Stadtnachrichten Amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

Mittwoch, 02. Oktober 2019 | Woche 40

ABENDTOUR RENNINGEN· 19.00–20.30 Uhr 11. Oktober 2019BlumenGarten Marquardt und Treffpunkt: Tour der besonderen Art Freuen Sie sich auf eine lernen Sie die Geschäfte einmal ganz anders kennen.

Teilnehmende Geschäfte: REWE Markt Gregor Efentzidis OHG · PRO aktiv Fitness Center BlumenGarten Marquardt · Südbahnhofexklusive Gastronomie Einblicke Gleis in die 1&2 Tätigkeit Erleben Sie der örtlichen Unternehmer. und die Aufgaben

Tickets zu je 5 € erhältlich bei BlumenGarten Marquardt, Schuhhaus Schautt, Mode & Qualität Gaubisch oder unter 07159/924-174. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. renningen.de/wirtschaftsfoerderung

Veranstalter: Stadt Renningen · Hauptstr. 1 · 71272 Renningen Bei Rückfragen: Marlies Lamparth, Wirtschaftsförderung · Tel. 07159/924-174 Foto: kevron2001/iStock/Getty Images Plus kevron2001/iStock/Getty Foto:

Diese Ausgabe erscheint auch online unter www.eblaettle.de StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 2 Renningen

Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Die Stadtverwaltung informiert

Heimatmuseum Malmsheim geöffnet 03.10.2019, 14:00 – 17:00 Uhr, Heimatmuseum Malmsheim, Heimatverein Rankbachtal Jubiläumswochenende Stadtverwaltung Renningen 04.- 06.10.2019, Rankbachhalle, Musikverein Renningen Hauptstraße 1, 71272 Renningen Freitag, 19:30 Uhr: Konzert der Gruppe VIERA BLECH Postfach 1240, 71265 Renningen Samstag, 19:00 Uhr: Blasmusik-Battle und Stimmungs- Info-Zentrale 07159 / 924-0 abend - Eintritt frei! [email protected] Sonntag, 10:00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst und www.renningen.de ab 11:30 Uhr: Frühschoppen WhatsApp an 0163 / 7061149 Sitzung des Verwaltungsausschusses 07.10.2019, 19.00 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses Ansprechpartner Renningen, Hauptstraße 1, Stadt Renningen Literaturcafé Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter 08.10.2019, 14:30 Uhr, Haus am Rankbach, Saal, Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinba- Stadt Renningen, Seniorenarbeit rung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Programmvorstellung 09.10.2019, 18:30 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, Bürgermeister Landfrauen Malmsheim Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, [email protected] Sitzung des Ausschusses Planen - Technik - Bauen 09.10.2019, 19.00 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel. 924-118, Renningen, Hauptstraße 1, Stadt Renningen [email protected] Seniorenausflug „Ein Käfig voller Genies“ unterwegs Leiter Fachbereich Bürger und Recht in mit Bernd Moebs Marcello Lallo, Tel. 924-127, 10.10.2019, Stadt Renningen, Seniorenarbeit [email protected] Tel. Anmeldung wir erbeten unter 924- 104 Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen Blutspenderehrung Hartmut Marx, Tel. 924-130, 10.10.2019, 18:30 Uhr, Rathaus Malmsheim, Sitzungssaal, [email protected] Stadt Renningen Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Vortragsreihe Medizin vor Ort - „Schultererkrankungen“ Carmen Lörcher, Tel. 924-114, 10.10.2019, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Renningen, [email protected] Förderverein für das Krankenhaus Leonberg

Den gesamten Veranstaltungskalender der Öffnungszeiten Stadt Renningen und weitere Infos finden Bürgerbüro Rathaus Renningen Sie unter www.renningen.de Mo. 08.00 - 12.00 Uhr Di. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr Mi. 08.00 - 12.00 Uhr C Do. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr C C Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Abendtour Renningen Fachabteilungen Rathaus Renningen – hinter den Kulissen der örtlichen Unternehmen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) Am Freitag 11.10.19 um 19 Uhr, C Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr Treffpunkt: BlumenGarten Marquardt Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr Bei unserer Abendtour Renningen erwartet Sie Fr. 08.00 - 11.30 Uhr eine individuelle Tour mit ganz besonderen Bli- cken hinter die Kulissen vier örtlicher Unterneh- men. In Kleingruppen erfahren Sie mancherlei Skurriles und Wissenswertes und lernen Ge- schäfte kennen, die Sie möglicherweise so noch nicht wahrgenommen haben. Der Inhaber hat Zeit für Sie und Sie lernen ihn einfach ganz per- Wir sind für Sie da! sönlich kennen. Lassen Sie sich von den Rennin- Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bür- ger Unternehmern und deren Team überraschen gern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbei- und genießen Sie eine abenteuerliche Tour voller terinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wich- tiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik neuer Eindrücke und spannender Themen. Denn aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. Renningen hat viel zu bieten – aber viele Rennin- Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! gerinnen und Renninger wissen es nicht. Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglich- keit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe ein- Freuen Sie sich auf interessante, spannende und zuholen - gerne auch im Rahmen der persönlichen vielleicht unerwartete Einblicke und natürlich Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. auch kleine Probiererle! Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 924-121. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 3

Aus der Arbeit des Gemeinderats munale Zusammenschlüsse, um die Bearbeitungsqualität der Gutachten einerseits sowie die Validität der Datenbasis für Sitzung vom 30.09.2019 die Bodenpreise andererseits zu verbessern. Die Qualität soll über eine höhere Zahl von Gutachten si- 1. Hochwasserschutz Renningen chergestellt werden, die durch die jeweilige Geschäftsstelle - Sachstand Ausführungsplanung gefertigt werden. Das sorgt für eine bessere Validität über eine höhere Anzahl von Kauffällen. - Fortführung Kostenschätzung Hinzu kommt inzwischen die Grundsteuerreformdiskussion, - Sachstand Genehmigung und Förderung die eine fundierte Basis der Bodenrichtwertermittlung und - Baubeschluss anderer Werte bedarf. Die in der fachlichen Debatte gefor- derte Zahl liegt bei einer Richtgröße von ca. 1.000 Kauffällen Seit der letzten Vorstellung des Gesamt-Hochwasserschut- pro Jahr. zes im Juni 2018 im Gemeinderat wurden die Planungen Damit sind viele kleinere Gemeinden oder selbst nach Zu- zum Hochwasserschutz für Renningen weitergeschrieben und sammenschlüssen auch mehrere Gemeinden für eine wei- konkretisiert. Im Gespräch mit den Anliegern und Eigentü- terhin selbständige Erledigung der Aufgabe nicht mehr aus- mern sind weitere Aspekte eingeflossen. reichend aufgestellt. Anderseits ist für die Ermittlung von Die wesentlichen Bestandteile der Planung sind weiterver- Immobilienpreisen ein möglichst vergleichbares Marktgebiet folgt und mit den Fachbehörden des Landratsamtes und des notwendig. Eine Zusammenlegung mit anderen Raumschaf- Regierungspräsidiums zu einer Genehmigungsreife gebracht ten würde zu Verzerrungen führen, die nicht im Interesse worden. Die Maßnahme wurde dem Landratsamt zur Geneh- der Gemeinden sein kann und das örtliche Marktgefüge migung vorgelegt und der Förderantrag durch das Wasser- nicht widerspiegelt. wirtschaftsamt des Landratsamts beim Regierungspräsidium Die Verwaltung schlug daher die Bildung eines gemeinsa- gestellt. men Gutachterausschusses zwischen der Stadt Renningen, Die Verwaltung erläuterte dem Gemeinderat die geplanten der Stadt und der Gemeinde vor. Hochwasserschutzmaßnahmen: Diese erstrecken sich wie Zwischen den Verwaltungsspitzen dieser Kommunen gab es bisher auf den Bereich zwischen Leonberger Straße und bereits Gespräche. Hierbei wurde eine öffentlich-rechtliche Bahnhofstraße, den Einmündungsbereich von Rankbach und Vereinbarung auf Basis eines Musters des Gemeindetags Maisgraben an der Brücke Leonberger Straße, den weiteren Baden-Württembergs ausgearbeitet. Beginn des gemein- Rankbachabschnitt bis zur Brücke Mühle Sessler mit den samen Gutachterausschusses mit Sitz in Renningen soll Grundstücken an der Mühlgasse und Tintengasse, und die der 01.01.2020 sein. Die abgebenden Kommunen Rutes- Weiterführung bis auf Höhe des Südeingangs des Friedhofes. heim und Weissach berufen ihre Gutachterausschüsse zum Hier sind die Planungen weitestgehend so in der Umsetzung 31.12.2019 ab. geplant wie in den bisherigen Entwürfen vorgesehen. Die Wahrnehmung der Aufgaben der Geschäftsstelle (Füh- Zum Schutz des Bereichs Brühl wurden in Abstimmungen rung der Kaufpreissammlung und Wertermittlung) würde dann mit den Eigentümern Umplanungen vorgenommen, um die von der Stadt Renningen übernommen. Entstehende Kosten Bewirtschaftung der Höfe und Stallungen ohne Einschrän- würden zukünftig (Geschäftsstelle und Gutachtenermittlung) kungen zu gewährleiten. Hier sind zusätzliche Anregungen anteilmäßig auf alle Beteiligten umgelegt. über die Hochwassersituation in die Planung eingeflossen: Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines ge- Die Berichte, dass das Wasser „von hinten“ käme, konnte meinsamen Gutachterausschusses sollte in allen 3 Kommu- vermessungstechnisch nachvollzogen werden. Eine zusätzli- nen inhaltsgleich beschlossen werden. Jede Änderung an che Verwallung entlang des Rankbachs im Bereich der Brü- der Vereinbarung führt zu einer erneuten Beschlussfassung cke B295 am Lückenschluss schafft hier Abhilfe. in den anderen Kommunen. Die Hochwasserschutzmaßnahme Renaturierung Maisgra- Für den gemeinsamen Gutachterausschuss haben alle Kom- ben entlang der Wilhelmstraße wurde nach Abklärung der munen zu gegebener Zeit Gutachter entsprechend der Ver- Sachverhalte mit dem Wasserwirtschaftsamt und Amt für einbarung zu benennen. Landwirtschaft und Naturschutz umgeplant. Eine Reduzierung Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung muss durch die Rechts- der landwirtschaftlichen Flächen, die hierfür benötigt werden, aufsichtsbehörde im Landratsamt genehmigt werden. Dazu stärkt die Bereitschaft der Eigentümer, hierfür Flächen abzu- müssen die Beschlüsse aller teilnehmenden Kommunen und treten. Die Verhandlungen laufen allerdings noch. die Erstreckungssatzung vorliegen. Letztere regelt die Aus- dehnung des Satzungsrechts von Renningen auf Rutesheim Nach der Genehmigung werden die vorgehaltenen Fördergel- der vom Regierungspräsidium freigegeben, so dass nach Ge- und Weissach, allerdings nur in Bezug auf die Gutachteraus- nehmigung die Ausschreibung im Herbst/Winter des Jahres schussgebührensatzung der Stadt Renningen und die Ver- 2019 erfolgen kann, die Umsetzung erfolgt voraussichtlich waltungsgebührensatzung der Stadt Renningen soweit sie die zum Ende des Jahres 2020. Tätigkeit des gemeinsamen Gutachterausschusses betreffen. In einer der nächsten Sitzungsrunden wird eine mit den Die Kostenschätzung für die geplanten Hochwasserschutz- Nachbarkommunen abgestimmte neue Gutachterausschuss- maßnahmen beläuft sich auf 2,1 – 2,3 Mio. €. gebührensatzung zur Beschlussfassung dem Gemeinderat Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Renningen dann für alle drei Kommunen vorgelegt. 1. Der Sachstand wird zur Kenntnis genommen. Sobald die Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde vor- 2. Der Baubeschluss zur Umsetzung des Hochwasserschut- liegt, ist diese mitsamt der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zes wird gefasst. in vollem Wortlaut öffentlich in allen 3 Kommunen bekannt- zumachen, um in Kraft treten zu können. 2. Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung Der Gemeinderat beriet ferner auch über den Entwurf einer zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses zukünftigen Geschäftsordnung des gemeinsamen Gutachter- zwischen der Stadt Renningen, der Stadt Rutesheim und ausschusses. der Gemeinde Weissach und Erlass einer Erstreckungs- Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: satzung Rutesheim/Weissach 1. Dem Abschluss der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Nach dem Baugesetzbuch ist der Gutachterausschuss eine Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses zwi- gemeindliche Aufgabe zur Wertermittlung von Grundstücken schen der Stadt Renningen, der Stadt Rutesheim und der sowie zur Feststellung von Bodenrichtwerten als Grundlage Gemeinde Weissach zum 01.01.2020 wird zugestimmt. hierfür. Das Gutachterwesen war aus Sicht der Landespolitik seit Jahren in zunehmendem Maß reformbedürftig. So gibt 2. Die Erstreckungssatzung auf das Gebiet der Stadt Rutes- es in Baden-Württemberg so viele Gutachterausschüsse wie heim und der Gemeinde Weissach (Erstreckungssatzung in den anderen Bundesländern zusammen. Rutesheim/Weissach) zum 01.01.2020 wird erlassen. Daher hat die Landesregierung im Oktober 2017 mit einer 3. Der Entwurf der Geschäftsordnung des gemeinsamen Veränderung der Rechtsgrundlage, der Gutachterausschuss- Gutachterausschusses von Renningen, Rutesheim und Verordnung, reagiert. Die neue Fassung ermöglicht interkom- Weissach wird zur Kenntnis genommen. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 4 Renningen

3. Beseitigung Bahnübergang Weil der Städter Straße im Die DB Netz AG kam erst im Februar 2018 wieder auf die Zuge der S 60 Stadt zu, mit dem Ziel die Kreuzungsmaßnahme nun zeitnah - Abrechnung und Nachtragskreuzungsvereinbarung abzurechnen und die finale Nachtragskreuzungsvereinbarung abzustimmen. Hierzu wurde der Stadt erstmals ein Entwurf Bürgermeister Faißt begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt der Abrechnung und Nachtragskreuzungsvereinbarung vorge- Herrn Stadtbaumeister a.D. Dustmann. legt. Auf dieser Grundlage wurde in mehreren Gesprächsrun- Erster Beigeordneter Müller und Herr Stadtbaumeister a.D. den einschließlich Ortstermin die aus der Anlage ersichtliche Dustmann führten aus, im Zuge des Ausbaus der S 60 seien vorläufige Abrechnung mit Nachtragskreuzungsvereinbarung mit der Bahn verschiedene Kreuzungsvereinbarungen nach abgestimmt und erstellt. Demnach schließt die Kreuzungs- dem Eisenbahnkreuzungsgesetz abzuschließen gewesen. Die maßnahme nun mit Gesamtkosten in Höhe von 11.877.750 €. Kreuzungsvereinbarungen schafften die rechtliche Vorausset- Das auf die Stadt Renningen entfallende Kostendrittel beträgt zung zur Durchführung der entsprechenden Baumaßnahmen. demnach 3.959.250 €. Dies entspricht einer Kostensteige- Wesentliche Inhalte sind die Beschreibung der Maßnahme rung gegenüber der letzten bekannten Kostenfortschreibung mit Kostenberechnung, die Kostentragung, die künftigen Ei- des Büros TTK aus dem Jahr 2012 von knapp 10 % und gentumsverhältnisse und Unterhaltungslasten. Auch für den ist weniger als zunächst befürchtet. In Voraussicht der zu Bau der Unterführung als Ersatz der schienengleichen Bahn- erwartenden Mehrkosten wurden diese bereits während der übergänge Weil der Städter Straße und Malmsheimer Straße Bauphase der S 60 grob überschlagen und seinerzeit mit sowie die Geh- und Radwegeunterführung am Bahnhof Ren- ausreichendem Sicherheitspuffer im städtischen Haushalt ningen war eine Kreuzungsvereinbarung abzuschließen. Ver- nachfinanziert. Hauptverantwortlich für die Kostensteigerung tragspartner sind hier neben der Stadt die DB Netz AG, die sind in erster Linie höhere Ausschreibungsergebnisse der DB Station & Service AG und wegen der erfolgten Verlegung Bahn, die aufwändigere Ausführung der Grundwasserwanne der K 1015 der Landkreis Böblingen. Die Kostentragung und Entwässerungspumpen nach Vorgabe der Stadt Rennin- der Kreuzungsmaßnahme erfolgt nach § 13 EKrG. Demnach gen und die erforderliche Verlegung einer Hauptwasserleitung werden die Kosten zwischen Bund, Schienen- und Straßen- des Zweckverbands Renninger Wasserversorgungsgruppe. baulastträger gedrittelt. Nach Unterzeichnung durch alle Kreuzungspartner wird die Beide bestehende Bahnübergange wurden geschlossen, die Stadt beim Regierungspräsidium Stuttgart eine Nachbewilli- Straßenflächen zurückgebaut bzw. rekultiviert und der neue gung von GVFG-Fördermitteln entsprechend der Kostenstei- Haltepunkt "Südbahnhof" errichtet. Östlich der Weil der Städ- gerung beantragen und für die kreuzungsbedingt durchgeführ- ter Straße wurde eine Eisenbahnüberführung über einen Geh- ten und von der Stadt vorfinanzierten Straßenbaumaßnahmen u. Radweg mit beidseitigen Treppen- und Rampenanlagen die Schlussrechnung an die Kreuzungspartner stellen. errichtet und zur Anbindung der neuen Ortsstraße an das Auch wenn die vorliegende Nachtragskreuzungsvereinbarung bestehende Straßennetz die Straßeninfrastruktur unter Be- mit den Kreuzungspartnern einvernehmlich abgestimmt wur- rücksichtigung der Verbindungs- und Erschließungsfunktionen de, ist die Abrechnungssumme noch als vorläufig zu be- neu gestaltet. Einbezogen wurden auch die Malmsheimer trachten, da eine Prüfung und Zustimmung durch das Land Straße, die Kreisstraße K1015, der Kindelbergweg und das als Fördermittelgeber und die Genehmigung durch das Ei- landwirtschaftliche Wegenetz. Hierfür wurde die K1015 ver- senbahnbundesamt noch nicht erfolgt ist. legt, um auf ein ansonsten neu zu erstellendes Kreuzungs- Bürgermeister Faißt bedankte sich bei Herrn Dustmann für bauwerk zwischen Gemeindestraße und Kreisstraße verzich- seine Unterstützung bei der Abrechnung der Eisenbahnkreu- ten zu können. Die unterführende Gemeindestraße wurde auf zungsmaßnahme auch nach Eintritt in den Ruhestand. das Höhenniveau des Bestandes geführt, um dort mit einem Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: neuen Kreisverkehr an die Kreisstraße K1015 anzubinden. Auf Grundlage des damaligen Planungsstandes ging man 1. Von der vorläufigen Abrechnung der Eisenbahnkreu- in der ersten Kreuzungsvereinbarung von Gesamtkosten in zungsmaßnahme wird Kenntnis genommen. Höhe von 9.863.072 € aus, wovon nach § 13 EKrG ein Drit- 2. Dem Abschluss der vorgestellten Nachtragskreuzungsver- tel auf die Stadt Renningen als Straßenbaulastträger entfällt. einbarung wird zugestimmt. Diese Kosten waren nach dem alten GVFG (heute LGVFG) mit einem Fördersatz von 75 % förderfähig. Dem entspre- 4. Neubau Kindergarten Rankbachstraße 85 chend ging die Stadt seinerzeit von Ausgaben in Höhe von - Vergabe der Garten- und Landschaftsbauarbeiten 3.287.691 € und einem GVFG-Zuschuss von 2.465.768 € Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: aus, was einem Finanzierungsbedarf aus Haushaltsmitteln Die öffentlich ausgeschriebenen Garten- und Landschafts- von 821.923 € entsprach. bauarbeiten werden an die Firma Marohn & Binder, Rank- Aufgrund verschiedener Terminverschiebungen, insbesonde- bachstr. 12 in 71272 Renningen zum einem Gesamtpreis in re durch Verzögerungen beim Grunderwerb und den damit Höhe von 367.360,90 € brutto vergeben. verbundenen Änderungen der Bauabläufe (Übertragung ver- 5. Friedhof Malmsheim schiedener Teilbaumaßnahmen von der Stadt auf die DB) so- - Vergabe der Bauleistungen für die Urnentafelwand und wie hinzukommender baulicher Bestandteile (u.a. geänderte die Neugestaltung eines Urnengrabfelds Ausführung der Grundwasserwanne, zusätzlicher Gehweg im Der Gemeinderat fasste bei einer Gegenstimme folgenden Bereich der Bahnunterführung) musste die Kreuzungsverein- Beschluss: barung mit Zustimmung des Gemeinderats vom 05.03.2012 Die öffentlich ausgeschriebenen Garten- und Landschafts- nochmals angepasst werden, um sicherzustellen, dass der bauarbeiten werden an die Firma Karl Walker GmbH, Calwer Bauablauf nicht ins Stocken gerät und die Kreuzungspartner Str. 76 in 71063 zu einem Gesamtpreis in Höhe rechtssicher handeln können. Dies war u.a. von Bedeutung von 324.535,67 € brutto vergeben. für die jeweilige Beauftragung der Baufirmen durch die DB und durch das Straßenbauamt des Landkreises Böblingen im 6. Ersatzneubau Sanitätsgebäude Freibad Renningen Auftrag der Stadt Renningen. - Vergabe der Rohbauarbeiten Bereits mit den Änderungen im März 2012 waren erhebliche Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Mehrkosten vorhersehbar, deren Höhe aber zum damaligen Die Rohbauarbeiten für den Ersatzneubau des Sanitärgebäu- Stand wegen der noch fehlenden Detailplanung der Grund- des werden an die Firma Gottlob Stäbler GmbH & Co. KG, wasserwanne und der noch ausstehenden Ausschreibungser- Josef- Beyerle- Str. 21-27, 71263 zu einem gebnisse in der Nachtragskreuzungsvereinbarung noch nicht Gesamtpreis in Höhe von 269.121,67 € brutto vergeben. bezifferbar waren. 7. Bauhoferweiterung Die anschließende Kostenfortschreibung des Büros TTK kam - Vergabe der Rohbauarbeiten im Juli 2012 auf Gesamtkosten der Kreuzungsmaßnahme in Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Höhe von 10.809.262 € (+ 946.190 €). Die Rohbauarbeiten zum Neubau einer Lagerhalle werden an Nach den Bestimmungen der Kreuzungsvereinbarung haben die Firma Hirschberger & Kusterer Hoch- und Tiefbau GmbH, die Kreuzungspartner zehn Jahre Zeit, um die Maßnahme Egartenring 22 in 75378 Bad Liebenzell zu einem Gesamt- abzurechnen. preis in Höhe von 209.793,76 € brutto vergeben. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 5

8. Verschiedenes/Bekanntgaben 1.1.2 Bühlstraße 3: 1. Bestätigung der Gesetzmäßigkeit von Satzungen Errichten eines Carports Bürgermeister Wolfgang Faißt informierte, das Landratsamt 1.1.3 Finkenstraße 7: Böblingen habe die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat Erweiterung der Terrasse am 17.07.2019 beschlossenen - 3. Änderungssatzung der Benutzungs- und Gebührensat- 1.1.4 Fliederweg 3: zung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Errichten von 2 Dachgauben Stadt Renningen 1.1.5 Kastanienweg 10: - Änderung der Entgeldregelung für die Betreuung von Kin- Errichten einer Dachgaube dern im Rahmen der Tagespflege für Kleinkinder im Land- kreis Böblingen (TAKKI) 1.1.6 Lindenstraße 10: - Änderung der Entgeldregelung für die Betreuung von Kin- Errichten eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage dern im Rahmen der Tagespflege für Kinder von 3-6 Jah- 1.1.7 Rutesheimer Straße 54: ren (TAKKI Plus) Errichten eines Mehrfamilienhauses bestätigt. mit Fahrradschuppen und Doppelcarport Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. 1.2 Beratung von Bauvoranfragen durch den Techni- 2. Broschüre „Region Stuttgart Aktuell - 25 Jahre Region schen Ausschuss Stuttgart“ 1.2.1 Martin-Luther-Straße 7: Bürgermeister Wolfgang Faißt wies auf die allen Mitgliedern Anbau eines 1-geschossigen Flachdachbaus des Gemeinderats ausgeteilte Broschüre „Region Stuttgart mit Dachterrasse Aktuell - 25 Jahre Region Stuttgart“ hin. Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. 1.3 Bekanntgaben von Bauvorhaben, für die keine Beratung durch den Technischen Ausschuss erfolgt 3. Broschüre des Berufsförderungswerks Schömberg Bürgermeister Wolfgang Faißt wies auf die allen Mitgliedern des Gemeinderats ausgeteilte Broschüre des Berufsförder- 2 Planen und Bauen werks Schömberg hin, in welcher der geplante Neubau eines BFW Schulungszentrums in der Steinbeisstraße 30 in Ren- 2.1 Beauftragung einer Machbarkeitsstudie zur Weiter- ningen vorgestellt wird. entwicklung des Nahwärmeverbunds Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. 2.2 Riedwiesensporthalle Bürgermeister Wolfgang Faißt bedankte sich bei den erschie- - Beauftragung des Büros Drei Architekten mit der nenen Zuhörern für ihr Interesse und schloss den öffentlichen stufenweisen Gesamtplanung Teil der Sitzung. 3 Bauleitplanung 3.1 Bebauungsplan "Schnallenäcker III 2018" - Abwägung der während der frühzeitigen Beteiligung Einladung zur Sitzung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit des Verwaltungsausschusses eingegangenen Stellungnahmen - Billigung des Entwurfs und Auslegungsbeschluss am Montag, 07.10.2019, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 4 Verkehrsangelegenheiten Tagesordnung: 4.1 Sanierung der Kronenstraße - Baubeschluss und Beauftragung IBS mit Ausfüh- 1 Umwandlung einer Regelgruppe (Ü3) in eine Krippen- rungsplanung und Ausschreibung der geplanten Ar- gruppe (U3) im Kindergarten Wiesenstraße beiten 2 Verschiedenes/ Bekanntgaben 4.2 Sanierung der Hauptstraße, 2. und letzter Bauab- schnitt 3 Anfragen und Anregungen - Baubeschluss und Beauftragung IBS mit Ausfüh- rungsplanung und Ausschreibung der geplanten Ar- gez. beiten Wolfgang Faißt Bürgermeister 5 Bemusterung Tafelwand Friedhof Renningen Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den 6 Verschiedenes/Bekanntgaben öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-Infor- 7 Anfragen und Anregungen mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter der Rubrik „Schnell gefunden.“

Einladung zur Sitzung des Ausschusses Wichtiger Hinweis für Bauherren Planen - Technik - Bauen Letzter möglicher Abgabetermin für Bauanträge / Bau- vorhaben, die in der nächsten Sitzung des Ausschusses am Mittwoch, 09.10.2019, um 19.00 Uhr Planen-Technik-Bauen am 18.11.2019 beraten werden im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 sollen, ist Donnerstag, der 31.10.2019. Tagesordnung: Öffentlicher Teil gez. Wolfgang Faißt 1 Bauplanungsrechtliche Angelegenheiten Bürgermeister 1.1 Beratung von Bauvorhaben durch den Technischen Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den Ausschuss öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-Infor- 1.1.1 Bahnhofstraße 59: mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter Aufstockung und Umbau eines Mehrfamilienhauses der Rubrik „Schnell gefunden". StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 6 Renningen interkom 2019 – Interkommunale Ausbildungsbörse im nördlichen Landkreis Böblingen

Donnerstag, 10. Oktober von 9.00 bis 16.00 Uhr Stadthalle Leonberg

Die Städte Leonberg, Renningen, Rutesheim, Weil der Stadt und die Gemeinden , Grafenau, , Weissach sind die Veranstalter der Inter- kommunale Ausbildungsbörse im nördlichen Landkreis Böblingen und der Verein für Jugendhilfe e.V., in der Verantwortung von Frau Kerstin Raschke, ist für die Organisation zuständig. Bei der elften Ausgabe der interkom – Interkommuna- le Ausbildungsbörse am Donnerstag, 10. Oktober 2019 Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. erhalten die Jugendlichen einen Einblick in zahlreiche Berufe und können mit den Unternehmen. direkt in Kontakt treten. 66 regionale und überregionale Aussteller präsentieren sich an 56 Ständen in und vor der Stadthalle. Sie informieren über 118 Ausbildungsberufe und 65 Dua- le Studiengänge der Branchen Banken/Versicherungen, Bildung/Weiterbildung/Beratung, Handel, Handwerk, In- dustrie, Soziales und Verwaltung/Dienstleistung. Auf dem Vorplatz der Stadthalle können die Besucher verschiedene Aktivangebote nutzen und dabei inter- essante Informationen über verschiedene Berufsbilder erhalten. In den Seminarräumen der Stadthalle werden Gruppen-Workshops und individuelle Beratungsange- bote (mit Anmeldung vor Ort) angeboten.

Gesund sein – gesund bleiben So., 13. Oktober 2019 12:15 Uhr - 18:00 Uhr

„Fit und Gesund“ in Renningen. Freuen Sie sich bereits heu- idealen Wohlfühlsattel für Sie aus. Exakt an Ihre Bedürfnisse te auf spannende Vorträge im Bürgerhaus! Kommen Sie nach und Radgeometrie angepasst - für schmerz- und beschwer- Ihrem Bummel durchs Stadtgebiet vorbei und informieren defreies Radfahren. sich zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen. Kinesiologie - Unterstützung in der Veränderung Wechseljahre – was wechselt wohin? In der Medizin steht „Kinesiologie“ für die Untersuchung der Mit 40 schon über die Wechseljahre nachdenken? Genau – Muskeln und die Lehre von den Bewegungen. Die Ange- denn hier beginnen die ersten Veränderungen oft unbemerkt. wandte Kinesiologie betrachtet den Menschen ganzheitlich, Wie sich die Hormone in den Wechseljahren verhalten und im Hinblick auf alle Aspekte des Wesens, d. h. den Körper Körper und Geist auf diese Veränderungen reagieren, ist so sowohl biomechanisch als auch biochemisch - sowie die individuell wie ein Fingerabdruck. Schenken Sie dem Körper Psyche. Die Spannweite der Anwendungsmöglichkeiten ist und seinen Botschaften Ihre Aufmerksamkeit und auch der groß, sowohl als eigenständige Methode als auch als Er- ein oder anderen Heilpflanze. Ute Reder, Heilpraktikerin für gänzung. Sie bietet u. a. Unterstützung bei klassischen Hei- Frauenheilkunde, erklärt die Zusammenhänge und die Mög- lungsprozessen, bei Stress- lichkeiten einer natürlichen Begleitung. und Überlastungssituationen oder bei auf die Zukunft „Schmerzfreies Radfahren“ Ergonomische u. bequeme gerichteten Veränderungen. Sitzlösungen für Fahrrad und Hometrainer Ein rechtzeitiges Auseinan- dersetzen mit inneren Ein- stellungen verhindert häufig Die richtige Anpassung des Fahrrades an seinen Fahrer spätere Erkrankungen. Über bedeutet Schutz vor gesundheitlichen Schäden, Komfortver- die Entstehung, die Strö- besserung, Steigerung der Leistungsfähigkeit und schließlich mungen, die Funktionswei- mehr Spaß. Durch ein Angebot von qualitativ hochwerti- se, die Möglichkeiten und gen, ergonomischen und bequemen Sitzlösungen kann ein Grenzen der Angewandten einzigartiges Gesamtkonzept angeboten werden. Die neue, Kinesiologie erzählt And- innovative Satteldruckmessung der Firma Zweiradhaus Maier rea Menschick, Kinesiologie analysiert wo der Druck am Sattel entsteht und wählt den Coach aus Renningen. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 7 eBürgerbeteiligung: -Frag den Bürgermeister- Neue Räumlichkeiten für die Abteilung Es geht nun in die 8. Runde: Bildung, Familie und Soziales Sie hatten schon immer eine Fra- Die Abteilung Bildung, Familie und Soziales zieht Anfang ge, die Ihnen unter den Nägeln Oktober in die ehemaligen Räume der Volksbank in der brennt und die Sie gerne Bürger- Hauptstraße 5. meister Wolfgang Faißt bzw. der Stadtverwaltung Renningen stel- Ab Montag, 07.10.2019 sind wir zu den gewohnten len wollten? Vom 07. – 13. Okto- Sprechzeiten wieder für Sie verfügbar: ber 2019 haben Sie jetzt wieder Mo - Fr 08.00 - 11.30 Uhr online die Gelegenheit dazu! Do 15.30 - 18.00 Uhr Die Fragen können am 07. Oktober 2019 ab 0.00 Uhr ge- Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir stellt werden. einen Termin zu vereinbaren. Wir sind gerne für Sie da. Jede erste Woche im Monat kann jeder bei der eBürgerbe- teiligung der Stadt Renningen registrierte Nutzer eine Frage stellen. Dabei wird der Klarname dargestellt und Sie willigen ein, dass ihr Name veröffentlicht wird (sowohl im Internet als auch in den Stadtnachrichten). Sie erhalten dann in der dar- auffolgenden Woche eine Antwort online und die Fragen und Amtliche Bekanntmachungen Antworten werden auch in den Stadtnachrichten veröffent- licht, damit alle Bürger diese Informationen erhalten können. Über www.renningen-macht-mehr.de gelangen Sie zur Beschrei- bung des neuen Beteiligungsportals und zum Portal „eBürger- beteiligung“ selbst gelangen Sie über www.renningen.de/ebu- Stadt ergerbeteiligung oder direkt über die Startseite der Homepage. Renningen Darüber hinaus können Sie Ihre Frage auch über die App der Stadt Renningen stellen. Laden Sie dazu einfach die Renningen-App im Apple- oder Playstore herunter. Wer die App schon hat, muss diese ak- tualisieren, damit die entsprechende Kachel „eBeteiligung“ erscheint. Öffentliche Ausschreibung nach VOB Bestehende Registrierungen bei der „eBürgerbeteiligung“, z.B. aus der Umfrage zu den Bürgerversammlungen, bleiben Die Stadt Renningen schreibt auf der Grundlage der VOB bestehen. Sie können sich direkt mit Ihrem Benutzernamen und des Kommunalen Vergabehandbuchs folgende Arbei- und Ihrem Passwort ohne erneute Registrierung anmelden. ten öffentlich aus: Wir freuen uns auf Ihre Fragen und hoffen auf eine rege 71272 Renningen, Kanalreinigung 2020-2024 Beteiligung. in Renningen und Malmsheim Rückfragen zur „eBürgerbeteiligung“ beantwortet Ihnen gerne Ausführungszeit: jährlich, nach Absprache Herr Marcello Lallo, Fachbereichsleiter -Bürger und Recht-, [email protected], 07159/924-127. Art und Umfang der Leistungen Große Mischwassersammler ca. 10.800 m, jährlich Kleinere Mischwassersammler ca. 6.900 m, alle 2 Jahre Sonstige Mischwasserkanäle ca. 15.800 m, jährlich Düker, 2 mal pro Jahr, 8 Stück Auftraggeber Stadt Renningen Hauptstraße 1 71272 Renningen Tel. 07159 / 924-0 Planung und Objektbetreuung Ingenieurbüro Henne Bahnhofstraße 20 71063 Sindelfingen Tel. 07031/866126-0 Zahlungsbedingungen: Nach § 16 VOB/B und den Be- sonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen. Zuschlags- und Bindefrist: 27.11.2019 Nachweis der Eignung: Entsprechend § 6a VOB/A Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Anforderungsunterlagen können ab Montag, 07.10.2019 bei der Stadt Renningen per E-Mail angefordert werden: [email protected] Angebotsabgabe: Die Angebote sind im verschlossenen Umschlag, mit KEV 189.5 Kenn- und Hinweiszettel gekennzeichnet, einzurei- chen bei: Stadt Renningen Rathaus, Empfang Hauptstraße 1 71272 Renningen Angebotsöffnung: Dienstag 29.10.2019 11:00 Uhr im Rathaus Renningen, 1.OG, Zimmer 100 Es dürfen nur die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten an- wesend sein. Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: LRA Böblingen StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 8 Renningen

Fundsachen Tanzen 50 plus Dienstag im DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel. 07159 / 920194, in Malmsheim (Angebot DRK) Termine 8.10., 22.10., 5.11.,19.11., 3.12. 1 Brille Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag 1 Fahrradhelm 14.30 -17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) 1 Softshelljacke Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro im Rathaus Malmsheim, Internetcafé jeden Mittwoch 15.30 -17.00 Uhr in der Media- Tel 1606-11 oder 1606-12 thek, Jahnstr. 11, EG nicht in den Schulferien (Angebot Agenda)

Jubilare Verein für Jugendhilfe Wir gratulieren herzlich in Renningen am Jugendsozialarbeit Renningen 05.10.19 Frau Erika Maria Theresia Schmid zum 90. Geburtstag Humboldtstr. 8 06.10.19 Frau Fadime Yalcinkaya zum 75. Geburtstag Kontaktdaten: Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942 Tim Dietterle: 0163/ 8383915 Büro: 07031/ 2181 658 Soziales und Gesundheit [email protected] Unsere Angebote in der 41. Kalenderwoche: Montag, 07.10.2019 „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr Senioren aktiv Jungengruppe, 15 – 16:30 Uhr, Angebot: Pokern Seniorenprogramm KW 40 Dienstag, 08.10.2019 „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr Montag, 7. Oktober 2019 „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Mädchengruppe MIA, 15:30 – 17 Uhr, Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 13.00 Uhr, Angebot: Brownie mit Eis BT Raum 1. OG Kidstreff MA, 15 – 17 Uhr, Angebot: Bügelperlen Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 Mittwoch, 09.10.2019 Seniorengymnastik 9.30 –10.30 Uhr „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr Wörnetstr. 13 Kidscafé, 16 – 17 Uhr, Angebot: Curry Wurst Werkgruppe für Männer 13.00 -17.00 Uhr, Old School, 17 – 19.00 Uhr 1. OG Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel. 5160 Donnerstag, 10.10.2019 Donnerstag, 10. Oktober 2019 „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr Stadtrundgang in Stuttgart mit Bernd Moebs Siehe besondere Ausschreibung in Wo 39 Freitag, 11.10.2018 Kidscafé, 14 - 16 Uhr, Angebot: Muffins Vorschau Wanderung am Samstag, 12. Oktober 2019 „unterwegs in Schulsozialarbeit Renningen den Weinbergen“ Jahnstr. 9 Die Ausschreibung erfolgt in den nächsten Stadtnachrichten Kontaktdaten: Verena Preuß: 0163/ 8383 928 Dienstag, 15. Oktober 2019 [email protected] Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Laura Freckmann: 0163/ 8989036 Gemeinsam essen, da schmeckt´s besser, 12.00 Uhr, Saal [email protected] Unser Küchenteam unter der Leitung von Frau Martina Spalt-Kuhlmann Mädchen lassen sich feiern! steht wieder für die Gäste am Herd. Fun4Girls am 12. Oktober 2019 Wir servieren Lachs aus dem Back- An dem jährlich stattfindenden Aktionstag treffen sich junge ofen auf Reis, Salat. Ein leckerer Mädchen aus Renningen und den umliegenden Orten, um Nachtisch rundet das Menue ab. Der miteinander einen ereignisreichen Tag zu erleben. In diesem Unkostenbeitrag ohne Getränke be- Jahr ist Fun4Girls unsere Aktion zum Weltmädchentag. Fun- trägt 8 €. 4Girls findet am Samstag, den 12. Oktober im Kinder- und Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 924-104 bis Freitag, Jugendbüro in Weil der Stadt von 14 bis 18 Uhr statt. Alle 11. Oktober 2019, 11 Uhr. Mädchen ab 9 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Gerne Wer nicht gut zu Fuß ist kann gerne das Bürgerruftaxi am nehmen wir euch von Renningen mit nach Weil der Stadt Montag, 14. Oktober 2019 in der Zeit von 9.00 Uhr – 11.00 und bringen euch auch wieder zurück. Uhr unter der Tel. Nr. 01573 2298532 anrufen. Das Bürger- ruftaxi bringt den Gast von der Haustüre zum Mittagstisch Abwechslungsreiches Angebot und wieder zurück. Das Agenda-Angebot ist kostenlos. Mit insgesamt 10 Angeboten wird den Mädels auch in die- sem Jahr so einiges geboten. Tanzworkshop, Selbstbehaup- Weitere Seniorenangebote tungstraining, Nagelstudio, Körperpeeling, sowie das Gestal- ten von Handyhaltern, Stifthaltern, Schlüsselanhänger und Mittagstisch Montag – Freitag 11.30 -12.30 Uhr; Nagelbilder lassen die Mädchen vor Freude quietschen. im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Anmeldung erbeten Tel. 07159 / 92630 Vom Verein für Jugendhilfe e.V. Böblingen veranstaltet Organisiert wird der Mädchenaktionstag von der Jugend- ChorSenior montags vierzehntäglich in den ungeraden Wo- und Schulsozialarbeit Renningen, der Kinder- und Jugendar- chen 14.30 -16.00 Uhr im Frohsinn Vereinsheim, Hinterriedstr. beit Höfingen und vom Kinder- und Jugendbüro, der Schul- ohne Anmeldung nicht in den Schulferien (Angebot Liederkranz) sozialarbeit sowie dem Kinder- und Jugendhilfezentrum Weil StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 9 der Stadt. Die beim Verein für Jugendhilfe e.V. Böblingen Renovierung des Übungsgeländes geht voran angestellten Sozialpädagoginnen freuen sich am Aktionstag Die Renovierungs- und Umbaumaßnahmen des Feuerwehr- zahlreiche Mädchen begrüßen zu dürfen und sich einfach Übungsgeländes zwischen Bauhof und Kläranlage gehen vo- mal feiern zu lassen. Denn wir wissen: You go GIRL – mit ran. Am vergangenen Montag und Donnerstag trafen sich dir kann man Einhörner stehlen zahlreiche Helfer, um dem hölzernen Übungsturm einen neu- en Farbanstrich zu verleihen.

Der im Herbst 1984 er- Renninger Agenda baute Turm, der seit- her beiden Abteilungen Arbeitskreis Asyl in zahlreichen Diensten als Übungsobjekt dient, Sie möchten regelmäßig informiert werden? Unseren News- konnte seit der letzten letter können Sie über unsere Homepage www.agenda-ren- großen "Streichaktion" im ningen.de anfordern. Jahr 2005 wieder drin- gend Farbe gebrauchen. Internetcafé für Senioren Im Zuge der Erweite- Das Internetcafé findet mittwochs von 15.30 - 17.00 Uhr rungsmaßnahmen wird in der Mediathek (Renningen, Jahnstraße 11, EG) statt. Sie das Übungsgelände im können ohne Voranmeldung mit Ihren Problemen und Ihrem weiteren Verlauf noch um Laptop, Tablet oder Smartphone vorbeikommen. Haben Sie einen Container ergänzt, kein eigenes oder kein portables Gerät, bzw. wollen Sie ei- der die Übungsszenarien nen Windows Laptop oder ein Windows Tablet kennenlernen, auf dem Gelände um ein so können wir Ihnen gerne ein Gerät vor Ort zur Verfügung Vielfaches erweitern wird. stellen. In diesem Fall bitten wir um Ihre Voranmeldung. Bitte wenden Sie sich hierfür oder bei Fragen an Walter-Wenzel Müller, Tel. 07159 - 6763, [email protected] Selbsthilfe für Eltern, die ein Kind verloren haben Die Selbsthilfegruppe "Leben ohne Dich" trifft sich im Ok- Jugendfeuerwehr Renningen tober, am Montag, 07.10.2019 um 19 Uhr in der Begeg- nungsstätte Malmsheim, Merklinger Straße 10. Im geschütz- Donnerstag, 10.10.2019, JF-Gr. 2. ten Raum findet ein Gesprächskreis für verwaiste Eltern zur Treffpunkt: 18:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern. Stützung untereinander statt. Eltern, die sich mit ebenfalls Betroffenen austauschen möch- ten, laden wir herzlich ein teilzunehmen. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt das Kind werden durfte, wann oder auf Bereitschaftsdienste welche Weise es um sein Leben kam. Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine erste Kontaktaufnahme: Cornelia Junack, Tel.: 0151/15637310 oder www.leben-ohne-dich.de

Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten Freiwillige Feuerwehr Renningen Kostenlose Rufnummer: 116117 www.feuerwehr-renningen.de Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten (nur für gesetzlich Versicherte) Notruf Feuer: 112 Rufnummer: 0711-96589700 oder docdirekt.de Abteilung Renningen Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Ru- Montag, 7.10.2019, 19:30 Uhr: Maschinisten tesheimer Straße 50, 71229 Leonberg (www. Mittwoch, 9.10.2019, 19:30 Uhr: Gruppe 2 notfallpraxis-leonberg.de) Donnerstag, 10.10.2019, 19:30 Uhr: DL Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr Abteilung Malmsheim Mi.: 14 - 24 Uhr Montag, 7.10.2019, 19:30 Uhr: Gr. 3, Thema 7 Fr.: 16 - 24 Uhr Einsatz 74-2019, Di 24.9.19, 10:09 Uhr Sa., So., Feiertage: 7 - 22 Uhr Personenrettung über Drehleiter Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr am Dienstagmor- Sozialstation Renningen: gen in die Rutesheimer Straße an, um eine gestürzte Person Tel. 4084-30 aus der Wohnung zu transportieren. Die schwer verletzte Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke Patientin wurde mithilfe der Drehleiter aus einem Fenster des und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34 Wohngebäudes auf die Straße verbracht. Dazu musste die Rutesheimer Straße kurzzeitig gesperrt werden. Die Feuer- wehr konnte den Einsatz um 10:50 Uhr beenden. Hospizgruppe: Tel. 0170 5641372 Einsatz 75-2019, Fr 27.9.19, 0:47 Uhr BMA in Bürogebäude löst aus In der Nacht zum Freitag wurde die Feuerwehr in ein Bü- Spezialisierte ambulante rogebäude in die Benzstraße alarmiert, da dort die Brand- Palliativversorgung (SAPV): meldeanlage ausgelöst hatte. Vor Ort stellte sich nach dem Auffinden des ausgelösten Rauchmelders heraus, dass es Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, sich um einen Fehlalarm handelte. Nach dem Zurückstellen Mo. - Fr.: 8.00 - 16.30 Uhr der Anlage und der Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte der Einsatz gegen 1:30 Uhr beendet werden. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 10 Renningen

Soziale Einrichtungen und Bereitschaftsdienste Kinder- und jugendärztlicher Sozialstation 40 84-30 Bereitschaftsdienst Hospizdienst Renningen Telefon 0170 5641372 Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen Ambulanter Kinder- & Jugend-Hospizdienst des Landkreises Böblingen Öffnungszeiten: Telefon: 07031/6596400/401 Mo. - Fr.: 19.00 - 22.30 Uhr Max-Eyth-Str. 23, 71088 , nähere Informationen: Sa., So. und Feiertage: 8.30 - 22.00 Uhr www.hospizdienst-bb.de Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkrankem und sterbendem Kind oder Jugendlichem oder schwerkrankem Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: und sterbendem Elterteil. Bitte unter Tel. 0711-7877722 Suchthilfezentrum der Diakonie (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Agnes-Miegel-Str. 5 / 2. Stock, 71229 Leonberg, Tel. 07152/901354-0, Fax 07152/901354-16 Information, Beratung und Behandlung für Menschen mit Notdienst der HNO-Ärzte riskantem oder abhängigem Konsum von Alkohol, Drogen, Medikamenten und Spielsucht. Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Information und Beratung für Jugendliche und junge Men- Elfriede-Aulhorn-Str. 5 schen. Öffnungszeiten: Online-Beratung: www.evangelische-beratung.info Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr Wir sind Ansprechpartner für Bezugspersonen und Angehörige Zentrale Rufnummer: 0180-6070711 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Mo., Mi., Do. 13.00 - 17.00 Uhr Termine nach Vereinbarung. Augenärztlicher Notfalldienst: Offene Sprechstunde: Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180-6071122 Die Beratungen sind kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht und haben Zeugnisver- weigerungsrecht. Vergiftungen-Notrufnummer: Landratsamt Böblingen, Jugend- u. Familienberatung, Tel. 0761-19240 Ehe-, Paar- u. Lebensberatung Psychologische Beratungsstelle, Rutesheimer Str. 50/1, 71229 Leonberg Tierärztlicher Notdienst Familie am Start – Hilfen von Anfang an (tel. Anmeldung erwünscht): Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und 03.10.2019 Tel.: 07033 - 529816 Vätern 05./06.10.2019 Tel.: 07033 - 33698 ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr. Tel. 07152/3378930 (Fax 07152/33789-31) (Mo. - Fr. 8.30 – 12.00 Uhr, Mo. – Mi. 13.30 – 16.30 Uhr Bereitschaftsdienst der Apotheken und Do. 13.30 – 18.00 Uhr), www.familie-am-start.de, [email protected] (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Diakonie, Beratungszentrum Leonberg, Freitag, 04.10.2019: Agnes-Miegel-Straße 5 Drei Eichen Apotheke, Calwer Straße 8, Tel. 07152/3329400, Fax 07152/33294024, 71272 Renningen, Tel: 07159 - 3627 E-Mail: [email protected] Schiller-Apotheke, Münchinger Straße 3, Anerkannte Beratungsstelle für Schwangere 71254 , Tel.: 07156 - 959697 Auskunft – Beratung – Hilfe Termine nach Vereinbarung Samstag, 05.10.2019: Schwaben Apotheke, Lange Straße 18, Gesundheitsamt Böblingen, Parkstraße 4, 71034 Böblingen 71272 Renningen, Tel.: 07159 - 2588 Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 07031/663-1740 Pro Familia Böblingen, Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen Sonntag, 06.10.2019: Tel. 07031/678005, Fax 07031/678007 Central Apotheke, Leonberger Straße 108, Mo. 9.00 – 13.00 Uhr, Di. u. Mi. 13.00 – 17.00 Uhr, 71229 Leonberg, Tel.: 07152 - 43086 Do. 9.00 – 12.00 Uhr

Montag, 07.10.2019: ADHS-Deutschland e.V. Elterngruppe Apotheke Butz, Mönsheimer Straße 50, 71272 Renningen, Tel. 07159/920959, 71296 Heimsheim, Tel.: 07033 - 469530 E-Mail: [email protected] Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat Engel-Apotheke, Alte Stuttgarter Straße 2, (Ferientermine ausgenommen), 71106 Magstadt, Tel. 07159 - 949811 20.00 Uhr, in der Begegnungsstätte Malmsheim Dienstag, 08.10.2019: Krisentelefon – ich schaff´es nicht mehr Graf-Ulrich-Apotheke, Graf-Ulrich-Straße 6, „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“ 71229 Leonberg, Tel.: 07152 - 24422 Mo. – Fr. 16.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 07031/663-3000 Mittwoch, 09.10.2019: DKSB Deutscher Kinderschutzbund e.V. Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Stuttgarter Straße 17, Ortsverband Leonberg 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 - 52760 71229 Leonberg, Distelfeldstr. 20, Tel. 07152/902961, Notfallnr. 0172 9487091 Donnerstag, 10.10.2019: Termin nach tel. Vereinbarung Apotheke Neue Stadtmitte, Brennerstraße 1, 71229 Leonberg (Eltingen), Tel.: 07152 - 43343 Tages- und Pflegemutter e.V., 71229 Leonberg, Tel. 07152/22490 Sprechzeiten: Mo., Di. u. Do. von 9.00 – 12.00 Uhr, Do. von 14.00 – 18.00 Uhr od. nach tel. Vereinbarung StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 11

Kreissozialamt Böblingen Tel. 07031/663-1383 Orientierungsberatung und praktische Hilfe bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren (Lebensunterhalt, Grundsicherung, Hilfe zur Pflege) Renningen AIDS-Beratung im Gesundheitsamt, Parkstraße 4, 71034 Böblingen Tel. 07031/663-1777 Herzliche Einladung zu unserem Termine nach tel. Vereinbarung (Termine in der Außenstelle des Gesundheitsamtes Leonberg, 1. weihnachtlichen Herbstmarkt Rutesheimer Str. 50/3A, nach Absprache Tel. 07152/939900) in der Realschule Renningen Krebsinformationsdienst Tel. 0800/4203040 (kostenfrei), www.krebsinformationsdienst.de am 09.11.2019 von 11.00 - 17.00 Uhr. THAMAR Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Hier finden Sie neue Ideen für Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen, Tel. 07031/222066 Geschenke und Dekoration. Notruf täglich ab 20.00 u. an Wochenenden rund um die Uhr. Zahlreiche Aussteller bieten Ihre Außenstelle: Rutesheimer Str. 50/1, 71229 Leonberg kreativen, gebastelten Artikel an. – Termine über Böblingen Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, Tel. 08000 116 016 Wir freuen uns auf reges Erscheinen. 24-Stunden-Beratungsangebot E. Bunk im Namen des Fördervereins der Realschule Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de Renningen Lebenshilfe Leonberg e.V. für Menschen mit geistiger Behinderung Böblinger Str. 19/1, 71229 Leonberg, Tel. 07152/9752200 Sprechzeiten Mo. - Fr. 8.00 – 12 Uhr und Mo. u. Fr. 14.00 – 17.00 Uhr INSEL-Initiative selbst bestimmen – vorsorgen Leonberg e.V. Informationen, Beratung zur Patientenverfügung, Vollmacht Foto: Stefan und Betreuung. Tel. 07152/3378610 Hilfe bei Selbsttötungsgefahr u. Lebenskrisen – Arbeitskreis Übergabe eines Schecks der BW-Bank Leben Sindelfingen e.V. www.ak-leben.de, Tel. 07031/3049259 Suizid keine Lösung - Krisenhotline der SVLFG hilft Tel. 0561 785-10101 24 Stunden und 7 Tage die Woche Rufnummern der Telefonseelsorgen Telefonseelsorge rund um die Uhr unter den Nummern 0800 111 0111 (evang.) oder 0800 111 0222 (kath.) für Menschen mit Problemen jeglicher Art. Die Beratung ist anonym, die Berater sind zur Verschwiegen- heit verpflichtet. Es entstehen keine Telefongebühren. Wichtige Rufnummern Notrufe Telefon Polizei 1 10 Am Freitag, den 13.09.2019 fand in der Realschule Rennin- Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) gen ein ganz besonderes Event statt. Unter Teilnahme der Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 Schulleitung, des Fördervereins sowie Frau Buck übergab die Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 BW-Bank, vertreten durch Herrn Hasenmaier und den stellv. EnBW-Bereitschaftsdienst: Elternbeiratsvorsitzenden, Herrn Reibe, der Schule einen Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 Scheck mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2000,- €. Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Dieses Geld wird von der Realschule zur Finanzierung der Unitymedia (0800) 776 60 88 Schulplaner in 3. Auflage genutzt. Telekom Kundenservice (0800) 3302000 Doch hinter dieser Veranstaltung steckt noch viel mehr als Wasserversorgung 9 24-145 das reine Sponsoring des Schulplaners, denn das langfristig angestrebte Ziel ist eine Bildungspartnerschaft zwischen der Realschule und der BW-Bank. Die Schulleitung hatte diesbe- züglich bei der BW-Bank angefragt, ob Interesse von ihrer Bildung und Erziehung Seite bestünde. Nach einem ersten Vorgespräch im letzten Schuljahr, bei dem verschiedene Wünsche, Erwartungen und Möglichkeiten überlegt und diskutiert wurden, nimmt das Projekt, durch die tatkräftige Initiative von Herrn Reibe, nun langsam immer mehr Gestalt an. Die Übergabe einer Spende für die Schulplaner war nun ein erstes sichtbares Zeichen für die Außenwelt, dass eine neue Bildungspartnerschaft im Entwicklungsprozess ist. Dieser Prozess soll dabei ganz ohne Zwang und Zeitdruck ablaufen, denn für die Beteiligten ist die Qualität der Partnerschaft von außerordentlicher Wichtigkeit. Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 Dass die angestrebte Bildungspartnerschaft mit der BW-Bank Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 11-14 Uhr und sehr wertvoll für die Weiterentwicklung der Schule wird, ist Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr dabei unumstritten, denn sie wird der Schule völlig neue Türen www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) öffnen und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft dar. Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel. 930515 So kann man nun gespannt abwarten, wie dieses bedeutende Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr Projekt in den nächsten Jahren nach und nach umgesetzt wird. (die Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen) C. Kellner, Realschule Renningen StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 12 Renningen

Musikschule Renningen verleitet zu werden. Die Risiken beim Onlinebanking werden Sie ebenfalls kennenlernen - und die Möglichkeiten, die Ri- Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), siken weitgehend zu minimieren. Der Dozent, ein ehemaliger 71272 Renningen Kriminalbeamter und EDV-Administrator, zeigt Ihnen an Hand Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 von Beispielen, wie Sie Sicherheit gewinnen und die neuen Medien nutzen können. Detlef Hopp Donnerstag, 10.10.2019, 19:00 Uhr Haus am Rankbach Renningen, Saal, 6.00 € (Abendkasse, Anmeldung nicht erforderlich) Veranstaltungen 132192AV Indien - so vertraut - so fremd In einer länderkundlichen Dokumentation berichtet Klaus- Montag, 14.10.2019 – 18:30 Uhr Foyer der Musikschule Jürgen Gadamer über seine Reise durch Indien. Gadamer Schülerkonzert schafft mit seinen Fotos und Videos einen neuen, multime- Samstag, 19.10.2019 – 19:30 Uhr Aula des Schulzentrums dialen Einblick in eine Welt, die so fremd und doch vertraut Renningen erscheint. Auf seinem spannenden Trip durch Indien besucht Degustationskonzert STIMM 3 - das Frauen-Ensemble Gadamer auch die entlegenen Stämme Manipurs. Anschau- Die sechs Sängerinnen von STIMM 3 aus präsentieren lich beschreibt er nicht nur die fremde Kultur, sondern wirft ein Unterhaltungsprogramm von Jazz bis alten Schlagern mit auch einen ungewöhnlichen Blick auf die westliche Welt. So Humor und weiblicher Note. locker und virtuos, spannend und informativ ist selten über „Wir alles, sogar schwäbisch ...“ den Subkontinent berichtet worden. Der Referent ist Autor Zwischen den Musikstücken führt Sie „Konzertsommelier“ des Buchs „So fremd, so vertraut: Die Reise durch Indien“. Markus Zahn in unterschiedliche in- und außereuropäische Klaus-Jürgen Gadamer Weinanbaugebiete mit eigens für dieses Konzert zusammen- Freitag, 11.10.2019, 19:30 Uhr gestellten Weinen passend zu den jeweiligen Musikstücken. Haus am Rankbach Renningen, Saal, 6.00 € Lassen Sie sich verzaubern durch diese Komposition aus (Abendkasse, Anmeldung nicht erforderlich) Musik und Wein! 294692A Yoga und Wandern - auch für Anfänger/-innen Kartenvorverkauf unter (07159) 94802 20 oder per Mail unter geeignet [email protected] Wandern in der freien Natur ist belebend für Körper und Keine Abendkasse. Geist, harmonisiert den Atem und bringt den Kreislauf in Schwung. Yogaübungen sorgen für eine optimale Verbindung von Seele, Körper und Geist. Folglich wird der Mensch ru- higer, zentrierter und leistungsfähiger. Betrachtungsübungen ergänzen die Aktivität. Bitte mitbringen: bequeme und wet- terfeste Kleidung und Schuhe. Findet bei jedem Wetter statt. Ralf Odebrecht Samstag, 12.10.2019, 14:00-16:15 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz an der K1060 (Kreisstraße von Renningen nach Rutesheim), erster Parkplatz links am Wald- rand, 13.00 € (Anmeldung erforderlich) 132292AV Vortrag Wie Hunde lernen - praktische Beispiele aus dem Alltag Wenn wir verstehen, wie Hunde lernen, können wir ihnen effektiver vermitteln, was wir von ihnen wünschen. Trainings- ziele sind dann leichter und schneller zu erreichen und wir überfordern unsere Vierbeiner weniger. Negative Erfahrungen treten seltener auf, wenn wir wissen, wie z.B. Sensibilisierung oder Generalisierung bei Hunden funktioniert. Anhand prakti- scher Alltagsbeispiele werden wir verstehen, wie sich einfach und geschickt unangenehme Erlebnisse abmildern oder auch vermeiden lassen. Gesine Mantel Dienstag, 15.10.2019, 19:00 Uhr Mittwoch, 23.10.2019 – 18:30 Uhr Foyer der Musikschule Begegnungsstätte Malmsheim, 6.00 € Klassenvorspiel der Schlagzeug- und Marimbaphonschüle- (Abendkasse, keine Anmeldung erforderlich) rInnen von Herrn Aman

v h s Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim VHS Renningen Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, Eine Kursauswahl: www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli- chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- 170192AV Onlineshopping und Onlinebanking: gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 Risiken kennen und vermeiden Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch In dieser Veranstaltung klären wir Sie über die Gefahren bei interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Online-Geschäften auf. Sie erfahren, was unsichere Online- Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: Shop-Software ist, was man unter einer fehlenden SSL- halbjährlich € 17,05. Einzelverkaufspreis: € 0,65. Verschlüsselung versteht und wie leicht Sie auf gefälschte Anzeigenannahme: [email protected] Online-Shops reinfallen können. Zudem zeigen wir, wie un- Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu seriöse Angebote aussehen und wie Händler bei den Liefer- entrichtenden Abonnementgebühr. kosten sowie mit weiteren Extrakosten abzocken. Zu guter Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Letzt weisen wir darauf hin, dass Sie immer ein Auge auf G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], die Bezahloptionen werfen sollten und darauf achten müs- Internet: www.gsvertrieb.de sen, nicht von irreführenden Beschreibungen zu Fehlkäufen StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 13

110192AE Führung durch Renningen 156192AV Erhalt des Familienvermögens trotz Pflegekosten Stadtarchivar Mathias Graner führt durch den alten Ortskern Die Unterbringung im Pflegeheim führt häufig dazu, dass von Renningen. Mit seiner über 1000-jährigen Geschichte die Betroffenen nicht nur ihr Einkommen, sondern auch ihr gibt es in Renningen viele interessante Gebäude zu sehen Vermögen für die Kosten des Pflegeheims einsetzen müssen. und wissenswerte Geschichten aus vergangenen Tagen zu Der Referent Uwe Hartmann ist Rechtsanwalt und Fachan- hören. Der Treffpunkt in Renningen wird auf der Anmeld- walt für Erbrecht aus Stuttgart. Er informiert anhand von ebestätigung mitgeteilt! Beispielen aus seiner langjährigen beruflichen Praxis über Mathias Graner Möglichkeiten, durch rechtzeitige Nachfolgeplanung zu ver- Donnerstag, 17.10.2019, 17:30-19:00 Uhr, 5.00 € hindern, dass im Falle einer Unterbringung im Pflegeheim (Anmeldung erforderlich) das Familienvermögen aufgezehrt wird, wenn die Einkünfte der Betroffenen für die Kosten des Pflegeheims nicht aus- 290192AV Vortrag Wenn das Knie schmerzt reichend sind. Schmerzen im Kniegelenk sind oft auf degenerative Erkran- Uwe Hartmann kungen zurückzuführen. Die häufigste Erkrankung hierbei ist Donnerstag, 24.10.2019, 19:00 Uhr die sogenannte Gonarthrose, der Verschleiß des Gelenk- Haus am Rankbach Renningen, Saal, 5.00 € knorpels am Knie. Physiotherapie, Korrektur der Beinstatik (Abendkasse, keine Anmeldung erforderlich) durch Einlagen, Muskelkräftigung und vorsichtige Bewe- gung sowie die medikamentöse Therapie sind die Basis 270492A Die Welt des Whiskys der Therapie. Auch alternative Verfahren wie die Akupunktur Tauchen Sie ein in die Welt des Whiskys. Erleben Sie die kommen erfolgreich zum Einsatz. Bei fortgeschrittenem Ge- lntensität und Vielfalt der Aromen, die jedem Whisky seinen lenkknorpelverschleiß sind operative Achskorrekturen eine Charakter verleihen. Whisky ist Kultgetränk und Tradition Möglichkeit, die defekten Gelenkanteile zu entlasten. Die zugleich und wird seit vielen Jahrhunderten mit Liebe zum Implantation eines Kniegelenkteilersatzes oder einer kom- Detail gepflegt. ln diesem Whiskyseminar bekommen Sie pletten Knieprothese ist schließlich die letzte operative einen Überblick über Geschichte, Regionen und Herstellung, Möglichkeit, die Funktion und Stabilität wiederherzustellen. in Tradition und Moderne. Sie verkosten sechs verschiede- Nicht selten erfordert eine verschleißbedingte Fehlstellung ne Whiskys und lernen dabei die teilweise extremen Ge- oder Instabilität des Knies eine Achskorrektur mittels einer schmacksrichtungen kennen. Durch den Abend führt der Knieprothese. Der Referent klärt über die verschiedenen Geschäftsführer und Gründer der Heckengäu-Brennerei. Formen des Kniegelenkverschleißes auf und geht auch auf Leonard Wilhelm die neuen therapeutischen Möglichkeiten ein. In Koopera- Freitag, 25.10.2019, 20:00-22:00 Uhr tion mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württem- Haus am Rankbach Renningen, Saal, 37.00 € berg (KVBW). (Anmeldung erforderlich) Referent: Dr. med. Tobias Heger, Facharzt für Orthopädie und Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, denn unterbelegte Kurse Unfallchirurgie, Spez.Orth. Chirurgie müssen spätestens eine Woche vor Kursbeginn abgesagt Moderation: Dr. med. Timo Hurst, Facharzt für Psychiatrie werden. Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schrift- und Psychotherapie, Vorsitzender der Ärzteschaft Leonberg lich, persönlich oder übers Internet unter www.vhs-leonberg. Donnerstag, 17.10.2019, 19:30 Uhr de. In Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Bürgerhaus Renningen, Saal, kostenfrei Kursen unter 0157-53530618 (Karin Volkmar). (keine Anmeldung erforderlich) 132392A So schneiden Sie Hecken und Sträucher Ob Erziehungs,- Verjüngungs,- Erhaltungs- oder Formschnitt: Das Wissen um den richtigen Schnitt an Strauch und Hecke Aus der Wirtschaft gehört zum kleinen gärtnerischen Einmaleins. Der Schnitt der Hecken im Sommer ist unabdingbar, sollen sie in Form und dicht gehalten werden. Sie erlernen Kniffe und Tipps, wie Sie Hecke und Formschnittgehölze vervollkommnen, Beerensträu- 40 Jahre Schmidt-Falbe Gabelstapler GmbH cher so beschneiden, dass Sie eine ertragreiche Ernte ein- Wirtschaftsförderung gratuliert zum Jubiläum fahren und Blütensträucher durch einen regelmäßigen Schnitt zu schönem Wuchs und Blütenreichtum anregen, doch auch Im Rahmen ihrer Unter- Zurückhaltung ist manchmal geboten, denn einige Sträucher nehmensbesuche waren sind gerade in ihrer natürlichen Form am allerschönsten. Der Bürgermeister Wolfgang Treffpunkt in Malmsheim wird auf der Anmeldebestätigung Faißt und Wirtschaftsför- mitgeteilt. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs eine Woche derin Marlies Lamparth später statt. Bitte Getränk und Vesper mitbringen. am Freitag, 20. Sep- Rainer Bubser tember 2019 zu Gast Samstag, 19.10.2019, 10:00-14:00 Uhr, 24.00 € bei der Schmidt-Falbe (Anmeldung erforderlich) Gabelstapler GmbH. Der Besuch knüpfte an ein 110692AE Der Rems-Canyon - Das kleine Naturwunder freudiges Ereignis: das Hinter der historischen Altstadt von Waiblingen verändert familiengeführte Unter- das bisher weite Remstal seinen Charakter. Die Hänge nehmen Schmidt-Fal- werden steiler und der Fluss schlängelt sich auf den letz- be Gabelstapler feiert ten zehn Kilometern bis zur Mündung in den Neckar in in diesem Jahr sein großen Schleifen eindrucksvoll durch eine bis zu 80 Meter 40-jähriges Bestehen. tiefe Schlucht. Vorbei an vielen Mühlen, die zum Teil noch 1979 wurde die Firma heute die hohe Strömungsgeschwindigkeit der jetzt „wil- von Norbert Schmidt- den Rems“ nutzen, geht es durch das Naturschutzgebiet Falbe in einer Garage des Unteren Remstales. Talwiesen, Hangwälder, alte Wein- in Rutesheim gegründet. bergterrassen und eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt Im Jahr 1985 expandierte die Firma nach Malmsheim, wo ein machen den Weg vor allem im Herbst mit seinem bunten eigenes Firmengebäude bezogen wurde. Aufgrund des Platz- Laub zu einem wohltuenden, auch geologisch äußerst in- mangels wurde im Jahr 1995 in einen Hallenanbau investiert. teressanten Naturerlebnis. Strecke ca. 11 km. Ausrüstung: Das Unternehmen gilt als überregionaler Miet-, Schulungs- Gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung und Vesper mitneh- und Service Spezialist für alle Themen rund um Gabelstapler men. Die Fahrt mit der S-Bahn nach Remseck ist im Preis und Lagertechnik. In zweiter Generation wird die Firma von eingeschlossen. Der Treffpunkt in Renningen wird auf der Inga und Axel Wais seit dem Jahr 2016 fortgeführt. Mittler- Teilnahmekarte mitgeteilt. weile tragen fast 40 Mitarbeiter zum Erfolg des Unterneh- Dr. Ralf Laternser mens in der Wankelstraße 11, Malmsheim, bei. Wir wünschen Sonntag, 20.10.2019, 09:30-19:00 Uhr, 24.00 € Familie Wais und ihrem Team auch weiterhin alles Gute. (Anmeldung erforderlich) Weitere Informationen unter: www.schmidt-falbe.de StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 14 Renningen

Partnerschaftskomitee forum & impuls

Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen lädt ein Französisch-Stammtisch „Forum/Impuls Renningen“ jetzt auch auf Facebook – Der nächste Französisch-Stammtisch findet am kommen- stets aktuell den Mittwoch, 09.10.2019, ab 19.00 Uhr in der Pizzeria Adler Donnerstag, 17. Oktober (Hauptstraße 14, Renningen) statt. Bienvenue ! 20 Uhr Kath. Bonifatiushaus, Stifterstr. 2 Italienisch-Stammtisch Die ANGST macht mich fertig – wie mache ich die Angst FERTIG? Der Italienisch-Stammtisch trifft sich wieder am Donnerstag, Referent: Pater Jörg Müller, Pallottiner München 10. Oktober 2019, ab 19.30 Uhr in der Pizzeria Adler. UKB: 4,- € (ermäßigt 2,- €) Benvenuti!

Geschäftsführend: Aus anderen Ämtern Pfarramt Süd: z. Zt. vakant Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Pflanzaktion „Mein Baum für’s Land“ Mail: pfarramt.renningen- [email protected] 100 Eichen und ein Streuobstbaum gegen den Klimawandel www.ev-kirche-renningen.de Der Klimawandel zeigt seine Auswirkungen auch im Wald. In- Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do 9.00-12.00 Uhr folge der Trockenheit sterben Laub- und Nadelbäume ab oder Pfarramt Nord: es machen sich Schädlinge breit. Zum Tag der Deutschen (geschäftsführend während Einheit sollen deutschlandweit Bäume gepflanzt werden, als Vakatur PA Süd) sichtbares Zeichen gegen den Klimawandel, auf dem eige- Pfarrerin Regine Gruber-Drexler nen Grundstück oder im Rahmen öffentlicher Pflanzaktionen. Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax 8043770 Baden-Württemberg hat die Aktion „Mein Baum für’s Land“ Mail: pfarramt.renningen- ins Leben gerufen. Daran beteiligt sich auch der Landkreis [email protected] Böblingen und pflanzt gemeinsam mit allen, die sich beteili- Sekretärin: Birgit Kleintschek gen möchten, im Waldgebiet Weilerberg bei Weil im Schön- Di und Mi 10.00-12.00 Uhr buch 100 Eichen. Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / Wer teilnehmen möchte, sollte sich bis 3. Oktober verbind- Mail: [email protected] lich anmelden, per Mail an [email protected]. Geeignetes Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Schuhwerk, Handschuhe und Spaten wären jeweils selbst Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 mitzubringen. IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Der Wald ist im Klimastress. Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 Das ist auch im Landkreis Böblingen so. IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Hinweis: Medizin vor Ort Das Pfarramt Süd ist zurzeit vakant. Die Kasualvertretung Kostenfreie Vortragsreihe 2019 für den Südbezirk übernimmt vom 5.10. bis 11.10. (je ein- Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19.00 Uhr, schließlich) Pfarrer Jetter, Münklingen-Hausen (Tel. 07033- Renningen, Jahnstraße, „Bürgerzentrum“ 31799). Wir bitten um freundliche Beachtung. „Schultererkrankungen“ Veranstalter: Klinikverbund Südwest Förderverein für das Krankenhaus Leonberg e.V Gottesdienst

Freitag, 4.10. Kirchliche Mitteilungen 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Dekan i.R. Klingler) Sonntag, 6.10. – 16. Sonntag nach Trinitatis/Erntedankfest 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Rankbachhalle zum 90jährigen Jubiläum des Musikvereins Renningen (Pfar- Ökumene in Renningen rerin Gruber-Drexler, Pfarrer Pitzal) Der Posaunenchor des CVJM Renningen wirkt bei der mu- sikalischen Gestaltung mit. Das Opfer ist für das Weltmissi- Seniorennachmittag Vorschau Ökumene onsprojekt Nr. 67 (Ausstieg aus der Prostitution in Nicaragua und Kambodscha) bestimmt. VORSCHAU Sonntag, 6.10. Nach einem gelungenen und schönen Ausflug mit dem J Planwagen, wollen wir uns das nächste Mal wieder im Foto: KG Gemeindehaus treffen. Am Donnerstag, den 17. Oktober 2019, laden wir Sie alle GANZGRO sehr herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag mit Die Kinderkirche dem interessanten Thema: Was ein Apfelbaum mit der zu tun hat. Pfarrer Hoffmann wird uns dies Foto: Kiki-Team zusammen mit seinem katholischen Bruder Pfarrer Pitzal 10.00 Uhr Rankbachhalle (!). Parallel zum ökumenischen erklären. Halten Sie sich schon jetzt diesen Nachmittag für Gottesdienst für die Erwachsenen feiern wir unseren eigenen dieses spannende Thema frei. Herzliche Einladung! Nähere Gottesdienst für Kinder. Wir laden herzlich dazu ein und Informationen finden Sie in den nächsten Stadtnachrichten. freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 15

Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628 Mail: [email protected] Meine Kirche. Eine gute Wahl. Samstag, 19.10., 19.00 Uhr, Petruskirche Am 1. Advent 2019 werden die Kirchengemeinderätinnen und Calvin Bridges Kirchengemeinderäte für sechs Jahre neu gewählt. Nutzen und Chor „Kreuz und quer“ - Gospelkonzert - Sie die Gelegenheit – ob jung, ob alt oder auch mitten im Stücke des Oslo Gospel Choir und anderes Leben stehend – und bringen Sie sich mit Ihren Ideen und Keyboard: Attila Kalman / Drums: Patrick Böhme / Visionen für unsere Kirchengemeinde ein. Gestalten Sie das Bass: Wolfgang Krafft Gemeindeleben mit! Mit Eintritt (Abendkasse) Nachdem das neue Gemeindehaus steht, kann sich der künftige Kirchengemeinderat verstärkt darauf konzentrieren, dass Kirche und Gemeindehaus rege genutzt und leben- diger Mittelpunkt unserer Gemeinde sind. Jeder kann sich mit seiner Lebenserfahrung, seinen Fähigkeiten, Ideen und Samstag Gaben einbringen. Entscheidend ist das gemeinsame Ziel, das Evangelium lebendig zu machen und in die Gesellschaft hineinzutragen. Eine Aufgabe, die Ihr Herz und Ihr Engage- 19.Oktober 2019 ment braucht. Der Kirchengemeinderat tagt einmal monatlich. In Ausschüs- 19.00 Uhr sen können bestimmte Themen vertieft werden. Diese tagen nach Bedarf. Was Sie darüber hinaus an Zeit investieren, bleibt Ihren Kapazitäten überlassen. Sprechen Sie die aktuellen Kirchengemeinderätinnen und Calvin Bridges Kirchengemeinderäte an. Kontaktdaten finden sie unter www.ev-kirche-renningen.de sowie weitere Informationen un- und Chor ter www.kirchenwahl.de Bewerbungsfrist für Kandidatinnen und Kandidaten ist der 25. Oktober 2019. Bitte reichen Sie Wahlvorschläge spätestens „Kreuz und quer“ bis zu diesem Zeitpunkt im Pfarramt Süd, Wiesenstraße 17, ein.

Gospel Konfi3 - neuer Jahrgang Ab November findet auch in diesem Jahr wieder Konfi 3 statt. Bei den Elternabenden der 3. Klassen wurde ein Attila Kalman – Keyboard Flyer zur Vorabinformation verteilt. In den nächsten Tagen Wolfgang Krafft – Bass finden Sie in Ihrem Briefkasten die Einladungen mit An- meldung, Terminen und genauen Informationen. Patrick Böhme – Drums Wenn Ihr Kind mitmachen möchte und bisher noch kei- Ltg.: Roland Gäfgen ne Einladung bekommen hat, dann wenden Sie sich doch bitte an Pfarrerin Regine Gruber-Drexler, Tel. 3202 (Pfarramt Nord). Eintritt 10,- Euro Am Mittwoch, 16.10., treffen wir uns um 18.00 Uhr im Ge- Info: www.ev-kirche-renningen.de meindehaus zur Gruppeneinteilung und beginnen dann mit Konfi3 am 10. November mit einem Familiengottesdienst um 10.00 Uhr in der Petruskirche.

Foto: Kantor Alle Chöre proben zu den gewohnten Zeiten im Gemeindehaus (Minichor im Kindergarten Blumenstraße) Kantorei mittwochs 19.30 – 21.30 Uhr Gruppen und Kreise Minichor im Kindergarten Blumenstraße donnerstags 14.10 bis 14.40 Uhr Kinderchor donnerstags 15.00 bis 15.45 Uhr Montag, 7.10. Jugendkantorei donnerstags 17.00 bis 18.00 Uhr Teenkreis für Jugendliche ab 13 Jahren „Kreuz und quer“ donnerstags 19.30 bis 21.00 Uhr 18.30 – 20.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Kontakt: Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788

Gemeinde Spezial Hauskreis Oase am Abend montags, 20.00 Uhr (14-täglich) Herzliche Einladung an alle Interessierten, neue Kraft aus der Näheres bei Fam. Vogelgsang (Tel. 8286) oder Quelle zu schöpfen … bei Stille … Texten Fam. Kirschmann (Tel. 920049) … Liedern. Krabbelgruppe (Kinder 12 bis 24 Monate) Wir beschäftigen sie ständig – die Engel freitags, 9.30 – 11.00 Uhr um uns. Deshalb wollen wir einmal genauer Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) hinhören, ob wir unsere Engel entdecken … Kontakt: Nicole Wid, Tel. 0176-62285415 Immer am ersten Montag im Monat im Chorraum der Petruskirche. Krabbelgruppe (Kinder 3 bis 7 Monate) Der nächste Termin ist am Montag, 7.10., Donnerstag, 10. Oktober, 10.00 – 12.00 Uhr, Foto: pixabay von 19.30 – 20.00 Uhr. 14tägig (ungerade Wochen) Rückfragen an I. Schumm, Tel. 5366 Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 16 Renningen

Freitag 11.10. 14:00 Uhr Missions-Gebetskreis in Malmsheim (Hauskreis) CVJM-Renningen Es ist jeder herzlich eingeladen. Kontakt: Fr. Menten, [email protected] Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leonberger Str. 2, Tel. 0174-6620424; Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel. 0160-94837891 / www.cvjm-renningen.de Neuapostolische Kirche ACHTUNG: Donnerstag (!), 3.10. Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Übungsstunde (Sonderprobe) des Posaunenchors im Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Kontakt: Stefan Eitel, Tel.: 5693 Die Übungsstunde am Freitag entfällt! Sonntag 06.10. Freitag, 4.10. 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst 19.30 - 21.45 Uhr CVJM-Sport Rankbachhalle in Renningen für beide Gemeinden Kontakt: Daniel Grömminger, Tel. 0151-70056538 Mittwoch 09.10. Minimusik im CVJM… 20:00 Uhr Gottesdienst … für Kinder ab ca. 6 Monaten jeweils freitags, 9.45 Uhr (ca. 50 Minuten) „Danke meint teilen“ Miniclub (für Kinder ab ca. 5 Jahren) Am 6. Oktober 2019 feiern wir um 10 Uhr jeweils dienstags, 16.00 Uhr (ca. 60 Minuten) Erntedank-Gottesdienst, zu dem wir herzlich Ort: Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 einladen. Kontakt: Lisa Nöthen (Tel. 4590402) Wie in den Vorjahren, so findet auch in 2019 CVJM Ü50 lädt ein ... am Erntedank-Sonntag die Spendenaktion … den Sonntagnachmittag gemeinsam gestalten „DANKE MEINT TEILEN“ statt. Gemeinsam Am Sonntag, 13.10., hat die Sonderausstel- mit der AKTION NOTNAGEL e.V. werden halt- lung „Wagnerei - Original und Modell“ im bare Lebensmittel gesammelt und an bedürftige Renninger Heimatmuseum Malmsheim letztmalig geöff- Mitbürger/innen verteilt. net. Und so laden wir alle Interessierten Damit wollen wir unsere Dankbarkeit Gott gegenüber zum Foto: CVJM zu einem gemeinsamen Spaziergang nach Ausdruck bringen und unserem Nächsten eine Hilfe sein. Malmsheim und der Besichtigung dieser se- Gerne können Sie sich an dieser Aktion beteiligen. henswerten Ausstellung ein. Anschließend besteht die Mög- lichkeit, in Malmsheim Kaffee zu trinken. Treffpunkt ist um Die Lebensmittelspenden werden am 6. Oktober (Ernte- 14 Uhr am Evang. Gemeindehaus in Renningen, Malmshei- dank-Sonntag) zwischen 9 Uhr und 12 Uhr an unserer mer Str. 2. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kirche in der Alemannenstraße 26 in Renningen entge- Ansprechpartner: Harald Klingler (Tel.: 9399491). gengenommen. Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen JUNGSCHAREN Weitere Informationen unter www.nak-renningen.de Die Jungscharen sind wieder am Start: Montag, 7.10. Jungen-Jungschar (Klasse 1 – 4) 16.30 – 18.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Ansprechpartner: Lars, Tel. 80212 Montag, 7.10. Jungen-Jungschar (Klasse 5 – 7) 16.30 – 18.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Pfarramt Ansprechpartner: Timo, Tel. 4208504 Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Dienstag, 8.10. Tel. 920670 - Fax 920671 - Mädchen-Jungschar (Klasse 5 – 7) E-Mail: [email protected] 16.30 – 18.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 www.malmsheim-evangelisch.de Ansprechpartnerin: Lea, Tel. 806621 Pfarrbüro Donnerstag, 10.10. Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Mädchen-Jungschar (Klasse 1 - 4) Tel. 920670 - Fax 920671 - 17.30 – 19.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Sophia, Tel. 933614 Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 - 12 Uhr, Donnerstag 16:30 - 18:30 Uhr Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Die Apis. Evangelische Tel. 920039 - E-Mail: [email protected] Gemeinschaft Renningen Kirchenpflegerin Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846 Dorothea Vinçon, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 – dienstags um 17.15 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen. Fax 920671 Email: [email protected] Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen Liebenzeller Gemeinschaft IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX gemeinsam glauben leben Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindear- beit in Malmsheim e.V. Schwanenstr. 21 Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 800094 Burkhard Marohn, Tel, 07159/3625 Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, verwende bitte folgendes Konto: Dienstag, 8.10. IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX 14:30 Uhr Kaffee und Bibelgespräch Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 17

Freitag, 04.10.2019 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten – Gäste sind willkommen! Frauenfrühstück 16.00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Barbara & Claus Struve

Sonntag, 06.10.2019 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Niels Hoffmann und dem Kindergarten. Wir feiern mit dem Jahrgang 1939 Ihre 80er-Feier. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus

Montag, 07.10.2019 10.00 - 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen (Gemeindehaus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel. 7447 20.00 Uhr Singstunde des Singkreises

Dienstag, 08.10.2019 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Kontakt: Simone Struve, Tel. 4043902 20.00 Uhr Kleingruppen „Jesus Inside“ für Jugendliche 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Andreas Heitz „Wir glauben, dass Jesus wiederkommt“ (1. Thess. 5,1-11)

Mittwoch, 09.10.2019 14.30 – 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 18.00 Uhr Jungenschaft, Kontakt: Rüdiger Bolay, mobil: 0174 2114935 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors

Donnerstag, 10.10.2019 9.30- 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! Foto: KG 20.45 Uhr Musikteam-Treffen, Gemeindehaus

Indiaca

Liebe Indiacaler und Volleyballer! Am kommenden Freitag kann der Spielbetrieb in der Schul- Kinderkirche turnhalle Malmsheim wie gewohnt stattfinden!! In der Rankbachhalle muss das Training leider auf Grund HALLO KINDER! der Jubiläumsveranstaltung vom Musikverein Renningen aus- Am Sonntag treffen wir uns wieder um 10:00 Uhr fallen. im Gemeindehaus! Bücherstube - Das Buch und mehr Eure Kinderkirchmitarbeiter Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr Seniorennachmittag Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

Sonstige Mitteilungen

VORSCHAU Legostadt Anmeldungen zur Lego-Stadt gibt es im Gemeindehaus Seniorennachmittag und in der Kirche. Nach einem gelungenen und schönen Ausflug mit dem Weitere Infos erhalten Sie bei Andreas und Sabine Heitz. Planwagen, wollen wir uns das nächste Mal wieder im Gemeindehaus treffen. Am Donnerstag, den 17. Oktober 2019, laden wir Sie alle sehr herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag mit dem interessanten Thema: Was ein Apfelbaum mit der Reformation zu tun hat. Pfarrer Hoffmann wird uns dies zusammen mit seinem katholischen Bruder und Kollegen Pfarrer Pitzal erklären. Halten Sie sich schon jetzt diesen Nachmittag für dieses spannende Thema frei. Herzliche Einladung! Nähere Informationen finden Sie in den nächs- ten Stadtnachrichten. Foto: KG StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 18 Renningen

Sonntag, 06.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis ERNTEDANKFEST 2019 10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Rankbachhalle Am Sonntag, 6. Oktober 2019, feiern wir das Erntedank- anlässlich 90 Jahre Musikverein Renningen fest um 10.00 Uhr mit dem Kindergarten. Montag, 07.10. Wir freuen uns über Gaben zum Schmücken des Altars. 18.00 Uhr Abendgebet nach der Weise von Taizé im Marti- Diese können Sie am Samstag, 5.10.2019, von 10 - 12 Uhr nustreff in Malmsheim in der Kirche abgeben. Die Gaben werden in diesem Jahr Dienstag, 08.10. der Liebenzeller Mission und der Rumänien-Hilfe Mössin- 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Bonifatiuskirche gen gespendet. 19.00 Uhr Abendmesse in der Bonifatiuskirche Renningen Für die Rumänien-Hilfe freuen wir uns über haltbare Le- Mittwoch, 09.10. bensmittel wie zum Beispiel: Nudeln, Reis, Zucker, Mehl, 9.00 Uhr Gottesdienst in der Martinuskirche Malmsheim Kaffee, Konservendosen, Marmelade, Kekse, Schokolade etc. Donnerstag, 10.10. 11.30 Uhr Gottesdienst mit den Geburtstagsjubilaren in der Herzlichen Dank für Ihre Gaben! Bonifatiuskirche, anschließend Mittagessen im Bonifatiushaus Samstag, 12.10. Malmsheimer Gemeindebeitrag - DANKE 14.00 Uhr Tauffeier in der Bonifatiuskirche Renningen, getauft Im Juli haben alle Gemeindeglieder über 18 Jahre von der werden Samuele Pauli und Paul Marek Scherer Kirchengemeinde Post bekommen. Wir baten um den frei- 16.30 Uhr Familienkirche in Renningen willigen Gemeindebeitrag 2019 für die Finanzierung unserer 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Bonifatiuskirche Diakonenstelle und die dringend notwendige Renovierung Renningen für Familien Stempfle und Reckziegel unserer Germanuskirche. Heute wollen wir uns für die große Resonanz herzlich bedanken! Bereits viele Gemeindeglieder Sonntag, 13.10. – 28. Sonntag im Jahreskreis haben mit einer Spende reagiert. 9.30 Uhr Eucharistiefeier zu Erntedank in der Martinuskirche Malmsheim Darüber freuen wir uns sehr! Herzlichen Dank! 10.45 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen Die Aktion läuft noch bis Ende des Jahres. Wer noch geben möchte hat also noch Gelegenheit Der für Samstag, 5.10., 18 Uhr geplante Gottesdienst auf der Pfarrer Niels Hoffmann und Kirchenpflegerin Dorothea Vinçon Wiese beim Krippenmuseum wird aufgrund der Witterung auf 18.30 Uhr in die Bonifatiuskirche verlegt. Ab 17 Uhr gibt Pfarrer Pitzal nochmals Führungen im Krippenmuseum. Liebe sammeln - Schätze finden Samstag 12.10.2019

Unser neues Logo Foto: M.U. 16.30 Uhr kath. Kirche Renningen Die Familienkirche startet in die nächste Runde. Herzliche Einladung an Groß und Klein zu einem kurzen kind- und familiengerechten Wortgottesdienst in der Bonifatius-Kirche vorbereitet und gestaltet von jungen Familien aus der Kir- chengemeinde. Wer möchte, kann im Anschluss mit uns im Bonifatius-Haus Pizza bestellen und den Samstag gemütlich ausklingen lassen. Weitere Termine: Samstag 16.11.2019 Dienstag 24.12.2019 Samstag 18.01.2020

Kirchenmusik

Foto: struve grafik Probentermine: Montag: 19.00 Uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim Wochenspruch Dienstag: 16.00 Uhr Martinusspatzen im Martinustreff, Malmsheim Alle blicken voll Hoffnung auf dich und 20.00 Uhr Scholaprobe im BoniHaus, Renningen jedem gibst du Nahrung zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Freitag: 19.45 Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Gruppen und Kreise Renningen und Malmsheim KGR Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Sitzung des Kirchengemeinderats Tel. 2422, Fax 17485 Am Mittwoch, 9.10. um 20 Uhr ist die nächste Sitzung des E-Mail: [email protected] Kirchengemeinderats. Wir wollen uns beschäftigen mit dem www.katholischrenningen.de Thema Gemeindeentwicklung. Mo. bis Fr. 10 - 12 Uhr, Do. 15.30 - 17.30 Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924 Katholischer Deutscher Frauenbund Renningen Gottesdienste Jubiläum Theater Rosenkranz Freitag, 04.10. – Franz von Assisi Der Frauenbund Renningen blickt auf 60 Jahre zurück. 14.00 Uhr Trauung von Lars und Maria Wieder, geb. Piskai Das wollen wir feiern! in der Germanuskirche Malmsheim Nach einem Jubiläumsgottesdienst im Juni möchten wir jetzt Samstag, 05.10. alle zusammen einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und 14.00 Uhr Tauffeier in der Martinuskirche Malmsheim, Kuchen verbringen und zwar am Dienstag, den 8. Oktober getauft wird Alessio Giuseppe Buscemi ab 14.30 Uhr im Bonifatiushaus. Dazu laden wir ganz beson- 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Bonifatiuskirche) ders unsere langjährigen Mitglieder ein!!! StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 19

Folgendes Programm ist vorgesehen: Erste Informationen zur neuen Krippe 14.30 Uhr Ankommen Zu einer ersten Information über die neue Krippe, zu Thema 15.00 Uhr Begrüßung und geistlicher Impuls, und Aufbau, zu geplanten Begegnungen und Organisation anschließend Kaffee und Kuchen sind alle Interessierten herzlich eingeladen, besonders die 17.00 Uhr offizielles Ende mit einem Abschlusslied Krippenbauer und „Würstlesbräter“. Donnerstag, 10. Oktober, Gäste dürfen natürlich noch länger bleiben. 20 Uhr im Gemeindehaus Malmsheim. Vielleicht haben Sie noch Fotos, mit denen wir uns an schöne gemeinsame Stunden erinnern können. Oder Sie finden Gegenstände aus den letzten 60 Jahren, wie z. B. Europa Parlament Straßburg Kleidungsstücke, Korsett, Hüte, Kaffeemühle, Bücher und 23. Oktober 2019 Schallplatten etc., die uns an den Zeitgeist vergangener Tage erinnern und uns sicher schmunzeln lassen. Sie dürfen sie Am 23. Oktober fahren wir gerne mitbringen. mit dem Bus nach Straß- Für ältere Teilnehmer ist ein Fahrdienst eingerichtet, der Sie burg. Der Europa Abge- abholt und wieder nach Hause bringt. Bei Bedarf bitte bei ordnete Rainer Wieland Traudl Kadatz melden, Tel. 3713. wird uns empfangen und Wir freuen uns auf viele Gäste und einen schönen Nach- wir können an einer Ple- mittag! narsitzung teilnehmen. Na- Theaterabend türlich besuchen wir auch Am Samstag, den 19. Oktober wollen wir im Theaterhaus das weltberühmte Münster Stuttgart die Aufführung „Hildegard von Bingen - ein biogra- und die Altstadt. Foto: wikipedia phischer Theaterabend“ besuchen. Beginn ist um 20.30 Uhr. Abfahrt in Renningen Bonifatiushaus/Malmsheim Friedhof Die Kosten für Eintritt inkl. Bahnfahrt betragen 17,80 €. um 8.00 Uhr, Rückkehr gegen 19 Uhr. Anmeldung bis 8. Oktober bei M. Fischenich, Tel. 18235. Fahrtkosten: 27 Euro / Person Bezirksrosenkranzandacht Wir bitten um Anmeldung (mit Namen, Geburtsdaten und Am Mittwoch, den 16. Oktober findet um 14.30 Uhr in Ausweisnummer) im katholischen Pfarrbüro, Stifterstraße 1, Stuttgart-Hofen eine Bezirksrosenkranzandacht statt. Renningen, Tel. 07159/2422. Anmeldung bis 8. Oktober bei R. Krol, Tel. 7797. Anmeldung noch möglich bis spätestens 7. Oktober! Gemeinde Aktuell

KiBi Tag Aus der Seelsorge-Einheit

Kreuz von San Damiano

Foto: FL Anmeldung bis 11.10.2019. Nähere Informationen unter www.katholischrenningen.de und in der letztwöchigen Aus- gabe der „Stadtnachrichten“. Foto: FL StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 20 Renningen

Förderverein der SpVgg Renningen FeG - Freie Ansprechpartner: evangelische Gemeinde Wolfgang Frank - Tel.: 07031/809898 Mail: [email protected] Pastor: Jürgen Gruhler Horst Lein - Tel.: 07159/3141 Tel. 07159 4963411 Mail: [email protected] [email protected] www.renningen-feg.de Impulsveranstaltung – Ankündigung Freitag 04.10. „Sexualisierte Gewalt – Schutz- und 17:00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder Präventionskonzepte im Sportverein“ - Starter (6-8 J.), Kundschafter (9-11 J.), Pfadfinder (12-14 J.) - Treffpunkt: Wanderparkplatz Zeilwasen - www.rr437.de am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 um 19.00 Uhr - Kontakt: Sonja & Wilfried Storz (07159-4965750) im Sportparkrestaurant Lutz 19:30 Uhr: U-Turn Teenkreis (ab 14 Jahre), Jahnstr. 33 durchgeführt von der Beratungsstelle thamar und - Kontakt per Email über [email protected] der Kriminalpolizei Böblingen Sonntag 06.10. Näheres unter www.spvgg-renningen.de - 10:30 Uhr: Gottesdienst im Bürgerhaus Renningen (Jahnstraße 20), parallel Kindergottesdienst.

Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug Jugendleitung: Rui Santana, [email protected] Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf spvgg-renningen-fussball.de

Berichte A-Kader TSC Kornwestheim – SVR 3:3 (1:2) Vergangenen Sonntag war die SVR in Kornwestheim zu Gast. Bereits nach 3 Minuten schockten die Hausherren die Renninger mit einem Schuss in den Winkel zum 0:1. Doch die Schwarz-Weißen hielten stark dagegen und drehten das Spiel binnen 15 Minuten durch A. Martone. Anschließend lief das Spiel so vor sich her. Nach der Halbzeit kamen die Predigtserie Foto: ST Hausherren wieder gefährlicher vor das Tor, doch die SVR hielt gut dagegen und erzielte das verdiente 3:1. Gemeinschaftsgruppen: Doch leider reichte die 2 Tore Führung nicht. 10 Minuten vor Unter der Woche treffen sich kleine Gruppen zum gemein- Ende trafen die Kornwestheimer zum 3:2 durch einen Frei- samen Austausch anhand eines Bibeltextes oder Themas. stoß, den man niemals hätte geben dürfen. Anschließend lief Aktuell haben wir Gruppen in Renningen, Malmsheim, und das Spiel, wie leider schon so oft bei diesem Verein, außer Weil der Stadt. Nähere Informationen gibt es per Mail über Kontrolle. Der Schiedsrichter ließ sich nun alles gefallen und [email protected] oder per Telefon so kam es wie es kommen musste. Nach drei nicht gepfif- unter 4963411. fenen Elfmetern auf Seiten der SVR trafen die Gastgeber in Weitere Infos: der 90. Minute zum 3:3. Leider wurde man wieder unfair Facebook: www.facebook.com/feg.renningen behandelt, dennoch hätte man den Sack früher zu machen Instagram: fegrenningen müssen. Ein großer Dank geht an alle SVR Fans. Die SVR YouTube: https://tinyurl.com/fegrenningen belegt aktuell Tabellenplatz 3. Am kommenden Freitag empfängt die SVR im Flutlichtspiel Hirschlanden-Schöckingen. Es spielten: Georg Kindler – Ronny Teutsch, Florian Metzulat (P. Sachs), Lütfi Yilmaz, Christian Schneider - Robin Luithle, Vereinsnachrichten A. Martone (Kevin Castellano), Gonzalo Oliveira, F. Dietrich, Jan Jessberger (J. Böhnisch) - Patrick Mertas

Jugendfußball A-Junioren Sportvereinigung Renningen – Warmbronn 16:0 (7:0) Renningen 1899 e.V. Für viele war es die erste Erfahrung auf dem 9er Feld. Am ersten Spieltag kam die mit einer 9er Mannschaft gemeldete SpVgg Warmbronn zu uns. Die erste Chance hatten tatsäch- Geschäftsstelle im Vereinsheim: lich die Warmbronner mit einem Lattenschuss. Nach einem Rankbachstraße 49, 71272 Renningen verschossenen Elfmeter auf unserer Seite stand es lange 0:0. Dann allerdings ging das Toreschießen los und wir spielten Öffnungszeiten: befreiter. 7:0 hieß es zur Halbzeit. Mo. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - Auch nach dem Seitenwechsel wurde es hinten nicht gefähr- 16.00 Uhr, Do. 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr und lich (wenn überhaupt nur durch uns selber) und es konnten 19.30 - 20.30 Uhr noch 9 weitere Tore nachgelegt werden. Ein souveränes Tel.: 07159/18727, Mail: [email protected] 16:0, welches sogar noch höher ausfallen hätte können. Web: www.spvgg-renningen.de Torschützen: 8x Noah, 4x Oli, 3x Yiğit, 1x Nils ______Wir suchen noch Unterstützung. Bist du Jahrgang 2001/2002 Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/4207788 und bist Fußballer, dann schau doch mal bei uns vorbei. Wir Internetauftritt: www.restaurantlutz.de trainieren montags und mittwochs jeweils von 19 - 20.30 ______Uhr. Wir freuen uns, das Trainerteam Lucca und Ralf. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 21

Niederlage der D1 gegen TSV Heimerdingen eine sanfte Sportart, für jedes Alter geeignet, sicher, gesund, Am vergangenen Samstag, 28. September, spielte die D1- natürlich und verletzungsfrei. Nebenbei haben wir gemeinsam Jugend gegen den TSV Heimerdingen. Nach dem Sieg in viel Spaß und nicht unwichtig: wir trainieren die Skelettmus- der letzten Woche sollten die nächsten drei Punkte her. Die kulatur, das Herz-Kreislaufsystem und haben einen hohen Mannschaft begann engagiert und ließ wie am ersten Spiel- Kalorienverbrauch, Nebenwirkung: mehr Lebensqualität. tag nicht viel zu. Maximilian musste nur einmal einen starken Sollte ich Sie neugierig gemacht haben, freue ich mich auf Schuss der Heimerdinger abwehren. Leider lief offensiv nicht Ihr Kommen. viel zusammen, somit ging es mit 0:0 in die Halbzeitpause. Ihre Ute von Lindeiner Der TSV kam etwas druckvoller aus der Pause und erzielte Übungsleiterin und Sportlehrerin das 1:0 mit einem schönen Fernschuss. Die Jungs steckten aber nicht auf und hielten weiter dagegen. Das glückliche 2:0 fiel nach einer Ecke und viel Verwirrung im Strafraum. Zum Ende ergaben sich für uns nochmal zwei Torchancen, die aber leider nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Abteilung Handball Am 12. Oktober geht es weiter mit einem Heimspiel gegen die Spvgg Hirschlanden-Schöckingen I. Gegen diesen star- Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 ken Gegner lautet das Ziel, wie in den letzten beiden Spie- Pressewart: Swen Wagner len, kämpferisch dagegenzuhalten und als Team aufzutreten, Internet: www.spvgg-renningen.de/handball/index.htm um etwas Zählbares mitzunehmen. Berichte E1-Jugend beim Höfleswetzturnier in Stuttgart Spiel-Ergebnisse vom letzten Wochenende Was macht eine Fußballtruppe morgens um 7.15 Uhr auf M-KLA: SG Aidlingen/ - SpVgg Renningen 2 dem Parkplatz vor dem SVR Stadion? Na klar, es geht 28:12 (13:4) zu einem tollen Turnier. Von Müdigkeit keine Spur bei den Nach indiskutablen 60 Minuten verloren unsere Herren 2 am Rankbachkickern. Vor den Toren der Mercedes- Benz Arena Sonntagabend in Ehningen ihr zweites Spiel in Folge. Dass machten sich die Jungs bei der WFV-Schussgeschwindig- beim Absteiger aus der Bezirksklasse, der seit diesem Jahr keitsmessung warm. Im ersten Spiel trafen wir auf die MLS- in einer SG mit Aidlingen antritt, die Früchte hoch hängen Kicker, welches wir durch die Tore von Jonas und Maxime würden, war nicht überraschend. Dass unsere Mannschaft Rim. verdient mit 2:0 gewannen. Dann trafen wir auf Fast & aber eine derart blutleere Vorstellung abliefern würde dann Fourious 6 alias Leonberg/ Eltingen was sie mit einen 1:0 für aber schon. Lediglich vier Mal traf man in der ersten Hälfte sich entschieden. Das dritte Spiel gegen die Steinbergschule das gegnerische Tor. In der Abwehr ließ man jegliches Zwei- gewannen wir durch ein Tor von Erijon mit 1:0. Im letzten kampf- und Blockverhalten vermissen. Viele weggeworfene Vorrundenspiel zogen wir gegen die Vfb Soccer Kids leider Bälle gepaart mit mangelhaftem Rückzugsverhalten luden den Kürzeren und verloren dies durch ein unglückliches Tor auch diesen Gegner zu zahlreichen Kontertoren ein. Und mit 1:0. Durch ein Tor im Viertelfinale durch Maurice zogen auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts an der wir ins Halbfinale ein. Dort klebte uns das Pech am Schuh Renninger Unterlegenheit. Unter dem Strich wäre der Gegner und der Ball traf immer wieder das Aluminium oder verfehlte absolut schlagbar gewesen. Doch mit einer derartigen Leis- nur knapp das Tor. Kurz vor Schlusspfiff landete der Ball der tung lässt sich gegen niemanden ein Handballspiel gewin- Leonberger/Eltinger in unserem Tor nachdem ihn Leon zuvor nen. Am Ende kam der Abpfiff einer Erlösung gleich. 2x abwehren konnte. Der Schiri pfiff die Partie ab. Völlig Nun gilt es, sich von diesem Negativerlebnis nicht vom schockiert durch dieses Tor verloren wir das Spiel um Platz Weg abbringen zu lassen und die guten Trainingsleistungen 3. Als dann das Maskottchen des VfB Stuttgart vorbei kam, endlich wieder im Wettkampf zu zeigen. Gelegenheit dazu freuten sich die Jungs bei der Siegerehrung doch noch über haben die Jungs von Trainer Jörg Steinlein in dieser Woche Platz 4 von 15 teilnehmenden Mannschaften. gleich zwei Mal. Am Donnerstag gibts zum Heimspielauftakt Wir danken dem WFV und der VfB Fußballschule für dieses das Derby gegen Magstadt, bevor es am Samstag nach unvergessliche Turnier. Danke auch an die mitgereisten Eltern Pfullingen geht. für die wahnsinnige Unterstützung. Ein großer Dank geht noch an die vielen Renninger Fans, die am Sonntagabend den Weg nach Ehningen fanden, um unsere Jungs zu unterstützen. Es spielten: Robin Feucht (TW); Maurice Grözinger (TW); Simon Buck; Fabian Eisenhardt; Dominic Ianne (1); Tim Wag- ner; Johannes Schlindwein (1); Davie Henn (1); Jan Ohs; Marco Ianne; Patrick Ianne (1); Nico Kaschuba (7/1); Simon Jaiser (1); Ralf Schmauder F-BK: SV Aidlingen - SpVgg Renningen 18:22 (8:10) Von Anfang an war die gesamte Mannschaft hoch motiviert Foto: A. Zielke Foto: A. Zielke und so hatten wir in der 22. Minute einen Vorsprung von 3 Toren (4:7). In der 29. Minute stand es dann 6:10. Diese vier Tore konnten wir jedoch leider auf Grund von techni- schen Fehlern und zu schnellen Abschlüssen nicht mit in die Halbzeitpause nehmen. Die Damen der SV Aidlingen holten nochmal auf und so gab es durch ein Tor in der letzten Fit und Gesund Sekunde der ersten Halbzeit einen Pausenstand von 8:10. Auch nach der Pause ließen die Renninger Damen nicht Bericht nach und konnten den Vorsprung in der 34. Minute wieder Achtung, Achtung: Walking auf 4 Tore ausbauen (9:13). Der Sommer hat seine Segel gestrichen, wir zehren zwar Dann begann die Phase des Spiels, bei der man plötzlich noch von den schönen, warmen Tagen, aber der Herbst nicht mehr wusste was passiert. Trotz gleicher Abwehrarbeit hat Einzug gehalten. Wir merken es vor allem an den kür- wie zuvor, wurden auf einmal die Spielerinnen der SpVgg zer werdenden Tagen. Um im Wald bei Dunkelheit kein eine nach der anderen hinausgestellt. So wurde in der 34. Verletzungsrisiko einzugehen, verlegen wir, wie jedes Jahr, Minute die erste Strafe gegen uns ausgesprochen. Wegen unsere Walkingrunde. Ab 16. Oktober 2019 treffen wir uns Meckern gab es dann in derselben Sekunde noch eine Ver- am Renninger Fußballstadion und zwar zur gewohnten Zeit, warnung gegen die Bank und ohne weitere Zeitverzögerung d.h. 18.30 Uhr noch eine unberechtigte 2-Minuten-Strafe, ebenfalls gegen Sportmuffel, die uns noch nicht kennen, möchte ich ermun- die Bank. So spielte die Mannschaft kurzerhand mit 2 Spie- tern, es mit dem Walking einmal zu probieren. Bringen Sie lerinnen weniger. Jedoch konnte die Mannschaft hier zeigen, mehr Bewegung in Ihr Leben, Ihre Gesundheit dankt es wie stark sie tatsächlich ist und so stand es am Ende der Ihnen. Wer heute vorgibt keine Zeit zu haben, wird sie u. U. Unterzahl 10:14. Das sollten allerdings nicht die einzigen später für Arzt und Krankheit aufbringen müssen. Walking ist Zeitstrafen gegen uns gewesen sein. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 22 Renningen

Schon in der 37. Minute wurde eine weitere Spielerin hin- Gymnasiumhalle Jugenddorf in Altensteig ausgestellt und nur 30 Sekunden später direkt noch eine. So M-KLB-2: 16.00 Uhr: TSV Altensteig 3 - SpVgg Renningen 3 ging das Spiel in 2 Unterzahl wieder weiter. F-BK: 18.00 Uhr: TSV Altensteig - SpVgg Renningen Nach 7 Minuten ohne jeglichen Torerfolg beiderseits, kamen Kurt-App-Halle in Pfullingen die gegnerischen Damen dann nochmal heran, bis sie in der gJD-BK: 12.30 Uhr: JSG Echaz-Erms 3 - SpVgg Renningen 49. Minute den Ausgleich zum 15:15 erzielten. Aber auch M-KLA: 17.30 Uhr: VfL Pfullingen 3 - SpVgg Renningen 2 hier ließ die Motivation der Renninger Damen nicht nach. Auf Sommerhofenhalle in Sindelfingen dem Feld wurde alles gegeben und auch von der Bank kam mJB-BK 16.00 Uhr: HSG BB/Sifi - SpVgg Renningen lautstarke Unterstützung. Sportzentrum in Leonberg Wir kämpften also weiterhin gegen die Gegner und den wJA-BL 17.45 Uhr: Sv Leonberg/Elt - SpVgg Renningen Schiedsrichter und schafften es so das Spiel schließlich mit Bächlenhalle in Nagold 18:22 zu gewinnen. wJB-BK: 16.00 Uhr: VfL Nagold - SpVgg Renningen Ein besonderer Dank geht an Nici Schabel! Danke, dass du Sonntag, 06.10.2019 mitgekommen bist und für uns das Spiel gewonnen hast! Hofbühlhalle in Neuhausen Ohne dich hätten wir das nicht geschafft. mJA-BL: 11.15 Uhr: JSG Echaz-Erms - SpVgg Renningen Es spielten: Ann-Kathrin Lange (TW); Nicole Schabel (TW); Ernst-Braun-Halle in Unterhausen Michelle Maurer (1); Kim Günther (5); Madeleine Schneider; mJC-BL 13.30 Uhr: SG O‘/U‘hausen - SpVgg Renningen Anna Jaiser; Kristine Fleig (1); Nicola Mevißen (7/3); Tabea Kindler (1); Isabell Pansa; Julia Kalb (4); Jessica Benz (1); Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Jennifer Blaich; Franziska Kalb (2) mJA-BL: SpVgg Mössingen - SpVgg Renningen 23:18 (9:8) Es spielten: Rick Bacher (TW); Philipp Gaukler (1); Christo- pher Serr (1); Simon Gogl; Silvan Akkus (5/1); Leon Steigle- Abteilung Turnen der; Andreas Ohlau (6/1); David Engelmann (4); Paul Binder (1) Abteilungsleiterin: Lara Schöck, Tel.: 0151/62415409 Internet: www.spvgg-renningen.de/turnen wJA-BL: VFL Nagold - SpVgg Renningen 29:28 (16:13) Es spielten: Laura Bauer (TW); Mia Schneider (TW); Chiara Elsche (2); Lenka Faber (2); Pia Mayer (3); Evelyn Ohmacht FLOHMARKT (1); Kim Hochstetter (4); Laura Ernst (13/3); Emma Binder (2); mit Kleiderbörse Sandra Weber (1) Samstag 12.10.2019 mJB-BK: VFL Nagold - SpVgg Renningen 25:30 (12:16) 13.00 - 16.00 Uhr Es spielten: Tobias Haberland (TW); Marc Schmauder (6/1); Yannick Raith (3); Yann Baier (3); Lukas Grabis (1); Louis Sportzentrum Renningen Eckert (6); Markus Steinmann (1); Noah Bagdahn (5); Felix Rankbachhalle Fruhriep (5) ______Alle Informationen rund um unseren Flohmarkt finden wJB-BK: HSG BB/Sifi 2 - SpVgg Renningen 33:10 (15:4) Sie unter Es spielten: Laura Bauer (TW); Selina Mayer (2); Zoe Brouil- www.spvgg-renningen.de/turnen/flohmarkt lard; Britta Möhring (2/1); Aleyna Avci (3/2); Julia Haug-Gal- lenz; Chiara Bischoff; Anna Gaukler; Maja Schmitt (3) mJC-BL: SG Achalm - SpVgg Renningen 30:18 (17:10) Es spielten: Hugo Reinicke (TW); Nico Busch; Lenny Rack- witz (1); Alexander Möhring (5/3); Jan-Luca Haug (5); Robin Abteilung Leichtathletik Beck (1); Nick Falke (6); Moritz Gräfinger Abteilungsleiter: Oliver Kröling, Tel.: 0173/9549797 wJC-BL: SpVgg Mössingen – SG Renningen/Magstadt Internet: www.spvgg-renningen.de/leichtathletik 23:20 (11:10) Es spielten: Paula Weber (TW); Mia Schondorff (2); Karla Seehofer (1); Samira Krichbaum; Helen Ohmacht; Mia Steig- leder (5); Mona Brand (1); Julia Wolf (8/1); Mara Gutmann; Hanna Schmaderer (3) gJD-BK: SG Tübingen - SpVgg Renningen 15:23 (6:12) Es spielten: Tobias Reiner (TW); Mathis Dröge (1); Luc Hem- minger (5); Daik Krawietz (1); Felix Penske (3); Leonard Ambach; Jakob Schönknecht (3); Marc Dinkel; Maximilian Gundelach (7); Ben Bog (3) Am nächsten Wochenende haben wir am Donnerstag den Heimspiel-Auftakt der aktiven Mannschaften in der Stadion- halle. Dabei hat nun auch das Herren1-Team sein erstes Sai- sonspiel. Wir laden alle Freunde, Gönner und Interessierte zu diesem ersten großen Heimspieltag ein. Kommen Sie vorbei, die Halle ist wie immer bestens bewirtet – außerdem wollen wir mit einem Glas Sekt auf die neue Saison anstoßen. Am Samstag / Sonntag stehen dann wieder Auswärtsspiele auf dem Programm. Die Spiele im Einzelnen: Donnerstag, 03.10.2019 Stadionhalle in Renningen wJB-BK: 13.00 Uhr: SpVgg Renningen – SpVgg Mössingen 3 M-KLA: 14.30 Uhr: SpVgg Renningen 2 – SV Magstadt 2 M-BL: 16.15 Uhr: SpVgg Renningen – TSV Schönaich Berichte F-BK: 18.00 Uhr: SpVgg Renningen – HSG Schönbuch Erfreuliche Ergebnisse der Renninger Am vergangenen Sonntag gingen bei fast durchgehend wun- Samstag, 05.10.2019 derschönem Wettkampfwetter noch einmal einige Athleten Eichwaldhalle in Altensteig aus Renningen beim 25. landesoffenen Schülersportfest in M-BL: 17.00 Uhr: TSV Altensteig 2 - SpVgg Renningen Degerloch an den Start. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 23

Mit dabei aus der U18: Franziska Stolzenthaler und Elena Schon traditionell und bereits zum dritten Mal in Folge Bender. Franziska blieb im Hochsprung deutlich unter ihrer bereiteten wir uns zusammen mit TSV Heimsheim auf die Bestleistung von 1,65m und belegte mit 1,50m den 2. Platz. neue Saison vor. Kurz nach der Sommerpause konnten Auch Elena verabschiedete sich unzufrieden mit gesprunge- unter Wettkampfbedingungen für die anstehende Tisch- nen 4,79m im Weitsprung und damit Platz 3. tennis-Saison parallel vier Freundschaftsspiele ausgetra- Hans Leon Schmid blieb dagegen in der Altersklasse M15 gen werden. Diese Begegnungen stellen immer ein kleines über 3000m zum ersten Mal unter 10 Minuten (9:55,95min) Highlight dar, da Heimsheim bereits zum Bezirk Ludwigs- und verbesserte seine Bestleistung um ganze 20 Sekunden, burg gehört und somit ein Aufeinandertreffen in der Liga obwohl er als einziger Athlet über diese Strecke sein Rennen nicht stattfindet. ganz alleine gestalten musste. Nachdem uns in den letzten beiden Jahren Heimsheim be- suchen kam, war es an der Zeit für einen Gegenbesuch. In der topsanierten Halle in Heimsheim wurden gleichzeitig 4 Freundschaftsspiele im Braunschweiger System ausgetragen, bei denen insgesamt 28 Jugendliche beteiligt waren. Bei en- gen Spielen und hochklassigen Ballwechseln kamen sowohl die Spieler als auch die Zuschauer auf ihre Kosten. Mit dabei waren: Kolja, Samuele, Moritz, Nils, Max, Emanuel, Jason, Kjell, Joyce, Lena, Liv, Jana und Amelie. Unser Maskottchen „BärTi“ durfte natürlich auch nicht feh- len, welches genau vor einem Jahr seine „Geburt“ beim Freundschaftsspiel gegen Heimsheim erleben durfte. Auf- grund der hohen Zahl an Mädchen im Tischtennis des Be- zirks haben wir beschlossen, ein einmaliges Mädchentraining zwischen Renningen und Heimsheim im Oktober testweise durchzuführen. Ein großes Dankeschön geht nach Heimsheim, dass es jedes Jahr so unkompliziert & freundschaftlich funktioniert. Auf noch viele bezirksüber- greifende Freundschaftsspiele!

Hans Schmid an der Spitze Foto: U. Grund Punktspiele am Samstag 21.09.2019 VfL III – Jungen I 2:6 Auch für die Athleten der Altersklasse U14 gab es einige Im ersten Spiel dieser Saison in der Bezirksliga ging es für neue Bestleitungen. Luc Hemminger gewann seinen ersten unsere Jungen I nach Herrenberg. Aufgrund des verletzungs- Hürdenlauf überhaupt über die 60m mit 12,03 Sekunden. Be- bedingten Ausfalls von Florian durfte Max seinen ersten Ein- sonders glänzte er aber im Hochsprung. Er verbesserte sei- satz in der ersten Mannschaft bestreiten. Und Max machte nen Rekord um ganze neun Zentimeter auf 1,45m und sprang seine Aufgabe gut! In einem spannenden Doppel, welches damit sogar 20 Zentimeter höher als der Zweitplatzierte in der über die volle Länge von 5 Sätzen ging, konnten sich Max Altersklasse M12. Obwohl er mit 1,15m relativ früh eingestie- und Moritz nach einem 1:2 Satzrückstand zurückkämpfen gen war, erlaubte er sich bis zur letzten Höhe von 1,47m nur und das Doppel mit 11:9 im Entscheidungssatz nervenstark einen einzigen Fehlversuch. Eine wirklich klasse Leistung Luc! für Renningen eintüten. Somit zogen wir gleich mal mit 2 Und auch Till Schätzler konnte in seiner Paradedisziplin, dem Punkten Vorsprung davon und ließen keinen Zweifel aufkom- Speerwurf, mit einer neuen persönlichen Bestleitung nach men, dass wir das Spiel heute gewinnen wollten. Nachdem Hause fahren. Angereist war er, mit dem Ziel über 30 Meter Kolja seine beiden Einzel souverän in drei Sätzen gewinnen zu werfen. Am Ende wurden es sogar 33,08m und der 1. konnte und sowohl Moritz, als auch Samuele noch je einen Platz, trotz zu diesem Zeitpunkt ungünstigen Wetterbedin- Punkt beisteuerten, fuhren wir unseren ersten Sieg im ersten gungen für das Speerwerfen. Saisonspiel ein. So kann es weitergehen! Gemeinsam mit Daniel Hankele und Simon Riesel aus Eltin- gen liefen Luc und Till ganz spontan noch die 4x75m Staffel. Punktspiele am Samstag den 28.09.2019 Obwohl die Aufstellung und die Wechsel erst vor Ort geprobt Aidlingen I - Jungen I 6:6 wurden, belegte die Staffel in 43,03 Sekunden Platz 2. Mehr Sätze gewonnen, mehr Punkte gemacht aber das Aus- Auch in der U12 Altersklasse waren wir in Degerloch vertre- wärtsspiel in Aidlingen endete trotzdem nur unentschieden, ten. Pia Schätzler und Lynn Drews gingen gemeinsam über schade es wäre mehr drin gewesen. Das obere Paarkreuz 800m an den Start. Lynn belegte mit 3:16,31min den 3. Platz hat alle Spiele klar gewonnen, leider gingen im unteren Paar- und Pia kam mit 2:49,50min ganz knapp an ihre Bestleitung kreuz auch die knappen Spiele gegen und aus, so dass ein von 2:49,38min ran. Sie belegte mit dieser tollen Zeit Platz 6:6 herauskam und wir den Anschluss an die Spitze in der 1 in der Altersklasse W10. Bezirksliga halten. Insgesamt einige ganz tolle Ergebnisse und ausschließlich Podiumsplatzierungen, trotz teilweise längerer Trainingspause, TSV Grafenau, Jungen II 2:6 bedingt durch die Sommerferien! (SM) Unsere zweite Jugend hat das erste Spiel der Saison gegen die Grafenauer Jugend 6:2 gewonnen. Herzlichen Glück- wunsch an Marc, Nils, Jason und Max. Mädchen – Gärtringen 1:6 Abteilung Tischtennis Nur Lena Marohn konnte den Gärtringern einen Punk ab- nehmen, die anderen Spiele gingen leider gegen uns aus. Abteilungsleitung W. Lorenz, Tel. 3276 Besonders schade war das Spiel von Liv Gehrken, die sich Jugendleitung T. Wolfangel, Tel. 01783461441 erst im 5ten Satz mit dem denkbar knappsten Ergebnis ge- Weitere Infos im Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis schlagen geben musste. Berichte Renningen III - Warmbron III 7:3 Jubiläum! - 3. Jahr in Folge Eine geschlossene Mannschaftsleistung. Am vergangenen Jugendfreundschaftsspiele Samstag war mit Warmbronn III der Absteiger aus der Kreis- mit Heimsheim liga B bei uns zu Gast. Keine ganz einfache Aufgabe. Dank Am Mittwoch den 18. Sep- eines knappen Doppelgewinns gingen wir mit 1:1 in die tember wurde das Mann- Einzel. Da hier jeder von uns punkten konnte, das vordere schaftstraining ein bisschen Paarkreuz gar mit 4:0, gewannen wir am Ende verdient mit anders gestaltet. Mit insge- 7:3. So kann es weitergehen. Schön war, dass uns mehre- Unsere Jugend in der Heims- samt 13 Jugendlichen unserer re Renninger Spieler als Zuschauer und Coach unterstützt heimer Halle Foto: M. Tischtennis-Abteilung fuhren haben. Zimermann wir zu unseren Tischtennis- Es spielten: La Baube 2:0, Klos 2:0, Lorenz 1:1, Schmid 1:1. freunden nach Heimsheim. Doppel La Baube/Klos 1:0, Lorenz/Schmid 0:1 StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 24 Renningen

Deutsches Rotes Kreuz Abteilung Schach Ortsverein Renningen Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel. 2046 DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter Berichte Täglich werden vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) 15.000 Lust auf Schach? Blutspenden an die Kliniken weitergegeben. Diese Zahl ver- Dann kommen Sie doch zu unserem Spielabend jeweils deutlicht die Wichtigkeit der Blutspende für schwerkranke dienstags ab 19.00 im Konferenzraum des Restaurants Lutz Patienten und Unfallopfer. Für den Blutspender ist es ein am Sportpark. relativ geringer Aufwand, für Patienten kann es aber ihr Je nach Interesse können Sie auf Basis Ihrer Kenntnisse ge- Leben bedeuten. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um zielt unterrichtet und in die Grundlagen des Spiels eingeführt Ihre Blutspende am: werden oder aber einfach die Freude an diesem schönen Donnerstag, dem 17.10.2019 Spiel mit den anderen Spielern teilen. von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Ob Anfänger/in oder Könner/in – jede/r ist willkommen! Stegwiesenhalle, Rankbachstraße 51 Die Schachabteilung sucht Verstärkung 71272 RENNINGEN Zur weiteren personellen Stabilisierung unserer beiden Mann- Blutspender sind von 18 bis 72, Erstspender höchstens 64 schaften suchen wir Interessierte an diesem schönen Spiel, Jahre alt. Vor der Spende wird Blutdruck, Puls, Körper- die idealerweise schon über (erste) Kenntnisse und Erfah- temperatur sowie der Hb-Wert gemessen und medizinisch rungen verfügen und die, soweit notwendig, gezielt an die beurteilt. Zusammen mit dem ärztlichen Gespräch können Mannschaftsspielstärke herangeführt werden. Trauen Sie sich, Blutspender hier wichtige Informationen über ihre eigene es macht viel Spaß! Gesundheit erhalten. Die eigentliche Blutspende dauert nur Weitere Informationen zur Schachabteilung unter: wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschlie- http://www.spvgg-renningen.de/schach/startseite/ ßendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einpla- Fragen an Gerd Krüger / Tel. 07159/2046 nen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann! Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Kinder-/Jugendnachmittag Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen Immer montags ab 16.00 trifft sich ein Kreis von Kindern zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- und Jugendlichen im Konferenzraum des Restaurants Lutz 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. am Sportpark um Schach zu spielen und zu üben. Wer Lust darauf soll einfachvorbeikommen, auch wenn noch wenig oder gar keine Übung vorhanden ist. Wir sind 2 erfahrene DLRG OG Weil der Stadt Betreuer/Schachspieler, die sich um jeden Teilnehmer gerne mit Stützpunkt Renningen kümmern. Fragen an Norbert Herbel 07159/5766 Informationen Aktuelle Termine und Anmeldungen zu Veranstaltungen und Spielbericht Lehrgänge bitte online über unsere Homepage SC Leinfelden 2 - Spvgg Renningen 1 4:2 https://weil-der-stadt.dlrg.de Trotz der Siege von Thomas Menn an Brett 1 und Andreas Eure DLRG OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen Porep an Brett 3 konnten wir das Spiel nicht siegreich ge- stalten. Brett 2 mussten wir leider unbesetzt lassen und die Bretter 4-6 gingen zum Teil knapp verloren. Zwar kein Auf- takt nach Maß, aber aufgrund der Spielverläufe ein Ergebnis, das für die Zukunft hoffen lässt. Freye Rittersleut

Schwertkampf und Bogenschießen bei den Freyen Rittersleut Für alle Mittelalterfans und Interessierte: Allgemeiner Nach der Sommerpause besteht jetzt wieder die Möglich- Deutscher Fahrrad-Club keit, beim Training unserer Schwertkampf- und Bogenschieß- Gruppen „hineinzuschnuppern“. Dafür wird keine eigene Aus- Gruppe Renningen rüstung gebraucht. www.adfc-bw.de Die Schwertkampf-Gruppe trifft sich immer donnerstags, von 19 bis 21 Uhr in der Halle des Kleintierzüchtervereins KW 40 (hinter der Pizzeria Minigolf) in Renningen. Liebe Radlerinnen und Radler, liebe Interessierte, Die Bogenschieß-Gruppe trifft sich immer montags, ab 18 nach wie vor, laden wir Sie herzlich ein: Uhr auf einem Gartengrundstück zwischen Weil der Stadt Immer freitags zu unseren FAHRRAD-DEMOS. Bitte unter- und Simmozheim, jedoch nur, wenn das Wetter es zulässt. stützen Sie durch Ihre Teilnahme unsere Forderung nach Interessierte können bei beiden Gruppen vorbeikommen. Wir einem straßenbegleitenden Radweg von Malmsheim nach würden uns über eine kurze Vorab-Info unter vorstand@ Perouse entlang der K1013. freye-rittersleut.net freuen, damit wir genug Ausrüstung da- TREFFPUNKT immer freitags 18:00 Uhr Boschkreisel Malms- beihaben. Außerdem gibt es auf diese Weise den genauen heim und um 18:15 Uhr Perouser Kreisel NettoMarkt - Anfahrtsplan für das Bogenschieß-Gelände. Kontakt: Hans-J. Jäckel, Tel: 07159/41715 Weitere Infos über das Training und den Verein allgemein gibt Viel Spaß beim (Mit-)Radeln wünscht es unter www.freye-rittersleut.net Ihr ADFC - Gruppe Renningen Wir freuen uns auf alle Interessenten, die bei einer der Grup- pen vorbeischauen wollen! Andrea Helde Gesangverein Liederkranz Renningen 1839 e.V. Auf Schwäbisch die Stegwiesenhalle gerockt In der Reihe „Voices meet“ laden die Sängerinnen des Frau- enchors vom Liederkranz Renningen regelmäßig Künstler in ihre Heimatstadt ein. Eigentlich wird der Abend dann immer mit ein paar ausgewählten Liedern des Chores eröffnet, H.-J. Jäckel Foto: H.-J. Jäckel um anschließend dem Künstler die Bühne frei zu geben. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 25

Am Samstag, 28.09., war alles anders: Schon mehr als sechs Monate hatten die Sängerinnen gemeinsam mit ih- rem Chorleiter Roman Maslennikov auf diesen besonderen Kinderfreunde Abend hingearbeitet, an dem die Voices nämlich erstmals Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.V. zusammen mit dem eingeladenen Künstler das Publikum unterhalten wollten. Die erste Vorsitzende Gabriele Breitling hatte dazu schon vor mehr als einem Jahr Kontakt zu Bernd Ferienbetreuung für die Grundschüler: Kohlhepp alias Herr Hämmerle aufgenommen, der ja nicht Die Kinderfreunde Renningen e.V. bieten für die Grundschüler nur durch sein Stand-Up-Comedy-Programm, sondern auch in den kommenden Herbstferien durch den Theatersport in Tübingen bekannt ist. In diversen eine Vormittagsbetreuung von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr an: Emails und bei einem persönlichen Treffen wurden die Lieder Montag, 28.10. bis Donnerstag 31.10.2019 in den Betreuungs- ausgewählt, die man gemeinsam singen wollte. Dazu wurden räumen der Friedrich-Schiller-Schule, Renningen. bekannte englische Songs wie „All about that bass“, „Boogie Kosten: 13,00 € / Tag, bei verspäteter Anmeldung + 2,00 € Woogie Bugle Boy“ und „Rum and Coca Cola“ von Kohl- / Tag; Ermäßigung (3,00 €) für Geschwisterkinder und für hepp und den beiden Chorsprecherinnen Bettina Jedynak Kinder aus der Nachmittagsbetreuung. und Monika Hugger auf Schwäbisch umgedichtet. Der Chor studierte also die schwäbischen Passagen ein, was dem ein Und Neu: oder anderen „Noigschmeckte“ nicht auf Anhieb gut gelang. eine Betreuung von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr Längere Zeit suchte das Orga-Team auch nach den richtigen Montag, 28.10. bis Donnerstag 31.10.2019 in den Betreuungs- Musikern, die die Arrangements begleiten sollten. Schließlich räumen der Friedrich-Silcher-Schule, Malmsheim tat sich der Workshop Jazz der Musikschule Filderstadt auf Kosten: 18,00 € / Tag, bei verspäteter Anmeldung + 2,00 € - ein sensationeller Fund, wie sich spätestens am Konzert / Tag; Ermäßigung (3,00 €) für Geschwisterkinder und für herausstellte. Sylvio Zondler, Leiter der Band, arrangierte die Kinder aus der Nachmittagsbetreuung oben genannten Lieder so um, dass die Sängerinnen, die Anmeldeformulare und weitere Info unter Band und auch Herr Kohlhepp diese gemeinsam vortragen www.kinderfreunderenningen.de, oder bei [email protected] konnten, auch wenn Hämmerles Improvisationen für den (Tel. 07159-167251). Chor und ihren Leiter so manches Mal eine kleine Heraus- Anmeldeschluss: 13.10.2019 forderung darstellte. Die Voices begannen den Abend wie gewohnt mit Liedern bekannter Künstler, die sie im Original vortrugen, um dann Herrn Hämmerle auf Schwäbisch auf der Bühne zu begrü- ßen, der diese dann alleine übernahm. Hier konnte er zeigen, dass seine Witze auch in Renningen richtig gut ankommen. Kult & Fun e.V. Nach der Pause, in der sich die Gäste mit Finger Food und kühlen Getränken versorgen konnten, eröffneten die Sängerin- nen wiederum den zweiten Teil des Konzerts. Herr Hämmerle Fr., 11.10.19 Martina Brandl „Schon wieder was mit Sex“ stieß dazu, um gemeinsam mit dem Chor zu singen. Danach unterhielt er wiederum alleine das Publikum mit den High- Macht die jetzt schon wieder was mit Sex? Natür- lights aus seinem Bühnenprogramm. Auch die Zugabe sorgte lich! Und warum auch nicht? Denn der Erfolg gibt für besondere Unterhaltung: Kohlhepp brillierte mit seinen ihr Recht. Nach drei Jahren und unzähligen aus- Kenntnissen aus dem Theatersport und heizte dem Publikum verkauften Vorstellungen von „Irgendwas mit Sex“ so richtig ein, bevor dann die Sängerinnen, die Band und er legt Frau Brandl nach: Mit neuen Songs, neuen selbst das Publikum auf Schwäbisch verabschiedeten. Für Moves und Geschichten, die wie immer, das Le- Martina besonderen Applaus sorgten im zweiten Teil des Konzerts ben schrieb. Oder besser gesagt: sie selbst. Und Brandl Susanne Danner-Heck mit ihrer Sprecheinlage bei „Will you sie komponiert auch gleich die passende Musik Foto: be there“ von Michael Jackson und Lara Sophie Breitling mit dazu und begleitet sich selbst auf der Ukulele Felix ihrem Solo von „Rolling in the Deep“ (Adele). und an den Thelevi. Denn an Frau Brandl ist alles Grothe- Ein besonderer Dank gilt Monika Hugger für das Einstudieren echt. Die Kabarettistin, Sängerin und Bestsellerau- loh der Choreographie und allen Helferinnen und Helfern, die die torin braucht keine Comedy-Autoren, die ihr RTL- Durchführung des Konzerts z.B. durch den Auf- und Abbau kompatible Gags schreiben. Auf Zurufe aus dem Publikum und die Bewirtung möglich gemacht haben. reagiert sie blitzschnell. Sie spielt nicht nur für, sondern auch mit ihren Zuschauern. Es geht um Frischlingscamps, „Surfen auf‘m Klo“ und Hamlet. Und das alles an einem Abend. Martina Brandl geht der Atem ebenso wenig aus wie der Zündstoff. Dabei schafft die mehrfache Kleinkunst- preisträgerin mühelos den Spagat zwischen Blödelei und echter Gesellschaftskritik. Daneben gibt es fette Beats, Deutsch-Rap, und die TV- bekannte Entertainerin beweist erneut, dass Kabarett nicht belehrend sein muss und Comedy Tiefgang haben kann. Als einzige Frau bundesweit moderiert sie im Quatsch Comedy Club, Premiere feierte sie im Kabarett Die Wühlmäuse in Auf Schwäbisch begrüßten die Voices den Gast des Abends: Berlin. Bernd Kohlhepp alias Herr Hämmerle Foto: eckhard Breitling Wenn Sie bis hierhin gelesen haben und sich fragen, was zur Hölle Thelevi sind: kaufen Sie ein Ticket! Sie werden sich freuen! Tickets bei: Easyticket, Reservix, Eventim, www.kultundfun.de, Mode Gaubisch, TUI Reisecenter und Intersport Krauss. Aktuell im VVK: Fr., 8.11.19 Witz vom Olli Sa., 9.11.19 Wolfgang Ambros Fr., 6.12.19 Los Crazy Locos unplugged Sa., 7.12.19 Eure Mütter Fr., 24.1.20 Die schrillen Fehlaperlen „Sapperlot“ Sa., 25.1.20 Fools Garden „Trioshow unplugged“ Fabian Bieber am Saxophon und Herr Hämmerle mit einer spon- Sa., 14.3.20 Phil Collins/Genesisnacht mit STILL COLLINS tanen einlage beim instrumentalsolo Foto: eckhard Breitling Sa., 9.5.20 Queenz of Piano „Tour 2020“ StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 26 Renningen

Männergesangsverein Frohsinn Renningen Musikverein Renningen e.V. Internet: www.musikvereinrenningen.com Herbstzeit-Festleszeit So auch bei uns beim Frohsinn. So laden wir Sie herzlich Jubiläumswochenende vom 4. - 6. Oktober zu unserem Weinfest in unser herbstlich geschmücktes und gemütliches Vereinsheim ein. Das Wochenende vom Sams- tag, den 12.10. ab 17:00 Uhr und Sonntag, den 13.10.2019 bereits ab 11:00 Uhr soll in gemütlicher und geselliger Runde sein, wozu wir Sie schon jetzt sehr herzlich einladen wollen. Leckeren, württembergischen Wein bieten wir Ihnen sowie wohlmundende Speisen direkt aus unserer Frohsinnfrischeleckerküche, doch welche das sind, erfahren Sie im nächsten Blättle. Also, Termin dringend vormerken, wir freuen uns schon jetzt auf Sie. Ihr MGV Frohsinn.

Foto: mvr FREITAG, 4. OKTOBER Die österreichische Gruppe Viera Blech kommt nach Rennin- gen und präsentiert Blasmusik auf Höchstniveau. Beeindru- ckende Eigenkompositionen aus dem Genre der traditionellen Blasmusik, aber auch Arrangements bekannter Rock- und Poptitel machen ein Konzert von Viera Blech zu einem be- sonderen Erlebnis. Karten im Vorverkauf können Sie auf unserer Website erwerben. Hallenöffnung: 18 Uhr; Unterhaltungsmusik mit der Jugend- kapelle. Beginn: 19.30 Uhr SAMSTAG, 5. OKTOBER Auch der Samstagabend steht ganz im Sinne der Blasmu- sik – an diesem Abend lassen wir es in der Rankbachhalle in Oktoberfest-Manier so richtig krachen. Die junge Gruppe „Die Dorfheiligen“ aus dem Unterallgäu sorgt für die nötige Stimmung auf der Bühne. Eintritt frei! Hallenöffnung: 18 Uhr Beginn: 19 Uhr SONNTAG, 6. OKTOBER Der Morgen des Sonntags beginnt traditionell mit einem öku- menischen Gottesdienst mit dem Posaunenchor Renningen. Anschließend gibt es in der Rankbachhalle Mittagessen und Unterhaltungsmusik vom Vereinsorchester zum Frühschop- pen. Gottesdienst: 10 Uhr Frühschoppen ab 11.30 Uhr Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen bestens ge- Foto: Volker Buchholzer sorgt! unsere Chorproben finden immer montags statt: +++ Kartenvorverkauf VIERA BLECH +++ Male:vox 19:00 – 20:30 Uhr Ab sofort können Karten für das Konzert der österreichi- Männerchor 20:30 – 22:00 Uhr schen Gruppe Viera Blech im Vorverkauf erworben werden. Anlässlich unseres Jubiläumswochenendes werden die Tiroler Reingeklickt und informiert: www.frohsinnrenningen.de bei uns in der Rankbachhalle zu Gast sein. Blasmusik auf V. Buchholzer Spitzenniveau - so beschreibt Viera Blech ihre Musik selbst. Schriftführer Die Mischung aus traditioneller Blasmusik und Arrangements von Klassikern aus Rock, Pop und Jazz verspricht einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend. Datum: 4. Oktober 2019 – Hallenöffnung 18 Uhr, Konzertbeginn 19.30 Uhr Ort: Rankbachhalle Renningen Eintrittspreis: 17 €, Gruppentarif ab 10 Personen 15 € p. P. Die Karten können auf unserer Website unter www.musikvereinrenningen.com bequem per Mail unter [email protected] oder bei jedem aktiven Musiker be- stellt werden. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 27

Außerdem können Karten an unseren Vorverkaufsstellen bei Blumen Marquart in der Malmsheimer Straße und Woman in der Leonberger Straße erworben werden. Das Konzert von VIERA BLECH wird Ihnen präsentiert von Skiclub Renningen e.V. Logis - FirstClass Business Suites - in der Bahnhofstraße in Renningen. Unsere Termine der neuen Saison 2019/2020: Kartenvorverkauf Theaterstadel 2020 13.10.19 Anmeldestart beim verkaufsoffenen Ab sofort können Karten für den Theaterstadel 2020 im vor- Sonntag, Renningen bestellt werden. 25. und 26.10.19 Skibörse im Gymnasium Renningen Die Theatergruppe des Musikvereins „D‘RANK-BACHL“ wird 15.-17.11.19 Skitest im Pitztal das Stück „Scharf wie Peperoni“ von Jürgen Schuster vom 26.12.19-01.01.20 Snow and Action Camp 3. bis zum 6. Januar in der Stegwiesenhalle aufführern. 01.01.-05.01.20 Skikurs im Pitztal Kartenvorbestellungen telefonisch bei Familie Kriegler unter 11.01.–18.01.20 Frankreich Ausfahrt 07159 6503 (Montag-Freitag). Eintritt 13 €. 18. und 25.01.20 Tagesskikurse In den nächsten Ausgaben folgen weitere Informationen zum 10.-14.02.20 Erwachsenen Freizeit Plus Stück. 09.02. und 01.03.20 Skitouren Tage 21.-28.02.20 Jugendfreizeit 07.03.20 Men’s Day Renninger Schwimm-Club e.V. 1951 14.03.20 Ladies Day 19.-22.03.20 Dolomiten Ausfahrt Aktiv werden. Aktiv sein. 11.04.-17.04.20 Familienfreizeit an Ostern 24.-26.04.20 Saisonabschluss Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: Terminänderungen sind möglich Tel.: 07159 7459 (z. B. aufgrund Wetter-/Schneelage, Teilnehmerzahl,..) E-Mail: [email protected] Internet: www.renninger-sc.de Anmeldestart für unsere Veranstaltungen im Schnee: Wir sind gerne für Sie da: Am Sonntag, den 13.10.2019 nehmen wir zum ersten Mal (außerhalb der Schulferien) eure Anmeldungen für unsere Veranstaltungen entgegen. Während des Verkaufsoffenen Sonntags findet ihr unseren montags 17:30 - 18:30 Uhr Anmelde-Bus auf dem Parkplatz unseres Partners Intersport dienstags 10 - 12 Uhr Krauss in Renningen. freitags 10 - 11 Uhr Ab 13 Uhr raucht der Skiclub-Grill und ihr könnt euch mit Würstchen, Fleisch und kühlen Getränken stärken. Geschäftsstelle am 04.10.2019 Ab 14 Uhr nehmen wir eure Anmeldungen entgegen. geschlossen!! Achtung! Ab diesem Jahr gelten neue Anmeldebedingun- Die Geschäftsstelle bleibt am gen! Wir nehmen (An-)Zahlungen nicht mehr bar entgegen Foto: QR-Code 04.10.2019 geschlossen. Wir bitten um sondern nur noch per SEPA-Lastschriftmandat. Bitte bringt Beachtung! daher unbedingt eure Bankdaten (IBAN und BIC) mit. Nach dem Anmeldestart könnt ihr euch online unter www.skiclub-renningen.de für unsere Veranstaltungen an- Freizeit-/Gesundheitssport melden. Bei Fragen dazu wendet euch bitte an die Ge- schäftsstelle. Im Moment erreicht ihr uns nur per Mail unter [email protected]. Alle Informationen zu unserem Geschäftsstellenumzug und zu unseren Veranstaltungen findet ihr auch detailliert auf unserer Fit ins Wochenende Homepage www.skiclub-renningen.de. Diesen Freitag, 04.10.19, findet die Sportstunde wie ge- habt von 20-21 Uhr statt. Für alle Mitglieder im Freizeitsport ist die Teilnahme wie immer kostenlos. LG Marion Neef SwinGolf Renningen e.V.

Präsidenten-Cup. Abteilung Volleyball Am vergangenen Wochenende stand das nächste Event des SGV Renningen auf dem Programm – der Präsidenten-Cup. Spielankündigung Damen 2 Bei herrlichem Wetter traten insgesamt 20 Lizenz- und 5 Freizeitspieler an. Den begehrten Cup holte sich mit seiner besten Saisonleis- tung von 62 Schlägen Ernst Rapp. Ergebnis: 1. Platz Ernst Rapp 62 Schläge 2. Platz Roland Schmidt 63 Schläge 3. Platz Joachim Donati und Rainer Nissler jeweils 68 Schläge. In der Kategorie Freizeit traten 4 Spieler an. 1. Platz Eberhard Heinkele 80 Schläge 2. Platz Jürgen Bofinger 81 Schläge 3. Platz Patrick Simm 84 Schläge 4. Platz Lothar Bertsch 101 Schläge. In der Kategorie Freizeit Jugend erzielte Jenni Stirner mit 06.10.2019 93 Schlägen ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch! Den Preis für die beste Nettowertung - 6,7 Schläge unter 15:00 Uhr seinem Handicap - erhielt Erich Baumann. Schulturnhalle Malmsheim Anschließend wurde gemeinsam gefeiert und unsere beiden Grillmeister Fred Helmreich und Herbert Martolock bewirteten uns mit köstlichen Speisen. Vielen Dank an alle Teilnehmer für ein gelungenes Turnier. Foto: RSC E. Rapp StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 28 Renningen

7. Kinderbenefizgala unter der Schirmherrschaft von Fall- Sozialverband VdK schirmsprung-Weltmeister Klaus Renz am 12. Oktober 2019 um 17 Uhr in der Stegwiesenhalle Ortsverband Renningen Fallschirmsprung-Weltmeister Klaus Renz ist unser Schirm- herr. Wenige Minuten vor unserer Kinderbenefizgala wird er auf dem Volksfest des Cannstatter Wasens aus 3.000 Meter VdK-Termine 2019 zum Vormerken abspringen, um danach seinen Fallschirm zusammen zu raf- • 12. November 2019: VdK Café- fen und nach Renningen zu flitzen. Direkt im Anschluss eilt Nachmittag er dann zum nächsten Termin. • 30. November 2019: VdK Weih- Wir sind mega gespannt was er aus seinem Leben und sei- nachtsfeier ner Karriere zu berichten hat! Mehr tödliche Arbeitsunfälle Genauso sehr freuen wir uns auf die jungen Künstler aus Foto: unbekannt Auch bei Arbeits- oder Wege- den Bereichen Tanz, Karate, Musik, Chor, Ballett, Kunstrad- unfällen kann der Sozialverband VdK seinen Mitgliedern aus fahren und (hoffentlich klappt es noch) Sportakrobatik. Renningen und Malmsheim Sozialrechtsschutz gewähren. Das Allerbeste an unserer Gala ist neben dem tollen Show- In Deutschland sind 2018 im Schnitt zwei Menschen pro programm unsere Tombola..... Tag bei der Arbeit oder auf dem Weg zur Arbeit tödlich Unsere Tombola wurde mit tollen Gutscheinen (z. B. dm), verunglückt. Wie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spielzeugen von Playmobil, Büchern etc. ausgestattet. Das (DGUV) kürzlich informierte, starben von den 730 Unfallopfern Schönste ist jedoch, dass jedes Los gewinnt und Weihnach- 420 Menschen am Arbeitsplatz und 310 Personen auf dem ten kommt bestimmt!!!! Arbeitsweg. Im Vergleich zum Vorjahr habe es laut DGUV nur Der Eintritt ist frei und Spenden willkommen!!! ein Todesopfer weniger gegeben. Die Zahl der meldepflichti- gen Arbeitsunfälle nahm hingegen leicht um 0,4 Prozent auf Vorschau: Wir laden alle Vereins-Kids am 30. Oktober 2019 877 198 zu, so die DGUV. Das seien durchschnittlich gut zum Crepes-Essen ein. Eine Einladung geht euch noch per 2400 Fälle am Tag. Für die Beratung und die Vertretung im e-Mail zu!!!! Save the date! Widerspruchsverfahren und vor den Sozialgerichten stehen allein in Baden-Württemberg 58 hauptamtliche Sozialrechts- Jahrgang 1936/37 Renningen referenten in 35 VdK-Servicestellen zur Verfügung. Deren Adressen und Sprechzeiten finden sich unter Einladung zum Nachmittagstreff am Donnerstag, dem www.vdk.de/bawue im Internet. 17. Oktober 2019 um 15.00 Uhr in der Hofstube Zimmer- Neugierig auf den VdK geworden? Dann sollten wir uns mann, Lauerhalde in Renningen. kennenlernen. Gerne bei einem der genannten Termine oder direkt bei Martina Oberrauch, Tel. 0172 / 7410342. Im Inter- Liebe Jahrgangsangehörige mit Partner! net unter www.vdk.de/ov-renningen, in Facebook oder per Wir wollen zusammenkommen, um uns mal wieder zu sehen eMail [email protected] und miteinander zu „schwätzen“. Für das leibliche Wohl gibt es am frühen Abend ein Vesper oder Abendessen. Näheres erfahrt ihr bei der telefonischen Verein der Palliativ-Care-Teams Anmeldung. Wir bitten um Anmeldung bis Donnerstag, 10. Oktober 2019 im Kreis Böblingen e.V. bei Alfred Kindler, Telefon 07159 3840 Es wird bestimmt ein netter Nachmittag und wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen. Werner, Theo, Alfred

Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.V.

Kontakt www.reitverein-renningen.de [email protected]

Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. Gruppe Renningen-Malmsheim

Müll vermeiden für jeden! und Unverpackt Laden Bei unserem Vortrag Müll vermeiden für jeden! haben wir viele Ideen und Anregungen bekommen, wie wir Müll und vor allem Plastik im Haushalt und auch unterwegs vermeiden können. Los ging es mit den 6 Rs (ja, in Englisch), dabei ist auch die Reihenfolge wichtig: 4. Refuse 5. Reduce 6. Reuse 7. Repair 8. Recycle 9. Rot (= verrotten) Im Haushalt z.B. reichen 5 Hausmittel zum Reinigen und Putzen: Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife. Da ist dann ein bisschen Selbermischen gefragt. Im Bad ist die Umstellung am einfachsten. Mehr infos dazu gibt es bei www.smarticular.net. „Neue“ Kleider kann man auch auf Kleiderparties bekommen oder bei www.kleiderkreisel.de. Und wer Weihnachtsgeschenke müllfrei gestalten möchte, 6. Kinderbenefizgala Foto: Martina Steinbrenner bekommt Ideen unter www.zeit-statt-zeug.de. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 29

Unverpackt ! Am besten wäre es, wenn man bei einem Weitere Gelegenheiten zum Wandern: Unverpackt Laden einkaufen könnte. In Renningen und Um- gebung gibt es bald die Gelegenheit dazu. 03.10. Grabenstetten Am 25. Oktober eröffnet „Or-ganic“ in Magstadt, Maichinger (Benefizwandertag zu- Str.4. Herr Altay hat das neue Konzept erklärt und was es zu gunsten der Mukovis- kaufen gibt: Obst, Gemüse, Gewürze, getrocknete Früchte, zidose-Regionalgruppe Nüsse, Linsen, Samen, Babynahrung, Öle, Waschmittel und Zollernalb Tübingen) einiges mehr. Infos auch unter or-ganic.de. 13.10. Gäufelden-Tail- Mehr Infos wie immer unter www.nabu-renningen.de/aktuelles fingen ib Mehr Informationen zu Ehrenamtsfest diesen Wandertagen Rund 300 ehrenamtlich Tätige feierten auf Einladung der und vielen weiteren Stadt Renningen das Ehrenamtsfest. Wandermöglichkeiten unter dvv-wandern.de In dessen Rahmen erhielt auch Besuchen Sie auch Hansi Riedling aus der Hand von unsere permanenten Bürgermeister Wolfgang Faißt die Wanderwege, die alle Ehrennadel der Stadt Renningen mit an der AVIA-Tankstelle Urkunde. in der Weil der Städter In seiner Laudatio ging der Bürger- Straße starten. meister auf das bereits seit früher Jugend von Hansi gezeigte Engage- Unser Vereinsheim hat ment für die Natur rund um Malms- am 17.10., ab 16:30 Uhr Wanderer der großen Gruppe heim ein, erwähnte dessen Tätigkeit zum nächsten Stamm- Foto: Klaus Mayer im Ortschaftsrat, die durch ihn zu- tisch wieder geöffnet. sammen mit Prof. Dr. Clytus Gott- Karin Schlett wald ins Leben gerufene Pflege des Schriftührerin Küchenschellenstandorts auf dem Mühlberg. Dann verwies Herr Faißt auf den Hans Riedling spektakulären Erfolg unserer NABU- Foto: nABU-RM TSV Malmsheim 1903 e.V. Gruppe, die Ausgestaltung der Re- naturierung des aufgefüllten Steinbruchs Gehring. Bei der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: setzte sich Hansi Riedling besonders stark gegenüber dem - keine festen Bürozeiten - Landratsamt Böblingen ein mit dem Ergebnis, dass sich der Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 „Berg“ heute als Anziehungspunkt für viele Naherholung Su- Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de chende aus Renningen und der Region zeigt. E-Mail: [email protected] Nicht nur wir, die NABU-Gruppe Renningen-Malmsheim, freu- Albstraße 14, Tel. 6476 (AB), Fax: 933406 en uns über diese Auszeichnung unseres fleißigsten Mit- Vereinsgaststätte: Anna und Litsa glieds, zeigt es doch, dass auch der Naturschutz vom Rat- [email protected] / 07159-420 8282 haus Beachtung findet. Wie auch aus Gesprächen und dem Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, Beifall bei der Verleihung ersichtlich war, wurde die Freude Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected] von vielen der Anwesenden Gäste geteilt. In diesem Sinne, lieber Hansi, wünschen wir dir alles Gute für die Zukunft und weiterhin so lang wie möglich kräftigen LandFrauen Ortsverein Einsatz. Udo Schäfer Malmsheim www.landfrauen-malmsheim.de IVV Wanderverein Programmvorstellung 2019/2020 Renningen-Malmsheim e.V. Wir laden herzlich ein zu unserer Programmvorstellung 2019/2020! Rückblick geführte Wanderung Seien Sie gespannt auf unsere vielfältigen Vorträge, Work- Bei wunderschönem Wanderwetter besuchten am 21. Sep- shops, Ausflüge und Aktivitäten rund um‘s Backhäusle bis tember 65 Wanderer unsere geführte Wanderung. Gemein- Ende nächsten Jahres. Wir, die Landfrauen Malmsheim, tref- sam wurde um 10 Uhr an unserem Vereinsheim gestartet. fen uns am 09.10.2019 um 19:30 Uhr in der Begegnungs- Der kleinere Teil der Gruppe wanderte die knapp 7 km lange stätte Malmsheim und freuen uns über jedes neue Gesicht. Strecke, der größere Teil die 12-km-Strecke. Wir freuen uns, Einfach ‚mal vorbei kommen ! dass unsere Veranstaltung so gut angenommen wurde.

Liederkranz Malmsheim e.V.

Homepage: www.liederkranz-malmsheim.de Chorproben Querbeat probt mittwochs, der Stammchor pausiert diese Woche wegen des Nationalfeiertags. 2 Tage Jubiläumsfest Am vergangenen Wochenende feierte der Liederkranz Malms- heim „200 Jahre Taube“. Am Samstagnachmittag luden wir zu einem Vortrag über die Geschichte unseres Vereinsgast- hauses ein. Stadtarchivar Mathias Graner begeisterte im voll besetzten Taubensaal alle Besucher mit seinen Erzählungen und Anekdoten über die Taube und deren Nachbarschaft. Zu jedem der umliegenden Gebäude wusste er anhand von alten und neueren Fotos etwas zu erzählen und er berichtete Wanderer der kleinen Gruppe Foto: Klaus Mayer über historische Persönlichkeiten, die in außergewöhnliche StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 30 Renningen

Situationen gerieten und deren auffällige Charakterzüge. Am 3. Neuwahl des Vorstandes /Aufgabenverteilung Sonntag vergnügten wir uns bei der traditionellen Taubenho- 4. Bericht aus dem Gemeinderat cketse bei perfektem Wetter. Mit Köstlichkeiten aus der Kü- 5. Bericht aus dem Kreistag che der Taube, frischem Zwiebelkuchen aus dem Backhaus, Wir freuen uns auf Euch hausgemachten Kuchen zum Kaffee und einem Ständchen ------vom Männerchor unter der neuen Leitung von Monika Wall- 04.11.2019 Montagstermin – Haushaltstreff ner wurde viel geboten. um 19:30 Uhr in der Begegnungsstätte Renningen, Schwa- Wir danken allen Helfern, Mitwirkenden, Claus und Anja nenstr. 22 Ruthardt und allen Besuchern für dieses rundum gelungene Wir treffen uns in der Begegnungsstätte und tauschen uns Jubiläumsfest. ein erstes Mal über wichtige Themen und Punkte aus, die im Haushaltsplan 2020 der Stadt Renningen enthalten sein müssen! Die im Laufe von weiteren Treffen gemeinsam erar- beiteten und weiterentwickelten Vorschläge werden dann von Musikverein Malmsheim e.V. der Fraktion der Grünen im Renninger Gemeinderat über ihre Haushaltsrede eingebracht. Besenausfahrt Ihr bringt Vorschläge und Ideen mit und wir denken uns eine Auch dieses Jahr gibt es wieder unsere, schon zur Tradition kreative Diskussions-Methode aus. gewordene, Besenausfahrt. Der OV Bündnis 90/Die Grünen Renningen freut sich auf Am Samstag den 26.10.2019 fahren wir mit dem Bus in das DICH! weit weg gelegene Leonberg-Eltingen und besuchen dort die ------Weinstube Weidenbusch. 02.12.2019 Montagstermin - Thema Bürgerbeteiligung Aufgrund der langen Anfahrt werden wir um 17.45 Uhr am Diesmal wollen wir das Thema Bürgerbeteiligung wissen- Friedhof in Malmsheim abfahren, so dass wir pünktlich um schaftlich beleuchten: 18 Uhr zu unserem Viertele kommen. Andrea Schätzle stellt uns an diesem Abend Ergebnisse ihrer Wer mit möchte, bitte anmelden. Entweder in die ausgehäng- Masterarbeit zur Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene te Liste im Proberaum oder telefonisch bei Günter Schael, vor und lädt uns ein, diese gemeinsam und moderiert zu Telefon: 07152-47591. diskutieren. Andrea hatte die Grünen Renningen zu Ihrem Forschungsprojekt gemacht. Termine 2019 Es ist sicher spannend zu hören und zu lesen, wie wir uns 13.10.2019 Kirbe, Bierlingen so als Beobachtungsobjekte gemacht haben. 31.10.-2.11. Jugendfreizeit, Lindau Der OV Bündnis 90/Die Grünen Renningen freut sich auf 24.11.2019 Gottesdienst DICH! (Totensonntag), ev. Kirche Malmsheim ------01.12.2019 Jugendkonzert, Malmsheim Terminhinweise aus dem KV Böblingen: 07.12.2019 Weihnachtsmarkt, Renningen 19.10.2019 Neumitgliederempfang in Stuttgart - 11.00 ─ www.mvmalmsheim.de 14.00 Uhr in der Landesgeschäftsstelle Bündnis 90/Die Grü- www.facebook.com/mvmalmsheim nen; Königstraße 78 (Eingang Marienstraße), 70173 Stuttgart [email protected] Anmeldung über diesen Link: www.gruene-bw.de/termine- neumitgliederempfang-oktober-2019/ 24.10.2019 Kreisvorstandsitzung - 18.00 Uhr im Restaurant Parteien und Sankt Augustinus, Hermann-Schnaufer-Str. 5, 71263 Weil der Stadt Wählervereinigungen Die Sitzung ist mitgliederöffentlich. 24.10.2019 Kreismitgliederversammlung - 20.00 Uhr im Restaurant Sankt Augustinus, Hermann-Schnaufer-Str. 5, 71263 Weil der Stadt Bündnis 90 Der Veranstaltungsort ist für Menschen mit körperlichen He- Die Grünen rausforderungen gut erreichbar. Bitte nimm Kontakt mit uns auf, wenn du besondere Unterstützung benötigst. Termine, Termine, Termine Die Veranstaltung ist öffentlich. ------14.10.2019 Montagstermin - In diesem Sinne, euch allen eine schöne Woche Historische Stadtführung mit Andrea Schätzle im Namen des OV Renningen dem Archivar Infos wie immer auf unserer Homepage oder auf Instagram Treffpunkt: 18:00 Uhr vor dem Rathaus Renningen Unser Stadtarchivar Mathias Graner nimmt sich Zeit für eine historische Stadtführung SPD aktuell durch den im Wesentlichen bis 1945 nicht stark verän- SAVE THE DATE: derten historischen Ortskern Auf ein Bier mit der SPD-Gemeinderatsfraktion von Renningen. Schwerpunkt Foto: Lisa Zimmer Liebe Bürgerinnen und Bürger, kennen Sie inzwischen un- auf den noch erhaltenen his- sere Fraktion im Renninger Gemeinderat oder hatten Sie torischen Bauten und dem in enger Verbindung zu den Bau- ten stehenden dörflich-bäuerlichen Leben vom Spätmittelalter noch keine Gelegenheit, die SPD-Stadträte kennenzulernen? bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Spannend bestimmt Unter dem Motto „Miteinander ins Gespräch kommen“ lädt der Ortsbrand von 1855 und der Eisenbahnbau 1869. Diese die SPD-Gemeinderatsfraktion alle interessierten Bürgerinnen beiden Ereignisse zum Beispiel waren und sind bis in die und Bürger auf ein Bier (die erste Runde geht auf uns) ein. Gegenwart ortsbildprägend für Renningen. Der Rundgang Hier haben Sie die Gelegenheit, über die Themen, die Sie wird sicherlich dazu beitragen, dass die Entwicklung unserer beschäftigen mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen Stadt von uns „JUNGEN“ besser nachvollziehbar ist. uns auf den spannenden Austausch mit Ihnen! ;-) ------Wann: Mittwoch, den 30.10.2019 um 20 Uhr 28.10.2019 Ortsmitgliederversammlung Wo: Cabico, Waldhornplatz 2, Renningen-Malmsheim um 19:30 Uhr Begegnungsstätte Renningen, Schwanenstr. 22 Anna Walther, Pressesprecherin ([email protected]) Weitere Informationen und Kommentare zum politischen Mit folgender Tagesordnung ist zu rechnen: Geschehen finden Sie auf spd-renningen.de, in Facebook 1. Begrüßung unter SPd Renningen-Malmsheim und in Instagram unter 2. Bericht des Vorstandes inkl. Kassenbericht @spdrenningen. StADtnAchRichten Woche 40 | Mittwoch, 02. Oktober 2019 Renningen 31

3. Die Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen, in Sonstiges Scheiben schneiden und mit dem Messer etwas kleiner ha- cken. 4. Die Stärke mit etwas kaltem Wein anrühren und Eigelbe ein- rühren. Barock-Ensemble '83 e.V. 5. Den restlichen Wein mit Zucker, Vanillemark und ausgekratz- ter Vanilleschote, Zitronensaft und -abrieb aufkochen, die Aktualisierte Termine der Ensembles: angerührte Stärke unterrühren und zu einem Pudding ko- chen. Die ausgekratzte Vanilleschote aus dem Pudding neh- Percussion-Ensemble: 15.10., 19:30 Uhr, Renningen men, die gehackten Äpfel unterheben und die Masse etwas Bach-Kammerorchester: 19.10., 14 Uhr Probe im Atrium des abkühlen lassen. Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg 6. Den Apfelpudding in die vorbereiteten Muffinformen füllen Kammerchor: 9.10., Zeitänderung: 19:00 Uhr Musiksaal 2 des und im Backofen ca. 35 Minuten goldbraun backen. Die Ap- Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt fel-Wein-Törtchen etwas auskühlen lassen und noch warm Flötissimo: 19.10., 13 Uhr Probe im Atrium des Albert- essen, denn der Filoteig wird mit der Zeit weich. Schweitzer-Gymnasium Leonberg Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Torelli-Consort: 14.10., 19:30 Uhr Generalprobe im JKG Weil der Stadt (Musiksaal 2) Damit Sie wieder durchatmen können Bach-Vokalistinnen: 10.10., 19:30 Uhr Probe im JKG 11 Tipps gegen Hustenreiz Weil der Stadt (Musiksaal 1) „Tief Luft holen“ für viele Patienten mit Lungenerkrankun- Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid – Telefon 07159-17871) gen ist das ein Kraftakt. Dabei kann schon ein „einfacher“ oder Hauptgeschäftsstelle: Tel. 07084 – 92 01 30, E-Mail: Hustenanfall schon für Atemnot und Beklemmung sorgen. [email protected], www.barockensemble83.de 1. Hustensaft aus Efeublättern, bei hartnäckigem Reizhusten besser Hustensäfte, die Heilpflanzen wie Efeu, Thymian und Süßholzwurzel miteinander kombinieren. 2. Hustentee gibt es fertig zu kaufen oder einfach selbst her- stellen aus Salbei, Thymian, Pfefferminze und Spitzwegerich. Wassonstnochinteressiert 3. Für eine optimale Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen sor- gen: Ideal ist ein Wert zwischen 45 und 60 %. 4. Brust und Rücken mit Gänseschmalz einreiben oder mit ei- nem Quarktuch umwickeln. Aus dem Verlag 5. Brustwickel mit einem mit Zitronensaft getränkten Hand- tuch. Eine traumhafte Kreation 6. Warme Milch mit Honig, alternativ mit Zwiebelsaft oder ge- Apfel-Wein-Törtchen riebenem Meerrettich. 7. Mit einer Salzlösung inhalieren oder gurgeln (1 TL Salz auf Was knuspert denn da? Butter lässt die Filo-Blätter luftig- einen Liter Wasser). knusprig aufgehen. Erst knistert es verführerisch, dann 8. Brustkorb abklopfen: Beim Husten mit Schleim sollte der schmilzt cremiger Weinapfel im Mund. Einfach traumhaft. Partner den Betroffenen abklopfen – etwa viermal von unten Zubereitungszeit: 1 Stunde nach oben, jeweils einmal rechts, einmal links. Schwierigkeitsgrad: leicht 9. Richtig atmen: langsam und tief Luft holen, dadurch werden Koch/Köchin: Dorothea Steffen die Schleimhäute entlastet. Einkaufsliste: 10. Hustenbonbons lutschen. • 200 g Butter 11. Füße warmhalten • 0,5 Vanilleschote (alternativ Vanillezucker) Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR • 2 Pck. Filoteig • 400 g Äpfel • 50 g Stärke • 250 ml Weißwein, trocken • 2 Eigelb • 100 g Zucker • 1 Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone Außerdem Demenz – 1 Muffin-Backform mehr darüber wissen! Zubereitung: Hinweis: Für 12 Törtchen Sie haben Fragen zum Thema Demenz? 1. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Sie machen sich Sorgen um einen Angehörigen? Die Muffin-Backform ausfetten. Die Butter zerlassen. Die hal- be Vanilleschote der Länge nach mit einem Messer halbieren Wir senden Ihnen gerne Infomaterial oder beraten und mit dem Messerrücken das schwarze Vanillemark aus Sie individuell und vertraulich am Telefon. den Hälften herauskratzen. 2. Die Teigblätter ausbreiten, mit der flüssigen Butter bestrei- Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. chen, pro Teigblatt vier Quadrate schneiden, die vier Quad- Beratungstelefon: 0711 24 84 96 - 63 rate jeweils zu einem Dreieck legen und die vier Teigdreiecke InfoPortal Demenz: www.alzheimer-bw.de versetzt in die vorbereitete Muffin-Backform legen.