8 DIENSTAG, 4. FEBRUAR 2020 ZEI LOKALES MITTELDEUTSCHE ZEITUNG

IN KÜRZE

Erfolgreiche Sängerinnen

ZEITZ/MZ -Sehr erfolgreich endete die Teilnahme zweierjunger Sängerinnen der Zeitzer Musikschule am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Merseburg. Anna ElisaRößiger (l.) und Esther Harloff überzeugten -begleitetvon Folker Kinzel am Flü- gel-mit ihren Programmen und errangen beide einen 1. Preis. Esther Harloff qualifizierte sich damit für die Teilnahme am Lan- deswettbewerb in . Beide erhalten ihren Unterricht in in der Gesangsklasse vonMathias Büttner. FOTO:BÜTTNER

Debattezu CDU-Kreischef Thema Wasser istgewählt ZEITZ/MZ -Der Kreisverband LEISSLING/MZ/HZ -Mit nur einer der Bündnisgrünen im Bur- Gegenstimme istDieter Stier genlandkreis organisiert eine bei der CDU-Mitgliederver- Das Zeitzer Georgius-Agricola-Klinikum istTeil der Klinikum Burgenlandkreis GmbH und gehört jetzt zur SRH-Gruppe. FOTO: HARTMUT KRIMMER Diskussionsrunde zum Thema sammlung am Sonnabendim „Zukunft der Wasserversor- Leißlinger Hotel „Schöne Aus- gung“. Neben den Grünen ist sicht“ als Kreisvorsitzender der Experte und ehemalige bestätigt worden. Neben dem Leipziger Grünen-Landtagsab- Bundestagsabgeordneten blei- Sparpotenzial in Verwaltung geordnete Michael Weichert ben Thomas Pleye, Präsident Gastgeber bei dem Treffen, das des Landesverwaltungsamtes in der Reihe „Grüner Salon“ Sachsen-Anhalt, und Jana am Montag, 17.Februar, Schumann, Bürgermeisterin INSOLVENZ Die neuen Eigentümer des Burgenlandkreis-Klinikums stellen sich vor. 19 Uhr,bei HeikoPrüfe, Bad- der Verbandsgemeinde Un- Die Zukunft der Geburtshilfe Zeitz isteine „hochpolitische Entscheidung“. stubenvorstadt 16ainZeitz struttal, stellvertretende stattfindet. Der Eintrittist frei, Kreisvorsitzende. Als Gastdes teilten die Grünen mit. Anlass Parteitages betonte Landesin- VON JANA KAINZ en, waswir in der Natur vorfin- kräfte könnte sein, die Pflege- zur Sanierung istder Einkauf. Als der Diskussionsrunde istdie nenminister Holger Stahl- den“ und gemeinsam mit den schule auszubauen. Eine für die großer Verbund könne man bei- Neuausschreibung der Wasser- knecht, dass ein respektvoller /MZ -WenigeTagenach Mitarbeitern entwickeln könn- Ärzte könnte sein, den Medizi- spielsweise bei Endoprothesen versorgungskonzessionen im Umgangmiteinander in Partei Bekanntwerden, dass das ge- ten. „Wichtig istuns Kollaborati- nern eine Perspektivezugeben die gleiche Qualität zu günstige- Burgenlandkreis ab 2022 und und Gesellschaft mehr wert meinnützigeBildungs- und Ge- on stattAnsagevon oben“, beton- oder auch sich um den Ärzte- ren Preisen einkaufen. Hier ließe der Handel mit „Wasser als sei, als ein schnell getipptes sundheitsunternehmen Stiftung te der Vorstandsvorsitzende. nachwuchs ganz individuell zu sich laut Leder „in Größenord- Ware“. Wort bei sozialen Medien. Rehabilitation Heidelberg (SRH) Bewusstsei ihm jedoch, dasses bemühen. Leder betonte lobend, nungen sparen“.Nicht zu verges- die insolvente Klinikum Burgen- bei notwendigen „Personalände- dass sich auch unter Lars Frohns sen seien die grundsätzlichen landkreis GmbH übernehmen rungsmaßnahmen Druckpunkte Geschäftsführung das Klinikum Klinikstrukturen, die überdacht wird, stellte sich das Unterneh- geben wird“. Diesedürften voral- um Ärzte bemüht habe. „Da hat werden müssen. Dann gebe es da MOMENT MAL! men am Montag sowohlden Mit- lem unter den Mitarbeitern in es viele gute Ideen gegeben,die noch zahlreiche Synergien, die arbeitern wie auch den Medien der Verwaltung auftreten, denn erdacht waren, aber nicht mehr sich mit der Integration des Kli- vor. Dabei ließen Sachwalter,Sa- hier sieht die SRH großen Ände- umgesetzt werden konnten. Die nikums in den SRH-Verbund er- Kohleausstieg nierungsgeschäftsführer sowie rungsbedarf.Der Apparat am in- werden wir aufgreifen“,soLeder. geben würden. der SRH-Vorstandsvorsitzende solventen Klinikum sei „wesent- Wasnoch alles möglich sei, falle Nicht festlegen wollte sich istwichtiges und zwei SRH-Geschäftsführer lich größer als in Gera“, zog Uwe unters Betriebsgeheimnis.Ein Hettich, zur Zukunft der Zeitzer keinen Zweifel daran, dass für die Leder,Geschäftsführer auch des weiterer Punktauf der Ideenliste Geburtenstation -dieser „hoch- Thema Sanierung des Klinikums mit sei- SRH Wald-Klinikums Gera, einen politischen Problematik“.Bei nen beiden Standorten Zeitz und Vergleich.Die Verwaltung wolle dieser gebe es seiner Meinung Das Aktionsbündnis Zeitz ruft Naumburg vorallen Beteiligten man auf ein Maß reduzieren, wie nach zwei Fragen zu klären: Ob am Dienstag „5 vor12“ zum noch harte Arbeit liegt. Und diese es vonden Krankenkassen finan- „Wir man personell eine qualitativ gu- Protestvor dem Rathaus auf. Aufgabe trete die SRH nicht mit ziert werde, fügte er hinzu. te Geburtshilfeanbieten kann. Darüber sprach Angelika And- vollen Taschen an. „Wir bekom- Ganz anders stelle sich die Si- bekommen Kann man es nicht, müsseman räs mit Initiator Udo Lange. men keine Zuwendungen, haben tuation bei den Pflegekräften und dies lassen. Bekommt man es hin, keinen Stifter mehr“, stellte SRH- Ärzten vorallem mit Spezialisie- keine stelle sich die Frageder Ökono- Warum die Demo zu diesem Vorstandsvorsitzender Christof rungen dar.Damachte die SRH Zuwendungen.“ mie. Und wenn es dem Kreis Zeitpunkt? Udo Lange FOTO: RENÉWEIMER Hettich klar.Aber man habe als einen Mangel aus,dem man mit wichtig sei, an der Geburtenstati- Weil die Landesregierung zur gemeinnütziges Unternehmen verschiedenen Maßnahmen be- ChristofHettich on festzuhalten, baueman auf Kabinettssitzung vorOrt ist. einen steuerlichen Vorteil. „Wir gegnen wolle. Eine für die Pflege- SRH-Vorstandsvorsitzender dessen Unterstützung. Hettich Wir haben keinen Termin bei Revier ankommen muss und müssen Gewinne zwar nicht ver- drückte es so aus: „Wir brauchen den Politikern, wir haben auf dass Arbeitsplätze entstehen. steuern, haben aber die Pflicht, Beinfreiheit.“ unseren Brief nicht einmal ei- Wasdie Klinikfinanzierung an- erwirtschaftete Mittel zu reinves- Zum Stand der Dingemeinte ne Eingangsbestätigung be- geht müssen wir das Geld, das tieren“, fügte er hinzu. Wasdas Sachwalter Lucas F. Flöther ab- kommen. Die Landespolitik ist das Land gesetzlich verankert Unternehmen für das marode schließend: „Das insolvente Kli- aber in der Pflicht bei der Fi- zahlen muss,einfordern. Klinikum wolle, sei eine gute Me- nikum istverkauft, es gibtnur nanzierung des Klinikums und dizin mit einem wirtschaftlich noch Händeschütteln.“ Das trifft beim Kohleausstieg. Also müs- Der Protestgeht weiter? sinnvollen Konzept die aktuelle Situation nicht ganz. sen wir auf die Straße gehen. Der Kohleausstieg wird uns Dass Veränderungen notwen- Wirksam werden die am Mitt- vermutlich in Zukunft noch dig sind, habe man den Mitarbei- woch notariell beglaubigten Es geht um Klinikum und mehr beschäftigen als die Kli- tern auf zwei Versammlungen vor Übernahme-Verträgenämlich Kohleausstieg? nik-Insolvenz. Wir müssen Augengeführt. „Und wir haben erst, sobald die Gläubiger dem In- Unsere Forderung ist, dass das deutlich machen, dass es dabei mitgenommen, dass die Mitar- solvenzplan zugestimmt haben. Geld vomKohleausstieg für nicht so laufen darf, wie beim beiter Klarheit wollen“, so Het- Das soll an diesem Dienstag auf Sachsen-Anhalt auch hier im Klinikum. tich. Doch auch wenn es Ideen ge- der Gläubigerversammlung pas- be, wie man das Klinikum wieder sieren. Flöther gehe davonaus, wirtschaftlich gut aufstellt, müs- im April das Insolvenzverfahren se man, laut Hettich, „nun schau- Das Naumburger Klinikum gehört mit zur GmbH. FOTO: TORSTEN BIEL verlassen zu können. Mitteldeutsche Zeitung ÜBERPARTEILICH •UNABHÄNGIG REGIODESK , MERSEBURG, WEISSENFELS UND ZEITZ ZEITZER ZEITUNG Ein langer Weg Roßmarkt4,06712 Zeitz, Telefon: 03441/2265910, Fax: 03441/2265929, E-Mail: [email protected],Facebook: mitteldeutschezeitungweissenfelszeitz, Twitter: mz_zeitz.de Millionen Euro Überschuss mit bereits 1991 -beginnt 1995 und den. Das Auswird am 17.Oktober LEITER REGIODESK 0345/565 45 11 CHEFREPORTER LOKALES FOTO GESCHICHTE Seit in die Ehe und beglich damit das wird im Jahr 2000 übergeben. verkündet, am 21. und 22. Okto- Anne Nicolay-Guckland (guc) [email protected] TorstenGerbank (ank) Hartmut Krimmer 0345/565 45 15 Sabine Wesner (sw) 03441/2265912 03441/2265918 Minus von1,9 Millionen Euro in Das moderne Krankenhaus liegt ber gibtesvom Aktionsbündnis [email protected] 0345/565 45 28 [email protected] [email protected] über 200 Jahren [email protected] REGIODESK Uljana Wuttig-Vogler (uwv) REPORTER LOKALES SERVICE Naumburg.Ein Jahr später er- am Randeder Stadt mit günstiger Zeitz initiierten Proteste, an de- Ronald Dähnert (rd) 0345/565 45 10 AngelikaAndräs (and) Abo: 0345/565 45 17 [email protected] gibtesinZeitz ein folgte allerdings der Umzug der Anfahrt und Möglichkeiten zur nen Tausende Zeitzer teilneh- 03441/2265915 0345/5652233 [email protected] [email protected] Anzeigenannahme: TorstenDrabe (tdr) LOKALSPORT Isabell Bergner (isb) Verwaltung vonZeitz nach Erweiterung. Im September 2019 men. Am 22. Oktober verkündet 0345/565 45 28 Olaf Wolf (ow) 03441/2265921 0345/565 22 11 Krankenhaus. [email protected] [email protected] Naumburg. sind die beiden Krankenhäuser in Landrat Götz Ulrich (CDU), dass Lina Bartnik (lin) 0345/565 42 45 [email protected] YvetteMeinhardt (yve) 0345/565 45 51 Abonnementspreis pro Die Krankenhausgeschichte in Zeitz und Naumburg pleite, es die Stationen in beiden Kliniken [email protected] 03441/2265913 REDAKTIONSASSISTENZ [email protected] Monat: 35,35Euroin- Alexander Schultz (ash) klusiveZustellgebühren VON ANGELIKA ANDRÄS Zeitz reicht allerdings weiter zu- wird Insolvenz in Eigenverwal- erhalten bleiben, wenn das Bur- 0345/565 45 31 Kerstin Schrowangen Iris Richter(ric) bei Botenzustellung [email protected] 0345/565 45 00 03441/2265917 und Mehrwertsteuer.41,80 Euro rück. 1796 wurde das erste Kran- tung beantragt. Thema waren die genlandklinikum in kommunaler Michael Tempel (mit) [email protected] [email protected] bei Lieferung durch die DP AG.

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ZEITZ/MZ -Seit 16 Jahren gehören kenhaus gebaut, 1890 der stattli- finanziellen Probleme bereits seit Hand bleibt. Anfang Januar die- Teilnahmebedingungen Gewinnspiele der Mitteldeutschen Zeitung: Der Rechtswegist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Medien- gruppe Mitteldeutsche Zeitung GmbH &Co. KG,deren Töchterunternehmen und Angehörige sind vonder Teilnahme ausgeschlos- die Krankenhäuser in Zeitz und che Krankenhausbau, der heute mindestens 2017. ses Jahres sind alle Hoffnungen sen. Teilnahme ab 18 Jahre. PerCoupon, Mail bzw. Anruf mit Angabe Name,Adresse und Telefonnummer.Gewinner werden durch Losermittelt, schriftlich informiert und der Name kann in der MZ veröffentlichtwerden. Veranstalterin: Mediengruppe Mitteldeutsche Naumburg zur Klinikum Burgen- das Ärztehaus und Café am Lin- Im Rahmen der Sanierung sol- auf eine kommunale Träger- Zeitung GmbH &Co. KG,Delitzscher Straße 65,D-06112 Halle (Saale). Datender Teilnehmer werden zur Auswertung der Aktion ge- speichert und 14 Tage nach der Beendigung der Aktion gelöscht/vernichtet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur,wenn es für die landkreis GmbH. Die wurde näm- denplatz/Röntgenstraße beher- len in Zeitz Geburtenstation, schaft geplatzt. Am 30.Januar Durchführung der Gewinnspiele notwendig ist. Der Datenverarbeitung können Sie durch Mitteilung auf gleichem Wege jederzeit wi- dersprechen. Die Teilnahme istdann jedoch nichtmehr möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie IhreZustimmung zu lich im Jahr 2004gegründet. Das bergt, eröffnet. Der langegeplan- Frauen- und Kinderklinik zum wird bekannt, dass die SRH- den Teilnahmebedingungen. UnsereDatenschutzerklärung samtBetroffenenrechte finden Sie untermz.de/datenschutzerklaerung Zeitzer Klinikum brachte drei te Neubau -beschlossen warer 31. Dezember geschlossen wer- Gruppe neuer Eigentümer wird.