Reitroute Lienen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gut Wohnen Im Münsterland Kreis Steinfurt
Gut Wohnen im Münsterland - eine Macher-Region mit enormem Potenzial - Kreis Steinfurt - bisherige Entwicklung und Szenarien zur künftigen Entwicklung - beauftragt von der Wohnraumoffensive Münsterland erstellt vom Hannover, Mai 2019 Über die „Wohnraumoffensive Münsterland“ Die „Wohnraumoffensive Münsterland“ vertritt die Wohnungsmarktregion Münster- land mit den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf sowie der Stadt Müns- ter. Das Marktgebiet umfasst 66 Kommunen mit rund 1,6 Millionen Einwohnern und repräsentiert von der Einwohnerzahl her einen Markt der Größe Kölns. Auftraggeber der Studie: ▪ WohnBau Unternehmensgruppe ▪ Sparkasse Westmünsterland ▪ Kreissparkasse Steinfurt Sponsoren der Studie: ▪ Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen im Münsterland ▪ Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH ▪ EMERGY Führungs- und Servicegesellschaft mbH ▪ LBS Westdeutsche Landesbausparkasse ▪ NRW.BANK ▪ Stadtsparkassen Bocholt, Lengerich und Rheine ▪ Stadtwerke Steinfurt GmbH ▪ VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup ▪ Westfälische Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft Koordination: WohnBau Unternehmensgruppe Stephan Riedel Im Piepershagen 29 46325 Borken Tel.: (0 28 61) 9 09 92 - 66 Fax: (0 28 61) 9 09 92 - 22 [email protected] www.wohnbau-wml.de ______________________________________________________ Erstellt vom: ISP Eduard Pestel Institut für Systemforschung e. V. Dipl.-Soz.wirt. Jonas Abraham Dipl.-Ök. Matthias Günther M.Sc. Benedict Schmidtmann Gretchenstr. 7, 30161 Hannover Telefon (0511) 99 0 94-0, Telefax (0511) 99 0 -
Local Governments Supporting Local Energy Initiatives: Lessons from the Best Practices of Saerbeck (Germany) and Lochem (The Netherlands)
Sustainability 2015, 7, 1900-1931; doi:10.3390/su7021900 OPEN ACCESS sustainability ISSN 2071-1050 www.mdpi.com/journal/sustainability Article Local Governments Supporting Local Energy Initiatives: Lessons from the Best Practices of Saerbeck (Germany) and Lochem (The Netherlands) Thomas Hoppe 1,*, Antonia Graf 2, Beau Warbroek 1,3, Imke Lammers 1 and Isabella Lepping 1 1 Department of Technology and Governance for Sustainability (CSTM), Institute for Innovation and Governance Studies (IGS), Faculty of Behavioral, Management and Social Studies (BMS), University of Twente, P.O. Box 217, 7500 AE Enschede, The Netherlands; E-Mails: [email protected] (B.W.); [email protected] (I.L.); [email protected] (I.L.) 2 Institute for Political Science, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Scharnhorststrasse 100, 48151 Münster, Germany; E-Mail: [email protected] 3 University Campus Fryslân (UCF), Sophialaan 1, 8911 AE Leeuwarden, The Netherlands * Author to whom correspondence should be addressed; E-Mail: [email protected]; Tel.: +31-53-489-3242. Academic Editor: Tan Yigitcanlar Received: 22 December 2014 / Accepted: 3 February 2015 / Published: 11 February 2015 Abstract: The social dimension of the transition to a low carbon economy is a key challenge to cities. The establishment of local energy initiatives (LEIs) has recently been attracting attention. It is of great importance to draw lessons from best practices when LEIs have been facilitated by local governments and made a substantial contribution to greening local energy systems. The main research questions in this paper are: What lessons can be drawn from successful local low carbon energy transition cases, and which strategies proved successful to support LEIs? We have used analytical notions from the Strategic Niche Management (SNM) and grassroots innovation literature to analyze two best-practice cases: Saerbeck (Germany) and Lochem (The Netherlands). -
Preussen News Das Stadionmagazin Des Sc Preussen 06 Lengerich/Westf
Ausgabe 499 | März 2020 PREUSSEN NEWS DAS STADIONMAGAZIN DES SC PREUSSEN 06 LENGERICH/WESTF. E.V. Heimspiele im März 2020 Kreisliga A PREUSSEN-TREFF DONNERSTAGS AB So. 08.03. | 15:00 Uhr SC Preussen 06 - TuS Graf Kobbo Tecklenburg 19.30 UHR CLUBHEIM So. 22.03. | 15:00 Uhr SC Preussen 06 - Westfalia Hopsten Kreisliga C So. 05.03. | 13:15 Uhr SC Preussen II - Grün Weiß Steinbeck (Nachholspiel) So. 08.03. | 13:15 Uhr SC Preussen II - BSV Brochterbeck II So. 29.03. | 13:15 Uhr SC Preussen II - Westfalia Hopsten IV Kreisliga A - Frauen So. 08.03. | 11:00 Uhr SC Preussen II - Ibbenbürener SpVg So. 22.03. | 11:00 Uhr SC Preussen II - SC Falke Saerbeck In dieser Ausgabe Layout & Druck Mitgliederversammlung | Badminton-Team stellt sich vor | Oldie-Kick gegen SF Lotte | Dankeschön-Abend Profi werden ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der einen Stadtsparkasse ssk-lengerich.de auch im Sport unterstützt und weiterbringt. Lengerich I¾U,KUH 6LFKHUKHLW /909HUVLFKHUXQJVDJHQWXU +RZH2+* 7HFNOHQEXUJHU6WU /HQJHULFK 7HOHIRQ /HQJHULFKHU6WU /LHQHQ 7HOHIRQ LQIR#KRZHOYPGH KWWSVKRZHOYPGH ImmobilienService Jens Hollenberg – Jörg Schröder - Adrian Dierkes – Klaus-Dieter Tepe Sie suchen einen erfahrenen Partner mit besten Verbindungen, der für Ihre Immobilie den besten Preis erzielt. Sie erwarten Seriosität und Zuverlässigkeit, kompetente und diskrete Bearbeitung, schnelle und professionelle Abwicklung. Wir suchen Grundstücke, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppelhaushälften, Mehrfamilienhäuser, Wohnungen und Baugrundstücke Wenn‘s um Immobilien geht ... ... sollten Sie deQ:HJ]XXQV¿QGHQ Immobilien Service Stadtsparkasse Lengerich Tel.: 0 54 81 / 802 350 - www.ssk-lengerich.de 2 Impressum Inhalt SC Preussen 06 Lengerich e.V. 49514 Lengerich (Westfalen) Seite 4 Postfach 1463 Städt. -
Protokoll Der Jahrestagung „Netzwerk Westfälische Amerika- Auswanderung Seit Dem 19
Protokoll der Jahrestagung „Netzwerk westfälische Amerika- Auswanderung seit dem 19. Jh.“ am 26. Juni 2004 im Stadtarchiv Bielefeld Fest angemeldet waren bis zum 20. Juni 35 Personen. Nach drei Abmeldungen bis zum 25. Juni verblieben 32 Meldungen. Wirklich erschienen sind 28 Mitglieder und Gäste; zwei der Gemeldeten blieben der Veranstaltung ohne kurzfristige Absage bzw. Entschuldigung fern. Teilnehmer/innen (nach ABC geordnet): Berghoff, Wolfgang, Stadtarchiv Lengerich; Blanke, Dr. Lore, Herford; Bökamp, Willi, Paderborn (Vorstand DAFK Paderborn-Belleville e.V.); Dreuse, Wolfgang, Osnabrück (Verein Osnabrücker Familienforschung); Fister, Dr. Fritz, Amelsbüren (Familien- u. Auswandererforschung); Flörner, Udo (Verein Osnabrücker Familienforschung); Henkelmann, Dr. Norbert, Münster (Westf. Ges. f. Genealogie u. Familienforschung); Holtmann, Prof. emer. Dr., Antonius, Oldenburg/Edewecht (DAUSA/Universität Ol- denburg);Jacob, Alexandra (Uni Bielefeld, niederdeutsche Sprachforschung); Kunze, Ulrike M.A., Bielefeld (Bibliographie westf. Auswanderung); Marxkors, Dr. Heinz, Bie- lefeld/Paderborn (Auswanderer-Forschung Hochstift Paderborn); Minninger, Dr. Mo- nika (Stadtarchiv u. Landesgeschichtliche Bibliothek); Mundt, Ernst, Porta-Westfalica ( Vors. Partnerschaftsverein P.W-Waterloo); Pörtner, Michael, Petersberg/Fulda (all- gem.Auswander.Forschung USA); Rosenkötter, Michael, Beckum („Rosenkötter in USA“); Schubert, Werner, Ostbevern (Auswander.Forschung Ostbevern u.Umgeb.); Schütte, Friedrich, Netzwerk-Koordinator www.amerikanetz.de; Silger, -
Unterwegs Im Münsterland Haus Heide St
Salzbergen Salzbergen Uffeln Wester- 1 Rulle Schüttorf-Süd Schlickelde Rheine-Nord Uthuisen Mettingen beck Lechtingen Vogelsang 8 Dickenberg Westerkappeln SCHÜTTORF Kloster Bentlage 3 Muckhorst Rheine 10 5 S c h 8 Stovern 5 a f b Wersen HASTE 13 Rheine-HÖRSTEL Pommeresche e r EVERSBURG Suddendorf RHEINE ALTEN- Püsselbüren g DODESHEIDE RHEINE Kanalhafen Windmühlenberg OS-Hafen Osnabrück 7 Tecklenburger SONNEN- Samern St. Dionysius Rodde IBBENBÜREN OSNABRÜCK HÜGEL ESCHENDORF Hörstel SCHAFBERG 7 122 Ohne Elseck E30 WESTERBERG SCHINKEL SCHIERLOH ALSTEDDE Lotte Landersum Osterledde Düte Hasbergen- Bevergern Ibbenbüren- 11a Gaste Rathaus Haddorf Fernrodde Ibbenbüren Brockbachtal Lotte osnatel Arena Brechte DUTUM West 30 Gellendorf RIESENBECK 30 WÜSTE LAGGENBECK HELLERN OS-Hellern SCHÖLER- Brechte Sutrum- 70 Natur- 11b Glinsfort AB-Kreuz Dom BERG Neuenkirchen Ibbenbüren Lotte/Osnabrück 6 Harum CATENHORN Lage Heinkengarten Hörne St. Peter AB-Kreuz Elte 27 Laggenbeck NAHNE Bilk E30 OS-Süd Feldkante Birgte Ledde E37 12 park Has- OS-Sutthausen Hauenhorst 14 Dörenther Tecklenburger Karlsburg Land bergen SUTTHAUSEN OS- 2 Rothenberge 475 Klippen Land Nahne Regenbogen-Camp Tecklenburg Ems Dörenthe Terra Vita Harderberg OCHTRUP 95 Wettringen Sankt Arnold MESUM 9 Dortmund-Ems-KanalBrochterbeck WWasserschlossasserschloss GEORGSMARIEN- 12 13 Hölscher Leeden HARDER- Wel- TECKLENBURG Haus Marck 19 Langen- 481 Sinninger Feld Natrup- BERG horst bergen 12 Allenhagen HÜTTE KLOSTER 70 15 Clemenshafen Veltrup Lengerich Hagen 9 T Varusturm OESEDE Aabauerschaft Sinningen -
Ambulante Pflegedienste.Pdf
Ambulante Pflegedienste Nr. Name des Angebotes Straße PLZ Ort Homepage Das Gezeitenland mobil - Air Care Intensiv 1 Billerbecker Str. 28 48341 Altenberge www.aircare-intensiv.de Überleitpflege an der Johannesklinik 2 Aircare-Intensiv am Gesundheitscampus Marienstr. 45 48282 Emsdetten www.aircare-intensiv.de 3 Impulse Pflegedienst GmbH & Co KG Marienstr. 45 48282 Emsdetten www.impulse-pflegedienst.de 4 Ambulanter Pflegedienst St. Josef GmbH Frauenstr. 28 48282 Emsdetten www.stiftung-st-josef.de 5 Pflegedienst Mathilde Anhäuser Wilhelmstr. 5 48282 Emsdetten www.pflegedienst-anhaeuser.de 6 Caritas Sozialstation Emsdetten-Greven Bachstr. 15 48282 Emsdetten www.caritas-emsdetten-greven.de Ambulanter Pflegedienst zur Erbringung ambulanter 7 Martinistr. 25 48268 Greven 02571-582800 Pflegeleistungen 8 Ambulante Alten- und Krankenpflege Michael Hartmann Pfarrer-Heidbreder-Str. 12 48268 Greven www.pflegediensthartmann.de Ambulanter Pflegedienst Maria-Josef-Hospital Greven 9 Lindenstr. 29 48268 Greven www.ckt-verbund.de GmbH 10 Arbeiter-Samariter-Bund Pflegedienst Emsdettener Str. 66 48268 Greven www.asb.de 11 B. Meyer - Ambulante Alten- und Krankenpflege Münsterstr.55 48268 Greven www.pflegedienst-meyer.eu 12 Jederzeit ambulante Pflege GmbH Kirchstr. 6 48268 Greven www.jederzeit-pflege.de 13 Buurtzorg Team Hörstel Alte Glashüttenstr. 8 48477 Hörstel 14 Ambulante Dienste Sander Pflege GmbH Kreuzstr. 12 48477 Hörstel www.sander-pflege.de 15 Ambulanter Pflegedienst Funk Bahnhofstr. 33 48477 Hörstel www.pflegedienst-funk.de 16 Ambulante Dienste Sander Pflege GmbH Hospitalstr. 5 48496 Hopsten www.sander-pflege.de 17 Caritas Sozialstation Horstmar Münsterstr. 3 48162 Horstmar www.caritasverband-steinfurt.de Nr. Name des Angebotes Straße PLZ Ort Homepage 18 Alternatives Wohnen e.G. Eisenstr. 4 49477 Ibbenbüren www.alter-natives-wohnen.de Ambulanter Pflegedienst des Klinikum Ibbenbüren 19 Große Str. -
Amtsblatt 13/2021
Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 13 Jahrgang 59 Erscheinungstag 10.05.2021 Lfd. Nr. Inhalt Seite 35 Hinweis auf die Bekanntmachung der Änderung der Verbands- 107 satzung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemeinden Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und Wettrin- gen vom 03.03.2021 36 Öffentliche Bekanntmachung eines Einstellungsbescheides 108 37 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebau- 109 - 111 ungsplanes Nr. 41.6 „Starenweg – Siedlungsweg“ Herausgeber: Stadt Greven, Der Bürgermeister – Fachbereich Service – 48255 Greven, Postfach 1664, Telefon 02571 920-0, Eigendruck Sie können das Amtsblatt der Stadt Greven zum Einzelpreis von 1,00 € oder im Abo zum Preis von 12,00 € jährlich zzgl. Zustellgebühren beziehen. Es liegt im Rathaus, Zimmer 115, aus. Bestellungen richten Sie bitte an den Bürger- meister der Stadt Greven. Sie können das Amtsblatt auch in unserem Stadtportal www.greven.net herunterladen. Hinweis auf die Bekanntmachung der Änderung der Verbandssatzung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemein- den Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und Wettringen vom 03.03.2021 Die Änderung der Verbandssatzung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemeinden Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Wester- kappeln und Wettringen vom 03.03.2021 ist im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster Nr. 12 vom 26.03.2021 auf den Seiten 110 – 114 veröffentlicht. Dieser Hinweis erfolgt unter Bezugnahme auf § 11 Abs. -
Climate-Smart Municipalities: Modeling Integrated Energy Communities for the 21St Century
Climate-Smart Municipalities: Modeling Integrated Energy Communities for the 21st Century A cooperation between Minnesota & NRW June 8 – June 15, 2019 Duluth, Elk River, Minneapolis, Morris, Rochester, Warren, White Bear Lake NRW DELEGATION: Hans-Juergen Badziura head, department of environmental protection & green space, City of Lüdenscheid Ulrike Badziura head, department of environmental and climate protection, City of Iserlohn Editha Bongartz senior civil servant, International Relations and Networks division, NRW State Ministry for Environment, Agriculture, Nature Conservation and Consumer Protection Johannes Dierker director, Youth Education Center Saerbeck Sven Gotthal city council member, City of Münster Paul Hartmann climate protection officer, City of Siegen Gerhard Joksch honorary mayor of the City of Münster; member of the Münster City Council Ralph Kensmann managing partner, Start.Design Marcus Müller climate protection and sustainability lead, department of environmental protection & green space, City of Lüdenscheid Michael Müller senior consultant, Energy Agency.NRW Carsten Peters energy efficiency consultant, City of Arnsberg Andrea Preiss deputy head, department of energy efficiency, sustainable buildings and neighborhoods, net-zero state administration, NRW State Ministry of Economic Affairs, Innovation, Digitalization, Energy Wilfried Roos mayor, City of Saerbeck Markus Schumacher resource efficiency advisor, Efficiency Agency NRW Max Schüssler research associate, mechanical engineering, University of Siegen Guido Wallraven -
Linienbündelungskonzept Für Den Kreis Steinfurt Lfd. Nr. Konzessionär Liniennr. Von Nach Bündel Harmonisierungs- Zeitpunkt E
Linienbündelungskonzept für den Kreis Steinfurt Konzessions- Harmonisierungs- lfd. Nr. Konzessionär Liniennr. von nach Bündel laufzeit zeitpunkt EVG 154 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 EVG 159 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 EVG 158 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 EVG 156 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 1 EVG 152 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 Steinfurt 17.07.2017 EVG 157 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 EVG 153 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 EVG 188 Horstmar Borghorst 17.07. 2017 WB/Husmann 274 Ortsverkehr Steinfurt 31.03. 2017 VSR AST Rheine 30.11. 2019 VSR C1 Bustreff Kümpersdorf 30.11. 2019 VSR C2 Bustreff Schotthock 30.11. 2019 VSR C3 Bustreff Altenrheine 30.11. 2019 VSR C4 Bustreff Marienkirche 30.11. 2019 VSR C5 Bustreff Eschendorf 30.11. 2019 VSR C6 Bustreff Rheine-Mesum, Bf 30.11. 2019 VSR C7 Bustreff Mesum 30.11. 2019 VSR C8 Bustreff Waldhügel 30.11. 2019 2 VSR C9 Bustreff Dutum 30.11. 2019 Rheine* 30.11.2019 VSR C10 Bustreff Thieberg 30.11. 2019 VSR C11 Bustreff Königsesch 30.11. 2019 VSR C12 Bustreff Saline/Naturzoo 30.11. 2019 VSR 267 Möllerhookstraße Overbegschule 30.11. 2019 VSR 268 Schotthock Overbegschule 30.11. 2019 VSR 269 Tacke Siedlung Konradschule 30.11. 2019 VSR 283 Bahnhof E.-Brandst.-Schule 30.11. 2019 VSR 286 Bustreff Dorenkamp 30.11. 2019 VSR 287 Mesum Dorenkamp 30.11. 2019 Veelker 800 Ochtrup Metelen 31.08. 2014 Veelker 10 Ochtrup Schüttorf 31.07. 2014 Veelker 100 Stadtverkehr Ochtrup 31.08. 2014 3 Ochtrup 31.08.2014 Veelker 200 Stadtverkehr Ochtrup 31.08. -
Gemeinde Neuenkirchen Im Jahr 2008 Gliederung
Gemeinde Neuenkirchen im Jahr 2008 Hopsten Lage der Gemeinde Neuenkirchen im Kreis Steinfurt Recke Wester‐ Mett‐ kappeln ingen Lotte Hörstel Ibbenbüren Rheine Neuen‐ Wettringen kirchen Ochtrup Tecklenburg Saerbeck Emsdetten Lengerich Metelen Steinfurt Ladbergen Lienen Horstmar Nordwalde Greven Laer Altenberge Gliederung Basisdaten 2 Energiebilanz 3 Bestehende und geplante Konzepte zur Erhöhung der Energieeffizienz 9 Landwirtschaft 11 Mobilität 13 Wirtschaft 15 Flächennutzung / Gewerbe‐ und Industrie 18 Baustruktur 20 Ansprechpartner der Gemeinde Neuenkirchen 22 Legende / Quellen 23 Erläuterungen zur Energiebilanz 25 03.11.2011 1 Neuenkirchen Basisdaten Gemeindekenndaten Gemeindeverwaltung Bürgermeister Wappen Hauptstraße 16 Franz Möllering (CDU) 48485 Neuenkirchen Telefon (0 59 73) 926‐0 Telefax ( 0 59 73) 926‐80 E‐Mail [email protected] Ergebnisse Kommunalwahlen 2009 Bundesland: Nordrhein‐Westfalen 12,4 % Sitze insgesamt: 26 Regierungsbezirk: Münster (3 Sitze) 4,0 % CDU Landkreis: Steinfurt (1 Sitz) 53,7 % (14 Sitze) SPD Fläche: 48,30 km² 8,5 % (2 Sitze) Ortsteile: St. Arnold, Offlum, Die Grünen Sutrum‐Harum, 21,4 % FDP Landersum (6 Sitze) Gemeindetyp: Kleinstadt Unabhängige Wählergemeinschaft [1] [1;2] Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Einwohner im Jahr 2008 Einwohner: 13.984 [1] Einwohner je km²: 290 [1] Haushalte: 7.723* [7] *Personen über 18 Jahre [3] Natürliche Bevölkerungsentwicklung 2002‐2008 Wanderungen 2002‐2008 [1] [1] 03.11.2011 2 Neuenkirchen Energiebilanz Netzbetreiber Strom: RWE Gas: RWE (RWE -
Kommunalsteckbrief Der Stadt Ochtrup
Stadt Ochtrup im Jahr 2008 Hopsten Lage der Stadt Ochtrup im Kreis Steinfurt Recke Wester- Mett- kappeln ingen Lotte Hörstel Ibbenbüren Rheine Neuen- Wettringen kirchen Ochtrup Tecklenburg Saerbeck Emsdetten Lengerich Metelen Steinfurt Ladbergen Lienen Horstmar Nordwalde Greven Laer Altenberge Gliederung Basisdaten 2 Energiebilanz 3 Bestehende / geplante & mögliche Konzepte zur Erhöhung der Energieeffizienz 11 Landwirtschaft 13 Mobilität 15 Wirtschaft 17 Flächennutzung / Gewerbe- und Industrie 20 Baugebiete und Baustruktur 22 Ansprechpartner der Stadt Ochtrup 26 Legende / Quellen 27 09.02.2011 1 Ochtrup Basisdaten Kenndaten der Stadt Stadtverwaltung Bürgermeister Wappen Prof.-Gärtner-Straße 10 Kai Hutzenlaub (SPD) 48607 Ochtrup Telefon (0 25 53) 73-0 Telefax (0 25 53) 73-200 E-Mail [email protected] Ergebnisse Kommunalwahlen 2009 CDU Bundesland: Nordrhein-Westfalen Sitze insgesamt: 34 Regierungsbezirk: Münster 36,4 % SPD Landkreis: Steinfurt (12 Sitze) 17,7 % Fläche: 105,54 km² (6 Sitze) Die Grünen Stadtteile: Ochtrup, Langenhorst, 12,5 % (4 Sitze) Welbergen FDP Gemeindetyp: Kleine Mittelstadt 5,0 % 28,4 % (2 Sitze) (10 Sitze) Sonstige (FWO Freie Wähler Ochtrup 16,4 %, Zentrum 1,3 %) [1] [1,2] Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Einwohner im Jahr 2009 Einwohner: 19.396 [1] Einwohner je km²: 183,8 [1] Haushalte: 7.877 [3] [4] Natürliche Bevölkerungsentwicklung 2002‐2008 Wanderungen 2002‐2008 [1] [1] 09.02.2011 2 Ochtrup Energiebilanz Netzbetreiber Strom und Gas: Stadtwerke Ochtrup Endenergieverbrauch und Energiekosten -
Staatliche Hilfen Greifen Kaum Von Alfred Riese T"- ')"4' " Schildert Johannes Dierker ,F "' Verbliebene Handlungsmög- KREIS STEINFURT
-z ·-i. ,/ KREIS STEINFURT 70 Blickpunkt Jugendbildungsstätten Neustart bleibt sehr schwierig/ Hälfte der Einnahmen fehlen Staatliche Hilfen greifen kaum Von Alfred Riese t"- ')"4' " schildert Johannes Dierker ,f "' verbliebene Handlungsmög- KREIS STEINFURT. Wenn das . lichkeiten der Jubis. Einnah ganze Programm auf persön men gebe es auch, weil die lichen Kontakt zwischen Jubis in ihren Häusern N;ot Menschen angelegt ist - was fall-Kapazitäten für den Kreis macht man dann während vorhalten. der. Corona-Pandemie? Bei Das reiche allerdings bei den drei kirchlichen Jugend Weitem nicht, bilanziert Jo bildungsstätten (Jubi) im hannes Dierker: ,,Wenn wir Kreis Steinfurt drückt die alles an Kosten einsparen, Antwort auf diese Frage seit was irgendwie geht, dann Mitte März auf die Stimmung könnten wir es bis ins nächs und auf die Bilanzen - und te Jahr schaffen." Für einen tut es trotz der Lockerungen raschen Neustart wie im Ho, immer noch. Die Antwort telgewerbe passen laut Dier lautet: ,,Wir müssen zurzeit ker die Zielgruppe und die einen gewaltigen Aufwand Angebote der Jubis sowie der betreiben, um das Nichts zu Infektionsschutz nicht ver verwalten", sagt Dirk·schopp antwortbar zusammen. meier, Leiter der evangeli Die finanzielle Unterstüt schen Jubi Tecklenburg. Sei zung von Bund und Land ge nen Kollegen Johannes Dier he bis auf die Soforthilfe an ker (Jubi Saerbeck) und Se den Jubis vorbei, sind sich bastian Richter ( evangelische die drei Leiter dnig. ,,Liquidi Jubi Nordwalde) geht es ge tätsengpässe als Maßstab, für nauso. Corona erwischt die die man vorher alle Rückla drei kirchlichen Einrichtun gen aufbrauchen muss, und gen mit der gleichen Wucht Darlehnsangebote helfen ge wie andere Bereiche des öf meinnützigen Einrichtungen fentlichen Lebens.