zum KOSTENLOSMitnehmen

5. Auflage

Pflege, Wohnen im Kreis Grußwort Landratsamt Sigmaringen

Grußwort der Landrätin Broschüren im Internet ... zum Durchblättern oder Downloaden!

Pflege und Wohnen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel ist in aller Munde. Demnach wird sich die in Ihrem Landkreis Struktur unserer Gesellschaft in den nächsten Jahren erheblich verän- dern. Der Anteil älterer Menschen steigt kontinuierlich an. Zum Glück sind unsere älteren Mitbürger sozial und wirtschaftlich überwiegend gut abgesichert und können ihr Leben über einen langen Zeitraum aktiv und eigenständig gestalten. Die ältere Generation zeigt sich selbstbewusst Sie sind auf der Suche nach einer Die Broschüre „Pflege und Wohnen“ bietet einen und aufgeschlossen und gestaltet die Lebensphase „Alter“ nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. passenden Pflegeeinrichtung kompakten Überblick der zur Verfügung stehenden Pflegeeinrichtungen und Dienste in Ihrem Landkreis. oder einem Pflegedienst für sich Mit der höheren Lebenserwartung steigt aber auch die Zahl derer, die oder einen Ihrer Angehörigen? Direkt bei Ihnen zu Hause! hilfe- oder gar pflegebedürftig werden. Die Hilfe aus Familie und Nach- barschaft reicht nicht immer aus und so gewinnen Beratung und Pflege durch qualifiziertes Personal sowie eine adäquate soziale Infrastruktur seitens professioneller Dienste zunehmend an Bedeutung. Stefanie Bürkle mediatogo GmbH Landrätin des Das Angebotsspektrum in der Altenhilfe ist inzwischen sehr ausdiffe- Hölzlestraße 18 · 72336 Balingen Landkreises Sigmaringen renziert und zahlenmäßig groß geworden. Hier bietet die vorliegende Tel. +49 (0) 74 33 - 9 08 94-0 · Fax 9 08 94-29 Broschüre eine handliche Übersicht der Hilfe- und Pflegeangebote im [email protected] · www.mediatogo.de Landkreis Sigmaringen.

Sie bietet für Jung und Alt einen Überblick über Hilfestellungen, Anlauf- stellen und rechtlichen Informationen in nahezu allen Lebensbereichen rund um das Thema „Alter“, „Pflege“ und „Begegnung“.

Darüber hinaus steht Ihnen der Pflegestützpunkt des Landkreises Sig- maringen mit Sitz in Mengen für individuelle und persönliche Beratung IMPRESSUM zur Verfügung. Es freut mich ganz besonders, dass die Landesarbeits- gemeinschaft Pflegestützpunkte Baden-Württemberg e.V. dem Antrag dem Landkreises Sigmaringen stattgegeben und einer Weiterentwicklung Satz und Gestaltung: Herausgeber: zugestimmt hat. Somit können wir mit einer weiteren 0,5 Personalstelle Rolf Schneider, mediatogo GmbH eigenart e.K. mehr seit Beginn des Jahres 2018 die bislang schon gute Beratungsar- Redaktion: Michaela Bühler Bisinger Berg 1, 72415 Grosselfingen beit noch etwas intensivieren. Hölzlestraße 18, 72336 Balingen Tel.: (0 74 76) 9 44 49-0, Fax: (0 74 76) 9 44 49-19 Tel. (0 74 33) 9 08 94-0, Fax (0 74 33) 9 08 94-29 E-Mail: [email protected] Allen Akteuren vor Ort - egal ob haupt- oder ehrenamtlich - möchte ich E-Mail: [email protected] Internet: www.eigenart.de an dieser Stelle für deren Engagement recht herzlich danken. Nur durch Internet: www.mediatogo.de Ihre Arbeit kommt ein so gut und breit aufgestelltes Angebotsspektrum, Fotos / Quellen: Geschäftsführer: Rolf Schneider Titelseite, S. 1 und 4- 5: Landratsamt Sigmaringen wie wir es im Landkreis Sigmaringen vorfinden, zustande. Handelsregister: HRB 733352, Stuttgart S. 3, 7, 10-11: fotolia.com; istockphoto.com, S. 14: BVI 50Plus e. V. S. 12-13: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. USt.-ID: DE 279043596 S. 15: Text Autor: Rolf Schneider

5. Auflage 2018, Auflage: 5.000 Stück Landratsamt Sigmaringen Die redaktionellen Beiträge wurden sorgfältig erarbeitet und sind urheberrechtlich geschützt. Für eine Reproduktion ist die vorherige schriftliche Stefanie Bürkle Leopoldstraße 4 Genehmigung des Herausgebers erforderlich. Die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben und stellt keine Rechtsberatung dar. Landrätin des Landkreises Sigmaringen 72488 Sigmaringen Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die aufgeführten Eigendarstellungen der verschiedenen Einrichtungen sind Anzeigen der jeweiligen Unterneh- men. Für den Inhalt der Anzeige ist jedes Unternehmen selbst verantwortlich. Telefon: (0 75 71) 1 02-0 © Copyright 2018 mediatogo GmbH Telefax: (0 75 71) 1 02-12 34 E-Mail: [email protected]

1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Gammertingen Scheer Sigmaringen Allgemeine Informationen 66 - 67 86 - 87 Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth 32 - 33 Ambulanter Pflegedienst Gutknecht Sozialstation Thomas Geiselhart Impressum U 2 Haus St. Wunibald 68 - 69 Vinzenz von Paul gGmbH 88 - 89 Sozialstation Vinzenz von Paul Grußwort Landratsamt Sigmaringen 1 SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen 90 - 91 Caritas-Altenpflegeheim Herbertingen 34 - 35 70 - 71 92 - 93 Inhaltsverzeichnis 2 - 3 Alten- und Pflegeheim Haus Löwen Caritas-Tagespflege St. Klara Pflegenetzwerk und Pflegestützpunkt 4 - 5 Sigmaringen im LK Sigmaringen Haus St. Maria 36 - 37 94 - 95 Betreute Seniorenwohnanlage 72 - 73 AMEOS Pflegehaus Silberdistel Strohdorfer Straße Naldo - Verkehrsbund 6 Hohentengen - Mengen - Scheer Veringen- ProCurand 74 - 75 Sozialstation St. Martin 96 - 97 BUGES Sozialstation St. Anna 38 - 39 Ambulante Pflege Sigmaringen 7 Geriatrie - ein Thema der Zeit DRK - Vernetzte Hilfen im Alter 76 - 77 Tabellen Pflegebedürftig. Was nun ? 8 Malteser Soziale Dienste 78 - 79 Sekunda - Betreutes Wohnen zuhause 40 - 41 Landkreis Sigmaringen Ambulante Pflegedienste 98 - 99 Die neuen Pflegestärkungsgesetze 9 Vinzenz von Paul gGmbH 42 - 43 ProCurand 80 - 81 Seniorenzentrum Krauchenwies Seniorenwohnanlage Fideliswiesen Beratungsangebote 99 - 100 So wird die Pflege gestärkt 10 - 11 82 - 83 Vinzenz von Paul gGmbH, Seniorenwohn- Betreuungsgruppen für Demenz 100 - 101 Mengen und Pflegeheim Josefinenstift Alzheimer Gesellschaft BW e.V. 12 - 13 101 - 102 Haus St. Ulrika 44 - 45 SRH Fachpflegeheim Annahaus 84 - 85 Dienste die Entlastungsleistungen anbieten Bundesverband Initiative 50Plus 14 Seniorenzentrum Mengen 46 - 47 der Zieglerschen Hausnotruf 102 Bestattungen und Vorsorge 15 Online planen und buchen! Essen auf Rädern 103 Meßkirch 103 Sonstige Hilfen 16 - 17 Caritas-Altenpflegeheim 48 - 49 Gesprächskreise Conrad-Gröber-Haus Hospizgruppen 104 Betreuung und Vorsorge 17 - 19 Vinzenz von Paul gGmbH 50 - 51 Heilig-Geist-Spital • Pflegebetten Kinder- und Jugendhospizdienste 104 SKM - Sigmaringen 20 - 21 Sozialstation St. Heimerad 52 - 53 • Rollstühle, Kliniken im Kreis Sigmaringen 104 Psychosoziale Krebsberatungsstelle Gehhilfen 22 - 23 Sigmaringen Prof. häuslicher Betreuungsdienst 104 • Alltagshilfen Caritas-Altenpflegeheim Elisabethenhaus 54 - 55 105 Ehe-, Familien- und Lebensberatung • Badehilfen Nachbarschaftshilfen 24 - 25 Sigmaringen Caritas-Wohn- und Pflegeheim für 56 - 57 • Pflegehilfsmittel Seniorenvertretungen 106 Schwerstkörperbehinderte und MS-kranke Menschen Hofgut Müller • Med. Sauerstoff Seniorenwohnanlagen und 106 Pflege-Einrichtungen • Wohnraumberatung Betreutes Wohnen • Reparaturservice Stationäre Einrichtungen 107 - 108 Altenpflegeheim der 58 - 59 26 - 27 Spitalpflege Pfullendorf Vinzenz von Paul gGmbH Tages- und Nachtpflegen 108 Ambulanter Dienst St. Paul mobil Robert-Mayer-Str. 21 In den Burgwiesen 8 Ambulante Spitalpflege und Tagespflege 60 - 61 72461 Albstadt 72488 Sigmaringen U3 Katholische Sozialstation 28 - 29 Spitalfonds Pfullendorf Telefon (07432) 9812-0 Telefon (07571) 7420-20 Wohngemeinschaften für Bad Saulgau - Herbertingen Telefax 9812-90 Telefax 7420-44 Intensivpflegebedürftige Sozialstation St. Elisabeth 62 - 63 30 - 31 E-Mail [email protected] Vinzenz von Paul gGmbH Wohngemeinschaften U3 Senioren- und Pflegeheim St. Antonius Wohnzentrum Grüne Burg 64 - 65

2 3 Pflegenetzwerk im Landkreis Sigmaringen Pflegestützpunkt im Landkreis Sigmaringen

Der Pflegestützpunkt berät über: • Vorsorge im Alter • Betreuung und Pflege zu Hause • regionale Betreuungsangebote • spezielle Erkrankungen, z. B. Demenz • Finanzierungsmöglichkeiten • und vieles mehr Der Pflegestützpunkt koordiniert und vermittelt: • Notwendige Hilfen für ein Leben zu Hause Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen, zum Beispiel • Kontakte zur Sicherstellung der häuslichen und Im Januar 2012 konstituierte sich das durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder ein- stationären Pflege „Pflegenetzwerk Landkreis Sigmaringen“ fach durch das Älterwerden. Meist trifft es alle Beteilig- • die verschiedenen Dienstleistungen und Partner unter Federführung des Pflegestützpunktes des Land- ten unvorbereitet. Vor allem die nächsten Angehörigen der Versorgung kreises. sind dann häufig mit vielfältigen Hilfsangeboten und Der Pflegestützpunkt arbeitet und berät: Foto: © ebstock / istockphoto.com einer komplexen Pflegegesetzgebung konfrontiert. Ziel war und ist es, Menschen und Dienste die vor Ort • kostenlos In dieser Situation sind sie meist auf kompetente Hilfe zusammenarbeiten an einem „runden Tisch“ zusam- • vertraulich • Nachbarschaftshilfen angewiesen, um diese Herausforderungen zu meistern. menzubringen. • neutral und unabhängig • Sozialdienste • umfassend Das Pflegenetzwerk hat es sich zur Aufgabe Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes im Land- • Hospizgruppen • telefonisch, im Pflegestützpunkt, zu Hause gemacht: kreis Sigmaringen stehen als neutrale und kompeten- • Beratungsstellen und Verbände, die die Versorgung te Fachleute für Rat- und Hilfesuchende als Ansprech- Der Pflegestützpunkt vernetzt und kooperiert mit: • regelmäßig Informationen auszutauschen partner zur Verfügung. Der Pflegestützpunkt versteht von Pflegebedürftigen im Landkreis sichern • Selbsthilfegruppen sich als zentrale Anlaufstelle in allen Fragen rund um • die unterschiedlichen Angebote zu vernetzen und • Nachbarschaftshilfen Aufgrund der großen Mitgliederzahl wurde das Pfle- das Thema „Pflege“. ggf. Lücken zu schließen • ehrenamtlich Tätigen genetzwerk in drei Untergruppen aufgeteilt, entspre- Der Pflegestützpunkt des Landkreises Sigmaringen • Beratungsstellen und Sozialdiensten • die Versorgung Hilfebedürftiger zu verbessern chend dem Zuständigkeitsbereich der Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes und dem Wirkungsbereich der wurde im August 2010 eröffnet. Er hat sich seither für • Hospizgruppen • gemeinsam Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben Netzwerkmitglieder. Die Gruppen treffen sich mindes- viele Ratsuchende als hilfreiche und unbürokratische • Behörden tens einmal im Frühjahr und einmal im Herbst an drei Beratungsstelle erwiesen. • Anbietern und Dienstleistern im Pflegesektor • gemeinsam Aktionen zu organisieren aufeinanderfolgenden Tagen im Landratsamt Sigma- ringen. Dem Pflegenetzwerk gehören unterschiedlichste Dienste und Einrichtungen an, die im Vor- und Umfeld Das Pflegenetzwerk führt alle zwei Jahre kreisweite Die Träger des Pflegestützpunktes im Landkreis der Pflege agieren. Mitglieder sind sowohl professio- Aktionswochen durch. Sigmaringen sind: nelle, als auch ehrenamtliche Dienste, z. B. • Landkreis Sigmaringen (als geschäftsführender Die Moderation und Organisation erfolgt durch den Träger) • Ambulante Dienste Fachbereich Soziales bzw. den Pflegestützpunkt. • AOK Bodensee-Oberschwaben • Pflegeheime • vdek - Die Ersatzkassen - Landesvertretung Baden-

Gammertingen Württemberg • SRH-Kliniken • BKK - Landesverband Süd - Regionalvertretung

Hettingen Baden-Württemberg

Veringen- stadt • IKK classic Netzwerk 1: Gammertingen / Sigmaringen • SVLFG - Sozialversicherung für Landwirtschaft, Frau Wölke Stetten a.k.M. Forsten und Gartenbau 1 Bingen PSP Landkreis Sigmaringen (v.l.n.r): Elisabeth Wölke, Claudia Krall, Schwenningen Sigmaringen • Knappschaft - Regionaldirektion München Marga Blumer Scheer Sigmaringen- dorf Herbertingen

Inzigkofen Netzwerk 2: Pfullendorf / Meßkirch Mengen Die Ansprechpartnerinnen: Frau Krall Hohentengen Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen 2 Bad Saulgau Krauchenwies Meßkirch Hofstraße 12, 88512 Mengen Marga Blumer Telefax: (0 75 72) 71 37-2 89 Tel. (0 75 72) 7137-431, [email protected] Netzwerk 3: Bad Saulgau / Mengen Sauldorf Ostrac3h E-Mail: [email protected] Claudia Krall Wald Frau Blumer Pfullendorf Öffnungszeiten: Tel. (0 75 72) 7137-368, [email protected] Vormittags: Mo. - Do. 9.30 - 11.30 Uhr Elisabeth Wölke

Herdwangen Nachmittags: Do. 16.00 - 17.30 Uhr Tel. (0 75 72) 7137-372 Um Terminvereinbarung wird gebeten. [email protected]

4 5 Anzeige Anzeige

Vier Landkreise - ein Fahrschein! Geriatrie - ein Thema der Zeit! Und betrifft uns alle! Der Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau, kurz naldo, ist ein Unsere Tickets für Ausflüge! Zusammenschluss der Landkreise Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und des Zollernalbkreises sowie der Verkehrs- Insbesondere die naldo-Tagestickets eignen sich für Aus- Bundesverband unternehmen der Region. naldo macht mit seinem einheit- flüge im naldoland. Das Tagesticket für Einzelreisende gilt lichen naldo-Tarif die Menschen noch besser mobil, da sie immer für eine Person den ganzen Tag lang auf allen Linien. geriatrische Schwerpunktpraxen mit einem Fahrschein alle Orte im Verbundgebiet anfahren Das Tagesticket gibt es in fünf Preisstufen – in der Preis- Für die alternde Bevölkerung ist Geriatrie ein Thema können, egal mit welchem Verkehrsunternehmen sie fahren stufe 5 hat man für 14,40 Euro* eine Netzkarte. der Zeit. Die demografische Entwicklung erfordert und welche Verkehrsmittel sie nutzen. ein sofortiges Umdenken nicht nur im medizinischen Immer dann, wenn mehrere Menschen gemeinsam unter- Bereich, dieses Thema betrifft unsere gesamte Infra- naldoland - Für Entdecker, Träumer und Aktive! wegs sind, ist das naldo-Tagesticket Gruppe ideal. Montags struktur. bis freitags ab 8.30 Uhr sowie samstags, sonn- und feier- Als der flächenmäßig größte Verkehrsverbund in Baden- tags ganztägig sind damit bis zu fünf Personen unterwegs. Unsere Ziele Württemberg verbindet naldo mit der Schwäbischen Alb, dem Auch das Tagesticket Gruppe gibt es in fünf Preisstufen - Neckar- und dem Donautal, der Zollernalb, dem Schönbuch für's ganze naldoland kostet es 19,50* Euro. Der Bundesverband der geriatrischen Schwerpunkt- und dem Bodensee unterschiedlichste Naturräume mit ihrer praxen setzt sich für die gemeinsamen Interessen der *Stand: 1. Januar 2018 Förderung und Gewährleistung des ganz eigenen Tier- und Pflanzenwelt. Zahlreiche Höhlen, Bevölkerung und der medizinischen Leistungserbrin- Wildparks sowie Erlebnis- und Lehrpfade warten darauf, von ger ein. Er informiert die Zielgruppen und führt Praxis Informations- und Erfahrungsaustauschs Ihnen entdeckt zu werden. Hinzu kommen viele kulturelle und Patient zusammen durch. Informationen für Patienten: Highlights: Burgen und Schlösser, Kirchen und Klöster, Mu- Verkehrsverbund naldo seen und Galerien in den über 100 Städten und Gemeinden • Förderung und Gewährleistung des Informations- • Welche Schwerpunktpraxen gibt es wo? und Erfahrungsaustauschs. im naldoland. Und wenn Sie dann genug vom Wandern, Rad- Tübinger Straße 14 • Was umfasst Geriatrie? fahren, Anschauen und Besichtigen haben, bietet sich eine 72379 Hechingen • Stärkung einer flächendeckenden medizinischen • Wie können die Patienten und die Angehörigen Verschnaufpause in einer der zahlreichen Kneipen, Restau- Versorgung. rants und Cafés an. Unser Freizeitportal www.naldoland.de Telefon: (0 74 71) 93 01 96 96 damit umgehen? mit über 360 Ausflugszielen gibt Ihnen viele tolle Tipps. Und Telefax: (0 74 71) 93 01 96 20 • Aus- und Weiterbildung für Senioren und Angehöri- • Welche Pflegedienste und Pflegeheime können den mit einem Mausklick erhalten Sie zudem eine individuelle [email protected] ge zur Selbsthilfe. Patienten unterstützen? Fahrplanauskunft für die Anreise mit Bus und Bahn! www.naldo.de, www.naldoland.de Stärkung einer flächendeckenden medizi- • Wie kann diese Unterstützung finanziert werden? nischen Versorgung • Welche Leistungen erbringen Krankenkassen? Wir setzen uns für die Stärkung einer flächendecken- • Welche Fortschritte macht die Medizin? den medizinischen Versorgung, insbesondere im länd- • Was für alternative Behandlungsmethoden gibt es? lichen Raum ein. Vor allem Patienten mit geriatrischen Netzwerk für Ärzte untereinander: Krankheitsbildern benötigen eine wohnortnahe Versor- gung. Um dies zu gewährleisten muss die Infrastruktur • Betreuungsformen geriatrischer Patienten der Schwerpunktpraxen ausgebaut werden. • Weiterbildungsmaßnahmen Geriatrie ist aktuell Schwerpunkt-Thema der Kran- • Abrechnungsmodelle kenhäuser, die auch in Zukunft als Zentren fungieren • Rechtliche Aspekte sollen. Die ausgebildeten Fachärzte sichern durch Gründung der geriatrischen Schwerpunktpraxen in • Sektorenübergreifende Vernetzung den Regionen eine solide Versorgung. • Regionale Netzwerkveranstaltungen Hierfür müssen leistungsbezogene Abrechnungsmo- • Modelle geriatrischer Schwerpunktpraxen mit delle entwickelt werden, die eine faire, aufwandbezo- ambulanter Reha gene Entlohnung ermöglichen, unter Einbeziehung der individuellen Patientensituationen. Die Entwicklung zukunftsfähiger Versorgungsmodelle wird durch Vernetzung der Schwerpunktpraxen vom Verband unterstützt.

KONTAKT Bundesverband geriatrische Schwerpunktpraxen e.V.

Herzog-Georg-Straße 1b 89415 Lauingen an der Donau Präsident: Stefan Folberth Telefon: (0 74 82) 9 28 13 19 E-Mail: [email protected]

6 7 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen

kompensieren oder bewältigen können. Die Pflege- Pflegebedürftig. Was nun? bedürftigkeit muss auf Dauer – voraussichtlich für Die neuen Pflegestärkungsgesetze mindestens sechs Monate – und mit mindestens der in § 15 SGB XI festgelegten Schwere bestehen. Konkret gilt die Formel: Wann ist Pflegebedürftigkeit gegeben? Drei neue Gesetze stärken die Pflege Manchmal kann es ganz schnell gehen: Ein Unfall, ein Menschen mit ausschließlich körperlichen Ein- Mit den Pflegestärkungsgesetzen hat ein Umdenken Sturz - und jemand aus der Familie, dem Freundes- schränkungen werden automatisch in den nächst- in der Pflege stattgefunden. Die Pflegestärkungsge- oder Bekanntenkreis oder Sie selbst werden pflege- höheren Pflegegrad übergeleitet. setze bringen Leistungsverbesserungen für fast bedürftig. D.h., grundsätzlich kann Pflegebedürftigkeit Beispiel: 2,9 Mio. pflegebedürftige Menschen in Deutschland. im Sinne des Gesetzes in allen Lebensabschnitten Pflegestufe I wird zu Pflegegrad 2 auftreten. Nach der Definition des Gesetzes sind das Nun stehen seit Januar 2017 jährlich 5 Mrd. Euro Pflegestufe III wird zu Pflegegrad 4 Personen, die körperliche, geistige oder psychische zusätzlich für die Pflege zur Verfügung. Gerade Men- Menschen mit geistigen Einschränkungen kommen Beeinträchtigungen oder gesundheitlich bedingte schen mit Demenz erhalten nun auch einen gleichbe- Belastungen oder Anforderungen nicht selbstständig Thomas Reimer / fotolia.com © Foto: automatisch in den übernächsten Pflegegrad. rechtigten Zugang zu allen Leistungen der Pflegever- Beispiel: sicherung. Pflegestufe 0 wird zu Pflegegrad 2 Erste Pflegestärkungsgesetz Pflegestufe II mit eingeschränkter Alltagskompetenz Die ersten Schritte zur schnellen Hilfe! 4. Sobald Sie Leistungen der Pflegeversicherung Das ist bereits beantragt haben, beauftragt Ihre Pflegekasse den seit Januar 2015 in Kraft getreten und hat viele wird zu Pflegegrad 4 1. Setzen Sie sich mit Ihrer Kranken-/Pflegekas- Medizinischen Dienst der Krankenversicherung se oder einem Pflegestützpunkt in Ihrer Nähe in Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige (MDK) oder andere unabhängige Gutachterinnen Verbindung. Selbstverständlich können das auch 1und Ihre Angehörigen gebracht. beziehungsweise Gutachter mit der Begutachtung Pflegegrade und Leistungen Familienangehörige, Nachbarinnen und Nachbarn zur Feststellung Ihrer Pflegebedürftigkeit. Mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz wur- seit dem 1. Januar 2017 oder gute Bekannte für Sie übernehmen, wenn Sie sie dazu bevollmächtigen. 5. Bitten Sie Ihre Pflegeperson, bei der Begutachtung de im Januar 2017 ein neuer Pflegedürftigkeits- In Zukunft werden körperliche, geistige und psy- anwesend zu sein. begriff und ein neues Begutachtungsinstrument 2. Die Landesverbände der Krankenkassen veröf- 2eingeführt. Fünf Pflegegrade ersetzen die bisherigen chische Einschränkungen gleichermaßen erfasst und fentlichen im Internet Vergleichslisten über die 6. Versuchen Sie einzuschätzen, ob die Pflege län- drei Pflegestufen. Ab jetzt erhalten alle Pflegebedürf- in die Einstufung einbezogen. Mit der Begutachtung Leistungen und Vergütungen der zugelassenen gerfristig durch Angehörige durchgeführt werden tigen unabhängig ob eine körperliche, psychische wird der Grad der Selbstständigkeit in sechs ver- Pflegeeinrichtungen sowie über die Angebote zur kann und ob Sie ergänzend oder ausschließlich auf oder geistige Erkrankung vorliegt, gleichberechtigten schiedenen Bereichen gemessen und – mit unter- Unterstützung im Alltag. Sie können diese Liste bei die Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes zurück- schiedlicher Gewichtung – zu einer Gesamtbewertung der Pflegekasse auch anfordern, wenn Sie einen Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung. greifen wollen. zusammengeführt. Daraus ergibt sich die Einstufung Antrag auf Leistungen stellen. 7. Ist die Pflege zu Hause – gegebenenfalls auch Mit dem Dritten Pflegestärkungsgesetz, das in einen Pflegegrad. Diese sechs Bereiche – genannt 3. Sie haben darüber hinaus einen Anspruch auf früh- unter Inanspruchnahme des Betreuungsangebots ebenfalls im Januar 2017 in Kraft getretene Ge- Module – sind: zeitige und umfassende Beratung durch die Pflege- einer örtlichen Tages- oder Nachtpflegeeinrichtung setz soll die Rolle der Kommunen in der Pflege beraterinnen und Pflegeberater Ihrer Pflegekasse. 1. Mobilität – nicht möglich, so können Sie sich über geeignete 3stärken und baut somit die Beratung vor Ort zu den Der Anspruch gilt auch für Angehörige und weitere vollstationäre Pflegeeinrichtungen informieren und Pflegeleistungen weiter aus. Personen, zum Beispiel ehrenamtliche Pflegekräf- beraten lassen. 2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten te, sofern Sie zustimmen. Die Pflegekasse bietet 3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen Ihnen unmittelbar nach Stellung eines Antrags auf 8. Bei allen Fragen stehen Ihnen die Pflegeberate- Damit werden gemeinsam erarbeitete Empfehlungen rinnen und Pflegeberater Ihrer Pflegekasse sowie der Bundesregierung mit den Ländern und kommu- Leistungen einen konkreten Termin für eine Pflege- 4. Selbstversorgung beratung an, die innerhalb von zwei Wochen nach die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege- nalen Spitzenverbänden umgesetzt. Antragstellung durchzuführen ist. stützpunkte vor Ort zur Verfügung. 5. Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit Die Pflegekasse benennt Ihnen außerdem eine Pfle- Informationen erhalten Sie auch über das Bürger- Durch verschärfte Kontrollmöglichkeiten soll Abrech- krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen telefon, das vom Bundesministerium für Gesund- geberaterin beziehungsweise einen Pflegeberater, nungsbetrug in der Pflege verhindert werden und und Belastungen die oder der persönlich für Sie zuständig ist. Alter- heit beauftragt ist, unter 030 / 340 60 66-02. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sowie die nativ hierzu kann Ihnen die Pflegekasse auch einen Gehörlose und Hörgeschädigte erreichen den Be- Versichertengemeinschaft den notwendigen Schutz 6. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte ratungsservice unter Fax 030 / 340 60 66-07 oder Beratungsgutschein ausstellen, in dem unabhän- erhalten. gige und neutrale Beratungsstellen benannt sind, per E-Mail an [email protected] Privat Versicherte können sich jederzeit an das bei denen er zulasten der Pflegekasse ebenfalls Hauptleistungsbeträge in Euro Versicherungsunternehmen wenden, bei dem sie innerhalb der Zwei-Wochen-Frist eingelöst werden Viele erhalten mehr Leistungen, kann. Auf Ihren Wunsch kommt die Pflegeberaterin versichert sind, oder an den Verband der Privaten PG1 PG2 PG3 PG4 PG5 beziehungsweise der Pflegeberater auch zu Ihnen Krankenversicherung e. V., Gustav-Heinemann- niemand wird schlechter gestellt nach Hause. Wenn es in Ihrer Region einen Pflege- Ufer 74 c, 50968 Köln, www.pkv.de Geldleistung Die „COMPASS Private Pflegeberatung“ erreichen Sie 125* 316 545 728 901 stützpunkt gibt, können Sie sich ebenso an diesen Wer bereits Leistungen der Pflegeversicherung be- ambulant wenden. Näheres erfahren Sie bei Ihrer Pflegekasse. telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 101 88 00. zieht, wird per Gesetz automatisch in das neue Sys- Sachleistung Die private Pflege-Pflichtversicherung bietet die Weiterführende Informationen finden Sie auf der tem übergeleitet. Niemand muss einen neuen Antrag 689 1298 1612 1995 Pflegeberatung durch das Unternehmen „COM- ambulant Website: auf Begutachtung stellen. So wird für die Betroffenen PASS Private Pflegeberatung“ an. Die Beratung Leistungs- unnötiger zusätzlicher Aufwand vermieden. 125 770 1262 1775 2005 erfolgt durch Pflegeberaterinnen oder Pflegebera- www.bundesgesundheitsministerium.de/ betrag stationär service/buergertelefon ter bei Ihnen zu Hause, in einer stationären Pflege- Dabei gilt: Alle, die bereits Leistungen von der Pflege- einrichtung, im Krankenhaus oder in einer Rehabili- Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de, Flyer „Pflege- (*Hier keine Geldleistung, sondern eine zweckgebundene Kosten- versicherung erhalten, erhalten diese auch weiterhin erstattung) tationseinrichtung. bedürftig. Was nun? Stand: 04/2017 mindestens in gleichem Umfang. Die allermeisten erhalten sogar deutlich mehr. Quelle: Bundesgesundheitsministerium, Stand 02/2017

8 9 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen

So wird die Pflege gestärkt - PFLEGE IN EINER Mehr Auszeiten EINRICHTUNG Pflegende Angehörige können jetzt bis zu sechs Ab sofort mehr Gleichberechtigung auch bei seelischer Beeinträchtigung! Wochen im Jahr eine Auszeit von der Pflege nehmen (Verhinderungspflege).

Mit den neuen Pflegestärkungsgesetzen gelingt die Freistellung vom Beruf umfangreichste Erneuerung der Pflegeversicherung HÄUSLICHE PFLEGE MIT Wer pflegt und berufstätig ist, kann bis zu zehn Tage seit über 20 Jahren. UNTERSTÜTZUNG unter bestimmten Voraussetzungen einmalig Lohner- satzleistungen in Anspruch nehmen (Pflegeunterstüt- Pflegebedürftigkeit wird neu definiert zungsgeld) und bis zu zwei Jahre seine Arbeitszeit reduzieren (Familienpflegezeit- und Pflegezeitgesetz). Die Pflegestärkungsgesetze leiten ein Umdenken in der Pflege ein. So werden seit Jahresanfang neben Bessere soziale Absicherung körperlichen auch geistige und seelische Beeinträchti- gungen bei der Begutachtung gleichberechtigt berück- Seit dem 1.1.2017 erhalten mehr pflegende Angehöri- sichtigt. ge einen Anspruch auf Rentenversicherungsbeiträge. Auch der Schutz in der Arbeitslosenversicherung Fünf neue Pflegegrade verbessert sich. Aus drei Pflegestufen sind zum 1.1.2017 fünf neue Pflegegrade geworden. Der Vorteil: Die Begutachtung Höhere Leistungsbeträge Für alle Pflegebedürftigen in vollstationärer Pflege wur- PFLEGEKRÄFTE führt zukünftig zu einer genaueren Einstufung und Höhere Pflegesachleistungen berücksichtigt viel umfassender als bisher die Beein- den am 1.1.2015 die Leistungsbeträge angehoben. Für alle Pflegebedürftigen sind am 1.1.2015 die trächtigungen der Menschen in allen pflegerelevanten Ansprüche auf Pflegesachleistungen für die häusliche Neuerungen bei den Eigenanteilen Lebensbereichen. Pflege gestiegen. Seit dem 1.1.2017 gilt in jeder vollstationären Pfle- Ausbau der Tages- und Nachtpflege geeinrichtung ein einrichtungseinheitlicher pflegebe- dingter Eigenanteil. Das heißt: Es gibt innerhalb ein Für die Tages- und Nachtpflege steht deutlich mehr HÄUSLICHE PFLEGE und der selben Einrichtung keinen Unterschied mehr Geld zur Verfügung. Sie werden nicht mehr mit Geld- bei den pflegebedingten Eigenanteilen der Bewohne- und Sachleistungen verrechnet. rinnen und Bewohner mit den Pflegegraden 2 bis 5. Ausweitung der Kurzzeitpflege Bis zu 8 Wochen Kurzzeitpflege sind im Jahr möglich. Mehr Betreuungsangebote Mehr Zeit für Spaziergänge oder Vorlesen – seit dem Angebote zur Unterstützung im Alltag 1.1.2017 kommen zusätzliche Betreuungsangebote Seit dem 1.1.2017 können alle Pflegebedürftigen den allen stationär Gepflegten zugute. Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu 125 Euro mtl. Anspruch nehmen. Damit können Kosten für Ange- Einfachere Pflegedokumentation bote zur Unterstützung im Alltag erstattet werden. Die Pflegedokumentation in Pflegeeinrichtungen wird PFLEGENDE ANGEHÖRIGE vereinfacht. Pflegekräften bleibt mehr Zeit für die Förderung betreuter Wohngruppen Pflege. Auch für Wohngruppen gibt es Vorteile. Für die Gründung einer WG sowie für Maßnahmen für den Zusätzliche Betreuungskräfte Wohnungsumbau gibt es eine Anschubfinanzierung. Zusätzliche Betreuungskräfte erleichtern den Alltag in Höheres Pflegegeld Pflegebedürftige erhalten zudem einen monatlichen der Pflege - sowohl für die Pflegebedürftigen als auch Für alle zu Hause betreuten Pflegebedürftigen wurde Wohngruppenzuschlag. für die Fachkräfte. Die Pflegestärkungsgesetze haben das Pflegegeld am 1.1.2015 erhöht. es ermöglicht, dass sich in der stationären Pflege mitt- lerweile 48.000 Frauen und Männer darum kümmern. Mehr Geld für Pflegehilfsmittel Bis zu 40 Euro stehen pro Monat für Verbrauchspro- Die Firma ist Fördermitglied in der Pflegebedürftige und ihre Angehörige können end- dukte wie Betteinlagen oder Einmalhandschuhe zur lich die Leistungen besser nach Ihren Wünschen Verfügung. und ihrer Lebenssituation wählen und miteinander kombinieren. Schließlich ist jeder Mensch anders – Höhere Zuschüsse für Umbauten und somit auch jede Pflegesituation. Bis zu 4.000 Euro können beantragt werden – etwa für Arbeiten zur Türverbreiterung. Pflege-Wissen von A- Z im Internet unter: Verbesserte Pflege zu Hause http://www.pflegestaerkungsgesetz.de/ Die BaS e.V. bündelt die Aktivitäten der Senioren- Weniger Anträge Angehörigen steht über die Pflegekasse ein kosten- pflege-wissen-von-a-bis-z/ büros in ganz Deutschland und macht sich stark Für Hilfsmittel wie Gehhilfen oder Duschstühle sind für die aktive Generation 50 +. loser Pflegekurs zu. Außerdem haben sie Anspruch seit dem 1.1.2017 keine Anträge mehr nötig – voraus- auf Pflegeberatung – mit oder ohne Beteiligung der Auszug aus der Anzeige: „So stärken wir die Pflege.“ gesetzt, der Medizinische Dienst der Krankenversi- Mehr Infos unter: www.seniorenbueros.org pflegebedürftigen Person. Voraussetzung dafür ist das vom Bundesministerium für Gesundheit 01-2017 cherung (MDK) empfiehlt diese in seinen Gutachten. Einverständnis der pflegebedürftigen Person.

10 11 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen

Demenz geht uns alle an! Alzheimer oder Demenz – Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. was ist der Unterschied? Engagiert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Unsere Bevölkerung wird immer älter. Das heißt, wir Mit dem Oberbegriff Demenz bezeichnet man un- werden alle mit immer mehr demenzkranken Men- terschiedliche Erkrankungen des Gehirns. Bei all Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. schen zu tun haben – mit Partnern, Familienangehö- diesen Erkrankungen werden Gedächtnis, Orien- wurde 1994 als Selbsthilfeverein gegründet. Sie ist rigen, Freunden, Nachbarn oder Kollegen. Aber es tierung und Sprache immer schlechter. heute der zentrale Ansprechpartner im Land in allen trifft nicht nur die Anderen, sondern mit umso höherer Fragen zum Thema Demenz. In der Geschäftsstelle Wahrscheinlichkeit auch uns, je älter wir werden. Es Die Alzheimer Demenz (kurz: Alzheimer) ist die in Stuttgart arbeitet ein engagiertes Team, das sich für wird deshalb immer wichtiger, sich mit Alzheimer bzw. häufigste Form einer Demenz. Die genaue Ursa- die Interessen und die Lebensqualität von Menschen Demenz auseinander zu setzen. mit Demenz und ihren Angehörigen in ganz Baden- che ist noch nicht geklärt und eine Heilung zurzeit Alzheimer Gesellschaft Württemberg einsetzt. nicht möglich. Im Verlauf der Erkrankung brauchen Baden-Württemberg e.V. Vergesslichkeit = Alzheimer? Betroffene und ihre Angehörigen immer mehr Un- Eine Demenzerkrankung macht Angst und verändert terstützung, um den Alltag zu bewältigen. den Alltag. Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württem- Friedrichstraße 10 | 70174 Stuttgart Mit zunehmendem Alter werden die meisten vergess- berg e.V. hilft gegen Angst und Überforderung durch In- licher. Aber nicht jede Gedächtnisstörung muss auf formation, Beratung und die Vermittlung von Hilfsange- Telefon: (07 11) 24 84 96-60 eine Demenzerkrankung hinweisen! Ernst zu neh- boten: Menschen mit Demenz und ihre Familien dürfen E-Mail: [email protected] mende Warnzeichen sind: Ist Vorbeugung möglich? nicht alleingelassen werden. Sie brauchen Beratung Internet: www.alzheimer-bw.de • Vergessen von kurz zurückliegenden Ereignissen Es gibt noch keine gesicherten Erkenntnisse über und Begleitung, besonders auch Hilfe und Unterstüt- zung vor Ort. Und sie brauchen Verständnis für ihre Infomaterial: • Schwierigkeiten, sich in unvertrauter Umgebung eine Vorbeugung, die definitiv eine Demenzerkran- schwierige Situation. Deshalb setzt sich die Alzheimer Broschüren für Angehörige und Betroffene zurechtzufinden kung verhindern kann – wohl aber sehr viele wich- tige Hinweise. Ratsam erscheint in jedem Fall eine Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in vielen landes- Beratungstelefon: (07 11) 24 84 96-63 • Probleme bei der Ausführung gewohnter Tätigkeiten gesunde Lebensführung, also körperliche und geistige weiten Gremien und in der Politik für ihre Belange Montag bis Freitag • Nachlassendes Interesse an Arbeit oder Hobbys Aktivität, gesunde Ernährung und eine aktive Teilnah- ein und trägt mit einer lebendigen und kreativen Öffent- me am Leben. Die zusätzliche Einnahme von Vitamin lichkeitsarbeit dazu bei, das Bild der Demenz zu InfoPortal Demenz: www.alzheimer-bw.de • Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen E in Verbindung mit Vitamin C wird von Wissenschaft- verändern. Informationen, hilfreiche Adressen, aktuelle Eine möglichst frühe und differenzierte Diagnose ist lern unterschiedlich bewertet – schaden kann sie Demenz ist kein Einzelschicksal – Termine und mehr wichtig. Zum einen gibt es wenige heilbare Formen jedenfalls nicht! Und auch Alkohol in geringen Mengen Demenz geht uns alle an! von Demenzerkrankungen, die man abklären und aus- scheint eine leicht schützende Wirkung zu haben. schließen muss, zum anderen schafft eine eindeutige Diagnose Klarheit und ermöglicht Weichenstellungen Respekt, Verständnis und Unterstützung Infomaterial für Angehörige und Betroffene für die Zukunft. Betroffene spüren die Angst zu versagen und an all- Drei Phasen der Erkrankung täglichen Aufgaben zu scheitern. Erste Krankheits- Bei der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg anzeichen werden deshalb lange verdrängt und ver- erhalten Sie vielseitiges Infomaterial z.B. zum Krank- Die erste Phase ist von auffälliger und zunehmender tuscht, oft aus Angst vor Verurteilung, Ausgrenzung heitsverlauf, zur Alltagsbewältigung und darüber Vergesslichkeit vor allem im Bereich des Kurzzeitge- und Entmündigung. hinaus zu vielen Spezialfragen. Eine kleine Auswahl: dächtnisses gekennzeichnet. Fragen werden immer wieder gestellt, Dinge nicht gefunden, Kleinigkeiten Erst in sehr fortgeschrittenem Stadium kann man von Broschüre im Alltag nicht mehr bewältigt. Die Betroffenen versu- der „Gnade des Vergessens“ sprechen – bis dahin »Begleiten ins Anderland« chen meist, solche Defizite zu kaschieren oder andere gilt: Menschen mit Demenz erleben ihre Einschrän- Anschauliche Broschüre für Angehö- verantwortlich zu machen. kungen sehr wohl und auch sehr schmerzhaft. Sie rige von Menschen mit Demenz, brauchen daher Verständnis, Taktgefühl und Respekt. 96 Seiten. Die zweite Phase verstärkt alle Symptome. Der Alltag Und sie brauchen einfühlsame Unterstützung, die sie Für Leser der Broschüre „Begegnung, ist ohne Hilfe von außen kaum mehr zu bewältigen. Pflege und Wohnen im Kreis Sigmaringen“ einbezieht und nicht übergeht. Einfache Aufgaben wie anziehen, einkaufen oder zum Sonderpreis von 1 € zzgl. Versandk. (bitte Stichwort „Pflegeführer“ angeben). essen werden zu unüberwindbaren Hürden. Orien- tierungsstörungen nehmen zu und auch die Sprache Hilfe zulassen Broschürenreihe »Ich lebe mit einer Demenz« wird in Mitleidenschaft gezogen. Häufig ist zudem Die Reihe richtet sich direkt an Menschen mit beginnender Demenz Die Pflege eines demenzkranken Familienangehöri- große körperliche Unruhe und gesteigerte Motorik. und greift zentrale Fragen auf. Bisher sind erschienen: gen zehrt an der psychischen und physischen Kraft, Die Erkrankten leben immer mehr in ihrer eigenen oft bis zur völligen Erschöpfung. Hier sollte dringend Broschüre • Diagnose Demenz! Was nun? • Den Alltag erleichtern Welt, zu der andere wenig Zugang haben. Hilfe von außen mit eingebunden werden, etwa durch »Demenz – Das Wichtigste« • Aktiv und dabei bleiben • Vorausschauen und planen Die dritte Phase bedeutet den weit fortgeschrittenen ambulante Dienste, Betreuungsgruppen bzw. häus- Kompakter, kostenloser Ratgeber • Autofahren und Demenz • Betreuungsverfügung geistigen Abbau, nun auch begleitet von zunehmenden liche Betreuungsdienste oder Tagespflegeeinrich- mit den wichtigsten Informationen • Schwerbehinderung und körperlichen Krankheitssymptomen. Eine Verständigung tungen. Auch Tanzcafés oder Sport- und Wandergrup- zum Thema Demenz. Schwerbehindertenausweis Für Angehörige und Fachkräfte. über Worte ist kaum mehr möglich, allerdings bleibt die pen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Gefühlswelt bis zuletzt erhalten. Und Wertschätzung verhindern Rückzug und Isolation und bieten die Das gesamte Angebot finden Sie im Internet unter und Zuneigung, aber auch Ablehnung und Aggression Möglichkeit, trotz der Krankheit etwas gemeinsam zu www.alzheimer-bw.de/infoservice/infomaterial-bestellen/. werden ebenso geäußert wie wahrgenommen. unternehmen. Gerne senden wir Ihnen eine Broschürenübersicht zu.

12 13 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen

Bestattungen und Vorsorge Online planen und buchen!

Dass heutzutage annähernd alles online gekauft werden kann ist bekannt, aber eine Beerdigung online zu organisieren erscheint ungewöhnlich. Die Interessen-Vertretung für die Vielleicht weil man den Gedanken an eine Beerdi- Generation 50Plus gung gerne beiseite schiebt. Und doch geht’s. Demografie, Lebensgefühl, Arbeit, Produkte, Dienstleistungen, Informationen – das sind die Auf- gaben des Bundesverband Initiative 50Plus. mymoria - das Bestattungs-Portal

www.mymoria.de ist ein Portal, das gegründet wurde Die Generation 50Plus ist es wert! Dabei werden die Interessen und Bedürfnisse der Best-Ager berücksichtigt. Das ist Employer Branding! um Angehörigen in einer der schwersten Lebenspha- Menschen 50Plus sind leistungsfähig und leistungs- sen Hilfestellung zu leisten. So kann man sich in Ruhe willig. 34 Millionen Bürger jenseits der 50 stellen das über die unterschiedlichen Angebote informieren Hierauf bekommt man vom Anbieter direkt ein zuge- Rückgrat unserer Gesellschaft dar. Sie wollen sich Initiative Produkt-Innovation 50Plus und hat dabei immer die Preise im Blick. Ob man ein schnittenes Angebot und kann dies jederzeit auch einbringen in das soziale Leben, ihre Umwelt, ihren Wir beurteilen entsprechend den Bedürfnissen und Pauschalangebot in Anspruch nehmen möchte, oder telefonisch mit den Bestattungsexperten unter der Betrieb. Wünschen der Kunden ab 50, welches Produkt oder lieber eine individuelle Trauerfeier plant, hier ist man kostenfreien Rufnummer besprechen. Menschen 50Plus stellen die Mehrheit der welche Dienstleistung besonders gut für diese Konsu- richtig. Einfach und übersichtlich zeigt sich die Platt- menten geeignet ist. Darüber gibt das Vertrauens-Sie- form und leitet den Besucher Schritt für Schritt. Und Sobald man sich für ein Angebot entschieden und ✓ bürgerschaftlich Engagierten gel „Verbraucherempfehlung 50Plus“ des Bundes- sollte man sich nicht zurecht finden, steht eine ko- eine Bestattung gebucht hat, meldet sich ein persön- ✓ Arbeitnehmer verbandes Aufschluss. stenlose Rufnummer bereit. Die erfahrenen Bestatter licher mymoria Ansprechpartner um die gemeinsame ✓ Wähler beraten und helfen kompetent. Vorbereitung einzuleiten. ✓ kaufkräftigen Konsumenten Initiative Not-Hilfe 50Plus Dahinter steckt ein Team aus Bestattungsexperten die jederzeit erreichbar sind! Die gesamte Erfahrung fließt Menschen 50Plus entscheiden nach anderen Kriterien Leider haben wir in unserer reichen Gesellschaft viele Die Bestattungs-Vorsorge als ihre Eltern oder Großeltern. Sie haben eine höhere inhaltlich in das Onlineportal und bietet den Angehöri- Bürger, die in Altersarmut leben. Und deren Zahl nimmt gen alle benötigten Informationen. Lebenserwartung und sie erwarten mehr von ihrem stetig zu. Der Bundesverband Initative 50Plus nimmt das Ein weiterer Pluspunkt für mymoria: Die Vorsorge. Leben. Dieses geänderte Lebensgefühl der Gene- nicht hin, sondern versucht unbürokratisch zu helfen. In einfachen Worten werden die unterschiedlichen ration 50Plus vermittelt der Bundesverband Initiative Planung von zu Hause aus Begriffe zum Thema erläutert. Sie regen an, sich mit 50Plus Gesellschaft, Politik und Medien. Information dem Thema auseinanderzusetzen und bei Zeiten Wer schon einen Trauerfall erlebt hat weiß, dass in Vorkehrungen zu treffen, die den Hinterbliebenen das Der Deutsche Bundestag hat den Bundesverband Die Bevölkerung empfindet Unbehagen bei dem sehr kurzer Zeit viele, teils kostspielige Entscheidungen Leben erleichtern. Initiative 50Plus als Interessenvertretung akkreditiert. Gedanken an die Auswirkungen des demografischen getroffen werden müssen. Oftmals ist man bei der Mehr als 60 Verbände und Institutionen mit über 8 Mio. Wandels, Unternehmen wissen viel zu wenig über die Planung der Trauerfeier mit dem Bestatter alleine, Genau wie die Planung einer Bestattung kann man privaten Mitgliedern und mehr als 350.000 Unterneh- besonderen Bedürfnisse älterer Beschäftigter oder die emotional aufgewühlt und entscheidet ohne wirklich auf dem Portal auch eine Bestattungsvorsorge planen men in Deutschland und Europa kooperieren mit dem Wünsche der kaufkräftigen Zielgruppe 50Plus. Daher vergleichen zu können. und abschließen. Bundesverband. unterstützt der Bundesverband Initiative 50Plus das 35 prominente Botschafter wie Uschi Glas, Birgit demografisch ausgerichtete Nachrichten-Portal: Bessere Möglichkeiten bietet www.mymoria.de. Hier Schrowange, Henning Scherf, Wolfgang Fierek, Diet- www.BESTZEIT-PLUS.de kann die Trauerfeier jederzeit zuhause, im Kreis der Sicherheit beim Online-Kauf rich Hollinderbäumer und Jörg Wontorra unterstützen Familie vorbereitet werden. Die möglichen Optionen den Bundesverband Initiative 50Plus. bekommt man einfach erklärt und kann die gewünsch- Hat man sich Schritt für Schritt durch die Auswahl- Kontakt ten Leistungen individuell zusammenstellen. Man kann möglichkeiten geklickt, steht abschließend der Preis Der Bundesverband Initiative 50Plus engagiert sich in sich innerhalb der Familie absprechen und gemeinsam fest. Und selbst beim Bezahlen gibt sich der Betreiber zukunftsweisenden Projekten, wie z.B. „Dorfgemein- über den Ablauf der Bestattung entscheiden. seriös. Mit der bekannten und bewährten Trusted- schaft 2.0“, in dem es um die demografiefeste Gestal- Shop-Zertifizierung bietet mymoria Sicherheit für den tung ländlicher Räume geht. Verbraucher. Durch das Abwählen nicht benötigter So funktioniert es Leistungen, kann die Beerdigung kostensparend und Initiative Arbeit 50Plus Uwe-Matthias Müller Zunächst werden einige Daten benötigt. individuell geplant werden. Bald werden in Deutschland 6 Mio. Arbeitskräfte Vorstand Dazu zählen: fehlen. Gleichzeitig sind viele ältere Arbeitnehmer gut Bundesverband Initiative 50Plus Sollte einmal etwas online nicht nach Ihren Wünschen ausgebildet, gesund und leistungswillig. Sie wollen Bundes-Geschäftsstelle: • Wählen Sie Ihren Wunschort und die Art der planbar sein, so lässt sich mit dem Griff zum Telefon ihre Berufserfahrung gern im Team an jüngere Kolle- Herzog-Georg-Str. 1 b, 89415 Lauingen a. d. Donau Bestattung aus. Wenn Sie bereits wissen, wo schnell klären, ob mymoria Ihnen auch spezielle Wün- gen weitergeben. Tel.: (0 90 72) 9 91 16 11, E-Mail: [email protected] die Beisetzung stattfinden soll, können Sie dies sche erfüllen kann. direkt mitteilen. Text: Rolf Schneider Im Rahmen der vom Bundesverband gegründeten Hauptstadt-Büro: „Initiative Arbeit 50Plus“ werden durch die speziell Unter den Linden 10, 10117 Berlin • Den Umfang für die Bestattung wählen Sie im entwickelte Übergangs-Beratung 50Plus vor allem Tel.: (0 30) 7 00 14 03 14, E-Mail: [email protected] Anschluss aus. Soll die Trauerfeier lieber im kleinen Kontakt: kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unter- www.BVI50Plus.de www.BESTZEIT-PLUS.de Rahmen stattfinden oder ist der Be­kanntenkreis Telefon: 0800-8038000 stützt, ältere Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. doch etwas größer? Internet: www.mymoria.de

14 15 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen

Das Versorgungsamt im Fachbereich Soziales des Schuldnerberatung Sonstige Hilfen Landratsamtes Sigmaringen stellt auf Antrag fest: Schulden zu machen gehört zum alltäglichen Ge- • das Vorliegen einer Behinderung schäft. Überziehungskredite, Kreditkarten, Bestel- Hilfe zur Pflege (Sozialhilfe) beim Landratsamt gestellt werden. Dort sind die erfor- lungen auf Ratenbasis, Leasing- und Mietgeschäfte derlichen Antragsformulare erhältlich. • den Grad der Behinderung (GdB) locken und erleichtern das Schuldenmachen. Schul- Menschen, die wegen einer Krankheit oder Behinde- denmachen kann sinnvoll sein, wenn die Einnahmen • weitere gesundheitliche Merkmale (Merkzeichen für rung im Ablauf des täglichen Lebens der Hilfe bedür- Weitere Informationen: auch zur Abzahlung von Schulden ausreichen. fen, können Hilfe zur Pflege erhalten. Hierbei kann die Landratsamt Sigmaringen die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen) Hilfe zu Hause durch Angehörige oder Pflegedienste, Dies kann sich ändern bei: Fachbereich Soziales Liegt der Grad der Behinderung (GdB) bei wenigstens in der Tagespflege bzw. Nachtpflege oder in einem • Familienzuwachs Grundsicherungsbehörde 50, erhält der Antragsteller einen Schwerbehinderten- Pflegeheim erfolgen. In diesem Bereich sind vorrangig • Unfall / Krankheit / Pflegebedürftigkeit ausweis, auf dem ggf. auch die zutreffenden Merk- die Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch zu Ansprechpartner zeichen eingetragen werden. • Trennung / Scheidung nehmen. Daniela Blaser • Verdienstminderungen, z.B. durch Arbeitslosigkeit Telefon: (07571) 102 - 4120 Weitere Informationen: • Kostenerhöhungen Diese sind aber oft nicht ausreichend um die erforder- E-Mail: [email protected] liche Hilfe zu finanzieren. Reichen das eigene Ein- Landratsamt Sigmaringen • und vielem anderen mehr kommen oder Vermögen nicht aus, kann dieser Be- Fachbereich Soziales, Versorgungsamt Wohngeld Was ist zu tun, wenn darf aus Mitteln der Sozialhilfe übernommen werden. Ansprechpartner • die vereinbarten Kreditraten nicht mehr bezahlt Ein Anspruch auf Wohngeld kann sowohl für Mieter werden können? Jutta Huber, Telefon: (07571) 102 - 4168 Notwendige Unterlagen: (Mietzuschuss), als auch für Eigentümer (Lasten- E-Mail: [email protected] • das Konto überzogen ist und die Bank kein Geld • Sozialhilfeantrag (vollständig ausgefüllt mit zuschuss) von Wohnraum bestehen. Die Höhe des mehr auszahlt? Nachweisen) Wohngeldes ist abhängig von der • der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht? • Bescheid der Pflegeversicherung • Anzahl der Haushaltsmitglieder Sozialmedizinischer Dienst • schon Lohnpfändungen oder Kontopfändungen (Festsetzung des Pflegegrades) drohen oder vorliegen? • Höhe des anzurechnenden Familieneinkommens Der Sozialmedizinische Dienst bietet für psychisch Bei diesen und vielen anderen Fragen kann die Weitere Informationen: Kranke, Suchtkranke und Menschen mit körperlichen, • Höhe der zuschussfähigen Miete oder Belastung kommunale Schuldner- und Insolvenzberatung des geistigen und mehrfachen Behinderungen Informatio- Landratsamt Sigmaringen Empfänger von Arbeitslosen- oder Sozialgeld nach Landratsamts Sigmaringen helfen. nen über bestehende Hilfemöglichkeiten, Beratungs-, Fachbereich Soziales dem SGB II, Grundsicherung im Alter und bei Er- Betreuungs- und Versorgungsangebote und berät bei Wir beraten Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Hilfe zur Pflege werbsminderung nach dem SGB XII und Hilfe zum der Wahrnehmung dieser Angebote. Sigmaringen kostenfrei in einem Team, bestehend aus Ansprechpartner Lebensunterhalt nach dem SGB XII haben keinen einer Juristin und einem Sozialpädagogen. Wohngeldanspruch. Wohngeldanträge können beim Weitere Informationen: Rafael Veser zuständigen Bürgermeisteramt oder beim Landrats- Weitere Informationen: Telefon: (07571) 102 - 4135 Landratsamt Sigmaringen amt gestellt werden. Dort sind die erforderlichen Landratsamt Sigmaringen E-Mail: [email protected] Fachbereich Gesundheit Antragsformulare erhältlich. Fachbereich Soziales, Schuldnerberatung Ansprechpartner Weitere Informationen: Ansprechpartner Grundsicherung im Alter Mareike Gebhardt, Telefon: (07571) 102 - 6420 Landratsamt Sigmaringen Stefan Walker, Telefon: (07571) 102 - 4166 E-Mail: [email protected] und bei Erwerbsminderung Fachbereich Soziales E-Mail: [email protected] Ein Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Wohngeldbehörde Klaus Kurrle, Telefon: (07571) 102 - 6414 Monika Jägers, Telefon: (07571) 102 - 4167 Erwerbsminderung besteht für ältere und dauerhaft E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Ansprechpartner voll erwerbsgeminderte Personen, die ihren notwendi- gen Lebensunterhalt nicht aus ihrem Einkommen und Sonja Rettich Vermögen bzw. dem Einkommen und Vermögen Telefon: (07571) 102 - 4114 des nicht getrennt lebenden Ehe- oder Lebenspart- E-Mail: [email protected] Betreuung und Vorsorge ners beschaffen können. Grundsicherungsanträge können beim zuständigen Bürgermeisteramt oder Feststellung der Behinderung / Rechtliche Betreuung Schwerbehindertenausweis Menschen gelten dann als behindert, wenn ihre kör- Das Wesen der rechtlichen Betreuung besteht darin, perliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische dass für eine volljährige Person ein gesetzlicher Gesundheit nicht nur vorübergehend von dem für das Vertreter (Betreuer) bestellt wird, der in einem genau Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher festgelegten Umfang für diese handelt. fotolia.com / ihre Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft beein- Die Anordnung einer Betreuung bzw. der Umfang der trächtigt ist. Dabei ist es unerheblich, ob die Behinde- Betreuung richtet sich danach, inwieweit der Betrof- rung auf Krankheit oder Unfall zurückzuführen oder ob fene seine Angelegenheiten auf Grund einer psychi- sie angeboren ist. schen Krankheit oder einer geistigen, seelischen oder Menschen, deren Grad der Behinderung (GdB) min- körperlichen Behinderung nicht mehr eigenverant- destens 50 beträgt und die in Deutschland wohnen, wortlich selbst besorgen kann. Das zuständige Be-

hier ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben oder hier treuungsgericht prüft, ob und in welchem Umfang, für Foto: © DOC RABE Media Foto: © Robert Kneschke / fotolia.com arbeiten, gelten als schwerbehindert. welche Aufgabenkreise eine Betreuung erforderlich ist.

16 17 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen

Dies kann sich auf die persönlichen Angelegenheiten tisch befugt ist, Rechtsgeschäfte gleich welcher Art Betreuer erst noch in einem gerichtlichen Verfahren allgemein, entscheiden Arzt und Patientenvertreter auf des Betreuten, etwa auf die Regelung der finanziellen stellvertretend für Sie auszuführen. bestellt werden muss. Auch hat ein Bevollmächtigter der Grundlage des mutmaßlichen Patientenwillens. Angelegenheiten, oder Belange der Gesundheit, die eine freiere Stellung als ein Betreuer, der vom Be- Wie Sie Vorsorge treffen können für Zeiten, in denen Einwilligung in notwendige ärztliche Behandlungen treuungsgericht in umfassender Weise überwacht Der behandelnde Arzt prüft, was medizinisch ange- Sie krankheits- oder altersbedingt nicht mehr in der oder die Bestimmung des Aufenthaltes des Betreuten wird und insbesondere auch in vermögensrechtlichen zeigt ist und erörtert die Maßnahme mit dem Betreuer Lage sind, Ihren Willen zu äußern oder selbst wichtige erstrecken. Entscheidungen der betreuungsgerichtlichen Geneh- oder Bevollmächtigten. Sind sich diese über den Entscheidungen zu fällen, erfahren Sie in den nach- migung bedarf. Patientenwillen einig, bedarf es keiner Einbindung Bei den Entscheidungen des Betreuers stehen die Be- folgenden Ausführungen. des Gerichts. Bestehen hingegen Meinungsverschie- dürfnisse, das Wohl und die Wünsche des Betreuten Deshalb setzt die Erteilung einer Vollmacht beson- denheiten, müssen die Entscheidungen vom Betreu- im Mittelpunkt. Der bestellte Betreuer wird von den Betreuungsverfügung deres Vertrauen in die Person des Bevollmächtigten ungsgericht genehmigt werden. So wird gewährleistet, Betreuungsgerichten eingesetzt und überwacht. voraus. dass bei Missbrauchsgefahr oder Zweifeln über den Eine Betreuungsverfügung berechtigt nicht zur Vertre- Patientenwillen das Gericht als neutrale Instanz ent- Können die notwendigen Angelegenheiten des Be- tung bei Rechtsgeschäften, sondern sie soll für den scheidet. troffenen beispielsweise durch unterstützende Maß- Fall der Betreuungsbedürftigkeit Vorsorge treffen. Patientenverfügung (Patiententestament) nahmen von Familienangehörigen, Bekannten oder sozialen Diensten genauso gut besorgt werden, liegt Sie zielt nicht darauf ab, eine Betreuerbestellung Solange ein Patient einwilligungsfähig ist, entscheidet Wenn Sie sich aus freien Stücken für eine Patienten- keine Notwendigkeit der Bestellung eines rechtlichen überflüssig zu machen, sondern durch sie soll Einfluss er selbst nach Aufklärung und Beratung durch den verfügung entscheiden, sollten Sie sich Zeit nehmen Betreuers vor. auf die Auswahl des Betreuers und die Führung der Arzt über ärztliche Maßnahmen und medizinische nachzudenken, in welcher Situation Sie wie behandelt Betreuung genommen werden. Eingriffe. werden wollen. Je konkreter Ihre Formulierung, desto Die Anordnung einer rechtlichen Betreuung ist auch besser ist die Orientierung für alle Beteiligten. Eine In ihr können Regelungen zum Aufenthalt, zu ärzt- dann nicht erforderlich, wenn die Angelegenheiten solche Verfügung sollten Sie deshalb erst nach einem lichen Behandlungen, zur Organisation der persön- durch einen Bevollmächtigten erledigt werden können. ärztlichen Beratungsgespräch erstellen; auch ist es lichen Angelegenheiten und Ähnlichem getroffen empfehlenswert, vorhandene Patientenverfügungen werden. Ehrenamtliche Betreuung regelmäßig zu aktualisieren und ggf. festzustellen, ob Eine solche Verfügung sollte schriftlich abgefasst und die Verfügung noch Ihren aktuellen Willen wiedergibt. einer Person des Vertrauens übergeben werden, die Betreuung im Sinne des Betreuungsgesetzes bedeu- im Betreuungsfall zur Abgabe an das Betreuungsge- Weitere Informationen zur rechtlichen Betreuung und tet, die Interessen und Bedürfnisse von Menschen zu richt verpflichtet wäre. Sie kann jedoch auch bei den Vorsorgemöglichkeiten erhalten Sie bei den folgenden vertreten, die hierzu krankheitsbedingt nicht mehr in persönlichen Unterlagen aufbewahrt werden, wobei Stellen und außerdem bei den für Sie zuständigen der Lage sind. Sie beinhaltet nicht die Übernahme von sichergestellt sein sollte, dass sie im Betreuungsfall Betreuungsgerichten. tatsächlichen pflegerischen Tätigkeiten, sondern die auch gefunden wird. rechtliche Vertretung der betroffenen Person. Dabei kann es sich um alltägliche oder auch um schwierige Die in einer Betreuungsverfügung getroffenen Wünsche Foto: © Jeanette Dietl / fotolia.com Lebenssituationen handeln, um Regelung von Woh- und Vorstellungen müssen vom Betreuungsgericht und Landratsamt Sigmaringen nungs- oder Vermögensangelegenheiten, Schrift- vom Betreuer grundsätzlich beachtet werden. Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Sie Fachbereich Soziales verkehr mit Behörden, den Abschluss eines Heim- Betreuungsbehörde vertrages oder auch die Einwilligung in notwendige Vorsorgevollmacht für den Fall der eigenen Entscheidungsunfähigkeit ärztliche Behandlungen. Der Gesetzgeber räumt dem vorsorglich bestimmen, dass bestimmte medizinische Ansprechpartner: Ehrenamt im Rahmen einer rechtlichen Betreuung Durch Vollmacht kann einer oder mehreren selbst Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind Reinhard Toss, Telefon (07571) 102-4163 ausdrücklichen Vorrang ein. ausgewählten Vertrauenspersonen generell oder für und auch weitere Wünsche bezüglich der Art und E-Mail: [email protected] Wenn Sie ein Mensch mit Lebenserfahrung und bestimmte Bereiche Vertretungsmacht erteilt werden. Weise ärztlicher Behandlungen festlegen. www.landkreis-sigmaringen.de/3032.php gesundem Menschenverstand sind, der sich auf Soll der Bevollmächtigte erst im Falle von Geschäfts- Zwar können Sie eine Patientenverfügung unabhängig andere einlassen kann, keine Scheu im Umgang mit oder Handlungsunfähigkeit des Vollmachtgebers SKM Kath. Verein für Soziale Dienste von einer Vollmacht oder Betreuungsverfügung erstel- Behörden und Institutionen hat und der eine sinnvolle handeln können, spricht man von einer Vorsorgevoll- siehe folgende Seiten 20 - 21 len, jedoch ist es empfehlenswert, eine Vertrauens- Aufgabe sucht und Interesse an der Übernahme eines macht. solchen Amtes haben, wenden Sie sich bitte an die person zu bevollmächtigen, die den niedergelegten Die Vorsorgevollmacht unterliegt grundsätzlich keiner Betreuungsbehörde beim Landratsamt Sigmaringen Willen zu Geltung bringen kann. Mit dieser sollten Sie Weitere Anlauf- und Informationsstellen Formvorschrift. Sie sollte jedoch zur Sicherheit im oder den SKM Betreuungsverein. die Verfügung auch im Vorfeld besprechen. Rechtsverkehr notariell beglaubigt oder beurkundet Amtsgericht Sigmaringen werden. Soll die Vollmacht auch zur Verfügung über Das Gesetz zur Patientenverfügung, das zum http://www.amtsgericht-sigmaringen.de/ Vorsorgende Verfügungen / Grundvermögen berechtigen, ist eine öffentliche 1. September 2009 in Kraft getreten ist, brachte end- pb/,Lde/1184952 Rechtliche Vorsorge Beglaubigung (Betreuungsbehörde) oder notarielle lich Sicherheit und Klarheit. Der Patientenwille ist in Amtsgericht Bad Saulgau Beurkundung (Notare in Bad Saulgau, Pfullendorf, allen Lebenslagen oberstes Gebot. Jede schriftliche http://www.amtsgericht-bad-saulgau.de/ Jeden kann es ganz unvorbereitet treffen: Sigmaringen) jedoch zwingend erforderlich. Patientenverfügung, die der aktuellen Lebens- und pb/,Lde/1189816 Behandlungssituation entspricht und die nicht ggf. Ein Unfall oder eine Krankheit können dazu führen, Die Erteilung einer Vollmacht oder Vorsorgevollmacht Justizministerium Baden-Württemberg auch formlos widerrufen wurde, ist für alle Beteiligten dass Sie in Ihrer Handlungs- und Entscheidungsfähig- kann, sofern sie weitreichend genug ist, im Falle http://www.justiz.baden-wuerttemberg.de/pb/,Lde/ verbindlich. In diesem Fall sind bei Entscheidungsun- keit ganz oder teilweise eingeschränkt sind und Sie alters- oder krankheitsbedingter Handlungs- oder Ent- Das+Betreuungswesen+in+Baden_Wuerttemberg fähigkeit des Betroffenen, Ärzte, Betreuer und Bevoll- nicht mehr selbst für sich sorgen können. scheidungsunfähigkeit die Bestellung eines Betreuers mächtigte an die Patientenverfügung gebunden. Bundesministerium der Justiz und entbehrlich machen. Entgegen einer immer noch weit verbreiteten Meinung für Verbraucherschutz ist es Tatsache, dass in diesem Fall niemand – auch Von Vorteil ist hierbei, dass in Notfallsituationen ein Liegt keine Patientenverfügung vor oder sind die Festle- http://www.bmjv.de/DE/Themen/VorsorgeUndPatienten- nicht der Ehepartner oder nahe Verwandte – automa- Bevollmächtigter bereits handeln kann, während ein gungen in einer Patientenverfügung zu unkonkret oder rechte/Betreuungsrecht/Betreuungsrecht_node.html

18 19 SKM - Landkreis Sigmaringen SKM - Landkreis Sigmaringen

Unsere Arbeitsweise SKM – Wir beraten Familien, in denen eine rechtliche Betreuung für ein Famili- enmitglied notwendig wird und versuchen diese zur Betreuungsübernah- Landkreis Sigmaringen me innerhalb der Familie zu befähigen. Anfragen der Betreuungsbehörde Rechtlicher Betreuungsverein des Landkreises an uns, bei denen niemand aus der Familie als Betreuer zur Verfügung steht, übernehmen wir in der Regel zuerst hauptamtlich – insbesondere dann, wenn die Aufgabenstellung sehr komplex ist. In dieser Rolle klären und ordnen wir die Lebensverhältnisse. So bald als möglich und verantwortbar, geben wir die Betreuung dann in die Familie oder an einen fremden ehrenamtlichen Betreuer ab. Über uns Für unsere ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer bieten wir Unser Verein, kurz SKM - Landkreis Sigmaringen Betreuungsverein folgende Hilfestellungen an: genannt, ist als anerkannter Betreuungsverein gemäß nach § 1908f BGB • regelmäßige Betreuertreffen zum persönlichen Erfahrungsaustausch, § 1908 f BGB tätig. Er wird von einem ehrenamtlichen Fallbesprechung und Beratung Vorstand geführt. • Informationsveranstaltungen zu Themenbereichen, die in der Betreu- Die zentralen Aufgabenstellungen des Vereins sind: ungsführung relevant sind • Gewinnung, Aus- und Fortbildung sowie Begleitung • Einstiegsveranstaltungen für neue Betreuer mit der Vermittlung von ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer. Rechtliche Betreuung – weshalb? betreuungsrelevantem Basiswissen • Führung von aufwändigen und komplexen rechtlichen • Step-by-step Begleitung des einzelnen Betreuers während der Ein- Betreuungen durch unsere im Verein angestellten Eine wesentliche Grundhaltung unseres Staates, die stiegsphase in die Betreuung, abgestimmt auf seine/ihre individuellen Vereinsbetreuerinnen und -betreuer. sowohl in der Verfassung als auch in unserer Geset- Bedürfnisse Kontakt zesstruktur zum Ausdruck kommt, ist die Achtung der • Begleitung bei Fragestellungen und Entscheidungen, die emotional Unser Logo mit dem stilisierten Caritaskreuz gibt freien Willensbestimmung und die persönliche Selbst- belastend sind Auskunft über unsere Zugehörigkeit zur CARITAS. Der bestimmung eines jeden Bürgers. Dies bedeutet, dass • Versicherungsschutz (Haftpflicht-, Vermögensschadenhaftpflicht-, SKM-Katholischer Verein Schriftzug SKM benennt den ursprünglichen Caritas- persönliche Entscheidungen und Willenserklärungen Rechtschutz-, Vollkasko-, und Unfallabsicherung) fachverband, dem wir als örtlicher Verein angehören: für soziale Dienste im nicht ohne weiteres durch fremde ersetzt werden kön- • Hilfestellung bei Kontaktaufnahme zu Behörden und Institutionen Sozialdienst Katholischer Männer. Der Verein ist der Landkreis Sigmaringen e.V. nen – auch nicht durch Ehepartner oder Verwandte. (z.B. Heimplatzsuche, etc.) Erzdiözese Freiburg zugehörig. • Hilfestellung bei der Erstellung von Schriftsätzen, Abrechnungen, Alexander Teubl Geistig, psychisch oder seelisch behinderte oder er- Berichten, etc. Fidelisstrasse 6 Sozialpädagoge (BA) / Sozialmanagement (MA) krankte Menschen sind häufig nicht mehr in der Lage, • Fachberatung zum persönlichen Budget und zur Budgetassistenz 72488 Sigmaringen Geschäftsführer, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung in ihre Hilflosigkeit durch Erteilung einer Vollmacht aus- Persönlich Vorsorge treffen Betreuungsangelegenheiten, Gewinnung, Ausbildung zugleichen, weil sie deren Umfang nicht überschauen Gerne informieren wir Sie persönlich, Ihre Gruppe oder Ihren Verein zu Telefon: und Begleitung ehrenamtlich rechtlicher Betreuer-/ oder ihre rechtmäßige Ausübung nicht kontrollieren den Themen: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenver- innen Vereinsbetreuer. können. Zu diesem Personenkreis gehören z.B. auch fügung und die Möglichkeiten Ihre persönliche Vorsorge zu treffen. Wir (0 75 71) 5 07 67 demente, behinderte oder suchtkranke Menschen. freuen uns auf Ihren Anruf! Thomas Jäger Dipl. Sozialpädagoge (FH), Vereinsbetreuer Spenden und fördern Telefax: Um unsere Aufgabe im Dienste hilfsbedürftiger Menschen nachhaltig In diesen Fällen sieht der Gesetzgeber die Einrichtung (0 75 71) 5 24 31 Liane Schmid einer sogenannten „Rechtlichen Betreuung“ vor. Das erfüllen zu können, benötigen wir finanzielle Unterstützung. Dazu möch- Dipl. Sozialpädagogin (FH), Vereinsbetreuerin alte Vormundschaftsrecht wurde 1992 durch das Be- ten wir Sie gerne als Unterstützer für das Anliegen unseres Vereins Sabine Dörr treuungsrecht abgelöst. Erwachsene können seither gewinnen. Helfen Sie mit, damit wir auch weiterhin Menschen liebevoll E-Mail: betreuung@ Verwaltung nicht mehr entmündigt werden. Das Betreueramt ist betreuen können. Spenden Sie Zeit oder einen Geldbetrag und werden skm-sigmaringen.de so auszuüben, dass der zu Betreuende nicht bevor- Sie Förderer des Betreuungsvereines SKM - Landkreis Sigmaringen. Cornelia Buck mundet wird, sondern in der rechtlichen Vertretung Spendenkonten: Verwaltung durch den Betreuer Hilfe und Unterstützung erhält. HLB-Sigmaringen, IBAN: DE58 6535 1050 0000 0230 70, BIC: SOLADES1SIG Internet: Beate Abt Häufig übernehmen Angehörige dieses Amt, das sie in VoBa Bad Saulgau, IBAN: DE50 6509 3020 0318 8790 00, BIC: GENODES1SLG www.skm-sigmaringen.de 1. Vorsitzende die Lage versetzt, rechtlich autorisiert für die betreute Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine Zuwendungsbescheinigung Person handeln zu dürfen. für das Finanzamt. Gerhard Leuze 2. Vorsitzender Innerhalb des SKM - Landkreis Sigmaringen arbeiten Und über 100 weitere Ehrenamtliche, die sich in derzeit über 90 Betreuerinnen und Betreuer ehren- unserem Verein engagieren. amtlich – und etwa die Hälfte davon ist für eine ver- wandte Person tätig. Sie alle haben sich dem Verein Förderung und Unterstützung: angeschlossen, weil sie dadurch eine Erleichterung in Gefördert und unterstützt durch das Ministerium für der Betreuungsführung erfahren. Sie werden unter- Soziales und Integration aus Mitteln des Landes stützt durch unsere fachkundige Beratung, Schulung Baden-Württemberg, den Landkreis Sigmaringen und und Begleitung. Außerdem ist die ehrenamtliche den SKM Diözesanverein Freiburg aus Mitteln der Betreuungsarbeit durch unsere spezielle Vereinsver- Erzdiözese Freiburg. sicherung zusätzlich abgedeckt.

20 21 Krebsberatungsstelle - Sigmaringen Krebsberatungsstelle - Sigmaringen

Die Beratung beinhaltet: Diagnose Krebs • Beratung in sozialen und finanziellen Belangen, Klärung der gesetz- lichen Leistungsansprüche u.a. • Unterstützung bei der Bewältigung der sozialen Krankheitsfolgen • Hilfe bei der Neuordnung des Alltags in Familie und Beruf • Informationen zu medizinischen und beruflichen Rehabilitationsmaß- nahmen (Kur) sowie Anschlussheilbehandlungen • zu einmaligen finanziellen Hilfen z.B. Härtefond der Dt. Krebshilfe u.a. • Unterstützung bei der Anerkennung als Schwerbehinderter • Praktische Hilfen z.B. beim Ausfüllen von Anträgen Unser kostenloses Angebot erstreckt sich über Informationsvermittlung und Beratung zu verschiedenen sozialrechtlichen Aspekten bis hin zu Sprechzeiten psychoonkologischer Unterstützung in allen Phasen der Erkrankung. Auskünfte, Öffnungszeiten In den Räumen der Beratungsstelle finden folgende zusätzliche Aktivi- und telefonische Termin- täten statt: vereinbarung im Sekretariat • Yoga bei Frau Grimm: • Bewegung und Sport Montag - Freitag von 9 - 13 Uhr • Kreativität entwickeln in Tanz- und Kunsttherapie • Gesprächskreise und Vorträge zu fachbezogenen Themen

Wir bieten Ihnen in unserem Warte- und Seminarraum ein reichhaltiges Kontakt "Wende dein Gesicht der Sonne zu Angebot an Fachbüchern rund um das Thema Krebs in unserer Leih- bibliothek. Sprechen Sie uns einfach bei Ihrem Besuch dazu an, wir und du lässt den Schatten hinter dir." Psychosoziale beraten Sie gerne. Krebsberatungsstelle Afrikanisches Sprichwort Sigmaringen Über uns: Laizer Straße 1 Wir sind eine Beratungsstelle (KBS) für Krebsbetroffene und Angehö- 72488 Sigmaringen rige sowie für alle, die zur Thematik Krebs Fragen haben. Das Land Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Sigmaringen Unser Angebot Baden-Württemberg hat durch eine Anschubfinanzierung die materiellen Telefon: (0 75 71) 729-6450 bietet umfassende Informationen sowie persönliche Grundlagen dafür geschaffen, dass auch im ländlichen Raum eine solche Beratung und Begleitung für Betroffene und Ange- Als Betroffener und Angehöriger erhalten Sie bei Beratungsstelle entstehen konnte, die in der Regel sonst nur in Ballungs- E-Mail: info@krebsberatung- hörige während des gesamten Krankheitsverlaufs. seelischen Problemen unmittelbare Unterstützung wie gebieten zu finden ist. Den Boden für die Realisierung der Sigmaringer sigmaringen.de Dipl. Sozialpädagoginnen, Psychoonkologinnen und auch längerfristige Begleitungsangebote und Bera- KBS haben die von der AOK Sigmaringen unterstützten Selbsthilfegrup- Internet: www.krebsberatung- Psychologen helfen, die durch Krebserkrankung und tung. pen (SHG) für Menschen mit Krebs, allen voran Evi Clus, Leiterin der sigmaringen.de Therapien bedingte Auswirkungen sowie die damit SHG im Landkreis Sigmaringen sowie Fachärzte am hiesigen Klinikum einhergehenden psychischen und sozialen Bela- Bei uns können (und dürfen!) Sie: aktiv vertreten durch Dr. Gabriele Käfer, Ltd Oberärztin Onkologie am stungen zu reduzieren. SRH-Krankenaus Sigmaringen, bereitet. Die Psychosoziale Krebsbera- Nach der Diagnose Krebs fühlen sich viele Betrof- • über die Erkrankung und ihre Auswirkungen tungsstelle, die der Qualitätskontrolle des Krebsverbandes Baden-Württ- fene, Angehörige und Freunde verunsichert, haben sprechen emberg untersteht, hat am 22. Februar 2016 offiziell ihre Arbeit in den Angst oder sind verständlicherweise mit der Situation neu gestalteten Räumlichkeiten in der Laizer Straße 1 aufgenommen. Die überfordert. • Raum und Zeit für das eigene Erleben in Anspruch KBS ist barrierefrei, ein Aufzug ist vorhanden. nehmen Förderverein • Gefühle ausdrücken, Entlastung und neue Impulse Wir sind für Sie da Der gemeinnützige Trägerverein „Psychosoziale Krebsberatung e.V.“ erfahren Als neutrale Stelle bieten wir Ihnen nach Terminver- in Sigmaringen wurde 2015 in Sigmaringen von Menschen gegründet, die einbarung persönliche, telefonische und schriftliche • sich stärken, Mut schöpfen und den eigenen Weg an Krebs erkrankt waren oder sich als Angehörige oder berufliche Helfer Beratung an. Selbstverständlich unterliegen wir der finden mitbetroffen fühlten. Schweigepflicht. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es Die Arbeit der Beratungsstelle kann nicht alleine aus öffentlichen Mitteln darum geht, der Krankheit und ihren Folgen zu begeg- • zur Kommunikation finden innerhalb der Familie, finanziert werden - unterstützen Sie unsere Arbeit durch Spenden oder nen, die Lebensqualität zu steigern und Ihren eigenen in der Partnerschaft, im sozialen Umfeld werden Sie Mitglied im Trägerverein Psychosoziale Krebsberatung Weg zu finden. In der Sozialberatung vermitteln wir Ihnen verständ- Sigmaringen e.V. • vertraulich liche Informationen und klären gesetzliche Leistungs- Bankverbindung: ansprüche. Wir helfen Ihnen sich im Gesundheits- und Hohenzollerische Landesbank • kostenlos Sozialsystem zu orientieren und Ihre Ansprüche IBAN: DE20 6535 1050 0000 0347 15 • unbürokratisch geltend zu machen. BIC: SOLADES1SIG

22 23 EFL - Sigmaringen EFL - Sigmaringen

• Umgang mit altersbedingten Wesensänderungen bei sich und dem Psychologische Beratung im Alter Partner/ der Partnerin • Sexuellen Schwierigkeiten Ein Angebot der Ehe-, Familien- und Lebens- • Bewältigung von Trennung und Scheidung beratungsstelle Sigmaringen • Tod der Partnerin, des Partners oder Verlust anderer naher Menschen • Fragen nach dem Sinn des Lebens • Schuldgefühlen • Erfahrungen von Krieg und Vertreibung, Entbehrungen der Nachkriegszeiten • Leiden unter mangelnder Fürsorge und Liebe in der Kindheit • Traumatischen Erlebnissen • Konflikten mit den Kindern oder Schwiegerkindern Anmeldung • Streit mit den Geschwistern oder anderen Menschen Telefonische Information und • Erfahrungen von Diskriminierung im Alter Terminabsprache: Mo, Di, Do, Fr von 8.30 - 12 Uhr Wir sind für Sie da Mo, Di, Mi von 14 - 16 Uhr • wir hören Ihnen zu • wir versuchen, aus unterschiedlichen Perspektiven die Zusammenhänge für Ihre Probleme zu verstehen Kontakt • wir überlegen mit Ihnen neue Sichtweisen und Handlungsschritte Ehe-, Familien- und Lebens- • wir suchen mit Ihnen nach Möglichkeiten, Unveränderbares leichter beratung Sigmaringen annehmen zu können In der Vorstadt 2 72488 Sigmaringen Wir bieten Ihnen Telefon: (0 75 71) 57 87 Älter werden ist schön, solange durch den Wegfall von forderung reden. Sie wollen sich häufig ihrem nahen Einzelgespräche, Paargespräche, Familiengespräche, Gruppenangebote. Telefax: (0 75 71) 68 23 88 Verpflichtungen mehr Freiraum entsteht, all die Dinge Umfeld nicht mit den eigenen Sorgen zumuten. E-Mail: [email protected] zu tun, von denen man schon lange geträumt hat – Wenn Belastungen zu groß werden und aus eigener Die Beratungsgespräche sind Internet: www.eheberatung- umso leichter, wenn man gesund ist, ein gelingendes sigmaringen.de Kraft nicht mehr bewältigt werden können, unterstützen vertraulich, freiwillig und offen für alle Menschen, unabhängig von soziales Umfeld hat und über entsprechende Mittel und wir Sie fachlich mit unserem psychologischen Bera- Möglichkeiten verfügt. Konfession, Herkunft und Weltanschauung. Stellenleitung: tungsangebot. Brigitte Hepp Trotz der Chance, heutzutage länger fit zu bleiben und Sie können unsere Beratungsstelle in Sigmaringen Unser Team wesentlich älter zu werden als früher schützt uns eine Außenstelle Gammertingen oder unsere Außenstellen in Gammertingen und Wir sind ein multiprofessionelles Team (Psychologie, Sozialpädagogik, höhere Lebenserwartung nicht davor, uns irgendwann Im Rathaus Pfullendorf besuchen. Wenn Sie einen barrierefreien Theologie, Pädagogik, Psychotraumatologie) mit mehrjähriger Weiterbil- doch mit der eigenen Verletzlichkeit, gesundheitlichen Hohenzollernstraße 5 Zugang brauchen, weichen wir in andere Räume aus dung oder Master in Ehe-, Familien- und Lebensberatung oder gleich- Einschränkungen und auch unserer Endlichkeit ausein- 72501 Gammertingen oder besuchen Sie nach Möglichkeit Zuhause. wertig anerkannter Therapieausbildung. anderzusetzen. So ist Lernen und Entwickeln zwar ein Anmeldung über Sigmaringen lebenslanger Prozess und tatsächlich bis ins hohe Alter Den Menschen entgegen zu gehen ist auch die Konse- möglich. Wir müssen es aber auch durch all die al- quenz aus der Studie, die eine unserer Mitarbeiterinnen Träger und Kosten Außenstelle Pfullendorf im Rahmen ihrer Masterarbeit 2017 durchgeführt hat. tersbedingten Veränderungen und manchmal sehr viel Träger der Beratungsstelle ist die Katholische Kirchengemeinde Sigma- Im Rathaus Deutlich kristallisierte sich der Bedarf nach psycholo- schneller, als wir wollen: Die Kräfte lassen nach, die ringen, die gemeinsam mit der Erzdiözese Freiburg zum großen Teil die Klosterpassage / Hauptstr. 30 gischer Beratung bei älteren Menschen heraus und Selbstständigkeit wird mehr und mehr eingeschränkt Beratungsstelle finanziert. Der Landkreis gibt einen jährlichen Zuschuss. 88630 Pfullendorf auch die Erreichbarkeit war ein wichtiges Thema. und liebe Menschen im nahen Umfeld erkranken oder Unsere Ratsuchenden beteiligen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit Anmeldung über Sigmaringen sterben. einem Beitrag. Wie gelingt es uns, mit diesen kleinen und großen Ab- Wir unterstützen Sie bei schieden und Verlusten gut umzugehen? Wie können • Schwierigkeiten im Übergang vom Arbeitsalltag in wir im Rückblick auf unser Leben zufrieden betrachten, den Ruhestand was uns gut gelungen ist, und uns versöhnlich ausein- andersetzen mit all dem, was vielleicht nicht gelungen • Gefühlen von Wert- und Sinnlosigkeit ist? Wie können wir bis zum Ende glücklich leben? • Ängsten, z.B. auch vor dem Älterwerden Solche Fragen sind oft drängend im Älterwerden und • Umgang mit Krankheiten und körperlichen Zeiten des Übergangs sind besonders krisenanfällig. Einschränkungen Manchmal sind es die Angehörigen, die zuerst be- merken, wieviel Schwere sich breitgemacht hat, bevor • Erleben von Einsamkeit Betroffene offen über ihre Gefühle von Angst und Über- • Auseinanderleben, Streit in der Partnerschaft

24 25 Bad Saulgau Bad Saulgau

Einsatzorte im Umkreis von 25 km Ambulanter Dienst • Altshausen • Fulgenstadt Seniorenwohn- und Pflegeheim • Bad Saulgau • Hoßkirch Josefinenstift Sozialstation St. Paul mobil Vinzenz von Paul • Bierstetten • Wolfartsweiler St. Michaelstift Vinzenz Service GmbH • Langenenslingen Wohngemeinschaft Haus für Senioren • Friedberg Adlerplatz •Sigmaringen Meßkirch • Krauchenwies Bad Saulgau • Tagespflege St. Vinzenz Seniorenwohn- • Seniorenwohn- und und Pflegeheim Seniorenzentrum Pflegeheim St. Antonius Krauchenwies Heilig-Geist-Spital Haus St. Paul Ambulanter Dienst Ambulanter Dienst Von Montag bis Freitag sind wir für Sie zwischen 8.00 - 16.30 Uhr da und Waldhäusle Wald • St. Paul Mobil gestalten mit Ihnen gemeinsam Ihren Tag. Unser Pflegeteam besteht aus Haus St. Bernhard Pfullendorf Ambulanter Dienst • Waldhäusle Ambulanter Dienst examinierten Fachkräften und PflegehelferInnen. Wir sind den ganzen Waldhäusle Tag für Sie da und geben pflegerische Hilfestellung, wo immer nötig. Ganzheitliche und aktivierende Pflege hilft Ihnen dabei, soviel Selbststän- digkeit wie möglich zu erhalten. Bedürfnissen und Gewohnheiten, dem persönlichen Lebensweg und den Sprechzeiten Lebenserfahrungen unserer Tagesgäste kommen wir mit einem abge- stimmten Betreuungsplan entgegen. Auch Ihre Angehörigen beziehen Beratungsgespräch nach wir ein, damit optimale Pflege gesichert ist. Auf Wunsch holt Sie unser Terminvereinbarung. Fahrdienst morgens ab und bringt Sie abends wieder sicher nach Hause.

Unsere Leistungen im Detail Kontakt Damit Sie Zuhause gut versorgt sind • Freundliche, flexible ambulante Pflege und Betreuung durch unseren Ambulanter Dienst ambulanten Dienst St. Paul mobil St. Paul mobil • Tagsüber versorgt in der Tagespflege und nachts daheim • Hilfen bei der Haushaltsführung Schönhaldenstraße 121 Alle Hilfen aus einer Hand Im Alter und bei Krankheit für Sie da • Gemeinsame gesellige Stunden zur Kontaktpflege und Begegnung 88348 Bad Saulgau Entlastung von Angehörigen Was tun, wenn immer mehr Handgriffe daheim Freundliche, fachkompetente Pflege Telefon: (0 75 81) 2 02 94-0 • Verlässliche Übernahme von Betreuung in Urlaubs- und Krankheits- Mühe machen? Wer begleitet und betreut zuverlässig Für die Hilfe bei der Körperpflege, der Medikamenten- Telefax: (0 75 81) 2 02 94-29 zeiten von Angehörigen und persönlich das ältere Familienmitglied, wenn die gabe und der pflegerischen Versorgung kommt eine • Kurzzeitpflegeplätze pflegenden Angehörigen Termine wahrnehmen oder Pflegekraft vom Pflegedienst St. Paul mobil persönlich E-Mail: Besorgungen machen müssen? Wer hilft zuverlässig bei Ihnen vorbei. Alles, was Sie an Unterstützung für Sicherheit im Hintergrund [email protected] Ihr selbstbestimmtes Leben im Alter benötigen, was und vertrauenswürdig dabei, den Seniorenhaushalt • Selbstbestimmtes Wohnen mit Servicehintergrund Ihr Arzt Ihnen verordnet hat und was Ihnen gut tut, gut in Schuss zu halten? Internet: erbringen wir engagiert und gerne als Leistung bei • Leben in Wohngruppen und -gemeinschaften Durch den ambulanten Dienst St. Paul mobil mit Ihnen zu Hause. • Wohnen in neuen Wohnformen gemeinsam mit dem Seniorenwohn- www.vinzenz-von-paul.de seinem breiten Angebot an Diensten und in starker, und -pflegeheim St. Antonius und Haus St. Paul erfahrener und werteorientierter Trägerschaft der Vin- Stundenweise Entlastung Ihrer Angehörigen zenz von Paul gGmbH, können Sie im Alter daheim Unser häuslicher Betreuungsdienst versorgt, Preise und Bedingungen leben und sich dabei bestens versorgt, betreut und betreut, begleitet ältere und kranke Menschen zu gepflegt wissen – unabhängig von Familiensituation Hause für eine oder mehrere Stunden. Pflegende Diese orientieren sich an den Leistungen der Pflegeversicherung und am und Lebenslage. Angehörige machen in dieser Zeit in aller Ruhe eine Betreuungs- und Pflegebedarf. Besorgung oder nehmen sich eine wohlverdiente Wir sind ein Pflegedienst, der mit einem breiten Dazu informieren wir Sie umfassend und erstellen Ihnen gerne ein indivi- Auszeit. Diese Leistung kann mit der Kasse Angebot die individuellen Wünsche und Bedürfnisse duelles und unverbindliches Angebot. abgerechnet werden. Wir sagen Ihnen, wie. nach einem sicheren und dauerhaften Wohnen zu Hause auch bei Krankheit und Alter erfüllt. Bei uns Haushalt ohne Mühe gepflegt in Schuss wissen Sie sich und Ihre Angehörigen bestens betreut Wir kümmern uns zuverlässig um die Reinigung und versorgt. Mit einem geschulten Team sind wir als Ihrer Wohnung, um die Wäsche, um Besorgungen, kompetenter Pflegedienst für Sie da. Alles was Sie um die Küche und um den ganzen Haushalt. Mit brauchen und was Ihnen gut tut, erhalten Sie von uns – oder wir organisieren es für Sie. unserem Hauswirtschaftsteam bleibt Ihr Zuhause auf Dauer in Bestzustand. Lassen Sie sich unverbindlich und kostenfrei beraten, was wir Ihnen an Unterstützung in Ihren vertrauten Wir freuen uns auf Sie! vier Wänden bieten können.

26 27 Bad Saulgau Bad Saulgau

Katholische Sozialstation Beratungsdienst Sozialstation Krankheit und Pflege hat oft weitreichende Auswirkungen auf Ihr Leben Sankt Johannes Baptist Bad Saulgau - Herbertingen und das Ihrer Bezugspersonen. Bad Saulgau-Herbertingen Die Mitarbeiterinnen der Sozialstation unterstützen Sie bei der Lösung von Problemen, die durch Krankheit oder Behinderung entstanden sind. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen für Ihre persönliche Situation individuelle Hilfen zu erarbeiten. Vor dem Hintergrund Ihrer Erkrankung erfolgt neben der medizinischen und pflegerischen Behandlung unsere Beratung unter anderem zu den Themen: • Rechtliche und finanzielle Möglichkeiten • Hilfe bei der Antragstellung • Entlastung und Unterstützung pflegender Angehöriger • Organisation der Pflege Sprechzeiten • Durchsetzung von Ansprüchen 24 Stunden, 7 Tage in der • Vermittlung von weiterhelfenden Angeboten Woche erreichbar.

Der Beratungsdienst ist kostenlos und steht allen Menschen zur Verfügung. Kontakt

Leistungen der Familienpflege Sozialstation Bad Saulgau - Herbertingen Familienpflegedienste leisten Hilfen in den folgenden Bereichen: Kaiserstraße 62 • Pädagogische Betreuung der Kinder und Jugendlichen 88348 Bad Saulgau • Haushaltsführung und Grundversorgung Telefon: (0 75 81) 37 88 • Tagesstrukturierung und Haushaltsorganisation Hilfe, die von Herzen kommt • Kostenlose Beratung / Vermittlung Telefax: (0 75 81) 52 67 11 • Hausnotruf / 24 Stunden Rufbereitschaft • Anleitung, Training und Beratung der Eltern in diesen Bereichen Die Sozialstation Bad Saulgau/Herbertingen hat eine • Beratung / Information E-Mail: lange pflegerische und seelsorgerische Tradition. • Seelsorgerische Betreuung und Unterstützung Neben den Kernaufgaben für Familien leistet die Familienpflege auch Sozialstation@ Unsere Aufgabe besteht darin, kranke, alte, behinder- • Sturz-Prophylaxegruppe Hilfen für andere Personengruppen, z.B. für Menschen mit Behinde- StJohannesBadSaulgau.de te und allein gelassene Menschen im Alltag aktiv oder • Hauskrankenpflegekurse rungen und deren Angehörige - immer dann, wenn konkrete Hilfe bei der beratend zu unterstützen. In unserer Arbeit schätzen • Schulungskurse für Angehörige von Bewältigung des Alltags, der Haushaltsführung und Tagesstrukturierung Ab Juni 2018 bieten wir wir alle, unabhängig von ihrem Glauben, ihrer Herkunft Demenzerkrankten gefragt sind. zusätzlich Tagespflege an. und gesellschaftlichen Ansehen. Wir sehen jeden als • Betreuungsgruppe für Demenzkranke eigenständige Persönlichkeit und respektieren sein • Anregungs- und Bewegungsgruppe privates und persönliches Umfeld. • Vermittlung von „Essen auf Rädern“ Preise und Bedingungen Unser christliches Handeln, das aus dieser Grundhal- • Sicherheit tung wächst, setzt den herkömmlichen Formen von Wir sind für alle Kassen zugelassen. Behandlungspflege gem. SGB V wird Macht und Abhängigkeit anderes gegenüber: von der Krankenkasse übernommen. Wir rechnen direkt mit den Kranken- Leistungen der Nachbarschaftshilfe kassen ab. Die Nachbarschaftshilfe ist eine Gruppe von Frauen Wertschätzung, Aufmerksamkeit, Achtung, Bei Fragen und für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne in einem und Männern, die sich für den Dienst am Mitmen- Mitgefühl, Solidarität, Ermutigung, Verantwortung unverbindlichen und kostenfreien Gespräch zur Verfügung. schen gegen eine geringe Aufwandsentschädigung und Verlässlichkeit einsetzen.

Hilfe, wo Hilfe gebraucht wird Leistungen der Sozialstation • Einkäufe und Besorgungen • Ambulante Alten- und Krankenpflege • Essen zubereiten, Wohnung reinigen (Grundpflege und Behandlungspflege) • Begleitung zu Behörden, Veranstaltungen und • Hauswirtschaftliche Versorgung zum Arzt • Verhinderungspflege • Gespräche, Vorlesen, Spaziergänge • Palliativpflege / Lebensbegleitung • Entlastung von pflegenden Angehörigen

28 29 Bad Saulgau Bad Saulgau

Seniorenwohn- und Pflegeheim Standort-Infos Ausstattung 5 Gehminuten zur Innenstadt Pflegeplätze zur Kurzzeitpflege Seniorenwohn- und Pflegeheim mit Fußgängerzone und und Dauerpflege 109 Josefinenstift St. Antonius ✓ Sozialstation vielen Einkaufsmöglichkeiten Wohnbereich für demente Menschen Vinzenz von Paul St. Michaelstift Bushaltestelle 50 m Betreutes Wohnen im Haus St. Paul Vinzenz Service GmbH • Langenenslingen Wohngemeinschaft Haus für Senioren Adlerplatz Bahn 20 m Zwei-, und Dreizimmer-Appartements 10 •Sigmaringen Post 200 m Pflegenahes Wohnen im Haus St. Paul ✓ Meßkirch • Krauchenwies Bad Saulgau • Bank 50 m Gemeinschafträume Seniorenwohn- • Seniorenwohn- und und Pflegeheim Seniorenzentrum Pflegeheim St. Antonius Krauchenwies ✓ Heilig-Geist-Spital Haus St. Paul Aufzüge Ambulanter Dienst Ambulanter Dienst Waldhäusle Andachts- und Begegnungsraum ✓ Wald • St. Paul Mobil Haus St. Bernhard Pfullendorf ✓ Ambulanter Dienst • Schöner Gartenbereich Waldhäusle Ambulanter Dienst Waldhäusle Hospizdienst ✓ Heimfürsprecher ✓

Besondere Leistungen Angebote: Besuchszeiten Tägliches Aktivierungsprogramm, wechselnde Veranstaltungen, Gymnas- Besuche sind jederzeit möglich. tik, Bastelangebote, gemeinsames Singen, jahreszeitliche Feste und Beratung nach Vereinbarung. Feiern, Ausflüge, Gottesdienste und Andachten, seelsorgerliche Beglei- Telefon: (0 75 81) 50 95-7 00 tung, Kapelle, dazu kommen Friseur, Krankengymnastik und Fußpflege ins Haus. Viele ehrenamtlich engagierte Menschen begleiten die Ange- bote im St. Antonius und Haus St. Paul und tragen mit ihrem tatkräftigen Einsatz dazu bei, dass das Leben der Hausbewohner vielfältig und Kontakt abwechslungsreich ist. Seniorenwohn- und Die Fachkäfte und Mitarbeiter des ambulanten Dienstes St. Paul mobil Pflegeheim St. Antonius bieten Ihnen professionelle Betreuung und Unterstützung für ein eigen- ständiges Leben und Wohnen in altersgerechter Wohnumgebung. Karlstraße 3 88348 Bad Saulgau Betreutes Wohnen im Haus St. Paul Auch im Alter ist ein eigenständiges Leben möglich, ohne auf die notwen- Telefon: (0 75 81) 50 95-700 Im Herzen von Bad Saulgau Gottesdienste, Seelsorgeangebote, Besuchsdienste dige Sicherheit einer Betreuung verzichten zu müssen. Die barrierefreien Telefax: (0 75 81) 50 95-99 und kulturelle Veranstaltungen sorgen dafür, dass Sie Das Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Antonius liegt Zwei- und Dreizimmer Appartements bieten Wohn- und Lebensqualität. E-Mail: sich wohlfühlen und Gemeinschaft erleben können. [email protected] in bester zentraler und dennoch ruhiger Lage von Bad Service Wohnen Saulgau. Hier finden Sie neben persönlicher und fun- Sicher Wohnen mit dem Plus an Serviceleistungen im Haus St. Paul. Homepage: dierter Beratung zahlreiche Möglichkeiten zum Leben www.vinzenz-von-paul.de Für Lebensqualität im Alter Aktiver Partner vor Ort: und Wohnen im Alter. In Bad Saulgau tragen wir als aktiver Teil der Gemeinde und als Partner Weitere Möglichkeiten für ein gutes Leben im Alter St. Paul Mobil weiterer Dienstleister vor Ort mit unseren vernetzten Angeboten zur Wohnen mit Pflege im St. Antonius – das heißt: sind in unserem Haus St. Paul gegeben. Es befindet Ambulanter Dienst Lebensqualität im Alter bei. Mit einer aktiven Gemeinwesenarbeit und in wohnlicher Atmosphäre liebevoll betreut, gepflegt sich direkt nebenan. Zahlreiche Dienstleistungen und der Förderung sozialer Projekte bekunden wir unsere gesellschaftliche Schönhaldenstr. 121 und umsorgt sein. weitere Wohnformen und Begegnungsmöglichkeiten Verantwortung. 88348 Bad Saulgau sind in dieser Modelleinrichtung vorhanden. In freundlicher, moderner Wohnumgebung stehen Telefon: (0 75 81) 2 02 94-0 vielfältige Formen des Lebens und Wohnens zur Ver- Auch hier können Sie in betreuten Senioren-Apart- Preise und Bedingungen E-Mail: fügung. Menschen mit Pflegebedarf und Menschen ments oder im Servicewohnen Ihre Heimat finden. In [email protected] mit Demenz können wir hier Ihre ganz persönliche Diese orientieren sich an den Leistungen der Pflegeversicherung und am der nahegelegenen Tagespflege sind Sie tagsüber Lösung anbieten. Betreuungs- und Pflegebedarf. Internet: in guten Händen. Morgens werden Sie auf Wunsch Dazu informieren wir Sie umfassend und erstellen Ihnen gerne ein indivi- www.st-paul-mobil.de abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht. duelles und unverbindliches Angebot. Urlaub machen oder ein neues Zuhause Bei der Wahl unserer Angebote im Seniorenwohn- Wohnbereich für demente Menschen und Pflegeheim St. Antonius erfahren Sie eine umfas- sende, qualifizierte und liebevolle Pflege und Betreu- In unserem speziell auf die Bedürfnisse dementer ung mit Zuwendung und Respekt. Menschen ausgerichteten Wohnbereich finden unsere Bewohner ein behagliches Zuhause in familiärer Helle und freundliche Zimmer erwarten Sie. Die Atmosphäre. Wohnbereiche sind mit einem großzügigen Aufent- haltsbereich ausgestattet, in dem in der Regel die Die liebevolle Pflege und Betreuung orientiert sich an Mahlzeiten eingenommen werden und Aktivpro- der persönlichen Lebensgeschichte, den Bedürfnissen gramme stattfinden. und den Gefühlsäußerungen unserer Bewohner.

30 31 Gammertingen Gammertingen

Standort-Infos Ausstattung Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth Bushaltestelle 200 m Pflegekräfte weibl./männl. 64 Bahn 200 m Einzel-/Doppelzimmer 68 Bundesstraße 200 m Dauer-Pflegeplätze 68 Nächstgr. Stadt (Albstadt) 15 km Kurzzeit-Pflegeplätze 2 Café 250 m Hospizdienst ✓ Bäckerei 250 m Gottesdienst im Haus ✓ Metzgerei 250 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Supermarkt 400 m Aufzug ✓ Bank 250 m Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ ✓ Post 300 m Separate Raucherräume Besuchszeiten Kirche 250 m Cafeteria ✓ Nächster Arzt 200 m Parkplätze ✓ Ein Besuch ist jederzeit möglich. Garten/Park vor Ort Heimbeirat ✓ Eigene Speisenzuber. im Hause ✓ Seniorenkino ✓ Wäscherei / Nähservice ✓ Kontakt Besondere Leistungen Städtisches Altenpflegeheim Vollstationäre Pflege St. Elisabeth Im Altenpflegeheim St. Elisabeth leben, in sechs Wohngruppen mit Eichertstraße 9 jeweils zehn bis zwölf Bewohnern, pflegebedürftige Menschen. Eine un- 72501 Gammertingen serer beiden Pflegestationen kümmert sich ganz besonders um Heimleitung: Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen. Heinrich Dietmann Kurzzeitpflege Pflegedienstleitung: Zwei Kurzzeitpflegeplätze ermöglichen es, Pflegebedürftige aus dem Petra Karrenführ häuslichen Bereich für bis zu 4 Wochen im Jahr stationär zu versorgen. Mittendrin im Leben Unser Hauptanliegen Telefon: (0 75 74) 4 06-4 00 Wer rund um die Uhr qualifizierte Pflege braucht oder Unser Hauptanliegen ist es deshalb, eine Atmosphäre Tagespflege E-Mail: Betreuung wünscht, der ist in unserem Altenpflege- zu schaffen, in der jeder jeden kennt und wahrnimmt, Ganztags oder halbtags bietet unser Tagespflegeangebot die Möglichkeit, heimleitung.pflege@ heim St. Elisabeth mittendrin im grünen Umfeld des losgelöst von der Sterilität einer solchen Institution Pflegebedürftige von Montag bis Freitag oder auch an Einzeltagen von gammertingen.de Laucherttalstädtchens Gammertingen bestens aufge- und eingebunden in das Leben der Stadt, des Ehren- uns betreuen zu lassen. Ein Fahrservice wird angeboten. Internet: hoben. amtes und der Kirchen. www.gammertingen.de Essen auf Rädern / Offener Mittagstisch Modern ausgestattet Sie können täglich am offenen Mittagstisch im „Café Elisabeth“ teilneh- Seniorenwohnanlage Seniorenwohnanlage mit Betreuung men oder unseren Hol- und Bringservice für „Essen auf Rädern“ nutzen. für betreutes Wohnen Ein Haus mit ehrwürdiger Geschichte: zunächst als Telefon: (0 75 74) 4 06-1 20 Bezirkskrankenhaus initiiert, dann als Kur- und später Direkt neben dem Altenpflegeheim St. Elisabeth als Kreisaltenheim genutzt. Nach Übernahme durch befindet sich, umsäumt von einer schönen Obstbaum- Informationen bei die Stadt Gammertingen wurde in den vergangenen wiese, die städtische Seniorenwohnanlage. Zwölf Siegfried Hagg eineinhalb Jahrzehnten mit Millionenaufwand ein Wohnungen stehen barrierefrei zur Verfügung, welche Preise und Bedingungen Förderverein: www. modern ausgestattetes Altenpflegeheim mit 70 statio- von der Stadt an interessierte Senioren/-innen vermie- Pflegeleistungen gem. SGB XI (Pflegegrade 1 - 4). st-elisabeth-gammertingen.de nären Pflegeplätzen und vielfältigen Tagesbetreuungs- tet werden. Behandlungspflege gem. SGB V wird von der Krankenkasse übernommen. angeboten geschaffen. facebook: städtisches Diese städtische Seniorenwohnanlage soll eine ei- Wir rechnen direkt mit den Krankenkassen ab. altenpflegeheim st. elisabeth Hoch motiviertes Team genständige Zwischenstufe zwischen der bisherigen Gerne erstellen wir ein individuelles und unverbindliches Angebot. Wohnung oder dem eigenen Haus und dem Altenpfle- Ein hoch motiviertes und qualifiziertes Team von Mit- geheim darstellen. arbeitern und Mitarbeiterinnen in Pflege, Betreuung, Küche, Haustechnik und Heimleitung steht für ein Hier wird einerseits die Selbstständigkeit der älteren familiäres und menschliches Leben in unserem Haus Menschen gewahrt, gleichzeitig können sie jederzeit zur Verfügung. ohne Aufwand auf Unterstützung im Alltag zurück- greifen. Wir wissen, dass der Auszug aus den eigenen vier Wänden nicht immer leicht ist. Deshalb tun wir alles Die in Gammertingen beheimatete Sozialstation „St. Erdenkliche, um unsere neuen Bewohner/-innen und Martin Veringen-Gammertingen“ und die Sozialstation deren Angehörige bei diesem Schritt verantwortungs- des „DRK“ betreuen die Senioren je nach Bedarf zu bewusst und liebevoll zu begleiten. Hause. Es besteht eine Notrufverbindung.

32 33 Herbertingen Herbertingen

Standort-Infos Ausstattung Caritas-Altenpflegeheim Herbertingen Im Ortszentrum Pflegeplätze zur Kurzzeit- Bus ca. 300 m und Dauerpflege ✓ Nächster Arzt ca. 300 m Pflegekräfte weibl./männl. ✓/✓ Apotheke ca. 300 m Einzel- und Doppelzimmer ✓ Supermarkt ca. 500 m Heimfürsprecher ✓ Post ca. 200 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Bank ca. 100 m Begegnungsstätte mit Tagescafé ✓ Kirche ca. 300 m Separate Raucherbereiche ✓ Metzgerei/Bäckerei ca. 100 m Aufzug ✓ Spaziermöglichkeiten und Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Parkplätze ✓

Besuchszeiten Besuch ist jederzeit möglich. Besondere Leistungen Sprechzeiten im Verwaltungs- büro nach Vereinbarung • 26 vollstationäre Pflegeplätze – siehe Kontakt. • Regelmäßiges Angebot der Kurzzeitpflege • 1 Tages- und Nachtpflegeplatz • Tägliches Aktivierungsprogramm Kontakt • Sing-, Spiele-, Lese- und Bastelnachmittage Caritas-Altenpflegeheim • Feste und Feierlichkeiten im Jahreslauf Herbertingen • Hauskapelle • Gottesdienste und Andachten Jordans-Reutter-Platz 1 • Begegnung und Kooperationen mit Schulen und Kindergärten 88518 Herbertingen • Gemeinschaftsbereiche sowie eigene Außenanlagen Willkommen bei uns angeliefert. Alle anderen Mahlzeiten werden in der Telefon: (0 75 86) 92 01-0 hauseigenen Küche von unseren Fachkräften zube- • Arzt kommt ins Haus ebenso Friseur, Fußpflege und Telefax: (0 75 86) 92 01-29 Das Altenpflegeheim Herbertingen liegt mitten in der reitet. Insgesamt bieten wir eine schmackhafte und Krankengymnastik Gemeinde Herbertingen. Eigentümer ist die politische altengerechte Ernährung sowie Sonderkostformen. • Begegnungsstätte mit Tagescafé mit offenem Mittagstisch Gemeinde, Betriebsträger ist der Caritasverband im Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer E-Mail: Landkreis Sigmaringen e.V.. Bewohnerinnen und Bewohner sind uns wichtig und • Therapeutischer „Sinnesgarten“ insbesondere für demenziell altenpflegeheim-herbertingen@ werden wenn möglich berücksichtigt. erkrankte Menschen caritas-sigmaringen.de In unserer modernen Einrichtung sorgt freundliches und fachlich kompetentes Personal für eine um- Aktivitäten Internet: fassende Versorgung unserer Bewohnerinnen und Preise und Bedingungen www.caritas-sigmaringen.de Bewohner. Wie jede Einrichtung unseres Verbandes zeichnet Diese richten sich nach dem Pflege- und Betreuungsbedarf sowie nach sich auch das Altenpflegeheim Herbertingen durch den Leistungen der Pflegeversicherung. Heim- u. Pflegedienstleitung: Wohnräume vielfältige Aktivitäten und Hilfe für unsere Bewohne- rinnen und Bewohner und deren Angehörige aus. Gerne geben wir Ihnen ausführliche Informationen und erstellen ein Visnjica Morman individuelles und unverbindliches Angebot. Die insgesamt 18 Einzel- und 4 Doppelzimmer sind möbliert und modern eingerichtet. Gerne können auch Dankbar sind wir für die stetige Mithilfe unserer die eigenen Möbel mitgebracht werden. Weiter beste- ehrenamtlichen bzw. nebenberuflichen Helferinnen hen großzügige Gemeinschaftsflächen und schöne und Helfer. Neben den Aktivitäten im Haus werden Außenanlagen, die als Orte der Begegnung genutzt auch unterjährig viele weitere Unternehmungen werden können. angeboten, z. B. Ausflüge u.ä.. Das Altenpflegeheim Herbertingen ist eine Einrichtung Mahlzeiten des Caritaspflegenetzes (www.caritas-pflegenetz.de), welches neben stationären, teilstationären und am- Das Mittagessen wird in der trägereigenen Einrich- bulanten Angeboten insbesondere auch umfassende tung Hofgut Müller aus Ostrach zubereitet und täglich Beratung anbietet.

34 35 Hohentengen Hohentengen

Haus St. Maria Standort-Infos Ausstattung Bushaltestelle 100 m Pflegekräfte weibl./männl. ✓/✓ Bahn 6 km Einzel-/Doppelzimmer 20/5 Autobahnanschluss 80 km Pflegeplätze für Demenz ✓ Nächstgelegene Stadt 6 km Dauer-Pflegeplätze 30 Café 100 m Kurzzeit-Pflegeplätze ✓ Bäckerei 100 m Heimgebundene Wohnungen 3 Metzgerei 100 m Hospizdienst ✓ Supermarkt 250 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Bank 150 m Ärzte kommen ins Haus ✓ Post 250 m Aufzug ✓ Kirche 50 m Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Freie Arztwahl ✓ Separate Raucherräume ✓ Gartenanlage ✓ Cafeteria ✓ Besuchszeiten Parkplätze ✓ Besuche jederzeit möglich.

Besondere Leistungen Kontakt • Dauerpflege

• eingestreute Kurzzeitpflege Haus St. Maria • offener Mittagstisch Josef-Kurth-Str. 1 • 3 heimgebundene Wohnungen (3 Zimmer, ca. 50 m2, Terrasse) 88367 Hohentengen • Hilfe in allen Lebenslagen Wohnen wie zu Hause Im Alter die Selbstständigkeit behalten • Veranstaltungen musischer und kultureller Art Telefon: (0 75 72) 76 72-0 Telefax: (0 75 72) 76 72-169 Das Pflegeheim St. Maria liegt in direkter Nähe zum Bei unserer Arbeit steht der einzelne Mensch in seiner • Andachtsraum Ortskern von Hohentengen, nur wenige Meter von Ganzheit – mit seiner Biografie, seinen Vorstellungen der Kirche entfernt. Ärzte, die Gemeindehalle und und Wünschen sowie seinem Hilfebedarf – im Mit- • Freizeitaktivitäten E-Mail: Geschäfte des alltäglichen Bedarfs befinden sich in telpunkt. Der persönliche Lebensstil des einzelnen petra.trunk@ unmittelbarer Nähe und sind zu Fuß zu erreichen. Bewohners findet besondere Beachtung in der Be- • Gartenanlage stiftung-liebenau.de Das Haus St. Maria bietet pflegebedürftigen Men- treuung und Pflege. Wo immer es geht, sollen unsere schen aller Pflegegrade ein neues Zuhause im Alter. Bewohner über ihre Lebensweise selbst entscheiden. • Friseur Auch demenziell erkrankten Bewohnern bieten wir in Diese Selbstbestimmung respektieren wir auch bei Internet: • Medizinische Fußpflege familiären Wohngruppen einen Lebensraum, der ihren allen Aktivitäten des täglichen Lebens. Die Pflegekraft www.stiftung-liebenau.de Bedürfnissen gerecht wird. macht Angebote, beschafft nötige Hilfsmittel, vermittelt Kontakte zu den behandelnden Ärzten, Therapeuten Die hellen und behaglichen Räume in warmer und und Seelsorgern. Einrichtungsleitung: ansprechender Farbgebung sind alten- und behinder- Petra Trunk tengerecht gestaltet. Bei der Innenausstattung der Durch die enge Zusammenarbeit von haupt- und Preise und Bedingungen Räume haben wir großen Wert auf eine gemütliche ehrenamtlichen Mitarbeitern findet eine durchgängige Wohnatmosphäre gelegt. Bequeme Sitzmöbel und und umfassende Betreuung und Begleitung der Men- Pflegeleistungen gem. SGB XI (Pflegegrade 1 - 5). Aufenthaltsecken bieten ausreichend Platz für Begeg- schen statt, die sich uns anvertrauen. nungen. Gerne erstellen wir ein individuelles und unverbindliches Angebot.

Wir begrüßen es, wenn den Bewohnerzimmern mit Religion als Teil des Alltags eigenen vertrauten Gegenständen eine individuelle Note gegeben wird. Die geräumigen Zimmer sind vor- Damit Bewohner, Angehörige und Freunde Religiosität wiegend mit eigener Nasszelle ausgestattet; teilweise und Spiritualität täglich leben können, besitzt unser teilen sich zwei Einzelzimmer ein Gemeinschaftsbad. Haus einen Andachtsraum. Bewohner und Besucher Auf jeder Etage ist zusätzlich ein Pflegebad integriert. können diesen Ort der Ruhe aufsuchen, sich hierher Zum Haus gehören auch drei heimgebundene Woh- zurückziehen und besinnen. Aber auch zu den regel- nungen, in denen ältere Menschen selbstständig mäßigen Angeboten wie Gottesdienst und Rosen- leben und bei Bedarf auf die fachlichen Angebote des kranz sind Besucher und Bürger aus der Gemeinde Altenpflegeheimes zurückgreifen können. herzlich eingeladen.

36 37 Hohentengen - Mengen - Scheer Hohentengen - Mengen - Scheer

Sozialstation St. Anna Einsatzorte • Hohentengen Hohentengen - Mengen - Scheer • Mengen • Scheer • mit den jeweiligen Teilorten

Leistungen der Sozialstation Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag • Grundpflege (Körperpflege, Lagerung, Unterstützung bei der von 9 Uhr bis 15 Uhr und Nahrungsaufnahme u.v.m.) Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. In dringenden Fällen ist die • Behandlungspflege (nach ärztlicher Verordnung) 24-Stunden-Bereitschaft • Hauswirtschaftliche Versorgung erreichbar.

• Betreuungsmöglichkeiten

• Pflegeschulung in der Häuslichkeit Kontakt • Seminare für häusliche Krankenpflege Liebenau Lebenswert Alter • Verhinderungspflege gemeinnützige GmbH • Palliativpflege Sozialstation St. Anna Hohentengen-Mengen-Scheer Zu Hause rundum versorgt Vernetzte Fachlichkeit • 24 Stunden-Rufbereitschaft Reiserstraße 18 Die Sozialstation St. Anna ist eine Einrichtung der Auch ältere Menschen in den Wohnanlagen „Lebens- • Offener Mittagstisch 88512 Mengen Liebenau Lebenswert Alter gemeinnützige GmbH. Un- räume für Jung und Alt“ in Mengen und in Hohentengen sere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen und können auf die Dienstleistungen der Sozialstation St. • Essen auf Rädern Telefon: (0 75 72) 76 29-3 betreuen Menschen in Hohentengen, Mengen, Scheer Anna zurückgreifen. Die Wohnanlagen verfügen über • Hausnotruf Telefax: (0 75 72) 76 29-49 und Umgebung in ihren eigenen vier Wänden – kom- 37 unterschiedlich große Wohnungen in Mengen und petent, liebevoll und nach ihren Wünschen. über 24 in Hohentengen. Die Wohnungen bieten ein • Unterstützung bei der Pflegeeinstufung E-Mail: unabhängiges selbstbestimmtes Leben. Das Konzept Wir unterstützen Sie, damit Sie auch im Alter in Ihrer sozialstation.mengen@ setzt auf Selbst- und Nachbarschaftshilfe. Die Be- • Beratungsgespräche für Pflegegeldempfänger vertrauten Umgebung bleiben können. In Ihrem Zu- stiftung-liebenau.de wohner unterstützen sich gegenseitig und gestalten hause bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Hilfen und gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen. Ältere Dienstleistungen für ein selbstbestimmtes und aktives Internet: Bewohner sind eingebunden und bleiben so aktiv. Eine Leben – auch mit körperlichen oder geistigen Ein- www.stiftung-liebenau.de Pflegebedürftigkeit wird dadurch hinausgezögert, oft schränkungen. sogar verhindert. Unterstützt wird das Konzept mit einer Preise und Bedingungen Sozialstations- und Unsere Pflegekräfte und hauswirtschaftlich geschul- Gemeinwesenarbeiterin die in den ausgeschriebenen Pflegedienstleitung: ten Mitarbeiter sind gut ausgebildet und betreuen Sie Zeiten in der Wohnanlage im eigenen Büro vor Ort ist. Die Sozialstation St. Anna ist anerkannter Partner aller Kranken- und Barbara Jungwirth freundlich und individuell. Wir möchten, dass Sie sich Pflegekassen. Behandlungspflege gem. SGB V wird von der Kranken- Die Einrichtungen der Liebenau Lebenswert Alter vor E-Mail: barbara.jungwirth@ rundum sicher und wohlfühlen. Unsere Fachkräfte kasse übernommen. Wir rechnen direkt mit den Krankenkassen ab. Ort - Sozialstation St. Anna, Pflegeheime und Lebens- stiftung-liebenau.de achten darauf Ihre Fähigkeiten zu aktivieren und zu räume - arbeiten eng zusammen. Unterstützend für Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches kostenloses Angebot. fördern. Wir pflegen Sie nach Ihren eigenen Wün- ältere Menschen in Mengen kann zum Beispiel der „Of- schen und helfen so lange und so umfassend Sie uns fene Mittagstisch“ der Sozialstation St. Anna sein, der brauchen. Wenn sich Ihre Wünsche im Laufe der Zeit allen Bürgern offen steht und in den Lebensräumen ser- verändern, passen wir unsere Leistungen selbstver- viert wird. Der ambulante Dienst liefert außerdem Essen ständlich an. auf Rädern an Interessierte im Umkreis. Das Essen Ihren pflegenden Angehörigen bieten wir die erforder- wird in der Küche vom Haus St. Ulrika frisch gekocht. liche fachliche Unterstützung, die sie bei der täglichen Zur Strukturierung des Tages können Interessierte die Pflege sicherer macht. Tagespflege in den Häusern St. Ulrika in Mengen, St. Maria in Hohentengen und St. Wunibald in Scheer be- suchen. Zu diesen und vielen anderen Dienstleistungen beraten die Verantwortlichen individuell.

38 39 Krauchenwies Krauchenwies

Sekunda - betreutes Wohnen zuhause - Einsatzorte Wir sind im gesamten Landkreis Sigmaringen im Einsatz. Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Zu unseren Einsatzorten zählen unter anderem: • Sigmaringen • Ostrach • Sigmaringendorf • Pfullendorf • Mengen • Bad Saulgau • Messkirch • und alle Teilgemeinden

– betreuen und begleiten – Unsere Hilfe im Überblick Häuslicher Betreuungsdienst Je nach Stadium der Demenz und der aktuellen Tagesverfassung werden Sprechzeiten verschiedene Beschäftigungen angeboten, z.B. biografisches Arbeiten Montag bis Freitag und aktuelles Zeitgeschehen betrachten, Orientierung in der häuslichen Umgebung üben (z.B. Weg zum WC), Spaziergänge an der frischen Luft, von 10.00 bis 12.00 Uhr Bewegungsangebote mit Musik, Ballspiele (auch am Tisch), Singen oder und 14.00 bis 16.00 Uhr Musik hören, vertraute Spiele wie z.B. Mühle, hauswirtschaftliche Tätig- Beratungsgespräche nach keiten wie Geschirr spülen, Wäsche zusammenlegen, Kuchen backen, Terminvereinbarung. usw., Vorlesen, Sprichwörterspiele, Gegenstände erkennen und Nutzen benennen, alle Sinne aktivieren, kreative Aktivitäten, z.B. Umgang mit Farben und Materialien. Feste oder der Jahresablauf bilden dabei oft die Grundlage. Kontakt Sekunda Gesundheit und Pflege – betreuen und begleiten – Sachleistungen wie: Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, häus- liche Betreuung und Behandlungspflege sowie ergänzende pflegerische Ambulanter Pflegedienst Betreuung von Senioren und Kranken ohne Pflegegrad, Mobilisation, Professioneller Vertrauensvolle Begleitung im Alltag Unser Menschenbild Hilfestellung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung. Betreuungsdienst Dienstleistungen im Haus Max-Eyth-Straße 3 Sekunda - betreuen und begleiten - bietet pflege- Wir sehen den Menschen als Ganzheit von Körper, Saubermachen, Textilpflege vor Ort (Waschen, Bügeln, Ausbessern), 72505 Krauchenwies rische sowie hauswirtschaftliche Versorgung und Be- Geist und Seele. Wir schützen, bewahren und unter- zubereiten einer einfachen Mahlzeit, kochen einer Mahlzeit, Betreuung treuung im häuslichen Bereich an. Wir haben es uns stützen die uns anvertrauten Menschen und verhel- von Senioren, Betreuung von kleineren Haustieren. Telefon: (0 75 76) 76 43 zur Aufgabe gemacht, Menschen mit eingeschränkter fen ihnen zu größtmöglicher Selbstständigkeit und E-Mail: [email protected] Alltagskompetenz und/oder Pflegebedürftigkeit und Gesundheit. Haushaltsnahe Dienste ihre Angehörigen individuell zu begleiten, betreuen Begleitung zum Arzt und Behörden, Einkaufen/Besorgungen, Kehrwoche. Internet: www.sekunda.de und zu unterstützen. Ein Mehr an Lebensqualität

Sekunda - betreuen und begleiten - hat sich auf die Wir legen in unserem Handeln Wert auf Zuverlässig- Preise und Bedingungen keit und Vertrauen. Das Ziel unserer Pflege und Versorgung älterer Menschen mit der Erkrankung De- Als Teilnehmer am Modellvorhaben nach § 125 Sozialgesetzbuch XI Betreuung ist es jeden Menschen, der unsere Hilfe in menz spezialisiert. In diesem Zusammenhang werden haben wir als Pflegedienst und professioneller Betreuungsdienst Anspruch nimmt so zu unterstützen und zu begegnen, nicht nur die Seniorinnen und Senioren professionell Versorgungsverträge mit allen Pflegekassen abgeschlossen. Bei si- dass seine Individualität und Einzigartigkeit erhalten begleitet, sondern auch ihre Familien und das gesamte chergestellter Pflege können wir bis zu 100% der Pflegesachleistung bleibt, bzw. besonders in den Pflegesituationen zum soziale Umfeld. für die Betreuung mit den Pflegekassen abrechnen. Tragen kommt, seine Würde geachtet und seine Auto- nomie gefördert wird. Bei Fragen und für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne in einem Wir bieten für Angehörige Schulungen im Umgang bei unverbindlichen und kostenfreien Gespräch zur Verfügung. Geschäftsführerin: Demenz und pflegerischer Versorgung an und stehen In der letzten Phase des Lebens begleiten wir mit Be- Carmen Seifert Ihnen beratend zur Seite. rücksichtigung der kulturellen, religiösen, physischen und psychischen Bedürfnisse ein menschenwürdiges Wir gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und Sterben. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Kun- bieten die gewünschte Unterstützung schnell und den im Sinne von Palliativ-Care in häuslicher und vor sachkundig an, damit Sie auch weiterhin in Ihrem allem vertrauter Umgebung sterben dürfen, wenn sie gewohnten Umfeld bleiben können. dies wünschen.

Jeder Tag ist ein guter Tag, an dem ich auf- Denn zu Hause ist es am schönsten! stehen kann und sich jemand mit mir unterhält.

40 41 Krauchenwies Krauchenwies

Standort-Infos Ausstattung Seniorenzentrum Zentrale Lage mitten im Ort Dauer-/Kurzzeitpflegeplätze 29 Seniorenwohn- ✓ und Pflegeheim Bushaltestelle 120 m Großer Begegnungsraum Josefinenstift ✓ Sozialstation Krauchenwies Café 100 m Aufzug Vinzenz von Paul ✓ St. Michaelstift Bäckerei 50 m Gartenbereich Vinzenz Service GmbH • Langenenslingen Wohngemeinschaft Haus für Senioren ✓ Adlerplatz Metzgerei 50 m Atrium •Sigmaringen Bank 200 m Hospizdienst ✓ ✓ Meßkirch • Krauchenwies Bad Saulgau • Post 100 m Heimfürsprecher Seniorenwohn- • Seniorenwohn- und und Pflegeheim Seniorenzentrum Pflegeheim St. Antonius Krauchenwies Heilig-Geist-Spital Haus St. Paul Kirche 200 m Ambulanter Dienst Ambulanter Dienst Waldhäusle Arzt 100 m Wald • St. Paul Mobil Haus St. Bernhard Pfullendorf Ambulanter Dienst • Waldhäusle Ambulanter Dienst Waldhäusle Besondere Leistungen Unser Seniorenzentrum finden Sie direkt im Ortszentrum, in unmittelbarer Nähe zu Post, Bank, Kirche, Laden, Schule, Apotheke und mit einer Bus- haltestelle vor dem Haus. Eine freundliche, nicht zu große Einrichtung erwartet Sie hier, überschaubar, offen und gut geführt. Besuchszeiten Angebote: Besuche sind jederzeit möglich. • Tägliches Aktivierungsprogramm Beratung nach Vereinbarung. • Gymnastik Telefon: (0 75 76) 9 61 80-14 • Stammtisch • Sing-, Spiele- und Bastelnachmittage • Gottesdienste und Andachten Kontakt • Seelsorgliche Begleitung Seniorenzentrum • Jahreszeitliche Feste und Feiern Krauchenwies • Friseur, Fußpflege und Krankengymnastik kommen ins Haus Hausener Straße 5 Viele ehrenamtlich engagierte Menschen begleiten die Angebote im 72505 Krauchenwies Seniorenzentrum Krauchenwies und tragen mit ihrem tatkräftigen Einsatz dazu bei, dass das Leben der Hausbewohner vielfältig und abwechs- Telefon: (0 75 76) 9 61 80-0 Entlastung, Unterstützung, Begegnung Leben im Seniorenzentrum lungsreich ist. Telefax: (0 75 76) 9 61 80-99 Das Seniorenzentrum Krauchenwies erwartet Sie mit Hier im Seniorenzentrum stehen neben Pflege-, Be- Betreutes Wohnen im Seniorenzentrum Krauchenwies: E-Mail: zahlreichen nützlichen Diensten und Hilfen für das Le- gegnungs-, Seelsorge- und Unterhaltungsangeboten info@seniorenzentrum- • 14 Zweizimmer-Appartements ben im Alter. In einer liebevollen Atmosphäre können alle erforderlichen Hilfen und Entlastungen für Sie krauchenwies.de Sie sich von Anfang an wohlfühlen - ob als Gast oder bereit: ein zuverlässiger Reinigungs- und Wäscheser- • Seniorengerechte Ausstattung als Bewohner. vice, frisch zubereitete, altersgerechte und vor allem • Notrufanlage Internet: schmackhafte Auswahlmenüs, Besuchsdienste und • Betreuungsvertrag www.vinzenz-von-paul.de Immer gut begleitet – daheim oder bei uns seelsorgerliche Begleitung. • Wahl- und Zusatzleistungen Was Sie an Diensten aus dem Seniorenzentrum Erfahrenes Personal pflegt Sie nach Ihren persön- Ambulanter Dienst Krauchenwies nutzen möchten, entscheiden natürlich Waldhäusle lichen Bedürfnissen, in Kurzzeit- oder zur Dauerpflege Preise und Bedingungen Sie selbst. in Ihrem hellen, gemütlichen Zimmer. Außenstelle Krauchenwies Vielleicht leben Sie völlig selbstständig, möchten aber Diese orientieren sich an den Leistungen der Pflegeversicherung und am anderen Menschen begegnen und Ihre Verbindung zu Betreuungs- und Pflegebedarf. Telefon: (0 75 52) 93 37 79-0 Vereinen, Kirchengemeinden und jüngeren Menschen Ambulanter Dienst Waldhäusle Dazu infomieren wir Sie umfassend und erstellen Ihnen gerne ein indivi- Telefax: (0 75 52) 93 37 79-99 erhalten. In den Betreuten Seniorenwohnungen sorgt ein duelles und unverbindliches Angebot. Oder Sie benötigen persönliche Unterstützung, Pflege, Hausnotrufsystem für Sicherheit rund um die Uhr. Das Betreuung und mehr – dann nutzen Sie darüber Hauswirtschaftsteam vom ambulanten Dienst Wald- hinaus unsere Angebote zum Leben und Wohnen und häusle bietet Ihnen gewünschte Hilfe bei der Haus- zur Pflege: haltsführung. • Pflege und Betreuung für Ihr Leben daheim durch Außerdem bieten wir unsere Unterstützung beim Ein- den Ambulanten Dienst Waldhäusle kauf oder beim Arztbesuch an. Und unser häuslicher • Selbstständig und doch unterstützt leben im Be- Betreuungsdienst ist zu Hause für Sie da, damit sich treuten Wohnen Ihre Angehörigen wieder einmal Zeit für einen Stadt- • Hell und behaglich wohnen, sicher versorgt und bummel, einen Besuch oder eine Auszeit nehmen liebevoll gepflegt – auf Dauer oder für kurze Zeit. können.

42 43 Mengen Mengen

Haus St. Ulrika Standort-Infos Ausstattung Bushaltestelle 150 m Pflegekräfte weibl./männl. ✓/✓ Bahn 100 m Einzel-/Doppelzimmer ✓/✓ Autobahnanschluss 80 km Pflegeplätze für Demenz ✓ Café 200 m Dauer-Pflegeplätze 40 Bäckerei 200 m Kurzzeit-Pflegeplätze 2 Metzgerei 150 m Tagespflege 3 Supermarkt 400 m Hospizdienst ✓ Bank 300 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Post 150 m Ärzte kommen ins Haus ✓ Kirche im Haus Aufzug ✓ Freie Arztwahl ✓ Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Gartenanlage ✓ Separate Raucherräume ✓ Cafeteria ✓ Besuchszeiten Parkplätze ✓ Besuche jederzeit möglich.

Besondere Leistungen Kontakt • Dauerpflege

• Kurzzeitpflege Haus St. Ulrika

• Tagespflege Reiserstr. 18/2 • offener Mittagstisch 88512 Mengen • Hilfe in allen Lebenslagen Moderne Altenhilfe vor Ort Auch demenziell erkrankten Bewohnern soll mit fami- Telefon: (0 75 72) 76 72-0 liären Wohngruppen eine Lebensart geboten werden, • Veranstaltungen musischer und kultureller Art Telefax: (0 75 72) 76 72-169 die ihren Bedürfnissen gerecht wird und die eine Das Haus St. Ulrika liegt inmitten der Stadt Mengen • Andachtsraum in einem ruhigen Wohngebiet und in direkter Nach- vertraute Alltagsgestaltung zulässt. barschaft der „Lebensräume für Jung und Alt“. Das E-Mail: Neben dem eigenen Zimmer bilden die Aufenthalts- • Freizeitaktivitäten Altenpflegeheim der St. Anna-Hilfe gGmbH wurde im petra.trunk@ bereiche und Wohnzimmer gesellige Lebensmittel- Juli 2004 bezogen. Es erfüllt sämtliche Anforderungen • Gartenanlage punkte. Aus diesem Grund wird nach Möglichkeit auch stiftung-liebenau.de an eine moderne Altenpflege. Die zum Haus gehö- das Frühstück und Abendessen gemeinsam zuberei- rende Gartenanlage bietet ausreichend Möglichkeiten • Friseur tet. Außerdem wird mehrmals pro Woche im Wohnbe- zum Aufenthalt an der frischen Luft. Internet: reich gekocht. • Medizinische Fußpflege www.stiftung-liebenau.de Im Pflegeheim St. Ulrika werden pflegebedürftige Pflegerische Hilfen und Betreuung Menschen in den Pfegegraden 1 - 5 sowie rüstige Senioren betreut. Alle Bereiche des Hauses sind alten- Die pflegerische Betreuung, die Unterstützung und die Einrichtungsleitung: und behindertengerecht gestaltet. Die hellen und Alltagsbegleitung unserer Bewohner ist unser Schwer- Petra Trunk geräumigen Zimmer verfügen größtenteils über eine punkt. In freundlicher Atmosphäre werden die Bewoh- Preise und Bedingungen eigene Nasszelle mit Dusche. Baubedingt teilen sich ner von ausgebildeten Mitarbeitern aus der Alten- und in einigen Fällen zwei Zimmer ein Bad. Außerdem Krankenpflege angeleitet, persönliche Fähigkeiten zu Pflegeleistungen gem. SGB XI (Pflegegrade 1 - 5). steht ein Pflegebad zur Verfügung. üben, zu erhalten und manche wieder zu erlernen. Gerne erstellen wir ein individuelles und unverbindliches Angebot. Wir legen Wert darauf, dass möglichst viele Bewohner Kompetente und persönliche Pflege, bei der Sie sich ihre Zimmer mit eigenen Möbeln persönlich gestalten. wohlfühlen, ist unser Ziel. Religiöses Leben In unserer Mitte der Mensch Das religiöse Leben hat im Haus St. Ulrika einen Wir respektieren die Persönlichkeit jedes Bewohners, hohen Stellenwert. Im Andachtsraum des Hauses seine Ansichten, Gewohnheiten und Entscheidungen werden gemeinsame Gottesdienste gefeiert, ebenfalls – selbst dann, wenn seine intellektuellen und kommu- besteht die Möglichkeit, den Gottesdienst in den ört- nikativen Fähigkeiten alters- oder krankheitsbedingt lichen Kirchen zu besuchen. Um das Leben in Würde eingeschränkt sind. Der persönliche Lebensstil findet zu beenden, bieten wir individuelle Sterbebegleitung in besondere Beachtung in der Betreuung und Pflege. Zusammenarbeit mit den örtlichen Hospizvereinen an.

44 45 Mengen Mengen

Seniorenzentrum Mengen der Zieglerschen Standort-Infos Ausstattung Bushaltestelle 95 m Pflegekräfte weibl./männl. ✓/✓ Bahn 1,9 km Einzelzimmer 45 Bundesstraße 1,9 km Pflegeplätze für Demenz ✓ Sigmaringen 13,5 km Dauer-Pflegeplätze 45 Rathaus 95 m Kurzzeit-Pflegeplätze ✓ Café 150 m Tagespflegeplätze 6 Bäckerei 100-150 m Hospizdienst ✓ Metzgerei 950-1100 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Supermarkt 160 m Ärzte kommen ins Haus ✓ Volksbank 350 m Aufzug ✓ Kreissparkasse 180 m Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Post 850 m Separate Raucherräume ✓ Besuchszeiten Katholische Kirche 130 m Cafeteria ✓ ✓ Evangelische Kirche 800 m Parkplätze Unser Haus ist für Besuche Nächster Arzt 80-340 m immer offen. Garten/Park 90 m

Kontakt Besondere Leistungen Seniorenzentrum Mengen • Tagespflege der Zieglerschen

• Kurzzeitpflege Hauptstraße 119 88512 Mengen • gutes Essen Telefon: (0 75 72) 76 07-0 • Cafeteria Familiäres Wohnen mitten in Mengen Einrichtungsleitung: Mirjam App • Ehrenamtliche Im Haus Sehr zentrale Lage Wer darf kommen? Zentraler wohnen geht nicht. Das neue Seniorenzen- Der stationäre Bereich ist für alle Pflegegrade geöffnet E-Mail: trum der Zieglerschen befindet sich mitten im Herzen und ist geeignet für an Demenz erkrankte Personen. • Friseur kommt ins Haus [email protected] von Mengen - Rathaus, Discounter, Banken und viele Auch palliative Versorgung wird gewährleistet. Für Geschäfte sind zu Fuß in 5-10 Minuten erreichbar. Menschen die nur am Tag Hilfe oder Gemeinschaft • Fußpflege kommt ins Haus wünschen, ist unsere Tagespflege ein gutes Angebot. Informationen im Internet unter: Unser Haus https://www.zieglersche.de/ Alltag der Bewohner 45 Bewohner finden Platz in modernen, hellen und sz-mengen seniorengerechten Einzelzimmern mit eigenen Moderne, gute Pflege durch gut ausgebildete und lau- Bädern. Je 15 Bewohner teilen sich einen Aufent- fend fortgebildete Mitarbeiter. Neben dem Erhalt der Preise und Bedingungen haltsbereich mit 2 Balkonen und eigener Küche. Selbständigkeit und der Möglichkeit einer individuellen Foto unten: Daneben bieten wir in unmittelbarer Nähe drei Lebensgestaltung stehen für uns die Lebensfreude und Gerne erstellen wir ein Individuelles Angebot in allen Leistungsbereichen. Einrichtungsleitung Mirjam App mit Steffen 50 - 60 qm große moderne, helle und seniorenge- eine würdevolle Begleitung unserer Bewohner im Fokus. Bucher, Regionalleiter Süd in der Altenhilfe rechte, pflegenahe Wohnungen mit moderner, alltags- Wer möchte, kann bei alltäglichen Verrichtungen wie Preise ab April 2018 bekannt. der Zieglerschen. erleichternder Technik. Getrennt vom Seniorenzen- z.B. bei der Essenszubereitung oder anderen hauswirt- trum und doch in unmittelbarer Nähe, so dass immer schaftlichen Dingen mithelfen - ganz wie zu Hause also. ein Ansprechpartner erreichbar ist. Feste, kulturelle und Bewegungsangebote sowie Feiern des Senioren- Soziales Leben zentrums stehen grundsätzlich auch für Mieter dieser Wir haben ein offenes Haus, in dem Verwandte, Wohnungen offen. Freunde und Bekannte unserer Bewohner herzlich willkommen sind. Ein wichtiger und schöner Treff- Sympathisches kompetentes Team punkt wird unsere Cafeteria im Haus sein. Kontakte Das Team im Neubau der Zieglerschen an der Haupt- zur Gemeinde und zu Vereinen werden von uns sehr straße in Mengen bietet neben viel Fachkompetenz geschätzt und gepflegt. Sehr gerne laden wir auch zu auch viel Lebens- und Berufserfahrung. Veranstaltungen bei uns im Haus ein.

46 47 Meßkirch Meßkirch

Standort-Infos Ausstattung Caritas-Altenpflegeheim Conrad-Gröber-Haus Bushaltestelle ca. 100 m Pflegeplätze zur Kurzzeit und Ortszentrum ca. 100 m Dauerpflege ✓ Nächster Arzt ca. 50 m Pflegekräfte weibl./männl. ✓/✓ Apotheke ca. 300 m Einzel- und Doppelzimmer ✓ Supermarkt ca. 200 m Heimfürsprecher ✓ Post ca. 300 m Hauskapelle ✓ Bank ca. 400 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Kirche ca. 200 m Cafeteria ✓ Metzgerei/Bäckerei ca. 300 m Separate Raucherbereiche ✓ Garten/Park ca. 20 m Aufzug ✓ Schloss/Hofgarten ca. 100 m Spaziermöglichkeiten und Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Parkplätze ✓ Besuchszeiten Besuch ist jederzeit möglich. Besondere Leistungen Sprechzeiten im Verwaltungs- büro nach Vereinbarung • 64 vollstationäre Pflegeplätze – siehe Kontakt. • Regelmäßiges Angebot der Kurzzeitpflege

• Tägliches Aktivierungsprogramm Kontakt • Sing-, Spiele-, Lese- und Bastelnachmittage

• Feste und Feierlichkeiten im Jahreslauf Caritas-Altenpflegeheim Conrad-Gröber-Haus • Begegnung und Kooperationen mit Schulen und Kindergärten

• Gemeinschaftsbereiche sowie sehr großzügige eigene Außen- Stockacher Straße 26 Willkommen bei uns Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer und Gartenanlage 88605 Meßkirch Bewohnerinnen und Bewohner sind uns wichtig und • Eigene Hauskapelle mit Gottesdiensten und Andachten Unser Altenpflegeheim Conrad-Gröber-Haus liegt werden wenn möglich berücksichtigt. Telefon: (0 75 75) 92 09-0 • Arzt, Zahnarzt kommen ins Haus, ebenso Friseur, Fußpflege zentrumsnah in der Stadt Meßkirch. In einer anspre- Telefax: (0 75 75) 47 67 chenden Einrichtung sorgt ein freundlich und fach- Aktivitäten und Krankengymnastik lich kompetentes und erfahrenes Personal für eine • Cafeteria mit offenem Mittagstisch E-Mail: umfassende Versorgung unserer Bewohnerinnen und Wie jede Einrichtung unseres Verbandes zeichnet Bewohner. sich auch das Altenpflegeheim Conrad-Gröber-Haus • Bewohnerstammtisch conrad-groeber-haus@ caritas-sigmaringen.de durch vielfältige Aktivitäten und Hilfen für unsere Wohnräume Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörige aus. Dankbar sind wir für die stetige Mithilfe unserer Internet: Unsere Bewohnerinnen und Bewohner leben auf ehrenamtlichen bzw. nebenberuflichen Helferinnen Preise und Bedingungen www.caritas-sigmaringen.de insgesamt 3 Wohnbereichen. Die Zimmer sind und Helfer. Neben den Aktivitäten im Haus werden Diese richten sich nach dem Pflege- und Betreuungsbedarf sowie nach auch unterjährig viele weitere Unternehmungen möbliert und schön eingerichtet, gerne können auch den Leistungen der Pflegeversicherung. Heimleitung: die eigenen Möbel mitgebracht werden. Eine unserer angeboten, bspw. Ausflüge in die landschaftlich und Gerne geben wir Ihnen ausführliche Informationen und erstellen ein Evelin Lehmann drei Wohnbereiche hat sich auf die Pflege und Be- kulturell sehr reizvolle Umgebung. individuelles und unverbindliches Angebot. treuung von Menschen mit demenziellen Erkran- kungen spezialisiert. Weiter bestehen großzügige Seelsorge Gemeinschaftsflächen und schöne Außenanlagen, die als Orte der Begegnung genutzt werden können. Das Conrad-Gröber-Haus verfügt über eine eigene Hauskapelle. Als Einrichtung der Caritas bieten wir Mahlzeiten jedem, der es wünscht, eine geistige und seelsorge- rische Betreuung an, wir arbeiten sehr eng mit den Alle Mahlzeiten werden in der hauseigenen Küche des Kirchengemeinden vor Ort zusammen. Sterben und Conrad-Gröber-Hauses von unseren Fachkräften zu- Tod werden in unserem Haus nicht tabuisiert. Wir bereitet. Insgesamt bieten wir eine schmackhafte und begleiten, wenn gewünscht, unsere Bewohnerinnen altengerechte Ernährung, sowie Sonderkostformen. und Bewohner sowie deren Angehörige.

48 49 Meßkirch Meßkirch

Standort-Infos Ausstattung Heilig-Geist-Spital Zentrale Lage 5 Min. Fußweg zur Innen- Pflegeplätze zur Kurzzeitpflege Seniorenwohn- stadt mit Cafés und Einkaufsmöglichkeiten und Pflegeheim und Dauerpflege 28 Josefinenstift ✓ Sozialstation Bushaltestelle 50 m Gemeinschaftsraum Vinzenz von Paul ✓ St. Michaelstift Bank 200 m Aufzug Vinzenz Service GmbH • Langenenslingen Wohngemeinschaft Haus für Senioren Post 500 m ✓ Adlerplatz Schöne Gartenanlage •Sigmaringen Kirche 200 m Hospizdienst ✓ Arzt kommt ins Haus ✓ Meßkirch • Krauchenwies Bad Saulgau • Andachtsraum Seniorenwohn- • Seniorenwohn- und und Pflegeheim Seniorenzentrum Pflegeheim St. Antonius Krauchenwies Physiotherapie, Fußpflege ✓ Heilig-Geist-Spital Haus St. Paul Heimfürsprecher Ambulanter Dienst Ambulanter Dienst Waldhäusle und Friseur kommen ins Haus Wald • St. Paul Mobil Haus St. Bernhard Pfullendorf Ambulanter Dienst • Waldhäusle Ambulanter Dienst Waldhäusle

Besondere Leistungen Angebote: • Tägliches Aktivierungsprogramm • Gymnastik Besuchszeiten • Sing-, Spiele- und Bastelnachmittage Besuch ist jederzeit möglich. • Gottesdienste und Andachten • Seelsorgerliche Begleitung Beratung nach Vereinbarung. • Kooperationen, regelmäßige Aktionen mit Schulen und Telefon: (0 75 75) 9 23 13-0 Kindergärten • Jahreszeitliche Feste und Feiern • Friseur, Fußpflege und Krankengymnastik kommen ins Haus Kontakt Viele ehrenamtlich engagierte Menschen unterstützen die Angebote im Heilig-Geist-Spital und tragen mit ihrem Einsatz dazu bei, dass das Heilig-Geist-Spital Leben in der Einrichtung vielfältig und abwechslungsreich ist. Gemütlich, modern, mitten in der Stadt Wohl kommen vom langjährig bewährten Betreuungs- träger, der Vinzenz von Paul gGmbH. Am vertrauten Ort, nur Minuten von Meßkirchs Innen- Tradition mit Komfort: Ziegelbühlstraße 4 stadt, bietet das Heilig-Geist-Spital schon in langer 88605 Meßkirch • Besuchen Sie das Heilig-Geist-Spital unverbindlich und fragen Sie uns Tradition für ältere Menschen aus der Region Drinnen und draußen viel Raum nach Ihren Möglichkeiten für ein gutes Leben im Alter. Wohnen, Unterstützung und Pflege an. und Komfort Telefon: Das Heilig-Geist-Spital bietet ein komfortables und Die Verbindung aus Natur und zentraler Lage ist ein (0 75 75) 9 23 13-0 gemütliches Leben und Wohnen in freundlichen, hel- wesentliches Plus des neuen Heilig-Geist-Spitals. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen und beraten Sie gerne ganz len Einzelzimmern mit liebevoller Pflege und Beglei- persönlich! Eine große Terrasse im Obergeschoss bietet den Telefax: tung an. freien Blick auf die Innenstadt. Und der großzügige (0 75 75) 9 23 13-29 In zentraler Lage, nur 50 m von der Stadtmitte und Garten mit seinen gemütlichen Bänken, Mäuerchen, der Kirche entfernt, bietet Ihnen Meßkirchs Wohn- und und Plätzen lädt an schönen Tagen zum Sonnen und Preise und Bedingungen E-Mail: Pflegeheim 28 Pflegeplätze. zur Begegnung ein. [email protected] Diese orientieren sich an den Leistungen der Pflegeversicherung und am Betreuungs- und Pflegebedarf. Beratung und Begegnung Veranstaltungen und Treffen Internet: Dazu infomieren wir Sie umfassend und erstellen Ihnen gerne ein individu- Die Beratungsstelle im Haus hilft bei allen Fragen zum im Begegnungsraum www.vinzenz-von-paul.de elles und unverbindliches Angebot. Leben im Alter. Ein buntes Veranstaltungsprogramm Viele Veranstaltungen und Feiern im Begegnungs- mit Angeboten in der Einrichtung und auch mit ver- raum, zu denen auch öffentlich geladen wird, sorgen schiedenen Ausflügen sichert Aktivität, Begegnung für ein abwechslungsreiches Leben im Heilig-Geist- und Unterhaltung – natürlich auch für alle Menschen Spital. Treffen mit Vereinen und Gruppierungen, offen, die daheim wohnen und hier Gast sein möch- Kindergärten und Schulen etc. finden hier statt. So ten. bleiben die Bewohner im Heilig-Geist-Spital immer ein Teil des Gemeinwesens. Umfassende Betreuung Auch für eine Familienfeier im Haus ist der Begeg- Bauherr und Träger ist der Spitalfonds Meßkirch. nungsraum ideal. Fachlich erstklassige Pflege, freundliche Betreuung Auf Wunsch wird für alles gesorgt: Kaffee & Kuchen und umfassender Service fürs leibliche und seelische und leckere Mahlzeiten.

50 51 Meßkirch Meßkirch

Sozialstation St. Heimerad Einsatzorte • Altheim • Beuron • Rengetsweiler • Bietingen • Bichtlingen • Neidingen • Nusplingen • Frohnstetten • Glashütte • Rast • Rohrdorf • Hausen i.T. • Heudorf • Sauldorf • Kreenheinstetten • Schwenningen • Krumbach • Leibertingen • Stetten a.k.M. • Menningen • Meßkirch • Storzingen • Ringgenbach • Thalheim • Thiergarten

Sprechzeiten Montag bis Freitag Unsere Leistungen von 8:00 bis 12:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung. • Kranken- und Altenpflege

• Hauspflegehilfe Kontakt • Wundmanagement Sozialstation • Vermittlung von Familienpflege St. Heimerad Meßkirch - Stetten a.k.M. • Hausnotruf Schloßstraße 22 • Betreuungsgruppe 88605 Meßkirch

die Berücksichtigung persönlicher Wünsche gelegt Zeitnahe Unterstützung bei • Rufbereitschaft rund um die Uhr Telefon: (0 75 75) 93 13 5 Pflege und Haushalt wird. Dabei steht der Mensch grundsätzlich im Mittel- punkt unseres Engagements. Telefax: (0 75 75) 93 13 7 • Kostenlose Beratung Helfen, pflegen, unterstützen und Rat geben – diese Attribute charakterisieren treffend die Leistungen der Vielfältige Leistungen für eine individuell E-Mail: kontakt@ • Essen auf Rädern Sozialstation St. Heimerad e.V., deren Mitarbeiter geprägte Betreuung sozialstation-messkirch.de bzw. Pflegefachkräfte von Messkirch bis Stetten im Um eine umfassende und stets individuell geprägte Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg aktiv Internet: Betreuung sowie situationsbedingte Lösungen zu sind. www.caritas-pflegenetz.de gewährleisten, arbeiten wir prinzipiell zum Wohl der pflegebedürftigen Person mit den Angehörigen, Menschlichkeit, Zuverlässigkeit und Ärzten, Krankenkassen, Sanitätshäusern, Apotheken, Preise und Bedingungen Kompetenz als Charakteristikum Krankenhäusern, Rehakliniken, Pflege- und Alten- heimen, dem Sozialamt, dem Caritasverband, Zu unseren verschiedenen Leistungen erstellen wir Ihnen gerne ein Damit Sie das Wohnen in diesem Umfeld auch genie- Seelsorgern und der Hospizgruppe zusammen. individuelles Angebot. ßen können, engagieren wir uns von der Sozialstation St. Heimerad mit unserem Team, das ausschließlich Die offerierten Leistungen der Sozialstation aus erfahrenen, qualifizierten und verantwortungs- St. Heimerad reichen dabei von der Grundpflege rund bewussten Fachkräften in der Alten- und Kranken- um die Hilfe bei der Körperpflege und Nahrungsauf- pflege besteht, in der Sozialarbeit und in der Haus- nahme, der Verhinderungspflege, der Hauspflegehilfe wirtschaft. sowie die Vermittlung ergänzender Dienste wie die Hospizgruppe oder Fahrdienste bis hin zu um- Dabei kommen unsere Mitarbeiter zu Ihnen bzw. zu fassenden Beratungsszenarien und einem zuver- den pflegebedürftigen Personen nach Hause und ge- lässigen Hausnotruf. Zudem bieten wir auch für die währleisten so eine Betreuung, die in einer gewohnten Angehörigen einen Gesprächskreis an und veranstal- Atmosphäre stattfindet, wobei stets großer Wert auf ten Hauskrankenpflegekurse.

52 53 Ostrach Ostrach

Standort-Infos Ausstattung Caritas-Altenpflegeheim Elisabethenhaus Mitten im Ortszentrum Pflegeplätze zur Kurzzeit und Bus ca. 20 m Dauerpflege ✓ Nächster Arzt ca. 100 m Pflegekräfte weibl./männl. ✓/✓ Apotheke ca. 100 m Einzel- und Doppelzimmer ✓ Supermarkt ca. 150 m Heimfürsprecher ✓ Post ca. 20 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Bank ca. 20 m Begegnungsstätte mit Tagescafé ✓ Kirche ca. 100 m Separate Raucherbereiche ✓ Metzgerei/Bäckerei ca. 100 m Aufzug ✓ Garten/Park nebenan Spaziermöglichkeiten und Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Parkplätze ✓

Besuchszeiten Besondere Leistungen Besuch ist jederzeit möglich. Sprechzeiten im Verwaltungs- • 34 vollstationäre Pflegeplätze büro nach Vereinbarung – siehe Kontakt. • Regelmäßiges Angebot der Kurzzeitpflege • 6 Tages- und Nachtpflegeplätze mit eigenem Fahrdienst • Tägliches Aktivierungsprogramm Kontakt • Sing-, Spiele-, Lese- und Bastelnachmittage Caritas-Altenpflegeheim • Feste und Feierlichkeiten im Jahreslauf Elisabethenhaus • Gottesdienste und Andachten Willkommen bei uns vielfältige Aktivitäten und Hilfen für unsere Bewoh- Hauptstraße 9 nerinnen und Bewohner und deren Angehörige aus. • Begegnung und Kooperationen mit Schulen und Kindergärten 88356 Ostrach Das Elisabethenhaus liegt mitten im Ortszentrum Dankbar sind wir für die stetige Mithilfe unserer • Gemeinschaftsbereiche sowie großzügige eigene Außenanlagen von Ostrach und ist seit jeher mit dem Ortsbild eng ehrenamtlichen bzw. nebenberuflichen Helferinnen verbunden. In unserer Einrichtung sorgt ein freund- und Helfer. Neben den vielfältigen Aktivitäten im Haus • Arzt, Zahnarzt kommen ins Haus, ebenso Friseur, Fußpflege und Telefon: (0 75 85) 9 30 73-0 liches und fachlich kompetentes Personal für eine werden auch unterjährig viele weitere Unterneh- Krankengymnastik Telefax: (0 75 85) 9 30 73-20 umfassende Versorgung unserer Bewohnerinnen und mungen angeboten, bspw. Ausflüge u.ä.. Bewohner. Neben Dauer- und Kurzzeitpflegeplätzen • Begegnungsstätte mit Tagescafé und offenem Mittagstisch E-Mail: bieten wir eine Tages- und Nachtpflege an, die unsere • Großräumige Wintergartenanlage Gäste mit einem eigenen Fahrdienst zu Hause abholt Wohnräume elisabethenhaus@ und wieder nach Hause fährt. caritas-sigmaringen.de Die insgesamt 30 Einzelzimmer und 2 Doppelzimmer Mit großzügiger Unterstützung und Förderung von sind möbliert und modern eingerichtet. Sehr gerne Internet: öffentlicher sowie von privater Seite wurde das Alten- können auch die eigenen Möbel mitgebracht werden. Preise und Bedingungen pflegeheim realisiert. Das Land Baden-Württemberg, Weiter bestehen großzügige Gemeinschaftsflächen, www.caritas-sigmaringen.de Diese richten sich nach dem Pflege- und Betreuungsbedarf sowie nach der Landkreis Sigmaringen, die Gemeinde Ostrach, z.B. ein schöner Wintergarten und schöne Außen- den Leistungen der Pflegeversicherung. die Erzdiözese Freiburg, das Deutsche Hilfswerk, die anlagen, die als Orte der Begegnung genutzt werden Heimleitung: Caritasgemeinschaft Ostrachtal, die Anneliese können. Gerne geben wir Ihnen ausführliche Informationen und erstellen ein Annegret Jäger Müller-Stiftung sowie eine Spendenallianz aus der individuelles und unverbindliches Angebot. Raumschaft Ostrach haben durch ihre Unterstützung Mahlzeiten den Neubau mit ermöglicht. So konnte sich das Elisabethenhaus zu einem Altenhilfezentrum mit Das Mittagessen wird in der trägereigenen Einrichtung wichtigen und vielfältigen Möglichkeiten der Hofgut Müller aus Ostrach zubereitet und täglich an- Betreuung, Versorgung, Hilfen und Beratung für ältere geliefert. Alle anderen Mahlzeiten werden in der haus- Menschen und deren Angehörige entwickeln. eigenen Küche von unseren Fachkräften zubereitet. Insgesamt bieten wir eine schmackhafte und alten- Aktivitäten gerechte Ernährung sowie Sonderkostformen. Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Wie jede Einrichtung unseres Verbandes zeichnet Bewohnerinnen und Bewohner sind uns wichtig und sich auch das Altenpflegeheim Elisabethenhaus durch werden wenn möglich berücksichtigt.

54 55 Ostrach Ostrach

Caritas-Wohn- und Pflegeheim für Standort-Infos Ausstattung im Ortszentrum Pflegeplätze zur Kurzzeit und Schwerstkörperbehinderte und MS-kranke Menschen Bus ca. 300 m Dauerpflege ✓ Nächster Arzt ca. 300 m Pflegekräfte weibl./männl. ✓/✓ Hofgut Müller Apotheke ca. 100 m Einzel- und Doppelzimmer ✓ Supermarkt ca. 200 m Heimfürsprecher ✓ Post ca. 100 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Bank ca. 100 m Separate Raucherbereiche ✓ Kirche ca. 300 m Aufzug ✓ Metzgerei/Bäckerei ca. 100 m Cafeteria ✓ Großzügige Spazier- und Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Parkplätze ✓

Besuchszeiten Besuch ist jederzeit möglich. Besondere Leistungen Sprechzeiten im Verwaltungs- büro nach Vereinbarung • 29 vollstationäre Pflegeplätze – siehe Kontakt.

• Regelmäßiges Angebot der Kurzzeitpflege

• Tägliches Aktivierungsprogramm Kontakt

• Entsprechend den Bedürfnissen unserer Bewohnerinnen und Be- Caritas-Wohn- und wohner verschiedene individuelle Therapie- und Freizeitangebote Pflegeheim für Schwerstkörperbehinderte • Feste und Feierlichkeiten im Jahreslauf und MS-kranke Menschen Hofgut Müller Willkommen bei uns Vollstationäre Pflege / Kurzzeitpflege: • Gottesdienste und Andachten Insgesamt werden 29 vollstationäre Pflegeplätze in Unser Hofgut Müller ist ein spezielles Pflegeheim für der Einrichtung angeboten, daneben besteht das • Begegnung und Kooperationen mit Schulen und Kindergärten Hauptstraße 45 MS-kranke und andere schwerstpflegebedürftige Men- 88356 Ostrach regelmäßige Angebot der Kurzzeitpflege. • Gemeinschaftsbereiche sowie eigene großzügige Außenanlagen schen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind in der Regel sehr jung, intellektuell nicht beeinträchtigt, Telefon: (0 75 85) 9 30 11-0 Mahlzeiten • Arzt, Zahnarzt kommen ins Haus, ebenso Friseur, Fußpflege und aber schwerstpflegebedürftig. Wir orientieren uns Krankengymnastik Telefax: (0 75 85) 9 30 11-33 an den Wünschen und Bedürfnissen unserer jungen Bewohner, versuchen eine größtmögliche Eigenstän- Alle Mahlzeiten werden in der Küche des Hofguts • Ergotherapeutische und psychotherapeutische Angebote E-Mail: digkeit zu ermöglichen und gleichzeitig Unterstützung, Müller von unseren Fachkräften zubereitet. Insgesamt hofgut-mueller@ Sicherheit und Geborgenheit zu gewährleisten. bieten wir eine schmackhafte Ernährung sowie, wenn caritas-sigmaringen.de notwendig, Sonderkostformen. Die individuellen Wün- Aus diesem Grund halten wir eine Vielzahl verschie- sche und Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Preise und Bedingungen dener individueller und gemeinschaftlicher Therapie- Bewohner sind uns wichtig und werden wenn möglich Internet: www.caritas-sigmaringen.de und Freizeitangebote vor, die für Abwechslung sorgen berücksichtigt. Diese richten sich nach dem Pflege- und Betreuungsbedarf sowie nach und den besonderen und individuellen Bedürfnissen den Leistungen der Pflegeversicherung. unserer Bewohner Rechnung tragen. Heimleitung: Dankbar sind wir für die jahrelange Unterstützung der Aktivitäten Gerne geben wir Ihnen ausführliche Informationen und erstellen ein Annegret Jäger Mitglieder des Rotary Clubs in Sigmaringen sowie der individuelles und unverbindliches Angebot. Anneliese-Müller-Stiftung in Ostrach. Wie jede Einrichtung unseres Verbandes zeichnet sich auch das Hofgut Müller durch vielfältige Aktivitäten Wohnräume und Hilfen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige aus. Dankbar sind wir für die Unsere Einrichtung bietet überwiegend Einzelzimmer, stetige Mithilfe unserer ehrenamtlichen bzw. neben- welche möbliert und in jeder Hinsicht rollstuhl- und be- beruflichen Helferinnen und Helfer. Neben einer hindertengerecht ausgestattet sind. Sehr gerne können Vielzahl von aktivierenden und kreativen Möglich- natürlich auch die eigenen Möbel mitgebracht werden. keiten in der Einrichtung werden darüber hinaus viele Weiter bestehen großzügige Gemeinschaftsflächen unterschiedliche Unternehmungen außerhalb, wie z.B. und eine schöne, rollstuhlgerechte Außenanlage, die Ausflüge in die landschaftlich, klimatisch und kulturell als Orte der Begegnung genutzt werden können. sehr reizvolle Umgebung angeboten.

56 57 Pfullendorf Pfullendorf

Standort-Infos Ausstattung Altenpflegeheim der Spitalpflege Pfullendorf Bushaltestelle 0 m Pflegekräfte weibl./männl. 53/3 Autobahnanschluss 25 km Einzel-/Doppelzimmer 28/19 Nächstgelegene Stadt 20 km Dauer-Pflegeplätze 56 Café 100 m Kurzzeitpflegeplätze 10 Bäckerei 300 m Hospizdienst ✓ Metzgerei 500 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Supermarkt 400 m Ärzte kommen ins Haus ✓ Bank 200 m Aufzug ✓ Post 1 km Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Kirche 200 m Parkplätze ✓ Nächster Arzt 200 m Gartenanlage 50 m

Besuchszeiten Spezielle Leistungen Sie sind jederzeit willkommen.

• Betreuung, Pflege, ärztliche Versorgung

• Aktivierende, individuell auf jeden Einzelnen abgestimmte Kontakt Dauerpflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege

Altenpflegeheim der • Freizeitangebot in unserem Haus Spitalpflege Pfullendorf gemeinsame Veranstaltungen und abwechslungsreiche Tages- Herzlich willkommen Individuell betreut, zuverlässig gepflegt gestaltung mit Aktivierungsprogramm wie z.B. Sitztanz, in Ihrem neuen Zuhause Gedächtnistraining Alte Postgasse 1 Unsere Pflege verstehen wir als Hilfe zur Selbsthilfe. 88630 Pfullendorf Wir wollen unsere Heimbewohner zu Aktivitäten an- Wir wollen Ihnen den Wechsel aus Ihrer gewohnten • Veranstaltungen in der Gemeinde regen, das gemeinsame Erlebnis fördern, die eigene Lebensweise und aus Ihrer vertrauten Wohnung so Seniorengymnastik, Spiel und Spaß, Feste im Jahreskreis, Patenschaft Telefon: (0 75 52) 25 24 61 Selbstständigkeit erhalten oder wieder schaffen. Sie einfach und so angenehm wie möglich machen. Denn mit dem Kindergarten Spatzennest, Gottesdienste und Kommunion- Telefax: (0 75 52) 25 24 51 sollen sich in Sicherheit rund um die Uhr bestens Sie sollen sich bei uns wie zu Hause fühlen. Dafür feiern in der eigenen Spitalkapelle, weitere Angebote der Kirchen- betreut und damit wohlfühlen. engagieren wir uns mit Einfühlungsvermögen, Zuwen- gemeinden dung, Verständnis und viel Sachverstand. Internet: Unser gut ausgebildetes Pflegeteam geht auf Ihre www.spitalpflege.de Mit unserer ganzheitlichen, aktivierenden Pflege, der Wünsche und persönlichen Belange ein und sorgt persönlichen Betreuung und den vielseitigen gemein- dafür, dass es Ihnen an nichts fehlt. Für die ärztliche samen Aktivitäten wollen wir Ihre Lebensfreude erhal- Betreuung stehen Ihnen Ihr Hausarzt oder Ärzte Preise und Bedingungen Leitung: ten und Ihnen das Leben bei uns, im Altenpflegeheim aus Pfullendorf zur Verfügung. Wolfgang Scheitler Pfullendorf, harmonisch gestalten. Pfullendorf liegt in Pflegeleistungen gem. SGB XI (Pflegegrade 1 - 4). Ärztlich verord- gesunder Höhenlage im schönen Linzgau zwischen In unserem wunderschönen Wintergarten, den gemüt- nete Behandlungspflege gem. SGB V wird von der Krankenkasse über- E-Mail: Donau und Bodensee. lichen Aufenthaltsräumen und der großzügigen nommen. wolfgang.scheitler@ Außenanlage sorgen wir dafür, dass Ihr Tagesablauf Das gesunde Klima zwischen Donau und Bodensee, spitalpflege.de ist geradezu ideal für ältere Menschen. nie eintönig wird. Bei gemeinsamen Veranstaltungen finden Sie garantiert neue Freunde. Gerne erstellen wir ein individuelles und unverbindliches Angebot.

Gemütliche Atmosphäre Auch das „leibliche Wohl“ kommt nicht zu kurz. Unsere Küche bereitet Ihnen täglich frisch ge- Freundliche, seniorengerechte und auf die Pflege schmackvolle, abwechslungsreiche Mahlzeiten zu, abgestimmte, behaglich eingerichtete Ein- und Zwei- mit den besten Zutaten und viel Liebe gekocht. bettzimmer erwarten Sie. Wenn Sie wollen, auch mit Ihren kleineren Möbeln ausgestattet. Besuche Ihrer Angehörigen und Freunde sind uns Selbstverständlich lassen sich alle Zimmer und Ge- jederzeit herzlich willkommen. Friseur und Fußpflege meinschaftsräume mit den Aufzügen erreichen. Die können Sie im Haus nutzen. Bei Antragstellung und Zimmer verfügen über eine Nasszelle, Notrufanlage, Abwicklung von Formalitäten mit Behörden sind wir Telefon und SAT-TV-Anschluss. Ihnen ebenfalls gerne behilflich.

58 59 Pfullendorf Pfullendorf

Leistungen der ambulanten Spitalpflege Ambulante Spitalpflege und Tagespflege im Detail • Betreutes Wohnen zu Hause Spitalfonds Pfullendorf • Optimale Versorgung nach Krankenhausaufenthalten • Übernahme des von der Pflegekasse geforderten Bera- tungseinsatzes nach § 37 Abs. 3, zur Absicherung Ihrer Finanzierung • gute Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten vor Ort Sprechzeiten • Übernahme von Organisatorischem oder Begleitdiensten • Nach neuesten Erkenntnissen geschulte Mitarbeiter Sie erreichen uns 24 Stunden! • Unterstützung bei Fragen zur Demenz oder Betreuungsangebote für an Demenz erkrankte Menschen • Hauswirtschaftliche Dienste • Beratung in Fragen neuer Wohnformen im Alter, z.B. ambulante Haus- gemeinschaften und deren Alltagsorganisation Kontakt • Hausnotruf vor Ort mit Ihnen bekannten Mitarbeitern • Lieferung des Mittagessens direkt zu Ihnen nach Hause Ambulante Spitalpflege Spezifische Leistungen der Tagespflege Spitalfonds Pfarrhofgasse 3 Öffnungszeiten: 88630 Pfullendorf NEU: Täglich von 8.00 - 17.00 Uhr Telefon: (0 75 52) 25-24 63 Hol- und Bringdienst: Telefax: (0 75 52) 25-24 51 Zur Abholung und Rückfahrt stehen geeignete Fahrzeuge z.B. Rollstuhltaxi zur Verfügung . E-Mail: Ankunft der Tagespflegegäste 8.00 - 09.30 Uhr , Heimfahrt ab 17.00 Uhr. [email protected] Verpflegung: Ambulante Spitalpflege – Helfen ist unser Kompetente Tagespflege – zum 3 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee) Internet: traditioneller Auftrag Durchatmen und neue Kraft tanken Diäten werden berücksichtigt und von den Mitarbeitern überwacht. www.spitalpflege.de Der ambulante Dienst der Spitalpflege Pfullendorf Die Tagespflege für Menschen mit Betreuungsbedarf Zielgruppe: kümmert sich um pflegedürftige Menschen, die gerne befindet sich in zentraler Lage in der Stadtmitte. • Pflegebedürftige ältere Menschen mit Betreuungsbedarf zusätzlich zu ihren Lebensabend so lange wie möglich im eigenen Durch dieses Angebot wird die häusliche Versorgung ambulanten Diensten oder nach einem Krankenhausaufenthalt Tagespflege Zuhause verbringen möchten. Wir sind Ansprechpart- gesichert und stabilisiert. Gleichzeit wird eine Über- • Pflegende Angehörige, die tagsüber oder stundenweise Entlastung Spitalfonds ner in allen Bereichen der Pflege, der Betreuung und forderung der pflegenden Angehörigen abgewendet. benötigen der Alltagsorganisation. Pflegebedürftige Menschen finden hier über eine be- Pfarrhofgasse 3 Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht grenzte, festgelegte Zeit einen abwechslungsreich ge- Der Schwerpunkt der Betreuung liegt auf dem gerontopsychiatrischen 88630 Pfullendorf schnelles Handeln und gibt Ihnen Sicherheit. Unsere stalteten Tagesablauf inklusive Pflege und Betreuung Bereich. Mitarbeiter pflegen die Menschen mit hohem fach- vor. Die Ausstattung der Räume wurde speziell auf Telefon: (0 75 52) 9 28 15 45 lichen Können, professionellem Einsatz und Mitgefühl. die Belange der Tagespflegegäste zugeschnitten. Die Preise und Bedingungen Telefax: (0 75 52) 9 28 15 47 Aufgrund unserer starken Präsenz und Erfahrung sind Betreuung findet in zwei Gruppen statt. Ruheräume wir in der Lage, ein speziell für Sie zugeschnittenes ermöglichen Rückzugsmöglichkeiten zur notwendigen Wir sind von allen Krankenkassen zugelassen. Behandlungspflege gem. E-Mail: Angebot zu erstellen. Erholung. Zum Aufenthalt im Freien steht die SGB V wird von der Krankenkasse übernommen. Wir rechnen direkt mit [email protected] Terrasse zur Verfügung. den Krankenkassen ab. Pflege und Betreuungsangebote zu Hause Leitung: nach Ihrem Bedarf Unser Betreuungskonzept Sprechen Sie mit uns, wenn Sie nähere Informationen über die Spital- Wolfgang Scheitler pflege Pfullendorf wünschen. Wir sind gerne für Sie da. Unser Angebot im Überblick: Die Gäste werden auf Wunsch abgeholt, während des • Alten- und Krankenpflege Tages betreut und verpflegt und am Abend wieder • Betreuung zu Hause nach Hause gebracht. Unser Betreuungsangebot ori- • Begleitservice entiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Gäs- • Familienpflege te. Ziel ist es, die Kompetenz für Verrichtungen des täglichen Lebens zu erhalten, soziale Fähigkeiten zu • Hauswirtschaftlicher Service unterstützen und gemeinsam aktiv zu sein. Hierbei ist • Essen auf Rädern die Einbindung von Krankengymnasten und Ergothe- • Hausnotruf rapeuten möglich. Unsere Tagesstruktur orientiert sich • Nachsorge nach Krankenhaus an Ritualen, festen Alltagsabläufen und Tätigkeiten, • Beratung die vorwiegend in der Gruppe stattfinden.

60 61 Pfullendorf Pfullendorf

Sozialstation St. Elisabeth Einsatzorte • Rosna • Habsthal • Burgweiler • Levertsweiler • Aftholderberg • Einhart • Tafersweiler • Großschönach • Magenbuch • Zell • Taisersdorf • Otterswang • Herdwangen • Walbertsweiler • Wald • Denkingen • Sentenhart • Aach-Linz • Illmensee • Pfullendorf • Ostrach • Hattenweiler

Sprechzeiten: Unsere Leistungen Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr • Kranken- und Altenpflege und nach tel. Vereinbarung.

• Hauspflegehilfe

• Wundmanagement Kontakt • Palliativpflege Sozialstation • Vermittlung von Familienpflege St. Elisabeth Pfullendorf - Ostrach - Wald • Hausnotruf

• Essen auf Rädern Überlinger Straße 1 88630 Pfullendorf • Betreuungsgruppe Engagement im Sinne des christlichen begleitung im Sinne unseres christlichen Glaubens Telefon: (0 75 52) 12 12 bzw. Verständnisses als eine zentrale Aufgabe unserer Verständnisses • Kinderkrankenpflege Telefax: (0 75 52) 91 27 8 Sozialstation St. Elisabeth e.V.. Innerhalb der drei Bezirke Pfullendorf, Ostrach und • Rufbereitschaft rund um die Uhr Wald widmet sich die Sozialstation St. Elisabeth e.V. Entlastung und Unterstützung auch für E-Mail: kontakt@ um eine möglichst umfassende Betreuung und um die Angehörigen • Kostenlose Beratung sozialstation-pfullendorf.de eine kompetente Pflege hilfsbedürftiger Menschen. Im Vordergrund steht dabei der Dienst an alten und Ob Hilfe bei der Pflege, Unterstützung im Haushalt Internet: kranken Menschen durch eine engagierte Haus-, oder einfach nur Gespräche - wir möchten Ihnen www.caritas-pflegenetz.de Familien- und Krankenpflege, die den Menschen als ermöglichen, dass Sie so lange wie möglich in einer Mittelpunkt versteht. Ihnen vertrauten Umgebung wohnen und leben kön- nen. Daher verfolgt die Sozialstation St. Elisabeth e.V. Preise und Bedingungen Die Sozialstation St. Elisabeth arbeitet diesbezüglich den Ansatz einer ganzheitlich aktivierenden Pflege, mit ihrem hochqualifizierten Team von Kranken- wobei prinzipiell Ihre individuellen Bedürfnisse und Zu unseren verschiedenen Leistungen erstellen wir Ihnen gerne ein schwestern, Kinderkrankenschwestern, Altenpflege- Wünsche in den Fokus gerückt werden. Uns liegt aber individuelles Angebot. rinnen sowie Mitarbeiterinnen der Hauspflege bzw. auch die Entlastung und Unterstützung der An- Nachbarschaftshilfe aus dem Grundverständnis der gehörigen von pflegebedürftigen Menschen am christlichen Nächstenliebe heraus; die Konfession, Herzen. So finden Sie hier spezielle Angebote, die Nationalität und Gesinnung spielt bei unserem auch den Angehörigen Hilfestellung bietet und den Engagement keine Rolle. Alltag erleichtern sollen.

Neben unseren Kernkompetenzen rund um eine Dabei werden Gesprächskreise und ein geselliges umfassende Hilfe bei der Pflege, der Unterstützung im Beisammensein initiiert, eine fachgerechte Beratung, Haushalt und der beratenden Funktion, haben wir als Pflegeanleitung und Begleitung durch qualifizierte gute Zuhörer stets ein offenes Ohr für Probleme und Pflegefachkräfte angeboten sowie Kurse rund um die Schwierigkeiten. Zudem betrachten wir auch die Sterbe- häusliche Krankenpflege veranstaltet.

62 63 Pfullendorf Pfullendorf

Standort-Infos Ausstattung Wohnzentrum Grüne Burg Bushaltestelle 400 m Kurzzeitplätze 2 Arzt 20 m Vollstationäre Plätze 53 Bäckerei 20 m Hospizdienst ✓ Metzgerei 20 m Gottesdienst im Haus ✓ Supermarkt (Einkaufscenter) 20 m Aufzug ✓ Bank 500 m Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Post 500 m Parkplätze ✓ Kirche 20 m Heimbeirat ✓ Stadtgarten 500 m

Besuchszeiten Sie sind jederzeit willkommen. Besondere Leistungen

• Pflegeangebot im Haus: Wohngemeinschaften mit Alltagsbegleitern. Kontakt

Wohnzentrum Grüne Burg • Pflege und Betreuung rund um die Uhr, durch qualifiziertes Personal. Bergwaldstraße 5 88630 Pfullendorf • In unserer eigenen Küche werden alle Mahlzeiten frisch gekocht. Wünsche werden dabei gerne berücksichtigt. Telefon: (0 75 52) 9 28 98-0 Telefax: (0 75 52) 9 28 98-109 Hier sind Sie richtig daheim kungen. Die Wohngemeinschaft gibt Sicherheit rund um die Uhr. Die vielfältigen Aufgaben im Haushalt wie • Das umfangreiche Angebot an kulturellen Veranstaltungen im Haus E-mail: Das neue Alten- und Pflegeheim Wohnzentrum Grüne Reinigen, Aufräumen, Kochen usw. folgen vertrauten sorgt für lebendige Kontakte untereinander. wohnzentrum-gruene-burg@ Burg in Pfullendorf wurde im Mai 2010 eröffnet. Es Mustern, die man von zu Hause kennt. Über eine wohlfahrtswerk.de bietet insgesamt 55 Pflegeplätze für Senioren in drei aktive Teilnahme, zum Beispiel bei der Mahlzeitenzu- stationären Wohngemeinschaften, wobei sich auf bereitung, freuen wir uns ebenso sehr wie über den • Gesundheitsdienstleister von außerhalb wie z.B. Friseur und Fußpflege Internet: www. jeder Ebene eine in sich abgeschlossene Wohnge- neugierigen „Topfgucker“ oder den stillen Zuschauer. kommen bei Bedarf regelmäßig ins Haus. wohnzentrum-gruene-burg.de meinschaft befindet. Die Wohnungen verfügen alle Überhaupt: Ob aktive Teilnahme an der Gemeinschaft über einen geräumigen Essbereich mit einer offenen oder zeitweiser Rückzug in die ruhige Atmosphäre der Einrichtungsleitung: Wohnküche sowie ein gemütliches Wohnzimmer. Von eigenen vier Wände, diese Wahl überlässt das Wohn- Frau Nicole Welschinger den 51 Bewohnerzimmern sind vier Zimmer für eine zentrum Grüne Burg allein dem Bewohner - ganz Telefon: (0 75 52) 9 28 98-100 Nutzung durch zwei Personen geeignet. In Hinblick seinen Wünschen, seiner Stimmung und Befindlich- auf die Gestaltung und Ausstattung der Wohngemein- keit entsprechend. Preise und Bedingungen Verwaltung: schaft orientieren wir uns nicht an einem klassischen Frau Edith Kretzer Altenheim, sondern an den vertrauten Merkmalen Telefon: (0 75 52) 9 28 98-125 einer privaten Wohnung. So wird in den Wohnge- Ein Pflegeheim mit besonderem Konzept Pflegeleistungen gem. SGB XI (Pflegegrade 1 - 5). Behandlungspflege meinschaften beispielsweise gekocht und gebacken. gem. SGB V wird von der Krankenkasse übernommen. Träger: Wohlfahrtswerk für Außerdem richten die Bewohnerinnen und Bewohner Baden-Württemberg ihre Zimmer nach eigenen Wünschen mit lieb gewon- Von früh bis spät sind speziell ausgebildete Alltagsbe- nenen Möbeln ein, die sie von zu Hause mitbringen. gleiter anwesend. Sie sorgen für den Haushalt, Gerne erstellen wir ein individuelles und unverbindliches Angebot. sie unterstützen, geben Hilfe und beziehen die Bewohner nach ihren Neigungen und Fähigkeiten in Der Alltag im Wohnzentrum Grüne Burg den täglichen Ablauf mit ein. Umfassende Unterstüt- zung bei der Körperpflege und ärztlich verordnete Im Wohnzentrum Grüne Burg wird das Konzept der Leistungen erbringen pflegerisch qualifizierte Mitar- Wohngemeinschaften gemeinsam mit allen, die hier beiter, die durchgehend anwesend sind. Stationäre wohnen und arbeiten, von Angehörigen, Ehrenamt- Wohngemeinschaften eignen sich auch für schwer lichen und Gästen mit Leben gefüllt. Bei der statio- Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz. Sie nären Wohngemeinschaft im Wohnzentrum Grüne bieten alle Leistungen, die ein klassisches Pflegeheim Burg handelt es sich um ein Konzept für ältere Men- auch bietet und werden von der Pflegekasse auch schen mit Pflegebedarf oder demenziellen Erkran- leistungsrechtlich wie diese behandelt.

64 65 Scheer Scheer

Ambulanter Pflegedienst Gutknecht Einsatzorte Unser Einsatzgebiet umfasst ca. 50 km rund um unsere Ausgangsstation Scheer.

Spezielle Leistungen

• Grundpflege

Hilfe bei der Körperpflege, Unterstützung der Mobilität.

• Behandlungspflege Sprechzeiten Medizinische Leistungen, die vom Arzt verordnet werden, um einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden bzw. um die fachgerechte Rufbereitschaft 24 Stunden medizinische Betreuung zu Hause zu gewährleisten. Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung. • Hauswirtschaftliche Betreuung

Falls jemand nicht mehr in der Lage ist, seinen Haushalt ganz alleine zu Hause zu versorgen, sind wir gerne behilflich. Kontakt Ob Putzen, Bügeln, Besorgungen erledigen, wir helfen gerne.

• Aktivierung Ambulanter Pflegedienst Gutknecht Anregung möglichst aller Sinne und Förderung aller Ressourcen, um die körperliche und geistige Aktivität zu erhalten, bzw. zu verbessern. Hipfelsbergerstr. 64 72516 Scheer • Zusatzleistungen

24 Stunden-Pflege-Notruf-Zentrale, Beratung und Finanzierung rund Telefon: (0 75 72) 83 70 ums Thema Pflege, Betreuung von Demenzerkrankten, Psychologische Telefax: (0 75 72) 60 04 69 Unterstützung, Sterbe- und Trauerbegleitung, Besuchs- und Begleitdienst. E-Mail: [email protected] Kompetente fürsorgliche Pflege zu Hause Unsere Leistungen im Überblick [email protected]

Seit 2008 gibt es den privaten ambulanten Pflege- • Grund- und Behandlungspflege, Preise und Bedingungen Pflegedienstleitung: dienst Gutknecht mit Sitz in Scheer. Der Pflegedienst Verhinderungspflege Sina Wolf setzt sich ausschließlich aus examinierten Alten- und Behandlungspflege gem. SGB V wird von der Krankenkasse übernommen. • Stundenweise häusliche Betreuung zur Entlastung Simone Banchermino Krankenpflegern- und Pflegerinnen zusammen, die Wir rechnen direkt mit den Krankenkassen ab. aufgrund ihrer fundierten Ausbildung alle erforder- der Angehörigen nach § 45 lichen Leistungen bei den zu betreuenden Menschen Wir sind gerne bereit, aus unserem Serviceangebot mit Ihnen zusammen zu Hause erbringen können. • Hauswirtschaftliche Tätigkeit die passenden Leistungen zusammenzustellen und Ihnen darüber ein Wir versorgen und betreuen ältere und kranke Men- Angebot zu erstellen. schen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. • Beratungseinsätze zur Prüfung der häuslichen Pflege durch Angehörige

• Aktivierung Unser Pflegeleitbild • Zusatzleistungen Unser Hauptaugenmerk liegt auf der fürsorglichen Betreuung der uns anvertrauten Menschen. Hierbei gehen wir auf ihre individuellen Bedürfnisse und Wün- Der Ambulante Pflegedienst Gutknecht gehört zur sche ein. Wir bieten ein umfassendes pflegerisches Unternehmens-Gruppe Gesundheitszentrum Doris Angebot und gehen mit viel Einfühlungsvermögen und Gutknecht. Träger des Ambulanten Pflegedienstes Verständnis auf unsere Patienten ein. Gutknecht sind Doris Gutknecht und Manfred Elgass.

66 67 Scheer Scheer

Haus St. Wunibald Standort-Infos Ausstattung Bushaltestelle 100 m Pflegekräfte weibl./männl. ✓/✓ Bahn 6 km Einzel-/Doppelzimmer 26/2 Autobahnanschluss 80 km Pflegeplätze für Demenz ✓ Nächstgelegene Stadt 6 km Dauer-Pflegeplätze 30 Café 50 m Kurzzeit-Pflegeplätze ✓ Bäckerei 50 m Hospizdienst ✓ Metzgerei 50 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Supermarkt 150 m Ärzte kommen ins Haus ✓ Bank 100 m Aufzug ✓ Post 200 m Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Kirche 100 m Separate Raucherräume ✓ Freie Arztwahl ✓ Cafeteria ✓ Gartenanlage ✓ Parkplätze ✓ Besuchszeiten

Besuche jederzeit möglich.

Besondere Leistungen Kontakt • Dauerpflege Haus St. Wunibald • Kurzzeitpflege

• Hilfe in allen Lebenslagen Hauptstr. 3 72516 Scheer • Veranstaltungen musischer und kultureller Art Moderne Altenhilfe vor Ort Kompetent und sensibel in Pflege und Telefon: (0 75 72) 7 67 30 Betreuung • Andachtsraum Telefax: (0 75 72) 7 67 31 69 Das neue Pflegeheim Haus St. Wunibald liegt inmitten der Stadt Scheer, direkt an der Donau. In der Die pflegerische Betreuung, die Unterstützung und • Freizeitaktivitäten Nähe befinden sich das Rathaus, die Kirche sowie die spezielle Alltagsbegleitung der Bewohner sind E-Mail: Geschäfte und Banken. Das 2010 bezogene Gebäu- wichtige Schwerpunkte unserer täglichen Arbeit. • Gartenanlage meryem.gottschalk-dikbas@ de erfüllt sämtliche Anforderungen an eine moderne Dabei setzen wir auf freundliche und ausgebildete stiftung-liebenau.de Altenpflege und ist energetisch mit einem sehr hohen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Alten- und • Friseur Standard ausgestattet: Erdwärme sorgt neben einer Krankenpflege, die sich regelmäßig fortbilden. Die hoch gedämmten Außenfassade für ein behagliches differenzierte Pflege erfolgt nach einer individuellen Internet: • Medizinische Fußpflege Raumklima. Pflegeplanung, die die Biographie jedes einzelnen www.stiftung-liebenau.de Im Haus stehen 26 Dauerpflegeplätze in Einbett- Menschen berücksichtigt. Unser Ziel ist es, dass sich zimmern und vier Plätze in Doppelzimmern für alle die Bewohner wie zu Hause fühlen. Pflegegrade zur Verfügung. Die Einzelzimmer in un- In unserem Haus gilt freie Hausarztwahl. Schwerkran- Einrichtungsleitung: serem Haus sind hell und geräumig, verfügen über ein ke und sterbende Menschen betreuen wir im Rahmen Meryem Gottschalk-Dikbas eigenes Bad und können gerne mit eigenen Möbeln einer umfassenden palliativmedizinischen Versorgung, Preise und Bedingungen eingerichtet werden. wodurch die individuelle Lebensqualität lange erhalten Bei der Innenausstattung der Räume haben wir bleibt. Pflegeleistungen gem. SGB XI (Pflegegrade 1 - 5). großen Wert auf eine gemütliche und wohnliche Gerne erstellen wir ein individuelles und unverbindliches Angebot. Atmosphäre gelegt, die sich an den Bedürfnissen der älteren Bewohner orientiert. Leben inmitten der Gemeinde Neben religiösen Veranstaltungen im Haus, pflegen Selbstständigkeit erhalten wir einen engen Kontakt zwischen unserer Einrich- tung, der Kirchengemeinde und der Gemeinde. Wir Dem Leitwort der Stiftung Liebenau: „In unserer wollen, dass Ihre Verbindungen zu Verwandten, Mitte - Der Mensch“ verpflichtet, respektieren wir die Freunden, Bekannten und Nachbarn erhalten bleiben. Persönlichkeit jedes Bewohners, seine Ansichten, Deshalb steht das Haus St. Wunibald allen Besuchern Gewohnheiten und Entscheidungen - besonders wenn offen. Uns ist es wichtig, das ehrenamtlich tätige seine intellektuellen und kommunikativen Fähigkeiten Bürger aus der Gemeinde und aus den umliegenden alters- oder krankheitsbedingt eingeschränkt sind. Orten ins Haus kommen.

68 69 Sigmaringendorf Sigmaringendorf

Standort-Infos Ausstattung Im Alter nicht allein! Alten- und Pflegeheim Haus Löwen Bushaltestelle 120 m Pflegekräfte weibl./männl. 18 Bahn 180 m Einzel-/Doppelzimmer 14/6 Bundesstraße/Autobahn 65 km Dauer-Pflegeplätze 26 Sigmaringen 5 km Kurzzeit-Pflegeplätze 4 Café 100 m Hospizdienst ✓ Bäckerei 100 m Gottesdienst im Haus ✓ Metzgerei 400 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Supermarkt 400 m Aufzug ✓ Bank 160 m Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Post 430 m Separate Raucherräume – Kirche 350 m Cafeteria ✓ Nächster Arzt 140 m Parkplätze ✓ Garten/Park/Teich 30 m Heimbeirat ✓

Besuchszeiten Besondere Leistungen Von 9.00 - 20.00 Uhr Sie… … genießen gute, regionale Küche. Die besonderen Anforderungen an die Ernährung im Alter kennen und berücksichtigen wir. … können bei Notwendigkeit und auf Wunsch auch gerne in Ihrem Zimmer essen. Kontakt … dürfen Ihre Wäsche unbesorgt in die hauseigene Wäscherei geben. … haben einen Heimfürsprecher, der sich als Ihre Interessenvertretung Haus Löwen GmbH im Gespräch mit der Heimleitung einbringt. Alten- und Pflegeheim … profitieren von einer guten ärztlichen Versorgung. … sind in Ihrer Individualität und konfessioneller Ausrichtung akzeptiert Weingartenstr. 4 und geschätzt. Seelsorgerische Angebote können Sie regelmäßig • Unsere Pflege- und Betreuungsqualität ist her- 72517 Sigmaringendorf Wir … nutzen. … sind eine anerkannte und zugelassene Pflegeeinrich- vorragend. Wir werden regelmäßig durch die Heimaufsichtsbehörde überprüft. tung mit 14 Einzelzimmern und 6 Doppelzimmern. Wir… Telefon: (0 75 71) 45 24 … sind Vertragspartner der Krankenkassen und … liefern Essen auf Rädern. Telefax: (0 75 71) 6 40 61 Sozialhilfeträger. Komfortables und individuelles Wohnen … führen alle gängigen Leistungen der Pflege und • Wir begrüßen es, wenn Sie dem Zimmer mit NEU: Ambulanter Pflegedienst Betreuung (Körperpflege, Altersverwirrtheit) sowie eigenen Möbeln nach Ihren Vorstellungen eine per- E-Mail: SENOVA Sozialstation Haus Löwen hauswirtschaftliche Angebote professionell und sönliche Note geben. Moderne und optisch anspre- [email protected] Telefon: (0 75 71) 6 85 21 44 oder Mobil (01 74) 6 15 98 49 zuverlässig aus. chende Pflegebetten werden von uns gestellt. … beschäftigen examinierte Pflegekräfte und stellen • Sie haben in Ihrem Zimmer eine eigene Waschge- Heimleitung: sicher, dass in jeder Pflegeeinheit examiniertes legenheit, einen TV- und einen Telefonanschluss. Preise und Bedingungen Frau Claudia Krause Personal eingesetzt ist. • Wer sich gerne draußen aufhält, wird sich in un- … sind für alle Ihre Anliegen kompetente Ansprech- Neues Heimentgelt ab 01.01.2018 in Euro täglich: serem Garten wohlfühlen. Wenn Sie unsicher sind partner. Pflegegrad 1: 80,87 Euro • Unser Haus liegt ruhig, doch verkehrsgünstig. oder Fragen haben, Pflegegrad 2: 78,65 Euro Unsere erfolgreiche Philosophie Öffentliche Verkehrsmittel und auch Einkaufs- wenden Sie sich bitte an uns. Pflegegrad 3: 94,83 Euro • Seit 1986 führen wir unser Haus als Familien- möglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe bequem Wir können kompetent und betrieb in eigener Verantwortung. erreichbar. Pflegegrad 4: 111,69 Euro zuverlässig Auskunft geben! • Wir sind Mitglied des BPA - Bundesverbandes Pflegegrad 5: 119,25 Euro privater Altenheime. Sie dürfen gerne … • „Weniger ist mehr!“ - Mit 26 Plätzen ist in … Kontakt zu anderen Senioren und Seniorinnen Fasching im Hause Haupteingang Sommerfest unserem Haus ein familiäres und individuelles knüpfen und pflegen. Wohnen besonders in einer Pflegesituation … sich zurückziehen, wenn Sie alleine sein möchten. tatsächlich realisierbar. … einen Arzt Ihrer Wahl bestimmen. • Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen haben für uns … an den abwechslungsreichen Einzel- oder höchste Priorität. Wir stimmen uns mit Ihnen und Gruppenbeschäftigungen teilnehmen. Ihren Angehörigen ab. • Wir achten und fördern Ihre Selbstständigkeit und … unsere regelmäßigen Gottesdienste besuchen. werden, wo möglich und gewünscht, nur unterstüt- … an allen Feiern, Veranstaltungen und Ausflügen zend tätig. teilnehmen.

70 71 Sigmaringen Sigmaringen

Betreute Seniorenwohnanlage Strohdorfer Straße Besondere Leistungen Grundversorgung Hierzu gehören unter anderem Sprechstunden für allgemeine und indivi- duelle Auskünfte, für Beratung und Fragen sozialer Dienste und Gesund- heitsbetreuung, sowie allgemeine Lebensberatung, die Veranlassung der ärztlichen Versorgung im Bedarfsfall, die Veranlassung persönlicher Be- treuungsdienste wie Fahr- und Besuchsdienste, regelmäßige Angebote informativer und geselliger Art wie z.B. Seniorennachmittage, kulturelle Veranstaltungen etc. oder auch die Organisation von gruppentherapeu- Besuchszeiten tischen Angeboten wie Gymnastik und Ergotherapie. Sie sind jederzeit willkommen. Wahlleistungen Folgende hauswirtschaftliche Dienstleistungen können unter anderem individuell in Anspruch genommen werden: • Reinigung der Wohnung / Wohnungssonderreinigung (Großputz, Fenster) Kontakt und Beratung • Wäschereinigungs- und Reparaturdienst Betreute • Versorgung mit warmem Essen Seniorenwohnanlage • Hilfe bei Besorgungen und Einkäufen Strohdorfer Straße 20 72488 Sigmaringen Weitere pflegerische Leistungen können individuell abgerufen werden. Hierzu zählen Hilfen der Grundpflege und Behandlungspflege. GSW Gesellschaft für Die Grundpflege wird bei anerkannter Pflegebedürftigkeit entsprechend Siedlungs- und Wohnungsbau der Dauer der Genehmigung durch die Krankenkasse durchgeführt. Baden-Württemberg mbH Wenn keine Genehmigung vorliegt, erfolgt die Grundpflege höchstens Bauträgerunternehmen des VdK sechs Monate lang. Jedem Bewohner steht es frei, zusätzliche private Pflegedienste auf eigene Kosten in Anspruch zu nehmen. Leopoldplatz 1 Wohnen wo das Leben Zuhause ist Im großzügigen Wintergarten des Hauses befindet 72488 Sigmaringen sich eine große gemütliche Sitzgruppe, die als kom- Über uns Telefon: (0 75 71) 7 24-167 Die betreute Seniorenwohnanlage in der Strohdorfer munikativer Treffpunkt genutzt weden kann. In einem Telefax: (0 75 71) 7 24-164 Straße in Sigmaringen wurde 1996 auf dem Dach geselligen Gemeinschaftsraum finden immer wieder Wohnungsbau im Dienste am Menschen eines Einkaufszentrums erbaut. Von den insgesamt Veranstaltungen statt, zu denen die gesamte Hausge- Die GSW - ein Unternehmen des VdK E-Mail: 39 betreuten Wohnungen befinden sich derzeit meinschaft eingeladen ist. Dieser voll ausgestattete [email protected] 25 im Eigentum der GSW und werden vermietet be- Raum kann von den Bewohnern auch zur Ausrichtung Als 100-prozentiges Unternehmen des großen Sozialverbandes VdK ziehungsweise können erworben werden. von Festen genutzt werden. Über einen Hausmeister- Internet: stehen wir in der Verantwortung, einen bezahlbaren und hochwertigen Aufgrund der zentralen Lage ist die Stadtmitte von service, dessen Kosten bereits in der Miete enthalten www.gsw-sigmaringen.de Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zu schaffen. Die Verbindung Sigmaringen innerhalb von 5 Minuten gut zu Fuß zu sind, ist alles tadellos geregelt. Auch von der Treppen- zum VdK prägt unsere Geschäftstätigkeit und verleiht uns jene Alleinstel- erreichen. Für den schnellen Einkauf kann eine am hausreinigung und Pflege der Außenanlage sind die Sprechen Sie uns an – lung als modernes Immobilienunternehmen mit sozialen Wurzeln, die uns Gebäude befindliche Treppe zum darunterliegenden Bewohner befreit. Für das Parken der Autos stehen wir beraten Sie gern! heute und in Zukunft auszeichnet. Unserem Motto „Wohnungsbau im Einkaufszentrum genutzt werden. Das ehemalige Parkplätze, Carports und Garagen zur Verfügung. Dienste am Menschen“ sind wir bis heute treu geblieben. Gartenschaugelände liegt direkt vor der Tür und lädt zu schönen Spaziergängen ein. Sicher versorgt Preise und Bedingungen Komfortabel wohnen Wir wollen die Vitalität der älteren Menschen so lange als möglich erhalten, indem wir ihnen ihre Selbststän- Über Preise informieren wir Sie gerne ganz individuell in einem Es stehen hauptsächlich 2-Zimmer-Wohnungen von digkeit lassen. Auf Wunsch können jedoch individu- persönlichen Beratungsgespräch. 45 - 83 m² zur Verfügung, durch deren unterschied- elle, hauswirtschaftliche und pflegerische Leistungen liche Ausstattungen sich individuelle Wohn- und in Anspruch genommen werden. Hierfür steht den Lebensträume realisieren lassen. Es gibt Wohnungen Bewohnern das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband mit Dusche oder Badewanne, mit Balkon oder Wohn- Sigmaringen e.V. als verlässlicher Partner zur Seite, garten, als Maisonette oder alles auf einer Ebene. der über das hauseigene Kontaktbüro ergänzend Drei Wohnungen sind für Rollstuhlfahrer geeignet. Alle ein umfassendes Beratungsangebot bietet. Über das Wohnungen sind an der Hausnotrufanlage ange- Rote Kreuz werden auch immer wieder gemeinsame schlossen, so dass im Notfall kurzfristig Hilfe herbei- Ausflüge organisiert. Menschen mit schweren körper- gerufen werden kann. Das verglaste Gebäude mit lichen Einschränkungen können ein Pflegebad nut- Rundumblick auf Sigmaringen ist barrierefrei gestaltet. zen, um die Hygiene zusammen mit einer Pflegekraft Jede Etage ist bequem mit einem Aufzug zu erreichen. zu bewerkstelligen.

72 73 Sigmaringen Sigmaringen

ProCurand - Ambulante Pflege Sigmaringen

Unsere Leistungen im Überblick

Beratung • für Senioren und Angehörige nach § 37 (3) SGB XI • zu Hilfsmitteln und Wohnungsumbau • Hilfe bei Anträgen bei Krankenkasse und Pflegeversicherung • Vorbereitung auf den MDK-Besuch Sprechzeiten • Sturzprophylaxe und andere Vorsorgeleistungen Wir sind telefonisch 24 Stunden für Sie erreichbar! Hauswirtschaft Telefon (0 75 71) 6 85 24 14 • Aufräumen und Reinigen der Wohnung • Betten machen und beziehen • Fenster putzen • Übernahme der Kehrwoche Kontakt • Wasch- und Bügelservice • Kochen gemeinnützige ProCurand Ambulante Pflege • Einkaufen Sigmaringen • Versorgung von Pflanzen • Vermitteln von Dienstleistungen Antonstraße 34 Ambulante Pflege 72488 Sigmaringen • Grundpflege wie Körperpflege, Ernährung, Mobilität und Bewegung • Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Verbandswechsel, Spritzen Telefon: (0 75 71) 6 85 24 14 • flexible Verhinderungspflege, wenn pflegende Angehörige verhindert sind Telefax: (0 75 71) 6 85 24 16

Betreuung E-Mail: sigmaringen- Ihr Zuhause-Service Wir sind immer für Sie da! • gemeinsame Aktivitäten im Seniorentreff [email protected] Beraten – betreuen – unterstützen: Das ist unser Job, Rund um die Uhr sind wir erreichbar. Ihre Sicherheit • Spaziergänge damit Sie sorgenfrei in Ihren eigenen vier Wänden und Ihre Gesundheit liegen uns am Herzen – zu jeder • Betreuung bei Demenz nach § 45 SGB XI Internet: leben können. Wir sind für Sie da, wenn Ihnen die Tageszeit, sieben Tage die Woche. In allen Fragen der • Einzelbetreuung www.procurand.de/ Hausarbeit schwerfällt oder Sie nach einem Kranken- häuslichen Pflege sind wir für Sie da: vom Verbands- hausaufenthalt Unterstützung bei der Körperpflege wechsel beim gebrochenen Bein über Hilfe im Haushalt • Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen usw. ambulante-pflege brauchen. Unsere geschulten Mitarbeiter tun alles, bis hin zur dauerhaften Pflege zu Hause. damit Sie so lange wie möglich selbstständig bleiben. Mit uns kommen Sie sicher durch den Paragraphen- Wir leisten die Grund- und Behandlungspflege zu dschungel. Wir helfen Ihnen bei Anträgen, Abrech- Hause und entlasten damit pflegende Angehörige. nungen und Co. Und: Es ist egal, wo Sie versichert Unsere Mitarbeiter sind mit den neuesten Pflegeme- sind. Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und thoden vertraut und absolut diskret, denn bei uns ist Pflegekassen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Pflege Vertrauenssache. Wir verstehen uns als Gast einen unverbindlichen Beratungstermin. Unser Team bei Ihnen zu Hause und verhalten uns auch so. freut sich auf Sie!

Wählen Sie einfach die Leistungen, die Sie brauchen, aus unserem Service-Baukasten.

Pflegedienstleitung: Diana Schondelmaier

74 75 Sigmaringen Sigmaringen

DRK – vernetzte Hilfen Sie brauchen Unterstützung? Unsere Beratung für Betroffene und Angehörige: • Ausführliche Pflegeberatung über Tagespflege, ambulante oder statio- näre Pflegeleistungen, Leistungen der Krankenkassen, Verhinderungs- pflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Wohnumfeldberatung, Nachtpflege, Kurzzeitpflege, ambulant betreute Wohngruppen

Unsere Angebote für Betroffene und Angehörige: • Häusliche Pflege wie Grund- und Behandlungspflege, Ambulante OP-Nachsorge, Wundmanagement, Schmerzmanagement Kontakt • Unterstützung im Haushalt und bei Einkäufen • Begleitung zu Terminen Deutsches Rotes Kreuz • Palliative Betreuung und Versorgung Kreisverband • Aktivierende Hausbesuche Sigmaringen e.V. • Menü-Service (kalt und warm) • Mittagstisch, 2 x monatlich nach Voranmeldung Hohenzollernstraße 6 • Hausnotruf und Mobilruf 72488 Sigmaringen • Ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft • Betreute Seniorenreisen Ihre Ansprechpartnerin: • Senioren-Betreuungsgruppen Evelin Huber Bereichsleiterin Pflege, • Senioren-Gymnastik Hauswirtschaft und Betreuung • Weitere Senioren-Angebote • Fahrdienste

• Eltern-Baby-Gruppe

Ihr Vorteil als DRK-Mitglied. Als passives Mitglied beim DRK Kreisverband Sigmaringen erhalten Sie auf bestimmte Leistungen attraktive Nachlässe: • Flugrückholdienst und Inlandsrückholdienst Wir beraten Sie. Wir helfen Ihnen. Gerne beraten wir Sie anhand Ihrer per- • Bis zu 20 % Vergünstigungen auf Pflege- und hauswirtschaftliche Leis- Zu Hause und auf Reisen. sönlichen Situation und klären auch die tungen, falls Sie Selbstzahler sind bzw. noch keine Pflegeeingruppie- Fragen der Finanzierung. rung vorliegt Wenn man älter oder krank wird, sind die Übergänge • Vergünstigung beim Hausnotruf oft fließend: Viele fühlen sich auch im Alter noch sehr Sie erhalten vom Deutschen Roten Kreuz Kreisver- • 5 % Nachlass auf den Transfer bei unseren betreuten Seniorenreisen E-Mail: kundenberatung@ leistungsfähig, manche brauchen Hilfe auf Zeit. Es band Sigmaringen ein Angebot, das Ihrem Bedürfnis • Vom Menü-Service der DRK erhalten Sie jedes 15. Essen gratis kv-sigmaringen.drk.de kann aber auch sein, dass auf Zeit oder dauerhaft nach selbstbestimmten Leben und Ihren individuellen Rund-um-Pflege notwendig wird. Dann benötigt man Wünschen und Gegebenheiten entspricht. Sie ent- • Ein kostenloser Erste-Hilfe-Kurs Telefon: (0 75 71) 74 23 34 gute Beratung und gute Angebote. scheiden selbst, welche Leistungen Sie konkret in Anspruch nehmen möchten. Unser besonderer Tipp. Wir bieten Ihnen mit unseren „Vernetzten Hilfen“ für Sie sind auf der Suche nach einem Geschenk? Verschenken Sie einen www.drk-sigmaringen.de jede Lebenssituation die passende Hilfe. Für Angehö- Gutschein Ihres DRK! rige und Betroffene. Fragen wie „Was für Leistungen gibt es? Welche Leis- tungen brauche ich? Welche Unterstützung bekomme ich und welche Kosten kommen auf mich zu? Was für Sie finden bei uns Angebote, die auf Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?“ beantworten wir Ihre Bedürfnisse und ihr soziales Umfeld Ihnen und Ihren Angehörigen. abgestimmt sind und sich durch hohe Qualität auszeichnen. Wir unterstützen Sie, wo Sie uns brauchen. Unsere Aufgabe ist es, die Selbstständigkeit kranker und hilfsbedürftiger Menschen sowie von Menschen mit Behinderung so lange wie möglich zu erhalten.

76 77 Sigmaringen Sigmaringen

Malteser Soziale Dienste Einsatzorte Landkreis Sigmaringen Landkreis Sigmaringen Unsere Leistungen

Malteser Mobil-Notruf "Sicher in ganz Deutschland"

Mit dem Malteser Mobil-Notruf können Sie auch unterwegs rund um die Uhr per Knopfdruck Hilfe anfordern - deutschlandweit. Sie erhalten Sprechzeiten Sprachkontakt mit unseren Mitarbeitern in der Notruf­zentrale, die die Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr erforderlichen Hilfsmaßnahmen einleiten. Mo. - Do. 13.00 - 16.30 Uhr Bei einem Notfall wird umgehend der Rettungsdienst alarmiert. Das Fr. 13.00 - 15.00 Uhr beruhigt auch Ihre Angehörigen.

Zeit für Sie! Wir nehmen uns die Zeit für Sie! Kontakt

Malteser Hilfsdienst Sie selbst bestimmen, wie häufig wir zu Ihnen kommen und wie lange wir gemeinnützige GmbH bei Ihnen bleiben sollen. Sie müssen sich nicht festlegen. Soziale Dienste Sie bestimmen was geschieht: Anton-Günther-Str. 7 • Hauswirtschaftliche Hilfen 72488 Sigmaringen • Betreuungsdienste Telefon: • Begleitdienste (0 75 71) 74 85-0 • Einkaufsdienste

Malteser Hausnotruf - jetzt auch mit Rauchmelder Telefax: Über uns Sie können sich gerne auch spontan entscheiden, was bei unserem Bestens vorsorgen, denn im Notfall zählt jede Se- (0 75 71) 74 85-1 39 Mit über 1.000 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeite- jeweiligen Besuch geschehen soll. kunde! Bei einem Notfall muss oft innerhalb weniger E-Mail: rinnen und Mitarbeitern sind wir Malteser im ganzen Minuten Hilfe erfolgen. Mit dem Malteser Hausnotruf [email protected] Ergänzende Malteser-Dienste Bodenseeraum, Hohenzollern und Oberschwaben für ist in kürzester Zeit jemand da und Sie da - auch in Ihrer Nähe. Wir engagieren uns in der Internet: - ermöglicht schnelle und kompetente Hilfe rund um • Trauercafé Notfallhilfe, der Hospizarbeit, der Jugendarbeit und für www.malteser-bodensee.de die Uhr, an 365 Tagen im Jahr • Ambulanter Kinderhospizdienst Senioren. Von mobiler sozialer Hilfe, über Fahrdienste - hilft dabei, sich allein zu Hause sicher zu fühlen, Leitung Soziale Dienste • Malteserruf bis hin zum Menüservice und Hausnotruf bieten wir ohne auf Angehörige angewiesen zu sein - auch im Sigmaringen: Ihnen eine breite Palette von Diensten an, die Ihnen Alter oder bei Krankheit • Sozialer Hintergrunddienst rund um die Uhr Claudia Dammann Ihr Leben in der eigenen Wohnung einfacher • Fahrdienst Kassenärztl. Bereitschaftsdienst E-Mail: claudia.dammann@ machen. Bei all dem geht es uns vor allem um Rauchmelder • Rettungsdienst / Krankentransport malteser.org Eines: Hilfe, die von Herzen kommt. Wenn es wesent- Bei Rauchentwicklung in der Wohnung ist schnelles lich wird und vieles seinen Platz bekommt, beginnt Vermittlung von Pflegeleistungen über unsere Kooperationspartner Handeln entscheidend. Der Hausnotruf mit Rauchmel- eine ganz besondere Zeit. Dann erhält Hilfe eine der alarmiert Sie mit einem lauten akustischen Signal ganz eigene Bedeutung. Wir sind da, wenn Sie uns und durch die Hausnotrufzentrale wird unverzüglich brauchen! Preise und Bedingungen Hilfe eingeleitet und die Feuerwehr verständigt. Kostenlose und unverbindliche Beratung. Malteser Menüservice Malteser Fahrdienst Ausgewogen und persönlich: Die Malteser bringen Individuell und freundlich: Die Malteser sorgen für Gerne erstellen wir ein individuelles und unverbindliches Angebot. mehr als nur eine warme Mahlzeit. Einfach geniessen, rundum sichere Mobilität. Beim Malteser Fahrdienst abwechslungsreich essen und unabhängig sein. Denn steht die umfassende Betreuung der Fahrgäste im Mit- die Menüs können einfach bestellt werden telpunkt. Insbesondere ältere, kranke und behinderte • ohne Vertragsbindung und ohne Mindestabnahme Menschen bleiben so mobil und können weiterhin aktiv • auch kurzfristig, beispielsweise bei Krankheit am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Wir befördern Täglich sechs Menüs zur Auswahl - von der Haus- und begleiten Sie zum Arzt, ins Krankenhaus, zur mannskost über Eintöpfe bis hin zu vegetarischen Dialyse, in den Urlaub, zum Einkauf. Ganz nach Ihren Gerichten und köstlichen Spezialitäten. Für jeden Wünschen! Für eine umfassende Beratung kommen Geschmack und jede Ernährungsvorgabe. wir gerne zu Ihnen nach Hause oder auch in die Klinik. • Vollkost, diabetikergeeignete Kost oder Schonkost Uns ist es wichtig, dass wir Sie individuell und persön- • große oder kleine Portionen lich beraten, und das kostenfrei und unverbindlich.

78 79 Sigmaringen Sigmaringen

Standort-Infos Ausstattung ProCurand - Seniorenwohnanlage Fideliswiesen Bushaltestelle direkt vor dem Haus Wohnungen (57 - 78 m²) 47 Kirche neben der Einrichtung Einzel-/Doppelzimmer 31 Nächster Arzt 50 m Dauer-Pflegeplätze 55 Bank 150 m Kurzzeit-Pflegeplätze 3 Einkaufsservice ✓ Hospizdienst ✓ Garten/Park/Teich ✓ Gottesdienst im Haus ✓ Kirchliche Veranstaltungen ✓ Aufzug ✓ Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Separate Raucherräume ✓ Cafeteria ✓ Parkplätze ✓ Besuchszeiten Besuche jederzeit möglich. Besondere Leistungen Keine festen Besuchszeiten. Kurzzeitpflege Die Kurzeitpflege bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich vom Alltagsstress zu erholen, Urlaub oder eine Kur zu machen, oder Kontakt Krankheitszeiten zu überbrücken. Die Unterbringungszeit kann individuell abgesprochen werden. gemeinnützige ProCurand GmbH Individuelle Wohlfühlpflege Seniorenwohnanlage • vollstationäre Pflegeplätze in allen Pflegegraden Fideliswiesen • Kurzzeit-, Urlaubs- und Verhinderungspflege Unsere Senioreneinrichtung liegt direkt an den Fide- bel. Neben einem umfassenden Grundservice, den Sie • aktivierende und rehabilitierende Pflege Bussenstr. 1 liswiesen in der Nähe zum Krankenhaus. Die ruhige als Mieter automatisch erhalten, haben Sie die Wahl 72488 Sigmaringen Lage, gesunde Luft und Geselligkeit in gepflegter aus zahlreichen Zusatzleistungen, die Sie nur bei Inan- • auf Ihre Interessen und Biographie abgestimmte Betreuung Atmosphäre sorgen für Lebensfreude auch im hohen spruchnahme bezahlen. Das breite Angebot an Aktivi- • abwechslungsreiche Therapien und Aktivitäten Telefon: (0 75 71) 74 19-0 Alter. Unsere Anlage vereint zwei Häuser. Für Bewoh- täten sorgt für ein nachbarschaftliches Miteinander und Telefax: (0 75 71) 74 19-40 ner im Service-Wohnen stehen 47 Wohnungen mit das gute Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein. • rollstuhlfreundliche Ausstattung 2 und 3 Zimmern zur Verfügung. Der Wohnbereich • Notruf, TV-, Telefon- und Hörfunkanschluss E-Mail: Pflege umfasst 55 Plätze. Individuelle Pflege rund um die Uhr • gesunde Ernährung und gemütliches Wohnen mit Ihrem persönlichen [email protected] Stationäre Pflege bedeutet für uns Verlässlichkeit, Mobiliar Lebensfreude kennt kein Alter - Internet: Kompetenz und Vertrauen. Sie wohnen behaglich in • kompletter Wäscheservice selbstbestimmt leben unseren großzügigen 31 Einzel- und Doppelzimmern, www.procurand.de Wir bieten älteren Menschen ein Zuhause, in dem sie die Sie nach Wunsch individuell mit Ihren Lieblings- Preise und Bedingungen sich nicht nur gut versorgt, sondern auch geborgen stücken einrichten. Mit aktivierenden Angeboten und Therapien lernen sich die Bewohner besser kennen. Monatlicher Eigenanteil (Stand: ab 01.2018) fühlen. Jeder entscheidet, wie er seinen Alltag in der Pflegegrade 2 bis 5: 1.939,28 Euro Wohnanlage gestaltet. In unserer kleinen Gemeinschaft Menschen mit Demenz sind bei uns bestens aufge- haben Sie stets die Gewissheit, dass Hilfe da ist, wenn hoben. Wir fördern individuelle Interessen und ver- Diese Kosten enthalten: Pflegekosten, Unterkunft und Verpflegung, Investi- Sie gebraucht wird - aber auch ausreichend Rückzugs- bessern Alltagskompetenzen und Wohlbefinden. Wir tionskosten, Ausbildungsumlage. möglichkeiten ins Private. garantieren gleichbleibend sehr hohe Pflegequalität und werden regelmäßig vom Medizinischen Dienst der Wir sind für Sie da Bei ProCurand steht alles unter dem Leitsatz „Lebens- Krankenkassen geprüft. freude kennt kein Alter“. Wir wollen Seniorinnen und Wir beraten Sie gern. Vereinbaren Sie einen Termin und lernen Sie uns und unsere Einrichtung kennen! Senioren ein selbstbestimmtes und freudiges Leben bis Keine Zeit für Langeweile ins hohe Alter ermöglichen. Diesen Grundsatz leben wir Tag für Tag. Ob Aktivitäten wie Tanzen, gemeinsames Kochen, Sportkurse oder Ausflüge - bei ProCurand erleben Sie Wohnen nach Ihren Wünschen immer etwas. Im Sinne der aktivierenden und biogra- phie-bezogenen Pflege sorgen unsere Fachkräfte und Die Fideliswiesen vereinen das selbstbestimmte Leben Betreuer immer mit einem Lachen für ein ausgewo- Einrichtungsleitung: in der eigenen Wohnung mit Serviceleistungen für ein genes und freudiges Miteinander. Ob Kartenspielen, Herr Franz Vees sorgenfreies und sicheres Leben - ganz nach Ihren gemeinsam kochen, singen, malen, kreativ werken und Bedürfnissen. Unsere seniorengerechten Zwei- und vieles mehr – jeder findet das, was ihm Spaß macht. Pflegedienstleitung: Dreizimmerwohnungen bieten genügend Platz für Ihre Dabei finden Bewohner neue Freunde - und manchmal Frau Karin Heinzler liebgewonnenen Erinnerungsstücke und eigenen Mö- auch alte Freunde aus der Jugend wieder.

80 81 Sigmaringen Sigmaringen

Seniorenwohn- und Pflegeheim Standort-Infos Ausstattung 3 Gehminuten zur Innenstadt Pflegeplätze zur Kurzzeitpflege Seniorenwohn- mit Fußgängerzone und und Dauerpflege 92 und Pflegeheim Josefinenstift Josefinenstift vielen Einkaufsmöglichkeiten Sozialstation Betreutes Wohnen in Ein- Vinzenz von Paul Bushaltestelle 50 m St. Michaelstift und Zweizimmer-Appartements 52 Vinzenz Service GmbH • Langenenslingen Wohngemeinschaft Haus für Senioren Bahn 500 m ✓ Adlerplatz Tagespflege Sigmaringen Post 200 m Wohnbereich für demente Menschen ✓ • Bank 50 m ✓ Meßkirch • Krauchenwies Bad Saulgau • Gemeinschaftsraum Seniorenwohn- • Seniorenwohn- und und Pflegeheim Seniorenzentrum Pflegeheim St. Antonius Krauchenwies ✓ Heilig-Geist-Spital Haus St. Paul Aufzüge Ambulanter Dienst Ambulanter Dienst ✓ Waldhäusle Schöner Gartenbereich und Innenhof Wald • St. Paul Mobil Haus St. Bernhard Pfullendorf ✓ Ambulanter Dienst • Hospizdienst Waldhäusle Ambulanter Dienst Heimfürsprecher ✓ Waldhäusle Kapelle ✓ Cafeteria ✓

Tagespflege im Josefinenstift Die Tagespflege im Josefinenstift ist ein Angebot, das von Montag bis Besuchszeiten Freitag stattfindet. Geöffnet ist sie von 8 bis 16.30 Uhr. In angenehmer Besuch ist jederzeit möglich. Gesellschaft werden Sie hier gut durch den Tag begleitet. Ihre pflegenden Angehörigen können sich währenddessen einmal Zeit für sich nehmen oder Beratung nach Vereinbarung. Erledigungen tätigen, mit der Gewissheit, dass Sie sich in guten Händen be- Telefon: (0 75 71) 74 12-44 finden. Abwechslungsreiche Angebote begleiten die Gäste durch den Tag. Pflegefachkräfte sind für Sie da und geben pflegerische Hilfestellungen, wo immer nötig. Ihren Bedürfnissen und Gewohnheiten kommen wir mit einem individuellen Betreuungsplan entgegen. Kontakt Auf Wunsch werden Sie zu Hause abgeholt und am Abend wieder sicher heimgebracht. Die Tagespflege ist auch mit ambulanten Leistungen zu Seniorenwohn- und Hause kombinierbar. Unsere Sozialstation Vinzenz von Paul informiert Sie Pflegeheim Josefinenstift gerne umfassend über die Möglichkeiten. Josefinenstraße 2 Sich wie zu Hause fühlen Besondere Leistungen Angebote: 72488 Sigmaringen • Hol- und Bringdienst Wenn Sie sich für eine seniorengerechte Wohnung Angebote: • Tägliches Aktivierungsprogramm Telefon: (0 75 71) 74 12-44 mit Serviceleistungen und Sicherheit rund um die Uhr • Tägliches Aktivierungsprogramm • Gemeinsames Kochen und Backen Telefax: (0 75 71) 74 12-99 entscheiden, oder eine Pflege für kurze Zeit oder auf • Wechselnde Veranstaltungen • Gemeinsame Ausflüge etc. Dauer benötigen, dann sind Sie bei uns goldrichtig. • Gymnastik • Nostalgiekino E-Mail: • Bastelangebote, gemeinsames Singen In der Kurzzeitpflege Urlaub machen oder auf Dau- [email protected] • Ausflüge Aktiver Partner vor Ort: er ein neues Zuhause finden: Bei der Wahl unserer • Gottesdienste und Andachten • In Sigmaringen tragen wir als aktiver Teil der Gemeinde und als Partner Internet: Angebote erwartet Sie eine umfassende, qualifizierte • Seelsorgliche Begleitung weiterer Dienstleister vor Ort mit unseren vernetzten Angeboten zur www.vinzenz-von-paul.de und liebevolle Pflege mit Zuwendung und Respekt. • Kapelle Lebensqualität im Alter bei. • Cafeteria mit offenem Mittagstisch • Mit einer aktiven Gemeinwesenarbeit und der Förderung sozialer Pro- Sozialstation jekte bekunden wir unsere gesellschaftliche Verantwortung. Vinzenz von Paul Das Leben zur Begegnung werden lassen • Friseur und Krankengymnastik im Haus • Fußpflege kommt ins Haus Telefon: (0 75 71) 74 12-50 In einem ruhigen Wohnumfeld und doch mitten in der Preise und Bedingungen Stadt sind Sie eingebunden in das Gemeinwesen. Viele ehrenamtlich engagierte Menschen begleiten die Angebote im Josefinenstift und tragen mit ihrem tat- Diese orientieren sich an den Leistungen der Pflegeversicherung und am Be- E-Mail: info@sozialstation- Sinnstiftende Kontakte zu Kirchengemeinden, Schulen vinzenz-von-paul.de und Kindergärten tragen zu Ihrer Lebensqualität bei. kräftigen Einsatz dazu bei, dass das Leben der Haus- treuungs- und Pflegebedarf. Dazu informieren wir Sie umfassend und erstellen bewohner vielfältig und abwechslungsreich ist. Ihnen gerne ein individuelles und unverbindliches Angebot. Das Haus befindet sich in zentraler Lage: Zur Stadt- mitte sind es nur 50 m, zum Bahnhof 500 m. In der Betreutes Wohnen im Josefinenstift: Nähe gibt es außerdem eine Post, eine Bank und Eigenständig leben und wohnen, in einer alters- weitere Einkaufsmöglichkeiten. gerechten Wohnumgebung und von freundlichen Fachkräften und Mitarbeitern aus der Nachbarschaft Das Josefinenstift verfügt über 92 Pflegeplätze sowie bestens betreut und unterstützt. einen Wohnbereich für demente Menschen. Das bieten die betreuten Wohnungen im Josefinenstift: Helle und freundliche Räumlichkeiten und eine indivi- • Ein- und Zwei-Zimmer-Appartements duelle Betreuung sorgen für Ihr Wohlbefinden. Zahl- • Seniorengerechte Ausstattung reiche gesellige, kulturelle und geistliche Angebote • Notrufanlage finden im Begegnungsraum statt. • Wahl- und Zusatzleistungen

82 83 Sigmaringen Sigmaringen

SRH Fachpflegeheim Annahaus Wir sind eine Einrichtung für chronisch psychisch kranke Menschen

Modernes und komfortables Ambiente Besuchszeiten Sie sind jederzeit willkommen. Durch den modernen und hellen Neubau, der 2012 fertiggestellt wurde, bieten wir einen zeitgemäßen Rahmen für unsere Bewohner. Alle Zimmer sind Einzelzimmer, die mit hochwertigen Einbaumöbeln und Kontakt eigenen Nasszellen ausgestattet sind. Bei der Gestaltung wurde Wert auf ein modernes und freundliches Ambiente gelegt, damit wird eine höchst- SRH Fachpflegeheim mögliche Wohnqualität gewährleistet. In jeder Wohngruppe finden sie Annahaus einen großen Wohnbereich mit Küche. In der Au 10, 72488 Sigmaringen Für Bewohner und Besucher stehen verschiedene Sitzgruppen im Ge- Telefon: (0 75 71) 7 49 36-61 bäude und im Außenbereich zur Verfügung, diese werden als sozialer Telefax: (0 75 71) 7 49 36-68 Treffpunkt und Kommunikationsinseln genutzt. E-Mail: [email protected] Internet: Lage www.kliniken-sigmaringen.de Geschäftsführung: Das SRH Fachpflegeheim Annahaus liegt unweit der Stadtmitte, öffent- SRH Kliniken liche Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten sind bequem zu Fuß zu Landkreis Sigmaringen GmbH erreichen. Eine gute Verkehrsanbindung ist durch die Nähe zum Bahnhof Melanie Zeitler-Dauner gegeben. Werner Stalla Dennoch liegt unsere Einrichtung im Grünen und verfügt über eine groß- Heimleiter: Über uns Betreuung und Therapien zügige Außenanlage. Durch die Nähe zur Donau können verschiedene Matthias Brand Seit über 110 Jahren werden Menschen mit psy- Im Rahmen der Alltagsstrukturierung sorgen wir dafür, Spazierwege genutzt werden. Ansprechpartner: chischen Erkrankungen im SRH Fachpflegeheim dass unsere Bewohner verloren gegangene Fertig- Annahaus betreut. keiten und Fähigkeiten wieder erlangen und eine

Verschlechterung in diesem Bereich verzögert oder Ausstattung Das SRH Fachpflegeheim Annahaus ist eine vollsta- verhindert wird. Die Alltagsstrukturierung wird in drei ✓ tionäre Pflegeeinrichtung nach SGB XI die speziell auf Einzelzimmer 63 Sitzmöglichkeiten im Freien Bausteine aufgeteilt. ✓ ✓ chronisch psychisch kranke Menschen ausgerichtet Hospizdienst Separate Raucherräume ✓ ✓ ist. Die Einrichtung ist in fünf Wohngruppen gegliedert Im ersten Baustein stehen die somatische Pflege und Gottesdienst im Haus Parkplätze ✓ ✓ und bietet 63 Menschen einen privaten Lebensraum. die psychiatrische Fachpflege im Vordergrund, hierbei Kirchliche Veranstaltungen Heimbeirat Auf den Wohnbereichen werden Menschen mit Pfle- wird eine Tagesstruktur individuell für und mit dem ein- Aufzug ✓ gegraden betreut. Eine Wohngruppe mit elf Plätzen ist zelnen Bewohner entwickelt. Durch eine aktivierende als beschützter Bereich ausgewiesen. Durch fachpfle- und ganzheitliche Pflege erfahren unsere Bewohner gerische und therapeutische Einschätzungen findet Wertschätzung um sich im physischen und im psychi- Preise und Bedingungen die Ermittlung des Hilfebedarfs statt. Daraus ergeben schen Bereich weiterentwickeln zu können. sich individuelle Ziele und Maßnahmen, die auf den Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir ein individuelles Angebot Jürgen Lindner Bewohner abgestimmt werden. Den Menschen wird Beim zweiten Baustein stehen therapeutische Einzel- erstellen können. Pflegedienstleitung mit Wertschätzung und Respekt begegnet – das sind und Gruppenangebote im Mittelpunkt. Dies sind im unsere wichtigsten Grundsätze. Einzelnen kognitives Training, Bezugsarbeit, Sport- Ärztliche Leitung: und Entspannungstherapien, sowie Aktivierung und Chefarzt Aufnahme Motivierung über vertraute Aktivitäten. Dr. med. Frank-Thomas Bopp Klinik für Psychiatrie, Psycho- Die Aufnahme erfolgt in der Regel über die Klinik für Der dritte Baustein stellt die Arbeitstherapie dar, dort Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des somatik und Psychotherapie am können die Bewohner nach ihren Fähigkeiten und in SRH Krankenhaus Sigmaringen SRH Krankenhauses Sigmaringen. Voraussetzung zur einem angepassten Rahmen am Arbeitsleben teilneh- Aufnahme ist die Diagnose einer chronisch psychi- men. Wir wollen unseren Bewohnern Lebensfreude Träger: schen Erkrankung wie z.B. chronische Psychosen, und -qualität zurückgeben, um somit ihre größtmög- SRH Kliniken chronische Schizophrenien, schwere Persönlichkeits- liche Selbstständigkeit zu erhalten. Landkreis Sigmaringen GmbH störungen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfü- Hohenzollernstraße 40 gung. Es besteht die Möglichkeit der Unterbringung Die Versorgung wird durch ein multiprofessionelles 72488 Sigmaringen nach BGB §1906. Team gewährleistet.

84 85 Sigmaringen Sigmaringen

Sozialstation Thomas Geiselhart Einsatzorte • • Laiz • Bingen • Laucherthal • Engelswies • Oberschmeien • Gutenstein • Rufingen • Göggingen • Sigmaringen • Hausen a. A. • Sigmaringendorf • • Unterschmeien • Krauchenwies • Vilsingen

Sprechzeiten: Montag bis Freitag Unsere Leistungen von 8:00 bis 12:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung. • Kranken- und Altenpflege

• Hauspflegehilfe Kontakt • Wundmanagement Sozialstation • Familienpflege Thomas Geiselhart Sigmaringen • Hausnotruf Leopoldplatz 1 So lange wie möglich im vertrauten Zeit zum Zuhören • Essen auf Rädern 72488 Sigmaringen Umfeld leben und wohnen muss immer vorhanden sein

• Betreuungsgruppe Telefon: (0 75 71) 7 29 97-0 Die Sozialstation Thomas Geiselhart e.V. ist eine Ein- Wenn Sie sich überlegen, wie Sie nach einem Kran- richtung der katholischen Pfarrgemeinden und nimmt kenhausaufenthalt, im Alter oder bei Krankheit und Telefax: (0 75 71) 7 29 97-299 • Rufbereitschaft rund um die Uhr Teil an deren Auftrag alte, kranke und hilfsbedürftige Behinderung zu Hause gepflegt werden können, dann Menschen zu pflegen. fragen Sie uns. E-Mail: kontakt@ • Kostenlose Beratung sozialstation-sigmaringen.de In der vertrauten Umgebung zu wohnen, Beschäfti- Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir, was aus gung und Entspannung zu finden, ist ein ganz unserem Angebot für Sie wichtig und hilfreich ist. Internet: erheblicher Faktor der Lebensqualität. Der Alltag kann Das Ergebnis ist ein ganz persönlicher Unterstüt- selbstbestimmt und individuell gestaltet werden. zungs- und Pflegeplan, zugeschnitten auf Ihre www.caritas-pflegenetz.de Situation. Jeder Mensch gilt bei uns als einmalig und Ein Team von qualifizierten Krankenschwestern, unverwechselbar. Unser Handeln hat den ganzen Preise und Bedingungen Altenpflegerinnen, Kinderkrankenschwestern sowie Menschen im Blick. Mitarbeiterinnen in der Hauspflegehilfe leisten diese Dienste aus dem Grundverständnis christlicher Zu unseren verschiedenen Leistungen erstellen wir Ihnen gerne ein Zuhören, Zeit nehmen, sich auf die Patienten und Ihre Nächstenliebe, unabhängig von Nationalität, Welt- individuelles Angebot. Angehörigen einstellen, Ihre Wünsche und Möglich- anschauung und Konfession. keiten erörtern, Höhen und Tiefen mit Ihnen durch- Unsere Fachkräfte sind in dieser Hinsicht erstklassig leben; das sind nicht nur schöne Worte für uns als geschult und unterstützen Sie bei der Pflege und auch Ihre Sozialstation – wir tun etwas dafür. in der Hausarbeit in fachlich korrekter Weise. Diskret, kompetent, zuverlässig sind wir für Sie da. Innerhalb einer ganzheitlich aktivierenden Pflege Unsere Dienstleistungen erleichtern Ihnen vieles und legen wir großen Wert auf die Berücksichtigung Ihrer nehmen Ihnen so manche Sorgen ab. Alle Sorgen individuellen Bedürfnisse, Zuverlässigkeit und Konti- abnehmen können wir Ihnen nicht, aber wenn es um nuität. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung sichern Fragen der Pflege zu Hause und um Unterstützung im die Qualität unserer Arbeit. Haushalt geht, helfen wir Ihnen gerne weiter.

86 87 Sigmaringen Sigmaringen

Einsatzorte Sozialstation • Stadt Sigmaringen • Inzigkofen • Vilsingen Seniorenwohn- und Pflegeheim und Teilgemeinden • Bingen • Engelswies Josefinenstift Sozialstation Vinzenz von Paul Vinzenz von Paul • Sigmaringendorf • Thiergarten • Lauchertal St. Michaelstift Vinzenz Service GmbH • Langenenslingen • Scheer • Gutenstein • Hausen im Tal Wohngemeinschaft Haus für Senioren Adlerplatz •Sigmaringen Besondere Leistungen Meßkirch • Krauchenwies Bad Saulgau • Seniorenwohn- • Seniorenwohn- und und Pflegeheim Seniorenzentrum Pflegeheim St. Antonius Krauchenwies Heilig-Geist-Spital Haus St. Paul Ambulanter Dienst Alle Hilfen fürs Leben daheim: Ambulanter Dienst Waldhäusle Wald • St. Paul Mobil • Pflege zu Hause: Körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungs- Haus St. Bernhard Pfullendorf Ambulanter Dienst • Waldhäusle Ambulanter Dienst pflege und Verhinderungspflege (alle Kassen) Waldhäusle • Häuslicher Betreuungsdienst für stundenweise Entlastung • Hilfen bei der Haushaltsführung • Wundmanagement • Schulung in der Häuslichkeit

• Individuelle Seniorenberatung rund ums Leben im Alter Sprechzeiten • Tagespflege Beratungsgespräche nach • Unkomplizierte Vermittlung eines Kurzzeit- und Dauerpflegeplatzes Terminvereinbarung. oder Betreutes Wohnen in unseren Einrichtungen Erreichbarkeit zw. 8 - 17 Uhr • Hauskrankenpflege-Schulung für pflegende Angehörige unter Telefon: (0 75 71) 74 12-50 • Entlastung und Austausch: Pflegestammtisch für pflegende Angehörige Alle Dienste und Hilfen aus einer Hand Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot rund um Betreuung, Pflege Kontakt und Unterstützung aus einer Hand. Sollte die Pflege zu Hause für kurze Zeit oder auf Dauer nicht mehr möglich sein, dann organisieren wir für Sozialstation Sie zuverlässig und über einen Ansprechpartner alle weiterführenden Vinzenz von Paul Leistungen in einer unserer stationären Einrichtungen ganz in Ihrer Nähe. Auch hier werden Sie bestens betreut und gepflegt. Antonstraße 7 72488 Sigmaringen Werteorientiertes Team Wir helfen gekonnt, sorgfältig und preisgünstig. Gerne Freundliche, fachkompetente Pflege bereiten wir für Sie auch ein leckeres Mittagsmenü zu. Für Sie und Ihre Angehörigen möchten wir da sein Hilfe bei der Körperpflege, bei der Medikamentengabe, bei der pflege- Auch z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt sind Telefon: (0 75 71) 74 12-50 – mit unserer Fachkompetenz, mit freundlicher rischen Versorgung kommt persönlich, freundlich und nah von den Sie so bestens versorgt. Telefax: (0 75 71) 74 12-59 Unterstützung aller Art und in der Sicherheit unserer Pflegekräften der Sozialstation Vinzenz von Paul. Alles, was Sie für ein christlichen Leitlinien und Werte. selbstbestimmtes Leben daheim an Unterstützung benötigen, was Ihr E-Mail: Den Tag gemeinsam gestalten Arzt Ihnen verordnet hat und was Ihnen gut tut, erbringen wir engagiert info@sozialstation-vinzenz- und gerne als Leistung bei Ihnen zu Hause. von-paul.de Entlastung Ihrer Angehörigen Tagsüber liebevoll gepflegt und betreut und abends wieder daheim. In freundlicher, gemütlicher Umge- Haushalt ohne Mühe gepflegt in Schuss Homepage: Unser häuslicher Betreuungsdienst versorgt, betreut, bung gestalten wir gemeinsam Ihren Tag – mit viel Wenn es um die Reinigung Ihrer Wohnung geht, um die Wäsche, die begleitet ältere und kranke Menschen zu Hause für www.vinzenz-von-paul.de Rücksicht auf Sie und Ihre Gewohnheiten. Die Tages- Küche und um den ganzen Haushalt, dann sind Sie beim Hauswirtschafts- eine oder mehrere Stunden. Pflegende Angehörige pflege in der Einrichtung ist auch kombinierbar mit der team der Sozialstation an der richtigen Stelle. Da bleibt Ihr Zuhause auf machen in dieser Zeit in aller Ruhe eine Besorgung Pflege zu Hause. Dauer im Bestzustand. Vor Ort in Sigmaringen: oder nehmen sich eine wohlverdiente Auszeit. Diese Alle Unterstützungen für Leistung kann unter bestimmten Gegebenheiten auch ein gutes Leben zu Hause! mit der Kasse abgerechnet werden. Kurzzeit- oder Dauerpflege Preise und Bedingungen Seniorenberatung unter Mit unserer Verhinderungspflege sind Sie zu Hause Gerne erstellen wir Ihnen dazu und auch zu unseren weiteren unterstüt- Telefon: (0 75 71) 74 12-50 Kompetente, freundliche Pflege daheim bestens versorgt, während der Abwesenheit oder des Erholungsurlaubes Ihrer Angehörigen. Es ist zenden Serviceleistungen ein individuelles und unverbindliches Angebot. Was immer Sie oder Ihre Angehörigen suchen, bietet aber auch möglich, für Sie ganz unkompliziert einen Ihnen die Sozialstation Vinzenz von Paul: Fachkom- Kurzzeitpflegeplatz in einer unserer Einrichtungen zu petente Pflege auch im Bereich der professionellen arrangieren. Wundversorgung, Betreuung, Beratung und Vermitt- lung weiterer Leistungen. Und unsere Seelsorgebe- gleiterinnen haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Betreutes Wohnen und stationäre Pflege Der starke Verbund der Vinzenz von Paul Einrich- tungen macht es möglich, dass Sie in unseren Ihr Haushalt in Schuss betreuten Wohnungen oder Pflegeeinrichtungen Leerer Kühlschrank? Graue Gardinen? Zeit für den wechseln können, wenn Sie sich „rund um die Uhr“ Frühjahrsputz? Ausfahrt oder Arztbesuch fällig? Sicherheit wünschen.

88 89 Sigmaringen Sigmaringen

GESUND WERDEN – GESUND BLEIBEN Kompetente Versorgung an drei Standorten

Die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH mit den Standorten Bad Saulgau, Pfullendorf und Sigmaringen versorgt mit 1.350 Mitarbeitern jährlich 24.000 stationäre Patienten. Alle drei Kliniken mit insgesamt 520 Betten sind Akutkrankenhäuser der Grundversorgung. Das SRH Krankenhaus Sigmaringen ist zusätzlich ein Haus der Regelversorgung mit ergänzenden Angeboten. In unseren Zentren arbeiten Experten unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam an Ihrer Behandlung. So sorgen wir auch bei komplexen Krankheitsbildern für die bestmögliche und umfassende Versorgung.

SRH Krankenhaus Sigmaringen Kontakt Träger: • Allgemein- und Viszeralchirurgie mit SRH Kliniken Landkreis Darmzentrum Sigmaringen GmbH Hohenzollernstraße 40 • Anästhesie, Intensivmedizin und 72488 Sigmaringen Schmerztherapie E-Mail: [email protected] mit Schmerzzentrum SRH Krankenhaus SRH Krankenhaus www.kliniken-sigmaringen.de Bad Saulgau Pfullendorf • Gynäkologie und Geburtshilfe mit SRH Krankenhaus Bad Saulgau Brustzentrum Gänsbühl 1 • Allgemein- und Viszeralchirurgie • Allgemein-, Unfall-, Gefäß- und 88348 Bad Saulgau Telefon: (0 75 81) 2 04-0 • Anästhesie Endovaskularchirurgie • HNO-Heilkunde • Gynäkologie und Geburtshilfe SRH Krankenhaus Pfullendorf • Anästhesie • Innere Medizin (Gastroenterologie, • Innere Medizin Zum Eichberg 2/1 Kardiologie, Hämatologie und Onkologie, 88630 Pfullendorf (Gastroenterologie, Kardiologie, • Innere Medizin Palliativmedizin, Notfallmedizin) mit Telefon: (0 75 52) 25-02 Diabetologie, Hepatologie, (Kardiologie, Diabetologie) Chest Pain Unit und Hypertensiologie, Angiologie) Onkologischem Zentrum SRH Krankenhaus Sigmaringen • Schlafmedizin Hohenzollernstr. 40 • Orthopädie und Unfallchirurgie • Neurologie mit Stroke Unit 72488 Sigmaringen Telefon: (0 75 71) 1 00-0 Gesundheits- und • Psychiatrie, Psychotherapie und Krankenpflegeschule Psychosomatische Medizin Eine Ausbildung, die sich lohnt! • Radiologie / Nuklearmedizin Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. Oktober • Unfallchirurgie und Orthopädie mit Trauma- Zum Eichberg 2/1 zentrum und Endoprothesenzentrum und 88630 Pfullendorf Sportmedizin Telefon: (0 75 52) 25-27 68 E-Mail: • Urologie und Kinderurologie mit [email protected] Prostatakarzinomzentrum

90 91 Sigmaringen Sigmaringen

Standort-Infos Ausstattung Caritas-Tagespflege St. Klara Im Gebäude der Tagespflegeplätze ✓ Liebfrauenschule (3. OG) Pflegekräfte weibl./männl. ✓/✓ Bus ca. 80 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Bahn ca. 1,5 km Aufzug ✓ Stadtzentrum ca. 1,5 km Spazier- und Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Parkplätze ✓

Besondere Leistungen Besuchszeiten • 18 Tagesplätze mit eigenem Fahrdienst Die Tagespflege ist von Montag - Freitag jeweils von • Seniorengerechte Mahlzeiten, Frühstück, Mittagessen sowie 8.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Zwischenmahlzeiten

• Fahrdienst von und nach Hause auch für Rollstuhlfahrer Kontakt • Attraktives und abwechslungsreiches Tagesprogramm Caritas-Tagespflege • Entlastung pflegender Angehöriger St. Klara

• Sing-, Spiele-, Lese- und Bastelnachmittage Liebfrauenweg 2/1 Willkommen bei uns Aktivitäten 72488 Sigmaringen • Feste und Feierlichkeiten im Jahreslauf Unsere Tagespflege bietet einen bunten Strauß an Die Tagespflege St. Klara bietet Betreuung und Telefon: (0 75 71) 68 24 84 vielseitigen, attraktiven und abwechslungsreichen Pflege, damit ältere Menschen solange wie möglich • Gottesdienste und Andachten Telefax: (0 75 71) 68 60 87 zu Hause leben können. Unsere Einrichtung besteht Programmen an. seit dem Jahr 2003. Unser freundliches und fachlich kompetentes Personal sorgt für eine umfassende Unterschiedliche Aktivitäten erhalten und fördern die • Kostenloser „Schnuppertag“ E-Mail: Versorgung und Betreuung unserer Gäste. vorhandenen Fähigkeiten und steigern das Wohl- st.klara@ befinden, ganz individuell nach den Möglichkeiten und caritas-sigmaringen.de Lage und Räumlichkeiten Wünschen unseres Gastes: Singen, Gedächtnis- training, Spiele, Bewegungsübungen, Kegeln, Ba- Internet: Unsere Einrichtung befindet sich im 3. OG der Lieb- cken, Basteln, Bücher und Zeitung lesen, gemein- Preise und Bedingungen www.caritas-sigmaringen.de frauenschule in Sigmaringen und bietet eine einmalige same Feste u.v.m. Aussicht über die Stadt Sigmaringen inklusive des Dabei ist es den Gästen selbstverständlich freigestellt, Diese richten sich nach dem Pflege- und Betreuungsbedarf sowie nach Schlosses. ob sie daran teilnehmen wollen oder sich eine Ruhe- den Leistungen der Pflegeversicherung. Leitung: Die Räume von St. Klara sind hell, freundlich, und pause gönnen. Karin Kortmann rollstuhlgerecht eingerichtet. Zwei große Wohnzimmer Gerne geben wir Ihnen ausführliche Informationen und erstellen ein Ariane Mayer und die große, gemütliche Wohnküche sind der Mit- Wie jede Einrichtung unseres Verbandes zeichnet individuelles und unverbindliches Angebot. telpunkt unserer Einrichtung. Darüber hinaus stehen sich auch St. Klara durch vielfältige Aktivitäten aus, weitere Räumlichkeiten zur Verfügung, damit sich dankbar sind wir für die stetige Mithilfe unserer zahl- unsere Gäste zurückziehen können. reichen nebenberuflichen Helferinnen und Helfer.

Mahlzeiten Seelsorge

Die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen. Als Einrichtung der Caritas bieten wir jedem, der es Neben Frühstück und Nachmittagskaffee erhalten un- wünscht, eine seelsorgerische Betreuung an, wir sere Gäste ein schmackhaftes, abwechslungsreiches arbeiten sehr eng mit den Kirchengemeinden vor Ort Mittagessen, das von der trägereigenen Einrichtung zusammen. In unserer Einrichtung finden regelmäßig Hofgut Müller zubereitet und täglich angeliefert wird. Gottesdienste statt.

92 93 Stetten am kalten Markt Stetten am kalten Markt

Standort-Infos Ausstattung AMEOS Pflegehaus Silberdistel Bushaltestelle 100 m Pflegekräfte weibl. / männl. 64 Bahn 5 km Einzel- / Doppelzimmer 68 Bundesstraße / Autobahn 10 km Dauer-Pflegeplätze ✓ Nächstgr. Stadt (Albstadt) 6 km Kurzzeit-Pflegeplätze 1 Café 100 m Hospizdienst ✓ Bäckerei 200 m Gottesdienst im Haus ✓ Metzgerei 100 m Kirchliche Veranstaltungen ✓ Supermarkt 100 m Aufzug ✓ Bank 200 m Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Post 200 m Separate Raucherräume – Kirche (ev.) 200 m Cafeteria ✓ Nächster Arzt 100 m Parkplätze ✓ Garten / Park / Teich 50 m Heimbeirat ✓

Besuchszeiten Besondere Leistungen Rund um die Uhr. • professionelle / individuelle Pflege • Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege • Eigene ambulante Pflege (wir betreuen sie gerne nach der Kontakt Kurzzeitpflege auch bei Ihnen zu Hause) • Hervorragende Kooperationspartner in verschiedenen Bereichen AMEOS (Krankengymnastik, Sanitätshäuser etc.) Pflegehaus Silberdistel • Regelmäßige Pflege und Arztvisiten • Beratung und Gesprächskreise für Angehörige Schwenninger Straße 45 • Umfangreiche Betreuungsangebote 72510 Stetten a. k. M. Die Lage Das Angebot • Kraft und Balancetraining • Vertraute Ansprechpartner Telefon: (0 75 73) 90 22-0 Das Angebot des Pflegehauses richtet sich an alle Im Herzen des Naturparks - Obere Donau - liegt, Telefax: (0 75 73) 90 22-35 800 m u. d. M. auf der Schwäbischen Alb, das AMEOS Menschen, die aufgrund ihres Alters pflegebedurftig • Viele Veranstaltungen / Feste in- und außerhalb der Einrichtung Pflegehaus Silberdistel. wurden oder demenziell erkrankt sind, aber auch • Gottesdienste E-Mail: an diejenigen Menschen, bei denen therapeutische • Seelsorgerische Betreuung Das auf der Hochfläche des Heubergs, zwischen dem Erfolge nicht mehr zu erwarten sind. [email protected] • Familiäre Atmosphäre romantischen Donau- und Schmeiental gelegene Haus, befindet sich am Ortsrand der Gemeinde Das oberste Gebot des AMEOS-Pflegehauses Silber- • Beschäftigung mit der Lebensgeschichte Internet: Stetten a. k. M.. Das Gebäude mit den direkt am Ein- distel ist die Wertschätzung der ihnen anvertrauten • Ein selbstbestimmtes Leben www.ameos.eu gang gelegenen Parkplätzen, umgeben von Gärten Bewohner, die hierbei immer im Mittelpunkt stehen. • Fußpflege / Friseur im Haus und Wiesen, wurde 1990 in Betrieb genommen. • Offener Mittagstisch Heimleitung: Cornelia Eppler Ehrenamtliche Helfer Die Ausstattung Preise und Bedingungen Die ehrenamtlichen Helfer unterstützen das Team im Pflegedienstleitung: Es stehen 65 Pflegeplätze für Kurz- und Langzeit- Hause und sorgen fur Einkäufe, Begleitung zu Veran- Pflegeleistungen gem. SGB XI 8, Pfegegrade 1 - 5. Cristina Szedlak pflege in Einzel- und Doppelzimmern zur Verfügung. staltungen auch außer Haus, Ausflugen, Spaziergän- Die Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet und Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial und Preislisten zu. gen, Begleitung zu Gottesdiensten usw.. verfügen über einen Telefon- und TV-Anschluss.

Der Garten Serviceleistungen

Die Außenanlagen, mit vielen Sitzecken vor und hinter Weitere Serviceleistungen des Hauses Silberdistel dem Haus, laden zum Verweilen ein, ebenso ein sind physiotherapeutische Anwendungen, Friseur beschutzter Garten, der fur die gerontopsychiatrischen und Fußpflege im Haus. Bewohner so eingerichtet wurde, dass sie die Mög- lichkeit haben, sich frei und sicher zu bewegen, ihre Sinne anzuregen und alle Jahreszeiten zu genießen.

94 95 Veringen-Gammertingen Veringen-Gammertingen

Sozialstation St. Martin Einsatzorte • Benzingen • Billafingen • • Hochberg • Bronnen • Inneringen • Dürrenwaldstetten • Ittenhausen • Egelfingen • Emerfeld • Jungnau • Feldhausen • Kettenacker • Gammertingen • Neufra-Freudenweiler • Harthausen • Veringendorf • Hermentingen •

Unsere Leistungen Sprechzeiten: • Kranken- und Altenpflege Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr • Hauspflegehilfe und nach tel. Vereinbarung.

• Wundmanagement

• Familienpflege Kontakt

• Hausnotruf Sozialstation St. Martin • Essen auf Rädern Veringen-Gammertingen

• Betreuter Seniorentreff in Gammertingen und Hettingen Hohenzollernstraße 11 72501 Gammertingen Gepflegt leben rund um Veringenstadt wie Altenpflegeheime und Krankenhäuser, Sanitäts- • Betreuungsgruppe in Inneringen häuser, Apotheken, Kirchengemeinden, Seelsorgern Die Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertin- sowie mit dem Caritasverband. Telefon: (0 75 74) 93 41 34 • Hospizgruppe gen e.V. steht mit hervorragend geschulten Pflege- Telefax: (0 75 74) 92 13 56 fachkräften sowie Hauspflegehelferinnen bei der Hauswirtschaftliche Versorgung • Rufbereitschaft rund um die Uhr Pflege und im Haushalt den Menschen mit Tat und E-Mail: Rat zur Seite. Diesbezüglich setzen wir immer auf Lösungen, die kontakt@ exakt auf die persönliche bzw. individuelle Situation • Kostenlose Beratung sozialstation-veringenstadt.de Leben in vertrauter Umgebung des Einzelnen abgestimmt sind. Die Wahrung der persönlichen Privatsphäre sowie der Erhalt der Internet: Der Fokus der Sozialstation St. Martin Veringen- Eigenständigkeit liegt uns dabei besonders am www.caritas-pflegenetz.de Gammertingen e.V. und der zahlreichen Mitarbeiter Herzen. Unser Team von qualifizierten Altenpflege- liegt dabei auf der Betreuung von älteren Menschen, rinnen, Krankenschwester und Kinderkranken- Preise und Bedingungen um ihnen - unter Berücksichtigung der jeweiligen schwestern sieht bei allem Engagement stets den individuellen Situation bzw. Bedürfnisse - im Menschen im Mittelpunkt. Er soll hier nicht nur Rahmen einer ganzheitlich aktivierenden Pflege ein Zuwendung und Menschlichkeit erfahren, sondern Zu unseren verschiedenen Leistungen erstellen wir Ihnen gerne ein möglichst langes Leben in vertrauter Umgebung zu auch ein hohes Maß an entsprechendem Wohnkom- individuelles Angebot. ermöglichen. fort und Wohlfühlcharakter erleben. Damit diesbezüglich gerade bei kranken und älteren Die entsprechenden Dienste werden dabei von den Menschen die hauswirtschaftliche Versorgung zu einzelnen Fachkräften aus dem Grundverständnis jeder Zeit gewährleistet ist, steht uns zusätzlich ein christlicher Nächstenliebe geleistet. Eine konsequente Team von 15 Helferinnen in Bezug auf die Haus- und und qualifizierte Fort- und Weiterbildung bürgt zu- Familienpflege zur Verfügung. Die entsprechenden dem für eine stets zuverlässige und fachlich korrekte Mitarbeiterinnen, welche mit ihrer Arbeitsqualität und Betreuung von pflegebedürftigen Personen. Grund- Persönlichkeit die Sozialstation St. Martin nach außen sätzlich arbeitet die Sozialstation St. Martin in enger repräsentieren, sind dabei Gast im Pflegehaushalt Kooperation mit den Angehörigen, behandelnden und stellen eine umfassende hauswirtschaftliche Ver- Ärzten, Krankenkassen, stationären Einrichtungen sorgung sicher.

96 97 Tabellen Tabellen

Ambulante Pflegedienste Ambulante Pflegedienste außerhalb des Landkreises

Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Seite Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Bad Saulgau Amb. Pflegedienst St. Paul mobil Schönhaldenstraße 121 07581-20294-0 26 - 27 Biberach - Intensiv- und Kinderkranken- Ritter-v.-Essendorf Str. 1 07351-12200 Vinzenz von Paul gGmbH 88348 Bad Saulgau [email protected] Bad pflege Pflegedienst Christian 88400 Biberach mobilerpflegedienstchristian@ Saulgau t-online.de Kath. Sozialstation Kaiserstraße 62 07581-3788 28 - 29 Bad Saulgau - Herbertingen 88348 Bad Saulgau sozialstation@ Hosskirch Hauskrankenpflegedienst Tafertsweilerstraße 12 07587-950818 stjohannesbadsaulgau.de Vetter GbR 88374 Hosskirch [email protected] Gammer- Caritas Hohenzollernstraße 11 07574-934134 96 - 97 Tuttlingen Pflege-Mobil Knaus Ehrenbergstraße 39 07461-5365 tingen Sozialstation St. Martin 72501 Veringen- kontakt@sozialstation- 78532 Tuttlingen [email protected] Gammertingen veringenstadt.de Winter- AMEOS Hermann-Frey-Straße 28 07434-9377-444 lingen Ambulante Pflege 72474 Winterlingen asch.pfl@ Hettingen Team-Mittelpunkt Mensch Stollbeckstraße 1 07574-932088-0 winterlingen.ameos.de 72513 Hettingen [email protected] Pflegedienst Plus Olgastraße 72 07434-936547-0 Krauchen- Ambulanter Dienst Waldhäusle Hausenerstr. 5 07552-9337790 LUX - HELIOS GbR 72474 Winterlingen [email protected] wies Vinzenz von Paul gGmbH 72505 Krauchenwies info@vinzenz-pflege- ambulant.de Sekunda - betreuen und Max-Eyth-Straße 3 07576-7643 40 - 41 Beratungsangebote begleiten - Pflegedienst 72505 Krauchenwies [email protected] Mengen Liebenau Lebenswert Alter gGmbH Reiserstraße 18 07572-7629-3 38 - 39 Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Sozialstation St. Anna 88512 Mengen sozialstation.mengen@ Bad Saulgau, Caritaszentrum Bad Saulgau, Blauwstraße 25 07581-480398-0 Hohentengen-Mengen-Scheer stiftung-liebenau.de Hohentengen, Hilfen im Alter und Beratung für 88348 Bad Saulgau hehnle@caritas- Mengen pflegende Angehörige biberach-saulgau.de Meßkirch Caritas Schloßstraße 22 07575-93135 52 - 53 Sozialstation St. Heimerad 88605 Meßkirch kontakt@sozialstation- Caritaszentrum Bad Saulgau, Blauwstraße 25 07581-480398-0 messkirch.de Sozial- und Lebensberatung 88348 Bad Saulgau schmitt-grabherr.b@ für ältere Menschen - caritas-biberach-saulgau.de Pfullendorf Ambulanter Dienst Waldhäusle Franz-Xaver-Heilig-Str. 6 07552-9337790 Sozialrechtliche Beratung Vinzenz von Paul gGmbH 88630 Pfullendorf info@vinzenz-pflege- Bad Saulgau, Diakonische Schützenstraße 47 07581-5179700 ambulant.de Herbertingen, Bezirksstelle Biberach 88348 Bad Saulgau [email protected] Caritas Überlingerstraße 1 07552-1212 62 - 63 Mengen, Sozialstation St. Elisabeth 88630 Pfullendorf kontakt@sozialstation- Hohentengen, pfullendorf.de Scheer Mengen Evangelischer Sozialpflegeverein Zeppelinstraße 30 07572-2731 Spitalpflege Pfullendorf Pfarrhofgasse 3 07552-25-2463 60 - 61 Brückenschwester 88512 Mengen [email protected] Sozialstation 88630 Pfullendorf [email protected] Beratungs- und Betreuungs- Scheer Ambulanter Pflegedienst Hipfelsbergerstraße 64 07572-8370 66 - 67 angebot für ältere und kranke Gutknecht 72516 Scheer gz.gutknecht.haas@ Menschen und deren Angehörige t-online.de Mengen und Pflegestützpunkt Hofstraße 12 07572-7137 -368, -372, -431 gesamter Landkreis Sigmaringen 88512 Mengen [email protected] Sigmaringen ProCurand Antonstraße 34 07571-6852414 74 - 75 Landkreis Ambulante Pflege Sigmaringen 72488 Sigmaringen sigmaringen-ambulant- Pfullendorf, Diakonisches Werk Pfullendorf Melanchthonweg 3 07552-5622 [email protected] Illmensee, 88630 Pfullendorf g.hoffmann@ Caritas Leopoldplatz 1 07571-72997-0 86 - 87 Herdwangen- diakonie-ueberlingen.de Sozialstation Thomas Geiselhart 72488 Sigmaringen kontakt@sozialstation- Schönach, sigmaringen.de Meßkirch, Sauldorf Sozialstation DRK Hohenzollernstraße 6 07571-7423-34 76 - 77 Sigmaringen, Caritasverband Sigmaringen e.V., Fidelisstraße 1 07571-7301-0 Kreisverband Sigmaringen e.V. 72488 Sigmaringen kundenberatung@ Pfullendorf, Beratungsstelle für ältere 72488 Sigmaringen [email protected] kv-sigmaringen.drk.de Ostrach, Meß- Menschen und pflegende Sozialstation Vinzenz von Paul Antonstraße 7 07571-7412-50 88 - 89 kirch, Stetten Angehörige Vinzenz von Paul gGmbH 72488 Sigmaringen info@sozialstation- a.k.M., Gam- vinzenz-von-paul.de mertingen Sigmaringen Diakonische Bezirksstelle Karlstraße 24 07571-683012 Sigmarin- SENOVA Sozialstation Weingartenstraße 4 07571- 6852144 70 - 71 Balingen, Sozialberatung 72488 Sigmaringen fechter.michaela@diakonie- gendorf Haus Löwen 72517 Sigmaringendorf 0174- 6159849 Sigmaringen balingen.de

98 99 Tabellen Tabellen

Beratungsangebote Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Seite Gammer- Caritas Sozialstation Hohenzollernstr. 11 07574-934134 96 - 97 Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Seite tingen St. Martin 72501 Veringen- kontakt@sozialstation- Sigmaringen AOK Bodensee-Oberschwaben In der Au 5 07571-105-261 Gammertingen veringenstadt.de und gesamter Sozialer Dienst / Qualifizierte 72488 Sigmaringen caroline.rundel@ Herd- Miteinander-Füreinander e.V. Josef-Buchholz- 07552-6297 Landkreis Pflegeberatung bw.aok.de wangen- Nachbarschaftshilfe Straße 12 miteinander-fuereinander@ Caritasverband Sigmaringen e.V. Konviktstraße 19 07571-7301-705 Schönach Herdwangen 88634 Herdwangen gmx.de Sozialpsychiatrischer Dienst 72488 Sigmaringen wolfgang.reinberger@ caritas-sigmaringen.de Hohen- Förderverein Boschengasse 8 07572-8600 tengen christliche Sozialstiftung 88367 Hohentengen [email protected] Compass Gustav-Heinemann- 0800-101 8800 Hohentengen e.V. Private Pflegeberatung GmbH Ufer 74C, 50968 Köln info@compass-pflege- beratung.de Meßkirch Caritas Sozialstation Schloßstraße 22 07575-93135 52 - 53 St. Heimerad 88605 Meßkirch kontakt@ Landratsamt Sigmaringen Leopoldstraße 4 07571-102-4166 17 sozialstation-messkirch.de (Fachbereich Soziales) 72488 Sigmaringen [email protected] Schuldnerberatung 07571-102-4167 Pfullendorf Caritas Sozialstation Überlingerstraße 1 07552-1212 62 - 63 [email protected] St. Elisabeth 88630 Pfullendorf kontakt@ Landratsamt Sigmaringen Leopoldstraße 4 07571-102-4163 19 sozialstation-pfullendorf.de (Fachbereich Soziales) 72488 Sigmaringen [email protected] Sigmarin- Caritas Sozialstation Leopoldplatz 1 07571-72997-0 86 - 87 Betreuungsbehörde gen Thomas Geiselhart 72488 Sigmaringen kontakt@ Landratsamt Sigmaringen Hohenzollernstr. 12 07571-102-6414 17 sozialstation-sigmaringen.de (Fachbereich Gesundheit) 72488 Sigmaringen [email protected] Sozialstation DRK Hohenzollernstraße 6 07571-7423-44 76 - 77 Sozialmedizinischer Dienst 07571-102-6420 Kreisverband 72488 Sigmaringen kundenberatung@ mareike.gebhardt@ Sigmaringen e.V. kv-sigmaringen.drk.de lrasig.de Stetten Caritas Sozialstation Mauritiusplatz 16 07573-958 5737 52 - 53 Ehe-, Familien- und Lebens- In der Vorstadt 2 07571-5787 24 - 25 a. kalten St. Heimerad 72510 Stetten a.k.M kontakt@ beratung Sigmaringen, Psycho- 72488 Sigmaringen [email protected] Markt sozialstation-messkirch.de logische Beratung für ältere Menschen und Angehörige mit Außenstellen in Gammertingen und Pfullendorf Malteser Soziale Dienste Anton-Günther-Str. 7 07571-7485-0 78 - 79 Betreuungsgruppen für demenzkranke Menschen außerhalb des LK im Landkreis Sigmaringen 72488 Sigmaringen claudia.dammann@ malteser.org Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Psychosoziale Krebsberatungs- Laizer Straße 1 07571-7296450 22 - 23 Winter- Ameos ambulante Pflege Hermann-Frey-Str. 28 07434-9377-0 stelle Sigmaringen e.V. 72488 Sigmaringen info@krebsberatung- lingen 72474 Winterlingen asch.pdl@ sigmaringen.de winterlingen.ameos.de SKM – Fidelisstraße 6 07571-50767 20 - 21 Pflegedienst Plus Olgastraße 72 0 74 34-93 65 47-0 Kath. Verein für Soziale Dienste 72488 Sigmaringen betreuung@ LUX - HELIOS GbR [email protected] im Landkreis Sigmaringen e.V. skm-sigmaringen.de 72474 Winterlingen Sozialstation DRK Kreisverband Hohenzollernstr. 6 07571-7423-34 76 - 77 Sigmaringen e.V. 72488 Sigmaringen kundenberatung@ kv-sigmaringen.drk.de Dienste die Entlastungsleistungen anbieten Suchtberatungsstelle Karlstraße 29 07571-1706 Sigmaringen 72488 Sigmaringen suchtberatung-sigma Alle ambulanten Pflegedienste im Kreis Sigmaringen bieten Entlastungsleistungen an siehe Rubrik [email protected] „ambulante Pflegedienste“. Die meisten Nachbarschaftshilfen bieten Entlastungsleistungen an. Bitte klären Sie dies im Einzelfall mit Ihrer Nachbarschaftshilfe ab. Familienentlastende Dienste, die Entlastungsleistungen überwiegend für behinderte Menschen und Familien mit behinderten Kindern anbieten: Betreuungsgruppen für demenzkranke Menschen Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Gammer- Mariaberg-Hilfen nach Maß Trégueuxplatz 1 07574-934968-19 Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Seite tingen gGmbH, Familienunterstützender 72501 Gammertingen [email protected] Bad Amb. Dienst St. Paul mobil Schönhaldenstr. 121 07581-20294-0 26 - 27 Dienst, Assistenz für Menschen Saulgau Vinzenz von Paul gGmbH 88348 Bad Saulgau [email protected] mit Behinderung Katholische Sozialstation Kaiserstraße 62 07581-3788 28 - 29 Mengen OWB Wohnheime- Einrichtungen Saarstraße 1 07572-761751 Bad Saulgau - Herbertingen 88348 Bad Saulgau sozialstation@ Amb. Dienste gem. GmbH 88512 Mengen [email protected] stjohannesbadsaulgau.de Familienentlastender Dienst

100 101 Tabellen Tabellen

Dienste die Entlastungsleistungen anbieten Essen auf Rädern

Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Ort Einrichtung Anschrift Telefon Seite Mengen u. Liebenau Teilhabe gemein- Reiserstraße 18 07572-7137-344, -345 Altshausen * Dornahof 88361 Altshausen 07584-925320 gesamter nützige gGmbH, Ambulante 88512 Mengen [email protected] Gammer- Caritas Hohenzollernstr. 11 07574-934134 96 - 97 Landkreis Dienste Sigmaringen tingen Sozialstation St. Martin 72501 Veringen-Gammert. Sigmarin- OWB Wohnheime - Einrichtungen Wachtelhau 3 07571-745939 Städtisches Altenpflegeheim Eichertstraße 9 07574-406-400 32 - 33 gen Amb. Dienste gem. GmbH 72488 Sigmaringen [email protected] St. Elisabeth 72501 Gammertingen Familienentlastender Dienst Mengen Liebenau Lebenswert Alter gGmbH Reiserstraße 18 07572-7629-3 38 - 39 Mariaberg Hilfe nach Maß gGmbH, Antonstraße 20 07571-7486-7040 Sozialstation St. Anna 88512 Mengen Familienunterstützender Dienst, 72488 Sigmaringen [email protected] Hohentengen-Mengen-Scheer Assistenz für Menschen mit Behin- Meßkirch Caritas Schloßstraße 22 07575-93135 52 - 53 derung Sozialstation St. Heimerad 88605 Meßkirch Bad Saul- Die Zieglerschen-Süd, Behinder- Paradiesstraße 14 07581-5082590 Pfullendorf Amb. Spitalpflege Pfullendorf Alte Postgasse 1 07552-25-2463 60 - 61 gau u. ges. tenhilfe, Ambulante Dienste, 88348 Bad Saulgau ambulante.dienste-bs@ Spitalfonds Pfullendorf 88630 Pfullendorf Landkreis Familienunterstützender Dienst zieglersche.de Caritas Überlinger Straße 1 07552-1212 62 - 63 Sozialstation St. Elisabeth 88630 Pfullendorf Sigmarin- Malteser Hilfsdienst - Anton-Günther-Str. 7 07571-7485-48 78 - 79 gen Menüservice 72488 Sigmaringen Hausnotruf Caritas Leopoldplatz 1 07571-72997-0 86 - 87 Ort Einrichtung Anschrift Telefon Seite Sozialstation Thomas Geiselhart 72488 Sigmaringen Bad Amb. Pflegedienst St. Paul mobil Schönhaldenstraße 121 07581-202940 26 - 27 Sigmarin- Alten- und Pflegeheim Weingartenstraße 4 07571-4524 70 - 71 Saulgau Vinzenz von Paul gGmbH 88348 Bad Saulgau gendorf Haus Löwen 72517 Sigmaringendorf hausloewen@t- online.de Kath. Sozialstation Kaiserstraße 62 07581-3788 28 - 29 Bad Saulgau - Herbertingen 88348 Bad Saulgau sozialstation@ Sigmarin- DRK Sozialstation - Hohenzollernstraße 6 07571-7423-54 76 - 77 stjohannes- gen u. ges. Essen auf Rädern 72488 Sigmaringen badsaulgau.de Landkreis Gammer- Caritas Sozialstation Hohenzollernstraße 11 07574-934134 96 - 97 tingen St. Martin 72501 Veringen-Gammert. Mengen Liebenau Lebenswert Alter gGmbH Reiserstraße 18 07572-7629-3 38 - 39 Gesprächskreise für pflegende Angehörige Sozialstation St. Anna 88512 Mengen Hohentengen-Mengen-Scheer Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Seite Meßkirch Caritas Schloßstraße 22 07575-93135 52 - 53 Gammer- Caritasverband Sigmaringen e.V. Hohenzollernstraße 11 07571-7301-32 96 - 97 Sozialstation St. Heimerad 88605 Meßkirch tingen Treffp.: Sozialstation St. Martin 72501 Veringen- kontakt@ Gammertingen caritas-pflegenetz.de Pfullen- Ambulanter Dienst Waldhäusle Franz-Xaver-Heilig-Str. 6 07552-9337790 Mengen Gesprächskreis "Bänkle" Reiserstraße 18 07572-7629-3 38 - 39 dorf Vinzenz von Paul gGmbH 88630 Pfullendorf Liebenau Lebenswert Alter 88512 Mengen sozialstation.mengen@ Amb. Spitalpflege Pfullendorf Alte Postgasse 1 07552-2524-63 60 - 61 gGmbH Sozialstation St. Anna stiftung-liebenau.de Spitalfonds Pfullendorf 88630 Pfullendorf Meßkirch Caritasverband Sigmaringen e.V. Stockacher Straße 26 07571-7301-33 48 - 49 Caritas Überlinger Straße 1 07552-1212 62 - 63 Treffp.: Conrad-Gröber-Haus 88605 Meßkirch kontakt@ Sozialstation St. Elisabeth 88630 Pfullendorf caritas-pflegenetz.de Sigma- Malteser Hilfsdienst gGmbH – Anton-Günther-Straße 7 07571-7485-0 78 - 79 Pfullendorf Caritasverband Sigmaringen e.V. Überlinger Straße 1 07571-7301-35 62 - 63 ringen Kreisgeschäftsstelle 72488 Sigmaringen Treffp.: Sozialstation St. Elisabeth 88630 Pfullendorf kontakt@ Sigmaringen caritas-pflegenetz.de Sigmarin- Caritasverband Sigmaringen e.V. Liebfrauenweg 2/1 07571-7301-32 92 - 93 Caritas Sozialstation Leopoldplatz 1 07571-729970 86 - 87 gen Treffp.: Tagespflege St. Klara 72488 Sigmaringen kontakt@ Thomas Geiselhart 72488 Sigmaringen caritas-pflegenetz.de Sozialstation Vinzenz von Paul Antonstraße 7 07571-7412-50 88 - 89 Schlossblickgespräche „Demenz“ Gorheimer Str. 2 07571-74523-0 Vinzenz von Paul gGmbH 72488 Sigmaringen St. Michaelstift 72488 Sigmaringen [email protected] Sigma- Deutsches Rotes Kreuz Hohenzollernstraße 6 07571-7423-48 76 - 77 Stetten Caritasverband Sigmaringen e.V. Mauritiusplatz 16 07571-7301-33 ringen u. 72488 Sigmaringen a.k.M. Treffp.: Seniorenwohnanlage 72510 Stetten a. k. M. kontakt@ ges. LK der Stiftung Beil caritas-pflegenetz.de

102 103 Tabellen Tabellen

Hospizgruppen Nachbarschaftshilfen

Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Bad Ökumenische Hospizgruppe Pfarrstraße 1 0151-65132388 Bad Ökumenisch organisierte Kaiserstraße 62 07581-3788 Saulgau Bad Saulgau 88348 Bad Saulgau [email protected] Saulgau Nachbarschaftshilfe Bad Saulgau 88348 Bad Saulgau nachbarschaftshilfe@ johannesbadsaulgau.de Bingen Hospizdienst des Caritativen Hülbe 16 07577-3500 Fördervereins Bingen 72511 Bingen rollbuehler-hannelore@ Beuron Hilfe von Haus zu Haus e.V. Brunnengaße 2 07777-1732 t-online.de Nachbarschaftshilfe Beuron 88637 Buchheim [email protected] Gammer- Hospizgruppe Im Härtle 10 07574-2883 Bingen Nachbarschaftshilfe Bingen Riedstr. 1 - 3 07571-74 89 91 tingen Gammertingen/Veringenstadt 72501 Gammertingen [email protected] 72511 Bingen [email protected] Mengen Hospizverein Mengen e.V. Eichhausgasse 12 0174-9784636 Hausen i. T. Hilfe von Haus zu Haus e.V. Panoramastraße 14 07579-1522 88512 Mengen brunhilde-raiser@t-online de Hausen i.T. 88631 Beuron Hausen i.T. [email protected] Meßkirch Hospizgruppe Meßkirch Im Kleinöschle 10 0160 2544217 o. 07575-1690 Herber- Nachbarschaftshilfe Herbertingen Friedhofstraße 1 07586-5682 88605 Meßkirch-Heudorf [email protected] tingen Katholische Kirchengemeinde 88518 Herbertingen [email protected] Ostrach Caritasgemeinschaft Schlösslestraße 6/1 0152-01826728 Herdw.- Nachbarschaftshilfe Miteinander Josef-Buchholz-Str. 12 07552-6297 Schönach - Füreinander e.V. Herdwangen 88634 Herdw.-Schönach [email protected] Ostrachtal 88359 Ostrach [email protected] Helferkreis Hospiz Hettingen Nachbarschaftshilfe Hettingen Schloß 07574-9310-21 Stadtverwaltung Hettingen 72513 Hettingen [email protected] Pfullendorf Hospizgruppe Pfullendorf Melanchtonweg 6 0172-7758681 oder 88630 Pfullendorf 0175-6001408 Hohen- Organisierte Nachbarschaftshilfe Mühlbachweg 17 07572-2130 evangelisches.pfarramt@ tengen Hohentengen* 88367 Hohentengen [email protected] kirche-pfullendorf.de Illmensee Familien- und Altenhilfe Kirchplatz 6 07558-910-60 Sigmarin- Hospizgruppe Postfach 1328 0171-7233665 Drei Seen e.V. Illmensee 88636 Illmensee [email protected] gen Sigmaringen e.V. 72488 Sigmaringen [email protected] Inzigkofen Hilfe von Haus zu Haus e.V. Ziegelweg 2 07571-7307-12, 07571-682427 Inzigkofen 72514 Inzigkofen hilfevonhauszuhausinzigkofen@ t-online.de Kinder- und Jugendhospizdienste Krauchen- Hilfe von Haus zu Haus Pfarrweg 3 0176-81653831, 0176-81680826 wies Krauchenwies-Rulfingen e.V. 72505 Krauchenwies [email protected] Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Leibertin- Hilfe von Haus zu Haus e.V. Felsenweg 4 07466-1040 Bad Ambulanter Kinder- und Kolpingstr. 43 0151-11162503 gen Leibertingen 88637 Leibertingen [email protected] Saulgau Jugendhospizdienst Bad Saulgau 88400 Biberach brade@ caritas.biberach-saulgau.de Mengen Fördergemeinschaft Granheimerstraße 70 07572-2678 Nachbarschaftshilfe Mengen 88512 Mengen [email protected] Sigmarin- Ambulanter Kinder- u. Jugend- Allee 9 0162-9004023 gen hospizdienst Malteser 72488 Sigmaringen dagmar.herold@ Mengen- Ökumenisch organisierte Corneliusweg 11 07572-1868 Hilfsdienst e.V. Sigmaringen malteser-sigmaringen.de Ennetach Nachbarschaftshilfe Ennetach 88512 Mengen-Ennetach [email protected] Meßkirch Nachbarschaftshilfe Meßkirch Römerweg 6 07575-4048 88605 Meßkirch [email protected] Kliniken Ostrach Mit Herz und Hand e.V. An der Säge 11 07585-4879995 Nachbarschaftshilfe Weithart 88356 Ostrach-Bernw. [email protected] Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Seite Pfullendorf Miteinander Hauptstraße 23 07552-3829857 Bad SRH Krankenhaus Bad Saulgau Gänsbühl 1 07581-204-0 90 - 91 Bürgerhilfe in Pfullendorf e.V. 88630 Pfullendorf [email protected] Saulgau 88348 Bad Saulgau [email protected] Scheer Organisierte Nachbarschaftshilfe Kirchberg 18 07572-8955 Pfullendorf SRH Krankenhaus Pfullendorf Zum Eichberg 2/1 07552-2502 90 - 91 Scheer 72512 Scheer [email protected] 88630 Pfullendorf [email protected] Schwen- Hilfe von Haus zu Haus e.V. Alte Pfarrstraße 9 07579-9212-16 und 07579-549 Sigmarin- SRH Krankenhaus Sigmaringen Hohenzollernstraße 40 07571-100-0 90 - 91 ningen Schwenningen 72477 Schwenningen [email protected] gen 72488 Sigmaringen [email protected] Sigmarin- Nachbarschaftshilfe Dr. Kayser-Straße 27 07571-685023 u. 0176-44475385 gen Helfende Hände e.V. Sigmaringen 72488 Sigmaringen [email protected] Sigmarin- Sozialer Förderverein Josef-Beck-Str.9 07571-4753 Professioneller häuslicher Betreuungsdienst gendorf Sigmaringendorf-Laucherthal e.V. 72517 Sigmaringendorf [email protected] Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Seite Stetten Ökumenischer Förderverein - Hohenzollernstraße 6 07573-2541 Krauchen- Sekunda - Max-Eyth-Straße 3 07576-7643 40 - 41 a.k.M. Nächstenhilfe Stetten a.k.M. 72510 Stetten a.k.M. [email protected] wies betreuen und begleiten - 72505 Krauchenwies [email protected] Wald Nachbarschaftshilfe Oberdorfstraße 3 07552-9358055 Häuslicher Betreuungsdienst Seelsorgeeinheit Wald 88630 Aach-Linz [email protected]

104 105 Tabellen Tabellen

Seniorenvertretungen Stationäre Einrichtungen

Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Seite Sigmarin- Seniorenring e.V. Antonstraße 3 07571-7203111 Bad Seniorenwohn- und Karlstraße 3 07581-5095-700 30 - 31 gen Sigmaringen 72488 Sigmaringen [email protected] Saulgau Pflegeheim St. Antonius 88348 Bad Saulgau info@ Sozialverband VdK, Kreisverbands- Josefinenstraße 3 07571-7474528 Vinzenz von Paul gGmbH pflegeheim-bad-saulgau.de geschäftsstelle Sigmaringen 72488 Sigmaringen [email protected] Gammer- Städtisches Altenpflegeheim Eichertstraße 9 07574-406-400 32 - 33 tingen St. Elisabeth 72501 Gammertingen heimleitung.pflege@ gammertingen.de Seniorenwohnanlagen und Betreutes Wohnen Herber- Caritas Jordans-Reutter-Platz 1 07586-9201-0 34 - 35 tingen Altenpflegeheim Herbertingen 88518 Herbertingen altenpflegeheim-herbertin- Ort Einrichtung Anschrift Telefon Seite [email protected] Bad Betreutes Wohnen und Karlstraße 7 07581-5095-700 Hohen- Altenpflegeheim Josef-Kurth-Straße 1 07572-7672-0 36 - 37 Saulgau Servicewohnen im Haus St. Paul 88348 Bad Saulgau tengen St. Maria 88367 Hohentengen petra.trunk@ Vinzenz von Paul gGmbH stiftung-liebenau.de Seniorenwohnanlage Gänsbühl 1 07581-204-0 Krauchen- Seniorenzentrum Hausener Straße 5 07576-96180-0 42 - 43 "Am Gänsbühl" 88348 Bad Saulgau wies Krauchenwies 72505 Krauchenwies info@seniorenzentrum- Gammer- Seniorengerechtes Wohnen Eichertstraße 15 07574-406-400 32 - 33 Vinzenz von Paul gGmbH krauchenwies.de tingen 72501 Gammertingen Mengen Altenpflegeheim Reiserstraße 18/2 07572-7672-0 44 - 45 Herber- Seniorenwohnanlage Jordans-Reutter-Platz 2 07581-48739-0 St. Ulrika 88512 Mengen petra.trunk@ tingen 88518 Herbertingen stiftung-liebenau.de Hohen- Wohnanlage "Göge" – Hauptstraße 8 07572-712020 Seniorenzentrum Mengen Hauptstraße 119 07572-7607-0 46 - 47 tengen Lebensräume für Jung und Alt 88367 Hohentengen der Zieglerschen 88512 Mengen [email protected] Krauchen- Betreutes Wohnen im Hausener Straße 5 07576-96180-0 42 - 43 wies Seniorenzentrum Krauchenwies 72505 Krauchenwies Meßkirch Caritas Stockacher Straße 26 07575-9209-0 48 - 49 Vinzenz von Paul gGmbH Altenpflegeheim 88605 Meßkirch conrad-groeber-haus@ Conrad-Gröber-Haus caritas-sigmaringen.de Mengen Seniorenzentrum Mengen Hauptstraße 119 07572-7607-0 46 - 47 der Zieglerischen 88512 Mengen Altenpflegeheim Ziegelbühlstraße 4 07575-92313-0 50 - 51 Wohnanlage "Reiserstraße" – Reiserstraße 18 07572-711626 44 - 45 Heilig-Geist-Spital 88605 Meßkirch [email protected] Lebensräume für Jung und Alt 88512 Mengen Vinzenz von Paul gGmbH Meßkirch Seniorenwohnanlage Bernhard-Welte-Weg 6 07575-2196 Ostrach Caritas Hauptstraße 9 07585-93073-0 54 - 55 Schloßblick 88605 Meßkirch Altenpflegeheim 88356 Ostrach elisabethenhaus@ Pfullendorf Spitalpflege Pfullendorf Alte Postgasse 1 07552-2524-61 58 - 59 Elisabethenhaus caritas-sigmaringen.de - Gaisbühlresidenz 88630 Pfullendorf Caritas Wohn- und Pflege- Hauptstraße 45 07585-9311-0 56 - 57 - Wohnen am Stadtsee heim für Schwerstkörper- 88356 Ostrach hofgut-mueller@ Wohnzentrum Grüne Burg Bergwaldstraße 5 07552-92898-0 64 - 65 behinderte und MS-kranke caritas-sigmaringen.de 88630 Pfullendorf Menschen Hofgut Müller Sigmarin- Betreute Seniorenwohnanlage Strohdorfer Straße 20 07571-724-167 72 - 73 Pfullendorf Altenpflegeheim Alte Postgasse 1 07552-252461 58 - 59 gen Strohdorfer Straße 72488 Sigmaringen der Spitalpflege Pfullendorf 88630 Pfullendorf [email protected] GSW Sigmaringen Altenpflegeheim Bergwaldstraße 5 07552-92898-0 64 - 65 Betreutes Wohnen Josefinenstraße 2 07571-7412-44 82 - 83 Wohnzentrum Grüne Burg 88630 Pfullendorf wohnzentrum-gruene-burg@ Josefinen Residenz 72488 Sigmaringen wohlfahrtswerk.de Vinzenz von Paul gGmbH Scheer Altenpflegeheim Hauptstraße 3 07572-76730 68 - 69 Seniorenwohnanlage Bussenstraße 3 07571-7419-0 80 - 81 St. Wunibald 72516 Scheer meryem.gottschalk-dikbas@ Fideliswiesen gGmbH 72488 Sigmaringen stiftung-liebenau.de Veringen- Wohnanlage "Im Städtle" – Im Städtle 70 07577-925141 Sigmarin- Alten- und Pflegeheim Weingartenstraße 4 07571-4524 70 - 71 stadt Lebensräume für Jung und Alt" 72519 Veringenstadt gendorf Haus Löwen 72517 Sigmaringendorf [email protected] Sozialst. Schlossstraße Wald Betreutes Wohnen Sägewiesen 07578-921790 Sigmarin- ProCurand Bussenstraße 1 07571-7419-0 80 - 81 Haus St. Bernhard 88639 Wald gen Seniorenwohnanlage 72488 Sigmaringen [email protected] Vinzenz von Paul gGmbH Fideliswiesen Stetten Seniorengemeinschaftshaus Mauritiusplatz 07573-2541 Seniorenwohn- und Josefinenstraße 2 07571-7412-44 82 - 83 a.k.M. der „Hilde-und-Eugenia- 72510 Stetten a.k.M. Pflegeheim Josefinenstift 72488 Sigmaringen [email protected] Beil-Stiftung" Vinzenz von Paul gGmbH

106 107 Tabellen Tabellen

Stationäre Einrichtungen Wohngemeinschaften für Intensivpflegebedürftige

Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Seite Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Sigmarin- SRH Fachpflegeheim In der Au 10 07571-74936-61 84 - 85 Jungnau Wohngemeinschaft An der Stellenhalde 12 Mobil 0172-6338878 gen Annahaus (für chronisch 72488 Sigmaringen [email protected] Jungnauer Höhe 72488 Sigmaringen- info@amb- psychisch kranke Menschen) Ambulante Pflegeleistungen Kley Jungnau pflegeleistungen-kley.de St. Michaelstift (Lebensraum Gorheimer Straße 2 07571-74523-0 Krauchen- Wohngemeinschaft Krauchenwies Gögginger Straße 2 07576-5988800 für demente Menschen) 72488 Sigmaringen [email protected] wies selbstorganisierte WG für intensiv- 72505 Krauchenwies krauchenwies@ Vinzenz von Paul gGmbH pflegebedürftige Menschen pgs-heimbeatmung.de Stetten AMEOS Schwenninger Str. 45 07573-9022-0 95 - 95 Ostrach- Team Mittelpunkt Mensch WG Kreuzäcker 3 07574-93208830 a.k.Markt Pflegehaus Silberdistel 72510 Stetten [email protected] Unterweiler Süd 1 GmbH & Co. KG Jörg Härlen 88356 Ostrach- [email protected] a.k.Markt Immobilienverwaltungs GmbH Unterweiler Wald Haus St. Bernhard Sägewiesen1 07578-92179-0 Vinzenz von Paul gGmbH 88639 Wald [email protected] Wohngemeinschaften

Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Tages- / Nachtpflege Schwen- Seniorenhof Indra Schönfeld 1-2 07579-9338004 Ort Einrichtung Anschrift Telefon und E-Mail Seite ningen Johanna Indra 72477 Schwenningen [email protected] Bad Bad Saulgau Tagespflege Kaiserstraße 62 07581-3788 Sigmarin- Haus am Adlerplatz Hauptstraße 38 07571-7319760 gen / Laiz Saulgau 88348 Bad Saulgau sozialstation@ Vinzenz von Paul gGmbH 72488 Sigmaringen-Laiz [email protected] stjohannesbadsaulgau.de Tagespflege St. Vinzenz Schönhaldenstr. 121 07581-202940 26 - 27 Vinzenz von Paul gGmbH 88348 Bad Saulgau [email protected] Gammer- Tagespflege Eichertstr. 9 - 11 07574-406-0 32 - 33 tingen St. Elisabeth 72501 Gammertingen heimleitung.pflege@ gammertingen.de Herber- Tages- und Nachtpflege im Jordan-Reutter-Platz 1 07586-9201-0 34 - 35 tingen Altenpflegeheim Caritasverband 88518 Herbertingen altenpflegeheim- Sigmaringen e.V. herbertingen@ caritas-sigmaringen.de Mengen Tagespflege im Reiserstr. 18/2 07572-76720 44 - 45 Altenpflegeheim St. Ulrika 88512 Mengen petra.trunk@ stiftung-liebenau.de Tagespflege im Seniorenzentrum Hauptstraße 119 07572-7607-0 46 - 47 Mengen der Zieglerischen 88512 Mengen [email protected] Ostrach Tages- und Nachtpflege im Hauptstr. 11 07585-930730 54 - 55 Elisabethenhaus Caritasverband 88356 Ostrach elisabethenhaus@ Sigmaringen e.V. caritas-sigmaringen.de Pfullendorf Spitalpflege Pfullendorf Pfarrhofgaße 3 07552-9281545 60 - 61 Tagespflege 88630 Pfullendorf spitalpflege@ pfullendorf.de Sigmarin- Caritas Liebfrauenweg 2/1 07571-682484 92 - 93 gen Tagespflege St. Klara 72488 Sigmaringen st.klara@ caritas-sigmaringen.de Tagespflege im Josefinenstift Josefinenstraße 2 07571-7412-50 82 - 83 Vinzenz von Paul gGmbH 72488 Sigmaringen [email protected] Tagespflege DRK Kreisverband Bahnhofstraße 5 07572-7423-34 76 - 77 Sigmaringen e.V. 72488 Sigmaringen kundenberatung@

kv-sigmaringen.drk.de Foto: © lalfor / istockphoto.de

108 3