2020 Als PDF Herunterladen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ground Floor
1 TICKETS/SHOP 1868– AN ILLUSTRATED HISTORY OF SCHLOSS BIESDORF RAUMLABORBERLIN JOACHIM RICHAU ALEXANDER JANETZKO READING ROOM GROUND FLOOR CAFÉ CAFÉ CAFÉ SVEN GATTER MANFRED PAUL TOBIAS ZIELONY THOMAS WOLF JÜRGEN REHRMANN LEGENDS ENTRANCE EXHIBITION ARTIST TOILETTE ANDREAS GEFELLER MERIT PIETZKER LUDWIG RAUCH MONIKA LAWRENZ ANNE HEINLEIN PIERRE-JEAN GILOUX LAURENZ BERGES ULRICH WÜST ARNO FISCHER TOBIAS ZIELONY STEPHANIE STEINKOPF LUDWIG RAUCH KATJA EYDEL SEIICHI FURUYA FIRST FLOOR CLEMENS VON WEDEMEYER GÖRAN GNAUDSCHUN INGEBORG ULLRICH LEGENDS ENTRANCE EXHIBITION ARTIST CONTENT SHIFTING PERSPECTIVES 9 JOACHIM RICHAU 11 ALEXANDER JANETZKO 13 MANFRED PAUL 15 TOBIAS ZIELONY 17 THOMAS WOLF 19 SVEN GATTER 21 JÜRGEN REHRMANN 23 RAUMLABORBERLIN 25 IDENTITY AND PUBLIC SPACE 27 LAURENZ BERGES 29 PIERRE-JEAN GILOUX 31 LUDWIG RAUCH 33 MONIKA LAWRENZ 35 ARNO FISCHER 37 KATJA EYDEL 39 SEIICHI FURUYA 41 ULRICH WÜST 43 PHOTOGRAPHY AND MEMORY 45 STEPHANIE STEINKOPF 47 INGEBORG ULLRICH 49 GÖRAN GNAUDSCHUN 51 CLEMENS VON WEDEMEYER 53 MERIT PIETZKER 55 ANDREAS GEFELLER 57 ANNE HEINLEIN 59 PHOTO CREDITS 61 IMPRINT 63 SHIFTING PERSPECTIVES Using works from the collection of the Brandenburg State Museum for Modern Art Cottbus/Frankfurt (Oder) as a starting point, the exhibition Shifting Perspectives presents photographic and cinematic surveys of the changing lands- capes and urban, economic and social structures in East Germany since the late 1980s. The works by the 22 featured artists are pictorial reflections on shifts in socio-economic conditions and their formative influence on public space. While the more recent works mainly address the status quo and the remnants of change, the exhibits from around 1990 often testify to the impending transformations of the period following the reunification of East and West Germany. -
25 Jahre Tag Der Deutschen Einheit Abbildung Cover: Barbara Klemm, Fall Der Mauer, Berlin, 10
Abbildung Cover: Barbara Klemm, Fall der Mauer, Berlin, 10. November 1989; Abbildung Rückseite: Willy Brandt an der Mauer, Berlin, 10. November 1989 This is FINE GERMAN DESIGN. September Kulturprogramm Einheit der Deutschen 25 Jahre Tag – Oktober der Stadt 2015 Frankfurt am Main S B r F O l . e f t e g w - c C . g g b h e UNI . l e e s h u l n t r e e e r u r a r S - r D o g u I a r r s i t L w o H i n d e n t a w e e t G w i h n d l g r ä b en Berkersheim r t l u n a e e e r S O r l n d ß e r s FRANKFURT r e w i u O W - S . s i g g . E e i - P l b W e J l S k e e w r z t l h e b r l A o e e s e r c r r ß g c b e E - g e W g ä g u d r a z W a h w a CAMPUS RIED- a e i l f u e r m ü e s e m m - e i i b r H r t e e u t T e r ß P ß h b n E e P S t d t s U i r . S r r n K w e ä A t e z r a e e e S r g e k A S a r m c - - I t r O l n t - e e - c BERG t m S - B n u m t v l - u r h e FRANKFURTER n - m t Bad Vilbeler r k S e i m e H d H f r . -
Juergen Teller Ute Mahler & Werner Mahler Pari Dukovic Brigitte
Juergen Teller Ute Mahler & Werner Mahler Pari Dukovic Brigitte Lacombe Paolo Pellegrin Juergen Teller Ute Mahler & Werner Mahler Pari Dukovic Brigitte Lacombe Paolo Pellegrin Inhalt Content Vorwort Preface 007 Index Schauspieler Index of Actors 343 Impressum Colophon 352 Juergen Teller Spielzeit 13 / 14 Season 13 / 14 011 Ute Mahler & Werner Mahler Spielzeit 14 / 15 Season 14 / 15 075 Pari Dukovic Spielzeit 15 / 16 Season 15 / 16 131 Brigitte Lacombe Spielzeit 16 / 17 Season 16 / 17 197 Paolo Pellegrin Spielzeit 17 / 18 Season 17 / 18 267 Vorwort von Thomas Ostermeier Künstlerischer Leiter Schaubühne Preface by Thomas Ostermeier Artistic Director Schaubühne Liebe Leserinnen und Leser, Dear Readers, dieses Buch vereint Bilder von sechs der bedeutendsten Foto- This book brings together six of the most renowned photog- grafinnen und Fotografen unserer Zeit: Juergen Teller, Ute raphers of our time: Juergen Teller, Ute and Werner Mahler, und Werner Mahler, Pari Dukovic, Brigitte Lacombe und Paolo Pari Dukovic, Brigitte Lacombe, and Paolo Pellegrin. Each cre- Pellegrin – sie alle haben für jeweils eine Spielzeit die Schau- ated portraits of the actors in our ensemble for a respective spielerinnen und Schauspieler unseres Ensembles porträtiert season. Their posters shaped Berlin’s cityscape as an urban und ihre Plakate prägten als urbane Ausstellungen das Stadt- exhibition each year. Seeing the pictures of these photogra- bild Berlins. Die Arbeiten dieser Fotografinnen und Fotogra- phers assembled in one book is unique in this form and only fen in einem Buch zusammengefasst zu sehen, ist in dieser possible thanks to the fact that they were part of the seasonal Form einzigartig und dem Umstand zu verdanken, dass sie campaigns. -
Was Ein Rechter Mann Ist ...« Männlichkeiten Im Rechtsextremismus (Reihe: Texte / Rosa-Luxemburg-Stiftung; Bd
Der Band beschäftigt sich mit rechtsextremen Männern, mit ihren Selbstbildern, mit ihrer Gewaltfixiertheit. Die männliche Dominanz im Rechtsextremismus wird selten reflek- Texte tiert. Die Autorinnen und Autoren füllen diese Leerstelle und beleuch- ten die Verknüpfung von Rechtsextremismus und Männlichkeit. Um die Konstruktion sowie den Stellenwert von Männlichkeit im Robert Claus, Esther Lehnert, Yves Müller (Hrsg.) bundesdeutschen Rechtsextremismus transdisziplinär zu analysie- ren, werden Ansätze aus der feministischen Rechtsextremismus- forschung und der kritischen Männlichkeitsforschung gebündelt. »Was ein rechter Mann ist ...« Männlichkeiten im Rechtsextremismus »Was ein rechter Mann ist ...« ist Mann rechter ein »Was ISBN 978-3-320-02241-9 ROSA LUXEMBURG 9 783320 022419 STIFTUNG 68 68 US_Texte 68.indd 1 03.09.10 11:01 T 68_MÄNNLICHKEITEN_D Kopie 01.09.2010 12:50 Uhr Seite 1 Rosa-Luxemburg-Stiftung Texte 68 T 68_MÄNNLICHKEITEN_D Kopie 01.09.2010 12:50 Uhr Seite 3 Rosa-Luxemburg-Stiftung ROBERT CLAUS, ESTHER LEHNERT, YVES MÜLLER (HRSG.) »Was ein rechter Mann ist ...« Männlichkeiten im Rechtsextremismus Karl Dietz Verlag Berlin T 68_MÄNNLICHKEITEN_D Kopie 01.09.2010 12:50 Uhr Seite 4 Robert Claus, Esther Lehnert, Yves Müller (Hrsg.): »Was ein rechter Mann ist ...« Männlichkeiten im Rechtsextremismus (Reihe: Texte / Rosa-Luxemburg-Stiftung; Bd. 68) Berlin: Karl Dietz Verlag 2010 ISBN 978-3-320-02241-9 © Karl Dietz Verlag Berlin GmbH 2010 Satz: Elke Jakubowski Umschlag: Heike Schmelter, unter Verwendung eines Fotos von Ute Mahler/OSTKREUZ Druck und Verarbeitung: MediaService GmbH Druck und Kommunikation Printed in Germany T 68_MÄNNLICHKEITEN_D Kopie 01.09.2010 12:50 Uhr Seite 5 Inhalt Robert Claus, Esther Lehnert und Yves Müller Einleitung 9 Das Problem benennen Männlichkeitsforschung in einem schwierigen Feld Kurt Möller Männlichkeitsforschung im Rahmen von Rechtsextremismusstudien. -
7.10 Nov 2019 Grand Palais
PRESS KIT COURTESY OF THE ARTIST, YANCEY RICHARDSON, NEW YORK, AND STEVENSON CAPE TOWN/JOHANNESBURG CAPE AND STEVENSON NEW YORK, RICHARDSON, YANCEY OF THE ARTIST, COURTESY © ZANELE MUHOLI. © ZANELE 7.10 NOV 2019 GRAND PALAIS Official Partners With the patronage of the Ministry of Culture Under the High Patronage of Mr Emmanuel MACRON President of the French Republic [email protected] - London: Katie Campbell +44 (0) 7392 871272 - Paris: Pierre-Édouard MOUTIN +33 (0)6 26 25 51 57 Marina DAVID +33 (0)6 86 72 24 21 Andréa AZÉMA +33 (0)7 76 80 75 03 Reed Expositions France 52-54 quai de Dion-Bouton 92806 Puteaux cedex [email protected] / www.parisphoto.com - Tel. +33 (0)1 47 56 64 69 www.parisphoto.com Press information of images available to the press are regularly updated at press.parisphoto.com Press kit – Paris Photo 2019 – 31.10.2019 INTRODUCTION - FAIR DIRECTORS FLORENCE BOURGEOIS, DIRECTOR CHRISTOPH WIESNER, ARTISTIC DIRECTOR - OFFICIAL FAIR IMAGE EXHIBITORS - GALERIES (SECTORS PRINCIPAL/PRISMES/CURIOSA/FILM) - PUBLISHERS/ART BOOK DEALERS (BOOK SECTOR) - KEY FIGURES EXHIBITOR PROJECTS - PRINCIPAL SECTOR - SOLO & DUO SHOWS - GROUP SHOWS - PRISMES SECTOR - CURIOSA SECTOR - FILM SECTEUR - BOOK SECTOR : BOOK SIGNING PROGRAM PUBLIC PROGRAMMING – EXHIBITIONS / AWARDS FONDATION A STICHTING – BRUSSELS – PRIVATE COLLECTION EXHIBITION PARIS PHOTO – APERTURE FOUNDATION PHOTOBOOKS AWARDS CARTE BLANCHE STUDENTS 2019 – A PLATFORM FOR EMERGING PHOTOGRAPHY IN EUROPE ROBERT FRANK TRIBUTE JPMORGAN CHASE ART COLLECTION - COLLECTIVE IDENTITY -
Berlin-Wedding Ein Stadtteil – 16 Fotografische Positionen Vom 17.06.2017 Bis 30.06.2017
Berlin-Wedding Ein Stadtteil – 16 fotografische Positionen vom 17.06.2017 bis 30.06.2017 Pressemappe Inhalt Allgemeine Presseinformationen (dt./engl.) Eine Gruppenausstellung der Agentur Ostkreuz und anderer Fotograf*innen, initiiert vom Büro Redaktion & Gestaltung in der Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst Galerie Wedding Raum für zeitgenössische Kunst Bezirksamt Mitte von Berlin Amt für Weiterbildung und Kultur Fachbereich Kunst und Kultur Pressekontakt Nadia Pilchowski T (030) 9018 42385 [email protected] Müllerstraße 146 – 147 13353 Berlin www.galeriewedding.de www.facebook.com/galeriewedding www.instagram.com/galeriewedding Allgemeine Presseinformationen Berlin, 10.06.2017 Berlin-Wedding Ein Stadtteil – 16 fotografische Positionen 17.06.2017 – 30.06.2017 Eine Gruppenausstellung der Agentur Ostkreuz und anderer Fotograf*innen, initiiert vom Büro Redaktion & Gestaltung in der Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst Mit Arbeiten von Dorothee Deiss, Espen Eichhöfer, Annette Hauschild, Heinrich Holtgreve, Tobias Kruse, Hendrik Lietmann, Julius Matuschik, Dawin Meckel, Thomas Meyer, Andreas Muhs, Frank Schirrmeister, Jordis Antonia Schlösser, Ina Schoenenburg, Linn Schröder, Heinrich Völkel und Maurice Weiss. Kuratiert von Ina Schoenenburg, Linn Schröder und Axel Völcker Eröffnung am Freitag, den 16.06.2017 um 19 Uhr Begleitprogramm: Symposium zu den Citizen Art Days »Initialzündung: Community Building durch Kunst«, kuratiert von Oscar Ardila, Stefan Krüskemper und Kerstin Polzin am Samstag, den 17.06.2017, um 14 Uhr Finissage mit Buchveröffentlichung von Berlin-Wedding» – Das Fotobuch« am Freitag, den 30.06.2017 um 18 Uhr Workshop für Schulklassen in Kooperation mit Jugend im Museum e.V. mit Jane Hughes und Seamus O’Donnell am 21.06., 22.06. und 23.06.2017 Sozialer Brennpunkt, Hipster-Viertel, Melting Pot, Altes Westberlin – der Wedding ist ein Ab- bild der Welt, aber in Miniatur. -
Dgph Intern - Newsletter Juni 2014
DGPh intern - Newsletter Juni 2014 Sektion Bildung Den mit 1000 Euro dotierten DGPh-Bildungspreis, mit dem die DGPh wegweisende Projekte und Arbeiten im Bereich der Photographievermittlung prämiert, erhält in diesem Jahr der Verein „Fotoinit e.V.“ mit Sitz in Erfurt und das zugehörige „Hant – Magazin für Fotografie“. Die Jury bewertete das Magazin als ein herausragendes Beispiel für eine lebendige Plattform als Teil eines jungen Netzwerkes für Photographie. Der Preis wird am 9. Juli in Erfurt verliehen. Näheres in der Pressemitteilung. Sektion Geschichte und Archive Für den DGPh-Forschungspreis für Photographiegeschichte, der seit 1978 für herausragende wissenschaftliche Forschungen auf dem Gebiet der Geschichte und Theorie der Photographie vergeben wird, können Forscher und Forscherinnen aller Fachrichtungen bis zum 19. August Bewerbungen und Manuskripte in deutscher oder englischer Sprache einreichen. Näheres in der Pressemitteilung. Sektion Kunst, Markt und Recht Die Sektion Kunst-Markt-Recht widmet dem Thema "Lavieren in der juristischen Grauzone - Photographieren in der Öffentlichkeit" am 27. Juni eine Vortragsveranstaltung im Vortragssaal der Kunsthochschule für Medien in Köln. Dabei geht es speziell um die immer stärkeren Einschränkungen, mit denen sich Berufsphotographen konfrontiert sehen, wenn sie in der Öffentlichkeit ein Bild machen. Anmeldungen bitte bis zum 23. Juni an die Geschäftsstelle der DGPh ([email protected], 0221 9232069) Sektion Wissenschaft und Technik Wie schon berichtet veranstaltet die Sektion Wissenschaft & Technik zusammen mit dem Studiengang „Fotojournalismus und Dokumentarfotografie“ der Hochschule Hannover am Freitag, den 20. Juni im Rahmen des Lumix-Festivals ein Symposium zum Thema „Wie managen wir die Bilderflut?“. Näheres finden Sie in der Pressemitteilung. Verbindlich online anmelden können Sie sich unter diesem Link. -
Kunstkatalog 3×10 Unsere Zukunft Neu Denken
3×10 UNSERE ZUKUNFT NEU DENKEN EIN KUNSTPROJEKT ZUM 30. JAHRESTAG DER DEUTSCHEN EINHEIT AN ART PROJECT COMMEMORATING THE 30TH DAY OF GERMAN UNITY 1 Ausstellungschronologie Liebe Leserinnen und Leser, 05.09. – 07.09.2020 Angela Lubič und Gunhild Kreuzer aus Anlass des 30. Jubiläums von Friedlicher Revolution und Deut- Einheit, an der sich unsere Kommission intensiv beteiligt hat. Schatz, wir müssen reden oder die Frage scher Einheit war es der Kommission wichtig, das öffentliche Die EinheitsEXPO ist ein Beispiel dafür, wie mit Erfolg innovative nach dem Zusammen Wachsen Bewusstsein dafür zu schärfen, dass es sich bei der Deutschen neue Wege eingeschlagen werden konnten. Einheit um einen Prozess handelt, der noch nicht abgeschlossen 08.09. – 10.09.2020 Sabine Herrmann, Klaus Killisch und Markus Rheinfurth ist. Der Debatte über unseren Umgang mit dem gesellschaftlichen Die Kommission wollte von Beginn an Kunst und Kultur in den Making Love Revolutionary Umbruch und über das Miteinander der Deutschen wollten wir Mittelpunkt ihres Beitrages auf der EinheitsEXPO stellen. Gerade neue, praxisorientierte und in die Zukunft gerichtete Impulse mit den Mitteln von Kunst und Kultur ist es dabei in der Inter- 11.09. – 13.09.2020 Geertje Marquardt und Wolfgang Schmiedt geben. aktion mit den vielen Besucherinnen und Besuchern gelungen, Von Herzen … (alles Gute) originelle Zugänge zum Thema Deutsche Einheit zu schaffen und Seit ihrer Einsetzung durch die Bundesregierung im Mai 2019 trat unerwartete Perspektiven gesellschaftlicher Transformation zu 14.09. – 16.09.2020 Philip Kojo Metz die Kommission 30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Ein- eröffnen. Wagner 2025: Future Race heit daher regelmäßig zusammen, um Veranstaltungen und Dia- logformate für das bevorstehende Jubiläum zu entwickeln sowie Wir freuen uns, dass dieses Vorhaben in den 30 Tagen der Pots- 17.09. -
July 2021 > April 2022
13TH DOCUMENTARY PHOTOGRAPHY RENDEZVOUS July 2021 > April 2022 PRESS KIT / REPROGRAMMING Centre photographique documentaire - ImageSingulières / Festival office 15-17 rue Lacan - 34200 Sète 04 67 18 27 54 / [email protected] /www.imagesingulieres.com © Cecilia Reynoso EDITO The current health situation obliges us to cancel the scheduled dates of 12 to 30 May 2021 for the 13th edition of the documentary photography event, ImageSingulières. But the exhibition programme, which we prepared with care and diligence, will be maintained and rescheduled from July 2021 to April 2022. An occasion to begin our mutation and anticipate the change of name of our actual space “la Maison de l’Image Documentaire”. In fact, with increased space on the ground floor and before beginning a restructuration programme currently being considered with François Commeinhes, the mayor of Sète, we will henceforth be able to present two exhibitions as well as an installation on the outer wall and to organise screenings and other events in the courtyard. It is therefore at the “Centre photographique documentaire - ImageSingulières” that the 2021 festival programme will be launched on 3 July, with two or three exhibitions every two months, meetings, screenings, and all the other events that we usually offer during our cultural season. We warmly thank the photographers, our partners and the public for their confidence in us and their commitment, and invite you to join us for a crazy photographic season in Sète! This singular summer will open with Laura Pannack’s striking portraits of young adolescents in the North of England which will be shown at Sète’s railway station from mid-May through April 2022. -
Contemporary Visual Arts
contemporary visual arts PUBLICATIONS Spring 2010 CORNERHOUSE PUBLICATIONS SPRING 2010 INDEX TO FEATURED PUBLISHERS Cornerhouse provides a specialist sales and distribution service for many of the most Arnolfini 1 innovative galleries, museums and publishers working in contemporary visual arts. Art Editions North 1 Our list encompasses all the visual arts including architecture, art theory and education, The Arts Catalyst 1 design, digital media, fashion, film and video, painting, photography, performance and British Council 2 sculpture. For further information about our services, please contact Paul Daniels, The Caravan Gallery 2 Publications Director Centre for Contemporary Arts (CCA) 3 In addition to the new titles featured in this catalogue, our backlist includes over 2,600 Cornerhouse 3 titles that are currently available. If you require further details or if you want to order any The Drawing Room 4 of these titles, please contact us or visit our online bookstore DuMont Buchverlag 4 Engage 11 Cornerhouse Publications Ffotogallery 12 70 Oxford Street, Manchester M1 5NH, England GlobalArtAffairs Publishing 12 Publications Director Paul Daniels Haunch of Venison 13 Hayward Publishing 14 orders / customer services contact Debbie Fielding, James Brady or Suzanne Davies Henry Moore Institute 15 trade orders / enquiries +44 (0)161 200 1501 mail order / enquiries +44 (0)161 200 1502 Ikon Gallery 15 general enquiries +44 (0)161 200 1503 Information as Material 17 fax +44 (0)161 200 1504 Institute of International Visual Arts (Iniva) 18 email [email protected] John Hansard Gallery 18 online bookstore: www.cornerhouse.org/books JRP|Ringier* 18 Kerber Verlag** 30 Verlag der Buchhandlung Walther König 34 TRADE TERMS Len Grant Photography 45 Please email orders to [email protected] Manchester Metropolitan University 46 Standard discount 35% Milton Keynes Gallery 46 A small order surcharge of £3.00 will be added to orders of less than £25 invoice value Modern Art Oxford 46 UK orders carriage free. -
Presseinformation Ute Mahler Und Werner Mahler Werkschau
Neuerscheinung im Kehrer Verlag Ute Mahler und Werner Mahler Werkschau Herausgegeben von Ingo Taubhorn und Brigitte Woischnik Texte von T.O. Immisch, Wolfgang Kil, Birgit Lahann und Ingo Taubhorn sowie einem Interview mit Ute und Werner Mahler von Ingo Taubhorn und Brigitte Woischnik Festeinband 22,5 x 28 cm 302 Seiten, inklusive 2,5 Seiten Altarfalz 208 Farb- und S/W-Abb. Deutsch/Englisch ISBN 978-3-86828-499-7 Subskriptionspreis bis 29.06.2014 Euro 49,90, danach Euro 58,– Weltweit erste gemeinsame Werkschau des großen deutschen Fotografenpaares Ute und Werner Mahler, seit 40 Jahren ein Paar, sind zwei her - Seit 1974 arbeitet Ute Mahler (*1949 in Berka, Thüringen) als frei - ausragende deutsche Fotografen, die zur DDR-Zeit zu den stil - berufliche Fotografin, vornehmlich für die legendäre Zeitschrift prägenden Fotografen des Ostens zählten und heute wie damals Sibylle und nach der Wende u.a. auch für den Stern. Werner ihre humanistische Sicht auf die Welt in unterschiedlichen, in - Mahler (*1950 in Boßdorf, Sachsen-Anhalt) setzt nach seinem tensiven Fotoprojekten realisiert haben. Diplom 1978 sein Studium als Aspirant bis 1981 an der HGB Leipzig fort und arbeitet als freiberuflicher Fotograf u.a. für die Die weltweit erste gemeinsame Werkschau zeigt u. a. wichtige Zeitschriften Für Dich sowie für Sibylle. Serien wie Berka , Die Abiturienten , Bergbau , Der Verein von Werner Mahler und Zusammen Leben , Erotikprogramm in der Nach dem Mauerfall gründen Ute und Werner Mahler mit an - DDR , Brüder und Schwestern , Bomber und Ibrahim Böhme von deren ostdeutschen Fotografen die erfolgreiche Agentur OST - Ute Mahler. Ebenso sind die Modeaufnahmen von Ute und KREUZ, der 2004 die Gründung der OSTKREUZSCHULE für Werner Mahler – z. -
Overview Exhibitions Worldwide 2021 (PDF)
1 – i f 02 a 2 T R E A D V I E W L D L I L N R G O W E X S H N I B O I I T ifa TRAVELLING EXHIBITIONS WORLDWIDE 2021 AN ATLAS OF COMMONING: PLACES OF COLLECTIVE PRODUCTIONS 4 NEW ARE YOU FOR REAL 8 ARNO FISCHER. PHOTOGRAPHY 12 BARBARA KLEMM. LIGHT AND DARK: PHOTOGRAPHS FROM GERMANY 16 THE WHOLE WORLD A BAUHAUS 20 NEW EVROVIZION. CROSSING STORIES AND SPACES 24 FABRIK. ON THE CIRCULATION OF DATA, GOODS, AND PEOPLE 28 FUTURE PERFECT: CONTEMPORARY ART FROM GERMANY 32 HELGA PARIS. PHOTOGRAPHY 36 ARTSPACE GERMANY 40 LINIE LINE LINEA: CONTEMPORARY DRAWING 44 MARCEL ODENBACH: TRANQUIL MOTIONS 48 NEW OLDS: DESIGN BETWEEN THE POLES OF TRADITION AND INNOVATION 52 OTTO DIX. “SOCIAL CRITICISM” 1920-1924; “WAR“, ETCHINGS 1924 56 PAULA MODERSOHN-BECKER AND THE WORPSWEDERS: DRAWINGS AND PRINTS 1895-1906 60 PURE GOLD – UPCYCLED! UPGRADED! 64 ROSEMARIE TROCKEL. SELECTED DRAWINGS, OBJECTS, AND VIDEO WORKS 68 SIBYLLE BERGEMANN. PHOTOGRAPHS 72 SIGMAR POLKE. MUSIC FROM AN UNKNOWN SOURCE 76 THE EVENT OF A THREAD. GLOBAL NARRATIVES IN TEXTILES 80 TRAVELLING THE WORLD: ART FROM GERMANY 84 WITH/AGAINST THE FLOW. CONTEMPORARY PHOTOGRAPHIC INTERVENTIONS #1 VIKTORIA BINSCHTOK #2 MICHAEL SCHÄFER 88 WITH/AGAINST THE FLOW. CONTEMPORARY PHOTOGRAPHIC INTERVENTIONS #3 SEBASTIAN STUMPF #4 TAIYO ONORATO 92 WOLFGANG TILLMANS: FRAGILE 96 LEAP IN TIME. ERICH SALOMON. BARBARA KLEMM 100 NEW ARTISTS IN DIGITAL CONVERSATION 104 COLOPHON 111 Installation view Planbude Hamburg, Esso Häuser Requiem, Kunstraum Bethanien/Kreuzberg, Berlin, 2018, photo: Simone Gilges, © ifa CURATORIAL TEAM Anh-Linh Ngo Mirko Gatti Christian Hiller Max Kaldenhoff i f a T R A Christine Rüb – V Elke aus dem Moore 1 E Stefan Gruber 2 L 0 RESEARCH PARTNERS L 2 I School of Architecture, N Carnegie Mellon University E Pittsburgh, and TU Berlin, G D Institute for Architecture, I Prof.