Annual Report 2020 of the Savings Banks Finance Group of Baden-Wuerttemberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Infos Zur Berufsausbildung Ausgabe 2020/2021 Aalen Inhalt
Regionalschrift Infos zur Berufsausbildung Ausgabe 2020/2021 Aalen Inhalt Wege zum Beruf Wege mit und ohne Hauptschulabschluss........................................................................................................................................ 4 Wege mit mittleren Bildungsabschluss ............................................................................................................................................. 5 Modell 9 + 3 Hauptschulabschluss und Berufsausbildung ................................................................................................................ 6 Unterstützung bei der Berufswahl Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? ....................................................................................................................................... 7 Was kann die Berufsberatung für mich tun? .................................................................................................................................... 10 Bestens informiert zum Ziel – Berufsinformationszentrum (BiZ) ......................................................................................................11 Berufswahlfahrplan ......................................................................................................................................................................... 12 Ausbildung im Vergleich.................................................................................................................................................................. 14 Tipps -
INHALT ROM: Inquisitionsprozeß Gegen Galilei 1633 Jan, 1 Vinzenz
INHALT ROM: Inquisitionsprozeß gegen Galilei 1633 Jan, 1 Vinzenz von Paul VOM REICH; Offensive der Kaiserlichen in Bayern Konstanz wird verstärkt Die württo Besatzung in der Grafschaft Fried- berg-Scheer Die Kaiserlichen hausen am Bodensee Memmingen eingenommen 2 Der schwed«, Kommissar in Riedlingen Flucht des Pfarrvikars von Unterwachingen 3 Beginn des großen Sterbens Die Schweden drohen Riedlingen Die Württemberger belagern Villingen Werbung von Soldaten 4 Kempten eingenommen Die Schweden ziehen vom Elsaß nach Ulm Die Kaiserlichen ziehen von Kempten ab Bericht des Klosters Salem Die Schweden ziehen sich nach Mindelheim zurück Graf Karl flieht auf die Burg Hohenzollern 5 Die Schweden zitieren den Pfarrer von Hornstein Die Schweden in Riedlingen fordern Geld Verstärkung für die schwed« Besatzung v. Biberach Die Schweden besetzen Weingarten und Ravensburg Bericht aus Salem Febr. Die Schweden besetzen Wangen i<,Allg«, Tettnang- und Kaufbeuren 6 Schweden und Württemberger besetzen Rottenburg und Hechingen Die Kaiserlichen in Munderkingen u«, Riedlingen Die Garnison Ulm wird verstärkt Schwedische Truppenansammlung bei Biberach Das Treffen bei Mochental 7 General Hörn zieht nach Zwiefalten ab Bericht aus Munderkingen 8 Die Schweden räumen Kaufbeuren und plündern bei Kempten Rottenburg von den Schweden besetzt 9 Vorstoß der Kaiserlichen bei Tuttlingen Rottweil u. Schwenningen von den Schweden geräumt General Aldringen in Riedlingen Kaufbeuren von den Kaiserlichen besetzt General Hörn in Pfullingen Bericht von der Burg Hohenzollern Bericht des Salemer Chronisten Angriff der Kaiserlichen auf Biberach abgeschlagen 10 Aldringische Reiter nach Ravensburg Bericht aus dem Kloster Salem Bericht aus Ulm Tagebuch des Heinrich von Pflummern I - http://d-nb.info/830366857 General Hörn rückt nach Hechingen u. -
Biberach - Zell Am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 Vom 09.10
Biberach - Zell am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 vom 09.10. - 19.11.2017 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft - Verkehrsbetrieb Ortenau-S-Bahn, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Tel.: 07821/9960770, Internet: www.sweg.de Montag - Freitag LINIE 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 SWE SWE BUS SWE BUS BUS SWE SWE BUS SWE SWE SWE SWE SWE BUS BUS BUS BUS BUS Fahrt 72251 72255 2241 72257 2243 2243 72261 72265 2245 72269 72275 72279 72221 72223 2257 2247 2247 2259 2261 VERKEHRSHINWEIS F S S S F S S Hausach Schulen ab 12.10 Haslach Bahnhof 12.22 Steinach Bahnhof 12.27 Gengenbach Schulzentrum ab 13.05 13.05 Biberach Bahnhof an 12.37 13.18 13.18 VERKEHRSHINWEIS V 720 Offenburg Bahnhof Ost ab 5.55 5.55 6.13 6.20 6.20 7.25 7.25 8.10 9.10 10.10 12.10 12.10 720 Gengenbach Bahnhofstraße ab 6.13 6.13 6.33 6.42 6.42 7.45 7.45 8.32 9.32 10.32 12.32 12.32 720 Biberach Bahnhof an 6.25 6.25 6.46 6.55 6.55 7.58 7.58 8.45 9.45 10.45 12.45 12.45 LINIE 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 722 720 720 Hausach Bahnhof ab 5.20 5.50 6.05 6.23 6.30 7.07 7.30 7.30 8.30 9.30 11.42 12.42 12.42 Haslach Bahnhof ab 5.32 6.02 6.17 6.35 6.42 7.19 7.42 7.42 8.42 9.42 11.54 12.22 12.54 12.54 Biberach Bahnhof an 5.46 6.16 6.32 6.50 6.57 7.34 7.57 7.57 8.57 9.57 12.09 12.37 13.09 13.09 Biberach Bahnhof ab 5.50 6.30 6.36 6.54 7.28 7.28 7.40 8.04 8.11 9.04 10.04 10.50 11.44 12.21 12.49 12.49 13.20 13.20 Zell a. -
Referenzliste Rasensanierung
R E F E R E N Z L I S T E Geschäftsbereich „Sanierung Rasenspielfelder“ Auszugsweise Objekte 2014 – 2020 Jahr Ort/Objekt Bauherr Auftragssumme 2020 Freising, Sanierung „Koro- SG Eichenfeld e.V. 81.000,00 € System“ mit Beregnungsanlage 2020 Neuried, Sanierung Gemeinde Neuried 20.300,00 € „Koro-System“ 2020 Kirchdorf, Beregnungsanlage Gemeinde Kirchdorf an der Iller 168.700,00 € 2020 Stockdorf, Rasenregeneration TV Stockdorf 1911 e.V. 85.200,00 € 2020 Hohenfels, US-Truppen- Staatliches Bauamt Regensburg 27.300,00 € übungsplatz Sanierung „Koro-System“ 2020 Schwäbisch Gmünd, Stadtverwaltung Schwäbisch 283.000,00 € Komplette Jahrespflege von Gmünd 25 Rasenspielfeldern 2019 Schwäbisch Gmünd, Stadtverwaltung Schwäbisch 37.500,00 € Sanierung „Koro-System“ Gmünd 2019 Coburg, Schulsportanlage Stadt Coburg 41.700,00 € Sanierung Rasenspielfeld 2019 Kirchanschöring, Gemeinde Kirchanschöring 50.000.00 € Sanierung Rasenspielfeld 2019 Ising, Schloss Ising Zweckverband Bayerische 34.000,00 € Sanierung „Koro-System“ Landschulheime 2019 Nendingen, Sanierung Stadt Tuttlingen 48.500,00 € Rasenspielfeld 1 2019 Türkheim, Sanierung Markt Türkheim 22.400,00 € „Koro-System“ 2019 Schwäbisch Gmünd, Stadtverwaltung Schwäbisch 284.000,00 € Komplette Jahrespflege von Gmünd 25 Rasenspielfeldern 2018 Kirchanschöring, Sanierung Gemeinde Kirchanschöring 414.000,00 € von 3 Rasenspielfeldern 2018 Donaurieden, Sanierung SF Donaurieden 44.000,00 € Trainingsplatz 2018 Eigeltingen-Honstetten, RSV Honstetten 55.000,00 € Sanierung Rasenspielfeld 2018 Schwäbisch Gmünd, Stadtverwaltung Schwäbisch 258.000,00 € Komplette Jahrespflege von Gmünd 25 Rasenspielfeldern 2017 Gosheim, Hauptspielfeld SV Gosheim 1927 e. V. 84.000,00 € 2017 Pittenhart, Sanierung SpVgg Pittenhart e. V. 50.000,00 € Sportrasenfläche 2017 Murnau, Sanierung Staatliches Bauamt Weilheim 107.000,00 € Rasenspielfeld 2017 Mindelheim, Sanierung Stadt Mindelheim 73.800,00 € Julius-Stromayer-Stadion 2017 Dynamo Dresden, SG Dynamo Dresden 75.700,00 € Regeneration Rasenplätze 2017 Mattsies, Regeneration SV Mattsies e.V. -
Exchange Students!
Welcome Exchange Students! Study abroad in beautiful southwest Germany In the neighborhood… Basel, Switzerland Baden-Baden Strasbourg, France Europa Park Freiburg Engineering and Media Campus in Offenburg Business Campus in Gengenbach 4,500 students, 12.6 % international 4 departments, 41 Bachelor’s and Master’s degree programs, 131 professors Offenburg Campus Electrical Engineering and Information Technology Mechanical and Process Engineering Media and Information Gengenbach Campus Business Administration and Industrial Engineering Student Projects Schluckspecht – energy-saving vehicle ALF – autonomous helicopter Sweaty – soccer-playing robot Shorts – short-film festival Interdisciplinary thinking Team spirit and competition Applied science and development Graduate School Process Engineering Mechanical Engineering Energy Conversion and Management International Business Consulting MBA International Master’s degree programs taught in English Comprehensive services and mentoring specifically for international students Cultural program, excursion and events Prepare your stay – useful links Study programs at Offenburg University http://www.hs-offenburg.de/en/study-programs-student- services/ Information and application for exchange students http://www.hs-offenburg.de/en/international/study-in- offenburg/exchange-students-and-special-programs/ German summer language course and crash course http://www.hs-offenburg.de/en/international/study-in- offenburg/summer-language-course/ Student life http://www.hs-offenburg.de/en/international/study-in- -
Löwen Gegen Rassismus
Regionalliga Süd KSV Hessen Kassel Ausgabe 0803 |Mai2009| Oktober 2009 www.ksv-hessen.de HESSEN LÖWE DASD A S KASSELERKKAA S S EELL ERE FUSSBALLMAGAZINF U S SBS B AALL LML M AAGG A Z INN DennisMichael Lamczyk Zepek WernerLöwinnen Damm LÖWENLÖWEN Ich binwill DennisSchritt fürLamczyk Schritt und NordhessenEine verschworene ist uns GGEGENEGEN nichtnach obender Nachfolger kommen. ganzGemeinschaft besonders wichtig RASSISMUS Hessenlöwe Anpfi ff Foto: M. Homburg Vorwort Herzlich willkommen So schnell geht das. Vor einigen Wochen fi eberten wir dem Li- Wir freuen uns auf die nächsten Spiele und wir freuen uns auf un- Fußball-Artikel von Krombacher: ga-Auftakt entgegen, nun ist schon wieder ein Viertel der neu- sere neue Tribüne. In den kommenden Wochen werden die Wei- Angebote, die auf jedem en Spielzeit vorbei. Im großen und ganzen können wir zufrieden chen gestellt, dass wir im nächsten Sommer wieder ein geschlos- Platz unschlagbar sind. sein. Sicherlich wäre mir anstelle des einen oder anderen Unent- senes Stadion haben. Mit den zusätzlichen Zuschauerplätzen schieden hier und da ein Sieg lieber gewesen. Auch die Nieder- und Räumlichkeiten geht es für uns einen großen Schritt nach lage in Bamberg war überfl üssig. Auf der anderen Seite gab es vorne. Ich bin überzeugt, dass auch die Mannschaft mitzieht und Trikotset, aber auch genügend Spiele, die mir richtig Spaß gemacht haben. Sie weiterhin mit offensivem und attraktivem Fußball begeistern KKurz- oder Langarm & Hose Ich bin sicher, dass es Ihnen genauso ging. Insbesondere in den wird. jeweils nur € Heimspielen gegen Großaspach, Pfullendorf und Frankfurt hat die 14,1 95 Mannschaft zum Teil wunderschönen Fußball gezeigt. -
IHK Standortumfrage 2017 Im Regierungsbezirk Tübingen
Standortpolitik IHK Standortumfrage 2017 im Regierungsbezirk Tübingen Ergebnisse für Salem IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 1 Standortpolitik Salem 11.324 Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 2 Standortpolitik Salem +2,9 % Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 3 Standortpolitik Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 4 Standortpolitik Salem +955 +46,9 % Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 5 Standortpolitik Datenquelle: Stat. Landesamt BW Salem 5.681 Erwerbstägige am Wohnort 4.065 Erwerbstätige am Arbeitsort 7.804 Erwerbstätige unterwegs IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 6 Standortpolitik Salem 3.736 Auspendler Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 7 Standortpolitik Salem 2.120 Einpendler Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 8 Standortpolitik Salem 340 % Datenquelle: Kommunen der Region BO IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 9 Standortpolitik Salem 30,8 % Datenquelle: Kommunen der Region BO IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 10 Standortpolitik Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 11 Inhalt 1. Hintergrund und Ziel - Datenbasis 2. Gesamtnote für die Region 3. Expansionsverhalten - Expansionsabsichten - Standortempfehlungen 4. Standortbewertung - Wichtigkeit und Zufriedenheit mit den Standortfaktoren 5. -
Denkmalpflegerischer Werteplan Gesamtanlage Zell Am Harmersbach
Denkmalpflegerischer Werteplan Gesamtanlage Zell am Harmersbach 4/2016 Blessing, Christine Stadt Zell am Harmersbach, Gesamtanlage Zell am Harmersbach Gesamtanlage gemäß § 19 DSchG Historische Flurkarte 1866-1869 DENKMALPFLEGERISCHER WERTEPLAN 4/2016 GESAMTANLAGE Zell am Harmersbach Blessing, Christine Stadt Zell am Harmersbach, Gesamtanlage Zell am Harmersbach Gesamtanlage gemäß § 19 DSchG Historische Flurkarte von 1866-1869 in Überlagerung mit denkmalpflegerischem Werteplan DENKMALPFLEGERISCHER WERTEPLAN 4/2016 GESAMTANLAGE Zell am Harmersbach Blessing, Christine Stadt Zell am Harmersbach, Gesamtanlage Zell am Harmersbach Gesamtanlage gemäß § 19 DSchG Luftbild von 2007 DENKMALPFLEGERISCHER WERTEPLAN 4/2016 GESAMTANLAGE Zell am Harmersbach Blessing, Christine Zell am Harmersbach Gesamtanlage gemäß § 19 DSchG Kinzigtal eine der wichtigsten Ost-West- Der kleine Marktflecken Zell am Harmersbach Verbindungen des Römischen Reiches. Das entstand im 13./14.Jh. als planmäßige Naturraum und Lage nahegelegene Zell entstand entsprechend Anlage entlang eines Altweges im Mittleren an einer Seitenstraße, die von Biberach Schwarzwald. Zwischen Bachlauf und im Kinzigtal in den Hochschwarzwald zum Zell am Harmersbach liegt im Ortenaukreis Bergen topografisch angepasst, umgeben historisch wichtigen Kniebispass führte. am Westrand des Mittleren Schwarzwalds, von einer Befestigungsanlage mit Mauer, Als Handels- und Heeresstraße entschied am unteren Talende des nach Südwesten Graben und Türmen, entwickelte sich die sie mit über die Entwicklung der Stadt. -
CV - Norbert Lins MEP
CV - Norbert Lins MEP born 22 December 1977 in Ravensburg, Baden-Württemberg grew up in Horgenzell-Danketsweiler, district Ravensburg married, 4 children residing in Pfullendorf, district Sigmaringen Political Career Since July 2019 Chairman of the Committee on Agriculture and Rural Development Since July 2019 Member in the Conference of Committee Chairs Since July 2019 Member of European Parliament‘s Delegation to the EU-Mexico Joint Parliamentary Committee Member and Rapporteur of the Special committee on the European Union’s authorisation 2018 procedure for pesticides Member of the European Parliament‘s Delegation for Northern cooperation and for relations with Switzerland Since 2014 and Norway and to the EU-Iceland Joint Parliamentary Committee and the European Economic Area (EEA) Joint Parliamentary Committee Since 2014 Member of the Committee on the Environment, Public Health and Food Safety and Member of the Committee on Agriculture and Rural Development Since July 2014 Member of the European Parliament Since 2013 Executive Board Member of the CDU Baden-Württemberg Since 2011 Vice-Chairman of the CDU Württemberg-Hohenzollern 2009-2011 Local councillor in the municipal council of Horgenzell 2009-2011 Member of the Association Meeting of the Regional Association of Lake Constance - Upper Swabia 2009-2011 Recording clerk of the CDU Württemberg-Hohenzollern 2005-2011 Chairman of the CDU Württemberg-Hohenzollern Young Christian Democrats (”Junge Union“) Seite 1 von 3 page 1 of 2 CV - Norbert Lins MEP 2005 -2009 Executive Board Member -
Tarifflyer 2021
2021 gebo , vielseiti An te fach g, k – in on e e ta if – k r d t r lo a a s T C and, e , L bo – dt d e a o i e t D s S i e r P Aitrach Aulendorf Leutkirch Ravensburg Sipplingen Überlingen Wangen tte ba hn, Ra Ba Friedrichshafen s & in Bu ch im Lindenberg au ran & eCard: Lindau ma ata er K in d Jetzt mit izeit! Fre 20% Rabatt ab der nd rbu Allzeit 1 Ve d- ® 1. Fahrt 3 Lan gute – ise kre Fahrt! 1 www.bodo.dePremiumAbokarte www.bodo-eCard.de www.bodo.de Inhalt Dankeschön.....................................1 Fahrpreise / Fahrscheine / Tickets Fahr mit. Fahr mit. Für Dich. Für Alle...........................2 Fahrplanjahr 2021 – das ist neu! ......................4 Für Dich. Fahrpreise.......................................6 Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?.....................8 Für Alle. Wo erhalte ich meinen Fahrschein?...................10 Auskünfte und Informationen .....................12 Fahr mit. Für Dich. Für alle. Einzelfahrschein / Anschlussfahrscheine / HandyTicket / DB Navigator / eCard..............................14 Nach einem Jahr, das uns alle herausgefordert Tageskarten.....................................15 hat, sind wir gemeinsam unterwegs in die „neue Monatskarte / Abokarte / PremiumAbokarte Normalität“ des Jahres 2021. Mobil bleiben – ob Abo Mobil63 / Abo Mobil63 Partnerkarte / Abo Mobil18.....16 zum Job, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit – dafür bleibt bodo Ihr zuverlässiger Mitnahmeregelung / Das Abonnementverfahren...........17 Partner für sichere und nachhaltige öffentliche StudiTicket / Anschluss-StudiTicket -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Ausbildung Bei Der Stadtverwaltung
Ausbildung bei der Stadtverwaltung Berufe mit Zukunft Inhaltsverzeichnis I. Verwaltungsberufe .................................................................................................... 1 Bachelor of Arts (B. A.) – Studiengang Public Management – (gehobener Verwaltungsdienst) ............................................................................................. 1 Verwaltungswirt (m/w/d) (Beamter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst) ............ 3 Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) ..................................................................................... 4 Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) – Fachrichtung Bibliothek oder Archiv – ................................................................................. 5 II. Duale Ausbildung mit Dualen Hochschulen (Partnerbetrieb) ............................... 6 Bachelor of Science (B. Sc.) – Studiengang Wirtschaftsinformatik – ...................................... 6 Bachelor of Arts (B. A.) – Studiengang Wirtschaftsförderung – .............................................. 8 Bachelor of Arts (B. A.) – Studiengang Soziale Arbeit in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe/Sozialverwaltung – ......................................................................... 9 Bachelor of Arts (B. A.) – Studiengang Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendarbeit – .... 10 Bachelor of Arts (B. A.) – Studiengang Sozialwirtschaft – .................................................... 11 Bachelor of Arts (B. A.) – Studiengang Soziale Arbeit in