Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Ablach, Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen und Hausen 61. Jahrgang Donnerstag, den 9. April 2020 Nummer 15 Frohe Ostern

Bild: Jessica Lang

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unser Osterfest findet in diesem Jahr unter Einschränkungen statt, die uns allen durch das Corona-Virus auferlegt sind. In unserer Gemeinde sind bis zum Redaktionsschluss des Amtsblattes 17 Personen erkrankt. Neun zusätzliche Personen sind bereits genesen. Ich danke Ihnen allen, die Sie mit Ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Einsatz dazu beitragen, die Auswirkungen dieser Krise gemeinsam zu meistern und allen, die Sie durch Ihr vorbildliches Verhalten die Verbreitung des Virus verhindern. Denken wir in diesen Tagen an alle schwächeren, kranken und einsameren Mitbürgerinnen und Mitbürger unter uns, die unter den jetzigen Kontaktverboten besonders leiden. Ob Ostern für Christen, das begonnene Pessach für Juden und Ramadan für Muslime: Diese Feiern sind wie noch nie eingeschränkt - Feiern, die besonders gerne im familiären Kreis und in der jeweiligen Gemeinde gepflegt werden. Diese Zeit der Einschränkungen wird vorbeigehen. Vielleicht stärkt sie unsere Gesellschaft in anderem Sinn. Bis dahin wünsche ich Ihnen allen GOTTES Segen. Mit freundlichem Gruß und bleiben Sie gesund

Jochen Spieß Bürgermeister

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Spieß Herausgeber und verantwortlich für den übrigen Inhalt: Druckerei Heinz Schönebeck GmbH, 88605 Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Str. 10, Tel. (0 75 75) 92 39-0, Fax 92 39-29, e-Mail: [email protected] Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. April 2020 Nummer 15

Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies Inhaltsübersicht Johannes Lang Bereitschaftsdienste Tel: 0 75 76 / 21 57, Fax: 0 75 76 / 9 62 90 49 Amtliche Bekanntmachungen e-mail: [email protected] • Endausbau „Talbach“ und „Am Bildstock“ in Göggingen • Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Auf den Rainen 4“ in Hausen Bereitschaftsdienste • KVB „Vollsperrung“ • Service bei Kfz-Zulassung wird vereinfacht • Regierungspräsidium Tübingen informiert Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schulnachrichten Am Wochenende und an Feiertagen können Patienten ohne vorherige Kindergarten Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxis Sigmarin- Jubilare gen, Am Kreiskrankenhaus Sigmaringen, Hohenzollernstr. 40, kommen. Standesamtliche Nachrichten Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag vom 8 bis 22 Uhr Kirchliche Mitteilungen Am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie den Bereit- • Pfarrgemeinderatswahl schaftsdienst über die zentrale Rufnummer: 116 117 • Palmweihe trotz Corona (Anruf ist kostenlos) Vereinsnachrichten / Sportnachrichten Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpra- Seminare/Weiterbildung xis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wissenwertes/Aktuelles ln lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Ret- Wichtige Rufnummern: tungsdienst unter der europaweiten Rufnummer 112. Notruf / Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Krankentransport 192 22 Notfallpraxis Singen, Virchowstraße 10, 78224 Singen, Tel. 01806-077312 Störungsstelle Gas 0800 0824 505 Samstags, Sonntags- und Feiertags: von 10.00 – 12.00 Uhr / 16:00 – Störungsstelle Strom EnBW Bittelsch./ 19:00 Uhr Hausen/ Göggingen/ Ettisweiler 0800 3629 477 Störungsstelle Strom- Kr’wies/Ablach 97216 Kinderärztliche Notdienstsprechstunde in Albstadt Störungsstelle Wasser 97250 Seit April 2017 findet in Albstadt eine zusätzliche kinderärztliche Sonn- Störungsstelle Abwasser/Kläranl. 97251 tagssprechstunde statt. Winterdienst 97252 In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr ist dort im- Polizeirevier Sigmaringen 07571/104 220 mer ein Kinderarzt/ärztin erreichbar. Rathaus Krauchenwies Tel. 972-0 Die Sprechstunde ist im Emma-Beck Haus neben dem Kreisklinikum des [email protected] Fax: 972-70 Zollernalbkreises in Albstadt, Friedrichsstr. 37/1, Tel. 07431/6306353 Sprechzeiten: untergebracht. Montag bis Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Sie können sich insbes. an Samstagen und Feiertagen weiterhin an die Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Notdienstpraxen in Singen, Ravensburg, Tübingen und Reutlingen wen- Freitag 08.00 – 12.30 Uhr den. Die Sprechstunde ist ein zusätzliches Angebot. Krauchenwieser Küste 7008 Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle im Landkreis Sigmaringen Anschrift: Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen e-Mail: [email protected] Tel. 07571/73 01 55 Sprechzeiten in den Ortsverwaltungen: Sprechstunde: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Fidelishaus Sigmarin- Ablach Ortsvorsteher Sander gen, Fidelisstraße 1 Tel. (privat) 901144, Amt 1829 von 14:00 bis 16:00 Uhr (nicht an Feiertagen) E-Mail: [email protected] Mitglieder der IBB-Stelle Sigmaringen stehen in den Sprechzeiten per- Sprechzeiten Fr. 14:00 -16:00 Uhr sönlich zur Verfügung. sowie nach Vereinbarung Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeanworter geschaltet, der re- gelmäßig abgehört wird. Bittelschieß, Ortsvorsteher Stumpp Tel. (privat) 1841, (Amt) 962647 Patientenfürsprecherin: E-Mail: [email protected] oder Frau Petra Schall ist alsPatientenfürsprecherin neben ihrer Mitgliedschaft [email protected] im IBB-Team auch Ansprechpartnerin für die Patientinnen, Patienten und Sprechzeiten: Mi. 19.00 - 20.00 Uhr ihre Angehörigen der Klinik für Psychatrie, Psychotherapie und Psycho- sowie nach Vereinbarung somatik der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH. Frau Schall unterstützt bei der Wahrung der Rechte als Patient bzw. bei Fragen oder Göggingen, Ortsvorsteher Fischer Problemen, die sich im Rahmen der stationären oder teilstationären Be- Tel. (privat) 7324 (Amt) 304, Fax 962812 handlung ergeben haben. Sie unterliegt der Schweigepflicht, arbeitet eh- E-Mail: [email protected], www.goeggingen.de renamtlich und unabhängig. Die Beratung ist kostenlos. Ziel ist es, für al- Sprechzeiten: Mo.18.30 - 19:30, Fr. 09.00 - 10.30 Uhr le Beteiligten eine gute Lösung zu finden. sowie nach Vereinbarung Anschrift: Patientenfürsprecherin, Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen e-mail: [email protected] Hausen a.A., Ortsvorsteher Seeger Mobil: 01525 / 6558 32 7 (Anrufbeanworter – Rückruf wird zugesichert) Tel. (privat) 7440 (Amt) 1817, Fax 901914 Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat im SRH Krankenhaus E-Mail: [email protected] Sigmaringen 5. OG Raumnr. 5.028 Sprechzeiten: Mi. 10:00 - 11:00 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr von 13:00 bis 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung (nicht an Feiertagen) sowie nach Vereinbarung Nummer 15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. April 2020 Seite 3

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Sekunda –betreuen und begleiten- Diensthabende Zahnärzte im Bereich Sigmaringen, Pfullendorf und Um- fachliche Betreuung bei Demenzerkrankungen, hauswirtschaftliche Ver- gebung unter Tel. 01805/911-660 (Festnetzpreis 14ct/Min., Mobilfunk- sorgung, Grundpflege, Beratung und Anleitung für pflegende Angehörige preise maximal 42 ct/Min., Bandansage) Max-Eyth-Straße 3, Krauchenwies, Tel. 07576/7643

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Diensthabende Augenärzte im Kreis Sigmaringen sind unter Tel. Seniorenzentrum Krauchenwies 0180/1929349 zu erfragen. Dauer- und Kurzzeitpflege Sozialer Beratungsdienst für Hilfen im Alter Caritasverband Sigmaringen Hausener Str. 5, Krauchenwies, Tel.: 07576/96180-0 Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Tel. 07571/7301-0 Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V. Fachbereich Jugend des Landratsamtes Sigmaringen Familienpflege im ländlichen Raum Für die Gesamtgemeinde Krauchenwies ist die Außenstelle Pfullendorf, Frau Heike Senger erreichbar unter 07571- 1024284 Ansprechpartner im Allgemeinen Sozi- Tel. 07771/8759177 alen Dienst des Fachbereichs Jugend Fax: 07771/63351 Adresse: Kirchplatz 13, 88630 Pfullendorf. [email protected]

Psychosoziale Beratungsstelle Hilfe von Haus zu Haus Krauchenwies-Rulfingen e.V. Sigmaringen, Laizerstraße1, Tel. 07571/72965-50 oder -52, Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Büro: Jeden Mittwoch-Vormittag von 9:00 – 12:00 Uhr weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung im Pfarrheim Krauchenwies im Erdgeschoss (Unterer Eingang) In dieser Zeit sind wir unter der Telefonnummer 07576/961174 Ergänzende unabhängige Teilhabebetreuung (EUTB) zu erreichen. Außerdem erreichen Sie die Einsatzleitung unter den Nummern: Ravensburg-Sigmaringen Anfragen für Helfer und Einsätze: 0176-81653831 Beratungsstelle bei Teilhabeeinschränkung Anfragen zu Abrechnungen: 0176-81680826 Jeweils am ersten Freitag im Monat in Bad Saulgau von 9-12 Uhr, am oder über E-Mail: [email protected]. zweiten Freitag im Monat im Rathaus in Sigmaringen von 10-12 Uhr oder individuell nach Vereinbarung, Tel. 07571/7523910 oder [email protected] Sozialstation Thomas Geiselhart e.V. Sigmaringen Grund,- Behandlungspflege, Hausnotruf, Essen auf Räder, Beratung HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung und Beratung, Krankheiten 24 Std. Rufbereitschaft, Tel. 07571/729970 Donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Gesundheit Hohenzollernstraße 12, 72488 Sigmaringen Apothekenbereitschaftsdienst Tel. 07571/1026415 Apothekennotdienst 01805/002963 Ansage der dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz höchstens 42 WEISSER RING ct/min aus Mobilfunknetzen) oder übers Internet: Opferschutz-Opferrechte-Opferhilfe www.lak-bw.notdienst-portal.de Außenstelle Sigmaringen 0151-55164829 am 10.04.2020 Karfreitag Hohenzollern Apotheke, Hauptstraße 7, 72505 Krauchenwies, Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 07576/96060 Marien Apotheke, Krähbrunnenstraße 5, 88521 Ertingen, Tel. 07371/6225 am Ostermontag, den 13.04.2020, Dr. med.vet. Andrea Metzger, Sigma- ringen, Im Schulhof 8, Tel.07571/7492260, Sprechstunde nach Termin- am 11.04.2020 vereinbarung von 12 – 14 Uhr Kreuz Apotheke, Hauptstraße 60, 88512 Mengen, Tel. 07572/8035 am 12.04.2020 Ostersonntag Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Rats Apotheke, Grabenbachstraße 12, 88605 Meßkirch, Tel. 07575/92120 Beratung für hilfe-und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 15, 88499 Riedlingen, Hofstraße 12, 88512 Mengen,Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 Tel. 07371/93510 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr am 13.04.2020 Ostermontag nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr Antonius Apotheke, Oberamteistraße 1, 88348 Bad Saulgau, Um Terminvereinbarung wird gebeten. Tel. 07581/7031 Bilharz Apotheke, Antonstraße 1, 72488 Sigmaringen, Tel. 07571/4331 Wohngemeinschaft Adlerplatz Laiz Der Apothekennotdienst wird im täglichen Wechsel durchgeführt. Für ältere und demenzkranke Menschen Dienstwechsel jeweils um 08.30 Uhr morgens. Tel. 07571/7319760 E-Mail: [email protected]

Ambulanter Dienst Waldhäusle Grund- und Behandlungspflege, häuslicher Betreuungsdienst, hauswirt- schaftliche Dienste, Betreutes Wohnen, Beratung für Senioren Franz-Xaver-Heilig-Str.6, 88630 Pfullendorf, Tel. 07552/9337790 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. April 2020 Nummer 15

Aufgrund des weiteren Baulandbedarfs in Hausen a. A. wurde das beste- Amtliche Bekanntmachungen hende Neubaugebiet „Auf den Rainen“ durch den Bebauungsplan „Auf den Rainen 4“ erweitert. Die neu entstehenden 28 Bauplätze erhalten da- Endausbau „Talbach“ und „Am Bildstock“ bei eine direkte Anbindung an die Kreisstraße K 8241. Weiterhin muss der in Göggingen Kanal der Schloßbergstraße mit den jeweiligen Grundstücksanschlüssen saniert werden. Dieser ist in einem Zustand, in welchem er nur in offener Bauweise instandgesetzt werden kann. Ohnehin ist für den Anschluss des neuen Baugebietes die Aufweitung der Rohrdimension von DN 300 auf DN 400 erforderlich. Im gleichen Zuge wird die Wasserleitung und die Straßenbeleuchtung erneuert sowie Speed-Pipe-Leerrohre für die Breit- bandversorgung eingelegt. Wie bei der Vergabe angekündigt hat der Auftragnehmer, die Fa. Storz aus Eigeltingen, mit den Bauarbeiten nach Beginn der entsprechenden Wit- terung losgelegt.

KVB Sigmaringen Aufgrund der Vollsperrung vom 30.3. - 14.4.2020 der Fabrikstr. in Hausen a.A. entfallen morgens im Kurs 103 .1350 in Fahrtrichtung Sigmaringen ab 6.26 Uhr die Haltestellen Hausen Fabrikstr. , Turnhalle, Eittisweiler, Bit- telschieß Kilianstr., Säge Nipp und Ablach Bosch.

Seit 23.3.2020 bis zum Ende der Osterferien am 19.04.2020 fahren die Busse der KVB Sigmaringen nach dem Ferienfahrplan.

Landratsamt Sigmaringen - Kfz Zulassung Service bei Kfz-Zulassung wird verein- facht Um Bürger und Mitarbeiter vor dem Corona Virus zu schützen sind Zu- Im Jahr 2018 erfolgte der Beschluss zum Endausbau der Straße Talbach lassungen und Abmeldungen von Kraftfahrzeugen seit 19. März nur noch in Göggingen, deren Umsetzung nun im Jahre 2020 durchgeführt wird. Im mit vorheriger Terminreservierung möglich. Termine können online reser- vergangenen Jahr wurde der geplante Ausbauumfang um eine noch nicht viert werden. Um möglichst vielen Menschen einen Termin anbieten zu endausgebaute Restfläche der Straße Am Bildstock ergänzt. können ist die Zulassungsstelle montags, dienstags, mittwochs und frei- Im Zuge dieser Endausbaumaßnahmen ist geplant, zusätzlich zu den tags von 7:30 Uhr – 17:00 Uhr und donnerstags von 7:30 Uhr – 18:00 Uhr Straßenbaumaßnahmen auch den Mischwasserkanal mit Grundstücks- besetzt. Dies sind insgesamt 17,5 Stunden mehr als bisher. anschlüssen, die Hauptwasserleitung ebenfalls mit Grundstücksan- Das Landratsamt informiert nun, dass Autohäuser ab sofort täglich bis schlüssen sowie die Straßenbeleuchtung zu erneuern. Weiterhin werden 10:00 Uhr ohne Terminvereinbarung ihre Zulassungsvorgänge abgeben Leerrohre für die mögliche Aufnahme von z. B. Stromkabel sowie Speed- können. Sie werden dann gesammelt bearbeitet. Pipe-Leerrohre (für Breitband) verlegt. Die Fa. Clemens Müller aus Albstadt-Lautlingen hat, als es die Witterung Zudem sind Abmeldungen für jedermann bis 16:00 Uhr auch ohne Ter- zugelassen hat, als Auftragnehmer mit den Endausbauarbeiten der Stra- minvereinbarung möglich. All diejenigen, die diesen Service nutzen möch- ßen „Talbach“ und „Am Bildstock“ begonnen. ten und bereits einen Termin vereinbart haben, bittet das Landratsamt den online reservierten Termin zu stornieren. So werden Termine für andere Bürger frei. Erschließungsarbeiten Auf den Rainen 4 Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Auf den Rainen 4“ in Hausen a.A. haben begonnen. RP Tübingen informiert Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung 2020 zum 3. Bewirtschaf- tungszyklus in der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erfolgt über ein Onlineportal auf der Internetseite der Regie- rungspräsidien

Die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union verpflichtet die Mit- gliedsstaaten, bis spätestens zum Jahr 2027 alle Gewässer in einen gu- ten ökologischen und chemischen Zustand zu versetzen. Mit Einführung der WRRL im Jahr 2000 hat sich die aktive Beteiligung aller interessier- ten Stellen bei der Aufstellung, Überprüfung und Aktualisierung der Be- wirtschaftungspläne etabliert. Ziel der aktiven Öffentlichkeitsbeteiligung ist es, über den aktuellen Stand der Umsetzung, der Monitoringergebnisse 2019 sowie über die Fort- schreibung der Maßnahmenprogramme zu informieren.

Die dafür ursprünglich als Informations- und Diskussionsabend geplanten regionalen Veranstaltungen zur vorgezogenen Öffentlichkeitsbeteiligung mussten im Zuge der verordneten Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus leider abgesagt werden.

Damit Interessierte sich trotzdem über die Planungen informieren und An- regungen und Vorschläge einbringen können, werden über den Internet- Nummer 15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. April 2020 Seite 5 auftritt der Regierungspräsidien Baden-Württembergs vom 30.04.2020 Karsamstag, den 11.04.2020 bis zum 31.05.2020 die entsprechenden Informationspakete sowie eine Krauchenwies Rückmeldemöglichkeit für die Öffentlichkeit bereitgestellt: 24.00 UhrFeier der Osternacht - ohne Mitfeiern von Gläubigen – https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/WasserBoden/WRRL/ Ostersonntag, den 12.04.2020 Seiten/default.aspx Seelsorgeeinheit 9.00 Uhr läuten alle Glocken in der SE als Zeichen der Auferstehung und Sie erreichen diese Seite auch über das Beteiligungsportal auf der Ho- der Verbundenheit unserer Hoffnung untereinander. Jesus lebt! Halleluja! mepage des Regierungspräsidiums Tübingen. Ab 09.00 Uhr sind alle Kirchen geöffnet um das Licht der Osternacht zu holen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Krauchenwies 10.00 UhrEucharistiefeier zu Ostern – ohne Mitfeiern von Gläubigen – Unsere Altersjubilare Ostermontag, den 13.04.2020 Seelsorgeeinheit Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und ab 9.00 Uhr besteht auch noch die Möglichkeit, jeweils in ihrer Pfarrkirche Mitbürgern , die in den nächsten Tagen ih- das Licht der Osternacht nach Hause zu holen. ren Geburtstag feiern, alles Gute, viel Glück Krauchenwies und Gesundheit für das neue Lebensjahr. 10.00 UhrEucharistiefeier zu Ostern – ohne MItfeiern von Gläubigen –

Dienstag, den 14.04.2020 Herzlichst gratulieren wir: Hausen Herrn Johann Freudenmann, Ablach, Zur Bergmauer 2 19.00 UhrMöglichkeit zum privaten stillen Gebet zum 70. Geburtstag am 12.04.2020 Mittwoch, den 15.04.2020 Rulfingen Ende amtlicher Teil 19.00 UhrMöglichkeit zum privaten stillen Gebet

Donnerstag, den 16.04.2020 Bittelschieß Kirchliche Mitteilungen 19.00 UhrMöglichkeit zum privaten stillen Gebet

Seelsorgeeinheit Krauchenwies Rulfingen Freitag, den 17.04.2020 Ablach Pfarrgemeinderatswahl 15.00 Uhr– 17.00 Uhr Möglichkeit zum privaten stillen Gebet Am Sonntag, 5. April, fand die Pfarrgemeinderatswahl Bittelschieß in der Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 15.00 Uhr– 17.00 Uhr Möglichkeit zum privaten stillen Gebet statt. Folgende Personen werden aufgrund des vorläufigen Göggingen amtlichen Wahlergebnisses in den nächsten fünf Jah- 15.00 Uhr– 17.00 Uhr Möglichkeit zum privaten stillen Gebet ren Bindeglied zwischen Gemeinde und Kirche sein: Hausen Ablach, St. Anna: Maria Burth 15.00 Uhr– 17.00 Uhr Möglichkeit zum privaten stillen Gebet Jürgen Strobel Krauchenwies Bittelschieß, St. Kilian: Daniela Hamma 15.00 Uhr– 17.00 Uhr Möglichkeit zum privaten stillen Gebet Mathias Acker Rulfingen Göggingen, St. Nikolaus: Margarete Ott 15.00 Uhr– 17.00 Uhr Möglichkeit zum privaten stillen Gebet Andrea Stecher Palmweihe trotz Corona Hausen a. A.: Susanne Hofmann Dominik Brugger Krauchenwies, St. Laurentius: Beate Pasqua Rainer Störk Monika Gmeiner Rulfingen, St. Ulrich: Anita Bohner Claudia Kayser

Gegen das Wahlergebnis kann jede/r Wahlberechtigte beim Wahlvor- stand bis 19. April 2020 schriftlich Einspruch erheben. Der Einspruch kann nur auf Mängel in der Person eines Gewählten oder auf erhebliche Verfahrensmängel gestützt werden.

Gründonnerstag, den 09.04.2020 Trotz der momentanen widrigen Umstände fand in Krauchenwies St. Lau- Krauchenwies rentius die Palmweihe statt. 20.00 UhrAbendmesse – ohne Mitfeiern von Gläubigen – Die Gemeinde war dazu aufgerufen, ihre handgemachten Palmen bis Palmsonntag in der Kirche vor dem Altar abzulegen. Diesem Aufruf kamen Karfreitag, den 10.04.2020 unzählige Gläubige nach und so bot sich ein wunderbares Bild mit Pal- Krauchenwies men aller Art. Die Vielfältigkeit der Handpalmen ist sicher auch ein Aus- 15.00 UhrKarfreitagsliturgie – ohne Mitfeiern von Gläubigen – druck des Wunsches nach einem kleinen Stück Normalität. Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. April 2020 Nummer 15

Ohne Mitfeiern von Gläubigen zelebrierte Pfarrer Markus Moser um Bürozeiten: Kreuzkirche: 14 Uhr eine Eucharistiefeier und segnete die Palmen. Das Büro „mittendrin - Kirche am Markt“ ist geöffnet Im Anschluss daran und noch bis Donnerstag bestand und besteht die Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr - 17.00 Uhr Möglichkeit die Handpalmen in St. Laurentius abzuholen. Samstag von 9.30 Uhr - 12.30 Uhr www.mittendrin-sigmaringen.de Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Evang. Kirchengemeinde Meßkirch Conradin-Kreutzer-Str. 17, 88605 Meßkirch Gottesdienste und Gemeindeleben der Ev. Kirchengemeinde Sig- Pfarrbüro: Tel.: 07575-3361, Fax: 93600 maringen Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.00-11.00 Uhr „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn [email protected] gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, son- dern das ewige Leben haben.“ (Joh 3,16) Pfarrerin Anja Kunkel: Tel..: 07575-925382 Liebe Gemeindeglieder, auch in dieser Ausgabe der Mitteilungen möch- [email protected] ten wir Sie herzlich grüßen. Dieses Jahr werden wir ein Osterfest erleben, Termine nach Vereinbarung wie es noch nie dagewesen ist. Keine Gottesdienste an Gründonnerstag- www.kirche-messkirch.de abend, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag, kein gemeinsames Osterfrühstück im Gemeindehaus. Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin le- Erstaunlich ist vielleicht, dass es trotzdem Ostern wird. Das hängt nicht von bendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes der äußeren Situation ab und auch nicht davon, ob wir es in gewohnter oder und der Hölle. (Offenbarung 1,18) anderer Art feiern. Karfreitag und Ostern sind Ereignisse, die vor 2000 Jah- ren in Jerusalem tatsächlich stattgefunden haben. Wir erinnern uns jedes In den Zeiten der Krise laden wir Sie ein: Jahr daran, vergegenwärtigen uns die Ereignisse und fragen neu, was die- Ostern ist nicht abgesagt! ses Fest, was Jesu Tod und Auferstehen, für uns heute bedeutet. Hoffnung ist nicht abgesagt! Die zentrale Botschaft von Ostern ist die: Habt keine Angst, denn das Dun- Ostern ist heute besonders wichtig. Ostern bedeutet der Sieg des Lebens kel bleibt nicht dunkel, das Licht, das von Ostern herkommt, überwindet über den Tod. Jesus ist von den Toten auferstanden. Er hat den Tod über- auch die dunkelste Nacht. Nicht der Tod hat das letzte Wort, sondern das wunden und mit ihm können auch wir ewig leben. Als Zeichen dieser Hoff- Leben. Deswegen: Fürchtet euch nicht, der Herr ist auferstanden! nung zünden wir jedes Jahr am Ostersonntag eine Osterkerze an. Das Wir möchten Sie deshalb dazu anregen, Karfreitag und Ostern ganz be- werden wir auch in diesem Jahr machen. Die Osterkerze wird in der Kir- wusst zu Hause zu feiern. Sie können eine Kerze anzünden, miteinander che angezündet. An dieser entzünden wir dann kleine Kerzen zum weiter- beten, die Johannespassion oder Passionslieder am Karfreitag hören, die tragen in die Häuser. Am Ostersonntag können Sie sich im Hof des Pfarr- Passionsgeschichte in den Evangelien nachlesen. Für den Ostersonntag hauses (unter dem Balkon) ein Osterlichtlein und Gedanken zu Ostern ab- haben wir uns etwas Besonderes überlegt. Wir haben für Sie einen Oster- holen. Für die Kinder gibt es einen Oster-Bastelbogen. Bitte halten sie den gottesdienst für zu Hause geschrieben. Er geht allen Gemeindegliedern Sicherheitsabstand ein. ab 70 Jahren per Post zu, alle anderen können den Ostergottesdienst auf Ostersonntag, 09.30 – 11.00 Uhr, Pfarrhaus Conradin-Kreutzer-Str. der Seite evang-sig.de/corona unter der Rubrik „Grüße von Ihren Pfarrern“ 17/Ecke Julius-Bender-Str. finden. Er ist ganz einfach zu Hause zu feiern. Gerne bringen wir – unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen So wünschen wir Ihnen und uns allen gemeinsam gesegnete Kar- und – ein Osterlicht auch zu Ihnen nach Hause. Melden Sie sich einfach Ostertage! bei uns: Es grüßen Sie herzlich Ihre Pfarrerinnen und Pfarrer Telefon: 07575-925 382 Dorothee Sauer, Matthias Ströhle, E-Mail: [email protected] Micha Fingerle, Kathrin Fingerle und Dr. Ulrike Sill

Offene Kirche Weitere Gottesdienste Für das persönliche Gebet ist unsere Kirche täglich vormittags geöffnet. Es gibt in unserer Kirchengemeinde und in ganz Württemberg zurzeit vie- Bitte beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen (Abstand, Hygiene). le Aktivitäten, Gottesdienste live übers Fernsehen oder über das Internet Öffnungszeit: täglich 10.00 – 12.00 Uhr. anzuschauen. Wir sind dabei, eine Liste mit verschiedenen Gottesdienst- angeboten zu erstellen. Geistliches Wort Zudem werden auch wir Pfarrer in regelmäßigen Abständen Andachten Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch wöchentlich ein „Geistliches Wort“ und Impulse veröffentlichen. Sie können diese unter evang-sig.de/an- für die persönliche Andacht zu. Bitte melden Sie sich einfach per E-Mail dachten nachhören oder lesen. oder telefonisch im Pfarrbüro mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse oder Wohnadresse. Wir setzen Sie dann auf die Verteilerliste: Kinderkirche Telefon: 07575-36 61 Jeden Sonntag wird für Kinder ein Gottesdienst live ausgestrahlt. Wir ha- E-Mail: [email protected] ben diesen Gottesdienst auf unserer Homepage unter evang-sig.de/Kin- dergottesdienste verlinkt. Wir wünschen ihnen ein gesegnetes Osterfest Der Herr ist auferstanden! Andachten in der Schwäbischen Zeitung Pfarrerin Anja Kunkel und Pfarrer Uwe Reich-Kunkel Abwechselnd zwischen evangelischer und katholischer Kirchengemein- de werden wir in den kommenden Wochen jeweils samstags ein geistli- ches Wort zum Wochenende veröffentlichen. Herzlichen Dank an die Schwäbische Zeitung. Evang. Kirchengemeinde Sigmaringen Stadtkirche, Karlstraße 24 Seelsorge Kreuzkirche, Binger Straße 9 Wenn Sie wollen, dass wir für Menschen beten, dann haben Sie dazu die Telefon 0 75 71 - 68 30 10, Fax 68 30 13 Möglichkeit. Sie können uns Ihre Bitten und Gebetsanliegen per Mail ([email protected]) über die Homepage (evang-sig.de/gebete), Bürozeiten Stadtkirche: per Post oder telefonisch zukommen lassen. Wir werden alle Gebete ein- Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 Uhr – 11.00 Uhr und mal in der Woche in einer Andacht zusammenfassen und für Sie in der Kir- Mittwoch 10.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr -15.30 Uhr che beten. [email protected] Wenn Sie seelsorgerlichen Rat suchen, dann rufen Sie uns an. Auch in einer Zeit, in der Besuche nicht möglich sind, sind wir telefonisch für Sie da. Nummer 15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. April 2020 Seite 7

Einkaufshilfe Verwendungszweck: Hoffnung für Osteuropa In unserer Kirchengemeinde sind Ehrenamtliche bereit, Einkäufe zu über- IBAN: DE37 5206 0410 0000 4080 00 nehmen, wenn Sie diese nicht mehr selbst machen können. Bitte rufen Sie BIC: GENODEF1EK1 auch hier entweder bei den Pfarrämtern oder im Gemeindebüro an. Danke vielmals für diese Gabe! Wir freuen uns ebenso sehr, wenn Sie für andere Einkäufe übernehmen können. Bitte melden Sie sich! Den Ablauf der Einkaufshilfe finden Sie hier: evang-sig.de/Einkaufshilfe Vereinsnachrichten

Allgemeine Hinweise und Telefonnummern

Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Dinge auf un- serer Homepage evang-sig.de/corona Ebenso werden wir in den Schaukästen bei den Kirchen Informationen veröffentlichen.

Sie erreichen das Gemeindebüro zu den üblichen Kontaktzeiten te- Alternative Jugendfeuerwehr-Probe lefonisch unter Tel. 07571-683010 und per mail: Hallo Jungs und Mädels, da wir zurzeit mit unseren Proben pausieren [email protected] müssen, habt ihr hier die Gelegenheit trotzen FIT zu bleiben und Köpfchen Mo, Di, Do 8.30-11.00 Uhr zu beweisen ... probiert es aus und löst das Rätsel. Mi 10.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Das ökumenische Büro „mittendrin-Kirche am Markt“ ist ebenfalls telefonisch zu erreichen und zwar unter der Nummer 07571-730930 sowie per mail: [email protected] Mo, Di, Do, Fr 9.30-17.00 Uhr

Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer sind erreichbar Pfarramt I – Pfarrerin Dorothee Sauer Tel. 07571-683014 [email protected] Pfarramt II – Pfarrer Matthias Ströhle Tel. 07571-683011 [email protected] Pfarramt III – Pfarrerin Kathrin Fingerle Tel. 07571-3430 Pfarrer Micha Fingerle [email protected]

Für Hilfe in sozialen Notlagen erreichen Sie Michaela Fechter von der Be- ratungsstelle der Diakonie telefonisch unter Tel. 07571-683012 sowie per mail: [email protected] Scheuen Sie sich nicht anzurufen, wenn Sie Hilfe brauchen!

Die Kleiderkammer im Gemeindehaus ist zu. Sofern möglich werden wir den neuen Kleiderladen „KleiderReich“ in der Vorstadt 2 in Sig- maringen Ende April eröffnen. Dort können dann auch wieder Klei- derspenden abgegeben werden. Bei Fragen zum Projekt oder Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im „KleiderReich“ können Sie sich gerne an Michaela Fechter, Mail: [email protected], Tel: 07571 - 683012, oder Christine Brückner: [email protected] Tel: 07571/730930 wenden.

Gottesdienstopfer in Zeiten von Corona - Kollekte an Karfreitag Nicht wahr, im Anschluss an Gottesdienste ist das so üblich: Menschen geben ein Opfer. Damit unterstützen sie die Arbeit der Gemeinde oder an- dere Projekte, beispielsweise der Diakonie oder von Partnergemeinden weltweit. Doch derzeit ist ein solches Opfer nicht möglich. Und gewiss denken vie- le Menschen jetzt an alles andere, als an das nicht mehr mögliche Got- tesdienstopfer. Doch wer gerade in diesen Zeiten per Spende Gutes tun möchte, kann das per Online-Opfer tun. Darüber freuen wir uns sehr und danken vielmals für Ihre Gabe! Gerne weisen wir auf das in allen Kirchengemeinden für den Karfreitag vorgesehene Opfer zugunsten von „Hoffnung für Osteuropa“ hin. Da- durch unterstützt das Diakonische Werk Württemberg beispielsweise ein Kinderhospiz in Rumänien, einen Pflegedienst in Georgien, eine Winter- küche für wohnungslose Menschen im russischen Samara. Die Corona- Pandemie trifft die Menschen dort sehr hart, weshalb das Opfer umso mehr gebraucht wird. Hier können Sie direkt spenden: https://www.diakonie-wuerttemberg.de/internationale-diakonie/ Natürlich dürfen auch die Eltern und Aktiven probieren. hoffnung-fuer-osteuropa/ 1) europäische Notrufnummer Oder über folgendes Spendenkonto: 2) Knoten, aber nicht Maulwurf Diakonisches Werk Württemberg 3) Sondersignal Lichtzeichen Heilbronner Straße 180, 70191 Stuttgart 4) Schlauch mit Griffen Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. April 2020 Nummer 15

5) keine Treppe, sondern ... über das weitere Vorgehen abzustimmen. Im Raum stehen aus unserer 6) kleines Werkzeug am Feuerwehrgurt Sicht mehrere mögliche Szenarien. 7) wasserführende Armatur Auch der WTB hat zunächst den Start der Sommerspielrunde von Mai auf 8) Flüssigkeit zum trinken Juni verschoben. 9) Gegenteil von gezwungen Sobald wir Gewissheit haben, wie es diese Saison weitergehen kann, wer- 10) Kommunikationsmittel den wir die Saison final planen, alle Mitglieder informieren und zur Haupt- 11) Kopfbedeckung versammlung einladen. 12) tragbares Kleinlöschgerät Gemeinsam werden wir die Krise meistern und uns dann wieder auf und 13) Knoten, aber nicht Bienenstich um den Platz versammeln. 14) Jugendabteilung Wir wünschen von Herzen Gesundheit, ein frohes Osterfest und auch die 15) kleinste taktische Einheit notwendige Geduld die ungewohnte Situation zu überstehen. 16) LF ->!!!! ausgeschrieben Die Vorstandschaft 17) auch ein Beruf bei der Bahn 18) Schutz für Gesicht und Lunge 19) Abkürzung Persönliche Schutzausrüstung 20) Schutzpatron der Feuerwehr 21) brennbarer Feststoff 22) umgangssprachlich Qualm Bücherei Ablach 23) die erstens 3 Brandklasse 24) Wärme + Sauerstoff + brennb. Stoff Liebe Mitbürger, 25) Abkürzung Brand in diesen „anderen“ Zeiten möchte die Bücherei Ablach Ihnen ein Hilfs- Gustavo Wagner, Jugendwart angebot machen. Da sich das Leben jetzt eher in den eigenen vier Wänden abspielt und be- vor einem die Decke auf den Kopf fällt, bietet das Büchereiteam einen Landjugend Krauchenwies Heimdienst an. WIR gegen Corona! Wenn Sie Interesse an neuer Literatur oder auch an einem Spiel haben, dürfen Sie gerne jeden Mittwoch zwischen 16.00 und 18.00 Uhr direkt in Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Bücherei unter der Nummer 07576/9625095 anrufen. Dort können Sie in den letzten Tagen und Wochen entnehmen dann Ihren Bücherwunsch äußern und sich beraten lassen. Gerne kön- Sie den Medien vermehrt Informationen zum nen Sie auch außerhalb der Zeiten Ihren Bücherwunsch auf die Mailbox neuartigen Corona-Virus, das unsere Gesell- sprechen, jedoch kann hier keine Beratung folgen. Die bestellten Bücher schaft momentan vor eine große Herausforde- werden Ihnen dann an die Haustürklinke geliefert. Bei weiteren Fragen rung stellt. Fest steht, dass wir die aktuelle Situation nur gemeinsam be- dürfen Sie sich gerne an die obige Telefonnummer wenden. wältigen können. Wir bieten dieses Angebot auch während den Osterferien an. Für jüngere, gesunde Menschen stellt das Virus in der Regel keine grö- ßere Gefahr dar, dennoch können sie als Überträger gelten. Dagegen ist Ihr Bücherteam Ablach wünscht Ihnen „Bleiben Sie gesund“ es für ältere Personen oder Personen mit Vorerkrankungen bereits riskant, die einfachsten Besorgungen zu erledigen, da der Kontakt zu Mitmen- schen so kaum vermieden werden kann. Seniorengemeinschaft Ablach Liebe Senioren, Sie zählen zur Risikogruppe und wohnen in Krauchenwies? Dann aufgrund der aktuellen Situation durch das Co- unterstützen wir Sie gerne! Wir erledigen Ihre Einkäufe und brin- rona-Virus werden die nachstehenden Veran- gen diese zu Ihnen nach Hause ohne dabei zwingend in direkten staltungen nicht stattfinden: Kontakt mit Ihnen zu treten. Kaffee- und Spielenachmittag am Dienstag, 21.04.2020 und Maiandacht mit anschl. Kaf- Wann und wie sind wir erreichbar? feenachmittag am Mittwoch, 13.05.2020. A Per E-Mail: Einkaufsliste, Adresse und Telefonnummer an: Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass Sie gesund bleiben. [email protected] Seniorenteam Ablach A Per Anruf: Montag bis Freitag, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter www.seniorengemeinschaft-ablach.de 01749197655 oder 01628563361 Ihre Landjugend Krauchenwies e.V. Hausen am Andelsbach Aus der Geschichte des Dorfes Tennisclub Krauchenwies Neuauflage der seit 40 Jahren vergriffenen hi- Infos zur aktuellen Situation und zur Saison storischen Chronik 2020 Im Jahr 1970 hat der damalige Dorfschullehrer Die Vorstandschaft möchte aus aktuellem Anlass und spätere Ehrenbürger von Hausen, Josef über die Planung der Saison 2020 informieren. Der- Mühlebach, eine umfassende Dorfchronik über zeit steht, wie auch in anderen Vereinen, das Ver- den Ort geschrieben. Das 180 Seiten umfas- einsleben still. Die ursprünglich für den 24.04. geplante Jahreshauptver- sende Buch war über Jahrzehnte vergriffen. sammlung kann aufgrund des Versammlungsverbots der Corona-Verord- Aus Anlass des Dorfjubiläums haben nun die Herausgeber des neuen nung – (CoronaVO) des Landes Baden-Württemberg nicht stattfinden. Bildbandes von Hausen am Andelsbach, Eric Gröner und Andreas Darüber hinaus ist es uns ebenfalls derzeit nicht möglich, die Plätze so- Bücheler, das historische Werk gescannt und neu drucken lassen. Dies wie das Vereinsheim auf die neue Saison vorzubereiten, da dies ebenfalls war nur möglich, weil der Sohn des Autors, Dr. Gerhard Mühlebach, dem derzeit nicht gestattet ist und wir aufgrund Produktionseinstellungen ak- Nachdruck großzügig zugestimmt hat. Dafür ein herzliches Dankeschön tuell auch keinen Tennissand erhalten können. aus Hausen! Die Vorstandschaft hat aus diesem Grund entschieden, die kommenden Das historische Werk umfasst die Entwicklung von der Keltenzeit bis in die Entscheidungen des Landes (wir rechnen in der Woche nach Ostern mit Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Dorf-Geschichte wird mit historischen neuen Informationen) abzuwarten und sich anschließend (Anfang KW 17) Fakten belegt, enthält aber auch spannende Ereignisse aus dem „von Nummer 15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. April 2020 Seite 9 sanften Hängen gesäumten Andelsbachtal“. Damit bildet es eine passen- Die Deutsche Dystonie Gesellschaft mit ihren Selbsthilfegruppen macht de Ergänzung zum neuen Bildband. Wenn Sie wissen möchten, auf Dystonie aufmerksam, unterstützt Betroffene, informiert, vernetzt Be- ... wie kirchliche Sitten und Gebräuche früher gefeiert wurden, troffene und Ärzte in ganz Deutschland und fördert die Forschung. ... was einer Hausener Magd widerfuhr, als sie gegen Abend nach Bittel- Kontakt für die Selbsthilfegruppe Bodenseekreis: Annette Daiber, schieß ging, Tel. 07542 / 980 890 bzw. [email protected] ... wie die Hausener das Kriegsende und den Einmarsch der Franzosen erlebten oder ... welche Aufgabe der Brotschätzer früher hatte, dann laden wir Sie ein, die historische Chronik für 30,00 Euro bei Eric Donaubergland Gröner (0151-50422363) oder bei der Bäckerei Birkofer zu erwerben. Die SWR-Treffpunkt am Ostersonntag Erlöse aus dem Verkauf werden an Kindergarten und Schule in Hausen Bilder und Interviews auch aus dem Donautal gespendet. Am Ostersonntag, 12. April strahlt das SWR-Fernsehen Baden-Württem- berg in der Sendereihe „Treffpunkt“ um 18.45 Uhr eine Sendung unter dem Titel „Naturerlebnisse“ mit Bildern und Interviews aus vier Regionen aus, darunter auch aus dem Donaubergland. In der Ankündigung des SWR heißt es: „Der Frühling kommt, es ist traumhaftes Wetter, da möchte man am liebsten raus in die Natur. Doch leider ist wegen der Corona-Krise die Freizeitgestaltung derzeit sehr eingeschränkt. Deshalb sind die Treff- punkt-Moderatoren Kristin Haub und Hansy Vogt für Sie am Kaiserstuhl, im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb unterwegs. So können al- le, die daheimsitzen müssen, wenigstens auf diese Art die schöne Natur bei uns im Land genießen. Gedreht wurde - natürlich unter gesicherten Bedingungen - in den letzten Tagen dabei rund ums Kloster Beuron, um die Burg Wildenstein und das „Jägerhaus“ bei Fridingen. Erzabt Tutilo gibt einen kurzen Einblick in das Leben im Kloster in Zeiten von Corona, Beatrice Liehr von der Jugend- herbergsleitung auf Burg Wildenstein schildert die dramatische Situation der Jugendherbergen und Franz Stehle wird zur Situation in der Gastro- nomie vor Ort interviewt. Moderatorin Kristin Haub wird dabei auch auf die aktuelle Aktion „EhrenGastHaus“ der Donaubergland GmbH zu sprechen kommen und vier Gutscheine verlosen. Darüber hinaus werden aber na- türlich auch schöne Landschaftseindrücke „zum Träumen und für ein Stück Hoffnung“ vermittelt. Man darf gespannt sein.

Solidaritätsaktion für die Gastronomie Jetzt Gutscheine einlösen - später einkehren Die Solidaritätsaktion für die heimischen Betriebe unter dem Motto „#Eh- renGastHaus“ hat bereits in den ersten zwei Wochen eine überwältigen- de Resonanz erfahren. Dafür Allen, die bereits Gutscheine in Ihren „Lieb- Absage der Seniorennachmittage im Hirsch und Seniorentreffs im lingsgasthäusern“ bestellt haben, schon jetzt ein herzliches Dankeschön. Rathaus Doch die Aktion soll noch weitergehen. Die schwierigen Momente für die Liebe Senioren aus Hausen, Ettisweiler und Bittelschieß. Betriebe kommen erst noch. Deswegen möchte die Donaubergland Aufgrund der aktuellen Situation bei der Ausbreitung der Corona-Viren GmbH weiter für eine Unterstützung dieser Aktion werben. Die Gutschei- und zum Schutz der älteren Leute werden wir bis auf weiteres die Treffen ne lassen sich ja gut auch als persönliches Geschenk für Verwandte und der Senioren im Hirsch und im Rathaus aussetzen. Sobald sich die Situ- Freunde nutzen in der Vorfreude auf eine spätere gemeinsames Treffen ation entschärft hat, werden wir euch wieder benachrichtigen. und eine Einkehr. Alle Infos zur Aktion unter www.ehrengasthaus.de Wir wünschen euch allen ein frohes Osterfest. Bleibt oder werdet gesund. Mehr Infos zum Donaubergland unter www.donaubergland.de. Euer Vorstandsteam

Wissenswertes / Aktuelles Naturschutzzentrum Obere Donau Nettes aus der Natur Wallfahrt nach Altötting abgesagt! Wildbienen – Unterschätzte Vielfalt Hätten Sie es gewusst? Über 550 verschiedene Bienenarten gibt es in Rosna: die geplante Wallfahrt der kath. Landvolkbewegung und Seelsor- Deutschland. Doch wenn wir im Alltag von Bienen reden, dreht es sich geeinheit Krauchenwies-Rulfingen am 24./25. April 2020 nach Altötting meist nur um die eine: die Honigbiene. Dabei ist die Vielfalt an Wildbienen und Marktl am Inn, findet wegen der Corona-Phandemie nicht statt. von enormer Bedeutung für unsere Ökosysteme. Die Wildbienen könnten kaum unterschiedlicher sein. Das Spektrum reicht von 3 mm Winzlingen bis hin zur 3 cm großen Blauen Holzbiene. Im Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung – Gegensatz zur Honigbiene leben die meisten Wildbienenarten als Ein- Dystonie Bodenseekreis zelgänger. Jedes Bienenweibchen errichtet eigene Brutzellen, in die je- Die Selbsthilfegruppe weist darauf hin, dass der Bundesverband auf weils ein Ei abgelegt und mit einem Nahrungsvorrat aus Pollen und Nek- Grund der Coronakrise das Forum zum Austausch für Betroffene bereits tar ausgestattet wird. Die solitären Bienen verteidigen ihre Nester nicht jetzt öffnen konnte. und lassen sich deswegen gefahrlos beobachten. Wildbienen haben eine enorme Bedeutung für die Bestäubung. Dies zeigt Mitglieder können sich registrieren und dann die Themen Basisinforma- sich z. B. im zeitigen Frühjahr zur Obstbaumblüte. Während Honigbienen tionen, Dystonieformen und Selbsthilfe lesen und auch selbst Beiträge erst bei Temperaturen über 10 •C aktiv werden, sind viele Wildbienen schreiben. Für Gäste sind ohne Anmeldung die Themen Smalltalk und An- auch an kühlen Tagen unterwegs und sorgen so dafür, dass wir im Som- regungen lesbar. mer und Herbst reichlich Früchte ernten können. Übrigens gehören auch Schauen Sie einmal auf dem Forum https://www.dystonie-forum.de/ vor- Hummeln zu den Wildbienen. Sie fallen uns im Frühjahr meist als erstes bei und lernen andere Betroffene kennen. ins Auge. Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. April 2020 Nummer 15

Es lohnt sich also, Wildbienen zu unterstützen. Die bekannteste Möglich- keit ist das Anbieten von Nistgelegenheiten in Form von umgangs- sprachlichen Insektenhotels. Allerdings lassen sich damit nur bestimmte Arten fördern, die meisten Wildbienen nisten im Boden. Noch wichtiger ist daher die Schaffung von Nahrungsquellen. Wer in seinem Garten oder auf dem Balkon ein Blühangebot aus heimischen, möglichst mehrjährigen Pflanzen schafft und auch die ein oder andere „wilde Ecke“ zulässt, kann vieles bewirken.

Selbsthilfegruppen für Suchtkranke und Angehörige im Landkreis Sigmaringen Die AGJ Suchtberatung Sigmaringen unterstützt im Landkreis Sigmarin- gen insgesamt 11 Selbsthilfegruppen für Suchtkranke. Die Gruppen unterstützen Betroffene und Angehörige und begleiten die- se in ihrer neuen Lebensphase der Abstinenz. Mit ihren persönlichen Er- lebnissen können sie die Situation der Betroffenen nachempfinden und sich aufgrund eigener Erfahrungen austauschen. Weitere Informationen zu den Selbsthilfegruppen gibt es telefonisch un- ter 07571 4188 und im Internet unter www.suchtberatung-sigmaringen.de