Ferienmagazin 21|22 Meßkirch Herzlich willkommen in Inhalt einer der schönsten und Meßkirch 4–9 Leibertingen 10–11 eindrucksvollsten Land- Sauldorf 12–13 schaften Süddeutschlands Campus Ga‰i 14–19 – dem Naturpark Obere Kultur- & Museumszentrum Schloss Meßkirch 20–23 Donau. Bei uns erwartet Sie Badischer Geniewinkel 24–27 Stadtkern 28–29 eine spannende Mischung Veranstaltungen 30–31 aus Kultur und Natur, Landscha‹ & Natur 32–33 aus Entspannung und Ver- Familienurlaub 34–35 Aktivurlaub 36–39 gnügen. Wir laden Sie ein, Übersichtskarte 40–41 auf den folgenden Seiten die Gastgeberverzeichnis 42–50 Gastronomie 50–55 Vielfalt unserer Region zu Sehenswertes entdecken und sich & Führungen 56–57 auf einen Besuch bei uns Freizeitangebote & Wissenswertes einstimmen zu lassen! von A–Z 58

3 Meßkirch Geschichte a u f S c h r i tt & T r i tt

4 5 Die Barockkirche St. Martin und viele Fachwerkhäuser schmücken die Stadt

6 7 Rathaus im Neu-Renaissance-Stil

8 9 Leibertingen Hoch über dem Donautal

10 11 Sauldorfer Baggerseen Naturparadies für Flora & Fauna

12 13 Campus Galli Die karolingische Klosterstadt. Ein einzigartiges Bauvorhaben

14 15 CAMPUS GALLI

Eine weite Reise und doch so nah – geht das? Kommen Sie mit auf eine einzigartige Zeitreise ins 9. Jahrhundert

Vor 1200 Jahren zeichneten Mönche Auf dem Campus Galli scheint die Zeit des Klosters Reichenau den Plan stehengeblieben zu sein. Fern von moderner eines umfassenden Klosterbezirks, Technik wirken die Arbeiter in ihrer mittel- den St. Galler Klosterplan – die alterlichen Kleidung entschleunigt und älteste überlieferte Architektur- beeindrucken durch die präzise Arbeit, wenn zeichnung des Abendlandes. z.B. beim Behauen der Balken jeder Axt- Viel diskutiert aber nie verwirklicht, schlag sitzt. Das Hämmern aus der Schmiede wird dieser Plan nun in der Nähe ist schon von Weitem zu hören, ebenso der von Meßkirch auf einem ca. 25 ha Steinmetz, wenn er mit Meißel und Hammer großen Areal realisiert – mit den die Steine für die Fundamente bearbeitet. Handwerkstechniken des frühen Ruhiger geht es in der Weberei zu: Wolle wird Mittelalters. sorgfältig versponnen und zu Textilien verar- beitet. Der Korbflechter fertigt die benötigten Von April bis November hat die Baustelle für Körbe, der Böttcher die Holzeimer und der Besucher geöffnet. Schauen Sie bei einem Töpfer formt aus Lehm Tongefäße. Schindeln Rundgang den Handwerkern „über die werden gespalten und Holzspäne fliegen, Schulter“ und erfahren Sie bei einer Führung, wenn der Drechsler und der Schreiner welche Herausforderungen durch die Aus- Holzwerkzeuge für die Baustelle herstellen. einandersetzung mit den mittelalterlichen Hühner, Schafe, Ziegen und Schweine bele- Quellen entstehen. Mit wissenschaftlicher ben das Gelände, in der Landwirtschaft und Unterstützung werden die einzelnen Bau- den Gärten werden liebevoll alte Getreide- bereiche geplant und die Arbeiten mit fast und Gemüsesorten gepflegt und das auf vergessenen handwerklichen Techniken den Feldern gewonnene Roggenstroh wird ausgeführt. für Strohdächer aufbereitet.

16 17 Kein Tag gleicht dem anderen, denn auf dem Campus Galli wird nicht vorgeführt, sondern Öffnungszeiten Campus Galli CAMPUS GALLI TOURS die Arbeiter und ehrenamtlichen Helfer stel- Anfang April bis Anfang November len sich den täglich anfallenden Aufgaben täglich 10 Uhr bis 18 Uhr einer aktiven Baustelle und verfolgen alle ein Montag geschlossen, außer an Feiertagen (Ba-Wü) Zeitreisen zwischen Alb und Bodensee gemeinsames Ziel: Der Verwirklichung der im Eintritt bis eine Stunde vor Schließung St. Galler Klosterplan dargestellten Anlagen. Die Werkstätten sind zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr nicht belegt. Es wird Jahrzehnte benötigen, alle Bereiche des Klosterplans umzusetzen und gerade Kontakt deshalb ist ein Besuch auf der Baustelle Verwaltung immer wieder aufs Neue spannend. Nachdem Tel. + 49 (0) 7575 / 9266495 die Gärten und eine Holzkirche fertiggestellt [email protected] sind, stehen nun eine große Scheune sowie ersten Wohn- und Versorgungsräume an. Buchung von Führungen Jeder Bauabschnitt bringt neue Herausfor- Tourist-Information Meßkirch derungen, somit bleibt nicht nur das Voran- Tel. + 49 (0) 7575/ 206-1423 kommen der Baustelle interessant, sondern [email protected] auch die wachsenden Erfahrungen und www.campus-galli.de Erkenntnisse. Standort Campus Galli Baustelle, Freilichtmuseum und Forschungs- Am Hackenberg 92, projekt – erleben Sie eine Reise in die Zeit 88605 Meßkirch Kräutertage Klosterbibliotheken „Und Action!“ an der Bundesstraße B 313, der Karolinger, denn auf dem Campus Galli Abzweigung Langenhart Von Klostergärten und Orte der Weisheit von Profi-Filmworkshop für heißt es „Baustelle betreten – erbeten“. GPS: 48.033°N, 9.109°E Köstlichkeiten Mittelalter bis Barock Jugendliche

Unternehmen Sie eine viertägige Reise Die klosterseits früh „belesene“ Wir drehen einen Film in einer wasch- mit spannenden Einblicken in die Welt Region Oberschwaben bietet ein echten Ritterburg! Zwischen Zinnen der Kräuter, die bereits im Mittelalter Füllhorn an Kulturdenkmälern – vom und Giebeln, Burggräben und Zug- eine große Rolle spielten. Im Heilkräu- Kloster Schussenried mit seinem brücken wird auf der mittelalterlichen tergarten von Campus Galli erhalten repräsentativen Bibliothekssaal über Burg Wildenstein mit Profi-Ausrüstung Sie exklusive Erläuterungen. Auf der das eindrucksvolle Ensemble des gearbeitet: Kinokamera, Beleuchtung UNESCO Welterbe-Insel Reichenau Zisterzienserordens in Salem bis zum und Richtmikrofon stehen zur Verfü- sehen Sie Strabos Kräutergarten, der Kloster Ochsenhausen mit der baro- gung. Mit unserem Autor und Filme- nach den Vorgaben von Abt Walahfrid cken Gabler-Orgel. Einen phantasti- macher lernen die Teilnehmenden die Strabo wieder angelegt wurde. Der schen Blick über den Bodensee eröff- Grundlagen des Drehbuchschreibens, verfasste nämlich im 9. Jahrhundert net das Neue Schloss Meersburg; im Schauspiel und Filmtechnik. Ganz nach sein Lehrgedicht „Hortulus“ (Gärtlein) Inneren lässt es seine Besucher in die den jeweiligen Interessen bringt sich und somit die früheste Überlieferung Welt einer fürstbischöflichen Residenz jeder vor oder auch hinter der Kame- zum Thema Gartenbau in Deutschland. eintauchen. Ein Juwel und seit 1983 ra ein. Begleitet wird der fünftägige Dann geht es von der Theorie zur Pra- UNESCO-Welterbe ist der Stiftsbezirk Workshop von einer professionellen xis: Eine Schlemmerey mit Gewürzen, St. Gallen: Er beherbergt eine der Schauspielerin, die viele Tipps und die bereits im Mittelalter verwendet schönsten Bibliotheken der Welt und Tricks für das Spiel vor der Kamera wurden, darf natürlich nicht fehlen. den originalen Klosterplan aus dem vermittelt. 9. Jahrhundert, auf dessen Grundlage die Klosterstadt Campus Galli entsteht.

Reisearrangements, Tagesprogramme, Workshops & mehr: Campus Galli Tours ist ein gemeinsames Projekt der Campus Galli Herbergen, Tourist-Information Meßkirch und Büro für Regionalkultur eG. Unser Service „aus einer Hand“ sendet Ihnen gerne Vorschläge für Tagesprogramme oder unverbindliche Angebote für mehrtägige Zeitreisen nach Oberschwaben-Bodensee. O i z  ie a  Kontakt & Beratung G e r

s

P

u

a a a a a

Tourist-Information Meßkirch, Telefon 07575 206 1422 a

p

r r r r r r r r

t t t t t t t t t

m m

n n n n

a a a

CAMPUS GALLI e

C Hauptstraße 25–27, D-88605 Meßkirch r v n n

[email protected], www.campusgallitours.de o 18 tours ??????????? KULTUR- & MUSEUMSZENTRUM SCHLOSS MESSKIRCH

Schloss Meßkirch Unser Glanzstück

20 21 KULTUR- & MUSEUMSZENTRUM SCHLOSS MESSKIRCH

Jahrhundertelang diente das Schloss Meßkirch als Residenz mächtiger Adelsgeschlechter – heute zieht es vor allem Kulturliebhaber in das Renaissanceschloss mit seinen Museen und Veranstaltungsräumen. Von den Grafen von Zimmern um 1557 erbaut, gilt das Schloss Meßkirch als die früheste Vierflügelanlage der Renaissance nördlich der Alpen. Herzstück des Schlosses ist der große Festsaal mit seiner prächtigen Kassetten- decke, der heute für Konzerte und Ausste“ungen aber auch für Hochzeiten und Tagungen einen festlichen Rahmen bietet. Im Sommer dienen auch der Schlossinnenhof und der angrenzende Hofgarten als eindrucksvolle Kulisse für Konzerte, Theateraufführungen, Oldtimertreffen und Märkte. Kleinkunst und Kabarett zaubern im rustikalen Ambiente des Schlosskellers eine einzigartige Stimmung. Kreisgalerie Schloss Meßkirch Führungen durch das Schloss Ganzjährig, an jedem zweiten Im Südflügel des Schlosses bietet die Kreis- Sonntag im Monat, 15 Uhr. galerie des Landkreises auf Während der Sommerferien (Ba-Wü) jeden Sonntag. zwei Etagen einen Überblick zur Bildenden Treffpunkt: Museumskasse/ Kunst in der Region von der Gotik bis zur Eingangsbereich Gegenwart. Jährlich laden Wechselaus- Anmeldung: nicht erforderlich tellungen zur Begegnung mit aktuellen bild- Kreisgalerie Schloss Meßkirch nerischen Positionen ein. Martin-Heidegger-Museum ganzjährig geöffnet Fr – So und Feiertage 14 – 17 Uhr Martin-Heidegger-Museum Während der Sommerferien (Ba-Wü) zusätzlich Im Ostflügel von Schloss Meßkirch befindet Mo und Mi 14 – 17 Uhr sich ein Museum über Meßkirchs berühmten 3,00 EUR | 1,50 EUR ermäßigt bis 14 Jahre frei Heimatsohn Martin Heidegger, den wohl bedeutendsten Philosophen des 20. Jahr- Oldtimer Museum hunderts. Die Ausstellung zeigt Leben und von April – Oktober geöffnet Werk des großen Denkers. Sa/So 14 – 17 Uhr 3,00 EUR | ab 10 P. 2,50 EUR p.P. bis 14 Jahre frei

Oldtimermuseum Kombiticket 1 in der Schlossremise Martin-Heidegger-Museum + Kreisgalerie Freunde von alten Automobilen und Motor- 5,00 EUR | 2,50 EUR ermäßigt rädern kommen im Oldtimermuseum in der Kombiticket 2 Martin-Heidegger-Museum Remise des Schlosses voll auf ihre Kosten. + Kreisgalerie Als Besonderheit kann hier ein Fahrgestell + Oldtimer-Museum eines Veritas bewundert werden. Die Renn- 7,00 EUR | 3,50 EUR ermäßigt und Sportwagen dieser Firma wurden ab 1948 in Meßkirch produziert.

22 23 BADISCHER GENIEWINKEL

Den Beinamen „Badischer Geniewinkel“ verdankt die Region ihren bedeutenden Heimatsöhnen und -töchtern, die sie hervorgebracht und geprägt hat.

Der „Meister von Meßkirch“ (ca. 1490 – 1543) Abraham a Sancta Clara Heimrad von Meßkirch Der bis heute namentlich noch nicht mit (1644 – 1709) Der Wandermönch Heimrad ist der letzter Sicherheit identifizierte Hofma- 1644 als Johann Ulrich Megerle in erste namentlich bekannte Meßkircher. ler der Grafen von Zimmern zählt zu den Kreenheinstetten geboren, gilt Abra- In seiner Lebensbeschreibung wird der bedeutendsten süddeutschen Künst- ham a Sancta Clara als bedeutendster Name Meßkirch als Messankirche zum lern in der Übergangszeit von der Spät- katholischer Prediger der Barockzeit. ersten Mal schriftlich überliefert. Heim- gotik zur Renaissance. Neben den Ab 1652 besuchte er vier Jahre lang die rad wird als Heiliger verehrt. Er wirkte Wandfresken im Kloster Heiligkreuztal Schlossschule in Meßkirch. Mit der als Missionar im östlichen Deutschland hat er vor allem in Meßkirch ein Priesterweihe im Orden der Augustiner und starb am 27. Juni 1019 auf dem Lebenswerk geschaffen. Von seinen nahm er den Namen Abraham a Sancta Hasunger Berg bei Kassel. Sein Grab allein für die Stadtkirche gemalten zehn Clara an. Besondere Bekanntheit war im Mittelalter ein gesuchter Flügelaltären ist nur ein einziges Bild - erzielte er vor allem durch seine Wallfahrtsort. die Anbetung der drei Könige - am sprachgewaltigen Predigten und ursprünglichen Ort erhalten. Zahlreiche Schriften. Zum Gedenken an Abraham Werke des Meisters finden sich heute a Sancta Clara wurde ihm fahrtsort. über die großen Kunstsammlungen rund in seinem Geburtsort eine Gedenk- um den Erdball verstreut. stätte errichtet.

Katharina von Zimmern (1478 – 1547) Mit 18 Jahren Fürstäbtissin des Fraumünsterstifts in Zürich geworden, setzte sie Akzente bei dessen Umbau Graf Froben Johann Baptist Seele und Reform. 1524 übergab sie in den Christoph von Zimmern (1774 – 1814) Wirren der Reformation freiwillig das (1519 – 1567) Bekannt geworden ist der Maler Kloster an die Stadt um „die Stadt vor Der wichtigste Spross aus dem Johann Baptist Seele vor allem durch Unruhe und Ungemach bewahren und Geschlecht der Grafen von Zimmern militärische Genrebilder und Porträts. für Entdecker tun, was Zürich lieb und dienlich ist.“ war nicht nur der Erbauer des Meßkir- Als königlich württembergischer Hof- Zürich blieb deswegen von bürger- cher Renaissanceschlosses, sondern maler und Galeriedirektor in Stuttgart kriegsähnlichen Zuständen wie in ande- vor allem der Verfasser der berühmten genoss Seele die besondere Gunst ren Regionen verschont, sodass bei- „Zimmerischen Chronik“. Diese mit König Friedrichs I., stand aber in schar- Der Badische spielsweise die Altstadt erhalten blieb. Schwänken, Sagen und Exkursen zur fem Gegensatz zu den tonangebenden Dafür wurde ihr 2004 ein Denkmal Zeitgeschichte angereicherte schwäbischen Klassizisten. In seiner errichtet. Hauschronik gilt als eines der wert- realistischen Kunstauffassung Geniewinkel vollsten süddeutschen Geschichts- war Seele seiner Zeit weit voraus. werke und zugleich als ein bedeutendes literarisches Erzählwerk.

24 25 BADISCHER GENIEWINKEL

ger Universitätsprofessors hat das abendländische Denken revolutioniert und erweist sich auch im 21. Jahrhun- dert als Herausforderung. Mit seiner kleinen Schrift "Der Feldweg" hat Hei- Conradin Kreutzer degger, der auf dem Meßkircher Fried- Bernhard Welte (1780 – 1849) hof seine letzte Ruhestätte fand, seiner (1906 – 1983) Der bedeutendste Komponist Badens Heimatstadt ein Denkmal gesetzt. Meß- Der Theologe und langjährige Sekretär hat als Kapellmeister halb Europa berei- kirch ist Sitz der internationalen Mar- von Erzbischof Gröber wurde 1951 als st und wirkte vor allem in Stuttgart, tin-Heidegger-Gesellschaft, einer Mar- Professor für theologische Grenzfra- Donaueschingen und Wien. Er gilt als tin-Heidegger-Stiftung und des gen an die Universität Freiburg Hauptvertreter des "musikalischen Bie- Martin-Heidegger-Archivs. berufen. Welte gilt als einer der dermeier". Von seinen rund fünfzig bedeutendsten deutschen Religions- Opern und Singspielen hat allein "Das philosophen. Er ist Gründer des "Stu- Nachtlager in Granada" überdauert. dentenwerks Lateinamerika", das die Daneben ist Kreutzer bekannt für seine umfassende Zusammenarbeit zwi- zahlreichen Solo- und Männerchor- schen deutschen und lateinamerika- lieder, z. B. "Das ist der Tag des Herrn" nischen Universitäten fördert. oder "Droben stehet die Kapelle". Kreut- Anton Gabele zers Heimatstadt ehrte den Kompo- (1890 – 1966) nisten 1883 mit der Errichtung eines Der aus dem Meßkircher Stadtteil Buf- Denkmals vor dem Schloss. fenhofen stammende Volksschriftsteller lebte zwar als Studienrat in Koblenz, doch viele seiner historischen Romane und Erzählungen spielen in seiner Heimat. Etliche seiner Bücher - z. B. ist in Meßkirch geboren und wuchs im „Der arme Mann“, „Haus zur Sonne“, Sauldorfer Ortsteil Rast auf, wo er seit „Der Wundermann vom Bodensee“ – 1995 auch wieder lebt. Der Autor wur- Conrad Gröber erreichten hohe Auflagen. Als volks- de durch Romane wie „Ich war ein- (1872 – 1948) naher Erzähler erfreute sich Gabele zu mal“ und „Feuerland“ bekannt. Seine Gröber leitete seit 1932 als Erzbischof Lebzeiten großer Popularität beim teilweise autobiographischen Werke von Freiburg in einer politisch stür- Publikum. spielen häufig in seiner Heimat und mischen Zeit die oberrheinische Kir- thematisieren dabei die Veränderung Martin Heidegger, Meßkirchs chenprovinz. Der überaus populäre dieser Gegend zwischen Oberer Donau Volksbischof wurde dabei schon bald und Bodensee. größter Sohn gilt als der zum Kämpfer für Recht und Gerechtig- bedeutendste Philosoph des keit. Veröffentlichungen Gröbers zeu- gen darüber hinaus von einer äußerst 20. Jahrhunderts. Sein Haupt- vielseitigen schriftstellerischen und Friedrich Stärk publizistischen Tätigkeit. (1891 – 1969) werk „Sein und Zeit“ hatte ihn Bereits als Einundzwanzigjähriger war 1927 weltberühmt gemacht. der Sohn eines Meßkircher Brauereibe- Anita & Alexandra sitzers nach Amerika ausgewandert, um Hofmann sich dort zunächst als Pianist in Stumm- Seit dem Jahr 2003 sind die Schwe- filmkinos ein Auskommen zu suchen. stern erste weibliche Ehrenbürger Unter dem Namen "Frederic Stark" wur- der Stadt Meßkirch. In den vergange- Prof. Dr. Martin Heidegger de er einer der ersten Filmkomponisten. nen 30 Jahren haben sie eine beacht- (1889 – 1976) 1938 bis 1961 war Stärk Musikdirektor liche Karriere gemacht und sind mit Meßkirchs größter Sohn gilt als der bei Walt Disney in Hollywood und ver- volkstümlicher Musik und Schlagern in bedeutendste Philosoph des 20. Jahr- tonte in dieser Zeit mehrere weltbe- ganz Deutschland bekannt. Ihrer hunderts. Sein Hauptwerk „Sein und rühmte Disney-Filme wie „Fantasia“ Heimatstadt Meßkirch sind die Zeit“ hatte ihn 1927 weltberühmt oder „Grand Canyon“. beiden Schwestern bis heute treu gemacht. Die Philosophie des Freibur- geblieben!

26 27 STADTKERN

ᕡ LIEBFRAUENKIRCHE ᕩ CONRADIN KREUTZER DENKMAL ¹ HERZ-JESU-HEIM ƽ DREIFALTIGKEITSKAPELLE Für den Meßkircher Komponisten Conradin Ziegelbühlstraße 2. Unter Graf Froben Christoph Stadtkern von Kreutzer (geb. 1780 in Meßkirch in der Tal- von Zimmern um 1550 im Zuge der Stadterwei- mühle, außerhalb des Stadtkerns in Richtung terung erbaut. Hochaltar von Georg Glyckher Meßkirch Heudorf, gestorben 1849 in Riga/Lettland) aus Rottweil (1686) µ SCHLOSS MESSKIRCH ƾ HAUS ZUM ST. GEORG Ab 1557 unter den Grafen von Zimmern

e als erste regelmäßige Vierfl ügelanlage der Ju l traße iu

enbergs straß s Renaissance nördlich der Alpen erbaut

West l - h B e

Mühleweg ü n ƿ b d (unvollendet, runde Wappensteine),

l er e -S

g t Seit 1272 erwähnt, gotischer Bau (1356), 1576 ra . 1594 – 1627 Residenz der Grafen von Helfen- Erbaut 1736/38 unter Froben Ferdinand zu Für- e ß tr i ቦ e S Z ƽ - umgebaut (Renaissance), Zwiebel 1676 Ƽ bachstraß er stein-Gundelfi ngen (Wappensteine mit stenberg nach Plänen von J.C. Bagnato als ben e tz Adlerplatz Gra u ቢ re Karlstr. Elefanten), 1627 – 1744 der Fürsten zu Fürsten- fürstlicher Reitstall. Zeitweise Notkirche, 1880

-K ቧ

in

➞ d

ᕢ EHEMALIGES FRAUENTOR ƺ ra ➞ ቪ berg-Meßkirch, 1810 – 1936 badisches Bezirk- Außenmalerei von Pater Desiderius (Lenz) im ➞ Museumstraße n ᕥ Co (In der Straße markiert) 1295 als „Ledergerber- Stockacher Straße samt. Im Innern der erste Renaissancesaal Beuroner Stil. 1959 Umbau zum Gemeindezen- ƻ Hauptstraßeᕤƾ

tor“ erwähnt, das untere der beiden Stadttore; ¹ Ƹ ➞ in Deutschland (1562), mit originaler trum. 2005 Renovation: Wiederherstellung der

ssstr. ➞ Bahnhofstraße o ➞ im 19. Jahrhundert abgerissen. Dort das Geburts- ቮ chl ቫ alten Verputzfarben, Kopie der Bemalung von Erbaut im 14. oder 15. Jahrhundert, eines der S ¶ Am Stachus

ᕨ e haus von Erzbischof Dr. Conrad Gröber ᕦ ᕣ ➞ Lenz ältesten Häuser Meßkirchs, Geburtshaus des ß i ➞ K a ir r ch t Barockbaumeisters Franz Joseph Salzmann

st r. ቩ s

¾ n ᕣ e Fuchsgasse ➞ Ƹ HAUS AM MARKT Sassenagegarten b DAS ALTE SCHULHAUS (1724-86); im Innern mittelalterliche Stube aus a ቭ r ᕢ M G Wallstr. en Fußweg g Schlossstraße 20. 1844 (s. Grundstein rechte dem 15. Jh. erhalten ቨ e n µ ባ ƹ ße e tra r ᕡ Gebäudeseite) anstelle einer Kleinschule mit gs S in t Schloss p ra ƿ ¸ l ß nur einem Raum erbaut: Sitz der Volksschule, EVANGELISCHE HEILANDSKIRCHE Meßkirch o tr. e

K s hn Ja nach 1904: Sitz der Gewerbe- und Landwirt- Fußweg schaftsschule und der kaufm. Fortbildungs- Hofgarten r. St schule, später Progymnasium und Haupt- r- be rö schule, heute Seniorenwohnanlage. Bekannte .-G .-C Dr Kassettendecke. Graf Froben Christoph Meßkircher, die hier die Schulbank gedrückt von Zimmern war der Verfasser der berühmten haben: Conrad Gröber, Martin Heidegger, Beim Spaziergang durch die Gassen der spätmittelalterlichen Zimmerschen Chronik, welche als eines Arnold Stadler Ältestes noch erhaltenes Fachwerkhaus mit der wertvollsten süddeutschen Geschichts- Ablachstraße aufwändigen K-Verstrebungen, erbaut 1455, Altstadt gibt es viele architektonische Besonderheiten und werke gilt. ƹ LORETTOKAPELLE erstes Rathaus der Stadt. Sitz der Tourist- Bauwerke von kulturellem Wert zu entdecken. An allen histo- Katharina von Zimmern (1478 – 1547) Siehe Nr. 15 Information und des Bürgerbüros wurde mit 18 Jahren Fürstäbtissin des risch bedeutenden Bauten und Plätzen sind Informationstafeln Fraumünsterstifts in Zürich und erwies der ƺ GROSSHERZOGLICH BADISCHES ᕤ MARKTSTÄTTE MIT RATHAUS zu sehen, die Aufschluss über Baujahr, Baustil, Epoche oder Stadt Zürich große Dienste FORSTAMT 1863 – 1865 im neugotischen Stil erbaut, Turm 1901. Julius-Bender-Straße nach dem frühe- geschichtliche Bedeutung geben. ¸ HOFGARTEN ren Vikar in Meßkirch und späteren Landes- bischof benannt

ᕦ UNTERER HOF ᕨ KIRCHPLATZ MIT STADTPFARR- BADISCHER GENIEWINKEL Schlossstraße 1, unterhalb der Kirchentreppe. KIRCHE ST. MARTIN Das Symbol kennzeichnet im Text die Witwensitz der Herrschaft, 1378 erstmals Hinweise auf bedeutende Meßkircher erwähnt, Ursulinerinnenkloster (1660 – 1668), Persönlichkeiten, denen das Städtchen Fürstenbergisches Oberamtsgebäude (18. Jh.), den Beinamen „Der badische Genie- Am Marktplatz befi ndet sich das 1899 im Stil Schul- und Amtsgebäude (19. Jh.) winkel“ zu verdanken hat. der Neu-Renaissance erbaute Rathaus der ᕧ Stadt. Ein prächtiger Ratssaal mit Holzkasset- MESNERHAUS nette tendecke sowie Wappensteine aus dem 1897 von Karl Engelhorn erbaut, an dieser Toilette Eine Aktion der 16./17. Jh. sind im Innern vorzufi nden Der Hofgarten wurde um 1740 als Schloss- Stelle stand 1661 – 1826 das ehemalige Kapuzi- Stadt Meßkirch park im französischen Stil mit 300 Lindenbäu- nerkloster, dieLorettokapelle wurde 1883 in ᕥ HAUS BRECHT men angelegt.Der Sassenagegarten erinnert die Kolpingstraße versetzt. Im Kloster wirkte ÖFFENTLICHE TOILETTEN Die in spätgotischer Zeit errichtete Kirche an die Städtepartnerschaft mit Sassenage Laurentius von Schnifi s, Barockdichter und ቢ Asia Spezialitäten (1526) wurde 1769 – 1773 im barocken Stil um- bei Grenoble. Beim Torbogen in der Hofgarten- -komponist. ባ Schloss Meßkirch gebaut (A.M. von Au) und ist die letzte große mauer verweisen eine Tafel und eine Stein- ᕣ Tourist-Information/ Spätrokokokirche Oberschwabens. Der laterne auf die Partnerschaft mit der japa- ƻ ELTERNHAUS WELTE Bürgerbüro Seiteneingang ist tagsüber geöffnet! Sehens- nischen Stadt Kahoku. Am Torbogen beginnt Stockacherstraße 5. Elternhaus des ᕤ Rathaus wert sind insbesondere das „Dreikönigsbild“ außerdem die Straße „Am Feldweg“ benannt Religionsphilosophen Bernhard Welte ቦ Café Neher Elternhaus von Martin Heidegger des Meisters von Meßkirch und zwei nach Heideggers Schrift „Der Feldweg“ (1906 – 1983) ቧ Metzgerei Knoll (1889 – 1976). Das Grab des Philosophen befi n- Bronze-Epitaphe der Grafen von Zimmern. (Erinnerungen an seine Jugendzeit in Meß- ቨ Grüner Baum det sich auf dem Meßkircher Friedhof an der Johannes- Nepomuk-Kapelle 1732 – 1739 kirch). Außerhalb der Stadt, am Waldrand, Ƽ WEISENBURG ቩ WunderBar Ziegelbühlstrasse in Richtung Rohrdorf. als Anbau an die gotische Kirche errichtet die Heideggerbank Adlerplatz 8. Um 1550 über zwei Gewölben als ቪ Bistro B311 Erbaut 1456, fränkisches Fachwerk, in Sein Geburtshaus befand sich in der Kolpings- (J.C. Bagnato), Ausstattung: Gebrüder Asam herrschaftliches Kornhaus („Weizenburg“) ቫ City Bar „Bindings Kunstgeschichte des deutschen trasse, besteht heute jedoch nicht mehr aus München. Außen: Erinnerungstafel für erbaut. 1648 umgebaut. Erker 20. Jahrhundert ቭ Pizzeria Etna Fachwerkbaus“ abgebildet den in Meßkirch geborenen Erzbischof Conrad Gröber ቮ Sassenage-Garten während der Öffnungszeiten

28 29 VERANSTALTUNGEN IM JAHRESVERLAUF

Januar Das Veranstaltungsjahr Neujahrskonzert beginnt bei uns mit der Februar/März Fasnet in der gesamten Region sogenannten „fünften Jah- Großer Rosenmontagsumzug in Meßkirch reszeit“ – der Fasnet. Tau- April sende von Narren und Häs- Öffnung Campus Galli trägern tummeln sich dann Mai Meßkircher Schlosskonzerte auf den Straßen und treiben Streetfood Meßkirch ihren Schabernack. Beson- Juni/Juli ders Meßkirch gilt als Nar- Handwerker- und Bauernmarkt Meßkirch (2021) renhochburg der schwä- Frühlingsfest in Sauldorf-Rast (2022) Meßkircher Stadtfest bisch-alemannischen Fasnet Streetfood Meßkirch und die Meßkircher Katzen August sind ein Blickfang bei jedem Campus Galli Sommerfest Waltere-Fest in Sauldorf-Roth Fasnetsumzug. Aber auch Kinderferienprogramm in Meßkirch, die anderen Jahreszeiten Leibertingen und Sauldorf Streetfood Meßkirch haben viel zu bieten. Im September Frühling und Sommer ist Highland-Games in Leibertingen- bei uns die Saison der Feste. Kreenheinstetten Narrenhochburg Wildensteiner Jahrmarkt in Leibertingen Ein Highlight im Herbst Leibertinger Drachenfest Lange Museumsnacht in Meßkirch (2022) ist der „Wildensteiner Jahr- Streetfood Meßkirch markt“, bei dem ganz Die fün¡ e Oktober Leibertingen auf den Beinen Meßkircher Schlosskonzerte Meßkirch unplugged (2021) ist und mittelalterliches Jahreszeit ist November/Dezember Flair im Dorf verbreitet. Das Meßkircher Schlossweihnacht ganze Jahr über wird das die Schönste Durchführung vorbehaltlich der Schloss Meßkirch durch aktuellen Corona-Bestimmungen. zahlreiche Veranstaltungen Weitere Informationen und Veranstaltungstipps: mit Leben gefüllt. Ausstel- www.messkirch.de www.leibertingen.de lungen, Konzerte, Klein- www.sauldorf.de kunst oder Kabarett stehen dann auf dem Programm.

30 31 LANDSCHAFT & NATUR

Landscha¡ & Natur Eindrucksvo“ & unberührt

Unsere Ferienregion gehört zum Naturpark Obere Donau, der zu den schönsten und eindrucksvollsten Landschaften Süddeutschlands zählt.

Im Norden faszinieren einzigartige Ausblicke über das Donautal und eine mit Felsen durchzogene Landschaft. Sanfte Hügel, duftende Wiesen und Wälder, bilden den Übergang zum Süden der Region, wo das Naturschutzgebiet „Saul- dorfer Baggerseen“ zum Entspannen einlädt. Das Mosaik aus Wäldern, feuchten Böden, Wiesen und flachen Seen ist ein wahres Paradies für Zugvögel und gefährdete Vogelarten, farbenprächtige Schmetterlinge, seltene Libellen, Fische und Wasserpflanzen.

32 33 FAMILIENURLAUB

Hier fängt das Abenteuer schon bei der Übernachtung an! Welches Kind träumt nicht davon in einer mi¦ elalterlichen Burg zu wohnen oder wie ein Indianer im Tipi zu schlafen? Das a“ es können Sie bei uns erleben! Und auch der Frei- zeitspaß kommt nicht zu kurz: Wandern auf dem Walder- lebnispfad, eine Partie Minigolf oder einfach nur toben auf der riesigen Spielburg. Langeweile kommt hier nicht auf. Auf dem TipiHof können kleine Entdecker im Outdoor Indianermuseum Wissenswertes über die Welt der Indianer erfahren.

Familienurlaub Langeweile? Gibt es hier nicht!

34 35 AKTIVURLAUB

Aktivurlaub Aussichtsreich

POCKETGUIDE

Wander- touren MESSKIRCH – LEIBERTINGEN – SAULDORF

36 37 AKTIVURLAUB

Die Vielfalt unserer Landschaft können Sie am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Ausgedehnte Wande- rungen oder Radtouren führen Sie an idyllische Plätze und eindrucksvolle Aussichtspunkte, auf luftige Höhen und in wildromantische Täler. Auch für Pferdeliebhaber bietet die Region viele Möglichkeiten. Eine gute Infrastruktur erlaubt dem Reiter unbeschwerte Ferien mit herrlichen Ein geheimnisvo“ er Ort Ausri¦ en in die weitläu© gen Wälder und Wiesen. Wer noch höher hinaus will, der kann die Aussicht aus dem Segel- oder Ultraleicht-Flugzeug genießen! Das Felsentäle

3 FELSENTÄLE ROHRDORF Wandertour zum Felsentäle

IGELSWIES WEGSTRECKE 10 km GEHZEIT 2,5 Stunden

LEITISHOFEN HÖHENMETER 150 m AUSGANGSPUNKT Verkehrskreisel am Ende der Hauptstraße

Meßkirch Einheitliches Wanderleitsystem mit gelben und hellgrünen Richtungsweisern

Das Felsentäle ist ein wildromanti- kann man das stattliche Schloss und die POCKETGUIDE scher Ort in mitten der Wälder Meß- beeindruckende Stadtkirche bewundern. Lassen Sie das Auto stehen kirchs. Unscheinbar, kaum sichtbar Der folgende Weg führt in den tiefen Wald. und reisen Sie bequem mit und doch existiert er. Ein Tal das vor Zwischen Fichten und Kieferbäumen fi ndet der Biberbahn (ab voraussicht- 140 Millionen Jahren entstand und man mysteriöse Höhlen, tiefe Schluchten und lich Juli 21 immer sonn- und die Zeiten bis heute überdauerte. wilde Bachläufe. Fernab des täglichen Tru- feiertags zwischen bels herrscht hier noch eine märchenhafte Wander- und Mengen). Die Wanderung beginnt in der historischen Umgebung und ungezwungene Stille. touren www.biberbahn.de Altstadt Meßkirch. Hier gibt es nicht nur zahl- Ein kleiner Fußmarsch entfernt beginnt der MESSKIRCH – LEIBERTINGEN – SAULDORF reiche Einkehrmöglichkeiten, sondern auch Abstieg zum Felsentäle. Was darauf folgt prachtvolle Gebäude, von denen einige schon muss man mit eigenen Augen gesehen haben: die Heimat großer Persönlichkeiten waren. das Tal ist romantisch und wirkt zugleich ver- Unser Pocketguide bietet Von der Altstadt aus folgt man den bunten wunschen. Wie ein Ort aus einer längst ver- Ihnen eine Auswahl der Beschilderungen in Richtung Igelswies. gangenen Zeit. Ein schmaler Pfad bahnt sich schönsten Touren in der Immer weiter entfernt man sich von der Stadt zwischen hohen Felsen und bewachsenen Ferienregion Meßkirch- und begibt sich auf einen hochgelegenen Hügeln seinen Weg. Moose und Pfl anzen ver- Leibertingen-Sauldorf, wel- Wald- und Wiesenweg. Um diesen zu errei- leihen der Kulisse ihre Einzigartigkeit. Der che Sie an idyllische Plätze chen muss man eine Brücke über der Bun- Ausgang des Pfades bedeutet nicht nur, dass und zu eindrucksvollen Aus- desstraße passieren. Der Brücke folgt eine man sich jetzt auf den Rückweg machen sichtspunkten, auf luftige Anhöhe auf der man einen malerischen Aus- muss, sondern auch das Ende eines Orts den Höhen und in wildroman- blick auf Meßkirch hat. Noch aus der Ferne man zu seinem Geheimnis machen will. tische Täler führen.

38 39 SCHWENNINGEN ÜBERSICHTSKARTE

KANUVERLEIH MINIGOLF UNTERSCHMEIEN SIGMARINGEN FAHRRADVERLEIH 4 SCHLOSS SIGMARINGEN KANUVERLEIH THIERGARTEN HAUSEN KANUVERLEIH SCHAUKELPFAD SCHLOSS IM TAL WERENWAG GUTENSTEIN 5 FÜRSTLICHER PARK LAIZ BISCHOFSFELSEN INZIGKOFEN

IRNDORF HOHLER FELS ABRAHAM-A-ST.-CLARA VILSINGEN BANDFELSEN GEDENKSTÄTTE GOLFPLATZ SKILIFT Leibertingen BURG WILDENSTEIN WALDERLEBNISPFAD KREENHEIN- Die Gemeinde Leibertingen liegt in einer SPIELBURG STETTEN waldreichen und mit Felsen durchzogenen SEGELFLUGPLATZ Landschaft, in der vor allem die Wander- LEIBERTINGEN LANGENHART möglichkeiten und die herrlichen Ausbli- cke auf das DONAUTAL den Besucher KLOSTER BEURON begeistern. Ein beliebtes Ziel für Spazier- HAUS DER NATUR ENGELSWIES gänger und Wanderer, und zugleich das KANUVERLEIH Leibertingen Campus Galli Wahrzeichen Leibertingens, ist die BURG AUSSICHTSPUNKT PORSCHE-DIESEL- WILDENSTEIN. Die Festung aus dem KNOPFMACHERFELSEN OLDTIMER-SAMMLUNG 11. Jhd. thront auf einem Felsen hoch über der jungen Donau und wird heute als RUINE Jugendherberge genutzt. BENZENBERG 2 Die Burg ist auch Namensgeber für den 3 Meßkirch WILDENSTEINER JAHRMARKT, der ROHRDORF immer am 3. Sonntag im September statt- FELSENTÄLE Vor mehr als 1000 Jahren wurde die Stadt fi ndet und zu einem der beliebtesten Feste Meßkirch erstmals urkundlich erwähnt in der Region gehört. Wer gerne in die Luft MITTELALTERLICHE ALTSTADT und war über 800 Jahre lang die RESI- geht, der kann die Landschaft rund um BUCHHEIM & KULTUR- UND MUSEUMSZENTRUM MENNINGEN THALHEIM DENZSTADT mächtiger Adelsgeschlech- Leibertingen mit dem Segelfl ugzeug von SCHLOSS MESSKIRCH ter. Bereits von weitem wird das Stadtbild oben entdecken. Kunstinteressierte GALERIE WOHLHÜTER & ABENTEUERSPIELPLATZ IGELSWIES B 311 durch das SCHLOSS DER GRAFEN VON sollten sich auf jeden Fall die Galerie MIT SKULPTURENFELD HOFGARTEN LEITISHOFEN ZIMMERN und die BAROCKKIRCHE Wohlhüter mit dem dazugehörigen ST. MARTIN geprägt. Auf einer Anhöhe SKULPTUREN-GARTEN anschauen. ALTHEIM RINGGENBACH gelegen bildet das Renaissance-Schloss mit dem angrenzenden HOFGARTEN und HEUDORF DIANATEMPEL / der Stadtpfarrkirche ein wunderschönes HALLENBAD Meßkirch RÖMISCHER Areal, das zum Schlendern und Verweilen einlädt. FREILICHTMUSEUM WORNDORF GUTSHOF BUFFENHOFEN NEUHAUSEN OB ECK Vom Kirchplatz gelangt man über eine MARTIN HEIDEGGERS kleine Treppe in den SPÄTMITTELALTER- B 311 „FELDWEG“ DIETERSHOFEN LICHEN STADTKERN. Hübsch geschmückte Fachwerkhäuser lassen dort Sauldorf die reiche geschichtliche Vergangenheit NEUHAUSEN 1 Meßkirchs erahnen. Beim Bummel durch OB ECK BIETINGEN Meßkirchs Straßen und Gassen trifft man Das Landschaftsbild rund um Sauldorf ist auch auf die Spuren berühmter Persönlich- NATUR- geprägt von ausgedehnten B 313 BICHTLINGEN keiten wie dem Philosophen MARTIN SCHUTZGEBIETEN UND BIOTOPFLÄ- HEIDEGGER und dem Komponisten CHEN, weiten Feldern und Wäldern sowie RENGETSWEILER REUTE CONRADIN KREUTZER. Diesen und wei- Übersichtskarte einer intakten Natur, welche dem Erholungs- KRUMBACH WACKERSHOFEN teren berühmten Heimatsöhnen hat Meß- suchenden hervorragende Möglichkeiten kirch seinen Beinamen „DER BADISCHE bietet. Ein Geheimtipp für Naturfreunde ist ULTRA-LEICHT- TIPI-HOF MINIGOLF GENIEWINKEL“ zu verdanken! 1 OBERSCHWÄBISCHE BAROCKSTRASSE das 144 ha große Vogelschutzgebiet FLUGPLATZ Sauldorf „SAULDORFER BAGGERSEEN“. Eine Viel- WALBERTSWEILER 2 SCHWÄBISCHE ALB-RADWEG zahl an Lebewesen und Pfl anzen hat in die- BOLL sem geschützten Kleinod wieder eine Heimat 3 JAKOBSWEG SEEPARK gefunden. Sauldorfer LITZELBACH RAST BADESEE 4 DONAU-ZOLLERNALB-WEG Ein Highlight ganz anderer Art befi ndet sich Seen WASSERERLEBNISWELT nur wenige Gehminuten entfernt – der KLOSTER WALD WASSERSKIANLAGE 5 DONAU-RADWEG „TIPIHOF“ . Im Outdoor Indianermuseum, WALD ABENTEUERGOLF beim Bogenschießen, bei einer Runde Mini- FUSSBALLGOLF golf oder einfach bei einer gemütlichen ROTH 2 km Einkehr in der Waldschenke oder im Garten- café können Sie umgeben von der Natur Ihre Seele baumeln lassen.

40 41 HEUDORF GASTGEBERVERZEICHNIS

Hotels Gastgeberverzeichnis Gasthäuser Gasthöfe

Hotel Adler Alte Post Herberge Bärenschenke Adlerplatz 5, 88605 Meßkirch Hauptstr. 15, 88605 Meßkirch Tel. 07575 / 822, [email protected] Jana Schnall, Tel. 0162 / 3836535 www.adler-messkirch.de [email protected], www.baerenschenke.com Betten 44 / EZ 2 / DZ 21 / DB 1 12 Betten / 6 DZ EZ/Pers. inkl. Frühstück ab 55,– EUR EZ/Pers. ab 60,- EUR DZ/Pers. inkl. Frühstück ab 85,– EUR DZ/Pers. ab 36,- EUR regionale Küche Frühstück 7,- EUR pro Person

Gemütliche Ferienwohnungen und Privatzimmer, Hotels und Gasthöfe laden Sie zum Verweilen in unserer Ferienre - gion ein. Eine vollständige Auflistung finden Sie hier oder unter www.messkirch.de Gasthof zum Adler Gasthof zur Krone Landhotel Brigel-Hof    Leitishofen Wer eine Region kennenlernen will, der muss unbedingt Am Kirchberg 1, 88605 Meßkirch-Heudorf Dorfstrasse 1 , 88605 Meßkirch-Langenhart Leitishofen 35, 88605 Meßkirch-Menningen Tel. 07575 / 3248 Stephanie Peter, Tel. 07570 / 951545 Tel. 07575 / 925080, [email protected] [email protected] [email protected], www.brigel-hof.de www.adler-leitishofen.de www.gasthaus-krone-heudorf.de auch die kulinarischen Seiten entdecken. Ob gutbürger- Betten 20 / DZ 10 Betten 26 / EZ 4 / DZ 11 Betten 13 / EZ 3 / DZ 5 EZ/Pers. inkl. Frühstück ab 67,50 EUR EZ/Pers. inkl. Frühstück ab 48,– EUR lich oder international, in Meßkirch, Leibertingen und EZ inkl. Frühstück 48,- EUR DZ/Pers. inkl. Frühstück ab 38,– EUR DZ als EZ inkl. Frühstück ab 58,- EUR Wanderbares Deutschland, Veranstaltungen, Zuschlag HP pro Pers. auf Anfrage DZ/Pers. inkl. Frühstück ab 40,- EUR Vollverpflegung/Gruppenreisen auf Anfrage, Sauldorf ist für jeden etwas dabei. behindertenfreundlich Hotel, Restaurant, Catering. Zimmer teilweise mit regionale und saisonale Küche, Biergarten, Balkon, Pauschal-Angebote auf Anfrage, „Alb-Card“ Busse willkommen im Preis enthalten. Regionale Spezialitäten.

FeWo Ferienwohnung Badewanne Bügeleisen Café im Haus

EZ Einzelzimmer Bettwäsche/Handtücher inkl. Kinderbett Restaurant im Haus

DZ Doppelzimmer Kabel/SAT-TV Kinderspielplatz selbsterzeugte Produkte Ferienwohnungen Ferienhäuser DB Dreibettzimmer WLAN Garten/Liegewiese Parkplatz

Pers. Personen Radio/Stereoanlage Balkon oder Terrasse zentrumsnah

barrierefrei Telefon Grill Ferienwohnung ebenerdiger Zugang Spülmaschine Tiere auf Anfrage Gasthof-Hotel Adler am Hofgarten

Bad, Dusche, WC Waschmaschine Nichtraucher Stockacherstr. 9, 88605 Sauldorf-Krumbach Dr.-Conrad-Gröber-Str. 12, 88605 Meßkirch Tel. 07777 / 222 Gregor Espelage, Tel. 0176/28528666, Betten 47 / EZ 1 / DZ 23 [email protected] EZ/Pers. inkl. Frühstück ab 50,– EUR 1 FeWo / 52 qm / max. 2 Erw., 2 Kinder DZ/Pers. inkl. Frühstück ab 40,– EUR ab 48,- EUR pro Tag (2 Pers.) Wie auch sonst geht es auch bei der Reservierung einer Unterkunft nicht ohne rechtliche Regelung. Eine vom Gast vorgenommene und regionale Küche, auf Wunsch Garage, teilweise TV Kinder bis 14 Jahre kostenfrei, ab 15 Jahre 15,– EUR vom Vermieter/Beherbergungsbetrieb akzeptierte Reservierung begründet zwischen den beiden Parteien ein Vertragsverhältnis. Wie alle bei längerem Aufenthalt Preisnachlass pro Nacht. Waschmaschine, Trockner, Garage, Kinder- bett auf Anfrage. (Kinderspielplatz im Hofgarten.) Verträge kann auch der Gastaufnahmevertrag nur im Einverständnis beider Parteien gelöst werden. Sofern Sie keine anderen Vereinbarungen (AGB's) mit Ihrem Beherbergungsbetrieb geschlossen haben, gelten die Bestimmungen des befristeten Mietvertrages aus dem BGB (Bürgerlichen Gesetzbuch) und/ oder zusätzlich die Rahmenbedingungen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA)

42 43 GASTGEBERVERZEICHNIS GASTGEBERVERZEICHNIS

Herberge Bärenschenke Ferienwohnung Spießmühle Spießmühle Spießmühle Ferienwohnungen Familie Eisenmeier F Martina Guggemos Familie Spieß Familie Spieß F Familie Spieß F Hauptstr. 15, 88605 Meßkirch Nellenweg 19, 88605 Meßkirch Goldöschstr. 5, 88605 Meßkirch Dietershofen 37, 88605 Meßkirch-Dietershofen Dietershofen 37, 88605 Meßkirch-Dietershofen Dietershofen 37, 88605 Meßkirch-Dietershofen Jana Schnall, Tel. 0162 / 3836535 Tel. 0173 / 6662372, [email protected] Martina Guggemos, Tel. 07575 / 1573 Tel. 07575 / 93466, [email protected] Tel. 07575 / 93466, [email protected] Tel. 07575 / 93466, [email protected] [email protected], www.baerenschenke.com 1 FeHa / max. 6 Pers. [email protected] www.spiessmuehle.de www.spiessmuehle.de www.spiessmuehle.de 3 FeWos/ 2-4 Pers. ab 120,– EUR (mehrere Tage) 1 FeWo / 60 qm / max. 4 Pers. 1 FeWo / 30 qm / max. 6 Pers. 1 FeWo / 70 qm / max. 4 Pers. 1 FeWo / 42 qm / max. 2 Pers. ab 40,- EUR pro Tag/ Person 1 Wohnzimmer, Wohnküche, Esszimmer, ab 58,- EUR pro Tag Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Frühstück 7,- EUR pro Person 3 Schlafräume, Whirlpool 1 Wohnraum, 2 Schlafräume, Küche, Du/WC, 2 Schlafräume, Wohnküche, Bad/Du/WC, ruhige 1 Wohn-/Schlafraum, Du/WC, Küche, Mindestaufenthalt 4 Tage. ruhige Lage Lage, für Allergiker geeignet ruhige Lage, für Allergiker geeignet Teilweise mit Spülmaschine

Ferienwohnung Jung Familie Hauª F Klosterherberge Familie Amann Familie Amann Landhotel Brigel-Hof Schnerkinger Straße 60, 88605 Meßkirch Bichtlingerstr. 18, 88605 Meßkirch Schlossstr. 3, 88605 Meßkirch Thiergarter Weg 4, 88605 Meßkirch-Langenhart Thiergarter Weg 4, 88605 Meßkirch-Langenhart Dorfstr. 1, 88605 Meßkirch-Langenhart Tel. 07575 / 3815 Birgit Jung, Tel. 07575 / 4346, [email protected], Margarete Ratajczak, Tel. 07575 / 2873 Tel. 07570 / 92264, [email protected] Tel. 07570 / 92264, [email protected] Stephanie Peter, Tel. 07570 / 951545 1 FeWo/ 70 qm / max. 5 Pers. www.jung-ferien.de [email protected], www.klosterherberge.de 1 FeWo / 90 qm / max. 4 Pers. 1 FeWo / 55 qm / max. 4 Pers. [email protected], www.brigel-hof.de ab 50 EUR pro Tag 2 FeWos / je 100 qm / je max. 4 Personen 1 FeWo / 160 qm / max. 6 Pers. ab 60,– EUR pro Tag ab 50,– EUR pro Tag 1 FeWo / 46 qm / max. 4 Pers. ab 115,– EUR pro Tag 1 Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Bad/WC ab 60,– EUR pro Tag/Pers. Wohnküche, Wohnzimmer, Bad/Du/WC, 1 Schlafraum, 1 Wohn-/Schlafraum, ab 30,– EUR pro Tag Zustell-/ Kinderbett auf Anfrage. Gemeinsamer 1 Wohnraum, 3 Schlafräume, Wohnküche wahlweise 1–2 Schlafzimmer, Balkon, Du/WC, Wohnküche, Waschmaschine und 1 Wohn-/Schlafraum mit Wohnküche, 1 Schlafraum, Schwimmteich und IR-Wärmekabine im Außenbe- mit neuer EK, 3 Badezimmer Abstellmöglichkeiten für Fahrräder Trockner auf Anfrage, Abstellmöglichkeit Du/WC behindertenfreundlich, Aufzug. Veranstaltun- reich. FeWo im EG barrierefrei zugänglich. für Fahrräder, ruhige Lage gen, Vollverpflegung/Gruppenreisen auf Anfrage.

Ferienwohnung Isolde und Haus Probst Familie Rä«e F mit Schlossblick Ferienhaus Mä¦i Wirtshaus Rumpelstilzchen Hubert Frick F Stockacher Str. 1, 88605 Meßkirch Ziegelbühlstraße 21, 88605 Meßkirch Am Hauptbühl 29, 88605 Meßkirch Zollernstraße 31/1, 88605 Meßkirch-Rengetsweiler Zollernstr. 37a, 88605 Meßkirch-Rengetsweiler An Hofäcker 4, 88605 Meßkirch-Rohrdorf Tel. 07575 / 921550 oder 0172 / 7365110 Daniela Räffle, Tel. 07575 / 4140 oder Güllü Sahin, Tel. 07575 / 9274985 oder Familie Matthias Ehrenmann, Tel. 07575 / 5184 Familie Liegmann, Tel. 07578 / 1528 Tel. 07575 / 1278, [email protected] [email protected] 0175 / 2362132 0173 / 9098942, [email protected] [email protected] [email protected], www.backenderwirt.de www.bodenseeferien-hagnau.de 1 FeWo / 50 qm / max. 3 Pers. 1 FeWo / 75 qm / max. 4 Pers. 1 FeWo / 75 qm / max. 3 Pers. 1 FeHa / 70 qm / max. 7 Personen 8 FeWos / 40–110 qm / insg. max. 40 Pers. ab 40,– EUR pro Tag (ab 2 Übern. Nebens.) 1 FeWo / 100 qm / max. 4 Pers. ab 39,– EUR pro Tag ab 50 EUR pro Tag ab 25,– EUR pro Tag davon eine 3-Sterne- und eine 4-Sterne-FeWo ab 45,– EUR pro Tag (ab 2 Übern. Haupts.) ab 120,– EUR pro Tag / 2 Pers. (mind. 4 Ü.) ab 45,– EUR pro Tag (Kinderermäßigung) 1 Schlafraum, 1 Wohn-/Schlafraum, Küche, 1 Wohnraum, 3 Schlafräume, Du/WC, Küche, 1 Wohn-/Schlafraum, 1 Schlafraum, Du/WC, Kochni- 1 Wohnzimmer, 2 Schlafräume, Küche Bad/Du/WC, mit Whirlpool-Badewanne offener Wohnraum, ruhige Lage, Spielmöglichkeiten größte FeWo für 14 Pers. sche, ruhige Lage, Kurzübernachtung nach Absprache plus Galerie mit Wohn-Schlafbereich für Kinder, großer Garten, Baumhaus, Trampolin Märchenhaft schlafen zwischen Donautal und Bodensee

44 45 GASTGEBERVERZEICHNIS GASTGEBERVERZEICHNIS

F

A n n e l i e s e Ferienhaus & Joachim Gronwald Hans Reichert „Beim Wildenstein“ Brunhilde Maier Ferienhaus Marienhof Familie Gänßlen Panoramaweg 19, 88605 Meßkirch-Rohrdorf Panoramaweg 2, 88605 Meßkirch-Rohrdorf Wildensteiner Str. 31, 88637 Leibertingen, Friedhofstr. 12, 88637 Leibertingen-Kreenheinstetten, Am Hasenbühl 2, 88637 Leibertingen-Kreenheinstetten, Köhlerweg 1, 88637 Leibertingen-Thalheim Tel. 07575 / 1576, [email protected] Tel. 07575 / 2868, [email protected] Fam. Schwanz, Tel. 07466 / 1370 oder Tel. 07570 / 442, Fax 07570 / 305 Tel. 07465 / 1524, [email protected] Tel. 07575 / 7180008, [email protected] www.reichert-ferienwohnung.de 0174 / 9746899, [email protected], [email protected] 1 FeWo / 85 qm / max. 4 Pers. 1 FeWo / 65 qm / max. 4 Pers. 1 FeWo / 38 qm/ max. 2 Pers. www. ferienhaus-beim-wildenstein.de ab 46,– EUR pro Tag 1 FeWo / 50 qm / max. 2 Pers. 1 FeWo / 90 qm / max. 4 Pers. ab 60,– EUR pro Tag (2 Pers.) ab 35,– EUR pro Tag 1 FeWo / ca. 100 qm / max. 5 Pers. ab 45,– EUR pro Tag ab 65,– EUR pro Tag (2 Pers.) 2 Schlafzimmer (1 Doppelbett, 2 Einzelbetten), 2 Schlafräume, Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, 1 Woche 280,– EUR ab 45,- EUR pro Tag Wohn-Schlafraum, Du/WC, Küche Bad/WC, Frühstück auf Anfrage Wohnraum, 2 Schlafräume, Bad/Du/WC 1 Wohnraum mit Kamin, Bad/Du/WC, Küche, 1 Wohn-/Schlafraum, 1 Schlafraum, Du/WC, Küche, 2 Schlafräume (Doppel- u. Dreibettzimmer), Wohn- Mindestaufenthalt: 5 Nächte ebenerdiger Zugang durch den Garten zimmer mit Schlafsofa, sep. Esszimmer, Küche, Du/ WC, Wintergarten

Angelika & Gisbert Angelika & Gisbert Kleine Auszeit – Ferienwohnung Bise“i F Bise“i F Tina Vogt Der Ort zum Übernachten Heimatgefühl ¬alheim Irmtraud Gabele Rappenbühl 26, 88637 Leibertingen Rappenbühl 26, 88637 Leibertingen Dietenlöchle 11, 88637 Leibertingen Leitachhang 21, 88637 Leibertingen-Thalheim Leitachhang 10, 88637 Leibertingen-Thalheim Sägeweg 8, 88605 Sauldorf Tel. 07466 / 1289, [email protected] Tel. 07466 / 1289, [email protected] Tel. 0172 / 5117873 Tel. 07575 / 926673, [email protected] Tel. 07575 / 1850, [email protected] Tel. 07578 / 2841, [email protected] www.biselli.com www.biselli.com www.ferienwohnung-gabele.de 1 FeWo / 30 qm / 2 Pers. 1 FeWo / 38 qm / max. 4 Pers. 1 FeWo / 1 – 4 Pers. 1 FeWo / 48 qm / max. 2 Pers. 1 FeWo / 70 qm / max. 4 Pers. ab 35,– EUR pro Tag ab 75,- EUR pro Tag ab 25,– EUR pro Tag 1 FeWo / 50 qm / max. 4 Pers. ab 40,– EUR pro Tag ab 45,– EUR pro Tag ab 55,– EUR pro Tag Schlafzimmer, Küche, Du/WC mit Schlafcouch Ess- und Wohnbereich, Küchenzeile, 1 Schlafzimmer 1 Schlafraum, Wohnküche, Du/WC 1 Wohnraum, 2 Schlafräume, Küche, Du/WC, Balkon (franz. Bett), Matratzenlager im Dachspitz (2 Schlaf- 1 Schlafraum, 1 Wohnraum, Du/WC, Küche möglichkeiten), Du/WC

Rösslehaus Rösslehaus Glocker-Hof F Irmtraud Gabele Familie Rau Familie Häuptle Rössleweg 8, 88637 Leibertingen-Altheim Rössleweg 8, 88637 Leibertingen-Altheim Bei der Tafel 3, 88637 Leibertingen-Kreenheinstetten Sägeweg 8, 88605 Sauldorf Am Hohrain 19, 88605 Sauldorf-Krumbach Steckeler Str. 3, 88605 Sauldorf-Rast Tel. 07777 / 939986 Tel. 07777 / 939986 Tel. 07570 / 951449, [email protected] Tel. 07578 / 2841, [email protected] Tel. 07777 / 1072 Tel. 07578 / 9138 www.glocker-hof.de www.ferienwohnung-gabele.de 1 FeWo / 100 qm / max. 5 Pers. 1 FeWo / 100 qm / max. 4 Pers. 1 FeWo / 66 qm / max. 3 Pers. 1 FeWo / 50 qm / max. 4 Pers. ab 60,- EUR pro Tag ab 60,- EUR pro Tag 1 FeWo / 100 qm / max. 7 Pers. 1 FeWo / 75 qm / max. 5 Pers. ab 40,– EUR pro Tag ab 46,– EUR pro Tag (- 2 Pers.) mindestens 3 Nächte ab 70,– EUR pro Tag mindestens 3 Nächte ab 45,– EUR pro Tag 1 Wohnraum, 1 Schlafraum, Bad/Du/WC 1 Schlafraum, 1 Wohn-/Schlafraum, 2 Schlafräume, 1 Wohnraum, 2 Schlafräume, Wohnküche, Bad, Du/ WC Wohn-Essbereich, 2 Schlafräume, Du, 2 WCs, Holz- 2 Schlafräume, Wohnküche, Bad/Du/WC Du/WC, Kochzeile Bad/Du/WC, Wohnküche ofen, Bolzplatz, Gastweide/Unterstellung von Pferden, Kutsch- und Schlittenfahrten, Ferien auf dem Pferdehof

46 47 GASTGEBERVERZEICHNIS

Privatzimmer Lesefans aufgepasst! Ab der dri¦en Übernachtung bekommen Sie von uns eine spannende Urlaubslektüre aus dem Meßkircher Gmeiner- Verlag geschenkt! Spannungsromane vom Spezialisten – Maria Hensler Gästehaus Lore d.h. zeitgenössische und zeitgeschichtliche Kriminal- Hoföschle 1, 88605 Sauldorf-Rast Hauptstr. 28–30, 88605 Meßkirch Tel. 07578 / 662 Familie Brecht, Tel. 07575 / 3666 [email protected], www.cafebrecht.de romane sowie historische Romane mit Lokalkolorit und 1 FeWo / 36 qm / max. 4 Pers. 1 Person ab 30,– EUR pro Tag Betten 6 / DZ 3 weitere Personen auf Anfrage EZ/Pers. inkl. Frühstück ab 45,– EUR atemloser Spannung! Wohnküche, Wohn-Schlafraum, Dusche/WC, Balkon, DZ/Pers. inkl. Frühstück ab 37,– EUR ruhige Wohnlage

Wirtshaus Kleine Auszeit – Rumpelstilzchen Agnes Schüle Der Ort zum Übernachten Zollernstr. 37a, 88605 Meßkirch-Rengetsweiler Wildensteinerstr. 32, 88637 Leibertingen Leitachhang 21, 88637 Leibertingen-Thalheim Familie Liegmann, Tel. 07578 / 1528 Tel. 07466 / 910572, www.ferien-schuele.de Tel. 07575 / 926673, [email protected] [email protected], www.backenderwirt.de Betten 4 / DZ 2 1 DZ mehrere Zimmer DZ als EZ ab 25,– EUR ab 60,- EUR pro Tag EZ/Pers. ab 38,– EUR DZ/Pers. ab 22,– EUR DZ/Pers. ab 55,– EUR Allergikergeeignet, Du/WC auf dem Zimmer, Frühstück auf Anfrage Zusatzbett möglich. Allergikergeeignet, Halb- und Vollpension nach Absprache möglich, Kinderermäßigung Und so geht’s: - Bei einem Aufenthalt von mindestens drei zusammenhängenden Nächten Campingplätze bekommen Sie ein Taschenbuch aus dem Meßkircher Gmeiner-Verlag geschenkt. Gruppenunterkün¡e - Bei Ihrer Ankunft wird Ihnen vom Gastgeber ein Gutschein ausgehändigt, mit dem Sie dann in der Tourist-Information aus verschiedenen spannenden Titeln wählen können. (Beispiel siehe oben) Jugendherberge Campingplatz an der Burg Wildenstein - Pro Vollzahler erhalten Sie einen Gutschein, bei Übernachtungen in einer Ferien- Am Stachus 26, 88605 Meßkirch Wildenstein 1, 88637 Leibertingen wohnung jedoch maximal 2 Stück. Das Angebot gilt nicht für Personen die zum Tel. 0172 / 6041187 Tel. 07466 / 411 [email protected] [email protected] ermäßigten Preis übernachten, z.B. Kinderermäßigung. Stellplätze 42 www.jugendherberge-burg-wildenstein.de Zeltwiese Zimmer 36 / Betten 151 - Dieses Angebot ist gültig bei Anreise bis 31.12.2022. Überwiegend Ein- bis Achtbettzimmer, Familien, Gruppen, Tagungen, Erlebnis-Programme

WWW.GMEINER-VERLAG.DE 48 Wir machen’s spannend GASTGEBERVERZEICHNIS GASTRONOMIE

Campinggarten Esel-Scha¯of Gasthof zum Adler Leibertingen bei der Ziegelhü¦e TipiHof Leitishofen Landgasthof Frieden Wirtshaus Rumpelstilzchen Beim Freibad 1, 88637 Leibertingen-Thalheim Am Steinbruch 16, 88605 Sauldorf, Hardthöfe 9, 88605 Sauldorf Leitishofen 35, 88605 Meßkirch-Menningen, Im Unterdorf 5, 88605 Meßkirch-Rengetsweiler Zollernstraße 37, 88605 Meßkirch-Rengetsweiler Tel.07575 / 209171 Tel. 07777 9389833 oder 01713 438894 Tel. 0176 / 72426159, [email protected] Tel. 07575 / 925080, [email protected] Tel. 07578 / 697 und 01520 / 2967836 Tel. 07578 / 1528, [email protected] [email protected] [email protected], www.esel-schafhof.com www.tipihof.de www.adler-leitishofen.de Fr, Sa, Mo 17-22 Uhr www.backenderwirt.de www.campinggarten-leibertingen.de 1 Ferienwohnung Übernachtung im Tipi oder Indianerzelt, Mo 11–15 und 17–23 Uhr So und Feiertag 11-14 und 17-22 Uhr Fr und Sa 18-22 Uhr Familiärer Campinggarten mit 50 Ferien- Ferienwohnung, Stellplätze für Caravan, Gruppenunterkunft für Heime Mi 17–23 Uhr 90 Sitzplätze im Gastraum So 10 bzw. 11.30-20 Uhr (durchgehend) und Dauerstellplätzen. Hinzu kommen Wohnmobil und Zelt , Waldschenke, Gartencafé, Preis auf Anfrage Do bis So 11–15 und 17–23 Uhr 2 Bundeskegelbahnen Feiertag auf Anfrage 9 Reisemobil-Stellplätze sowie eine Minigolf, Bogenschiessen, Volleyball, Dienstag Ruhetag Für Gruppen ab ca. 20 Personen flexibel geöffnet. große Zeltwiese für ca. 30 Zelte. Feuerstellen u.v.m. Hotel, Restaurant, Catering 70 Sitzplätze im Gastraum, 20 Sitzplätze im Freien. Großzügige Stellplätze, Sportangebot, 160 Sitzplätze im Gastraum, 40 Sitzplätze im Freien, Busse willkommen. Dinnele und Spätzle/ Knöpfle in familienfreundlich, Naturfreibad, Bauernhof Busse willkommen. Regionale Spezialitäten und verschiedenen Variationen, Landfrühstück. Besonderheiten der Saison.

Deutsche Küche

froben Hotel Adler Alte Post Restaurant am Schloss S’Rathaus am Brunnen Gasthaus zum Adler Gasthof Hotel zum Adler Adlerplatz 5, 88605 Meßkirch Kirchstraße 4, 88605 Meßkirch Bichtlingerstr. 7, 88605 Meßkirch-Schnerkingen Kreuzbühl 1, 88637 Leibertingen Stockacher Str. 9, 88605 Sauldorf-Krumbach Tel. 07575 / 822, www.adler-messkirch.de Tel. 07575 / 924590, www.froben.de Tel.: 07575 / 9268190 Tel. 07466 / 318, www.adler-leibertingen.de Tel. 07777 / 222, www.adlerkrumbach.de www.s-rathaus-am-brunnen.eatbu.com Di bis So 10–14 und ab 17 Uhr Täglich 11–14 und 17–22 Uhr Täglich 11.30–14 und 17–24 Uhr Mo bis Fr ab 17 Uhr Montag Ruhetag Do 17–22 Uhr Di bis Fr ab 16–22 Uhr So und feiertags durchgehend geöffnet Sa und So Ruhetag Mittwoch Ruhetag Sa und So ab 12–22 Uhr Di und Mi Ruhetag 100 Sitzplätze im Gastraum Montag Ruhetag Gruppen mit Voranmeldung auch außerhalb 40 Sitzplätze im Freien 60 Sitzplätze im Gastraum 35 Personen im Gastraum der Zeiten für Busse und Gruppenreisen geeignet 60 Sitzplätze im Freien Innenbereich: 32-42 Sitzplätze, 80 Sitzplätze im Freien draußen (Biergarten): 60 Sitzplätze. Weinkeller bis 30 Personen Barrierefreier Zugang, behindertengerechtes WC. Café/Restaurant 60 Personen

Italienische Küche Asiatische Küche

Gasthaus zum Adler Zur Krone Landhotel Brigel-Hof Landgasthof Löwen Asia Spezialitäten Stortzingen 3, 88605 Meßkirch-Heudorf Am Kirchberg 1, 88605 Meßkirch-Heudorf Dorfstraße 1, 88605 Meßkirch-Langenhart Walder Str. 21, 88605 Sauldorf-Rast Stockacher Straße 6, 88605 Meßkirch Tel. 07575 / 9279150, www.adler-heudorf.de Tel. 07575 / 3248, www.gasthaus-krone-heudorf.de Tel. 07570 / 951545, www.brigel-hof.de Tel. 07578 / 589 Tel. 07575 / 5157, www.asia-messkirch.de Di ab 17 Uhr Mi bis Fr 11.30–14 Uhr und ab 17 Uhr Gastronomie nach Vereinbarung geöffnet https://sites.google.com/site/loewenrast Mo bis Sa 11–14.30 Uhr und 17– 21.30 Uhr Mi bis Sa 11.30–14 und ab 17 Uhr Sa ab 17 Uhr So & Feiertage ab 14 Uhr Di 11–13.30 Uhr, abends geschlossen So und Feiertag 11–21 Uhr durchgehend So & Feiertage ab 10 Uhr (durchgehend) So 11.30–14 Uhr und ab 17 Uhr für Kaffee und Kuchen geöffnet Mi bis So ab 10–13.30 Uhr und ab 17 Uhr Dienstag Ruhetag außer an Feiertagen Montag Ruhetag Mo und Di Ruhetag Montag Ruhetag 80 Sitzplätze im Gastraum 90 Personen im Gastraum, Biergarten 40 Sitzplätze im Biergarten Busse willkommen

50 51 GASTRONOMIE GASTRONOMIE

Bistro

Pi°eria Ristorante Pi°eria Krokodil Bäckerei Konditorei Gelateria Etna Da Carmelo Backhaus Mahl Bäckerei Café Neher Sernatinger Hauptstraße 9, 88605 Meßkirch Jahnstraße 10, 88605 Meßkirch Conradin-Kreutzer-Straße 8, 88605 Meßkirch Grabenbachstraße 6, 88605 Meßkirch Bahnhofstraße 6, 88605 Meßkirch Tel. 07575 / 925388 Tel. 07575 / 3792 Tel. 07575 / 93672, www.backhausmahl.de Tel. 07575 / 4153, www.baeckerei-neher.de Tel. 07575 / 926464 Sommer (April bis September) Di bis So 17–24 Uhr Mo bis Fr 6.30–18 Uhr Mo bis Fr 6–17 Uhr Mo bis Fr 6.30–18 Uhr Täglich: 11–22 Uhr, Di Ruhetag Montag Ruhetag Sa 6.30–12.30 Uhr Sa 7–12 Uhr Sa 7–12 Uhr Warme Küche: 11–14 Uhr, 17–22 Uhr 40 Sitzplätze im Gastraum Sonntag Ruhetag So 7.30–17.30 Uhr, ab 9 Uhr großes Sonntag Ruhetag Frühstücksbuffet Winter (Oktober bis März) 20 Sitzplätze im Freien täglich wechselnde Tagesgerichte 35 Sitzplätze im Gastraum Täglich: 11–14 Uhr, 17–22 Uhr, Di Ruhetag Stehimbiss 60 Plätze im Gastraum 20 Sitzplätze im Freien 70 Sitzplätze im Gastraum, 30 Sitzplätze im Freien 10 Sitzplätze in der Genießer-Lounge Raucherraum verfügbar, Eisverkauf 15 Sitzplätze im Freien

Imbiss Kneipe

Burgschenke Bogenschenke Arcus Silva Burg Wildenstein TipiHof Sulgers Backstüble Einkehr Bärenschenke Sandbühlweg 23, 88605 Meßkirch Wildenstein 1, 88637 Leibertingen Hardthöfe 9, 88605 Sauldorf Im Edeka Sulger, Am Stachus 7, 88605 Meßkirch Hauptstr. 15, 88605 Meßkirch, Tel. 0174 / 2569378 oder ab 18 Uhr 07575 / 2599 Tel. 07466 / 411 Tel. 0176 / 72426159, www.tipihof.de [email protected] Tel.: 07575 / 9266026, www.baerenschenke.com, [email protected] [email protected] www.jugendherberge-burg-wildenstein.de Fr 16–21 Uhr Mo bis Sa 7–20 Uhr April bis Oktober, So 12–20 Uhr an den Wochenenden von 11–17 Uhr, Sa, So & Ferien-/Feiertage 12–21 Uhr Mo bis Do 10–3 Uhr oder auf Anfrage für Gruppen werktags 11.30–16.30 Uhr Fr und Sa 10–5 Uhr Montag Ruhetag Für Gruppen ab 10 Personen öffnen So 10–3 Uhr Für angemeldete Gruppen werden auch wir gerne auch außerhalb der Grillgerichte angeboten Öffnungszeiten (Anmeldung erforderlich) großer Biergarten mit ca. 80 Sitzplätzen, Eintritt ab Während der Ferien auch Montag geöffnet 18 Jahren, Biker willkommen, Hunde erlaubt, Sky Fußball-Übertragung

Cafe´

Konditorei Café Bäckerei-Konditorei- Hermann Brecht Cafeteria Liebich Me“i’s Holzwurm Metzgerei Frick Metzgerei Kno“ Hauptstr. 28–30, 88605 Meßkirch Grabenstraße 3, 88605 Meßkirch Conradin-Kreutzer-Straße 24, 88605 Meßkirch Conradin-Kreutzer-Straße 8, 88605 Meßkirch Bahnhofstraße 6, 88605 Meßkirch Tel. 07575 / 3666, [email protected] Tel. 07575 / 3668 Tel. 07575 / 7180343 Tel. 07575 / 4162, www.metzgerei-frick.de Tel. 07575 / 3629, www.metzgerei-knoll.de www.cafebrecht.de Di bis Fr 6–12 und 14.30–17.30 Uhr Fr und Sa 20–1 Uhr Mo bis Fr 7.15–18 Uhr Mo bis Fr 6.30–18 Uhr Di bis Fr 9–18 Uhr Sa 6.30–11 Uhr Krämermarkt ab 10.30 Uhr Sa 7.15–12.30 Uhr Sa 7–12 Uhr Sa 7–16.30 Uhr So und Mo Ruhetag Vorabend Feiertag 20–1 Uhr Sonntag Ruhetag Sonntag Ruhetag So 13–18 Uhr So bis Do Ruhetage Montag Ruhetag täglich wechselnde Tagesgerichte 35 Sitzplätze im Gastraum 50 Sitzplätze im Gastraum 20 Sitzplätze im Freien 100 Sitzplätze im Gastraum, 50 Sitzplätze im Freien 25 Sitzplätze im Nebenzimmer Busse willkommen 30 Sitzplätze an der Bar 20 Sitzplätze im Freien Billard, Dart

52 53 GASTRONOMIE

„Alb Inclusive“ Urlaub: Bus, Bahn und Erlebnisse gratis.

Sultans of Kebap und Pi° a Beer Bar Bärle Gaststä¦ e City Bar Hauptstraße 21, 88605 Meßkirch Hauptstraße 33, 88605 Meßkirch Hauptstraße 16, 88605 Meßkirch Tel. 07575 / 3710 Tel. 07575 / 1665 Tel. 0152 / 34851677 Mo bis Fr 10.30–23 Uhr Täglich ab 11 Uhr, So ab 16 Uhr Mo bis Sa ab 16 Uhr Sa und So 10.30–24 Uhr Sonntag Ruhetag Kein Ruhetag 50 Sitzplätze im Gastraum 10 Sitzplätze im Freien 40 Sitzplätze im Gastraum 20 Sitzplätze im Freien

albcard.de

Gasthaus Grüner Baum Pils- und Sportsbar Lounge Royal Café Bar Metropol Hauptstraße 1, 88605 Meßkirch Unterm Ablaß 7, 88605 Meßkirch, Mengener Straße 13, 88605 Meßkirch GARTENJAHR AM Tel. 07575 / 924187 Tel. 01516 / 1998243, Instagram: loungeroyal_ Tel. 07575 / 926245 täglich ab 10 Uhr, Di Ruhetag Mo bis Do 17–1 Uhr Mo bis Do 16 –3 Uhr 70 Sitzplätze im Gastraum Fr/Sa 17–3 Uhr Fr 14–5 Uhr, Sa 12–5 Uhr So 12–3 Uhr 20 Sitzplätze im Freien So 16–0 Uhr BODENSEE 2021 Shisha, Cocktail, Coffee 50 Sitzplätze im Gastraum 10 Sitzplätze im Freien Dart, Sky Sportbar Grüne Oasen erleben

Gleich zwei Gartenschauen laden zu Gartenbesuchen an den Bodensee.

Die beiden Gartenschauen Überlingen und Lindau sowie viele weitere Boden- Gaststä¦ e Speckbre¦ le WunderBar see-Gärten der Vierländerregion stellen Hauptstraße 41, 88605 Meßkirch Kolpingstraße 6, 88605 Meßkirch Tel. 07575 / 925736 Tel. 07575 / 7929734 oder 0152 / 31851677 die Pflanzen ins Schaufenster. Mo bis Do 16–2 Uhr [email protected] Fr 16–3 Uhr, Sa 18 – 3 Uhr Di bis Sa ab 17 Uhr Sonntag Ruhetag So und Mo Ruhetag Mehr: 40 Sitzplätze im Gastraum 25 Sitzplätze im Freien www.gartenjahr2021.eu

54 5555 SEHENSWERTES & FÜHRUNGEN

(1) Natur- und Vogelschutzgebiet (5) Skulpturenfeld & Galerie Wohlhüter Sauldorfer Baggerseen Ein ganz besonderer Kunstgenuss in Leiber- 144 ha großes Naturschutzgebiet aus Wiesen, tingen-Thalheim – großes Skulpturenfeld und Wäldern, feuchten Böden und Seen im Sehenswertes großzügige Galerieräume Führungen Ablachtal. Rastplatz und Paradies für gefähr- Öffnungszeiten: Freitag 13–18 Uhr, Samstag dete Vogelarten, Schmetterlinge und Libellen. 10–14 Uhr, Sonntag 11-16 Uhr und nach Verein- Gruppenführung möglich barung. Galeriebesuche zwischen den Ausstel- Kontakt: Bürgermeisteramt Sauldorf, lungen bitte nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 07578 / 925-0 Kontakt: Werner Wohlhüter, Kreuzstraße 12, 88637 Leibertingen-Thalheim, (2) Burg Wildenstein Tel. 07575 / 1370, www.galerie-wohlhueter.de, Nur wenige Minuten vom Leibertinger Orts- [email protected] kern entfernt, liegt im Norden des Dorfes am Steilabfall zur Donau eine der besterhaltenen (6) Porsche-Traktoren-Sammlung mittelalterlichen Befestigungsanlagen aus Anton Biselli besitzt Süddeutschlands größte dem 11. Jhd. – die Burg Wildenstein. Als Sammlung von über 50 Porsche-Oldtimer- beliebtes Ziel für Spaziergänger und Wande- Traktoren. Auf Nachfrage beim Gasthaus rer, vor allem aber auch für Jugendherbergs- Adler in Leibertingen zu besichtigen, auch gäste, ist diese herrliche Burganlage aus der Probefahrten sind möglich. Region nicht wegzudenken. Kontakt: Tel. 07466 / 318 Burgschenke: Hier erhalten Sie kleine Snacks, Kaffee, Kuchen und Getränke (7) Felsentäle Mit seinen wildromantischen Felsformati- Öffnungszeiten: Karfreitag bis einschließlich Stadt- und Schlossführungen Herbstferien (Ba-Wü), an den Wochenenden onen, Felsentoren und Höhlen ist das Felsen- täle im Meßkircher Stadtteil Menningen ein von 11–17 Uhr, werktags 11.30–16.30 Uhr (3) Walderlebnispfad - traditionelles Bogenschießen - Führung durch das Schloss Meßkirch beliebtes Wanderziel. Eine ausführliche Weg- Ruhetag: Montag (kein Ruhetag in den Ferien), Von Leibertingen her führt ein Walderlebnis- - Mini-Golf - Kinder- und Familienschlossführung beschreibung ist bei der Tourist-Information Jugendherberge: ganzjährig geöffnet bis auf pfad zur Burg Wildenstein, auf dem Sie alles und was noch so erlebt werden darf: - Führung durch die historische Altstadt Meßkirch erhältlich (s.S. 38). wenige Schließtage vor Weihnachten. rund um den Wald und seine Bewohner erfah- - Shop mit Schätzen - Führung durch die Stadtpfarrkirche Führungen: siehe Seite 58, geführte ren. Beim 1,2 km langen Pfad werden die ver- - Grillstelle mit buchbarem Grillgut und -Holz St. Martin (8) Römischer Gutshof mit Dianatempel Wanderungen schiedenen Sinne angesprochen und ange- - Spielplatz Die Führungen sind ganzjährig buchbar In einem Waldstück beim Meßkircher Ortsteil Kontakt: Jugendherberge Burg Wildenstein, regt. Am Weg liegen außerdem noch die große - Beachvolleyball und können beliebig kombiniert und auf die Heudorf befindet sich der wohl größte in Beatrice Lier und Thomas Heinrich, Spielburg sowie mehrere Grillstellen, Start ist Abenteuernächte: Gruppe abgestimmt werden. Baden Württemberg aufgedeckte römische Wildenstein 1, 88637 Leibertingen am Wanderparkplatz unterhalb der Burg. - in Tipis oder Schlafhütten verbringen Gutshof aus dem Jahre 75 n. Chr.. Heute sind Tel. 07466 / 411, Fax: 07466 / 417, Kontakt: Gemeinde Leibertingen, - in Ferienwohnungen oder mit den eigenen Dauer/Kosten nur noch Mauerreste, sowie die Fundamente [email protected] Tel. 07466 / 9282-0 Zelten, Wohnmobilen und Wohnwagen bis 1 Stunde: 1–15 Pers./30,– EUR einer kleinen Tempelanlage mit dem Weihe- www.jugendherberge-burg-wildenstein.de ausgetüftelte Angebote: bis 1 Stunde: 16–30 Pers./50,– EUR stein für die Jagdgöttin Diana erhalten. (4) TipiHof - für Gruppen und Schulklassen bis 1,5 Stunden: 1–15 Pers./45,– EUR Neben der Bundesstraße B311, kurz nach dem Herzlich laden wir ein in unseren Tipi-Hof. - für Teamgeist und Spass bis 1,5 Stunden: 16–30 Pers./65,– EUR Ortsteil Heudorf. Bei uns gibt es Natur rund um die Uhr... - geniale, ideenreiche Kinderfreizeiten bis 2 Stunden: 1–15 Pers./60,– EUR …gepaart mit attraktiven Aktivitäten: bis 2 Stunden: 16–30 Pers./80,– EUR - Kinder-glücklich-sein-Geburtstage (9) Ruine Benzenberg - Natur- und Indianermuseum Köstlichkeiten geniessen: bis 2,5 Stunden: 1-15 Pers./ 75,- EUR Bis 1210 war die Ruine Benzenberg Stammsitz im Gartencafé Fr ab 16 Uhr, Sa & So ab 12 Uhr bis 2,5 Stunden: 16-30 Pers./ 95,- EUR der Grafen von Rohrdorf und danach der Truch- und an allen Ferientagen. kircher Köche Spezialitäten aus der Region. sessen von Waldburg-Rohrdorf. Nach 1400 Waldschenke: Vermietung mit Bewirtung von Dauer 4 Stunden, 58,– EUR pro Pers. inkl. wurde sie abgebrochen, die Ruine wurde vor Feiern und Festen mit Freunden, Familie… Thematische Führungen Führung, 4-Gänge-Menü und Tischgetränken wenigen Jahren restauriert und ist nun wieder …wäre schön wenn wir uns begegnen begehbar. Die Ruine befindet sich 500m vom Fürstinnen, Äbtissinnen, Mägde – Weitere Themenführungen würden. Meßkircher Ortsteil Rohrdorf entfernt, die Frauen in Meßkirchs Geschichte finden Sie unter www.messkirch.de Kontakt: TipiHof Sauldorf, Annette Bechtold, Zufahrt ist im Ort ausgeschildert. Hardthöfe 9, 88605 Sauldorf, Die Geschichte der Stadt Meßkirch einmal Die Mindestteilnehmerzahl für die thema- Mobil 0176 / 72426159, www.tipihof.de, anders – aus der Perspektive von Frauen – tischen Stadtführungen liegt bei 15 Pers., [email protected] zu betrachten, dazu lädt diese Stadtführung kleinere Gruppen auf Anfrage! nicht nur Frauen ein. Dauer: ca. 2 Stunden, 5,50 EUR pro Pers. (inkl. 1 Glas Sekt) Öffentliche Führungen

Geniewinkel?! – Öffentliche Stadtführungen gibt es von Juni Unterwegs zu ungewöhnlichen Menschen bis einschließlich September jeden Donners- Wandeln Sie auf den Spuren bekannter tag um 18 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Meßkir- Persönlichkeiten wie Martin Heidegger oder cher Rathaus. Die Termine für die öffentlichen Conradin Kreutzer und erfahren Sie, warum Schlossführungen finden Sie auf Seite 22. Meßkirch auch der „Badische Geniewinkel“ Mehrmals jährlich werden auch unsere the- genannt wird! matischen Stadtführungen öffentlich angebo- Dauer ca. 2 Stunden, 4,– EUR pro Pers. ten. Die Termine dafür und für alle öffentlichen Führungen finden Sie im Internet unter Kulinarische Stadtführung www.messkirch.de. Während einer Führung durch das Schloss, die Gerne können Sie die Termine auch bei der Kirche und die Altstadt servieren Ihnen Meß- Tourist-Information erfragen.

56 57 Abenteuerspielplatz enden, Flugbetrieb während der Woche auf Öffentliche Verkehrsmittel Ein im Sommer 2018 eröffneter Abenteuer- Anfrage. Eigener Campingplatz und Clubheim. Bus: Fahrplanauskunft erhalten Sie unter spielplatz befindet sich beim Sassenagegarten Tel. 07466/485, 0160 / 96813451 www.bodo.de, www.naldo.de oder Fahr- Meßkirch www.flugplatz-leibertingen.de, planauskunft Baden-Württemberg, info@flugplatz-leibertingen.de Telefon: 01805 / 779966 (14 Cent/Min. aus dt. Angeln Ultraleicht-Flüge Festnetz) Krumbacher Weiher Deutscher Ultraleichtfliegerclub Sauldorf-Boll Bahn: nahegelegene Bahnhöfe sind Fischerverein Krumbach, Kurt Stadler, e.V., an den Wochenenden und Feiertagen bei Sigmaringen, Tuttlingen, Stockach und Beuron. Tel. 07578 / 2843 oder 0173 / 7186540 schönem Wetter. Flugschule, Campingmög- Ab voraussichtlich Juli 2021: Biberbahn, sonn- lichkeit, Rundflüge auch unter der Woche mit und feiertags ab Meßkirch Banken Anmeldung. www.ulboll.de, [email protected] Volksbank Postagentur Conradin-Kreutzer-Straße 7, 88605 Meßkirch Freibad Hauptstraße 3, 88605 Meßkirch Tel. 07575 / 911-0 Naturfreibad mit Campingplatz Öffnungszeiten: Sparkasse Beim Freibad 1, 88637 Leibertingen-Thalheim Mo bis Fr 9–12 Uhr, 14–17 Uhr, Sa 9–12 Uhr Conradin-Kreutzer-Straße 21, 88605 Meßkirch Tel. 07575 / 209171, Tel. 07575 / 2010 [email protected], Reiten Postbank www.campinggarten-leibertingen.de Valley BROOK Ranch Hauptstraße 3, 88605 Meßkirch Der Eintritt ins Bad ist frei. Reit- bzw. Westernreitunterricht, geführte Ausritte, Kinder-Gruppenunterricht Buchhandel Geführte Wanderungen Am Talbach 9, 88605 Meßkirch-Heudorf J. Schönebeck Naturkundliche Wanderführungen Tel. 07575 / 93562, www.vb-ranch.net Inh. Ingeborg Karl Schreibwaren, im Donautal durch den „Donautal-Guide“, Füh- [email protected] Conradin-Kreutzer-Str. 10, 88605 Meßkirch, rungen durch die Burg Wildenstein, Themen- Reitsportzentrum Boll Tel. 07575 / 9235-12 wanderungen (z.B. „Der Uhu“), Halb- und Reithalle, Sandplatz, Rasenspringplatz etc. Ganztagesführungen, Nachtwanderungen, Mainwanger Straße 23, 88605 Sauldorf-Boll Bücherregal für Kinder Bus- und Gruppenbetreuung Tel. 07777 / 938774, [email protected] Bürgerbüro Meßkirch Kontakt: Armin Hafner, Tel. 07578 / 2370, www.adrianschmid.de Hauptstr. 25–27, 88605 Meßkirch, Mobil: 0172 / 7469160, [email protected] Familie Bock Tel. 07575 / 206-0 Kamelreiten, siehe Rubrik Kutschfahrten Hallenbad E-Bike Ladestation Hallenbad, Am Feldweg 26, 88605 Meßkirch, Sauna / Fitness Verschiedene Ladekabel können zu den Öff- Tel. 07575 / 925688 fit 4 life nungszeiten der Tourist-Information und des Für mehr Infos www.messkirch.de Brühlstraße 1, 88605 Meßkirch, Kultur- und Museumszentrums Schloss Meß- Tel. 07575 / 7929800 kirch gegen ein Pfand ausgeliehen werden. Die Info-Terminal Fitness-Treff Holiday E-Bikes können kostenlos aufgeladen werden. Tourist-Information, Hauptstraße 25–27, Weidenäcker 21, 88605 Meßkirch 88605 Meßkirch Tel.: 07575 4148 Fahrradreparatur SohFit Meßkirch Zahnrädle Kutschfahrten Conradin-Kreutzer-Str. 35, 88605 Meßkirch Friedrich-Ebert-Straße 6, 88605 Meßkirch Familie Bock Tel. 07575 / 9260696, www.sohfit.de Tel. 07575 / 1808, [email protected] Kamelkutschfahrten und Kamelreiten Fahrradservice nach vorheriger Vereinbarung Ilgentaler Str. 1, 88605 Sauldorf-Boll Taxi Mann Radsport Tel. 07777 / 179362 Taxi Joker Meßkirch Leitachhang 3, 88637 Leibertingen-Thalheim [email protected] Tel. 07575 / 924454, Mobil 0152 / 28482209 Tel. 07575 / 93463, [email protected] www.camel-show-team.de Öffnungszeiten nach Vereinbarung Esel-Schafhof bei der Ziegelhütte Tennis Fahrrad-Erste-Hilfe-Station Familie Jung Eseltrekking und -kutschfahrten Tennisclub Meßkirch (privates Angebot) Am Steinbruch 16, 88605 Sauldorf, Im Buhlen, Info Herr Weber, Bichtlingerstr. 20, 88605 Meßkirch Tel. 07777 / 9389833 oder 01713 438894 Tel. 07575 / 926237 Bestandteile der Station:Grundausstattung [email protected] Tennisclub Kreenheinstetten an gängigem Werkzeug, wie Inbus- und www.esel-schafhof.com Info Herr Buck, Tel. 07570 / 1342 Gabelschlüssel; Luftpumpe; Fahrradhalterung; Glocker-Hof Kreenheinstetten Tennisclub Sauldorf „Schwalbe Schlauchomat“ (Fahrradschläuche, Kutsch- u. Schlittenfahrten Info Frau Glantschnig, Tel. 07578 / 1076 Flick-Set) Bei der Tafel 3 88637 Leibertingen-Kreenheinstetten Trimm-dich-Pfad Ferienprogramm für Kinder Tel. 07570 / 951449, [email protected] Meßkirch, Im Buhlen, Parkplatz am Waldrand IMPRESSUM Bitte wenden Sie sich direkt an die www.glocker-hof.de HERAUSGEBER: Tourist-Information Meßkirch Gemeinden, Kontakt auf der Rückseite WLAN GESTALTUNG: MüllerHocke, Minigolf 5 öffentliche WLAN-Hot-Spots in Meßkirch: FOTOS: Meli Straub. Reiner Löbe, Günther Brender, TipiHof Sauldorf Marktbrückle, Saumarkt, Adlerplatz, zwischen Fundbüro Lena Kaltenbach | Photos Lovestruck | photos-lovestruck.de, Im Bürgerbüro, Tel. 07575 / 206-0 Familie Bechtold, Hardthöfe 9, Kirche und Schloss Meßkirch sowie am Ein- Achim Mende, Andrea Nuding, Tanja Ott, Sylvie Tittel, 88605 Sauldorf, Tel. 0176 / 72426159 gang zum Hofgarten. So funktioniert’s: Auf dem Franz Frey, Archiv Tourist-Information Meßkirch Fliegen www.tipihof.de Smartphone oder Tablet das Netz mit dem Für die Fotos der Restaurants und Beherbergungsbetriebe Segelfliegen Namen „Geniewinkel“ wählen, die allgemeinen sind größtenteils die Anbieter selbst verantwortlich. Fluggemeinschaft Leibertingen-Meßkirch e.V., Geschäftsbedingungen akzeptieren und schon April bis Oktober Flugbetrieb an den Wochen- kann für 30 Tage kostenlos gesurft werden! Stand Januar 2021, Änderungen vorbehalten

58 Stuttgart Donau Sigmaringen Ulm Leibertingen Mengen B523 Tuningen B311

Tuttlingen B14 Meßkirch

A81 Sauldorf B313 Ravensburg

A98 Stockach

Schaffhausen

Radolfzell

Bodensee

Tourist Information

Hauptstraße 25–27 www.messkirch.de www.leibertingen.de www.sauldorf.de 88605 Meßkirch [email protected] [email protected] [email protected] Tel. 07575 / 206-1422 07575/206-1422 Tel. 07466/9282-0 Tel. 07578/925-0 Fax: 07575 / 206-1290 [email protected] www.messkirch.de