Sportfreunde Monreal/ 1928 e.V.

Pressemitteilung für die 33. KW 2013

1.) Familien-/Vereinsspielfest & 85jähriges Vereinsjubiläum am 03. August 2013 auf dem Sportplatzgelände Monreal / Rückblick

Bei guten äußeren Bedingungen fand am Samstag, 03. August 2013, zu zweiten male das Familien-/Vereinsspielfest auf dem Gelände der Sportanlage Monreal statt. Die Kinder konnten bereits ab 14.30 Uhr an 8 Stationen Spiele bestreiten und bekamen im Anschluss Süssigkeiten sowie ein kleines Präsent. Insgesamt nahmen rd. 40 Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren hieran teil, was im Hinblick auf die Durchführung im Zuge der Ferienzeit sehr positiv zu werten war. Neben Sackhüpfen wurde Wasserpistolenschießen, Pedalolauf, Erbsensaugen, Kuhmelken, Dosenwerfen, Bogenschießen und Boule angeboten. Ferner konnten sich die Kids auf der Hüpfburg ordentlich austoben. Im Anschluss an die Einzelspiele wurden dann durch Mitorganisatorin und Übungsleiterin Stephanie Arenz – betreut ebenfalls das Kinderturnen für die Sportfreunde – Gemeinschaftsspiele ausgetragen.

Parallel fanden ab 15.30 Uhr die Mannschaftsspiele der örtlichen Dorfvereine statt. Angetreten sind hierbei der Junggesellenverein Monreal (JGV), die Burgkapelle Monreal und der Monrealer Carnevals Club (MCC). Leider konnte wegen Terminüberschneidungen der ein oder andere Verein aus Monreal bzw. Reudelsterz nicht an der Veranstaltung teilnehmen bzw. hatte eine Rückmeldung vermissen lassen. Hier hätte man sich seitens der Organisatoren ein größeres Interesse gewünscht. Die drei teilnehmenden Vereine hatten viel Spaß bei dem Angebot für die Mannschaftswettbewerbe. Bei insgesamt 5 Spielvarianten wurden die Teilnehmer der Vereine durch die anwesenden Zuschauer zu Höchstleistungen angefeuert. Begonnen wurde das Erwachsenenturnier mit „Human- Table-Soccer“ (Lebend-Kicker), gefolgt von Bogenschützen, Torwandschießen, Ball- Speed-Anlage und abschließend mit einem Elfmeterschießen, wo Präsident Daniel Becke persönlich zwischen den Pfosten stand.

Insbesondere das Lebend-Kicker (Human-Table-Soccer) und das Angebot der „Mayener Bogenschützen“ begeisterte nicht nur die teilnehmenden Mannschaften, sondern auch die zahlreichen Zuschauer kamen auf ihre Kosten. Nach einem spannenden Wettkampf war das Gesamtergebnis am Ende relativ eindeutig, denn der JGV Monreal konnte sich mit insgesamt 14 Punkten, gefolgt von der Burgkapelle mit 10 Punkten und dem MCC Monreal mit 7 Punkten, durchsetzen.

Alles in allem war es wiederum ein schöner Tag für die ganze Familie und die teilnehmenden Ortsvereine. Wünschenswert wäre, wenn die Resonanz der Ortsvereine von Monreal und Reudelsterz noch etwas stärker wäre, um so dem JGV im nächsten Jahr Paroli bieten zu können. Grundsätzlich ist jedoch davon auszugehen, dass diese Veranstaltung, in welcher Form auch immer, wiederum in den Terminkalender der Sportfreunde Monreal/Reudelsterz für 2014 aufgenommen wird.

Nach der Siegerehrung für den Vereinswettbewerb stand der nächste Höhepunkt am heutigen Tag an. Gegen 20.00 Uhr wurden die im Rahmen des 85jährigen Vereinsjubiläums geladenen Vereinsmitglieder für ihre 15-, 25- und 40jährige Mitgliedschaft durch den Vorstand geehrt. Die betroffenen Mitglieder wurden im Vorfeld

- Seite 1 von 3 - Sportfreunde Monreal/Reudelsterz 1928 e.V. hierzu schriftlich geladen und waren zahlreich erschienen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden allen Jubilaren Urkunden sowie kleine Präsente überreicht, um auch zukünftig an dieses schöne Ereignis erinnert zu werden. Ebenfalls konnte Hermann-Josef Jung für seine 65jährige Vereinsmitgliedschaft, welche sich just am Veranstaltungstag jährte, gratuliert werden.

An dieser Stelle der ausdrückliche Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer des Familien- und Vereinsspielfestes, Sponsoren, Spendern von Waffelteig/Kuchen sowie die teilnehmenden Vereine mit Ihren Mitgliedern, die alle zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben und ohne die eine derartige Veranstaltung nicht durchführbar wäre!

2.) Vereinsfahrt in den Bayrischen Wald nach Elisabethzell vom 15. bis 19. Juni 2013 / Rückblick

Das Ziel der diesjährigen Vereinsfahrt war der im Nationalpark Bayrischer Wald und mit einer herrlichen Natur umgebene Ort Elisabethzell. Die Fläche des Nationalparks umfasst insgesamt 600.000 ha und ist somit das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Davon sind ein Drittel der Fläche als Natur- und Nationalpark ausgewiesen.

Bekannte Donaustädte wie Regensburg, Straubing und Passau sowie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Bayrischen Wald sind nur einige Magnete für Besucher des Bayrischen Waldes. Herrliche Wanderwege laden zum Wandern und Nordic Walking ein. Für den Sonntag ist die Teilnahme an einem IVV-Wandertag bereits eingeplant. Ein besonderes Erlebnis ist ferner der Naturlehrpfad in Elisabethzell.

Nach der Anreise und dem Beziehen der Unterkunft im Hotel „Mariandl“ („Singender Wirt“) in Elisabethzell besuchte man sonntags die Stadt Regensburg. Nachmittags wurde der bekannte „Waldwipfelweg“ begangen, wo die Teilnehmer mit einer herrlichen Aussicht belohnt wurden. Die zunächst geplante Teilnahme an einer IVV-Veranstaltung am Sonntag viel wegen der Absage des örtlichen Veranstalters leider aus.

Montags wurde die 3-Flüsse-Stadt Passau unter die Lupe genommen, wo man ebenfalls an einer Donau-Schifffahrt teilnahm, die nach dem diesjährigen Jahrhunderthochwasser kurz zuvor wieder den Betrieb aufgenommen hat. Für den nachfolgenden Tag stand eine Rundfahrt im Bayerischen Wald an. Um den Kreislauf in Schwung zu bekommen besuchte man zunächst eine Schnapsbrennerei in Böbrach, bevor man in Richtung „Großer Arber“ (1.456 m ü. NN) fuhr und eine Pause am „Arber See“ einlegte. Im Anschluss ging es weiter mit einem Streifzug in die Tschechische Republik, bevor man mit vielen neuen Eindrücken wieder in der Unterkunft in Elisabethzell eintraf. Rundum war es wieder eine mit Höhepunkten gespickte Fahrt der Monrealer „Wandervögel“, die mit der Heimfahrt am Mittwoch, 19. Juni 2013, abgeschlossen wurde. Auch an den Abenden war für reichlich Unterhaltung mit musikalischer Begleitung durch den „singenden Wirt“ gesorgt.

Wo die Wandervögel der Sportfreunde Monreal/Reudelsterz ihr nächstes Quartier für die Vereinsfahrt 2014 beziehen, steht derzeit noch nicht fest. Entsprechende Vorschläge sollen in naher Zukunft erarbeitet werden, so dass zu gegebener Zeit hierüber informiert wird.

- Seite 2 von 3 - Sportfreunde Monreal/Reudelsterz 1928 e.V.

3.) Spielbetrieb Seniorenmannschaft / 1. Pokalrunde beim SV Herresbach III siegreich überstanden – 0 : 4 (0 : 3) / Auswärtsspiel zum Saisonauftakt der Kreisliga C am kommenden Wochenende

Unmittelbar nach der Sportwoche mussten die Mannen von Trainer Thomas Theisen in der 1. Pokalrunde auf dem neuen Kunstrasenplatz in Wanderrath gegen die Mannschaft vom SV Herresbach III antreten. Nach der schnellen 0:1 Führung durch Timo Theisen erhöhte Neuzugang Yannik Höfker in der 17. Spielminute auf 0:2. Kurz vor dem Pausenpfiff wollte Bruder Tim Höfker diesem nicht nachstehen und erhöhte 0:3 (45.). Nach dem Seitenwechsel war wiederum Tim Höfker zur Stelle und erhöhte auf 0:4 (51.).

Weitere Treffer vielen in der Folge nicht, so dass man mit diesem Ergebnis sicher in die nächste Pokalrunde einzog.

Zum Saisonauftakt der Kreisliga C Mayen treten die Theisen-Schützlinge bereits am kommenden Freitag, 16.08.2013, 19.30 Uhr, auf dem Hartplatz beim TuS Hausen an.

Die weiteren Paarungen der Saison 2013 / 2014 sind wie folgt terminiert:

• Samstag, 24.08.2013, Heimspiel gegen FC II (Anpfiff 17.00 Uhr); • Sonntag, 01.09.2013, Auswärtsspiel gegen SV Alzheim (Anpfiff 14.30 Uhr); • Samstag, 07.09.2013, Heimspiel gegen DJK /Kretz II (Anpfiff 17.00 Uhr).

Nach dem durchaus guten Saisonverlauf 2012/2013 und dem 5. Tabellenplatz in der Kreisliga C Mayen streben die Mannen von Trainer Thomas Theisen wiederum einen Platz unter den ersten 5 Mannschaften an. Mit nur einem Abgang (Tobias Müller zum TuS Hausen II) konnte man den Spielerkader durch die Neuverpflichtungen Yannik und Tim Höfker (beide SG Ettringen/St.-Johann II) vielversprechend verstärken, was durchaus Hoffnung für die Zukunft macht. Um das angestrebte Ziel auch zu erreichen, bedarf es jedoch einer konstanten Leistung über die gesamte Saison, ist sich Theisen dieser Bürde bewusst. Dieses haben wir insbesondere in der Hinrunde der letzt jährigen Saison vermissen lassen. Gerade in den Auswärtspartien müssen wir konzentrierter und kompakter auftreten und das Engagement, welches wir auf heimischem Platz an den Tag legen, ebenfalls zeigen, will man auch in der kommenden Spielzeit vorne mitmischen!

- Seite 3 von 3 -