J. S. BACH WEIHNACHTSORATORIUM · BWV 248

Richter · Mühlemann · Lehmkuhl · Kohlhepp · Nagy Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann

CCarus CCarus Johann Sebastian Bach (1685–1750) WEIHNACHTSORATORIUM CHRISTMAS ORATORIO BWV 248

Anna Lucia Richter, Soprano* Regula Mühlemann, Soprano* Wiebke Lehmkuhl, Alto Sebastian Kohlhepp, Tenore Michael Nagy, Basso Gaechinger Cantorey Hans-Christoph Rademann

* Anna Lucia Richter (Recording 7–9 January 2017) Soprano solo Part III, IV, VI: Recitativo „Du Falscher“ / Aria „Nur ein Wink“

* Regula Mühlemann (Live recording 3–4 December 2016) Soprano solo Part I, II, V, VI: Recitativo a 4 voci „Was will der Höllen Schrecken nun“ DIGITAL BOOKLET 2 C CD 1 Carus I. AM 1. WEIHNACHTSTAGE / THE FIRST DAY OF CHRISTMAS 1 Coro: Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage ...... 7:17 2 Evangelista (Tenore): Es begab sich aber zu der Zeit...... 1:09 3 Recitativo (Alto): Nun wird mein liebster Bräutigam ...... 0:54 4 Aria (Alto): Bereite dich, Zion ...... 5:16 5 Choral: Wie soll ich dich empfangen ...... 1:13 6 Evangelista: Und sie gebar ihren ersten Sohn ...... 0:20 7 Choral con Recitativo (Soprano e Basso): Er ist auf Erden kommen arm ...... 3:21 8 Aria (Basso): Großer Herr, o starker König ...... 4:35 9 Choral: Ach mein herzliebes Jesulein ...... 1:09 25:18

II. AM 2. WEIHNACHTSTAGE / THE SECOND DAY OF CHRISTMAS 10 Sinfonia ...... 5:17 11 Evangelista: Und es waren Hirten in derselben Gegend ...... 0:39 12 Choral: Brich an, o schönes Morgenlicht ...... 1:01 13 Evangelista et Angelus (Tenore e Soprano): Und der Engel sprach zu ihnen ...... 0:44 14 Recitativo (Basso): Was Gott dem Abraham verheißen ...... 0:43 15 Aria (Tenore): Frohe Hirten, eilt, ach eilet ...... 3:32 16 Evangelista: Und das habt zum Zeichen ...... 0:24 17 Choral: Schaut hin, dort liegt im fi nstern Stall ...... 0:48 18 Recitativo (Basso): So geht denn hin, ihr Hirten, geht ...... 0:50 19 Aria (Alto): Schlafe mein Liebster, genieße der Ruh ...... 9:26 20 Evangelista: Und alsbald war da bei dem Engel ...... 0:11 21 Coro: Ehre sei Gott in der Höhe ...... 2:20 22 Recitativo (Basso): So recht, ihr Engel, jauchzt und singet ...... 0:21 23 Choral: Wir singen dir in deinem Heer ...... 1:12 27:33

DIGITAL BOOKLET 3 C CD 1 Carus III. AM 3. WEIHNACHTSTAGE / THE THIRD DAY OF CHRISTMAS 24 Coro: Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen ...... 1:43 25 Evangelista: Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren ...... 0:08 26 Chorus: Lasset uns nun gehen gen Bethlehem ...... 0:42 27 Recitativo (Basso): Er hat sein Volk getröst’ ...... 0:40 28 Choral: Dies hat er alles uns getan ...... 0:44 29 Aria Duetto (Soprano e Basso): Herr, dein Mitleid, dein Erbarmen ...... 7:31 30 Evangelista: Und sie kamen eilend ...... 1:20 31 Aria (Alto): Schließe, mein Herze, dies selige Wunder ...... 5:36 32 Recitativo (Alto): Ja, ja, mein Herz soll es bewahren ...... 0:27 33 Choral: Ich will dich mit Fleiß bewahren ...... 0:59 34 Evangelista: Und die Hirten kehrten wieder um ...... 0:25 35 Choral: Seid froh dieweil ...... 0:42 36 Coro repetatur: Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen ...... 1:48 22:53

Total time CD 1: 76:00

CD 2

IV. AM FEST DER BESCHNEIDUNG CHRISTI (NEUJAHR) THE CIRCUMCISION OF CHRIST (NEW YEAR’S DAY) 1 Coro: Fallt mit Danken, fallt mit Loben ...... 5:10 2 Evangelista: Und da acht Tage um waren ...... 0:31 3 Recitativo con Choral (Soprano e Basso): Immanuel, o süßes Wort ...... 2:32 4 Aria (Soprano): Flößt, mein Heiland, fl ößt dein Namen ...... 5:26 5 Recitativo con Choral (Soprano e Basso): Wohlan, dein Name soll allein ...... 1:36 6 Aria (Tenore): Ich will nur dir zu Ehren leben ...... 4:44 7 Choral: Jesus richte mein Beginnen...... 1:55 21:57

DIGITAL BOOKLET 4 C CD 2 Carus V. AM SONNTAG NACH NEUJAHR / SUNDAY AFTER NEW YEAR’S DAY 8 Coro: Ehre sei dir, Gott, gesungen ...... 6:42 9 Evangelista: Da Jesus geboren war zu Bethlehem ...... 0:23 10 Chorus con Recitativo (Alto): Wo ist der neugeborene König ...... 1:54 11 Choral: Dein Glanz all Finsternis verzehrt ...... 0:50 12 Aria (Basso): Erleucht auch meine fi nstre Sinnen ...... 4:58 13 Evangelista: Da das der König Herodes hörte ...... 0:10 14 Recitativo (Alto): Warum wollt ihr erschrecken ...... 0:30 15 Evangelista: Und ließ versammlen alle Hohepriester ...... 1:17 16 Aria Terzetto (Soprano, Alto, Tenore): Ach, wenn wird die Zeit erscheinen ...... 5:35 17 Recitativo (Alto): Mein Liebster herrschet schon ...... 0:31 18 Choral: Zwar ist solche Herzensstube ...... 0:51 23:35

VI. AM EPIPHANIASFEST / EPIPHANY 19 Coro: Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben ...... 4:16 20 Evangelista et Herodes (Tenore e Basso): Da berief Herodes die Weisen heimlich...0:43 21 Recitativo (Soprano): Du Falscher, suche nur den Herrn zu fällen ...... 0:54 22 Aria (Soprano): Nur ein Wink von seinen Händen ...... 3:48 23 Evangelista: Als sie nun den König gehöret hatten ...... 1:10 24 Choral: Ich steh an deiner Krippen hier ...... 1:31 25 Evangelista: Und Gott befahl ihnen im Traum ...... 0:20 26 Recitativo (Tenore): So geht! Genug, mein Schatz geht nicht von hier ...... 1:39 27 Aria (Tenore): Nun mögt ihr stolzen Feinde schrecken ...... 4:04 28 Recitativo a 4 voci: Was will der Höllen Schrecken nun ...... 0:45 29 Choral: Nun seid ihr wohl gerochen...... 2:59 22:15

BONUS 30 Coro: Tönet, ihr Pauken (aus/from BWV 214) ...... 7:32

Total time CD 2: 75:43 DIGITAL BOOKLET 5 C Vorwort · Foreword Carus Was wäre Weihnachten ohne Musik? Bereits Ein „ORATORIUM auf die Heilige Weyh- die biblischen Engel sprechen die himmli- nacht“ mit sechs Teilen sollte in den beiden sche Friedens botschaft nicht, sondern sie Hauptkirchen St. Thomas und St. Nikolai an- singen das Gloria in excelsis Deo. Lieder wie stelle der üblichen Kantaten erklingen. Dass O du fröhliche oder Vom Himmel hoch, da dieses Werk später zu DEM Weihnachtsora- komm ich her gehören einfach dazu, wenn torium schlechthin werden sollte, war damals es Weihnachten werden soll. Die konzertante kaum zu erahnen. Weihnachtsmusik schlechthin aber ist Bachs Weihnachtsoratorium. Mit Paukenschlägen Damit den Leipzigern 1734/35 der gesunge- geht es los. Tönet, ihr Pauken!, so hieß die ne Wortlaut zur persönlichen Vorbereitung, Huldigungskantate für die sächsische Kur- zum Mitlesen in den Gottesdiensten sowie fürstin und polnische Königin Maria Josepha, zum betrachtenden Nachlesen zur Verfügung die Bach zur erfolgreichsten Weihnachtsmusik stand, hatte Bach ein Textheft rechtzeitig in aller Zeiten umgearbeitet hat. Und vielleicht Druck gegeben und in Umlauf gesetzt. Dies ahnte der Komponist ja sogar, dass jene Kö- war auch deshalb wichtig, weil sich die liturgi- nigin sang- und klanglos verschwinden wird, sche Aufführungspraxis ja vom 25. Dezember Weihnachten hingegen bleibt: als vielgestal- bis zum 6. Januar erstreckt hat. Vermutlich tiges Thema, zu dem Bach großartige Musik hoffte Bach, dass zumindest einige Hörerin- erfunden hat. nen und Hörer den gesamten sinnlich-sinn- vollen Spannungsbogen erfasst hatten, wenn Versetzen wir uns in die Adventszeit 1734 in am 6. Januar 1735 das Gesamtwerk mit eben Leipzig. Am ersten Adventssonntag hat der jener Choralmelodie schloss, die bereits am Thomaskantor Telemanns Kantate Machet 25. Dezember als erste Liedstrophe erklun- die Tore weit im Hauptgottesdienst musiziert. gen war. Im ersten Teil hören wir den über- Vom zweiten bis vierten Advent schwieg dann aus vokal empfundenen, zudem adventlich- die festliche Musik, um dem Charakter der erwartungsvollen vierstimmigen Bachchoral Bußzeit Rechnung zu tragen; ein Freiraum, Wie soll ich dich empfangen?, am Ende dann den Bach gewiss zur endgültigen Ausarbei- ein orchestrales Finale mitsamt Trompeten- tung seines Weihnachtsoratoriums genutzt Feuerwerk, in welches dieselbe phrygische hat. Schließlich stand die gesamte Weih- Melodie, jetzt auf die Worte „Nun seid ihr nachtszeit 1734/35 im Zeichen großer Musik: wohl gerochen an eurer Feinde Schar“ und DIGITAL BOOKLET 6 C Vorwort · Foreword Carus in triumphierende Dur-Harmonien gekleidet, Womöglich wollte Bach den Leipzigern auch zeilenweise „eingebaut“ ist. zeigen, dass seine weihnachtliche Erfi ndungs- kraft schier keine Grenzen kennt. Zwei Hörner Betrachten wir beispielhaft den vierten Teil des bringen in den Rahmensätzen bisher nicht ge- Werkes, der unter Bachs Leitung an Neujahr hörte Klangfarben und die neue Tonart F-Dur zweimal als „Hauptmusik“ erklungen ist: zu- ins Spiel. Der Evangelista, der zuvor eine „tra- erst „in der Frühe“, also im vormittäglichen, gende Rolle“ hatte, singt in Teil IV nur einen bereits um sieben Uhr beginnenden Abend- einzigen Satz nach dem Eingangschor. Vor mahlsgottesdienst der Thomaskirche; und allem aber pausiert nun die solistische Alt- dann nochmals „am Nachmittage“, nämlich stimme. In ihren bisherigen Arien schimmer- im Vespergottesdienst der Kirche St. Niko- te gleichsam die biblische Gestalt der Maria lai. Als inhaltliche Vorgabe für Neujahr dient durch: zuerst ihre adventliche Erwartung mit ein Themenbündel mit den Aspekten der den Worten Bereite dich, Zion (I), dann die Beschneidung und Namensgebung Jesu (bi- weihnachtliche Erfüllung an der Krippe im blisch) sowie dem Lob und Dank zum Neuen Wiegenlied Schlafe, mein Liebster (II) sowie Jahr (bürgerlich). Lob und Dank klingen im schließlich die liebende Erinnerung in der Arie Eingangschor immerhin an, wohingegen die Schließe, mein Herze, dies selige Wunder, fest vielen Namen Jesu – Immanuel, mein Bräuti- in deinem Glauben ein (III). gam, meine Lust, meine Freud und Wonne etc. – sowohl in den beiden solistischen Duetten Was Bach anno 1734 nicht wissen konnte: zwischen Bass und Sopran als auch im Schluss- Bei der Wiederentdeckung seiner geistli- choral sehr präsent sind. Am wichtigsten ist in chen Vokal musik im 19. Jahrhundert fällt ein Teil IV jedoch die doppelte Thematik Lebens- Schatten ausgerechnet auf das Weihnachts- lust und Sterbekunst. Deshalb hören wir mit oratorium. Zwei wichtige ästhetische Kriterien Ich will nur dir zu Ehren leben eine besonders schienen damals fraglich im Blick auf dieses virtuose Arie und mit Flößt, mein Heiland, Werk. Zum einen die Einheit, weil es sich ja um fl ößt dein Namen (Echo-Arie) einen Beitrag sechs Teile handelt. Vor allem aber kritisierte Bachs zur musikalischen Ars moriendi. man die mangelnde Originalität! Bachs Über- nahme fast aller Arien und großen Chöre aus Insgesamt wirkt der vierte Teil des Werkes weltlichen Glückwunschkantaten wie Blühet, als musikalisch-theologischer „Kontrapunkt“. ihr Linden in Sachsen wie Zedern – daraus wird DIGITAL BOOKLET 7 C Vorwort · Foreword Carus mittels Umtextierung „Herrscher des Himmels, wurde. Vielmehr beantwortet das Echo – nun erhöre das Lallen“, die festliche Rahmung von in der geistlich-weihnachtlichen Fassung – die Teil III – schien mit dem Makel des Sekundär- Bitte „Nein, du sagst ja selber …“ mit einem en, jedenfalls nicht Originalen behaftet. Bach klaren „Nein!“ und jene „Ja, du Heiland aber denkt anders. Er will besonders gelun- sprichst selbst …“ mit einem frei einsetzenden genen Sätzen aus Werken mit einmaligem „Ja!“. Doch genau daran entzündete sich eine Aufführungsanlass einen dauerhaften Platz in weitere Kritik an Bach. Sein großer Biograph seinem Oeuvre zuweisen, also die Musik so- Philipp Spitta nämlich tadelt, dass das Echo zusagen „retten“. Und das gelingt im musico- zweimal „unaufgefordert redet“. Die Stimme poetischen Teamwork mit seinem Textdichter Christi wiederholt nicht nur bestätigend die Picander so überzeugend, dass man gerne De- menschliche Bitte. Sie antwortet vielmehr aus tails dieser Zusammenarbeit erfahren würde. freien Stücken, und das benennt Bach nicht Darüber jedoch schweigen die Quellen. nur, er inszeniert es.

Die bereits erwähnte „Echo-Arie“ stammt aus Letztlich weiß man nicht, was man mehr be- der sogenannten Herkules-Kantate zum elften wundern soll: Bachs geschickte Bearbeitung Geburtstag des Kurprinzen Friedrich Christian seiner früheren Musik oder die subtilen Ver- von Sachsen. In Picanders weltlicher Dichtung änderungen, die er dabei immer wieder an- singt Herkules: „Treues Echo dieser Orten, sollt bringt. Gegen Ende kam es aber trotz sorg- ich bei den Schmeichelworten süßer Leitung fältiger Planungen wohl doch noch zu einem irrig sein. Gib mir doch die Antwort: Nein!“. zeitlichen Engpass. Das könnte Bach in der Und mit „Nein, nein!“ oder „Ja, ja!“ antwortet Adventszeit 1734 ernsthaft beunruhigt ha- jeweils das Echo. Bach aber verändert bereits ben. Hoffen wir, dass an Silvester die Lösung in der weltlichen Fassung ein Wort. Er intensi- bereits gefunden war. Sie besteht darin, dass viert die Bitte des Herkules zu „Gib mir deine der Komponist beim sechsten Teil des Oratori- Antwort“. Damit eröffnet er die Möglichkeit, ums sein bisheriges, satzweise differenziertes jeweils am Schluss des vokal-instrumentalen Parodieverfahren aufgibt und diesem Teil eine Spiels von Echo und Doppelecho komposi- komplette frühere Kirchenkantate zugrunde torisch aus dem Prinzip auszubrechen. Jetzt legt. Die heldenhafte Tenorpartie und eini- singt der zweite Sopransolist nicht mehr nur ge textliche Details legen nahe, dass es eine das nach, was ihm zuvor in den Mund gelegt verschollene Michaeliskantate war, die rasch DIGITAL BOOKLET 8 C Vorwort · Foreword Carus weihnachtlich umgedichtet werden musste. den kommen arm“ – „Großer Herr, o starker Die Rede und Klang-Rede des Originals bezog König“. Diese Paradoxie wird mehrfach um- sich wohl auf den sieghaft streitenden Erzen- spielt und dann im Schlusschoral „Ach mein gel Michael ebenso wie auf das „Schnauben“ herzliebes Jesulein“ sogar klanglich versöhnt, des gestürzten Drachens. Wie aber wird da- weil in diesem schlichten Choralsatz Trompe- raus eine Weihnachtsmusik? Picander degra- ten und Pauken die Zeilenschlüsse „krönen“ diert den „Drachen“ kurzerhand zum „Feind“, und so die Worte mit majestätischem Glanz weil die Weihnachtsgeschichte keine Drachen umgeben. Theologischer Hintergrund ist die kennt, wohl aber den feindlichen Herodes, christologische Zweinaturenlehre: Jesus ist der, lässt man der Phantasie etwas freien Lauf, wahrer Gott und wahrer Mensch. Die Trom- zunächst heftig schnaubt und dann gestürzt peten-Arie des Basses Großer Herr, o starker wird. In der Vorrede zu seinen gedruckten König besingt den menschgewordenen Gottes- Dichtungen bekennt Picander recht offen: Ich sohn mit einem ganzen Ensemble von Prädika- habe „oft bey Nacht und Nebel den Pegasum ten. Er ist gubernator (Herr), creator (Schöpfer) satteln müssen, wenn mir auch nicht der aller- und salvator (Heiland). In der Zeile „der die geringste poetische Stern geschienen“. Als im ganze Welt gemacht, ihre Pracht und Zier er- Advent 1734 die Zeit für den sechsten Teil des schaffen“ betont Picander den Schöpfungsge- Weihnachtsoratoriums knapp wurde, könnte danken, und so steht der Wortlaut gedruckt in es zu einer solcher Nacht gekommen sein. Wer Bachs Textheft. Beim Komponieren erst ändert diese Musik heute hört, gewinnt aber den Ein- Bach das Wort „gemacht“ in „erhält“, wohl druck, dass neben dem Stern von Bethlehem um den fehlenden Gedanken des conserva- auch Picanders „poetischer Stern“ durchaus tors (Erhalter) noch einzutragen, der ihm aus geschienen hat. Luthers Kleinem Katechismus und aus Kirchen- liedern bestens vertraut war. Dass der Reim Johann Sebastian Bach entfaltet das uner- dabei zerstört wird, fällt nicht weiter auf, weil schöpfl iche Thema Weihnachten sinnlich- das Reimschema des Paarreims von der musi- sinnvoll und sechsfach, indem er jeweils kom- kalischen Dacapo-Form überlagert wird. Das ponierend einer irdisch-himmlischen Polarität instrumentale Zwischenspiel hilft den damali- nachgeht. Blicken wir dazu noch auf den ers- gen wie heutigen Hörern über den fehlenden ten Teil des Werkes. Hier ist es der Gegensatz Reim hinweg, während sie die neu gewonnene von Niedrigkeit und Majestät: „Er ist auf Er- Assonanz „Welt – erhält“ genießen dürfen. DIGITAL BOOKLET 9 C Vorwort · Foreword Carus Mit dem Weihnachtsoratorium gelingt Bach What would Christmas be without music? ein Werk der Integration. Vieles fügt sich zu The angles in the Bible do not merely speak einer überzeugenden Einheit: vokal und ins- the divine message of peace; they sing “Gloria trumental, weltlich und geistlich, Predigt und in Excelsis Deo.” Songs such as O du fröhli- Drama, Bibel und Barock, Gottesdienst und che (O, how joyful) or Vom Himmel hoch, da konzertante Musik. Am wichtigsten aber ist komm ich her (From Heaven above to Earth I der Brückenschlag vom Werk zu seinen Hö- come) are simply part of the Christmas holi- rern. Die biblische Formel „Es begab sich aber day season. But the epitome of Christmas mu- zu der Zeit …“ drängt weiter in die Gegen- sic is Bach’s Christmas Oratorio, which opens wart, etwa wenn es im Eingangschor des Ge- with a drum roll. Tönet, ihr Pauken! (Sound, samtwerkes heißt: „Rühmet, was heute der you drums!) was the title of the cantata that Höchste getan“. Antworten auf Weihnachten paid homage to the Saxon Electress and Pol- formulieren Picander und Bach aus barocker ish Queen Maria Josepha, the music of which Perspektive in den Accompagnati und Arien. Bach reworked to make one of the most suc- Hinzu kommen die traditionellen Choralstro- cessful pieces of Christmas music of all time. phen als musikalische Muttersprache der Ge- And maybe even the composer suspected that meinde. Letztlich deutet Bach das Geheimnis although that very Queen would disappear von Weihnachten als Fest der versöhnten Ge- silently and wordlessly, Christmas, as a multi- gensätze: Krippen kind und Weltenherrscher, faceted subject for which the Bach invented die Gottesgeburt zu Bethlehem und in jeder great music, was to stay. Menschenseele. Let us now move over to the Advent season Meinrad Walter in 1734 in Leipzig. On the fi rst Sunday of Advent, the Thomaskantor performed Tele- mann’s cantata Machet die Tore weit (Lift up your heads, you gates) in the main worship service. From the second to the fourth Sun- days of Advent, the festive music was silent to take the character of penance into account. It was a free period that Bach undoubtedly used to put the fi nishing touches on his Christmas DIGITAL BOOKLET 10 C Vorwort · Foreword Carus Oratorio. Finally, the entire Christmas season again partially “built in” into the orchestral fi - of 1734/35 was marked by great music: an nale. This time around, the chorale is complete “ORATORIUM auf die Heilige Weyhnacht” with trumpet fi reworks and harmonies that are (Oratorio for the holy Christmas) in six parts decked triumphantly in the major key. that were to be performed in the two main churches of St. Thomas and St. Nikolai in place As an example, let us take a closer look at the of the usual cantatas. Back then, it was hard fourth part of the work, which Bach directed to imagine the fact that this work was later to twice on New Year as the “main music.” It was become the Christmas Oratorio. fi rst performed “early in the morning,” that is, in the morning Eucharist service of the St. In 1734/35, so that the Leipzigers had the mu- Thomas Church, which already began at seven sical text available to prepare themselves for o’clock, and then again “in the afternoon,” reading along during and after the sermon, namely in the vesper service at the St. Nikolai Bach took the opportunity to publish and circu- Church. A bundle of themes that deals with late a text booklet. The text was also important the aspects of the circumcision and the nam- because the liturgical performance practice ing of Jesus (religious) as well as praise and extended from 25 December to 6 January. Pre- thanks for the new year (secular) serves as the sumably, Bach hoped that at least a few listen- basis for the New Year. Praise and gratitude ers had understood the entire range of emo- can be heard in the opening choir, while the tions and meanings when, on 6 January 1735, many names of Jesus – Immanuel, my bride- the entire work concluded with the very choral groom, my pleasure, my joy and delight – are melody that had been performed in the fi rst very present in both the two solo duets be- stanza on December 25th. In the fi rst part, we tween bass and soprano as well as in the fi nal hear the four-part Bach chorale “Wie soll ich chorale. However, the most important part in dich empfangen?” (How shall I receive you?). Part IV is the dual theme of longing for life and Advent-like and mainly vocal, it is expectant the art of death. That is why we hear an ex- in nature. At the end of the oratorio, with the traordinarily virtuoso aria in “Ich will nur dir zu same Phrygian melody now using the words Ehren leben” (“I will only live to honor you”) “Nun seid ihr wohl gerochen an eurer Feinde and a musical version of Ars moriendi by Bach Schar” (Now you are well avenged on the host in “Flößt mein Heiland, fl ößt dein Namen” of your enemies), we hear the chorale once (“My Savior, does your name instill”). DIGITAL BOOKLET 11 C Vorwort · Foreword Carus Overall, the fourth part of the work serves as a of the work comes into question because it is in musical-theological “counterpoint.” Presum- six parts. And moreover, the work was criticized ably, Bach also wanted to show the Leipzigers for its lack of originality! Bach’s practice of bor- that his creative spirit during Christmastime rowing almost all arias and large choirs from knows no limits. Two horns in the opening and secular celebratory cantatas such as Blühet, ihr closing movements bring previously unheard Linden in Sachsen wie Zedern (Flourish like ce- tonal colors and the new key of F major into dars, you linden trees in Saxony) – which turns play. The evangelist, who had earlier played into, by means of re-texting, “Herrscher, des a “supporting role,” sings in only one single Himmels, erhöre das Lallen” (Ruler of Heaven, movement after the opening chorus in Part hear the babble), the festive “frame” of Part IV. And most importantly, however, the alto III – seemed to be affl icted with the blemish of solo voice pauses momentarily. In its previous being secondary material, or at least of not be- arias, the biblical fi gure of Mary shimmered ing original. Bach, however, thinks differently. through, so to speak: She fi rst appears with He would like to assign a lasting place in his her expectation during Advent in the words oeuvre to particularly successful movements “Bereite dich, Zion” (Prepare yourself, Zion) of works with a unique performance, thereby in the fi rst cantata; then with the fulfi lment “saving” the music, so to speak. And this suc- of Christmas at the manger in the lullaby ceeds through the musical-poetic teamwork “Schlafe, mein Liebster” (Sleep, my beloved) with his poet-lyricist Picander. One would like in the second cantata; and fi nally through the to learn the details of this collaboration, but cherished memory in the aria “Schließe, mein the sources are silent. Herze, dies selige Wunder, fest in deinem Glauben ein” (Enclose, my heart, this sacred The already mentioned “Echo-Aria” comes miracle in your faith) in the third cantata. from the so-called Hercules-Cantata, written for the eleventh birthday of the Crown Prince What Bach could not know back in 1734: a Friedrich Christian of Saxony. In Picander’s shadow falls over the Christmas Oratorio in the secular verse, Hercules sings: “Faithful echo re-discovery of his spiritual vocal music in the of these places, ought I to be led astray by the nineteenth century. Two important aesthetic sweet draw of these fl attering words? Give criteria seemed questionable at that time re- me the answer: No! “. And with “No, no!” or garding this work. On the one hand, the unity “Yes, yes!” the echo answers. Bach, however, DIGITAL BOOKLET 12 C Vorwort · Foreword Carus already changes one word in the secular ver- movement and instead ultimately bases this sion. He intensifi ed Hercules’ request to “Give section on an earlier church cantata. The hero- me your answer,” thereby opening the pos- ic tenor part and several textual details suggest sibility of breaking free of the principle of the that it was a lost Michaelis cantata that had vocal-instrumental interplay of the echo and to be quickly reworked for Christmas. The text double echo at the end. The second soprano and musical rhetoric of the original probably is now no longer only singing what was put referred to the victorious Archangel Michael into its mouth. Rather, the echo – now in the as well as to the “snorting” of the overthrown spiritual Christmas version – answers the re- dragon. But how does it become Christmas quest “No, you yourself say …” with a clear music? Picander degrades the “dragon” to “No!” And that “Yes, Savior, you yourself say the “enemy” without further ado. Although …” with a freely inserted “Yes!” But that was Christmas story does not have any dragons, it the reason for another criticism of Bach. His does have the enemy Herod, who, if one allows main biographer Philipp Spitta, in fact, blames the imagination to run somewhat free, snorts the fact that the echo is twice “unsolicited to strongly at fi rst and is then overthrown. In the speak.” Not only does the voice of Christ re- preface to his published poems, Picander con- peat the personal request as an affi rmation, it fesses frankly: “I often had to saddle Pegasus answers freely on its own accord, which Bach under cover of night if the slightest poetic star not only highlights, but stages as well. didn’t shine upon me.” When in the Advent of 1734, time was running out for the sixth part Ultimately, one doesn’t know what one should of the Christmas Oratorio, it could have been admire more: Bach’s skillful editing of his earlier such a night. And yet, whoever hears this mu- music or the subtle changes he always makes. sic today gains the impression that, alongside Towards the end, however, despite careful the star of Bethlehem, Picander’s “poetic star” planning, there was still a temporal bottleneck also seems to have been shining. that could have seriously worried Bach in the Advent period of 1734. Let’s hope that the so- Both sensually and practically, Johann Sebas- lution was already found on New Year’s Eve. It tian Bach unfolds the inexhaustible theme of is based on the fact that in the sixth part of the Christmas six-fold, composing each cantata oratorio the composer abandons his previous with an earthly-heavenly polarity. Let’s look efforts of sophisticated musical parody in each once again at the fi rst part of the work, which DIGITAL BOOKLET 13 C Vorwort · Foreword Carus deals with the contrast between lowliness and the musical Da capo form. The instrumental majesty: “Er ist auf Erden kommen arm” (He interlude helps the listeners back then and to- came to earth poor) – “Großer Herr, o starker day to overcome the missing rhyme while be- König” (Great Lord, O powerful king). This ing able to enjoy the newly gained assonance paradox is repeated several times and then of “Welt – erhält” (“world – receives”). even reconciled in the fi nal chorale Ach mein herzlie bes Jesulein (Oh my dearly beloved In the Christmas Oratorio, Bach succeeded little Jesus) because in this simple choral ar- in creating a work of integration. Many as- rangement trumpets and timpani “crown” the pects are paired together to form a convincing ending of the lines and thus cloak the words in whole: vocal and instrumental, secular and majestic splendor. The theological background spiritual, sermon and drama, Bible and ba- is the Christian doctrine of His twofold na- roque, worship service and musical concert. ture: Jesus is both the true God and man. The But the most important thing is the bridge the trumpet-accompanied bass aria Großer Herr, work builds to its listeners. The Biblical for- o starker König extols the Son of God made mula “It came to pass at that time …” pushes man using a whole ensemble of attributes. further into the present, for example, when, He is Governor (Lord), Creator and Savior in the opening chorus of the entire work, it (Redeemer). In the line “der die ganze Welt is stated: “Rühmet, was heute der Höchste gemacht, ihre Pracht und Zier erschaffen” getan” (Glorify what the Highest has done (He who makes the entire world, who cre- today). Picander and Bach formulate answers ated its magnifi cence and beauty), Picander about Christmas from a Baroque perspective emphasizes the idea of creation, and with this in the accompagnati and arias. Also, there are wording the text is printed in Bach’s textbook. the traditional choral stanzas as the congre- While composing, Bach fi rst changed the word gation’s musical mother tongue. Ultimately, “gemacht” (“makes”) into “erhält” (“sus- Bach interprets the mystery of Christmas as a tains”), probably to add the missing idea of the feast of reconciled opposites: the child of the conservator (Sustainer), which Bach was well manger and the ruler of the world, the divine acquainted with from Luther’s Small Catechism birth in Bethlehem and every human soul. and hymns. The fact that the rhyme is thereby destroyed is not noticeable because the rhyme Meinrad Walter scheme of the pair rhyme is superimposed by Translation: Erik Dorset DIGITAL BOOKLET 14 C Vorwort · Foreword Carus Teil I Nr. 9: Choral

9. Choral „Ach, mein herzliebes Jesulein“

Tromba I

Tromba II Part I No. 9: Chorale

Tromba III „Ah, Jesus Child, my heart’s delight“

Timpani Soprano Flauto traverso I, II all’ottava Oboe d’amore I, II (o Oboe I, II) Ach mein herz lie bes Je su lein, Violino I Ah, Je sus Child, my heart’s de light! Alto Violino II Ach mein herz lie bes Je su lein, Ah, Je sus Child, my heart’s de light! Tenore Viola 8 Ach mein herz lie bes Je su lein, Ah, Je sus Child, my heart’s de light! Basso Ach mein herz lie bes Je su lein, Ah, Je sus Child, my heart’s de light!

Continuo

6 7 6 56 6 66 6 5 4 5 8 7 5 4 3 2 4

mach dir ein rein sanft Bet te lein, zu make here thy lit tle bed this night, my

mach dir ein rein sanft Bet te lein, zu make here thy lit tle bed this night, my

8 mach dir ein rein sanft Bet te lein, zu make here thy lit tle bed this night, my

mach dir ein rein sanft Bet te lein, zu make here thy lit tle bed this night, my

6 6 3 6 5 6 6 6 6 5 4 4 5 4 3 3 2 Carus 31.248/50 CV 31.248 53

Die verwendete Notenausgabe ist im Projekt Bach vocal von Carus erhältlich. Printed music available, published in the project Bach vocal. DIGITAL BOOKLET Carus 31.248 www.carus-verlag.com/bach.html 15 Interpreten · Artists CCarus

ANNA LUCIA RICHTER Anna Lucia Richter ist gern gesehener Gast bei Soprano Anna Lucia Richter is much in de- den renommierten Orchestern in der ganzen mand as a soloist with leading orchestras Welt, darunter das London Symphony Or- throughout the world, including the London chestra, San Francisco Symphony Orchestra, Symphony Orchestra, San Francisco Sym- Royal Concertgebouw Orchestra, Orchestre phony Orchestra, Royal Concertgebouw Or- de Paris, das Freiburger Barockorchester und chestra, Orchestre de Paris, Freiburg Baroque Arcangelo. Sie arbeitet mit Dirigenten wie Orchestra, and Arcangelo. She performs with Iván Fischer, Bernard Haitink, Thomas Hen- conductors such as Iván Fischer, Bernard gelbrock, Paavo Järvi, Sir Roger Norrington Haitink, Thomas Hengelbrock, Paavo Järvi, oder Jérémie Rhorer. Die Sopranistin begeis- Sir Roger Norrington, and Jérémie Rhorer. tert sich für das Liedgut und zeigt dies bei Inspired by the rich repertoire of lieder, this Auftritten in den großen Liedzentren wie der is refl ected in her performances at the great Schubertiade Schwarzenberg, der Wigmo- recital halls such as the Schubertiade Schwar- re Hall London, der Weill Hall/Carnegie Hall zenberg, Wigmore Hall London, Weill Hall/ oder der Armory Hall in New York. Im Opern- Carnegie Hall, and the Armory Hall in New bereich war sie u. a. in Sasha Waltz’ viel be- York. In opera she has performed in Sasha achteter Produktion von Monteverdis Orfeo Waltz’s highly-acclaimed production of Mon- sowie in Henzes Elegie für Junge Liebende am teverdi’s Orfeo, and Henze’s Elegy for Young Theater an der Wien zu erleben. Anna Lucia Lovers at the Theater an der Wien. Anna Lu- Richter wurde mit zahlreichen internationalen cia Richter has won several international priz- Preisen ausgezeichnet, darunter der prestige- es, including the Borletti-Buitoni Trust Award. reiche Borletti-Buitoni Trust Award. DIGITAL BOOKLET 16 Interpreten · Artists CCarus

REGULA MÜHLEMANN Die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann Swiss soprano Regula Mühlemann studied in studierte in Luzern bei Barbara Locher. Engage- Lucerne with Prof. Barbara Locher. She has ments führten sie u. a. an das Teatro La Fenice sung at the Zurich Opera House performing nach Venedig (Despina, Così fan tutte) und Giannetta in L’elisir d’amore, and Despina in an das Opernhaus Zürich (Giannetta, L’elisir Così fan tutte at the Teatro la Fenice, Venice. d’amore). 2012 gab sie ihr Debüt als Junge She made her debut at the Papagena in der Oper Das Labyrinth von P. v. in 2012, singing the young Papagena in Peter Winter bei den Salzburger Festspielen. Neben von Winter’s opera Das Labyrinth. In addition ihren zahlreichen Opernengagements widmet to her numerous operaengagements, Mühle- sich Mühlemann auch dem Liedgesang. Des mann dedicates herself to lied repertoire. She Weiteren zeichnet sie sich durch eine rege is a sought-after concert singer and works Konzerttätigkeit aus und arbeitete mit Diri- with renowned conductors such as N. San- genten wie N. Santi, S. Rattle, D. Harding, ti, S. Rattle, D. Harding, E. zu Guttenberg, E. zu Guttenberg, P. Heras-Casado, I. Bolton P. Heras-Casado, I. Bolton, and V. Luks. She und V. Luks. In einer Verfi lmung der Oper Der made her movie debut singing Ännchen in Freischütz spielte und sang sie die Rolle des the feature fi lm Hunter’s Bride and another Ännchens, in einer weiteren Filmadaption von movie appearance in an exciting new movie Glucks war sie als Amor zu production of Gluck’s Orfeo. Mühlemann re- sehen. Mühlemann ist Exklusivkünst lerin von cords exclusively for Sony Classical. Her debut Sony Classical. Das hoch gelobte Debütalbum recording with Mozart Arias was released in MOZART ARIAS (Okt. 2016) gewann den October 2016 and was rewarded the German Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Record Critics’ Award. DIGITAL BOOKLET 17 Interpreten · Artists CCarus

WIEBKE LEHMKUHL Altistin Wiebke Lehmkuhl schloss ihre Ge- Contralto Wiebke Lehmkuhl received her vo- sangsausbildung bei Ulla Groenewold und cal training under Ulla Groenewold and Hanna in Hamburg 2009 mit Aus- Schwarz in Hamburg, completing her degree zeichnung ab. 2011 erhielt sie den Preis with a distinction. In 2011 she received the der Walter und Charlotte Hamel Stiftung ‘young singer of the year’ prize from the Wal- als Nachwuchssän gerin des Jahres. Neben ter und Charlotte Hamel Stiftung. In addition zahlreichen Opern enga ge ments ist Lehmkuhl to numerous opera engagements Lehmkuhl is auf den internationalen Konzertpodien eine a sought-after soloist on international concert begehrte Solistin und regelmäßig bei wich- stages and a regular guest performer at semi- tigen Festivals zu Gast. Sie arbeitet mit Diri- nal festivals. She has worked with conductors genten wie Harnoncourt, Hengelbrock, Gatti, including Harnoncourt, Hengelbrock, Gatti, Minkowski, Rademann, Goebel, Brüggen, Minkowski, Rademann, Goebel, Brüggen, Spering sowie Nagano und trat u. a. mit den Spering and Nagano and has performed with Berliner Philharmonikern (Schumann Szenen the (Schumann Szenen aus Goethes Faust unter D. Harding) und den aus Goethes Faust under D. Harding) and Vi- Wiener Symphonikern (Matthäus-Passion enna Symphony Orchestra (Saint Matthew unter P. Jordan) auf. Besonders erfolgreich Passion under P. Jordan), among others. The war die Produktion von Vivaldis La verità in production of Vivaldi’s La verità in Cimento at Cimento am Opernhaus Zürich unter Ottavio Zurich Opera House under Ottavio Dantone Dantone. Zahlreiche CD-Erscheinungen do- was highly successful. Her artistic work has kumentieren ihr künstlerisches Schaffen. been documented by numerous CD releases. DIGITAL BOOKLET 18 Interpreten · Artists CCarus

SEBASTIAN KOHLHEPP Der deutsche Tenor Sebastian Kohlhepp ist German tenor Sebastian Kohlhepp is much auf internationalen Opern- und Konzertbüh- in demand in opera houses and concert halls nen ein gefragter Gast. Als Ensemblemitglied throughout the world. As a member of the des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, der ensemble at the Badisches Staatstheater Karls- Wiener Staatsoper und zuletzt der Staats- ruhe, the Vienna State Opera, and most re- oper Stuttgart, konnte er vor allem in den cently the Staatsoper Stuttgart, he has thrilled großen lyrischen Mozartpartien sowie als audiences and press alike with his perfor- versierter Interpret von Barockopern Publi- mances of the great lyric Mozart roles and as kum und Presse begeistern. Als Konzertsän- an experienced interpreter of baroque operas. ger arbeitet Kohlhepp regelmäßig mit den As a concert singer, Kohlhepp collaborates on Ensembles der Bachakademie Stuttgart, dem a regular basis with the ensemble of Stuttgart Collegium Vocale Gent, RIAS-Kammerchor, Bach Academy, with the Collegium Vocale der Akademie für Alte Musik und dem Frei- Gent, with RIAS Kammerchor, the Akademie burger Barockorchester zusammen. Konzert- für Alte Musik Berlin and Freiburg Baroque einladungen führten ihn zum Concertgebouw Orchestra. Further invitations have led him to Amsterdam, in die Philharmonien Berlin und perform at the Concertgebouw in Amsterdam, Paris, die Tonhalle Zürich, das Wiener Kon- the Philharmonie in Berlin, the Philharmonie in zerthaus und in die die Shanghai Concert Paris, Zurich Tonhalle, Vienna Konzerthaus Hall. Sebastian Kohlhepp ist an der Gesamt- and the Shanghai Concert Hall. Sebastian einspielung aller Bach’schen Luther-Kantaten Kohlhepp is participating in the complete mit dem Musikforum Köln und Christoph recording of Bach’s Chorale Cantatas with Spering beteiligt. Christoph Spering and the Musik forum Köln. DIGITAL BOOKLET 19 Interpreten · Artists CCarus

MICHAEL NAGY Michael Nagy, Bariton mit ungarischen Wurzeln, Michael Nagy, a baritone with Hungarian war zunächst Ensemblemitglied der Komischen roots, was initially an ensemble member of Oper Berlin und wechselte dann an die Oper the Komische Oper Berlin before moving on Frankfurt. Gastengagements führten ihn u. a. to Frankfurt Opera. He appeared as a guest at an das Opernhaus Oslo, an die Deutsche Oper the Oslo Opera House, Deutsche Oper Berlin, Berlin, die Bayerische Staatsoper München, an the in Munich, at Zurich das Opernhaus Zürich und ans Theater an der Opera House and the Theater an der Wien, a. o. Wien. Zuletzt gab er vielbeachtete Rollendebüts He has recently given highly-acclaimed title role als Edward II und Hans Heiling in den gleichna- debuts in the operas Edward II and Hans Heiling migen Opern in Berlin und Wien, als Kurwenal in Berlin and Vienna, as Kurwenal at the Eas- bei den Osterfestspielen Baden-Baden, als Eu- ter Festival in Baden-Baden, Eugene Onegin in gen Onegin in Genf und als Stolzius (Die Solda- Geneva, and Stolzius (Die Soldaten) in Munich. ten) in München. Nagy ist weltweit für die Kon- Nagy is highly in demand as a concert and ora- zert- und Oratorienpartien seines Fachs gefragt. torio singer around the globe. Engagements led Engagements führten ihn zu den wichtigen him to the important concert halls around the Konzerthäusern weltweit sowie zu dem Schles- world, as well as the Schleswig-Holstein Music wig-Holstein Musik Festival und den Salzburger Festival and the Salzburg Festival. M. Honeck, Festspielen. Zu den prominenten musikalischen Á. Fischer, P. Järvi, A. Gilbert, C. Eschenbach, Partnern zählen M. Honeck, Á. Fischer, P. Järvi, D. Harding, C. von Dohnányi, P. Herreweghe D. Harding, C. von Dohnányi, P. Herreweghe and D. Gatti are among his musical partners. und D. Gatti. Mit Gerold Huber am Klavier gibt Together with Gerold Huber at the piano, er außerdem regelmäßig Liederabende. Michael Nagy performs recitals regularly. DIGITAL BOOKLET 20 Interpreten · Artists CCarus

GAECHINGER CANTOREY – die Ensembles der Internationalen Bachakademie Stuttgart

Im Jahr 2016 hat eine neue Zeitrechnung für gründete Chor „Gächinger Kantorei Stutt- die weltbekannten Ensembles der Internati- gart“, der in allen bekannten Konzerthäusern onalen Bachakademie Stuttgart begonnen, der Welt mit illustren Partnern wie den Wiener die seitdem unter dem gemeinsamen Namen Philharmonikern, dem New York Philharmonic „Gaechinger Cantorey“ auftreten. Ursprüng- Orchestra und dem Israel Philharmonic Or- lich hieß der 1954 von Helmuth Rilling ge- chestra zu hören war. DIGITAL BOOKLET 21 C Interpreten · Artists Carus „Gaechinger Cantorey“, die historisierte Schreib- eines Chors mit Sängern, die gleichermaßen den weise des traditionsreichen Chornamens, meint Anforderungen eines „Ripienisten“ (Ensemble- nun sowohl den seit Hans-Christoph Rademanns sängers) wie eines „Concertisten“ (Solisten) ge- Amtsantritt als Akademieleiter (2013) Schritt für wachsen sind. Schritt reformierten Chor wie auch das dazu tre- tende, neu formierte Barockorchester der Inter- Mit der Entscheidung für ein eigenes Ba- nationalen Bachakademie. rockorchester und einen nach aufführungs- praktischen Kriterien zusammengestellten Im 18. Jahrhundert, dem Zeitalter Johann Sebas- Chor schlägt die Bachakademie einen neuen tian Bachs, wies der Begriff „Chor“ nicht bloß in Weg ein. Klangliches Fundament und zugleich die heute übliche Richtung eines ausschließlich internationales Alleinstellungsmerkmal dieses mit Sängern besetzten Ensembles. „Chor“ konn- neuen Wegs ist der von der Bachakademie te genauso gut für „Instrumentalchor“, ein Or- in Auftrag gegebene Nachbau einer origi- chester also, stehen. Vor dem Hintergrund dieser nalen Truhenorgel aus der Orgelwerkstatt Tradition fasste Bach 1730 in einer schriftlichen des legendären Bach-Zeitgenossen Gottfried Eingabe an den Rat der Stadt Leipzig Sänger Silbermann, die erst kürzlich im sächsischen und Instrumentalisten unter dem Begriff einer Seerhausen entdeckt worden ist. Als origi- „Wohlbestallten Kirchen-Music“ zusammen nalgetreues Exponat barocker Klangvorstel- und dachte laut über die musikalische Idealbe- lungen verkörpert dieser Nachbau das ideelle setzung nach, die seiner Meinung nach einem Zentrum einer Bachakademie der Zukunft. Kantor zur Verfügung zu stehen hatte. Unter dem gemeinsamen Namen „Gaechinger Dass in dieser Idealbesetzung die Instrumente Cantorey“ musizieren somit nun das neu ge- des Orchesters mit den Stimmen der Chorsän- gründete Barockorchester und der reformierte ger zu einem homogenen und zugleich durch- Chor der Bachakademie. Basierend auf dem sichtigen Gesamtklang verschmelzen sollten, historischen Fundament der Bach-Zeit und mit war für Bach selbstverständlich. Heute erreicht Wurzeln in der lebendigen Aufführungsge- man diese authentische Klangvorstellung nur schichte des von Helmuth Rilling gegründeten durch die Verwendung von Barockinstrumen- Chors, steht dieser Name für den ganzheitli- ten, den Einsatz von in barocker Aufführungs- chen musikalischen Ansatz und das ästheti- praxis versierten Spielern sowie die Besetzung sche Klangideal des Barock. DIGITAL BOOKLET 22 C Interpreten · Artists Carus Gaechinger Cantorey – Coro

Soprano Lore Agustí, Henriette Autenrieth, Miriam Burkhardt (Echo-Sopran in Flößt, mein Heiland, Teil IV), Sarah Krispin, Minyoung Lee, Ellen Majer, Christiane Opfermann, Uta Scheirle Alto Magdalena Fischer, Jennifer Gleinig, Anne Hartmann, Tobias Knaus, Rebekka Neetz, Franziska Neumann, Patricia Wagner, Adam Schilling Tenore Christian Aretz, Wolfgang Frisch-Catalano, Andrejus Kalinovas, Daniel Karrasch, Claudius Pobbig, Christopher Renz, Gabriel Sin Basso Andrey Akhmetov, Robert Elibay-Hartog, Menno Koller, Simon Millán, Stefan Müller-Ruppert, Florian Schmitt-Bohn, Stefan Weiler

Gaechinger Cantorey – Orchestra

Flauto Dóra Ombódi, Monika Scholand Oboe/Oboe d’amore Andreas Helm, Julia Ströbel-Bänsch Oboe da caccia Anke Bernhardy, Ina Inés Feola Fagotto Flora Padar Corno Ursula Paludan Monberg, Martin Lawrence Tromba Hannes Rux, Astrid Brachtendorf, Karel Mnuk Timpani Martin Ruda Violino I Nadja Zwiener (Konzertmeisterin), Rahel Mai, Johannes Heim, Prisca Stalmarski, Almut Schlicker, Anne Roser Violino II Margret Baumgartl, Lotta Suvanto, Alfi a Bakieva, Regine Freitag, Ada Gosling-Pozo Viola Oliver Wilson, Lothar Haass, Michael Hanko, Isolde Jonas Violoncello Joseph A. Crouch, Joachim Hess, Thomas Pitt Contrabbasso Benjamin Wand, Christine Sticher Organo Boris Kleiner Cembalo Hans-Christian Martin DIGITAL BOOKLET 23 Interpreten · Artists CCarus

HANS-CHRISTOPH RADEMANN

Der Dirigent Hans-Christoph Rademann ist geprägt von der großen mitteldeutschen ein ungemein vielseitiger Künstler mit einem Kantoren- und Musiktradition. Er war Schüler breiten Repertoire, der sich mit gleicher Lei- im traditionsreichen Kreuzgymnasium, Mit- denschaft der Aufführung und Wiederentde- glied des berühmten Kreuzchors, der 2016 ckung Alter Musik wie der Uraufführung und sein achthundertjähriges Bestehen feierte, Pfl ege Neuer Musik widmet. und studierte an der Musikhochschule Dres- den Chor- und Orchesterdirigieren. Während Geboren in Dresden und aufgewachsen im seines Studiums gründete er den Dresdner Erzgebirge (Schwarzenberg), wurde er früh Kammerchor und formte ihn zu einem inter- DIGITAL BOOKLET 24 C Interpreten · Artists Carus nationalen Spitzenchor, der bis heute un- Für seine künstlerische Arbeit ist Hans-Chris- ter seiner Leitung steht. Ein eindrucksvoller toph Rademann mit Preisen und Ehrungen Beleg für die Qualität dieser künstlerischen ausgezeichnet worden, darunter die Johann- Zusammenarbeit ist die gefeierte Einspielung Walter-Plakette des Sächsischen Musikrats des Gesamtwerks von Heinrich Schütz. (2014), die Sächsische Verfassungsmedaille (2008) und den Förder- sowie den Kunstpreis Hans-Christoph Rademann arbeitet mit füh- der Landeshauptstadt Dresden (1994 bzw. renden Chören und Ensembles der internati- 2014). Mehrmals erhielt er für seine zahlrei- onalen Konzertszene zusammen. Von 1999 chen CD-Aufnahmen den Preis der Deutschen bis 2004 war er Chefdirigent des NDR Chors Schallplattenkritik (Bestenliste und Jahres- und von 2007 bis 2015 Chefdirigent vom preis, zuletzt 2016), den Grand Prix du Disque RIAS Kammerchor. Regelmäßige Gastdirigate (2002), den Diapason d’Or (2006 & 2011), führten und führen ihn zum Collegium Voca- den CHOC de l’année 2011, den Best Baroque le Gent, der Akademie für Alte Musik, dem Vocal Award 2014 u. a. Freiburger Barockorchester, Concerto Köln, den Rotterdamer Philharmonikern, der Säch- Hans-Christoph Rademann ist Professor für sischen Staatskapelle Dresden u.a. Chorleitung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Außerdem ist Seit Juni 2013 ist Hans-Christoph Rade- er Intendant vom Musikfest Erzgebirge, Bot- mann der Akademieleiter der Internationa- schafter des Erzgebirges und Schirmherr des len Bachakademie Stuttgart. Die Debüt-CD Christlichen Hospizdienstes Dresden. der Gaechinger Cantorey (die neuformierten Ensembles der Bachakademie mit Chor und Barockorchester) „Erhalt uns, Herr, bei Dei- nem Wort“ mit Reformationskantaten von J. S. Bach erschien im Mai 2017 beim Stutt- garter Carus-Verlag. Die Kritik war begeis- tert: „Die Gaechinger Cantorey ist in neuer Besetzung und Ausrichtung ganz oben dabei im Konzert der deutschen Barockensembles.“ ( kulturradio des rbb). DIGITAL BOOKLET 25 C Interpreten · Artists Carus GAECHINGER CANTOREY – the ensembles of the Internationale Bachakademie Stuttgart

With the 2016/17 season a new era began for all sound. Today we can only achieve this au- the world-famous ensembles of the Internatio- thentic sound ideal through the use of baroque nale Bachakademie Stuttgart, which since then instruments, by using players familiar with ba- have performed under the joint name of “Gaech- roque performance practice techniques, and by inger Cantorey”. Originally, the choir, which forming a choir from singers who are equally at Helmuth Rilling founded in 1954, was called the home with the demands of being a “ripienist” “Gächinger Kantorei Stuttgart”. The historicised (ensemble singer) and a “concertist” (soloist). spelling of the name “Gaechinger Cantorey” now refers both to the choir, widely recognised By deciding to have its own baroque orchestra and recently transformed by Hans-Christoph and a choir formed of singers with practical, Rademann since he became Akademie Director performing criteria in mind, the Bachakademie in 2013, and also to the the newly-formed ba- is forging a new path. The basic kind of sound, roque orchestra of the Internationale Bachaka- and at the same time the unique international demie which performs alongside the choir. selling point of this new approach underlies the Bachakademie’s decision to commission a In the 18th century, the term “choir” did not historical replica of a chamber organ by the just mean an ensemble comprised exclusively legendary organ builder and contemporary of of singers. “Choir” could just as well mean “in- Bach, Gottfried Silbermann. As an example of strumental choir”, that is an orchestra. In 1730, the baroque sound, this replica embodies the in a written petition to Leipzig city council, approach at the very heart of a Bachakademie J. S. Bach grouped both singers and instrumen- of the future. The newly-founded baroque talists together in the concept of a “well-estab- orchestra and the newly-constituted choir lished church music ensemble”, and thought of the Bachakademie will perform under the carefully about the ideal musical forces which, joint name Gaechinger Cantorey from now in his opinion, a music director should have at onwards. Based on the historic foundations his disposal. It was self-evident to Bach that the of the Bach era, and with roots in the living instruments of the orchestra should blend with performance history of the choir, this name the voices of the choral singers to form a homo- represents an integrated musical approach geneous, and at the same time translucent over- and the aesthetic sound ideal of the baroque. DIGITAL BOOKLET 26 C Interpreten · Artists Carus HANS-CHRISTOPH RADEMANN

The conductor Hans-Christoph Rademann is been Akademie Director of the Internationale an exceptionally versatile artist with a wide- Bachakademie Stuttgart. The debut CD of the ranging repertoire, who devotes himself with Gaechinger Cantorey “Erhalt uns, Herr, bei equal passion to the performance and redis- deinem Wort” with Reformation cantatas by covery of early music and to the premiering J. S. Bach was released in May 2017. The critics and promotion of contemporary music. were enthusiastic: “The Gaechinger Cantorey with its new forces and direction is right up at From an early age he was infl uenced by the the top among the ranks of German baroque great central German tradition of music and ensembles.” (kulturradio on rbb). church music directors. He was a member of the famous Kreuzchor, which celebrated its Rademann has received numerous prizes and 800th anniversary in 2016, and studied choral honors for his artistic work. These include the and orchestral conducting in Dresden. During Johann-Walter-Plakette of the Sächsischer his studies he founded the Dresdner Kam- Musikrat (2014), the Saxon Constitutional merchor, developing it into a top international Medal (2008), the Patrons’ Award and Art choir; he remains its director today. Impressive Prize of the City of Dresden (1994 and 2014). evidence of the quality of this artistic collabo- He has received many awards for his numer- ration is the highly-acclaimed recording of the ous CD recordings including the German Re- Complete Works of Heinrich Schütz. cord Critics’ Award, the Grand Prix du Disque, Diapason d’Or, CHOC de l’année 2011, Best Rademann works with leading choirs and en- Baroque Vocal Award 2014, among others. sembles on the international concert scene. From 2007 to 2015 he was chief conductor of Hans-Christoph Rademann is Professor of Cho- the RIAS Kammerchor, a. o. Regular invitations ral Conducting at the Hochschule für Musik Carl as a guest conductor take him to the Colle- Maria von Weber in Dresden. He is also Artistic gium Vocale Gent, Freiburg Baroque Orches- Director of the Erzgebirge Music Festival, an tra, Concerto Köln, Rotterdam Philharmonic, ambassador for the Ore Mountains region and Sächsische Staatskapelle Dresden, etc. Since patron of the Christlicher Hospizdienst Dresden June 2013 Hans-Christoph Rademann has e. V. (Christian Hospice Service Dresden). DIGITAL BOOKLET 27 CCarus

DIGITAL BOOKLET 28 CCarus

DIGITAL BOOKLET 29 C Text CD 1 Carus Teil I: Am 1. Weihnachtstage / The fi rst day of Christmas

1 Coro Jauchzet, frohlocket! auf, preiset die Tage, Shout ye exultant this Day of Salvation, rühmet, was heute der Höchste getan! glory to God in the highest today! Lasset das Zagen, verbannet die Klage, Fear ye no longer, forsake lamentation, stimmet voll Jauchzen und Fröhlichkeit an! sing ye with gladness, exultant and gay! Dienet dem Höchsten mit herrlichen Chören, Worship the Master and bow ye before him. lasst uns den Namen des Herrschers verehren! Come all ye faithful with song to adore him.

2 Evangelista (Tenore) Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot And in those same days it came to pass, that von dem Kaiser Augusto ausging, dass alle Welt there went out a decree from Augustus Caesar, geschätzet würde. Und jedermann ging, dass er that all the world enroll for taxes, and ev’ryone sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt. went, that he might be reborded, each going into Da machte sich auch auf Joseph aus Galiläa, his own city. And also there went up Joseph from aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Galilee up out of Nazareth, to the city of David, Stadt David, die da heißet Bethlehem; darum, in Judea, which is called Bethlehem, for Joseph dass er von dem Hause und Geschlechte David was of the house and of the lineage of David; war, auf dass er sich schätzen ließe mit Maria, that there might be enrolled for tax with Mary, seinem vertrauten Weibe, die war schwanger. Mary, his wedded wife, being great with child. Und als sie daselbst waren, kam die Zeit, dass sie And while they yet were there it came the time gebären sollte. that she should be delivered.

3 Recitativo (Alto) Nun wird mein liebster Bräutigam, At last, beloved Saviour mine, nun wird der Held aus Davids Stamm at last, thou Child of David’s line zum Trost, zum Heil der Erden, art come, our consolation, einmal geboren werden. to compass man’s salvation. Nun wird der Stern aus Jakob scheinen, At last is Jacob’s star fair shining, sein Strahl bricht schon hervor. behold its glorious ray. Auf, Zion, und verlasse nun das Weinen, Up Zion, put away from thee repining, dein Wohl steigt hoch empor! for all is well today.

DIGITAL BOOKLET 30 C CD 1 Text Carus 4 Aria (Alto) Bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben, Prepare thyself, Zion, with tender emotion, den Schönsten, den Liebsten bald bei dir zu sehn! the Fairest, the Dearest to welcome to thee. Deine Wangen With what yearning müssen heut viel schöner prangen, must thy heart today be burning, eile, den Bräutigam sehnlichst zu lieben! welcome thy dear one with loving devotion.

5 Choral Wie soll ich dich empfangen How can I fi tly greet thee, und wie begegn’ ich dir? how rightly thee extol, O aller Welt Verlangen, of man the best Beloved, o meiner Seelen Zier! thou Treasure of my soul? O Jesu, Jesu, setze O Lord, I pray thee carry mir selbst die Fackel bei, the torch to light my way, damit, was dich ergötze, that I may know thy pleasure mir kund und wissend sei! and serve thee day by day.

6 Evangelista (Tenore) Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn And there she brought forth her fi rstborn son in Windeln und legte ihn in eine Krippen, denn and wrapped him around in swaddling clothes, sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. and made his cradle in a manger, for there was no room in the inn for them.

7 Choral con Recitativo (Soprano e Basso) Er ist auf Erden kommen arm, He came among us meek and poor, Wer will die Liebe recht erhöhn, Who is there rightly can asess die unser Heiland vor uns hegt? the Saviour’s love and kindliness, dass er unser sich erbarm that he know what we endure; Ja, wer vermag es einzusehen, yea, who may understand wie ihn der Menschen Leid bewegt? how sorely our Lord is moved by mortal woe? und in dem Himmel mache reich, in heaven rich in wealth are we, des Höchsten Sohn kömmt in die Welt, the Highest gave his only son, weil ihm ihr Heil so wohl gefällt, and thus for man salvation won. und seinen lieben Engeln gleich. there like the angels we will be. So will er selbst als Mensch geboren werden. So God became a man that he might save us. DIGITAL BOOKLET Kyrieleis! Kyrieleis! 31 C Text CD 1 Carus 8 Aria (Basso) Großer Herr, o starker König, Mighty Lord of all creation, liebster Heiland, o wie wenig dearest Saviour, O how little achtest du der Erden Pracht! carest thou for earthly fame; Der die ganze Welt erhält, Thou whom all men would acclaim, ihre Pracht und Zier erschaffen, Thou in Majesty the Highest, muss in harten Krippen schlafen. in a lowly manger liest.

9 Choral Ach mein herzliebes Jesulein, Ah, Jesus Child, my heart’s delight! mach dir ein rein sanft Bettelein, make here thy little bed this night, zu ruhn in meines Herzens Schrein, my heart will be a shrine for thee dass ich nimmer vergesse dein! so dwell thou there in peace with me.

Teil II: Am 2. Weihnachtstage / The second day of Christmas

10 Sinfonia

11 Evangelista (Tenore) Und es waren Hirten in derselben Gegend And abiding in the fi eld in that same country nigh to auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten Bethlehem were shepards, who with their fl ock by des Nachts ihre Herde. Und siehe, des Herren night watch were keeping. And lo, the angel of the Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herren Lord came upon them and the glory of God shone leuchtet um sie, und sie furchten sich sehr. round about them; they were sore, sore afraid.

12 Choral Brich an, o schönes Morgenlicht, Break forth, O beauteous morning light und lass den Himmel tagen! and fi ll the heav’ns with glory! Du Hirtenvolk, erschrecke nicht, Ye sheperds folk, restrain your fright, weil dir die Engel sagen, and hear the angels’ story: dass dieses schwache Knäbelein This little child whom you will see soll unser Trost und Freude sein, our comfort and our joy will be, dazu den Satan zwingen against the fi end sustain us, und letzlich Frieden bringen. and peace at last regain us. DIGITAL BOOKLET 32 C CD 1 Text Carus 13 Evangelista et Angelus (Tenore e Soprano) Evangelist: Und der Engel sprach zu ihnen: Evangelist: And the angel spoke and said: Der Engel: Fürchtet euch nicht, siehe, ich The angel: Be not afraid; look ye, for I bring unto verkündige euch große Freude, die allem Volke you joyful tidings, which shall be to all people. widerfahren wird. Denn euch ist heute der For unto you there is born this day Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in the city of David a Saviour in der Stadt David. which is Christ the Lord.

14 Recitativo (Basso) Was Gott dem Abraham verheißen, What God to Abraham had sworn he showed das lässt er nun dem Hirtenchor erfüllt erweisen, the shepherds on the day when Christ was born. ein Hirt hat alles das zuvor It was a shepherd whom he told von Gott erfahren müssen. that thus it was he willed it; Und nun muss auch ein Hirt die Tat, he made his covenant of old was er damals versprochen hat, and when the years around had rolled, zuerst erfüllet wissen. two shepherds he fulfi lled it.

15 Aria (Tenore) Frohe Hirten, eilt, ach eilet, Happy shepherds, haste, a, haste ye, eh ihr euch zu lang verweilet, why the precious moments waste ye? eilt, das holde Kind zu sehn. haste the lovely child to see. Geht, die Freude heißt zu schön, Let your joy unbounded be, sucht die Anmut zu gewinnen, there will fi nd ye grace perfected, geht und labet Herz und Sinnen! grace to freshen hearts dejected.

16 Evangelista (Tenore) Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet fi nden das This sign do I give you: in Bethlehem wrapped in Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippen swaddling clothes ye shall fi nd him, a babe in a liegen. manger lying.

17 Choral Schaut hin, dort liegt im fi nstern Stall, Behold! In gloomy stable stall dess’ Herrschaft gehet überall. there lies the Ruler of us all. Da Speise vormals sucht ein Rind, Where once the hungry oxen fed da ruhet itzt der Jungfraun Kind. the Virgin fi nds her Child a bed. DIGITAL BOOKLET 33 C Text CD 1 Carus 18 Recitativo (Basso) So geht denn hin, ihr Hirten, geht, So go ye there, ye shepherds, go dass ihr das Wunder seht; this wondrous thing to know; und fi ndet ihr des Höchsten Sohn and when you fi nd the Son of God in einer harten Krippe liegen, lying in the lowly manger, so singet ihm bei seiner Wiegen then sing ye all, beside his cradle, aus einem süßen Ton with voices sweet and clear, und mit gesamtem Chor a soothing slumber song dies Lied zur Ruhe vor! of hope and love and cheer.

19 Aria (Alto) Schlafe, mein Liebster, genieße der Ruh, Sleep Thou, my Dearest, and rest Thee a while, wache nach diesem vor aller Gedeihen! wake from Thy slumber to bring us salvation. Labe die Brust, empfi nde die Lust, Rest Thee a while, and sleep with a smile, wo wir unser Herz erfreuen! wake to hear our exultation.

20 Evangelista (Tenore) Und alsobald war da bei dem Engel die Menge And sudden there appeared with the Angel, a der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott multitude of the Heav’nly Host, all praising God und sprachen: and saying:

21 Chorus Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden Glory to God in the Highest and peace be to all und den Menschen ein Wohlgefallen. men, and on earth peace, good will to all men.

22 Recitativo (Basso) So recht, ihr Engel, jauchzt und singet, ‘Tis well, ye angels, joyful sing, dass es uns heut so schön gelinget! today is born our Lord and King. Auf denn! wir stimmen mit euch ein, Sing then! and each one raise his voice uns kann es, so wie euch, erfreun. and with the Angels all rejoice.

23 Choral Wir singen dir in deinem Heer In chorus now to thee we raise aus aller Kraft Lob, Preis und Ehr, with mighty voice our songs of praise dass du, o lang gewünschter Gast, that thou our long awaited Guest DIGITAL BOOKLET dich nunmehr eingestellet hast. hast come at last, beloved and blest. 34 C CD 1 Text Carus Teil III: Am 3. Weihnachtstage / The third day of Christmas

24 Coro Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen, Ruler of Heaven, tho weak be our voices, lass dir die matten Gesänge gefallen, each, in this heart, for thy glory rejoices, wenn dich dein Zion mit Psalmen erhöht! so let our music be sweet to thine ears. Höre der Herzen frohlockendes Preisen, Zion resounding with gay jubilation, wenn wir dir itzo die Ehrfurcht erweisen, glories welcome our promised salvation, weil unsre Wohlfahrt befestiget steht! fi xed and unchanging through infi nite years.

25 Evangelista (Tenore) Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, And as the Angels were gone into Heaven from sprachen die Hirten untereinander: them, then did the shepards say to each other:

26 Chorus Lasset uns nun gehen gen Bethlehem und die Let us even go now to Bethlehem that we our- Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns selves may witness, that which has come to pass, der Herr kundgetan hat. which here the Lord made known to us.

27 Recitativo (Basso) Er hat sein Volk getröst’, Redeemer of his folk, er hat sein Israel erlöst, from Israel He lift his yoke, die Hülf aus Zion hergesendet from Zion sends to us relief, und unser Leid geendet. to end our woe and grief. Seht, Hirten, dies hat er getan; Ye shepherds, make haste ev’ry one. geht, dieses trefft ihr an! See! what your God has done.

28 Choral Dies hat er alles uns getan, That God has blessed his people thus, sein groß Lieb zu zeigen an; shows his mighty love for us. des freu sich alle Christenheit All Christendom must thus adore, und dank ihm des in Ewigkeit. and joyous thank Him evermore. Kyrieleis! Kyrieleis!

DIGITAL BOOKLET 35 C Text CD 1 Carus 29 Aria Duetto (Soprano e Basso) Herr, dein Mitleid, dein Erbarmen Lord, thy mercy, thy compassion, tröstet uns und macht uns frei. comfort us and make us free. Deine holde Gunst und Liebe, All thy kindness, all thy favours, deine wundersamen Triebe thy regard which never wavers, machen deine Vatertreu wieder neu. bind us fast and fi rm to thee, fi rm to thee.

30 Evangelista (Tenore) Und sie kamen eilend und funden beide, Mariam And the shepherds hastened, and found there und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegen. Mary, the Mother, and Joseph, and found the babe Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das in a manger lying. And after they themselves had Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kind seen it they reported the saying which had been gesaget war. Und alle, für die es kam, wunder- told unto them concerning this same child. And all ten sich der Rede, die Ihnen die Hirten gesaget men, who heard these things, listened to them in hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und wonder, in wonder to all that the shepherds told bewegte sie in ihrem Herzen. them; but Mary kept to herself all the things that happened, and she pondered them in her heart.

31 Aria (Alto) Schließe, mein Herze, dies selige Wunder, Hold thou forever this blessing in wonder fest in deinem Glauben ein! make it truly part of thee. Lasse dies Wunder, die göttlichen Werke, Let thou this marvel exalt thee and mould thee, immer zur Stärke ever uphold thee fi rm and fast deines schwachen Glaubens sein! in faith to be.

32 Recitativo (Alto) Ja, ja, mein Herz soll es bewahren, Ah yes, my heart will ever cherish was es an dieser holden Zeit what it receives this Blessed Day, zu seiner Seligkeit it will not pass away; für sicheren Beweis erfahren. a token sure, it will not perish.

DIGITAL BOOKLET 36 C CD 1 Text Carus 33 Choral Ich will dich mit Fleiß bewahren Thee, my Master, faithful serving, ich will dir leben hier, here live I, here I die, dir will ich abfahren, die with faith unswerving. mit dir will ich endlich schweben Then my soul, to Heaven soaring, voller Freud, ohne Zeit soon will rise through the skies dort im andern Leben. joyous and adoring.

34 Evangelista (Tenore) Und die Hirten kehrten wieder um, preiseten To their fl ocks the sheperds then returned, und lobten Gott um alles, das sie gesehen und praising and glorifying God for all the wonderful gehöret hatten, wie denn zu ihnen gesaget war. things that they had heard and witnessed, as it was told, yea was told to them.

35 Choral Seid froh dieweil, dass euer Heil Rejoice and sing; your heav’nly King ist hie ein Gott und auch ein Mensch geboren, as man is born and lays aside His glory; der, welcher ist der Herr und Christ he is ador’d as Christ the Lord, in Davids Stadt, von vielen auserkoren. and ev’ry tongue repeats the wondrous story.

36 Coro repetatur Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen, Ruler of Heaven, tho weak be our voices, lass dir die matten Gesänge gefallen, each, in this heart, for thy glory rejoices, wenn dich dein Zion mit Psalmen erhöht! so let our music be sweet to thine ears. Höre der Herzen frohlockendes Preisen, Zion resounding with gay jubilation, wenn wir dir itzo die Ehrfurcht erweisen, glories welcome our promised salvation, weil unsre Wohlfahrt befestiget steht! fi xed and unchanging through infi nite years.

DIGITAL BOOKLET 37 C Text CD 2 Carus Teil IV: Am Fest der Beschneidung Christi (Neujahr) / The Circumcision of Christ (New Year’s Day)

1 Coro Fallt mit Danken, fallt mit Loben Bow ye, thankful, kneel and praise ye, vor des Höchsten Gnadenthron! kneel before the Father’s throne. Gottes Sohn will der Erden Christ the lord came to save you, Heiland und Erlöser werden, God for Him your sins forgave you, Gottes Sohn dämpft der Feinde Wut und Toben. Christ the Lord from pit of Hell will raise you.

2 Evangelista (Tenore) Und da acht Tage um waren, dass das Kind And when eight days were accomplished for the beschnitten würde, da ward sein Name genennet circumcising of the child, then was the name Jesus, welcher genennet war von dem Engel, ehe of the child called Jesus, which was the name denn er im Mutterleibe empfangen ward. the Angel had given, given ere He had been conceived in His mothers womb.

3 Recitativo con Choral (Soprano e Basso) Immanuel, o süßes Wort! Immanuel, o word so sweet! Mein Jesus heißt mein Hort, My Jesus, safe retreat, mein Jesus heißt mein Leben. my life my Jesus gave me. Mein Jesus hat sich mir ergeben, My Jesus died that He might save me. mein Jesus soll mir immerfort My Jesus’ image dear I prize, vor meinen Augen schweben. a joy to light mine eyes; Mein Jesus heißet meine Lust, my Jesus is my heart’s delight, mein Jesus labet Herz und Brust. my comfort sure, my beacon bright. Jesu, du mein liebstes Leben, Jesus Thou, my Dearest Master, Komm! Ich will dich mit Lust umfassen, Come, for in my heart will I receive Thee, meiner Seelen Bräutigam, my beloved ever be; mein Herze soll dich nimmer lassen, there hold Thee fast and never leave Thee, der du dich vor mich gegeben Thou who didst so sorely suffer, ach! So nimm mich zu dir. ah, then take me to Thee! an des bittern Kreuzes Stamm! on Thy bitter cross for me! Auch in dem Sterben sollst du mir Oh, Lord! And tho’ death take me, das Allerliebste sein; my beloved Lord will not forsake me, in Not, Gefahr und Ungemach in need, distress, adversity, DIGITAL BOOKLET seh ich dir sehnlichst nach. for help I cry to Thee. 38 C CD 2 Text Carus Was jagte mir zuletzt der Tod für Grauen ein? In Thy protection even death affrights not me! Mein Jesus! Wenn ich sterbe, My Jesus, when I die so weiß ich, dass ich nicht verderbe. I know that death I may defy; Dein Name steht in mir geschrieben, Thy Name all doubt and dread doth banish, der hat des Todes Furcht vertrieben. and cause the fear of death to vanish.

4 Aria (Soprano) Flößt, mein Heiland, fl ößt dein Namen Say, my Saviour, tell me rightly, auch den allerkleinsten Samen shall Thy name the least affright me, jenes strengen Schreckens ein? cause me terror or dismay? Nein, du sagst ja selber nein. (Nein!) Nay, Thou sayest ever nay! Sollt ich nun das Sterben scheuen? Should I think of death with sadness? Nein, dein süßes Wort ist da! No, Thy word keeps fear away! Oder sollt ich mich erfreuen? Shall I not be fi lled with gladness? Ja, du Heiland sprichst selbst ja. (Ja!) Yea, my Saviour, say Thou yea!

5 Recitativo con Choral (Soprano e Basso) Wohlan, dein Name soll allein Behold! Thou, Jesus, Thou alone in meinem Herzen sein! shall be my very own. Jesu, meine Freud und Wonne, Jesus, source of precious pleasure, meine Hoffnung, Schatz und Teil, hope and joy and jewel bright. so will ich dich entzücket nennen, So is my heart, enraptured, burning, wenn Brust und Herz zu dir vor Liebe brennen. with purest love for Thee, and eager yearning. mein Erlösung, Schmuck und Heil, King, Redeemer, sun and light, Hirt und König, Licht und Sonne, Guide and Shepherd, priceless Treasure. Doch, Liebster, sage mir: Ah, Lord Jesus, how may we Wie rühm ich dich, wie dank ich dir? fi tly, rightly honor Thee? Ach! wie soll ich würdiglich, My Dearest, tell Thou me: mein Herr Jesu, preisen dich? how may I thank, how honor Thee?

6 Aria (Tenore) Ich will nur dir zu Ehren leben, Thy Name I live to praise and honor, mein Heiland, gib mir Kraft und Mut, Lord, give me strength and courage too, dass es mein Herz recht eifrig tut! that I be ever eager Thy will to do. Stärke mich, deine Gnade würdiglich Strengthen me by Thy Grace that worthily, DIGITAL BOOKLET und mit Danken zu erheben! I may thank Thee and extol Thee. 39 C Text CD 2 Carus 7 Choral Jesus richte mein Beginnen, Jeses, be my fi rm foundation, Jesus bleibe stets bei mir, Jesus, guard Thou well my soul; Jesus zäume mir die Sinnen, Jesus, save me from temptation, Jesus sei nur mein Begier, Jesus, be my only goal. Jesus sei mir in Gedanken, Jesus, keep me in Thy favour, Jesu, lasse mich nicht wanken! Jesus, let me never waver.

Teil V: Am Sonntag nach Neujahr / Sunday after New Year’s Day 8 Coro Ehre sei dir, Gott, gesungen, Glory be to God Almighty! dir sei Lob und Dank bereit’. glory, praise and thanks today. Dich erhebet alle Welt, All the world doth worship Thee, weil dir unser Wohl gefällt, all our needs dost Thou foresee, weil anheut unser aller Wunsch gelungen, and this day hast Thou mightily rejoiced us weil uns dein Segen so herrlich erfreut. with this rich blessing for which we have prayed.

9 Evangelista (Tenore) Da Jesus geboren war zu Bethlehem im jüdischen When Jesus our Lord was born in Bethlehem, in Lande zur Zeit des Königes Herodis, siehe, da the land of Judea, in the days of Herod the king, kamen die Weisen vom Morgenlande gen Jerusa- lo then there came from the Land in the East lem und sprachen: Three Wise Men to Jerusalem, saying:

10 Chorus con Recitativo (Alto) Wo ist der neugeborne König der Juden? O where is he that is born King of Judea? Sucht ihn in meiner Brust, Seek Him within my heart, hier wohnt er, mir und ihm zur Lust! here dwells He, nor will He depart! Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenlande For we have seen His star (in the east) before us, und sind kommen, ihn anzubeten. and are come, that we may adore Him. Wohl euch, die ihr dies Licht gesehen, Rejoice! to ye of God’s Creation, es ist zu eurem Heil geschehen! He sends the light of His Salvation!

DIGITAL BOOKLET 40 CD 2 Text CCarus Mein Heiland, du, du bist das Licht, My Saviour, Thou, Thou art the Light das auch den Heiden scheinen sollen, to them whose Faith is yet astray, und sie, sie kennen dich noch nicht and tho they know Thee not aright, als sie dich schon verehren wollen. yet would they honor Thee today. Wie hell, wie klar muss nicht dein Schein, How fair, how bright, Thy light doth shine, geliebter Jesu, sein! beloved Jesus, mine!

11 Choral Dein Glanz all Finsternis verzehrt, Thy splendor drives the night away, die trübe Nacht in Licht verkehrt. and turns the darkness into day. Leit uns auf deinen Wegen, Shed Thou Thy glory o’er us, dass dein Gesicht Thy beauteous face und herrlichs Licht and radiant grace, wir ewig schauen mögen! our light and guide before us.

12 Aria (Basso) Erleucht auch meine fi nstre Sinnen, Enlighten Thou my blinded senses, erleuchte mein Herze and brighten my Heart with the clear durch der Strahlen klaren Schein! ray of Thy regard. Dein Wort soll mir die hellste Kerze Thy word shall be a shining candle, in allen meinen Werken sein; to guide me when the way is hard, dies lässet die Seele nichts Böses beginnen. to ward off temptation and evil offenses.

13 Evangelista (Tenore) Da das der König Herodes hörte, erschrak er und Now when King Herod had heard those things, mit ihm das ganze Jerusalem. he was troubled, and the whole Jerusalem troubled with him.

14 Recitativo (Alto) Warum wollt ihr erschrecken? And why are you thus shaken? Kann meines Jesu Gegenwart Why should my Jesus coming here euch solche Furcht erwecken? such fear in you awaken? O solltet ihr euch nicht vielmehr darüber freuen, Nay! rather joyous come, to hail this promised morn; weil er dadurch verspricht, rejoice with Christendom DIGITAL BOOKLET der Menschen Wohlfahrt zu erneuen. that Christ the Lord this day was born. 41 C Text CD 2 Carus 15 Evangelista (Tenore) Und ließ versammeln alle Hohenpriester und And when the King had gathered all the scribes Schriftgelehrten unter dem Volk und erforschete of the people and the Chief Priests together, he von ihnen, wo Christus sollte geboren werden. demanded of them, saying: This Christchild, where Und sie sagten ihm: Zu Bethlehem im jüdischen will be born this Christchild? And they said to him: Lande; denn also stehet geschrieben durch den In Bethlehem the land of Judaea; for thus it is writ- Propheten: Und du Bethlehem im jüdischen Lan- ten by the prophet: And thou Bethlehem, the land de bist mitnichten die kleinest unter den Fürsten of Judaea thou wilt not be, not be the least of the Juda; denn aus dir soll mir kommen der Herzog, Lords of Judah; for from thee there will come forth der über mein Volk Israel ein Herr sei. a Governor, to be a Ruler over my people Israel.

16 Aria Terzetto (Soprano, Alto, Tenore) Soprano: Ach, wenn wird die Zeit erscheinen? Soprano: Ah, when comes to us salvation? Tenore: Ach, wenn kömmt der Trost der Seinen? Tenore: Ah, when comes our consolation? Alto: Schweigt, er ist schon wirklich hier. Alto: Peace, He soon will come to thee. Soprano e Tenore: Jesu, ach, so komm zu mir! Soprano e Tenore: Jesus, Jesus, come to me.

17 Recitativo (Alto) Mein Liebster herrschet schon. Where does my Saviour dwell? Ein Herz, das seine Herrschaft liebet, The heart, that loves to call Him Lord, und sich ihm ganz zu eigen gibet, and do His will, in full accord, ist meines Jesu Thron. shall be His citadel.

18 Choral Zwar ist solche Herzensstube In my heart of hearts the chamber wohl kein schöner Fürstensaal, was a gloomy, dreary place, sondern eine fi nstre Grube; all unlike a royal palace. doch, sobald dein Gnadenstrahl Thou didst fi ll it with Thy grace, in denselben nur wird blinken, royally its walls adorning, wird es voller Sonnen dünken. like the sunrise in the morning.

DIGITAL BOOKLET 42 C CD 2 Text Carus Teil VI: Am Epiphaniasfest / Epiphany

19 Coro Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben, Lord, when our haughty foes assail us, so gib, dass wir im festen Glauben let not our faith and courage fail us nach deiner Macht und Hülfe sehn. but with Thy might and help be near. Wir wollen dir allein vertrauen; On Thee we place our fi rm reliance, so können wir den scharfen Klauen so to our foes we bid defi ance des Feindes unversehrt entgehn. and face them bold and free from fear.

20 Evangelista et Herodes (Tenore e Basso) Evangelist: Da berief Herodes die Weisen Evangelist: When the King had privily called the heimlich und erlernet mit Fleiß von ihnen, wenn wise men, he inquired of them diligently, at what der Stern erschienen wäre. Und weiset sie gen time the star appeared. And sent them forth to Bethlehem und sprach: Bethlehem, and said: Herodes: Ziehet hin und forschet fl eißig nach Herodes: Go ye there, and diligently seek this dem Kindlein, und wenn ihr’s fi ndet, sagt mir’s child, when ye have found him, bring me word, wieder, dass ich auch komme und es anbete. that also I may come to worship.

21 Recitativo (Soprano) Du Falscher, suche nur den Herrn zu fällen, Thou Serpent! thou but seek the Lord to slay Him, nimm alle falsche List, to slay our Saviour dear! dem Heiland nachzustellen; with craft and guile betray Him! der, dessen Kraft kein Mensch ermisst, yet He is safely guarded here bleibt doch in sichrer Hand. by God’s almighty hands. Dein Herz, dein falsches Herz ist schon, Thy heart, deceitful and abhorred, nebst aller seiner List, des Höchsten Sohn, will not deceive our Lord, the Son of God den du zu stürzen suchst, sehr wohl bekannt. thy covinous intent well understands.

DIGITAL BOOKLET 43 C Text CD 2 Carus 22 Aria (Soprano) Nur ein Wink von seinen Händen He whom God has not befriended stürzt ohnmächt’ger Menschen Macht. down in ruin soon will fall; Hier wird alle Kraft verlacht! futile are his efforts all. Spricht der Höchste nur ein Wort, Speaks the Highest but a word, seiner Feinde Stolz zu enden, arrogance and pride are ended, oh, so müssen sich sofort think ye now, ye who have erred, sterblicher Gedanken wenden. that your faults may yet mended.

23 Evangelista (Tenore) Als sie nun den König gehöret hatten, zogen sie When the Wise Men heard what the King had hin. Und siehe, der Stern, den sie im Morgen- said to them they departet. And lo, the star lande gesehen hatten, ging für ihnen hin, bis which they had seen and followed in the east, dass er kam, und stund obern über, da das went before them until it came, and stood shin- Kindlein war. Da sie den Stern sahen, wurden ing over where the young child was. When the sie hoch erfreuet und gingen in das Haus und Wise Men saw this, with exceeding joy rejoiced funden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, they, and went within the house, and saw the und fi elen nieder und beteten es an und täten young child, and with the child His mother Mary, ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weih- and falling down at His feet they worshipped rauch und Myrrhen. Him. And from the treasure they had brought they gave to Him gold, frankincense and myrrh.

24 Choral Ich steh an deiner Krippen hier, I stand beside Thy cradle here, o Jesulein, mein Leben; o Jesuschild, to tender ich komme, bring und schenke dir, the all which Thou hast given me was du mir hast gegeben. which I to Thee surrender. Nimm hin! es ist mein Geist und Sinn, Take Thou my spirit, take my soul, Herz, Seel und Mut, nimm alles hin, my heart and mind in Thy control, und lass dir’s wohl gefallen! and graciously receive them.

25 Evangelista (Tenore) Und Gott befahl ihnen im Traum, dass sie sich And being warned of God in a dream by which nicht sollten wieder zu Herodes lenken, und zo- they were told that they should not return to the gen durch einen anderen Weg wieder in ihr Land. Herod, they went back again another way into DIGITAL BOOKLET their own land. 44 C CD 2 Text Carus 26 Recitativo (Tenore) So geht! Genug, mein Schatz geht nicht von hier, Begone, enough, my Treasure still is here, er bleibet da bei mir, He bides forever near, ich will ihn auch nicht von mir lassen. nor will He leave me or forsake me. Sein Arm wird mich aus Lieb Within His fond embrace mit sanftmutsvollem Trieb with tender, gentle grace und größter Zärtlichkeit umfassen; and loving kindness He will take me. er soll mein Bräutigam verbleiben, My heart is His, nor will I leave Him, ich will ihm Brust und Herz verschreiben. but as my Best Beloved receive Him. Ich weiß gewiss, er liebet mich, Full well I see, He loveth me; mein Herz liebt ihn auch inniglich my heart is His, yes, utterly, und wird ihn ewig ehren. Him will I ever bless. Was könnte mich nun für ein Feind What enemy can now destroy bei solchem Glück versehren? this perfect happiness? Du, Jesu, bist und bleibst mein Freund; Thou, Jesus, art my friend and joy; und werd ich ängstlich zu dir fl ehn; when I in anguish cry to Thee; Herr, hilf! so lass mich Hilfe sehn. Lord, help! my Helper, help Thou me.

27 Aria (Tenore) Nun mögt ihr stolzen Feinde schrecken; With fear the braggart foes are shaken; was könnt ihr mir für Furcht erwecken? but they no longer fear awaken, Mein Schatz, mein Hort ist hier bei mir! my Joy, my Life to me is near! Ihr mögt euch noch so grimmig stellen, Tho’ they by falsehood would betray me, droht nur, mich ganz und gar zu fällen, and in their fury seek to slay me, doch seht! mein Heiland wohnet hier. behold, my Saviour dwelleth here!

28 Recitativo a 4 voci Was will der Hölle Schrecken nun, The evil sinful world is past, was will uns Welt und Sünde tun, the world of evil,the fear of hell is gone at last, da wir in Jesu Händen ruhn? we bide with Jesus fi rm and fast.

DIGITAL BOOKLET 45 C Text CD 2 Carus 29 Choral Nun seid ihr wohl gerochen The triumph is competed, an eurer Feinde Schar, our Saviour, Christ the Lord, denn Christus hat zerbrochen, has vanquished and defeated was euch zuwider war. the Fiend and all his horde: Tod, Teufel, Sünd und Hölle Sin, Death and Hell and Satan sind ganz und gar geschwächt; the Faithful may defy, bei Gott hat seine Stelle God summons His elected, das menschliche Geschlecht. to Him in Heaven high.

Bonus

30 Coro „Tönet ihr Pauken“ aus BWV 214 Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten! Sound, you drums! Ring forth, you trumpets ! Klingende Saiten, erfüllet die Luft! Resonant strings, fi ll the air! Singet itzt Lieder, ihr muntren Poeten, Now sing your songs, you lively poets, Königin lebe! wird fröhlich geruft. Long live the queen! is our joyful shout. Königin lebe! dies wünschet der Sachse, Long live the queen! is the wish of the Saxons, Königin lebe und blühe und wachse! Long live the queen, may she fl ourish and prosper!

DIGITAL BOOKLET 46 CD 2 Impressum · Imprint CCarus Recording & CD production

Coproduction by Südwestrundfunk and Carus-Verlag Recorded at the Liederhalle Stuttgart, 3–4 December 2016 (live) & 7–9 January 2017 Executive producer: Dagmar Munck, SWR2 Recording producer: Gabriele Starke Recording engineers: Karl-Heinz Runde, Burkhard Pitzer-Landeck Mixing: Martin Vögele Editing: Gabriele Starke, Caroline Rebstock  © 2017 by SWR2 and Carus-Verlag, Stuttgart

Partner CCarus

Picture Credits

Cover: detail of the historical replica of a chamber organ by G. Silbermann (photo by Holger Schneider)

Photos p. 16–20: Regula Mühlemann (Shirley Suarez Padilla), Anna Lucia Richter (Matthias Baus), Wiebke Lehmkuhl (Sound & Picturedesign), Sebastian Kohlhepp (Julia Wesely), Michael Nagy (Monika Hoefl er) Photos p. 21, 24, 28–29: Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Holger Schneider)

DIGITAL BOOKLET 47 CCarus

J. S. BACH MESSE IN H-MOLL J. S. BACH Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort MASS IN B MINOR · BWV 232 Cantata BWV 126 & 79 · Missa brevis in G BWV 236

Sampson · Vondung · Johannsen · Berndt Mields · Schachtner · Kristjánsson · Berndt Gächinger Kantorei Stuttgart · Freiburger Barockorchester Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann Hans-Christoph Rademann 2 CDs CCarus CCarus

Carus 83.314 (2 CDs) Carus 83.311 (CD)

J. S. BACH MESSE IN H-MOLL MASS IN B MINOR · BWV 232 Sampson · Vondung · Johannsen · Berndt Gächinger Kantorei Stuttgart · Freiburger Barockorchester Carus 83.315 Hans-Christoph Rademann DELUXE DELUXE 2 CDs & DVD C Carus 2 CDs & Bonus-DVD

Thank you for purchasing this Carus recording – we hope you enjoy it.

This PDF version of the booklet is for your personal use only. Please respect our copyright and the intellectual property of our artists and writers – do not upload or otherwise make available for sharing our booklets or recordings. www.carus-verlag.com