BAURECHT Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

BAURECHT Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger BAURECHT Fachbereich Baurecht - Schornsteinfegerwesen Frau Friederike Meier / Tel. 07621 410-2513 / Fax 410-92513 e-Mail: [email protected] Bezirkseinteilung bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Die Liste ist sortiert nach Orten. Sie wird nach bestem Wissen erstellt. Für eventuell auftretende Fehler kann keine Haftung übernommen werden.(bBSF=bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger) Stand: Stand: September 2021 Zuständigkeiten finden Sie auch im Internet unter: www.schornsteinfegerinnung-fr.de www.loerrach-landkreis.de Aitern Zuständig bBSF Michael Wuchner Schäfigweg 3 Tel. 07625 / 918909 79685 Häg-Ehrsberg Fax 07625 / 9189099284727 Handy 0173 3056304 E-Mail [email protected] Bad Bellingen Zuständig bBSF Benjamin Illenberger Bahnhofstr. 2b Tel. 07631-9360083 79395 Neuenburg am Rhein Fax 07631-9318744 Handy 0151-65193446 E-Mail [email protected] Binzen Zuständig bBSF Ralf Griesbaum Ettinger Str. 8 Tel. 07626 / 97 72 71 79400 Kandern Fax 07626 / 97 72 72 Handy 0173 / 69 40 261 E-Mail [email protected] Böllen Zuständig bBSF Klaus Gerlach Gröbel 2 Tel. 07673 / 93 18 40 79677 Tunau Fax 07673 / 93 18 41 Handy 0173 / 706 18 36 E-Mail [email protected] Bürchau Zuständig bBSF Klaus Gerlach Gröbel 2 Tel. 07673 / 93 18 40 79677 Tunau Fax 07673 / 93 18 41 Handy 0173 706 18 36 E-Mail [email protected] Efringen-Kirchen Ortsteil Efringen-Kirchen bBSF Jochen Scheller Jochen Scheller Huttingen Jochen Scheller Petit-Landau-Str. 2 Tel: 07635- 314 99 99 79415 Bad Bellingen Mobil: 0151 271 24980 Istein Jochen Scheller E-Mail [email protected] Kleinkems Jochen Scheller Mappach Jochen Scheller Ralf Griesbaum Maugenhard Jochen Scheller Ettinger Str. 8 Tel. 07626 97 72 71 79400 Kandern Fax 07626 97 72 72 Welmlingen Jochen Scheller 0173 69 40 261 E-Mail [email protected] Wintersweiler Jochen Scheller Straßenverzeichnis Egringen bBSF Jochen Scheller bBSF Ralf Griesbaum Am Läufelberg Hummelgasse Am Weiler Weg/Siedlerhöfe Auf der Hub Kandernerstraße Feuerbachstraße Schreinergasse Brühlstraße Läufelberg Fischinger Straße Stegmatten Burgmatten Reinacher Weg Hemmergasse Herrengasse Rötebrunnen Musergasse Hofgasse Spittelrain Schopferergasse Eimeldingen Zuständig bBSF Ralf Griesbaum Ettinger Str. 8 Tel. 07626 / 97 72 71 79400 Kandern Fax 07626 / 97 72 72 Handy 0173 69 40 261 E-Mail [email protected] Elbenschwand Zuständig bBSF Axel Sutter Hammerschmiedgasse 5 Tel.: 07622 69 77 822 79650 Schopfheim Fax: Mobil 0172 70 20 537 E-Mail [email protected] Fischingen Zuständig bBSF Ralf Griesbaum Ettinger Str. 8 Tel. 07626 / 97 72 71 79400 Kandern Fax 07626 / 97 72 72 Handy 0173 69 40 261 E-Mail [email protected] Fröhnd Zuständig bBSF Klaus Gerlach Gröbel 2 Tel. 07673 / 93 18 40 79677 Tunau Fax 07673 / 93 18 41 Handy 0173 706 18 36 E-Mail [email protected] Grenzach-Wyhlen Ortsteil Grenzach bBSF Axel Kiefer Tel. 07624 / 9847151 Markgrafenstr. 7a Handy 0170 / 2966811 79639 Grenzach-Wyhlen E-Mail: [email protected] Fax: wie tel. oder 0321/2138/8438 Ortsteil Rührberg bBSF Wilfried Armbruster Tel. 07623 / 6 25 60 Friedrichstr. 49 Fax 07623 / 2 06 57 79618 Rheinfelden Handy 0170 54 21 113 E-mail: [email protected] Straßenverzeichnis Wyhlen bBSF Axel Kiefer bBSF Wilfried Armbruster Albert-Schweitzer-Str. Im Baumgarten Neuweg Am Wasserkraftwerk Albstraße Im Rustel Niederholzstraße Augstbergstraße Alemannenstraße Im Steinboden Oberfeldstraße Am Dorfbach In den Abtsmatten Prattelner Straße Birkenweg Am Eisenbau In den Hofäckern Rheinfelder Straße 1 - 52 Blumenweg Am Feld Jahnweg Rheinstraße Buchenweg Am Rhein Jaspersstraße Ritterstraße Buttenhalde Am Schacht Johann-Boll-Str. Römerweg Degussaweg Am Unterberg Joseph-Hauser-Weg Ruschbachstraße Dinkelbergstraße Bahnhofstraße Jurastraße Salinenweg Engeltalstr. 2- 16 Bandweg Kantstraße Salzwerkstraße Fichtenweg Baumgartenstraße Kapellenbachweg Schauenburgstraße Gewerbestraße Bergstraße Keltenweg Schlipfhalde Im Fallberg Birsfelder Weg Ketteler Straße Schneckenbergweg Maienweg Brahmsweg Kirchplatz Schönenbergstraße Rheinfelder Straße 80 -100 Brühlstraße Kirchstraße Schützenstraße Rosenweg Burgunder Straße Klosterstraße Serrnussweg Stückweg Eisenbahnstraße Kolpingstraße Solvayplatz Wiesenweg Emil-Barrell-Straße Kraftwerkstraße Solvaystraße Engeltalstraße 1 Lange Länge Sonnenbergstraße Felsterrasse Lange Tränkeweg Sonnhalde Gänsbühl Lettenweg Südstraße Gänsbühlboden Lindenstraße Thomasbodenweg Gartenstraße Lindweg Wartenbergstraße Hardstraße Lörracher Straße Ziegelhofstraße Heidegger Straße Mozartweg Heinrich-Heine-Str. Murgstr. Hofackerweg Hutmattenstraße Häg-Ehrsberg Zuständig bBSF Klaus Gerlach Gröbel 2 Tel. 07673 / 93 18 40 79677 Tunau Fax 07673 / 93 18 41 Handy 0173 706 18 36 E-Mail [email protected] Hasel Zuständig bBSF Dominik Sucker Talstr. 10 Tel. 07626 / 97 20 23 79429 Malsburg-Marzell Fax 07626 / 97 20 24 Handy 0170 452 78 28 E-Mail [email protected] Hausen Zuständig bBSF Peter Kaiser Waldstr. 31 Tel. 07673 / 931995 79677 Aitern Fax 07673 / 931994 Handy 0170 63 58 893 E-Mail [email protected] Inzlingen Zuständig bBSF Wilfried Armbruster Friedrichstr. 49 Tel 07623 / 6 25 60 79618 Rheinfelden Fax / 2 06 57 Handy 0170 54 21 113 E-Mail [email protected] Kandern Kandern bBSF Christoph Böhler Christoph Böhler Tel. Egerten bBSF Christoph Böhler St. Fridolinstr. 9a Fax Egisholz bBSF Christoph Böhler 79837 Häusern Handy 0151 548 622 79 Feuerbach bBSF Christoph Böhler E-Mail [email protected] Gupf bBSF Jochen Scheller Hammerstein bBSF Christoph Böhler Holzen bBSF Christoph Böhler Jochen Scheller Nebenau bBSF Christoph Böhler Riedlingen bBSF Christoph Böhler Petit-Landau-Str. 2 Tel: 07635- 314 99 99 Sitzenkirch bBSF Christoph Böhler 79415 Bad Bellingen Mobil: 0151 271 249 80 Tannenkirch bBSF Jochen Scheller Wollbach bBSF Christoph Böhler E-Mail [email protected] Lörrach OT Brombach bBSF Thomas Vogel Schlossstr. 24 a Tel. super OT Hauingen bBSF Thomas Vogel 79541 Lörrach Fax / 1 47 27 Handy 0171 36 38 138 Handy (über Hausanschlußtarif) 07621 162172 7 E-Mail [email protected] OT Salzert bBSF kommissarische Verwaltung durch Hr. Vogel OT Tumringen bBSF Andreas Ulbrich Drageonerweg 5 Tel: 07631-936 1305 79379 Müllheim Fax: 07631-9361306 Mobil: 0152-284 95 778 Stadtgebiet siehe Straßenverzeichnisse OT Haagen siehe Straßenverzeichnisse OT Tüllingen siehe Straßenverzeichnisse bBSF Alexander Beckmüller Tel.: Johanniterstr. 6 Mobil: 0176 324 88 114 79400 Kandern E-Mail: [email protected] Stadtgebiet Lörrach Straßenverzeichnis bBSF Alexander Beckmüller bBSF Andreas Ulbrich bBSFkommissarisch Verwaltung -Hr. Vogel Adlergässchen Adalbert-Stifter-Straße Akazienweg Alte Basler Straße Albert-Hitzig-Straße Albert-Richter-Straße Altspitalgässchen Arndtstraße Alfred-Holler-Weg Am alten Markt Blücherstraße Alte Rheinfelder Straße Am Bahndamm Danziger Straße Am Bächle Am Hebelpark Denzstaße Am Baselweg Am Meeraner Pltz Ernst-Schultz-Straße Am Sonnenrain Austraße Fichtestraße Am Stadtgraben Bächlinweg Gerhart-Hauptmann-Straße Am Unteren Sonnenrain Bärenfelser Straße Gewerbestraße Amselsteg Bahnhofsplatz Grüttweg Asternweg Bahnhofstraße Haagener Str. 41, 95 a, 49 +52-94 Badstubenweg Basler Straße Hangstraße Baselblick Bettinger Weg Heithemstraße Baselweg Binzener Straße Im Alten Baumgartnerstraße Blasiring Im Altweg Belchenstraße Blumenweg Jahnstraße Bergstraße Brombacher Straße 23 - 101 Karl-Herbster-Straße Birkenweg Brombacher Straße 28 - 78 Kolpingstraße Breslauer Straße Burghof Max-Läuger-Straße Brombacher Straße 1 - 3 u. 2 - 26 Chesterplaz Moltkestraße Brühlstraße Clara-Immerwahr-Straße Mozartstraße Buckweg Comeniusstraße Obereckstraße Byfangweg Dammstraße Promenadenweg Carl-Keller-Weg Elsässer Straße Sausenburgweg Carl-Maria-von-Weber-Straße Erlenweg Schwarzwaldstraße 31-69 Chrischonastraße Fabrikstraße Schwarzwaldstraße gerade ab 38 Daurstraße Färberweg Tumringer Straße 270 - 298 Degerfelder Weg Feldbergstraße Tumringer Straße 273 - 299 Dieter-Kaltenbach-Straße Flachslandstraße Wintersbuckstraße Drosselweg Friedrich-Ebert-Straße Zum Blauenblick Eduard-Kaiser-Straße Gartenweg Eggenweg Georg-Köhler-Straße Eulerstraße Grabenstraße Finkenweg Grenzweg Fridolinsgasse Gretherstraße Friedensgasse Gugelmeierstraße Fuchssprungweg Haagener Straße 1 - 39 Gerhard-Jung-Straße Haagener Straße 2 - 48 Goethestraße Haltinger Straße Griengasse Hammerstraße Gustav-Hugo-Straße Hartmattenstraße Gutenbergstraße Heinrich-Böll-Weg Hauptstraße Herrenstraße Hermann-Albrecht-Straße Humboldtstraße Hirschbergweg Imbachweg Holdenrain Im Bad Holzgasse Im Homburg Hünerbergweg Immanuel-Kant-Straße Hunnenstraße Im Ries Im Riederfeld (Schäferhundeverein Lö) Im Talfrieden Im Sand Käppelestraße Inzlinger Straße Kanderner Straße Joseph-Rupp-Weg Kirchstraße Juraweg Körnerstraße Kirchplatz Konsumgasse Köchlinstraße Küpferstraße Königsberger Straße Leibnizweg Konrad-Adenauer-Straße Ludwig-Goll-Weg Kreuzstraße Luisenstraße Lerchenhof Marie-Curie-Straße Leuselhardtweg Marktplatz Lindbuckweg Markus-Pflüger-Straße Lisa-Rees-Straße Nansenstraße Maienbühlweg Neumattstraße Mauerstraße Ob der Gaß Milkastraße Ötlinger Straße Mina-Vortisch-Straße Palmstraße Nachtigallenweg Rainstraße Neue-Heimat-Weg Rebmannsweg Niederfeldgasse Ricarda-Huch-Weg Oberer Baselblick Oberer Birkenweg Riesgäßchen Oberer Finkenweg Riesstraße Oberer Lindbuckweg Robert-Bosch-Straße Obermattweg Röntgenstraße Pestalozzistraße Rümminger Straße Phillipp-Suchard-Straße
Recommended publications
  • Bad Bellingen, 083365005006
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bad Bellingen am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bad Bellingen (Landkreis Lörrach) Regionalschlüssel: 083365005006 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Bad Bellingen (Landkreis Lörrach) Regionalschlüssel: 083365005006 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • U-Abo Anerkennung TNW-RVL Ab 15. Dez. 2019
    U-Abo Gebietserweiterung Ab 15. Dezember 2019 Neu auch im grenznahen Deutschland gültig www.tnw.ch Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) und der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) heben im öffentlichen Nahver- Wichtig zu wissen kehr die Landesgrenzen bei ihren Abos und Zeit karten auf. Für Sie als Fahrgast bedeutet dies, ab 15. Dezember 2019 Altersgrenze Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr, die erhalten alle Abos/Zeitkarten automatisch eine erweiterte begleitet sind, werden ohne Fahrausweis unentgeltlich befördert. grenzüberschreitende Gültigkeit in dem jeweiligen Nachbar- Eine Begleitperson muss mindestens 12 Jahre alt sein. Reisen verbund. Dies ist ein absolutes Novum, weshalb während sie ohne Begleitung, ist der ermässigte Preis bzw. der allenfalls eines Probebetriebs von zwei Jahren Erfahrungen gesammelt vorgesehene Mindestpreis zu bezahlen. werden. Familien Familienermässigungen gelangen im grenzüber- Die Gültigkeit des TNW U-Abo wird auf die kompletten grenz- schreitenden Verkehr nicht zur Anwendung, bspw. ist die Junior- nahen RVL Zonen 1, 2 und 3 erweitert. Das bedeutet, das U-Abo Karte und Kinder-Mitfahrkarte in den RVL Zonen nicht gültig. gilt künftig auch in den deutschen Städten Weil am Rhein, Lörrach und Rheinfelden sowie in den Gemeinden Grenzach-Wyhlen, Übertragbares U-Abo Das übertragbare U-Abo ist in den RVL Binzen und Eimeldingen im Landkreis Lörrach. Mit der Bequem- Zonen 1, 2 und 3 nur für den auf dem Abo vermerkten Inhaber lichkeit einer grenzenlosen Mobilität für ÖV-Stammkunden in der gültig und nicht frei übertragbar. Agglomeration soll auch die Verkehrsmittelwahl zugunsten des ÖV im Freizeit- sowie im Berufsverkehr verbessert und dadurch ein Generalabonnement (GA) und das seven25-Abo Das GA Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
    [Show full text]
  • 20. September 2018 Nr. 19 • KW 38 Golddorf Gersbach Donnerstag, 20
    20. September 2018 Nr. 19 • KW 38 Golddorf Gersbach Donnerstag, 20. September 2018 “Dorf aus einem Guss” 2 In der Zeit von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und den gesetzlichen Feiertagen: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 Ärztlicher, kinderärztlicher Notdienst ist der 27. September 2018 und Augenarzt Tel. 01805/19292-330 Zahnärztliche Notrufnummer Tel.: 01803 / 222555-35 Ortsverwaltung Gersbach Tierärztlicher Notdienst zu erfragen beim Haustierarzt Wehratalstraße 10, 79650 Schopfheim - Gersbach Krankentransport Tel. 07622/19222 Tel. 07620/227 • Fax 07620/980000 Notfallrettung/Notarzt Tel. 112 Sekretariat Fr. Liane Hauser Deiss Feuerwehr Tel. 112 Mail: [email protected] Polizei Tel. 110 Montag 8.00 - 12.00 Uhr Polizeirevier Schopfheim Tel. 07622/66698-0 Dienstag 14.45 - 18.00 Uhr Kreiskrankenhaus Schopfheim Tel. 07622/395-0 Mittwoch - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Telefonseelsorge Tel. 0800/1110222 (kostenfrei) www.gersbach.info Sorgentelefon (Kinder & Jugendliche) Tel: 0800/111033 Sprechstunden Ortsvorsteher Christian Walter Frauenhaus Tel. 07621/49325 Donnerstag 19.00 - 21.00 oder nach Vereinbarung Giftnotruf Freiburg Tel. 0761/270-436 Mail: [email protected] Das Pfarramt im Pfarrhaus in Gersbach hat folgende Ö nungszeiten: Jeden Dienstag vom 9.00 - 12.00 Uhr Pfarrbüro Gersbach Ingrid Ühlin Tel. 07620/988580 • Fax 07620/988582 Kirchendienerin Doris Sutter Tel. 07620/318902 Notdienst - Wechsel jeweils morgens um 8.30 Uhr. Vakanz Pfarrerin Martina Weber-Ernst, Tel. 07622 2548 (Evang. Pfarramt Hausen) Samstag, 22.09.2018 Kläranlage Gersbach Wolfgang Ühlin Schwarzwald-Apotheke, Schützenstr. 16, Bad Säckingen Tel. 07620/2959948, Mobil 0174/3149682 Stadtverwaltung Schopfheim Sonntag, 23.09.2018 Hauptstraße 23, 79650 Schopfheim Apotheke am Markt, Hauptstr.
    [Show full text]
  • Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
    Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein
    [Show full text]
  • Lörracher Stadtlauf 2015 (Ergebnis) (9) Schüler B 1 / 1015M
    Datum: 18.06.15 Lörracher Stadtlauf 2015 (Ergebnis) Zeit: 20:56:57 Seite: 1 (9) Schüler B 1 / 1015m Rang Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Abstand Stnr 1. Gerwig Emanuel 2003 Kandern Freie Ev. Schule Lörrach 3.35,3 ------ 4516 2. Engler Orson 2003 Lörrach TuS Leichtathletik U14 3.38,6 0.03,3 4602 3. Reichert Bastian 2003 Lörrach TuS Leichtathletik U14 3.39,8 0.04,5 4604 4. Schuler Felix 2003 Weil am Rhein 3.40,9 0.05,6 4618 5. Bauer Jonathan 2003 Lörrach TuS Leichtathletik U14 3.42,6 0.07,3 4601 6. Royl Nils 2003 Lörrach 3.43,4 0.08,1 4617 7. Bergauer Nils 2003 Schopfheim 3.43,8 0.08,5 4613 8. Gaßmann Max 2003 Lörrach HTG 5d/6a 3.48,5 0.13,2 4610 9. Imbrogiano Aurelio 2003 Lörrach Hellbergschule 3.48,7 0.13,4 4594 10. Köppel Arvid 2003 Lörrach D4 Dream Team 3.49,0 0.13,7 9078 11. Kraus Luca 2003 Kandern D4 Dream Team 3.51,5 0.16,2 9079 12. Spreter Samuel 2003 Malsburg-Marzell D4 Dream Team 3.56,9 0.21,6 9085 13. Heine Johann Henrik 2003 Weil am Rhein Hebel-Gymnasium 3.57,0 0.21,7 4538 14. Glunk Lukas 2003 Lörrach D4 Dream Team 3.58,3 0.23,0 9077 15. Gais Moritz 2003 Lörrach HTG 5d/6a 3.59,2 0.23,9 4609 16. Kreschek Rafael 2003 Weil am Rhein OGW 3.59,7 0.24,4 4531 17.
    [Show full text]
  • Tickets & Tarife
    www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo.
    [Show full text]
  • DAS NEUE RESTAURANT SALIS Neues Verpflegungskonzept in Moderner Infrastruktur
    REHA JOURNAL Das Magazin der Reha Rheinfelden | Nr. 1 / 2020 SEITE 6 | KLINIK DAS NEUE RESTAURANT SALIS Neues Verpflegungskonzept in moderner Infrastruktur SEITE 8 | PROJEKTE SEITE 14 | MEDIZIN SEITE 20 | TEAM «GsundsTeam» EIN (FAST) DIE IT STELLT Betriebliches Gesundheitsmanagement der Reha Rheinfelden NORMALES LEBEN SICH VOR Diagnose MS Für eine optimale Informations- verarbeitung im digitalen Raum Impressum Herausgeber Reha Rheinfelden, Salinen strasse 98, 4310 Rheinfelden Auflage 4000 Ex. Gesamtleitung Patrik Forster, Reha Rheinfelden Redaktionsteam Sabine Hahn, Miriam Preiser, Reha Rheinfelden Mitarbeitende dieser Ausgabe Jefferson Alves de Oliveira, Maria Anselm, Dr. med. Heinrich Brunnschweiler, Josefine Collasch, Florian Emmerich, PD Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Gerth, Robin Lüthi, Martin Martini, Stefanie Mösch, Tobias Nüesch, Beate Roelcke, Rolf Schöpfer, Dr. Corina Schuster-Amft PhD, Sabine Trösch, Tobias Wehrle, Sascha Weissflog Konzept / Gestaltung Blueheart AG, Aarau Fotografie Reha Rheinfelden Moodpix, Solothurn Sutter Photography, Münchenstein SIGG Fotografie, Affoltern a. A. Marcus Hartmann Photography, Augsburg (DE) Druck Brogle Druck, Gipf-Oberfrick, CO -Kompensation im Schweizer Wald ² Rechtlicher Hinweis Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. INHALT EDITORIAL MEDIZIN TEAM NEUES AUS DER RHEUMATOLOGIE PERSONALFEST 5 REHA RHEINFELDEN 10 Aktuelle Entwicklungen 19 «Musik an … Welt aus» bei Symptomen entzündlich-rheumatischer KLINIK Systemerkrankungen DIE ABTEILUNG IT DAS NEUE STELLT SICH VOR 6 20 Optimale
    [Show full text]
  • Abfallkalender 2010 Seite 1 Von 1 Abfallkalender 05.03.2010 Http
    Abfallkalender Seite 1 von 1 Abfallkalender 2010 Häg-Ehrsberg, Kleines Wiesental, Schönau, Todtnau, Zell im Wiesental Januar Datum 1 Fr Neujahr Achtung Hausmüll verlegt auf 02.01., siehe Übersicht vorne im Kalender 2 Sa Achtung Recyclinghöfe geschlossen Gelber Sack Häg-Ehrsberg 3 So 4 Mo [KW 1] 5 Di 6 Mi Heilige Drei Könige 7 Do Achtung Recyclinghöfe geschlossen 8 Fr Achtung Hausmüll verlegt auf 09.01., siehe Übersicht vorne im Kalender 9 Sa Christbaumsammlung Utzenfeld und Zell i.W. gegen Spende, Schönau Gelber Sack GVV Kleines Wiesental 10 So 11 Mo [KW 2] 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo [KW 3] Gelber Sack Todtnau 19 Di Gelber Sack GVV Schönau 20 Mi Gelber Sack Zell i.W. 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo [KW 4] 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr Gelber Sack Häg-Ehrsberg 30 Sa Papier Sallneck, Tegernau, Wies 31 So http://www.loerrach-landkreis.info/muellkalender/pages/ShowKalender.asp?s_Monat... 05.03.2010 Abfallkalender Seite 1 von 1 Abfallkalender 2010 Häg-Ehrsberg, Kleines Wiesental, Schönau, Todtnau, Zell im Wiesental Februar Datum 1 Mo [KW 5] 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr Gelber Sack GVV Kleines Wiesental 6 Sa 7 So 8 Mo [KW 6] 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa Papier Wieslet 14 So 15 Mo [KW 7] Rosenmontag Gelber Sack Todtnau 16 Di Gelber Sack GVV Schönau 17 Mi Aschermittwoch Gelber Sack Zell i.W. 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo [KW 8] Karton Todtnau 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr Karton Häg-Ehrsberg, Zell i.W.
    [Show full text]
  • Kandern Malsburg-Marzell
    Kandern KANDERN Feuerbach Holzen Riedlingen Sitzenkirch Tannenkirch Wollbach MALSBURG-MARZELL Malsburg-Marzell Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 24. September 2020 42. Jahrgang Nummer 39 Liebe Freundinnen und Freunde der Keramik, sehr verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am kommenden Wochenende von Samstag, den 26. September bis Sonntag, den 27. September 2020 fndet der 28. Kanderner Keramikmarkt statt. In diesem Jahr wird es ein etwas anderer Markt wie in den vergangenen Jahren sein. Die Teilnehmerzahl musste reduziert werden, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Ein sorgfältig ausgearbeitetes Hygienekonzept auf dem Platz sorgt für die gemein- same Sicherheit. Direkt auf dem Markt gibt es in diesem Jahr kein gastronomisches Angebot, aber die Gasthäuser und Kafees in Kandern haben für Sie geöfnet. Neben den Mitgliedern des Keramikforums Freiburg werden auch wieder viele Keramikerinnen und Keramiker aus ganz Deutsch- land nach Kandern kommen und den Besuchern ein keramisch hochwertiges und abwechslungsreiches Angebot präsentieren. Der Keramikmarkt ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöfnet. Anlässlich des Keramikmarktes ist auch das Heimat- und Keramikmuseum mit der diesjährigen Sonderausstellung „Gefässe als Kunst“ am Samstag, 26. September, von 14 bis 16 Uhr sowie am Sonntag, 27. September, von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr geöfnet. Der Schauspieler Wigand Neumann führt an beiden Tagen als „August Macke“ durch Kandern. Der Kanderner Werbering veranstaltet am 27. September einen verkaufsofenen Sonntag. Die beteiligten Geschäfte haben an diesem Tag von 12 bis 17 Uhr geöfnet. Am Sonntag haben Sie die Möglichkeit, mit der historischen Dampfeisenbahn anzureisen. Der Zug fährt ab Kandern um 9.10 / 13 und 16 Uhr sowie ab Haltingen 10.15 / 14.15 und 17 Uhr.
    [Show full text]
  • Bürgerinformationsbroschüre GLOBAL AKTIV
    mit den 6 Ortsteilen Adelsberg · Atzenbach · Gresgen Mambach · Pfaffenberg · Riedichen Bürgerinformationsbroschüre GLOBAL AKTIV. IN DER REGION ZUHAUSE MAHLE ist ein international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie. Mit unseren Produkten für Verbrennungs motoren und deren Peripherie sowie mit Lösungen für elektrifi zierte Fahrzeuge decken wir alle wichtigen Fragestellungen entlang des Antriebsstrangs und der Klimatechnik ab: von Motorsystemen und -komponenten über die Filtration bis zum Thermomanagement. Mit rund 500 Mitarbeitern aus 16 Nationen stellen wir in unserem Werk in Zell im Wiesental Ventilsitzringe und -führungen sowie Turboladerteile her – Kleinteile, die großen Belastungen standhalten müssen und in weltweit fast allen gängigen Motoren bzw. Turboladern eingesetzt werden. www.mahle.com 161214_Anz_Zell_205x195_RZ.indd 1 15.12.16 09:52 Vorwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in Zell im Wiesental Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dieser Informationsbroschüre unser Zell im Wiesental Über 90 Vereine bieten ein abwechslungsreiches Angebot und zeugen von vorstellen zu dürfen. hohem ehrenamtlichen Engagement. Zell mit seiner herrlichen Landschaft, seiner hervorragenden Gastronomie und Ich lade Sie ein, umfassend in unserer Broschüre zu stöbern. Nehmen Sie sich seinen Traditionen liegt im UNESCO-Biosphärengebiet Schwarzwald, einer be- die Zeit und informieren Sie sich über Zell und seine sechs Ortsteile. liebten Ferienregion im Dreiländereck. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter- Sie finden in dieser Broschüre alles Wissenswerte über unsere Stadt, ihre Infra- innen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und ich als Bürgermeister gerne für struktur und Einrichtungen. Ein breites kulturelles, schulisches und sportliches Ihre Anliegen, Anregungen und Fragen zur Verfügung. Angebot, eine sehr gute Verkehrsanbindung mit der S-Bahn über Schopfheim und Lörrach nach Basel, der Busverbindung über Schönau und Todtnau zum Fühlen Sie sich wohl bei uns in Zell.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Brutzeitverbreitung Und Bestand Der Zaunammer (Emberiza Cirlus) in Südbaden 1-10 Brutzeitverbreitung Und Bestand Der Zaunammer (Emberiza Cirlus) in Südbaden
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Naturschutz am südlichen Oberrhein Jahr/Year: 2006 Band/Volume: 4 Autor(en)/Author(s): Bergmann Felix, Eisengrein Wolfgang von, Gabler Erhard, Hüttl Jochen, Schneider Franz Artikel/Article: Brutzeitverbreitung und Bestand der Zaunammer (Emberiza cirlus) in Südbaden 1-10 Brutzeitverbreitung und Bestand der Zaunammer (Emberiza cirlus) in Südbaden Felix Bergmann, Wolfgang von Eisengrein, Erhard Gabler, Jochen Hüttl und Franz Schneider Summary: BERGMANN, F., W. VON EISENGREIN, E. GABLER, J. HÜTTL & F. SCHNEIDER (2003): Breeding distribution and numbers of the Cirl Bunting (Emberiza cirlus) in Southern Baden. – Naturschutz südl. Oberrhein 4: 1-10. In Southern Baden the Cirl Bunting is presently found in the foothills of the Black Forest between Freiburg and Basel and in the Rhine plains upstream of Basel, with a total of 33 territories. Compared to earlier investigations the breeding area has continued to decline. North of Freiburg a regularly occupied breeding area does no longer exist, and south of Freiburg the Cirl Bunting is now only found at a few places. The single occurences between Freiburg and Müllheim cannot be seen as a coherent breeding area any more. The by far largest occurrence in Southern Baden is at the ‘Tüllinger Berg’ near Lörrach, where about two thirds of the total population is found. The conservation of the habitats at the ‘Tüllinger Berg’ is thus of prime importance for the conservation of the species in Southern Baden. Keywords: Emberiza cirlus, breeding distribution, breeding numbers, abundance, population trend, SW Germany. 1. Einleitung tungsgebietes darstellen.
    [Show full text]