Plenarprotokoll 19/102

Deutscher

Stenografischer Bericht

102. Sitzung

Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019

Inhalt:

Tagesordnungspunkt 24: (DIE LINKE) . 12417 A a) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und Claudia Müller (BÜNDNIS 90/ SPD: Nachhaltige maritime Wirtschafts- DIE GRÜNEN). 12418 C politik umsetzen (CDU/CSU). 12419 C Drucksache 19/10149. 12411 B Dr. (AfD). 12420 C b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Sechster Bericht der Bundesregierung (SPD). 12421 B über die Entwicklung und Zukunftsper- (AfD). 12422 A spektiven der maritimen Wirtschaft in Deutschland (FDP) . 12422 D Drucksache 19/9030. 12411 B (Rostock) (CDU/CSU). 12423 B c) Antrag der Abgeordneten Dr. Bernd (CDU/CSU). 12424 C Baumann, , Marcus Bühl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: Deutsche Seehäfen stärken – Tagesordnungspunkt 25: Einfuhrumsatzsteuer reformieren Drucksache 19/10173. 12411 B Antrag der Abgeordneten , , , weite- e) Antrag der Abgeordneten , rer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: , , wei- Europol zu einem europäischen Krimi- terer Abgeordneter und der Fraktion der nalamt aufwerten FDP: Für eine starke maritime Wirt- Drucksache 19/10164. 12425 C schaft als Teil der deutschen Industrie der Zukunft Konstantin Kuhle (FDP). 12425 C Drucksache 19/10163. 12411 C (Weil am Rhein) f) Antrag der Abgeordneten Claudia Müller, (CDU/CSU). 12426 D , , weiterer (AfD) . 12428 A Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Maßnahmen für (SPD). 12429 B mehr Klimaschutz im internationalen Dr. André Hahn (DIE LINKE). 12430 D Seeverkehr Drucksache 19/10201. 12411 D Dr. (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). 12431 D Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . 12412 A Hans-Jürgen Irmer (CDU/CSU). 12433 B (AfD). 12413 A Manuel Höferlin (FDP). 12433 D (SPD). 12413 D Dr. (BÜNDNIS 90/ Hagen Reinhold (FDP). 12415 C DIE GRÜNEN). 12435 A II Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Lars Herrmann (AfD). 12435 D (SPD). 12459 A Konstantin Kuhle (FDP). 12436 B Dr. Lukas Köhler (FDP). 12460 C (SPD). 12437 B Dr. Bettina Hoffmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). 12461 B Stephan Thomae (FDP). 12438 D (CDU/CSU). 12462 A Alexander Hoffmann (CDU/CSU). 12439 C (CDU/CSU). 12440 B Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU). 12441 C Tagesordnungspunkt 28: a) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: 70 Jahre Europarat Tagesordnungspunkt 26: Drucksache 19/10146. 12463 C Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Beteiligung bewaffneter deutscher Streit- Bericht der Bundesregierung über die kräfte an der „United Nations Interim Tätigkeit des Europarats im Zeitraum Force in Lebanon“ (UNIFIL) vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 Drucksache 19/9956. 12442 C Drucksache 19/9444. 12463 C , Staatsminister AA. 12442 D (AfD). 12444 C in Verbindung mit , Parl. Staatssekretär BMVg. 12445 D Zusatztagesordnungspunkt 10: Bijan Djir-Sarai (FDP). 12446 C Antrag der Abgeordneten Alexander Graf (DIE LINKE). 12447 B Lambsdorff, Grigorios Aggelidis, , weiterer Abgeordneter und der Fraktion der Dr. (BÜNDNIS 90/ FDP: 70 Jahre Parlamentarische Versamm- DIE GRÜNEN). 12448 A lung des Europarates – Parlamentarier als (CDU/CSU). 12449 A treibende Kraft für Menschenrechte, De- mokratie und Rechtsstaatlichkeit im Euro- (CDU/CSU). 12449 D parat Drucksache 19/10165. 12463 D (SPD). 12463 D Tagesordnungspunkt 27: (AfD). 12465 B a) Antrag der Abgeordneten Dr. Bettina Hoffmann, Britta Haßelmann, Lisa Badum, Dr. (CDU/CSU). 12466 C weiterer Abgeordneter und der Fraktion (AfD) . 12467 C BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Wasser muss sauber und bezahlbar bleiben Dr. Andreas Nick (CDU/CSU). 12467 D Drucksache 19/8649. 12450 C (FDP). 12468 A b) Antrag der Abgeordneten Dr. Bettina (DIE LINKE) . 12469 A Hoffmann, , Lisa Badum, weiterer Abgeordneter und der Dr. (BÜNDNIS 90/ Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: DIE GRÜNEN). 12470 A Grundwasser schützen, Überdüngung (CDU/CSU). 12470 C stoppen Drucksache 19/9959. 12450 D Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU). 12471 B Dr. (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). 12450 D Tagesordnungspunkt 29: (CDU/CSU). 12451 D Antrag der Abgeordneten Dr. , (AfD). 12453 A Dr. Bernd Baumann, , wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: , Parl. Staatssekretär BMU. 12454 A EU-Budget zum Wohle Europas kürzen Dr. (FDP). 12454 D Drucksache 19/10171. 12472 B (DIE LINKE) . 12456 A Dr . Birgit Malsack-Winkemann (AfD). 12472 B (CDU/CSU). 12457 B (CDU/CSU). 12473 C Dr . (AfD) . 12458 B (FDP) . 12474 C Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019 III

Christian Petry (SPD). 12475 C Tagesordnungspunkt 30: Dr . Birgit Malsack-Winkemann (AfD). 12476 C a) Antrag der Abgeordneten Sevim Dağdelen, Heike Hänsel, , weiterer Ab- Christian Petry (SPD). 12476 D geordneter und der Fraktion DIE LINKE: Dr. (DIE LINKE) . 12477 A Exporte von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern nach Ägypten stoppen Dr. (BÜNDNIS 90/ Drucksache 19/10152. 12490 C DIE GRÜNEN). 12478 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des (CDU/CSU) . 12479 A Ausschusses für Wirtschaft und Energie (SPD) . 12479 D – zu dem Antrag der Abgeordneten Enrico Komning, , Philipp Amthor (CDU/CSU). 12480 C ­Armin-Paulus Hampel, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der AfD: Rechtssicherheit für Unternehmen – Zusatztagesordnungspunkt 11: Aufträge durch verhängte Ausfuhr- Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, stopps durch die Bundesrepublik FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Der Deutschland übernehmen BDS-Bewegung entschlossen entgegentre- – zu dem Antrag der Abgeordneten ten – Antisemitismus bekämpfen Sevim Dağdelen, Heike Hänsel, Michel Drucksache 19/10191. 12481 D Brandt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Keine Rüs- tungsexporte an Saudi-Arabien und in Verbindung mit andere am Jemenkrieg beteiligte Staaten Drucksachen 19/7039, 19/8965, Zusatztagesordnungspunkt 12: 19/10026. 12490 D Antrag der Abgeordneten Jürgen Braun, Sevim Dağdelen (DIE LINKE). 12491 A , Dr. , wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU). 12491 D BDS-Bewegung verurteilen – Existenz des Enrico Komning (AfD). 12493 B Staates Israel schützen Drucksache 19/9757. 12481 D (SPD). 12497 A (FDP). 12497 D in Verbindung mit (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). 12499 A Zusatztagesordnungspunkt 14: (CDU/CSU). 12500 A Antrag der Fraktion DIE LINKE: BDS-Bewe- Dr. (SPD). 12501 C gung ablehnen – Friedliche Lösung im Na- hen Osten befördern Drucksache 19/10261. 12481 D Zusatztagesordnungspunkt 13: Axel Müller (CDU/CSU). 12482 A Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Maßnahmen Jürgen Braun (AfD) . 12483 B gegen Homo- und Transfeindlichkeit und Christian Lange (Backnang) (SPD) . 12484 B für die Akzeptanz sexueller und geschlecht- licher Vielfalt Bijan Djir-Sarai (FDP). 12485 A Sven Lehmann (BÜNDNIS 90/ Heike Hänsel (DIE LINKE). 12485 D DIE GRÜNEN). 12503 A (BÜNDNIS 90/ Axel Müller (CDU/CSU). 12504 B DIE GRÜNEN). 12486 D Beatrix von Storch (AfD). 12505 C (fraktionslos). 12487 D Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD). 12507 A (CDU/CSU) . 12488 B Gyde Jensen (FDP). 12508 B (SPD). 12488 D (DIE LINKE). 12509 B Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU). 12510 C Namentliche Abstimmung . 12490 B Nicole Höchst (AfD). 12511 C Ergebnis . 12494 C (SPD) . 12513 A IV Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ NEN), (SPD), Dr. Konstantin von DIE GRÜNEN). 12514 B Notz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), (CDU/CSU) . 12515 D Cem Özdemir (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Ulli Nissen (SPD). 12517 A Aydan Özoğuz (SPD), Dr. (SPD), Sönke Rix (SPD), René Röspel (SPD), (CDU/CSU). 12518 B Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN), Dr. (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), Corinna Rüffer (BÜND- Nächste Sitzung . 12519 C NIS 90/DIE GRÜNEN), Johann Saathoff (SPD), (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. (SPD), Marianne Anlage 1 Schieder (SPD), Stefan Schmidt (BÜND- Entschuldigte Abgeordnete. 12521 A NIS 90/DIE GRÜNEN), (SPD), Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), Frank Schwabe (SPD), (SPD), Martina Stamm-­ Anlage 2 Fibich (SPD), (SPD), Margit Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Stumpp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Niels Annen (SPD), (SPD), (SPD), (BÜND- (SPD), (SPD), NIS 90/DIE GRÜNEN), Dirk Vöpel (SPD), Dr . (SPD), Bärbel Bas (SPD), (SPD), (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Dagmar NEN), Dr. (BÜNDNIS 90/ Ziegler (SPD) zu der Abstimmung über den DIE GRÜNEN), (Heidelberg) Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, (SPD), Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Der DIE GRÜNEN), Leni Breymaier (SPD), BDS-Bewegung entschlossen entgegentreten (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- – Antisemitismus bekämpfen NEN), Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD), Dr. Lars (Zusatztagesordnungspunkt 11) . 12522 A Castellucci (SPD), Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), (SPD), Dr. Daniela De ­Ridder (SPD), Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Anlage 3 Dr. (SPD), Erklärung nach § 31 GO der Abgeordne- (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Yasmin ten Dr. Andreas Nick, Dr. Norbert Röttgen, ­Fahimi (SPD), (BÜND- Roderich Kiesewetter, Norbert Maria NIS 90/DIE GRÜNEN), ­Altenkamp, , , (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Martin , Dr. , Ursula Gerster (SPD), Angelika Glöckner (SPD), Groden-Kranich, , Frank Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE Heinrich (Chemnitz), , Andreas GRÜNEN), (SPD), Bettina G. Lämmel, , Gisela Manderla, Hagedorn (SPD), (BÜNDNIS 90/ , , Martin DIE GRÜNEN), Britta Haßelmann (BÜND- Patzelt, , und NIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. (alle CDU/CSU) zu der (SPD), (SPD), Dr. Bettina Abstimmung über den Antrag der Fraktionen Hoffmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- GRÜNEN: Der BDS-Bewegung entschlossen NEN), (BÜNDNIS 90/DIE entgegentreten – Antisemitismus bekämpfen GRÜNEN), (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), (SPD), (Zusatztagesordnungspunkt 11) . 12523 A (SPD), (SPD), Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), (SPD), Arno Anlage 4 Klare (SPD), Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), Christian Kühn (Tübingen) Erklärung nach § 31 GO der Abgeordne- (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), ten , , Uwe (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. Tobias Kekeritz, Katja Keul, Maria Klein-Schmeink, Lindner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Sylvia Kotting-Uhl, , Beate Kirsten Lühmann (SPD), Müller-Gemmeke, , Friedrich (SPD), Dr. (SPD), Dr. Irene Ostendorff, , (Augs- Mihalic (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), burg), Dr. Frithjof Schmidt, Dr. Wolfgang (SPD), (SPD), Strengmann-Kuhn, Jürgen Trittin und Beate Claudia Müller (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Walter-Rosenheimer (alle BÜNDNIS 90/DIE Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019 V

GRÜNEN) zu der Abstimmung über den An- (BÜNDNIS 90/ trag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und DIE GRÜNEN). 12525 A BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Der BDS-Be- wegung entschlossen entgegentreten – Antise- mitismus bekämpfen Anlage 6 (Zusatztagesordnungspunkt 11) . 12523 D Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Dr. Matthias Bartke (SPD) zu der namentli- chen Abstimmung über den Antrag der Abge- Anlage 5 ordneten Jürgen Braun, Beatrix von Storch, Dr. Anton Friesen, weiterer Abgeordneter und Erklärungen nach § 31 GO zu der Abstimmung der Fraktion der AfD: BDS-Bewegung verur- über den Antrag der Fraktionen CDU/CSU, teilen – Existenz des Staates Israel schützen SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: (Zusatztagesordnungspunkt 12). 12525 D Der BDS-Bewegung entschlossen entgegen- treten – Antisemitismus bekämpfen (Zusatztagesordnungspunkt 11) . 12525 A Anlage 7 (FDP). 12525 A Amtliche Mitteilungen. 12525 D

Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019 12411

(A) (C)

102. Sitzung

Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019

Beginn: 9.00 Uhr

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bitte Haushaltsausschuss nehmen Sie Platz. Die Sitzung ist eröffnet. e) Beratung des Antrags der Abgeordneten Hagen Interfraktionell ist vereinbart worden, dass der Antrag Reinhold, Michael Theurer, Reinhard Houben, auf der Drucksache 19/10261 mit dem Titel „BDS-Be- weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP wegung ablehnen – Friedliche Lösung im Nahen Osten befördern“ in verbundener Beratung zusammen mit den Für eine starke maritime Wirtschaft als Teil Zusatzpunkten 11 und 12 beraten werden soll. Sind Sie der deutschen Industrie der Zukunft damit einverstanden? – Das ist offensichtlich der Fall. Dann ist das so beschlossen. Drucksache 19/10163 Dann rufe ich die Tagesordnungspunkte 24 a bis 24 c Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Wirtschaft und Energie (f) sowie 24 e und 24 f auf: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (B) a) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/ Verteidigungsausschuss (D) Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur CSU und SPD Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenab- Nachhaltige maritime Wirtschaftspolitik um- schätzung setzen Ausschuss für Tourismus Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 19/10149 Ausschuss Digitale Agenda b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesre- Haushaltsausschuss gierung f) Beratung des Antrags der Abgeordneten Claudia Sechster Bericht der Bundesregierung über Müller, Oliver Krischer, Lisa Badum, weiterer die Entwicklung und Zukunftsperspektiven Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ der maritimen Wirtschaft in Deutschland DIE GRÜNEN Drucksache 19/9030 Maßnahmen für mehr Klimaschutz im inter- Überweisungsvorschlag: nationalen Seeverkehr Ausschuss für Wirtschaft und Energie (f) Finanzausschuss Drucksache 19/10201 Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Ausschuss für Wirtschaft und Energie (f) Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Ausschuss für Tourismus Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Ausschuss Digitale Agenda Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenab- schätzung c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Ausschuss für Tourismus Dr . Bernd Baumann, Frank Magnitz, Marcus Bühl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für der AfD die Aussprache 60 Minuten vorgesehen. – Dazu höre ich zwar vieles, aber keinen Widerspruch. Dann ist es so be- Deutsche Seehäfen stärken – Einfuhrumsatz- schlossen. steuer reformieren Drucksache 19/10173 Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort dem Kollegen Rüdiger Kruse, CDU/CSU. Überweisungsvorschlag: Finanzausschuss (f) (Beifall bei der CDU/CSU) 12412 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

(A) Rüdiger Kruse (CDU/CSU): sehr ernst, wenn sie ihre Fühler ausstrecken und die Han- (C) Moin, Herr Präsident! Als ich heute Morgen zum delswege dominieren wollen. Hier müssen wir leistungs- Reichstag rüberging, ragte dieser noch aus dem Nebel fähig sein. Hier wollen wir leistungsfähig sein, und wir heraus, der Fluss war nicht zu sehen – also ein romanti- haben die besten Voraussetzungen dafür. sches Bild, wie wir es auch von der Küste kennen. Ma- ritime Wirtschaft ist nicht romantisch. Sie ist auch nicht Ein weiterer Punkt ist der Klimaschutz, der ja nicht Elend, nicht Not, aber sie ist eine Notwendigkeit. Warum nur freitags intensiv im Fokus der Öffentlichkeit steht. ist sie eine Notwendigkeit? Weil wir in unserer Selbstde- Man kann sich nicht darauf zurückziehen, dass von den finition und auch in der Realität eine Handelsnation sind. Transportkilometern her Schiffe immer noch die saubers- Wenn 95 Prozent des Welthandels über die Meere abge- te Lösung sind; denn anders als auf dem Land kann man wickelt werden, dann wird man wohl Schiffe brauchen. hier nicht zwischen Schiene und Straße wechseln. Nie- Und wenn man hier ein großer Player sein will, dann mand kommt auf die Idee, mit Lkws über das Meer zu muss man auch Schiffe bauen, bereedern und finanzieren fahren. können. Darum geht es. (Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Da könn- Es geht nicht zum ersten Mal darum, dass wir der ma- te die CDU ruhig mal klatschen! – Beifall bei ritimen Wirtschaft den Rücken stärken. Für uns ist sie der LINKEN – Heiterkeit bei Abgeordneten eine Schlüsselindustrie; das machen wir auch mit diesem der CDU/CSU) Antrag wieder deutlich. Sie ist auch einer der Bausteine für unser Konzept, dieses Land nachhaltiger zu machen, – Alles gut. Zuhören ist mir übrigens lieber. – Auf jeden gerade was die Handelswege angeht. Hier müssen wir Fall ist es folgendermaßen: Wir müssen auch hier die Po- überlegen, wie wir aus einer bisher nicht nachhaltigen tenziale heben und rechtzeitig nach vorne kommen. Welt in eine nachhaltige kommen. Wir haben in diesem Antrag auf LNG-Förderung und (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Power-to-X abgestellt. Da könnte man sagen: „Ja, das In der letzten Woche hat sich die Koalition auf ist eben einer von 108 Punkten“; aber in Wirklichkeit 110 Punkte verständigt. Zwei davon waren überall in den ist es schon ein sehr zentraler Punkt. Wir müssen auch Medien – das war der Koalitionsabend –; die anderen die langfristigen Klimaschutzziele bedenken. Wir stre- 108 Punkte finden Sie in diesem Antrag. Das ist eine gan- ben 2050 für das Erreichen der Klimaneutralität an. Das ze Menge, und es ist mehr als nur ein Arbeitsnachweis. entspricht von heute aus gerechnet einem Drittel eines Das Interessante ist, dass wir die Konfliktpunkte, die wir Menschenlebens. Bei Schiffen sind 30 Jahre ein ganzes Schiffsleben. Das heißt, die Schiffe, die wir heute bauen, (B) insgesamt haben und an der sich unsere Politik immer (D) ausrichten muss, alle wiederfinden, wenn wir über die werden dann noch fahren. Das bedeutet: Wenn wir jetzt maritime Wirtschaft sprechen. nicht durch die Tür gehen und für alternative Antriebe sorgen, dann werden wieder Schiffe fahren, die uns nicht Was unsere Sicherheit und Verteidigung angeht, müs- weiterbringen. sen wir zukünftig mehr Lasten übernehmen und können uns nicht mehr einfach blind darauf verlassen, dass ande- Die Schiffsbaubranche ist agil; das ist der Vorteil ge- re das machen. Das bedeutet in diesem Zusammenhang, genüber der Automobilindustrie. Sie hat schon sehr früh dass wir weiterhin die Kompetenz haben müssen, unsere angefangen, sich darauf vorzubereiten, auch mit unserer Schiffe hier selber zu konstruieren und zu bauen, damit Unterstützung. Ich bin sehr dankbar, dass mein Kollege wir unabhängig sind und auch glaubwürdig gegenüber vom Arbeitskreis Küste dies immer unseren Partnern sind, unseren Beitrag leisten zu können. sehr, sehr intensiv nach vorne stellt. Es geht bei LNG wirklich darum, die Tür für eine Zukunftstechnologie Wir befinden uns im internationalen Handel in einem aufzumachen, mit der wir den Strom aus den Erneuer- Wettbewerb; das ist auch völlig in Ordnung. Dass man baren für Power-to-X nutzen können, das heißt, in eine große Banken braucht, die international arbeiten können, neue Welt mit CO -neutralen Kraftstoffen einzutreten. ist logisch, wenn man da überleben will. Aber genauso 2 braucht man eben auch eine stabile maritime Wirtschaft. Die sind auch deswegen eine Lösung, weil sie im vorhan- Man braucht auch Häfen, die wettbewerbsfähig sind, wo denen alten System funktioniert. Wir müssen nicht war- uns niemand anderes hineinregiert und wo niemand an- ten, bis alle Schiffe auf einen wie auch immer gearteten deres entscheidet, welche Warenströme über diese Häfen zukünftigen Antrieb umgestellt sind, sondern wir können abgewickelt werden. diese Schiffe mit Synthetic Fuels weiterfahren lassen und haben sie dann klimaneutral. Wir haben einen globalen Mitbewerber: die Volks- republik China. Ich habe ja nie an 5-, 10- oder 20-Jah- Die Dinge, die wir heute unternehmen müssen, wer- res-Pläne geglaubt und das auch zu Recht nicht getan; den sich langfristig auswirken. Natürlich stellt sich im- wir haben auf deutschem Boden ja bewiesen, dass das mer die Frage der Technologieoffenheit; das ist eine sehr nicht funktioniert. Aber diesen neuen Staatsmonopol- wichtige Frage. Wir haben uns in den letzten Jahren über- kapitalismus, also diese Verschmelzung der imperialen all informiert: Welche Möglichkeiten gibt es? Durch wel- Macht mit der Wirtschaft, die wir in China erleben, neh- che Türen kann man gehen? Sie müssen aber auch eines me ich schon sehr ernst. Wenn China ankündigt, dass berücksichtigen: Wenn man nicht irgendwann durch eine sie Weltmarktführer für Hightechschiffbau sein wollen, Tür geht, wird man sein Leben auf dem Flur verbringen, dann nehme ich das sehr ernst, und ich nehme es auch und das wollen wir nicht. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12413

Rüdiger Kruse (A) Herzlichen Dank. auch hier zu Hightechprodukten führen. Da müssen wir (C) dabei sein. (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. [SPD] – Dr. Gesine Lötzsch (Beifall bei der AfD) [DIE LINKE], an die CDU/CSU gewandt: Jetzt aber!) Der Marineschiffbau muss intensiviert werden; denn auch hier ist der weltweite Bedarf an hochtechnischen Lösungen groß. Wenn wir aber unsere Marine mit ihren Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: kaum fahrbereiten U-Booten ins Schaufenster stellen Nächster Redner ist der Kollege Enrico Komning, oder unsere Werften im Regen stehen lassen, dann kom- AfD. men mir schon ernsthafte Zweifel am Engagement der Bundesregierung. (Beifall bei der AfD) Einen weltweit einheitlichen Rechtsrahmen halte ich für eine Utopie. Das Jammern über die Subventionen in Enrico Komning (AfD): Milliardenhöhe, die China in den Schiffbau steckt, hilft Herr Präsident! Meine Damen und Herren Kollegen! nicht weiter. Wir müssen hier in Deutschland also das Wir haben hier eine Reihe von Anträgen, die alle, abge- tun, was wir selbst regeln können, worauf wir Einfluss sehen von dem der Grünen, die gleiche Zielrichtung ha- haben. ben, nämlich die Stärkung der deutschen maritimen Wirt- Meine Damen und Herren, mit unserem Antrag soll schaft. Bei den Grünen hat man eher den Eindruck, als ein entscheidender Wettbewerbsnachteil deutscher Häfen solle nach der Autobranche nun auch eine weitere wichti- beseitigt werden. Die Anträge von Union und SPD sowie ge Hochtechnologiesparte deindustrialisiert werden. der FDP, die bei all ihrer Breite auch unseren konkre- In Deutschland hängen an der maritimen Wirtschaft ten Vorschlag aufgreifen, sind dem Grunde nach zustim- circa 400 000 Arbeitsplätze. Das ist eine Schlüssel- mungsfähig. Wenn all das tatsächlich passiert, meine Da- branche für unsere Exportnation Deutschland und ganz men und Herren von der Großen Koalition und der FDP, besonders auch für meine Heimat Mecklenburg-Vor- dann sind wir einige Schritte weiter. Allein, mir fehlt der pommern. Ein Großteil sind dabei mittelständische Un- Glaube daran; denn zumindest die Große Koalition hatte ternehmen, vielfach in ländlichen Gebieten, wie zum lange genug Zeit dazu. Der Antrag der Grünen muss na- Beispiel der Schiffspropeller-Weltmarktführer MMG aus türlich abgelehnt werden. Waren (Müritz). Vielen Dank. (B) (D) Aber, meine Damen und Herren, die Zeiten ändern (Beifall bei der AfD) sich. Die Chinesen scharren mit den Hufen, und das nicht nur bei Massenware, sondern eben auch bei Hightech. Umso wichtiger ist es, dass wir in Deutschland unsere Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Werftstandorte stärken. Hierbei denke ich natürlich auch Nächster Redner ist der Kollege Johann Saathoff, an die Peene-Werft in Wolgast in meinem Wahlkreis. SPD. Unsere dezentrale Wertschöpfungskette beim Schiff- (Beifall bei der SPD) bau braucht vor allem eine gute Infrastruktur. Die haben wir leider nicht mehr. Der Ausbau der Wasserwege wur- (SPD): de in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt. Die nun Johann Saathoff schon fast seit Jahrzehnten anhaltende Diskussion um die Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und notwendige Elbvertiefung gleicht einer unendlichen Ge- Kollegen! Ich freue mich über die Debatte zur mariti- schichte, die selbst die des Flughafens BER in den Schat- men Wirtschaft heute zur besten Zeit im Parlament. Ich ten stellt. Während die Niederlande ihren Bereich der finde, diese Zeit ist angemessen. Angemessen ist diese Außenems schon ausgebaggert haben, wird in Deutsch- Debatte aber auch angesichts der Bedeutung der mariti- land immer noch die Vereinbarkeit mit Umweltauflagen men Wirtschaft für den Wirtschaftsstandort Deutschland, geprüft. Wir brauchen endlich deutlich schnellere Plan- besonders an der Küste – natürlich muss ich das als Kind verfahren. Und wir müssen den unsäglichen Umweltver- der Küste betonen –, aber eben nicht nur an der Küste, bandsklagen endlich ein Ende bereiten. sondern auch im Binnenland. 400 000 Arbeitsplätze hän- gen an der maritimen Wirtschaft. 90 Prozent unseres Wa- (Beifall bei der AfD) renumschlages geht über die maritime Wirtschaft. Das heißt, jeden Tag haben Sie mit maritimer Wirtschaft zu Meine Damen und Herren, um zukunftsfähig zu tun, benutzen Sie Produkte in Ihrem Haushalt, die über bleiben, können wir nicht nur Kreuzfahrtschiffe bauen. die maritime Wirtschaft transportiert worden sind. Das Laut Ihrem Bericht, dem Bericht der Bundesregierung, ist vielen so nicht bewusst. machen Kreuzfahrtschiffe zusammen mit Fähren und Jachten circa 97 Prozent des Schiffbaus aus. Wir müs- Wir beraten diesen Antrag im Vorfeld der Maritimen sen wieder andere Sparten erschließen, um das Risiko Konferenz, die dieses Jahr am Bodensee stattfindet. zu streuen. Wir müssen im Frachtschiffbau wieder kon- Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, die Maritimen Kon- kurrenzfähig werden. Hier liegen gewaltige Potenziale. ferenzen sollten dort stattfinden, wo nennenswerte Men- Digitalisierung und Beschleunigung der Prozesse werden gen an Salzwasser vorhanden sind, aber dieses Mal soll 12414 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Johann Saathoff (A) es am Bodensee sein, weil auf die besondere Bedeutung Und deswegen: Warum ist es richtig und wichtig, dass (C) der maritimen Wirtschaft in Süddeutschland hingewiesen der Überwasserschiffbau wie der Unterwasserschiff- werden soll, und das ist gut. bau endlich Schlüsseltechnologie wird? Wenn wir eine Antwort auf die Strategie „Made in China 2025“ geben (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten wollen, muss der militärische Schiffbau Schlüsseltech- der CDU/CSU) nologie sein, muss der Innovationsfonds erhalten und ausgebaut werden. Bei öffentlichen Beschaffungen, bei Man muss aber auch festhalten: Die maritime Wirtschaft komplexen Projekten usw. muss auf die Lebenszyklus- geht von Emden aus. In Emden wurde die Idee zur Mari- kosten geachtet werden; denn bei der Beschaffung von timen Konferenz geboren. Wenn beim nächsten Mal das Schiffen ist nicht nur ein billiger Einkauf wichtig, son- Dutzend an Konferenzen voll ist, würde ich mich freuen, dern die gesamten Betriebskosten des Schiffes über den wenn sie wieder dorthin zurückkehrt, wo sie herkommt, ganzen Lebenszeitraum hinweg. nämlich nach Emden. (Beifall bei der SPD) Wir brauchen die maritime Wirtschaft, auch wenn das dem einen oder anderen nicht bewusst ist. Deshalb soll- Übergeordnete Rolle in diesem Kontext spielt LNG ten wir die maritime Wirtschaft auch als Schlüsselbran- als Schiffsantriebskraftstoff. Für dessen Nutzung müssen che bezeichnen. Sie sollte Schlüsselbranche sein in der wir endlich Anreize durch einheitliche Rahmenbedin- Nationalen Industriestrategie, Herr Staatssekretär, über gungen und Hafenordnungen schaffen. Wir müssen In- die wir uns in den letzten Wochen und Monaten ja tüchtig frastruktur dafür schaffen. Daher ist es richtig, dass in unterhalten haben. Die maritime Wirtschaft steht nämlich Deutschland zumindest der Bau eines LNG-Ports geför- vor großen Herausforderungen, die wir mit diesem An- dert werden soll. Ein LNG-Port hat zwei Aufgaben: zum trag benennen und auch begleiten wollen. Der Schwer- einen Gasimport für Deutschland, um eine Diversifizie- punkt unseres Antrages in diesem Jahr ist die maritime rung der Gasversorgung sicherzustellen, und zum ande- Energiewende. Da stehen wir vor großen Herausforde- ren muss er auch Hub sein für die LNG-Versorgung der rungen, aber, wie ich meine, es bestehen auch riesengro- Schiffe in den deutschen Häfen. ße Chancen. Die Stärke der deutschen Werften liegt im Die Standortauswahl für einen solchen LNG-Port Spezialschiffbau und auf Hightech. Jetzt haben wir die muss nach Standortfaktoren erfolgen, nicht nach poli- Chance, die richtigen Weichen zu stellen, um Vorreiter zu tischem Gusto. Die Standortfaktoren sind seeschifftie- werden im Bereich Green Shipping, und dafür, dass der fes Fahrwasser und nahe Verbindung zum nationalen Spezialschiffbau in diesem Bereich einen Schwerpunkt Gastransportnetz. Schön wäre es auch, wenn durch einen bekommt. solchen LNG-Port nicht der allgemeine Schiffsverkehr (B) (Beifall bei der SPD) auf den Flüssen eingeschränkt würde. (D) (Beifall bei der SPD) Und der Bund? Der Bund, liebe Kolleginnen und Kollegen, muss mit gutem Beispiel vorangehen bei öf- Wir werden, wenn wir die Ziele der Energiewende fentlichen Beschaffungen und bei der Beschaffung von ernst nehmen, die Gasinfrastruktur auch später noch be- Behördenschiffen. Green Shipping werden wir zum För- nötigen, entweder um grünes Gas aus anderen Ländern derschwerpunkt machen müssen; denn der Weltmarkt da- zu importieren oder, was noch viel besser ist, um es sel- für ist riesig. Es gibt das Pariser Klimaschutzabkommen. ber herzustellen, indem wir überschüssige Energie zum Viele Nationen haben sich darauf verständigt, dieses Ab- Beispiel aus Nord- und Ostsee nicht abregeln, sondern kommen umsetzen zu wollen. Da spielt es zukünftig also mit Power-to-X-Anlagen umwandeln. Da besteht eine eine Rolle, wie viel CO2 ein Schiff ausstößt, wenn es von besondere Chance an der Küste. A nach B fährt. Wir wollen Weltmarktführer werden, was diese Technik angeht. (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Ralph Lenkert [DIE LINKE]) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Die Menschen an der Küste haben es verdient, dass wir der CDU/CSU) das ernst nehmen und diese Chance wahrnehmen; denn Wir sollten die Rahmenbedingungen dafür schaffen, hier kommt der Strom an, hier ist die Gasinfrastruktur dass die Wertschöpfung für Green Shipping auch in unse- vorhanden, hier sind nennenswerte Speicherkapazitäten ren deutschen Werften generiert wird, und zwar entlang in Kavernen vorhanden. Es wäre unsinnig, diese Infra- der gesamten deutschen Küste von der niederländischen struktur an irgendeinem anderen Ort neu aufzubauen. bis zur polnischen Grenze. Deswegen ist die Fortführung (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Ralph des Programms „Innovativer Schiffbau sichert wett- Lenkert [DIE LINKE]) bewerbsfähige Arbeitsplätze“ ganz besonders wichtig. Dieses Innovationsprogramm hat dazu geführt, dass der Es gäbe noch viele Bereiche zum Green Shipping zu Schiffbau tatsächlich auf Spezialschiffbau umgestellt nennen. Ich will als letztes Beispiel den Bereich der Ver- werden konnte. Darauf, dass dieses Programm weiter sorgung mit Landstrom, den wir in unseren Antrag aufge- fortgeführt wird, müssen sich die Menschen, die Arbei- nommen haben, nennen. Dadurch, dass es künftig mög- terinnen und Arbeiter in den Werften verlassen können. lich ist, dass Schiffe in den Häfen Landstrom beziehen, insbesondere auch die in die Kritik geratenen Kreuzfahrt- (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Norbert schiffe, werden Häfen und Städte von Emissionen entlas- Brackmann [CDU/CSU]) tet. Die Nutzung von Landstrom kann sogar netzentlas- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12415

Johann Saathoff (A) tende Wirkung haben, da es, wenn man zu viel Strom hat, Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) über Zwischenpuffer und Speicher möglich ist, diesen in Nächster Redner ist der Kollege Hagen Reinhold, Norddeutschland zu behalten, statt ihn abzuregeln. FDP. Vieles ist noch Zukunftsmusik bei der Green-Ship- (Beifall bei der FDP) ping-Technologie. In Ostfriesland würde man sagen: Dat sünd de Dröömers, de de Welt in Aam hollen, neet de Hagen Reinhold (FDP): Aartentellers. – Oder für die alpin Sozialisierten unter Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr geehrten uns: Die Träumer halten die Welt in Atem, nicht die Erb- Damen und Herren! Dass Sie ein paar Schwierigkeiten senzähler. mit der Erstellung des Antrags hatten, haben wir mitbe- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten kommen. Wie wichtig ist die maritime Wirtschaft? Über der CDU/CSU) sie laufen in Deutschland 90 Prozent des Warenhandels – fast 50 Milliarden Euro an Wertschöpfung –, und sie um- Von den Träumereien zu den wirklich wichtigen Pro- fasst 400 000 Arbeitsplätze; das ist erwähnt worden. Und blemen dieser Welt. Dazu gehört die Bekämpfung des dass Ihr 13‑seitiger Antrag zwei Tage vor der Angst bei Plastikmülls in den Weltmeeren. Wir haben uns in un- uns auf die Tische kommt, das stört uns nicht. serem Antrag darauf verständigt, dass Deutschland dazu (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Das einen Beitrag leisten muss, entweder durch Schiffbau macht die FDP aber auch regelmäßig!) oder durch die Unterstützung von Schiffbau, dass das Plastikproblem in den Weltmeeren endlich angegangen Wir sind leistungsstark in der liberalen Fraktion und ar- werden kann. beiten den auch gerne durch; kein Problem, alles pfiffige Köpfe bei den Liberalen. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) Was mir ein Problem bereitet, ist, warum Sie diesen Antrag hier zur Sofortabstimmung bringen. Sie hätten Ein weiter gehender Punkt, wo ich mir zugegebener- doch die Chance gehabt, ihn durch die Ausschüsse zu ja- maßen ein bisschen mehr Motivation, ein bisschen mehr gen und von unserem viel besseren Antrag einige Punkte gemeinsamen Mut gewünscht hätte, ist der Bereich des aufzunehmen; dann wäre er sogar zustimmungsfähig ge- stärkeren Ausbaus der Offshoreindustrie als zentralen worden. Bestandteil der maritimen Wirtschaft. Wir als SPD-Frak- tion sehen Nachhaltigkeit nicht nur umweltpolitisch, (Beifall bei der FDP) sondern auch sozialpolitisch. Der Erfolg der maritimen Was steht denn in Ihrem Antrag außer der Lobhudelei (B) Branche basiert auf qualifizierten Arbeitskräften und auf am Anfang? Da fehlen einige wichtige Sachen. Maritime (D) guter Sozialpartnerschaft. Wir müssen dafür sorgen, dass Wirtschaft, das sind nicht nur Häfen, Logistik und Schiff- das so bleibt. bau, sondern das ist auch Meerestechnik. Hier ist schon von „Made in China 2025“ die Rede gewesen. Ich hasse (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Daniela es, wenn wir dauernd wie das Kaninchen vor der Schlan- Ludwig [CDU/CSU]) ge stehen und uns ducken, uns kleiner machen, als wir Die weiteren großen Herausforderungen, die sich aus sind. Mit der Meerestechnik hätten wir doch endlich mal der Digitalisierung der Wirtschaft ergeben, kann man nur die Möglichkeit, selbst die Chance zu ergreifen und mit gemeinsam mit den Gewerkschaften in guter Sozialpart- einer Branche mal wieder Weltmarktführer zu werden, nerschaft meistern. Es wird Zeit, dass wir das Maritime mal mutig voranzugehen. Bündnis wieder stärken, bei dem Gewerkschaften und (Beifall bei der FDP) Arbeitgeber an einen Tisch kommen und alle miteinander an einem Tisch gemeinsam auf Augenhöhe die notwen- Wo bleibt denn da die Antwort der Regierung? Wo digen Entscheidungen im Zusammenhang mit der Digi- bleibt sie in Ihrem Antrag? Es gibt nur zwei kleine Spie- talisierung treffen, damit die maritime Wirtschaft auf die gelstriche zur Meerestechnik. Herr Saathoff, Sie haben großen Herausforderungen, die auf sie zukommen, vor- eben selber gesagt: Da gibt es viel zu wenig. – Zu Recht bereitet ist, damit die guten Sozialstandards, die hart er- haben Sie das gesagt; da hätten wir nämlich eine Chance. arbeitet und erkämpft werden mussten, geschützt werden (Beifall bei der FDP) können, gute Sozialstandards, die wir, wie in dem Antrag erwähnt, noch in vielen anderen Bereichen haben, zum Nicht nur, dass wir jetzt Forschung vorantreiben könnten Beispiel in der Schleppschifffahrt in Deutschland oder an mit dem OTC in Rostock oder mit anderem. Da gäbe es der Kaikante bei den Hafenarbeiterinnen und Hafenar- mal eine Möglichkeit, dass man in Deutschland das Heft beitern. Dass sie auch weiterhin gute Arbeitsplätze haben des Handelns in die Hand nimmt und sagt: Da wollen wir werden, dafür setzen wir uns ein. Weltspitze werden; da machen wir uns nicht kleiner, als wir sind. Abschließend bedanke ich mich herzlich bei meinem Kollegen Kruse für die konstruktive Zusammenarbeit bei (Beifall des Abg. Michael Theurer [FDP]) der Erarbeitung des Antrags und freue mich auf die wei- Das wäre die Möglichkeit gewesen, in der maritimen tere Zusammenarbeit. Wirtschaft der Zukunft voranzugehen. Aber leider, lei- der: bei dieser Regierung Fehlanzeige. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall bei der FDP) 12416 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Hagen Reinhold (A) Es gab mal Minister, die haben erkannt, dass es in Wo, wenn nicht da? Bis jetzt waren zwölf Leute auf dem (C) diesem Land – auch dafür ist Meerestechnik zuständig – Mond und nur vier im Marianengraben. Da ist doch Ihr eine Rohstoffstrategie braucht. VW will gerade selber Mondfahrtprojekt für die Europäische Union. Und wenn eine Batteriezellenproduktion aufbauen. Wir wissen, dass die Kanzlerin jetzt ihr Herz für Europa entdeckt hat, dann wir in Deutschland keine Rohstoffe haben. Da braucht es lassen Sie uns das mit unseren europäischen Partnern eine Rohstoffstrategie, die auf die Zukunft baut, die die machen. Aber das kriegen Sie ja nicht hin. Sie kriegen ja Hightechsysteme in Deutschland im Blick hat. Fehlan- nicht mal eine abgestimmte Rüstungsexportpolitik hin, zeige! Da wäre die Meerestechnik, wären unsere Gebiete wie Sie es hier in Ihrem Antrag schreiben. in Übersee, die wir dafür nutzen könnten, doch genau das Richtige. (Beifall bei der FDP) Sie schreiben in Ihrem Antrag, Sie wollen einen Pilot Die Spanier liefern Kriegsschiffe, und wir machen uns Mining Test begleiten. Nichts davon ist zu sehen; nicht schon in die Hose, wenn wir Aluboote liefern. einmal eine Studie dazu haben Sie bis jetzt in Auftrag (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Jetzt gegeben. Studien hatten wir im Wirtschaftsministeri- haben wir gar nicht gehört, was die FDP ei- um allerdings schon genug – 2016 die letzte. In denen gentlich will! – Michael Grosse-Brömer steht nämlich drin: Ein Pilot Mining Test ist der nächste [CDU/CSU]: Wann kommen Sie eigentlich Schritt. Nichts davon zu sehen. zum Thema?) Sie müssten mal erkennen – das müsste das Wirt- Wo ist denn da eine abgestimmte europäische Rüs- schaftsministerium doch wohl selber wissen –: Wir ha- tungspolitik? Da muss die Kanzlerin auch mal auf den ben keine Preussag AG mehr wie vor 30 Jahren, die den Tisch hauen, wenn sie in Europa bei den Staatschefs Hut aufsetzen kann, die vorangehen kann, die die Indus- Reden schwingt. Dann schafft man eine abgestimm- trie hinter sich bündeln kann. Die Gelder will die Indus- te Rüstungsexportpolitik, und dann sind wir auch auf trie gerne geben. Aber uns fehlt ein Rohstoffgigant, wie dem richtigen Weg. Das sichert maritime Wirtschaft in wir ihn früher mit der Preussag AG oder anderen hatten, Deutschland. der sich den Hut aufsetzt. Also müssen Sie es im Wirt- schaftsministerium tun und vorangehen. Fehlanzeige! Herr Präsident, das blinkt bei mir ganz doll. Jedes Mal Nichts davon zu sehen, und das ärgert mich. habe ich den Eindruck, das läuft bei mir schneller als bei den anderen. (Beifall bei der FDP) Sie wollen – und das ist auch richtig so – bei der Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (B) Antriebstechnologie in der Schifffahrt vorangehen. Wo Ihre Redezeit ist abgelaufen. (D) bleibt denn ein umfassendes Konzept, um ein Reallabor für Power‑to‑X aufzubauen, für eine Energie, die Mil- lionen Kunden über ihre Energiekosten, über EEG be- Hagen Reinhold (FDP): zahlen? Wir schmeißen den Offshorestrom zurzeit weg, Ich habe gerade dem Kollegen Saathoff zugehört; das weil wir ihn gar nicht brauchen. Natürlich könnten wir hörte sich an wie eine halbe Stunde. ihn umwandeln in Power‑to‑Gas-Anlagen. (Beifall bei der FDP – Johann Saathoff (Michael Theurer [FDP]: Wasserstoff!) [SPD]: Weil da mehr Inhalt drin war!) Natürlich könnten wir in Behördenschiffe – die sind ja

prädestiniert dafür – dieses Gas einführen und könnten Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: damit an der Küste rumfahren. Das sind Reallabore, die Herr Kollege! Sie sich vorgenommen haben, von denen ich aber noch keinen Umsetzungsplan sehe. Hagen Reinhold (FDP): (Beifall bei der FDP) Ich hoffe, ich habe Ihnen viel auf den Weg gegeben, Sie berücksichtigen das ein bisschen und begleiten zu- So ein Reallabor gäbe die Chance, für die Zukunft ge- mindest wohlwollend unseren Antrag. wappnet zu sein und zu zeigen, dass wir in Deutschland ernsthaft vorangehen wollen, dass wir mal wieder in ei- Schönen Dank. nem Segment Marktführer werden wollen und dass wir (Beifall bei der FDP) uns von einem Konkurrenten, egal ob er aus Asien oder Amerika kommt, nicht verschrecken lassen. Das wäre der richtige Weg. So viel Mut und Zuversicht braucht es Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: in Deutschland. Es blinkt immer dann, Herr Kollege, wenn die Rede- zeit abgelaufen ist. Das kann man auch durch noch so Vielleicht noch das dazu – die Kanzlerin hat ja gerade schnelles Reden nicht ändern. ihre Sympathie für Europa erkannt –: Wenn Sie meinen, das in Deutschland nicht alleine zu schaffen, dann ma- Nächster Redner ist der Kollege Klaus Ernst, Die Lin- chen wir es doch auf europäischer Ebene. ke. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der LINKEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12417

(A) Klaus Ernst (DIE LINKE): den Einsatz von sogenannten entsandten Arbeitnehmern (C) Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und aus Osteuropa auf deutschen Werften beschreiben uner- Herren! Herr Reinhold, Ihre Rede hat mir schon gefallen, trägliche Zustände: keine Krankenversicherung, Arbeits- weil sie einfach ein richtiges Plädoyer für Industriepoli- zeiten von bis zu 15 Stunden täglich. tik war. Offensichtlich reicht es ja nicht, wenn die Markt- (Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Unglaub- teilnehmer vollkommen autark agieren und nur das tun, lich!) was ihnen momentan einfällt. Das war gut an Ihrer Rede. Nur: Sie sollten vielleicht mal mit Ihrer Fraktion reden. Übrigens gibt es von den jeweiligen Subunternehmern keine Dokumentation der Arbeitszeit. Die Menschen ar- (Hagen Reinhold [FDP]: Das machen wir beiten in ständiger Angst, ihren Job zu verlieren. Solche auch!) Arbeitsbedingungen haben bei Industrie 4.0 nichts ver- Im Wirtschaftsausschuss erlebe ich, dass alles, was in loren und müssen verhindert werden, liebe Kolleginnen Bezug auf Industriepolitik gesagt wird – auch von unse- und Kollegen. rem Wirtschaftsminister, (Beifall bei der LINKEN) (Michael Theurer [FDP]: Das stimmt nicht! Der Wirtschaftsminister ist doch nie da!) Um es ganz konkret zu sagen: Bei der Meyer Werft in Papenburg – ich habe heute noch mal telefoniert, damit der leider heute bei der Debatte fehlt –, als Staatsinter- ich nichts Falsches sage – gibt es neben 3 500 Beschäf- ventionismus, als DDR und als Weiß-der-Kuckuck-was tigten bis zu 5 000 Arbeitnehmer aus Osteuropa, die mehr bezeichnet wird. Kommen Sie da mal in Ihrer eigenen oder weniger rechtlos in diesem Unternehmen die Schif- Gruppe zu Potte; dann können wir Ihre Rede vielleicht fe zusammenklopfen. Das ist unerträglich, meine Damen wirklich ernst nehmen. und Herren! (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. (Beifall bei der LINKEN – Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU] – [CDU/CSU]: Unverschämt! Unfassbar! – Michael Theurer [FDP]: Das ist eine Verdre- Michael Theurer [FDP]: Mit wem haben Sie hung der Tatsachen, Herr Kollege! Das ist ja denn da telefoniert?) dreist!) – Ich weiß nicht, warum Sie sich so aufregen. Gehen Sie Meine Damen und Herren, es wurde alles schon ge- mal dorthin. Machen Sie das mal; dann würden Sie an- sagt: 400 000 Arbeitsplätze, 18 000 direkt in den Werften, ders reden. 63 000 Menschen arbeiten bei 400 Zulieferbetrieben, üb- (B) rigens 40 Prozent von diesen in Bayern und Baden-Würt- (Hagen Reinhold [FDP]: Sie ziehen über die (D) temberg. Also: Das ist ein Thema, was uns wirklich alle deutsche Wirtschaft her, das ist unerhört!) angeht, auch im Süden. Bereits 2013 berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ (Michael Theurer [FDP]: Die Linken haben im Zusammenhang mit den Arbeitsbedingungen bei der aber gar keinen Antrag!) Meyer Werft über Sklavenarbeit in Deutschland. Of- fensichtlich ist das Problem überhaupt nicht behoben. Meine Damen und Herren, die entscheidende Frage Der Norddeutsche Rundfunk berichtete 2018 von men- ist tatsächlich, wie sich die Branche zukünftig im Wett- schenunwürdigen Bedingungen in derselben Werft. bewerb behaupten kann. Mein Kollege Saathoff hat die richtigen Dinge angesprochen; das finde ich gut. Da gibt Das Problem ist der Einsatz von Subunternehmen: Die es Herausforderungen. Die Zukunft sind meines Erach- sind billiger, man wird sie schneller los, und es gibt keine tens tatsächlich Spezialschiffe und Green Shipping, um- Tarifverträge. weltfreundliche Schiffsantriebe, CO2-freie Produktion, Die „Süddeutsche Zeitung“ schrieb von einer Welt CO2-freie Produkte – damit vor allen Dingen eine Alter- der Ausbeutung und des Lohndumpings – und das bei native zu derzeit gängigen Antrieben mit hohem Schad- uns 2019. Meine Damen und Herren, Wirtschaft ist eben stoffausstoß – sowie die Umstellung auf wasserstoffbe- nicht nur die Werft, totes Kapital allein rentiert sich nicht. triebene Brennstoffzellen. Es geht um die Menschen, die dort arbeiten. Wir müssen (Beifall bei der LINKEN) dafür sorgen, dass die Menschen dort anständig behan- delt werden. Das, was dort stattfindet, ist eine bodenlose Alles gesagt, alles gut. Sauerei. Die Bundesregierung muss sich international dafür (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- einsetzen, dass strengere Umweltauflagen eben auch in neten der SPD – Gitta Connemann [CDU/ der Luft, auf See und in den Häfen durchgesetzt werden, CSU]: Wann waren Sie das letzte Mal da?) damit dann rasch ein entsprechender Markt für diesen Bereich entsteht. Auch wir, die Mitglieder des Deutschen Bundestages, sind dafür verantwortlich, wenn wir keine Regelungen Meine Damen und Herren, Wirtschaft, das sind nicht schaffen, die solche Zustände verbieten. nur die Unternehmen; Wirtschaft sind eben auch die vie- len Tausend Arbeitnehmer, die in diesem Bereich arbei- Ein weiteres Thema, das angesichts der Digitalisie- ten. Und mit modernster Technik sind mittelalterliche rung von Bedeutung ist, ist die Aus- und Weiterbildung. Arbeitsbedingungen unvereinbar. Presseberichte über Eine Möglichkeit, diese zu fördern, wäre, Fördergelder 12418 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Klaus Ernst (A) bei den jeweiligen Unternehmen an Ausbildung und Be- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) schäftigung zu koppeln. Claudia Müller, Bündnis 90/Die Grünen, ist die nächs- te Rednerin. Noch ein Wort zu den Häfen. Wir alle wissen um die negativen Auswirkungen des sogenannten Ausflaggens (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) auf Arbeitssicherheit, Arbeitsbedingungen und Löhne. Offensichtlich wäre es aber in Häfen rechtlich möglich, Claudia Müller (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): das Ausflaggen zu verhindern. Die EU hat mit ihrer Ha- Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr geehrten fenverordnung die Möglichkeit geschaffen, dass nationa- Kolleginnen und Kollegen! Pünktlich zur Nationalen le Behörden die Flaggenführung für Schiffe im Hafen- Maritimen Konferenz rückt diese Woche auch die mariti- gebiet vorschreiben können. Damit hätten wir mit dem me Wirtschaft in den Blickpunkt des Deutschen Bundes- Ausflaggen kein Problem mehr. Sieben EU-Länder wen- tages. Das würde ich mir natürlich häufiger wünschen als den das nach Angaben von Verdi an. Warum tun wir das einmal im Jahr, aber dass das in dieser Woche passiert, nicht, meine Damen und Herren? war zu erwarten. (Johann Saathoff [SPD]: Steht doch drin!) Genauso erwartbar ist der Antrag der Koalition, auch in seinem Umfang. Er ist eine Zusammenstellung be- Im Antrag der Koalition wird die Bundesregierung reits vorhandener Maßnahmen und an Allgemeinplätzen unter Punkt 14 aufgefordert, „sich stärker gegen illegale, kaum zu überbieten. „Fortsetzen“ und „Fortführen“ – das undokumentierte und unregulierte Fischerei … einzu- scheinen die Lieblingswörter der GroKo zu sein. Das setzen“. Richtig; machen wir das. Dafür müssen Sie die zeigt, dass sie keine neuen Ideen an dieser Stelle entwi- Möglichkeiten elektronischer Fernüberwachung auf den ckelt. jeweiligen Schiffen nutzen. Ich meine, vieles in diesem Antrag ist ja richtig. Das (Beifall bei der LINKEN) sind Ideen, die wir schon seit einer längeren Zeit disku- Ein zentrales Thema, das mich auch angesichts der tieren; aber mir fehlt Neues und die klare Linie, die kla- jüngsten Umfragen dazu, was die Menschen bei der re Richtung, die zeigt, wohin es mit unserer maritimen Europawahl eigentlich interessiert, wirklich sehr um- Wirtschaft, mit unserem maritimen Standort Deutschland treibt, ist das Umweltthema. In Ihrem Antrag kritisieren gehen soll. Das ist doch genau das, was die Branche jetzt Sie die „zunehmende Vermüllung der Meere“ und be- braucht. schreiben die „besondere Verantwortung“ Deutschlands. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 84 000 Tonnen Plastikmüll exportierte die Bundesrepu- Den Fleißwettbewerb haben Sie mit zehn Seiten aller- (B) blik allein im ersten Halbjahr 2018 nach Malaysia. Wis- (D) sen wir eigentlich, was dort mit dem Müll passiert? Kön- dings gegen die FDP verloren. Dabei waren Sie – Herr nen wir ausschließen, dass dieser dort im Meer landet? Kruse und Herr Saathoff, Sie haben es selbst gesagt – doch zu zweit. Wie konnte das denn passieren? Mehr (Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Natürlich Ideen bei der FDP? nicht!) (Beifall bei Abgeordneten der FDP) Wer in dieser Gegend, zum Beispiel in Bangladesch, Ich kann Sie aber beruhigen: Bekanntermaßen gibt es schon einmal war, weiß, welche Umstände dort herr- zwischen Quantität und Qualität keine Korrelation. schen. Dort haben wir nicht die Bedingungen einer vernünftigen umweltgerechten Entsorgung. Deswe- (Hagen Reinhold [FDP]: Da seid ihr weit gen schicken wir den Müll ja dort hin; die Entsorgung vorne!) ist dort billiger. Kann die Bundesregierung tatsächlich Wir haben uns mit Klimaschutz und Luftreinhaltung ausschließen, dass der Müll im Meer landet? Nein, das klare Schwerpunkte gesetzt. Da muss man ehrlich sein kann sie nicht. Wir sollten als Land der Hochtechnologie und sagen: Das kam im Bereich Schifffahrt in den letzten so schnell wie möglich aufhören, unseren Müll bei den Jahrzehnten deutlich zu kurz. Es wurde schon mehrfach Ärmsten dieser Welt abzuladen. gesagt: 90 Prozent der weltweiten transkontinentalen (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Transporte finden im Seeverkehr statt. Die Schiffe sto- neten der SPD) ßen dabei jährlich 940 Millionen Tonnen CO2 aus. Das sind 2,5 Prozent des jährlichen Treibhausgasausstoßes. Wir brauchen bei uns noch mehr Anstrengungen, um Müll Das ist ungefähr so viel, wie in der gesamten Bundesre- zu vermeiden, damit es gar nicht erst so weit kommt, ihn publik Deutschland ausgestoßen wird. Wenn hier nichts verschicken zu müssen. unternommen wird, dann wird dieser Anteil nicht kleiner, sondern sich bis 2050 verdreifachen. Das kann vor dem Ihr Antrag enthält einige gute Ansätze. Ein schlechter Hintergrund der Klimakrise und vor dem Hintergrund der Ansatz ist, weiter auf Rüstung, zum Beispiel U-Boote Anforderungen, die wir auch an andere Branchen stellen, oder Kriegsschiffe, zu setzen. Auch aus diesem Grund doch niemand wirklich ernsthaft wollen. werden wir Ihrem Antrag nicht zustimmen können. An- sonsten enthält er einige vernünftige Punkte. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Danke fürs Zuhören. Das löbliche Ziel der IMO, die CO2-Emissionen bis 2050 zu halbieren, muss auch hier endlich in konkrete (Beifall bei der LINKEN) Maßnahmen umgesetzt werden. Zur Ehrlichkeit gehört Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12419

Claudia Müller (A) aber auch, dass für die Erreichung der Pariser Klimaziele wasserbehandlung erlebt. Da hat die Bereitschaft, vo- (C) eigentlich mindestens 70 Prozent nötig wären. Trotzdem ranzugehen, einige in die Insolvenz getrieben. Wie die ist das Bekenntnis dieser Seeschifffahrtsorganisation ein Kollegen der FDP sehen wir hier dringenden Handlungs- Meilenstein; denn in den vergangenen Jahrzehnten stand bedarf; aber um das zu betonen, liebe FDP, muss man die IMO weiß Gott nicht dafür, ambitionierte Ziele zu weiß Gott nicht jede bildungspolitische Idee, die man ir- verabschieden. Hier scheint sich das Blatt zu wenden. gendwann einmal hatte, in diesen Antrag schreiben. Genau diesen Impuls müssen wir doch jetzt aufgreifen. Die Koalition ist mir hier deutlich zu unambitioniert. Wir müssen die Dinge nach vorne treiben und aktiver In Ihren Antrag haben es leider nur zusätzliche Investiti- werden. Was wir hören, sind warme Worte; aber ich sehe onen bei den Schiffbauversuchsanstalten geschafft. Ganz die richtungsweisenden Taten nicht. ehrlich: Das ist deutlich zu wenig; (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Genau diese sind doch jetzt dringend notwendig. denn – auch das wurde schon gesagt – Schiffe, die heute Bleibt es bei dem Einsatz der jetzigen Motoren, gebaut werden, werden auch noch 2050 das Klima anhei- die mit schmutzigem Schweröl oder mit immer noch zen. Das ist in 31 Jahren; das ist keine lange Zeit. In der schmutzigem, aber deutlich besserem Marinediesel fah- Seeschifffahrt ist das morgen, und in der Binnenschiff- ren, und steigt das Transportvolumen, wie prognosti- fahrt ist das, ehrlich gesagt, vorgestern. ziert, dann werden sich die CO2-Emissionen, wie gesagt, nicht halbieren, sondern um 250 Prozent ansteigen. Es Vielen Dank. gibt bereits effizienzsteigernde Maßnahmen: Modernes (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Schiffdesign, Slow Steaming – das sind lobenswerte Maßnahmen. Sie werden angewandt. Sie reichen aber bei Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: weitem nicht aus. Wir brauchen – das haben alle Vorred- Norbert Brackmann, CDU/CSU, ist der nächste Red- ner gesagt –, neue Antriebstechniken und die alternativen ner. Antriebsstoffe. Wenn wir die Klimaziele von Paris einhalten wollen, (Beifall bei der CDU/CSU) dürfen wir eben nicht nur auf die landgebundene Mo- bilität schauen. Wir müssen den Seeverkehr bzw. den Norbert Brackmann (CDU/CSU): Schiffsverkehr und auch den Luftverkehr – das will ich Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und an dieser Stelle klar betonen – stärker in den Blick neh- Kollegen! Im Koalitionsvertrag haben sich die Koaliti- men. Hier brauchen wir mehr Forschung und vor allem onspartner darauf verständigt, eine „strategische Indus- (B) mehr Innovation im Bereich „alternative Antriebe und trie- und Innovationspolitik“ zu betreiben, und die Bun- (D) Kraftstoffe“. desregierung liefert. Ich freue mich, dass wir mit dem 6. Bericht über die Entwicklung und Zukunftsperspekti- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ven der maritimen Wirtschaft in Deutschland, den ich als Die Innovationsfähigkeit ist die entscheidende Fra- Maritimer Koordinator der Bundesregierung hier heute ge für die Zukunftsfähigkeit des maritimen Standorts habe vorlegen können, zeigen, dass wir ernst machen; Deutschland. Ich meine, in der Branche bewegt sich ak- denn Technologievorsprung, also die Tatsache, dass wir tuell etwas, auch wenn diese Bewegung – das muss man in vielen Bereichen Weltmarktführer sind, bedeutet, dass leider sagen – eher an die Bewegung eines schweren Tan- wir uns zum einen strategisch aufstellen müssen, dass kers denken lässt. wir uns zum anderen aber auch weiterentwickeln müs- sen, wenn es um Schlüsseltechnologien geht. Deswegen Es gibt für internationale Strecken aktuell keine aus- ist es richtig, dass der Bundeswirtschaftsminister eine In- gereiften Technologien und keine ökonomisch sinnvollen dustriestrategie vorgelegt hat, in der er das adressiert hat. Alternativen zu fossilen Antrieben. Diese brauchen wir Insofern ist es, finde ich, ein großer Erfolg, dass wir beim aber dringend. Die Seeschifffahrt kann auf Langstrecken Punkt „Überwasserschiffbau als Schlüsseltechnologie“ eben nicht auf vollelektrische Antriebe umsteigen. Das einen Schritt weitergekommen sind. Wir haben uns da- geht auf kurzen Strecken; da gibt es bereits gute Beispie- rauf verständigt, dass das Kabinett im Herbst im Rahmen le wie elektrisch betriebene Fähren. Auf Langstrecken der Beratung einer Verteidigungs- und Sicherheitsstrate- brauchen wir aber andere Antriebe. LNG ist langfristig gie den Überwasserschiffbau zur Schlüsseltechnologie eben auch nicht die Antwort, sondern mittelfristig hilf- erklären wird. Damit bekommen wir Möglichkeiten an reich. LNG ist bezüglich der Luftreinheit deutlich bes- die Hand, um den Zukunftsmarkt in Europa für diesen ser, aber für das Klima macht es keinen Unterschied, erst wichtigen Bereich der Wertschöpfung in Deutschland zu recht nicht, wenn es durch Fracking gewonnen wird. Hier erhalten. muss unbedingt deutlich mehr geforscht werden. Die Praxistauglichkeit für die Deep Sea Vessels muss getestet (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- werden. Da brauchen wir schnell Machbarkeitsstudien, ordneten der SPD) damit die Schiffseigner wissen, wohin die Reise geht. Wir stehen kurz vor einer Nationalen Maritimen Kon- Wir fordern, die Forschung und vor allen Dingen auch ferenz, die wir ganz bewusst unter das Motto gestellt ha- die Erprobung von alternativen Antrieben zu intensivie- ben „Deutschland maritim global ‧ smart ‧ green“; denn ren. Sogenannte First Movers dürfen für ihren Mut nicht das sind exakt die drei großen Herausforderungen, vor bestraft werden. Das haben wir im Bereich der Ballast- denen wir stehen. Wir werden dort nämlich nicht nur das 12420 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Norbert Brackmann (A) wirtschaftliche Umfeld thematisieren, in dem wir welt- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) weit agieren, sondern wir werden auch in einem eigenen Nächster Redner ist der Kollege Dr. Bernd Baumann, europapolitischen Leitantrag unsere Forderung deutlich AfD. machen, dass wir Europäer künftig noch viel stärker, als das heute der Fall ist, mit einer einheitlichen Sprache (Beifall bei der AfD) sprechen müssen. Europa kann stark sein; das hat die Diskussion um die Zölle und um den Brexit gezeigt. Wir Dr. Bernd Baumann (AfD): stehen als Europäer im Bereich der maritimen Wirtschaft Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Bun- im Wettbewerb mit vielen anderen wichtigen Plätzen in desregierung behauptet in ihrem Bericht, unsere maritime der Welt. Da muss Europa stärker werden. Da werden wir Wirtschaft sei auf Erfolgskurs. Ich komme ja selbst aus einen Akzent setzen. Ich weiß, dass mein französischer Hamburg, war dort zuletzt Vorsitzender der AfD-Fraktion Kollege auf der NMK sein wird und uns dort unterstüt- und habe da hautnah miterlebt, wie sehr die Hafenwirt- zen wird. schaft unter und seinem rot-grünen Senat litt. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (Beifall bei der AfD) ordneten der SPD) Der Hamburger Hafen ist eines der größten Industrie- Wir haben natürlich das Thema „smart“ auf die Tages- und Logistikzentren des Exportriesen Deutschland, ein ordnung gesetzt, weil die ganze maritime Wirtschaft in Knotenpunkt des Weltverkehrs. Aber während die Kon- einem großen Umbruch ist. Wir müssen sehen, wie wir kurrenzhäfen in Rotterdam und Antwerpen immer mehr die Voraussetzungen dafür schaffen, dass wir das, was Container abfertigen, werden Deutschlands Seehäfen viele „Digitalisierung“ nennen – das betrifft die Neuor- immer weiter abgehängt. Selbst Hamburg ist längst nur ganisation von ganzen Wirtschaftsketten, die größere Si- noch auf Platz drei in Europa. Woran liegt’s? Grund der cherheit in den Häfen, den Beitrag der digitalen Technik, Misere sind nicht die fleißigen und innovativen Hafen- um Umweltschutz besser zu machen, Abgasemissionen unternehmer und -arbeiter. Deren perfekte, weltweit füh- zu minimieren und die Logistik deutlich besser zu orga- rende Hafenlogistik steht weiterhin für deutsche Wertar- nisieren –, unter dem Stichwort „smart“ auf der NMK beit. Auf die können wir nach wie vor stolz sein, meine adressieren und mit einer Strategie die Folgediskussion Damen und Herren. deutlich prägen können. Dazu kommen natürlich ganz konkret unsere Leistungen wie zum Beispiel die Bereit- (Beifall bei der AfD) stellung von 5G‑Technologie in den Häfen und die För- Grund der Misere ist die Politik, genauer die linksgrü- derung von entsprechenden Projekten. ne Wirtschaftsfeindlichkeit, in Hamburg nicht anders als (B) in . Beispiel Elbvertiefung: Die Elbe zwischen (D) Das dritte große Thema der NMK ist natürlich „green“. Hamburg und Nordsee ist das Nadelöhr für Deutschlands Das wird die Diskussion deutlich beherrschen. Von allen Exporte. Rednern ist schon gesagt worden, dass die Abgasemissi- onen sehr stark sinken müssen. Aber wir tun schon eine (Beifall bei der AfD) ganze Menge. Mit LNG, das hier angesprochen worden ist, werden wir die nächsten Jahre eine hervorragende Damit die großen Schiffe weiterhin Hamburg anlaufen Entwicklung haben. Es ist eine Übergangstechnologie; können, muss die Elbe nur an wenigen Stellen, nur an 9 darauf ist hingewiesen worden. Aber wir haben unsere von 120 Kilometern, etwas ausgebaggert werden. Aber Forschungsförderung drastisch nach oben gefahren. Mit 17 Jahre lang liefen linksgrüne Umweltverbände dage- dem Projekt MethQuest arbeiten wir zum Beispiel nicht gen Sturm und blockierten alles, vor allem wegen eines nur daran, neue Fuels zu entwickeln, sondern sie auch kleinen Pflänzchens. Der Schierlings-Wasserfenchel marktfähig zu machen. Deswegen, liebe Kolleginnen sollte im Industriehafen selbst unbedingt erhalten blei- und Kollegen, ist es so wichtig, das Thema „green“ stra- ben, statt ihn an einen sicheren Ort umzupflanzen. Ty- tegisch zu adressieren. Wir richten den Blick auch auf die pisch linksgrün! Jeder kleine Fenchel ist ihnen wichtiger Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050. als die 140 000 Arbeitsplätze im Hamburger Hafen. (Beifall bei der AfD) Sie sehen daran, dass wir auf dieser NMK Akzente setzen werden, die auch in der Folgediskussion über die In Deutschland haben ökoradikale Umweltverbände nächste Maritime Agenda eine Rolle spielen werden. Die eine Macht wie nirgendwo sonst auf der ganzen Welt. jetzige endet 2025. Wir haben sie ergänzt um einen Na- Warum ist das so? Das Zaubermittel heißt Verbandskla- tionalen Masterplan und eine Maritime Forschungsstra- gerecht. Jeder kleine Umweltverein kann hierzulande tegie, und wir sind jetzt aufgerufen, auf der Nationalen demokratisch legitimierte Entscheidungen von Bund, Maritimen Konferenz die Diskussion über eine Erweite- Ländern und Gemeinden unendlich verzögern. Wem ha- rung dieses strategischen Ansatzes bis 2030 einzuleiten. ben wir diese totale Ermächtigung der Ökos eigentlich Wir verwalten also nicht die Zukunft. Als Bundesregie- zu verdanken? rung gestalten wir sie und haben sie fest im Blick. ( [Erfurt] [SPD]: Ermächti- Vielen Dank. gung? Vorsicht! – Helin [DIE LINKE]: Pfui! – Beatrix von Storch [AfD]: (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Diese Pseudoaufregung! Hört doch mal mit ordneten der SPD) dem Schwachsinn auf!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12421

Dr. Bernd Baumann (A) Der ehemaligen Umweltministerin . Lange welt enorm. Wir haben es im Januar bei der Havarie der (C) vor ihrer Grenzöffnung und der Wende in der Energiepo- MSC „Zoe“ erlebt: Bei gar nicht so schlechtem Wetter für litik war das 1998 ihr linksgrünes Gesellenstück. Meine ein Schiff dieser Größenordnung verlor es in der Nordsee Damen und Herren, so lange schon ruiniert sie die Repu- 345 Container. Das Havariekommando in Cuxhaven hat blik. Die ganze Welt lacht über so viel Unfähigkeit. beim Einsatz zur Gefahrenabwehr einen hervorragenden Job gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle und auch an (Beifall bei der AfD) die vielen Freiwilligen vor Ort. Damit nicht genug: Noch ein weiteres Politikversagen (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, der LIN- belastet unsere maritime Wirtschaft. Anders als in ande- KEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ren EU-Ländern müssen Reeder und Spediteure bei uns Einfuhrumsatzsteuer zahlen, allein im letzten Jahr rund In den letzten drei Jahren gab es bei circa 2 200 Schiffs­ 60 Milliarden Euro. Das Geld müssen sie sich bürokra- inspektionen der ITF in den deutschen Seehäfen fast tisch und höchst umständlich bei den Finanzämtern zu- 2 000 Beanstandungen bei der Betriebssicherheit. Es ist rückholen, ein Aufwand, der Warenströme von Deutsch- also nicht die Frage, ob, sondern wann das nächste Un- lands Häfen wegtreibt. Die Konkurrenz in Antwerpen glück passieren könnte. und Rotterdam reibt sich die Hände. Das kann so nicht bleiben, meine Damen und Herren. In der nächsten Woche findet die 11. Nationale Mari- time Konferenz in Friedrichshafen statt, das erste Mal im (Beifall bei der AfD) Binnenland. Als Sie, Herr Vizekanzler Scholz, in Hamburg Bür- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) germeister waren, versprachen Sie jahrelang eine Reform dieser Einfuhrumsatzsteuer. Sie haben nicht geliefert mit – Klatschen Sie ruhig. Das finde ich gut. – Das ist ein gu- der Ausrede, das sei ja Sache des Bundes. Jetzt sind Sie tes Zeichen; denn die maritime Wirtschaft ist ein Thema selbst Bundesfinanzminister und haben die Reform sogar für das gesamte Land, nicht nur für die Küste, sondern im Koalitionsvertrag angekündigt. Und wieder kommt: auch für die Baden-Württemberger und die Bayern. nichts, gar nichts, Stillstand. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (Beifall bei der AfD) der CDU/CSU, der LINKEN und des BÜND- NISSES 90/DIE GRÜNEN – Michael Theurer Frau Kanzlerin, Herr Vizekanzler, Sie sind nicht in der [FDP]: Das ist eine EU-Außengrenze!) Lage, eine große Industrienation zu führen. Das Motto lautet in diesem Jahr: Deutschland maritim (Beifall bei der AfD) global ‧ smart ‧ green – Was ist eigentlich mit safe and so- (B) (D) cial? Ohne europäische Sicherheits- und Sozialstandards Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: können wir die bevorstehenden Veränderungen im mari- Jetzt hat das Wort der Kollege Uwe Schmidt, SPD. timen Sektor nicht meistern. (Beifall bei der SPD) Der vorliegende Antrag enthält durch die SPD-Frakti- on viele wichtige Forderungen. Ich möchte einige Punk- te herausgreifen. An denen wird deutlich, was wir zum (SPD): Uwe Schmidt Schutz der Bevölkerung, der Beschäftigten und der Um- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! welt tun müssen. Herr Baumann, wenn Sie aus Hamburg kommen, dann werden Sie den Spruch ja kennen: Wat stimmt mit dem Wir wollen die Schiffsgrößenentwicklung einer kri- Jungen nich, dat kann er au nich. tischen Bewertung unterziehen und international durch eine unabhängige Schiffszertifizierung für größtmög- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten liche Sicherheit sorgen. Containerschiffe werden ja im der CDU/CSU, der LINKEN und des BÜND- Allgemeinen nicht mehr in Europa gebaut. Die meisten NISSES 90/DIE GRÜNEN – Beatrix von Schiffe kommen aus Asien und werden dort allenfalls Storch [AfD]: Das ist flach! – Jürgen Braun nach Mindeststandards der IMO, also der International [AfD]: Das ist nicht nur Platt! Das ist flach!) Maritime Organization, zertifiziert. Doch reine Selbst- Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor über kontrolle reicht da nicht aus. Wir haben diese Entwick- 20 Jahren lief das 148 Meter lange Frachtschiff „Pal- lung viel zu lange ausschließlich den internationalen las“ vor Amrum im Nationalpark Wattenmeer nach ei- Marktteilnehmern überlassen. nem Brand auf Grund, mit verheerenden Folgen für Wir wollen die Qualifikationsnachweise der Schiffs- das sensible Ökosystem. Als Folge dieses Unglücks im führung aus Drittstaaten bei Ersteinlauf durch die Was- Jahr 1998 wurde das Havariekommando gegründet, das serschutzpolizei überprüfen lassen. seit 2003 ein gemeinsames Unfallmanagement auf Nord- und Ostsee gewährleistet. Das Ausflaggen deutscher Seeschiffe ist mittlerweile zur Blaupause für viele andere Wirtschaftsbereiche ge- Containerschiffe sind inzwischen 400 Meter lang, worden. Diese Entwicklung spiegelt sich aktuell bei den 60 Meter breit und haben 20 000 Container an Bord. Das Paketboten wider. sind Schiffe mit den Ausmaßen des Berliner Hauptbahn- hofs. Diese enorme Größe erhöht das Gefährdungspo- Der Vorsitzende der Verdi-Bundesfachgruppe Mariti- tenzial für die Bevölkerung, die Küste und unsere Um- me Wirtschaft Thomas Mendrzik hat beim letzten Ham- 12422 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Uwe Schmidt (A) burger Hafengeburtstag gesagt – ich zitiere, Herr Präsi- Bremen, Hamburg und Niedersachsen, die die Ladungs- (C) dent, wenn Sie erlauben –: sicherungsarbeiten zukünftig ausschließlich von qualifi- zierten und tarifgebundenen Hafenarbeitern durchführen Wir sollten uns einmal Gedanken machen, wer die lassen wollen, ein wichtiges Zeichen. Globalisierung erst möglich macht und wer die größte Last des maritimen Welthandels auszuhalten Ich komme aufgrund meiner Redezeit zu einem ande- hat? Es sind Tausende, meist ausländische Seeleute, ren Aspekt. die das ermöglichen. (Hagen Reinhold [FDP]: Die läuft nicht nur Als Dank werden sie von verantwortungslosen Ree- bei mir so schnell! Das ist gut!) dern und Bemannungsagenturen zu zusätzlichen Ar- beiten gezwungen, wie das Laschen von Containern Wir wollen einen neuen Forschungseisbrecher bauen. auf Feederschiffen. Das AWI hat einen Forschungseisbrecher, der eines der Dabei wird die Gesundheit und das Leben der wichtigsten Instrumente für die Polarforschung ist. Da Seeleute aus Profitgründen leichtfertig aufs Spiel haben unsere Schiffsingenieure und unsere Werftarbei- gesetzt! Zwei tödliche Unfälle im Hafen von Dub- ter wirklich eine tolle Arbeit geleistet. Das Schiff soll- lin in diesem Jahr und zahlreiche Unfälle sind ein te eigentlich 2015 schon außer Dienst gestellt werden. trauriges Ergebnis solch eines verantwortungslosen Aber die „Polarstern“ hält Gott sei Dank immer noch. Sie Handelns. können mittlerweile einen virtuellen Rundgang im Deut- schen Schifffahrtsmuseum über die alte „Polarstern“ ma- chen. Aber ich glaube, wenn wir in Zukunft nicht nur vir- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: tuell Forschungsschiffe betreiben wollen, sondern auch Herr Kollege, ein Kollege der AfD möchte gerne eine tatsächlich wieder ein anständiges Forschungsschiff ha- Zwischenfrage stellen. ben wollen, müssen wir darauf hinarbeiten – der Kollege von der FDP nickt ja schon –, Uwe Schmidt (SPD): (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Bitte. – Herr Mrosek hat Ahnung. der FDP und der LINKEN)

Andreas Mrosek (AfD): dass wir gemeinsam dafür Sorge tragen, dass solche Sehr geehrter Herr Schmidt, danke, dass Sie die Zwi- Schiffe von der deutschen Wirtschaft, in den deutschen schenfrage zulassen. – Sie nannten vorhin die neue Tech- Werften an den deutschen Standorten gebaut werden. nologie, Schiffe von 400 Metern Länge und 60 Metern (B) Recht schönen Dank. (D) Breite. Da gebe ich Ihnen zu hundert Prozent Recht: Das ist eine neue Technologie auf dem Wasser. Gehen Sie (Beifall bei der SPD und der LINKEN) mit, dass wir die Anlaufbedingungen, die wir in Deutsch- land und Europa haben, dieser neuen Technologie anpas- sen müssen? Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Nächster Redner ist der Kollege Bernd Reuther, FDP. Uwe Schmidt (SPD): Ich kenne Ihren Antrag, den wir im Ausschuss für (Beifall bei der FDP) Verkehr und digitale Infrastruktur diskutiert haben. Ja, da gehe ich mit. Wir müssen darüber reden, wie sich Bernd Reuther (FDP): solche Veränderungen bei den Schiffsgrößen tatsächlich auf die Anlaufbedingungsverordnung, auf die Sie abge- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Herr stellt haben, auswirken. Es kann nicht sein, dass wir ei- Kollege Kruse hat es gesagt: 108 Punkte sind von der nem Tankschiff mit 10 000 BRZ, also Bruttoraumzahl, Regierung vorgelegt worden. Da nützt manchmal auch vorschreiben, welche Häfen es bei gewissen Wetterbe- ein Blick zurück. Beim letzten Antrag in der vergangenen dingungen anlaufen darf, aber gleichzeitig bei Eigen- Wahlperiode waren es 78 Punkte, jetzt sind noch 30 hin- bunkerkapazitäten in einer Größenordnung von 15 000, zugekommen. Woran liegt das? Viele sind einfach nicht 16 000, 17 000 Kubikmetern keinerlei Vorschriften ma- abgearbeitet worden, es ist nichts passiert. chen. Darüber haben wir debattiert. Ihr Antrag war lei- (Beifall bei der FDP) der – das hat mich bei Ihnen gewundert – handwerklich schlecht gemacht. Sie haben von einem Tiefgang von Ich will hier ein Beispiel nennen. Herr Kollege 12,30 Metern gesprochen, Sie haben aber nicht gesagt, Saathoff hat den Landstrom angesprochen. Im Antrag ob Sie die tatsächlichen Tiefgänge meinen oder die kon- der letzten Wahlperiode stand unter Punkt 32, die Bun- struktiven. desregierung möchte prüfen, ob der Landstrom von der (Beifall bei der SPD) EEG-Umlage befreit werden kann. In diesem Antrag heißt es unter Punkt 58: Wir wollen die bestehenden Ladungssicherungskon- zepte der Seeschiffe im nationalen Seeverkehrsgebiet … zu prüfen, ob Landstrom in Häfen mit einer redu- und auf Bundeswasserstraßen vollumfänglich kontrol- zierten EEG-Umlage und einem abgesenkten Net- lieren. Deswegen sind die Parlamentsbeschlüsse aus zentgelt belegt werden … Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12423

Bernd Reuther (A) Liebe Freunde der Bundesregierung, vielleicht prüft den: Der Forscher Victor Vescovo hat mit seinem Un- (C) ihr einmal zu Ende und macht etwas. So wird nämlich terseeboot die zwei tiefsten Tauchgänge in der Mensch- auch ein Beitrag zum Klima geleistet. Das ist hier der heitsgeschichte durchgeführt und damit den seit über Punkt. 60 Jahren bestehenden Rekord gebrochen. An und für sich wäre das ein Grund zum Feiern, wenn er dort, in (Beifall bei der FDP) 11 Kilometern Tiefe, nicht unseren Plastikmüll gefunden Es ist schon mehrfach angesprochen worden: Die hätte. Wir wissen alle, dass die Vermüllung der Meere, maritime Wirtschaft braucht vernünftige Infrastruktur. die Verbrennung übelster Schweröle von Schiffen, das Das gilt natürlich besonders für die Häfen entlang der Einleiten von Giften und Antibiotika in unsere Flüsse, deutschen Küste. Das gilt aber auch für die Hinterland- die ungehemmte Entnahme von Grundwasser und dessen anbindungen. Die Anbindung der Seehäfen an die deut- Versalzung und eine oft illegale Überfischung am Ende schen Wirtschaftsregionen muss mit dem Wachstum des unsere eigene Existenz bedrohen. Außenhandels mithalten, ansonsten drohen Infrastruk- turengpässe, die die Konjunktur nachhaltig schwächen Meine Damen und Herren, wir als CDU/CSU stel- werden, liebe Kolleginnen und Kollegen. len zusammen mit unserem Koalitionspartner den dies- jährigen Antrag zur Nationalen Maritimen Konferenz (Beifall bei der FDP) ausdrücklich unter die Überschrift der Nachhaltigkeit und des Schutzes der Meere. Ich weise darauf hin: Der Der wirtschaftliche Erfolg in unserem Land wird auch Begriff der Nachhaltigkeit fehlt hier leider auf unserer weiterhin davon abhängen, ob die Lieferketten funkti- Anzeigetafel. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass der Titel onieren. Das belegen die unterschiedlichen Industrien, dort vollständig gestanden hätte. zum Beispiel auch die inzwischen viel gescholtene Au- toindustrie. Ich gehe davon aus, dass, mit welcher An- Wir legen in unserem Antrag ganz bewusst einen triebsart auch immer, deutsche Autos auch in Zukunft Großteil der Schwerpunkte auf Meeresforschung und über die deutschen Seehäfen exportiert werden. Dafür wissenschaftliche Entwicklungen, auf den Schutz des brauchen wir vernünftige Transportketten. Gleiches gilt Ökosystems, auf Umwelttechnologien, aber auch auf für die chemische Industrie, für den Maschinenbau etc. Fischerei oder Munitionsbergung; denn wir wollen die etc. 17 SDGs der Vereinten Nationen global und lokal umset- Ich komme jetzt einmal mit einem Lob um die Ecke. zen, und dabei spielt der maritime Bereich in Deutsch- Ich bin sehr froh, dass der Bundesverkehrsminister in land eine ganz entscheidende Rolle. Ich freue mich des- dieser Woche den Masterplan Binnenschifffahrt vorge- halb als Küstenbewohner, als Rostocker und auch als legt hat. Mitglied des Arbeitskreises Küste, dessen Vorsitzenden (B) Oliver Grundmann ich hier ganz herzlich begrüße, dass (D) (Beifall bei Abgeordneten der FDP und der wir heute die Gelegenheit haben, über die Zukunft der Abg. Daniela Ludwig [CDU/CSU] und nachhaltigen maritimen Wirtschaft diskutieren zu kön- Andreas Mrosek [AfD]) nen. Das war lange überfällig; denn auch eine funktionierende Auch der Sechste Bericht der Bundesregierung über Binnenschifffahrt trägt dazu bei, dass die maritime Wirt- die Entwicklung und Zukunftsperspektiven der mari- schaft, dass die Seehäfen funktionieren. Das ist ein ganz timen Wirtschaft in Deutschland greift ebenso wie die wichtiger Punkt. Wir haben marode Schleusen. Wir brau- Maritime Agenda 2025 der Bundesregierung aus meiner chen die Abladeoptimierung am Mittelrhein. Das trägt Sicht alle wichtigen Aspekte auf, die für die maritime dazu bei, dass die deutsche Industrie ihre Waren auch Wirtschaft aktuell und in Zukunft von Bedeutung sind. zukünftig in alle Welt exportieren kann. Wir erleben hier keine großen Überraschungen; denn Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, verehrte Bundes- wir haben zusammen mit unserem Koalitionspartner von regierung, sorgen Sie dafür, dass wir eine Infrastruktur der SPD in den letzten Jahren schon sehr viel für unsere haben, die funktioniert, dass die Waren aus Deutschland maritime Wirtschaft getan. Wir legen in dieser Legislatur rauskommen. Dann können wir uns auch in Zukunft wei- sogar noch ein paar Schippen drauf. ter Exportweltmeister nennen. Meine Damen und Herren, Deutschlands größte Po- Herzlichen Dank. tenziale in Wissenschaft, Forschung, Logistik und Indus- trie liegen eindeutig im maritimen Sektor. Mit unserem (Beifall bei der FDP) Antrag greifen wir Punkte der Nachhaltigkeit auf, die für eine moderne maritime Wirtschaft zukunftsrelevant sind, Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: und schaffen damit den Rahmen dafür, dass ihre Potenzi- Peter Stein, CDU/CSU, hat als nächster Redner das ale ausgeschöpft werden können, und zwar global. Wort. Ich freue mich sehr, dass die Bundesregierung mit (Beifall bei der CDU/CSU) dem Programm MARE:N die wissenschaftlichen Grund- lagen für den Schutz und die Nachhaltigkeit der Nutzung der Meere liefert. Wir werden die bestehenden Förder- (Rostock) (CDU/CSU): Peter Stein programme aber nicht nur beibehalten, sondern wir stär- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lie- ken diese insbesondere auch im Bereich der Forschung. be Gäste! Vor wenigen Tagen hat ein außergewöhnliches und sehr eindrucksvolles maritimes Ereignis stattgefun- (Beifall bei Abgeordneten der SPD) 12424 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Peter Stein (Rostock) (A) Das Leibniz-Institut für Ostseeforschung und das In- Vizepräsident : (C) stitut für Ostseefischerei, die ich als Rostocker sehr gut Vielen Dank, Herr Kollege Stein. – Als letzte Redne- kenne, sind herausragende Beispiele auf dem Gebiet der rin zu diesem Tagesordnungspunkt erhält das Wort die maritimen Forschung und spielen hier weltweit ganz Kollegin Daniela Ludwig, CDU/CSU-Fraktion. vorne mit. Ich bedanke mich auch ganz ausdrücklich für die Unterstützung des Bundes für den Aufbau und die (Beifall bei der CDU/CSU) Einrichtung des Ocean Technology Centers in Rostock; der Kollege Reinhold hat schon darauf hingewiesen. Das Daniela Ludwig (CDU/CSU): Fraunhofer-Institut macht da eine richtig gute Arbeit und Verehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kol- hat es verdient, diesen Standort und diesen Ausbau zu legen! Liebe Besucherinnen und Besucher! Der Erfolg bekommen. unserer Wirtschaft – und damit der Grundstein für un- seren Wohlstand – hängt ganz wesentlich davon ab, ob (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- wir es schaffen, eine moderne, emissionsarme und gut ordneten der SPD und der FDP) ausgebaute Infrastruktur auch in Zukunft zur Verfügung zu haben. Das beginnt – und ich begrüße diese Debatte Unsere Wissenschaftlerinnen und Forscher belegen da heute außerordentlich – natürlich an unseren Häfen, ins- eindrucksvoll, wie wichtig und auch wirkungsvoll die besondere an unseren Küsten im Norden, geht dann über maritime Technologie ist. die Hinterlandanbindungen in Richtung Inland und über die Schiene, die Straße, die Binnenwasserstraßen zu uns Ein großer Dank gilt an dieser Stelle aber auch allen in den Süden, durchaus auch zu den Binnengewässern, in Beschäftigten in der Schifffahrtsbranche, den Reedern, Richtung Friedrichshafen, meine lieben Kollegen. Rich- der Schiffbauindustrie und ihren Mitarbeiterinnen und tigerweise findet die Maritime Konferenz diesmal im Mitarbeitern, die auch in zurückliegenden schwierigen Binnenland statt. Warum? Ich glaube, es ist richtig, auch Zeiten an den Standort Deutschland geglaubt und dort in dieser Debatte klar zu sagen: Unsere Binnenwasser- weitergearbeitet oder investiert haben. Sie alle haben straßen sind so etwas wie ein Hidden Champion, was die einen großen Anteil an der wirtschaftlichen Prosperität, Verlagerung des Güterverkehrs angeht, und zwar eben an der technologischen Entwicklung der Bundesrepublik nicht nur von der Straße auf die Schiene, sondern auch Deutschland. von der Schiene auf das Wasser. Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Schifffahrtsin- (Beifall des Abg. Andreas Mrosek [AfD]) dustrie ist nicht nur auf die deutschen Küstenregionen Darum begrüße ich unseren Antrag außerordentlich. Ich begrenzt. Viele Zulieferer haben ihren Sitz im süddeut- finde es richtig, dass wir unser Augenmerk nicht nur schen Raum. Deshalb war es auch gemeinsame Idee der (B) wirtschaftspolitisch, sondern auch verkehrspolitisch in (D) Fachpolitiker in den vergangenen Jahren, die Maritime Richtung Wasser lenken. Konferenz auch einmal im Süden der Republik und nicht an der Küste stattfinden zu lassen. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD) (Beifall des Abg. [CDU/ CSU]) In diesem Bereich tun wir einiges, auch finanziell: Im aktuellen Haushaltsjahr sind 969 Millionen Euro für Diese wird – und das gilt als Einladung – nächste Woche Investitionen in die Wasserstraße in Deutschland vorge- in Friedrichshafen am Bodensee stattfinden und stellt alle sehen. Wir wissen natürlich um den hohen Investitions- Akteure des maritimen Netzwerks hinter die Nachhaltig- und Nachholbedarf, insbesondere was unsere Schleusen keitsziele der Vereinten Nationen. angeht. 60 Prozent der deutschen Schleusen – der Kol- lege Reuther hat es schon angesprochen – wurden vor Unsere deutschen Schiffbau- und Offshorebetriebe 1950 errichtet. Ein Großteil unserer Kanäle stammt noch sind auf einem guten Weg, die globalen strategischen aus dem 19. Jahrhundert. Wenn wir uns tatsächlich zum Herausforderungen, insbesondere aus Asien, anzuneh- Ziel setzen, Güterverkehre auch aufs Wasser zu bringen, men und als Ideenführer technologisch zu bestimmen. was ich dringend unterstütze, müssen wir hier unbedingt Die maritime Wirtschaft wird also einen wesentlichen ansetzen. Da haben wir noch einen ordentlichen Brocken Beitrag zum Hochtechnologiestandort Deutschland und Arbeit vor uns, auch in dieser Koalition. zur Nachhaltigkeit leisten. Wir hier in der Politik setzen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) dafür die nötigen Rahmenbedingungen. Deshalb bitte ich um Zustimmung zu unserem sehr umfangreichen Noch mehr Sorgen macht mir allerdings das Thema Programm, zu unserem Antrag, der tatsächlich noch mal Personalmangel, insbesondere was unsere Schiffer an- deutlich über das hinausgeht, was wir in der vergangenen geht. Auch da müssen wir noch deutlich besser werden. Legislatur niedergeschrieben haben. Die Abarbeitung ist Wir haben, wie ich finde, mit noch mal 161 Stellen mehr auf einem guten Weg, auch wenn die Kritik in Teilen be- in 2019 einen großen, guten Schritt bei der Wasser- und rechtigt gewesen ist. Schifffahrtsverwaltung gemacht; aber diese Stellen wol- len auch besetzt werden. Wie überall gibt es auch hier Herzlichen Dank. einen Fachkräftemangel. Das heißt, wir müssen deutlich mehr Werbung für diesen hochattraktiven Beruf machen, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- der total spannend ist, der einen mobil hält und in Bewe- ordneten der SPD) gung versetzt und der für unser Land so wichtig ist. Wir Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12425

Daniela Ludwig (A) tun das, was wir tun können: Wir schaffen zusätzliche Ich rufe den Tagesordnungspunkt 25 auf: (C) Stellen. Aber wir sollten bitte alle miteinander dafür wer- Beratung des Antrags der Abgeordneten ben, dass diese Stellen auch ordentlich besetzt werden Konstantin Kuhle, Stephan Thomae, Grigorios können. Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Frak- Ich habe es schon angesprochen: Wir haben es hier tion der FDP in der Tat mit einem Hidden Champion zu tun. Wa- Europol zu einem europäischen Kriminalamt rum? Gemessen an den Transportmengen ist die Bin- aufwerten nenschifffahrt der umweltfreundlichste Verkehrsträger; das geht in der öffentlichen Debatte durchaus gern mal Drucksache 19/10164 unter. Deswegen wollen wir uns hier weiter einbrin- Überweisungsvorschlag: gen. Wir haben bereits die Wettbewerbsfähigkeit die- Ausschuss für Inneres und Heimat (f) ses Wirtschaftssektors dadurch erhöht, dass wir – lange Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union versprochen, endlich eingelöst – die Befahrensabgabe Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für abgeschafft haben. Das wirkt sich unmittelbar auf die die Aussprache 60 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei- Nachfrage aus. Ich danke allen, die sich daran beteiligt nen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. haben. Das war eine ausgesprochen wichtige Entschei- dung in dieser Legislatur. Genau auf diesem Weg müs- Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, die die Plätze sen wir weitergehen. wechseln wollen, das möglichst zügig zu tun, damit wir fortfahren können. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD) Damit eröffne ich die Aussprache. Das Wort hat als erster Redner für die FDP-Fraktion der Kollege Natürlich spielt auch die Digitalisierung in der Schiff- Konstantin Kuhle. fahrt eine ganz große Rolle; es ist vielfach angesprochen worden. Wir haben schon ein Testfeld für die Digitali- (Beifall bei der FDP) sierung in der Schifffahrt am Hamburger Hafen. Das müssen wir natürlich noch in die Fläche ausrollen; denn Konstantin Kuhle (FDP): genauso, wie wir versuchen, den Straßenverkehr und den Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Was haben Schienenverkehr digitaler zu machen, ist dies selbstver- , der niedersächsische Innenminister Boris ständlich auch bei der Wasserstraße unser Ziel. Wir wer- Pistorius, Armin Schuster von der CDU/CSU, Manfred den eine Förderrichtlinie auflegen, die für das sogenann- Weber – das ist übrigens der Spitzenkandidat der Euro- te Rollout sorgen wird. päischen Volkspartei –, Wolfgang Kubicki (B) (D) Wir sind also auf einem sehr guten Weg, aber es liegt (Leni Breymaier [SPD]: Alles Männer!) noch wahnsinnig viel Wasserstraße vor uns, die wir zu bewältigen haben. Lassen Sie uns das miteinander anpa- und – jetzt kommt der Knaller – Sven Giegold, Spit- cken. zenkandidat der Grünen bei der Europawahl, gemein- sam? Vielen herzlichen Dank. ( [CDU/CSU]: Alles Män- (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. ner! – Heiterkeit) Leni Breymaier [SPD]) Sie alle haben in den letzten Monaten und Jahren die Ein- richtung, den Aufbau eines – Zitat – „europäischen FBI“ Vizepräsident Wolfgang Kubicki: vorgeschlagen, teilweise mit genau demselben Duktus Vielen Dank, Frau Kollegin Ludwig. – Damit schließe und genau derselben Formulierung. Meine Damen und ich die Aussprache. Herren, es ist natürlich gut, wenn sich Demokraten einig sind, aber man kann sich schon die Frage stellen: Ist es Tagesordnungspunkt 24 a. Wir kommen zur Abstim- für die politische Kultur und für die innere Sicherheit in mung über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und unserem Land sinnvoll, wenn man ständig Schlagworte SPD auf Drucksache 19/10149 mit dem Titel „Nachhal- und Phrasen wie „europäisches FBI“ in den Raum stellt, tige maritime Wirtschaftspolitik umsetzen“. Wer stimmt ohne konkret zu sagen, was man damit eigentlich meint? für diesen Antrag? – Wer stimmt dagegen? – Wer ent- hält sich? – Dann ist dieser Antrag mit den Stimmen von (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE CDU/CSU, SPD und AfD gegen die Stimmen von FDP GRÜNEN]: Es ist gut, das mal von der FDP und Linke bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die zu hören!) Grünen angenommen. Die Freien Demokraten legen Ihnen heute ein Konzept Tagesordnungspunkte 24 b, 24 c, 24 e und 24 f. In- vor, wie man Europol zu einem europäischen Krimi- terfraktionell wird Überweisung der Vorlagen auf den nalamt aufwerten kann, damit diese Diskussion nicht in Drucksachen 19/9030, 19/10173, 19/10163 und 19/10201 der Presse, sondern hier im Parlament geführt wird. an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vor- (Beifall bei der FDP) geschlagen. Die Vorlage auf Drucksache 19/10173 soll federführend an den Finanzausschuss überwiesen wer- Die europäischen Verträge enthalten ein Versprechen. den. Sind Sie damit einverstanden? – Das ist der Fall. Sie enthalten das Versprechen, dass mit offenen Gren- Dann sind die Überweisungen so beschlossen. zen in Europa und mit einer politischen Union ein Raum 12426 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Konstantin Kuhle (A) der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts einhergeht. wie eine Europäische Staatsanwaltschaft noch Zukunfts- (C) Wenn man sich anschaut, wie dieser Raum der Freiheit, musik gewesen ist; das konnte man sich überhaupt nicht der Sicherheit und des Rechts in der Vergangenheit ge- vorstellen. Heute haben wir eine Europäische Staatsan- nutzt worden ist, dann muss man leider feststellen, dass waltschaft. Lassen Sie uns heute den Weg in Richtung er viel von Terroristen und Verbrechern für grenzüber- eines europäischen Kriminalamts gehen mit einem schreitende Aktivitäten genutzt wird. Es kann aber nicht europäischen Rahmen-Strafprozessrecht, einem Rah- sein, dass sich nur Verbrecher und Terroristen den Raum men-Strafrecht – der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts zunutze ma- chen und die Polizei und die Strafverfolgungsbehörden

dies nicht tun. Deswegen muss bei Europol eine Schippe Vizepräsident Wolfgang Kubicki: draufgelegt werden. Wir legen Ihnen heute ein Konzept Herr Kollege, kommen Sie bitte zum Schluss. für ein europäisches Kriminalamt vor. (Beifall bei der FDP – Christian Petry [SPD]: Konstantin Kuhle (FDP): Ach! Das ist mir gar nicht aufgefallen!) – und Rahmenregeln für die Gefahrenabwehr, damit die Steigerung von Kompetenzen nicht zu einem Pro- Es kann nicht sein, dass der Vertrag über die Arbeits- gramm zum Abbau der Bürgerrechte wird und damit es weise der Europäischen Union in Artikel 88 ausdrücklich bei der europäischen Sicherheit vorangeht. einräumt, dass die operativen Befugnisse von Europol in Kooperation mit den Behörden der Mitgliedstaaten schon Vielen Dank. heute intensiver sein und ausgedehnt werden könnten, aber die Europol-Verordnung von diesem Spielraum (Beifall bei der FDP) überhaupt keinen Gebrauch macht. Deswegen schlagen wir in einem ersten Schritt vor, die Europol-Verordnung

zu reformieren. Das, was auf europäischer Ebene mög- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: lich ist, muss auch gemacht werden. Vielen Dank. – Herr Kollege Kuhle, dass Sie die Äu- ßerungen der von Ihnen am Beginn Ihrer Rede genannten Ein Aufwuchs an Kompetenzen bei Europol darf aber Personen als Phrasen abgetan haben, finde ich bemer- nicht zu einem Programm zum Abbau von Grundrechten kenswert. führen. Deswegen ist es richtig, dass sich der Deutsche Bundestag heute erstmals dazu bekennt, dass es auf eu- (Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU, ropäischer Ebene eines Rahmens für ein gemeinsames der SPD und der FDP) Strafrecht, für ein gemeinsames Strafprozessrecht und (B) auch für Regeln der gemeinsamen Gefahrenabwehr be- Der Kollege Schuster, der als Nächstes das Wort hat, (D) darf. Wir müssen uns doch heute schon fragen: Wenn Eu- wird darauf sicherlich antworten. ropol den Mitgliedstaaten Software zur Verfügung stellt, (Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU) nach welchem Polizeirecht in Deutschland funktioniert das eigentlich? Wir müssen das Heft des Handelns in die Hand nehmen und auf europäischer Ebene darüber spre- Armin Schuster (Weil am Rhein) (CDU/CSU): chen, wie das eigentlich vonstattengehen soll. Wir brau- Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kol- chen einen weiteren Schritt hin zu materiellen Rechts- leginnen und Kollegen! Herr Präsident, warum habe ich grundlagen auf der europäischen Ebene. die Vermutung, dass Sie bei der Bemessung meiner Re- (Beifall bei der FDP) dezeit heute großzügig sind? Meine Damen und Herren, der Bereich der Justiz, (Heiterkeit) der Strafverfolgung und der Polizei ist nicht nur für die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger besonders sen- Lieber Herr Kuhle, liebe Kollegen und Kolleginnen sibel, er ist auch für die nationale Souveränität beson- der FDP, gegen Ihren Antrag habe ich überhaupt nichts ders sensibel. Deswegen sollte man aufpassen dabei, das einzuwenden, Konzept eines FBI aus dem Amerikanischen eins zu eins (Beifall bei der FDP) nach Europa übertragen zu wollen. Wir wollen ja gerade keine Vermengung von nachrichtendienstlicher Tätigkeit außer dass Haribo-bunte Plakate noch keine moderne und Polizeitätigkeit. Das Trennungsgebot muss auch auf Partei machen. Entschuldigung! europäischer Ebene gelebt werden. (Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten (Beifall bei der FDP – Dr. Konstantin von der CDU/CSU, der SPD und der AfD – Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja, so Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE ist es!) GRÜNEN]: Das war schön!) Hinzu kommt, dass wir hier im Deutschen Bundes- Die Idee der Schaffung eines europäischen Kriminalamts tag, gerade eine Woche vor der Europawahl, mutig genug ist in diesem Haus nun wirklich keine bahnbrechende sein sollten, zu sagen: Auch im Bereich der gemeinsa- Idee; sie ist wirklich nichts Neues. men Innen- und Rechtspolitik in der Europäischen Uni- on braucht es eine Vertragsänderung. Ich bin mir absolut (Konstantin Kuhle [FDP]: Wo ist denn Ihr sicher, dass vor vielen Jahren und Jahrzehnten so etwas Konzept?) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12427

Armin Schuster (Weil am Rhein) (A) Ich glaube, einen größeren Konsens können Sie über die stehen; wir haben das im Koalitionsvertrag mit der SPD (C) Fraktionen hinweg zu kaum einem anderen innenpoliti- verankert. schen Thema finden wie zu diesem. (Stephan Thomae [FDP]: Und wir haben ei- (Beifall bei der FDP) nen Antrag im Deutschen Bundestag!) Sorry, meine Damen und Herren, das ist wie bei „Wi- Deswegen frage ich mich: Was ist die Motivation für den ckie“, dieser Zeichentrickserie: Ihr schreibt bei uns ab vorliegenden Antrag gewesen? Natürlich! Wir haben Eu- und tut hier so, als ob das eine neue Idee wäre. – Nein, ropawahlkampf, und die FDP möchte sich inszenieren. meine Damen und Herren! (Lachen bei Abgeordneten der FDP – Stephan (Beifall bei der CDU/CSU – Zuruf von der Thomae [FDP]: Wenn ihr nicht konstruktiv FDP: Sie regieren übrigens!) seid, dann ist es wenigstens die Opposition!) Mein letzter Gedanke – jetzt müsst ihr euch anschnal- Daran möchte ich mich gerne beteiligen, aber für die len, jetzt tut es weh –: Wenn wir mit Franzosen, Spaniern, Union. Italienern, Briten oder wem auch immer über den Aufbau eines europäischen Kriminalamtes reden wollen, dann ist Dass Europol in Den Haag bis heute eine Erfolgsge- klar, dass die mit uns die Kinderpornografie erfolgreich schichte ist, ist maßgeblich den deutschen Regierungen bekämpfen wollen, dass die mit uns den Terrorismus er- zu verdanken, bei denen Sie leider nie den Innenminister folgreich bekämpfen wollen und dass die mit uns Cyber- gestellt haben. Der Personalstand dort hat sich bis heute angriffe abwehren wollen. Dazu müssen wir aber – das fast vervierfacht; das Budget beträgt 140 Millionen Euro. glauben außer einigen wenigen Parteien in Deutschland Wir haben Europol evolutionär von einer Grundidee An- alle – Vorratsdatenspeicherung, Onlinedurchsuchung, fang der 70er-Jahre über die Gründung in den 90er-Jah- Quellen-TKÜ, Cyberabwehr und KI einsetzen. ren hin zur einer Austauschplattform entwickelt. Nach- (Beifall bei der CDU/CSU – Konstantin Kuh- dem wir seit 2010 ein entsprechendes Übereinkommen le [FDP]: EuGH!) haben – das Primärrecht – und seit 2016 die Europol-Ver- ordnung, sind wir heute so weit, dass wir sagen können: Wollen Sie das europäische Kriminalamt als zahnlosen Europol ist nicht mehr einfacher Assistent der Mitglied- Tiger etablieren? Wir möchten eine moderne Sicherheits- staaten, Europol ist Partner. politik. Wir wollen den Franzosen, Spaniern, Italienern und allen anderen Freunden rundherum das Angebot Nach dem Primärrecht darf Europol heute ermitteln, (B) unterbreiten, ein leistungsfähiges Amt aufzubauen. Da (D) operative Maßnahmen ergreifen, analytisch arbeiten und müsst ihr euch allerdings noch ein bisschen bewegen. gemeinsame Ermittlungsgruppen einsetzen. Es entwi- ckelt sich langsam eine ermittelnde Europol-Behörde, die den Geist eines Kriminalamts schon in sich trägt. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Das war auch der Gedanke von Thomas de Maizière; ich Herr Kollege, erlauben Sie eine Zwischenfrage des spreche das ganz bewusst an, nicht nur weil er hinten im Kollegen von Notz? Saal sitzt. Wir haben in der Union immer den evoluti- onären Gedanken verfolgt, nie den revolutionären. Wa- Armin Schuster (Weil am Rhein) (CDU/CSU): rum? Weil wir Deutsche wissen, wie schwierig es ist, den Föderalismus an der einen oder anderen Stelle zu über- Ich beende erst meine Rede, danach gerne. Meine Re- winden. Denken Sie an das BKA und die Terrorismuszu- dezeit ist eh zu Ende. ständigkeit, denken Sie an das GTAZ! Das auf europäi- Ich empfehle an der Stelle Manfred Weber. scher Ebene hinzubekommen, ist unser Ziel. Wir wollen ein europäisches Kriminalamt, aber man muss hier in (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – behutsamen Schritten vorgehen. Ich finde, wir sind auf Konstantin Kuhle [FDP]: Bitte nicht! – einem ziemlich guten Weg. Ein Beleg dafür – Thomas Christian Petry [SPD]: Bis jetzt war es ja noch de Maizière war einer der Ideengeber, gut!) setzt das fort – ist der Ausbau des Europäischen Terro- Wenn Sie einen Politiker suchen, bei dem Inhalt und Per- rismusabwehrzentrums bei Europol. Seine Einrichtung son stimmen, dann gibt es auch einen deutschen Patrio- wurde maßgeblich von der letzten deutschen Regierung tismus. Wählen Sie Manfred Weber! gefordert, und wir haben es in Den Haag, meine ich, um- gesetzt. Wir haben dazugesellt eine Plattform für OK, für (Beifall bei der AfD und der FDP – Lachen Schleusungskriminalität und für Cyber. Es entwickelt bei der FDP) sich etwas. Frau Mittag und Herr Irmer, die Kollegen von der SPD und von der Union, sitzen in einem parlamenta- Egal aus welcher Fraktion Sie kommen, das ist immer rischen Kontrollgremium, das neu geschaffen wurde. Ich eine gute Idee. – Sie wollten Wahlkampf, jetzt haben Sie spüre, dass wir auf dem richtigen Weg sind, wo Sie von ihn gekriegt. der FDP auch hinwollen; aber das ist eine Angelegenheit (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) von CDU und CSU. Wir haben das im Bundesvorstand beschlossen; wir haben das im Europawahlprogramm Herr Dr. von Notz, bitte. 12428 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

(A) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: keine Bundeszuständigkeit bei der islamistischen Ter- (C) Nein, Kollege Schuster, so geht das nicht. – Moment, rorbekämpfung haben, wie von der AfD gefordert. 16 Herr Kollege von Notz. – Die Redezeit ist vor 20 Sekun- verschiedene Länderpolizeigesetze verhindern, dass den abgelaufen. Sicherheitsbehörden den islamistischen Terror effektiv bekämpfen können. Dies wird von allen Sicherheitsex- perten massiv bemängelt. Sie haben diesen Missstand bis (Weil am Rhein) (CDU/CSU): Armin Schuster heute nicht abgestellt. Schade. (Beifall bei der AfD) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Damit beweisen Sie, dass Sie den Terror nicht bekämp- Da die Redezeit zu Ende ist, kann ich keine Zwi- fen, sondern verwalten. Aber genau das ist mit der AfD schenfrage mehr zulassen, und eine Endfrage kennt die nicht zu machen. Geschäftsordnung nicht. – Herr Kollege Schuster, vielen (Beifall bei der AfD) Dank für Ihren Beitrag. Ich fand ihn gut. Der hocheffektive längerfristige Gefährdergewahrsam ist immer noch nicht bundesweit geltendes Recht. Sie Armin Schuster (Weil am Rhein) (CDU/CSU): haben es daher mitzuverantworten, dass sich in Deutsch- Ich dachte, Sie wären großzügiger. – Danke schön. land immer noch islamistische Gefährder frei bewegen (Beifall bei der CDU/CSU) können, obwohl die Sicherheitsbehörden von einer sehr hohen Anschlagsgefahr ausgehen. Solange Sie Ihre Poli- tik nicht ändern – damit meine ich nicht nur die FDP –, so

Vizepräsident Wolfgang Kubicki: lange werden Sie den Terror auch nicht effektiv bekämp- Als Nächster für die AfD-Fraktion der Kollege Martin fen können. Da hilft kein europäisches Kriminalamt und Hess. keine Europäische Staatsanwaltschaft. Wer im nationalen (Beifall bei der AfD) Rahmen schon so versagt, wie Sie das tun, der versagt erst recht auf europäischer Ebene. Martin Hess (AfD): (Beifall bei der AfD) Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten Um nicht missverstanden zu werden: Eine verbesserte Damen und Herren! Der Antrag der FDP zielt darauf ab, Zusammenarbeit im Schengen-Raum zur Kriminalitäts- Terrorismus und organisierte Kriminalität zu bekämpfen, bekämpfung ist durchaus sinnvoll – vor allem im Bereich ( [FDP]: So ist es!) des Datenaustausches –, und auch eine europaweit ein- (B) heitliche Gefährderdefinition muss endlich umgesetzt (D) indem man ein europäisches Kriminalamt schafft, das werden, und zwar so schnell wie möglich; denn nur so ist diese Aufgabe wahrnehmen soll. Dabei ist doch die FDP, eine effektive europäische Terrorbekämpfungsstrategie übrigens gemeinsam mit allen anderen Altparteien, ver- möglich. Dass dies bis heute nicht umgesetzt ist, zeigt antwortlich dafür, dass wir überhaupt eine so massive doch, dass Europa die islamistische Terrorgefahr eben islamistische Terrorgefahr haben. gerade nicht beseitigen kann. Zur effektiven Terrorbe- (Beifall bei der AfD) kämpfung brauchen wir kein europäisches Kriminalamt, das Kapazitäten an sich zieht, die wir zur Terrorbekämp- Sie tragen die Politik der offenen Grenzen mit, die der fung selbst dringend benötigen, und das nur zu einem illegalen Massenmigration und damit auch dem islamis- noch größeren Kompetenzwirrwarr führen würde. Das tischen Terrorismus Tür und Tor öffnet. ist deshalb definitiv der falsche Weg. (Christian Petry [SPD]: Gibt es bei euch Fleiß- (Beifall bei der AfD) bienchen, wenn ihr so was sagt? – Konstantin Kuhle [FDP]: Bingo!) Bei Ihrem Antrag hat man den Eindruck, Sie wollen unsere massiven Sicherheitsprobleme überhaupt nicht Aber anstatt Ihre Fehler einzusehen und sich unserer lösen, sondern sie einfach nur auf die europäische Ebene Forderung nach effektivem Grenzschutz anzuschließen, verschieben. Sie können den Kollegen von der SPD die schlagen Sie jetzt eine europäische Superbehörde als Lö- Hand geben; denn auch ihr Motto scheint zu sein: „Eu- sung vor. Nehmen Sie zur Kenntnis: Jeder Praktiker wird ropa ist die Antwort“, wenn sie im Bundestag nicht mehr Ihnen sagen, dass das völlig realitätsfern und daher reines weiterwissen. Wunschdenken ist. Meine sehr verehrten Damen und Herren, es macht (Beifall bei der AfD – Christian Petry [SPD]: keinen Sinn, die EU mit weiteren staatlichen Funktionen Das ist jetzt aber dummes Zeug!) und Institutionen auszustatten, Sie sind noch nicht einmal in der Lage, effektive Ter- (Konstantin Kuhle [FDP]: Sie wollen ja aus- rorbekämpfung in Deutschland umzusetzen. Sie ver- treten! Die Dexit-Partei!) weigern sich vehement den Maßnahmen, die dringend um den Terror zu bekämpfen, solange man nicht die eige- erforderlich wären, um die Sicherheitslage für unsere nen nationalen Möglichkeiten voll ausgeschöpft hat. Wir Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Es ist doch an- müssen zuallererst selbst handeln, und zwar sofort. gesichts der massiven Bedrohungslage für unsere Bür- ger nicht mehr nachvollziehbar, dass wir immer noch (Beifall bei der AfD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12429

Martin Hess (A) Wir müssen unverzüglich unsere Grenzen schützen, tagen zweimal im Jahr. Europol erstattet uns in den Sit- (C) und die Bekämpfung des islamistischen Terrors muss in zungen Bericht. Die Kriminalitätslagen werden erörtert, die Zuständigkeit des Bundes fallen, damit wir endlich die erforderliche Vernetzung wird besprochen, und neue bundesweit allen Gefährdern, bei denen eine Abschie- Arbeitsbereiche werden vorgestellt. Natürlich sind auch bung nicht möglich ist, die Freiheit entziehen können. Haushalt und Personal immer wieder Thema. Die Präsi- Wir brauchen eine konsequente Abschiebung nichtdeut- dentin von Europol, Frau De Bolle, hat uns im Innenaus- scher Gefährder und Terrorsympathisanten und einen schuss besucht; vielleicht hat das ja jemand von Ihnen sofortigen Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft bei mitbekommen. Sie stand allen Ausschussmitgliedern für Terrorkämpfern und deren Unterstützern. Wer zu diesen Fragen zur Verfügung. Auch dort wurde die nähere und Maßnahmen nicht bereit ist, der beweist, dass ihm die weitere Zukunft von Europol erörtert. Diese steht in en- Sicherheit unserer Bürger nur in Sonntagsreden wichtig gem Zusammenhang mit den zur Verfügung stehenden ist, aber eben nicht in der Realität. Da der Bürger genau Haushaltsmitteln. dies immer mehr erkennt, versuchen Sie mit diesem An- trag, sicherheitspolitische Aktivität vorzutäuschen. Ihr Im Jahr 2018 standen Europol mit einem Nachschlag Antrag dient im Grunde nur einem Zweck: Ihr Versagen insgesamt ungefähr 130 Millionen Euro zur Verfügung. in der nationalen Terrorbekämpfung zu kaschieren, um Für 2019 wurden 143 Millionen Euro angemeldet. Es zukünftig ein europäisches Kriminalamt für Ihr Versagen sollten aber nur 112 Millionen Euro fließen. Erst durch verantwortlich machen zu können. erheblichen Druck konnte im letzten Moment annähernd der Haushaltsansatz der vergangenen Jahre rausverhan- (Beifall bei der AfD) delt werden. Ähnlich war es beim Personal: 2018 hatte Europol 576 Planstellen. Für 2019 waren wegen mehr Das wird die AfD nicht mittragen. Wir lehnen Ihren An- Aufgaben 43 Stellen mehr erforderlich, genehmigt wur- trag ab. den 5 mehr, in Worten: fünf. Demnächst geht es um den (Beifall bei der AfD) mehrjährigen Finanzplan Europas. Dabei wird der Brexit zu berücksichtigen sein: weniger Geld und mehr Aufga- ben, zum Beispiel bei Frontex. Geplant ist hier eine Auf- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: stockung um 10 000 Personen; das ist ja keine Kleinig- Als nächste Rednerin erhält das Wort die Kollegin keit. Es geht um Grenzsicherungssysteme, aber auch um Susanne Mittag, SPD-Fraktion. den erforderlichen und beschlossenen Aufgabenzuwachs (Beifall bei der SPD) bei Europol. Hier besteht Mehrbedarf. Hier sehe ich eine Aufgabe der Bundesregierung, Herr Krings, und des In- nenministeriums. (B) Susanne Mittag (SPD): (D) Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen (Zuruf des Parl. Staatssekretärs Dr. Günter und Herren! Gibt man den Begriff „Europol“ im Netz Krings) ein, dann bekommt man sofort einen Eindruck von der – Ja, das ist sehr schön. – Vielfältigkeit von Europol: zweitgrößter Darknet-Markt- platz der Welt abgeschaltet, 150 000 Liter falsches Oli- (Stephan Thomae [FDP]: Langsam diktieren, venöl beschlagnahmt, acht Festnahmen in Spanien we- bitte!) gen Kryptogeldwäsche. – Was für eine Bandbreite von Europol. Es ist nämlich sehr wichtig, bei den gesamten Verhand- lungen dafür einzutreten, dass die notwendigen Finanz- Schaut man in die Wahlprogramme der Parteien hier mittel auch zur Verfügung stehen und wir sie nicht im bei uns zur Europawahl, so stellt man fest, dass es in fast letzten Moment dann in hektischen Verhandlungen noch allen einen Verweis auf Europol gibt, darauf, wie wichtig reinverhandeln müssen, damit die Finanzierung von Eu- der weitere Ausbau ist. Nur eine Fraktion hier im Haus ropol und deren Zukunftsaufgaben gesichert sind. hat noch nicht verstanden, wie wichtig Europol für die Sicherheit in unserem Land und für Europa ist. Sie stellen In Deutschland, mitten in Europa gelegen, haben wir die Sinnhaftigkeit von Europol infrage und wollen weni- ein sehr hohes Interesse, dass Europol noch effektiver ger europäischen Austausch. Das ist nicht nur falsch, das wird. Es braucht also mehr Mittel für den Ausbau, für die ist auch gefährlich. Kapazitätsanalyse, die Speicherung und Auswertung von Daten, Kriminalitätsstrukturen, als Plattform für interna- (Beifall bei der SPD) tionale Zusammenarbeit, als Unterstützung von Dienst- stellen vor Ort – jetzt schon –, als Verbindungsebene in- Ich komme zum Ausbau von Europol zurück. Ja, Eu- nerhalb Europas, aber auch in die Drittländer weltweit. ropol wurde bereits ausgebaut, und da es mehr Aufgaben gibt, wurde auch die Kontrolle verstärkt. Seit 2017 – das Wir brauchen Europol zur Bekämpfung von circa ist schon erwähnt worden – kontrolliert das Europol-Kon- 5 000 – diese Zahl wird geschätzt – agierenden Gruppie- trollgremium, bestehend je zur Hälfte aus Mitgliedern rungen der organisierten Kriminalität allein in Europa. des LIBE-Ausschusses des Europäischen Parlaments Ebenso sind Cyberkriminalität und Terrorismus allerers- und aus Parlamentariern aus den Europol-Mitgliedstaa- tes Ziel, aber auch solche Dinge wie Korruption, Geld- ten. Deutschland wird durch vier Parlamentarier ver- wäsche, Finanzermittlungen, Einbeziehung von Vermö- treten, zwei aus den Bundesländern und – das ist schon gen, und zwar in unterschiedlicher Zusammenarbeit in erwähnt worden – zwei aus dem Bundestag. Herr Irmer Europa, aber auch mit Ländern – man höre und staune – und meine Wenigkeit vertreten Sie alle bei Europol. Wir wie Jordanien, Israel, Ägypten, Marokko, Japan, USA, 12430 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Susanne Mittag (A) Süd- und Mittelamerika oder auch Neuseeland, Indien, Geschwindigkeit, mit der solche Projekte in Europa ver- (C) Irak oder die Russische Föderation, sei es um neue Struk- handelt werden. Das dauert zu lange. turen zu erkennen, die erst noch nach Europa kommen, sei es, um Taten und Täter zu erkennen, die sich über Eine gute von den Ländern gelieferte Datenlage und mehrere Länder und Kontinente erstrecken und die es in Erkenntnisse aus dem internationalen Ausland, analy- dieser Konstellation nur in bestimmten Ländern gibt. siert und ausgewertet von Europol, angereichert mit den Erkenntnissen der nationalen Zentralstellen, wie bei uns Es zeigt, wie breitgefächert die Arbeit jetzt schon ist zum Beispiel das BKA – und wie wichtig die zukünftige finanzielle Ausstattung sein wird, wie entscheidend es auch ist, fähige und inno- vative Ermittler und Ermittlerinnen dort zu haben, wie Vizepräsident Wolfgang Kubicki: wichtig es ist, dass die einzelnen europäischen Länder Frau Kollegin, kommen Sie bitte zum Schluss. auch mit eigener Polizei bei Europol tätig sind und damit auch die Kriminalitätsbekämpfung weltweit und automa- tisch auch im eigenen Land vorantreiben. Susanne Mittag (SPD): Spanien und die Niederlande sind mit 100 Beamten – jawohl –, Zusammenarbeit mit den Ländern und mit bei Europol vertreten, Italien, Griechenland und Rumä- den Polizeien vor Ort: Das ist eine effektive polizeiliche nien mit 67, Deutschland mit 62. Da ist also von Bund Arbeit, die vor Ort Auswirkungen hat und auch auf in- und Land noch richtig viel Luft nach oben, mehr Beamte ternationaler Ebene funktionieren kann. Das ist unsere zu Europol zu schicken. Die Beamten bringen nämlich Zukunft. Ich hoffe, dass alle mithelfen, die finanziellen nach ihrer Abordnung unschätzbares Wissen in der Er- Ressourcen zu sichern; denn das ist noch ein weiter Weg. mittlungsarbeit bei organisierter Kriminalität in die hei- mischen Dienststellen zurück. Danke schön. Jetzt komme ich zum Antrag der FDP. Er beschert – (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten man höre und staune – uns hier im Bundestag schließlich der CDU/CSU) eine Debatte über Europol zu einer guten Zeit. (Beifall des Abg. Benjamin Strasser [FDP]) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Das kann ja nur Werbung sein. Aber dann hört es auch Vielen Dank, Frau Kollegin Mittag. – Als Nächstes hat schon auf. Der vorliegende Antrag beinhaltet sehr viel das Wort der Kollege André Hahn, Fraktion Die Linke. Zukunftsmusik (Beifall bei der LINKEN) (B) (Beifall bei Abgeordneten der FDP – Stephan (D) Thomae [FDP]: Er blickt nach vorne, nicht so wie die Regierung! Die blickt nach hinten!) Dr. André Hahn (DIE LINKE): – wie das eben ist mit Zukunftsmusik –, die aber mit den Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die realen Möglichkeiten zurzeit und in absehbarer Zeit rein FDP-Fraktion möchte mit dem vorliegenden Antrag Eu- gar nichts zu tun hat. ropol zu einer europäischen Bundespolizei ausbauen. Die Vorstellungen von CDU und CSU – wir haben Herrn (Konstantin Kuhle [FDP]: Martin Schulz Schuster ja gehört – gehen in die gleiche Richtung. Sie sieht das anders!) haben in Ihrem Europawahlprogramm eine alte Formu- – Erst einmal ganz entspannt zuhören. – Abgesehen von lierung von Helmut Kohl aufgegriffen und fordern nun einem Personalausbau erheblichen Ausmaßes, verbun- ein europäisches FBI. Europäische Bundespolizei und den mit einem ebenso massiven Sachmittelvolumen, europäisches FBI: Diese schillernden Begrifflichkeiten mögen vielleicht als vage Zukunftsvisionen einen ge- (Konstantin Kuhle [FDP]: Ja!) wissen Reiz haben. Mit der gegenwärtigen Situation der bedeutet das logischerweise auch den Aufbau einer eu- Europäischen Union und der Verfasstheit von Europol ropäischen Justiz mit einem identischen Aufbau; so viel haben solche Modelle allerdings nur sehr wenig zu tun. nur zum Volumen. Die europäischen Länder haben aber sehr unterschiedliche Systeme des Strafrechts, des Straf- Ein europäisches Pendant zur deutschen Bundespoli- verfahrensrechts und auch der polizeilichen Befugnisse. zei oder dem amerikanischen FBI würde eine intensive Diese sollen sich jetzt alle angleichen. Kooperation ihrer Mitgliedsländer und eine weitgehende Harmonisierung auf dem Gebiet des Strafrechts und des Nur ein Beispiel: Es gibt europaweit immer noch Strafprozessrechts voraussetzen. Im Interesse einer ehrli- höchst unterschiedliche Auffassungen darüber: Was ist chen Sicherheitspolitik ist es notwendig, einzugestehen, ein Gefährder? dass wir davon noch meilenweit entfernt sind. (Konstantin Kuhle [FDP]: Es ist schlecht, dass Um es klar zu sagen: Ich bin durchaus der Ansicht, es diese unterschiedlichen Auffassungen gibt!) dass es Formen der Kriminalität gibt, die eine grenzüber- Und: Welche Maßnahmen können, müssen und dürfen schreitende Kooperation auf europäischer Ebene erfor- angewandt werden? Jeder Mitgliedstaat ist von seinem dern. Auch der mantraartige Hinweis, dass Kriminalität Rechtssystem sehr überzeugt. Sie wollen also das Pro- vor Grenzen keinen Halt mache, mag zwar grundsätzlich blem in diesem Rechtsrahmen lösen. Wir kennen alle die richtig sein. Nur wird ja damit oft impliziert, dass keine Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12431

Dr. André Hahn (A) effektive Strafverfolgung mehr möglich sei, sobald ein mentarischen Kontrollausschuss sitzt kein einziger Op- (C) grenzüberschreitender Vorgang vorliege. Doch das ist positionsvertreter aus dem Bundestag. Das ist auch nicht ebenso falsch wie irreführend. akzeptabel. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der LINKEN und der FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE Meine Damen und Herren, das Stichwort „FBI“ und GRÜNEN) der Blick auf die Geschichte dieser Behörde, vor allem in der Zeit ihres Direktors Edgar Hoover, als das FBI in bei- Europol agiert praktisch weisungsfrei und muss sich spielloser Weise Politiker und Personen des öffentlichen weder gegenüber einem Staatsanwalt noch gegenüber Lebens überwachte, sind durchaus lehrreich. Es führt uns einem Ermittlungsrichter rechtfertigen. Die EU-Agentur vor Augen, dass eine Polizeibehörde, die keinen klaren Eurojust, die für justizielle Fragen zuständig ist, führt Regeln unterworfen und nicht in erforderlichem Umfang keine Aufsicht über Europol. Zwischen Eurojust und Eu- kontrolliert wird, selbst zu einer Gefahr für die öffentli- ropol ist lediglich eine punktuelle Kooperation vorgese- che Sicherheit werden kann. Deshalb darf es eine Kom- hen. Eine europäische Staatsanwaltschaft, die, wie wir es petenzerweiterung bei Europol nur dann geben, wenn von polizeilichen Ermittlungen in Deutschland kennen, zuvor eine wirksame Fach- und Rechtsaufsicht sowie Herrin des Verfahrens wäre, existiert in Europa nicht. Sie eine demokratische Legitimation durch parlamentarische soll frühestens Ende 2020 kommen und dann auch nur für Kontrolle sichergestellt sind. Straftaten zuständig sein, die den EU-Haushalt betreffen. Während also der europäische Polizeiapparat wächst und (Beifall bei der LINKEN) wächst und nach dem Willen der FDP und anderer Frak- Das in der Europäischen Union geltende Subsidiari- tionen weitere Kompetenzen erhalten soll, stagnieren die tätsprinzip erfordert es, dass die Gemeinschaft und ihre Kontrollmechanismen auf einem sehr niedrigen Niveau. Institutionen nur dort tätig werden, wo bestimmte Ziele Diese Entwicklung muss dringend gestoppt werden. auf der Ebene der Mitgliedstaaten nicht verwirklicht wer- (Beifall bei der LINKEN) den können. Deshalb ist es wichtig, genau zu prüfen, bei welchen Straftatbeständen wirklich die Notwendigkeit Eine weitere Verlagerung von Kompetenzen darf es aus besteht, Befugnisse von deutschen Polizeibehörden auf Sicht der Linken nur geben, wenn zuvor die eklatanten Europol zu übertragen. Kontrolldefizite von Europol angegangen werden. Angesichts dessen halte ich es für hochproblema- (Beifall bei der LINKEN) tisch – jetzt bin ich wieder beim FDP-Antrag –, dass schon allein der nicht eindeutig definierte Begriff „or- Sofern es um die Prävention und die Verhütung von (B) ganisierte Kriminalität“ eine Zuständigkeit von Europol Straftaten geht, für die Europol nach der Europol-Ver- (D) begründen soll. ordnung zuständig sein soll, muss man sagen: Bestimm- te Formen einer vorsorglichen Datenspeicherung durch (Konstantin Kuhle [FDP]: Grenzüberschrei- Europol etwa wären in Deutschland unter rechtsstaatli- tend!) chen Gesichtspunkten und nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ohnehin kaum oder gar nicht Fast jedes Vermögensdelikt, das von mehr als einer ein- zulässig. zelnen Person begangen wird, Mein Fazit lautet deshalb: Wir brauchen nicht nur eine (Konstantin Kuhle [FDP]: Grenzüberschrei- bessere demokratische und justizielle Kontrolle von Eu- tend!) ropol. Wir müssen uns vor allem Gedanken darüber ma- könnte nach den unklaren, schwammigen Zuordnungen chen, wie wir in der EU die notwendigen Rechtsgrund- organisierte Kriminalität sein. lagen schaffen, um Grundrechte und Verfahrensrechte von Betroffenen besser zu schützen. Der Antrag der FDP (Konstantin Kuhle [FDP]: Stimmt nicht! Nur leistet dazu leider keinen Beitrag. grenzüberschreitend!) Herzlichen Dank. – Ja, auch grenzüberschreitend. – So besteht die Gefahr – auch dies sollte eine Lehre aus der Geschichte des FBI (Beifall bei der LINKEN – Konstantin ­Kuhle sein –, dass sich Europol seine Kompetenzen selbst gibt [FDP]: Das stimmt nicht! Wir haben uns schon und bei Bedarf erweitert. Das ist aus unserer Sicht der Mühe gegeben!) falsche Weg. (Beifall bei der LINKEN) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank, Herr Kollege Dr. Hahn. – Als nächste Für eine effektive Kontrolle der Polizeibehörde ist es Rednerin hat das Wort die Kollegin Irene Mihalic, Bünd- daher unerlässlich, dass nicht solche politischen Global- nis 90/Die Grünen. begriffe, sondern klar gefasste Straftatbestände der Aus- gangspunkt für polizeiliches Handeln sind. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Meine Damen und Herren, auch nach der Euro- pol-Verordnung, die einige Verbesserungen gebracht hat, Dr. Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): bleibt die parlamentarische und demokratische Kontrolle Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Her- von Europol äußerst schwach. Im Gemeinsamen parla- ren! Herr Schuster, als Sie vorhin in Ihrer Schwarz-­Weiß- 12432 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Dr. Irene Mihalic (A) Malerei über die Vorratsdatenspeicherung gesprochen sen Sie – nicht nur Sie, sondern im Idealfall wir alle – (C) haben, 28 Mitgliedstaaten davon überzeugen; ich hoffe im Übrigen, dass es 28 bleiben. Dass das kein Selbstläufer (Philipp Amthor [CDU/CSU]: War alles zu- ist, muss ich Ihnen auch nicht erklären. Wir sollten uns an treffend!) dieser Stelle daher auch Gedanken darüber machen, wie hätten Sie wenigstens einmal die Haltung des Europäi- wir im Rahmen der bestehenden Strukturen für Verbesse- schen Gerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts rungen bei der Kriminalitätsbekämpfung und der polizei- erwähnen können. lichen Zusammenarbeit sorgen können. Wir Grüne wol- len zum Beispiel ein europaweites Austauschprogramm (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Polizistinnen und Polizisten ins Leben rufen und die und bei der FDP – Philipp Amthor [CDU/ Zusammenarbeit in länderübergreifenden Ermittlungs- CSU]: Dass es national möglich ist!) teams konkret fördern, indem wir diese mit zusätzlichen Wir haben gestern 70 Jahre Grundgesetz gefeiert. Ange- Mitteln aus dem EU-Haushalt ausstatten. sichts dessen hätten Sie das ruhig einmal erwähnen kön- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) nen. Denn es führt kein Weg an einer engeren Zusammenar- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beit der Polizeien und der anderen Sicherheitsbehörden sowie bei Abgeordneten der FDP) in Europa vorbei. Institutionen der Europäischen Union, Liebe Kolleginnen und Kollegen von der FDP, das die diese Zusammenarbeit fördern, müssen deshalb ganz sind ganz schön dicke Bretter, die Sie dort bohren wollen. gezielt gestärkt werden. (Konstantin Kuhle [FDP]: So sind wir!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Hut ab! Aber im Ernst: Wir finden das auch ziemlich Dabei geht es übrigens, Herr Schuster, um viel mehr gut. Ich kenne auch niemanden, der diesen Ansatz richtig als um Datenaustausch; das wird manchmal vergessen. schlecht findet. Man muss sich nur einmal die Kriminali- Sie haben die sogenannten Joint Investigation Teams tätssituation in Europa anschauen. Da braucht man noch angesprochen. Sie leisten schon heute einen wichtigen nicht einmal die Gefahr des grenzüberschreitenden Ter- Beitrag zur Sicherheit in einem gemeinsamen Europa. rorismus zu bemühen. Allein wenn man sich Fälle der Es ist unsere Aufgabe, den Rahmen und die Ziele so zu Allgemeinkriminalität betrachtet, ist jedem klar, dass setzen, dass mehr europäische Staaten auf diese Weise solche Phänomene auch europäisch bekämpft werden gut zusammenarbeiten können. Das schließt eine Zentra- müssen. lisierung, wie man sie langfristig mit einem europäischen Kriminalamt anstreben kann, nicht per se aus. Aber auch (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (B) in Europa gilt erst einmal – genauso wie im deutschen (D) Deshalb fordern auch wir Grüne seit langem – ganz ähn- Bundesstaat –: Polizei ist Ländersache. Das sollte nicht lich wie Sie – den Aufbau eines europäischen Krimi- einseitig als Problem begriffen werden; denn fast alle nalamts, aber – jetzt kommt vielleicht ein entscheidender wesentlichen Entscheidungen für eine gute Sicherheits- Unterschied – nach Vorbild des Bundeskriminalamts und politik können die Menschen vor Ort am besten treffen. kein europäisches FBI. Das sei an dieser Stelle auch noch Trotz bekannter Schwächen und Probleme hat sich der einmal gesagt. Föderalismus in Deutschland auch in der Sicherheitspo- litik bewährt. Diese Erfahrungen sollten auf europäischer (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Ebene berücksichtigt werden. Christian Petry [SPD]: Das ist jetzt aber was für Feinschmecker!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Was aber ein europäisches Kriminalamt im Kern be- Eine engere Zusammenarbeit muss ganz dringend mit deutet und wie voraussetzungsvoll das ist, macht Ihr An- einer Verbesserung der parlamentarischen Kontrolle von trag gut deutlich. Daran kann man sehen, wie sich aus der Europol einhergehen. Das gilt schon heute und erst recht einfachen Forderung, Europol mehr Ermittlungskompe- dann, wenn Europol ausgebaut werden soll. Die parla- tenzen zu geben, sehr schnell ein ganzer Baum aus Ab- mentarische Kontrolle muss wesentlich effektiver wer- hängigkeiten entwickeln kann, wenn man die Sache zu den. Ende denkt. Sie haben das in Ihrem Antrag geschrieben: (Dr. André Hahn [DIE LINKE]: Ja!) Rahmen-Strafprozessordnung, Rahmen-Strafrecht und Rahmen-Gefahrenabwehrrecht. Das Ganze muss auch Sie muss gemessen an dem, was wir heute haben, unbe- noch gerichtlich überprüfbar sein, wenn es am Ende um dingt praktikabler werden. Frau Mittag, zwei Sitzungen Eingriffsmaßnahmen geht. Die Europawahl in knapp ei- im Jahr reichen da bei weitem nicht aus; ich denke, Sie ner Woche darf uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass stimmen mir darin zu. Es muss zudem völlig anders or- das nicht nebenbei und auf die Schnelle umgesetzt wer- ganisiert werden. Die Opposition muss besser beteiligt den kann. Wir reden hier über ein echtes Zukunftspro- werden. jekt. Das ist nichts, was man nach einer Europawahl flott (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN machen kann. und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) der FDP) Es liegt nicht in der Entscheidungshoheit des Deut- Ich schätze unsere Berichterstatterrunden sehr. Aber schen Bundestags, was aus Europol wird. Auch da müs- Sie stimmen mir, glaube ich, auch zu, dass da noch eine Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12433

Dr. Irene Mihalic (A) Menge Luft nach oben ist. Wir sind vom Idealfall noch Grenzen. Die internationale Zusammenarbeit ist verbesse- (C) ein ganzes Stück entfernt. rungsfähig; auch das ist richtig. Das Verbrechen ist über die Binnengrenzen hinaus vernetzt. Letzteres ist weiß Gott Nicht zuletzt müssen wir unsere nationalen Sicher- keine neue Erkenntnis; das ist so. Verbrechen kennt leider heitsstrukturen reformieren, wenn wir auch in Europa er- keine Grenzen. Deshalb sagen Sie von der FDP: Wir brau- folgreich sein wollen. Dazu liegen sowohl von Ihnen als chen ein europäisches Kriminalamt; denn der Schutz der auch von uns Grünen einige Vorschläge auf dem Tisch, Bevölkerung ist Kernbestand staatlicher Souveränität. – über die wir dringend weiter diskutieren müssen und von Richtig, das kann man nur unterstreichen. Ohne Sicherheit denen wir viele relativ schnell umsetzen könnten, wenn gibt es keine individuelle Freiheit; das ist so. es dafür eine Mehrheit hier im Haus gäbe. Wenn wir also unsere Sache gut machen wollen und in Bezug auf die Sie sagen vor diesem Hintergrund: Europol braucht deutsche Sicherheitsarchitektur kluge Lösungen finden mehr Personal und mehr Mittel. – Ja, auch das ist völ- und gute Entscheidungen treffen, dann können wir auch lig richtig. Aber ich füge hinzu: nicht nur mehr Personal die europäischen Strukturen zu einer echten Sicherheits- und mehr Mittel, sondern auch die technischen Möglich- architektur weiterentwickeln. keiten, um Interoperabilität überhaupt gewährleisten zu können. Entscheidend für den Erfolg von Europol als Zum Schluss möchte ich noch Folgendes sagen, weil Hotspot der Datenlieferung, -analyse und -auswertung vorhin etwas polemisch auf den Europawahlkampf hin- sowie der Information der Mitgliedstaaten sind der Da- gewiesen wurde: Ich finde es gut, dass wir eine Woche tenfluss, der Datenaustausch und das Gewinnen von Da- vor der Europawahl über ein sehr wichtiges europäisches ten. Das bedeutet – darauf hat Kollege Schuster völlig Thema diskutieren. Wenn wir das anhand Ihres Antrags zu Recht hingewiesen; genau das ist Ihr politisches Pro- tun können, dann finde ich das erst einmal nicht schlecht. blem –: Wenn man etwas auswerten und analysieren will, Ich hoffe nur – diese Bemerkung sei mir noch gestattet –, braucht man zuvor Daten. Man muss also die Messen- dass Sie diesen Antrag nicht im Sinn eines schnellen ger-Daten erfassen können. Man braucht Punktgewinns aufgesetzt haben, sondern dass wir über die betreffenden Angelegenheiten hier im Parlament mit (Konstantin Kuhle [FDP]: Eine verfassungs- aller Ernsthaftigkeit diskutieren und uns mit den Fragen mäßige Rechtsgrundlage!) rund um die deutsche und die europäische Sicherheitsar- chitektur eingehend befassen. die Vorratsdatenspeicherung, die Daten aus der Kfz-Scan- nung, der Schleierfahndung und längere Speichermög- Herzlichen Dank. lichkeiten. Das sind letzten Endes die Grundvorausset- zungen für den Erfolg von Europol. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (B) und bei der FDP) (Beifall bei der CDU/CSU) (D)

Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank, Frau Kollegin Mihalic. – Als nächs- Herr Kollege, erlauben Sie eine Zwischenfrage des ter Redner hat der Kollege Hans-Jürgen Irmer, CDU/ Kollegen Höferlin, FDP-Fraktion? CSU-Fraktion, das Wort. (Beifall bei der CDU/CSU) Hans-Jürgen Irmer (CDU/CSU): Bitte schön. Hans-Jürgen Irmer (CDU/CSU): Hochverehrter Herr Präsident! Meine Damen und Her- Manuel Höferlin (FDP): ren! Gestatten Sie mir, dass ich zunächst im Namen der Herr Kollege, ich höre jetzt zum zweiten Mal aus den Union – ich hoffe, auch im Namen der anderen Fraktio- Reihen der Union, dass die Vorratsdatenspeicherung nen – all denen Dank sage, die bei Europol ihrer Tätigkeit so elementar sei für die polizeiliche Arbeit. Man könn- nachkommen. Europol inklusive der Exekutivdirektorin te fast den Eindruck gewinnen, dass polizeiliche Arbeit Frau De Bolle leistet hervorragende Arbeit. Das muss gar nicht ohne Vorratsdatenspeicherung möglich ist. Das man bei dieser Gelegenheit ausdrücklich anerkennen. heißt also, wir leben in Deutschland seit Jahren völlig un- sicher, haben quasi keine Ermittlungsansätze. Ich frage (Beifall bei der CDU/CSU, der FDP und dem mich, wie die Polizei in Deutschland dann überhaupt zu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- Ermittlungsansätzen und zu Ergebnissen kommen kann. geordneten der SPD) Offensichtlich geht es auch anders. Liebe Kollegen von der FDP, Ihr Antrag ist natürlich Meine Frage ist nun: Wenn Sie sagen, es geht nicht ausschließlich aus hehren Motiven entstanden; das wis- ohne Vorratsdatenspeicherung, warum sind Sie dann seit sen wir alle. Aber er ist insofern ganz gut – das ist schon Jahren nicht in der Lage, ein verfassungsgemäßes Gesetz angeklungen, liebe Frau Mittag –, als dass wir über das zur Vorratsdatenspeicherung vorzulegen? Thema Europol diskutieren können. Ich will in der Kürze der Zeit auf Ihren Antrag eingehen. Sie haben zu Recht (Beifall bei der FDP – Konstantin Kuhle darauf hingewiesen: Terroristische Anschläge werden be- [FDP]: Weil es nicht geht! – Dr. Konstantin drohlicher. Die organisierte Kriminalität stellt ein Bedro- von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN], an hungspotenzial dar genauso wie die Onlinekriminalität. den Abg. Hans-Jürgen Irmer [CDU/CSU] ge- Die nationalen Strafverfolgungsbehörden stoßen an ihre wandt: Wie lange wollen Sie regieren?) 12434 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

(A) Hans-Jürgen Irmer (CDU/CSU): mehr Menschen, die analysieren. – Lieber Herr Kollege (C) Ich bedanke mich für die Frage, Herr Kollege. – Die Kubicki, bei aller wirklich großen Wertschätzung: Was Vorratsdatenspeicherung ist aus unserer Sicht unver- will ich mit netter, kollegialer Zusammenarbeit, wenn ich zichtbar, und zwar nicht nur aus unserer Sicht – das ist keine Informationen habe, die ich analysieren kann? Das relativ unerheblich –, sondern auch aus Sicht aller ent- ist doch der springende Punkt. scheidenden Behörden, die mit dem Thema zu tun haben, (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Konstantin Kuhle [FDP]: Warum legen Wir haben keine Kenntnisse von Vernetzungen, keine Sie es dann nicht vor, verfassungsgemäß? – Kenntnisse von Strukturen; das ist aber genau das, was Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE wir brauchen. GRÜNEN]: Um Gottes willen, warum tun Sie dann nichts? Das ist ja schrecklich!) Meine Damen und Herren, ich akzeptiere nicht, dass in diesem Staate de facto – zumindest partiell – der Da- wie der Bund Deutscher Kriminalbeamter, der sich öf- tenschutz zum Täterschutz mutiert. Das ist die falsche fentlich dafür ausgesprochen hat, dass wir das benötigen. Richtung. Deshalb müssen wir hier eine entsprechende Ich erinnere auch an das Bundeskriminalamt. gesetzliche Änderung hinbekommen. (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Seit 14 Jahren in der Verantwor- Abschließend: Ich habe bei Ihnen wirklich den Ein- tung, und Sie tun nichts!) druck, dass unsere Sicherheitsbehörden für Sie das grö- ßere Problem sind als die Kriminellen. – Jetzt bin ich dran, Herr Kollege Notz. Ich stehe am Mikrofon; da bin ich per se etwas lauter als Sie. – Das (Stephan Thomae [FDP]: Woraus lesen Sie Bundeskriminalamt beispielsweise hat im Kontext von das denn?) Ermittlungen gegen die Mafia erklärt, Ich habe vor unseren Sicherheitsbehörden inklusive Eu- (Manuel Höferlin [FDP]: Warum legen Sie ropol und Interpol keinerlei Sorge. Sie machen eine her- keine verfassungsgemäße Version vor?) vorragende Arbeit. dass wir faktisch eine kaum umsetzbare Form der Vor- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – ratsdatenspeicherung haben. Konstantin Kuhle [FDP]: Gar keine Rechts- grundlage!) (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja, warum tun Sie denn nichts, Aber dazu gehört der optimale Datenaustausch. Vor un- Herr Irmer? Warum tun Sie denn nichts?) seren Sicherheitsbehörden habe ich deshalb keine Angst, (B) weil ich überzeugt bin, dass sie bei aller individuellen (D) Deshalb brauchen wir eine entsprechende Gesetzesände- Unzulänglichkeit des Einzelnen hervorragende Arbeit rung. machen, seriös, verantwortungsbewusst und professio- (Konstantin Kuhle [FDP]: Wann kommt die?) nell arbeiten. Dazu braucht man parlamentarische Mehrheiten, und da

wäre es schön, wenn Sie dabei sind. Wir laden Sie zu Vizepräsident Wolfgang Kubicki: einer Gesetzesinitiative ein. Herr Kollege. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Hans-Jürgen Irmer (CDU/CSU): Sie haben es bisher doch immer abgelehnt. Sorge bereiten mir, meine Damen und Herren, die Kri- (Manuel Höferlin [FDP]: Verfassungsgemäß, minellen: Sie sind der Feind der Freiheit. Sie kämpfen Herr Kollege!) mit allen illegalen Methoden. Sie gilt es deshalb zu be- kämpfen – mit allen rechtsstaatlichen Mitteln. Sie haben doch gesagt, Sie wollen die Vorratsdatenspei- cherung abschaffen. Sie sind der Ungeeignete, uns in die- (Stephan Thomae [FDP]: Rechtsstaatlich! – ser Frage Ratschläge zu geben. Benjamin Strasser [FDP]: Rechtsstaatlich!) (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie Vizepräsident Wolfgang Kubicki: sind nicht in der Lage, ein verfassungskonfor- Herr Kollege Irmer, – mes Gesetz zu präsentieren! Ein Armutszeug- nis!) Hans-Jürgen Irmer (CDU/CSU): Meine Damen und Herren, der geschätzte Kollege Und das ist der Unterschied zwischen Ihnen und uns, Kubicki, den ich jetzt virtuell in der Reihe vor mir sehe, meine Damen und Herren. (Heiterkeit bei der FDP sowie bei Abgeordne- (Beifall bei der CDU/CSU) ten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Zuruf: Der sitzt hinter Ihnen!) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: hat vor wenigen Tagen erklärt: Wir brauchen mehr Zu- – der Kollege von Notz möchte gern eine Zwischen- sammenarbeit, nicht mehr Überwachung. Wir brauchen frage stellen. Erlauben Sie das? Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12435

(A) Hans-Jürgen Irmer (CDU/CSU): Natürlich hat der Bundesinnenminister recht, wenn er (C) Wer? sagt: Wir leben in einem sicheren Staat. – Das ist so. Aber das Bessere ist der Feind des Guten, Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE Kollege von Notz. GRÜNEN]: Sie haben die Mehrheit hier im Haus! – Dr. Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE Hans-Jürgen Irmer (CDU/CSU): GRÜNEN]: Sie sind in der Regierung! Wie Bitte schön, Herr Kollege. peinlich ist das denn!) (Zuruf von der CDU/CSU: Oh, jetzt!) und wir haben immer noch zu viele Verbrechen in Deutschland; es sind ungefähr 5,8 Millionen jedes Jahr. Jedes einzelne ist eines zu viel. Deshalb müssen wir ge- Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- meinsam alles daransetzen, NEN): Herr Irmer, vielen Dank für das Zulassen der Zwi- (Dr. Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- schenfrage. – Sie müssen mir das jetzt noch einmal erklä- NEN]: Ja, fangen Sie mal an!) ren. Wenn die Lage, wie Herr Seehofer sagt, im sichers- die Lage der inneren Sicherheit zu verbessern. Sie sind ten Land der Welt – dem können Sie ja widersprechen; herzlich eingeladen, da mitzuwirken, meine Damen und das ist Ihr gutes Recht – ohne Vorratsdatenspeicherung Herren. so prekär ist, warum präsentieren Sie dann kein funktio- nierendes Gesetz? (Beifall bei der CDU/CSU) (Manuel Höferlin [FDP]: Das verfassungsge- Vor diesem Hintergrund – wir wissen, dass es nur mäß ist! – Dr. Volker Ullrich [CDU/CSU]: Es um die hehre Motivation geht – und in Bezug auf die gibt doch ein Gesetz!) Kernaussage, dass wir auf der europäischen Ebene zu- Wie viele Jahrzehnte will die CDU/CSU-Fraktion noch sammenarbeiten wollen, brauchen wir Ihren Antrag regieren, ohne zu liefern? Ich verstehe es nicht. Können nicht. Wir müssen erst einmal die Grundvoraussetzungen Sie einfach die Rechtsprechung des EuGH und des Bun- schaffen, und wenn Sie daran mitwirken, meine Damen desverfassungsgerichts zur Kenntnis nehmen, nach der und Herren, dann sind wir einen großen Schritt weiter. Sie nicht in der Lage sind, ein verfassungskonformes Ge- Bei uns ist das Thema „FBI auf europäischer Ebene, Eu- setz zu präsentieren, ropol“ in den besten Händen. Dazu brauchen wir Ihren Antrag nicht. (B) (Philipp Amthor [CDU/CSU]: Das stimmt (D) nicht! Das ist falsch!) Herzlichen Dank. sodass wir uns mit Alternativen auseinandersetzen müss- (Beifall bei der CDU/CSU) ten? Herzlichen Dank. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank, Herr Kollege Irmer. – Als nächster Red- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ner hat das Wort der Kollege , AfD-Frak- und bei der FDP) tion.

Hans-Jürgen Irmer (CDU/CSU): Lars Herrmann (AfD): Meine Damen und Herren! Lieber Herr Kollege von Notz, ich lade auch Sie genauso herzlich ein, an der Ge- Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Her- staltung eines entsprechenden Gesetzes mitzuwirken. ren! Am 26. Mai, also in neun Tagen, ist Europawahl. Das könnte zunächst eine Erklärung für diesen seltsa- (Lachen bei Abgeordneten des BÜNDNI- men Antrag sein. Dennoch ändert es nichts daran, dass SES 90/DIE GRÜNEN – Benjamin Strasser die FDP ihre fachliche Expertise zum Thema innere Si- [FDP]: Wenn man die Opposition braucht, um cherheit offensichtlich aus Fernsehserien wie „Alarm für Gesetze zu machen!) Cobra 11“ oder Aber Sie haben die Vorratsdatenspeicherung doch genau- (Konstantin Kuhle [FDP]: „Kommissar so abgelehnt wie die Kollegen von der FDP, von links Rex“!) außen ganz zu schweigen. „Kommissar Rex“ zu beziehen scheint. (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wie das Bundesverfassungsge- (Beifall bei der AfD – Lachen des Abg. richt!) Philipp Amthor [CDU/CSU]) In diesem Rahmen braucht man nun einmal eine schöne Zumindest möchte man das hoffen; denn ansonsten blie- und im Optimalfall fraktionsübergreifende Zusammenar- be nur die Erklärung, dass die FDP aus dem Europawahl- beit. Ich lade Sie herzlich dazu ein. programm der Grünen abgeschrieben hat. (Dr. Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Monika Lazar [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Dann legen Sie mal vor!) NEN]: Ein schlimmer Vorwurf!) 12436 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Lars Herrmann (A) Dabei sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, zur Sicherstellung der parlamentarischen Kontrolle von (C) dass innere Sicherheit und Grüne eben nicht zusammen- Europol, das von Herrn Irmer und Frau Mittag gemacht passen. Das trifft leider auch auf Ihren Antrag zu. wird. Da sind immer Frau Jelpke, Frau Mittag, Frau Mihalic für die Grünen, Herr Irmer für die Union und wir Sie möchten den Terrorismus besser grenzüberschrei- für die FDP dabei. Warum habe ich eigentlich seit der tend bekämpfen, und auch gegen die organisierte Kri- Konstituierung des Deutschen Bundestages noch nicht minalität will man verstärkt vorgehen. Alles supertolle ein einziges Mal im Berichterstattergespräch zur Vorbe- Ziele; aber was Sie an Maßnahmen zur Erreichung dieser reitung der parlamentarischen Kontrolle von Europol ei- wichtigen Ziele fordern, ist vollkommen realitätsfern und nen Vertreter der AfD gesehen? Warum drücken Sie sich würde sogar genau das Gegenteil verursachen. vor Ihrer Arbeit als Berichterstatter für dieses Thema? Ist (Christian Petry [SPD]: Wo bleibt das Fleiß- es Ihnen möglicherweise egal? bienchen?) (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der SPD, Sie wollen kostbare polizeiliche und kriminalistische der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE Ressourcen aus Deutschland abziehen und in Brüssel GRÜNEN – Beatrix von Storch [AfD]: Lä- eine Art europäisches Bundeskriminalamt installieren. cherlich!) Dazu träumen Sie von einem gemeinsamen europäischen Gefahrenabwehrrecht, also nichts anderes als einem eu- Lars Herrmann (AfD): ropäischen Polizeigesetz. Das allein ist schon vollkom- men absurd, weil wir es hier bei uns nicht einmal hinbe- Herr Kuhle, so befruchtend scheinen diese Euro- kommen, ein einheitliches Polizeigesetz für Deutschland pol-Berichterstattungssitzungen nicht zu sein. zu verabschieden. Seit 1977 bastelt ein Land, nämlich (Konstantin Kuhle [FDP]: Sie sind also nicht Deutschland, an einem solchen Musterpolizeigesetz, und da! Weil Sie die faulste Fraktion im Deutschen jetzt wollen Sie in 28 Mitgliedstaaten auf die Schnelle so Bundestag sind! Deswegen!) ein Gesetz etablieren. Herr Kuhle, wenn das Ergebnis ist, dass Sie hier so ei- (Manuel Höferlin [FDP]: Genau so ist es!) nen absurden Antrag vorlegen, dann können wir uns das Dazu soll dann auch noch ein europäisches Strafrecht schenken. Aber wir geloben Besserung. und Strafverfahrensrecht eingeführt werden, also ein eu- (Beifall bei der AfD – [FDP]: ropäisches Strafgesetzbuch und eine europäische Straf- Das ist Arbeitsverweigerung! – Timon prozessordnung. Gremmels [SPD]: Arbeitsverweigerung! – (Stephan Thomae [FDP]: Rahmenstrafrecht, [SPD]: Peinlich, pein- (B) (D) das Zuständigkeiten klärt!) lich!) Dabei hält man sich nicht mal an die Dublin-Verordnung, Ich denke, die Aufgabe, organisierte Kriminalität und und selbst die Einführung eines gemeinsamen europäi- Terrorismus zu bekämpfen, ist viel zu wichtig, als dass schen Asylgesetzes zeichnet sich nicht einmal im Ansatz man auf derartige Träumereien setzen könnte. ab. Bei allem gebotenen Respekt, meine sehr verehrten (Gabriele Katzmarek [SPD]: Peinlich, pein- Damen und Herren von den Freien Demokraten: Seit lich, peinlich! – Dr. Volker Ullrich [CDU/ wann leiden Sie an einem derartigen Realitätsverlust? CSU]: Peinlich! – Anhaltende Zurufe) (Beifall bei der AfD) Und vor allem: Wann genau wollen Sie denn damit an- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: fangen, den Terrorismus und die organisierte Kriminali- Liebe Kolleginnen und Kollegen, können wir für et- tät zu bekämpfen, wenn Sie die EU vorher erst komplett was Ruhe sorgen? Der Redner hat Anspruch darauf, dass auf den Kopf stellen und 28 Mitgliedstaaten dazu bringen man ihm zuhört, damit man auf ihn reagieren kann. müssen, weitere Souveränität nach Brüssel abzugeben? (Beatrix von Storch [AfD]: Der Kuhle dreht wieder am Rad!) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Herr Kollege, erlauben Sie eine Zwischenfrage des (AfD): Kollegen Kuhle? Lars Herrmann Ich bin das Geschrei aus dem Innenausschuss ge- wohnt. – Also, zur Realität zurück. Ich erkläre Ihnen sehr Lars Herrmann (AfD): gern mal die Realität. Ja, selbstverständlich. (Konstantin Kuhle [FDP]: Kommen Sie mal vorbei!) Konstantin Kuhle (FDP): Ganz herzlichen Dank, dass Sie die Zwischenfrage Wenn ich heute einen KTU-Antrag ausfülle, also ei- zulassen. – Ich habe Ihren Ausführungen aufmerksam nen Antrag auf kriminaltechnische Untersuchung einer zugehört, aber ich frage mich: Wer ist eigentlich in der sichergestellten Spur, bekomme ich frühestens im No- AfD-Fraktion der Berichterstatter für Europol? Es gibt vember ein Ergebnis. Selbst das wäre noch schnell. Also ja – das hat die Kollegin Mihalic ganz richtig beschrie- sechs Monate Wartezeit bei der Auswertung von Spuren, ben – alle paar Wochen ein Berichterstattergespräch und das in dringenden Ermittlungssachen! Es ist schön, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12437

Lars Herrmann (A) dass hier in Berlin am Bahnhof Südkreuz Kameras mit gespielt, während die Nationalliberalen einen Schritt zu- (C) Gesichtserkennung eingesetzt werden, rückgehen müssen. (Susanne Mittag [SPD]: Was hat das mit Eu- (Konstantin Kuhle [FDP]: Wer sind denn die ropol zu tun?) Nationalliberalen? Wer ist das denn?) nur gibt es in Deutschland auch noch andere Bahnhöfe. – Es gibt ein paar Nationalliberale bei Ihnen, und das Dort hängen Videokameras, die älter als die Steinkohle können Sie auch alles nachlesen. sind, und auf den Bildern können Sie noch nicht einmal (Konstantin Kuhle [FDP]: Wer ist das denn?) Farben, geschweige denn Gesichter erkennen. Außerdem verlangt die Verfolgung von gestohlenen hochpreisigen Es erweckt den Eindruck, dass Sie aufgrund des Europa- Kraftfahrzeugen mit einem 120‑PS-Golf-Variant oder ei- wahlkampfes diese Töne hier anschlagen. nem rostigen Mercedes Vito nicht nur fahrerisches Kön- (Konstantin Kuhle [FDP]: Ich bin linksnatio- nen, nalliberal!) (Christian Petry [SPD]: Wo leben Sie denn?) Ich will Ihnen ein Beispiel geben. Sie fordern etwas mehr Geld; das ist schön. Sie fordern mehr Personal; das sondern auch eine gesunde Portion Optimismus der ver- ist auch immer gut. Wenn es aber um die Finanzierung folgenden Polizeibeamten. der Europäischen Union geht, sind Sie strikt dagegen, (Beifall bei der AfD) auch nur 1 Euro mehr auszugeben. Das müssen Sie dann mal erklären. Meine sehr verehrten Damen und Herren, was ich sa- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten gen möchte: Wir müssen unsere Polizeibehörden im Hier der CDU/CSU und der Abg. Dr. Franziska und Jetzt vernünftig ausstatten und ausrüsten, und zwar Brantner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) materiell, personell und mit den entsprechenden recht- lichen Befugnissen. Europol soll weiter eine Zentral- Insofern ist das interessant. stellenfunktion einnehmen, vor allem mit Blick auf das Es ist aber was dran. Ich meine, man will ja das Po- Informationsmanagement. Aber dazu braucht es diesen sitive sehen. Sie wollen die europäischen Institutionen seltsamen Antrag nicht. weiterentwickeln, die Rechte weiterentwickeln. Das ist Herzlichen Dank. auch dringend notwendig. Dabei haben wir Sie gerne an unserer Seite. Zum Beispiel hat Frontex, das wir ausbau- (Beifall bei der AfD) en wollen, das Problem, dass die polizeilichen Befug- (B) nisse der Frontex-Mitarbeiter nicht ausreichend gegeben (D) sind. Da muss griechisches, italienisches und sonstiges Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Polizeirecht angewandt werden. Ich weiß nicht, ob jeder Vielen Dank. – Als nächster Redner erhält das Wort Polizist, der dahin entsandt wird, dieses Polizeirecht zu der Kollege Christian Petry, SPD-Fraktion. 100 Prozent kennt. Also, es ist viel Luft nach oben, wenn (Beifall bei der SPD) es darum geht, die europäischen Institutionen, das Recht weiterzuentwickeln. Wir sind immer sehr dafür.

Christian Petry (SPD): Europäische Rahmen-Strafprozessordnung, europäi- sches Strafrecht und europäisches Gefahrenabwehrrecht Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Her- sind gute Ideen und Visionen; wir haben nichts dagegen. ren! Die AfD verbleibt in ihrer Parallelwelt; das ist weiter Ich frage mich nur, ob wir das mit unseren sozialistischen nicht schlimm. Freunden in Rumänien oder mit den Konservativen in Ich habe zunächst einmal ein Verständnisproblem Ungarn problemlos hinbekommen. beim Antrag der FDP; inhaltlich gehe ich gleich noch da- (Konstantin Kuhle [FDP]: Das ist Ihr Pro- rauf ein. Sie reden von einem europäischen FBI, und in blem! – Susanne Mittag [SPD]: Gar nicht!) der Überschrift steht „europäisches Kriminalamt“. Frau Mihalic hat es schon angedeutet – und der Unterschied Das wird ein bisschen schwierig werden. Ich glaube, da ist Ihnen ja klar –: Wir haben die Trennung von Staats- haben wir aktuell ein paar Probleme. schutz und Verfassungsschutz. – Das hat auch einen gu- (Konstantin Kuhle [FDP]: Wir machen das ten Grund. Natürlich gibt es enge Zusammenarbeit, aber schon mit Macron!) man sollte es in der Sprache und im Aufbau nicht einfach vermischen. Wenn es um das Kriminalamt geht: klare – Ein gutes Stichwort; den wollte ich gerade nennen. – Trennung von Staatsschutz und Verfassungsschutz. Das Wenn Sie schon mit Ihren neuen Freunden in Frankreich, hat historische Gründe; die braucht man hier nicht aufzu- auch mit Herrn Macron demnächst zusammenarbeiten, arbeiten. Wir sollten bei dieser Trennung sauber bleiben. dann bringen Sie ihn doch auch mal dazu, sich bei den Ich glaube, das ist sehr wichtig. Kompetenzregelungen im Bereich der inneren Sicherheit auf europäischer Ebene zu bewegen. Zunächst einmal freut es mich, dass der Kollege (Beifall bei Abgeordneten der FDP) Schuster die Plakate der FDP mit Haribo verglichen hat; denn in der Tat haben sich jetzt, kurz vor der Wahl, sage Das wäre doch mal ein guter Schritt. Das ist Ihre Partei- ich mal, die europäischen Kräfte in der FDP nach vorne enfamilie, in der Sie Einfluss nehmen können, wenn Sie 12438 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Christian Petry (A) auch nur etwas von dem umsetzen möchten, was Sie hier Und: Die parlamentarische Kontrolle muss verbessert (C) ankündigen. Ich glaube, dass Sie in diesem Punkt noch werden. Ich weiß nur nicht, ob die Opposition eine ho- einiges liefern können. Dass dies ein Schaubudenantrag mogene Opposition ist und ob Sie, wenn Sie davon re- ist, ist hier schon mehrfach genannt worden. den, sie müsse beteiligt werden, immer alle meinen. Ich habe da so meine Zweifel. Die gerichtliche Kontrolle ist Was ist noch notwendig? Auch das ist hier genannt selbstverständlich sehr wichtig. worden. Natürlich brauchen wir die Möglichkeit einer besseren Zusammenarbeit der Polizeien. Die Schnittstel- len sind oft das Problem. Mehr Personal ist immer wich- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: tig, wobei ich aus früherer Tätigkeit im Personalrat und Herr Kollege, kommen Sie zum Schluss bitte. im Umgang mit meinen Polizeikollegen weiß: Man muss bei der Polizei immer aufpassen. Herr Beckstein, frühe- Christian Petry (SPD): rer Ministerpräsident und Innenminister in Bayern, hat in einer ähnlichen Debatte mal zu Herrn Kanther gesagt: Ich glaube, das sind Dinge, bei denen wir gerne zu- Niemand tut der Polizei ungestraft was Gutes. – Also, da sammenarbeiten. muss man schon aufpassen. Insoweit ist es wichtig, dass Herr Kuhle, wenn Sie doch ein europäisches FBI die Schnittstellen verbessert werden. möchten, dann sind wir darauf gespannt, wer der J. Edgar Das kann man in der Bundesrepublik Deutschland se- Hoover Europas wird. hen; da haben wir die Probleme schon. Ich lade gerne jeden ein, mal ins Saarland zu kommen. Der Grenzüber- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: gang Goldene Bremm ist eine der Hauptschleuserlinien. Herr Kollege, jetzt bitte Ihren letzten Satz. Die Polizei arbeitet dort in einer gemeinsamen Dienst- stelle mit den französischen Kollegen zusammen. Gehen Sie mal dahin und schauen Sie, wie dort der Datenaus- Christian Petry (SPD): tausch stattfindet. Ich erkläre es Ihnen; das geht ganz ein- Der Präsident hinter mir hat es schon gesagt – ich fach. Da sind zwei Tische, ein französischer Kollege, ein glaube, er ist kein Kandidat dafür. deutscher Kollege; beide haben ihren PC mit Bildschirm. (Konstantin Kuhle [FDP]: Doch!) Der Datenaustausch geschieht wie folgt: Der Franzose dreht den Bildschirm um, damit der deutsche Kollege et- Insofern ist da noch viel zu diskutieren. was lesen kann, und der deutsche Kollege dreht ihn um, damit der Franzose etwas lesen kann. Das ist Datenaus- (Beifall bei der SPD) tausch im Jahr 2019. Ich glaube, da ist noch ein bisschen Der Antrag wird verwiesen – – (B) Luft nach oben. (D) (Das Mikrofon wird abgeschaltet) (Beifall bei der SPD, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- geordneten der CDU/CSU) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Herr Kollege, ich musste Ihnen jetzt bedauerlicher- Ich glaube, hier können wir viel auf europäischer Ebe- weise, weil ich den Kubicki machen musste, das Wort ne – auch über Europol und das Engagement dort – er- entziehen. reichen. An der Stelle geht der Dank von meiner Seite an die Polizei – nicht nur an Europol, sondern auch an Als nächster Redner hat das Wort der Kollege Stephan die Bundespolizei, die Länderpolizeien, die hier hervor- Thomae. ragende Arbeit leisten. Sie brauchen sich nicht von rechts beleidigen und sich vorwerfen zu lassen, nichts würde (Beifall bei der FDP) funktionieren. Das sind Männer und Frauen, die für uns einstehen. Sie können sich des Dankes von unserer Seite Stephan Thomae (FDP): gewiss sein. Herzlichen Dank an alle, die hier tätig sind! Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen! Verehrte Kolle- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten gen! Herr Kollege Petry, ich hatte streckenweise bei den der CDU/CSU) Reden von Ihnen und auch dem Kollegen Schuster den Eindruck, es sei etwas Schlechtes und Schlimmes, neun Zum Abschluss. Natürlich kann man fordern, auf Frist Tage vor einer wichtigen Europawahl ein europäisches zu überlegen, wie wir die europäischen Verträge ändern, Thema hier im Bundestag zu präsentieren. um im Polizeirecht in Europa bessere Koordination und Durchsetzungsfähigkeit möglich zu machen. Aber, wenn (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE man ernsthaft mehr für Sicherheit tun will, dann muss GRÜNEN]: So ist es! – Christian Petry [SPD]: man das, was alle Kollegen vorher gesagt haben, auch Absolut!) anwenden. Man muss sehr pragmatisch mit der Sache Das ist sicherlich nicht so; darin stimmen Sie mir sicher- umgehen und die Schritte, die möglich sind, jetzt auch lich zu. In Ihren Reden war viel Kritik, aber waren auch tun und verbessern. Ein Punkt lautet, mehr Personalaus- viele Übereinstimmungen zu hören. stattung und damit verbunden auch mehr Geld im mehr- jährigen Finanzrahmen für diese Aufgabenerledigung Wenn man die Leute fragt: „Was erwartet ihr euch von bereitzustellen. Das ist ein Punkt, bei dem wir gerne mit Europa? Was ist euch wichtig?“, dann rangiert weit vorne dabei sind und sagen: Das muss sein. immer das Thema Sicherheit. Europa soll mehr Sicher- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12439

Stephan Thomae (A) heit schaffen. Wir nehmen das Thema „Europa als Raum Stephan Thomae (FDP): (C) der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ ernst. Sehr gerne, Herr Kollege. (Beifall bei der FDP) Alexander Hoffmann (CDU/CSU): Die Dinge gehören zusammen. Sie bilden keinen Ge- Danke, Herr Kollege Thomae, dass Sie die Zwischen- gensatz. Freiheit entsteht auch durch Sicherheit, und frage zulassen. Sicherheit entsteht auch durch Recht. Gerade in Zeiten, in denen die Grenzen zwischen Terrorismus, organisier- ter Kriminalität und auch Internetkriminalität mehr und Stephan Thomae (FDP): mehr verwischen, wird es wichtiger, dass wir die Zusam- Immer gerne. menarbeit verstärken. 2015 gab es in Europa ungefähr 40 Terroranschläge mit Alexander Hoffmann (CDU/CSU): etwa 350 Todesopfern. Und jedes Mal ertönt erneut der Sie provozieren natürlich eine solche Frage in dem Ruf nach strengeren Gesetzen und mehr Überwachung. Moment, wo Sie Einzelfälle herauspicken und sagen: Da Warum? Da schaue ich jetzt den Kollegen Schuster an. lag es mal nicht an der Vorratsdatenspeicherung, sondern Lieber Armin Schuster, wir hätten fast die Uhr danach an anderen Dingen. – Ich will Ihnen ein Beispiel nennen, stellen können, wie lange es braucht, bis Sie das Thema wo es sehr wohl an der Speicherung von Verbindungs- Vorratsdatenspeicherung vorbringen. daten gelegen hat. Sie kennen die Zahlen vom BKA? Ich hoffe, sie sind Ihnen bekannt. Im Jahr 2017 konnten (Beifall der Abg. Konstantin Kuhle [FDP] 8 400 Fälle von Kinderpornografie im Netz – ich wieder- und Michael Donth [CDU/CSU]) hole die Zahl: 8 400! – in Deutschland nicht weiterver- Jedes Mal kommt dann wieder der Ruf nach anlasslo- folgt werden, weil die Verbindungsdaten gefehlt haben. ser Vorratsdatenspeicherung. Sie tun ja gerade so, als sei Da erwarte ich von Ihnen jetzt schon eine Erklärung, wie es die böse kleine FDP, an der es liege, dass sie nicht Sie gedenken Phänomene wie „Kinderpornografie im kommt. Netz“, die im Übrigen zunehmen, zu bekämpfen, wenn wir auf der anderen Seite solche ernüchternden Zahlen ( [CDU/CSU]: Ja, genau! – vorgetragen bekommen. Da genügt es von Ihrer Seite Philipp Amthor [CDU/CSU]: Das ist richtig! nicht, zu sagen: „Ja, das geht so nicht“ und „Sie kriegen Sie sagen es, Herr Thomae!) das nicht hin“, sondern da hätte ich gerne einen konkre- Nehmen Sie doch mal zur Kenntnis, dass Ihre Versu- ten Vorschlag von Ihnen. (B) che, eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung einzufüh- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) (D) ren, jedes Mal gescheitert sind – an mittlerweile drei Ent- scheidungen des Bundesverfassungsgerichtes und des (FDP): EuGH. Das liegt doch nicht an uns. Es liegt daran, dass Stephan Thomae Sie es nicht zustande bringen, eine anlasslose Vorratsda- Herr Kollege Hoffmann, wir sagen doch immer: Bau- tenspeicherung zu implementieren. en Sie gemeinsam mit uns – dazu reichen wir Ihnen die Hand – ein Gesetz mit einer anlassbezogenen Datenspei- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordne- cherung. ten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Armin Schuster [Weil am Rhein] [CDU/ (Beifall bei Abgeordneten der FDP) CSU]: Sie hätten den Philipp Amthor nicht Das ist doch das Problem, um das es geht: die Anlassbe- reizen sollen!) zogenheit. Aber es liegt ja auch gar nicht daran. Das beste Bei- (Philipp Amthor [CDU/CSU]: Das ist doch spiel ist doch der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in ein gezielter Eingriff!) Straßburg vom 11. Dezember 2018. Der Täter war fran- zösischen und deutschen Behörden bekannt. Nehmen Sie doch zur Kenntnis, dass Ihnen, bei jedem Ihrer Versuche, eine anlasslose Datenspeicherung ein- (Abg. Alexander Hoffmann [CDU/CSU] mel- zuführen, in drei Entscheidungen aus Karlsruhe und Lu- det sich zu einer Zwischenfrage) xemburg immer wieder gesagt wurde: Irgendein Anlass muss schon da sein. Warum hat die Zusammenarbeit nicht optimal funktio- niert? Daran lag es doch, dass die Zusammenarbeit nicht (Armin Schuster [Weil am Rhein] [CDU/ funktioniert hat. Die müssen wir verbessern. Es liegt CSU]: Quatsch!) nicht daran, dass die Daten nicht vorlägen, dass die Täter nicht bekannt wären. Es liegt an der mangelnden Zusam- Wenn Sie das hinbekommen, dann haben Sie uns auf Ih- menarbeit. rer Seite; aber es darf eben keine flächendeckende an- lasslose Vorratsdatenspeicherung geben. Es liegt nicht an (Beifall bei der FDP) uns. Das liegt an diesen drei Entscheidungen, die auch Sie zur Kenntnis nehmen müssen. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (Beifall bei der FDP – Philipp Amthor [CDU/ Herr Kollege, erlauben Sie eine Zwischenfrage des CSU]: Das war gar nichts! – Armin Schuster Kollegen Hoffmann? [Weil am Rhein] [CDU/CSU]: Oh! Oh!) 12440 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Stephan Thomae (A) Deswegen sind wir sehr dafür, dass wir die gemeinsa- richtig, dass auch CDU und CSU dafür arbeiten, dass wir (C) me Terrorabwehr ausbauen und die bestehenden Institu- auf dem Weg zur Errichtung eines europäischen Krimi- tionen wie das gemeinsame europäische Terrorabwehr- nalamts vorankommen. zentrum ECTC verbessern. Das Gleiche gilt natürlich (Beifall bei der CDU/CSU) auch für unser Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum in Deutschland, das GTAZ, bei dem auch wir sagen: Das Aber was sich unterscheidet, sind der Weg und die ist eine sinnvolle, gute Einrichtung. Weite, in der wir zu diesem Ziel gelangen wollen. Wir haben uns in unserem Wahlprogramm dazu bekannt – Das Problem liegt darin, dass Zuständigkeiten, Ver- und das ist auch die realistische Einschätzung –, dass wir antwortlichkeiten, Verfahrensweisen ungeklärt sind; die Europol in den nächsten Monaten vor allem zu einer ver- Kollegen Strasser und Willkomm aus unserer Fraktion besserten Koordinierungs- und Verbindungsstelle wei- können ein Lied davon singen. Das ist schon bei uns in terentwickeln wollen. Deswegen geht es jetzt in einem Deutschland der Fall gewesen. Der Fall Amri ist ein gu- ersten Schritt darum, vor allem die Interoperabilität von tes Beispiel dafür, dass wir hier ein Gesetz brauchen, um Datensystemen zu verbessern. die Verfahrensweisen, Zuständigkeiten, Verantwortlich- keiten zu klären, und ein Gleiches benötigen wir auch auf Aber ja, Ihr Antrag geht deutlich weiter. Die FDP will europäischer Ebene. Daran sollten wir arbeiten. Deswe- deutlich mehr operative Befugnisse für Europol; darüber gen glaube ich: Wenn wir auf diesem Weg weitergehen, kann man durchaus staunen. Politik fängt mit dem Be- den wir mit diesem Antrag beschreiten – der von Ihnen ja trachten der Wirklichkeit an. Wenn man ehrlich ist, dann auch anerkannt worden ist – sieht man, dass Ihr Vorschlag alles andere als realistisch ist; denn er erfordert eine Änderung der europäischen Verträge, die mittelbar, die kurzfristig nicht zu machen Vizepräsident Wolfgang Kubicki: ist. Und wenn Sie diesen großen operativen Aufwuchs Herr Kollege, kommen Sie zum Schluss. bei Europol haben wollen, müssten Sie vor allem er- klären, wo er denn herkommen soll. Die FDP ist ja die große Digitalpartei; aber, ich glaube, selbst Sie als große Stephan Thomae (FDP): Digitalpartei haben noch nicht entdeckt, dass man kurz- – als Ausblick auf die Zukunft –, dann machen wir fristig Bundespolizei- oder Europolbeamte bei Amazon wirklich Ernst mit einem Europa der Freiheit, der Sicher- bestellen kann. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass das heit und des Rechtes. nicht geht. Vielen Dank. (Stephan Thomae [FDP]: Es steht keine Frist im Antrag!) (B) (D) (Beifall bei der FDP) Das ist eine langfristige Aufgabe, und deswegen set- zen wir andere Schwerpunkte: Für uns steht im Vorder- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: grund, jetzt die Informationsverarbeitung weiterzuent- wickeln; operative Befugnisse sind für uns zuallererst Vielen Dank, Herr Kollege Thomae. – Als nächster nationale Aufgabe. Deswegen richten wir vor allem den Redner erhält das Wort der Kollege Philipp Amthor. Blick auf die nationalen Behörden, liebe Kolleginnen (Beifall bei der CDU/CSU – Konstantin Kuhle und Kollegen. Sie zu stärken, ist wichtig. Da sollte man [FDP]: Jetzt muss aber auch ein Knaller kom- sich von Ihnen keinen Sand in die Augen streuen lassen. men!) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Stephan Thomae [FDP]: Man kann das eine Philipp Amthor (CDU/CSU): tun, ohne das andere zu lassen!) Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es wundert mich schon – das will ich auch sagen –, Nachdem wir in den letzten Debattenbeiträgen schon dass ausgerechnet die FDP – und die Debatte hat gezeigt, wieder so viel Quark von der FDP und den Grünen über wie schief das ist – jetzt neue Befugnisse auf europäischer die Vorratsdatenspeicherung gehört haben, Ebene fordert. Das ist das klassische Bild, die Metapher des Bocks, der sich selbst zum Gärtner machen will. Wa- (Stephan Thomae [FDP]: Sehr diplomatisch rum ist das eine schlechte Idee? Weil der Bock erstens ein formuliert, Herr Kollege!) schlechter Gärtner ist und zweitens den Garten auch noch auffrisst. Genau das machen Sie nämlich mit Ihrer Si- wäre jetzt eigentlich Gelegenheit, sich gleich darüber cherheitspolitik: Sie wollen Befugnisse bei Europol, aber aufzuregen; aber ich stelle das etwas zurück. verhindern auf nationaler Ebene eine konsequent aufge- stellte Sicherheitspolitik: gegen Onlinedurchsuchung, Ich stelle das etwas zurück, um vielleicht doch noch mal das Positive hervorzuheben. Wir müssen schon sa- (Konstantin Kuhle [FDP]: Jawohl!) gen: Ja, das hat natürlich mit dem Europawahlkampf gegen aktive Cyberabwehr, zu tun; aber es ist positiv, dass wir hier im Deutschen Bundestag auch einmal in einer Kernzeitdebatte so in- (Konstantin Kuhle [FDP]: Jawohl!) tensiv über Europol diskutieren, und es ist positiv, dass gegen Vorratsdatenspeicherung. wir auch den Blick darauf richten, stärker zu werden in der Sicherheitsunion, in der Europäischen Union. Es ist (Beifall bei Abgeordneten der FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12441

Philipp Amthor (A) Das machen wir nicht mit. der Bibliothek nach. Das ist ihm an dieser Stelle auch zu (C) empfehlen, liebe Kolleginnen und Kollegen. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Sie brauchen nicht über Befugnisse auf europäischer Ebene zu reden. Also: Die Vorratsdatenspeicherung ist möglich. Wir arbeiten an einer Lösung. Die Intervention des Kollegen ( [CDU/CSU]: So ist es!) Hoffmann hat es deutlich gemacht: Wenn es um Tausen- Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn wir hier über de Fälle von Kinderpornografie in Deutschland und in Vorratsdatenspeicherung reden, finde ich es wirklich be- Europa geht, dann brauchen wir diese Instrumente. merkenswert, mit welchen juristischen Dünnbrettbohre- (Konstantin Kuhle [FDP]: Dann wenden Sie reien hier argumentiert wird. sie doch an! Warum wenden Sie sie nicht an? (Dr. Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Weil es nicht geht!) NEN]: Das ist ungeheuerlich! Sie bezeichnen Was wir in diesem Moment brauchen, sind vernünftige den Europäischen Gerichtshof und das Bun- Befugnisse für unsere Sicherheitsbehörden und nicht sol- desverfassungsgericht als juristische Dünn- che Scheindebatten. Wir arbeiten realistisch daran, die brettbohrerei!) Sicherheit in unserem Land und in Europa zu erhöhen. – Hören Sie zu, Frau Mihalic; das ist besser. Wenn Sie Das bekommt man nur mit CDU und CSU. reden, können Sie mir nicht so gut folgen. Herzlichen Dank. (Dr. Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Beifall bei der CDU/CSU) NEN]: Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Das ist unglaublich!) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: – Sehen Sie! Da machen Sie denselben Fehler wie Vielen Dank, Herr Kollege Amthor. – Als letzter Konstantin von Notz. Er stellt sich bei der Rede vom Kol- Redner in dieser Debatte erhält der Kollege Dr. Volker legen Irmer hin und sagt, das Bundesverfassungsgericht Ullrich, CDU/CSU-Fraktion – gerade so hoch gelobt –, habe gesagt: Die Vorratsdatenspeicherung ist unwirksam. das Wort. (Dr. Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Beifall bei der CDU/CSU) NEN]: Dann nehmen Sie das mal zur Kennt- nis!) Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU): (B) Das stimmt nicht. Wir haben darauf reagiert. Es gibt Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und (D) in der Tat eine Entscheidung, die ein erstes Gesetz ver- Herren! Europa ist ein Raum für Freiheit, Sicherheit worfen hat. und Recht. Die Menschen erwarten, dass der Staat sie (Manuel Höferlin [FDP]: Und ein zweites und schützt, und das gilt nicht nur für die nationale Ebene, ein drittes! – Dr. Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/ sondern auch für die Europäische Union. Terrorismus, DIE GRÜNEN]: Das ist eine Respektlosigkeit Menschenhandel, Drogenhandel, Geldwäsche und Cy- dem höchsten Gericht gegenüber!) berkriminalität machen nicht an den Binnengrenzen halt. Deswegen brauchen wir Ermittlungsbehörden, die, mit Aber wir haben 2015 einen neuen und aus unserer Sicht ausreichenden Befugnissen ausgestattet, den Kampf ge- verfassungskonformen Gesetzentwurf vorgelegt. Es gibt gen Kriminelle auf Augenhöhe vornehmen können. Das ein Gesetz. ist das, was die Menschen von Europa erwarten, und das (Konstantin Kuhle [FDP]: OVG Münster!) werden wir einlösen. Volker Ullrich war damals Berichterstatter, einer der bes- Diese vielfältigen Herausforderungen legen es nahe, ten Juristen unserer Fraktion. dass wir die Befugnisse der europäischen Sicherheitsbe- hörden sukzessive angemessen ausbauen. Das Ziel eines (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Irene Mihalic europäischen Kriminalamts ist damit richtig, und wir set- [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Schämen Sie zen uns dafür ein. Aber wir wissen auch, dass ein langer sich!) Weg vor uns liegt und dass die Integrationsbereitschaft Ich bin sicher, er wird es gleich noch einmal erklären. Das auf europäischer Ebene in diesem Bereich uns viel ab- Bundesverfassungsgericht wird uns bestätigen. Und es verlangt. ist möglich. Wir haben aus Rücksicht auf die Rechtspre- Ich will darauf hinweisen, dass die Errichtung der Eu- chung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfa- ropäischen Staatsanwaltschaft keine leichte Angelegen- len darauf verzichtet, die Vorratsdatenspeicherung jetzt heit war. Wie ursprünglich vorgesehen, durch einstimmi- umzusetzen; aber sie ist verfassungsrechtlich möglich. ge Errichtung, konnte sie nicht realisiert werden, sondern (Konstantin Kuhle [FDP]: Das ist Rechtsklar- nur durch das sogenannte Verfahren der Verstärkten heit! – Dr. Irene Mihalic [BÜNDNIS 90/DIE Zusammenarbeit. Das bedeutet, dass im Augenblick nur GRÜNEN]: Legen Sie es mal vor!) 22 von 28 Staaten dabei sind. Die Europäische Staatsan- waltschaft hat weder ein europäisches Verfahrensrecht, Ich hätte das gern auch Herrn von Notz gesagt; er ist jetzt noch gibt es ein europäisches materielles Recht. Das aber losgegangen und liest es wahrscheinlich gerade in zeigt, dass die ersten Schritte getan sind, aber noch ein 12442 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Dr. Volker Ullrich (A) weiter Weg vor uns liegt, und diesen Weg wollen wir mit Was wir jetzt brauchen, sind ein besserer Datenab- (C) Vernunft und Augenmaß gehen. gleich, mehr Stellen bei Polizei und Sicherheitsbehör- den – das werden wir umsetzen – und das Bewusstsein, Wir stellen fest, dass es in Europa verschiedene Da- dass wir uns hier auf den Weg machen. Lassen Sie uns tenbanken gibt: Eurodac, das Visa- und Schengener In- gemeinsam dafür streiten! formationssystem, das Europol-Informationssystem und zukünftig das Einreise- und Ausreisesystem. Wir müssen Herzlichen Dank. zunächst einmal dafür sorgen, dass all diese Datenbanken (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- besser vernetzt werden und dass auch die Dateneingabe ordneten der SPD und der FDP) in diese Datenbanken so erfolgt, dass die nationalen Po- lizeibehörden davon einen effektiven Mehrwert haben. Wir sind beim Datenaustausch und beim Datenabgleich Vizepräsident Wolfgang Kubicki: noch nicht dort, wo wir sein wollen. Es ist ein erster Vielen Dank, Herr Kollege Dr. Ullrich. – Damit schlie- wichtiger Schritt, dass wir die Datenlage in Europa ver- ße ich die Aussprache. bessern – zum Schutz unserer Bürger und zur Bekämp- Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf fung von Kriminalität. Drucksache 19/10164 an die in der Tagesordnung auf- Dazu brauchen wir, meine Damen und Herren, natür- geführten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit lich auch die Speicherung von Verbindungsdaten; da- einverstanden? – Ich sehe, das ist der Fall. Dann ist die rüber ist schon viel gesprochen worden. Der rechtliche Überweisung so beschlossen. Rahmen ist folgender: Das Bundesverfassungsgericht Ich rufe den Tagesordnungspunkt 26 auf: hat ein erstes Gesetz des Bundes im Jahr 2010 verworfen und hat Leitlinien aufgestellt, wie eine Vorratsdatenspei- Beratung des Antrags der Bundesregierung cherung in Deutschland aussehen kann. Wir haben im Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deut- Jahr 2015 im Rahmen dieser Leitlinien ein Bundesgesetz scher Streitkräfte an der „United Nations In- verabschiedet. Gegen dieses Gesetz sind Verfassungsbe- terim Force in Lebanon“ (UNIFIL) schwerden anhängig. Es ist noch nicht darüber entschie- den. Drucksache 19/9956 Überweisungsvorschlag: Der EuGH hat nicht nur die ursprüngliche Richtlinie Auswärtiger Ausschuss (f) verworfen, sondern hat gleichzeitig auch die nationa- Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz len Vorratsdatenspeicherregelungen in Großbritannien Verteidigungsausschuss und in Schweden verworfen. Das heißt aber nicht, dass Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (B) Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- (D) deswegen eine Vorratsdatenspeicherung grundsätzlich lung unzulässig wäre, sondern es kommt darauf an, dass der Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union europäische Gesetzgeber eine Richtlinie zur Vorratsda- Haushaltsausschuss gemäß § 96 der GO tenspeicherung auf den Weg bringt und dass dann die na- tionalen Gesetzgeber im Rahmen dieser neuen Richtlinie Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für dieses notwendige Instrumentarium auch auf den Weg die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei- bringen. Dafür treten wir ein. nen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, die sich jetzt (Beifall des Abg. Axel Müller [CDU/CSU]) gerade wiedersehen, es kurz zu machen, damit wir mit Wir wollen nicht, dass die Entdeckung von schwersten der Beratung beginnen können. – Hallo, Freunde der Straftaten, dass die Aufklärung von Kriminalität letztlich Union! dem Zufall überlassen wird. Im Augenblick hängt es vom (Omid Nouripour [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Zufall ab, ob Daten gespeichert sind oder nicht. Das wer- NEN]: Wir sind nicht die Freunde der Uni- den wir bei diesen vielen Phänomenbereichen – Terroris- on!) mus, Menschenhandel, Drogenhandel, Kinderpornogra- fie – nicht akzeptieren. – Ihr wollt keine Freunde sein? Das ist auch in Ordnung. Ich eröffne jetzt die Aussprache. Das Wort als erster (Beifall bei der CDU/CSU) Redner hat Herr Staatsminister Niels Annen für die Bun- Wir wollen im verfassungsrechtlichen Rahmen eine Re- desregierung. gelung haben, um Kriminellen das Handwerk zu legen. (Beifall bei der SPD) Und ja, wir müssen auch darüber sprechen, wie es gelingen kann, ein europäisches Rahmen-Strafrecht auf Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt: den Weg zu bringen. Das wird ziemlich anspruchsvoll Vielen Dank. – Herr Präsident! Meine sehr verehr- werden, weil nämlich die nationalen Rechtsvorschriften ten Damen und Herren! Nach 15 Jahren Bürgerkrieg im in der Frage von Vorsatz und Fahrlässigkeit und die Be- Libanon haben sich die Menschen dieses Landes eine weiserhebungsvorschriften ziemlich stark voneinander fragile Stabilität erarbeitet. Trotz innerer Spannungen, abweichen. Und gerade weil das so ist, müssen wir sehr nicht aufgearbeiteter Vergangenheit und wirtschaftlicher sorgfältig einen europäischen Harmonisierungsrahmen Turbulenzen herrscht heute im Libanon weitestgehend setzen. Das wird nicht von heute auf morgen gehen. Frieden. Dass sich das Land trotz des Krieges im Nach- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12443

Staatsminister Niels Annen (A) barland Syrien und der Aufnahme von mehr als 1 Million ser Stelle ganz herzlich für ihre professionelle Arbeit in (C) Flüchtlingen bei etwa 4,5 Millionen Einwohnerinnen und einem Spannungsgebiet danken möchte. Einwohnern diese Stabilität bewahrt hat, das verdient, (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie meine Damen und Herren, unsere Anerkennung und un- bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE sere Unterstützung. GRÜNEN) (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der CDU/ Es geht – das ist der Schwerpunkt unserer Arbeit, wie CSU und der LINKEN) Sie wissen – um die Unterbindung des Waffenschmug- gels von See. Unser Beitrag zur maritimen Komponente Die Bereitschaft zu Kompromissen ist lebensnotwen- bleibt dafür unerlässlich. Sein Wegfall würde ein Vakuum dig für den Libanon. Ohne diese geht es nicht, wenn eine hinterlassen. Das könnte die Ausrüstung von Gruppen, Vielzahl von Bevölkerungsgruppen und Religionsge- die die Stabilität des Libanon, aber auch die Sicherheit meinschaften zusammenleben und sich die Verantwor- Israels bedrohen, über den Seeweg wieder ermöglichen. tung für das Gemeinwesen teilen wollen. Wir sollten daher die Kompromissfähigkeit der libanesischen Politik Zudem leisten wir auch einen konkreten Beitrag zur Situation an der Blue Line, wie ich eben erläutert habe, nicht durch Druck von außen unnötig erschweren. Denn mit einem kleinen, aber auch, wie ich mich persönlich wir wollen einen libanesischen Staat, dem immer wie- überzeugen konnte, sehr engagierten Kontingent im Be- der der Ausgleich und der Kompromiss gelingt, weiter- reich der Grenzsicherung. hin unterstützen. Dies geschieht im Interesse der staat- lichen – das sieht man ja jeden Tag, wenn man sich die Insbesondere durch die deutsche Unterstützung konn- Nachrichten anschaut – und im Interesse der regionalen te ein Küstenradarsystem aufgebaut werden, damit die Stabilität, aber auch aus eigenen Interessen, die wir in der libanesische Marine die landgestützte Überwachung der Nachbarschaft haben. Küstengewässer dann auch wirklich selber übernehmen kann. Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen, die Wir wissen alle: Zur wirklichen Verantwortungsüber- Friedensmission UNIFIL der Vereinten Nationen bleibt nahme ist es noch ein weiter Weg. Es müssen noch Din- zentral für den Libanon und die Entschärfung dieses ge und Arbeiten erledigt werden, auch im Bereich der Konfliktpotenzials. Wie brüchig das ist – wie brüchig die Grenzsicherung, um zu verhindern, dass radikale Kräfte fragile Stabilität ist –, das haben wir ja nun mehrfach be- in dieses Land einsickern. klagen müssen. Ich will hier als Erstes nennen die Tunnel unter der sogenannten Blue Line, der Blauen Linie, die Bei all diesen Themenfeldern ist es natürlich die liba- die Demarkationslinie zu Israel darstellt, die durch israe- nesische Regierung, die in der zentralen Verantwortung (B) (D) lische Sicherheitskräfte identifiziert und aufgedeckt wor- steht. Aus der wollen und werden wir sie auch nicht ent- den sind. Diese Tunnel sind inakzeptabel. Sie bedrohen lassen. Deswegen will ich schon sagen: Uns bereiten die Israel und sind eine klare Verletzung der Resolution 1701 paramilitärischen Fähigkeiten der Hisbollah allergrößte des Sicherheitsrates. Sorgen. Diese Miliz wird immer mehr zu einer fast re- gulären Armee aufgebaut. Die Hisbollah verstößt auch Wir müssen aber auch feststellen, dass israelische durch ihre Beteiligung an den Kampfhandlungen in Sy- Streitkräfte im Moment Mauerbautätigkeiten an der Blue rien gegen die Dissoziierungspolitik der libanesischen Line durchführen, teils auch an umstrittenen Abschnit- Regierung. Das ist sozusagen auch die Grundlage dafür, ten. Es kommt auch immer wieder zu Verletzungen des sich aus diesem Bürgerkrieg herauszuhalten. Zu dieser libanesischen Luftraums. Politik hat sich der Libanon seit 2012 bekannt. Es ist ge- fährlich und besorgniserregend, wie sich die Hisbollah Deswegen, liebe Kolleginnen und Kollegen, ist es so an dieser Stelle verhält. wichtig, das Eskalationspotenzial zu erkennen und ein- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten zudämmen. Dafür müssen die Konfliktparteien miteinan- der CDU/CSU) der sprechen. Das sagt sich so leicht. Das ist in der Pra- xis kompliziert. Dass UNIFIL für diese Möglichkeit die Deswegen sind wir der Meinung, die libanesische einzige existierende Plattform bietet, das ist eine große Regierung muss offensichtlich mehr tun, um die Bestim- Leistung, die UNIFIL erbringt. Sie wissen: Es gibt einen mungen der Resolution des Sicherheitsrates umzusetzen. Drei-Parteien-Mechanismus. Das wird von Israel, aber Das richtet sich in Richtung Hisbollah, aber auch anderer auch vom Libanon akzeptiert. Diese Gespräche bleiben bewaffneter Milizen. Damit die libanesische Regierung unerlässlich, um Missverständnisse – gefährliche Miss- in die Lage versetzt wird, das zu tun, ist es aber der rich- verständnisse – in einer solchen Krisensituation zu ver- tige Weg, die regulären Streitkräfte zu unterstützen. Das meiden, um Spannungen abzubauen. tun wir mit unseren Maßnahmen. Das tun wir in enger Kooperation beispielsweise auch mit unseren amerika- (Beifall bei der SPD sowie des Abg. nischen Verbündeten. Das ist der richtige Weg. Ich bitte Dr. Johann David Wadephul [CDU/CSU]) Sie, diesen Weg auch in Zukunft zu unterstützen. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) All das, meine sehr verehrten Damen und Herren, wäre nicht möglich ohne den engagierten Einsatz der an Die innenpolitische Lage im Libanon erschwert diese UNIFIL beteiligten Soldatinnen und Soldaten, auch der Arbeit; das kann man nicht ignorieren. Die Tatsache, dass Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten, denen ich an die- es Monate gedauert hat, bis nach den Wahlen eine libane- 12444 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Staatsminister Niels Annen (A) sische Regierung dann endlich in ihr Amt eingeführt wur- Petr Bystron (AfD): (C) de, hat das ja auch sichtbar gemacht. Die wirtschaftliche Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kollegin- Lage ist angespannt. Aus Sicht der internationalen Geber nen und Kollegen! Lieber Herr Annen, Sie haben das und möglicher Investoren, vor allem aber auch aus Sicht schon erwähnt: Neben dem Libanon geht es bei die- der libanesischen Regierung müssen endlich nachhaltige ser Mission darum, die Interessen des Staates Israel zu Reformen umgesetzt werden. Die ersten Entscheidungen schützen. Damit sind Sie in die Fußstapfen von Ihren liegen vor. Wir unterstützen Ministerpräsident Hariri bei SPD-Kollegen Hitschler, Oppermann und Hendricks dieser wichtigen Arbeit. getreten, die in den letzten Jahren alle gesagt haben: Ja, Ich will die Gelegenheit nutzen, liebe Kolleginnen wir müssen hiermit Israel schützen. – Liebe Freunde von und Kollegen, hier noch einmal deutlich zu machen: der SPD, das ist Heuchelei pur. Sie stellen den Außen- Peace­keeping ist ein zentrales Mittel zur Stabilisierung minister . Wenn Ihnen das Schicksal des Landes Israel so von Ländern in Konfliktsituationen und zur Unterstüt- am Herzen liegt, warum stemmen Sie sich nicht gegen zung einer dauerhaften politischen Lösung. Wir setzen die antiisraelischen Resolutionen in den United Nations? uns deswegen nicht nur für UNIFIL ein, sondern wir nut- Warum unterstützen Sie die BDS-Kampagne, eine Kam- zen auch unsere Mitgliedschaft im Sicherheitsrat der Ver- pagne zum Boykott Israels? einten Nationen, um die Friedensmission der Vereinten ( [SPD]: Wer macht denn das? Nationen insgesamt auch ausreichend finanziell auszu- Unterstellung!) statten. Auch die notwendige politische Unterstützung zu gewährleisten, ist ein wichtiger deutscher Beitrag neben Und wie meine Kollegin Beatrix von Storch herausge- dem, was wir konkret – auch militärisch – vor Ort leisten. funden hat: Warum lassen Sie Jahr für Jahr 80 Millionen Euro an die UNRWA überweisen? Das ist der verlängerte (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Arm der Hisbollah. der CDU/CSU) (Beifall bei der AfD – Dr. Johann David Wir stehen dem Libanon bei der Bewältigung der He- Wadephul [CDU/CSU]: Das ist Unsinn! So rausforderungen durch eine große Anzahl von Initiativen großen Unfug habe ich selten gehört!) zur Seite. In dieser Debatte geht es natürlich vor allem um UNIFIL und den militärischen Beitrag. Ich möchte Mit diesem Geld, mit dem, was Sie zu verantworten ha- aber darauf hinweisen, dass wir seit Jahren umfangrei- ben, werden Raketen in Schulen stationiert, die gegen che Unterstützung leisten, auch im Bereich der Entwick- Israel gerichtet sind. Mit diesem Geld werden antisemi- lungszusammenarbeit. Die Flüchtlingssituation habe ich tische Schulbücher gedruckt, in denen das Land Israel schon genannt. Wir haben eine Kooperation, die erfolg- ausradiert ist. Die Mitarbeiter von UNRWA sagen, Hitler (B) reich ist – das kennen die Menschen im Libanon auch – hätte alle Juden auslöschen sollen. (D) im Bereich der Berufsbildung, der Verbesserung der (Gabi Weber [SPD]: Thema verfehlt!) Infrastruktur. Das sind alles Schwerpunkte, die meiner Meinung nach wichtig sind. Ich möchte ein Beispiel he- Also wenn Sie hier ankommen, mit dem Schutz Israels rausgreifen. Ich glaube nämlich, dass das UNICEF-Bil- argumentieren, wenn es um diesen sinnlosen Einsatz dungsprogramm mit deutscher Unterstützung dort her- geht, und dieses Argument wie eine Monstranz vor sich ausragende Arbeit geleistet hat und leistet, hertragen und gleichzeitig Millionen Euro an die Tod- feinde Israels überweisen, dann ist das Heuchelei pur. (Beifall der Abg. Ursula Groden-Kranich [CDU/CSU]) (Beifall bei der AfD – Gabi Weber [SPD]: Das macht kein Mensch!) indem es libanesischen und syrischen Kindern die Mög- lichkeit eines Schulbesuchs bietet. Da ist es wirklich kein Wunder, dass die von Ihnen ach so Beschenkten und Beschützten von Ihnen die Schnauze Deswegen, meine sehr verehrten Damen und Her- voll haben. Es ist keine drei Tage her, da hat der Sohn ren, trotz aller Widrigkeiten: Wer den Libanon und die des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu Geschichte des Landes kennt, der weiß, dass man sich zu wörtlich gesagt – ich zitiere –: manchmal gar nicht vorstellen kann, wie man dieses Konstrukt überhaupt zusammenhalten kann. Trotz aller Es wäre schön, wenn Sie aufhören würden, sich in Widrigkeiten ist dieses Land insgesamt auf einem guten unsere internen Angelegenheiten einzumischen und Weg. Wir sollten gerade in einer solchen Situation unsere Hunderte linksradikale NGOs in Israel zu finanzie- Unterstützung hier unterstreichen. ren, die seine Zerstörung wollen. Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit. Also, ich fasse das mal kurz zusammen: Sie sollen auf- hören, linksradikale und antisemitische Gruppen zu för- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) dern. (Roderich Kiesewetter [CDU/CSU]: Vizepräsident Wolfgang Kubicki: UNIFIL! – Ursula Groden-Kranich [CDU/ Vielen Dank, Herr Staatsminister. – Als nächster Red- CSU]: Thema verfehlt!) ner hat das Wort für die AfD-Fraktion der Kollege Petr Bystron. Das ist natürlich schwer für die SPD, nicht? Das ist schwer für eine Partei, deren Stiftung gerade jetzt ei- (Beifall bei der AfD) nen iranischen Antisemiten nach Deutschland zu einer Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12445

Petr Bystron (A) Podiumsdiskussion eingeladen hat. Das ist natürlich Sie isoliert uns außenpolitisch. (C) schwer für eine Partei, deren Bundespräsident den Mul- ( [SPD]: Wir sitzen übri- lahs in Iran zu 40 Jahren Revolution gratuliert, aber dem gens hier, und nicht ganz links!) US-amerikanischen Präsidenten nicht zu seiner Inaugu- ration. Hören Sie bitte auf, mit den Linksextremisten zu pak- tieren! Lassen Sie uns wieder ehrliche und bürgerliche (Beifall bei der AfD – Gabi Weber [SPD]: Politik machen! Können Sie vielleicht zu UNIFIL sprechen? – Kathrin Vogler [DIE LINKE]: Den ersten Satz (Zuruf von der CDU/CSU: Ein intellektueller zum Thema!) Tiefflug!) Das ist schwer für eine Partei, deren Präsident linksextre-

mistische Konzerte bewirbt – das ist uns klar – Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Herr Kollege, ich rufe Sie zur Sache! ( [DIE LINKE]: Ist Wolfgang Gedeon eigentlich noch Mitglied der AfD?) Petr Bystron (AfD): und deren Bundesvorsitzender der Jugendorganisation Lehnen Sie mit uns diesen Antrag ab! unsere Großkonzerne verstaatlichen will. Das ist schwer Vielen Dank. für eine Partei, die selbst linksextrem und antisemitisch ist. (Beifall bei der AfD – Dr. Johann David Wadephul [CDU/CSU]: Mein Gott! – Niema (Niema Movassat [DIE LINKE]: Was ist Movassat [DIE LINKE]: Keinen Satz zum eigentlich mit Herrn Gedeon oder Martin Thema!) Hohmann? – Norbert Müller [Potsdam] [DIE LINKE]: Wie viele Großkonzerne gehö- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: ren Ihnen eigentlich? – [DIE In der Tat muss ich als Präsident des Bundestages LINKE]: „Mahnmal der Schande“, kam das feststellen, dass Sie zum Thema nicht ein einziges Wort etwa von den Linken?) gesagt haben. Das ist nicht der Sinn der Veranstaltung. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der Vizepräsident Wolfgang Kubicki: LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜND- Herr Kollege, das Thema ist Bundeswehreinsatz NISSES 90/DIE GRÜNEN – Dr. Tobias (B) UNIFIL. Lindner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was (D) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der war das für eine verantwortungslose Rede mit SPD und der FDP) Blick auf die Bundeswehr!) Als nächster Redner hat das Wort der Parlamentari- sche Staatssekretär Thomas Silberhorn für die Bundes- Petr Bystron (AfD): regierung. Ich bin schon beim Thema. (Beifall bei der CDU/CSU) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Thomas Silberhorn, Parl. Staatssekretär bei der Dann ist gut. Bundesministerin der Verteidigung: Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir Petr Bystron (AfD): beraten heute über das UNIFIL-Mandat der Vereinten Liebe Kollegen von der CDU, Nationen im Libanon, (Thomas Hitschler [SPD]: Gut, dass es mal (Niema Movassat [DIE LINKE]: Ist Herr einer sagt!) Höcke Ihr Parteifreund?) an dem sich die Bundesrepublik Deutschland mit der Merken Sie nicht, mit wem Sie da paktieren? Bundeswehr beteiligt. Ich finde, wir sind es den Solda- (Zurufe von der CDU/CSU: Doch!) tinnen und Soldaten der Bundeswehr schuldig, (Thomas Hitschler [SPD]: So ist das!) Merken Sie nicht, wem Sie da eine Bühne geben? dass wir uns in der Sache zu diesem Thema einlassen. (Niema Movassat [DIE LINKE]: Sie sitzen im Glashaus und werfen Steine!) (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD so- wie bei Abgeordneten der FDP) Merken Sie nicht, wen Sie da hofieren? Diese Partei ist nicht nur linksradikal und antisemitisch, diese Partei rui- Wir haben ein strategisches Interesse an Frieden und niert unser Land wirtschaftlich und politisch. dauerhafter Stabilität im Nahen Osten. Der Libanon ist direkt von den Folgen des Syrien-Krieges betroffen; er (Dr. Johann David Wadephul [CDU/CSU]: hat über 1 Million Flüchtlinge aufgenommen. Und die Keine Rede zum Thema!) politische Lage zwischen Israel und dem Libanon bleibt 12446 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Parl. Staatssekretär Thomas Silberhorn (A) trotz aller Bemühungen angespannt. In diesem volatilen sentlich verbessert. Allerdings sind die Voraussetzungen, (C) Umfeld hat sich UNIFIL als ein außerordentlich wich- um die Verantwortung in libanesische Hände zu überge- tiger Stabilitätsfaktor erwiesen. Die Mission UNIFIL ben, noch nicht gegeben. Um diesen Prozess der Eigen- setzt sich mit rund 10 500 Soldaten und Soldatinnen aus verantwortung weiter voranzutreiben, ist nun im Auftrag 42 Ländern für einen dauerhaften Waffenstillstand zwi- der Vereinten Nationen eine Arbeitsgruppe eingerichtet schen Israel und dem Libanon ein. worden, die zusammen mit der libanesischen Regierung eine Strategie zur Übernahme von derzeit durch UNIFIL Nachdem die Spannungen und Vorfälle, auch entlang bereitgestellten Fähigkeiten durch die libanesische Mari- der Blauen Linie – Herr Staatsminister Annen hat darauf ne entwickelt. hingewiesen –, im vergangenen Jahr zugenommen haben, bleibt die Rolle von UNIFIL als Puffer und als wichtiger Mit der Fortsetzung unserer Beteiligung an UNIFIL Vermittler zwischen den beiden Ländern unverzichtbar. um ein weiteres Jahr nähern wir uns also mit ganz kon- Dabei ist auch wichtig, zur Kenntnis zu nehmen, dass so- kreten Schritten dem Ziel, die Sicherheitsverantwortung wohl Israel als auch der Libanon großen Wert auf eine in die Eigenverantwortung Libanons zu übergeben. Des- fortgesetzte Präsenz der Vereinten Nationen legen. halb bitte ich Sie um Ihre weitere Unterstützung für die Verlängerung dieses Mandats. (Beifall der Abg. Ursula Groden-Kranich [CDU/CSU]) Vielen Dank. Meine sehr geehrten Damen und Herren, Ziel ist es, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- dass der Libanon den Schutz der eigenen Südgrenze als ordneten der SPD) hoheitliche Aufgabe übernehmen und damit die staat- liche Souveränität auf seinem gesamten Staatsgebiet

eigenständig durchsetzen kann. Aber solange das noch Vizepräsident Wolfgang Kubicki: nicht der Fall ist, bleibt der UNIFIL-Einsatz notwendig. Herzlichen Dank, Herr Staatssekretär. – Als nächster Redner erhält das Wort der Kollege Bijan Djir-Sarai, Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, unseren Sol- FDP-Fraktion. daten und Soldatinnen ausdrücklich zu danken und mei- nen tiefen Respekt zu bekunden für den Dienst, den sie (Beifall bei der FDP) verrichten. Es sind derzeit 115 Bundeswehrangehörige vor Ort im Einsatz. Mein Dank gilt auch denen, die ihren Bijan Djir-Sarai (FDP): Einsatz bereits beendet haben. Sie leisten einen wichti- Vielen Dank. – Herr Präsident! Meine Damen und gen Dienst im Interesse unseres Landes und für die Sta- Herren! Die Spannungen im Nahen Osten haben sich in bilität im Nahen Osten. (B) den vergangenen Tagen und Wochen extrem verschärft. (D) (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD so- Täglich ist von neuen brenzligen Situationen zu lesen. Es wie bei Abgeordneten der FDP) gibt durchaus bedenkliche Situationen, die das Szenario einer militärischen Eskalation realistisch erscheinen las- Wir beteiligen uns seit 2006 an der maritimen Kom- sen. Der Nahe Osten ist erneut in einer extrem gefährli- ponente von UNIFIL: mit der Korvette „Oldenburg“ im chen Situation. UNIFIL-Flottenverband, mit einem Führungs- und Un- terstützungselement für die Korvette auf Zypern, mit Eine solche Eskalation würde sich auch direkt auf Personal im Hauptquartier von UNIFIL und beim Fähig- die UNIFIL-Truppen im Libanon auswirken. Denn im keitsaufbau im Bereich der Ausbildung der libanesischen Südlibanon, wo sie die Grenze zwischen Libanon und Marine. Zweck unserer Beteiligung bleibt zum Ersten, Israel sichern sollen, sind sie im direkten Umfeld des die libanesische Marine bei der Überwachung der See- verlängerten Armes des iranischen Regimes. Hier hat die grenzen mit unserer Korvette zu unterstützen, und zum Hisbollah so etwas wie einen radikalislamischen Staat im Zweiten, den Aufbau der Fähigkeiten der libanesischen Staat errichtet, einen Staat im Staat, dessen erklärtes Ziel Marine zum selbstständigen Schutz ihrer eigenen See- die Zerstörung Israels ist. grenzen zu fördern. Der UN-Sicherheitsrat hat bereits vor vielen Jahren Unser Engagement bei UNIFIL ergänzen wir im Übri- beschlossen, dass es keine bewaffneten Gruppen au- gen auch durch bilaterale Maßnahmen der Ertüchtigung ßer der libanesischen Armee im Libanon geben darf. und Ausbildung in enger Abstimmung mit den Verant- Dies wurde bislang nicht umgesetzt. Im Gegenteil: Die wortlichen vor Ort. Deutschland hat zum Beispiel seit Hisbollah ist nach wie vor bis an die Zähne bewaffnet 2007 drei Patrouillenboote, eine Navigations- und Ra- und den libanesischen Streitkräften weit überlegen. darausbildungsanlage sowie eine Elektronik- und Aus- Selbst einige NAT­ O-Mitglieder sind in mancher Hinsicht bildungswerkstatt übergeben. Wir haben außerdem eine wahrscheinlich schlechter aufgestellt. Dieser Zustand ist Küstenradarorganisation mit neun Radarstationen und definitiv inakzeptabel, meine Damen und Herren. Leitstellen entlang der libanesischen Küste aufgebaut (Beifall bei der FDP) und übergeben. Diese Küstenradarorganisation trägt be- reits jetzt signifikant dazu bei, die Überwachung der See- Solange nichts gegen diesen Status quo unternommen grenze vor der libanesischen Küste zu sichern. wird, wird es auch keine nachhaltige Stabilität für die Region geben können. Meine sehr geehrten Damen und Herren, die Fähigkei- ten und Fertigkeiten der libanesischen Marine haben sich Meine Damen und Herren, an dem UNIFIL-Mandat durch das deutsche und internationale Engagement we- kann man sehr viel kritisieren. In der Tat, es ist defini- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12447

Bijan Djir-Sarai (A) tiv nicht perfekt, es gibt sehr viel Luft nach oben, und Name schon sagt, sollte das zunächst eine Übergangslö- (C) es gibt nach wie vor viel Potenzial für Verbesserungen. sung sein; aber davon ist ja heute wohl keine Rede mehr. Aber gerade in den letzten Jahren konnten Fortschritte bei der Kooperation mit Israel verbucht werden. Ich den- (Petr Bystron [AfD]: „Interim“? 40 Jahre!) ke da zum Beispiel an die vorhin genannten Tunnel der Tatsächlich ist es, wie die Bundesregierung selbst Hisbollah, die 2018 entdeckt wurden und deren Zugänge schreibt, in 40 Jahren nicht gelungen, die Ziele der Mis- zu Israel, also über die Blaue Linie hinaus, anschließend sion zu erreichen. Da finde ich schon, Sie sollten den Mut zerstört wurden. Schritt für Schritt können hier Annähe- haben, den Ansatz hinter dem Einsatz zu hinterfragen. rung und Dialog zwischen Israel und dem Libanon er- folgen. (Beifall bei der LINKEN – Petr Bystron [AfD]: Genau!) UNIFIL als Gesprächsplattform – da gibt es also durchaus Grund zu Optimismus. Und das muss fortge- Derzeit sind etwa 130 deutsche Soldaten in Führungs- setzt und intensiviert werden, nicht zuletzt auch, weil stäben und in der Seeraumüberwachung eingesetzt. Das die Konflikte des Nahen Ostens in unserer unmittelbaren Ganze soll in den kommenden zwölf Monaten 28,7 Milli- Nachbarschaft stattfinden und somit direkte Auswirkun- onen Euro kosten. Demgegenüber werden für Dialog und gen auf Deutschland und Europa haben werden. An die- Versöhnung im gleichen Zeitraum lächerliche 1,9 Millio- ser Stelle möchte ich auch noch einmal deutlich machen, nen Euro veranschlagt. Darin ist sogar noch der Unterhalt dass der Libanon fast genauso viele syrische Flüchtlinge für den Libanon-Sondergerichtshof in Den Haag enthal- aufgenommen hat wie die gesamte Europäische Union. ten. Meine Damen und Herren von der Bundesregierung, Es liegt also in unserem ureigenen Interesse, in der Regi- lieber Niels Annen, das ist wirklich völlig inakzeptabel; on Verantwortung zu übernehmen. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten denn was der Libanon im Jahr 2019 nötig hat, ist nicht der CDU/CSU) Aufrüstung, sondern Versöhnung, Dialog, Friedensförde- Meine Damen und Herren, dass Deutschland bzw. die rung und soziale Gerechtigkeit. deutschen Soldaten durch die Beteiligung an UNIFIL (Beifall bei der LINKEN) einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Libanon leisten, steht außer Frage. Zwar hat das Land mit Bei- Wenn Sie dafür 30 Millionen Euro ausgeben wollten, rut eine weltoffene und moderne Metropole zur Haupt- dann hätten Sie die volle Unterstützung meiner Fraktion. stadt, doch erlauben es die vorherrschenden Strukturen Bei meinem Besuch mit der Parlamentariergruppe im kaum, von staatlicher Souveränität zu sprechen. Gerade Libanon vor zwei Wochen haben wir vor allem immer (B) in einem Land, in dem so viele Religionsgemeinschaf- wieder von drei großen Sorgen bzw. Problemen gehört: (D) ten auf so einem engen Raum zusammenleben, ist das brandgefährlich. UNIFIL ist dementsprechend auch nicht Da sind erstens die etwa 1,5 Millionen syrische der alleinige Schlüssel zum Erfolg. Die neugewählte li- Kriegsflüchtlinge, die auf absehbare Zeit nicht in ihr Hei- banesische Regierung hat viel zu tun. Die Reformen, die matland zurückkönnen, die im Libanon aber auch nicht sie sich vorgenommen hat, müssen dringend umgesetzt sesshaft werden sollen, weil es große Sorgen gibt, dass werden. sie das fragile Gleichgewicht zwischen den Religionsge- meinschaften verschieben könnten. Über die Hälfte die- (Beifall bei der FDP) ser Menschen lebt in absoluter Armut, aber nur 19 Pro- Eine Frage muss die Bundesregierung bei dieser De- zent von ihnen erhalten vom UN-Flüchtlingshilfswerk batte dennoch beantworten: Wie steht es um die Sicher- eine marginale finanzielle Unterstützung, und nur jedes heit unserer Soldatinnen und Soldaten, sollte es zu einem zweite Kind ab dem Grundschulalter geht noch zur Schu- Konflikt mit dem Iran und der Hisbollah kommen? Auf le. diese Frage hat die Bundesregierung bis jetzt keine Ant- Die zweite große Problemlage ist die ökonomische worten entwickelt. Ich finde, es ist höchste Zeit, sich da- und finanzielle Krise, die einerseits mit hausgemachten mit zu beschäftigen. Defiziten zu tun hat, aber auch mit dem Krieg in Syri- Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. en und mit der aggressiven Destabilisierungspolitik der Golfstaaten, allen voran Saudi-Arabiens. Wir haben ge- (Beifall bei der FDP) hört, dass Fachleute davon gesprochen haben, dem Liba- non drohe ein Economic Meltdown, also eine ökonomi- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: sche Kernschmelze. Vielen Dank, Herr Kollege. – Als nächste Rednerin Und drittens macht die brandgefährliche Nahostpoli- erhält für die Fraktion Die Linke die Kollegin Kathrin tik eines Donald Trump mit seiner Administration Sor- Vogler das Wort. gen, der Israels völkerrechtswidrige Besatzungspolitik in (Beifall bei der LINKEN) den palästinensischen Gebieten und auf dem Golan stützt und jetzt auch noch dem Iran mit Krieg droht. Das be- droht die Stabilität im Libanon ganz essenziell. Kathrin Vogler (DIE LINKE): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Vor knapp Diese Gemengelage bietet jede Menge Zündstoff für 40 Jahren hat die UNO die Interimstruppe der Vereinten Krisen und Konflikte, auch weil die libanesische Regie- Nationen im Libanon, kurz UNIFIL, eingesetzt. Wie der rung, gedrängt durch IWF und Weltbank, die maroden 12448 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Kathrin Vogler (A) Finanzen mit einer scharfen Austeritätspolitik sanieren Dialog und Austausch zwischen Israel und Libanon. Wir (C) will. Meine Damen und Herren, wer dann, wenn die Be- sollten solche Formate, solche Instrumente nicht einfach völkerung die volle Härte dieser Maßnahmen spürt, als mit dem Verweis „Das ist seit 40 Jahren existent“ beisei- Sündenbock herhalten muss, ist noch völlig offen: Die tetun. Im Gegenteil: Sie sind in diesen Tagen wichtiger Syrer? Die Palästinenser? Oder Israel, ein Land, mit dem denn je. der Libanon bis heute keinen Friedensvertrag geschlos- sen hat? Was täten denn die Bundeswehrsoldaten, die die (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Grenze sichern sollen, wenn das nächste Mal israelische sowie bei Abgeordneten der SPD und des Soldaten über die Grenze kämen, etwa um auf libanesi- Abg. Ingo Gädechens [CDU/CSU]) schem Gebiet Stellungen der Hisbollah zu bekämpfen? Frau Kollegin Vogler, Sie haben eben gesagt: Was die- Meine Damen und Herren, schon vor dem Hinter- se Region braucht, ist Entwicklung. – Da bin ich bei Ih- grund unserer Geschichte ist es unvorstellbar, dass deut- nen. Auch bin ich bei Ihnen, als Sie sagten: Wir brauchen sche Soldaten mit der Waffe in der Hand gegen Israelis keine Aufrüstung in dieser Region. – Nur, ehrlich gesagt, kämpfen. liebe Kolleginnen und Kollegen, genau das ist UNIFIL doch. UNIFIL ist nicht Aufrüstung; UNIFIL ist das Ge- (Beifall bei der LINKEN) genteil von Aufrüstung, meine Damen und Herren; Auch deswegen hat meine Fraktion von Anfang an Nein (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- zur Beteiligung der Bundeswehr an diesem Einsatz ge- SES 90/DIE GRÜNEN und der Abg. Gisela sagt, und dabei bleiben wir auch. Manderla [CDU/CSU]) (Beifall bei der LINKEN) denn UNIFIL trägt dazu bei, dass Waffenschmuggel un- terbunden wird und Seeraumüberwachung sichergestellt Vizepräsident Wolfgang Kubicki: wird. UNIFIL trägt auch dazu bei, dass es einen Zugang Vielen Dank, Frau Kollegin. – Nächster Redner ist der für humanitäre Hilfe in den Libanon gibt, und das ist Kollege Dr. Tobias Lindner, Bündnis 90/Die Grünen. wichtig und notwendig. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Lassen Sie mich noch etwas zum Thema „Ausbildung und Qualifizierung der libanesischen Armee“ sagen: Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Auch ich gehöre zu den Kollegen, die immer skeptisch sind, wenn es um Ausbildung fremder Streitkräfte geht. Vielen Dank. – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Ich gehöre zu den Kollegen hier im Haus, die erst mal Kollegen! Wir sprechen, wenn wir über UNIFIL spre- hinterfragen: Ist das der richtige Ansatz? Aber wenn man chen, über einen der ältesten friedenserhaltenden Einsät- (B) sich vergegenwärtigt, dass die libanesische Armee eine (D) ze der Vereinten Nationen. Als UNIFIL 1978 begonnen der wenigen konfessionsübergreifenden Institutionen in hat, waren einige von uns noch gar nicht geboren, und diesem Land ist, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Berliner Mauer stand noch. Der Konflikt im Nahen sie dort eher Bindeglied als Spaltpilz oder Ähnliches ist, Osten – wir alle wissen es – ist jahrzehntealt. In so einer dann sage ich: Ich halte es für richtig, dass im Rahmen Situation, wenn ein Einsatz 40 Jahre dauert – das ist einer von UNIFIL auch den libanesischen Streitkräften dabei der wenigen Punkte, an dem ich bei Ihnen bin, Frau Kol- geholfen wird, mehr Verantwortung für ihre territoriale legin Vogler –, ist es natürlich berechtigt, die Frage zu Integrität und für die Sicherung des Seeraums überneh- stellen: Ist der Einsatz sinnvoll? Ist er berechtigt? men zu können. Aber ich finde, genauso kann man eine andere ganz einfache Frage stellen. Sie lautet: Ist es in den nächsten (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwölf Monaten in der Region, in Israel, im Libanon, sowie bei Abgeordneten der SPD) sicherer oder unsicherer mit UNIFIL? Und wir Grüne, Ein letzter Punkt, liebe Kolleginnen und Kollegen. liebe Kolleginnen und Kollegen, kommen zum klaren Herr Bystron, Mandatsdebatten sind wichtige und ver- Ergebnis: Auch wenn UNIFIL nicht alle Probleme dieser antwortungsvolle Debatten. Viele Soldatinnen und Sol- Region lösen kann, auch wenn UNIFIL nur ein Baustein daten schauen uns zu und wollen wissen, wie wir mit ist, ist und bleibt UNIFIL ein wichtiger Baustein für die unserem Privileg, Bundeswehreinsätze mandatieren oder Sicherheitsarchitektur – gerade in diesen Tagen. Deswe- ablehnen zu können, umgehen. Da, finde ich, ist es schon gen unterstützen wir diesen Einsatz weiterhin. ein starkes Stück, dass Sie in Ihren fünf Minuten, die Sie (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an diesem Pult standen, alles Mögliche erzählt und alle sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und möglichen Beschimpfungen ausgestoßen haben, aber der SPD – Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Das dieser Verantwortung am Ende des Tages nicht gerecht ist doch mal ein klares Ergebnis bei den Grü- geworden sind. nen!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Zentral ist bei dieser Mission der Vereinten Nationen, sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und dass beide Konfliktparteien, Libanon und Israel, diese der SPD – Thomas Hitschler [SPD]: Er hat Mission nach wie vor befürworten. Gerade das ist in doch kein Interesse an der Bundeswehr!) dieser Region eine Besonderheit. Staatsminister Annen Herzlichen Dank. hat es erwähnt, UNIFIL ist auch bis zu einem gewissen Grad, wenn auch nur zu einem kleinen, ein Scharnier für (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12449

(A) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Ent- (C) Vielen Dank, Herr Kollege Lindner. – Als nächste wicklung vor Ort. Rednerin hat für die CDU/CSU-Fraktion die Kollegin Liebe Kollegen und Kolleginnen, durch das internati- Gisela Manderla das Wort. onale und deutsche Engagement konnten die Fähigkeiten (Beifall bei der CDU/CSU) der libanesischen Marine bereits gesteigert werden. Die Bundesregierung verfolgt hier einen Beitrag mit einem umfassenden Ansatz. In den letzten sieben Jahren konn- Gisela Manderla (CDU/CSU): ten Mittel in Höhe von knapp 1,5 Milliarden Euro zur Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Bewältigung der Flüchtlingskrise ausgegeben und bereit- Herren! Es ist schon sehr gut, dass die demokratischen gestellt werden. Ich möchte an dieser Stelle allen Orga- Parteien sich heute bei diesem so wichtigen Thema ei- nisationen, die dazu beitragen, dass Kinder zur Schule nig sind. Ich kann dem Kollegen Lindner nur beipflich- gehen können und dass Lebensmittel beschafft werden ten: Das, was aus der rechten Ecke kam, hatte überhaupt können, ganz herzlich für ihr Engagement danken. Den nichts mit dem Thema zu tun. Und die Anschuldigungen Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr, die sich in der Linken möchte ich hier nicht bewerten. diesem friedlichen Einsatz engagieren, danke ich an die- ser Stelle ganz besonders. (Kathrin Vogler [DIE LINKE]: Anschuldi- gungen? – Weitere Zurufe von der LINKEN) Meine Damen und Herren, damit es zu einer guten Lö- sung kommt, muss der UNIFIL-Einsatz fortgesetzt wer- Meine Damen und Herren, der Nahe Osten ist eine den. Darum bitte ich heute dafür um Ihre Stimme. Region, die seit Jahren von Unbeständigkeit geprägt ist. Gerade in diesen Tagen kommt es zu Konflikten, die die Vielen Dank. Stabilität und die Sicherheit vor Ort immer wieder be- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- drohen. Die Folgen dieser Konflikte sind jedoch nicht ordneten der SPD) regional begrenzt, sondern reichen weit darüber hinaus. Dies machen die Flüchtlingsbewegungen nach Europa aufgrund des Syrien-Krieges immer wieder deutlich. Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: Vielen Dank. – Der nächste und letzte Redner zu Angesichts der geostrategischen Bedeutung haben diesem Tagesordnungspunkt: der Kollege Roderich Deutschland und Europa ein großes Interesse an der Kiesewetter, CDU/CSU. langfristigen Stabilisierung der Anrainerstaaten Syriens. Die Mission UNIFIL – das ist hier auch schon zum Aus- (Beifall bei der CDU/CSU) (B) druck gekommen – ist dabei ein wichtiger Pfeiler und (D) hat zum Ziel, endlich eine Waffenruhe zwischen Libanon Roderich Kiesewetter (CDU/CSU): und Israel zu etablieren. Sie ist somit ein wesentlicher Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir Bestandteil für Stabilität in der gesamten Region. sind heute Zeugen einer im Großen und Ganzen sehr Nach wie vor sieht sich der Libanon zahlreichen He- konstruktiven Debatte gewesen. Der Ton von fünf der rausforderungen ausgesetzt: der Syrien-Konflikt, der sechs Fraktionen war sehr angemessen für ein Land, das Einfluss des Irans sowie die Präsenz der Hisbollah, ins- zurzeit Mitglied im Weltsicherheitsrat ist und vor weni- besondere im Süden Libanons. Nachdem das Land rund gen Wochen auch den Vorsitz geführt hat. Ich glaube, es 1,3 Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen hat, war gut, dass wir in dieser konstruktiven Weise über die- ist der Libanon zu dem Land mit der weltweit höchsten ses Mandat gesprochen haben. Flüchtlingsquote, bezogen auf die Gesamtbevölkerung, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- geworden. Hieraus ergibt sich ein besonderes Bedürfnis ordneten der SPD) nach Stabilität und einer Verbesserung der staatlichen Strukturen, wozu auch eine Entlastung der libanesischen Liebe Kolleginnen und Kollegen, vier der Fraktionen Armee durch die UNIFIL-Truppen zählt. haben sich eindeutig für den UNIFIL-Einsatz ausgespro- chen, aber auch sehr nuanciert unterschieden. Ich möch- Mit der Bildung einer Regierung der nationalen Ein- te am Ende der Debatte drei Punkte herausgreifen, die, heit im Frühjahr 2019 und der Vorlage eines Reformpro- glaube ich, nicht nur aus Sicht der Union wichtig sind. gramms konnten bereits wichtige Fortschritte erreicht werden. Jedoch ist es noch nicht gelungen, die hoheit- Dieser Einsatz – mit einer Dauer von über 40 Jahren liche Sicherung der eigenen Grenze zu Israel zu etablie- einer der ältesten der Vereinten Nationen; der Kollege ren. Auch was die Überwachung der Seegrenzen betrifft, Lindner hat es angesprochen – ist einer der ganz weni- muss noch viel getan werden, um die libanesische Ma- gen Einsätze der Vereinten Nationen, die von den Kon- rine hierzu zu befähigen. Auch konnte eine dauerhafte fliktparteien akzeptiert werden. Nennen Sie mir in dieser Waffenruhe bislang nicht erzielt werden, doch hat die Region einen weiteren: Es gibt dort keinen. UNIFIL-Mission dafür gesorgt, dass es im Einsatzgebiet Ich glaube, deshalb ist es auch ganz entscheidend, relativ ruhig geblieben ist. dass wir den Beitrag – das ist mein zweiter Punkt –, den (Beifall bei der CDU/CSU) die Bundesrepublik Deutschland leistet, noch konstrukti- ver machen. Das Neue – das Mandat ist ja in den letzten UNIFIL spielt hierbei nicht nur eine wichtige Vermittler- Jahren kaum verändert worden – an diesem Mandat, über rolle zwischen Israel und dem Libanon, sondern leistet das wir in der nächsten Sitzungswoche abstimmen wer- 12450 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Roderich Kiesewetter (A) den, ist, dass die Bundesrepublik sich mit einer Korvette Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: (C) beteiligt, die mit den modernsten Radarführungsmitteln Vielen Dank, Kollege Kiesewetter. – Ich schließe die ausgestattet ist, die die Bundeswehr zu bieten hat. Mit Aussprache zu TOP 26. dieser Korvette können wir ein Luftlagebild über dem gesamten Libanon erstellen, damit einen Beitrag zur Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf internen Flugkoordinierung von UNIFIL leisten und Drucksache 19/9956 an die in der Tagesordnung aufge- natürlich, was den Einsatzraum im Südlibanon angeht, führte Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit einver- erheblich mehr zur Lagefeststellung beitragen. Woran standen? – Das ist der Fall. Dann ist die Überweisung so liegt das? Das liegt daran – der Kollege Silberhorn hat es beschlossen. angesprochen –, dass die Bundeswehr inzwischen besser ausgestattet ist und dem Einsatz damit deutlich angemes- Wir kommen zu den Tagesordnungspunkten 27 a und sener gerecht wird. Da kann man nur sagen: Die Trend- 27 b: wende funktioniert zumindest im UNIFIL-Einsatz. a) Beratung des Antrags der Abgeordneten (Lachen des Abg. Omid Nouripour [BÜND- Dr. Bettina Hoffmann, Britta Haßelmann, Lisa NIS 90/DIE GRÜNEN]) Badum, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Ich weiß nicht, was es da zu lachen gibt. Es ist ent- scheidend, dass unsere Soldatinnen und Soldaten das Wasser muss sauber und bezahlbar bleiben bestmögliche Material haben. Das müssen wir auch zum Einsatz bringen. Dieses Radar ist beeindruckend. Drucksache 19/8649 Überweisungsvorschlag: (Martin Hebner [AfD]: Das ist doch lächer- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (f) lich, was Sie sagen!) Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Ausschuss für Gesundheit – Sie haben gar nichts zu sagen. Ihr Kollege hat sich vor- Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kom- hin nicht mal zur Sache geäußert. Deswegen können Sie munen ruhig schweigen. Von Ihrer Seite haben wir nichts zu er- b) Beratung des Antrags der Abgeordneten warten außer Polemik und Hass. Dr . Bettina Hoffmann, Friedrich Ostendorff, Lisa (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem Badum, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geordneten der LINKEN) (B) Grundwasser schützen, Überdüngung stop- (D) Liebe Kolleginnen und Kollegen, der letzte Punkt, pen den ich anführen möchte, ist, dass wir die Gesamtlage Drucksache 19/9959 in der Region betrachten müssen. UNIFIL ist ja nur ein Baustein. Die Bundesrepublik ist in Jordanien mit Tor- Überweisungsvorschlag: nado-Flugzeugen und Luftbetankung engagiert, um den Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft (f) Kampf gegen Daesh zu unterstützen. Sie ist engagiert im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (f) Federführung strittig Irak in einer Ausbildungsmission, die im Moment ange- sichts der Lage kurz ausgesetzt ist. Aber unsere Soldatin- Interfraktionell sind dafür 60 Minuten vereinbart. – nen und Soldaten sind auch dort präsent. Die Botschaft Ich höre keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlos- dieses Hauses ist: Wir sehen die Einsätze nicht isoliert, sen. sondern den Gesamtzusammenhang. Wir sollten als EU durchaus mit durchgestrecktem Rücken gegenüber den Ich bitte jetzt jeden, Platz zu nehmen, damit wir mit USA sagen: Das ist ein glaubwürdiger Beitrag Europas der Aussprache beginnen können. – Jeder hat seinen zur Stabilisierung der Region und zur Verhinderung ei- Platz gefunden. nes Zerfalls des Iraks, eines Zerfalls des Libanon und der Versuch, Ausgangsbedingungen für weitere Verhandlun- Ich eröffne die Aussprache. Es beginnt der Kollege gen für Syrien zu schaffen. Dr. Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen. In diesem Sinne ist die UNIFIL-Mission also eine be- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sondere Mission, nicht nur, weil sie so lange anhält, nicht nur, weil sie von beiden Konfliktparteien getragen wird, Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): sondern auch, weil sie in den nächsten zwei, drei Jahren sicherlich aufgrund der Zuspitzung des Konflikts im Iran Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und und die Rolle der Hisbollah, die angesprochen wurde, Kollegen! Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist wesentlich wertvoller werden wird. Wir sollten deshalb bei uns gefährdet, bzw. man muss sagen: Traurigerweise mit Nachdruck für die bestmögliche Ausstattung unserer ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass die Bevöl- Soldaten in dieser Region werben. kerung mit sauberem Trinkwasser versorgt werden kann, da immer größere Anteile unseres Grundwasserkörpers Herzlichen Dank. verschmutzt sind. Inzwischen ist circa ein Viertel der Grundwasserkörper in der Bundesrepublik Deutschland (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) verschmutzt. Und was tut die Bundesregierung? Die Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12451

Dr. Anton Hofreiter (A) Bundesregierung handelt nicht, sondern schweigt dazu. ischen Nachbarn, dass sie endlich die Regeln einhalten (C) Das ist mehr als skandalös angesichts der Verschmutzung sollen. Hier geht es um europäisches Recht. Wenn Sie unseres wichtigsten Lebensmittels. schon nicht aus Einsicht etwas tun, um unser Grundwas- ser zu schützen, dann sollten Sie unser Grundwasser nach (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dem Motto schützen: Wir halten uns an die Regeln. Es sowie bei Abgeordneten der LINKEN) ist mehr als Heuchelei, von den anderen Ländern zu ver- Der BDEW, der Bundesverband der Energie- und langen, sich an die Regeln zu halten, und wenn es einem Wasserwirtschaft, stellt fest: Um die Versorgung mit selber nicht passt, die Regeln zu übertreten und damit Trinkwasser sicherzustellen, kann es in einer ganzen Rei- für den deutschen Steuerzahler mehrere Hunderttausend he von Regionen zu Preissteigerungen von 60 Prozent – Euro Strafzahlung zu riskieren, weil man sich weigert, von 60 Prozent! – die Regeln in Deutschland durchzusetzen. (Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Wahnsinn!) Deshalb mein Appell an die Regierungsfraktionen: für unser wichtigstes Lebensmittel kommen. Jetzt stellen Halten Sie sich wenigstens an die europäischen Regelun- wir uns mal vor, es käme – aus welchen Umständen auch gen. immer – zu einer Preissteigerung für Benzin von 60 Pro- zent. Würde da die CDU/CSU auch schweigen? Vielen Dank. (Martin Hebner [AfD]: Bei Strom haben wir (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – das doch schon! Schauen Sie sich den Strom- Bernhard Loos [CDU/CSU]: Alles Blabla! – preis an!) Dr. Gero Clemens Hocker [FDP]: Das war schon alles? Wie viele Fakten haben Sie ei- Würde die CDU/CSU da auch einfach die Augen zudrü- gentlich genannt? – Katrin Göring-Eckardt cken? Oder würden Sie da vielleicht etwas unternehmen? [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Komisch, Aber bei unserem wichtigsten Lebensmittel fällt Ihnen nicht? Keine Ministerin da!) nichts ein, als zu schweigen, und das ist skandalös. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Die nächste Rednerin für die CDU/CSU-Fraktion ist Das Problem ist: die Kollegin Astrid Damerow. (Dr. Gero Clemens Hocker [FDP]: Jetzt (Beifall bei der CDU/CSU) (B) kommt’s!) (D) (CDU/CSU): Sie trauen sich nicht, die Ursachen zu bekämpfen. Die Astrid Damerow Hauptursache ist die industrielle Agrarwirtschaft. Sehr geehrter Herr Präsident! Verehrte Kollegin- nen und Kollegen! Sauberes Wasser – darüber sind wir (Dr. Gero Clemens Hocker [FDP]: So! Bulls- uns alle einig – ist eine unverzichtbare Ressource der hit-Bingo! Danke!) Menschheit. Insofern teilen wir das Anliegen von Bünd- Die Hauptursache ist die hohe Anzahl von Tieren in einer nis 90/Die Grünen durchaus. Was wir allerdings, Herr ganzen Reihe von Regionen und damit die große Menge Dr. Hofreiter, überhaupt nicht teilen, ist die Art der Skan- von Gülle, die auf unsere Böden aufgebracht wird und dalisierung und Panikmache, die Sie hier gerade versucht ins Grundwasser durchsickert. haben. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP so- wie bei Abgeordneten der AfD und des Abg. Gülle, Mikroplastik, Antibiotika: Alles landet in un- Dr. Gero Clemens Hocker [FDP]) seren Gewässern und am Ende im Meer. Laut Umwelt- bundesamt kann es dazu führen, dass in manchen Regio- Immer wieder versuchen Sie, den Eindruck zu erwecken, nen eine vierköpfige Familie in Zukunft 134 Euro mehr die CDU/CSU-geführte Bundesregierung sei untätig. pro Jahr für Wasser ausgeben muss. Angesichts dessen, (Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: dass die Bundesregierung nicht handelt, dass das Land- So ist es!) wirtschaftsministerium nicht handelt und auch aus dem Kanzleramt und von den Regierungsfraktionen in dieser Ihr Antrag bietet uns jetzt die Gelegenheit, das Gegenteil wichtigen Frage nichts kommt, würde ich diesen Fami- darzulegen. lien vorschlagen: Schicken sie diese Rechnungen in das (Niema Movassat [DIE LINKE]: Dann mal Landwirtschaftsministerium. Dort liegt die Ursache da- los!) für, dass die Menschen immer mehr Geld für Wasser aus- geben müssen. – Richtig, ich beginne. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Erstens. Im Koalitionsvertrag haben wir sauberes Wasser als wichtigste Lebensgrundlage aller Menschen Was haben wir von den Vertretern der Regierungsfrak- herausgestellt. tionen, insbesondere von der CDU/CSU, gehört? Dass man sich bitte an die Regeln halten möge. Was haben Sie Zweitens. Die Bundesregierung orientiert ihre Was- sich lustig gemacht und gelästert über unsere südeuropä- serpolitik selbstverständlich an den Nachhaltigkeits- 12452 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Astrid Damerow (A) zielen der Vereinten Nationen. Wir bekennen uns auch und in der Tierhaltung um mehr als 50 Prozent gesunken. (C) deshalb zur Nachhaltigkeit, weil wir wissen: Wasser ist Auch das hat positive Auswirkungen auf unsere Gewäs- ständig in Bewegung, und Verunreinigungen stoppen an ser. keiner Grenze. Deshalb denken wir Wasserpolitik global (Beifall bei der CDU/CSU) und fördern im Rahmen der Entwicklungszusammenar- beit auch Projekte in Ländern, in denen sauberes Wasser Wir setzen außerdem eine Kampagne um, in der wir die alles andere als selbstverständlich ist. Öffentlichkeit auf Gefahren der falschen Entsorgung von Arzneimitteln über Abwasser hinweisen. Drittens. Mit der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie der Europäischen Union arbeiten wir daran, aufeinander (Beifall bei der CDU/CSU – Marie-Luise abgestimmte nationale Meeresstrategien umzusetzen. Dött [CDU/CSU]: Ganz wichtig!) Unser Ziel ist es natürlich, die Vermüllung unserer Meere Achtens. Mit der Novellierung der Abwasserabgaben- durch Plastik deutlich zu reduzieren. regelung wollen wir Gewässerverunreinigungen weiter reduzieren. Dabei folgen wir selbstverständlich dem (Beifall bei der CDU/CSU – Marie-Luise Verursacherprinzip und fördern, dass Verunreinigungen Dött [CDU/CSU]: Genau!) bereits an der Quelle vermieden werden. Wir setzen allerdings dabei auf ein partnerschaftliches (Beifall der Abg. Marie-Luise Dött [CDU/ Miteinander von Schifffahrt, Fischerei, Tourismus und CSU]) anderen beteiligten Akteuren. Diese Herausforderun- gen werden wir auch nur global meistern können. Wir Derzeit diskutieren wir die Vor- und Nachteile einer vier- haben im Haushalt 2019 50 Millionen Euro zur Verfü- ten Reinigungsstufe. Dabei ist noch völlig offen, welche gung gestellt, um den Transfer deutscher Technologien Methoden in welchem Umfang am besten geeignet sind. im Bereich der Abfallwirtschaft nach Asien und Afrika (Beifall des Abg. Artur Auernhammer [CDU/ zu fördern. CSU]) (Beifall bei der CDU/CSU – Marie-Luise Dött Wir führen außerdem bereits einen Nationalen Wasser- [CDU/CSU]: Das hat Rot-Grün nie geschafft!) dialog unter dem Motto: Zukunft Wasser. Dabei nehmen wir bereits heute die Wasserversorgung im Jahr 2050 in Viertens. Mit der Wasserrahmenrichtlinie als zentra- den Blick. Im Mittelpunkt stehen auch hier allerdings die lem Element des europäischen Gewässerschutzes arbei- Kommunikation und die Einbindung wichtiger Akteure ten wir weiter daran, einen guten Zustand aller Gewässer aus den Bereichen Infrastruktur, Landwirtschaft, Ver- zu erreichen. braucherschutz, Natur- und Klimaschutz sowie aus der (B) Zivilgesellschaft. Ich betone: Hier geht es um Kommuni- (D) ( [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- kation, um Dialog und nicht in erster Linie um Verbote. NEN]: Arbeiten? Sie arbeiten daran?) (Beifall bei der CDU/CSU – Marie-Luise Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser prüft Dött [CDU/CSU]: Nur so geht es!) derzeit, wie wir die Empfehlung der EU-Kommission Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ihre Anträge bein- in den künftigen Bewirtschaftungsplänen entsprechend halten Forderungen, die von der CDU/CSU-geführten berücksichtigen. Wir bedauern allerdings nach wie vor, Bundesregierung bereits umgesetzt oder bearbeitet wer- dass die EU-Kommission unsere Novellierung der Dün- den. Aber bei einer nahezu überall vorhandenen Ressour- gemittelverordnung als nicht ausreichend bewertet hat. ce wie Wasser muss es doch nachvollziehbar sein, dass Allerdings – das wissen Sie genauso gut – ist Bundes- Maßnahmen, die wir heute ergreifen, nicht übermorgen landwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Gesprächen sichtbar sind. Das Thema Wasserqualität stellt uns immer mit der EU-Kommission, um zu optimalen Ergebnissen wieder vor neue Herausforderungen und neue Erkennt- zu kommen. nisse, aus denen sich natürlich Verbesserungsbedarf er- Fünftens. Die europäische Trinkwasserrichtlinie und gibt. Wir wollen dabei aber nicht übersehen, dass wir hier ihre Weiterentwicklung unterstützen wir selbstverständ- in Deutschland nach wie vor das große Privileg haben, lich. dass wir Wasser aus unseren Leitungen in jedem Haus- halt bedenkenlos trinken können. Dieses ist auch nicht in Sechstens. Unser Wasser wird durch viele Stoffe und Gefahr, so wie es Herr Dr. Hofreiter gerade versucht hat Eintragswege belastet. Mit dem Spurenstoffdialog ha- aufzuzeigen. ben wir die wichtigsten Akteure zusammengebracht, um (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Empfehlungen für eine nachhaltige Spurenstoffstrategie ordneten der SPD und der FDP) des Bundes zu erarbeiten. Es liegen bereits erste konkrete Empfehlungen vor, und die Pilotphase läuft. Wir haben in den vergangenen Jahren eine Menge er- reicht. Wir wissen alle, dass wir vor großen Herausforde- Siebtens. Erst im letzten Jahr haben wir uns über den rungen stehen. Die CDU/CSU-geführte Bundesregierung Schutz vor multiresistenten Keimen hier im Deutschen bearbeitet diese. Wir müssen feststellen, die CDU/CSU Bundestag auseinandergesetzt. Mit der Deutschen Anti- und die Bundesregierung handeln. Wir tun dies aller- biotika-Resistenzstrategie 2020 werden viele Maßnah- dings nicht im Rahmen von Verboten und Repressalien, men erfolgreich umgesetzt. Zwischen 2011 und 2016 ist sondern wir tun dies im Dialog mit den notwendigen und der Verbrauch von Antibiotika in der Veterinärmedizin unverzichtbaren Partnern. Wir werden die Herausforde- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12453

Astrid Damerow (A) rungen annehmen. Wir werden Fortschritte erzielen. Ich Dennoch: Seit Jahren vermelden die Wasserwerke (C) bin gespannt auf die Diskussionen im Umweltausschuss. durchgängig gute Wasserqualitäten. Der Deutschland- funk, DLF, meldet in einem Beitrag vom 22. März 2014: Vielen Dank. „Mehr als 99,9 % der Trinkwasserbrunnen in Deutsch- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- land liegen unterhalb des Grenzwertes“, ordneten der SPD) (Beifall bei Abgeordneten der AfD) „Berichte über hohe Nitrat-Belastungen in Deutschland Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: beruhen auf faulen Tricks“. – So weit der DLF. Vielen Dank, Frau Kollegin. – Für die AfD hat das Wort der Kollege Wilhelm von Gottberg. Das „Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben“ berichtet im April dieses Jahres, zwei Paderborner Zei- (Beifall bei der AfD) tungen hätten Ende März 2019 die Meldung gebracht, der Fluss Lippe „weise von der Quelle bis zur Rheinmün- dung eine viel zu hohe Nitratkonzentration auf“. – Eine (AfD): Wilhelm von Gottberg Falschmeldung, die durch Verwechselung der Begriffe Herr Präsident! Verehrte Damen! Meine Herren! Der zustande kam! Schutz des Grundwassers nimmt mit Recht eine wichti- ge Rolle ein. Wer möchte gerne verunreinigtes Wasser (Gisela Manderla [CDU/CSU]: Mit Fake trinken? Ich nehme Stellung zum Antrag der Grünen News kennen Sie sich ja aus!) „Grundwasser schützen, Überdüngung stoppen“. Im Sowohl öffentliche Messungen des Landes Nord- Antrag heißt es zu Beginn: Unser Grundwasser ist „vie- rhein-Westfalen wie auch private Untersuchungen haben lerorts massiv mit Nitrat belastet, eine Trendumkehr ist ergeben, dass der strenge Nitratgrenzwert in der Lippe nicht in Sicht“. Das ist reichlich überspitzt formuliert. eingehalten wird. Auch bei Untersuchungen von Proben Zur Dramatisierung der Qualität unseres Grundwassers aus privaten Entnahmestellen – Hausbrunnen – sei der besteht kein Anlass. Nitratgrenzwert der Trinkwasserverordnung in 95 Pro- (Beifall bei der AfD) zent der Fälle unterschritten worden. – So weit das „Wo- chenblatt“. Verehrte Kolleginnen und Kollegen der Grünen, Sie Die AfD bedauert, dass die seit 2017 gültige Dünge- schüren mit dieser unnötigen Dramatisierung Ängste bei verordnung, die den Landwirten sehr viel abverlangt, nun den Menschen. auf Druck der EU ab 2020 nochmals verschärft wird. (B) (Beifall bei der AfD – Dr. Franziska Brantner (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE (D) [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie verwech- GRÜNEN]: Ja, mit gutem Grund!) seln Grundwasser und Trinkwasser!) Vernünftig wäre, die Wirkungen der jetzt gültigen Dün- Jedoch gleich nach der eben zitierten Passage räumen geverordnung abzuwarten, wofür ein Zeitraum von etwa Sie in Ihrem Antrag ein, dass lediglich von 17 Prozent fünf Jahren erforderlich wäre. der Messstellen Wasser mit einem Wert von über 50 Mil- ligramm pro Liter gezogen wurde. Also nichts mit „vie- (Beifall bei der AfD) lerorts … mit Nitrat belastet“. Diese Düngeverordnung würde dann positive Auswir- Weiter wird im Antrag ausgeführt, dass die Biodiver- kungen haben. sität in Nord- und Ostsee durch Überdüngung stark ge- Immerhin: Das von den Ministerinnen des Bundes fährdet ist. Was hat das mit dem Grundwasser zu tun? und des Landes Nordrhein-Westfalen vorgelegte 7‑Punk- Die Nord- und Ostsee werden durch Flüsse gespeist, te-Programm zum Grundwasserschutz und zur Düngung ist sinnvoll. Über Einzelheiten kann man streiten. (Dr. Anton Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Schutz von Gewässern und Resümee: Es geschieht viel zum Schutz des Grund- Grundwasser!) wassers. Der Antrag der Grünen erweist sich als wilder Aktionismus. Dieser Aktionismus geht mit einer Stigma- und in diese leiten Kläranlagen geklärtes Abwasser tisierung der Landwirte einher. ein. Das Grundwasser und die fließenden Gewässer in Deutschland sind allerdings außerhalb der Landwirt- (Beifall bei der AfD) schaft nicht unerheblichen Belastungen ausgesetzt. Dazu können wir nicht schweigen. Keine Sündenbock- (Dr. Anton Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE rolle für unsere Landwirte! Der Antrag ist abzulehnen. GRÜNEN]: Wer lesen kann, ist im Vorteil!) Danke. Das blenden Sie aus. Beispiele: Ich nenne die strecken- (Beifall bei der AfD) weise marode Kanalisation, den nicht unerheblichen Einsatz von Dünger und Pflanzenschutz in den Kleingar- Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: tenanlagen oder die vielen Einleitungen von ungenügend Ich erteile das Wort dem Parlamentarischen Staatsse- gereinigtem Abwasser in die Vorfluter. Dieses Abwasser kretär im Umweltministerium, Florian Pronold. ist durch Absetzteiche und Schilfgräben nur ungenügend vorgereinigt. (Beifall bei der SPD) 12454 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

(A) Florian Pronold, Parl. Staatssekretär bei der Bundes- Es ist richtig, dass wir mehr über die Belastungen wis- (C) ministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicher- sen, denen unsere Gewässer ausgesetzt sind. Es gibt zu- heit: sätzliche Gefahren, die die Menschen berechtigterweise Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kollegin- in Sorge versetzen. Ich nenne das Thema Mikroplastik, nen und Kollegen! Ich finde, wir sollten aufpassen, dass das angesprochen worden ist. Es gibt verschiedene Stoffe wir uns im Dialog über die Maßnahmen, die wir beim aus Medizinprodukten usw., die in die Natur gelangen. wichtigen Thema „Wasser und Grundwasser“ ergreifen, Das Nitrat und verschiedene andere Dinge belasten nach auf Fakten stützen wie vor die Grundwasserkörper und die Gewässer. (Zuruf von der FDP: So ist es!) Wir in Deutschland haben aber – ich glaube, ernsthaf- ter als viele andere Länder in Europa – mit der Umset- und nicht hier irgendwelche Verschwörungstheorien ver- zung der Wasserrahmenrichtlinie begonnen. Auf allen breiten. Man kann zum Zustand unserer Gewässer und Ebenen sind wir dort aktiv. Trotzdem ist der Zustand der zum Zustand unseres Grundwassers sehr viel und sehr Gewässer nicht in einem befriedigenden oder guten Be- deutlich etwas sagen. reich. Die Wasserrahmenrichtlinie sieht allerdings in der Betrachtung nur „gut“ oder „schlecht“ vor. Die Verbesse- Beim Grundwasser stellen wir fest, dass 63,8 Prozent rungen, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten massiv der Grundwasserkörper in einem guten oder sehr guten vorangetrieben worden sind, werden aufgrund dieser ein- chemischen Zustand sind. Das bedeutet, dass der Rest fachen Betrachtungsweise nicht deutlich. nicht in einem guten chemischen Zustand ist und dass es dort tatsächlich auch eine relevante Belastung durch (Zuruf von der FDP: Ja, richtig!) Nitrat gibt. Das ist so, Wenn man sich anschaut, was wir zum Beispiel im Hin- (Ulli Nissen [SPD]: Das muss so gesagt wer- blick auf die chemische Belastung im Vergleich zu den den! Genau!) 70er-, 80er-, 90er-Jahren erreicht haben, dann erkennt man enorme Fortschritte. Weil Deutschland aber viele und das kann uns nicht ruhen lassen. Altlasten hat, die nicht zu beseitigen sind und immer noch in die Flüsse eingehen, haben wir einen Gewässer- Wir haben jetzt von der Europäischen Kommissi- zustand, der nur in 20 Prozent der Fälle gut oder sehr gut on sehr deutliche Hinweise bekommen, dass die vor- ist. Wenn man die Altlasten bei zwei chemischen Stof- hin angesprochene Reform der Düngeverordnung nicht fen aber nicht betrachten würde, hätten wir bei 80 Pro- ausreicht. Das wussten übrigens alle bei der Debatte um zent der Gewässer einen guten chemischen Zustand. Das die letzte Düngeverordnung. Es kann mir niemand, der ist ein Indikator dafür, dass wir ziemlich viel erreichen dabei war, erzählen, dass er davon nichts gewusst hat. (B) und auf einem guten Weg sind. Ich finde, Umweltpoli- (D) Ich bin froh, dass die Bundesumweltministerin und die tik muss auch Erfolge deutlich und sichtbar machen. Nur Bundeslandwirtschaftsministerin jetzt gemeinsam in dann kämpfen Menschen weiter für den Umweltschutz. Gesprächen mit der EU sind, um die Defizite, die dort gesehen werden, abzustellen und zu einer besseren Dün- Wir haben uns mit den Ländern und Kommunen ins- gepraxis zu kommen. Es gibt natürlich Dinge, die wir gesamt 100 000 Maßnahmen vorgenommen – das ist auf berücksichtigen müssen und die im nationalen Rahmen der letzten Umweltministerkonferenz bestätigt worden –, wichtig sind. Ich bin überzeugt davon, dass es gelingen um den Zustand der Gewässer zu verbessern. Ich rufe kann, hier zu einer vernünftigen Verbesserung der Dün- aber auch dazu auf, die Personalsituation in den Ländern geverordnung zu kommen. und in den Kommunen zu verbessern und die Zuschus- spraxis zu überprüfen, weil es den Kommunen oft trotz (Beifall bei der SPD) Zuschüssen nicht gelingt, die notwendigen Umsetzungen Dann haben wir als Bundesregierung – Frau Kolle- in ihren Zuständigkeitsbereichen vorzunehmen, um die gin Damerow hat es aufgezählt – wirklich viel getan, Gewässerqualität zu verbessern. Deswegen gibt es dort – um zur Verbesserung des Wassers und Grundwassers in auch wenn schon viel passiert – noch eine Menge Hand- Deutschland zu kommen. Die Spurenstoffstrategie ist ein lungsbedarf, um unser wichtigstes Gut Wasser auch in gutes Beispiel dafür. Im Rahmen des Nationalen Was- Zukunft zu schützen. serdialogs, den wir jetzt begonnen haben, setzen wir das (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Jahr 2050; denn wir haben natürlich, zum Beispiel auch der CDU/CSU) durch den Klimawandel, ganz neue Herausforderungen – mit mehr Starkregenereignissen, mit Hitzeereignissen,

mit der Frage, wie die Grundwasser- und Trinkwasser- Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: versorgung dementsprechend in Zukunft zu gestalten ist. Für die FDP-Fraktion hat das Wort der Kollege Da ist es jetzt wichtig, dass alle Betroffenen, die Kom- Dr. Gero Hocker. munen, die Länder und der Bund, gemeinsam die He- (Beifall bei der FDP) rausforderungen aufgreifen, die dort auf uns zukommen, um die gute Trinkwasserversorgung, die wir in Deutsch- (FDP): land haben, auch noch in 20 oder 30 Jahren aufrechter- Dr. Gero Clemens Hocker halten zu können. Es sind enorme Herausforderungen, Vielen Dank, Herr Präsident. – Meine sehr verehrten die da vor uns liegen. Damen und Herren! Ich will hier ganz ausdrücklich in Richtung der antragstellenden Fraktion – in Ihre Rich- (Beifall bei der SPD) tung, Herr Hofreiter – formulieren: Was Sie hier betrei- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12455

Dr. Gero Clemens Hocker (A) ben, indem Sie pauschal die Landwirtschaft in eine be- Meine Damen und Herren, bereits vor gut anderthalb (C) stimme Ecke stellen – ich sage: an den Pranger stellen –, Jahren ist die Düngeverordnung das letzte Mal verschärft und das ohne jede faktische Fundierung, worden. Die Daumenschrauben für Landwirte sind noch fester angezogen worden. Dabei dauert es Jahre, bis man (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE überhaupt erkennen kann, wie sich die Novellierung GRÜNEN]: Ja, ja, ja!) auf die Qualität unserer Grundwasserkörper auswirkt. ist blanker Populismus, Trotzdem fordern Sie bar jeder Vernunft, bar jeder Er- kenntnis der geologischen, chemischen, physikalischen (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU und der und hydrologischen Wissenschaft eine weitere Verschär- AfD) fung. Und wenn die Düngeverordnung noch fünfmal ver- schärft werden würde: Für Sie, Herr Hofreiter, stünde der der mit Ängsten spielt, die Sie selber erzeugt haben. Das Schuldige längst fest, nämlich die Landwirtschaft. Das lassen wir Ihnen nicht durchgehen. hat vielleicht in den Jahren 2013 bis 2017 funktioniert. Es läuft bei Ihnen ja immer nach demselben Schema Aber seit es wieder eine FDP-Bundestagsfraktion gibt, ab, etwa beim Thema „Multiresistente Keime im Trink- bleiben diese Anschuldigungen nicht unwidersprochen. wasser“. Obwohl die Gabe von Antibiotika in der Land- wirtschaft in den letzten Jahren mehr als halbiert worden (Beifall bei der FDP – Lachen beim BÜND- ist, meine sehr verehrten Damen und Herren, sagen Sie: NIS 90/DIE GRÜNEN – Dr. Anton Hofreiter Haltet den Dieb! – Keiner weiß tatsächlich, wie viele An- [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist doch tibiotika in der Humanmedizin gegeben werden. Das ist völlig absurd! – Ulli Nissen [SPD]: So ein Ihnen völlig egal; diese Fakten blenden Sie aus. Stattdes- Schwachsinn!) sen ist für Sie die Landwirtschaft allein der Verursacher, Natürlich gibt es in bestimmten Regionen Nitratüber- und das kann es nicht sein, meine Damen und Herren. schüsse. In einigen Bereichen gibt es aber auch Nachfra- (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU so- ge nach wertvollem Wirtschaftsdünger; denn durch ihn wie bei Abgeordneten der AfD) wird – wie Sie hoffentlich wissen, Herr Hofreiter – die Bodenfruchtbarkeit verbessert und Humusbildung erst Das Gleiche geschieht, Herr Kollege Hofreiter, wenn möglich. Das zeigt eines ganz deutlich: Es kann nicht wir über den Klimawandel sprechen, wenn wir über darum gehen, über ganz Deutschland dieselben Regula- CO2-Emissionen sprechen. Auch da ist für Sie die Land- rien auszurollen, sondern es geht darum, dass wertvoller wirtschaft einer der Treiber. Wirtschaftsdünger aus den Regionen, in denen es Über- schüsse gibt, dorthin gebracht werden kann, wo Nachfra- (B) (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE (D) GRÜNEN]: Ist ja auch so!) ge nach diesem wertvollen Wirtschaftsdünger existiert. Das ist der Punkt, an dem Politik ansetzen muss, anstatt Sie blenden wiederum völlig aus, dass gerade die Forst- pauschal irgendwelche Daumenschrauben anzuziehen. und Landwirtschaft als einziger Wirtschaftsbereich über- haupt in der Lage ist, CO2 zu binden – wenn Bäume ge- (Beifall bei der FDP) pflanzt werden, wenn Nahrungsmittel erzeugt werden, wenn Pflanzen angebaut werden. Herr Hofreiter, es kann Herr Hofreiter, die Nichtanerkennung von wissen- nicht sein, dass Sie so singulär argumentieren und so schaftlichen Fakten wird in der Politik seit einigen pauschal und populistisch ans Werk gehen. Jahren als Fake News bezeichnet. Mit einer derartigen Negierung wissenschaftlicher Fakten machen Sie sich (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU und der gemein mit all denjenigen, die aus Fake News und Angst AfD) ein politisches Geschäftsmodell – auch in diesem Hohen Hause – gemacht haben. Genauso populistisch gehen Sie beim Thema Nitrat vor . Die Messergebnisse zeigen, dass insbesondere in (Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) den Regionen, in denen es Intensivtierhaltung gibt, häufig genug keine Auffälligkeiten zu erkennen sind. Mit denen wollen Sie sich doch eigentlich am allerwe- Gleichzeitig blenden Sie aus, dass gerade in Großstädten nigsten gemein machen, aber genau das tun Sie mit sol- in Deutschland 50 Prozent der Abwässer, die aus privaten chen Reden, wie Sie sie eben im Deutschen Bundestag Haushalten in die Abwassersysteme eingeleitet werden, gehalten haben. nicht bei den Kläranlagen ankommen, weil sie auf dem Weg dorthin durch Leckagen diffundieren. Vielen Dank.

(Katrin Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE (Beifall bei der FDP – Stephan Thomae GRÜNEN]: Bundesverband der Wasserwirt- [FDP]: Bravo! Sehr gut!) schaft!)

Trotzdem machen Sie die Landwirtschaft verantwortlich. Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: So einfach, wie Sie sich das machen, funktioniert es in der Realität nicht, Herr Hofreiter. Für die Fraktion Die Linke hat das Wort der Kollege Ralph Lenkert. (Beifall bei der FDP und der AfD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall bei der LINKEN) 12456 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

(A) Ralph Lenkert (DIE LINKE): Lassen Sie mich ein etwas älteres Beispiel für die Her- (C) Sehr geehrter Herr Präsident! Kolleginnen und Kol- ren der FDP zur Erinnerung nennen. Der Emscher-Lip- legen! Sauberes Wasser ist Menschenrecht. Letztens las pe-Wasserverband stellte schon vor zehn Jahren fest, ich von Ivo Pala den Roman „H2O“. Ivo Pala beschreibt, dass 70 Prozent der Arzneimittelrückstände, die sich in wie Terroristen im Bayerischen Wald mit atomarem Müll Gewässern finden, aus Punktquellen stammen. Das ist aus Atomkraftwerken das Trinkwasser verseuchen. Tau- ein Problem. sende sterben, und ganze Regionen sind auf Jahrzehnte unbewohnbar. Sicher, das ist eine düstere Vision, aber sie (Dr. Gero Clemens Hocker [FDP]: Was für zeigt uns deutlich auf, was passiert, wenn diese wertvol- eine Erkenntnis! Danke für die Erinnerung! le Ressource nicht mehr bedenkenfrei getrunken werden Wahnsinn!) kann. – Ja, jetzt kommt noch eine weitere Information für Diese Gefahr – und da ich muss zur rechten Seite des Sie. – Die Arzneimittelrückstände könnten beseitigt wer- Hauses gucken – ist in Deutschland real. 20 Millionen den, indem in Krankenhäusern und Altersheimen recht- Euro müssen die Wasserwerke /Oder zukünftig zeitig entsprechende Anlagen installiert werden. Vor- aufbringen, damit das Trinkwasser trotz der Sulfatbe- schläge dazu haben wir eingebracht, aber sie wurden von lastung der Spree und aufgrund zurückgehender Grund- Ihnen ignoriert. Inzwischen sind beim Fraunhofer-IKTS wasserbestände genießbar bleibt. Wenn sich jemand in Hermsdorf, Thüringen, Keramiken entwickelt worden, hierhinstellt und trotz der Tatsache, dass 17 Prozent der die diese Filterung übernehmen könnten. Das ist relativ Grundwasserkörper bereits nicht mehr trinkbar sind, be- teuer, aber es ist besser, die Rückstände schon in den hauptet, wir hätten kein Problem, dann frage ich mich: Krankenhäusern zu beseitigen als in der kommunalen Wann fängt bei Ihnen denn das Problem an? Kläranlage. Die Kosten muss der Verursacher tragen. (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN – Dr. Franziska (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- Brantner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ab- NIS 90/DIE GRÜNEN – Dr. Gero Clemens solut!) Hocker [FDP]: Wer stellt den Ministerpräsi- denten in Thüringen?) Den meisten ist bekannt, dass unser Wasser gefährdet ist. Es geht um Pestizide aus Landwirtschaft, aus Fassa- Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, jetzt komme ich zu denfarben und aus Dämmstoffen. Es geht um Kunststoffe Ihnen. Jeder von uns hat Altarzneimittel, und selbstver- aus Reifenabrieb, aus weggeworfenem Plastik und aus ständlich entsorgen Sie diese nicht über die Spüle oder (B) Kosmetika. Es geht um Nitrate aus der Düngung, aber die Toilette. Trotzdem sind 15 Prozent der Rückstände (D) auch umgewandelt aus überhöhten Stickoxidabgasen der von Arzneimitteln über diesen falschen Weg in die Ge- Dieselfahrzeuge. Es geht um Schwermetalle und Queck- wässer gelangt. Da stellt sich die Frage: Wieso? Wie kön- silber aus Bergbau, aus Industrie und auch aus Kohle- nen Sie Ihre Medikamente entsorgen? In der Apotheke kraftwerken. Es geht um Salze, die vom Winterdienst zurückgeben? – Nein. Das hat die FDP verhindert. ausgebracht werden, aber eben auch von Kali + Salz und von Braunkohletagebauen, die Sulfat in die Flüsse leiten. (Beifall der Abg. Kathrin Vogler [DIE Es geht um Medikamentenreste, die nach medizinischer LINKE]) Behandlung – das gilt auch für die Tiermedizin – ins Wasser gelangen. Sie hat die Rücknahmepflicht in den Apotheken, finan- Unser Wasserkreislauf ist noch mit weiteren Substan- ziert durch Pharma-Konzerne, abgeschafft, um den Phar- zen belastet, von denen wir heute noch nicht wissen, ob ma-Konzernen höhere Gewinne zu verschaffen, und das sie kritisch sind, beispielsweise die Fluoressigsäure. Sie ist schäbig. ist ein Zerfallsprodukt eines neuen Kältemittels in Pkws. Die Wissenschaftler wissen, dass es sich absetzt; sie (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- wissen, es ist persistent. Aber was passiert, das wissen NIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordne- sie nicht. Wir sagen: Wir müssen Risiken ausschließen. ten der SPD – Zurufe von der FDP) Unser Trinkwasser ist Lebenselixier, das wir schützen müssen. Deshalb unterstützen wir alle Vorschläge, die in Ich möchte hinzufügen: Die Union hat 2012 ebenfalls diese Richtung gehen. Vorausschauendes Handeln und einen von uns eingebrachten Antrag abgelehnt, in dem Risikominimierung sind hier unerlässlich. wir gefordert haben, dass man wenigstens auf die Medi- kamentenschachtel druckt: Bitte in die Mülltonne wer- (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- fen! – Doch selbst das haben Sie mit der Begründung NIS 90/DIE GRÜNEN) abgelehnt – hören Sie genau zu –, das wäre zu teuer. Es Liebe Kolleginnen und Kollegen, ja, wir müssen auch ist schäbig, sich hierhinzustellen und zu sagen: „Die an- das Verursacherprinzip berücksichtigen. Wer Wasser- deren machen Panik“, wenn Sie nicht mal die kleinsten verunreinigung verursacht, wessen Produkte gefährlich Maßnahmen umsetzen. Das könnten wir übrigens ganz sind, der muss sich an der Wasserreinigung beteiligen. schnell beschließen. Ein verpflichtender Aufdruck macht niemanden pleite. (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: So ist es!) (Beifall bei der LINKEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12457

Ralph Lenkert (A) Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörer, ich seit 27 Jahren – so lange lebe ich inzwischen in Deutsch- (C) komme aus Thüringen. land – alle Jahre wieder in der Zeitung lesen kann, dass die Oberflächengewässer wieder sauberer geworden (Dr. Gero Clemens Hocker [FDP]: Ja wer sind. stellt da eigentlich den Ministerpräsidenten? Ist das ein Parteifreund von Ihnen?) Leider aber haben wir in unserem Grundwasser punk- Als Techniker kann ich das Verhalten der unionsgeführ- tuell immer noch zu hohe Nitratwerte. Die Ursache dafür ten Regierung in Berlin und in Hessen nicht verstehen. ist eindeutig in der Langzeitwirkung zu finden. Für Feh- Ehrlich! Wenn Sie sich von Kali + Salz aus Kassel erklä- ler, die wir vor 20 bis 30 Jahren gemacht haben – und die ren lassen, dass es keine Alternative zur Haldenaufschüt- haben wir gemacht –, tragen wir heute die Konsequen- tung und zur Salzeinleitung gäbe, dann kennen Sie den zen. Wer aber glaubt, dass zum Beispiel mit einem emis- Stand der Technik nicht. Die Firma K-UTEC, übrigens sionsarmen Ausbringen von Gülle das Problem gelöst auch aus Thüringen, hat ein Verfahren entwickelt, das die ist, dem möchte ich sagen: Gut gedacht ist nicht immer Haldenaufschüttung und die Salzeinleitung in die Werra gut gemacht. Holland hat hier viel Erfahrung gesammelt. verhindern könnte. Angeblich soll das in Hessen nicht Dort ist man inzwischen deutlich zurückgerudert. funktionieren. Die Firma K-UTEC setzt dieses Verfahren Zum Glück aber haben wir die Grünen: für Kali + Salz in Kanada ein; dort funktioniert es. Bei einer neuen Kali-Aufschlussanlage in Niedersachsen ist (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – es eingeplant. Lassen Sie sich von den Konzernen nicht Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- so vorführen. NEN]: Bravo!) Wasser ist Menschenrecht. Es muss geschützt werden. Einfach pauschal einen maximalen Überschuss von Die Linke lehnt jede Privatisierung und jeden Angriff auf 30 Kilogramm Stickstoff pro Hektar und Jahr sowie eine diese Daseinsvorsorge ab. Lassen Sie uns die Ursachen flächengebundene Tierhaltung beschließen, und das Pro- von Verschmutzung bekämpfen. blem ist gelöst. – Bei Ihren pauschalen Forderungen ver- kennen Sie nicht nur die Langzeitwirkung, sondern auch Vielen Dank. die unterschiedlichen natürlichen Ursachen und den Um- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- fang der Nitratbelastung. neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Schauen wir uns einfach mal die roten Gebiete an. Ein Grundwasserkörper mit einer mittleren Größe von etwa Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: 200 Quadratkilometern wird schon zum roten Gebiet, (B) Für die CDU/CSU-Fraktion hat als Nächstes das Wort wenn an nur zwei Messstellen die Grenzwerte überschrit- (D) der Kollege Kees de Vries. ten werden. Es lohnt sich, die Fließbewegungen und die Eintragswege genauer zu untersuchen, um genaue (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Nitratbelastungen festzustellen. Mein Heimatbundesland ordneten der FDP) Sachsen-Anhalt hat dies getan. Die roten Gebiete konn- ten um zwei Drittel verringert werden. Kees de Vries (CDU/CSU): Herr Präsident! Meine lieben Kolleginnen und Kolle- Ich möchte auf mögliche Ursachen für die Nitratbelas- gen! Sehr verehrte Damen und Herren auf der Tribüne! tung und mögliche Lösungen eingehen: Ja, klar, es ist so: Eines möchte ich eingangs gleich klarstellen: Die Land- Neben zu wenig Niederschlag und zum Beispiel intensi- wirte setzen sich schon aus eigenem Interesse für eine vem Gemüseanbau kann auch ein regional zu hoher Tier- gesunde Umwelt ein und sind die aktivsten und effektivs- bestand die Ursache sein. Allerdings ist Ihre Forderung ten Umweltschützer. nach einem Abbau der Tierbestände komplett unsinnig. Mit bundesweit durchschnittlich 1,38 Großvieheinheiten (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) pro Hektar liegen wir sogar weit unter Ihrer Forderung. Erlauben Sie mir einen kurzen Rückblick. In den Aber der Viehbestand ist ungünstig verteilt. Und wo 60er-Jahren hat EU-Kommissar Mansholt von der Land- besonders viele Tiere gehalten werden, werden Grenz- wirtschaft gefordert, mehr Chemie und mehr Düngemit- werte auch mal überschritten. Vernünftig wäre also eine tel einzusetzen. Die Landwirtschaft musste – das war optimale Verteilung der Bestände, um damit flächende- ganz klar – eine stark wachsende Bevölkerung ernähren. ckend zu gesünderen Böden in Deutschland zu kommen. Wir Landwirte haben gut zugehört. Und ja, wenn ich Dieser Umstand trifft übrigens eins zu eins auch für Eu- zurückdenke, dann muss ich sagen: Wir haben in den ropa zu. Es liegt auf der Hand, dass die neuen Verschär- 70er- und 80er-Jahren unsere Umwelt ausgebeutet und fungen der Düngeverordnung auf Dauer zu einer Verla- verschmutzt, obwohl, Herr Hofreiter, wir uns immer an gerung der Tierbestände führen werden – der erste Schritt geltendes Recht gehalten haben. wäre gemacht –; aber nur, wenn Sie mitmachen. Das zunehmend vernetzte Agieren von wissenschaft- Wenn Sie, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kol- licher Grundlagenforschung und guter fachlicher Praxis legen der Fraktion der Grünen, mal etwas richtig Gutes hat immer wieder neue umweltrelevante Erkenntnisse für unsere Umwelt tun wollen, dann setzen Sie sich für hervorgebracht, und die Landwirte – immer noch gute Stallneubauten in Gebieten mit geringer Viehdichte ein. Zuhörer – haben ihre Arbeitsweise immer wieder an die neuen Erkenntnisse angepasst. Das führte dazu, dass ich (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) 12458 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Kees de Vries (A) Wir haben viele Regionen, in denen organischer Dünger ren, „die nicht mehr in Arznei-, Pflanzenschutz- sowie (C) gebraucht wird. Aber in diesen Regionen können neue, Wasch- und Reinigungsmitteln verwendet werden dürfen moderne, umwelt- und tierschutzgerechte Ställe von un- und durch ungefährliche Stoffe zu ersetzen sind“. Meine seren Landwirten nur dann errichtet werden, wenn Sie, Damen und Herren, ich will das jetzt mal nicht böswillig liebe Grünen, nicht bei jeder Initiative den Weltunter- interpretieren. Man könnte aber sagen, Sie wollen, dass gang prophezeien und durch diese Angstmacherei jeden Stoffe vom Markt genommen werden, wodurch gerade Bauantrag torpedieren. Ganz nebenbei würde der Stall- die lebenswichtige Grundversorgung mit Antibiotika ge- neubau übrigens dazu führen, dass deutlich weniger Gül- fährdet wird. Ich kann beispielsweise keine Antibiotika le quer durch Deutschland und Europa transportiert wird. vom Markt nehmen, ohne ein Ersatzpräparat zu liefern. Das geht sicherlich nicht. Meine sehr verehrten Damen und Herren, wer mir wirklich zugehört hat, der hat längst erkannt, dass geziel- (Beifall bei der AfD) te Maßnahmen dazu führen, dass wir insgesamt weniger Stickstoffbedarf und weniger Emissionen haben werden, Meine Damen und Herren, den Antragstellern ist of- sowohl in der Luft als auch im Grundwasser. Im Übrigen fensichtlich nicht bewusst, was passieren würde, wenn ist dieser Fakt auch auf der kürzlich in Hamburg zu Ende der Bundestag einem solchen Antrag zustimmen würde: gegangenen Umweltministerkonferenz bestätigt worden. nicht zu behandelnde Infektionskrankheiten wegen feh- lender Antibiotika, Ernteausfälle wegen fehlender Pflan- Also, liebe Kolleginnen und Kollegen der Grünen, zenschutzmittel. Auf solche Kollateralschäden grüner Sie haben die Wahl: Weitermachen mit der grünen An- Verbotspolitik können wir jederzeit verzichten. ti-Massentierhaltungspropaganda, die jedes konstruktive Gespräch mit Bürgern zum Thema Stallneubau unmög- (Beifall bei der AfD) lich macht, oder ein ehrliches Agieren Ihrerseits im Sinne unserer Umwelt, und zwar gemeinsam mit unseren Land- Wer kann denn schon unverzüglich Antibiotika ohne wirten und nicht gegen sie. Nebenwirkungen entwickeln oder Pflanzenschutzmittel (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) ohne Folgewirkungen? Das sollten wir immer bedenken, wenn wir diese Mittel kritisieren, die natürlich in unsere Stand heute kann ich Ihren Antrag leider nur als po- Umwelt, in unsere Gewässer, in unser Grundwasser und pulistischen Aktionismus ansehen, der stark nach Wahl- im schlimmsten Fall sogar in unser Trinkwasser gelan- kampf riecht und deshalb abzulehnen ist. Ob Sie es mit gen können. unserer Umwelt wirklich ernst meinen, können Sie selbst unter Beweis stellen. Meine Damen und Herren, Wasser ist in der Tat ein lebenswichtiges Gut, und es ist unser aller Aufgabe, die- (B) Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit ses sauber zu halten. Das gebietet nicht zuletzt unsere (D) und danke für Ihre Aufmerksamkeit. Verantwortung gegenüber unseren Kindern und Kindes- (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. kindern, aber auch unsere Verantwortung gegenüber der [SPD]) Umwelt. (Beifall bei der AfD) Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: Für die AfD-Fraktion hat das Wort der Kollege Meine Ausführungen machen deutlich, dass es hier Dr. Heiko Wildberg. wieder den bekannten Zielkonflikt zwischen den Bedürf- nissen einer entwickelten Industrie- und Dienstleistungs- (Beifall bei der AfD) gesellschaft auf der einen Seite und den Erfordernissen eines langfristigen Erhalts sauberen Wassers auf der Dr. Heiko Wildberg (AfD): anderen Seite gibt. Diesen Konflikt können wir sicher- Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir alle lich nicht durch das Malen eines drastisch übertriebenen wollen sauberes Wasser, bezahlbares Trinkwasser; wir Katastrophenszenarios – wie in den Anträgen der Grü- wollen aber auch Obst, wir wollen Gemüse, und die nen – lösen. Das geht sicherlich nicht, meine Damen und meisten von uns wollen auch Eier, Käse und Fleisch. Herren. Alle wollen Arzneimittel, die sicher und schnell heilen. (Beifall bei der AfD) Viele wollen Verhütungsmittel, Kosmetika, Äpfel ohne Wurmlöcher und, bei Bedarf, auch künstliche Herzklap- Wir brauchen zur Lösung dieses Zielkonfliktes viel- pen. Und es ist gut, meine Damen und Herren, dass es mehr eine nüchterne Abwägung. Die ökologisch notwen- alle diese Produkte und Lebensmittel jederzeit gibt, und digen Maßnahmen zur Gewässerreinhaltung stehen auf es ist gut, dass sie uns immer zur Verfügung stehen. Die- der einen Seite, und auf der anderen Seite müssen wir die se lebenswichtige Grundversorgung darf auf keinen Fall ökonomischen und sozialen Komponenten ausloten, um gefährdet werden. diesen Zielkonflikt sozialverträglich und bezahlbar, wie (Beifall bei der AfD) es in dem Antrag heißt, lösen zu können. Im Antrag der Grünen gibt es eine etwas missverständ- Meine Damen und Herren, in diesem Augenblick gibt liche Formulierung, die man unbedingt klarstellen sollte. es Tausende von Menschen, die in diesem Land damit Da heißt es nämlich – ich zitiere –: „… unverzüglich beschäftigt sind, Proben zu nehmen, zu analysieren, zu eine verbindliche Liste persistenter Stoffe“ zu etablie- forschen und zu berichten. Hören wir doch einfach mal, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12459

Dr. Heiko Wildberg (A) was diese Damen und Herren zu sagen haben, und hören Zum Schutz des Wassers gibt es heute eine ganze Rei- (C) wir nicht auf irgendwelche ideologischen Neinsager. he von Regelungen: national das Wasserhaushaltsgesetz oder den Leitfaden des Abwasserverbands zu Oberflä- (Beifall bei der AfD) chengewässern oder die Grundwasserverordnung und Diese Ideologie folgt doch nur dem Motto: Alles, was ich auf europäischer Ebene die Wasserrahmenrichtlinie oder nicht mag, soll verboten werden. Alles, was ich mag, ist die Nitratrichtlinie, um nur einige zu nennen. Letzten En- mein Recht, und andere sollen dafür bezahlen. des sorgen aber unsere Wasserversorgungsunternehmen dafür, dass auch zukünftig einwandfreies Wasser aus dem (Beifall bei Abgeordneten der AfD) Hahn kommt. Dabei müssen wir sie auch unterstützen. Dies kann nicht das Motto meiner Partei sein, meine Da- (Beifall bei der SPD) men und Herren. Die Überschrift des Antrags der Grünen „Wasser muss sauber und bezahlbar bleiben“ ist, finde ich, durchaus Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: passend. Liest man sich allerdings den Rundumschlag Herr Kollege, kommen Sie bitte zum Ende. der Grünen durch, dann fragt man sich, was die Grünen unter „bezahlbar“ verstehen. Richtig ist, dass wir immer Dr. Heiko Wildberg (AfD): wieder an der Quelle der Verunreinigungen ansetzen Ich denke, dass wir mit diesen beiden Anträgen inhalt- müssen, damit nicht die ganze Verantwortung bei den lich sicherlich nicht konform gehen. Kläranlagen liegt und wir damit im Endeffekt den Bürge- rinnen und Bürgern die Kosten übertragen. Vielen Dank. (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der (Beifall bei der AfD) Abg. Marie-Luise Dött [CDU/CSU]) Es ist eben nicht sinnvoll, alle 9 500 Kläranlagen mit Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: einer neuen Reinigungsstufe auszurüsten, um Stoffe aus Das Wort hat der Kollege Michael Thews, SPD-Frak- dem Wasser zu holen. tion. Die sogenannte vierte Reinigungsstufe ist kein All- (Beifall bei der SPD) heilmittel und darf es auch nicht sein. Eigentlich gibt es auch gar keine vierte Reinigungsstufe. Es gibt vielmehr Michael Thews (SPD): eine Reihe von Techniken, die zusätzlich zur Kläranlage zum Einsatz kommen können: Ozonisierung, Aktivkoh- Ganz zu Anfang, Herr Wildberg: Wer den vom Men- (B) lefilter, Nanofiltration oder Umkehrosmose; Reinigungs- (D) schen gemachten Klimawandel leugnet, übernimmt ga- verfahren, die immer einige Problemstoffe in Angriff rantiert keine Verantwortung für die nächsten Generatio- nehmen, aber nie alle beseitigen können und auch nicht nen; das will ich Ihnen gleich sagen. in jeder Kläranlage Sinn machen. Wer das nicht wahrha- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten ben will, dem empfehle ich, sich die öffentliche Anhö- der CDU/CSU und der LINKEN) rung zum Thema multiresistente Keime vom Juni letz- ten Jahres anzusehen. Aus dieser Anhörung hat sich klar Also, insofern stellen Sie Ihre Fraktion nicht als an Nach- ergeben, dass bisher noch keine Technik dazu geeignet haltigkeit und an kommenden Generationen interessiert ist, alle multiresistenten Keime aus dem Wasser zu holen. dar. Eine weitere Reinigungsstufe kann also nur in bestimm- (Martin Hebner [AfD]: Wer Scheuklappen ten Gebieten und für bestimmte Kläranlagen das Mittel hat, sollte lieber nicht darüber reden!) zur Wahl sein. Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen Richtig ist aber auch, dass der Zustand der Gewäs- und Herren! Kolleginnen und Kollegen! ser in Deutschland nicht so schlecht ist, wie es uns der Antrag der Grünen glauben macht. Wenn man die ubi- Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein quitären, also weitverbreiteten, Schadstoffe, die sich an- ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entspre- gereichert haben und die nur schwer zu entfernen sind, chend behandelt werden muss. rausrechnet, dann haben jetzt schon 84 Prozent der Ober- flächenwasserkörper einen guten chemischen Zustand. Dieses Zitat findet sich in den Erwägungsgründen der eu- Trotzdem können wir uns mit dem Zustand unserer Ge- ropäischen Wasserrahmenrichtlinie. Für uns alle ist mit wässer insgesamt nicht zufriedengeben. Wir müssen, wie Sicherheit ausreichendes Trinkwasser von hoher Qualität schon erwähnt, früh an der Quelle der Verunreinigungen direkt aus dem Hahn eine Selbstverständlichkeit. Deswe- ansetzen und die Verursacher von Gewässerverunreini- gen vergessen wir manchmal, dass dieses Gut auch ge- gungen auch in die Verantwortung nehmen. schützt werden muss. Um es an dieser Stelle noch einmal deutlich zu sagen: Für mich gehört eine gute Wasserver- (Beifall bei der SPD) sorgung in Deutschland zur Daseinsvorsorge und damit auch in die öffentliche Hand. Beispielhaft dafür ist der strategische Ansatz der Eu- ropäischen Union für Arzneimittel in der Umwelt, den (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordne- wir diese Woche im Umweltausschuss debattiert haben. ten der LINKEN – Dr. Gero Clemens Hocker Die Kommission will Forschung und Innovation bei der [FDP]: Metzger auch?) Entwicklung von Arzneimitteln unterstützen, die unsere 12460 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Michael Thews (A) Gewässer deutlich weniger belasten; Arzneimittel, die Dr. Lukas Köhler (FDP): (C) sich in Kläranlagen und der Umwelt leichter zu umwelt- Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten verträglichen Stoffen abbauen. Sie will aber eben auch Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! im Rahmen der Herstellerverantwortung die Arzneimit- Wasser ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Wir telindustrie stärker in die Pflicht nehmen. Ich meine, das sollten gerade hier im Hohen Haus, aber auch auf allen ist auch gut so. Ebenen politisch wohlüberlegt damit umgehen. Ich den- ke, wir müssen über die Frage der Ebenen – das muss das (Beifall bei der SPD) Ziel sein – politisch diskutieren, und auch darüber, wie Ein wichtiger Ansatzpunkt bei der Bekämpfung von wir auf den richtigen Ebenen politische Veränderungen Arzneimittelrückständen und auch multiresistenten Kei- anreizen können. men im Wasser ist die Identifizierung von Punktquellen, Meine Damen und Herren, das Umsetzen von Politik also genau da, wo sozusagen die größte Belastung zu er- muss natürlich auf regionaler, auf lokaler und auf natio- warten ist. Ein gutes Beispiel dafür ist das Klinikum in naler Ebene geschehen. Aber die Verhandlungen darüber, Duisburg. Geplant ist hier eine innovative Reinigungs- was gutes Wasser ist, wie die Wasserrahmenrichtlinie anlage, ein sogenannter Pharmafilter, der gezielt Kran- ausgestaltet wird, das geschieht auf europäischer Ebene. kenhausabwässer von Spurenstoffen und anderen Stof- Liebe Grüne, das vermisse ich in Ihrem leider viel zu na- fen reinigen soll. Die Ergebnisse aus diesen und anderen tional gestrickten Antrag völlig. Das ist das große Pro- Projekten werden in Zukunft helfen, Problemstoffe noch blem, das ich mit dem Antrag habe. effizienter aus dem Wasser zu entfernen. (Beifall bei der FDP – Steffi Lemke [BÜND- Liebe Kolleginnen und Kollegen, beim Grundwasser NIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist die Um- werden deutschlandweit etwa 1 200 Grundwasserkörper setzung europäischen Rechts in nationales bewirtschaftet. Die meisten sind mengenmäßig in einem Recht!) guten Zustand. 63,7 Prozent dieser Grundwasserkörper Ich verstehe ja, dass Sie die Situation als unbefriedi- sind auch in einem guten chemischen Zustand. Das heißt gend empfinden, zum Teil tun wir das auch. Natürlich aber, dass es bei etwa 40 Prozent Probleme gibt. Meis- gehen Veränderungen nicht schnell genug. Aber, meine tens handelt es sich dabei – das haben wir heute schon an Damen und Herren, Sie hinken mit diesem Antrag Ihrer vielen Stellen gehört – um das Thema Nitrat. Ich meine, Zeit deutlich hinterher, und zwar vor allem auf europäi- wir müssen dringend die Situation ändern und hier zu scher Ebene. Sie fordern unter anderem die Einführung einer Novellierung der Düngeverordnung kommen. Wir einer Umweltverträglichkeitsprüfung für Arzneimittel. müssen den gordischen Knoten durchschlagen und eine Ja, da müssen wir ran. Aber warten Sie doch den Konsul- (B) Einigung finden. tationsprozess auf europäischer Ebene ab. Am 30. Juni (D) (Beifall bei der SPD) dieses Jahres, also nicht in zwei Jahren, sondern gut in einem Monat, ist das Thema durch. Da geht es genau um Zum Schluss ein Wort zur Wasserrahmenrichtlinie. Ich die Frage, wie wir diese Umweltverträglichkeitsprüfung meine, wir können auch in dieser Legislaturperiode das auf europäischer Ebene – da gehört sie hin – umsetzen Ziel der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie intensiv können. Das muss der Punkt sein. Wir müssen die Ebe- angehen, damit wir die Ziele für das Jahr 2027 erreichen. nen einhalten. Da können wir einiges tun. Dazu müssen wir auch in den Bereichen, in denen der (Beifall bei der FDP) Bund die Zuständigkeit hat, zu einer beschleunigten Um- setzung der geplanten Maßnahmen und auch zusätzlicher Aber, meine Damen und Herren, lassen Sie mich auf Maßnahmen kommen. Es wurde ja schon angesprochen, einen anderen Punkt aus Ihrem Antrag eingehen. Ich dass wir zum Beispiel die Wasserstraßen- und Schiff- möchte gerne das Menschenrecht auf sauberes Wasser fahrtsverwaltung personell unterstützen müssen. nennen. Das Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen ist seit 2010 ein extrem (Beifall bei der SPD) wichtiger Bestandteil unserer Menschenrechtskonzep- tion. Das ist richtig. Ich glaube, die Umsetzung dieser Das geschieht gemäß der Agenda 2030 und dem Rechtspraxis auf nationaler Ebene und weltweit ist eine Nachhaltigkeitsziel 6: Sauberes Wasser in einer ökolo- notwendige Bedingung. gisch guten Qualität und mehr Biodiversität in unseren Gewässern. Aber, liebe Grüne, Sie fordern nicht das Menschen- recht auf Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitä- Vielen Dank. ren Einrichtungen ein, sondern – ich zitiere – „das Men- schenrecht auf Zugang zu Wasser an öffentlichen Plätzen (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten und Einrichtungen“. Meine Damen und Herren, es gibt der CDU/CSU) ein solches Menschenrecht nicht. Das ist auch aus gutem Grund so. Das würde nämlich bedeuten, dass jemand, Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: der in München auf dem Marienplatz keinen Trinkwas- serspender findet, vor den EGMR ziehen könnte, den Eu- Als Nächstes hat das Wort der Kollege Dr. Lukas ropäischen Gerichtshof für Menschenrechte, und einen Köhler, FDP-Fraktion. Trinkwasserspender auf diesem Platz einklagen könnte. (Beifall bei der FDP) (Heiterkeit und Beifall bei der FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12461

Dr. Lukas Köhler (A) Wir haben viele Probleme, die wir angehen müssen. Wir Dr. Bettina Hoffmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (C) haben aber wenig Geld und nicht mehr viel Zeit. Ein sol- NEN): ches Menschenrecht in einem Antrag einzufordern, greift Nein, am Ende bitte. – Die Wasserwerke rechnen uns viel zu kurz. Das berücksichtigt auch nicht die Ebenen, vor: Die Kosten der Wasseraufbereitung werden in be- auf denen etwas passieren muss. Wir müssen und können sonders belasteten Regionen um bis zu 60 Prozent stei- die Wasserrahmenrichtlinie weiterentwickeln. Wir kön- gen. Tragen werden diese Kosten voraussichtlich die nen die Umsetzung auf deutscher Ebene fortführen. Wir Verbraucherinnen und Verbraucher. können gemeinsam mit den Landwirtinnen und Land- wirten dafür sorgen, dass die Wasserqualität sowie der Wasserschutz ist Gesundheitsschutz, Verbraucher- ökologische und chemische Zustand der Gewässer ver- schutz und Artenschutz. Der Bauernverband und Frau bessert werden. Aber lassen Sie uns das mit Vernunft und Klöckner können daher nicht alleine entscheiden, wie es Rationalität tun. mit der Düngeverordnung weitergeht. (Beifall bei der FDP sowie der Abg. Marie-­ (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Luise Dött [CDU/CSU]) Sie sind es aber, die Verantwortung tragen. Doch die Stra- Ein letzter Satz. Der Antrag strotzt vor Verboten und fe für ihr Versagen – immerhin drohen 850 000 Euro pro Prüfaufträgen. Mit Verboten haben wir große Probleme. Tag als Schadensersatz – werden wohl die Steuerzahle- Mit Prüfaufträgen sind wir ordentlich auf die Nase ge- rinnen und Steuerzahler zu zahlen haben. Offensichtlich fallen. Ich rate uns, hier konkrete, klare Vorschläge für kann uns die Bundesregierung – vielleicht will sie das Änderungen zu machen. Dann kommen wir gerade im auch nicht – kein sauberes Wasser garantieren. Doch jetzt Wasserbereich sinnvoll zusammen. kommt es darauf an. Schadstoffe müssen an der Quelle Herzlichen Dank. gestoppt werden. Diejenigen, die zur Wasserverschmut- zung beitragen, müssen dafür bezahlen und grundsätzlich (Beifall bei der FDP – Steffi Lemke [BÜND- umsteuern. NIS 90/DIE GRÜNEN]: Wir sind auf Ihre ­Ideen gespannt! Seit Jahren schon!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Das heißt, die Bauern müssen deutlich weniger Gülle Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: und Mineraldünger ausbringen. Für Bündnis 90/Die Grünen hat das Wort die Kollegin (Kees de Vries [CDU/CSU]: Nein! Haben Sie Bettina Hoffmann. nicht zugehört?) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (B) Sie müssen aus der Massentierhaltung aussteigen. 2 Kühe (D) oder 20 Schweine pro Hektar – damit man sich das ein- Dr. Bettina Hoffmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- mal vorstellen kann – kann die Natur geradeso vertragen. NEN): Mehr geht nicht. Das ist die eine Seite. Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ohne Was- ser kein Leben! Und was tun wir? Wir setzen es überall (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) aufs Spiel. Der chemische Zustand aller Oberflächenge- Zudem gibt es Industriechemikalien im Wasser, die wässer ist schlecht, unabhängig von der jeweiligen De- so schädlich sind, dass sie auf eine Verbotsliste gehören. finition. Da genügt ein Blick auf die Ostsee. Nitrat lässt Schmerzmittel, Antidepressiva, Antibiotika und Verhü- dort Algen wuchern. In den Todeszonen gibt es keinen tungsmittel – von Hormongiften gar nicht zu reden – Sauerstoff und kein Leben mehr. kommen hinzu. Spuren davon gelangen in unser Trink- (Dr. Gero Clemens Hocker [FDP]: Todeszo- wasser. Daher brauchen wir dringend klare Kriterien für nen? Das ist unglaublich!) eine vierte Reinigungsstufe an besonderen Hotspots wie Kliniken und einen Verursacherfonds, durch den Indus- Das alles geschieht bei uns. Doch das ist noch nicht alles. trie und Landwirtschaft an den Kosten für die Wasserrei- Auch etwa ein Drittel unseres Grundwasserkörpers ist in nigung beteiligt werden. keinem guten Zustand. Das ist besonders schlimm; denn Grundwasser ist der Schatz in unserem Boden. Bis zu (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 70 Prozent unseres Trinkwassers kommen von dort. Der Nitratgehalt ist vielerorts so hoch, dass ohne die Arbeit Das sind unsere Vorschläge; darüber können wir gerne der Wasserversorger das Wasser gar nicht genießbar und diskutieren. die Gesundheit von Säuglingen gefährdet wäre. Häufig müssen die Wasserversorger belastetes Grundwasser mit Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: sauberem mischen, um die Grenzwerte einzuhalten. Das Würden Sie bitte zum Ende kommen. ist ein Skandal und bleibt nicht ohne Folgen.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dr. Bettina Hoffmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN): Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: Letzter Satz. – Aber eines sind unsere Vorschläge Gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen nicht: Sie sind nicht Ausdruck von Ideologie und Panik- Hocker? mache. Unsere Forderungen decken sich zu 95 Prozent 12462 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Dr. Bettina Hoffmann (A) mit den Forderungen der Wasser- und Abwasserwirt- finanzieren; wir brauchen Sonderlösungen. – Wollen wir (C) schaft, und das sind keine Grüne. jetzt die kleine und mittlere bäuerliche Struktur stärken, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- sowie des Abg. Ralph Lenkert [DIE LINKE]) NEN]: Wollen wir doch die ganze Zeit!) oder machen wir sie weiterhin kaputt? Das liegt auch in Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: Ihrer Verantwortung. Der letzte Redner zu diesem Tagesordnungspunkt: der (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Kollege Artur Auernhammer, CDU/CSU-Fraktion. ordneten der AfD und der FDP – Dr. Anton (Beifall bei der CDU/CSU) Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wissen Sie, wer Landwirtschaftsministerin ist?) Artur Auernhammer (CDU/CSU): Hochgeschätzter Herr Präsident! Meine sehr verehrten Eine weitere Verschärfung der aktuellen Düngever- Damen und Herren! Wenn uns die Diskussion eines ge- ordnung konnten wir – Gott sei Dank – noch einmal zeigt hat, dann das, dass wir uns alle einig sind, dass sau- zurückhalten. Wir sollten darüber noch einmal fachlich beres Trinkwasser ein hohes Gut ist, das wir alle schützen diskutieren. Da waren Vorschläge dabei, die in der Praxis müssen. Daran müssen wir arbeiten. Wenn ich aber vom nicht zu realisieren sind. Ich nenne ein Beispiel: Eine ver- Kollegen Hofreiter höre, dass nur die Landwirtschaft die pflichtende Winterbegrünung wurde vorgeschlagen. Eine Böse ist und schuldig daran ist, dass unser Trinkwasser solche Begrünung braucht circa 100 Kilogramm Stick- Probleme hat, stoff im Frühjahr. Nun wird in Teilen Deutschlands auch Braugerste angebaut. Diese Braugerste braucht vielleicht (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- 70 Kilogramm Stickstoff. Wenn eine verpflichtende Win- NEN]: Besser zuhören! – Dr. Anton Hofreiter terbegrünung eingeführt wird, dann wird aus der Som- [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Unwahrheit!) mergerste keine Braugerste mehr, weil der Eiweißgehalt zu hoch ist. Man braucht entsprechend magere Böden. dann muss ich sagen: So einfach geht das nicht. Das ist Praxis in Deutschland. Aber Sie von den Grünen (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- sehen das nicht und wollen nur billigen Populismus be- ordneten der FDP) treiben. Gehen wir doch einmal in die Praxis. Herr Hofreiter, (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und wenn Sie mir jetzt zuhören, können Sie vielleicht noch der FDP) (B) etwas lernen. Es ist gut, dass Sie die Biolandwirtschaft stärken und (D) (Dr. Anton Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE ausbauen wollen. Da bin ich ganz bei Ihnen. Wir müssen GRÜNEN]: Sie sagen die Unwahrheit! Ich aber auch dafür sorgen, dass die Produkte auf dem Markt höre gerne zu, aber höre ungern die Unwahr- abgesetzt werden. Wenn Sie mit Milchbauern reden, die heit!) jetzt auf Biomilchproduktion umstellen und händerin- gend nach Molkereien suchen, die ihnen die Biomilch Wir haben nun eine Düngeverordnung, die einen Höchst- abnehmen, wenn Sie mit Landwirten reden, die auf Bio- stickstoffeintrag von 170 Kilogramm pro Hektar durch produktion umstellen und händeringend nach Betrieben Wirtschaftsdünger vorschreibt. Sie verteufeln hier die suchen, die ihre Mastschweine abnehmen, dann werden deutsche Landwirtschaft. Es gibt in Deutschland Regio- Sie feststellen, dass Ihnen diese Bauern sagen: Der Markt nen, in denen die Grundwasserwerte bei 9 bis 12 Mil- ist voll. Der Verbraucher ist nicht bereit, mehr dafür zu ligramm Nitrat liegen. Das sind – von der Wasserqualität zahlen. und nicht von der politischen Richtung her – sogenannte grüne Regionen. In diesen grünen Regionen können die (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Landwirte jetzt nur noch 170 Kilogramm Wirtschafts- NEN]: Schon mal etwas von der Milchkrise dünger aufbringen. Aber in diesen Regionen gibt es auch gehört, Herr Auernhammer?) Tierhaltung, die die Landschaft freihält. In diesen Re- Deshalb: Etwas mehr Realität in der gesamten Diskus- gionen fällt drei-, viermal so viel Regen wie beispiels- sion! weise in Brandenburg. Die betreffenden Betriebe in Süddeutschland müssen nun darüber nachdenken, ob sie (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- aufgrund der aktuellen Düngeverordnung die Tierhaltung neten der FDP – Zurufe vom BÜNDNIS 90/ einstellen, obwohl das Grundwasser in Ordnung ist. Das DIE GRÜNEN) haben auch Sie mit Ihrem Populismus zu verantworten. Wir sollten uns nicht gegenseitig auseinanderdividie- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- ren, sondern gemeinsam nach Lösungen suchen. neten der FDP – Dr. Anton Hofreiter [BÜND- (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NIS 90/DIE GRÜNEN]: Haben Sie schon mal NEN]: Dann müssen Sie Ihre Rede beenden!) mitgekriegt, wer dieses Land regiert?) Heute Nacht haben wir zum Beispiel über die Digitali- Ich höre von Ihnen oft, dass Sie etwas für die Land- sierung beraten. Ich sehe hier auch einen Lösungsansatz, wirtschaft tun wollen. Zu mir kommen Biolandwirte und um die Landwirtschaft in der Zukunft umweltfreundli- sagen: Die neue Bodenausbringtechnik können wir nicht cher und ökologischer zu gestalten. Wenn wir zum Bei- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12463

Artur Auernhammer (A) spiel mit technischen Messmethoden auf den Feldern stimmt dagegen? – Die Grünen. Enthaltungen? – Keine. (C) arbeiten, dann haben wir ein hohes Potenzial. Aber ich Damit ist dieser Überweisungsvorschlag angenommen. sage auch noch einmal: Wir müssen aufpassen, dass das Wir kommen zu den Tagesordnungspunkten 28 a, 28 b unsere kleinen und mittleren Strukturen nicht ruiniert. und Zusatzpunkt 10: Meine sehr verehrten Damen und Herren, ja, wir ha- 28. a) Beratung des Antrags der Fraktionen der ben ein Verteilproblem und kein Mengenproblem. Ich er- CDU/CSU und SPD laube mir, daran zu erinnern, wo die roten Gebiete sind, wo die intensive Tierhaltung entstanden ist. 70 Jahre Europarat (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Drucksache 19/10146 Wahrscheinlich sind die Grünen schuld!) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bun- Schauen Sie bitte mal in Ihren eigenen Parteibiografien desregierung nach, wer in den letzten Jahren und Jahrzehnten in den Umweltministerien in den einzelnen Ländern die Verant- Bericht der Bundesregierung über die wortung hatte. Tätigkeit des Europarats im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Sie machen sich komplett lächerlich!) Drucksache 19/9444 Überweisungsvorschlag: Das gehört auch zur Wahrheit dazu. Auswärtiger Ausschuss (f) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Verteidigungsausschuss NEN]: Lächerlich!) Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Ausschuss für Kultur und Medien Meine sehr verehrten Damen und Herren, beim Schutz Ausschuss Digitale Agenda des Trinkwassers hat die Landwirtschaft eine hohe Ver- antwortung; wir alle haben da eine hohe Verantwortung – ZP 10 Beratung des Antrags der Abgeordneten das wurde hier angesprochen –, auch im Abwasser- und Alexander Graf Lambsdorff, Grigorios Aggelidis, im Arzneimittelbereich. Nur wenn wir gemeinsam daran Renata Alt, weiterer Abgeordneter und der Frak- arbeiten, gute Lösungen zu finden, dann haben wir, glau- tion der FDP be ich, auch gute Perspektiven für die Zukunft. 70 Jahre Parlamentarische Versammlung des Ich bedanke mich. Europarates – Parlamentarier als treibende Kraft für Menschenrechte, Demokratie und (B) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Rechtsstaatlichkeit im Europarat (D) ordneten der FDP) Drucksache 19/10165 Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (f) Vielen Dank, Herr Kollege Auernhammer. – Ich Auswärtiger Ausschuss schließe die Aussprache. Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf Interfraktionell ist eine Aussprache von 38 Minuten Drucksache 19/8649 an die in der Tagesordnung aufge- vereinbart. – Es gibt keinen Widerspruch. Dann ist das führten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit ein- beschlossen. verstanden? – Das ist der Fall. Dann ist die Überweisung so beschlossen. Ich eröffne die Aussprache, und es beginnt für die SPD-Fraktion der Kollege Frank Schwabe. Die Vorlage auf Drucksache 19/9959 soll ebenfalls an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse über- (Beifall bei der SPD) wiesen werden, allerdings ist die Federführung strittig. Die Fraktionen der CDU/CSU und SPD wünschen eine Frank Schwabe (SPD): Federführung beim Ausschuss für Ernährung und Land- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! wirtschaft, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wünscht Verehrte Damen und Herren! Leider ein ernstes Thema. eine Federführung beim Ausschuss für Umwelt, Natur- Was haben folgende Personen gemeinsam? Ojub Titijew, schutz und nukleare Sicherheit. russischer Menschenrechtler, der wegen absurder konst- ruierter Vorwürfe in einem tschetschenischen Gefängnis Ich lasse zunächst über den Überweisungsvorschlag sitzt; Selahattin Demirtas, türkischer Oppositionspoliti- der Grünen, also Federführung beim Ausschuss für Um- ker, der eigentlich im türkischen Parlament sitzen sollte, welt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, abstimmen. aber jetzt in einem türkischen Gefängnis sitzt; und Ilgar Wer stimmt dafür? – Das sind die Grünen. Wer stimmt Mammadov, Oppositionspolitiker aus Aserbaidschan, der dagegen? – Das sind alle übrigen Fraktionen. Damit ist in Aserbaidschan zwar nicht mehr im Gefängnis ist, aber dieser Überweisungsvorschlag abgelehnt. unter Hausarrest steht. Was haben sie gemeinsam? Für all Ich lasse über den Überweisungsvorschlag der Koa- diese bedrängten und unterdrückten mutigen Menschen lition abstimmen, Federführung beim Ausschuss für Er- gibt es eine letzte Hoffnung, und diese letzte Hoffnung nährung und Landwirtschaft. Wer stimmt dafür? – Das ist als letzte Instanz der Europäische Gerichtshof für sind alle Fraktionen mit Ausnahme der Grünen. Wer Menschenrechte in Straßburg – keine Institution der Eu- 12464 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Frank Schwabe (A) ropäischen Union, wie so manche glauben, sondern eine waren auf den Europarat, auf die Werte von Demokra- (C) Institution des Europarats, dessen 70-jähriges Jubiläum tie und auf eine Organisation, von der sie entsprechend wir heute begehen; parallel dazu findet die Außenminis- lernen konnten. Das hat sich nach meiner Einschätzung terkonferenz in Helsinki mit Minister Heiko Maas statt. aber mit Beginn der 2000er-Jahre geändert, als es eine gewisse Abkühlung, ein gewisses Desinteresse an den Ähnlich wichtig sind auch andere Institutionen des Werten des Europarates gab. Und in den letzten fünf bis Europarates zum Schutz von 820 Millionen Menschen, zehn Jahren erleben wir eine aggressive Abwendung von die oft gar nicht mit ihm in Verbindung gebracht werden. diesen Werten in einigen der Mitgliedstaaten, eben leider Wie viel wüssten wir eigentlich über die Lage in den Ge- gepaart mit einer gewissen Interessenlosigkeit anderer fängnissen in den Mitgliedstaaten des Europarats, wenn Staaten. Das ist eine Situation, die, wie jedenfalls ich es nicht das Antifolterkomitee CPT geben würde? Wie finde, zu der tiefsten Krise seit Bestehen des Europarats viel schlechter wäre es um die Lage des Rechtsstaats und geführt hat. der Demokratie bestellt, um Justizreformen in Bulgarien, Georgien, Polen und anderswo, wenn es nicht die Exper- Das liegt im Übrigen nicht an der Institution selbst – ten der Venedig-Kommission – auch eine Institution, die die ist super; man müsste sie erfinden, wenn es sie nicht an den Europarat und nicht bei der Europäischen Union schon längst gäbe –, sondern an den Mitgliedstaaten, die angegliedert ist – geben würde? Wie könnten wir Kor- ihre Wertebasis, ihr Wertefundament verlieren oder in ruption bekämpfen, wenn es nicht GRECO gäbe? Und so denen es jedenfalls erodiert. Das kann am Ende natür- könnte ich weitermachen. lich nicht ohne Auswirkungen auf die Organisation als Ganzes bleiben. Deswegen mein klarer Warn- und Weck- Aber, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich will es ruf: Diese Organisation steht am Scheideweg. Wenn wir rundheraus sagen: Der Europarat ist im 70. Jahr seines die Werte des Europarats – Menschenrechte, Demokratie Bestehens in einem bemitleidenswerten Zustand. Er lei- und Rechtsstaatlichkeit – erhalten wollen, wenn sie so det unter Angriffen derjenigen, die sich zwar gern mit unter Druck stehen, dann müssen wir uns entscheiden: dem Titel des Europarats schmücken, aber seine Werte Brauchen wir diese Organisation, oder kann sie weg? mit Füßen treten. Aber – und das ist Selbstkritik – der Eu- Wenn wir uns dafür entscheiden, dass wir diese Orga- roparat leidet auch darunter, dass viele Staaten ihn in der nisation brauchen, dann müssen wir alles tun, um diese Vergangenheit mit Missachtung gestraft haben, darunter Organisation gerade im 70. Jahr ihres Bestehens entspre- eben auch die Staaten, in denen es mit den Menschen- chend zu stärken. Das ist unsere Aufgabe hier und heute rechten eigentlich ganz vernünftig lief. Ich komme nicht und in den nächsten Monaten. umhin, zu sagen, dass das zwar kein Alleinstellungs- merkmal Deutschlands war, aber ein Stück weit – wie (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der LINKEN sowie bei Abgeordneten der FDP) (B) für andere Länder – auch für Deutschland gegolten hat. (D) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Das wurde gerade heute auch in Helsinki besprochen der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE und diskutiert. Dabei geht es im Übrigen nicht nur um GRÜNEN) Russland. Wenn wir über den Europarat reden, dann wird auch immer über Russland geredet. Russland ist ein Pro- Das ändert sich gerade. Die Debatte heute ist Aus- blem, ja; aber die Probleme mit Russland sind eher ein druck dessen. Ich will Außenminister Heiko Maas stell- Synonym für die Probleme der gesamten Organisation. vertretend für das Auswärtige Amt ausdrücklich dafür loben, dass sich Deutschland gerade auch im Vorfeld der Ich glaube, es gibt drei Herausforderungen – es gibt Ratspräsidentschaft 2020 als Reformmotor innerhalb des noch ein paar mehr, aber drei zentrale Herausforderun- Europarats betätigt. Ich will aber auch ausdrücklich das gen –, denen wir uns jetzt stellen müssen. Engagement der Kolleginnen und Kollegen, der Parla- Erstens. Wir brauchen einen gemeinsamen Mechanis- mentarierinnen und Parlamentarier unter Leitung von mus zwischen der Parlamentarischen Versammlung, also Andreas Nick loben. Ich glaube, wir spielen mittlerweile uns, und den Vertretungen der Regierungen als Antwort wirklich eine gute Rolle in der Parlamentarischen Ver- auf die Staaten, die fundamentale Regeln und fundamen- sammlung des Europarats und tragen dazu bei, dass diese tale Werte in fundamentaler Art und Weise brechen. Die- Organisation in eine gute Zukunft geführt wird. sen Mechanismus haben wir nicht. Die Parlamentarische (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Versammlung hat allein Maßnahmen ergriffen, was uns der CDU/CSU und der LINKEN) aber am Ende in eine schwierige Lage als Organisation insgesamt geführt hat. Wir brauchen einen glaubwürdi- Der Europarat mit seinen heute 47 Mitgliedern war gen gemeinsamen Mechanismus. Daran wird akut gear- lange eine Schönwetterorganisation. Nicht, dass früher beitet. immer alles ganz einfach war; aber im Verhältnis zu heute war es eine normale Organisation mit normalem Als Zweites brauchen wir eine Antwort darauf, wie Prozedere. Zwischen 1949 und 1990 gab es eine Phase, wir mit der finanziellen Schwindsucht der Organisation in der es Probleme mit der einen oder anderen Militärdik- umgehen. Diese Organisation hat einen Haushalt, der mit tatur gab. Im Großen und Ganzen hatte man aber Staaten dem der kleinen, aber feinen Stadt Castrop-Rauxel, aus versammelt, die sich auf den Weg gemacht hatten, noch der ich komme, vergleichbar ist. Nun kann man nicht demokratischer zu werden, als sie es schon waren. Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Europarat hat keine Sozialausgaben oder Ähnliches. Aber: Castrop-Rauxel Dann gab es, beginnend 1990, eine Phase, in der ost- hat etwa 75 000 Einwohnerinnen und Einwohner, wäh- europäische ehemalige Diktaturen dazukamen und heiß rend der Europarat 820 Millionen Einwohner hat; der Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12465

Frank Schwabe (A) Haushalt ist in etwa gleich. Da stimmt irgendetwas nicht. ropa, und wir sind die wirklichen Europäer und Demo- (C) Wir geben zu wenig Geld für diese wichtige Institution kraten. Europarat aus. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der SPD und der LINKEN) Wollen Sie Beweise? Lassen Sie uns zuerst über die Das führt ganz aktuell dazu, dass wir ernsthaft da- sowohl von der Regierungskoalition als auch von der rüber diskutieren, die Jugendorganisation abzuwickeln FDP in ihren Anträgen einhellig beschworene Wichtig- oder sie zumindest einzuschränken. Diese Organisation keit dieses Gremiums sprechen. Immer wieder wird uns, hat zwei Büros: eines in Straßburg und eines in Budapest. der AfD, in diesem Hohen Haus vorgeworfen, ein Feind Einer der Vorschläge ist, das Büro in Budapest zu schlie- des europäischen Gedankens zu sein. ßen – nicht weil Orban es schließen will, sondern weil die Organisation nicht in der Lage ist, es zu finanzieren. (Konstantin Kuhle [FDP]: Aber hallo!) Das kann ja wohl nicht wahr sein, liebe Kolleginnen und Wie sieht aber die Realität im Europarat aus? Die Abge- Kollegen. Da müssen wir einschreiten und für eine ver- ordneten der AfD nehmen ihre Aufgabe in der Parlamen- nünftige Finanzierungsbasis sorgen. tarischen Versammlung sehr ernst, was man von anderen (Beifall bei der SPD und der LINKEN sowie leider nicht behaupten kann. bei Abgeordneten der CDU/CSU und des Abg. (Beifall bei der AfD) Dr. Christoph Hoffmann [FDP]) Die dritte Herausforderung betrifft das Thema Kor- Ja, man hat sogar den Eindruck, dass Grüne und FDP gar ruption. Dieses Hohe Haus hat sich mit dem Thema keine Mitglieder der deutschen Delegation sind, weil sie leidlich beschäftigt. Ich finde weiterhin: Es ist eine durch Abwesenheit glänzen. Schande und beschämend für uns alle, dass Abgeordnete (Beifall bei der AfD) aus diesem Parlament im Auftrag von Autokraten, zum Beispiel aus Aserbaidschan, unterwegs waren. Das sind Wie ernst ist Ihnen das Gremium? Wie ernst ist es Ihnen aber einzelne Fälle. Mit denen muss man sich beschäfti- mit Europa und dem Dialog, den Sie, liebe FDP, in Ihrem gen; das haben wir auch getan. Wir brauchen aber einen Antrag so beschwören? dauerhaften, belastbaren Antikorruptionsmechanismus. (Konstantin Kuhle [FDP]: Wenn Sie die ganze Korruption gibt es überall. Gerade in einer Organisation, Zeit mit dem russischen Botschafter in Straß- die gegen die Korruption eintritt, brauchen wir einen be- burg reden, können Sie uns nicht sehen! – lastbaren Mechanismus. Das ist die Aufgabe, die wir vor Gegenruf des Abg. Norbert Kleinwächter uns haben. (B) [AfD] – Frank Schwabe [SPD]: Sagen Sie et- (D) Wenn wir diese drei Dinge leisten – erstens neue Me- was zur Sache!) chanismen, um mit den bösen Buben umzugehen, zwei- In Ihren Augen ist die AfD gegen Europa und gegen tens eine neue, vernünftige finanzielle Basis und drittens die Demokratie. Komischerweise scheinen wir und weni- eine klare Antikorruptionsagenda –, dann glaube ich, ge andere Abgeordnete die einzigen zu sein, die an dieser dass wir aus diesem Krisenjahr am Ende gestärkt her- Demokratie teilnehmen, auch wenn in Straßburg keine vorgehen können und diese wichtige Institution, die wir Milliarden Euro an Haushaltsmitteln und keine gut be- ganz dringend brauchen, erhalten und stärken können. zahlten Funktionen wie in Brüssel zu vergeben sind. Vielen Dank. (Zuruf des Abg. Manuel Sarrazin [BÜND- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten NIS 90/DIE GRÜNEN]) der CDU/CSU und der LINKEN) Stichwort „Demokratie“. Weil die AfD nicht nur in Deutschland, sondern auch im Europarat den Bedarf Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: gesehen hat, dem demokratischen Orchester der Na- Vielen Dank, Kollege Schwabe. – Der nächste Red- tionen eine neue Stimme hinzuzufügen, haben wir uns ner: der Kollege Ulrich Oehme, AfD-Fraktion. zusammen mit den anderen heimatlosen Europaratsmit- (Beifall bei der AfD) gliedern an die Gründung einer Fraktion gemacht. Wie demokratisch die etablierten Parteien tatsächlich sind, zeigt die Änderung der Geschäftsordnung des Europara- Ulrich Oehme (AfD): tes in Bezug auf Fraktionen. Ganz zufällig passierte dies, Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen kurz nachdem wir unseren Antrag auf Fraktionsgründung und Herren! Liebe Zuschauer! Vorab ein Hinweis an un- beim Präsidium des Europarats eingereicht hatten. sere Zuschauer: Der Europarat, wie Herr Schwabe schon sagte, ist kein Organ der EU. 70 Jahre Europarat! Er ist (Beifall bei der AfD – Zuruf von der AfD: eine wirkliche Errungenschaft für Demokratie und Men- Buh!) schenrechte. Deshalb gebührt diesem Jubiläum eigent- Es erinnert stark an die Farce hier im Bundestag bei der lich mehr Aufmerksamkeit, als es derzeit erhält. Wahl des Bundestagsvizepräsidenten und an die Ände- (Beifall bei der AfD) rung der Geschäftsordnung im Zusammenhang mit dem Alterspräsidenten. Wir als AfD stehen zum Europarat, dem Organ der euro- päischen Vaterländer. Das ist für uns das wirkliche Eu- (Beifall bei der AfD) 12466 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Ulrich Oehme (A) Und wieder stellen Sie sich hin und behaupten, Sie sei- Vielen Dank. (C) en für freie Meinungsäußerung, Demokratie und Europa. Ich verspreche Ihnen: Sie werden uns nicht aufhalten! (Beifall bei der AfD – Peter Beyer [CDU/ CSU]: Halleluja!) (Beifall bei der AfD – Dr. Christoph Hoffmann [FDP]: Wie man in den Wald reinruft, so Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: kommt es auch zurück!) Für die CDU/CSU-Fraktion hat das Wort der Kollege Zu guter Letzt das Thema „Frieden und Menschen- Dr. Andreas Nick. rechte“. Eine der größten Errungenschaften des Euro- (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. parates ist die Einführung der Europäischen Menschen- Frank Schwabe [SPD]) rechtskonvention und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Diese bilden die Grundpfeiler un- seres Menschenrechtsverständnisses in Europa und in Dr. Andreas Nick (CDU/CSU): Deutschland. Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! 70 Jahre Europarat – für uns in Deutschland ist dies zu- Es sollte hier noch einmal klar gesagt werden, dass der allererst ein Grund zu tiefer Dankbarkeit; denn der Eu- Europarat durch die Resolution 2253 aus diesem Jahr die roparat war nicht nur die erste zwischenstaatliche Or- Unvereinbarkeit der Kairoer Erklärung mit unserer Euro- ganisation in Europa nach 1945, sondern auch die erste, päischen Menschenrechtskonvention erklärt hat. die Deutschland überhaupt wieder in die Völkergemein- schaft aufgenommen hat. Daran werden wir im nächsten (Beifall bei der AfD) Jahr mit 70 Jahren deutscher Mitgliedschaft erinnern. Mit dieser Resolution wurde mit großer Mehrheit be- Der Europarat blickt zurück auf eine einzigartige schlossen, dass die Scharia mit den europäischen Men- Erfolgsgeschichte bei der Heranführung junger Demo- schenrechtsnormen nicht kompatibel ist. kratien an die Standards von Rechtsstaatlichkeit, Men- (Beifall bei der AfD) schenrechten und pluralistischer Demokratie nach 1949 und erneut nach 1990. Lassen Sie mich festhalten: Ohne Eine klare Aussage, die man hier in Deutschland – ausge- diese historische Leistung wäre auch die Heranführung nommen bei der AfD – schändlichst vermisst. der Staaten Mittel- und Osteuropas an die Europäische Union nicht denkbar gewesen. Damit hat der Europarat (Susanne Mittag [SPD]: Lesen Sie das einen entscheidenden Beitrag zur europäischen Rechts- Grundgesetz!) und Friedensordnung insgesamt geleistet. (B) (D) Auch beim Thema Russland können Sie nicht früh ge- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- nug mit Austritt und Rauswurf drohen. Ich möchte hier ordneten der SPD) betonen, dass der Verbleib Russlands im Europarat uner- lässlich für die Stabilität und den Frieden in Europa ist. Heute umfasst der Europarat 47 Mitgliedstaaten mit über 800 Millionen Menschen. Dazu gehören über die (Beifall bei der AfD) EU hinaus nicht nur Regionen wie der westliche Balkan und der Kaukasus, sondern auch große und manchmal Ein Ausscheiden Russlands ist für uns als AfD nicht hin- durchaus schwierige Nachbarn wie Russland, die Ukra- nehmbar . Ansonsten fallen wir zurück in die Zeiten des ine oder die Türkei. Kernaufgabe des Europarats ist der Kalten Krieges. Und das wollen wir doch alle nicht. Schutz der individuellen Menschenrechte. Dieser wird vor allem durch den Europäischen Gerichtshof für Men- Ich selbst kann – das gefällt mir so sehr am Europa- schenrechte in Straßburg gewährleistet. rat – offen mit anderen Abgeordneten, zum Beispiel aus der Ukraine, mit denen ich partout keiner gleichen Mei- Auch mit Blick auf manche politischen Debatten der nung bin, diskutieren und argumentieren – alles ohne Be- letzten Jahre in der Parlamentarischen Versammlung schimpfung, ohne Hass und ohne Verleumdung. muss ich aber zu bedenken geben: Nicht alles, was ge- sellschaftspolitisch vielleicht als wünschenswert erschei- (Beifall bei der AfD – Niema Movassat [DIE nen mag, ist deshalb gleich ein Menschenrecht. Oder, um LINKE]: Wow! Das können Sie? Das wussten es mit den Worten des französischen Philosophen André wir gar nicht, dass die AfD das kann!) Glucksmann zu sagen: Bei den Menschenrechten geht es Wir brauchen diesen Dialog. Die russische Bevölkerung nicht um den jährlichen Urlaub im Club Méditerranée, braucht den Europäischen Gerichtshof für Menschen- sondern um die Verhinderung des Abstiegs in die Hölle. rechte, und der Europarat braucht Russland. Wir müssen deshalb in vielen Fällen deutlich früher (Beifall bei der AfD) ansetzen, nämlich bei der Sicherung von Rechtsstaatlich- keit und pluralistischer Demokratie. Der Europarat und nicht das Europäische Parlament (Michel Brandt [DIE LINKE]: Dünne Defi- steht für das Europa der Vaterländer – unsere Vorstellung nition!) von Europa. Und gerade deswegen werden wir als AfD anders als andere Parteien dort wirklich die Demokratie Wenn dieser institutionelle Rahmen erodiert, dann kön- leben und den Frieden der Völker und Europas verteidi- nen am Ende auch die Rechte des Einzelnen nicht mehr gen. umfassend geschützt werden. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12467

Dr. Andreas Nick (A) Es ist nicht zu bestreiten: Aktuell haben wir es mit schal ganze Staaten oder Völker. Die Sanktionen sollen (C) einer neuen Herausforderung zu tun, nämlich mit einer diejenigen, die Menschenrechte verletzen, persönlich wachsenden Zahl von Mitgliedstaaten, die sich offen- treffen. Bei der Frage der ethischen Gestaltung künst- bar bewusst nicht mehr in diese Richtung bewegen will, licher Intelligenz kann der Europarat wichtige Beiträge sondern im Hinblick auf diese Standards andere Wege leisten im Hinblick auf ihre Nutzung im Einklang mit einschlägt. Das betrifft leider auch Mitgliedstaaten der Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit. Europäischen Union wie Polen und Ungarn. Grundsätz- Konrad Adenauer hat den Europarat einst als das eu- lich verfügt der Europarat durchaus über ein geeignetes ropäische Gewissen bezeichnet. Ich glaube, wir stimmen Instrumentarium, vom Monitoringverfahren der Parla- der Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung, mentarischen Versammlung über die Gutachten der Ve- ­Liliane Maury Pasquier, zu, die gestern Abend festge- nedig-Kommission bis hin zu den Urteilen des Europä- stellt hat: Unsere gemeinsame Geschichte und unser ischen Gerichtshofs. Dieses wird aber bislang im Falle fester Wunsch, Europa zu einem friedlichen, prosperie- von Problemen in einzelnen Mitgliedstaaten nicht immer renden Ort zu machen, sind stärker als die Meinungsver- entschlossen und konsequent genug angewendet. schiedenheiten und Spaltungen und Konflikte, denen wir Liebe Kolleginnen und Kollegen, am heutigen Tag momentan gegenüberstehen. – Dies gilt nicht nur für die wird aber nicht nur das 70-jährige Bestehen des Euro- Vergangenheit, sondern auch für die Zukunft. parats gewürdigt; vielmehr werden vom Ministerkomi- Herzlichen Dank. tee heute in Helsinki auch wichtige Entscheidungen für seine weitere Zukunft getroffen. Der heutige Beschluss (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- des Ministerkomitees stellt einen wichtigen Schritt zur neten der FDP und des Abg. Frank Schwabe Überwindung der institutionellen Krise zwischen den [SPD]) Organen des Europarates dar; Kollege Schwabe hat das ja schon dargestellt. Die Entscheidung bekräftigt auch Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: die deutsche Position, die von der Bundesregierung und der Delegation gleichermaßen geteilt wird, nämlich dass Vielen Dank. – Das Wort zu einer Kurzintervention Russland nach Möglichkeit Mitglied des Europarats blei- hat der Kollege Hebner. Die Betonung liegt auf kurz. ben soll, und zwar mit allen Rechten und Pflichten. Martin Hebner (AfD): (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD so- Herzlichen Dank, Herr Präsident. – Herr Dr. Nick, wie bei Abgeordneten der LINKEN) eine ganz kurze Bemerkung. Wir hätten bei dem Thema Denn nur wenn dies gelingt, kann die Zuständigkeit „70 Jahre Europarat“ gerne ein Wort von Ihnen gehört (B) des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte für zur Korruptionsaffäre, die den Europarat massiv erschüt- (D) 140 Millionen Bürger der Russischen Föderation auch terte. Die Korruptionsaffäre betrifft Ihre Fraktion, Ihre weiter aufrechterhalten werden. Partei. Ihre Kollegin Frau – es geht hier um 30 000 Euro – nahm einen Auftrag einer Firma aus Ich will ausdrücklich der finnischen Präsidentschaft Aserbaidschan entgegen, einer Firma, die übrigens ei- für ihre Bemühungen in den letzten Monaten danken. Sie nem Kollegen von der CSU, , gehört. Die hat einen herausragenden Beitrag für die Zukunft des Eu- besagte Kollegin hat den Europarat in eine massive Krise roparats geleistet. geführt. Sie hat im Europarat lebenslanges Hausverbot. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Ich möchte auch klarstellen, dass das Präsidium natürlich der FDP) schon Maßnahmen ergriffen hat. Aber gleichwohl wären von Ihrer Seite ein paar Worte zu dieser massiven Krise sinnvoll gewesen. Bitte seien Sie so nett, und äußern Sie Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: sich dazu. Herr Kollege Nick, gestatten Sie eine Zwischenfrage aus der AfD-Fraktion? (Beifall des Abg. Norbert Kleinwächter [AfD]) Dr. Andreas Nick (CDU/CSU): Nein, ich möchte im Zusammenhang vortragen. – Mit Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: der Etablierung eines robusten Sanktionsmechanismus Herr Kollege, wollen Sie dazu Stellung nehmen? für die Zukunft wollen wir gleichzeitig ein Instrument schaffen, um Staaten, die gegen unsere Grundwerte Dr. Andreas Nick (CDU/CSU): verstoßen, im Einklang mit dem Statut des Europarates Herr Kollege Hebner, in dieser Frage brauche ich von wirksam sanktionieren zu können. Ihnen nun wirklich keinerlei Belehrungen. Darüber hinaus ist der Europarat aber auch bei wich- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der tigen Zukunftsaufgaben gefragt. Ich will nur zwei Bei- SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- spiele nennen: Wir haben im Januar die Staaten Euro- NISSES 90/DIE GRÜNEN) pas aufgefordert, durch die Einführung des sogenannten Magnitsky-Acts mit globaler Reichweite sicherzustellen, Wir haben als Deutscher Bundestag, als CDU/CSU-Frak- dass weltweit Täter sowie Verantwortliche für Men- tion und auch in der Parlamentarischen Versammlung schenrechtsverletzungen gezielt und auf rechtsstaatlicher den Korruptionsskandal umfassend aufgearbeitet. Es gab Grundlage sanktioniert werden können und nicht pau- einen Expertenbericht, es gab klare Entscheidungen der 12468 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Dr. Andreas Nick (A) Parlamentarischen Versammlung und ihres Geschäfts- ausreichendes Schutzniveau bezeichnet, setzt hier kom- (C) ordnungsausschusses. Es gibt eine klare Entscheidung plett falsche Maßstäbe. des Präsidiums des Deutschen Bundestages. Soweit ich (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten weiß, ist auch bei einer Staatsanwaltschaft eine Anzeige der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ anhängig, die diese Frage hinsichtlich weiterer rechtli- DIE GRÜNEN)) cher Auswirkungen prüft. Ich habe im Übrigen, ebenso wie der Kollege Schwabe, bei verschiedenen Gelegen- Wir als FDP-Fraktion fordern deshalb einen besseren heiten auch hier im Plenum des Deutschen Bundestages Sanktionsmechanismus im Europarat, der es ermöglicht, zu diesem Korruptionsskandal Stellung genommen. Dass Staaten wie Russland direkt mit Strafzahlungen zu bele- Sie die Beratungen zum Thema „70 Jahre Europarat“ mit gen. Ich erwarte deshalb auch vom Auswärtigen Amt, die dieser Diskussion überschatten wollen, zeigt nur den de- Russland-Ambitionen zurückzustellen und stärker und struktiven Charakter, mit dem Sie diesem Thema begeg- vor allen Dingen mit klaren Worten auf die Einhaltung nen. Sie versuchen doch nur, von ihren eigenen Partei- gemeinsamer Regeln auf europäischer Ebene zu drängen. spendenaffären abzulenken, statt sich der Verantwortung für diese Organisation zu stellen. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Vielen Dank. Es kann nämlich nicht im Interesse des Europarates sein, (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der LIN- denjenigen zu belohnen, der sich am wenigsten an die KEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Regeln hält. Ansonsten steht die Glaubwürdigkeit des Europarates bei Menschenrechten auf dem Spiel. Das kann hier nicht unser Ziel sein. Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: Wir können einer autoritären Regierung nur entgegen- Jetzt kommt die Kollegin Gyde Jensen für die treten, wenn wir zusammenstehen und auf die Einhaltung FDP-Fraktion. dieser universellen Werte bestehen. Unverhohlene Dro- (Beifall bei der FDP) hungen wie von Präsident Erdogan, türkische Beiträge an den Europarat und an die Versammlung des Europarates zu kürzen, zeigen deutlich, wes Geistes Kind er ist. Gyde Jensen (FDP): (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Herzlichen Dank, Herr Präsident. – Nur kurz vorab: der AfD) Herr Oehme, wenn Sie sich davon überzeugen wollen, was wir als FDP-Fraktion in der PVER so machen, dann Russland gehört auch dazu, Herr Hebner. (B) (D) unterstützen Sie doch gerne den Antrag, den unter ande- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten rem Konstantin Kuhle eingebracht hat, Thema: Transpa- der CDU/CSU und der SPD) renz von Spenden an politische Parteien und Wahlkam- pagnen aus dem Ausland. – Die Dokumentennummer Es ist mir deshalb schleierhaft, warum es die Koalition gibt es gleich hier vorne. in ihrem Antrag leider nicht für notwendig erachtet, auch die Türkei zu nennen. (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU und der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN (Martin Hebner [AfD]: Aber die Türkei bestra- und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) fen Sie nicht! – Gegenruf des Abg. Konstantin Kuhle [FDP]: Hören Sie doch mal zu! Das Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die kommt doch jetzt!) Parlamentarische Versammlung des Europarates ist als Bedauerlich ist auch die Entscheidung der russischen demokratische Vorinstanz des Europäischen Gerichts- Duma, bis dato an den Sitzungen nicht mit einer eigenen hofs für Menschenrechte ein Eckpfeiler für den Schutz Delegation teilzunehmen. Das zeigt: Russland kappt lie- der Menschenrechte. Die Glaubwürdigkeit des Europa- ber diplomatische Kanäle, als auf Dialog zu setzen. Das rats mit seiner Geschichte und dem von seinen Mitglied- Dialogforum ist der Europarat. staaten auferlegten Auftrag ist unabdingbar, um gemein- sam diese universellen Werte zu verteidigen. Allerdings (Martin Hebner [AfD]: Aber die Türkei wird beeinträchtigt die mangelnde Umsetzung von Urteilen überhaupt nicht so bestraft wie Russland!) des EGMR den Schutz der Menschenrechte in den Mit- gliedstaaten. Der Europarat selbst warnt seit mehreren – Herr Hebner, wenn Sie das Ganze hier ernst nehmen Jahren davor, dass die Missachtung dieser Grundrechte würden, innerhalb einiger Mitgliedsländer den Prinzipien und (Martin Hebner [AfD]: Das tun wir!) Werten klar widerspricht; Werten und Prinzipien, denen sich auch Russland und die Türkei verpflichtet haben. dann hätten Sie heute einen Antrag angekoppelt. Das ha- ben Sie nicht getan. Befremdlich ist deshalb, dass die Bundesregierung in (Beifall bei der FDP – Zuruf von der FDP: der Kleinen Anfrage, die wir als FDP-Fraktion gestellt Gott sei Dank nicht! – Martin Hebner [AfD]: haben, bei insgesamt 11 745 Verfahren gegen Russland Reden Sie über die Türkei!) dennoch ein – ich zitiere – „hinreichendes Rechtsschutz- niveau“ als gewährleistet sieht. 1 572 Urteile hat Russ- Als selbstbewusste Parlamentarier können wir dem land nach wie vor nicht umgesetzt. Wer diese Zahl als entgegentreten. Treiben wir die Entwicklung eines Men- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12469

Gyde Jensen (A) schenrechtsmechanismus voran, der die Umsetzung der Ich versuche, das zu erklären: Wir haben den Gerichts- (C) EGMR-Urteile gewährleistet. Denn der Europäische Ge- hof für Menschenrechte. Wir erwarten von allen 47 Mit- richtshof für Menschenrechte ist nur so stark wie seine gliedstaaten, dass die Urteile dieses Gerichtshofs in den Urteile und deren Umsetzung. Wenn sie nicht beachtet eigenen Mitgliedstaaten umgesetzt werden. Das alleine werden, dürfen und müssen wir auch über Sanktionen ist schon schwierig genug. Und nun wird einer nationa- sprechen. Dass das notwendig ist, sehen wir an den Bei- len Delegation, in dem Fall der russischen Delegation, spielen Russlands und der Türkei. Europa muss in der das Wahlrecht der Richter entzogen und gleichzeitig er- Welt weiterhin der Kontinent für jene Regeln sein, die wartet, dass dieses Land die Urteile umsetzt. in manchen Ländern leider mit Füßen getreten werden, der Kontinent, der für Pressefreiheit, Bürgerbeteiligung, Liebe Kolleginnen und Kollegen, das kann auf Dauer Gleichheit der Geschlechter, Gewaltenteilung, Demokra- nicht funktionieren, und deswegen ist es gut, dass diese tie und Religionsfreiheit steht. Sanktionen aufgehoben werden. Das ist völlig unabhän- gig davon, wie man das russische Vorgehen auf der Krim Herzlichen Dank. im Einzelnen beurteilt. Aber das Instrument, das die Par- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten lamentarische Versammlung angewendet hat, war völlig der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ falsch. Deswegen bin ich froh, dass ich im April 2014 als DIE GRÜNEN) einziger deutscher Abgeordneter dagegengestimmt habe. (Beifall bei der LINKEN) Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: Nächster Redner: der Kollege Andrej Hunko, Fraktion Wir haben jetzt eine Lösung, die auf einem guten Weg Die Linke. ist. Im Juni wird die Parlamentarische Versammlung wahrscheinlich noch die letzten Hürden nehmen müssen; (Beifall bei der LINKEN) aber ich hoffe, dass das gelingen wird. Die Grundlage dafür ist ein Bericht von Tiny Kox, dem Vorsitzenden der Andrej Hunko (DIE LINKE): Linksfraktion im Europarat; auch das würde ich gerne Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Zwei gute erwähnen. Nachrichten vorneweg. Erstens: In Helsinki beim Minis- terkomitee zeichnet sich eine Lösung in der Russlandfra- (Beifall bei der LINKEN) ge ab. Das sind gute Signale. In einer Zeit, in der wir in den internationalen Beziehungen überwiegend Hiobsbot- Der Antrag der Großen Koalition enthält einige wich- schaften vernehmen, stehen wir davor, hier einen klei- tige Forderungen, die wir ausdrücklich unterstützen und (B) nen, positiven Erfolg zu verzeichnen, und das begrüßen die für die Zukunft dieser Institution wichtig sind. Ers- (D) wir ausdrücklich zum 70. Jahrestag des Europarates. tens: dass die Europäische Union endlich, wie im Lissa- bon-Vertrag vorgesehen, der Menschenrechtskonvention (Beifall bei der LINKEN) beitritt.

Der Europarat ist natürlich durch seine Konventio- (Beifall bei der LINKEN) nen – maßgeblich durch die Menschenrechtskonvention, durch die Sozialcharta und viele weitere Konventionen – Vielen Dank, dass Sie das in den Antrag aufgenommen so bedeutsam. Er ist aber eben auch bedeutsam, weil er haben. Zweitens – was ich hier oft eingefordert habe –: einen Raum von Lissabon bis Wladiwostok abbildet. Ich dass Deutschland endlich der revidierten Europäischen glaube, es ist wichtig, dass wir diese institutionellen Ge- Sozialcharta beitritt, wie die meisten europäischen Län- sprächskanäle auch mit der Russischen Föderation erhal- der auch. Auch diese Forderung findet sich in Ihrem An- ten. trag. (Beifall bei der LINKEN) Zum Schluss – darauf hat Frank Schwabe hingewie- Die zweite gute Nachricht. Der Antrag der Großen Ko- sen –: Der Europarat ist wirklich abenteuerlich unter- alition von SPD und CDU/CSU ist ein guter Antrag, und finanziert. Pro Bürger in Europa, auch pro deutschem die Linke wird diesem Antrag zustimmen. Das kommt Bürger, gehen weniger als 50 Cent pro Jahr an den Eu- ja nicht alle Tage vor; deswegen will ich das hier auch roparat. Ich glaube, wir müssen diese wichtige Organisa- ausdrücklich unterstreichen. tion finanziell stärken, damit auch die nächsten 70 Jahre gesichert sind. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- neten der SPD) Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Zu den Auseinandersetzungen, die es in den letzten (Beifall bei der LINKEN) fünf Jahren mit der Russischen Föderation gegeben hat, noch ein paar Anmerkungen: Die Sanktionen, die im April 2014 gegen die russische Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: Delegation verhängt wurden, sind im September letzten Für Bündnis 90/Die Grünen hat das Wort der Kollege Jahres überwiegend für rechtswidrig erklärt worden, und Dr. Frithjof Schmidt. zwar vom Rechtsdienst des Europarates; das muss man ja auch mal erwähnen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 12470 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

(A) Dr. Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Zusammenarbeit in der deutschen Delegation in der (C) NEN): Parlamentarischen Versammlung. Aber: Wir hätten uns Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und politisch viel deutlichere Worte zu den aktuellen Dilem- Kollegen! Ja, die Gründung des Europarates vor 70 Jah- mata, die ich hier zu beschreiben versucht habe, durch ren und damit verbunden wenige Jahre später des europä- die autoritären Entwicklungen und die Missachtung der ischen Menschenrechtsgerichtshofes war ein historischer Werte und Regeln durch verschiedene Mitgliedstaaten Durchbruch. Zehn nordwesteuropäische Staaten haben gewünscht. Die Türkei und Russland sind hier schon be- sich im Europa des beginnenden Kalten Krieges auf ge- nannt worden, aber auch Aserbaidschan gehört auf diese meinsame Grundwerte verständigt. Das war ein Start mit Liste. großer Ausstrahlung, der auch Impulse in Richtung der (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gründung der Europäischen Union gegeben hat. sowie des Abg. Manfred Grund [CDU/CSU]) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg. Frank Schwabe [SPD]) Durch die Sofortabstimmung ist eine Veränderung Ihres Antrages in dieser Hinsicht leider nicht möglich. Mit dem Gerichtshof wurde eine internationale In- Deswegen wird sich meine Fraktion bei der Abstimmung stanz geschaffen, an die sich Bürgerinnen und Bürger aus dieses Antrages heute der Stimme enthalten. den Mitgliedstaaten bei Verletzung ihrer Rechte wenden können. Auch das ist ein internationales Modell, das gro- Danke für die Aufmerksamkeit. ße Ausstrahlung hat, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und das macht bis heute die besondere internationale Be- Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: deutung dieser Institution aus. Vielen Dank, Herr Kollege Schmidt. – Der nächste Redner: für die CDU/CSU-Fraktion der Kollege Matern Das hat gerade heute wieder eine besondere Aktuali- von Marschall. tät. Es gibt leider einen Trend zur Etablierung autoritärer Herrschaft in verschiedenen Mitgliedstaaten. Das führt (Beifall bei der CDU/CSU) insbesondere in der Parlamentarischen Versammlung zu politischen Zerreißproben, wenn es um die Benennung oder die Verurteilung solcher Entwicklungen geht. Für Matern von Marschall (CDU/CSU): viele Menschen in diesen Staaten ist der Menschen- Herzlichen Dank. – Herr Präsident! Liebe Kollegin- rechtsgerichtshof oft die letzte Instanz und die letzte nen und Kollegen! Der Europarat – auch für die Zuhörer (B) Hoffnung zur Durchsetzung ihrer Rechte gegen eine auf den Tribünen – ist nicht die Europäische Union. Er (D) repressive Staatsmacht; Kollege Schwabe hat vorhin da- ist aber ein Geburtstagskind, das sich 70 Jahre lebendiger rauf hingewiesen. Die schlichte Existenz dieser Instanz Entwicklung erfreuen darf, genauso wie übrigens unser erzeugt politischen Druck auf die Herrschenden, die um Grundgesetz, was wir in dieser Woche auch gefeiert ha- ihr internationales Ansehen fürchten müssen. Deswegen ben. Deutschland ist nach dem Krieg in den Europarat sagen uns immer wieder Bürgerrechtlerinnen und Bür- gekommen. Das war die erste internationale Organisati- gerrechtler, dass die durchaus nahe liegende Forderung on, in die es hat hineinkommen können. Auch deswegen nach Ausschluss solcher Länder aus dem Europarat keine sind wir dieser Institution verpflichtet. gute politische Lösung im Sinne der betroffenen Men- Das Ministerkomitee – darüber ist gesprochen wor- schen ist. den – tagt heute in Helsinki, um die institutionelle Krise Diese widersprüchliche Situation produziert für den zu lösen. Herr Kollege Schmidt, Sie haben ja als Erster Ministerrat und die Parlamentarische Versammlung ein und unmittelbar vor mir darüber gesprochen, was der ei- aktuelles politisches Dilemma. Denn ohne Konsequen- gentliche Grund für diese institutionelle Krise ist, näm- zen dürfen schwere Verstöße gegen die Werte des Euro- lich die völkerrechtswidrige Annexion der Krim. Ich parates nicht bleiben. Die Glaubwürdigkeit der Instituti- möchte übrigens ergänzen: Ein weiterer Grund ist die on ist ein hohes Gut, das wir nur so verteidigen können. Destabilisierung Georgiens, die maßgeblich Russland zu verantworten hat; das möchte ich an dieser Stelle einmal (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nennen. und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der LINKEN) Ich kann sehr wohl verstehen, dass insbesondere Wenn gar die territoriale Integrität von Mitgliedstaaten die Ukraine und Georgien allergrößte Schwierigkeiten verletzt wird, wie im Fall der Annexion der ukrainischen mit der Frage haben, ob Russland dieser Gemeinschaft Krim durch Russland, dann erfordert das besonders klare weiterhin angehören kann. Deswegen – das möchte ich politische Reaktionen und Verurteilungen. Das führt zu hervorheben, obwohl ich nicht seiner politischen Rich- einem schwierigen politischen Ringen um die richtige tung angehöre – war es richtig, dass der Kollege Kox ein Balance der nötigen Schritte, weil wir ja den Europarat Papier vorgelegt hat, das unmissverständlich, klar abge- bewahren, verteidigen und stärken wollen. stimmt und gestuft einen Weg aufzeigt, wie man mit Mit- gliedstaaten umgeht, die sich nicht an die grundlegenden Meine Fraktion begrüßt die politische Intention des Prinzipien, die wir uns selbst im Europarat gegeben ha- Antrages, den die Koalitionsfraktionen eingebracht ha- ben, halten. Deswegen halte ich das für einen willkom- ben. Ich bedanke mich auch ausdrücklich für die gute menen und bedeutenden Schritt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12471

Matern von Marschall (A) Ich möchte klarmachen, dass die Entwicklung eines Organisation mit 47 Staaten und über 800 Millionen (C) solchen Konzepts zum Umgang und auch zur möglichen Einwohnern, die sich an Rechtsstaatlichkeit, Demokratie Sanktionierung von Mitgliedstaaten, die sich gegen die und Menschenrechten orientiert, eine große historische Prinzipien des Rates wenden, selbstverständlich auch Errungenschaft ist. Das muss auch so bleiben. bedeuten kann, dass Russland dann rechtskräftig Sank- tionen erfährt. Die Frage, ob die Sanktionen, die die Par- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und lamentarische Versammlung gegenüber Russland ausge- der SPD) sprochen hat, rechtmäßig sind, ist ja nur deshalb durch Die Europäische Menschenrechtskonvention ist ein einen wissenschaftlichen Dienst so bewertet worden, schöner und kluger Rechtstext, in den viele Menschen in weil wir keine eigentlichen Rechtsinstanzen haben, um Europa die letzte Hoffnung setzen. Auch deswegen muss unser eigenes Handeln dort überprüfbar zu machen. die Konvention im Mittelpunkt politischen Handelns Ich will sagen – das ist mir wichtig –: Die Frage eines bleiben. künftigen Verbleibs Russlands – ein Dilemma – kann ich nur positiv beantworten, wenn ich sehe, wie viele Men- Der Europarat ist in der Tat nicht die Europäische schen auch in Russland selbst ihre Hoffnung in diese In- Union; er steht vielmehr neben ihr und oftmals auch im stitution setzen. Ich kann mich an das Urteil in der Sache Schatten. Aber ohne die Integrationskraft des Europarats Nawalnyj zurückerinnern, das gegen Russland ergangen wäre die Erfolgsgeschichte auch der Europäischen Uni- ist und in dem festgestellt wurde, dass dieser Hausarrest on nicht denkbar gewesen. Denn Ausgangspunkt ist nicht rein politisch motiviert war, um ihn von seiner eigenen allein der Binnenmarkt, sondern das sind auch gemeinsa- politischen Entfaltung abzuhalten. Das finde ich gut und me Werte wie Menschenrechte und Demokratie, auf die wichtig. wir uns in Europa gründen. Der Ball liegt jetzt im Feld von Russland. Russland (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) muss jetzt sagen: Ja, wir wollen drinbleiben. Ja, wir wol- Die Flagge Europas – das ist übrigens der Sternenkranz len die fehlenden Beiträge nachzahlen. Ja, wir wollen auf blauem Grund, den wir auch hier im Saal sehen – war durch diese Mitgliedschaft auch zeigen, dass wir – das ursprünglich die Flagge des Europarats, welche die Euro- hat die Duma ausgesetzt – künftig auch wieder die Urtei- päischen Gemeinschaften erst 1986 übernommen haben. le umsetzen. – Der Ball liegt also im Feld von Russland Es ist also ein Symbol für das gemeinsame Europa und und nicht bei uns. Ich bin sehr gespannt, was Russland für die Werte, für die wir eintreten. bzw. Lawrow, die Duma und der Präsident jetzt sagen werden, und ich bin sehr gespannt darauf, ob wir jetzt ei- Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ist nen kleinen Hoffnungsschimmer erkennen werden, dass (B) eine Einrichtung, auf die wir Europäer stolz sein dürfen. (D) Russland sich vielleicht wieder auf einen Weg macht, der Er hat mit seiner Rechtsprechung wesentlich zur Geltung etwas mehr Bekenntnis zu den Grundlagen und Werten der Menschenrechtskonvention beigetragen. Umso not- dieser wundervollen Einrichtung des Europarats und der wendiger ist, dass der Gerichtshof weiterhin seine Ar- Europäischen Menschenrechtskonvention zeigt. beit leisten kann. Dazu gehört eine ordentliche Arbeits- Diese Hoffnung will ich nicht aufgeben. Aber meine ausstattung genauso wie der Umstand, dass die Fälle in Solidarität gilt denjenigen, die durch Russland in ihrer angemessenen Fristen abgearbeitet werden müssen. Ver- Integrität so schwer beeinträchtigt sind, namentlich die fahrensdauern von bis zu zehn Jahren sind nicht akzepta- Ukraine und Georgien. bel. Wir brauchen Möglichkeiten der Beschleunigung im Verfahrensrecht. Herzlichen Dank. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP und des BÜND- Wichtig ist auch, dass die Urteile von den Mitglied- NISSES 90/DIE GRÜNEN) staaten uneingeschränkt beachtet und zeitnah umgesetzt werden müssen. Es darf dabei keinen Rabatt oder kei- Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: ne Relativierung geben. Deswegen müssen wir darüber nachdenken, wie wir bei Nichtbeachtung die Sanktionen Der letzte Redner zu diesem Tagesordnungspunkt: der stärker anziehen können, auch bis hin zu Geldstrafen. Kollege Dr. Volker Ullrich. Das sind wir den Menschenrechten in Europa schuldig. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der FDP) Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU): Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Her- Wir wissen, dass der Europarat mit großen Herausforde- ren! Mit der Errichtung des Europarats vor 70 Jahren hat rungen konfrontiert wird. die europäische Integration begonnen. Es war die erste Einrichtung, die der Bundesrepublik Deutschland nach Ich möchte an einen Punkt erinnern, der heute noch dem Zweiten Weltkrieg wieder die Aufnahme hat zuteil- nicht angesprochen worden ist, nämlich die Missionen werden lassen. zur Wahlbeobachtung, die dafür Sorge tragen, dass faire und gleiche Wahlen überall in Europa gewährleistet wer- Trotz aller Probleme, die wir heute zu Recht beschrei- den. Ich sage das aus aktuellem Anlass. Deswegen ist es ben, muss klargemacht und deutlich werden, dass eine wichtig und richtig, dass auch bei der Wiederholung der 12472 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Dr. Volker Ullrich (A) Kommunalwahl in Istanbul Wahlbeobachter dabei sind man nur empfehlen, ab und an einen Blick in Geset- (C) und darauf schauen, dass diese Wahl ordnungsgemäß zestexte und Rechtsgrundlagen zu werfen. Denn dann vonstattengeht. kommt oft die wundersame Erkenntnis, dass die gelebte Praxis nur wenig mit geltendem Recht zu tun hat. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie (Beifall bei Abgeordneten der AfD) bei Abgeordneten der AfD und der LINKEN) Die EU ist hier leider keine Ausnahme. Es ist auch richtig, dass wir alles dafür tun, dass kein Mitglied des Europarats verloren geht, aber nicht auf Wenn man sich Artikel 5 des Vertrages über die Ar- Kosten der Freiheit, der Menschenrechte oder der Demo- beitsweise der EU anschaut, steht dort – ich zitiere –: kratie. Wir wissen, dass das zurzeit herausgefordert wird: Für die Ausübung der Zuständigkeiten der Union von autoritären Staaten, von Radikalen von rechts und gelten die Grundsätze der Subsidiarität und der Ver- links. Aber wir wissen auch, dass der Europarat nichts hältnismäßigkeit. von seiner Strahlkraft verloren hat. Das bleibt nur so, wenn wir uns klar zur Menschenrechtskonvention beken- Meine Damen und Herren, was heißt das? Das heißt – nen und alles dafür tun, dass auch im Herzen der demo- so wird weiter ausgeführt –, dass die EU nur tätig wird, kratischen Vertretung, nämlich in der Parlamentarischen „sofern und soweit die Ziele … von den Mitgliedstaaten Versammlung, diese Werte gelebt und diskutiert werden. weder auf zentraler noch auf regionaler oder lokaler Ebe- Lassen Sie uns daran arbeiten. ne ausreichend verwirklicht werden können“. Also nur und nur dann! Herzlichen Dank. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (Beifall bei der AfD) ordneten der SPD und der FDP) Was heißt das aber konkret? Beispielsweise bei der Sozialpolitik? Warum greift die EU hier ein? Was genau Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: kann hier auf regionaler oder lokaler Ebene nicht ausrei- Vielen Dank, Kollege Volker Ullrich. – Ich schließe chend verwirklicht werden? Antwort: nichts. die Aussprache. Die deutschen Arbeitsagenturen und Sozialämter kön- Wir kommen zur Abstimmung über den Antrag nen das vor Ort nicht nur besser, sondern haben für sozi- der Fraktionen der CDU/CSU und SPD auf Drucksa- ale Belange bereits ein eigenes, nationales Budget. che 19/10146 mit dem Titel „70 Jahre Europarat“. Wer (Beifall bei der AfD) stimmt für diesen Antrag? – Das sind CDU/CSU, SPD (B) und die Fraktion Die Linke. Wer stimmt dagegen? – Kei- Investitionsförderung? Was ist hier das Ziel? Ist man (D) ne Gegenstimmen. Enthaltungen? – Grüne, FDP und wirklich der Meinung, dass die Technokraten in Brüssel AfD. Der Antrag ist damit angenommen. besser entscheiden können, welche Projekte und Tech- nologien gefördert werden sollen, als Unternehmen und Interfraktionell wird Überweisung der Vorlagen auf nationale Förderbanken? Drucksachen 19/9444 und 19/10165 an die in der Tages- ordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind EU-Regionalförderung? Ein Fiasko. Ein einziges Kor- Sie damit einverstanden? – Das ist der Fall. Dann ist das ruptionsprogramm für Ost- und Südeuropa. Ein Durch- so beschlossen. lauferhitzer für Bauruinen, Bürokratie und Beschäfti- Ich rufe den Tagesordnungspunkt 29 auf: gungstherapie ohne belegbaren Mehrwert. Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Alice (Beifall bei der AfD) Weidel, Dr. Bernd Baumann, Peter Boehringer, EU-Landwirtschaftspolitik? Protektionismus in Rein- weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD form, der sich in Zöllen auf zwei Drittel aller Agrargüter EU-Budget zum Wohle Europas kürzen niederschlägt und damit in höheren Lebensmittelpreisen, worunter vor allem sozial schwache Familien leiden. Drucksache 19/10171 In all diesen Punkten werden die Dinge durch das Überweisungsvorschlag: Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union (f) Eingreifen der EU nicht besser, nein, sie werden sogar Haushaltsausschuss (f) schlechter. Federführung strittig (Beifall bei der AfD) Interfraktionell sind 38 Minuten vorgesehen. – Ich höre keinen Widerspruch. Dann ist das beschlossen. Aber wenn das alles nicht funktioniert, warum machen wir es dann? Warum holen wir die Programme nicht zu- Ich eröffne die Aussprache. Es beginnt die Kollegin rück auf die einzelstaatliche, die nationale Ebene? Die Dr . Birgit Malsack-Winkemann für die AfD-Fraktion. Antwort, meine Damen und Herren, mag vielleicht un- (Beifall bei der AfD) angenehm sein; aber bei Lichte betrachtet geht es eben nicht um Verbesserung, sondern um Macht: Dr. Birgit Malsack-Winkemann (AfD): (Beifall bei der AfD – Stefan Liebich [DIE Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kollegen! LINKE]: Das ist ein unangenehmes Ge- In den Zeiten des Merkelismus, in denen wir leben, kann schichtsvergessen!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12473

Dr. Birgit Malsack-Winkemann (A) um die Gründung eines europäischen Superstaats, um Danke schön. (C) Zentralismus, um Einfluss und Kontrolle, um die Berei- cherung der Politikerkaste und ihrer Günstlinge. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD) Vizepräsidentin Claudia Roth: Und wenn Sie das nicht glauben, dann studieren Sie einfach die Geschichte der Euro-Einführung und wie Vielen Dank, Frau Kollegin. – Nächster Redner: Uwe Frankreich die Bundesregierung erpresste: „Wenn ihr Feiler für die CDU/CSU-Fraktion. die Wiedervereinigung wollt, dann nehmen wir euch die (Beifall bei der CDU/CSU) D-Mark“, (Beifall bei der AfD) Uwe Feiler (CDU/CSU): mit katastrophalen Folgen, wie die Euro-Krise seit fast Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und zehn Jahren mit ihren vielen sogenannten Rettungspake- Kollegen! Nächste Woche wird das Europäische Par- ten belegt. lament gewählt. Zu der Frage, ob Deutschland aus der Wissen Sie, es ist eines der großen Missverständnisse Europäischen Union austreten soll, stand in dem Wahl- der Geschichte, dass Menschen immer wieder glauben, O‑Mat, den man nutzen kann, bei der AfD zunächst das man könne durch Zentralismus und Planwirtschaft den Votum „stimme zu“. Später hat die AfD das auf „neutral“ Wohlstand fördern. Das Gegenteil ist der Fall. geändert. Das ist für mich nichts anderes als Wahlpopu- lismus in reinster Feinkultur. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) Der sozialistische Traum, mit dem Sie, die Grünen, die Linken, die SPD und nicht zuletzt Sie, die Merkel-CDU/ Kurz vor der Europawahl ist nämlich die Zustimmung CSU, und Macron zur EU in Deutschland noch gewachsen. Nach einer (Christian Petry [SPD]: Der auch noch!) aktuellen Umfrage sind 63 Prozent der Deutschen si- cher, dass es Deutschland ohne die Europäische Union die Menschen ködern wollen, die Idee vom starken und schlechter gehen würde. Was macht also die AfD? Sie guten Zentralstaat, hat in der Geschichte immer zur gibt sich schon fast proeuropäisch. Knechtschaft geführt – niemals zur Freiheit. Der Antrag, den wir hier beraten, zeigt aber mehr als (Beifall bei Abgeordneten der AfD – Johannes deutlich, dass die AfD die Europäische Union am liebs- (B) Schraps [SPD]: Es sind andere Dinge, die zur ten abschaffen will. (D) Knechtschaft geführt haben! Die haben Sie vergessen!) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Am Ende der Zentralisierung stand immer Regulierung, Beatrix von Storch [AfD]: Reformieren!) Bevormundung, Zensur und vor allem die Verarmung der Denn was bliebe übrig, wenn man die Gemeinsame Au- Massen, während die Funktionseliten auf Kosten der ein- ßen- und Sicherheitspolitik, die Agrarpolitik, die Wirt- fachen Leute in Saus und Braus leben. schafts- und Reformpolitik sowie die europäische För- (Christian Petry [SPD]: Kommt noch was?) derung abschaffte? Faktisch würde es dann keine Union mehr geben. Und darum geht es doch der AfD, meine Bei von Mises und Hayek ist das gut beschrieben, oder Damen und Herren, um nichts anderes. bei Roland Baader. Er prophezeite bereits 1993 in seinem Buch „Die Euro-Katastrophe“: Wenn wir wollen, dass die EU ein Global Player bleibt, dann braucht sie einen auf die Zukunft ausgerich- Das Sozialeuropa der Gleichheitsfanatiker wird sich teten Haushalt. Dafür muss der Haushalt mit entspre- zum Klüngel-, Erpressungs- und Ausbeutungskon- chenden Mitteln ausgestattet sein. Das kostet Geld; ja, tinent mausern, zu einer Umverteilungs- und Ver- so ist es nun mal. Deswegen müssen wir die finanziellen schiebegemeinschaft von welthistorischer Singula- Belastungen für die Mitgliedstaaten im Blick behalten. rität. Es ist schließlich das Geld der Bürgerinnen und Bürger (Beifall bei der AfD – Metin Hakverdi [SPD]: nicht nur unseres Landes, sondern der gesamten Europä- Das habe ich nicht verstanden! Können Sie ischen Union. das noch mal sagen? – Christian Petry [SPD]: Raumschiff Enterprise!) ( [AfD]: Ach nee! Das interes- siert Sie plötzlich?) Den Gegenentwurf, meine Damen und Herren, ha- ben Sie hier vor sich. Einen Gegenentwurf, der sich von Aus diesem Grund setzt sich die CDU/CSU dafür ein, EU-Großmachtfantasien freimacht, die unter EU-Ro- dass eine ausgewogene Lastenverteilung unter den Mit- mantikern auch hier in diesem Hause so weit verbreitet gliedstaaten gewährleistet wird. Deswegen soll die Ver- sind. Einen Entwurf für ein Europa der Freiheit. Und gabe von EU-Geldern auch an die Umsetzung nationaler daher mein Appell: Folgen Sie unserem Antrag! Lassen Reformen geknüpft werden. Damit wir handlungsfähig Sie uns die EU wieder auf ein menschliches Maß zurück- und wettbewerbsfähig bleiben, brauchen wir auch In- führen, zum Wohle der Bürger und zum Wohle Europas. vestitionen, und die AfD will alles streichen, was Sinn 12474 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Uwe Feiler (A) macht. Das ist unverantwortlich und gegen die Interessen Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. (C) unseres Landes. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der Abg. Dr. Daniela De Ridder [SPD]) Vizepräsidentin Claudia Roth: Im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ sol- Vielen Dank, Gerald Ullrich. – Ach Quatsch! Ent- len Fördermittel für Projekte in sehr wichtigen Bereichen schuldigung, ich habe gerade überlegt, wer morgen die bereitgestellt werden. Die Digitalisierung macht nicht beste Mannschaft ist; aber das ist ein anderes Thema. vor Staatsgrenzen halt. Auch die Cyberkriminalität agiert Vielen Dank, Uwe Feiler. – Nächster Redner: für die grenzüberschreitend. Digitale Angebote und Systeme FDP-Fraktion Gerald Ullrich. müssen europaweit harmonisiert werden. Nur zusammen bleiben wir wettbewerbsfähig und können uns gegen die (Beifall bei der FDP) USA, gegen China und auch gegen Russland behaupten. Auch nur so können wir gegen unfaire Praktiken und Si- Gerald Ullrich (FDP): cherheitsrisiken vorgehen und die Rechte unserer Bürge- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und rinnen und Bürger effektiv schützen. Die digitale Gesell- Kollegen! Liebe Gäste! Heute Morgen habe ich wie fast schaft der Zukunft kann nur made in Europe sein, wenn immer das ZDF-Morgenmagazin „moma“ geschaut. Zu wir alle gemeinsam zusammenarbeiten. Gast war Herr Meuthen, der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl. In Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik können wir im Verhältnis zu wichtigen Ländern und Regionen (Stefan Liebich [DIE LINKE]: Da hätte ich der Welt nur zusammen handlungsfähig sein. Die stei- mich wieder hingelegt!) gende Gefahr einer militärischen Auseinandersetzung im Die erste Frage beim Interview lautete: Was halten Sie Mittleren Osten und die Krisen an der Peripherie Euro- für die größte Errungenschaft der EU? Die Antwort von pas zeigen deutlich, dass die Europäische Union verteidi- Herrn Meuthen war: den gemeinsamen Schengen-Raum gungspolitisch noch handlungsfähiger werden muss. Das ohne Grenzkontrollen. – Hätte ich das nicht wirklich ge- sind die neuen Herausforderungen unserer Zeit, denen hört, würde ich es nicht glauben, wenn es mir einer er- wir uns nur gemeinsam mit unseren europäischen Part- zählt. Ich dachte, mich laust der Affe. Zu Hause prangen nern stellen können. an jedem zweiten Lichtmasten die Plakate der AfD mit Ob es heutzutage noch gerechtfertigt ist, die Gelder dem Ruf: „Grenzen sichern“ und „Grenzen sofort schlie- für Agrar- und Kohäsionspolitik in gleicher Höhe aus- ßen“, (B) zugeben, darüber kann man sicher diskutieren. Aber ei- (Dr. Bernd Baumann [AfD]: Die Außengren- (D) nes sage ich Ihnen auch, meine Damen und Herren: Wir zen! Dass Sie das nicht verstehen, wundert brauchen vitale ländliche Räume. Wir brauchen wettbe- mich nicht!) werbsfähige Regionen, darunter auch starke Grenzregi- onen. Als Brandenburger weiß ich sehr genau, wovon und Herr Meuthen sagt: Macht hoch die Tür, die Tor ich rede. Das Land Brandenburg hat allein in den letzten macht weit. beiden Förderperioden insgesamt mehr als 5,5 Milliar- (Beifall bei Abgeordneten der FDP) den Euro aus den Förderfonds erhalten. Den Struktur- wandel hätte Brandenburg nicht so erfolgreich meistern Meine Damen und Herren von der AfD, was ist eigentlich können, wenn es nicht durch den Europäischen Fonds für los bei Ihnen? Hat Ihr Spitzenkandidat Kreide gefressen, regionale Entwicklung unterstützt worden wäre. In der (Dr. Christian Wirth [AfD]: Die Außengren- aktuellen Förderperiode haben wir aus dem EFRE fast zen sollen geschützt werden!) 850 Millionen Euro bekommen. oder hängt Ihre Fraktion in der Schnittchenskandalblase Es gibt auch „Horizont 2020“, aus dem „Horizont fest, ohne zu merken, dass sich die Welt da draußen wei- Europa“ wird, und den EFSI, der den wesentlichen Teil tergedreht hat? Die Europakandidaten der FDP vertreten von InvestEU bildet. Das sind alles sehr erfolgreiche das Europawahlprogramm der FDP. Bei der AfD scheint Programme, die den Menschen in Deutschland spürba- das nicht der Fall zu sein. Ganz ähnlich sieht es übrigens ren Mehrwert bringen. Was haben Sie, meine Damen und auch bei der CDU aus. Herren von der AfD, eigentlich gegen Erfolge einzuwen- den? Die CDU/CSU-Fraktion weiß, dass Erfolge nicht (Philipp Amthor [CDU/CSU]: Was?) verspielt werden dürfen. Deswegen lehnen wir den vor- Man denke nur daran, was Ihr Spitzenkandidat zu Nord liegenden Antrag mit aller Deutlichkeit ab. Stream 2 sagt. Lassen Sie mich zum Schluss noch eines sagen: Die Nun aber konkret zu Ihrem Antrag. Darin wimmelt es AfD will, dass Deutschland alles alleine und für sich re- nur so von Fake News, Fehleinschätzungen und Forde- gelt. Wir als CDU/CSU-Fraktion erkennen: Nur wenn rungen, die genau die deutschen Interessen gefährden, wir als Europäer zusammenstehen, nur wenn wir unsere die der Antrag zu schützen vorgibt. Gleich zu Beginn wirtschaftlichen Kräfte bündeln, können wir im globalen behauptet die AfD, dass die Verträge von Maastricht und Wettbewerb bestehen. Letztlich ist es wie beim Fußball: Lissabon eine Vorfestlegung auf die Schaffung der Ver- Die stärkste Mannschaft gewinnt das Turnier, nicht der einigten Staaten von Europa enthielten. Das ist komplett beste Spieler. falsch. In der Präambel des EU-Vertrages steht: „Schaf- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12475

Gerald Ullrich (A) fung einer immer engeren Union … entsprechend dem Christian Petry (SPD): (C) Subsidiaritätsprinzip“. Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Die AfD fordert, den EU-Haushalt um 80 Prozent – Herren! Es ist gut und schön, dass wir heute mehrere An- 80 Prozent! – zu kürzen. Die AfD verspricht viel Geld für träge zum Thema Europa haben. Dass dies so geballt der deutsche Programme, die EU-Programme ersetzen sol- Fall ist, hat natürlich auch mit dem Wahltermin zu tun. len. Dabei soll angeblich sogar noch Geld übrig bleiben. Der sehr entlarvende Antrag der AfD – er ist bewusst Aber, meine Damen und Herren, ich möchte daran erin- so eingebracht worden – heißt: „EU-Budget zum Wohle nern: Boris Johnson muss sich am Donnerstag in einem Europas kürzen“. Das ist aber ein falscher Titel. Eigent- Strafprozess für seine berühmte Lüge verantworten, mit lich muss es heißen: Die EU abschaffen. – Nichts anderes der er behauptet hat, dass nach dem Brexit 350 Millionen ist hier gewollt. Wenn ich mir anschaue, wofür Sie kein Pfund mehr pro Woche für das nationale Gesundheits- Geld mehr geben wollen – das ist eine lange Liste; da ist system zur Verfügung stünden. Die AfD sollte aufpassen, so ziemlich alles aufgeführt –, dann fällt mir fast nichts dass sie nicht das gleiche Schicksal wie Boris Johnson mehr ein, wofür Sie überhaupt noch Geld ausgeben wol- erleidet. len. Sie sind die wirkliche europafeindliche Partei in die- (Beifall bei der FDP – Dr. Alice Weidel [AfD]: sem Parlament, und das sollen die Mitbürgerinnen und Super! – Dr. [AfD]: Ha, Mitbürger auch wissen, liebe Kolleginnen und Kollegen. ha, ha!) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP – Dr. Alice Weidel Die AfD fordert, die Europäischen Struktur- und In- [AfD]: Jawohl! – Dr. Alexander Gauland vestitionsfonds zu streichen, den Freihandel innerhalb [AfD]: Sie sagen es ja laut genug!) der EU aber beizubehalten. Meine Damen und Herren von der AfD, man lernt schon im ersten Semester VWL, Aber es reicht ja nicht, europafeindlich zu sein – um dass der Freihandel nur dann Gewinn für alle Menschen Gottes willen; das gilt bei Ihnen ja als schick. Nein, Sie bringt, wenn durch eine strukturierte Schaffung von In- säen auch Hass und Unfrieden. frastruktur auch neue und effektive Arbeitsplätze ge- schaffen werden. (Dr. Alice Weidel [AfD]: Hass! – Jürgen Braun [AfD]: Hetze! – Dr. Alice Weidel [AfD]: Het- (Jürgen Braun [AfD]: Haben Sie den Satz ze!) verstanden, den Sie gerade gesagt haben?) Das haben Sie in Ihrem Antrag mit aufgeführt. Die Mitgliedstaaten mit einer geringeren Wettbewerbsfä- (Dr. Alice Weidel [AfD]: Faschismus!) higkeit haben schließlich dem Freihandel innerhalb der (B) EU nur im Paket mit den Kohäsionfonds zugestimmt. Sie behaupten, es gäbe Konflikte und Unfrieden durch (D) Eine Abschaffung dieser Investitionen in Bildung und die EU. Nein, durch Ihre Handlungsweisen wollen Sie Infrastruktur, wie die AfD sie fordert, würde wohl den dies provozieren. Das wird Ihnen natürlich nicht gelin- Aufstand vieler Mitgliedstaaten gegen den Freihandel gen. Sie unterstellen den Staaten Ost- und Südeuropas innerhalb der EU zur Folge haben. Also funktioniert der pauschal, dass sie Korruptionsprogramme haben. Das Binnenmarkt, so wie wir ihn haben, nur durch und mit machen Sie einfach so; da gehen Sie über alles hinweg. der Kohäsion. Sie sind nicht einmal halbwegs in der Lage, einen Ansatz für europäische Politik zu finden. Das ist wirklich sehr Die AfD lehnt ab, dass wir mit PESCO die enormen bedauerlich. Skalenerträge gemeinsamer Wehrforschung und -be- schaffung ernten. Die AfD schadet hier dem Steuerzahler. (Dr. Alice Weidel [AfD]: Oh!) Die vielen anderen Programme hat mein Vorredner Bei weiteren Ansätzen in Ihrem Antrag – zum Bei- schon genannt; er hat auch ihren Sinn erklärt, und zwar spiel wollen Sie die Gemeinsame Außen- und Sicher- richtig. Ich muss das kein zweites Mal tun. Ich möchte heitspolitik nicht mehr finanzieren bzw. abschaffen und nur zusammenfassend sagen, dass der AfD-Antrag einzig Außen- und Sicherheitspolitik nur noch national betrei- und allein auf die Abschaffung der EU abzielt ben – widersprechen Sie sich selber. Sie wollen Frontex nicht, wenn ich das richtig lese; sonst würden Sie die (Dr. Alice Weidel [AfD]: Ja, ja!) Mittel dafür nicht streichen wollen. Wie wollen Sie das, und dass offenbar schon erster Zersatz in Ihrer Partei vor- was Sie immer behaupten tun zu wollen, nämlich die Au- liegt. ßengrenzen sichern, denn dann tun? Mit deutschen Be- amten, deutscher Polizei unter deutscher Hoheit an den (Dr. Alice Weidel [AfD]: Ui!) EU-Außengrenzen? Was stellen Sie sich überhaupt vor? Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. Welcher Irrwitz treibt Sie denn? Was wollen Sie uns hier erzählen? Das ist mehr als blamabel. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordne- ten der CDU/CSU und der FDP – Johannes Vizepräsidentin Claudia Roth: Schraps [SPD]: Ganz genau! Das muss auch Vielen Dank, Gerald Ullrich. – Nächster Redner: mal so deutlich gesagt werden!) Christian Petry für die SPD-Fraktion. Die Nummer mit der Wiedervereinigung und der (Beifall bei der SPD) D-Mark eben war neu. Das habe ich noch nie gehört; 12476 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Christian Petry (A) aber es gibt ja immer wieder neue Revolvergeschichten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Glück auf! (C) Und dass das die Franzosen waren, ist ganz interessant. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Ich bin gespannt, was daraus wird. Das ist wirklich eine der CDU/CSU und der FDP) neue These gewesen; die kennen wir alle noch nicht. Sie wird bestimmt noch ausgebaut werden. Davon werden wir bestimmt noch ein paarmal hören. Es ist hochspan- Vizepräsidentin Claudia Roth: nend, was Ihnen da immer wieder einfällt. Interessant ist Vielen Dank, Christian Petry. – Das Wort zu einer auch, dass Sie sich in der Singularität verloren haben; Kurzintervention hat Frau Dr. Malsack-Winkemann. das kenne ich aus „Raumschiff Enterprise“. Das ist auch nicht ganz einfach. Die AfD ist also tatsächlich nicht Dr. Birgit Malsack-Winkemann (AfD): mehr von dieser Welt. Ich wollte eines klarstellen: Frontex wird nach den (Beifall bei der SPD und der LINKEN sowie AfD-Vorstellungen nicht angetastet, soll also nicht abge- bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE schafft werden. GRÜNEN) (Beifall bei Abgeordneten der AfD) Und mit der angeblichen Mär „Wer die Wiederver-

Vizepräsidentin Claudia Roth: einigung will, muss die D-Mark hergeben“ beziehe ich Herr Kollege, erlauben Sie eine Zwischenfrage oder mich ausdrücklich auf den ehemaligen Bundespräsiden- -bemerkung von Frau Malsack-Winkemann? ten Richard von Weizsäcker. Ich habe aus dem Buch von Professor Roland Vaubel „Das Ende der EUromantik“ Christian Petry (SPD): zitiert, der wiederum Bezug genommen hat auf „Richard Nein. von Weizsäcker im Interview“ von Hans-Ulrich Jörges. Wenn Sie Herrn Richard von Weizsäcker nicht als integer (Zuruf von der SPD: Genug gelacht!) ansehen, ist das Ihr Problem. Eine Aufgabenkritik ist natürlich notwendig, die Danke schön. Aufgabenerledigung und -kontrolle ebenso. Wir wollen (Beifall bei der AfD) daher eine Stärkung der Säule der sozialen Rechte und eine stärkere Finanzierung. Wir wollen Bildung und For- schung selbstverständlich auf hohem Niveau finanzieren. Vizepräsidentin Claudia Roth: Wir wollen Sicherheit, und deshalb wollen wir Frontex Herr Petry, würden Sie antworten wollen? ausbauen. Wir haben natürlich klassische Aufgaben. Den (B) (D) Kapitalmarkt und die Bankenunion im Auge zu behalten, Christian Petry (SPD): ist ganz wichtig für die Wirtschaftskreisläufe. Auch die In Ihrem Antrag wollen Sie die Mittel für die Gemein- Investitionsprogramme für Beschäftigung und Wachs- same Außen- und Sicherheitspolitik streichen. Lesen Sie tum sind uns wichtig. doch einfach mal Ihren eigenen Antrag, All dies sind Dinge, die wir über die Europäische Uni- (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der FDP on finanzieren wollen; das steht in unserem Programm. und der LINKEN) Das ist im mehrjährigen Finanzrahmen abzubilden. Wir werden eine Diskussion darüber führen, wie viel Geld dann sind Sie ein bisschen schlauer. Das ist das eine. man dafür braucht. Die FDP hat schon gesagt, dass sie Zum anderen möchte ich hier klarstellen, dass Sie nicht mehr geben will, stellt aber immer wieder neue For- unseren ehemaligen Bundespräsidenten in dieser Form derungen auf. Das ist Bestandteil des Programms. Wir nicht in ein solches Licht setzen dürfen. Dazu haben Sie werden diese Diskussion nach der Europawahl führen, nicht das Recht. und dann brauchen wir ein ausreichend großes Budget. Im Koalitionsvertrag haben wir festgelegt, dass Deutsch- Herzlichen Dank. land zu einem höheren Beitrag bereit ist. (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie (Beifall des Abg. Metin Hakverdi [SPD]) bei Abgeordneten der FDP, der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Die Eigenmitteldebatte werden wir auch führen; denn es ist vollkommen klar: Wir brauchen Europa; denn wer

glaubt, dass Deutschland die Antwort auf die Globalisie- Vizepräsidentin Claudia Roth: rung, die Digitalisierung und auf die Anforderungen des Wenn ich das ergänzen darf, Frau Malsack-Winke- Umweltschutzes oder des Grenzschutzes und der Sicher- mann: Wenn Sie zitieren, wäre es gut, wenn das Hohe heit national geben kann, der hat wirklich keine Ahnung, Haus weiß, was Sie zitiert haben und woraus Sie Herrn wie die Welt funktioniert. von Weizsäcker zitiert haben. (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Philipp (Dr . Birgit Malsack-Winkemann [AfD]: Das Amthor [CDU/CSU]) habe ich gesagt!) – Wir haben es nicht verstanden. Wir brauchen ein starkes Europa. Wir brauchen ein fried- liches Europa. Wir wollen ein offenes Europa. Was wir (Dr. Alice Weidel [AfD]: Ja, weil hier alles nicht brauchen, sind solche irrwitzigen Anträge der AfD. laut gewesen ist!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12477

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) Es gab hier eine Rückfrage. Vielleicht können Sie es dere immer hingewiesen haben, eine Sozialstaatlichkeit, (C) noch einmal sagen. Dann haben wir das fürs Protokoll. wie sie sich in den Artikeln 14 und 15 des Grundgesetzes findet. Dr. Birgit Malsack-Winkemann (AfD): (Beifall bei der LINKEN) Die Zitate wurden gesammelt in dem Buch von Profes- sor Roland Vaubel „Das Ende der EUromantik“. Richard Das ist der eigentliche Kern des Widerspruchs von Lin- von Weizsäcker wurde dort seinerseits wiederum zitiert ken, von Gewerkschaften und übrigens auch von der aus dem Beitrag Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD gegen alle Sozialkürzungen, sei es in der EU oder in (Philipp Amthor [CDU/CSU]: Ah! Haben Sie Deutschland, in Griechenland, in Portugal oder anderen so auch Ihre Diss. geschrieben?) Nationalstaaten. „Richard von Weizsäcker im Interview“ von Hans-Ulrich Die AfD legt mit ihrem Plädoyer für Steuerkürzungen Jörges in „Der Kampf um den Euro“, Hamburg 1998, aber die Axt an jedes Staatswesen, an die EU und an den Seite 365 f. Nationalstaat, den Sie vorgeben zu verteidigen. Sie sind eigentlich Gegner jeglichen zivilisierten Staatswesens. Vizepräsidentin Claudia Roth: Das ist der Kern. Nein, die Seite brauche ich nicht. Aber wir haben es (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- wirklich nicht gehört. – Vielen Dank. neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE Nächster Redner in der Debatte: Dr. Diether Dehm für GRÜNEN – Dr. Alexander Gauland [AfD]: die Fraktion Die Linke. Das glauben Sie selber nicht!) (Beifall bei der LINKEN) – Herr Gauland, das glaube ich zutiefst. (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Nee! Das Dr. Diether Dehm (DIE LINKE): glauben Sie nicht! Dafür kenne ich Sie zu gut!) Frau Präsidentin! Die AfD fordert eine Streichorgie im EU-Haushalt im Interesse der EU-Bürger. Was den Darum auch das AfD-Bekenntnis, Herr Gauland, vom Konzernen nützt, soll hingegen nicht nur erhalten blei- 13. Dezember 2017, als Sie sich hier ans Mikrofon ge- ben, sondern auch mehr werden. Da ist im AfD-Antrag stellt haben und tatsächlich ein Plädoyer für die Panama zu lesen – ich zitiere –, dass „bei der Strukturpolitik eher Papers, für die Steuerhinterzieher auf Steuererleichterungen für Unternehmen als auf Sub- (Andrej Hunko [DIE LINKE]: Hört! Hört!) (B) ventionen“ zu setzen sei. (D) mit ihren Briefkästen in Panama, für die Deutsche Bank (Heike Hänsel [DIE LINKE]: Hört! Hört!) gehalten haben. Darum auch die Bekenntnisse zu den Mit Subventionen meint die AfD die EU-Fördergelder Kürzungsorgien. Die Linke will keine EU mit mehr für Straßen, Schulen, Schwimmhallen insbesondere im Konzerndienerei. Bei Ihnen von der AfD aber wird jede Osten unseres Landes. Das erkennt man immer an die- Kontrolle der Konzerne heruntergefahren, weil Sie de- sen Schildern, auf denen dann steht: „Gefördert mit den magogisch versuchen, das in den großen Topf eines Mitteln der EU“. Die AfD will auch bei Landwirtschaft EU-Bürokratismus zu werfen. Jeder Staat braucht aber und Kohäsion streichen, auf Deutsch: bei sozialem Zu- eine bürokratische Kontrolle von Konzernen und Super- sammenhalt. reichen; Liebe Kolleginnen und Kollegen, es reicht nicht, wenn (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- wir uns hier alle gegenseitig versichern, wie unterirdisch neten der SPD) der AfD-Antrag ist. Nötig sind auch ein paar grundlegen- de Erklärungen zum Staatswesen allgemein, sei es nun denn die sind diejenigen, die sich dann auch oftmals der zum Staatswesen der EU sui generis oder zum traditi- staatlichen Mittel bedienen. onell bekannten Nationalstaat, den auch ich aus modi- Die AfD bekennt sich in ihrem Antrag auch wieder zur schen Gründen nicht in den Abfalleimer werfen möchte. NATO – das haben Sie auf Ihrem Parteitag ja durchge- Es gibt keine Zivilisation ohne Staatswesen und auch setzt, Herr Gauland –, zu deutschen Rüstungskonzernen kein Staatswesen ohne ein Minimum an Umverteilung und begrüßt die – ich zitiere – „militärische Mobilität“. von oben nach unten, von den Superreichen zur breiten Was ist das denn anderes als der Ausbau von NATO-Pan- Mehrheit. zer-Straßen an die russische Grenze, gegen die Sie sich ansonsten äußern? Was ist das anderes als militärische (Beifall bei der LINKEN) Mobilität? Was ist das anderes? Deswegen kann ich nur Ansonsten würde ein Staat, dessen Bürokratie nur die sagen: Die AfD verkündet dem Sozialstaat den Krieg. Superreichen bedient, die breiten Mehrheiten und die Wer Frieden und Sozialstaat sichern will, sollte nicht unteren Gehaltsgruppen vor den Kopf stoßen. Das ist neoliberal, darf aber auf gar keinen Fall rechts wählen. übrigens der Grund, weshalb wir einen so großen Rück- Ich danke Ihnen. halt für unser Grundgesetz haben und warum die EU an Rückhalt verliert. Es ist die mangelnde Sozialstaatlich- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- keit, auf die Gewerkschafter, Linke, Attac und viele an- neten der SPD) 12478 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: hinweg 7,5 Milliarden Euro erhalten. Was wurde denn (C) Vielen Dank, Diether Dehm. – Nächste Rednerin: für damit finanziert? Über 100 000 jungen Menschen wurde Bündnis 90/Die Grünen Dr. Franziska Brantner. beim Berufseinstieg geholfen. Über 20 000 Langzeitar- beitslose wurden in Jobs gebracht. Das soll es dann nicht (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) mehr geben.

Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Dr. Rainer Kraft [AfD]: Das ist doch linke NEN): Tasche, rechte Tasche!) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen Beispiel „Forschung und Innovation“. 2014 bis 2020 und Herren! Um gleich mit der Verschwörungstheo- gingen mehr als 4 Milliarden Euro in die deutsche For- rie „D-Mark gegen Wiedervereinigung“ anzufangen: schung und 3,5 Milliarden Euro in die Stärkung der Die Grundzüge des Euros wurden auf dem Gipfel im Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittelständischen Juni 1988 in Hannover beschlossen. Meiner Kenntnis Unternehmen im Austausch mit ihren europäischen Kol- nach war das vor der Wiedervereinigung, vor dem Mau- leginnen und Kollegen. erfall. (Jürgen Braun [AfD]: Das kann gar nicht Beispiel „ländlicher Raum“. Sachsen-Anhalt erhielt sein!) allein in diesem Zeitraum 850 Millionen Euro für die Entwicklung im ländlichen Raum. Von daher kann der Mist, den Sie hier wieder verzapfen, gar nicht stimmen. (Jörn König [AfD]: Freuen Sie sich jetzt, dass Sie von 100 Euro 10 zurückerhalten?) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und Liebe AfD, machen Sie sich mal ehrlich. Gehen Sie mal der SPD) zu den Menschen, die dort leben, die davon profitiert ha- Um es auf den Punkt zu bringen: Ihr Antrag ist einfach ben, und sagen Sie ihnen: Dieses Geld nehmen wir euch Irrsinn. Unsere Gesellschaften in Europa stehen vor rie- weg; das stellen wir euch nicht mehr zur Verfügung. sigen Herausforderungen. Wir wollen das Klima retten, (Anja Hajduk [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- wir wollen bei der Digitalisierung endlich aufholen, und NEN]: Das trauen die sich nicht!) wir wollen unsere Gemeinsame Außen- und Sicherheits- politik besser hinbekommen, um in der Welt überhaupt Aber das konkret zu sagen, trauen Sie sich nicht. noch gehört zu werden. Um diese Herausforderungen an- (B) zugehen, will die AfD den EU-Haushalt um 80 Prozent (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- (D) kürzen. SES 90/DIE GRÜNEN) Ich zitiere mal zwei Sätze aus dem Antrag. Erster Was immer wieder in Ihren Anträgen steht und mich Satz: „Die Rückholung der Digitalpolitik auf die natio- unglaublich nervt, ist dieser Mythos über die aufgebla- nalstaatliche Ebene“ ist „angemessen“. sene EU-Verwaltung. Die Europäische Union hat rund (Stefan Liebich [DIE LINKE]: Das nationale 50 000 Mitarbeiter und kümmert sich um 500 Millio- Internet!) nen Menschen. Die Stadt München beschäftigt ungefähr 40 000 Mitarbeiter und ist für 1,5 Millionen Menschen Ist ja klar: Das Internet endet ja auch an den deutschen zuständig. Von daher: Hören Sie auf, immer von diesem Grenzen in Aachen, Flensburg oder Frankfurt/Oder. Da aufgeblasenen Verwaltungsapparat zu reden. kann man auch eine rein nationale Digitalpolitik machen. Danke AfD, dass uns der Antrag das noch mal aufgezeigt (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) hat. Sie sind zum Glück nicht an der Regierung und auch weit Zweiter Satz: „Klimaschutz ist eine Irreführung der davon entfernt – hoffentlich für immer. Öffentlichkeit, die dem Umweltschutz zuwiderläuft“. Herr Petry, Sie haben gesagt: Im Koalitionsvertrag (Heiterkeit bei der LINKEN) steht, dass wir mehr für den EU-Haushalt ausgeben wol- In welcher Welt die AfD lebt, weiß ich nicht, aber auf len. – Das ist auch richtig. Aber das Traurige ist, dass jeden Fall nicht auf diesem Planeten. Das ist einfach nur Herr Scholz, sobald er im Rat ist und dort redet, an dem Verschwörungstheorie und Klimaleugnerei. Wert von 1 Prozent festhält und nirgends signalisiert, dass er bereit ist, darüber hinauszugehen. Das können (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sie überall nachlesen. Der Wert von 1 Prozent ist fest- sowie bei Abgeordneten der SPD und der geschrieben. Wissen Sie: Wir führen hier im Haus im- LINKEN) mer die Debatte über das 2-Prozent-Ziel für die NATO. In Ihrem Antrag sagen Sie klar, wofür die EU kein Hier reden wir über 1 Prozent. Wir sagen, dass die NATO Geld mehr ausgeben soll. Das erlaubt mir, hier noch mal 2 Prozent braucht, um den Frieden auf diesem Kontinent dazulegen, was das konkret bedeuten würde. zu sichern. Auch die EU sichert Frieden, und Frieden in Europa bedeutet immer auch sozialer Friede. In diesem Beispiel „Europäischer Sozialfonds“. Dafür soll die Sinne: Machen Sie etwas für den europäischen Haushalt! EU, ginge es nach der AfD, nichts mehr ausgeben. Im letzten EU-Haushalt hat Deutschland über sieben Jahre (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12479

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: einen Zusammenhang zwischen mehr EU-Förderung auf (C) Vielen Dank, Franziska Brantner. – Nächste Rednerin: der einen Seite und besserer Wissenschaft auf der ande- für die CDU/CSU-Fraktion Katrin Staffler. ren Seite. Wettbewerb allein schafft keine neuen Ideen, sondern nur, wenn er in Verbindung mit Kooperation (Beifall bei der CDU/CSU) stattfindet, liebe Kolleginnen und Kollegen von der AfD. Deswegen werden wir uns als CDU/CSU-Fraktion dafür Katrin Staffler (CDU/CSU): einsetzen, dass die EU auch weiterhin ausreichend Geld Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! für Innovationen hat, ausreichend Geld für Investitionen Eigentlich sollten wir diese Debatte schon in der letz- hat. ten Woche führen, nämlich am 9. Mai, an dem Tag, an (Beifall bei der CDU/CSU) dem 69 Jahre zuvor Robert Schuman seinen Plan zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle Abschließend möchte ich Ihnen, liebe Kolleginnen und Stahl vorgestellt hat und damit, wie wir heute wis- und Kollegen von der AfD, zeigen, wie weit Sie sich mit sen, den Grundstein für die Europäische Union gelegt Ihren Behauptungen von der Realität entfernt haben. Es hat. Die Debatte hat dann an dem historischen Tag – fast gab eine Halbzeitbilanz von Horizon 2020. Hier lag der muss man sagen: zum Glück – nicht stattgefunden, weil deutsche Anteil an den geflossenen Fördermitteln im die AfD einmal wieder länger gebraucht hat, bis sie sich EU-Vergleich bei 4,7 Milliarden Euro. Das sind 17,6 Pro- einig darüber war, welchen Inhalt dieser Antrag haben zent der gesamten Fördermittel in diesem Programm. sollte. Ehrlich gesagt kann ich es gar nicht verstehen, wa- Der deutsche Anteil bei geförderten Unternehmen, For- rum das so lange gedauert hat. schungseinrichtungen und sonstigen Institutionen lag bei Wenn man sich den Antrag der AfD, den wir heute 4,69 Milliarden Euro. Das sind 13,7 Prozent. Damit hat vorliegen haben, anschaut, dann stellt man fest, dass er Deutschland mit Abstand die meisten Fördermittel aus nicht nur inhaltlich schlecht recherchiert ist, sondern er diesem Programm „Horizon 2020“ europaweit erhal- beinhaltet rein gar nichts Neues. Er folgt dem altbekann- ten. Sie sehen also: Kooperation lohnt sich, Kooperation ten Schema: Deutschland könne allein alles besser, und lohnt sich für Deutschland, und Kooperation lohnt sich die EU sollten wir am liebsten gleich abschaffen. Er trieft vor allem auch finanziell. vor populistischen Aussagen, und das einzige Ziel die- (Beifall bei der CDU/CSU) ses Antrags ist, dass er Angst in der Bevölkerung schürt. Deswegen freue ich mich, dass wir heute, wenn auch ein Meine lieben Kolleginnen und Kollegen, Sie sehen: wenig verspätet, diese Diskussion führen können, weil Nur gemeinsam können wir wettbewerbsfähig auf in- es uns die Möglichkeit gibt, die Dinge wieder richtigzu- ternationaler Ebene bleiben. Deshalb sehen Sie die Auf- (B) stellen. schrift auf meinem T-Shirt heute bitte als Statement: „ge- (D) meinsam“. Nur gemeinsam kann sich Deutschland in der (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Welt behaupten. Nur wenn wir als Europa zusammenhal- In Ihrem Antrag geht es um die Kürzung des EU-Bud- ten, werden wir auf der Welt auch stark sein. gets und aller EU-Förderungen. Die AfD begründet das Danke schön. mit Halbwahrheiten und mit Argumenten, die mit Fakten überhaupt nicht belegbar sind. Leider reichen meine vier (Beifall bei der CDU/CSU) Minuten Redezeit nicht aus, um jede einzelne falsche Behauptung richtigzustellen. Deswegen will ich mich Vizepräsidentin Claudia Roth: auf einen Punkt beschränken, weil ich finde, dass dieser Vielen Dank, Frau Staffler. – Nächster Redner für die Punkt sehr plakativ zeigt, um was es eigentlich geht und SPD-Fraktion: Metin Hakverdi. wie falsch die Behauptungen sind, und zwar das Thema „Forschungsförderung in der EU“. (Beifall bei der SPD) In Ihrem Antrag fordern Sie unter anderem auch, aus- gerechnet die Mittel der EU für Forschung zu kürzen, Metin Hakverdi (SPD): weil durch mehr EU-Beteiligung – Zitat – „der Wettbe- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und werb zwischen den nationalen Wissenschaftssystemen Kollegen! Der heute vorliegende Antrag der AfD macht ausgeschaltet“ würde. Ich sage ganz ehrlich: So viel deutlich: In unserem Land gewinnt man mit einer de­ scheinbare Unwissenheit und Ignoranz der Fakten macht struktiven Europapolitik kaum noch Stimmen. Deshalb mich ein Stück weit sprachlos, hat die AfD ein taktisches Wendemanöver vollzogen. Deshalb haben wir heute keinen Antrag auf dem Tisch, (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Dann hören in dem die AfD den Austritt Deutschlands aus der Euro- Sie auf, zu reden!) päischen Union fordert, sondern – das ist neu –: Die AfD weil überall in Deutschland deutsche und europäische fordert nunmehr, das EU-Budget um 80 Prozent zu kür- Forscher zusammenarbeiten. Es gibt eine riesengroße zen. Ihre Forderung nach einem Dexit hat die AfD damit Menge enger Kooperationspartnerschaften zwischen heimlich kassiert. Das geht sogar so weit, dass die AfD den Forschungseinrichtungen überall in der EU. Ohne ihre Position zu einem EU-Austritt Deutschlands beim die europäischen Forschungsförderungsmittel hätte es Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung bis heute viele wichtige Erkenntnisse zum Beispiel im nachträglich geändert hat. Dieses Wendemanöver ist Bereich der Krebsforschung, der Alzheimer-Forschung nicht das Ergebnis einer besseren Einsicht – das wissen nicht gegeben. Was lernen wir daraus? Natürlich gibt es wir hier alle im Haus –, nein, der tatsächliche Grund ist 12480 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Metin Hakverdi (A) viel profaner: Die AfD findet kaum noch Menschen, die schen Staaten muss uns interessieren. Die wirtschaftliche (C) einer solchen Antieuropapolitik zustimmen. Das steckt Entwicklung jedes einzelnen Mitgliedstaates betrifft uns hinter dieser Wende. unmittelbar. Unseren wirtschaftlichen Erfolg verdanken wir diesen Staaten in der Europäischen Union. Unser (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Land wird nur in einem Europa prosperieren, in dem der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ Wohlstand und soziale Gerechtigkeit in allen Mitglied- DIE GRÜNEN) staaten bestehen. Die Investition in ein soziales Europa Das ist auch gut so. Die Menschen in unserem Land ist kein Selbstzweck, sondern Investition in eine bessere sehen den Schaden, den die EU-Feinde im Vereinigten Zukunft, auch der Menschen in unserem Land. Königreich politisch angerichtet haben. Nigel Farage und Kolleginnen und Kollegen, wir brauchen eine star- seine Leute haben mit einer Lügenkampagne eine Mehr- ke, eine handlungsfähige Europäische Union. Sie ist die heit für den Austritt seines Landes aus der Europäischen Grundlage unserer globalen Souveränität, unserer Sicher- Union organisiert. Das versprochene Paradies nach ei- heit und unseres Wohlstands. Deshalb ist es in unserem nem Austritt findet nicht statt. Mit einem Austritt werden eigenen nationalen Interesse, dass die EU auskömmlich England, Schottland, Wales und Nordirland nicht wohl- finanziert ist. Daher wird die SPD-Fraktion den Antrag habender, nicht bedeutender, nicht stärker, nicht einmal der AfD selbstverständlich ablehnen. souveräner. Das ist die Erkenntnis. Knapp drei Jahre sind seit dem Brexit-Votum vergangen. Das Vereinigte König- Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. reich ist noch immer Mitglied der Europäischen Union und nimmt – voraussichtlich – an den Wahlen zum Euro- (Beifall bei der SPD) päischen Parlament teil. Ich kann verstehen, dass sich die politischen Entscheidungsträger in London schwertun, Vizepräsidentin Claudia Roth: den Austritt aus der EU tatsächlich zu vollziehen. Vielen Dank, Herr Kollege Hakverdi. – Letzter Red- ner in dieser Debatte: Philipp Amthor für die CDU/ Es gibt keinen guten Ausstieg aus der Europäischen CSU-Fraktion. Union. Jeder Ausstieg ist auch ein Abstieg. Hinzu kommt, dass sich seit dem Brexit-Votum die Welt noch (Beifall bei der CDU/CSU) einmal kräftig verändert hat. Die Rivalität zwischen den USA und China hat deutlich an Fahrt aufgenommen. Die Philipp Amthor (CDU/CSU): globalen Spannungen nehmen zu. In diesen stürmischen Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Zeiten müssen wir gut aufgestellt sein. Russland, Iran, Schauen wir uns noch einmal den Titel des vorliegenden Klimawandel, Migration, Handel – eine überragende AfD-Antrages an. Lassen wir uns ihn auf der Zunge zer- Mehrheit in unserem Land weiß: Wir können in dieser (B) gehen: „EU-Budget zum Wohle Europas kürzen“. Liebe (D) globalen Gemengelage unsere nationalen Interessen nur Kolleginnen und Kollegen, das klingt nicht nur wider- mit einem starken gemeinsamen Europa durchsetzen. sprüchlich, das ist es auch. Das, was Sie tun, was Sie vor- (Beifall bei der SPD) schlagen, dient nicht dem Wohle Europas. Ich will Ihnen anhand von einigen Beispielen zeigen, dass das vor allem Wir müssen unser gemeinsames Haus, die Europä- nicht dem Wohle Deutschlands dient. Die Kürzungen, ische Union, gut vorbereiten. Die Europäische Union die Sie vorschlagen, dienen nicht dem deutschen Interes- muss in Zukunft mehr können, sie muss mehr Aufgaben se, liebe Kolleginnen und Kollegen. übernehmen. Sie muss mehr leisten für ihre Mitglieder, für die Mitgliedstaaten und für jeden einzelnen Bürger. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Sie muss in der Lage sein, unsere Interessen in der glo- ordneten der SPD und der FDP) balen Auseinandersetzung zu verteidigen. Grenzschutz Wir können uns verschiedene Projekte anschauen. Sie und Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik liegen schlagen vor, den Asyl-, Migrations- und Integrations- auf der Hand. Aber auch im Bereich „Forschung und fonds der EU vollständig zu kürzen, und Sie begründen Entwicklung“ gibt es einen Mehrwert, wenn wir dies auf das, indem Sie sagen, er basiere auf einer ideologiege- europäischer Ebene organisieren. Wir dürfen nicht zu- triebenen Politik, die den Interessen der europäischen lassen, dass wir technologisch von den USA oder China Völker zuwiderlaufe. Ich sage Ihnen: Das ist falsch; denn abgehängt werden. diese Mittel, die wir im Bereich Migration aufwenden, (Beifall bei Abgeordneten der SPD) dienen nicht dazu, mehr illegale Migration herbeizufüh- ren, sondern dazu, Zuwanderung zu steuern, zu ordnen Dieses Mehr an Aufgaben werden wir aber nicht mit und zu begrenzen und Lasten zu teilen. Das ist im deut- weniger Geld hinbekommen. Wir müssen aufhören, da- schen Interesse. Diese Mittel zu streichen, ist nicht im von zu reden, dass uns die Europäische Union Geld kos- deutschen Interesse, liebe Kolleginnen und Kollegen. tet. Die EU kostet uns nicht Geld, sondern sie spart uns Geld, viel Geld. Das ist die Wahrheit. (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Alice Weidel [AfD]: Das sehen wir ja, wie das funktioniert!) (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Noch besser wird es, wenn wir uns das Programm Die gemeinsame Organisation auf europäischer Ebene ist „Digitales Europa“ anschauen. Sie sagen, mit Blick auf der Mehrwert. die Datenschutz-Grundverordnung solle die Europäische Wir müssen aber auch in ein soziales Europa inves- Union kein Geld mehr in die Digitalisierung investieren. tieren. Die Jugendarbeitslosigkeit in anderen europäi- Natürlich, die DSGVO ist nicht perfekt – deswegen bes- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12481

Philipp Amthor (A) sern wir an manchen Stellen auch nach –; aber es ist doch Und wir achten auf deutsche Interessen. Das gelingt Ih- (C) unglaublich kleingeistig, zu glauben, dass wir die großen nen mit Ihrem Antrag nicht. Wir lehnen ihn ab. Herausforderungen unserer Zeit, die vierte industrielle Revolution durch die künstliche Intelligenz und anderes Herzlichen Dank. mehr, mit nationalstaatlichen Lösungen angehen können. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Wir müssen europäisch denken. Wir brauchen einen di- ordneten der SPD) gitalen Binnenmarkt. Wir brauchen einen europäischen Champion in der künstlichen Intelligenz. Vizepräsidentin Claudia Roth: (Jürgen Braun [AfD]: Mehr Staatswirtschaft Vielen Dank, Philipp Amthor. – Ich schließe die Aus- will die CDU! Ist das alles, Herr Amthor?) sprache. Wir brauchen ein europäisches MIT. Wir brauchen Wis- Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf senschaftszusammenarbeit – und nicht Ihre Kleingeistig- Drucksache 19/10171 an die in der Tagesordnung aufge- keit, liebe Kolleginnen und Kollegen. führten Ausschüsse vorgeschlagen. Die Federführung ist jedoch strittig. Die Fraktionen der CDU/CSU und SPD (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- wünschen Federführung beim Ausschuss für die Angele- ordneten der SPD) genheiten der Europäischen Union. Die Fraktion der AfD Weiter geht es mit der Regionalförderung der Euro- wünscht Federführung beim Haushaltsausschuss. päischen Union. Da sieht man, in welcher Blase Sie sich ( [CDU/CSU]: So ein bewegen und dass Sie in Ihren Wahlkreisen anscheinend Unsinn!) nicht mit offenen Augen durch die Regionen gehen. Wir als direkt gewählte Abgeordnete sehen, was ESF, EFRE Ich lasse zuerst über den Überweisungsvorschlag der und andere Regionalfonds bringen. Fraktion der AfD abstimmen, also Federführung beim Haushaltsausschuss. Wer stimmt für diesen Überwei- (Beatrix von Storch [AfD]: Dazu brauchen sungsvorschlag? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält wir nicht die EU!) sich? – Der Überweisungsvorschlag ist abgelehnt. Zuge- Wir haben dort konkrete Projekte. Ich denke an Anklam, stimmt hat die AfD-Fraktion. Dagegengestimmt haben die Stadt in Vorpommern – 25 Millionen Euro aus der die Fraktionen von FDP, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Regionalförderung für die Wirtschaftsentwicklung und Grünen, SPD und der Linken. anderes mehr. Ich lasse nun über den Überweisungsvorschlag der (Beifall des Abg. Johannes Schraps [SPD]) Fraktionen der CDU/CSU und SPD abstimmen: Feder- (B) führung beim Ausschuss für die Angelegenheiten der (D) Hunderte Millionen fließen da in Ihre Wahlkreise, und Europäischen Union. Wer stimmt für diesen Überwei- Sie reden es schlecht. Sie verkennen die Dimension, die sungsvorschlag? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält Ihnen bei dieser Debatte eigentlich bewusst sein sollte. sich? – Keine Enthaltungen. Der Überweisungsvorschlag ist bei Zustimmung der Fraktionen von FDP, CDU/CSU, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Bündnis 90/Die Grünen, SPD und der Linken und Ableh- ordneten der SPD und der Abg. Dr. Franziska nung der AfD-Fraktion angenommen. Brantner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Zu- rufe von der AfD] Ich rufe die Zusatzpunkte 11, 12 und 14 auf: Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Gipfel ist dann ZP 11 Beratung des Antrags der Fraktionen CDU/CSU, der Blick auf die europäische Außenpolitik. Sie begrün- SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den, dass wir keine Mittel für eine Gemeinsame Außen- Der BDS-Bewegung entschlossen entgegentre- und Sicherheitspolitik bräuchten, indem Sie sagen, die ten – Antisemitismus bekämpfen EU sei kein Staat und brauche deshalb keine Gemein- same Außen- und Sicherheitspolitik. Das ist falsch. Die Drucksache 19/10191 Europäische Union ist freilich kein Staat; aber natürlich ZP 12 Beratung des Antrags der Abgeordneten Jürgen haben wir gemeinsame europäische Interessen. Es ist Braun, Beatrix von Storch, Dr. Anton Friesen, doch verrückt, anzunehmen, dass wir mit China, USA, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Russland – den großen Dimensionen in dieser Welt – mithalten können, wenn wir nicht gemeinsame Mittel BDS-Bewegung verurteilen – Existenz des aufwenden. Staates Israel schützen Insofern muss man sehen: Sie operieren hier mit ganz Drucksache 19/9757 kleinem Karo. Sie argumentieren kleingeistig. Das ist uns zu wenig, liebe Kolleginnen und Kollegen. ZP 14 Beratung des Antrags der Fraktion DIE LINKE BDS-Bewegung ablehnen – Friedliche Lösung (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- im Nahen Osten befördern ordneten der SPD) Drucksache 19/10261 Wir erkennen einen europäischen Mehrwert. Wir sehen, dass europäische Investitionen nicht nur dem Wohle Eu- Über den Antrag der Fraktion der AfD werden wir ropas dienen, sondern auch dem Wohle Deutschlands. später namentlich abstimmen. 12482 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für Eigentlich sollte man meinen, dass die beiden genann- (C) die Aussprache 27 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei- ten Völker, das jüdische Volk und das palästinensische nen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. Volk, größtes Verständnis füreinander aufbringen müss- ten; denn auch das jüdische Volk war – 2 000 Jahre lang – Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat Axel Müller ein Volk ohne eigenen Staat. Verständnis für die eigene für die CDU/CSU-Fraktion. Situation kann ich aber nur erwarten, wenn ich dem an- (Beifall bei der CDU/CSU) deren nicht das Existenzrecht abspreche.

Axel Müller (CDU/CSU): (Dr. Diether Dehm [DIE LINKE]: Aha!) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Genau das ist aber letztendlich die Zielrichtung der Damen und Herren! BDS – das sind scheinbar nur drei BDS-Bewegung. Eine solche Haltung einer solchen Be- Buchstaben. Doch hinter dieser Abkürzung verbirgt sich wegung kann von verantwortungsvoll handelnden Politi- viel, viel mehr. BDS steht für „Boykott, Desinvestitionen kern des Deutschen Bundestages in keinem Fall gebilligt und Sanktionen“. Getragen von 170 palästinensischen werden. und zivilgesellschaftlichen Organisationen, wendet sich diese Bewegung in ihrer Zielrichtung letztendlich ge- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- gen die Existenz des Staates Israel – eines Staates, der ordneten der SPD, der FDP und des BÜND- 1948 durch einen Teilungsplan der Vereinten Nationen NISSES 90/DIE GRÜNEN) entstanden ist, einen Plan, den die Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen hat und der letzt- Das Existenzrecht des Staates Israel ist und bleibt endlich der Befriedung des Nahen Ostens dienen sollte. für uns Staatsräson. In den sozialen Medien zeigt die Er sieht zwei Staaten vor, die in einer Wirtschaftsunion BDS-Kampagne leider immer wieder, dass sie sich von miteinander verbunden sein sollen, mit Jerusalem als der Propaganda der NS-Diktatur beeinflussen lässt. Sonderterritorium unter internationaler Kontrolle. Die arabischen Staaten waren jedoch nicht bereit, die Teilung (Dr. Diether Dehm [DIE LINKE]: Ach!) Palästinas zu akzeptieren, und die Großmächte haben in der Folgezeit der letzten 60 oder 70 Jahre das Ihrige dazu Wir erinnern uns – hoffentlich – an die vielen hasser- beigetragen, dass es zu keiner friedlichen Beilegung des füllten Bilder aus dem Dritten Reich, auf denen Schilder Konfliktes gekommen ist. mit der Aufschrift „Deutsche! Kauft nicht bei Juden!“ zu Schon mit der genannten UN-Resolution 181 wurde sehen waren – ein erster Schritt auf dem Weg zum Völ- zumindest mittelbar zum Ausdruck gebracht, dass die Pa- kermord. Diese sich aus unsere Geschichte ergebende (B) lästinenser als Volk Anspruch auf einen eigenen Staat ha- unendliche Verantwortung gebietet es uns, alles zu un- (D) ben. Das Staatsgebiet muss jedoch geklärt sein; denn wir terlassen und zu unterbinden, was antisemitisch ist oder wissen es aus der Staatsrechtslehre: Ein Staat besteht aus auch nur den Eindruck erweckt, antisemitisch werden zu drei Komponenten – einem Staatsgebiet, einem Staats- können. volk und einer Staatsgewalt, (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) (Jörn König [AfD]: Aha! Grenzen sind nicht schützbar, sagt Ihre Kanzlerin!) Antisemitisch ist es auch, das Existenzrecht des Staates Israel infrage zu stellen, ebenso wie es antisemitisch ist, die sich auf ebenjenes Staatsgebiet erstreckt. Investoren, Kulturschaffende oder Handeltreibende von Ein eigenes, klar abgegrenztes Staatsgebiet haben einem Austausch mit dem Staate Israel abzuhalten oder die Palästinenser derzeit nicht. Dies scheitert aber auch abzubringen. daran, dass sie Gebiete für sich reklamieren, die ihnen durch die erwähnte UN-Resolution entzogen sind. Ob Meine sehr geehrten Damen und Herren, diese Ziel- die Palästinenser derzeit überhaupt über eine legitimierte setzungen der BDS-Bewegung sind inakzeptabel. Interessenvertretung verfügen, darf, denke ich, infrage gestellt werden, (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜND- (Dr. Diether Dehm [DIE LINKE]: Warum NISSES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. sagen Sie denn nichts gegen Netanjahu?) Dr. [CDU/CSU]) weil das palästinensische Volk seit 15 Jahren nicht mehr gewählt hat. Wir lassen in diesem Punkt keine Auslegung und keine Handlungsspielräume zu. Wir haben das durch zwei in (Dr. Diether Dehm [DIE LINKE]: Ach!) dieser Legislaturperiode eingebrachte Anträge bereits Anders ist es im Staate Israel. unter Beweis gestellt. Das ist auch richtig und wichtig. Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt, auch Ich bin dem Antisemitismusbeauftragten der Bun- im Namen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die von desregierung, Dr. Felix Klein, sehr dankbar, dass er mir genannte Zweistaatenlösung. Wir stehen dazu, auch sich einerseits tagtäglich um das Thema Antisemitismus wenn der amerikanische Präsident mit seinen derzeitigen kümmert und andererseits auch nicht die Mühe scheut, Handlungen eine Zweistaatenlösung zumindest infrage beispielsweise zu Schülerinnen und Schülern in meinen zu stellen scheint. Wahlkreis, nach Wangen im Allgäu, zu kommen, um mit Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12483

Axel Müller (A) ihnen über diese Themen zu diskutieren. Denn nur wenn Die BDS-Anhänger bereiten die Endlösung der Ju- (C) Geschichte weitererzählt wird, gerät sie nicht in Verges- denfrage vor – diesmal im Nahen Osten. senheit. Schauen wir allein auf die aktuelle Kampagne gegen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – den Eurovision Song Contest in Tel Aviv; morgen ist das Abg. Beatrix von Storch [AfD] meldet sich zu Finale. Die BDS-Bewegung ruft mit Worten zum Boy- einer Zwischenfrage) kott auf, die fatal an das Dritte Reich erinnern. Das ist linke Judenfeindschaft pur. Vizepräsidentin Claudia Roth: (Beifall bei der AfD) Denken Sie bitte an die Redezeit! Die Anti-Israel-Kampagne BDS – Boykott gegenüber dem jüdischen Staat, keine Investitionen, kauft nicht bei (CDU/CSU): Axel Müller Juden – riecht nach 1933. Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir alle sind gefordert, dem interfraktionell eingebrachten (Stefan Liebich [DIE LINKE]: Da kennen Sie Antrag zuzustimmen und darüber hinaus diesem The- sich ja aus!) ma in unseren politischen Zielsetzungen und in unserer Die Altparteien kritisieren in ihren Anträgen nur einzelne politischen Arbeit Rechnung zu tragen. Kritik am Staate Kampagnen der BDS-Bewegung. Sie drücken sich da- Israel ist in jedem freiheitlich demokratischen Staat legi- vor, diese widerwärtige antijüdische Hetze im Kern beim tim. Die BDS-Bewegung ist aber im Ergebnis ein Vehi- Namen zu nennen. Ein sofortiges Verbot von BDS for- kel, das sich im Deckmantel dessen tarnen möchte. Wir dern sie nicht. stehen zu Israel. Vielen Dank. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie Im Antrag der Altparteien stehen auf der ganzen ersten bei Abgeordneten der FDP und des BÜND- Seite nur allgemeine, altbekannte Floskeln, nicht ein ein- NISSES 90/DIE GRÜNEN) ziges Mal fällt der Begriff „BDS“. Auf die Koalition und die linke Opposition hier im Haus kann sich der jüdische Staat nicht verlassen. Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielen Dank, Herr Müller – Angesichts der fortge- (Zurufe von der SPD und der LINKEN) schrittenen Zeit werde ich keine Zwischenfragen bzw. Innenminister Seehofer hat vor kurzem eine fatal falsche Kurzinterventionen zulassen. Später haben wir auch (B) Statistik zur Judenfeindschaft vorgestellt. Die deutsche (D) noch eine namentliche Abstimmung. Ich hoffe, Sie ver- Bundesregierung stimmt in der UNO nach wie vor mit stehen das. den Judenfeinden dieser Welt gegen Israel. Nächster Redner: Jürgen Braun für die Fraktion der (Beifall bei der AfD – Dr. Alice Weidel AfD. [AfD]: Genau!) (Beifall bei der AfD) Vor allem: Alle parteieigenen Stiftungen der Altparteien finanzieren BDS-Projekte mit, egal wie sie heißen: Jürgen Braun (AfD): Frau Präsidentin! Liebe Kollegen! Die AfD ist die (Zurufe von der AfD: Pfui! Pfui! – Britta Partei der Freunde Israels in diesem Parlament. Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Björn Höcke! Sayn-Wittgenstein!) (Beifall bei der AfD – Lachen bei der CDU/ CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem Ebert, Adenauer, Böll, Luxemburg, Seidel, Naumann: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Christoph alle Stiftungen verstrickt im Netz der Judenfeinde. Bernstiel [CDU/CSU]: Deshalb dürfen Sie (Karsten Hilse [AfD]: Schämen Sie sich! – auch nicht in die Knesset! Deswegen werden Weitere Zurufe von der AfD – Stefan Liebich Sie auch nicht in die Knesset eingeladen!) [DIE LINKE]: Das ist absurd!) Unsere Fraktion beschäftigt sich seit dem Einzug in den Das Verbot der BDS-Bewegung ist überfällig, aber Bundestag mit der antijüdischen BDS-Bewegung. Die das wollen die anderen Fraktionen nicht, weil ihnen die Altparteien klappern mit ihren Anträgen hinterher. Unser von den Israelis frei gewählte demokratische Regierung Antrag war der erste, und unsere Fraktion hat ihn ein- nicht passt. Die Linken wollen noch weniger. Sie haben stimmig beschlossen. einen Antrag eingebracht, der vertuschen soll. Offene (Beifall bei der AfD – Zurufe von der CDU/ Feindschaft gegenüber Juden in Deutschland hat wieder CSU und der SPD) eine Bühne. Der Antisemitismus kommt heute von der linken Seite, und er kommt aus dem Islam. Bei der entscheidenden Frage kneifen die alten Fraktio- nen allesamt. Das Verbot der BDS-Bewegung fordern sie (Beifall bei der AfD – Zuruf von der SPD: nicht. Über diese radikalen Judenfeinde sagt der Schrift- Lüge!) steller Henryk M. Broder – Zitat –: Der Staat, den sich jüdische Menschen nach dem (Heike Hänsel [DIE LINKE]: Oh, ja!) Holocaust geschaffen haben und in dem Araber bessere 12484 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Jürgen Braun (A) Chancen haben als irgendwo sonst, braucht unsere Stim- Wirtschaftsnationen dieser Welt gehört, ist eigentlich un- (C) me glaublich. Wenn man heute die Intensität der deutsch-is- raelischen Beziehungen betrachtet, die vielen Städ- (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- tepartnerschaften, die Universitätskooperationen und NEN]: Nee, Ihre bestimmt nicht! – Zurufe von bilateralen Vereine, wenn man sich in diesen Tagen die der CDU/CSU) Bilder im Fernsehen anschaut, auf denen man feiernde für ein klares und eindeutiges Verbot der israelfeindli- junge Deutsche in Tel Aviv bei der Eurovision sieht, kann chen BDS-Bewegung. man wirklich nur von einem Wunder sprechen. Aber, wie Ben-Gurion passend sagte: „Wer nicht an Wunder glaubt, (Beifall bei der AfD – Britta Haßelmann ist kein Realist.“ [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Kümmern Sie sich mal um die Höckes!) Doch leider ist der Anlass unserer Debatte heute kein erfreulicher. Seit Jahren nimmt der Hass auf den jüdi- schen Staat zu. Auch nimmt der Antisemitismus in un- Vizepräsidentin Claudia Roth: serem Lande immer gravierendere Züge an. Antisemitis- Ich möchte darauf hinweisen, dass hier demokratisch mus und Israelhass sind zwei Seiten ein und derselben gewählte Abgeordnete aus demokratischen Parteien sit- Medaille, deren Prägung Hass ist. Liebe Kolleginnen zen. Herr Braun, ich wäre sehr vorsichtig mit dem Zitat und Kollegen, wir dürfen nicht zulassen, dass in unserem „Altparteien“ in diesem Zusammenhang. In der allerdun- Land das Existenzrecht des jüdischen Staates offen infra- kelsten Geschichte ist dieses Wort immer wieder von Jo- ge gestellt wird. seph Goebbels verwendet worden. Ich gehe davon aus, dass Sie das nicht zitieren. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE Wir dürfen nicht zulassen, dass Veranstaltungen mit GRÜNEN – Dr. Alice Weidel [AfD]: Unglaub- israelischen Holocaustüberlebenden, mit israelischen lich! – Jürgen Braun [AfD]: Unglaublich!) Wissenschaftlern oder Politikern, dass Konzerte mit is- raelischen Musikern von Israel-Gegnern gesprengt wer- Nächster Redner in der Debatte: Christian Lange für den, die zum Boykott des jüdischen Staates aufrufen. die SPD-Fraktion. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei der SPD) Wir dürfen nicht zulassen, dass im Jahr 2019 Aktivis- ten mit „Boykottiert Israel“-Schildern vor Kaufhäusern Christian Lange (Backnang) (SPD): (B) in Berlin, Bremen und anderswo stehen. Das erinnert in (D) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und der Tat an die dunkelste Zeit Deutschlands. Kollegen! Vielen Dank für diesen Hinweis, Frau Präsi- dentin. – Am 14. Mai 1948 verkündete David Ben-Guri- Ich freue mich deshalb, dass wir uns heute über Frakti- on noch vor Sonnenuntergang und damit vor dem Beginn onsgrenzen hinweg gemeinsam auf einen Antrag verstän- des Schabbats „kraft des natürlichen und historischen digt haben, um uns von den Aktivitäten der sogenannten Rechts des jüdischen Volkes und aufgrund des Beschlus- BDS-Bewegung zu distanzieren und ein Signal gegen ses der UN-Vollversammlung“ den jüdischen Staat Isra- Antisemitismus und Israelfeindlichkeit zu setzen. el. In seinem Tagebuch schrieb er an diesem Tag – ich (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der zitiere –: FDP) Um 1 Uhr: Bestätigung der Unabhängigkeitserklä- Eine letzte Bemerkung, liebe Kolleginnen und Kol- rung im Volksrat. Um 4 Uhr nachmittags Ausrufung legen: Wir dürfen nicht zulassen, dass junge Juden sich des Staates. Jubel und Freude im Land. Wieder, wie überlegen, Deutschland zu verlassen. Wir sehen an einer am 29. November 1947, bin ich ein Trauernder un- Bewegung in unserem Nachbarstaat Frankreich, was pas- ter Frohlockenden. Das Schicksal des Staates liegt sieren kann, wenn es zu einer großen Auswanderungs- in den Händen der Sicherheitskräfte. Sofort nach welle kommt. All das wollen wir nicht. der Zeremonie kehrte ich ins Generalstabsgebäude zurück. Beratung über die Lage, die sich dauernd zuspitzt. Vizepräsidentin Claudia Roth: Denken Sie bitte an die Redezeit. Wir wissen, dass nach der Ausrufung des Staats Israel der sogenannte Unabhängigkeitskrieg stattfand. Der nur we- nige Stunden alte Staat konnte den Angriff seiner Nach- Christian Lange (Backnang) (SPD): barn glücklicherweise abwehren. Aus vielen Gesprächen mit jüdischen Freunden weiß ich, dass diese Unruhe auch in Deutschland herrscht. Da- Betrachtet man diese Geschichte, liebe Kollegin- gegen wehren wir uns heute hier gemeinsam. Deshalb nen und Kollegen, muss man fast von einem Wunder bitte ich um Unterstützung dieses interfraktionellen An- sprechen. Dass drei Jahre nach dem Ende des Zweiten trags. Weltkrieges und der Shoah und erst drei Jahre nach der Befreiung von Auschwitz ein demokratischer jüdischer (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie Staat unter diesen schwierigsten Bedingungen gegründet bei Abgeordneten der FDP und des BÜND- wurde, der heute zu den führenden Wissenschafts- und NISSES 90/DIE GRÜNEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12485

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: ausgesetzt wird, ein außerordentlich wichtiges Zeichen. (C) Vielen Dank, Christian Lange. – Nächster Redner: für Das ist genau der richtige Weg in dieser Situation. die FDP-Fraktion Bijan Djir-Sarai. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der FDP) Der Bundestag geht also mit dem Beschluss, keine Or- ganisationen finanziell zu fördern, die das Existenzrecht Bijan Djir-Sarai (FDP): Israels infrage stellen, mit gutem Beispiel selber voran. Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich freue Ich hoffe, dass weitere Länder, Städte und Gemeinden mich sehr, dass der Deutsche Bundestag mit so deutlicher diesem Schritt in die richtige Richtung folgen werden, Mehrheit eine so starke gemeinsame Haltung gegen An- meine Damen und Herren. tisemitismus einnimmt. Aber natürlich ist die Arbeit mit diesem Antrag nicht (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten getan. Hass und Hetze müssen wir tagtäglich bekämp- der SPD) fen. Dazu gehört auch, international die Augen offen zu halten. Wir können und dürfen nicht Bewegungen und Organisa- tionen akzeptieren, die den israelischen Staat wirtschaft- (Beifall bei der FDP) lich, kulturell und politisch isolieren wollen. Wir können Schon lange kritisiert die FDP-Fraktion daher das deut- nicht Propaganda und Hass gegen Juden und gegen das sche Abstimmungsverhalten im UN-Sicherheitsrat. Re- Existenzrecht Israels tolerieren, meine Damen und Her- gelmäßig finden dort einseitige und rein quantitativ in ren. keinem Verhältnis stehende Verurteilungen des Staates (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Israel statt. der CDU/CSU, der SPD, der AfD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Vizepräsidentin Claudia Roth: Durch die Aktionen der BDS-Bewegung wird ein Denken Sie an Ihre Redezeit. noch tieferer Keil zwischen Palästinenser und Israelis getrieben und der Dialog aktiv verhindert. Dabei erin- Bijan Djir-Sarai (FDP): nern ihre Kampagnen zum Teil an die dunkelsten Zeiten unserer Geschichte. So findet in dieser Woche – das ist Ein letzter Satz, Frau Präsidentin. – Hierzu hat sich vorhin schon erwähnt worden – in Tel Aviv der Eurovi- auch der Außenminister in der vergangenen Woche ge- äußert. (B) sion Song Contest statt, ein Wettbewerb, der für Freiheit, (D) Vielfalt und Gemeinschaft steht. Doch schon im vergan- Abschließend ist festzustellen: Der heutige Tag ist ein genen Jahr rief die BDS-Bewegung Musiker dazu auf, guter Tag. Dem Deutschen Bundestag ist es gelungen, die Veranstaltung zu boykottieren. Auf ihrer Internetseite gemeinsam ein wichtiges Zeichen gegen Hass und Hetze zeigt die Bewegung das Logo des Wettbewerbs mit Sta- zu setzen. cheldraht, das Herz in der Mitte geteilt durch SS-Runen. Auch hier: unter dem Deckmantel BDS alles möglich. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Solche deutlichen Zeichen von Antisemitismus kön- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten nen und dürfen wir in Deutschland nicht hinnehmen. der CDU/CSU und der SPD) (Beifall bei der FDP und der AfD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜND- Vizepräsidentin Claudia Roth: NISSES 90/DIE GRÜNEN) Vielen Dank, Herr Kollege. – Nächste Rednerin: Heike Hänsel für die Fraktion Die Linke. Das ist zum einen eine Frage der historischen Verantwor- tung Deutschlands, zum anderen eine Frage der Würde (Beifall bei der LINKEN) und des Anstands, meine Damen und Herren. (Beifall bei Abgeordneten der FDP und der Heike Hänsel (DIE LINKE): AfD) Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kollegen und Kolle- Und als Außenpolitiker möchte ich gerne noch einmal ginnen! Vorab ein Satz zur AfD. Der Präsident des Zen- daran erinnern, dass Israel als einziger Staat im Nahen tralrats der Juden, Herr Schuster, hat gestern, befragt zu Osten die Demokratie hochhält. Ihrem Antrag, unter anderem gesagt: Solche falschen Freunde braucht man nicht. Meine Damen und Herren, es ist unweigerlich unsere Pflicht, für das Existenzrecht Israels einzustehen. Umso (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- erfreulicher ist es, dass wir dies heute gemeinsam tun. Mit neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – dem hier vorliegenden Antrag setzen die Fraktionen von Zuruf der Abg. Beatrix von Storch [AfD]) Union, SPD, FDP und Grünen gemeinsam ein weiteres Das bedarf keines Kommentars. Zeichen gegen antiisraelische und antisemitische Hetze. Das ist gerade in Zeiten, in denen die jüdische Bevölke- Die Fraktion Die Linke lehnt BDS ab. Den Boykott rung in Deutschland und Europa zunehmend Übergriffen israelischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, 12486 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Heike Hänsel (A) Künstlerinnen und Künstler im Rahmen von BDS weisen zung und schwerer Diskriminierung leiden, zu delegiti- (C) wir als inakzeptable Praxis zurück mieren“. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Christoph Bernstiel [CDU/CSU]: Das steht NEN] – Christoph Bernstiel [CDU/CSU]: aber nicht in Ihrem Antrag!) Was für eine „Besatzung“? Was ist denn das für eine Aussage?) wie auch den generellen Boykott von Waren aus Israel hier in Deutschland. Wir haben dazu einen eigenen An- Man muss diese Auffassung nicht teilen; aber es hätte trag vorgelegt, in dem wir dies ausführlich begründen. dem Parlament gut angestanden, wenn derartige Mah- (Christoph Bernstiel [CDU/CSU]: Das steht nungen aus der israelischen Zivilgesellschaft hier stärker nicht in dem Antrag! – Sebastian Brehm berücksichtigt worden wären. [CDU/CSU]: So steht es nicht drin!) (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Die Fraktion Die Linke stimmt aber gegen den Antrag Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- der Koalitionsfraktionen, der FDP und der Grünen sowie NEN] – Christoph Bernstiel [CDU/CSU]: gegen den Antrag der AfD. Eine pauschale Kriminali- Kriegsrhetorik!) sierung und Sanktionierung von BDS-Unterstützerinnen Ich möchte darauf verweisen, dass Kollegen der CDU, und -Unterstützern, wie Sie es formulieren, ist proble- unter anderem der Vorsitzende des Auswärtigen Aus- matisch. schusses, heute warnen – ich zitiere –: (Beifall bei der LINKEN) Legitime Kritik an der Politik der israelischen Re- Ich finde, es hätte uns gut angestanden, wenn wir Be- gierung darf nicht als vermeintlich antisemitisch fürchtungen aus der israelischen Zivilgesellschaft – de- diskreditiert und … eingeschränkt werden. ren Vertreter haben sich ja auch an uns, an die Mitglieder (Beifall bei der LINKEN – Christoph Bernstiel des Deutschen Bundestages, gewandt –, durch Ihren An- [CDU/CSU]: Stimmt doch auch! Aber das hat trag hier könne die Presse- und Meinungsfreiheit unter nichts mit dem BDS zu tun! – Frank Müller-­ Druck geraten, in den Beratungen stärker berücksichtigt Rosentritt [FDP]: Das sagen wir auch!) hätten. Ich möchte, dass wir dies alles bedenken. Das ist not- (Frank Müller-Rosentritt [FDP]: Quatsch! – wendig, wenn wir zu einer friedlichen Lösung des Nah- Christoph Bernstiel [CDU/CSU]: Sie wissen, ostkonflikts beitragen wollen. (B) wofür BDS steht, oder? Das gibt es doch gar (D) nicht!) (Beifall bei der LINKEN) Vor diesem Hintergrund ist zu bedauern, dass aus Ihrem Antrag die Passage, für die sich SPD und Grüne ein- Vizepräsidentin Claudia Roth: gesetzt hatten – ich zitiere: „Der kritische Umgang mit Vielen Dank, Heike Hänsel. – Nächster Redner für israelischer Regierungspolitik ist von Meinungs-, Pres- Bündnis 90/Die Grünen: Omid Nouripour. se- und Äußerungsfreiheit geschützt und muss selbstver- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ständlich in Deutschland genauso wie in Israel erlaubt sein“ –, auf Initiative der FDP, wie der „Spiegel“ berich- tet, gestrichen wurde. Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Wäh- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- rend wir hier im Plenum sitzen, läuft in Tel Aviv der neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Eurovision Song Contest. Man kann diese Veranstaltung Wir kritisieren auch, dass dieses Thema nicht mit aus- musikalisch bewerten, wie man will; aber es ist eines der reichend Zeit in den Ausschüssen vorberaten wurde und erfolgreichsten Formate der Völkerverständigung und die Fraktion Die Linke sowie unsere Bedenken durch des kulturellen Austausches der letzten Jahrzehnte in Eu- die Koalition wieder einmal von vornherein ausgegrenzt ropa. Es kommen Künstlerinnen und Künstler aus Staa- wurden. ten zusammen, die Krieg gegeneinander führen. Deshalb ist das eine sehr besondere Veranstaltung. Dass BDS ver- (Zuruf des Abg. Frank Müller-Rosentritt sucht, gegen exakt diese Veranstaltung einen Boykott zu [FDP]) organisieren, spricht Bände. Das sagt viel aus über den 60 namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft- Charakter dieser Bewegung. ler aus Israel, die sich an uns alle hier gewandt haben – (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN initiiert durch Amos Goldberg, Professor für die Ge- sowie bei Abgeordneten der SPD, der FDP schichte des Holocausts an der Hebräischen Universität und der LINKEN) in Jerusalem –, unter denen sich Befürworter wie Gegner von BDS befinden, befürchten, dass mit dem Antrag der BDS will nicht nur diese Veranstaltung boykottieren. Koalitionsfraktionen, der FDP und der Grünen dazu bei- Sie gehen auch gegen Public-Viewing-Veranstaltungen getragen wird – ich zitiere –, „jeden Diskurs über paläs- vor. In Barcelona haben sie es sogar geschafft, dass ein tinensische Rechte und jede internationale Solidarität mit Public Viewing abgesagt wurde. Sie haben in einer Dar- den Palästinensern, die unter …“ – israelischer – „Besat- stellung den Davidstern aus dem Logo des Eurovision Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12487

Omid Nouripour (A) Song Contests beseitigt und durch eine SS-Rune ersetzt. Zeiten unserer Geschichte umgehen, zu verwischen. Das (C) Das ist schlicht unerträglich. werden wir nicht zulassen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der CDU/CSU, der SPD und der FDP so- sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der wie bei Abgeordneten der AfD und der LIN- SPD, der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE KEN) GRÜNEN)

Diese Art der Gleichsetzung von israelischer Politik mit Vizepräsidentin Claudia Roth: den Verbrechen, die es unter den Nazis an Jüdinnen und Denken Sie an die Redezeit, bitte. Juden, an Roma, an Homosexuellen und vielen anderen gab, hat nichts mehr zu tun mit Kritik an der israelischen Regierung. Das ist schlicht zynisch und menschenver- Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): achtend. Das müssen wir mit allem, was wir haben, zu- Es ist auch ein sehr klares Signal, wenn Knesset-Mit- rückweisen. glieder auf Reisen in Deutschland nicht bereit sind, sich genau mit Ihnen zu treffen, weil sie auf die Verschleie- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN rung Ihrer wirklichen Absichten, sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der (Zuruf der Abg. Beatrix von Storch [AfD]) SPD, der FDP und der LINKEN) zum Beispiel die Arbeit der GIZ oder der politischen Deshalb bin ich froh, dass wir als Deutscher Bundestag Stiftungen zu zerstören, nicht hereinfallen. mit großer Mehrheit ein Zeichen gegen solche Aktionen und gegen diese Art von Antisemitismus setzen und dass (Jürgen Braun [AfD]: Unglaublich! – Weitere wir mit Israel solidarisch sind, nicht nur aufgrund unserer Zurufe von der AfD) Geschichte und der Verantwortung, die daraus erwächst, sondern auch aufgrund eines Bekenntnisses, das wir hier Vizepräsidentin Claudia Roth: abzugeben haben, zu Menschenrechten und Meinungs- Denken Sie bitte an die Redezeit. freiheit. Genau diese Meinungsfreiheit bekämpft ja die BDS-Bewegung, indem sie jede Debatte auszuschließen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): versucht. Diese Politik richtet sich nicht nur gegen die Omid Nouripour Jüdinnen und Juden. Diese Art von Boykott, diese Art Wir stehen auf der Seite der Demokratinnen und von Politik und diese Art von Polemik richtet sich ge- Demokraten überall und selbstverständlich auch auf der gen alle Menschen in Israel, unabhängig davon, welcher Seite derer in Israel. (B) (D) Glaubensrichtung sie angehören. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN SPD und der FDP – Zurufe von der AfD) sowie bei Abgeordneten der SPD und der FDP) Vizepräsidentin Claudia Roth: Wir stimmen diesem Antrag auch zu, weil wir Mei- Vielen Dank, Omid Nouripour. – Nächster Redner: nungsfreiheit und Debatte schützen wollen. Mario Mieruch. (Zuruf) Mario Mieruch (fraktionslos): – Ja, das ist richtig. – Selbstverständlich gilt das auch Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen für Kritik an der Regierungspolitik Israels in diesen Ta- und Herren! Ich bin überrascht, aber auch erfreut, dass gen. Und ja, es ist selbstverständlich auch erlaubt, darauf sich mehrere Fraktionen zusammengefunden haben, die- hinzuweisen, dass Palästinenserinnen und Palästinenser se begrüßenswerte Initiative voranzutreiben, nicht zuletzt unter der israelischen Besatzung leiden, so wie sie auch auch deswegen, weil die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stif- unter Repressalien der eigenen Führung leiden. tung kürzlich den deutsch-israelischen Schriftsteller Chaim Noll ausgeladen und dafür einen iranischen Ho- Wir schreiben auch niemandem vor, welche Art von locaustleugner eingeladen hatte. gewaltfreiem Widerstand zu wählen ist. Wir wollen Mei- nungsfreiheit für das gesamte Spektrum der Zivilgesell- Ich finde es aber auch spannend, zu sehen, welche schaft, ob in Deutschland, in Israel oder in Palästina. Fraktionen heute diesen wichtigen Antrag unterstützen, aber den des Kollegen Müller-Rosentritt vom März die- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ses Jahres, als es um das Abstimmungsverhalten Deutsch- lands in der UN gegen Israel ging, blockierten. Ich finde Deshalb lehnen wir selbstverständlich auch den An- es spannend, wie dieselben Parteien, die sich heute an die trag der AfD ab. Seite von Israel stellen, vorgestern hier an dieser Stelle den Iran-Deal noch mit allen Mitteln verteidigen wollten. (Zuruf des Abg. Jürgen Braun [AfD]) Ich will aber auch keine Zweifel aufkommen lassen: Es ist nämlich mehr als durchsichtig, dass Sie mit diesem BDS ist eine antisemitische Organisation. Sie dämoni- Antrag und mit dieser Rhetorik eigentlich nur versuchen, siert den Staat Israel, streut Fake News wie die Forderung die schäbige Art und Weise, wie Sie mit den dunkelsten nach einem Rückkehrrecht von erfundenen – mittlerwei- 12488 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Mario Mieruch (A) le sind es 7 Millionen – palästinensischen Flüchtlingen, Kritik an der Regierung Israels nichts zu tun hat, sondern (C) was tatsächlich nichts anderes als das Ende des jüdischen das ist klar antisemitisch motiviert. Staates bedeuten würde. Dennoch wäre es schön, wenn (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- der Bundestag immer so geschlossen auftreten und sich ordneten der SPD, der AfD und der FDP) für das Existenzrecht Israels einsetzen würde. Die Bewegung „Boykott, Desinvestitionen und Sank- So ist denn auch der Antrag der AfD sicherlich der tionen“, kurz BDS, fordert nicht, wie die Bundesregie- weitestgehende, aber es ist auch nicht verwunderlich, rung es tut, eine Zweistaatenlösung. Ihre Aktionen zie- wenn jüdische und israelische Organisationen diese Un- len auf eine Zerstörung des jüdischen Staates in seiner terstützung ablehnen, wenn in letzter Konsequenz nichts Existenz. Deswegen beschließen wir mit dieser großen passiert, wenn man sich gegenseitig Wehrmachtsbilder Einstimmigkeit in diesem Haus wie auch schon im Ja- schickt, wenn man über Holocaustmahnmale der Schan- nuar 2018 mit dem Antrag „Antisemitismus entschlos- de fabuliert oder über Vogelschisse. sen bekämpfen“ erneut, jede Form von Antisemitismus (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der in aller Konsequenz schon im Entstehen zu verurteilen. SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- Diese Haltung werden wir auch in Zukunft immer wieder NEN) ganz klar formulieren und gemeinsam in diesem Hause unterstreichen. Wenn wir uns wirklich an die Seite der Israelis stellen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und wollen, dann wäre der größte Beweis unserer Freund- der SPD) schaft, wenn wir uns klar gegen ihre Feinde auf internati- onaler Ebene bekennen und nicht nur heute gegen dieses Es handelt sich bei der BDS-Bewegung eben nicht um kleine Grüppchen von Antisemiten, aber ein Anfang ist eine Kritik an der Tagespolitik der Regierung des mit uns es allemal. befreundeten Staates Israel. Kritik darf jeder üben, so wie wir das auch tun. Wer einmal israelische Zeitungen liest, Vielen Dank. weiß, dass auch in Israel Kritik geübt wird. Ein Beispiel dafür ist die Zeitung „Jerusalem Post“. Es ist erlaubt, Re- Vizepräsidentin Claudia Roth: gierungen zu kritisieren: in Israel, aber auch in Deutsch- land. Vielen Dank, Mario Mieruch. – Nächster Redner: für die CDU/CSU-Fraktion Sebastian Brehm. (Beifall des Abg. Frank Müller-Rosentritt [FDP]) (Beifall bei der CDU/CSU) Es ist auch nichts gegen diese Kritik einzuwenden, (B) (D) unabhängig davon, ob man sie inhaltlich teilt oder nicht. Sebastian Brehm (CDU/CSU): Aber, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Grenze ist Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und dann überschritten, wenn der Staat Israel dämonisiert Kollegen! Am Abend des 15. September 1935 wurden wird, wenn der Staat delegitimiert wird, wenn doppelte auf dem siebten Parteitag der NSDAP in meiner Hei- Standards angewendet werden, also Israel bei gleichar- matstadt Nürnberg die Nürnberger Gesetze einstimmig tigen Handlungsweisen mit anderen Standards bewertet angenommen. Die Nationalsozialisten stellten ihre anti- wird als alle übrigen Staaten. semitische und rassistische Ideologie damit auf eine ju- ristische Grundlage. Wie wir alle in diesem Haus wissen, Wie schon von unserer Bundeskanzlerin in ihrer viel- ist durch diese antisemitische und rassistische Ideologie beachteten Rede im Jahr 2018 in der Knesset formuliert unermessliches Leid für über 6 Millionen Juden in Euro- wurde, trägt Deutschland eine historische Verantwor- pa eingetreten. tung, die Teil der Staatsräson Deutschlands ist. Die Si- cherheit und das Existenzrecht Israels sind für uns nie- Nach der Shoah, dem nationalsozialistischen Völker- mals verhandelbar. Das gilt für mich als Nürnberger im mord an den Juden Europas, sollte es keinem Menschen Besonderen. in unserem Land, keiner Organisation in unserem Land Ich danke für die Aufmerksamkeit. und insbesondere auch keinem deutschen Politiker in unserem Land mehr möglich sein, Boykottaufrufen ge- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem gen Juden oder Israelis zuzustimmen oder solchen nur BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- schweigend Raum zu geben. geordneten der AfD, der FDP und der LIN- KEN) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD, der AfD, der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielen Dank, Sebastian Brehm. – Letzter Redner in Noch vor dem Parteitag in Nürnberg begannen die Na- dieser Debatte: Helge Lindh für die SPD-Fraktion. tionalsozialisten ab dem 1. April 1933, jüdische Geschäf- te zu boykottieren. „Kauft nicht bei Juden“, so war es (Beifall bei der SPD) geschrieben. Heute findet man Aufkleber mit dem Text „Don’t buy“, also „Kauft nicht“, auf israelischen Produk- Helge Lindh (SPD): ten mit Verweis auf die BDS-Bewegung. Das ist ein nicht Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! hinnehmbarer Zustand. Das ist eine Aktion, die mit einer Als interfraktionelle Koalition gegen den Antisemitis- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12489

Helge Lindh (A) mus sagen wir Nein. Wir sagen ganz klar Nein gegen ihr uns an. – Dies ist der Geist, in dem wir heute unseren (C) den billigen Versuch der AfD, Antisemitismus für ihren Antrag verabschieden wollen. antimuslimischen Rassismus und für ihre Araberhetze zu instrumentalisieren. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP, der LINKEN und des BÜNDNIS- Deshalb sagen wir Ja zum Existenzrecht Israels. Wir SES 90/DIE GRÜNEN) sagen Ja zur Zweistaatenlösung. Wir sagen Ja, dass Stif- tungen und zivilgesellschaftliche Organisationen, wenn Am deutlichsten formulierte das im Rahmen von sie nicht antisemitisch sind, selbstverständlich tätig sein „Berlin trägt Kippa“ Dalia Grinfeld von der Jüdischen müssen und sich für den Frieden im Nahen Osten einset- Studierendenunion, indem sie sagte: Ihr seid bei uns zen müssen. Wir sagen aber auch Ja – auch ich persönlich nicht willkommen. Ich zitiere: Wir sind gegen eure „Fa- sage Ja, und das anstatt einer Zusatzerklärung –, dass wir ke-Judenfreundlichkeit“. – Deutlicher kann man es nicht in den Schmerz und in die Wunden gehen müssen. Ich sagen. kenne meine arabischen und palästinensischen Freunde, (Beifall bei der SPD und der LINKEN sowie die wütend sind ob der Besatzung und der völkerrechts- bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE widrig errichteten Siedlungen. Ich kenne meine jüdi- GRÜNEN) schen Freundinnen und Freunde, die wütend sind, weil man sie für Israel haftbar macht, weil sie ihr Jüdischsein Wir sagen aber auch jenseits von Tagespolitik und au- nicht frei leben können und keine Kippa tragen sollen. ßenpolitischen Fragen – denn darum geht es jetzt nicht – in aller Deutlichkeit Nein. Wir sagen Nein zu jeder Form von Antisemitismus: rechtem Antisemitismus und lin- Vizepräsidentin Claudia Roth: kem Antisemitismus, religiösem Antisemitismus, christ- Herr Lindh, Ihre Redezeit! lichem Antisemitismus und muslimischem Antisemitis- mus und eben auch jedem Antisemitismus – da gibt es (SPD): keine falsche Toleranz – im Zuge des Nahostkonfliktes. Helge Lindh Das steht im Kern unseres heutigen Antrages. Das müssen wir aussprechen. Wir müssen den Di- alog – vielleicht ist das heute der Auftakt – viel mehr (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordne- verstärken. Dialog schlägt Boykott. Aussprechen schlägt ten der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE Ausschweigen. GRÜNEN) Vielen Dank. Es kann eben nicht sein – das müssen wir ächten –, (B) (D) wenn in höchster historischer Insensibilität Boykottfor- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten derungen formuliert werden, wenn das Existenzrecht der FDP, der LINKEN und des BÜNDNIS- Israels infrage gestellt wird und wenn – das ist inak- SES 90/DIE GRÜNEN) zeptabel und antisemitisch – der jüdische Staat mit dem Nationalsozialismus parallelisiert wird. Das funktioniert nicht mit uns und ist zu ächten. Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielen Dank, Helge Lindh. – Damit schließe ich die (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Aussprache. der FDP und des Abg. [CDU/ CSU]) Wir stimmen jetzt noch nicht namentlich ab. Es ist et- was unübersichtlich, weil sich manche Kolleginnen und Wir sind da deutlich. Aber selbstverständlich gilt Mei- Kollegen schon um die Urnen versammelt haben. Das nungsfreiheit. Es ist selbstverständlich möglich und er- wird es nicht leichter machen, gleich festzustellen, wie laubt, Kritik an der israelischen Regierung zu üben. Ja, Sie zu den anderen Punkten abstimmen. Aber da wir sehr je problematischer womöglich der israelische Minister- spät dran sind, kann ich manches verstehen. präsident ist, desto deutlicher und klarer können wir ihn kritisieren. Aber je klarer er nach unserer Meinung wo- Ich kündige jetzt erst mal an: Es gibt mehrere Erklä- möglich versagt, desto deutlicher müssen wir jeder Form rungen gemäß § 31 der Geschäftsordnung unseres Bun- von Antisemitismus unser Nein erteilen; denn alles ande- destages zum Zusatzpunkt 11.1) re wäre Nachgeben gegenüber dem Antisemitismus. Ge- rade dies kann in diesem Land nicht mehr möglich sein. Wir kommen zur Abstimmung über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/ (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Die Grünen auf Drucksache 19/10191 mit dem Titel „Der der FDP und der LINKEN) BDS-Bewegung entschlossen entgegentreten – Antise- Wir sagen aber auch Nein dazu, uns zu entscheiden mitismus bekämpfen“. Wer stimmt für diesen Antrag? – zwischen unseren palästinensischen, arabischen, jüdi- Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Antrag schen oder israelischen Freunden. Nein, diesen Weg ist angenommen. Für den Antrag gestimmt haben die gehen wir nicht. In meiner Stadt hat, als ein eindeutig große Mehrheit von CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/ antisemitisch motivierter Anschlag auf die Synagoge Die Grünen und der Kollege Mieruch. Dagegengestimmt verübt wurde, der Sprecher der dortigen Interessenver- haben Abgeordnete von den Linken und von Bünd- tretung der Muslime als Erster seine Solidarität bekundet und gesagt: Wenn ihr das Gotteshaus angreift, dann greift 1) Anlagen 2 bis 5 12490 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) nis 90/Die Grünen. Enthalten hat sich fast einheitlich die Ich frage Sie: Gibt es noch Kolleginnen oder Kol- (C) AfD-Fraktion. legen, die ihre Stimme nicht abgegeben haben? – Gut. Dann schließe ich die Abstimmung und bitte die Schrift- (Jürgen Braun [AfD]: Einheitlich!) führerinnen und Schriftführer, mit der Auszählung zu be- – Es ist wirklich schwierig, Herr Braun. Gut, einheit- ginnen. Das Ergebnis der Abstimmung wird Ihnen später lich. – Enthalten haben sich die AfD-Fraktion sowie bekannt gegeben.1) einige Kolleginnen und Kollegen von Bündnis 90/Die Ich bitte Sie, Platz zu nehmen, damit wir mit der Ab- Grünen und der Linken. – Entschuldigen Sie, aber es ist stimmung fortfahren können. – Wir setzen jetzt die Ab- sehr unübersichtlich. Ich hoffe, dass ich das jetzt richtig stimmung fort. gesagt habe. Damit ist der Antrag – – Zusatzpunkt 14. Abstimmung über den Antrag der (Abg. Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU] Fraktion Die Linke auf Drucksache 19/10261 mit dem begibt sich zum Präsidium) Titel „BDS-Bewegung ablehnen – Friedliche Lösung – Es gibt Unklarheiten. Deswegen frage ich Sie noch im Nahen Osten befördern“. Wer stimmt für diesen An- mal – auch diejenigen, die sich jetzt schon um die Boxen trag? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der versammelt haben –: Wer stimmt für den Antrag? – Wer Antrag ist abgelehnt. Zugestimmt hat die Fraktion Die stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Danke schön, Linke. Gegen den Antrag haben gestimmt die Fraktionen Herr Grosse-Brömer; es war tatsächlich so. Für uns war von SPD, CDU/CSU, FDP und AfD. Enthalten hat sich das anders sichtbar. – Für den Antrag haben gestimmt die die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. CDU/CSU-Fraktion, die FDP-Fraktion, die SPD-Frakti- on, Herr Mieruch und große Teile der Grünenfraktion. Jetzt rufe ich die Tagesordnungspunkte 30 a und 30 b Dagegengestimmt haben Teile der Linken – – auf: ( [DIE LINKE]: Die Frakti- a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Sevim on!) Dağdelen, Heike Hänsel, Michel Brandt, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE – Teile der Linken haben sich enthalten. So, jetzt ist mal Ruhe hier! Exporte von Kriegswaffen und sonstigen Rüs- tungsgütern nach Ägypten stoppen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD, der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE Drucksache 19/10152 GRÜNEN) Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Wirtschaft und Energie (f) (B) Große Teile der Linken haben dagegengestimmt, und Auswärtiger Ausschuss (f) (D) Teile der Grünenfraktion haben dagegengestimmt. Ent- Verteidigungsausschuss halten haben sich die AfD-Fraktion, Teile der Grünen Federführung strittig und Teile der Linken. Damit ist der Antrag angenommen. b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Be- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der richts des Ausschusses für Wirtschaft und Ener- FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNIS- gie (9. Ausschuss) SES 90/DIE GRÜNEN) – zu dem Antrag der Abgeordneten Enrico Zusatzpunkt 12. Wir kommen jetzt zur Abstimmung Komning, Tino Chrupalla, Armin-Paulus über den Antrag der Fraktion der AfD auf Drucksa- Hampel, weiterer Abgeordneter und der Frak- che 19/9757 mit dem Titel „BDS-Bewegung verurtei- tion der AfD len – Existenz des Staates Israel schützen“. Wir stimmen über den Antrag auf Verlangen der Fraktion der AfD na- Rechtssicherheit für Unternehmen – Auf- mentlich ab. träge durch verhängte Ausfuhrstopps durch die Bundesrepublik Deutschland Ich gehe davon aus, dass sich die Schriftführer und übernehmen Schriftführerinnen jetzt vorbereiten, um die Plätze an den Urnen einzunehmen. Angesichts der langen Nachtschicht – zu dem Antrag der Abgeordneten Sevim gestern Abend haben wir zwei Urnen weniger. – Die Plät- Dağdelen, Heike Hänsel, Michel Brandt, ze sind besetzt. Dann eröffne ich die Abstimmung über weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE den Antrag der Fraktion der AfD. LINKE Während die Kolleginnen und Kollegen abstimmen, Keine Rüstungsexporte an Saudi-Arabien möchte ich auf der Tribüne den Musikverein aus Hütt- und andere am Jemenkrieg beteiligte Staa- lingen in Baden-Württemberg ganz herzlich begrüßen. ten Seien Sie uns herzlich willkommen! Drucksachen 19/7039, 19/8965, 19/10026 (Beifall) Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für Ich darf Sie nur darauf hinweisen, dass wir noch nicht die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Dazu höre ich fertig sind. Nach der namentlichen Abstimmung wird keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. über noch einen Antrag abgestimmt – nur dass Sie das wissen. 1) Ergebnis Seite 12494 C Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12491

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) Erste Rednerin für die Fraktion Die Linke: Sevim Ich finde es auch wirklich an Zynismus kaum zu über- (C) Dağdelen. bieten, dass die Bundesregierung klammheimlich die Be- stimmungen für einen korrekten Endverbleib deutscher (Beifall bei der LINKEN) Rüstungsexporte geändert hat. Sie als Regierung erklä- ren uns jetzt, dass es keinen Verstoß durch Saudi-Ara- Sevim Dağdelen (DIE LINKE): bien gegen die Endverbleibserklärungen bedeutet, wenn Frau Präsidentin! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! die Waffen in einem Krieg gegen ein Nachbarland wie Während wir hier im Bundestag debattieren, bombar- Jemen eingesetzt werden, solange sich die deutschen diert die Luftwaffe Saudi-Arabiens ununterbrochen die Waffen in saudischen Händen befinden. Wenn Sie das jemenitische Hauptstadt Sanaa. Die Hilfsorganisation tatsächlich ernst meinen, dann können Sie sich auch das CARE berichtet, dass allein bei den 19 heftigen Luftan- ganze Regime der Endverbleibskontrolle sparen, meine griffen heute Morgen sieben Menschen ums Leben ge- Damen und Herren; kommen sein sollen, darunter vier Kinder. Und uns errei- chen dramatische Berichte aus der Hauptstadt: (Beifall bei der LINKEN) „Eine Bombe fiel unweit unseres Büros, die Fens- denn dann ist klar, dass bei jeder Verwendung deutscher ter hielten der Erschütterung kaum stand, der Boden Waffen in Angriffskriegen oder bei einem Bruch des bebte heftig. Wir sahen Rauch in der ganzen Stadt Völkerrechts von Frau Merkel, Herrn Altmaier oder auch aufsteigen“, berichtet Alexandra Hilliard, die für Herrn Heiko Maas der deutsche Behördenstempel aufge- CARE in Sana’a arbeitet. „Später hörten wir, dass drückt wird: „Alles unbedenklich“. eine Familie in einem Wohngebiet im Schlaf getötet wurde. Diese Familie ist gestern Abend nichts ah- Ich und meine Fraktion finden: Die Menschen im Je- nend schlafen gegangen und wird nun nie wieder men brauchen dringend einen absoluten Waffenexport- aufwachen.“ stopp. Zitat Ende. (Beifall bei der LINKEN) Man könnte sich natürlich fragen: Was haben die Ge- Wer wie die Bundesregierung weiter liefern und geneh- schehnisse im Jemen mit uns hier in Berlin zu tun? Ich migen lässt, macht sich mitschuldig an den Massakern, antworte: Ganz einfach, es sind deutsche Waffen in den an der Hungerblockade gegen eine ganze Bevölkerung, Händen der islamistischen Kopf-ab-Diktatur Saudi-Ara- an dem Hungertod von bisher 50 000 Kindern und an bien, mit denen im Jemen mit bombardiert und gemordet der Ermordung von Zivilisten im Jemen. Deshalb fordern wird. Deshalb brauchen wir ganz dringend einen umfas- wir: Stoppen Sie die Waffenexporte! (B) senden, einen absoluten Rüstungsstopp für Saudi-Arabi- (D) en, für Ägypten und alle anderen Länder, die an diesem (Beifall bei der LINKEN) mörderischen Krieg beteiligt sind. (Beifall bei der LINKEN) Vizepräsidentin Claudia Roth: „Aber hat denn die Bundesregierung nicht einen Vielen Dank, Sevim Dağdelen. Stopp für Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien erlas- (Tobias Pflüger [DIE LINKE]: Jetzt kommen sen?“, könnte man natürlich auch fragen. Nein; denn der sieben Minuten Lobbyarbeit für die Rüstungs- sogenannte Lieferungsstopp steht nur auf dem Papier. industrie!) Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Wir haben es hier mit einem gezielten, ich würde sagen, Täuschungsma- – Jetzt kommt vor allem Klaus-Peter Willsch. Er ist der növer der Bundesregierung zu tun; denn über Länder nächste Redner für die CDU/CSU-Fraktion. wie Frankreich, Großbritannien und Italien werden wei- terhin Waffen geliefert, die in Saudi-Arabien oder eben (Beifall bei der CDU/CSU) auch in den Emiraten, die im Jemen bombardieren und Krieg führen, landen. Angesichts dessen, dass Sie dabei (CDU/CSU): auch noch die europäische Idee und die europäischen Klaus-Peter Willsch Verpflichtungen als eine Ausrede bemühen, obwohl die Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Frau Dağdelen, ich Lieferungen in dieses Kriegsgebiet gegen europäisches kann ja verstehen: Sie sind gegen jegliche Waffenexpor- Recht, gegen den Gemeinsamen Standpunkt der Europä- te, ischen Union verstoßen, sind Ihre Äußerungen meines Erachtens absolut zynisch. (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Sie sind zynisch! – Sevim Dağdelen [DIE LINKE]: (Beifall bei der LINKEN) Für Sie als Rüstungslobbyist ist das natürlich Es bleibt dabei: Die Genehmigungen von Rüstungs- klar!) exporten nach Saudi-Arabien sind auch ein eklatanter und das können Sie auch jedes Mal sagen. Aber verdre- Verstoß gegen das Friedensgebot unseres Grundgesetzes. hen Sie doch nicht die Tatsachen dabei. (Beifall bei der LINKEN) (Zuruf von der LINKEN: Besser für Men- Es ist auch ein Verbrechen und muss deshalb dringend schen als für Waffen! – Weitere Zurufe von gestoppt werden. der LINKEN) 12492 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: eine eindeutige Genehmigungspflicht für jeden einzelnen (C) So, jetzt ist mal Ruhe. Jetzt redet der Herr Willsch, Fall. okay? – Gut. (Dr. Diether Dehm [DIE LINKE]: Das ist einmal passiert!) Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU): Rüstungsexporte werden grundsätzlich nicht genehmigt, Was soll der Begriff „Endverbleib“ denn anderes be- wenn der hinreichende Verdacht besteht, dass damit in- deuten, als dass die Gerätschaften, die geliefert werden, terne Repressionen oder sonstige Menschenrechtsverlet- in der Verfügungsgewalt des Empfängers bleiben, unab- zungen begangen werden können. Sie wissen, dass der hängig davon, wohin sie verbracht werden? Bundessicherheitsrat unter Berücksichtigung aller vor- liegenden Informationen zu einem Vorgang befasst wird (Sevim Dağdelen [DIE LINKE]: „Unabhän- und wir dort auf ein zuverlässiges und verantwortungs- gig“? Dann sparen Sie sich das doch!) volles Handeln der Regierung setzen können. Das ist doch selbstverständlich; das ist schon vom ( [DIE LINKE]: Sie vielleicht! – Sprachlichen her leicht erklärlich. Sevim Dağdelen [DIE LINKE]: Völlig man- gelhaft!) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Wir als Union setzen hier jedenfalls auf die Regierung Gleichwohl müssen Sie hier immer wieder die gleiche und trauen ihr zu, dass sie das richtig macht. Platte auflegen. Das ermüdet nicht nur mich, Ich will die aktuellsten Entwicklungen in diesem (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Tötet Zusammenhang nicht verschweigen. Wir reden da über viele Menschen!) Bootslieferungen an Saudi-Arabien, die in einem Ver- trag genehmigt worden sind. Es gab die Aussetzung auch sondern auch das Publikum, glaube ich. bestehender genehmigter Geschäfte in Form einer Bitte der Regierung an die Industrie, die sich daran gehalten Weil heute wieder Menschen auf den Tribünen und an hat. Plötzlich kam erneut eine Verlängerung um sechs den Bildschirmen zuschauen, die nicht genau wissen, wie Monate. Jetzt wird das Verfahren eben gerichtsanhängig. das bei uns läuft, und die nicht den Eindruck mit nach Daran ist in meinen Augen zunächst einmal nichts zu kri- Hause nehmen sollen, wir würden hier leichtfüßig Waf- tisieren. Das Unternehmen hat die komplizierte Proze- fen in die ganze Welt verteilen, dur durchlaufen, die Genehmigung erteilt zu bekommen. Schon wenn Sie vorführen wollen, was Sie haben, brau- (Sevim Dağdelen [DIE LINKE]: Ach? Des- (B) chen Sie zum Außer-Land-Verbringen die erste Geneh- (D) halb viertgrößter Waffenexporteur der Welt! – migung. Der Vertrag ist dann geschlossen worden, und Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Viert- ein Unternehmen hat nun den Anspruch, dass es den Ver- größter!) trag erfüllen kann. Wir haben hier eine Verantwortung will ich Folgendes sagen: Sie alle wissen, dass wir ein gegenüber unserer Industrie in diesem Bereich, dass sie sehr restriktives Waffenexportregime haben. Wir sind nicht als unzuverlässiger Partner in der Welt angesehen nicht Exportweltmeister, wir sind nicht so gut wird, sondern ihre Verträge erfüllen kann. (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Vierter Insofern habe ich volles Verständnis, dass diejenigen, Platz!) die Verantwortung für die Firma tragen – es geht in Wol- gast um viele Arbeitsplätze –, nun sagen: Wenn die Bitte, wie allgemein beim Export von Hochtechnologiegütern, nicht weiter zu liefern, bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag sondern wir sind sehr zurückhaltend im Gegensatz zu an- verlängert wird, dann müssen wir die Interessen unserer deren Parteien, so zurückhaltend, dass unsere Geschäfts- Unternehmen gegebenenfalls auch gegenüber der Bun- fähigkeit immer mehr infrage gestellt wird, Stichwort: desregierung vertreten. – Nun haben wir den Salat – Kooperationsfähigkeit mit anderen Ländern. Das müssen (Enrico Komning [AfD]: Wer hätte das ge- wir auch beachten, wenn wir über diese Themen spre- dacht!) chen. ich weiß nicht, ob Herr Mützenich noch da ist –, und wir Sie sprechen hier Ägypten als ein Beispiel an. Die werden uns gerichtlich auseinandersetzen. Wir haben U-Boote sind geliefert worden. Hier geht es nun um natürlich immer noch die Hoffnung, dass sich in dem Ausrüstungsgegenstände für die U-Boote. Die Logik, zu avisierten Gütetermin eine Lösung ergibt, dass ein Ver- dem einen Ja und zu dem anderen Nein zu sagen, müss- gleich in irgendeiner Weise möglich ist. Aber wir müs- ten Sie mir mal erklären. Das wäre widersinnig; denn die sen feststellen, dass die Äußerungen der französischen U-Boote sind an Ägypten gegangen. Dagegen hat auch Botschafterin Anne-Marie Descôtes ein weiteres Mal Israel nichts gehabt, die ja wohl am ehesten Interessen bestätigt werden durch dieses Vorgehen, das hier an den in der Region haben. Wir haben gerade eben über Israel Tag gelegt wird und das nichts mit seriösem Außenwirt- gesprochen. Ich denke, man sollte das einfach mal zur schaftshandeln und seriösem Umgang mit einmal erteil- Kenntnis nehmen. ten Genehmigungen zu tun hat. Jede Rüstungsexportentscheidung ist eine Einzelfall- (Dr. Diether Dehm [DIE LINKE]: Sie sind entscheidung. Es gibt nach Außenwirtschaftsverordnung doch Rüstungslobbyist!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12493

Klaus-Peter Willsch (A) Ich rate uns allen dazu, zu einer Politik der Ver- liche Friedensbemühungen auf der arabischen Halbinsel, (C) tragseinhaltung und der Vertragstreue zurückzukehren. und Sie gefährden den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wir werden damit Herrn Dehm, der die ganze Zeit da- Außerdem werden wir immer mehr und mehr zu einem zwischenblökt, unzuverlässigen Partner. Ihr einseitiger Exportstopp nach Saudi-Arabien zeigt deutlich: In Wahrheit wollen Sie gar (Dr. Diether Dehm [DIE LINKE]: Ja, weil keine europäische Integration. Sie und Ihre grünen Ge- Sie Rüstungslobbyist sind! Geld verdienen! – nossen wollen eine deutsche Hegemonie in Europa. Das Gegenruf des Abg. [CDU/ wollen die anderen nicht, und deswegen wollen die Bri- CSU]: Sie sind Schleuserlobbyist!) ten auch raus. nicht zufriedenstellen können. Aber das ist etwas, was (Beifall bei der AfD – Zurufe vom BÜND- wir machen müssen, wenn wir ein Interesse daran ha- NIS 90/DIE GRÜNEN) ben – und das betont die große Mehrheit dieses Hauses immer wieder –, dass wir in Europa durch Zusammenar- Meine Damen und Herren, die Gleichwertigkeit der beit Ressourcen effizienter einsetzen und dass wir eine Nationen in Europa ohne Bevormundung aus Berlin oder gemeinsame Industrie in verschiedenen Bereichen auf- Brüssel – das ist das Europa, was wir wollen. Das ist das bauen. Mit dem, was hier jedes Mal vollzogen wird, wird Europa, das Frieden und Wohlstand garantiert, ein Euro- uns das nicht gelingen. Dann ist dieses Gequatsche über pa der Vaterländer. Zusammenarbeit in Europa Schall und Rauch. (Beifall bei der AfD) (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Rüs- tungsindustrie ist ein billiger Ansatz!) Deutschland muss sich in der Frage von Rüstungsex- porten mit Frankreich, mit Italien, mit Großbritannien Wir als Union meinen es ernst damit. Wir sind deshalb grundsätzlich einigen. Hier ist tatsächlich mal ein europä- eindeutig gegen die Anträge, die uns vorgelegt worden ischer Gleichklang notwendig. Mit Ihrem überheblichen sind, und werden dem natürlich nicht folgen. Handeln schwächen Sie Deutschland, die europäischen Ich wünsche uns allen miteinander jetzt 14 sitzungs- Partner und vor allem die betroffenen Arbeitnehmer – freie Tage, in denen wir diese Debatte mal nicht erneut (Beifall bei Abgeordneten der AfD) zum siebten, achten, zehnten Mal führen müssen. nur nicht Saudi-Arabien, und das soll ja wohl das eigent- (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Sie liche Ziel sein. Es kann nicht sein, dass bei deutsch-fran- wollen Ihre Arbeitgeber nicht verprellen!) zösischen Kooperationen exportiert werden kann und bei Danke schön. rein deutschen Rüstungsgütern nicht. Das kann man kei- (B) nem Werftarbeiter in Wolgast – Herr Willsch hat gerade (D) (Beifall bei der CDU/CSU) die Peene-Werft angesprochen – begreiflich machen. Das wissen Sie, und daher versuchen Sie, die Menschen an Vizepräsidentin Claudia Roth: der Nase herumzuführen. Danke schön, Kollege Willsch. – Noch mal zur Er- Zu unserem Antrag. Herr Willsch, ich finde Ihr Mit- klärung: Ich habe vorhin gesagt, dass ich angesichts der gefühl gegenüber der Lürssen-Werft schon etwas heuch- fortgeschrittenen Zeit keine Zwischenfragen und Kurz- lerisch. Sie sagten ja, Sie könnten verstehen, dass jetzt interventionen mehr zulasse. Das habe ich gesagt; dann geklagt werden soll. Heute kam über die Medien tat- kann ich jetzt keine Ausnahme machen. sächlich die Mitteilung, dass die Lürssen-Werft gegen Jetzt kommt der nächste Redner: für die AfD-Fraktion die Bundesrepublik Deutschland auf Schadensersatz Enrico Komning. klagt – zu Recht, und das ist Ihre Schuld. Wir bieten seit Monaten mit unserem Peene-Werft-Antrag eine Lösung (Beifall bei der AfD) an. Was haben Sie gemacht? Sie haben nichts gemacht. Zwischendurch gab es im Januar den Anschein, dass die Enrico Komning (AfD): Boote tatsächlich von der Bundesrepublik übernommen Frau Präsident! Meine Damen und Herren Kollegen! werden können. Es ist bis heute nichts passiert. Diese Die AfD-Fraktion ist grundsätzlich gegen Waffenexpor- Klage verschulden Sie selbst. te in solche Länder, die Krieg führen, ohne sich dabei (Beifall bei der AfD) selbst zu verteidigen. Der Jemen-Krieg ist ein Stellver- treterkrieg, auf dem Rücken der ärmsten Menschen aus- Herr Willsch, ich will Ihnen gerne abnehmen, dass Sie getragen. Den Konfliktparteien dort gebührt daher unsere das persönlich nicht gewollt haben. Aber ich glaube, Sie größte Verachtung. sprechen in dem Moment nicht für Ihre gesamte Frakti- on. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD – Zurufe von der CDU/ Und was für Saudi-Arabien gilt, muss eigentlich auch für CSU: Doch!) Ägypten gelten; denn auch Ägypten ist Teil der von Sau- di-Arabien im Jemen geführten Koalition. Unseren Antrag auf Übernahme der Boote – dann hätte Deutschland wenigstens noch etwas davon; Die Art und Weise, wie die Bundesregierung in die- ser ganzen Frage agiert, ist bestenfalls dilettantisch zu (Dr. [FDP]: Was sollen wir nennen. In Wahrheit gefährden Sie mit Ihrer Politik jeg- denn mit denen?) 12494 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Enrico Komning (A) so wird Deutschland wahrscheinlich nur Schadensersatz Im Übrigen können wir dem Antrag der Linken kei- (C) zahlen müssen –, den haben Sie mit Häme sowohl in der nerlei Regelungen für die vom Exportstopp betroffenen Beratung hier im Parlament als auch im Ausschuss zu- Unternehmen und Arbeitnehmer entnehmen, sodass wir rückgewiesen. Sie haben ihn als populistisch abgetan und diesem Antrag nicht zustimmen werden. uns Ahnungslosigkeit vorgeworfen. Das muss ich ebenso Vielen Dank. tun: Ich glaube, diejenigen, die keine Ahnung haben, sind Sie. (Beifall bei der AfD)

(Beifall bei der AfD) Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielen Dank, Herr Kollege. Sie haben keine Ahnung und auch kein Bedürfnis, zu wissen, was Perspektivlosigkeit für die Menschen in Vor- Bevor ich dem nächsten Redner das Wort gebe, pommern und speziell in Wolgast bedeutet. möchte ich Ihnen das von den Schriftführerinnen und Schriftführern ermittelte Ergebnis der namentlichen Ich darf Sie also noch einmal auf unseren heutigen Abstimmung über den Antrag der Fraktion der AfD Antrag aufmerksam machen und appelliere ausdrück- „BDS-Bewegung verurteilen – Existenz des Staates Isra- lich an Sie, an alle Seiten hier im Haus, unserem Antrag el schützen“, Drucksache 19/9757, bekannt geben: abge- zuzustimmen. Diese Schiffe könnten im Rahmen des gebene Stimmen 495. Mit Ja haben gestimmt 62, Mandats für EUNAVFOR MED Operation Sophia vie- (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Da le Menschenleben auf dem Mittelmeer retten. Wir ha- fehlt ja die Hälfte der AfD-Fraktion! Oder ein ben vorgeschlagen, wie das Schlepperwesen durch eine Drittel! – Gegenruf des Abg. Karsten Hilse solche Aktion wesentlich reduziert werden kann. Das [AfD]: Viel mehr wart ihr auch nicht! Ich habe würde Planungssicherheit für die Peene-Werft bedeuten. mitgezählt!) Deshalb noch mal mein Appell: Überlegen Sie es sich, heute vielleicht unserem Antrag zuzustimmen. Wenn Sie mit Nein haben gestimmt 431, Enthaltungen 2. Der An- das tun, dann können Sie auch den Fortgang der Klage trag ist damit abgelehnt.1) abwenden, und das könnte eine mögliche Voraussetzung für einen etwaigen gerichtlichen Vergleich sein. 1) Anlage 6

Endgültiges Ergebnis Sebastian Münzenmaier Thomas Bareiß (B) Abgegebene Stimmen: 495; Armin-Paulus Hampel Jan Ralf Nolte (D) davon Ulrich Oehme (Börde) ja: 62 Martin Hebner nein: 431 Udo Theodor Hemmelgarn Tobias Matthias Peterka Sybille Benning enthalten: 2 Paul Viktor Podolay Dr. André Berghegger Lars Herrmann Jürgen Pohl Melanie Bernstein Dr. Heiko Heßenkemper Christoph Bernstiel Ja Martin Erwin Renner Karsten Hilse Roman Johannes Reusch Peter Beyer SPD Nicole Höchst Jörg Schneider Leif-Erik Holm Dr. Dr. Matthias Bartke Dr. Sebastian Brehm AfD René Springer Dr. Beatrix von Storch Dr. Bernd Baumann Dr. Alice Weidel Gitta Connemann Jürgen Braun Norbert Kleinwächter Astrid Damerow Dr. Heiko Wildberg Marcus Bühl Enrico Komning Dr. Christian Wirth Matthias Büttner Jörn König Marie-Luise Dött Petr Bystron Steffen Kotré Hansjörg Durz Dr. Rainer Kraft Nein Thomas Erndl Rüdiger Lucassen Hermann Färber CDU/CSU Berengar Elsner von Gronow Frank Magnitz Uwe Feiler Dr. Dr. Dr. Dr. Birgit Malsack- Dr. Maria Flachsbarth Winkemann Norbert Maria Altenkamp Dr. Götz Frömming Philipp Amthor Dr. Hans-Peter Friedrich Dr. Alexander Gauland Andreas Mrosek Artur Auernhammer (Hof) Volker Münz Hans-Joachim Fuchtel Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12495

(A) Ingo Gädechens Dr. Daniela De Ridder (C) Dr . Nikolas Löbel Dr. Karamba Diaby Bernhard Loos Dr. Dr. Jan-Marco Luczak Thomas Silberhorn Ursula Groden-Kranich Daniela Ludwig Björn Simon Dr . Hermann Gröhe Klaus-Dieter Gröhler Dr . Thomas de Maizière Katrin Staffler Dr. Michael Grosse-Brömer Gisela Manderla Dr . Dr. Astrid Grotelüschen Dr . Dr. Manfred Grund Matern von Marschall Oliver Grundmann Hans-Georg von der Marwitz Monika Grütters Andreas Mattfeldt Fritz Güntzler (Altötting) Peter Stein (Rostock) Angelika Glöckner Dr. Timon Gremmels Jan Metzler Florian Hahn Dr. h. c. Jürgen Hardt Dr. Karin Strenz Rita Hagl-Kehl Metin Hakverdi Michael Stübgen Dirk Heidenblut Karsten Möring Dr . Hermann-Josef Tebroke Gabriela Heinrich Dr. Elisabeth Motschmann Hans-Jürgen Thies Axel Müller Gabriele Hiller-Ohm (Chemnitz) Sepp Müller Dr . Thomas Hitschler Mark Helfrich Carsten Müller Dr. Eva Högl () Frank Junge Stefan Müller (Erlangen) Dr . Volker Ullrich Dr. Andreas Nick Oliver Kaczmarek (Kleinsaara) Ralf Kapschack Dr. Dr . Georg Nüßlein Gabriele Katzmarek (B) Kees de Vries (D) Cansel Kiziltepe Dr . Martin Patzelt Marian Wendt Christian Lange (Backnang) Dr. Christoph Ploß Dr. Annette Widmann-Mauz Helge Lindh Dr. Stefan Kaufmann Thomas Rachel Klaus-Peter Willsch Kirsten Lühmann Roderich Kiesewetter Elisabeth Winkelmeier- Becker Michael Kießling Dr . Alois Rainer Christoph Matschie Dr. Matthias Miersch Dr. Matthias Zimmer Klaus Mindrup Susanne Mittag Markus Koob SPD Falko Mohrs Carsten Körber Erwin Rüddel Ingrid Arndt-Brauer Alexander Krauß Heike Baehrens Siemtje Möller Gunther Krichbaum Anita Schäfer (Saalstadt) Ulrike Bahr Detlef Müller (Chemnitz) Rüdiger Kruse Dr . Wolfgang Schäuble Michelle Müntefering Andreas G. Lämmel Doris Barnett Patrick Schnieder Sören Bartol Ulli Nissen Ulrich Lange Nadine Schön Bärbel Bas Mahmut Özdemir (Duisburg) Dr. Dr. Klaus-Peter Schulze Lothar Binding (Heidelberg) Aydan Özoğuz Uwe Schummer Leni Breymaier Armin Schuster (Weil am Dr. Karl-Heinz Brunner Florian Pronold Dr. Rhein) Dr. Sascha Raabe Antje Lezius Dr. Dr. Bernhard Daldrup 12496 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

(A) Sönke Rix Dr . Anna Christmann (C) Dr. Marcus Faber Matthias W. Birkwald Ekin Deligöz René Röspel Daniel Föst Michel Brandt Dr. Stefan Gelbhaar Bernd Rützel Birke Bull-Bischoff Erhard Grundl Johann Saathoff Jörg Cezanne Anja Hajduk Axel Schäfer (Bochum) Sevim Dağdelen Britta Haßelmann Dr. Nina Scheer Dr. Gero Clemens Hocker Dr. Diether Dehm Dr. Bettina Hoffmann Dr. Christoph Hoffmann Klaus Ernst Dr . Anton Hofreiter Reinhard Houben (Aachen) Dr . André Hahn Ottmar von Holtz Carsten Schneider (Erfurt) Heike Hänsel Dieter Janecek Gyde Jensen Johannes Schraps Matthias Höhn Dr. Kirsten Kappert-Gonther Andrej Hunko Dr. Manja Schüle Kerstin Kassner Katja Keul Sven-Christian Kindler Martin Schulz Dr. Lukas Köhler Maria Klein-Schmeink (Spandau) Carina Konrad Sylvia Kotting-Uhl Frank Schwabe Konstantin Kuhle Oliver Krischer Stefan Schwartze Christian Kühn (Tübingen) Ralph Lenkert Renate Künast Rita Schwarzelühr-Sutter Monika Lazar Dr . Jürgen Martens Stefan Liebich Rainer Spiering Sven Lehmann Dr. Gesine Lötzsch Steffi Lemke Alexander Müller Pascal Meiser Martina Stamm-Fibich Dr . Tobias Lindner Roman Müller-Böhm Mathias Stein Dr. Irene Mihalic Frank Müller-Rosentritt Cornelia Möhring Kerstin Tack Dr. Konstantin von Notz Dr. Niema Movassat (B) Omid Nouripour (D) (Lausitz) Norbert Müller (Potsdam) Michael Thews Friedrich Ostendorff Hagen Reinhold Zaklin Nastic Marja-Liisa Völlers Cem Özdemir Bernd Reuther Dr . Alexander S. Neu Dirk Vöpel Dr. Lisa Paus Gabi Weber Christian Sauter Claudia Roth (Augsburg) Tobias Pflüger Bernd Westphal Dr . Corinna Rüffer Eva-Maria Schreiber Manuel Sarrazin Dr. Bettina Stark-Watzinger Stefan Schmidt Helin Evrim Sommer Dr. Marie-Agnes Strack- Kordula Schulz-Asche Dr. Jens Zimmermann Zimmermann Dr . Wolfgang Strengmann- Dr . Kuhn FDP Stephan Thomae Markus Tressel Dr . Andreas Wagner Jürgen Trittin Grigorios Aggelidis Dr . Beate Walter-Rosenheimer Renata Alt Gerald Ullrich Gerhard Zickenheiner Johannes Vogel (Olpe) BÜNDNIS 90/ Sandra Weeser DIE GRÜNEN Enthalten Dr. (Rhein-Neckar) Luise Amtsberg AfD Dr. Margarete Bause Dr. Danyal Bayaz Tino Chrupalla Carl-Julius Cronenberg DIE LINKE Canan Bayram Bijan Djir-Sarai Doris Achelwilm Dr. Franziska Brantner Fraktionslos Christian Dürr Gökay Akbulut Agnieszka Brugger Mario Mieruch

Abgeordnete, die sich wegen gesetzlichen Mutterschutzes für ihre Abwesenheit entschuldigt haben, sind in der Liste der entschuldigten Abgeordneten (Anlage 1) aufgeführt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12497

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) Nächster Redner für die SPD-Fraktion: Frank Junge. sungen zu suchen. Genau das ist auf dem Weg, und das (C) wird auch rechtssicher sein. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Enrico Komning [AfD]: Zahlen Sie doch einfach!) Frank Junge (SPD): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die beiden Anträge der Linken lehnt meine Fraktion Sehr geehrte Damen und Herren! Herr Komning, wenn ebenfalls ab. Nach meiner Auffassung sind das zwei An- Sie uns Heuchelei unterstellen in Bezug auf das, was träge, mit denen versucht werden soll, das, was wir an in Ihrem Antrag steht, dann ist das aus meiner Sicht an restriktiver Rüstungspolitik umsetzen, zu diskreditieren Scheinheiligkeit in überhaupt keiner Art und Weise zu und in Mitleidenschaft zu ziehen. Ich sage, dass wir ei- überbieten. nes der besten Rüstungsexportkontrollsysteme der Welt haben. Ich nenne ein paar Zahlen, um das zu verdeutli- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordne- chen. Wir haben laut SIPRI bei den Rüstungsexporten im ten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Vergleich von 2013 bis 2017 zu 2008 bis 2012 ein Rüs- Enrico Komning [AfD]: Der ist ernst gemeint! tungsexportminus von 14 Prozent, und das in einer Zeit, Stimmen Sie einfach zu!) in der die Rüstungsexporte global um 10 Prozent ge- stiegen sind. Wenn ich jeweils die Halbjahresbilanz der Ich sage an dieser Stelle, dass Ihr Antrag par excellence Rüstungsexportberichte von 2018 und 2017 nehme, dann für den Politikstil steht, den Sie hier versuchen umzuset- stellt es sich so dar, dass wir im ersten Halbjahr 2017 zen. in Drittländer Rüstung im Wert von 2 Milliarden Euro (Siegbert Droese [AfD]: Kommen Sie einfach exportiert haben und im ersten Halbjahr 2018 waren es mal zur Sache, Herr Kollege!) Rüstungsgüter im Wert von 1,5 Milliarden Euro. Bei Kleinwaffen sind wir auf einem historischen Tiefststand. Sie gaukeln den Menschen vor, der Kümmerer zu sein, Im Zuge dessen sind wir ganz knapp davor, das Ziel des präsentieren vermeintliche Lösungen, wie Patrouil- Koalitionsvertrags, keine Kleinwaffenexporte an Dritt- lenboote über die Bundesregierung vermarkten oder staaten zuzulassen, zu erreichen. vermakeln zu lassen, gaukeln den Beschäftigten der Peene-Werft vor, Sie würden sich um ihre Belange küm- Ich denke aber auch – damit komme ich zum Schluss –, mern. Am Ende entpuppt sich Ihr Antrag als Luftnum- dass wir vor dem Hintergrund der Situation in Saudi-Ara- mer, hinter der nichts steht. bien mit dem verlängerten Exportstopp eine richtige Entscheidung getroffen haben, dass wir an dieser Stelle (B) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten aber auch Zeit als Bundesregierung gewonnen haben, um (D) des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Tino mit unseren europäischen Partnern noch stringenter als Chrupalla [AfD]: Sie haben nicht mal einen!) bisher einheitliche europäische Rüstungsexportrichtlini- en zu verhandeln. Ich denke, dass wir einerseits die Zeit Vor dem Hintergrund scheint es Ihnen aber völlig egal dafür nutzen müssen, um auf der Arabischen Halbinsel zu sein, dass es überhaupt keine gesetzlichen Regelungen zu einem tragfähigen Friedensverhandlungsprozess zu für das, was Sie da fordern, gibt, dass die Bundesregie- kommen. Die sechs Monate sind aus meiner Sicht aber rung im Rahmen ihrer Aufgabenverteilung und Zustän- auch gut und richtig, dass wir in Europa bei der Frage digkeit gar keinen Handlungsspielraum hat, so vorzuge- „Wie arbeiten wir zukünftig im Rahmen der Verteidi- hen, und dass vor allen Dingen auch – das ist genauso gungs- und Sicherheitspolitik noch enger zusammen?“, absurd – der Bundestag nicht beschließen kann, an wen noch lange nicht da sind, wo wir hinwollen. Vor dem die Bundesregierung Rüstungsexporte vorzunehmen hat. Hintergrund ist das der Weg, der uns voranbringen wird. Das alles entbehrt jeglicher Grundlage. Vor diesem Hin- tergrund ist Ihr Antrag also heiße Luft und dient über- (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der haupt nicht dazu, den Belangen der Peene-Werker vor CDU/CSU) Ort nachzukommen.

(Beifall bei der SPD) Vizepräsidentin Claudia Roth: Das wissen Sie, und es ist Ihnen piepegal, weil Sie Vielen Dank, Frank Junge. – Nächste Rednerin: für glauben, auf diese Art und Weise billig Stimmenfang die FDP-Fraktion Sandra Weeser. betreiben zu können. Aus meiner Sicht ist das nicht nur unehrlich; es ist schäbig, weil Sie auf dem Rücken der (Beifall bei der FDP) Betroffenen Ihr Süppchen kochen und Ihr politisches Kalkül daraus ziehen wollen. Im Gegensatz zu dem, was Sandra Weeser (FDP): Sie tun, hat verantwortungsvolle Politik schon längst gehandelt. Bundespolitiker von SPD und CDU aus Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kollegin- Mecklenburg-Vorpommern haben hier Hand in Hand ge- nen und Kollegen! Wir haben im Ausschuss und im Par- arbeitet. Wenn Sie sich mal die Entscheidung des Bun- lament schon etliche Male über Rüstungsexporte disku- dessicherheitsrats vornehmen, dann sehen Sie das klare tiert. Ich habe den Eindruck: Vor allen Dingen die linke Bekenntnis der Bundesregierung, für den Schaden, den Partei hat ein gesteigertes Interesse an der Debatte. Aber der Peene-Werft entsteht, geradezustehen und nach Lö- so recht kommen wir hier nicht weiter. Mir kommt es 12498 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Sandra Weeser (A) manchmal so vor: Allwöchentlich grüßt das Murmeltier. scheitert ist. Dennoch fehlen den deutschen Werften und (C) Und nach wie vor teilen wir die eindimensionale Ein- auch den Unternehmen in der Rüstungsindustrie nach schätzung der Fraktion Die Linke nicht. wie vor verlässliche Rahmenbedingungen für den Ex- port. Hier besteht Handlungsbedarf, meine Damen und (Beifall bei der FDP) Herren. Ich will an dieser Stelle noch mal ausdrücklich be- tonen: Wir lehnen Rüstungsexporte in Krisengebiete ab (Beifall bei Abgeordneten der FDP) und halten auch die Einbeziehung der Menschenrechte bei der Erwägung und Entscheidung von Exporten für Dazu finden sich in den von Ihnen vorgelegten Anträgen essenziell. sicherlich keine entsprechenden Vorschläge. (Beifall bei Abgeordneten der FDP – Wir bewegen uns hier in diesem Haus keinen Milli- Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Die zie- meter weiter. Wir brauchen eine Debatte, die von Sach- hen aber immer den Kürzeren, die Menschen- kenntnis und Differenzierung geleitet ist rechte!) (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Gleichzeitig erkennen wir aber auch, im Gegensatz zu Das wäre schön! – Dr. Alexander S. Neu [DIE Ihnen, den Zielkonflikt an, den wir zwischen den Sicher- LINKE]: Oioioi!) heitsinteressen Deutschlands und der Bündnisfähigkeit in Europa auf der einen Seite und der moralischen Be- und endlich auch Deutschlands strategische Interessen in wertung auf der anderen Seite haben. Europa in den Blick nimmt. (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Der Zielkonflikt liegt wo ganz anders!) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) Es ist, liebe Kolleginnen und Kollegen von Linken, Grünen und Teilen der SPD, nicht so einfach, wie Sie es Das Problem ist die Große Koalition; denn sie vertritt die gerne in der Öffentlichkeit darstellen. Das Thema wird verlogene sozialdemokratische „Nein, aber“-Politik. Seit auch von der Öffentlichkeit viel differenzierter gesehen. Herbst 2018 sorgen Sie für Unsicherheit bei den Unter- Zwei Drittel der Bevölkerung lehnen Rüstungsexporte nehmen und vor allen Dingen bei unseren europäischen ab. Auf der anderen Seite wollen 62 Prozent in Deutsch- Bündnispartnern. Und das ist auch der Öffentlichkeit so land allerdings auch, dass eine nationale Rüstungsin- nicht mehr zu vermitteln. dustrie bestehen kann, um die Ausrüstung der eigenen Streitkräfte sicherzustellen und damit auch die Sicherheit Wir brauchen hier zwei Dinge, und zwar erstens Klar- (B) in Europa und in Deutschland. Warum erwähne ich das? heit darüber, was mit den momentan von Lieferungen (D) Ohne Zweifel ist die Rüstungsexportpolitik ein hochsen- ausgeschlossenen Waren passiert, die bei den Unterneh- sibles Thema, und es lässt sich zudem sehr schnell und men auf dem Hof stehen. Hier brauchen wir entweder sehr leicht emotional aufladen. Ich wehre mich dagegen, eine begründete Freigabe, oder aber wir müssen endlich dass dieses Thema hier ständig instrumentalisiert wird. über das Thema „Rücknahme mit Entschädigung“ spre- chen, meine Damen und Herren. Aber eine Hängepartie, (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Wir wie sie momentan vorliegt, können wir nicht weiter be- nicht!) treiben. So werden wir nämlich der komplexen Sachlage nicht gerecht. (Beifall bei der FDP sowie der Abg. Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] – (Beifall bei Abgeordneten der FDP – Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Das Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Das ist stimmt! Zurücknehmen!) Ihr Demokratieverständnis! Setzen Sie sich doch hin!) Zweitens brauchen wir endlich eine wissenschaftliche Grundlage und darauf aufbauende Entscheidungen, die Da ärgert mich der Populismus von der linken Seite des strategisch ausgerichtet und mit unseren europäischen Hauses genauso wie der Populismus von der rechten Sei- Partnern abgestimmt sind. Ich fordere alle hier in die- te des Hauses; denn das ist reine Taktik vor den Wahlen. sem Hause auf, dieses Thema nicht wahltaktisch auszu- Das hat mit seriöser Politik, meine Damen und Herren, schlachten, sondern den Worten aus Ihren Wahlprogram- nichts mehr zu tun. men endlich Taten folgen zu lassen. Stimmen wir uns mit (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten unseren europäischen Partnern gemeinsam ab! der CDU/CSU – Zurufe von der LINKEN) Wir brauchen eine europäische Exportkontrolle. Deut- Sie, meine Damen und Herren von der AfD, verstri- sche Alleingänge bringen hier relativ wenig. Es geht nur cken in verquerer, unsinniger Weise den Fall der Pee- gemeinsam in Europa. Ansonsten haben wir hier keine ne-Werft mit Ihrer abwegigen Migrationspolitik. Das Chance, international zu bestehen. Wir lehnen die vorge- ist schlichtweg indiskutabel. Die Geschäftsführung der legten Anträge ab. Peene-Werft versucht jetzt durch die Klage gegen die Bundesregierung, ihr Problem selber zu lösen. Das heißt Vielen Dank. letztendlich, die Privatwirtschaft versucht, Sachen zu lösen, wo die Politik leider traurigerweise komplett ge- (Beifall bei der FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12499

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: Wir Europäer haben also direkten Einfluss auf das (C) Kriegsgeschehen und können, nein müssen die Bombar- Vielen Dank, Sandra Weeser. – Nächste Rednerin: für dierung der Zivilbevölkerung verhindern. Bündnis 90/Die Grünen Katja Keul. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und bei der LINKEN) Im Gemeinsamen Standpunkt der EU heißt es dazu: Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Die Mitgliedstaaten sollen das Bestehen eines bewaffne- ten Konfliktes zwischen dem Empfängerland und einem Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und anderen Land berücksichtigen. Die Militärtechnologie Kollegen! Unter diesem Tagesordnungspunkt reden wir darf zu keinem anderen Zweck als für die legitime na- jetzt über insgesamt drei Anträge zu Rüstungsexporten. tionale Sicherheit und Verteidigung verwendet werden. Ich versuche es der Reihe nach: (Roderich Kiesewetter [CDU/CSU]: Legitim Zunächst geht es um Ägypten. Auch wir Grüne sind ist auch Bündnis!) gegen Rüstungsexporte an Ägypten. Die katastrophale Menschenrechtslage wird im Antrag der Linken zutref- Außerdem darf durch die Verwendung der Exporte die fend geschildert. Dennoch wurden in den letzten drei regionale Stabilität nicht wesentlich beeinträchtigt wer- Jahren Kriegswaffen im Wert von über 1 Milliarde Euro den. – Danach darf weder an die Vereinigten Arabischen genehmigt – die neueste Fregatte noch gar nicht einge- Emirate noch an Saudi-Arabien geliefert werden. rechnet. Dabei ist Ägypten nicht nur am Krieg gegen den (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Jemen, sondern auch am Krieg in Libyen massiv betei- und bei der LINKEN) ligt. Die ägyptische Unterstützung von General Haftar und dessen militärischem Vormarsch auf Tripolis macht Ich höre immer wieder, die Wettbewerbsfähigkeit un- derzeit jeden Versuch einer politischen Lösung zunich- serer Rüstungsindustrie sei auf diese Exporte angewie- te, führt zu einer Eskalation der Gewalt und hat bereits sen. Was soll dann das Gerede von mehr europäischer Hunderte von Menschen das Leben gekostet. Damit dis- Autonomie? Herr Willsch, hören Sie zu! qualifiziert sich Ägypten nach den Grundsätzen der Bun- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN desregierung und nach den Kriterien des Gemeinsamen und bei der LINKEN – Andreas Mattfeldt Standpunktes der EU als Empfänger von Rüstungsgü- [CDU/CSU]: Ein „Bitte“ geht auch!) tern. Wenn die europäische Verteidigung unabhängiger von (B) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den USA werden soll, dann kann die Alternative ja wohl (D) sowie bei Abgeordneten der LINKEN) nicht sein, sich künftig von Saudi-Arabien abhängig zu machen, weil die so gut bezahlen. Als Nächstes geht es um einen Antrag der AfD, die (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN alle gestoppten Waffenlieferungen nun durch die Bun- und bei der LINKEN) desregierung selbst aufkaufen möchte, um damit Flücht- linge abzuwehren. Das ist der übliche Unsinn, den wir Mehr strategische Autonomie im Verteidigungsbe- selbstverständlich ablehnen. reich kann es nur geben, wenn wir uns weniger vom Export abhängig machen. Dazu müssen die Überkapazi- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN täten und Dopplungen abgebaut und die Systeme zusam- sowie bei Abgeordneten der LINKEN) mengeführt werden. Mit den Preiseinsparungen sollte die Industrie dann in der Lage sein, für den europäischen Dann geht es wieder um einen Antrag der Linken: Markt zu produzieren und auf die Drittstaatenexporte zu zum Stopp der Exporte an Saudi-Arabien und die Frei- verzichten. gabe der Lieferungen an die europäischen Partnerländer. Auch wir Grünen halten diese Freigabe für falsch, und (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Erkenntnisse über die Verwendung der Endprodukte sowie bei Abgeordneten der LINKEN) im Jemen-Krieg kommen immer mehr an die Öffentlich- Unsere eigenen Sicherheitsinteressen sollten wir jeden- keit. So haben Journalisten belegen können, dass fran- falls nicht verkaufen. zösische Korvetten, die an die Vereinigten Arabischen Emirate geliefert wurden, bei der Seeblockade einge- Zum Schluss noch zu der weiteren Forderung nach ei- setzt werden. Diese französischen Korvetten werden von nem Stopp des Exports von Atomtechnologie für zivile deutschen Motoren angetrieben und verfügen über Ge- Atomkraftwerke: Auch diese Forderung teilen wir Grü- schütze von Rheinmetall. Auch die von Großbritannien ne, und zwar nicht nur für Saudi-Arabien und die Verei- an Saudi-Arabien gelieferten Eurofighter werden bei der nigten Emirate. Die Urananreicherungsanlage der Firma Bombardierung des Landes eingesetzt. Wenn wir einfach Urenco in Gronau muss umgehend stillgelegt werden, keine Ersatzteile mehr nach Saudi-Arabien liefern wür- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den, stünden diese Kampfflugzeuge ziemlich schnell am und bei der LINKEN) Boden. bevor dort jetzt höher angereichertes Uran an die USA (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geliefert wird, das eindeutig nicht mehr nur zivil genutzt und bei der LINKEN) werden soll. Dass ein ehemaliger Mitarbeiter von Urenco 12500 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Katja Keul (A) eine gefälschte Stellungnahme eines nicht existierenden gegen Jemen zum Einsatz kommen. Dafür gibt es doch (C) Wissenschaftlers an den Deutschen Bundestag weiterlei- keine Belege. tet, um eine Anhörung des Umweltausschusses zu mani- (Sevim Dağdelen [DIE LINKE]: Was? – Katja pulieren, ist ein Skandal sondergleichen. Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Jede (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Menge!) und bei der LINKEN) Die Bundesregierung hat dafür auch keine Anzeigen. Wir brauchen in Deutschland weder taktische Atomwaf- Ihre Spekulationen sind unseriös. fen noch Firmen, die hochangereichertes Uran verkau- Grundsätzlich geht es der Regierungskoalition um eu- fen. ropäische Zusammenarbeit in der Sicherheitspolitik und nicht um einen deutschen Sonderweg in der Außenpoli- Vielen Dank. tik. Es geht um eine europäische wirtschaftliche Zusam- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN menarbeit in der Sicherheitspolitik. Ich bleibe bei mei- und bei der LINKEN) nem sicherheitspolitischen Dreiklang für Deutschland: Erstens: nationale Verteidigungsfähigkeit. Vizepräsidentin Claudia Roth: Zweitens: Erhalt einer eigenen deutschen wehrtechni- Vielen Dank, Katja Keul. – Nächster Redner für die schen Industrie. Oder wollen Sie deutsche Steuergelder CDU/CSU-Fraktion: Bernhard Loos. in den USA, China oder Russland ausgeben, um damit dort Arbeitsplätze zu schaffen, weil Sie in Deutschland (Beifall bei der CDU/CSU) unsere bestehenden wehrtechnischen Arbeitsplätze aus ideologischen Gründen vernichten? Es geht immerhin um 55 000 direkte bzw. – mit den Zulieferern zusam- (CDU/CSU): Bernhard Loos men – 135 000 Arbeitsplätze in unserem Land. Wir von Sehr geehrte Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kol- der Union stehen zum Erhalt einer leistungsfähigen deut- legen! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich frage mich schen wehrtechnischen Industrie. natürlich – wie auch schon meine Vorredner –: Wie oft sollen wir uns denn eigentlich noch die gleiche Thematik (Beifall bei der CDU/CSU) anhören? Wir wollen nicht, dass diese deutsche Hochtechnologie- fähigkeit unwiederbringlich verloren geht. (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: So- (B) lange es Rüstungsexporte gibt! – Katja Keul Drittens: Zusammenhalt im Bündnis; das ist ein ganz (D) [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Solange Sie wichtiger Punkt. nichts ändern!) (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Das ist Wann setzt endlich bei den Linken und den Grünen ein wichtig, ja!) Erkenntnisgewinn, ein gewisser Memo-Effekt ein? Es Wir planen und produzieren als verlässlicher Partner ge- wäre doch grundfalsch, wenn die Regierungskoalition meinsame Rüstungsprojekte, die wir selber wegen der ihre intensiv überprüfte und natürlich nicht leichtfertig enormen Entwicklungskosten und notwendigen Stück- abgewogene Haltung ändern würde. Meinen Sie denn, zahlen alleine nicht wirtschaftlich produzieren könnten. dass es richtig wäre, Deutschland international zu isolie- ren? (Stefan Schmidt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Panzer aus Ihrem Wahlkreis, ja!) (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Nein, natürlich nicht!) Doch schon heute macht vor dem Hintergrund der per- manenten Saudi-Arabien-Debatten das Schlagwort „Ger- Meinen Sie, dass man die deutsche wehrtechnische In- man-free“ die Runde, also: Wir machen es lieber ohne dustrie bewusst nachhaltig schädigen muss? Meinen Sie die Deutschen. wirklich, dass man sogar Arbeitsplätze in anderen NATO-­ (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Dann Partnerländern gefährden muss? Das nämlich wären die machen wir ja gute Arbeit!) unverantwortlichen Folgen der Anträge der Linken. Wollen Sie also einen Ausschluss Deutschlands aus all (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Dann diesen internationalen Kooperationen? sollen lieber Zivilisten sterben?) (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Der gültige Beschluss des Bundessicherheitsrats vom Nein! Mein Gott!) 28. März 2019 ist doch eindeutig: Die Ruhensanordnun- Wenn ja, dann stehen Sie doch auch dazu, zeigen Sie gen für die Auslieferung genehmigter Rüstungsexporte die Konsequenzen auf, und zeigen Sie insbesondere nach Saudi-Arabien werden über den 21. März 2019 hi- Mitarbeitern von Krauss-Maffei, Rheinmetall, der Pee- naus um weitere sechs Monate bis zum 30. September ne-Werft, Heckler & Koch oder der Airbus-Gruppe die 2019 verlängert. Für diesen Zeitraum werden grundsätz- Konsequenzen auf. lich auch keine Neuanträge genehmigt. Jetzt konstruieren Sie in Ihrem neuen Kurzantrag, dass die von Deutschland (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: gelieferten Schiffe von Ägypten kriegerisch unmittelbar Die sollen alle von Saudi-Arabien abhängen?) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12501

Bernhard Loos (A) Aber Sie wollen doch eigentlich mehr. Sie wollen eine Vizepräsidentin Claudia Roth: (C) Isolierung Deutschlands bei den europäischen Partnern Vielen Dank, Bernhard Loos. – Die letzte Rednerin in im Bündnis und den Ausstieg aus der NATO. Das ist dieser Debatte: Dr. Daniela De Ridder für die SPD-Frak- doch ihr eigentliches Ziel. tion. (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Da (Beifall bei der SPD) haben Sie recht!) Dr. Daniela De Ridder (SPD): Bundesaußenminister Heiko Maas hatte recht, als er am 10. März 2019 im Berliner „Tagesspiegel“ zur Hal- Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Als ich den Antrag tung der Bundesregierung ausführte: der Linken zu Ägypten gelesen habe, hat mich ein selt- sames Gefühl beschlichen, liebe Kolleginnen und Kolle- Das haben wir nicht nur mit Blick auf den Fall gen von der Linken. Ich hatte den Eindruck, den Text zu Khashoggi getan, sondern auch weil wir Druck aus- kennen, aber nicht aus der Linkenfraktion, sondern aus üben und deutlich machen wollen, dass wir auch anderen Publikationen. von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Ich bin dem nachgegangen und habe festgestellt, dass Emiraten einen Beitrag zu einem Friedenspro- Sie Wort für Wort das, was ich hier Gelb markiert habe, zess … erwarten. (Die Rednerin hält ein Papier hoch) Auf die Frage, ob wieder geliefert werden könne, ant- wortete er: dem Ägypten-Bericht der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte entnommen haben, und den bunt Das hängt davon ab, wie sich die Dinge entwickeln. markierten Rest des Antrags – das ist nur eine Seite – ha- ben Sie Wort für Wort den „Stuttgarter Nachrichten“ vom Wir von der Union unterstützen diese Haltung, und ich 2. Januar 2019 entnommen. stimme Bundeswirtschaftsminister völlig zu, wenn er in der „SZ“ am 25. Oktober 2018 sagt: (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was ist denn daran verwerflich?) Es hat keine Folgen positiver Art, wenn nur wir die Ich finde, wenn Sie uns zum wiederholten Mal hier Exporte nicht weiter durchführen, aber gleichzeitig mit diesem Thema beschäftigen, dann sollten Sie sich et- andere Länder diese Lücke füllen. was mehr Mühe geben. Ich sage: Eine gemeinsame europäische Linie ist (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und nötig; denn Saudi-Arabien erhält aus anderen Ländern der FDP sowie der Abg. Beatrix von Storch (B) weitaus mehr Rüstungsgüter als aus Deutschland. Um [AfD]) (D) die Größenordnung der Rüstungsimporte zu vergleichen: USA 61 Prozent, Vereinigtes Königreich 23 Prozent, Ich denke, das dürfen wir hier erwarten. Frankreich 3,6 Prozent, Deutschland 1,7 Prozent. Wenn es um Ägypten geht: Ich finde dieses Interes- Zum Antrag der AfD nur eine kurze Anmerkung. Es se durchaus legitim – bitte verstehen Sie mich nicht geht Ihnen allein darum, zwei Themen unanständig zu falsch –, aber dann bitte nicht in Schwarzweißmalerei, verknüpfen, nämlich ein Rüstungsexportverbot mit der und dann bitte auch in einem vollständigen Bild. Flüchtlingsproblematik im Mittelmeer. Es geht Ihnen gar (Sevim Dağdelen [DIE LINKE]: Schwach, nicht um eine sinnvolle mögliche Alternativverwendung, Frau Kollegin!) sondern allein um Schaufensteraussagen. – Na ja, also bitte. Wenn man einfach nur abpinnt, nen- Was Sie in Ihrem Antrag machen, ist schlicht und ein- nen das andere „Plagiat“. Ich finde das nicht gut, und ich fach schäbig: Sie versuchen, die Angst der Mitarbeiter finde, das verdient ein bisschen mehr Seriosität. vor einem Arbeitsplatzverlust in parteipolitische Münze (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und zu Ihren Gunsten umzuwandeln. Das ist Populismus pur. der FDP sowie der Abg. Beatrix von Storch Ich danke umso mehr der Bundesregierung, dass im [AfD]) Beschluss des Bundessicherheitsrates vom 28. März Aber reden wir über das schwierige Verhältnis zu 2019 klar geregelt ist, dass auch eine Entschädigungs- Ägypten. Das ist in der Tat geradezu ambivalent. Ei- möglichkeit für die Werften bzw. die Wehrindustrie für nerseits war und ist Ägypten im Jemen beteiligt. Das ist die nicht gelieferten Waffen besteht. richtig. Und es ist nach wie vor so, dass Ägypten ein Teil der arabischen Koalition ist. Das ist Politik, wie sie die Union macht: die internati- onale Fähigkeit Deutschlands zur Zusammenarbeit stär- Andererseits – das müssen auch Sie zugeben – ist ken, das Vertrauen in geschlossene Kooperationsverträge Ägypten für uns ein wichtiger regionaler und strategi- untermauern, deutsche wehrtechnische Industrie erhalten scher Partner – für die Bundesrepublik, aber auch für Eu- und stärken und damit Sicherheit und Arbeitsplätze in ropa. Und ich bin dankbar, dass nach wie vor eine Reihe Deutschland. Das ist der Weg der Union. Bundesdeutscher in Ägypten Urlaub machen. Das hilft nämlich auch, die Situation zu befrieden. Danke für die Aufmerksamkeit. Ja, Ägypten ist Nachbarstaat Libyens und hat eine (Beifall bei der CDU/CSU) wichtige strategische und geopolitische Lage am Roten 12502 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Dr. Daniela De Ridder (A) Meer. Deshalb ist es durchaus nachvollziehbar, dass es ist strittig. Die Fraktionen der CDU/CSU und SPD wün- (C) hier ein maritimes Sicherheitsinteresse von ägyptischer schen Federführung beim Ausschuss für Wirtschaft und Seite gibt. Energie. Die Fraktion Die Linke wünscht Federführung beim Auswärtigen Ausschuss. Ja, es ist so: Die Welt gerät immer mehr aus den Fu- gen, und deshalb passiert auch auf unseren Weltmeeren Ich lasse zuerst über den Überweisungsvorschlag der so viel. Auch da darf sich ein Land schützen, liebe Sevim Fraktion Die Linke abstimmen: Federführung beim Aus- Dağdelen. Das passiert eben auch. Das können wir auch wärtigen Ausschuss. Wer stimmt für diesen Überwei- den Ägyptern nicht einfach verbieten. sungsvorschlag? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltun- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) gen? – Keine. Der Überweisungsvorschlag ist abgelehnt. Zugestimmt haben die Fraktion Die Linke und die Frakti- Es ist doch nachvollziehbar, dass die Ägypter ihre durch- on Bündnis 90/Die Grünen. Dagegengestimmt haben die aus veraltete maritime Technik etwas besser ausstatten SPD, CDU/CSU, FDP und AfD-Fraktion. wollen. Dass sie dazu Partner in Deutschland suchen, sollten wir ihnen nicht verbieten. Jetzt stimmen wir andersrum ab. Ich lasse nun abstim- men über den Überweisungsvorschlag der Fraktionen der (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) CDU/CSU und SPD. Jetzt geht es um die Federführung Ja, es ist andererseits aber auch richtig, dass der In- beim Ausschuss für Wirtschaft und Energie. Wer stimmt terimspräsident el-Sisi – das wurde schon gesagt – die für diesen Überweisungsvorschlag? – Wer stimmt dage- Opposition drakonisch unterdrückt. Aber hier, Frau gen? – Wer enthält sich? – Der Überweisungsvorschlag Dağdelen, geht es um eine Fregatte, die möglicherwei- ist angenommen. Zugestimmt haben die Fraktionen von se vor allem auf hoher See eingesetzt wird, und das ist CDU/CSU, SPD, FDP und AfD. Dagegen waren die durchaus nicht illegitim. Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen. Reden wir doch auch mal über die alte Wunde Ägyp- Wir kommen zur Abstimmung über die Beschluss- tens im Jemen-Konflikt: General Nasser, der in den Jah- empfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Ener- ren 1962 bis 1970 viel Kriegserfahrung sammeln musste, gie auf Drucksache 19/10026. Der Ausschuss empfiehlt hat den Jemen, weil man im Jemen-Krieg viele tote Sol- unter Buchstabe a seiner Beschlussempfehlung die Ab- daten zu beklagen hat, einmal das „Vietnam Ägyptens“ lehnung des Antrags der Fraktion der AfD auf Drucksa- genannt, und das hat seine Gründe. che 19/7039 mit dem Titel „Rechtssicherheit für Unter- nehmen – Aufträge durch verhängte Ausfuhrstopps durch Erinnern wir uns – auch das gehört zur Gesamtlage die Bundesrepublik Deutschland übernehmen“. Wer dazu –: Was ist denn mit dem Nachfolger von Nasser pas- stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt (B) siert? Anwar al-Sadat hat nämlich – deshalb ist das auch (D) dagegen? – Enthaltungen sehe ich keine. Die Beschluss- ein so wichtiger Partner; das möchte ich der Linkenfrak- empfehlung ist angenommen bei Zustimmung der Frak- tion in Erinnerung rufen – 1979 ein Friedensabkommen tionen der FDP, der CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, mit Israel geschlossen. Gedankt hat man ihm das nicht. SPD und der Linken. Die Gegenstimme kam von der Dafür ist der Friedensnobelpreisträger al-Sadat ermordet AfD-Fraktion. Die Beschlussempfehlung ist damit ange- worden. Das gehört zur Lagebeschreibung dazu, statt nommen. einfach nur, wie wir es eben von der rechten Seite gehört haben, eine Verurteilung aller Konfliktparteien zu geben. Unter Buchstabe b seiner Beschlussempfehlung emp- Das greift zu kurz, liebe Kolleginnen und Kollegen. fiehlt der Ausschuss die Ablehnung des Antrags der In einer idealen Welt würde auch ich am liebsten kei- Fraktion Die Linke auf Drucksache 19/8965 mit dem ne Rüstungsgüter veräußern müssen; das wäre mir auch Titel „Keine Rüstungsexporte an Saudi-Arabien und an- lieb. Aber wir leben leider nicht im Paradies. Lassen Sie dere am Jemenkrieg beteiligte Staaten“. Wer stimmt für uns deshalb nicht naiv sein, sondern auf der sicheren Sei- diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – te. Deutschland ist eine Exportnation, und das sollte sie Enthaltungen? – Keine. Die Beschlussempfehlung ist an- auch bleiben. genommen. Zugestimmt haben die Fraktionen von SPD, CDU/CSU, FDP und AfD. Dagegengestimmt haben die Deshalb, liebe Frau Dağdelen: Nehmen Sie das The- Fraktionen der Linken und Bündnis 90/Die Grünen. ma Ägypten bitte auf die Tagesordnung des Auswärtigen Ausschusses, dann aber mit etwas mehr Seriosität! Ich rufe den Zusatzpunkt 13 auf: Vielen Dank. Aktuelle Stunde (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der auf Verlangen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE FDP) GRÜNEN

Vizepräsidentin Claudia Roth: Maßnahmen gegen Homo- und Transfeind- Vielen Dank, Dr. Daniela De Ridder. – Damit schließe lichkeit und für die Akzeptanz sexueller und ich die Aussprache. geschlechtlicher Vielfalt Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, ihre Plätze Drucksache 19/10152 an die in der Tagesordnung auf- einzunehmen bzw., wenn Sie den Raum verlassen wol- geführten Ausschüsse vorgeschlagen. Die Federführung len, das zu tun. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12503

Vizepräsidentin Claudia Roth (A) Ich gebe das Wort dem ersten Redner in der Aktuel- aber auch dieser Bundestag laut und deutlich sagen: Du (C) len Stunde; das ist Sven Lehmann für Bündnis 90/Die bist richtig, ganz genau so, wie du bist. Grünen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) bei der SPD, der FDP und der LINKEN) Diskriminierung und Homo- und Transfeindlichkeit Sven Lehmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): sind aber tief in der Gesellschaft verankert, und leider auch – wir haben es gerade eben wieder gehört – in die- Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! sem Bundestag. So liegt derzeit ein Gesetzentwurf dieser Vor zwei Jahren hat der Deutsche Bundestag endlich die menschenfeindlichen Fraktion vor, die die Ehe für alle Öffnung der Ehe für Paare gleichen Geschlechtes be- wieder abschaffen will. schlossen. Seitdem kann jeder Mensch den Menschen heiraten, den sie oder er liebt. Das hat Deutschland offe- (Beatrix von Storch [AfD]: Ja! Genau! – Wei- ner und glücklicher gemacht. terer Zuruf von der AfD: Zurück zur Vernunft! Zurück zum Grundgesetz!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ich sage: Das hatten wir schon mal. Es war 1935, als den sowie bei Abgeordneten der SPD – Beatrix Jüdinnen und Juden das Recht auf Eheschließung mit von Storch [AfD]: Und bald auch ganz viele!) Nichtjüdinnen und Nichtjuden untersagt wurde. Nun heißt es oft: Ihr habt doch jetzt alles, was ihr woll- (Karsten Hilse [AfD]: Das ist peinlich! Sie tet; jetzt ist aber mal gut mit den Forderungen. – Heute verhöhnen die Opfer! – Weiterer Zuruf von der ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und AfD: Das hat doch gar nichts damit zu tun!) Transfeindlichkeit. – Das hat sehr viel damit zu tun. – Ich finde: In diesem (Zuruf von der AfD) Haus darf nie wieder ein Gesetz beschlossen werden, das Menschen ihre Rechte wegnimmt, liebe Kolleginnen und Wir Grüne haben diese Aktuelle Stunde beantragt, um zu Kollegen. sagen: Nein, es ist noch längst nicht alles gut. Es gibt noch sehr viel zu tun, damit alle Menschen verschieden (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sein können, aber gleich an Rechten, gleich an Würde bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und der und frei von Diskriminierung. Nicht mehr, aber auch de- LINKEN) finitiv nicht weniger muss der Anspruch des Bundestages Diskriminierung führt zu Hass und Gewalt. Über sein, liebe Kolleginnen und Kollegen. 380 homo- und transfeindliche Übergriffe wurden allein (B) in Berlin im letzten Jahr erfasst. Die Dunkelziffer liegt (D) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – sehr viel höher. Denn verbale Beleidigungen gehören für Zuruf von der AfD) Minderheiten quasi zum Alltag; ein Alltag, an den wir Die Zwischenrufe von rechts zeigen auch, wie ver- uns nicht gewöhnen dürfen. dammt notwendig diese Aktuelle Stunde und wie ver- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dammt notwendig dieser heutige Tag ist. und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der Wir haben eine Verpflichtung, dazu beizutragen, dass SPD, der FDP und der LINKEN) sich das gesellschaftliche Klima ändert. Schöne Worte reichen da nicht. Deswegen freue ich mich, dass heute der Bundesrat ge- fordert hat, sogenannte „Homoheiler-Therapien“ zu ver- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) bieten. Dem muss sich der Bundestag schnellstmöglich Wir Grüne fordern deshalb einen nationalen Aktions- anschließen. plan für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, der auch mit konkreten Maßnahmen und mit (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ausreichend Geld hinterlegt ist. bei der SPD, der FDP und der LINKEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN – 82 Prozent aller nicht heterosexuellen Jugendlichen Beatrix von Storch [AfD]: Genau, um Geld machen Erfahrungen mit Diskriminierung – in der Fami- geht es!) lie, in der Schule, im Sportverein. Bei transgeschlechtli- chen Jugendlichen sind es sogar 96 Prozent. Der heutige Tag ist auch der Tag gegen Transfeind- lichkeit. Aktuell berät die Bundesregierung über einen (Beatrix von Storch [AfD]: Und bei dicken Referentenentwurf, der das Transsexuellengesetz er- Kindern 100 Prozent!) setzen soll. Bisher reicht nämlich nicht einfach eine Selbstauskunft. Vielmehr müssen Menschen verschie- „Schwule Sau“ ist immer noch ein beliebtes Schimpf- dene psychologische Gutachten vorlegen, um ihren fal- wort auf deutschen Schulhöfen. Über Lesben wird immer schen Geschlechtseintrag korrigieren zu dürfen. Und die- noch gesagt: Na, die hat einfach noch nicht den Richtigen ser neue Entwurf, der gerade beraten wird, macht weiter gefunden. – Gerade jungen Menschen gegenüber muss mit Pathologisierung und Fremdbestimmung. Es bleibt 12504 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Sven Lehmann (A) bei Begutachtung durch Dritte. Künftig sollen dazu sogar nen, wenn ich es richtig im Kopf habe, hat Ihre Fraktion (C) die Ehegatten befragt werden. 67 Mitglieder; es sind ungefähr 10 oder 12 von Ihnen heute Nachmittag da. Ich meine: Was ist das bitte für eine unfassbare Anma- ßung? Es scheint irgendwie ein zwanghaftes Bedürfnis In der Erläuterung zur Geschäftsordnung des Deut- danach zu geben, die Sexualität, den Körper und das Ge- schen Bundestages heißt es, dass die Aktuelle Stunde ein schlecht von Menschen zu kontrollieren. Wir dagegen sa- „parlamentarisches Großereignis“ sei. Behandelt werden gen: Über seinen Körper und über sein Geschlecht kann sollen Themen, die in der Öffentlichkeit von größerer nur ein Mensch bestimmen – und das ist jeder Mensch Bedeutung sind und für die deshalb Diskussionsbedarf selber. besteht. Selbstverständlich gehören in einer rechtsstaatli- chen Demokratie alle Themen, die Minderheiten betref- (Beatrix von Storch [AfD]: Auch über die fen, auf die Tagesordnung. Es ist nicht akzeptabel, dass Körpergröße kann der Mensch selbst bestim- Minderheiten, gleich aus welchem Grunde, rassisch oder men!) geschlechtlich, diskriminiert werden. Mir ist aber trotz Die einzig sinnvolle Reform des Transsexuellengesetzes aufmerksamer Lektüre der Tagespresse, der Medien, ist deshalb seine Abschaffung. auch der sozialen Netzwerke nicht aufgefallen, dass das, was Sie zum Gegenstand einer Aktuellen Stunde ma- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN chen, von so großer medialer Aufmerksamkeit ist, dass und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten wir es heute Nachmittag hier diskutieren müssten. der SPD) (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP so- Ich komme zum Schluss. Heute hat Taiwan als erstes wie bei Abgeordneten der AfD – Steffi Lemke Land in Asien die Ehe für alle geöffnet. Ich finde, auch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Aber das der Bundestag sollte sagen: Herzliche Glückwünsche können wir doch als Fraktion entscheiden!) nach Taiwan für diese absolut richtige Entscheidung! – Ja, das dürfen Sie, Frau Lemke, deshalb machen wir (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, das ja auch. bei der SPD, der FDP und der LINKEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie können Ihre Rede zu Protokoll geben!) Aber fast die Hälfte der Menschheit lebt weiterhin in Ländern, in denen LSBTI staatlich diskriminiert, brutal Aber ich kann Ihnen versichern: Die CDU/CSU und ich verfolgt oder sogar umgebracht werden. persönlich, wir sind mit Vertretern der betroffenen Grup- pen und einzelnen Personen in einem intensiven und (Karsten Hilse [AfD]: Zum Beispiel in musli- (B) konstruktiven Dialog, was dieses Thema anbelangt. (D) mischen Ländern! Ihre Freunde!) (Dr. Anton Hofreiter [BÜNDNIS 90/DIE Diese Schande darf uns nicht kaltlassen; sie muss zu GRÜNEN]: Ich glaube, es wäre das Beste, Sie beherztem politischem Handeln führen. Zum Glück wer- würden Ihre Rede zu Protokoll geben!) den heute weltweit Menschen auf die Straße gehen – für ihr Recht auf So-Sein, ihr Recht auf Akzeptanz und ihr Wir brauchen da auch keine Nachhilfe von Ihnen – ich Recht auf Würde. Wir müssen uns an die Seite dieser füge hinzu: zumindest nicht mehr. Menschen stellen. (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. NEN]: Allerdings! Schauen Sie mal auf den Gesetzentwurf Ihrer Regierung!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der SPD und der LINKEN) – Dazu komme ich gleich. Aus diesem Grunde habe ich das Gefühl, dass das Vizepräsidentin Claudia Roth: Thema heute zur Debatte steht, weil wir uns im Vorfeld Vielen Dank, Sven Lehmann. – Nächster Redner in der von Wahlen befinden. Letztendlich habe ich das Gefühl Aktuellen Stunde: Axel Müller für die CDU/CSU-Frak- nämlich nicht verloren, dass dieses Thema gegenwärtig tion. nicht mehr so die Gemüter bewegt, wie das einst der Fall gewesen ist. (Beifall bei der CDU/CSU) (Corinna Rüffer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Axel Müller (CDU/CSU): NEN]: Da täuschen Sie sich!) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Auch wenn es Anträge der AfD gibt: Gerade die machen Damen und Herren Kollegen und Kolleginnen! Sie mit der heutigen Aktuellen Stunde erst wieder hoffä- hig und heben sie auf den Schild der Diskussion. (Karsten Hilse [AfD]: Kollegx!) (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Liebe Zuhörer und Zuschauer auf der Tribüne, die Sie NEN]: Haben Sie der Rede des Kollegen ei- derzeit, glaube ich, eine größere Anzahl ausmachen als gentlich zugehört?) die im Plenum befindlichen Parlamentarier. „Maßnah- men gegen Homo- und Transfeindlichkeit“ ist das Thema Nach meinem Dafürhalten haben wir in diesem Haus der heutigen Aktuellen Stunde, die die Grünen beantragt die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Lebenspartner- haben. Meine lieben Damen und Herren von den Grü- schaften und ehelicher Gemeinschaften heterosexueller Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12505

Axel Müller (A) Paare vollzogen. Wir machen das im Arbeitsmodus, und Das, was ich hier gerade vorgetragen habe, war etwas (C) zwar lautlos, Schritt für Schritt. Die in der Vergangen- nüchtern und sachlich. heit immer wieder gestellte Frage des Ob ist schon längst der Frage des Wie, wie wir das machen, gewichen. Aber (Andreas Mattfeldt [CDU/CSU]: Nein! Das Klappern gehört zum Geschäft, und wenn man mit den war venünftig!) unmittelbar betroffenen Menschen spricht und ihnen et- Es geht hier aber auch nicht um Popularität, die man ge- was Gutes tun möchte, sollte man ihre Probleme lösen winnen möchte; denn Popularität sollte nicht der Antrieb und nicht nur darüber reden. für unser politisches Handeln sein. (Beifall bei der CDU/CSU – Corinna Rüffer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die haben Ich bedanke mich. Rechte! Wir wollen hier nichts „Gutes tun“!) (Beifall bei der CDU/CSU) Und genau das machen wir. Jetzt komme ich zu den Vorschriften. Die Vorschrif- Vizepräsidentin Claudia Roth: ten, die vom Bundesverfassungsgericht rechtlich kassiert Vielen Dank, Axel Müller. – Nächste Rednerin: wurden, weil sie einer Diskriminierung gleichkamen, ha- Beatrix von Storch für die AfD-Fraktion. ben wir längst einer gesetzes- und verfassungskonformen Anpassung unterzogen. (Beifall bei der AfD) (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (AfD): NEN]: Eben nicht!) Beatrix von Storch Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kollegen! Der Antrag Damit befinden wir uns im erwähnten Arbeitsmodus. der Grünen von gestern, einen bundesweiten Aktionsplan Begonnen haben wir beispielsweise mit der rechtlichen zur Förderung der geschlechtlichen Vielfalt aufzulegen, Gleichstellung gleichgeschlechtlicher und heterosexuel- zeigt, wohin sie wollen. In einem Satz: Dieser Aktions- ler Paare im Bürgerlichen Gesetzbuch, im Steuerrecht plan ist die Ausgeburt grüner Allmachtsfantasien aus ei- usw . usf. Wir befinden uns in einer intensiven abstim- ner dekadenten, abgehobenen Parallelwelt urbaner Eli- menden Diskussion zur Anpassung des Abstammungs- ten, rechts. (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Beatrix von Storch [AfD]: Alles falsch!) NEN]: Ich fasse es nicht! Wir nennen es Men- Wir haben auch Regelungen geschaffen, Frau von Storch, schenwürde! – Weitere Zurufe vom BÜND- (B) (D) die zwischenzeitlich in Kraft getreten oder noch in der NIS 90/DIE GRÜNEN) Diskussion sind, die sich mit intersexuellen Menschen die mit den realen Problemen der Bürger nichts mehr zu beschäftigen, tun haben. (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Leider jetzt wieder verschärft!) (Beifall bei der AfD) Die Regeln, die wir machen, werden den Besonderheiten Bemerkenswert ist nicht, was die Grünen zu Homo- dieser Menschen, denke ich, ausreichend gerecht. Wir ha- phobie und Transphobie sagen. ben das Personenstandsgesetz um ein drittes Geschlecht (Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- entsprechend ergänzt und erweitert. Wir beseitigen damit NEN]: Fürchten Sie sich nicht!) die Diskriminierung, die es gegeben hat. Gegenwärtig befinden wir uns in der internen Abstim- Sie adressieren natürlich ihren politischen Lieblings- mung beim Transsexuellenrecht. Ich möchte doch auf feind: die Populisten und Nationalisten und die Neokon- eines hinweisen – denn bei Ihnen, Herr Lehmann, klang servativen – vorhin an, das sei doch alles irgendwie das Gleiche –: (Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Nein, es ist nicht alles das Gleiche. Gleiches wird gleich NEN]: Also Sie!) und Ungleiches wird ungleich behandelt. Intersexualität und Transsexualität sind eben nicht gleich und können der übliche Popanz. Bemerkenswert ist aber, was sie bei daher auch nicht gleich behandelt werden. alledem zu dem Thema Homophobie nicht sagen. Ich gebe Ihnen einen Tipp. Es sind nicht die Populisten, die (Beatrix von Storch [AfD]: Auch da werden Nationalisten oder die Neokonservativen, Sie noch einknicken!) – Sie dürfen doch gleich reden, Frau von Storch. Können (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Sie sich nicht noch 30 Sekunden beherrschen? – Deshalb NEN]: Doch! Die schreiben sogar Gesetzent- kann es auch nicht sein, dass für Transsexuelle bei der würfe!) Änderung des Personenstandsgesetzes die gleichen An- die Homosexuelle steinigen, köpfen oder von Dächern forderungen verlangt werden wie für Intersexuelle oder werfen. umgekehrt. Über diese Sachfragen werden wir uns in den zuständigen Ausschüssen, Recht und Inneres, intensiv Sie haben in Ihrer Presserklärung zwar zu Recht auf unterhalten müssen. das himmelschreiende Unrecht hingewiesen, dass Ho- 12506 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Beatrix von Storch (A) mosexuelle in einigen Ländern mit dem Tode bedroht an, wie hoch der Anteil der Muslime in Londonistan ist, (C) werden. Was Sie nicht gesagt haben, ist, in welchen Län- dann haben Sie die Antwort. dern. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD) Die Mehrheit der Muslime lehnt Homosexualität üb- Es sind Pakistan, Afghanistan, Iran, Irak, Saudi-Arabien, rigens nicht nur als moralisch falsch ab. Es geht weit da- Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, Sudan, Mau- rüber hinaus. 52 Prozent der britischen Muslime sagen retanien, Jemen, Somalia, Syrien und Brunei. nicht nur: „Homosexualität ist moralisch falsch“, son- dern: Homosexualität sollte verboten werden. – 52 Pro- (Zuruf der Abg. Corinna Rüffer [BÜND- zent der britischen Muslime! London ist heute schon da, NIS 90/DIE GRÜNEN]) wo Berlin, das Ruhrgebiet und Köln bald sein werden. Was haben alle diese Staaten gemeinsam? Erstens. (Beifall bei der AfD – Sven Lehmann [BÜND- Alle diese Staaten stehen auch auf der Liste der Christen- NIS 90/DIE GRÜNEN]: Das zeigt, dass Sie verfolgung von Open Doors. In allen Ländern, in denen niemals auf dem CSD in Köln waren!) Homosexuelle mit dem Tode bedroht werden, werden auch Christen verfolgt. Nach Berechnungen des Pew Research Centers wird Zweitens. Alle diese Staaten sind muslimisch. sich bei fortgesetzter Einwanderung der Anteil der Muslime in Deutschland in den kommenden Jahren auf (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- 20 Prozent erhöhen. In vielen Städten und Gemeinden NEN]: Das hat ja lang gedauert! – Marianne sind sie dann die Mehrheit. Schieder [SPD]: Wie verblendet kann man sein?) ( [SPD]: Das Thema! Das Thema!) Wenn in einem Land Homosexuellen die Todesstrafe droht, dann gibt es eine hundertprozentige Wahrschein- Der Islam kennt keine Minderheitenrechte. Das sind die lichkeit dafür, dass dort auch Christen verfolgt werden dunklen Wolken, die über den Homosexuellen in West- und dass es sich um ein muslimisches Land handelt. europa aufziehen. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD) Dieser Befund steht für sich. Die wollen Sie, die grünen Trommler für die Multikulti- republik, natürlich nicht sehen, weil Ihnen die Zerstörung Dritte Gemeinsamkeit. Das sind die Staaten, aus de- der christlich-abendländischen Kultur viel wichtiger ist (B) nen die überwiegende Zahl der Migranten im Moment als das, was danach kommt – auch wenn es der Abgrund (D) zu uns kommt – ist. (Zuruf der Abg. Ulli Nissen [SPD]) (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Jetzt ist aber genug gehetzt!) und nach dem Wunsch der Grünen gerne schnell noch sehr viel mehr. Die Grünen reden lieber über Diversität, sensible Um zu sehen, was das für einen Einfluss auf West- Sport- und Freizeitangebote, über Programme für die europa haben wird, schauen wir uns Großbritannien an. mediale Repräsentanz lesbischer Mädchen (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Stefan Schmidt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Da läuft es richtig gut, oder?) NEN]: Ausgehetzt!) Im Landesdurchschnitt sagen dort 15 Prozent: Homose- und über Geschlechtersensibilisierungsprogramme für xualität ist moralisch falsch. – Da werden Sie sagen: Na die Polizei. Das ist alles aus Ihrem Antrag; das sind die klar, da, wo diese populistischen, nationalistischen, neo- Modethemen Ihrer Klientel, der Hipster, der Latte-mac- konservativen Brexiteer-Anhänger hausen, ist das kein chiato- und Mandelmilch-Linken. Wunder. (Beifall bei der AfD) (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Sie und Ihre Anhänger sollten endlich erwachsen werden NEN]: Die haben übrigens gerade einen Akti- und der bitteren Realität ins Auge sehen. Wenn die Fahne onsplan verabschiedet!) des Halbmondes steigt, Das ist das Klischee. Aber schauen Sie auf die Zahlen: (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Dr. Volker Ullrich [CDU/CSU]: Sie sind die NEN]: Sagen Sie etwas zur Sache!) deutsche Brexit-Partei!) wird die Fahne des Regenbogens brennen. Das ist nur In London betrachten 29 Prozent Homosexualität als mo- eine Frage der Zeit und der Demografie. ralisch falsch – fast doppelt so viele. Im bunten, weltof- (Beifall bei der AfD) fenen von Labour regierten London lehnen doppelt so viele Menschen Homosexualität ab wie im ländlichen, Wer Homosexuelle schützen will, braucht keine Di- christlichen, konservativen England. Warum ist das so? versity-Strategie, der braucht eine Strategie gegen die Schauen Sie sich die Zahlen einfach an. Schauen Sie sich Islamisierung unseres Landes. Und ob es ihm passt oder Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12507

Beatrix von Storch (A) nicht: Die einzige Partei, die die Islamisierung Deutsch- Zweiklassengesellschaft von heterosexuellen Ehen und (C) lands verhindern will, ist die AfD. homosexuellen Verbindungen (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Karsten Hilse [AfD]: Was erzählen Sie denn NEN]: Sie sind doch keine Partei! Sie sind da für einen Schwachsinn? Ausgrenzung und eine Fraktion im Deutschen Bundestag!) Zweiklassengesellschaft? Wo leben Sie denn? Vielen Dank. So ein Schwätzer!) (Beifall bei der AfD) beendet wurde, reichen nicht. Wir konnten hier in diesem Hause eine Entscheidung Vizepräsidentin Claudia Roth: in großer Übereinstimmung treffen. Menschen gleich Danke schön, Frau von Storch. – Nächster Redner: welchen Geschlechts können sich ehelichen. Wir haben Dr. Karl-Heinz Brunner für die SPD-Fraktion. in diesem Land die verwerfliche Gesetzgebung und die (Beifall bei der SPD) verwerflichen Verurteilungen gegenüber Männern, die nach § 175 verurteilt wurden, überwunden. Darauf kön- nen, dürfen und müssen wir stolz sein. Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD): Sehr verehrte Frau Präsidentin! Meine Kolleginnen (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten und Kollegen! Eigentlich dachte ich: Schlimmer geht es der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ nimmer . Aber es geht manchmal doch noch schlimmer. DIE GRÜNEN) (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Fabian Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber mit Jacobi [AfD]: Sie treten den Gegenbeweis an!) der Rehabilitation der Männer, die nach § 175 verurteilt Ich will Ihnen, der Vorrednerin, einen guten Rat ge- wurden, mit der Ehe für alle, mit den Anpassungen, die ben: Gehen Sie doch in die muslimischen Länder, die Sie der Kollege Müller angesprochen hat, über die wir – das beschrieben haben, dort fühlen Sie sich mit Ihrer homo- Bundesverfassungsgericht hat es uns aufgetragen – ent- phoben Haltung wohl. Da gehören Sie hin. scheiden müssen, ist das noch nicht erreicht, was wir in diesem Land und überall auf dieser Welt zu erreichen (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ haben, nämlich die Würde im Umgang mit allen Men- DIE GRÜNEN – Beatrix von Storch [AfD]: schen, die wir beim Gedenken an 70 Jahre Grundgesetz Da werden auch Christen verfolgt! Haben Sie angesprochen haben. Die Würde des Menschen wird nur nicht zugehört? Da kann ich nicht hin!) dann wirklich gewahrt, wenn sich eine Gesellschaft an (B) Ich sage ganz deutlich: Diesem Tag gegen Homophobie den Rechten ihrer Minderheiten messen lassen kann. (D) und Transphobie sollte man noch einen Tag gegen Isla- mophobie und andere Religionen anfügen. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und (Beifall bei der SPD) der Abg. Gyde Jensen [FDP] und Cornelia Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir haben Möhring [DIE LINKE]) beim vorvorigen Tagesordnungspunkt bei sehr hoher Nur so gut, wie es den Minderheiten geht, so gut, wie Übereinstimmung in diesem Hause darüber debattiert, Minderheitenrechte geschützt sind, so gut geht es einem dass Antisemitismus in diesem Land inakzeptabel ist und Land, so gut ist seine gesellschaftlich-moralische Verfas- alle Menschen in einem freien Land wie der Bundesre- sung. publik Deutschland dem Schutz des gesamten Staates bedürfen. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordne- (Beifall bei der SPD) ten der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Das war gut, das war richtig. Darauf – das sage ich ganz deutlich – war und bin ich stolz. Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir haben noch viel zu tun; denn die Menschen in diesem Land, (Beifall bei der SPD) gleich ob sie in meinem Alter oder noch Kinder oder Aber, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich Säuglinge sind, die geborgen in ihrer Familie aufwach- wäre genauso stolz, wenn die vielen Menschen dieses sen, haben nicht nur einen Anspruch darauf, in den Schu- Landes, die als schwul, lesbisch, inter, trans geboren len, auf dem Schulhof nicht als Schwuchtel oder Lesbe sind, die gleiche Achtung, den gleichen Respekt und den bezeichnet zu werden, sondern sie haben auch einen An- gleichen Schutz in diesem Land in allen Bereichen be- spruch darauf, als gute oder nette Schülerin, als Freundin kommen würden. oder Freund bezeichnet zu werden, und auch darauf, in dieser Gesellschaft aufgenommen zu werden, die glei- (Beifall bei der SPD, der FDP und dem chen Chancen zu bekommen, so zu leben, wie sie leben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- wollen. Niemand hier in diesem Hohen Hause wird ir- geordneten der CDU/CSU und der LINKEN) gendjemandem, der heterosexuell ist, vorschreiben, mit Da reicht es nicht, Sonntagsreden zu halten. Die Er- wem er eine Ehe eingeht. Aber bei anderen ist man der klärungen, die wir abgegeben haben, als wir alle sehr Meinung, man müsse das Gesicht etwas verziehen oder glücklich waren, dass die Zeit der Ausgrenzung, der sagen: Wir haben es euch ja erlaubt. – Nein, es gibt kein 12508 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Dr. Karl-Heinz Brunner (A) Erlauben. Vielmehr ist es ein ureigenes Menschenrecht, kelziffer deutlich höher ist. Gleichsam erschreckend ist (C) dass Menschen diese Entscheidung selbst treffen können. aber, dass Berlin das einzige Bundesland ist, das Hass- kriminalität gegen LSBTI tatsächlich einzeln erfasst. Im (Beifall bei der SPD, der FDP, der LINKEN Rest Deutschlands gibt es homo- und transphob moti- und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie vierte Straftaten noch nicht einmal als eigene Kategorie bei Abgeordneten der CDU/CSU) im Strafkatalog. Meine sehr verehrten Damen und Herren, lassen Sie mich an diesem Tag, an dem die meisten europäischen Meine Damen und Herren, Menschen in Deutschland Staaten die IDAHO-Erklärung schon unterzeichnet ha- werden aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität und ben, einen Wunsch äußern: Ich würde mir eigentlich sexuellen Orientierung weiterhin diskriminiert. Homo- wünschen, dass wir den IDAHO nicht mehr begehen und Transphobie ziehen sich auch heute noch durch alle müssen, weil die Menschenrechte, die Rechte von ho- Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Le- mosexuellen Menschen, von transsexuellen Menschen, bens. Schauen wir uns doch mal das Familienrecht an: von intersexuellen Menschen, von Minderheiten gleich Bei der Adoption werden gleichgeschlechtlichen Paaren welcher Art, ob geschlechtlich oder ethnisch, geachtet immer noch Steine in den Weg gelegt. Wir brauchen end- werden. lich – das fordern wir als FDP-Fraktion – eine Moderni- sierung des Abstammungsrechts hin zu Mehrelternschaf- In diesem Sinne fordere ich uns alle auf: Lassen Sie ten, in denen lesbische Eltern genauso wie schwule Väter uns genauso, wie wir uns übereinstimmend gegen den berücksichtigt werden. Antisemitismus verschworen haben, gemeinsam darüber debattieren, wie es uns gelingt, eine einheitliche Lösung (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordne- zu finden, bei der wirklich alle Menschen in diesem Land ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE dem Schutz von Artikel 3 Grundgesetz unterstellt sind. GRÜNEN) Dazu gehören selbstverständlich auch die sexuellen Min- derheiten. Umfangreiche Screenings und ein belastendes Ge- richtsverfahren erschweren transgeschlechtlichen Herzlichen Dank. Menschen die Anpassung ihres Geschlechts. Wir als (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem FDP-Fraktion fordern deshalb eine Neufassung des Ge- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- setzes, damit diese diskriminierenden, belastenden und geordneten der CDU/CSU) vor allen Dingen unnötigen Hürden abgeschafft werden. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordne- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE (B) Nächste Rednerin ist Gyde Jensen, FDP. GRÜNEN) (D) (Beifall bei der FDP) Stattdessen stellt die Bundesregierung aber in ihrem jüngsten Entwurf weitere Hürden auf. Weiterhin fällt Gyde Jensen (FDP): mir die unzureichende Aufklärung von LSBTI über ihre Vielen Dank. – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen Rechte ein, die unzureichende Aufklärung von Lehrper- und Kollegen! Seit eineinhalb Jahren dürfen gleichge- sonal an Schulen und oft auch von Eltern darüber, wie schlechtliche Paare in Deutschland heiraten. Der jahr- Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwick- zehntelang ersehnte Meilenstein für Gleichberechtigung lung und Selbstbestimmung unterstützt werden können. homosexueller Menschen wurde bunt gefeiert, auch hier im Bundestag. Darauf folgten allein im ersten Jahr über (Fabian Jacobi [AfD]: Was soll das denn?) 10 000 Eheschließungen. Wenn man aber genauer hin- So vielfältig, wie wir uns unsere Gesellschaft wünschen schaut, dann ist dieser Meilenstein eigentlich kein wirk- würden, sind aber auch die Formen der Diskriminierung. licher. Im europäischen Vergleich ist Deutschland bei der Schaffen wir ein Bewusstsein, ja eine Akzeptanz für Gleichberechtigung von LSBTI-Menschen dieses Jahr sexuelle und für geschlechtliche Vielfalt, damit LSBTI von Platz 12 auf Platz 15 abgerutscht. Grund für den die Anerkennung in unserer Gesellschaft finden, die sie Absturz Deutschlands sind zunehmend homophob und verdienen, damit es solche Debatten im Bundestag bald, transphob motivierte Straftaten. Allein in Berlin – das hoffentlich sehr bald, gar nicht mehr braucht. wurde hier schon angesprochen – wurden im letzten Jahr 382 Übergriffe auf LSBTI gezählt. Das sind 58 Prozent Meine Damen und Herren, ich komme aus einem Bun- mehr als im Jahr zuvor. desland, aus Schleswig-Holstein, das im europäischen (Fabian Jacobi [AfD]: Von wem?) Vergleich Vorbildregion bei der Umsetzung von Minder- heitenrechten allgemein ist, in dem Vielfalt als Stärke be- – Es ist vollkommen egal, von wem. Es geht darum, dass griffen wird. Ich betone das deshalb, weil ich das Glück diese Anzahl zugenommen hat. hatte, in einer aufgeklärten Gesellschaft aufzuwachsen, die sich durch den Schutz von Minderheitenrechten aus- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordne- zeichnet. Gerade heute wurde im Bundesrat die Initiative ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE zum Verbot der sogenannten Homo-Heilung beschlossen, GRÜNEN) das auf einen Antrag unter anderem aus Schleswig-Hol- Wir alle können uns vorstellen – der Kollege Lehmann stein zurückgeht. Denn so unfassbar es auch klingt: In hat es angesprochen –, dass vor allen Dingen die Dun- über 70 Ländern ist Homosexualität immer noch strafbar. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12509

Gyde Jensen (A) Im Sudan, in Saudi-Arabien, im Jemen und im Iran droht rade versammeln, zum Beispiel in meiner Heimatstadt (C) Homosexuellen gar die Todesstrafe. Bremen auf dem Goetheplatz, in Berlin auf dem Kaiser-­ Wilhelm-Platz oder am Rathaus Lichtenberg, wo aus die- (Martin Hebner [AfD]: Ich glaube, das hatten sem Anlass jetzt die Regenbogenfahne weht. Wir stehen wir schon!) hier mehrheitlich an eurer Seite. – Herr Hebner, nehmen Sie doch den Zug nach Hause. Sie müssen nicht hier sein. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- neten der SPD) (Beifall bei der FDP, der SPD, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie 2019 ist es 50 Jahre her – wir haben schon viele Bei- bei Abgeordneten der CDU/CSU) spiele gehört –, dass beim Stonewall-Aufstand Lesben, Schwule und Transmenschen, vorwiegend keine Weißen, Meine Damen und Herren, eine viel schlimmere Zahl in New York historischen Widerstand gegen homophobe ist eigentlich die Zahl 20; denn nur in 20 Ländern dieser Polizeigewalt geleistet haben. 50 Jahre nach Stonewall Erde hat gleichgeschlechtliche Liebe tatsächlich genau bleibt eine der wichtigsten Botschaften: Nicht spalten die gleichen Rechte wie heterosexuelle Liebe. In Brasili- lassen, sondern aufeinander achten und sich gegen Un- en ist letztes Jahr ein Präsident gewählt worden, der mit recht organisieren. Denn 2019 ist Sichtbarkeit immer frauenfeindlichen und homophoben Äußerungen Wahl- noch eine Gefahr. Wir haben es hier an mehreren Stellen kampf gemacht hat. In Russland, wo positive homose- gehört: Das Berliner Antigewaltprojekt Maneo hat vor xuelle Propaganda noch mit Geldstrafen belegt wird, kurzem öffentlich gemacht, dass in Berlin letztes Jahr häufen sich Angriffe gegenüber LSBTI-Menschen, und allein 382 homo- oder transfeindliche Übergriffe erfasst in Tschetschenien gab es seit letztem Jahr über 100 Ent- worden sind. Die Dunkelziffer wird auf 80 bis 90 Prozent führungen homosexueller Männer. Wir müssen die Ver- geschätzt. Weltweit wurden in den letzten zehn Jahren antwortlichen genau dieser Menschenrechtsverletzungen fast 3 000 Menschen ermordet, einfach weil sie Trans- klar benennen und auch die Möglichkeit schaffen, doku- personen sind. mentierte Fälle direkt mit individuellen Sanktionen zu belegen. (Karsten Hilse [AfD]: Und wo?) Genau daran erinnern wir heute in dieser Aktuellen Im Internet passieren grausame Fälle von homo- oder Stunde. Wir erinnern auch an die vielen Ungerechtigkei- transfeindlichem Stalking, Verleumdung und digitaler ten, die selbst in einer aufgeklärten Zeit wie dieser noch Gewalt, die oft zu spät ernst genommen und zu wenig fortbestehen. Nutzen wir diesen Tag, nutzen wir diesen gesetzlich bekämpft werden. Beratungszentren wer- Moment, um uns klarzumachen, was noch zu tun bleibt: den weiter und wieder angegriffen – das ist die Realität (B) in den eigenen Köpfen, am Arbeitsplatz, in der Schule, in heute –, virtuell oder ganz unmittelbar und handfest, in (D) Ausbildung und Studium, im Sport, im Tourismus, hier Großstädten und auf dem Land. Es gehört zu unseren im deutschen Parlament und vor allen Dingen auch in der Aufgaben hier im Haus, diesen Taten und ihrem gesell- Europäischen Union. schaftlichen Nährboden entgegenzutreten. Von Ihnen (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordne- von der AfD hören wir ja die ganze Zeit, was Sie da an ten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE Hetze betreiben. Das ist eine Unverschämtheit, gerade GRÜNEN) angesichts dieser Todesfälle. Nutzen wir diesen Tag, um weltweit für Toleranz und (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Akzeptanz in einer weltoffenen Gesellschaft zu werben; neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE denn die Würde des Menschen ist so selbstverständlich GRÜNEN) unantastbar, wie sie es für Homo- und Transsexuelle schon immer hätte sein sollen – bei uns in Deutschland 2019 – da gibt es homo-, trans-, inter- und bisexuelle und auch weltweit. Menschen, die vor Gewalt und Verfolgung in ihren Her- kunftsländern fliehen müssen. Deutschland stuft leider (Beifall bei der FDP, der SPD und dem Länder, in denen Homosexualität unter Strafe steht, als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- sichere Herkunftsstaaten ein. Das ist unverständlich und geordneten der CDU/CSU und der LINKEN) muss dringend geändert werden. (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND-

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: NIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordne- Doris Achelwilm, Die Linke, hat als nächste Rednerin ten der SPD) das Wort. 2019 – da gibt es einen Referentenentwurf aus dem In- (Beifall bei der LINKEN) nen- und Justizministerium zur Reform des in weiten Tei- len verfassungswidrigen Transsexuellengesetzes, TSG. Doris Achelwilm (DIE LINKE): Dieser Entwurf wird Probleme nur verschlimmbessern, Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! wenn er so bleibt, wie er ist. Auch Die Linke setzt sich Liebe Gäste! Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, für die weitgehende Abschaffung des TSG ein und dafür, Inter- und Transfeindlichkeit ist ein guter Tag, um auf an geschlechtlichen Minderheiten nicht länger herumzu- die Straße zu gehen und Solidarität in Vielfalt zu zeigen. doktern, Nachweispflichten zu verhängen, Krankheitsdi- Ein besonderer Gruß geht deshalb an alle, die sich ge- agnosen und Schubladendenken vorzunehmen; denn das 12510 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Doris Achelwilm (A) Gebot der Stunde ist, Selbstbestimmung und Vielfalt ins Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU): (C) Recht zu setzen. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Her- (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- ren! Unser Grundgesetz enthält in Artikel 3 ein umfas- NIS 90/DIE GRÜNEN) sendes Benachteiligungs- und Diskriminierungsverbot. Das bedeutet, dass niemand wegen seines Geschlechts Wir plädieren insbesondere auch für mehr Einfluss oder wegen seiner sexuellen Orientierung diskriminiert der Betroffenenverbände, die ihre Kritik bereits in über werden darf. Das ist kein unverbindlicher Programmsatz, 20 Stellungnahmen mehr als deutlich gemacht haben. Zur sondern das ist ein besonderer Verfassungsauftrag. Soli- Kommentierung haben sie übrigens eine unverschämte darität, meine Damen und Herren, mit Menschen, die dis- Frist von gerade einmal zwei Tagen bekommen. Allein kriminiert werden wegen ihrer sexuellen Orientierung, dieser Umgang spricht Bände und sollte für das weitere die angegriffen werden, weil sie anders sind, ist eine Ver- Verfahren zurückgenommen, deutlich versachlicht und pflichtung, die wir ernst nehmen und umsetzen. Das darf demokratisiert werden. dieser Rechtsstaat unter keinen Umständen aufgeben. Gegenteiligen Bestrebungen stellen wir uns, besonders (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- auch am heutigen Tag, energisch entgegen. NIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP 2019 wird es im weiten Feld der Queer-Politik auch und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) um etwas ganz Grundsätzliches gehen müssen. Die Öff- nung der Ehe und die dritte Option sind Fortschritte, die Unser Blick geht auch weltweit. Wir stehen an der nach gesellschaftlichem Druck und einigen Gerichts- Seite der Menschen, die in vielen Teilen der Welt ihre urteilen politisch überfällig waren. Aber die Grundhal- Liebe nicht leben können und ihre sexuelle Orientierung tung der GroKo beharrt auf einer Politik, die Normen nicht ausleben dürfen. Wir sagen ganz klar: Wir werden und Lebensweisen eher stereotyp gedachter Männer und niemals akzeptieren, dass es auf der Welt Staaten gibt, Frauen als Maßstab setzt. Eine solche Politik bleibt hin- bei denen Homosexualität nach wie vor strafbar ist. Das ter den gesellschaftlichen Realitäten zurück. Sie schreibt muss international geächtet werden. Ausgrenzung und Diskriminierung fort. Diesen Zustand (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, müssen wir dringend überwinden. der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE (Beifall bei der LINKEN) GRÜNEN) Als Linke wollen wir, dass Vielfalt nicht als Bedro- Wir schauen auch auf unser Land. Wir haben vor zwei Jahren in diesem Hohen Haus die Ehe für alle geöffnet. (B) hung gesehen wird. Statt Kontrollzwang muss das Recht (D) auf Selbstbestimmung gelten. Wir wollen beenden, dass Ich gebe zu, dass dieses Thema in unserer Fraktion um- Medizin und Staat die Definitionsmacht darüber haben, stritten war, und ich bitte auch um Respekt für diejenigen zu sagen: „Du bist der oder die“ oder „Du hast es aus un- Kollegen, die damals anderer Meinung waren. Das ge- serer Sicht zu sein“. Es braucht eine Familienpolitik, die hört auch dazu. gleiche Rechte für Paare vorsieht, die nicht der heterose- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) xuellen klassisch zweigeschlechtlichen Norm entspricht. Aber wir haben alle juristischen und zivilrechtlichen Fol- Wir wollen, dass der Bundestag pseudotherapeutische gen dieser Entscheidung umgesetzt. Ich sage eines ganz Angebote zur vermeintlichen Heilung von Orientierung klar: Es geht nicht nur darum, dass wir froh sind, dass es und Begehren, die keine Krankheit sind, also sogenann- viele glückliche Paare gibt, sondern wir werden uns auch te Homo-Heilungen, soweit es geht, stoppt; wir wollen, gegen all diejenigen stellen, die das Rad zurückdrehen dass aufschiebbare Operationen verboten werden, die wollen und die Ehe für alle wieder abschaffen wollen. Da das Geschlecht intergeschlechtlicher Kinder gegen ihren schaue ich zu Ihnen herüber. selbsterklärten Willen anpassen. Wir brauchen mehr Be- ratungs- und Antigewaltangebote, mehr Schutz vor Dis- (Beifall bei der SPD, der FDP, der LINKEN kriminierung in der Arbeitswelt und im Sport. und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Es ist 2019. Wir sollten nicht noch mehr Zeit ver- Dr. Alexander Gauland [AfD]: Stuss! Haben tun, sondern für Akzeptanz und Schutz vielfältiger Ge- Sie viel Vergnügen!) schlechter und Lebensweisen sorgen. Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten Vielen Dank. weitere Maßnahmen in diesem Bereich angehen. Wir werden die Initiative des Bundesrates aufgreifen, soge- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- nannte Konversionstherapien zu verbieten. Homoheilung neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE ist etwas, was mit unserem Menschenbild unvereinbar GRÜNEN) ist. Menschen sind so, wie sie sind. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE Dr. Volker Ullrich, CDU/CSU, ist der nächste Redner. GRÜNEN) (Beifall bei der CDU/CSU) Sie dürfen deswegen nicht irgendwie umgedreht werden. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12511

Dr. Volker Ullrich (A) Wir müssen auch sprechen, wie es im Koalitionsver- Herzlichen Dank. (C) trag steht, über ein Verbot von sogenannten geschlechts- zuweisenden Operationen bei Kindern. Es ist doch kein (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, Schaden, wenn ein Kind intersexuell ist. Wir müssen das der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE Kind so nehmen, wie es ist. Diese Operationen sind ein GRÜNEN) Verstoß gegen die Menschenwürde. Das werden wir ver- bieten. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Jetzt hat das Wort die Kollegin Nicole Höchst, AfD. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE (Beifall bei der AfD) GRÜNEN) Es ist auch ein schwieriges Thema, wie wir mit der Nicole Höchst (AfD): Reform des Transsexuellengesetzes umgehen werden. Herr Präsident! Werte Kollegen! Hochverehrte Bür- Wir nehmen die Rechtsprechung des Bundesverfassungs- ger! Jeder ist in Deutschland frei, zu lieben, wen er will gerichts sehr ernst. Wir wissen, dass gerade für die Be- und wie er will, solange es unter Erwachsenen und ein- troffenen und für die Menschen, für die es ein wichtiges vernehmlich geschieht. Thema ist, die Frage einer ganz genauen akribischen Be- gutachtung, auch für sie ganz persönlich, stigmatisierend Liebe Kollegen, lieber Herr Lehmann, Ihr Zetern um wirken mag. Deswegen sollten wir gemeinsam mit den angebliche Homo- und Transfeindlichkeit der AfD läuft Verbänden und den Betroffenen darüber sprechen, ob wir komplett ins Leere. Homosexuelle werden bei uns ohne nicht durch eine Art Gutachten oder zumindest Beratung viel Getöse Mitglieder, Parlamentarier und Vorsitzende. (Beifall bei der AfD) (Beatrix von Storch [AfD]: Da ist er schon, der Umfaller! Geht schon los!) Die AfD stellt zudem völlig unaufgeregt den ersten trans- sexuellen Parlamentarier Deutschlands. Das alles sind die Hürde wesentlich abmindern können, weil es auch Tatsachen, die Sie von den Gender- und Gedönsparteien hier darum geht, dass wir den Menschen in dieser Situa- offensichtlich schier wahnsinnig machen. tion entgegenkommen. Das hat auch etwas mit unserem Menschenbild zu tun. (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Sie schaffen dann die Ehe wieder ab!) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD) Wir von der AfD befeuern mit diesen Menschen im (B) Gegensatz zu Ihnen keine Profilneurosen, sondern leben (D) Insgesamt geht es um die große Frage, in welcher gesellschaftliche Normalität und respektieren gegensei- Gesellschaft wir leben wollen: In einer Gesellschaft, die tig unser Privatleben, wie es alle tun sollten, ohne es stän- die Menschen diskriminiert oder stigmatisiert wegen ih- dig ins Rampenlicht zu zerren. rer sexuellen Orientierung, oder in einer Gesellschaft, (Beifall bei der AfD) in der wir die Menschen so nehmen, wie sie sind? Jeder Mensch, egal wie er lebt, hat den gleichen Anspruch auf Haben wir uns gestern mit der großen Errungenschaft Würde und den Schutz dieses Staates. der deutschen Politik, dem Grundgesetz, befasst, müssen wir uns heute mit dem Befehl einer der einflussreichs- Besonders erschütternd ist, dass – das ist bereits an- ten Lobbygruppen weltweit, der LGBT, an ihren willigen gesprochen worden – auf Schulhöfen das Wort „schwul“ politischen Vollstrecker, die Grünen, auseinandersetzen. nach wie vor ein Schimpfwort ist. Da müssen wir etwas im Denken ändern. Da müssen wir mit der Bildung be- (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- ginnen. Da müssen auch Gleichberechtigung und Schutz NEN]: Danke für die Blumen!) vor Diskriminierungen zu den Lehrplänen gehören, Dieser Befehl lautet wohl unmissverständlich, die- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, ses großartige Grundgesetz wegen Maßnahmen gegen der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE Homo- und Transfeindlichkeit zu ändern. Hier soll nicht GRÜNEN) etwa Diskriminierung abgeschafft, sondern eine gesell- schaftszersetzende Ideologie durchgesetzt werden. weil ich nicht akzeptieren will, dass bereits Kinder mit diesen vermeintlichen Schimpfwörtern aufwachsen. (Beifall bei der AfD – Marianne Schieder [SPD]: Das ist ein Vokabular!) Es geht heute bei dieser Debatte letzten Endes um et- Damit wollen Sie ganz bestimmte Lebensweisen explizit was elementar Wichtiges. Es geht darum, dass wir das fördern und andere eben nicht. Homosexualität ist schon Grundgesetz leben. Das Grundgesetz beschreibt bereits lange entkriminalisiert und straffrei gestellt. in den ersten drei Artikeln, worum es geht: die Würde des Menschen und die Gleichberechtigung. Deswegen ist (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- es wichtig, dass wir zu diesen entscheidenden Grundge- NEN]: So lange auch wieder nicht! – setzartikeln stehen und damit auch Solidarität mit allen Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE zum Ausdruck bringen, die verfolgt werden und die ihr GRÜNEN]: Sie haben ein Kurzzeitgedächt- Leben nicht so leben können, wie sie es wollen. nis!) 12512 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Nicole Höchst (A) Homosexualität und Transsexualität sind als Ausnah- Fazit: Die Genderista dringen mittels dieser steuer- (C) meerscheinung längst in der Normalität der Gesellschaft geldabsaugenden Helfershelfer angekommen. Es gibt die Ehe für alle (Lachen bei Abgeordneten der SPD) (Sönke Rix [SPD]: Die wollen Sie doch zu- rücknehmen!) auf allen Ebenen, mit aller Perfidie und Macht und den selbst bei Transgendermenschen umstrittenen (Ulli Nissen [SPD]: So ein Schrott, den Sie Geschlechtseintrag „divers“. hier reden! – Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Gut, dass Sie nicht zum Ku- Aber das ist Ihnen anscheinend noch lange nicht ge- ratorium der Hirschfeld-Stiftung gehören!) nug. in die Köpfe der Menschen vor, so wie einst im autoritä- (Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: ren Volkserziehungsapparat der DDR vorgelebt. So ist es!) (Beifall bei der AfD) Die Bürger sollen nun Homosexualität und Transsexuali- tät nicht nur tolerieren; sie sollen sie akzeptieren. Dabei wird so getan, als sei das Geschlecht frei wählbar (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Zuruf des Abg. Sönke Rix [SPD]) NEN]: Ja, genau!) – jetzt hören Sie mal gut zu! – und als könne jeden „Akzeptieren“ – dieses Wort kommt aus dem Lateini- Moment wieder ein weiteres, bislang unbekanntes Ge- schen und bedeutet ursprünglich „annehmen, gutheißen“. schlecht aus der Hecke hüpfen. Und was kommt denn dann als Nächstes? Wird Homo- (Marianne Schieder [SPD]: Das ist doch un- und Transsexualität unter dieser verstrahlten Regierung glaublich, eine solche Rede zu halten!) (Lachen bei Abgeordneten der SPD) Mit Ihren unwissenschaftlichen Lügen über angebli- noch zur Staatsnorm erhoben und somit zur heiligen che Vielfalt und Beliebigkeit Pflicht für jeden Bürger? (Zuruf des Abg. Sönke Rix [SPD]) (Beifall bei der AfD – Steffi Lemke [BÜND- legen Sie nicht nur die Axt an die Keimzelle unserer Ge- NIS 90/DIE GRÜNEN]: Ihre üble Hetzerei!) sellschaft, die Familien. Nein, Sie verletzen die Würde Das spezialdemokratische Familienministerium von Homosexuellen und Transgendermenschen stützt diese steile These mit Veröffentlichungen, die un- (Beifall der Abg. Beatrix von Storch [AfD]) (B) ter www.regenbogenportal.de nachzulesen sind: „Mein (D) Kind ist inter*“, „Jung und schwul, lesbisch, bi, pan, a, und zeigen sogar Homophobie und Transphobie in übels- queer …“ usw., ter Form. Denn Sie sprechen diesen Menschen ihre Ge- (Zuruf des Abg. Sönke Rix [SPD]) fühle und die Normalität ihres Seins ab. Aber Gefühle und Sein sind eben nicht frei wählbar. ein Bilderbuch, das Drei- und Vierjährigen einbläut, „dass es mehr als zwei Geschlechter gibt“, Vorlesegeschichten, (Zuruf des Abg. Sönke Rix [SPD]) um Gespräche über schwul-lesbische „Liebensweisen“ Diese Menschen haben sehr konkrete Vorstellungen da- zu führen – mit Kindern ab fünf! von, wer sie sind und wen sie lieben, und das ist eben (Stefan Schmidt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Mann oder Frau und nicht divers. NEN]: Was Sie alles lesen!) (Beifall bei der AfD – Sven Lehmann [BÜND- Das ist übergriffig, meine Damen und Herren, und das NIS 90/DIE GRÜNEN]: So viel Hass! Furcht- ist schon allein aus erziehungspsychologischer Sicht ein bar!) Riesenskandal. Liebe Bündnisseurinnen 90 der Grüninnen, Sie sind (Beifall bei der AfD – Ulli Nissen [SPD]: So wahrhaft die größten Heuchler der deutschen Politik: ein Schrott! – Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/ (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Hört! Hört! – DIE GRÜNEN]: Keine Angst vor dem Leben, Zuruf des Abg. Sönke Rix [SPD]) Frau Höchst! – Kai Gehring [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Gut, dass Sie nicht mehr im Sie geben vor, Homo- und Transgenderfeindlichkeit zu Schuldienst sind!) bekämpfen, und holen gleichzeitig massenhaft die Into- lerantesten der Intoleranten, die größten Schwulenhasser Das Hissen der Regenbogenflagge vor dem Familien- zu Tausenden in unser Land. Pfui, wie schäbig! ministerium gehört schon zur Folklore. Für Familien hin- gegen wird nicht geflaggt, Unterstützung ist auch nicht (Beifall bei der AfD – Cornelia Möhring [DIE finanziell spürbar. Gefördert werden dafür mit Inbrunst LINKE]: Was haben Sie denn genommen?) Organisationen, die irgendeinen „Anti-ismus“ im Namen Die AfD wird Diskriminierungen und tatsächliche tragen. Die Liste dieser Organisationen gleicht dabei dem Angriffe auf egal wen, also natürlich auch auf Homo- offiziellen Programm einer Antifa-Jugendgruppe. sexuelle und Transgender in Deutschland, niemals dul- (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: den. Dieses Versprechen ist – allen Verleumdungen zum Nur Ätzen und Geifern! Sonst gar nix!) Trotz – unser Alleinstellungsmerkmal. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12513

Nicole Höchst (A) Vielen Dank. oder Hellblau die Wahl. Meine Schwiegermutter hat (C) bei geschlechtlicher Unklarheit vorab gerne in Gelb ge- (Beifall bei der AfD – Cornelia Möhring [DIE strickt. LINKE]: Meine Güte! – Ulli Nissen [SPD]: Wie gut, dass diese Rede vorbei ist! – Steffi (Heiterkeit bei Abgeordneten der SPD) Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Da Was die längste Zeit schlicht nicht berücksichtigt wurde, fällt ja so die Maske!) ist, dass sich das in Rosarot gepackte Kind womöglich gar nicht feminin fühlte oder dass sein Bruder in Hellblau Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: später womöglich lieber Kleider tragen wird. Die schein- bare äußerliche Klarheit verdeckt und verstärkt innerli- Leni Breymaier, SPD, hat als Nächste das Wort. che Unklarheit. (Beifall bei der SPD) Und es geht noch weiter: Immer schon gab es Eltern, die die gesellschaftliche Frage nach dem Geschlecht gar Leni Breymaier (SPD): nicht recht zu beantworten wussten, weil das Neugebo- rene äußerliche Merkmale beider Geschlechter hatte. Da Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Her- wurden früher ohne viel Federlesen mit dem Skalpell ren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Guten Tag auf den vermeintliche Fakten geschaffen, und so wurde wirklich Zuschauertribünen! Ich bin froh, dass das Pult noch ganz viel Leid produziert. Dabei kann die Frage, ob sich die- ist, se Kinder einem Geschlecht zugehörig fühlen bzw. wel- chem, zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gestellt oder gar (Beifall der Abg. Corinna Rüffer [BÜND- beantwortet werden. NIS 90/DIE GRÜNEN – Heiterkeit bei Abge- ordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/ Nach der Verfolgung in der Nazizeit und der späteren DIE GRÜNEN – Zuruf von der LINKEN: Ja!) Abschaffung der Strafbarkeit homosexueller Handlun- gen unter Männern – Frauen wurden auch hier nicht ernst und freue mich über die Debatte heute Nachmittag. Es genommen – schrieb dieses Haus vor knapp zwei Jahren ist ein Nachmittag, an dem sehr viele Begriffe gefallen mit der Ehe für alle ein neues, erfreuliches Kapitel dieser sind, von denen ich glaube, dass es in meinem Wahlkreis, Geschichte, aber eben nicht das letzte Kapitel. in Aalen in der Fußgängerzone, wohl eine ganze Reihe Menschen gibt, die mit den Begriffen gar nichts anfangen Die Mehrheitsgesellschaft gibt eine Norm vor. Diese können. Und doch ist die Debatte so wichtig für unsere ist für alle belastend, die nicht in diese Norm passen. Sie Gesellschaft, aber vor allem auch für die Menschen, die haben es in ihrer Familie, in der Schule, bei ihrem Auf- (B) (D) persönlich betroffen sind. Ich glaube, wir müssen schon wachsen, in ihrer Geschlechts- und Persönlichkeitsent- erklären, was wir hier tun. wicklung richtig schwer. Genau diesen Schwierigkeiten wird beispielsweise der vorgelegte Entwurf des Innenmi- (Fabian Jacobi [AfD]: Das versteht aber kei- nisteriums zur Reform des Transsexuellengesetzes nicht ner mehr, was Sie da tun!) gerecht. Herr Müller, ich glaube, wir als Parlament sind es, die die (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der LIN- Themen zu setzen haben und nicht warten sollten, bis sie KEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- uns von den Medien präsentiert werden. Deshalb ist es NEN) richtig, dass wir heute Nachmittag hier debattieren. Das Bundesverfassungsgericht hat klargestellt, dass es (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten beim Geschlechtseintrag auf die selbst empfundene Ge- des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) schlechtsidentität ankommt. Dieser Vorgabe kommt das Gesetz mit seiner medizinisch-psychiatrischen Bevor- Um was geht es? Am 17. Mai 1990 strich die Weltge- mundung nicht nach. sundheitsorganisation Homosexualität aus dem Diagno- seschlüssel für Krankheiten. Diese Streichung durch die (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Weltgesundheitsorganisation ist der Grund dafür, dass der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE wir am heutigen 17. Mai den Internationalen Tag gegen GRÜNEN) Homophobie, Transphobie und Biphobie begehen. Zum Wir reden nicht von Menschen, die krank sind. Wir 15. Mal wird dieser Tag begangen, und er soll besonders reden von Menschen, die schlicht von einer gesellschaft- auf die Diskriminierung und Bestrafung von Menschen lich gesetzten Norm abweichen. Aber natürlich sind die- hinweisen, die von der sogenannten Heteronormalität se Menschen normal. Sie wollen und müssen als solche abweichen. von der Mehrheitsgesellschaft angenommen und wahr- genommen werden, und sie sind nicht gesellschaftszer- Bei der Geburt eines Kindes wird im Schwäbischen setzend, Frau Höchst. noch vor der Frage nach Größe, Gewicht und ob es ge- sund ist, gefragt: Isch’s oi Bub odr oi Mädle? – Vielfach (Beifall bei der SPD und der LINKEN sowie wird es als gut empfunden, wenn das Geschlecht schon bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE vorher bekannt ist, nicht nur wegen der Namenssuche, GRÜNEN und des Abg. Dr. Volker Ullrich sondern auch wegen der Ausstattung. Lange waren Ro- [CDU/CSU] – Nicole Höchst [AfD]: Hat auch sarot und Pink für Mädchen, bei Jungs die Farben Blau keiner gesagt!) 12514 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Leni Breymaier (A) Wer sein zugeordnetes Geschlecht wechseln möchte, Ihre extrem selektive Wahrnehmung von Homosexuel- (C) dem sollten wir es leicht machen; denn die Betroffenen lenverfolgung spricht auch für sich. Warum haben Sie hatten und haben es schon schwer genug. Wir müssen Russland nicht erwähnt, Steine aus dem Weg räumen. Wir dürfen keine Steine in den Weg legen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN – Zu- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten ruf: Polen, Ungarn! – Nicole Höchst [AfD]: der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE Deutschland!) GRÜNEN – Nicole Höchst [AfD]: Und sie na- türlich überall vorzeigen!) Tschetschenien, Jamaika, Zentralafrikanische Republik, Botswana und all die anderen Länder? Homosexualität In der Aalener Fußgängerzone muss nicht jede und je- darf nirgendwo verfolgt und kriminalisiert werden, der die Fachwörter dieser Debatte erklären können. Aber unser Ziel muss es sein, dabei zu helfen, dass der Mensch (Nicole Höchst [AfD]: Genau!) mit all seinen geschlechtlichen Varianten in unserem sondern die Würde des Menschen muss unantastbar Land akzeptiert wird und es bereichert. Dann darf neben sein – überall auf diesem Globus. gelb auch gerne hellgrün und lila-bunt getupft gestrickt werden. Denn Homophobie und Transphobie haben in (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, unserer Gesellschaft keinen Platz. bei der SPD und der LINKEN sowie bei Ab- geordneten der CDU/CSU und der FDP – Herzlichen Dank. Nicole Höchst [AfD]: Auch in Deutschland!) (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem – Auch in Deutschland, selbstverständlich. Dazu haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- Sie ja gar nichts gesagt. geordneten der CDU/CSU und der FDP – Nicole Höchst [AfD]: Warum machen Sie das (Nicole Höchst [AfD]: Dazu hat meine Vor- dann?) rednerin gesprochen!) Was sagen Sie denn zu der Zahl, dass 82 Prozent der Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: lesbischen, schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Kai Gehring, Bündnis 90/Die Grünen, ist der nächste 96 Prozent der transsexuellen Jugendlichen massive Dis- Redner. kriminierungserfahrungen machen? (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Nicole Höchst [AfD]: Von wem denn? Re- (B) den Sie doch einmal dazu!) (D) Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Dazu haben Sie kein Wort gesagt. Im Ergebnis ist das Su- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! izidrisiko homosexueller Jugendlicher gegenüber hetero- Frau Höchst, Sie haben wirklich eindrücklich bewiesen, sexuellen Altersgenossen vier- bis sechsmal so hoch, also warum Sie im Kuratorium der Bundesstiftung Magnus signifikant höher. Dieser brutale Befund muss uns doch Hirschfeld nichts, aber auch gar nichts verloren haben alle alarmieren und zum Handeln anregen. Was würden mit Ihrem Hass. wir denken und fühlen, wenn das unseren Kindern pas- sieren würde? (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und der (Nicole Höchst [AfD]: Sie kriegen doch kei- LINKEN) ne! – Gegenruf des Abg. Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Jetzt reicht Die AfD ist der parlamentarische Arm der gruppenbezo- es aber langsam! Unverschämt! Das ist genau genen Menschenfeindlichkeit, der Grund, warum wir diskutieren, Sie Men- schenfeind!) (Nicole Höchst [AfD]: Erzählen Sie das mal den Wählern!) Feindlichkeit gegenüber Lesben, Schwulen, trans- und intersexuellen Menschen ist kein abstraktes Phäno- und deshalb werden wir Sie auch bekämpfen. Sie verach- men. Das ist kein ideologischer Kampfbegriff, sie hat ein ten und fürchten Vielfalt. Gesicht. (Lachen der Abg. Nicole Höchst [AfD] – (Zuruf der Abg. Nicole Höchst [AfD]) Nicole Höchst [AfD]: Das ist so lächerlich!) Übrigens: Als ich vor 23 Jahren mein Coming-out hatte, Wir von Bündnis 90/Die Grünen sind verliebt in Vielfalt. habe ich unheimlich viele positive Erfahrungen gesam- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN melt. Aber es waren so rechtsextrem gesinnte Leute wie und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der Sie, die mir das Leben damals durchaus schwer gemacht LINKEN) haben. Und deshalb: Hören Sie damit auf, dieses Klima in der Gesellschaft weiter anzuheizen. Homosexuellen- Frau von Storch – wo ist sie? –, feindlichkeit hat ein Gesicht, auch das Ihre. (Cornelia Möhring [DIE LINKE]: Die ist (Fabian Jacobi [AfD]: Warum darf dieser schon nach Hause!) Linksextreme hier so rumpöbeln?) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12515

Kai Gehring (A) – Ich mache einfach weiter. Ein solcher Angriff ist nämlich nicht nur ein Angriff auf (C) Lesben und Schwule, es ist ein Angriff auf all diejenigen, (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- für die die zwölf entsetzlichen Jahre des Nationalsozi- SES 90/DIE GRÜNEN, der CDU/CSU, der alismus eine Lehre, eine Mahnung und ein politischer SPD und der LINKEN) Imperativ sind. Daher müssen wir nicht nur am heuti- Es ist wichtig – und das beweisen Sie einmal mehr –, gen Tag, dem Internationalen Tag gegen Homophobie, dass wir eine Taskforce gegen Homo- und Transphobie Biphobie und Transfeindlichkeit, alle gemeinsam nach in unserem Land brauchen. Wegen suchen, wie die Ausbrüche gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit bekämpft werden können; selbst- (Nicole Höchst [AfD]: Fangen Sie bei sich verständlich auch hier im Parlament. mal an!) (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- Ich fordere die Jugendministerin und die Bildungsminis- SES 90/DIE GRÜNEN und der LINKEN – terin auf, endlich einen nationalen Aktionsplan auf den Nicole Höchst [AfD]: Ja, schließen Sie die Weg zu bringen, angefangen mit Bildungsplänen. Grenzen! Machen Sie sich mal ehrlich! – (Nicole Höchst [AfD]: Genau, schließen Sie Cornelia Möhring [DIE LINKE]: Hat einer die Grenze!) Ritalin oder so?)

– Dann können Sie Nachhilfe nehmen, um zu merken, Obwohl wir den Kampf um Akzeptanz und gleiche was Vielfalt alles Tolles bringt. Rechte nicht kurzfristig gewinnen können, müssen wir (Nicole Höchst [AfD]: Warum meinen Sie, zumindest für unsere Kinder entschlossen daran arbeiten, dass ich die brauche? – Gegenruf der Abg. (Nicole Höchst [AfD]: Da wünsche ich Ihnen Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Weil Sie genau viel Glück!) so reden!) Dann fühlen Sie sich nicht weiter bedroht. Ich merke, damit sie alle unabhängig von sexueller Orientierung dass Sie sich von gesellschaftlicher Vielfalt sehr bedroht oder Geschlechtsidentität gut und gerne, das heißt selbst- fühlen. bestimmt und angstfrei in Deutschland leben können, damit sie in einem Land leben, das aus den schrecklichs- (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- ten Kapiteln seiner Geschichte Lehren gezogen hat. Nie SES 90/DIE GRÜNEN, der CDU/CSU und wieder Feindlichkeit gegenüber Lesben, Schwulen, Bise- der SPD – Nicole Höchst [AfD]: Schließen xuellen, Trans- und Intergeschlechtlichen, das sollten ge- (B) Sie nicht von sich auf andere!) rade Sie sich endlich einmal hinter die Ohren schreiben. (D) Die in den vergangenen 30 Jahren aufgebauten Ge- Vielen Dank. denk- und Erinnerungsorte für die homosexuelle Ver- folgungs- und Emanzipationsgeschichte wurden in den (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, vergangenen Jahren wiederholt geschändet, und das ist bei der CDU/CSU, der SPD und der LIN- extrem erbärmlich. Auch dazu haben Sie kein Wort ver- KEN – Nicole Höchst [AfD]: Sind wir die, die loren. Zuletzt wurden im Oktober 2018 die beiden Ge- nach mehr Masseneinwanderung schreien aus denktafeln am Magnus-Hirschfeld-Ufer beschädigt, die den Ländern, wo die Verfolgung stattfindet?) an die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung erin- nern. Die Augen von Anita Augspurg und Karl Heinrich Ulrichs wurden ausgekratzt. Die gleichen Beschädigun- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: gen fanden im Sommer 2017 statt. Melanie Bernstein, CDU/CSU, ist die nächste Redne- (Nicole Höchst [AfD]: Wahrscheinlich schie- rin. ben Sie mir das jetzt auch noch in die Schu- he! – Gegenruf des Abg. Stefan Schwartze (Beifall bei der CDU/CSU) [SPD]: Wer sich angesprochen fühlt!) Auch das Denkmal für die im Nationalsozialismus er- Melanie Bernstein (CDU/CSU): mordeten und verfolgten Homosexuellen im Berliner Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Tiergarten wurde schon mehrfach beschädigt. Bislang Diskussion über sexuelle Identität und Orientierung war konnten keine Täter ermittelt werden. Auch das muss uns in Deutschland lange Zeit geprägt von Diskriminierung, alle im Bundestag, im Herzen unserer Demokratie, em- Vorurteilen und gesellschaftlicher Ausgrenzung, kurz: pören und zum Handeln auffordern. der Verhinderung von persönlichem Glück und beruf- Wenn „nie wieder“ ernst genommen werden soll, dann licher Selbstverwirklichung der Betroffenen. Wir sind darf nie wieder ein Gedenkort für die homosexuelle Ver- aber als Staat und als Gesellschaft in den vergangenen folgungsgeschichte angegriffen werden. Jahrzehnten einen weiten Weg gegangen, um Herabwür- digung und Ungleichbehandlung ein für alle Mal zu be- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, enden. bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und der LINKEN – Sönke Rix [SPD]: Da klatscht die Ich erinnere mich noch gut an die öffentliche Diskus- AfD natürlich nicht!) sion, als 2009 mit zum ersten Mal 12516 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Melanie Bernstein (A) ein offen schwul lebender Mann zum Außenminister und Operationen ohne zwingende medizinische Notwendig- (C) Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland ernannt keit, wurde. (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der LIN- (Marianne Schieder [SPD]: Wowereit!) KEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN) Er und andere sorgten dafür, dass der homosexuelle Spit- zenpolitiker, der Transgendersoldat oder die lesbische das Verbot von Konversionstherapien und die Reform Staatssekretärin endlich keine gesellschaftlichen Aufre- des Transsexuellengesetzes. ger mehr waren. (Beifall bei Abgeordneten der SPD, der FDP (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) FDP) In seiner jetzigen Form trägt es nämlich dazu bei, Akzep- Diese Persönlichkeiten haben sehr, sehr viel aushalten tanz und gesellschaftliche Anerkennung zu erschweren. müssen, und wir schulden ihnen Dank und Anerkennung. Transsexualität ist kein psychisches Krankheitsbild. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des FDP sowie bei Abgeordneten der LINKEN BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Geschlechtliche Identität sollte auch nicht durch den Bei der Bundeswehr durften Männer, wenn sie sich zu Staat oder medizinische Gremien bestimmt werden. An ihrer Homosexualität bekannten, noch bis zum Jahr 2000 erster Stelle muss für uns alle das Selbstbestimmungs- keine Offiziere werden. Seit 2002 gibt es einen Arbeits- recht des Individuums stehen. kreis homosexueller Soldatinnen und Soldaten, und es (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der gibt eine Bataillonskommandeurin mit Transhintergrund, SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- die selbst sagt, dass der Rückhalt im Kameradenkreis NISSES 90/DIE GRÜNEN) nach ihrem Coming-out überwältigend war. Was hat sich dadurch für die Bundeswehr verändert? Ein leistungs- Ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt, ist die Le- starker Offizier muss sich eben nicht mehr verstecken benssituation Homosexueller im Alter. Die Generation, und ist der Truppe erhalten geblieben. Soldaten werden die sich als erste das Recht erkämpft hat, offen schwul nicht mehr diskriminiert, ausgegrenzt und versteckt. Da- oder lesbisch zu leben, die die gesellschaftliche Debatte mit ist die Bundeswehr Vorbild im Kampf gegen Diskri- über sexuelle Identität überhaupt erst angestoßen hat, ist minierung. mittlerweile in die Jahre gekommen. Und nach einem Le- (B) ben, das in weiten Teilen von Diskriminierung und Aus- (D) Am 1. Oktober 2017 trat endlich die Ehe für alle in grenzung gekennzeichnet war, verdienen es diese Men- Kraft. Ich halte das für einen Meilenstein auf dem Weg in schen, in Würde zu altern und mit der nötigen Sensibilität eine Gesellschaft ohne Diskriminierung gepflegt zu werden. (Nicole Höchst [AfD]: Und ohne Zukunft! – (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem Gegenruf der Abg. Marianne Schieder [SPD]: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- Wie bitte?) geordneten der FDP und der LINKEN) und hätte dafür gestimmt, wäre ich in der letzten Wahlpe- Man darf ihnen nicht zumuten, im Alter, wenn die Kräf- riode schon Abgeordnete gewesen. te schwinden, dieselben Kämpfe noch mal austragen zu (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) müssen, die viele Jahre ihres Lebens bestimmt haben. Dafür benötigen wir dringend entsprechende Konzepte: Ich erwähne diese Punkte, um deutlich zu machen, dass in der Wohnsituation, in der Pflege und beim Freizeitan- die Große Koalition sich durchaus und mit klaren Ergeb- gebot; denn hier braucht es mehr als Infonachmittage nissen mit diesem Thema beschäftigt hat und auch weiter zum Thema Patientenverfügung. beschäftigen wird. Es gibt noch sehr viel zu tun. (Marianne Schieder [SPD]: Aber die sind (Beifall bei Abgeordneten der SPD) auch nicht schlecht!) Im Koalitionsvertrag steht ganz klar, dass alle Men- Auch der finanzielle Aspekt spielt hier eine Rolle. schen, unabhängig von ihrer sexuellen Identität, frei und Wenn es einem Menschen jahrzehntelang gesetzlich ver- sicher leben können sollen, mit gleichen Rechten und boten war, seinen Partner zu heiraten, genießt er natürlich Pflichten, dass wir Homosexuellen- und Transfeindlich- auch keine Absicherung in Form einer Hinterbliebenen- keit verurteilen und jeder Diskriminierung entgegenwir- rente. Damit wird nicht zuletzt ein gutes Pflegeheim un- ken. erschwinglich. Wir sollten nicht zulassen, dass nach Jahr- (Nicole Höchst [AfD]: Das versteht sich von zehnten der Ausgrenzung ein Mensch in der dritten und selbst!) vierten Lebensphase aufgrund seiner sexuellen Orientie- rung und Identität in der sozialen Isolation verschwindet Wir werden die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts oder in Armut gerät. hierzu umsetzen, auch wenn es seine Zeit dauert. Ich weiß, diese Diskussionen sind nicht immer einfach Ganz oben auf die To-do-Liste gehören nach meiner und mitunter auch im Wahlkreis schwer zu vermitteln, Auffassung ganz klar das Verbot geschlechtszuweisender besonders vielleicht auf dem Land. Trotzdem und gerade Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12517

Melanie Bernstein (A) deshalb sollten wir – und damit meine ich wirklich uns zeigt, ist die Anzahl der chirurgischen Genitaloperatio- (C) alle – den Mut haben, die guten Absichten aus dem Koa- nen im Kindesalter erschreckenderweise nicht rückläu- litionsvertrag auch zügig umzusetzen. fig. Die ärztliche Ständeordnung reicht also nicht aus. Wir müssen gesetzlich handeln, um weiteres unnötiges Vielen Dank. Leiden zu verhindern. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE In der Koalitionsvereinbarung steht: GRÜNEN) Wir werden gesetzlich klarstellen, dass geschlechts- angleichende medizinische Eingriffe an Kindern Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: nur in unaufschiebbaren Fällen und zur Abwendung Ulli Nissen, SPD, ist die nächste Rednerin. von Lebensgefahr zulässig sind. (Beifall bei der SPD) Außerdem haben wir den Gesetzentwurf zur sogenann- ten Dritten Option auf den Weg gebracht und fordern die Aufhebung des Transsexuellengesetzes. Dies regelte (SPD): Ulli Nissen bisher die Anpassung des Geschlechtes in einem teuren, Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und langen und unwürdigen Verfahren. Das Bundesverfas- Kollegen! Ich bedanke mich bei den Grünen dafür, dass sungsgericht hat bereits mehrfach Passagen des bisheri- sie heute diese Aktuelle Stunde aufgerufen haben. Es ist gen Gesetzes zu Recht für verfassungswidrig erklärt. Wir für mich eine Ehre, dass ich dazu reden darf. wollen stattdessen Beratung, Begleitung, Unterstützung Am 17. Mai 1990 hat die Weltgesundheitsorganisati- in der Selbstbestimmung, keine Bevormundung. Nur die on Homosexualität aus der Liste der Krankheiten gestri- Person selbst kann wissen, wer sie ist. Kein Gutachten chen. Unfassbar, erst 1990! Seit 2005 wird am 17. Mai kann das sagen, liebe Kolleginnen und Kollegen. der Internationale Tag gegen Homophobie gefeiert. Es (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem ist gut, dass die öffentliche Aufmerksamkeit für den Ge- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abg. denktag wächst. Zur gleichen Zeit wie unsere Aktuelle Dr. Heribert Hirte [CDU/CSU] und Dr. Jens Stunde findet auf dem Frankfurter Klaus-Mann-Platz Brandenburg [Rhein-Neckar] [FDP]) eine Kundgebung des Bündnisses Vielfalt für Alle statt. Die Beratungen über den geplanten Gesetzentwurf zur Ich will mich in meiner heutigen Rede auf die Situa- Reform des Transsexuellengesetzes laufen noch. Die tion von Kindern und Jugendlichen konzentrieren. Etwa Blockadehaltung des CSU-geführten Innenministeriums bei einer von 4 000 Geburten kann ein Säugling nicht ist leider noch deutlich zu erkennen. Ich hoffe auf die Un- eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht (B) terstützung der Kollegin, die gerade vorher geredet hat. (D) zugeordnet werden. Statt die Vielfalt der Geschlechter zu akzeptieren, werden in Deutschland deshalb immer Dass Transmenschen die Anpassung ihres Ge- noch Säuglinge und kleine Kinder operiert. Damit wird schlechtseintrages immer noch vor Gericht klären müs- das Recht auf Selbstbestimmung und körperliche Un- sen, lehnen wir ab. Wir in der SPD werden alles dafür versehrtheit der Kinder verletzt. Die Folgen für sie sind tun, dass im Interesse der Betroffenen gehandelt wird. verheerend. Die betroffenen Kinder werden als Kranke Wir wollen die gesellschaftliche Akzeptanz für die Viel- behandelt und können deshalb ihre Kindheit nicht unbe- falt der Geschlechter erhöhen, damit inter- und transse- schwert genießen. Sie verbringen Monate in Kranken- xuelle Menschen sich nicht länger ausgegrenzt fühlen häusern und werden qualvollen Hormonbehandlungen müssen. ausgesetzt. Später kämpfen sie häufig mit Depressionen, Schulverweigerung und selbstverletzendem Verhalten. Außerdem setzt sich die SPD dafür ein, dass die soge- Im schlimmsten Fall sind sie sogar suizidgefährdet. Die/ nannten Konversionstherapien verboten werden. Sexu- der Berliner Künstler/in Ins A Kromminga wollte wäh- elle Orientierung und geschlechtliche Identität sind We- rend der Pubertät die Hormonbehandlung abbrechen. sensmerkmale des Menschen. Homosexualität ist weder Vom behandelnden Arzt kam zu diesem Wunsch folgen- eine Erkrankung noch eine Störung, und deshalb auch in der Kommentar: Wenn Sie sich nicht behandeln lassen, keiner Weise behandlungsbedürftig. können Sie sofort in den Zirkus gehen. – Diese zynische (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem Haltung ist menschenverachtend und kann nicht geduldet BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) werden. Im Gegenteil: Konversionstherapien sind auch nach An- (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ sicht der Bundesärztekammer gesundheitsgefährdend. DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der Die Menschen sind, wie sie sind; und das ist gut so. CDU/CSU und der LINKEN) Auch die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 for- Wir in der SPD stehen eindeutig auf der Seite der Betrof- dern uns auf, zu handeln. Maßgabe ist, dass die Nach- fenen. Kinder sollen später selbst entscheiden können, haltigkeitsziele für alle Menschen überall gelten und wer sie sein wollen. niemand zurückgelassen wird. Dieses Prinzip ist für Les- In der Medizin hat leider anscheinend immer noch ben, Schwule, bi-, trans- und intersexuelle Menschen be- kein Umdenken stattgefunden. 2012 hat der Deutsche sonders relevant, da sie weltweit vielfältige Formen der Ethikrat eine gute politische Debatte zur Intersexualität Diskriminierung erleben. Diese betreffen die Geschlech- angestoßen. Wie die Studie der Humboldt-Universität tergerechtigkeit – SDG 5 – und die Inklusion aller und 12518 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

Ulli Nissen (A) die Chancengleichheit für alle, also den Abbau von Un- pekt voreinander und die Meinungen, die wir hier vertre- (C) gleichheiten in den Staaten, SDG 10. ten, hilfreich sind für das Anliegen, das uns – jedenfalls die meisten hier, würde ich sagen – verbindet. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn mich Homo- phobie mal wieder total nervt, schaue ich mir einen Vi- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) deoclip von Marcus Wiebusch an: „Der Tag wird kom- men“. Er steht aktuell auch auf meiner Facebook-Seite. Das heißt, wir wollen zu einer Gesellschaft reifen, in der Es ist eine Hommage an Freiheit, Toleranz, ein Zeichen das, was uns das Grundgesetz vorgibt, auch tatsächlich gegen alle homophoben Vollidioten. mit Leben erfüllt ist. (Heiterkeit der Abg. Dr. Petra Sitte [DIE Bei dem, worüber wir hier diskutieren, gibt es ja eine LINKE]) Diskrepanz: Wir haben ein Grundgesetz, das Ansprüche stellt und aufweist, wohin wir wachsen, wohin wir uns Er macht mir Mut, weiterzumachen. entwickeln sollen; aber wir schaffen das noch nicht ein- Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuschauerin- mal selber. Das, was ich hier gehört habe – „Hetze“ und nen und Zuschauer, heute ist der letzte Plenartag vor der alles Mögliche –, zeigt, dass wir – ich sage es mal ganz Europawahl. Meine große Bitte: Gehen Sie wählen, und positiv – lernbedürftig sind. Es ist schwer, eine Meinung handeln Sie nach dem Motto von Pulse of Europe „Was auszuhalten, die ganz anders ist als die eigene. immer Du wählst, wähl Europa.“ Wir haben in der Debatte natürlich auch positiv er- Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit. kannt, wo wir gesetzlichen Handlungsbedarf sehen. Aber auch da muss man genau überlegen, damit man nicht (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem das Kind mit dem Bade ausschüttet. Wir müssen in den BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- Ausschüssen sachlich darüber diskutieren, ob eine Ge- geordneten der CDU/CSU – Nicole Höchst setzesveränderung wirklich hilft. Ich persönlich bin der [AfD]: Hoffentlich sind sie schlau genug! Es Meinung – ich bilde mir überhaupt nicht ein, dass damit ist ja schön, was Sie wollen, aber demnächst das letzte Wort für mich gesprochen ist, auch nicht hin- obsolet!) sichtlich der Ehe für alle; vielleicht lerne ich auch noch dazu –, dass man, wenn man das Grundgesetz ändert Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: und die gleiche Würde der Menschen zerteilt und andere Gruppen dazunimmt, dann einen endlosen Katalog be- Letzter Redner in dieser Aktuellen Stunde ist der Kol- kommt: zwischen Jung und Alt, zwischen Flüchtlingen lege Martin Patzelt, CDU/CSU. und Einheimischen, Deutschen. Also, es geht um die- (B) (Beifall bei der CDU/CSU) sen Universalanspruch, nach dem alle Menschen gleich (D) sind, egal ob sie gleichgeschlechtlich veranlagt sind oder heterosexuell sind. Alle haben die gleiche Würde. Eine Martin Patzelt (CDU/CSU): Systematisierung würde am Ende einen endlosen Kata- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lie- log hervorbringen. – Das ist im Moment meine Meinung. be Gäste! Was soll man als letzter Redner zu der Debatte Ich weiß nicht, ob ich dabei bleibe. Ich möchte mit Ihnen noch beitragen? Ich stelle mir am Ende dieser Debatte darüber diskutieren, aber in einer Weise, dass ich die Ar- die Frage – ich halte es für wichtig, das zu sagen –: Ha- gumente der anderen auch hören kann. ben diejenigen, die hier auf der Tribüne sitzen, jetzt den Eindruck, dass unsere Diskussion in dieser Aktuellen So, jetzt will ich mal davon abgehen. Ich glaube, wir Stunde, in der ich die Argumente kaum habe verfolgen haben alle erkannt, dass wir viel Handlungsbedarf haben, können, Homophobie, Abneigung und selektive Wahr- auch auf gesetzlicher Ebene. Da stehe ich vollkommen nehmung in der Gesellschaft vermindert hat? hinter Ihnen. Ich wünsche mir auch eine Gesellschaft, in der wir menschlich miteinander umgehen, in der un- (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- terschiedliche Menschen das Recht haben, ihr Leben zu NEN]: Bis auf eine Fraktion war das eine sehr leben, und nicht nur das, sondern auch mein Leben zu gute Debatte!) bereichern mit ihrer Eigenart; das kommt ja auch noch Ich denke, wir müssen lernen, einander anzuhören und dazu. Argumente auszutauschen. – Sehen Sie, das ist genau Ich will den Blick vom Gesetzgeber auf uns alle als das, was ich meine. Ich kann meinen Satz gar nicht voll- Privatpersonen lenken. Man muss sich doch Gedanken enden. Sie reden mir und anderen ständig dazwischen. machen, wenn in Schulen und Ausbildungsstätten, also Das ist doch unsere Kultur; deswegen machen wir doch gerade bei jungen Menschen, diese Homophobie und die Aktuelle Stunde. das Maß an Aggressivität wieder ansteigen. Die Zah- (Sven Lehmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- len steigen. Ich sage Ihnen das als Berichterstatter für NEN]: Und wenn menschenfeindliche Äuße- Erziehungskompetenz und als langjähriger Pädagoge: rungen fallen?) Kinder und Jugendliche imitieren unser Verhalten. Ein- stellungen und Haltungen werden nicht nur durch Wis- – Herr Lehmann, auch wenn ich mich aus bestimmten senstransfer vermittelt, sondern sie werden insbesondere Gründen gegen die Ehe für alle entschieden habe, lasse von Vorbildern übernommen, von handelnden Personen ich mich noch lange nicht in die Nähe von faschistischen im Nahraum der Menschen, also von Lehrern, Eltern, Er- Einstellungen transportieren. Ich glaube, dass der Res- ziehern, sonstigen Verwandten. Die Frage richtet sich an Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 102. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. Mai 2019 12519

Martin Patzelt (A) uns alle: Wie leben wir denn mit dieser Herausforderung Es ist schade, dass wir so miteinander kämpfen, an- (C) des Grundgesetzes? Sind wir mutig genug, einem Witz, statt zu sagen: Wir suchen gemeinsamen einen Weg. einem Lächeln, einer Isolierung von Gleichgeschlechtli- (Beifall bei der CDU/CSU und der AfD – chen entgegenzutreten? Haben wir den Mut, eine klare Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Haltung zu zeigen? Manchmal reicht zuhören nicht aus!) (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Meine Fresse! Machen Sie es doch ein- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: fach! Probieren Sie es mal aus! Es geht!) Die Aktuelle Stunde ist damit beendet. – Wir sind am Schluss unserer heutigen Tagesordnung. Sind wir eigentlich mit uns selber im Reinen? Ich möch- te uns alle, mich eingeschlossen – damit ich hier keinen Auch ich möchte Ihnen gerne in Erinnerung rufen, am stigmatisiere –, ermuntern, nicht immer nur andere zu Sonntag in acht Tagen, falls Sie es nicht schon vorher stigmatisieren, sondern in den Lebenszusammenhängen, machen, wählen zu gehen; denn es ist die wichtige Eu- in denen wir leben, den Kontakt, einen natürlichen und ropawahl. nicht einen besonderen Umgang mit gleichgeschlecht- Im Übrigen berufe ich die nächste Sitzung des Deut- lich liebenden Menschen zu suchen, zu leben und unse- schen Bundestags auf Mittwoch, den 5. Juni 2019, ren Kindern und Enkeln vorzuleben. Ich glaube, das hat 13 Uhr, ein. eine viel größere Langzeitwirkung als Bildungsprogram- Die Sitzung ist geschlossen. Ich wünsche Ihnen ein me, in die wir alles hineinstecken; auch wissen wir noch gutes Wochenende. nicht, ob die Kinder das in diesem Alter angemessen be- urteilen können. (Schluss: 17.30 Uhr)

(B) (D)

Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019 12521

(A) Anlagen zum Stenografischen Bericht (C)

Anlage 1 Entschuldigte Abgeordnete

Abgeordnete(r) Abgeordnete(r)

Andreae, Kerstin BÜNDNIS 90/ Mortler, Marlene CDU/CSU DIE GRÜNEN Neumann, Christoph AfD Baerbock, Annalena BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Noll, Michaela CDU/CSU

Barley, Dr. Katarina SPD Nord, Thomas DIE LINKE

Barthle, Norbert CDU/CSU Petry, Dr. Frauke* fraktionslos

Bleser, Peter CDU/CSU Post, Florian SPD

Burkert, Martin SPD Protschka, Stephan AfD

Dröge, Katharina BÜNDNIS 90/ Remmers, Ingrid DIE LINKE DIE GRÜNEN Rüthrich, Susann SPD Freihold, Brigitte DIE LINKE Schauws, Ulle BÜNDNIS 90/ Gabriel, Sigmar SPD DIE GRÜNEN (B) (D) Gastel, Matthias BÜNDNIS 90/ Schulz, Jimmy FDP DIE GRÜNEN Spahn, Jens CDU/CSU Gehrke, Dr. Axel AfD Steffel, Frank CDU/CSU Harder-Kühnel, Mariana Iris AfD Steffen, Sonja Amalie SPD Held, Marcus SPD Strasser, Benjamin FDP Helling-Plahr, Katrin FDP Tauber, Dr. Peter CDU/CSU Heßenkemper, Dr. Heiko AfD Töns, Markus SPD Hirte, Christian CDU/CSU Vaatz, Arnold CDU/CSU Jung, Dr. Christian FDP Vogler, Kathrin DIE LINKE Kartes, Torbjörn CDU/CSU Vogt, Ute SPD Kemmerich, Thomas L. FDP Wagenknecht, Dr. Sahra DIE LINKE Klinge, Dr. Marcel FDP Werner, Katrin DIE LINKE Kuffer, Michael CDU/CSU Ziemiak, Paul CDU/CSU Leidig, Sabine DIE LINKE Zimmermann (Zwickau), Sabine DIE LINKE Maas, Heiko SPD

Magwas, Yvonne* CDU/CSU *aufgrund gesetzlichen Mutterschutzes 12522 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

(A) Anlage 2 GRÜNEN) und Dagmar Ziegler (SPD) zu der Ab- (C) stimmung über den Antrag der Fraktionen CDU/ Erklärung nach § 31 GO CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: der Abgeordneten Niels Annen (SPD), Heike Der BDS-Bewegung entschlossen entgegentreten – Baehrens (SPD), Ulrike Bahr (SPD), Doris Barnett Antisemitismus bekämpfen (SPD), Dr. Matthias Bartke (SPD), Bärbel Bas (Zusatztagesordnungspunkt 11) (SPD), Margarete Bause (BÜNDNIS 90/DIE Angesichts der historischen Verantwortung Deutsch- GRÜNEN), Dr. Danyal Bayaz (BÜNDNIS 90/ lands ist es ein hoher Wert, dass sich der Deutsche Bun- DIE GRÜNEN), Lothar Binding (Heidelberg) destag in großer Mehrheit, über Fraktionsgrenzen hinaus, (SPD), Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ immer wieder zur Sicherheit und dem Schutz Israels wie DIE GRÜNEN), Leni Breymaier (SPD), Agnieszka zum Kampf gegen den Antisemitismus bekennt. Brugger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. Karl- Heinz Brunner (SPD), Dr. Lars Castellucci (SPD), Zu unserer Solidarität mit Israel gehört eine Ableh- Dr. Anna Christmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- nung von Boykottaufrufen gegen den Staat Israel, wie NEN), Bernhard Daldrup (SPD), Dr. Daniela De sie von der BDS-Bewegung vertreten werden. Boykott­ Ridder (SPD), Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/DIE aufrufe wie BDS, die keine zentral gesteuerte Organisa- GRÜNEN), Dr. Karamba Diaby (SPD), Harald tion ist, treffen alle israelischen Staatsbürgerinnen und Ebner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Yasmin Staatsbürger gleich welchen Glaubens oder politischen Fahimi (SPD), Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/ Ausrichtung. Zudem gehen solche Kampagnen wie BDS DIE GRÜNEN), Stefan Gelbhaar (BÜNDNIS 90/ immer wieder mit antisemitischen Stellungnahmen ein- DIE GRÜNEN), Martin Gerster (SPD), Angelika her . Unser Zeichen gegen die antisemitischen Argumen- Glöckner (SPD), Katrin Göring-Eckardt (BÜND- tationsmuster und Methoden in Teilen der BDS-Bewe- NIS 90/DIE GRÜNEN), Timon Gremmels (SPD), gung versteht sich als Teil einer gesellschaftspolitischen Bettina Hagedorn (SPD), Anja Hajduk (BÜND- Kernaufgabe: des Kampfes gegen Antisemitismus und NIS 90/DIE GRÜNEN), Britta Haßelmann (BÜND- alle Formen von Diskriminierung und Menschenfeind- NIS 90/DIE GRÜNEN), Dirk Heidenblut (SPD), lichkeit, ganz gleich aus welchen Ideologien sie sich Gabriela Heinrich (SPD), Dr. Bettina Hoffmann speisen. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. Anton Der kritische Umgang mit israelischer Regierungspo- Hofreiter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Ottmar litik ist von Meinungs-, Presse- und Äußerungsfreiheit von Holtz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dieter geschützt und muss selbstverständlich in Deutschland Janecek (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Oliver genauso wie in Israel erlaubt sein. Für uns ist ein Be- Kaczmarek (SPD), Elisabeth Kaiser (SPD), (B) kenntnis zur Meinungsfreiheit elementar, die selbstver- (D) Ralf Kapschack (SPD), Sven-Christian Kindler ständlich auch ein breites Spektrum von Stimmen aus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Cansel Kiziltepe der israelischen wie palästinensischen Zivilgesellschaft (SPD), Arno Klare (SPD), Oliver Krischer (BÜND- und Politik umfasst. Die Bedenken, wie sie etwa in ei- NIS 90/DIE GRÜNEN), Christian Kühn (Tübin- nem offenen Brief zahlreicher israelischer und jüdischer gen) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Steffi Lemke Akademiker und Akademikerinnen an Abgeordnete des (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. Tobias Lindner Bundestages geschildert wurden, nehmen wir sehr ernst. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Kirsten Lühmann Der Beschluss des Bundestages darf auch nicht benutzt (SPD), Christoph Matschie (SPD), Dr. Matthias werden, um eine kritische und konstruktive Auseinander- Miersch (SPD), Dr. Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/ setzung hier in Deutschland und vor Ort zu unterbinden. DIE GRÜNEN), Klaus Mindrup (SPD), Falko Mohrs (SPD), Claudia Müller (BÜNDNIS 90/DIE Boykottaufrufe, wie sie von der BDS-Bewegung aus- GRÜNEN), Ulli Nissen (SPD), Dr. Konstantin gehen, sind auch der Versuch einer Einschränkung der von Notz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Omid Meinungs-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit; sie sind Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Cem auch ein Hindernis für eine Friedenslösung im israe- Özdemir (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Aydan lisch-palästinensischen Konflikt. Wir verbinden daher Özoğuz (SPD), Dr. Sascha Raabe (SPD), Sönke Rix mit dem vorliegenden Antrag auch unser Bekenntnis zu (SPD), René Röspel (SPD), Tabea Rößner (BÜND- einer Zweistaatenregelung des Konflikts, wie sie vom Si- NIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. Manuela Rottmann cherheitsrat der Vereinten Nationen zuletzt in der Reso- (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Corinna Rüffer lution 2334 (2016) bekräftigt wurde. Der Beschluss des (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Johann Saathoff Bundestages darf nicht dazu führen, dass Projekte und (SPD), Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Aktivitäten nicht mehr unterstützt werden, die sich für NEN), Dr. Nina Scheer (SPD), Marianne Schieder eine friedliche Lösung engagieren. Wir betonen, dass (SPD), Stefan Schmidt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- insbesondere die Unterscheidung zwischen dem Territo- NEN), Johannes Schraps (SPD), Kordula Schulz- rium des Staats Israel und den seit 1967 besetzten Gebie- Asche (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Frank ten, im Einklang mit dieser Resolution, nicht mit BDS Schwabe (SPD), Stefan Schwartze (SPD), Martina gleichzustellen ist. Nur mit einer Zweistaatenregelung Stamm-Fibich (SPD), Mathias Stein (SPD), Margit können Israels Fortbestand als demokratischer Staat und Stumpp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Kerstin nationale Heimstätte des jüdischen Volks und zugleich Tack (SPD), Markus Tressel (BÜNDNIS 90/DIE die Rechte der Palästinenser in einem eigenen Staat ge- GRÜNEN), Dirk Vöpel (SPD), Bernd Westphal währleistet werden. Zu den Hindernissen auf dem Weg (SPD), Gerhard Zickenheiner (BÜNDNIS 90/DIE zu einer Zweistaatenregelung zählen aber nicht nur Boy- Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019 12523

(A) kottaufrufe wie BDS, Gewaltanwendung wie die Rake- der Vereinten Nationen und unterscheiden auch klar zwi- (C) tenangriffe der Hamas oder die fehlende Demokratie und schen dem Gebiet des Staates Israel in den Grenzen von Rechtsstaatlichkeit auf palästinensischer Seite, sondern 1967 und den besetzten palästinensischen Gebieten. auch die fortdauernde Besatzung und die drohende An- nexion palästinensischer Gebiete, der völkerrechtswid- Die erfolgreiche Umsetzung des Friedensprozesses im rige Siedlungsbau und die Blockade des Gazastreifens Nahen Osten kann nur durch einen nachhaltigen Versöh- durch Israel. nungsprozess zwischen den beteiligten Parteien gelin- gen. Ein umfassender Dialog sowohl innerhalb als auch Es ist für uns daher von entscheidender Bedeutung, zwischen den Zivilgesellschaften in Israel und den paläs- dass die Bundesrepublik Deutschland und ihre Zivilge- tinensischen Gebieten ist deshalb notwendiger denn je. sellschaft, beispielsweise durch die politischen Stiftun- gen, mit einem breiten Spektrum zivilgesellschaftlicher Unsere politischen Stiftungen leisten einen wichtigen Organisationen in Israel und Palästina zusammenarbei- Beitrag, um einen solchen Austausch zu ermöglichen. ten, die sich für diese Ziele einsetzen und dabei Gewalt Gerade angesichts der zunehmenden Verschärfung der als Mittel politischer Auseinandersetzung ablehnen. Die- Spannungen auf beiden Seiten kommt ihnen eine wich- ser Austausch belebt die politische Debatte in Deutsch- tige Mittlerrolle zu, die es zu bewahren gilt. Wir dürfen land. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir die pa- den Freiraum unserer Stiftungen dabei nicht einschrän- lästinensische oder israelische Zivilgesellschaft bei der ken. Es muss sichergestellt sein, dass sie ihre Arbeit wei- Wahl ihrer politischen Strategien nicht bevormunden. terhin ungehindert ausüben können. Den interfraktionellen Antrag „Der BDS-Bewegung entschlossen entgegentreten – Antisemitismus bekämp- fen“ verstehen wir als Beitrag, um den sich zunehmend Anlage 3 ausbreitenden antisemitischen Tendenzen entschieden Erklärung nach § 31 GO entgegenzutreten. Klar ist jedoch, dass wir hier nicht stoppen dürfen. Um dem Problem des Antisemitismus der Abgeordneten Dr. Andreas Nick, Dr. Norbert gerecht zu werden, reicht es nicht aus, nur die BDS-Kam- Röttgen, Roderich Kiesewetter, Norbert Maria pagne zu thematisieren. Wir benötigen vielmehr eine Altenkamp, Sybille Benning, Peter Beyer, Thomas breite gesellschaftliche Debatte, die wir ehrlich führen Erndl, Dr. Maria Flachsbarth, Ursula Groden-­ müssen. Kranich, Manfred Grund, Frank Heinrich (Chem- nitz), Markus Koob, Andreas G. Lämmel, Antje Lezius, Gisela Manderla, Jan Metzler, Elisabeth (B) Motschmann, Martin Patzelt, Thomas Rachel, Uwe Anlage 4 (D) Schummer und Dr. Matthias Zimmer (alle CDU/ Erklärung nach § 31 GO CSU) zu der Abstimmung über den Antrag der Frak- tionen CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/ der Abgeordneten Canan Bayram, Erhard Grundl, DIE GRÜNEN: Der BDS-Bewegung entschlossen Uwe Kekeritz, Katja Keul, Maria Klein-Schmeink, entgegentreten – Antisemitismus bekämpfen Sylvia Kotting-Uhl, Monika Lazar, Beate Müller-­ (Zusatztagesordnungspunkt 11) Gemmeke, Ingrid Nestle, Friedrich Ostendorff, Lisa Paus, Claudia Roth (Augsburg), Dr. Frithjof Seit knapp 15 Jahren versucht die BDS-Kampagne, Schmidt, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Jürgen Israel politisch, wirtschaftlich und kulturell zu isolie- Trittin und Beate Walter-Rosenheimer (alle BÜND- ren. Wir haben vielfach erleben müssen, wie antisemi- NIS 90/DIE GRÜNEN) zu der Abstimmung über tische Methoden aus der Bewegung Ressentiments be- den Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP dienen, die Erinnerungen an die schrecklichste Phase und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Der BDS-Be- der deutschen Geschichte hervorrufen. Wir lehnen diese wegung entschlossen entgegentreten – Antisemitis- transnationale Kampagne daher mit Nachdruck ab. Des- mus bekämpfen halb stimmen wir dem interfraktionellen Antrag „Der (Zusatztagesordnungspunkt 11) BDS-Bewegung entschlossen entgegentreten – Antise- mitismus bekämpfen“ zu. Wir können dem Antrag von CDU/CSU, SPD, FDP und der Mehrheit der Fraktion von Bündnis 90/Die Grü- Gleichfalls bekennen wir uns nachdrücklich zum uni- nen nicht zustimmen. versellen Recht auf Meinungsfreiheit, das in Deutschland wie in Israel geschützt ist. Legitime Kritik an der Politik Verschiedene Umfragen aus den vergangenen Mona- der israelischen Regierung darf nicht als vermeintlich ten haben gezeigt, dass antijüdische Vorurteile, Einstel- antisemitisch diskreditiert und in unangemessener Weise lungen und Haltungen in den Staaten der Europäischen eingeschränkt werden. Wir nehmen die Bedenken aus der Union stark ansteigen. israelischen Zivilgesellschaft in dieser Hinsicht ernst. Vor diesem Hintergrund unterstreichen wir die Aus- Eine Zweistaatenlösung mit dem friedlichen Zusam- sage des interfraktionellen Antrags: Es gibt keine legi- menleben zwischen dem jüdischen und demokratischen time Rechtfertigung für antisemitische Haltungen. Das Staat Israel und einem unabhängigen, demokratischen entschiedene, unbedingte Nein zum Hass auf Jüdinnen und lebensfähigen palästinensischen Staat bleibt Ziel und und Juden gleich welcher Staatsangehörigkeit ist Teil der Maßstab unserer Nahost-Politik. Wir bekennen uns daher deutschen Staatsräson. Antisemitismus mit seinen mör- uneingeschränkt zur Resolution 2334 des Sicherheitsrats derischen Folgen hat sich als die verheerendste Form 12524 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

(A) gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der Ge- bereits in der Überschrift insinuiert. Damit werden weite (C) schichte unseres Landes und in ganz Europa erwiesen. Teile der palästinensischen Zivilbevölkerung, aber auch Und auch heute noch ist Antisemitismus eine Bedrohung vereinzelte israelische Initiativen, die sich gewaltfrei für sowohl für Jüdinnen und Juden als auch für die freiheit- ein Ende der völkerrechtswidrigen Besetzung einsetzen lich-demokratische Grundordnung. Es ist beunruhigend und vor diesem Hintergrund BDS unterstützen, in die an- und nicht hinnehmbar, wenn Antisemitismus in den ver- tisemitische Ecke gestellt. gangenen Jahren zugenommen hat und die jüdische Ge- meinschaft zunehmend verunsichert ist. Im interfraktionellen Antrag findet der Anlass für die Gründung von BDS – die über ein halbes Jahrhundert Seit Jahren ruft die 2005 aus der palästinensischen Zi- währende Besetzung – keine Erwähnung. Genauso wie vilgesellschaft entstandene Bewegung „Boycott, Divest- Teile von BDS nicht unterscheiden zwischen Israel und ment and Sanctions“, abgekürzt BDS, zur Isolation und den von ihm besetzten Gebieten, kennt dieser Antrag nur zum wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Boy- israelische Gebiete. Auch fehlt – trotz offenkundiger An- kott des Staates Israel auf. Sie will damit gewaltfrei ein lässe – jedes Bekenntnis zum Schutz und zur Verteidi- Ende der israelischen Besatzung palästinensischer Ge- gung der Meinungsfreiheit. biete sowie des völkerrechtswidrigen Siedlungsbaus in den besetzten Gebieten erreichen. Dabei lässt das Mani- Wir widersprechen Versuchen, eine Politik der Unter- fest von BDS bewusst offen, wie das Verhältnis zwischen scheidung zwischen dem Territorium des Staates Israel Israelinnen und Israelis einerseits sowie Palästinenserin- und den besetzten Gebieten – wie sie von der EU ver- nen und Palästinensern andererseits geregelt werden soll. treten wird und zu der die Resolution des Sicherheits- Es beinhaltet kein klares Bekenntnis zur Zweistaatenre- rates der Vereinten Nationen 2334 vom Dezember 2016 gelung oder zum Existenzrecht Israels. aufruft – als pauschalen Boykottaufruf gegen den Staat Israel und als BDS zu diffamieren und zu delegitimieren. Zahlreiche Initiativen und Einzelpersonen haben sich vor allem in den palästinensischen Gebieten, aber auch Diese Versuche sind umso fahrlässiger, als die Diffa- international dem BDS-Aufruf angeschlossen. Sie sind mierung von Gegnerinnen und Gegnern der Besatzung nicht zentral organisiert. Einige Gruppen sowie Akteu- als „antisemitisch“ und „antiisraelisch“ zur Standardar- rinnen und Akteure stellen unter dem Dach von BDS aber gumentation der rechtsnationalistischen Regierung die Existenzberechtigung Israels infrage. Auch kommt es ­Netanjahu gehört. Gestützt auf diese Argumentation, zum Teil zur Dämonisierung der israelischen Bevölke- begleitet durch einen forcierten Bau von Siedlungen ar- rung in verschwörungstheoretischer Art und Weise. beitet die Regierung Netanjahu an der faktischen (Teil-) Annexion der besetzten palästinensischen Gebiete. Es gibt Argumentationsmuster und Methoden der (B) BDS-Bewegung, die antisemitisch sind und Assozia- Wir teilen die Einschätzung des früheren Mitglieds (D) tionen mit der widerlichen Naziparole „Kauft nicht bei der Knesset, Mossi Raz (Meretz), dass ein Fokus auf der Juden!“ hervorrufen. Tatsächlich fordert die BDS-Bewe- sich abzeichnenden Annexion der Gebiete liegen sollte. gung zwar die Umsetzung des Völkerrechtes im israe- Deshalb bat er seine Schwesterpartei in Deutschland: lisch-palästinensischen Konflikt, lässt aber die Frage of- „I urge you not to lend your support to any initiative that fen, in welcher Struktur dieser Konflikt geregelt werden equates BDS with anti-Semitism, that conflates Israel soll. with occupied Palestinian territories and that weakens international opposition to the settlements.“ Wir halten dies für politisch falsch. Antisemitischen Äußerungen inner- oder außerhalb von BDS treten wir Diese Sorgen werden verstärkt durch die Einzelheiten entschieden entgegen. Wir finden es schädlich, dass die des vorgelegten interfraktionellen Antrags. So fordert BDS-Bewegung bewusst die Frage danach offen hält, wie der Antrag die Bundestagsverwaltung sowie Städte und der israelisch-palästinensische Konflikt geregelt werden Gemeinden auf, keine Räumlichkeiten für die BDS-Be- soll. Damit setzt sie sich dem Verdacht aus, den Fortbe- wegung oder Gruppierungen, die deren Ziele aktiv ver- stand des mehrheitlich jüdischen Staates Israel nicht zu folgen, zur Verfügung zu stellen. In München führte ein wollen. BDS trägt so gewollt oder ungewollt dazu bei, ebenso pauschaler Beschluss dazu, dass im städtischen die Zweistaatenperspektive zu untergraben. Museum anschließend nicht einmal mehr das Für und Wider dieses Verbots diskutiert werden durfte. Wir sind der Überzeugung, dass nur eine Zweistaa- tenregelung des israelisch-palästinensischen Konfliktes Der Antrag fordert die Bundesregierung zudem es ermöglicht, den Staat Israel als demokratischen Staat auf, keine Projekte mehr finanziell zu fördern, die die mit einer jüdischen Mehrheit in Frieden und Sicherheit BDS-Bewegung aktiv unterstützen. Damit drohen di- dauerhaft zu erhalten und fortzuentwickeln, ohne den Pa- verse entwicklungspolitische Projekte in Palästina, aber lästinenserinnen und Palästinensern das nationale Selbst- auch die Zusammenarbeit politischer Stiftungen mit bestimmungsrecht zu verweigern. zahlreichen Akteurinnen und Akteuren der israelischen und palästinensischen Zivilbevölkerung infrage gestellt BDS für seine Ablehnung einer Zweistaatenlösung zu zu werden. Deshalb wird aus vielen Stiftungen, aber auch kritisieren, sein fehlendes Bekenntnis zum Existenzrecht aus kirchlichen sowie nichtkirchlichen Entwicklungs- Israels zu kritisieren, die ungenügende Auseinanderset- und Menschenrechtsorganisationen der interfraktionelle zung mit Antisemitismus in den eigenen Reihen zu ver- Antrag abgelehnt. urteilen, ist richtig. Es ist aber etwas ganz anderes, BDS, alle beteiligten Organisationen und Einzelpersonen pau- Aus allen diesen Gründen können wir diesem Antrag schal als antisemitisch zu bezeichnen, wie es der Antrag nicht zustimmen. Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019 12525

(A) Anlage 5 eine friedliche Lösung engagieren. Wir betonen, dass (C) insbesondere die Unterscheidung zwischen dem Territo- Erklärungen nach § 31 GO rium des Staats Israel und den seit 1967 besetzten Gebie- zu der Abstimmung über den Antrag der Fraktio- ten, im Einklang mit dieser Resolution, nicht mit BDS nen CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE gleichzustellen ist. Nur mit einer Zweistaatenregelung GRÜNEN: Der BDS-Bewegung entschlossen ent- können Israels Fortbestand als demokratischer Staat und gegentreten – Antisemitismus bekämpfen nationale Heimstätte des jüdischen Volks und zugleich (Zusatztagesordnungspunkt 11) die Rechte der Palästinenser in einem eigenen Staat ge- währleistet werden. Zu den Hindernissen auf dem Weg zu einer Zweistaatenregelung zählen aber nicht nur Boy- Nicola Beer (FDP): BDS stellt die Existenzberechti- kottaufrufe wie BDS, Gewaltanwendung wie die Rake- gung Israels infrage, will Israel dämonisieren und isolie- tenangriffe der Hamas oder die fehlende Demokratie und ren. Dem gilt es entschlossen entgegenzutreten. Rechtsstaatlichkeit auf palästinensischer Seite, sondern Deshalb möchte ich hiermit schriftlich meine Zustim- auch die fortdauernde Besatzung und die drohende An- mung zu vorgenanntem Antrag geben. nexion palästinensischer Gebiete, der völkerrechtswid- rige Siedlungsbau und die Blockade des Gazastreifens Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): An- durch Israel. gesichts der historischen Verantwortung Deutschlands ist Es ist für uns daher von entscheidender Bedeutung, es ein hoher Wert, dass sich der Deutsche Bundestag in dass die Bundesrepublik Deutschland und ihre Zivilge- großer Mehrheit, über Fraktionsgrenzen hinaus, immer sellschaft, beispielsweise durch die politischen Stiftun- wieder zur Sicherheit und dem Schutz Israels wie zum gen, mit einem breiten Spektrum zivilgesellschaftlicher Kampf gegen den Antisemitismus bekennt. Organisationen in Israel und Palästina zusammenarbei- Zu unserer Solidarität mit Israel gehört eine Ablehnung tet, die sich für diese Ziele einsetzen und dabei Gewalt von Boykottaufrufen gegen den Staat Israel, wie sie von als Mittel politischer Auseinandersetzung ablehnen. Die- der BDS-Bewegung vertreten werden. Boykottaufrufe ser Austausch belebt die politische Debatte in Deutsch- wie BDS, die keine zentral gesteuerte Organisation ist, land. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir die pa- treffen alle israelischen Staatsbürgerinnen und Staatsbür- lästinensische oder israelische Zivilgesellschaft bei der ger gleich welchen Glaubens oder politischen Ausrich- Wahl ihrer politischen Strategien nicht bevormunden. tung. Zudem gehen solche Kampagnen wie BDS immer Weil diese Aspekte und Überlegungen in dem zur Ab- wieder mit antisemitischen Stellungnahmen einher. Unser stimmung stehenden Antrag nicht oder nicht ausreichend Zeichen gegen die antisemitischen Argumentationsmus- berücksichtigt sind, enthalte ich mich der Stimme. (B) ter und Methoden in Teilen der BDS-Bewegung versteht (D) sich als Teil einer gesellschaftspolitischen Kernaufgabe: des Kampfes gegen Antisemitismus und alle Formen von Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit, ganz gleich Anlage 6 aus welchen Ideologien sie sich speisen. Erklärung nach § 31 GO Der kritische Umgang mit israelischer Regierungspo- des Abgeordneten Dr. Matthias Bartke (SPD) zu litik ist von Meinungs-, Presse- und Äußerungsfreiheit der namentlichen Abstimmung über den Antrag geschützt und muss selbstverständlich in Deutschland der Abgeordneten Jürgen Braun, Beatrix von genauso wie in Israel erlaubt sein. Für uns ist ein Be- Storch, Dr. Anton Friesen, weiterer Abgeordne- kenntnis zur Meinungsfreiheit elementar, die selbstver- ter und der Fraktion der AfD: BDS-Bewegung ständlich auch ein breites Spektrum von Stimmen aus verurteilen – Existenz des Staates Israel schützen der israelischen wie palästinensischen Zivilgesellschaft (Zusatztagesordnungspunkt 12) und Politik umfasst. Die Bedenken, wie sie etwa in ei- Ich habe versehentlich mit Ja gestimmt. Mein Votum nem offenen Brief zahlreicher israelischer und jüdischer lautet Nein. Akademiker und Akademikerinnen an Abgeordnete des Bundestages geschildert wurden, nehmen wir sehr ernst. Der Beschluss des Bundestages darf auch nicht benutzt werden, um eine kritische und konstruktive Auseinander- Anlage 7 setzung hier in Deutschland und vor Ort zu unterbinden. Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung Boykottaufrufe, wie sie von der BDS-Bewegung aus- Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gehen, sind auch der Versuch einer Einschränkung der gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von Meinungs-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit; sie sind einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen auch ein Hindernis für eine Friedenslösung im israe- absehen: lisch-palästinensischen Konflikt. Wir verbinden daher mit dem vorliegenden Antrag auch unser Bekenntnis zu Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Si- einer Zweistaatenregelung des Konflikts, wie sie vom Si- cherheit cherheitsrat der Vereinten Nationen zuletzt in der Reso- – Unterrichtung durch die Bundesregierung lution 2334 (2016) bekräftigt wurde. Der Beschluss des Bundestages darf nicht dazu führen, dass Projekte und Bericht der Bundesregierung über die Umsetzung Aktivitäten nicht mehr unterstützt werden, die sich für und Effekte der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsver- 12526 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 102 Sitzung Berlin, Freitag, den 17 Mai 2019

(A) ordnung respektive der Biomassestrom-Nachhal- Ausschuss für Inneres und Heimat (C) tigkeitsverordnung für den Berichtszeitraum 2015 Drucksache 19/3112 Nr. A.2 bis 2016 EP P8_TA-PROV(2018)0228 Drucksache 19/3112 Nr. A.3 Drucksachen 19/7990, 19/8435 Nr. 2 Ratsdokument 10151/18 Drucksache 19/3112 Nr. A.4 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfol- Ratsdokument 10153/18 genabschätzung Drucksache 19/3112 Nr. A.5 Ratsdokument 10154/18 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Drucksache 19/6225 Nr. A.3 Einundzwanzigster Bericht nach § 35 des Bundes- Ratsdokument 13453/18 Drucksache 19/6537 Nr. A.1 ausbildungsförderungsgesetzes zur Überprüfung Ratsdokument 14329/18 der Bedarfssätze, Freibeträge sowie Vomhundert- Drucksache 19/7158 Nr. A.6 sätze und Höchstbeträge nach § 21 Absatz 2 Ratsdokument 15237/18 Drucksache 19/7505 Nr. A.5 Drucksache 19/275 EP P8_TA-PROV(2018)0494 Drucksache 19/7505 Nr. A.6 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Ratsdokument 15447/18 Einundzwanzigster Bericht nach § 35 des Bundes- ausbildungsförderungsgesetzes zur Überprüfung Finanzausschuss der Bedarfssätze, Freibeträge sowie Vomhundert- sätze und Höchstbeträge nach § 21 Absatz 2 Drucksache 19/9385 Nr. A.2 EP P8_TA-PROV(2019)0216 – Drucksache 19/275 – Drucksache 19/9385 Nr. A.4 Ratsdokument 7784/19 hier: Stellungnahme des Beirats für Ausbildungs- förderung Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 19/576 Drucksache 19/2623 Nr. A.23 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben Ratsdokument 8518/18 mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni- Drucksache 19/9385 Nr. A.7 EP P8_TA-PROV(2019)0195 onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Drucksache 19/9385 Nr. A.8 Beratung abgesehen hat. EP P8_TA-PROV(2019)0199 (B) (D)

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicher- Auswärtiger Ausschuss heit Drucksache 19/9106 Nr. A.1 Drucksache 19/9385 Nr. A.11 Ratsdokument 7301/19 EP P8_TA-PROV(2019)0217 Drucksache 19/9385 Nr. A.1 Drucksache 19/9385 Nr. A.12 Ratsdokument 7566/19 Ratsdokument 7680/19

Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333