Anlagenliste Im Excelformat
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2.Ergebnisse Der Mobilitätsbefragung Für Emsdetten
Planersocietät: Kommunalauswertung Emsdetten der Mobilitätserhebung Kreis Steinfurt 1 Kommunalauswertung Emsdetten zur Mobilitätserhebung Kreis Steinfurt Planersocietät Dortmund, 2012 Planersocietät: Kommunalauswertung Emsdetten der Mobilitätserhebung Kreis Steinfurt 2 Auftraggeber: Stadt Emsdetten Fachdienst Stadtentwicklung und Umwelt Am Markt 1 48282 Emsdetten Begleitung: Betina Loddenkemper, Michael Brunsiek Auftragnehmer: Planersocietät – Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation Dr.-Ing. Frehn, Steinberg Partnerschaft Gutenbergstr. 34 44139 Dortmund Tel.: 0231 – 58 96 96-0 Homepage: www.planersocietaet.de Bearbeitung: Dr.-Ing. Michael Frehn Dipl.-Ing. Lutz Deutz Dortmund im Mai 2012 Hinweis Die Kommunalauswertung Emsdetten beruht auf der Mobilitätserhebung, die 2011 im Auftrag des Kreises Stein- furt durchgeführt wurde. Wir bedanken uns bei der Kreisverwaltung Steinfurt, die der spezifischen Auswertung der Mobilitätserhebung zugestimmt hat. Im nachfolgenden Text verzichten wir zugunsten einer besseren Lesbar- keit auf die Schreibweise „Innen“ bei Bürger, Nutzer, Fußgänger etc. Selbstverständlich sind immer gleichzeitig und chancengleich Frauen und Männer angesprochen. Planersocietät: Kommunalauswertung Emsdetten der Mobilitätserhebung Kreis Steinfurt 3 Inhaltsverzeichnis 1.1.1. Aufgabenstellung und Anlass der Kommunalauswertung für die Stadt Emsdetten ............... 444 2.2.2. Ergebnisse der MobiliMobilitätsbefragungtätsbefragung für Emsdetten ................................................................................................................. -
Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde
Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: [email protected] Sitzungsvorlage 48/2017 11. Änderung des Regionalplans Münsterland auf dem Gebiet der Gemeinde Wett- ringen Erweiterungen von Allgemeinen Siedlungsbereichen (ASB) und einem Bereich für gewerbliche und industrielle Nutzung (GIB) auf dem Gebiet der Gemeinde Wettrin- gen im Rahmen von Flächentauschen - Aufstellungsbeschluss – Berichterstatter: Regionalplaner Ralf Weidmann Bearbeiter: Leitender Regierungsdirektor Matthias Schmied Tel. 0251 - 411 1780 Regierungsbeschäftigte Melanie Rohlmann Tel. 0251 - 411 1775 Regierungsbeschäftigte Annette Wilken Tel. 0251 - 411 1628 Diese Vorlage ist Beratungsgrundlage zu TOP 5 der Sitzung der Planungskommission am 11.12.2017 TOP 6 der Sitzung des Regionalrates am 18.12.2017 Beschlussvorschläge 1. Der Regionalrat beschließt gem. § 19 (3) LPlG entsprechend der Empfehlungen der Regionalplanungsbehörde, den Anregungen und Bedenken der Anerkannten Naturschutzverbände NRW, zu denen im Erarbeitungsverfahren kein Meinungs- ausgleich erzielt werden konnte, nicht zu folgen. 2. Der Regionalrat beschließt gem. § 19 (4) Landesplanungsgesetz NRW die Aufstel- lung der 11. Änderung des Regionalplanes Münsterland auf dem Gebiet der Ge- meinde Wettringen entsprechend dieser Vorlage. 3. Der Regionalrat beauftragt die Regionalplanungsbehörde die aufgestellte Regio- nalplanänderung der Landesplanungsbehörde gem. § 19 (6) LPlG NRW anzuzei- gen. für die Planungskommission: -
Geschäftsbericht 2019 Wirtschaftsförderung Kreis Steinfurt
Geschäftsbericht 2019 Wirtschaftsförderung Kreis Steinfurt Inhalt Vorwort 5 Entrepreneurship Gründungs- und Unternehmensberatung 7 Förderprogramme 8 Veranstaltungsangebote für Gründer und Unternehmen 9 Projekte 13 Fachkräftesicherung Bildungsscheck und Bildungsprämie 21 Kooperation mit dem Hermann-Emanuel Berufskolleg Steinfurt 22 Betrieblicher Pflegekoffer 22 CSR – Corporate Social Responsibility 23 zdi-Zentrum Kreis Steinfurt 24 Train – Technologie- und Wissenstransfer 27 FH Firmentag 31 Digitalisierung Wie ist der Stand der Digitalisierung im Kreis Steinfurt? 33 Digital Hub Satelliten im Kreis Steinfurt 35 Breitband 36 Mobilfunk im Münsterland 40 AiR Anwendungszentrum intelligente Robotik 41 Stammtisch Digitale Unternehmen 42 Veranstaltungsreihe #Chefsache Digitalisierung 42 Zukunftskonferenz Smart Country 45 Standortprofilierung GRIPS – Gründer- und Innovationspark Steinfurt 47 Gewerbeimmobilienbörse 48 Mobiler Kreis Steinfurt 49 Expo Real 49 Europe Direct Informations zentrum 50 Öffentlichkeitsarbeit 52 Mitgliedschaften 53 Zahlen Daten Fakten 54 Bilanz 56 Aufbau der WESt 59 Mitarbeiterstruktur in 2019 und Tätigkeitsbereiche 60 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde, Unterstützer und Weggefährten der WESt, Aus der Perspektive des Jahres 2020, wo die kultur in den Unternehmen im Kreis Steinfurt Auswirkungen des Corona-Virus unser aller erwarten wir uns von den drei Satelliten des Leben und besonders die Wirtschaft auf den Digital Hub münster.LAND, die in Emsdetten, Kopf gestellt haben, erscheint der Blick in den Ibbenbüren -
Campingpark Haddorfer Seen
erland ettringen im Münst in W en ung ark Haddorfer Se hol pingp Er Cam www.campingpark-haddorf.de Herzlich willkommen im schönen Münsterland! Eingebettet in einer herrlichen Heide- und Se enlandschaft finden Sie im Zentrum des Tourismusgebietes Haddorfer Seen unseren ruhig gelegenen Campingpark. Wir möchten Sie herzlich begrüßen: Fa milien, Ki nder, Paare, Gruppen und Senioren, Natur begeisterte, Sportler und Faulenzer und natürlich auch Ihre Haustiere. Unser Campingpark mit seinen rund 500 Standplätzen ist ganzjährig geöffnet. Unsere Gäste haben freien Zutritt zu den Segel-, Angel- und Badeseen und natürlich zu der intakten Heidelandschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Hagel Ganzjährig geöffnet · Heide- und Seenlandschaft · Rad- und Wanderwege Wir bieten Ihnen alles, was das Campingherz begehrt … Sanitärgebäude Seit 2015 verfügen wir über ein neues Sanitärgebäude 3 im Kiefernhain. Das Gebäude ist hochwertig ausgestattet und verfügt unter anderem über einen eigenen Kindersanitärbereich, behindertengerechte Sanitäranlagen, Kochmöglichkeiten und einer Hundedusche im Außenbereich. Die beiden weiteren Sanitärgebäude sind ebenfalls modernisiert und renoviert. Auch im Sanitärgebäude 2 finden Sie einen freundlichen und hellen Kinder- sanitär bereich vor. Zur besonderen Ausstattung gehören hier noch zwei Familien duschen, Einzelwaschkabinen, sowie ein großzügiger Spülbereich. Kostenfreies Duschen ist bei uns selbstverständlich! Bistro und Biergarten In unserem Bistro mit angeschlossenem Biergarten können Sie schlemmen und genießen. -
LATTENKRACHER Offizielles Stadionmagazin Der Spvg Emsdetten 05 • Ausgabe 02 • Saison 2017/18
LATTENKRACHER Offizielles Stadionmagazin der SpVg Emsdetten 05 • Ausgabe 02 • Saison 2017/18 Systeme für die Sanitär- und Installations- technik www.tece.com Lattenkracher_Anzeige_Entwurf.inddEmsdetten 2 05!!!18.08.17 13:15 ist bei uns zuhause! McDonald�s in Emsdetten Grevener Damm 121 mit freundlicher Genehmigung von Pressefotograf Bernd Oberheim Pressefotograf von Genehmigung freundlicher mit Sonntag, 27.08.2017, 15.00 Uhr Emsdetten 05 : SC Westf. Kinderhaus Münsterstraße 18 I 48282 Emsdetten I www.zur-tanke.de Mike Krämer finanziert • günstige Zinssätze über die Allianz • Vermittlung von KfW-Darlehen Mike Krämer Allianz-Hauptvertretung Talstraße 1 · 48282 Emsdetten Telefon: 02572 95002 [email protected] www.krämer-allianz.de Seite 2 Vorwort LiebeSAL_AZ_190x35_RZ.indd Mitglieder und 1 Fans der Spielvereinigung Emsdetten 05 09.03.15 13:10 Herzlich willkommen zum 3. Spieltag der Bezierksligasaison 2017/18 in unserem schönen Salvus Sta- dion am Grevener Damm. Ich freue mich auch unseren heutigen Gegner, den SC Westfalia Kinderhaus, samt mitgereisten Anhängern und Offiziellen begrüssen zu können. Unsere junge Mannschaft, sowie Wetfalia Kinderhaus, konnten das erste Spiel klar für sich entscheiden. Da wird es sicher sehr interessant sein, wer sich da am Ende durchsetzen kann. Mit dem Heimvorteil und unseren tollen Fans, die uns schon am ersten Spieltag so gut unterstützt haben, sollten doch die Punkte am Salvus Stadion bleiben. Unterstützen Sie unsere Manschaft mit ihrem Besuch. Schauen Sie, wie sich ein Jan Walbaum, ein Kür- sat Özmen, ein Jannes Böggemann und Tristan Kloppenborg, alles junge Spieler aus der eigenen Jugend, gegen einen starken Gegner behaupten. Natürlich lohnt es sich auch schon früher ins Stadion zu kommen um unsere 2. -
Kommunale WAPPEN Kommunale WAPPEN INHALT
Kommunale WAPPEN Kommunale WAPPEN INHALT 1. Vorwort 4 2. Kreis Steinfurt 7 3. Altenberge 8 4. Emsdetten 9 5. Greven 10 6. Hörstel 12 7. Hopsten 13 8. Horstmar 14 9. Ibbenbüren 15 10. Ladbergen 16 11. Laer 17 12. Lengerich 18 13. Lienen 20 14. Lotte 21 15. Metelen 22 16. Mettingen 24 17. Neuenkirchen 25 18. Nordwalde 26 19. Ochtrup 27 20. Recke 28 21. Rheine 29 22. Saerbeck 30 23. Steinfurt 31 24. Tecklenburg 32 25. Westerkappeln 33 26. Wettringen 34 27. Impressum 35 Kommunale WAPPEN | 3 VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger des Kreises Steinfurt, es ist mir ein Anliegen, die Hoheits- Tecklenburg zu finden sind, mit de- zeichen unserer Kommunen im Kreis nen auf die frühere Zugehörigkeit der Steinfurt zu würdigen. Obwohl die Kommunen zur Grafschaft Tecklen- Wappen im kommunalen Bereich burg verwiesen wird. zu den Selbstverständlichkeiten des Ursprünglich stammen die Seeblätter heutigen öffentlichen Lebens gehö- aus dem Stammwappen der einstigen ren, lässt sich immer wieder feststel- Landesherren, der Grafen von Teck- len, dass vielfach kaum Kenntnisse lenburg. Die fundierten Erläuterun- über Ursprung und Bedeutung der gen zur Entstehungsgeschichte der hoheitlichen Zeichen vorhanden sind. Wappen hat Peter Veddeler in seinem Buch „Wappen, Siegel, Flaggen“ doku- Mit den kommunalen Wappen wird mentiert, auf das diese Wappen-Do- die Eigenständigkeit der Kommunen kumentation des Kreises Steinfurt als Organe der Selbstverwaltung öf- basiert. fentlich gemacht. Zudem werden mit den abgebildeten Symbolen lokale Damit möglichst viele Menschen, und regionale Identitäten repräsen- auch junge Leute, sich mit den kom- tiert, so weisen die Weberschiffchen munalen Wappen vertraut machen in den Wappen von Emsdetten und können, wird die Wappen-Dokumen- Neuenkirchen auf die Textilindustrie tation auch auf der Seite des Kreises hin, die damals Haupterwerbszweige im Internet www.kreis-steinfurt.de der beiden Orte waren. -
Regionale Handwerksbetriebe Für Planung Und Installation Von Solaranlagen Im Kreis Steinfurt I
Regionale Handwerksbetriebe für Planung und Installation von Solaranlagen im Kreis Steinfurt Die regionalen Handwerksbetriebe rund um die Dienstleistung „Photovoltaik“ finden Sie auch auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Steinfurt- Warendorf unter https://www.kh-st-waf.de/service/betriebe/ Eine Übersicht zu den energieland2050- Beratern erhalten Sie unter www.kreis- steinfurt.de/energieland2050-berater/ Das Solarpotenzialkataster des Kreises Steinfurt finden Sie unter https://www.solare-stadt.de/kreis-steinfurt/. Weitere Experten sowie Hinweise zu Fördermöglichkeiten sind unter www.alt-bau-neu.de/kreis-steinfurt/ aufgeführt. Schauen Sie auch bei uns vorbei – unter www.energieland2050.de erhalten weitere spannende Informationen! Ansprechpartner: Jens Leopold Projektkoordinator „Servicestelle Sonne“ Kreis Steinfurt | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit energieland2050 e.V. Tel: 02551/ 69-2122 E-Mail: [email protected] Regionale Handwerksbetriebe für Planung und Installation von Solaranlagen im Kreis Steinfurt i Handwerksbetrieb Straße PLZ Kommune Telefon E-Mail Homepage Becker Elektrotechnik GmbH Nickelweg 5 48282 Emsdetten 02572 7135 [email protected] http://www.et-becker.de/ Decruppe GmbH & Co. Wegenerstr. 1 48282 Emsdetten 02572 93490 [email protected] http://www.decruppe.com/ Feldhaus Fenster + Fassaden GmbH & Co. KG Grevener Damm 250 48282 Emsdetten 02572 929-0 [email protected] http://www.feldhaus.de/ Niere, Detlev Taubenstr. 55 48282 Emsdetten 02572 8770457 [email protected] http://www.elektrohaustechnik-niere.de/ W & S Heizungsbau und Sanitärtechnik Kuhlmannstr. 13 48282 Emsdetten 02572 81558 [email protected] Frye GmbH Grüner Weg 87 48268 Greven 02571 954330 [email protected] http://www.frye-online.de/ Heitkötter, Ludger Hansaring 154 48268 Greven 02571 95370 [email protected] http://www.heitkoetter.de/ Niehaus GmbH & Co.KG Bunte Str. -
This Informations Is from the Internet Pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs
This informations is from the internet pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs. Please read the disclaimer at http://www.bmvbs.de/artikel,- 939488/Website-publication.htm. – 124 – State: North Rhine-Westphalia First priority projects Con- Ser- FG inv. struc- Length Re- ial Road Title costs from FTIP no. tion (km) marks no. 2003 (€ m) type Ongoing and definitely planned projects 1 A 1 Lgr. NI/NW–AK Lotte/Osnabrück 46BB 4.5 24.6 2 A 1 AK Lotte/Osnabrück–AS Lengerich/Tecklenburg 46BB 11.1 33.7 NW5003 A 3 A 1 AS Lengerich/Tecklenburg–DEK-Brücke 46BB 11.6 23.2 NW5003 A 4 A 1 DEK Brücke–AS Münster/N 46BB 16.4 38.2 NW5003 A 5 A 1 AK Münster/S (2. Baustufe) 66BB 0.0 11.9 6 A 1 AS Münster/N–AK Münster/S (Baustufe 1.2) 46KB 9.9 30.2 A 7 A 1 T+R-Anlage Lichtendorf–AK Westhofen 46BB 6.4 11.0 8 A 1 AK Westhofen–AS Hagen/N 46BB 5.6 85.1 9 A 1 AS Gevelsberg–AS Wuppertal/Langerfeld 46BB 10.3 10.7 10 A 1 AS WU/Langerfeld–Blombachtal 46KB 5.5 94.2 11 A 1 AS Wuppertal/Ronsdorf–AS Remscheid 46KB 5.1 5.3 12 A 1 AS Remscheid–T+R-Anlage Remscheid 46BB 2.9 33.9 13 A 1 T+R-Anlage Remscheid–AS Wermelskirchen 46KB 4.3 48.6 14 A 1 AK Leverkusen–AK Köln/N 46BB 10.0 14.0 15 A 1 AK Köln/N–DB-Strecke Köln–Aachen 46BB 7.3 81.5 16 A 2 Bereich AK Kamen 46BB 2.6 35.7 17 A 2 AK Kamen–O AK Kamen 46BB 3.3 13.9 A 18 A 2 O AK Kamen–AS Hamm 46BB 5.9 28.8 19 A 2 AS Hamm–T+R-Anlage Hamm/Rhynern 46BB 4.0 23.9 A 20 A 2 Hamm–AS Hamm/Uentrop 46BB 8.1 28.8 A 21 A 2 W AS Hamm/Uentrop–O AS Hamm/Uentrop 46BB 3.4 2.3 22 A 2 AS Hamm/Uentrop–AS Beckum 46BB 6.5 26.7 A -
Preisträgerliste Münsterland
Preisträgerliste Münsterland Preis Stand / Projekt / Fachgebiet / Erarbeitungsort Preisträger / Sparte weitere Teilnehmer 1101 2. Preis Arbeitswelt SA002 Fern"schreiber" Romberg, Jan (13) Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und SE Arbeitswelt Soziales Nordrhein-Westfalen Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt, Rheine 1102 3. Preis Arbeitswelt SA003 Kippbarer Anhänger Ahlert, Leon (13) Preisstifter: Bundesministerium für Arbeit und SE Arbeitswelt Soziales Nordrhein-Westfalen Gymnasium Martinum Emsdetten, Emsdetten SA004 Puky-Muki Groschek, Tobias (11) Bussmann, Jan (11) SE Arbeitswelt Nitschke, Kolja (11) Nordrhein-Westfalen Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt, Rheine 2100 Regionalsieg – 1. Preis Biologie SB006 Schmetterlingskartierung Urbanek, Astrid (13) Bez, Lina (13) Preisstifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher SE Biologie Forschungszentren Nordrhein-Westfalen Gymnasium Augustinianum, Greven Seite 1 von 8 Stand: 27.02.2020 14:22 Preisträgerliste Münsterland Preis Stand / Projekt / Fachgebiet / Erarbeitungsort Preisträger / Sparte weitere Teilnehmer 2101 2. Preis Biologie SB004 Kann man den CO Ausstoß eines Gängler, Leonie (12) Kohlekraftwerkes mit Algen Preisstifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher reduzieren? Forschungszentren SE Biologie Nordrhein-Westfalen Gymnasium Augustinianum, Greven 2102 3. Preis Biologie SB008 Untersuchung verschiedener biologisch Bennemann, Felix (13) abbaubarer Kunststofffolien Horstmann, Marvin (13) Preisstifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren SE Biologie Nordrhein-Westfalen -
Ochtrup Hüttentour, Durch Die Vielseitige Niedereschstraße
Bad Bentheim A31 Emden Ochtrup Gönn Dir’n Päusken – Tour 2 – Oster und Wester 10 Hütte 1 – Kranenbült Langenhorst mit der Münsterland Picknick-Kiste 11 Dieser Rastplatz bildet den Auftakt Welbergen I I I I Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die Bauernschaften I der Hüttentour. Der große, massive I I I I Schöne Picknickplätze finden sich überall. Egal ob eine kurze Oster und Wester. Auf einer Länge von ca. 20 km locken schöne I Holzbau mit Bänken und Tischen Pause an einem schönen Aussichtspunkt, oder ein liebevoll Aussichtspunkte inmitten unberührter Natur, verschiedenste bis zu 30 Personen, sowie eine Feuer- angerichtetes Picknick an einer unserer Hütten. Gönnen Sie Vogelarten und gemütliche Rastmöglichkeiten. Starten Sie am stelle sind Mittelpunkt des liebevoll sich eine entspannte Auszeit zwischen grünen Wiesen, Feldern Ausgangpunkt Hütte 1. gepflegten Platzes mit Spielmöglich- und in Wäldern. Gildehaus keiten für Kinder. I I I I Die Interessengemeinschaft Kranenbült hat hier ein Kleinod I OchtrupFietsenTour zwischen Wiesen und Feldern geschaffen. Das angrenzende Hütte 12 – Lau-Brechte Gildehauser Weg A31 Ochtrup-Nord Waldgebiet lässt viel Raum für Entdeckungstouren. Hier Auf dem Schützenplatz Lau-Brechte „Hüttentour 1+2“ treffen beide Rundrouten aufeinander und können miteinander bietet eine schöne Rasthütte Platz für verbunden werden. Auf der Weiterfahrt zum nächsten O s t e r 8 Personen. Ein Spielgerät erfreut die Rastplatz, entlang der zahlreichen Weide- und Ackerflächen, kleinen Besucher. Die große Rasen - können Sie Ihren Blick durch die weitläufige Landschaft I fläche lädt zum Ballspiel ein, umgeben I I I schweifen lassen und die vielfältige Tierwelt erleben. I von Schatten spendenden Bäumen und weiteren Sitzmöglichkeiten. -
1956 – 2017 Bundeswehr and Alliied Partners Around Münster and Dülmen
Reservistenkameradschaft Dülmen 1956 – 2017 Bundeswehr and alliied Partners around Münster and Dülmen written by Jürgen Dreifke 1 Our presentation shows the badges of the major German units which were deployed in our area for a long time since 1956. Most of these units disbanded in the last two decades. The badges present a long history of the modern German post-war army and airforce which were established as the forces of the Federal Republic of Germany since 1956. From the beginning this part of German military history also took place in our area, which we call „Münsterland.“ The military history of this region could be traced far back. If you want it began 2000 years ago when Germanic tribes successfully resisted to Roman occupation. This presentation focuses on the last 60 years. In this time the military history of this region has also been written by allied forces who came as enemies, but soon became new partners. Especially British forces were deployed in Northrhine-Westphalia (NRW), a new federal state which was founded by the British in 1946 and became a part of the new Federal Republic of Germany in 1949. NRW united two different areas and people from the Rhine Area in the west and ancient Westphalia in the east. „Münsterland“ belongs to the Westphalian part and can be identified on a map by its capital Münster in the centre, Borken and Bocholt in the west, Rheine in the north, Warendorf in the east and Ahlen and Dülmen in the south. The administrational district of Münster (one of five in NRW) also comprises some cities in the industrial area, although cities like Gelsenkirchen and Recklinghausen are not regarded a part of the traditional „Münsterland“. -
Sicher Leben Im Kreis Steinfurt
Ihre Ansprechpartner/innen vor Ort Polizeiwache Emsdetten Polizeiwache Lengerich Susanne Hosch | Polizeioberkommissarin Ilona Berner | Polizeioberkommissarin Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Elbersstraße 22 | 48282 Emsdetten Bahnhofstraße 89 | 49525 Lengerich Tel. 02572 9306-8614 | Mobil 0170 7692514 Tel. 05481 9337-6151 | Mobil: 0170 7692519 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Polizeiwache Greven Polizeiwache Rheine Markus Tappe | Polizeihauptkommissar Andreas Kröger | Polizeihauptkommissar Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Grüner Weg 24 | 48268 Greven Hansaallee 10 | 48429 Rheine Tel. 02571 928-6145 | Mobil 0170 7692516 Tel. 05971 938-6121 | Mobil 0170 7692517 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Polizeiwache Ibbenbüren Polizeiwache Steinfurt Meinhard Schillhahn | Polizeihauptkommissar Markus Tasche | Polizeioberkommissar Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Alte Münsterstraße 16 | 49477 Ibbenbüren Liedekerker Straße 70 | 48565 Steinfurt Tel. 05451 591-6132 | Mobil 0170 7692515 Tel. 02551 15-6161 | Mobil 0170 7692518 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Sicher leben Herausgeber Kreispolizeibehörde Steinfurt im Kreis Steinfurt Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Liedekerker Straße 70 Speziell für Seniorinnen & Senioren 48565 Steinfurt Tel. 02551 15-0