AMTSBLATT

Ausgegeben in am 22. Februar 2021 Nr. 8/2021

Nr. Datum Titel Seite

44 22.02.2021 Bekanntmachung der konstituierenden Sitzung der 71

Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemeinden , , Hörstel, , , Ibbenbüren, , , , Lotte, , , Neuenkirchen, , , , Steinfurt, , und Wettringen am 03. März 2021

45 18.02.2021 Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 73 - Feststellung der UVP-Pflicht -; Öffentliche Bekanntgabe gem. § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) vom 24.02.2010 - in der zurzeit gültigen Fassung - des Ergebnisses der Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 UVPG

46 22.02.2021 Öffentliche Zustellung eines Bescheides; 74 Az.: 36/2-362130-B4130

47 10.02.2021 Bekanntmachung der Feststellung des Gesamtabschlusses zum 74 31.12.2018 der Gemeinde Saerbeck

48 10.02.2021 Bekanntmachung der Jahresrechnung zum 31.12.2019 der Gemeinde 80 Saerbeck

Der Einzelpreis dieser Ausgabe des Amtsblattes beträgt 1,60 € zuzüglich Zustellungsgebühren. Einzelexemplare können im Haupt- und Personalamt der Kreisverwaltung angefordert werden. Für den postalischen Bezug des Amtsblattes werden die o.g. Gebühren erhoben. Der Versand per E-Mail ist kostenlos. Das Amtsblatt kann kostenfrei per E-Mail abonniert werden. Hierzu senden Sie eine formlose E-Mail an [email protected]. Darüber hinaus steht das Amtsblatt auf der Internetseite www.kreis-steinfurt.de zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Herausgeber: Der Landrat des Kreises Steinfurt – Haupt- und Personalamt – Tecklenburger Str. 10 – 48565 Steinfurt

Tel.: 02551 69-1005 Kreissparkasse Steinfurt VR-Bank Kreis Steinfurt eG Fax: 02551 69-1007 IBAN: DE06 4035 1060 0000 0003 31 IBAN: DE74 4036 1906 4340 3002 00 E-Mail: [email protected] BIC: WELADED1STF BIC: GENODEM1IBB Internet: www.kreis-steinfurt.de www.kreis-steinfurt.eu Steuernummer: 311/5873/0032 FA ST USt-IdNr.: DE 124 375 892

44. Bekanntmachung Konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemeinden Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und Wettringen am 03. März 2021

Am Mittwoch, 03. März 2021, findet um 14:30 Uhr im Bürgerhaus Ibbenbüren, Goethestraße 5a, 49477 Ibbenbüren die konstituierende Sitzung der Sparkassenzweckverbandsversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Feststellung des/der Altersvorsitzenden

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit

3. Genehmigung der Tagesordnung

4. Kreissparkasse Steinfurt – Kurzporträt

5. Aufgaben der Organe und Gremien der Sparkasse

6. Bestimmung eines Mitgliedes, das die Niederschrift der laufenden Sitzung der Verbandsversammlung unterschreibt

7. Bestellung von zwei Mitgliedern der Zweckverbandsversammlung zur Auszählung der abgegebenen Stimmen

8. Wahl des/der Vorsitzenden der Zweckverbandsversammlung

9. Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden der Zweckverbandsversammlung

10. Verpflichtung der Mitglieder der Zweckverbandsversammlung

11. Wahl des/der Verbandsvorstehers/-in

12. Wahl des/der Stellvertreters/-in des/der Verbandsvorstehers/-in

13. Wahl des/der Vorsitzenden des Verwaltungsrates

14. Wahl der weiteren Mitglieder des Verwaltungsrates und der Dienstkräfte der Sparkasse im Verwaltungsrat

15. Wahl der Stellvertreter/innen für die weiteren Mitglieder des Verwaltungsrates und der Dienstkräfte der Sparkasse im Verwaltungsrat 71

16. Wahl des/der ersten Stellvertreters/-in des/der Verwaltungsratsvorsitzenden

17. Wahl des/der zweiten Stellvertreters/-in des/der Verwaltungsratsvorsitzenden

18. Wahl eines (stellvertretenden) Beanstandungsbeamten für den Verwaltungsrat

19. Wahl von zwei Hauptverwaltungsbeamten, die gem. § 4 Abs. 3 der Satzung der Kreissparkasse Steinfurt beratend an den Sitzungen des Verwaltungsrates teilnehmen

20. Wahl von zwei Mitgliedern für die Verbandsversammlung des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe

21. Wahl von zwei stellvertretenden Mitgliedern für die Verbandsversammlung des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe

Zur Behandlung im nicht öffentlichen Teil:

22. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 28. Mai 2020

23. Beschluss zur Anpassung der Satzung des Sparkassenzweckverbandes

24. Verschiedenes

Ibbenbüren, 22. Februar 2021

Sparkassenzweckverband des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemeinden Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und Wettringen

gez. Lipka Altersvorsitzender der Verbandsversammlung

Kreis Steinfurt 8/2021/44

72

45. Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Feststellung der UVP-Pflicht -; Öffentliche Bekanntgabe gem. § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) vom 24.02.2010 - in der zurzeit gültigen Fassung - des Ergebnisses der Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 UVPG

Die SL Windenergie GmbH, Voßbrinkstr. 67, 45966 Gladbeck hat die Erteilung einer Plangenehmigung zum Ausbau eines Gewässers nach § 68 Absatz 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Herstellung eines Kleingewässers als Bruthabitat für die Rohrweihe auf dem Grundstück Gemarkung Laer, Flur 33, Flurstück 346, beantragt.

Dieses Vorhaben fällt in den Anwendungsbereich des UVPG so dass ein Vorprüfungsverfahren zur Feststellung des Erfordernisses einer Umweltverträglichkeitsuntersuchung gemäß §§ 6 - 14 UVPG durchgeführt wurde.

Nach Auswertung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und Prüfung der vorgelegten Daten und Antragsunterlagen wurde im Rahmen der Vorprüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 3 UVPG aufgeführten Kriterien festgestellt, dass für dieses Vorhaben die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich ist.

Nach § 5 Abs. 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbständig anfechtbar.

Steinfurt, 18.02.2021 Kreis Steinfurt Der Landrat - Umwelt- und Planungsamt - Im Auftrag gez. Bücker Amtsleiter

Kreis Steinfurt 8/2021/45

73

46. Öffentliche Zustellung eines Bescheides; Az.: 36/2-362130-B4130

Gegen Herrn Danny Timmer, zuletzt wohnhaft in 9675 PJ Windschoten (NL), Marterlaan 38 ist ein Bescheid des Landrates des Kreises Steinfurt vom 27.01.2021 (Az.: 36/2-362130- B4130) ergangen.

Der Bescheid kann vom Empfangsberechtigten im Kreishaus in 48565 Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, Zimmer A014, während der allgemeinen Dienststunden eingesehen bzw. abgeholt werden.

Der Bescheid wird gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW durch öffentliche Bekanntmachung dieser Benachrichtigung im Amtsblatt des Kreises Steinfurt öffentlich zugestellt. Er gilt als zugestellt, wenn seit der Bekanntmachung im Amtsblatt zwei Wochen vergangen sind.

Mit dem Tag der Zustellung besteht die Möglichkeit, dass Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen.

Steinfurt, 22.02.2021 KREIS STEINFURT Der Landrat

Kreis Steinfurt 8/20021/46

47. Bekanntmachung der Feststellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2018 der Gemeinde Saerbeck

1. Beschluss über die Feststellung des Gesamtabschlusses einschließlich Entlastung

Gemäß § 103 Abs. 5 GO NRW wurde eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit der örtlichen Rechnungsprüfung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2018 beauftragt, die einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilte, den der Rechnungsprüfungsausschuss in seiner Sitzung am 25.01.2021 unverändert übernommen hat.

Daraufhin hat der Rat der Gemeinde Saerbeck in seiner Sitzung am 04.02.2021 folgenden Beschluss gefasst:

1. Der Rat nimmt das Ergebnis der Prüfung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2018 durch den Rechnungsprüfungsausschuss zur Kenntnis.

74

2. Der Rat bestätigt den Gesamtabschluss zum 31.12.2018 gem. § 116 Abs. 1 i. V. m. § 96 Abs. 1 GO NRW mit einem Fehlbetrag in Höhe von 721.039,21 € und einer Bilanzsumme von 86.333.044.47 €. 3. Dem Bürgermeister wird gem. § 116 Abs. 1 § 96 Abs. 1 GO NRW vorbehaltlose Entlastung erteilt.

Die wesentlichen Zahlen des Gesamtabschlusses (Gesamtergebnisrechnung 2018, Gesamtkapitalflussrechnung 2018 sowie Gesamtbilanz zum 31.12.2018) sind als Anlage beigefügt.

2. Bekanntmachung

Der Gesamtabschluss 2018 der Gemeinde Saerbeck wird hiermit gemäß § 96 Abs. 2 GO NRW öffentlich bekannt gemacht.

Der Gesamtabschluss 2018 der Gemeinde Saerbeck liegt zur Einsichtnahme ab sofort bis zur Feststellung des folgenden Gesamtabschlusses im Rathaus der Gemeinde Saerbeck, Ferriéres-Str. 11, 48369 Saerbeck, Zimmer 406, wie folgt öffentlich aus:

montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, zusätzlich donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Saerbeck, den 10.02.2021 GEMEINDE SAERBECK Der Bürgermeister gez. Dr. Tobias Lehberg

75

Anlage: Gesamtergebnisrechnung zum 31.12.2018

76

Anlage: Gesamtkapitalflussrechnung zum 31.12.2018

77

Anlage: Gesamtbilanz zum 31.12.2018 – AKTIVA

78

Anlage: Gesamtbilanz zum 31.12.2018 – PASSIVA

Kreis Steinfurt 8/2021/47

79

48. Bekanntmachung der Jahresrechnung zum 21.12.2019 der Gemeinde Saerbeck

1. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses einschließlich Entlastung

Gemäß § 103 Abs. 5 GO NRW wurde eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit der örtlichen Rechnungsprüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 beauftragt, die am 30.10.2020 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilte, den der Rechnungsprüfungsausschuss in seiner Sitzung am 25.01.2021 unverändert übernommen hat.

Daraufhin hat der Rat der Gemeinde Saerbeck in seiner Sitzung am 04.02.2021 folgenden Beschluss gefasst:

Der Rat der Gemeinde Saerbeck beschließt:

1. Der Jahresabschluss der Gemeinde Saerbeck zum 31. Dezember 2019 wird in der von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft CURACON GmbH, Münster, geprüften und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Fassung festgestellt. 2. Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 1.080.442,40 € wird der Ausgleichsrücklage entnommen und mindert diese auf 4.053.876,35 €. Das Eigenkapital weist zum 31.12.2019 einen Bestand von 15.785.068,21 € auf. 3. Dem Bürgermeister wird gem. § 96 Abs. 1 GO NRW vorbehaltlose Entlastung erteilt.

Die wesentlichen Zahlen des Jahresabschlusses (Gesamtergebnisrechnung 2019, Gesamtfinanzrechnung 2019 sowie Bilanz zum 31.12.2019) sind als Anlage beigefügt.

2. Bekanntmachung

Der Jahresabschluss 2019 der Gemeinde Saerbeck wird hiermit gemäß § 96 Abs. 2 GO NRW öffentlich bekannt gemacht.

Der Jahresabschluss 2019 der Gemeinde Saerbeck liegt zur Einsichtnahme ab sofort bis zur Feststellung des folgenden Jahresabschlusses im Rathaus der Gemeinde Saerbeck, Ferriéres-Str. 11, 48369 Saerbeck, Zimmer 406, wie folgt öffentlich aus: montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, zusätzlich donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Saerbeck, den 10.02.2021 GEMEINDE SAERBECK Der Bürgermeister gez. Dr. Tobias Lehberg

80

Anlage: Ergebnisrechnung 2019

81

Anlage: Finanzrechnung 2019

82

83

Anlage: Gesamtbilanz zum 31.12.2019 – AKTIVA

84

Anlage: Gesamtbilanz 2019 – PASSIVA

Kreis Steinfurt 8/2021/48

85