Amtsblatteschelbronn Lobbach Mauer Meckesheim Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Lobbach Mauer Meckesheim Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected] 44. Jahrgang 9. November 2018 Nummer 45 Herbstfest des Eintritt frei! Live-Blasmusik Mit Bewirtung Sie wünschen, wir spielen! am Samstag 10. November um 19:30 Uhr Es erwartet sie ein Herbstabend mit unterhaltsamer Blasmusik gespielt von uns, dem Musikverein 1934 Mauer e.V. unter der Leitung von Arne Müller. Bis bald – wir freuen uns auf Sie. Beginn: 19:30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Mauer. Einlass: 18:30 Uhr. Nummer 45 • 9. November 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp: Clever heizen? Mit dem richtigem Dreh be- kommen Sie dies hin. Heizen ist ein CO2-Schwergewicht. Mit durchschnittlich rund zwei Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr bringt es Ihre Klimawaage ganz schön aus dem Gleichgewicht. Auf der fünfstufigen Skala eines Heizkörpers mit Thermostatventilen liegen zwischen jeder Stufe etwa vier Grad. Für verschiedene Räume im Haus oder in der Woh- nung gibt es unterschiedliche ideale Temperaturen. Die optimale Wohnraumtemperatur liegt bei 20 Grad und entspricht der Stufe 3. Im Bad darf die Temperatur sogar bei rund 23 Grad liegen (zwischen Stufe 3 und 4). Das Kinderzimmer darf angenehme 22 Grad haben. Im Schlafzimmer dagegen sind kühle 15 bis 16 Grad angenehm, ebenso wie in der Küche (Stufe 2). Bei ungenutzten Räumen oder Dielen kann die Thermostat-Einstellung sogar nur auf 1 stehen. Entlüften von Heizkörpern. Heizkörper sollten in regelmäßigen Abständen entlüftet werden. Wenn die Heizkörper anfangen zu glu- ckern oder nicht mehr richtig aufheizen, bedeutet das nämlich, dass zu viel überschüssige Luft in ihnen ist. Idealerweise werden Heizun- gen einmal jährlich mit einem speziellen Schlüssel entlüftet, am besten, bevor die Heizperiode beginnt. Durch diese Maßnahme können Sie Ihre Heizkosten um bis zu 15 Prozent senken. Programmierbare Thermostate einbauen. Damit können Hausbe- wohner die Wärmezufuhr ihren individuellen Bedürfnissen anpas- sen. Die Geräte sind mit einer Elektronik versehen, die minutenge- nau bestimmt, wann die Temperatur steigt und wieder absinkt. Während der Nachtstunden wird die Wärme durch die Zeitschaltuhr Amtsblatt 45. KW Viertel-Innenseite, möglichst in Farbe gesenkt und morgens wieder hochgefahren. Heizungen sollten nicht mit schweren Möbeln zugestellt werden, damit sie ihre Wärme ungebremst abgeben können. Auch dicke Gar- dinen oder Vorhänge sowie Holzvertäfelungen verhindern, dass die warme Luft ausströmen kann und sollten daher gemieden werden. Wir laden herzlich ein zur Jahresfeier Türen zu wenigWir beheizten laden Zimmern herzlich schließen. ein zur Offene Jahresfeier Türen küh- len Zimmer, die eigentlich warm bleiben sollen, aus, während Räume, S(w)ingender Herbstmarkt in denen Kühle herrschen S(w)ingender soll, unnötig erwärmt Herbstmarkt werden. Außerdem steigt dadurch die Gefahr der Kondenswasserbildung, das an den des GV „Lyra“ 1864 Eschelbronn e.V. Außenwänden des kühleren GV „Lyra“ Zimmers 1864 entstehen Eschelbronn kann, sobald e.V.wär- mere Luft aus anderen Räumen eindringt. Das ist auch der Grund dafür, warum Schlafzimmer morgens gelüftet werden sollten. So kann Sonntag, 11. November 2018 die Feuchtigkeit, die überSonntag, Nacht entstanden 11. November ist, besser abziehen. 2018 Heizleistung in der Nacht herunterfahren. Wer die Vorlauftempe- Kultur- und Sporthalle Eschelbronn ratur seiner HeizungKultur nachts- und auch nurSporthalle minimal drosselt, Eschelbronn kann bereits eine große Ersparnis erzielen. Die Temperatur von 20 auf 17 Grad Einlass: 11 Uhr, Mittagessen ab 11:30 Uhr zu senken, bedeutetEinlass: bereits 11 Uhr, fünf bis Mittagessen zehn Prozent weniger ab 11:30 Heizkos -Uhr ten. Diese Einstellung nennt man Nachtabsenkung und sie wird an ihrer Heizungsanlage selbst eingestellt. Machen sie sich deshalb Freuen Sie sich auf auch mit der Bedienung Freuen ihres Sie Heizkessels sich auf vertraut, um Änderungen selbst vornehmen zu können. • Herbstliches „Dorf“ mit kleinen dekorierten Zelten • Herbstliches „Dorf“ mit kleinen dekorierten Zelten Im Urlaub heizen – ja oder nein? Bevor Sie in die Ferien fahren, • Kreative, handwerkliche und kulinarische Angebote sollten Sie ihre• HeizkörperKreative, nicht handwerkliche komplett herunterfahren. und kulinarische Es istAngebote bes- aus der Region (für Weihnachtsgeschenke bestens geeignet) ser, sie bei niedrigereraus Temperatur der Region beständig (für Weihnachtsgeschenke weiterlaufen zubestens lassen. geeignet) Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder • Basteln für Kinder (Tischlaterne zum Mitnehmen) Fördermöglichkeiten• Basteln gibt es für bei Kinder den (TischlaterneKliBA-Energieberatern: zum Mitnehmen) diese • Musikalische Unterhaltung durch die Lyra-Chöre sind regelmäßig• fürMusikalische Sie im Rathaus Unterhaltung vor Ort – natürlich durch die kostenfrei Lyra-Chöre und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten und den Schulchor der Schlosswiesenschule Ihrer Gemeinde. und den Schulchor der Schlosswiesenschule • Humorvolle Einlagen Nutzen Sie• dieHumorvolle kostenfreie Einlagen Serviceleistung Ihrer Kommune! • Reichhaltige Tombola • Reichhaltige Tombola • Kaffee und große Auswahl am Kuchenbuffett Ämter &• BehördenKaffee und große Auswahl am Kuchenbuffett • Unser Angebot zur Mittagszeit: • Unser AngebotBäume zur Mittagszeit: werden gefällt: - Rindfleischsuppe mit Einlagen - RindfleischsuppeK 4102 zwischen mit Einlagen Mücken - loch und Neckarhäuserhof - Tafelspitz mit Meerrettich - Tafelspitz mit Meerrettich voll gesperrt - Schnitzel mit Sauerkraut Wie das Kreisforstamt- Schnitzelim Landratsamt mit Sauerkraut Rhein-Neckar-Kreis infor- miert, muss die Kreisstraße (K) 4102 vom 12. bis 23. November 2018 in beide Richtungen gesperrt werden. Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 45 • 9. November 2018 Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten Waibstadt 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, Bammental 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787 Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 9.11. Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Schönau, Tel. 0 62 28/4 1 2 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 10.11. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Sonntag, 11.11. Apotheke in den Brunnenwiesen, Taxi Elsenztal 06226/8862 In den Brunnenwiesen, Bammental Sozialstation Elsenztal 20 99 Tel. 0 62 23/4 94 31 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 42 90 02 Montag, 12.11. Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/39 19 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Dienstag, 13.11. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Bereitschaft der Zahnärzte Schönau, 0 62 28/82 41 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Mittwoch, 14.11. Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Neckargemünd, Tel. 0 62 23/26 04 den Fällen telefonisch erreichbar. Donnerstag, 15.11. Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Bammental, Tel. 0 62 23/9 51 70 Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. November Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de Eschelbronn 15.11. Frau Elfriede Johann, Waldstr. 5/2 103 J. 11.11. Frau Doris Reiling, Haideweg 8 78 J. 16.11. Frau Frieda Braun,