Seite 5: auf der Expo Real

der Stadt Halle (Saale)

13. Jahrgang/Nr. 21 19. Oktober 2005 www.halle.de

Kunstprojekt am Riebeckplatz Helmut Brade, Professor an der „Burg“, hat im Auftrag der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH 120 Lichtkästen an der Unterführung zwischen Bahnhof und Franckestraße/Mag- deburger Straße gestaltet. Das Kunstprojekt „Hallesche Persönlichkeiten schauen auf uns“ wird am 20. Oktober, 14.30 Uhr, am Rie- beckplatz eröffnet. (ausführlich Seite 4) Große Resonanz auf Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler auf der Expo Real 2005 Inhalt Energie der Zukunft Bürgerumfrage 2005 aus neuem Kraftwerk Fragebögen können noch bis 25. Oktober zurückgeschickt werden Seite 2 Die diesjährige Bürgerumfrage in Hal- wie Wohn- und Arbeitssituation, Um- le geht in ihre letzte Runde. Die an der zugswünsche und Lebensbedingungen in Tagesordnung der Umfrage beteiligten Mitarbeiter freuen der Stadt Halle bilden Fragen zur künfti- sich über die große Resonanz. Etwa 2 800 gen Nutzung und zu Umgestaltungswün- 15. Sitzung des Stadtrates Hallenserinnen und Hallenser haben sich schen der Peißnitz-Insel, zur Zufrieden- Seite 3 bisher beteiligt. Wer bisher noch zögerte, heit mit Sportstätten sowie zur Beurtei- den Fragebogen auszufüllen, hat noch bis lung einzelner Aspekte des Stadtumbaus „Perlon und Parolen“ kommenden Dienstag, den 25. Oktober, die Schwerpunkte der Bürgerumfrage. im Stadtmuseum Gelegenheit, den Fragebogen zurückzu- Kontakt: Prof. Dr. Heinz Sahner (Projekt- schicken. Alle bis dahin eingehenden Fra- leiter), Telefon: 0345 5524252; Dr. Sören Seite 4 gebögen werden selbstverständlich noch Petermann (Projektmitarbeiter), Telefon: ausgewertet. Neben Themenbereichen 0345 5524244 Bekanntmachungen und Ausschreibungen Jubiläums-Seite Seiten 6 und 7 Weihnachtsmarkt wie geplant / Halle ist der Medienstandort Die Stadt Halle (Saale) präsentierte sich von Montag, dem 10. Oktober, bis Mittwoch, Seiten 8 und 9 zur 1200-Jahr-Feier den 12. Oktober 2005, ein weiteres Mal mit einem eigenen Stand auf der Expo Real, Neue Messe München. Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler stellte am 10. Oktober gemeinsam mit ihrem OB-Kollegen Wolfgang Tiefensee, , und Vertretern der Sommerzeit endet Städte Chemnitz und Dresden in einem Pressegespräch die „Europäische Metropol- Halles im Internet region“ vor. Am Abend diskutierte die OB mit dem Minister für Bau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalts, Dr. Karl-Heinz Daehre (links), dem Geschäftsführer der am 30. Oktober www.stadtjubilaeum.de am 13. Oktober freigeschaltet IBA Stadtumbau 2010 und der Landesentwicklungsgesellschaft, Rüdiger Schulz, Seit dem 27. März befinden wir uns in 2006 feiert die Stadt Halle (Saale) des Weiteren einen Überblick über aktu- sowie weiteren Podiumsteilnehmern das Thema „Zukunft Stadt – zwischen Boom und der Sommerzeit. Die Uhr wurde um eine ihr 1200-jähriges Jubiläum, denn im elle Nachrichten aus Halle. Schrumpfung“. (siehe auch Seite 5) Foto:Ö-Konzept Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Die nächste Jahre 806 wurde die Stadt erstmals Die Rubrik „Stadt & Geschichte“ gibt Zeitumstellung ist am Sonntag, dem urkundlich erwähnt. neben der halleschen Stadtgeschichte Nach der Stadtteilkonferenz Silberhöhe am 12. Oktober 30. Oktober, 3 Uhr. Die Uhr wird dann Am Donnerstag, dem 13. Oktober, e- auch Auskunft über berühmte Hallenser, um eine Stunde zurückgestellt. Die Nacht xakt 13.30 Uhr, wurde die neue Internet- wie Georg Friedrich Händel oder Dr. ist also eine Stunde länger. Dabei findet präsentation zum Stadtjubiläum 1200 Hans-Dietrich Genscher. Außerdem bie- OB: „Veränderungen wie der Wechsel von der Sommerzeit in die Jahre Halle vom Fachbereich Kommuni- tet die Rubrik einen Link zu vier virtuel- Winterzeit (Normalzeit) statt. kation und Datenverarbeitung der Stadt- len Stadtrundgängen, die die Möglich- verwaltung offiziell freigeschaltet. Seit- keit bieten, die Stadt aus verschiedenen in keinem anderen Stadtteil“ dem finden Interessierte auf der neuen Blickwinkeln kennen zu lernen. Unter „In keinem anderen Stadtteil gibt es gendliche, ein Arboretum und Sitzplätze Töpfermarkt mit Internetseite „stadtjubilaeum.de“ alles dem Titel „Wussten Sie schon?“ sind die seit 1990 so grundlegende Verände- im Grünen. In diesem Jahr konnte die Wissenswerte rund um das Jubiläum. wichtigsten Fakten zu Halle zusammen- rungen wie hier in der Silberhöhe“, Turnhalle der Brühlschule saniert wer- 100 Teilnehmern Damit jeder die gewünschten Informa- gefasst – zum Beispiel, dass hier 1804 die stellte Halles Oberbürgermeisterin den. Annähernd 100 Teilnehmer aus der tionen schnell findet, gliedert sich die erste deutsche Schokoladenfabrik gegrün- Ingrid Häußler zu Beginn der Stadt- Trotz dieser, vor allem im öffentlichen gesamten Bundesrepublik werden am tra- neue Seite in vier Rubriken „Aktuelles & det wurde, oder dass der Bergzoo zu den teilkonferenz am Mittwoch, dem Raum ablesbaren Aufwertung der Wohn- ditionellen Töpfermarkt am Sonnabend, Termine“, „Stadt & Geschichte“, „Mit- zehn ältesten zoologischen Gärten 12. Oktober, fest. siedlung mit Projekten aus den Program- dem 22. Oktober, 10 bis 18 Uhr, und am machen & Partner“ sowie „Service & Deutschlands gehört. Viele Bürger waren auch diesmal der men „Soziale Stadt“ und „Städtebauliche Sonntag, dem 23. Oktober, 11 bis 18 Uhr, Kontakt“. Die Rubrik „Mitmachen & Partner“ Einladung zur Diskussionsrunde in die Erneuerung und Weiterentwicklung gro- teilnehmen. In der Rubrik „Aktuelles & Termine“ gibt unter anderem einen Überblick über Turnhalle in der Roßlauer Straße gefolgt ßer Wohngebiete“ konnte der Wegzug befindet sich der Festkalender, der über Wettbewerbe, die im Zusammenhang mit und brachten – zum Teil emotionsreich – aus dem Gebiet leider nicht gestoppt wer- 200 geplante Veranstaltungen mit Anga- dem Stadtjubiläum ausgelobt waren – ihre Probleme zur Sprache. den. Etwa ab 1997 zeichnete sich zuneh- „Hortus botanicus“... ben zu Veranstaltungszeit und -ort sowie zum Beispiel die Suche eines passenden Von den Veränderungen zeugt das mender Wohnungsleerstand ab. „Es galt, zum jeweiligen Veranstalter beinhaltet. Slogans (Gewinner-Slogan: „1200 Jahre Resümee, auf das OB Häußler anfangs Konzepte und Ideen zu entwickeln, wie Die Stadtmarketing Halle (Saale) HALLE-luja“). Unter dieser Rubrik ruft einging. So wurde 1993 der zentrale Grün- damit umzugehen ist. Für Bewohner, GmbH (SMG) stellt verschiedene Stadt- das Kuratorium „1200 Jahre Halle an der zug, der bis dahin Brachland war, gestal- Wohnungsunternehmen und Stadt ergab führungsangebote vor, bei der Besucher Saale“ e. V. interessierte Studenten und tet. Deutlich sichtbar hat sich nach dem sich ein völlig neues Aufgabengebiet, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Studentinnen auf, sich im Rahmen eines Abbruch der elfgeschossigen Hochhäu- wenn man bedenkt, dass noch sieben Saalestadt hautnah erleben können. Au- Praktikums an der Vorbereitung des Ju- ser am Anhalter Platz der Gesamein- Jahre zuvor Wohnungsnot herrschte“, ßerdem werden touristische Angebote zu biläumsjahres zu beteiligen. druck zum Positiven verändert. Die erinnerte Ingrid Häußler an diese Zeit. Veranstaltungshighlights präsentiert, wie Die Rubrik „Service & Kontakt“ stellt Grimm-/Koch-Schule und später auch Ein Neuordnungskonzept des Stadtra- zum Sachsen-Anhalt-Tag, zu den Hän- das Souvenir-Sortiment zur 1200-Jahr- die Brühlschule erhielten einen offenen tes aus dem Jahr 2001 sah den Abriss und del-Festspielen, dem Laternenfest oder Feier vor, das in der Tourist-Information Schulhof mit Spielplatz, Sportanlagen Rückbau von rund 4 500 Wohnungen dem Salzfest. Diese können von Besu- am Marktplatz erhältlich ist. Des Weite- und Skatebahn. Es entstanden Bolzplätze vor. Dabei sollte vor allem das nördliche chern gebucht werden. Die Rubrik gibt (Fortsetzung auf Seite 2) und sogenannte „Lungerpunkte“ für Ju- (Fortsetzung auf Seite 9) Leipzig und Halle Auch in diesem Funde aus der Feierliche Freigabe kooperieren Jahr Pflanzenbörse späten Bronzezeit der Havag-Strecke Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leip- Eine Pflanzenbörse plant der Fachbe- Ende September wurden die archäolo- Anlässlich der Inbetriebnahme der neu- zig und die Stadtwirtschaft GmbH Halle reich Grünflächen für Sonnabend, den gischen Grabungsarbeiten an der West- en Straßenbahntrasse unter dem Rie- (SGH) unterzeichneten am Freitag, dem 22. Oktober, in seinem Hauptsitz Liebe- seite des Marktplatzes fortgesetzt. beckplatz werden die Hallenserinnen und 30. September, einen Kooperationsver- nauer Straße 118. Neben verschiedenen Pflasterbelägen, Hallenser am Sonntag, dem 23. Oktober, trag. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr werden die auf spätmittelalterliche Marktnutzung 14 bis 18 Uhr, zu einem Familienfest der Ziel dieses Vertrages ist es, jeweils gegen eine Spende für Unicef-Kampag- hinweisen, wurden auch mehrere Funde Havag auf dem Bahnhofsvorplatz einge- ... – grüne Oase inmitten der Stadt“ vom wirtschaftlichen und technischen ne „Schulen für Afrika“ Dahlienknollen aus der späten Bronzezeit entdeckt. Hier- laden – mit erster Probefahrt auf der heißt eine Ausstellung mit Fotos der ehe- Wissen des anderen zu profitieren. aus dem Pestalozzipark angeboten. Die zu gehören einige Pfostengruben und ein neuen Strecke. Für den öffentlichen Ver- maligen Stadtfotografin Gudrun Hens- Beide Firmen wollen Methoden und Mitarbeiter des Fachbereichs Grünflä- durch Brand verziegelter Lehmboden ei- kehr wird die Strecke dann offiziell am ling in den Fluren und Foyers des Leib- Fachkenntnisse austauschen und dadurch chen hoffen, dass die Blumenfreunde die- nes Gebäudes der Zeit um 1200 v. Chr. darauffolgenden Montag, dem 24. Okto- niz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB). neue Denkanstöße und Lösungsansätze ses Anliegen durch großzügige Spenden Im Umfeld des Hauses war ein fast ber, mit Betriebsbeginn freigegeben. Gezeigt werden vor allem Blütenmotive für sich selbst gewinnen. So arbeiten unterstützen (siehe auch „Hintergrund“ vollständig erhaltenes Tongefäß aus die- Gleichzeitig wird ein neues Havag Ser- und exotische Gewächse des Botanischen beide Firmen unter anderem bei der Lehr- auf Seite 2). ser Zeit im Boden eingegraben. Der Fund vice Center im Bahnhof eröffnet. Das Gartens. Einige der Fotografien entstan- ausbildung von Kfz-Mechatronikern oder Außerdem können die Blumenliebha- wurde im Block geborgen und soll erst in Service Center im Bahnhof ist wochen- den in der Zeit von 1978 bis 1994, wäh- Fachkräften für Kreislaufwirtschaft zu- berinnen und -liebhaber auch ihre mitge- der Restaurierungswerkstatt des Landes- tags von 8 bis 19 Uhr und sonnabends, rend der Tätigkeit der gebürtigen Dres- sammen. Außerdem wollen sie sich bei brachten überschüssigen Pflanzen und museums für Vorgeschichte vollständig sonntags und an Feiertagen jeweils von denerin als Fotografin am Institut für Reparatur und Wartung ihrer Einsatz- Blumenknollen aus dem Garten oder Vor- freigelegt werden. Die Experten hoffen, 10 bis 16 Uhr geöffnet. Außerdem wer- Geobotanik. Die Bilder können voraus- fahrzeuge gegenseitig unterstützen. garten kostenlos tauschen. aus dem Inhalt des Topfes Aufschluss den an den neuen Haltestellen Fahrkar- sichtlich bis Ende November werktags Der Kooperationsvertrag ist vorläufig Es wird darum gebeten, Verpackungs- darüber zu erhalten , was in diesem Gefäß tenautomaten aufgestellt. (Seite 2) von 9 bis 16 Uhr am IPB besichtigt wer- bis Dezember kommenden Jahres gültig. material mitzubringen. einst aufbewahrt worden ist. Internet: www.havag.com den. Foto: G. Hensling RATHAUS AKTUELL 19. Oktober 2005 • Seite 2 Frauengesundheitstage Endlich kurze Wege für Reisen in die Ferne Jubiläums- Seite gehen weiter Feierliche Freigabe der neuen Straßenbahn-Strecke über den neu gestalteten Riebeckplatz zur 1200-Feier... Noch bis Donnerstag, den 27. Oktober, Am Montag, dem 24. Oktober, wird Ein anderer Haltepunkt befindet sich damit noch attraktiver. Nach dem (Fortsetzung von Seite 1) finden in Halle die achten Frauengesund- die neue Straßenbahntrasse unter dem am Westausgang des Bahnhofes in der Gleisumschluss und dem Abbruch des ren stehen hier Fotos mit Motiven der heitstage statt (Amtsblatt berichtete). Or- Riebeckplatz freigegeben. Ernst-Kamieth-Straße, in unmittelbarer Dammes in der Mitte des Ovals können Stadt zum Download bereit, wie Bilder ganisiert vom Initiativkreis Frauen und Mit Betriebsbeginn rollen dann plan- Nähe des S-Bahnsteiges und des Bus- unter anderem die Flächen bearbeitet von der Burg Giebichenstein, vom Opern- Gesundheit stellen sie seit Jahren einen mäßig die Straßenbahnen über den neu- bahnhofes. Dort halten künftig die Lini- werden. Dort störten bisher die alten haus oder dem Markt. Auch eine Liste festen Beitrag bei der Entwicklung zur gestalteten Riebeckplatz (Amtsblatt be- en 2 und 5, die über die Merseburger Gleise. Eine große Herausforderung wird mit Ansprechpartnern zum Thema Stadt- „Gesunden Stadt“ dar. Vereine, Unter- richtete). Straße fahren. Beide Haltestellen werden der erforderliche Stützenwechsel für die jubiläum und ein Kontaktformular fin- nehmen und Initiativen beteiligen sich in Die Ebene unter dem Platz wird als „Hauptbahnhof“ heißen. Hochstraße sein. den sich hier. Außerdem stellt sich das dieser Zeit mit eigenen Beiträgen. Anlie- Mischverkehrsfläche gestaltet und nimmt Die neuen Haltestellen „Riebeckplatz“ Bis Jahresende sollen die Fußgänger- Kuratorium „1200 Jahre Halle an der gen der Frauengesundheitstage ist es, zum neben den Straßenbahnen gleichzeitig werden ausgangs der Magdeburger flächen vor dem LISA-Gebäude fertig Saale“ e. V. mit seinen Mitgliedern vor. verbesserten Gesundheitsbewusstsein in Fußgänger und Radfahrer auf. Straße und der Franckestraße eingerich- gestellt werden. Granitpflaster wird den Es wurde 2002 zur Vorbereitung der Ju- der Bevölkerung anzuregen und den Blick Am derzeitigen Liniennetz wird sich tet. Von dort sind es nur wenige Schritte Platz bestimmen. Außerdem werden biläumsfeierlichkeiten gegründet und für die Unterschiedlichkeit der Bedürf- nichts ändern. Das bedeutet, die Linien 7 bis zur Einkaufsmeile in der oberen Leip- zehn Spitzahorne der Sorte Cleveland sucht noch immer fleißige Mitglieder. nisse von Frauen und Männern bei ge- und 12 fahren nach wie vor zur Berliner ziger Straße. Auch am Riebeckplatz wer- gepflanzt. Neben diesen vier Rubriken gibt die Jubi- sundheitlichen Belangen zu schärfen. Brücke sowie die 9 nach Büschdorf. Die- den Geschäfte entstehen. Die ersten sol- Neben dem Reisezentrum der Deut- läums-Seite Besuchern und Einheimi- Auf dem Programm stehen zum Bei- se drei Linien halten dann unter der neuen len bereits Ende des Jahres eröffnet wer- schen Bahn bietet die Hallesche Ver- schen Auskunft zu Übernachtungs- und spiel die erste Gesundheitsmeile auf dem Unterführung vor den Bahnsteigen 1 bis den. Mit den neuen behindertengerecht kehrs AG (Havag) den Fahrgästen dann Parkmöglichkeiten sowie zur Gastrono- Salzgrafenplatz unter dem Motto „Ge- 6 des Hauptbahnhofes. Das bedeutet end- gestalteten Haltestellen werden die Wege auch den Mobilitätsservice an, den sie mie in Halle und zum öffentlichen Perso- sundheit für (H)alle“ am Freitag, dem lich kurze Wege, um in die Ferne zu zu den Fernzügen und zur Innenstadt schon aus den anderen beiden Service- nennahverkehr. Die Jubiläums-Seite ent- 21. Oktober, Gespräche mit Selbsthilfe- reisen. kürzer. Der hallesche Nahverkehr wird Centern gewohnt sind. hält auch einen Link zum neuen Internet- initiativen und Gesundheitsberatungen im auftritt der Saalestadt www.halle.de. Maya Mare. Symbolischer Knopfdruck im Quintett Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte, Su- Bewohnerparken sanne Wildner, Telefon 221-4791, Ge- Beratung für Eltern sunde Städte-Netzwerk der Stadt Halle, Jasmine Chaghouri, Telefon 221-4028 ab Ende Oktober Die Stadt Halle (Saale) weist das Ge- und Jugendliche biet „Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße“ Das Bildungsprojekt Regenbogen der Jahrestagung als neues Bewohnerparkgebiet in der süd- Vereine Dornrosa e. V. und BBZ „Le- lichen Innenstadt aus. Die Gültigkeit bensart“ e. V. bietet für Jugendliche und der Leopoldina umfasst zunächst die Voßstraße 2 bis 14. Eltern dienstags von 16 bis 18 Uhr und Die Bewohner können einen Bewohner- mittwochs von 10 bis 13 Uhr persönliche Paul Baltes, Vizepräsident der Akade- und telefonische Beratung. Beratungs- mie, begrüßte am Freitag, dem 7. Okto- parkausweis beantragen und ihre priva- ten Kfz im ausgewiesenen Bereich ab- schwerpunkte sind die Aufklärung und ber, im Kempinski Hotel und Congress stellen. Die Markierung und Beschilde- Information über gleichgeschlechtliche Centre Rotes Ross die Teilnehmer der Lebensweisen und über die Vielfalt se- Jahrestagung der Deutschen Akademie rung erfolgt ab Freitag, den 28. Oktober. Bewohnerparkausweise können in der xueller Orientierungen. der Naturforscher Leopoldina. Bürgerservicestelle in Halle-Neustadt, Kontakt: Regina Siemers, Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler Am Stadion 6, Zimmer 239, Telefon 221- Telefon/Fax: 0345 2024331, überbrachte die Grüße der Stadt Halle 1302, montags, mittwochs und freitags E-Mail: [email protected] (Saale). Weitere Grußworte sprachen 9 bis 12 Uhr, dienstags 9 bis 18 Uhr und Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für donnerstags 9 bis 15 Uhr beantragt wer- Bildung und Forschung, und Prof. Dr. den. Die Bearbeitung kann auch in der Jan-Hendrik Olbertz, Kultusminister des HINTERGRUND Bürgerservicestelle Marktplatz 1 erfol- Landes Sachsen-Anhalt. Im Anschluss gen. Mitzubringen sind der Personalaus- sprach Volker ter Meulen, Präsident der weis zum Nachweis des Hauptwohnsit- Fünffache Inbetriebnahme(v.l.n.r.): Dr.-Ing. Friedrich-Josef Glatzel, Geschäftsfüh- Akademie der Naturforscher Leopoldi- zes im Gebiet, Führerschein und Fahr- rer der enviaM, Dr.-Ing. Matthias Krause, Technischer Geschäftsführer der EVH Schulen für Afrika na. In zahlreichen wissenschaftlichen zeugschein bzw. Nutzungsbescheinigung GmbH, Ingrid Häußler, Oberbürgermeisterin der Stadt Halle, Berthold Müller- Im südlichen Afrika gehen 45 Millio- Vorträgen beschäftigten sich die Tagungs- eines evtl. nicht dem Antragsteller gehö- Urlaub, Vorsitzender Geschäftsführer der EVH GmbH, Wilfried Klose, Vorsitzender nen Mädchen und Jungen nicht zur Schu- teilnehmer mit dem Thema: „Evolution renden Kfz. Die Verwaltungsgebühr be- Geschäftsführer der Stadtwerke Halle GmbH. Foto: R. Heinrich le. Fast jedes zweite Kind hat keine Mög- und Menschwerdung“. trägt 30,70 Euro pro Jahr. Eine Verlänge- lichkeit, lesen, schreiben und rechnen zu rung des Ausweises erfolgt jährlich. lernen. Besonders benachteiligt sind Kin- der aus den ärmsten Familien, Mädchen Diamantene Energie der Zukunft und Aids-Waisen. Vor allem in ländli- Wahlbericht zur chen Regionen gibt es zu wenig funktio- Hochzeit nierende Schulen und zu wenig Lehrer. Das Fest der Diamantenen Hochzeit Bundestagswahl Bildung ist für die Kinder jedoch die feiern demnächst drei Ehepaare in der Der Fachbereich Bürgerservice, Res- aus der Dieselstraße einzige Chance, den Kreislauf aus Ar- Saalestadt. Vor 60 Jahren gaben sich am sort Statistik und Wahlen, der Stadt Halle mut, Unwissenheit und Krankheiten zu 23. Oktober Werner und Marie-Anne (Saale) hat einen Wahlbericht zur Bun- Neues Kraftwerk offiziell in Betrieb genommen durchbrechen. Prüfer aus dem Amselweg, am 24. Okto- destagswahl 2005 herausgegeben. Nach nur eineinhalbjähriger Bau- des Standortes Dieselstraße, die den Neu- Unicef und die Nelson-Mandela-Stif- ber Werner und Irmgard Geske aus der Die Wahlergebnisse wurden in Form zeit feierte die EVH GmbH am Don- bau von zwei Kraftwerksblöcken als Gas- tung haben die Kampagne „Schulen für Lutherstraße und am 1. November Lew von Tabellen, Diagrammen und Karten nerstag, dem 6. Oktober, die Inbetrieb- und Dampfturbinenkraftwerk einschließt, Afrika“ gestartet, um benachteiligten Kin- und Marija Glazmann, Röderberg, das aufbereitet – bis zur Ebene der Stadtteile nahme ihres neuen Kraftwerks in der war die dafür günstigste Alternative, so dern einen Schulbesuch zu ermöglichen. Ja-Wort. und -viertel. Die Veröffentlichung ent- Dieselstraße. Der Grundstein für die der Technische Geschäftsführer, Dr.-Ing. In zunächst sechs afrikanischen Ländern hält auch eine Darstellung von vorläufi- Anlagen war am 22. April 2004 gelegt Matthias Krause. Die Entscheidung für – in Angola, Malawi, Mosambik, Ruan- gen Wahlergebnissen der Bundestags- worden. Sie lösen das alte Kraftwerk eine Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage ist da, Simbabwe und Südafrika – werden Die Stadt gratuliert wahl 2005 für ausgewählte Großstädte aus den 70er Jahren ab. zugleich ein Bekenntnis zur Schonung Schulen neu gebaut oder in Stand gesetzt. der BRD. Außerdem enthalten sind all- Mit dem Bau ist die Zukunft der Fern- der Umwelt und der Rohstoffressourcen Kinder erhalten Hefte, Tafeln, Kreide und zum Geburtstag gemeine Informationen zur Wahl des 16. wärme in Halle gesichert. Das Investiti- der Welt. Hier entstehen im gleichen Stifte, und es werden Lehrer ausgebildet. In den nächsten Wochen feiern 16 Se- Bundestages, wie zum Wahlsystem, zu onsbudget wurde leicht unterschritten. Zuge Strom und Wärme. Vereinfacht Die Dorfbewohner bauen mit und über- niorinnen und Senioren in Halle einen Wahlhelfern und zur Wahlbeteiligung. Fast die Hälfte der Bauleistungen wurde gesagt, wird die Abwärme der Stromer- nehmen die Verantwortung für den Betrieb besonderen Geburtstag. Der 42-seitige Bericht ist für 7,67 Euro in der Region Mitteldeutschland erbracht. zeugung zum Beheizen genutzt. Mit der Schulen. Ziel ist es, 4 000 Dorfschulen Ihr 104. Lebensjahr vollendet am erhältlich im Fachbereich Bürgerservice, Etwa die Hälfte der halleschen Woh- Brennstoffnutzungsgraden von über 85 zu bauen oder wieder herzurichten, 35 000 27. Oktober Ella Schmidt im CURA Se- Ressort Statistik und Wahlen, Markt- nungen wird mit Fernwärme beheizt. Sie Prozent liegt das „neue“ Kraftwerk weit Lehrer heranzubilden und zwei Millionen niorencentrum in der Querfurter Straße platz 1, Telefon: 0345 221-4606. entstand in umweltschonender Kraft- über jenen, die bei getrennter Herstel- Kinder in Schulen zu bringen. 10. Wärme-Kopplung bisher in den Kraft- lung von Strom und Wärme möglich sind. 95 Jahre werden am 20. Oktober Fried- werken in Halle-Trotha und in der Die- In beiden Kraftwerken Halle-Trotha rich Stroisch in der Albert-Einstein-Stra- Radwanderweg selstraße auf der Basis von Erdgas. Sin- und Dieselstraße werden künftig 59 Mit- Taxi-Gutscheine ße, am 24. Oktober Richard Getzat in kende Bevölkerungszahlen, bessere Wär- arbeiter tätig sein. Zuvor waren es 125. der Zerbster Straße am 28. Oktober Elsa ist voll gesperrt medämmung – weniger Wärmebedarf Der Personalabbau war bisher verbun- für Frauen Koch im CURA Seniorencentrum in der Im Zusammenhang mit dem Gesamt- also – machten flexible Anlagen nötig; den mit Vorruhestandsregelungen für elf Die Ausgabe der restlichen 3 000 Frau- Querfurter Straße 10 und am 1. Novem- vorhaben Neubau eines Wasserkraftwer- Anlagen, die den beinahe täglich wech- Mitarbeiter, Altersteilzeit für zwei Mit- en-Nacht-Taxi-Gutscheine für das Jahr ber Elisabeth Graf in der Schmiedstra- kes wird die Dorfstraße in Korbetha wäh- selnden Forderungen des Marktes ange- arbeiter sowie Versetzungen von 28 Mit- 2005 hat am 3. Oktober begonnen. Diese ße. rend der Bauarbeiten noch bis Freitag, passt sind und dadurch effizienter produ- arbeitern innerhalb des Unternehmens. Gutscheine sind gültig bis zum 31. De- Auf neun erfüllte Lebensjahrzehnte den 28. Oktober, im Auftrag der Wasser- zieren. Aber das Bekenntnis der EVH zur Acht Mitarbeiter fanden durch Vermitt- zember. Für 2006 beginnt die Ausgabe blicken am 22. Oktober Hanni Richter kraftanlage Planena GmbH & Co KG in Kraft-Wärme-Kopplung und damit zur lung der EVH eine neue berufliche Per- am Montag, dem 2. Januar. Gutscheine in der Palmenstraße, am 24. Oktober Gün- Höhe der Nummer 17 voll gesperrt. Die umweltschonenden Energieerzeugung spektive. Sieben Mitarbeiter entschieden erhalten interessierte Frauen montags bis ther Müller in der Domstraße und Hil- Umleitung des betroffenen Saaleradwan- bleibt, erklärt der Vorsitzende der EVH- sich für eine Abfindung und wurden be- donnerstags von 9 bis 15 Uhr, dienstags degard Zeißler in der Stadtforststraße, derweges erfolgt über den ausgeschilder- Geschäftsführung, Berthold Müller-Ur- triebsbedingt gekündigt. bis 18 Uhr und freitags bis 12 Uhr. am 27. Oktober Hildegard Degner in ten Hochwasserschutzweg. laub. Die grundlegende Modernisierung Internet: www.evh.de Kontakt: Büro für Gleichstellungsfragen, der Joachimstalerstraße und Martha Telefon 2214790 Reichelt in der Kreuzerstraße, am 28. Ok- tober Alexander Pawluk, Franckeplatz, Bis 21. Oktober Herbstferienaktivitäten im Zoo unter dem Motto am 29. Oktober Annemarie Meinhardt in der Joachimstalerstraße, am 30. Okto- Der Figur auf der Spur ber Else Müller in der Saalfelder Straße In der Herbstferienwoche findet am braucht nur der Zooeintritt gezahlt wer- und Erna Scheffel, Kreuzerstraße, am der Stadt Halle (Saale) www.halle.de 1. November Paul Manche in der A- heutigen Mittwoch und am Freitag, den. Für Kindergarten-, Hort- und andere scherslebener Straße und Klara Man- jeweils 15 Uhr, ein spielerischer Zoo- Gruppen können außerdem noch Vor- delt in der Dieselstraße. rundgang unter dem Motto „Der Fi- mittagstermine unter der Rufnummer Herausgeberin: Geschäftsführer: Wolfgang Köhler Allen Jubilaren übermittelt die Stadt gur auf der Spur – Warum Seebären 0345 5203300 bei Frau Heunemann und Stadt Halle (Saale), Die Oberbürgermeisterin Anzeigenleitung: Wolfgang Köhler nicht auf Bäume klettern?“ statt. Frau Wehling vereinbart werden. Verantwortlich: Dr. Dirk Furchert, Vertrieb: Köhler KG, M.-Brautzsch-Str. 14, 06108 herzliche Glück- und Geburtstagswün- Halle (Saale), Tel. 0345 2021551, sche zum Ehrentag. Für Kinder, die sich in den Herbstferi- Mit Spiel, Spannung und Spaß dreht Fachbereichsleiter Kommunikation und Datenverarbeitung Fax 0345 2021552, E-Mail: [email protected] en kreativ betätigen wollen, bietet das sich alles um die Anpassung der Tiere an Druck: Torgau Druck GmbH & Co. KG Spielmobil der Stadt Halle, Fachbereich ihren Lebensraum. An Seebären, Affen Tel. 0345 221-4120, Fax 0345 221-4122, Die Ausgabe 22/2005 vom Internet: www.halle.de Das Amtsblatt Halle erscheint 14-täglich. Kinder, Jugend und Familie, bis Freitag, und anderen Tieren ist zu erfahren, was Auflage: 115.000 Stück. jeweils 10 bis 13 Uhr, herbstliche Baste- die Figur mit Fortbewegung zu tun hat. Redaktion: Bernd Heinrich (Leitung), Telefon 0345 221-4123; Hildegard Hähnel Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 7 v. 01.01.2002. leien in der Zooschule an. Der Zoorund- Als besonderes Highlight werden die E-Mail: [email protected] erscheint am Mittwoch, dem Der Abonnementspreis beträgt jährlich 55,- Euro gang richtet sich an Familien mit Kindern ersten kleinen Totenkopfaffenbabys die- Redaktionsschluss: 11. Oktober 2005 zzgl. MwSt. innerhalb der Stadt Halle (Saale). 2. November 2005. ab fünf Jahren. Andere Interessierte sind ses Jahres zu beobachten sein. Wie die Verlag: Köhler KG, Martha-Brautzsch-Str. 14, Bestellungen nimmt der Verlag entgegen. Redaktionsschluss ist am ebenfalls willkommen. Treffpunkt ist der Figur zur Tarnung eingesetzt wird, zeigt 06108 Halle (Saale), Tel.: 0345 2021551, Privathaushalte erhalten eine kostenlose Briefkas- Dienstag, dem 25. Oktober 2005. Haupteingang in der Reilstraße. Es die Stabschrecke. Fax 0345 2021552 tenwurfsendung, soweit dies technisch möglich ist. Seite 3 • 19. Oktober 2005 BEKANNTMACHUNGEN

Tagesordnung der 15. Tagung des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) am 26.10.2005 TERMINKALENDER

Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) 01.01.2007 Fraktion NEUES FORUM+UNAB- zur Parkraumsituation im Bereich Kurt Machens ist am 2. Oktober in tritt am Mittwoch, 26. Okober 2005, Vorlage: IV/2005/05085 HÄNGIGE, zur Erteilung eines Prüf- Domviertel/Ulrichstraße einer Stichwahl zwischen ihm und dem jetzigen ehrenamtlichen OB Dr. Ulrich 14 Uhr, im Festsaal des Stadthauses, 05.5 Namensgebung des Gymnasiums auftrages zum Themenkomplex Vorlage: IV/2005/05289 Marktplatz 2, zu seiner 15. Tagung zu- „Nutzung des bestehenden Netzes Kumme zum neuen Oberbürgermeister Christian-Wolff/ Gymnasium im 09 mündliche Anfragen von Stadträ- von Halles Partnerstadt Hildesheim ge- sammen. Bildungszentrum in das Christian- der Bürgerbriefkästen der Stadt ten Die Einwohnerfragestunde vorrangig Halle (Saale) für Postsendungen an wählt worden. Er tritt sein Amt im Fe- Wolff-Gymnasium Halle (Saale) 10 Mitteilungen bruar 2006 an. zu Themen, die auf der Tagesordnung Vorlage: IV/2005/05099 die ARGE durch Bürger unserer Stadt“ 10.1 Haushaltsplan für das Jahr 2006 der Bürgermeisterin Dagmar Szabados stehen, findet außerhalb der Tagesord- 05.6 Jahresrechnung 2003 und Entlas- nung statt und beginnt 14 Uhr. Sie dau- Vorlage: IV/2005/05292 Stiftung Hospital St. Cyriaci et An- und Joachim Schlütter, Leiter des tung der Frau Oberbürgermeisterin tonii Landesbüros Sachsen-Anhalt der Fried- ert längstens eine Stunde. Mit der Ta- Vorlage: IV/2005/05171 08 Anfragen von Stadträten gesordnung wird früher begonnen, Vorlage: IV/2005/05293 rich-Ebert-Stiftung, eröffneten am 8. Ok- falls der Zeitraum einer Stunde nicht 05.7 Feststellung des Abschlusses der 08.1 Anfrage der Stadträte Wolff/Schuh, 11 Anträge auf Akteneinsicht tober in den Franckeschen Stiftungen die ausgeschöpft wird. BMA BeteiligungsManagementAn- NEUES FORUM+UNABHÄNGI- Veranstaltung „Ohne Familien ist kein stalt Halle (Saale) für das Rumpf- GE, zum Stand der Umsetzung des Staat zu machen! Halle an der Saale – Tagesordnung - wirtschaftsjahr 2004 Projektes „Klimaschutz macht Schu- Tagesordnung - eine familienfreundliche Großstadt?“, in Vorlage: IV/2005/05122 le“ Nichtöffentlicher Teil deren Verlauf Dagmar Szabados das Pro- Öffentlicher Teil Vorlage: IV/2005/05226 jekt „Lokales Bündnis für Familien“ und 06 Wiedervorlage 01 Feststellung der Tagesordnung Einwohnerfragestunde 08.2 Anfrage der Stadtratsfraktionen von seine Bedeutung für Halle vorstellte. 06.1 Antrag der Fraktion WIR. FÜR CDU und NEUES FORUM + UN- 02 Genehmigung der Niederschrift der Beigeordneter Eberhard Doege hat 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung HALLE. - BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- ABHÄNGIGE zur zentralen Vor- Sitzung vom 28.09.2005 am 6. Oktober im Sporthaus Cierpinski der Ordnungsmäßigkeit der Einla- NEN - MitBürger zu Mobilfunkan- verkaufskasse 03 Vorlagen die Teilnehmer der Kanuslalom-Welt- dung und der Beschlussfähigkeit lagen in Halle (Saale) Vorlage: IV/2005/05220 03.1 Festlegung der Förderung der In- meisterschaften vom 29. September bis 02 Feststellung der Tagesordnung Vorlage: IV/2005/05038 standsetzung und Modernisierung 3. Oktober in Sydney, Stefan und Erik 08.3 Anfrage der CDU-Ratsfraktion zum Pfannmöller, Stefan Henze und Marcus 03 Genehmigung der Niederschrift der 07 Anträge von Fraktionen und Stadt- Personalpool der Stadtverwaltung des Hauses 19/20 der Franckeschen räten Stiftungen (Montessori-Grundschu- Becker, begrüßt. Sitzung vom 28.09.2005 Vorlage: IV/2005/05295 Bürgermeisterin Dagmar Szabados 07.1 Antrag - Die Linkspartei. PDS Frak- le) 04 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher 08.4 Anfrage des Stadtrates Martin Bau- Vorlage: IV/2005/05087 empfing am Montag, dem 17. Oktober, Sitzung am 28.09.2005 gefassten tion im Stadtrat Halle (Saale) zur ersfeld, CDU, bezüglich des Bauzu- im Wappensaal des Stadthauses sieben Beschlüsse Umsetzung des Mitgliedes der Frak- standes der Schulen und Kinder- 04 Wiedervorlage Auszubildende der Stadtverwaltung tion im Eigenbetrieb für Arbeitsför- tageseinrichtungen 05 Anträge von Fraktionen und Stadt- 05 Vorlagen Karlsruhe, die im Rahmen des traditio- derung (EfA) Vorlage: IV/2005/05278 räten nellen Austauschprogramms beider Städ- Festprogramm der 1 200-Jahr-Fei- Vorlage: IV/2005/05287 05.1 08.5 Anfrage des Stadtrates Martin Bau- 06 Anfragen von Stadträten te bis zum 22. Oktober verschiedene Ar- er 2006 07.2 Antrag - Die Linkspartei. PDS Frak- ersfeld, CDU, bezüglich der Städte- 06.1 Anfrage der CDU-Fraktion betref- beitsbereiche des halleschen Rathauses Vorlage: IV/2005/05261 tion im Stadtrat Halle (Saale) zur partnerschaften der Stadt Halle fend die Privatisierung der Straßen- kennen lernen. 05.2 Wahl der/des neuen Beigeordneten Umsetzung eines Mitgliedes der (Saale) beleuchtung des Geschäftsbereiches I - Zentra- Fraktion im Ausschuss für Wirt- Vorlage: IV/2005/05279 Vorlage: IV/2005/05211 ler Service schaftsförderung und Beschäfti- 08.6 Anfrage des Stadtrates Werner 07 mündliche Anfragen von Stadträ- Arbeit für Vorlage: IV/2005/05204 gung Misch, CDU, zu Rückforderungen ten Vorlage: IV/2005/05288 05.3 Bericht Lokale Agenda und Gesun- des Bundes von Mitteln zur Kosten- 08 Mitteilungen den Frieden de Stadt Halle 07.3 Stellungnahme der Stadt Halle (Saa- beteiligung des Bundes an Leistun- 09 Anträge auf Akteneinsicht Unter der Überschrift „Versöhnung Vorlage: IV/2005/04825 le) zum Plan ÖPNV des Landes gen für Unterkunft und Heizung nach Harald Bartl über Gräbern – Arbeit für den Frieden“ 05.4 Übernahme Sportgymnasium aus Sachsen-Anhalt 2005-2008/2015 § 22 SGB II Vorsitzender des Stadtrates führt der Volksbund Deutsche Kriegsgrä- der Landesträgerschaft in die Träger- Vorlage: IV/2005/05240 Vorlage: IV/2005/05299 Ingrid Häußler berfürsorge e. V. vor dem Volkstrauertag schaft der Stadt Halle (Saale) zum 07.4 Antrag der Stadträte Wolff/Schuh, 08.7 Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion Oberbürgermeisterin eine Straßensammlung durch. Die Akti- on beginnt am Sonnabend, dem 5. No- vember, 10 Uhr, vor dem Schuhhaus Deichmann in der Leipziger Straße. Von 11 bis 12 Uhr wird sich Oberbürgermeis- Ausschusssitzungen des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) terin Ingrid Häußler an der Sammlung beteiligen, die dem Hauptzweck dient, Sozial-, Gesundheits- und 03 Anträge von Fraktionen u. Stadträten Ausschuss für Ordnung 04 Beantwortung von Anfragen Kriegsgräberstätten als Mahnmale gegen 04 Anfragen von Stadträten und sach- 05 Anregungen Krieg und Vergessen zu errichten und zu Gleichstellungsausschuss kundigen Einwohnern und Umweltangelegenheiten 06 Mitteilungen pflegen. Die nächste Sitzung des Sozial-, Gesund- 05 Mitteilungen Die nächste Sitzung des Ausschusses für Dietmar Weihrich heits- und Gleichstellungsausschusses Ute Haupt Ordnung und Umweltangelegenheiten Ausschussvorsitzender des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) fin- Ausschussvorsitzende des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) fin- Ingrid Häußler Agentur aus det am Donnerstag, 20. Oktober 2005, Ingrid Häußler det am Donnerstag, 27. Oktober 2005, Oberbürgermeisterin 16.30 Uhr, im Bürgerladen e. V., Falla- Oberbürgermeisterin 17 Uhr, im Stadthaus, Wappensaal, statt. Halle geehrt daweg 9, statt. *** *** Tagesordnung - Öffentlicher Teil Zum Auftakt der 10. Fachtagung der Tagesordnung - Öffentlicher Teil Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwil- Ausschuss für 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung Bildungsausschuss 01 Feststellung der Tagesordnung ligenagenturen (bagfa) in ihrer Landesver- der Ordnungsmäßigkeit der Einla- Die nächste Sitzung des Bildungsaus- 02 Genehmigung der Niederschriften tretung Rheinland-Pfalz sind am Montag, Wirtschaftsförderung dung und der Beschlussfähigkeit schusses des Stadtrates der Stadt Halle vom 19.09. und 22.09.2005 dem 17. Oktober, vier Freiwilligenagen- Die nächste Sitzung des Ausschusses für 02 Feststellung der Tagesordnung (Saale) findet am Dienstag, 1. Novem- 03 Eröffnung der Sitzung, Feststellung turen mit dem Innovationspreis geehrt Wirtschaftsförderung und Beschäftigung 03 Genehmigung der Niederschriften ber 2005, 17 Uhr, in der Berufsbilden- der Ordnungsmäßigkeit der Einla- worden, der mit insgesamt 10 000 Euro des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) fin- der Sondersitzung am 16. September den Schule II „Gutjahr“, Gutjahrstraße dung und der Beschlussfähigkeit dotiert ist. Zu den Ausgezeichneten zählt det am Dienstag, 25. Oktober 2005, 17 und der Sitzung am 22. September 1, statt. 04 Information zur Arbeit der Senioren- die Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis Uhr, im Stadthaus, Kleiner Saal, statt. 2005 verbände im Rahmen der bestehen- Tagesordnung - Öffentlicher Teil e. V. für ihr Projekt „beziehungs:weise“ – Tagesordnung - Öffentlicher Teil 04 Vorlagen den vertraglichen Vereinbarungen. 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung ehrenamtliche Besuchsdienste in der am- 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung 04.1 Fortschreibung der Abwasserziel- - Bürgerladen e. V. (Besichtigung der der Ordnungsmäßigkeit der Einla- bulanten und stationären Pflege. Der Jury der Ordnungsmäßigkeit der Einla- planung der Stadt Halle (Saale) aus Einrichtung und Bericht zur Arbeit dung und der Beschlussfähigkeit gehörte Prof. Dr. Thomas Olk von der dung und der Beschlussfähigkeit den Jahren 1993/2002 des Trägers) 02 Feststellung der Tagesordnung Martin-Luther-Universität Halle-Witten- 02 Feststellung der Tagesordnung 04.2 Abwassergebührensatzung der Stadt - Arbeiterwohlfahrt Kreisverband 03 Genehmigung der Niederschrift vom berg an. Schirmherr der bagfa ist Bundes- 03 Genehmigung der Niederschrift der Halle (Saale) vom 21. Juni 2000 in Halle (Bericht zur Arbeit des Trägers) 04.10.2005 präsident Horst Köhler. öffentlichen Sitzung vom 30.08.2005 der Fassung der 3. Änderungssatzung - Volkssolidarität 1990 Halle e. V. 04 Vorstellung: Fachkonzept des Kon- 04 Vertrag über das Industrie- und Ge- vom 14. Dezember 2005 (Bericht zur Arbeit des Trägers) servatoriums werbegebiet Halle-Queis 04.3 Satzung über die Straßenreinigung - Seniorenvertretung der Stadt Halle 05 Information zur Berufsschulkonzep- OST AN DIE 05 Erläuterungen der Gewerbeflächen- in der Stadt Halle (Saale) vom P OB (Bericht zur Arbeit) tion des Landes entwicklung der Stadt Halle im Zeit- 14.12.2005 05 Vorstellen des „Migrationsatlasses“ 06 Beschlussfassung der Vorlage Fort- raum bis 2005 04.4 Satzung über die Erhebung von 06 Mündlicher Bericht zur Pandemie- schreibung und Präzisierung des mit- 06 Anregungen/ Anfragen Straßenreinigungsgebühren in der Dank für die planung telfristigen Schulentwicklungsplanes 07 Mitteilungen Stadt Halle (Saale) vom 14.12.2005 07 Aktueller Sachstand zur Umsetzung der Stadt Halle (Saale) für die Schul- 07.1 Ergebnisbericht Expo Real 2005 05 Anträge des SGB II jahre 2004/05 bis 2008/09 - für das Unterstützung 07.2 Information Welcome-for-Business- 05.1 Antrag der SPD-Stadtratsfraktion 08 Anträge von Fraktionen u. Stadträten Schuljahr 2006/07 Für die Unterstützung einer Freund- Card zur Anpassung der Namen von 09 Anfragen von Stadträten und sach- 07 Anträge schaftsfahrt vom 16. bis zum 18. Septem- Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil Havag-Haltestellen an tatsächliche kundigen Einwohnern 08 Anfragen, Anregungen ber zur „Seniorengemeinschaft für Gym- Fahrtziele 10 Mitteilungen 01 Feststellung der Tagesordnung 09 Mitteilungen nastik und Tanz“ in die Partnerstadt 06 Anfragen 10.1 Information zum Stand der Bearbei- 02 Genehmigung der Niederschrift der Karlsruhe bedankten sich Mitglieder des 07 Beantwortung von Anfragen Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil tung des Antrages der CDU-Stadtrats- nichtöffentlichen Sitzung vom Fachbereichs „Turnen der Älteren“ im 08 Anregungen fraktion zur Finanzierung der Sing- 30.08.2005 01 Feststellung der Tagesordnung Landesturnverband Sachsen-Anhalt bei 09 Mitteilungen schule ab dem Haushaltsjahr 2006 03 Anregungen/ Anfragen 02 Anträge, Anfragen, Anregungen Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler. 04 Mitteilungen Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil 03 Mitteilungen Besonders in guter Erinnerung bleiben Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil Milad El-Khalil Dr. Annegret Bergner werde der Besuch des „Blühenden Ba- 01 Feststellung der Tagesordnung Ausschussvorsitzender 01 Feststellung der Tagesordnung Ausschussvorsitzende rock“ und der Residenz in Ludwigsburg 02 Genehmigung der Niederschriften Ingrid Häußler 02 Genehmigung der Niederschrift Ingrid Häußler sowie im zum Weltkulturerbe zählenden vom 19.09. und 22.09.2005 Oberbürgermeisterin 03 Anfragen Oberbürgermeisterin Kloster Maulbronn.

„Ich suche nicht, ich finde“ heißt eine en „Ausbildungszertifikat“ der Bundes- teraturcafé am Sonntag, dem 23. Okto- der Europawoche gegen den Krebs als In der Kunsthalle Villa Kobe, Phi- Einführung in die Kunst des 20. Jahrhun- agentur für Arbeit ausgezeichnet worden, ber, 20 Uhr, das von Dr. Günter Kraus potenzielle Knochenmark- und Stamm- lipp-Müller-Straße 65, ist bis zum Sonn- derts an der Volkshochschule, Diester- das an Betriebe verliehen wird, die sich moderiert wird, ist der aus Döbeln ge- zellenspender registrieren ließen. tag, dem 20. November, die Ausstellung wegstraße 37, in der Zeit vom 26. Okto- in besonderem Maße für die Ausbildung bürtige Lyriker, Dramatiker und Essay- Der 4. bundesweite Familienkon- „Tiere in Gefangenschaft“ von Gilles Ail- ber bis zum 23. November, fünfmal je- von Jugendlichen einsetzen. ist Rainer Kirsch, der in Halle Geschich- gress findet am 29. und 30. Oktober in laud, eine Leihgabe der Galerie de Fran- weils mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr, Für den Fahrzeugverkehr gesperrt te und Philosophie studierte und jetzt in Halle unter dem Motto „Familienpolitik ce, zu sehen. für 26 Euro. ist die Magdeburger Straße in Richtung lebt. und Familienrecht – Impulse aus Euro- Mit einem Gottesdienst, einem Vor- Zum Thema „Geflügelpest“ hat die Riebeckplatz zwischen Anhalter Straße Etwa 100 Mitgliedern des Rotary- pa“ statt, bei dem Themen wie „Wie wer- trag und einer Ausstellung aus den Be- Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt un- und Volkmannstraße bis voraussichtlich Clubs Halle-Saalkreis e. V. (Distrikt den die klassischen Erziehungsaufgaben ständen der altehrwürdigen Marienbib- ter 0180 5706600, dienstags und donners- Montag, den 31. Oktober, wegen Gleis- 1800) wurde durch Mitarbeiter des zwischen den Eltern im europäischen liothek würdigte die Marktkirchenge- tags, von 10 bis 16 Uhr, für 0,12 Euro/ anschlussarbeiten der Havag. Blutspendedienstes des Klinikums der Ausland verteilt; wie in Deutschland? meinde am Sonntag, dem 9. Oktober das Min. eine Hotline geschaltet. „Saladin und die Kreuzfahrer“ heißt Medizinischen Fakultät der Martin-Lu- Welche staatlichen Unterstützungen er- Wirken des Reformators Justus Jonas, des Das Unternehmen „Bauer Elektro- eine Sonderausstellung des Landesmuse- ther-Universität Halle-Wittenberg am halten Eltern und Kinder?“ diskutiert ersten evangelischen Pfarrers an der anlagen GmbH“, das neun zusätzliche ums für Vorgeschichte vom 21. Oktober Sonnabend, dem 8. Oktober, für einen gu- werden. Marktkirche in Halle an der Saale, des- Lehrstellen zur Verfügung gestellt hat, ist 2005 bis zum 12. Februar 2006. ten Zweck eine geringe Menge Blut ab- Internet: www.familienkongress.vafk.de sen Todestag sich in diesem Jahr zum von der Agentur für Arbeit mit dem neu- Erster Gast im „Zwischendeck“-Li- genommen, die sich damit im Rahmen www.vaeterradio.de 450. Mal jährte. KULTUR AKTUELL 19. Oktober 2005 • Seite 4

Lust auf Lesen bei Konstantin Wecker Operngala mit „Steinkes Rettung“ „Klippenspringer“ Landesliteraturtagen im Steintor Rolando Villazón in der Werft im Puppentheater Die diesjährigen Landesliteraturtage Der Münchner Liedermacher Konstan- Mit dem jungen mexikanischen Tenor Am Donnerstag, dem 27. Oktober, Ab der neuen Spielzeit 2005/06 hat die finden vom 25. bis 29. Oktober in der tin Wecker gibt sein letztes Ostkonzert Rolando Villazón, der von der Zeitschrift 20 Uhr, lädt die Werft auf der Kulturinsel renommierte Hochschule für Musik und Saalestadt statt. Darüber informierten dieses Jahres in Halle am Mittwoch, dem „Opernwelt“ zum „Opernsänger des Jah- zur nächsten Premiere ein. „Steinkes Theater in Leipzig eines ihrer Schau- Vertreter des Förderkreises der Schrift- 26. Oktober, im Steintor. Musikalisch res“ gewählt wurde, bestreitet das Phil- Rettung“ heißt die Uraufführung von spielstudios an das neue theater verge- steller in Sachsen-Anhalt, des Friedrich- begleitet wird er dabei von Jo Barnikel harmonische Staatsorchester Halle am Oliver Bukowski unter der Regie von Ulf ben. Acht junge SchauspielerInnen schla- Boedecker-Kreises, des Kulturbüros der (Keyb.), Hakim Ludin (Perc.) und Nor- Dienstag, dem 1. November, die Opern- Frötzschner a.G. mit Anja Pahl, Elke gen ihre Zelte auf der Kulturinsel auf, um Stadt Halle und der Stadtbibliothek in bert Nagel (Sax., Cl., Fl.). gala im Leipziger Gewandhaus. Unter Richter, Stanislaw Brankatschk, Björn im Umfeld von erfahrenen Kollegen ihre einem Pressegespräch am Dienstag, dem Karten: alle bekannten Vorverkaufs- Leitung von Marco Zambelli erklingen Geske und Karl-Fred Müller. Ausbildung abzuschließen. Unter der Fe- 20. September. stellen, Tickethotline 0341 9800098 Arien von Bizet, Donizetti, Massenet, Weitere Vorstellungen: 28.10., 16.11., derführung von Studioleiter Jörg Lich- Die Stadt Halle, die Stadtbibliothek, Internet: www.mawi-concert.de Rossini und Verdi. 17.11., 25.11., jeweils 20 Uhr, Werft tenstein werden sie von Ensemblemit- die 2005 ihr 100-jähriges Jubiläum fei- gliedern unter der Leitung von Marie- ert, und der Förderkreis der Schriftsteller Die 50er Jahre in Ost und West sind im Stadtmuseum wiedererstanden Anne Fliegel weiter unterrichtet und sind hatten sich im März unter dem Motto gleichzeitig in Produktionen des neuen „Das Salz in der Suppe“ erfolgreich um theaters zu sehen. die Ausrichtung der jährlich stattfinden- Skurriles und Praktisches In der Reihe „Klippenspringer“ wer- den Landesliteraturtage beim Kultusmi- den in loser Folge Ergebnisse der Sze- nisterium beworben. in „Perlon und Parolen“ nenstudien gezeigt: Ausschnitte aus Die Landesliteraturtage „dienen der Im Stadtmuseum, Christian- (Saale) und Hildesheim hatten „Amadeus“ von Peter Shaffer, „Eines Präsentation der Ergebnisse der Litera- Wolff-Haus, Große Märkerstra- sich im Laufe des Jahres mit den langen Tages Reise in die Nacht“ von turentwicklung in Sachsen-Anhalt und ße 10, ist am Donnerstag, dem 50er Jahren in Ost und West Eugen O´ Neill, „Eine überspannte Per- im gesamten Bundesgebiet. Ziel dieser 13. Oktober, die Ausstellung beschäftigt und Wesentliches zur son“ von Arthur Schnitzler und aus „Die Veranstaltung ist es, den Zugang zu „Perlon und Parolen“ in Anwe- Ausstellung beigetragen. Möwe“ von Anton Tschechow. deutschsprachiger Literatur und zur Ge- senheit der Stadtoberhäupter von Nach Informationen des Aus- Es spielen Nancy Fischer, Barbara Hirt, genwartsliteratur zu verbessern und nach- Halle und Hildesheim, Ingrid stellungsmachers Klaus Völker Friederike Ziegler; Jonas Hien, Endre haltige Wirkungen im Hinblick auf das Häußler und Dr. Ulrich Kum- finden die Besucher „Skurriles Holéczy, Sebastian Kaufmane, Philipp literarische Angebot in der austragenden me, eröffnet worden. und Praktisches, vom wunder- Niedersen und Martin Vischer am Mon- Region zu erreichen.“ Das verpflichten- Zur Eröffnung spielte das Lie- schönen alten Fernseher bis zum tag, dem 24. Oktober, 20 Uhr, am Diens- de Motto im Vorfeld des Stadtjubiläums besgrundquartett aus Hildes- Rillenglasöffner, vom Kinder- tag, dem 25. Oktober, 20 Uhr, und am 2006 gibt den beteiligten Autoren viel- heim im Stil der 20er bis 50er spielzeug bis zu Propaganda- Mittwoch, dem 26. Oktober, 16 Uhr, je- fältige Möglichkeiten; es lässt aber auch Jahre. Plakaten“. Ergänzt werden die- weils im Puppentheater. Texte zu, die im übertragenen Sinne dem Die Ausstellung „Perlon und se Exponate vergangener Zeiten „Salz in der Suppe“ folgen. Parolen“ ist der Höhepunkt des durch Stadt- und Lebensansich- Mehr als 80 Autoren lesen in Halle. gleichnamigen Soziokulturpro- ten, Mode, Fotos, Filme und Hör- „Wahl-HAL-HH“ Zu den Highlights zählen: jektes, das von Radio Corax 95,9 bares der 50er Jahre. 26.10., 20.30 Uhr: Kulturinsel (Riff) und der Kulturfabrik Löseke ini- Die sehenswerte Schau ist bis im Volkspark „Die jungen Milden – eine Nacht mit tiiert wurde (Amtsblatt berich- Sonntag, den 13. November, Die Galerie der Burg Giebichenstein neuer Literatur“; Neben Propaganda-Plakaten mit solch „tiefgründigen“ Tex- tete). geöffnet. Ab März kommenden Hochschule für Kunst und Design Halle 26.10., 18.00 Uhr: Händel-Haus, ten wie „Zum Glück gibt es die bedarfsgerechte Versorgung Mehr als 200 Bürgerinnen und Jahres wird sie dann in Hildes- im Volkspark zeigt bis Sonntag, den „Oberbürger-Meisterliches, Interessantes mit sowjetischer Buchkunst“ hängt Elvis... Foto: Archiv Bürger der Partnerstädte Halle heim zu sehen sein. 6. November, eine Fotoausstellung mit und Amüsantes aus den Erinnerungen Arbeiten von zwölf Studierenden des hallescher Bürgermeister“, eine Lesung Fachgebietes Mode der „Burg“ und sechs mit Dr. Klaus Rauen und Bernhard Bö- Begrüßungsfeier Studierenden der Fotografie der Hoch- nisch schule für Angewandte Wissenschaften 26.10., 19.00 Uhr, Musikbibliothek: „...Liebe zu unserer . Das Kooperationsprojekt wur- Winfried Völliger präsentiert eine musi- für „Luthers Neue“ Am morgigen Donnerstag, dem 20. Ok- de begleitet von den Burgprofessoren kalisch-literarische „One Men-Perfor- Thomas Greis und Joachim Schielicke mance“; tober, lädt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur feierlichen Imma- und von Ute Mahler, Professorin für Fo- 27.10., 20.00 Uhr, Freylinghausen-Saal Stadt fördern!“ tografie in Hamburg und eine der be- trikulation ein. Die Studienanfängerin- der Franckeschen Stiftungen: Lesung mit kanntesten Fotografinnen Deutschlands. Hans-Ulrich Treichel; Kunstprojekt von Prof. Helmut Brade wird morgen eröffnet nen und -anfänger des Wintersemesters 2005/2006 werden mit einer zweistündi- Der Titel der Ausstellung, „Wahl-HAL- 27.10., 21.00 Uhr, Kaffeeschuppen, Am Donnerstag, dem 20. Oktober, Hochschule für Kunst und Design Burg gen Festveranstaltung, einem vielfälti- HH“ thematisiert die „Wahlverwandt- Kleine Ulrichstraße: „Schattenherz“ von 14.30 Uhr, wird am Riebeckplatz, Giebichenstein Halle, 120 Lichtkästen gen Rahmenprogramm und dem traditio- schaften“ zwischen den Protagonisten in Dirck Weinreich, Lesung und Lieder zur Übergang Leipziger Straße/Unterfüh- und Glasflächen an der Unterführung zwi- nellen „Welcome-Bag“ begrüßt, gefüllt Halle und Hamburg. Gitarre; rung, das Kunstprojekt „Hallesche schen Bahnhof und Francke-/Magdebur- mit interessanten Produkten aus der Re- Internet: www.burg-halle.de 28.10., 18.00 Uhr, Kulturinsel (Riff): Persönlichkeiten schauen auf uns“ von ger Straße an den westlichen und östli- gion und Informationen aus Halle. Präsentation der Zeitschrift „Ort der Au- Helmut Brade der Öffentlichkeit vor- chen Rändern des Riebeckplatzes gestal- Der Festakt beginnt 11 Uhr im Großen gen“; gestellt. tet. Die Flächen oberhalb der Läden wur- Hörsaal des Auditorium Maximum auf Franckesche 28.10., 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, In Glaskästen oberhalb der neuen Ge- den der Stadtmarketing Halle (Saale) Salzgrafenplatz: Christoph Kuhn liest, dem Universitätsplatz und wird per Vi- schäfte werden Persönlichkeiten, die in GmbH durch das Stadtplanungsamt zur deo in die beiden anderen Hörsäle des Stiftungen in Bonn Gemeinsame Veranstaltung der Gesell- und für Halle gewirkt haben, vorgestellt. Verfügung gestellt, um den Platz als Ei- Gebäudes übertragen. Begrüßt werden schaft für Deutsche Sprache e. V. und der Neben berühmten Persönlichkeiten Hal- genwerbung für Halle zu nutzen und lang- Die Franckeschen Stiftungen beteili- Stadtbibliothek; „Luthers Neue“ vom Rektor der Univer- gen sich an einer Ausstellung von insge- les wie „Turnvater“ Friedrich Ludwig fristig künstlerisch aufzuwerten. sität, Prof. Dr. Wilfried Grecksch, von 28.10., 20.30 Uhr, Kulturinsel (Zwi- Jahn oder August Hermann Francke fin- samt 25 berühmten Museen, Bibliothe- Das Projekt wird durch die großzügige der Oberbürgermeisterin der Stadt Halle, schendeck): „SCRIPTz ON STAGE“; den auch weniger bekannte wie die Phi- Unterstützung der Firma GISA GmbH, ken und Archiven der neuen Bundeslän- 28.10., 21 Uhr, Kaffeeschuppen, Klei- Ingrid Häußler, und dem Vertreters des der, die bis 8. Januar 2006 in der Kunst- losophin Johanna Charlotte Unzerin oder einer der führenden IT-Dienstleister Mit- Studierendenrates, Nicolas Nguyen-Van. ne Ulrichstraße: „On the road“ – Bob auch Carl Adolph Riebeck, nach dem der und Ausstellungshalle der Bundesrepu- teldeutschlands, realisiert. Man habe, Den musikalischen Teil gestaltet die Dylan-Programm, Lesekonzert mit Tors- Platz 1891 benannt wurde, ihre Würdi- blik Deutschland in Bonn gezeigt wird. heißt es, „Brades Kunstprojekt gern ge- Uni-Bigband Halle unter der Leitung von ten Olle und Tom Posur; gung. Das Projekt ist Bestandteil des Zu den knapp 30 Exponaten aus der fördert, um einerseits die Erinnerung an Hartmut Reszel. 29.10., 15 Uhr, Krokoseum der Fran- Stadtjubiläums „1200 Jahre Halle an der Menschen, die mit großem Einsatz etwas Kunst- und Naturalienkammer und dem Internet: www.uni-halle.de/uni-shop ckeschen Stiftungen, Franckeplatz 1: Saale“. Das Gesamtkunstwerk soll, so für Halle bewegt haben, wachzuhalten Archiv zählen das Präparat eines Mala- immafeier.verwaltung.uni-halle.de Lesungen mit Mirjam Pressler für Kinder der Künstler, „die Besucher anregen oder und um andererseits den Ankommenden barischen Chamäleons aus Südostindien, und Familien; sie verwundern und vielleicht etwas da- zuzurufen: Willkommen in Halle, der das Missionare Anfang des 18. Jahrhun- 29.10., 20 Uhr, Freylinghausen-Saal bei helfen, die Liebe zu unserer Stadt zu Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts!“ Fotoschau derts neben vielen anderen Stücken nach der Franckeschen Stiftungen, Francke- fördern“. Die SMG dankt außerdem dem Stadt- Halle schickten. platz 1: Lesung von Mirjam Pressler. Im Auftrag der Stadtmarketing Halle archiv Halle für die Unterstützung mit Daneben enthält die Kunst- und Natu- (Saale) GmbH (SMG) hat Helmut Brade, Informationen und Bildmaterial sowie im Rathaus ralienkammer auch Gegenstände, die ver- freischaffender Grafiker und Professor der Firma Michael Gipser Glas- und Fens- In der ersten Etage des Rathauses zeigt schiedene Kulturen präsentieren. Dazu Viel Kultur für em. für Kommunikationsdesign an der terbau GmbH für die Umsetzung. der hallesche Fotograf Dirck Weinreich zählt das von Christoph Semler herge- „Musik durch die Linse“ – Musikerpor- stellte Funktionsmodell eines Hammer- wenig Geld träts, die in den letzten drei Jahren ent- werkes, das ursprünglich für den Unter- Für junge Leute lohnt sich ein Abonne- Visuelle Festliches standen sind. Die expressiven Bilder, aus- richt verwendet wurde. Aus dem Archiv ment im Opernhaus. Neben fünf großar- gewählt aus über hundert Fotos, von Re- der Stiftungen ist eine Palmhandschrift tigen Vorstellungen gibt es feste Plätze, Theologie Kammerkonzert turn To Peace über Zombie Joe und Horch mit dem Lukas-Evangelium in tamili- scher Sprache zu sehen. kein Anstehen an der Kasse und das Gan- Mariana Lepadus, bis 2004 Theater- Aus Anlass des 40. Geburtstages des bis zu Wolf Biermann und Bill Wyman, ze zu günstigen Konditionen. malerin in Eisleben, lädt zu „Ikonen – Konservatoriums Georg Friedrich Hän- alle ohne Blitz aufgenommen, „um die Internet: www.bundeskunsthalle.de Das „Junge Abo“ besteht aus fünf Vor- visuelle Theologie“ in der Jugendwerk- del findet am Sonntag, dem 30. Oktober, authentische Stimmung rüberzubringen“, stellungen. Neben der Platzgruppe kann statt Bauhof, Franckesche Stiftungen, 16 Uhr, im Freylinghausen-Saal der Fran- so der 45-jährige Weinreich, sind noch ein Termin der neuen Ballett-Produktion Franckeplatz 1, Haus 33, ein. Die Aus- ckeschen Stiftungen ein festliches Kam- bis Montag, den 31. Oktober, zu sehen. 15. Werkstatt-Tage „Vier Temperamente / Le Sacre du Prin- stellung ist bis zum 31. Oktober, zu sehen merkonzert der jungen Künstlerinnen und temps“ ausgewählt werden. Die Einfüh- und findet im Rahmen von „Cabana“, Künstler mit Werken von Samuel Scheidt Redaktion: Telefon 221-4123 2006 in Leipzig rungssoiree am Dienstag, dem 15. No- einer monatlichen Begegnungsveranstal- und Georg Friedrich Händel bis zu Dmitri E-Mail: [email protected] Die 15. Werkstatt-Tage der Kinder- vember, 19.30 Uhr, gibt es gratis dazu. tung von Migranten mit Deutschen statt. Kabelewski und Wolfgang Jacobi statt. und Jugendtheater werden im September In der neuen Spielzeit besteht das „Jun- 2006 nicht am Thalia Theater Halle statt- ge Abo“ aus folgenden Vorstellungen: finden. Mittwoch, 14. Dezember, 20 Uhr, „Jua- Die Tage werden künftig im Rotati- na“; Freitag, 13. Januar, 19.30 Uhr, „Tos- Homepage der Stadtbibliothek neu gestaltet onsprinzip an verschiedenen Kinder- und ca“; Freitag, 19. Mai, 19.30 Uhr, „The Besserer Zugang zum elektronischen Katalog OPAC Jugendtheatern in den neuen Bundeslän- Scarlet Pimpernel“; Dienstag, 13. Juni, Nachdem im Juli 2005 eine neue An- nummer und des Geburtsdatums als Pass- Hause ausgefüllt werden. Für Kinder und dern veranstaltet und weiterhin den 19.30 Uhr, „Endstation Sehnsucht“. gebotsbroschüre der Stadtbibliothek er- wort kann das Nutzerkonto eingesehen Jugendliche unter 18 Jahren können die Schwerpunkt auf den nationalen Aus- schienen ist, folgt jetzt eine neu gestaltete werden, aber auch die Verlängerung und Eltern bzw. Erziehungsberechtigten dann tausch der Kinder- und Jugendtheater Homepage, die Ende September online Vorbestellung von Titeln kann vorge- bereits zu Hause das Anmeldeformular legen. Das Leipziger Kinder- und Ju- Kulturinsel mit geschaltet wurde. Unter der gewohnten nommen werden. Ein Klick auf die Zeile unterschreiben. gendtheater „Das Theater der Jungen Adresse www.stadtbibliothek-halle.de „Katalog/Nutzerkonto“ in der Leiste links Unter dem Stichwort Veranstaltungen Welt“ wird 2006 das Festival ausrichten. neuer Anschrift findet man die neue Seite, die viele Ver- auf der Webseite genügt, wenn man eine in der linken Leiste sieht man die Veran- Das Thalia Theater Halle ist 2010 wie- Kulturinsel Halle, neues theater Halle besserungen für die Nutzer der Stadtbib- kurze Einführung in die OPAC-Benut- staltungsangebote der Stadtbibliothek und der Ausrichter der Werkstatt-Tage. und Puppentheater Halle sind ab sofort liothek bereit hält. zung benötigt. erhält direkten Zugang zum städtischen An Stelle der Werkstatt-Tage wird das erreichbar unter der neuen Anschrift: Wichtig ist vor allem der direkte Zu- Unter „Neues“ findet man im OPAC Veranstaltungskalender. Thalia Theater ein international ausge- Große Ulrichstraße 50-51, 06108 Halle gang zum elektronischen Katalog sofort eine Übersicht der Neuerwerbun- Klickt man auf Service, sind unter richtetes Festivalformat entwickeln. Diese (Saale), Telefon 0345 2050222/223, Fax (OPAC) der Stadtbibliothek von jeder gen, nach Medienarten und -genres ge- „Links“ eine Reihe weiterführender In- Form eines Festivals dient der Vorberei- 0345 2050237. Seite aus. Der OPAC bietet auch unprob- ordnet. Auch die Anmeldeformulare sind formationen zu sehen, unter anderem gibt tung auf das Theaterfestival „Theater der E-Mail: [email protected] lematisch Zugang zum jeweiligen Nut- unter „Stadtbibliothek A-Z“ / Anmel- es eine Übersicht und Links zu anderen Welt“, das dann im Jahre 2008 in Halle Internet: www.kulturinsel-halle.de zerkonto. Nach Eingabe der Ausweis- dung online aufzurufen und können zu Bibliotheken in Halle. stattfindet. Seite 5 • 19. Oktober 2005 WIRTSCHAFT AKTUELL „Expo Real 2005 – Intelligent wachsen!“ Die Stadt Halle als Standort für In- werbestandort Halle, für die in diesem und Dutzende hochinteressante Verhand- der Region Mitteldeutschlands demon- absolut konkurrenzfähiger Standortfak- vestitionen war auf der größten euro- Jahr besonders zahlreich und interessiert lungsgespräche an diesen drei Messeta- striert. Hier wurden in entspannter At- toren und eines guten und vertrauensvol- päischen Gewerbeimmobilienmesse nachfragenden Besucher, präsentiert. 200 gen. mosphäre in der Münchner Innenstadt len Verhältnisses zwischen der Stadtver- mit Partnern in München mit hervor- in Einweckgläsern wachsende und mit Die Oberbürgermeisterin fasst ihren viele wichtige Kontakte angebahnt und waltung Halle und den hier ansässigen ragenden Erfolg vertreten. Nährlösung versorgte Pflänzchen der Eindruck von der Messe mit den Worten Gespräche geführt, die in den Folgetagen und anzusiedelnden Unternehmen. Unter Federführung der städtischen halleschen Firma plantfactory in beleuch- zusammen: „Ich bin begeistert von der am Stand der Städte Halle und Leipzig Gedankt sei in besonderer Weise auch Wirtschaftsförderung waren die Stadt und teten Displays zogen die Aufmerksam- Resonanz der Besucher und der Ge- ihre Fortsetzung und Vertiefung fanden. den Standpartnern aus der halleschen die Region Halle an einem Gemein- keit der Besucher auf den Stand der Stadt sprächspartner am Stand der Stadt und Aus der Sicht des Wirtschaftsförderers Wirtschaft, die mit ihrer finanziellen Un- schaftsstand mit in Halle ansässigen Un- Halle, wie das sonst im Frühjahr und Region Halle. Es war eine richtige Ent- bleibt rückblickend festzustellen, dass die terstützung ganz maßgeblich dazu beige- ternehmen auf dieser wichtigsten Gewer- Sommer nur die prächtigsten Blüten bei scheidung, zum dritten Mal mit einem Wahrnehmung unserer Stadt und Region tragen haben, diesen hervorragenden Ge- beimmobilienmesse Europas vom 10. bis den Honig suchenden Bienen vermögen. repräsentativen Stand die Stadt Halle auf auf dieser Messe mit einer überzeugen- meinschaftsstand auf einer so wichtigen 12. Oktober 2005 vertreten. Am Stand konnten sich die Besucher von dieser Messe im nachbarschaftlichen und den Standkonzeption einen wichtigen Messe präsentieren zu können. Unter dem Motto „Halle (Saale) – In- einem umfassenden und hervorragenden gemeinsam mit Leipzig, Dresden und Beitrag dafür geleistet hat, den Wirt- Aber: Die Wirtschaftsförderung Halle telligent Wachsen“ wurde auf dem 100 Angebot bei Immobilien und Dienstleis- Chemnitz sowie Magdeburg und dem schaftsstandort noch bekannter zu ma- ist offen für weitere hallesche und regio- qm großen Gemeinschaftsstand mit den tungen am Wirtschaftsstandort Halle Land Sachsen-Anhalt zu vertreten.“ Zu chen und dessen Image kräftig zu stär- nale Unternehmen, denen klar ist, dass es Partnern beton & rohrbau C.-F. Thymian überzeugen. einem Investorenabend am Montag hat- ken. sich lohnt, den Wirtschaftsstandort Halle GmbH & Co. KG, enviaM, Frankonia Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler ten die Oberbürgermeister der Städte Die positive Entwicklung in Halle an- und die eigene Firma mit den zweifellos Eurobau AG, GP Günter Papenburg AG, und fünf Mitarbeiter der städtischen Wirt- Halle und Leipzig 220 Unternehmerper- sässiger Firmen und die Ansiedlung wich- vorhandenen Vorzügen in Europa noch HWG, Wirtschaftsagentur der Partner- schaftsförderung sowie Dutzende Ver- sönlichkeiten und potenzielle Investoren tiger Unternehmen in unserer Stadt in der bekannter zu machen. stadt Oulu, SALEG und Stadt- und Saal- treter der Partnerunternehmen und Mit- eingeladen und partnerschaftliche Ge- letzten Zeit sind so auch kein Zufall, Dr. Heinz Friedrich Franke kreissparkasse der Wirtschaft- und Ge- aussteller führten zahllose Informations- meinsamkeit der beiden größten Städte sondern Ausdruck des Vorhabenseins Leiter Wirtschaftsförderung KSB – stark in Halle Interessante Angebote für Investoren präsentiert Pumpen aus Halle stehen auch in Shanghai und Abu Dhabi KSB in Halle?! – Selbst nach 15 mit 80 Millionen Euro Umsatz der Stand- Jahren ist für viele der Name des mitt- ort Halle zu einer wichtigen und festen lerweile größten produzierenden Ar- Größe geworden ist. beitgebers in Halle kein Begriff. Damit dies im internationalen immer Bereits 1990 übernahm die KSB den heiß umkämpften Markt auch so bleibt, ehemaligen Kombinatsbetrieb VEB Pum- investiert KSB in ein neues Produktions- penwerke in der Turmstraße. Seitdem hat system, um seine Kosten weiter zu sen- der Konzern KSB, der weltweit mehr als ken. Dabei steht im Vordergrund, dass 12 500 Mitarbeiter beschäftigt und mit kein Personalabbau damit verbunden ist, einem Umsatz von etwa 1,3 Milliarden sondern vielmehr durch die Synchroni- Euro zu den größten Pumpenherstellern sierung der Produktion eine bedarfsori- der Welt gehört, mehr als 38 Millionen entierte Pumpenproduktion erfolgen Euro in die Modernisierung der ehemali- kann. Durch die damit verbundene kür- gen „Pumpe“ gesteckt. Und dies mit Er- zere Durchlaufzeit können zum Beispiel folg: Heute ist Halle das Kompetenzzent- einerseits wettbewerbsfähigere Lagerbe- rum für die Umwelttechnik im Konzern. stände gesenkt, andererseits wettbewerbs- Von 450 Mitarbeitern am Standort Halle fähigere Lieferzeiten angeboten werden. werden Projekte für den Abwasser- und Dieses, dem Automobilbau entlehnte auch Wassertransport in alle Welt ange- System, soll bereits 2006 in die Produk- boten, abgewickelt und vor allen Dingen tionslinien eingeführt werden. Hierfür auch produziert. werden allein am Standort Halle eine So sorgen Pumpen aus Halle sowohl Investitionssumme von fünf Millionen lokal in den hiesigen Klärwerken in Hal- Euro getätigt, um erfolgreich den Markt- le-Nord, als auch in der Industrie-Klär- anforderungen hinsichtlich Preis und Lie- anlage in Bitterfeld für sauberes Wasser ferzeit begegnen zu können und zur Si- in Saale und Mulde. Auch im Berliner cherung der Produktionsstätten in Reichstagsgebäude und im Frankfurter Deutschland beizutragen. Mit Partnern aus der Wirtschaft präsentierte sich die Stadt Halle (Saale) vom 10. bis 12. Oktober auf der größten europäischen Flughafen sind Pumpen von KSB zu fin- Im Hinblick auf ein innovatives Pro- Gewerbeimmobilienmesse „Expo Real 2005“ in München.Am Stand der Saalestadt haben Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler den, ebenso wie hallesche Pumpen die duktionssystem übernimmt KSB damit und die Vertreter der Wirtschaftsförderung sowie insgesamt acht Standpartner, wozu unter anderem die enviaM, die Stadt- und Formel-Eins-Rennstrecke in Shanghai eine Vorreiterrolle im Maschinenbau in Saalkreissparkasse, die GP Günter Papenburg AG, die HWG, die SALEG, die Frankonia Eurobau AG, die beton & rohrbau C.- trocken halten oder aber in Abu Dhabi Sachsen-Anhalt. F. Thymian GmbH & Co. KG sowie die Partnerstadt Oulu gehörten, mehrere hundert Kontakte geknüpft und Dutzende mit der größten Meerwasserentsalzungs- So wird KSB auch weiterhin eine feste interessanter vertiefender Gespräche geführt. Foto: Ö-Konzept anlage der Welt die Emirate mit dem Größe in der halleschen Firmenlandschaft kostbaren Nass versorgen. Da der Bedarf sein und sich weiter lokal engagieren Für die Elektro-Thermit GmbH & Co. KG in Halle an Frischwasserversorgung und Entsor- können, wie beispielsweise bei den Hän- gung im europäischen, amerikanischen del-Festspielen, dem Laternenfest, dem und vor allem asiatischen Raum stark Mitteldeutschen Marathon oder auch Neues Produktions- und Logistikzentrum zunimmt, ist der Exportanteil in alle Welt nächstes Jahr im Rahmen der 1 200-Jahr- Nach 18 Monaten Bauzeit nimmt die Damit ist ein wichtiger Schritt zur Neu- fizierten Arbeitskräften, die Nähe zu von Pumpenaggregaten aus Halle mitt- Feier der Stadt Halle. Elektro-Thermit GmbH & Co. KG, eine ausrichtung der Produktionsstandorte in Universitäten und Fachhochschulen und lerweile auf 70 Prozent gestiegen. Daher Damit es dann – wie bereits beim Mit- Tochtergesellschaft der Goldschmidt- Europa vollzogen. In den nächsten Mo- attraktiven wirtschaftspolitischen Rand- konnte in den letzten Jahren kontinuier- teldeutschen Marathon – heißt: Leistung Thermit-Gruppe, ein neues Produktions- naten werden noch bestehende Fertigun- bedingungen. Die ausgezeichnete Unter- lich eine Zuwachsrate von sieben Pro- – Ausdauer – Leidenschaft: KSB – Stark und Logistikzentrum für die Herstellung gen in England, Italien, Tschechien und stützung durch die Behörden der Stadt zent verzeichnet werden, so dass heute in Halle! und Auslieferung von Verbrauchstoffen Australien nach Halle integriert. Das Halle und des Landes Sachsen-Anhalt und Geräten für das Thermit®-Schwei- Logistikzentrum ist dann für die Just-In- unterstreichen die Richtigkeit der Ent- ßen in Betrieb. Das Thermit®-Schweißen Time-Belieferung von Kunden in Euro- scheidung für diesen Standort und waren ist die am häufigsten angewandte Tech- pa, Australien, Japan, Vorderasien und eine wichtige Voraussetzung für die plan- nologie für das lückenlose Verschweißen Nordafrika zuständig. In Halle werden mäßige Realisierung des Projektes. von Eisenbahnschienen und ist eine wich- etwa 170 hoch qualifizierte Mitarbeiter Am Donnerstag, dem 21. Oktober 2005, tige Basis für den sicheren und komfor- einen Arbeitsplatz finden. wird das Produktions- und Logistikzent- tablen Betrieb von Hochgeschwindig- In einem gruppeninternen Wettbewerb rum in einem feierlichen Akt seiner Be- keits- und Schwerlasteisenbahnen und konnte sich der Standort Halle eindeutig stimmung übergeben. Zum Festakt wer- schienengebundenen Verkehrssystemen gegen Alternativen wie Tschechien, Un- den Oberbürgermeisterin Ingrid Häuß- in Städten und Ballungszentren auf der garn oder auch den alten Standort in ler, der Wirtschaftsminister der Landes ganzen Welt. Die Goldschmidt-Thermit- Essen behaupten. Die Gründe sind unter Sachsen-Anhalt, Dr. Horst Rehberger, Gruppe ist mit ihrer Produktpalette Welt- anderem zu sehen in ein ausreichendes sowie hochrangige Vertreter europäischer marktführer mit einem Marktanteil von Platzangebot, die gute Verkehrsanbin- und japanischer Bahnen und Bahnzulie- etwa 65 Prozent. dung, der Verfügbarkeit von hoch quali- ferer erwartet.

Neu für Industrie und Medizin Ultraschall-Messtechnik und Sensoren Das hallesche Unternehmen SONO- produziert. SONOTEC-Sensoren kon- und Sensoren selbst. Die hohe Qualität TEC ist ein kontinuierlich wachsendes trollieren zum Beispiel berührungslos, der Produkte spiegelt sich in den techni- Technologie-Unternehmen in der Ul- ob in den zum Menschen gehenden Blut- schen Eigenschaften sowie in Ergono- Pumpenfertigung in Halle. Foto: KSB traschall-Messtechnik. oder Nährstoffschläuchen Luftblasen mie, im Design und auch in der Vielzahl SONOTEC bietet Ultraschalllösungen vorhanden sind. Andere Sensoren unter- der Patente wider. in den Bereichen Messtechnik, Prüftech- suchen weltweit Erdölpipelines auf Ris- SONOTEC agiert zunehmend auch als nik und Sensoren an und hat sich in se. Die chemische und pharmazeutische Lieferant von Ultraschallsensoren für eine GRÜNDERLEXIKON besonderer Weise um die Entwicklung Industrie erkennt mit der SONOTEC- Reihe renommierter Gerätehersteller. und Herstellung neuartiger Sensoren für Technologie, ob und wie viel Flüssigkeit Die etwa 50 in Entwicklung, Produkti- die Prozesssteuerung verdient gemacht. in Rohrleitungen und Tanks vorhanden on und Vertrieb arbeitenden Mitarbeiter Durch einen eigenen Vertrieb und inter- sind. Die SONAPHONE-Lecksuchgerä- von SONOTEC verfügen über große Er- HEUTE: Existenzgründung nationale Vertriebspartner erfolgt eine te helfen in der Drucklufttechnik Lecks fahrungen auf dem Gebiet der Ultraschall- Gemäß Artikel 12 [Absatz 1] des lich zu betätigen, eine Existenz zu grün- eingehende Beratung der Kunden. zu finden und so Energiekosten zu sparen physik und der elektronischen Messtech- Grundgesetzes hat jeder Deutsche das den. Durch Gesetze und Rechtsverord- Anwender dieser Messtechnik kom- und die Sicherheit zu gewährleisten. So nik. SONOTEC bildet für seine Ferti- Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbil- nungen wird aber auch von jedem Ge- men aus vielen Branchen der Industrie. werden beispielsweise die Bremsen aller gung und Verwaltung kontinuierlich dungsstätte frei zu wählen. werbetreibenden verlangt, dass er die für Außerdem werden Sensoren für die Pro- Mercedes-LKW mit dieser Technik kon- Azubis aus und ist für Studenten aus Auch die Gewerbeordnung geht vom die Ausübung des Gewerbes erforderli- zesssteuerung in der chemischen, phar- trolliert. verschiedenen Bereichen ein wertvoller Grundsatz der Gewerbefreiheit aus (§ 1 chen Qualifikationen aufzuweisen hat. mazeutischen und biotechnologischen Das Unternehmen produziert alle im Praxispartner. (1) GewO). Demnach hat jeder Deutsche So ist zum Beispiel für das Betreiben Industrie sowie für die Medizintechnik Haus entwickelten Ultraschall-Sonden Internet: http://www.sonotec.de und Angehörige eines Mitgliedstaates der eines Handwerksbetriebes der Eintrag in Europäischen Gemeinschaft grundsätz- die Handwerksrolle erforderlich. Dieser liche das Recht, sich in der Bundesrepu- wiederum setzt die Meisterprüfung in Amtsblatt der Stadt Halle • Redaktion: Telefon 221-4123 • E-Mail: [email protected] blik Deutschland selbstständig gewerb- dem entsprechenden Handwerk voraus. BEKANNTMACHUNGEN 19. Oktober 2005 • Seite 6 Amtliche Bekanntmachungen / Stellenausschreibungen

dokument mit Lichtbild bzw. ein In der Universitäts- und Kulturstadt Halle Die Stadt Halle (Saale) sucht für den Landtagswahlen Personennachweis zur Personen- Stellenausschreibungen (Saale), mit ihren ca. 240 000 Einwoh- Fachbereich Bürgerservice zum nächst- feststellung mitzubringen. Jeder Wäh- nern ein Zentrum der aufstrebenden möglichen Zeitpunkt eine/einen am 26. März 2006 ler hat drei Stimmen, die einem oder meh- Metropolregion Mitteldeutschlands, ist Sachbearbeiterin/ reren Bewerbern gegeben werden kön- Die Stadt Halle (Saale) sucht für den zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Po- Berufung des nen. Fachbereich Gesundheit/Veterinärwesen, sition einer/eines Sachbearbeiter Rita Lachky für den sozialmedizinischen Dienst zum Kreiswahlleiters Wahlleiterin Fachbereichsleiterin/ Ausländer-/Asylwesen. Gemäß § 2 des Wahlgesetzes des Landes 1. Januar 2006 eine/einen *** Fachbereichsleiters Anforderungen: Sachsen-Anhalt berief der Landeswahl- Beratungsärztin/ - Befähigung zum gehobenen nicht- Zulassung der Finanzservice leiter für die Wahlkreise 36-39 der Stadt Beratungsarzt technischen Verwaltungsdienst Halle (Saale) Eberhard Doege als Kreis- Wahlvorschläge zu besetzen. - nach Möglichkeit berufliche Erfah- wahlleiter und Rita Lachky als stellver- Der Wahlausschuss beschloss in seiner Anforderungen: Zum Fachbereich gehören die Ressorts rungen mit ausländischen Staatsange- tretende Kreiswahlleiterin. Sitzung am 4. Oktober 2005 folgende - Fachärztin/Facharzt in einem klini- Kämmerei (einschließlich gesamtstädti- hörigen bzw. auf dem Gebiet des Aus- *** Wahlvorschläge: schen Fach, ggf. ein erfahrener All- schem Investitionscontrolling), Stadtkas- länderwesens 1. Liste Internationale Wählergruppe gemeinmediziner se, Steuern. Dem Fachbereich sind das - Fähigkeit zur selbstständigen Bear- Bildung eines gemeinsamen Halle (LIWH) mit sieben Bewerbern/in- - von Vorteil sind ausgeprägtes Wissen Projekt zur Einführung des Neuen Kom- beitung von Verwaltungsvorgängen Kreiswahlausschusses nen und Erfahrungen im Bereich der Be- munalen Haushalts- und Rechnungswe- auf dem Gebiet des Ausländer- und sens und das Liquiditätsmanagement zu- für die Wahlkreise 36-39 1. Dr. Diaby, Karamba, geb. 1961 gutachtung nach KJHG und SGB, Asylrechts 2. Bin Anwaar, Umair, geb. 1982 insbesondere im Bereich der Behin- geordnet. Bei Vorliegen der beamtenrecht- - Einsatzbereitschaft und persönliches (Halle I-IV) 3. Schewalje, Irina, geb. 1958 derungen lichen Voraussetzung ist eine Übernahme Engagement in das Beamtenverhältnis möglich. Die nachstehend benannten Personen 4. Abd-Elsalam, Ahmed, geb. 1969 - Kenntnisse und Anwendung der ein- - Konfliktfähigkeit Anforderungen: sind von mir auf Vorschlag der Parteien 5. Wernitz, Izeta, geb. 1957 schlägigen gesetzlichen Bestimmun- - vorurteilsfreies Auftreten gegenüber für den Kreiswahlausschuss für die Land- gen werden vorausgesetzt - erfolgreicher Abschluss eines wirt- ausländischen Staatsangehörigen 6. Lubisse, Francisco, geb. 1960 schaftswissenschaftlichen Hoch- tagswahl am 26. März 2006 berufen wor- 7. Privorozkaja, Tatjana, geb. 1962 - eigenständiges Arbeiten und persön- - Fähigkeit zur Teamarbeit liches Engagement schulstudiums - gute PC-Kenntnisse den. 2. Einzelbewerberin Diogo, Claudia - gute Kenntnisse in den Bereichen des als Beisitzer: Patricia Ceita, geb. 1972 - Einsatzbereitschaft, Organisationsta- - Bereitschaft zur Mitarbeit bei Wah- lent, Durchsetzungsvermögen kommunalen Haushalts- und Finanz- Kenkel, Christian, Schillerstraße 12, 3. Einzelbewerber El-Mokdad, Nasr, geb. len - Motivation und Führung von Mitar- wesens und der kommunalen Be- 06114 Halle (Saale), CDU 1962 Aufgaben: beitern in einem Team triebswirtschaft Paulsen, Oliver, Rudolf-Haym-Straße 28, - Erfahrung im Neuen Kommunalen - Bearbeitung von Ausländerangele- 4. Wählergruppe Migrantinnen für Halle - Computeranwendungskenntnisse 06110 Halle (Saale), BÜNDNIS 90/DIE mit 3 Bewerberinnen Finanzmanagement genheiten von spezieller Bedeu- GRÜNEN 1. Roth, Satenik, geb.1960 Aufgaben: - mehrjährige Führungserfahrung, be- tung wie z. B. Anträge auf Hoffmann, Thomas, Riesaer Straße 1, 2. Dr. Le-Schreiber, Quyen, geb. 1949 - Wahrnehmung ärztlicher Aufgaben vorzugt im kommunalen Bereich Aufenthaltstitel in Sonderfällen 06116 Halle (Saale), FDP 3. Pecnik-Sörgel, Zorica, geb. 1952 aus dem Gebiet der Sozialmedizin, - hohes Maß an Durchsetzungsvermögen, Versagung von Aufenthaltstiteln/ Quade, Henriette, Läuferweg 1, 06128 5. Einzelbewerber Mouzika-Djembi, insbesondere von Begutachtungen Innovationsfreude und Kreativität Erlass von ablehnenden Beschei- Halle (Saale), Die Linke. Jean-Fredy, geb. 1977 gemäß Gesundheitsdienstgesetz - sicheres und überzeugendes Auftre- den Legler, Manfred, Turmstraße 106, 06110 Sachsen-Anhalt und anderer gesetz- ten, Bereitschaft zum Führen mit Zie- Erlass von Ausweisungs- Halle (Saale), SPD 6. Einzelbewerber Nasoe Najeme, len und zur Teamarbeit Kenneth, geb. 1974 licher Bestimmungen, einschließlich verfügungen Dr. Fiedler, Christian, Georg-Ernst- notwendiger aufsuchender Hilfen - Erfahrungen im Umgang mit moder- Organisation (Teilnahme) bei An- Stahl-Straße 11, 06120 Halle (Saale), DIE 7. Einzelbewerber Ogbidi, Silas Godwin, ner Finanzsoftware hörungen zur Abschiebehaft im geb. 1964 - Mitarbeit im sozialmedizinischen GRAUEN Dienst des Fachbereiches Gesundheit Aufgaben: Amtsgericht Halle-Saalkreis 8. als stellvertretende Beisitzer: Einzelbewerber Sofy Karim, Sardar, im Rahmen der Begutachtung nach - Leitung und Weiterentwicklung der Einleitung der Organisation von geb. 1972 Czock, Manfred, Daniel-Defoe-Straße gesetzlicher Vorschrift Organisation des Fachbereiches Abschiebungen Rita Lachky 13, 06126 Halle (Saale), CDU - Mitwirkung beim Gesundheitsschutz - Aufstellung und Fortschreibung des - Ausländerkontrollmaßnahmen in Wahlleiterin Rupsch, Marko, Körnerstraße 20, 06114 - Durchführung präventiver Maßnah- städtischen Haushaltsplanes sowie Zusammenarbeit mit der Polizei Halle (Saale), BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- men, Öffentlichkeitsarbeit der Finanzplanung und dem Fachbereich Allgemeine NEN Ankündigung - Erarbeitung von Stellungnahmen und - Federführung im Prozess der Umstel- Ordnung, Sicherheit und Sauber- Dreyer, Bärbel, Martha-Brautzsch-Stra- Gutachten lung des Kommunalen Haushalts-, keit der Stadt Halle (Saale) ße 11, 06108 Halle (Saale), FDP einer Einziehung - Beratung der Personensorgeberech- Kassen- und Rechnungswesens - Mitwirkung bei der Vorbereitung, Drzisga, Kerstin, Rudolf-Haym-Straße Es ist beabsichtigt, die in der Gemarkung tigten (z. B. bei Behinderungen) - Finanzcontrolling, Liquiditätsmana- Organisation und Durchführung 10, 06110 Halle (Saale), Die Linke. Mötzlich, Flur 2, auf einer Teilfläche des - Ressortbezogene Gesundheitsbe- gement sowie Investitions- und Fol- von Botschaftsvorführungen im gekostenplanung Hüsing, Klaus, Feigenweg 1, 06122 Halle Flurstückes 93, gelegene Osramstraße als richterstattung. Rahmen von Passersatzbeschaf- (Saale), SPD öffentliche Straße einzuziehen. - aktive Mitwirkung am Prozess der fungsmaßnahmen Die Vergütung erfolgt nach Entgelt- Haushaltskonsolidierung Eberhard Doege Das Straßengrundstück soll dem einzigen gruppe 14 TVöD. - Mitwirkung bei Sonderaufgaben Kreiswahlleiter - Aufbau eines modernen Kassenwesens Anlieger überlassen werden. Eine über Die Vollarbeitszeit beträgt z. Z. 38 Stun- des Fachbereiches Bürgerservice. die Erschließungsfunktion für diesen ei- - Sicherung der städtischen Steuerein- den/Woche. nahmen. Die Besoldung erfolgt nach BBesO A 10. nen Anlieger hinausgehende Funktion Schwerbehinderte, die sich für diese Tä- Schwerbehinderte, die sich für diese Tä- Wahl des Ausländerbeirates obliegt diesem Teil der Osramstraße Die Besoldung/Vergütung der Stelle erfolgt tigkeit interessieren, werden bei gleicher tigkeit interessieren, werden bei gleicher nicht, so dass die Verkehrsbedeutung für nach Besoldungsgruppe A 16 BBesO A bzw. Eignung bevorzugt. der Stadt Halle (Saale) Eignung bevorzugt. Entgeltgruppe 15 TVöD. diesen Teil der Osramstraße mit der Über- Für fachspezifische Rückfragen steht Die Stadt Halle (Saale) fördert die Beschäfti- eignung des Straßenflurstücks entfällt. Die Stadt Halle (Saale) ist bemüht, die Wolfgang Horn, Ressortleiter Auslän- Wahlbekanntmachung Die Absicht der Einziehung wird gemäß Beschäftigung von Frauen zu fördern, gung von Frauen und begrüßt deren Bewer- bung. Schwerbehinderte, die sich für diese der- und Asylbewerber, Tel.: 0345 221- Gemäß § 15 der Wahlordnung zur Wahl § 8 Abs. 4 StrG LSA (Straßengesetz des deshalb werden Bewerbungen von Frau- 5305, zur Verfügung. Vorstellungs- des Ausländerbeirates der Stadt Halle en bei gleicher Eignung begrüßt. Tätigkeit interessieren, werden bei gleicher Landes Sachsen-Anhalt) hiermit öffent- Eignung bevorzugt. Vorstellungskosten kosten werden von der Stadt Halle (Saale) gebe ich bekannt, dass die Wahl lich bekannt gemacht. Für Rückfragen steht im Fachbereich Ge- (Saale) nicht erstattet. Die am Donnerstag, dem 3. November, und sundheit/Veterinärwesen Dr. Eberhard werden von der Stadt Halle (Saale) nicht Ein Lageplan der zur Einziehung vorge- erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nicht am Donnerstag, dem 10. November 2005, sehenen Straße hängt in der Zeit vom Wilhelms, Tel.-Nr.: 0345 67896-20, zur zurückgesandt, sondern nach Ab- in der Zeit von 8 bis 19 Uhr stattfindet. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht 19. Oktober 2005 bis 18. Januar 2006 Verfügung. zurückgesandt, sondern nach Abschluss des schluss des Bewerbungsverfahrens Die Wahlräume befinden sich im Fach- während der Dienststunden bei der Stadt- Die vollständigen Bewerbungsunterlagen Bewerbungsverfahrens vernichtet. Auf vernichtet. Auf Wunsch des Bewerbers bereich Bürgerservice, Marktplatz 1 und verwaltung im Technischen Rathaus, sind bis zum 2. November 2005 an die Wunsch des Bewerbers werden die werden die Bewerbungsunterlagen zu- Am Stadion 6 (Halle-Neustadt). Hansering 15, im 5. Obergeschoss zur öf- Stadt Halle (Saale), Fachbereich Orga- Bewerbungsunterlagen zurückgesandt, wenn rückgesandt, wenn ein frankierter Frei- Die Stimmzettel werden amtlich herge- fentlichen Einsichtnahme aus. nisation und Personalservice, Ressort III, ein frankierter Freiumschlag beigefügt ist. umschlag beigefügt ist. stellt und im Wahlraum bereitgehalten. Halle (Saale), 30.09.2005 06100 Halle (Saale), zu richten. Ihre vollständigen Bewerbungsunterla- Die vollständigen Bewerbungsunterlagen Zur Wahl sind die Wahlbenachrichti- Ingrid Häußler Stadt Halle (Saale) gen richten Sie bitte bis 04.11.2005 an sind bis zum 04.11.2005 an die Stadt Hal- gung und ein amtliches Personal- Oberbürgermeisterin Die Oberbürgermeisterin die Stadt Halle (Saale), Fachbereich Or- le (Saale), Fachbereich Organisation und ganisation und Personalservice, 06100 Personalservice, 06100 Halle (Saale), zu Amtsblatt der Stadt Halle (Saale) Halle (Saale). richten. Stadt Halle (Saale) Stadt Halle (Saale) Redaktion: Tel. 221-4123, E-Mail: [email protected] Die Oberbürgermeisterin Die Oberbürgermeisterin Anzeigen Leistungssteigerung durch Chip-Tuning Grundsätzlich müssen alle Verän- triebserlaubnis des Fahrzeugs. Wir suchen zuverlässige Zusteller für das Amtsblatt: Anzeigentelefon: 03 45 / 2 02 15 51 derungen der Motorleistung, der Sofern aber für den Tuning-Chip Höchstgeschwindigkeit und des ein Teilegutachten oder eine All- Seeben Hubraums in die Fahrzeugpapie- gemeine Betriebserlaubnis für Anzeigen-Fax: 03 45 / 2 02 15 52 re eingetragen werden. Die gilt Fahrzeugteile (ABE) vorliegt und insbesondere für den Einbau ei- anhand dieser Unterlagen eine po- Hordorfer Str./Thaerstraße nes Tuning-Chips oder die Um- sitive Begutachtung eines amtlich programmierung von Original- anerkannten Sachverständigen Mauerstraße/Jacobstraße Chips. Rechtsgrundlage ist die oder Prüfingenieurs, z.B. vom Bekanntmachung Straßenverkehrszulassungsord- TÜV, vorgenommen wurde, bleibt Interessenten melden sich bitte bei: nung (StVZO). die Betriebserlaubnis bestehen. Köhler KG, M.-Brautzsch-Str. 14, 06108 Halle Der Vorstand der Halleschen Wohnungsgenossenschaft „Freiheit“ e.G. Mit dem Chip-Tuning wird in die Der TÜV NORD empfiehlt daher, beabsichtigt, die nachfolgend aufgeführten Mitglieder gem. § 11 Abs. 1 Motorsteuerung eingegriffen, in- nur dann ein Chip-Tuning am Tel. 0345/2021551, Fax 2021552 dem das Kennfeld von Zündanla- Fahrzeug vorzunehmen, wenn Buchstabe b) und e) der Satzung der Halleschen Wohnungs- ge und Einspritzsystem modifi- dafür entweder ein Teilegutachten genossenschaft „Freiheit“ e.G. zum 31.12.2005 aus der Genossenschaft auszuschließen: ziert wird. Neben der Erhöhunh oder eine ABE vorliegt. von Motorleistung und Höchstge- Wenn keine Teilegutachten oder Mitgl.Nr. Name Mitgl.Nr. Name schwindigkeit kann häufig eine keine ABE vorliegen sollte, müss- Öffentliche Bekanntmachung Verschlechterung des Abgas- und ten die o. g. Prüfungen für jedes Die Gesellschafterversammlung der Mitteldeutschen 06196 Heinz-Norbert Harke 09286 Horst Boas Geräuschverhaltens eintreten. einzelne Fahrzeug durchgeführt 10334 Peter Fink 10986 Giovanna Breitbach Falls dies zutrifft, erlischt dadurch werden, wobei für den Autofah- Verkehrsverbund GmbH (MDV) hat am 20.07.2005 gemäß § 19 Abs. 2 StVZO die Be- rer erhebliche Kosten anfallen. 11763 Sven Richter 12011 Hans-Dieter Horack den Jahresabschluss zum 31.12.2004 und den Lage- 12572 Yahya Tahri 12853 Gabriele Weber TÜV bericht für das Geschäftsjahr 2004 in der von der 13107 Carmen-Manuela Müller 13113 Mario Rose NORD KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesell- 13252 Melanie Flott 13259 Gabriele Pötzsch schaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüften und 13458 Jens Rose 13473 Madlen Breuer GRUPPE 13479 Nuno Testas 13530 Jürgen Simon mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk 13621 Marcel Becker 13661 Kerstin Kaufmann versehenen Fassung festgestellt. 13674 Hartmut Gallasch 13681 Christian Lude 13737 Peter Riesner 13766 Thierno Usso Bah Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäfts- 13817 Stefan Bohnet 13884 Patrick Klippel Lutz Preußler, Regionalleiter jahr 2004 werden gemäß § 25 des Gesellschaftsver- 13915 Christian Gottschalk 13933 Ronald Böttcher TÜV NORD STRASSEN- trages vom 21. November bis 29. November 2005 in 14009 Jens Lambrecht 14018 Peter Zielinski VERKEHR GMBH u. CO. KG den Geschäftsräumen der Mitteldeutschen Verkehrs- Die zum Ausschluss vorgesehenen Mitglieder können innerhalb eines Monats durch einen an den Vorstand der Region Halle verbund GmbH (MDV), Karl-Liebknecht-Straße 8, Halleschen Wohnungsgenossenschaft „Freiheit“ e.G., Freyburger Str. 3, 06132 Halle/Saale, eingeschriebenen Brief Saalfelder Str. 33/34 · 06122 Halle 04107 Leipzig, in der Zeit von 7.00 bis 16.00 Uhr öf- gegen den Ausschluss eine zu begründende Berufung einlegen. Über die Berufung entscheidet der Aufsichtsrat. Telefon: 0345 / 5 68 68 03 fentlich ausgelegt. - Vorstand - Seite 7 • 19. Oktober 2005 BEKANNTMACHUNGEN Hinweise auf Bau-Ausschreibungen der Stadt Halle (Saale) Ausschreibungen Ausschreibungsnummer: FB 67-B- 66/ m² Mosaikpflaster (vorhandenes Pflas- Baulos 2 – Neubau HES Abschnitt 3a schreibung nach VOL/A 2005 ter), 22 m² Porphyr-Großpflaster (vor- (Bau-km 1+208 bis 1+691) Art, Umfang sowie Ort der Lieferung/ nach VOB/A § 17 Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- handenes Pflaster), 26 m Granitbord (vor- II.1.6) Beschreibung/ Gegenstand des Leistung: Beschaffung von Büromaterial Ausschreibungsnummer: FB 67-B-67/ schreibung nach VOB/A handenes Bord); Abbrucharbeiten: 23 m² Auftrages: 483 m Straßenneubau HES – Jahresbedarf 2006. Die Belieferung 2005 Art und Umfang der Leistung: Garten- Porphyrpflaster, 26 m Granitbord, 36 m² (vierstreifig mit Mittelstreifen) ein- erfolgt an ca. 200 Kostenstellen der und Landschaftsbauarbeiten: 280 m² Mosaikpflaster; Ausstattung: 1 Stück schließlich Erdarbeiten, 200 m Straßen- Stadtverwaltung Halle (Saale) entspre- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Wassergebundene Decke; 180 m² Natur- Untergrundglascontainersystem neubau, Rampen (einstreifig) einschließ- chend Einzelauftrag. Der Mindestbe- schreibung nach VOB/A steinpflaster; 40 m² Natursteinmauer- Ausführungsort: Dorotheenstraße, lich Erdarbeiten, Entwässerungsanlagen, stellwert beträgt 25,00 Euro. Bei der Be- Art und Umfang der Leistung: Ab- werk; 45 lfd. M. Natursteinbord; 90 lfd. 06108 Halle (Saale) Ausrüstung, Beleuchtung schaffung handelt es sich um: 1. Schreib- schluss Gesamtensemble Oberfläche M. Klinkereinfassungen; 130 Stück Na- und Korrekturmaterialien: z. B. Kugel- Tiefgarage/Promenade Hansering, 3. BA, tursteinstufen; 60 lfd. M. Geländer; Ab- schreiber, Fineliner, Aqua-Fluid, Druck- Garten- und Landschaftsbauarbeiten: brucharbeiten, Rodungsarbeiten, Erdar- Beschränkte Ausschreibung Ausschreibungen bleistifte, Korrekturroller; 2. Klein- und 2 000 m² Rasenfläche erneuern; 1 200 m² beiten, Natursteinarbeiten, Betonarbeiten nach VOL/A § 17 Verbrauchsmaterialien, Klebstoffe: z. B. Wassergebundene Decke; 180 m² Natur- Ausführungsort: Halle (Saale) - Trep- mit öffentlichem Briefklammern, Fingertipp, Alleskleber, steinverkleidung säubern; 500 lfd. M. penanlage Reichardts Garten Teilnahmewettbewerb Ausschreibungsnummer: FB 11 01/ Haftnotizen, Pinnwände, Heftklammern, Natursteinabdeckplatten säubern; 100 nach VOB/A § 17 2006 Kleberoller, Klebefilm, Klebestifte; 3. lfd. M. Natursteintreppenstufen säubern; Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Kalender für 2007; 4. Papierwaren: z. B. 100 m² Sandsteinpflaster herstellen; 42 Ausschreibungsnummer: Hospital 03/ schreibung nach VOL/A Versandtaschen, Umschläge, Blöcke; 5. m² Mosaikpflaster herstellen; 420 lfd. M. 2005 Art, Umfang sowie Ort der Lieferung/ Ablagematerialien aus Karton und Kunst- Lamellenverkleidung säubern; Wegebau- Die Ausschreibungen werden Vergabeverfahren: Beschränkte Aus- Leistung: Beschaffung von 5 Firmen- stoff: z. B. Ordner, Prospekthüllen, Hän- arbeiten, Erdarbeiten, Pflanzarbeiten, vollständig im Ausschreibungs- schreibung nach VOB/A abonnements (FiA) Deutsche Bahn AG gehefter; 6. Zeiterfassungskarten Natursteinarbeiten einschließlich Serviceleistungen anzeiger Sachsen-Anhalt, Tel.- Art und Umfang der Leistung: Kom- Lieferort: Halle (Saale) Ausführungsort: Halle (Saale), Hanse- plette Erstellung eines Brückensteges Ort der Leistung: Magdeburger Straße Nr. 0345 6932574/554, und im ring unter einer bestehenden Brücke einschl. 23, 06112 Halle (Saale) *** Internet unter (www.halle.de > *** Baustelleneinrichtung, Abbruch- und Rat & Verwaltung > Rathaus Erdarbeiten, Schaffung Bauzufahrt, Ar- *** Ausschreibungsnummer: ZGM/BÜ 35/ Ausschreibungsnummer: ZGM-B-053/ online > Ausschreibungen) beitsebene sowie sonstiger technologi- Ausschreibungsnummer: ZGM/Bü 33/ 2005, Lose 1 und 2 2005, Lose 15 und 17 veröffentlicht. scher Erfordernisse, Landschaftsbau- 2005 Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- arbeiten, Wege und Umverlegung vor- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- schreibung nach VOL/A Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Art, Umfang sowie Ort der Lieferung/ schreibung nach VOB/A handener Abwasserleitungen; Gründung schreibung nach VOL/A Brückensteg: Bohrpfahlgründung mit Leistung: Beschaffung von Kopierpapier Art und Umfang der Leistung: Los 15 Art, Umfang sowie Ort der Lieferung/ Verpresspfählen (10 Pfähle in 3 Gruppen, Leistung: Beschaffung von Verbrauchs- für die Fachbereiche und Einrichtungen - Sonnenschutz: 6 Stück Gelenkmarkisen Ausschreibungsnummer: FB 67-B-64/ ca. 120 lfd. M., Durchmesser bis 30 cm material für Bürotechnik – Jahresbedarf der Stadt Halle (Saale), aufgeteilt in zwei (ca. 5,50 m x 2,50 m) motorgetrieben 2005 (Pfähle gegen die Vertikale geneigt) mit für 2006. Die Belieferung erfolgt an ca. Lose: Los 1 - Kopierpapier A4 weiß u- inkl. Steuergerät; Los 17 - Außenanlagen- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Stahlbeton-Einzelfundamenten ca. 35 m³; 200 Kostenstellen der Stadtverwaltung Recycling 80g/qm (flächenbezogene gestaltung: ca. 70 m² Betonbelag abbre- schreibung nach VOB/A Brückensteg: Stahlkonstruktion ca. 13 t Halle (Saale) entsprechend Einzelauftrag. Masse); Los 2 - farbiges Kopierpapier, chen; ca. 9 m³ Sandkasteneinfassungen Art und Umfang der Leistung: Bau- (Trägerlänge ca. 21,5 m) mit Gitterrost- Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 weißes Papier A4 + A3 von 80g/qm - aus Beton abbrechen; ca. 38 m Sitzauf- konstruktion in Außenanlagen: 1 Stück belag ca. 60 m², Geländer Euro. Bei der Beschaffung handelt es sich 160g/qm (flächenbezogene Masse) lage abbrechen; ca. 50 m³ Spielsand bzw. Spielskulptur „Pferd“; 25 lfd. M. Stahl- Ausführungsort: Steg unter Genzmer um: Thermotransferrollen für Fax-Gerä- Ort der Lieferung: verschiedene Objek- Fallschutzkies entfernen; ca. 140 m Be- kante; 40 m² Fallschutzfläche; 20 m² Brücke, Halle (Saale) te; Tintenpatronen für Fax-Geräte und te im Stadtgebiet von Halle (Saale) tonborde setzen; ca. 380 m² Wegefläche Rasenfläche; Erdarbeiten, Garten- und Tintenstrahldrucker; Tintenrollen für pflastern; ca. 190 m² Holzdeck herstel- Landschaftsarbeiten, Betonarbeiten, Tischrechner; Toner für Laser-Drucker *** len; ca. 68 m³ Spielsand einbauen; ca. 70 Metallarbeiten Bauaufträge - Offenes und Fax-Geräte. Die Verbrauchsmate- m³ Fallschutzkies einbauen; 5 Stück Ausführungsort: Halle (Saale) - Spiel- Ausschreibungsnummer: ZGM-L- 053/ rialien sind für die Geräte folgender Spielgeräte; 2 Stück Sitzbänke; 6 Stück skulptur im Amtsgarten Verfahren nach VOB/A 2005 Hersteller einzusetzen: Brother, Canon, Fahrradbügel; ca. 60 m Maschendraht- Ausschreibungsnummer: FB 66-B-43 Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- *** Epson, HP, Kyocera, Oki, Olivetti, zaun; ca. 13 m Stabgitterzaun; 2 Stück 2005 schreibung nach VOL/A Toshiba, Minolta, Sharp, Siemens und Drehflügeltore; ca. 1 400 m² Pflanzflä- Ausschreibungsnummer: II.1.1) Art des Bauauftrages: Ausfüh- Art, Umfang sowie Ort der Lieferung/ FB 31-B-42/ CD-R. che; ca. 500 m² Rasenfläche; 16 Stück rung Leistung: 2005 Lieferort: Halle (Saale) Kindertagesstätte „Kinder- Bäume pflanzen; 1 100 Stück Sträucher Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- II.1.5) Bezeichnung des Auftrages welt“, Ernst-Kromeyer-Straße 26, 06112 pflanzen schreibung nach VOB/A durch den Auftraggeber: 3. Abschnitt *** Halle (Saale); Los 18 - Beschilderung: Ausführungsort: Kindertagesstätte Art und Umfang der Leistung: Unter- der Haupterschließungsstraße Gewerbe- Ausschreibungsnummer: ZGM/Bü 32/ 20 Stück Beschilderung Türen; 20 Stück „Kinderwelt“, Ernst-Kromeyer-Str. 26, fluranlage zur Glasentsorgung; Erdarbei- gebiete Halle-Ost, Bundesstraße 6 - 2005 Piktogrammbeschilderung; 3 Stück 06112 Halle (Saale) ten: 33 m³ Aushub; Wegebauarbeiten: 40 Delitzscher Straße einschl. Grenzstraße, Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Wandtafeln Anzeigen

STRECKEN FÜR DIE ZUKUNFT www.hoffmannschaft.de DER NEUE RIEBECKPLATZ

, Sonntag, 23. Oktober 2005 eierlicher „Durchstoß“ +++ 14.00 bis 18.00 Uhr,aßenbahntrasse Bahnhofsvorplatz +++ F animation +++ Infostände +++ +++ Freigabe der neuen programmStr und Kinder n Sie sich Ihren eigenen Familienfest mit Bühnen Hauptbahnhof ++ 10.00 – 16.00 Uhr, Hauptbahnhof:AG SERVICE Drachenfest CENTER – Baue Drachen +++ Eröffnung Bahn HAV frei unterm Riebeckplatz +++ +++ ab 24.Oktober: RATHAUS AKTUELL / KULTUR 19. Oktober 2005 • Seite 8

Amtsarzt Dr. Eberhard Wilhelms rät Händel-Festspiele 2006 im Zeichen von Mozarts „250.“ Der Grippe wirksam vorbeugen Auch wenn das Wetter im Moment ckend. Es kann sich auf Grund seiner ten Immunsystem. Insbesondere Men- „Er ist der Meister noch schön ist, sollte jedermann schon kurzen Inkubationszeit schnell verbrei- schen, die in versorgungstechnischen Ein- jetzt daran denken, dass bald wieder ten. richtungen und Betrieben mit viel Publi- eine Grippewelle zu erwarten ist. Der Amtsarzt rät: impfen lassen sollten kumsverkehr tätig sind, sollten sich imp- Jahr für Jahr erkranken viele Men- sich im Prinzip Menschen aller Alters- fen lassen. von uns allen“... schen an einer Grippe. Nicht wenige da- klassen, die das Risiko einer Erkrankung Impfstoffe werden jährlich neu ent- von sterben an einer Komplikation. Die vermeiden möchten. Der Impfstoff ist wickelt. In Deutschland sind Impfstoffe ...soll Joseph tetten Mozarts und seines Freundes Fer- Grippeschutzimpfung erhalten gesund- auch für Kinder und Jugendliche geeig- aus inaktivierten Krankheitserregern zu- Haydn nach dem dinand Ries widmen. In einem weiteren heitsbewusste Bürger beim Hausarzt. net. Ab dem 60sten Lebensjahr sollte gelassen. Die Impfstoffe werden aufgrund Erlebnis einer Programm erklingt Flötenmusik von Man kann sich, so Amtsarzt Dr. Eber- man sich jährlich gegen Grippe impfen der neuesten Empfehlungen der Weltge- Messias-Auffüh- Mozart und seinen Freunden Johann Bap- hard Wilhelms, gegen die echte Grippe, lassen. Auch Menschen in Alten- und sundheitsorganisation (WHO) jährlich rung in London tist Wendling und Franz Anton Hoffmei- also die Influenza, durch eine Impfung Pflegeheimen sollten regelmäßig geimpft neu hergestellt. Die WHO unterhält ein ausgerufen ha- ster. Der Flötist Peter Thalheimer wird schützen. Anders als bei den bekannten werden. umfangreiches Überwachungssystem, ben. Wie wir wis- einige Instrumente aus seiner Flöten- Infektionskrankheiten verändert sich das Bei Kindern ist die Immunisierung be- das in 110 Ländern in nationalen Zentren sen, wurde seine sammlung präsentieren. Sein Partner am Influenzavirus immer wieder, so dass eine reits ab dem vollendeten ersten Lebens- die Entwicklung der Grippeviren beob- Begeisterung von Hammerflügel ist Albrecht Hartmann, jährliche Impfung notwendig ist. Die jahr möglich. Zu den sogenannten Risi- achtet. Nur auf diese Weise kann sicher- vielen nachfolgenden Komponisten, so der ein historisches Instrument aus der Impfung ist die einzige echte Möglich- kogruppen zählen Herz-Kreislauf-Pati- gestellt werden, das der jährliche Impf- auch von Ludwig van Beethoven und Sammlung des Händel-Hauses spielen keit, sich vor der Influenza zu schützen. enten, chronisch Kranke wie zum Bei- stoff auch Antigene gegen den gerade Wolfgang Amadeus Mozart, geteilt. wird. Das Virus verbreitet sich durch Tröpf- spiel Diabetiker, Allergiker, Asthmakran- aktuellen Epidemiestamm des Grippevi- Anlässlich der 250. Wiederkehr des Neu in dieser Spielzeit ist eine Kon- cheninfektion und ist hochgradig anste- ke und Patienten mit einem geschwäch- rus enthält. Mozart-Geburtstages im Jahre 2006 ste- zertreihe „Meisterwerke der Barockmu- hen deshalb die Veranstaltungen der Hän- sik in mitteldeutschen Musiker-Museen“, del-Festspiele in Halle unter der Über- die gemeinsam mit dem Bacharchiv Leip- schrift „Die Klassizität Händels“. Das zig und dem Bachhaus Eisenach durch- Taxiunternehmen Stand der Bauarbeiten auf dem Markt Mozart-Jubiläum selbst sowie weitere Ju- geführt wird. Gefördert wird die Reihe bilare – wie Händels Freunde Georg Phi- durch die Ständige Konferenz Mittel- wirbt für Halle lipp Telemann und Johann Mattheson, deutsche Barockmusik e. V. In den drei die beide vor 375 Jahren geboren wurden Konzerten werden Ensembles aus Sach- Auf fünf Taxis wirbt die Firma Kobsch, Weihnachtsmarkt – prägen die kammermusikalischen Ver- sen-Anhalt, Sachsen und Thüringen auf- ein hallescher Taxi-, Transport- und Ku- anstaltungen im Museum des halleschen treten. rierdienst, seit einigen Wochen kostenlos Händel-Hauses. Auch in der kommenden Spielzeit fin- mit dem Slogan „Halle verändert 2010“ Ein Höhepunkt der Reihe wird wieder den wieder Konzertreihen in Zusammen- öffentlich für unsere Stadt. wie vorgesehen das Konzert zu Händels Geburtstag wer- arbeit mit dem Philharmonischen Staats- „Halle verändert“ wurde im Rahmen Bei der Fertigstellung der Ostseite Marktplatzes wird im Frühjahr 2006 eine den, in dem Werke aller drei Jubilare orchester, dem Opernhaus Halle, der der Kulturhauptstadt-Bewerbung 2004/ des Marktplatzes kommt es wegen des zwei mal neun Meter große Gedenktafel erklingen sollen. Hierfür konnte die So- Evangelischen Hochschule für Kirchen- 2005 gefunden und steht nach Auskunft zeitlichen Verzugs bei der Lieferung zum Standort des Alten Rathauses einge- pranistin Constanze Backes, eine Schü- musik, dem Landesmusikrat Sachsen- der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH der Natursteinplatten bis zum Beginn bracht. Die Gedenktafel wird sich an der lerin von Emma Kirkby, verpflichtet Anhalt, dem Landesverband Sachsen- weit darüber hinaus für eine nachhaltige nächsten Jahres zu einer Verzögerung. Stelle befinden, an der sich die Ratslog- werden. Im Konzert am 1. Oktober wird Anhalt Deutscher Komponisten e. V., Entwicklungs- und Vermarktungslinie der Das Natursteinmaterial für die Neuge- gia des im Zweiten Weltkrieg schwer Paul Komen, der niederländische Ham- dem Konservatorium „Georg Friedrich Stadt Halle an der Saale. Ausgehend von staltung des Marktplatzes der Stadt Halle beschädigten Gebäudes befand. merflügelspezialist, neben Werken von Händel“ und dem Landesgymnasium der Kulturhauptstadt-Bewerbung über die (Saale) bezieht das ausführende Unter- Die auf der Ostseite des Marktplatzes Haydn die Mozartsonate KV 310 auf Latina statt. 1200-Jahr-Feier bis hin zur internationa- nehmen über einen deutschen Zwischen- provisorisch betonierte Fläche wird für einem Salzburger Hammerflügel aus dem Zu den Veranstaltungsreihen mit frei- len Bauausstellung 2010 begleitet der händler aus Asien. Das Material weist die 2 x 9 Meter große Gedenktafel zum Jahre 1770 spielen. Der junge, schon em Eintritt gehören die Reihe Musik für Slogan den Veränderungsprozess unse- qualitativ hochwertige Eigenschaften auf Standort des Alten Rathauses freigehal- weltberühmte österreichische Pianist Kinder und weitere museumspädagogi- rer Stadt. und ist zudem preisgünstig. Ende Sep- ten. Sie soll im Frühjahr zum 1200-jähri- Gottlieb Wallisch wird sich noch ausgie- sche Programmangebote in der Kinder- tember hatte der Unternehmer die Stadt gen Stadtjubiläum eingebracht werden. biger den Mozartschen Klavierwerken KLANGSTATT, das Seniorenseminar im darüber informiert, dass der Importeur Fertiggestellt sind die Baukörper der widmen. Er spielt ebenfalls den Salzbur- Händel-Haus und die Abende im romani- Umzüge ohne Schwierigkeiten in der terminlichen Be- Technikzentralen 1 und 2. Zur Zeit wird ger Hammerflügel aus der Musikinstru- schen Gewölbe, eine öffentliche Vor- reitstellung der Natursteinplatten einge- in allen drei Technikzentralen am Einbau mentensammlung des Händel-Hauses. trags- und Gesprächsreihe des Jugend- Sprechzeiten räumt hatte und zeitlich verzögerte Lie- der Elektro- und Lüftungsausrüstung ge- Aus dem reichen kammermusikali- klubs und des Fördervereins des Händel- Vom 25. Oktober bis 3. November ferungen nicht vermeiden könne. arbeitet. Der Trinkwasser- und Abwas- schen Œuvre Mozarts erklingen Bläser- Hauses. ziehen Bereiche des Fachbereiches Kin- Die Stadtverwaltung geht jedoch wei- seranschluss der Technikzentrale wurde serenaden, dargeboten vom französischen Kontakt: Händel-Haus, Große Nikolai- der, Jugend und Familie um. Das Stadt- terhin davon aus, dass der deutsche Zwi- bereits realisiert. Ensemble PhilidOr. Das Schuppanzigh- straße 5, 06108 Halle, Telefon: teilzentrum Süd wird seinen Standort im schenhändler seinen Auftrag erfüllt, da- Beim Bau der Lüftungstrasse für die Quartett unter der Leitung des dem halle- 0345 50090-0, Fax 0345 50090-411 Radeweller Weg 14 haben. Das Stadtteil- mit die derzeitige Verzögerung nicht zu Technikzentrale 1 traten unerwartete schen Publikum wohlvertrauten Geigers E-Mail: [email protected] zentrum Mitte/Nord/Ost zieht in die Scho- einer Verschiebung des Fertigstellungs- Schwierigkeiten bei der Querung eines Anton Steck wird sich den Streichquar- Internet: www.haendelhaus.de penhauerstraße 4. Das Objekt in der Mer- termins im kommenden Jahr führt. Fernwärmebauwerkes auf. Trotzdem wird seburger Straße 44 wird aufgegeben. Der Weihnachtsmarkt wird wie vorge- die Lüftungstrasse und parallel dazu die Während des Umzugs werden keine sehen auf der Ostseite des Marktplatzes Versorgung der Technikzentrale mit Nie- Malerei und Grafik „Springer“ und Sprechzeiten angeboten. Im Notfall kann stattfinden. der- und Mittelspannungskabel bis Ende der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) Bauablauf wird Oktober fertiggestellt. von Walter Böhm „Sonnenaffe“ des Stadtteilzentrums Neustadt bzw. für Vor Beginn der Arbeiten an der Gold- In der Zentralbibliothek am Hallmarkt, Im Großen Thalia Theater steht am den ASD Süd die Dienststelle Stendaler neu organisiert sole müssen die Arbeiten an der Lüf- Salzgrafenstraße 2, wird bis Mittwoch, Freitag, dem 21. Oktober, und am Sonn- Straße 7, Telefon 7726620, in Anspruch Derzeit wird der Bauablauf neu orga- tungstrasse fertiggestellt sein. Dadurch den 30. November, eine Ausstellung zum abend, dem 22. Oktober, jeweils 20 Uhr, genommen werden. nisiert, um Auswirkungen auf das Bau- verschiebt sich der Bau des Brunnens in Thema „Hauptsache: Halle“ mit Bildern „Der Springer in der Schwebe“ von Lio- Weitere Ansprechpartner: ASD Neu- ende zu vermeiden oder doch zu mini- den November. und Grafiken von Walter Böhm gezeigt. nel Spycher auf dem Spielplan. Die Vor- stadt/West, Telefon: 2924756; ASD mieren. So wird beispielsweise die Pflas- An die Fertigstellung des Baukörpers Die Ausstellung ist ein erster Beitrag stellung am 19. Oktober entfällt; die Vor- Neustadt/Heide, Telefon: 2927818; wei- terung um die Marienkirche herum vor- der Technikzentrale 2 schließen sich naht- zum 1200-jährigen Stadtjubiläum im Jahr stellung am 20. Oktober ist bereits aus- tere Rufnummern im Stadtteilzentrum gezogen. los die Arbeiten zum Neubau der Treppe 2006 und kann montags bis freitags von verkauft. Neustadt/Lettin/Heide-Nord: Jugendge- Zur Zeit sind 6 200m² Marktplatzflä- zwischen Markt und Hallmarkt an. Be- 10 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis Am Donnerstag, dem 20. Oktober, und richtshilfe, Telefon: 2977612; Street- che mit den neuen Platten belegt und gonnen wird in der zweiten Oktoberhälf- 13 Uhr kostenlos besucht werden. Walter am Freitag, dem 21. Oktober, jeweils 10 work/Mobile Jugendarbeit, Telefon: 2 500 m² Kleinpflaster verlegt. Im Gleis- te mit dem Abbruch der alten Treppe. Böhm war bis zu seiner Pensionierung Uhr, sowie am Sonntag, dem 23. Okto- 2977653; Wirtschaftliche Jugendhilfe, bereich der Havag sind 2 000 m² Straßen- Geoskop ermöglicht über Jahrzehnte als Lehrer für Kunst- ber, 15 Uhr, laden die Theaterleute zu Telefon: 2977623; Kita-Beitragsermä- pflaster verlegt. erziehung in Neustadt tätig. „Sonnenaffe“ von Sofia Fredén ein. ßigung, Telefon: 2977640; Pflegekin- Auf dem Marktplatz werden nach der einen Blick in die Tiefe derdienst, Telefon: 2977616 Fertigstellung insgesamt 12 800 m² Plat- Ebenfalls auf der westlichen Platzseite ten verlegt und 6 500 m² Kleinpflaster in unmittelbarer Nähe der neu errichteten verarbeitet sein. Technikzentrale 1 entsteht das Geoskop. KURZ & AKTUELL Hans Koschnick Die Leitungsverlegung für die Platz- Das Geoskop ermöglicht über eine Spie- beleuchtung und für die Marktversor- gelkonstruktion einen Blick in die Tiefe zu Gast in Halle gung wird in geringer Tiefe vorgenom- auf die geologische Verwerfung zwischen Öffentliche Klausurtagung Seefahrt und mehr men und erfolgt deshalb weiterhin paral- Zechstein und Rotliegendem unter dem Zum dritten Mal lädt die Zur Messe „Seefahrt und mehr“ lädt „Die Ursachen des Zerfalls der jugo- lel zur Platzbefestigung. Marktplatz. Bürger.Stiftung.Halle in Kooperation mit die Agentur für Arbeit Halle, Schopen- slawischen Föderation – nationaler Wahn Abgeschlossen sind inzwischen die Ar- Die Inszenierung dieser geologischen der Heinrich-Böll-Stiftung am Sonn- hauerstraße 2, gemeinsam mit dem Ver- oder religiöse Unvereinbarkeit?“ heißt beiten der Archäologen im Bereich der Besonderheit direkt am Ursprungsort, abend, dem 5. November, 9.30 bis 13 band Deutscher Reeder und der Marine das Thema eines Vortrages, den Dr. h.c. historischen Marienkirche. Durch ge- inmitten des kulturellen und wirtschaftli- Uhr, zu einer „öffentlichen Klausurta- vom Montag, dem 24. Oktober, bis Frei- Hans Koschnick am Donnerstag, dem meinsames Handeln von Stadt, Baube- chen Mittelpunktes der Stadt und in un- gung“ in die Franckeschen Stiftungen, tag, den 28. Oktober, interessierte Aus- 20. Oktober, 19.30 Uhr, im Rahmen der trieb und Archäologen konnte erreicht mittelbarer Nähe zur Goldsole erschließt Haus 7, ein. Im Mittelpunkt der Werk- bildungsplatz suchende ein, sich über stadtoffenen Veranstaltungsreihe „Was werden, dass ein qualitativ hochwertiger für alle Betrachter den Zusammenhang stattgespräche stehen diesmal die ersten Berufe und Karrieren in der maritimen war ist vorbei! Was war ist vorbei?“ in Umbau des Marktplatzes unter größt- der Verwerfung als Ursache des Soleaus- mit Hilfe der Volksbank geförderten Pro- Wirtschaft zu informieren wie beispiels- der Jugendwerkstatt Bauhof, Francke- möglicher Schonung der historischen tritts und damit als Ursache der Entwick- jekte, deren Akteure ihre Vorhaben vor- weise Marinesoldat, Schiffsärztin, Nau- sche Stiftungen, Haus 33, hält. Substanz möglich wurde. lung der Stadt. stellen werden: Jugend- und Bürger-En- tiker, Lotse, Marineflieger, Schiffsinge- Dr. Koschnick, Ehrenbürger der Stadt Gedenktafel für Der Baukörper wurde bereits zusam- gagement, Stadtkultur, Bildung sowie nieur oder -betriebsmechaniker. Danzig und der Freien Hansestadt Bre- men mit der Technikzentrale errichtet. Stadtteilidentifikation und –arbeit. Zu- Zu den Angeboten der gemeinsamen men, war unter anderem von 1994 bis das Alte Rathaus Die Ausrüstung wird vom Hersteller der- vor wird in mehreren Vorträgen die Ent- Angebotsmesse zählen auch kostenlose 1996 als EU-Administrator von Mostar Im Bereich der provisorisch mit Beton zeit im Werk vorbereitet und dann Ende wicklung der Bürgerstiftung in den zu- Beratungsgespräche über Seediensttaug- tätig. verfüllten Fläche auf der Ostseite des Dezember eingebaut. rückliegenden zwölf Monaten dargelegt. lichkeit. Zeichen und Griffe – Geheimnisvolle Symbole entschlüsselt Ausstellung zum 120-jährigen Stiftungsjubiläum der halleschen Freimaurerloge „Zu den fünf Türmen am Salzquell“ im Stadtmuseum / Eröffnung am 23. Oktober, 11 Uhr Die Freimaurerloge „Zu den fünf Tür- torin des Stadtmuseums Cornelia Zim- Loge „Philadelphia“, bevor daraus 1765 freimaurerischen Bruderbund. Deshalb bund für Halle. Die praktizierten Rituale men am Salzquell“ begeht in diesem Jahr mermann gemeinsam mit dem Archiv schließlich die Loge „Zu den drei Degen“ gründete sich 1885 die Loge „Zu den fünf und sinnbildlichen Handlungen stellten ihr 120-jähriges Stiftungsjubiläum. Aus Preußischer Kulturbesitz und der Celler (Logengebäude: Tschernyschewski- Türmen am Salzquell“ (Logengebäude: Freimaurerlogen schon häufig voreilig diesem Anlass beleuchtet eine Ausstel- Loge die erste Ausstellung zu diesem Haus, Moritzburgring 10) hervorging. Kardinal-Albrecht-Straße 6, ehemals mit Geheimbünden und anderen Orden lung im Christian-Wolff-Haus nicht nur Thema in den neuen Bundesländern ge- Weit über die Grenzen Halles hinaus Puschkin-Haus). Über 300 Freimaurer auf eine Stufe. Das Verbot ereilte sie, die Entstehung und Entwicklung der fünf staltet. bekannte Wissenschaftler wie der Natur- aus dem In- und Ausland nahmen an der weil man magische und mysteriöse Zere- Johannislogen in Halle, sondern nimmt Die Anfänge der Freimaurerei reichen forscher und Weltumsegler Johann Rein- „feierlichen Lichteinbringung“ in Halle monien innerhalb ihrer Logenversamm- den Besucher auch auf eine Reise in die in Halle bis in das Jahr 1743 zurück. hold Forster, zählten im 18. und 19. Jahr- teil. Logenname und Bijou weisen so- lungen vermutete. Wieviel Geheimnis und „geheimnisvolle“ Welt des Männerbru- Damals gründeten Studenten der halli- hundert zu den Mitgliedern dieser Loge. wohl auf die alte Salzstadt als auch auf Okkultismus steckt nun hinter der nach derbundes mit. schen Universität die erste Freimaurerlo- Neben Angehörigen der Universität und die fünf Türme, das Wahrzeichen der festen Regeln praktizierten Freimaure- Es ist nicht die erste Präsentation zum ge. Aus dieser mit dem Namen „Zu den adligen Offizieren fand zunehmend das Saalestadt, hin. Seit 1992 wirbt die Loge rei? Die Ausstellung nähert sich dem Thema, denn schon 1991 hatte die Kura- drei goldenen Schlüsseln“ entstand die hallische Bürgertum Aufnahme in den wieder im weltumspannenden Bruder- Thema. (wird fortgesetzt) Seite 9 • 19. Oktober 2005 RATHAUS AKTUELL

Veränderungen Konferenz für Förderungen Persönlicher Ansprechpartner in Halle Menschenrechte beschlossen wie in... Vom 23. bis 24. September 2005 fand In seiner vierten Sitzung am Mittwoch, (Fortsetzung von Seite 1) in Nürnberg unter Leitung des Menschen- dem 12. Oktober, hatte der Stiftungsrat Zentrum sowohl in seiner städtebauli- rechtsbüros und der Arbeitsgruppe Men- der Kunststiftung des Landes Sachsen- chen Gestalt als auch nutzungsstrukturell schenrechtscharta der Unesco eine Ver- Anhalt über insgesamt 46 Förderanträge erhalten bleiben. anstaltung zum Thema „Miteinander le- zu entscheiden. Insgesamt wurden etwa Inzwischen sind 3 475 Wohnungen ben – Die Europäische Städte-Koalition 134 000 Euro für sechs Projektanträge abgerissen worden. Trotzdem stehen noch gegen Rassismus“ eine Internationale und neun Einzelstipendien ausgeschüt- immer 19,8 Prozent leer. „Die demogra- Menschenrechtskonferenz statt. tet. fische Entwicklung hat solche Ausmaße Als Vertreter der Stadt Halle nahmen Den Wettbewerb um das Corporate angenommen, dass wir das Integrierte die Beauftragte für Integration und Mig- Design der Kunststiftung hat die junge Stadtentwicklungskonzept weiter fort- ration Petra Schneutzer sowie Dr. Ka- hallesche Grafikerin Sandra Furák ge- schreiben und überarbeiten müssen. Die ramba Diaby, Ausländerbeirat der Stadt wonnen. Menschen gehen weg, nicht weil es ihnen Halle, daran teil. Zu den Geförderten zählen aus Halle hier nicht gefällt, sondern weil sie der Ziel der Nürnberger Konferenz war es, das Lux.Kino Am Zoo für die Filmreihe Arbeit hinterherziehen“, stellte die OB die Bekämpfung von Rassismus, Frem- „Arbeitswelten“ sowie Wilhelm Bartsch, fest. Neue Überlegungen wurden not- denfeindlichkeit, Antisemitismus und László Csiba, André Schinkel (alle Lite- wendig. So beläuft sich die errechnete Diskriminierung auf lokaler Ebene zu ratur), Nikolai Burger, Susanne Ostwald, Abrisskulisse der Wohnungsunternehmen intensivieren und kommunale Initiativen Cornelia Ohlendorf (alle Design), Alim bis 2010 derzeit auf rund 7 000 Wohnun- in eine europäische Städtekoalition ein- Pascht-Han (Bildende Kunst) und Toralf gen. Ingrid Häußler: „Das ist bitter, aber zubinden. Friesecke (Film). die Wohnungsunternehmen müssen wirt- Internet: Internet: Jeder Unternehmer, der sich in Halle niederlassen will, erhält künftig bei der schaftlich handeln. Leerstand kann sich www.menschenrechte.nuernberg.de www.kunststiftung-sachsen-anhalt.de Anmeldung eine „Welcome-for-Business-Card“, die als persönlicher Lotse niemand leisten.“ durch Halle führt. OB Häußler übergab die erste Business-Card an Holger Klappstein, Geschäftsführer von TXT e-solutions, der den Sitz der Group in Konzept „Waldstadt“ Kulturelles Zentrum in den Franckeschen Stiftungen deutschland von Frankfurt am Main nach Halle geholt hat. Foto: R. Heinrich Mehr Gewicht wird im Neuordnungs- konzept auf die Nachnutzung der frei gewordenen Flächen gelegt: die Bebau- Zehn Jahre ung mit Einfamilienhäuser und die Pflan- „Halle ist der zung von Waldflächen. Mit dem Konzept der „Waldstadt“ werden sowohl die bis- herigen Defizite an Baumbeständen im Historisches Medienstandort“ Wohngebiet ausgeglichen, als auch der OB Häußler und Staatsminister Robra zeigen sich beeindruckt Stadtteil mit dem südlich angrenzenden Landschaftsraum der Saale-Elster-Aue Bei einem ersten Besuch des Mittel- schen etabliert und sind in Deutschland besser vernetzt. „Am Hohen Ufer“ ent- deutschen Multimediazentrums Halle und zunehmend auch international im Waisenhaus (MMZ) zeigten sich Halles Oberbür- Geschäft. Kontinuierlich kommen neue steht ein weitgehend natürlich wachsen- der Wald, im Innenbereich des Stadtteils Vergleichbare Einrichtung gibt es in Deutschland nicht germeisterin Ingrid Häußler und Gründungen mit neuen Projekten hinzu. dagegen lichte Baumhaine. Staatsminister Rainer Robra am Don- Die Arbeitsplatzentwicklung ist erfreu- Mit der Eröffnung des Historischen fentlichkeit in einem umfangreichen Kul- nerstag, dem 13. Oktober, beeindruckt lich.“ Robra ist überzeugt: „Mit dem Dr. Elke Herden vom S.T.E.R.N., der Waisenhauses als kulturelles Zentrum turprogramm bekannt gemacht. Darüber Gesellschaft für behutsame Stadterneue- von der positiven Entwicklung die der MMZ werden die Medien in Halle weiter begann vor genau zehn Jahren, am 12. hinaus war die Sanierung des Hauses Medienstandort Halle (Saale) durch wachsen.“ rung, berichtete zur Stadtteilkonferenz Oktober 1995, eine neue Etappe in der Auftakt für die Wiederbelebung der Stif- über ihre Arbeit in der Silberhöhe. So das neu gebaute MMZ genommen hat. Der gemeinsam von der EU, dem Land Geschichte der Franckeschen Stiftun- tungen als kulturelles, wissenschaftliches, Beide Politiker erklärten, dass die ho- Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saa- informiere sechs Mal jährlich die Stadt- gen zu Halle. pädagogisches und soziales Zentrum. teilzeitung „Silberblick“ über Neues. hen Erwartungen, die an das MMZ ge- le) finanzierte Bau ist Teil eines übergrei- Erstmals wurden die Sammlungen der 75 Millionen Euro stellt wurden, durch den imposanten Bau fenden Konzeptes, die Stadt Halle (Saa- Theaterhaus „Anna Sophia“ Stiftungen und die vielfältigen Wirkun- und die Resonanz in der nationalen und le) zu einem attraktiven Medienstandort gen des Halleschen Pietismus auf Gesell- Der Fehlbedarf für die Sanierung der 90 000 Euro stehen für kleinere Pro- Stiftungen wurde 1992 auf 250 Millio- regionalen Medienszene voll erfüllt wur- auszubauen. Das MMZ ist ein auf die jekte zur Verfügung, u. a. für ein Berufs- schaft und Kultur der frühen Neuzeit der den. Zukunftsanforderungen der europäischen Öffentlichkeit in einem umfangreichen nen DM geschätzt. Etwa 75 Millionen orientierungsprojekt oder die Familien- Euro sind schon aufgewendet worden: Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler Medienbranche spezialisierter Komplex. meile. Der von Kirchen organisierte Mit- Kulturprogramm bekannt gemacht. Seit- erklärte: „Das Mitteldeutsche Multime- Neben Film- und Tonstudios mit Regie- dem hat sich das Waisenhaus zu einem Der Lindenhof mit seinen Fachwerkge- tagstisch werde als Treff- und Kommuni- bäuden ist fast vollständig saniert und diazentrum ist ein wichtiger Bestandteil und Produktionsräumen mit moderner kationspunkt rege angenommen, und auch kulturellen Mittelpunkt in den neuen eines übergreifenden Konzeptes, das wir Daten- und Kommunikationstechnik ste- Bundesländern entwickelt. Eine Vielzahl steht auf der Vorschlagsliste für das das Theaterhaus „Anna Sophia“ hat sich UNESCO Weltkulturerbe. in Halle entwickelt haben, um neue Tech- hen den Mietern auch Kongressräume einen Namen gemacht. Birgit Jonas vom von Veranstaltungen führen jährlich etwa nologien aufzubauen. Die von der Lan- und ein Kinosaal mit IOSONO-Technik Statteilbüro kann das nur bestätigen. Bür- 70 000 Besucher in das Gebäude und Einmalig in Deutschland desregierung und von mir auf den Weg zur Verfügung. gersprechstunden, Beratungen, Aktivitä- nach Halle. Über 4 000 Menschen lernen und ar- gebrachte Initiative ‚Halle digital’ hat Nach dem Rundgang erklärte die Ge- ten, Auskünfte, Vereine und Bürgerini- Eine Festwoche vom 10. bis 14. Okto- beiten heute in den Stiftungen, 25 Ein- bereits viele Früchte getragen.“ Dass das schäftsführerin des MMZ Katerina Ha- tiativen – die Bürger des Stadtteils finden ber 2005 galt nun der zehnjährigen Eröff- richtungen befinden sich auf dem Gelän- MMZ bereits vor der offiziellen Eröff- gen: „Es freut mich sehr, dass die große hier immer einen Ansprechpartner. nung des Waisenhauses. de. Es ist ein vielfältiger kultureller Bil- nung restlos ausgebucht ist, beweise „dass Energie und Leidenschaft, die wir in das „Stadtumbau“ geht voran Vor 300 Jahren errichtet dungskosmos entstanden, der ungeahnte wir auf einem guten Weg sind“, so Ingrid MMZ stecken, nicht nur zu einem großen Vor mehr als 300 Jahren errichtete Vernetzungschancen bietet. Eine ver- Häußler. Am Ende ihres Rundganges Interesse potenzieller Mieter führten, son- Fakt ist – und darüber waren sich alle gleichbare Einrichtung gibt es in Deutsch- stellte sie fest: „Die Eröffnung des MMZ dern auch Anerkennung bei den verant- einig – die Silberhöhe ist ein lebendiger August Hermann Francke einen nicht nur für damalige Verhältnisse großzügigen land nicht. ist Impuls und Signal für die Botschaft: wortlichen Politikern findet.“ Stadtteil, in dem der oft zitierte „Stadt- Herausragende Projekte der Stiftun- Halle ist der Medienstandort der Region! Für die Zukunft des MMZ ist sie zuver- umbau“ vorangeht. „Wir Silberhöher Bau vor den Toren der Stadt Halle. Es war als weithin sichtbares Signal für den gen in den letzten Jahren waren: Hier entsteht Zukunft!“ sichtlich: „Wir haben uns ehrgeizige Zie- wollen hier wohnen bleiben und leben • die Sanierung der historischen Bib- „Die Dynamik der Medienwirtschaft le gesetzt: Das Haus soll über Mittel- gern hier“, war denn auch der Tenor der Beginn einer neuen Zeit und für den Aufbruch in eine neue, eine bessere Ge- liothek und des Archivs; in Halle ist seit sieben Jahren ungebro- deutschland hinaus ein Zentrum der eu- Runde. • jährlich eine überregionale Jahres- chen“, erklärte der Chef der Staatskanz- ropäischen Medienbranche werden. Und Trotz aller positiven Veränderungen sellschaft gedacht. Und es wurde im 18. Jahrhundert nahezu weltweit bekannt als ausstellung und ein Kulturprogramm mit lei des Landes Sachsen-Anhalt, Staats- so wie wir aufgestellt sind, schaffen wir wünschen sich die Bürger mehr Transpa- über 100 Veranstaltungen; minister Rainer Robra. „Viele kleine und das auch.“ renz, wenn es um Abriss und Rückbau Wahrzeichen für die umfassenden sozia- • Idee und Federführung der kulturel- mittlere Unternehmen haben sich inzwi- Internet: www.mmz-halle.de von Häusern geht. Das unterstrich auch len und pädagogischen Reformen des Halleschen Pietismus. len Themenjahre in Halle, an denen sich Jürgen Schiller von der Bürgerinitiative die gesamte Stadt beteiligt; Silberhöhe. Vor allem die Wohnungsun- Von Grund auf erneuert • Ausbau der sozialen und pädagogi- ternehmen seien hier in der Pflicht. Frank Nach der Wiedergründung der Fran- schen Einrichtungen: die Stiftungen tra- Sydow von der Wohnungsgesellschaft ckeschen Stiftungen im Jahr 1992 war gen drei Kindergärten, einen Hort und „Frohe Zukunft“ erläuterte die nächsten die Sanierung des Waisenhauses das ers- das Kinderkreativzentrum Krokoseum. Maßnahmen seines Unternehmens. te sichtbare Zeichen für die Rettung des • Die Eröffnung des „Hauses der Gene- Aber auch die anwesenden Vertreter einzigartigen historischen Gebäudeen- rationen“ als Antwort auf den demografi- der Unternehmen „Leuna“, „Freiheit“, sembles. Mit Hilfe des Bundes und des schen Wandel. HWG und BWG mussten sich deutliche Landes, aber auch der Deutschen Stif- Worte der Bürger anhören. „Wer zieht tung Denkmalschutz und des Freundes- Café und Museumsshop schon gern um, wenn auch dort in zwei kreises der Franckeschen Stiftungen Zu den Projekten für das städtische Jahren abgerissen wird?“ konnte die marode Bausubstanz von Jubiläumsjahr 2006 zählen: Dass die Bürger Sicherheit und Offen- Grund auf erneuert werden. • Einrichtung eines Familienkompe- heit brauchen, fand bei Oberbürgermeis- Das Historische Waisenhaus war das tenzzentrums für Bildung und Gesund- terin Häußler vollstes Verständnis. Sie erste Gebäude der nicht mehr existieren- heit im „Haus der Generationen“; griff deshalb den Vorschlag der Leuna- den und baulich völlig maroden Stiftun- • Eröffnung eines Biologie- und Schul- WG auf, im Stadtteilbüro direkte Ge- gen, das seit 1992 saniert und 1995 als gartens als Forschungs- und Bildungs- sprächsrunden zwischen den einzelnen kulturelles Zentrum eröffnet wurde. Seit- stätte; Unternehmen und deren Mieter zu orga- dem werden die historischen Sammlun- • Umfangreiches Jubiläumsprogramm nisieren. gen der Stiftungen – unter anderem die anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der einzige vollständig erhaltene barocke Dänisch-Halleschen Mission; HWG mit Lösungsvorschlag Kunst- und Naturalienkammer der Frü- • Beginn der Sanierung der histori- Angesprochen wurden von den Bür- hen Neuzeit in Europa – und die vielfäl- schen Häuserzeile Franckeplatz mit der Bein Rundgang mit MMZ-Geschäftsführerin Katerina Hagen (links) führten OB gern in der Konferenz unter anderem tigen Wirkungen des Halleschen Pietis- Einrichtung neuer Ausstellungsräume, Ingrid Häußler und Staatsminister Rainer Robra (2. v. l.) mit ersten Mietern wie hier hohe Betriebskosten, der Vandalismus, mus auf Gesellschaft und Kultur der Öf- eines Museumsshops und eines Cafés. im Filmstudio angeregte Gespräche. Foto: Th. Ziegler die schlechtere Anbindung per Straßen- bahn durch den Wegfall der Linie 3, ein fehlender Wasseranschluss für die Mie- Zehn Jahre Canstein Bibelzentrum Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ tergärten. Für letzteres gebe es bereits einen Lösungsvorschlag durch die HWG, Vor zehn Jahren, im Herbst 1995, wur- kirchenrat Christoph Hartmann, Födera- Auch in diesem Jahr ruft der „Ge- beklebte Schuhkartons verschickt. Noch so die OB. Auch die anderen Hinweise de das Canstein Bibelzentrum am Ort der tion Evangelischer Kirchen in Mittel- schenke der Hoffnung“ e. V. zur Aktion bis Dienstag, den 15. November, kann sollen von den entsprechenden Berei- ältesten Bibelanstalt der Welt gegründet. deutschland, und Superintendent Eugen „Weihnachten im Schuhkarton“ auf. jedermann mitmachen. Dabei ist zu be- chen geprüft werden. Aus diesem Anlass findet am Sonn- Manser, Evangelischer Kirchenkreis Hal- Mitmachen kann jeder, der Kindern in achten, dass die Empänger in drei Alters- „Es hat sich heute gezeigt, dass ein abend, dem 5. November, 14.30 Uhr, in le-Saalkreis, Grußworte. Nach dem Vor- Osteuropa, aber auch in anderen Regio- gruppen aufgeteilt sind: 2 bis vier, fünf hoher Gesprächsbedarf vorhanden ist“, den Franckeschen Stiftungen, Francke- trag „Überall Bibel – aber keiner kennt nen der Welt eine unvergessliche Weih- bis neun und zehn bis 14 Jahre. stellte Ingrid Häußler am Ende der Kon- platz 1, Haus 24, ein kleines Festpro- sie“ von Prof. D. Dr. Wolf Krötke, Ber- nachtsfreude bereiten möchte. Kontakt und Sammelstelle: ferenz fest. Diese Diskussionen seien gramm statt. Nach der Begrüßung durch lin, klingt das Programm aus mit einem In den zehn Jahren seines Bestehens Muntschick, Telefon: 5231380; Seiferlin, wichtig und sinnvoll, auch wenn man den Beiratsvorsitzenden des Canstein Bi- musikalisch-kurzweiligen Rückblick von hat der Verein über 1,5 Millionen liebe- Telefon: 8061502, Seebener Straße 192, nicht immer einer Meinung und sich erst belzentrums, Prof. Dr. Hermann von Lips, Pfarrer Walter Martin Rehahn und Musi- voll gepackte, mit Spielsachen, Schulsa- 06114 Halle (Saale); einen gemeinsamen Standpunkt erarbei- sprechen Dr. Thomas Müller-Bahlke, Di- kern auf „Des Bibelzentrums Kalender- chen, Bekleidung und Süßigkeiten ge- Internet: ten müsse. (wird fortgesetzt) rektor der Franckeschen Stiftungen, Ober- blätter“. füllte und mit lustigem Geschenkpapier www.Geschenke-der-Hoffnung.org Das Charlottencenter feiert Geburtstag Großer Dankeschöntag am 30.Oktober

Ab Donnerstag, 28.10. feiern die Mieter des CCH Halle den 10. Geburtstag des Charlottencenters. Am Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr ist das ganze Haus voller Aktionen für die ganze Familie. Bühne mit Programm, überall offene Türen zum Schnuppern bei Mietern, Gewinnspiele (Hauptpreis: ein Geschirrspüler), Kunstverkauf, Modell- bahn, Modellflug-Vorführungen, Kinderflohmarkt, kostenloser Kinofilm, reduzierte Parkgebühren, Essen und Trinken über Wertcoupons preiswert, Verlosung mit tollen Preisen u.v.a. Das Küchenstudio Bellmann lädt schon am 29.10. von 13 bis 18 Uhr zur -Kochvorführung und am 30.10. 13 bis 18 Uhr zum -Schaukochen ein. vandrey - modellbau [email protected] Fachhandel für: • Automodelle • Schiffsmodelle • Flugmodelle • Drachen • Ersatzteilservice • Fernsteueranlagen u.a. Augustastraße 1 · 06108 Halle · Tel. 0345 / 20 22 940

PKW-Stellplatz dringend gesucht preiswert • schnell § AKTUELLES RECHT § (Mo - Fr 9 - 16 Uhr) Wir behaupten: Nebenkosten zurück! L.-Wucherer-Str. / W.-Lohmann-Str. Keiner ist billiger! Frage: Welche Möglichkeit hat ein auf die Seite des Mieters. Als Frist Tel. 0345 2 02 15 51 Meisterbetrieb Mieter, wenn der Vermieter die für die Abrechnung der Nebenkos- Nebenkosten auch nach Ablauf ei- ten ist ein Jahr angemessen. Legt • Zimmerer-Holzbau-Dachausbau Telefon/Fax: nes Jahres nicht abgerechnet hat? der Vermieter nach einem Jahr Kleintransporte& Containerdienst • Dacheindeckungen-Ziegeldächer Nehmen Sie Schmerzmittel, von denen (03 45) 4 44 51 31 • Fassaden, Vollwärmeschutz Muss er erst auf Abrechnung kla- noch immer keine Abrechnung vor, Sie Verstopfung bekommen? Fa. Hans-Joachim Schulze • Vorhang-Fassaden, jede Ausführung gen? kann der Mieter die gesamte Vor- Rockendorfer Weg 106 a • 06128 Halle • Klinker-Fassaden (Riemchen) Antwort: Mit dieser Frage hat sich auszahlung zurückfordern. Es ist Wenn Sie zu den Tausenden von Menschen gehören, die durch die Einnahme von • Um- und Ausbau - Trockenbau der Bundesgerichtshof im März für ihn unzumutbar, zuerst die Ab- Schmerzmitteln Darmprobleme bekommen, sind Sie vielleicht daran interessiert, • Fenster und Haustüren befasst (Urteil vom 9.3.2005; Az: rechnung gegen den Vermieter ein- an einer klinischen Studie zur Bewertung einer neuen Therapie teilzunehmen. VIII ZR 57/04). Schon vor über zuklagen. Genauso wenig kann Wenn Sie Interesse haben, sollten Sie herausfinden, ob sie teilnahmeberechtigt Angebote sofort einem Jahr hatte hier der Mieter die verlangt werden, die Nebenkosten sind. Dabei müssen u.a. folgende Bedingungen zutreffen: und kostenlos ! Wohnung geräumt und übergeben. selbst zu schätzen. Der Vermieter • Sie sind mindestens 18 Jahre alt. • Sie nehmen wegen anhaltender, nicht-krebsbedingter Beschwerden Schmerzmittel ein. Wer uns nicht testet, Doch der Vermieter hatte die Ne- wird hierdurch nicht benachteiligt,

• Und Sie leiden unter Verstopfung. S&FB 05.22.016 kennt unsere Preise nicht. benkosten noch immer nicht abge- da er auch im Laufe des Prozesses Weitere Informationen erhalten Sie unter: M.S. Trend Bau GmbH rechnet. Dabei hatte sich der ehe- noch eine Abrechnung nachliefern Zentrum für Therapiestudien Klietzener Str. 10, 06386 Micheln malige Mieter wegen der hohen kann. Deutscher Platz 5d Innomed Leipzig GmbH Tel. 03 49 73 / 2 12 -00, Fax -94 Vorauszahlungen eine Rückzah- (Mitgeteilt von Frau Rechtsanwäl- 04107 Leipzig Funk 0172 / 5 30 14 14 lung erhofft. Er forderte dann per tin Sylvia Riha-Krebs, aus der Tel.: 0341 / 35 59 19 - 13 E-Mail: [email protected] Klage die gesamt Abschlagszah- Kanzlei Rechtsanwälte Bischof, Fax: 0341 / 35 59 19 - 31 Internet: www.zet-studien.de lung zurück. Riha-Krebs & Kollegen, Leipziger Bei uns Der Bungesgerichtshof stellte sich Str. 104, 06108 Halle) liegen Sie richtig. Bischof, Riha-Krebs & Kollegen (Betten, dass?) Rechtsanwälte

möbel Unsere Kanzlei: Halle Das Erfolgsrezept: links der Leipziger Straße 104 helüNeustädter Passage 11 06122 Halle 06108 Halle Tel.: 03 45 / 38 87 50 wendige Allrounder, in der Mitte Fax: 03 45 / 38 87 512 Anzeigentelefon der beste Sprinter und Merseburg · Halle · Leuna · Bad Lauchstädt · 03 45 / Leipzig · Berlin · Dresden · Riesa · Canarias, rechts außen eine robuste Größe. 2021551 Mallorca, Marbella, Ibiza (Spanien) Vito, Sprinter und Vario. Transporter von Mercedes-Benz.

̈ So vielseitig und unterschiedlich die Trans- porter von Mercedes-Benz sind, jeder von ihnen setzt Standards in seinem Bereich. Egal ob Vito, Sprinter oder Vario – alle verfügen über modernste Sicherheitstechnologien und eine wirtschaftliche Motorenpalette und sind in der für Sie optimalen Variante erhältlich. Mehr Informationen erhalten Sie bei uns oder auch unter www.mercedes-benz.de

S&G Automobilgesellschaft mbH Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service 06193 Halle-Sennewitz, Carl-Benz-Straße 1, Telefon 0345 5218-6 06217 Merseburg, Henckelstraße 1, Telefon 03461 741-0 06268 Querfurt, Obhäuser Weg 15, Telefon 034771 919-0 06526 Sangerhausen, Auenweg 1, Telefon 03464 633-0 06295 Lu. Eisleben, Magdeburger Straße 5, Telefon 03475 6508-0 IMMOBILIEN MIETEN UND KAUFEN ATTRAKTIVER LOGISTIKSTANDORT provisionsfrei & preiswert zu verkaufen Mietobjekte 2-Zimmer-Wohnungen Im Gewerbegebiet in 06188 Sietzsch 2-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, ✓ 1-Zimmer-Wohnungen Westliche Neustadt, Ibsenweg 1, 55.06 56.600 m² große Grundstücksfläche (erschlossen) qm, Badewanne, KM 238,90 EUR, NK ✓ unmittelbare Nähe zum Schkeuditzer Kreuz (A9 / A14) und zum 1-Zimmer-Wohnung, 06114 Halle, 75,96 EUR, Wohnungsgenossenschaft Flughafen Leipzig-Halle Paulusviertel, Wielandstr. 27, 46.03 qm, Leuna e.G., Frau Schmidt, 0345-6734 Balkon, Einbaukueche, Badewanne, 245 (ID: WPG87-15021-10377 1102- ✓ Autobahnanbindung zur A9 in ca. 2 km Entfernung KM 255.00 EUR Verhandlu, NK 100,- 5844 1102) über Anschlussstelle „Wiedemar“ EUR, HNC Verm., 0172-9336512, 2-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, ✓ 0345-6826100 (ID: igy12-10423- Westliche Neustadt, Ibsenweg 1, 55.06 direkte Sichtbarkeit von der A9 WIE27/14) qm, Badewanne, KM 222,38 EUR, NK ✓ sofort verfügbar 1-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, Lu- 117,89 EUR, Wohnungsgenossenschaft therplatz, Nauestr. 18, 40.00 qm, Bade- Leuna e.G., Frau Schmidt, 0345-6734 Haben Sie Interesse? Wir informiern Sie gern unter wanne, Dusche, KM 276,- EUR, NK 245 (ID: WPG87-15022-10377 1103- 65,- EUR, Bauverein für Kleinwohnun- 5844 1103) dieser kostenlosen Hotline: 0800 / 555 66 80 gen e.G., Frau Ufer, 0345-2257123 (ID: 2-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, VLP71-13763-02.901.521) Westliche Neustadt, Ibsenweg 4, 56.67 1-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, Lu- qm, Badewanne, Abstellraum, KM 24-02, 58.41 qm, Badewanne, KM therplatz, Zachowstr. 15, 38.00 qm, 264,16 EUR, NK 139,06 EUR, Woh- 292.05 EUR Verhandlu, NK 120,- EUR, Dusche, KM 234,- EUR, NK 85,- EUR, nungsgenossenschaft Leuna e.G., Frau HNC Vermögensverwaltungsgesell- Bauverein für Kleinwohnungen e.G., Schmidt, 0345-6734 245 (ID: WPG87- schaft mbH, 0172-9336512, 0345- Top-Konditionen Frau Ufer, 0345-2257123 (ID: VLP71- 15054-10380 4207-5844 4207) 6826100 (ID: igy12-10429-PARK24/4) Immobilienfinanzierung 13708-02.801.077) 2-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, 2-Zimmer-Wohnung, 06108 Halle, In- 1-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, Lu- Westliche Neustadt, Ibsenweg 3, 55.06 nenstadt, Charlottenstr. 03, 84.30 qm, therplatz, Zachowstr. 15, 41.00 qm, qm, Badewanne, KM 200,69 EUR, NK Einbaukueche, Dachgeschoss, Bade- Ein Beispiel für 5 Jahre* Dusche, KM 263,- EUR, NK 80,- EUR, 113,43 EUR, Wohnungsgenossenschaft wanne, KM 474.12 EUR Verhandlu, NK Bauverein für Kleinwohnungen e.G., Leuna e.G., Frau Schmidt, 0345-6734 150,- EUR, HNC Vermögensverwal- Zinsfestschreibung und Frau Ufer, 0345-2257123 (ID: VLP71- 245 (ID: WPG87-15713-10379 3108- tungsgesellschaft mbH, 0172-9336512, 150.000 Euro: 13744-02.801.514) 5844 3108) 0345-6826100 (ID: igy12-10441- 1-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, Lu- 2-Zimmer-Wohnung, 06108 Halle, In- CHAR03/10) ■ 3,10 % Zins nenstadt, Dorotheenstr. 1a, 94.70 qm, therplatz, Nauestr. 18, 41.00 qm, Du- 2-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, In- (Stand 12.10.2005) sche, KM 252,- EUR, NK 80,- EUR, Balkon, Dachgeschoss, Badewanne, nenstadt, Johannesplatz 9, 48.00 qm, ■ Bauverein für Kleinwohnungen e.G., KM 460.00 EUR Verhandlu, NK 189,- Badewanne, KM 283,- EUR, NK 112,- 100 % Auszahlung Frau Ufer, 0345-2257123 (ID: VLP71- EUR, HNC Vermögensverwaltungsge- EUR, Bauverein für Kleinwohnungen ■ 1 % Tilgung 13745-02.901.066) sellschaft mbH, 0172-9336512, 0345- e.G., Frau Ufer, 0345-2257123 (ID: ■ 3,14 % anfänglicher 1-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, 6826100 (ID: igy12-10470-DORO01A/ VLP71-13658-00.801.055) Ammendorf-Beesen, Robinienweg 25, 12) 2-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, Lu- effektiver Jahreszins 29.34 qm, KM 91,- EUR, NK 67,49 2-Zimmer-Wohnung, 06108 Halle, In- therplatz, Max-Reger-Str. 14, 47.00 qm, *Für erstrangige Baudarlehen (bis zu EUR, Bau- und Wohnungsgen. Halle- nenstadt, Parkstr. 17, 47.28 qm, Balkon, Dusche, KM 289,- EUR, NK 91,- EUR, 60 % der nachhaltigen Kaufpreis-/ Merseburg e.G., Jakob, 0345-6930409 Einbaukueche, Badewanne, KM 280.00 Bauverein für Kleinwohnungen e.G., Herstellungskosten). Konditionen (ID: BWM97-10367-10021025) EUR Verhandlu, NK 95,- EUR, HNC Frau Ufer, 0345-2257123 (ID: VLP71- freibleibend. Keine gewerblichen 1-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- Vermögensverwaltungsgesellschaft 13673-02.701.081) Objekte. Stand 12.10.2005. berhöhe, Weißenfelser Str. 51, 30.30 qm, mbH, 0172-9336512, 0345-6826100 2-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, Lu- Ihr Ansprechpartner vor Ort: Balkon, KM 99,- EUR, NK 69,70 EUR, (ID: igy12-10471-PARK17/11) therplatz, Türkstr. 9, 50.00 qm, Balkon, Bau- und Wohnungsgenossenschaft 2-Zimmer-Wohnung, 06108 Halle, In- Dusche, KM 307,- EUR, NK 96,- EUR, Gerhard Zimmermann Halle-Merseburg e.G., Jakob, 0345- nenstadt, Anhalter Str. 07, 61.15 qm, Bauverein für Kleinwohnungen e.G., Karl-Liebknecht-Str. 10 6930409 (ID: BWM97-10369- Badewanne, KM 275.18 EUR Verhand- Frau Ufer, 0345-2257123 (ID: VLP71- 06114 Halle 10013020) lu, NK 122,30 EUR, HNC Vermögens- 13674-02.901.055) Tel.: (03 45) 3 88 79 29 1-Zimmer-Wohnung, Halle, Innen- verwaltungsgesellschaft mbH, 0172- 2-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, In- Ein Partner der ING-DiBa stadt, 36.00 qm, KM 240,- EUR, NK 9336512, 0345-6826100 (ID: igy12- nenstadt, Johannesplatz 2, 53.00 qm, 60,- EUR, Prov 1,16 EUR, Höll Immo- 10473-ANH07/4) Balkon, Dusche, KM 334,- EUR, NK bilien, Herr Höll, 07231-62991 (ID: 2-Zimmer-Wohnung, 06108 Halle, In- 123,- EUR, Bauverein für Kleinwoh- FTK25-10072-HalMeck6) nenstadt, Parkstraße/Charlottenstraße nungen e.G., Frau Ufer, 0345-2257123 (ID: VLP71-13301-00.801.016) Langenbogen - Mitten im Grünen Gemütliche 2- und 3-Zimmer-Wohnungen (auch DG) im ruhig gelegenen Neubau in sehr gepflegter Siedlungslage. Schwarzwald Nur 10 Autominuten von Halle entfernt! Schöne Ausstattung: SÜDBALKONE, PKW-Stellplätze, moder- VIER-STERNE-KOMFORT KAUM ZU GLAUBEN - ABER WAHR ne Bäder, separates WC sowie viele außergewöhnliche Details. Appartement für 2 Personen bis 28.10.05 ab 47 €, 29.10.05 - 22.12.05 ab 27 €, 23.12.05 - 6.1.06 ab 47 €, 7.1. - 24.2. ab 35 € (3 Wo. ab 599 €). 1 Kind bis 12 J. frei! R+M Verwaltungs GmbH, Frau Bosdorf Nächste „Abholung an der Haustür“ wieder am 5. März 2006! Tel. 0341 / 49 08 61 50, Funk: 0162 / 25 16 588 Ferien-Appartementhaus Hochwald kostenlos anrufen: Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Solarium, Lift, kostenloser Kurbus

Anzeigen-Fax Wellnessangebot, Massagen, Krankengymnastik und Arzt im Haus 0800 / 46 24 92 53 Fam. Eppel, Am Hochwald 11, 75378 Bad Liebenzell, Tel. (0 70 52) 9 29 30, Fax 92 93 50 Samstag, 22. Oktober 2005, 17.00 Uhr 03 45 / 2 02 15 52 JOSEPH HAYDN: »NELSON-MESSE« & ORGELKONZERT Konzerthallenorganist Martin Stephan Der besondere Tipp: Leserreise Kantorei St. Nicolai, Westerland (Sylt) REISEN Kammerorchester Musica juventa, Halle Dirigent: Martin Stephan Samstag, 29. Oktober 2005, 19.30 Uhr »JAZZ MEETS PIAZZOLLA« Harz Jazzchor »Semiseria«, Tübingen Leipziger Tango-Orchester Klassen-Gruppenfahrten Urlaub in Bad Sachsa KONZERTHALLE Samstag, 5. November 2005, 15.00 Uhr 3/5-tägig, VP, Freizeitprogramm GLOCKENSPIELKONZERT VOM ROTEN TURM Gemütl. Pension, Zimmer Christian-Wolff-Str. 2 Wandertage, Projekttage mit Du/WC, Kabel-TV. 06108 Halle (S.) Sonntag, 6. November 2005, 16.00 Uhr Mittagessen, Kutschfahrt, Reiten, Tel. 0345-2 21 30 21 THE BIG CHRIS BARBER BAND DZ/EZ 26,- € p. P./Tag, Fax 0345-2 21 30 22 »Jazz-Legenden in der Ulrichskirche« mithelfen in der Landwirtschaft Angebot: 7 Tg. nur 150,- pro Pers. Kartenverkauf Blues, Swing und Dixieland der Spitzenklasse Herbstferien FeWos ab 31,- € - 41,- € /Tag Tel. 0345-2 21 30 26 (Präsentiert durch Wochenspiegel/SuperSonntag) Kinderferienlager, 7 Ü/VP, Angebot: ab 3 Tage 10% Rabatt Reit-/Ferienprogramm Kassenöffnungszeiten: Abholung möglich. Dienstag 10-13 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr sowie eine Stunde vor Familien-/Firmenfeier Auf Ihren Anruf freuen sich Konzertbeginn (Reservierungen erlöschen 3 Tage vor Konzerttag). Weitere Ü/HP, Planwagenfahrt, Grill, Tel.: 05523/556 Vorverkaufsstellen: Theater- und Konzertkasse (Gr. Ulrichstraße), TiM Ticket Lagerfeuer, Musik und Tanz Kaufhof-Passage (Marktplatz), Halle-Ticket im Haus des Buches (Marktplatz), Planwagenfahrt Gemütl. kleine Pension im Harz! MDR Ticket-Galerie (StadtCenter Rolltreppe) 7 Übern. Frühst., Abendbrot durch den Harzer Wald, zur Burg (Mittag möglich), Abholung u. Falkenstein, Essen aus der Feld- Rückfahrt, Kurtaxe, 186 EUR/Pers., küche, deftige Küche TV, DU/WC, Eigenanreise Sächs. Schw. Familienbungalow 166 EUR/Pers. Dübener H. 4 Personen, Frühstück, Kutschfahrt Waldnähe, Sonnenterr., Grillabend, Harzfahrten. u.v.m. Bungalow am Bergwitzsee/ Pension „Harzgruß“, Hauptstr. 2, Goldener Herbst, Berge 06507 Friedrichsbrunn, Tel. 03 94 87 / 243 Dübener Heide 034743-8164, Fax 62085 und Natur pur im *** Reiterhof, Gartenhaus 1 € Berghotel Augustusberg für 2-6 Pers., 25-35 /Tag. 06543 Falkeinstein Südharz/Bad Sachsa Haustiere möglich. www.Reiterhof-Pansfelde.de 1 Woche, 6x Übern./HP Traumhafte, ruhige Panoramalage, Info: Mo. - Fr. 8 - 15 Uhr: [email protected] € behagliches Ambiente, excellente ✆ 0341/4 61 55 48 199,- p.P. Küche, komfortable Zimmer im ab 18 Uhr: ✆ 034921/6 04 63 Inklusive: · Halbpension · kein EZ- Landhausstil, reichhaltiges Zuschlag · Zimmer mit DU/WC · geführte Frühstücksbüfett, Halbpension www.am-bergwitzsee.de Wanderungen usw. · Kurbeitrag; 4-Gang-Wahlmenü, Anzeigen-Fax FeWo ab 35,- Euro pro Tag Saunanutzung inklusive. Abholung von zu Hause möglich 03 45 / Hotel-Pension Frohnau Attraktive Pauschalangebote Waldsaumweg 19 Thüringen 2021552 37441 Bad Sachsa, Tel. 05523/535, für Oktober-November Fax 536, www.bad-sachsa.de/frohnau z.B. 3 Ü/HP 105,- €/Person 5 Ü/HP 159,- €/Person Urlaub im Thüringer Wald Nähe Rennsteig 01816 Bad Gottleuba Senioren-Weihnachten / Silvester im Harz Ob im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Tel. 03 50 23/6 25 04 mit Abholung von zu Hause in 15 Orte und 35 Hotels und Winter. Wir halten für Wanderfreunde, Pensionen. Auch attraktive Herbst- und Adventsangebote www.augustusberg.de Pilzsucher und Skihasen 6 Ferienhäu- ser im Thür. Wald bereit. Haustiere Infotel.: 03 91 / 4 08 92 49, Herr Eckert erlaubt. Ferienhaus ab 40,- € inkl. NK. Thüringen Prospekt: 03 67 81/94 16. www.stuhls-fuchsbau.de Ostsee

SENIOREN- Hotel ARRANGEMENT ANGEBOT „Zum Gründle“ - 4 Ü/HP Sonderangebote zur Kranichzeit 15.10. - 15.12.05 Rudolf-Breitscheid-Str. 8 - Begr.-Drink im Ostseeheilbad Zingst ab 2 Ü inkl. HP, 98779 Oberhof - 1 Tageseintritt freie FeWo, auch mit Frühstück oder HP p.P./Tag Tel. 03 68 42/51 00 Therme Fax 03 68 42/2 10 13 Tel. 03 82 32 / 15 505, Fax -15 515 30,- € www.zumgruendle.de p.P. 150,- € Ostseebad Kühlungsborn-Ost Mosel Gaststätte und Pension „Zum Grünen Wald“ Hotel „Zur Sonne“, Dünenstr. 9a, ACHTUNG!!! Ehem. MEGUANER u. Langendembachfans, wir bieten Tel. 038293/606-40, Fax -44 ❤ in Langendembach/Thüringen: ab 2 Übern. mit Frühstück für nur € WEINLESE IM DER MOSEL! z.B. 15 € p.P. u. Tag, Essen á la carte, Halb- u. Vollpension mögl., EC- 30.10.-6.11. Ü/HP 2 Personen 350,- 3xHP 89 € / 5xHP 149 € / 7xHP 199 € Karten-Zahlung mgl., kein Ruhetag der Gaststätte. Zimmer mit DU/ 6.11.-13.11. Ü/HP 2 Personen 350,- € € Abends: Kalt-warmes Büffet WC, Naturbad, Biergarten, Liegewiesen, Haustiere erlaubt. 13.11.-20.11. Ü/HP 2 Personen 350,- Hotel „Mosella“ 56869 Bullay/Bahnstation Fam. Buchheim, Langendembach 32, 07381 Langenorla, Tel. 0 36 47 / 22.12.-27.12. Ü/HP 2 Personen 400,- € Tel. 0 65 42 / 90 00 17· Fax 90 00 25 41 45 10, Fax 0 36 47 / 44 30 63, www.pension-gruener-wald.de www.hotel-zur-sonne-kuehlungsborn.de Kostenlosen Prospekt anf. · www.hotel-mosella.de IMMOBILIEN MIETEN UND KAUFEN

Mietobjekte 15584-10134 424-5142 0424) 3-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, Lu- (ID: WPG87-14836-10195 114-5334 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, therplatz, Lutherstr. 60, 60.00 qm, Bal- 0114) LBS Immobilien GmbH - Sparkassenverbund Nördliche Neustadt, Ernst-Abbe-Str. 14, kon, KM, NK 138,- EUR, Bauverein für 4-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, Sie wollen Ihr Haus oder Grundstück verkaufen? 3-Zimmer-Wohnungen 57.30 qm, Balkon, KM 262,74 EUR, Kleinwohnungen e.G., Frau Ufer, 0345- Nördliche Neustadt, Unstrutstr. 9, 69.77 Vermiete 3-R-Wh. 50 qm, 220,- EUR + NK 106,08 EUR, Wohnungsgenossen- 2257123 (ID: VLP71-13669- qm, Badewanne, KM 265,85 EUR, NK Dann haben Sie das, was unsere Kunden suchen! NK, Bad/Fenster/Heizung neu. Keller, schaft Leuna e.G., Frau Metze, 0345- 01.801.130) 168,15 EUR, Wohnungsgenossenschaft Nutzen Sie unseren Immobilienservice. Rufen Sie an. Pkw-Stellpl. in Teutschenthal-Bahnhof. 6734 207 (ID: WPG87-15690-10134 3-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, Lu- Leuna e.G., Frau Metze, 0345-6734 207 Tel. 0172/3426027. 423-5142 0423) therplatz, Brucknerstr. 8, 66.00 qm, KM (ID: WPG87-15701-10187 2308-5332 LBS Immobilien, Merseburger Straße 97, Tel. 03 45 / 2 32 15 63 Vermiete 3-R-Wh. 60 qm, 300,- EUR + 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, 389,- EUR, NK 112,- EUR, Bauverein 2308) NK, Bad/Fenster/Heizung neu. Keller, Nördliche Neustadt, Ilmweg 8, 57.31 für Kleinwohnungen e.G., Frau Ufer, 4-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, Lu- qm, Balkon, KM 222,26 EUR, NK 0345-2257123 (ID: VLP71-13671- therplatz, Gustav-Hertzberg-Str. 17, 0345-6826100 (ID: igy12-10447- Wir verkaufen Ihre Immobilie / Grundstück Pkw-Stellpl. in Teutschenthal-Bahnhof. REIL38/14) Tel. 0172/3426027. 100,46 EUR, Wohnungsgenossenschaft 02.701.002) 83.00 qm, Badewanne, KM 239,- EUR, Testen Sie uns! Leuna e.G., Frau Metze, 0345-6734 207 NK 84,- EUR, Bauverein für Kleinwoh- 3-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, In- Wertermittlung kostenfrei, keine 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, nenstadt, Bernhardystr. 48, 58.47 qm, Westliche Neustadt, Wolfsburger Str. 2, (ID: WPG87-14837-10195 124-5334 nungen e.G., Frau Ufer, 0345-2257123 Maklerkosten für Verkäufer. 0124) (ID: VLP71-13661-01.501.054) Balkon, Einbaukueche, Badewanne, Betreuung bis Kaufpreiszahlung 56.65 qm, Balkon, Dusche, KM 225,11 Parkett, KP 75000.00 EUR Verhand, EUR, NK 120,- EUR, Wohnungsgenos- 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, 4-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, In- Große Anzahl vorgemerkter Kunden Nördliche Neustadt, Weidaweg 1, 57.31 nenstadt, Thomasiusstr. 18, 80.00 qm, Prov k.A., HNC Vermögensverwal- senschaft Leuna e.G., Frau Schmidt, tungsgesellschaft mbH, 0172-9336512, A1 Immobilien GmbH 0345-6734 245 (ID: WPG87-15702- qm, Balkon, Badewanne, KM 221,67 KM 336,- EUR, NK 181,- EUR, Bau- EUR, NK 79,60 EUR, Wohnungsgenos- verein für Kleinwohnungen e.G., Frau 0345-6826100 (ID: igy12-10287- Tel. 0345 - 681766-0 10397 921-5923 0921) Bern48/10) Gr. Steinstr. 61/62, 06108 Halle 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, senschaft Leuna e.G., Frau Metze, 0345- Ufer, 0345-2257123 (ID: VLP71- Westliche Neustadt, Wolfsburger Str. 20, 6734 207 (ID: WPG87-15638-10201 13338-01.301.001) 56.65 qm, Balkon, Badewanne, KM 121-5337 0121) 4-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, In- 5-Raum-ETW Stadtrand von Halle Schöne 236,59 EUR, NK 119,- EUR, Woh- 3-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, nenstadt, Johannesplatz 16, 84.00 qm, Nutzen Sie noch die Eigenheimzulage! Westliche Neustadt, Blankenburger Weg KM, NK 190,- EUR, Bauverein für Modernisierte Eigentumswohnung in ruhiger und Doppelhaushälfte nungsgenossenschaft Leuna e.G., Frau sonniger Lage mit viel Grün, „Märkisches Landhaus“ in vollmassiver Schmidt, 0345-6734 245 (ID: WPG87- 7, 54.78 qm, Badewanne, KM 229,87 Kleinwohnungen e.G., Frau Ufer, 0345- EUR, NK 62,70 EUR, Wohnungsgenos- 3-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, In- 2257123 (ID: VLP71-13346- Hamelner Straße,direkt vom Eigentümer zu verkau- Bauweise in Kanena; Nähe Hufeisensee. 15096-10407 1023-5924 1023) fen. Geeignet für Selbstnutzer oder Kapitalanleger. Rohbau mit Dach und vollerschlos- senschaft Leuna e.G., Frau Kirchhof, nenstadt, Joseph-Haydn-Str. 9a, 67.00 01.402.027) 5-Zi.-ETW ca. 100 m² Wohnfl. 94.600,- € 0345-6734 247 (ID: WPG87-14894- senem Grundstück 331 m²; 115 m² 3-Raum-Wohnung mit Balkon qm, Dusche, KM 308,- EUR, NK 154,- 4-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, Lu- EG mit Gartenanteil Nettowohnfläche für 10285 713-5663 0713) EUR, Bauverein für Kleinwohnungen therplatz, Zachowstr. 16, 90.00 qm, Bal- Stadtrand von Halle-Neustadt, ca. 57 m², Bitte vereinbaren Sie mit uns einen nur 83.600,00 € 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, e.G., Frau Ufer, 0345-2257123 (ID: kon, Dusche, KM, NK 95,- EUR, Bau- unverbindlichen Besichtigungstermin. Hamelner Str. , ruhige Lage, gute Verkehrsanbindung Fertigbau über Firma oder in Eigenleistung Nördliche Neustadt, Fuhneweg 5, 57.31 VLP71-13344-01.301.018) verein für Kleinwohnungen e.G., Frau ☎ € Real-Beteiligungs-GmbH 0345/6848123 Rückfrage Büro Zahna: (03 49 24) 2 02 35 3. OG, Gesamtmiete 350,00 + 2 MM KT qm, Balkon, KM 221,09 EUR, NK 3-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, In- Ufer, 0345-2257123 (ID: VLP71- Hamelner Str. 22 Fax 0345/6848491 Real-Beteiligungs-GmbH ☎ 0345/6848123 114,60 EUR, Wohnungsgenossenschaft nenstadt, Südstr. 44, 70.00 qm, Dusche, 13468-02.801.067) 06126 Halle/S. www.m-landhaus.de Hamelner Str. 22 Fax 0345/6848491 Leuna e.G., Frau Metze, 0345-6734 207 KM 412,- EUR, NK 159,- EUR, Bau- 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, (ID: WPG87-15593-10221 512-5354 verein für Kleinwohnungen e.G., Frau Gewerbeobjekte Wohnhäuser Wir suchen ... 0512) Ufer, 0345-2257123 (ID: VLP71- Westliche Neustadt, Daniel-Defoe-Str. Markt/Laden ...für vorgemerkte Kunden 7, 56.65 qm, Balkon, Badewanne, KM 3-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, 13345-01.401.008) , 06114 Halle, Giebichen- Einfamilienhaus, 06116 Halle, Büsch- 210,41 EUR, NK 103,61 EUR, Woh- Ammendorf-Beesen, Am Rosengarten 3-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, In- stein, Eichendorffstr. 29, Verkaufsfläche dorf, Stachelbeerweg, 120.00 qm, zwei- Häuser u. Grundstücke nungsgenossenschaft Leuna e.G., Frau 80c, 57.21 qm, Balkon, KM 207,30 nenstadt, Johannesplatz 17, 74.00 qm, 141.92 qm, Gesamtfläche 141.92 qm, tes Bad, KP 122.900,- EUR, Prov k.A., EUR, NK 113,28 EUR, Wohnungsge- Badewanne, KM, NK 168,- EUR, Bau- KM 425.76 EUR Verhandlu, NK 269,65 HAUSBAU PARTNER GmbH, Hei- www.immoHAL.de Schmidt, 0345-6734 245 (ID: WPG87- ☎ 15578-10365 323-5835 0323) nossenschaft Leuna e.G., Frau Rößler, verein für Kleinwohnungen e.G., Frau EUR, HNC Vermögensverwaltungsge- nisch, 0511/3944610 (ID: dfe76-10034- Reichardtstr. 1, 06114 Halle 0345-520490 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, 0345-7807 694 (ID: WPG87-15552- Ufer, 0345-2257123 (ID: VLP71- sellschaft mbH, 0172-9336512, 0345- 3785153) Westliche Neustadt, Steinbeckstr. 6, 10732 8313-9007 8313) 13347-01.402.033) 6826100 (ID: igy12-10269-EICHE29/ Einfamilienhaus, 06118 Halle, Frohe qm, KP 395.000,- EUR, Prov 5.00 % des 56.65 qm, Balkon, Badewanne, KM L1) Zukunft, Wackenröderstraße 21, 100.00 Preises, Radde Immobilien Mitglied im 214,76 EUR, NK 109,65 EUR, Woh- 4-Zimmer-Wohnungen Markt/Laden, 06120 Halle, Heide qm, Tageslichtbad, Badewanne, Dusche, Immobilienverband Deutschland, Herr nungsgenossenschaft Leuna e.G., Frau Nord, Grasnelkenweg 18, Verkaufsflä- Garage, Parkett, KP 170000.00 EUR Radde, 0345 / 5216980 (ID: ULU67- Schmidt, 0345-6734 245 (ID: WPG87- 4-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- che 61.76 qm, Gesamtfläche 61.76 qm, Verhan, Prov k.A., ALTSTADT-IMMO- 15471-141186-H-M0012)12744- 15596-10376 613-5838 0613) berhöhe, Wettiner Str. 1, 65.45 qm, Bal- KM 308.80 EUR Verhandlu, NK 274,04 BILIEN, Herr Hammer, 0345-4789766 345875) 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, kon, Badewanne, KM 277,12 EUR, NK EUR, HNC Vermögensverwaltungsge- (ID: ALH69-10317-30501) Westliche Neustadt, Cloppenburger Str. 174,62 EUR, Wohnungsgenossenschaft sellschaft mbH, 0172-9336512, 0345- Grundstücke 12, 56.65 qm, Balkon, Badewanne, KM Leuna e.G., Frau Rößler, 0345-7807 694 6826100 (ID: igy12-10219-Leo/07) Löbejün (ID: WPG87-15302-10607 2613-9014 Markt/Laden, 06120 Halle, Heide 2-Fam.-Haus von privat 2 x 2.000 m² Bauland zu verkaufen, an- 205,24 EUR, NK 133,17 EUR, Woh- grenzend an neues Wohngebiet, 17 km nungsgenossenschaft Leuna e.G., Frau 2613) Nord, Grasnelkenweg 18, Verkaufsflä- 4-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- che 180.99 qm, Gesamtfläche 180.99 zu verk., ca. 170 m² Wfl., von Halle, Autobahn 1,5 km, Preis: 25 Schmidt, 0345-6734 245 (ID: WPG87- Erdgeschoss 2 Zi., Kü., Bad, Ober- Euro/m². Tel. 0172/3426027. 15150-10447 713-5973 0713) berhöhe, Wettiner Str. 1, 65.45 qm, Bal- qm, KM 904.95 EUR Verhandlu, NK 3-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, kon, Badewanne, KM 261,64 EUR, NK 723,96 EUR, HNC Vermögensverwal- geschoss 3 1/2 Zi., Kü., Bad, 450 3-Zimmer-Wohnung, 06130 Halle, m² Grundstück. Südstadt, Jamboler Str. 4, 56.65 qm, Ammendorf-Beesen, Am Rosengarten 103,49 EUR, Wohnungsgenossenschaft tungsgesellschaft mbH, 0172-9336512, Oppin und Zwintschöna Balkon, Badewanne, KM 272,69 EUR, 80b, 57.21 qm, Balkon, Badewanne, Leuna e.G., Frau Rößler, 0345-7807 694 0345-6826100 (ID: igy12-10220-Leo/ Keller, Hof begrünt, Garage, Grundstücke von 430 - 980 m² NK 83,37 EUR, Wohnungsgenossen- KM 207,30 EUR, NK 102,25 EUR, (ID: WPG87-15303-10607 2614-9014 06) Scheune. VB 99 T€. ab 45,- €/m², erschlossen, 2614) Markt/Laden, 06120 Halle, Heide schaft Leuna e.G., Frau Rößler, 0345- Wohnungsgenossenschaft Leuna e.G., Tel./Fax/Box 0351/4721014 bauträgerfrei, provisionsfrei. Frau Rößler, 0345-7807 694 (ID: 4-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- Nord, Grasnelkenweg 18, Verkaufsflä- 7807 694 (ID: WPG87-15294-10603 www.baugruppekoehler.de 414-9013 0414) WPG87-15550-10731 8224-9007 8224) berhöhe, Wettiner Str. 2, 65.45 qm, Bal- che 35.50 qm, Gesamtfläche 35.50 qm, Mehrfamilienhaus, 06114 Halle, Gie- 3-Zimmer-Wohnung, 06130 Halle, 3-Zimmer-Wohnung, 06108 Halle, In- kon, KM 259,69 EUR, NK 150,90 EUR, KM 177.50 EUR Verhandlu, NK 142,- bichenstein, Wittekindstr. 11, Gesamt- Tel. 0345 / 580 610 Südstadt, Jamboler Str. 5, 56.65 qm, nenstadt, Charlottenstr. 03, 62.62 qm, Wohnungsgenossenschaft Leuna e.G., EUR, HNC Vermögensverwaltungsge- wohnfläche 490.00 qm, KP 85.000,- Balkon, Badewanne, KM 267,27 EUR, Einbaukueche, Badewanne, KM 366.33 Frau Rößler, 0345-7807 694 (ID: sellschaft mbH, 0172-9336512, 0345- EUR, Prov k.A., Facta Gesellschaft f. EUR Verhandlu, NK 125,24 EUR, HNC WPG87-15304-10608 2715-9014 2715) 6826100 (ID: igy12-10428-Leo/24) Wirtschafts-u. Immobilienberatung NK 101,72 EUR, Wohnungsgenossen- 4-Zimmer-Wohnung henrik otto hauskonzepte schaft Leuna e.G., Frau Rößler, 0345- Vermögensverwaltungsgesellschaft , 06132 Halle, Sil- mbH, Pigorsch, 033762-206180 (ID: 7807 694 (ID: WPG87-15296-10604 mbH, 0172-9336512, 0345-6826100 berhöhe, Wettiner Str. 4, 65.45 qm, Bal- dar35-10002-2849322) - Einfamilienhäuser, Bungalows, 514-9013 0514) (ID: igy12-10474-CHAR03/6) kon, Badewanne, KM 277,12 EUR, NK Kaufobjekte Mehrfamilienhaus, 06132 Halle, Doppelhäuser, Stadtvillen - 3-Zimmer-Wohnung, 06130 Halle, 3-Zimmer-Wohnung, 06108 Halle, In- 130,- EUR, Wohnungsgenossenschaft Radewell-Osendorf, Gesamtwohnfläche Südstadt, Jamboler Str. 16, 56.65 qm, nenstadt, PARKSTRASSECHARLOT- Leuna e.G., Frau Rößler, 0345-7807 694 364.17 qm, KP 102.200,- EUR, Prov QUALITÄT - MASSIV - GÜNSTIG Balkon, Badewanne, KM 253,96 EUR, TENSTR 24-02, 76.91 qm, Badewan- (ID: WPG87-15305-10610 2915-9014 Eigentumswohnungen k.A., Kruse Immobilien GmbH, Kruse, Info Herr Scharf NK 56,47 EUR, Wohnungsgenossen- ne, KM 384.55 EUR Verhandlu, NK 2915) 04770-335 (ID: jxn35-11543-3739056) 153,82 EUR, HNC Vermögensverwal- 4-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- 2-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, Mehrfamilienhaus, 06110 Halle, In- Tel. 03 45 / 613 893 15 schaft Leuna e.G., Frau Rößler, 0345- 73.00 qm, KP 54.900,- EUR, Prov k.A., E-Mail: [email protected] 7807 694 (ID: WPG87-15310-10615 tungsgesellschaft mbH, 0172-9336512, berhöhe, Freyburger Str. 13, 65.81 qm, nenstadt, Gesamtwohnfläche 634.00 0345-6826100 (ID: igy12-10430- Balkon, Badewanne, KM 236,03 EUR, DB Immobilien GmbH, Halle, 0345/ 1624-9016 1624) 6130029 (ID: kox57-10046-3359353) 3-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, PARK24/8) NK 288,48 EUR, Wohnungsgenossen- 3-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, In- schaft Leuna e.G., Frau Rößler, 0345- 2-Zimmer-Wohnung, 06114 Halle, Südliche Neustadt, An der Magistrale Giebichenstein, Reilstr. 38, 70.80 qm, 21, 59.09 qm, Balkon, Badewanne, KM nenstadt, Johannesplatz 11, 63.00 qm, 7807 694 (ID: WPG87-15338-10637 Badewanne, KM 371,- EUR, NK 145,- 1314-9042 1314) Einbaukueche, Badewanne, KP 309,50 EUR, NK 84,- EUR, Wohnungs- 30000.00 EUR Verhand, Prov 2.00 % genossenschaft Leuna e.G., Frau Met- EUR, Bauverein für Kleinwohnungen 4-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, e.G., Frau Ufer, 0345-2257123 (ID: Nördliche Neustadt, Ilmweg 12, 65.44 des Preises, HNC Vermögensverwal- Sichern Sie sich Ihr ze, 0345-6734 207 (ID: WPG87-14814- tungsgesellschaft mbH, 0172-9336512, 10124 213-5035 0213) VLP71-13659-00.801.072) qm, Balkon, KM 252,59 EUR, NK 143,- 3-Zimmer-Wohnung, 06110 Halle, In- EUR, Wohnungsgenossenschaft Leuna 0345-6826100 (ID: igy12-10446- 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, REIL38/13) voll erschlossenes Nördliche Neustadt, Ernst-Abbe-Str. 14, nenstadt, Johannesplatz 19, 66.00 qm, e.G., Frau Metze, 0345-6734 207 (ID: KM 389,- EUR, NK 151,- EUR, Bau- WPG87-15547-10730 510-5334 0510) 2-Zimmer-Wohnung, 06114 Halle, 57.30 qm, Balkon, Badewanne, KM Giebichenstein, Reilstr. 38, 54.62 qm, 270,24 EUR, NK 62,40 EUR, Woh- verein für Kleinwohnungen e.G., Frau 4-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, Baugrundstück Ufer, 0345-2257123 (ID: VLP71- Nördliche Neustadt, Ilmweg 8, 66.45 Balkon, Einbaukueche, Badewanne, KP nungsgenossenschaft Leuna e.G., Frau 17900.00 EUR Verhand, Prov 2.00 % Metze, 0345-6734 207 (ID: WPG87- 13660-01.402.045) qm, Balkon, KM 279,80 EUR, NK 173,50 EUR, Wohnungsgenossenschaft des Preises, HNC Vermögensverwal- in Landsberg Leuna e.G., Frau Metze, 0345-6734 207 tungsgesellschaft mbH, 0172-9336512, „Am Kapellenberg“ Sie wollen kaufen, bauen, modernisieren, umschulden 415 - 823 m², EFH u. DH oder sonstwie investieren und benötigen eine Finanzierung? Faire Beratung und günstige Konditionen hier: Tel. 0171 / 1451357 Finanzierungsbüro Joe Frank Fax 034602 / 52168 Wittekindstr. 2, 06114 Halle

Fon: 0345-2398572 PC-Fax: 07141-16734299 mailto: [email protected] FAHRION•IMMO Detailinformationen zu allen Objekten mit ID-Nummer finden Sie im Internet unter www.wohnfinder.de

Alu-Bau- und Kunststoff-Fertigelemente Schon gewusst??? - Lesezirkel Profitieren zum Nulltarif: ... mieten von Zeitschriften, für Sie privat zu Kooperationsvertrag unterzeichnet Hause, oder für´s Geschäft. Halle (Saale). Seit 30. Sep- te für Kreislaufwirtschaft ist DIE ADRESSE FÜR Bis zu 50% Preisvorteil tember kooperiert die Stadt- Bestandteil des Erfahrungsaus- gegenüber Kauf! wirtschaft GmbH Halle tauschs“, beschreibt Dr. Frank (SGH) mit dem Eigenbetrieb Richter (im Foto links), Be- Tel. 0345/5600364 Fax 5600363 FENSTER UND SOLAR: Stadtreinigung Leipzig, unter triebsleiter der Stadtreinigung Die Medien-Palette Halle anderem im Hinblick auf die Leipzig, die wechselseitige Un- Delitzscher Str. 84 Ausbildung junger Fachkräf- terstützung näher. te sowie bei der Weiterent- Darüber hinaus wollen die Un- wicklung von Entsorgungs- ternehmen künftig über eine Privat / Gewerblich dienstleistungen. mögliche Bündelung von Ein- HANDEL MIT KOMMISSIONSWARE „Trotz unterschiedlicher ge- kaufsaktivitäten nachdenken A V N E sellschaftsrechtlicher Struk- sowie vorhandene Kapazitäten K R K turen erfüllen beide Unter- bei der Reparatur und Wartung A A Finanzierung U U nehmen ähnliche Aufgaben, von Einsatzfahrzeugen gemein- F Inh. S. Troug F über Hausbank möglich! so dass ein intensiver Meinungs- trages ist es, die Wirtschaftlichkeit sam nutzen. Wir versteigern Ihre Güter austausch nicht nur Denkanstöße, beider Firmen mit Hilfe eines ge- Matthias Lux: „Die Vorteile einer meistbietend und zu sondern auch Lösungsansätze für genseitigen Wissenstransfers po- solchen Zusammenarbeit sind Höchstpreisen im Internet die vielfältigen Herausforderun- sitiv zu beeinflussen. „Die Part- enorm: Beide Partner profitieren Unser Service ... gen des Entsorgungsgewerbes mit ner stellen sich ihre Konzepte, vom ökonomischen bzw. techni- Kostenlose Abholung, komplette Verkaufs- sich bringt“, begründet Matthias Methoden und Fachkenntnisse zur schen Know-how des anderen – abwicklung, Lagerung bei uns im Haus, Lux (im Foto rechts), Geschäfts- Verfügung, beispielsweise in Be- und das quasi zum Nulltarif.“ Versand durch unseren GLS-Shop. führer der SGH, die Zusammen- zug auf das betriebliche Control- Bernd Beutler Rufen Sie uns an, wir machen Ihnen gern ein Angebot! Auktionshaus Allerhand arbeit mit den Leipziger Kollegen. ling-System. Aber auch die Lehr- Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit Schochwitzer Str. 7 d · 06179 Höhnstedt Ziel des vorläufig bis Dezember ausbildung im Bereich der Kfz- bei der Stadtwirtschaft Halle 06179 Zscherben • Angersdorfer Str. 1 c • Tel. (03 45) 8 05 79 89 • Fax (03 45) 6 90 52 60 Tel. 034601/31 738 · Fax 034601/317 43 2006 gültigen Kooperationsver- Mechatroniker und der Fachkräf- (Saale), Tel.: 0345 - 7752-217