Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Ablach, Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen und Hausen 60. Jahrgang Freitag, den 29. November 2019 Nummer 48

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Spieß Herausgeber und verantwortlich für den übrigen Inhalt: Druckerei Heinz Schönebeck GmbH, 88605 Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Str. 10, Tel. (0 75 75) 92 39-0, Fax 92 39-29, e-Mail: [email protected] Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Nummer 48

Einladung zur Seniorenfeier in Krauchenwies

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, sind herzlich zur Seniorenfeier in Krauchenwies am

Sonntag, den 1. Dezember 2019 ab 14.00 Uhr

in die Gemeindehalle Waldhorn eingeladen. Die persönlichen Einladungen wurden bereits Mitte November verschickt. In den jeweiligen Ortsteilen finden eigene Seniorenfeiern statt.

Ihre Gemeindeverwaltung Krauchenwies

Nummer 48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Seite 3

Hausen a.A., Ortsvorsteher Seeger Inhaltsübersicht Tel. (privat) 7440 (Amt) 1817, Fax 901914 Bereitschaftsdienste E-Mail: [email protected] Amtliche Bekanntmachungen Sprechzeiten: Mi. 10:00 - 11:00 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr • Bebauungsplanverfahren "1. Änderung Auf den Rainen" sowie nach Vereinbarung in Hausen • Ablesen der Wasser- und Stromzähler 2019 • Weihnachtsbaum im Rathaus Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies • Seniorenfeier in Ablach • Seniorenfeier in Hausen Johannes Lang • Malteser Helfer vor Ort Tel: 0 75 76 / 21 57, Fax: 0 75 76 / 9 62 90 49 • Frostgefahr bei Wasserleitungen und Wasserzählern e-mail: [email protected] • Rentensprechtage • Anschluß an das Erdgasnetz in Göggingen • Regio Bus: Verlegung der Haltestellen Bereitschaftsdienste • Müllabfuhr Schulnachrichten • Sophie Scholl Schule Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Schulhund Am Wochenende und an Feiertagen können Patienten ohne vorherige - Stimmen Sich noch für das Projekt ab Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxis Sigmarin- • Grundschule Göggingen "Weihnachtspäckchenkonvoi" gen, Am Kreiskrankenhaus , Hohenzollernstrasse 40, kom- • Kindergarten St. Josef "Zahngesundheit" Jubilare men. Standesamtliche Nachrichten Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag vom 8 bis 22 Uhr • Monat Oktober Am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie den Bereit- Bildungswerk der Kirchengemeinde Krauchenwies-Rulfingen schaftsdienst über die zentrale Rufnummer: 116 117 • Dreigesang und Stubenmusik Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis ist ein Arzt im Fahrdienst unter- Kirchliche Mitteilungen wegs. Er besucht die Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in • Christkönig mit Verabschiedung und Dank die Notfallpraxis kommen können. Vereinsnachrichten / Sportnachrichten Seminare/Weiterbildung ln lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Ret- Wissenwertes/Aktuelles tungsdienst unter der europaweiten Rufnummer 112.

Wichtige Rufnummern: Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notruf / Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Notfallpraxis Singen, Virchowstraße 10, 78224 Singen, Tel. 01806-077312 Polizei 110 Samstags, Sonntags- und Feiertags: von 10.00 – 12.00 Uhr / 16:00 – Krankentransport 192 22 19:00 Uhr Störungsstelle Gas 0800 0824 505 Störungsstelle Strom EnBW Bittelsch./ Kinderärztliche Notdienstsprechstunde in Albstadt Hausen/ Göggingen/ Ettisweiler 0800 3629 477 Seit April 2017 findet in Albstadt eine zusätzliche kinderärztliche Sonn- Störungsstelle Strom- Kr’wies/Ablach 97216 tagssprechstunde statt. Störungsstelle Wasser 97250 In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr ist dort im- Störungsstelle Abwasser/Kläranl. 97251 mer ein Kinderarzt/ärztin erreichbar. Winterdienst 97252 Die Sprechstunde ist im Emma-Beck Haus neben dem Kreisklinikum des Polizeirevier Sigmaringen 07571/104 220 Zollernalbkreises in Albstadt, Friedrichsstr. 37/1, Tel. 07431/6306353 Rathaus Krauchenwies Tel. 972-0 untergebracht. [email protected] Fax: 972-70 Sie können sich insbes. an Samstagen und Feiertagen weiterhin an die Sprechzeiten: Notdienstpraxen in Singen, Ravensburg, Tübingen und Reutlingen wen- Montag bis Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr den. Die Sprechstunde ist ein zusätzliches Angebot. Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.30 Uhr Informations- Beratungs- und Beschwerdestelle im Krauchenwieser Küste 7008 Landkreis Sigmaringen Anschrift: Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen e-Mail: [email protected] Tel. 07571/73 01 55 Sprechzeiten in den Ortsverwaltungen: Sprechstunde: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Fidelishaus Sigmarin- Ablach Ortsvorsteher Sander gen, Fidelisstraße 1 Tel. (privat) 901144, Amt 1829 von 14:00 bis 16:00 Uhr (nicht an Feiertagen) E-Mail: [email protected] Mitglieder der IBB-Stelle Sigmaringen stehen in den Sprechzeiten per- Sprechzeiten Fr. 14:00 -16:00 Uhr sönlich zur Verfügung. sowie nach Vereinbarung Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeanworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Bittelschieß, Ortsvorsteher Stumpp Tel. (privat) 1841, (Amt) 962647 Patientenfürsprecherin: E-Mail: [email protected] oder Frau Petra Schall ist alsPatientenfürsprecherin neben ihrer Mitgliedschaft [email protected] im IBB-Team auch Ansprechpartnerin für die Patientinnen, Patienten und Sprechzeiten: Mi. 19.00 - 20.00 Uhr ihre Angehörigen der Klinik für Psychatrie, Psychotherapie und Psychoso- sowie nach Vereinbarung matik der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH. Frau Schall un- terstützt bei der Wahrung der Rechte als Patient bzw. bei Fragen oder Göggingen, Ortsvorsteher Fischer Problemen, die sich im Rahmen der stationären oder teilstationären Be- Tel. (privat) 7324 (Amt) 304, Fax 962812 handlung ergeben haben. Sie unterliegt der Schweigepflicht, arbeitet E-Mail: [email protected], www.goeggingen.de ehrenamtlich und unabhängig. Die Beratung ist kostenlos. Ziel ist es, für Sprechzeiten: Mo.18.30 - 19:30, Fr. 09.00 - 10.30 Uhr alle Beteiligten eine gute Lösung zu finden. sowie nach Vereinbarung Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Nummer 48

Anschrift: Patientenfürsprecherin, Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen Seniorenzentrum Krauchenwies e-mail: [email protected] Dauer- und Kurzzeitpflege, Sozialer Beratungsdienst für Hilfen im Alter Mobil: 01525 / 6558 32 7 (Anrufbeanworter – Rückruf wird zugesichert) Hausener Str. 5, Krauchenwies, Tel.: 07576/96180-0 Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat im SRH Krankenhaus Sigmaringen 5. OG Raumnr. 5.028 Dorfhelferin-Station Krauchenwies von 13:00 bis 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung (nicht an Feiertagen) Familienpflege im ländlichen Raum Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Dorfhelferin: Frau Renate Rehm, Tel. 2645 Regionale Einsatzleiterin: Frau Christa Riffler, Tel. 07775/938934 Diensthabende Zahnärzte im Bereich Sigmaringen, Pfullendorf und Um- gebung unter Tel. 01805/911-660 (Festnetzpreis 14ct/Min., Mobilfunk- preise maximal 42 ct/Min., Bandansage) Hilfe von Haus zu Haus Krauchenwies-Rulfingen e.V. Büro: Jeden Mittwoch-Vormittag von 9:00 – 12:00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Pfarrheim Krauchenwies im Erdgeschoss (Unterer Eingang) Diensthabende Augenärzte im Kreis Sigmaringen sind unter Tel. In dieser Zeit sind wir unter der Telefonnummer 07576/961174 0180/1929349 zu erfragen. zu erreichen. Außerdem erreichen Sie die Einsatzleitung unter den Nummern: Caritasverband Sigmaringen Anfragen für Helfer und Einsätze: 0176-81653831 Anfragen zu Abrechnungen: 0176-81680826 Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) oder über E-Mail: [email protected]. Tel. 07571/7301-0

Fachbereich Jugend des Landratsamtes Sigmaringen Sozialstation Thomas Geiselhart e.V. Sigmaringen Für die Gesamtgemeinde Krauchenwies ist die Außenstelle Pfullendorf, Grund,- Behandlungspflege, Hausnotruf, Essen auf Räder, erreichbar unter 07571- 1024284 Ansprechpartner im Allgemeinen Sozi- Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung und Beratung, alen Dienst des Fachbereichs Jugend 24 Std. Rufbereitschaft, Tel. 07571/729970 Adresse: Kirchplatz 13, 88630 Pfullendorf. Apothekenbereitschaftsdienst Psychosoziale Beratungsstelle Apothekennotdienst 01805/002963 Ansage der dienstbereiten Apotheken Sigmaringen, Laizerstraße1, Tel. 07571/72965-50 oder -52, in Ihrer Umgebung (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz höchstens 42 Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr ct/min aus Mobilfunknetzen) oder übers Internet: weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung www.lak-bw.notdienst-portal.de

Ergänzende unabhängige Teilhabebetreuung (EUTB) am 30.11.2019 Storchen Apotheke, Hauptstraße 24, 88518 Herbertingen, Ravensburg-Sigmaringen Tel. 07586/1460 Beratungsstelle bei Teilhabeeinschränkung am 01.12.2019 Jeweils am ersten Freitag im Monat in Bad Saulgau von 9-12 Uhr, am Neue Apotheke am Schloss, Schwabstraße 5, 72488 Sigmaringen, zweiten Freitag im Monat im Rathaus in Sigmaringen von 10-12 Uhr oder Tel. 07571/684494 individuell nach Vereinbarung, Tel. 07571/7523910 oder info@eutb-rv- Rathaus Apotheke, Wilhelm-Schussen-Straße 40, 88427 Bad Schussen- sig.de ried, Tel. 07583/505 Beratung HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Der Apothekennotdienst wird im täglichen Wechsel durchgeführt. Krankheiten Dienstwechsel jeweils um 08.30 Uhr morgens. Donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Gesundheit Amtliche Bekanntmachungen Hohenzollernstraße 12, 72488 Sigmaringen, Tel. 07571/1026415

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Bebauungsplanverfahren “1. Änderung am 30.11./01.12.2019 - kein Notdienst - Auf den Rainen“ in Hausen a.A. nach § 13a BauGB, Aufstellungsbeschluss Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Gemäß § 13a BauGB wird der Bebauungsplan “1. Änderung Auf den Beratung für hilfe-und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Rainen“ in Hausen a.A. im sog. beschleunigten Verfahren aufgestellt. Der Hofstraße 12, 88512 Mengen,Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes wird aus dem beilie- E-Mail: [email protected] genden Lageplan (maßstabslos) ersichtlich. Folgendes Grundstück be- Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr findet sich innerhalb des räumlichen Geltungsbereiches: Flst.-Nr. 547/22. nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Wohngemeinschaft Adlerplatz Laiz Für ältere und demenzkranke Menschen Tel. 07571/7319760 E-Mail: [email protected]

Ambulanter Dienst Waldhäusle Grund- und Behandlungspflege, häuslicher Betreuungsdienst, haus- wirtschaftliche Dienste, Betreutes Wohnen, Beratung für Senioren Franz-Xaver-Heilig-Str.6, 88630 Pfullendorf, Tel. 07552/9337790

Sekunda –betreuen und begleiten- fachliche Betreuung bei Demenzerkrankungen, hauswirtschaftliche Ver- sorgung, Grundpflege, Beratung und Anleitung für pflegende Angehörige Max-Eyth-Straße 3, Krauchenwies, Tel. 07576/7643 Nummer 48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Seite 5

Erfordernis und Ziele der Planänderung: hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenü- – Ausweisung eines Wohnbauplatzes mit wegfallender Baugrenze ber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Ver- – Vermeidung von Nutzungskonflikten letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden sind. Ist ei- ne Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann Gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von einer Umweltprüfung gem. auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Ver- § 2 Abs. 4 BauGB und einem Umweltbericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB so- letzung geltend machen. wie der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umwelt- bezogener Informationen verfügbar sind, sowie von einer zusammenfas- senden Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umwelt- verträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Die betroffene Öffentlichkeit profitiert von der Änderung. Träger öffent- licher Belange sind nicht berührt. Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss hat keine direkte Auswirkung auf die Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grundstücken. Der räumliche Gel- tungsbereich kann sich im Verlauf des Aufstellungsverfahrens ändern. Ablesen der Wasser- und Stromzähler 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Krauchenwies hat in der Sitzung vom Für die diesjährige Jahresabrechnung von Strom und Wasser werden ab 23.07.2019 die Änderung des Bebauungsplanes “Auf den Rainen” nach dem 13.12. die Kundenselbstablesekarten zur Ermittlung der Jahresver- § 13a BauGB beschlossen (Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 bräuche 2019 für Strom und Wasser versendet. BauGB). Derzeit sind zusätzlich Mitarbeiter des Gemeindebauhofs im Gemeinde- gebiet unterwegs, um einzelne Strom- und Wasserzählerstände abzule- Bebauungsplanverfahren “1. Änderung Auf den Rainen“ in Hausen sen. a.A. nach § 13a BauGB, Satzungsbeschluss, Inkrafttreten Wir bitten höflichst, den Beauftragten der Gemeindewerke Krauchenwies Der Gemeinderat der Gemeinde Krauchenwies hat am 23.07.2019 den Zugang zu den Messeinrichtungen zu gewähren. Bebauungsplan “1. Änderung Auf den Rainen“ in Hausen a.A. geändert Vielen Dank. und die Änderung als Satzung beschlossen. Dieser Bebauungsplan wird Ihre Gemeindewerke Krauchenwies gemäß § 10 Abs. 3 BauGB durch diese Bekanntmachung rechtsver- bindlich. Ein Genehmigungsverfahren beim Landratsamt Sigmaringen war nicht erforderlich, da der ursprüngliche Bebauungsplan aus dem gül- tigen Flächennutzungsplan entwickelt worden ist und die jetzige Änderung Weihnachtsbaum im Rathaus nach § 13a BauGB keine Genehmigung vorsieht. Der geänderte Bebauungsplan “1. Änderung Auf den Rainen“ in Hausen Dieses Jahr wurde der - bestehend aus Planzeichnung, Satzung und Begründung – kann ab Ver- Weihnachtsbaum im Rat- öffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus der Gemeinde Krau- haus vom Kindergarten chenwies (Hausener Str. 1, 72505 Krauchenwies), während der allge- Ablach mit der Erzieherin meinen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Be- Tanja Schlegel liebevoll bauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Zudem geschmückt. ist der in Kraft getretene Bebauungsplan mit Begründung im Internet un- Ein herzliches Danke- ter schön gilt dem Kinder- https://www.krauchenwies.de/startseite/einwohner/bauleitverfahren garten Ablach für den eingestellt und einsehbar. selbstgebastelten tollen Weihnachtsbaum- Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung von Verfahrens- oder schmuck und an Frau Formvorschriften des Baugesetzbuches beim Zustandekommen eines Wohlhüter für den Trans- Bebauungsplanes unbeachtlich, wenn sie im Falle einer beachtlichen Ver- fer. letzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Ver- fahrens- und Formvorschriften, im Falle einer beachtlichen Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächen- Gemeindeverwaltung nutzungsplanes (§ 214 Abs. 2 BauGB), im Falle von beachtlichen Män- Jochen Spieß geln des Abwägungsvorgangs (§ 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB) oder im Fal- Bürgermeister le beachtlicher Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB nicht schriftlich inner- halb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes gegenü- ber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Ortsverwaltung Ablach Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Bau- Einladung zur Seniorenfeier 2019 gesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- Die Gemeinde- und Ortsverwaltung lädt Sie, sowie ihren Ehegatten/Le- digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch die- benspartner recht herzlich zum Seniorennachmittag am Sonntag, den 08. sen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsan- Dezember 2019 um 14.00 Uhr in die Festhalle Ablach ein. Persönliche sprüchen wird hingewiesen. Einladungen sind bereits versandt worden. Hinweis zur Gültigkeit von Ortsrecht: Ralph Sander, Ortsvorsteher Nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzungen von Verfahrens- und Formvor- Ortsverwaltung Hausen schriften dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Einladung zur Seniorenfeier 2019 Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger von Hausen, Bittelschieß und Ettis- Dies gilt nicht, wenn weiler, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, sind am Sonntag, den 08.12.2019 um 14.00 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ recht herzlich zur 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung Seniorenfeier eingeladen. oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Persönliche Einladungen sind in den letzten Tagen zugesandt worden. 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetz- widrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 ge- Helmut Seeger, Ortsvorsteher nannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Nummer 48

ten Aufbruch des komplett neuen Fahrbahnbelages vorzunehmen. Diese Tatsache sollte bei einer möglichen Heizungserneuerung in den nächsten Jahren mit berücksichtigt werden. Interessenten können gerne einen Termin für ein unverbindliches Bera- tungsgespräch unter 07393 958-299, oder der kostenlosen Kundenhotli- Ab 01.01.2020 wird eine Helfer vor Ort Gruppe durch die Malteser in ne 0800 / 3629 390, sowie unter Krauchenwies eingerichtet sein. Am 03.12.2019 findet um 19:00 Uhr im [email protected] vereinbaren. Rathaus eine Informationsveranstaltung statt. Hierzu laden die Malteser interessierte Bürger aus Krauchenwies sowie den Teilgemeinden recht herzlich ein. RegioBus-Linie 500: Verlegung der Haltestellen in Achtung – Frostgefahr bei Wasserleitungen Krauchenwies und Wasserzählern Mit dem regulären Fahrplanwechsel der Linie 500 zum 15. Dezember Um Frostschäden bei Wasserleitungen zu vermeiden, sollten für die be- 2019 werden in Krauchenwies die Haltestellen „Rathaus“ und „Waldhorn“ vorstehenden Wintermonate folgende Vorkehrungen getroffen werden: durch die neu eingerichtete Haltestelle „Hofschenke“ ersetzt. • In Räumen oder Gebäudeteilen, in denen eine Wasserleitung installiert Bei der Bedienung der bisherigen Haltestelle „Rathaus“ in Krauchenwies ist oder in denen nur durchlaufende Rohre vorhanden sind, sollten Fen- kommt es aufgrund verkehrsbedingten längeren Wartens an der Kreuzung ster und Türen oder sonstige Öffnungen geschlossen und gegen Zug- K 8241/ B 311 oftmals zu Verspätungen und Nichteinhaltung des Fahr- luft abgedichtet werden. planes der Linie 500. Um dies künftig zu vermeiden, ist eine vorüberge- • Außenleitungen an Gebäuden oder in Gärten sind abzustellen und zu hende Verlegung dieser Haltestelle an die B 311, mit der neu eingerich- entleeren. teten Haltestelle „Hofschenke“, erforderlich. Wegen des geänderten • Wasseruhren und Leitungsrohre in nicht frostsicheren Räumen und Streckenverlaufs entfällt auf der Linie 500 zudem die Bedienung der Hal- Kellern sind ausreichend zu isolieren und gegen das Einfrieren zu testelle „Waldhorn“ in der Fürst-Friedrich-Straße. schützen. Künftig ist ein zentraler Busbahnhof geplant, wodurch die vorübergehen- • Bauwasseranschlüsse sind ganz besonders gefährdet. Sie müssen de Haltestelle „Waldhorn“ nach dessen Erstellung wieder entfallen wird. ausreichend eingegraben bzw. mit Erdreich abgedeckt und am Aus- laufventil zusätzlich isoliert werden. Diese Verlegung gilt lediglich für die Linie 500, den RegioBus DonauBo- Ihre Gemeindewerke Krauchenwies densee. Das Landratsamt sowie die Verkehrsunternehmen KVB und RAB bitten um Beachtung und Verständnis. Sprechtage im Monat Dezember 2019 der Rentenversicherung Der neue Fahrplan sowie weitere Informationen sind abrufbar unter www.regiobus500.de Die Rentenversicherung Baden-Württemberg hält ihre nächsten Sprech- tage in den benachbarten Gemeinden wie folgt ab: Stadt Bad Saulgau, am Dienstag, den 03. Dezember 2019, Tel. 07581/207-140 Stadt Meßkirch, am Mittwoch, den 04. Dezember 2019, Tel. 07576/206-0 Stadt Pfullendorf, am Dienstag, den 10. Dezember 2019, Tel. 07552/2511-22 Gemeinde Ostrach, am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, Tel. 07585/300-33 od. 300-34 Gemeinde Gammertingen, am Mittwoch, den 18. Dezember 2019, Tel. 07574/406-132

Auch die Bevölkerung der Gemeinde Krauchenwies kann an diesen Sprechtagen teilnehmen. Telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich unter: 07571/7452-0

Anschluss an das Erdgasnetz in Göggingen: Walderstraße, Am Bildstock, Talweg, Talbach Die Gemeinde Krauchenwies plant, zur Sanierung der Wasser- u. Ab- wasserleitungen, in den Straßen "Am Bildstock" und "Talweg", im Frühjahr 2020 Tiefbauarbeiten durchzuführen. Die Straßen sollen im Baubereich anschließend einen komplett neuen Fahrbahnbelag erhalten. Hier sind bis jetzt noch keine Erdgasleitungen der Netze-Gesellschaft Südwest mbH vorhanden. Ebenso noch nicht im Bereich der Walder Stra- Mitteilungsblatt über ße, bis zum Talweg. Bei entsprechendem Interesse würde das Erdgas- versorgungsnetz erweitert werden. Hierzu wurden zusätzlich vor ca. 2 Wo- Weihnachten chen Info-Flyer an alle Anlieger der genannten Straßen, einschließlich der Das letzte Mitteilungsblatt im Jahr 2019 erscheint in Straße "Talbach" verteilt. Hauseigentümer in diesen Straßenzügen hätten der KW 50 am Freitag, 13.12.2019. somit die Möglichkeit, im Zuge der geplanten Baumaßnahme, kosten- Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint günstig einen Anschluss an das Erdgasnetz der Netze Südwest, zu er- halten. am Freitag, 10.01.2020. Nach Fertigstellung der Baumaßnahme liegt es sicherlich im öffentlichen Wir bitten um Beachtung! Interesse, hier mindestens innerhalb der nächsten 5 Jahre keinen erneu- Nummer 48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Seite 7

Stimmen Sie noch ab für unser Soziales Projekt Bitte nicht vergessen: „Unsere Hilfe für die Kinder der Landeserstaufnahmestelle“ Wir möchten uns bei allen bedanken, die bereits für unser Projekt ge- stimmt haben. Aktuell belegt unser Projekt mit 301 Stimmen Platz 180. Vielleicht errei- Müllabfuhr chen wir mit der Mithilfe aller Freunde unserer Schule noch die TOP-100.

Bitte die Behälter zur Leerung am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen. Nochmals zur Info: Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank en- gagiert sich seit vielen Jahren für soziale und bildungsrelevante Themen. Montag, 02.12.2019 Im Rahmen dessen können Sie mitentscheiden welche Projekte in Baden- Papiertonne in Hausen, Göggingen, Bittelschieß und Ettisweiler Württemberg gefördert werden. Dazu bedarf es nur eine Minute Ihrer Zeit, um an einer Abstimmung teil- Dienstag, 03.12.2019 zunehmen – denn nur die 250 Schulen mit den meisten Stimmen werden Papiertonne in Krauchenwies und Ablach am Fördergeldtopf beteiligt!

Die Abstimmung ist ganz einfach: 1. Gehen sie auf die Homepage www.spardaimpuls.de Schulnachrichten 2. Scrollen Sie ein bisschen nach unten und klicken auf „Abstimmen“ 3. Suchen Sie im Suchfeld, in der Liste oder in der Karte nach der „Sophie-Scholl-Schule“ 4. Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+) hinter dem Projekt der Sophie- Scholl-Schule 5. Geben Sie Ihre Handynummer ein und drücken Sie auf „Codes anfor- dern“ 6. Sie bekommen nun insgesamt 3 achtstellige Codes auf Ihr Handy ge- Infoblatt – Schulhund schickt. Jeder Code steht für eine Stimme. Sie können also mit insge- Für den Begriff “Schulhund” existiert (noch) keine samt 3 Stimmen für unser Projekt abstimmen! geschützte Beschreibung. Die folgenden Ausfüh- rungen sollen Ihnen einen kurzen Eindruck von Jede Stimme zählt und ist wichtig, um möglichst weit oben auf der Liste dem vermitteln, was ein Schulhund überhaupt ist, zu stehen! welche Möglichkeiten die Anwesenheit eines Die Abstimmung läuft noch bis zum 06.12.2019, 16 Uhr. Hundes an der Schule bietet, aber auch welche In jedem Fall jetzt schon erneut ein herzliches Dankeschön für Ihre Unter- Risiken auftreten können. stützung!!! Ein Schulhund wird in Schulen bzw. Tagesein- richtungen eingesetzt. Das bedeutet, dass er die Lehrperson regelmäßig in den Unterricht beglei- tet. Die Anwesenheit eines Schulhundes kann fol- gende positive Auswirkungen haben: Er bietet den Kindern die Möglichkeit, ein Stück weit Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen, in dem es kleine Aufgaben (z. B. Wasser- dienst) übernimmt. Ein Schulhund lehrt Kindern einen rücksichts- vollen und verantwortungsbewussten Umgang Kinder helfen Kinder – Weihnachtspäckchenkonvoi mit Tieren und Menschen. Er vermittelt ihnen In den letzten Wochen packten gleichzeitig ein Grundgefühl der Akzeptanz. So die Familien der GS Göggingen unterstützt ein Schulhund die Kinder in der sozi- 51 wundervolle Päckchen für Kin- alen und emotionalen Entwicklung. Da er immer der in Bulgarien. So erlebten und Gesprächsstoff liefert, fördert er die Kommuni- lernten die Kinder in der Vor- kationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. weihnachtszeit, welche Freude es Außerdem wirkt sich die Anwesenheit eines Hundes positiv auf das Klas- bereitet, anderen zu helfen. Ge- senklima aus. schenke, wie ein eigenes gut er- Der Einsatz eines Schulhundes birgt auch Risiken. haltenes Spielzeug oder Klei- An erster Stelle ist zu erwähnen, dass ein Kind allergisch auf den im Klas- dung, Hygieneartikel und Malstif- senzimmer anwesenden Hund reagieren könnte. Solche allergischen Re- te wurden in Schuhkartons ver- aktionen wollen wir durch einen besonderen „Hygieneplan“ an der Schu- packt und liebevoll in Geschenkpapier eingewickelt. le vermeiden. Dieser beinhaltet, dass: Der Kostenbeitrag für die Deckung der Transport und Mautkosten von – sich alle Kinder vor dem Essen die Hände waschen. 2 € pro Päckchen übernahm der Förderverein der GS Göggingen. – der Hund keinen Zugang zu den Toiletten und der Schulküche erhält. Herzlichen Dank! – der Hund regelmäßig tierärztlich kontrolliert, geimpft, entwurmt und frei von Parasiten ist. Das Gesundheitsamt wird darüber hinaus über die Anwesenheit des Schulhundes informiert. Eine Vorbereitung der Kinder auf den Schulhund und das Einhalten wich- tiger Regeln im Umgang mit dem Vierbeiner sind die Grundvoraussetzung des Schulhundeprojekts. Die gezielte Auswahl des Hundes (kinderliebes, ruhiges, verträgliches Wesen), das Aufwachsen in einer Familie mit einem alten, souveränen Schulhund und jahrzehntelange Hundeerfahrung der Menschen sind weitere Faktoren für ein gutes Gelingen des Schulhunde- projekts. Solar hat im Team mit der Lehrperson eine gezielte Therapie- hundeausbildung erfolgreich abgeschlossen. Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Nummer 48

Standesamtliche Nachrichten

Monat Oktober 2019

Geburten: am 16.10.2019 Rosa Strobel Eltern: Corina und Christof Strobel, Krauchenwies am 19.10.2019 Jonathan Häberle Eltern: Marina und Dominik Häberle, Ablach am 21.10.2019 Jonah Maximilian Richter Eltern: Julia Richter-Jenkewitz und Oliver Richter, Göggingen

Eheschließung: am 18.10.2019 Marc Holl und Sabrina Kuhn, Ablach

Sterbefälle: am 03.10.2019 Erna Böll geb. Bosch, Krauchenwies, 80 Jahre alt am 04.10.2019 Theresia Veser geb. Lieb, Ablach, 86 Jahre alt am 06.10.2019 Ernst Domakowski, Ablach, 87 Jahre alt am 09:10:2019 Walter Herre, Krauchenwies, 76 Jahre alt am 13.10.2019 Josef Szedlak, Krauchenwies, 88 Jahre alt

(Bei Personen, die nicht aufgeführt sind, lag keine Einwilligung zur Kindergarten Veröffentlichung vor)

Ende amtlicher Teil

Von 5.11. bis zum 7.11. war Fr.Schwab vom Arbeitskreis Zahngesundheit Bildungswerk der Seelsorgeeinheit bei uns im Kindergarten zu Gast. Krauchenwies-Rulfingen Gemeinsam mit Willi Backenzahn erzählte sie den Kindern die Geschich- te von Ignaz, dem Igel und dem Zahnputztag im Zoo. Außerdem wie man richtig Zähne putzt und warum das so wichtig ist. Schwäbisch/Alpenländischer Nach dem Vesper, ging es in Kleingruppen zum gemeinsamen Zähne- Advent - Franz Wohlfahrt & putzen ins Bad. Hier wurde geschaut, ob alle Kinder gut und mit Spaß die Einharter Dreigesang & Zähne putzen können. Anschließend bekam jeder noch eine tolle Zahn- bürste geschenkt. Stubenmusik Vielen Dank an Fr. Schwab, die den Kindern, in gewohnt liebevoller Art, Nach dem großen Erfolg im November 2018 tritt das Zähneputzen nähergebracht hat. die Gruppe nun wieder in der Gögginger Kirche auf. Seit Jahren treten sie in Kirchen, auf Bühnen und im Hörfunk in Ober- schwaben und im Stuttgarter Raum auf. Neben dem Gesang der 3 Schwe- stern präsentiert der Autor und Liedermacher Franz Wohlfahrt seine ein- fühlsamen und froh machenden Gedichte und Texte in schwäbischer Mundart. Die Stubenmusik vervollständigt mit leichten und feinen Klängen dieses stimmungsvolle weihnachtliche Konzert. So., 8.12.2019, 17.00 Uhr, St. Nikolaus Göggingen

Kirchliche Mitteilungen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Christkönig mit Verabschiedung und Dank In einer bis auf den letzten Platz besetzten Kirche und unter einem be- eindruckenden Einzug von 64 Ministranten wurde am vergangenen Sonn- tag in der Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen der gemeinsame Gottesdienst zu Christkönig gefeiert. Die Kirchenchöre aus Hausen a. A. und Krauchenwies und ein Bläser- Unsere Altersjubilare quintett gaben dieser Feier einen würdigen musikalischen Rahmen. Pfarrer Markus Moser eröffnete den Gottesdienst, gefolgt von einer kur- Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und zen Begrüßungsrede von Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hubert Fink. Mitbürgern, die in den nächsten Tagen Dieser festliche Gottesdienst nutzte Pfarrer Moser, um ehrenamtliche ihren Geburtstag feiern, alles Gute, viel Personen zu verabschieden und um ihnen vor allem seinen herzlichen Glück und Gesundheit für das neue Dank auszusprechen. Lebensjahr. Als Leiterin des Kindergarten St. Elisabeth in Göggingen war Frau Michaela Blender tätig. Besonders hob Pfarrer Moser ihren unermüd- lichen Zeiteinsatz hervor. Nummer 48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Seite 9

Wilhelm Strobel war viele Jahre in St. Anna in Ablach der „Mann im Hinter- St. Laurentius Krauchenwies grund“. Dank ihm erstrahlte die Kirche immer in strahlendem, sauberen Sonntag, den 01.12.2019 Glanz. 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Adventskränze und Kinder- Aus Rulfingen bat Pfarrer Moser Maria Appel nach vorne. Ihr dankte er für kirche den unschätzbaren Dienst am Menschen. Frau Appel übernahm lange 18.00 Uhr Adventskonzert mit dem Chor Intakt Jahre die Krankenbesuche sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus. Alle Verabschiedeten bekamen von Pfarrer Moser einen Gutschein in ei- Dienstag, den 03.12.2019 ner Krauchenwieser Gaststätte und einen Blumenstrauß bzw. eine gute 6.00 Uhr Rorate, anschl. herzl. Einladung zum Frühstück Flasche Wein geschenkt. Thomas Haueisen wurde für seine 20jährige Tätigkeit als Gemeinderefe- rent mit einer Urkunde aus Freiburg geehrt. Hier betonte Pfarrer Moser be- St. Anna Ablach sonders die gute Zusammenarbeit und das tolle, lockere Miteinander. Mittwoch, den 04.12.2019 Thomas Haueisen bekam einen Verzehrgutschein in einer Sigmaringer 17.00 Uhr Ewige Anbetung Pizzeria überreicht. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Der Höhepunkt bildete die Verabschiedung des Mesners Dimitri Cafaro. Erwartungsvoll stand er bei Pfarrer Moser, als dieser mit den Kirchen- chören das Lied „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ anstimmte. Wie von Engelshand schwebte im Altarraum von oben herab ein gefüllter Korb St. Kilian Bittelschieß in den italienischen Nationalfarben. Von „seiner“ Glocke – zur Erinnerung Donnerstag, den 05.12.2019 an seine Heimatkirche, egal wo er in der Welt ist, über hochprozentiges 18.30 Uhr Eucharistiefeier Weihwasser – für schwere Zeiten, bis hin zu einer ferrariroten Krawatte mit aufgedrucktem St. Laurentius war alles für die Zukunft in dem Korb mit drin. St. Nikolaus Göggingen Pfarrer Moser bedankte sich Freitag, den 06.12.2019 herzlichst für sieben tolle 14.00 Uhr Eucharistiefeier mit dem Seniorenwerk Jahre Mesnerdienst. Dimitri Cafaro begann als Mini- strant, wurde Oberministrant St. Odilia Hausen und war allseits beliebt. Er Sonntag, den 01.12.2019 vermittelte den Kindern den 8.45 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Adventskränze Spaß an der Kirche und war auch für jeden zu haben. Mit Pfarrer Moser hat er so man- che Aktion durchgeboxt: So St. Ulrich Rulfingen haben sie gemeinsam zum Samstag, den 30.11.2019 Beispiel eine Woche lang 18.00 Uhr Konzert des Kirchenchors Rulfingen hauptsächlich in Nacht- schichten die Seitenkapelle Dienstag, den 03.12.2019 von Krauchenwies gestri- 18.30 Uhr Eucharistiefeier chen. Auch bei „stressigen Kirchenzeiten“ war Dimitri immer zur Stelle. Die Mini- Evang. Kirchengemeinde Meßkirch stranten ehrten „ihren Dimi“ mit einem gesungenen Abschiedsständchen. Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und Mit den Worten „Kommt in die Kirche, habt Spaß am Glauben“ verab- ein Helfer. schiedete sich ein sichtlich gerührter Mesner. Mit einem kaum endenden (Sacharja 9,9) Applaus und stehenden Ovationen verließ Dimitri Cafaro den Altarraum. Sonntag, 1. Dezember (1.Sonntag im Advent) Im Zuge dessen begrüßte Pfarrer Moser herzlich den Nachfolger von 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Anja Kunkel) Cafaro: „Ein Geschenk des Himmels verlässt uns, ein neues kommt“ – 10.30 Uhr Kinderkirche im Paul-Gerhardt-Saal Niklas Erath wird zukünftig die gute Seele von St. Laurentius sein. Montag, 2. Dezember Im Anschluss an diesen sehr außergewöhnlichen und lebhaften Gottes- 18.30 Uhr Gebetszeit in Bet-Él in dienst waren alle Kirchenbesucher traditionell ins Pfarrheim zum Steh- empfang eingeladen. Dieser Einladung folgten viele und ließen den Vor- Dienstag, 3. Dezember mittag beim gemütlichen Beisammensein ausklingen. 14.00 Uhr Frauentreff in ökumenischer Offenheit

Donnerstag, 5. Dezember 15.00 Uhr Frauenkreis 19.30 Uhr Probe Posaunenchor in Pfullendorf

Freitag, 6. Dezember 16.00-17.00 Uhr Gruppenstunde der „Wölflinge“ ab 18.00 Uhr Treff der Pfadis

Sonntag, 8. Dezember (2.Sonntag im Advent) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Karin Fischer) 10.30 Uhr Kinderkirche im Paul-Gerhardt-Saal

Krippenspiel 2019 Weihnachten rückt immer näher, und da neben dem Adventskranz, dem Kerzenschein und dem Weihnachtsbaum an Heilig Abend das Krippen- spiel nicht fehlen darf, möchten wir euch herzlich einladen. Wie jedes Jahr möchten wir das Krippenspiel gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen einstudieren, um es am 24. Dezember um 16.00 Uhr im un- serer Kirchengemeinde aufführen zu können. Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Nummer 48

Wir treffen uns jeweils von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Saal einen lila Aufkleber mit der Aufschrift „Wahlbriefkasten“ gekennzeichnet. unterhalb der Kirche an folgenden Sonntagen; 01.12.2019, 08.12.2019, Sie können die Wahlbriefkästen wie folgt nutzen: 15.12.2019 und 22.12.2019. Bis Freitag, 29.11.2019 – Endzeitpunkt 11.00 Uhr Den Termin für die Generalprobe werden wir noch bekannt geben. Rathaus Bingen Auf euer Kommen freut sich das Kindergottesdienst Team Rathaus Inzigkofen Tomke Steffeck und Renata Brüning Rathaus Krauchenwies Rathaus Sigmaringendorf Bet-’El Bis Sonntag, 1.12.2019 - Endzeitpunkt 12.00 Uhr Haus der Begegnung Gott – Mensch (Gen.28,19) Briefkasten beim Eingang zu den Gemeinderäumen der Kreuzkirche, Bin- Herzlich laden wir wieder ein zur Gebetszeit im Bet-’El in Sauldorf, Sä- ger Straße 9, Sigmaringen geweg 3 mit Frater Jakobus Kaffanke OSB am Montag, 2. Dezember Bis Sonntag, 1.12. 2019 – Endzeitpunkt 16.00 Uhr 18:30 Uhr. Briefkasten am Ev. Gemeindehaus beim Eingang zum Gemeindebüro und Im Rahmen der vierteiligen Reihe: “Mit Jesus unterwegs auf dem Weg des der Kleiderkammer, Karlstraße 24 Sigmaringen Lebens” ist das Thema diesmal: „Das wahre Licht kam in diese Welt“ - Im Advent des HERRN. Am 1.12.2019, dem Wahltag selbst können Sie zu folgenden Zeiten Der Eintritt ist frei, Spenden sind möglich. wählen: Herzlichst Ihr Bet-’El Team. 10:30 - 11:00 Uhr mit Wahlcafé nach dem Gottesdienst in der Stadtkirche und 12:00-16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24, Sigmaringen: 11:15 –11:45 Uhr mit Wahlcafé nach dem Gottesdienst in der Kreuzkirche Evang. Kirchengemeinde Sigmaringen Binger Str. 9, Sigmaringen Stadtkirche, Karlstraße 24 Ab 16.00 Uhr findet die Auszählung der Stimmzettel statt. Die Auszählung Kreuzkirche, Binger Straße 9 ist öffentlich. Telefon 0 75 71 - 68 30 10, Fax 68 30 13 Sonntag, 1. Dezember – 1. Advent Bürozeiten Stadtkirche: Der Posaunenchor spielt in den Seniorenzentren Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 Uhr – 11.00 Uhr und „Kurrende“ so hießen im Mittelalter Schülerchöre, die vor allem in der Mittwoch 10.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr -15.30 Uhr Weihnachtszeit singend von Haus zu Haus zogen, um sich so den Le- [email protected] bensunterhalt und ihr Schulgeld zu verdienen. Auch Martin Luther kannte diese Tradition und deshalb gibt es auch in vie- Bürozeiten: Kreuzkirche: len evangelischen Gemeinden das sogenannte Kurrendesingen. Es war Das Büro „mittendrin - Kirche am Markt“ ist geöffnet eine spezielle Form der Armenfürsorge. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr - 17.00 Uhr Diese gute alte Tradition greift der Posaunenchor Jahr für Jahr auf, um den Samstag von 9.30 Uhr - 12.30 Uhr Bewohnern unserer Seniorenheime mit ihrem Spiel in der Adventszeit ei- www.mittendrin-sigmaringen.de ne Freude zu bereiten und so auf das Kommen Christi hinzuweisen. Er ist wie in den Jahren zuvor am 1. Advent nach dem Gottesdienst an Gottesdienste verschiedenen Stellen im Bereich der Kirchengemeinde unterwegs. Nach- Freitag, 29.11.2019 mittags werden die Bläser in den Heimen sein. Wer gerne zuhören möch- 18:30 Uhr Andacht im Advent in der Ev. Stadtkirche Team te, ist herzlich eingeladen. Dies sind die Zeiten und Orte: 14.00 Uhr Strohdorfer Str. 20/Haus Faigle, Pfauenstr. Sonntag, 01.12.2019, 1. Sonntag im Advent 14.30 Uhr Annahaus/Josefinenstift 08:30 Uhr Gottesdienst in der Krankenhauskapelle M. Fingerle 15.00 Uhr Fideliswiesen/Michaelstift 09:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche Sauer im Anschluss Kirchenwahl mit Wahlcafé Mittwoch, 4. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche Ströhle 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Kaffeerunde - miteinander. Wir sind in der schö- mit dem Posaunenchor, im Anschluss Kirchenwahl nen, hellen Anna-Fink-Stube innerhalb des Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24. mit Wahlcafé Herzliche Einladung! Der Posaunenchor ist im Anschluss unterwegs zum Kurren- Kaffeerunde - miteinander hatte ihre letztes Treffen vor der Weihnachts- deblasen in der Gemeinde und in den Pflegeheimen pause am 27. November und möchte jetzt schon einladend darauf hin- weisen, dass das erste Treffen im Neuen Jahr 2020 am Mittwoch, den Ab dem 1. Advent ist die Krippe in der Kreuzkirche aufgebaut 08. Januar 2020 ab 14:30 Uhr wieder stattfindet. Wir wünschen allen ei- ne besinnliche Adventszeit. Dienstag, 03.12.2019 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe I und II, Probe für den Vor- 15:30 Uhr Gottesdienst im Michaelstift Sauer stellungsgottesdienst in der Kreuzkirche, Binger Straße 9 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe III, Kreuzkirche, Binger Freitag, 06.12.2019 Straße 9 18:30 Uhr Andacht im Advent in der Ev. Stadtkirche Team 19:30 Uhr Erwachsenenbildung, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Veranstaltungen Von China nach Stuttgart mit dem Fahrrad durch die halbe Welt - Ein Reisebericht von Florian Hofmann und Johannes Willmann 15.600 km sind es von Chinas Hauptstadt bis nach Stuttgart. Diese Strecke haben die beiden Studenten Florian Hofmann und Johannes Will- mann innerhalb von fünfeinhalb Monaten zurückgelegt. Dabei ging es über Usbekistan, Turkmenistan, den Iran, die Türkei und zum Schluss ent- lang der Donau bis in ihre Heimat. Sie fuhren durch die zweitgrößte Sand- wüste der Welt und vorbei an den 7000erndern des Himalajas. Ihr Ziel war es, raus aus der Komfortzone zu kommen und dabei Land und Leuten zu Wahlen zur Landessynode am 1. Dezember 2019 begegnen. Im Bildvortrag erzählen sie mit eindrücklichen Bildern über ih- Am 1. Dezember 2019 werden in der Württembergischen Landeskirche re spannenden Erfahrungen. Im Anschluss an den Vortrag wird das Kon- neben den Kirchengemeinderäten auch die Landessynodalen in direkter zept „Radfahrkirche“ vorgestellt. Und es gibt die Möglichkeit bei einem Ge- Wahl durch die Kirchenmitglieder gewählt. Die gesamte Wahl ist als Brief- tränk zum Austausch mit den beiden Radfahrern. wahl angelegt. Sie können daher schon vor dem Wahlsonntag bequem Bildvortrag mit Florian Hofmann und Johannes Willmann, Eintritt frei, und ortsnah mit den Wahlbriefkästen wählen. Die Briefkästen sind durch Spenden erbeten. Nummer 48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Seite 11

Keinen Vorwurf an unsere 1te. Ein Spiel, welches so oder so rum kippen Vereinsnachrichten kann. Lange eine umkämpfte Partei auf Augenhöhe, in der die Gastgeber die wenigen Fehler des Gegners eiskalt ausnutzten und im Fazit, da zum Ende der Partie hin mit ein wenig mehr Körnern ausgestattet, nicht un- FC Krauchenwies-Hausen a.A. verdient als knapper Sieger den Platz verließen. Bezirksliga Donau, 16. Spieltag Samstag, 30.11.2019, 14:30 Uhr Kreisliga B III, 15. Spieltag FC Krauchenwies/Hausen - FV Altheim Samstag, 23.11.2019, 14:30 Uhr Schulsportplatz, Krauchenwies FC Krauchenwies/Hausen II - Spfr. Hundersingen II 5:2 Rasenplatz, Hausen a.A. Kreisliga B III, 16. Spieltag Zuschauer: 40 Sonntag, 01.12.2019, 12:45 Uhr SG Blönried/Ebersbach II - FC Krauchenwies/Hausen II Gemessen am Tabellenbild ein standesgemäßer Sieg für unsere 2te. Rasenplatz, Blönried Nach einem kurzen Duchhänger nach der Halbzeit und dem zwischen- zeitlichen Ausgleich als Folge zog man das Tempo wieder ein wenig an Sechs-Punkte-Spiel und gewann aufgrund vier Toren im zweiten Durchgang am Ende auch Mit der Niederlage in Blönried hat unsere I. Mannschaft die Bezirksliga- in der Höhe verdient. Tabellenplatz zwei ist die Belohnung! Vorrunde beendet, statistisch gesehen die schlechteste seit dem Landes- ligaabstieg 2012. Eine Enttäuschung, jedoch kein Grund die Köpfe in den Sand zu stecken, bleiben doch noch genügend Spiele sich selbst aus dem Skiabteilung Krauchenwies Schlamassel zu ziehen. Eine gute Gelegenheit damit anzufangen ist das • Kinder- und Jugendskilager Schetteregg – anstehende Duell gegen den Tabellennachbarn FV Altheim. noch freie Plätze Ein Sechs-Punkte-Spiel im Jargon zwischen zwei Teams, welche sich von Am Kinder- und Jugendskilager vom 02.01. bis der bisherigen Saison mehr erhofft haben. So ist der Landesligaabsteiger 06.01.2020 auf der Alpe Brongen, mitten im Skige- recht unsanft in der Bezirksliga gelandet und muss wie schon so viele biet von Schetteregg dürfen Kinder im Alter von 8 Clubs davor erkennen, dass auch eine Klasse tiefer nichts zum Selbst- bis 15 Jahren teilnehmen. läufer wird. Eine Mannschaft im Umbruch, haben doch etliche Altheimer Die Hütte ist eine einfache Unterkunft mit Küche, Aufenthaltsräumen, Mehr- Koryphäen ihre Laufbahn kürzlich beendet oder sind zu ihren Heimatver- bettzimmern und einem Waschraum mit Duschen. Das Frühstück, Mittag- einen zurückgekehrt. Im Hinspiel besiegte man dennoch Rot-Weiß deut- und Abendessen wird von den Betreuern auf der Hütte selbst zubereitet, lich mit 5:1, ein Trainerwechsel wurde kürzlich vollzogen. welche ebenso für ein interessantes Abendprogramm sorgen. Bei Schneemangel in Schetteregg wird auf höher gelegene Skigebiete aus- Eine verkorkste Vorrunde sondergleichen bilanziert auch der FCKH. Die gewichen oder alternativ ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Gründe dafür liegen in einer Ansammlung von etlichen Kleinigkeiten wel- Hin- und Rückfahrt, Übernachtung, Verpflegung in Vollpension, Skipass che seit Beginn der Vorbereitung schief gelaufen sind, die man nun jedoch und betreutes Fahren im Skigebiet kosten 280 € (bzw. 300 € für Nichtmit- versucht ab- und umzustellen. Kameradschaftlich ist die Mannschaft ab- glieder). solut intakt, sportlich mit genügend Potenzial ausgestattet sich am eige- Ski- oder Snowboardkurs für Anfänger kosten 40 € zusätzlich. nen Schopf aus der Tinte zu ziehen. Abfahrt: 02.01.2020 um 8:30 Uhr am Rathaus in Krauchenwies Doch wie immer ruht die Wahrheit auf dem Platz, AbstiegsKAMPF ist an- Rückkehr: 06.01.2020 abends am Rathaus in Krauchenwies gesagt! Zwei Spiele liegen vor der Winterpause noch vor uns in denen es Weitere Infos und Anmeldung (Anmeldeschluss 15.12.2019) bei Elena gilt sich am Riemen zu reißen, ist doch ein überwintern im hinteren Ta- Störk (elenastö[email protected] / 015223616651) bellenmittelfeld durchaus noch im Bereich des möglichen. Zwei Mal auch ein Charaktertest, ist doch die Abstiegslaus auf der Leber unter dem • Ski- und Snowboardkurse in Warth-Schröcken Christbaum in Krauchenwies zwar nichts Neues, doch brauchen tut das Die Ski- und Snowboardkurse für Erwachsene und Kinder (ab 5 Jahren) keiner. finden auch diese Saison wieder am Saloberkopf in Warth-Schröcken statt. Die Termine sind jeweils samstags, am 11.01.2020; 18.01.2020; Vor dem Spiel in Blönried musste Interimscoach Thomas Schweikart sein 25.01.2020 und 01.02.2020. Team zum wiederholten Mal auf fünf(!) Positionen ändern. Trotzdem be- gegnete man dem Tabellenvierten bis zum Anbruch der Schlußviertel- Weitere Auskunft und Anmeldung: stunde absolut auf Augenhöhe, ehe dann am Ende die Kraft fehlte um – Homepage: www.tv-krauchenwie.de nach dem Rückstand nochmals zurückzuschlagen. Patrick Häberle und – E-mail: [email protected] Matthias Frank haben ihre Gelb-Rot-Sprerren abgesessen und Mittelfeld- motor Timmy Rauser, der vergangene Woche privat verhindert war, wird • Jugendskihütte im Skigebiet Golm ebenfalls wieder zum Kader stoßen. An der Jugendskihütte vom 14.02. bis 16.02.2020 im Skigebiet Golm dür- Der FV Altheim soll am Samstagabend in der Tabelle hinter sich gelassen fen Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren teilnehmen. Hin- werden, das ist das klar definierte Ziel. Gelingt dies, würde der FCKH den und Rückfahrt, Übernachtung, Frühstück, Abendessen und Skipass ko- Relegationsplatz verlassen, Moralisch gesehen vielleicht so etwas wie ein sten 215 €. Auch Nichtskifahrer sind herzlich willkommen. Befreiungsschlag ehe die Woche drauf das nächste Kellerduell in Hettin- Weitere Infos und Anmeldung (Anmeldeschluss 31.01.2020) bei Louisa gen ansteht. Plattner ([email protected])

Friede, Freude, Eierkuchen hingegen in Reihen unserer II. Mannschaft. • Fit durch den Winter: Montags 19:15 - 20:15 Uhr Während die 1te nämlich den eigenen Ansprüchen hinterherhinkt, haben (Turnhalle Krauchenwies) sich unsere Jungs aus der zweiten Reihe nach nun mittlerweile neun un- geschlagenen Spielen am Stück derzeit als ärgster Verfolger der Langesli- gareserve aus Bad Schussenried in der Tabelle eingereiht. Das Aufstiegs- gespenst geht um! Letzte Partie im Jahr 2019 ist das Spiel am Sonntag in Blönried, wo man nun binnen weniger Wochen schon zum zweiten Mal hin- fährt. Das gute Halbjahr soll mit einem Auswärtssieg gekrönt werden!

Bezirksliga Donau, 15. Spieltag Liebe Musikfreunde, Samstag, 23.11.2019, 14:30 Uhr auf diesem Weg dürfen wir die freudige Nachricht verbreiten, dass auch SG Blönried/Ebersbach - FC Krauchenwies/Hausen 3:1 die Musikkapelle Krauchenwies e.V. auf der ersten Krauchenwieser Dorf- Rasenplatz, Blönried weihnacht vertreten sein wird - und zwar durch unsere Allerkleinsten - DAS Zuschauer: 100 HUBKONZERT!!! Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Nummer 48

Dafür möchten wir euch - liebe Spieler des Hubkonzerts - ganz arg dan- bändel kostet ab 16 Jahren bis 31.12.19 15 Euro, ab Januar kostet er ken. 20 Euro. Wir alle finden es klasse, dass ihr die Musikkapelle durch euer Spielen so Samstag, 18.01.20 Umzug in Sigmaringendorf gut vertreten werdet und sind uns sicher, dass ihr das klasse machen wer- Freitag, 24.01.20 Nachtumzug in Hausen (kein Bus) det. Sonntag, 26.01.20 Weißwurstfrühstück im FCK Heim nachmittags Umzug in Hausen (kein Bus) Herzlichen DANK an euch. Sonntag, 09.02.20 Umzug in Eigeltingen (Hegau Umzug) Wir freuen uns darauf und natürlich dürfen wir alle Mitglieder herzlich zu Samstag, 15.02.20 Zunftball Krauchenwies auf den Löwenplatz einladen. Die Krauchenwieser Dorfweihnacht wird am Sonntag, 16.02.20 Umzug in Hohenfels Samstag, den 30.11.2019 ab 16 Uhr starten. Donnerstag, 20.02.20 Schmotziger Donnerstag Wir freuen uns auf euch Samstag, 22.02.20 morgens Wald nachmittags Bittelschieß Eure Vorstandschaft Sonntag, 23.02.20 Umzug in Buchheim Montag, 24.02.20 Umzug in Meßkirch Dienstag, 25.02.20 Umzug in Krauchenwies Anmelden könnt ihr Euch unter www.zaunhoelzlezunft-krauchenwies.de oder bei Ortsgruppe Krauchenwies Benjamin Hug, Tel. 0162/20 87 529 Liebe VdK-Mitglieder P. Siewert Auch in diesem Jahr werden wir, unsere schon zur Tradition gewordene Weihnachtsfeier, am Samstag, den 14. Dezember 2019 um 14:00 Uhr im Gasthaus zur Krone in Krauchenwies abhalten. Sport-Club Göggingen 1965 e.V. Zu dieser Feier möchten wir Sie ganz besonders einladen, um bei Kaffee und Kuchen und gemeinsamen Singen ein paar schöne, besinnliche Stun- SC Göggingen – SV Denkingen 2 1:3 den in gemütlicher Runde zu verbringen. Auch der Nikolaus wird wieder Der SC Göggingen konnte an die Leistung der ver- kommen und hat bestimmt für jeden von Euch ein Päckchen dabei. gangenen Woche nicht anknüpfen und verlor gegen Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Mitglieder an unserer den SV Denkingen 2. Die Mannschaft startete gut in Weihnachtsfeier teilnehmen könnten. das Spiel. Wenig später erzielte der Gast den Führungstreffer. In der zwei- ten Halbzeit konnte der SC Göggingen nicht ins Spiel finden und erhielt Ab sofort können Sie die aktualisierte Homepage besuchen. Bilder und dadurch den nächsten Treffer. Anschließend spielte der SC Göggingen ei- Texte gibt es dort von allen Veranstaltungen: nige Offensivaktionen aus und konnte durch Patrick Beck den Anschluss- http://www. peter-wuerth.de treffer erzielen. Doch der SC Göggingen konnten den weiteren Treffer Die Schriftführerin, Gabi Kernler nicht verhindern und verlor dadurch das Spiel verdient. Aufstellung: Missel, Ohmacht, Wiedenmann, Kratzer, Kronenthaler, Stärk, Stolz, Dufner (70. Schüle), Beck (84. Stärk), Burth, Klingenberg (70. Wehr- Erste Krauchenwieser Dorfweihnacht. le) Oh du fröhliche! Am Samstag, den 30.11. ist es endlich soweit: Bei der er- Tore: 24. 0:1, 65. 0:2, 72. 1:2 Beck, 83. 1:3 sten Krauchenwieser Dorfweihnacht läuten wir auf dem Löwenplatz den Advent ein. Vorankündigung Los geht's um 16 Uhr mit dem Kindersingen und der Eröffnung des Weih- GÖGGINGER DORFWEIHNACHT nachtsmarkts durch die Krauchenwieser Kindergartenkinder. Ab 16.30 Der Sport-Club Göggingen veranstaltet mit weiteren Mit- Uhr sorgt das Kasperletheater Kübel wie Eimer (Eintritt 3 Euro) für leuch- wirkenden am Samstag, 14. Dezember 2019 ab 15.00 tende Kinderaugen, während sich die Großen bei Glühwein, Kaltgeträn- Uhr auf dem Dorfplatz unterhalb der Kirche die traditionel- ken und leckerem Essen stärken und an den Ständen auf Entdeckungs- le Gögginger Dorfweihnacht mit Christbaumverkauf durch tour gehen können. Vereine, Privatpersonen und die beiden Krauchen- Klaus Binder, Weihnachtsbäume, Menningen-Leitishofen. wieser Kindergärten bieten hier viel Schönes wie Schmuck, Genähtes und Selbstgemachtes an. Und auch beim abwechslungsreichen Programm ist Der SC Göggingen lädt auf ein paar gemütliche Stunden in der Vorweih- mit dem Krauchenwieser Männerchor, einem Hupkonzert des Krauchen- nachtszeit ein. Es gibt wieder Stände mit Geschenken und Bastelarbei- wieser Jugendorchesters und cooler DJ Musik in der Scheunenbar der ten. Landjugend für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei. Für die Bewirtung mit Glühwein, Kinderpunsch und kulinarischen Köstlich- Damit die Dorfweihnacht auch nachhaltig begeistert, wäre es toll, wenn keiten ist gesorgt. möglichst viele Besucher ihre eigenen Tassen mitbringen. Für alle ande- ren halten wir Mehrwegbecher bereit. Der Musikverein Göggingen wird uns durch musikalische Einlagen in vor- Gemeinsam mit den zahlreichen Unterstützern aus der Gemeinde weihnachtliche Stimmung bringen. (Jochen Spieß, Zimmerei Gmeiner, Ruprecht Werbeland, Schreiberei, e.project Frank Friedrich, Gerhard Weber) und allen Teilnehmern an den Ständen und am Rahmenprogramm, freut sich das Orga-Team (Susi, Chöre sorgen Miri, Steffi und Conni) auf eine schöne, erste Dorfweihnacht. Und auf für Weihnachtszauber Euch. Krauchenwies/Langenenslingen/ Rulfingen

Zusammen mit dem Mengener Chor Akzente und dem Kirchenchor aus Langenenslingen lädt der Chor Intakt aus Göggingen unter bewährter Lei- tung des gemeinsamen Chorleiters Frank Boos zum Weihnachtszauber der besonderen Art ein. Die Chöre freuen sich mit rund 120 Sängerinnen und Sängern gemeinsam auf den Altarstufen der Kirchen zu stehen. Das Programm beginnt mit klassischen Werken wie „Machet die Tore weit“ Fasnetstermine 2020 von Andreas Hammerschmidt und „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ von Fe- Da wir in Zukunft nur noch mit einem Bus fahren, werden alle, die sich bis lix Mendelssohn Bartholdy und endet mit weltweit bekannten Christmas- zum 31.12.19 angemeldet haben, einen sicheren Platz im Bus haben. Wer Songs. Dazwischen erklingen Titel wie „Sind die Lichter angezündet“, sich danach anmeldet, kann mitfahren, wenn Platz im Bus ist oder wenn „Vom Flügel eines Engels berührt“ und swingende Weihnachtslieder wie jemand abgesagt hat. Anmelden müssen sich alle Personen, der Lauf- „Weißer Winterwald“ und „White Christmas“. Einen musikalischen Ausflug Nummer 48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Seite 13 in die deutschsprachige Popmusik bieten die Chöre mit „Irgendwas bleibt“ STEPS - Kindertanzen von Silbermond und dem Klassiker „Wunder gescheh´n“ von Nena. Las- Samstags von 15.00-16.00 Uhr – 2-wöchig sen Sie sich verzaubern und lauschen Sie den Liedern, die zu Herzen ge- hen. Einrad Samstags von 16.00-16.30 Uhr – 2-wöchig „Weihnachtszauber“ Sonntag, 01.12.2019 18.00 UhrKirche Abteilung Freizeitsport St. Laurentius Krauchenwies Sonntag, 08.12.2019 18.00 UhrKirche Männer-Freizeitsport St. Konrad Langenenslingen Mittwochs von 19:30 - 20:30 Uhr Sonntag, 15.12.2019 18.00 UhrKirche U.a. Functional Fitness, Tabata, Zirkeltraining, Fitness-Boxen St. Ulrich Rulfingen Mittwochs von 20:30 - 21:30 Uhr Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Teamsport, alles was Spaß macht Danach Nachbesprechung im Hirsch :-)

Seniorenkreis – AW. St. Nikolaus Göggingen Volleyball Herzliche Einladung! Donnerstags von 19:00 – 21:00 Uhr Um den Namenstag unseres Kirchenpatrons zu feiern, halten wir in un- Fortgeschrittene ab 16 Jahren serer Pfarrkirche den alljährlichen Jahresgottesdienst. Der Kolpingschor aus Sigmaringen bereichert die Feier. Freitag, 6. Dezember 2019,14.00 Uhr, Pfarrkirche St. Nikolaus Anschließend treffen wir uns im Pfarrsaal und lassen uns einstimmen in die adventliche Vorweihnachtszeit bei Kaffee und Zopfbrot. Wir freuen uns auf Euch und auf das fröhliche Beisammensein. Seniorenteam Göggingen 7. Dezember 2019 Wir laden Sie herzlich ein, uns auf dem kleinen aber feinen Weihnachts- markt in Hausen a. A. auf dem Kirchplatz von 14 bis 20 Uhr zu besu- chen. Freiwillige Feuerwehr Krauchenwies Freuen Sie sich auf handgefertigte Artikel, ein unterhaltsames Rahmen- Abteilung Göggingen programm – unter anderem wieder mit der geschichtlich und technisch interessanten Orgelführung durch Markus Roth und so mancherlei Gau- Zur diesjährigen Haupt- und Schlussprobe am Samstag, den 30.11.2019, menfreuden. laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Der gesamte Erlös kommt der Orgel von St. Odilia zugute. Als Übungsprojekt dient das Wohnhaus Kempf- Seifried, Auch wir werden uns dieses Jahr an der Aktion zur Nachhaltigkeit betei- Linzgaustraße 6, in Göggingen. Die Übung beginnt um 13:30 Uhr. ligen und weitgehend auf Plastik verzichten – gerne können Sie auch ih- Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Göggingen. re eigenen Tassen für Glühwein oder Punsch mitbringen. Christian Leiss, Abteilungskommandant Auf Ihre Unterstützung freut und bedankt sich im Voraus die Vorstandschaft des Kirchlichen Baufördervereins.

SV Hausen a.A Abteilung Turnen Auch wir bieten wieder jede Menge Turnen für unsere Kleinen und auch Großen an. Hausen a.A. Der Kabarettist Martin Herrmann beschließt das Jahr 2019 beim Kul- Eltern-Kind-Turnen turzirkel in Hausen am Andelsbach! Für Eltern mit Ihren Kindern ab ca. 1 Jahr. Die Kinder sollten schon einen guten Stand haben. Mit Martin Herrmann, der erst kürzlich mit dem Kleinkunstpreis Baden- Montags von 10:00 – 11:00 Uhr Württemberg 2018 ausgezeichnet worden ist, kann der Kulturzirkel Hau- sen am Andelsbach seinem Publikum zum Jahresabschluss nochmal ei- Kindergartenkinder nen richtigen „Leckerbissen“ präsentieren. Der preisgekrönte Kabarettist von 3-5 Jahren ist am kommenden Samstag, 30. Montags von 14:30 – 15:30 Uhr November 2019 mit seinem Pro- gramm „Keine Frau sucht Bauer!“ Vorschüler + 1. und 2. Klässler im Hirschsaal in Hausen am An- Montags von 15:35 – 16:35 Uhr delsbach zu Gast und zeigt uns dort ein hochkomisches Salonkabarett Seniorengymnastik für Neoromantiker in Wort und Lied. Montags von 18:00-19:00 Uhr Martin Herrmann, der erste amtliche Gymnastik 50Plus Frauenflüsterer Deutschlands, weiß: Montags von 19:00-20:00 Uhr „Auf den Acker stehen heute immer weniger, aber viele stehen auf den Body Fit Akademiker!“ Montags von 20:00-21:00 Uhr Mit Wort und Lied kümmert sich Anti- Liedermacher Martin Herrmann um Walking den Zeitgeist zwischen Stadt und Treffpunkt: Bachbrücke Mühlgasse Land. In Berlin haben Unbekannte Dienstags von 8:30 - 9:00 Uhr einen 30 Meter langen Tunnel ge- graben und eine Bank ausgeraubt. Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Nummer 48

Offenbar gibt es in Berlin doch noch Bauvorhaben, die gelingen. Auf dem Land herrschen klare Verhältnisse: ein 83-jähriger Bauer wurde beim Reparieren des Weidezauns von seiner Kuh aufgespießt. Hier wird Rente mit 65 viel schärfer überwacht. Der „Deutsche Glücksatlas“ wurde 2017 neu vermessen, Sieger war Einladung zum Vorspielnachmittag am ersten Advent Schleswig-Holstein. Laut Klappentext sehen dort die Menschen das Glas Wie in jedem Jahr veranstaltet die Trachtenkapelle Hausen a.A. am 1. Ad- immer halbvoll. In Schleswig-Holstein blieben die Gläser noch nie lange vent, den 01. Dezember 2019, ab 14.00 Uhr den traditionellen Vorspiel- ganz voll, aber das ist Glück: man kann ja nachschenken. nachmittag im Bürgersaal des Hausener Rathauses. Die Scheidungsquote liegt bei 50% in den Städten. Nur auf dem Land herrscht Stabilität. Grund: keine Frauen. Die sitzen alle in der Stadt und Dazu laden wir alle Interessierten, besonders die Eltern, Großeltern und lassen sich scheiden. Verwandten recht herzlich ein. Fernseherprobte Städter hoffen inzwischen, eine Frau zu finden, wenn sie Bei Kaffee und Kuchen tragen unsere Jungmusikanten verschiedene sich als Bauer verkleiden. Was treibt eine Städterin in die Arme eines Bau- Stücke aus ihrem Ausbildungsprogramm vor und stellen so ihr Können un- ern? Ist es das Platzangebot für die Kinder und der Streichelzoo im Haus? ter Beweis. Der Bauer ist familienfreundlich. Und wenn die Frau vom Gebären zu mü- de ist, trägt sie der Bauer auf Händen - zur Stallarbeit. Auf Ihr Kommen freuen sich die Jungmusikantinnen und Jungmusikanten Von gefühlter Temperatur bis zur esoterischen Komplett-Entwirklichung: der Trachtenkapelle Hausen a. A. Romantik gilt als ein gefühltes Menschenrecht. Und dafür steht: „Keine Frau sucht Bauer!“ Seminare / Weiterbildung Diesen tollen Künstler müssen Sie unbedingt erleben!

Eintritt: Vorverkauf: 16,00 Euro, Abendkasse: 18,00 Euro Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: ab 19.00 Uhr Weiterbildungsseminare am InnoCamp Sigmaringen Unternehmenskultur im Wandel: Auswirkungen der Digitalisierung Karten für die Veranstaltung erhalten Sie bei den Vorverkaufsstellen in auf Mensch & Kultur Krauchenwies: Tabak-Lotto Ecke, Hausener Straße 2 Die digitale Transformation ist in vollem Gange, Unternehmen erzeugen Sigmaringen: Tipp Getränkemarkt, Leopoldstraße 11 neue Tätigkeitsfelder, Prozesse sowie Geschäftsmodelle und setzen auf Hausen a.A.: Bäckerei Birkofer, Pfullendorfer Straße 5 neue Technologien. online unter www.kulturzirkel.de und dann an der Abendkasse. Oftmals vergessen wird hier die Unternehmenskultur, welche im Vergleich Inhaber der AboKarte der Schwäbischen Zeitung erhalten einen Preis- noch analog gedacht wird. Was bedeutet dies nun im digitalen Zeitalter für nachlass von 1,00 Euro auf den Eintrittspreis. Pro AboKarte können ma- die Kultur, wenn es eine „neue“ Arbeit gibt? Wie kann diese im Verände- ximal 2 preisreduzierte Eintrittskarten erworben werden. Die AboKarte rungsprozess eines Unternehmens mitgestaltet werden? Viele Punkte muss hierzu vorgelegt werden. haben weniger mit der Technik zu tun, sondern mehr mit der Denkweise. Unternehmen müssen verstehen, dass die Digitalisierung nicht nur ein Und nach der Veranstaltung mit Martin Herrmann gibt es beim Kulturzir- technologisches Thema sondern auch ein kulturelles ist. Wie bei der Füh- kel erst mal eine kurze Pause, damit genügend Raum ist für eine rung von Mitarbeitern, als auch im Umgang mit anderen Generationen. BESINNLICHE ADVENTSZEIT, ein FROHES UND FRIEDLICHES WEIHNACHTSFEST und dann hoffentlich auch ein GUTES NEUES Dieser Wandel soll einerseits den kleinen und mittleren Unternehmen JAHR 2020 beginnen kann. Und Anfang Februar geht es wieder weiter mit (KMUs) näher gebracht werden, andererseits soll auch die Motivation für unserem Kulturprogramm 2020, das schon nahezu vollständig ist. eine neue Denkweise geschaffen werden. Die Veranstaltung findet am 03.12.2019 von 14:00 - 18:00 Uhr am In- Deshalb sollten Sie sich auch diese Termine schon mal vormerken: noCamp Sigmaringen (ITZ), Marie-Curie-Straße 20 statt, Preis: 80 Eu- 01.02.2020 Dieter Baumann im Hirschsaal in Hausen a.A. ro. Anmeldungen über: innocamp-sigmaringen.de, unter “Veran- 28.03.2020 Gankino Circus im Hirschsaal in Hausen a.A. staltungen” 25.04.2020 Improtheater SpielTrieb im Hirschsaal in Hausen a.A. 10.10.2020 Die Drei vom Dohlengässle im Hirschsaal in Hausen a.A. Start-up meets Mittelstand 07.11.2020 The Leonard-Cohen-Project im Hirschsaal in Hausen a.A. Im Zuge der Digitalisierung läuft eine Welle der Disruption durch viele Weitere Informationen zum Kulturzirkel und zu allen Veranstaltungen fin- Branchen, und Startups werden als die Retter in der Not angepriesen, die den Sie auch stets auf unserer Internetseite unter www.kulturzirkel.de. mit ihren kurzen Entwicklungszyklen und digitalen Geschäftsmodellen der Dort können Sie jetzt schon die Eintrittskarten für die Veranstaltungen im etablierten Wirtschaft den Weg weisen sollen. Aber was genau machen Hirschsaal zum Vorverkaufspreis online bestellen und an der Abendkas- Startups eigentlich anders? Lassen sich ihre Arbeitsweise und ihre Krea- se zurücklegen oder sich auch gerne per Post zuschicken lassen. Viel- tivität überhaupt auf mittelständische Betriebe übertragen? Kann eine Zu- leicht finden Sie in unserem Kartenangebot ja noch genau das passen- sammenarbeit angesichts unterschiedlicher Arbeitskulturen überhaupt de Weihnachtsgeschenk für sich und/oder Ihre Lieben. Bei der Karten- funktionieren? bestellung teilen wir Ihnen per E-Mail mit, auf welches Konto Sie den Preis Gemeinsam suchen wir bei interaktiver Workshop „Startup meets Mittel- für die bestellten Karten überweisen müssen. Nach Zahlungseingang stand“ nach Antworten auf diese Fragen. senden wir Ihnen die Karten dann unverzüglich zu. Wir werden auf jeden Fall versuchen, dass Ihnen die Eintrittskarten noch rechtzeitig vor Heilig Die Veranstaltung findet am 05.12.2019 von 17:00 – 20:00 Uhr am In- Abend zugehen, damit das „Kultur-Geschenk“ zur Bescherung dann auch noCamp Sigmaringen (ITZ), Marie-Curie-Straße 20 statt, Preis: 40 Eu- tatsächlich unter dem Weihnachtsbaum liegt. Schauen Sie doch einfach ro. Anmeldungen über: innocamp-sigmaringen.de, unter “Veran- mal auf unserer Internetseite vorbei! staltungen” Alle Weiterbildungsangebote am InnoCamp Sigmaringen finden Sie auf Die Veranstaltungen finden alle im wunderschönen Hirschsaal in Hausen der Homepage innocamp-sigmaringen.de unter dem Reiter „Veranstal- am Andelsbach statt, der mit seinem ganz besonderen Flair weiterhin ge- tungen“ nau den richtigen Rahmen für unser Kulturprogramm bietet. Wir freuen uns sehr, wenn Sie zahlreich von unserem angebotenen Programm Ge- brauch machen und sich hin und wieder ein paar Stunden gute Laune und Heiterkeit beim Kulturzirkel in Hausen am Andelsbach gönnen. Und na- Düngeverordnung und Nährstoffmanagement – türlich werden wir bei allen Veranstaltungen auch für Ihr leibliches Wohl Seminar für Landwirte sorgen. Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, bietet am Kulturzirkel Hausen am Andelsbach e.V. Montag, den 09.12.2019, einen EDV - Workshop zur Erstellung und Be- wertung der Nährstoffbilanz, der Stoffstrombilanz und der Düngebedarfs- Nummer 48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Seite 15 ermittlung an. Das Seminar beginnt um 20:00 Uhr im Grünen Zentrum in Laiz. Wissenswertes / Aktuelles Eine Anmeldung auf der Homepage des Landratsamtes ist erforderlich un- DLRG Info ter www.lra-sig.de/Aktuelles/Veranstaltungen. Nach fast 2 Jahren ohne Hallenbad sind wir seit dem 04.11.2019 wieder montags mit der Ausbildung im renovierten Hallenbad in Meßkirch. Zur Weiterbildung der Ausbilder fand vergangenes Wochenende ein gut "Kommunaler Steuerexperte mit § 2b UStG" besuchter Kurs zum Thema Erste Hilfe bei Kleinkindern und Jugend- Die steuerrechtlichen Anforderungen an die Beschäftigten in der Verwal- lichen im DLRG Heim in Krauchenwies statt. tung werden immer höher. Um diesem komplexen Weiterbildungsbedarf Die Kursleiterin, Frau Gabriele Muzenhardt-Bastian machte den Teilneh- Rechnung zu tragen, bietet LUCCA seit Herbst 2018 das folgende Kon- mern mit vielen praktischen Beispielen und Übungen die Unterschiede in taktstudium Kommunaler Steuerexperte mit § 2b UStG an. Beurteilung und der möglichen Behandlung klar. Auch die Kenntnis und Hier können innerhalb von zwölf Monaten fundierte Kenntnisse im Steu- Analyse von Gefahrenquellen und die mögliche Vorbeugung war ein wich- errecht erworben werden. Dieses Weiterbildungsprogramm kann durch ei- tiger Abschnitt, der im EH Kurs für Erwachsene so nicht behandelt wird. nen hohen Anteil an betreuten Selbstlerneinheiten möglichst flexibel an z.B: Verschluss von gefährlichen Gegenständen usw. die berufliche Tätigkeit angepasst werden. Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, durch eine Zertifikatsprüfung den Titel "Kommunaler Steu- Unsere Kursangebote im Hallenbad in Meßkirch: erexperte" zu erlangen. 18 Uhr - Kurse zum Erwerb der Jugendschwimmabzeichen Bronze u. Sil- ber Die Themenblöcke und Präsenzphasen sind folgende: 19 Uhr – Kurse zum Erwerb des Jugendschwimmabzeichens Gold, zum Phase Datum Thema Juniorretter und zum Rettungsschwimmer PP1 10.01.-11.01.2020 Rechtliche Grundlagen der Besteuerung Eine Bahn halten wir frei zum Training für unsere Mitglieder und zur PP2 07.02.-08.02.2020 Der Betrieb gewerblicher Art Schwimmstilverbesserung. PP3 06.03.-07.03.2020 Der Unternehmerbegriff im Umsatzsteuerrecht Ab 20 Uhr bieten wir Wassergymnastik im Flachwasser an - PP4 20.03.-21.03.2020 Verfahrensfragen Schwimmstilverbesserung ist gleichzeitig im Tiefwasser möglich. PP4 24.04.-25.04.2020 Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Einnahmen und Der Kinderanfängerschwimmkurs hat am 18.11.2019 begonnen(dieser Ausgaben Kurs ist bereits voll) PP6 08.05.-09.05.2020 Einkommensermittlung im BgA Für Frühjahr und Herbst 2020 sind noch Anmeldungen möglich. 18.06.2020 Online-Klausur PP7 03.07.-04.07.2020 Abzugsteuer nach § 50a EStG Wir freuen uns auf Euer Kommen. PP8 24.07.-25.07.2020 Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art Karl-Anton Blocherer und das Leitungs-/Ausbildungsteam PP9 18.09.-19.09.2020 Beteiligungen und Kapitalertragsteuer PP10 09.10.-10.10.2020 Vorsteuerabzug PP11 13.11.-14.11.2020 Organschaft und unentgeltliche Wertabgaben PP12 04.12.-05.12.2020 Behandlung von Zuschüssen Haus der Natur Beuron. Zuschauen – staunen – selber machen. Adventsmarkt im Die Kosten: Die Kosten für das Kontaktstudium im Regelbetrieb ab Ja- Haus der Natur in Beuron am Sonntag, 1. Dezember, 11 bis 17 Uhr nuar 2020 betragen für 12 Monate insgesamt 3.350,00 Euro. Die einma- Schon zum fünften Mal werden am Adventsmarkt der etwas anderen Art lige Prüfungsgebühr beträgt 300,00 Euro. unter dem Motto „Zuschauen – staunen – selber machen / regional – handgefertigt – nachhaltig“ am Sonntag, 1. Dezember, von 11 bis 17 Uhr Die Prüfungsleistungen: verschiedene Mitmachaktionen und Vorführungen angeboten. Dieses - Das Basismodul wird mit einer fünfstündigen Online-Klausur abge- Jahr stehen Bienenwachskerzen, Wolle & Filz, Kräuteressig, weihnacht- schlossen. liche Dekoration sowie Kreatives aus Naturmaterialien auf dem Pro- - Zusätzlich müssen die Teilnehmer/innen im Rahmen der Präsenzpha- gramm. Außerdem gibt es eine lebendige Weihnachtkrippe mit Tieren des sen eine 20-minütige Gruppenpräsentation zu einem Thema mit Bezug Distelhummelhofs. Ein weihnachtlicher Stationenweg führt vom Haus der zur Besteuerung der öffentlichen Hand erstellt und vorgetragen haben. Natur zum Klosterbuchladen, wo ein adventliches Sortiment angeboten Die Themen werden in der ersten Präsenzphase festgelegt. wird. Zur Einstimmung auf den Advent findet zudem um 17 Uhr ein Or- - Die beiden Vertiefungsmodule werden jeweils mit einer Studienarbeit gelkonzert in der Klosterkirche statt. Anmeldungen zum Adventsmarkt sind (Umfang max. 20 Seiten) zu einem Thema aus den Modulen 7 bis 9 bzw. nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Informationen beim Haus der Natur, 10 bis 12 abgeschlossen. Wolterstraße 16, 88631 Beuron, Telefon 07466/9280-0, [email protected] Weitere Inhalte und Informationen entnehmen Sie bitte der Website www.hs-ludwigsburg.de/steuerexperte und der Infobroschüre (siehe An- Beuron. Weidenruten kreativ. Mittwoch, 4. Dezember, 16 Uhr (Anmel- hang). dung bis 02.12.) Die Teilnehmer fertigen als Einstieg ins Weidenflechten verschiedene De- Bitte melden Sie sich innerhalb der nächsten zwei Wochen über fol- korationsgegenstände. Leitung: Antje Schnellbächer-Bühler; Treffpunkt: genden Link an: Haus der Natur, Seminargebäude; Gebühr: 20,- €; Anmeldung bis 2. De- https://www.hs-ludwigsburg.de/weiterbildung/kontaktstudienprogramme/ zember beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, kommunaler-steuerexperte/onlineanmeldung-steuerexperte-1-2020.html [email protected]. Es stehen 18 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Falls mehr als 18 Anmel- Beuron. Windlichter aus Wollfilz. Samstag, 14. Dezember, 10 bis 13 dungen eingehen, werden die Plätze nach der Reihenfolge auf der War- Uhr. (Anmeldung bis 12.12.) teliste bzw. unserer Interessentenliste vergeben. Es können konkrete Motive und bunte Muster aufgefilzt oder die Locken der langhaarigen Schafe genutzt werden, um zauberhafte Lichteffekte zu Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an erzielen. Bitte mitbringen: 2 bis 3 Gläser (z.B. Gurken- oder Weckgläser) [email protected] oder telefonisch unter 07141 140 750 bei uns mit gerader Wandung. Leitung: Adele Nalik; Treffpunkt: Haus der Natur, melden (vorwiegend vormittags). Seminargebäude; Gebühr: 16,- €; Anmeldung bis 12. Dezember beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung! Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Nummer 48

Düngeverordnung und Stoffstrombilanz – gelstimmen-CDs seien hier als Geschenk empfohlen. Als leckere Ge- Informationen für Landwirte schenke eignen sich auch die Wurstprodukte von der Vermarktungs- initiative „Genuss vom Pfrunger-Burgweiler Ried“ und der Honig der Bie- Das Landratsamt Sigmaringen bietet am Dienstag, den 03.12.2019, ab nen-AG des Naturschutzzentrums. Vogel- und Fledermausfreunde kön- 20:00 Uhr im Grünen Zentrum in Sigmaringen eine Fortbildungsveran- nen Nistkästen aus der Werkstatt der Heimsonderschule Haslachmühle staltung zur Düngeverordnung und Stoffstrombilanz an. Der Fachbereich erwerben. Landwirtschaft informiert über die Anforderungen und Verpflichtungen im Bereich des Düngerechts. Die Veranstaltung richtet sich an Betriebe, de- Wer noch eigene selbst gemachte Geschenkartikel verkaufen möchte, ren Flächen sich außerhalb der neu definierten Nitratgebiete/Rote Gebiete melde sich bitte unter Telefon 07503 739 oder 07503 916542 (Frau Behr). befinden. Für alle Landwirte, deren Flächen sich in den Nitratgebieten be- Der Weihnachtsbasar ist geöffnet bis zum 19.12.2019 von Dienstag bis finden (Hohentengen, Bad Saulgau, Ostrach), werden im Januar 2020 ge- Freitag von 13:30 bis 17:00 Uhr und am Wochenende von 11:00 bis 17:00 sonderte Veranstaltungen angeboten. Uhr sowie nach Voranfrage auch am Vormittag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Verbinden Sie Ihren Bummel durch den Weihnachtsbasar mit einem Kaf- fee oder Tee und Gebäck und einem Besuch in der Ausstellung „Moor er- leben“ im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, Riedweg 3-5, 88271 Wil- Veranstaltungshinweis: Hochschule im Gespräch helmsdorf. Die öffentliche Vortragsreihe Hochschule im Gespräch endet in diesem Semester am Dienstag, 3. Dezember, mit dem Thema „Nachhaltige Er- Samstag, 7. Dezember 2019, 14 bis 16 Uhr nährung – seit Jahren nichts Neues?“ Prof. Dr. Gertrud Winkler von der „Licht ins Dunkel“ – Kerzen ziehen und gießen aus Bienenwachs Fakultät Life Sciences referiert dazu gemeinsam mit den Studierenden La- Für Kinder ab 7 Jahren rissa von Berg, Kim Baumann, Franziska Dietz, Marina Gienger und Ben- Wer schöne Kerzen aus Bienenwachs zum Verschenken oder für sich jamin Fink. selbst will, ist am Samstag, 7. Dezember 2019, von 14 bis 16 Uhr einge- laden zum Kerzen gießen und ziehen mit Frieder Guggolz und der Bie- Beim derzeitigen Ernährungsmuster entstehen im Ernährungssektor et- nen-AG des Naturschutzzentrums. Die Teilnahme kostet 5 Euro (inklusi- wa 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland. Das Reduk- ve Material). Anmeldung unter Telefon 07503 739. tionspotenzial liegt in einem Ernährungswandel, für den einfache Grund- sätze gelten. Dass dieser Wandel schmecken und wie er unterstützt wer- Sonntag, 8. Dezember 2019, 16 Uhr den kann, wird von den Referenten an Beispielen aufgezeigt. Märchen zur Winter- und Weihnachtszeit mit Elvira Mießner Die öffentliche Vortragsreihe an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen Für Erwachsene und Kinder steht im Wintersemester 2019/2020 unter dem Thema „Ernährung nach- Im Rahmen des Weihnachtsbasars lädt das Naturschutzzentrum Wil- haltig nachhaltiger gestalten“. Beginn ist jeweils um 19.15 Uhr am Cam- helmsdorf zu einem Märchen-Nachmittag am Sonntag, 8. Dezember 2019 pus Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51, in Hörsaal 620. Die Vorträge um 16 Uhr ein. Elvira Mießner erzählt Märchen, dazu gibt es Musik mit der dauern zwischen 30 und 45 Minuten, im Anschluss ist eine Diskussion vor- Leier von Claudia Gabele sowie Heißgetränke und Gebäck. Davor und gesehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. danach gibt es Gelegenheit, durch den Weihnachtsbasar zu bummeln und originelle selbst gemachte Geschenke einzukaufen. Der Eintritt für die Märchenveranstaltung beträgt 10 Euro für Erwachsene Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich und 3 Euro für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung unter Telefon 07503 739. Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich am Donnerstag, den 05. Dezember 2019 um 14 Uhr in der Werkstatt St. Franziskus, Liebfrauenweg 2, in Sigmaringen zu einer Adventsfeier. Tag der offenen Stalltür Der Reiterhof -Allez hopp- lädt zum Tag der offenen Stalltüre am Samstag, Der Gesprächskreis wird von der Beratungsstelle für ältere Menschen und 07.12.2019 von 13 - 19 Uhr ein. Wir wollen unser Hofkonzept vorstellen pflegende Angehörige des Caritasverbandes für das Dekanat Sigmarin- und Informationen zum Reitunterricht und -kursen geben. Mit Kinderrei- gen-Meßkirch e.V. und der Sozialstation Thomas Geiselhart Sigmaringen ten und Ponyführen bzw. den Vorführungen der Reiterkinder wollen wir Ih- angeboten. nen die Harmonie zwischen Pferd und Reiter zeigen. Es gibt ein Flohmarkt Interessierte und Betroffene sind herzlich eingeladen. mit Kitsch & Kunst bzw. Reit- & Pferdesachen. Wer möchte kann am Floh- Der Gesprächskreis ist jederzeit für neue Teilnehmer offen. markt mitmachen. Bei Interesse einfach melden. Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee & Kuchen & Suppen & Getränke gesorgt. Es freut sich auf Weitere Informationen können beim Caritasverband Sigmaringen, Frau Ihr Kommen Petra Güttinger & Kristina Drauz, Riedweg 3, 88605 Meß- Pamela Brecht, Tel.: (0 75 71) 73 01-32 erfragt werden. kirch-Menningen.

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung „Adventszauber“-Zug nach Pfullendorf und Ostrach Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried Sonderfahrt am Samstag, 7. Dezember - in diesem Jahr sogar ab Weihnachtsbasar im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Friedrichshafen und Ravensburg Am Freitag, 6. Dezember 2019 um 17:00 Uhr öffnet das Naturschutz- zentrum Wilhelmsdorf wieder seinen Weihnachtsbasar. Bei alkoholfreiem Weihnachtsmärkte mit dem Zug entdecken- das bietet der „Ad- Punsch, Gebäck und schönen Bildern aus dem Pfrunger-Burgweiler Ried ventszauber“ und schafft damit ein Ausflugspaket der besonderen können alle, die ohne großen Rummel noch ein schönes handgemachtes Art. Die Weihnachtsmärkte in Pfullendorf oder Ostrach können am Geschenk suchen durch das Naturschutzzentrum bummeln. Hier gibt es Samstag 7. Dezember bequem mit dem weihnachtlichen Sonderzug warme handgestrickte Socken, schöne Deko-Objekte aus Holz, wunder- entdeckt werden. Ein Erlebnis für Groß und Klein! schöne handgefertigte Geschenkschachteln mit Natur-Motiven in ver- Start ist in Friedrichshafen Stadtbahnhof um 15.40 Uhr mit Halt in Ra- schiedenen Größen, Kerzen aus Bienenwachs sowie Kräuter-Artikel aus vensburg, Weingarten-Berg, Mochenwangen, Aulendorf, Altshausen, dem Allgäu. Zugunsten des Asyl-Förderkreises werden wieder Bücher und Hoßkirch-Königseggsee, Ostrach und Burgweiler. Ankunft in Pfullendorf Flohmarktartikel verkauft, und wer das Naturschutzzentrum unterstützen ist um 17.37 Uhr, in Ostrach um 17.13 Uhr. Die Rückfahrt ist auf 19.56 Uhr will, kann allerlei an einem Flohmarktstand erwerben. Auch schöne Foto- ab Pfullendorf geplant, ab Ostrach um 20.20 Uhr. Grußkarten und Bücher von Florian Schulz gibt es hier zu kaufen. Auch andere Bücher wie „Die Vögel des Bodenseegebiets“ von Dr. Die- Günstige Fahrpreise ter Haas, der Bildband „Das Pfrunger-Burgweiler Ried“ von Wolfgang Im Zug gilt der bodo- sowie der DB bzw. bw-Tarif. bodo-Fahrscheine kön- Veeser, die „Mooritaten“ oder die „Oberland-Saga“ mit witzigen Gedich- nen auch ganz einfach bei den Zugbegleitern erworben werden, wie z.B. ten, Geschichten und Fotos von Lothar Zier sowie Lesezeichen oder Vo- die GruppenTageskarte Netz (für bis zu 5 Personen ab 6 Jahren) für 17,20 Euro. Nummer 48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Seite 17

Pfullendorfer Adventszauber rem durch das Naturschutzgebiet „Ofenwisch“ und durch die „Missmahl’- Höhepunkt dieses Weihnachtsmarktes in der mittelalterlichen Altstadt ist schen Anlagen“ und in die Altstadt von Riedlingen. Viele historische Ge- seit vielen Jahren der „Engelsabstieg“ am Samstagabend von der Stadt- bäude liegen am Weg zur Einkehr in einem Café. kirche auf den Marktplatz, umrahmt vom regen Treiben zwischen winter- Wanderstrecke: 7 km - keine großen Höhenunterschiede lich geschmückten Buden, herrlichen Düften und heißen Getränken. Der Wanderzeit: 2 Stunden Weihnachtsmarkt ist nur wenige Schritte vom Bahnhaltepunkt entfernt. Treffpunkt und Abfahrt zur Wanderung ist um 13:30 Uhr am Hofgar- Nach gut 2-stündigem Aufenthalt geht es wieder auf die Heimreise zu den ten – Center nach Riedlingen zum Parkplatz an der Stadthalle. Ausgangsorten. Weitere Infos erhalten sie beim Wanderführer Erich Fischer unter der Tel. 07576 / 961793. Gäste sind immer herzlich Willkommen. Ostracher Weihnachtsmarkt Auch hier kann ausgestiegen werden- die über 40 schön dekorierten Holzhütten laden in der Kirchstraße, hinterm Rathaus, von 11 bis 21 Uhr zum Verweilen, Plaudern und Genießen ein -mit kulinarischem Angebot, sowie hochwertigen Weihnachts-, Advents- und Geschenkartikeln. BLHV-Kreisverband Einladung Programm im Zug Zur diesjährigen Kreisverbandsversammlung des BLHV-Kreisverban- Weihnachtliche Stimmung mit Punsch und Lebkuchen, Musik und Unter- des Stockach laden wir alle Kreisvorstandsmitglieder, alle Ortsvereins- haltung versüßen bereits die Anreise. Unterwegs werden –als besondere vorsitzenden, alle Mitglieder sowie alle sonstigen Interessenten ein am Überraschung- Nikolaus und Knecht Ruprecht zusteigen. Dienstag, 10. Dezember 2019 um 20:00 Uhr in das Gasthaus „Adler“, Auch erwartet die Ausflügler die „Pfullendorfer Weihnachtsrallye“ – ein Haldenrainstr. 3 in 78357 Mühlingen. spannendes Rätselheft zu verschiedenen Stationen in der Stadt. Alle, die sich beteiligen, erhalten auf der Rückfahrt eine kleine Belohnung. Tagesordnung: Sonderfahrplan 1. Begrüßung durch den Kreisverbandsvorsitzenden Andreas Deyer In diesem Jahr ist eine direkte An- und Rückreise sogar von und zu den 2. Totenehrung Zwischenstationen der Südbahn möglich. 3. Arbeitsberichte Genaue Fahrzeiten ersehen Sie unter a) des Kreisverbandsvorsitzenden www.bodo.de b) des Bezirksgeschäftsführers Holger Stich www.bodo-seitenblicke 4. Aussprache zu den Berichten www.raeuberbahn.de 5. Herr Bezirksgeschäftsführer Holger Stich informiert über den aktuellen Sachstand zum „Volksbegehren Artenschutz – Rettet die Bienen“ und Größere Gruppen werden gebeten, sich unter [email protected] anzumelden. zum Volksantrag 6. Verschiedenes Kinder stellt die Schuh‘ hinaus, Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Versammlung zahlreich begrüßen zu dürfen. heute kommt der Nikolaus Mit freundlichen Grüßen Adventlicher Nachmittag im winterlichen Freilichtmuseum Neuhau- gez.: Andreas Deyer gez.: Holger Stich sen ob Eck Vorsitzender des Bezirksgeschäftsführer Auch in diesem Jahr erwacht das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck BLHV-Kreisverbandes Stockach kurzzeitig aus dem Winterschlaf: und zwar für einen ganz besonderen Gast! Am 7. Dezember 2019 besucht der Nikolaus mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht das Freilichtmuseum. Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr Der VdK-Ortsverband informiert: werden Teile des Geländes mit Kerzenschein und passender Dekoration Neue Grundrente ab Januar 2021 vorgesehen in ein weihnachtliches Licht getaucht. Kinder und Junggebliebene können Die neue Grundrente, auf die sich die Große Koalition kürzlich verständigt im Schafstall bunte Weihnachtsdekorationen für Zuhause basteln und ge- hat, soll ab Januar 2021 gelten. Sie bezweckt, dass Menschen, die min- meinsam Nikolauslieder singen. Doch wo ist eigentlich der Nikolaus? Er destens 35 Jahre gearbeitet, Kinder erzogen oder gepflegt haben, eine sitzt in seiner Wohnstube im Bärbele-Haus, wo er gemütlich in seinem Rente bekommen, die über dem Grundsicherungsniveau liegt. Dazu müs- Lehnstuhl sitzt, auf die Kinder wartet und einen großen Sack dabeihat – sen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein – wie beispielsweise die 35- was da wohl drin ist? Alle Kinder, die ein schönes Weihnachtsgedicht ken- jährige Beitragszahlung, wobei diese Beitragsleistung mehr als 30 Prozent nen und das ganze Jahr über artig waren (Vorsicht: das wird Knecht Rup- aber weniger als 80 Prozent des Durchschnittsverdieners betragen muss. recht überprüfen!) dürfen einen Blick hineinwerfen. Für das leibliche Wohl Der ausgehandelte Kompromiss soll sowohl für Neu- als auch für Be- sorgt die Museumsgaststätte Ochsen. Wir laden zu einem stimmungsvol- standsrentner gelten. Im Gegensatz zur Grundsicherung soll es bei der len Nachmittag ein! Grundrente keine Bedürftigkeitsprüfung geben, aber eine Einkommens- prüfung durch automatisierten Datenabgleich der Deutschen Rentenver- sicherung mit den Finanzämtern – wobei Freibeträge zu berücksichtigen Kirchenchor Sauldorf sind. Bis zu 1,5 Millionen Menschen sollen profitieren können. Wie der So- Der Kirchenchor Sauldorf und das „Osomble A´satzschwach“ laden zum zialverband VdK und das Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württem- Adventskonzert herzlich ein. "Wir warten auf das Licht" berg den Kompromiss beurteilen, findet sich unter www.vdk.de/bawue. Weihnachtliche Lieder und besinnliche Musikstücke laden zur Vorfreude auf das Weihnachtsfest ein. Aktualisierte Neuauflagen von BAGSO-Broschüren Am Sonntag, 08.12.2019 um 19.00 Uhr in der St. Sebastiankirche in Saul- Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), dorf. der auch der Sozialverband VdK angehört, hat einige interessante Rat- Eintritt frei - Spenden sind willkommen. geber und Checklisten aktualisiert, die man kostenlos bestellen kann. Die Checklisten "Betreutes Wohnen" und "Das richtige Senioren- und Pflege- heim" sowie die Ratgeber "Schuldenfrei im Alter - Lassen Sie uns über Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Scheer Geld sprechen!" und "Wenn die Seele krank ist - Psychotherapie im hö- Winterwanderung in Riedlingen an der Donau heren Lebensalter", zudem "Entlastung für die Seele - Ein Ratgeber für Am Sonntag, dem 8. Dezember2019 unternimmt der Schwäbische Alb- pflegende Angehörige". Alle Bestellungen können an BAGSO e.V., Tho- verein aus Scheer seine letzte Halbtageswanderung in diesem Jahr. Je- mas-Mann-Straße 2-4, 53111 Bonn, Telefon (0228) 24 99 93 23, de Jahreszeit hat ihre faszinierenden Seiten. Freuen sie sich auf den kom- [email protected], www.bagso.de/publikationen, gerichtet werden. menden Winter, auf verschneite Winterlandschaften, und die Stille in der Neben dieser Website der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Or- Natur. Auch diese Zeit lädt zu einer Wanderung an der frischen, gesun- ganisationen gibt es unter www.wissensdurstig.de ebenfalls interessante den und klaren Luft in und um Riedlingen ein. Die Tour führt unter ande- Informationen für Ältere, samt Veranstaltungshinweisen. Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 29. November 2019 Nummer 48

Verbessertes ÖPNV-Angebot zwischen Sigmaringen Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 22,8 Millionen und dem Donautal Euro. Mit diesem vom Bund finanzierten Ausbau wird ein wichtiger Bei- trag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Verkehrsqualität auf Der Landkreis Sigmaringen stärkt die Verbindungen zwischen Sigmarin- dieser für die Region Oberschwaben bedeutenden Verkehrsachse gelei- gen und Tuttlingen und den ÖPNV im Donautal. Zum 1. Dezember wird stet. das Verkehrsunternehmen KVB Sigmaringen GmbH den Betrieb der Li- nie 450 Beuron-Sigmaringen, einem Teilabschnitt der bisherigen Linie 50 Nach der Freigabe der B 32 folgt noch der Umbau des Anschlusses Tuttlingen-Beuron-Sigmaringen, aufnehmen. Die Bezeichnung „Linie 50“ bei Mendelbeuren wird umgewandelt in „Linie 450“. Der Betreiberwechsel bringt einige Ver- besserungen mit sich. Das Regierungspräsidium Tübingen bittet jedoch um Beachtung, dass das Gesamtprojekt mit der Verkehrsfreigabe der B 32 zwischen Altshau- „Wir konnten die Verbindungen für Schüler, aber auch für Berufspendler sen und Vorsee am 22. November 2019 noch nicht abschließend fertig- und Touristen verbessern“, freut sich Max Stöhr, Leiter des Fachbereichs gestellt ist. Bis zum Jahresende 2019 wird noch der Umbau des An- Kommunales und Nahverkehr im Landratsamt Sigmaringen. schlusses der Kreisstraße K 7965 bei Mendelbeuren durchgeführt. Zeit- gleich werden die Arbeiten an den parallel zur B 32 verlaufenden Wirt- Mehr Fahrten, barrierefreie Busse schaftswegen fortgesetzt.

Gab es bisher lediglich je 3 Fahrten am Samstag und an Sonn- und Feier- Für den Umbau des Anschlusses muss die Einmündung der K 7965 in die tagen, kann mit dem Betreiberwechsel das Obere Donautal in den Som- Bundesstraße ab dem 22. November voll gesperrt werden. Die Umleitung mermonaten ab Sigmaringen jeweils 6 mal täglich bis Gutenstein erreicht nach Mendelbeuren erfolgt für den aus Richtung Altshausen kommenden werden. „Unter der Woche an Ferientagen wird zudem vormittags ein wei- Verkehr über die neu ausgebaute Bundesstraße bis zur Kreuzung bei Vor- terer Kurs ab Beuron aufgestockt“, so Stöhr. see und weiter über die K 7966 nach Schreckensee. Der aus Richtung Aber auch an Schultagen wird das Angebot erweitert. So können bspw. Weingarten kommende Verkehr nach Mendelbeuren wird ebenso ab der Schüler zusätzlich um 16:35 Uhr ab Sigmaringen und um 12:24 Uhr ab Kreuzung der K 7966 bei Vorsee nach Schreckensee geführt. Ab Hausen i. T. einen zusätzlichen Bus nutzen. Das Hohenzollerngymnasium Schreckensee wird der Verkehr über die K 7965 wieder nach Norden über in Sigmaringen kann mit dem Vormittagskurs um 7:42 Uhr umsteigefrei er- Malmishaus nach Mendelbeuren geleitet. Die Zufahrt nach Stuben und reicht werden und die Grundschule Laiz wird zum Nachmittagsunterricht Hühlen auf der neuen parallel zur Bundesstraße verlaufenden Gemein- dienstags zusätzlich bedient. Auf der Linie werden Niederflurbusse ein- deverbindungsstraße wird von der K 7965 herkommend weiterhin er- gesetzt, die ein einfaches Ein- und Aussteigen ermöglichen. möglicht.

Teilweise haben sich Abfahrtszeiten um wenige Minuten verändert, so Im Jahr 2020 finden noch Rückbau- und Ausgleichsmaßnahmen statt, die dass das Landratsamt empfiehlt, den neuen Fahrplan aufmerksam zu le- jedoch keinen Einfluss auf den Bundesstraßenverkehr haben. sen. Er ist ab sofort im Netz unter www.naldo.de zu finden. Weitere Informationen können dem Baustelleninformationssystem (BIS) Neben den damit verbundenen Verbesserungen im Abschnitt Beuron-Sig- des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnom- maringen besteht auch weiterhin die Fahrtmöglichkeit bis nach Tuttlingen men werden. und zurück. „Zum einen als Direktverbindung mit dem Zug und zum an- Hintergrundinformationen: deren weiterhin mit dem Bus“, erklärt Max Stöhr. In Beuron ist allerdings Für die Ausbaumaßnahme waren umfangreiche Erd- und Straßenbauar- ein kurzer Umstieg notwendig. Die Busse sind aber aufeinander abge- beiten notwendig. Für die Dammschüttungen wurden rund 33.000 m³ Bo- stimmt, so dass es zu keiner Wartezeit kommt. den bewegt und rund 25.000 Tonnen Asphalt eingebaut. Aufgrund der Umleitung bis 06.12.2019 bleibt erhalten schwierigen Untergrundverhältnisse musste die Straßendammverbreite- Die baustellenbedingte Umleitung bleibt bis voraussichtlich 06.12.2019 rung größtenteils auf bis zu zehn Meter langen Verdrängungspfählen aus bestehen. Der bisherige Umleitungsfahrplan gilt bis einschließlich Beton gegründet werden. Im Zuge der Maßnahme wurden auch sechs 30.11.2019. Vom 01.12. bis einschließlich 06.12.2019 gilt der Umlei- Brückenbauwerke hergestellt. tungsfahrplan der KVB, der weitestgehend dem bisherigen entspricht. Der Bei der Planung wurde besonders auf den Natur-, Landschafts- und Um- Umleitungsfahrplan sowie der neue Fahrplan sind abrufbar unter weltschutz geachtet: Es wurden vielfältige Ausgleichmaßnahmen entlang www.naldo.de der neuen Strecke ausgeführt. Besonders hervorzuheben ist die Anlage von Amphibientunneln und Amphibienleiteinrichtungen im Bereich des kreuzenden FFH-Gebietes „Feuchtgebiete um Altshausen“ und die Re- B 32, Ausbau zwischen Altshausen und Vorsee geht naturierung des Mühlbaches bei Mendelbeuren. dem Ende entgegen Bundesstraße wird am 22. November 2019 für den Verkehr freigege- ben Anzeigen Am Freitag, 22. November 2019 wird die ausgebaute Bundesstraße B 32 zwischen Altshausen und Vorsee nach rund drei Jahren Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben.

„Die B 32 nimmt in der Region Oberschwaben eine wichtige Stellung ein. Sie verbindet die Region Neckar-Alb über das Obere Donautal mit dem Oberzentrum Ravensburg. Mit diesem weiteren Ausbauabschnitt wird die noch fehlende Lücke zwischen der Ortsumgehung Altshausen und dem zuletzt ausgebauten Abschnitt zwischen Fronreute-Vorsee und Blitzen- reute nach vielen Jahren des Planens und Bauens nun endlich geschlos- sen,“ so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

Die Länge der Ausbaustrecke beträgt rund 4,3 Kilometer. Die Bundes- straße war bisher nur sechs Meter breit und somit für das hohe Ver- kehrsaufkommen deutlich zu schmal. Auf rund zwei Kilometern wurde die Bundesstraße nun dreistreifig mit ei- ner Gesamtbreite von 11,5 Metern ausgebaut. Die übrige Strecke ist zwei- streifig mit acht Metern Breite ausgebaut worden. Die Erschließung der Anliegergrundstücke erfolgt über parallel verlaufende Wirtschaftswege.