BALTHASAR-NEUMANN-CHOR BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLE 17 INHALT

04 VORWORT 08 ÜBER UNS

20 BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES 22 SCHUBERT & BEETHOVEN MIT THOMAS HENGELBROCK 24 MIT IVOR BOLTON IN BASEL 28 „SELVA MORALE“ MIT PABLO HERAS-CASADO 30 MOZART- IN DER 32 „HIMMEL, ERDE, MEER“ MIT OLOF BOMAN 34 WEIHNACHTSTOURNEE MIT MONTEVERDIS MARIENVESPER 36 HAYDN: DIE SCHÖPFUNG 38 GLUCKS „ORPHEUS UND EURYDIKE“ VON 40 J. S. BACH: H-MOLL-MESSE

42 AKADEMIE BALTHASAR NEUMANN SAISON 46 STIPENDIENPROGRAMM 50 CUBAN-EUROPEAN YOUTH ACADEMY 58 SCHULPROJEKTE 17/18 60 THOMAS HENGELBROCK 62 NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER 70 ORCHESTRE DE PARIS 73 CONCERTGEBOUW ORCHESTRA

74 JOHANNA WOKALEK

78 PARTNER UND PERSÖNLICHES 80 ENGAGEMENT BACKSTAGE 85 EDITION BALTHASAR NEUMANN 86 UNSERE ENSEMBLES IM KINO 88 KALENDER SEHR GEEHRTE LESERINNEN UND LESER, LIEBE FREUNDE DER BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES,

ein aufregendes und dichtes Jahr liegt hinter den Balthasar-Neumann- Zu Beginn der kommenden Saison wird der Balthasar-Neumann-Chor Ensembles, Thomas Hengelbrock und Johanna Wokalek. Internatio- gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester in der Elbphil- nalen Tourneen und Projekten der Ensembles folgten hochklassige harmonie zu hören sein. Unter der Leitung von Thomas Hengelbrock Konzerte des Chores mit internationalen Sinfonieorchestern, span- erklingt W. A. Mozarts Requiem in drei Konzerten (siehe Seite 30). Wir nende Kurse und erfolgreiche Auftritte in Havanna – und natürlich: die freuen uns sehr auf unsere Premiere in Hamburgs neuem Wahrzeichen. Eröffnung der Elbphilharmonie! Doch nicht nur im Norden sind unsere Sänger zu hören: Der Balthasar- Neumann-Chor ist im August, September und Oktober als Residenz- Zum Raum wurde hier die Zeit: Das Programm für den Eröffnungs- ensemble nach Basel eingeladen (siehe Seite 24). Wir freuen uns sehr abend der Hamburger Elbphilharmonie hatte Thomas Hengelbrock auf die Fortführung der schon jahrelang erfolgreichen Zusammenarbeit als Hommage an den Raum und zu dessen Erkundung konzipiert. In mit unserem engen Partner Ivor Bolton. Ivor, das Sinfonieorchester Basel WILLKOMMEN der Elbphilharmonie als Bauwerk des 21. Jahrhunderts ließ er an je- und der Balthasar-Neumann-Chor werden gemeinsam drei Programme nem Abend Musik der verschiedenen Epochen erklingen und unter- erarbeiten und die Ergebnisse in Konzerten in Basel und Freiburg sowie suchte vom Einzelton bis zum lauten Zusammenklang die akustischen zwei CD-Aufnahmen präsentieren. Möglichkeiten des Saales. In den folgenden Wochen absolvierten das NDR Elbphilharmonie Orchester und Thomas Hengelbrock ein beein- Nach ausgiebiger Beschäftigung mit dem Jubilar Claudio Monteverdi zu druckendes Pensum: Sonder- und Abonnementkonzerte wechselten Beginn des Jahres gratulieren wir ihm auch in der zweiten Jahreshälfte sich mit der neuen von Thomas Hengelbrock initiierten Reihe „Konzer- musikalisch, und zwar gleich doppelt: Im Oktober findet das große te für “ ab, internationale Solisten gaben sich die Klinke in die Selva-Morale-Projekt mit Pablo Heras-Casado in Madrid seinen Höhe- Hand, und auch zahlreiche Hamburger konnten ‚ihre’ Elbphilharmonie punkt: Hier wird die im Frühjahr eingespielte CD vorgestellt. Im Winter durch die Vielzahl der Konzerte klingend erleben. geht Thomas Hengelbrock dann mit den Balthasar-Neumann-Ensemb- les und der Marienvesper auf Europatournee.

5 Nach dem enormen Erfolg des „Elias“ 2016 starten die Balthasar-Neu- in Havanna und entdeckte das Land fernab der touristischen Routen. mann-Ensembles mit der „Schöpfung“ von Joseph Haydn in das Jahr Die Künstlerinnen entwickelten miteinander einen muskalisch-literari- 2018 und knüpfen damit an unsere Reihe der großen Oratorien im Ori- schen Abend voll von feuriger Musik, Gedichten und Geschichten Ku- ginalklang an. Im März und April kehren wir mit der wunderschönen bas, schauspielerischen Elementen und faszinierenden Bildern dieser Pina-Bausch-Produktion von Glucks „Orpheus und Eurydike“ an die zauberhaften Insel. Opéra Garnier in Paris zurück. Mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester startet Thomas Hengelbrock Im September 2017 starten wir mit einem wichtigen und entschiedenen im September in die erste volle Saison der Elbphilharmonie. Spannen- Schritt in ein neues Feld der Cuban-European Youth Academy. Nach de spartenübergreifende Programme wie beispielsweise Beethovens dem transatlantischen Orchesterprojekt in Deutschland mit Konzerten „Egmont“ mit oder Honeggers „Jeanne d’Arc“ in Wiesbaden und Berlin beginnt im September unser postgradualer mit Johanna Wokalek erwarten das Publikum. Aufbaustudiengang „Fundamentos teóricos de la interpretación his- Auch in Amsterdam wird Thomas Hengelbrock die Orchestersaison tóricamente informada de la música“, den wir in Zusammenarbeit mit eröffnen: Nach den vergangenen frenetisch gefeierten Konzerten dem Lyceum Mozartiano de la Habana, dem Colegio Universitario San beim Royal Concertgebouw Orchestra kehrt er im September nun zur Gerónimo und dem Gabinete Esteban Salas ins Leben gerufen haben. „Opening Night“ zurück ans Pult des berühmten Spitzenorchesters. Wir freuen uns sehr, damit kubanischen Musikern neue Möglichkeiten Mit dem 50-jährigen Jubiläum des Orchestre de Paris folgt im No- der Weiterbildung anbieten zu können und ihnen auf diesem Weg un- vember das nächste Highlight. Unter der Leitung seines Chef associé ser „Prinzip Balthasar Neumann“, also die Idee des ganzheitlichen Be- erklingen verschiedene Konzerte und Veranstaltungen rund um das trachtens einer Epoche und ihrer Komponisten, des Originalklangs mit facettenreiche Thema „Fantastique“. Instrumenten aus der Barockzeit bis in die Moderne, nahebringen zu können. Weiterführende Informationen erhalten Sie ab Seite 50. Doch dies sind nur die Höhepunkte zu Beginn der neuen Saison. Er- kunden Sie selbst unser spannendes nächstes Jahr: Wir freuen uns da- Auch Johanna Wokalek hat sich auf den Weg nach Kuba gemacht, rauf, es mit Ihnen gemeinsam zu erleben. um dort für ein neues Projekt auf Spurensuche zu gehen. Gemeinsam mit der Komponistin und Violinistin Jenny Peña Campo arbeitete sie Ihre Christina Schonk

7 Im Jahr 1991 führte Thomas Hengelbrock exzellente Gesangssolisten im Balthasar-Neumann-Chor zusammen. Vier Jahre später stellte er ihm das Balthasar-Neumann-Ensemble an die Seite.

Heute gilt der Chor als „einer der besten Chöre der Welt“ (Gramophone-Magazin), und das Orchester ist „schlicht eine Sensation!“ (Neue Zürcher Zeitung)

„Musik ist in Töne gegossenes Leben. Wenn wir musizieren, nähern wir uns den Grundfragen des Lebens mit mutigen und großen Schritten.“ __ THOMAS HENGELBROCK Namenspate der Ensembles ist Johann Balthasar Neumann (1687–1753). Der Barockarchitekt begriff Kunst als einen Raum, in dem sich jeder frei entfalten kann und setzte in seinen Bauwerken die Wechselwirkung von Baukunst, Malerei, Skulpturen und Gärten als Gesamtkonzept in Szene.

Sein Ideal vom Zusammenspiel der Künste bildet die Basis der Arbeit von Thomas Hengelbrock und seinen Ensembles. Im Logo der Ensembles sind diese Ideale in skizzierter Gestalt der Säulen zu erkennen, eingebettet in den Grundriss der Kreuzkapelle in Kitzingen – ein charakteristisches Beispiel für Neumanns Baukunst. „Ich halte es für sehr wichtig, dass ein Ensemble auf der Bühne signalisiert: Wir sind euretwegen hier. Wir haben etwas zu sagen, und wir wollen es euch sagen. Mit dieser musikalischen Aussage möchten wir mit den Menschen in Kontakt treten.“ __ FLORIAN SCHÜLE

„Die enge Verbindung der Musik zu unserem Leben begreifen wir als existenziell wichtig, und genau das ist das Wunderbare an unserer Arbeit.“ __ THOMAS HENGELBROCK

„Thomas made it quite a priority to have a mix of nationalities in the group. And the team spirit here has always been very, very strong.“ __ DAVIDE VITTONE „Wir schmeißen uns rein, und wir improvisieren, und wir schauspielern, und wir tanzen – und wir probieren es erstmal. BALTHASAR-NEUMANN-CHOR Es geht eben nicht nur um schönen Klang, um Intonation oder gute Artikulation, sondern es geht darüber hinaus immer um den Gehalt. Und das macht die Arbeit mit Thomas so spannend.“ __ DOROTHEE WOHLGEMUTH

„Der Balthasar-Neumann-Chor setzt sich aus hervorragenden Solisten zusammen. Das Faszinierende ist aber, dass sie sich bei uns auch in einen Chor integrieren.“ __ THOMAS HENGELBROCK „I think the power of the Balthasar Neumann Ensembles is that there is a lot of communication. It is an important aspect of a good organism that breathes together. And this is actually quite rare.“ __ DAVIDE VITTONE

„Thomas hat dieses Orchester aus Musikern zusammengestellt, die alle bereit sind, Flexibilität an oberste Stelle zu setzen: den Willen, bis ins Extreme zu gehen. Und das macht die Arbeit in diesem Ensemble aus, dass man immer einen besonderen Moment schafft.“ BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLE __ FLORIAN SCHÜLE Das Repertoire spannt sich vom Frühbarock bis in die „BALTHASAR-NEUMANN-CHOR UND -ENSEMBLE: Moderne. Musiziert wird im Klangbild der Werkentstehungszeit DAS IST EIN ZUSAMMENSCHLUSS VON HOCH und mit dem originalen Instrumentarium. QUALIFIZIERTEN MUSIKERN, DIE ALLE FÜR DIE Zahlreiche Auszeichnungen säumen den musikalischen Weg der Balthasar-Neumann-Ensembles, darunter der Kulturpreis MUSIK BRENNEN.“ des Landes Baden-Württemberg, mehrere „Echos“ und der „Gramophone Award“.

Die Ensembles gastieren regelmäßig auf den größten Festivals und in europäischen Konzertsälen, darunter das Festspielhaus Baden-Baden, die Pariser Oper, das Teatro Real Madrid, das Konzerthaus Dortmund und die Philharmonie Essen.

„Es gibt keine Tabus, keine Denkverbote. Wir kommen zusammen, um ganz radikal Musik zu machen.“ __ THOMAS HENGELBROCK PROJEKTSCHLÜSSEL: ANLASS, BESONDERHEITEN & HINTERGRUNDINFORMATIONEN BALTHASAR-NEUMANN-CHOR

KOMPOSITION: ENTSTEHUNG & REZEPTION DER WERKE BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLE PROJEKTE

BETEILIGTE: MITWIRKENDE & SPIELORTE STABAT MATER, „UNVOLLENDETE“ & C-DUR-MESSE FRANZ SCHUBERT (1797– 1828) & LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)

gehört die „Unvollendete“ mit ihrer wunderbaren Melodik und ihren harmonischen Kühnheiten zu den bedeutenden Werken des sinfoni- Im Sommer 2016 waren die Balthasar-Neumann-Ensembles erstmals schen Repertoires. Und auch das 1815 entstandene Stabat Mater D 175 im Rahmen der berühmten spanischen Musikfestivals in Santander und zeigt sich als ein musikalisches Kleinod, das seine kurze Dauer durch San Sebastián zu hören. Nach dem großen Erfolg dieser Debutkonzer- musikalische Schönheit und tiefe Empfindung mehr als wettmacht. te wurde gemeinsam überlegt, ob sich nicht gleich für das Folgejahr „Aber, lieber Beethoven, was haben Sie denn da wieder gemacht?“, ein Projekt organisieren ließe. Thomas Hengelbrocks lang gehegter soll Fürst Esterhazy nach der Uraufführung der C-Dur-Messe ausge- Traum – die Realisierung von Beethovens C-Dur-Messe mit seinen ei- rufen haben. Die Klänge, die ihm aus Beethovens hochindividueller genen Ensembles – stieß dabei sofort auf offene Ohren. Beethoven Vertonung des Messtextes entgegenschlugen, müssen dem konser- erklingt nun umspielt von Franz Schuberts „Unvollendeter“ und dem vativ denkenden Fürsten einen wahren Schock versetzt haben. Denn Beethoven präsentierte seinem Auftraggeber keineswegs die in Musik FRANZ SCHUBERT Stabat Mater g-Moll. gegossene Gewissheit einer in geistlichen wie weltlichen Dingen fest Stabat Mater g-Moll D 175 gefügten Ordnung: Vielmehr beschreibt die Messe das intensive Rin- Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“ gen des Individuums um seinen persönlichen Glauben.

LUDWIG VAN BEETHOVEN Während Schubert seinem 27 Jahre älteren Kollegen größten Respekt Messe C-Dur op. 86 entgegenbrachte und ihn aus der Ferne bewunderte, zeigt die direkte Gegenüberstellung des Programms doch deutlich, dass er Beethoven Balthasar-Neumann-Chor & -Solisten in kompositorischer Raffinesse und Kreativität in nichts nachstand. In Beethovens Messe steht der Chor im Mittelpunk; es ist ein ideales Balthasar-Neumann-Ensemble Wohl eines dringenden Auftragswerkes wegen unterbrach Franz Schu- Werk für den klangfarbenreichen Balthasar-Neumann-Chor. Seinem Thomas Hengelbrock bert im Jahr 1822 die Arbeit an seiner h-Moll-Sinfonie. Dass er die Gesang verleiht das Balthasar-Neumann-Ensemble ein instrumenta- Komposition, deren erste zwei Sätze bereits fertig waren, bis zu seinem les Geschmeide, und in der „Unvollendeten“ können die Musiker er- Tod sechs Jahre später nicht wieder aufnahm, brachte dem Werk den neut entfalten, was die Presse bereits im Vorjahr feststellte: „Die Musik Santander | Palacio de Festivales Fr 18. Aug 2017 / 20.30 Uhr Spitznamen „Die Unvollendete“ ein. Erst 37 Jahre nach dem Tod des schwimmt in einem Meer aus Wandlungsfähigkeit, und der Klang des San Sebastián | Auditorio Kursaal Sa19. Aug 2017 / 20.00 Uhr Komponisten erblickte das Werk das Licht der Öffentlichkeit. Heute Orchesters ist kristallklar.“ (El Pais)

23 BASEL: FAURÉ, BRUCKNER & BERLIOZ CRISTOBAL HALFFTER RESIDENZ BEIM SINFONIEORCHESTER BASEL MIT IVOR BOLTON Alucinaciones Collage para trio basso y orquesta Uraufführung spätromantischer Klangpracht entfaltet der Komponist hier ein leuch- Eine künstlerische Verbindung wie diese findet man nicht alle Tage. Ob tendes musikalisches Panorama des dekadenten spätantiken Rom – und sie in Bachs h-Moll-Messe „viel Applaus für eine luzide, in allen Klang- bietet den Balthasar-Neumann-Sängerinnen die perfekte Gelegenheit, Konzert für Violine farben strahlende Aufführung“ (Salzburger Nachrichten) einheimsen mit farblich differenziertem, üppigem Wohlklang zu glänzen. und Orchester D-Dur op. 77 oder in Rameaus Oper „Les Indes galantes“ durch „inneres Leuchten statt äußere barocke Pracht“ (Nürnberger Zeitung) beeindrucken: Wenn der Balthasar-Neumann-Chor mit dem Dirigenten Ivor Bolton Messe Nr. 3 f-Moll WAB 28 arbeitet, ist musikalische Spitzenqualität garantiert. Kein Wunder also, MESSE NR. 3 F-MOLL dass der seit der Saison 2016/17 amtierende Chefdirigent des Sinfo- Violine Vadim Gluzman ANTON BRUCKNER (1824–1896) nieorchesters Basel auch künftig nicht auf den Chor verzichten möch- Sopran Sandrine Piau Die Messe Nr. 3 in f-Moll, die Anton Bruckner in den Jahren 1867 und te – im Gegenteil: Zahlreiche gemeinsame Projekte im Rahmen einer Alt Catherine Wyn-Rogers 1868 für die Wiener Hofmusikkapelle komponierte, galt seinerzeit Residenz stehen vor der Tür. Tenor Toby Spence als unspielbar. Abgeschreckt durch die musikalische Komplexität des Bass Thomas Oliemans Werks schoben die Auftraggeber die Aufführung der Messe auf die lange Bank – was Bruckner dazu veranlasste, sein Werk vier Jahre spä- Balthasar-Neumann-Chor ter auf eigene Kosten selbst aus der Taufe zu heben. Dieses Konzert Sinfonieorchester Basel SCHAUSPIELMUSIK ZU „CALIGULA“ brachte dem in Wien bis dahin beinahe unbekannten Komponisten Ivor Bolton GABRIEL FAURÉ (1845–1924) wohlverdiente Lorbeeren für seine letzte und größte Messe ein, die Im August 2017 werden die Damen des Balthasar-Neumann-Chores kunstvoll spätromantische Klangpracht mit der klanglichen Transpa- und das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bol- renz der klassischen Messkompositionen verbindet und bedeutende Basel | Münster Mi 27. Sept 2017 / 19.30 Uhr ton eine CD mit Gabriel Faurés 1888 entstandener Schauspielmusik Zeitgenossen Bruckners wie Franz Liszt und Johannes Brahms zu Be- Basel | Münster Do 28. Sept 2017 / 19.30 Uhr zu Alexandre Dumas d. Ä. Drama „Caligula“ einspielen. In üppiger geisterungsstürmen hinriss.

25 ROMÉO ET JULIETTE unorthodoxen Form und dem unwiderstehlichen Sog, den das musika- HECTOR BERLIOZ (1803–1869) lische Geschehen entfaltet, gehört das Werk bis heute zu Berlioz ein- Als Hector Berlioz Shakespeares „Romeo und Julia“ erstmals auf der drucksvollsten Kompositionen. Bühne sah, war er wie elektrisiert: „Ich setzte mich der glühenden Son- ne, den duftenden Nächten Italiens aus; ich sah jene Liebe, die so rasch wie ein Gedanke entsteht, die wie Lava brennt, die gebieterisch, un- widerstehlich, gewaltig und rein und schön wie eines Engels Lächeln Die Konzerte mit Ivor Bolton und dem Sinfonieorchester Basel sind für ist; ich war Zeuge jener wütenden Racheszenen, jener glühenden den Balthasar-Neumann-Chor eine willkommene Gelegenheit, sich mit HECTOR BERLIOZ Umarmungen, jener verzweifelten Kämpfe der Liebe und des Todes. Musik außerhalb seines Kernrepertoires auseinanderzusetzen und sei- Roméo et Juliette Das war zuviel und schon im dritten Aufzug, nur mühsam atmend und ne Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen: Nicht nur in den Barock und op. 17 leidend, als ob eine eiserne Hand mein Herz umklammerte, sagte ich die Klassik, sondern auch in die stürmischen Gefilde der Romantik voller Überzeugung zu mir selbst: ‚Ach! ich bin verloren!’“, schrieb Ber- taucht der Chor stilsicher ein. Mezzosopran Katarina Karnéus lioz später in seinen Memoiren. Dass er gleichzeitig in feuriger Liebe Tenor Cyrille Dubois zu Harriet Smithson, der Darstellerin der Julia, entbrannte, mag seinen Bass Peter Rose Elan für Shakespeares Drama noch beflügelt haben. SONDERKONZERT IN FREIBURG Kein Wunder also, dass es den feinnervigen Künstler drängte, das von Neben den Auftritten in Basel freuen wir uns besonders, „Roméo et Balthasar-Neumann-Chor ihm so intensiv erlebte Werk selbst in Töne zu gießen. Die Gelegen- Juliette“ auch in Freiburg zu präsentieren: Am 27.10.2017 veranstal- Sinfonieorchester Basel heit dazu ergab sich aus einer unerwarteten Geste des „Teufelsgei- tet der Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble e.V. ein Konzert im Ivor Bolton gers“ Niccolò Paganini, der Berlioz im Jahr 1838 nach einem Konzert Konzerthaus Freiburg und ermöglicht damit auch dem Publikum in der öffentlich huldigte und ihm eine Summe von 20.000 Franc zur Verfü- Freiburger Heimat, das Werk mit dem Sinfonieorchester Basel und Ivor gung stellte. Diese finanzielle Unterstützung ermöglichte Berlioz die Bolton zu erleben. Basel | Theater Mi 25. Okt 2017 / 19.30 Uhr ungestörte Arbeit an seiner dramatischen Sinfonie „Roméo et Juliette“, Basel | Theater Do 26. Okt 2017 / 19.30 Uhr die er im September 1839 vollendete. Bereits die Uraufführung war Konzerttickets erhalten Sie auf: www.balthasar-neumann.com Freiburg | Konzerthaus Fr 27. Okt 2017 / 19.30 Uhr ein Erfolg: Mit seiner leuchtenden orchestralen Farbenpracht, seiner und bei reservix: www.reservix.de

27 Oviedo | Auditorio Príncipe Felipe Madrid | Auditorio Nacional Madrid | Auditorio Nacional So 8. Okt 2017/19.00Uhr 7. Okt2017/ Sa Fr6. Okt2017/19.30 Uhr Pablo Heras-Casado Balthasar-Neumann-Ensemble Balthasar-Neumann-Chor &-Solisten SV 252–288 aus: „Selvamorale espirituale“ CLAUDIO MONTEVERDI 20.00 Uhr

... © ...? wie im17. Jahrhundert. Dasgiltinbesonderem Maßefürdie1640/41 emotionalen Tiefe, dieMenschenheutenochebensozubegeistern mag esmittels ihrer eindrücklichen Textausdeutung undihrer zeitlosen keln demheutigenHörer eherfremd. DochMonteverdis Musikver rock mitseinenFormen undRegeln, Affekten undrhetorischenFlos- eigentlich erstaunen – ist doch das Zeitalter des musikalischen Frühba - Jahr 2017begangenwird, dieMenschenbisheutebegeistert, sollte Dass die Musik von Claudio Monteverdi, dessen 450. Geburtstag im Neumann-Ensembles unterderLeitung vonPablo Heras-Casado! die Gesamteinspielungvon„Selvamorale espirituale“derBalthasar- erneut dieMikrofone aufbauenwerden. Freuen Siesichmitunsauf hier dienochnichteingespielten Werke derSammlung, weshalbwir ren dieEnsemblesneueCD. dem Konzertprogramm Auf stehen nächste Teil der musikalischen Reise. In Oviedo und Madrid präsentie- CD-Veröffentlichung aufgenommenwurden, folgtnunimOktoberder und Mai2017, indenen Werke dergroß angelegten Sammlungfüreine den Spanien-Tourneen derBalthasar-Neumann-Ensembles im Februar le“ erfülltsichDirigentPablo Heras-Casado einenLebenstraum. Nach Mit der Aufführung vonClaudioMonteverdis „Selvamorale espiritua- SELVA MORALE ESPIRITUALE LUI OTVRI(57–1643) – CLAUDIO MONTEVERDI(1567 - 29 Reiz verleiht. Spielräume, deren Auslotung demProjekt einenbesonderen kreativen ausnotierte. Hier eröffnen sichdenInstrumentalisteninterpretatorische meister –im Wissen umdasKönnen seinerMusiker –nicht bis insDetail der konkreten musikalischen Ausgestaltung, diedererfahrene Kapell- dere Herausforderung bestehtbei denKompositionen Monteverdis in arbeit mitdemvielfachausgezeichnetenDirigentenvor. Einebeson- „Selva morale espirituale“ihre nächsteCD-Publikation inZusammen- ticum canticorum“legenBalthasar-Neumann-Chor und-Ensemblemit Nach demgroßen Erfolgder2015erschienenenCD„Praetorius. Can- nischen DirigentenPablo Heras-Casado begannbereits im Jahr 2012. Die Zusammenarbeit derBalthasar-Neumann-Ensembles mitdemspa- Komponisten derGeschichteimmerwiederneuerstrahlen. lischen Vielfalt dasGenieMonteverdis alseinerderbedeutendsten Tiefe eingebüßt–unddieSammlungalsGanzelässtinihrer musika- haben inihrer schmerzlichenIntensität bisheutenichtsanemotionaler la Madonna“, derKlagegesangMariens umihren gekreuzigten Sohn, Werk des Meisters aus Cremona. Kompositionen wie der „Pianto del- seinen beidenüberlieferten Opernwohldasreifste undkraftvollste publizierte „Selva morale e spirituale“, und neben der „Marienvesper“ TRAUERMUSIKEN WITOLD LUTOSŁAWSKI (1913–1994) & WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 –1791)

In der von Thomas Hengelbrock im Januar 2017 eröffneten Elbphil- Dieses Programm ist nicht nur die erste Zusammenarbeit des Baltha- harmonie wird der Dirigent einmal mehr Mozarts sagenumwobenes sar-Neumann-Chores mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester, son- Requiem zum Leben erwecken, und dies mit „seinen“ Klangkörpern in dern auch der erste Auftritt in der neuen Hamburger Elbphilharmonie. WITOLD LUTOSŁAWSKI Kombinationspremiere: Gemeinsam stehen der Balthasar-Neumann- Wir sind sehr gespannt auf diese Premiere in Hamburgs neuem Wahr- Musique funèbre Chor und das NDR Elbphilharmonie Orchester auf einer Bühne. Die zeichen. Vorfreude auf die neue Interpretation in dieser Konstellation im schon WOLFGANG AMADEUS MOZART jetzt legendären Raum ist riesig! Dass Mozarts Requiem mit unserem Chor und Dirigenten Begeis- Requiem d-Moll KV 626 terungsstürme auslöst, zeigte sich zuletzt im März 2017, als Thomas Hengelbrock mit dem Balthasar-Neumann-Chor zu Gast in Amsterdam Sopran Anna Lucia Richter beim Concertgebouw Orchestra war und Standing Ovations erntete. Alt Es gehört wohl zu den bekanntesten Trauermusiken überhaupt: Mo- Über frühere Interpretationen des Requiems war in der Presse zu lesen: Tenor Lothar Odinius zarts Requiem d-Moll KV 626. Und auch zu den schönsten: Vom herz- „Hengelbrock schraubt den Ton mit Kraft hoch, aber diese Kraft hat in Bass Tareq Nazmi zerreißend schlichten Gestus des „Introitus“ über das furiose „Dies keinem Moment etwas Grobes, sie lebt ihre eigene Energie aus sich irae“ und das dramatische „Tuba mirum“ bis hin zum zarten „Lacrimosa“ selbst heraus aus. Deswegen sprengt die Dynamik auch nie die Dimen- Balthasar-Neumann-Chor singt das Werk von Abschied und Trauer, Wut und Trost. sionen. Das gelingt vor allem dadurch, dass der Dirigent auf Prägnanz NDR Elbphilharmonie Orchester Bis heute ranken sich Legenden um die Entstehung der letzten Kompo- der Chordiktion größten Wert legt. Aber auch wie viele solistische Thomas Hengelbrock sition Mozarts, über deren Schöpfung der Wiener Meister im Jahr 1791 Stimmendetails aus dem Orchester hier hörbar werden und welchen verstarb. Doch diese Musik braucht keine Legenden: Bis heute spricht sagenhaften Verschmelzungsgrad sie mit dem vokalen Geschehen ein- sie unmittelbar zu den Herzen ihrer Zuhörer. gehen, wirkt wie eine Offenbarung.“ (Salzburger Nachrichten) Hamburg | Elbphilharmonie Fr 6. Okt 2017 / 20.00 Uhr Mozarts Requiem vorangestellt ist Witold Lutosławskis „Musique Hamburg | Elbphilharmonie Sa 7. Okt 2017 / 20.00 Uhr funèbre“ für Streichorchester, die er zum zehnten Todestag von Béla Hamburg | Elbphilharmonie So 8. Okt 2017 / 20.00 Uhr Bartók komponierte.

31 GIACOMO CARISSIMI Jonas HIMMEL, ERDE, MEER WERKE VON MONTEVERDI, CARISSIMI UND JENNEFELT CLAUDIO MONTEVERDI Suite aus L’Orfeo

JUAN DE ARAUJO Ins Feuer der Liebe führt uns der peruanische Barockkomponist Juan Dime, amor Bereits im Jahr 2015 hatten die Balthasar-Neumann-Ensembles mit de Araujo mit „Dime, amor“ und „Fuego de amor“, zwei Kompositi- Fuego de amor dem schwedischen Dirigenten Olof Boman das Programm „Himmel, onen, die mit leidenschaftlichem Ausdruck die Liebe Christi zu allen Erde, Meer“ erarbeitet, viele Erfolge konnten seitdem mit der musikali- Menschen feiern. In die Luft und ätherische Sphären schließlich ent- DOMENICO SCARLATTI schen Erforschung der vier Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft gefeiert führt Sven-David Sandströms „A new Heaven and a new Earth“, die at- Iste confessor werden. Im Oktober erklingt sie nun im Rahmen unseres Debutkon- mosphärisch dichte Klangwerdung einer neuen Welt. Als einem der zertes bei einem Festival mit denkbar engster Namensverwandtschaft: bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Schwedens gelang THOMAS JENNEFELT den Balthasar Neumann Musiktagen Gößweinstein. es Sandström in diesem Werk, die Eindringlichkeit der in den Lüften Villarosa sarialdi schwebenden Vision mit einem zarten, durchhörbaren Chorklang zu einem Bild von höchster klanglicher Kraft zu verbinden. SVEN-DAVID SANDSTRÖM A new Heaven and a new Earth In die Tiefe des Meeres stürzen sich die Ensembles zu Beginn des Konzerts musikalisch mit Giacomo Carissimis Oratorium „Jonas“, das Balthasar-Neumann-Chor & -Solisten die Geschichte des Propheten Jonas erzählt, der von einem Wal ver- Der Auftritt in der Basilika von Gößweinstein hat für Balthasar-Neu- Balthasar-Neumann-Ensemble schlungen und von diesem nach drei Tagen wieder an Land gebracht mann-Chor und -Ensemble eine ganz besondere Bedeutung. Die Olof Boman wird. Durch seine kunstvolle Verknüpfung von Rezitativen mit Solo- Basilika wurde ab 1729 unter Leitung des architektonischen Visionärs und Chorabschnitten gilt Carissimi heute als Vater des Oratoriums. Der Balthasar Neumann errichtet. So bringt das Konzert die Musiker hier Chor „Lasciate i monti“ aus Claudio Monteverdis musikdramatischem an einen Ort, der ihren künstlerischen Idealen die perfekte räumliche Gößweinstein | Basilika Sa 21. Okt 2017 / 19.30 Uhr Meisterwerk „L‘Orfeo“ wiederum preist die Erde mit all ihren Schätzen. Entsprechung bietet.

33 MARIENVESPER CLAUDIO MONTEVERDI (1567–1643)

„Das Publikum ist überwältigt. Fast 30 Sekunden, nachdem der letzte hat der Forschung so manches Rätsel aufgegeben – doch alle akade- Ton von Monteverdis ‚Marienvesper‘ verklungen ist, herrscht noch im- mischen Streitigkeiten vermögen es nicht, über die schlichte Großar- mer Stille. Und dann bricht jubelnder Applaus los, der nahezu alle zu tigkeit hinwegzutäuschen, die der Musik Claudio Monteverdis auf der stehenden Ovationen hinreißt. Wann hat man je eine Huldigung an die Höhe seiner Meisterschaft innewohnt. Erfolgreich vereinte der Cremo- Gottesmutter so plastisch, so emotional, ja geradezu weltlich zu Oh- neser in seinem Opus summum die alte polyphone mit der neuen, ren bekommen? Und dabei so unakademisch?“, fragte die Leipziger ganz auf kunstvolle Melodik fokussierten Technik. CLAUDIO MONTEVERDI Volkszeitung nach einem Konzert der Balthasar-Neumann-Ensembles Marienvesper SV 206 im Jahr 2003. Die Begeisterung von Beteiligten und Publikum schien nur schwer zu Balthasar-Neumann-Chor & -Solisten übertreffen. Doch es gelingt immer wieder, denn mit jeder Proben- Monteverdis „Marienvesper“ ist eine Herausforderung. Ihre Interpre- Balthasar-Neumann-Ensemble phase und jedem Konzert gibt die 1610 publizierte Komposition neue ten müssen höchste künstlerische Fertigkeiten aufweisen, daneben Thomas Hengelbrock Facetten preis. Und so sind wir dankbar, die musikalischen Schätze der aber auch den gestalterischen Freiraum individuell zu nutzen wissen. „Marienvesper“ nach einer längeren Pause – zuletzt führten die Ensemb- Die Musiker von Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble stellen sich les das Werk im Jahr 2012 auf – im Monteverdi-Jahr 2017 wieder neu dieser Anforderung mit Vergnügen, denn selten sind Kreativität und Neumarkt | Reitstadel Fr 1. Dez 2017 / 20.00 Uhr zu entdecken. Interpretationsspielraum von derart zentraler Bedeutung. Von der Dar- Essen | Philharmonie Sa 2. Dez 2017 / 19.00 Uhr bietungsform – im liturgischen Zusammenhang oder im Konzert – bis Madrid | Teatro Real So 3. Dez 2017 / 20.00 Uhr hin zur Besetzung und detaillierten Ausgestaltung gewährte Montever- Wien | Konzerthaus Di 5. Dez 2017 / 19.30 Uhr di den Musikern Freiheit, ihre eigene Kunst zu nutzen und das Werk Hamburg | Laeiszhalle Mi 6. Dez 2017 / 20.00 Uhr Kompilation oder künstlerische Einheit? Hohe oder tiefe Schlüssel? weiter auszufüllen: ein musikalisches Fest für die Barockspezialisten Brüssel | Bozar Do 7. Dez 2017 / 20.00 Uhr Große oder kleine Besetzung? Claudio Monteverdis „Marienvesper“ der Balthasar-Neumann-Ensembles! MICHAEL NAGY © DAVID MAURER © DAVID NAGY MICHAEL 35 DIE SCHÖPFUNG JOSEPH HAYDN (1732 –1809)

JOSEPH HAYDN 1799 in Wien statt – zu jubelndem Beifall auch der kaiserlichen Fa- Die Schöpfung milie. Und das sollte erst der Beginn des Triumphzugs sein, den die Oratorium für Solisten, Nach den von Publikum und Presse in höchsten Tönen gelobten Kon- „Schöpfung“ in den Folgejahren antreten sollte. Die wirkmächtige Mu- Chor und Orchester zerten mit Felix Mendelssohns „Elias“ widmen sich Balthasar-Neumann- sik Haydns, welche die elementaren Geschehnisse der Schöpfungs- Hob XXI:2 Chor und -Ensemble unter der Leitung von Thomas Hengelbrock 2018 geschichte – das Erstrahlen des ersten Lichts, das Tosen des Wassers, einem weiteren der großen klassischen Oratorien: Joseph Haydns die Kraft der Elemente, die ordnende Hand Gottes und schließlich das Sopran Camilla Tilling „Schöpfung“. Sein reiches Klangfarbenspiel und die immer wieder erste Menschenpaar – mit unfehlbarem dramatischem Gespür in leuch- Tenor Lothar Odinius lautmalerisch ausgestaltete Tonsprache sind bei den flexiblen Ensem- tende Farben setzte, begeisterte das Publikum in ganz Europa. Und bis Bass Tareq Nazmi bles erstklassig aufgehoben; überzeugten sie doch bereits im „Elias“ heute fällt es schwer, sich dem elementaren Sog der Musik von Haydns Eva Katharina Konradi / Marie-Sophie Pollak mit der „Spritzigkeit und Wendigkeit“ (BR Klassik) ihrer vielgepriesenen „Schöpfung“ zu entziehen. Adam André Morsch Interpretation.

Balthasar-Neumann-Chor & -Solisten Balthasar-Neumann-Ensemble Mit diesem Projekt bewegen sich Balthasar-Neumann-Chor und -En- Thomas Hengelbrock Zur Komposition seiner „Schöpfung“ wurde Joseph Haydn in London semble buchstäblich unter Freunden: Nicht nur treten die Ensembles inspiriert. Auf seinen Reisen in die britische Metropole in den Jahren in einer Reihe von Konzerthäusern auf, mit denen sie eine langjährige 1791/92 und 1794/95 lernte der nach dem Tod seines alten Dienst- künstlerische Zusammenarbeit verbindet, darunter das Konzerthaus Dortmund | Konzerthaus Fr 2. Feb 2018 / 20.00 Uhr herrn frischgebackene Freiberufler die Oratorien Händels kennen Dortmund, das Festspielhaus Baden-Baden, die Tonhalle Düsseldorf Luxemburg | Philharmonie Sa 3. Feb 2018 / 20.00 Uhr – und entschloss sich, dessen dramatisches Oratorienkonzept in das und die Philharmonie Luxembourg. Auch die Zusammenarbeit mit ge- Baden-Baden | Festspielhaus So 4. Feb 2018 / 17.00 Uhr musikalische Gewand der Wiener Klassik zu kleiden. Als Stoff wählte schätzten Weggefährten wie Camilla Tilling und Lothar Odinius setzt Hannover | Kuppelsaal Mo 5. Feb 2018 / 19.30 Uhr Haydn die Schöpfungsgeschichte, die er in einem kreativen Schaf- sich bei der „Schöpfung“ weiter fort. Erstmals gastieren die Ensembles Düsseldorf | Tonhalle Di 6. Feb 2018 / 20.00 Uhr fensrausch zwischen 1796 und 1798 vertonte. Die Uraufführung fand zudem im Kuppelsaal in Hannover. ... © ...? ... 37 ORPHEUS UND EURYDIKE CHRSTOPH WILLIBALD GLUCK (1714 –1787)

Und so gehen die Arbeiten der Wuppertaler Choreographin und des Oberpfälzer Tonschöpfers in dieser Tanzoper eine wahrhaft atembe- „Dieser Dirigent sucht seinesgleichen, wenn er den Instrumentalisten raubende Symbiose ein: Den Sängern von Orpheus, Eurydike und sinnliche Vokalität vermittelt und damit den Sängern den schönsten Amor ist je ein Tänzer zur Seite gestellt, der den gesungenen Gefühls- CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK aller Schätze zu Füßen legt.“ (La terrasse) Euphorisch reagieren Pres- ausdruck in die universelle Sprache des Tanzes übersetzt. Die kraftvolle Orpheus und Eurydike se und Publikum jedes Mal, wenn Thomas Hengelbrock zum Taktstock und hochemotionale Körpersprache der Tänzer vereint sich dabei mit Fassung, Choreografie greift, um Glucks „Orpheus und Eurydike“ in der Choreographie von Orchester- und Stimmklang zu einem packenden Theatererlebnis, das und Regie von Pina Bausch Pina Bausch zu dirigieren. Seit 2005 begeistern Balthasar-Neumann- an die Grunderfahrungen der menschlichen Existenz zu rühren ver- Chor und -Ensemble das Publikum von New York bis Paris, von Epidau- mag. Orpheus Maria Riccarda Wesseling / rus bis Madrid mit dieser hochexpressiven Tanzoper. Agata Schmidt Eurydike Yun Jung Choi Amor Chiara Skerath Seit 2005 ist Pina Bauschs aufsehenerregende Version von „Orpheus „Mich interessiert nicht, wie die Menschen sich bewegen, sondern was und Eurydike“ im Repertoire der Pariser Opéra – und ebenso lange im Ballett der Opéra National de Paris sie bewegt.“ Nach dieser Maxime schuf Pina Bausch ihre Choreogra- Repertoire von Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble. Beim Pariser Balthasar-Neumann-Chor phien, die seit den 1970er Jahren das Ballett revolutionierten. Und so Gastspiel in dieser Saison liegt die musikalische Leitung wechselnd in Balthasar-Neumann-Ensemble dreht sich in ihrer 1975 uraufgeführten Tanzoper „Orpheus und Eurydi- den Händen von Thomas Hengelbrock und denen des Italieners Man- Thomas Hengelbrock / Manlio Benzi ke“ nach dem musikdramatischen Meisterwerk von Christoph Willibald lio Benzi, mit dem die Balthasar-Neumann-Ensembles ebenfalls eine Gluck auch alles um das Innenleben der Figuren. Dies ist ganz im Sinne langjährige und gute Zusammenarbeit verbindet. Die Solisten sind Ma- des Komponisten, der – ebenfalls ein Reformer – bemüht war, die Oper ria Riccarda Wesseling und Agata Schmidt, die alternierend die Rolle Paris | Palais Garnier 24./ 26./ 27./ 28./ 30./ 31. März 2018 von oberflächlicher Effekthascherei zu befreien und wieder zurück zum des Orpheus gestalten, sowie Yun Jung Choi als Eurydike und Chiara 1./ 2./ 3./ 5./ 6. April 2018 Ausdruck der elementarsten menschlichen Leidenschaften zu bringen. Skerath als Amor.

39 H-MOLL-MESSE JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 –1750)

ausarbeitete. Und damit einen musikalischen Meilenstein von gewalti- ger emotionaler Wucht schuf: Hier spürt man die unübertroffene Kunst Sie gehört nicht nur zu den absoluten Meisterwerken der geistlichen des Komponisten Johann Sebastian Bach – und hier zeigt sich auch der Musik, sondern auch definitiv zu unseren Lieblingsstücken: Johann Se- Mensch, dessen tiefe Erfahrung von Freude und Leid, Werden und Ver- bastian Bachs Opus summum, die h-Moll-Messe. In den letzten Jahren gehen des Seins jede Note der Komposition durchdringt. Wenn Bach gastierte der Balthasar-Neumann-Chor mit dem Werk nicht nur in Kon- also vorhatte, mit der h-Moll-Messe ein unsterbliches künstlerisches zerthäusern und bei Festivals in ganz Deutschland – auch in Österreich Erbe zu hinterlassen, ist es ihm gelungen. JOHANN SEBASTIAN BACH und der Schweiz, in Belgien und Spanien brachte er die Messe zur Auf- Missa in h-Moll führung. So setzen die Konzerte in dieser Saison eine lieb gewonnene BWV 232 Tradition fort. Der Erfolg bisheriger Konzert- und Opernprojekte und die enge Ver- Balthasar-Neumann-Chor & -Solisten bindung von Ivor Bolton mit dem Balthasar-Neumann-Chor tragen nun B’Rock Orchestra Früchte: Mit seiner Begeisterung für unsere Sänger steckte der Diri- Ivor Bolton Wollte er der Welt ein musikalisches Vermächtnis hinterlassen? Über gent die Organisatoren an und brachte den Balthasar-Neumann-Chor die Gründe, warum Johann Sebastian Bach seine 1733 entstandene mit dem jungen belgischen Orchester B’Rock zusammen. Spezialisiert Missa brevis gegen Ende seines Lebens noch zur vollständigen Messe auf historische Aufführungspraxis und den musikalischen Dialog der Die Konzerttermine der Tournee erweiterte, kann nur spekuliert werden. Fest steht jedoch, dass der Tho- Zeiten, Länder und Kulturen, erregt das 2005 gegründete Instrumental- im Mai 2018 werden in Kürze maskantor das Werk in den Jahren 1748/49 durch eine Mischung aus ensemble mittlerweile auch international Aufmerksamkeit. Wir freuen im Internet veröffentlicht. Wiederverwendung schon bestehender Musik und Neukomposition uns auf die Zusammenarbeit!

41 AKADEMIE BALTHASAR NEUMANN DIE DREI SÄULEN DER AKADEMIE BALTHASAR NEUMANN

Erklärtes Ziel der Akademie Balthasar Neumann ist eine direkte Kunst- 2. CUBAN-EUROPEAN YOUTH ACADEMY vermittlung: Thomas Hengelbrock und seine Ensembles geben ihre In der 2014 von Thomas Hengelbrock gegründeten Cuban-European Leidenschaft für die Musik an junge Musiker weiter. Darüber hinaus Youth Academy (CuE) treffen kubanische und europäische Musiker auf- sieht sich die Akademie Balthasar Neumann der Pflege und dem Erhalt einander. Kontinuierlich arbeiten sie gemeinsam in transatlantischen des kulturellen Erbes Europas und seiner Verankerung im Bewusstsein Orchesterprojekten und Workshops und werden von renommierten der Öffentlichkeit verpflichtet. Dozenten unterrichtet. Als Ergänzung zur Ausbildung im eigenen Land Die Akademie Balthasar Neumann steht für Förderung, Dialog und kul- lernen sie im Austausch eine neue Musik- und Arbeitskultur kennen. turellen Austausch. Ihre Umsetzung finden diese Prinzipien in den drei tragenden Säulen der Akademie. 3. SCHULPROJEKTE Zahlreiche Arbeitsphasen der Balthasar-Neumann-Ensembles werden 1. STIPENDIENPROGRAMM von Programmen und Angeboten für Schüler begleitet. Kinder jeden Das zweijährige Stipendienprogramm der Akademie Balthasar Neu- Alters und Schultyps erleben hautnah die Proben mit, sie arbeiten mann begleitet herausragende Musikstudenten auf ihrem Weg ins eng mit den Profimusikern der Ensembles und Thomas Hengelbrock Arbeitsleben. Über eine finanzielle Unterstützung und die rein instru- zusammen und erfahren die Musik vergangener Zeiten lebendig und mentale Ausbildung hinaus werden sie in historischer Aufführungspra- unmittelbar. xis, Kammermusik- und Orchesterspiel unterrichtet. Für ihre Stipendi- aten konzipiert die Akademie individuelle Workshops und veranstaltet Meisterkurse. Im Rahmen von ausgewählten Tourneen und Opernpro- jekten der Balthasar-Neumann-Ensembles sammeln die Stipendiaten darüber hinaus reichhaltige Orchestererfahrung.

45 JAVIER CANTILLO LAFFITA VIOLINE „Europa ist die Wiege der klassischen Musik. Für mich ist es eine große Chance, Mitglied der Akademie zu sein und mich hier weiterzubilden. I. STIPENDIENPROGRAMM Tatsächlich erlebe ich jeden Tag, an dem ich hier bin, unglaublich viel. Die Dozenten der Akademie sind einfach unglaublich, nicht nur als Vier junge Musiker wurden im Frühjahr 2016 nach Probespielen in AKTIVITÄTEN BISHER Lehrer, sondern auch als Menschen. Durch die Akademie konnte ich Wien und Hamburg ausgewählt und erhalten seit dem Sommer 2016 08/2016: Dramaturgie mit Dramaturg Johannes Bosch, Einzelunterricht schon viele Freundschaften knüpfen und viele verschiedene Musiker Stipendien in der Akademie Balthasar Neumann. Ein zusätzliches Sti- 09/2016: Sängerbegleitung und Continuospiel mit Jakob Pilgram kennenlernen. Die Musiker des Balthasar-Neumann-Ensembles haben pendium wurde an Javier Cantillo Laffita aus Havanna vergeben. (Tenor), Michael Behringer (Cembalo) und Christoph mich herzlich aufgenommen, obwohl ich noch kein Deutsch spreche. Dangel (Violoncello), Sie sind alle tolle Musiker, es fühlt sich an wie eine große Familie.“ Regelmäßige Workshops bilden die Basis des Stipendienprogramms Musikrecht mit Prof. Clemens Pustejovsky (Rechtsanwalt) der Akademie Balthasar Neumann: Die Stipendiaten treffen sich mit 10/2016: Kammermusik mit Nimrod Guez (Viola), renommierten Dozenten in Hamburg oder Freiburg, studieren kam- Barocker Geigenbau mit Stefan Sielaff (Geigenbauer) mermusikalische Werke ein und arbeiten intensiv an Technik und Aus- 11/2016: Studienaufenthalt mit Thomas Hengelbrock und Matthias druck. Goerne in Havanna 12/2016: Weihnachtstournee der Balthasar-Neumann-Ensembles mit Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit Themenbereichen wie Dra- Thomas Hengelbrock: Werke von Felix Mendelssohn maturgie, Pressearbeit, Fundraising und Musikrecht, aber auch mit Ba- 01/2017: Barocke Diminutionen und Verzierungen mit Leila Schayegh rocktanz, Probespieltraining oder Sängerbegleitung. Die Resultate der 02/2017: Kammermusik mit Davide Vittone (Kontrabass), intensiven kammermusikalischen Probenarbeit bringen die Stipendia- Dramaturgie mit Johannes Bosch VERONICA BÖHM VIOLINE ten regelmäßig in öffentlichen Konzerten zur Aufführung. 03/2017: Konzert mit den Balthasar-Neumann-Ensembles und „Eine besonders eindrucksvolle Erfahrung für mich war ein Workshop Thomas Hengelbrock: J. S. Bachs Johannespassion in Oslo mit Leila Schayegh, Dozentin für Barockvioline an der Schola Cantorum Neben den Workshops ermöglicht die Akademie Balthasar Neumann 04/2017: Kammermusik mit Daniel Rowland (Violine) Basiliensis. Wir durften für drei Tage in die Welt der Diminutionen ein- ihren Stipendiaten vielfältige Orchesterpraxis, indem sie an ausge- 05/2017: Musikrecht mit Prof. Clemens Pustejovsky (Rechtsanwalt), tauchen, weit weg von dem, was wir im Studium als moderne Geiger wählten Tourneen und Projekten der Balthasar-Neumann-Ensembles Continuospiel mit Michael Behringer (Cembalo) mit auf den Weg bekommen. Die Idee, dass uns im Rahmen dieses teilnehmen. 06/2017: Kammermusik mit Florian Donderer (Violine), Stipendiums mehr als nur eine rein musikalische Ausbildung (also auch Stimme und Atem mit Tanya Aspelmeier (Sopran) Recht, Sponsoring, Dramaturgie) ermöglicht werden soll, unterschei- 07/2017: Kammermusik mit Pablo de Pedro (Viola), det diese Akademie wesentlich von all den anderen, die derzeit im eu- Fundraising mit Andreas Eckel ropäischen Raum geboten werden.“

46 MURIEL RAZAVI VIOLA „Zu Beginn meines Stipendiums in der Akademie nahm ich mir vor, mich nicht nur auf der praktischen Ebene, in den Proben und während den Tourneen, mit dem Instrumentarium und der damit zusammen- hängenden neuen Klangwelt vertraut zu machen, sondern auch auf der theoretischen Ebene mich einzulesen und diese zwei Jahre als ,Selbst- AUSBLICK WORKSHOPS NÄCHSTER STIPENDIENJAHRGANG 2018 – 2020 studium’ zu nutzen. Zahlreiche Büchertipps von meinen Kollegen und - Pressearbeit für Musiker mit der Presseagentur PS Music Parallel zur Akademiearbeit laufen die Vorbereitungen für die Auswahl hilfreiche Literaturlisten der Dozenten der Workshops speisen meinen - Kammermusikarbeit mit Dozenten aus dem der Musiker für den nächsten Akademiejahrgang. Wissensdurst, und ich freue mich sehr auf das kommende Jahr!“ Balthasar-Neumann-Ensemble - Französische Diminutionen mit Leila Schayegh Erneut werden Stipendien für Violine, Viola und Violoncello vergeben. MAJA BACKOVIĆ VIOLINE - Konzertmoderation mit der Kulturjournalistin Friederike Westerhaus Die Ausschreibung richtet sich an Interessenten bis zum Alter von 28 „Nach dem ersten Jahr in der Akademie fühle ich mich reifer und im- - Probespieltraining mit Musikercoach Karin Boerries Jahren mit abgeschlossenem oder noch laufendem Instrumentalstudi- mer mehr dazu bereit, Musik aus verschiedenen Epochen besser zu - Selbstmarketing mit Anne Röhm (Konzerthaus Dortmund) um, die bereits Erfahrung im Ensemble- und Orchesterspiel haben, ers- verstehen und zu spielen. Das Stipendium meiner Paten ermöglicht te Erfahrungen im Bereich der historischen Aufführungspraxis sammeln mir eine außergewöhnliche Lernzeit in der Akademie und mehr Zeit AUSBLICK KONZERTE DER STIPENDIATEN konnten und großes Interesse daran zeigen. um Musik zum Beispiel auch in Tanz- und Theatersituationen zu unter- - Konzert am 15.10.2017 im Poolhaus Blankenese für geladene Gäste, suchen und mich in anderen Richtungen auszuprobieren. Vielen Dank bei Interesse wenden Sie sich gerne an Lea Jakob Die Ausschreibung mit allen Informationen und Daten wird im Herbst hierfür!“ KRISTINA CHALMOVSKA VIOLONCELLO - weitere Konzerte gemeinsam mit Davide Vittone (Kontrabass) auf www.balthasar-neumann.com veröffentlicht. Die Probespiele wer- „The academy brought fresh air to my lungs: many different projects, sind in Planung den europaweit im Frühjahr 2018 stattfinden. workshops, playing with different people, travelling. Learning through experience and most importantly: lots of amazing music. Thanks to the AUSBLICK EDUCATION-PROJEKTE KONTAKT scholarship that I receive, for the first time in my life I don’t have to - Schulprojekt gemeinsam mit Sängern des Balthasar-Neumann- Lea Jakob worry about how I am going to pay my next rent and I am very thankful Chores im Rahmen des Projektes Marienvesper (siehe Seite 34) Akademie Balthasar Neumann for this opportunity to focus on my musical development. My personal - Teilnahme am Orchesterprojekt der Cuban-European Youth +49 40 360 361 814 highlight was the trip to Cuba with Thomas Hengelbrock and Matthi- Academy unter Leitung von Duncan Ward (Seite 52) [email protected] as Goerne. When you see so much music and amazing music making under these difficult conditions there, it really makes you think. It made me realize how lucky we are and how much we can do for others. The Balthasar-Neumann-Ensemble is a rare group in the times we are fa- cing. It is a group that consists of clever musicians that invest into doing things right. I feel very lucky to be part of this academy and my goal is to learn as much as I can.“ 49 II. CUBAN-EUROPEAN YOUTH ACADEMY

ABOUT Mittlerweile finden die vielfältigen Projekte der Cuban-European Die Cuban-European Youth Academy (CuE) wurde von Thomas Hen- Youth Academy fast monatlich statt: In Meisterkursen, Workshops, gelbrock und der Akademie Balthasar Neumann als ein internationa- Konzerten und Reisen lernen die Teilnehmer wechselseitig eine unbe- les Bildungsprogramm ins Leben gerufen und fördert den Kulturaus- kannte Musik- und Arbeitskultur kennen. tausch zwischen jungen Musikern aus Kuba und Europa. CuE steht für einen grenzüberschreitenden transatlantischen Kultur- Einen Meilenstein der Akademiearbeit legte ein transatlantisches austausch, für Kooperation und Jugendförderung, für Geben und Orchesterprojekt mit 80 Teilnehmern im Sommer 2015, für das das Nehmen, für Gastfreundschaft, Nachhaltigkeit und Kontinuität in der Rheingau Musik Festival sowohl Mitinitiator als auch Kooperations- Ausbildung. Das gemeinsame Musizieren setzt Impulse: Die einstu- 1. ORCHESTERPROJEKTE partner war. dierten Werke stellen die Musikkultur der Teilnehmer vor, das Zusam- Seitdem wächst die Cuban-European Youth Academy kontinuierlich. menspiel fördert Zuhören, Akzeptanz, Sensibilität und Offenheit. RÜCKBLICK Die Akademie Balthasar Neumann etabliert seit 2014 schrittweise die INHALTE Mit Haydn nach Havanna: Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes Zusammenarbeit mit den Kulturinstitutionen auf Kuba. In Kooperation Die Cuban-European Youth Academy bietet verschiedene Austausch- konnte vom 29.10. – 06.11.2016 das erste transatlantische Orchester- mit dem Lyceum Mozartiano de la Habana und dem Instituto Superior Seit Sommer 2015 wird CuE vom Auswärtigen Amt unterstützt. und Weiterbildungsprojekte an: Neben den jährlichen großen Orches- projekt auf Kuba stattfinden. Rund eine Woche lang musizierten europä- de (ISA) konnten zahlreiche Projekte in Europa und auf Kuba rea- „Das anhaltend große Engagement des Balthasar-Neumann-Chor und terprojekten und kammermusikalischer Arbeit auf beiden Seiten des ische Studenten gemeinsam mit kubanischen Musikern und studierten lisiert werden, zudem wurden neue Partnerschaften initiiert. -Ensembles für den Kulturaustausch mit Kuba und der Beitrag, den das Atlantiks steht auch die individuelle Aus- und Weiterbildung im Fokus. unter der Leitung von Thomas Hengelbrock ein Konzertprogramm ein. Auswärtige Amt dazu leisten konnte, freuen mich sehr. Das Projekt ist Regelmäßig finden offene Meisterkurse für junge Musiker aller Ausbil- Mit dabei: sieben Fachdozenten der Akademie Balthasar Neumann, die nicht nur für die Musiker und das Publikum sehr bereichernd, sondern dungsstufen in Havanna statt, zusätzlich wird zum Semester 2017/2018 Stimm- und Gruppenproben leiteten und jede freie Stunde für Meister- davon profitieren auch die bilateralen Beziehungen zwischen Deutsch- in Kooperation mit den kubanischen Institutionen ein Aufbaustudium kurse nutzten. land und Kuba, die auf dem geschaffenen eingerichtet. Vertrauen und Netzwerk aufbauen Mit einem umjubelten Konzert im Oratorio San Felipe Neri in der Altstadt können.“ Innovative künstlerische Ideen gedeihen in genreübergreifenden For- von Havanna endete die intensive Probenwoche. Auf dem Programm maten und ermöglichen dem Zuhörer neue Perspektiven auf das frem- stand neben Werken von Mendelssohn und Beethoven die Londoner Sigmar Gabriel de Land: Aktuell entwickeln die Schauspielerin Johanna Wokalek und Sinfonie Nr. 104 von Haydn. Ein besonderes Highlight: die Zusammen- Bundesminister des Auswärtigen, die kubanische Komponistin Jenny Peña Campo gemeinsam ein Pro- arbeit des Orchesters mit dem Bariton Matthias Goerne. Der renom- Schirmherr der Cuban-European jekt an der Schnittstelle von Musik, Schauspiel und Literatur. Weitere mierte Sänger studierte mit dem Orchester Arien von Mendelssohn, Youth Academy Informationen finden Sie auf Seite 77. Beethoven und Wagner ein.

50 51 AUSBLICK Voller Vorfreude fiebern wir dem nächsten großen transatlantischen Orchesterprojekt in Deutschland im August 2017 mit rund 80 Studen- ten aus Kuba und Europa entgegen, das durch die Mitfinanzierung des Rheingau Musik Festivals erneut realisiert werden kann. Ein mu- sikalischer Schwerpunkt liegt auf der Uraufführung einer Komposition von Jenny Peña Campo aus Havanna (Kompositionsauftrag des Rhein- gau Musik Festivals). Dirigent Duncan Ward leitet das Orchester, die Dozenten der Akade- mie Balthasar Neumann unterstützen seine Arbeit in vorbereitenden Stimmproben.

Neben der Orchesterarbeit geben die Dozenten ihr Wissen auch in 2. MEISTERKURSE individuellen Unterrichtsstunden und Kammermusikproben an die Teilnehmer weiter. Zusätzlich werden Formate zur Vermittlung der zeit- Seit Beginn des Jahres bietet die Cuban-European Youth Academy genössischen kubanischen Musikkultur angeboten: kubanischer Tanz, Meisterkurse in Havanna an. Die Meisterkurse stehen allen jungen Mu- kubanische Rhythmik und traditionelle Musikstile auf Kuba, Improvisa- sikern offen und finden in regelmäßigen Abständen im Lyceum Mozar- tion für Streicher und Bläser. tiano de la Habana sowie in der Musikfakultät des Instituto Superior de Arte (ISA) statt. Und auch die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, dabei zu sein: Alle Proben auf dem Gelände des Teikyo-Gästehauses Berlin sind öffent- Die offenen Meisterkurse werden für Orchesterinstrumentalisten ver- lich, Besucher sind jederzeit willkommen. anstaltet. Musiker des Balthasar-Neumann-Ensembles sowie hoch- rangige Gastprofessoren werden von der Akademie Balthasar Neu- Den krönenden Abschluss bilden zwei große Sinfoniekonzerte: mann nach Havanna eingeladen. Neben den Kursen für Violine, Viola, 01. September 2017 / Wiesbaden / Rheingau Musik Festival Cello, Kontrabass und Klarinette konnten im Frühjahr 2017 erstmalig 03. September 2017 / Berlin / Young Euro Classic auch Kurse für Horn (Sarah Willis), Fagott (Carles Cristobal) und Kom- position (Simon Wills) angeboten werden. In der Saison 17/18 wird das Spektrum durch Kurse für Flöte und Oboe ergänzt.

53 3. AUFBAUSTUDIUM

Um den seit drei Jahren am Förderprogramm der Cuban-European Programm mit Begründung der Zusammenstellung im Hinblick auf Youth Academy teilnehmenden kubanischen Musikern eine weiter- Epochen, Werkhintergründe, Tonarten, Stimmtöne, Originalinstru- gehende Förderung nach dem Abschluss ihres Studiums zu ermögli- mente, Raum, Ambiente, Umbauten, etc. muss verfasst und vor der chen, wurde in Havanna ein postgradualer Studiengang eingerichtet. Prüfungskommission verteidigt werden. Mit der Universität San Gerónimo, dem Gabinete Esteban Salas und Nach Probespielen im Frühjahr 2017 wurden 16 Studenten in den dem Lyceum Mozartiano in Havanna fanden sich Partner, mit denen Studiengang aufgenommen: sechs im Fach Violine, jeweils vier Stu- die Idee des Aufbaustudiengangs formal realisiert werden kann: Ab denten in den Fächern Viola und Violoncello sowie zwei Studenten im dem Semester 2017/2018 bietet die Cuban-European Youth Acade- Fach Klarinette. my den am Colegio Universitario San Gerónimo akkreditierten post- gradualen Studiengang „Fundamentos teóricos de la interpretación Die Professoren des Studienjahrs 2017/2018 sind: históricamente informada de la música“ in Havanna an. Violine: Anna Melkonyan, Christoph Koncz / Viola: Pablo de Pedro Inhalt des Studienganges ist die Philosophie der Balthasar-Neumann- Cello: Monika Leskovar, Christoph Dangel / Klarinette: Florian Schüle Ensembles: der Zugang zur historisch informierten Interpretation der Musik verschiedener Epochen. Im ersten Jahrgang werden die Fächer Violine, Viola, Cello und Klarinette angeboten. FINANZIERUNG Wir bedanken uns im Namen aller teilnehmenden kubanischen Stu- Das Aufbaustudium setzt sich aus vier intensiven Kurswochen zusam- denten bei Evonik Industries für die großzügige Investition in die Bil- men, in deren Mittelpunkt je eine spezifische Epoche steht. Diese wird dung, die Finanzierung des postgradualen Studiengangs in Havanna. aus verschiedenen Perspektiven näher beleuchtet. Jede Kurswoche beinhaltet verschiedene methodische Zugänge, ne- ben Einzelunterricht und Unterricht in festen Kammermusikensemble steht auch intensive Musiktheorie und -geschichte auf dem Lehrplan. EXKLUSIVER FLUGPARTNER CONDOR Ergänzende Kurse zu Themen wie Auftritts- und Mentaltraining runden Als Unternehmen, das in der ganzen Welt unterwegs ist, übernimmt das Studienangebot ab. Die Professoren und Dozenten der Akademie Condor eine besondere Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Balthasar Neumann bereiten die Kurse vor und fliegen vier Mal im Jahr Umwelt. Ab der Saison 17/18 unterstützt Condor die Cuban-European nach Havanna, um dort zu unterrichten. Youth Academy als exklusiver Flugpartner. Wir danken der Condor für Die Kurswochen enden jeweils mit einem Klassenvorspiel der Stu- ihr Engagement und freuen uns auf den gelebten Kulturaustausch zwi- denten. Um den Studienabschluss zu erlangen, sind die Teilnehmer schen Europa und Kuba. auch dramaturgisch gefragt: Ein Essay über ein von ihnen entwickeltes Auch Wir lieben Fliegen – mit der Condor!

54 55 4. INTERDISZIPLINÄRE PROJEKTE

In Ergänzung zu den Austauschprojekten mit Weiterbildungscharakter betritt die Cuban-European Youth Academy nun neues Terrain. Auch in der Cuban-European Youth Academy sollen die Ideale Balthasar Neumanns, die Verbindung der verschiedenen Parameter zu einem Gesamtkonzept, berücksichtigt werden. Mit den fortgeschrittenen Musikern des Weiterbildungsprogramms werden interdisziplinäre Projekte mit einem engen Zusammenspiel der Künste initiiert.

Das erste spartenübergreifende Projekt findet in 2017 statt. Bereits im April reiste Johanna Wokalek nach Kuba und erkundete an der Seite der einheimischen Musiker die Facetten kubanischer Musikkultur und -tradition. Gemeinsam mit der Komponistin und Musikerin Jenny Peña Campo arbeitete sie an einem Projekt, das Literatur, Schauspiel und Musik verbindet. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 77.

KONZERTE 08. August 2017 / Rheingau Musik Festival 09. August 2017 / Kultursommer Nordhessen 11. August 2017 / Attergauer Kultursommer 12. August 2017 / Freiburg / Forum Merzhausen

56 III. SCHULPROJEKTE

„Kultur ist nicht, wie manche meinen, ein bisweilen verzichtbarer Luxus- Nach spannenden musikalischen Erlebnissen wie einem Projekt zu J. S. artikel. Kultur ist Grundlage und Nährboden einer humanen, aufgeklär- Bachs „Magnificat“, musikalischen Sprachreisen zum Thema „Europäi- ten und leistungsfähigen Zivilgesellschaft. Deshalb sind wir alle in der sche Weihnacht“ oder einem gemeinsamen Konzert mit dem Baltha- Verantwortung, unser Wissen um Kunst und Kultur an die nächsten Ge- sar-Neumann-Chor in Bad Krozingen stand zuletzt Bachs „Weihnachts- nerationen weiterzugeben.” oratorium“ auf dem Programm. Thomas Hengelbrock Festliche Klänge werden auch in diesem Jahr in den Schulfluren zu hö- Musikvermittlung liegt den Balthasar-Neumann-Ensembles besonders ren sein, wenn Sängerinnen und Sänger des Balthasar-Neumann-Cho- am Herzen. Das Konzertpublikum von morgen für die Welt der klassi- res und Schüler gemeinsam arbeiten. Anfang Dezember studieren die schen Musik zu begeistern, ist für alle Beteiligten immer wieder be- Mitglieder des Balthasar-Neumann-Chors verschiedene Vokalwerke reichernd. Ein musikalisches Werk in der Gruppe zu erarbeiten, es zu ein und setzen sie zu einem Adventskonzert für die Öffentlichkeit zu- verstehen und sich selbst im Rahmen der Aufführung als wichtigen Teil sammen. Instrumentale Verstärkung erhalten sie von den Stipendiaten des Ganzen zu erfahren, ist oft der auslösende Funke einer lebenslan- der Akademie Balthasar Neumann. gen Faszination für die Musik. Details zu diesem Projekt werden nach Saisonbeginn veröffentlicht.

BEWÄHRTE KREATIVITÄT KONTAKT In den letzten Jahren hat sich im Rahmen der Schulprojekte der Akade- Lea Jakob mie Balthasar Neumann eine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Akademie Balthasar Neumann engagierten Musiklehrer Rolf Mandel vom Markgräfler Gymnasium +49 40 360 361 814 Müllheim samt den exzellenten jungen Chorsängern seines Schulcho- [email protected] res entwickelt.

59 THOMAS HENGELBROCK OPENING NIGHT 2017 BEETHOVEN

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER LUDWIG VAN BEETHOVEN SINFONIE Nr. 4 B-Dur op. 60 Gegründet wurde das NDR Elbphilharmonie Orchester im Jahr 1945 Federführend bei der Fortschreibung der Geschichte des NDR Elb- EGMONT op. 84 – Schauspielmusik mit Rezitation als Orchester des NWDR. Seine Gründung stand im Zeichen des geisti- philharmonie Orchesters ist Thomas Hengelbrock (Chefdirigent 2011 in der Fassung von Thomas Hengelbrock und Klaus Maria Brandauer MAHLER & BARTÓK gen und kulturellen Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Über – 2019). Interpretatorische Experimentierfreude und unkonventionelle BÉLA BARTÓK ein Vierteljahrhundert lang prägte Hans Schmidt-Isserstedt als erster Programmdramaturgie sind Markenzeichen seiner Arbeit. Dokumen- KLAUS MARIA BRANDAUER Rezitation KLAVIERKONZERT Nr. 2 G-Dur Chefdirigent das künstlerische Profil des Klangkörpers; später erreich- te der Zusammenarbeit von Thomas Hengelbrock mit dem NDR Elb- KATHARINA KONRADI Sopran te die 20-jährige intensive Zusammenarbeit mit Günter Wand eine philharmonie Orchester sind etwa bei Sony veröffentlichte CDs mit NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER GUSTAV MAHLER ähnliche Bedeutung wie diese Ära. Wand, seit 1982 Chefdirigent und Werken von Mendelssohn, Schumann, Dvořák und Schubert sowie THOMAS HENGELBROCK SINFONIE Nr. 1 D-Dur seit 1987 Ehrendirigent auf Lebenszeit, festigte das internationale Re- die Ersteinspielung der Hamburger Fassung von Gustav Mahlers Ers- nommee des Orchesters. Insbesondere seine Maßstab setzenden In- ter Sinfonie. Zusammen mit Hengelbrock baut der erste Gastdirigent Im Anschluss: JEWGENIJ KISSIN Klavier terpretationen der Sinfonien von Brahms und Bruckner wurden dabei Krzysztof Urbański das Profil des NDR Elbphilharmonie Orchesters als Nachtstudio mit Brieflesungen, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER zur künstlerischen Visitenkarte des Ensembles. 1998 wurde Christoph eines der führenden Konzertorchester des 21. Jahrhunderts weiter aus. Liedern und Klavierwerken von LUDWIG VAN BEETHOVEN THOMAS HENGELBROCK Eschenbach in die Position des Chefdirigenten berufen, 2004 folgte ihm Christoph von Dohnányi. Fr 01. Sept 2017 / 19.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg Do 21. Sept 2017 / 20.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg Fr 22. Sept 2017 / 20.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg So 24. Sept 2017 / 18.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg

62 63 LUTOSŁAWSKI & MOZART

WITOLD LUTOSŁAWSKI MUSIQUE FUNÈBRE WAGNER, RIHM & MAHLER

WOLFGANG AMADEUS MOZART RICHARD WAGNER d-Moll KV 626 REQUIEM VORSPIEL ZU „

ANNA LUCIA RICHTER Sopran WOLFGANG RIHM WIEBKE LEHMKUHL Alt REMINISZENZ – Triptychon und Spruch LOTHAR ODINIUS Tenor in memoriam Hans Henny Jahnn TAREQ NAZMI Bass BALTHASAR-NEUMANN-CHOR GUSTAV MAHLER NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER SINFONIE Nr. 1 D-Dur (viersätzige Fassung) THOMAS HENGELBROCK

PAVOL BRESLIK Tenor Fr 06. Okt 2017 / 20.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER Sa 07. Okt 2017 / 20.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg THOMAS HENGELBROCK So 08. Okt 2017 / 20.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg Di 10. Okt 2017 / 20.30 Uhr / Philharmonie de Paris

64 MAHLER IX HONEGGER:

GUSTAV MAHLER „JEANNE D’ARC“ SINFONIE Nr. 9 D-Dur ARTHUR HONEGGER NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER JOHANNA AUF DEM SCHEITERHAUFEN (Jeanne d’Arc au bûcher) THOMAS HENGELBROCK BEETHOVEN: EGMONT Dramatisches Oratorium in deutscher Sprache MOZART & MAHLER JOHANNA WOKALEK Sprecherin Do 19. Okt 2017 / 20.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg LUDWIG VAN BEETHOVEN WOLFGANG AMADEUS MOZART / 19.30 Uhr / Musik- und Kongresshalle Lübeck DOMINIQUE HORWITZ Sprecher c-Moll KV 491 Fr 20. Okt 2017 SINFONIE Nr. 4 B-Dur op. 60 KLAVIERKONZERT / 11.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg KATHARINA KONRADI Sopran So 22. Okt 2017 EGMONT op. 84 – Schauspielmusik mit Rezitation MARIA BENGTSSON Sopran in der Fassung von Thomas Hengelbrock und Klaus Maria Brandauer GUSTAV MAHLER GERHILD ROMBERGER Alt SINFONIE Nr. 5 cis-Moll JOHN DASZAK Tenor KLAUS MARIA BRANDAUER Rezitation Bass DIMITRY IVASHCHENKO Klavier KATHARINA KONRADI Sopran PIOTR ANDERSZEWSKI KNABENCHOR DORTMUND NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER WDR RUNDFUNKCHOR THOMAS HENGELBROCK THOMAS HENGELBROCK NDR CHOR NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER Di 24. Okt 2017 / 20.00 Uhr / Alte Oper Frankfurt Do 22. Feb 2018 / 20.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg THOMAS HENGELBROCK Mi 25. Okt 2017 / 19.30 Uhr / Kuppelsaal Hannover Fr 23. Feb 2018 / 19.30 Uhr / Musik- und Kongresshalle Lübeck Do 26. Okt 2017 / 20.00 Uhr / Glocke Bremen So 25. Feb 2018 / 11.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg Do 23. Nov 2017 / 20.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg Fr 24. Nov 2017 / 20.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg

66 67 EUROPA-TOURNEE MAHLER & BEETHOVEN

WAGENER, RIHM & BEETHOVEN GUSTAV MAHLER

KINDERTOTENLIEDER PAVOL BRESLIK Tenor ADAGIO aus der Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER

THOMAS HENGELBROCK MISSA SOLEMNIS LUDWIG VAN BEETHOVEN

SINFONIE Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ Sa 03. März 2018 / 14.15 Uhr / Concertgebouw Amsterdam KONZERTE FÜR HAMBURG LUDWIG VAN BEETHOVEN MISSA SOLEMNIS D-Dur op. 123 MATTHIAS GOERNE Bariton Programme und weitere Solisten

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER werden noch bekannt gegeben. GENIA KÜHMEIER Sopran THOMAS HENGELBROCK BRAHMS & BEETHOVEN WIEBKE LEHMKUHL Alt Details und Vorverkauf ab dem 15. Januar 2018 ANDREW STAPLES Tenor unter ndr.de/elbphilharmonieorchester ARABELLA STEINBACHER Violine GEORG ZEPPENFELD Bass Fr 04. Mai 2018 / 20.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER Sa 05. Mai 2018 / 20.00 Uhr / Glocke Bremen VILDE FRANG Violine THOMAS HENGELBROCK CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NDR CHOR THOMAS HENGELBROCK So 04. März 2018 / 15.00 Uhr / Philharmonie München KLASSIK KOMPAKT NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER EINE STUNDE MIT BEETHOVEN Di 19. Juni 2018 / 18.00 und 20.30 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg THOMAS HENGELBROCK Mi 20. Juni 2018 / 18.00 und 20.30 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg

LUDWIG VAN BEETHOVEN Fr 22. Juni 2018 / 18.00 und 20.30 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg MOZART & MAHLER Fr 27. April 2018 / 20.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg SINFONIE Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ Mo 25. Juni 2018 / 18.00 und 20.30 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg Sa 28. April 2018 / 20.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg PIOTR ANDERSZEWSKI Klavier So 29. April 2018 / 18.00 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER THOMAS HENGELBROCK THOMAS HENGELBROCK

So 06. Mai 2018 / 16.00 und 18.30 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg Di 06. März 2018 / 19.30 Uhr / Konzerthaus Wien

68 69 IBERT, STRAWINSKY, ORCHESTRE DE PARIS GRIEG & MENDELSSOHN JACQUES IBERT BACCHANALE Das Orchestre de Paris wurde im Jahr 1967 gegründet. Zum ersten musikalischen Leiter wurde Charles Munch berufen, ihm folgten Her- IGOR STRAWINSKY bert von Karajan, Sir Georg Solti, Daniel Barenboim, Semyon Bychkov, L’OISEAU DE FEU. Suite Nr. 2 für Orchester Christoph von Dohnányi und Christoph Eschenbach. Im September 2010 übernahm Paavo Järvi den Posten des musikalischen Leiters. EDVARD GRIEG Thomas Hengelbrock trat in der Saison 2016/17 sein Amt als „Chef as- Auszüge aus den „PEER GYNT“-Suiten socié“ beim Orchestre de Paris an; er steht an der Seite des „Directeur musical“ Daniel Harding. FELIX MENDELSSOHN DIE ERSTE WALPURGISNACHT op. 60 Kantate Einen wichtigen Platz in seinem Repertoire räumt das Orchestre de für Soli, Chor und Orchester Paris der traditionsreichen französischen Musik ein. In Konzertzyklen und Sonderkonzerten widmet es den Werken von Komponisten wie STEVE DAVISLIM Tenor Messiaen, Dutilleux und Boulez besondere Aufmerksamkeit und setzt Bariton Schwerpunkte auf die französische Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. JOHNNY RASSE, JEAN BOUCAULT Vogelstimmenimitation Konzertaufnahmen und Live-Übertragungen der Konzerte werden nicht nur auf der eigenen Webseite, sondern auch mittels unterschied- CHOEUR DE L’ORCHESTRE DE PARIS licher Medien ausgewählter Partner wie Arte und Arte Live Web, Mezzo CHOEUR PHILHARMONIQUE DU COGE TV und Radio Classique ausgestrahlt. ORCHESTRE DU CONSERVATOIRE DE PARIS Das Orchestre de Paris, seit Januar 2015 in der Philharmonie de Paris ORCHESTRE DE PARIS beheimatet, wird vom französischen Ministerium für Kultur und Kom- THOMAS HENGELBROCK munikation sowie der Stadt Paris finanziell gefördert.

Sa 11. Nov 2017 / 19.00 Uhr / Philharmonie de Paris So 12. Nov 2017 / 16.30 Uhr / Philharmonie de Paris HAYDN & BEETHOVEN GASTDIRIGAT CONCERTGEBOUW JOSEPH HAYDN SINFONIE Nr. 104 D-Dur Hob. I:104 „Londoner“ ORCHESTRA LE VOYAGEUR PERDU LUDWIG VAN BEETHOVEN OPENING NIGHT KINDERKONZERT SINFONIE Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ WOLFGANG AMADEUS MOZART EDVARD GRIEG ORCHESTRE DE PARIS Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527 Auszüge aus den „PEER GYNT“-Suiten op. 23 THOMAS HENGELBROCK „L’amerò, sarò costante“ – Arie aus „Il re pastore“ KV 208 „Bella mia fiamma, addio! … Resta o cara!“ KV 528 ORCHESTRE DE PARIS Mi 15. Nov 2017 / 20.30 Uhr / Philharmonie de Paris Sinfonie Nr. 32 G-Dur KV 318 THOMAS HENGELBROCK Do 16. Nov 2017 / 20.30 Uhr / Philharmonie de Paris „E Susanna non vien!" – Arie aus „Le nozze di Figaro“ KV 492

So 12. Nov 2017 / 11.00 Uhr / Philharmonie de Paris ANTONÍN DVOŘÁK SINFONIE Nr. 8 G-Dur op. 88

DIANA DAMRAU Sopran ROYAL CONCERTGEBOUW ORCHESTRA THOMAS HENGELBROCK

Do 14. Sept 2017 / 18.00 Uhr / Concertgebouw Amsterdam

72 JOHANNA WOKALEK

Johanna Wokalek ist eine der vielseitigsten Schauspielerinnen im Bei den Salzburger Festspielen debütierte sie 2000 als Ophelia in Mar- deutschsprachigen Raum. Sie wurde in geboren tin Kušejs „“-Inszenierung und war 2014 in „“ und ging nach dem Abitur ans Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Noch auf der Opernbühne zu erleben. In Thomas Hengelbrocks Produktion während des Studiums spielte sie erste Filmrollen, darunter in Max Fär- „Dido und Aeneas“ übernahm sie die Rolle der Sorceress und erwei- berböcks „Aimée und Jaguar“ (1998). Nach ihrem Abschluss war sie terte sie um einen eigenen Prolog und Epilog. Im Sommer 2017 spielte drei Jahre lang Ensemblemitglied am Schauspiel Bonn, anschließend sie die Rolle der Johanna in der szenischen Produktion „Jeanne d´Arc wechselte sie ans Wiener . Dort arbeitete sie unter ande- au bûcher“ an der Oper Frankfurt in französischer Originalsprache. rem mit Peter Zadek, , Andrea Breth und Alvis Hermanis. Zu ihren herausragenden Parts gehören etwa die Titelrollen in Kleists „Das Seit einigen Jahren widmet sich Johanna Wokalek eigenen Créatio- Käthchen von Heilbronn“ und Lessings „Emilia Galotti“. Für die Haupt- nen. 2015 eröffnete sie das Hamburger Theater Festival mit der von rolle in Hans Steinbichlers Heimatfilm „Hierankl“ (2003) erhielt sie den ihr eigens konzipierten musikalisch-szenischen Lesung „Fast ganz die Bayerischen Filmpreis, den Förderpreis Deutscher Film (Schauspiel) Deine“ aus dem gleichnamigen Briefroman der Französin Marcelle und einen Adolf-Grimme-Preis in Gold. Der endgültige Durchbruch Sauvageot. Mit der musikalisch-literarischen Inszenierung „Nana“ prä- als Kinodarstellerin gelang ihr 2005 mit Til Schweigers Erfolgsfilm sentierte Johanna Wokalek in der Hamburger Kunsthalle 2016 ein fes- „Barfuß“. Darauf folgten weitere Kinorollen, darunter Philipp Stölzls selndes Bild der Pariser „Belle Époque“. Bergsteigerdrama „Nordwand“ (2008), Uli Edels „Der Baader Meinhof Komplex“ (2008), Sönke Wortmanns „Die Päpstin“ (2009) sowie Sherry Aktuell entwickelt sie gemeinsam mit dem kubanischen Quintett „Cari- Hormanns Komödie „Anleitung zum Unglücklichsein“ (2012). be Nostrum“ das musikalisch-literarische Programm „Kuba – eine Spu- rensuche“, das im August 2017 in Deutschland uraufgeführt wird.

74 CUBAN-EUROPEAN YOUTH ACADEMY NANA – EINE LITERARISCH- ORLANDO – KUBA – MUSIKALISCHE CRÉATION EINE BIOGRAPHIE EINE SPURENSUCHE VON UND MIT JOHANNA WOKALEK JOHANNA WOKALEK LIEST VIRGINIA WOOLF JOHANNA WOKALEK & CARIBE NOSTRUM

Inspiriert von Édouard Manets skandalumwittertem Gemälde und „Ich will über die Stränge schlagen, und zwar ganz gewaltig“. Unter diesem Titel entwickelte die deutsche Schauspielerin Johanna Émile Zolas Roman um die junge Floristin Nana, die sich aus der Trost- (Virginia Woolf) Wokalek gemeinsam mit der kubanischen Komponistin und Musike- losigkeit ihres gewalttätigen und armen Elternhauses in den trügeri- rin Jenny Peña Campo ein Abendprogramm mit Musik, Rezitation und schen Glanz der Edelprostitution flüchtet, kreierte Johanna Wokalek Orlando, erschienen 1928, ist das vielleicht persönlichste Buch von Vir- Schauspiel. Das Quintett „Caribe Nostrum“ gestaltet den Abend mu- KUBA EINE SPURENSUCHE einen szenisch-musikalischen Abend, der mit Kompositionen von Of- ginia Woolf. Es ist eine verdeckte Liebeserklärung an ihre Freundin Vita sikalisch. JOHANNA WOKALEK & CARIBE NOSTRUM fenbach und Debussy bis zu Ravel und Satie schlaglichtartige Blicke auf Sackville-West, und es ist vor allem ein Buch, das die große englische EIN MUSIKALISCH-LITERARISCHER ABEND Glanz, Widersprüchlichkeit und Tragik Nanas wirft. Dabei entwickelte Autorin von einer experimentell-spielerischen Seite zeigt. Im April 2017 reiste Johanna Wokalek nach Kuba, um an der Seite der die Schauspielerin durch die Kombination von Lesung und Theater, Virginia Woolf hat die fiktive Biographie eines jungen Adeligen wie im kubanischen Musiker die vielfältigen Facetten kubanischer Musikkultur 12 / 08 /2017 20 UHR / FORUM MERZHAUSEN Ausstellung und Konzert, durch den Einsatz unterschiedlichster Medi- Rausch in nur sechs Monaten geschrieben. Die Hauptfigur Orlando und -tradition zu erkunden. Ideen wurden zusammengetragen, auspro- en und Perspektiven, eine ganz eigene, ebenso komplexe wie facetten- durchlebt, jung und gutaussehend, beinahe vier Jahrhunderte vom 16. biert und weiterentwickelt, kubanische Poesie und Texte verschiede- reiche Sicht auf die Persönlichkeitsstruktur ihrer Figur. bis ins 20. Jahrhundert und wechselt von einem Lebensentwurf zum ner Epochen recherchiert, übersetzt und integriert. Jenny Peña, erste Im Wechselspiel der Kunstformen erweckt Johanna Wokalek Nana und anderen, ohne dabei merklich zu altern, und ihr Geschlecht von Mann Geigerin des Quintetts und Komponistin, schrieb und arrangierte die ihre Epoche in einem spannenden und künstlerischen Format zum Le- zu Frau in nie vergehender Schönheit. Musikbeiträge passend zu den ausgewählten Texten. ben und gibt dem Publikum so die Möglichkeit, das Schicksal der schil- Mit leichter Hand und virtuoser sprachlicher Gestaltungskraft entwirft Nach der gemeinsamen Arbeitsphase im April ist im August die Öffent- lernden jungen Frau in all seinen Facetten hautnah zu erleben. Virginia Woolf Bilder von unerhörter Eindringlichkeit. Englische Re- lichkeit eingeladen, den Spuren zu folgen, um neue Perspektiven und naissanceporträts, winterliche Szenen niederländischer Genremalerei eigene Zugänge zu dem lange isolierten Land zu finden. AUFFÜHRUNGEN des 17. Jahrhunderts, das London Hogarths, Rowlandsons und Cruiks- Juni 2018 / Dresdner Musikfestspiele hanks im 18. und 19. Jahrhundert und die futuristischen Gemälde der AUFFÜHRUNGEN Juni 2018 / Ruhrfestspiele Recklinghausen Blast-Bewegung im frühen 20. Jahrhundert stellen sich wie heraufbe- 08. August 2017 / Rheingau Musik Festival schworen ein. 09. August 2017 / Kultursommer Nordhessen 11. August 2017 / Attergauer Kultursommer Erstmals aufgeführt im Schloss Neuhardenberg im September 2016. 12. August 2017 / Freiburg, Forum Merzhausen

FORUM MERZHAUSEN DORFSTR. 3 79249 MERZHAUSEN

TICKETS: BALTHASAR-NEUMANN-CHOR UND -ENSEMBLE E.V. 35,00 EURO NORMALPREIS 76 IN KOOPERATION MIT FORUM 10,00 EURO SCHÜLER & STUDENTEN JAZZ E.V. MERZHAUSEN AN ALLEN ÜBLICHEN VVK-STELLEN PARTNER UND PERSÖNLICHES www.evonik.de ENGAGEMENT BACKSTAGE

Nur durch das Engagement unserer Förderer, unseres Wahlverwand- ten Evonik, unserer Mäzene und Freunde können zeit- und genreüber- DIE FÖRDERFAMILIE greifende Programme zusammengestellt und weltweit aufgeführt wer- den. DER BALTHASAR-NEUMANN- ENSEMBLES Wir bedanken uns bei all denen, die uns unterstützen und möchten auch Sie einladen, unserer Förderfamilie beizutreten. • unsere Wahlverwandtschaft mit EVONIK Industries

Lesen Sie auf den nächsten Seiten mehr zu den verschiedenen Aktivitä- • die Förderung unseres Hauptsitzes Freiburg ten und melden Sie sich bei Interesse, Fragen oder Ideen gern bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Email und darauf, Sie bald in • der Freundeskreis der Balthasar-Neumann-Ensembles unserer Förderfamilie begrüßen zu dürfen! • die Förderer der Akademie Balthasar Neumann

Wenn die Balthasar-Neumann- KONTAKT • die Paten der Stipendiaten Christina Schonk Ensembles musizieren, wird selbst Künstlerische Geschäftsführerin • die Projektpartner der Cuban-Europen Youth Academy das trägste Element aktiv. +49 40 360 361 813 [email protected] Wir bedanken uns bei unseren Heimat-Förderern, der Stadt Freiburg i. Br. und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, und freuen uns auf weitere gemeinsame Als eines der führenden Spezialchemie-Unternehmen Spezialistentum, dem sich auch Balthasar Neumann, Projekte. der Welt wissen wir: Wer nichts als die Chemie ver- der große Baumeister des Barock, verpflichtet fühlte. steht, versteht auch die nicht recht. Deshalb bringen Darum freuen wir uns über die Partnerschaft mit wir viele Disziplinen zusammen, um innovative Lösun- Thomas Hengelbrock, dem Balthasar-Neumann-Chor gen für unsere Kunden zu finden. Ein Verständnis von und dem Balthasar-Neumann-Ensemble.

7281 DIE PATEN UNSERER STIPENDIATEN DIE FÖRDERER DER ZWEIJÄHRIGE PATENSCHAFTEN ERMÖGLICHEN DER FREUNDESKREIS DER AKADEMIE BALTHASAR EIN EXKLUSIVES WEITERBILDUNGSPROGRAMM DIE PROJEKTPARTNER DER BALTHASAR-NEUMANN- NEUMANN Die Stipendiaten des Stipendienprogramms der Akademie Balthasar CUBAN-EUROPEN YOUTH STIFTUNGEN UND PRIVATPERSONEN INVESTIEREN Neumann haben feste Paten, die sie über die Dauer von zwei Jahren ENSEMBLES IN DIE AUSBILDUNG JUNGER MUSIKER durch die Übernahme des monatlichen finanziellen Stipendiums för- ACADEMY KLEINE BEITRÄGE EINER GROSSEN GRUPPE dern. INDIVIDUELLE, ZWECKGEBUNDENE UNTERSTÜTZUNG UND UNTERSTÜTZEN DIE ARBEIT DER ENSEMBLES Unsere Förderer helfen uns, die Ausbildung junger Musiker finanziell Die Paten stehen in persönlich engem Kontakt zu ihren Stipendiaten, FÖRDERUNG KONSTITUIERT INTERKULTURELLEN AUSTAUSCH auf sichere Beine zu stellen. Thomas Hengelbrock und dem Team der Akademie Balthasar Neu- Unsere Freundeskreismitglieder eint die Begeisterung für Musik und Neben der ZEIT-Stiftung unterstützen zahlreiche private Förderer auf mann. Sie erhalten Einladungen zu besonderen Konzerten der Bal- Die Cuban-European Youth Academy (CuE) erhält keine institutionelle die Verbundenheit zu „ihren“ Balthasar-Neumann-Ensembles. Viele verschiede Weise die Arbeit der Akademie Balthasar Neumann in thasar-Neumann-Ensembles und von Thomas Hengelbrock sowie die Förderung, alle Projekte im Rahmen von CuE werden durch Projekt- sind schon lange Weggefährten, doch wir nehmen begeistert jeden Hamburg: durch freie Spenden, die Vermittlung von Kontakten sowie Möglichkeit exklusive Hauskonzerten mit den Stipendiaten selber zu partner und Projektförderungen von Stiftungen finanziert. neuen Freund in die Gemeinschaft auf. die Bereitstellung von Ressourcen. veranstalten. Ein geringer jährlicher Beitrag von jedem Einzelnen wächst durch die Der persönliche Ansprechpartner im Büro der Balthasar-Neumann- Sigmar Gabriel, Bundesminister des Auswärtigen, ist Schirmherr der Anzahl der Mitglieder zu einer wertvollen Unterstützung unserer Ar- Unsere Förderer der Akademie erhalten einen vierteljährlichen Bericht Ensembles informiert die Paten anhand eines detaillierten Semester- Cuban-European Youth Academy. Das Auswärtige Amt unterstützt beit. über die Aktivitäten der Akademie Balthasar Neumann, Einladungen berichts über die Arbeit innerhalb der Akademie. Die Paten erhalten uns seit 2015. Die transatlantischen Orchesterprojekte der Cuban- zu exklusiven Akademiekonzerten in Hamburg und Freiburg sowie Ein- Einladungen zu Reisen im Rahmen von Akademieprojekten und Pro- European Youth Academy wurden vom Rheingau Musik Festival Als Mitglied des Freundeskreises genießen Sie verschiedene Vorteile ladungen zu Reisen im Rahmen von Akademieprojekten z. B. nach Ha- jekten der Ensembles z.B. nach Havanna, Paris oder Oslo für die das mitbegründet und mitinitiiert und im Sommer 2015 erstmalig in die wie z.B. vorzeitige Informationen über neu erscheinende CDs und ge- vanna oder Oslo, für die das Team der Akademie Balthasar Neumann Team der Akademie Balthasar Neumann die Organisation der Reise, Realität umgesetzt. Im Jahr 2017 ermöglicht das Rheingau Musik Fes- plante Projekte durch einen vierteljährlichen Newsletter, Einladungen die Organisation der Reise, Unterkunft und Visa übernimmt. Unterkunft und Visa übernimmt. tival durch die weitere Mitfinanzierung des Gemeinschaftsprojekts die zu besonderen Konzerten und Probenbesuchen, exklusive Konzertein- Für ihre Spende erhalten Sie eine jährliche Spendenbescheinigung. Für ihre großzügige Unterstützung erhalten die Paten eine jährliche Realisierung und Fortsetzung der transatlantischen Orchesterprojek- führungen und vieles mehr. Spendenbescheinigung. te, was seinen Ausdruck auch in einem Auftritt am 01.09.2017 im Kur- Unterstützen auch Sie die Arbeit der Akademie Balthasar Neumann haus Wiesbaden im Rahmen des Rheingau Musik Festival findet. Die Für ihre Spende erhalten Sie jährlich eine Spendenbescheinigung. und werden Sie Förderer. DIE PATEN DER STIPENDIATEN DES JAHRGANGS 2016 – 2018 Condor ist seit Sommer 2017 exklusiver Flugpartner der Cuban-Euro- Christiane und Ernst-Herbert Pfleiderer für Veronica Böhm, Violine / pean Youth Academy. Ingeborg und Bernd Kahnert für Maja Backovic, Violine / Sabine und Klaus Engel für Javier Cantillo Laffita, Violine / Caroline und Gerhard Wöhrl für Muriel Razavi, Viola / Thomas Hengelbrock für Kristina Chal- movska, Violoncello 7282 83 LUIGI ROSSI EIN GROSSES DANKESCHÖN IL PALAZZO INCANTATO AN UNSERE SPONSOREN UND FÖRDERER ERSTE MODERNE AUSGABE Mit Luigi Rossis „Il palazzo incantato“ erscheint in diesem Jahr der aktu- ellste Beitrag zur Edition Balthasar Neumann. Der frühbarocke Meister (um 1598–1653) galt zu seiner Zeit neben Giacomo Carissimi und Anto- MARTHA PULVERMACHER nio Cesti als der bedeutendste Komponist Europas. Sein Opernerstling STIFTUNG verdankt seine Entstehung der Konkurrenz zwischen zwei Neffen des Papstes, die sich gegenseitig mit prunkvollen Festivitäten auszuste- chen suchten. Dementsprechend wurde seine Zauberoper „Il palazzo incantato“ zum Karneval 1642 mit voller barocker Prachtentfaltung ur- aufgeführt.

Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Zauberer Atlante, der den Ritter Ruggiero sowie zahlreiche andere Ritter und Edelfräulein in sei- LUIGI ROSSI nem magischen Schloss gefangen hält. Seine Illusionskünste und eine Il palazzo incantato Reihe von amourösen Verwechslungen, Missverständnissen und Strei- tigkeiten sorgen für viel emotionale Verwirrung, bevor am Ende der l Palagio d’Atlante, overo La Guerriera Amante Zauber gebrochen wird und die Paare wieder vereint sind. Oper in einem Prolog und drei Akten Libretto: Giulio Rospigliosi Dem prunkvollen Anlass angemessen präsentiert Rossis Musik sich in üppiger instrumentaler Farbenpracht. Neben Rezitativen und Arien EBN 9 bereichern Vokalensembles, Chöre und reine Instrumentalteile das Herausgeber: Thomas Hengelbrock Klanggeschehen. Und auch im bis zu siebenstimmigen Orchestersatz Wir danken unseren Förderern für die Unterstützung unserer Arbeit. Dank Ihrer großzügigen Hilfe können außergewöhnliche Konzerte, Musiktheater- Editionsleiter: Johannes Bosch zog der Komponist alle Register, um das Bühnengeschehen drama- produktionen und genreübergreifende Projekte der Balthasar-Neumann-Ensembles und Akademie Balthasar Neumann realisiert werden. Viele innova- tisch wirkungsvoll in Töne zu fassen. tive und spannende internationale Projekte der kommenden Spielzeit können wir nur gemeinsam mit Ihnen finanzieren. Partitur erhältlich auf Anfrage an Die kritische Ausgabe – und erste moderne Ausgabe des Werkes über- Dr. Juliane Weigel-Krämer / [email protected] haupt – legte die Musikwissenschaftlerin Franziska Militzer vor.

84 7285 DIE BALTHASAR-NEUMANN- IMPRESSUM

ENSEMBLES IM KINO HERAUSGEBER KONTAKT Büro für internationale Kulturprojekte GmbH (bik) Büro für internationale Kulturprojekte (bik) Bereits im Sommer 2016 Jahr hatten die Balthasar-Neumann-Ensem- Freiburg im Breisgau Management Thomas Hengelbrock, Johanna Wokalek, bles mit Thomas Hengelbrock in den Hamburger Mozartsälen ihren Texte: Dr. Juliane Weigel-Krämer Balthasar-Neumann-Chor & -Ensemble Beitrag zu den Aufnahmen zum Filmprojekt „You’ll never walk alone“ Redaktion: Katrin Wolff geleistet. Sie studierten eine a cappella-Fassung sowie eine Orches- Layout & Satz: Birgit Fesenmayr Wallstraße 12, 79098 Freiburg terversion (Arrangement: Jörg A. Keller) ein, die vom Filmteam in einer Druck: rombach digitale manufaktur T +49 761 29 62 16 spannenden Aufnahmesession aufgenommen wurde. [email protected] FOTOS kulturprojekte.com Die rauschende Premiere des Kinofilms wurde am 16. Mai 2017 in der Florence Grandidier: S. 6 – 19, 22, 44, 60 balthasar-neumann.com Essener Lichtburg gefeiert. Neben Regisseur André Schäfer und Joa- freiburg-entdecken.de: S. 26 thomas-hengelbrock.com chim Król waren Lars Ricken, Norbert Dickel und Autor Hartmut Kasper Dario Acosta (Pablo Heras-Casado): S. 28 vor Ort, und natürlich auch Mitglieder der Balthasar-Neumann-Ensem- Herzog & de Meuron (Elbphilharmonie): S. 30 bles. Von Publikum und Presse wird der Film in höchsten Tönen gelobt. Romulo Corrêa (Olof Boman): S. 32 Isaak Münkwitz (BNC): S. 34 „You’ll Never Walk Alone“ ist so etwas wie die inoffizielle Vereinshymne Pascal Amos Rest (TH, BNC, BNE): S. 36 vieler Fußballvereine, etwa des FC Liverpool oder der deutschen Ver- Ralf Ernst: S. 38 eine Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach, aber auch Christian Schneider (Ivor Bolton): S. 40 Das Büro für internationale Kulturprojekte wurde im Jahr 1994 mit der vieler anderer. In seinem Dokumentarfilm, der ebenfalls den Titel des Dominik Butzmann (Sigmar Gabriel): S. 50 Zielsetzung gegründet, innovative Kulturprojekte zu realisieren. Heute Musikstücks trägt, erzählt Regisseur André Schäfer von dem erstaunli- Alan Kerr (Duncan Ward): S. 52 ist das bik Agentur, Tourneeveranstalter, Produktions- und künstleri- chen Werdegang von „You’ll Never Walk Alone“. Schauspieler Joachim Johnny Müller-Goldenstedt: S. 53, 56 sches Betriebsbüro, Programmschmiede und Forschungsstätte in ei- Król, selbst ebenfalls bekennender Fußballfan, leitet durch den Film Dominik Probst (Schulchor Rolf Mandel): S. 58 nem. Hauptsächlich ist es als Management für Thomas Hengelbrock, und führt Interviews mit anderen Fußballbegeisterten: Schauspielern Michael Zapf (NDR Elbphilharmonie Orchester): S. 65 Johanna Wokalek und die Balthasar-Neumann-Ensembles tätig und für wie etwa Mavie Hörbiger, Musikern wie Campino und natürlich auch ge.archello.com (Philharmonie de Paris): S. 70 die Planung und Umsetzung ihrer Projekte verantwortlich. Darüber hin- professionellen Fußballern und Fußballtrainern wie etwa Jürgen Klopp. William Beaucardet (Orchestre de Paris): S. 71 aus übernimmt das bik dramaturgische Aufgaben von Recherchen und Mladen Pikulic (TH, BNC, Concertgebouw Orchestra): S. 73 Programmentwicklung bis hin zu Veröffentlichungen in der eigenen Die DVD der Kinofilmproduktion erscheint voraussichtlich Stefan Klüter (Johanna Wokalek): S. 75 Edition Balthasar Neumann (EBN). am 17. November 2017.

87 AUGUST 2017 DI 08. AUG 20.00 UHR KUBA – EINE SPURENSUCHE JOHANNA WOKALEK, CARIBE NOSTRUM Schloss Johannisberg | Rheingau Musik Festival

MI 09. AUG 20.00 UHR KUBA – EINE SPURENSUCHE JOHANNA WOKALEK, CARIBE NOSTRUM Hofgeismar, Stadthalle | Kultursommer Nordhessen

SA 11. AUG 20.00 UHR KUBA – EINE SPURENSUCHE JOHANNA WOKALEK, CARIBE NOSTRUM St. Georgen, Attergauhalle | Attergauer Musiksommer

SA 12. AUG 20.00 UHR KUBA – EINE SPURENSUCHE JOHANNA WOKALEK, CARIBE NOSTRUM Freiburg | Forum Merzhausen

FR 18. AUG 20.30 UHR SCHUBERT & BEETHOVEN BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK KALENDER Santander | Palacio de Festivales SA 19. AUG 20.00 UHR SCHUBERT & BEETHOVEN BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK SAISON 2017/18 San Sebastián | Auditorio Kursaal SEPTEMBER 2017 FR 01. SEPT 19.00 UHR NDR OPENING NIGHT: BEETHOVEN NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK Hamburg | Elbphilharmonie

FR 01. SEPT 20.00 UHR CUBAN-EUROPEAN YOUTH ACADEMY SOPHIE PACINI, CUBAN-EUROPEAN YOUTH ORCHESTRA, DUNCAN WARD / Wiesbaden | Kurhaus

SO 03. SEPT 20.00 UHR CUBAN-EUROPEAN YOUTH ACADEMY SOPHIE PACINI, CUBAN-EUROPEAN YOUTH ORCHESTRA, DUNCAN WARD / Berlin | Konzerthaus

DO 14. SEPT 18.00 UHR OPENING NIGHT CONCERTGEBOUW DIANA DAMRAU, ROYAL CONCERTGEBOUW ORCHESTRA, THOMAS HENGELBROCK / Amsterdam | Concertgebouw

89 SO 08. OKT 20.00 UHR MOZART: REQUIEM BALTHASAR-NEUMANN-CHOR, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK / Hamburg | Elbphilharmonie DO 21. SEPT 20.00 UHR MAHLER & BARTÓK JEWGENIJ KISSIN, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK Hamburg | Elbphilharmonie DI 10. OKT 20.30 UHR WAGNER, RIHM & MAHLER PAVOL BRESLIK, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK Paris | Philharmonie FR 22. SEPT 20.00 UHR MAHLER & BARTÓK JEWGENIJ KISSIN, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK Hamburg | Elbphilharmonie FR 19. OKT 20.00 UHR MAHLER IX NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK Hamburg | Elbphilharmonie SO 24. SEPT 18.00 UHR MAHLER & BARTÓK JEWGENIJ KISSIN, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK Hamburg | Elbphilharmonie FR 20. OKT 19.30 UHR MAHLER IX NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK Lübeck | Musik- und Kongresshalle MI 27. SEPT 19.30 UHR BRUCKNER: MESSE F-MOLL BALTHASAR-NEUMANN-CHOR, SINFONIEORCHESTER BASEL, IVOR BOLTON Basel | Münster SA 21. OKT 19.30 UHR HIMMEL, ERDE, MEER BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, OLOF BOMAN Gößweinstein | Basilika DO 28. SEPT 19.30 UHR BRUCKNER: MESSE F-MOLL BALTHASAR-NEUMANN-CHOR, SINFONIEORCHESTER BASEL, IVOR BOLTON Basel | Münster SO 22. OKT 11.00 UHR MAHLER IX NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK Hamburg | Elbphilharmonie OKTOBER 2017 DI 24. OKT 20.00 UHR BEETHOVEN: EGMONT KLAUS MARIA BRANDAUER, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK / Frankfurt | Alte Oper FR 06. OKT 19.30 UHR MONTEVERDI: SELVA MORALE BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, PABLO HERAS-CASADO MI 25. OKT 19.30 UHR KLAUS MARIA BRANDAUER, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, Madrid | Auditorio Nacional BEETHOVEN: EGMONT THOMAS HENGELBROCK / Hannover | Kuppelsaal FR 06. OKT 20.00 UHR MOZART: REQUIEM BALTHASAR-NEUMANN-CHOR, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, MI 25. OKT 19.30 UHR BALTHASAR-NEUMANN-CHOR, SINFONIEORCHESTER BASEL, IVOR BOLTON THOMAS HENGELBROCK / Hamburg | Elbphilharmonie BERLIOZ: ROMÉO ET JULIETTE Basel | Theater SA 07. OKT 20.00 UHR MONTEVERDI: SELVA MORALE BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, PABLO HERAS-CASADO DO 26. OKT 19.30 UHR BALTHASAR-NEUMANN-CHOR, SINFONIEORCHESTER BASEL, IVOR BOLTON Oviedo | Auditorio Príncipe Felipe BERLIOZ: ROMÉO ET JULIETTE Basel | Theater SA 07. OKT 20.00 UHR MOZART: REQUIEM BALTHASAR-NEUMANN-CHOR, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, DO 26. OKT 20.00 UHR KLAUS MARIA BRANDAUER, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK / Hamburg | Elbphilharmonie BEETHOVEN: EGMONT THOMAS HENGELBROCK / Bremen | Glocke SO 08. OKT 19.00 UHR MONTEVERDI: SELVA MORALE BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, PABLO HERAS-CASADO FR 27. OKT 19.30 UHR BALTHASAR-NEUMANN-CHOR, SINFONIEORCHESTER BASEL, IVOR BOLTON Madrid | Auditorio Nacional BERLIOZ: ROMÉO ET JULIETTE Freiburg | Konzerthaus

90 91 DI 05. DEZ 20.00 UHR MONTEVERDI: MARIENVESPER BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK NOVEMBER 2017 Wien | Konzerthaus

SA 11. NOV 19.00 UHR IBERT, STRAWINSKY, GRIEG & MENDELSSOHN STEVE DAVISLIM, MICHAEL VOLLE, CHOEUR ET ORCHESTRE DE MI 06. DEZ 20.00 UHR MONTEVERDI: MARIENVESPER BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK PARIS, THOMAS HENGELBROCK / Essen | Philharmonie Hamburg | Laeiszhalle

SA 12. NOV 11.00 UHR LE VOYAGEUR PERDU: KINDERKONZERT ORCHESTRE DE PARIS, THOMAS HENGELBROCK DO 07. DEZ 20.00 UHR MONTEVERDI: MARIENVESPER BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK Paris | Philharmonie Bozar | Brüssel

SO 12. NOV 16.30 UHR IBERT, STRAWINSKY, GRIEG & MENDELSSOHN STEVE DAVISLIM, MICHAEL VOLLE, CHOEUR ET ORCHESTRE DE PARIS, THOMAS HENGELBROCK / Paris | Philharmonie FEBRUAR 2017 MI 15. NOV 20.30 UHR HAYDN & BEETHOVEN ORCHESTRE DE PARIS, THOMAS HENGELBROCK FR 02. FEB 20.00 UHR HAYDN: DIE SCHÖPFUNG BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK Paris | Philharmonie Dortmund | Konzerthaus DO 16. NOV 20.30 UHR HAYDN & BEETHOVEN ORCHESTRE DE PARIS, THOMAS HENGELBROCK SA 03. FEB 20.00 UHR HAYDN: DIE SCHÖPFUNG BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK Paris | Philharmonie Luxemburg | Philharmonie DO 23. NOV 20.00 UHR HONEGGER: „JEANNE D’ARC“ JOHANNA WOKALEK, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, SO 04. FEB 17.00 UHR HAYDN: DIE SCHÖPFUNG BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK THOMAS HENGELBROCK / Hamburg | Elbphilharmonie Baden-Baden | Festspielhaus FR 24. NOV 20.00 UHR HONEGGER: „JEANNE D’ARC“ JOHANNA WOKALEK, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, MO 05. FEB 19.30 UHR HAYDN: DIE SCHÖPFUNG BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK THOMAS HENGELBROCK / Hamburg | Elbphilharmonie Hannover | Kuppelsaal

DI 06. FEB 20.00 UHR HAYDN: DIE SCHÖPFUNG BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK DEZEMBER 2017 Düsseldorf | Tonhalle

FR 01. DEZ 20.00 UHR MONTEVERDI: MARIENVESPER BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK DO 22. FEB 20.00 UHR MOZART & MAHLER PIOTR ANDERSZEWSKI, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, Neumarkt | Reitstadel THOMAS HENGELBROCK / Hamburg | Elbphilharmonie

SA 02. DEZ 19.00 UHR MONTEVERDI: MARIENVESPER BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK FR 23. FEB 19.30 UHR MOZART & MAHLER PIOTR ANDERSZEWSKI, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, Essen | Philharmonie THOMAS HENGELBROCK / Lübeck | Musik- und Kongresshalle

S0 03. DEZ 20.00 UHR MONTEVERDI: MARIENVESPER BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK SO 25. FEB 11.00 UHR MOZART & MAHLER PIOTR ANDERSZEWSKI, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, Madrid | Teatro Real THOMAS HENGELBROCK / Hamburg | Elbphilharmonie

92 93 MÄRZ 2018 MAI 2018

SA 03. MÄRZ 14.15 UHR WAGNER, RIHM & BEETHOVEN PAVOL BRESLIK, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, FR 04. MAI 20.00 UHR MAHLER & BEETHOVEN MATTHIAS GOERNE, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK THOMAS HENGELBROCK / Amsterdam | Concertgebouw Hamburg | Elbphilharmonie

SO 04. MÄRZ 15.00 UHR BRAHMS & BEETHOVEN ARABELLA STEINBACHER, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, SA 05. MAI 20.00 UHR MAHLER & BEETHOVEN MATTHIAS GOERNE, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK THOMAS HENGELBROCK / München | Philharmonie Glocke Bremen

DI 06. MÄRZ 19.30 UHR MOZART & MAHLER PIOTR ANDERSZEWSKI, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK FR 06. MAI 16.00 UHR KLASSIK KOMPAKT: BEETHOVEN NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK Wien | Konzerthaus /18.30 UHR Hamburg | Elbphilharmonie

24. /26. /27. / GLUCK: ORPHEUS UND EURYDIKE BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK, 28. /30. /31. MÄRZ MANLIO BENZI / Paris | Palais Garnier JUNI 2018 19. /20. /22. /25. JUNI KONZERTE FÜR HAMBURG VILDE FRANG, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK APRIL 2018 18.00 / 20.30 UHR Hamburg | Elbphilharmonie 01. /02. /03. / GLUCK: ORPHEUS UND EURYDIKE BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLES, THOMAS HENGELBROCK, 05. /06. APRIL MANLIO BENZI / Paris | Palais Garnier

FR 27. APRIL 20.00 UHR MISSA SOLEMNIS GENIA KÜHMEIER, WIEBKE LEHMKUHL, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK / Hamburg | Elbphilharmonie

SA 28. APRIL 20.00 UHR MISSA SOLEMNIS GENIA KÜHMEIER, WIEBKE LEHMKUHL, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK / Hamburg | Elbphilharmonie

SO 29. APRIL 20.00 UHR MISSA SOLEMNIS GENIA KÜHMEIER, WIEBKE LEHMKUHL, NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER, THOMAS HENGELBROCK / Hamburg | Elbphilharmonie

94 95