Ihre Ansprechpartner/innen vor Ort

Polizeiwache Polizeiwache Lengerich Susanne Hosch | Polizeioberkommissarin Ilona Berner | Polizeioberkommissarin Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Elbersstraße 22 | 48282 Emsdetten Bahnhofstraße 89 | 49525 Lengerich Tel. 02572 9306-8614 | Mobil 0170 7692514 Tel. 05481 9337-6151 | Mobil: 0170 7692519 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

Polizeiwache Polizeiwache Markus Tappe | Polizeihauptkommissar Andreas Kröger | Polizeihauptkommissar Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Grüner Weg 24 | 48268 Greven Hansaallee 10 | 48429 Rheine Tel. 02571 928-6145 | Mobil 0170 7692516 Tel. 05971 938-6121 | Mobil 0170 7692517 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

Polizeiwache Ibbenbüren Polizeiwache Meinhard Schillhahn | Polizeihauptkommissar Markus Tasche | Polizeioberkommissar Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Alte Münsterstraße 16 | 49477 Ibbenbüren Liedekerker Straße 70 | 48565 Steinfurt Tel. 05451 591-6132 | Mobil 0170 7692515 Tel. 02551 15-6161 | Mobil 0170 7692518 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Sicher leben Herausgeber Kreispolizeibehörde Steinfurt im Kreis Steinfurt Direktion Verkehr | Verkehrsunfallprävention Liedekerker Straße 70 Speziell für Seniorinnen & Senioren 48565 Steinfurt Tel. 02551 15-0

Stand: Juli 2020 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Seien Sie mobil jeder 5. Bundesbürger gehört der so genannten Wünschen Sie eine persönliche und kostenlose Be- „Generation 65 plus“ an. Das bedeutet, dass sich ratung zu einem Thema, dann wenden Sie sich bitte – ob zu Fuß, täglich etwa 18 Millionen Seniorinnen und Senioren an den Ansprechpartner der Polizeiwache in Ihrer im Straßenverkehr bewegen. Nähe. mit dem Fahrrad Ihre Polizei möchte mit der Kampagne „Sicher leben Wir wünschen Ihnen, dass Sie stets sicher an Ihr im Kreis Steinfurt“ dazu beitragen, dass Sie sich Ziel kommen! oder mit dem Auto! sicherer im Straßenverkehr fühlen. Dazu bieten wir Ihnen kostenlose Informations-, Trainings- und Seminarprogramme an.

Machen Sie sich sichtbar! Fahren Sie immer mit Helm Nutzen Sie Mobilitätschecks oder Achten Sie auf reflektierende oder Fahrsicherheitstrainings fluoreszierende Kleidung bzw. Materialien Benutzen Sie vorhandene Radwege Lassen Sie Ihre Fahrtüchtigkeit mithilfe Verwenden Sie Hilfsmittel wie Tragen Sie helle Kleidung eines freiwilligen Gesundheitschecks beim Reflexionsstreifen, Warnwesten oder Blinklichter und lichtreflektierende Hilfsmittel Hausarzt überprüfen

Seien Sie Kindern und Enkelkindern ein Vorbild Fahren Sie vorausschauend Lassen sie regelmäßig Ihr Seh- und Hörvermögen überprüfen Nutzen Sie vorhandene Überquerungshilfen - wie Beachten Sie das veränderte Fußgängerampeln, Zebrastreifen, Unterführungen Fahrgefühl bei Pedelecs Achten Sie auf Nebenwirkungen Vermeiden Sie Fehleinschätzungen anderer durch von Medikamenten eine defensive Fahrweise mit dem Pedelec Halten Sie sich geistig fit