Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen , Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen und Hausen 60. Jahrgang Freitag, den 1. Februar 2019 Nummer 5

Sprechzeiten in den Ortschaftsverwaltungen: Inhaltsübersicht Ablach, Ortsvorsteher Fuchs Bereitschaftsdienste Tel. (privat) 2462, (Amt) 1829, Fax 962 564 Amtliche Bekanntmachungen e-Mail: [email protected] • Bebauungsplan "Am Saum" in Krauchenwies Sprechzeiten: Mo. 17:30 – 18:30 Uhr, Fr. 08.30 – 11.00 Uhr • Stellenausschreibung sowie nach Vereinbarung • Neuer Mitarbeiter bei den Gemeindewerken • Werden Sie Ihr eigener Energieerzeuger Bittelschieß, Ortsvorsteher Stumpp • Marktstammdaten für Erzeugungsanlagenbetreiber Tel. (privat) 1841, (Amt) 962647 • Sitzung des Ortschaftsrates Bittelschieß e-Mail: [email protected] oder • Sitzung des Ortschaftsrates Hausen • Zukunft von Hausen mitgestalten [email protected] • Kandidaten für Ablach gesucht Sprechzeiten: Mi. 19.00 - 20.00 Uhr • Fälligkeit der Grundsteuer u. Gewerbesteuer sowie nach Vereinbarung • Jahresfischereischeine 2019 • Gültigkeit Personalausweis und Reisepass Göggingen, Ortsvorsteher Fischer • Standorte der Defibrillatoren Tel. (privat) 7324 (Amt) 304, Fax 962812 • Wochenmarkt auf dem Löwenplatz e-Mail: [email protected], www.goeggingen.de • Wo isch was los Sprechzeiten: Mo. 18:30 - 19.30 Uhr, Fr. 09.00 - 10.30 Uhr • Müllabfuhr sowie nach Vereinbarung Schulnachrichten • Sophie Scholl Schule "Anmeldung der Schulanfänger" Hausen a.A., Ortsvorsteher Seeger • Grundschule Göggingen "Suche zur Ganztagbetreuung" Tel. (privat) 7440 (Amt) 1817, Fax 901914 • Kinderhaus 3 Linden "Bilderbuchkino" Sprechzeiten: Mi. 10:00 - 11:00 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr • Kinderhaus 3 Linden u. Grundschule Hausen e-Mail: [email protected] - Die neue Generation von Autobauern aus Hausen sowie nach Vereinbarung Jubilare Kirchliche Mitteilungen Vereinsnachrichten / Sportnachrichten Forstrevier -Krauchenwies Seminare/Weiterbildung Johannes Lang Wissenwertes/Aktuelles Tel: 0 75 76 / 21 57, Fax: 0 75 76 / 9 62 90 49 e-mail: [email protected] Wichtige Rufnummern: Notruf / Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Bereitschaftsdienste Polizei 110 Krankentransport 192 22 Störungsstelle Gas 0800 0824 505 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Störungsstelle Strom EnBW Bittelsch./ Am Wochenende und an Feiertagen können Patienten ohne vorherige Hausen/ Göggingen/ Ettisweiler 0800 3629 477 Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxis Sigmarin- Störungsstelle Strom- Kr’wies/Ablach 97216 gen, Am Kreiskrankenhaus , Hohenzollernstrasse 40, kom- Störungsstelle Wasser 97250 men. Störungsstelle Abwasser/Kläranl. 97251 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag vom 8 bis 22 Uhr Winterdienst 97252 Am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie den Bereit- Polizeirevier Sigmaringen 07571/104 220 schaftsdienst über die zentrale Rufnummer: 116 117 Rathaus Krauchenwies Tel. 9720 Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis ist ein Arzt im Fahrdienst unter- [email protected] Fax: 97214 wegs. Er besucht die Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in Sprechzeiten: die Notfallpraxis kommen können. Montag bis Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr ln lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Ret- Freitag 08.00 – 12.30 Uhr tungsdienst unter der europaweiten Rufnummer 112. Strandbad Krauchenwies Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst www.strandbad-krauchenwies.de 7008 Notfallpraxis Singen, Virchowstraße 10, 78224 Singen, Tel. 01806-077312 Samstags, Sonntags- und Feiertags: von 10.00 – 12.00 Uhr / 16:00 – 19:00 Uhr

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Spieß Herausgeber und verantwortlich für den übrigen Inhalt: Druckerei Heinz Schönebeck GmbH, 88605 Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Str. 10, Tel. (0 75 75) 92 39-0, Fax 92 39-29, e-Mail: [email protected] Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Nummer 5

Kinderärztliche Notdienstsprechstunde in Albstadt Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Seit April 2017 findet in Albstadt eine zusätzliche kinderärztliche Sonn- am 02./03.02.2019 Frau Dr. med.vet. Andrea Metzger, Sigmaringen, tagssprechstunde statt. Schulhof 3, Tel. 07571/7492260 In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr ist dort im- mer ein Kinderarzt/ärztin erreichbar. Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Die Sprechstunde ist im Emma-Beck Haus neben dem Kreisklinikum des Beratung für hilfe-und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Zollernalbkreises in Albstadt, Friedrichsstrasse 37/1, Tel. 07431/ Hofstraße 12, 88512 Mengen,Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 6306353 untergebracht. E-Mail: [email protected] Sie können sich insbes. an Samstagen und Feiertagen weiterhin an die Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr Notdienstpraxen in Singen, Ravensburg, Tübingen und Reutlingen wen- nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr den. Die Sprechstunde ist ein zusätzliches Angebot. Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Informations- Beratungs- und Beschwerdestelle im Wohngemeinschaft Adlerplatz Laiz Landkreis Sigmaringen Für ältere und demenzkranke Menschen Tel. 07571/7319760 Anschrift: Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen E-Mail: [email protected] e-Mail: [email protected] Tel. 07571/73 01 55 Sprechstunde: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Fidelishaus Sigmarin- Ambulanter Dienst Waldhäusle gen, Fidelisstraße 1 von 14:00 bis 16:00 Uhr (nicht an Feiertagen) Grund- und Behandlungspflege, häuslicher Betreuungsdienst, haus- Mitglieder der IBB-Stelle Sigmaringen stehen in den Sprechzeiten per- wirtschaftliche Dienste, Betreutes Wohnen, Beratung für Senioren sönlich zur Verfügung. Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeanwor- Franz-Xaver-Heilig-Str.6, 88630 , Tel. 07552/9337790 ter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Sekunda –betreuen und begleiten- Patientenfürsprecherin: fachliche Betreuung bei Demenzerkrankungen, hauswirtschaftliche Ver- Frau Petra Schall ist alsPatientenfürsprecherin neben ihrer Mitgliedschaft sorgung, Grundpflege, Beratung und Anleitung für pflegende Angehörige im IBB-Team auch Ansprechpartnerin für die Patientinnen, Patienten und Max-Eyth-Straße 3, Krauchenwies, Tel. 07576/7643 ihre Angehörigen der Klinik für Psychatrie, Psychotherapie und Psychoso- matik der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH. Frau Schall unter- Seniorenzentrum Krauchenwies stützt bei der Wahrung der Rechte als Patient bzw. bei Fragen oder Pro- Dauer- und Kurzzeitpflege blemen, die sich im Rahmen der stationären oder teilstationären Be- Sozialer Beratungsdienst für Hilfen im Alter handlung ergeben haben. Sie unterliegt der Schweigepflicht, arbeitet eh- Hausener Str. 5, Krauchenwies, Tel.: 07576/96180-0 renamtlich und unabhängig. Die Beratung ist kostenlos. Ziel ist es, für al- le Beteiligten eine gute Lösung zu finden. Dorfhelferin-Station Krauchenwies Anschrift: Patientenfürsprecherin, Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen Familienpflege im ländlichen Raum e-mail: [email protected] Dorfhelferin: Frau Renate Rehm, Tel. 2645 Mobil: 01525 / 6558 32 7 (Anrufbeanworter – Rückruf wird zugesichert) Regionale Einsatzleiterin: Frau Christa Riffler, Tel. 07775/938934 Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat im SRH Krankenhaus Sigmaringen 5. OG Raumnr. 5.028 Hilfe von Haus zu Haus Krauchenwies-Rulfingen e.V. von 13:00 bis 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung (nicht an Feiertagen) Büro: Jeden Freitag-Vormittag von 9:00 – 12:00 Uhr im Pfarrheim Krauchenwies im Erdgeschoss (Unterer Eingang) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst In dieser Zeit sind wir unter der Telefonnummer 07576/961174 Diensthabende Zahnärzte im Bereich Sigmaringen, Pfullendorf und Um- zu erreichen. gebung unter Tel. 01805/911-660 (Festnetzpreis 14ct/Min., Mobilfunk- Außerdem erreichen Sie die Einsatzleitung unter den Nummern: preise maximal 42 ct/Min., Bandansage) 0176-81653831 und 0176-81680826 oder über E-Mail: [email protected]. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Diensthabende Augenärzte im Kreis Sigmaringen sind unter Tel. Sozialstation Thomas Geiselhart e.V. Sigmaringen 0180/1929349 zu erfragen. Grund,- Behandlungspflege, Hausnotruf, Essen auf Räder, Hauswirt- schaftliche Versorgung, Betreuung und Beratung, 24 Std. Rufbereitschaft, Caritasverband Sigmaringen Tel. 07571/729970 Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Sozialstation – Ambulanter Pflegedienst Tel. 07571/7301-0 Gutknecht – zu Hause betreut Häusliche Kranken-und Altenpflege Fachbereich Jugend des Landratsamtes Sigmaringen 72516 Scheer, Hipfelsbergerstr. 64 Für die Gesamtgemeinde Krauchenwies ist die Außenstelle Pfullendorf, Tel. 07572/8370 (24 Std. Rufbereitschaft) erreichbar unter 07571- 1024284 Ansprechpartner im Allgemeinen Sozi- alen Dienst des Fachbereichs Jugend Apothekenbereitschaftsdienst Adresse: Kirchplatz 13, 88630 Pfullendorf. Apothekennotdienst 01805/002963 Ansage der dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz höchstens 42 Psychosoziale Beratungsstelle ct/min aus Mobilfunknetzen) oder übers Internet: Sigmaringen, Laizerstraße1, Tel. 07571/72965-50 oder -52, www.lak-bw.notdienst-portal.de Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr am 02.02.2019 weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Laizer Apotheke, Hauptstraße 15, 72488 Sigmaringen, Tel. 07571/4455 Marien Apotheke, Krähbrunnenstraße 5, 88521 Ertingen, Tel. 07371/6225 Beratung HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare am 03.03.2019 Krankheiten Vital Apotheke, Kaiserstraße 58, 88348 , Tel. 07581/484900 Donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr Herz-Apotheke, Georg-Zimmerer-Straße 15, 72488 Sigmaringen, Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Gesundheit Tel. 07571/747339 Hohenzollernstraße 12, 72488 Sigmaringen Der Apothekennotdienst wird im täglichen Wechsel durchgeführt. Tel. 07571/1026415 Dienstwechsel jeweils um 08.30 Uhr morgens. Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Seite 3

Hinweis zum Datenschutz: Im Zusammenhang mit dem Datenschutz wird Amtliche Bekanntmachungen darauf hingewiesen, dass dieses Satzungsverfahren ein öffentliches Ver- fahren ist und daher in der Regel alle dazu eingehenden Stellungnahmen Bebauungsplan „Am Saum“ – Änderung nach §13a in öffentlicher Sitzung beraten und entschieden werden. Soll eine Stel- BauGB in Krauchenwies lungnahme anonym behandelt werden, ist dies auf derselben eindeutig zu - Aufstellungsbeschluss, vermerken. - Öffentliche Auslegung Gleichzeitig mit der Auslegung findet die Einholung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung vom 22.01.2019 be- 2 BauGB auf Grund von § 4a Abs. 2 BauGB statt. schlossen, den Bebauungsplan „Am Saum“ in Krauchenwies nach § 13a BauGB zu ändern. Dem Planentwurf wurde zugestimmt und die öffentli- che Auslegung beschlossen. In Krauchenwies besteht im Plangebiet “Am Saum” – Änderung die Nach- frage ein Puppentheater und eine Therapiepferdpraxis zu betreiben. Der bestehende Bebauungsplan „Am Saum“ ist für diese Nutzung anzupas- sen. Ziel und Zweck der aktuellen Planung ist es, die im Plangebiet be- stehende Gewerbebrache und das innerörtliche Bebauungspotential durch die Planänderung geordnet auf den Flächen mit den besagten Vor- haben nutzen zu können. Die Gemeinde Krauchenwies sucht für Ihren Kindergarten Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst eine Fläche von ca. St. Josef zum 01.04.2019 eine/n 5.425 qm. Aufgrund dieser geringen Grundfläche und der zu erwartenden noch geringeren Grundfläche die versiegelt wird, kann das beschleunig- Erzieher / Erzieherin (m/w/d) te Verfahren angewandt werden. Dies gilt auch, weil die Durchführung ei- (Zweitkraft) 50 % / unbefristet ner Umweltverträglichkeitsprüfung nicht notwendig ist und sonstige be- sondere Schutzgüter nicht betroffen sind. Durch die Anwendung des ver- Ihre Aufgaben: einfachten Verfahrens wird von der Umweltprüfung abgesehen. • Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplanes • Planung, Durchführung und Reflexion - - - Grenze Plangebiet, maßstabslos der pädagogischen Arbeit in der Gruppe sowie im Team • Vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern

Wir erwarten: • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannter Erzieher • Idealerweise Fachkenntnisse der Kneippischen Erziehungslehre • Erfahrung im Umgang mit U 3-Kindern • Freude an Projektarbeit

Wir bieten: • Einen ansprechenden Kindergarten mit Freigelände • Eine branchenübliche Vergütung nach TVöD SuE • 30 Urlaubstage/Jahr • Jährliche Zahlung eines leistungsabhängigen Bonus

Bewerben können Sie sich: • Online unter www.krauchenwies.de – Einwohner – Stellenausschreibungen • Per E-Mail im pdf-Format an [email protected] • oder schriftlich an: Gemeinde Krauchenwies, Hausener Str. 1, 72505 Krauchenwies

Für weitere Informationen steht Ihnen die Kindergartenleitung, Frau Stahlhut, telefonisch unter der Tel. 0 75 76 - 27 42 gerne zur Verfügung.

Der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 10.01.2019 liegt in der Zeit vom 11.02.2019 bis 12.03.2019 im Rathaus der Gemeinde Krau- chenwies (Hausener Str. 1, 72505 Krauchenwies), Zimmer 15, während der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind in der Regel von Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr, Freitag 08:00 - 12:30 Uhr und Don- nerstagnachmittag 14:00 - 18:00 Uhr). Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder Robert Offner verstärkt das Team mündlich abgegeben werden. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig ab- der Gemeindewerke Krauchenwies gegeben worden sind, können gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bzw. § 4a Abs. Seit dem 01.01.2019 verstärkt Herr Robert Offner 6 BauGB bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt das Team der Gemeindewerke Krauchenwies als bleiben. Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB ist ein Antrag nach § 47 Verwal- Stellvertretender Kaufmännischer Betriebsleiter tungsgerichtsordnung (Normenkontrolle) unzulässig, soweit der Antrag- der Eigenbetriebe Strom-/, Wasserversorgung steller mit ihm Einwendungen geltend macht, die im Rahmen dieser Aus- und Abwasserentsorgung. Sein Aufgabengebiet legung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend umfasst sämtliche kaufmännische Themen, wie gemacht werden können. zum Beispiel der Buchhaltung, den Vertrieb von Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Nummer 5

Produkten (u.a. dem Betriebszweig PV Anlagen) und Dienstleistungen, dere die Betreiber von Stromerzeugungsanlagen: Solaranlagen, KWK-An- dem Regulierungsmanagement, dem Beitragswesen und der Öffentlich- lagen, ortsfeste Batteriespeicher und Notstromaggregate, müssen ge- keitsarbeit. nauso registriert werden wie Windenergieanlagen oder große Kraftwerke. Herr Offner lebt seit seiner Kindheit in der Gemeinde Krauchenwies und Auch die anderen Akteure müssen sich registrieren, z.B. Netzbetreiber ist dort fest verwurzelt. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist in meh- oder Strom- und Gashändler. reren Vereinen aktiv. Wir freuen uns, dass Herr Offner sich für die Eigenbetriebe der Gemein- Was muss ich als Anlagenbetreiber tun? de entschieden hat und wünschen Ihm viel Erfolg bei seiner Tätigkeit für Registrieren Sie sich und Ihre Anlagen unter die Gemeinde Krauchenwies. www.marktstammdatenregister.de

Die Registrierung ist gebührenfrei.

Rechtsfolgen der Registrierung Damit die Zahlungen nach EEG oder KWKG ohne Abzüge ausbezahlt werden können, müssen die vom Gesetzgeber vorgegebenen Fristen für die Registrierung eingehalten werden. • Bei Anlagen, die vor dem Start des Webportals in Betrieb gegangen Werden Sie Ihr eigener Energieerzeuger. sind, gilt i. d. R. eine zweijährige Frist zur Registrierung. Mit den Gemeindewerken Krauchenwies - Stromversorgung machen Sie • Für Neuanlagen, die nach dem Start des Webportals in Betrieb ge- sich schon heute unabhängig von den Strompreisen. Denn mit einer So- nommen werden, gilt nach Inbetriebnahme eine einmonatige Frist zur larstromanlage produzieren Sie Ihren Strom auf dem eigenen Dach. Der Registrierung. überschüssig produzierte Strom kann dank effizienter Stromspeichersy- steme zwischengespeichert und von Ihnen selbst genutzt werden, wenn Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeindewer- Sie diesen benötigen. Somit reduzieren Sie Ihre Stromkosten dauerhaft. ke unter Netzbetreiber | Netzbetrieb | Einspeisung | Marktstammdatenre- Produziert Ihre Solarstromanlage mehr Strom als Sie verbrauchen oder gister speichern können, wird der Stromüberschuss automatisch in das regio- nale Stromnetz eingespeist. Hierbei erhalten Sie 20 Jahre die EEG-Ein- Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne persönlich bei Fragen un- speisevergütung vom Stromnetzbetreiber für jede eingespeiste Kilowatt- ter 07576 972 23 zur Verfügung. stunde. So sparen und verdienen Sie bares Geld und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Gemeinsam mit den teilnehmenden Energieversorgern im Landkreis Sig- Ortsverwaltung Bittelschieß maringen bieten die Gemeindewerke Krauchenwies - Stromversorgung Einladung zu der am Montag, den 04.02.2019, um 20.00 Uhr stattfin- für Sie individuell unter der Marke solardach+ auf Ihre Bedürfnisse ange- denden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates im Bürgerhaus in passte Lösungen an. Profitieren Sie somit von unseren umfassenden Bittelschieß. Leistungen im Energiebereich. Probieren Sie doch einfach einmal unseren Solardachrechner auf Tagesordnung: www.solardachplus.de aus und führen Sie eine unverbindliche Berech- Öffentliche Sitzung nung Ihrer möglichen Ersparnis durch. 1. Bekanntgaben 2. Bauvorhaben Bürgerhaus Unser Angebot umfasst: 3. Baugesuche Die Planung, die Installation und die Inbetriebnahme der Anlage. Die War- 4. Kommunalwahl 2019 tung und den Service rund um Ihre Solaranlage übernehmen wir auf 5. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Wunsch gemeinsam mit qualifizierten Fachpartnern aus der Region. Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Als Ansprechpartner auf dem Weg zur Eigenversorgung stehen Ihnen Herr Robert Offner (Tel: 07576 972 26) und Herr Thomas Schlegel (Tel: gez. Robert Stumpp 07576 972 23) gerne zur Seite. Sie erreichen uns ebenso unter der E- Ortsvorsteher Mail Adresse [email protected] und zukünftig auch unter www.gemeindewerke-krauchenwies.de. Ortsverwaltung Hausen Einladung zu der am Donnerstag, den 07.02.2019 um 19:00 Uhr statt- findenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hausen im Sitzungssaal des Rathauses in Hausen.

Tagesordnung: 1. Bericht über laufende Angelegenheiten 2. Baugesuche Marktstammdatenregister für 3. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Erzeugungsanlagenbetreiber Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Was ist das Marktstammdatenregister? Das Marktstammdatenregister ist das Internetportal, in das die Akteure Mit freundlichen Grüßen des deutschen Strom- und Gasmarktes ihre Stammdaten und die Stamm- Helmut Seeger daten ihrer Anlagen eintragen. Das Register ist öffentlich seit dem 31.01.2019 zugänglich. Damit wird die Transparenz erhöht. Die Daten sol- len sowohl von den Behörden als auch von den Marktakteuren der Ener- Zukunft von Hausen am Andelsbach mitgestalten giebranche genutzt werden. Im Mai 2019 werden Ortschafts- und Gemeinderat neu gewählt. Wem liegen die Zukunft unseres Ortes, die Einrichtungen Kindergarten Wen betrifft das Marktstammdatenregister? und Schule, die öffentlichen Gebäude Rathaus und Festhalle und unser Im Marktstammdatenregister müssen alle Akteure des Strom- und Gas- gesamtes Dorfleben am Herzen? Wer hat Lust und Interesse, sich in mo- marktes sich selbst und ihre Anlagen registrieren. Dies betrifft insbeson- Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Seite 5 natlich stattfindenden Ortschaftsrats- bzw. Gemeinderatssitzungen mit URLAUBSZEIT – REISEZEIT kommunalen Themen zu beschäftigen? Personalausweis und Reisepass noch gültig? Ich lade am Donnerstag, den 07. Februar um 19.30 Uhr zu einem un- In einigen Wochen beginnt wieder die Reisezeit. Deshalb möchten wir Sie verbindlichen Treffen ein. wie jedes Jahr daran erinnern, Ihre Ausweispapiere zu überprüfen. Ort: Bürgersaal im Rathaus in Hausen a.A. Aktuelle Reiseinformationen z. B. zur Einreisebestimmung können Sie un- ter folgendem Link abrufen: www.auswaertiges-amt.de Alle Interessierte ab 18 Jahren sind herzlich willkommen. Im Ortschafts- rat sollten möglichst alle Gruppen vertreten sein: Junge Menschen, Frau- Kinderreisepass en und Männer, junge Familien und Neubürger, usw. Der Kinderreisepass gilt bei Erstausstellung 6 Jahre und kann danach bis Ich freue mich auf viele Interessierte! zum vollendeten 12. Lebensjahr verlängert werden. Der Vorteil des Kin- Helmut Seeger, Ortsvorsteher derreisepasses liegt darin, dass jederzeit ein aktuelles Passbild ange- bracht werden kann. Kinderreisepässe verlieren mit Vollendung des 12. Lebensjahres ihre Gül- Ortsverwaltung Ablach tigkeit, deshalb können Kinder auch schon vor Beginn der allgemeinen Kommunalwahlen 2019 Ausweispflicht (16 Jahre) einen Personalausweis erhalten. Liebe Mitbürger/innen Preise Am 26. Mai 2019, finden in Baden-Württemberg, Kommunalwahlen statt. - Erstausstellung 13,00 € Zu dieser Wahl werden wieder Kandidaten/innen, für die Gemeinderats- - Verlängerung/Änderung 6,00 € und Ortschaftsrat Gremien in der Gesamt-Gemeinde Krauchenwies ge- sucht. Unterlagen: Speziell im Bezug auf das Wahlverfahren der Ortschaftsräte im Ortsteil Ab- - Geburtsurkunde lach, wurde an die Ortsverwaltung der Wunsch herangetragen, für die an- - Unterschrift der Erziehungsberechtigten stehende Wahl der Ortschaftsräte, anstelle der beiden im Gremium ver- - ein biometrietaugliches Passbild (bereits auch für Babys) tretenen Fraktionen, der Freie Wählervereinigung und CDU, eine ge- - Größe und Augenfarbe des Kindes meinsame Liste aufzustellen. - ab dem 10. Lebensjahr die Unterschrift des Kindes In der letzten OR-Sitzung, vom 14.01.2019, wurde unter Punkt 3 der Ta- gesordnung, „Ortschaftsrats-Wahl 2019 (gemeinsame Liste)“ dieser Vor- Personalausweis schlag diskutiert und ihm mehrheitlich zugestimmt. Das bedeutet, es kön- Wegen der erforderlichen Unterschrift und eventuellen Fingerabdrücke ist nen sich jetzt max. 18 Bewerber, auf einer „gemeinsamen Ortschaftsrats- der Antrag persönlich zu stellen. Personalausweise sind 10 Jahre gültig. Bürgerliste“ zur Wahl stellen. (Persönlichkeitswahl) Bei Personen unter 24 Jahren beträgt die Gültigkeitsdauer 6 Jahre. Die öffentliche Aufstellungsversammlung, für diese gemeinsame Liste fin- Die Wartezeit für einen Personalausweis beträgt derzeit 3-4 Wochen. In det am Montag, 18.02.2019, um 19.30 Uhr, im Sitzungsaal des Rathau- dringenden Fällen gibt es die Möglichkeit einen vorläufigen Personalaus- ses Ablach statt. weis auszustellen. Mitbürger/innen, die ein Interesse an einer Kandidatur für dieses Gremium haben, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Preise: Gerne können Sie sich auch bereits im Vorfeld, bei Klaus Fischer, Tele- - ab 24 Jahren: 28,80 € fon, 07576 961793, oder Bernhard Fuchs 07576 2462, Informieren. - unter 24 Jahren: 22,80 € Wir würden uns über eine starke Beteiligung, auch von Frauen, sehr freu- vorläufiger Personalausweis: 10,00 € en. Noch ein Hinweis: Für die parallel anstehenden Wahlen des Gemeinde- Unterlagen: rates, kann dieses Verfahren nicht angewendet werden. Hier werden die - biometrietaugliches Passbild Bewerber, wie bisher über die verschiedenen Partei- oder sonstigen Ver- - Personalausweis bzw. Reisepass oder Geburtsurkunde einigungs-Listen gewählt. - Zustimmungserklärung der Erziehungsberechtigten (für Kinder unter 16 Bernhard Fuchs Jahren) Ortsvorsteher Reisepass Wegen der erforderlichen Unterschrift und Fingerabdrücke ist der Antrag persönlich zu stellen. Reisepässe sind 10 Jahre gültig. Bei Personen un- Grundsteuer und Gewerbesteuer – Fälligkeitstermin ter 24 Jahren beträgt die Gültigkeitsdauer 6 Jahre. 15.02.2019 Die Wartezeit für einen Reisepass beträgt derzeit 3-4 Wochen. In drin- Am 15.02.2019 ist die 1. Rate der Grundsteuer sowie der Gewerbesteu- genden Fällen gib es die Möglichkeit einen Expresspass zu beantragen, er fällig. Wir bitten bei der Überweisung stets um die Angabe des Bu- hier beträgt die Wartezeit 3 Werktage, sollte dies nicht ausreichen kann chungszeichens, damit Zahlungseingänge bei der Gemeindekasse kurzfristig ein vorläufiger Reisepass ausgestellt werden. schnell und reibungslos abgewickelt werden können. Die Buchungszei- chen beginnen bei der Grundsteuer mit „5.0100....“ und bei der Gewer- Preise besteuer mit „5.0101....“. - Pass ab 24 Jahren 60,00 € Möchten Sie die Steuer zukünftig abbuchen lassen? Dann setzen Sie sich unter 24 Jahren 37,50 € mit uns in Verbindung (972-29; 972-32). - Expresspass ab 24 Jahren 92,00 € Ihre Gemeindekasse unter 24 Jahren 69,50 € - vorläufiger Reisepass (1 Jahr gültig) 26,00 €

Unterlagen: Jahresfischereischeine 2019 - biometrietaugliches Passbild - Reisepass bzw. Personalausweis oder Geburtsurkunde Die Gemeinde gibt für die nicht verpachteten Gewässer der Gemarkung - Zustimmungserklärung der Erziehungsberechtigten (für Kinder unter 18 Krauchenwies Jahreskarten für die Fischerei zum Preis von 90,00 € aus. Jahren) Antragsberechtigt sind Personen, die im Besitz eines gültigen Erlaubnis- - bei Kindern ab dem 6. Lebensjahr Fingerabdrücke, ab dem 10. Le- scheines sind und im Ortsteil Krauchenwies wohnen. bensjahr die Unterschrift Die Jahresfischereierlaubnisscheine 2019 werden ab dem 28.02.2019 beim Bürgermeisteramt Krauchenwies, Zimmer 16, ausgegeben. Haben Sie noch Fragen? Ihr Passamt erteilt Ihnen gerne Auskunft, Frau Baur, Tel. 07576/972-18. Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Nummer 5

Standorte der Defibrillatoren Dienstag, 05.02.19 Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass in folgenden öffentlichen Restmüll in Krauchenwies Einrichtungen in denen auch Sport betrieben wird Defibrillatoren für den Ernstfall zur Verfügung stehen: Mittwoch, 06.02.19 Restmüll in Hausen, Göggingen, Bittelschieß, Ablach, Ettisweiler Rathaus in Krauchenwies Turn- und Festhalle in Ablach Turnhalle in Göggingen Turn- und Festhalle in Hausen a.A. Schulnachrichten Turnhalle in Krauchenwies Festhalle Waldhorn in Krauchenwies Der Defibrillator wird im Falle eines plötzlichen Herzstillstandes im Rah- men der Herz-Lungen-Wiederbelebung eingesetzt. Durch seinen Schock kann das lebensbedrohliche Kammerflimmern beendet werden, wodurch das Herz wieder in der Lage ist zu seinem ursprünglichen Rhythmus zu- rückzufinden. Die Defibrillatoren sind kinderleicht zu bedienen und erklären sich von Anmeldung der Schulanfänger selbst, sie geben dem Ersthelfer akustisch vor, was zu tun ist. Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2019/2020 der So- phie-Scholl-Schule Krauchenwies findet am Freitag, 22. Februar 2019 Die Gemeindeverwaltung zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr statt. Die Aufnahme wird durch die Klassenlehrer der Klassen 1 und 2 im Hauptschulgebäude in Krauchen- wies vorgenommen. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September dieses Jahres sechs Jahre alt sind oder im letzten Jahr zurückgestellt wurden. Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten können auch Kinder angemeldet werden, die zwischen dem 1. Oktober 2013 und dem 30. Juni 2014 ge- boren und offensichtlich schulfähig sind. Für Kinder, die zurückgestellt werden sollten, erfolgt die Anmeldung zur selben Zeit. Bei der Anmeldung sollte das Familienstammbuch oder eine Abschrift der Geburtsurkunde vorgelegt werden. WOCHENMARKT auf dem Löwenplatz -Werner Hall- jeden Mittwoch von 8.00 - 11.30 Uhr Schulleiter Besuchen Sie unseren Wochenmarkt und lassen Sie sich hauptsächlich durch Produkte aus der Region verführen. Gemüse, Obst, Kartoffeln, Eier, Käse, Oliven, Wurstwaren, Nudeln und Backwaren. Einen kürzeren Weg vom Erzeuger zum Kunden gibt es kaum.

Wo isch was los Stellenausschreibung Die Grundschule Göggingen sucht ab kommendem Schuljahr 2019/20 ei- Februar 2019 nen Mitarbeiter/ eine Mitarbeiterin für die Ganztagesbetreuung. Die Tä- tigkeit umfasst ca. 10 Stunden die Woche und beinhaltet die Aufsicht der Wann Was Wer Kinder beim Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung und ein Angebot 2. Februar Michael Altinger Kulturzirkel Hausen für die Kinder. Bei diesem Angebot kann es sich um eine spielerische, 16. Februar Fasnetsnachmittag VdK Ortsverband Krauchenwies sportliche oder kreative Beschäftigung handeln. 16. Februar offenes Tanzen Volkstanzgruppe Bittelschieß Diese ehrenamtliche Tätigkeit ist geeignet für Personen ab 18 Jahren und 19. Februar Kaffeenachmittag Seniorengemeinschaft Ablach 23. Februar Zunftball Zaunhölzlezunft Krauchenwies wird mit 8.-€ in der Stunde vergütet. 27. Februar Ledigenball Ledigengesellschaft Ablach Interessierte Personen können sich per Telefon (07576/378), Mail: 28. Februar Kinderball Narrenzunft Dreischuh Hausen [email protected] oder im persönlichen Gespräch an die Schullei- 28. Februar Kinderball Zaunhölzlezunft Krauchenwies tung, Frau Keller wenden. 28. Februar Seniorenfasnet Seniorengemeinschaft Krauchenwies Henriette Keller 28. Februar Umzug Narrenverein Göggingen Schulleiterin Sämtliche Termine können unter www.Krauchenwies.de Kultur/Veranstaltungen abgerufen werden. Kindergarten

Bitte nicht vergessen: Kinderhaus 3 Linden Hausen a.A. Bilderbuchkino mit Mary Gelder Am Donnerstag-Vormittag, den 24. Januar, waren die Flip- Flops vom Montessori Kinderhaus 3 Lin- Müllabfuhr den zum Bilderbuchkino in die Stadtbücherei nach Mengen eingeladen. Dafür hatte Mary Gelder wie- Bitte die Behälter zur Leerung am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen. der ein spannendes Bilderbuch ausgewählt: „Das Allerwichtigste“. Voll Spannung lauschten die Kinder der Geschichte über Montag, 04.02.19 die Tiere im Rotwiesenwald, welche sich fragten, welche persönliche Ei- Gelber Sack in Krauchenwies und allen Ortsteilen genschaft wohl die Wichtigste sei. Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Seite 7

Sind es die langen Stacheln sen und zugesägt, gebohrt, geschraubt und angemalt. Der Schwerpunkt vom Igel oder doch der lange lag bei den Kindern in der Form- und Farbgebung der Karosserie: Es ist Hals der Giraffe? Begeistert wa- sind eine rollende Insel, ein fahrender Mond, ein Seifenblasen-Mobil, ein ren die Kinder auch von den vie- Krach-Tatüt und ein schneller Flitzer entstanden. Die notwendigen Ein- len Mitmachaktionen zur Ge- bauten wie Lenkung und Bremse entstanden durch die professionellen schichte: so durften die Kinder Hände von Herrn Beck. Möglich wurde diese Aktion durch die Unterstüt- die Tiere erraten, die etwas ko- zung der Stiftung „Landaufschwung“, die die nötigen finanziellen Mittel zur misch aussahen, wenn sie die Verfügung stellte. Durch die tatkräftige Mithilfe zahlreicher Eltern und Eigenschaften von einem ande- Großväter entstanden fünf einzigartige Seifenkisten! Herzlichen Dank da- ren Tier annahmen. Die Kinder für!! Die Kinder freuen sich nun auf die erste Testfahrt mit den schnellen haben viel gelacht, als sie auf Kisten! Im Jahr 2020 dürfen die Seifenkisten dann beim Festumzug aus einmal einen Schwein mit Anlass der 800 – Jahr - Feier bestaunt werden! Schwimmhäuten oder eine Kat- ze mit Stacheln gesehen ent- deckten. Die wunderbare Fabel lehrte die Kinder, dass jeder seine indivi- Unsere Altersjubilare duellen Stärken hat und wir nicht alle gleich sein müssen. Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Nach der Geschichte malte jedes Kind ein Bild mit den einzelnen Tieren Mitbürgern , die in den nächsten Tagen die in der modernen Fabel vorkamen und erkundete im Anschluss auch ihren Geburtstag feiern, alles Gute, viel noch die Bücherei. Zum Abschluss gab es für jedes Kind einen Vorlese- Glück und Gesundheit für das neue gutschein und ein Lesezeichen. Lebensjahr

Herr Winfried Weizenegger, Hausen, Birkenweg 2 Die neue Generation von Autobauern aus Hausen am zum 70. Geburtstag am 02.02.2019 Andelsbach Die Hausener Kinder vom Kinderhaus Drei Linden und der Grund- schule werden zu Rennauto-Herstellern. Ende amtlicher Teil

Kirchliche Mitteilungen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

St. Laurentius Krauchenwies Sonntag, den 03.02.2019 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen und Tauf- gedächtnisfeier der Erstkommunionkinder der SE

Ein tolles Kooperationsprojekt mit der Jugendkunstschule in Pfullendorf St. Anna Ablach hat die Kinder zu Seifenkisten- Konstrukteuren werden lassen. An insge- Mittwoch, den 06.02.2019 samt vier Terminen im Januar fuhren die mittleren und großen Kinder aus 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen dem Kinderhaus und die Grundschulkinder, sowie die Außenklasse der Fi- delisschule nach Pfullendorf und stiefelten dann zu Fuß bis zum Markt- platz. Voller Erwartungen begannen die Kinder zuerst Konstruktionsplä- St. Kilian Bittelschieß ne zu zeichnen. Der Leiter des Pfullendorfer Seifenkisten-Projektes der Donnerstag, den 07.02.2019 Jugendkunstschule, Hans-Jörg Beck, schaute die Entwürfe an und gab 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Tipps zur Umsetzung. Dann führte Herr Beck die Kinder in den Umgang mit verschiede- nen Werkzeugen ein, wie zum St. Nikolaus Göggingen Beispiel dem Akku-Schrauber. Dienstag, den 05.02.2019 Für viele Kinder aus Kinder- 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen haus und Schule war der Um- gang mit dem Werkzeug kein Neuland, da sie im Kinderhaus St. Odilia Hausen zuvor schon den Werkstatt- Sonntag, den 03.02.2019 Führerschein gemacht hatten. 8.45 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Dies zahlte sich nun aus! Die Kindergartenkinder einigten sich auf zwei, die Grundschüler St. Ulrich Rulfingen auf drei Entwürfe, die gebaut Samstag, den 01.02.2019 werden sollten. Dafür wurden 18.30 Uhr Jugend- und Familiengottesdienst mit Kerzenweihe und an alten Rollatoren, Bollerwä- Blasiussegen gen oder Fahrrädern die Räder abgeschraubt, Platten gemes- Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Nummer 5

Evang. Kirchengemeinde Meßkirch Weltgebetstag 2019 aus Slowenien Wochenspruch: Der Herr wird ans Licht bringen, was im Finstern ver- Wer Freude hat am Singen und Lust hat, beim Weltgebetstag im Singkreis borgen ist, und wird das Trachten der Herzen offenbar machen. mitzusingen, ist herzlich eingeladen. (1. Korinther 4,5b) Probentermine hierfür sind jeweils Mittwoch, 6. und 20.Februar und 6. März um 20.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Saal. Sonntag, 3. Februar (5. Sonntag vor der Passionszeit) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer D. Burk) Geschwistergeschichten der Bibel- Kain und Abel Evang. Kirchengemeinde Sigmaringen Stadtkirche, Karlstraße 24 Montag, 4. Februar Kreuzkirche, Binger Straße 9 18.30 Uhr Bet-Él in Telefon 0 75 71 - 68 30 10, Fax 68 30 13 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag Bürozeiten Stadtkirche: Dienstag, 5. Februar Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 Uhr – 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Frauentreff in ökumenischer Offenheit Mittwoch 10.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr -15.30 Uhr [email protected] Mittwoch, 6. Februar 15.30-17.30 Uhr Konfirmandenunterricht Bürozeiten: Kreuzkirche: 20.00 Uhr Singkreis Das Büro „mittendrin - Kirche am Markt“ ist geöffnet Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr - 17.00 Uhr Donnerstag, 7. Februar Samstag von 9.30 Uhr - 12.30 Uhr 15.00 Uhr Frauenkreis www.mittendrin-sigmaringen.de 19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Meßkirch Gottesdienste Freitag, 8. Februar Freitag, 1. Februar 16.00-17.00 Uhr Gruppenstunde der „Wölflinge“ 14:30 Uhr Gottesdienst in den Fildeliswiesen – entfällt! ab 17.00 Uhr Treff der Pfadis Sonntag, 03.02.2019, 5. Sonntag vor der Passionszeit Sonntag, 10. Februar (4. Sonntag vor der Passionszeit) 08:30 Uhr Gottesdienst in der Krankenhauskapelle Pullwitt 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer J. Eckhoff) 09:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche Hornäcker Geschwistergeschichten der Bibel - Jesus und seine 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche Pullwitt Geschwister Dienstag, 05.02.2019 15:30 Uhr Gottesdienst im Michaelstift Sauer Predigtreihe “Geschwistergeschichten in der Bibel“ in drei evange- lischen Kirchengemeinden Veranstaltungen An den zwei folgenden Sonntagen findet in der Regio Nord mit den Evan- Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 gelischen Kirchengemeinden Pfullendorf, Meßkirch und Stetten a.k.M. ei- Kreuzkirche, Binger Str. 9 ne Predigtreihe statt. In den Gottesdiensten stehen Geschwister der Bi- bel im Mittelpunkt. Das Miteinander von Geschwistern kann sehr unter- Mittwoch, 6. Februar schiedlich sein: beglückend und bereichernd oder auch voller Konkurrenz 14:30 Uhr – 16:30 Uhr Kaffeerunde – miteinander, trifft sich. Wir sind in und Neid. Das ist heute nicht anders als damals. Manches wird sicherlich der schönen, hellen Anna-Fink-Stube innerhalb des Ev. Gemeindehaus, den Gottesdienstbesuchern bekannt vorkommen oder zum Nachdenken Karlstr. 24. Herzliche Einladung zu kommen! anregen. Kein Konfirmandenunterricht Gruppe III Pfarrer Daniel Burk wird über die Brüder Kain und Abel (1. Mose 4, 1-16) 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I und II sprechen. Die unterschiedliche Beachtung der Brüder führt schließlich Gemeindehaus bei der Stadtkirche, Karlstraße 24 zum Mord. Pfarrerin Anja Kunkel beschäftigt sich mit den Schwestern Maria und Mar- Donnerstag, 7. Februar tha (Lukas 10, 38-42). Die beiden Frauen nehmen unterschiedliche Frau- 16 bis 17 Uhr im Büro „mittendrin – Kirche am Markt“, enrollen ein. Ist eine besser als die andere? Gesprächszeit mit Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrer Jan Eckhoff und Pfarrer Hermann Billmann predigen über Jesus und seine Geschwister (Markus 3,31-35). Jesus spricht von seinen wah- Stellenangebot: Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht ren Geschwistern. eínen/ eine Hausmeister/in (m/w/d) für den Ev. Kindergarten Regenbo- genland im Umfang von 4,25 Stunden/Woche. Für Rückfragen stehen Kir- Sonntag 03.02.: chenpflegerin Weishaupt, Tel. 07571-3175, und Kindergartenleiterin Pfullendorf 10 Uhr – Pfarrer Hermann Billmann, Schwichtenberg, Tel. 07571-13261, gerne zur Verfügung. Meßkirch 9.30 Uhr – Pfarrer Daniel Burk, Stetten 10 Uhr – Pfarrerin Anja Kunkel Ökumenischer Gottesdienst - „Gerechtigkeit, Gerechtigkeit, ihr Sonntag 10.02.: sollst du nachjagen“ Pfullendorf 10 Uhr – Pfarrerin Anja Kunkel, Das ist das Motto des ökumenischen Gottesdienstes zur Einheit der Chri- Meßkirch 9.30 Uhr – Pfarrer Jan Eckhoff, sten für dieses Jahr 2019. Es erinnert an die Jahreslosung „Suche Frie- Stetten 10 Uhr – Pfarrer Daniel Burk den und jage ihm nach“. Frieden und Gerechtigkeit gehören zusammen und sind Garant für die Einheit. Das eine gibt es ohne das andere nicht. Wir feiern diesen Gottesdienst als ökumenischen Gottesdienst am Mitt- Bet-’El woch 13. Februar um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Jo- Haus der Begegnung Gott – Mensch (Gen.28,19) hann. Der Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde begleitet den Gottes- Frater Jakobus Kaffanke OSB kommt wieder ins Bet - El nach Saul- dienst musikalisch. Mitglieder des Arbeitskreises Ökumene gestalten ihn dorf, Sägeweg 3, am Montag, dem 04. Februar um 18:30 Uhr, um uns mit. Die katholische, evangelische und freikirchliche Gemeinde und alle weiter in das meditative „Hören“ von Bibelstellen einzuführen. Diesmal Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. ist das Thema: „Mit Jesus am Jordan“. Im Anschluss treffen sich die Kirchengemeinderats- und Pfarrgemeinde- Der Eintritt ist frei, Spenden sind möglich. Alle sind sehr herzlich dazu ein- ratsgremien im ökumenischen Gemeindebüro mittendrin zum gemeinsa- geladen. men Austausch. Herzlichst Ihr Bet-’El Team Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Seite 9

Dialog-Café – Deutschkonversation für Flüchtlinge ist am Montag, Mitt- Sonntag, 17.02.2019 woch und Freitag, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr in der Kreuzkirche, Binger Str. 9 16:00 Uhr - 18:00 Uhr: Testspiel FCKH I - SV Baindt

Hilfe in schwierigen Lebenslagen – Sozial- und Lebensberatung Ev. Samstag, 23.02.2019 Gemeindehaus, Karlstraße 24 14:00 Uhr - 16:00 Uhr: Testspiel SC Göggingen - FCKH II Ansprechpartnerin: Michaela Fechter, Tel. 07571 – 683012 16:00 Uhr - 18:00 Uhr: Testspiel FCKH I - FC 99 Montag, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr offene Sprechstunde Dienstag, 26.02.2019 Dienstag, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Termine nach Vereinbarung 18:30 Uhr - 20:30 Uhr: Testspiel A-Jugend - SG Meßkirch Donnerstag, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Termine n. Vereinbarung Mittwoch, 27.02.2019 Diakonie, Öffnungszeiten der Kleiderkammer: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr: Testspiel FCKH I - SV Betzenweiler Mittwoch 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Donnerstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Samstag, 02.03.2019 12:00 Uhr - 14:00 Uhr: Testspiel FCKH II - SG Scheer/Ennetach II Die Orte und Zeiten der Gruppen und Kreise finden Sie im aktuellen Gemeindebrief oder unter www.evang-sig.de. Unser Vereinsheim 19elf Stammtisch am Sonntag und SKY auf Großleinwand Vereinsnachrichten Um die Stammtisch-Kultur in Krauchenwies wieder zu stärken, ist das Vereinsheim 19elf unter der Bewirtung von Peter Dunse immer sonntags ab 10 Uhr bis ca. 12 Uhr geöffnet. Ein schöner Brauch der sich sehr schnell erfolgreich etabliert hat! Eingeladen sind alle, die sich zum Frühschoppen gerne über Fussball oder wichtigere Dinge unterhalten und in illustrer Run- Jugendfußball de mitdiskutieren wollen. Auch in der Saison 2018/19 bieten wir unseren Mitgliedern, Anhängern und Freunden wieder SKY im Vereinsheim. Gezeigt werden Spiele der FCKH SCG Bundesliga sowie der Champions-League und manchmal auch andere Sportereignisse auf Großleinwand in Top-HD-Qualität! Es gibt steht’s Be- D-Jugend wird Turniersieger in Wilhemsdorf wirtung mit günstigen Getränkepreisen und Knabbersachen, je nach An- lass werden auch kleine Speisen angeboten. Ergebnisse: FCKH - SG WRZ I 1:0 An allen Heimspieltagen der I. Mannschaft oder der Jugend ist grund- FCKH - FC II 5:0 sätzlich geöffnet, ebenso, sofern das 19elf nicht vermietet ist, immer FCKH - SG Schmalegg 2:0 samstags zum Bundesligahauptspieltag. Ob wochentags, freitags oder FCKH - SG Ettenkirch 4:0 sonntags geöffnet ist, wird in der Regel auf www.fc-krauchenwies.de- Halbfinale: FCKH - Ostrach I 3:2 angekündigt oder kann bei Peter Dunse steht’s telefonisch unter 0176 Finale: FCKH - SG WRZ I 3:1 52 29 44 48 kurzfristig erfragt werden. Der FC Krauchenwies/Hausen a.A. 1911 e.V. freut sie auf Eure regelmä- ßigen Besuche!

TV Krauchenwies Skiabteilung Ski- und Snowboardkurse in Warth-Schröcken Hintere Reihe links nach rechts: Elmar Fischer, Valentin Bauch-Bock, Ni- - noch freie Plätze co Straub, Fabian Heinzelmann, Benedikt Müller, Benedikt Fischer, Jörg Am 09.02.2019 findet schon die letzte Skiausfahrt Emminger; Vordere Reihe von links nach rechts: Ferner Nemes, Marcel für diese Saison statt. Faigle, Marvin Fischer, Mike Stach Dabei veranstalten wir wieder unser jährliches Ab- schlussrennen.

FC Krauchenwies - Hausen Preise: Nicht-Mitglied Vereins-Mitglied Testspielplan Kunstrasenplatz Kurse: Mittwoch, 06.02.2019 Ski/Snowboardkurs alle Altersgruppen 10 € 10 € 19:15 Uhr - 21:15 Uhr: Liftgebühren: Testspiel FCKH I - TSV Straßberg Kinder (2003-2010) 25 € 25 € Jugend (1999-2002) 45 € 45 € Sonntag, 10.02.2019 Erwachsene (ab 1999) 50 € 50 € 14:30 Uhr - 16:30 Uhr: Testspiel FCKH I - FV WaRe Busfahrt: 25 € 20 €

Samstag, 16.02.2019 Abfahrtszeiten: 12:00 Uhr - 14:00 Uhr: Testspiel FCKH II - HSK Croatia Singen Göggingen Adlerplatz 6:00 Uhr / Krauchenwies Rathaus 6:15 Uhr / Ost- rach Landesbank 6:30 Uhr Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Nummer 5

Der Anmeldeschluss ist dienstags um 18:00 Uhr über das Anmeldefor- mular auf der Homepage www.tv-krauchenwie.de oder bei Laura Plattner telefonisch: 015789054425 oder per e-mail: [email protected]

Jugendskihütte im Skigebiet Golm - noch freie Plätze Vom 15.03. bis 17.03.2019 fahren wir in das Skigebiet Golm auf eine Ju- Unsere Termine: gendskihütte, teilnehmen dürfen Jugendliche ab 16 Jahren. So. 03.02.19 Umzug in Marbach () Abfahrt 12.30 Uhr Ein geselliges Beisammensein und der Spaß auf der Piste stehen hierbei Beginn:13.30 Uhr im Vordergrund. Wir werden das Wochenende auf der Isnyerhütte und im So. 10.02.19 Umzug Insel Reichenau (Hegau Umzug) Abfahrt: 11.15 Skigebiet Golm verbringen. Die Hütte ist eine Selbstversorgerhütte, aus Uhr Beginn: 13.30 Uhr diesem Grund werden wir zusammen kochen und essen. Das Essen und So. 17.02.19 Umzug in Rulfingen Abfahrt: 12.30 Uhr Beginn: 13.30 Uhr Trinken, sowohl der Skipass und die Anreise mit PKW ist bei unserem All- Sa. 23.02.19 Zunftball im Waldhorn Beginn: 20.00 Uhr inclusive-Preis mit drin: Do. 28.02.19 Schmotziger Donnerstag 11.00 Uhr Narrenbaum stellen • All-inclusive: 185 € (unter 18) / 190 € (Erwachsene) 14.00 Uhr Kinderball im Waldhorn • mit eigener Anreise: 175 € (unter 18) / 180 € (Erwachsenen) Sa. 02.03.19 Vormittags 10.00 Uhr Weißwurstfrühstück im FCK Heim • ohne Skipass: 100 € (unter 18 + Erwachsene) (hierzu sind alle Narren eingeladen) • nur Unterkunft: 75 € (unter 18 + Erwachsene) Nachmittags Umzug in Bittelschieß (ohne Bus Selbstan- Die Anmeldeformulare und weitere Informationen erhaltet ihr per Mail an reise) Beginn: 14.00 Uhr Louisa Plattner [email protected] So. 03.03.19 Umzug in Buchheim Abfahrt12.30 Uhr Beginn: 14.00 Uhr Mo. 04.03.19 Umzug in Denkingen (Spaichingen) Abfahrt: 11.15 Uhr Beginn: 13.30 Uhr Personen, die Angemeldet sind und nicht mitkönnen, bitte kurz abgsagen !! Sportschützen Krauchenwies 4. Rundenwettkampf vom 7.12. Kartenvorverkauf für den Zunftball am 23.02.19 Luftpistole: Ab Montag, den 04.02.19 startet der Kartenvorverkauf für den Zunftball. SV Wilflingen ~ Sps Krauchenwies 1 Die Karten können wie folgt bestellt werden. Gesamtwertung: 1307 ~ 1262 Email: [email protected] Telefon tagsüber: 07576/9619-22 Voba Bad Saulgau oder Handy: Einzelergebnisse: 0175/9887224 oder zu den normalen Öffnungszeiten der Voba Krau- Koch Alexander 342R chenwies. Rebholz Günther 336 R Die Bezahlung der Eintrittskarten 8 Euro, per Telefon oder Mail muss auf Mayenberger Klaus 320 R folgendes Konto überwiesen werden, erst nach Geldeingang ist die Be- Rebholz Konrad 264 R stellung verbindlich. Zaunhölzlezunft Krauchenwies e.V. Nicht in der Gesamtwertung: Volksbank Bad Saulgau eG Brillert Ursula 233 R IBAN: DE 54 6509 3020 0061 3900 03 BIC: GENODES1SLG 5. Rundenwettkampf vom 11.1.2019 Hölzle-Goischt Luftgewehr: Petra Siewert SV Hitzkofen 2 ~ SpS Krauchenwies 1 Gesamtwertung: 1367 ~ 1362

Einzelergebnisse: Traub Tobias 353 R Herre Bernd 348 R Rebholz Jürgen 335 R Rebholz Günther 326 R

Nicht in der Gesamtwertung Die Fasnet eilt mit großen Schritten auf Ablach zu und wir Ledige haben Brillert Ursula 247 R natürlich auch dieses Jahr wieder unseren Kinderball am Fasnets- sonntag (03. März 2019). Hierfür brauchen wir wie immer Pro- grammpunkte. Daher der Aufruf von uns Ledigen an euch: egal ob Bambini-Turnen, Kin- dergarten, Grundschule, Tanzgruppe oder Seniorentreff, egal ob allein Ortsverband Krauchenwies oder als Gruppe, egal ob aus Ablach oder nicht. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele an unserem Programm beteiligen würden. Daher unsere Bitte: Überlegt euch etwas und meldet euch bei Sehr geehrte VdK- Mitglieder Johannes Strobel (07576/648). Am Samstag, den 16. Februar 2019 um 14:29 Uhr treffen wir uns zu einem Hurra die Ledigen und Schnäcker-Hoi! fröhlichen Fasnets - Nachmittag im Gasthaus Hirsch in Hausen a. A. gez. Vorstandschaft Über viele Teilnehmer würde die Vorstandschaft sich sehr freuen. Gerne auch mit lustigen Beiträgen, Sketchen und Liedern. Für Mitfahrgelegenheit bitte melden bei Claus Bergermann, Tel. 07576/575

Ab sofort können Sie die aktualisierte Homepage besuchen. Bilder und Texte gibt es dort von allen Veranstaltungen: www.peter-wuerth.de und www.vdk.de/ov-krauchenwies Die Göge ruft!!! Die Schriftführerin, Gabi Kernler Auf geht´s zum Kreismusikfest nach am Samstag, den 18.05.2019! Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Seite 11

Wir sind dabei! Was bieten wir an? Wer hat Lust uns zu begleiten und uns personell zu verstärken? Unsere Wir choreografieren auf die aktuelle Chart-Musik immer die richtigen Tän- Freunde der Musikkapelle Göge-Hohentengen haben uns bei unserem ze für euch. So wird jede Stunde immer abwechslungsreich. Kreismusikfest tatkräftig unterstützt. Daher übernehmen wir an diesem Abgerundet wird unsere gemeinsame Zeit immer mit einem Gemein- Abend dort die Bewirtung. schaftsspiel, damit jeder nach dem Tanzen zur Ruhe kommen kann. Bitte meldet Euch baldmöglichst bei R. Veser, Tel. 962742, damit auch die Für wen ist das Tanzen geeignet? T-Shirts für Euch bestellt werden können. Für Kinder ab 5 Jahren - nach oben ist keine Grenze gesetzt. Wir versu- Wir bedanken uns bereits im Voraus für Eure Mithilfe! chen unsere Tänze möglichst für alle Altersklassen gerecht zu machen. Daher sind auch gerne die 12-16 jährigen willkommen. Was kostet die Stunde? Sport-Club Göggingen 1965 e.V. Wir verlangen keine Gebühr - bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Volleyball Nach zweimal Schnuppern müssen die Kinder aus Versicherungsgründen Wir laden euch recht herzlich zum Heimspieltag in den Verein eintreten (ca. 14 Euro im Jahr) beider Mannschaften ein. Wo tanzen wir? Nachdem beide Teams Ihre ersten Rückrunden- Wir treffen uns jede zweite Woche in der Turnhalle in Hausen a.A. spiele gewinnen konnten, sind spannende Partien zu erwarten. Wir wür- den uns freuen, wieder viele Zuschauer und Fans begrüßen zu können. Was wird benötigt? Turnschuhe, Sportkleidung, Trinken und jede Menge Spaß Vorschau: Wir freuen uns auf euch Deas und Steffi HEIMSPIEL Samstag, 02.02.2019 11 Uhr SCG Herren : TSV Eningen 2 Einrad SCG Herren : SSC Tübingen 16 Uhr SCG Damen : TSV Bartenbach Unsere neuen Termine sind: SCG Damen : SSV Ulm 1846 2 Februar: Samstag, 2. Februar 2019 - 16.00-16.30 Uhr Samstag, 16. Februar 2019 - 16.00-16.30 Uhr Seniorenkreis - AW St. Nikolaus Göggingen Donnerstag, 28. Februar 2019 – Schmotziger Donnerstag - Auftritt • Seniorenfasnet fällt dieses Jahr aus • Ersatz: Fahrt zur Krippenlandschaft nach Dürrenwaldstetten Für wen ist das Einrad geeignet? Der plötzliche Tod von unserer lieben Rese hat uns so getroffen, dass wir Für Kinder ab der ersten Klasse und Neugierige, die immer auf der Suche dieses Jahr keine Fasnet organisieren und feiern wollen. Wir bitten um nach etwas Neuem sind. euer Verständnis. Sind Einräder vorhanden? Stattdessen bieten wir einen Halbtagesausflug zur Krippenbesichtigung Leider nein - jeder sollte sein eigenes Einrad mitbringen. Jedoch haben mit Führung in Dürrenwaldstetten (Teilort von Langenenslingen) an. wir genügend Fahrer, damit jeder auch einmal versuchen kann, ob ihm das Es handelt sich um eine Krippenlandschaft, die mit viel Liebe zum Detail Ganze überhaupt liegt. in mehreren Jahren gestaltet und erweitert wurde. Sie ist heute 9 m lang und zeigt viele Szenen rund um die Weihnachtsgeschichte im orientali- Was wird benötigt? schen Stil. Turnschuhe, Sportkleidung, Trinken und jede Menge Gleichgewicht :-) Die lebensechten Tripi-Figuren (Tripi = italienische Künstlerfamilie) sind Wir freuen uns auf euch Deas und Steffi ca. 30 cm groß, Einzelstücke und handgefertigt. Die ganze Krippendar- stellung verzaubert auf eine ganz besondere Weise. Samstag: 2. Febr 2019 - Abfahrt: 13.30, Adlerplatz - Rückkehr: gegen Abteilung Turnen 18.00 Abschluss: Zollhaus Herbertingen - Fahrtkosten: ca. 10 € Auch wir bieten wieder jede Menge Turnen für unsere Kleinen und auch Anmeldung möglichst bald bei Georg Binder, 07576/7182, Großen an. [email protected] Eltern-Kind-Turnen Herzliche Einladung auch an alle Noch-Nicht-Senioren! Für Eltern mit Ihren Kindern ab ca. 1 Jahr. Die Kinder sollten schon einen guten Stand haben. Montags von 10:00 – 11:00 Uhr Kindergartenkinder von 3-5 Jahren Sportverein Hausen a.A. 1926 e.V. Montags von 14:30 – 15:30 Uhr Darts NEU: Vorschüler + 1. und 2. Klässler Montags von 15:45 – 16:45 Uhr Am Dienstag, 05.02.2019 um 19:30 Uhr starten wir die nächste Darts-Session. Wir freuen uns auf Euch Für alle die in gemütlicher und geselliger Runde Darts-spielen wollen. Das Darts-Team vom SVH Volleyball Wir treffen uns jeden Donnerstag und jeden Sonntag in der Turnhalle in Hausen und würden uns freuen, wenn der ein oder andere zu uns dazu Kindertanzen stoßen würde. Unsere Termine sind wie folgt: Sonntags 17:00 – 18:00 Uhr Hobbyspieler von der 5. – 8. Klasse Februar: 18:00 – 20:00 Hobbyspieler ab 14 Jahren Samstag, 2. Februar 2019 - 15.00-16.00 Uhr Samstag, 16. Februar 2019 - 15.00-16.00 Uhr Donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr Fortgeschrittene ab 16 Jahren Donnerstag, 28. Februar 2019 – Schmotziger Donnerstag - Auftritt Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Nummer 5

Dieses Programm erhielt die höchste Auszeichnung, die das deutsche Kaba- rett zu vergeben hat: es ist mit einer Spielzeit von über 12 Jahren und mehr Hausen a.A. als 1.000 Aufführungen das meist ge- spielte Programm des deutschsprachi- Erst kommt noch Michael Altinger und dann auch schon Werner gen Kabaretts. Koczwara in den Hirschsaal nach Hausen am Andelsbach! Der “Bonner Generalsanzeiger” spricht von einem “der besten Programme des Am kommenden Samstag, 02. Februar 2019 ist der TV-bekannte baye- vergangenen Jahrzehnts”. Die FAZ ur- rische Kabarettist Michael Altinger im Hirschsaal in Hausen am An- teilt: “Koczwara beweist in seinem rheto- delsbach zu Gast und wird dort sein aktuelles Programm „Hell“ präsen- risch brillanten Programm, womit wir es tieren. Und wir vom Kulturzirkel glauben ganz fest daran, dass es dieser bei Gesetzen eigentlich zu tun haben: „Lichtgestalt der Kulturszene“ gelingen wird, den Hirschsaal zum Leuch- nämlich mit der komischsten aller Text- ten zu bringen! gattungen.” „Das Helle, das sind immer “Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt” ist “ein Wunder”, so die die anderen“, wusste schon “Schwäbische Zeitung”, denn “wie kann man über ein scheinbar trocke- Jean Paul Sartre … oder nes Thema wie Justiz ein derart komisches Kabarett machen?” war es Franz Beckenbauer? Das Programm setzt in der Pointen-Dichte neue Maßstäbe, ist grandios Michael Altinger auf jeden schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Fall, hat sich dem heutzuta- Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und ge so dringenden Wunsch Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung vieler Menschen gewidmet, bei Bewusstlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen zu einer Lichtgestalt zu wer- von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§27 StVO). Und das packt den. Also zumindest irgend- der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch ver- Foto: Martina Bogdahn wie doch noch mehr aus stehen. Dagegen gibt es nur eine Notwehr: Lachen! Bei Werner Koczwa- sich zu machen, als man bis ra lachen wir letztlich über uns selbst. Ausgiebig und mit Niveau. heute ist. Ein solch umfassendes Thema sprengt natürlich den gewohnten Rahmen. “Am achten Tag….” bedeutet: zwei Stunden erfrischender Humor! Niemals reicht dafür nur ein einziges Kabarett-Programm. Eintritt: Vorverkauf: 16,00 Euro, Abendkasse: 18,00 Euro Mit „Hell“ startete der BR-Schlachthof-Gastgeber im Oktober 2016 seine Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: ab 19.00 Uhr erste Kabarett-Trilogie. Es geht um den Aufstieg aus der Monotonie der Vorstadt. Raus aus der immer gleichen Abfolge von Arbeit, Alkohol, ver- Und auch diese Termine sollten Sie sich schon mal vormerken: passtem Sport und eheähnlichen Endzeitgegnern. Man könnte sich doch 07.04.2019 Simon & Garfunkel Tribute Duo im Hirschsaal in Hausen a.A. noch etwas Bleibendes für die Ewigkeit verschaffen, etwas, das über die 15.09.2019 Annika Bosch und Nica L‘Hiver im Hirschsaal in Hausen a.A. Dauer der eigenen Existenz hinausreicht. 19.10.2019 A cappella Band RED ROSES im Hirschsaal in Hausen a.A. Und dazu brauchen wir eine neue Vision! Wir wissen nicht, was Jesus ge- 09.11.2019 Oldie Night mit „Shake Five“ im Waldhorn in Krauchenwies tan hätte. Aber der musste sich in unserem Alter auch keine Gedanken 30.11.2019 Martin Herrmann im Hirschsaal in Hausen a.A. mehr machen. Altinger ist dagegen mit Mitte vierzig noch so jung, wie man Die Veranstaltung mit den Schrillen Fehlaperlen am 20.09.2019 ist bereits noch zu keiner Zeit mit Mitte vierzig war. Da geht also noch was! Na dann, ausverkauft! worauf warten wir? Wir sind noch immer sexy und brauchbar! Also lasst uns alle zu Leittieren werden und eine neue Religion stiften! Weitere Informationen zum Kulturzirkel und zu allen Veranstaltungen fin- Dazu wird Altinger erst einmal Verantwortung übernehmen. Und zwar für den Sie auch stets auf unserer Internetseite unter www.kulturzirkel.de. sich. Allein damit stellt er sich schon einer Herausforderung, der heutzu- Dort können Sie jetzt schon die Eintrittskarten für die Veranstaltungen im tage nur die wenigsten gewachsen sind. Hirschsaal zum Vorverkaufspreis online bestellen. Schauen Sie dort Zusammen mit seiner Ein-Mann-Band, Martin Julius Faber, führt er im er- doch einfach mal vorbei! sten Teil der Kabarett-Trilogie ins Helle. Ob das der Himmel sein wird oder Die Veranstaltungen finden, mit Ausnahme der Oldie Night, alle im wun- aber doch die lodernde Höllenglut, das wird sich noch zeigen. derschönen Hirschsaal in Hausen am Andelsbach statt, der mit seinem Diese „erleuchtende Veranstaltung“ darf man eigentlich nicht ver- besonderen Flair weiterhin genau den richtigen Rahmen für unser Kul- passen! turprogramm bietet. Wir freuen uns sehr, wenn Sie zahlreich von unserem angebotenen Programm Gebrauch machen und sich hin und wieder ein Eintritt: Vorverkauf: 17,00 Euro, Abendkasse: 19,00 Euro paar Stunden gute Laune und Heiterkeit beim Kulturzirkel in Hausen am Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: ab 19.00 Uhr Andelsbach gönnen. Und natürlich werden wir bei allen Veranstaltungen Karten für die Veranstaltung gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstel- auch wieder für Ihr leibliches Wohl sorgen. len in Kulturzirkel Hausen am Andelsbach e.V. Krauchenwies: Tabak-Lotto Ecke, Hausener Straße 2 Sigmaringen: Tipp Getränkemarkt, Leopoldstraße 11 Hausen a.A.: Bäckerei Birkofer, Pfullendorfer Straße 5 Narrenzunft Dreischuh e.V. online unter www.kulturzirkel.de und dann an der Abendkasse. Umzüge 2019 Inhaber der AboKarte der Schwäbischen Zeitung erhalten einen Preis- 01.02. Harthausen auf der Scher - Nachtumzug nachlass von 1,00 Euro auf den Eintrittspreis. Pro AboKarte können ma- 15.02. Rulfingen - Nachtumzug ximal 2 preisreduzierte Eintrittskarten erworben werden. Die AboKarte 17.02. Rulfingen muss hierzu vorgelegt werden. 22.02. Bermatingen - Nachtumzug 23.02. Bingen Und dann geht es beim Kulturzirkel Hausen am Andelsbach auch schon 01.03. Ittenhausen - Nachtumzug weiter mit dem nächsten „Schwergewicht aus der Kulturszene“. Am 02.03. Bittelschieß Samstag, 09. März 2019 kommt Werner Koczwara in den Hirschsaal 03.03. Hohentengen nach Hausen am Andelsbach und präsentiert dort den Klassiker des 04.03. Pfullendorf deutschen Kabaretts - „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“. 05.03. Krauchenwies Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Seite 13

Familiengottesdienst Missstände in Bayern, in Deutschland und auf der ganzen Welt hinzu- Er wird veranstaltet von der Narrenzunft Dreischuh Hausen a.A. mit der weisen, ohne dabei den moralischen Zeigefinger zu erheben. Sarkastisch, Guggenmusik am Samstag, 16. Februar 2019 um 18:30 Uhr in der Kirche vogelwuid, narrisch, idealistisch, ironisch und letztlich doch optimistisch St. Odilia Hausen a.A. schafft er es, seine Meinung in selbstverfassten und mit der Akustikgitar- Närrische Kleidung ist nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht. re begleiteten Liedern seinem Publikum sympathisch und authentisch kundzutun. Ein Auftritt vom Vogelmayer ist ein buntes Potpourri von Lie- dern, kleinen kabarettistischen Einlagen und dem einen oder anderen po- litisch (in)korrekten Witz. Samstag, 02.02.2019 um 20:00 Uhr - Einlass 19:00 Uhr Eintrittskarten AK 16,00 €, VVK 14,00 € Kartenvorverkauf bei Winterlinger Bank, Schreibwaren Kluth, Zollern-Alb- Seniorentreff im Rathaus – Spiela und Schwätza Kurier BL, Eb, EDEKA-Markt Zick sowie unter Telefon 07577/931 952 oder am Mittwoch, 06. Februar 2019 um 14.00 Uhr unter www.kleinkunstbuehnek3.de Kleinkunstbühne K3 e. V., Wilhelm-Bihler-Straße 4, 72474 Winterlin- Liebe Seniorinnen und Senioren, gen Der nächste Seniorentreff findet am Mittwoch, 06.02.2019 um 14.00 Uhr im Untergeschoss des Rathauses in Hausen statt. Wir laden dazu alle Se- nioren von Hausen, Ettisweiler und Bittelschieß ein. Willkommen sind auch Nichtsenioren, die gerne spielen oder sich mit den Senioren unter- Info-Tag für die 4. Klässler halten wollen. Alle können dabei in zwangloser Runde Skipo, Halma, Da- am Hohenzollern-Gymnasium me, Mühle, Mensch-ärgere-dich-nicht, andere Gesellschaftsspiele, oder Am Donnerstag, den 7.02.2019 findet am Hohenzollern-Gymnasium einen Skat oder Binokel spielen. Wer nicht spielen will, kann stricken, hä- der Informationstag für die künftigen 5. Klässler statt. keln oder nur zum schwätzen kommen. Ab 15:30 Uhr finden laufend Führungen in kleinen Gruppen durch die Gerne holen wir auch alle ab, die nicht zu Fuß zum Rathaus kommen kön- Schule statt, bei denen sich einzelne Fächer vorstellen. nen. Bitte unter der Tel.Nr. 7499 anmelden. Um 17:00 Uhr begrüßt Sie die Schulleitung in der Aula und stellt in Form Wir hoffen auf zahlreichen Besuch. eines kurzen Vortrags die Schule und ihre Besonderheiten vor. Euer Vorstandsteam Anschließend, um 17:30 Uhr, informiert das Musikprofil und das Fach La- tein. Während des gesamten Nachmittags bewirten Sie die Eltern und Schüler Seminare / Weiterbildung der Klasse 6 mit Kuchen und Getränken.

Kurs zu Ernährung im ersten Lebensjahr Haus der Natur Das Landratsamt bietet einen Kurs zur richtigen Zubereitung von Baby- . Vogelfütterung mit Zopf und Kaffee. Sonntag, 3. Februar, nahrung an. In den ersten Lebensmonaten ist Muttermilch oder industriell 9 Uhr. Anmeldung bis 01.02. hergestellte Säuglingsmilch alles was ein Säugling für eine gesunde Ent- Vogelfütterung – Wer wird denn da gefüttert und womit? Dies ist die zen- wicklung braucht. Frühestens ab dem 5. Monat, spätestens ab dem 7. Mo- trale Frage im Vortrag von Vogelkundler Thomas Haug am Sonntag, 3. nat müssen aber Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt oder ersetzt wer- Februar, um 9 Uhr, im Haus der Natur in Beuron. Die Teilnehmer erfah- den. Hier tauchen bei Eltern oft Fragen auf, z.B. wann ist der richtige Zeit- ren, was rund um das Thema Vogelfütterung beachtet werden sollte und punkt für den ersten Brei oder wie sollte eine ausgewogene Beikost zu- lernen, die gefiederten Besucher an der Fütterung zu unterscheiden. Re- sammengesetzt sein. Im Kurs werden Antworten auf diese Fragen gege- ferent: Thomas Haug, Dipl. Forstwissenschaftler und Vogelkundler; Treff- ben. Es wird auch gezeigt, wie Babybreie ohne großen Aufwand selbst zu- punkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Gebühr: 7,- €. Anmeldung bis bereitet werden können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Freitag, 1. Februar beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 14.02.2019 von 9:30 bis [email protected]. 11:30 Uhr im Grünen Zentrum in Sigmaringen-Laiz statt. Ansprech- partnerin: Gabriele Seifried. Beuron. Weidenbau im Garten. Freitag, 8. Februar, 15:30 Uhr. Anmel- Eine Anmeldung unter www.landkreis-sigmaringen.de/de/Aktuell/Veran- dung bis 06.02. staltungen ist erforderlich. Weiden sind äußerst biegsam, wachsen schnell und eignen sich hervor- ragend als natürliches Baumaterial für die Gestaltung im Garten. Erich Briel zeigt, worauf geachtet werden muss, damit die Gartengestaltung mit Wissenswertes / Aktuelles Weidenruten erfolgreich wird. Leitung: Erich Briel; Treffpunkt: Haus der Natur; Gebühr: 7,- €; Anmeldung bis Mittwoch, 6. Februar beim Haus der Kleinkunstbühne K3 e. V. Natur, Telefon 07466/9280-0, [email protected]. Jugendgruppe sucht weitere Mitspieler für nächses Projekt: ein Mu- sical! Die Jugendgruppe hat sich entschieden als nächstes ein Musical einzu- Chronisches Erschöpfungssyndrom „Fatique“ studieren. Leider fehlen uns für das ausgewählte und favorisierte Stück „Schlaf dich mal wieder richtig aus, dann geht’s dir morgen besser!” Die- noch zwei bis drei Mitspieler, vor allem einen Jungen bräuchten wir noch ser gut gemeinte Rat hilft Krebspatienten mit Tumor-Fatigue nicht weiter. dringend. Wer also zwischen 14 und 21 Jahre alt ist, gerne singt und sich Sie empfinden eine Erschöpfung, die mit der “normalen” Müdigkeit ge- unserer theaterbegeisterten Gruppe anschließen möchte, ist herzlich ein- sunder Menschen nur wenig gemein hat: Sie fühlt sich anders an, entsteht geladen zum „Schnuppern“ vorbeizukommen. In dem ausgewählten Mu- auch ohne Anstrengung und lässt sich nicht einfach durch Ausschlafen be- sical sind auch zwei kleinere Rollen, die nicht singen müssen, also auch heben. Jeder, der diese gesundheitliche Störung selbst erlebt hat, weiß für reine „Theaterspieler“ ist noch Platz! wie sehr sie den Alltag beeinträchtigen und die Lebensfreude rauben Geprobt wird immer donnerstags von 18:00- 20:00 Uhr (Schulferienzeit kann. Tumor-Fatigue ist ein Zustand von anhaltender Müdigkeit, Schwä- ausgenommen). In den nächsten vier Wochen möchten wir für alle Neu- che und Energiemangel, der im Kontext einer Tumorerkrankung und/oder ankömmlinge eine Art Grundkurs mit viel Impro- Spielen und reichlich ihrer Therapie auftritt und der mit Einschränkungen der Leistungsfähigkeit Spaß anbieten. und der Lebensqualität einhergeht. „Obwohl viele PatientInnen von Tu- Weitere Infos und ggf. Anmeldung unter [email protected] mor-Fatigue betroffen sind, obwohl sie dadurch sehr beeinträchtigt sind, obwohl es wissenschaftlich geprüfte Behandlungsmöglichkeiten gibt, Vogelmayer: Hintersinnige Unterhaltung mit bleibendem Eindruck mangelt es in Deutschland an spezialisierten Einrichtungen“, so die bay- Mit seinen sozialkritischen und fast immer politischen Texten gelingt es rische Krebsgesellschaft. Der Vortrag von Dr. Erhard Schneider am 5. Fe- dem Vogelmayer immer wieder seine Mitmenschen auf Probleme und bruar um 10 Uhr in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Sigmarin- Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Nummer 5 gen, Laizer Straße 1, soll Betroffenen und Interessierten die Möglichkeit Fachtagung Ackerbau im ökologischen Landbau geben das Thema „Fatique“ besser zu verstehen und will Behandlungs- Am Freitag, den 08.02.2019, führt das Landratsamt Sigmaringen, Fach- möglichkeiten aufzeigen. Der Vortrag ist kostenlos, Spenden für die Krebs- bereich Landwirtschaft, zusammen mit den Ökoanbauverbänden Bioland, beratungsstelle werden aber gerne entgegengenommen. . Anmeldung un- Demeter und Naturland eine Fachtagung zum Ackerbau im ökologischen ter 07571-729 6450 oder per eMail: [email protected] Landbau durch. Im Mittelpunkt steht der Boden als Grundlage für jegliche landwirtschaft- Kulturprogramm Vesperkirche Ravensburg liche Erzeugung. Diesen gilt es zu pflegen und zu schützen. Hermann Pennwieser, Berater und Biolandwirt aus Österreich, referiert über die Uli Boettcher Herstellung und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Der Vortrag von Oliver Dienstag, 05. Februar 2019 Martin, Landwirt und Geschäftsführer von Farmblick, beschäftigt sich mit 19.00 Uhr, Stadtkirche Ravensburg der Erstellung von Bodenkarten und gewährt uns interessante Einblicke Kabarett mit dem Schirmherr der Ravensburger Vesperkirche 2019 in den Boden. Die kostenlose Veranstaltung, zu der auch konventionell – Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten. – wirtschaftende Landwirte herzlich willkommen sind, findet in der Festhal- Kreisverbandsseniorenorchester le der Metzgerei Knoll, im Branden 37, 88634 Herdwangen statt. Sie be- Samstag, 09. Februar 2019 ginnt um 13:30 Uhr und endet voraussichtlich um 16:30 Uhr. Eine Anmel- 19.00 Uhr, Stadtkirche Ravensburg dung ist nicht erforderlich. Blasmusik in der Kirche – Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten. – Barny Bitterwolf Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Scheer Sonntag, 10. Februar 2019 -Zeigt eine Lichtbildschau mit Dr. Andreas Beck aus Beuron 16.00 Uhr, Stadtkirche Ravensburg Der Große Heuberg Oberschwäbisches Kabarett Ein übersehenes Kleinod der AB Schwäbischen Alb – Kein Eintritt, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten. – (Digitale Live-Schau im 16:9 Breitbildformat) Unbekanntes zu erleben ist kein Privileg des Fernreisenden. Auch ganz Mehr über unsere Angebote erfahren Sie unter: www.zieglersche.de in der Nähe lohnt sich das Schauen. Das Er-Schauen von flüchtigen Au- genblicken ist auch in einer vertrauten Umgebung wie eine Forschungs- reise ins Unbekannte. Beratungsdienst Schweinehaltung Sigmaringen e.V. Lichtbildervorträge können auch im Zeitalter des bewegten Bildes noch et- Regionaltagung am 06. Februar 2019, 10:00 Uhr – 15:30 Uhr, was Besonderes bieten. Mit dem Thema: Der Große Heuberg Gasthof Rössle, An der Hilb 13, 72510 Stetten a.k.M.-Frohnstetten Ein übersehenes Kleinod der Schwäbischen Alb Eröffnung und Begrüßung: Igor Herrmann, K.H. Müller Eine der am dünnsten besiedelten Kulturlandschaften Deutschlands. Die- Märkte-Zusammenspiel und Auswirkungen: Robert Boos, VION Crails- ses Gebiet liegt zudem im touristischen Schatten von Donautal und Zol- heim GmbH lernalb - durchaus ein Anlass, sich mit den Schätzen dieser Region aus- Tierwohl und Management-Einfache Kniffe für den Stall: Prof. Dr. Wilhelm einanderzusetzen. Bei näherem Hinsehen finden wir Erstaunliches – nicht Pflanz, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf nur die „Zehn Tausender“ der Alb. Biotope, Geschichte und Kultur in ein- Der Langschwanz-Ein Praxisbericht: Martin Stodal, MuDTierschutz Be- zigartiger Weise verknüpft - wie man es sonst kaum irgendwo erleben trieb kann. Wir besuchen Naturhighlights wie Bäume, Berge, Pflanzen und Tie- Zuchtfortschritt - So können Ferkelerzeuger und Schweinemäster profi- re - und nicht zuletzt Menschen, die in der Vergangenheit ihre heute noch tieren: Albrecht Weber, German Genetic SZV e.V. lesbaren Spuren hinterlassen haben. Dazwischen wandern wir im Wech- sel der Jahreszeiten durch das Irndorfer Hardt - als grandiose Bühne für das Schauspiel der Natur unter dem Schutz des Menschen. Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich Lasset Euch überraschen! “Bilder schöner als die Natur” - kommentieren viele Zuschauer. “Nein, Eu- Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich am Donnerstag, re Augen waren während der Diaschau lediglich nicht abgelenkt” - ant- den 07. Februar 2019 um 14 Uhr in der Werkstatt St. Franziskus, Lieb- wortet der Autor: “Eine Fotografie kann niemals schöner sein als das Ori- frauenweg 2, in Sigmaringen. ginal.” Das gibt Gelegenheit zur Diskussion. Ein außergewöhnlicher Der Gesprächskreis wird von der Beratungsstelle für ältere Menschen und Abend ist allen Besuchern versprochen! pflegende Angehörige des Caritasverbandes Sigmaringen e.V. und der Die Veranstaltung ist am 08.02.2019 im Rathaussaal in Scheer. Sozialstation Thomas Geiselhart Sigmaringen angeboten. Beginn ist um 19:00 Uhr Interessierte und Betroffene sind herzlich eingeladen. Der Gesprächskreis ist jederzeit für neue Teilnehmer offen. Informationsveranstaltung für Grundschuleltern - Weitere Informationen können beim Caritasverband Sigmaringen, Frau Schule Schloss Salem stellt sich am 9. Februar 2019 vor Pamela Brecht Tel.: (0 75 71) 73 01-32 erfragt werden. Die Schule Schloss Salem lädt Grundschuleltern herzlich zu einer Infor- mationsveranstaltung ein. Delegiertenversammlung des Kreisjugendring Ab Jahrgangsstufe 5 ist es für Schülerinnen und Schüler aus der Region möglich, als Ganztagesschüler/-in (Unterricht + extracurriculare Aktivitä- Sigmaringen ten) das Internatsgymnasium zu besuchen und weiter bei ihren Eltern zu Am Donnerstag, den 7. Februar 2019 findet um 19.00 Uhr die ordentliche wohnen. Eltern, die einen Blick ins Internat werfen, mehr über das päda- Delegiertenversammlung des Kreisjugendrings Sigmaringen, im DRK - gogische Angebot der Schule Schloss Salem und über die Arbeit mit Kin- Ortsverein Bad Saulgau, Gutenbergstraße 13/1,88348 Bad Saulgau statt. dern der Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie über das Stipendienwesen er- Die Delegiertenversammlung ist öffentlich. Eingeladen sind alle Interes- fahren möchten, sind herzlich eingeladen. sierten, sowie alle Delegierten und Mitglieder aus den Mitgliedsverbän- Datum: 9. Februar 2019 den. Auch in diesem Jahr sind wieder einige spannende Themen geplant. Uhrzeit: 10 Uhr Verhinderte Delegierte werden gebeten, Ersatzdelegierte zu entsenden und – sofern dies nicht möglich ist – sich bei der Geschäftsstelle des KJR Veranstaltungsort: Schule Schloss Salem, Kapitelsaal bis spätestens 01.02.2019 zu entschuldigen. Die Vorstandschaft bittet um Schlossbezirk 1, 88682 Salem vollständige Teilnahme der Mitgliedsverbände. Voranmeldung: Telefon: + 49 7553 919 330 Weitere Fragen zur Delegiertenversammlung beantwortet die Geschäfts- E-Mail: [email protected] stelle des Kreisjugendrings unter der Rufnummer 07571/7317156 oder www.schule-schloss-salem.de [email protected] Nummer 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Seite 15

Klosterladen - Habsthal Wir, Georg Renner (Bezirksvorsitzender der Landsenioren) und Armin Einladung zur Weinverkostung! Zumkeller (Geschäftsführer der Landsenioren), freuen uns auf Ihren zahl- Am Samstag, 09. Februar von 10 bis 16 Uhr im Weingewölbe! reichen Besuch. Im Ausschank sind die Weine der Klosterabtei Muri-Gries, Bozen. Die Weinverkostung ist wie immer ohne Anmeldung, kostet 3 Euro, beim Kauf ab sechs Flaschen Wein gratis. Gleichzeitig sind der Klosterladen, die Der BLHV informiert und lädt ein! Wollstube und der Buchmarkt geöffnet. Die BLHV-Geschäftsstelle lädt alle interessierten Pensionspfer- Herzliche Einladung an alle Freunde der besonderen Einkaufs- dehalter recht herzlich zu einer Veranstaltung ein am Donnerstag, 14. Fe- atmosphäre! bruar 2019 um 13:30 Uhr in das Gasthaus „Schönenbergerhof“ in Nenzingen. Als Referenten an diesem Nachmittag sind Herr Karl-Heinz Vollmer vom Trio Danuvius mit Gerold Huber im Alten Kloster Bad Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg und Herr Dr. Joachim Kie- Saulgau ninger, Fachdienstleiter Landwirtschaft am Landratsamt Alb-Donaukreis, Am Sonntag, 10. Februar gastiert um 19 Uhr im Alten Kloster Bad Saul- geladen. Die Themen umfassen „Wirtschaftlichkeit der Pensionspferde- gau das junge "Trio Danuvius" mit dem renommierten Pianisten Gerold haltung/Betriebswirtschaft“ sowie „Tiergemäße Pferdefütterung“. Huber bei den "Bad Saulgauer Konzerten". Für BLHV-Mitglieder wird im Hinblick auf die Referentenkosten ein Un- Die Mitglieder des 2016 gegründeten Ensembles - darunter Lukas kostenbeitrag von € 10,00 für die Veranstaltung erhoben, Nicht-Mitglieder Pfeiffer aus Riedlingen - lernten sich alle im Orchester der Nationaloper sind ebenfalls eingeladen, der Unkostenbeitrag beläuft sich hier jedoch Oslo kennen und formierten sich schnell zu einem aufstrebenden jungen auf € 20,00. Streichtrio, das sich dem breiten Repertoire dieser Gattung vom Barock Wir bitten um Anmeldung bei Frau Laurischkat von der Bezirksgeschäfts- bis zur Moderne widmet. stelle Stockach unter Tel. 07771/91800. Zusammen mit dem Ausnahme-Pianisten Gerold Huber, der in allen wich- tigen Konzertsälen dieser Welt - vom Wiener Musikverein bis zur New Yor- ker Carnegie Hall - aufgetreten ist, bilden der Geiger Benedikt Wiedmann, Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. der Bratscher Lukas Pfeiffer und Janusz Maximilian Heinze am Violoncello Hof ohne Nachfolger - Steuerliche Betriebsaufgabe - Seminar ein formidables Klavierquartett. Auf dem Programm der vier virtuosen Mu- am Donnerstag, den 21. Februar 2019 um 13:30 Uhr im Gasthaus sikerpersönlichkeiten stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Traube in Betzenweiler. Gustav Mahler und Johannes Brahms. Alle Aspekte, welche mit der “Hofaufgabe” zusammenhängen werden er- Karten gibt es ermäßigt im Vorverkauf im Rathaus, Tel. 07581-207-0 oder läutert. online unter www.reservix.de. Es sprechen Andreas Weishaupt Steuerberater, Niklas Kreeb, Ge- schäftsführer Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. sowie ein Ver- treter der LBV-U. Tagesmütter und Tagesväter Um Anmeldung wird gebeten: Geschäftsstelle Biberach Tel. 07351/3476- Die Koordinierungsstelle für Tageseltern in Sigmaringen startet einen neu- 10 oder Geschäftsstelle Sigmaringen Tel. 07571/7309-10 en Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen. Sie haben Freude am Umgang mit Kindern? Sie haben die zeitlichen und räumlichen Möglich- keiten? Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Im Landkreis Sigmaringen suchen viele Eltern nach einer qualifizierten EDV-Excel Kurs vom 23.-24.02.2019 Betreuung für ihre Kinder. Insbesondere für ihre unter dreijährigen Kinder, Vom 23.-24.02.2019 findet in der Schwäbischen Bauernschule ein EDV- ist das Interesse an dieser familiären Betreuungsform gestiegen. Excel Seminar für Teilnehmer mit EDV-Vorkenntnissen statt. Der Kurs wird In Kooperation mit dem Landkreis Sigmaringen führt die Koordinierungs- mit neuen Laptops und moderner Präsentationstechnik in unseren an- stelle für Tageseltern vom 11. Februar bis 22. Februar 2019 den Vorbe- sprechenden Räumen durchgeführt. Geschult wird in Gruppen von max. reitungskurs für Interessierte durch, die gerne als Kindertagespflegeper- 12 Teilnehmern, so dass ein intensives und individuelles Arbeiten ge- son arbeiten möchten und eine Pflegeerlaubnis erhalten wollen. währleistet ist. Dabei geht es bei diesem Seminar im Wesentlichen um die Die Grundqualifizierung besteht aus einem zweiwöchigen Vorbereitungs- Tabellenkalkulation mit Excel. Praktische Übungen stehen im Vorder- kurs und einer anschließenden Weiterbildung. Bewerbungsende ist der grund. Da es sich um einen Aufbaukurs handelt sind EDV-Grundkennt- 01. Februar 2019. nisse erforderlich. Im zweiwöchigen Vorbereitungskurs erhalten Sie die Möglichkeit, sich im Ort: Schwäbische Bauernschule, Frauenbergstr. Vorfeld über rechtliche, finanzielle, organisatorische und pädagogische 15, 88339 Bad Waldsee Aspekte zu informieren. Termin: Samstag-Sonntag, 23.-24.02.2019, von 9:00 Möchten Sie Näheres über die Arbeit in der Kindertagespflege wissen und bis 17:00 Uhr sich für die Qualifizierung bewerben? Info u. Anmeldung: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Ausführliche Informationen zur Qualifizierung bekommen Sie bei der Ko- Tel.: 07524/4003-0 ordinierungsstelle für Tageseltern, Marlies Hanschke (07571 7479510) im Mailadresse: [email protected] Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen. Auskünfte über die Voraussetzungen für die Tätigkeit als Kindertages- pflegeperson erhalten Sie von Ingrid Höfer, Fachstelle für Kindertages- SRH Krankenhaus Sigmaringen erhält über 33 Mio. € pflege (07571 102-4258) im Landratsamt Sigmaringen. Fördermittel für die Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen Die BLHV-Landsenioren laden ein! Das Land Baden-Württemberg fördert die Erweiterungs- und Umbau- maßnahmen des SRH Krankenhauses Sigmaringen mit über 33 Mio. €. Die Landseniorinnen und Landsenioren im BLHV laden ein am Donners- Der Sozial- und Integrationsminister von Baden-Württemberg, Manfred tag, 14. Februar 2019 um 14:00 Uhr zum 3. Wirtshaussingen. Lucha, übergab am Montag, 28. Januar 2019, in Sigmaringen den För- Dies findet statt in Meßkirch-Heudorf im neuen Gemeindesaal (Am Tal- derbescheid an die Gesellschafter der SRH Kliniken Landkreis Sigmarin- bach 23, Ortseingang Heudorf, Richtung ). gen GmbH. Dies sind die SRH Kliniken GmbH, der Landkreis Sigmarin- Das Motto ist: „Wo man singt, da lass dich nieder.“ Die regional sehr be- gen und der Spitalfond Pfullendorf. "Die geplanten Baumaßnahmen hier kannten Musikanten HANS und RAINER werden uns wieder in Stimmung am Standort Sigmaringen stellen eine wichtige Investition in die Zukunft bringen. Es wird sicher wieder ein sehr schöner Nachmittag werden, bei dar. Das SRH Krankenhaus Sigmaringen rüstet sich damit gut für die dem Sie auch gerne Ihre Freunde und Bekannte mitbringen können. Es kommenden Herausforderungen, davon bin ich überzeugt", so Minister gibt natürlich wieder Kaffee und Kuchen gebacken von unseren Land- Lucha. "Wir wollen die Krankenhauslandschaft in Baden-Württemberg frauen (Selbstzahler). zielgerichtet und an den Bedürfnissen der Menschen ausrichten. Dabei ist Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 1. Februar 2019 Nummer 5 uns wichtig, die spezifischen regionalen Besonderheiten in die Kranken- hausplanung und -förderung einfließen zu lassen, so dass für jede Bür- gerin und jeden Bürger zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort das pass- genaue Angebot zur Verfügung steht."

Melanie-Zeitler-Dauner, Geschäftsführerin der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH und MVZ Tochtergesellschaften, begrüßte Manfred Lucha und die Gesellschafter der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen bei der offiziellen Förderbescheid-Übergabe im SRH Krankenhaus Sigmarin- gen. "Ich freue mich sehr, dass das Land Baden-Württemberg unsere Er- weiterungs- und Umbaumaßnahmen in dieser Höhe finanziell unterstützt." Das Krankenhaus Sigmaringen, welches in diesem Jahr ein Jubiläum feiert, wurde vor 40 Jahren in den derzeitigen Räumlichkeiten in Betrieb genommen. Die Umbau- und Neubaumaßnahmen sind u.a. wegen des medizinischen Fortschritts, neuer Hygiene- und Brandschutzvorschriften, steigenden Patientenzahlen sowie veränderter Patientenansprüche er- forderlich. Sie erfolgen im Wesentlichen in zwei Bauabschnitten, für die auch Fördermittel beantragt wurden. Bauabschnitt 1.1 beinhaltet den Neu- bau, Bauabschnitt 1.2 die Umbaumaßnahmen im Bestandsgebäude. Der aktuelle Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 33 Mio. € bezieht sich auf den Neubau. Der Bewilligung liegt zugrunde, dass die Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen u.a. in das Jahresbaupro- gramm 2018 (nach § 11, Abs.2 Landeskrankenhausgesetz) aufgenom- men wurden. Bereits 2017 hatte das Land Baden-Württemberg eine Pla- nungsrate für die Generalsanierung das SRH Krankenhauses Sigmarin- gen in Höhe von 6 Mio. € bewilligt und ausgeschüttet, welche nun im För- derbetrag berücksichtigt sind.

Werner Stalla, Geschäftsführer SRH Kliniken, erklärte bei der Förderbe- scheid-Übergabe: "Als gemeinnütziges Unternehmen im Gesundheits- wesen haben wir uns ausschließlich dem Wohl unserer Patienten und Mit- arbeiter verpflichtet. Mit dem zugesagten Förderbetrag können wir unser Akutkrankenhaus zeitgemäß baulich aufstellen." Landrätin Stefanie Bür- kle bedankte sich in ihrem Grußwort bei Minister Manfred Lucha: "Durch die überaus positive Bewilligung des Landes können wir auch in Zukunft eine leistungsfähige Krankenhausversorgung für unsere Bevölkerung in unserem Flächenlandkreis sicherstellen und unseren Versorgungsauf- trag erfüllen. Dafür danken wir dem Land Baden-Württemberg und Mini- ster Lucha."

Suchtproblematik Selbsthilfegruppe für Menschen mit - Alkoholproblemen - Drogensucht - Medikamentenabhängigkeit - Spielsucht - Ess-Störungen - und anderen Suchtproblemen Das Prinzip der Selbsthilfe basiert auf dem offenen Gespräch und der Be- gegnung. Alle Gruppenmitglieder sind gleichgestellt. Wir sprechen offen über uns, unsere Erfolge, Probleme und Sorgen. Wir erfahren so, wie andere ihren Weg aus der Sucht gefunden haben. Wir lernen durch diesen Austausch den Alltag auch ohne Suchtmittel zu bewältigen und an den tiefliegenden Problemen zu arbeiten. Durch eine alkohol- und drogenfreie Freizeitgestaltung erleben wir wieder Spaß und Freude am Leben - und das ganz ohne Suchtmittel! Wir wissen, dass der erste Schritt der schwerste ist, aber es lohnt sich ihn zu gehen. Treffpunkt: Jeden Montag, 19.30 Uhr, Evang. Freikirche, Schubertstr. 2a, 88605 Meßkirch Kontakt: Hubert F. Binder, Tel.: 07575/925348

Freundeskreis für Suchtkranke in Pfullendorf Kontakt für Betroffene: Jeden Freitag um 20.00 Uhr im Backhäusle, Alte Postgasse 1 in Pfullendorf. Kontakte für Betroffene: Hubert Eberle, 07585 / 9358054 e-mail: [email protected]