Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Ablach, Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen und Hausen 60. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2019 Nummer 26

Wir laden Euch ganz herzlich zum Danzfest auf den Heuboden ein:

Samstag, 29. Juni ab 16 Uhr: Kindertanzen 19 Uhr 19

Sonntag, 30. Juni: 8.45 Uhr: Gottesdienst 10.00 Uhr: offenes Musizieren AN ALLEN TAGEN: 10.30 Uhr: Weißwurst- frühstück

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Spieß Herausgeber und verantwortlich für den übrigen Inhalt: Druckerei Heinz Schönebeck GmbH, 88605 Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Str. 10, Tel. (0 75 75) 92 39-0, Fax 92 39-29, e-Mail: [email protected] Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Nummer 26

Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies Inhaltsübersicht Johannes Lang Bereitschaftsdienste Tel: 0 75 76 / 21 57, Fax: 0 75 76 / 9 62 90 49 Amtliche Bekanntmachungen e-mail: [email protected] • Ortschaftsratsitzung Ablach • Ortschaftsratsitzung Göggingen • Ortschaftsratsitzung Hausen • Entsorgungsanlage Ringgenbach • Vollsperrung B311 in Meßkirch Bereitschaftsdienste • Caritassozialdienst -Hilfe und Beratung - • Standorte der Debfibrillatoren Ärztlicher Bereitschaftsdienst • Wochenmarkt • Wo isch was los Am Wochenende und an Feiertagen können Patienten ohne vorherige • Fundinfo Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxis Sigmarin- Schulnachrichten gen, Am Kreiskrankenhaus , Hohenzollernstr. 40, kommen. • Lunitalauf Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag vom 8 bis 22 Uhr • Kindergarten Ablach Jubilare Am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie den Bereit- Standesamtliche Nachrichten schaftsdienst über die zentrale Rufnummer: 116 117 Bildungswerk der Kirchengemeinde Krauchenwies-Rulfingen Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis ist ein Arzt im Fahrdienst unter- Vereinsnachrichten / Sportnachrichten wegs. Er besucht die Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in Seminare/Weiterbildung die Notfallpraxis kommen können. Wissenwertes/Aktuelles ln lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Ret- tungsdienst unter der europaweiten Rufnummer 112. Wichtige Rufnummern: Notruf / Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Polizei 110 Notfallpraxis Singen, Virchowstraße 10, 78224 Singen, Tel. 01806- Krankentransport 192 22 077312 Störungsstelle Gas 0800 0824 505 Samstags, Sonn- und Feiertags: von 10.00 – 12.00 / 16:00 – 19:00 Uhr Störungsstelle Strom EnBW Bittelsch./ Hausen/ Göggingen/ Ettisweiler 0800 3629 477 Kinderärztliche Notdienstsprechstunde in Albstadt Störungsstelle Strom- Kr’wies/Ablach 97216 Seit April 2017 findet in Albstadt eine zusätzliche kinderärztliche Sonn- Störungsstelle Wasser 97250 tagssprechstunde statt. Störungsstelle Abwasser/Kläranl. 97251 In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr ist dort im- Winterdienst 97252 mer ein Kinderarzt/ärztin erreichbar. Polizeirevier Sigmaringen 07571/104 220 Die Sprechstunde ist im Emma-Beck Haus neben dem Kreisklinikum des Rathaus Krauchenwies Tel. 9720 Zollernalbkreises in Albstadt, Friedrichsstr. 37/1, Tel. 07431/6306353 [email protected] Fax: 97214 untergebracht. Sprechzeiten: Sie können sich insbes. an Samstagen und Feiertagen weiterhin an die Montag bis Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Notdienstpraxen in Singen, Ravensburg, Tübingen und Reutlingen wen- Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr den. Die Sprechstunde ist ein zusätzliches Angebot. Freitag 08.00 – 12.30 Uhr Strandbad Krauchenwies Informations- Beratungs- und Beschwerdestelle im www.strandbad-krauchenwies.de 7008 Landkreis Sigmaringen Anschrift: Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen Sprechzeiten in den Ortschaftsverwaltungen: e-Mail: [email protected] Tel. 07571/73 01 55 Sprechstunde: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Fidelishaus Sigmarin- Ablach, Ortsvorsteher Fuchs gen, Fidelisstraße 1 Tel. (privat) 2462, (Amt) 1829, Fax 962 564 von 14:00 bis 16:00 Uhr (nicht an Feiertagen) e-Mail: [email protected] Mitglieder der IBB-Stelle Sigmaringen stehen in den Sprechzeiten per- Sprechzeiten: Mo. 17:30 – 18:30 Uhr, Fr. 08.30 – 11.00 Uhr sönlich zur Verfügung. sowie nach Vereinbarung Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeanworter geschaltet, der re- gelmäßig abgehört wird. Bittelschieß, Ortsvorsteher Stumpp Tel. (privat) 1841, (Amt) 962647 Patientenfürsprecherin: e-Mail: [email protected] oder [email protected] Frau Petra Schall ist alsPatientenfürsprecherin neben ihrer Mitgliedschaft Sprechzeiten: Mi. 19.00 - 20.00 Uhr im IBB-Team auch Ansprechpartnerin für die Patientinnen, Patienten und sowie nach Vereinbarung ihre Angehörigen der Klinik für Psychatrie, Psychotherapie und Psycho- somatik der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH. Frau Schall Göggingen, Ortsvorsteher Fischer unterstützt bei der Wahrung der Rechte als Patient bzw. bei Fragen oder Tel. (privat) 7324 (Amt) 304, Fax 962812 Problemen, die sich im Rahmen der stationären oder teilstationären Be- e-Mail: [email protected], www.goeggingen.de handlung ergeben haben. Sie unterliegt der Schweigepflicht, arbeitet eh- Sprechzeiten: Mo. 18:30 - 19.30 Uhr, Fr. 09.00 - 10.30 Uhr renamtlich und unabhängig. Die Beratung ist kostenlos. Ziel ist es, für al- sowie nach Vereinbarung le Beteiligten eine gute Lösung zu finden. Anschrift: Patientenfürsprecherin, Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen Hausen a.A., Ortsvorsteher Seeger e-mail: [email protected] Tel. (privat) 7440 (Amt) 1817, Fax 901914 Mobil: 01525 / 6558 32 7 (Anrufbeanworter – Rückruf wird zugesichert) Sprechzeiten: Mi. 10:00 - 11:00 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat im SRH Krankenhaus e-Mail: [email protected] Sigmaringen 5. OG Raumnr. 5.028 sowie nach Vereinbarung von 13:00 bis 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung (nicht an Feiertagen) Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Seite 3

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Hilfe von Haus zu Haus Krauchenwies-Rulfingen e.V. Diensthabende Zahnärzte im Bereich Sigmaringen, Pfullendorf und Um- Büro: Jeden Mittwoch-Vormittag von 9:00 – 12:00 Uhr gebung unter Tel. 01805/911-660 (Festnetzpreis 14ct/Min., Mobilfunk- im Pfarrheim Krauchenwies im Erdgeschoss (Unterer Eingang) preise maximal 42 ct/Min., Bandansage) In dieser Zeit sind wir unter der Telefonnummer 07576/961174 zu erreichen. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Außerdem erreichen Sie die Einsatzleitung unter den Nummern: Diensthabende Augenärzte im Kreis Sigmaringen sind unter Tel. Anfragen für Helfer und Einsätze: 0176-81653831 0180/1929349 zu erfragen. Anfragen zu Abrechnungen: 0176-81680826 oder über E-Mail: [email protected]. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Sozialstation Thomas Geiselhart e.V. Sigmaringen am 29./30.06.2019 Frau Dr. Andrea Metzger, Schulhof 3, 72488 Sigma- ringen, Tel. 07571/7492260 Grund,- Behandlungspflege, Hausnotruf, Essen auf Räder, Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung und Beratung, Fachbereich Jugend des Landratsamtes Sigmaringen 24 Std. Rufbereitschaft, Tel. 07571/729970 Für die Gesamtgemeinde Krauchenwies ist die Außenstelle Pfullendorf, Sozialstation – Ambulanter Pflegedienst erreichbar unter 07571- 1024284 Ansprechpartner im Allgemeinen Sozi- alen Dienst des Fachbereichs Jugend Gutknecht – zu Hause betreut Adresse: Kirchplatz 13, 88630 Pfullendorf. Häusliche Kranken-und Altenpflege 72516 Scheer, Hipfelsbergerstr. 64 Caritasverband Sigmaringen Tel. 07572/8370 (24 Std. Rufbereitschaft) Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Apothekenbereitschaftsdienst Tel. 07571/7301-0 Apothekennotdienst 01805/002963 Ansage der dienstbereiten Apotheken Psychosoziale Beratungsstelle in Ihrer Umgebung (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen) oder übers Internet: Sigmaringen, Laizerstraße1, Tel. 07571/72965-50 oder -52, www.lak-bw.notdienst-portal.de Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung am 29.06.2019 Kreuz Apotheke, Hauptstraße 60, 88512 Mengen, Tel. 07572/8035 Beratung HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare am 30.06.2019 Krankheiten Neue Apotheke am Schloss, Schwabstraße 5, 72488 Sigmaringen, Donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr Tel. 07571/684494 Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Gesundheit Kur Apotheke St. Florian, Schussenriederstraße 17, 88422 Bad Buchau, Hohenzollernstraße 12, 72488 Sigmaringen Tel. 07582/3581 Tel. 07571/1026415 Der Apothekennotdienst wird im täglichen Wechsel durchgeführt. Dienstwechsel jeweils um 08.30 Uhr morgens. Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Beratung für hilfe-und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Hofstraße 12, 88512 Mengen,Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 Amtliche Bekanntmachungen E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: vormittags: Mo.-Do. 09.30-11.30 Uhr Ortsverwaltung Ablach nachmittags: Do. 16.00-17.30 Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten. Einladung zu der am Donnerstag, 04.07.2019, um 19.30 Uhr, statt- findenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates, im Sitzungssaal Wohngemeinschaft Adlerplatz Laiz des Rathauses in Ablach. Für ältere und demenzkranke Menschen Tagesordnung Tel. 07571/7319760 Öffentliche Sitzung E-Mail: [email protected] 1. Allgemeine Bekanntgaben 2. Verabschiedung ausscheidender Ortschaftsräte Ambulanter Dienst Waldhäusle 3. Verpflichtung gewählter Ortschaftsräte Grund- und Behandlungspflege, häuslicher Betreuungsdienst, hauswirt- 4. Wahlen schaftliche Dienste, Betreutes Wohnen, Beratung für Senioren - Ortsvorsteher Franz-Xaver-Heilig-Str.6, 88630 Pfullendorf, Tel. 07552/9337790 - Stellvertretender Ortsvorsteher - Schriftführer Sekunda -betreuen und begleiten- - Anfragen, Anregungen, Verschiedenes fachliche Betreuung bei Demenzerkrankungen, hauswirtschaftliche Ver- Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. sorgung, Grundpflege, Beratung und Anleitung für pflegende Angehörige B. Fuchs Max-Eyth-Straße 3, Krauchenwies, Tel. 07576/7643 Ortsvorsteher

Seniorenzentrum Krauchenwies Dauer- und Kurzzeitpflege Ortsverwaltung Göggingen Sozialer Beratungsdienst für Hilfen im Alter Einladung zu der am Montag, den 01. Juli 2019 um 18.30 Uhr statt- Hausener Str. 5, Krauchenwies, Tel.: 07576/96180-0 findenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates im Sitzungssaal des Rathauses Göggingen. Dorfhelferin-Station Krauchenwies Tagesordnung Familienpflege im ländlichen Raum Dorfhelferin: Frau Renate Rehm, Tel. 2645 Öffentliche Sitzung Regionale Einsatzleiterin: Frau Christa Riffler, Tel. 07775/938934 1. Bekanntgaben 2. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Nummer 26

3. Feststellung möglicher Hinderungsgründe der neu gewählten Ort- Die Sanierung des zweiten Bauabschnitts, von der Überführung der schaftsräte K 8220 über die B 311 bis zur Einmündung B 311/B 313 nördlich von Meß- 4. Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte kirch, ist in der Zeit vom 15.07. bis 26.07.2019 vorgesehen. 5. Wahl des Ortsvorstehers Während der gesamten Sanierungsmaßnahmen wird der überörtliche 6. Wahl des Ortsvorsteherstellvertreters Verkehr in Richtung Tuttlingen ab Krauchenwies über die L 456, ab Sig- 7. Baugesuche maringen-Laiz über die B 313 zurück zur B 311 geleitet. Die Gegenrich- 8. Anfragen, Anregungen, Verschiedenes tung wird entsprechend geführt. Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Der innerörtliche Verkehr sowie der Verkehr der L 195 von Wald in Rich- gez. Manfred Fischer tung Krauchenwies wird über die Mengener Straße, Bahnhofstraße, Igels- Ortsvorsteher wieser Straße bis Leitishofen zur B 311 geführt. Der innerörtliche Verkehr sowie der Verkehr der L 195 von Wald in Rich- tung Tuttlingen, wird über die Mengener Straße, die Grabenbachstraße, Stockacher Straße und die Tuttlinger Straße bei Heudorf zur B 311 geführt. Ortsverwaltung Hausen a. A. Die Gegenrichtungen des innerörtlichen Verkehrs werden jeweils in um- Einladung zu der am Dienstag, den 02.07.2019 um 20:00 Uhr statt- gekehrter Richtung geführt. findenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hausen im Die Kosten der Gesamtbaumaßnahme belaufen sich auf rund eine Million Sitzungszimmer des Rathauses in Hausen. Euro, die von der Bundesrepublik Deutschland getragen werden. Tagesordnung Das Bauablaufs- und Verkehrskonzept wurde mit Polizei, Verkehrsbehör- 1. Bericht über laufende Angelegenheiten den und der Stadt Meßkirch eng abgestimmt, um die Eingriffe in den Ver- 2. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte kehr auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Für die dennoch entstehenden 3. Verpflichtung des neu gewählten Ortschaftsrates Behinderungen bittet das Regierungspräsidium Tübingen die Verkehrs- 4. Wahl des Ortsvorstehers teilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie die Betroffenen um Ver- 5. Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers ständnis. 6. Wahl des Protokollführers 7. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Hintergrundinformation: Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Informationen zu Verkehrsbeschränkungen, Sperrungen und Umleitungen können über das täglich aktualisierte Baustelleninformationssystem des Helmut Seeger Landes Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de ab- Ortsvorsteher gerufen werden.

Schließung der Hilfe und Beratung werden rege in Anspruch Entsorgungsanlage genommen Ringgenbach am 12. Juli 2019 Caritassozialdienst im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch in Regionen aufgeteilt Die Kreisabfallwirtschaft teilt mit, dass die Entsorgungsanlage in Ring- Sozialarbeiter sind Anlaufstelle für viele Rat- und Hilfesuchende genbach mit Abfallumladestation, Recyclingstation und Grünkompostan- Sigmaringen/Meßkirch – Rund 1700 Menschen sind im vergangenen Jahr lage am Freitag, den 12. Juli 2019 vormittags geschlossen bleibt. beim Caritassozialdienst des Caritasverbandes Sigmaringen und seinen Grund für die Schließung sind umfangreiche Wartungsarbeiten an der integrierten Fachdiensten (u.a. Migrationsdienste, Schwangerenbera- Waageanlage mit anschließender Eichung der Waage. tung) vorstellig geworden. „Egal ob Einzelpersonen, Familien oder Le- Nachmittags sind Anlieferungen zu der üblichen Öffnungszeit von 13.00 bensgemeinschaften, die Menschen können zu uns kommen, wenn sie – 17.00 Uhr wieder möglich. ein Problem haben“, sagt die Referentin für Caritassozialdienst und Mi- gration Stefanie Thiel vom Caritasverband Sigmaringen. Man will Hilfe ge- Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung gerne zur ben, wenn es finanzielle Probleme gibt, wenn psychosoziale Fragestel- Verfügung: lungen die Menschen überfordern oder auch, wenn es gesundheitliche Nadine Steinhart: Telefon 07571 / 102 – 6607 oder Probleme gibt. Der Caritassozialdienst wird vollkommen aus kirchlichen E-Mail [email protected] Mitteln finanziert. Und wenn man von „Caritas“ spricht, dann ist oft dieser Volker Riester: Telefon 07571 / 102 – 6608 oder Dienst gemeint, der Auswege aufzeigen kann, der nicht abwiegelt, son- E-Mail [email protected] dern sich zuständig fühlt und der keine Unterschiede macht, welche Haut- Weitere Informationen erhalten Sie in der Abfall-App der Kreisabfallwirt- farbe jemand hat, welche Sprache er spricht oder welcher Religion er sich schaft oder auf der Homepage des Landkreises unter zugehörig fühlt. „Wir sind ein echter Basisdienst und die erste Anlaufstel- www.landkreis-sigmaringen.de. le für Menschen, die nicht mehr weiterwissen, die Informationen oder Hil- fe brauchen“, sagt Sozialarbeiter Norbert Stauß. Er bildet zusammen mit seinen Kolleginnen Susanne Spasov, Jennifer Höh und Bettina Häberle das Team, das Menschen helfen will und auch kann. Vollsperrung der Bundesstraße B 311 in Meßkirch Sie sind in den Büros in Meßkirch (für die Region Pfullendorf, Ostrach, Lei- Erhaltungsmaßnahmen machen Sperrung vom 24.06. bis voraus- bertingen, Herdwangen-Schönach, Illmensee, Wald und Meßkirch) und sichtlich 26.07.2019 erforderlich Sigmaringen (für Gammertingen, Stetten a.k.M., Krauchenwies, Beuron, Sigmaringendorf, Veringenstadt, Hettingen und Sigmaringen) zu errei- Das Regierungspräsidium Tübingen lässt die Fahrbahn der Bundes- chen. Außensprechstunden gibt es in vierzehntägigem Rhythmus in Gam- straße B 311 von der Abzweigung B 311/B 313 bis zur Industriestra- mertingen, Ostrach und Pfullendorf. In Sigmaringen gibt es zusätzlich ei- ße in Meßkirch auf einer Gesamtlänge von rund 1,5 Kilometern sa- ne gut bestückte Kleiderkammer. nieren. Für die Arbeiten ist eine Vollsperrung der B 311 im Baube- „Im Zentrum steht der Mensch mit seiner individuellen Notlage“, sagen die reich von Montag, 24.06. bis voraussichtlich Freitag, 26.07.2019 er- Sozialarbeiter. Und die kann ganz unterschiedlich sein. Da geht es um das forderlich. Stopfen von finanziellen Löchern, wenn die Miete oder die Stromrechnung Die Sanierung wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Dabei beginnt fällig sind, aber auch um das Besprechen von Veränderungen des eige- der erste Bauabschnitt an der Einmündung B 311/B 313 nördlich von Meß- nen Handelns. Da kann ein Haushaltsplan für die monatlichen Ausgaben kirch bis zur Kreuzung Industriestraße/B 311. Dieser Abschnitt wird vom durchaus hilfreich sein. Oder natürlich die Hilfe bei Antragstellungen und 24.06. bis 12.07.2019 erneuert. die Vermittlung zu anderen Beratungsstellen. In manchen Fällen sind die Wege sehr kurz. Manchmal nur bis zur nächsten Tür. Denn der Caritas- Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Seite 5 verband unterhält selbst mehrere Beratungsstellen und da ist ein Kontakt im Haus natürlich schnell hergestellt. Offenheit, Niederschwelligkeit und Vertraulichkeit sind absolut selbstverständlich. Und auch ein großes Maß an Respekt. „Wir nehmen die Menschen so an, wie sie sind“, sagt Su- sanne Spasov, die schon viele Jahre beim Caritasverband tätig ist. Klar ist: „Wir sind keine Problemlöser“, wie Bettina Häberle feststellt. Man lei- ste Hilfe zur Selbsthilfe und verlange auch eine Mitwirkung der Ratsu- chenden. Man müsse auch die Bereitschaft mitbringen, sich einzulassen und auch Veränderungen am eigenen Verhalten anstreben, wenn das nö- tig ist. Ziel ist es auch, dass die Ratsuchenden ihren Alltag wieder ohne große Probleme selbst gestalten können. Dazu müssen viele Fragen ge- klärt werden, ehe man sich gemeinsam auf den Weg zu einer Lösung be- WOCHENMARKT auf dem Löwenplatz gibt. jeden Mittwoch von 8.00 - 11.30 Uhr Die Altersgruppe der 30- bis 50-Järhigen stellt den größten Anteil der Rat- Besuchen Sie unseren Wochenmarkt und lassen Sie sich suchenden. Migranten sind nur ganz selten darunter, weil es für sie ein hauptsächlich durch Produkte aus der Region verführen. spezielles Angebot gibt. Was alle Personengruppen betrifft ist die Hemm- schwelle. „Die ist im ländlichen Raum höher, als in den Städten“, weiß Nor- Gemüse, Obst, Kartoffeln, Eier, Käse, Oliven, Wurstwaren, bert Stauß. Das sage aber nichts über die Notwendigkeit aus. Für die Frau- Nudeln und Backwaren. en und den Mann vom Caritasverband ist die große Nähe zu den Pfarr- Einen kürzeren Weg vom Erzeuger zum Kunden gibt es kaum. gemeinden vor Ort eine große Hilfe. Da würden sich manchmal schnelle und einfache Lösungen ergeben. So können Informationen von vor Ort durchaus auch bei der Wohnungssuche sehr hilfreich sein.

Kontakt Für die Region Sigmaringen: Caritassozialdienst, Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen, Tel. 07571/73010 oder Für die Region Meßkirch: Caritassozialdienst, Kolpingstraße 16, 88605 Meßkirch, Tel. 07571/925413 oder [email protected] Internet: www.caritas-sigmaringen.de

Standorte der Defibrillatoren • Brille (braun-schwarz) wurde an der Hauptstraße (Höhe Haus Böll) ge- Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass in folgenden öffentlichen funden Einrichtungen in denen auch Sport betrieben wird Defibrillatoren für den • Am 18.06.2019 wurde in der Filiale Frick, Hausener Straße 2, ein klei- Ernstfall zur Verfügung stehen: ner gr. Stick gefunden

Rathaus in Krauchenwies Weitere Auskünfte: Turn- und Festhalle in Ablach Bürgermeisteramt Krauchenwies, Zimmer 11, Tel. 07576 / 9720 Turnhalle in Göggingen Turn- und Festhalle in Hausen a.A. Turnhalle in Krauchenwies Festhalle Waldhorn in Krauchenwies Schulnachrichten Neu*Neu*Neu Bürgerhaus Bittelschieß Neu*Neu*Neu* Der Defibrillator wird im Falle eines plötzlichen Herzstillstandes im Rah- men der Herz-Lungen-Wiederbelebung eingesetzt. Durch seinen Schock kann das lebensbedrohliche Kammerflimmern beendet werden, wodurch das Herz wieder in der Lage ist zu seinem ursprünglichen Rhythmus zu- rückzufinden. Beim Lunitalauf Gutes tun – Die Defibrillatoren sind kinderleicht zu bedienen und erklären sich von und gleichzeitig ein bisschen Werbung selbst, sie geben dem Ersthelfer akustisch vor, was zu tun ist. für sich machen! Die Gemeindeverwaltung Liebe Spendenwillige, Gastwirte, Ärzte, Firmen, Unternehmer, Mittelständler, Banken…! Wo isch was los Es sind nur noch 2 Wochen (!!!) bis zum Spendenlauf (15. Juli) – und wir benötigen weiterhin Ihre Unterstützung, um ein ähnlich gutes Spenden- Juli 2019 ergebnis erzielen zu können wie letztes Jahr! Im letzten Jahr konnten insgesamt 20 Klassensponsoren (!) gefunden Wann Was Wer werden, die mithilfe der Schüler für einen tollen Spendenbetrag gesorgt 30. Juni - 1. Juli Gartenschautage Obst- und Gartenbauverein Göggingen haben. 5. Juli - 8. Juli Parkfest Musikkapelle Krauchenwies Leider hat sich auf den ersten Aufruf im Gemeindeblatt vor 3 Wochen 13. Juli – 15. Juli Kilianfest Freiwillige Feuerwehr / Ledigenverein Bittelschieß noch kein Sponsor bei uns gemeldet! 18. Juli Sommerfest Förderverein Grundschule Göggingen Das lag vermutlich auch an der Ferien-/Urlaubszeit und der dadurch ver- 20. Juli Grillfest VdK Ortsverband Krauchenwies bundenen schlechten Erreichbarkeit an der Schule. Daher hoffen wir, 20. Juli – 22. Juli Soppenhocketa / Countryabend Narrenzunft Dreischuh Bittelschieß dass ab Montag das Telefon und Faxgerät nicht mehr still steht. Auch per 23. Juli Ausflug nach Stuttgart zum Landtag Seniorengemeinschaft Krauchenwies E-Mail können Sie sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie ein paar Eu- 27. Juli – 29. Juli Musikfest Musikkapelle Ablach ros für einen guten Zweck spenden wollen (Kontaktdaten: siehe unten)! Es wäre wirklich super, wenn wir für jede unserer 11 teilnehmenden Klas- Sämtliche Termine können unter www.Krauchenwies.de sen mindestens einen Klassensponsor finden würden. Kultur/Veranstaltungen abgerufen werden. Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Nummer 26

Die Namen der Sponsoren werden (nur mit Ihrem Einverstädndnis natürlich!) am Lauftag auf einer Stellwand ausgehängt und im Ge- meindeblatt aufgeführt. Also geben Sie sich einen Ruck oder machen Verwandte und Bekannte darauf aufmerksam! Vielen vielen Dank!!! Zum Verständnis hier nochmals die „Aufgabe“ eines Klassenspon- sors (ausführlicher nachzulesen im Gemeindeblatt Nummer 23 vom 07. Juni): Beim „Lunita-Lauf“ läuft jeder Schüler von Klasse 1 bis 9 eine ca. 1 km lange Runde so oft er oder sie will bzw. kann, maximal jedoch 15 Mal (al- so max. 15 km). Wir suchen auf diesem Wege „Klassensponsoren“. Dieser Sponsor spendet für alle in einer Klasse erlaufenen Runden einen Betrag.

Grundsätzlich gibt es dabei 2 Möglichkeiten: Variante Nr. 1 („einfach und sicher“): Sie suchen sich unten eine Klas- se aus, deren Sponsor Sie gerne sein würden und spenden als Klassen- sponsor Ihrer Klasse einen festen Betrag an Lunita (zum Beispiel 100 €). Variante Nr. 2 („no risk, no fun“): Sie suchen sich unten eine Klasse aus, deren Sponsor Sie gerne sein würden und spenden keinen festen Spen- denbetrag, sondern geben einen Betrag an, den Sie pro gelaufener Runde spenden wollen. Das bedeutet, dass Ihr Spendenbetrag davon ab- hängt, wie viele Runden sich die Schüler der Klasse am Lauftag erlaufen. Beispiel: Sie spenden als Sponsor der Klasse 3b für jede gelaufene Run- de 1,50 €. Die Schüler der Klasse 3b laufen insgesamt 100 Runden. Das würde bedeuten, dass die Klasse von Ihnen 150 € an Spenden er- hält. (100 x 1,50 € = 150 €) Damit Sie besser einschätzen können, wie viel Runden in einer Klasse „möglich“ bzw. realistisch sind: Im letzten (Rekord-)Jahr lief die „lauf- schwächste“ Klasse 74 Runden, die „laufstärkste“ Klasse 257 Runden. Der Durchschnitt an gelaufenen Runden pro Klasse lag bei 159 Runden. Diese Variante des Sponsorings ist für unsere Schüler natürlich besonders Unsere Altersjubilare motivierend, weil „jede Runde zählt“!

Wo und wie kann ich mich als Sponsor melden? Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den nächsten Tagen ih- E-Mail-Adresse: [email protected] ren Geburtstag feiern, alles Gute, viel Glück Telefonnumer: 07576 / 25 35 und Gesundheit für das neue Lebensjahr. Faxnummer: 07576 / 79 32

Welche Klassen stehen zur Auswahl? Frau Irmgard Bäumle, Krauchenwies, Leiterbergstraße 6 1a, 1c, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b, 7, 8, 9 zum 80. Geburtstag am 04.07.2019 Fabian Catania Standesamtliche Nachrichten

Kindergarten Monat Mai 2019 Geburten: Kindergarten Ablach am 16.05.2019 Neah Lina Gutgsell Eltern: Eileen Madlen und Thomas Arthur Gutgsell, Elternaktion – Trennwandbau Ablach Am 15.06. trafen sich 5 fleißige Väter der Kinder- am 26.05.2019 Julius Josef Kohler gartenkinder, um eine Trennwand zwischen Eltern: Barbara Maria und Klaus Johannes Kohler, Waschraum und Malwerkstatt einzubauen. In gut Hausen 5 Stunden stand die Wand und ein gemeinsames am 28.05.2019 Eliah Luis Jahn Mittagessen mit Fleischkäse und Kartoffelsalat, konnte eingenommen Eltern: Esther Jahn und Holger Schumacher, werden. Frau Wohlhüter brachte noch Kuchen zur Stärkung vorbei. Krauchenwies Danach wurde gespachtelt, geschliffen und der Haftgrund aufgebracht. am 30.05.2019 Theresa Bücheler Mit dem Streichputz aufbringen wurden die Arbeiten für diesen Tag been- Eltern: Annika und Uwe Bücheler, Hausen det. Die abschließenden Arbeiten, Randleisten und Durchgangsbogen anbringen, wurde dann in der Woche darauf abends erledigt. Eheschließung: Mit guter Laune und toller Zusammenarbeit war es eine großartige Aktion am 29.05.2019 Herrn Ziser Thomas und Sina Vanessa Wild, Krauchen- der Eltern! wies

Ein ganz herzliches DANKESCHÖN an Herrn Havertz, Herrn Ott, (Bei Personen, die nicht aufgeführt sind, lag keine Einwilligung zur Herrn Strobel, Herrn Welle, und Herrn Wohlhüter für ihr Engagement Veröffentlichung vor) und ihren Einsatz!!!

Ende amtlicher Teil Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Seite 7

Sonntag, 7. Juli Kirchliche Mitteilungen An diesem Sonntag feiern wir unser Sommer-Gemeindefest mit dem The- ma Heimat für alle in der Kreuzkirche, Binger Straße 9. Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr, bei dem als Gast Pfarrerin Sabine Löw, früher beim Eintrittstelefon in Stuttgart, berichten St. Laurentius Krauchenwies wird, was Menschen aus Ihrer Erfahrung Heimat in der Kirche gibt. Der Sonntag, den 30.06.2019 Gottesdienst wird von Posaunenchor und Kantorei mitgestaltet. 10.00 Uhr Eucharistiefeier Im Anschluss gibt es Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Für Kinder wird es ein Kinderprogramm geben. Wer sein Losglück bei der Tombola versuchen will, ist herzlich eingeladen. Einige Eltern des Kindergartens St. Anna Ablach Regenbogenland bereiten eine Tombola vor. Samstag, den 29.06.2019 Wir freuen uns über Kuchenspenden. Anmeldung gerne beim Gemein- 19.00 Uhr Eucharistiefeier debüro (Tel. 07571-683010).

Dialog-Café – Deutschkonversation für Flüchtlinge am Montag, Mittwoch St. Kilian Bittelschieß und Freitag, 10:00 – 11:30 Uhr in der Kreuzkirche, Binger Str. 9 Donnerstag, den 04.07.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier Hilfe in schwierigen Lebenslagen – Sozial- und Lebensberatung Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Ansprechpartnerin: Michaela Fechter, Tel. 07571 – 683012 St. Nikolaus Göggingen Montag 9:00 – 12:00 Uhr Offene Sprechstunde Dienstag, den 02.07.2019 Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr Termine nach Vereinbarung 19.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr Termine n. Vereinbarung

Diakonie, Öffnungszeiten der Kleiderkammer: St. Odilia Hausen Die Kleiderkammer ist in den Pfingstferien geschlossen. Montag, den 10.06.2019 Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr (26.6. wieder geöffnet) 10.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag 09:00– 12:00 Uhr (27.6. wieder geöffnet) Die Kleiderkammer der Ev. Kirchengemeinde ist auch am 1. Samstag St. Ulrich Rulfingen im Monat geöffnet und zwar am Samstag, 6. Juli von 10:00 - 12:00 Uhr Das Ladenteam freut sich auf Ihren Besuch. In der Kleiderkammer finden Mittwoch, den 03.07.2019 Sie gut erhaltene Second-Hand-Kleidung in allen Größen zu günstigen 19.00 Uhr Eucharistiefeier Preisen. Die Kirchengemeinde will mit dem Verkauf von gebrauchter Klei- dung einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften und zur Be- wahrung der Schöpfung leisten. Die Einnahmen kommen diakonischen Evang. Kirchengemeinde Sigmaringen Projekten zugute. Bürozeiten Stadtkirche: Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 Uhr – 11.00 Uhr und Die Orte und Zeiten der weiteren Gemeindegruppen finden Sie im ak- Mittwoch 10.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr -15.30 Uhr tuellen Gemeindebrief oder unter www.evang-sig.de. [email protected]

Bürozeiten: Kreuzkirche: Das Büro „mittendrin - Kirche am Markt“ ist geöffnet Evang. Kirchengemeinde Meßkirch Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr - 17.00 Uhr Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr Samstag von 9.30 Uhr - 12.30 Uhr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. www.mittendrin-sigmaringen.de (Matthäus 11,28)

Gottesdienste Sonntag, 30. Juni (2. Sonntag nach Trinitatis) Sonntag, 30.06.2019, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Dieter Lallathin) 09:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche Lehnardt mit Abendmahl (Saft) - im Anschluss Kirchenkaffee Montag, 1. Juli 18.30 Uhr Gebetszeit in Bet-Él Freitag, 05.07.2019 14:30 Uhr Gottesdienst in den Fildeliswiesen Fingerle Mittwoch, 3. Juli 20.00 Uhr Probe Singkreis Samstag, 06.07.2019 14:30 Uhr Traugottesdienst Vilsingen, K. Fingerle Donnerstag, 4. Juli St. Johannes und Paulus 16.00 Uhr Gottesdienst im Heilig-Geist-Spital 19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Pfullendorf Veranstaltungen Freitag, 5. Juli Freitag, 28. Juni 16.00-17.00 Uhr Gruppenstunde der „Wölflinge“ 17:00 Uhr Kirchenbezirkssynode in Balingen, Johann-Tobias-Beck- ab 18.00 Uhr Treff der Pfadis Haus, Mozartstraße 35/1, Balingen. Beginn mit einem Abendmahlsgot- tesdienst Samstag, 6. Juli 12.00 Uhr Trauung Maria und Christian Gort Samstag, 29. Juni bis Sonntag, 30. Juni Kirchengemeinderatswochenende im Kloster Obermarchtal Sonntag, 7. Juli (3. Sonntag nach Trinitatis) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Anmeldung der Konfirmanden Mittwoch, 3. Juli (Pfarrerin A. Kunkel) 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Kaffeerunde - miteinander. Wir sind in der schö- musikalisch gestaltet vom Singkreis nen, hellen Anna-Fink-Stube innerhalb des Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24. Herzliche Einladung! Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Nummer 26

Bet-’El Das eröffnete Ringingen Konterchancen. Marius Frank war aber entweder Haus der Begegnung Gott – Mensch (Gen.28,19) mit der Faust nach Eckbällen oder mit dem Fuß reaktionsschnell dran. In Herzlich laden wir ein zur Gebetszeit im Bet-’El in , Sägeweg 3 der 72. Minute wurden die Krauchenwieser Bemühungen belohnt. Bene- am Montag, 01. Juli, 18:30 Uhr. dikt Goos, eher zuständig fürs Toreverhindern, kam sträflich frei an den Ball Im Rahmen der vierteiligen Reihe: “Mit Jesus unterwegs auf dem Weg des - 2:2. Nun wollte Krauchenwies mehr - und lief in einen Konter. Aus Sicht Lebens” beleuchtet Frater Jakobus Kaffanke OSB diesmal das Gleichnis der zahlreichen Ringinger Zuschauer wurde dieser unsanft und somit elf- vom verlorenen Sohn. “Er sah ihn schon von weitem kommen” meterverdächtig im Strafraum gestoppt. Das sah das gute Schiedsrichter- Der Eintritt ist frei, Spenden sind möglich. Gespann anders - wohl zurecht. In der 76. Minute bot sich Daniel Kress die Herzlichst Ihr Bet-’El Team. erneute Chance zur Führung, aber Marius Frank war mit der linken Fang- hand noch dran und rettete zur Ecke. Dann brach die 87. Minute an und jeder auf dem Sportplatz sah es so, dass diese Szene bei einem erfolgrei- Vereinsnachrichten chen Abschluss Ringingen in die Bezirksliga geschossen hätte.

FC Krauchenwies-Hausen Relegation zur Bezirksliga Donau Samstag, 22.06.2019, 15:00 Uhr FC KRAUCHENWIES/HAUSEN I - SV RINGINGEN 3:2 (1:2) Zuschauer: 1500 Rasenplatz, Ertingen Bild: FCK-Hausen FCKH bleibt in der Bezirksliga Die Kraftanstrengung hat sich gelohnt: Der FC Krauchenwies/Hausen bleibt in der Fußball-Bezirksliga Donau. Im Relegationsspiel bezwang die Generalversammlung - Mannschaft von Trainer Peter Beck den SV Ringingen am Samstag vor Kirchenchor St. Laurentius 1500 Zuschauern in Ertingen mit 3:2 (1:2). Krauchenwies - 06.06.2019 Christel Becker für 60 Jahre aktiven Bericht aus der Schwäbischen Zeitung, von Mehmet Kacemer. Chorgesang geehrt In Ertingen läuft die 88. Minute: Über die linke Seite versucht der Be- Alter Vorstand = Neuer Vorstand zirksligist in die Gefahrenzone des SV Ringingen einzudringen. Der Bei der diesjährigen Generalversammlung des Kirchenchors St. Laurentius, A-Ligist macht den Raum eng und zwingt den Angreifer zu einem Klein- begrüßte Vorstand Walter Faigle, nach dem Gottesdienst in Bittelschieß, die Klein-Spiel. Patrick Götz erkämpft sich den Ball und spielt in die Schnitt- zahlreich erschienen Mitglieder, Präses Pfarrer Moser und die Abordnung stelle der aufgerückten FCK-Abwehr zu Torjäger Daniel Kress. Völlig al- des Streichorchesters im Krauchenwieser Rathaussaal. leine läuft Kress auf das von Marius Frank gehütete FCK-Tor. Kurz vor Punkt für Punkt ging die Tagesordnung zügig über die Bühne. Die derzeiti- dem Strafraum schaut sich Kress zweimal um und läuft weiter. FCK-Trai- ge Vorstandschaft wurde unter der Leitung von Hans Frick entlastet, und ner Peter Beck meinte nach dem Spiel: „Wenn sich Daniel nicht mehr um- durch einstimmige Wiederwahl in ihrem Amt bestätigt. gedreht hätte, wäre die Chance auf einen erfolgreichen Abschluss größer Lobende Worte gab es von Orchesterdirigentin Elena Bosch, welche die in- gewesen.“ Marius Frank aber bleibt sehr lange stehen und verhindert mit spirierende, wunderbare Zusammenarbeit mit der Chorleiterin Regina einem Reflex das 3:2 für den SV Ringingen. Im Gegenzug versetzt der in Herre hervorhob. Überrascht wurde Christel Becker, die für 60 Jahre akti- der 52. Minute eingewechselte Patrick Häberle den Ringingern den end- ven Chorgesang durch Pfarrer Moser mit einer Urkunde des Cäcilienver- gültigen K.O. bands der Erzdiözese Freiburg und einer Orchidee, als Anerkennung des Chores geehrt wurde. FCKH startet gut Pfarrer Moser brachte zum Schluss seinen Stolz auf den Chor und das Or- Die Begegnung in Ertingen hatte für den Bezirksligisten einen Start nach chester mit lobenden Worten zum Ausdruck. Er könne auf ein wunderbares Maß. Die Ringinger Deckung passte nicht auf, Florian Stöferle konnte den Jahr zurückblicken. Die Menschen in der Kirche genießen die Auftritte des angerichteten Schaden nicht beheben - 1:0 (8.). Der Schock saß - nicht Chores und des Orchesters und die gemeinsamen Auftritte wären ein tief. Ringingens Trainer Thorsten Seeger meinte: „Wir haben in dieser Sai- Traum. Beeindruckt äußerte er sich von der Unterstützung der Chorsänge- son überragend gespielt und eine sehr gute Kameradschaft, die die Feh- rinnen und Sänger aus der Seelsorgeeinheit bei der diesjährigen 72 Stun- ler untereinander sehr schnell ausbügeln kann.“ Und genauso kam es. den Aktion der Ministranten die das Musical „Petrus der Jünger“ aufführten. „Pechvogel“ Stöferle glich aus - 1:1 (13.). Drei Minuten später brannte es Der wiedergewählten Vorstandschaft gratulierte er mit einem „Vergelt’s erneut im FCK-Strafraum. Gott!“ und der Bitte auf weiterhin so gute Zusammenarbeit. Erneut über die linke Angriffsseite spielte der A-Ligist die FCK-Defensive Nach den Pfingstferien finden die Proben wieder jeden Donnerstagabend mit einem Doppelpass aus. Raphael Götz flankte scharf, Benedikt Goos um 19.30 Uhr im Rathaussaal statt. Interessierte Sängerinnen und Sänger verhinderte gegen Gaßner das 1:2. Der Bezirksligist versuchte das Spiel können unverbindlich einfach mal vorbeischauen. an sich zu reißen, aber das schwüle Wetter ließ mehrere Tempoläufe ein- fach nicht zu, sodass das Niveau im weiteren Verlauf sank. Die Begeg- nung lebte von der Spannung. Kurz vor der Pause brachte die FCK-De- fensive um Torhüter Marius Frank nach einem schnell vorgetragenen Konter über den rechten Flügel den Ball nicht unter Kontrolle. Florian Stö- ferle spritzte dazwischen - 1:2 (38.). Peter Beck: „Aufgrund des frühen Rückstands konnten wir noch reagieren. Das sehr tief stehende Ringin- gen aus den Angeln zu heben war eine große Aufgabe, die mein Team am Ende glücklich bewerkstelligen konnte. Darauf bin ich sehr stolz.“ Nach der Pause schaltete Krauchenwies zwar einen Gang höher, aber Ringingen stand weiter tief und sicher. Im Gegensatz zur SG Alb-Lauchert eine Woche zuvor, machte der Bezirksligist nicht den Fehler, über die Mit- te zu kommen, sondern versuchte es über die Flügel. Und so konnte sich Ringingens Keeper Timo Braunsteffer gleich mehrfach auszeichnen - ge- gen Felix Liehner (58.), Luca Bongermino (61.), Timmy Rauser (64.). Je Von links: Klara Wetzel, Günther Rebholz, Walter Faigle, Beate länger das Spiel ging, desto offener musste Krauchenwies agieren. Pasqua, Uschi Spieß, Clemens Gmeiner, Christel Becker, Regina Herre, Ulrike Weigel und Pfarrer Markus Moser Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Seite 9

Landjugend Krauchenwies Liebe Parkfesthelfer, Rückblick für uns startet das Parkfest schon morgen mit dem Aufbau: Hallo Freunde, Samstag, den 29.06.2019 ab 9:00 Uhr AUFBAU nachdem wir am Mittwoch einen ent- Donnerstag, den 04.07.2019 ab 17:00 Uhr AUFBAU spannten und lustigen Cocktailabend Freitag, den 05.07.2019 ab 9:00 AUFBAU miteinander verbracht haben und noch Start frei fürs Jazz im Park und Parkfest der eine oder andere Stumpen übrig ist, geht’s in den kommenden Wochen an’s Dienstag, den 09.Juli 2019 ab 8:00 Uhr ABBAU Reste verwerten… ab sofort gibt es je- Den Parkfesthelferplan erhaltet ihr per Mail und per whatsapp. Wer ihn den Freitag Cocktails in der Landjugend! über diesen Weg nichts erhaltet hat, kann sich zusätzlich noch unter Juhu! [email protected] melden. Vorschau Termine und Bardienst in den kommenden Wochen: Wie jedes Jahr sind wir um JEDE helfende Hand sehr dankbar. Wir brau- Freitag, 28.06. – Zelt verliehen: Aufbau Freitag, chen EUCH um am Freitag ein rundum gelingendes Fest im fürstlichen Sonntag, 30.06.2019 Abbau Sonntag Park starten zu können. Daher kommt bitte zu ALLEN Arbeitstagen, helft und packt mit an. Freitag, 28.06.2019 Bardienst: Leonie & Ann-Katrin Freitag, 05.07.2019 Bardienst: Elias & Coco Eure Vorstandschaft Freitag, 12.07.2019 Bardienst: Armin & Jannik Samstag, 13.07.2019 Bedienen Hochzeit Eure Vorstandschaft Tennisclub Krauchenwies e.V. Vorschau auf das kommende Wochenende Nach vierwöchiger Spielpause geht es am kom- menden Wochenende für unsere Mannschaften wieder mit den Rundenspielen weiter. Unsere Da- men spielen am morgigen Samstag zu Hause ab 11 Uhr gegen den TC Mähringen. Um 09 Uhr müssen unsere Herren 40 aus- VIER TAGE Fest unter freiem Himmel im fürstlichen Tag von Freitag, wärts in Laupheim ran. Die Herren Aktive spielen am Sonntag zu Hause den 05. Juli bis Montag, 08. Juli 2019 ab 09 Uhr gegen die Spielgemeinschaft aus Hettingen/Inneringen/Verin- Liebe Mitbürger der Gesamtgemeinde, genstadt. Der TCK wünscht allen Mannschaften viel Erfolg und freut sich auf zahl- anlässlich unseres 150-jährigen Jubiläums ist unser diesjähriges Parkfest reiche Unterstützung. mit einigen Highlights versehen. Starten werden wir das Fest in diesem Jahr schon am Freitag, den 05.07. 2019 mit JAZZ IM PARK. Um 19:30 Uhr wird die HM-Bigband aus Sinz- heim bei Baden-Baden das JAZZ Im PARK eröffnen. Anschließend folgt die Band: Royal Groovin mit dem Frontman Fürst Karl Friedrich von Turnverein Krauchenwies e.V. Hohenzollern. Mit originellen Interpretationen bekannter Standards von Info: im Internet: www.tv-krauchenwies.de Soul-, Pop- & Rock-Klassikern sowie neuen Kompositionen begeistert er mit seiner Band seit Jahren das Publikum. Sie sind herzlich eingeladen, NEU beim TV Krauchenwies!!! einen besonderen Abend zu genießen – Entertainment der Königsklasse. Für alle Sportbegeisterte, die Spaß an Bewegung haben und Wert auf ei- Der Samstag steht dann ganz im Zeichen der Blasmusik. Einige befreun- ne gesunde Haltung legen, ist PILATES genau das Richtige. dete Musikvereine aus der Gegend gratulieren der Musikkapelle Krau- PILATES ist eine Sportart für Männer und Frauen von 16 - 99 Jahren. chenwies mit einem Sternmarsch zum 150. Geburtstag. Los geht’s um 18 Ab September findet in der Turnhalle in Krauchenwies mittwochs von Uhr. Im Anschluss findet ein Gemeinschaftschor aller beteiligter Kapellen 17:00 - 18:00 Uhr und von 18:00 - 19:00 Uhr jeweils ein Pilateskurs statt. auf dem Festplatz statt. 1 Kurs: 10 x 1 Stunde Um 19.30 Uhr wird das Parkfest dann mit dem Fassanstich offiziell eröff- Pro Kurs ergibt sich ein Zusatzbeitrag von 50 €. net. Für musikalische Unterhaltung sorgen am Samstagabend Gäste aus Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. dem Ostalbkreis: Der Musikverein „Schwabenlandkapelle“ Tannhausen Bei Interesse und für nähere Infos melden sie sich bitte bei Sonja Gröber präsentiert Blasmusik in all ihren Facetten. 07576/962086 Der Parkfest-Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit dem Festgottesdienst. Sowohl dieser als auch den anschließenden Frühschoppen wird die Mu- Landjugend Göggingen sikkapelle Rulfingen musikalisch begleiten. Ab 13:30 Uhr betritt dann der Danksagung Blumenspenden Fronleich- Musikverein Wald und um 16:00 Uhr die Trachtenkapelle Egelfingen die nam Bühne. Ab 19:00 wird der Musikverein Göggingen das Parkfest musika- Die Landjugend Göggingen bedankt sich recht lisch abrunden. herzlich für all die zahlreichen Blumenspen- Am Montag lädt die Musikkapelle Krauchenwies ab 11.30 Uhr zum Mit- den an Fronleichnam. Dank der Spenden war tagstisch. Nachmittags sorgt das Kreisverbandsseniorenorchester Sig- es uns auch in diesem Jahr möglich, den Got- maringen ab 16 Uhr für gute Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen. Den tesdienst mit dem Blumenteppich mitzuge- Feierabendhock und zugleich den Ausklang des Parkfests 2019 gestaltet stalten. die Band „Da Capo“. Landjugend Göggingen Für die kleinen Gäste ist ein buntes Rahmenprogramm geplant: Beim Kin- derschminken können sich die Kinder in zauberhafte Fabelwesen oder Tiere verwandeln lassen und in der Hüpfburg haben die Kids die Mög- Sport-Club Göggingen 1965 e.V. lichkeit, sich so richtig auszutoben. Einladung zum 8. Gaudi-Turnier am Freitag, 19.07.2019 / ab 18 Uhr Die Musikkapelle Krauchenwies e.V. und der Förderverein der Mu- Sportgelände SC Göggingen sikkapelle freut sich auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Nachdem vergangenes Jahr aufgrund mangelnden Terminen leider kein Klaus Nipp Gauditurnier stattfand, möchten wir das dieses Jahr wieder ändern und 1. Vorsitzender das mittlerweile 8. Gauditurnier ausrichten. Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Nummer 26

An einem hoffentlich schönen Freitagabend starten wir das Turnier mit Beachvolleyball. Anschließend findet auf dem Sportplatz unter Flutlicht das Elfmeterturnier statt.

Während und nach der Veranstaltung bieten wir natürlich wieder beste Hausen a.A. musikalische Unterhaltung sowie eine exklusive Essens- und Getränke- auswahl an. Weinwanderung in Hagnau am Bodensee Eingeladen sind alle Gögginger Einwohner, sowie alle die in einem Gög- ginger Verein aktiv sind. Das heißt mitmachen können alle: Alt und Jung, 18 Mitglieder und Freunde des Kulturzirkel Hausen am Andelsbach Vereine, Freizeitgruppen, Straßenmannschaften, Sportler, Sportinteres- genossen den sonnigen Tag beim Hagnauer Obst- und Weinwan- sierte, usw. Einfach alle die Lust auf einen schönen Abend haben. derfest! Eine Mannschaft besteht beim Beachvolleyball aus mindestens 4, beim Elfmeterschießen aus mindestens 6 Spieler/Spielerinnen (inkl. Torwart) oder 5, wenn der Torwart ebenfalls mit schießt. Ihr könnt euch entweder für beide Turnierformen anmelden (wünschens- wert) oder aber auch nur für´s Beachvolleyball bzw. Elfmeterschießen. Ein Turnierplan mit Uhrzeiten kann erst nach dem Anmeldeschluss erstellt werden. Je nach Anzahl der Mannschaften werden die Turniere in mehreren Grup- penphasen- bzw. Zwischen- und Endrunden entschieden. Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung ggf. auf einen anderen Termin verlegt. Bewirtung durch die aktiven Spieler der Volleyballmannschaften des SCG. Alle zwei Jahre wird diese Wanderung vom Winzerverein Hagnau ange- Anmeldung bis spätestens 05.07.2019 per Whatapp oder E-Mail bei boten. Und der Kulturzirkel Hausen am Andelsbach war in diesem Jahr Andreas Riegger / 01520-4591151 / [email protected] dabei! Ausgestattet mit Weinglas und Laufzettel, die zu Beginn der Wan- derung gegen einen geringen Obolus gekauft wurden, gingen die Teil- nehmer auf einem Rundkurs von vier Kilometern auf den Höhen der Wil- OGV Göggingen helmshöhe über Hagnau. Der Obst- und Gartenbauverein Göggingen öffnet Zunächst schweifte aber der Blick über die Weinberge, den Ort Hagnau, seine Tore für Jedermann! den Bodensee und am Horizont die Schweizer Alpen mit Säntis und Alt- Der Obst- und Gartenbauverein Göggingen öffnet mann. Dieser Blick sollte uns über fast die ganze Strecke begleiten. Unter- seine Tore für Jedermann, am So., 30.6.2019 im wegs konnte zwischen Weinberg, Streuobstwiesen und Ackerland an Rahmen der landesweit stattfindenden „Tag der offe- zehn verschiedenen Anlaufstellen Wein, Sekt, Spirituosen und Obst aus nen Gartentür!“ Wir laden Garteninteressente und der Herstellung Hagnauer Winzer und Bauern verkostet werden. sonstige Besucher hierzu recht herzlich ein, diesen Auch gab es Informationen vom Imkerverein Hagnau über Bienen und de- von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu besichtigen. Unser ren Folgen der Klimaerwärmung. An Essensständen konnte Fisch vom Vereinsgarten ist am Ortsausgang Göggingen, in Bodensee, aber auch Herzhaftes vom Grill gekostet werden. Auf der gan- Richtung Meßkirch entlang der B311. Bei einem Spa- zen Strecke traf man auf Menschen, die sich sehr gerne mit uns auf ein ziergang durch die Anlage können Interessierte Tipps für den eigenen Schwätzchen über das schöne Wetter und die tolle Veranstaltung mit ih- Hausgarten erhalten. Bewirtet wird durch Kaffee und Kuchen, sowie Wie- rer Essens- und Getränkeauswahl einließen. nerle mit Brot und Kaltgetränke. Auf einen Besuch hierzu freut sich das Team vom OGV-Göggingen. Eine rundum gelungene Wanderung, die viel Spaß machte und für alle Teilnehmer in bester Erinnerung bleiben wird.

Momentan ist der Kulturzirkel zwar noch in der Sommerpause, aber wir möchten Sie jetzt schon auf das bereits vollständige Programm für Herbst 2019/Frühjahr 2020 hinweisen.

Deshalb sollten Sie sich auch diese Termine schon mal vormerken: 15.09.2019 Nica L’Hiver / Annika Bosch im Hirschsaal in Hausen a.A. 02.10.2019 Theatergruppe „Rolle Vorwärts“ im Hirschsaal in Hausen a.A. 19.10.2019 A cappella Band RED ROSES im Hirschsaal in Hausen a.A. 09.11.2019 Oldie Night mit „Shake Five“ im Waldhorn in Krauchenwies 30.11.2019 Martin Herrmann im Hirschsaal in Hausen a.A. 01.02.2020 Dieter Baumann im Hirschsaal in Hausen a.A. 28.03.2020 Gankino Circus im Hirschsaal in Hausen a.A. 25.04.2020 Improtheater SpielTrieb im Hirschsaal in Hausen a.A. Die Veranstaltung mit den Fehlaperlen am 20.09.2019 ist leider schon ausverkauft!

Weitere Informationen zum Kulturzirkel und zu allen Veranstaltungen fin- den Sie auch stets auf unserer Internetseite unter www.kulturzirkel.de. Dort können Sie jetzt schon die Eintrittskarten für die Veranstaltungen im Seniorenkreis- AW St. Nikolaus Göggingen Hirschsaal zum Vorverkaufspreis online bestellen und an der Abendkas- se zurücklegen oder sich auch gerne zuschicken lassen. Schauen Sie Der Seniorenkreis lädt alle herzlich ein zu seinem alljährlichen Sommer- doch einfach auf unserer Internetseite mal vorbei! Denn dort gibt es im- fest auf dem Schulhof. mer Interessantes zu entdecken, z.B. auch Fotos von unseren zurücklie- Fr., 5. Juli 2019, 14.00 Uhr genden Veranstaltungen. Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Seite 11

Inhaber der AboKarte der Schwäbischen Zeitung erhalten einen Preis- 29.06.2019 wird der Donautag um 10:00 Uhr von Regierungspräsident nachlass von 1,00 Euro auf den Eintrittspreis. Pro AboKarte können ma- Klaus Tappeser, Bürgermeister Jürgen Köhler und Klaus Haller, Leiter des ximal 2 preisreduzierte Eintrittskarten erworben werden. Die AboKarte Freilichtmuseums Heuneburg offiziell eröffnet. Im Anschluss wartet an der muss hierzu vorgelegt werden. Donau bei Binzwangen am Kanu Ein- und Ausstieg ein buntes Rahmen- programm für Groß und Klein. Die Veranstaltungen finden, mit Ausnahme der Oldie Night, alle im wun- derschönen Hirschsaal in Hausen am Andelsbach statt, der mit seinem Anhand einer kleinen Ausstellung werden die Aufgaben des Landesbe- besonderen Flair weiterhin genau den richtigen Rahmen für unser Kul- triebs Gewässer anschaulich dargestellt und Informationen zum Hoch- turprogramm bietet. Wir freuen uns sehr, wenn Sie zahlreich von unserem wasserschutz und zu ökologischen Aspekten bei Fließgewässern gege- angebotenen Programm Gebrauch machen und sich hin und wieder ein ben. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, verschiedene Sohlsubstrate paar Stunden gute Laune und Heiterkeit beim Kulturzirkel in Hausen am in einem eigens hergestellten Wasser-Fuß-Pfad zu erfühlen. Nicht zuletzt Andelsbach gönnen. Und natürlich werden wir bei allen Veranstaltungen können große und kleine Flussbaumeisterinnen und Flussbaumeister mit auch für Ihr leibliches Wohl sorgen. einem Modell unterschiedliche Strömungsverhältnisse mit Wasser selbst ausprobieren. Kulturzirkel Hausen am Andelsbach e.V. Die Geschäftsstelle Gewässerökologie des Landes Baden-Württemberg stellt ihre Aufgaben und Ansätze zur Verbesserung der Vernetzung für Tie- re im Lebensraum Gewässer dar. Die praktische Erforschung der Donau Wissenswertes / Aktuelles ist mit Kescher und Lupe beim Ökomobil und im Fischmobil möglich. Da- bei zeigen die Experten vor Ort, welche Tiere in der Donau leben und wel- che Lebensräume ein Fließgewässer bietet. VdK Ortsverband Meßkirch Tagesausflug nach Oberschwaben Die Heuneburg wird die Eisenzeit mit einer Keltengruppe zum Leben er- Teilnehmer müssen nicht Mitglied im VdK sein. wachen lassen. Ein Schmied präsentiert hierzu seine Kunst und die Mo- Am Donnerstag, 19. September 2019 veranstaltet der VdK-Ortsverband de der Kelten zieht vor den Augen der Besucherinnen und Besucher in ei- Meßkirch einen Tagesausflug nach Oberschwaben, Waldburg. ner Modenschau vorbei. Zusätzlich zeigt das Projekt DAREFFORT, Zu- Wir besichtigen die Essigmanufaktur „Zum Fass“ mit Führung und nach- sammenarbeit zur Verbesserung der Hochwasservorhersage, wie die mittags statten wir der Straußenfarm Waldburg einen Besuch ab. Bei ei- Länder entlang der Donau kooperieren, um den Informationsfluss für das ner Führung sehen wir Straußenvögel und Jungvögel und erfahren viel Hochwassermanagement zu verbessern. über Strauße. Die Fahrt findet einen Abschluss im Brauhaus „Barfüßer“ in Pfullendorf. Hintergrundinformationen: Anmeldungen ab sofort bei Hans Peter Elgaß, Rohrdorf, tel. 07575/5639 Die Internationale Kommission zum Schutz der Donau ruft seit 2004 je- oder 0172/7411939. Einzelheiten zum Ausflug erfahren Sie bei der An- weils am 29. Juni zum Internationalen Tag der Donau auf. Der Tag erinnert meldung. an die Unterzeichnung des internationalen Donauschutzübereinkommens am 29. Juni 1994. Mit dem Tag soll auf die Bedeutung des größten euro- päischen Flusssystems für die Menschen und die Natur aufmerksam ge- „Bruder-Klaus-Kapelle“ macht werden. Außerdem fordert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau mit dem Tag zu einer nachhaltigen Nutzung der Ge- Feierliche Andacht zum hl. Herzen Jesu! wässer und der dazugehörigen Lebensräume auf. Das Regierungspräsi- Rosna: Am Sonntag, den 30. Juni 2019 findet abends um 20.00 Uhr in der dium Tübingen beteiligt sich seit 2013 jedes Jahr mit Aktionen rund um den Bruder-Klaus-Kapelle bei Rosna eine feierliche Andacht zum hl. Herzen Internationalen Donautag. Jesu statt. Wir wollen besonders an diesem Abend für unsere Alten,Kran- ken und leidenden Menschen beten. Hierzu wird herzlich eingeladen.

Ankündigung Workshop „Führen in digitalen Informationen über den Beruf des Zimmerers – Arbeitswelten: Ein interaktiver Workshop mit LEGO das Sommercamp Serious Play“ Das Bildungszentrum Holzbau in 88400 Biberach - die überbetriebliche Die heutige digitale Arbeitswelt stellt besondere Anforderungen an Füh- Ausbildungsstätte der Zimmerer in Baden-Württemberg - bietet vom rungskräfte. Denn sie müssen Mitarbeiter führen, die nicht vor Ort sind (vir- 29.07. -02.08.2019 ein Programm für Jugendliche an, die den Beruf des tuelle Teams, Home-Office), sich an deren Erwartungen anpassen (Stich- Zimmerers näher kennenlernen möchten. wort Generation Y) und dabei die steigende Komplexität und Dynamik der In einem abwechslungsreichen Programm von Arbeit und Freizeit können Aufgaben im Unternehmen berücksichtigen. Der Trend geht hin zu mehr Schüler, die in die letzte Klasse der allgemeinbildenden Schulen kommen, Selbstorganisation zur Komplexitätsbewältigung anstatt hierarchischer Einblick nehmen in das Tätigkeitsfeld der Zimmerleute und selbst etwas und personenzentrierter Führung. Führungskräfte müssen ihr bisheriges Handwerkliches herstellen. Verhalten diesen veränderten Gegebenheiten anpassen. Das Mindestalter ist 14 Jahre. Für das Sommercamp sind ab sofort An- meldungen möglich beim Bildungszentrum: [email protected] In diesem Workshop gilt es neben der kognitiven Seite des Verstehens oder telefonisch 07351-44 091 0 veränderter Führung neue Führungsbilder zu erlernen und intuitiv zu ver- Informationen können auch im Internet abgerufen werden unter stehen. Mit Hilfe der Kreativititätsmethode “Lego Serious Play” wird die http://zimmererzentrum.de/ausbildung/sommercamp/ Thematik “Führung im Wandel” in den Gruppen bearbeitet. Dabei geht es darum, sich mittels LEGO spielerisch und kreativ Lösungen zu erarbeiten, wie sich Führung im digitalen Zeitalter und virtuelle Teamarbeit entwik- Internationaler Donautag 2019 keln und wie sie in der Praxis konkret gestaltet werden können. Regierungspräsidium Tübingen feiert gemeinsam mit Landesfi- Keynote Speaker: Prof. Dr. Arjan Kozica, Dr. Daniel Thiemann, Ver- schereiverband Baden-Württemberg e.V. und der Heuneburg in onika Waldenmaier (ESB Business School, Hochschule Reutlingen) Binzwangen In Zusammenarbeit mit dem Projekt DigiTrain führt die ESB Business Der Internationale Donautag wird seit 2004 immer Ende Juni in allen School diesen interaktiven Workshop am 25.07.2019 von 14:00 bis 18 Uhr Donauanliegerstaaten gemeinsam begangen. Anlässlich der Feier- durch. Veranstaltungsort ist der InnoCamp Sigmaringen - Innovations- und lichkeit bietet das Regierungspräsidium Tübingen gemeinsam mit Technologiezentrum (ITZ). Anmeldungen bitte per e-mail an Katharina weiteren Partnern an diesem Tag bis 17:00 Uhr ein buntes Rahmen- Krauss ([email protected]) oder direkt über die Home- programm an der Donau bei Binzwangen. page des InnoCamp Sigmaringen (www.innocamp-sigmaringen.de) “Get active for a safer ” bzw. „Werde aktiv für eine intakte Donau“ lautet das Motto des Internationalen Donautags 2019. Am Samstag, Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Nummer 26

Aufstellung des Familiensystems die grünen Tannen Schatten. Doch bei Regen ist Vorsicht geboten, denn Unser Familiensystem hat entscheidenden Einfluss auf unser Leben. die Holzstege und -stufen können rutschig werden. Ebenso wie das Energiefeld unserer Ahnen, mit denen wir verbunden Wanderstrecke 8 km. Höhenmeter 196 m Auf und Abstieg sind. Dies macht sich bemerkbar in unserem Wohlbefinden, unserer Ge- Wanderzeit: 3,5-4 Std. Rucksackvesper u. Getränke mitbringen sundheit und darin, wie es uns mit Glück, Harmonie und Frieden im Le- Treffpunkt ist der Bahnhof in Mengen zur Abfahrt um 7:00 Uhr Eine ben geht. Anmeldung ist wegen des Tiket Kaufs unter der Tel. 07576/961793 Mit dem Aufstellen unterschiedlicher Themen ist eine Aussöhnung mit uns erforderlich. Auf der Strecke ist ein Schienenersatzverkehr einge- selbst möglich. Vergebung kann geschehen – Wertschätzung und Liebe richtet. Wanderführer: Erich Fischer fließt wieder in das Familiensystem und Erleichterung und Frieden sind spürbar. Gastfamilien gesucht! Im eigenen Spüren und Erfahren zeigt sich der besondere Wert dieser Ar- Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben Sie Freu- beit. Zum Kennenlernen empfiehlt sich die Teilnahme als sogenannter de am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstellen, ein Kind Stellvertreter. oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu be- Kosten: Eine Aufstellung: 100,-€ als Mitglied im Verein: 90,-€ gleiten? Wir suchen im Landkreis Sigmaringen engagierte Familien, Le- Für Stellvertreter: 20,-€ als Mitglied im Verein: 15,-€ bensgemeinschaften oder Einzelpersonen für Kinder, Jugendliche und Er- Termin: Samstag, den 13.07.2019 wachsene mit Behinderung. Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Uhrzeit: 10.00 – ca. 17.00 Uhr Unterstützung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Be- Ort: Frauenbegegnungszentrum, treuungsentgelt. Bahnhofstr. 3, 72488 Sigmaringen Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Leitung: Sabine Ring Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Anmeldung unbedingt erforderlich: TelNr: 08395-9123353, Mobil: 0151- Betreutes Wohnen in Familien (BWF) 15897045 oder per Email: [email protected] Reiserstraße 18, 88512 Mengen Telefon: 07572 71373-44, -45 Jeder bringt bitte etwas fürs Buffet mit zum Essen! Danke!, für Getränke E-Mail: [email protected] und Snacks zwischendurch ist gesorgt! Bitte Hausschuhe oder warme Socken mitbringen! Versuchsfeldtag auf dem Versuchsfeld Oberland in Sommerschule 2019 in Sigmaringen Krauchenwies Termin: 04. – 10.09.2019 (letzte Ferienwoche) Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Sigmaringen veran- Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, staltet am Donnerstag, den 4. Juli 2019 den Versuchsfeldtag auf dem Zen- Die Sommerschule ist ein einwöchiges Angebot für Schülerinnen und tralen Versuchsfeld Oberland in Krauchenwies. Die Eröffnung ist um 9:30 Schüler mit Förderbedarf von Hauptschulen, Werkrealschulen und Ge- Uhr. Anschließend finden geführte Versuchsbesichtigungen statt. Die letz- meinschaftsschulen nach Abschluss der Klasse 7. Träger des Projekts ist ten Führungen durch die Versuche beginnen um 18:00 Uhr. das Kultusministerium. Ausgeführt wird es von Lehrerinnen und Lehrer mit Der Feldtag wird in Zusammenarbeit mit mehreren Pflanzenschutzfirmen Unterstützung durch weitere Partner. Ziel ist es die Schüler in den Haupt- und dem Beratungsdienst Ackerbau Sigmaringen durchgeführt. Auf dem fächern zu fördern und sie in ihrem Selbstbewusstsein und ihrem Selbst- Zentralen Versuchsfeld in Krauchenwies werden sowohl Sortenexaktver- wertgefühl zu stärken, um ihnen einen besseren Start in Klasse 8 zu er- suche als auch Pflanzenschutz- und Düngungsversuche in Getreide und möglichen. Dies erreichen wir neben dem Unterricht, mit Angeboten aus Raps vorgestellt. Dr. Jonas Weber vom Fachbereich Landwirtschaft wird dem künstlerischen- sowie aus dem erlebnispädagogischen Bereich. an einer Station zum Thema Pflanzenschutzmitteleinsatz und Anwender- Auch dieses Jahr findet die Sommerschule wieder in Sigmaringen statt. schutz informieren. Anmeldungen sind bis zum 19.07.2019 möglich. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit dem Klassenlehrer Ihres Kindes auf. Vertreter verschiedener Saatzuchtfirmen präsentieren ihre aktuelle Sor- Für Informationen und Fragen: [email protected] tenpalette. Für Verpflegung ist durch den Gesangverein Krauchenwies gesorgt. Die Rundgänge um 9:30 Uhr und um 18:00 Uhr werden als zwei- stündige Pflanzenschutzsachkunde-Fortbildung anerkannt. Landwirte Schwäbischer Albverein Scheer sollten ihren Sachkundeausweis (Scheckkarte) mitbringen. Interessierte Landwirte, Berater und Verbraucher sind herzlich eingeladen. Hinterzarten – Ravennaschlucht Der Heimatpfad Hochschwarzwald-Mühlen und Sägen in der Schlucht ist Das Versuchsfeld liegt an der Bundesstraße 311 zwischen Krauchenwies das Ziel einer Tageswanderung am 7. Juli. und Rulfingen vor der Abfahrt nach Ostrach auf der linken Seite. Wir beginnen unsere erlebnisreiche Wandertour am Bahnhof in Hinter- zarten den wir umweltfreundlich mit der Bahn erreichen. Das Mühlrad- symbol begleitet uns Scheerer Wanderfreunde des Albvereins hinab ins Frühstück auf dem Bauernhof – letzte Plätze frei Löffeltal. Der rauschende Rotbach begleitet uns ein Stück des Weges vor- Auch in diesem Jahr laden landwirtschaftliche Betriebe zum Sonntags- bei an alten Sägemühlen die mit der Kraft des Wassers angetrieben wer- frühstück auf ihren Bauernhof ein. Die Landwirtsfamilien bieten ein herz- den. haftes und reichhaltiges Frühstücksbüfett mit regionalen Erzeugnissen an. Viele von uns kennen zwar die Straße durch das Höllental (B31) doch am Hotel Hofgut Sternen in dem schon Wolfgang von Goethe nächtigte be- Auf jedem Bauernhof werden zu den üblichen Frühstücksspeisen hofei- ginnt die atemberaubende Tour unter der Ravennabrücke. Im unteren Be- gene Spezialitäten serviert, je nach betrieblichem Schwerpunkt. So ste- reich wird die Schlucht von der 37 Meter hohen Ravennabrücke, dem hen zum Beispiel verschiedene Backwaren aus der eigenen Backstube, Viadukt der Höllentalbahn überquert. Dort befindet sich auch die St. klassisches Habermus, kalter Angus-Braten aus dem Smoker, Variationen Oswald-Kapelle (erbaut 1148) und das Hofgut Sternen, in dem Marie von Kuhmilchkäse aus der eigenen Hofkäserei, duftende Apfeldinnete, fri- Antoinette 1770 und Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1779 über- sche Quarkspeisen und selbst hergestelltes Bauernhof-Eis auf dem Bü- nachteten. Die Ravennaschlucht ist ein schmales und steiles Seitental des fett. Wählen Sie den Frühstücks-Hof nach Ihrem Geschmack aus! Höllentals, durch das sich der wilde Bach Ravenna über viele Kaskaden Dabei stehen aber nicht nur die Gaumenfreuden im Mittelpunkt, es wer- und Wasserfälle seinen Weg bahnt. Die beiden größten sind der große den auch Einblicke in die landwirtschaftliche Produktion gegeben. Ravenna-Fall mit 16 und der kleine Ravenna-Fall mit 6 Metern Fallhöhe. Der Heimatpfad Hochschwarzwald der an vielen alten Sägen, Mühlen und Das Frühstück auf dem Bauernhof findet im Juli 2019 an zwei Terminen an einer Seilerei vorbei.. Bei der Wanderung durch die Ravennaschlucht statt; am Sonntag, den 7. Juli 2019 und am Sonntag, den 14. Juli 2019. sollten sie festes Schuhwerk tragen. An heißen Sommertagen spenden Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Seite 13

Bitte melden Sie sich direkt bei den Landwirtsfamilien an und reservieren verstehen und Amphibien dauerhaft, sogar im eigenen Garten, zu schüt- Sie Ihre Plätze. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar. zen. Die Wanderung ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: Carsten Weber; Gebühr: 5,- €; An- Alle Informationen sind auf der Homepage www.so-schmeckt-sig- meldung bis 27. Juni beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, maringen.de veröffentlicht. [email protected]. Termine Anbieter und Ort Telefon Homepage Beuron. Geführte Wanderung rund um Beuron. Freitag, 5. Juli, 14 Uhr. 7. Juli 2019 Bauernhof-Café – 07552 / 5716 www.schlemmerstall.de (Anmeldung bis 04.07.) Schlemmerstall Joos Um die Besonderheiten der Natur erlebbar zu machen, lädt der Natur- in Reute bei Aach-Linz parkverein von März bis November zu geführten Wanderungen ein. Da- 7. Juli 2019 Böhler-Hof 07571 / 7494635 —- bei macht Bernd Schneck auf viele Kleinigkeiten am Wegesrand auf- in Sigmaringen merksam und erläutert die vielfältigen geologischen, geschichtlichen und 7. Juli 2019 Landhotel Brigel-Hof 07570 / 951545 www.brigel-hof.de standörtlichen Zusammenhänge. Die Wanderungen dauern jeweils ca. 2- und in Kooperation mit dem 4 Stunden. Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: Bernd Schneck; Gebühr: 14. Juli 2019 Pferdefuhrbetrieb Uwe Link 4,- €; Anmeldung bis 4. Juli beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, in Langenhart [email protected]. 14. Juli 2019 Hofgemeinschaft Heggelbach 07557 / 929520 www.hofgemeinschaft- bei Herdwangen heggelbach.de Bezirksimkerverein Meßkirch Stadtbücherei Mengen ab 3. Juli wieder geöffnet Am kommenden Freitag, 28.06.2019 findet unser Imkerstammtisch wie gewohnt in Krumbach im Adler um 19:30 Uhr statt. Ab Mittwoch, 3. Juli ist die Stadtbücherei Mengen für Ihre Nutzer und je- Themen sind Honigverarbeitung, Varroakontrolle, Waldhonig. Auch kön- ne, die es werden wollen, wieder geöffnet. Auf 300 qm, in hellen und mo- nen die bestellten Behandlungsmittel abgeholt werden. dern eingerichteten Räumen können die verschiedenen Bereiche mit ih- rem Medienangebot entdeckt und die neuen Sitzmöglichkeiten auspro- biert werden. Das Lesecafé, ein Sofa, Sitzsäcke oder das Lesepodest im Kinderbereich laden zum Verweilen ein. Am Leser-PC können eigenstän- Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung – dig Recherchen im Bestand der Bücherei und im Internet durchgeführt Dystonie Bodenseekreis werden. Mehrere WLAN-Spots in der Bücherei ermöglichen ebenfalls ei- Die Selbsthilfegruppe trifft sich wieder am Samstag, 06. Juli 2019, um nen guten Internetzugang. Gern zeigen wir Ihnen und Euch die neue Bü- 11.00 Uhr, in Ravensburg. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Tourist cherei. Information Ravensburg (Lederhaus), Marienplatz 35. Dystonie ist gekennzeichnet durch unwillkürliche und länger anhaltende Aufgrund der Besucherbefragung im letzten Jahr haben wir die Öff- Muskelverkrampfungen. Meist äußern sich Dystonien in Fehlhaltungen nungszeiten geändert. Ab 3. Juli gelten folgende Uhrzeiten: und Verkrampfungen. Diese können sehr schmerzhaft sein. Dienstag, Mittwoch 15-18 Uhr Dystonie ist nicht heilbar, kann aber durch Medikamente, Operation und Donnerstag 12-19 Uhr andere Therapien behandelt und gelindert werden. Freitag 15-18 Uhr In der Selbsthilfegruppe können sich Betroffene und Angehörige austau- Samstag 10-12 Uhr schen. Sowohl über die verschiedenen Behandlungsmethoden als auch Wir freuen uns auf Sie und Euch in der Stadtbücherei Mengen, Hauptstr. darüber, wie die Erkrankung besser bewältigt werden kann. 77-81! Die Gruppe möchte mit Aktionen auf die schlechte Versorgung der Dystoniepatienten in der Region hinweisen. Dies ist jedoch nur mit Hil- Am Samstag, 13. Juli präsentiert sich die neue Bücherei auf dem Hand- fe aller Betroffenen in der Region möglich. Kommen Sie daher zum werkermarkt, mit Aktionen drinnen und draußen für Groß und Klein. Treffen und helfen Sie die Bekanntheit von Dystonie zu verbessern. Weitere Informationen unter: https://www.dystonie.de/selbsthilfegruppen/regionale-gruppen/ Bücherei Mengen bodenseekreis-friedrichshafen.html oder bei Kontakt: Annette Daiber, Vorlesestunde Tel. 07542 / 980 890 bzw. [email protected] Der Termin 29. Juni entfällt aufgrund der Vorbereitungen für den Aus- leihbetrieb der neuen Bücherei ab 3. Juli in der Hauptstr. 77-81 in Mengen. Konzert des Beuroner Chores auf dem Welschenberg Sänger unterstützen den Erhalt der Kirchenruine „Maria-Hilf“ Der Beuroner Chor lädt am Sonntag, 7. Juli, um 17.00 Uhr zum Wel- Kurse vor der Sommerpause schenbergkonzert in die Kirchenruine Maria-Hilf bei Mühlheim ein. Das 27.06. Excel für den Hausgebrauch Programm spannt einen Bogen von Werken aus dem 16. Jahrhundert bis 06.07. Handlettering: Brushlettering zur Moderne und wird gestaltet vom Beuroner Chor und dem Bläseren- Anmeldeschluss 4. Juli semble Brassonaris unter Leitung von Antal Fenyvesi. Am Klavier beglei- Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie auf der Homepage tet Nils Mayer. Es erklingen Stücke von bekannten und weniger bekann- der Stadt Mengen unter www.mengen.de / Inhalt / Volkshochschule ten Komponisten wie Giovanni Gastoldi, Hans Leo Haßler aber auch Wer- und im vhs-Programm, das in Mengen und den Teilorten ausliegt. An- ke von Friedrich Silcher und Orlando di Lasso. Interessant sind auch die meldungen sind über das Anmeldeformular der Homepage oder te- beiden aufgeführten Werke von Joachim Schreiber, der in Mühlheim und lefonisch (Tel. 07572-607670) möglich. Sollten Sie Fragen haben, wir der Umgebung kein Unbekannter ist. helfen gern weiter. In dem ehemaligen Kirchenschiff sind Sitzplätze garantiert, die Zufahrt von Mühlheim oder Bergsteig mit dem PKW ist erlaubt. Bei schlechtem Wet- ter findet das Konzert in der Stadtpfarrkirche in Mühlheim statt. Kar- Haus der Natur ten und Programme gibt es nur an der Tageskasse vor Ort. Beuron. Von der Kaulquappe zum Frosch – die Amphibien im Natur- park. Samstag, 29. Juni, 10 bis 12:30 Uhr. (Anmeldung bis 27.06.) Four Bones Quartet Die kurzen Wege zwischen den artenreichen Strukturen am Wasser und in den Wäldern des Naturparks Obere Donau sind sehr attraktiv für die Ungarisches Posaunenquartett kleinen Lurche. Die Teilnehmer suchen die Tiere an den Gewässern und Samstag, 29. Juni 2019, Beginn 19:00 Uhr versuchen, die Knoten des ökologischen Netzwerks zu erkennen. Erst da- Einlass 18:30 Uhr durch wird es möglich, ihre Lebensweise auch außerhalb des Wassers zu Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 28. Juni 2019 Nummer 26

Open-Air inklusive Fingerfood Rohmilch ab Hof“, „Nudeln aus eigener Herstellung“, „Vesperstüble“, „Kut- Platz vor der Kirche St. Pankratius schenfahrten“ sowie mit der comichaften Abbildung eines Huhns über ei- bei Regen im Pfarrheim Ostrachtal nem gerade gelegten Ei. Verbraucher kauften diese Eier in einem nahe- gelegenen REWE Supermarkt in Neuffen und stellten fest, dass die Eier Preise: VVK 24,00 Euro tatsächlich auf einem Betrieb in Hardthausen erzeugt wurden – über 100 AK 26,00 Euro Kilometer entfernt von Beuren. Sie beschwerten sich bei der Verbraucher- Kinder bis 14 Jahren 8,00 Euro zentrale über diese Täuschung. Denn sie hatten die Eier nicht nur wegen Alle Preise inklusive Fingerfood des vermeintlich kurzen Transportwegs gekauft, sondern vor allem im "Nobler Glanz und verführerisches Strahlen" (PZ), "Imposante Konzerte Glauben, damit gerade einen heimischen Landwirt zu unterstützen. mit viel Gefühl und Leidenschaft" (BZ). Vier talentierte Musiker und Freun- Die Verbraucherzentrale mahnte sowohl den Haldenhof als auch den de mit einem gemeinsamen Ziel: dem Publikum zu zeigen, wie vielfältig REWE-Einzelhändler ab und reichte schließlich Unterlassungsklage vor dieses elegante Instrument klingen kann. dem Landgericht Stuttgart ein. In erster Instanz verlor die Verbraucher- zentrale beide Verfahren. Die Richterin meinte, dass dem Verbraucher ein Seit seiner Gründung (2003) ist das Posaunenquartett Four Bones be- Transportweg von über 100 Kilometern letztendlich gleichgültig sei und liebter Gast in verschiedenen europäischen Ländern (u.a. Bulgarien, Dä- verneinte eine Irreführung. nemark, Deutschland, England, Estland, Österreich, Spanien und Trans- Die Verbraucherzentrale legte gegen diese Urteile Berufung ein. In den sylvanien). 2009 tourte das Quartett als "Botschafter Ungarns" in Asien mündlichen Verhandlungen am 18.04.2019 (Aktenzeichen: 2 U 145/18 und ist ein regelmäßiger Gast in China. Zum Anlass seines 10-jährigen und 2 U 152/18) bestätigte das Oberlandesgericht Stuttgart die Auffassung Jubiläums gab das Quartett im April 2013 ein spektakuläres Konzert im der Verbraucherzentrale: Die Vermarktung von Eiern in der beschriebe- Budapester Music Center, welches von Gastauftritten durch international nen Weise sei irreführend, wenn die Eier nicht auf dem Haldenhof erzeugt annerkannte MusikerInnen wie Palya Bea uns Szirtes Edina bereichert worden seien, die Aufmachung des Eierkartons aber genau das nahele- wurde. gen würde. Denn für Verbraucher seien auch Informationen über Herkunft Das Repertoire des Quartetts basiert auf Klassischer Musik und Volks- und Transportwege sehr wohl kaufentscheidend. musik, experimentiert aber gleichzeitig mit den Modernen und zeitgenös- „Eine wichtige Entscheidung für Verbraucher“, sagt Christiane Manthey suschen Musikrichtungen wie Jazz, Tango, Swing,...Von bekannten Klas- von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Sie zeigt, das bei der sikern der Barockzeit und der Spätrenaissance bis zu leichteren Melodien Beurteilung von Irreführung und Täuschung nicht allein die Pflichtkenn- der Moderne, findet alles seinen Platz im vielversprechenden Konzert- zeichnung (hier der Erzeugercode auf dem Ei), sondern die gesamte Auf- programm. Das 2011 erschienene Album "Crossroads" verkörpert noch machung des Produktes beachtet werden muss“, erklärt die Ernährungs- stärker diese Vielfältigekit und Vereinbarung der verschiedenen Musik- expertin. richtungen, die sich mit extra für das Quartett komponierten Stücken und Auf dringendes Anraten des OLG Stuttgart erkannten die Beklagten die Bearbeitungen ergänzen. Unterlassungsansprüche an. In Ostrach findet unser Konzert unter freiem Himmel vor der Kirche St. Pankratius statt. Bei Regen haben wir die Möglichkeit das Four Bones Quartet im Pfarrheim Ostrachtal zu genießen. Im Preis enthalten ist leckeres Fingerfood.

Über 40 Jahre Jugendmusikschule Mengen Einladung zum „Tag der offenen Tür“ Samstag, 06.07.2019 von 10.00 – 12.00 Uhr im Schulgebäude Ablachstraße 3 Eintauchen in die Klangwelt der Instrumente Liebe Musikfreunde, unter dem Motto „Hören – Sehen – Ausprobieren“ lädt die Jugendmusik- schule in ihre Räumlichkeiten zum Tag der offenen Tür ein. Die Besucher können sich über die verschiedenen Angebote der Musikschule informie- ren und Instrumente ausprobieren. • Präsentation der verschiedenen Fachbereiche auf dem Schulhof / Schulgebäude Ablachstraße 3 • Informationen zur Struktur und Aufbau des Unterrichts durch die jewei- ligen Fachlehrer sowie zur Musikschule „Musikinstrumenten – Rallye“ in den Räumen der Musikschule unter dem Motto „Hören – Sehen – Ausprobieren“ Schulleitung und Kollegium der Musikschule freuen sich auf Ihr Kommen.

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. Eierkartons: Was drauf steht, muss auch drin sein Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart Stuttgart, 26.06.2019 – Wer Eier eines bestimmten Hofes auf dem Ei- erkarton bewirbt, muss auch dafür sorgen, dass die Eier tatsächlich von Legehennen dieses Betriebs kommen – so urteilte das Oberlan- desgericht Stuttgart zugunsten der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg. Diese hatte gegen einen Erzeuger und den vertrei- benden Einzelhändler wegen Irreführung von Verbrauchern geklagt. Die Werbung auf dem Eierkarton bewarb einen regionalen Erzeu- gerhof, enthalten waren jedoch Eier aus einem anderen Betrieb. Der „Haldenhof“ in Beuren bewarb zehn Eier aus Bodenhaltung „mit über- dachtem Auslauf“ und weiteren Attributen auf dem Eierkarton wie „frische