AMTSBLATT

6 Ortsteile - 1 Gemeinschaft

Bietingen Boll Krumbach Rast Sauldorf Wasser

Donnerstag, 21. Februar 2019 Nummer 8 „Brennholzversteigerung“ am Dienstag, 26. Februar 2019 um 18.00 Uhr im Sebastiansaal/Rathaus Sauldorf (Eingang von der Kirche her).

Privathaushalte können ihren Brennholzbedarf bei dieser Versteigerung zu günstigen Preisen decken. Neben Reisschlägen werden wieder Brennholzpolter angeboten, die an befahrbaren Wald- wegen gelagert werden. Die Stämme sind entastet und müssen nur noch auf die gewünsch- te Scheitlänge abgesägt und gespalten werden. Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz ist, dass die aufarbeitende Person eine kom- plette Schutzausrüstung trägt (Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz sowie Handschuhe) und die Eignung im Umgang mit der Motorsäge nachweist; entsprechende Nachweise sind vorzulegen (Motorsägenlehrgang oder anstelle eines Motorsägenlehrgangs kann die Sachkunde für den Umgang mit der Motorsäge auch durch den Nachweis einer Berufsausbildung oder einer mehrjährigen beruf ichen Tätigkeit in der Holzernte erbracht werden). Der Verkauf erfolgt nur gegen Barzahlung! Die Lage und die Art des Holzes können Sie aus den Übersichtskarten ersehen. Die Übersichtskarten einschließlich der Brennholzliste sind ab sofort zum Download auf der Homepage der Gemeinde (www.sauldorf.de) abrufbar bzw. können im Rathaus in Sauldorf eingesehen werden. 2 | DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf

Rathaus Sauldorf Apotheken: Öffnungszeiten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen Dr. Hauser’sche Apotheke, Meßkirch, Tel. 07575/92280 Öfnungszeiten: Gas-Störungsdienst 0800/0824505 Öfnungszeiten: montags 7.30 Uhr – 12.00 Uhr Störungsnummer dienstags 7.30 Uhr – 12.00 Uhr der EnBW Regional AG 0800/3629-477 Mo, Di, Mi, Do, Fr 08.15 Uhr – 12.30 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Kanal/Abwasser-Störungsdienst Mo, Di, Do, Fr. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr mittwochs 7.30 Uhr – 12.00 Uhr 07575/710, 0172/8032302, 0172/8032301 Sa 08.15 Uhr – 12.00 Uhr donnerstags 7.30 Uhr – 12.00 Uhr Wasser-Störungsdienst 0173/8739445 13.00 Uhr – 16.45 Uhr Störungen der Antennen und Kabelanlage, Rats-Apotheke, Meßkirch, Tel.: 07575/92120 freitags 7.30 Uhr – 12.15 Uhr Falk Lachmund, Antennenbau & Öfnungszeiten: Das Rathaus ist am Donnerstag, Kabelanlagen Lachmund, 036840 - 30031 Mo, Di, Mi, Do, Fr 08.30 Uhr – 12.30 Uhr Mobil: 0173 - 355 80 70, Fax: 036840 - 31337, Mo, Di, Mi, Fr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr 28. Februar, und am Montag, 4. März [email protected] Sa 08.30 Uhr – 12.00 Uhr geschlossen! Grundbuchamt , Zentrale 07578/925-0 Fidelis-Graf-Straße 2 07571/1821-250 Wochenende: Telefax 07578/925-16 Betreuungs- und Nachlassgericht, Sa, 23.02., 8.30 Uhr - So, 24.02., 8.30 Uhr, E-Mail [email protected] Antonstr. 1, Sigmaringen 07571/1821-480 Physikats-Apotheke, Wald, Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Tel.07578 - 9 21 20 Bürgermeister, für die Ortsteile Bietingen, Boll u. Krumbach So, 24.02., 8.30 Uhr - Mo, 25.02., 8.30 Uhr, Herr Sigrist 07578/925-12 Sascha Börner, Schlehenstraße 18/1, [email protected] 88605 Meßkirch 07575/925361 St. Anna-Apotheke Fridingen, für die Ortsteile Rast, Sauldorf, Roth, Tel. 07463 - 4 13 Sekretariat/Vorzimmer, Wackershofen, Ober- u. Unterbichtlingen u. Frau Beck 07578/925-11 Reute Albert Hipp, [email protected] Sägeweg 19, 88605 Sauldorf 07578/933458 tel. erreichbar montags bis donnerstags, Sozialstation St. Heimerad Einwohnermeldeamt/Passwesen, ab 15.30 – 17.30 Uhr, Telefax: 07578/933459 Schlossstraße 22, 88605 Meßkirch Frau Traber 07578/925-13 Forstrevier Sauldorf, Telefon: 07575/93135, Telefax: 07575/93137 [email protected] Revierleiter Daniel Benz 07552/9280468 www.sozialstation-messkirch.de oder 0172/7608377 Wir sind „Jeden Tag an Ihrer Seite“ wenn es um Standesamt, Herr Goreth Fax: 07552/9280655, Pfege, Unterstützung, Beratung und Betreuung geht. (Rathaus Meßkirch) 07575/206-29 e-mail: [email protected] Wir helfen Ihnen bei der Pfege Ihrer Angehörigen, [email protected] unterstützen Sie im Haushalt, geben Rat und können Feuerwehr Notruf 112 zuhören. Rufbereitschaft rund um die Uhr. Rentenangelegenheiten direkt bei der Einsatzleitung der Dorfhelferinnenstation Auskunfts- u. Beratungsstelle Sigmaringen, Polizei Notruf 110 Sauldorf, Sabine Mutschler 07575/209531 Leopoldplatz 1, 72488 Sigmaringen, Rettungsdienst/Krankentransport 19222 Nachbarschaftshilfe 07571/7452-0, Katholisches Pfarrhaus in Meßkirch, Kolpingstraße 8, [email protected], www.kir- [email protected] Notfallpraxis am che-messkirch.de, Telefonnummer 07575/923448-43, oder Herr Goreth (Rathaus Meßkirch) Kreiskrankenhaus Sigmaringen erreichbar dienstags von 9–10.30 Uhr, donnerstags 07575/206-29, [email protected] von 9–10.30 Uhr, freitags von 14.30–15.30 Uhr Samstags, sonntags und an Feiertagen Ambulanter Dienst Waldhäusle, Wald Kämmerei/Hauptamt, von 8.00 – 22.00 Uhr Freundliche und gute Pfege aus der Nachbarschaft Herr Hermann 07578/925-15 Zentrale Rufnummer: 0180/19292-60 Pfegedienstleitung Karin Baur 07578/93379-10 [email protected] Schwangerschaftsberatungsstelle „donum vitae“, Bahnhofstraße 3, 72488 Sigmaringen 07571/749717 Liegenschaftsverwaltung, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hospizbewegung Meßkirch Herr Walter 07578/925-20 Hinweis zur nächst gelegenen (Sterbebegleitung) 0160 2544217 Bereitschaftspraxis unter 116 117 Caritasverband Sigmaringen [email protected] 0152/29959320 - Beratungsstelle Rechnungsamt/Kasse, häusliche Gewalt (BhG) 07571/7301-0 Kinder- und Jugendärztlicher - Erziehungsberatungsstelle – Frau Kempf 07578/925-14 Psychologische Beratung für Eltern, Kinder u. [email protected] Bereitschaftsdienst: Jugendliche, Frau König 07578/925-14 Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen 07571/7301-60 [email protected] Singen, Virchowstraße 10, 78224 Singen, Krebsberatungsstelle - Psychosoziale Beratungsstel- Tel.: 01806 077312 le, Laizerstraße 1, Bauhof 07578/925-17, Samstags, Sonn- u. Feiertags: 72488 Sigmaringen 07571-72965-50 oder 52 [email protected] Ehe-, Familien- und Lebensberatung Sigmaringen 10.00 – 12.00 Uhr / 16.00 – 19.00 Uhr - Herr Schober 0173/8739445 In der Vorstadt 2, 72488 Sigmaringen 07571/5787 - Herr Binder 0162/4396612 [email protected], - Herr Riegger 0162/3655821 Zahnärztlicher Notfalldienst: www.ehe-familie-lebensberatung.de Hebammensprechstunde an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen außerhalb der Dienstzeiten Kostenlose Einzelberatung für (werdende) Eltern mit unter 01805/911-660 Kindern im 1. Lebensjahr Bürgermeister Sigrist 0174/9582745 Sprechzeit: Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr (ohne Überweisung, ohne Terminvereinbarung) im Fachbe- HNO-Notdienst reich Gesundheit des Landratsamtes Sigmaringen, IMPRESSUM Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis Hohenzollernstr. 12, 72488 Sigmaringen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Sauldorf am Schwarzwald-Baar-Klinikum Anschließend 12:00 bis 12:30 Uhr Hauptstr. 32, 88605 Sauldorf Villingen-Schwenningen telefonische Sprechstunde unter: 07571 102-4266 www.landkreis-sigmaringen.de/hebammensprech- Verantwortlich für den amtlichen und (1. OG, Hauptgebäude) stunde redaktionellen Teil: Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr Beratung zu AIDS u.a. sexuell übertragbaren Krank- Bürgermeister Wolfgang Sigrist oder der/die von ihm (ohne Voranmeldung) 01805-19292410 heiten, jeden Donnerstagnachmittag von 15.00 – Beauftragten 18.00 Uhr im Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Gesundheit, Alte Krauchenwieser Str. 8, Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des je- Tierärztlicher Wochenenddienst telef. Beratung u. Vereinb. v. Terminen außerhalb d. weiligen Vereins. sonntags und an Feiertagen Sprechzeit 07571/102-6415 Für die Veröfentlichung von Vereins- und anderen Dr. Kullen 07575/9276993 u. 0172/7401632 Blinden- und Sehbehindertenverband Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen. sowie Dr. Kettenacker 07575/92040 Württemberg e. V., Bezirksgruppe Reutlingen-Sigmaringen-Tübingen, Für den Anzeigenteil/Druck: für den Ortsteil Rast: Roland Wahl, Wilsinger Str. 45, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Praxis Bernauer 07578/9339300 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach 72818 Trochtelfngen-Steinhilben 07124/931579 Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 Dr. Mühling 07557/1570 Gebührenfreie Zahnarzt-Hotline 0800/4747800 E-Mail: [email protected] Dr. Lena Kreuzer und Julia Bertsche 07775/511 Nutzen Sie den Service, wenn Sie die neutrale Homepage: www.primo-Stockach.de Meinung eines Zahnarztes benötigen! 3 | DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf

Jubilare Achtung: Geänderter Redaktionsschluss der Gemeinde Wegen des „Schmotzigen Donnerstag“ am 28. Februar ändern sich in der Kalender- woche 9 der Redaktionsschluss und auch der Erscheinungstag um einen Tag. Anzeigen Unsere Jubilare bzw. Vereinsmitteilungen müssen uns spätestens morgen, Freitag, 22. Februar, 12.00 Uhr, vorliegen; Erscheinungstag des Amtsblattes ist dann Mittwoch, 27. Februar 2019. am 21. Februar In der Kalenderwoche 10 ist es eine ganz normale Arbeitswoche; d. h. Anzeigen bzw. Frau Irmtraud Gabele, Sauldorf Vereinsmitteilungen müssen uns spätestens bis am Rosenmontag, 4. März 2019 um 12.00 72. Geburtstag Uhr, vorliegen.

am 22. Februar Wir bitten, die Termine unbedingt zu beachten. Zu spät eingehende Mitteilungen können Herr Albert Farischon, Bietingen leider nicht berücksichtigt werden. 80. Geburtstag und Bitte senden Sie alle Texte und die Fotos (Fotos bitte nicht in die Textdatei integrieren) Frau Margarete Utz, Rast mit Bildunterschrift per E-Mail als separaten Anhang an [email protected]. 75. Geburtstag

am 24. Februar Herr Herbert Gabele, Sauldorf 76. Geburtstag, Wasser- und Abwasser- Aus dem Herr Hubert König, Bietingen abrechnung für das Gemeinderat 84. Geburtstag, Kalenderjahr 2018 Frau Anna Maria Schuler, Boll Öfentliche 84. Geburtstag In den vergangenen Tagen wurden die Bescheide für die Wasser- und Abwasser- Gemeinderatssitzung am 25. Februar gebühren für das Jahr 2018 zugestellt. Die heute, Donnerstag, 21. Februar 2019, um Frau Maria Reichle, Bichtlingen Abrechnungen sind auf den 14.02.2019 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Sauldorf mit fol- 83. Geburtstag datiert und bis zum 18.03.2019 an die genden Tagesordnungspunkten: Gemeindekasse Sauldorf zu bezahlen. Verwendung des Flüchtlingswohngebäudes am 26. Februar Überzahlungen werden von uns umge- in Krumbach, Schneckengasse 3, Spenden- Frau Waltraud Hennig, Rast hend zurückerstattet. anträge - Antrag des DRK zur Einrichtung 71. Geburtstag Aus dieser Abrechnung sind auch die des Projekts „Helfer vor Ort“ -Antrag der Nar- künftigen Abschlagszahlungen, die zum renvereinigung Hegau-Bodensee e.V. zum am 28. Februar 15.05., 15.08. und 15.11. fällig sind, er- Bau Fasnachtsmuseums beim Schloss Lan- Herr Hans-Ulrich Blickle, Bichtlingen sichtlich. genstein, Erlass der Haushaltssatzung für 76. Geburtstag Den Gebührenpfichtigen, die der Ge- das Haushaltsjahr 2019, Anschafung eines meinde eine Abbuchungsermächtigung GPS-Gerätes, Anschafung eines Dokumen- Wir wünschen den Jubilaren erteilt haben, werden die Beträge pünkt- tenmanagementsystems, Annahme von Zufrieden- und Geborgenheit lich zum Fälligkeitstermin abgebucht. Spenden für die Gemeinde, Aufstellungs- und vor allem Wohlergehen. Alle anderen Zahlungspfichtigen wer- beschluss zur Einbeziehungs-Satzung „An den gebeten, die Beträge fristgerecht der Sentenharter Straße“ in Sauldorf-Rast, unter Angabe des Buchungszeichens zu Baugesuche, Bekanntgabe von Beschlüssen Hinweis: Personen, die ihren Geburtstag im überweisen. Wir weisen ausdrücklich da- aus nichtöfentlicher Sitzung vom 24. Januar Amtsblatt nicht veröfentlicht haben wollen, rauf hin, dass bei verspätetem Zahlungs- 2019, Bekanntgaben, Wünsche und Anträge. mögen dies bitte der Gemeindeverwaltung eingang Mahngebühren und Säumnis- Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht unter Tel. 07578/925-13 mitteilen. zuschläge erhoben werden müssen. herzlich eingeladen!

Aus dem Rathaus Bevölkerungsstatistik Mülltermine der Gemeinde Sauldorf Recyclinghof

Achtung: Januar 2019 Nächste Müllabfuhr Geänderte Öfnungszeiten am Montag, 25. Februar 2019! Geburten 1 Nächste Abfuhr des „Gelben Sackes“ über die Fasnachtstage Sterbefälle 1 am Montag, 4. März 2019! Am Donnerstag (Schmotziga), Zuzüge 10 Nächste Leerung der „Papiertonne“ 28. Februar Wegzüge 20 • in den Ortsteilen Bietingen und Hölzle und am Rosenmontag, 4. März, am Montag, 18. März 2019! ist das Rathaus geschlossen. Bevölkerung in der Gesamtgemeinde • in den Ortsteilen Boll, Krumbach, Rast, Stand am 31.01.2019 2523 Sauldorf, Roth, Ober- u. Unterbicht- An allen anderen Tagen gelten die davon lingen, Reute und Wackershofen am üblichen Öfnungszeiten! im Ortsteil Sauldorf 527 Dienstag, 5. März 2019! im Ortsteil Roth 76 im Ortsteil Bietingen 172 Recyclinghof Sauldorf im Ortsteil Hölzle 45 im Ortsteil Boll 427 Öfnungszeiten: im Ortsteil Krumbach 299 freitags 14.00 - 17.00 Uhr im Ortsteil Rast 452 samstags 09.00 - 13.00 Uhr im Ortsteil Bichtlingen 397 im Ortsteil Wackershofen 74 Wir weisen darauf hin, dass Anliefe- im Ortsteil Reute 54 rungen nur während den Öfnungszei- ten erfolgen können. 4 | DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf

In diesem Vortrag wird der Referent auf die Öfnungszeiten der Ausländerbehörde Entsorgungsanlage besonderen Bedingungen für das Gelingen Die Ausländerbehörde ist am „Schmotzigen der Beziehung zwischen Eltern und Kindern Donnerstag“, 28. Februar, und am „Fasnets- Ringgenbach eingehen. dienstag“, 05. März, geschlossen. Am Freitag, Tel.: 07575/92360, Fax: 07575/9236-26 01. März, und am Rosenmontag, 04. März, ist Alles Müll, oder was? Eintritt: 3,-€ die Ausländerbehörde jeweils von 7:30 Uhr Veranstalter: bis 12:30 Uhr geöfnet. Öfnungszeiten Kath. Kindergarten St. Sebastian Sauldorf Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Ansprechperson: Öfnungszeiten des Jobcenters und 13:00 – 16:30 Uhr Frau Anneliese Müller ‚ 07578 362 Das Jobcenter bleibt am „Schmotzigen Don- Freitag 8:00 – 12:00 Uhr E-Mail: nerstag“, 28. Februar, geschlossen. Telefo- und 13:00 – 17:00 Uhr kindergarten-sauldorf@mess- nisch ist das Jobcenter wie üblich von 8 bis Samstag 9:00 – 12: 00 Uhr kirch-sauldorf.de 18 Uhr erreichbar.

Für Fragen steht Ihnen Herr Volker Ries- Anmeldung beim Veranstalter bis spätes- Öfnungszeiten der Entsorgungsanlage ter, Tel. 07571/102-6608 oder Frau Nadi- tens 06.03.2019 ist erforderlich. Ringgenbach ne Steinhart, Tel. 07571/102-6607 von Die Entsorgungsanlage in Ringgenbach mit der Kreisabfallwirtschaft zur Verfügung. Abfallannahmestelle, Recyclingstation und Aus dem Landratsamt / Grünkompostanlage bleibt am 28. Februar und am 04. März 2019 (Schmotziger Don- Behördenmitteilungen nerstag und Rosenmontag) jeweils nachmit- Bauschutt-Deponie tags geschlossen. BRS Baustof-Recycling Annahmestelle Ansonsten sind Anlieferungen zu den übli- Kieswerk Menningen, Leitishofen 38, chen Öfnungszeiten möglich: 88605 Meßkirch-Menningen Tel.: 07575/93505 Montag – Donnerstag 08:00 – 12:00 und Öfnungszeiten Landratsamt, 13:00 – 16:30 Uhr Öfnungszeiten Freitag 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr Montag – Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Jobcenter und Deponie Ring- Samstag 09:00 – 12: 00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr genbach über die närrische Samstag 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr Zeit: Für Fragen steht Ihnen Herr Volker Riester, Tel. 07571/102-6608 oder Frau Nadine Ste- inhart, Tel. 07571/102-6607 zur Verfügung. Öfnungszeiten des Landratsamtes Sig- Termine maringen Am „Schmotzigen Donnerstag“, 28. Februar, Gemeinsamer Antrag 2019 – und am „Fasnetsdienstag“, 05. März, bleibt „Wochenmarkt“ in Meßkirch das Landratsamt Sigmaringen geschlossen. FIONA Vortrag und am Freitag, 22. Februar jeweils von 8.00 Uhr Am Rosenmontag, 04. März, ist das Haus wie EDV-Schulungen – 13.00 Uhr gewohnt geöfnet. Landkreis Sigmaringen. Das Landratsamt

Öfnungszeiten der Kfz-Zulassungsstel- bietet 2019 eine Informationsveranstal- Kindergarten / len tung und mehrere EDV-Schulungen für die Schule Am „Schmotzigen Donnerstag“, 28. Febru- Fachanwendung FIONA (Flächeninforma- ar, bleiben die Kfz-Zulassungsstelle und die tions- und Online-Antrag) im Grünen Zent- Führerscheinstelle in Sigmaringen sowie die rum in Sigmaringen-Laiz an. Kath. Kindergarten „St. Sebastian“ Zulassungsstelle in geschlossen. An diesem Tag können Zulassungsvorgänge Der FIONA-Vortrag zu den Neuerungen Hauptstr. 18, 88605 Sauldorf in von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr 2019 und zur Vorstellung der wichtigsten Tel. 0 75 78/3 62 und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr erledigt Funktionen fndet am 25. März um 20:00 E-Mail: kindergarten-sauldorf.de werden. Uhr statt. Dieser Vortrag wird Antragstellern mit Grundkenntnissen bzw. guten Kenntnis- sen in FIONA empfohlen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Am Freitag, 01. März, sind die Kfz-Zulas- sungsstellen in Bad Saulgau, Pfullendorf „ElefAnt - Eltern erfahren Antworten“ fn- Am 13. März, 18. März und 28. März, je- det folgende Veranstaltung statt: und Sigmaringen sowie die Führerschein- stelle in Sigmaringen wie gewohnt geöfnet. weils um 19:00 Uhr, werden EDV-Schulun- gen für Neueinsteiger (Neuantragsteller) „Wie die Beziehung zwischen Eltern und Am Samstag, 02. März, bleiben alle Zulas- sungsstellen sowie die Führerscheinstelle in ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen Kindern gelingt!“ angeboten. Sigmaringen geschlossen. am Mittwoch, den 13.03.2019 um 14:00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich unter Am Rosenmontag, 04. März, ist die Kfz-Zu- lassungsstelle in Pfullendorf von 8:00 Uhr https://www.landkreis-sigmaringen.de/de/ im Alten Kindergarten Sauldorf Aktuell/Veranstaltungen Hauptstraße 24, 88605 Sauldorf bis 12:00 Uhr geöfnet. Die Zulassungsstel- len in Bad Saulgau und Sigmaringen sowie

Referent: Manfred Faden die Führerscheinstelle in Sigmaringen ha- Manfred Faden, Lehrer i. R., Gewaltpräven- ben unverändert geöfnet. WOCHE FÜR WOCHE tionsberater, Transaktionsanalyse (TA), Ge- waltfreie Kommunikation (GfK), Energeti- Am „Fasnetsdienstag“, 05. März, bleiben die AKTUELLES, INFORMATIVES, sche Psychotherapie, Naturtherapie Kfz-Zulassungsstellen in Sigmaringen und Bad Saulgau sowie die Führerscheinstelle in WISSENSWERTES Inhalt der Veranstaltung: Sigmaringen geschlossen. Die Zulassungs- Kinder brauchen klare Struktur und Erfah- stelle in Pfullendorf hat an diesem Tag je- rungsraum, um lernen zu können. doch normal geöfnet. IN IHREM HEIMATBLATT Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 | 5

Baden-Württembergischer Meßkirch-Heudorf statt (Am Talbach 23). die Schulen und die Busunternehmen selbst An diesem Nachmittag wird Dr. Werner verbindlich sagen. Die Züge im naldo fah- Pfanzenschutztag Fischer aus seiner Chronik über die Land- ren nach dem gesetzlichen Ferienplan: Die am 19. Februar 2019 wirtschaftsschule Meßkirch berichten. Sie Züge mit der Verkehrsbeschränkung „S“ im Großen Saal des war die älteste ihrer Art im gesamten Bo- fahren an Schultagen und an beweglichen denseeraum. Nach der Gründung von Win- Ferientagen, die Züge mit der Verkehrsbe- Kurzentrums Bad Buchau terschulen in Heidelberg, Karlsruhe und schränkung „F“ fahren zu den genannten Einladung an die interessierte Öfentlich- Bühl wurden 1867 vier weitere in Ofen- Ferienterminen. Ausnahmen sind explizit keit burg, Müllheim, Waldshut und Meßkirch angegeben. Am 19. Februar 2019, 09:30 – ca. 13:30 Uhr, eingerichtet. Maßgeblichen Anteil daran fndet im Großen Saal des Kurzentrums von hatte der Meßkircher Posthalter, bekannte Bad Buchau der 66. Baden-Württembergi- Viehzüchter und Reichstagsabgeordnete Handwerkskammer sche Pfanzenschutztag statt. Die interes- Johann Baptist Roder. Die Einführung der sierte Öfentlichkeit ist herzlich eingeladen; Fachschulpficht ließ 1933 die Schülerzahlen Reutlingen eine Anmeldung ist nicht erforderlich. stark ansteigen. Bis 1939 betreute der Kreis Wir machen die Meister - Bildungsakade- Veranstalter des Pfanzenschutztags ist Konstanz die Winterschule, danach der neu mie Sigmaringen das Ministerium für Ländlichen Raum und gebildete Landkreis Stockach. 1955 erhielt Sie wollen eine Führungsposition in einem Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Meßkirch eine vom Kreis fnanzierte Winter- Handwerksunternehmen übernehmen? Zusammenarbeit mit dem Regierungsprä- schule mit Internat. Vier Jahre nach der Hun- Sich vielleicht später einmal selbständig ma- sidium Tübingen und dem Landwirtschaft- dertjahrfeier wurde sie aber 1972 wieder chen? Dann ist der Meisterbrief genau das lichen Technologiezentrum Augustenberg. geschlossen. richtige. Im Mittelpunkt der Tagung stehen aktuelle Zu diesem sicher sehr interessanten Vortrag Er ist ein Ausweis für Qualität, der in der Öf- Herausforderungen für den Pfanzenschutz. lädt der vlf Sigmaringen Mitglieder, ehema- fentlichkeit ein hohes Ansehen besitzt und Nach der Eröfnung der Tagung durch Herrn lige Schülerinnen/Schüler und Gäste herz- viele Wettbewerbsvorteile verschaft. Ministerialdirigent Joachim Hauk, Ministeri- lich ein. Aufgrund langjähriger Erfahrung begleitet um für Ländlichen Raum und Verbraucher- Sie die Bildungsakademie Sigmaringen der schutz, referiert Frau Dr. Brandes vom Julius Handwerkskammer Reutlingen als kompe- Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut tenter Partner bei Ihrer Meistervorbereitung. für Kulturpfanzen – in Braunschweig über Zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Meis- die zunehmende Insektizidresistenz bei ter kann Aufstiegs- BAföG beantragt wer- Getreide- und Rapsschädlingen. Die Resis- den. tenzproblematik wird durch den drohen- Fasnet – Elektronische Fahrplanauskunft www.wirmachendiemeister.de den Wegfall von insektiziden Wirkstofen EFA/ naldo-App/ Freizeitregelung Schü- verstärkt. Nur mit konsequentem Wirkstof- lermonatskarten wechsel können Resistenzbildungen vorge- Der Verkehrsverbund naldo weist auf fol- Wir machen die Meister! beugt und die Erträge gesichert werden. gende Besonderheiten während der Fas- Neuer Meisterkurs Elektrotechnik Im Anschluss widmet sich Herr Dr. Verschwe- net (Donnerstag, 28. Februar bis Freitag, 8. Am 17. Mai 2019 beginnt im Donauhaus der le, ebenfalls Julius Kühn-Institut – Bundes- März 2019) hin, an denen es ausschließlich Bildungsakademie in Sigmaringen der be- forschungsinstitut für Kulturpfanzen –, bewegliche Ferientage gibt, welche die je- rufiche Weiterbildungslehrgang „Meister- schwer bekämpfbaren Unkräutern, die sich weiligen Schulen selbst und deshalb nicht kurs Elektrotechnik“. zunehmend in Ackerbaukulturen ausbrei- einheitlich im naldo festlegen: Die Qualifkation zum Meister ist nicht nur ten. Eine rein chemische Bekämpfung sol- Schülermonatskarte & Tricky Ticket ein Weg in die Selbständigkeit. Die Arbeits- cher Unkräuter reicht oft nicht mehr aus, so Da es während der Fasnet keine gesetzli- platzsicherheit wird erhöht und ein Arbeits- dass integrierte Maßnahmen immer mehr chen Ferientage gibt, gelten die Freizeitre- platzwechsel wird erleichtert. an Bedeutung gewinnen. gelung der naldo-Schülermonatskarte und Die Weiterbildung wird mit dem Auf- Als dritter Referent berichtet Herr Dr. Augus- des Tricky Tickets wie folgt: stiegs-BaFöG gefördert. tin vom Dienstleistungszentrum Ländlicher • Schülermonatskarte: An den bewegli- Auskunft sowie kostenloses/unverbindli- Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad chen Ferientagen gilt die Freizeitregelung ches Infomaterial: Bildungsakademie Sig- Kreuznach, welche Alternativen zum Einsatz erst ab 13.15 Uhr, am Wochenende den maringen, Tel: 07571 7477-15 oder Email: von Glyphosat derzeit zur Verfügung stehen. ganzen Tag. [email protected] Schließlich erläutert Herr Dr. Knuth vom Re- • Tricky Ticket: An den beweglichen Feri- gierungspräsidium Tübingen Aktuelles zum entagen gilt das Tricky Ticket ab 14 Uhr, Pfanzenschutzrecht. Für jedes zugelassene samstags, sonn- und feiertags ganztägig. Pfanzenschutzmittel setzt das Bundesamt VdK Sozialrechtsschutz für Verbraucherschutz und Lebensmittelsi- Die Freizeitregelung gilt auch für Schüler- gGmbH cherheit Aufagen fest, die bei der Anwen- monatskarten der Stadttarife sowie für die dung des jeweiligen Mittels beachtet wer- Schülerabos Tübingen und Rottenburg, und Beratung im Sozialrecht: den müssen. die Schülerkarten des Familienabos Stadt- Die nächsten Sprechtage der VdK Sozial- tarif Tübingen. Sie gilt jedoch nicht für den rechtsschutz gGmbH inRadolfzell mit Pe- Stadttarif Sigmaringen. tra Mauch fnden am Dienstag 19. März Elektronische Fahrplanauskunft EFA/nal- von 9 bis 15.30 Uhr und am Donnerstag, Interessantes / do-App den 21. März von 8.30 bis 12 Uhr in der Wissenswertes / Aktuelles Aufgrund der beweglichen Ferientage kön- VdK-Servicestelle, Bleichwiesenstr. 1/1 statt. nen über die Elektronische Fahrplanaus- Die Beratung und rechtliche Vertretung um-

kunft EFA auf www.naldo.de und über die fasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen vlf Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung im naldo-App keine verbindlichen Fahrplan- Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Kreis Sigmaringen e.V. auskünfte für Busse gegeben werden. Renten-, Arbeitslosen und Pfegeversiche-

Da die Schulen individuell ihre beweglichen rung). Ebenso werden Mitglieder sowohl Herzliche Einladung zum Senioren-Nach- Ferientage nutzen, reagieren auch die Bu- im Schwerbehinderten- und sozialen Ent- mittag des vlf Sigmaringen sunternehmen mit ihren Fahrplänen fexibel. schädigungsrecht als auch in der Grundsi- „Geschichte der Landwirtschaftsschule Dies ist nicht datumsgenau in den Fahrplä- cherung für Arbeitssuchende und im Alter Meßkirch“ nen abgebildet. Ob die mit der Verkehrsbe- vertreten. Eine vorherige Terminvereinba- Der traditionelle Senioren-Nachmittag fn- schränkung „F“ bzw. „S“ gekennzeichneten rung unter Tel. 077 32 / 92 36 0 ist erfor- det am Mittwoch, den 13. März 2019 um Busse tatsächlich fahren, können daher nur derlich. 13.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in 6 | DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf

Gastfamilien gesucht! anderen seltenen Erkrankungen weitere 8,- € inkl. Material; Anmeldung bis 5. März Vorträge statt. beim Haus der Natur, Telefon: 07466/9280-0, Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Woh- Durch die vielen Dystonieformen (Bsp.: [email protected]. nung frei? Haben Sie Freude am Umgang Schiefhals, Lidkrampf, Schreibkrampf, usw.), mit Menschen, und können Sie sich vorstel- die als Krankheitsbild auftreten können, . „Unser Saatgut: Wir ernten, was len, ein Kind oder eine erwachsene Person zählt Dystonie zu den seltenen Erkrankun- wir säen“. Freitag, 8. März, 19 Uhr. bei sich aufzunehmen und im Alltag zu be- gen. Der Dokumentarflm „Unser Saatgut“ führt gleiten? Wie bei den anderen seltenen Erkrankungen uns mit beeindruckenden Bildern die Kost- Wir suchen im Landkreis Sigmaringen en- bedeutet dies für Betrofenen, beispielswei- barkeit unseres Saatgutes vor Augen und gagierte Familien, Lebensgemeinschaften se oftmals eine lange Dauer bis zur Diagno- zeigt, dass es an der Zeit ist zu handeln, um oder Einzelpersonen für Kinder, Jugendliche se, begrenzte Behandlungsmöglichkeiten, die Vielfalt zu erhalten. Der Film läuft in der und Erwachsene mit Behinderung. Sie erhal- fehlende Ärzte und Therapeuten, usw. englischsprachigen Originalfassung mit ten dauerhafte Begleitung und Unterstüt- Wir möchten die Behandlung, auch in der deutschen Untertiteln. Trefpunkt: Haus der zung durch unseren Fachdienst sowie ein Region, verbessern. Hierauf sind wir je- Natur, Seminargebäude; keine Gebühr; An- angemessenes Betreuungsentgelt. doch auf die Hilfe aller Dystoniebetrofe- meldung bis 7. März beim Haus der Natur, Wir freuen uns auf Ihren Anruf! nen angewiesen. Telefon: 07466/9280-0, info@nazoberedo- Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Zeigen Sie gemeinsam mit uns der Öf- nau.de. Betreutes Wohnen in Familien (BWF) fentlichkeit, wie viele Personen im Raum Reiserstraße 18, 88512 Mengen Ulm/ Oberschwaben / Bodensee / Alb von Telefon: 07572 71373-44, -45 Dystonie betrofen sind und kommen „Steuererklärung 2018 für E-Mail: [email protected] Sie zum Aktionstag. Geben Sie den „Sel- tenen“ eine Stimme und ein Gesicht. Nur Arbeitnehmer“

gemeinsam schafen wir es!! Neue Abgabefrist beachten! Rosige Zeit(en): Bei der Vorstellung der verschiedenen Jetzt ist es für viele Steuerzahler wieder so- Veranstaltung zum Internatio- Selbsthilfegruppen möchten wir mit allen weit: Die Einkommensteuererklärung für Betrofenen ein Foto machen, um mit die- das Jahr 2018 wird in Angrif genommen. nalen Frauentag im Frauen- sem bei verschiedenen Stellen auf die Def- Der Bund der Steuerzahler Baden-Württem- Begegnungs-Zentrum zite bei der Behandlung hinzuweisen. berg möchte dabei Hilfestellung leisten. Sigmaringen Kommen Sie zum Informationstag und hel- Sein aktuell erschienener, kostenloser Rat- fen Sie sich selbst und anderen Dystoniebe- geber „Steuererklärung 2018 für Arbeitneh- Am Freitag, 08 März, ist Internationaler Frau- trofenen, die Behandlung zu verbessern. mer“ hilft dabei, die Steuererklärung richtig entag. Wie schon im vergangenen Jahr lädt Sollten Sie zum Aktionstag kommen wollen, auszufüllen. Zudem bietet der Bund der aus diesem Anlass der Verein Frauen-Begeg- melden Sie sich bei der Gruppenleitung, Steuerzahler Baden-Württemberg den kos- nungs-Zentrum e.V. (FBZ) alle interessierten dann können bei entsprechender Teilneh- tenlosen Versand der wichtigsten Steuerfor- Frauen – auch Nichtmitglieder – nachmit- merzahl Fahrgemeinschaften (mit Bus oder mulare für Arbeitnehmer an. Außerdem er- tags von 15 -18 Uhr zu ein paar entspannten Auto) vermittelt werden. fahren Steuerzahler in dem Ratgeber, unter Stunden in die Bahnhofstraße 3 in Sigmarin- Kontaktadresse für die Selbsthilfegrup- welchen Bedingungen die neue Abgabefrist gen ein. Die Teilnehmerinnen können sich pe Bodenseekreis: Annette Daiber, Tel. für die Steuererklärung für sie gilt, sie also mit meditativen, interaktiven und kreativen 07542 / 980 890 bzw. annette.daiber@ mehr Zeit dafür haben. Angeboten für Leib und Seele verwöhnen rg.dystonie.de Will man dem Finanzamt nicht unnötig Geld und Kraft & Freude tanken. schenken, muss man sich mit dem leidigen Über zwei Stockwerke im Gebäude des Thema Steuern befassen. Der neue Ratge- Frauen-Begegnungs-Zentrums erstrecken ber zur Steuererklärung erklärt kompakt sich die Angebote: Empfangen werden die und verständlich, welche Formulare wie Besucherinnen im Gemeinschaftsraum im ausgefüllt werden müssen. Ein besonderes Erdgeschoss mit alkoholfreien Cocktails, Augenmerk wird auf die Frage gelenkt, wie Kafee und Kuchen. Dort kann gemeinsam die Steuerzahler zu viel gezahlte Steuern eine dekorative Rose hergestellt werden. Im Beuron. Filzkurs Steine umflzen. zurückholen können. Es wird erläutert, was Obergeschoss fnden zur Entspannung Me- man unter den Begrifen „Werbungskosten“, ridian-Dehnungsübungen, Fantasiereisen, Dienstag, 5. März, 14:30 Uhr. An diesem Nachmittag werden die Teilneh- „Sonderausgaben“ und „außergewöhnli- eine Handmassage sowie ein Vortrag über che Belastungen“ versteht und beschreibt Beikost für Kleinkinder/Babys statt. merInnen kreativ und umflzen Steine. Es entstehen individuelle Dekoartikel, Brief- die einzelnen Aufwendungen, die steu- Für Kinder gibt es ein Betreuungsangebot erlich geltend gemacht werden können. im FBZ-Kinderzimmer. beschwerer oder auch Türstopper. Der Kurs ist für Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren Der Ratgeber nennt Pauschbeträge und Die Angebote sind über den Nachmittag veranschaulicht komplizierte steuerliche verteilt. Sie können bereits um geeignet. Leitung: Daniela Kiene; Gebühr: Erwachsene 13,- €, Kinder 7,50 € inkl. Ma- Regelungen mit Beispielen und Tipps. Be- 15 Uhr kommen und alles mitmachen, oder sonders hilfreich: Hinter jedem Posten ist später für eine halbe Stunde vorbei schauen. terial; Trefpunkt: Haus der Natur, Seminar- gebäude; Anmeldung bis 28. Februar beim genau vermerkt, auf welchem Formular und Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen in welchen Zeilen die Angaben eingetragen wir uns. Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@na- zoberedonau.de. werden müssen. Aber auch grundsätzliche Fragen werden geklärt, etwa wer eine Ein-

Beuron. Wuschelige Schneehasen aus kommensteuererklärung abgeben muss Selbsthilfegruppe weicher Wolle. Donnerstag, 7. März, 14 bis und bis wann die Formulare beim Finanzamt 16:30 Uhr. eingehen müssen. Fällt der Steuerbescheid Muskelverkrampfung - dann ganz anders aus als erwartet, erklärt Dystonie Zum besonderen Blickfang wird das knufge Schneehäschen, das mit Hilfe der Filznadel der Ratgeber, wie sich Steuerzahler dage- gen - beispielsweise mit einem Einspruch - Am 28.02.2019 ist die Deutsche Dystonie aus Schafwolle gestaltet wird. Ein Pompon, zur Wehr setzen können. Gesellschaft im Stadthaus Ulm, Münster- gefertigt aus den langen Wollhaaren der Der kostenlose Ratgeber „Steuererklärung platz 50, 89073 Ulm, von 14.00 - 18.00 Moorschnucke, bildet den Körper des Häs- 2018 für Arbeitnehmer“ sowie die Formu- Uhr beim Aktionstag „Tag der Seltenen chens, der sich dann besonders fauschig larsätze können unter der gebührenfreien Erkrankungen“ mit einem Infostand ver- und fellartig anfühlt. Geeignet auch für Fil- Rufnummer 0800 0 76 77 78 beim Bund der treten und wird über die Erkrankung zanfänger. Leitung: Adele Nalik; Trefpunkt: Steuerzahler Baden-Württem berg angefor- Dystonie informieren. Ebenfalls fnden zu Haus der Natur, Seminargebäude; Gebühr: dert werden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 | 7

AMT Schmid in Krumbach vom Energieversorger Erdgas Südwest. Freiwilligen Feuerwehr sind die Einsatzstie- Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebe- fel für Kurseinsätze mit der Motorsäge er- übernimmt Auszubildenden nen Feuerstättenschau bewertet der Be- laubt), Handschuhe (nicht vorgeschrieben), Pascal Kram hat seine Ausbildung bei AMT zirksschornsteinfeger bereits seit einigen Motorsäge (wenn vorhanden). Schmid erfolgreich abgeschlossen und wird Jahren auch den energetischen Zustand der Leitung: Markus Zell-Straub, Kosten: 130,00 in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Heizung. 2019 wurde die Kennzeichnungs- € Als ausgelernter Zerspanungsmechaniker pficht auf Kessel mit Baudatum 1995 und äl- Info und Anmeldung: Wilfried Reichle, Tel. verstärkt Pascal Kram nun das AMT Team ter erweitert. Wie bei Kühlschränken und Co. 07578 932840 im Bereich der Fertigung. In seinem Be- basiert die Einteilung auf Efzienzklassen, Die Arbeit mit der Motorsäge ist traditio- rufsalltag wird er modernste computerge- denen eine Farbskala unterlegt ist. nell eine Männerdomäne. Es gibt jedoch steuerte CNC-Drehmaschinen und Bearbei- „Wenn der Schornsteinfeger der Heizanlage immer wieder auch Frauen, die gerne mit tungszentren programmieren, einrichten ein Label im gelben oder gar roten Bereich der Maschine arbeiten möchten. Das CBW und steuern. Für Herrn Kram nichts Neues – zuteilt, dann wird es wirklich Zeit, nachzu- möchte mit diesem Kurs die Möglichkeit denn bei AMT Schmid werden die Auszubil- rechnen“, empfehlt Energieexperte Tobias anbieten, dass Frauen unter sich den Um- denden nach den ersten zwei Jahren in der Escher. „Gegenüber den alten Niedertem- gang mit dem Gerät lernen und üben, ohne Lehrwerkstatt in die betrieblichen Abläufe peraturkesseln ergeben sich mit Brennwert- sich von „starken Kerlen“ über die Schulter integriert, wo sie lernen, selbständig zu ar- technik Efzienzsteigerungen von bis zu 30 schauen lassen zu müssen. Vielleicht traut beiten und Verantwortung zu übernehmen. Prozent. Mit der Brennstofzelle liegt das Po- sich die eine oder andere „starke Frau“ dann Der gewerbliche Ausbildungsleiter Michael tenzial sogar noch höher.“ eher. Bosch lobt den ausgelernten Azubi: „Herr Escher ist als Projektleiter Strategie und Digi- Kram hat sich hervorragend entwickelt und talisierung beim Energiedienstleister Erdgas ist nun ein bestens qualifzierter Facharbei- Südwest bestens vertraut mit den Entwick- ter. Super, solche Leute brauchen wir, um lungen auf dem Strom- und Wärmemarkt. Alt-Katholische Top-Qualität zu produzieren!“ Das Unternehmen steht als maßgeblicher Kirchengemeinde Als langjähriger Ausbildungsbetrieb legt Grundversorger in 100 Kommunen in Nord- AMT Schmid großen Wert darauf, alle Aus- baden und Oberschwaben für alle Fragen Sauldorf zubildenden nach ihrem erfolgreichen Ab- rund um Energie zur Verfügung. Für nach- Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken schluss in ein festes Arbeitsverhältnis zu haltige Erneuerungsmaßnahmen bietet Pfarrverweser Stefan Hesse, übernehmen und so langfristig den Bedarf das Unternehmen einen umfassenden Be- 78176 Kommingen an Fachkräften zu sichern. ratungsservice, vermittelt Fördergelder und Tel. 07736/413 Mehr Informationen zur Ausbildung bei informiert über modernste Anlagentech- AMT Schmid auf der Homepage: www.amt- nologien wie die Brennstofzellenheizung. Pfarrbüro Singen schmid.com. „Wer auf eine moderne Heizung umstellt, Tel. 07731/955235, Fax 07731/955236 reduziert den Energieverbrauch, steigert Email: [email protected] den Wert seiner Immobilie und kann För- Homepage: http://singen.alt-katholisch.de dermöglichkeiten ausschöpfen“, versichert Escher. Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Weiterführender Link: https://www.erd- Dienstag - Freitag 8.30 - 12.30 Uhr gas-suedwest.de/gemeinden

Kirchliche Nachrichten

Christliches Bildungswerk Sauldorf

Zweitägiger, staatlich anerkannter Motorsägelehrgang für Frauen Fr, 08.03.2019 und Sa, 09.03.2019 im Feuer- wehrgerätehaus, Sauldorf Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Fr, 09:00 – 16:00 Uhr und Sa, 09:00 – 16:00 Stimme hört, so verstockt eure Herzen Uhr nicht. Der Kurs basiert auf den Richtlinien der Be- (Hebräer 3,15) rufsgenossenschaft und der Landesforstver- waltung Baden-Württemberg. Lehrgangs- Sonntag, 24. Februar (Sexagesimae) inhalte für den 1. Tag (Theorie): Persönliche 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfar- Schutzausrüstung, Unfallverhütungsvor- rer Jan Eckhof) schriften, Forsten, Sicherheitseinrichtungen mitgestaltet vom Posaunenchor an der Motorsäge, Prüfzeichen, Arbeitsplatz, von links: Pascal Kram, gewerblicher Ausbil- Betriebsstofe, Absperrung, Rettungsket- Donnerstag, 28. Februar dungsleiter Michael Bosch te, Schnitttechniken u.a. die Wartung der 19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Pfullen- Motorsäge und der Schneidegarnitur wird dorf praktisch durchgeführt. Efzienzlabel richtig deuten Lehrgangsinhalte für den 2. Tag (Praxis): Fall- Sonntag, 3. März (Estomihi) Heizen im grünen Bereich und Schnittübungen am Hackstock, Fällen 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Gerhard von stehenden Bäumen, Astung. Hofmann) Mit einem nationalen Efzienzlabel erhalten Mitzubringen sind folgende Ausrüstungs- seit diesem Jahr Heizkessel mit Baudatum gegenstände: Helm mit Sicht- und Gehör- 1995 und älter eine verbrauchsbasierte Kenn- schutz, Schnittschutzhose, Schnittschutz- Weltgebetstag 2019 aus Slowenien zeichnung nach dem Ampelprinzip. Was das schuhe (Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe „Kommt alles ist bereit“ für Eigentümer bedeutet, erklärt Tobias Escher sind nicht zugelassen, für Teilnehmer der 8 | DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf

Nikolaus u. Ottilie Schneider u. verst. An- Pfarrblatt geh.; (Pfr. Schmid) Ausgabe 8 21.02.2019 10:15 Liebfrauenkirche Hl. Messe Meßkirch Irma Blum (1. Jahrtag) Emma, Heinrich u. Al- bert Sauer u. verst. An- geh.; Karolina, Bern- hard u. Katharina Feht u. Marianne Waljor u. verst. Angeh.; (P. Joseph u. Pfr. Hei- degger)

Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Mo, 25.02. Hl. Walburga, Äbtissin v. Heidenheim (779) Kolpingstr.8, 88605 Meßkirch 19:30 Sauldorf, Bet-El Ökum. Stadtgebet Tel. 07575/9234480, Fax 92344819 Haus der Begeg- [email protected] nung www.messkirch-sauldorf.de Di, 26.02. 7. Woche im Jahreskreis. 09:00 Liebfrauenkirche Hl. Messe /anschl. Meßkirch Rosenkranz Bürozeiten Elsa Bechberger; Montag, Dienstag u. Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Angela Braun; Donnerstag 14.30 – 17.00 Uhr Hildegard Gasser; 16:00 Rohrdorf Rosenkranz Pfarrbüro Rohrdorf, Feldherrnstr. 8 19:00 Sauldorf Hl. Messe Tel: 01520-3781714 Hubert Hipp; Bürozeiten Donnerstag, 28.02.2019 keine Bürostunden Mi, 27.02. Hl. Gregor v. Narek, Mönch, Priester, (1051)

09:00 Bichtlingen Hl. Messe Pfarrbüro Sauldorf Edmund Hensler u. Tel. 07578/415 oder 07575/92344813, verst. Angeh.; Fax: 07575-92344819 19:00 Menningen [email protected] Hl. Messe Hermine und Gustav Bürozeiten Donnerstag, 28.02.2019 keine Bürostunden Ramsperger; Gertrud und Kurt Henkel u. verst. Angeh; Magdale-

na Restle, Christine Pe- Seelsorgeteam Pfarrer Stefan Schmid 07575-92344816 ter, Theresia Braxmei- [email protected] er, Antonie Stehle; Kooperator P. Joseph Chovelikudiyil, 07578-9336060 [email protected] Fr, 01.03. 7. Woche im Jahreskreis, Herz-Jesu-Freitag Gemeindereferentin Sybille Konstanzer 07575-92344814 16:00 Menningen Rosenkranz [email protected] 18:30 Liebfrauenkirche Rosenkranz Meßkirch Bankdaten der Kirchengemeinde Meßkirch-Sauldorf 19:00 Ringgenbach Rosenkranz Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch 19:00 Liebfrauenkirche Hl. Messe /anschl. IBAN DE69 6905 1620 0000 0148 11 Meßkirch stille Anbetung SWIFT-BIC SOLADES1PFD Sa, 02.03. 7. Woche im Jahreskreis. 10:30 Conrad-Gröber- Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 23.02. – 03.03.2019 Haus (Pfr. Heidegger) 18:00 Bichtlingen Hl. Messe am Vor- abend Sa, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna,(155) - G (Pfr. Schmid) 19:00 Ringgenbach 10:30 Conrad-Gröber- Hl. Messe Hl. Messe am Vor-

Haus (Pfr. Heidegger) abend Manfred Wildmann u. 19:00 Bietingen Hl. Messe am Vor- verst. Angeh. d. Fam. abend Wildmann-Müller u. En- (P. Joseph) kel Christian; 19:00 Heudorf Hl. Messe am Vor- Maria u. Otto Schwenk

abend u. verst. Angeh.; Paula Hafner-Degen (1. (P. Joseph) Jahrtag) (Pfr. Schmid) So, 03.03. 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. So, 24.02. 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. 10:15 Boll Hl. Messe /mitgestaltet vom 08:45 Sauldorf Hl. Messe Kinderchor und den (Pfr. Senft) Narren 10:15 Dietershofen Hl. Messe Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 | 9

Schmotziga 28.02.2019 06:00 Uhr Narrenwecken in Sauldorf`s Straßen und Gassen mit -Holt Euch als Erster eine Jubiläumswurst- Jubiläumswurstwagen und Narrenpolizist Benne 08:55 Uhr Narrenfrühschoppen im Gasthaus Adler 10:45 Uhr Befreiung der Kindergartenkinder, anschließend Rathausstürmung mit der Ramme und Herausgabe des Schlüssels 12:00 Uhr Kutteln – Essen im Gasthaus Adler 13:55 Uhr Jubiläum unseres Wurschtwagens -Es wird Zeit für die Heilige Segnung- 14:15 Uhr Narrenumzug vom Adler an den alten Gemeindesaal (Probelokal der Musikkapelle Sauldorf) - Kaffee und Kuchen im Probelokal der Musikkapelle - Jubiläumswurscht vom Wurschtwagen - Baumschmücken durch den Narrenpolizist mit Kindern 19:00 Uhr HemedglonkerumzugIhr Hemedglonkerumzug – Treffpunkt - Tref punktGasthaus Gasthaus Adler Adler anschließendanschließend Hemedglonkerball Hemedglonkerball im Adler im Adler

Fasnetsunndig 03.03.2019 19:30 Uhr Zunftball im Bürgerhaus, Einlass ab 18:30 Uhr Buntes Programm mit Alleinunterhalter Reiner Fasnetmändig 04.03.2019 13:30 Uhr Rosenmontagsumzug in Meßkirch

Fasnetdinschdig 05.03.2019 14:00 Uhr Kinderball im Bürgerhaus mit närrischem, bunten Kinderprogramm - Kaffee und Kuchen - Heiße Heiße vom Wurschtwagen 18:30 Uhr Xavere – Verbrennen am alten Gemeindesaal Fasnetsausklang im Gasthaus Adler | Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf 10Boll DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 WELTALL – Boll völlig losgelöst von der Erde

Schmotzige Dunnschtig, 28.02.19

09:00 Uhr Treffen der wirklich Wichtigen (Narrenbaumtrupp vor dem Gasthaus Schwanen) Hauen des Narrenbaumes 09:15 Uhr Ausrufen der Fasnacht 09:30 Uhr Abholung der Bienenkönigin 10:30 Uhr Empfang und Einführung der Bienenkönigin 2019 12:30 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus Närrischer Umzug mit Fuß und Wagengruppen durch das Narrennest 14:30 Uhr Narrenbaumstellen am Rathaus 18:00 Uhr Großer Hemdglonkerumzug durch die Binkerstadt

Samstag, den 02.03.19

10:00 Uhr Frühschoppen mit Fassanstich durch die Bienenkönigin im Rathaus Anschl. Kesselfleisch-Essen und Dinnele Kaffee – Kuchen – Torten Närrisches Treiben im Rathaus mit Weinlaube „Wolke 7“, Bücherflohmarkt, Kleiderbörse, Kinderprogramm abends Gardebar

Fasnet – Sunntig, den 03.03.19

10:15 Uhr Narrenmesse, St. Silvester Boll 19:01 Uhr Großer Bürgerball mit buntem Programm im Gasthaus zum Schwanen

Rosen-Montag, den 04.03.19

14:00 Uhr Rosenmontagsumzug in Meßkirch

Dienstag, den 05.03.19

14:00 Uhr Teilnahme am Umzug - Zaunhölzlezunft - 18:00 Uhr Maff´s Forellenparty

mit anschließender Party in der Kellerbar

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 | 11 Fasnetsdienschdag, 05.03.2019 14:00 Uhr Karlefest am Sohlenmaierhof 18:00 Uhr Narrenbaumfällen 19:00 Uhr Burggeister versorgen am Dorfgemeinschaftshaus

Freitag 22.02.2019 Krumbacher Narrenfahrplan 2019 Biberschwanzgefüster Abfahrt Bietingen 18:30 Uhr PKW Termine 2019 Dienstag, 26.02.2019

Samstag 23.02.2019 19:30 Uhr Narrenversammlung mit Rucksackvesper Nachtumzug Narrenzunft Königsheim im Dorfgemeinschaftshaus Busabfahrtszeiten: 20:00 Uhr Narrenmutterverabschiedung Freitag 17:05 Uhr Bietingen Biberschwanzgeflüster im Dorfgemeinschaftshaus 17:10 Uhr Hölzle .02.2019 Abfahrt Bietingen 18:30 Uhr PKW Donnerstag 28.02.2019 Schmotziger Dunschdig Schmotziger Dunschdig, 28.02.2019 Samstag 9:00 Uhr Eröfnung der DorfasnetNa mitchtumzug anschließendem Narrenzunft Um- Königsheim .02.2019 zug durchs Narrendorf Busabfahrtszeiten:08:00 Uhr Närrisches Treiben durchs Ort 13:00 Uhr Narrensuppe im Rosenbachsaal 13:30 Uhr Umzug durchs Ort mit Narrenbaumstellen 14:30 Uhr Narrenbaum stellen17:05 Uhr Bietingen Anschließend Narrenstärkung 15:30 Uhr Narrenmutter verabschieden17:10 Uhr Hölzle im Dorfgemeinschaftshaus 17:00 Uhr Hemdglonkerumzug 18:30 Uhr Narrenelterntrauung Donnerstag Schmotziger Dunschdig .02.2019 9:00Freitag Uhr 01.03.2019 Eröffnung der DorffasnetFasnetssamschdig, mit anschließendem 02.03.2019 Narrenbaumstellen Hölzle Umzug durchs Narrendorf19:30 Uhr Bunter Abend im „Gasthaus Adler“ in Krumbach Samstag13:00 02.03.2019 Uhr Narrensuppe im Rosenbachsaal unter dem Motto Binkerfest Boll „Land unter - Krumbach hat Me(e)hr!“ Bunter Abend Krumbach14:30 Uhr Narrenbaum stellenmit anschließender Party in der Kellerbar 15:30 Uhr Narrenmutter verabschieden Sonntag 03.03.201917:00 Uhr Hemdglonkerumzug Fasnet-Sunntigumzug Zimmern/Rottweil Busabfahrtszeiten:18:30 Uhr NarrenelterntrauungFasnetsdienschdag, 05.03.2019 Freitag 11:55 Uhr Hölzle Narrenbaumstellen Hölzle 12:00 Uhr Bietingen 14:00 Uhr Karlefest am Sohlenmaierhof .03.2019 17:00 Uhr Rückfahrt 18:00 Uhr Narrenbaumfällen Samstag Binkerfest Boll19:00 Uhr Burggeister versorgen Bunter Abend Durbestecher Sauldorf am Dorfgemeinschaftshaus .03.2019 Binkerball Boll Bunter Abend Krumbach Sonntag Fasnet-Sunntigumzug Zimmern/Rottweil Montag 04.03.2019 .03.2019 Rosenmontagsumzug WurmlingenBusabfahrtszeiten: Busabfahrtszeiten: 11:55 Uhr Hölzle 11:55 Uhr Hölzle 12:00 Uhr Bietingen 12:00 Uhr Bietingen 17:00 Uhr Rückfahrt 17:00 Uhr Rückfahrt Bunter Abend Durbestecher Sauldorf Dienstag 05.03.2019 Bürgerhock mit Kinderfasnet Binkerball Boll 14 Uhr Bürgerhock mit Kafeekränzchen und Kinderfasnet im Rosenbachsaal; Narrenbaum fällen und Verlosung, mit Montag anschließendem FasnetRosenmontagsumzug verbrennen Wurmlingen .03.2019 Busabfahrtszeiten: 11:55 Uhr Hölzle 12:00 Uhr Bietingen 17:00 Uhr Rückfahrt

12 | DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf

Narrenfahrplan 2019 Wassergoischter und Wasserhexen Bichtlingen

Raster Narrenfahrplan

Sa 23.02. Hexennacht Königsheim (Umzug) 18:30 Uhr Nur Hexen (Treffpunkt 16:30 Uhr) Do 28. 02. Schmotziga Dunschdig 2019:009 Uhr Treffen der Bichtlinger Narren mit der Musikkapelle, Goischtern, Hexen und der Narrenpolizei am Schulhaus in Bichtlingen 9:05 Uhr Befreiung des Wassergoischts 2019 an der Ablachbrücke 23. Februar Narrenbaumfällen 9:45 Uhr Närrisches Treiben in der Ortschaft Bichtlingen Narrenfahrplan 2019 10:30 Uhr Närrisches Treiben in der Musikscheune Bichtlingen 12:00 Uhr Ankunft der Narrenschar in Wackershofen und Abholen des Narrenbaums 13:30 Uhr Narrenumzug durch BichtlingenWassergoischter und Wasserhexen Bichtlingen Mit den Zimmerleuten aus Wackershofen, dem Narrenbaum und der Musikkapelle Wasser. 14.00 Uhr Treffen der Narrenbaumfäller am Feuerwehrhaus. Anschießend mit Narrenbaumstellen durch die Zimmerleute Wackershofen und buntem Treiben im Saal unter der Kirche in Bichtlingen. 14:30 Uhr 3. Kinderfasnet mit ProgrammSa und 23.02. Spielen im Saal Hexennacht unter der Kirche Königsheim (Umzug) Beginn nach dem Baumstellen.18:30 Mit Kaffee Uhr und Kuchen. Nur Hexen (Tref punkt 16:30 Uhr) 27. Februar „Go Wild Party Vol. 6.0"19:30 Uhr 24. Bunter Abend im Saal unter der Kirche Beginn mit der Musikkapelle Wasser, anschließend abwechslungsreiches Programm gestaltet durch die örtlichen Gruppen, Vereine und Personen. Danach öffnet die KLJB Bichtlingen ihre Bar. Sa 02.03. Umzug in Wald Do 28.02. Schmotziga Dunschdig 19.30 Uhr „Wilder als der Westen erlaubt“ für jedermann10.00 Uhr Nur Hexen (Treffpunkt 9:00 Uhr) So 03.03. Umzug in Aach‐Linz 9:00 Uhr Tref en der Bichtlinger Narren mit der Musikka- alle Cowboys und Indianer im Landjugendraum14:00 Uhr . Nur Hexen (Treffpunkt 12:30 Uhr) pelle, Goischtern, Hexen und der Narrenpolizei Mo 04.03. Rosenmontagsumzug in Meßkirch 13:30 Uhr Mit Musikkapelle und Goischter am Schulhaus in Bichtlingen Di 05.03. Kehraus 9:05 Uhr Befreiung des Wassergoischts 2019 an der 28. Februar Schmotziger Dunschdig Xaver verbrennen mit Narrenbaumfällen, anschließend Kehraus mit Verlosung des Narrenbaums im Saal unter der Kirche mit der Musikkapelle Wasser. Ablachbrücke 08.30 Uhr Treffen der Narrenpolizei, der Musikanten 9:45 Uhr Närrisches Treiben in der Ortschaft Bichtlingen und des Narrenvolkes im Landjugendraum 10:30 Uhr Närrisches Treiben in der Musikscheune Bicht- lingen 12:00 Uhr Ankunft der Narrenschar in Wackershofen und 09.00 Uhr Schülerbefreiung durch die Narrenpolizei hierzu sind Abholen des Narrenbaums alle Narren herzlich eingeladen. 13:30 Uhr Narrenumzug durch Bichtlingen Mit den Zimmerleuten aus Wackershofen, dem Narrenfrühschoppen mit närrischem Mittagstisch im Löwen Narrenbaum und der Musikkapelle Wasser. 11.00 Uhr Anschießend mit Narrenbaumstellen durch 13.59 Uhr Aufstellung am Rosengarten zum großen Umzug die Zimmerleute Wackershofen und buntem Treiben im Saal unter der Kirche in Bichtlingen. mit Narrenbaumstellen am Löwen anschließend 14:30 Uhr 3. Kinderfasnet mit Programm und Spielen NEU Buntes Treiben im Feuerwehrhaus mit Kinderprogramm im Saal unter der Kirche und Wurstschnappen, Kaffeestube mit Kuchen und Torten Beginn nach dem Baumstellen. & feinstem Gutterenkaffee Mit Kaf ee und Kuchen. 19:30 Uhr 24. Bunter Abend im Saal unter der Kirche 18.00 Uhr Nachtumzug mit Narrenmuttersuche Beginn mit der Musikkapelle Wasser, anschlie- . ßend abwechslungsreiches Programm gestal- Treffpunkt am Feuerwehrhaus anschließend tet durch die örtlichen Gruppen, Vereine und Leckerein vom Foodtruck (Burger, Rote, Pommes usw.) Personen. Danach öf net die KLJB Bichtlingen ihre Bar. 20.00 Uhr Trauung des Narrenelternpaares närrische Programm-Narrenblatt-Narrenbaumverlosung Sa 02.03. Umzug in Wald 10.00 Uhr Nur Hexen (Tref punkt 9:00 Uhr) So 03.03. Umzug in Aach-Linz 05. März Fasnet Dienstag 14:00 Uhr Nur Hexen (Tref punkt 12:30 Uhr) Mo 04.03. Rosenmontagsumzug in Meßkirch 18.30 Uhr „XAVERE“ verbrennen am Narrenbaum. 13:30 Uhr Mit Musikkapelle und Goischter Ausklang der Raster Dorffasnacht. Di 05.03. Kehraus Xaver verbrennen mit Narrenbaumfällen, an- schließend Kehraus mit Verlosung des Narren- baums im Saal unter der Kirche mit der Musik- Raster Kälble on Tour kapelle Wasser. 02. März Kälble beim Umzug in Wald. 03. März Kälble beim Umzug in Aach Linz. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 | 13

(P. Joseph) 10:15 Liebfrauenkirche Hl. Messe Veranstaltungshinweise aus dem Dekanat Meßkirch (Pfr. Senft) Wichtige Veranstaltungshinweise aus dem Dekanat- 10:15 Rohrdorf Hl. Messe Sigmaringen-Meßkirch und Dekanatsjugendbüro für Minist- /mitgestaltet von der ranten, Jugendgruppen und Erwachsene unter folgendem Eulenzunft Link: www.dekanat-sigmaringen- (Pfr. Schmid) messkirch.de/html/formular/ veranstaltungen_aktuell_fuer_pfarrbriefe

Aus unserer Seelsorgeeinheit Aus unserer Erzdiözese Pfarrbüro geschlossen Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Am Schmotzigen Donnerstag sind die Pfarrbüros in Meß- kirch, Rohdorf und Sauldorf geschlossen. Besinnungswochenende „Liebe annehmen“ Am Rosenmontag ist das Pfarrbüro in Meßkirch ebenfalls 15.-16.03.2019, Gästehaus St. Elisabeth, Hegne Meditatio- geschlossen. nen von Therese von Lisieux kennen lernen, Stärkung für den Alltag erfahren. Weltgebetstag 2019 aus Slowenien Besinnungswochenende „Zum Leben erwachen“ „Kommt alles ist bereit“ 30. – 31.03.2019, Familienferienhaus Insel Reichenau Inne- Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die re Zusammenhänge von Frühling und Ostern deuten. slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag. Ihr Gottes- dienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen Studienfahrt nach Stuttgart, und Adria, Slowenien. In über 120 Ländern der Erde rufen 03.04.2019 mit Führung im Haus der Geschichte, Einfüh- ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim rung in die Arbeit des Landtages, Teilnahme an einer Ple- Weltgebetstag auf. narsitzung und Gespräch mit Martina Braun (MdL).

Hier vor Ort feiern wir Weltgebetstag am: „Die Seele atmen lassen“ Erholung für Frauen ab 70 Jah-  8. März 2019 in Sauldorf in der Altkatholischen ren vom 04.-10.05.2019, Schloss Hersberg, Immenstaad In Kirche um 19.00 Uhr – anschl. werden Produkte Gemeinschaft den Frühling am Bodensee genießen. aus fairem Handel vom Weltladen, Pfullendorf im Alten Kindergarten angeboten Kleine Auszeit „48 Stunden EINFACH leben“  8. März 2019 in Meßkirch im Paul-Gerhardt-Saal vom 17.-19.05.2019, Begegnungsstätte Höchsten, Illmen- see Einfach Lebensfreude! um 19.00 Uhr Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele, die sich in das Kleine Auszeit „Farben, die aus mir kommen“ weltverbindende Gebet einreihen, und so ihre Verbunden- vom 24.-26.05.2019, Kloster Hersberg, Immenstaad am Bo- heit mit den Anliegen der slowenischen Frauen zum Aus- densee! – Kreative Mal-Auszeit druck bringen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einer Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herz- Begegnung und einem kleinen Imbiss eigeladen. lich eingeladen. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Freiburg „Wenn Christsein (er)greift“ Tel. 0761 5144-243 Besinnungstag für Frauen und Männer im Schönstatt- E-Mail: [email protected], www.kath-landfrauen.de Zentrum Liebfrauenhöhe Am 14. März 2019 findet im Schönstatt-Zentrum Liebfrau- enhöhe von 09.45 – 16.45 Uhr ein Besinnungstag zum Veranstaltung der Kath. Landvolk Bewegung

Thema „Wenn Christsein (er)greift“ statt. Zeltlager für Väter mit Kindern Wenn Glaube zünden soll, braucht es mehr. Mehr als schö- Ein Zeltlager für Väter mit ihren Kindern findet vom 27. - 31. ne Worte und äußerlich perfekte Vorgaben. Glaube, der Juli 2019 in Rickenbach-Schweikhof statt. Veranstalter ist überspringen, begeistern und bewegen soll, braucht das die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese persönliche Berührt-Sein bzw. Sich-berühren-Lassen. Der Freiburg. Die Teilnehmer erwartet ein buntes Programm: Besinnungstag ist eine Chance, sich eine Auszeit zu neh- Lagerleben mit Spielen, Sport, Lagerfeuer, Bauen und Bas- men und mit Gott in Berührung zu kommen. teln sowie spirituellen Impulsen. Außerdem gibt es eine Ka- Elemente des Tages sind neben einem Vortrag zum Tages- nutour, eine Planwagenfahrt und es geht ins Schwimmbad. thema eine Meditation, die Feier einer Hl. Messe, Beichtge- Die Kinder sollten mindestens sechs Jahre alt sein. Die Lei- legenheiten sowie eine kleine Prozession zum Schönstatt- tung haben Christoph Hog, Tobias Klein, Robert Lauber und Kapellchen. Alex Oster. Kontakt: Herr J. Lackinger 07578-9164 Weitere Auskünfte und die Möglichkeit zur Anmeldung bei Abfahrt in Menningen 7.30 Uhr der KLB Freiburg, Okenstraße 15, 79108 Freiburg, Telefon Abfahrt in Meßkirch: Sonnenplatz 7.35 Uhr 0761 5144235. Adlerplatz 7.38 Uhr Narrenmesse in der Kirche St. Silvester in Boll Anmeldung bei Omnibus Sehmer in Wald Tel. 07578-568 Wir laden alle Narren und Nichtnarren recht herzlich ein, eine etwas andere Eucharistiefeier getreu dem Motto „Für und mit den Narren“ mit uns am Sonntag, den 03. März 2019 um 10.15 Uhr zu feiern. Katholische Öffentliche Die Narrenmesse wird mitgestaltet vom Kirchenchor und dem Ge- Bücherei St. Martin meindeteam aus Boll. Wir freuen uns darauf den Gottesdienst mit Schlossstr. 22, 88605 Meßkirch Euch, egal ob maskiert oder nicht feiern zu dürfen. Telefonisch erreichbar zu den unten angegebenen Öff- nungszeiten, Tel: 015735237615 Weltgebetstag 2019 in Sauldorf Das Orga-Team zum Weltgebetstag trift sich am nächsten Montag, Öffnungszeiten: 25.02.2019, um 19.30 Uhr im Alten Kindergarten in Sauldorf. Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr Der Weltgebetstag fndet nicht wie angekündigt am 1. März statt, Freitag 18.00 – 19.30 Uhr sondern wegen der Fasnet eine Woche später, am Freitag, 8. März Die Ausleihe ist kostenlos 2019.

14 | DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf

Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas ein Satz Englisch, ein Satz Dialekt, sondern 14 laden die slowenischen Frauen ein zum richtig beide Sprachen in den Worten ge- Weltgebetstag. Ihr Gottesdienst entführt mischt. uns in das Naturparadies zwischen Alpen Ich bin sehr froh, dass wir eine Gemeinde und Adria, Slowenien. In über 120 Ländern sind, die andere Menschen so herzlich und der Erde rufen ökumenische Frauengruppen mit Nächstenliebe annimmt. Das ist echt damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag ein Licht in einer zu oft fnsteren Welt. Mö- auf. gen Meßkirch und Sauldorf ein Vorbild für Deutschland und für die Welt sein! Hier vor Ort feiern wir Weltgebetstag am: Ihr David Birkman, 8. März 2019 in Sauldorf in der Altkatholi- GiA, Alt-Katholische Gemeinden Singen und schen Kirche um 19.00 Uhr Sauldorf/Meßkirch 8. März 2019 in Meßkirch im Paul-Ger- hardt-Saal um 19.00 Uhr Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele, die sich in das weltverbindende Gebet ein- Roswitha Halder – Foto: G. Bammert reihen, und so ihre Verbundenheit mit den Anliegen der slowenischen Frauen zum Aus- druck bringen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einer Begegnung und einem kleinen Imbiss eigeladen.

Auf ein Wort

Ich habe letzten Sonntag meinen ersten Fasnet-Gottesdienst erlebt! Vereine K. Springindschmitten u. L. Stadler In meiner Heimat haben wir nichts derglei- Foto: G. Bammert chen. Man kennt höchstens den Mardi Gras der Gemeinde (Fasnachtsdienstag )in New Orleans oder Montreal oder etwas vom Fernsehen. Die Erfahrung hat mich an den Film Der FFW - Abteilung Wasser Glöckner von Notre Dame erinnert. Es gibt Binkerzunft Boll e. V. eine Szene im Film, wo „Das Fest der Narren“ VORANZEIGE: Generalversammlung am gefeiert wird. Die Narren haben gespielt und Samstag, 9. März um 20 Uhr im Feuerwehr- Verkauf Narrenblatt gesungen und groß gefeiert. Im Film hatte raum Bichtlingen. Am Samstag, 23. Februar 2019 sind ab 13 es nichts mit der Kirche zu tun – es war ein Uhr Vertreter der verschiedenen Gruppen Volksfest, kein Kirchenfest. Aber diesen Got- unterwegs, um das Narrenblatt im ganzen tesdienst haben wir als Narren in der Kirche Sauldorfer Seniorinnen und Binkerland zu verkaufen. gefeiert. Wir haben so auch rund um den Al- tar zusammen die Kommunion empfangen. Senioren Besuch Freundschaftstrefen der Bären- Das fnde ich stimmig. „So ein Tag, so .....“ – Wunderschöner när- zunft Bermatingen Gott feiert auch. Jesus hat sogar Wasser zu rischer Nachmittag Am Sonntag, 24. Februar 2019 nehmen wir Wein gemacht, damit die Menschen weiter Im voll besetzten Landgasthof Löwen war am Umzug gemeinsam mit dem Fanfaren- feiern konnten. Gott will nicht, dass Narren bei den Senioren humorvolle närrische zug teil. – oder irgendwelche Menschen – wegblei- Stimmung am vergangenen Mittwoch. Abfahrt am Schwanen ist um 12 Uhr, die ben, sondern er ruft alle von uns – auch die Nach einer kurzen Begrüßung von G. Bam- Rückfahrt von Bermatingen um 17.30 Uhr. Seiten von uns, die närrisch sind und lachen mert war der Nachmittag durch verschiede- Der Umzug beginnt um 14 Uhr, wir haben und feiern wollen, in die Kirche. ne Beiträge die Startnummer 16. Aber das Lachen und Feiern kann auch kip- pen. In dem Film hat man beim Fest der • I. Höre als „LuSchlaBau“ Rosenmontagsumzug Meßkirch Narren gemerkt, dass das missgestaltete Ge- • R. Halder als „enttäusche Ehefrau“ und ei- Traditionell nehmen wir am Rosenmontag sicht des Glöckners keine Maske ist, sondern ner Geschichte vom „hl. Antonius“ am Umzug in Meßkirch teil. Dieser beginnt sein echtes Gesicht. Die Menschen haben • K. Springindschmitten u. L. Stadler mit ei- um 13.30 Uhr, wir haben die Startnummer ihn verspottet, verachtet, erniedrigt und ner „Episode in einem Speiselokal“ (besse- 19. gequält. Leider ist diese sündhafte Seite von re Dame u. Bedienung) Die Anfahrt erfolgt mit privaten PKWs. Menschen auch allzu real. Dies hat auch Je- • F. Faschian u. R. Brier „auf der Fahrt durchs sus erfahren und hinnehmen müssen. Universum“ Ich bin in Sachen Fasching sehr der Außen- stehende. Zum Glück gab es in meiner Ge- sehr abwechslungsreich und strapazierte meinde einige, die bereit waren, den Got- so manche Lachmuskeln. Zwischendurch tesdienst vorzubereiten und durchzuführen. wurde unter musikalischer Begleitung Ich konnte es also einfach nur genießen und von G. Bammert kräftig gesungen. Die zuschauen. Seniorenrunde wurde auch durch man- Generalversammlung Wir hatten bei uns den Bläserchor aus chen Witz von A. Walk aufgeheitert. Viel Am Freitag, den 08.03.2019 fndet im Club- Sauldorf neben der Orgel. Die Narren – ge- zu schnell ging der Nachmittag zu Ende. haus in Boll die alljährliche kleidet nach Ortsteilen – haben die Stim- Die Organisatoren freuten sich über den ge- Generalversammlung des SV Boll/Krum- mung mitgestaltet. Der Gottesdienst war lungenen Nachmittag und werden sich über bach/Bietingen 1930 e.V. statt. ein Misch-Masch aus sauldorferisch hoch- die Gestaltung des nächsten Seniorennach- Hierzu möchten wir alle Mitglieder, Ehren- schwäbisch und, damit ich mich wohl fühlen mittages im Frühjahr jetzt schon Gedanken mitglieder und Interessierten recht herzlich sollte, aus Englisch. Das Vaterunser haben machen. einladen. wir auch in beiden Sprachen gebetet. Nicht Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 | 15

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Öfnungszeiten des Vereinsheims Sonntag, den 24.02.2019: 1. Begrüßung 10:00h Frühschoppen 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes VfR Online 4. Bericht des Schriftführers Auch in der Winterpause fnden sie Neuig- 5. Bericht des Jugendleiters keiten und Informatives rund um den VfR 6. Bericht des Leiter Sport Sauldorf unter http://www.vfrsauldorf.de. 7. Bericht des Leiter Technik 8. Bericht des Kassiers und Entlastung Rosenmontagsumzug in Meßkirch 9. Wahlen Am Rosenmontag, den 04.03.2019 nehmen 10. Ehrungen wir am Rosenmontagsumzug in Meßkirch 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge teil. Umzugsbeginn ist um 13:30 Uhr. Wir haben Beginn der Generalversammlung ist um die Startnummer 35 20.00 Uhr. Anfahrt mit Privat PKW. Einladung zur ordentlichen Mitglieder- Anträge sind spätestens 3 Tage vorher versammlung schriftlich an den Vorstand zu richten Aufbau Dorfasnet und Putzaktionen Sehr geehrte Mitglieder, Unsere Dorfasnet steht kurz bevor. Wie Am Samstag, den 16.03.2019 fndet unsere Vorab fndet um 18.00 Uhr die Jugendver- jedes Jahr freuen wir uns bei Aufbau- und ordentliche Mitgliederversammlung statt. sammlung im Clubhaus in Boll statt. Putzaktionen auf viele Helfer, auch gerne Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Hierzu sind alle Jugendspieler, Jugendtrai- die, die nicht auf dem Arbeitsplan stehen. Die Hauptversammlung fndet um 19.00 Uhr ner und Eltern eingeladen. Termine sind wie folgt: im Gasthaus zur Krone in Meßkirch-Heudorf Musikraum (alter Gemeindesaal) und Bür- statt. Mit freundlichen Grüßen gerhaus einrichten am Mittwoch, den Ihr Sportverein 27.02.2019 ab 18:00 Uhr Tagesordnung: Boll/Krumbach/Bietingen 1930 e.V. Aufräum- und Putzaktion Musikraum am 1.) Begrüßung und Grußwort der Gäste Freitag, 29.02.2019 um 13:30 Uhr 2.) Bericht des Vorstandes Die Vorstandschaft Aufräumen und Putzaktion Bürgerhaus am 3.) Bericht Technische Leitungsgruppe Dienstag, 05.03.2019 um 9:30 Uhr 4.) Bericht Jugend Aufräum- und Putzaktion Bürgerhaus am 5.) Vorstellung und Beschluss des Haushalts- Mittwoch, 06.03.2019 um 16:00 Uhr planes Wir freuen uns über jede helfende Hand! 6.) Kassenbericht 6.1. Vorstellung Jahresabschluss Arbeitsplan Dorfasnet 2019 6.2. Bericht der Kassenprüfer 6.3. Feststellung des Jahresabschlusses Einladung zum Bunten Abend Der Arbeitsplan ist ab 17.02.2019 online. 7.) Aussprache Liebe Narrenfreunde, Dieser kann auf unserer Homepage www. 8.) Entlastungen Kassenwart und Vorstand- am Samstag, 02.03.2019 laden wir, der durbestecher-sauldorf.de im gesicherten schaft KNBV Krumbach e.V., Euch recht herzlich Mitgliederbereich heruntergeladen/aus- 9.) Wahlen – bisher nicht besetzte Vorstand- zu unserem alljählrichen Bunten Abend un- gedruckt werden. Für alle, die nicht die posten ter dem Motto „Land unter – Krumbach hat Möglichkeit haben, sich Ihren Arbeitsplan 10.) Wahl der Delegierten zum Bezirkstag Me(e)hr!“ ein. auszudrucken, meldet Euch bitte bei Simon 11.) Ehrungen Er fndet im „Gasthaus Adler“ in Krumbach Wiedemann (0160/8442497). 13.) Wünsche und Anträge statt. Das Programm beginnt um 19:30 Uhr Glückselige Fasnet mit anschließender Party in der Kellerbar. Eure Vorstandschaft Wünsche und Anträge sind bis eine Woche Über Euer Kommen würden wir uns sehr vor der Versammlung schriftlich an den Vor- freuen. sitzenden zu richten. KNBV Krumbach e.V. Mit freundlichen Grüßen

Karl-Anton Blocherer, Vorsitzender

KLJB Rast Wir brauchen dich! Bezirksimkerverein Wir, das sind die Bambini’s des VfR Sauldorf, Go - Wild Party suchen für unser Team Kinder von 3 bis 5 Meßkirch Die Raster Landjugend veranstaltet auch in Jahren, die Lust haben einmal in der Woche diesem Jahr wieder ihre traditionelle „Go - (Tag wird noch bekannt gegeben) bei uns Jahreshauptversammlung Wild Party“ Mottoparty, wilder als der Wes- mitzumachen. Wir machen verschiedene Am Samstag, den 09.03.2019 um 14:00 Uhr ten erlaubt. Spiele mit den Kindern. Fußball steht bei lädt der Bezirksimkerverein Meßkirch seine Diese fndet am Mittwoch vor dem Schmot- den kleinen absolut nicht im Vordergrund. Mitglieder und alle Interessierten zur Jahres- zigen Donnerstag ab 20 Uhr im Landju- Die Kinder sollen einmal in der Woche ein- hautversammlung ins Gasthaus zum Adler gendraum in Rast statt. fach eine Stunde lang Spaß haben. Wenn du in Krumbach ein. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen, Interesse hast, dann melde dich doch ein- Tagesordnung: auf Euer zahreiches Erscheinen freuen wir fach kurz bei uns. 1. Begrüßung und Totenehrung uns. Thomas Jäger 0172/7638428 ab 16:00 Uhr 2. Bericht des Vorstandes und Tätigkeits- Eure KLJB Rast. Manuela Liegmann 0174/9065428 ab 13:00 bericht des Schriftführers Uhr 3. Kassenbericht Bei uns ist jeder herzlich willkommen egal 4. Entlastung der gesamten Vorstand- von welchem Kontinent, welcher Religion schaft und welcher Hautfarbe. Bei uns wird Migra- 5. Ehrungen tion und Integration umgesetzt. Wir freuen 6. Beschluss einer Vereinssatzung durch uns auf Euch! Bis dann. die Mitgliederversammlung VfR Juniorenabteilung 7. Wahlen Thomas Jäger mit Team 8. Vorschau auf das neue Bienenjahr 2019 16 | DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sauldorf

Zudem besteht wieder die Möglichkeit ge- 6. Kinderkleiderbasar Mühlinger Kinderartikelbörse gen Vorkasse unter Angabe der jeweiligen Betriebsnummer geförderte Varroabekämp- in Kreenheinstetten mit Kommissionsartikel fungsmittel zu bestellen. Auch in diesem Jahr fndet Sonntag, 24. März 2019, am 16. März 2019 von 14:00 – 16:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr, ein Kinderkleiderbasar im Bürgersaal Kreen- (Einlass von Schwangeren bereits um 13:45 Aus der heinstetten statt. Uhr mit max. 1 Begleitperson) Verkauft werden kann alles rund ums Kind. Schloßbühlhalle in 78357 Mühlingen Nachbarschaft Die Tischgebühr beträgt 5 €. (ausreichend kostenlose Parkplätze vorhan- Anmeldung und Information bei den) Teufelsball in Sentenhart Sandra Schell (Tel.: 07570/951040 oder per Was bieten wir an? E-Mail: [email protected]) oder - Kinderbekleidung Fasnet Freitag, den 1. März um 20.00 Uhr im bei Annegret Hafner (Tel: 07570/6184505 - Spielzeug DGH Sentenhart mit närrischem Programm. oder per E-Mail: [email protected]). - alles was rollt Zur Unterhaltung spielt Duo Toscana. Während der Börse wird Kafee und Kuchen - Kinderbücher angeboten, gerne auch zum Mitnehmen. - Umstandsmode Der Erlös kommt dem Kinderhaus Sonnen- - NEU: Zwillingsbekleidung bis Gr. 140 Schneckenbürgler schein in Kreenheinstetten zu Gute. Über Kafee und Kuchen im Foyer auch zum Mit- Narrenzunft Zoznegg e. V. zahlreiche Teilnehmer und Besucher freut nehmen sich das Börsenteam aus Kreenheinstetten. Anmeldung ab 25.02.2019 bei Nadine Rie- 33. Narrenspiegel ger unter Handy-Nr.: 0160-90641108 (gerne Am Freitag, 01. März 2019 veranstalten wir auch per WhatsApp) unseren 33. Narrenspiegel. Flohmarkt am 17. März 2019 Infos auch unter: www.facebook.com/ Das Motto lautet: „Graf Zozo lädt ein“ Mühlinger-Kinderartikelbörse Wir würden uns sehr darüber freuen, ein für Groß und Klein Es werden immer weibliche und männliche großes und närrisch gekleidetes Publikum Hohenfelshalle Liggersdorf HelferInnen gesucht! Bitte auch bei Nadine begrüßen zu dürfen. 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Rieger melden! Vor, während und nach dem Programm Un- Nur für Selbstanbieter! Der Erlös geht an den Förderverein der terhaltung mit Günther Hafner von den „Fil- Tischmiete: 8,00 € Grundschule Mühlingen. der Spatzen“. Aufbau ab 13:30 Uhr Wir werden ihnen ein närrisches, lustiges Tischanmeldung vom 23.02.-15.03.2019 bei und abwechslungsreiches Programm bie- Anja Müller unter 07557 / 927923. ten. Hallenöfnung 18.30 Uhr. Beginn: 20.00 Kafeebar mit selbstgebackenem Kuchen Uhr Wir freuen uns auf Sie! Ihr Elternbeirat des Kindergarten Hohenfels.

Deutsches Rotes Kreuz OV Hohenfels Vorankündigung: Alteisensammlung Wie gewohnt, werden wir wieder eine Altei- sensammlung durchführen. Diese fndet am Samstag , 06.04.19 von 9.00 -15.30 Uhr auf dem Parkplatz am Naturbad in Kalkofen statt. Bitte nur in diesem Zeitraum das Alt- metall abliefern. Vielen Dank im Voraus . Ihr DRK-OV Hohenfels.

FRÖHLICHES NARRENTREIBEN wünscht Ihnen der Primo Verlag Stockach REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Granatapfel- Karambole- Frischkäse- Tortentraum zutaten Zubereitung 150 g Löffelbiskuit Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Löffelbiskuits 125 g Halbfettbutter in einen Gefrierbeutel geben, fest verschließen, mit Nudelholz 7 Blatt weiße Gelatine und Händen komplett zerbröseln. Halbfettbutter schmelzen, 600 g fettreduzierter Frischkäse mit Biskuitbröseln mischen, auf den Boden der Springform 300 g Naturjoghurt, 1,5 % Fett legen, alles gut fest drücken. Gelatine in kaltem Wasser ein- 3 EL Limettensaft weichen. In der Zwischenzeit Frischkäse, Joghurt, Limettensaft 5 – 6 EL Streusüße auf Aspartambasis und Streusüße mit dem Mixer glattrühren. Granatapfel vierteln 1 Granatapfel, Kerne vorsichtig herauslösen, dabei Trennhäute entfernen, 1 Karambole einige zum Garnieren zurücklassen und die Masse noch ein- Springform 26 cm Durchmesser mal abschmecken. Weiche Gelatine ausdrücken, in Topf oder Backpapier Mikrowelle aufl ösen. Etwas von der Frischkäsecreme zügig in die aufgelöste Gelatine rühren, anschließend komplett unter die Frischkäsecreme rühren. In die Springform füllen und etwa zwei Stunden kalt stellen. Karambole waschen und in dünne Scheiben schneiden. Sobald die Oberfl äche der Torte geliert ist, Fruchtstücke und Granatapfelkerne darauf verteilen. Weitere anderthalb Stunden kalt stellen, vor dem Servieren mit etwas Streusüße bestäuben. Ti p & Tics Pro Stück ca. 160 kcal Reife Granatäpfel sind schwerer als unreife, deshalb sollte man beim Kauf nicht nur irgend eine Frucht in den Einkaufswagen legen, sondern erst mal bei mehreren Ex- emplaren das Gewicht vergleichen. Zuhause kann man dann erkennen, ob es sich um einen frischen Granatapfel handelt: Ist die Haut innen durchgängig weiß und leuchten die Kerne rot, dann hat man die richtige Wahl getroffen. - Stichwort Karambole: Wie wär*s mit einem-Chutney: Karambole weich kochen, zu einem Brei zerdrücken und mit Salz, Pfeffer, Ingwerpulver, Zucker (oder Honig) würzen, außerdem etwas Currypulver und ganz wenig Anis dazu, schon ist das Chutney fertig, passend zu Braten und Fleisch- fondue.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 082019 STARTEN SIE INS NEUE JAHR MIT 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen

% Unsere Neujahrsaktion für Sie! Aktionscode P-2019-01

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und Starten Sie mit unserer unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Wer- beagenturen (gültig ab 1. Januar 2019). * Um in den Genuss beliebtesten Aktion ins neue Jahr! dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähi- gen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- Deswegen ist uns das Jahr 2019 von Anfang an sym- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchent- pathisch. Dieses gute Gefühl möchten wir gerne mit liche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Ihnen teilen. Schalten Sie in den ersten Kalenderwo- Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfol- genden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Ra- chen 6 Anzeigen und bezahlen nur 4. Na? Fühlt sich Ihr batt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Vo- Jahresanfang schon gut für Sie an? Unsere Aktion gilt lumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben vom 7.1. bis 28.2.19 in den Kalenderwochen 2 bis 9. sind für Sie kostenlos.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Bestattungen Stoll 88605 Meßkirch • Schlossstraße 18 Tel. (07575) 33 07 Beratung und Ausführungen in allen Bestattungsangelegenheiten. Bestattungsvorsorge Tag und Nacht dienstbereit

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. ZU VERMIETEN (gewerblich) 015792463601 kleines aber feines CAFE-RESTAURANT in der ENKLAVE Büsingen (deutsch+schweizer Wirtschaftsgebiet) Außergewöhnliche Terrasse m. Blick auf den Rhein. Komplettes Inventar vorhanden. Für motivierte u. kompetente Mieter eine Top-Gelegenheit! Ernstgemeinte Anfragen an R. Eder, Junkerstr. 57a - 78266 Büsingen - Tel. 0773 4- 6297 Mail: [email protected]