Schweizer Einwanderer im Kraichgau und in der Kurpfalz

Autor(en): Schmitt, Oskar

Objekttyp: Article

Zeitschrift: Jahrbuch / Schweizerische Gesellschaft für Familienforschung = Annuaire / Société suisse d'études généalogiques

Band (Jahr): - (1980)

PDF erstellt am: 02.10.2021

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-697715

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch Schweizer Einwanderer im Kraichgau und in der Kurpfalz

Von Oskar Schmitt, Heidelberg

Zur Einleitung

Seit Jahrhunderten bestehen enge Beziehungen zwischen der Pfalz und der Eidgenossenschaft. Daraus ergab sich ein vielseitiger Bevölkerungs- austausch (Werner Ganz).

Im Jahrbuch 1976 (S. 48-74) unterstrich ich die Bedeutung der Pfalz als Ziel und Etappe der schweizerischen Auswanderung im 17. und 18. Jahr- hundert. Prof. Hegi (Zürich; NZZ 1915 Nr. 70 und 72) schätzte die Zahl der damals nach der Pfalz ausgewanderten Eidgenossen auf 20' 000. Von der Pfalz aus begaben sich Schweizer als Pfälzer nach Holland, Eng- land, den englischen Kronkolonien in Nordamerika, nach der Mark Brandenburg, Westpreussen, Russland, nach der Sierra Morena (Spa- nien) usw.

In der Schweiz gibt es wenig urkundliches Material, aus dem sich zu- verlässige Unterlagen über die Auswanderung nach der Pfalz ergeben. Zahlreiche lokalgeschichtliche Abhandlungen in der Pfalz über die Wirksamkeit von Schweizern in den Kirchgemeinden und vor allem über Bürgeraufnahmen haben wertvolle Nachrichten zutage gefördert. So steht die Zusammensetzung der aus der Schweiz in die rechts- und linksufrige Pfalz, Baden, Hessen, in das Fürstentum Hanau-Lichten- berg (Walter Bodmer), in die Fürstentümer Murbach und Lure im Elsass (Roger Bonnaud), Nassau-Saarwerden (Greib) und andere Orte Ausge- wanderten aufgrund der dortigen Forschung teilweise fest. Die in Klammer erwähnten Schriften geben die aus der Schweiz Zugewanderten mit dem Namen und häufig auch mit ihrer Heimatgemeinde an: Sie sind daher gerade für den schweizerischen Familienforscher sehr wichtig, der bis heute nur ausnahmsweise Ablegern seines Geschlechts im Aus- land nachzugehen pflegte. Im Jahre 1947 schloss Fritz Zumbach + ein Manuskript ab, in dem er die schweizerische Zuwanderung in den Kraichgau nach dem Dreis s igj ährigen Krieg dargestellt hat. Der Kraich- gau liegt zwischen dem Odenwald und dem Schwarzwald und gehörte nach dem Dreissigjährigen Krieg im wesentlichen zur Pfalz. Zumbach entnahm den Kirchenbüchern von über 190 Gemeinden Namen von 4525 Einwanderern aus der Schweiz, die sich dort kürzere oder längere Zeit aufgehalten hatten (siehe Jahrbuch 1976, S.48 f.). Dabei blieben die Bürgeraufnahmen nicht berücksichtigt.

Oskar Schmitt (Heidelberg), der Verfasser der nachfolgenden Zusammen- Stellung, vermittelt die in den südlich Heidelberg gelegenen Gemeinden

32 Kirchhelm, , Nussloch, Rohrbach, und St. Ilgen nachgewiesenen Schweizer. Dabei berücksichtigt er auch die Bürger- aufnahmen. Oskar Schmitt betont, dass er damit bei weitem nicht alle "dortigen" Schweizer hat erfassen können, da nicht alle Kirchenbücher und sonst in Frage kommenden Urkunden die schweren Kriege Uberdau- ert haben, die ausgangs des 17. und anfangs des 18. Jahrhunderts über die Pfalz hereingebrochen sind..

Die Arbeit von Oskar Schmitt ist auswanderungsgeschichtlich wertvoll; denn sie bildet vorab einen weitern Baustein zur Darstellung der Ge- schichte der schweizerischen Emigration nach der Pfalz. Dazu bietet sie der Familienforschung ausserordentlichen Stoff: Wenn wir beispiels- weise heute einem "deutschen" Albrecht oder Biedermann/Bittermann begegnen, so müssen wir mit der Möglichkeit rechnen, dass dessen Urahnen "via die Pfalz" in der Schweiz zu suchen sind, oder dass die Schweizer Familien Albrecht und Biedermann in Westdeutschland Ab- leger haben. Dabei hat man sich einmal mehr zu vergegenwärtigen, wie dies übrigens Konrad Schulthess anhand von über 200 Beispielen nachgewiesen hat, dass in sehr vielen Fällen gute, alte Schweizer Familiennamen bei der Auswanderung fast zur Unkenntlichkeit (Viscardi/Fischart, Heer/Höhr usw.) verstümmelt worden sind. Auch aus der Arbeit Schmitts ergeben sich Dutzende von Beispielen verstüm- melter Familien- und schweizerischer Ortsnamen - Knacknüsse für den Familienforscher.

Karl Zbinden

*

33 Jaberg(er), Peter, Bauer, geb. 1681 im "Berner Gebiet", + in Kirchheim am 19.4.1741, verh. in Kirchheim am 8.5. 1718 mit Elisabetha Schuppen Kaspar (Caspar), Samuel, Bauer, réf., geb. in Othmarsingen AG, verh. in Kirchheim am 24.4.1703 mit Veronika Hauser Kern, Abraham, Knecht, geb. 1698 im Kt. Zürich, réf., + in Kirchheim am 13.9.1721, ledig Lauber, Hans Jakob, Bauer, réf., geb. in Höngg ZH 1672, Sohn des Ulrich Lauber, von Höngg, verh. in 1. Ehe am 24.1.1702 mit Susanna Schellig (Schelling) aus Buchackern TG Nötzli, Johann, geb. in der Schweiz, erscheint nur 1703 im ref. Konfirmandenverzeichnis in Rohrbach Nötzli (Nötzel, Netzli, Netzel), Rudolph, Maurermeister, réf., geb. in Höngg ZH im Sept. 1670, Sohn des Hans Nötzli, von Höngg, + in Kirchheim am 30.9.1729, verh. in Kirchheim am 15.2.1701 mit Barbara Hauser, unter den Paten seiner Kinder erscheint u.a. ein Hans Gassmann Pfister, Jakob, réf., geb. 1679 "im Züricher Gebiet", + in Kirchheim am 16.12.1722, ledig Rüch (Ruch), Oswald, Gemeindediener, vermutlich aus der Schweiz, verh. in Kirchheim am 19.9.1713 mit Katharina Müller aus der Schweiz Rüchen, Jakob, réf., aus Bachs ZH, verh. in Kirchheim am 13.5.1721 mit Anna Margaretha Grosskopf Seckler, Elisabetha, geb. 1680 "im Züricher Gebiet", + in Kirchheim am 22.9.1745 als "eine arme Frau" Seckler, Elisabetha, aus Zürich, vermutlich Tochter der Vorigen, verh. in Kirchheim am 22.1 1731 mit Andreas Gesell (Gsell) aus Buch am Irchel ZH Schaufelberger, Margaretha, geb. 1673 in der Schweiz, réf., + in Bruchhausen am 29.3.1736, ledig Schellig (Schelling), Kaspar, aus Buchackern TG, seine Tochter Susanna ist verh. mit dem schon genannten Jakob Lauber Schmitt, Adam, Feldschütz in Bruchhausen, geb. 1663 in der Schweiz, réf., + in Kirchheim am 7.2.1717 Teutsch, Peter, Bauer, geb. 1635 in Laupringen BE, + in Kirchheim am 11.9.1724, verh. vor 1697 mit Anna Katharina Knauber aus Kirchheim Umberger, Jakob, luth., aus der Schweiz ein Sohn geb. 1710 in Kirchheim Volckert (Völcker) (Volkart), Henrich, Wirt in Bruchhausen, geb. in Glatt ZH 1661, + in Kirchheim am 15 .12.1724, verh. vor 1697 Volckert (Volkart), Johann (Hans), Wirt in Bruchhausen, geb. in Nieder- glatt ZH 1661, + in Bruchhausen am 15.2.1722

34 Volckert (Volkart), Rudolph, Bauer, geb. in Niederglatt ZH, Sohn des Hans Volkart, "Gemeinsmann" in Niederglatt, réf., verh. in Leimen am 4.9.1698 mit Anna Katharina Knauber aus Kirchheim Volckert (Volkart), Rudolph, Bauer, geb. in Niederglatt ZH 1640, + in Bruchhausen am 6.6.1706 (66j.), verh. in 2. Ehe mit Witwe Anna Margaretha Bickel b) Einwanderer nach 1700 Albrecht, Kaspar, aus der Schweiz, erscheint nur 1737 im Konfir- mandenverzeichnis in Rohrbach/Kirchheim Bucher, Johannes, Bauer, geb. in Bachs ZH um 1717, + in Kirchheim 1771, war dreimal in Kirchheim ver- heiratet Bucher, Johann Jakob, Bauer, geb. in Bachs ZH 1703, + in Kirchheim am 7.5.1756, war dreimal in Kirchheim verheiratet Hauer (Hauri), Melchior, Bauer und Hofbeständer in Bruchhausen Joele (Jilly, Uehly, Ully) (Uehli), Kaspar, Knecht in Bruchhausen, zuletzt Hirte in Friedrichsfeld, geb. in Andelfingen ZH im Dez. 1710, Sohn des Kaspar Uehli, von Andel- fingen, und der Anna Müller, + in Friedrichsfeld am 6.12.1761, verh. in Bruchhausen am 18.11.1742 mit Margaretha Rummel aus Schnelldorf im Ansbach!- sehen Kühni, Johann Jakob, Wagner und Bauer, geb. in München- stein BL 1777, Sohn des Jakob KUhni, von München- stein, und der Anna Barbara Massmünster, + in Kirch- heim am 20.1.1822, verh. in Kirchheim am 26.10.1800 mit Gertraud Baumann Meyer, Johann Kaspar (auch Konrad), Knecht, réf., geb. in Regensdorf ZH, + in Kirchheim am 27.6.1786, verh. in Kirchheim am 2.3. 1656 mit Anna Maria Schneider geb. Klein aus Kirchheim

Leimen (Kreis Heidelberg a) Einwanderer vor 1700 Bauer, Eva, aus Sagan (Sagens oder Sargans?), Tochter des Hans Bauer, von Sagan, verh. in Leimen am 22.11. 1718 mit Hermann Ringler Bo(h)ly (Bohli), Henrich, réf., geb. im Grüninger Amt ZH, 1677 in Leimen als Bürger aufgenommen Böner, Hans Konrad, luth., geb. in Kesswil 1665, 1687 in Leimen als Bürger aufgenommen Cattanäus (Cattani, Cattaneo Eleonora Magdalena, geb. 1659, Tochter des Pfarrers Johann Peter Cattanäus, + in Leimen am 1.11.1700, verh. mit Johann Peter Hahn, ref. Pfarrer in Leimen 35 Eberle, Christina, réf., geb. in Grosshöchstetten BE 1656, + in Leimen am 3.3.1718, ledig Eckhard/Egg er, Johann Michael, Zieglermeister, geb. 1678 in "Hoffthal im unteren Rinnthal", + in Leimen am 6.10.1741 Fröner (Frehner), Hans, réf., geb. in Hundwil AR 1657, 1684 in Leimen als Bürger aufgenommen Fuhry (Fuhrer), Peter, réf., geb. 1657 "im Berner Gebiet", 1696 in Leimen als Bürger aufgenommen Geyer, Johannes, réf., geb. 1699 "im Rhinnthal" (Rheintal), + in Leimen am 14.2.1721, ledig Gatscher (Gatschet), Johanna, geb. in Lyss Be 1690, réf., an Pfingsten 1705 im Konfirmandenverzeichnis genannt Geisler, Hans Michael, réf., geb. in Laubingen (Laupen?) 1640, 1698 in Leimen als Bürger aufgenommen Gerauer, Hans Ulrich, réf., geb. in Brenneck (Les Brenets NE 1661, 1685 in Leimen als Bürger aufgenommen Gerber, Anna Maria, réf., geb. 1662 in Graubünden + in Leimen am 8.5.1702, verh. mit Hans Jakob Weiss in Leimen Glaser, Johann, kath., geb. in Massburg TG 1731 in Leimen als Bürger aufgenommen Gugler (ursprünglich Gubler), Hans Jakob, réf., geb. in Ellikon ZH 1662, + in Leimen am 6.12.1735, verh. mit Anna Barbara Friess Heusle (Hössli Lucas, réf., geb. in Zizers GR, + in Leimen am 29.11.1701, war nach der Entlassung aus dem Kriegs- dienet von Maastricht kommend auf dem Weg in seine Heimat und ist unterwegs in Leimen gestorben (ca. 45j.) Hoffmann, Heinrich, réf., geb. 1654 "im Züricher Gebiet", + in Leimen am 17.11.1713, verh. in Leimen, 1706 in Leimen als Bürger aufgenommen Köhler (Kohler), Hans Georg, luth., geb. 1639 in Winlingen BE (Wynigen), 1684 in Leimen als Bürger aufgenommen Koller/Goller, Johann Henrich, réf., Schreinermeister, geb. in Winterthur 1692, verh. in Leimen am 21.5.1715 mit Anna Sophia Veronika Hinner geb. Spranzing Krieger (Krieg?), Jakob, réf., geb. 1668 in der Schweiz, 1700 in Leimen als Bürger aufgenommen Lienhard/Leonhard, Elisabetha, geb. in Zofingen 1672, réf., Tochter des Hans Adam Lienhard, von Zofingen, und der Susanna NN., + in Leimen am 24. 2.1746, verh. in Leimen 1699 mit Hans Gremminger Lienhard, Hans, réf., geb. in Zofingen, 1698 in Leimen als Bürger aufgenommen Lienhard, Hans Adam, réf., geb. in Zofingen 1648, Sohn des Hans Lienhard (s.oben), verh. am 16.11.1706 mit Susanna

36 Koch aus Neckarelz Leonhard (Lienhard?), Hans Adam, réf., geb. 1679, + in Leimen am 21.3.1746, verh. in Leimen am 24.6.1737 mit Elisabetha Sandritter aus Leonhard (Lienhard?), Hans Magnus, + vor Sept. 1694, erscheint am 19.9.1694 als Pate im ref.Kb. in Leimen, seine Ehefrau he is st Apollonia NN. Mayer (Meier), Hans Henrich, geb. in Andelfingen ZH, + in Leimen vor 1697, seine Kinder Christina Wilhelmina und Margaretha sind beide vor 1697 geboren Mayer (Meier), Hans Jakob, réf., geb. in Buch am Irchel ZH, Bar- bierer, + in Leimen vor 1697 Meyer (Meier), Salomon, réf., geb. in Altikon ZH 1669, + in Leimen am 13.11.1727; sein Sohn Ulrich vermutlich um 1702 in Altikon geboren Martin, Hans, réf., geb. in Murten 1648, 1681 in Leimen als Bürger aufgenommen Mauck, Tobias, ref., Zentgebüttel der Kirchheimer Zehnt in Leimen, geb. 1661 in Iburg/Schweiz (Ibach/Iberg?), + in Leimen am 9.2.1730, 1685 in Leimen als Bürger aufgenommen Mender, Elisabetha, geb. in Jegenstorf BE, Tochter des Jakob Mender, erscheint am 29.3.1703 als Patin im ref. Kb. in Leimen Moog, Hans Jakob, réf., geb. in Ringlingen ZH (Ringwil?), verh. in Leimen, 1691 in Leimen als Bürger aufge- nommen Morgen, Andreas, réf., geb. in Salbenstein TG (Salenstein?) 1660, verh. in Leimen, 1685 in Leimen als Bürger aufgenommen Mooser, Hans Jakob, réf., geb. in Altstetten ZH um 1659, 1683 in Leimen als Bürger aufgenommen Moser, Hans Peter, réf., geb. in Winkelbach BE, eine Tochter ist 1705 in Leimen geboren Müller, Felix, réf., Müllermeister, geb. in Zürich 1676, verh. mit Anna Ursula Lemmler, 1708 in Leimen als Bürger aufgenommen Müller, Felix, réf., Schuhmachermeister, geb. in S in ikon ZH (Zünikon?) 1695, verh. mit Ursula Hafner, 1718 in Leimen als Bürger aufgenommen Nötzli, Hans, réf., Dienstknecht, geb. in Höngg ZH 1681, + in Leimen am 19.9.1712, ledig Rebmann, Hans Jakob, réf., geb. in Meilen ZH 1643, 1691 in Leimen als Bürger aufgenommen Rehmensperger, Daniel, réf., geb. in Wald ZH 1661, 1682 in Leimen als Bürger aufgenommen Roman, Elisabetha, réf., geb. in Siblingen.SH 1685, Tochter des Johannes Roman, Wagners in Siblingen, Magd,

37 Kirchheim (seit 1920 Stadtteil von Heidelberg a) Einwanderer vor 1700 Albrecht, Henrich, geb. in der Schweiz, réf., 1717 Bürgerauf- nähme in Kirchheim, verh. mit Barbara Volckert (Volkart), vermutlich geb. 1671 in Niederglatt ZH Biedermann, Jakob, Leinenweber, geb. in Bon Stetten ZH, réf., Sohn des Rudolph Biedermann, von Bonstetten, verh. in Kirchheim am 30.8.1707 mit Anna Regina Schuppen geb. Jaberger, nach einer Notiz im Kb. in "Flandern" gestorben Bolliger (Bollinger), Jakob, geb. vermutlich in Kudt (Guttannen BE + in Kirchheim vor 1714 Bolliger, Veronika, geb. in Kudt (Guttannen BE) 1696, Tochter des Hans Jakob Bolliger, von Kudt, + in Kirchheim am 27. 10. 1761, verh. in Kirchheim am 26.10.1717 mit Henrich Schmitt Bruckner, Henrich, Zimmermeister, geb. in Faulensee BE 1670, + in Kirchheim am 31.5.1734, verh. am 17.4.1703 mit Anna Baissler, von Rohrbach/Heidelberg Bühler, Anna Margaretha, Tochter des Melchior Bühler, von Erlenbach ZH, verh. in Kirchheim am 8.1.1715 mit Johann Konrad Sarg Bühler, Hans, geb. 1651 (möglicherweise aus der Schweiz), + in Rohrbach am 28.1.1714, verh. in 2. Ehe mit Witwe Salome Schäffler aus Kirchheim Dut(t)weiler, Jakob, Zimmermann, geb. in Dachsen ZH, verh. in Kirchheim am 22.11.1712 mit Witwe Anna Regina Warth Gassmann, Hans Rudolph, Taglöhner, Bauer in Bruchhausen/Heidel- berg, ref;, geb. 1658 in Niederglatt ZH + in Sandhausen am 5.7.1720, verh. vor 1697 mit Ester NN. Gesell (Gsell), Andreas, Taglöhner, geb. in Buch am Irchel ZH, dreimal verh., zuletzt am 22.1.1731 mit Elisabetha Seckler aus Zürich Häfli(n) (Häfeli), Susanna, geb. in Ganterswyl (Ganterschwil) SG, réf., Tochter des Peter Häfli, von Ganterschwil, + in Kirchheim am 21.11.1712, verh. in Rohrbach am 16.7.1709 mit Georg Henrich Kraus aus Kirchheim Hauser, Henrich, Bauer, geb. in Stadel ZH 1651, + in Kirchheim am 29.3.1716, verh. in Kirchheim vor 1697 mit Veronika NN. Hauser, Johannes, Wagnergeselle, réf., geb. 1697 in Stadel ZH, + in Kirchheim am 15.9.1721, ledig Hess, Johann Henrich, Vieharzt, geb. in Meilen ZH 1630, Sohn des Johannes Hess, Leinenweber von Meilen, + in Kirchheim am 1.12.1720 (90j.)

38 + in Leimen am 13.2.1731, ledig Röschli, Jakob, réf., geb. 1696 in der Schweiz + in Leimen am 8.7.1744 Schollenberger, Hans Jakob, réf., Zimmermann, geb. 1651 in Buch am Irchel ZH, + in Leimen am 31.1.1731, verh. in Leimen, 1682 in Leimen als Bürger aufgenommen Schwäbinger, Jakob, réf., geb. 1652 in Altstadt (Altstätten oder Alt- Stetten?), 1700 in Leimen als Bürger aufgenommen Spring, Bendikt, réf., Mühlverwalter in Leimen, geb. in der Schweiz, verh. mit Katharina Lehmann Stauther, Hans Konrad, réf., Schuhmacher, geb. in Maschwanden ZH um 1690, Sohn des Hans Stauther, von Maschwan- den, + in Leimen am 27.6.1742, verh. in Leimen am 14.6.1718 mit Magdalena Heckler, 1719 in Leimen als Bürger aufgenommen Stephan (Steffan), Felix, réf., Schreinermeister, geb. in Wädenswil ZH 1663, + in Leimen am 7.4.1714, verh. in Leimen, 1683 in Leimen als Bürger aufgenommen Stielinger (Stuhlinger?), Hans, réf., geb. 1687/88 in Windloch (Wind- lach) bei Eglisau, erscheint zu Weihnachten 1707 im Konfirmandenverzeichnis Teuschner (Teuscher?), Elisabetha, réf., geb. in Kräftigen BE, verh. in Leimen am 25.1.1701 mit Peter Thomas Du Toy (Dutoit), Estienne, réf., geb. 1677 in St.Furi BE, + in Leimen am 24.2.1705, ledig Weinmann (Wymann?), Hans, réf., geb. in Grünwald BE (Grindel- wald?), 1680 in Leimen als Bürger aufgenommen Weinmann, Pankraz, réf., geb. in Embre ZH (Embrach), 1677 in Leimen als Bürger aufgenommen Würtz (Wirz), Markus, réf., geb. in Erlenbach ZH, Sohn des Jakob Würtz, von Erlenbach, verh. in Leimen am 26.6.1703 mit Anna Eva Madeis von Untere Ich ing en Zimmerle (Zimmerli), Werner (Werle), réf., geb. in Zofingen, verh. in Leimen Zweigler, Joachim, réf., geb. in Dietikon ZH, verh. in Leimen am 24.4.1701 mit Anna Mast von Frickenhausen a/Main Anmerkung: Soweit für die Genannten nur die Bürgeraufnahme be- kannt ist, erscheinen diese nicht in den Kirchenbü- ehern. Es ist anzunehmen, dass sie sich in anderen Gemeinden angesiedelt haben oder auch in die Schweiz zurückgekehrt sind.

b) Einwanderer nach 1700 Dorckel/Dörckler, Johann Ulrich, ref., geb. in Au SG 1700, Sohn des Hans Dörckler, Einwohners in Au im Rheintal, + in Leimen am 23.11.1742, verh. in Leimen am 6.2.1725 mit Eva Gerstner

39 Dorst, Friedrich, réf., geb. in Frau(en)brunnen BE; ein Sohn ist 1698 in Leimen geboren Geyer, Hans Balthasar, réf., geb. in Haslen GL 1701, Sohn des Abraham Geyer, von Haslen, + in Leimen am 25.12.1716 Meyer (Meier), Ulrich, réf., geb. in Altikon ZH 1702, Sohn des Salomon Meyer in Altikon, 1730 und 1751 in Leimen verheiratet

Nussloch (Kreis Heidelberg

Dietrich, Andreas, réf., geb. in Unterseen BE, Sohn des Henrich Dietrich, von Unterseen, verh. in Nussloch am 12.8. 1698 mit Witwe Alma Wittemeyer HSssli (HSsli), Heinrich, réf., geb. in Heggi (Hegi) ZH, verh. mit Barbara Meyerhoffer, aus Roth ZH (Raat bei Weiach?) Die Familien Dietrich und Hässli scheinen nicht in Nussloch geblieben zu sein.

Rohrbach (seit 1927 Stadtteil von Heidelberg a) Einwanderer vor 1700 Ackermann, Adam, kath., geb. in Luzern, um 1720 in Rohrbach als Bürger aufgenommen, am 11. 1. 1723 Verpflichtung beim Oberamt Heidelberg, aber nicht in Rohrbach ge- blieben. Ackermann kommt noch in (Kr. Heidelberg) vor. Bersinger, Hans Kaspar, ref, Dorfdiener in Rohrbach, geb. in Weiach ZH, verh. in Rohrbach am 29.10.1705 mit Magdalena Schneider von Rohrbach Bollinger (Bolliger), Jakob, réf., Zimmermeister, geb. 1697 in St.Ilgen, war aber noch Bürger von Kudt (Guttannen BE), zwei- mal in Rohrbach verheiratet Bollinger (Bolliger), Johann, réf., Zimmermann, geb. 1672 in der Schweiz + in Rohrbach am 11.3.1723, verh. in Rohrbach am 12.5.1705 mit Anna Katharina Brecht von Rohrbach Bühler, Maria, réf., geb. in Obererlinsbach SO 1654, + in Rohrbach am 11.4.1731 Bühler, Hans, réf., Weingärtner, geb. 1651, möglicherweise auch von Obererlinsbach, + in Rohrbach am 28.1.1714, verh. in 2. Ehe in Rohrbach am 14.8.1701 mit Witwe Salome Schäffler Chronick (Kronig?), Christian, réf., verh. mit Magdalena NN. ; 1715 ein Sohn in Rohrbach geboren (Pate ist u.a. Anton Thenni= Thöni?)

40 Er(t)zinger, Georg, réf., Metzger, geb. 1671 In der Schweiz + in Rohrbach am 12.6.1727, verh. in Rohrbach vor 1700 Frauenfeld (er), Adam, réf., geb. in Dättwil ZH 1658, Sohn des Hans Frauenfeld, von Dättwil, und der Barbel Egg, von Stammheim, + in Rohrbach am 27.2.1724, verh. in Rohrbach in 2. Ehe am 21.1.1710 mit Anna Barbara Huber von Botenheim Freuenfeld(er), Hans, Bruder des Vorigen, geb. in Dättwil 1660, + in Rohrbach am 21.2.1717, verh. in 1. Ehe in Schries- heim am 11.1.1689 mit Magdalena Möll, geb. 1665 in Prüswyl (Brüschwil), Gemeinde Sommeri TG, + in am 1.9.1690 Frick, Ludwig, geb. vermutlich in der Schweiz, verh. in 2. Ehe in Rohrbach am 13.3.1698 Frick, Jakob, geb. in der Schweiz, erscheint 1703 im Konfir- mand enverze ichnis Gätschi, Philipp, réf., Salpetersieder in (Kreis Heidel- berg) und Nachtwächter in Rohrbach, geb. in der Schweiz, verh. in 2. Ehe in Rohrbach am 5.8.1704 mit Margaretha Hoffmann aus Gätschi, Jakob, réf., sicher des Vorigen Sohn, verh. in Rohrbach am 5.4.1701 mit Anna Barbara Zuckett von Rohrbach Häffli(n), Veronika, réf., geb. in Gondiswil BE 1667, + in Rohr- bach am 13.6.1721, verh. in Rohrbach 1695 mit Georg Kaltschmid aus Rohrbach Hauser, Hans Georg, réf., geb. 1643 in der Schweiz + in Rohrbach am 29.5.1713, verh. in Rohrbach vor 1697 Keller, Johann Jakob, réf., Kuhhirte und Nachtwächter, geb. in Wilpert ZH 1692, + in Rohrbach am 14.1.1734, verh. in Rohrbach Mohr, Hans Philipp, réf., geb. 1681 in Nephden, auch Nöphi- kon (Noflen BE?), Sohn des Hans Jakob Mohr in Noflen + in Rohrbach am 6.8.1719, verh. in Rohrbach am 7.1.1716 mit Maria Ursula Eckard von Rohrbach Pfeiffer, Johann Jakob, réf., geb. in Alten ZH, verh. in Rohrbach am 28.7.1720 mit NN. Rütschi, geb. in Wipding ZH (Wipkingen heute Zürich) als Tochter des Jakob Rütschi von Wipkingen; ist nicht in Rohrbach geblie- ben Ramseyer, NN., réf., geb. 1695 in der Schweiz, + in Rohrbach am 19.12.1744, der sog. "taube Mühlknecht, ein Berner, welcher viele Jahre hier im MUhldienst gewesen" Rebe(r), Samuel, réf., geb. im Kt. Bern, verh. mit Benedicta GUntzet, ein Wohn in Rohrbach geboren, aber nicht in Rohrbach geblieben

41 Schibbach/Schübbach (Schupbach), Michael, réf., geb. 1651 in Kt. Bern, + in Rohrbach am 20.11.1711, verh. vor 1697 mit Anna Maria Bollinger, geb. 1671, + in Rohrbach am 13.12.1711 Thenni (Thöni/Thoeny), Antoni, geb. in der Schweiz, erscheint nur 1715 als Pate Wallmann, Adam, réf., geb. In Zezikon TG 1654, + in Rohrbach am 18.4.1724, zweimal verh., aber keine Nachkommen in Rohrbach Weisshaupt, Lorenz, réf., Müller der Hahnenmühle in Rohrbach, geb. in Neunkirch SH 1699, Sohn des Hans Jakob Weiss- haupt, Nagelschmied in Neunkirch, + in Rohrbach am 15. 6. 1726, verh. in Rohrbach (kath.) mit Anna Margaretha Frohnmüller Weissling (Wysling), Rudolph, réf., geb. in Stäfa ZH 1649, + in Rohr- bach am 25. 4.1709, verh. in 2. Ehe am 22.6.1701 mit Eva Rosina Oehlschläger aus Rohrbach Wismar (Wismer?), Anna Veronika, geb. in Bern 1669, Tochter des Os- wald Wismar in Bern, + in Rohrbach am 31.12.1745, verh. in Rohrbach am 14.5.1697 mit Jakob Neidig WUrtz (Wirz), Maria Barbara, réf., geb. in Busswil, erscheint 1710 im Konfirmandenverzeichnis b) Einwanderer nach 1700 Brehm (Bräm?), Jakob, réf., Taglöhner, Hirte und Feldschütz, geb. 1701 in Rieth ZH, Sohn des Johannes Brehm, Metzger- melster in Rieth (Oberrieden) und der Margaretha NN., verh. in Rohrbach mit Katharina Kriechbaum, 1724 als Bürger aufgenommen Buff, Nikolaus, geb. in Rippenweier bei am 9.10. 1734, Sohn des Michael Buff in Rippenweier; die Buff sind Einwanderer aus der Schweiz Mandros (de Mandrot); Franz Samuel, Sohn des Julius Franz Samuel Mandros, Sekretärs (in Heidelberg?), und der Fran- ziska Katharina Werney (Vernet?) von Morges VD, verh. in Rohrbach am 21.10.1806 mit Philippina Elisa- betha Heddäus, Tochter des Dominicus Theophilius Heddäus, Kirchenrats, und der Philippina Elisabetha Zollikofer, nicht in Rohrbach ansässig Ruf, Rudolph, réf., Küfer, geb. 1711 in der Schweiz, + in Rohrbach am 11.8.1732, ledig Schneeberger, Johannes, réf., geb. in Matten BE, verh. mit Susan- na Jakobina NN., 1778 eine Tochter in Rohrbach geb., war auf der Durchreise

42 St. Ilgen (Kreis Heidelberg, jetzt Ortsteil von Leimen)

Klauer/Clauer, Johann Jakob, réf., Webermeister und Wirt, geb. 1698 in Menzberg (BE), Sohn des Nikolaus Klauer in Menzberg, + in St. Ilgen am 21.9.1769, verh. in Leimen am 1.11.1718 mit Anna Barbara Löscher Fury (Führer?), Johannes, réf., geb. 1671 im Kt. Bern, + in St. Ilgen (bei seinem Bruder Peter) am 2.3.1729 Fury, Peter, Bruder des Vorigen, geb. 1665 im Kt. Bern, + in St. Ilgen am 12.8.1748, zweimal verheiratet Gesell (Gsell), Kaspar, réf., geb. in Buch am Irchel ZH, verh. mit Veronika Hinner; 1709 eine Tochter, 1717 ein Sohn geb., vermutlich nicht in St. Ilgen geblieben Huntzinger (Hunziker), Hans Jakob, geb, in Nieder-Colm BE (Unter- kulm AG), Hintersass in St. Ilgen, 1699 ein Sohn hier geboren, nicht in St. Ilgen geblieben Laub (er), Johannes, réf., Zimmergeselle, geb. in Höngg ZH 1684, + in St. Ilgen am 3.3.1756, verh. in Rohrbach am 19.1. 1712 mit Anna Katharina Bollinger, Tochter des Simon Bollinger, Zimne rmeisters in St. Ilgen, der sicher auch aus der Schweiz stammt Mun(t)z, Valentin, réf., Bürger in St. Ilgen, verh. in Leimen am 26.8.1727 mit Rosina Merck (Merk), geb. in Affoltern ZH als Tochter des Johann Rudolph Merck von Affoltern, + in St. Ilgen am 3. 5. 1730 (ca. 40j.) Stuber, Christoph, luth. vor 1695, vermutlich aus der Schweiz eingewandert Weydenmeier, Anna, réf., geb. in Hilterfingen BE, Tochter des Ulrich Weydenmeier, verh. in Leimen am 8.5.1697 mit Niclaus Braun

Sandhausen (Kreis Heidelberg

Fischer, Konrad, réf., geb. in Ellikon ZH 1675, + in Sandhausen am 3.3.1717, verh. in Sandhausen Frick, Hans, réf., sicher Schweizer Abstammung, sein Sohn Johann Jost 1682 geb. Kiesler (Gisler?), Hans Jörg, réf., geb. in Volken ZH, Sohn des Joseph Kiesler, von Volken, verh. in Leimen am 12.2.1709 mit Barbara Gassmann, von Niederglatt ZH Keller, Johann Jakob, réf., geb. in Embrach ZH 1700, Sohn des Jo- hann Jakob Keller in Embrach, + in Sandhausen am 23.5. 1754, verh. in Leimen am 7.6.1735 mit Katharina Marga- retha Neuschwanger aus Sandhausen Kledy/Glethi/Kletti, Peter, réf., geb. in Niederwil 1705, Sohn des Hans Glety, von Niederwil, + in Sandhausen am 6.2.1763, verh. in Leimen am 26.10.1728 mit Maria Barbara Ruhrstapfer geb. Rentschier

43 Kreyenbühl (Krähenbühl), Anna Katharina, réf., geb. in Grosshöchstet- ten BE 1686 als Tochter des Nikolaus Kreyenbühl, von Grosshöchstetten, und der Magdalena Stücker, + In Sand- hausen am 28. 2.1731, verh. In Leimen am 16.11.1706 mit Hans Henrich Herzog/Hertz ig, aus Sandhausen Nerbel, Theophil, ref., Schuldiener Schulmeister) in Herxheim und Knittelsheim (Oberamt Germersheim), geb. in Kappel SG, verh. in Leimen am 11.1.1718 mit Anna Katharina Barbara Franck, Tochter des Johann Martin Franck, Schulmeisters und Gerichtsschreibers in Sandhausen Perret, Peter, ref., geb. in Prilly VD, verh. mit Maria Margaretha Bärmann, ein Sohn 1728 in Sandhausen geb., nicht in Sandhausen geblieben Rebmann, Henrich, réf., geb. in Obermeilen ZH, + in Sandhausen am 10.11.1739 Reysser (Reiser?), Abraham, réf., geb. in Oberglatt, Gfs. Toggenburg, Sohn des Kaspar Reysser in Oberglatt, verh. in Leimen am 25.5.1723 mit Maria Sibilla Aexel aus Sandhausen, nicht in Sandhausen geblieben Schmi(e)d, Ester, ref., geb. in Stadel ZH als Tochter des Jakob Schmied in Stadel, eine uneheliche Tochter 1740 in Sand- hausen geb., nicht in Sandhausen geblieben Schütz, Johann Henrich, réf., Schuhmachermeister, geb. in Bachs ZH 1697 als Sohn des Johann Henrich Schütz in Bach Sandhausen am 14.1.1760, verh. in Leimen 1719 mit Anna Barbara Geissler, Witwe des Georg Geissler, geb. 1667, + in Sandhausen am 19.10.1744 Welte (Welti), Veronika, réf., geb. in Endingen AG 1687 als Tochter des Johann Rudolf Welte, Müllers in Endingen, + in Sand- hausen am 6.1.1735, verh. in Leimen am 18.1.1707 mit Konrad Schneider aus Sandhausen Quellen für alle bisher genannten Orte: a) die reformierten Kirchenbücher in Rohrbach für die reformierten Ge- meinden Kirchheim mit Bruchhäuser und Pleickartsförster Hof, b) die reformierten Kirchenbücher in Leimen für die reformierten Ge- meinden Leimen, Sandhausen und St. Ilgen

Aus den Konfirmanden Verzeichnissen in Leimen, Kirchheimund Rohrbach :

Balzig (Balzli?), Susanna, Dienstmagd im Pleickartsförster Hof bei Kirchheim, geb. in Forst, Gemeinde Zusselding BE, Ostern 1712 in Rohrbach konf. Damian, Werle, geb. "im Züricher Gebiet", Ostern 1723 in Rohrbach konf. Flitticher, Christian, Sohn des David Flitticher in Bügle BE, Ostem 1719 in Leimen konf.

44 Friess, Jakob, geb. in der Schweiz, 1703 in Rohrbach konf. Fröhli (Fröli, Frölich), Henrich, geb. "im Züricher Gebiet", Ostern 1722 in Rohrbach konf. Grünholtzer, Johannes, geb. "im Berner Gebiet" als Sohn des Johannes Grünholtzer, Ostern 1716 in Leimen konf. Guntzatt, Magdalena Margaretha, geb. im oberen Simmental BE, Ostern 1717 in Leimen konf. Meyer, Elisabetha, Tochter des Peter Meyer in Flaach, ZH, Ostern 1717 in Leimen konf. Mudley, Hans Konrad, geb. in der Schweiz, Ostern 1754 in Leimen konf. Wantzerüd (Wanzenried), Barbara, Tochter des Hans W. aus Münsingen BE, Ostern 1714 in Leimen konf. Weber, Christian, Sohn des Johannes Weber in Spiez BE, Ostern 1717 in Leimen konf.

Paten aus der Schweiz: de Paravicini, Paravicin, Kaufherr in Glarus, und Paravicini, Johannes, Barbier und Gastgeber zur Krone in Bretten (Kreis ), bei der Geburt einer Tochter des Johann Peter Haan, ref. Pfarrer in Leimen 1695 Redtmeyer, Christophel, Bauer in Bruchhausen, und Gassmann, Jgfr. Anna Barbara, in Sandhausen, bei der Geburt von Zwillingen des Rudolf Gassmann in Bruchhausen 1696 Rodtmeyer/Redtmeyer, Niclas, Bauernknecht in Bruchhausen, beider Geburt eines Kindes von Rudolf Gassmann 1704 Hauser, Johannes, Sohn des Jakob Hauser, Bürgers in Öfters- heim, am 2 2.7.1721 Pate in Sandhausen Aus sonstigen Quellen: Bleyler (Bleuler), Jakob, geb. in Kilchberg ZH am 6.2.1620 als Sohn des Hans Bleuler und der Anna Nägeli; sein Sohn Johann Jakob heiratet am 6. 6.1643 in Kilchberg Veronika Hauser, geb. 1625 in Hedingen ZH, erster Taufeintrag dieser letztgenannten Familie am 21.2.1653 in Bammental, Kreis Heidelberg Buff, Barbara, geb. in Herisau AR am 4.3.1636 als Tochter des Jagli Buff und der Barbara Himmelberger (verh. in Heri- sau am 19.4.1635), verheiratet in Ritschweier bei Weinheim am 21.4.1657 mit Peter Edelmann Frey, (Frei), Magister Johann Jakob, 1660 reformierter Pfarrer in Neckargemünd, stammt aus Mellingen AG Halter, Rudolf, Zimmermann, Sohn des Hieronymus Halter, Rot- gerbers in Mellingen AG, heiratet in Neckargemünd am 15.10.1661 Barbara Katharina Eyermann aus Wie- senbach

45 Hartmann, Emanuel, Schreiner, geb. in Biel am 15.7.1635 als Sohn des Daniel Hartmann (1595-1667), Wagner- meisters in Biel, und der Maria Salchli aus Biel, + in Schriesheim am 12. 2.1693, seit 1661 in Schries- heim, verheiratet mit Anna Margaretha Diel aus

Schweizer Zuwanderer (aus gedruckten Materialien):

Heidelberg :

Allmann (Allemann), Johann, réf., Steinhauer, 5 6 Jahre alt, geb. in Nidau BE, 7 Bürgerjahre in Heidelberg, verheiratet Bechan, Johann, ref. Steinhauer, 40 Jahre alt, geb. in Nidau BE, 3 Bürgerjahre in Heidelberg, verheiratet Fischer, Hans Ulrich, réf., Leinenweber, 62 Jahre alt, geb. in Weyl BE (Wil?), 16 Bürgerjahre in Heidelberg, verh. Humbert, Valentin, réf., Taglöhner, geb. in Neuffchattel (Neu- châtel), seit 9.3.1709 am Schlossberg, verheiratet Keller, Abraham, réf., Maurer, 70 Jahre alt, geb. in Frauenfeld, 44 Bürgerjahre in Heidelberg, verheiratet Keller, Isaak, réf., Maurer, 60 Jahre alt, geb. in Frauenfeld, 27 Bürgerjahre in Heidelberg, verheiratet Küster (Küster), Johannes, réf., Weber, 29 Jahre alt, geb. in Alt- statten SG, 5 Bürgerjahre in Heidelberg, verheiratet Moser, Jakob, ref., Weber, 66 Jahre alt, geb. in Altstätten SG, 23 Bürgerjahre in Heidelberg, verheiratet Rick, Daniel, ref., 47 Jahre alt, geb. in Grüningen ZH, 20 Bürgerjahre in Heidelberg, verheiratet Schling, Rudolf, kath., Taglöhner, 38 Jahre alt, geb. in Gross- lützel SO, 1 Bürgerjahr in Heidelberg, verheiratet Schwindt, Hans Jörg, kath., Schneider, 50 Jahre alt, geb. in Alt- statten im Rheintal SG, 23 Bürgerjahre in Heidelberg, verheiratet Quelle: Specification von 1708 aller am Schlossberg wohnenden Bürger und Bei- oder Hintersassen, abgedruckt im Neuen Archiv für die Ge- schichte der Stadt Heidelberg, Band III, S. 94ff., 1898.

Michelfeld (Kreis ) :

Funck (Funk), Heinrich, Weber, von Obermettmenstetten im Knonauer Amt: für ihn, der nach Michelfeld bei Sinsheim gezogen ist, stellt die Stadt Zürich am 18.10.1662 einen Ge- burtsbrief aus, ebenso am 8.12.1666 (mit dem Siegel des Landvogts der Herrschaft Knonau) für Näff (Näf), Hans Rudolf in Michelfeld

46 Die Urkunden befinden sich im Frhr. von Gemmingen-Michelfeld'sehen Archiv in Michelfeld (lt. Mitteilungen der Badischen Historischen Kommission Nr. 25/1903).

Neckarelz - Diedesheim (bei Mosbach)

Baumann, Jakob, um 1670 aus Utweiler ZH (UttwilTG?) in Neckar- elz eingewandert Kercher/Kericher, Nikolaus, 1563-1577 reformierter Pfarrer in Neckar- elz, vermutlich aus der Schweiz stammend Kercher, Magister Otho, sein Sohn oder Neffe, 1596/97 reformier- ter Pfarrer in Neckarelz Led ermann, Jakob, Taglöhner aus Aarwangen BE, 1691 genannt Uhler, Hans, Küfer in Diedesheim, aus Uttweiler ZH (Uttwil TG), 1693 genannt Waser, Rudolf, geb. in Zürich, iy2 Jahre Schuldiener in Franken- thai, 1650 in Hilsbach, dann in Boxberg, 1663-1669 reformierter Lehrer in Neckarelz, + in Neckargerach am 22.6.1669: sein Gevatter war der Heidelberger Professor (Johann Heinrich) Hottinger Wonlich, Johann Jakob, "aus dem Züricher Gebiet", geb. 1635, 1660 Pfarrer in Neckarburken, 1696/97 ref. Pfarrer in Neckarelz Quelle: Hermann Vischer: Zur Geschichte von Neckarelz-Diedersheim, 1935

Zuzenhausen (bei Sinsheim)

Ehrensperger, Hans Jakob, "aus dem Schaffhauser Gebiet", 1685 Bürger in Zuzenhausen Gaberdiel (Gabathuler?), Ottomar, aus Stammheim ZH, 1698 Bürger in Zuzenhausen Grünauer, Kaspar, "aus dem Berner Gebiet", 1672 Bürger in Zuzen- hausen Hausrath, Hans Jakob, Zimmermann, aus Unterhallau SH, Sohn des Hans Jörg Hausrath, heiratet in Zuzenhausen am 7.9. 1680 Hans Adam Vogts ledige Tochter Anna Margaretha Hausrath, Hieronymus, 1718 aus der Schweiz zugezogen Huber, Hans, Müller und Wiedertäufer aus Schaffhausen, 1661 Bürger in Zuzenhausen Karr/Karrer, Hans Jakob, Schuhmacher aus der Schweiz, 1689 Bürger in Zuzenhausen Ifnnn on Vi ftfe*r Thomas und Nikolaus, herrschaftliche Jäger aus Frau(en)- brunnen, 1665 Bürger in Zuzenhausen. Spoeri (Spörri), Johann Kaspar, aus dem Thurgau, 1665-1668 reformier- ter Pfarrer in Zuzenhausen Sulzer, Elias, aus Winterthur, 1688-1695 reformierter Pfarrer in

47 Zuzenhausen Sulzer, Hans Dieter, aus Winterthur, 1666 Bürger in Zuzenhausen Quelle: Burg, Stadt und Dorf Zuzenhausen im Eisenzgau, von Johann Philipp Glock (1877-1896 ev. Pfarrer in Zuzenhausen)

(In Klammern sind, wo immer möglich, die richtigen, ursprünglichen Namensformen hinzugefügt worden. J.K.L.)

48