Schweizer Einwanderer Im Kraichgau Und in Der Kurpfalz

Schweizer Einwanderer Im Kraichgau Und in Der Kurpfalz

Schweizer Einwanderer im Kraichgau und in der Kurpfalz Autor(en): Schmitt, Oskar Objekttyp: Article Zeitschrift: Jahrbuch / Schweizerische Gesellschaft für Familienforschung = Annuaire / Société suisse d'études généalogiques Band (Jahr): - (1980) PDF erstellt am: 02.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-697715 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Schweizer Einwanderer im Kraichgau und in der Kurpfalz Von Oskar Schmitt, Heidelberg Zur Einleitung Seit Jahrhunderten bestehen enge Beziehungen zwischen der Pfalz und der Eidgenossenschaft. Daraus ergab sich ein vielseitiger Bevölkerungs- austausch (Werner Ganz). Im Jahrbuch 1976 (S. 48-74) unterstrich ich die Bedeutung der Pfalz als Ziel und Etappe der schweizerischen Auswanderung im 17. und 18. Jahr- hundert. Prof. Hegi (Zürich; NZZ 1915 Nr. 70 und 72) schätzte die Zahl der damals nach der Pfalz ausgewanderten Eidgenossen auf 20' 000. Von der Pfalz aus begaben sich Schweizer als Pfälzer nach Holland, Eng- land, den englischen Kronkolonien in Nordamerika, nach der Mark Brandenburg, Westpreussen, Russland, nach der Sierra Morena (Spa- nien) usw. In der Schweiz gibt es wenig urkundliches Material, aus dem sich zu- verlässige Unterlagen über die Auswanderung nach der Pfalz ergeben. Zahlreiche lokalgeschichtliche Abhandlungen in der Pfalz über die Wirksamkeit von Schweizern in den Kirchgemeinden und vor allem über Bürgeraufnahmen haben wertvolle Nachrichten zutage gefördert. So steht die Zusammensetzung der aus der Schweiz in die rechts- und linksufrige Pfalz, Baden, Hessen, in das Fürstentum Hanau-Lichten- berg (Walter Bodmer), in die Fürstentümer Murbach und Lure im Elsass (Roger Bonnaud), Nassau-Saarwerden (Greib) und andere Orte Ausge- wanderten aufgrund der dortigen Forschung teilweise fest. Die in Klammer erwähnten Schriften geben die aus der Schweiz Zugewanderten mit dem Namen und häufig auch mit ihrer Heimatgemeinde an: Sie sind daher gerade für den schweizerischen Familienforscher sehr wichtig, der bis heute nur ausnahmsweise Ablegern seines Geschlechts im Aus- land nachzugehen pflegte. Im Jahre 1947 schloss Fritz Zumbach + ein Manuskript ab, in dem er die schweizerische Zuwanderung in den Kraichgau nach dem Dreis s igj ährigen Krieg dargestellt hat. Der Kraich- gau liegt zwischen dem Odenwald und dem Schwarzwald und gehörte nach dem Dreissigjährigen Krieg im wesentlichen zur Pfalz. Zumbach entnahm den Kirchenbüchern von über 190 Gemeinden Namen von 4525 Einwanderern aus der Schweiz, die sich dort kürzere oder längere Zeit aufgehalten hatten (siehe Jahrbuch 1976, S.48 f.). Dabei blieben die Bürgeraufnahmen nicht berücksichtigt. Oskar Schmitt (Heidelberg), der Verfasser der nachfolgenden Zusammen- Stellung, vermittelt die in den südlich Heidelberg gelegenen Gemeinden 32 Kirchhelm, Leimen, Nussloch, Rohrbach, Sandhausen und St. Ilgen nachgewiesenen Schweizer. Dabei berücksichtigt er auch die Bürger- aufnahmen. Oskar Schmitt betont, dass er damit bei weitem nicht alle "dortigen" Schweizer hat erfassen können, da nicht alle Kirchenbücher und sonst in Frage kommenden Urkunden die schweren Kriege Uberdau- ert haben, die ausgangs des 17. und anfangs des 18. Jahrhunderts über die Pfalz hereingebrochen sind.. Die Arbeit von Oskar Schmitt ist auswanderungsgeschichtlich wertvoll; denn sie bildet vorab einen weitern Baustein zur Darstellung der Ge- schichte der schweizerischen Emigration nach der Pfalz. Dazu bietet sie der Familienforschung ausserordentlichen Stoff: Wenn wir beispiels- weise heute einem "deutschen" Albrecht oder Biedermann/Bittermann begegnen, so müssen wir mit der Möglichkeit rechnen, dass dessen Urahnen "via die Pfalz" in der Schweiz zu suchen sind, oder dass die Schweizer Familien Albrecht und Biedermann in Westdeutschland Ab- leger haben. Dabei hat man sich einmal mehr zu vergegenwärtigen, wie dies übrigens Konrad Schulthess anhand von über 200 Beispielen nachgewiesen hat, dass in sehr vielen Fällen gute, alte Schweizer Familiennamen bei der Auswanderung fast zur Unkenntlichkeit (Viscardi/Fischart, Heer/Höhr usw.) verstümmelt worden sind. Auch aus der Arbeit Schmitts ergeben sich Dutzende von Beispielen verstüm- melter Familien- und schweizerischer Ortsnamen - Knacknüsse für den Familienforscher. Karl Zbinden * 33 Jaberg(er), Peter, Bauer, geb. 1681 im "Berner Gebiet", + in Kirchheim am 19.4.1741, verh. in Kirchheim am 8.5. 1718 mit Elisabetha Schuppen Kaspar (Caspar), Samuel, Bauer, réf., geb. in Othmarsingen AG, verh. in Kirchheim am 24.4.1703 mit Veronika Hauser Kern, Abraham, Knecht, geb. 1698 im Kt. Zürich, réf., + in Kirchheim am 13.9.1721, ledig Lauber, Hans Jakob, Bauer, réf., geb. in Höngg ZH 1672, Sohn des Ulrich Lauber, von Höngg, verh. in 1. Ehe am 24.1.1702 mit Susanna Schellig (Schelling) aus Buchackern TG Nötzli, Johann, geb. in der Schweiz, erscheint nur 1703 im ref. Konfirmandenverzeichnis in Rohrbach Nötzli (Nötzel, Netzli, Netzel), Rudolph, Maurermeister, réf., geb. in Höngg ZH im Sept. 1670, Sohn des Hans Nötzli, von Höngg, + in Kirchheim am 30.9.1729, verh. in Kirchheim am 15.2.1701 mit Barbara Hauser, unter den Paten seiner Kinder erscheint u.a. ein Hans Gassmann Pfister, Jakob, réf., geb. 1679 "im Züricher Gebiet", + in Kirchheim am 16.12.1722, ledig Rüch (Ruch), Oswald, Gemeindediener, vermutlich aus der Schweiz, verh. in Kirchheim am 19.9.1713 mit Katharina Müller aus der Schweiz Rüchen, Jakob, réf., aus Bachs ZH, verh. in Kirchheim am 13.5.1721 mit Anna Margaretha Grosskopf Seckler, Elisabetha, geb. 1680 "im Züricher Gebiet", + in Kirchheim am 22.9.1745 als "eine arme Frau" Seckler, Elisabetha, aus Zürich, vermutlich Tochter der Vorigen, verh. in Kirchheim am 22.1 1731 mit Andreas Gesell (Gsell) aus Buch am Irchel ZH Schaufelberger, Margaretha, geb. 1673 in der Schweiz, réf., + in Bruchhausen am 29.3.1736, ledig Schellig (Schelling), Kaspar, aus Buchackern TG, seine Tochter Susanna ist verh. mit dem schon genannten Jakob Lauber Schmitt, Adam, Feldschütz in Bruchhausen, geb. 1663 in der Schweiz, réf., + in Kirchheim am 7.2.1717 Teutsch, Peter, Bauer, geb. 1635 in Laupringen BE, + in Kirchheim am 11.9.1724, verh. vor 1697 mit Anna Katharina Knauber aus Kirchheim Umberger, Jakob, luth., aus der Schweiz ein Sohn geb. 1710 in Kirchheim Volckert (Völcker) (Volkart), Henrich, Wirt in Bruchhausen, geb. in Glatt ZH 1661, + in Kirchheim am 15 .12.1724, verh. vor 1697 Volckert (Volkart), Johann (Hans), Wirt in Bruchhausen, geb. in Nieder- glatt ZH 1661, + in Bruchhausen am 15.2.1722 34 Volckert (Volkart), Rudolph, Bauer, geb. in Niederglatt ZH, Sohn des Hans Volkart, "Gemeinsmann" in Niederglatt, réf., verh. in Leimen am 4.9.1698 mit Anna Katharina Knauber aus Kirchheim Volckert (Volkart), Rudolph, Bauer, geb. in Niederglatt ZH 1640, + in Bruchhausen am 6.6.1706 (66j.), verh. in 2. Ehe mit Witwe Anna Margaretha Bickel b) Einwanderer nach 1700 Albrecht, Kaspar, aus der Schweiz, erscheint nur 1737 im Konfir- mandenverzeichnis in Rohrbach/Kirchheim Bucher, Johannes, Bauer, geb. in Bachs ZH um 1717, + in Kirchheim 1771, war dreimal in Kirchheim ver- heiratet Bucher, Johann Jakob, Bauer, geb. in Bachs ZH 1703, + in Kirchheim am 7.5.1756, war dreimal in Kirchheim verheiratet Hauer (Hauri), Melchior, Bauer und Hofbeständer in Bruchhausen Joele (Jilly, Uehly, Ully) (Uehli), Kaspar, Knecht in Bruchhausen, zuletzt Hirte in Friedrichsfeld, geb. in Andelfingen ZH im Dez. 1710, Sohn des Kaspar Uehli, von Andel- fingen, und der Anna Müller, + in Friedrichsfeld am 6.12.1761, verh. in Bruchhausen am 18.11.1742 mit Margaretha Rummel aus Schnelldorf im Ansbach!- sehen Kühni, Johann Jakob, Wagner und Bauer, geb. in München- stein BL 1777, Sohn des Jakob KUhni, von München- stein, und der Anna Barbara Massmünster, + in Kirch- heim am 20.1.1822, verh. in Kirchheim am 26.10.1800 mit Gertraud Baumann Meyer, Johann Kaspar (auch Konrad), Knecht, réf., geb. in Regensdorf ZH, + in Kirchheim am 27.6.1786, verh. in Kirchheim am 2.3. 1656 mit Anna Maria Schneider geb. Klein aus Kirchheim Leimen (Kreis Heidelberg a) Einwanderer vor 1700 Bauer, Eva, aus Sagan (Sagens oder Sargans?), Tochter des Hans Bauer, von Sagan, verh. in Leimen am 22.11. 1718 mit Hermann Ringler Bo(h)ly (Bohli), Henrich, réf., geb. im Grüninger Amt ZH, 1677 in Leimen als Bürger aufgenommen Böner, Hans Konrad, luth., geb. in Kesswil 1665, 1687 in Leimen als Bürger aufgenommen

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    18 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us