unser Gemeindemagazin Ausgabe 3/2018

hennersdorfthe best of

Bericht und Fotos auf den Seiten 18 und 19 Foto: Peter Papazek Tag der Hennersdorfer Kunst

Eröffnung des Fragebogen- Hennersdorfer aktion Bahnhofes am 21. November 2018 Wie gesund ist Hennersdorf? Wie gehen wir mit unserer Gesund- um 10 Uhr! heit um? Weitere Infos zum Bahnausbau finden Datails zum Thema finden Sie auf Sie auf der Seite 6 Seite 11 EDITORIAL

Liebe Hennersdorferinnen und Hennersdorfer!

Mit Septemberbeginn hat sich leider Abschied nehmen. 1. Klasse ein neuer Lebensab- auch das Wetter umgestellt. Mein besonderer Dank gilt schnitt. Inhalt Ein Sommer, der bereits im jenen Personen, die einigen April mit ungewöhnlicher Hitze unserer Gäste ein Quartier zur 1. Tag der Hennersdor- Unser Trinkwasser...... 4 begonnen hat, ist zu Ende Verfügung gestellt haben. fer Kunst im 9er-Haus: gegangen. Für Menschen, Kolumne die ein Problem mit der Hitze Da mir bekannt war, dass Heindl/Farkas...... 5 FF Hennersdorf: haben, waren die vergangenen es in unserem Ort Personen ÖBB-Baustelle...... 6 Monate eine Herausforderung. Leider haben Ende Juni Kom- gibt, die sich künstlerisch Mehrzweckstreifen...... 7 Ausbleibende Niederschläge mandant Ing. Peter Stahl und betätigen, wollte ich deren Tun haben zu Ertragseinbußen Verwalter Christian Toyfl über- einem größeren Personenkreis E-car-sharing...... 7 in der Landwirtschaft und in raschend ihre Ämter zurückge- präsentieren. Als Organisatorin Geschwindigkeits- einigen Teilen unseres Bundes- legt. Ich danke beiden für die für diese Veranstaltung konnte messgeräte...... 8 landes zu Engpässen bei der geleistete Arbeit. Dr. Christian ich mit Frau Brigitte Lewisch Trinkwasserversorgung geführt. Fastl stellte sich der Wahl zum einen Profi gewinnen. Die Liste nextbike...... 9 Die Regenereignisse der letzten Kommandanten und wurde der Künstler wurde mit jedem Handwerkerbonus...... 9 Wochen haben das Nieder- mit überwältigender Mehrheit Tag länger und vielfältiger. Ich Dorferneuerung...... 9 schlagsdefizit zwar gelindert, gewählt. Johannes Wiesmayer danke Frau Lewisch und allen aber noch nicht ausgleichen wurde zum Leiter des Ver- Personen, die zum Erfolg der G´sunde Runde ...... 10 können. waltungsdienstes bestellt. Ich Veranstaltung beigetragen ha- Kultur & gratuliere beiden und wünsche ben. Fortsetzung folgt 2019. Eventkalender...... 13 Gemeindepartner- ihnen viel Erfolg. Besuch bei Freunden... 14 schaften: Petersbach: Volksschule : Erster Schultag...... 15 Elf Personen folgten einer Ein- Die Starkniederschläge Anfang Gemeinsam sicher...... 15 ladung unserer Partnergemein- Für 15 Hennersdorfer Kinder September haben den Pe- de Jindrichov. Einem herzlichen begann mit dem Eintritt in die tersbach an seine Kapazitäts- Siedlerverein...... 16 Empfang folgte ein reichhalti- Tag der Kunst...... 18 ges Besichtigungsprogramm Feuerwehr...... 20 und Dank zweier Dolmetsche- rinnen auch viele Gespräche, Geschichte...... 22 die zur Vertiefung der Partner- VORSORGE schaft führten. Herzlichen Dank Denk an Impressum: für die schönen Tage. denk Eigentümer, Herausgeber Unter der Führung von Bür- Petra, Lukas, Philip an Sommer. und Verleger: germeister Wolfgang Lahl (er Alexander & Günter Sommer Gemeinde Hennersdorf, konnte leider aus terminlichen Ihre Ansprechpartner in Himberg, Bahnstraße 4 Achauerstr. 2 Gründen nur einen Tag bleiben) 0699 818 100 00 n [email protected] 2332 Hennersdorf und Ortsvorsteherin Redaktion: Silvia Bühler folgten Vbgm. Mag. Thaddäus Heindl, weitere 19 Personen aus Nicole Zotter Neuweiler einer Einla- Inserate: dung nach Hennersdorf. Gehen Sie auf Manuela Neuhold Es wurde mit unseren Gestaltung: Gästen freitags die Nummer sicher. Artograph Werbeges.m.b.H., nähere Umgebung er- Robert Müller, Hauptplatz 1, kundet und bei unserem 2332 Hennersdorf samstägigen Tagesaus- Elektro-Installationen Druck: flug auch mit Carnun- druck.at, Leobersdorf tum und Schloss Hof Druck- und Satzfehler vorbehalten. Geschichtliches gezeigt. &Lichtservice Der gänzliche oder teilweise Nach- Den Abschluss bildete druck ist nur mit ausdrücklicher der Besuch unseres Ing. Wilfried2 & Patrick Hein schriftlicher Genehmigung des Platzlfestes. Nach dem A-2384 Breitenfurt · Georg-Sigl-Straße 38 Herausgebers gestattet. gemeinsamen Mittages- Tel. 02239/34 610 · Fax 02239/34 610-23 [email protected] ·www.pro-electric.at sen am Sonntag hieß es

2 unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 EDITORIAL

grenzen gebracht. Der Hoch- ge, der Rest lag innerhalb der Bäume entfernt. Entlang des wasserschutz ist in Planung, Toleranzgrenzen. Petersbachs wird damit auch die Umsetzung wird allerdings ein Betrag zur Sicherheit der noch einige Zeit in Anspruch Im September wurden zwei Stromversorgung geleistet. nehmen bis ein nachhaltiger Geschwindigkeitsanzeigege- Ing. Ferdinand Schutz für unseren Ort gewähr- räte angeschafft (reduzieren Demnächst erhalten Sie Fra- Hausenberger leistet ist. nachweisbar das Tempo). gebögen bezüglich Gesund- Bürgermeister heit. Durch eine große Anzahl Verschiedenes: Die durch den finanziellen und an zurückkommenden, aus- persönlichen Einsatz der Ge- gefüllten Fragebögen können Gerade erst Eltern geworden? Bedingt durch die ÖBB-Bau- meinden Hennersdorf und Bie- Schwerpunkte bei Vorträgen Nutzen SIE den Babytreff. stellen, und die damit verbun- dermannsdorf fahrradtauglich und Aktionen gesetzt wer- denen Sperren und Umlei- gebaute Brücke über die Bahn den. Das Ziel: gesund und Näheres erfahren SIE auf unse- tungen kam es während der am Biedermannsdorferweg- mobil bis ins hohe Alter. rer Gemeindehomepage (www. Sommermonate zu einem star- wurde Ende August eröffnet. gemeinde-hennersdorf.at). ken Verkehrszuwachs. In dieser Derzeit liegen mehrere Volks- Zeit wurden in unregelmäßigen Die Pappeln in den Wind- begehren am Gemeindeamt Schon Nutzer der Wocheninfo Abständen von der Polizei, auf schutzgürteln haben ihre auf. „WhatsUp“ in Hennersdorf? Ersuchen der Gemeinde- Lebenszeit überschritten. Es wird auch heuer wieder führung, Tempomessungen Im Einvernehmen mit dem eine Grippeschutzimpfaktion Ihr Bürgermeister durchgeführt. Fazit: Eine Anzei- Bezirksforstamt werden die geben. Ferdinand Hausenberger

Öffnungszeiten Gemeindeamt: Sprechstunden des Bürgermeisters Für Termine bezüglich Mo. 8 – 12 Uhr nach Terminvereinbarung: der Sprechstunde Di. 8 – 12 Uhr 3.10.; 17.10.; 7.11.; 21.11.; 5.12.; 19.12.; des Bürgermeisters bzw. Mi. 13 – 18 Uhr jeweils 15 - 18 Uhr für die Bauberatung Do. geschlossen bitten wir um vorherige Fr. 7 – 12 Uhr Terminvereinbarung.

Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum (ganzjährig): Mi. 16 - 18 und Sa. 10 - 12 Uhr BITTE BEACHTEN! Bauberatung nach Terminvereinbarung: Das Gemeindeamt ist geschlossen am: jeweils von 16.00 bis 18.00: 17.10.; 21.11.; 19.12.; 2. November und 15. November 2018

www.gemeinde-hennersdorf.at

+43 1 863 63 Hr. Mayer DW 4702 Hr. Ettl DW 4704 Hr. Gager DW 4705 Hr. Rauscher DW 4707 Hr. Barabas DW 4708 -25% www.porschewienliesing.at oder mehr 25 Jahre auf den Neuwagenlistenpreis*

*Um Aktionsfahrzeuge anzuzeigen, QR Code scannen.

unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 3 UNSER WASSER Das Hennersdorfer Trinkwasser

Der Wasserleitungs- Darüber hinaus gibt es weitere verband Brunnenanlagen und Quel- len, die meist nur für wenige Die Trinkwasserversorgung in Gemeinden von regionaler Verband viel unternommen, Wasserbrunnen- Hennersdorf erfolgt durch den Bedeutung sind. um diese Wassergüte auch Steinhof Wasserleitungsverband der weiterhin zu erhalten. mau-Neurisshof und Quellge- Triestingtal- und Südbahnge- Trinkwasser unterliegt dem biet Furth/Harras, wobei das meinden. Der Verband besteht besonders strengen Lebens- Mischverhältnis jahreszeitlich aus 29 Verbandsgemeinden, mittelgesetz. Die chemische Details zu unserer unterschiedlich ist. bei welchen die Wasserversor- und bakteriologische Be- Gemeinde gung von der Quelle bis zum schaffenheit des vom Verband Wie viel Wasser benötigt Endverbraucher durchgeführt abgegebenen Wassers wird Woher kommt das unsere Gemeinde? wird. Die Gemeinde Henners- regelmäßig von der Um- Trinkwasser in Hennersdorf verbraucht in dorf ist seit 1929 Verbandsge- weltschutzanstalt überprüft. Hennersdorf genau? einem Jahr rund 144.000 m³ meinde. Die Analysen bescheinigen Die Gemeinde Hennersdorf Trinkwasser. Mit dieser Menge einwandfreie Qualität. Trotz der wird von zwei Wasserspendern könnte man einen Fußballplatz Das vom Wasserleitungsver- guten Wasserqualität wird vom versorgt: Pumpwerk Blu- rund 20 Meter hoch überfluten. band geförderte Wasser be- Der maximale Wochenver- steht zu 47% aus Quellwasser brauch in Hennersdorf beträgt und zu 53% aus Grundwasser. rund 4.300 m³. Der Ursprung und damit das “Herz“ des Verbandes liegt im Wie lange ist das Quellgebiet “Furth-Harras“. Das Leitungsnetz in unserer Quellgebiet hat eine Größe von Gemeinde? ca. 800 ha, wovon heute ca. Das Ortsleitungsnetz ist rund 630 ha im Eigentum des Was- 10.500 m lang (ohne Haus- serleitungsverbandes stehen. anschlüsse) und es gibt 563 94 Quellen wurden gefasst. Die aktive Wasserzähler. Schüttung der einzelnen Quel- len ist zwar sehr gering, jedoch Aus welchen Materialien äußerst konstant. besteht das Leitungsnetz in Hennersdorf? Die bedeutendste Brunnen- Rund 75% der Leitungen anlage des Verbandes ist das bestehen aus Kunststoff, 25% Grundwasserwerk in Blu- bestehen aus Asbestzement- mau-Neurißhof. 12 Vertikalfil- rohren. terbrunnen mit einer Tiefe von Innenansicht des Hochbehälters Pfaffstätten ca. 30 m liefern rund 40% des Wie oft wird die Wasser- Wasserbedarfs des Verban- güte des Hennersdorfer des. Der Versorgungsbereich Trinkwassers unter- dieses Brunnenfeldes erstreckt sucht? sich über die gesamte östliche Hälfte des Verbandsgebietes Die Gemeinde Hennersdorf mit der Trennlinie von Nord ist ein Teil der Wasserversor- nach Süd, Vösendorf/Pfaffstät- gungsanlage (WLV) Blu- ten-Schönau. mau-Südbahnbereich. Der Untersuchungsumfang für diese WVA umfasst 46 Proben pro Jahr, davon wird in der Karte des Versor- Gemeinde Hennersdorf 8 x pro gungsgebietes des Jahr eine Probe untersucht. Wasser- Wasserleitungsver- behälter Die letzte Wasseruntersuchung Brunnen bandes der Triesting- Quellen durch den WLV erfolgte am WLV- tal- und Südbahnge- Zentrale 19.06.2018 und ergab keine meinden Flüsse Beanstandungen.

4 unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 Die Verbands- gemeinden

Der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahnge- meinden besteht zurzeit aus 29 Verbandsgemeinden und 8 Vertragsgemeinden. Mag. Thaddäus Heindl Ing. Karl Farkas Seit 1929 Bad Vöslau, Vizebürgermeister gf. Gemeinderat Berndorf, Breitenfurt, , Hennersdorf, Hinterbrühl, Kottingbrunn, Pot- Liebe Hennersdorferinnen und Hennersdorfer! tenstein, , Vösen- dorf und Weissenbach/Triesting Straßen- und daher die Kick-off Veranstaltung mit dem Medi- 1936 Kanalsanierungsarbeiten: zin-Kabarett von Peter & Tekal statt, welches das 1956 Enzesfeld-Lindabrunn, Nachdem es im Laufe des Sommers noch einige wichtige Thema auch sehr unterhaltsam umrah- Hirtenberg und Leobersdorf zusätzliche Abstimmungsarbeiten gegeben hat, men wird. 1957 Sooß haben mit Anfang September die Sanierungsar- Am 26.10. findet wieder unsere traditionelle 1961 Blumau-Neurißhof, beiten des Straßen- und Kanalnetzes etwas ver- Grenzwegwanderung statt. Wir freuen uns Sie Günselsdorf, Oberwaltersdorf, spätet begonnen. Die diversen Tätigkeiten dau- auch bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dür- Schönau/Triesting, Tattendorf, ern voraussichtlich bis Ende Oktober. fen. Teesdorf und Trumau 1973 Furth/Triesting In Verhandlungen mit dem Land Niederösterreich 1983 und konnten wir erreichen, dass zwischen Bahnhof Pfaffstätten und dem Kreisverkehr in Vösendorf die gesamte 1989 Hernstein Hauptstraße saniert wird. Wir können uns nach 1991 Wienerwald dem Ende der Bauarbeiten in diesem Bereich 1993 somit über die Mehrzweckstreifen entlang der Hauptstraße und über eine komplett sanierte Zu den Vertragsgemeinden, die Straße freuen.

nur nach Bedarf vom Wasser- Fotos: Artograph, Robert Müller leitungsverband Trinkwasser erhalten, zählen: Brunn/Geb, Jugend: , Mödling, Seit über drei Jahren stellt die Gemeinde im 9er- Baden, Laab/Walde, Heili- Haus Räumlichkeiten als Jugendtreff für unsere genkreuz, Ebreichsdorf und Jugend zur Verfügung. Da diese derzeit sehr we- die Katastralgemeinden Grub nig genützt werden, haben wir uns im Sommer u. Sittendorf der Gemeinde entschlossen gemeinsam mit dem Jugendrefe- Wienerwald. rat des Landes Niederösterreich und dem BhW Niederösterreich einen Jugendcoach zur Unter- stützung beim Aufbau einer neuen Jugendgrup- Technische Daten:

Versorgte Einwohner: 150.000 (inkl. Vertragsgemeinden) Hausanschlüsse: rd. 36.958 Jahresfördermenge: rd. 13.800.000 m³ Durchschnittliche Tagesför-

derung: rd. 35.000 m³ Foto: INGRAM Maximaler Tagesverbrauch: Gesunde Gemeinde: pe anzufordern. Ziel ist es, unseren Jugendtreff rd. 65.000 m³ Im Rahmen der „gesunden Gemeinde“ finden im wieder zu beleben und damit auch aktiv Ideen Wasserrechtlicher Konsens: Herbst zahlreiche Aktivitäten und Initiativen statt. und Projekte gemeinsam mit unseren Jugendli- 920 l/s Besonders möchten wir Sie auf den beigelegten chen umzusetzen. Wir freuen uns auf zahlreiche Länge der Transport- Umfragebogen zum Thema Gesundheit hinwei- Unterstützung und Einbringung von Ideen. leitungen: ca. 198 km sen und Sie bitten diesen zahlreich auszufüllen Länge des Ortsnetzes: und am Gemeindeamt abzugeben. Dieser ist Teil Abschließend wünschen wir Ihnen schöne ca. 735 km einer landesweiten Umfrage, bei der Hennersdorf Herbsttage. Anzahl Wasserbehälter: 59 ausgewählt wurde. Das Ergebnis der Befragung Gesamtbehälterinhalt: dient dazu, für unsere Gemeinde eigene Projek- Vbgm. Mag. Thaddäus Heindl 97.333 m³ te zu planen und umzusetzen. Am 24.10. findet gfGR Ing. Karl Farkas

unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 5 Baustelle und Bahnhof in Zielgerade!

ach 2,5 Jahren und vie- Bahnhofes am 21. November len Mühen für die Auto- um 10:00 Uhr stattfinden. Nund Bahnfahrer und v. a. Für die im Oktober noch den zahlreichen und vielfältigen erforderlichen Bauarbeiten im Baustellenbelästigungen für Bereich der Bahnzeile erfolgt

die unmittelbaren Anrainer eine rechtzeitige Verständigung Fotos: DI Klaus Steininger geht das größte Bauprojekt der Betroffenen. in Hennersdorf dem Ende zu. Am neuen Bahnsteig werden künftig Nach der Sommersperre der gf.GR DI Klaus Steininger die Züge Richtung Wien abfahren. Bahn verkehren die Züge seit Hier konnte seitens der Anfang September nun wieder. Gemeinde die Errichtung Bis zum Fahrplanwechsel Mitte einer Wartekoje für die Dezember werden gemäß ÖBB Fahrgäste erreicht auch beide Gleise und Bahn- steige vollständig in Funktion werden. sein. Seit Mitte August kann Mitte August wurde bereits die der Biedermannsdorfer Brücke „Biedermannsdorfer Weg wieder durchge- Weg“ über die neue Trasse für hend befahren werden; den Verkehr freigegeben. Ent- die neue Brücke führt gegen der Einreichung konnte über die Trasse. gemeinsam mit der Standort- gemeinde und der ÖBB Projektleitung noch eine wesentliche Ände- rung des Bauwerkes vereinbart werden. Anstelle von 10% Nei- gung sind die Rampen nun mit 6% geneigt und somit deutlich attraktiver.

Aktuell erhält der Bahnhofs- vorplatz seine Gestaltung, im Oktober erfolgt dann eine abschnittsweise Verlegung der Bahnzeile in Richtung Bahn. Aktuell erhält der Vorplatz die Endgestaltung, im Oktober wird die Bahn- Damit soll der Kreuzungs- zeile abschnittsweise verlegt, um eine bessere Einsicht im Kreuzungsbe- bereich übersichtlicher bzw. reich zu schaffen. einsichtiger gestaltet werden. Auch diese Anregung der Ge- meinde konnte gemeinsam mit der ÖBB-Projektleitung im Inte- resse der Sicherheit rechtzeitig vorbereitet werden. Ebenso noch für heuer ist der Großteil der Bepflanzung vorgesehen.

Neben den neuen Bushalte- stellen unter der Bahn und dem Standplatz für das E-Car-Sha- ring-Fahrzeug ist kommendes Frühjahr auch ein zusätzlicher nextbike-Verleihstandort am Bahnhof vorgesehen. Gemäß Mitteilung der ÖBB wird die offizielle Eröffnung des

6 unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 Mehrzweckstreifen UMWELT: Ab November zwischen Bahnhof

gestalteten Bahnhofsbereich E-car-sharing in und Spitz und der ebenso neu errichteten Radverkehrsanlage beim Kreis- Derzeit wird auf der Haupt- verkehr „Spitz“. Von diesem in Hennersdorf! straße zwischen dem Bahnhof Richtung Vösendorf besteht Hennersdorf und dem neuen ein kombinierter Geh- und Kreisverkehr „Spitz“ ein Mehr- Radweg auf der Südseite der zweckstreifen hergestellt. Diese Vösendorfer Ortsstraße. Insge- Arbeiten erfolgen im Auftrag samt steht nach Fertigstellung der Gemeinde Hennersdorf, in der genannten Radverkehr- Abstimmung mit der Landes- sanlagen eine durchgehen- straßenverwaltung und mit de Radfahrverbindung von Genehmigung der zuständigen Hennersdorf nach Vösendorf Behörden. Konkret wird u. a. entlang der Hauptstraße bzw. die Fahrbahn auf der Nord- Ortsstraße. Die Erreichbarkeit seite um bis zu einem Meter der Nahversorger (Penny, Billa, verbreitert. etc.), von der Musikschule, Der Mehrzweckstreifen ist eine dem Badeteich und anderer Radverkehrsanlage. Der Mehr- Einrichtungen in Vösendorf Im November ist es soweit. Ab November steht ein zweckstreifen ist grundsätzlich wird für Hennersdorfer Radfah- Dann steht am Bahnhofs- E-Golf am Bahnhof für für die Radfahrer vorgesehen. rer verbessert. vorplatz ein E-Golf für alle die Hennersdorfer zur Er kann aber auch von anderen gf.GR DI Klaus Steininger E-mobilitäsbegeisterte Auto- Verfügung! Fahrzeugen befahren werden, fahrer bereit. Die Gemeinde wenn der links an den Mehr- hat eine Kooperation mit zweckstreifen angrenzende der Fa. Europcar gestar- Fahrstreifen nicht breit genug tet und das seit 2016 in ist (siehe dazu die Definition mehreren Bezirksgemeinden gem. der StVO). erfolgreich laufende Modell Bei einer Fahrbahn mit einem ECARREGIO wird um Henn- Mehrzweckstreifen unterschei- ersdorf erweitert. det man die Kernfahrbahn und die beiden außenliegenden Für Sie, liebe Hennersdor- Mehrzweckstreifen. In der ferInnen und Hennersdorfer Regel wird die Kernfahrbahn stehen äußerst kosten- mit einer Breite von 4,50 m günstige Tarifmodelle zur Wr. Neudorf, Biedermannsdorf festgelegt. Im gegenständli- Verfügung: 10 Euro Monats- und zuletzt Vösendorf wird chen Straßenabschnitt wurde Die Kernfahrbahn gebühr und 3 Euro Auslei- dieses Modell erstmals in einer die Kernfahrbahn aufgrund des beträgt 5 m, daran he/Stunde oder 20 Euro deutlich kleineren Gemeinde hohen LKW-Anteils mit 5,00 m schließen an beiden Monatsgebühr und 2 Euro eingeführt. Wir freuen uns, festgesetzt. Ausleihe/Stunde; Familien- dass die Fa. Europcar diesen Der gegenständliche Mehr- Fahrstreifen die Mehr- tarife für mehrere Fahrzeug- Weg mit uns geht. zweckstreifen bildet die zweckstreifen in einer nutzer mit 15 oder 30 Euro Verbindung zwischen dem Breite von jeweils Monatsgebühr und 3 bzw. Aktuell werden die technischen Mehrzweckstreifen im neu 1,50 m an. 2 Euro Ausleihe/Stunde. Voraussetzungen geschaffen. Es wird ein speziell ausge- Alle Antworten auf Ihre Fra- wiesener Stellplatz mit einer Definitionen gemäß gen erhalten Sie im Rahmen Lademöglichkeit am Vorplatz Straßenverkehrsordnung (StVO) des Infoabends „E-Car-Sha- des Bahnhofes zur Verfügung Radfahrstreifen: ein für den Fahrradverkehr bestimmter und beson- ring in Hennersdorf“ am stehen. Die Gemeinde unter- ders gekennzeichneter Teil der Fahrbahn, wobei der Verlauf durch wiederholte Markierung mit Fahrradsymbolen und das Ende durch die Montag, 12. November stützt dieses neue Angebot für Schriftzeichenmarkierung „Ende“ angezeigt wird; 2018 um 19:30 Uhr im die Hennersdorfer u. a. mit den Mehrzweckstreifen: ein Radfahrstreifen oder ein Abschnitt eines Rad- Gasthaus Toyfl Stromkosten. Für diejenigen, fahrstreifens, der unter besonderer Rücksichtnahme auf die Radfahrer welche über dieses Modell von anderen Fahrzeugen befahren werden darf, wenn für diese der links an den Mehrzweckstreifen angrenzende Fahrstreifen nicht breit Nach den größeren Ge- schon jetzt alles wissen wollen: genug ist oder wenn das Befahren durch Richtungspfeile auf der Fahr- meinden wie Mödling, www.ecarregio.at. bahn für das Einordnen zur Weiterfahrt angeordnet ist. , Ma. Enzers- Radweg: ein für den Verkehr mit Fahrrädern bestimmter und als sol- dorf, Brunn, Guntramsdorf, gf.GR DI Klaus Steininger cher gekennzeichneter Weg;

unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 7 DI Klaus Steiniger gf. GR Umwelt, Verkehr, Windschutzgürtel- Raumordnung, Energie und Sicherheit verjüngung

Liebe Hennersdorferinnen, liebe Hennersdorfer,

ÖBB-Baustelle im Finale: Nach der Sommersperre mit vor- rangigen Arbeiten an den Gleisanlagen stellt die ÖBB aktuell die Außenanlagen her. Im Oktober erfolgen die noch ausste- henden Asphaltierungsarbeiten in den Kreuzungsbereichen sowie in der Bahnzeile. Gemäß Angaben der ÖBB soll auch heuer noch der Großteil der Bepflanzungen ausgeführt wer- den. Danach ist das bis dato größte Bauvorhaben im Hen- nersdorfer Ortsbereich abgeschlossen und die umfangrei- chen Belastungen für die unmittelbaren Anrainer zu Ende.

Herstellung des Mehrzweckstreifens zwischen Bahn und Foto: DI Klaus Steininger Spitz: Bis Anfang Oktober ist die Fahrbahnverbreiterung zur Herstellung des Mehrzweckstreifens abgeschlossen; im Innerhalb der letzten Wochen wurde im Auftrag erfolgt die Bodenmarkierung. Danach steht eine der Gemeinde sowie weiterer Grundstücksei- durchgehende Radverkehrsanlage für den Alltagsradverkehr gentümer die Erneuerung bzw. Naturverjüngung westlich der Bahn entlang der Hauptstraße zur Verfügung der Windschutzgürtel am Neuriß (nordöstlich und verbessert die Möglichkeiten für Radfahrer. unserer Ortschaft) unterstützt. Die am Ende ihres Lebenszyklus befindlichen Pappeln wur- Adaptierung der Bushaltestellen: Aufgrund der unerwartet den sorgfältig entfernt, um den aufkommenden langen Lieferzeiten muss die Adaptierung der Bushaltestel- len auf 2019 verschoben werden. Gehölzen mehr Raum zu geben. Somit wurde die Erneuerung der Windschutzgürtel rund um Neues Mobilitätsangebot E-car-sharing: Die Vorbereitun- unseren Ort fortgesetzt. gen zur Einführung des E-car-sharing-Modells ECARREGIO sind großteils abgeschlossen. Es freut mich sehr dieses neue Mobilitätsangebot in Kooperation mit der Fa. Europcar ERHÖHTER DURCHZUGSVERKEHR IM SOMMER nach Hennersdorf zu bringen. Ab November steht ein e-Golf in Hennersdorf am neuen Vorplatz des Bahnhofes bereit. Bei einmaliger Registrierung steht dieses Fahrzeug bei attrakti- Ankauf Geschwindig- ven Tarifen zur Verfügung. Alle Ihre Fragen zum neuen An- gebot können im Rahmen des Infoabends am 12. November 2018 beantwortet werden. keitsmessgeräte

Neue E-Ladestationen in der P&R-Anlage: Mit Inbetrieb- Diverse baubedingte Sperren in nahme der neuen Park&Ride-Anlage am Bahnhof werden den Nachbarorten haben heuer auch vier Stellplätze mit E-Anschlussmöglichkeit seitens im Sommer zu einem spürbar Wien Energie hergestellt und stehen für alle Nutzer zur Verfü- erhöhten Verkehrsaufkommen gung. Die Errichtung einer weiteren E-Ladestation durch die durch unseren Ort geführt. Gemeinde abseits des Bahnhofes ist in Planung; aufgrund der nun höheren Kosten für die Ladestation des E-car-sha- Die Polizei hat dies zum Anlass rings-Stellplatzes muss diese Investition voraussichtlich auf genommen die Verkehrsüber- 2019 verschoben werden. wachung ebenso zu aktivieren; Zur weiteren Sensibilisierung es wurden mehrfach Kontrollen der Fahrzeuglenker kauft Tipps der Polizei: Finden Sie aktuelle vorbeugende Tipps zu unterschiedlichen Tages- die Gemeinde zwei mobile von der Polizei zu Ihrer Sicherheit auf der Gemeinde-home- und Nachtzeiten durchgeführt. Geschwindigkeitsmessgeräte page: http://www.gemeinde-hennersdorf.at/buergerservice/ an. Diese werden an unter- sicherheit/sicherheitstipps/. Entgegen dem subjektiven schiedlichen Standorten die Empfinden vieler Hennersdorfer Fahrzeuglenker über die Einhal- Für Fragen oder Anliegen stehe ich Ihnen gerne unter 0699 (inklusive meiner Person) hat tung der maximalen Geschwin- 10081776 (oder: [email protected]) zur Verfügung. die Polizeidienststelle Vösendorf digkeit informieren oder auf erneut von lediglich einer ge- erhöhte Geschwindigkeiten Ihr Klaus Steininger ringen Anzahl von Fahrzeugen hinweisen. mit überhöhter Geschwindigkeit berichtet. gf.GR DI Klaus Steininger

8 unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 Erfreuliche Zwischen- MOBILITÄT UND IDENTITÄT IM EINKLANG: bilanz nextbike 2018 „Wir versehen unsere

Zur Halbzeit der nextbike-Sai- Vekehrsflächen mit son Ende Juli wurden 101 Fahrräder am Hennersdorfer Identität“ Standort ausgeliehen. Dies stellt die bisher höchste Aus- Dieses umfassende Projekt fasst die Themen leihzahl auf diesem Standort dar und ist bereits höher als die „Ortsbildgestaltung“, „Mobilität“, „Kulturelle Gesamtbilanz von 2017. Das Fahrradverleihsystem Identität“ und „Soziales Gefüge“ zusammen.

Die fünf nextbike-Räder stehen noch bis Mitte November am Station-Nr. 3173 Hennersdorf Verleihstandort Hauptplatz ein weitererHauptplatz nextbike-Verleih-

WIEN FAVORITEN WIEN U 1 Wien KAISER- Zentralfriedhof EBERSDORF nextbike Untere Lobau HCW Handling Center West 9 Triestingau Radweg Erholungspark B14 Sc 6 Donauradweg zur Verfügung. Die Gemeinde standort am neuen Bahnhofhwec A23 Laaerberg B225 SCHÖNAU ha AN DER DONAU B16 Schloss t WIEN U6 Zentralfriedhof Freyenthum A4

Thermalbad Wien S1 MANNSWÖRTH Liesingbach- Oberlaa Zentralverschiebebahnhof Kaiserebersdorf B10 Don radweg Kurzentrum Raffinerie au Raffinerie Schwechat Eisenbahn- Multiversum O Oberlaa Schwechat be museum Schwechat nextbike rlaae Flughafen-Radroute Lie r Römerland- sing St SCHWECHAT r. BHF Schwechat Zaineth Au Carnuntum OBERLAA WIEN INZERSDORF WIEN Concorde unterstützt dieses Angebot Hennersdorf vorgesehen.Business Park B230 ROTHNEUSIEDL UNTERLAA Mannswörth . Blumental r Kledering t S e r ß bei Wien e a KLEDERING g r r t S u B9 b r n e f Klederinger Str. Schloss e r x o Rothmühle a d L U s nterl d aaer Liesingbach- l Str. o Sport- und Erholungs- WIEN p radweg o e zentrum Schwechat L HCW Office Park 1 S1 RANNERS- Handling Center West FISCHAMEND DORF S1 Flughafen Wien nextbike Rustenfeld Mitterbach weiterhin. Die erste halbe Mödling B10 Flughafen Wien nextbike WIEN BHF Vösendorf/Spitz Fischamend B11 . r t S

r A 9 Triestingau Radweg e c g h er WIEN U6 a b u 9 Bernsteinradweg Kalter Gang e m r i H Henners- S Lanzendorf- tr dorf LEOPOLDSDORF . Rannersdorf AICHHOF B60 Hennersdorf B16 Hauptplatz WeiterePetersb AuskünfteZWÖLFAXING über die Ausleihestunde wird durch die KATHARINENHOF HENNERS- ach Ha DORF upt Gemeindeamt stra Schloss ße . Leopoldsdorf r H Leopoldsdorf t S e r n e n t e s ha d c Fischa o e r f ZIAG w e h r Maria Lanzendorf c

St S

r Golfclub . Leopoldsdorf PELLENDORF Hauptstraße Maria Lanzendorf Gemeinde gesponsert. Fahrradausleihe:MARIA LANZENDORF nextbike Biedermannsdorf Ortsstr./Laxenburgerstr. B16

W

i

e n ENZERSDORF e B15 nextbike r t

S Krottenbach t ha BHF Fischamend AN DER FISCHA r c . W e ie RAUCHENWARTH w ne ch r S S tr. nextbike ch Mödling ba er B11 itt M BIEDERMANNSDORF HIMBERG ACHAU ße Bahnstra nextbike Achau [email protected],Laxenburg (Pottendorfer Linie) www.next- InB60 Abstimmung mit der Gemeinde Hennersdorf wurden folgende Himberg Franz-Josefst Pl. bei Wien

H a u p ts Fischa t Laxenburg-Biedermannsdorf 9 Triestingau Radweg r. Mö Schwadorfer Wald Reisenbach (Aspangbahn) dling B16 9 Bernsteinradweg nextbike Thermenregion

Triesting Schloss Walch SCHWADORF B10 LAXENBURG Beachten Sie bitte auch, dass bike.at oder unterB15a B15der Hotline Ziele formuliert: N

Standort Bahnhof/Haltestelle Kurzentrum Radverbindung Gewässer nextbike Standorte Schloss Reitstall Radverbindung in Planung Siedlungsgebiet Stadtmitte/Ortszentrum Kirche Golfplatz Autobahn, Schnellstraße landwirtschaftl. Fläche ÖBB-VORTEILSCard - sowie 02742Information 22Friedhof 9901Tennisplatz Bundesstraßesowie im Museum Sportplatz öffentl. Straßennetz Wald, Grünanlage Freibad/Thermalbad Flughafen Bahnlinie VOR–Jahreskartenkunden Folder an allen StandortenWeingarten und • Neuerrichtung der Buswartehäuser: Das Projekt soll Ausleihe RentAl RückgAbe RetuRn jede erste Stunde kostenlos am Gemeindeamt! Die Klima- zunächst nicht nur - ganz im Sinne des Begriffs „DorfERNEU- 1 02742 / 22 99 01 3 - Hotline 02742 / 22 99 01 anrufen - Rad an beliebiger nextbike-Station radeln. Inhaber einer Nieder- bündnisgemeinde- nummer des gewünschten Rades eingeben zurückbringen Hennersdorf ERUNG“ – zusätzliche, besser einsehbare und ästhetischere - Oder über die mobile webseite m.nextbike.at - Rad absperren und hotline erneut anrufen - standort bekannt geben und abmelden - call hotline 0043 2742 22 99 01 - enter the number of the selected bike - Return the bike at any nextbike-location - Or via the mobile web m.nextbike.at - lock the bike and call the hotline again österrreich-CARD können wünscht eine gute- Deregister by reporting Fahrt! the location of the bike Haltestellenhäuschen ermöglichen, sondern dort auch jeweils 2 neu hieR? new heRe? nextbike einen Tag lang gratis - sie erhalten einen Zahlencode Für die benutzung der nextbikes ist eine einmalige die kulturelle Funktion des Bücherangebots „Lesestation“ - Mit diesem code das schloß öffnen Registrierung erforderlich: und losradln per Hotline 02742 / 22 99 01 oder online unter www.nextbike.at - Receive a code - unlock the bike by inserting the code and go For registration call hotline 0043 2742 22 99 01 nutzen. Kommendes Jahr ist gf.GR DI Klausor online Steininger at www.nextbike.at weiterführen.

www.nextbike.at 1€/h h 8€ /24 • Erklärung zu den Straßennamen in Hennersdorf: Über die … im Haltestellen mit ihrer Funktionalität hinaus soll herausgearbei-

nutzerinnen von nextbike erklären sich mit den Agbs einverstanden. Die Agbs und etwaige sondertarife in ihrer gemeinde finden sie unter www.nextbike.at

Auszug aus den Agbs 1. nur wer das 14. lebensjahr zum Zeitpunkt der Anmeldung vollendet hat, 10. Den kundinnen ist es untersagt, die nextbikes vorübergehend oder kann sich bei nextbike registrieren. dauerhaft in gebäuden, hinterhöfen oder in Fahrzeugen abzustellen. 2. Die nextbikes dürfen von Personen, die jünger als 14 Jahre alt sind, nur 11. Zur Rückgabe muss das nextbike an den im internet unter in begleitung erwachsener benutzt werden. tet werden, dass Verkehrsflächen, auf denen sie stehen, eine www.nextbike.at veröffentlichten standorten abgeschlossen werden. 3. Die beförderung von beifahrerinnen, insbesondere von kleinkindern und 12. Die berechnung der tarife von nextbike erfolgt gemäß den das Fahren unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss ist verboten. zu beginn des Verleihvorgangs gültigen Preisen. 4. Die kundinnen sind verpflichtet, die Regeln der straßenverkehrsordnung 13. Die Abbuchung der nutzungsgebühren erfolgt standardmäßig (stVO) zu beachten. automatisch. 5. Die nutzung der nextbikes erfolgt auf eigenes Risiko der kundinnen. 14. bei Zuwiderhandlung der Agbs werden service-gebühren erhoben, die 6. Von kundinnen verursachte schäden tragen die kundinnen selbst. der aktuellen Preisliste (veröffentlicht im internet unter www.nextbike.at) 7. Die haftungszeit beginnt ab Mitteilung des Öffnungs-codes und endet, zu entnehmen sind. wenn das nextbike an einen anderen kunden oder eine andere kundin vermietet wird, maximal aber nach 24 stunden. Rechtsträger: Identität haben, die sich einerseits durch Straßennamen aber 8. echnischet Mängel, die vor oder während der nutzung eines nextbikes nÖ energie- und umweltagentur, auftreten, müssen unverzüglich nextbike mitgeteilt werden. grenzgasse 10, 3100 st. Pölten, Fn 355847f 9. Das nextbike muss immer abgesperrt werden, auch wenn die kundinnen HANDWERKERBONUS es nur vorübergehendNÖ parken. 2018 auch ihre Einbettung im Ortsbild manifestiert.

Dieses Projekt wird im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderungsprogramms aus Mitteln des klima- und energiefonds als beitrag zum umwelt- und klima- schutz im Verkehr gefördert. Daher sollen zusätzlich zu bestehenden Schildern mit den Jetzt Förderung Straßennamen Zusatztafeln montiert werden, welche die Bedeutung der Namen kurz erklären und mittels QR-Code sichern! auf eine web-basierte detaillierte Aufberei- tung führen. Dies vor Mit dem NÖ Handwerker- allem bei solchen bonus können ab 1.1.2018 Straßen, welche nach Sanierungs-, Erhaltungs- Persönlichkeiten aus und Modernisierungsmaß- dem Ort aber auch nahmen, in Eigenheimen, aus der Geschichte die durch Gewerbetreiben- benannt sind.

de durchgeführt werden, Foto: Artograph, Robert Müller mit 20% der förderfähigen • Geschichte Kosten gefördert werden multimedial erlebbar machen: Um interessante Stellen im

(maximal € 600,-). Foto: INGRAM Ortsbild erlebbar zu machen, wird es zukünftig möglich sein mittels 360° Ansichten am Smartphone multimediale Auf- Mehr Informationen bereitungen zu diesen Punkten darstellen zu können. Dabei zur Einreichung und können Sie bei einer Zeitreise in die Vergangenheit historische welche Arbeiten genau Ansichten bewundern. gefördert werden, finden Sie unter • Anschaffung neuer Sitzbänke gibt den Spaziergängern www.noe-wohnbau.at. weitere Orte zum Verweilen.

Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt über die nächsten Monate und wird im Frühjahr 2019 abgeschlossen sein.

unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 9 G´SUNDE RUNDE

VORSORGE Grippeimpfung

Die Grippeimpfung findet am Immunsystem und Menschen, 28. November 2018 um 18:00 die mit vielen anderen Men- Uhr im Gemeindeamt Henn- schen in Kontakt kommen ersdorf statt. Nutzen Sie das und daher einer erhöhten Angebot unserer Gemeinde Ansteckungsgefahr ausgesetzt und schützen Sie sich durch sind (z.B. Pflegepersonal etc.) die Grippeimpfung. Unsere empfohlen. Die Kinderimpfung

Ärztin, Frau Dr. Michaela ersuchen wir bitte bei Bedarf Fotos: INGRAM Kamptner wird die Impfung vom Kinderarzt Ihres Vertrau- durchführen. ens durchführen zu lassen. übernommen, sodass für Sie Sie Ihren Impfpass zum Impf- Generell wird die Impfung Kosten: Seitens der Gemeinde noch € 22,- zu bezahlen sind. termin mit. für Personen über 60 Jahre, wird die Impfung mit € 5,- pro Bitte melden Sie sich recht- Andrea Chromecek chronisch kranke Menschen, Person, mit Hauptwohnsitz in zeitig bis 23.11.2018 am Arbeitskreisleiterin der Personen mit geschwächtem Hennersdorf, gefördert bzw. Gemeindeamt an und bringen Gesunden Gemeinde

VORTRAG Kohlenhydrate, Mineral- Pausen- stoffe, Eiweiß und gesunde „Risikofaktor Stress“ Fettsäuren machen sie zur Am 21. November 2018 um 19:00 Uhr jause idealen Gehirnnahrung. Milchprodukte sollten ein im 9er-Haus Kinder brauchen viel Energie fixer Bestandteil der Jause zum Lernen und zum Wach- sein, Kalzium und Eiweiß Vortragende: sen. Eine gesunde Jause bieten Joghurt, Trinkmilch, unterstützt sie dabei! Die Käse und Topfenaufstriche. Dr. Elisabeth Schartner: optimale Jause ist mög- Wasser und ungesüßter Tee III. Medizinische Abteilung für lichst abwechslungsreich. sind die besten Durstlöscher Innere Medizin und Psychoso- Gefragt sind Vitamin- und und fördern die Konzentra- matik, KH der Barmherzigen Nährstoffbomben wie tion. Zuckerhaltige Geträn- Schwestern, Wien Vollkornbrote mit Topfen- ke sind zu vermeiden, sie In lockerer Gesprächsrunde aufstrich, Gemüse, Wraps fördern Karies und Überge- Ursula Korbel: Praxis für sys- haben die Zuhörer dabei die mit frischem Salat, knackige wicht. temische Psychotherapie und Möglichkeit, viele Fragen zu Gemüsesticks mit Dip, Obst Craniosacrale Arbeit stellen. in mundgerechten Stücken, Weitere gute Ideen finden „je bunter desto besser“. Sie im Buch „tut gut“ - Silke Pirker-Neuwirth: Moderation: Arbeitskreis- Kinderrezepte, das Buch Diätologin im Neurologischen Leiterin Andrea Chromecek Besonders in der Schule be- ist kostenlos zu bestellen: Rehabilitationszentrum Rosen- nötigt das Gehirn kostbare www.noetutgut.at/infomate- hügel, Praxis für Diätetik und Nährstoffe. Komplexe Koh- rial, Link zum Herunterladen: Ernährung lehydrate wie in Vollkornbrot www.noetutgut.at/kinder- und Müsli werden langsamer kochbuch (die Praxis von Frau Korbel und abgebaut und versorgen Frau Pirker-Neuwirth befindet das Gehirn kontinuierlich sich in Hennersdorf) und über einen längeren Zeitraum mit jener Energie, Elisabeth Schartner, Ursula die es für eine gute Konzent- Korbel und Silke Pirker-Neu- ration braucht! wirth erzählen über Entstehung und Vermeidung von Stress, Als Zwischendurch-Snack sowie dessen Auswirkung auf eignen sich hervorragend unsere körperliche und geistige Nüsse und Trockenfrüch-

Verfassung. Fotos: INGRAM te, der hohe Vitaminanteil,

10 unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 G´SUNDE RUNDE

WIR wollen‘s wissen! Wie steht es um die Gesundheit der Hennersdorferinnen und Hennersdorfer? Nehmen Sie an der Umfrage teil und helfen Sie mit das Gesundheitsangebot in unserem Ort zu verbessern. Als Dankeschön bekommen Sie freien Eintritt beim Medizinkabarett! Fotos: INGRAM

ie gehen wir alle mit entwickeln. Den Fragebogen Kick-off mit „Medizin-Ka- bewusst zu machen und alle unserem wichtigsten finden Sie in dieser Ausga- barett“ und dem Ärzte-Duo gebotenen Ressourcen auszu- Gut, unserer eigenen be von „Unser Hennersdorf“ Peter & Tekal am 24.10. im schöpfen. WGesundheit um? Muten wir beigelegt. Bei Bedarf liegen am 9er-Haus. Bei dieser Veranstal- Herzlichen Dank für Ihre Unter- unserem Körper zu viel zu? Gemeindeamt weitere Exemp- tung wird Ihnen das gesamte stützung! Bewegen wir uns regelmäßig? lare auf. Projekt erklärt und die weitere Ing. Ferdinand Hausenberger Ernähren wir uns gesund? Ist Vorgangsweise in den nächs- Bürgermeister; uns der Erhalt der eigenen Sie haben auch die Möglich- ten Monaten näher gebracht. Andrea Chromecek Gesundheit überhaupt etwas keit, den Fragebogen online Ziel ist es, allen Hennersdorfe- Arbeitskreisleiterin der wert, oder ist die verbreitete auszufüllen: rinnen und Hennersdorfern die Gesunden Gemeinde; Meinung, dass im Krankheits- Wertschätzung von Gesund- Mag. Thaddäus Heindl fall der Arzt alles heilen kann http://bit.ly/Gesundheitsbe- heitsvorsorge und Prävention Vizebürgermeister und wir somit die Vorsorge wusstsein und unsere eigene Gesundheit im Vorfeld vernachlässigen Die Auswertung er- können? folgt absolut anonym.

Um ein umfassendes Bild der Wir dürfen Sie ersu- Gesundheitsvorsorge und chen, den ausgefüll- Prävention in Niederösterreich ten Fragebogen am +HENNERSDORF zu bekommen, hat der Nieder- Gemeindeamt wäh- österreichische Gesundheits- rend der Öffnungs- und Sozialfonds (NÖGUS) die zeiten abzugeben. Donau Uni Krems beauftragt, WIEN ENERGIE. das Gesundheitsbewusstsein Als Dankeschön für Wir betreuen Hennersdorf und viele weitere Gemeinden in Niederösterreich zu erheben. Ihren Zeitaufwand Niederösterreichs persönlich. Und natürlich Sie! erhalten Sie ein klei- Dafür wurde unsere Gemeinde nes Geschenk und zu einer schriftlichen Befragung eine Eintrittskarte im ausgewählt. Die Ergebnis- Wert von € 10,- zur se dieser Befragung dienen Auftaktveranstaltung dazu, auf unsere Gemeinde am 24.10.2018 um speziell abgestimmte Projekte 18:30 Uhr im 9er- zur Gesundheitsförderung zu Haus.

Bereits mehr als 80 Gemeinden rund um Wien setzen auf verlässliche Energie und innovative Services von Wien Energie. Entdecken auch Sie unsere vielfältigen Energieangebote für Ihr Zu hause und Ihr Unternehmen auf wienenergie.at

Wien Energie Vertrieb, ein Unternehmen der EnergieAllianz . Foto: INGRAM

Ausgabe 3/2018 017949T3 WE Gemeindesujet2017 Hennersdorf 105x140 unserBest of Hennersdorf hennersdorf CE3.indd 1 02.06.1711 11:49 KULTUR & EVENTKALENDER MARTHA ANDREAS STEPPAN CHRISTMAS LIGHT THEATER Ein Weihnachts(b)engerl packt aus Hennersdorf 19:30 Uhr

Samstag sdorf aße 2, 2332 Henner Regisseur D1eze5mb.er sdorf chauer Str , A

Franz Josef sdorf k: Gemeinde Henner Barta als uc : Gemeinde Henner ber e ed Ocenasek, Dr

Bühnenautor: ausg .GR Alfr fleitner ber und Her Alfred Ocenasek ortlich: gf A.C. Schif antw er gf. GR Soziales und Kultur Foto: IMPRESSUM: Medieninha Für den Inhalt v

KARTENPREIS: € 20,00 inkl. 10% Ust. „Normal (AK-NÖ Mitglieder erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Servicekarte 20% Rabatt auf eine Eintrittskarte) KONTAKT & KARTENVERKAUF: Gemeindeamt Hennersdorf Achauer Straße 2, 2332 Hennersdorf Frau Schrammel /( 02235/81230 - 17 Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Merkbar ist nicht * [email protected] VERANSTALTUNGSORT: 9er-Haus, Bachgasse 9, 2332 Hennersdorf auch an dem Auslaufen div. Sommerfestspiele in den Einlass: 18:30 Uhr, kaltes Buffet umliegenden Orten. Auch die zahlreichen Feste der www.9er-haus.at Hennersdorfer Vereine werden weniger. Ein herzliches normal“ Danke an die Organisatoren und Mitarbeiter der Vereine dieser für Hennersdorf sehr wichtigen kulturellen Berei- Jahr für Jahr bringt das mittlerweile weit über unsere Bezirksgren- cherungen. zen hinaus bekannte „Martha-Theater“ hinreißende Komödien auf die Bühne des 9er-Hauses. Im heurigen Theaterherbst steht eine Das Herbstprogramm an Veranstaltungen entnehmen Weltpremiere auf dem Programm. sie bitte den Anschlagtafeln der Gemeinde oder den Infos der Postwurfsendungen. „Ihr seid besser als so manches professionelle Provinztheater, man glaubt gar nicht, dass ihr Amateure seid“, hört man immer wieder Auch im Geschäftsbereich Soziales und Kultur gibt es aus dem begeisterten Publikum. Und weil inzwischen die Latte ab September eine Anzahl an Akzenten zu setzen. Ein schon sehr hoch liegt und sich Regisseur Franz Josef Barta auf besonderes Danke an die Gemeinde Hennersdorf, den der Suche nach einem den hohen Anforderungen entsprechenden Mitarbeitern der Gemeinde, den Gemeinderätinnen Stück für den „Theaterherbst in Hennersdorf“ nicht entscheiden und Gemeinderäten, dem Gasthof Toyfl und sonstigen konnte, beschloss er kurzerhand, diesbezüglich selbst aktiv zu Helfern für den reibungslosen Ablauf der Sozialaktion werden. So entstand also die „verrückte“ Komödie „Normal ist „Essen auf Rädern“. nicht normal“, die die Frage aufwirft, ob es denn wirklich so erstre- benswert ist, „normal“ zu sein. Einen schönen, farbenfrohen Herbst wünscht ihnen Aufführungen am 5., 6., 7., 11., 12., 14., 19., 20. und 21. Oktober Alfred Ocenasek im 9er-Haus. Beginn jeweils um 19 Uhr, an Sonntagen um 18 Uhr. Kartenbestellungen unter Tel. 0676 / 550 34 15. Babysitter gesucht?

Für viele Eltern stellt sich häufig das Problem, dass man Termine oder Treffen nicht wahrnehmen kann, weil niemand auf die Kinder aufpasst. Wir wollen den Hennersdorfer Familien in diesem Punkt Hilfe anbieten und haben eine Babysitter-Plattform eingerichtet. Nähere Informationen gibt es bei Mag. Margit Schrank, [email protected], Tel: 0664/96 95 701.

Geburt Foto: Peter Papazek Sophia PRESOLY 24.07.2018 Autor und Regisseur Franz Josef Barta inmitten seines „nicht normalen“ Teams.

12 unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 KULTUR & EVENTKALENDER

ANDREAS STEPPAN Landesaus- Oktober 2018 stellung 2019 1.-8.10. Eintragungsverfahren für Volksbegehren „Frauenvolksbegehren“, Menschen sind unterwegs. „Don´t smoke“ und „ORF ohne Zwangsgebühren“ (Termine u. Uhrzeit sind CHRISTMAS LIGHT Städte wachsen. Das Land Ein Weihnachts(b)engerl packt aus auf d. Gemeinde-Homepage ersichtlich) verändert sich. Kurz, unsere 5.-21.10. Martha Theater des Kulturvereins „Normal ist nicht normal“; 9er-Haus 19:30 Uhr Welt ist unaufhörlich in Bewe- Samstag sdorf 7.10. Erntedankfest; Festmesse 9:30 Uhr; Pfarre gung. An zwei Ausstellungsor- 11.10. Clubabend des 1.OCH; 19:30 Uhr; GH Toyfl aße 2, 2332 Henner D1eze5mb.er sdorf ten in Wiener Neustadt widmet chauer Str 20.-21.10. Jubiläumsausstellung des 1. Hennersdorfer Kleintierzuchtverein N76 , A sdorf sich die NÖ Landesausstellung k: Gemeinde Henner uc anlässlich des 50-jährigen Bestehens; Sa.: 9-17 Uhr; So.: 9-15 Uhr, 2019 daher der „Welt in Bewe- : Gemeinde Henner ber e Siegerehrung: So.: 10 Uhr; GH Toyfl ed Ocenasek, Dr ausg gung!“ .GR Alfr fleitner 21.10. Kleintiersegnung; 9:00 Uhr; GH Toyfl ber und Her ortlich: gf • Mobile Menschheit – A.C. Schif antw er

Foto: gestern, heute, morgen 24.10. 18:30 Uhr Kick-off Veranstaltung zum Thema Gesundheit; 9er-Haus IMPRESSUM: Medieninha Für den Inhalt v In den Kasematten, einst 19:30 Uhr Medizinkabarett Peter & Tekal; 9er-Haus KARTENPREIS: € 20,00 inkl. 10% Ust. (AK-NÖ Mitglieder erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Servicekarte 20% Rabatt auf eine Eintrittskarte) Stadtbefestigung wird die Ge- 26.10. Grenzwegwanderung der Gemeinde KONTAKT & KARTENVERKAUF: Gemeindeamt Hennersdorf Achauer Straße 2, 2332 Hennersdorf schichte der Mobilität erzählt. Frau Schrammel /( 02235/81230 - 17 * [email protected] • Kosmos der Stadt – über November 2018 VERANSTALTUNGSORT: 9er-Haus, Bachgasse 9, 2332 Hennersdorf die Grenzen hinweg Einlass: 18:30 Uhr, kaltes Buffet 1.11. Allerheiligen Festgottesdienst mit Friedhofsgang; 9:30 Uhr; Pfarre www.9er-haus.at Im ehemaligen Kloster 8.11. Clubabend des 1.OCH; 19:30 Uhr; GH Toyfl St. Peter an der Sperr präsen- 9.11. Kegelabend VP Hennersdorf; 19-22 Uhr tiert sich Wiener Neustadt im 10.11. Kernölamazonen „Was Wäre Wenn“; 19:30 Uhr; 9er-Haus Spiegel der Weltgeschichte. 12.11. Informationsabend zum E-car-sharing in Hennersdorf; 19:30 Uhr, Neben Wiener Neustadt locken vier Regionen mit ihren typi- GH Toyfl schen Besonderheiten: 16.11. Fotoschau Jakobsweg Österreich-Spanien; 19:00 Uhr; Pfarrsaal Die Bucklige Welt - Wechsel- 18.11. Kasperltheater des Kulturvereins; 15-16 Uhr; 9er-Haus land wird mit dem Thema „Ge- 21.11. Vortrag Gesunde Gemeinde „Risikofaktor Stress“; 19:00 Uhr; 9er-Haus nussvolle Landgeschichten“ 21.11. Eröffnung Bahnhof Hennersdorf; 10:00 Uhr über die Vielfalt der Region mit 24.-25.11. Weihnachtsmarkt des Pensionistenverbandes; 9er-Haus Gaumenerlebnissen erzählen. 28.11. Grippeimpfung; 18:00 Uhr; Gemeindeamt Hennersdorf Die Welterberegion Sem- mering-Rax sieht die „Welt- Dezember 2018 kultur mit Bergblick“ aus 1.12. Punschstand der VP bei Bgm. Hausenberger; 19:00 Uhr; Bachgasse 7 verschiedensten spannenden 2.12. Nikolofeier der Kinderfreunde; 15-17 Uhr; 9er-Haus Blickwinkeln. Mit dem Slogan 2.12. Patrozinium des Hl. Andreas; 9:30 Uhr Festmesse anschl. Pfarrcafé „Freiheit in schöner Natur“ wird das Schneebergland 7.-8.12. Punschstand JGH am Hauptplatz; 16:00 Uhr auf ihre herrliche Gegend mit 8.12. Adventausflug der Pfarre ihren besonderen Attraktionen 9.12. Nikolofeier im Rahmen der Wortgottesfeier; 9:30 Uhr aufmerksam machen. Unter 9.12. Frühschoppen der JGH am Hauptplatz; 10-14 Uhr dem Motto „Kultur und Genuss 11.12. Pensionistenweihnachtsfeier der Gemeinde im Fluss“ beim Radeln in der 15.12. Andreas Steppan „Christmas light“; 19:30 Uhr; 9er-Haus Thermenregion Wiener- 20.12. Clubabend des 1.OCH; 19:30 Uhr; GH Toyfl wald, die Gegend entlang des 23.12. Punschstand der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustädter Kanals 24.12. Krippenspiel; 16:00 Uhr; Christmesse 21:00 Uhr; Pfarre entdecken. Hennersdorf und 26.12. Hl. Messe; 9:30 Uhr mit anschließender Pferdesegnung die umliegenden Gemeinden haben sich entschlossen die Radroute „Der Weg der Senioren Café im 9er-Haus Ziegelbarone“, an welcher die jeweils um 15:00 Uhr: 25.10.; 29.11.; 13.12.; Ende des 19. Jahrhunderts für unsere Region sehr wichtige Stammtisch der Pfarre: 4.10.; 1.11.; 6.12. Ziegelindustrie erlebbar wird, jeweils 18-20 Uhr, Heuriger Schrank zu errichten. Das Werk der Wienerberger in Hennersdorf Rorate: 5.12.; 7.12.; 12.12.; 14.12.; 19.12.; 21.12.; ist das letzte aktive Ziegelwerk mit Frühstück, jeweils um 6:00 Uhr in der Pfarre in unserer Region. Eine Vor- Weitere Termine der Pfarre entnehmen Sie bitte dem stellung der Radroute erfolgt in Schaukasten bei der Kirche. einer der nächsten Ausgaben.

unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 13 Besuch bei Freunden

Gerhard Seban erwehrhauses, seiner Ausstat- noch ein Stück des Weges, gf. Gemeinderat für Bildung und tung und modernen Feuer- wobei Krnov, das ehemalige Gemeindepartnerschaften wehrautos war der Rundgang Jägerndorf, noch am Be- in Jindrichov beendet. Die sichtigungsprogramm stand. Fahrt ging weiter nach Zlate Besucht wurde der einzige gut ürgermeister Vlastimil als einstöckiges Gebäude auf Hory wo das Bergwerk “Posto- erhaltene Judentempel und Adamek von Jindri- einer quadratischen Grundflä- vni Stola” besichtigt wurde. die Wallfahrtskirche sowie eine Bchov lud in der Zeit che erbaut. Das gegenwärtige Ausgerüstet mit Schutzhelmen Aussichtswarte. von 6.-8.Juli Gemeindever- Aussehen des Schlosses im und elektrischen Handlam- Bei einem abschließenden treter und Freunde zu einem Empire-Stil geht auf die Zeit pen wurde das alte und enge Mittagessen wurde nochmals Partnerschaftsbesuch ein. nach 1844 zurück. Es wurde Stollensystem begangen.Der die freundschaftliche Verbin- Außer dem Bürgermeister von als Kinderheim genutzt, steht Abend klang gemütlich in der dung betont, ergänzt mit den Hennersdorf, Ing. Ferdinand aber seit einigen Jahren leer Kantine des Sportplatzes aus. Wünschen auf weitere gute Hausenberger und Gattin, und soll nach der Renovie- Sonntagmorgens wurde die partnerschaftliche Beziehun- nahm auch Altbürgermeister rung ein Altenheim werden. Delegation vor dem Hotel gen. Kurt Kremzar und Gattin sowie Umgeben wird es von einem offiziell verabschiedet. Der Geschäftsführender Gemein- wunderschönen Park, gestaltet Bürgermeister und die Gemein- Einen schönen Herbst wünscht derat Gerhard Seban mit Gattin im englischen Stil, mit schönen devertreter begleiteten uns Ihr Gerhard Seban und weitere Gemeindevertreter alten Bäumen und barocken teil. Eingeladen waren auch Figuren. Der Park ist zu gewis- die Witwe von Dieter Resnizek, sen Festtagen auch für die Be- Christl Resnizek sowie der völkerung geöffnet. Am Rande Altbürgermeister von Vösen- des Schlosses führt ein Bach dorf Meinhard Kronister, der namens Petersbach vorbei. bei der Partnerschaftsfindung Die Brücke nahe dem Schloß seinerzeit dabei war. Anlass für wurde seinerzeit von der Firma die damalige Kontaktaufnahme RELLA in Wien gebaut. Eine war eine alte Postkarte mit Tafel an der Uferböschung dem Schloß von Jindrichov, erinnert daran. Auf einer ande- damals noch Hennersdorf. ren Seite des Schlosses steht eine alte teilweise verfallene Es begann mit einem freund- Bierbrauerei, die schon lange schaftlichen Fußballspiel und nicht mehr in Betrieb ist. Noch endete in einer Partnerschaft. ein interessantes Detail ist ein Die Delegation, die ca. um 18 Schuppen, in welchem alte Uhr in Jindrichov eingetroffen Feuerwehrwagen stehen. Bei ist, wurde im Rathaus von einem konnte man deutlich Bürgermeister Adamek herzlich die Tafel “Freiwillige Feuerwehr begrüßt. Danach gab es einen Hennersdorf kurzen Erfahrungsaustausch Odterschlesien der beiden Gemeinden. Nach 1898” erken- einem Abendessen ging es nen. dann in das Hotel “Ziata Opa- vice”. Mit der Be- sichtigung der Am nächsten Tag war eine Schule wurde Besichtigung des Gemein- die Exkursion deamtes vorgesehen, wobei fortgesetzt. Gastgeschenke ausgetauscht An die Schule wurden. Anschließend ging es angeschlossen auf Besichtigungstour durch ist auch ein Kin- Jindrichov. Zuerst wurde die dergarten mit katholische Kirche besucht die Ganztagesbe- gerade renoviert wird. Weiter treuung sowie ging es zum wichtigsten Ge- eine großzügige bäude des Ortes, dem Schloß Sportanlage. Jindrichov. Das Schloß wurde Mit der Be- in der zweiten Hälfte des 17. sichtigung des Jahrhunderts von Graf Hordice modernen Feu-

14 unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 Der erste Schultag in der VS Achau INFORMATION

Am 3. September war es die erste Klasse der VS Achau. wieder so weit, die Volksschule Herzlich begrüßt wurden die Achau öffnete ihre Pforten. Kinder von Schulleiterin VD Die beiden Bürgermeister Ing. Reisinger und den Klassenleh- Hausenberger und Mag. (FH) rerinnen. Exarchos begleiteten die Schü- lerInnen an ihrem ersten Schul- Wir wünschen allen Schülern tag. Dieses Schuljahr besuchen einen guten Start und ein fünfzehn Hennersdorfer Kinder erfolgreiches Schuljahr.

ZACHAUER Christian Bezirksinspektor Sicherheitsbeauftragter für die Gemeinden Hennersdorf

und Vösendorf Foto: Artograph, Robert Müller

Geschätzte Hennersdorfer!

Aufgrund vermehrter Anrainerbeschwerden, betreffend der auffallend stetig gestiegenen Anzahl der durchfahrenden Lastkraftwagen in Vösendorf, werden unter der Führung des Bezirkspolizeikommandos Mödling auf der Laxenburger- straße Schwerverkehrskontrollen durchgeführt. Im Speziellen werden die Beamten ein Hauptaugenmerk auf das Fahrverbot südlich von Wien legen (Ziel- und Quellenverkehr). Über die Kontrollen, Verwaltungsübertretungen und gezählten durchfahrenden LKW’s wird es eine statistische Aufarbeitung Vorankündigung: geben. Der Dämmerungswalk des Da sich mit Oktober die Dämmerungszeit in den Tag verschiebt, Hennersdorfer Turnvereins werden bis Jahresende und darüber hinaus schwerpunktmäßig wird auch heuer im Herbst und Personen-, Fahrzeug- und Fremdenkontrollen durchgeführt. Winter durchgeführt. Sobald Die verfügbaren Streifen werden präventiv im Rayon Vösendorf die Tage wieder erheblich und Hennersdorf unterwegs sein, um so eventuelle Strafrechts- kürzer werden und die Däm- delikte von vornherein entgegen zu wirken. Bei verdächtigen merungsphase eintritt, wenn die arbeitende Bevölkerung Wahrnehmungen wird ersucht unter der Telefonnummer 059133 noch am Arbeitsplatz verweilt 3343 umgehend die Polizei Vösendorf zu verständigen. bzw. sich gerade am Heim- weg befindet, werden wir durch den Ort walken. Neben Mit freundlichen Grüßen Ihr Sicherheitsbeauftragter dem Ziel, die hoffentlich über die Sommermonate aufgebaute Christian ZACHAUER körperliche Fitness zu erhalten, wird selbstverständlich auch wieder ein Blick auf so manche Auffälligkeit im Ort geworfen und sollte es die Situation erfordern, werden die teilnehmenden Sicherheitspartner auch entspre- chend reagieren.

Wer wieder mitmachen will oder auch neu hinzukom- men möchte, ist jederzeit willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos und vollkommen unverbindlich.

Nähere Informationen zum Dämmerungswalk werden wir ab Mitte Oktober auf der Homepage des Henners- dorfer Turnvereins (www.hennersdorf.tv) und auf der Seite von Herrn Alfred Vejchar (www.hennersdorf.at) veröffentlichen.

Robert Müller Obfrau-Stellvertreter des Hennersdorfer Turnvereins

unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 15 HENNERSDORFER VEREINE Siedlerverein Hennersdorf - ein Verein mit 85jähriger Tradition

Vereinsgeschichte Kein Strom- und Gasanschluss Die Gründung der „Kleingar- – daher Petroleum- oder ten- und Siedlervereinigung Kerzenbeleuchtung, Ofenhei- Hennersdorf“ – ab 1947 „Sied- zung mit Kohle, Holz und Koks, lerverein Hennersdorf“ erfolgte keine Straßenbeleuchtung, im Jahre 1933, nachdem die kein Wasserleitungsanschluss Gemeinde Hennersdorf 17 öst- – es musste Leitungswasser lich der heutigen Flemingstraße in Kübeln bzw. Kanistern vom gelegene Pachtparzellen an Hydranten an der Kreuzung bedürftige arbeitslose Orts- Hauptstraße-Blattgasse geholt bewohner zur Eigennutzung bzw. Wasser aus Hausbrunnen übergeben hatte. Es wurden entnommen werden. Holzhütten für Werkzeuge Straßenoberflächen waren na- und Ställe für die Haltung von turbelassen – was bei Regen- Kleintieren und Ziegen errichtet fällen oder bei Schneeschmel- sowie Bäume und Sträucher ze größte Schwierigkeiten bezweckt die Förderung des Gemütliches Bei- gepflanzt und Gemüsebau nach sich zogen. Daher war in Siedlungs- und Wohnungs- sammensein im betrieben. solchen Fällen beim Verlassen wesens der Familien- und Ge- Gasthaus Toyfl

Kontakte: Obmann Johann Stoik per- sönlich in 2332 Hennersdorf, Hauptstraße 3 oder telefonisch unter 0650/309 1931 Schriftführerin Silvia Reither te- lefonisch unter 0650/6978808 bzw. per e-mail sigarei@gmail. com Die ersten Bauten waren nur Garten- Gemäß den Statuen werden bzw. Gerätehütten Jahresversammlungen sowie alle 4 Jahre eine Generalver- sammlung im Vereinslokal 1938 wurde Hennersdorf des Gasthauses Franz Toyfl ab- nach Groß-Wien eingegliedert. des Hauses die Mitnahme sundheitsfürsorge. Die Tätigkeit gehalten. Zu diesen Versamm- Dadurch ging das Gemein- von Ersatzschuhen unerläss- des Vereins ist gemeinnützig im lungen werden immer ua auch deeigentum samt den Pacht- lich. Eine Verbesserung der Sinne der BAO und nicht auf Themen rund um den Garten parzellen in das Eigentum der Situation trat erst in 1960iger Gewinn ausgerichtet. behandelt. Stadt Wien über. Das Gemein- Jahren ein. degebiet blieb von Bomben- Der Vorstand setzt sich Das gesellige Beisammensein angriffen nicht verschont, Es begann der Aufschwung wie folgt zusammen: der Mitglieder nach diesen Kampfhandlungen richteten in der Gemeinde – viele Obmann STOIK Johann Versammlungen verstärkt das schwere Schäden an. 1945 Menschen siedelten sich in Obmann Stellvertreter Zusammengehörigkeitsgefühl wurde der Ort vom russischen Hennersdorf an, errichten REITHER Roman und die Solidarität zum Verein. Militär eingenommen – die Zeit Einfamilienhäuser, wurden des Überlebens brach an. Die Mitglieder des SV Hennersdorf Schriftführer REITHER Silvia Derzeit hat der SV Hennersdorf Bevölkerung rückte noch näher und konnten so die Vorteile Schriftführer Stellvertreter 116 Mitglieder, gehört dem Ös- zusammen als in der Zeit zuvor. der Mitgliedschaft bzw. den STOIK Gert terreichischen Siedlerverband Die Siedler organisierten sich Geräteverleih nutzen. Kassier (ÖSV) sowie auf Landesebene wieder und gründeten 1947 Ing. KUDERNATSCH Ernst der Landesorganisation NÖ den „Siedlerverein Henners- Zur gegenwärtigen Lage Kassier Stellvertreter (LO NÖ) an. dorf“. des SV Hennersdorf: JUNGHERR Anna Die Lage der Siedler blieb für Der Verein ist überparteilich 1. Rechnungsprüfer Der ÖSV als auch die LO NÖ die weiteren zwei Jahrzehnte und gemäß den Bestimmungen VÖLKER Ingeborg haben ihren Sitz in 1050 Wien, katastrophal, wie in nachfol- des Vereinsgesetzes statuten- 2. Rechnungsprüfer Siebenbrunnenfeldgasse genden Beispielen dargestellt: gemäß organisiert. Der Verein GASSER Gabriele 1d/16/1.

16 unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 Ausführliche Informationen Folgende Gerätschaften über das Siedlerwesen, den stehen leihweise zur Siedlungen und den SV Verfügung: Hennersdorf können aus der 2004 erschienen Ortschronik 4 Vertikutierer, 3 Häcksler „Hennersdorf – ein Streifzug 1 Erdfräse, 1 Streuwagen durch seine Geschichte“ auf 1 Stachelwalze, 1 Walze den Seiten 276-283 und 294- 1 Kabelrolle, 2 Tauchpumpen 297 nachgelesen werden. 1 Gartenschlauch 1 Schlauchwagen, 1 Kärcher 2013 wurde zum 80 jährigen 1 Leiter, 1 Baumschere Vereinsjubiläum eine Broschüre 1 Kettensäge (Benzin) Gerätewart Friedrich Zeiner präsentiert „80 Jahre Siedlerverein Henn- 1 Astsäge (Elektro) ausziehbar das „Equipment“

ersdorf 1933-2013“ aufgelegt, auf 6 m, 1 Sackrodel Foto: Artograph, Robert Müller die ausführliche Informationen 1 Mischmaschine über den Verein enthält. Diese 1 Scheibtruhe, 2 Wurfsiebe Rechtsfragen Geltendmachung von Scha- Broschüre kann beim Obmann (Gitter) für Schotter, Sand ... Rechtsfragen im Zusammen- densersatzansprüchen, die aus für einen Unkostenbeitrag 1 Bohr- und Meiselhammer hang mit Ihrer Liegenschaft der Beschädigung des versi- von 5 Euro käuflich erworben 1 Platten- und Blocksteinheber können sowohl in einem cherten Objektes entstehen. werden. 1 Steintrennmaschine persönlichen Gespräch im ÖSV Pro Schadensfall stehen bis zu 1 elektrische Heckenschere mit Büro bzw. schriftlich mit der 30.000 € für die Wahrnehmung Teleskopstange Rechtsanwältin des Verbandes, der rechtlichen Interessen zur MMag. Dr. Susanne Freyer, Verfügung. Der Jahresbetrag Begünstigter Einkauf abgeklärt werden. beträgt 1,45 €. Die Mitgliedschaft gibt die Möglichkeit Begünstigungen in Gartenangelegenheiten Mit Stolz kann gesagt werden, 80 Jahre Anspruch zu nehmen. Dies- Bei Gartenangelegenheiten gibt dass der SV Hennersdorf zu Siedlerverein Hennersdorf bezüglich wurde eine Liste, in Ihnen der Landesgartenfach- den ältesten Vereinen von 1933 – 2013 der die verschiedensten Firmen berater für NÖ, Johann Pribyl, Hennersdorf zählt. In diesem und Märkte sowie Freizeitein- jeden Mittwoch in der Zeit von Zusammenhang möchte ich richtungen etc. angeführt sind, 15 bis 18 Uhr unter 01/545 12 mich als Obmann bei allen aufgelegt. 86/29 Auskunft. Mitgliedern für das gute Ver- einsklima untereinander sowie Ermäßigte Karten für die Zeitschrift „Siedlung und die Zusammengehörigkeit Therme Wien-Oberlaa Eigenheim“ bedanken. Erfreulich ist auch, Umschlag.indd 1 21.06.13 10:18 Ermäßigte 3-Stundenkarten Die Zeitschrift erscheint dass die Gartenbesitzer von Mitgliedschaft beim (Kästchen oder Kabine) können zweimonatlich und wird Ihnen Hennersdorf durch die vielseiti- SV Hennersdorf für Mitglieder des SV Henn- kostenlos per Post übermittelt. ge Gestaltung und Pflege ihrer Mitgliedsbeitrag: € 13,00 ersdorf nicht an der Kasse In der Zeitschrift werden u. a. Gärten zur wesentlichen Ver- der Therme Oberlaa, sondern immer wieder wichtige Rechts- schönerung des Ortsbildes bei- Der Obmann lädt alle Garten- ausschließlich nur im Büro LO fragen bzw. Anleitungen für tragen. Mein Dank ergeht auch bzw. Wohnungsbesitzer ein, NÖ bzw. ÖSV in 1050 Wien, Gartenarbeiten behandelt. an die Gemeindevertretung für dem Verein als Mitglied beizu- Siebenbrunnenfeldgasse 1d, die langjährige Unterstützung, treten. Die Anmeldung erfolgt Stg. 16 Tür 1, Tel. 01/545 12 Unfallversicherung nicht nur in finanzieller Hinsicht. mittels Formular bei Obmann 86 bezogen werden. Die Wr. Städtische Versiche- Johann Stoik. rung bietet den Mitgliedern Abschließend möchte ich alle Einkäufe bei über den ÖSV eine besonders Interessierten, die die Vorteile Vorteile als Mitglied OBI - Baumarkt günstige Unfallversicherung an. der Mitgliedschaft beim SV des Siedlervereins Bei OBI erhält man bei Vor- Haus- und Grund-Haftpflicht- Hennersdorf nutzen möchten, Hennersdorf lage der Mitgliedskarte und versicherung des Siedlerver- einladen Mitglied dieses Ver- Der Verein verfügt über eine Bekanntgabe der KuNr. 60259 bandes eins zu werden. Reihe von Gartengerätschaf- des ÖSV einen Preisnachlass Um 1,45 € Jahresprämie erhal- ten, die den Mitgliedern für die von 10%. ten Sie vollen Versicherungs- benötigte Zeit leihweise zur schutz für die Haftung aus Verfügung gestellt werden. Weitere Angebote Haus- und Grundbesitz bis zu Schneckenfallen 12 Stück 11,– einer Pauschal-Haftpflichtversi- Die Gerätschaften können Wespengläser/Stück 3,– cherungssumme von 600.000 beim Gerätewart Friedrich Zei- Leinenstofftaschen/Stück 0,80 € pro Schadensfall. ner, Tel. 02235/81 840 entlehnt Festschrift „80 Jahre Sied- werden. Für die Entlehnung lerverein Hennersdorf 1933- Eigenheim-Rechts- von gewissen Gerätschaften 2013“ per Stück 5,– schutzversicherung wird eine Gebühr eingehoben, Die angeführten Produkte Die neue Schadensersatz- Mit Siedlergrüßen die für die Instandhaltung der können beim Obmann Johann Rechtsschutzversicherung Johann Stoik Geräte dient. Stoik erworben werden. bietet Ihnen Schutz für die Obmann des SV Hennersdorf

unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 17 AUSSTELLUNG Tag der Hennersdorfer Kunst Wir stellten unsere Künstler vor

m Samstag, dem Hennersdorferinnen und Henn- 1.9.2018 fand der erste ersdorfern mit ihren großartigen Tag der Hennersdorfer Werken näherbringen möchte. KunstA statt. Dabei zeigten nicht Viele Hennersdorferinnen und weniger als 16 Kunstschaffen- Hennersdorfer und zahlreiche de aus Hennersdorf ihr Können Gäste sind unserer Einladung und stellten ihre Werke vor. gefolgt“, zeigt sich Bgm. Vom Aquarellmalen, Töpfern Ferdinand Hausenberger sehr bis hin zum Gesang wurde ein erfreut. breites Programm geboten, das

sich extrem großer Beliebtheit Die Organisation erfolgte Foto: Peter Papazek erfreute. durch Brigitte Lewisch, die selbst mehrere Aquarellbil- Bürgermeister lud alle der ausstellte. „Mit dem Tag Künstler ein sich zu der Hennersdorfer Kunst hat präsentieren unser Bürgermeister eine hervorragende Plattform für alle Kunstschaffenden in Henners- „In Hennersdorf hat die Kunst dorf ins Leben gerufen. Dafür und die Kultur einen sehr ein herzliches Dankeschön! Die hohen Stellenwert. Zahlreiche Begeisterung der ausstellenden Vereine engagieren sich im Künstlerinnen und Künstler war Bereich Kunst und Kultur. Wir regelrecht zu spüren. Neue haben aber auch eine große Kontakte wurden geknüpft. Anzahl an Künstlerinnen und Es entstand ein herrliches

Künstlern, die ich auch den Miteinander. So konnten wir Foto: Artograph, Robert Müller Foto: Peter Papazek Foto: Peter Papazek Foto: Peter Papazek Foto: Peter Papazek

18 unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 den Tag gemeinsam erfolgreich gestalten. Und ich bin glück- lich, da uns dies auch mehr als gelungen ist“, berichtete Lewisch begeistert. Das bunte Programm umfasste neben dem breiten Spektrum an bildenden Künsten auch Darbietungen der darstellenden Kunst. So zeigte das Ensem- ble VielXang ihr gesangliches Können. Das „Martha Theater“ des Hennersdorfer Kulturver- eins gab eine Vorschau auf das

Stück „Normal ist nicht nor- Foto: Peter Papazek mal“. Die Uraufführung dieses Stückes findet im Oktober im 9er-Haus statt.

Kinder zeigten ihre schönsten Ferienmo- mente Auch die Kleinsten durften ihr Können zeigen, so rief der Bürgermeister am Beginn der Ferien dazu auf die tollsten Fe-

rienmomente zu zeichnen und Foto: Peter Papazek Vejchar Foto: Alfred dann auszustellen. Alle Zeich- nungen wurden prämiert und Herzliches Dankeschön die kleinen Künstler bekamen an alle Mitwirkende: schöne Geschenke überreicht. Marie-Odile Dorer Gertrude Falk Priska Flandorfer Erich Laubner Monika Lederbauer Brigitte Lewisch Susanne Missauer Henriette Pracher Foto: Artograph, Robert Müller Peter Paul Piechura Christine Ramharter Irmgard Schnabel „Ich danke Brigitte für Richard Stehlik ihr großartiges Elfriede Völkl Engagement, das Lydia Wiesmayer-Fuchs Sabine Wiesmayer diesen Tag erst mög- lich gemacht hat“, so Ensemble Viel Xang Bgm. Hausenberger. Martha Theater Foto: Peter Papazek

Jubiläumsausstellung 50 Jahre Kleintierzuchtverein N76 20. und 21. Oktober 2018 Gansl-Essen 11. November 2018

Wir bieten alle Speisen auch zum Mitnehmen an!

unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 19 UNSERE FF HENNERSDORF

Neuwahl des Kommandanten

Nachdem OBI Ing. Peter A. Stahl mit 27. Juni 2018 seinen vorzeitigen Rücktritt als Kom- mandant der FF Hennersdorf bekannt gegeben hatte, musste im Rahmen einer Neu- wahl die vakant gewordene Position nachbesetzt werden. Zu diesem Zweck lud Bür- germeister und Feuerwehr- kamerad EV Ing. Ferdinand Hausenberger zur Wahlver- sammlung am Dienstag, den 24. Juli 2018 alle wahlbe- rechtigten Mitglieder der FF Hennersdorf ein.

Bei der Wahl wurde ABI Dr. Christian K. Fastl mit knapp 90% der Stimmen zum Kom- mandanten der FF Henners- dorf gewählt. In seinen ersten Worten als neuer Komman- dant bedankte sich ABI Fastl für das große Vertrauen und (v.l.n.r.) EBI Johannes Wiesmayer, ABI Dr. Christian Fastl, EV Ing. Ferdin- skizzierte kurz die in den and Hausenberger, BI Monika Lechner, BR Christian Giwiser (Bezirksfeu- nächsten Wochen geplanten erwehrkommandant Stellvertreter) Schritte. Zum neuen Leiter des Ver- waltungsdienstes – auch Ein paar Infos zum neuen diese Funktion war aufgrund Kommandanten: des Rücktritts von V Chris- tian Toyfl seit 27. Juni 2018 Eintritt: 1990 vakant gewesen – bestellte er EBI Johannes Wiesmay- Bisherige Tätigkeiten in der er und dankte ihm für die FF Hennersdorf: Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen. KDO – Mitglied 2006 – 12; Mitarbeiter in der Verwaltung Seitens des Bezirks- und 2012 – 18; Sachbearbeiter Abschnittsfeuerwehrkom- Feuerwehrgeschichte mandos beglückwünschten BR Christian Giwiser und BR Weitere Feuerwehr- Günther Stift den neu ge- Funktionen: wählten Kommandanten und Bezirkssachbearbeiter Feuer- bedankten sich bei OBI Ing. wehrgeschichte; Konsulent für Peter A. Stahl für seine Arbeit Feuerwehrgeschichte des NÖ in den vergangenen Jahren. Landesfeuerwehrverbandes; (v.l.n.r.) ABI Dr. Christian Fastl; EV Ing. Ferdinand Letzterer sprach der Mann- Mitarbeiter im Sachgebiet 1.5 Hausenberger; OBI Ing. Peter Stahl schaft seinen Dank für ihre (Feuerwehrgeschichte und Leistung unter seiner Führung Dokumentation) des Österrei- zu sein: Sich gemeinsam in titution generationsübergrei- aus und wünschte dem neuen chischen Bundesfeuerwehr- den Dienst einer guten Sache fend und kameradschaftlich Kommandanten viel Erfolg für verband (ÖBFV) zu stellen und dabei eine weiterzuführen. seine Tätigkeit. Motivation bei der Feuerwehr mehr als 100 Jahre alte Ins-

20 unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 B1 Brandverdacht

Datum: 28.07.2018 Bei dem Brandobjekt handel- Uhrzeit: 19:15 te es sich um einen Ziegel- Eingesetzte Kräfte: stapel mit den Maßen von 2 Fahrzeuge, 11 Mann ca. 12 x 7 „Europaletten“ Einsatzleiter: Grundfläche, die in vier Rei- EBI WIESMAYER Johannes hen gestapelt waren (Maße: ca. 18m breit, 10m lang und Alle Hände voll zu tun hatte knapp 5m hoch), also knapp die FF Hennersdorf am 28. 330 Paletten. Juli 2018. Gegen 19:10 Uhr wurden wir zu einem Brand- Vermutet wird, dass es im verdacht auf dem Gelände Zuge eines Prozessablaufs zu der Firma Wienerberger einer zu hohen Hitzeentwick- alarmiert. lung gekommen ist. Begüns- tigt durch die dichte Lagerung Lösch- und Nachlöschar- Erste Löschversuche von und verschiedenste weitere beiten wurden immer wieder Mitarbeitern der Firma schei- Faktoren kam es zu einem Brandherde entdeckt. Der terten am unzugänglichen Kamineffekt, der das Feu- Einsatzleiter veranlasste da- Brandobjekt, welches weiter- er immer wieder entfachte. her Nachkontrollen in regel- hin eine Rauchentwicklung Mehrere einzelne Paletten und mäßigen Abständen mithilfe zeigte. Einsatzleiter und neuer Verpackungsmaterial gerie- unserer Wärmebildkamera. Leiter des Verwaltungsdiens- ten dadurch im Inneren des Nach knapp 2,5 Stunden tes EBI Johannes Wiesmayer Ziegelstapels immer wieder in konnten die FF Hennersdorf für die gute Kooperation und erkundete die Situation und Brand. wieder ins Feuerwehrhaus Unterstützung während des entschied sich für einen Die Situation wirkte zwar einrücken. Einsatzes. Löschangriff von mehreren wenig gefährlich, doch der Wir danken der Firma Wiener- Seiten gleichzeitig. Schein trügt. Im Zuge der berger und allen Mitarbeitern Matthias Stur BSc. Hons., FM

Zwischenraum Palette – keine ersichtliche Gefahr

Zwischenraum Palette – Wärmebildkamera zeigt punktuell 301 Grad Celsius

unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 21 GESCHICHTE Hennersdorf und seine Bezirkszuge- hörigkeit im Spiegel der Zeit

Vor 80 Jahren, genau mit erlangte mit Erlass des Ministe- eigene Bezirkshauptmann- 15. Oktober 1938, verlor riums des Inneren vom 2. Juni schaft errichtet, die neben dem Hennersdorf seinen Status als 1850 Rechtsgültigkeit. Gerichtsbezirk Mödling nun bis eigenständige Gemeinde und 1938 auch für den vom Bezirk wurde an das neu geschaffene Die Verwaltungsgliederung von Wiener Neustadt abgetrennten Groß-Wien angeschlossen. Es 1850 erfuhr in der Folge jedoch Gerichtsbezirk Ebreichsdorf Zur eindeutigen gehörte ab diesem Zeitpunkt, noch mehrere Veränderungen. zuständig war. Mit 1. Jänner Unterscheidung von wie auch die südlich angren- Das Ende der neuen Verwal- 1904 wechselte jedoch Vösen- anderen Orten namens zenden Orte Biedermannsdorf tungsbehörden läutete bereits dorf zum neuen Gerichtsbezirk Hennersdorf in der und Achau, zum neuen 24. das Silvesterpatent des Jahres Liesing und zur Bezirkshaupt- k. u. k. Monarchie Wiener Gemeindebezirk (Möd- 1851 ein, mit dem der Neoab- mannschaft Hietzing-Umge- wurde der Bezirk ling). Das westlich gelegene solutismus in Österreich Einzug bung, wo es bis 1938 bleiben Vösendorf wurde dagegen Teil hielt. Bis zur Umsetzung der sollte. hinzugefügt. des 25. Bezirks (Liesing), das neuen Bestimmungen verging östliche Leopoldsdorf Teil des aber noch ein wenig Zeit. Eine Auch die Hennersdorfer fasste der Ausschuss keinen 23. Bezirks (Schwechat) – wie gemeinsame Verordnung der Gemeindevorstehung war Beschluss dazu, da er einen auch die nördlichen Nachba- Minister für Inneres, Justiz und mit der Zuteilung zur Bezirks- Wechsel zur Bezirkshaupt- rortschaften Rothneusiedl und Finanzen vom 25. Novem- hauptmannschaft Bruck an mannschaft Hietzing-Umge- Oberlaa. Wie kam es nun zu ber 1853 legte fest, dass die der Leitha ob der großen bung (und zum Bezirksgericht diesen unterschiedlichen Be- zuständige Gerichtsbarkeit Entfernung und schlechten Liesing) oder Mödling forcieren zirkszugehörigkeiten rund um und politische Verwaltung Erreichbarkeit zunehmend wollte. Dazu kam es jedoch in Hennersdorf? nun von den Bezirksgerichten unzufrieden – obwohl es auch weiterer Folge nicht. auszuüben sei, die den Namen Amtstage in Schwechat gab; Die Schaffung neuer Verwal- (gemischte) Bezirksämter schon ab 1895 soll es Bestre- Erst Bürgermeister Rudolf Oes- tungsstrukturen war infolge erhielten. Die Aktivierung der bungen gegeben haben, die terle forcierte das Thema 1925 der Aufhebung der alten neuen Bezirksämter erfolg- Bezirkshauptmannschaft zu zunehmend: Am 3. Oktober Grundherrschaften als eine te mit 30. September 1854, wechseln. Als dem Gemein- 1925 fasste der damalige bleibende Errungenschaft der gleichzeitig wurden die erst deausschuss am 24. April Gemeinderat einen Grund- 1848er Revolution notwendig 1850 geschaffenen Bezirks- 1908 ein Antrag der Marktge- satzbeschluss zur Einleitung geworden. Mit kaiserlicher hauptmannschaften und meinde Himberg vorlag, die der notwendigen Schritte, um Verordnung vom 26. Juni 1849 Bezirksgerichte aufgelöst. Errichtung eines Gerichtsbe- zur Bezirkshauptmannschaft kam es daher zur Gründung Bei der Gemeindezuteilung zirks Himberg zu unterstützen, Mödling wechseln zu können. der Bezirksgerichte im heutigen gab es keine Veränderungen, Niederösterreich, bald danach Hennersdorf unterstand dem regelte ein Erlass des Innenmi- Bezirksamt Schwechat. nisteriums vom 9. August 1849 1868 kam dann das Ende der die neue Verwaltungsgliede- 70 gemischten Bezirksämter, rung Niederösterreichs. Damals die Bezirkshauptmannschaften wurden 81 Bezirksgerichte und Bezirksgerichte wurden und 17 Bezirkshauptmann- wieder ins Leben gerufen. Die schaften geschaffen, die neue Zuordnung Hennersdorfs und Ortsgemeinde Hennersdorf seiner Nachbargemeinden kam– wie auch Leopoldsdorf, blieb wie bisher bestehen. Achau, Oberlaa und Rothneu- siedl – zum Gerichtsbezirk Während sich für Hennersdorf Schwechat und zur Bezirks- in den nächsten Jahrzehnten hauptmannschaft Bruck an nichts ändern sollte, verscho- der Leitha; Vösendorf und ben sich jedoch im Westen und Biedermannsdorf dagegen zum Süden die Zuständigkeiten: Gerichtsbezirk Mödling und 1868 kam der Gerichtsbezirk zur Bezirkshauptmannschaft Mödling (mit Biedermanns- Groß-Wien ab dem 15. Oktober 1938: Henners- Hietzing. Die Bezirkshaupt- dorf und Vösendorf) zum neu dorf zählte nun zum 24. Wiener Gemeindebezirk mannschaften nahmen mit 16. geschaffenen Verwaltungsbe- (Mödling), der gemeinsam mit dem 25. Bezirk Jänner 1850 ihre Tätigkeit auf, zirk Baden. Mit 1. Jänner 1897 (Liesing) den (in dieser Karte violett eingezeich- die Zuteilung der Gemeinden wurde dann in Mödling eine neten) Kreis V des NSDAP-Gaus Wien bildete.

22 unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 Damals bedeutete eine Fahrt Nach Kriegsende 1945 began- 674 Hennersdorfer Wahlbe- nach Bruck an der Leitha nach nen relativ rasch Verhandlun- rechtigen ihre Stimme ab, 453 wie vor fast eine Tagesreise! gen über die Rückgliederung stimmten für den Verbleib bei Mödling dagegen war ab der ehemaligen niederös- Wien, nur 16 waren für eine Bis 1954 in Verwen- Beginn der 1930er Jahre durch terreichischen Gebiete. Da Rückkehr zu Niederösterreich dung gestandener das Autobusnetz der LOBEG jedoch der Alliierte Rat seine (eine Stimme war ungültig). Stempel der Amts- gut erreichbar. Zustimmung zum bereits 1946 Hennersdorf lag damit ganz stelle Hennersdorf. beschlossenen Gebietsän- im Trend, alle Gemeinden des Die Realisierung des Vorha- derungsgesetz verweigerte, Bezirkes stimmten mit großer bens dauerte jedoch sechs blieben die „Randgemeinden“ Mehrheit für einen Verbleib bei Kehren wir zum Abschluss Jahre: Mit 1. Jänner 1932 im „Niemandsland“ zwischen Wien: Von 49.730 Wahlberech- nochmals zur Frage der wechselte Hennersdorf – und Niederösterreich und Wien. tigten gaben 31.333 ihre Stim- Erreichbarkeit zurück – ein auch Achau – gemäß Erlass Wahlberechtigt für den nie- me ab, davon votierten 29.815 Hauptgrund für den Bezirks- der Landesregierung vom derösterreichischen Landtag, für Wien und nur 1.375 für wechsel zu Beginn der 1930er 13. Mai 1931 zur Bezirks- wurden die Entscheidungen Niederösterreich (135 Stimmen Jahre: Nach Bruck an der hauptmannschaft Mödling. des täglichen Lebens aber in waren ungültig). Leitha kann man heute jede Diesem Wechsel schloss sich Wien getroffen, wo man nicht Stunde mit dem Zug fahren, allerdings die Feuerwehr Hen- „mitreden“ konnte. Auch Leopoldsdorf kehrte die Fahrtzeit beträgt 1 Stunde nersdorf nicht an – sie blieb Erst mit 1. September 1954, 1954 wie Hennersdorf zu 13 Minuten (ohne umsteigen zu Mitglied des Bezirksfeuerwehr- nachdem der Alliierte Rat im Niederösterreich zurück, ver- müssen). Schwechat erreicht verbandes Schwechat bis zu Juni 1954 dem Gebietsände- blieb aber beim Gerichtsbezirk man seit September 2017 von dessen Auflösung im Novem- rungsgesetz zugestimmt hatte, Schwechat, der in den neu ge- Hennersdorf aus mit der Busli- ber 1939. kamen von den 97 im Jahr schaffenen und bis Ende 2016 nie 266 öffentlich in einer guten 1938 nach Wien eingemeinde- bestandenen Bezirk Wien-Um- halben Stunde – und zwar alle Als mit 15. Oktober 1938 ten Ortschaften wieder 80 nach gebung eingegliedert wurde; 30 Minuten ohne Umstieg. Groß-Wien geschaffen wurde, Niederösterreich zurück. Hen- seither gehört unsere Nachbar- Nach Mödling gibt es dagegen, erfolgte u. a. die Eingemein- nersdorf wurde wieder eine gemeinde wieder zum Bezirk abgesehen vom morgendlichen dung sämtlicher Ortschaften eigenständige Gemeinde und Bruck an der Leitha wie schon Schulbus, täglich nur zwei der Gerichtsbezirke Mödling, der Bezirk Mödling erhielt seine bis 1938. Unsere ehemaligen direkte Kurse; Fahrtzeit rund 50 Liesing und Schwechat. Die noch heute gültigen Grenzen, nördlichen Nachbargemeinden Minuten. selbstständigen Gemeinden u. a. wurde ihm Vösendorf wie- – Rothneusiedl und Oberlaa – hörten zu existieren auf, sämtli- der zugeschlagen, da Liesing blieben jedoch 1954 bei Wien Dr. Christian K. Fastl che Amtsgeschäfte gingen auf bei Wien verblieb. Seit 1954 und zählen seitdem zum 10. die Wiener Stadtverwaltung umfasst der Bezirk Mödling Wiener Gemeindebezirk. über, die so genannte Amts- nur mehr einen Gerichtsbezirk Quellen: stellen einrichteten; so auch (dessen Grenzen mit jenen des Ch. Fastl, Die territoriale Entwicklung in der ehemaligen Gemeinde- Verwaltungsbezirkes identisch des Bezirkes Mödling, in: Heimat- kanzlei im alten Hennersdorfer sind). kundliche Beilage zum Amtsblatt der Schulgebäude am Beginn der Bezirkshauptmannschaft Mödling Rothneusiedler Straße. Wien Interessant ist, dass Henn- 50 (2015), F. 1, S. 1-4. Ch. Fastl/I. wurde flächenmäßig die größte ersdorf gegen seinen Willen Ganster (Red.), Hennersdorf. Ein Stadt des Deutschen Reichs wieder eigenständig wurde: Streifzug durch seine Geschichte. (1.215,4 km², vorher 278,4 Eine inoffizielle, seitens der Ge- Hennersdorf 2004, S. 51–54; Jo- km²) und hatte 2,087.000 Ein- setzgebung nicht vorgesehene hannes Gründler (Hg.), 100 Jahre wohner (statt 1,874.000). Befragung der Bevölkerung Bezirkshauptmannschaften in Ös- wurde von einer „Notgemein- terreich. Festschrift Wien 1970; Te- schaft für demokratische Be- resa Galbavy, Der 24. Bezirk Möd- fragung“ organisiert und fand ling. Diplomarbeit Wien 2012; Peter am 29. August 1954 in allen Stempel der Volks- Standenat, Auf Mödlings Straßen. Ortschaften des Bezirkes Möd- schule Wien-Henners- Historischer Straßenverkehr in Möd- ling statt. Bei dieser „Willens- dorf bis zum ling und Umgebung. Mödling 2010, kundgebung“ gaben 470 von 31. August 1954 S. 43; Ch. Fastl, 140 Jahre Be- zirksfeuerwehrkommando Mödling 1872 – 2012. Festschrift Mödling Zeitraum Verwaltungsbezirk Gerichtsbezirk 2012, S. 41; NÖ Landesgesetzblatt 1931, S. 99; Mödlinger Nachrichten 1850 – 1854 Bruck an der Leitha Schwechat v. 2.9.1954, S. 1; Gemeindearchiv Dieser Eingangsstem- 1854 – 1868 Schwechat (gemischtes Bezirksamt) Hennersdorf: Gemeinderatspro- pel überdauerte den 1868 – 1931 Bruck an der Leitha Schwechat tokolle 1908, 1925, 1930, 1931; Umbruch des Jahres Akten Ortsvorstehung Hennersdorf 1945 einige Jahre 1932 – 1938 Mödling Mödling 1945–54; Schulchronik Bd. 2, S. („Reichsgaues Wien“!) 1938 – 1954 Wien XXIV – Mödling 94–100. Abbildungen: Gemeinde– und fand 1948 noch archiv Hennersdorf. Seit 1954 Mödling Mödling Verwendung.

unser hennersdorf Ausgabe 3/2018 23 BERATUNG, FRÜHLINGS- SPECIALS! einfach brillant PLANUNG, % AUSFÜHRUNG ZU-, UM-, UND NEUBAU, GARTENPFLEGE UND GESTALTUNG, RINNENREINIGUNG, WINTERDIENST, INSTALLATION, ELEKTRIK, RAUMGESTALTUNG, BODEN, MALEN, FLIESEN, WARTUNG, HAUSHALTSHILFE – ALLES AUS EINER HAND!

WIR BERATEN SIE KOSTENLOS! FARBFACH- +43 676 / 77 222 61 FESTNETZ: 01 / 345 14 31 WISSEN MAIL: [email protected]

Profunde Beratung durch Farb-experten.

Wien 23, Oberlaaer Straße 287 DOMINICI.AT Wien 1, Walfischgasse 15

allcolor.at

Inserat 105x140mm Castellitz.indd 1 08.03.18 23:41 65 km2 www.nv.at rund um diese Anzeige ist Harald Widhalm für Sie da. Enzersdorfer Straße 7 2340 Mödling Tel. 0664/80 109 5322 [email protected]

Online Banking neu erleben: Entdecken Sie Österreichs persönlichstes Finanzportal.

www.rrb-moedling.at

Raiffeisen-Landeswerbung Niederösterreich-Wien, F.-W.-Raiffeisenplatz 1, 1020 Wien. F.-W.-Raiffeisenplatz Raiffeisen-Landeswerbung Niederösterreich-Wien, Wir schaffen das. Medieninhaber:

NV_Anzeige_MA-Kampagne2018_KB_Moedling_WidhalmHarald_90x130_I.indd 1 20.04.18 10:15