DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 19-239069] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 19. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben Initiative: Bundesregierung

Aktueller Stand: Verkündet GESTA-Ordnungsnummer: B029 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 429/18 (bes.eilbed.)) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 429/18 (Gesetzentwurf) BT-Drs 19/4669 (Gesetzentwurf) BT-Drs 19/6467 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 19/55 , S. 5987C - 5998A 1. Durchgang: BR-PlPr 971 , S. 376 - 377 2. Beratung: BT-PlPr 19/71 , S. 8330A - 8340B 3. Beratung: BT-PlPr 19/71 , S. 8340A 2. Durchgang: BR-PlPr 973 , S. 500 - 500 Verkündung: Gesetz vom 18.12.2018 - Bundesgesetzblatt Teil I 2018 Nr. 48 21.12.2018 S. 2635 Inkrafttreten: 22.12.2018 Sachgebiete: Recht ; Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen ; Staat und Verwaltung

Inhalt

Beibehaltung personenstandsrechtlicher Registrierung des Geschlechts bei der Geburt; Einführung der Möglichkeit zur Beurkundung des Geschlechts als "divers" in Fällen nicht möglicher Zuordnung des Kindes zum weiblichen oder männlichen Geschlecht; Möglichkeit zur Änderung des Geburtseintrags und zur Bestimmung neuer Vornamen im Falle ärztlich festgestellter Variante der Geschlechtsentwicklung durch Erklärung gegenüber dem Standesamt; Möglichkeit zur Abgabe der Erklärung durch minderjährige Betroffene ab Vollendung des 14. Lebensjahres, Zustimmungserfordernis des gesetzlichen Vertreters bei möglicher Ersetzung durch das Familiengericht; Änderung § 22 und Einfügung § 45b Personenstandsgesetz sowie § 168a Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Bezug: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 10. Oktober 2017 betr. Einführung eines positiven dritten Geschlechtseintrags im Personenstandsrecht für Personen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (1 BvR 2019/16)

Schlagwörter

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit; Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben ; Intersexualität ; Medizinisches Gutachten; Minderjähriger; Personenstand ; Personenstandsgesetz; Personenstandsurkunde

Vorgangsablauf

BR - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (federführend) 07.09.2018 - BR-Drucksache 429/18

Ausschüsse: Ausschuss für Innere Angelegenheiten (federführend), Ausschuss für Frauen und Jugend, Rechtsausschuss

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (federführend) 01.10.2018 - BT-Drucksache 19/4669

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 05.10.2018 - BR-Drucksache 429/1/18

In, R: keine Einwendungen - FJ: Änderungsvorschläge

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2390/239069.html[31.01.2019 11:00:42] DIP21 Extrakt

BT - 1. Beratung 11.10.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/55, S. 5987C - 5998A

Marc Henrichmann, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 5988A , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzintervention, S. 5989A , MdB, AfD, Rede, S. 5989B Elisabeth Kaiser, MdB, SPD, Rede, S. 5990C Dr. (Rhein-Neckar), MdB, FDP, Rede, S. 5991C , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 5992C Sven Lehmann, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 5993C Bettina Margarethe Wiesmann, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 5994D Susann Rüthrich, MdB, SPD, Rede, S. 5995D Dr. Volker Ullrich, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 5996C Beatrix von Storch, MdB, AfD, Zwischenfrage, S. 5997C Beschluss: S. 5998A - Überweisung (19/4669)

Ausschüsse: Ausschuss für Inneres und Heimat (federführend), Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz

BR - Plenarantrag, Urheber: Brandenburg 16.10.2018 - BR-Drucksache 429/2/18

Änderungsvorschläge

BR - 1. Durchgang 19.10.2018 - BR-Plenarprotokoll 971, TOP 28, S. 376 - 377

Anne Spiegel, Stellv. MdBR (Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz), Rheinland-Pfalz, Rede, S. 376 Beschluss: S. 377 - keine Einwendungen (429/18), gemäß Art. 76 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 19.10.2018 - BR-Drucksache 429/18(B)

BT - Unterrichtung über Stellungnahme des BR, Urheber: Bundesregierung 01.11.2018 - BT-Drucksache 19/5422

keine Einwendungen

BT - Nachträgliche Überweisung, Urheber: Bundestag 09.11.2018 - BT-Drucksache 19/5647

Ausschüsse: Ausschuss für Inneres und Heimat (federführend), Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Nachträgliche Überweisung der Stellungnahme BR gem. § 80 Abs. 3 Geschäftsordnung BT

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Inneres und Heimat 12.12.2018 - BT-Drucksache 19/6467

Marc Henrichmann, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Manuel Höferlin, MdB, FDP, Berichterstattung , MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Elisabeth Kaiser, MdB, SPD, Berichterstattung Sven Lehmann, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Dr. Christian Wirth, MdB, AfD, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - Änderungsantrag, Urheber: Fraktion DIE LINKE 12.12.2018 - BT-Drucksache 19/6476

Doris Achelwilm, MdB, DIE LINKE, Änderungsantrag und andere und andere

BT - Änderungsantrag, Urheber: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12.12.2018 - BT-Drucksache 19/6477

Sven Lehmann, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Änderungsantrag

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2390/239069.html[31.01.2019 11:00:42] DIP21 Extrakt

Monika Lazar, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Änderungsantrag und andere und andere

BT - Änderungsantrag, Urheber: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12.12.2018 - BT-Drucksache 19/6478

Sven Lehmann, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Änderungsantrag , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Änderungsantrag und andere und andere

BT - 2. Beratung 13.12.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/71, S. 8330A - 8340B

Marc Henrichmann, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 8330B Beatrix von Storch, MdB, AfD, Rede, S. 8331C Elisabeth Kaiser, MdB, SPD, Rede, S. 8332D Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), MdB, FDP, Rede, S. 8334C Doris Achelwilm, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 8335C Sven Lehmann, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 8336B , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 8337B Dr. , MdB, fraktionslos, Rede, S. 8338A Bettina Margarethe Wiesmann, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 8338D Beschluss: S. 8339D - Ablehnung des Änderungsantrags (19/6476) S. 8339D - Ablehnung des Änderungsantrags (19/6477) S. 8340A - Ablehnung des Änderungsantrags (19/6478) S. 8340A - Annahme in Ausschussfassung (19/4669, 19/6467)

BT - 3. Beratung 13.12.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/71, S. 8340A

Beschluss: S. 8340A - Annahme in Ausschussfassung (19/4669, 19/6467)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 14.12.2018 - BR-Drucksache 636/18

BR - 2. Durchgang 14.12.2018 - BR-Plenarprotokoll 973, TOP 46, S. 500 - 500

Dilek Kolat, MdBR (Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung), Berlin, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 500 Beschluss: S. 500 - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (636/18), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 14.12.2018 - BR-Drucksache 636/18(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2390/239069.html[31.01.2019 11:00:42]