Gastgeber 2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gastgeber 2018 SEITE 2 | FERIENREGION ARZFELD Erlebnis mit TOURIST-INFORMATION ARZFELD Luxemburger Straße 5 | 54687 Arzfeld präsentiert: Tel. +49 (0) 6550/961080 | Fax +49 (0) 6550/961082 Süd [email protected] | www.islek.info SEITE 8 | FERIENREGION BITBURGER LAND – BITBURG | SPEICHER | KYLLBURG TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Tourist-Informationen in Bitburg und Kyllburg Römermauer 6 | 54634 Bitburg | Zentrale Rufnummer +49 (0) 6561/94340 Eifel besuchen... [email protected] | www.eifel-direkt.de SEITE 20 | FERIENREGION FELSENLAND SÜDEIFEL TOURIST INFORMATION FELSENLAND SÜDEIFEL Tourist Informationen Bollendorf, Irrel, Naturparkzentrum Teufelsschlucht, Tourist Infopunkt Neuerburg Neuerburger Straße 6 | 54669 Bollendorf | Zentrale Rufnummer: +49 (0) 6525/93393-0 Tauchen Sie ein [email protected] | www.felsenland-suedeifel.de SEITE 38 | FERIENREGION TRIER-LAND UND DAS BENACHBARTE LUXEMBURG in die Welt von DEUTSCH-LUXEMBURGISCHE TOURIST-INFORMATION Moselstraße 1 | 54308 Langsur Tel. +49 (0) 6501/602666 | Fax +49 (0) 6501/605984 Gerolsteiner! [email protected] | www.lux-trier.info Was macht unser Mineralwasser so besonders? Kommen Sie vorbei und finden es heraus! Unsere Besucherführungen (nur für Gruppen) finden ganzjährig montags bis freitags um 9, 11 und 13 Uhr mit vorheriger Anmeldung statt. Für Spontanbesucher (Einzelpersonen und Familien) gibt es wochentags jeweils um 15 Uhr eine freie WILLKOMMEN WELKOM WELCOME BIENVENUE Führung. Kommen Sie einfach vorbei. Gastgeber 2018 Gehen Sie gemein- Wij nodigen u uit met Go with us on a discove- Partez avec nous en Gastheren | Hosts | Hôtes sam mit uns auf ons op ontdekking te ga- ry trip and get to know voyage découverte et Entdeckungsreise und an en de rijkdom van on- the diversity of our holi- découvrez la diversité lernen Sie die Vielfalt ze regio te leren kennen. day region. de notre région de unserer Ferienregion vacances. kennen. De touristische dienst en The tourist information onze gastheren zien uit and hosts of the Südeifel L‘office de tourisme et MEHR UNTER: Die Tourist- naar uw bezoek! are looking forward to les hôtes du Südeifel gerolsteiner.de/besucherzentrum Informationen und your visit! se réjouissent de votre +49 (0) 65 91 14 238 Gastgeber der Südeifel visite! [email protected] freuen sich auf Ihren Besuch! DAS WASSER MIT STERN. Anz.GB_Besucherzentrum_Gastgeber SüdEifel_D_A4.indd 1 15.08.16 09:21 SEITE 2 | FERIENREGION ARZFELD Erlebnis mit TOURIST-INFORMATION ARZFELD Luxemburger Straße 5 | 54687 Arzfeld präsentiert: Tel. +49 (0) 6550/961080 | Fax +49 (0) 6550/961082 Süd [email protected] | www.islek.info SEITE 8 | FERIENREGION BITBURGER LAND – BITBURG | SPEICHER | KYLLBURG TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Tourist-Informationen in Bitburg und Kyllburg Römermauer 6 | 54634 Bitburg | Zentrale Rufnummer +49 (0) 6561/94340 Eifel besuchen... [email protected] | www.eifel-direkt.de SEITE 20 | FERIENREGION FELSENLAND SÜDEIFEL TOURIST INFORMATION FELSENLAND SÜDEIFEL Tourist Informationen Bollendorf, Irrel, Naturparkzentrum Teufelsschlucht, Tourist Infopunkt Neuerburg Neuerburger Straße 6 | 54669 Bollendorf | Zentrale Rufnummer: +49 (0) 6525/93393-0 Tauchen Sie ein [email protected] | www.felsenland-suedeifel.de SEITE 38 | FERIENREGION TRIER-LAND UND DAS BENACHBARTE LUXEMBURG in die Welt von DEUTSCH-LUXEMBURGISCHE TOURIST-INFORMATION Moselstraße 1 | 54308 Langsur Tel. +49 (0) 6501/602666 | Fax +49 (0) 6501/605984 Gerolsteiner! [email protected] | www.lux-trier.info Was macht unser Mineralwasser so besonders? Kommen Sie vorbei und finden es heraus! Unsere Besucherführungen (nur für Gruppen) finden ganzjährig montags bis freitags um 9, 11 und 13 Uhr mit vorheriger Anmeldung statt. Für Spontanbesucher (Einzelpersonen und Familien) gibt es wochentags jeweils um 15 Uhr eine freie WILLKOMMEN WELKOM WELCOME BIENVENUE Führung. Kommen Sie einfach vorbei. Gastgeber 2018 Gehen Sie gemein- Wij nodigen u uit met Go with us on a discove- Partez avec nous en Gastheren | Hosts | Hôtes sam mit uns auf ons op ontdekking te ga- ry trip and get to know voyage découverte et Entdeckungsreise und an en de rijkdom van on- the diversity of our holi- découvrez la diversité lernen Sie die Vielfalt ze regio te leren kennen. day region. de notre région de unserer Ferienregion vacances. kennen. De touristische dienst en The tourist information onze gastheren zien uit and hosts of the Südeifel L‘office de tourisme et MEHR UNTER: Die Tourist- naar uw bezoek! are looking forward to les hôtes du Südeifel gerolsteiner.de/besucherzentrum Informationen und your visit! se réjouissent de votre +49 (0) 65 91 14 238 Gastgeber der Südeifel visite! [email protected] freuen sich auf Ihren Besuch! DAS WASSER MIT STERN. Anz.GB_Besucherzentrum_Gastgeber SüdEifel_D_A4.indd 1 15.08.16 09:21 Erklärungen | Toelichtingen | Explanations | Explications Pictogramopmerking | Pictogram signs | Explication des pictogrammes A Exclusief bijkomende Incidentals excluded kosten plus charges Piktogramme Abkürzungen Klassifi zierungen B Aparte keuken Separate kitchen cuisine séparée Zuzüglich Nebenkosten Zimmerart Hotels A C TV TV TV EZ = Einzelzimmer ★★★★★ = Luxus separate Küche B Inclusief beddengoed Bed linen included Draps fournis DZ = Doppelzimmer ★★★★ = First Class D C TV im Zimmer/in Ferienwohnung Whg. = Wohnung ★★★ = Komfort E Inclusief handdoeken Towels included Serviettes de toilettes fournies D Bettwäsche inklusive ★★ = Standard F Huisdieren toegestaan Pets allowed Animaux domestiques acceptés Verpfl egungsart E Handtücher inklusive ★ = Tourist Ü = Übernachtung G Tuin/Ligweide Garden/sunbathing lawn Jardin/Pelouse F Haustiere erlaubt S = Dieser Betrieb erreichte ÜF = Übernachtung/Frühstück deutlich mehr Wertungs- H Balkon/Terras Balcony/terrace Balcon/Terrasse G Garten/Liegewiese punkte als für seine HP = Halbpension Kategorie erforderlich. I Woning/kamer voor niet rokers Non-smoking fl at or room Appartement et chambre non fumer Balkon/Terasse VP = Vollpension H Parkeerplaats Parking spot Parking ASZINATION ATUR Nordrhein- Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen J www.naturwanderpark.eu F N Westfalen I Nichtraucher Saisonzeiten G★★★★★ = Unterkunft für höchste K Kinderkorting Reduction for children Réduction enfants J Parkplatz Ansprüche Malmedy NS = Nebensaison M Congresruimte Conference room Salle de réunion G★★★★ = Unterkunft für hohe Belgien K Kinderermäßigung HS = Hauptsaison Ansprüche N Zwembad Indoor pool Piscine M Tagungsraum G★★★ = Unterkunft für gehobene Prüm Sonstiges O WiFi verbinding Wireless internet access Accès WIFI Ansprüche NATUR N Hallenbad WANDER Deutschl and NK = Nebenkosten G★★ = Unterkunft für mittlere P Sauna Sauna Sauna PARK delux Ansprüche O WLAN p.P. = pro Person G★ = Unterkunft für einfache Q Lift Elevator Ascenseura Bitburg P Sauna n.V. = nach Vereinbarung Ansprüche Speicher Rheinland- WZ = Wohnzimmer Type onderdak | Type of accommodation | Type d’hébergement Vakantiewoning | Holiday fl at | Q Aufzug Privatzimmer Appartement de vacances Pfalz Du = Dusche P = Erstklassige Ausstattung Hotel/Boardinghouse Hotel/Pension Hôtel/Chambres d‘hôtes 1 | aantal woningen/sterren | number of fl ats/Stars Ettelbrück NR = Nichtraucher Ferienwohnungnombre d‘appartements/étoiles "An der Kyll" F££££ P = hochwertige Gesamtaus- Bernd u. Monika Heinicke · Kyllweg 3 · 54655 St. Thomas Privé-kamer Private room Chambre chez l‘habitant 2 | tot 4 personen | up to 4 persons | jusqu‘ à 4 personnes Trier a.A. = auf Anfrage stattung Tel.: (0 65 63) 29 92 · Mobil: (01 76) 99 27 30 28 [email protected] | grootte in m2 | size in m2 | taille en m2 Luxemburg www.ferienwohnung-an-der-kyll.eu P = bessere und wohnliche Vakantiehuis Holiday house Gîte 4 | dagprijs in € | price per day in € | prix par jour en € Die komfortable komplett neu eingerichtete Ferienwohnung liegt in Luxemburg Ausstattung 5einer | tot Sackgasse, 2 personen direkt an | derup Kyll to (Angelmöglichkeit), 2 persons | jusqu‘ am Kyll-Radweg à 2 personnes Vakantiewoning Holiday fl at Appartement de vacances Zertifi kate und Gütesiegel Unterkunftsart P = mittlerer Komfort 6und | per am Waldrandbijkomende - für alle, persoon die Ruhe, Entspannung | per additional und Erholung person suchen. St. Thomas liegt an der Bahnstrecke Köln - Trier, Anschlussstelle A60par ca. 6personne km entfernt. supplémentaire Gastgeber Regionalmarke EIFEL P = einfache, zweckmäßige Saarl and Hotel/Pension 7 | notes | vermeldingen | notices explicatives Ausstattung C D E G H J O B Frankreich 1 4 ServiceQualität Deutschland Privatzimmer Wohn. max Pers. m² Tagespreis in € Hinweis: Ferienwohnungen/Ferienhäuser bis Pers. 2 je zus. Pers. Preis gilt ab 4Ü WANDERN OHNE GRENZEN 1#### 2 80 45 IG „NatUrlaub bei Freunden“ Ferienhaus Afkortingen | Abbreviations | Abréviations F = erstklassige Ausstattung 2 3 5 6 7 Der NaturWanderPark delux ist wahrlich ein Gastgeber Wanderbares Deutschland Ferienwohnung F = hochwertige Ausstattung Kamertype Type of room Type de chambre Wandergebiet deluxe, auch wenn das delux hier © Naturpark Südeifel ZV EZ 1-persoonskamer Single room Chambre individuelle F = gute und wohnliche Aus- Hotel | Hotel | Hôtel für Deutschland und Luxemburg steht und damit den Bett+Bike stattung DZ 2-persoonskamer Double room Chambre double 1 | aantal bedden | number of beds | nombre des lits grenzüberschreitenden Charakter der Wandertouren be- F = mittlerer Komfort Whg. Woning Flat Appartement 2 | prijs per persoon en dag in € | price per day and person in € Motorradfreundl. Hotelbetrieb ADAC € schreibt. Das Wanderangebot umfasst 23 Rundwander- F = einfache,
Recommended publications
  • Gastgeber 2019
    WILLKOMMEN | WELKOM |WELCOME | BIENVENUE Erlebnis mit präsentiert: Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und GB | Go with us on a discovery trip and get to know the Süd EIFEL lernen Sie die Vielfalt unserer Ferienregion kennen. diversity of our holiday region. Die Tourist-Informationen und Gastgeber der Südeifel freu- The tourist informations and hosts of the Südeifel are loo- en sich auf Ihren Besuch! king forward to your visit! NL | Wij nodigen u uit met ons op ontdekking te gaan en FR | Partez avec nous en voyage découverte et découvrez la de rijkdom van onze regio te leren kennen. diversité de notre région de vacances. Eifel besuchen... De toeristische diensten en onze gastheren zien uit naar uw Les offices de tourisme et les hôtes du Südeifel se réjouis- bezoek! sent de votre visite! INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 FERIENREGION ARZFELD Tauchen Sie ein TOURIST-INFORMATION ARZFELD Luxemburger Straße 5 | 54687 Arzfeld Tel. +49 (0) 6550/961080 | Fax +49 (0) 6550/961082 in die Welt von [email protected] | www.islek.info Gerolsteiner! Seite 8 FERIENREGION BITBURGER LAND – Was macht unser Mineralwasser so besonders? BITBURG | SPEICHER | KYLLBURG Kommen Sie vorbei und finden es heraus! TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Unsere Besucherführungen (nur für Gruppen) finden ganzjährig montags bis freitags um 9, 11 und 13 Uhr Tourist-Informationen in Bitburg und Kyllburg mit vorheriger Anmeldung statt. Römermauer 6 | 54634 Bitburg Für Spontanbesucher (Einzelpersonen und Familien) Zentrale Rufnummer +49 (0) 6561/94340 gibt es wochentags jeweils
    [Show full text]
  • Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
    Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes­ Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält­ aktive Einbindung können ihre Ideen aufge­ nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins­ ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel­ und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations­ und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept
    [Show full text]
  • Niederschrift Zur Sitzung Der Lokalen Aktionsgruppe LEADER Des Eifelkreises Bitburg-Prüm Am 08.04.2019
    Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Bitburg, den 09.04.2019 Niederschrift zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe LEADER des Eifelkreises Bitburg-Prüm am 08.04.2019 Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende: 16.50 Uhr Teilnehmer: siehe beigefügte Teilnehmerliste - 30 stimmberechtigte Mitglieder davon: 12 Vertreter öffentlicher Einrichtungen, ab TOP 3.2.3 Vertreter Jugendamt Eifelkreis nicht mehr anwesend) 8 Vertreter der WiSo-Partner (ab TOP 3.1 Vertreter Caritasverband Westeifel e. V. anwesend) 10 Vertreter der Zivilgesellschaft - 1 beratendes Mitglieder Anlagen: Anwesenheitsliste; Präsentation Zu TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Ergänzung der Tagesordnung (Tischvorlagen 5.2.11, 5.3, 6. und 7.) und Beschluss- fassung über die Niederschrift der Sitzung vom 11.03.2019 Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder, das beratende LAG-Mitglied sowie die Gäste. Besonders begrüßte er den neuen Vertreter der Landjugend Eifel, der erstmalig an der Sitzung teilnahm. Der Vorsitzende stellte die Beschlussfähigkeit fest. Es wurden seitens des Vorsitzes Änderungswünsche zur Tagesordnung vorgebracht. Im Einzelnen handele es sich, so der Vorsitzende um die Tagesordnungspunkte 5.2.11, 5.3 neu, 6. neu sowie 7. neu. Seitens der LAG-Mitglieder wurden keine weiteren Änderungswünsche vorgebracht. Beschlussvorschlag: Die LAG beschließt die Ergänzung der Tagesordnung um TOP 5.2.11 Bürgerschaftliche Ehrenamtsprojekte – Vorstellung der eingereichten Projekte - Alte Häusernamen in Wallersheim, um 5.3 neu „Bürgerschaftliche Ehrenamtsprojekte – Auswahl der eingereichten Projekte“, um TOP 6. neu „Beratung und Beschlussfassung zur „Förderung der integrierten 2 ländlichen Entwicklung“ Förderung des landwirtschaftlichen Wegebaus außerhalb der Flurbereinigung (Maßnahme 04c) des Programms EULLE - Ortsgemeinde Geichlingen – Weg „In Bauscheid“ sowie um TOP 7. neu „Vorbereitungsprojekt für ein transnationales Kooperationsprojekt „Die Folgen des Klimawandels für Campingplatzbetreiber“.
    [Show full text]
  • „Halboffene Beweidung“
    Machbarkeitsstudie zur Offenhaltung sensibler, charakteristischer Landschaftsbereiche der Eifeler Kulturlandschaft durch „Halboffene Beweidung“ am Beispiel des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Auftraggeber: Zweckverband Naturpark Südeifel Auf Omesen 2 54666 Irrel Auftragnehmer: bnl bürogemeinschaft für naturschutz und landschaftsökologie Dipl. Ing. agr Gerd Ostermann Bahnhofstr. 20, 54587 Birgel Tel. 06597-2022; Fax 06597-5601 e-mail [email protected] Birgel im Juli 2010 Machbarkeitsstudie „Halboffene Beweidung“ BIT ____________________________________ Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................................................................................................. 3 2 Halboffene Weidelandschaften............................................................................ 4 3 Der Eifelkreis Bitburg-Prüm................................................................................. 6 4 Methodik.............................................................................................................. 7 5 Ergebnisse .......................................................................................................... 9 5.1 Auswahlverfahren......................................................................................... 9 5.2 Vorstellung der ausgewählten Gebiete....................................................... 12 5.2.1 Mehlental bei Gondenbrett.................................................................. 12 5.2.2 Alfbachtal bei Pronsfeld......................................................................
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Pt — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Este documento constitui um instrumento de documentação e não vincula as instituições ►BDIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/ /CEE (Alemanha) (86/465/CEE) (JO L 273 de 24.9.1986, p. 1) Alterada por: Jornal Oficial n.o página data ►M1 Directiva 89/586/CEE do Conselho de 23 de Outubro de 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Decisão 91/26/CEE da Comissão de 18 de Dezembro de 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directiva 92/92/CEE do Conselho de 9 de Novembro de 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 alterada pela Decisão 93/226/CEE da Comissão de 22 de Abril de L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 alterada pela Decisão 97/172/CE da Comissão de 10 de Fevereiro de L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 alterada pela Decisão 95/6/CE da Comissão de 13 de Janeiro de 1995 L 11 26 17.1.1995 1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/CEE (Alemanha) (86/465/CEE) O CONSELHO DAS COMUNIDADES EUROPEIAS, Tendo em conta o Tratado que institui a Comunidade Económica Euro- peia, Tendo em conta a Directiva 75/268/CEE do Conselho, de 28 de Abril de 1975, sobre agricultura de montanha e de certas zonas desfavore- cidas (1), com a última redacção que lhe foi dada pelo Regulamento (CEE) n.o 797/85 do Conselho (2), e, nomeadamente, o n.o 2 do seu artigo 2.o, Tendo em conta a proposta da Comissão, Tendo em conta o parecer do Parlamento
    [Show full text]
  • Fahrpläne 2020/2021
    Fahrplan Genossenschaftliches Gymnasium Speicher Schuljahr 2020/2021 Hinfahrt Montag - Freitag P Bus 1 P Bus 2 P Bus 3 P Bus 4 P Bus 5 MO-FR 15 20 Sitzer MO-FR 14 16 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer 07:15 1 Zemmer Fideiplatz 06:51 2 Metterich Friedhof 06:51 1 Malberg Ort 07:23 1 Spangdahlem Trierer Straße 07:01 1 Dreis Ort 07:21 4 Orenhofen Feuerwehr 06:58 1 Bitburg Monental 07:00 1 Oberkail Gemeindehaus 07:31 5 Binsfeld Kiga 07:14 1 Greverath Ort 07:22 0 Orenhofen Kindergarten 07:02 1 Mötsch Gasthaus Weiler 07:06 1 Hof Hau 07:32 0 Binsfeld Kirche 07:20 3 Niersbach Ort 07:27 2 Auw an der Kyll Bahnhof 07:12 1 Erdorf Bahnhof 07:18 1 Landscheid Burg Messenweg 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:25 1 Arenrath Herforster Straße 07:34 8 Preist Hauptstraße 07:22 1 Badem Sportplatz 07:24 1 Niederkail Brücke 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:35 0 Preist Ecke Schulstraße 07:27 7 Dudeldorf Ort 07:27 1 Hof Mulbach 07:40 0 Speicher Schulzentrum 07:34 1 Beilingen Ort 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:40 0 Speicher Schulzentrum Rückfahrt Montag - Donnerstag P Bus 1 P Bus 2 P Bus 3 P Bus 4 P Bus 5 MO-DO 15 20 Sitzer MO-DO 8 16 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer 16:20 0 Speicher Schulzentrum 16:20 0 Speicher Schulzentrum 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:25 0 Preist Ecke Schulstraße 16:26 4 Beilingen Ort 16:33 1 Hof Mulbach 16:27 1 Binsfeld Kirche 16:35 1 Arenrath Herforster Straße 16:26 7 Preist Hauptstraße 16:33 0 Dudeldorf Ort 16:36 1 Niederkail Brücke
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.02.2018 I Ausgabe 5/2018 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2017 Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen Die Preisträger des Baukulturpreises 2017 in den Kategorien „Neubau“, „Bauen im Bestand“, „Freianlagen“ und „Son- derbauten“ und ihre Laudatoren Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg, Architektenkammerpräsident Gerold Reker und Landrat Dr. Joachim Streit. „Vorbildliche Bauten in Ortskernen“ - unter diesem Motto der Region und eine wesentliche Grundlage für die wirt- stand der Baukulturpreis Eifel 2017, der nach 2013 und schaftliche Kreisentwicklung. 2015 am 18. Januar 2018 zum dritten Mal im Eifelkreis Die von vorangegangenen Generationen gestalteten Orts- Bitburg-Prüm vergeben wurde. 20 Projekte lagen der Jury bilder geben dem Eifelkreis Bitburg-Prüm seinen Wieder- zur Entscheidung vor. Insgesamt elf Preise, Auszeichnun- erkennungswert und sind Ausdruck von Lebensstil und gen und Anerkennungen für beispielgebende und vorbild- Werten, die das Typische, Einzigartige und Unverwechsel- liche Maßnahmen wurden schließlich an die Bauherren bare der Eifel begründen. Die traditionelle Baukultur und und deren Architekten vergeben. Zur Preisverleihung in die charakteristischen Ortsbilder sind quasi die Visiten- der Volksbank Bitburg war auch Staatssekretär Dr. Ste- karte der Region. Diese Werte sind in Gefahr. Durch weg- phan Weinberg für eine Ansprache aus Mainz gekommen; gefallene Funktionen und gewandelte Wohnansprüche das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz ist Förderer stehen viele Altbauten in den Ortskernen leer. Verfall und der Initiative und des Preises. Schirmherr und Vorreiter für Abbruch führen zu unwiederbringlichen Verlusten baukul- die regionale Baukultur, Landrat Dr. Joachim Streit, führ- tureller Werte und einem Verlust an Attraktivität für den Ort te mit Kammerpräsident Gerold Reker, der die einzelnen und die Region Eifel.
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.01.2019 I Ausgabe 4/2019 I www.bitburg-pruem.de Dienstjubiläen in der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Foto: Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Landrat Dr. Joa- tät tätig. Von dort wechselte Frau Bisdorf in den Kreisdienst chim Streit fünf Bedienstete des Eifelkreises Bitburg-Prüm und war zunächst im Landwirtschaftsamt als Sachbearbei- für 25- bzw. 40-jährige Pflichterfüllung im Beruf geehrt. terin für die Erteilung von Genehmigungen nach dem Grund- Auf 40 Dienstjahre zurückblicken kann Elisabeth Schmidt. stückverkehrsgesetz zuständig. Seit 2017 ist sie Mitarbeite- Ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten absolvier- rin im Fachbereich Personal. Wegen ihrer sympathischen Art te sie 1978 bis 1980 bei der Verbandsgemeindeverwal- und ihrer Zuverlässigkeit ist sie bei den Kollegen sehr beliebt. tung Kyllburg. Danach wechselte sie zur Kreisverwaltung Auch Jürgen Haubricht feierte sein 25-jähriges Dienstju- in Bitburg. Zunächst war sie 16 Jahre lang in der Wohn- biläum. Nach Abschluss der Ausbildung zum gehobenen geldstelle tätig, ehe sie zum Amt für Landwirtschaft in die Dienst bei der Bezirksregierung Trier im Jahr 1994 stand er Agrarförderung wechselte. Im Jahr 2001 wechselte sie bis 1997 im Dienst der Verbandsgemeinde Trier-Land und nochmals zurück zum Sozialamt und seit der Bildung des anschließend bis 2009 bei der Verbandsgemeinde Irrel. Jobcenters im Jahr 2005 ist Frau Schmidt diesem zuge- Seit August 2009 ist Herr Haubricht bei der Kreisverwal- wiesen. Dort ist Frau Schmidt für die Festsetzung von Un- tung im Amt 15, Fachbereich Liegenschaften und Schulen terhaltsansprüchen zuständig. Von den Kollegen wird sie eingesetzt und rechnet dort u.
    [Show full text]
  • Die Kreismusikschule Bitburg-Prüm Informiert
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.04.2017 I Ausgabe 13/2017 I www.bitburg-pruem.de 13 Millionen Euro Bundesmittel für den Breitbandausbau im Eifelkreis BMVI übergibt Förderbescheid in Berlin Bei der Übergabe in Berlin (v. li.): Patrik Schnieder, MdB, Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im BMVI, Michael Billen, MdL und Günter Gansen, Amt für Wirtschaftsförderung des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Foto: BMVI. Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur ternet anzuschließen mit einem Ausbaustand von mindes- (BMVI) hat die Anträge des Eifelkreises Bitburg-Prüm in tens 30 bis 50 Mbit. Für ausgewählte Gewerbegebiete soll der dritten Vergabetranche im März 2017 positiv beschie- eine Anbindung bis ans Gebäude mit 1 GBit Raten erfolgen. den und dem Eifelkreis rund 13 Mio. Euro Fördermittel des Zur Erstellung der qualifizierten Antragsunterlagen wurde der Bundes zum weiteren Ausbau der Breitbandversorgung Kreis durch externe fachliche und juristische Beratung un- zugesagt. terstützt. Der erste Kreisbeigeordnete Michael Billen, MdL, nahm „Die leistungsfähige Internetanbindung stellt eine Grund- stellvertretend für Landrat Dr. Joachim Streit die Bewil- versorgung für die Menschen und die Betriebe im Eifelkreis ligung der Gelder entgegen. Vorausgegangen waren um- in der heutigen Zeit dar. Neue Standortnachteile gegen- fangreiche Planungen zur Herstellung eines sogenannten über den Ballungsräumen durch fehlende Breitbandinfra- Hochgeschwindigkeitsnetzes für den gesamten Eifelkreis struktur dürfen für unseren ländlichen Raum nicht entste- Bitburg-Prüm. Ziel ist es, alle Haushalte an das schnelle In- hen. Die bewilligten Bundesmittel sind hier eine wichtige Aus dem Inhalt: Rommersheim ist Schwerpunktgemeinde I Seite 2 Sitzung des Kreisrechtsausschusses I Seite 7 Regionalkonferenz Südeifel I Seite 3 Bürgerversammlung Breitbandinitiative I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Verbandsversammlung A.R.T.
    [Show full text]
  • Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
    404 Q Bitburg - Kyllburg - Prüm à 404 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 54292 Trier, Kürenzerstraße 13, ` 0651/14752-0, [email protected], www.bahn.de/rheinmoselbus Fronleichnam u. 1.11. Verkehr wie an Sonn- u. Feiertagen, Rosenmontag, 24.u.31.12. Verkehr wie an Samstagen, Fastnachtdienstag wie an schulfreien Tagen Bei veranstaltungsbedingten Sperrungen in Bitburg wird nur die Haltestelle Bitburg ZOB bedient Montag bis Freitag Fahrtnummer 0404 0404 0404 0404 0404 0404 0404 0404 0404 0404 0404 0404 0404 0404 0404 0404 0404 003 005 009 019 007 015 011 025 097 039 105 027 033 093 095 035 029 Verkehrsbeschränkungen S S S S F F S S H S H G S S H S Anmerkungen 99 99 99 99 99 99 99 99 Bitburg Karenweg Bitburg ZOB 6 08 6 32 7 23 Bitburg Bedastraße ¶¶¶ Bitburg Kölner Str. ¶¶¶ Bitburg Kath. Schulzentrum ¶¶¶ Bitburg Grundschule Nord ¶¶¶ Bitburg Königswäldchen ¶¶¶ Rittersdorf Grundschule ¶¶¶ Rittersdorf Am Wisselbach 6 12 6 36 ¶ Rittersdorf Bitburger Straße 6 13 6 37 ¶ Rittersdorf Prümerstraße 6 14 6 38 ¶ Pützhöhe ¶¶¶ Otrang Abzw. ¶¶¶ Fließem Gemeindehaus ¶¶¶ Fließem Kylltalstraße ¶¶¶ Fließem Klingelter ¶¶¶ Nattenheim L32 ¶¶¶ Nattenheim Kirche ¶¶¶ Nattenheim-Barriere ¶¶¶ Staffelstein b.Bitburg ¶¶ 7 35 7 43 7 43 Waxbrunnen ¶ 6 37 ¶¶¶¶ Malbergweich In der Held ¶¶¶ 7 37 7 45 ¶ Malbergweich Bitburger Str. ¶ 6 28 6 28 ¶ 7 39 7 47 7 53 ¶ Eifelwerk ¶ 6 27 6 27 ¶ 7 41 ¶ 7 50 ¶ Mohrweiler Neubaugebiet ¶¶¶¶ 6 33 7 31 7 31 ¶¶¶¶ Mohrweiler Kapelle ¶¶¶¶ 6 35 7 34 7 34 ¶¶¶¶ Mohrweiler Abzw. ¶ 6 21 6 25 ¶¶¶¶ 7 45 ¶¶¶ Malberg (b.Kyllburg) ¶ 6 20 6
    [Show full text]
  • Excursion Destinations Discover the Southeifel, the Mullerthal Region and the Wittlicher Land! Towns Exude a Medieval Feel
    presents: South Experience the Eifel... Europe Monument Ouren Castle ruins Dasburg Excursion Destinations Discover the Southeifel, the Mullerthal Region and the Wittlicher Land! towns exude a medieval feel. Varied landscapes characte- Welcome! rize the south of the Eifel region. There are the wildly ro- mantic rocky landscapes of the Ferschweiler plateau and the Müllerthal, the river valleys of the Enz, Prüm, Sauer, The Southeifel, the Wittlicher Land and the Müllerthal Nims or Kyll, the meadow orchards in the Bitburger Gut- region – Luxembourg’s Little Schwitzerland form an inde- land region and the plateaus of the wild Islek in the border pendent natural and cultural environment in the beauti- triangle of Germany-Belgium-Luxembourg. ful Eifel. Large areas of deciduous forests and coniferous forests alternate with meadow orchards. Farmland and Together they share an enormous treasure: distinctive na- pastureland shape the region. Numerous small rivers and ture and an amazingly beautiful landscape. Therefore, of streams, castles and fortresses located in little villages and course, the nature is our destination number one. 32 View to the collegiate church Kyllburg 14 78 58 83 Dinosaur park Teufelsschlucht Synagogue Wittlich Loop of the Our river Himmerod Abbey Leisure center Oberweis heated swimming pool 5* camping holiday mobile homes for rent free WIFI Be it dinner or snack, we‘ll never turn you back! restaurant with menu in English language regional and international dishes Kaart: Nr. 44 www.facebook.com/Pruemtal Fam. Köhler | In der Klaus 17 | D - 54636 Oberweis | Tel. +49–6527–92920 | [email protected] In der Klaus 17 | D - 54636 Oberweis | Tel.
    [Show full text]
  • VG Trier, Urteil Vom 10. September 2020
    2 K 4848/19.TR VERWALTUNGSGERICHT TRIER URTEIL IM NAMEN DES VOLKES In dem Verwaltungsrechtsstreit der ***, - Klägerin - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dentons Europe LLP, Jungfernturmstraße 2, 80333 München, g e g e n den Eifelkreis Bitburg-Prüm, vertreten durch den Landrat, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, - Beklagter - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Heuking - Kühn - Lüer - Wojtek, Goetheplatz 5-7, 60313 Frankfurt a. M., beigeladen: ***, Prozessbevollmächtigter: ***, w e g e n Telekommunikationsrechts - 2 - hat die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 10. September 2020, an der teilgenommen haben *** *** *** *** *** für Recht erkannt: Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen zu tragen, die diese selbst trägt. Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 110 von Hundert des vollstreckungsfähigen Betrages abwenden, wenn nicht der Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet. Tatbestand Die Klägerin begehrt die Feststellung, dass zwischen dem Beklagten und der Beigeladenen im Hinblick auf die Breitbandversorgung von sieben Ortsgemeinden kein Rechtsverhältnis besteht. Sie ist ein Telekommunikationsunternehmen das unter anderem Telefon- und DSL-Anschlüsse mit eigener Technik in nicht mit Breitband versorgten Gebieten zur Verfügung stellt. Im Rahmen der „Digitalen Agenda für Europa“ ist eine Verbesserung der Breitbandversorgung in denjenigen Regionen, die nicht über den bestehenden Markt erschlossen sind, beabsichtigt. Grundlage dafür sind unter anderem die Breitbandleitlinien der Europäischen Kommission. Im Zuge dessen wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die „Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung“ (NGA-RR) erlassen.
    [Show full text]