Liste OSP Schulen Sortierung Nach PLZ-Bereich 70…. Aufsteigend
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landwein Rhein-Neckar“
„Landwein Rhein-Neckar“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe 1 Produktspezifikation für Weine mit geschützter geografischer Angabe 1. Geschützter Name „Landwein Rhein-Neckar“ Traditionelle Begriffe, die mit dieser geschützten geografischen Angabe verbunden sind: - Weine und Weinerzeugnisse sind zusätzlich zum bestehenden geschützten Weinnamen obligatorisch mit dem traditionellen Begriff „Landwein“ zu kennzeichnen. Mögliche zusätzliche Bezeichnung zur vorgenannten: Federweißer. Die nachfolgende Produktspezifikation bezieht sich auf die Kategorien 1. und 11. des Anhangs XIb der VO (EG) Nr. 1234/2007. 2. Beschreibung der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Werte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen bzw. dürfen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt mindestens 4,5% vol. • Gesamtalkoholgehalt nach Erhöhung des natürlichen Alkoholgehalts: max. 11,5 % vol (Weinbauzone A) bzw. 12 % vol (Weinbauzone B) bei Weiß- und Roséwein sowie 12,0 %vol (Weinbauzone A) bzw. 12,5 % vol (Weinbauzone B) bei Rotwein. • Gesamtalkoholgehalt ohne Erhöhung des natürlichen Alkoholgehaltes maximal 15 %vol. • Zuckergehalt bei Erzeugnissen mit Geschmacksangaben Geschmacksangabe Landwein Zuckergehalt (Abweichung höchstens 1 g/l) trocken Wenn sein Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: - 4 g/l oder - 9 g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Zuckergehalt. halbtrocken Wenn sein Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber 2 nicht überschreitet: - 12 g/l oder - 18 g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Zuckergehalt. -
Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers. -
Download Starten PDF, 1,1 MB
Bevölkerung in Baden-Württembergs am 30. Juni 2020 ! Hinweis: Im Antrag bitte den Gemeindeschlüssel - wie in der Tabelle dargestellt - vollständig eintragen. Beispiel: Landkreis Böblingen 8115 im Antrag eintragen. Amtlicher Gemeindeschlüssel Regionalname Bevölkerung (AGS) insgesamt 8 Land Baden-Württemberg 11.101.991 8115 Landkreis Böblingen 393.172 8116 Landkreis Esslingen 534.718 8117 Landkreis Göppingen 258.580 8118 Landkreis Ludwigsburg 545.442 8119 Landkreis Rems-Murr-Kreis 427.486 8121 Stadtkreis Heilbronn 126.317 8125 Landkreis Heilbronn 345.643 8126 Landkreis Hohenlohekreis 112.966 8127 Landkreis Schwäbisch Hall 197.456 8128 Landkreis Main-Tauber-Kreis 132.523 8135 Landkreis Heidenheim 132.832 8136 Landkreis Ostalbkreis 314.062 8211 Stadtkreis Baden-Baden 55.237 8212 Stadtkreis Karlsruhe 309.328 8215 Landkreis Karlsruhe Landkreis 446.312 8216 Landkreis Rastatt 231.948 8221 Stadtkreis Heidelberg 159.134 8222 Stadtkreis Mannheim 309.450 8225 Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis 143.702 8226 Landkreis Rhein-Neckar-Kreis 548.688 8231 Stadtkreis Pforzheim 125.945 8235 Landkreis Calw 159.833 8236 Landkreis Enzkreis 199.773 8237 Landkreis Freudenstadt 118.246 8311 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 230.070 8315 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 264.882 8316 Landkreis Emmendingen 166.650 8317 Landkreis Ortenaukreis 431.464 8325 Landkreis Rottweil 140.012 8326 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 212.813 8327 Landkreis Tuttlingen 141.107 8335 Landkreis Konstanz 286.666 8336 Landkreis Lörrach 229.028 8337 Landkreis Waldshut 171.151 8415 Landkreis Reutlingen -
Annual Report 2020 of the Savings Banks Finance Group of Baden-Wuerttemberg
Annual Report 2020 of the Savings Banks Finance Group of Baden-Wuerttemberg 1 The 50 savings banks in Baden-Wuerttemberg (April 2021) Rhein Neckar Nord Tauberfranken Neckartal-Odenwald Heidelberg Hohenlohe- kreis Kraichgau Heilbronn Schwäbisch Hall- Crailsheim Karlsruhe Ludwigsburg Rastatt-Gernsbach Waiblingen Ostalb Baden-Baden Gaggenau Pforzheim LBBW Calw Stuttgart Ra-Ge * Bühl * Hanauerland Böblingen Esslingen- Göppingen Heidenheim Nürtingen Offenburg/ Ortenau Freudenstadt Tübingen Kinzigtal Reutlingen Ulm ** Wolfach Zollernalb Rottweil Freiburg- Nördlicher Breisgau Schwarzwald- Biberach Baar Tuttlingen Sigmaringen P-M Staufen- Pfullendorf- Breisach Hochschwarzwald Meßkirch Mark- Ravensburg St. gräfler- Salem- Blasien Bonndorf- Hegau- land Wiesental Stühlingen Bodensee Heiligen- berg Hochrhein Engen- Bodensee Gottmadingen Reichenau Lörrach-Rheinfelden 2021 Stand: Januar Stand: Januar 2021 Stand: Januar * Auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart erfüllt die LBBW (BW-Bank) auch die Aufgaben einer Sparkasse. ** On Auf thedem territoryGebiet of theder stateLandeshauptstadt capital Stuttgart Stuttgartthe LBBW complieserfülltdie withLBBW the tasks(BW-Bank) of a savingsdieAufgaben bank. einerSparkasse. ** DieThe savingsSparkasse bankGengenbach Gengenbach andund thedie savingsSparkasse bank Haslach-ZellHaslach-Zell mergedhaben toam form1. Januarthe savings2021 bankzur KinzigtalSparkasse on 1Kinzigtal January 2021.fusioniert. Foreword The Savings Banks Finance Group of Baden-Wuerttemberg: a strong and reliable companion The crisis year of 2020 placed intense demands on the Savings Banks Finance Group of Baden-Wuerttemberg. As the largest financial services providers in the country, the savings banks and their associated companies have been at the side of their customers from the very beginning. The business operations were adapted in a very short time. Digital communi- cation channels in particular, which have been steadily developed in recent years, have impressively demonstrated their power. -
Tickets & Tarife
www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo. -
DAS NEUE RESTAURANT SALIS Neues Verpflegungskonzept in Moderner Infrastruktur
REHA JOURNAL Das Magazin der Reha Rheinfelden | Nr. 1 / 2020 SEITE 6 | KLINIK DAS NEUE RESTAURANT SALIS Neues Verpflegungskonzept in moderner Infrastruktur SEITE 8 | PROJEKTE SEITE 14 | MEDIZIN SEITE 20 | TEAM «GsundsTeam» EIN (FAST) DIE IT STELLT Betriebliches Gesundheitsmanagement der Reha Rheinfelden NORMALES LEBEN SICH VOR Diagnose MS Für eine optimale Informations- verarbeitung im digitalen Raum Impressum Herausgeber Reha Rheinfelden, Salinen strasse 98, 4310 Rheinfelden Auflage 4000 Ex. Gesamtleitung Patrik Forster, Reha Rheinfelden Redaktionsteam Sabine Hahn, Miriam Preiser, Reha Rheinfelden Mitarbeitende dieser Ausgabe Jefferson Alves de Oliveira, Maria Anselm, Dr. med. Heinrich Brunnschweiler, Josefine Collasch, Florian Emmerich, PD Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Gerth, Robin Lüthi, Martin Martini, Stefanie Mösch, Tobias Nüesch, Beate Roelcke, Rolf Schöpfer, Dr. Corina Schuster-Amft PhD, Sabine Trösch, Tobias Wehrle, Sascha Weissflog Konzept / Gestaltung Blueheart AG, Aarau Fotografie Reha Rheinfelden Moodpix, Solothurn Sutter Photography, Münchenstein SIGG Fotografie, Affoltern a. A. Marcus Hartmann Photography, Augsburg (DE) Druck Brogle Druck, Gipf-Oberfrick, CO -Kompensation im Schweizer Wald ² Rechtlicher Hinweis Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. INHALT EDITORIAL MEDIZIN TEAM NEUES AUS DER RHEUMATOLOGIE PERSONALFEST 5 REHA RHEINFELDEN 10 Aktuelle Entwicklungen 19 «Musik an … Welt aus» bei Symptomen entzündlich-rheumatischer KLINIK Systemerkrankungen DIE ABTEILUNG IT DAS NEUE STELLT SICH VOR 6 20 Optimale -
Schiedsrichter Im STB Stand: 01.01.2016 C16 = Zum 01.01.2016 Wegen Fehlender Jahresbestätigung Zurückgestuft Von B Nach C
Schiedsrichter im STB Stand: 01.01.2016 C16 = zum 01.01.2016 wegen fehlender Jahresbestätigung zurückgestuft von B nach C Name Vorname Lizenz gültig Ver1 Verein Turngau nächste Fortb. nächste lfd. Nr.: 996 1 TSV Hirschau Achalm 2 TuS Metzingen Achalm 3 TV Neuhausen Achalm 4 Polizei SV Reutlingen Achalm 5 Post SG Reutlingen Achalm 6 TV Rottenburg Achalm 7 TSG Tübingen Achalm 8 TSV Urach Achalm 9 SV Eschenau Heilbronn 10 Bär Hans-Jörg B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 11 Bormann Thomas B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 12 Bundschuh Erich B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 13 Fackler Bernd B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 14 Flachs Jürgen B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 15 Flachs Tim B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 16 Neugebauer Ralf I TV Bad Wimpfen Heilbronn 17 Schmidt Andreas B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 18 Steinbrenner Thomas B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 19 TSV Güglingen Heilbronn 20 TSV Jagstfeld Heilbronn 21 Kost Ursula B 2016 TV Lauffen Heilbronn 2011 22 SV Neckarsulm Heilbronn 23 TSV Langenburg Hohenlohe 24 Weber Benedikt C16 2013 VFL Mainhardt Hohenlohe 2016 25 Baumgartner Wolfgang B 2016 TSV Niedernhall Hohenlohe 2020 26 Diez Jochen C 2014 TSV Niedernhall Hohenlohe 2015 28 Heimberger Ramon B 2014 TSV Niedernhall Hohenlohe 2015 32 Kull Roland C16 2013 TSV Niedernhall Hohenlohe 2011 34 Münzenmaier Melanie A TSV Niedernhall Hohenlohe 37 Steinbach Christopher C 2014 TSV Niedernhall Hohenlohe 2015 38 Steinbach Markus C 2014 TSV Niedernhall Hohenlohe 2015 39 Wagner Florian C 2014 TSV Niedernhall -
Infos Zur Berufsausbildung Ausgabe 2020/2021 Aalen Inhalt
Regionalschrift Infos zur Berufsausbildung Ausgabe 2020/2021 Aalen Inhalt Wege zum Beruf Wege mit und ohne Hauptschulabschluss........................................................................................................................................ 4 Wege mit mittleren Bildungsabschluss ............................................................................................................................................. 5 Modell 9 + 3 Hauptschulabschluss und Berufsausbildung ................................................................................................................ 6 Unterstützung bei der Berufswahl Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? ....................................................................................................................................... 7 Was kann die Berufsberatung für mich tun? .................................................................................................................................... 10 Bestens informiert zum Ziel – Berufsinformationszentrum (BiZ) ......................................................................................................11 Berufswahlfahrplan ......................................................................................................................................................................... 12 Ausbildung im Vergleich.................................................................................................................................................................. 14 Tipps -
INHALT ROM: Inquisitionsprozeß Gegen Galilei 1633 Jan, 1 Vinzenz
INHALT ROM: Inquisitionsprozeß gegen Galilei 1633 Jan, 1 Vinzenz von Paul VOM REICH; Offensive der Kaiserlichen in Bayern Konstanz wird verstärkt Die württo Besatzung in der Grafschaft Fried- berg-Scheer Die Kaiserlichen hausen am Bodensee Memmingen eingenommen 2 Der schwed«, Kommissar in Riedlingen Flucht des Pfarrvikars von Unterwachingen 3 Beginn des großen Sterbens Die Schweden drohen Riedlingen Die Württemberger belagern Villingen Werbung von Soldaten 4 Kempten eingenommen Die Schweden ziehen vom Elsaß nach Ulm Die Kaiserlichen ziehen von Kempten ab Bericht des Klosters Salem Die Schweden ziehen sich nach Mindelheim zurück Graf Karl flieht auf die Burg Hohenzollern 5 Die Schweden zitieren den Pfarrer von Hornstein Die Schweden in Riedlingen fordern Geld Verstärkung für die schwed« Besatzung v. Biberach Die Schweden besetzen Weingarten und Ravensburg Bericht aus Salem Febr. Die Schweden besetzen Wangen i<,Allg«, Tettnang- und Kaufbeuren 6 Schweden und Württemberger besetzen Rottenburg und Hechingen Die Kaiserlichen in Munderkingen u«, Riedlingen Die Garnison Ulm wird verstärkt Schwedische Truppenansammlung bei Biberach Das Treffen bei Mochental 7 General Hörn zieht nach Zwiefalten ab Bericht aus Munderkingen 8 Die Schweden räumen Kaufbeuren und plündern bei Kempten Rottenburg von den Schweden besetzt 9 Vorstoß der Kaiserlichen bei Tuttlingen Rottweil u. Schwenningen von den Schweden geräumt General Aldringen in Riedlingen Kaufbeuren von den Kaiserlichen besetzt General Hörn in Pfullingen Bericht von der Burg Hohenzollern Bericht des Salemer Chronisten Angriff der Kaiserlichen auf Biberach abgeschlagen 10 Aldringische Reiter nach Ravensburg Bericht aus dem Kloster Salem Bericht aus Ulm Tagebuch des Heinrich von Pflummern I - http://d-nb.info/830366857 General Hörn rückt nach Hechingen u. -
Biberach - Zell Am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 Vom 09.10
Biberach - Zell am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 vom 09.10. - 19.11.2017 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft - Verkehrsbetrieb Ortenau-S-Bahn, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Tel.: 07821/9960770, Internet: www.sweg.de Montag - Freitag LINIE 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 SWE SWE BUS SWE BUS BUS SWE SWE BUS SWE SWE SWE SWE SWE BUS BUS BUS BUS BUS Fahrt 72251 72255 2241 72257 2243 2243 72261 72265 2245 72269 72275 72279 72221 72223 2257 2247 2247 2259 2261 VERKEHRSHINWEIS F S S S F S S Hausach Schulen ab 12.10 Haslach Bahnhof 12.22 Steinach Bahnhof 12.27 Gengenbach Schulzentrum ab 13.05 13.05 Biberach Bahnhof an 12.37 13.18 13.18 VERKEHRSHINWEIS V 720 Offenburg Bahnhof Ost ab 5.55 5.55 6.13 6.20 6.20 7.25 7.25 8.10 9.10 10.10 12.10 12.10 720 Gengenbach Bahnhofstraße ab 6.13 6.13 6.33 6.42 6.42 7.45 7.45 8.32 9.32 10.32 12.32 12.32 720 Biberach Bahnhof an 6.25 6.25 6.46 6.55 6.55 7.58 7.58 8.45 9.45 10.45 12.45 12.45 LINIE 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 722 720 720 Hausach Bahnhof ab 5.20 5.50 6.05 6.23 6.30 7.07 7.30 7.30 8.30 9.30 11.42 12.42 12.42 Haslach Bahnhof ab 5.32 6.02 6.17 6.35 6.42 7.19 7.42 7.42 8.42 9.42 11.54 12.22 12.54 12.54 Biberach Bahnhof an 5.46 6.16 6.32 6.50 6.57 7.34 7.57 7.57 8.57 9.57 12.09 12.37 13.09 13.09 Biberach Bahnhof ab 5.50 6.30 6.36 6.54 7.28 7.28 7.40 8.04 8.11 9.04 10.04 10.50 11.44 12.21 12.49 12.49 13.20 13.20 Zell a. -
Alzenau Kinolounge Ansbach Theater Ansbach - Kultur Am Schloss E.G
Ort Theater Alzenau Kinolounge Ansbach Theater Ansbach - Kultur am Schloss e.G. Augsburg Thalia Augsburg Liliom Backnang Universum Bad Lobenstein Kino am Park Bad Tölz Capitol Baltrum Inselkino Baltrum Bamberg Odeon Berchtesgaden Kur Berlin Central Berlin CINEPLEX Spandau Berlin Kino Kiste Berlin Acud Berlin Tilsiter Lichspiele Berlin Bundesplatz-Kino Berlin b-ware! Laden Kino Berlin Titania-Palast Bocholt Kinodrom Bonn Stern-Lichtspiele Bonn Rex-Kino Bonn Neue Filmbühne Bremen Cinema Ostertor Burg Burgtheater Darmstadt Helia Kinos Dettelbach Cineworld Diessen Kinowelt am Ammersee Donaueschingen CineBaar Dorfen s'Kino im Jakobmayer Dresden Programmkino Ost Dresden Schauburg Düsseldorf Bambi Eckental Casino Eggenfelden Treffpunkt Eichstätt Filmstudio Erlenbach Passage Essen Filmstudio Frankfurt CineStar Metropolis Freiburg Harmonie Freyung Cineplex Freyung Friedrichsdorf Filmtheater Fürstenwalde Union Fürth Babylon Gaggenau Merkur-Kino-Center Gaildorf Sonnenlichtspiele Gangkofen Filmstudio Garmisch-Partenkirchen Hochland Gera Metropol-Kino Gera Giessen Kinocenter Goslar Goslarer Theater Gräfelfing Filmeck Grafing Capitol Gröbenzell Gröben Lichtspiele Gütersloh Bambi Hachenburg Cinexx Halle/Saale Luchs Kino am Zoo Hamburg Zeise Kino Hamburg Magazin Hannover Kino am Raschplatz Heidelberg Luxor-Filmpalast Heidelberg Heidenheim Kinocenter Hemsbach Brennessel Heppenheim Saalbau Filmtheater Hillesheim Eifel-Filmbühne Hoppstädten-Weiersbach Movietown Hoya Filmhof - Hoya Ingolstadt Neues Union Jena Kino am Markt Karlsruhe Schauburg-Theater Kenzingen Löwen Lichtspiele Kiel Metro Köln Filmpalette Köln Odeon Konstanz CineStar Konstanz Landau/Isar Kuki - das Kultkino Landsberg Olympia Landshut Kinopolis Leipzig Passage Memmingen Cineplex Mölln Kino in Mölln / Augustinum Moosburg Rosenhof München Neues Monopol Filmtheater München Neues Rottmann München Neues Rex München Rio Murnau Griesbräu-Kino Neuburg Kinopalast Neufahrn Cineplex Neufahrn Neustadt/Weinstraße Roxy Kinos Nördlingen Movieworld Kino Nördlingen Northeim Neue Schauburg Nürnberg Cinecitta Oldenburg/O. -
Exchange Students!
Welcome Exchange Students! Study abroad in beautiful southwest Germany In the neighborhood… Basel, Switzerland Baden-Baden Strasbourg, France Europa Park Freiburg Engineering and Media Campus in Offenburg Business Campus in Gengenbach 4,500 students, 12.6 % international 4 departments, 41 Bachelor’s and Master’s degree programs, 131 professors Offenburg Campus Electrical Engineering and Information Technology Mechanical and Process Engineering Media and Information Gengenbach Campus Business Administration and Industrial Engineering Student Projects Schluckspecht – energy-saving vehicle ALF – autonomous helicopter Sweaty – soccer-playing robot Shorts – short-film festival Interdisciplinary thinking Team spirit and competition Applied science and development Graduate School Process Engineering Mechanical Engineering Energy Conversion and Management International Business Consulting MBA International Master’s degree programs taught in English Comprehensive services and mentoring specifically for international students Cultural program, excursion and events Prepare your stay – useful links Study programs at Offenburg University http://www.hs-offenburg.de/en/study-programs-student- services/ Information and application for exchange students http://www.hs-offenburg.de/en/international/study-in- offenburg/exchange-students-and-special-programs/ German summer language course and crash course http://www.hs-offenburg.de/en/international/study-in- offenburg/summer-language-course/ Student life http://www.hs-offenburg.de/en/international/study-in-