42. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 1. 2. 2014 Nr. 3

Gemeinsam unterwegs - Sozialraumorientierung in Auf eine Initiative und Ausschreibung des Diözesan-Caritasverbandes Bamberg hin arbeiten in Neunkirchen am Brand erst- mals die politische, die evangelische und die katholische Gemeinde gemeinsam zusammen. Mit dem innovativen Projekt „Sozialraumorientierung" werden völlig neue Wege der Zukunftsgestaltung bestritten. Es geht darum, Gestaltungsmittel zu schaffen, die Menschen helfen, auch in schwierigeren Lebenssituationen zurechtzukommen und so ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Die Herangehensweise unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Methoden, in denen sogenannte Experten das Wissen, was andere brauchen, für sich in Anspruch nahmen. Ausgangspunkt jeglicher Arbeit in der Sozialraumorientierung sind der erklärte Wille und die Interessen der Betroffenen.

Aktivierende Arbeit hat grundsätzlich Vorrang vor betreuender Tätigkeit. Bei der Gestaltung von Hilfen werden vorhandene personelle und sozialräumliche Ressourcen eingesetzt. Die gemeinsamen Interessen von möglichst vielen unterschiedlichen Personen und Gruppierungen werden zielgruppen- und bereichsübergreifend aufgegriffen. Es wird nichts Neues geschaffen oder Bestehendes verdrängt, sondern Kooperation und Vernetzung der verschiede- nen sozialen Dienste befördert. Zunächst sollen die Arbeitsfelder Jugend, Senioren und Wohnen bearbeitet werden. Ab März startet eine „aktivierende Befragung“ unter den Senioren unseres Marktes. Die Vorbereitungen hierfür sind in vollem Gange. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Bürger über das Projekt informieren und auch zur Mitarbeit entschließen könnten. Dazu findet am 18. Februar 2014 um 19:00 Uhr im Saal des Pfarrzentrums Adolph-Kolping eine Informationsveranstaltung statt, zu der wir allen interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich einladen.

Markt Evangelisch-Lutherische Katholische Pfarrgemeinde Neunkirchen a. Brand Kirchengemeinde St. Michael Heinz Richter Axel Bertholdt Peter Brandl 1. Bürgermeister Pfarrer Pfarrer _Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå=ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ

Bundesministerium _Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå des Innern îçå=_ÉÜ∏êÇÉå

Bayerisches Landesamt für Für die telefonische Sperrung der Online-Ausweisfunktion des Statistik und Datenverarbeitung neuen Personalausweises nach Verlust oder Diebstahl steht ab dem 1. Januar 2014 die Rufnummer 116 116 zur Verfü- Mikrozensus 2014 im Januar gestartet gung. Von Deutschland aus kann die neue Sperrhotline aus dem Festnetz sowie aus allen Mobilfunknetzen kostenfrei ge- Interviewer bitten um Auskunft nutzt werden. Aus dem Ausland ist die Sperrhotline mit der Auch im Jahr 2014 wird in Bayern und dem gesamten deutschen Ländervorwahl, also über +49 116 116 gebühren- Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche pflichtig zu erreichen. Zur zusätzlichen Sicherheit ist der Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, Sperr-Notruf auch über +49 (0)30 40 50 40 50 erreichbar. durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landes- 1. Unter der, bis zum Ablauf des 31. Dezember 2013, ge- amts für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei nutzten und gebührenpflichtigen Sperrhotline 0180-1-33 33 im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von 33 wird weiterhin der Bürgerservice des Bundesinnenmini- besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerin- steriums zu erreichen sein. Dieser ist von Montag bis Frei- nen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozia- tag in den Servicezeiten von 07:00 bis 20:00 Uhr für alle len Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Wohnsitua- Fragen rund um den neuen Personalausweis zu erreichen. tion befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen be- Wichtige Information für alle ist, dass Sperrungen der eID- steht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Funktionen ab dem 1. Januar 2014 dort nicht mehr entge- Im Jahr 2014 findet im Freistaat und im gesamten Bundes- gen genommen werden können. gebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete 2. Außerhalb der Servicezeiten des Bürgerservices wird eine Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, automatische Ansage eingerichtet, die alle Anrufenden über statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle die neue kostenfreie Rufnummer der Sperrhotline infor- Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevöl- mieren wird. kerung, insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2014 enthält zudem noch Fragen zur Wohn- situation. Neben der Wohnfläche und dem Baualter der Woh- nung werden unter anderem die Heizungsart und die Höhe der zu zahlenden Miete sowie die Nebenkosten erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entschei- dungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverar- beitung weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen Termin Energie und Klimaschutz ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund 60 000 Haushalten, die nach einem objek- des Landkreises tiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt Öl, Gas und Benzin - wie lange noch bezahlbar? wurden, wöchentlich mehr als 1 000 Haushalte zu befragen. Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenver- lädt in Kooperation mit dem Bund Naturschutz alle interes- fahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnis- sierten Bürger ein zum mäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Vortrag und anschließender Diskussion Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsen- mit Klaus Bitzer, Professor für Geologie an der tativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es Uni Bayreuth wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tat- am Donnerstag, den 06. Februar 2014 um 19.00 Uhr sächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund be- im Kulturraum St. Gereon - Landratsamt Forchheim, steht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich Am Streckerplatz 3. festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander fol- gende Jahre. Neue Ölfelder vor Brasilien und in der Arktis, sinkende Gas- preise in den USA durch Fracking – haben wir doch fossile Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhe- Energien ohne Ende? bungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche Auf der anderen Seite haben sich Gas- und Heizölpreise in bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit den vergangenen 10 Jahren etwa verdoppelt, die Rohölpreise einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strik- gar mehr als verdreifacht (Strom hat sich übrigens „nur“ um ten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per ca. 70% verteuert). Stark steigende Preise könnten für eine Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Knappheit sprechen. Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landes- Prof. Klaus Bitzer von der Uni Bayreuth wird dazu aktuelle amt einzusenden. Forschungsergebnisse der Energy Watch Group / Internatio- Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbei- nal Energy Agency präsentieren und eine Prognose zur Zu- tung bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2014 eine kunft der fossilen Energien wagen. Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit Alle Bürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen; der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. der Eintritt ist frei. Termine der Wirtschaftsförderung des Fundamt Landkreises Forchheim Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt Neunkirchen Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung und a. Brand, Innerer Markt 1, abgegeben: Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten der Ak- 10.01.2014 1 Brillenetui mit Brille tivsenioren Bayern e. V. und der IHK Oberfranken 10.01.2014 1 Schlüsselbund Termin: Mittwoch, 05. Februar 2014, ab 09.00 Uhr 14.01.2014 1 Fahrrad stündliche Termine 16.01.2014 2 Fahrräder Ort: Landratsamt Dienststelle , 16.01.2014 1 Schlüssel Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Zimmer B108 20.01.2014 1 Armband 23.01.2014 1 Schlüssel Beratungen der IHK und Handwerkskammer für Existenzgründer/innen Termin: Donnerstag, 20. Februar 2014, ab 09.00 Uhr halbstündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Ebene 3, Zimmer 330

14. Ausbildungsmesse im Landkreis Forchheim Termin: Samstag, 22. Februar 2014, 10.00 - 14.00 Uhr 8. Kicker Turnier 2014 Ort: Berufliches Schulzentrum Forchheim, Veranstalter: Fritz-Hoffmann-Str. 3, 91301 Forchheim KJR/Jugendpflege Neunkirchen a. Br./ Soweit nichts anderes angegeben wurde, Anmeldung bei Mittelschule Neunkirchen a.Br. der Wirtschaftsförderung, Tel. 09191/86-1022 oder e-Mail Wo: an: [email protected]. Mittelschule Neunkirchen am Brand Weitere Informationen auch im Internet unter Wann: www.landkreis-forchheim.de. 15.03.2014 - Beginn: 10 Uhr Änderungen vorbehalten! Ende: nach der Siegerehrung spätestens ca. 16.30 Uhr Wer: Jugendliche und Erwachsene ab einer Mindestkörpergröße jáííÉáäìåÖÉå von 1,40 m - Min. 10 / Max. 40 Mannschaften ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ Kosten: 10,00 € pro Mannschaft Anmeldung: schriftlich im Jugendbüro des KJR Forchheim Anmeldeformulare: unter http://www.kreisjugendring-forchheim.de beService/Downloads 28 Jahre Weihnachtsmarkt oder unter www.neunkirchen-am-brand.de/kids_und_teens Neunkirchen a. Brand Info: KJR Forchheim Das Wetter hat gepasst und viele, viele kamen, sogar das letztjährige Nürnberger Christkind. Zum Erfolg haben auch die Anmeldeschluss: Programme in der St. Michaelskirche, im Zehntspeicher, in 14.03.2014 um 12.00 Uhr der Bücherei und in der Katharinenkapelle beigetragen. Dafür Mitbringen: bedanken wir uns vor allem bei unserem 1. Bürgermeister Hallenschuhe Herrn Richter mit seinen Mitarbeitern im Rathaus und dem Die Kicker Challenge des Kreisjugendringes Forchheim geht in Bauhof. Dank auch Herrn Pfarrer Brandl von der kath. Kir- diesem Jahr in seine achte Runde. An den Start gehen können chenstiftung St. Michael für die Überlassung der kirchlichen max. 40 Mannschaften. Diese bestehen aus 2 Spieler/-innen Räume. egal welcher Geschlechtskombination. Mindestens ein Mitglied Vergessen wollen wir auch nicht unsere Musiker, Sänger, So- jeder Mannschaft muss unter 18 Jahre alt sein. Um für alle den listen, Gruppen und unsere Vereine für ihre zahlreichen Kon- Spassfaktor möglichst hoch zu halten sind Profispieler/-innen zerte und Beiträge. Ein herzliches Dankeschön allen Ausstel- nicht zugelassen. Jede Mannschaft startet für sich und einen lern der Buden und Stände, allen Geschäftsleuten, insbeson- Jugendtreff oder einen Verein aus dem Landkreis Forchheim. dere den Spendern für die Gaben für unseren Nikolaus. Dank Dies bedeutet, dass es sowohl Preise für die Teilnehmer/- auch unserem Nachtwächter sowie den Leitern und Modera- innen der ersten drei Sieger gibt als auch für die 3 ersten toren der Weihnachtsprogramme. Plätze der Mannschaftswertung für die Institutionen für die Doch was wäre der Neunkirchner Weihnachtsmarkt ohne sei- diese Mannschaften starten. Auch in diesem Jahr stellen die nen Krippenweg? Allen Familien in Neunkirchen a. Brand, Vereinigten Raiffeisenbanken wieder die Gewinne der Mann- Großenbuch und sei an dieser Stelle ein ganz be- schaftswertung. Hier gibt es für die gewinnende Institution wie- sonderer Dank ausgesprochen, für ihre „offenen Türen“ wäh- der einen Kicker bzw. einen Geldpreis in entsprechender Höhe rend der Zeit des Krippenweges. Wir haben uns über den Be- zu gewinnen. Grundsätzlich gibt es bei der Anmeldung für ein- such der zahlreichen Gäste sehr gefreut und hoffen, dass wir zelne Vereine und Institutionen keine Einschränkung in der sie beim nächsten Weihnachtsmarkt am 3. Adventwochen- Zahl der gemeldeten Mannschaften. Natürlich ist während der ende 2014 in Neunkirchen wiedersehen werden. Veranstaltung, die mit Kickern der Barmherzigen Brüder aus Ihr Organisationskomitee Gremsdorf ausgetragen wird, wieder für ausreichend Speis Peter Beckert, Claus Bedernik, Marijana Dollack, Philip Ebelt, und Trank in den Spielpausen gesorgt. Diese werden für einen Hans Gundel, Sonja König, Gerhard Müller, Otto Rehm geringen Kostenbeitrag verkauft. £ÑÑÉåíäáÅÜÉ=fåëíáíìíáçåÉå Evangelischer Kindergarten Neunkirchen Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf

Übertritt von der Grundschule ins Gymnasium Tag der offenen Tür im Evangelischen Kindergarten Der Informationsabend des Emil-von-Behring-Gymnasiums Nach mehrmonatigen Renovierungsarbeiten, die nach der Spardorf zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe des Gymna- Überschwemmung durch das Hochwasser vom 31. Mai 2013 siums im Schuljahr 2014/15 findet am Donnerstag, 06. Fe- notwendig geworden waren, dürfen Kinder und Personal Ende bruar 2014, um 19.00 Uhr in der Aula der Schule statt . Januar endlich die neu gestalteten Räume des Evangelischen Es ist möglich, im sprachlichen Zweig drei moderne Fremd- Kindergartens im Brandbachgarten wieder beziehen. sprachen (Englisch, Französisch und Spanisch) zu lernen, es Am Samstag 8. Februar 2014 findet ein „Tag der offenen Tür“ kann aber sowohl mit Latein wie mit Französisch als 2. Fremd- im Evangelischen Kindergarten Neunkirchen von 14.00 bis sprache der naturwissenschaftlich-technologische Zweig ge- 17.00 Uhr statt. wählt werden. Hier können alle Interessierten, Familienangehörige und die Für die Eltern findet eine zentrale Informationsveranstaltung in gesamte Neunkirchener Bevölkerung die renovierten Räume der Aula statt, die Kinder können währenddessen im Schnup- besichtigen, auch werden an diesem Tag und in der darauffol - perunterricht die Fachräume der Schule kennen lernen. An- genden Woche Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2014/15 schließend besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Schul- gerne entgegengenommen. Das Kindergartenteam wird allen hauses und zu Gesprächen mit Lehrkräften und Schulleitung. Interessierten das neue pädagogische Raumkonzept des Kin- Weitere wichtige Termine: Anmeldung für die Aufnahme in die dergartens, sowie das im Kindergarten angewandte Konzept 5. Jahrgangsstufe Dienstag, 06.05.2014, 15:00-18:00 Uhr der Immersion, den Fremdsprachenerwerb durch das Eintau- chen in die Sprache im Kontakt mit Muttersprachlern, vorstel- (Nachmeldung: bis Freitag, 09.05.2014, 12 Uhr im Sekretariat). len. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen ge- Probeunterricht: Der Probeunterricht wird am Emil-von- sorgt, und auf die Kinder wartet eine Bastelecke. Behring-Gymnasium Spardorf, Buckenhofer Str. 5, 91080 Wir freuen uns auf zahlreiche neugierige Besucher und auf Spardorf, vom 13. - 15.05. 2014 durchgeführt. einen guten Start in unserem „alten“ Kindergarten. Dr. M. Braun, OStD Schulleiter

Montessori - Pädagogik Forchheim e.V. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim Tag der offenen Tür im Februar 2014 Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Der nächste Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim Die private Montessorischule Forchheim öffnet alle Türen und findet am gibt Einblicke in ihre Arbeitsweise. Fragen sind nicht nur er- Dienstag, den 25. 02. 2014 laubt, sondern erwünscht. Es besteht die Möglichkeit, den Un- von 11.00 - 12.00 Uhr terricht in Form von Kurzhospitationen mitzuerleben. Aktionen der Kinder sowie ein Buffet der Eltern lockern den Vormittag im Rathaus Klosterhof statt. auf. Die verschiedenen Arbeitskreise stellen ihre Arbeit vor. Eintragungen in die Hospitationslisten sind zu Beginn der Ver- anstaltung notwendig. Termin: Samstag, 01. Februar 2014, 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr Ort: Montessori-Schule Forchheim, Egloffsteinstr. 33, 91301 Forchheim Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de oder Telefon 09191 / 72 99 95 Rinderhorn - natürlich schön Gebrauchs- und Schmuckgegenstände aus Horn waren jahr- hundertelang alltägliche Begleiter des Menschen. Horn ist farb- Tag der offenen Tür echt, geschmacksneutral, säurebeständig und leichter als Holz. in unseren Kindertagesstätten Echte Hornwaren überzeugen durch ihre einmalige haptische Anmutung und natürliche Eleganz. Die Qualität der Artikel Am Sonntag, den 2. Februar 2014 von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr richtet sich nach der gewachsenen Materialdicke und Farbe Kindergarten „St. Elisabeth“ sowie der Sorgfältigkeit in der Trocknung und Verarbeitung. Anton-von-Rotenhan-Str. 1 Das Zebu in Madagaskar liefert sehr farbintensive Objekte, Kinderkrippe „Zum Guten Hirten“ der Wasserbüffel aus Asien nur schwarze und transparente von Pechmann Str. 7 Töne, dafür aber festere Hörner. Kinderkrippe „Zum Guten Hirten“ - Haus Franziskus Die Bearbeitung von Horn erfordert Erfahrung, handwerkliches Mühlwiesenweg 18 Geschick, gutes Gefühl für den Werkstoff und ist sehr zeitauf - Alle Interessenten sind herzlich willkommen! wendig. Dieser Kostenfaktor und der Mangel an Rohmaterial verdrängte Hornwaren in Europa als Alltagsprodukt fast voll- Nutzen Sie die Gelegenheit. ständig. In Afrika und Asien verarbeiten jedoch noch einige Bei den Erholungs- und Kurangeboten in den Bayerischen kleine Familienbetriebe Horn zu künstlerischen Unikaten. Staatsbädern Bad Bocklet und Bad Brückenau können Se- Eine kleine Auswahl hiervon können Sie im Februar im Welt- nioren ebenfalls etwas für ihre Gesundheit tun. In den Kuror- laden erwerben... ten können auf Antrag „ambulante Vorsorgeleistungen“ (frü- her „ambulante Badekur“) durchgeführt werden. 14. Februar - Valentinstag Alle Teilnehmer fahren gemeinsam mit einem Bus zum Erho- Kleine Aufmerksamkeiten natürlich in Herzform sowie „Lie- lungsort und wieder zurück. Eine Ausnahme stellt die Erho- bestee“ sind eingetroffen! lungsmaßnahme in Vierzehnheiligen dar. Hier reisen die Teil- Partnerschaft für EINE WELT Neunkirchen am Brand e.V. nehmer/-innen privat an und ab. Klosterhof 5 - Tel. 0163/1864861 (Während der Öffnungs- Die Erholungsgruppen werden von erfahrenen Begleiterinnen, zeiten) die beratend und helfend zur Seite stehen, geleitet. Die Er- holungsleitung kümmert sich vor Ort um organisatorische Fra- Tür auf/Tür zu gen und macht Angebote zur Freizeitgestaltung, zu denen ge- Di. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr meinsame Ausflüge, Bewegung, Spiel- und Bastelabende, Sa. 9.00 - 12.30 Uhr Gruppen- und Einzelgespräche sowie geselliges Beisam- Jetzt auch auf Facebook -„Weltladen Neunkirchen a.Br.“! mensein gehören. Interessenten können sich schon jetzt für die Freizeitmaß- nahmen anmelden. Auskunft und Anmeldung bei der Allgemeinen Sozialen Bera- tungsstelle des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstr. 15, 91301 Forchheim, Telefon 09191 7072-27.

Caritas informiert: „Zusätzliche Öffnungszeit der Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim“ Gesprächskreis Am Donnerstag, den 6. Februar 2014, hat die Kleiderkam- allein Erziehende mer des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstr. 15, Tel. 09191 7072-24 zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten Allein erziehen bedeutet vielen Herausforderungen alleine be- (dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr) in der Zeit von 14:30 bis gegnen zu müssen. Die Verantwortung für die Kindererzie- 16:00 Uhr geöffnet und bietet gegen ein geringes Entgelt ver- hung, finanzielle Nöte, Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und schiedene Kleidungsstücke an. Beruf sind nur einige davon. Der Gesprächskreis ist ein Angebot zur Unterstützung. Be- gleitet von einer Fachkraft besteht die Möglichkeit sich aus- zutauschen, Informationen und Anregungen zu erhalten sowie Ökumenischer Sozialladen sucht neue Kontakte zu knüpfen. ehrenamtliche Fahrer Kinderbetreuung wird angeboten. Das nächste Treffen findet am 11. Februar 2014 statt. Der ökumenische Sozialladen in Forchheim, das Lebensmit- telgeschäft von Caritas und Diakonie, sucht ehrenamtliche Die Treffen finden einmal monatlich, jeweils dienstags statt. Fahrer, die ein- bis zweimal die Woche Lebensmittelspenden BITTE BEACHTEN SIE DIE ÄNDERUNG DES ORTES!!! von Groß- und Einzelhändlern aus der Region mit dem vor- Ort: Caritashaus handenen Kühlfahrzeug abholen. Birkenfelderstraße 15, 91301 Forchheim Kontakt: Zeit: von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Caritasverband Forchheim Kontakt: Werner Lorenz, Birkenfelderstraße 15, 91301 Forchheim Allgemeine Soziale Beratung, Caritasverband Forchheim, Telefon: 09191 7072-25 Frau Wölfel-Wagner, Dipl. Sozialpäd. (FH) Birkenfelderstraße.15, 91301 Forchheim, Tel.: 09191 7072-24, E-Mail: [email protected] Seniorenerholung der Caritas ist weit mehr als nur eine schöne Reise Anmeldungen zu allen Angeboten in diesem Jahr Kurzdarstellung Erziehungs-, Jugend- und sind ab sofort möglich Familienberatungsstelle Mehrere begleitete Erholungsangebote bietet der Caritasver- Ein Blick auf die Zahlen der Erziehungsberatungsstelle zeigt, band für die Erzdiözese Bamberg e.V. älteren Menschen in dass in den letzten 10 Jahren jedes Jahr mehr als 500 Familien diesem Jahr an: aus dem Landkreis Forchheim sich an die Erziehungsbera- tungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Forchheim G 27. April bis 3. Mai 2014 im Diözesanhaus Vierzehnheiligen wenden. Sie suchen Hilfe bei Erziehungsfragen für ihre Babys, G 6. bis 13. Juni 2014 im Bischof-Benno-Haus in Schmoch- Kleinkinder, Kinder und Jugendlichen. Häufig benötigen Eltern titz/Bautzen auch wegen eigener Schwierigkeiten in der Partnerschaft die G 18. August bis 1. September 2014 im Exerzitienhaus in Unterstützung der Beratungsstelle des Caritasverbandes. Cham/Opf. Bei den Babys und Kleinkindern steht die Entwicklung des G 7. bis 21. Oktober 2014 in der Hotel-Pension Jägerhof in Kindes im Vordergrund. Hierbei geht es um Themen wie: mein Bad Brückenau Kind schläft nicht durch, es wacht sehr häufig in der Nacht G 22. Dezember 2014 bis 5. Januar 2015 Weihnachtsfreizeit auf, mein Kind trinkt und isst nicht genügend, mein Kind im Caritas-Kurhaus in Bad Bocklet schreit sehr viel und ich weiß nicht, wie ich es beruhigen kann. Das Knüpfen von Kontakten während des Aufenthaltes, Un- Bei den Kleinkindern handelt es sich oft um Anliegen folgen- terhaltung und das Erleben einer frohen Gemeinschaft mit der Art: mein Kind nervt und kann nicht alleine spielen, mein den positiven Auswirkungen für die körperliche und seelische Kind will nicht mit anderen Kindern spielen, seitdem ich zwei Verfassung wird schon seit langem von Seniorinnen und Se- Kinder habe, werde ich den Bedürfnissen jedes einzelnen Kin- nioren gerne in Anspruch genommen. des nicht mehr gerecht. Schulkinder werden in der Beratungsstelle häufig wegen all- Besondere Gottesdienste etc.: gemeiner Erziehungsprobleme vorgestellt. Die Eltern suchen Sa., 01.02. 18.00 VAM m. Kerzenweihe u. Prozession in Rat wenn das Kind sich übermäßig aggressiv oder sehr schüchtern verhält. Auch Schul- und Konzentrationsprobleme St. Michael, anschl. Blasiussegen werden häufig angesprochen. So., 02.02. 08.30 Sonntagsmesse mit Blasiussegen in Eltern Jugendlicher wenden sich an die Beratungsstelle, da Großenbuch sich der junge Mensch seit Eintritt in die Pubertät oft völlig an- ders verhält als früher. Die Eltern beklagen, dass der Kontakt 09.00 Sonntagsmesse mit Blasiussegen in zu ihrer Tochter bzw. zu ihrem Sohn verlorengeht und die Ju- Rosenbach gendlichen nicht mehr erzieherisch erreichbar sind. 10.00 Pfarrgottesdienst in St. Michael, Die Jugendlichen selbst nehmen die Berater und Beraterin- nen gerne in Anspruch bei Themen wie: meine Eltern verbie- anschl. Segnung des zweiten Hauses der ten mir alles, andere Jugendliche dürfen viel mehr als ich, ich Kinderkrippe will nicht die ganze Zeit in der Familie verbringen, ich will, 10.15 Sonntagsmesse mit Blasiussegen in Rödlas dass meine Eltern verstehen, dass ich ein Recht auf ein ei- genes Leben habe, ich schaffe meine Schule nicht, ich weiß 18.00 Abendmesse mit Blasiussegen in St. Michael nicht, was ich nach der Schule machen soll. Mo.,03.02. 19.00 Abendmesse mit Blasiussegen in Aug.Kap. Wenn Eltern ohne ihre Kinder wegen Partnerschaftsfragen in die Beratungsstelle kommen, sprechen sie häufig an, dass Mi., 05.02. 16.00 Gemeinschaftsgottesdienst d. Kommunion- ihre Partnerschaft in eine Krise geraten ist, dass sie sich aus- kinder in St. Michael einandergelebt haben, dass sich der Partner sehr stark ver- Do., 06.02. 19.00 Herz-Jesu-Statio; Anbetung - Gebet um ändert hat, seitdem die Kinder da sind und dass die Berufs- geistliche Berufe - Komplet tätigkeit zu wenig Zeit für das Familienleben lasse. Ebenfalls geht es, wenn Eltern sich allein an die Beratungsstelle wen- Fr., 07.02. 09.00 Eucharistische Anbetung den um alle Fragen und Probleme, die mit einer beabsichtig- 15.00 Kath. Wortgottesfeier in der Tagespflege der ten Scheidung verbunden sind. Beispielsweise wie sagen wir Sozialstation unseren Kindern, dass wir uns trennen, bei welchem Eltern- teil werden die Kinder nach der Trennung der Eltern leben Sa., 08.02. 18.00 Ökum. Jugendgottesdienst i. Evang. oder wie gestalten wir in Zukunft die Umgangskontakte mit Christuskirche mit den Konfirmanden und unseren Kindern? Firmlingen Überzählig viele allein Erziehende wenden sich an die Erzie- Do., 13.02. 17.00 Fatimarosenkranz in Aug. Kap. hungsberatungsstelle. Dies zeigt, dass besonders dieser Per- sonenkreis häufig vor großen und oft schwer zu bewältigen- Fr., 14.02. 19.00 Taizé-Gebet, Aug.Kap. den Erziehungsaufgaben steht. Mit ihrer Beratungstätigkeit leistet die Erziehungsberatungs- Taufe: stelle des Caritasverbandes somit jedes Jahr einen wichtigen Mi., 05.02. 20.00 Taufgespräch im Pfarrhaus Beitrag bei der Unterstützung der Familien im Landkreis Forchheim bei Erziehungs- und Partnerschaftsfragen. So., 09.02. 15.00 Taufgottesdienst, St.Michael Kontakt: Erziehungs- Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth: Erziehungs-, Jugend- u. Familienberatungsstelle, beratung Birkenfelderstraße 15, 91301 Forchheim, Sa., 01.02. 15.30 Messfeier Telefon: 09191 7072-40, Di., 04.02. 15.30 Evang. Predigtgottesdienst E-Mail: [email protected] Sa., 08.02. 15.30 Messfeier Di., 11.02. 15.30 Messfeier Sa., 15.02. 15.30 Messfeier háêÅÜÉå Termine: k~ÅÜêáÅÜíÉå Do., 06.02. 20.00 Vorbereitung Kinderbibeltage in Evang. Gemeindehaus Katholische Sa., 08.02. 15.00 Ökumene Tag d. Firmlinge u. Konfirmanden Pfarrgemeinde St. Michael i. Evang. Christuskirche Neunkirchen Gottesdienste in der Pfarrei St. Michael mÑ~êêâáêÅÜÉ=kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK Sonntag 8.30 Uhr Messfeier in Großenbuch 10.00 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei 10.15 Uhr Messfeier in Rödlas 17.00 Uhr Vespergottesdienst, Andacht oder Herzliche Einladung Totengedenken zur Segnung der Erweiterung unserer Kinderkrippe 18.00 Uhr Messfeier in St. Michael Montag 19.00 Uhr Messfeier „ZUM GUTEN HIRTEN“ Dienstag 8.00 Uhr Messfeier Sonntag, 2. Februar 2014 Mittwoch 19.00 Uhr Messfeier in Großenbuch 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Michael 16.00 Uhr Schülergottesdienst 3. o. 4. Klasse 11.30 Uhr Segnung im Haus Franziskus Donnerstag 8.30 Uhr Messfeier für Hausfrauen und Rentner Freitag 8.00 Uhr Laudes und Messfeier Am Mühlwiesenweg 18 in Neunkirchen am Brand. Samstag 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr 1. Messfeier zum Sonntag Ihre Die Gottesdienste am Dienstag und am Freitag um 8.00 Uhr Dekan Peter Brandl Wilhelm Geist sind in der Augustinuskapelle! 1.Vorsitzender 2. Vorsitzender ÖKUMENE-NACHRICHTEN Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ermreuth www.dekanat-graefenberg.de/ermreuth Do., 6.2. 20.00 Kinderbibeltage - Vorbereitung GH Sa., 8.2. 18.00 Ökumenischer Jugendgottesdienst Christuskirche Thema: „Heute schon gesalzen“ Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Es spielt die Band „Mirage“ So., 2.2. 9.00 4. Sonntag nach Pfr. Dr. Malte Lippmann Mi., 12.2. 14.30 Seniorenkreis Epiphanias, m. AM Seniorenfasching mit Evangelischen rk. Pfarrgemeinde- So., 9.2.. 9.00 Letzter Sonntag nach Pfr. Dr. Malte Lippmann und Kolping Seniorenkreis haus A. Kolping Epiphanias Fr., 14.2. 19.00 Taizé-Gebet Augustinuskapelle So., 16.2. 9.00 Septuagesimae Pfr. Dr. Malte Lippmann 19.00 Tanzen verbindet GH mittwochs 10.00 Friedensgebet Familie Gronau, Sonnenleite 9 Nachstehende Veranstaltungen finden im Evang. Ge- meindehaus (GH), Pfarrgasse 3 statt: Fr., 7.2. 16.00 Konfi-Treff GH Evangelisch-Lutherische Do 13.2. 18.00 Kirchenvorstands- GH Kirchengemeinde sitzung Neunkirchen am Brand

Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: ☺ So., 2. 2. 10.00 4. Sonntag nach Epiphanias NN Gottesdienst mit Abendmahl Di., 4.2. 15.30 Evang. Gottesdienst im Alten- und Pfr. Dr. Malte Lippmann Pflegeheim St. Elisabeth Sa., 8.2. 18.00 Ökumenischer Jugendgottesdienst Pfr. Axel Bertholdt Thema: „Heute schon gesalzen“ und Gemeindereferent Es spielt die Band „Mirage“ Horst Schmid ☺ So., 9. 2. 10.00 Letzter Sonntag nach Epiphanias Pfr. Axel Bertholdt Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdienst Gottesdiensten ein: So., 16. 2. 10.00 Septuagesimae Pfrin. Anke Bertholdt Sonntag, 2. Februar 10.00 Uhr Familiengottesdienst ☺ So., 23. 2. 10.00 Sexagesimae Pfr. Axel Bertholdt Mit Abendmahl Gottesdienst zum 25 jährigen Gastprediger Henning Hoffmann (LKG Eschenau) Jubiläum des Kirchbauvereins Sonntag, 9. Februar 10.00 Uhr Im Anschluss lädt der Kirchbauverein. herzlich zu Gesprächen bei Sonntag, 16. Februar 10.00 Uhr Weißwurst und Bier ein Gastprediger Amos Koch (Neue Generation Fürth) 11.15 Kleinkindergottesdienst Pfrin. Anke Bertholdt Speziell für junge Leute! und Team Kinderprogramm parallel zum Erwachsenenprogramm ☺ An diesem Sonntag findet parallel zum Hauptgottesdienst ein Kindergottes- Altersgruppen: 4-7 Jahre und 8-11 Jahre dienst statt. Er beginnt um 10.00 Uhr im Kindergottesdienstraum der Chri- (4. Sonntag im Monat kein Kinderprogramm) stuskirche Einladung für (Ehe)Paare: TERMINE Was, wann, wo? (GH – Gemeindehaus) So., 2. 2. 17.00 Konzert für Orgel und Bratsche Christuskirche Larissa Gromotka (Bratsche) und Kirchenmusikdirektor Wieland Hofmann (Orgel) spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Marin Marais, Johannes Weyrauch, Paul Hindemith und Samuel de Lange Eintritt: 8 Euro, (5 Euro für Schwerbeschädigte, Schüler und Studenten) Di., 4. 2. 16.30 Vorstandssitzung Miteinander- GH Füreinander Mi., 5. 2. 14.30 Seniorenkreis - Fotographisches GH Potpourri - Lebensweisheiten Fr., 7. 2. 20.00 Mitgliederversammlung des GH Kirchbauvereins So., 9. 2. 19.30 „Film ab“ zeigt: Casablanca GH Unsere Gottesdienste finden in der Henkerstegstraße 2a Mi., 12.2. 14.30 Seniorenkreis rk. Pfarrgemeindehaus statt. Seniorenfasching mit Evangelischen A. Kolping und Kolping Seniorenkreis Mehr Infos zu diesen Veranstaltungen finden Sie auf un- Do., 13.2. 19.30 Kirchenvorstandssitzung GH serer Webseite: www.lebenshaus.net. 19.30 Literaturkreis GH Telefonnummer: 09134 9094920 Sa., 15.2. 14.00 Freundeskreis Behinderter GH Bürozeiten: Di-Fr 9-13 Uhr t^kabocobrkab kbrkhfo`ebk ÉKsK

Die Wanderfreunde Neunkirchen beteiligen sich im Februar 2014 an folgender Wanderung: 01./02. Freystadt 08./09. Gerach 15./16. 22./23. Rothenburg/Tauber Kolping 60 plus - Neunkirchen am Brand Zum Wandertag nach Rothenburg/Tauber fahren wir mit dem Bus. Das Angebot für aktive Senioren! Abfahrt ist am Samstag, 22.02. um 7:00 Uhr am Busbahnhof Donnerstag, 6.2.2014 Neunkirchen. Wir besuchen das Erlanger Stadtmuseum Die Rückfahrt wird um 14:00 Uhr sein. mit Arnold Heide Der Fahrpreis inkl. Startkarte beträgt 8,50 €. Abfahrt mit dem Bus 9.30 Uhr ab Busbahnhof Zu unseren Busfahrten sind uns auch Nichtmitglieder immer Rückweg auf Wunsch zu Fuß herzlich willkommen. Donnerstag, 13.2.2014 Offener Wandertreff Zum vormerken: Ab 10.00 Uhr im Posthof Im Jahr 2014 werden wir noch drei Vereine mit dem Bus be- Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem Programm suchen. Ihr Kolping60plus - Team: Dies sind Arnold Heide; Eugen Kammerer; am Samstag, 08.03. Heubsch/Kasendorf. Klaus Sonnenberg u. Willi Geist. am Montag, 09.06. Böbrach/Bayr. Wald (Pfingstmontag) am Samstag,09.08. Schwarzenbach/Saale Zu den einzelnen Busfahrten werden die genauen Daten noch rechtzeitig bekannt gegeben. Ankündigung: Näheres über Wandertage und Startkarten, erfahren sie auch bei den unten aufgeführten Personen: Auf den Spuren Adolph Kolpings: 1. Vorstand Heinz Reiser, Tel.: 09126 288729 oder Ein Reiserückblick am Freitag, den 07.02.2014 um 20.00 Uhr 2. Vorstand Werner Markoff, Tel.: 09134 7199 oder im Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping. Schriftführer Roland Dörrfuß, Tel.: 09134 5532 oder Begleiten Sie uns noch einmal zu den Wirkungsstätten des Kassier Gerhard Schmidt, Tel.: 09134 995900 Gesellenvaters in Kerpen, Wuppertal und Köln. Die Vorstandschaft Rainer Obermeier und Wolfgang Bongartz

Seniorenkreis Wir laden Sie, zusammen mit dem evang. Seniorenkreis, recht herzlich ein zu unserem gemeinsamen Seniorenfa- sching am Mittwoch, den 12.02.2014, um 14.30 Uhr in den NCV-Kartenbörse Pfarrsaal des Pfarrgemeindehauses Adolph Kolping. Gönnen Sie sich ein paar entspannende und unterhal- Erleben Sie mit uns närrische Stunden und genießen Sie un- tende Stunden bei unseren Prunksitzungen. seren „Turbo-Winni’“ am Key-Board. Selau! Falls Sie den offiziellen Vorverkauf verpasst haben oder Sie Es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Wir kurzentschlossen sind, gibt es immer noch die Möglichkeit, freuen uns über Ihren Besuch. Karten bei unserer Kartenbörse zu bestellen. Ihr Seniorenkreisteam Hier noch mal die Termine : 1. Sitzung: Samstag, 15. Februar 2014 2. Sitzung: Freitag, 21. Februar 2014 3. Sitzung: Samstag, 22. Februar 2014 Frauenkreis Die Kartenbörse beginnt am 20.01.2014 Herzliche Einladung unter der Tel : 09134-908328. Für den 26. Februar 2014 laden wir Diese ist täglich zwischen 19:00 Uhr und 20:30 Uhr zu herzlich ein zum Frauenfrühstück erreichen. ins Cafe „Kalchreuther Beck“, Erlanger Straße. Weitere Infos über den NCV und die Neikerngner Fosanacht Alle Interessierten sind herzlich willkommen. finden Sie auf unserer Homepage www.ncvhome.de Wir treffen uns immer am letzten Mittwoch des Monats. Weitere Veranstaltungen: Unsere nächsten Termine: Kinderfasching am 16.02.2014 26. Februar, 26. März, 30. April Mehrzweckhalle Beginn 14 Uhr Wir starten immer ab 9.30 Uhr mit dem Frühstück. Großer Faschingsumzug mit Kehraus am 04.03.2014 Bei ungezwungener Atmosphäre und guter Unterhaltung ver- Beginn 14 Uhr bringen wir ein paar schöne Stunden. NCV Rathaussturm am Weiberfasching 27.02.2014 Gönnen Sie sich diese Auszeit vom Alltag, ab 18:00 Uhr vor dem Rathaus am Klosterhof. wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wir wünschen Ihnen viele frohe Stunden in der kommenden Frauenkreisteam Fosanacht. Ihr NCV Knuddelmuddel bei Bauer Puddel Einladung zur Jahreshauptversammlung am 13.3.2014 Komödie in drei Akten Der 1. Vorsitzende des MGV Sängerkranz Cäcilia Neunkir- von Carsten Schreier chen am Brand, Thomas Siebenhaar, lädt hiermit alle Mitglie- der zur diesjährigen Hauptversammlung am Donnerstag, den 13. März um 19 Uhr ins Pfarrzentrum Adolph-Kolping herzlich ein! Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder! Liebe Freunde des Laientheaterspiels! Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung Auch in diesem Jahr lädt Sie die Theatergruppe Ermreuth 2. Rückblick des 1. Vorsitzenden herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns einen vergnügli- 3. Verabschiedung der Neufassung der Satzung chen Abend zu verbringen. Zur Aufführung gebracht wird 4. Bericht des Schriftführers - auf erneuerter Bühne - das Stück „Kuddelmuddel bei 5. Bericht des Schatzmeisters Bauer Puddel“, eine Komödie in drei Akten von Carsten 6. Bericht der Kassenprüfer Schreier. 7. Bericht des 1. Jugendleiters des Kinder- und Jugendchores "Cäcilia-Spatzen" Aus dem Inhalt: 8. Bericht des Leiters des gemischten Chores Für den in die Jahre gekommenen Hof von Bauer Alois "Viva Musica", Armin Spatz Puddel sieht es schlecht aus. Der Bürgermeister möchte 9. Bestimmen des Wahlausschusses den kaum mehr rentablen Bauernhof abreißen und an diese 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Neuwahl der Vorstandschaft und der Kassenprüfer Stelle ein Erlebnisbad bauen. Das passt Alois und seiner 12. Bestimmen der Stimmenvertreter, Notenwarte, Frau Käthe überhaupt nicht und so überlegen sie, wie sie Fahnenträger und Vereinsboten den Hof profitabler machen können um den Abriss abzuwen- 13. Allgemeine Aussprache - Wünsche - Anträge den. Alois eröffnet in Windeseile ein nobles „Etablissement“ 14. Schlusswort des 1. Vorsitzenden in der alten Scheune, Käthe will sich die Siegerprämie bei Die Vorstandschaft bedankt sich an dieser Stelle bei ihren ak- der Wahl zur „Miss Kuhstall“ sichern. Dumm nur, dass die bei- tiven und passiven Mitgliedern sowie den Gönnern und Un- den gegenseitig nichts von ihren Vorhaben wissen. Als dann terstützern des Vereins für ihre treue Mithilfe. auch noch Rocco, der Besitzer der Bar „Rotes Häschen“ aus dem Nachbarort in der Wohnstube auftaucht, herrscht Thomas Siebenhaar, 1. Vorsitzender wahrlich ein Kuddelmuddel, zu dem auch die Nachbarschaft ihren Teil beiträgt. Da bleiben Missverständnisse natürlich nicht aus … Lieben Sie Singen und Geselligkeit? Sie singen nur in der Ba- dewanne? Auch Anfänger sind beim Männerchor, beim Kin- Darsteller: der- und Jugendchor und auch beim gemischten Chor herz- lich willkommen! Nähere Informationen unter www.mgv-neun- Erika Thummet, Dietmar Melikewitz, Markus Kraus, Sandra kirchen.de oder unter Telefon - Nr. 09134 -7739 (Rauh). Henhappel-Kraus, Karoline Prechtel, Susanne Kern, Daniel Unser Liedgut ist ein Querschnitt vom Volkslied bis zu mo- Ederer, Philip Löffler, Karlheinz Leupert, Wilfried Kern. dernen Chören, von geistlichen bis zu klassischen Liedern. Aber auch Schlager, Gospels und moderne Songs haben wir Aufführungen: im Repertoire. Samstag, 15. März Schnuppern sie doch einfach mal bei unseren Singstunden Freitag, 21. März unverbindlich rein, auch ohne direkt mitzusingen. Samstag, 22. März (H. L. Hahn) Freitag, 28. März Samstag, 29. März Freitag, 4. April Samstag, 5. April im großen Saal des Gasthaus „Zum Weissen Lamm“ der Fa- milie Ederer, Ermreuth. Beginn jeweils 20:00 Uhr.

Bitte beachten Sie: Da wir für dieses Jahr erstmals eine 7. Aufführung fest einge- plant haben, wird es keine Zusatzvorstellung mehr geben. Sichern Sie sich daher Ihre Karten auch für diese Vorstellung Der MGV Sängerbund 1908 Ermreuth lädt ein zum über den Kartenvorverkauf! Kinderfasching in Ermreuth Kartenvorverkauf: Am 16.02.14 findet von 14 bis 17 Uhr im Saal des Gasthau- Platzkarten sind erhältlich ab Samstag, 22. Februar 2014, ses Ederer unser Kinderfasching statt, zu dem wir alle klei- 13:00 Uhr im Gasthaus „Zum Weissen Lamm“ der Familie nen und großen Gäste recht herzlich einladen. Ederer, Ermreuth. Neben Spielen, Wettbewerben und einer Verlosung sorgt in Die Eintrittspreise betragen die sem Jahr der Zauberer Valentino für gute Unterhaltung. Mit € 6,- für Erwachsene, € 3,- für Kinder bis 14 Jahre. Kaffee und Kuchen ist auch für das leibliche Wohl der Eltern gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Lachen! Der Eintritt beträgt 1 €, Kinder bis 2 Jahre sind frei. Ihre Theatergruppe Ermreuth Die Vorstandschaft Edgar Wallace und Sherlock Holmes habe Dartmor bekannt gemacht. Cornwall bietet eine Vielzahl von traumhaften Gär- ten. Bereits die Römer begründeten in Bath die Tradition als Badeort. Ein kleiner Streifzug durch die Weltstadt London run- det den Filmvortag ab. Dienst- und Jahreshauptversammlung Referent ist Herr Klaus Neuner aus Ebermannstadt. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich einge- Hiermit laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder zur laden. Dienst- und Jahreshauptversammlung ein. Ihr Gartenbauverein Die Versammlung findet am 7. Februar 2014 um 19.00 Uhr im Neunkirchen am Brand und Umgebung. Feuerwehrhaus statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totengedenken Dienstversammlung: 4. Bericht des Kommandanten 5. Bericht der Gruppenführer 6. Wünsche und Anträge Einladung zur Sportabzeichenverleihung Jahreshauptversammlung: Liebe(r) Sportfreund(in), 7. Bericht des Vorstands hiermit darf ich Dir recht herzlich zur erfolgreichen Teilnahme 8. Verlesung des letzten Protokolls an der Sportabzeichenprüfung 2013 gratulieren und Dich zu 9. Kassenbericht einer kleinen Feierstunde in den großen Sitzungssaal des 10. Entlastung der Vorstandschaft neuen Rathauses zur Verleihung Deines Abzeichens 11. Wünsche und Anträge am Montag, den 24.02.2014 um 18.30 Uhr Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller einladen Mitglieder. Für aktive ist die Dienstversammlung eine Pflicht- Da auch 2013 trotz neuer Anforderungen die Anzahl der Prüf- versammlung, bitte in Uniform erscheinen. linge unsere Erwartungen weit übertroffen hat, darf ich auf die- 1. Kommandant 1. Vorstand sem Wege die Einladungen aussprechen. Werner Schmidt Günter Suft Folgende Sportfreunde würde ich gerne zusammen mit un- serem neuen BLSV-Kreisvorsitzenden Herrn Edmund Mau- ser begrüßen. Das Abzeichen Jugend Silber erhalten: Charlotte Werner, Richard Wittmann, Patrick Michel, Seba- stian Böhme, Simon Kick, Alexandra Derbfuß, Laura Barthel- mes, Mona Frötschbeck, Maria Ott, Sabrina Nowak, Hannes Miltner Nachträglich allen Mitgliedern des Heimat- und Trachten- Das Abzeichen Jugend Gold erhalten: verein Neunkirchen a. Br. ein gesundes, glückseliges Peter Werner, Lukas Berger, Simon Berger, Eva Berger, Mar- neues Jahr 2014 kus Böhme, Lena von Erffa, Lena Nützel, Vanessa Weber, Bernhard Wittmann, Anne Hiemeyer, Sönke Prophet, Philipp Rockenstubn Michel, Luca Forker, Jonas Melchner, Chiara Schulteis, Felix Am 20.02.2014 ab 19.00 Uhr findet im Pfarrgemeindezen- Hansen, Sebastian Nützel, Christian Auernhammer, Jan Milt- trum Adolph Kolping unsere Rockenstubn statt. ner, Manuel Lauber, Peter Ott, Moritz Hiemeyer, Jan Cavalho. Es spielt die Rockenstubn Musik, dazu werden wir unterhalten Das Silberabzeichen für Erwachsene erhalten: mit lustigen Einakter, Gesang und fränkischen Volkstänzen. Antje Prophet und Andrea Knörl-Böhme. Eingeladen sind alle, die fränkischen Brauchtum mögen. Das Goldabzeichen für Erwachsene erhalten: Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft. Eugen Kraeenbring, Jutta Tolks, Gertrud Kufner, Peter Schmitt, Für die Vorstandschaft Dr. Thomas Ott, Dr. Harald Scholl, Dr. Elisabeth Zeier, Adolf Christine Schmitt (1. Vors.) Vestner, Stefan Böhme, Jens Miltner, Gitte Miltner, Karl-Heinz Alfred Sander (2. Vors.) Lauber, Michael Nützel, Jutta Wittmann, Heinz Richter. Das Abzeichen in Gold mit der Zahl 5: Petra Berger und Rudi Will. Das Abzeichen in Gold mit der Zahl 10: Sandra Richter GARTENBAUVEREIN Das Abzeichen in Gold mit der Zahl 15: Neunkirchen a. Br. u. Umgebung Silvia Richter Mitglied des Landesverbandes für Gartenpflege und Landespflege in München Das Sportabzeichenjahr 2013 war ein voller Erfolg. Ganz herz- Gemeinnützig anerkannter Verein lich möchte ich mich bei meinen beiden Prüferinnen Sandra Einladung zum Filmvortrag „Südengland“ und Silvia Richter, sowie bei Herrn Michael Nützel bedanken. am Donnerstag, 6. Febr. 2014 um 19.00 Uhr Es wäre schön wenn ihr alle diesen Termin wahrnehmen im Gasthaus Bürgerstuben, Neunkirchen könntet. Es erfolgt keine weitere Einladung. Falls ihr keine Zeit habt, möchte ich Euch und natürlich alle anderen Sport- Liebe Gartenfreunde, freunde zum ersten Sportabzeichentreff 2014. dieser Vortrag führt uns in das Land von König Artus mit sei- am Mittwoch, den 14.05.2014 nen reizvollen Landschaften, schroffen Klippen, urtümlichen Fischerdörfern und sehenswerten Künstlerorten. Weltbekannt um 18.00 auf dem Sportplatz der Mittelschule einladen. sind die geheimnisvollen Steinkreise von Stonehenge und die Es freut sich auf Euch mächtige Kathedrale von Salisbury. Kriminalromane von Euer Sportabzeichenreferent Heinz Richter TSV-Fußballabteilung ctdJcêÉáÉ=t®ÜäÉêÖÉãÉáåëÅÜ~Ñí Einladung zum Schafkopfrennen kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ=ÉKsK am Samstag, 01.02.2014 im Sportheim in Neunkirchen am Brand Beginn: 19.00 Uhr - Startgebühr: 8,00 € Einladung zu einem Bürgergespräch in Ermreuth 1. Preis: 100 €, 2. Preis: 60 €, 3. Preis: 40 € Die FWG Neunkirchen am Brand kommt zu einem Bürgerge- sowie weitere Sachpreise spräch am Freitag, 14. Februar 2014 nach Ermreuth in das Gasthaus Ederer. Beginn ist um 19.00 Uhr. Radfahrerverein Der Bürgermeister und die Marktgemeinderäte berichten über Concordia das in den letzten sechs Jahren Erreichte im Markt Neunkir- chen am Brand mit seinen Ortsteilen und die Ziele für die Großenbuch 1913 e.V. nächste Periode. Anschließend haben die Bürger/innen Gelegenheit zur Dis- Einladung kussion und zum Kennenlernen der FWG Kandidaten für zur diesjährigen Jahreshauptversammlung Neunkirchen und den Landkreis Forchheim. Auch Landrats- am Samstag, den 08. Februar 2014, kandidat Dr. Klaus Schulenburg wird sich vorstellen. um 19.00 Uhr im Schützenheim in Großenbuch Wir laden alle Bürger/innen recht herzlich ein und freuen uns Tagesordnung: auf Ihr Kommen. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totengedenken FWG - Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen e.V. 3. Bericht des 1. Vorstands über das abgelaufene Jahr Der Vorstand 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Vorschau 2014 (Festlegung von Terminen) 8. Wünsche und Anträge Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Die Vorstandschaft

Ortsverein Neunkirchen am Brand Neunkirchner Bauernmarkt

am Zehntspeicher Freitag, 7. Februar 2014 Kommunalwahlen 2014: von 14.00 - 18.00 Uhr SPD im Dialog am 7. Februar 2014 Am 16. März sind Kommunalwahlen. Was sind Ihre Erwar- tungen an die Kommunalpolitik vor Ort? Was läuft gut, aber vor allem: Was muss besser werden, wo könnte, wo sollte die Gemeinde Dinge anders gestalten? sçå=ÇÉå=m~êíÉáÉå Wir laden Sie ein, die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD kennenzulernen und mitzureden, und zwar am Freitag, 7. Februar 2014, um 19 Uhr beim Kugler-Wirt, Dorfstraße 3, Großenbuch. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anregungen!

Bürgermeisterkandidat Martin Mehl lädt ein zur Führung mit Willi Geist: Ortsvereinssitzung am 6. Februar 2014 „Schätze in und um St. Michael” Die erste Ortsvereinssitzung des Jahres findet statt am am Samstag, 8. Februar 2014, 13:00 Uhr . Donnerstag, 6. Februar 2014, um 19.30 Uhr Im Gasthaus Bürgerstuben, Sudetenstraße 3. Treffpunkt Kreuzgang St. Michael, Neunkirchen am Brand Wir wollen anlässlich des 700. Jahrestags des Augustiner Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Chorherrenstifts Neunkirchen einladen zu einem Rundgang Weitere Informationen finden Sie unter: um das mittelalterliche Neunkirchen. Wir besuchen die Pfarr- www.spd-neunkirchen-am-brand.de. kirche St. Michael, die benachbarte Augustinuskapelle und das ehemalige Skriptorium. Joshua Bürzle Moritz Schuderer Benjamin Hoell Rainer Obermeier (1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) Neu - Spiele für Tablets und Smart Phones: Für Apple: Air Hockey Fishing Game Game of Goose Pool Billiards Snakes & Ladders Bei der Kommunalwahl am 16. März stellt sich der Ortsver- Für Android und: Sound Bingo band von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einer eigenen Liste Apple PimPamPet (Stadt Land Fluss Spiel) erstmals in Neunkirchen zur Wahl: Colour Slam Einladung zur Informationsveranstaltung Stadt-Umland-Bahn (StUB) von Herzogenaurach bis Neunkirchen Herzliche Einladung an alle Leserinnen und Leser und sol- Traum oder Zukunft? che, die es werden wollen: Donnerstag, 13. Februar 2014, 20.00 Uhr Startschuss für das Onleihe-System LEO Nord Gaststätte Bürger, Sudetenstraße 3 Am: Freitag, den 14. Februar Um: 15.00 Uhr Mit der Informationsveranstaltung möchten wir Sie über Fak- In: der Marktbücherei St. Michael ten, Chancen und Auswirkungen sowie die aktuelle Entwick- lung der STUB informieren. Referentin ist Esther Schuck, Vor- In der Marktbücherei St. Michael wird am 14. Februar der sitzende der Bürgerinitiative für umweltfreundliche Mobilität Startschuss für das neue E-Book-Ausleihsystem LEO NORD im Schwabachtal. Anschließend ist Zeit für Fragen und Dis- (Lesen Online Nordbayern) gegeben. Besuchen Sie uns und kussion. Die Vorstellung von KandidatInnen zur Kommunal- lassen Sie sich bei einer kleinen kulinarischen Überraschung wahl und die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch been- über das Ausleihen und Benutzen von E-Books informieren. den den Abend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Büchereiteam _ΩÅÜÉêÉáÉå cÉìáääÉíçå

Synagoge und Jüdisches Museum Ermreuth Evang. öffentliche Bücherei Ermreuth Neue Öffnungszeiten der Synagoge Ermreuth Öffnungszeiten: Donnerstag 15-18 Uhr März-November, jeweils Sonntag 14-17 Uhr Sonntag 10-11.30 Uhr Dezember-Februar geschlossen Während der Öffnungsmonate findet jeweils am ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr eine von Fr. Dr. Rajaa Nadler Marktbücherei St. Michael geleitete Führung durch Synagoge und Dauerausstellung statt. Führungen sind darüber hinaus jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Neu bei uns in der Bücherei: Mehr über uns können Sie unter: Romane: http://www.neunkirchen-am-brand.de/museen/synagoge/ erfahren. John Katzenbach Der Wolf (Psychothriller) Michel Bergmann Herr Klee und Herr Feld (Zwei Brüder müssen sich mit einer neuen Haushälterin anfreunden, nachdem sie ihre Vorgängerin vergrault hatten) Öffnungszeiten: Elin Hilderbrand Ein Tag im Sommer (Familien-Sommer-Roman) Ian Rankin Mädchengrab (Verschwundene Mädchen, ein Grab im Sonntag: Wald und keine Spur vom Täter) 15 - 17 Uhr Helene Tursten Im Schutz der Schatten (Irene-Huss-Krimi) Führungen nach Roswitha Gruber Landliebe rostet nicht (Heimatroman) tel. Vereinbarung Marina Lewycka Die Werte der modernen Welt unter Berücksichtigung unter 09134/908042 diverser Kleintiere (Bissige und urkomische Abrechnung oder 09134/1837 mit der 68er Generation) Sebastian Fleming Byzanz (Historischer Roman) Kinderbücher: Brigitte Briese, Die schönsten Prinzessinnenmärchen Betina Gotzen-Beek Annahmeschluss Helen Phillips Paradiesvoll & geheimnisgrün Antonia Michaelis Ella Fuchs und der hochgeheime Mondscheinzirkus für die Ausgabe zum Susanne Lütje Pauli Poltergeist – Das große Gruselfest Franziska Gehm Ein Date mit Bissverständnis (Die Vampirschwestern) 15. Februar 2014 Kathryn Lasky Das Königreich (Die Legende der Wächter) Sylvia Schopf Wer reitet so spät durch Nacht und Wind (Balladen für ist Freitag, der Kinder erzählt) Erhard Dietl Die Olchis und die Gully-Detektive von London 7. Februar WICHTIGE RUFNUMMERN

Polizei Notruf ...... 110 Katholisches Pfarramt Neunkirchen ...... 70 70 - 0 Polizei Dienststelle Forchheim ...... 091 91 / 70 900 Evangelisches Pfarramt Ermreuth ...... 0 9192/295 Feuerwehr Notruf ...... 112 Bürozeiten des Pfarramts Ermreuth: Dienstag 8.30 - 12.30 Uhr Rettungsdienst Notruf (Rettungswagen mit Blaulicht) ...... 112 Evangelisches Pfarramt Neunkirchen, Fuchsgasse 1 ...... 8 83 Rettungsdienst Notruf (Notarzt mit Blaulicht) ...... 112 Bürostunden Evang. Pfarramt Neunkirchen: Mi. u. Do. 8.30 bis 12.30 Uhr Krankentransport für Neunkirchen, Gräfenberg, Forchheim, Bamberg . .19 222 Caritas-Sozialstation (Krankenpflege) ...... 18 45 Patientenfahrdienst (Arbeiter-Samariter-Bund) ...... 19 212 “Essen auf Rädern” (Bayerisches Rotes Kreuz) ...... 0 9191/7 07 70 Telefonseelsorge ...... 0800/ 1110111 “Essen auf Rädern“ (Arbeiter-Samariter-Bund) ...... 19212 Niedergelassene Ärzte im Einzugsbereich: Hospizverein ...... 0 9171/ 5 73 0139 FA Christian Ruckdeschel, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 616 Katholischer Kindergarten Neunkirchen ...... 50 22 Dr. Karsten Forberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 9 96 30 Katholische Kinderkrippe “Zum guten Hirten” ...... 70 66 30 Dr. med. Ursula Greiner, Arzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 99 33 36 Evangelische Kinderkrippe Neunkirchen ...... 70 85 16 Evangelischer Kindergarten Neunkirchen Dr. C. Braun-Quentin, Fachärztin für Allg. Med. u. Med. Genet., . . .99 78 70 [email protected] ...... 2 83 Dr. Beate Kevekordes-Stade, Kinderärztin, Neunk...... 99 78 55 Evangelischer Kinderhort ([email protected]) ...... 706075 Dr. Chr. M. Pilz, Facharzt f. Allg. Med., Naturheilkunde u. Sportmedizin Neunk. . . .6 01 Evangelischer Integrativ Kindergarten Ermreuth ([email protected]) . . .0 9192/17 59 Dr. Siegfried Schroll, Facharzt für Allg.- u. Sportmedizin, Neunk...... 8 44 Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth ...... 99 64-0 Dr. Peter Walter, Facharzt für Allgemeinmedizin ...... 9 96 30 St. Elisabethenverein (Verwaltung) ...... 70 70 - 0 Hebamme Denise Brüne, Almooswiesen 3, Neunkirchen . . . .09192 / 99 3122 Mehrzweck-Dreifachturnhalle, Schellenberger Weg 26 ...... 9151 Landespolizei Forchheim ...... 0 9191/ 7 09 00 Landratsamt Forchheim ...... 0 9191/8 60 Störungsdienst Wasser, außerh. der Dienstzeit ...... 0170/8527593 Amt für Landwirtschaft ...... 09 51/8 68 70 Störungsdienst Gas (24 Std.) (N-Energie) ...... 0911/ 8 02 - 36 00 Pflanzenwarndienst ...... 0 9191/13112 E.ON Bayern AG (Stromversorgung) Tierärztliche Gemeinschaftspraxis, Oberer Grenzweg 25 Technischer Kundenservice: ...... 0180 / 219 20 71 Dr. med. vet. Heinz Schütz, Dr. med. vet. Wernhild Schütz, Störungsnummer: ...... 0180 / 419 20 91** Med. vet. Katrin Romeiser -Osteopathie / Dermatologie- für 24 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz - www.eon-bayern.com Sprechstunde: Mo.-Sa. 9.00 - 11.00 Uhr, Mo.-Fr. 16.30 - 19.00 Uhr . . . .8 22 Feuerwehrgerätehaus Neunkirchen ...... 99 3316 Tierheim Forchheim ...... 0 9191/ 6 63 68 oder 31744, 3 24 45, 22 26 Bezirkskaminkehrermeisterin für Neunkirchen Frauennottelefon, Mo. u. Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr ...... 0 9191/ 6 67 02 Christa Butterhof-Lorenz ...... 09134/7089893 Miteinander-Füreinander e.V., Anfragen Mo.-Fr. 9-18 Uhr ...... 0 9134 /16 80

Wolle - Handarbeitsbedarf Perlen - Modeschmuck Wool & More Knöpfe - Näh- und Stickgarn Geschäftsführung: Joana Leyer Dorfstr. 4 91077 Neunkirchen/Großenbuch Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Tel: 09134-708 258 0 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr www.joana-leyer.de Trauerdrucksachen

Forchheimer Straße 25 Tel. 09 134 / 99 820 afb=aor`hbobf 91077 Neunkirchen a. Br. [email protected] www.druckerei-stengl.de Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle ALTGOLDANKAUF

Jörg Rolle Zu fairen Preisen! Bargeld sofort! Wir kaufen Jörg Rolle Gold- und Silberschmuck, Ihr Partner für Zahngold (auch mit Zahn), Münzen, Bestecke, Gold- und Silberuhren Jörg Rolle Komplettdachlösungen Ab sofort Mittwoch geschlossen! Jörg Rolle Innerer Markt 12 Jörg Neunkirchen am Brand Jörg o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQ √ VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ Rolle Tel. 09134 / 77 72 Rolle qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle

MALERBETRIEB MALERBETRIEB GUTTENBERGER GUTTENBERGER Stuckarbeiten Tapezierarbeiten Innen- und Goldwitzerstr. 10 . 91077 Neunkirchen a.Br. Sauber und Goldwitzerstr. 10 . 91077 Neunkirchen a.Br. Außenputz Telefon: 09134 / 92 99 . Fax: 0 9134 / 96 66 Zuverlässig Telefon: 09134 / 92 99 . Fax: 0 9134 / 96 66 1. 2. 2014 Der Anschlag

Öffnungszeiten der Rathäuser: Öffnungszeiten des Landratsamtes Forchheim 91301 Forchheim, Am Streckerplatz 3, Tel. 09191/86-0 Die Rathäuser im Klosterhof 2 und Innerer Markt 1 in Neun- kirchen am Brand sind für den Parteiverkehr zu folgenden Montag und Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr Zeiten geöffnet: Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8.15 - 12.00 Uhr (Kfz.Zulassungsstelle zusätzl. von 14.00 bis 15.30 Uhr!) Montag 13.00 - 16.30 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Deponie Gosberg: Dienstag ganztägig geschlossen - Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 16.15 Uhr E-mail: [email protected] - Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Internet: www.neunkirchen-am-brand.de Dienststellen: Bürgermeistersprechstunde Dienststelle Ebermannstadt (Bauwesen, Naturschutz, Um welt - donnerstags: bitte vorher telefonisch vereinbaren schutz, Wasserrecht, Obst- und Gartenbau, Landschaftspflege - verband) Telefonnummern der Gemeindeverwaltung: - 91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Tel. 09191/864300 Telefonzentrale: 705-0 Bauhof Neuses (Straßenbau-, Tiefbauamt, Schreinerei) Telefax: 705-80 - 91330 /Neuses, An der alten B4, Tel. 09191-865208 Vorzimmer Bürgermeister: 705-13 Volkshochschule Hauptamt/Rechtsamt/Kulturpflege: 705-16 bzw. -19 - 91301 Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. 09191/861068 Hauptamt/Volkshochschule/Fremdenverkehr: 705-11 Tourismuszentrale Personalverwaltung: 705-14 - 91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Tel. 09191/861050 Kämmerei/Liegenschaften: 705-20 bzw. -21 Medienzentrale - Kreisbildstelle: Kasse/Steuern/Gebühren: 705-24 Ordnungsamt/Versicherungsamt/Gewerbeamt: 705-55 - 91301 Forchheim, Fritz-Hoffmann-Str. 5, Tel. 09191/640505 Standesamt/Friedhofsamt: 705-50 bzw. -59 Abfallwirtschaft Meldeamt/Passamt: 705-51 bzw. -52 - 91301 Forchheim, Löschwöhrdstr. 5, Tel. 09191/866202 Bauanträge/Bebauungspläne: 705-32 bzw. -30 Sprechstunde des Landrats: Kanal-/Straßenbau: 705-34 bzw. -32 Nach Vereinbarung im Landratsamt Forchheim (Gebäude A, 1. Stock, Beiträge: 705-85 bzw. -86 ZiNr.: 206). Bitte Terminabsprache unter Tel. 09191/861001 Bauhof: 705-43 Sprechtag der Rentenversicherungsträger: Grundschule: 2 64 Deutsche Rentenversicherung Nordbayern - DRV Mittagsbetreuung Grundschule 90 76 42 Montags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr 0163/1864895 und Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr im Landratsamt Forchheim Mittelschule: 15 04 (Gebäude A, EG Zimmer 108). Bitte Terminvereinbarungen unter Bücherei: 50 20 Tel. 09191/862225 (Frau Chladek) Feuerwehrgerätehaus: 99 3316 Sprechzeiten der Behindertenbeauftragten: Freibad / Badeaufsicht: 0160 / 99 04 40 35 Mehrzweckhalle: 9151 Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr (Termin bitte Felix-Müller-Museum: 90 80 42 vereinbaren!). Landratsamt Forchheim, Gebäude A, Zimmer 416, Jugendbeauftragter, Martin Walz: 70 78 38 Tel. 09191/869100 Öffentliche Bücherei Ermreuth: (0 9192) 99 79 88 Zweckverband Synagoge Ermreuth: 705-41 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Wasserwerk Dienstnummer: 705-44 Rettungswagen und Notarzt mit Blaulicht: 112 Störungsdienst außerhalb der Dienstzeiten: 0170/8527593 (Ärztlicher Notfalldienst über die Rettungsleitstelle Bamberg) Wasser Störungsdienst für Rosenbach: 0 9131/ 8 23 33 33 Bei lebensbedrohliche Situationen wie Bewusstlosigkeit, starke Blu - Stromstörungen 0180 / 419 20 91 tungen oder schweren Unfällen usw. muss der Rettungsdienst und der Notarzt über die Rettungsleitstelle Bamberg angefordert werden (112). Jeden Donnerstag im Rathaus Klosterhof 2 Hier bitte niemals vergessen anzugeben: Sprechstunden Polizei Forchheim 14 - 16 Uhr Wo? Was? Wieviel? Welche? Warten Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Öffnungszeiten der Mülldeponie Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt akute Erkrankungen (Infek - in Neunkirchen a. Brand in Gosberg, Tel. 09191/866303 tionskrankheiten, kleinere Verletzungen usw.) an Wochenenden, Dienstag, Freitag 15.00 - 17.30 Uhr Montag - Freitag 8.00 - 16.15 Uhr Mittwoch Nachmittag und an Feiertagen. Mittwoch 9.00 - 11.30 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Für Neunkirchen und Umgebung nehmen alle Neunkirchner und Samstag 9.00 - 12.30 Uhr Dormitzer Ärzte an diesem Dienst teil. Die Einsatzzentrale, die mit der oben genannten Telefonnr. erreicht wird, ist in Nürnberg. Ordnungsgemäße Abwicklung des Betriebes Bitte Wertstoffe so anliefern, dass der Abladevorgang innerhalb der regulären Öffnungszeiten abgeschlossen werden kann. UGeF Bereitschaftspraxis Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß den Anweisungen des Aufsichtsper- im Klinikum Forchheim, Krankenhausstr. 10 - Öffnungszeiten: sonals im Wertstoffhof des Marktes Neunkirchen a. Brand zwingend Folge zu leisten ist. Patienten können ohne Termin direkt zu den Öffnungszeiten in die Praxis kommen. Bei Nichtbeachtung des Aufsichtspersonals müßten unangenehme Maß nahmen Mittwoch; 17 - 21 Uhr, Freitag: 18 - 21 Uhr, Samstag u. Sonntag: 9 - 21 Uhr (Anzeigen) gegenüber den zuwiderhandelnden Personen ergriffen werden. Feiertag: 9 - 21 Uhr, Vorabend Feiertag: 18 - 21 Uhr Marktbücherei St. Michael Öffentliche Bücherei Ermreuth, Anton-von-Rotenhan-Straße 3 Herrnbergstr. 14, ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST - Landkreis Forchheim Büchereileiterin: Gabi Bail Tel. 0 9192 / 99 79 88 http://www.Notdienst-Zahn.de Tel. 09134/5020 Öffnungszeiten Dienstbereit: Sprechstunde von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr (Rufbereitschaft von 0-24 Uhr) Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 16.00 - 19.30 Uhr (Mittwoch: keine Ausleihe) 01.02./02.02. Dr. Marina Graetz, Tel. 09191/797000 Freitag: 15.00 - 17.00 Uhr Bamberger Str. 18, 91365 Sonntag: 9.00 - 11.00 Uhr 08.02./09.02. Eva Zwanziger, Tel. 09192/996246 Amtsstunden des Notars Prof. Dr. Robert Sieghörtner Hauptstr. 16a, 91355 jeden Donnerstagnachmittag von 14 Uhr bis 18.30 Uhr nach Vereinbarung im 2. Stock 15.02./16.02. Dr. Gabriele Stein, Tel. 09242/1755 der Raiffeisenbank, Neunkirchen am Brand, Innerer Markt 3. Gartenstr. 4, 91327 Gößweinstein Telefonische Anmeldung ist erforderlich: 0 9192/509 Kontaktbörse der OffenenBehindertenArbeit Forchheim APOTHEKEN-NOTDIENST Neunkirchen - Eckental - - Gräfenber g - Kalchreuth - Heroldsberg Die Sprechstunden unserer Kontaktbörse der OBA Forchheim, sind wie folgt: Die aktuell zuständige Notdienst-Apotheke erfahren Sie im Montag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Internet unter www.aponet.de - zusätzlich ist sie an jeder Dienstag, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Apotheke ausgehängt. Bitte nehmen Sie den Notdienst Donnerstag, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Notdienstgebühr 2,50 €) am Wochenende möglichst in der Zeit Telefon: 091 91 / 70 42 10 von 11-12 Uhr oder von 17-18 Uhr in Anspruch. Danksagung Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihr entgegengebracht wurde.

Danke allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und auch jenen die nur Lieselotte in Gedanken bei uns sein konnten. Obermeier Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Bertholdt, dem Ärzteteam der Praxis Dr. Schroll, dem Pflegepersonal des Caritas Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth und dessen Kontaktgruppe. ¦ 17. 1. 2014 Rainer und Claudia Obermeier

Herzlichen Dank allen, die uns durch Wort, Schrift, Geld- und Blumenspenden ihre Anteilnahme an unserer Trauer erwiesen haben. Unserer besonderer Dank geht an J. Schütz, K. Polster, M. Bail, H. Späth, M. Büttner, S. Stoy, E. Apicella und die Nachbarn.

Simon Monika und Werner Angelika Kätscher ¦ 19. 1. 2014 Neunkirchen, im Januar 2014

eçäòçÑÉåÄêçíI=ÖÉê®ìÅÜÉêíÉ=tìêëíï~êÉåI=_~ìÉêåëÅÜáåâÉå TÜV + AU NM=îÉêëÅÜáÉÇÉåÉ=tìêëíëçêíÉå=áã=dä~ë=ìåÇ=îáÉäÉë=ãÉÜê> jeden Dienstag und Donnerstag pÅÜ~ìÉå=páÉ=ÇçÅÜ=ã~ä=îçêÄÉá=ìåÇ=ΩÄÉêòÉìÖÉå=páÉ=ëáÅÜ> Sie finden uns jeden ersten und dritten Freitag im Monat auf dem Bauernmarkt vor dem Zehntspeicher in Neunkirchen. c~ãáäáÉ=pÅÜ~ÑÑÉêI=d∏êÄáíò=NI=eáäíéçäíëíÉáåI=qÉäK=MVNVOLURVRI=c~ñW=VVRSUR Öffnungszeiten unseres Hofladens: Di. 8 - 18 Uhr; Mi. 8 - 14 Uhr; Fr. 8 - 18 Uhr und Sa. 6 - 18 Uhr Lustige, originelle Karten!

Gräfenberger Str. 14 - Tel. 0 9134 / 90 83 76 Forchheimer Str. 25 - Tel. 0 9134 / 99 82-0 91077 Neunkirchen a. Brand

Dienstag NEUNKIRCHEN A. BR. 4. Grundschule, Deerlijker Platz 1 Februar 16:30 bis 20:00 Uhr Der Blutspendendienst des BRK bittet um Ihre Hilfe BLUTSPENDE Termine & Infos: 0800 11 949 11 (kostenlos) oder unter www.blutspendendienst.com dÉåáÉ≈Éå=Ñ®åÖí=ÄÉáã=hçÅÜÉå=~å táê=îÉêïáêâäáÅÜÉå=áÜêÉå=hΩÅÜÉåíê~ìã=J=hêÉ~íáî=Ñ~ÅÜÖÉêÉÅÜí=ìåÇ=òìîÉêä®ëëáÖK i~ëëÉå=ëáÉ=ëáÅÜ=ÄÉá=ÉáåÉê=ÜçÅÜïÉêíáÖÉå=a~ãéÑÖ~êÉêîçêÑΩÜêìåÖ=îçå=ìåë ãáí=ÉáåÉã=aêÉáJd®åÖÉJjÉåì=îÉêï∏ÜåÉå=ìåÇ=ΩÄÉêòÉìÖÉå=ëáÉ=ëáÅÜ=ëÉäÄëí= îçå=ÇÉê=^åïÉåÇìåÖëîáÉäÑ~äí=ìåÇ=ÇÉã=~êçã~íáëÅÜÉå=dÉëÅÜã~ÅâK=

hΩÅÜÉå ngstraum. sig. Dampfgarervorführungam 18.02.2014 besuchen um 18.00 Uhr _®ÇÉê ach. j∏ÄÉä in unserer Ausstellungs-küche qΩêÉå bÄÉêëÄ~ÅÜ=RS VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK cÉåëíÉê qÉäK=M VNPQ L VM TU VM Teilnehmerzahl ist begrenzt. ïïïKëÅÜêÉáåÉêÉáJ~äÄÉêíKÇÉ Um Anmeldung per Telefon bzw. Mail wird gebeten. Unkostenbeitrag von 34,00 Euro pro Person Elektro Autohaus Ritter 91077 Neunkirchen am Brand - Erlanger Straße 17 Telefon 0 9134 /611 - Telefax 0 9134 / 5713 www.autohausritter.de

√=mä~åìåÖI=jçåí~ÖÉI=pÉêîáÅÉ OPEL NEUWAGEN √=bäÉâíêçáåëí~ää~íáçåÉå HALBJAHRESWAGEN √=_ÉäÉìÅÜíìåÖëíÉÅÜåáâ GEBRAUCHTWAGEN √ bìêçéÉ~å=fåëí~ää~íáçå=_ìë Finanzierung/Leasing _ÉêåÜ~êÇ=píáêåïÉá≈=√ bäÉâíêçáåëí~ää~íáçåëãÉáëíÉê Opel Versicherungs Service açêÑëíê~≈É=NQ=K VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK=L=dêç≈ÉåÄìÅÜ OPEL SERVICE VERTRAGSPARTNER qÉäÉÑçå=MVNPQ L VV TTQM=K qÉäÉÑ~ñ=M VNPQ L VV TT QN für PKW und Nutzfahrzeuge Opel-rent-Mietwagen PKW-Anhängervermietung rschule Enzm Fah ann PKW SERVICE FÜR ALLE MARKEN ^ìíç HU/AU (TÜV+DEKRA) Mo., Di., Do. Klimaservice, Reifenservice Inh. Holger Enzmann ® Elektronische Achsvermessung . ^ìíç Goldwitzerstraße 7 91077 Neunkirchen a. Br. Unfallinstandsetzung Tel. 09126 / 29 55 51 o. 0171/ 8 2123 36 Info: Mo. + Do. 18.00 - 19.00 Uhr Unterricht: Mo. + Do. 19.00 - 20.30 Uhr OMV TANKSTELLE mit Shop Fahrzeugpflege, Autowaschanlage Ferien-Kurse Täglich theoretischer Unterricht Wir freuen uns auf Ihren Besuch von 10.00 - 11.30 Uhr

Hilfe bei Arbeiten rund um’s Haus? Zuverlässig und sauber erledigt MARKUS LODES . • Sanitäre Installation Altbausanierung . • Carporterstellung Gasheizungen . • Holzverschalungen Neuanlagen/Altbausanierung und Holzdecken . Kundendienst • Laminat- und Parkettböden . Solar • Streich-, Renovierungs-, . Elektr. Abflussreinigung Pflaster- u. Gartenarbeiten . Kanal-TV-Kamera • Baumfällen 91077 Neunkirchen a. Br. . Weyhausenstr. 4 Ziegelwiesenstraße 9 • 91077 Neunkirchen Tel.: 0 9134 / 74 78 • Mobil: 0175/6653550 Tel. 0 91 34/90 68 88 . Fax 0 91 34/90 68 40 Geschäftsführer Stefan Lodes ^äÄÉêíÜ=`loari^ ob`eqp^ktûiqfk

glpbmeJhli_JpqoK=R VNMTT=kbrkhfo`ebk=^K=_oK= qbibclkW=EM VNPQF=S MQ=labo=S MR ïïïKê~J~äÄÉêíÜKÇÉ Holzhallenbausysteme für Landwirtschaft und Gewerbe

o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQ √ VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ

MALERBETRIEB GUTTENBERGER Wärmedämmung Effizient und Goldwitzerstr. 10 . 91077 Neunkirchen a.Br. Sicher Telefon: 09134 / 92 99 . Fax: 0 9134 / 96 66

Meisterbetrieb GERBER Haustechnik BRILLENMODE UND AKUSTIK ûì≈ÉêÉê=j~êâí=N √ kÉìåâáêÅÜÉå Haug qÉäK=M=VN=PQ=L=TU=UQ Christian Haug & Georg Zirzow GmbH

Gleisenhofer Straße 7 91077 Neunkirchen a. Br. / Ermreuth Tel. (0 9192) 9 59 03 56 mobil (0176) 72 5813 30 e-mail: [email protected] Sanitärinstallation

Heizung

Erneuerbare Energien

Bauflaschnerei

Kundendienst

MALERBETRIEB GUTTENBERGER Teppiche, Parkett, Laminat Verkauf und Goldwitzerstr. 10 . 91077 Neunkirchen a.Br. Verlegen Telefon: 09134 / 92 99 . Fax: 0 9134 / 96 66 Anzeigenpreise Neu bei uns ! im Mitteilungsblatt des Marktes Neunkirchen a. Brand LUFTI 1-fbg. 4-fbg Schweinebauch - luftgetrocknet, 1 Seite 190 x 270 mm 169,00 E 232,00 E ohne Schwarte, ohne Knorpel, 1/2 Seite 190 x 133 mm 92,00 E 155,00 E hausgemacht und herrlich kernig! 1/3 Seite 190 x 88 mm 72,00 E 135,00 E 1/4 Seite 90 x 133 mm oder 190 x 65 mm 50,00 E 113,00 E Unsere neuen Öffnungszeiten haben 1/8 Seite 90 x 65 mm 31,00 E 94,00 E bei unseren Kundinnen u. Kunden großen 1/16 Seite 90 x 31 mm 19,50 E 82,50 E Zuspruch gefunden. Insbesondere die Zeit Private Kleinanzeigen 9,50 E von 13.00 bis 14.00 Uhr wird gerne genutzt. (max. 3 Zeilen) Dafür vielen Dank Preise incl. MwSt. - Sonderfarben möglich

Einlegen von Werbeprospekten: Einzelblatt DIN A 4 174,50 E Dina-Ernstberger-Str. 7, jedes weitere Blatt 72,00 E 91077 Neunkirchen a. Br. Tel. 0 91 34 / 51 88 . Fax 79 53

Dauerinserenten werden folgende Rabatte eingeräumt: Ihr neues FORD-Team in Neunkirchen a. Brand bei 24 Inseraten 15 v.H. Autohaus Kök GmbH bei 12 Inseraten 10 v.H. Fritz-Ritter-Straße 2 + 4 bei 6 Inseraten 5 v.H. 91077 Neunkirchen a. Brand Telefon: 09134/993301 Telefax 09134/707692 Auflage: 3700 Stück E-Mail: [email protected] Erscheinungstermin: 1. und 15. eines jeden Monats G Neuwagenverkauf Annahmeschluss: 5 Arbeitstage vor Erscheinungstermin G Gebrauchtwagenverkauf Erscheint in: G Inspektion für alle Fabrikate Neunkirchen a. Br., Ermreuth, Rödlas, G Gleisenhof, Großenbuch, Rosenbach, TÜV & AU Ebersbach und Baad G Reifenservice und Reifeneinlagerung Verlag und Anzeigenverwaltung: G Unfallschadensabwicklung

DIE DRUCKEREI G Lack- & Karosseriereparaturen G Klimaanlagenwartung G Bremsenservice G Zubehör und Verschleißteile Forchheimer Straße 25 91077 Neunkirchen a. Brand G Autoglasservice & Folien Telefon 09134 / 99 82 - 0 . Fax 0 9134 / 99 82 82 G Fahrzeugaufbereitung E-mail: [email protected] www.druckerei-stengl.de RAIFFEISENBANK NEUNKIRCHEN AM BRAND eG mit Zweigstellen Hetzles, Dormitz, Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln. - Telefon 0 91 34 / 661 Geschäftsstelle Ermreuth Telefon 0 91 92 / 71 16

Polstermöbel- und Teppich- Wir drucken und binden REINIGUNG Prüfungs-, Praktikums- und Doktorarbeiten sowie Referate Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit modernsten Maschinen, schnell, gründlich und preiswert! Forchheimer Straße 25 Tel. 09 134 / 99 820 afb=aor`hbobf – KEINE FAHRTKOSTEN – 91077 Neunkirchen a. Br. [email protected] 91077 Neunkirchen am Brand www.druckerei-stengl.de Tel. 0 9134 /15 26

Sie wollen wollen Ihre Ihre Immobilie Immobilie verkaufen verkaufen oder suchen oder die eigenen suchen 4 Wände?die eigenen Aktuelle 4 Angebote: Wände? NeunkirchenAktuelle Angebote: am Brand: Doppelhaushälfte mit Wintergarten - Bestzustand! Großzügig geschnittenes und geschmackvoll ausgestattetes Haus in sonniger Südausrichtung, Wohnfläche Erlangen-Süd: Schicke Maisonette-Wohnung ca. 130 m², neuwertige EBK, Wohnzi. mit Kachelofen, Gäste-WC, helles Tageslichtbad und 3 Zimmer im OG, große Wohnen auf 2 Etagen, Wohnfl. ca. 80 m², 3-Zimmer-Grundriss, Tageslichtbad + Gäste-WC mit Fe., Parkett- Dachgauben, komplett unterkellert, mod. ÖZH, große Garage + Carport, Zisterne für Gartenbewässerung, uvm., „Unser eigenes Reich“ BJboden, 1986, Südloggia,Grundstück inkl. 380 EBK,m², #1266, gr. Kellerraum, 423.000,-- Einzelgarage, € Bezug Sommer 2012, #1078, 184.000,--€

Möhrendorf:Uttenreuth: ModerneAttraktive DHHNeubau-ETW am Ortsrand mit Süd-Balkon 3BJ Zimmer, 2005, hell Wohnfl. und sonnig, ca. 86 Wohnfl.m², 1. OG, ca. Parkett,110 m², FB-Heizung,FB-Hzg. im EGelektr. und Rolläden,Bad, Westterrasse hochwertg. mit Badausstattung Blick zum uvm., Aufzug, TG-Einzelparker, keine zusätzl. Käuferprovision, 284.900,-- € Schwabachgrund, Tageslichtbad + Gäste-WC + Duschbad im SB, Grund ca. 273 m², Doppelcarport, Möhrendorf:kompl. unterkellert GANZ OBEN!(derzt. NeubauPraxis), Bezug- Penthouse n.V., #1083, 412.000,--€ Wohnfläche ca. 120 m², große Dachterrasse nach Süd-/West, Lift direkt in die Wohnung, hochwertige Ausstattung mitStudieren Parkett, und großzügiges Wohnen Tageslichtbad,in Nürnberg Gäste-WC, Raffstores etc., Fertigstellung Herbst 2014, keine zusätzl. Käuferprovision,Perfekte Lage im 456.700,-- Zentrum, € Appartements von ca. 19 m² - 48 m², Balkone, Terrassen, Dachterrassen, NeunkirchenTG-Stellplatz amals Option,Brand: Gepflegte professionelle Doppelhaushälfte Verwaltung und mit Vermietunggroßem Grundstück für den Kapitalanleger ab 62.000,--€ Baujahrinkl. Möblierung 1964, ca. 144, keine m² Wohnfl.,zusätzliche Südausrichtung, Käuferprovision Holzdielenböden, Fenster und Heizung (Gas) bereits erneuert, ruhige Ortslage, ca. 656 m² Grundstück, Garage und Nebengebäude 295.000,-- € Neunkirchen a.Br.: Hanggrundstück mit Abrisshaus Fernblick, ca. 505 m², einfaches Haus aus den 60ern, #1082, 92.000,--€

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir vermitteln LebensWerte. Kontakt: ImmoService Erlangen 09131 781-144 Geschäftsstelle Neunkirchen 09134 9986-0 [email protected] www.vr-bank-ehh.de/immoservice