Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen , Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen und Hausen 59. Jahrgang Freitag, den 9. März 2018 Nummer 10

[email protected] Inhaltsübersicht Sprechzeiten: Mi. 19.00 - 20.00 Uhr Bereitschaftsdienste sowie nach Vereinbarung Amtliche Bekanntmachungen • Sitzung des Gemeinderates Göggingen, Ortsvorsteher Fischer • Sitzung des Ortschaftsrates Ablach Tel. (privat) 7324 (Amt) 304, Fax 962812 • Sitzung des Ortschaftsrates Bittelschieß e-Mail: [email protected], www.goeggingen.de • Wahl der Schöffen und Jugendschöffen Sprechzeiten: Mo. 18:30 - 19.30 Uhr, Fr. 09.00 - 10.30 Uhr • Das Finanzamt informiert sowie nach Vereinbarung • Jahresfischereischeine 2018 • Landkreis - Landrätin lädt alle Landfrauen ein Hausen a.A., Ortsvorsteher Seeger • Die Kreisabfallwirtschaft in Sigmaringen informiert Tel. (privat) 7440 (Amt) 1817, Fax 901914 • Fundinfo Sprechzeiten: Mi. 10:00 - 11:00 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr Schulnachrichten e-Mail: [email protected] • Kindergarten Ablach "Handpalmenverkauf" sowie nach Vereinbarung • Kindergarten St. Elisabeth "Anmeldewochen" • Kindergarten St. Josef "Handpalmenverkauf" Jubilare Forstrevier -Krauchenwies Kirchliche Mitteilungen Johannes Lang Vereinsnachrichten / Sportnachrichten Tel: 0 75 76 / 21 57, Fax: 0 75 76 / 9 62 90 49 Seminare/Weiterbildung e-mail: [email protected] Wissenwertes/Aktuelles

Wichtige Rufnummern: Notruf / Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110 Bereitschaftsdienste Krankentransport 192 22 Störungsstelle Gas 0800 0824 505 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Störungsstelle Strom EnBW Bittelsch./ Am Wochenende und an Feiertagen können Patienten ohne vorherige Hausen/ Göggingen/ Ettisweiler 0800 3629 477 Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxis Sigmarin- Störungsstelle Strom- Kr’wies/Ablach 97216 gen, Am Kreiskrankenhaus Sigmaringen, Hohenzollernstrasse 40, kom- Störungsstelle Wasser 97250 men. Störungsstelle Abwasser/Kläranl. 97251 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag vom 8 bis 22 Uhr Winterdienst 97252 Am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie den Bereit- Polizeirevier Sigmaringen 07571/104 220 schaftsdienst über die zentrale Rufnummer: 116 117 Rathaus Krauchenwies Tel. 9720 Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis ist ein Arzt im Fahrdienst unter- [email protected] Fax: 97214 wegs. Er besucht die Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in Sprechzeiten: die Notfallpraxis kommen können. Montag bis Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr ln lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Ret- Freitag 08.00 – 12.30 Uhr tungsdienst unter der europaweiten Rufnummer 112. Strandbad Krauchenwies www.strandbad-krauchenwies.de 7008 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis Singen, Virchowstraße 10, 78224 Singen, Tel. 01806-077312 Samstags, Sonntags- und Feiertags: von 10.00 – 12.00 Uhr / 16:00 – Sprechzeiten in den Ortschaftsverwaltungen: 19:00 Uhr Ablach Ortsvorsteher Fuchs Tel. (privat) 2462, (Amt) 1829, Fax 962 564 Kinderärztliche Notdienstsprechstunde in Albstadt e-Mail: [email protected] Seit April 2017 findet in Albstadt eine zusätzliche kinderärztliche Sonn- Sprechzeiten: Mo. 17:30 – 18:30 Uhr, Fr. 08.30 – 11.00 Uhr tagssprechstunde statt. sowie nach Vereinbarung In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr ist dort im- mer ein Kinderarzt/ärztin erreichbar. Bittelschieß, Ortsvorsteher Stumpp Die Sprechstunde ist im Emma-Beck Haus neben dem Kreisklinikum des Tel. (privat) 1841, (Amt) 962647 Zollernalbkreises in Albstadt, Friedrichsstrasse 37/1, Tel. 07431/ e-Mail: [email protected] oder 6306353 untergebracht.

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Spieß Herausgeber und verantwortlich für den übrigen Inhalt: Druckerei Heinz Schönebeck GmbH, 88605 Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Str. 10, Tel. (0 75 75) 92 39-0, Fax 92 39-29, e-Mail: [email protected] Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Nummer 10

Sie können sich insbes. an Samstagen und Feiertagen weiterhin an die Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Notdienstpraxen in Singen, Ravensburg, Tübingen und Reutlingen wen- Beratung für hilfe-und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige den. Die Sprechstunde ist ein zusätzliches Angebot. Hofstraße 12, 88512 Mengen,Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 E-Mail: [email protected] Informations- Beratungs- und Beschwerdestelle im Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr Landkreis Sigmaringen nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten. Anschrift: Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen e-Mail: [email protected] Tel. 07571/73 01 55 Sprechstunde: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Fidelishaus Sigmarin- Wohngemeinschaft Adlerplatz Laiz gen, Fidelisstraße 1 Für ältere und demenzkranke Menschen von 14:00 bis 16:00 Uhr (nicht an Feiertagen) Tel. 07571/7319760 Mitglieder der IBB-Stelle Sigmaringen stehen in den Sprechzeiten per- E-Mail: [email protected] sönlich zur Verfügung. Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeanworter geschaltet, der Ambulanter Dienst Waldhäusle regelmäßig abgehört wird. Grund- und Behandlungspflege, häuslicher Betreuungsdienst, haus- wirtschaftliche Dienste, Betreutes Wohnen, Beratung für Senioren Patientenfürsprecherin: Franz-Xaver-Heilig-Str.6, 88630 , Tel. 07552/9337790 Frau Petra Schall ist als Patientenfürsprecherin neben ihrer Mitgliedschaft im IBB-Team auch Ansprechpartnerin für die Patientinnen, Patienten und Sekunda –betreuen und begleiten- ihre Angehörigen der Klinik für Psychatrie, Psychotherapie und Psychoso- fachliche Betreuung bei Demenzerkrankungen, hauswirtschaftliche Ver- matik der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH. Frau Schall un- sorgung, Grundpflege, Beratung und Anleitung für pflegende Angehörige terstützt bei der Wahrung der Rechte als Patient bzw. bei Fragen oder Max-Eyth-Straße 3, Krauchenwies, Tel. 07576/7643 Problemen, die sich im Rahmen der stationären oder teilstationären Be- handlung ergeben haben. Sie unterliegt der Schweigepflicht, arbeitet Seniorenzentrum Krauchenwies ehrenamtlich und unabhängig. Die Beratung ist kostenlos. Ziel ist es, für Dauer- und Kurzzeitpflege alle Beteiligten eine gute Lösung zu finden. Sozialer Beratungsdienst für Hilfen im Alter Anschrift: Patientenfürsprecherin, Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen Hausener Str. 5, Krauchenwies, Tel.: 07576/96180-0 e-mail: [email protected] Mobil: 01525 / 6558 32 7 (Anrufbeanworter – Rückruf wird zugesichert) Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat im SRH Krankenhaus Dorfhelferin-Station Krauchenwies Sigmaringen 5. OG Raumnr. 5.028 Familienpflege im ländlichen Raum von 13:00 bis 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung (nicht an Feiertagen) Dorfhelferin: Frau Renate Rehm, Tel. 2645 Regionale Einsatzleiterin: Frau Christa Riffler, Tel. 07775/938934 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Hilfe von Haus zu Haus Krauchenwies-Rulfingen e.V. Diensthabende Zahnärzte im Bereich Sigmaringen, Pfullendorf und Um- Büro: Jeden Freitag-Vormittag von 9:00 – 12:00 Uhr gebung unter Tel. 01805/911-660 (Festnetzpreis 14ct/Min., Mobilfunk- im Pfarrheim Krauchenwies im Erdgeschoss (Unterer Eingang) preise maximal 42 ct/Min., Bandansage) In dieser Zeit sind wir unter der Telefonnummer 07576/961174 zu erreichen. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Außerdem erreichen Sie die Einsatzleitung unter den Nummern: Diensthabende Augenärzte im Kreis Sigmaringen sind unter Tel. 0176-81653831 und 0176-81680826 0180/1929349 zu erfragen. oder über E-Mail: [email protected].

Caritasverband Sigmaringen Sozialstation Thomas Geiselhart e.V. Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Grund,- Behandlungspflege, Hausnotruf, Essen auf Räder, Tel. 07571/7301-0 Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung und Beratung, 24 Std. Rufbereitschaft, Tel. 07571/729970 Fachbereich Jugend des Landratsamtes Sigmaringen Sozialstation – Ambulanter Pflegedienst Für die Gesamtgemeinde Krauchenwies ist die Außenstelle Pfullendorf, Gutknecht – zu Hause betreut erreichbar unter 07571- 1024284 Ansprechpartner im Allgemeinen Sozi- Häusliche Kranken-und Altenpflege alen Dienst des Fachbereichs Jugend 72516 Scheer, Hipfelsbergerstr. 64 Adresse: Kirchplatz 13, 88630 Pfullendorf. Tel. 07572/8370 (24 Std. Rufbereitschaft)

Psychosoziale Beratungsstelle Apothekenbereitschaftsdienst Sigmaringen, Laizerstraße1, Tel. 07571/72965-50 oder -52, Apothekennotdienst 01805/002963 Ansage der dienstbereiten Apotheken Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr in Ihrer Umgebung (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz höchstens 42 weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung ct/min aus Mobilfunknetzen) oder übers Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de Beratung HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten am 10.03.2018 Donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr Kreuz Apotheke, Hauptstraße 60 88512 Mengen, Tel. 07572/8035 Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Gesundheit Hohenzollernstraße 12, 72488 Sigmaringen am 11.03.2018 Tel. 07571/1026415 Amalien Apotheke, Schulstraße 10 72514 Inzigkofen, Tel. 07571/746132 Goetzsche Apotheke, Hauptstraße 29 88356 , Tel. 07585/615 Stadt-Apotheke, Karlsplatz 3 72534 Hayingen, Tel. 07386/97110 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst am 10./11.03.2018 – kein Notdienst – Der Apothekennotdienst wird im täglichen Wechsel durchgeführt. Dienstwechsel jeweils um 08.30 Uhr morgens. Nummer 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Seite 3

Kandidaten für die Schöffen vor, der Jugendhilfeausschuss des Land- Amtliche Bekanntmachungen kreises Sigmaringen schlägt Kandidaten für die Jugendschöffen vor. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht EINLADUNG in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. zu der am 13. März 2018 um 19.00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sit- zung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Krauchen- Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde woh- wies, Hausener Straße 1, 72505 Krauchenwies nen und am 1.1.2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein wer- den. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache Tagesordnung, 13.03.2018 ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen Öffentliche Sitzung, Beginn 19.00 Uhr einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Eh- 1. Bekanntgaben renämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch haupt- 2. Baugesuche amtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivoll- 3. Bebauungsplanverfahren „Gewerbegebiet Unter der Mühle“ in Bittel- zugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Re- schieß, Aufstellungsbeschluss ligionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. 4. Bebauungsplanverfahren “Auf den Rainen 4” in Hausen a.A. nach § 13b BauGB, Aufstellungsbeschluss Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln ei- 5. Erhöhung des Zuschusses an die Jugendmusikschule der Gesamtge- nes Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen meinde werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehren- 6. Anträge, Wünsche, Verschiedenes amtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlich- keit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutach- gez. Spieß ten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöf- Bürgermeister fe mitbringen muss, kann aus beruflicher Erfahrung und/oder gesell- schaftlichem Engagement resultieren. Dabei steht nicht der berufliche Er- folg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen Ortsverwaltung Ablach erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugender- ziehung über besondere Erfahrung verfügen. Einladung zu der am Montag, 12.03.2018, um 19.30 Uhr, stattfinden- den öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates, im Sitzungssaal des Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Un- Rathauses Ablach. parteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – ge- Sehr geehrte Mitbürger/innen, sundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für zur nächsten Sitzung des Ortschaftsrates lade ich Sie herzlich ein. das Amt nicht erforderlich. Tagesordnung Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Öffentliche Sitzung Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und 1. Allgemeine Bekanntgaben den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen 2. Baugesuche bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Ge- 3. Sanierung, Bemusterung, Bodenbelag Ortsmitte Ablach staltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen 4. Anfragen, Anregungen, Verschiedenes berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Le- ben anderer Menschen durch das Urteil. Objektivität und Unvoreinge- Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. nommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, et- wa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vor- Mit freundlichen Grüßen geworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die öffentliche Meinung B. Fuchs, Ortsvorsteher bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat.

Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurtei- Ortsverwaltung Bittelschieß lung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht er- Einladung zu der am Montag, den 12.03.2018, um 20.00 Uhr stattfin- forderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Je- denden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates im Bürgerhaus in des Urteil – gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Bittelschieß. Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung Tagesordnung: oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht überneh- Öffentliche Sitzung men kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. 1. Bekanntgaben In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvor- 2. Baugesuche schlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und 3. Anträge, Wünsche, Verschiedenes sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müs- Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. sen sich verständlich ausdrücken, auf den Angeklagten wie andere Pro- zessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teil- gez. Robert Stumpp nehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abver- Ortsvorsteher langt.

Wenn Sie auf die Vorschlagsliste für das Schöffenamt in allgemeinen Wahl der Schöffen und Jugendschöffen Strafsachen (gegen Erwachsene) aufgenommen werden möchten oder für die Amtsperiode 2019 - 2023 Interesse am Amt eines Jugendschöffen haben, dann bewerben Sie Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugend- sich bitte bis zum 28.03.2018 beim Bürgermeisteramt Krauchenwies, Frau schöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden in Sandra Mahlenbrei, Tel. 07576/972-13 oder Frau Irmgard Plöderer, Tel. unserer Gemeinde Frauen und Männer, die am Amtsgericht Sigmaringen 07576/972-10. Ein entsprechendes Formular senden wir Ihnen gerne zu und Landgericht Hechingen als Vertreter des Volkes an der Rechtspre- oder kann von der Internetseite der Gemeinde www.krauchenwies.de chung in Strafsachen teilnehmen. Der Gemeinderat Krauchenwies schlägt oder unter www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden. Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Nummer 10

Das Finanzamt informiert: Jahresfischereischeine 2018 Elektronische Abgabe der Steuererklärungen Die Gemeinde gibt für die nicht verpachteten Gewässer der Gemarkung Ausgabe der Erklärungsvordrucke eingeschränkt. Krauchenwies Jahreskarten für die Fischerei zum Preis von 90,00 € aus. Schnellere Bearbeitung der elektronisch übermittelten Erklärungen Antragsberechtigt sind Personen, die im Besitz eines gültigen Erlaubnis- Die auf Papier eingereichte Steuererklärung soll bald der Vergangenheit scheines sind und im Ortsteil Krauchenwies wohnen. angehören. Das digitale Zeitalter hält auch im Finanzamt immer mehr Ein- Die Jahresfischereierlaubnisscheine 2018 werden ab dem 28.02.2018 zug. Das Finanzamt arbeitet schon zu einem großen Teil papierlos. Die beim Bürgermeisteramt Krauchenwies, Zimmer 16, ausgegeben. Veranlagung erfolgt am Bildschirm. Die Prüfung der Steuererklärungen übernimmt bereits heute in vielen Bereichen der Computer. In ein paar Jahren sollen 30% der Arbeitnehmerveranlagungen und der Veranlagun- gen der Rentner komplett vom Computer erledigt werden. Schon jetzt lau- fen 15% dieser Fälle automatisch durch, ohne dass der Mensch eingreift.

„Voraussetzung hierfür ist, dass die Daten vollständig in digitaler Form vor- liegen“, erklärt der Amtsleiter des Finanzamts Sigmaringen, Helmut Bos- Landrätin lädt alle Landfrauen ein ler. „ Werden die Steuererklärungen in Papierform eingereicht, so müssen Landfrauentag im SRH Krankenhaus wir die Daten erst mühsam in die digitale Form bringen. Papiererklärun- Landrätin Stefanie Bürkle lädt die in den drei Kreisverbänden organisier- gen müssen aufwändig eingescannt und nachbearbeitet werden. Nicht je- ten Landfrauen im Landkreis Sigmaringen zu einem gemeinsamen Ge- de Handschrift kann der Computer lesen, so dass die Daten händisch sprächsnachmittag am Donnerstag, den 15. März 2018, um 14:00 Uhr in nacherfasst oder Fehler ausgebessert werden müssen.“ das SRH Krankenhaus Bad Saulgau ein. Das Finanzamt wird daher die Ausgabe von Erklärungsvordrucken durch Die Geschäftsführerin der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH, die Bürgerbüros der Gemeinden einstellen und ab diesem Jahr keine Er- Melanie Zeitler-Dauner wird die Kliniken und das Gesundheitswesen im klärungsvordrucke mehr an die Gemeinden ausliefern. Selbstverständlich Landkreis vorstellen. Nach der Begrüßung und einem Vortrag von Land- hält das Finanzamt für den Personenkreis noch Papiervordrucke bereit, rätin Stefanie Bürkle wird bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit sein, sich der über keinen Internetzugang verfügt oder im Umgang mit den ein- mit der Landrätin auszutauschen. schlägigen Programmen nicht geübt oder überfordert ist. Die Vordrucke Interessierte Frauen des LandFrauenverbands Biberach-Sigmaringen können beim Finanzamt telefonisch (07571-1010) oder per Mail (post- und der LandFrauen Bezirke Meßkirch und Pfullendorf werden gebeten, [email protected]) angefordert werden und werden an die sich bei der Geschäftsstelle der Landfrauen in Laiz unter der Telefon- Wohnadresse versandt. nummer 07571/7309-22 bis spätestens 8. März 2018 anzumelden. Gewerbetreibende, Selbständige und Landwirte müssen bereits seit fünf Jahren ihre Erklärungen (Einkommensteuer, Bilanzen, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer) in elektronischer Form einreichen. Die übrigen Bürger (Ar- beitnehmer, Rentner, Bezieher von Vermietungseinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen) dürfen noch in Papierform abgeben. Für diesen Personenkreis werden vom Finanzamt und über die Internetseite des Fi- Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen informiert: nanzamts Vordrucke noch zur Verfügung gestellt. Die Vordrucke aus dem Internet können am PC ausgefüllt werden. Grüngutabfuhr 10. und 11. April 2018 Am 10. und 11. April 2018 findet die Frühjahrsabfuhr von Grüngut statt. Der Trend geht aber auch für diesen Personenkreis zur elektronischen Ab- Bitte halten Sie das Grüngut ab 6:00 Uhr an der Stelle bereit, an der sonst gabe mit dem von der Steuerverwaltung zur Verfügung gestellten Pro- das Restmüllgefäß zur Leerung steht. gramm „ELSTER“ oder auch mit einem kommerziellen Programm. „EL- In den einzelnen Abfuhrbezirken erfolgt die Einsammlung an folgenden STER“ ist im letzten Jahr überarbeitet und noch bedienerfreundlicher ge- Tagen: staltet worden. Die authentifizierte Form bietet nun die Möglichkeit, voll- Bezirk 1: Dienstag, 10. April 2018 ständig ohne Papier zum Steuerbescheid zu gelangen. „Der schnellere Bezirk 2-4: Mittwoch, 11. April 2018 Weg zum Steuerbescheid und der Steuererstattung ist der elektronische“, so Bosler. Bei der Grüngutabfuhr werden Hecken-, Baum- und Strauchschnitt sowie Laub mitgenommen. Das Grüngut muss mit Schnüren (z.B. mit Bast) ge- Das Finanzamt ist gerne bereit, bei der Zertifizierung und den Eingaben bündelt werden. Loses Material kann in Papiersäcke oder Pappkartons in ELSTER Hilfe zu leisten. Ansprechpartner beim Finanzamt sind für den gefüllt werden. Die einzelnen Bündel dürfen die Masse (Länge = 1,50 m Bereich Sigmaringen Herr Ettwein (Telefon 07571 – 101 290) und für den und Breite 0,50 m) nicht überschreiten. Als haushaltübliche Menge wer- Bereich Bad-Saulgau Herr Härle, (Telefon 07581/504-363), die gerne den max. 4 m³ pro Haushalt angesetzt. weiterhelfen, wenn der Bürger bei der erstmaligen Zertifizierung oder der Verwenden Sie auf keinen Fall Plastiktüten, Plastikschnüre oder Draht. Eingabe und Übermittlung seiner Daten nicht weiterkommt. Achten Sie bitte besonders darauf, dass im Grüngut keine Störstoffe wie Kunststoffe, Metall oder Steine enthalten sind. Die papierlose Steuererklärung dient auch der Umwelt. Jährlich werden tonnenweise Papier produziert und hektarweise Bäume gefällt, um die Er- Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07571/102- klärungsvordrucke herzustellen. Die papierlose Erklärung schont die 6609 -Frau Lidia Kaplanek- an die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen. Ressourcen. Wichtig zu wissen ist in diesem Zusammenhang auch, daß ab sofort der Steuererklärung keine Belege mehr beizufügen sind. Das Finanzamt fordert im Einzelfall die Belege an, die für die Prüfung der Erklärung er- forderlich sind. Bosler weist darauf hin, dass die Belege zu diesem Zweck vom Steuerbürger aufbewahrt werden müssen. „Die Aufforderung zur Be- legvorlage wird sich auf wenige Fälle beschränken. Ist eine Erklärung schlüssig und sind die Beträge vollständig erläutert in der Erklärung, so soll die Belegvorlage die Ausnahme sein.”

In der Bücherei in Hausen wurde ein Telefon Gigaset gefunden. Weitere Auskünfte: Bürgermeisteramt Krauchenwies, Zimmer 11, Tel. 07576 / 9720 Nummer 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Seite 5

Frau Elli Narlinski, Krauchenwies, Habsthaler Straße 32 Kindergarten zum 80. Geburtstag am 12.03.2018 Frau Gertraud Zwißler, Krauchenwies, Jahnstraße 5 Kindergarten Ablach zum 80. Geburtstag am 15.03.2018 Handpalmenverkauf zugunsten der Kinderkli- nikclowns Ende amtlicher Teil Bereits zum 10. Mal wollen wir mit dem Verkauf von kleinen Handpalmen die Klinikclowns aus Tü- bingen unterstützen. Diese können für 3.- Euro vor dem Gottesdienst erworben werden: Am Samstag, den 24. März in Bittel- schieß und am 25. März in Ablach. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Kirchliche Mitteilungen unsere Spendenaktion mit einem Palmenkauf unterstützen würden. Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

St. Laurentius Krauchenwies Sonntag, den 11. März 2018 10.00 Uhr Familien- und Jugendgottesdienst mit den Erstkommu- nionkindern

St. Anna Ablach Samstag, den 10. März 2018 Kath. Kindergarten 18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Elisabeth Göggingen Anmeldewochen für das Kindergartenjahr 2018/ St. Kilian Bittelschieß 2019 im kath. Kindergarten Göggingen Vergessen Sie nicht die Anmeldewochen im Kindergar- Donnerstag, den 15. März 2018 ten Göggingen für das Kindergartenjahr 2018 / 2019. 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern Melden Sie ihr Kind persönlich an, wenn es im kom- menden Kindergartenjahr bei uns aufgenommen wer- den soll. St. Nikolaus Göggingen Anmeldefrist: Vom 13. März bis 22. März 2018 jeweils dienstags bis Sonntag, den 11. März 2018 donnerstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Kindergraten St. Elisa- 8.45 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern beth Göggingen.

St. Odilia Hausen Sonntag, den 11. März 2018 18.00 Uhr Benefizkonzert mit dem Kirchenchor und der Trachtenkapelle Hausen

Dienstag, den 13. März 2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern Voranzeige: Handpalmenverkauf auf dem Wochenmarkt und am Palmsonntag: Auch in diesem Jahr werden wir wieder Handpalmen St. Ulrich Rulfingen herstellen und auf dem Wochenmarkt, am 21.03.2018, und evtl. übrige Palmen vor dem Gottesdienst am Mittwoch, den 14. März 2018 Palmsonntag, den 25.03.2018, verkaufen. 18.30 Uhr Bußfeier Wir sind am 21.03.2018 von 9:00 – 10:00 Uhr mit un- seren Vorschülern auf dem Markt. Vielen lieben Dank im Voraus für Ihr Kommen, wir freu- Evang. Kirchengemeinde Meßkirch en uns schon. Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und er- stirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Die Kinder und Erzieher des Kindergarten St. Josef (Johannes 12,24) Sonntag, 11. März (Lätare) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer J. Eckhoff) Unsere Altersjubilare Mittwoch, 14. März 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht 17.00 Uhr Vorbereitungstreffen für Kinderbibeltag im Paul-Gerhardt-Saal Wir wünschen nachstehenden Mitbürgern 20.00 Uhr Singkreis und allen, die in den nächsten Tagen ihren Geburtstag feiern, alles Gute, viel Glück Donnerstag, 15. März und Gesundheit für das neue Lebensjahr. 9.00-11.00 Uhr Sprechstunde der Diakonie 15.00 Uhr Frauenkreis Frau Pauline Frick, Göggingen, Spanhalde 13 19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Pfullendorf zum 80. Geburtstag am 10.03.2018 Frau Klara Aleker, Ablach, Brunnenstraße 10 Freitag, 16. März zum 85. Geburtstag am 11.03.2018 16.00-17.00 Uhr Gruppenstunde der „Wölflinge“ ab 17.00 Uhr Treff der Pfadis Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Nummer 10

Sonntag, 18. März (Judika) Mittwoch, 14. März 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläum und Abendmahl 14:30 Uhr – 16:30 Uhr Kaffeerunde – miteinander, Ev. Gemeindehaus, (Pfarrerin A. Kunkel) Karlstr. 24 mitgestaltet vom Posaunenchor 14:30 Uhr, Konfirmandenunterricht Gruppe III 19.00 Uhr Taizé-Andacht in der Liebfrauenkirche Gemeinderäume der Kreuzkirche, Binger Str. 9 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I und II Herzliche Einladung zur Taizé -Andacht Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24 In ökumenischer Gemeinschaft findet am Sonntag, 18. März 19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Ev. Gemeindehaus, um 19.00 Uhr in der Liebfrauenkirche in Meßkirch eine Taizé–Andacht Karlstr.24 (Gebet am Kreuz) statt. Donnerstag, 15. März Sybille Konstanzer für die kath. Seelsorgeeinheit Meßkirch- 14.30 Uhr Seniorennachmittag in den Gemeinderäumen der Kreuzkirche Ulrich Marx für die Evangelische Kirchengemeinde Meßkirch Vortrag mit Herrn Härle von der Präventionsstelle der Polizei Gerade ältere Menschen werden oft Opfer von Trickbetrügern oder Ein- Evang. Kirchengemeinde Sigmaringen brechern. Auf diese Themen wird Herr Härle in seinem Vortrag eingehen. Anmeldung bei: Stadtkirche, Karlstraße 24 Frau Hahn - Guthörl  07579 - 9109 Kreuzkirche, Binger Straße 9 oder bei Frau Kopf  07571 - 52461 Telefon 0 75 71 - 68 30 10, Fax 68 30 13 Dialog-Café - Deutsch Konversation für Flüchtlinge Bürozeiten Stadtkirche: Montag, Mittwoch und Freitag, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr in der Kreuzkirche, Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 Uhr – 11.00 Uhr und Binger Str. 9 Mittwoch 10.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr -15.30 Uhr [email protected] Hilfe in schwierigen Lebenslagen – Sozial- und Lebensberatung Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Bürozeiten: Kreuzkirche: Ansprechpartnerin: Michaela Fechter, Tel. 07571 – 683012 Das Büro „mittendrin - Kirche am Markt“ ist geöffnet Montag, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Offene Sprechstunde Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr - 17.00 Uhr Dienstag, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Termine nach Vereinbarung Samstag von 9.30 Uhr - 12.30 Uhr Donnerstag, 9:00 Uhr -12:00 Uhr Termine nach Vereinbarung www.mittendrin-sigmaringen.de Diakonie, Öffnungszeiten der Kleiderkammer: Gottesdienste Mittwoch 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Sonntag, 11.03.2018, Laetare Donnerstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 09:00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche in Inzigkofen mit Taufe Ströhle Die Orte und Zeiten der Gruppen und Kreise finden Sie im aktuellen 09:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche mit Konfirmationsjubiläum Gemeindebrief oder unter www.evang-sig.de. Fingerle 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche Elsner-Maier Vereinsnachrichten mit Abendmahl (Saft) - Kinderkirche parallel zum Gottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche in Laiz Ströhle FC Krauchenwies/Hausen 1911 e.V. Vorschau Aktive Veranstaltungen: Donnerstag, 8. März Bezirksliga, 19. Spieltag: Samstag, 10.03.2018, 15:00 16:00 Uhr Begegnungen und Gespräche, Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Uhr „Mit Jesus in Jerusalem“ FV Spfr. Altshausen - FC Krauchenwies/Hausen Die Referentin berichtet in einem Bildervortrag von ihrer Reise, bei wel- Spielort: Rasenplatz, Altshausen cher ihr mit Hilfe von archäologischen Untersuchungen sowie zeitge- schichtlichen und biblischen Studien das Heilige Land gezeigt wurde. Die Kreisliga A, 19. Spieltag: Sonntag, 11.03.2018, 15:00 Uhr Orte von heute mit den biblischen Texten in Einklang zu bringen, hilft, sich SV Langenenslingen - FC Krauchenwies/Hausen II konkret und lebensnah den jüdischen Jesus vorzustellen. Aus einer zu- Spielort: Rasenplatz, Langenenslingen nächst touristischen Reise wurde eine Reise des Herzens! Referentin: Iris Kupke, Sigmaringen. Rückblick Aktive 19:00 Uhr Gemeindeforum im Kath. Pfarrgemeindehaus in Bingen Bezirksliga, 18. Spieltag: Samstag, 03.03.2018, 15:00 Uhr FC Krauchenwies/Hausen - FV Bad Schussenried abgesagt! Freitag, 9. März 14:00-15:45 Uhr Konfi3-Projekt im Ev. Gemeindehaus, Anna-Fink-Stube Kreisliga A, 18. Spieltag: Sonntag, 04.03.2018, 15:00 Uhr mit Pfarrerin K. Fingerle FC Krauchenwies/Hausen II - TSV abgesagt!

Samstag, 10. März 7:30 Uhr – 22:30 Uhr Ausflug der Konfirmandinnen und Konfirman- den nach Straßburg mit Stadtspiel, Besuch des Münsters, Besuch des Turnverein Krauchenwies e.V. Schokoladenmuseums. Info: im Internet: www.tv-krauchenwies.de Einstiegs- und Ankunftsort zur Abfahrt mit dem Bus: Karlstraße 24.

Dienstag, 13. März Der TV Krauchenwies e.V. lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24 am 23.03.2018, Beginn 20:00 Uhr in die Waldhornhalle Krauchenwies ein. Thema: Abendmahls-Gottesdienst mit Blick auf die Passionszeit an Tischen im Gemeindehaus mit Pfarrer Tagesordnung: Fingerle, anschließend Kaffee und Kuchen. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Grußworte Nummer 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Seite 7

3. Rück- und Ausblick Es zeigen die jungen Musikerinnen und Musiker, als Solisten oder in 4. Berichte aus den Gruppen Kleingruppen ihr musikalisches Können auf ihren jeweiligen Instrumenten. 5. Kassenberichte Im Anschluss bietet die Juka – die Jugendkapelle Krauchenwies, unter der 6. Kassenprüferberichte Leitung von Szemy Hatvani einen kleinen Ohrenschmaus. 7. Entlastung der Vorstandschaft Für Ihr leibliches Wohl ist bei Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. 8. Anpassung der Mitgliedsbeiträge mit Aussprache und Abstimmung 9. Anträge, Wünsche Über Ihr zahlreiches Interesse freuen sich alle Akteure auf und hinter der Bühne. Anträge sind schriftlich bis spätestens 16.03.2018 zu richten an: Ihre Musikkapelle Krauchenwies zu Gunsten der Musikschule Harald Nöth, Gremlichstrasse 10/1, 72505 Krauchenwies, E-Mail: haraldnoeth[at]web.de

Abteilung Walking: Ortsverband Krauchenwies Am Samstag, den 17. März 2018 treffen wir uns ab 17 Uhr zu einer ge- Einladung zur Jahresversammlung mütlichen Einkehr in der Hofschenke. Die diesjährige Jahresversammlung des VdK-Ortsverbandes Krau- Auf Euer Kommen freuen sich Lisbeth, Monika und Anne chenwies findet am Samstag, den 17. März 2018 um 14:00 Uhr im Gasthaus Krone in Krauchenwies statt.

Die Babypuse ist vorbei & es geht Tagesordnung: wieder los! 1. Begrüßung Ab 14.3.2018 startet ein neuer Kurs! Einstieg jederzeit möglich. Mittwochs 2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden von 18:15 - 19:15 Uhr in der Turnhalle Krauchenwies,10 Termine, Er- 3. Kassenbericht des Ortsverbandskassiers wachsene 45 €, Schüler/Studenten 35 €. Für alle Mitglieder des TVs oder 4. Bericht der Kassenprüfer für die, die es werden wollen. Jahresbeitrag 26 € Erw., 21 € Schüler. 5. Bericht der Frauenbeauftragten Anmeldung bitte bei Christine Giardulli: [email protected] 6. Aussprache über die Berichte oder einfach vorbei kommen! Ich freue mich auf euch! Eure Christine 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen der Vorstandschaft 9. Grußworte des Herrn Bürgermeisters 10. Ehrungen 11. Grußworte des Herrn Kreisvorsitzenden 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Einladung zur Generalversammlung 2018 Nach Abschluss der Versammlung findet unser gemütlicher Kamerad- Unsere Generalversammlung findet am Dienstag, 20.03.2018 um 19.30 schaftsnachmittag statt. Uhr im Rathaussaal in Krauchenwies statt. Die Vorstandschaft würde sich freuen, wenn sehr viele Mitglieder zu die- Hierzu lade ich alle aktiven Sängerinnen und Sänger, sowie alle passiven ser Versammlung kommen würden. Mitglieder des Gesangverein Krauchenwies ein. Voranzeige Jahresausflug Tagesordnung: Am Samstag, den 5. Mai 2018 findet unser VdK- Ausflug statt. Unser 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Fiederer Ganztags-Ausflug führt uns nach Tübingen und Umgebung. 2. Totenehrung Zuerst fahren wir nach Waldenbuch zum Besuch der Schokoladenfirma 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden „Ritter Sport“. Nach dem anschließenden Mittagessen werden wir das 4. Bericht des Dirigenten Kloster Bebenhausen mit einer Führung besichtigen. Danach ist noch Zeit 5. Bericht des Schriftführers zur freien Verfügung in Tübingen, zum Kaffeetrinken und/oder Bummeln. 6. Kassenbericht Der Ausklang findet in Benzingen im Gasthaus Sternen statt 7. Kassenprüfbericht Die Rückkehr in Krauchenwies ist gegen 20:30 Uhr geplant. 8. Entlastung der Vorstandschaft Der Fahrpreis inklusive Führung Kloster Bebenhausen beträgt 20,00 € 9. Ehrungen Einzelheiten gibt Klaus Bergermann bei der Jahresversammlung am 10. Wünsche und Anträge 17. März 2018 im Gasthaus zur Krone in Krauchenwies noch bekannt. Anmeldungen ab sofort bitte an: Klaus Bergermann, Tel. 07576/ 575 Anträge an die Generalversammlung sind bis zum 16. März 2018 schrift- Schauen Sie auf unserer aktualisierten Homepage vorbei lich beim 1. Vorsitzenden Wolfgang Fiederer einzureichen. http//. peter-wuerth.de Mit freundlichem Gruß Die Schriftführerin, Gabi Kernler Wolfgang Fiederer 1. Vorsitzender

Vorspielnachmittag der Musikschule der Gesamtgemeinde Krau- chenwies e.V. Häsabgabe Zum diesjährigen Vorspielnachmittag, am Sonntag, den 18. März 2018 Am Freitag, den 16.03.18 findet von 19.00 - 21.00 Uhr die Häs- und um 14:00 Uhr, laden wir die Gesamtgemeinde recht herzlich in den Wald- Maskenabgabe im Waldhorn in der Zunftstube statt. hornsaal nach Krauchenwies ein. P. Siewert

Die Kinder und Jugendlichen, die zurzeit in den Musikvereinen der Ge- meinde Krauchenwies und über die Musikschulen ausgebildet werden, bestreiten diesen Nachmittag. Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Nummer 10

TSV Ablach e.V Seniorengemeinschaft Ablach seit 1967 Einladung an alle Senioren Hauptversammlung Verbringen Sie mit uns ein paar gemütliche Am Sonntag, den 25. März 2018 um 19.00 Uhr fin- Stunden am Dienstag, 20. März 2018 ab det unsere Jahreshauptversammlung in der Mehr- 14.00 Uhr in der Halle in Ablach. zweckhalle in Ablach ab. Für Kaffee, Kuchen und gutes Vesper ist ge- sorgt. Tagesordnungspunkte: Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 1. Begrüßung Seniorenteam Ablach 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden www.seniorengemeinschaft-ablach.de 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Oberturnwarts 6. Bericht des Kassiers 7. Kassenprüfbericht Burgstallgoischter Bittelschieß 8. Wünsche und Anträge Einladung Am Samstag, den 07. April 2018 findet im Häusle in Zur Hauptversammlung sind alle Mitglieder sowie Freunde und Gönner Bittelschieß unsere diesjährige ordentliche Hauptver- des TSV Ablach recht herzlich eingeladen. Anträge zur Hauptversamm- sammlung statt. Beginn ist pünktlich um 19.00 Uhr. lung sollen 1 Woche vor dem Termin beim 1. Vorsitzenden Stefan Strobel eingereicht werden. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Präsidenten Schriftführerin, Sonja Miller 2. Tätigkeitsbericht des 1. Präsidenten 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 4. Tätigkeitsbericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge

Anträge an die Jahreshauptversammlung sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1.Präsidenten einzureichen. Interessierte an unserem Verein sind ebenfalls recht herzlich eingeladen. Ausflug nach Eberschwang Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Die Musikkapelle Ablach macht an Pfingsten vom 19. – 21.05.2018 einen Ausflug nach Eberschwang zum Pfingstspektakel. Dort haben wir am Sonntag einen Auftritt und dürfen unsere Freunde aus Österreich musi- Die Burgstallgoischter Bittelschieß bedanken sich bei Allen, die durch Ih- kalisch unterhalten. re großzügige Mitarbeit und Mithilfe zum Gelingen der Fasnet 2018 bei- Wer hat Lust mitzukommen und uns zu begleiten? Es gibt Übernach- getragen haben. tungsmöglichkeiten in einer Massenunterkunft oder in Privathaushalten. Danke, dass wir auf Euch zählen dürfen! Die Vorstandschaft Wir würden uns sehr freuen, wenn wir mit einer großen Gruppe nach Österreich reisen können. Um besser planen zu können, benötigen wir eine verbindliche Anmeldung Ledigenverein Bittelschieß bis 18. März 2018 bei Patrick Holl, Tel. 07576/901272. Die Selbstbeteili- gung beträgt 20,00 € pro Person. Der Ledigenverein Bittelschieß lädt alle Musikkapelle Ablach e. V. Freunde des Vereins und am Verein Interessierte zur ordentlichen Jahres- hauptversammlung 2018 ein. Obst- und Gartenbauverein Ablach Ort: Ledigenheim Bittelschieß Datum: Samstag, den 24.03.2018 Der Obst- und Gartenbauverein Ablach hält am Sonntag, dem 18. März Uhrzeit: 19.00 Uhr 2018 um 19:00 Uhr seine ordentliche Jahreshauptversammlung in der Festhalle in Ablach ab. Tagesordnungspunkte: Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Schriftführers 2. Tätigkeitsbericht 3. Jahresbericht des Kassierers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 4. Kassenprüfbericht 5. Bericht des Vorstands 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Wünsche und Anträge 7. Wünsche und Anregungen Anträge sind spätestens eine Woche vorher schriftlich beim 1.Vorstand Weitere Anträge zur Tagesordnung müssen 1 Woche vor der Hauptver- einzureichen. sammlung schriftlich beim Vorsitzenden Hans Straub eingereicht werden. Andreas Henkel Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder sowie Freunde und Interes- Schriftführer sierte des Obst- und Gartenbaues recht herzlich eingeladen. SC Göggingen / Volleyball Frühlingszeit ist Baumpflegezeit. Ergebnisse vom 03.03.2018 Der Obst- und Gartenbauverein Ablach hält für seine Mitglieder eine Te- VC Baustetten 2 : SCG Herren 0:3 leskopmotorsäge, sowie zwei Obstbaumleitern bereit. Beides wird von Jo- (24:26,18:25,21:25) sef Teufel verwaltet. SV Ing.Muttensweiler.St. : SCG Damen 0:3 Schriftführer, Ingrid Rauhudt (17:25,21:25,18:25) Nummer 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Seite 9

Herren sichern sich Relegationsplatz, Damen kurz davor. Zum zweitletzten Rundenspiel waren beide Teams auswärts gefordert. Die Herren waren zu Gast in Baustetten. Nach einem nicht guten Start im ersten Satz, fanden die Gögginger immer besser ins Spiel und drehten diesen nach einem 22:16 Punkterückstand noch zum Satzgewinn. Auch die Sätze zwei und drei waren keine Selbstläufer, aber die Herren vom An alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Fördervereins des MV Hau- SCG zeigten durch starke Blockaktionen und flexible Angriffe warum sie sen a.A. verdientermaßen nach diesem Sieg auf dem zweiten Tabellenplatz stehen und dadurch zur Teilnahme an der Relegation zur Bezirksliga berechtigt Einladung sind. Am Samstag, den 17. März 2018 findet um 19.15 Uhr im Gasthaus Die Damen fuhren nach dem 3:0 Sieg vor zwei Wochen gegen Ravens- Hirsch in Hausen a. A. die ordentliche Mitgliederversammlung des För- burg mit breiter Brust nach Ingoldingen. In einem von vielen Fehler der dervereins des MV Hausen a.A. statt. Gegnerinnen geprägten Spiel behielten die Göggingerinnen aber stets die Tagesordnung: Oberhand und konnten ebenfalls einen 3:0 Auswärtssieg verbuchen. 1. Begrüßung Durch die Niederlage von Ravensburg an diesem Spieltag stehen die Da- 2. Jahresbericht men vom SCG daher auf dem zweiten Tabellenplatz. Mit einem Sieg am 3. Kassenbericht kommenden Samstag könnten auch die Damen die Relegationsteilnah- 4. Bericht der Kassenprüfer me perfekt machen. 5. Bericht des Vorstand 6. Entlastung der Vorstandschaft Vorschau: 7. Wünsche und Anträge Samstag, 10.03.2018 13:30 Uhr SCG Herren : TSG Bad Wurzach Anträge an die Generalversammlung sind spätestens 1 Woche vor ihrer 16:00 Uhr SCG Damen : BSG Immenstaad Durchführung schriftlich an den Vorstand zu richten, Satzungsände- rungsvorschläge mindestens 3 Wochen vorher. Die Ergänzungen der Ta- Wir laden euch recht herzlich zum letzten Heimspiel das zugleich das letz- gesordnung, die erst während der Generalversammlung (Dringlichkeits- te Rundenspiel ist ein. anträge) gestellt werden, beschließt diese mit einer Mehrheit von ¾ der Feiert mit den Herren die bereits sichere Vize-Meisterschaft und unter- abgegebenen gültigen Stimmen.. stützt vor allem die Damen bei dem wichtigen und entscheiden Spiel um Zu dieser Versammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie den Relegationsplatz. deren Partner, Freundinnen, Freunde und Gönner des Vereins recht herz- lich eingeladen.

Militär- und Kriegerkameradschaft Göggingen Kirchlicher Bauförderverein Generalversammlung am Samstag, 17. März 2018 um 20:00 Uhr im Gast- St. Odilia, Hausen a.A. haus "zur Linde " Benefizkonzert Tagesordnung Am 11. März 2018 veranstaltet der Kirchenchor 1. Begrüßung Hausen a. A. und die Trachtenkapelle Hausen a. 2. Totenehrung A. gemeinsam ein Benefizkonzert in der Kirche 3. Bericht des Schriftführers St. Odilia in Hausen a. A.. Beginn ist um 18 Uhr. 4. Bericht des Rechners Starten Sie mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm in 5. Entlastung den Frühling und genießen Sie eine Auszeit vom Alltag. 6. Bericht des Vorstandes Der Eintritt ist frei – Spenden kommen der Orgelrenovation zugute. 7. Wünsche und Anträge

Hierzu sind alle Mitglieder mit Ehefrau/Partnerin und die Ehefrauen un- serer verstorbenen Kameraden recht herzlich eingeladen.

Die Vorstandschaft Hausen a.A. e.V. Marlies Blume kommt in den Hirschsaal und singt und tanzt und schwätzt ond schwätzt ond schwätzt…. Seniorenkreis - AW St. Nikolaus Göggingen Am letzten Samstag haben beim Kulturzirkel und beim Förderverein die Jahresversammlung diesjährigen Mitgliederversammlungen stattgefunden und bei den Neu- Und zusätzlich: Fotoshow zur Romreise mit Pfarrer Moser 2017 wahlen gab es auch einige personelle Veränderungen. Während in der Dienstag, 20. März 2018, 14.00 Uhr - Pfarrsaal Göggingen Vorstandschaft des Fördervereins alles beim alten geblieben ist, musste Wir laden alle recht herzlich ein! beim Kulturzirkel ein neuer 2. Vorsitzender gesucht werden. Horst Fude- Das Seniorenkreis-Team rer, der diese Aufgabe schon seit vielen Jahren wahrnimmt, hatte bereits im Vorfeld signalisiert, dass er sich nicht mehr zur Wahl stellen wird. Mit Armin Ruf wurde ein Nachfolger für das Amt des 2. Vorsitzenden gefun- den, der auch bisher schon in der Vorstandschaft des Kulturzirkels mit- gewirkt hat. Als Vertreter der Öffentlichkeitsarbeit war er in den zurücklie- SV Hausen genden Jahren in der Mitgliederwerbung sehr erfolgreich. Und mit Michael „Mitch“ Stecher konnten wir eines dieser neu geworbenen Mitglieder für Sportabzeichen 2017 Vergabe diesen Aufgabenbereich gewinnen und ihn einstimmig zum Vertreter der Wir treffen uns am 12. März 2018 um 17.30 Uhr zur Öffentlichkeitsarbeit wählen. Sowohl Horst Fuderer, als auch den beiden Sportabzeichen-Ehrung an der Turnhalle Hausen. Es neuen Vorstandsmitgliedern möchte der Verein an dieser Stelle nochmal wäre schön, wenn ihr euch dafür Zeit nehmen könnt. recht herzlich danken. Und wenn Sie Michael Stecher und dem Kulturzir- kel eine Freude bereiten wollen, dann werden Sie doch einfach Mitglied B. Nagel bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Nummer 10

Und dann geht es beim Kulturzirkel aber programm bietet. Wir freuen uns sehr, wenn Sie zahlreich von unserem schon weiter im Programm! Am angebotenen Kulturprogramm Gebrauch machen. Gönnen Sie sich doch Samstag, 24. März 2018 ist Marlies hin und wieder ein paar Stunden gute Laune und Heiterkeit beim Kultur- Blume, schwäbische Kabarettistin mit zirkel in Hausen am Andelsbach. Und natürlich werden wir bei den Ver- Leib und Seele, mit „all in one - elles anstaltungen auch wieder für Ihr leibliches Wohl sorgen. isch ois“ im Hirschsaal in Hausen am Andelsbach zu Gast. Kulturzirkel Hausen am Andelsbach e.V.

Marlies Blume ist nicht nur “two in one” oder “kauf 2 nimm 3”, nein, Marlies ist eher der Typ „all you can eat“, die Flatra- te, „all in one“. Sie hat nämlich eins er- kannt: “I ben elles ond elles isch ois!”

Fotograf: Doris te Wilde Marlies begibt sich in unserem gemein- samen „Lebensraumschiff Enterprise“ auf die Reise durch „unendliche Weiten und Möglichkeiten, die noch nie zuvor ein Mensch erforscht hat“ und erkennt, dass wer immer offen ist Rückblick Informationsveranstaltung auch nicht ganz dicht sein kann. Bei der Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark konnten wir am Mitwoch, 28. Februar 2018 knapp 200 Bürgerinnen und Bürger im Saal Um was geht’s denn eigentlich wirklich? des Gasthaus Krone begrüßen. Marlies Blume geht in sich, kommt wieder raus und geht dann total aus Der 1. Vorstand Willi Lutz begrüßte die anwesenden Bürger und gab ei- sich heraus. Sie treibt die kuriosesten Blüten, versprüht ausgedehnt See- nen Rückblick über die bisherige Arbeit der Bürgerinitiative. Darauf folgte lendünger, pflanzt sich mitten ins Leben, geht tief an die Wurzel und bleibt der Vortrag von Herrn MDL Andres Glück, Energie- und Umweltpolitischer dennoch immer oberhalb der Gürtellinie. Sprecher der FDP-Landtagsfraktion. Mit seinem Vortrag unter dem Motto Dabei fegt sie wie ein Wirbelwind über die Bühne, singt und tanzt und “Innovation und Energieeffizienz statt Schwachwindkraft in Baden-Würt- schwätzt ond schwätzt ond schwätzt - mit Leib ond Seel, Händ ond Fiaß temberg” konnte er den ganzen Saal begeistern. Die rege Diskussion im und vor allem von Herz zu Herz, weil genau dieses Herz nimmt Marlies in Anschluss machte sehr deutlich, dass die Bürger nach wie vor sehr viele die Hand bevor es vor lauter Angst ganz in die Hose rutscht. Fragen zum Thema Windkraft und den sogenannten Schwachwindkraft- Und dann gibt’s nur noch eins: „Attacke! Und wenn du Mischd bausch, anlagen in unserer Region haben. Nach der Fragerunde übernahm Willi dann mach Dünger draus!“ Lutz erneut das Sprechpodium und gab einen Ausblick auf die anstehen- Marlies Blume ist all in one und one for all. In diesem Sinne: Lasst Blume den Projekte, die die Lebenswerte Heimat in Angriff nimmt. sprechen! Informationen rund um unseren Verein und unsere nächsten Akti- Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: ab 19.00 Uhr vitäten können Sie auf unserer neuen Homepage nachlesen. Eintritt: Vorverkauf 15,00 Euro, Abendkasse 17,00 Euro www.lebenswerte-heimat.com

Karten für die Veranstaltung erhalten Sie bei den bekannten Vorver- Die Verhinderung des geplanten Windparks ist nur durch ein neutrales Ar- kaufsstellen in tenschutzgutachten möglich. Dieses Artenschutzgutachten ist allerdings Krauchenwies: Tabak-Lotto Ecke, Hausener Straße 2 sehr teuer. Um diesen finanziellen Kraftakt stemmen zu können, ist der Sigmaringen: Tipp Getränkemarkt, Leopoldstraße 11 Verein auf Spenden angewiesen und bittet um Ihre Unterstützung. Hausen a.A.: Bäckerei Birkofer, Pfullendorfer Straße 5 sowie online unter www.kulturzirkel.de und dann auch an der Abend- Kontoverbindung: Lebenswerte Heimat kasse. Inhaber der AboKarte der Schwäbischen Zeitung erhalten einen IBAN DE60 6535 1050 0000 0391 36 Preisnachlass von 1,00 Euro auf den Eintrittspreis. Pro AboKarte können maximal 2 preisreduzierte Eintrittskarten erworben werden. Die AboKar- Bislang steht der Windpark nur auf einem Blatt Papier! te muss hierzu vorgelegt werden. Helfen Sie uns - dieses Blatt zu wenden. Willi Lutz Und diese Termine sollten Sie sich auch schon mal vormerken: 1. Vorstand 14.04.2018 Martina Brandl im Hirschsaal in Hausen a.A. 22.09.2018 KuLTuS-Night in der Turn- und Festhalle in Hausen a.A. 23.09.2018 „Blechbixn“ in der Turn- und Festhalle in Hausen a.A. Musikverein – Trachtenkapelle 14.10.2018 Ole Lehmann im Hirschsaal in Hausen a.A. 10.11.2018 Oldie Night 2018 im Waldhorn in Krauchenwies Hausen a.A. e.V. 17.11.2018 Hans Well & Wellbappn im Hirschsaal in Hausen a.A. 08.12.2018 Michael Fitz im Hirschsaal in Hausen a.A. Einladung Am Samstag, den 17. März 2018 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Weitere Informationen zum Kulturzirkel und zu allen Veranstaltungen fin- Hirsch in Hausen a. A. die ordentliche Generalversammlung des Musik- den Sie auch stets auf unserer Homepage unter www.kulturzirkel.de. verein-Trachtenkapelle Hausen a. A. e.V. statt. Dort können Sie jetzt schon die Eintrittskarten für die Veranstaltungen im Dazu laden wir Dich recht herzlich ein. Hirschsaal online bestellen, ebenso für die beiden Veranstaltungen am 22. und 23.09.2018 in der Turn- und Festhalle, mit denen wir das 25-jährige Tagesordnung: Bestehen des Kulturzirkels in ganz besonderer Weise feiern wollen. 1. Begrüßung Schauen Sie doch einfach mal rein! 2. Totenehrung Beachten Sie bitte auch unseren sehr umfangreichen Programmflyer 3. Jahresbericht Schriftführer 2018, den wir bei den Vorverkaufsstellen und an anderen markanten 4. Kassenbericht Punkten in der Region für Sie ausgelegt haben. 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Vorstandes Die Veranstaltungen finden, mit Ausnahme der Oldie Night und der bei- 7. Bericht des Dirigenten den Veranstaltungen anlässlich „25 Jahre Kulturzirkel“, alle im wunder- 8. Bericht des Jugendleiters schönen Hirschsaal in Hausen am Andelsbach statt, der mit seinem be- 9. Aufnahme von Jungmusikanten sonderen Flair weiterhin genau den richtigen Rahmen für unser Kultur- 10. Antrag zur Änderung der Vereinssatzung • Anpassung - § 15 Auflösung - an die Mustersatzung Nummer 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Seite 11

11. Antrag zur Anpassung Mitgliedsbeiträge passive Mitglieder „Push-up, Pillen und Prosecco” 12. Entlastung der gesamten Vorstandschaft Was fängt eine Frau mit dem Leben an, wenn sie nicht mehr als Teena- 13. Neuwahlen ger durchgeht, bis zur Rente aber noch eine Weile durchhalten muss? a. Vorstand Selbst im fünften Lebensjahrzehnt hat sie atemberaubend auszusehen – b. Vorstand Barbie schafft’s ja auch! – , der Mann an ihrer Seite aber wird so runzlig c. Vorstand wie ein chinesischer Faltenhund – und träumt nachts schon mal von Pfle- d. Jugendleiter gekräften aus Thailand. Gleichzeitig pubertieren die eigenen Söhne und e. Beisitzer schleppen Eroberungen nach Hause, die sehr an die kleine Schwester f. 1. Jugendvertreter von Daniela Katzenberger erinnern… Um im Strudel der Hormone nicht g. weitere unterzugehen, absolviert Maria Vollmer in ihrem neuen Programm einen 14. Wünsche und Anträge Marathon an Selbstfindungskursen. Sie lässt sich entschlacken und wiedergebären. Sie atmet sich ins Nirvana. Und kommt mit einer ausge- Anträge an die Generalversammlung sind spätestens 1 Woche vor ihrer sprochen beruhigenden Erkenntnis von dort zurück, denn sie weiß jetzt: Durchführung schriftlich an den Vorstand zu richten, Satzungsände- Hinter’m Eisprung geht es weiter! rungsvorschläge mindestens 3 Wochen vorher. Die Ergänzungen der Ta- Weder nackt noch ungeschminkt, dafür aber offen und schonungslos gesordnung, die erst während der Generalversammlung (Dringlichkeits- schildert, tanzt und besingt Maria Vollmer die erlebnisreiche Übergangs- anträge) gestellt werden, beschließt diese mit einer Mehrheit von ¾ der phase zwischen Minirock und Birkenstock, Kamasutra und Klosterfrau, abgegebenen gültigen Stimmen. Rock’n’Roll und Rheumadecke. -eine rasante Comedy-Show einer um- werfenden Komödiantin- Zu dieser Versammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Regie: D. Stievermann – Mitarbeit: G. Voltz, P. Vollmer Musikerfrauen, Freundinnen, Freunde und Gönner des Vereins recht Samstag, 17.03.2018 um 20:00 Uhr - Einlass 19:00 Uhr herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, Dich bei der Versammlung Eintrittskarten AK 16,00€, VVK 14,00 € begrüßen zu dürfen. Kartenvorverkauf bei Winterlinger Bank, Schreibwaren Kluth, Zollern- Alb- gez. der Vorstand Kurier BL, Eb, EDEKA- Markt Zick sowie unter Telefon 07577/931 952 Matthias Seeger, Annika Bücheler oder unter www.kleinkunstbuehnek3.de Kleinkunstbühne K3 e. V., Wilhelm – Bihler- Straße 4, 72474 Winter- lingen Seminare Klosterladen Habsthal Bildungsakademie Sigmaringen Blühende Landschaften beim Thementag im Klosterladen Habsthal Wir machen die Meister! am Samstag, 10. März 2018 von 10:00 – 18:00 Uhr Neuer Meisterkurs Feinwerkmechaniker Im Kloster Habsthal findet am Samstag, 10. März 2018 von 10:00 – 18:00 Am 21. Juli 2018 beginnt im neuen Donauhaus der Bildungsakademie in ein Thementag “Der naturnahe Hausgarten” mit Beratung zu Kompost, Sigmaringen der berufliche Weiterbildungslehrgang "Meisterkurs Fein- Blühecken, Mischkultur und Verkauf von Blühsamen im Klosterladen statt. werkmechaniker". Auf Einladung des Klosterkonvents, der Gemeinde Ostrach und Nabu Die Qualifikation zum Meister ist nicht nur ein Weg in die Selbständigkeit. Ostrach wird Dr. Matthias Wucherer vom “Netzwerk Blühende Landschaft” Die Arbeitsplatzsicherheit wird erhöht und ein Arbeitsplatzwechsel wird er- ab 16:00 Einblicke geben in die Bedeutung bestäubender Insekten wie leichtert. Honigbiene, Wildbienen, Schmetterlinge und Co. Die Weiterbildung wird mit dem Aufstiegs-BaFöG gefördert. Der Fokus liegt darauf, wie unsere Kulturlandschaft in Feld, Wald, Auskunft sowie kostenloses/unverbindliches Infomaterial: Gemeinde und Garten insektenfreundlich gestaltet und gepflegt werden Bildungsakademie Sigmaringen, Tel: 07571 7477-13 oder kann, um diese ökologisch zentrale Tiergruppe zu erhalten. Email: [email protected] Der Vortrag beginnt um 16 Uhr im Webhaus des Klosters, der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen!

Über das Netzwerk Blühende Landschaft: Wissenswertes Das 2003 auf Initiative von Mellifera e. V. gegründete “Netzwerk Blühen- de Landschaft” hat sich zum Ziel gesetzt unsere Landschaft und die Sied- Kleinkunstbühne K3 lungen wieder zum Blühen zu bringen, damit Bienen, Hummeln, Schmet- Kino im K3 am Weltfrauentag, Donnerstag 8. März 2018 terlinge & Co. wieder mehr Nahrung finden. Dabei arbeiten Imker mit In Kooperation mit der Frauenliste Winterlingen laden wir am Welt- Landwirten, Naturschützern, Jägern, Gärtnern und Wissenschaftlern zu- frauentag zum gemeinsamen Kinoabend ein. Gezeigt wird ein Film über sammen. Sie entwickeln Konzepte und Projekte für mehr Blütenvielfalt den weiten und steinigen Weg zum Wahlrecht für Frauen: und bessere Lebensräume für Blüten bestäubende Insekten. 1903 gründete Emmeline Pankhurst in Großbritannien die „Women’s So- Netzwerk Blühende Landschaft: www.bluehende-landschaft.de cialand Political Union“, eine bürgerliche Frauenbewegung, die in den fol- Kloster Habsthal: www.kloster-habsthal.de genden Jahren sowohl durch passiven Widerstand, als auch durch öf- NABU Ortsgruppe Mengen: www.nabu-mengen.de fentliche Proteste bis hin zu Hungerstreiks auf sich aufmerksam machte. Gemeinde Ostrach: www.ostrach.de Neben dem Wahlrecht kämpften sie für allgemeine Gleichstellung der Frau und für heute so selbstverständliche Dinge wie das Rauchen in der Öffentlichkeit. Die Anhängerinnen dieser Frauenbewegung waren teil- Auf den Spuren des Meisters von Meßkirch weise gezwungen in den Untergrund zu gehen und ein gefährliches Katz Stadtführung mit Besuch der Kreisgalerie und der St. Martinskirche und Maus-Spiel mit dem immer brutaler zugreifenden Staat zu führen. Es Termin: Sonntag, 11.03.2018, 14.30-16.30 Uhr waren größtenteils Arbeiterfrauen, die festgestellt hatten, dass friedliche Treffpunkt und Ende: Schlossinnenhof, Kirchstr. 7 Meßkirch Proteste keinen Erfolg brachten. In ihrer Radikalisierung riskierten sie al- Gästeführerin: Andrea Braun-Henle les zu verlieren – ihre Jobs, ihr Heim, ihr Kinder und ihr Leben. Der Film Führungspreis: 5,00 € zeigt fesselnd wie ein Thriller die spannende und inspirierende Geschichte Was lässt sich über den Künstler sagen, den wir heute den Meister von des herzzerreißenden Kampfs einer Frau um Würde und Selbstbestim- Meßkirch nennen? Wer waren seine Auftraggeber, Gottfried Werner von mung. (Text: Homepage des Films) Zimmern und Apollonia von Henneberg? Wo und wie lebten Sie? Was Beginn ist um 19.00 Uhr im K3. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist prägte ihr Leben im Kontext der Reformation und des Bauernkrieges? gerne gesehen (für die Theaterarbeit mit Kindergruppen). Es wird be- Was macht die regionale Kunst in dieser Zeit, erläutert an Werken des sog. wirtet. Meisters von Sigmaringen? Wie sah die Kirche damals aus und wie wur- de sie vom Meister von Meßkirch ausgestaltet? Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Nummer 10

Im Führungspreis inbegriffen ist ein kleiner Umtrunk im Seminarraum des dürfen gekostet werden. Leitung: Michaela Hagen; Treffpunkt: Neuhauser Schlosses. Im Anschluss an die Führung wollen wir noch das Glas auf die- Kräuterstüble, Neuhausen ob Eck; Gebühr: 10,- €; Anmeldung bis Mon- sen bedeutenden Künstler der Reformationszeit erheben. tag, 19. März beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir weisen darauf hin, dass sich das [email protected]. Original des Dreikönigsbildes derzeit nicht in der Kirche, sondern in der Staatsgalerie in Stuttgart befindet. Nicht verpassen: Ein Menü aus der Zeit des Meisters von Messkirch! Ein Sprechstunden des Kreisbehindertenbeauftragten – Genusserlebnis besonderer Art präsentiert das Gasthaus Adler in Leiber- März bis Juni 2018 tingen am Freitag, den 16. März 2018, um 19 Uhr. Küchenchef Peter Vee- Der Kreisbehindertenbeauftragte Wolfgang Buck setzt sich für alle Men- ser serviert Ihnen ein 5-Gänge-Menü nach historischen Rezepten aus schen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Land- dem Renaissance-Zeitalter. kreis Sigmaringen ein. Er ist Mittler zwischen Betroffenen und fachlich Ver- antwortlichen. Haus der Natur Seine nächsten Sprechstunden finden statt: . Weidenruten kreativ. Donnerstag, 15. März, 14 bis ca. 17 Uhr • Donnerstag, den 15.03.2018 im Landratsamt Sigmaringen, Leo- Die Teilnehmer fertigen als Einstieg ins Weidenflechten verschiedene De- poldstraße 4, 72488 Sigmaringen, Zimmer-Nr. 521 von 16.00 bis 18.00 korationsgegenstände. Leitung: Antje Schnellbächer-Bühler; Treffpunkt: Uhr Haus der Natur, Seminargebäude; Gebühr: 18,- €; Anmeldung bis Mon- • Donnerstag, den 05.04.2018 im „Haus am Hechtbrunnen“ in den tag, 12. März beim Haus der Natur: Telefon 07466/9280-0, Räumlichkeiten des VdK Ortsverbandes Pfullendorf, Hauptstraße [email protected]. 23, 88630 Pfullendorf, im Erdgeschoss von 17.00 bis 19.00 Uhr • Donnerstag, den 17.05.2018 im Landratsamt Sigmaringen, Leo- Beuron. Geführte Wanderung rund um Beuron. Freitag, 16. März, 14 poldstraße 4, 72488 Sigmaringen, Zimmer-Nr. 521 von 16.00 bis 18.00 Uhr Uhr Der Naturparkverein Obere Donau lädt zur ersten Wanderung rund um • Donnerstag, den 07.06.2018 im „Haus am Hechtbrunnen“ in den Beuron in diesem Jahr ein. Die Wanderung dauert ca. 2-3 Stunden. Es Räumlichkeiten des VdK Ortsverbandes Pfullendorf, Hauptstraße empfiehlt sich gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Treffpunkt: 23, 88630 Pfullendorf, im Erdgeschoss von 17.00 bis 19.00 Uhr Haus der Natur; Leitung: Bernd Schneck, Naturparkverein Obere Donau; Anmeldung und Kontaktaufnahme sind möglich unter: Gebühr: 3,- €; Anmeldung bis Donnerstag, 15. März beim Haus der Na- Wolfgang Buck, Klösterleweg 1, 72516 Scheer-Heudorf tur, Telefon 07466/9280-0, [email protected] E-Mail: [email protected] Mobil: 0160 / 98 40 61 98 Obernheim. Horchgang in das Revier von Spauz und Rauz. Freitag, 16. März, 17:30 bis ca. 19:30 Uhr Nach einer kurzen Vorstellung der Arten anhand von Bildern und Rufen „Miss 2018“ kommt zur Eröffnung der erläutert Thomas Hoffmann die Lebensraumansprüche und die Biologie der Arten. In der Dämmerung versuchen die Teilnehmer, die nächtlichen Gewerbe- und Dienstleistungsschau Inzigkofen Jäger zu „erhorchen“. Leitung: Thomas Hoffmann; Treffpunkt: Rathaus Gewerbeschau ein Spielgelbild der hiesigen Leistungskraft Obernheim; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis Mittwoch, 14. März beim Haus Unter dem Motto „Nicht klagen, sondern handeln!“ präsentieren sich die der Natur, Telefon 07466/9280-0, [email protected]. Handwerker, Gewerbetreibenden und Dienstleister der Gemeinde Inzig- kofen am 17. und 18. März 2018 bei der Gewerbe- und Dienstleistungs- Kolbingen. Märzenbecherwanderung. Samstag, 17. März, 13 Uhr schau in der Römerhalle Inzigkofen und auf dem Freigelände. Die Schau Die ersten Frühlingsblüher an einem romantisch gelegenen Ort ent- ist am Samstag von 11-18 Uhr und am Sonntag von 11-17 Uhr geöffnet. decken. Auf der ca. 6 km langen Wanderung erleben die Teilnehmer die Anahita Rehbein, die frisch gekürte „Miss Germany 2018“, kommt am traumhafte Gegend um die sagenumwobene Ruine Walterstein. Treff- Samstag, 17. März 2018 um 11 Uhr zur Eröffnung der Gewerbeschau in punkt: Sportheim Kolbingen. Anmeldung und Informationen beim Natur- die Römerhalle und wird im Rahmen des dortigen Empfanges auch Auto- parkführer Hildebert Hipp, Tel. 07463/8641, [email protected]. gramme geben. Bei der Gewerbe- und Dienstleistungsschau erwartet den Besucher eine Heiligenberg. Panoramawanderung rund um Heiligenberg. Sonntag, abwechslungsreiche Palette handwerklicher, gewerblicher und dienstlei- 18. März, 14 bis 18 Uhr stender Angebote und Produkte. Und sicherlich kann mancher Rat ko- Heiligenberg “Sonne über dem Bodensee” - zu jeder Jahreszeit findet die- stenlos erhalten werden, denn es wird für die Schau kein Eintrittsgeld er- ser Slogan seine Berechtigung. Klause Egg, Schweizerhaus und Wall- hoben. Die Palette der Aussteller ist bunt und vielfältig: sie reicht von A fahrtskirche Bettenbrunn sind weitere Punkte der Tour. Treffpunkt: Rat- wie Autos bis hin zu Z wie Zäunen. Es gibt Angebote, Informationen und haus/Sennhof in Heiligenberg. Anmeldung und Informationen beim Wan- Rat für Haus, Hof und Garten. Es sind viele Anbieter vertreten rund um derführer Erich Fischer, Tel. 07576/961793, [email protected]. das Thema Bauen, Modernisieren, Gestalten, Einrichten, Verschönern bis hin zum Energiesparen. Darüber hinaus können Wellness- und Gesund- Wehstetten. Räuchern in der Braunwurzhütte. Mittwoch, 21. März, 19 heitsprodukte sowie handwerkliche Kunstgegenstände bestaunt und ge- Uhr kauft werden. Beim Schnuppergolfen kann jeder sein sportliches Ge- Christiane Denzel aus Liptingen, erklärt einiges über die Hintergründe des schick unter Beweis stellen. Kosmetik, Geschenkartikel und Gerätschaf- jeweiligen Brauches, des Räucherns und über die Wirkung der dabei ty- ten für Haus und Garten sowie der Freizeitbereich sind natürlich auch ver- pischen Kräuter und Harze. Martina Braun, Wirtin der Braunwurzhütte in treten. Zahlreiche Aussteller informieren an ihren Ständen auch über Aus- Liptingen- Wehstetten, bereitet kleine Versucherle aus wilden Genüssen bildungsangebote in ihren Betrieben. Informationsangebote der DRK-Be- und liest zum Abschluss ein Kräutermärchen vor. Gebühr: 12,- Euro; Treff- reitschaft Inzigkofen, des Nachbarschaftshilfevereins „Hilfe von Haus zu punkt: Braunwurzhütte, Wehstetten 7, Liptingen-Wehstetten; Anmeldun- Haus Inzigkofen e. V.“ und der Kindertageseinrichtungen in der Gemein- gen bis Mittwoch, 14. März bei Martina Braun, Tel. 07465/2082 oder de Inzigkofen runden das Informationsangebot ab. Gerade auf die Kinder Christiane Denzel, Tel. 07465/2515. warten verschiedene Attraktionen, wie die Spielangebote des Kinderhau- ses Schatzkiste Inzigkofen und des Kindergartens Neststürmer Engels- Neuhausen o.E. Frühjahrskur mit heimischen Wildkräutern. Don- wies: So werden am Sonntag von 11-17 Uhr im Vereinsraum der Römer- nerstag, 22. März, 19 bis 21 Uhr halle Kasperletheater und Kinderschminken angeboten. Darüber hinaus Anhand eines PowerPoint-Vortrages erläutert die Kräuterpädagogin Mi- bietet die DRK-Bereitschaft Inzigkofen im Foyer der Römerhalle Wund- chaela Hagen die Wirkung von Wildkräutern auf unseren Organismus. Sie schminken und ein Wurfspiel für Kinder an. Die Schwäbische Zeitung ist erklärt, wie sie in der Küche und der Hausapotheke genützt werden kön- mit einem Gewinnspiel auf der Gewerbeschau vertreten. nen und so auf schmackhafte Weise unsere Körperfunktionen unterstüt- Für das leibliche Wohl mit Mittagessen, Getränken, Kaffee und Kuchen zen. Ein Wildkräuteraufstrich und ein stoffwechselanregender Smoothie sorgt an beiden Ausstellungstagen die Vereinsgemeinschaft Inzigkofen in Nummer 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Seite 13

Zusammenarbeit mit dem Partyservice „wünsch Dir was“ in der Römer- Informationsveranstaltung: halle. Am Sonntag wird zum Mittagstisch schmackhafter Krustenbraten mit Grundlagen Legehennenhaltung Beilagen angeboten. Im Außenbereich kann man die verschiedenen Am Mittwoch, den 21.03.2018 führt das Landratsamt Sigmaringen, Fach- selbstgemachten leckeren Eissorten von „Boutique del Gelato da Giana“ bereich Landwirtschaft eine Informationsveranstaltung für Legenhennen- aus Inzigkofen kosten. Am Samstag findet um 11.00 Uhr die Eröffnungs- halter durch. Die Veranstaltung findet im Grünen Zentrum, Winterlinger feier mit der „Miss Germany 2018“ statt, umrahmt von einem Ensemble Str. 9 in Laiz ab 20 Uhr statt. Dr. Klaus Bissinger, der Leiter des Fachbe- der Musikkapelle Inzigkofen, zu der jedermann herzlich willkommen ist. reiches Veterinärdienst und Verbraucherschutz wird über die rechtlichen Vorgaben der Legehennenhaltung berichten und beantwortet Fragen zu Schwäbischer Albverein Gesundheitsthemen. Annette Unseld vom Regierungspräsidium Stuttgart informiert über Grundlagen der Haltung und Fütterung von Legehennen. Ortsgruppe Scheer Eine Anmeldung ist bis zum 19.03.2018 unter 07571/102-8601 oder un- Panoramawanderung rund um Heiligenberg am Sonntag, den ter [email protected] erforderlich. 18. März 2018 Wandertage 2018 Heimat erleben mit der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg. Sie werden von geschulten Wanderführern, bzw. Die BLHV-Landsenioren laden ein! zertifizierten Natur- Landschaftsführern des Albvereins betreut. Dabei zei- Die Landseniorinnen und Landsenioren im BLHV laden ein am Donners- gen sie ihnen ihre Lieblingsplätze. So ist auch die Panoramawanderung tag, 22. März 2018 um 14:00 Uhr zum 2. Wirtshaussingen. rund um Heiligenberg eine davon. Heiligenberg “Sonne über dem Bo- Dies findet statt in Eigeltingen-Hirschladen in der Dünnelestube Klopfer in densee” - zu jeder Jahreszeit findet dieser Slogan seine Berechtigung. Hirschlanden. Zu finden zwischen Eigeltingen und Münchhöf direkt an der Selbst wenn das Seeufer Nebelverhangen ist, liegt das Hochplateau Hei- Straße. ligenberg zumeist schon wieder eingetaucht im strahlenden Sonnen- Das Motto ist: „Wo man singt, da lass dich nieder.“ Die regional sehr be- schein mit einmaligem Blick über den Bodensee bis zu den Alpen. Klau- kannten Musiker HANS und RAINER werden uns mit Gitarre und Klari- se Egg, Schweizerhaus und Wallfahrtskirche Bettenbrunn sind weitere nette begleiten. Es wird sicher wieder ein sehr schöner Nachmittag wer- Punkte der Tour. den. Es gibt Kaffee und Kuchen gebacken von unseren Landfrauen Abfahrt ist in Scheer um 13:00 Uhr am Hofgarten zum Parkplatz am (Selbstzahler). Rathaus/Sennhof in Heiligenberg. Beginn der Wanderung ist um 14:00 Wir, Georg Renner (Bezirksvorsitzender der Landsenioren) und Armin Uhr. Strecke: 9 km. Reine Gehzeit : 3 Std. Auf- und Abstiege: je 250 m. Zumkeller (Geschäftsführer der Landsenioren), freuen uns auf Ihren zahl- Rucksackvesper und Getränke für unterwegs. Eine Abschluss-Einkehr ist reichen Besuch. vorgesehen. Anmeldung erforderlich: Erich Fischer Telefon: 07576 /961793 Mobil: 01738256413 Schlagerparty 2.0 - mit Anita und Alexandra Hofmann Ü30 - Party beim 50. Rengetsweiler Waldfest Wirtschaftsförderung Sigmaringen Vom 10. - 14. Mai 2018 findet das 50. Rengetsweiler Waldfest statt - ein In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner eBusiness Lotse Jubiläum, welches gefeiert werden muss. Auch Anita und Alexandra Hof- Sigmaringen bieten wir folgendes kostenlose Seminar in Sigmaringen an: mann haben in diesem Jahr Anlass zur Freude - sie können ihr bereits 30 “Suchmaschinenoptimierung selbst gemacht” am Mo., 19.03.2018 jähriges Bühnenjubiläum feiern. von 18-20 Uhr in den Räumlichkeiten der WFS-Wirtschaftsförderung Anlässlich dieser Feierlichkeiten laden wir Sie ein zur Hofmann Schla- Sigmaringen GmbH & Co. KG/InnoCamp Sigmaringen Akademie, gerparty 2.0 - Ü30 am Donnerstag, den 10.05.2018 ab 20 Uhr im Fest- Binger Str. 28, Geb. 81 ehem. GSK, 72488 Sigmaringen. zelt in Rengetsweiler. Mit dabei sind Papis Pumpels, die Kultschlagerband Suchmaschinenoptimierung selbst gemacht - Einführung in kostenlose vom Bodensee, Julian David, Ex-Frontsänger von Voxxclub sowie natür- google-Werkzeuge: GOOGLE MY BUSINESS UND GOOGLE ANALY- lich Anita & Alexandra Hofmann. TICS Anita und Alexandra starten an diesem Abend offiziell ihre Ü30-Tour. Karten für diesen einmaligen Schlagerabend sind ab sofort für 18€ er- Veranstaltungshinweise: hältlich bei den Rengetsweiler Musikanten (Mail: tickets@rengetsweiler- Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der RKW Baden-Württemberg: waldfest.de und unter Tel.: 01520 8128690 ab 18 Uhr).  Di., 13.03.2018 von 9.00 -12:00 Uhr Kostenlose Gründungs- Weiter geht es am Samstag, 12. Mai mit der Lederhosen - und Dirndlparty sprechstunden in Sigmaringen (Einzelgespräche). - hier wird der Musikverein aus Hausen a.A. den Abend eröffnen und an- Infos und Anmeldung unter: [email protected] oder 07571- schließend die Band Alpenmafia wieder für grandiose Stimmung sorgen. 6852-171 Zum Frühschoppen am Sonntag spielt der Musikverein aus Bottenau auf, mittags übernimmt dann der Musikverein Wald. Veranstaltungen unseres Kooperationspartners eBusiness-Lotse Am Sonntagabend das nächste Highlight: Peter Schad und seine ober- Sigmaringen: schwäbischen Dorfmusikanten bei freiem Eintritt.  Mo., 19.03.18 von 9:30 – 16:30 Uhr kostenloses Seminar zum The- Am Montag unterhalten Sie in bewährter Weise die Hotzenplotzer sowie ma „Suchmaschinenoptimierung selbst gemacht“ in den Räumlich- im Anschluss der Musikverein Roggenbeuren. keiten der WFS- Wirtschaftsförderung Sigmaringen GmbH & Co. KG Auf Ihr Kommen freut sich die Festgemeinschaft Rengetsweiler Musikan- Infos und Anmeldung unter: [email protected] oder 0751-501 4917 oder ten und der Förderverein der Rengetsweiler Musikanten www.ebusiness-lotse-sigmaringen.de/termie Eigene Veranstaltungen:  Do., 15.03.2018 von 12:30 -14:00 Uhr Einladung zum Business Sonnenlugerschule Mengen Lunch Sigmaringen / Dialog der Innenstadt, Restaurant Traube in Infotag 2018 Sigmaringen. Für alle Interessierte, alle Gewerbetreibende und alle Or- Die Gemeinschaftsschule auf dem Sonnenluger öffnet das Lernhaus ganisationen der Stadt Sigmaringen Am vergangenen Samstag besuchten rund 250 Eltern mit ihren Kindern Anmeldung: Nicht erforderlich! Spontan vorbei schauen und interessante die neuen Lernräume in der Sonnenlugerschule. Die derzeitigen fünften Gespräche führen! Nähere Infos unter: [email protected] oder und sechsten Klassen der Gemeinschaftsschule stellten den Besuchern 07571-6852-171 das Lernen auf dem Sonnenluger im Neubau vor. Die Besucher konnten  Einladung zum Girls‘ Day am InnoCamp Sigmaringen am Do., einen Einblick in das individuelle Lernen der Schülerinnen und Schüler in 26.04.2018 von 08:30 – 15:00 Uhr den unterschiedlichen Räumen des neuen Lernhauses nehmen, welche Für alle Girls ab Klasse 10 mit Interesse an ausgefallenen Berufen die Begabungen des einzelnen fördert. Anmeldung: Außerdem wurden die Türen für die Fachräume geöffnet und die Ab- https://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=72667 schlussklassen zeigten zum Beispiel ihre Ergebnisse des Projektunter- Infos unter: [email protected] oder Tel. 07571-6852-065 richts und stellten eine Dezentrale Englischprüfung exemplarisch vor. Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. März 2018 Nummer 10

Für das leibliche Wohl sorgte der Dornahof zur Mittagszeit. Kaffee, Ku- chen und Snacks für Zwischendurch boten die Elternvertreter der Klas- sen mit Unterstützung der Schüllerinnen und Schülern im Hauptgebäude ganztägig an. Die Schule möchte den Schülerinnen und Schülern durch eine gute Atmo- sphäre ein Umfeld schaffen, in dem sie geborgen lernen und wachsen können, um auf die Anforderungen unserer Gesellschaft vorbereitet zu werden. Neben dem Kernunterricht bietet die Schule ein breitgefächertes Ganztagesangebot mit Hausaufgabenbetreuung und Lernzeiten. Fester Bestandteil sind hierbei jahreszeitliche Feste, musikalische Veranstaltun- gen, Sporttage, Ausflüge und Projekttage. Die Gemeinschaftsschule eröffnet jedem Kind seine persönliche Chance, sorgt für Erfolgserlebnisse und stärkt durch die Gelingenserfahrungen die Lebensfreude. Die verbindliche Ganztagesschule mit rhythmisiertem Schultag und die enge Beziehung zwischen den Schülerinnen und Schü- lern, den Eltern und Lehrinnen und Lehrer ist das Fundament der päda- gogischen Arbeit der Sonnenlugerschule in Mengen. Gemeinsam arbeiten alle an der Aufgabe, die Begabungen der Kinder und Jugendlichen zu fördern und zu fordern, um sie bestmöglich auf die Zu- kunft vorzubereiten.

Politische Bildungsfahrt nach Berlin Der Kreisjugendring Sigmaringen e.V. hat für ehrenamtlich tätige Ju- gendliche und Vereinsengagierte, sowie Jugendliche der Jugendbeteili- gung, eine Bildungsreise nach Berlin organisiert. Die Idee zu dieser Fahrt entstand während der Vorbereitung zur vergangenen Bundestagswahl. Bei diesen Veranstaltungen wurde deutlich, dass sich viele Jugendliche und Erwachsene für Politik interessieren. Mit 48 Teilnehmern aus vielen verschiedenen Gemeinden des Landkreises und darüber hinaus startete vergangenen Donnerstagmorgen der Bus nach Berlin. In der Landeszentrale Baden-Württemberg wurde die Gruppe bereits er- wartet. Dort wurde erklärt, warum und wozu dieses Haus(die Berliner sa- gen” Spätzlesbunker”)in Berlin wichtig ist, wer und wie viele dort arbei- ten und was dort alles behandelt wird.. Besonders beeindruckend war, dass Herr Kretschmann extra eine Sitzung unterbrochen hat um die Sig- maringer Gäste zu begrüßen. Welch eine Wertschätzung! Am Freitag war die Gruppe schon sehr früh in der Gedenkstätte Hohen- schönhausen. Mit Zeitzeugen ging es mit ehrenamtlich Engagierten durch das Stasigefängis. Sehr nachdenklich und ergriffen fuhr der Bus mit der Gruppe zum Bundestag. Dort wurde die Teilnehmer im Paul-Löbe-Haus mit einem leckeren Mittagessen empfangen. Anschließend wurde die Kuppel besucht. Bei schönstem Wetter blickten die Reisenden über die Berliner Sehenswürdigkeiten. Danach ging es gleich heiß zur Sache, denn nun ging es in die Plenums- sitzung des Bundestags, in der die Politiker ( Bundestagsabgeordnete al- ler Fraktionen und Minister) bei der aktuellen Stunde das Thema des Die- sel-Fahrverbots diskutierten. Anschließend empfing uns unser Bundestagsabgeordneter Herr Thomas Bareiß zu einer Informationsrunde. Im Fraktionsraum der CDU wurde po- litisiert und es wurde schnell deutlich, dass es nicht einfach ist, die ver- schiedenen Belange und Vorgaben zu befolgen, doch die Teilnehmer aus den Vereinen zeigten hier sehr viel Verständnis, da sie in ihren Sitzungen über ähnliche Vorgaben und unterschiedliche Interessen diskutieren. Der Besuch im Bundeskanzleramt war das absolute Highlight des Tages, da nicht alle Gruppen Zugang dafür bekommen. So war allen die Be- sonderheit dieses Besuchs bewusst. Sehr freundlich wurde die Gruppe empfangen und mit einem Film in die politische Tätigkeiten des Bundes- kanzleramts eingeführt. Wie groß und weitläufig das Bundeskanzleramt ist wurde bei einer Führung gezeigt. Mit einer Stadtrundfahrt am Samstagvormittag endete der offizielle Teil dieser Fahrt und alle Teilnehmer konnten sich selber nochmals um- schauen und Berlin erkunden. Die homogene Gruppe im Alter von 14- 72Jahren arrangierte sich hervorragend. Sehr schön, war auch, dass zwei Bewohner der OWB dieser Fahrt beiwohnten und sich gut in die Gruppe integrierten. Einstimmig wurde bei der Heimfahrt gewünscht, dass eine weitere Bil- dungsfahrt angestrebt werden soll.