PFEIFER Wall Shoe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers. -
Download Starten PDF, 1,1 MB
Bevölkerung in Baden-Württembergs am 30. Juni 2020 ! Hinweis: Im Antrag bitte den Gemeindeschlüssel - wie in der Tabelle dargestellt - vollständig eintragen. Beispiel: Landkreis Böblingen 8115 im Antrag eintragen. Amtlicher Gemeindeschlüssel Regionalname Bevölkerung (AGS) insgesamt 8 Land Baden-Württemberg 11.101.991 8115 Landkreis Böblingen 393.172 8116 Landkreis Esslingen 534.718 8117 Landkreis Göppingen 258.580 8118 Landkreis Ludwigsburg 545.442 8119 Landkreis Rems-Murr-Kreis 427.486 8121 Stadtkreis Heilbronn 126.317 8125 Landkreis Heilbronn 345.643 8126 Landkreis Hohenlohekreis 112.966 8127 Landkreis Schwäbisch Hall 197.456 8128 Landkreis Main-Tauber-Kreis 132.523 8135 Landkreis Heidenheim 132.832 8136 Landkreis Ostalbkreis 314.062 8211 Stadtkreis Baden-Baden 55.237 8212 Stadtkreis Karlsruhe 309.328 8215 Landkreis Karlsruhe Landkreis 446.312 8216 Landkreis Rastatt 231.948 8221 Stadtkreis Heidelberg 159.134 8222 Stadtkreis Mannheim 309.450 8225 Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis 143.702 8226 Landkreis Rhein-Neckar-Kreis 548.688 8231 Stadtkreis Pforzheim 125.945 8235 Landkreis Calw 159.833 8236 Landkreis Enzkreis 199.773 8237 Landkreis Freudenstadt 118.246 8311 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 230.070 8315 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 264.882 8316 Landkreis Emmendingen 166.650 8317 Landkreis Ortenaukreis 431.464 8325 Landkreis Rottweil 140.012 8326 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 212.813 8327 Landkreis Tuttlingen 141.107 8335 Landkreis Konstanz 286.666 8336 Landkreis Lörrach 229.028 8337 Landkreis Waldshut 171.151 8415 Landkreis Reutlingen -
Gewerbegebiet Rubel in Klettgau-Erzingen – Erschließung
Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 3. Dezember 2020 49 RATHAUS ERZINGEN RATHAUS GRIESSEN Ö nungszeiten Degernauer Straße 22 Schaffhauser Straße 7 Montag bis Freitag: Telefon: 07742 935-0 Telefon: 07742 935-200 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Fax: 07742 935-150 Fax: 07742 935-250 zusätzl. Dienstag u. Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin Gewerbegebiet Rubel in Klettgau-Erzingen – Erschließung Die Erschließungsarbeiten sind mit der Verlegung des komplexen Kanalentwässerungssystems und der Trink- wasserleitung gut vorangekommen. Trotz sogar notwendiger Sprengarbeiten im Nagelfluh sind die Arbeiten im Zeitplan. Jetzt beginnen die Arbeiten für den Straßenbau mit der Verlegung der Strom- und Breitbandinfrastruktur. Nummer 49 Klettgau 2 Donnerstag, 3. Dezember 2020 Aktuell Rathäuser offen – bitte klingeln Für Ihre und unsere Sicherheit ist der Zutritt zum Rathaus weiterhin begrenzt (Lenkung der Kundenströme). Eine unkontrollierte Ansammlung von Personen in den Fluren und Räumen des Rathauses gilt es nach wie vor zu vermeiden. Beim Betreten des Rathauses ist eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Sie können die Sachbearbeiter in den Rathäusern in allen Angelegenheiten persönlich besuchen, sofern das Anliegen nicht auch auf anderem Weg (telefonisch, E-Mail oder Postweg) bearbeitet werden kann. Um Wartezeiten und das Infektionsrisiko zu reduzieren, bitten wir Sie jedoch, vorab mit der sachbearbeitenden Person einen Termin zu vereinbaren. Bitte klingeln Sie dann zur vereinbarten Zeit an der Rathaustüre um Einlass zu erhalten. Sie werden vom zuständigen Sachbearbeiter abgeholt. -
Stuttgarter Beiträge Zur Naturkunde
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] Jahr/Year: 1977 Band/Volume: 26_B Autor(en)/Author(s): Ziegler Bernhard Artikel/Article: The "White" (Upper) Jurassic in Southern Germany 1- 79 5T(J 71^^-7 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde Herausgegeben vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Serie B (Geologie und Paläontologie), Nr. 26 .,.wr-..^ns > Stuttgart 1977 APR 1 U 19/0 The "White" (Upper) Jurassic D in Southern Germany By Bernhard Ziegler, Stuttgart With 11 plates and 42 figures 1. Introduction The Upper part of the Jurassic sequence in southern Germany is named the "White Jurassic" due to the light colour of its rocks. It does not correspond exactly to the Upper Jurassic as defined by the International Colloquium on the Jurassic System in Luxembourg (1962), because the lower Oxfordian is included in the "Brown Jurassic", and because the upper Tithonian is missing. The White Jurassic covers more than 10 000 square kilometers between the upper Main river near Staffelstein in northern Bavaria and the Swiss border west of the lake of Konstanz. It builds up the Swabian and the Franconian Alb. Because the Upper Jurassic consists mainly of light limestones and calcareous marls which are more resistent to the erosion than the clays and marls of the underlying Brown (middle) Jurassic it forms a steep escarpment directed to the west and northwest. To the south the White Jurassic dips below the Tertiary beds of the Molasse trough. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Baden Wine Route
Laudenbach Hemsbach Weinheimer Frankfurt Schloss Würzburg Weinheim W.-Dertingen Hirschberg Main 1 Badische Bergstraße Wertheim W.-Kembach W.-Reicholzheim Kloster Bronnbach Schriesheim Strahlenburg Külsheim e ß Königheim Mannheim a r 3 Taubertal t Dossenheim W s n e i i n e s Ladenburg Tauberbischofsheim t W r a ß e e h c T a s Tauber i u b d e a r t B a l Lauda-Königshofen Heidelberg Germany‘s „Spring Gardens“ 1 Badische Bergstraße Baden Wine Route - At a glance L.-Beckstein „This is where Germany starts to become As one of the most beautiful holiday options in Germany, Italy,“ Kaiser Josef II is said to have the Wine Route leads through Baden‘s sunny wine regions. remarked while travelling through the Neckar region by coach from Frankfurt to Vienna. I Grape varieties Total length: over 500km Bad Mergentheim The quote originates from 1764. Since • Spätburgunder (121 ha) then, the region between Darmstadt and The grape symbol with the Rothenburg Heidelberg has been termed „Germany‘s • Riesling (82 ha) Baden coat of arms leads the way o. d. Tauber Riviera“ time and again. Leimen N through the Baden Wine Land and • Müller-Thurgau (65 ha) display the current wine region. Germany Picturesque old towns in Mediterranean • Weißer Burgunder (29 ha) settings, fortresses, palaces, dreamy Region parks, and gardens are great places to • Grauer Burgunder (27 ha) spend time. There are some 380 hectares F of wine-growing here, with Schriesheim Contact Scan QR-Code and get all the being the largest region. There are wine Nußloch information! co-ops in Hemsbach and Wiesloch, which Tourismus Service Bergstrasse e.V. -
Trassenübersicht DIN A1
6TCUUGPØDGTUKEJV FreudenbergFreudenbergFreudenberg WertheimWertheim WerbachWerbach GeroldshausenGeroldshausen )TQ»TKPFGTHGNF)TQ»TKPFGTHGNF 380 kV -ØNUJGKO-ØNUJGKO-ØNUJGKO OchsenfurtOchsenfurt Marktbreit KirchheimKirchheimKirchheim MarktbreitMarktbreit 220 kV GiebelstadtGiebelstadt )CWMÒPKIUJQHGP)CWMÒPKIUJQHGP Landkreis TauberbischofsheimTauberbischofsheimTauberbischofsheim )TØPUHGNF)TØPUHGNF WittighausenWittighausen LaudenbachLaudenbachLaudenbach OberickelsheimOberickelsheim Gemeinde HemsbachHemsbach HardheimHardheim -ÒPKIJGKO-ÒPKIJGKO-ÒPKIJGKO Hemsbach $ØVVJCTF$ØVVJCTF$ØVVJCTF SonderhofenSonderhofenSonderhofen 9CNNFØTP9CNNFØTP 7610 9CNNFØTP *ÒRHKPIGP*ÒRHKPIGP GelchsheimGelchsheim HemmersheimHemmersheim Main-Tauber-Kreis RiedenheimRiedenheimRiedenheim AubAub WeinheimWeinheim MudauMudau IgersheimIgersheimIgersheim 4ÒVVKPIGP4ÒVVKPIGP4ÒVVKPIGP HeddesheimHeddesheim BuchenBuchenBuchen (Odenwald) (Odenwald)(Odenwald) Buchen (Odenwald) BieberehrenBieberehrenBieberehren HirschbergHirschberg an an der der Bergstr. Bergstr. MannheimMannheim 7600 TauberrettersheimTauberrettersheimTauberrettersheim Mannheim HeiligkreuzsteinachHeiligkreuzsteinach Tauberrettersheim AhornAhorn BoxbergBoxbergBoxberg Weikersheim HeddesbachHeddesbach WeikersheimWeikersheim IlvesheimIlvesheimIlvesheim LadenburgLadenburgLadenburg SchriesheimSchriesheimSchriesheim EberbachEberbachEberbach LimbachLimbachLimbach RosenbergRosenbergRosenberg WilhelmsfeldWilhelmsfeld Neckar Odenwald Rosenberg Bad Mergentheim CreglingenCreglingen WaldbrunnWaldbrunn BadBadBad Mergentheim MergentheimMergentheim -
A New Stratigraphic Scheme for the Early Jurassic of Northern Switzerland
Swiss J Geosci (2011) 104:97–146 DOI 10.1007/s00015-011-0057-1 The Staffelegg Formation: a new stratigraphic scheme for the Early Jurassic of northern Switzerland Achim G. Reisdorf • Andreas Wetzel • Rudolf Schlatter • Peter Jordan Received: 20 March 2010 / Accepted: 10 January 2011 / Published online: 3 May 2011 Ó Swiss Geological Society 2011 Abstract The deposits of the Early Jurassic in northern sediments in northern Switzerland between the Doubs Switzerland accumulated in the relatively slowly subsiding River and Mt. Weissenstein in the west and the Randen transition zone between the southwestern part of the Hills located north of the city of Schaffhausen in the east. Swabian basin and the eastern part of the Paris basin under The Staffelegg Formation starts within the Planorbis zone fully marine conditions. Terrigenous fine-grained deposits of the Hettangian. The upper boundary to the overlying dominate, but calcarenitic and phosphorit-rich strata are Aalenian Opalinus-Ton is diachronous. The lithostrati- intercalated. The total thickness varies between 25 and graphic names previously in use have been replaced by 50 m. In the eastern and central parts of N Switzerland, new ones, in accordance within the rules of lithostrati- sediments Sinemurian in age constitute about 90% of the graphic nomenclature. The Staffelegg Formation comprises total thickness. To the West, however, in the Mont Terri 11 members and 9 beds. Several of these beds are impor- area, Pliensbachian and Toarcian deposits form 70% of the tant correlation horizons in terms of allostratigraphy. Some total thickness. Stratigraphic gaps occur on a local to of them correspond to strata or erosional unconformities regional scale throughout N Switzerland. -
BÜRGERINFORMATIONEN Leben
BÜRGERINFORMATIONEN leben. genießen. wohlfühlen. Interview mit Bürgermeister Volker Jungmann Klettgau blickt auf eine lange Geschichte zurück. Einzelne ben und guter Gastronomie stellen wir sicher, dass es fast an nichts Gemeinden wie beispielsweise Weisweil wurden bereits fehlt, um ihr Leben genießen und sich wohlfühlen zu können. 870 erstmals urkundlich erwähnt. Welche Bauwerke, Denk mäler oder Museen erinnern heute noch an vergangene An der überaus langen Liste der Vereine lässt sich das Zeiten? Engagement der Klettgauer Bürger ablesen. Welche Feste In allen Ortsteilen prägen geschichtsträchtige Gebäude das Ortsbild. und Veranstaltungen werden von den Mitgliedern Ohne eine Rangfolge oder die Wichtigkeit der Gebäude festzulegen organisiert und versüßen den Bürgern die freie Zeit? fallen insbesondere in Bühl die Kirche mit Pfarrhaus, eine Gründung des Wir im Süden verstehen es zu feiern. Feste, Konzerte von den Vereinen Kloster Rheinau in Erzingen, das Gasthaus Löwen, in dem schon einmal organisiert, prägen den Jahresablauf. Das Erntedankfest in Bühl, das ein Papst übernachtete, in Grießen Kirche und Friedhof mit ihrer Verbin- Erzinger Winzerfest, wirken weit über die Gemeindegrenzen hinaus. dung zum Bauernkrieg, in Geißlingen das alte Rathaus als Zehntscheu- Daneben freut man sich aber auch in den kleineren Ortsteilen auf er besonders ins Auge. Veranstaltungen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl der Einwohne- rinnen und Einwohner stärken. „Leben – genießen – wohlfühlen“ – mit diesem Slogan ist die Gemeinde Klettgau bis über die Gemeindegrenzen hin Was mögen Sie persönlich am liebsten in Klettgau und aus bekannt. Was genau ist damit in Bezug auf die Gemein warum leben Sie gern hier? de gemeint? Die einprägsame Landschaft, ein mildes ausgewogenes Klima, die Of- Mit einer der Bedürfnissen der Einwohner entsprechenden Infrastruktur, fenheit der Bewohner gegenüber Fremden laden ein, hier zu wohnen Kindergärten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, einem regen Vereinsle- und sich wohl zu fühlen. -
Liefern Die Stadtwerke Emmendingen Gmbh Strom Und Erdgas Achern
Hier liefern die Stadtwerke Emmendingen GmbH Strom und Erdgas Achern, Baden Aitern Albbruck Appenweier Au, Breisgau Auggen Bad Bellingen, Baden Bad Krozingen Bad Peterstal-Griesbach Bad Rippoldsau-Schapbach Bad Säckingen Badenweiler Bahlingen am Kaiserstuhl Balgheim Ballrechten-Dottingen Berghaupten Bernau im Schwarzwald Biberach, Baden Biederbach, Schwarzw Binzen, Kr Lörrach Böllen Bollschweil Bonndorf im Schwarzwald Bösingen Bötzingen Breisach am Rhein Breitnau Buchenbach, Breisgau Buggingen Bürchau Dachsberg (Südschwarzwald) Denzlingen Dettighofen Dogern Durbach Dürbheim Ebringen, Breisgau Efringen-Kirchen Eggingen, Kr Waldshut Ehrenkirchen Eichstetten am Kaiserstuhl Eimeldingen Eisenbach (Hochschwarzwald) Elbenschwand Emmendingen Emmingen-Liptingen Endingen am Kaiserstuhl Eschbach, Markgräflerl Eschbach, Markgräflerl Ettenheim Feldberg (Schwarzwald) Fischerbach Fischingen, Baden Forchheim, Breisgau Freiamt Freiburg im Breisgau Fridingen an der Donau Friedenweiler Friesenheim, Baden Fröhnd, Schwarzw Geisingen Gengenbach Glottertal Görwihl Gottenheim Grafenhausen, Hochschwarzw Grenzach-Wyhlen Gundelfingen, Breisgau Gutach (Schwarzwaldbahn) Gutach im Breisgau Häg-Ehrsberg Hartheim, Breisgau Hasel Haslach im Kinzigtal Hausach, Schwarzwaldbahn Hausen im Wiesental Häusern, Schwarzw Heitersheim Heitersheim Herbolzheim, Breisgau Herrischried Heuweiler Hinterzarten Höchenschwand Höchenschwand Hofstetten, Kinzigtal Hohberg b Offenburg Hohentengen am Hochrhein Horben, Breisgau Ibach, Schwarzw Ihringen Immendingen Inzlingen Jestetten Kandern Kappel-Grafenhausen -
34 Aussteller Dabei Messeteilnehmer ➤ Kindergärten Der Gemeinde ➤ Aluminium-Konstruktionsteile Klettgau (Klettgau) Gmbh (Wutöschingen) ➤ APM Kommunikations-U
BERUF➤ Am Freitag, 19. Oktober SINFOfindet die Berufsmesse derTA GemeinschaftsschuleG DER Klettgau in d er GMSErzinger Sporthalle statKLEt. TTGAU – ANZEIGE – Eine gute Gelegenheit, um sich über Berufe zu informieren, ist der Infotag an Gemeinschaftsschule Klettgau am Freitag, 19. Oktober. BI L D E R : EV A BA UM GA RT NE R 34 Aussteller dabei Messeteilnehmer ➤ Kindergärten der Gemeinde ➤ Aluminium-Konstruktionsteile Klettgau (Klettgau) GmbH (Wutöschingen) ➤ APM Kommunikations-u. Si- ➤ Zahnarztpraxis Fechtig (Wutö- ➤ Gasthof zum Kranz cherheitstechnik GmbH (Waldshut- schingen) V O N EV A B A U M G A R T N E R die über die unterschiedlichs- trum reicht von den IT-Beru- (Lottstetten-Nack) Tiengen) ➤ Edeka Aktiv-Markt Ebner (Klett- ten Berufsfelder informieren. fen wie Fachinformatiker oder ➤ Reisebüro Pomorin (Jestetten) ➤ Sparkasse Hochrhein gau/Wutöschingen) Klettgau – „Augen auf bei der Eingeladen sind jedoch IT-Systemkaufmann bis hin ➤ Gartenbau Ritzmann (Klettgau) (Waldshut-Tiengen) ➤ Schilling Engineering GmbH Berufswahl“, heißt es und eine nicht nur die Schüler der be- zu den klassischen kaufmän- ➤ Agentur für Arbeit ➤ Sozialstation Klettgau-Rheintal (Wutöschingen) gute Möglichkeit, sich einen teiligten Schulen sondern nischen Berufen wie zum Bei- (Waldshut-Tiengen) gGmbH (Klettgau) ➤ Sto SE & Co. KGaA (Stühlingen) Überblick über die beruflichen auch deren Eltern. Auch in- spiel Bankkaufmann, Kauf- ➤ Gewerbeschule ➤ Bucher Hydraulics GmbH ➤ AWO-Seniorenzentrum Wutö- Möglichkeiten und Chancen teressierte Schüler anderer mann für Büromanagement (Bad Säckingen) (Klettgau) schingen gGmbH (Wutöschingen) vor Ort zu verschaffen, bietet Schulen sind gern gesehen. oder Einzelhandel. ➤ Schornsteinfegerbetrieb Schu- ➤ Landratsamt Waldshut ➤ Volksbank die Berufsmesse an der Ge- Industrie, Handwerk, Han- Derzeit stehen die Chan- mann (Hohentengen) (Waldshut-Tiengen) Klettgau-Wutöschingen meinschaftsschule Klettgau. -
Gesamtübersicht
Landesförderprogramm 2019: Kommunaler Sportstättenbau Gesamtübersicht vorgesehene Landeszuschüsse Regierungsbezirk Fördermaßnahmen in Euro Stuttgart 38 7.101.000 Karlsruhe 28 4.298.231 Freiburg 27 3.738.000 Tübingen 18 3.272.600 zus.: 111 18.409.831 Regierungsbezirk Stuttgart ………………………………………………. Seite 2 Regierungsbezirk Karlsruhe...………………………………….…..…….. Seite 6 Regierungsbezirk Freiburg….………………………………….…..…….. Seite 9 Regierungsbezirk Tübingen……………………………………….…..….. Seite 12 1 Landesförderprogramm 2019: Kommunaler Sportstättenbau Regierungsbezirk Stuttgart Stadt, Gemeinde, Landkreis bzw. Stadt- Maßnahme vorgesehener Landeszuschuss Landkreis bzw. GVV kreis in Euro Baltmannsweiler Esslingen Generalsanierung der Sporthalle Mahdspitz 420.000 Dettingen unter Teck Esslingen Sanierung der Sporthalle 294.000 Sanierung des Rasenspielfeldes und Neubau der Filderstadt Esslingen 65.000 Leichtathletikanlagen in Filderstadt-Harthausen Notzingen Esslingen Sanierung Kunstrasenspielfeld im Sportgelände Eichert 80.000 Lichtenwald Esslingen Sanierung des bestehenden Rasenplatzes 47.000 Sanierung der Turnhalle (einschl. Sanitärbereich und Umkleiden) Göppingen Göppingen 127.000 der Ursenwangschule GVV Östlicher Schurwald Göppingen Sanierung des Sportbodens der Sporthalle Schurwaldschule 38.000 Kuchen Göppingen Dach- und Fassadensanierung an der Ankenhalle 346.000 Süßen Göppingen Sanierung des Kunstrasenspielfeldes an der Lauter 84.000 Uhingen Göppingen Neubau eines Kunstrasenspielfeldes in der Panoramastraße 117.000 2 Landesförderprogramm 2019: Kommunaler Sportstättenbau