Zugestellt durch post.at 348623W98U 2340 Mödling

GEMEINDEBRUNN

INFORMIERT AMTLICHE NACHRICHTEN 9 | 2019

KUNDMACHUNGEN BÜRGERMEISTER INFO SOZIALES&GESUNDHEIT UMWELT KUNST&KULTUR KINDER&JUGEND BILDUNG&SPORT WIRTSCHAFT SERVICE&TERMINE EINWOHNEREVIDENZ

Frohe Weihnachten Foto: Birgit Glatz-Stadler Bürgermeister Dr. Andreas Linhart 1. Vizebürgermeister Matthias Müller 2. Vizebürgermeister Gerhard Feichter und die Damen und Herren des Gemeinderates

wünschen allen Brunnerinnen und Brunnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Foto: istockphoto/fl uxfactory Foto: istockphoto/fl GEMEINDEBRUNN BÜRGERMEISTER INFORMIERT Foto: Wolfgang Prinz Foto: Wolfgang 9|2019

Dr. Andreas Linhart, Bürgermeister 3

Liebe Gemeindebürgerin,

lieber Gemeindebürger! AMTLICHE NACHRICHTEN Gemeinsam geht vieles einfacher und auch günstiger. Seit 1973 gehören wir deshalb dem GVA Mödling an und nutzen die Möglichkeit gemeindeübergreifender Zusammenarbeit.

■ Im Jänner 1973 wurde der In den mehrmals im Jahr stattfi n- Und wir versuchen gemeinsam GVA Mödling (Gemeindever- denden Verbandsitzungen wer- ein Umdenken in unserer immer band für Abgabeneinhebung den Informationen ausgetauscht, noch sehr großen Wegwerfge- und Umweltschutz im Bezirk Beschlüsse gefasst und neue sellschaft zu erwirken. Einerseits Mödling) von neun Gemeinden Angebote vorgestellt. Durch Ein- mit der Plattform „SoGutWie- für eine gemeinsame Abfallbe- käufe in großem Rahmen für alle Neu“ (www.sogutwieneu.at), seitigung gegründet. Im Mai Verbandsgemeinden, wie zum auf der gebrauchsfähige Güter desselben Jahres ist unsere Ge- Beispiel von Streusplitt und -salz, zum Tausch oder Kauf angebo- meinde dem Verband beigetre- sparen wir erheblich Geld. Eben- ten werden, oder im Rahmen ten, seit 1994 sind alle 20 Ge- so kommt uns die Umstellung der wiederkehrenden Repair- meinden des Bezirkes Mödling auf Online-Formulare für unsere Cafés, bei denen – wie der im Boot. Das Service wurde ste- Webseiten über den GVA gün- Name schon sagt – bei Kaffee tig erweitert und so hat der GVA stiger, welche wir Ihnen im kom- und Kuchen Elektrogeräte, Klein- aufgrund eines entsprechenden menden Jahr zur Verfügung stel- möbel, Kleidungsstücke, Spiel- Gemeinderatsbeschlusses seit len können. Auch der vom GVA zeug, Sport- oder Haushaltsge- Sommer 2012 für unsere Ge- gestellte Datenschutzbeauftragte, räte unter Mithilfe ehrenamtlich meinde auch die Einhebung der der diese Funktion auch für unse- tätiger Fachleute selbst repariert Abfallwirtschafts-, Kanalbenüt- re Gemeinde wahrnimmt, spart werden können. zungs- und Wassergebühren, uns Geld, weil der auf uns ent- der Grundsteuer sowie der Ab- fallende Kostenanteil wesentlich Mit der neuesten Aktion „Wär fallwirtschafts- und Seuchenvor- geringer ist als die Kosten eines doch schad drum“ starten wir im ▲ sorgeabgaben übernommen. eigenen Beauftragten. kommenden Jahr den Kampf ge- BÜRGERMEISTER | UMWELT Foto: Gemeinde

Bgm Dr. Andreas Linhart und gf GR DI (FH) Dieter Zelber freuen sich, dass der Pferscherlauf nun umweltfreundlicher abgehalten werden kann. ▲ gen die Flut von Einweg-Plastik. verwendbarer Sportbeutel und Ihr Einen ersten Schritt haben wir in Becher beim diesjährigen Pfer- Dr. Andreas Linhart Brunn mit dem Einsatz wieder- scherlauf bereits gesetzt. Bürgermeister 9|2019

4 Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde , 2345 Brunn am Gebirge, Franz Anderle-Platz 1, Tel. 02236/316 01-0, www.brunnamgebirge.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Andreas Linhart, außer für persönlich gekennzeichnete Beiträge Grundlegende Richtung: Information der Gemeindebürgerinnen und -bürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung und Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Brunn am Gebirge im Sinne der NÖ Gemeindeordnung Redaktion: Wolfgang Schragner, Birgit Glatz-Stadler G r a fi k : Martin Völker, www.martinvoelker.cc Druck: Offset 3000 Druck- u. Endverarbeitungs GmbH, 7035 Steinbrunn AMTLICHE NACHRICHTEN Anzeigenannahme: Birgit Glatz-Stadler, [email protected]

Im Rahmen unserer Veranstaltungen können personenbezogene Foto- und Videoaufnahmen zur Veröffentlichung in gemeinde eigenen Medien (Printmedien, Social Media, Homepage etc.) verarbeitet werden. Eine Übermittlung an Dritte fi ndet nicht statt. Eine Verwendung für andere, als die beschriebenen Zwecke, oder ein Inverkehrbringen durch Überlassung der Daten an Dritte ist unzulässig. Es kann, gemäß Datenschutzgrundverordnung, jederzeit das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragung postalisch an die Marktgemeinde Brunn am Gebirge oder per Mail [email protected] geltend gemacht werden. Unsere Datenschutzerklärung ist aufrufbar auf www.brunnamgebirge.at/datenschutzerklaerung. Der Zugang des Widerrufs macht die weitere Verarbeitung der Daten auf Basis der Einwilligung unzulässig, hat aber keine Auswirkung auf die Zulässigkeit vor dem Widerruf.

Redaktionsfrist für die Ausgabe 10/2019 ist am 10. Dezember 2019, um 12 Uhr. GEMEINDEBRUNN BÜRGERMEISTER | UMWELT INFORMIERT

Abfalltrennung 9|2019 Richtig Abfall trennen ist nicht immer einfach. Viele Brunnerinnen und Brunner 5 informierten sich auf der Veranstaltung „Weggeworfen“ des Umweltreferates. Für alle, die nicht dabei sein konnten, liegt das TrennABC des GVA Mödling auf.

■ Im Rahmen der Informations- Verschifft auf großen Container- wirkungen von Mülldeponien veranstaltung am 18. Oktober frachtern, wurde unser Abfall und Verbrennungsanlagen auf im BRUNO wurde der Film jahrelang nach Asien exportiert uns Menschen hat dieser be- AMTLICHE NACHRICHTEN „Weggeworfen“ von Jeremy und damit auch noch viel Geld wegende Film dokumentiert. Im Irons gezeigt. Dieser Beitrag hat verdient. Anschluss daran beantworteten die Besucherinnen und Besucher Herr Mag. (FH) Johannes Kalteis nicht nur aufgerüttelt, sondern es Doch jetzt ist Schluss, denn und Herr DI Werner Tippel die wurde in eindrucksvollen Bildern auch dort wehren sich die Men- Fragen der Besucherinnen und gezeigt, wie die Müllberge auf schen mittlerweile gegen die Besucher. der ganzen Welt wachsen und Verschmutzung ihrer Umwelt wachsen. „Aus den Augen, und Europa und die USA blei- TrennABC aus dem Sinn“ – dieses Motto ben auf ihrem Müll sitzen. Ge- Wenn sie sich unsi- der reichen Staaten führte zum löst werden soll das Problem mit cher sind, in wel- großen Geschäft mit dem Müll. Recycling. Dies sowie die Aus- cher Tonne was entsorgt werden soll, hilft Ihnen das TrennABC des GVA Möd-

Foto: Katharina Hiermann ling (Gemein- deverband für Abgabenein- hebung und Umweltschutz im Bezirk Mödling). Es liegt zur frei- en Entnahme im rund um die Uhr geöffneten Foyer des Ge- meindeamtes auf oder ist auf moedling.umweltverbaende.at v.l.n.r.: Mag. (FH) Johannes Kalteis (Klimabündnis), unter „Formulare & Downloads“ gf GRin Sabine Hiermann und DI Werner Tippel (GVA) verfügbar. hoffen auf Ihre Mithilfe bei der Abfalltrennung! INFO

EhrungenIm Rahmen der Festsitzung des Gemeinderates am Vorabend des Nationalfeiertages wurden Freiwilligenarbeit, Leistung und Talent gewürdigt. 9|2019

■ Einmal im Jahr – immer am Vor- die Möglichkeit, jene Personen, Hofbauer, MBA, *) BM Thomas 6 abend des Nationalfeiertages – die meist ohne Wissen der Allge- Jaksch und FKUR KonsR Msgr werden in Brunn Persönlichkeiten meinheit tätig sind, einmal vor den Walther Kratzer für jeweils 25 geehrt, die mit besonderen Leistun- Vorhang zu holen. Jahre Mitgliedschaft bei der gen auf sich aufmerksam gemacht Freiwilligen Feuerwehr Brunn haben. Egal ob im Dienste der So erging Dank und Anerken- ausgezeichnet. HH Ulrike Turner Allgemeinheit, mit vielen ehrenamt- nung an Dr. Robert Krickl für bekam es für 25 Jahre freiwillige lich geleisteten Stunden oder mit seine außergewöhnlichen wis- Dienstleistung beim Roten Kreuz. AMTLICHE NACHRICHTEN herausragenden Leistungen. Die senschaftlichen Leistungen und LM Andreas Polak bekam für sei- Mitglieder des Gemeinderates an Dr. med. Michael Schröcken- ne 40jährige Mitgliedschaft bei treffen sich an dem Abend zu ei- fuchs für seine außergewöhn- der Freiwilligen Feuerwehr Brunn ner Sondersitzung und bedanken liche sportliche Leistung. das Goldene Verdienstzeichen. sich einerseits mit Auszeichnungen wie Urkunden, Abzeichen etc. Mit dem Silbernen Verdienst- Das Ehrenzeichen Silber erging Andererseits bietet dieser Rahmen zeichen wurden LM Ing. Markus an Veronika Eckl für ihr langjäh- Foto: Gemeinde

v.l.n.r. sitzend: Veronika Eckl, Henriette Samec, Mag. Christina Deringer, Ulrike Turner, Ursula Ludescher, Hannelore Resch, KonsR Msgr Walther Kratzer, Andreas Polak, Dr. Robert Krickl v.l.n.r. dahinter stehend: 2. Vbgm Gerhard Feichter, GR Werner Riedl, DI Verena Ressel, Guido Radschiner, Kurt Hager, Franz Katzinger, Roland Markel, Dr. Karl Holzer, Thomas Jaksch, Ing. Markus Hofbauer MBA, Peter Bachmann, Andreas Steingahsner, Franz Eder, Friedrich Wieninger, Christian Stefancsich, Bgm Dr. Andreas Linhart, Dr. med. Michael Schröckenfuchs, 1. Vbgm Matthias Müller GEMEINDEBRUNN INFO INFORMIERT

riges engagiertes Wirken im Vor- Wieninger für jeweils 45 Jah- Zusammenarbeit mit der Ge- stand des Tanz- und Musikvereins re verdienstvolle Mitgliedschaft meinde und Arch. BM Ing. Paul Brunn, an Mag. Christina Derin- bei der Freiwilligen Feuerwehr Chmelar, MSc, ebenfalls für die ger für ihr langjähriges künstle- Brunn. EHLM Franz Eder und gute Zusammenarbeit mit der risches Wirken beim Creative- ELM Christian Stefancsich beka- Gemeinde. Sie alle bekamen Club-Brunn, an Ursula Ludescher men es für 46 Jahre verdienst- Dank und Anerkennung. für ihr langjähriges verdienstvolles volle Mitgliedschaft bei der Frei- Wirken im Vorstand der Trach- willigen Feuerwehr Brunn. HH Michael Böhm wurde das tenmusikkapelle Brunn, an GR Verdienstzeichen in Silber a. D. Guido Radschiner für sein Ebenfalls ausgezeichnet, für 25 Jahre freiwillige Dienst- langjähriges verdienstvolles Wir- jedoch leider nicht dabei leistung beim Roten Kreuz ver- ken im Vorstand des Brunner Kul- sein konnten nachstehende liehen und Dr. med. Michael tur Clubs, an GR Werner Riedl Persönlichkeiten: Nebosis das Verdienstzeichen für sein langjähriges engagiertes Gf GRin a. D. Ilse Szaal für ihr in Gold für 40 Jahre freiwillige Wirken im Vorstand des Brunner langjähriges Wirken im Vor- Dienstleistung beim Roten Kreuz. GOJU-KAN Karatevereines und stand des Brunner Kultur Clubs, an Henriette Samec für ihr lang- Julian Walder für seine außer- Mit dem Ehrenzeichen in Silber jähriges verdienstvolles Wirken gewöhnlichen künstlerischen wurden Christian Gutsch für sein im Vorstand des Pensionistenver- Leistungen, Maya Hakvoort für langjähriges Wirken im Vorstand bandes, Ortsgruppe Brunn. ihre außergewöhnlichen künst- des Sport Clubs Brunn und Robert lerischen Leistungen, GR a. D. Legradi für sein langjähriges Wir- Mit dem Ehrenzeichen in Gold Dir. Gertrud Mailling für die gute ken im Tennisclub Brunn geehrt.

ausgezeichnet wurden für ihr 9|2019 Foto: Gemeinde jahrzehntelanges verdienstvolles Wirken bei der Trachtenmusikka- 7 pelle Brunn DI Verena Ressel (da- von drei Jahre als Mitglied des Image-Video Vorstandes), Kurt Hager, Franz Erleben Sie unsere lebenswerte Gemeinde im Film! Katzinger und Roland Markel (davon 9 Jahre als Mitglied PowerPoint-Folien kann des Vorstandes) sowie Dr. Karl man schnell und einfach

Holzer für sein jahrzehntelanges erstellen. Etwas mehr AMTLICHE NACHRICHTEN engagiertes Wirken im Vorstand Aufwand hingegen

der Sportunion Brunn. Reckmann/pixelio.de Foto: Tim bereitet, sich mittels Film zu präsentieren. Das Kunigunden-Ehrenzeichen Das hat die Gemeinde erging an SM Hannelore Resch im Sommer probiert und für 51 Jahre verdienstvolle frei- mit dem erfahrenen Team von www.digital-helden.at ist uns willige Dienstleistung beim Roten das s ofort perfekt gelungen, wie das Ergebnis zeigt. Klicken Kreuz Brunn sowie an EHLM Pe- Sie rein auf www.brunnamgebirge.at/service/videoclips/ ter Bachmann, an LM Andreas und überzeugen Sie sich selbst! Steingahsner und HBM Friedrich

*) Abkürzungen: M = Löschmeister, BM = Brandmeister, FKUR = Feuerwehrkurat, EHLM = Ehrenhauptlöschmeister, ELM = Ehrenlöschmeister, HBM = Hauptbrandmeister, HH = Haupthelfer UMWELT | VEREINE

Wir sammeln weiterhin Stöpsel! 2020 feiert die Sammelaktion ihren zehnten Geburtstag, bis heute wurden 905 Tonnen der bunten Verschlüsse von Getränkefl aschen und Tetra-Packungen gesammelt!

Kaum zu glauben, dass es schon neun Jahre her ist, dass wir mit

Foto: Gemeinde dem Sammeln von Stöpseln von Getränkefl aschen und Tetra- Packungen begonnen haben! In diesen neun Jahren wurden insgesamt 905 Tonnen gesammelt und an eine Recycling-Firma verkauft, die daraus Granulat zur Produktion von Plastikteilen herstellt.

Der Verein SPD freut sich auf Ihre Stöpsel! Organisiert wird die Aktion vom Verein SPD Edinost Blei- burg, der wiederum pro verkaufte Tonne EUR 260 bekommt. Verwendet wird der Erlös ausschließlich für Therapien, Operationen oder Krankenhausaufenthalte von Kindern, deren Eltern sich dies nicht leisten können.

Wenn Sie diese Aktion unterstützen möchten, dann bringen Sie ihre Plastik-Stöpsel, Dreh-Verschlüsse und Verschlusskappen aus HD-PE und PP in unser Abfallsammelzentrum. Dort befi ndet sich ein eigenes Behältnis. Weitere Infos zur Aktion fi nden Sie auf www.stoepsel-sammeln.at.

BRUNNER TISCHTENNIS CLUB

Tischtennis am Tag des Sports

9|2019 Auch heuer, zum 2. Mal seit Bestehen des Brunner Tischtennis Clubs, BTTC, wurde unser Tischtennis-Stand am 26. Oktober am Tag des Sports in Brunn am Gebirge wieder regelrecht gestürmt. 8 Erneut hatte das Wetter uns Sonnenschein beschert und lange vor, während und nach dem Pferscherlauf strömten Kinder und Jugendliche, begleitet von ihren Eltern, zu uns an die Mini-Tische, um ihr Geschick beim Tischtennis zu erproben. Mit unserem Standort unweit der Preisverleihung zogen wir sogar während und nach der Siegerehrung erneut Besucherinnen und Besucher in den Bann des Tischtennis-Spielens. Wir freuen uns über den regen Zustrom und danken gleichzeitig dem ASVÖ-NÖ, der diese Veranstaltung im Rahmen seines Projekts „Talentissimo“ förderte.

Leon Panholzer nahm nicht nur am Pferscherlauf teil,

AMTLICHE NACHRICHTEN Für Tischtennis-Interessierte: er probierte auch mit seinem Papa das Tischtennis- Wir trainieren jeden Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr Spielen am Stand von Günter Brus (Bildmitte). in der Zweifach-Sporthalle der NMS in Brunn auf wettkampferprobten Tischen. Mittwoch 16 – 18: Nachwuchstraining, Kids & Teens mit

geprüften Trainern ab 17:30: 18plus Foto: BTTC Freitag 16 - 18 offen für alle Sei auch DU dabei, wir freuen uns auf DICH!

Herzlichst für den Brunner Tischtennis Club, Günter Brus www.tischtennis-brunn.at GEMEINDEBRUNN UMWELT | VEREINE INFORMIERT

ROTES KREUZ BRUNN Besuchsdienst immer beliebter Immer mehr einsame Menschen freuen sich auf die regelmäßigen Besuche des Rot-Kreuz-Teams, weshalb dringend Freiwillige gesucht werden!

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Besuchsdienst nehmen sich Zeit, aktiv den Klientinnen und Klienten zuzuhören, und gehen speziell auf die persönlichen Bedürfnisse ein. Je nach Interesse kann die Feinmotorik durch Bastel- und Handarbeiten gefördert oder das Gedächtnis beim Kartenspielen oder beim Lösen eines Kreuzworträtsels trainiert werden. Dem individuellen Programm sind keine Grenzen gesetzt. „Für viele unserer Klienten sind wir oft der einzige Lichtblick in ihrer Woche“, berichtet Sabine Weber.

Sabine Weber ist dem Roten Kreuz schon seit ihrem 17. Lebensjahr verbunden. Nun hat sie mit dem Besuchsdienst, abseits vom Rettungsdienst, eine neue Tätigkeit gefunden, um ihre Freizeit sinnvoll zu nutzen, wie sie sagt. „Wir verbringen gemeinsam einfach „nur“ Zeit. Zeit zum Geschichtenerzählen, zum Lachen, zum Spielen, Basteln oder als Begleitung für einen Weg, den sich ein älterer Mensch unter Umständen alleine nicht mehr zutraut. Zum Arzt, zum Einkauf oder einfach raus in die Natur. Zeit ist heutzutage ein wirklich kostbares Geschenk! Dabei entstehen auch neue Freundschaften“, erzählt Weber.

Freiwillige gesucht! Da der Bedarf am Besuchsdienst ständig steigt, suchen wir Freiwillige! Es braucht keinen großen Aufwand, nur ein wenig Zeit und Zuwendung. Bei Interesse melden sich bitte beim Roten Kreuz Brunn unter Tel. 059 144 644 00 oder per E-Mail an [email protected]. 9|2019

9 Foto: RK NÖ/Brunn/Aigner AMTLICHE NACHRICHTEN

Sabine Weber (Leiterin der Besuchsdienste) mit Frau Getrude B. BILDUNG&SPORT

Ergebnisse des Pferscherlaufes 2019 Strahlender Sonnenschein mit spätsommerlicher Wärme und ebenso strahlende Siegerinnen und Sieger zeigten sich beim Lauf-Event der Gemeinde am Nationalfeiertag.

■ Start und Ziel für alle Bewer- be war der Franz Anderle-Platz.

Je nach Alter mussten Distanzen Foto: Gemeinde von 400 Meter für die Kleinsten bis hin zu 5,7 Kilometer für den Hauptlauf überwunden werden. Auch am Franz Weiss-Platz war viel los, denn da präsentierten sich im Rahmen des „Tag des Sportes“ zahlreiche Brunner Ver- eine. Wer wollte, konnte gleich aktiv werden und die dargebo- tene Sportart ausprobieren. Ein überaus gelungener Tag der sich Gleich geht es los! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hauptlaufes warten auf den Start. Bgm Dr. Anrdreas Linhart (2.v.l.) bereitet sich auf das Startsignal vor. fast schon wie ein Volksfest an-

9|2019 fühlte.

10 Die besten drei der verschiedenen Bewerbe des Pferscherlaufes:

Bambinilauf (400 m) Jugendlauf (2,3 km) Hauptlauf (5,7 km) männlich Jugend 1 männlich männlich 1. Povolny Fabian 1. Bauer Jakob 1. Urbaniak Benjamin 2. Papp Frederik 2. Sir Martin 2. Wagner Richard 3. Hrubec Floran 3. Illetschko Adrian 3. Poppvic Dejan

AMTLICHE NACHRICHTEN weiblich Jugend 1 weiblich weiblich 1. Cerny Celine 1. Grossmann Paulina 1. Millonig Julia 2. Baumann Mavie 2. Scharlemann Cara 2. Steiger-Rauth Natalia 3. Marcus Lea 3. Illetschko Avril 3. Sattler Amelie Jugend 2 männlich Hasenlauf (600 m) 1. Seidl Daniel Funlauf (3,4 km) männlich 2. Reuter Caspar männlich 1. Nestraschil Jannis 3. Leger Julius 1. Grossmann Bernhard 2. Kümmel Tobias Jugend 2 weiblich 2. Gretha Alexander 3. Höfl ing Raphael 1. Haimberger Marleen 3. Granig Peter weiblich 2. Vincze Patricia weiblich 1. Sehorst Mia 3. Frauenfeld Valerie 1. Leger Pauline 2. Biegelbauer Caroli 2. Peischl Manuela 3. Krammer Emma 3. Klech Katharina

Alle Ergebnisse fi nden Sie auf www.brunnamgebirge.at. BILDUNG&SPORT

Foto: Gemeinde

Fotos: NMS Willkommen an der NMS! an Willkommen den Gästen.den innen und Schüler waren unter Schüler- ehemalige auch offen, tern mit ihren Volksschulkindern nicht nur allen interessierten El- (NMS) Enzersdorf Brunn-Maria Türen der Neuen Mittelschule ■ perfekt auf weiterführende Bildungperfekt und Berufsleben vorbereitet. Mittelschule Neuen In der Brunn- werden die Schülerinnen und Schüler Am 9. November standen die verkleidetes dabei Skelett natürlich durfte nicht fehlen! an interessiert nahmen Einstein Ein als teil. Albert Trockeneisexperimenten - 4d Alexander, der Schüler –alle Sasa und Jakob Nicolas Leon, Erwin, Innovationen bilden ein stabiles stabiles ein bilden Innovationen Technologienmodernen sowie tegien und Motopädagogik mit vorbereitet.Berufsweg Lernstra- ihren weiteren Bildungs- und werden die Jugendlichen auf Schulklimas dynamischen und RahmenIm eines motivierenden erworben wird. erworben NMS die in der Kompetenz, wichtigsten ist eine der Grundbildung Digitale ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Persönlichkeit:senden heranwach- einer zu wicklung Fundament für jede weitere Ent-

beginn. Unterrichts- vor Learning-Point Fußballoder und Cheerleading Tischtennis, mit unverbindliche Übungen ter- und Sommersportwochen, Win- in Aktivitäten sportlichen bewegte Klassen mit vielen erlebnisreicher Sprachreisen, mittels Förderung sprachliche Cambridge-Zertifikat-Kurs, Englisch Arbeitssprache, als Übungsfi einer dung rma, ness, Mechatronik, Grün- Spanisch,wie Englisch, Busi- Wahlpfl ichtfächer dulsystem, Mo- Begabungsförderung, Form, verschränkter und trennter Ganztagesangebot in ge- gitale Kompetenzen, di- für Ausstattung modernste Team-Building, und Nachhaltigkeit wie projekte Jahres- fächerübergreifende GEMEINDE INFORMIERT INFORMIERT BRUNN 11 AMTLICHE NACHRICHTEN 9|2019 KUNST&KULTUR

Kulturveranstaltungen der Marktgemeinde Brunn am Gebirge

Bernhard Fibich Neujahrskonzert „Neue Advent- und mit den NÖ Tonkünstler Weihnachtslieder“ 10. Jänner 2020 – 19:30 Uhr 4. Dezember – 15:30 Uhr BRUNO-Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 Karten Kat. I: EUR 34; Kat. II: EUR 28 auf www.bruno.at und im SIB BRUNO-Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 Dirigent: Lorenz C. Aichner Karten: EUR 6 auf www.bruno.at und im SIB Sopran: Sooyeon Lee Präsentiert vom bekannten Kinderliedermacher Optimismus, Lebensfreude und Humor stehen am für Kinder von 3 bis 11 Jahren. Ende des alten und am Beginn des neuen Jah- res, wenn die Welt im Dreivierteltakt schwelgt! Walzer, Auszüge aus Opern und Operetten Literaturrunde mit Ilse Szaal sowie champagnerprickelnde Orchestermusik 9|2019 Nussknacker und Mausekönig sorgen für gute Laune. Die Tonkünstler-Konzerte zum Jahreswechsel sind längst eine Institution 12 19. Dezember – 19:30 Uhr und begeistern das Publikum durch ihren Witz, Bibliothek – Leopold Gattringer-Straße 42 ihre Musikalität und gute Stimmung. Autor: E.T.A Hoffmann Weitere Infos auf www.tonkuenstler.at In diesem Kunstmärchen porträtiert der Autor die Kinder seines Freundes Hitzig. Diesen Stoff übernimmt Tschaikowsky in seinem Ballett „Der Noch keine Idee für Weihnachten? Nussknacker“ AMTLICHE NACHRICHTEN Vielleicht überraschen Sie Ihre Liebsten Warten auf das Christkind mit einer Konzert- oder Musical-Karte! 24. Dezember – 14 Uhr

BRUNO-Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 Eintritt: frei Einladung an alle Brunner Kinder zu einem Weihnachtsfi lm. Der Festsaal wird in einen Kino- saal verwandelt, um die Zeit bis zur Bescherung zu verkürzen. Foto: Timo Klostermeier/pixelio.de Foto: Timo KUNST&KULTUR

Foto: Martina Siebenhandl Ausführliche Infos zum Stück fi nden Sie auf www.sommerfestspiele-brunn.at Märchenfireichen bekannten Rotkäppchen. und Aschenputtel wie guren um die dort Zutaten für ein Gegenmittel zu fi nden. Im Wald machen sie Bekanntschaft mit zahl- ihre Schönheit zurückerhalten will. Um den Fluch zu brechen, müssen beide in den dunklen Wald, können, das sie sich so sehnlich wünschen. Dieser Fluch ist das Werk der bösen Hexe, die damit Ein Bäcker und seine Frau müssen einen Fluch loswerden, damit sie endlich das Kind bekommen „Into the Woods“ –Kurz-Zusammenfassung Reinwald Kranner, Jan Ammann u. v. m. Mit Maya Hakvoort, Missy May, Ann Mandrella, www.bruno.at und EUR 25 www.sommerfestspiele-brunn.at auf III: 34, bisKategorie 14 Kinder Vorlage Ausweises Jahre eines unter I:Karten: Kategorie EUR 54, II: EUR 44, Kategorie –Franz 7 Weiss-Platz BRUNO-Festsaal Woods“ „Into the Musical 2020 Sommerfestspiele jeweils um 19 um Uhr.jeweils Donnerstag und Freitag, Premiere)der jeden Mittwoch, 7. August 2020 (außer in der Woche einschließlich bis Spieltage Premiere 16. Juli 2020 –19 Uhr Das NÖ Tonkünstlerorchester vor dem Wiener Musikverein . GEMEINDE INFORMIERT INFORMIERT BRUNN 13 AMTLICHE NACHRICHTEN 9|2019 KUNST&KULTUR | SOZIALES&GESUNDHEIT

Kulturkalender Brunner

Jahresschrift des Kulturreferats und des Archivs der Hochamt mit dem Kirchenchor Marktgemeinde Brunn am Gebirge 25. Dezember – 10 Uhr

Pfarrkirche – Kirchengasse 9 Veranstalter: Pfarre Brunn „Lob und Dank sei Gott“ ein deutsches Ordinarium nach Melodien altenglischer Meister gestaltet von Willy Trapp.

* Laessighof * 40 Jahre Brunner * Kirchenglocken Trachtenmusik * Brunner Zeitzeugen * Brunner Ortsbefestigung 19 Die Russen kommen! Weltzeituhr des * * 2019 Brunner Geschichte * Joachim Marousek Anton Resch ISSN 1684-5099 und Geschichten Band 19 wurde kürzlich präsentiert. ür alle, die nicht dabei sein konnten, liegt das Heft zum Preis von EUR 8 im SIB auf.

Am 7. November präsentierten unsere Archivare Guido Radschiner und Dr. Manfred Car das 19. Heft der Brunner Geschichte und Geschichten. Diesmal wurden u. a. vier Brunner Zeitzeu- gen, alle über 90 Jahre alt, vorgestellt (Leopoldine Geher, sie war mit ihren 95 Jahren die älteste Zeitzeugin, Liane Hauschild, Dr. Wilhelm Nowak und Dipl. Ing. Hans Braun).

Pianistin Renate Hudler brachte mit dem erfrischenden „Vergissmeinnichtwalzer“ und Soprani-

9|2019 stin Viktoria Car mit „Ave Maria“ sowie „Katzenduett“ von Joachim Marousek das Publikum in Stimmung und versetzte des 14 Komponisten Tochter Käthe Tunkl in Rührung. Abschlie- ßend zeigte Dr. Manfred Car manch unbekannte Teile

Foto: Mag. pharm. Yvonne Car Foto: Mag. pharm. Yvonne unserer Brunner Ortsbefesti- gung, die erstmals wissen- schaftlich untersucht wird. AMTLICHE NACHRICHTEN Das lesenswerte Heft ist um EUR 8 im SIB erhältlich, so wie die ersten 18 Ausgaben.

Harald Müller spricht über die Brunner Kirchenglocken vor interessiertem Insgesamt also fast 1.000 Publikum. Darunter auch Zeitzeugin Leopoldine Geher (4.v.l.). Seiten Brunner Geschichte zum Nachlesen für zu Hause! GEMEINDEBRUNN KUNST&KULTUR | SOZIALES&GESUNDHEIT INFORMIERT

Natürliche Kosmetik selbst gemacht Workshop mit Dipl. Kräuterpädagogin Christine Wiemann

13. Dezember 17:30 bis 21 Uhr Sozialzentrum, Friedrich Schiller-Straße 24 – 26

■ Verwöhnen Sie sich mit selbst gemachter Naturkosmetik! Ideal auch als Weihnachtsgeschenk. ■ Wir stellen gemeinsam feinen Lippenbalsam, pfl egende Körperbutter und Handcremes sowie Badepralinen für ein entspanntes Fußbad her. Sie nehmen alles schön verpackt mit nach Hause. ■ Materialbeitrag für Rohstoffe und Verpackung EUR 35. Bitte Schürze mitbringen!

Verbindliche Anmeldung und Bezahlung bis 6. Dezember bei Frau Pasa im SIB, Tel. 02236/31601-100. Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl! 9|2019

15 Kalender 2020 20. Brunner Ab sofort liegen die handlichen Kalender des Sozialreferates zur Abholung im SIB bereit! Adventmarkt 29. November bis 1. Dezember 6. bis 8. Dezember Neben zahlreichen Informationen rund um das und 13. bis 15. Dezember AMTLICHE NACHRICHTEN Thema „Gesundheit und Soziales“ e nthält der im Brunner Heimathaus kleine Stehkalender wichtige Adressen und Telefonnummern. Öffnungszeiten: Freitag, 29. November, 6. und 13. Dezember, von 17 bis 21 Uhr Samstag, 30. November, 7. und 14. Dezember, von 16:30 bis 21 Uhr Sonntag, 1., 8. und 15. Dezember von 16 bis 20 Uhr

Das genaue Programm erhalten Sie in einer eigenen Aussendung bzw. fi nden Sie auf www.brunnamgebirge.at/events. SOZIALES&GESUNDHEIT | WIRTSCHAFT

Seniorenfreundliche Gemeinde Brunn am Gebirge hat als einzige Gemeinde des Bezirkes Mödling eine Auszeichnung erhalten!

■ Seit 2002 werden Gemein- dem Pensionistenverband NÖ „Seniorenfreundliche Gemeinde den und Initiativen in Nieder- (PVNÖ) und der Volkshilfe NÖ bzw. Initiative“ in der Fachhoch- österreich ausgezeichnet, die (VHNÖ) eine gemeinsame Info- schule Sankt Pölten ausgezeich- sich um die Anliegen der äl- kampagne, die über verfügbare net. Mit dabei Brunn am Gebir- teren Bevölkerung in der Ge- Sozialleistungen der öffentlichen ge, die als einzige Gemeinde meinde verstärkt annehmen. Hand informierte. des Bezirkes Mödling diese Der Verband sozialdemokra- Auszeichnung bekommen hat! tischer GemeindevertreterInnen Alle Gemeinden, die sich an der in Niederösterreich (GVV NÖ) Vortragsreihe aktiv beteiligten, startete 2018 in Kooperation mit wurden am 18. Oktober als 9|2019

16 Foto: NÖ GVV AMTLICHE NACHRICHTEN

Dr. Susanne Krickl, Vorsitzende der „Gesunden Gemeinde“ (3.v.l.), 1. Vbgm Matthias Müller (5.v.l.) und Susanne Neubauer, Vorsitzende des Pensionistenverbandes, Ortsgruppe Brunn (7.v.l.) haben die Auszeichnung am 18. Oktober im Beisein von LH-Stv. Franz Schnabl (4.v.l.) und zahlreicher Verbandsmitglieder in Empfang genommen. GEMEINDEBRUNN SOZIALES&GESUNDHEIT | WIRTSCHAFT INFORMIERT

ICH.BIN.BRUNN Ihr Heimvorteil zu Weihnachten

In wenigen Wochen sitzen wir besinnlich unter dem Christbaum – singen, lachen und packen Geschenke aus. Bis es aber so weit ist, ist der Terminkalender voll. Um schöne Geschenke für Ihre Liebsten zu besorgen, müssen Sie nicht weit fahren. Viele Brunner Betriebe bieten Ihnen mit der aktuellen „Gutschein-Post“ tolle Aktionen zur Weihnachtszeit.

Was das ist? Die „Gutschein-Post“ fi nden Sie im Mittelaufschlag der aktuellen Gratisausgabe der NÖN. Ob Jung oder Alt, zur Belohnung für Sie selbst oder zum Verschenken – mit acht Angeboten von heimischen Betrieben ist für jeden etwas dabei!

Schauen Sie auch auf Facebook vorbei! Auf www.facebook.com/ICHBINBRUNN fi nden Sie weitere Angebote,

passend zur Weihnachtszeit. 9|2019

17 Foto: Putz & Stingl AMTLICHE NACHRICHTEN

Ihr Heimvorteil zu Weihnachten BRUNNCARD

Neue Vorteilgeberin

MAKEUP ARTIST Melanie Mayerhofer Tel. 0664/510 87 36 www.makup-melanie.com

Angebote gültig bis 31. Dezember 2019 (wenn nicht anders angegeben)

Angebote des Monats FOTOGRAF MAKEUP ARTIST FOTOGRAF Martin Schödl Melanie Mayerhofer LivingPhotos 9|2019 Heinrich Bablik-Straße 17C/Top 7 Weihnachten steht vor der Tür! Dein Wienerstraße 93 persönlicher Makeup-Workshop kostet 18 jetzt nur EUR 149 statt EUR 200. Infos und Anfragen unter Tel. 0664/510 87 36, E-Mail [email protected] oder www.makup-melanie.com. AMTLICHE NACHRICHTEN GEMEINDEBRUNN BRUNNCARD INFORMIERT

BILDUNG Susanna Scheifi nger STEMPEL-COPYSHOP-DIGITALDRUCK Bildungsraum Jakob Fuchs-Gasse 56 Stempel-Copy-Druck e. U. Am Platengrund 7E Noch keine Idee für ein Weihnachts- Wienerstraße 18 Gutschein für eine Gratis-Einheit bei geschenk? Schenken Sie doch Erho- 10 % Rabatt auf den Erstauftrag von Kauf eines Zehnerblocks für ein Einzel- lung und Entspannung! Am besten mit Plandruck, Plankopie oder Planscan. Sprachtraining. Gilt nur für Neukunden einem Gutschein für die Symphonie Wir helfen Ihnen auch gerne bei der mit BrunnCard im Aktionszeitraum. Infos der Schwingung. Mit der BrunnCard Gestaltung Ihrer Werbung, Flyer, Brief- zu unserem Angebot fi nden Sie auf bekommen Sie jetzt 10 % Rabatt auf papier, etc. Kommen Sie vorbei! Anfra- www.bildungsraum.at. Anmeldungen diese wundervolle Erfahrung. Termin- gen unter Tel. 02236/315 331. per E-Mail an [email protected] vereinbarungen und mehr Infos unter SPORT oder Tel. 0676/930 96 10. Tel. 0660/659 19 05 oder susanna. Der Pauker scheifi [email protected]. Apnea Planet Freitauchschule Am Platengrund 7E FARBEN Alfons Petzold-Gasse 30 EUR 15 Gutschein für ein Probetraining Sefra Farben und Erlerne bei uns das angenehme Gefühl in einer Fremdsprache oder Mathema- Tapetenvertrieb GmbH von Entspannung kombiniert mit Atem- technik bei der Freizeitvariante dieser tik zur Maturavorbereitung. Gilt nur für Industriestraße B16 - Halle B2 Neukunden mit BrunnCard im Aktions- Sportart. Unsere Ausbildung fi ndet un- Sefra bietet den BrunnCard-Besitzer- zeitraum. Mehr Infos zu unserem Pro- ter optimalen Bedingungen im Bundes innen und -Besitzern bis Jahresende zu gramm auf www.derpauker.at. Anmel- Sport- und Freizeitzentrum Südstadt den bestehenden Konditionen zusätz- dungen per E-Mail an info@derpauker. statt. Unser BrunnCard-Angebot: 10 % lich einen Rabatt von 10 % ab einem at oder Tel. 0650/753 43 97. auf alle Kurse. Anmeldung auf www. Einkauf von EUR 30 an. apneaplanet.com. BRILLEN KOSMETIK, GESUNDHEIT UND TEXTILREINIGUNG brillen a.G. brunn WOHLBEFINDEN Leopold Gattringer-Str. 18 Petra Kaller Brigitte Ehrenreich Leopold Gattringer-Straße 32 Herbstpreise bei brillen a.G. brunn: Langäckergasse 2 Mit Ihrer BrunnCard erhalten Sie 10 % Satte 25 % Preisnachlass auf die Bril- Viel trinken ist wichtig! Zur Abwechs- Ermäßigung auf Ihre Vorhänge und lengläser der ersten Brille und 50 % auf lung vielleicht Tee mit Honig. Der Aloe Teppiche. Gerne stehe ich Ihnen für die Brillengläser jeder weiteren Brille, Blossom Herbal Tee mit Aloe Vera-Blü- weitere Auskünfte von Mo bis Fr 8 - 13 gültig per Person. Weitere Infos unter ten, Gewürzen und Kräutern ist ohne und 15 - 18 Uhr (Do nachmittags ge- Tel. 02236/315 782 und auf www. Teein! Oder lieber ein alkoholfreier schlossen) oder unter Tel. 0699/117 brillenamgebirge.at. Punsch? Sie erhalten mit Ihrer Brunn- 20 269 zur Verfügung. CHOCOLATIER, FLORENTINERSPEZIALIST Card 14 % Rabatt! Punschrezept und Infos unter www.petrakaller.com oder BODY&SOUL Confi serie Wiegand Tel. 0660/699 65 52. 9|2019 Leopold Gattringer-Straße 17 Dr. Susanne Krickl SERVICE – REPARATUREN Wohlfühlen durch sanfte Mit der BrunnCard erhalten Sie 5 % 19 Preisnachlass ab einem Einkaufswert Reparaturkistl Bewegung von EUR 20. Wienerstraße 18 VS Brunn, Wienerstraße 23 Qi Gong: Jeden Mittwoch ENERGETIK Wir reparieren alle Kleingeräte, Haus- haltsgeräte, Smart-TV, Monitore, Com- von 18:30 - 19:30 Uhr. Eva Maria Höfl er puter, Notebooks, u. s. w. Sollte Ihr Ge- Faszientraining: Jeweils Donnerstag von Weidengasse 14 rät irreparabel sein oder von uns nicht 18:30 - 19:30 Uhr. Unter Tel. 0664/64 88 000 können repariert werden können, entstehen Ih- Weihnachtsaktion mit Ihrer BrunnCard, Sie folgende Aktion buchen: 5 + 1 nen keinerlei Kosten. Auf Wunsch erstel- auch als Geschenk geeignet: 5er

Aktion mit der BrunnCard: Beim Kauf len wir vorab einen Kostenvoranschlag, Block um EUR 50 statt EUR 55. Infos: AMTLICHE NACHRICHTEN von 5 Weihnachtsgutscheinen für Hu- welcher ebenfalls gratis ist. Anfragen Tel. 0680/239 18 47, susanne.krickl@ man-, Raum- und Tierenergetik erhalten unter Tel. 02236/315 331. gmx.at und http://sanfte-bewegung. 1 Weihnachtsgutschein als Draufgabe. jimdo.com/. SONNENSCHUTZ Annemarie Lam Josef Hesoun-Straße 13/1/17 Multidecor GmbH Leopold Gattringer-Straße 50 Möchten Sie Entspannung zu Weih- nachten schenken? Mit der BrunnCard Wir sind übersiedelt! 20 % Rabatt auf erhalten Sie im Dezember Geschenk- Rollläden mit Ihrer BrunnCard! Aus- Bei Fragen die BrunnCard genommen Arbeitszeit und Sonder- gutscheine für Shiatsumassagen mit ei- betreffend, wenden Sie sich ner Ermäßigung von EUR 5. Rufen Sie aktionen. Anfragen gerne unter Tel. 0660/404 304 2 oder Mail an info@ 02236/33 404. bitte an Herbert Holi, MA, shiatsu-lam.at. Tel. 02236/316 01-501. WIRTSCHAFT | VEREINE

Neuer PaketShop in Brunn Die EMMI.S OG in der Leopold Gattringer-Straße 22 verschickt nun auch Pakete.

■ Das Blumengeschäft EMMI.S OG mitten im Ortszentrum bietet seit kurzem ein Paketservice in Kooperation mit GLS an. Sollte Sie Ihr GLS-Paketzusteller zu Hause nicht erreichen, können Sie Ihr GLS-Paket in der Leopold Gattringer-Straße 22 abholen.

Die EMMI.S OG hat dafür wie folgt geöffnet: Mo - Fr 8:30 - 18 Uhr Sa 9 - 17 Uhr

Ebenso können Sie von hier aus Ihr Paket versenden. Weitere Infos und Tarife fi nden Sie auf www.gls-paketshop.at.

KSK BRUNN

Was für ein Jahr! Auch im letzten Wettkampf dominiert das Team des KSK Brunn – beim Badener AC lassen die Brunner mit 125 Punkten Vorsprung nichts anbrennen. Ungeschlagen holt man den Meistertitel in der zweithöchsten Klasse der Wien/Niederösterreich-Liga.

9|2019 Mit Sandra Behounek (49/70 - 261,04) - neue Bestmarke im Stoßen, Annika Kraßnitzer (74/85 - 279,38) mit Rekord im Reißen und Betty Amerstorfer (62/80 - 275,26) eröffnen – wie gewohnt – die starken Frauen 20 des Brunner Teams. Sascha Sahin (110/135 - 284,25 und Wolfgang Dunay (131/150 - 304,86) glänzen zum Abschluss.

Foto: KSK Badener AC 1.279,32, KSK Brunn am Gebirge 1.404,79. Mit 82 Einsätzen von 19 Brunner Ge- wichtheberinnen und Gewichthebern bei AMTLICHE NACHRICHTEN insgesamt 16 Wettkämpfen kann der wiedergewählte Vorstand um Obmann Markus Savonith auf eine erfolgreiche Sai- son zurückblicken. Beste Teamleistung der Ersten 1.450,00 Sinclairs. Beste Leistung der zweiten Mannschaft 1.141,84 Punkte.

Mehr auf www.kskbrunn.at.

Betty Amerstorfer, eine der starken Brunner Frauen GEMEINDEBRUNN WIRTSCHAFT | VEREINE INFORMIERT

BRUMEC

Adventausstellung in der Volksschule Foto: BRUMEC Bereits zum siebenten Mal präsentieren wir unsere H0-Anlage in der Adventzeit. Diese Jahr wieder in der Aula der Volksschule Franz Schubert-Straße 22. Besuchen Sie uns und entdecken Sie die vielen Neubauten und die neue zweigleisige Strecke, mit der wir unsere Anlage erwei- tert haben.

Samstag, 7. Dezember, 10 bis 19 Uhr 9|2019 Sonntag, 8. Dezember, 10 bis 17 Uhr 21 Das Christkind kommt bald Verkürzen Sie mit Ihren Kindern und Enkelkindern die Wartezeit! Unsere Züge fahren am 24. Dezember von 10 bis 13 Uhr in unserem Vereinslokal, Volksschule Franz Schubert-Straße 22, Seiteneingang Turnsaal.

Mehr auf https://www.facebook.com/1.BruMEC. AMTLICHE NACHRICHTEN

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE

Reischel sagt: Gemeinsam stark.

Und unabhängig. Wir suchen Als Familienunternehmen kennen wir die Stärken jedes GRUNDSTÜCKE Einzelnen genau und bündeln für Haus- & Wohnungsbau (auch mit Altbestand). Barzahlung oder gerne Tausch möglich! diese zu Ihrem Vorteil. Selbstverständlich werden Sie jederzeit von einem Familien- mitglied persönlich betreut. Ob bei Ihrer Suche nach dem richtigen Objekt. Oder Ihrer Firma KOHLBACHER: Suche nach einem Käufer oder 03854/6111-6 Mieter. Wir freuen uns auf Sie. [email protected] www.reischel.at T: 01 336 80 80

Ihr Partner für Wohnimmobilien.

d21_107_AZ_01_Brunn_89_5x121_ssp_2_2019_RZ.indd 1 01.07.19 16:16 SERVICE&TERMINE

Ärzte-Notdienste Dezember

Ordinationszeiten jeweils von 9 bis 11 Uhr

1.12. 26.12. Dr. Eckhard – Dr. Kolowratnik Dr. Stark Monika Gruppenpraxis f. AMZ OG Leopold Gattringer-Straße 77/2/11 Die telefonische Franz Anderle-Platz 3 2345 Brunn am Gebirge Gesundheitsberatung 1450 2345 Brunn am Gebirge Tel. 02236/311 344 erreichen Sie rund um die Uhr. Tel. 02236/334 68 28./29.12. 7./8.12 . Dr. med.-univ. Angela Hausladen Dr. Freiler Martin Bahnstraße 50 Apotheken-Notruf Franz Josef-Straße 35 2345 Brunn am Gebirge 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/336 77 Unter der Kurznummer 1455 Tel. 02236/221 40 31.12. erfahren Sie rund um die Uhr über Dr. Eckhard – Dr. Kolowratnik die nächstgelegene dienstbereite 14./15.12. Apotheke und erhalten auch MR Dr. Kurt-Walter Heckenthaler & Gruppenpraxis f. AMZ OG Dr. Uitz-Olejak Franz Anderle-Platz 3 Informationen über Medikamente. OG GRUPPENPRAXIS 2345 Brunn am Gebirge Wer Nacht- und Notdienste lieber Hohe Wand-Straße 36/3 Tel. 02236/334 68 im Internet sucht, fi ndet diese auf 2344 Maria Enzersdorf www.apotheker.or.at. Tel. 02236/224 58 Seit 1. Juli 2019 umfasst der 21./22.12. kassenärztliche Wochenend- und Dr. Jesenko Rainer Feiertagsdienst ausschließlich die Zeit Eltern-Kind-Beratung Hauptstraße 5 zwischen 8 und 14 Uhr. Ordinations- 2344 Maria Enzersdorf betrieb ist von 9 bis 11 Uhr. Eltern-Kind-Beratungslokal, Tel. 02236/892 687 Friedrich Schiller-Straße 24 - 26 Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie 4. Dezember, 9 bis 10:30 Uhr: 24.12. sich bitte telefonisch an die Gesund- heitshotline 1450, in lebensbedro- Dr. Ilse Kluhs Dr. Seifert Martin „Es war eine schwere Geburt“ Wienerbruckstraße 97 henden Situationen an die Rettung 2344 Maria Enzersdorf 144 und in der Nacht von 19 bis 7 Tel. 02236/424 24 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141.

9|2019 25.12. Ev. Änderungen der Notdienste, Zahnärzte-Notdienste Dr. Sprung Elke welche nach Redaktionsschluss Leopold Gattringer-Straße 10 vorgenommen wurden fi nden Sie auf im Bezirk Mödling 22 https://cms.arztnoe.at. 2345 Brunn am Gebirge Dezember Tel. 02236/379 748 1.12. Dr. med. univ. Schöberl Peter Hauptstraße 70b Störungsdienste 14./15.12. 2371 Hinterbrühl GROSSlicht Elektrotechnik GmbH Tel. 02236/263 56 Elektrotechniker Salitergasse 26/2/1 2380 28./29.12. AMTLICHE NACHRICHTEN Tel. 0664/121 60 77 Dr. med. univ. Radl Gabriela Dezember Hauptstraße 16 21./22.12. 2353 1.12. Elektrotechnik Wolfgang Tel. 02236/524 55 GROSSlicht Elektrotechnik GmbH Gratzer GmbH Salitergasse 26/2/1 Laxenburger Straße 196 GL 2 31.12. 2380 Perchtoldsdorf 2331 Vösendorf Dr. med. univ. Rümmele Felix Tel. 0664/121 60 77 Tel. 0664/103 39 39 Parkstraße 8/2 2362 Biedermannsdorf 7./8.12 . 24.12. bis 29.12. Tel. 02236/725 20 Dipl.-HTL-Ing. Dittmar Zoder Bruno Scharf Rosendornberggasse 15 Bahnstraße 28 Notdienste außerhalb des Bezirkes 2372 Gießhübl 2351 Wr. Neudorf Mödling, fi nden Sie auf Tel. 0664/452 81 37 Tel. 0664/989 11 44 www.notdienstplaner.at/ aktuellenotdienste.htm GEMEINDEBRUNN SERVICE&TERMINE INFORMIERT

TelefonSIB Gemeinde: – Service 02236/316 in 01-0 Brunn Website: www.brunnamgebirge.at E-Mail: [email protected]

SIB Bauberatung Sprechstunden für Mieterinnen Montag 8 – 18 Uhr Montag zwischen 13 und 15 Uhr und Mieter gemeindeeigener Dienstag, Mittwoch, Donnerstag nach vorheriger Vereinbarung. Wohnungen 8 – 14 Uhr, Freitag 7 – 12 Uhr Alexander Simmel von der Altstoff sammelzentrum Parteienverkehr Montag, Dienstag, Donnerstag, Haus verwaltung „Neue Heimat“ ist Montag, Mittwoch und Freitag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 18 Uhr, jeden 1. und 3. Montag im Monat jeweils 8 – 12 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr, Mittwoch, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im SIB Sonn- und Feiertage geschlossen. anwesend.

BEZAHLTE ANZEIGE

Archiv Leopold Gattringer-Straße 34 Dienstag zwischen 9:30 und 11:30 Uhr sowie nach Vereinbarung per E-Mail an [email protected] oder 9|2019 [email protected]. 23

Bibliothek Leopold Gattringer-Straße 42

Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 Uhr bis 19 Uhr,

Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr AMTLICHE NACHRICHTEN

Notdienst der Universitätszahnklinik Wien Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- u. Feiertage: 8 bis 13 Uhr Sensengasse 2a, 1090 Wien Tel. 01/400 70 www.unizahnklinik-wien.at EINWOHNEREVIDENZ

Geburten Wir trauern um

Akgül Antonius Abdo Ryant Heinz (1933) Foto: Gemeinde Altmann Timo Baumann Konrad 90. Geburtstag Duchkowitsch Victor Irschik Melinda Spitz Hermine Kádár Alissa Luisa Kovács Míra Eszter 95. Geburtstag Németh Miksa Mór Pevny Johannes Hofmann Clemens Schedlbauer Lilly Marie Jubilarin Adelheid Braun mit den Überbringern Stranghöner Paul Moritz 100. Geburtstag der Glückwünsche, Mag. Thomas Markom, Tischler-Sönmezisikli Feride i. V. von LH-Frau Mag. Johanna Mikl-Leitner und Weindl Alva Mathilda Braun Adelheid Bgm Dr. Andreas Linhart

BEZAHLTE ANZEIGE

Auf

Unsere die Plätze. Weihnachtsspende:

9|2019 € 10.000,- für einen *) Fertig. guten Zweck 24 Fonds. ASFINAG Jetzt anlegen und Vignettengeld 2020 sichern.

Im Zeitraum von 01.09.– 31.12.2019 eine der angeführten Anlagevarianten1 abschließen und Betrag in Höhe der Vignette 2020 sichern! www.raiffeisenbank.at AMTLICHE NACHRICHTEN 1Wählen Sie aus einer der folgenden Anlagevarianten: Fonds der RCM: Einmalerlag in der Höhe von EUR 5.000,– mit Fondssparplan in der Höhe von mind. EUR 75,–/Monat (erstmalige Zahlung bis längstens 10.01.2020) oder Einmalerlag von mind. EUR 10.000,– Raiffeisen Versicherung 2: Laufende Prämie in der Höhe von mind. EUR 75,–/Monat in „Meine Raiffeisen FondsPension“ oder in „Meine Raiffeisen Pension“ RCB Zertifikat in der Höhe von mind. EUR 10.000,– Pro Kunde und vereinbarter Anlagevariante wird der Betrag in Höhe der Vignette 2020 einmalig ausbezahlt. Mehrere Depotinhaber gelten als ein Kunde. Aktion gültig in allen teilnehmenden Raiffeisenbanken in Wien und NÖ. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Marketingmitteilung gemäß WAG 2018: Die vorliegenden Informationen stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere sind sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf von Fonds und keine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen. Sie können eine auf die individuellen Ver- hältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Beratung nicht ersetzen. Veranlagungen in Fonds sind mit höherem Risiko verbunden, bis hin zum Kapitalverlust. Beim Erwerb fallen Kosten (z.B. Ausgabeaufschlag, ... und ein gutes neues Jahr wünscht Transaktionsentgelte etc.) an, die bei Verkauf nicht rückerstattet werden. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH stehen unter www.rcm.at in deutscher Ihnen das Team Ihrer Raiffeisenbank. Sprache (bei manchen Fonds zusätzlich auch in englischer Sprache) zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Zertifikaten der RCB finden Sie in dem von der Österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) gebil- www.rrb-moedling.at ligten Basisprospekt (samt allfälliger Änderungen und Ergänzungen) – hinterlegt bei der Oesterreichischen www.rrb-moedling.at Kontrollbank AG als Meldestelle und veröffentlicht unter www.rcb.at/wertpapierprospekte sowie im Basis- informationsblatt des betreffenden Zertifikats, ebenfalls abrufbar unter www.rcb.at. Stand: August 2019 *) Weitere Informationen über unsere 2 UNIQA Österreich Versicherungen AG Weihnachtsspenden-Aktion finden Sie Medieninhaber: Raiffeisen-Landeswerbung Niederösterreich-Wien, Impressum: Medieninhaber: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG, F.-W.-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien. unter www.rrb-moedling.at F.-W.-Raiffeisenplatz 1, 1020 Wien.

0000002063.indd 1 11/7/2019 5:05:47 PM