgem. Sozialberatung, kath. Schwangerschaftsbera- tung, psychol. Familien-, Ehe-, Paar und Lebensbe- jetzt mit einheitlicher Rufnummer zum Die Stadtnachrichten Mengen sind kosten- ratung, Hilfen im Alter, christl. Patientenvorsorge, frei. Gesamtaufage ca. 4.600 Stück Ortstarif 01801 929341 , Ökum. Flüchtlingsarbeit, ambulanter Kinder- und