Ambulante Pflegedienste.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Reitroute Lienen
Tel. 02551 69 0 69 02551 Tel. Stand: Mai 2019 Mai Stand: 48565 Steinfurt 48565 Layout, Satz | Carina Exeler Carina | Satz Layout, Tecklenburger Str. 10 | | 10 Str. Tecklenburger www.kreis-steinfurt.de Kreis Steinfurt | Der Landrat Der | Steinfurt Kreis Herausgeber www.teutoschleifen.de www.lienen.de www.waldschloesschen-lienen.de www.ibershoff.eu www.kreis-steinfurt.de/kv-Steinfurt/Kreisportrait/Tourismus/Reiten www.muensterland-reitroute.de www.muensterland-tourismus.de HOTEL RESTAURANT HOF unter: Sie nden Informationen Weitere WALDSCHLÖSSCHEN IBERSHOFF CHRYSANTHEMENHOF Holperdorper Straße 31 Holperdorper Straße 25 Alter Schulweg 5 Besuch! Ihren auf sich freuen 49536 Lienen 49536 Lienen 49536 Lienen 05483 1081 0172 432 79 93 0163 232 77 70 Steinfurt Kreis der und Lienen Gemeinde Die [email protected] fritz@ibersho .eu [email protected] Ausgangspunkt. zum zurück Reitroute die führt Bogen ten kleinen Örtchen Kattenvenne ist ideal für Wanderreiter. In einem wei- einem In Wanderreiter. für ideal ist Kattenvenne Örtchen kleinen lassen haben, ö net sich die Landscha . Die ruhige Umgebung bis zum zum bis Umgebung ruhige Die . Landscha die sich net ö haben, lassen nachdem Reiter und Pferd die letzten Häuser des Ortes hinter sich ge- sich hinter Ortes des Häuser letzten die Pferd und Reiter nachdem ist der ö entliche Wanderparkplatz am Hotel Waldschlößchen. Kurz Kurz Waldschlößchen. Hotel am Wanderparkplatz entliche ö der ist Wallhecken des Münsterlandes bewundern. Idealer Ausgangspunkt Ausgangspunkt Idealer bewundern. Münsterlandes des Wallhecken Unser liebevoll geführter Familienbetrieb liegt am Süd- typischen die wieder immer sich lassen Feldern und Wiesen an Vorbei hang des Teutoburger Waldes und ist der ideale Aus- Reitroute. -
2.Ergebnisse Der Mobilitätsbefragung Für Emsdetten
Planersocietät: Kommunalauswertung Emsdetten der Mobilitätserhebung Kreis Steinfurt 1 Kommunalauswertung Emsdetten zur Mobilitätserhebung Kreis Steinfurt Planersocietät Dortmund, 2012 Planersocietät: Kommunalauswertung Emsdetten der Mobilitätserhebung Kreis Steinfurt 2 Auftraggeber: Stadt Emsdetten Fachdienst Stadtentwicklung und Umwelt Am Markt 1 48282 Emsdetten Begleitung: Betina Loddenkemper, Michael Brunsiek Auftragnehmer: Planersocietät – Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation Dr.-Ing. Frehn, Steinberg Partnerschaft Gutenbergstr. 34 44139 Dortmund Tel.: 0231 – 58 96 96-0 Homepage: www.planersocietaet.de Bearbeitung: Dr.-Ing. Michael Frehn Dipl.-Ing. Lutz Deutz Dortmund im Mai 2012 Hinweis Die Kommunalauswertung Emsdetten beruht auf der Mobilitätserhebung, die 2011 im Auftrag des Kreises Stein- furt durchgeführt wurde. Wir bedanken uns bei der Kreisverwaltung Steinfurt, die der spezifischen Auswertung der Mobilitätserhebung zugestimmt hat. Im nachfolgenden Text verzichten wir zugunsten einer besseren Lesbar- keit auf die Schreibweise „Innen“ bei Bürger, Nutzer, Fußgänger etc. Selbstverständlich sind immer gleichzeitig und chancengleich Frauen und Männer angesprochen. Planersocietät: Kommunalauswertung Emsdetten der Mobilitätserhebung Kreis Steinfurt 3 Inhaltsverzeichnis 1.1.1. Aufgabenstellung und Anlass der Kommunalauswertung für die Stadt Emsdetten ............... 444 2.2.2. Ergebnisse der MobiliMobilitätsbefragungtätsbefragung für Emsdetten ................................................................................................................. -
Inklusive Sozialplanung Für Menschen Mit Und Ohne Behinderung Im Alter
Inklusive Sozialplanung für Menschen mit und ohne Behinderung im Alter: Regionalbericht Wettringen Forschungsprojekt SoPHiA Institut für Teilhabeforschung KatHO Abteilung Münster Michael Katzer, Bianca Rodekohr, Sabine Schäper, Christiane Rohleder, Friedrich Dieckmann Unter Mitarbeit von: Monika Walbröl Janine Fleckenstein Antonia Thimm Münster, 2016 in Kooperation mit Vorwort Das Forschungsprojekt „Sozialraumorientierte kommunale Planung von Hilfe- und Unterstützungsarrangements für Menschen mit und ohne lebensbegleitende Behinderung im Alter“ (kurz: SoPHiA) wurde in Kooperation mit der Stadt Münster, dem Kreis Steinfurt und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe als Akteure der Sozialplanung durchgeführt. Vor dem Hintergrund der nicht ganz neuen, gleichwohl weiterhin aktuellen und lebendigen Debatte um die substantiierte Verwirklichung eigentlich selbstverständlicher Rechte aller Menschen mit Behinderungen und ihrer ebenso selbstverständlichen Akzeptanz haben die Mitwirkenden und Beteiligten an dem Projekt gefragt, wie es um ein inklusives Zusammenleben konkret bestellt ist. Nicht irgendwo, sondern im Sozialraum war zu untersuchen, welche Bedingungen für ein lebenslanges Wohnen Menschen mit und ohne Behinderungen bei weitest gehender persönlicher Autonomie vorfinden und welche Bedingungen fehlen, die in der zugrunde gelegten Zielperspektive also geschaffen werden müssen. Solche Bedingungen beziehen sich auf die soziale und alltagsbezogene Infrastruktur im Nahbereich, auf Lage und baulichen Zustand der eigenen Wohnung, auf die Gestaltung -
Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde
Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: [email protected] Sitzungsvorlage 48/2017 11. Änderung des Regionalplans Münsterland auf dem Gebiet der Gemeinde Wett- ringen Erweiterungen von Allgemeinen Siedlungsbereichen (ASB) und einem Bereich für gewerbliche und industrielle Nutzung (GIB) auf dem Gebiet der Gemeinde Wettrin- gen im Rahmen von Flächentauschen - Aufstellungsbeschluss – Berichterstatter: Regionalplaner Ralf Weidmann Bearbeiter: Leitender Regierungsdirektor Matthias Schmied Tel. 0251 - 411 1780 Regierungsbeschäftigte Melanie Rohlmann Tel. 0251 - 411 1775 Regierungsbeschäftigte Annette Wilken Tel. 0251 - 411 1628 Diese Vorlage ist Beratungsgrundlage zu TOP 5 der Sitzung der Planungskommission am 11.12.2017 TOP 6 der Sitzung des Regionalrates am 18.12.2017 Beschlussvorschläge 1. Der Regionalrat beschließt gem. § 19 (3) LPlG entsprechend der Empfehlungen der Regionalplanungsbehörde, den Anregungen und Bedenken der Anerkannten Naturschutzverbände NRW, zu denen im Erarbeitungsverfahren kein Meinungs- ausgleich erzielt werden konnte, nicht zu folgen. 2. Der Regionalrat beschließt gem. § 19 (4) Landesplanungsgesetz NRW die Aufstel- lung der 11. Änderung des Regionalplanes Münsterland auf dem Gebiet der Ge- meinde Wettringen entsprechend dieser Vorlage. 3. Der Regionalrat beauftragt die Regionalplanungsbehörde die aufgestellte Regio- nalplanänderung der Landesplanungsbehörde gem. § 19 (6) LPlG NRW anzuzei- gen. für die Planungskommission: -
Geschäftsbericht 2019 Wirtschaftsförderung Kreis Steinfurt
Geschäftsbericht 2019 Wirtschaftsförderung Kreis Steinfurt Inhalt Vorwort 5 Entrepreneurship Gründungs- und Unternehmensberatung 7 Förderprogramme 8 Veranstaltungsangebote für Gründer und Unternehmen 9 Projekte 13 Fachkräftesicherung Bildungsscheck und Bildungsprämie 21 Kooperation mit dem Hermann-Emanuel Berufskolleg Steinfurt 22 Betrieblicher Pflegekoffer 22 CSR – Corporate Social Responsibility 23 zdi-Zentrum Kreis Steinfurt 24 Train – Technologie- und Wissenstransfer 27 FH Firmentag 31 Digitalisierung Wie ist der Stand der Digitalisierung im Kreis Steinfurt? 33 Digital Hub Satelliten im Kreis Steinfurt 35 Breitband 36 Mobilfunk im Münsterland 40 AiR Anwendungszentrum intelligente Robotik 41 Stammtisch Digitale Unternehmen 42 Veranstaltungsreihe #Chefsache Digitalisierung 42 Zukunftskonferenz Smart Country 45 Standortprofilierung GRIPS – Gründer- und Innovationspark Steinfurt 47 Gewerbeimmobilienbörse 48 Mobiler Kreis Steinfurt 49 Expo Real 49 Europe Direct Informations zentrum 50 Öffentlichkeitsarbeit 52 Mitgliedschaften 53 Zahlen Daten Fakten 54 Bilanz 56 Aufbau der WESt 59 Mitarbeiterstruktur in 2019 und Tätigkeitsbereiche 60 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde, Unterstützer und Weggefährten der WESt, Aus der Perspektive des Jahres 2020, wo die kultur in den Unternehmen im Kreis Steinfurt Auswirkungen des Corona-Virus unser aller erwarten wir uns von den drei Satelliten des Leben und besonders die Wirtschaft auf den Digital Hub münster.LAND, die in Emsdetten, Kopf gestellt haben, erscheint der Blick in den Ibbenbüren -
Anlagenliste Im Excelformat
Anlage 2 Überwachungsbedürftige Anlage Bez. Reg. Münster Anzahl: 196 ASt.-Nr. Name1 Straße Haus-Nr. PLZ Ort Gewerbegr. Anl.-Nr. Bezeichnung 4.BimschV IED 0390737 Kläranlage Altenberge Entrup 203 48341 Altenberge 915 N001 Kläranlage §22 0 BImSchG 0467419 RETERRA West GmbH & Co. Westenfeld 107 a 48341 Altenberge 791 0001 Kompostierungsanlage 8.5.2 0 KG 0467419 RETERRA West GmbH & Co. Westenfeld 107 a 48341 Altenberge 791 0002 Wertstoffhof 8.12.1.2 0 KG 0467419 RETERRA West GmbH & Co. Westenfeld 107 a 48341 Altenberge 791 0004 Restmüllaufbereitungsanla 8.11.2.2 0 KG ge / Umschlaganlage 0467419 RETERRA West GmbH & Co. Westenfeld 107 a 48341 Altenberge 791 0005 Biomasseaufbereitung 8.11.2.2 0 KG 0988665 BHKW der Zentraldeponie Westenfeld 110 48341 Altenberge 912 0001 Deponiegas- 8.1.2.2 0 Altenberge Motorenanlage 9943862 Zentraldeponie Altenberge Westenfeld 109 48341 Altenberge 912 0001 Siedlungsabfalldeponie §22 5.4 BImSchG 0229738 Martin Mülder GmbH Sternbusch 50 48282 Emsdetten 791 0001 Abfallsortieranlage 8.4 0 0238448 Wasserwerk Ahlintel Ahlintel 6 b 48282 Emsdetten 916 N001 Wasserwerk §22 0 BImSchG 0391322 Jürgens Gießerei GmbH & Lönsstraße 15 48282 Emsdetten 217 0001 Eisengießerei 3.7.1 2.4 Co. KG 0933137 Wasserwerk Ortheide Isendorf 2 48282 Emsdetten 916 N001 Wasserwerk §22 0 BImSchG 0935119 Schmitz Werke GmbH + Hansestr. 87 48282 Emsdetten 424 0004 Färberei 45 t/d 10.10.1 6.2 Co.KG 0935119 Schmitz Werke GmbH + Hansestr. 87 48282 Emsdetten 424 1000 Textilveredlungsanlage 10.23 0 Co.KG 32500 m²/h 0978799 Kläranlage Emsdetten Austum 3 48282 Emsdetten 915 N001 Kläranlage §22 0 BImSchG 0978865 Wasserwerk Grevener Damm Grevener Damm 48282 Emsdetten 916 N001 Wasserwerk §22 0 BImSchG 9915774 TWE Vliesstoffwerke GmbH Hollefeldstr. -
Gut Wohnen Im Münsterland Kreis Steinfurt
Gut Wohnen im Münsterland - eine Macher-Region mit enormem Potenzial - Kreis Steinfurt - bisherige Entwicklung und Szenarien zur künftigen Entwicklung - beauftragt von der Wohnraumoffensive Münsterland erstellt vom Hannover, Mai 2019 Über die „Wohnraumoffensive Münsterland“ Die „Wohnraumoffensive Münsterland“ vertritt die Wohnungsmarktregion Münster- land mit den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf sowie der Stadt Müns- ter. Das Marktgebiet umfasst 66 Kommunen mit rund 1,6 Millionen Einwohnern und repräsentiert von der Einwohnerzahl her einen Markt der Größe Kölns. Auftraggeber der Studie: ▪ WohnBau Unternehmensgruppe ▪ Sparkasse Westmünsterland ▪ Kreissparkasse Steinfurt Sponsoren der Studie: ▪ Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen im Münsterland ▪ Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH ▪ EMERGY Führungs- und Servicegesellschaft mbH ▪ LBS Westdeutsche Landesbausparkasse ▪ NRW.BANK ▪ Stadtsparkassen Bocholt, Lengerich und Rheine ▪ Stadtwerke Steinfurt GmbH ▪ VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup ▪ Westfälische Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft Koordination: WohnBau Unternehmensgruppe Stephan Riedel Im Piepershagen 29 46325 Borken Tel.: (0 28 61) 9 09 92 - 66 Fax: (0 28 61) 9 09 92 - 22 [email protected] www.wohnbau-wml.de ______________________________________________________ Erstellt vom: ISP Eduard Pestel Institut für Systemforschung e. V. Dipl.-Soz.wirt. Jonas Abraham Dipl.-Ök. Matthias Günther M.Sc. Benedict Schmidtmann Gretchenstr. 7, 30161 Hannover Telefon (0511) 99 0 94-0, Telefax (0511) 99 0 -
LATTENKRACHER Offizielles Stadionmagazin Der Spvg Emsdetten 05 • Ausgabe 02 • Saison 2017/18
LATTENKRACHER Offizielles Stadionmagazin der SpVg Emsdetten 05 • Ausgabe 02 • Saison 2017/18 Systeme für die Sanitär- und Installations- technik www.tece.com Lattenkracher_Anzeige_Entwurf.inddEmsdetten 2 05!!!18.08.17 13:15 ist bei uns zuhause! McDonald�s in Emsdetten Grevener Damm 121 mit freundlicher Genehmigung von Pressefotograf Bernd Oberheim Pressefotograf von Genehmigung freundlicher mit Sonntag, 27.08.2017, 15.00 Uhr Emsdetten 05 : SC Westf. Kinderhaus Münsterstraße 18 I 48282 Emsdetten I www.zur-tanke.de Mike Krämer finanziert • günstige Zinssätze über die Allianz • Vermittlung von KfW-Darlehen Mike Krämer Allianz-Hauptvertretung Talstraße 1 · 48282 Emsdetten Telefon: 02572 95002 [email protected] www.krämer-allianz.de Seite 2 Vorwort LiebeSAL_AZ_190x35_RZ.indd Mitglieder und 1 Fans der Spielvereinigung Emsdetten 05 09.03.15 13:10 Herzlich willkommen zum 3. Spieltag der Bezierksligasaison 2017/18 in unserem schönen Salvus Sta- dion am Grevener Damm. Ich freue mich auch unseren heutigen Gegner, den SC Westfalia Kinderhaus, samt mitgereisten Anhängern und Offiziellen begrüssen zu können. Unsere junge Mannschaft, sowie Wetfalia Kinderhaus, konnten das erste Spiel klar für sich entscheiden. Da wird es sicher sehr interessant sein, wer sich da am Ende durchsetzen kann. Mit dem Heimvorteil und unseren tollen Fans, die uns schon am ersten Spieltag so gut unterstützt haben, sollten doch die Punkte am Salvus Stadion bleiben. Unterstützen Sie unsere Manschaft mit ihrem Besuch. Schauen Sie, wie sich ein Jan Walbaum, ein Kür- sat Özmen, ein Jannes Böggemann und Tristan Kloppenborg, alles junge Spieler aus der eigenen Jugend, gegen einen starken Gegner behaupten. Natürlich lohnt es sich auch schon früher ins Stadion zu kommen um unsere 2. -
Kommunale WAPPEN Kommunale WAPPEN INHALT
Kommunale WAPPEN Kommunale WAPPEN INHALT 1. Vorwort 4 2. Kreis Steinfurt 7 3. Altenberge 8 4. Emsdetten 9 5. Greven 10 6. Hörstel 12 7. Hopsten 13 8. Horstmar 14 9. Ibbenbüren 15 10. Ladbergen 16 11. Laer 17 12. Lengerich 18 13. Lienen 20 14. Lotte 21 15. Metelen 22 16. Mettingen 24 17. Neuenkirchen 25 18. Nordwalde 26 19. Ochtrup 27 20. Recke 28 21. Rheine 29 22. Saerbeck 30 23. Steinfurt 31 24. Tecklenburg 32 25. Westerkappeln 33 26. Wettringen 34 27. Impressum 35 Kommunale WAPPEN | 3 VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger des Kreises Steinfurt, es ist mir ein Anliegen, die Hoheits- Tecklenburg zu finden sind, mit de- zeichen unserer Kommunen im Kreis nen auf die frühere Zugehörigkeit der Steinfurt zu würdigen. Obwohl die Kommunen zur Grafschaft Tecklen- Wappen im kommunalen Bereich burg verwiesen wird. zu den Selbstverständlichkeiten des Ursprünglich stammen die Seeblätter heutigen öffentlichen Lebens gehö- aus dem Stammwappen der einstigen ren, lässt sich immer wieder feststel- Landesherren, der Grafen von Teck- len, dass vielfach kaum Kenntnisse lenburg. Die fundierten Erläuterun- über Ursprung und Bedeutung der gen zur Entstehungsgeschichte der hoheitlichen Zeichen vorhanden sind. Wappen hat Peter Veddeler in seinem Buch „Wappen, Siegel, Flaggen“ doku- Mit den kommunalen Wappen wird mentiert, auf das diese Wappen-Do- die Eigenständigkeit der Kommunen kumentation des Kreises Steinfurt als Organe der Selbstverwaltung öf- basiert. fentlich gemacht. Zudem werden mit den abgebildeten Symbolen lokale Damit möglichst viele Menschen, und regionale Identitäten repräsen- auch junge Leute, sich mit den kom- tiert, so weisen die Weberschiffchen munalen Wappen vertraut machen in den Wappen von Emsdetten und können, wird die Wappen-Dokumen- Neuenkirchen auf die Textilindustrie tation auch auf der Seite des Kreises hin, die damals Haupterwerbszweige im Internet www.kreis-steinfurt.de der beiden Orte waren. -
Friedensroute.De Reckenfeld Wester Weitere Infos Im Tourenplaner Alles Wissenwerte Über Die Friedensroute Kann Mobil Abgerufen Werden – Inklusive Kattenvenne Routing
Uffeln Quellenvermerk: Die Basisk@rte – „Projektgebiet“ | Bearbeitung und Gestaltung Westerbeck Kreis Borken (2020) | © LandNRW/KreisBorken,GEObasis.DE/BKG,EUA,OSM Mettingen Dickenberg Bockraden Westerkappeln Wersen Altenrheine Metten Sennlich Hörstel Rheine Püsselbüren Gravenhorst Atter Schafberg Rodde © Christoph Steinweg Atterfeld Alstedde Bevergern Bergeshövede Ibbenbüren Lotte Laggenbeck Handarpe Osnabrück Gellendorf Riesenbeck Hambüren Heine Lehen Birgte Elte Hasbergen Hörne Hauenhorst Feldkante Ledde Horst Mesum Tecklenburg Dörenthe Brochterbeck Holzhausen AUF DEN SPUREN DES WESTFÄLISCHEN FRIEDENS – Leeden Harderberg 163 KM ZWISCHEN MÜNSTER UND OSNABRÜCK Wechte Natrup-Hagen Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Unter Beteiligung des Landes Georgsmarienhütte Nordrhein-Westfalen. Hagen a. T. W. Siedlung Westum Sinningen Lengerich Emsdetten Münsterland e.V. Saerbeck Airportallee 1 48268 Greven Niederlengerich Tel. 02571 949392 [email protected] Settel www.muensterland.com/tourismus Hohne Höste Hollingen Tourismusgesellschaft Bad KONTAKT UND KONTAKT Osnabrücker Land mbH Hembergen Herrenteichsstraße 17 + 18 Ladbergen Westerbeck Iburg INFORMATIONEN 49074 Osnabrück Tel. 0541 3234567 [email protected] Lienen www.osnabruecker-land.de Ringel www.friedensroute.de Reckenfeld Wester Weitere Infos im Tourenplaner Alles Wissenwerte über die Friedensroute kann mobil abgerufen werden – inklusive Kattenvenne Routing. Einfach QR-Code scannen -
Regionale Handwerksbetriebe Für Planung Und Installation Von Solaranlagen Im Kreis Steinfurt I
Regionale Handwerksbetriebe für Planung und Installation von Solaranlagen im Kreis Steinfurt Die regionalen Handwerksbetriebe rund um die Dienstleistung „Photovoltaik“ finden Sie auch auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Steinfurt- Warendorf unter https://www.kh-st-waf.de/service/betriebe/ Eine Übersicht zu den energieland2050- Beratern erhalten Sie unter www.kreis- steinfurt.de/energieland2050-berater/ Das Solarpotenzialkataster des Kreises Steinfurt finden Sie unter https://www.solare-stadt.de/kreis-steinfurt/. Weitere Experten sowie Hinweise zu Fördermöglichkeiten sind unter www.alt-bau-neu.de/kreis-steinfurt/ aufgeführt. Schauen Sie auch bei uns vorbei – unter www.energieland2050.de erhalten weitere spannende Informationen! Ansprechpartner: Jens Leopold Projektkoordinator „Servicestelle Sonne“ Kreis Steinfurt | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit energieland2050 e.V. Tel: 02551/ 69-2122 E-Mail: [email protected] Regionale Handwerksbetriebe für Planung und Installation von Solaranlagen im Kreis Steinfurt i Handwerksbetrieb Straße PLZ Kommune Telefon E-Mail Homepage Becker Elektrotechnik GmbH Nickelweg 5 48282 Emsdetten 02572 7135 [email protected] http://www.et-becker.de/ Decruppe GmbH & Co. Wegenerstr. 1 48282 Emsdetten 02572 93490 [email protected] http://www.decruppe.com/ Feldhaus Fenster + Fassaden GmbH & Co. KG Grevener Damm 250 48282 Emsdetten 02572 929-0 [email protected] http://www.feldhaus.de/ Niere, Detlev Taubenstr. 55 48282 Emsdetten 02572 8770457 [email protected] http://www.elektrohaustechnik-niere.de/ W & S Heizungsbau und Sanitärtechnik Kuhlmannstr. 13 48282 Emsdetten 02572 81558 [email protected] Frye GmbH Grüner Weg 87 48268 Greven 02571 954330 [email protected] http://www.frye-online.de/ Heitkötter, Ludger Hansaring 154 48268 Greven 02571 95370 [email protected] http://www.heitkoetter.de/ Niehaus GmbH & Co.KG Bunte Str. -
Preisträgerliste Münsterland
Preisträgerliste Münsterland Preis Stand / Projekt / Fachgebiet / Erarbeitungsort Preisträger / Sparte weitere Teilnehmer 1101 2. Preis Arbeitswelt SA002 Fern"schreiber" Romberg, Jan (13) Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und SE Arbeitswelt Soziales Nordrhein-Westfalen Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt, Rheine 1102 3. Preis Arbeitswelt SA003 Kippbarer Anhänger Ahlert, Leon (13) Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und SE Arbeitswelt Soziales Nordrhein-Westfalen Gymnasium Martinum Emsdetten, Emsdetten SA004 Puky-Muki Groschek, Tobias (11) Bussmann, Jan (11) SE Arbeitswelt Nitschke, Kolja (11) Nordrhein-Westfalen Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt, Rheine 2100 Regionalsieg – 1. Preis Biologie SB006 Schmetterlingskartierung Urbanek, Astrid (13) Bez, Lina (13) Preisstifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher SE Biologie Forschungszentren Nordrhein-Westfalen Gymnasium Augustinianum, Greven Seite 1 von 8 Stand: 27.02.2020 14:22 Preisträgerliste Münsterland Preis Stand / Projekt / Fachgebiet / Erarbeitungsort Preisträger / Sparte weitere Teilnehmer 2101 2. Preis Biologie SB004 Kann man den CO Ausstoß eines Gängler, Leonie (12) Kohlekraftwerkes mit Algen Preisstifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher reduzieren? Forschungszentren SE Biologie Nordrhein-Westfalen Gymnasium Augustinianum, Greven 2102 3. Preis Biologie SB008 Untersuchung verschiedener biologisch Bennemann, Felix (13) abbaubarer Kunststofffolien Horstmann, Marvin (13) Preisstifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren SE Biologie Nordrhein-Westfalen