Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

44. Jahrgang 9. November 2018 Nummer 45 Herbstfest des

Eintritt frei! Live-Blasmusik Mit Bewirtung Sie wünschen, wir spielen! am Samstag 10. November um 19:30 Uhr Es erwartet sie ein Herbstabend mit unterhaltsamer Blasmusik gespielt von uns, dem Musikverein 1934 Mauer e.V. unter der Leitung von Arne Müller. Bis bald – wir freuen uns auf Sie. Beginn: 19:30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Mauer. Einlass: 18:30 Uhr. Nummer 45 • 9. November 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp: Clever heizen? Mit dem richtigem Dreh be- kommen Sie dies hin. Heizen ist ein CO2-Schwergewicht. Mit durchschnittlich rund zwei Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr bringt es Ihre Klimawaage ganz schön aus dem Gleichgewicht. Auf der fünfstufigen Skala eines Heizkörpers mit Thermostatventilen liegen zwischen jeder Stufe etwa vier Grad. Für verschiedene Räume im Haus oder in der Woh- nung gibt es unterschiedliche ideale Temperaturen. Die optimale Wohnraumtemperatur liegt bei 20 Grad und entspricht der Stufe 3. Im Bad darf die Temperatur sogar bei rund 23 Grad liegen (zwischen Stufe 3 und 4). Das Kinderzimmer darf angenehme 22 Grad haben. Im Schlafzimmer dagegen sind kühle 15 bis 16 Grad angenehm, ebenso wie in der Küche (Stufe 2). Bei ungenutzten Räumen oder Dielen kann die Thermostat-Einstellung sogar nur auf 1 stehen. Entlüften von Heizkörpern. Heizkörper sollten in regelmäßigen Abständen entlüftet werden. Wenn die Heizkörper anfangen zu glu- ckern oder nicht mehr richtig aufheizen, bedeutet das nämlich, dass zu viel überschüssige Luft in ihnen ist. Idealerweise werden Heizun- gen einmal jährlich mit einem speziellen Schlüssel entlüftet, am besten, bevor die Heizperiode beginnt. Durch diese Maßnahme können Sie Ihre Heizkosten um bis zu 15 Prozent senken. Programmierbare Thermostate einbauen. Damit können Hausbe- wohner die Wärmezufuhr ihren individuellen Bedürfnissen anpas- sen. Die Geräte sind mit einer Elektronik versehen, die minutenge- nau bestimmt, wann die Temperatur steigt und wieder absinkt. Während der Nachtstunden wird die Wärme durch die Zeitschaltuhr Amtsblatt 45. KW Viertel-Innenseite, möglichst in Farbe gesenkt und morgens wieder hochgefahren. Heizungen sollten nicht mit schweren Möbeln zugestellt werden, damit sie ihre Wärme ungebremst abgeben können. Auch dicke Gar- dinen oder Vorhänge sowie Holzvertäfelungen verhindern, dass die warme Luft ausströmen kann und sollten daher gemieden werden. Wir laden herzlich ein zur Jahresfeier Türen zu wenigWir beheizten laden Zimmern herzlich schließen. ein zur Offene Jahresfeier Türen küh- len Zimmer, die eigentlich warm bleiben sollen, aus, während Räume,  S(w)ingender Herbstmarkt  in denen Kühle herrschen S(w)ingender soll, unnötig erwärmt Herbstmarkt werden. Außerdem  steigt dadurch die Gefahr der Kondenswasserbildung, das an den des GV „Lyra“ 1864 e.V. Außenwänden des kühleren GV „Lyra“ Zimmers 1864 entstehen Eschelbronn kann, sobald e.V.wär- mere Luft aus anderen Räumen eindringt. Das ist auch der Grund dafür, warum Schlafzimmer morgens gelüftet werden sollten. So kann Sonntag, 11. November 2018 die Feuchtigkeit, die überSonntag, Nacht entstanden 11. November ist, besser abziehen. 2018 Heizleistung in der Nacht herunterfahren. Wer die Vorlauftempe- Kultur- und Sporthalle Eschelbronn ratur seiner HeizungKultur nachts- und auch nurSporthalle minimal drosselt, Eschelbronn kann bereits eine große Ersparnis erzielen. Die Temperatur von 20 auf 17 Grad Einlass: 11 Uhr, Mittagessen ab 11:30 Uhr zu senken, bedeutetEinlass: bereits 11 Uhr, fünf bis Mittagessen zehn Prozent weniger ab 11:30 Heizkos -Uhr ten. Diese Einstellung nennt man Nachtabsenkung und sie wird an ihrer Heizungsanlage selbst eingestellt. Machen sie sich deshalb Freuen Sie sich auf auch mit der Bedienung Freuen ihres Sie Heizkessels sich auf vertraut, um Änderungen

selbst vornehmen zu können. • Herbstliches „Dorf“ mit kleinen dekorierten Zelten • Herbstliches „Dorf“ mit kleinen dekorierten Zelten Im Urlaub heizen – ja oder nein? Bevor Sie in die Ferien fahren, • Kreative, handwerkliche und kulinarische Angebote sollten Sie ihre• HeizkörperKreative, nicht handwerkliche komplett herunterfahren. und kulinarische Es istAngebote bes- aus der Region (für Weihnachtsgeschenke bestens geeignet) ser, sie bei niedrigereraus Temperatur der Region beständig (für Weihnachtsgeschenke weiterlaufen zubestens lassen. geeignet) Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder • Basteln für Kinder (Tischlaterne zum Mitnehmen) Fördermöglichkeiten• Basteln gibt es für bei Kinder den (TischlaterneKliBA-Energieberatern: zum Mitnehmen) diese • Musikalische Unterhaltung durch die Lyra-Chöre sind regelmäßig• fürMusikalische Sie im Rathaus Unterhaltung vor Ort – natürlich durch die kostenfrei Lyra-Chöre und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten und den Schulchor der Schlosswiesenschule Ihrer Gemeinde. und den Schulchor der Schlosswiesenschule • Humorvolle Einlagen Nutzen Sie• dieHumorvolle kostenfreie Einlagen Serviceleistung Ihrer Kommune! • Reichhaltige Tombola • Reichhaltige Tombola • Kaffee und große Auswahl am Kuchenbuffett Ämter &• BehördenKaffee und große Auswahl am Kuchenbuffett • Unser Angebot zur Mittagszeit: • Unser AngebotBäume zur Mittagszeit: werden gefällt: - Rindfleischsuppe mit Einlagen - RindfleischsuppeK 4102 zwischen mit Einlagen Mücken - - Tafelspitz mit Meerrettich - Tafelspitzloch mit Meerrettich und Neckarhäuserhof voll gesperrt - Schnitzel mit Sauerkraut Wie das Kreisforstamt- Schnitzel im Landratsamt mit Sauerkraut Rhein-Neckar-Kreis infor- miert, muss die Kreisstraße (K) 4102 vom 12. bis 23. November 2018 in beide Richtungen gesperrt werden.

Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 45 • 9. November 2018

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787 Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 9.11. Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Schönau, Tel. 0 62 28/4 1 2 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 10.11. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Sonntag, 11.11. Apotheke in den Brunnenwiesen, Taxi Elsenztal 06226/8862 In den Brunnenwiesen, Bammental Sozialstation Elsenztal 20 99 Tel. 0 62 23/4 94 31 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 42 90 02 Montag, 12.11. Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/39 19 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Dienstag, 13.11. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Bereitschaft der Zahnärzte Schönau, 0 62 28/82 41 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Mittwoch, 14.11. Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Neckargemünd, Tel. 0 62 23/26 04 den Fällen telefonisch erreichbar. Donnerstag, 15.11. Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Bammental, Tel. 0 62 23/9 51 70 Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. November Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn 15.11. Frau Elfriede Johann, Waldstr. 5/2 103 J. 11.11. Frau Doris Reiling, Haideweg 8 78 J. 16.11. Frau Frieda Braun, Blumenstr. 19 84 J. 13.11. Herr Otmar Butschbacher, Daisbacher Str. 4 78 J. 16.11. Frau Gerta Schneider, Mozartstr. 20 71 J. 14.11. Herr Horst Zapf, Häußenäcker 3 77 J. 16.11. Herr Herbert Schmalzhaf, Nelkenstr. 8 70 J. 15.11. Herr Klaus-Dieter Waldherr, Oberstr. 59 76 J. 15.11. Frau Ursula Grund, Lerchenweg 14 74 J. Meckesheim 16.11. Herr Jürgen Krause, Haideweg 9 74 J. 11.11. Frau Josefine Gilcher, Beethovenstr. 32 71 J. 16.11. Frau Chrysoula Stoiku, Oberstr. 24 71 J. 11.11. Frau Ingrid Zimmer, Kraichgaustr. 26 82 J. 14.11. Frau Trude Schunter, Alter Badweg 2 82 J. Lobbach 14.11. Frau Marianne Liselotte Bernauer, St. Martinstr. 22/1 84 J. Ortsteil Lobenfeld keine Mönchzell Ortsteil Waldwimmersbach 11.11. Frau Maria Schneid, Ziegelgasse 18 80 J. 15.11. Frau Gertrud Oeß, Unterer Igel 52 79 J. 15.11. Frau Nadja Hofsetz, Hirschhorner Str. 11 71 J. Spechbach 9.11. Herr Werner Ziegler, Wintersbrunnenhof 1 96 J. Mauer 10.11. Frau Wilma Rößeler, Wintersbrunnenhof 1 85 J. 12.11. Frau Nimet Yildiz, Am Bahndamm 3 75 J. 12.11. Herr Gunter Wehner, Kellersäcker 1 72 J. 14.11. Frau Ellen Kaplan, Von-Bettendorf-Weg 11 72 J. 13.11. Frau Isolde Butschbacher, Wintersbrunnenhof 1 88 J. Nummer 45 • 9. November 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Grund für die Sperrung sind Holzernte- und Verkehrssicherungs- 10 228 4 963 5 265 maßnahmen des Kreisforstamts im Staatswald oberhalb der Kreis- Rauenberg, Stadt 8 643 4 287 4 356 straße zwischen Bergweg und Feldgrenzweg. Während der Baum- fällung kann eine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer nicht ausge- 2 055 1 020 1 035 schlossen werden. Außerdem besteht im steilen Gelände auch die 7 585 3 820 3 765 Gefahr abrollender Steine und Stammabschnitte. Deshalb muss der 15 081 7 357 7 724 Streckenabschnitt während der Arbeiten voll gesperrt werden. Ge- Schönau, Stadt 4 411 2 202 2 209 sperrt wird jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 und Schönbrunn 2 842 1 411 1 431 16 Uhr. Sollten die Arbeiten reibungslos verlaufen, kann die Kreis- , Stadt 15 080 7 322 7 758 straße voraussichtlich ab dem 17. November 2018 wieder für den Verkehr freigegeben werden. , Stadt 21 513 10 385 11 128 , Stadt 35 445 17 757 17 688 Während der Sperrung wird eine Umleitung vom Neckarhäuserhof Spechbach 1 710 845 865 über Haag und Waldwimmersbach nach Mückenloch eingerichtet. Waibstadt, Stadt 5 736 2 827 2 909 , Stadt 15 581 7 667 7 914 Zum 31. März 2018 lebten 546.914 Personen , Stadt 45 201 22 094 23 107 in den 54 Kommunen des Landkreises Wiesenbach 3 136 1 539 1 597 Der Rhein-Neckar-Kreis wächst nach wie vor: Zum Stichtag 31. März , Stadt 26 845 13 381 13 464 2018 lebten genau 546.914 Personen in den 54 Städten und Ge- 3 168 1 537 1 631 meinden des Landkreises – davon 269.063 Männer und 277.851 Zuzenhausen 2 195 1 079 1 116 Frauen. Zum 31. Dezember 2017 zählte der einwohnerstärkste 5 081 2 479 2 602 Landkreis in Baden-Württemberg 169 Menschen weniger, nämlich 546.745 Einwohnerinnen und Einwohner – 268.886 männlich und St. Leon-Rot 13 696 6 811 6 885 277.859 weiblich. Die Bevölkerungszahlen werden regelmäßig vom Lobbach 2 350 1 177 1 173 Statistischen Landesamt Baden-Württemberg erhoben und zeitver- Edingen-Neckarhausen 14 142 6 903 7 239 zögert veröffentlicht. Helmstadt-Bargen 3 710 1 867 1 843 Die meisten Einwohnerinnen und Einwohner verzeichnet die Große Hirschberg an der Bergstraße 9 953 4 850 5 103 Kreisstadt Weinheim. Dort lebten zum Stichtag 31. März 2018 45.201 Menschen – davon 22.094 Männer und 23.107 Frauen. Es Kreissumme 546 914 269 063 277 851 folgen die Großen Kreisstädte Sinsheim mit 35.445 Einwohnerinnen und Einwohner (17.757 männlich, 17.688 weiblich), mit 26.923 (13.293 männlich, 13.630 weiblich), Wiesloch mit 26.845 Herbstzeit ist Drückjagdzeit (13.381 männlich, 13.464 weiblich), mit 21.701 (10.834 Der Wildtierbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises infor- männlich, 10.867 weiblich) und Schwetzingen mit 21.513 (10.385 männlich, 11.128 weiblich). Kleinste Gemeinde im Rhein-Neckar- miert: Zur Vermeidung von Wildunfällen Fuß vom Gas Kreis bleibt . Dort lebten am 31. März 2018 461 Perso- Alle Jahre wieder zur Herbstzeit beginnt die Drückjagdsaison. „So- nen – davon 237 Männer und 224 Frauen. bald das Laub zu fallen beginnt werden die Wildschweine im Wald wieder sichtbar und Menschen in signalfarbenen Jacken versam- Bevölkerungszahlen der Städte und Gemeinden im Rhein-Neckar- meln sich, meist samstagmorgens, um ihnen nachzustellen“, be- Kreis auf einen Blick – Stand 31. März 2018: schreibt Dorian Jacobs, Wildtierbeauftragter im Rhein-Neckar-Kreis die aktuelle Lage. Kommune Gesamt Männlich Weiblich Bei Drückjagden wird das Wild, speziell die Wildschweine mit Trei- Altlußheim 6 071 3 011 3 060 bern und Hunden in Bewegung gebracht und den abgestellten Bammental 6 574 3 206 3 368 Schützen zugetrieben. Dieses Instrument der Bejagung ist vor allem Brühl 14 284 6 821 7 463 in der heutigen Zeit der sich rasch vermehrenden Wildschweinpo- 8 941 4 450 4 491 pulationen, immer mehr werdender Schäden in der Landwirtschaft, dem Vordringen der Wildschweine in Wohngebiete und nicht zuletzt 12 497 6 001 6 496 der drohenden Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest , Stadt 14 530 6 972 7 558 nach Deutschland immens wichtig, um die Bestände kontrolliert auf 2 426 1 220 1 206 ein erträgliches Maß zu reduzieren und der Ausbreitung von Seu- , Stadt 15 242 7 557 7 685 chen entgegenzuwirken. Im Zuge von Drückjagden in Bewegung Eschelbronn 2 661 1 372 1 289 gesetztes Wild quert nicht selten auch Straßen, was ein gesteigertes 2 333 1 142 1 191 Wildunfallrisiko mit sich bringt. Heddesbach 461 237 224 11 495 5 569 5 926 2 592 1 281 1 311 , Stadt 11 973 5 887 6 086 Hockenheim, Stadt 21 701 10 834 10 867 9 248 4 496 4 752 12 766 6 175 6 591 , Stadt 11 503 5 555 5 948 Laudenbach 6 318 3 185 3 133 Leimen, Stadt 26 923 13 293 13 630 3 554 1 807 1 747 Mauer 4 016 1 931 2 085 Meckesheim 5 193 2 595 2 598 Mühlhausen 8 542 4 312 4 230 , Stadt 4 012 2 010 2 002 Neckargemünd, Stadt 13 344 6 549 6 795 1 805 907 898 Neulußheim 7 078 3 564 3 514 Nußloch 11 310 5 648 5 662 Um diesem Risiko entgegenzuwirken, werden an den Jagdtagen 12 134 5 896 6 238 durch die Straßenmeistereien im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 45 • 9. November 2018 entsprechende Warnschilder aufgestellt und die zulässige Ge- Naturheilverein Spechbach und schwindigkeit auf den entsprechenden Streckenabschnitten redu- ziert. In den meisten Fällen gehen Wildunfälle, zumindest für den Umgebung eV Fahrer eher glimpflich aus, wohingegen eine Kollision für das Tier Am Samstag, dem 10. November 2018 findet meist den Tod oder schwerwiegende Verletzungen und Schmerzen von 14 – 18,30 Uhr der Workshop „Für ein gu- bedeutet. Kollidiert ein PKW hingegen mit einem Wildschwein, wel- tes Miteinander – Menschen besser verstehen“ mit der zertifizier- ches durchaus auch einmal über 100 Kilogramm wiegen kann, oder ten Mentaltrainerin und Hypnose-Coach Anja Köhler aus Hirschhorn einem Stück Rotwild, so besteht auch eine ernsthafte Gefahr für statt. Warum gehen manche Menschen aus einem für Sie völlig Leib und Leben der Fahrzeuginsassen. „Bitte nehmen Sie den Fuß nichtigen Anlass in die Luft, während Sie unberührt bleiben? Warum vom Gas. Ein angepasstes Fahrverhalten rettet hier Leben“, richtet kommt es immer wieder zu Konflikten in der Familie, im Job oder im Dorian Jacobs seine ausdrückliche Bitte an die Autofahrerinnen und Verein? Wie kann man erkennen, ob Menschen wirklich meinen, Autofahrer. was sie sagen? In diesem Workshop bekommen Sie entsprechen- Während einer Drückjagd ist auf den Straßen jedoch nicht nur mit des Hintergrundwissen und erfahren in praktischen Übungen, wie Wildtieren zu rechnen, auch Treiber und vor allem Hunde, welche Sie Ihre Kommunikation verbessern können. dem Wild nachstellen können unverhofft auf die Fahrbahn laufen. Der Workshop findet im Seminarzentrum Dr. Geib hinter der Praxis Die vom Straßenverkehr ausgehenden Gefahren können die Treiber Dr. Pleimes in Spechbach, Silcherstr. 17 statt. zwar einschätzen, die jagenden Hunde jedoch nicht und so kommt es alljährlich zu Unfällen, bei denen die treuen Vierbeiner schwer Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich bei Anja Köhler unter der verletzt werden oder ums Leben kommen. Telefon-Nummer 062 72 – 92 99 50 oder unter der E-Mail-Adresse [email protected]. Der Workshop kostet 45 Euro für Mitglieder „Solche Vorfälle sind in vielerlei Hinsicht tragisch, nicht nur weil die des Naturheilverein und 50 Euro für Gäste. Hunde auf den Jagden einen immens wichtigen Dienst leisten und der Erfolg einer Jagd maßgeblich von ihnen abhängt, sondern auch Am Mittwoch, dem 14. November findet um 19,30 Uhr der Vortrag weil sie bei Ihren Besitzern vollwertige Familienmitglieder sind“, „Über die Wirkung des Zirbenholz“ mit der Referentin Daniela weiß Dorian Jacobs. Die Ausbildung eines Jagdhundes ist mit gro- Konrad-Kirchler aus Eichenbühl-Pfohlbach statt. Zirbenholz verfügt ßem Zeit- und Kostenaufwand verbunden, der Hundeführer ver- über ganz besondere Eigenschaften und die „Holzartikel Manufak- bringt einen Großteil seiner Freizeit mit seinem vierbeinigen Jagd- tur“ darf dieses besondere Holz verarbeiten. Der Vortrag ist in der gefährten, den er in den meisten Fällen schon im Welpenalter zu Scheune von Otto und Adelheid Müller in Eschelbronn, Oberstr. 19 sich nimmt. Neben ihrem „Beruf“ als Jagdhunde erfüllen die Tiere zu hören und kostet 3 Euro für Mitglieder des NHV und 6 Euro für in den Familien der Jäger - wie in jeder anderen Familie auch - eini- Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! ge weitere Aufgaben, so sind sie Spielgefährten der Kinder, Wach- Näheres finden Sie in unserem aktuellen Programmheft oder unter hunde und ständige Begleiter bei allen Aktivitäten im Freien. www.NHV-Spechbach.de. „Speziell auf Drückjagden sind die Hundeführer mit ihren Hunden in Signalfarben gekleidet“, so Jacobs. Die Hunde tragen hierbei mittlerweile in den meisten Fällen eine sogenannte „Sauenschutz- Veranstaltungshinweis Modelleisen- weste“, die durch entsprechende Hightechmaterialien wirksam vor bahnfreunde Kurpfalz 1997 e.V. den Zähnen der männlichen Wildschweine schützt. Am Samstag, den 17. November, laden die Mo- „Auch wenn die alljährlichen Drückjagden in der Öffentlichkeit mitun- delleisenbahnfreunde Wiesloch, zu Ihrer dies- ter skeptisch angesehen werden, sind sie eine der wichtigsten Maß- jährigen Börse in die Mensa des Ottheinrich nahmen, um die Wildschweinpopulation einigermaßen in Zaum zu Gymnasiums in Wiesloch ein. Wie in jedem Jahr, werden auch dies- halten und somit Schäden in der Landwirtschaft und einer Ausbrei- mal wieder sehr schöne Modelle angeboten. An 49 Verkaufstischen tung von Tierseuchen wie der vor unserer Haustüre stehenden Afri- können Sie Lokomotiven aller Spurweiten sowie die dazugehörigen kanischen Schweinepest entgegenzutreten“, erläutert der Wildtierbe- Wagons erwerben. Ergänzt wird das Angebot durch allerlei Zube- auftragte die Bedeutung von Drückjagden. Daher ergeht seine Bitte hör, wie Häuser, Bäume, Beleuchtung, Ladegut für Ihre Güterwagen an alle Autofahrerinnen und Autofahrer: „Seien Sie stets wachsam, sowie Straßenfahrzeuge. Das alles zu sehr günstigen Preisen und rechnen Sie mit plötzlichen Gefahrensituationen und beherzigen Sie aus allen Epochen der Zeitgeschichte. Vom Oldtimer bis zum ICE, die Warn- und Geschwindigkeitsschilder, die Wildtiere und die Jagd- da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Kaffee, Kuchen ein Imbiss hunde mit ihren Besitzern danken Ihnen bereits schon jetzt dafür.“ sowie Getränke stehen für Sie bereit. Weitere Informationen zu un- serem Verein und unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Auch alle Erholungssuchenden im Wald werden gebeten, die im Homepage www.mef-kurpfalz.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Regelfall nur kurzfristigen Sperrungen der Waldwege für den Jagd- Sie finden uns in der Gymnasiumstraße 1-3 in 69168 Wiesloch. Ge- betrieb zu beherzigen, das Betreten von abgesperrten Wegen birgt öffnet ist von 11.00 – 17.00 Uhr. ein mitunter nicht geringes Risiko und stellt eine erhebliche Beein- trächtigung der Sicherheit aller Beteiligten dar. „Im Regelfall sind an den betroffenen Tagen alle Waldwege ab der Mittagszeit wieder begehbar“, so der Wildtierbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises. Sonstiges

Termine & Veranstaltungen Heimatverein Kraichgau e.V. Gastgeber und Familien für psychisch er- Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet krankte Menschen gesucht Am Samstag, 10. November 2018, besteht für Interessierte und Was ist Betreutes Wohnen in Familien? Mitglieder des Heimatvereins erneut die Gelegenheit, sich in der im Psychisch erkrankte Menschen müssen nicht ein Leben lang in ei- Schloss Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bibliothek von 9 ner psychiatrischen Einrichtung untergebracht werden. Oft ist es bis 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Geschichte, seine jedoch die Angst vor der Einsamkeit und der Mangel an Alternati- Kultur und seine Bewohner zu informieren oder die Anregungen aus ven, die eine Heimaufnahme notwendig machen. Das betreute Ausflügen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzubereiten. Nicht zu ver- Wohnen in Gastgeberfamilien bietet diesen Menschen die Möglich- gessen auch unser „Bücherflohmarkt“ für heimatkundliche Literatur, keit, ein Zuhause in einer Familie zu erhalten. Die Klienten werden die im Buchhandel meist bereits nicht mehr erhältlich ist. in den Alltag einer Familie integriert, finden aber auch durch ihr ei- genes Zimmer eine Rückzugsmöglichkeit. Kurz: Unsere Klienten Die nächsten Öffnungstermine sind am 24. November sowie 8. De- suchen ein” normales” Leben mit Familienanschluss! zember. Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochs- Wer eignet sich als Gastgeber? heim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. Es kommen alle interessierten Familien sowie Einzelpersonen in Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unterwww.heimat - Frage, die einen seelisch erkrankten Menschen aufnehmen und un- verein-kraichgau.de. Dort finden Sie auch einen Link zum Verzeich- terstützen möchten. Ein möbliertes Einzelzimmer sollte jedoch zur nis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Ortssippenbücher. Verfügung stehen. Nummer 45 • 9. November 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 7

Wie sieht die fachliche Unterstützung aus? CycloMedia hat über 30 Jahre Erfahrung in der Erstellung von Um- Fachleute des SPHV Rhein-Neckar besuchen die Gastgeber in re- gebungsaufnahmen mit GIS-Genauigkeit, wodurch die Firma Städ- gelmäßigen Abständen, stehen bei auftretenden Problemen zur te wie New York, Luxembourg, Amsterdam oder Köln bereits zu ih- Seite und bieten qualifizierte Beratung, Begleitung und Unterstüt- ren Kunden zählen darf. zung an. Darüber hinaus veranstaltet der SPHV Treffen der betreu- enden Gastgeber mit praxisgerechten Fortbildungen und Kontakten zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung. Deckel und Verschlüsse gehören Wie hoch ist die Vergütung? in die Grüne Tonne plus Der Gastgeber erhält eine Aufwandsentschädigung für die Betreu- Fremdstoffe in blauer Glasbox vermeiden – Naturkorken ung sowie eine zusätzliche Vergütung für Unterkunft und Verpfle- separat sammeln gung. Über die genaue Höhe der Beträge informieren wir Sie gerne Von Topfdeckeln aus Glas über Schraubverschlüsse bis hin zu Glas- im persönlichen Gespräch. scheiben und Kochgeschirr liegt so mancher Abfall in der blauen Glas- Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, dann rufen Sie uns an box, der nicht hinein gehört. Die AVR Unternehmen bitten, nur Glas- oder schreiben Sie eine Mail! flaschen und Konservengläser – sogenanntes Behälterglas - ohne Kontakt: Verschlüsse und Deckel in die blaue Glasbox zu geben. Trinkgläser Simone Ullrich | Telefon: 06222-77394-1401 | Telefax: 06222-77394- und andere Glasarten, wie Fensterglas, Spiegel und Kochgeschirr aus 1499 | E-Mail: [email protected] Glas gehören in den Restmüll. Diese Gläser haben eine andere Funk- tion als Behälterglas und damit auch eine andere chemische Zusam- Manfred Schöniger | Telefon: 06222-77394-1100 | Telefax: mensetzung. Verschlüsse und Deckel aus Metall und Kunststoff ge- 06222-77394-1499 | E-Mail: [email protected] hören in die Grüne Tonne plus. Nach der Sortierung werden sie an SPHV Rhein-Neckar e.V. | Ringstraße 5 | 69168 Wiesloch Verwerterbetriebe geliefert. Für Korken aus Naturkork gibt es in fast allen Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises Sammelstel- len, wo Korken kostenlos abgegeben werden können. Die Korken Digitalisierung der werden zum Epilepsiezentrum in Kehl-Kork gebracht und zu Dämm- Straßenbeleuchtung stoffgranulat und Leichtlehm-Baustoffen weiterverarbeitet. Nähere Informationen zur Altglassammlung und zu den Korksam- CycloMedia führt im Auftrag der Syna melstellen im Rhein-Neckar-Kreis gibt die AVR Kommunal GmbH GmbH Aufnahmefahrten durch unter der Telefonnummer 07261/931-510 und unter Rhein-Neckar-Kreis, 31. Oktober 2018: Digitale 3D-Straßenbeleuch- www.avr-kommunal.de. tungspläne liefern Netzbetreibern präzise Daten und beschleunigen Arbeitsabläufe, sei es bei der Planung von LED-Umrüstungen oder Gemeinde Meckesheim für Wartungs- und Reparatureinsätze. Bereits 2016 hat die Firma Cyclomedia deshalb im Auftrag der Syna GmbH deren Netzgebiet Rhein-Neckar-Kreis befahren. Da sich sowohl das Stadtbild, als auch die Technik rund Ausschreibung Kioskbetreiber um die digitalen Straßenpläne ständig ändern, müssen die vorlie- Bahnhofskiosk Meckesheim genden Daten und Panoramabilder nun aktualisiert werden. Dafür Die Gemeinde Meckesheim sucht für Ihren Bahnhofskiosk einen befährt CycloMedia im Auftrag der Syna GmbH das Netzgebiet im Rhein-Neckar-Kreis erneut. Pächter (w/m/d) Die Aufnahmefahrten der mit Kameras und Laserscannern ausgestat- Pachtkonditionen: teten Autos sind für die Zeit von 12.11. bis voraussichtlich 30.11.2018 Nutzungszeitraum: ganzjährig möglich geplant. Als Mitglied im Verein „Selbstregulierung der Informations- Nebenkosten: vom Pächter selbst zu tragen wirtschaft“ (SRIW) unterliegt die Firma CycloMedia dem Datenschutz- Pachtbeginn: 01.05.2019 kodex für Geoinformationsdienste. Aus datenschutzrechtlichen Grün- Dauer des Pachtvertrages: unbefristet den werden daher Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich ge- Monatliche Pacht: Verhandlungsbasis macht. Die Nutzung der Bilddaten dient ausschließlich internen Zwecken, so dass eine Veröffentlichung der Panoramadaten nicht Pachtgegenstand: erfolgt. Im Vorfeld wurden sowohl die Kommunen als auch die ent- Es handelt sich um einen Kiosk mit Gastronomiefläche (Schankraum. sprechenden Ordnungsämter über die Fahrten informiert. Küche, WC), Kellerraum und Außenbereich. Die Gastronomiefläche umfasst ca. 45 qm, der Kellerraum umfasst rund 28 qm und der Au- ßenbereich bietet 20 qm für Sitzmöglichkeiten. Unsere Erwartungen: Es ist uns sehr wichtig für den Kiosk einen Pächter zu finden, der sich eigenverantwortlich um das Wohl der Besucher kümmert und Erfah- rung im Gastronomiebereich mitbringt. Die Toilettenanlage des Kiosks soll Pendlern gegen Nutzungsgebühr zur Verfügung stehen. Dies setzt natürlich voraus, dass sich die Öffnungszeiten nach den örtli- chen Stoßzeiten richten. Folgende Rahmenbedingungen werden vorgegeben: - Gaststättenrechtliche Voraussetzung der Pächterin/des Pächters - zuverlässige und freundliche Persönlichkeit - zuverlässige Einhaltung der Öffnungszeiten (näheres hierzu im persönlichen Gespräch) - Reinigung der Betriebsräume und Toiletten Aus den Bewerbungsunterlagen sollte eine konzeptionelle Vor- stellung unter Berücksichtigung der vorgenannten Rahmenbedin- Moderne Technik auf dem Dach – Das Aufnahmefahrzeug der CycloMedia. gungen ersichtlich sein. Im Laufe des Ausschreibungsverfahrens behält die Gemeinde sich die Hintergrundinformationen Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses vor. Über CycloMedia: CycloMedia ist marktführender Spezialist auf dem Gebiet großräumiger und systematischer Abbildungen der Haben wir Ihr Interesse geweckt? Umgebung auf Grundlage von 360°-Panoramabildern (Cyclora- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder persönlich an: mas). Infolge des einzigartigen, von CycloMedia entwickelten Auf- Gemeinde Meckesheim, Friedrichstr. 10, 74909 Meckesheim nahme- und Verarbeitungsverfahrens bestechen die Panoramabil- der durch eine hohe metrische Genauigkeit. Jede Aufnahme enthält Die Abgabefrist endet am 07.12.2018. Angaben über den Ort, die Himmelsrichtung und die Uhrzeit - das Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Grahlert per Tel.: 06226 9200-36 oder ermöglicht 3D-Messungen und mit nur einem Klick direkt in den per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Cycloramas über die eigens entwickelte Anwendung StreetSmart. Nummer 45 • 9. November 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 21

11. Fragen aus dem Gemeinderat 12. Fragen von Einwohnern und Bürgern Mauer Mit freundlichen Grüßen John Ehret Bürgermeister

KERWE 2018 Auch diese Kerwe war wieder ein voller Erfolg. Die Rocknacht mit zwei Livebands war wie immer bestens besucht und der Kerweum- zug – mit 27 Zugnummern – begeisterte die Zuschauer. Beginnend von Freitag mit der Einborschtung und der Stürmung des Rathau- ses bis zur Verbrennung der Kerweschlumpl am Dienstag war es ein rundum gelungenes Programm. Dafür möchte ich mich bei allen, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Kerwe engagiert und mitgeholfen haben, recht herzlich bedanken. Ebenso gilt mein Dank allen, die ihre Häuser mit Fahnen ge- schmückt haben und den Bürgerinnen und Bürgern, die trotz Nässe und Kälte dem Wetter getrotzt und den Umzug angeschaut haben. Mein Dank gilt ebenso den Anwohnern, die auch in diesem Jahr den Festlärm voller Verständnis ertragen haben. Ihr Bürgermeister www.gemeinde-mauer.de John Ehret E-Mail: [email protected] Brennholz-Vergabe der Gemeinde Mauer für die Saison 2018 / 2019 Amtliche Nachrichten Mauer Seit der Saison 2017/2018 wird auf Vorschlag des Kreisforstamtes Brennholz-lang (Polterholz) als Bürgermeisteramt Mauer auch Schlagraum (Flächenlose) öffentlich versteigert. Dies soll an- Rhein-Neckar-Kreis gesichts des hohen Anteils an Mischbaumarten und der teilweise Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< recht unterschiedlichen Holzqualitäten einer möglichst gerechten Preisfindung dienen. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Es werden keine Bestellungen mehr über das Rathaus erfasst, son- Nr. 09/2018 am Mittwoch, den 14. November 2018 um 19.00 Uhr dern die zum Verkauf stehenden Lose etwa zwei Wochen vor dem ______Versteigerungstermin veröffentlicht, so dass jeder Interessent aus- reichend Zeit hat, sich vor Ort ein Bild über einzelne Lose / Polter zu im Sitzungssaal des Rathauses machen. Voraussichtlich werden die Termine für die Besichtigung Tagesordnung: und Versteigerung im Januar / Februar stattfinden. Einzelheiten er- Benennung der Urkundspersonen folgen rechtzeitig über das Amtsblatt und die Homepage der Ge- 01. Protokollfeststellung meinde. Ihre Gemeindeverwaltung 02. Bebauungsplan „Am Karlsbrunnen“ 1.1. Billigung des Planentwurfes Martinsumzug am Montag, 12. November 2018 1.2. Beschlussfassung zur Anhörung der Träger In diesem Jahr findet der Martinsumzug am Montag, 12. November öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB statt. Wir freuen uns auf viele Laternen und zahlreiche Kinder, Eltern, sowie der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Großeltern und alle, die gerne am Martinsumzug dabei sein möchten. 03. Zustimmung zur Vereinbarung über ein Ankaufsrecht der Wir treffen uns um 18.00 Uhr auf dem Rathausplatz beim Rathaus, Gemeinde Mauer mit den Grundstückseigentümern im Um- Heidelberger Str. 34. Dort wird eine Eröffnung stattfinden, die vom legungsgebiet „Am Karlsbrunnen“ Musikverein Mauer umrahmt wird. Danach erfolgt eine kleine St. Mar- tins-Aufführung auf der Bühne mit den Erzieherinnen des katholischen 04. 1. Änderung des Bebauungsplanes „An der “ sowie Kindergartens. Im Anschluss daran setzt sich der Martinszug in Bewe- Änderung der Örtlichen Bauvorschriften gung, geleitet vom reitenden St. Martin in Richtung Dorfmitte zum a) Beratung und Beschlussfassung der während der Kreisel, Bahnhofstraße, Kirchenstraße zur Sport- und Kulturhalle bzw. Offenlage eingegangenen Anregungen/ zum kleinen, feststehenden Zelt, wo wir den Abend gemütlich ausklin- Äußerungen gen lassen. Die Jugendabteilung der SG Viktoria Mauer lädt wieder b) Beratung, Abwägung und Beschlussfassung dort zu Glühwein, Kinderpunsch und heißer Wurst im Brötchen ein. über die eingegangenen Stellungnahmen der Wer möchte darf wieder gerne seine eigene Tasse mitbringen. Träger öffentlicher Belange c) Billigung des Bauplanentwurfes (zeichnerischer Selbstverständlich erhält jedes Kind auch in diesem Jahr am Ende und schriftlicher Teil) sowie des Entwurfes über des Zuges ein Martinsmännchen, das traditionell von den Gemein- Örtliche Bauvorschriften deräten ausgegeben wird. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahl- d) Satzungsbeschluss reich daran teilnehmen. Ihr Bürgermeister 05. Renovierungsarbeiten im evangelischen Kindergarten John Ehret Matthias Claudius Volkstrauertag am Sonntag, 18.11.2018 06. Feldwegsanierung am Friedhof Die Feierstunde zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 18. Novem- 07. Sanierung des Gehweges an der Elsenzbrücke ber 2018 um 17.00 Uhr an der Friedhofskapelle/Ehrenmal statt. (Bahnhofstraße) 08. Baugesuche Hallenbad am 16.11.2018 für öffentlichen Bauvoranfrage - EFB – Anbau an ein Wohnhaus in Mauer, Badebetrieb geschlossen FlSt 3297, Gerhard-Weiser-Ring 20 Aufgrund der Vereinsmeisterschaften des DLRG bleibt das Hallen- 09. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden für die bad am Freitag, 16. November 2018 für den öffentlichen Badebe- Gemeinde trieb geschlossen. Die Wassergymnastik und das Aquajogging der Volkshochschule finden statt. Wir bitten um Beachtung. 10. Informationen, Bekanntgaben Ihre Gemeindeverwaltung Seite 22 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 45 • 9. November 2018

Aller guten Dinge sind drei. Mit einem spannenden 1.000-Teile Puzz- le vervollständigt der Rhein-Neckar-Kreis seine kleine Landkreis- Spielesammlung. Neben einem Kartenspiel und einem Memo sorgt das Puzzle nun ab sofort für Spiele- und Knobelspaß bei Groß und Klein. Als Motiv diente das beliebte „Wimmelbild“ von Künstler Ste- phan Maria Glöckner, der den Rhein-Neckar-Kreis und all seine Städte und Gemeinden mit ihren charakteristischen Merkmalen und Termin vormerken Wahrzeichen darin verpackt hat. Nicht ganz leicht also, die 1000 Das nächste Treffen findet am Montag, 19.11.2018 um 19 Uhr im Teile zu dem ca. 66 x 47 cm großen Bild zusammenzufügen… Sitzungssaal des Rathauses statt. Dass altbewährte Brett- und Gesellschaftsspiele auch im Zeitalter Auf der Homepage der Gemeinde Mauer können Sie sich über... digitaler Medien noch nicht ausgedient haben, freut auch Landrat das „Bürgernetzwerk“ informieren, hier präsentieren wir eine kleine Stefan Dallinger. Denn: „Sie verbinden Generationen, fördern die Zeitreise der umgesetzten Projekte und der neuen Ideen. Unter: Kommunikation und sind eine Alternative zum passiven Medienkon- www.gemeinde-mauer.de/Lernen, Leben&Freizeit/Bürgernetzwerk. sum.“ Und die Landkreisspiele machen dabei noch Lust auf eine Möchten Sie vielleicht auch aktiv mitwirken „Mauer bewegt sich kleine Entdeckungsreise durch den Rhein-Neckar-Kreis. weiter- gemeinsam Zukunft gestalten“? Das Puzzle-Spiel „Rhein-Neckar-Kreis – Meine Heimat“ ist zum Preis Dann kommen Sie vorbei, wir freuen uns über Ihr Kommen sehr. von 10,00 Euro im Rathaus Mauer, Sekretariat, Zimmer 10 erhält- Ihr Bürgernetzwerk lich. Ihre Gemeindeverwaltung

Einladung zum Filmabend

Jeden Dienstag von 08.00 - 12.00 Uhr und Von wem? Organisiert wird der Abend von der Gruppe Youth@ jeden Donnerstag von 12.00 - 16.00 Uhr Mauer in Kooperation mit den Ministranten und der Bürgerinnen und Bürger werden direkt an der Haustür abgeholt und evangelischen Jugendgruppe Mauer zum Beispiel zum Einkaufen, zum Friseur oder Arzt, etc. gefahren Für wen? Für alle Jugendlichen ab 6 Jahren und wieder nach Hause gebracht. Wann? Samstag, 17. November 2018 Einlass um 18.30 Uhr, los geht’s um 19.00 Uhr Der Bürgerrufbus fährt nicht nur in Mauer sondern auch in die nä- here Umgebung wie z.B. nach Meckesheim, Wiesenbach, Bam- Wo? Paul-Gerhardt-Haus Mauer, Bahnhofstr. 9 mental, in Ausnahmefällen auch nach Neckargemünd. Kosten? Der Eintritt ist frei, Snacks und Getränke stehen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung Der Unkostenbeitrag pro Fahrt innerhalb von Mauer beträgt 50 Cent und ist beim Fahrer zu entrichten. Fahrten außerhalb von Mauer werden mit einer Kilometerpauschale von 30 Cent berechnet. Nach Möglichkeit sind wir auch bemüht, kurzfristige Fahrtwünsche zu organisieren. Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Fahrtwünsche bis spätestens einen Tag vorher (montags bis 17 Uhr und mittwochs bis 15.30 Uhr) - unter Tel. 06226/9220-11 im Rathaus an. Es erwartet euch ein Film, der sowohl zum Lachen bringt, als auch Wir freuen uns, wenn dieses Angebot von Ihnen genutzt wird und zum Denken anregt, über echte Freundschaft in einer atemberau- reges Interesse findet. benden Kulisse. Wir freuen uns auf euch! Ihre Gemeindeverwaltung

Die Geschenkidee zu Nikolaus und Weihnachten Fahrdienst zum Friedhof immer mittwochs um 13.30 Uhr Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter der Telefonnummer 9220-11.

Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer 2197, Frau Noller zu erreichen.

Kernzeitbetreuung Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter www.gemeinde-mauer.de

Freiw. Feuerwehr Mauer www.feuerwehr-mauer.de

Samstag, 10.11.2018, 09.00 Uhr Weber Rescue Seminar

Kalenderwoche 46 Alarmübung

Montag, 12.11.2018, 17.30 Uhr Martinsumzug Die Region spielend entdecken - „Wimmelbild“ jetzt auch als Puzzle Treffpunkt Feuerwehrhaus 17.30 Uhr Nummer 45 • 9. November 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 23

erkannt haben, dass die Menschen mehr haben, als sie brauchen? Zum Aufbewahren...... Was würde geschehen, wenn an Weihnachten nur leere Pakete un- Ihr zuständiger Zusteller für das Amtsblatt ab 1.11.2018 ter dem Baum stünden? Könnten wir uns heute noch über einen Amtsblattbezirk 1: halben Mantel freuen? Sinsheimer Straße, Weinbergstraße, Brunnenwiesenweg, Daniel- Hartmann-Straße, Steinmetzstraße, Buchenstraße, Birkenweg, Ei- Auch wenn in dieser Vorlesestunde nicht die klassischen Martins- chenstraße, Erlenstraße, Unterm Weinberg, Obere Weinbergstraße. geschichten erzählt werden, geht es um die Botschaft des Fürein- Austrägerin: Sophie Gege, Elsenzstraße 7, Tel. 785262 ander und wir werden die bekannten Martinslieder singen. Gern dürfen die Kinder von der Bücherei aus auch schon mit ihren Later- Amtsblattbezirk 2: nen nach Hause laufen. Im Sandgraben, Sandklinge, Grafenrain, Uhlandstraße, Scheffel- straße, Lessingstraße, Schillerstraße, Goethestraße, Mozartstraße, Informationen zur Abfallwirt- Max-Reger-Straße, Albert-Schweitzer-Straße, Schubertstraße. Austräger: Albin Dragusha, Sinsheimer Straße 35, Tel. 787739 schaft für Mauer Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick November 2018 Amtsblattbezirk 3: Beethovenstraße, Gerhard-Weiser-Ring, Von-Zyllnhardt-Straße, Gö- 2Rad-Behälter und Glasbox: ler von Ravensburg-Straße, Von-Bettendorf-Weg, Wiesenbacher Weg, Brechklinge. Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Austrägerin: Ben Ehmann, Waldstraße 10, Tel. 785184 12./26. 14./28. 19. 22.

Amtsblattbezirk 4: Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Ringstraße, Neugasse, Schützenstraße, Im Winkel, Dammäckerring, Dammwiesenweg, Kleewiesenweg, Wehräckerweg, Heidelberger Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Straße, Augasse, Waldstraße. 15./29. 19. 14./28. Austrägerin: Marie Hornberger, Schützenstraße 37, Tel. 931906 Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine Amtsblattbezirk 5: mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich Bahnhofstraße, Kirchenstraße, Schloßhof, An der Elsenz, Bahnhof, mitgeteilt. Beim Schlößl, Am Schneeberg, Petersbergstraße, Ziegeleistraße, Anmeldung für Abholaufträge: Tel. 07261/931-310 oder per Email Am Bahndamm, Gartenstraße, Blumenstraße, Elsenzstraße. [email protected] Austrägerin: Lea Bloos, Silberbergstraße 26, Tel. 992525 Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rat- Amtsblattbezirk 6: haus, EG, vor Zimmer 02. Silberbergstraße, Am Silberberg, Rosenstraße, Tulpenstraße, Flie- Korken (nur Naturkorken): derstraße, Lilienstraße, Nelkenstraße, Im Bruchrain. in die graue Sammeltonne hinter dem Rathaus. Austräger: Erik Mahler, Schützenstraße 34, Tel. 784672 Altpapiersammlung (über SG Viktoria) Amtsblattbezirk 7: Abgabe samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 Silcherstraße, Haydnstraße, Brahmsstraße, Richard-Wagner-Straße, am 10.11. und 8.12.2018. Brucknerstraße, Orffstraße, Leharstraße, Johann-Sebastian-Bach- Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Wei- Straße, Robert-Schumann-Straße, Georg-Friedrich-Händel-Straße. ßer unter Tel. 6462 oder [email protected] bzw. mobil Austräger: Magnus Pachunke, Von-Zyllnhardt-Straße 23, Tel. 0162/7189978. 789924

Sollte es einmal Probleme bei der Zustellung geben, wenden Nächste Schadstoffsammlung der Sie sich bitte direkt an Ihre/n Austräger/in oder an die Gemein- AVR Kommunal GmbH deverwaltung, Tel. 9220-0. Schadstoffmobil der AVR ist am Dienstag, den 13.11.2018 in Mauer Termine & Veranstaltungen In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die um- weltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung Gemeindebücherei im der AVR Kommunal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht Heid’schen Haus entsorgt werden. Montag 09.00 – 11.00 Uhr Am Dienstag, den 13.11.2018 können die Bürgerinnen und Bür- Dienstag 15.30 – 19.00 Uhr ger Schadstoffe von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr, in Mauer beim Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr Bauhof in der Ziegeleistraße 8 beim Schadstoffmobil abgeben. Telefon: 06226/787792 Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Email: [email protected] Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushal- ten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Men- NEUE DVD für Erwachsene: gen angenommen. Willkommen bei den Hartmanns (Komödie) Die Verlegerin (Drama) Wandfarben (Dispersionsfarben) werden nicht beim Schadstoffmo- Die dunkelste Stunde (Drama) bil angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben Begabt - die Gleichung eines Lebens (Drama, Schicksal) gehören ausgehärtet in die Restmülltonne. Die leeren Behälter kön- Abgang mit Stil (Komödie) nen über die Grüne Tonne plus entsorgt werden. Leere Farb-, Lack- Barfuß ins Glück - Manchmal reicht es nur zu lieben (Komödie) dosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Hotdog (Komödie) Tonne plus. Ostwind - Aufbruch nach Ora (Familie) Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalver- Dieses bescheuerte Herz (Nach einer wahren Geschichte) packung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außer- Plötzlich Papa - ein Vater Tochter- (Komödie) dem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und Gespann zum Verlieben nicht größer als 30 l sein. VORLESESTUNDE MIT KONSTANZE KELLER Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht Freitag, 9. November von 16 - 17 Uhr. und werden vom Handel zurückgenommen. Ab 4 Jahren. Eintritt: 2,50 Euro Beim diesjährigen Sankt-Martins-Lesen erzählt Konstanze Keller Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den AVR Geschichten rund ums Schenken. Welche Geschenke kommen Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg kostenlos ab- wirklich in den Herzen der Menschen an? Was planen die Bären, die gegeben werden. Seite 24 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 45 • 9. November 2018

Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenom- men. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstel- Vereine und Organisationen len und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. DLRG Mauer e.V. Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur Renovierungen DLRG-Raum und Küche zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmo- In den letzten Wochen haben wir nochmal flei- bils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die ßig in unseren Vereinsraum und vor allem in die Umwelt zu vermeiden. Küche investiert, um an den Vereinsmeister- schaften bestens aufgestellt zu sein. Neben neuen Innenrollos im Vereinsraum haben wir in viel Eigen- Schulnachrichten leistung für die Küche eine neue Arbeitsplatte montiert, einen neuen Backofen mit Ceranfeld und ein neues Waschbecken eingesetzt sowie diverse neue Schränke anfertigen lassen und aufgebaut. Au- ßerdem haben wir die stark in die Jahre gekommenen Sockelleisten Anmeldungen zu den Kursen nur in der Hauptgeschäftsstelle Eberbach: komplett ausgetauscht und werden auch hier kommende Woche - telefonisch: 06271-946210 oder –946211 ein neues Innenrollo anbringen. - per Fax: 06271- 946219 Nun ist die Küche für kommende Veranstaltungen modernisiert und - Internet: www.vhs-eb-ng.de wesentlich ansehnlicher ausgestattet. Herzlichen Dank an alle Be- - E-mail: [email protected] teiligten! Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Die VHS muss Kurse mit zu geringer Teilnehmerzahl eine Woche vor DLRG – Vereinsmeisterschaften 2018 Beginn absagen. Bei organisatorischen Angelegenheiten wenden Sie Am Freitag, 16. November starten wir um 17.30 Uhr mit unseren sich bitte an den Außenstellenleiter, Herr H. Jeske, Tel.: 06226-2442 diesjährigen Meisterschaften im Hallenbad Mauer. Familie und Freunde sind dazu ganz herzlich eingeladen, denn dabei werden Kurs Nr. 1J1010 auch viele Bilder unserer Veranstaltungen des vergangenen Jahres Wir lernen löten und bauen einen elektronischen Würfel auf dem Beamer gezeigt. Außerdem gibt es Essen und Getränke in ab 10 Jahren der gemütlichen Atmosphäre unseres Vereinsraums. Dr. Gerhard Hirth Sa, 24.11., 10.00 - 13.00 Uhr (1 x) Natürlich darf in jeder Altersklasse gestartet werden und es ist über- Norbert-Preiß-Schule, Keramikwerkstatt, Kirchenstr. 28, 27 € inkl. haupt nicht schlimm, wenn man dabei aufgeregt ist – dabei sein ist Material alles! Jeder Teilnehmer erhält bei der gemeinsamen Siegerehrung Wer gerne mit elektronischen Schaltungen experimentiert wird frü- eine Platzierungsurkunde und die ersten drei Plätze bekommen her oder später nicht um das Löten herumkommen: Nach ein paar eine Medaille. Meldet Euch schleunigst an, in den kommenden Trai- Übungen wird jeder seine erste Platine bestücken und die Bauteile ningsstunden wird der Ablauf und die Disziplinen geübt. anlöten. Folgende Disziplinen werden in den Altersklassen getrennt nach Am Schluss kann dann jeder seinen eigenen elektronischen Würfel männlich / weiblich geschwommen: mitnehmen. AK 7/8 (Jahrgang 2010/2011) Kurs Nr. 1J1013 50m Hindernisschwimmen (Brust) Experimente mit der geheimnisvollen Kraft von Wasser 50m Kombiniertes Schwimmen (25m Brust + 25m Rücken) 5 bis 8 Jahre 33m Brettschwimmen Dr. Gerhard Hirth Sa, 01.12., 10.00 - 12.15 Uhr (1 x) AK 9/12 (Jahrgang 2006 bis 2009) Norbert-Preiß-Schule, Keramikwerkstatt, Kirchenstr. 28, 13 € 50m Hindernisschwimmen (Brust) Wasser ist eine merkwürdige Flüssigkeit: Es kann gebogen werden, 50m Kombiniertes Schwimmen (25m Freistil + 25m Rücken) lässt Boote ohne Motor fahren, kann kleben und geheimnisvoll enge 50m Flossenschwimmen Rohe hochsteigen. Warum geht das? AK 13/14 (Jahrgang 2004/2005) Wir gehen diesen und vielen anderen Fragen auf die Spur und ver- 100m Hindernisschwimmen (Freistil) stehen durch einfache Versuche, wieso und wozu in der Natur diese 50m Retten (Schleppen einer Puppe) lebensnotwendige Flüssigkeit sich so verhält. 50m Retten mit Flossen (25m Freistil + 25m Schleppen einer Puppe)

Sonstiges AK 15/16 (Jahrgang 2002/2003) Fundsachen 100m Hindernisschwimmen (Freistil) 50m Retten (Schleppen einer Puppe) 1 Fahrradschlüssel wurde am Bahnhof gefunden 100m Retten mit Flossen (50m Freistil + 50m Schleppen einer Puppe) Wer einen Gegenstand vermisst oder wer einen fremden Gegen- stand findet, kann sich gerne mit dem Fundbüro in Verbindung AK 17/18 (Jahrgang 2000/2001) setzen: Tel.: 06226 / 9220-30. 200m Hindernisschwimmen (Freistil) Alle Fundsachen werden dort entgegengenommen, gesammelt und 50m Retten (Schleppen einer Puppe) an ihre Besitzer zurückgegeben. 100m Retten mit Flossen (50m Freistil + 50m Schleppen einer Puppe)

Zu verschenken Offene AK (Jahrgang 1999 und älter) Canawurzeln, Farben: dunkelrot, gelb, hellrot, 200m Hindernisschwimmen (Freistil) einschl. Pflanzgefäße Tel. 2197 50m Retten (Schleppen einer Puppe) 100m Retten mit Flossen (50m Freistil + 50m Schleppen 4 Winterreifen mit Felgen für VW Polo Tel. 3321 einer Puppe)

Haben Sie etwas zu verschenken? (33m = 2 Bahnen) (100m = 6 Bahnen) Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder (50m = 3 Bahnen) (200m = 12 Bahnen) persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. Die genaue Einteilung nach Alter berechnet unser Programm und richtet sich nach dem genauen Geburtstag des jeweiligen Schwim- Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. mers. Nummer 45 • 9. November 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 25

Nikolaus-Rallye ADAC Liebe Kinder, haltet Euch den 1. Dezember frei, denn hier findet un- Motorsportclub Mauer e.V. sere ortsübergreifende Nikolausrallye statt. Natürlich gibt es auch im ADAC wieder selbst gebackene Waffeln und bestimmt ein kleines Geschenk Nordbaden e.V. vom Nikolaus. Anmeldungen werden im Training ausgegeben. www.msc-mauer.de Bericht Saisonabschluss Enduro-Classic Eberstedt am ub rcl Damenwande Damenwandergruppe Flotte 27.10.2018 Sohle Zum bereits nun elften Mal Liebe Wanderfreundinnen, fand das Saisonfinale der hier nochmal die Einladung zur nächsten Wanderung, es hat sich Enduro Klassik Szene im thü- eine kleine Änderung ergeben: ringischen Eberstedt im Wei- marer Land statt. 215 Teilneh- Wir fahren nach Hirschhorn, wandern, wenn das Wetter mitspielt, mer ließen sich von den doch zur Ersheimer Kapelle. Von dort laufen wir zur Gaststätte „Zur gol- etwas unsicheren Wetterprog- denen Pfanne“, wo auch Mittag gegessen wird. nosen nicht abschrecken und Die Rückkehrzeit legen wir vor Ort fest. Nach der Rückkehr in Mau- reisten zur Ölmühle an. 3 Ge- er besteht die Möglichkeit, zum Café Elliots (Müllers Lebensraum länderunden von knapp je 40 Garten) zu gehen und den Tag ausklingen zu lassen Kilometern galt es unter die Treffpunkt: Bahnhof Mauer, Mittwoch, 14.11.2018, um 09.45 Uhr, Stollenreifen zu nehmen. Abfahrt um 10.02 Uhr nach Neckargemünd, dort umsteigen nach Schlagloch- und Geröllpfade Hirschhorn. Wir rechnen mit der Ankunft im Lokal so gegen 12.00 auf den Höhenzügen wechsel- – 12.30 Uhr. ten sich dabei mit kleinen Trails in Streuobstwiesen, Wäl- Abmeldungen wie immer an die bekannten Telefonnummern. dern sowie einigen Steilhän- Liebe Grüße gen ab. Die Temperaturen von Christel, Gisela und Karin ca. 8-10 Grad Celsius waren, teilweise sogar bei Sonnen- Seniorenwanderclub schein, somit bestes Enduro- wetter und da es auch im Wei- Gut Fuß marer Land längere Zeit nicht Liebe Wanderfreunde, mehr geregnet hatte, wurden hier die Einladung für unsere nächste Tour: am Ende des Tages allenfalls Wir fahren mit dem Zug nach Sinsheim und wandern nach Sins- leicht staubige Motorräder Ölmühle Eberstedt – Die Zweitplatzierten Peter Neumann & Martin Beetz heim-Steinsfurt zum Brauhaus Jupiter. wieder in die Transporter verla- den. Vorher wurde jedoch auch noch auf zwei schönen Wiesenson- Es ist Haxenzeit und die wollen wir genießen, da sind wir im Jupiter derprüfungen, diesmal gegenüber dem Vorjahr nochmals mit eini- bestens aufgehoben. Selbstverständlich kann auch á la carte ge- gen neuen und teilweise sehr engen Trails erweitert, um Sekunden gessen werden. gefightet. Wie schon bei der Sommerveranstaltung in Niederroßla, Treffpunkt: Mittwoch, 21.11.2018, um 10.40 Uhr, Bahnhof Mauer, erfolgte die Zeitnahme erneut mit dem neuen Transpondersystem, Abfahrt um 10.54 Uhr bis Sinsheim, Hbf. Ab dort wandern wir bis zur was die Auswertung deutlich beschleunigte und vereinfachte. Alles Brauerei Jupiter. in allem wieder ein sehr gelungene und für die Teilnehmer auch unkomplizierter Saisonabschluss, den die kleine Truppe des Off- Diejenigen, die sich die ganze Strecke nicht zutrauen, fahren bis Hal- roadclub Weimarer Land hier wieder einmal auf die Beine gestellt testelle Sinsheim, Arena und laufen ab hier den Rest. hat. Wer dabei sein will, muss sich bis spätestens 17.11.18 bei Reiner Und auch vom MSC hatte sich eine Gruppe Teilnehmer und Zu- oder bei mir ([email protected]) anmelden. schauer/Betreuer aufgemacht; hier die Ergebnisse der Fahrer wie Bis dahin immer im Stenogrammstil: Günter und Gustl Klasse C3: Beetz, Martin, 2. Platz (bei 10 Startern in der Klas- se) Klasse C7: Bachert, Bernd, 8. Platz (39) Wanderverein Hald émol Klasse C8: Stiller, Ulrich, 9.Platz (19) Nachtwächterführung in Heidelberg am Stiller, Michael, 16. Platz Klasse Y3: Stiller, Alexander, 18. Platz (23) 16.11.18 Diese Mitteilung gilt für alle angemeldeten Wanderer, Zur Vormerkung: Die Winterfeier des MSC Mauer findet am wir fahren mit dem Zug um 16.02 Uhr von Mauer. Treffpunkt am Samstag, dem 19.01.2019 ab 19.00 Uhr im Saal des Gasthauses Bahnhof 15.45 Uhr. „Ochsen“ in Mauer statt. Bitte jetzt schon mal den Termin ein- Noch eine Vorankündigung für unsere Dezemberwanderung, diese tragen. wird vom 09.12.18 auf den 16.12.18 verlegt. Näheres im Amtsblatt Anfang Dezember. Es grüßt mit „gut Schuh“ die Vorstandschaft Musikverein Mauer Liebe Blasmusikfreunde, wie schon am Titel zu sehen Mauer war – es ist endlich soweit! „Noch’n Gedicht“ – aus dem Leben von Am kommenden Samstag, 10. November findet unser Heinz Erhardt traditionelles Herbstfest statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Heinz Erhardt war der große Humorist der Nachkriegszeit. die Veranstaltung startet um 19.30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Mauer. Und auch heute noch lernen Kinder in der Schule seine bekannten Gedichte. Unser Programm: unterhaltsame Blasmusik. Musikwünsche unse- rer Mitglieder die einen runden Geburtstag oder Ehejubiläum gefei- Zu einem humorvollen Vortrag aus dem Leben von Heinz Erhardt ert haben finden sich darin wieder. mit Frau Renate Müller aus Leimen laden wir am Auch werden wie jedes Jahr treue Mitglieder unseres Vereins an 8. November 2018 um 18.00 Uhr diesem Abend geehrt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. im Gasthaus „Zum Ochsen“ Allen Blasmusikfreunden gilt unsere herzliche Einladung. Wir herzlich ein. Gäste sind ebenfalls willkommen. freuen uns auf Sie. Seite 26 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 45 • 9. November 2018

Es spielten: Alessio Matteo Fontana, Alessio Valentino Fontana, Schützenverein Mauer Elias Heid, Lucas Heid, Raphael Kleingoor, Lorenzo Montinaro, Jo- Bogenschützen des SV Mauer sef und Willi Oettinger, Jan Schlierenkamp, Julian Schmalzhaf und beim 6. Neckartalcup in Mückenloch Steve Thurner. (MS) Das Mückenlocher Bogenturnier wird mittlerweile zum Fixtermin für die Bogenschützen des SV Mauer. So konnten wir als Verein bereits vor Turnierbeginn am 4.11. einen großen Erfolg verbuchen. Denn mit 12 TeilnehmerIn- nen waren wir doppelt so stark vertreten wie die nächstgrößeren Teams! Aber auch auf dem Turnier selbst waren wir erfolgreich, fast alle trugen sich in die Sieger- und Medaillenlisten ein. Teilweise wa- ren es vereinsinterne Meisterschaften, teilweise gab es harte Kon- kurrenz anderer Vereine und trotzdem sehr gute Platzierungen. Durchwegs alle konnten ihre Leistungen im Vergleich zu vergange- nen Turnieren steigern: Blankbogen Schüler C w: 1. Malika Nimz (228); 2. Mia Ossinger (195) Blankbogen Schüler C m: 1. Leo Bender (241); 2. Sascha Gutruf (190) Blankbogen Schüler B m: 1. Philipp Haaf (498); 2. Mathias Chevalier (256) Blankbogen Schüler A m: 1. David Gutruf (266) Recurve Schüler A m: 2. Samuel Götsch (341) C2-Junioren Blankbogen Jugend m: SG HD-Kirchheim 4 – JSG Mauer/Lobbach 2 4:2 1. Jakob Schreiber (292) C1-Junioren Langbogen Herren: SG HD-Kirchheim 2 – JSG Mauer/Lobbach 1 4:1 3. Dieter Kienzler (304) Recurve Herren: Nächste Termine der Jugendmannschaften: 4. Gernot Hödl (444) Fr., 9.11.2018 Compound Herren Master: C2-Junioren: JSG Mauer/Lobbach 2 – FC Dossenheim (19.00 Uhr) 2. Michael Schwalme (544) Sa., 10.11.2018 Wir gratulieren allen zu ihren Leistungen und hoffen, dass wir auch F-Junioren: Hallenspieltag in HD-Ziegelhausen (9.00 Uhr) weiterhin so viele treffsichere Bogenschützen auf Turniere schicken C1-Junioren: JSG Mauer/Lobbach 1 – JSG Eberbach (10.45 Uhr) können! So., 11.11.2018 E-Junioren: Hallenspieltag in HD-Ziegelhausen (16.00 Uhr)

SPD Ortsverein Mauer Liebe Mitbürgerinnen und Mit- bürger, die Kommunalwahl naht und alle Gruppierungen sind auf der Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten. Es geht darum, Mauer auch in den nächsten Jahren gut zu gestalten, Ideen einzu- bringen, sich ernsthaft mit Themen auseinanderzusetzen und zu streiten. Die Gemeinde ist die unterste Verwaltungsebene und daher am nächsten an den Sorgen der Menschen. Wenn Sie sich vorstel- len können, Ihre Zeit und Ihr Engagement für ein gutes Miteinander einzubringen, sind Sie bei uns genau richtig. Die nächste Gelegenheit hierzu haben Sie am Dienstag, dem 13. November um 20 Uhr. Dann trifft sich der SPD Ortsverein im gro- ßen Nebenzimmer der “Pfalz”, um über die kommende Gemein- deratswahl und die wichtigen Themen zu reden. Sie sind herzlich eingeladen, sich bei uns einzubringen! Wir beißen nicht, haben eine gute Diskussionskultur und wollen ge- meinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, Mauer auf seinem ho- hen Niveau halten und weiter voran bringen! gez. Klaus-Henning Kluge, Ortsvereinsvorsitzender SG Viktoria Mauer – Alte Herren TV Mauer Training am Donnerstag um 20 Uhr. Leistungsturnen Überlegene Vorstellung in Waldhof SG Viktoria Mauer – Jugend In der Gauklasse traf der TV Mauer am 27. Okto- ber 2018 auf den Gastgeber TV MA-Waldhof, sowie den TV Horren- F-Junioren berg und den TV Bammental. Motiviert gingen die sechs Mädels des Spieltag in Schönau TV Mauer an die Geräte, um an den Erfolg der ersten beiden Wett- Vor Beginn der Winterpause fand bei herbstlichen Wet- kämpfe anzuknüpfen. ter der letzte F-Jugendspieltag in Schönau statt. Alle elf zur Verfü- gung stehenden Spieler schlugen sich wacker, dennoch musste Mit sauberen Darbietungen sicherte sich die Mannschaft nicht nur man sich in den ersten beiden Spielen knapp mit jeweils einem Tor alle Gerätewertungen, sondern auch den Tagessieg mit 152,9 Punk- Unterschied geschlagen geben. ten. Der TV Waldhof folgte auf dem zweiten Platz mit 141,30 Punk- Nach einem 2:2-Unentschieden im dritten Spiel verabschiedete man ten. Auf den dritten Platz turnte sich der TV Horrenberg mit 135,45 sich in der letzten Partie mit einem Sieg in die anstehende Hallen- Punkten, gefolgt von Bammental mit 127,65 Punkten. Zusammen saison. mit dem TV Waldhof, dem bisher stärksten Konkurrenten, ging es Nummer 45 • 9. November 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 27 am Sprung los. Hier konnte sich Emily Kaiser die Tageshöchstnote mühelos. Mit einer deutlichen 8:1 Führung ging man in die zweite mit 12,90 Punkten sichern. Am Barren konnten Philine Bagemiel Runde der Einzel. Die Wieslocher gaben sich aber nicht auf. Micha- und Jette Zimprich mit sauberen Übungen zur Gerätewertung bei- el musste in seinem zweiten Einzel dem Gegner das Feld überlas- tragen. Am Balken musste man leider ein paar Stürze in Kauf neh- sen. Hatte dieser in seinem ersten Spiel gegen Benjamin noch kei- men. Drei sehr saubere und gestandene Übungen konnten jedoch ne Chance, war es hier leider genau umgekehrt. Benjamin kämpfte am Ende auf das Konto des TV Mauer verbucht werden. Verena in seinem zweiten Spiel vor allem mit sich selbst. Er war mit seiner Ziegler überzeugte mit einer sehr schwierigen Übung und bekam Leistung in den beiden ersten Sätzen, die auch klar verloren gingen, dafür die Tageshöchstnote von 14,05 Punkten. Das letzte Gerät war nicht zufrieden. Nachdem er sich auf seine Stärken besann und der Boden, an dem die Mädels ihre Übungen mit Erfolg präsentieren wieder konzentriert zu Werke ging konnte er das Spiel doch noch konnten. Jola Zangl turnte ihre Übung fehlerfrei und Verena Ziegler zu seinen Gunsten entscheiden. So konnte man früh in den gesel- sowie Emily Kaiser überzeugten durch viel Dynamik. ligen Teil des Abends übergehen. Die Einzelwertung gewann mit drei Tageshöchstnoten Verena Zieg- TTC Reilingen II - Herren I 6:9 ler, gefolgt von Emily Kaiser. Bianca Darnehl wurde nach einem gu- Reilingen war der 1. Mannschaft schon aus dem letzten Jahr als ten Wettkampf vierte. sehr unbequemer Gegner bekannt, verlor man doch dort als einzi- Insgesamt hätte der Wettkampf nicht besser verlaufen können. Die ges Team in deren Halle. Es sollte auch diesmal wieder alles ande- Mannschaft konnte an jedem Gerät souverän mit ausdruckstarken re als einfach werden. und soliden Leistungen überzeugen. So konnten die Mädels des TV Die Doppel starteten wieder einmal mit 2:1 für uns. Sowohl Michael Mauer den Vorsprung an der Tabellenspitze weiter ausbauen. Am Leible mit Benjamin Sommer, wie auch Claus Trunk mit Jochen Zim- 11.11. sind die Turnerinnen dann zu Gast in Bammental. mermann hatten keine Probleme. Martin Schwind mit Achim Roth hatten zwar Chancen, am Ende ging dieses Spiel aber an die Heim- mannschaft. Die ersten Einzel im vorderen Paarkreuz von Michael Leible und Benjamin Sommer gingen mit 3:0 Sätzen an uns. Im mittlere Paar- kreuz lief es leider nicht so rund. Weder Martin Schwind noch Claus Trunk konnten hier punkten. Im hinteren Paarkreuz sah es lange ähnlich aus wie bei unserem Vorderen. Jochen Zimmermann hatte keinerlei Probleme und Achim Roth hatte seinen Gegner im vierten Satz, bei 2:1 Satzführung, eigentlich im Griff. Es riss leider der Fa- den, so dass auf einmal gar nichts mehr ging und er das Spiel nach fünf Sätzen abgeben musste. Somit blieb das Spiel recht ausgegli- chen und es ging mit einer knappen 5:4 Führung für unsere Mann- schaft in die zweiten Einzel. Michael, heute als sicher Bank, hatte wenig Probleme. Benjamin er- wischte einen Gegner, der an diesem Tag wohl über oder zumindest am Rande seiner Möglichkeiten spielte. Somit wieder ein gewonne- nes und ein verlorenes Spiel. Die Mitte musste also wieder ran, dies- mal hoffentlich mit besserem Ausgang. Bei Martin zeichnete sich ein offener Schlagabtausch ab. Es ging hin und her, der fünfte Satz musste entscheiden. Leider nicht zugunsten von Martin. Parallel dazu spielte Claus sein zweites Einzel. Er hatte hier keine Probleme, da ihm die Spielweise seines Gegners lag, er genau wusste wie er zu spielen hatte und dies auch umsetzen konnte. Im hinteren Paar- TV Mauer e.V. kreuz konnten Jochen und Achim ihre zweiten Spiele ohne Mühen Tischtennis gewinnen, so dass man um das Schlussdoppel herumkam. Am Ende waren es zwei hart erkämpfte Punkte und man konnte sich Die Spiele der kommenden Woche: zumindest für ein paar Tage an die Tabellenspitze setzen. Mo. 12.11.2018 20.00 h TTG Walldorf 6 - TV Mauer 3 Di. 13.11.2018 20.15 h SG Heidelberg-Neuenheim 7 - TV Mauer 6 Do. 15.11.2018 20.30 h VFL Heiligkreuzsteinach 2 - TV Mauer 2 Kirchliche Nachrichten So. 16.11.2018 10.00 h TTC Ketsch 5 - TV Mauer 1 Evangelische Kirchengemeinde Mauer Nachlese zu dem Verbandsspielen der 1. Mannschaft Pfarrerin Friedericke Brixner Herren I - TTF 68 Wiesloch 9:2 Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer Gegen die Gäste aus Wiesloch lief bei unseren Jungs nahezu alles, Tel. Nr. 06226/990001 bei Wiesloch fast nichts. Es schein ein großer Vorteil gewesen zu Fax Nr. 06226/990013 sein, dass wir hier bereits unser drittes Verbandsspiel bestritten, E-mail Adresse: [email protected] während der TTF erst in die Verbandsrunde startete. Webseite: www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de Bereits in den Doppeln lief es optimal und wir konnten mit 3:0 in Bürozeiten von Marion Taschinski: Führung gehen. Michael Leible mit Benjamin Sommer gewannen Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr mühelos und auch unser Doppel 2 besetzt mit Martin Schwind und Thomas Hoffmann konnten gegen das gegnerische Doppel 1 über- Freitag, 09.11.2018 zeugen. Gewohnt zuverlässiger Punktelieferant war unser Doppel 3 07.00 Uhr „Im Morgengrauen“ ökumenische Andacht zum 09. mit Claus Trunk und Jochen Zimmermann. November in der Katholischen Kirche 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im Paul- In den Einzeln ging es genauso weiter. Michael Leible konnte sich Gerhardt-Haus in durch eine starke kämpferische Leistung im fünften Satz knapp 16.00 bis Konfi-3 im Paul-Gerhardt-Haus durchsetzen, Benjamin Sommer und Martin Schwind machten in 19.00 Uhr drei Sätzen kurzen Prozess. Schnell führten wir mit 6:0, ein Debakel für den TTF bahnte sich an. Sonntag 11.11.2018 Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 10.00 Uhr Familiengottesdienst zu St. Martin mit den Konfi- Claus Trunk hatte aber einen gebrauchten Tag erwischt und musste 3-Kindern und dem Sankt Martin – Verein für beson- sich klar geschlagen geben. Jochen Zimmermann kämpfte sich ins dere Kinder e.V. - Pfarrerin Friedericke Brixner und Spiel, musste aber in den fünften Satz. Sollte es doch noch einmal Team spannend werden? Jochen gewann den fünften Satz in der Verlän- gerung und anschließend zeigte Thomas Hoffmann, der als Ersatz Montag, 12.11.2018 aufgrund urlaubsbedingtem Ausfall von Heiko Werner einsprang, 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Haus dass er voll da ist, wenn er gebraucht wird. Durch eine sehr konzen- Frau Martina Apfelbaum wird unseren Seniorennachmittag mit ihrer trierte und spielerisch starke Leistung gewann auch er am Ende Polarity- und Ayur-Yogatherapie bereichern. Wie im November 2017 Seite 28 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 45 • 9. November 2018 wird sie mit uns Übungen im Sitzen machen, die den Muskelapparat 9.15 MÜCK Eucharistiefeier anschl. Ministranten Bilder stärken und damit die Körperhaltung stabilisieren können. Mit Atem- der Romwallfahrt (E) übungen erreichen wir eine Harmonisierung der körperlichen und 10.00 WAHI Wort-Gottes-Feier geistigen Kräfte. Seit 16 Jahren bietet Frau Apfelbaum Yoga-Kurse 10.45 MECK PATROZINIUM Hl. Martin: Eucharistiefeier und Einzeltherapien an. Die Polarity-Therapeutin und Hatha-Yoga- † Fam Abdank † Fam. Herold † Johanna Rak lehrerin ist außerdem zertifizierte Ayur-Yoga- Therapeutin. Sie ist u. Walter Purkott u. verst. Ang. † Alle verst. Mitglied im Bund deutscher Yogalehrenden (BDY), ihre Yoga-Kurse Ang. d. Fam. Zwettler und Jaschke, sind durch die Krankenkassen (Zentrale Prüfstelle Prävention) an- † Lina Anna Schroeder (S) erkannt. Gäste sind zu dem Seniorennachmittag herzlich willkom- 10.45 ARCHE Ökumen. Gottesdienst mit Taufe von men. Bei Kaffee und Kuchen haben wir die Möglichkeit uns auszu- Luise Drobisch (Jo, Ed) tauschen. 11.00 BTL Eucharistiefeier mit allen Erstkommunionkindern (E) Wir freuen uns auf ihren Besuch 14.30 GB Taufe von Adrain Raczek (E) Ingeborg Weber 18.00 WB Martinsgottesdienst (Ab) 18.30 SNH Eucharistiefeier 16.45 Uhr (!) „Sing mit“ – Chorprojekt im Paul-Gerhardt-Haus 32. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 13.11.2018 Dienstag, 13. November 18.00 bis Seniorenturnen im Paus-Gerhardt-Haus 9.00 LO Eucharistiefeier † Osyp Deni (E) 19.00 Uhr 18.30 D´HOF Eucharistiefeier † Berta u. Alexander Finzer 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Sängerheim des MGV Mauer u. Ang. † für die armen Seelen (S) 19.00 LO Ökum. Friedensgebet in der evangelischen Mittwoch, 14.11.2018 Klosterkirche (Ed) 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Paul-Gerhardt-Haus 17.00 Uhr Krippenspielprobe im Paul-Gerhardt-Haus Mittwoch, 14. November 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus 10.00 NGD Eucharistiefeier (S) 18.30 WAHI Eucharistiefeier (E) Freitag, 16.11.2018 Donnerstag, 15. November 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im Paul- 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) Gerhardt-Haus 18.30 WB Eucharistiefeier (E) 10.00 Uhr Gottesdienst Bethanien Pfarrerin Friedericke Brixner Freitag, 16. November 19.00 Uhr Jugendgruppe im Paul-Gerhardt-Haus 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) 15.30 NGD Wort-Gottes-Feier im Neckargemünder Hof Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (S) siehe, jetzt ist der Tag des Heils. Samstag, 17. November 2.Korinther 6,2 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche 18.00 WAHI Eucharistiefeier † Günther Kunkel (S) Katholische Kirchengemeinde Mauer 18.00 MÖ Eucharistiefeier (E) Kath. Seelsorgeeinheit und Kirchengemeinde Neckar-Elsenz Dirigentenjubiläum bei „St. Cäcilia“, St Bartholomäus Mauer Katholischer Kirchenchor Mauer St Martin Meckesheim Seine 25 Jahre Dirigententätigkeit bei der „Cäcilia“ durfte Wolfgang Werkmann am Samstag, den 20. Oktober 2018, in der Vorabend- Kath. Pfarramt messe in der St. Bartholomoäus-Kirche in Mauer feiern. Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer Tel. 06226/990324; FAX 990389 Ausgesucht hatte sich der Jubilar die anspruchsvolle Messe in Es e-mail: [email protected] (op. 107) von Anton Diabelli (1781-1858). Neben dem Chor wirkten homepage: www.kath-neckar-elsenz.de Musizierende der Kurpfalzphilharmonie und vier Gesangssolisten: Öffnungszeiten Pfarrbüro Mauer Ingrid Landhäußer (Sopran), Annette Budig (Alt), Robert Münster Dienstags 9.00 – 12.00 Uhr (Tenor) und Steffen Neubauer (Bass) mit. Die Orgelbegleitung über- Freitags 10.00 – 12.00 Uhr nahm dankenswerterweise Volker Konetschny. Auch an seinem Ehrentag ließ es sich unser Jubilar nicht nehmen, GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT neben dem Dirigieren von Chor und Orchester noch selbst Orgel zu Donnerstag, 8. November spielen und Psalm- und Zwischengesänge zu intonieren. Pfarrer Stern 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) lobte und dankte ihm im Laufe des Gottesdienstverlaufs für seine lang- 18.00 NGD „Zur Ruhe kommen“ – Kirche als Raum der Stille jährige Tätigkeit als Dirigent. Er überreichte Herrn Werkmann eine von 18.30 WW Eucharistiefeier (E) Diözesanpräses Wofgang Gaber ausgestellte Urkunde. Freitag, 9. November 7.00 Ökum. Andacht zum Gedenken der Reichspogromnacht 1938 in allen Kirchen und Gemeinden 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) 10.00 MAU Eucharistiefeier im Agaplesion – Bethanien (S) 18.30 ARCHE Taizégebet 18.30 MÖ Eucharistiefeier † für einen lieben Verstorbenen (S) Samstag, 10. November 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche 18.00 LO Eucharistiefeier † Jakob u. Marianne Stöckl † Giuseppe Gencarelli, Salvatore Gencarelli u. Bombina Burlato, Angelo Gabriele u. Francesca Crocco (S) 32. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 11. November 9.15 NGD Eucharistiefeier mitg. v. Kammermusikensemble „QuaTrio“ (S) Nummer 45 • 9. November 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 29

Als Überraschung stimmte der Chor ein von der Vorsitzenden An- nette Budig dirigiertes Lied an. Den Text hatte sie auf den Jubilar hin maßgeschneidert. Alle Gottesdienstbesucher waren anschließend von Pfarrer Stern und seinem Pfarrgemeindeteam zu einem Emp- fang ins Pfarrzentrum eingeladen. Dort riss die Schar der Gratulan- ten schier nicht ab. Das Geschenk des Chores kam sehr gut an: eine geniale Wende-Notentasche, reichlich gefüllt mit hilfreichen Utensilien für Dirigenten, sogar mit Reisekasse. Unter der Ägide von Pfarrer Bauer wurde Wolfgang Werkmann 1993 nach Mauer berufen und führte das Werk von Hansjörg Waßmer fort. Manchmal könnte unser Dirigent sich im Dienst für die „Musica sac- ra“ mehr als zweiteilen, wirkt er doch inzwischen weit über die Seel- sorgeeinheit hinaus. Mit dem Konzert „SOLI DEO GLORIA“ konnten wir im vergangenen Jahr das 125-jährige Bestehen des Katholischen Kirchenchores Mauer feierlich begehen, nun jubeln wir unserem Dirigenten Wolf- gang Werkmann zu, der schon ein Viertel Jahrhundert lang immer für seine Cäcilianer da ist – das spricht für beide Seiten. Einen Wunsch können wir dem Jubilar kaum abschlagen: „Bitte schaut noch etwas mehr auf mich, ich bin da um zu helfen.“ Von Viola Wilhelm

KATH. KIRCHENCHOR „ST. CÄCILIA“ MAUER

im Pfarrzentrum!

Freitag, 16.11. und Samstag, 17.11.2018 Beginn 20.00 Uhr • Saalöffnung 19.00 Uhr

Die Theatergruppe des Chores bringt das Theaterstück:

„Eine Hand wäscht die andere“

Komödie von Walter G. Pfaus

zur Aufführung.

Den Zuschauern garantieren wir viel Spaß und beste Unterhaltung.

Vor Beginn der Vorstellung sowie in der Pause hält der Chor für die Besucher einen kleinen Imbiss und Getränke bereit.

Eintrittspreise: € 10,00 Abendkasse / € 9,00 im Vorverkauf bei LOTTO Stoll, Mauer und Annette Budig • Tel. 06226-990409

Neuapostolische Kirchengemeinde siehe unter Eschelbronn, Seite 15

2-euro-helfen.de 2-euro-helfen.de 01 80-2 22 22 10 01 80-20,06 22 Euro/Anruf 22 10 0,06 Euro/Anruf