Plenarprotokoll 19/20

Deutscher

Stenografscher Bericht

20. Sitzung

Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018

Inhalt:

Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- tigen Bekämpfung des IS-Terrors und zur neten Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann­ umfassenden Stabilisierung Iraks und Eva-Maria Schreiber. 1603 A Drucksache 19/1093. 1604 D Wahl der Abgeordneten , , Bundesminister AA. 1604 D , und Daniela Dr. , Bundesministerin Kolbe als Mitglieder im Verwaltungsrat der BMVg. 1605 D Deutschen Nationalbibliothek. 1603 B Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE). 1607 B Berufung der Abgeordneten und für den Stiftungsrat der Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin „Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Dikta- BMVg. 1607 B tur“. 1603 B Rüdiger Lucassen (AfD). 1607 C Wahl der Abgeordneten , Alexander Graf Lambsdorf (FDP). 1608 C , , Dr. und Johannes Kahrs Sevim Dağdelen (DIE LINKE). 1609 B als Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung (BÜNDNIS 90/ „Deutsches historisches Museum“. 1603 B DIE GRÜNEN). 1610 B Berufung der Abgeordneten , Dr. (CDU/CSU). Dr. , und 1611 C Helge Lindh als Mitglieder für den Stiftungs- rat der „Stiftung Flucht, Vertreibung und Versöhnung“. 1603 D Tagesordnungspunkt 6: Wahl der Abgeordneten Florian Hahn, Martin Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Gerster, Matthias Höhn und Dr. Tobias Beteiligung bewafneter deutscher Streit- Lindner als Mitglieder für den Stiftungsrat kräfte am NATO-geführten Einsatz Reso- der „Deutschen Härtefallstiftung“ . 1603 D lute Support für die Ausbildung, Beratung und Unterstützung der afghanischen natio- Wahl der Abgeordneten und nalen Verteidigungs- und Sicherheitskräfte Dr. Jens Zimmermann als Mitglieder für den in Afghanistan Beirat der Stiftung Datenschutz . 1604 A Drucksache 19/1094. 1612 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung...... 1604 A in Verbindung mit

Tagesordnungspunkt 5: Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Bundesregierung: Einsatz bewaf- Unterrichtung durch die Bundesregierung: neter deutscher Streitkräfte zur nachhal- Bericht der Bundesregierung zu Stand II Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018 und Perspektiven des deutschen Afghanis- des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen tan-Engagements vom 8. Juli 2011 und Folgeresolutionen, zu- Drucksache 19/1120. 1612 C letzt 2392 (2017) vom 14. Dezember 2017 Drucksache 19/1095. 1631 C Heiko Maas, Bundesminister AA. 1612 C , Staatsminister im AA . 1631 D Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). 1613 C , Parl. Staatssekretär BMVg. 1633 C (DIE LINKE) . 1613 D (AfD). 1634 A Heiko Maas, Bundesminister AA. 1614 A Dr. (FDP). Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU). 1614 B 1635 A Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin Zaklin Nastic (DIE LINKE). 1635 D BMVg. 1614 C (BÜNDNIS 90/ (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). 1636 C DIE GRÜNEN). 1615 C (CDU/CSU). 1637 C René Springer (AfD). 1616 B (CDU/CSU). 1638 C Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP). 1617 B Tagesordnungspunkt 9: (DIE LINKE). 1617 D Erste Beratung des von den Abgeordneten Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ Johannes Vogel (Olpe), , DIE GRÜNEN). 1619 A , weiteren Abgeordneten und der Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU). 1620 A Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeit- gesetzes Tagesordnungspunkt 7: Drucksache 19/1174. 1639 C Antrag der Abgeordneten , Johannes Vogel (Olpe) (FDP). 1639 D , , weite- (DIE LINKE). 1640 A rer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: Antrag auf sofortige und uneingeschränkte Torbjörn Kartes (CDU/CSU) . 1641 B Abschafung des Solidaritätszuschlags Gabriele Hiller-Ohm (SPD) . 1642 C Drucksache 19/1179. 1620 D Johannes Vogel (Olpe) (FDP). 1643 D Stefan Keuter (AfD). 1620 D Gabriele Hiller-Ohm (SPD) . 1644 B (CDU/CSU). 1622 A (AfD) . 1645 A (SPD). 1623 C (DIE LINKE). 1646 A (FDP). 1624 C Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/ Albrecht Glaser (AfD) . 1624 D DIE GRÜNEN). 1647 A (DIE LINKE). 1625 D (CDU/CSU). 1647 D Albrecht Glaser (AfD) . 1627 A (Wetzlar) (SPD) . 1648 D Michael Leutert (DIE LINKE). 1627 D (CDU/CSU). 1649 C (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). 1628 A Jutta Krellmann (DIE LINKE). 1650 B Dr. h. c. (CDU/CSU). 1628 D (Heidelberg) (SPD). 1629 D Tagesordnungspunkt 10: (AfD). 1630 D Antrag der Abgeordneten Jutta Krellmann, , Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Tagesordnungspunkt 8: Betriebsratswahlen erleichtern und Be- Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der triebsräte besser schützen Beteiligung bewafneter deutscher Streit- Drucksache 19/860. 1651 A kräfte an der Mission der Vereinten Natio- Jutta Krellmann (DIE LINKE). 1651 A nen in der Republik Südsudan (UNMISS) auf Grundlage der Resolution 1996 (2011) (CDU/CSU). 1652 A Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018 III

Bernd Rützel (SPD) . 1653 A b) Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD und AfD: Wahl der Mitglieder Jürgen Pohl (AfD). 1653 D des Beirats zur Auswahl von Themen Carl-Julius Cronenberg (FDP) . 1655 A für die Sonderpostwertzeichen ohne Zu- schlag beim Bundesministerium der Fi- Jutta Krellmann (DIE LINKE). 1655 B nanzen (Programmbeirat) Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/ Drucksache 19/1182. 1669 C DIE GRÜNEN). 1656 B c) Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/ (CDU/CSU). 1657 B CSU und SPD: Wahl der Mitglieder des Beirats für die grafsche Gestaltung von Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/ Sonderpostwertzeichen beim Bundesmi- DIE GRÜNEN). 1657 D nisterium der Finanzen (Kunstbeirat) (SPD) . 1658 C Drucksache 19/1183. 1669 D (CDU/CSU). 1659 B d) Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/ CSU und SPD: Wahl der Mitglieder des Senats des Vereins „Hermann von Tagesordnungspunkt 11: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.“ Antrag der Abgeordneten Dr. Bettina Hofmann, Drucksache 19/1184. 1669 D , Dr. Kirsten Kappert-­ ­Gonther, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Unser Wasser Zusatztagesordnungspunkt 2: vor multiresistenten Keimen schützen Drucksache 19/1159. 1660 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion der FDP: Gefahr eines Handelskrieges und Dr. Bettina Hofmann (BÜNDNIS 90/ die Auswirkungen auf die Finanzplanung DIE GRÜNEN). 1660 C des Bundes (CDU/CSU). 1661 C Michael Theurer (FDP). 1670 A (SPD). 1662 C Andreas G. Lämmel (CDU/CSU). 1670 D Dr. (AfD) . 1663 C (SPD). 1671 D Dr. Lukas Köhler (FDP). 1664 C Leif-Erik Holm (AfD). 1672 D (DIE LINKE) . 1665 C (DIE LINKE). 1674 A Johannes Röring (CDU/CSU). 1666 A Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). 1674 D (CDU/CSU). 1666 C Jürgen Hardt (CDU/CSU). 1676 B (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). 1667 C Dr. (SPD). 1677 B (SPD) . 1668 B Armin-Paulus Hampel (AfD). 1678 B (FDP). 1679 B Tagesordnungspunkt 23: (CDU/CSU). 1680 B Antrag der Abgeordneten Markus Kurth, (SPD). 1681 B Katrin Göring-Eckardt, , weiterer (CDU/CSU). 1682 B Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Eine Lösung für die renten- rechtliche Situation der in der DDR geschie- denen Frauen schafen Tagesordnungspunkt 13: Drucksache 19/983. 1669 B Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewafneter deutscher Streit- kräfte an dem Hybriden Einsatz der Afrika- Tagesordnungspunkt 12: nischen Union und der Vereinten Nationen in Darfur (UNAMID) auf Grundlage der a) Wahlvorschläge der Fraktionen CDU/ Resolution 1769 (2007) des Sicherheitsrates CSU, SPD, AfD, FDP, DIE LINKE und der Vereinten Nationen vom 31. Juli 2007 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Wahl der und folgender Resolutionen, zuletzt 2363 Mitglieder des Beirats für Fragen des (2017) vom 29. Juni 2017 Zugangs zur Eisenbahninfrastruktur Drucksache 19/1096. 1684 A (Eisenbahninfrastrukturbeirat) Drucksache 19/1181. 1669 C Niels Annen, Staatsminister AA. 1684 B IV Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Thomas Silberhorn, Parl. Staatssekretär Tobias Pfüger (DIE LINKE). 1700 D BMVg. 1685 D (CDU/CSU). 1701 B Gerold Otten (AfD). 1686 B (FDP). 1687 C Tagesordnungspunkt 15: (DIE LINKE). 1688 B a) Antrag der Abgeordneten Katrin ­Helling- ­ Dr. (BÜNDNIS 90/ Plahr, Roman Müller-Böhm, Dr. Marco DIE GRÜNEN). 1689 A Buschmann, weiterer Abgeordneter und Dr. Frank Stefel (CDU/CSU). 1690 A der Fraktion der FDP: Getrennt leben – Gemeinsam erziehen: Familienrechtli- (CDU/CSU). 1690 D ches Wechselmodell als Regelfall einfüh- ren Drucksache 19/1175. 1702 B Tagesordnungspunkt 14: b) Antrag der Abgeordneten , a) Antrag der Abgeordneten Armin-Paulus Dr. , , weite- Hampel, Dr. und der Frak- rer Abgeordneter und der Fraktion DIE tion der AfD: Vorgehen der Türkei in Sy- LINKE: Wohl des Kindes in den Mit- rien verurteilen telpunkt stellen – Keine Festschreibung Drucksache 19/1178. 1691 D des Wechselmodells als Regelmodell b) Antrag der Abgeordneten , Drucksache 19/1172. 1702 B , Alexander Graf Lambsdorf, Katrin Helling-Plahr (FDP). 1702 C weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Türkisches Vorgehen in Syrien (CDU/CSU). 1703 B erfordert Konsequenzen Sonja Amalie Stefen (SPD). 1704 B Drucksache 19/1176. 1691 D Nicole Höchst (AfD). 1705 C c) Antrag der Abgeordneten Sevim Dağdelen, Heike Hänsel, Dr. Alexander S. Neu, wei- Katrin Werner (DIE LINKE) . 1706 C terer Abgeordneter und der Fraktion DIE Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). 1707 C LINKE: „Operation Olivenzweig“ der Türkei in Syrien als völkerrechtswidri- (Hamburg) (CDU/CSU). . . 1708 D gen Angrifskrieg verurteilen und Rüs- (SPD) . 1709 D tungsexporte in die Türkei stoppen Drucksache 19/1173. 1692 A Katrin Helling-Plahr (FDP). 1710 B (CDU/CSU) . 1710 D in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 16: Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Sabine Zimmermann Antrag der Abgeordneten (Augs- (Zwickau), Susanne Ferschl, Dr. Petra Sitte, burg), Cem Özdemir, Agnieszka Brugger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE weiterer Abgeordneter und der Fraktion LINKE: Soziale Lage und Absicherung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einmarsch Solo-Selbstständigen der Türkei in Syrien als völkerrechtswidrig Drucksache 19/1034. 1712 A verurteilen, Rüstungsexporte stoppen Drucksache 19/1177. 1692 A Dr. Petra Sitte (DIE LINKE). 1712 A Armin-Paulus Hampel (AfD). 1692 B (CDU/CSU). 1713 A (CDU/CSU). 1693 B Dr. Petra Sitte (DIE LINKE). 1714 C Dr. (SPD). 1694 C Jana Schimke (CDU/CSU). 1714 D Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE). 1695 D (SPD) . 1715 B Ulrich Lechte (FDP). 1696 B Jörg Schneider (AfD). 1716 A Heike Hänsel (DIE LINKE). 1697 D Alexander Müller (FDP). 1717 A Claudia Roth (Augsburg) (BÜNDNIS 90/ Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn DIE GRÜNEN). 1698 D (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). 1718 A Elisabeth Motschmann (CDU/CSU). 1699 D (CDU/CSU). 1719 A Armin-Paulus Hampel (AfD). 1700 B (DIE LINKE). 1719 D Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018 V

Ulla Schmidt (Aachen) (SPD) . 1720 C Dr. (SPD). 1725 A (Chemnitz) (CDU/CSU). 1721 C Roman Müller-Böhm (FDP). 1725 D Friedrich Straetmanns (DIE LINKE). 1726 D Tagesordnungspunkt 17: Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ Antrag des Abgeordneten Roman Johannes DIE GRÜNEN). 1727 D Reusch und der Fraktion der AfD: Aufhebung Dr . Volker Ullrich (CDU/CSU). 1728 D des Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 19. Februar 2013 über ein einheitliches Pa- Sonja Amalie Stefen (SPD). 1729 D tentgericht und des Gesetzes zur Anpassung patentrechtlicher Vorschriften auf Grund Nächste Sitzung . 1730 D der europäischen Patentreform Drucksache 19/1180. 1722 C Roman Johannes Reusch (AfD). 1722 D Anlage (CDU/CSU). 1723 C Liste der entschuldigten Abgeordneten. 1731 A

Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018 1603

(A) (C)

20. Sitzung

Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018

Beginn: 9.00 Uhr

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Mitglied zu wählen. Die Fraktion der SPD schlägt für Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bitte dieses Gremium vor, für den ausgeschiedenen Kollegen nehmen Sie Platz. Die Sitzung ist eröfnet. Siegmund Ehrmann als ordentliches Mitglied den Kol- legen Helge Lindh sowie für die ausgeschiedene Kol- Vor Eintritt in die Tagesordnung gratuliere ich nach- legin den Kollegen Dr. Fritz Felgentreu träglich den Kolleginnen Dr. Marie-Agnes Strack-­ als ordentliches Mitglied zu berufen. Als stellvertre- Zimmermann und Eva-Maria Schreiber zu ihrem je- tendes Mitglied soll für die ausgeschiedene Kollegin weils 60. Geburtstag. Alle guten Wünsche im Namen des Christina Jantz-Herrmann der Kollege Johannes Kahrs Hauses! nachfolgen. Schließlich schlägt die Fraktion Die Linke (Beifall) vor, als ordentliches Mitglied des Kuratoriums die Kol- legin für die ausgeschiedene Kolle- Dann müssen wir eine Reihe von Wahlen durchführen. gin Sigrid Hupach zu wählen. Sind Sie mit diesen Vor- Die Fraktion der CDU/CSU schlägt vor, dass in den schlägen einverstanden? – Ich höre keinen Widerspruch. (B) Verwaltungsrat der Deutschen Nationalbibliothek der Dann sind die Kolleginnen Bernstein, Motschmann und (D) Kollege Ansgar Heveling als ordentliches Mitglied und ­Barrientos sowie die Kollegen Lindh, Dr. Felgentreu und der Kollege Florian Hahn als stellvertretendes Mitglied Kahrs in den genannten Funktionen in das Kuratorium gewählt werden. Die Fraktion der SPD schlägt für dieses gewählt. Gremium als ordentliches Mitglied den Kollegen Martin Des Weiteren schlägt die Fraktion der CDU/CSU vor, und als stellvertretendes Mitglied die Kollegin Rabanus für den Stiftungsrat der Stiftung Flucht, Vertreibung, vor. Sind Sie mit diesen Vorschlägen ein- Versöhnung als Nachfolger für den ausgeschiedenen verstanden? – Ich höre keinen Widerspruch. Dann sind Kollegen Klaus Brähmig den Kollegen Eckhard Pols die Kollegen Heveling und Rabanus als ordentliche Mit- als ordentliches Mitglied und die Kollegin Dr. Silke glieder sowie der Kollege Hahn und die Kollegin Kolbe Launert als Nachfolgerin der ebenfalls ausgeschiede- als stellvertretende Mitglieder des Verwaltungsrates ge- nen Kollegin Maria Michalk als stellvertretendes Mit- wählt. glied zu berufen. Die Fraktion der SPD schlägt für dieses Für den Stiftungsrat der Bundesstiftung zur Auf- Gremium vor, für die ausgeschiedene Kollegin Hiltrud arbeitung der SED-Diktatur schlägt die Fraktion der Lotze die Kollegin Marianne Schieder als ordentliches SPD vor, die Kollegin Katrin Budde als Nachfolgerin Mitglied sowie für den ebenfalls ausgeschiedenen Kol- für den ausgeschiedenen Kollegen Siegmund Ehrmann legen Matthias Schmidt den Kollegen Helge Lindh als als ordentliches Mitglied sowie die Kollegin Elisabeth stellvertretendes Mitglied zu berufen. Sind Sie auch mit Kaiser als Nachfolgerin für den ausgeschiedenen Kol- diesen Vorschlägen einverstanden? – Ich sehe keinen Wi- legen Matthias Schmidt als stellvertretendes Mitglied derspruch. Dann sind der Kollege Pols und die Kollegin zu berufen. Sind Sie mit diesen Vorschlägen einverstan- Schieder als ordentliche und die Kollegin Dr. Launert den? – Ich höre keinen Widerspruch. Dann ist die Kolle- und der Kollege Lindh als stellvertretende Mitglieder des gin Budde als ordentliches und die Kollegin Kaiser als Stiftungsrates gewählt. stellvertretendes Mitglied des Stiftungsrates gewählt. Für den Stiftungsrat der Deutschen Härtefallstif- Als Nächstes schlägt die Fraktion der CDU/CSU tung schlägt die Fraktion der CDU/CSU vor, den Kolle- für das Kuratorium der Stiftung Deutsches Histo- gen Florian Hahn für die ausgeschiedene Kollegin Julia risches Museum vor, für die ausgeschiedene Kollegin Obermeier zu wählen. Auf Vorschlag der Fraktion der Dr. Herlind Gundelach die Kollegin Melanie Bernstein SPD soll der Kollege in dieses Gremium als stellvertretendes Mitglied sowie für den ebenfalls als Nachfolger der ausgeschiedenen Kollegin Heidtrud ausgeschiedenen Kollegen Dr. Philipp Lengsfeld die Henn berufen werden. Die Fraktion Die Linke schlägt für Kollegin Elisabeth Motschmann als stellvertretendes die ausgeschiedene Kollegin Katrin Kunert den Kollegen 1604 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble (A) Matthias Höhn als neues Mitglied des Stiftungsrats vor. Drucksache 19/1192 (C) Des Weiteren soll in diesem Gremium auf Vorschlag der Überweisungsvorschlag: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Kollege Dr. Tobias Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (f) Lindner der ausgeschiedenen Kollegin Doris Wagner Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz nachfolgen. Sind Sie mit diesen Vorschlägen einverstan- Ausschuss für Wirtschaft und Energie den? – Ich höre keinen Widerspruch. Dann sind die Kol- Ausschuss für Arbeit und Soziales legen Hahn, Gerster, Höhn und Dr. Lindner als Mitglie- Von der Frist für den Beginn der Beratungen soll, so- der des Stiftungsrats gewählt. weit erforderlich, abgewichen werden. Sind Sie damit Schließlich schlägt die Fraktion der SPD für den Bei- einverstanden? – Ich höre keinen Widerspruch. Dann ist rat der Stiftung Datenschutz vor, als Nachfolgerin für das so beschlossen. die ausgeschiedene Kollegin Gabriele Groneberg die In der gestrigen Sitzung des Bundestags habe ich ge- Kollegin Saskia Esken sowie als Nachfolger für den gen den Abgeordneten ein Ordnungsgeld ausgeschiedenen Kollegen Gerold Reichenbach den Kol- festgesetzt, da dieser durch die Veröfentlichung seiner legen Dr. Jens Zimmermann als Mitglieder zu wählen. angekreuzten Stimmkarte in der geheimen Wahl der Sind Sie auch mit diesen Vorschlägen einverstanden? – Bundeskanzlerin bewusst das Wahlgeheimnis verletzt Auch da höre ich keinen Widerspruch. Dann sind die hat. Erst nach Schluss der gestrigen Sitzung wurde mir Kollegin Esken und der Kollege Dr. Jens Zimmermann bekannt, dass in gleicher Weise der Abgeordnete Jörg als Mitglieder des Beirats gewählt. Schneider seine ausgefüllte Stimmkarte gemeinsam mit Interfraktionell ist vereinbart worden, die Tagesord- seinem Wahlausweis fotografert und dieses Bild veröf- nung um die in der Zusatzpunkteliste aufgeführten Punk- fentlicht hat. te zu erweitern: Herr Abgeordneter Schneider, wenn ich noch wäh- ZP 1 Beratung der Unterrichtung durch die Bundesre- rend der Sitzung von diesem Sachverhalt Kenntnis gierung erhalten hätte, hätte ich gegen Sie ebenfalls ein Ord- nungsgeld festgesetzt. Nachträglich ist das nach unse- Bericht der Bundesregierung zu Stand und rer Geschäftsordnung nicht möglich. Ich rüge aber noch Perspektiven des deutschen Afghanistan-En- einmal ausdrücklich, dass in Ihrem Verhalten eine nicht gagements nur geringfügige Verletzung der Ordnung und Würde des Drucksache 19/1120 Bundestags liegt. Überweisungsvorschlag: (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Er Auswärtiger Ausschuss (f) kann ja 1 000 Euro spenden!) (B) Innenausschuss (D) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Ich rufe den Tagesordnungspunkt 5 auf: Verteidigungsausschuss Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Beratung des Antrags der Bundesregierung Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung Einsatz bewafneter deutscher Streitkräfte zur nachhaltigen Bekämpfung des IS-Terrors und ZP 2 Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion der zur umfassenden Stabilisierung Iraks FDP: Drucksache 19/1093 Gefahr eines Handelskrieges und die Auswir- Überweisungsvorschlag: kungen auf die Finanzplanung des Bundes Auswärtiger Ausschuss (f) ZP 3 Beratung des Antrags der Abgeordneten Claudia Innenausschuss Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Roth (Augsburg), Cem Özdemir, Agnieszka Verteidigungsausschuss Brugger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung Einmarsch der Türkei in Syrien als völker- Haushaltsausschuss gemäß § 96 der GO rechtswidrig verurteilen, Rüstungsexporte stoppen Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Auch dazu Drucksache 19/1177 höre ich keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlos- Überweisungsvorschlag: sen. Auswärtiger Ausschuss (f) Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ich eröfne die Aussprache. Erster Redner ist der Bun- Verteidigungsausschuss desminister des Auswärtigen, Heiko Maas. Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten ZP 4 Beratung des Antrags der Abgeordneten Ulle der CDU/CSU) Schauws, Beate Müller-Gemmeke, Katja Dörner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen: NIS 90/DIE GRÜNEN Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Entgeltdiskriminierung verhindern – Ver- Kollegen! Wir diskutieren heute und morgen in diesem bandsklagerecht einführen Haus die Bundestagsmandate für fünf Auslandseinsät- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1605

Heiko Maas (A) ze der Bundeswehr. Unsere Soldatinnen und Soldaten, alle Beteiligten zu einem Dialog auf Grundlage der iraki- (C) die – das wissen Sie alle – oft unter schwierigen und schen Verfassung bekennen, ist ein großer Schritt in die gefährlichen Bedingungen im Einsatz sind, erwarten vor richtige Richtung, der in der Vergangenheit lange nicht allen Dingen von uns – und das zu Recht – Handlungs- möglich gewesen ist. sicherheit und einen klaren Auftrag. Das gilt nicht nur für die konkrete Ausgestaltung der einzelnen Einsätze, Wir zeigen genauso Verantwortung mit unserem zivi- sondern das gilt erst recht auch für das außenpolitische len Engagement. Das müssen wir umso stärker machen, Gesamtkonzept, ohne das diese Einsätze nicht zum Ziel je erfolgreicher der militärische Kampf gegen den IS führen können. Unser Engagement für Frieden und Sta- verläuft. Die Bundesregierung hat seit 2014 zivile Hil- bilität, und zwar weltweit, müssen wir auch durch einen fe in Höhe von über 1 Milliarde Euro für den Irak ge- Beitrag im Kampf gegen den internationalen Terrorismus leistet. Bei der internationalen Wiederaufbaukonferenz unterlegen. vergangenen Monat in Kuwait hat Deutschland weitere 350 Millionen Euro zugesagt. Die internationale Anti-IS-Koalition hat in der Ver- Meine Damen und Herren, lassen Sie mich am Ende gangenheit bereits wichtige Erfolge erzielt. Die IS-Ter- noch einige Worte zu Syrien sagen. Es besteht kein Zwei- rorherrschaft über 3,2 Millionen Syrer und 4,5 Millionen fel: Wir erleben zurzeit die schlimmsten Kämpfe seit Iraker wurde im letzten Jahr gebrochen. Rakka wurde be- Beginn des siebenjährigen Konfiktes. Die jüngste Of- freit. 3,5 Millionen irakische Binnenfüchtlinge konnten fensive auf Ost-Ghuta ofenbart einmal mehr die ganze in ihre Städte und Dörfer zurückkehren. Der IS übt im Brutalität des syrischen Regimes. Täglich sterben Men- Irak keine Herrschaft mehr aus. Die Anzahl der Kämpfer schen. Hilfstransporte, auf die lange gewartet wird und ist wesentlich gesunken, und die Finanzquellen konnten die bitternötig sind, kommen nicht an; sie werden nicht größtenteils ausgetrocknet werden. Dennoch sollten wir durchgelassen. uns nichts vormachen: Besiegt ist der IS noch lange nicht. In Syrien ist er weiterhin – vor allen Dingen im Osten des Wir fordern daher das syrische Regime und seine Ver- Landes – präsent, wo deshalb auch der militärische Fo- bündeten auf, Beschlüsse der Weltgemeinschaft endlich kus aller Mitglieder der Anti-IS-Koalition liegen muss. umzusetzen und dafür zu sorgen, dass die Wafen schwei- gen und die dringend benötigte humanitäre Versorgung Aber auch im Irak gibt es immer noch zahlreiche endlich geleistet werden kann. IS-Kämpfer. Das bedeutet, unsere Erfolge sind fragil. Wenn wir sie sichern wollen, dann müssen wir unser En- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) gagement fortsetzen. Darum geht es heute. Für eine friedliche Zukunft in Syrien bleibt entschei- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) dend, dass die dem Konfikt zugrunde liegenden Ursa- (B) chen angegangen werden. Das bedeutet, dass im Genfer (D) Meine Damen und Herren, wir müssen und werden Prozess endlich Fortschritte gelingen müssen. Und es gleichwohl unser Engagement im Kampf gegen den IS muss klar gesagt werden: Bei all diesen Fragen steht vor anpassen. Die Bundesregierung beabsichtigt, die Perso- allen Dingen Russland in der Verantwortung. nalobergrenze des Ihnen vorliegenden Mandats deutlich abzusenken: von 1 200 auf 800 Soldatinnen und Solda- Meine Damen und Herren, Stabilität und Entwicklung ten. Der seegehende Schutz für den französischen Flug- sind ohne Sicherheit nicht möglich, und zwar nirgendwo. zeugträger wird nicht mehr nötig sein. Hingegen wollen Deshalb ist unser militärischer Beitrag als Teil unseres wir die Aufklärungsfüge, die Luftbetankung und die umfassenden Ansatzes im Kampf gegen den IS und zur AWACS-Flüge der NATO fortsetzen, um die erzielten Stabilisierung des Iraks weiterhin notwendig. Deshalb Fortschritte abzusichern und ein Wiedererstarken des IS bitte ich Sie um die Zustimmung zu diesem Mandat. dauerhaft zu verhindern. Ein vorzeitiges Ende unseres militärischen Beitrages – ja, es ist ein militärischer Bei- Herzlichen Dank. trag – zur Anti-IS-Koalition, ein Nachlassen im Kampf (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) gegen den IS wäre gerade jetzt das völlig falsche Signal. Deshalb bitte ich um Ihre Zustimmung zu diesem Man-

dat. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Nächste Rednerin in der Debatte ist die Bundesminis- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) terin der Verteidigung, Dr. von der Leyen. Bitte sehr. Mit der Reduzierung des militärischen Engagements (Beifall bei der CDU/CSU) im Kampf gegen den IS rücken jetzt die langfristige Per- spektive und vor allen Dingen die Ursachenbekämpfung, Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin der von der so oft die Rede ist, in den Vordergrund. Wie kann Verteidigung: dem IS-Terror auf Dauer der Nährboden entzogen wer- den? Vielen Dank, Herr Präsident. – Liebe Kolleginnen und Kollegen! Vor etwa einem Monat war die Münch- Nach den Jahrzehnten des Gegeneinanders kommt es ner Sicherheitskonferenz, und damals hat der irakische jetzt vor allem darauf an, dass alle Bevölkerungsgruppen Ministerpräsident Haider al-Abadi eine beeindruckende im Irak ihren Platz haben und in den Genuss von wirt- Rede gehalten. Er sprach davon, wie er 2015 erstmals auf schaftlicher und politischer Teilhabe kommen. Bagdad der Münchner Sicherheitskonferenz war. Damals waren und Erbil haben den Gesprächsfaden auf höchster politi- zwei Drittel des Iraks vom IS kontrolliert, das Land war scher Ebene wieder aufgenommen, was gut ist. Dass sich geschunden durch Terror, durch Vertreibungen, religiöse 1606 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen (A) und politische Spannungen, die irakischen Streitkräfte der Koalition, den IS-Terror in Syrien und Irak weiterhin (C) schwach und zersplittert. Aber Premier al-Abadi hat auch nachhaltig zu bekämpfen, aber vor allem auch die iraki- geschildert, was es bedeutet hat, dass heute Mosul befreit schen Streitkräfte zu ertüchtigen, für Sicherheit im eige- ist, dass dies das Verdienst einer einzigartigen weltweiten nen Land zu sorgen. Der größte Schutz gegen den Terror Koalition gegen den Terror ist, vor allem aber ein Erfolg ist aber, wenn wir die Iraker dabei unterstützen, ihr Land der Iraker. Zum ersten Mal haben die Kräfte der iraki- wiederaufzubauen und als eine Einheit des Iraks zusam- schen Zentralregierung zusammen mit den Peschmerga menzubleiben. Seite an Seite gekämpft. Gemeinsam mit der Koalition gegen den Terror ist es ihnen gelungen, den IS militärisch (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- zu schlagen, und das ist ein sehr großer Erfolg, meine ordneten der SPD) Damen und Herren. Bei meinem Besuch vor etwa vier Wochen im Irak hat (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- mir Ministerpräsident Haider al-Abadi gleich im ersten ordneten der SPD) Satz gesagt – Herr Präsident, Sie erlauben mein Zitat –: We are asking you for more German engagement. – Er Auch Deutschland hat einen entscheidenden Beitrag hat also eine klare Einladung und Bitte an Deutschland dazu geleistet: Wir haben mit unseren Recce-Tornados gerichtet, im Irak weiterhin zu helfen. Natürlich wird das zur Aufklärung beigetragen. Wir haben unsere Partner Ganze unter dem Dach der Koalition gegen den Terror mit Luftbetankung unterstützt. Wir haben die Peschmer- geschehen. Unter diesem Dach der Koalition gegen den ga ausgerüstet und ausgebildet. Wir haben ihnen militäri- Terror sind etwa 30 Länder aktiv, aber auch die VN, die sches Basiswissen vermittelt, etwa für den Kampf gegen Europäische Union, die NATO. Deshalb haben wir jetzt die Selbstmordkommandos oder den Häuserkampf. Wir das Mandat neu gefasst. Wir hatten früher zwei Mandate, haben sie auch in der Verwundetenversorgung ausgebil- jetzt haben wir ein Mandat. Wir können die Obergrenze det, damit Peschmerga-Kämpfer nicht mehr gleich hin- insgesamt von 1 350 auf 800 Soldatinnen und Soldaten ter der Front verbluten, weil die Basisversorgung nicht absenken. gegeben ist. Wir haben sie später in der ABC-Abwehr spezialisiert. Wir haben Ersatzteile für Fahrzeuge, Sani- Das Mandat steht auf drei Säulen: tätsmaterial und Minenabwehr geliefert. Erstens. Wir werden weiterhin Fähigkeiten zur Auf- Entscheidend ist aber gewesen: Wir haben dadurch klärung, die Recce-Tornados, zur Verfügung stellen, um den Peschmerga den Rücken gestärkt. Sie haben Mut sie in Syrien und im Irak einzusetzen. gefasst, sie haben tapfer gekämpft, sie haben den IS gestoppt. Es ist ihnen gelungen, ihr Territorium freizu- Zweitens. Wir werden der Air Campaign der Koalition (B) kämpfen. Sie haben 1,5 Millionen Flüchtlinge in ihrem weiterhin die Luftbetankung und Stabspersonal zur Ver- (D) Land geschützt. Das ist das Ziel der Mission gewesen, fügung stellen, ebenso NATO-AWACS. und diese Mission ist jetzt erfolgreich abgeschlossen, Drittens. Wir werden uns aber – das ist das Neue in meine Damen und Herren. diesem Ansatz – im Irak auf Capacity Building konzen- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- trieren, also weg von der Basisausbildung, die ich vorhin ordneten der SPD) geschildert habe, hin zu einer höheren, spezifscheren Ebene. Da geht es um den Aufbau loyaler Streitkräf- Wir können deshalb das reine Basisausbildungsmandat te, spezialisierte Ausbildung – Train the Trainer –, aber auslaufen lassen. eben auch um Schlüsselfähigkeiten wie Minenräumen, An dieser Stelle – ich spreche, glaube ich, auch im Sanitätswesen – wir bauen jetzt in Erbil ein Peschmer- Namen des Hohen Hauses – möchte ich allen Bundes- ga-Krankenhaus – oder ABC-Abwehr. Es geht auch um wehrsoldatinnen und -soldaten danken, die diesen Ein- die Beratung des irakischen Verteidigungsministeriums satz in Erbil geleistet haben. Das ist vor allem auch ihr und um den Aufbau militärischer Ausbildungseinrichtun- Erfolg. gen. (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie Wir werden also in Zukunft im Irak mit zwei Stand- bei Abgeordneten der FDP und des BÜND- beinen vertreten sein: mit einem in Erbil und einem rund NISSES 90/DIE GRÜNEN) um Bagdad, um das Capacity Building voranzubringen. So wird unser Engagement sowohl geografsch als auch Ich danke auch ganz bewusst den Peschmerga; denn wir politisch neu ausbalanciert werden. Das Mandatsgebiet werden nicht vergessen, dass sie auch für unsere Sicher- wird angepasst. heit gekämpft haben. Sie haben Leben gelassen, sie ha- ben Gesundheit verloren, und das werden wir ihnen nicht vergessen. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Frau Minister, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Meine Damen und Herren, es geht jetzt darum, die Abgeordneten Neu? Erfolge zu sichern. Mein Kollege Heiko Maas hat es schon richtig gesagt: Der IS ist militärisch geschlagen, aber besiegt ist er noch nicht. – Er agiert zunehmend aus Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin der dem Untergrund. Er hat tiefe Spuren der Verwüstung in Verteidigung: diesem Land hinterlassen, gerade zwischen den unter- Sie sind gleich dran mit einem Beitrag. Dann können schiedlichen ethnischen Gruppen. Jetzt ist es Aufgabe Sie alles sagen, was für Sie relevant ist. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1607

Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen (A) Meine sehr verehrten Damen und Herren, mit unserem sie richtig ausgerüstet werden; denn so konnten sie auch (C) Beitrag bleiben wir in der Koalition gegen den Terror en- wieder Mut fassen. Das hat sich auch ausgezahlt. gagiert, einen Terror, der uns auch weiterhin fordert. Wir Wie ich bereits sagte: Der akute Kampf gegen den IS tragen dazu bei, dass diese geschundene Region langsam ist erfolgreich beendet, und deshalb sind auch die Waf- wieder an Stabilität gewinnt, auch damit Millionen von fenlieferungen eingestellt worden. Flüchtlingen, die sich außerhalb des Landes befnden oder Binnenvertriebenen sind, wieder zurück in die Hei- (Beifall bei der CDU/CSU) mat kommen können. Wir wissen zugleich, dass dies noch ein langer Prozess Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: ist. Wir sind erst am Anfang des Weges. Es ist ein Weg, Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Rüdiger für den es vor allem ein hohes diplomatisches Geschick Lucassen, AfD. braucht – Heiko Maas hat es eben geschildert –, auch (Beifall bei der AfD) was die politischen Verwerfungen innerhalb des Landes angeht. Es wird massiver Entwicklungs- und Wiederauf- bauleistungen bedürfen, und es wird für eine Weile auch Rüdiger Lucassen (AfD): noch militärische Unterstützung nötig sein. Herr Präsident! Sehr geehrte Abgeordnete! Frau von der Leyen will unsere Soldaten überstürzt in eine umfas- Wenn die Regierung sich nach den Wahlen einem sende Stabilisierungsmission in den Irak schicken. Wir guten Miteinander der unterschiedlichen Bevölkerungs- schlagen dringend vor, dass die Verteidigungsministerin gruppen verschreibt und wenn auch die Länder der Re- zunächst unsere Bundeswehr selbst stabilisiert; gion diese Maxime unterstützen, dann hat der Irak eine echte Chance, wieder stark und einig zu werden. (Beifall bei der AfD) denn der Bericht zur materiellen Einsatzbereitschaft Vielen Dank. zeigt katastrophale Zustände auf. Hinzu kommt: Die (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Bundeswehr befndet sich bereits seit 16 Jahren in einer ordneten der SPD) anderen Stabilisierungsmission – in Afghanistan. Der ak- tuelle Perspektivbericht des Verteidigungsministeriums zu Afghanistan ist ein Bericht des Scheiterns. Jetzt will Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Frau von der Leyen in den Irak. Und wieder gibt es keine Dann erteile ich jetzt das Wort dem Kollegen Neu zu tragfähige Strategie. einer Kurzintervention. Der Antrag der Bundesregierung zeigt, wie die Ver- (B) teidigungsministerin arbeitet. Frau von der Leyen be- (D) Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE): reist seit Jahren emsig das internationale Parkett – wir Frau Ministerin, Die Linke können Sie mit Ihren Argu- haben es gerade gehört – und sichert bei jeder Gelegen- menten nicht überzeugen. – Ich habe eine ganz konkrete heit Deutschlands Unterstützung zu. Aber die Vorausset- Frage: Gehen mit der Bereitstellung von Ausbildungs- zungen dafür zu schafen – materiell und personell gut modulen auch Wafenlieferung an die irakischen Kräfte gerüstete Streitkräfte –, das kriegen Sie nicht hin, Frau einher? Werden künftig auch irakische Kinder mit dem Ministerin. Namen „Milan“ beglückt werden wie die kurdischen (Beifall bei der AfD) Kinder im Norden Iraks? Wird die Ausbildungsmission zugleich mit Rüstungsgüterexport in den Irak verbunden Das haben Sie in Ihrer Amtszeit zweifelsfrei bewiesen. sein? Und jetzt geht auch noch Ihre Rüstungsstaatssekretärin. Aber nicht nur das: Können Sie sich noch daran er- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: innern, Frau Ministerin, dass Sie von einer Fehlerkultur Frau Minister, Sie können antworten. und mehr Transparenz als Voraussetzungen für eine ehr- liche Bestandsaufnahme bei der Bundeswehr sprachen? Auch dieses Versprechen haben Sie nicht gehalten. In der Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin der Truppe rumort es wie noch nie; aber von oben kommen Verteidigung: nur Jubelmeldungen. Nein, Herr Neu, es wird so sein, dass wir ausschließ- lich nichtletales Material in den Irak liefern. Es geht um Ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass die Sanitätsmaterial und um Gerät zur Minenabwehr. höchste militärische Führung ein wesentlicher Teil dieser Schönrederei ist. Im Übrigen haben wir die Wafenlieferungen an die (Beifall bei der AfD) Peschmerga bereits im Sommer des vergangenen Jahres beendet. Diese Wafenlieferungen waren nötig, damit Es ist aber die Pficht Ihres Hauses, das Parlament darü- die Peschmerga in der Lage sind, die rollenden Selbst- ber zu unterrichten, wie es tatsächlich um die Einsatzbe- mordbomben des IS abzuwehren. Sie sind ja dadurch reitschaft der Bundeswehr steht. gepeinigt gewesen, dass ganze Laster mit Sprengmateri- (Beifall bei Abgeordneten der AfD) al gefüllt worden sind, die dann in die Peschmerga-Dör- fer hineingefahren worden sind. Insofern ist es absolut Der Wehrbeauftragte nennt die Bundeswehr als Ganzes überlebensnotwendig für die Peschmerga gewesen, dass nicht einsetzbar. Ihre Inspekteure melden jedoch, dass 1608 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Rüdiger Lucassen (A) jede Aufgabe zu schafen ist. Aber um welchen Preis? Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) Frau von der Leyen, geben Sie Ihren Inspekteuren die Nächster Redner ist der Kollege Alexander Graf Freiheit, zu melden, was ist – und nicht, was politisch Lambsdorf, FDP. gut klingt. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der AfD) Nein, es ist nicht alles außenpolitische Verantwortung, Alexander Graf Lambsdorf (FDP): was von Ihnen so bezeichnet wird, vor allem dann nicht, Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Als es im wenn Sie unsere Soldaten erneut in die Welt hinausschi- Dezember darum ging, die Mandate für die Auslandsein- cken, ohne eine tragfähige Strategie zu haben. sätze der Bundeswehr zu verlängern, haben die Freien Demokraten dieser technischen Verlängerung aller Ein- (Beifall bei Abgeordneten der AfD) sätze zugestimmt. Dabei haben wir aber klargemacht, Sie machen immer wieder die gleichen Fehler und nen- dass diese Zustimmung keine Vorwegnahme künftigen nen das „Verantwortung“. Sie sind für das Wohl der Ih- Abstimmungsverhaltens hier sein würde, sondern dass nen anvertrauten wir die Mandate verantwortlich bewerten werden, die uns von der Bundesregierung vorgelegt werden. (Agnieszka Brugger [BÜNDNIS 90/DIE Das haben wir bei dem vorliegenden Mandat getan GRÜNEN]: Haben Sie eigentlich auch etwas und kommen zu dem Schluss: Dieses Mandat ist mangel- zum Irak und zu Syrien zu sagen? – Thomas haft. Es ist in mehrfacher Hinsicht mangelhaft. Es ver- Hitschler [SPD]: Sagen Sie doch auch mal et- mischt zwei Einsätze, die ihrem Charakter nach völlig was zum Mandat!) unterschiedlich sind: Der Kampf gegen den IS ist etwas, – gedulden Sie sich – Männer und Frauen verantwortlich. das dieses ganze Parlament vorbehaltlos unterstützt, auch Das bedeutet, sie in die Lage zu versetzen, den Auftrag die Freien Demokraten. Wir unterstützen die Mission der zu erfüllen. Tornados und die Luftbetankung. Wir halten den Kampf gegen diese Geißel der Menschheit für eine der großen Das neue Mandat für den Einsatz im Irak ist voller Aufgaben der zivilisierten Welt. Natürlich unterstützen Risiken. Ich habe hier schon einmal gesagt: Risiken ge- wir das. hören zum Soldatenberuf wie die Uniform und der For- maldienst. Aber jedes Risiko muss einem angemessenen (Beifall bei der FDP) Ertrag gegenüberstehen. Was wollen Sie mit dem neu- Die Stabilisierung des Gesamtirak ist aber ihrem Cha- en Einsatz bis wann erreicht haben? An welchem Punkt rakter nach eine völlig andere Aufgabe. Die Stabilisie- (B) können wir unsere Soldaten wieder nach Hause holen? rung des Gesamtirak ist eine Aufgabe, die getrennt vom (D) Mit wie vielen Mandatsverlängerungen müssen wir noch Kampf gegen den IS zu beraten ist. Ich glaube, dass das rechnen? Darüber geben Sie keine Auskunft – wie in Af- Problem dieses Mandats, so wie es hier vorgelegt worden ghanistan, wie in Mali, wie im Kosovo. ist, die Vermischung dieser beiden Ebenen ist, zumal es (Beifall bei der AfD) in Bezug auf den Irak von Unklarheiten wimmelt: Erstens gibt es eine Unklarheit in Bezug auf den na- Ich bezweife, dass sich die Mehrheit dieses Parla- tionalen Beitrag, den Deutschland leisten soll. Wo, an ments dieser Risiken bewusst ist. Wenn wir deutsche welchen Orten soll eigentlich ausgebildet werden? In Soldaten in den Irak schicken, werden wir unweigerlich welcher Größenordnung soll ausgebildet werden? Wo- zur Konfiktpartei. Wir bilden Kräfte aus, die anderen her kommen die Stabsofziere, die beispielsweise die Kräften gegenüberstehen. Zudem gibt es eine massive Ausbildung beim Verteidigungsministerium vornehmen Einfussnahme des Iran, die sich möglicherweise auf die sollen? Das ist etwas völlig anderes als die Ausbildung nächsten Wahlen im Irak auswirkt. Können Sie ausschlie- an Kleinwafen oder Panzerabwehrwafen. Dafür haben ßen, dass wir in ein paar Monaten feststellen müssen, Sie die militärischen Ressourcen nicht mehr. Eine weite- dass unsere Soldaten die Falschen ausgebildet haben? re Frage: Wer wird konkret ausgebildet? Auch dazu gibt Meine Fraktion will zuerst die volle Einsatzbereitschaft es widersprüchliche Angaben aus der Bundesregierung. unserer Bundeswehr, bevor das nächste Mandat beginnt. Wenn Sie die melden können, Frau Ministerin, dann kön- Zum Zweiten gibt es eine völlige Unklarheit in Be- nen wir unsere Soldaten in Einsätze schicken, auch in zug auf die NATO-Ausbildungsmission. Im Februar hat Kampfeinsätze. in der NATO ein Prozess begonnen, mit dem eine eige- ne Ausbildungsmission begründet werden soll, die exakt An das Parlament gerichtet: Es reicht nicht aus, an identisch zu den Zielen ist, die in diesem Mandat for- ein paar Tagen des Jahres den unbekannten Soldaten mit muliert worden sind: Aufbau von Strukturen im Vertei- lauwarmen Worten zu langweilen und sich eine gelbe digungsministerium, Ausbildung militärischer Führer, Schleife anzustecken. Training bestimmter fachlicher Fähigkeiten. Es ist un- (Beifall bei der AfD) klar, ob diese Mission kommen wird, und es ist völlig unklar, in welchem Verhältnis diese Mission zu unserem Die Soldaten, die Sie in Einsätze schicken, brauchen nationalen Beitrag steht. einen klaren Auftrag, Vollausstattung und eine robuste Ausbildung. Das wäre der richtige Dank. Drittens ist dem Mandatstext zufolge unklar, wie wir uns in Zukunft eigentlich gegenüber den Peschmerga (Beifall bei der AfD) verhalten werden. Wie wird der Einsatz im Gesamtirak Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1609

Alexander Graf Lambsdorf (A) strukturiert? Wie ist das Verhältnis der nationalen und der militärischen Abenteuer ausgeben – und das, obwohl (C) regionalen Dimension? Wenn wir die Peschmerga jetzt sich die Bundeswehr seit Wochen über Personalknapp- fallen ließen, wäre das ein fataler Fehler. Die Peschmerga heit und Überlastung beschwert. Ich fnde, das ist eine haben im Kampf gegen den IS Großes geleistet. Die Prä- falsche Prioritätensetzung dieser Bundesregierung. senz Deutschlands in der Region Kurdistan/Irak hat eine stabilisierende Bedeutung; das wissen wir alle. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der FDP) Mit dem neuen Mandat will die Bundesregierung bis zu 800 Soldaten entsenden, um künftig nicht nur kur- Meine Damen und Herren, es gibt zum Vierten eine dische, sondern auch irakische Soldaten auszubilden. Unklarheit – Herr Maas, dazu konnten Sie noch nichts Dabei ist es noch nicht einmal ein halbes Jahr her, dass sagen; das verstehe ich – in Bezug auf die innenpoliti- beide Seiten gegeneinander Krieg geführt haben. Ich sche Entwicklung im Irak. Diese ist völlig ofen. Das fnde, dieses Programm Ihrer Außenpolitik, das Sie hier irakische Parlament hat im Februar eine Resolution ver- vorführen, ist wirklich nicht nur sicherheitspolitischer abschiedet, in der es einen Zeitplan für den Abzug aller Wahnsinn, sondern vollständig grotesk. ausländischen Streitkräfte verlangt. Im Mai sind im Irak Wahlen. Es war uns nicht möglich, in den letzten Wochen (Beifall bei der LINKEN) von der Bundesregierung eine verbindliche Auskunft Ofenbar ist Ihnen alles recht, solange man beide Kon- über die Sicherheitslage in Zentralirak zu bekommen. fiktparteien in einem Konfikt ausbildet und auch ausrüs- Also mit anderen Worten: Die innere Situation im Irak ist tet, was man jetzt gerade ja auch in Afrin sieht. Ich fnde genauso unklar wie das Mandat. es wirklich eine zynische Außenpolitik, dass Deutsch- Wir fordern Sie daher auf: land mittendrin in einem innerirakischen Konfikt ist. Legen Sie zwei Mandate vor! Es handelt sich eben (Beifall bei der LINKEN) nicht mehr um ein reines Anti-IS-Mandat, das man ge- meinsam mit den Peschmerga durchführt. Es handelt sich Als völkerrechtliche Legitimation geben Sie an, dass um zwei getrennte Aufgaben. die Bundeswehr auf Anfrage der irakischen Regierung entsendet wird. Das stimmt; das ist richtig. Die Frage ist Schafen Sie Klarheit über die regionale und nationale allerdings, ob die Entsendung der Bundeswehr ohne ein Schwerpunktsetzung! Mandat der Vereinten Nationen, allein auf Grundlage ei- Erklären Sie, wie Sie sich das Verhältnis von ner bilateralen Vereinbarung, mit unserem Grundgesetz ­NATO-Beitrag und nationalem Beitrag vorstellen! vereinbar ist. (B) Und ja, erklären Sie, wie die Bundeswehr das noch (Beifall der Abg. Heike Hänsel [DIE (D) schafen soll. Denn woher die Stabsofziere kommen LINKE]) sollen, die diese Form der Ausbildung durchführen kön- Im Grundgesetz steht davon jedenfalls nichts. nen, diese Frage wurde uns nicht beantwortet. (Beifall bei der LINKEN) Meine Damen und Herren, die Freien Demokraten stimmen der Überweisung in den Ausschuss zu, aber eine Deshalb ist dieser Einsatz der Bundeswehr auch ein mas- Zustimmung meiner Fraktion zu diesem mangelhaften siver Verstoß gegen unser Grundgesetz. Mandatstext kann ich nicht in Aussicht stellen. (Beifall der Abg. Heike Hänsel [DIE Herzlichen Dank. LINKE]) (Beifall bei der FDP) Erklärtes Ziel Ihrer Bemühungen – das sagen Sie in Ih- rem Mandat, und die zwei Minister haben das jetzt auch Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: gesagt – ist die Bekämpfung des „Islamischen Staates“. Jetzt erteile ich das Wort der Kollegin Sevim Dağdelen, Das klingt zumindest erst einmal ehrenvoll, muss man Fraktion Die Linke. sagen, es ist aber schlicht verlogen; denn zeitgleich steht die Bundesregierung an der Seite des NATO-Mitglieds (Beifall bei der LINKEN) Türkei, das jetzt mit deutschen Panzern an der Seite is- lamistischer Mörderbanden diejenigen in Syrien nieder- Sevim Dağdelen (DIE LINKE): walzt und beschießt, die seit Jahren entschieden gegen Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Keine den „Islamischen Staat“ kämpfen. Türkische Truppen 24 Stunden im Amt, legt uns die neue schwarz-rote Bun- und mit ihnen angreifende islamistische Mörderbanden, desregierung ein halbes Dutzend Anträge zu Bundesweh- die dem IS wirklich in nichts nachstehen, drohen in der reinsätzen im Ausland vor. Stadt Afrin im Norden Syriens ein furchtbares Massaker anzurichten. (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Das ist richtig überraschend!) (Beifall des Abg. Albrecht Glaser [AfD]) Während die Schlangen an den Tafeln in unserem Land Viele Opfer – auch Frauen und Kinder –, die Bedrohung immer länger werden, wollen Sie in den nächsten sechs von Jesiden in den Dörfern durch islamistische Terror- Monaten sage und schreibe 69,5 Millionen Euro allein banden: All diese Nachrichten und Hilferufe erreichen für eines dieser vielen kostspieligen, hochgefährlichen uns seit Wochen. 1610 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Sevim Dağdelen (A) Und was macht die Bundesregierung? Sie schweigen Is Being Slaughtered Silently“. Das ist eine Gruppe von (C) dazu. Aber Sie schweigen nicht nur; Sie sind auch nicht jungen Menschen, die nicht nur ihr Leben riskiert haben, tatenlos. Das haben ja die Berichte von heute gezeigt. sondern vielfach ihr Leben geopfert haben, um Infor- Seit Beginn des völkerrechtswidrigen Angrifskriegs der mationen aus Rakka herauszuschmuggeln. Das ist eine Türkei haben Sie Wafenexporte an die Türkei in Höhe unglaubliche Arbeit, die diese Menschen geleistet haben. von 4,4 Millionen Euro genehmigt. Dafür kann man nicht ausreichend Danke sagen. (Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Unglaub- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lich!) sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der Ich fnde, das ist für die deutsche Außenpolitik eine SPD, der FDP und der LINKEN) Schande in einem historischen Ausmaß. ISIS ist auf dem Rückzug, aber noch lange nicht am (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Ende. Er muss weiter mit militärischen Mitteln bekämpft neten der AfD und des BÜNDNISSES 90/DIE werden, auch wenn wir wissen, dass die Hauptarbeit im GRÜNEN) politischen Bereich liegt. Dabei ist es völlig richtig, dass man die Bemühungen von Haider al-Abadi, Irak zu- Schämen Sie sich eigentlich nicht dafür, dass Sie sammenzuhalten, unterstützt. Irak ist ein Frontstaat im sich hierhinstellen und sagen, Sie möchten gegen den Kampf gegen ISIS. IS kämpfen, während Sie gleichzeitig an der Seite der Türkei stehen und damit den IS stärken und die An- Als wir im November letzten Jahres miteinander ge- ti-IS-Kräfte in der Region schwächen? Hören Sie auf sprochen und über eine Regierungsbildung beraten ha- mit Ihrer Heuchelei, und schauen Sie sich die Bilder an, ben, haben wir uns auf einen Mandatstext geeinigt, dem auf denen zu sehen ist, wie Ihr NATO-Verbündeter mit wir auch hätten zustimmen können. Das können wir Terrorbanden Leichen von gefallenen kurdischen An- beim vorliegenden Mandat nicht. Ich will dafür einige ti-IS-Kämpferinnen verstümmelt! Dass Sie das hier seit Gründe nennen. Wochen beschweigen, ist eine große Schande. Der erste Grund ist das Völkerrecht. Es ist gerade über (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) den Irak gesprochen worden. Die Kollegin Dağdelen hat beschrieben, warum der Einsatz im Irak völkerrechtsge- Gestern noch haben Sie als Kabinettsmitglieder ge- mäß ist. In Syrien ist das anders. Auch die Situation in schworen, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden. Syrien fndet ja in diesem Mandatstext Erwähnung. Die Ich frage Sie wirklich: Meinen Sie, Sie wenden Schaden Bundesregierung sagt ausschließlich: Die Vereinten Na- vom deutschen Volk ab, indem Sie fest an der Seite der tionen haben uns aufgefordert, ISIS zu bekämpfen. – Das Türkei stehen, die Sie selbst als zentrale Aktionsplattform (B) ist für eine Souveränitätsverletzung nicht ausreichend. (D) für den islamistischen Terrorismus in der Region def- niert haben? Glauben Sie, dieser Terror wird Deutschland (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nicht irgendwann erreichen? sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Ich fnde, Ihre Außenpolitik züchtet islamistische Das Zweite ist: Das Bundesverfassungsgericht hat Monster heran, die dann auch die Menschen in unserem zu Recht darauf hingewiesen, dass man Auslandseinsät- Land und in Europa gefährden. ze grundsätzlich nur in Systemen kollektiver Sicherheit (Jürgen Hardt [CDU/CSU]: Jetzt übertreiben leisten darf. Das, womit wir es hier zu tun haben, ist eine Sie aber!) Koalition der Willigen. Das ist aus unserer Sicht nicht nur grundgesetzwidrig, sondern es ist auch eindeutig eine Eine verantwortungsbewusste Außenpolitik sieht ganz politische Aushöhlung der Regularien und vor allem der anders aus. Gremien der Vereinten Nationen. Das ist für uns ein wei- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- terer Grund, diesem Mandat nicht zuzustimmen. neten der AfD) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Das Dritte ist: Transparenz fehlt. Ich habe eine Ant- Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Omid wort der Bundesregierung zu diesem Thema bekommen Nouripour, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. und möchte daraus zitieren. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Zusätzlich existieren Verhaltensregeln für alle an IRKS beteiligten Nationen. ... Sie gelten für das Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): deutsche Einsatzkontingent Counter DAESH nur Herr Präsident! Meine Damen und Herren! ISIS ist auf innerhalb des durch das Mandat des Deutschen dem Rückzug; und das ist gut. Es gibt viele, denen man Bundestages festgelegten Rahmens. danken muss: der Bundeswehr und vielen anderen, die sich den Barbaren in den Weg gestellt haben, nicht nur Eine andere Frage war: Können wir die Einsatzregeln mit der Wafe in der Hand. der Bundeswehr einsehen, wie wir das auch bei anderen Mandaten machen durften? Weiter im Zitat: Ich möchte an dieser Stelle eine Gruppe erwähnen, bei der mir schlicht die Dankesworte fehlen, weil das, Die ... erwähnten zusätzlichen Verhaltensregeln ... was sie geleistet hat, so unglaublich ist. Das ist „Raqqa sind Teil eines durch die USA verfassten und Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1611

Omid Nouripour (A) „SECRET-RELEASABLE TO USA ...“ ... einge- Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU): (C) stuften Dokuments. Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Deshalb werden wir sie nicht herausgeben. – Das sind Seit 2014 bedroht der sogenannte „Islamische Staat“ die aber Einsatzregeln für unsere Soldatinnen und Soldaten, Welt mit islamistischem Terrorismus in einer bisher un- die wir als Parlament kontrollieren. Diese Kontrolle kön- gekannten Dimension. Die Welt hat darauf auch in einer nen wir aber nicht leisten, wenn Sie diese Transparenz bisher beispiellosen Weise reagiert, und zwar mit einer verweigern. Allianz von 71 Staaten und verschiedenen internationa- len Organisationen, die darauf geantwortet haben. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Diese Antwort war von Anfang an nicht nur militärisch Das Vierte ist die Frage, ob die Bilder, die bei diesem angelegt, sondern beinhaltete auch die Stabilisierung von Einsatz gemacht werden, an die Türkei gehen. Wir haben zurückeroberten Gebieten, das Austrocknen der Finanz- diese Frage immer wieder gestellt. Es gab immer viele ströme des IS, eine eigene Kommunikationsstrategie und Antworten zu Red Card Holdern. Aber die Frage, ob es den Umgang mit den sogenannten Foreign Fighters. nicht einen Pool der NATO gibt, aus dem Bilder und Da- ten entnommen werden können, und wie man verhindern Wir können heute feststellen: Zumindest bisher war will, dass die Türkei, die ihre Militäraktion zurzeit nicht diese Antwort erfolgreich. Der IS ist weitgehend territo- nur im Norden Syriens betreibt, sondern auch angekün- rial besiegt. Er hat kaum noch Gebiete unter seiner Kon- digt hat, im Norden Iraks tätig zu werden, diese Bilder trolle. Von einem zusammenhängenden Kalifat kann kei- bekommt, ist nie beantwortet worden. ne Rede mehr sein. Es kommen auch kaum noch Foreign Fighters im Irak und in Syrien an. Der letzte Grund: Mir fehlt es, ehrlich gesagt – das geht mir persönlich so –, schlicht an Vertrauen. Die Bun- Der Kampf gegen den IS ist aber noch lange nicht ge- desregierung hat vor vier Jahren – das waren dieselben wonnen. Er hat sich nur verändert. Der IS ist heute zwar Parteien, die seit gestern wieder in der Regierung sind – nicht mehr in der Lage, ganze Landstriche und Städte zu ganz laut und heftig gesagt: Wir werden die Rüstungsex- erobern. Aber er verbreitet immer noch in gnadenloser porte restriktiver handhaben. – Weise seinen Terror. (Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/ Ich habe gerade im Internet auf einer der Seiten nach- DIE GRÜNEN]: Tja!) gesehen, auf denen die Terroranschläge immer aktuell aufgeführt sind. Stand heute – sind wir bei 66 Terroran- Dass die Fakten der letzten vier Jahre eindeutig eine an- schlägen des IS alleine im Jahr 2018, vor allem im Irak dere Sprache sprechen, wissen wir. Aber die Tatsache, und in Syrien und meistens mit Todesopfern. (B) dass die Bundesregierung in den letzten fünfeinhalb Wo- (D) chen, seit die Türkei in Syrien einmarschiert ist, 20 Ge- Meine Damen und Herren, diese veränderte Be- nehmigungen für den Export von Rüstungsgütern in die drohungslage erfordert auch eine Veränderung in der Türkei erteilt hat, ist schlicht ein Skandal. Schwerpunktsetzung der Allianz. Für uns bedeutet dies konkret, dass wir einen Teil unseres Beitrags mit diesem (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mandat auslaufen lassen können – darauf wurde in der und bei der LINKEN) Debatte schon hingewiesen –, nämlich die Ausbildung der Peschmerga im Nordirak. Ihre Behauptung ist eine Lüge, die in die Öfentlichkeit gegeben wurde. Das höhlt unser Vertrauen aus. Es ist der Peschmerga gelungen – auch mit unserer Es ist im Übrigen hervorragend, Herr Außenminister – Hilfe; auch mit unserer Ausbildung und Ausrüstung –, dafür danke ich Ihnen –, dass Sie Ost-Ghuta genannt und den IS militärisch zurückzudrängen. Sie konnte ihre Ge- erwähnt haben, was dort gerade durch Assad, den Freund biete halten. der AfD, passiert. Ich hätte mir gewünscht, Sie hätten Es ist ein großer Erfolg, dass wir heute hinter diesen auch noch Afrin genannt. Das ist nicht gleichzusetzen. Einsatz einen grünen Haken setzen können. Ich darf Sie Aber das ist genauso Teil des Problems in Syrien. nur daran erinnern, welche Debatten wir auch in diesem (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saal geführt haben, als wir den Einsatz 2014 begonnen sowie bei Abgeordneten der FDP und der LIN- haben. Darauf, dass er so gut ausgegangen ist, können KEN) wir wahrlich stolz sein. Die Bundesregierung trägt zu diesem Problem bei, (Beifall bei der CDU/CSU) weil sie diese Rüstungsexporte genehmigt. Wir werden Wir können uns jetzt darauf konzentrieren, das, was diesem Mandat nicht zustimmen. wir erreicht haben, zu sichern und die zurückeroberten (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Gebiete und den Irak weiter zu stabilisieren. Dazu gehört neben vielen Maßnahmen der Entwick- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: lungszusammenarbeit auch eine Unterstützung der Aus- Letzter Redner in dieser Debatte ist der Kollege bildung der irakischen Sicherheitskräfte; denn diese sind Dr. Reinhard Brandl, CDU/CSU. in der Zukunft gefordert, ein Wiedererstarken des IS zu verhindern, um Sicherheit im Irak auch darüber hinaus (Beifall bei der CDU/CSU) zu gewährleisten. 1612 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Dr. Reinhard Brandl (A) Das betrift nicht mehr nur den Nordirak, sondern das Drucksache 19/1120 (C) ganze Land. Dementsprechend weiten wir unser Einsatz- Überweisungsvorschlag: gebiet auch aus. Lieber Herr Kollege Lambsdorf, wir Auswärtiger Ausschuss (f) wissen heute nun einmal nicht, wie sich die Situation im Innenausschuss Irak in den nächsten Wochen und Monaten entwickelt. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Daher können wir auch nicht voraussagen, wo unsere Verteidigungsausschuss Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Soldaten tatsächlich zum Einsatz kommen. Wissen Sie, Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- was sie beispielsweise leisten? Fähigkeitsaufbau insbe- lung sondere im Bereich der Kampfmittelräumung und der Entschärfung! Natürlich ist heute nicht klar, wo in vier Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für Monaten und in acht Monaten Bomben entschärft wer- die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Ich sehe kei- den müssen. nen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. Daher brauchen wir in diesem Mandat eine entspre- Dann eröfne ich die Aussprache und erteile das Wort chende Flexibilität. Sie ist im Text auch enthalten. Ich dem Bundesaußenminister Heiko Maas. fnde das richtig. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Wir werden uns in der nächsten Woche im Verteidi- der CDU/CSU) gungsausschuss intensiv darüber unterhalten, wie wir das, was wir erreicht haben, stabilisieren können, wie wir Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen: der Bedrohung durch den „Islamischen Staat“, die immer Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! noch vorhanden ist, entgegnen können und wie wir die Nach 17 Jahren Afghanistan-Engagement wird in unse- Menschen im Irak auch im Kampf gegen den IS weiter rem Land und auch hier vielfach gefragt: Was hat das unterstützen können. gebracht? Es gibt viele Fragen, die sich in dieser Dis- In diesem Sinne freue ich mich auf die Beratungen kussion stellen, und wir haben Anlass genug, auch sehr und bedanke mich für die Aufmerksamkeit. selbstkritisch auf diese Zeit zurückzublicken. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Aber in der Diskussion gerät oft aus dem Blick, wel- ordneten der SPD) che Fortschritte es in Afghanistan seit 2001 gegeben hat. Es gerät aus dem Blick, dass in den Jahren der grausamen Taliban-Herrschaft international agierenden Terroristen

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: ein sicherer Hafen geboten wurde und die Menschen- Ich schließe die Aussprache. rechte mit Füßen getreten wurden. Und es gerät aus dem (B) Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf der Blick, dass die Stabilisierung eines Staates nach Jahren (D) Drucksache 19/1093 an die in der Tagesordnung aufge- eines intensiven, gewaltsamen Konfiktes nicht weniger führten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit ein- als eine Generationenaufgabe ist, die vor allen Dingen verstanden? – Das ist der Fall. Dann ist die Überweisung eines, nämlich strategische Geduld, erfordert. so beschlossen. Leicht gerät auch in Vergessenheit, dass sich Umfang Dann rufe ich den Tagesordnungspunkt 6 sowie Zu- und Charakter unseres militärischen Engagements über satzpunkt 1 auf: die Jahre fundamental gewandelt haben. 6. Beratung des Antrags der Bundesregierung Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Fortsetzung der Beteiligung bewafneter deut- Herr Bundesminister, gestatten Sie eine Zwischenfra- scher Streitkräfte am NATO-geführten Ein- ge der Kollegin Haßelmann? satz Resolute Support für die Ausbildung, Be- ratung und Unterstützung der afghanischen nationalen Verteidigungs- und Sicherheits- Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen: kräfte in Afghanistan Nein, ich würde das gerne im Zusammenhang zu Ende ausführen. Drucksache 19/1094 (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Überweisungsvorschlag: Auswärtiger Ausschuss (f) NEN]: Dann mache ich eine Kurzinterventi- Innenausschuss on!) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Verteidigungsausschuss Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- Dann gestatten Sie keine Zwischenfrage? lung Haushaltsausschuss gemäß § 96 der GO Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen: ZP 1 Beratung der Unterrichtung durch die Bundesre- Genau. – Meine sehr verehrten Damen und Herren, gierung 130 000 Soldatinnen und Soldaten haben sich in Afgha- Bericht der Bundesregierung zu Stand und nistan befunden. Inzwischen – und auch das wird nicht Perspektiven des deutschen Afghanistan-En- häufg genug gewürdigt – hat die afghanische Regierung gagements die Sicherheitsverantwortung selbst übernommen. Diese Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1613

Heiko Maas (A) schwere Aufgabe wird – wenn auch unter enormen Op- einig wie mit China und Russland, dass Frieden in Af- (C) fern – mittlerweile bewältigt. ghanistan nicht allein durch militärische Mittel erreicht werden kann. Frieden in Afghanistan wird am Ende nur Ob wir uns in Afghanistan weiter engagieren sollten, durch einen politischen Versöhnungsprozess unter Af- ist aber nicht nur eine Frage der Vergangenheit, sondern ghanen möglich werden, der die in der afghanischen es ist vor allen Dingen eine Frage mit Blick auf die jetzi- Verfassung verbrieften Rechte der Menschen, die dort ge Situation im Land und natürlich auch auf die Aussich- leben – dazu gehört auch die Demokratie –, ebenso wie ten in der Zukunft. Um diese Fragen zu beantworten, hat die individuellen Freiheitsrechte schützt. Die Regierung die Bundesregierung im Perspektivbericht Afghanistan in Kabul hat ihre Hand hierzu ausgestreckt und muss sich die Lage vor Ort und unser Engagement in seiner gan- im Weiteren ernsthaft um eine Lösung des Konfikts mit zen Bandbreite – zivil wie auch militärisch – einer mehr den Taliban bemühen. Nun ist es aber auch an denen, auf als kritischen Refexion unterzogen. Der Bericht zeichnet dieses Angebot ernsthaft einzugehen. ein ungeschöntes Bild von Afghanistan und den Heraus- forderungen, vor denen die Regierung, die Menschen in Durch unsere Unterstützung des Versöhnungsprozes- Afghanistan, aber auch die internationale Gemeinschaft ses sowie des weiteren Auf- und Ausbaus selbsttragender jetzt und in der Zukunft stehen. afghanischer Streitkräfte wollen wir das Generationen- projekt der Stabilisierung in Afghanistan vorantreiben. Der Bericht geht nüchtern und eben auch vor allen Ein Teil dieser Bemühungen ist die Unterstützung, die Dingen selbstkritisch auf Versäumnisse und Unzuläng- die Bundeswehr im Rahmen dieses Mandats leistet. Da- lichkeiten ein, die niemand ernsthaft in Abrede stellen für bitte ich Sie um Ihre Zustimmung. kann. Dazu gehört – das muss man im Rückblick so be- nennen – auch die starre Fristsetzung für einen Abzug der (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) internationalen Truppen. Das hat den Taliban die Zuver- sicht gegeben, uns aussitzen zu können. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Wer jetzt oder für einen festen Zeitpunkt in der Zu- Dann erteile ich das Wort der Kollegin Britta kunft einen vollständigen Abzug unserer Truppen aus Af- Haßelmann zu einer Zwischenbemerkung. ghanistan fordert, der muss sich dann aber auch bitte der Frage stellen, was die Konsequenzen wären. Denn auch Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Nichthandeln hat einen Preis. Wir sind davon überzeugt, Vielen Dank, Herr Präsident. – Auch wenn ich nicht dass der Rückzug uns teuer zu stehen kommen würde mehr die Gelegenheit habe, dem Minister eine Frage zu und es deshalb in unserem Interesse liegt – auch im Inte- stellen, will ich Folgendes sagen: Es ist gleich 10 Uhr. resse dessen, was dort angefangen wurde –, Afghanistan Wir reden heute über ziemlich wichtige Mandate. Mir ist (B) weiter zu unterstützen und dies auch militärisch zu tun. daher überhaupt nicht erklärlich – das hätte ich Sie gerne (D) Meine Damen und Herren, Afghanistan steht nämlich gefragt –, warum das Kanzleramt bei dieser Debatte nicht in den nächsten Jahren vor ganz entscheidenden Weg- vertreten ist. marken. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Zuruf von der AfD: Jahrzehnten!) und bei der FDP sowie bei Abgeordneten der AfD und der LINKEN) 2018 sollen die Afghanen ein neues Parlament und im Frühjahr 2019 einen neuen Präsidenten wählen. Diesen Bis heute war mir nicht klar, dass es dort irgendeinen Schlüsselherausforderungen muss sich das Land auch Personalmangel gibt. Ich fnde, dass die Beteiligung des stellen. Die Regierung muss der überwiegend jungen Bundeskanzleramts an solchen Debatten sicherzustellen Bevölkerung – über 40 Prozent sind jünger als 15 Jah- ist. re – eine glaubhafte Perspektive bieten. Sie muss weiter- hin den aufständischen Gruppen, die ihr insbesondere in Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Gebieten mit ländlichem Charakter die Kontrolle streitig Herr Bundesaußenminister, Sie können antworten, Sie machen, entgegentreten; denn solange die Sicherheitslage müssen aber nicht. prekär ist, wird es keinen wirtschaftlichen Aufschwung geben. Die Verantwortlichen müssen auch den Kampf Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen: gegen die Korruption entschlossen fortführen. Hier gibt es erste Fortschritte etwa bei der Strafverfolgung in gro- Nein. ßen Korruptionsfällen, gerade in den Streitkräften und den Ministerien. Wir erwarten von der afghanischen Re- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: gierung, dass sie diesen Reformkurs entschlossen hält. Dann hat das Wort zu einer weiteren Zwischenbemer- Das ist eine klare Bedingung – das wurde immer so ge- kung die Kollegin Christine Buchholz, Fraktion Die Lin- sagt – für die Fortsetzung unserer Unterstützung. ke. Das Wichtigste ist aber die Friedensperspektive, die es in Afghanistan gibt. Ende Februar hat Präsident Ghani Christine Buchholz (DIE LINKE): den Taliban ein umfassendes Angebot für Friedensge- Vielen Dank, Herr Präsident. – Herr Maas, Ihnen ist spräche gemacht. Dieses Angebot wird von der interna- sicher bewusst, dass die Lageeinschätzung des Auswärti- tionalen Gemeinschaft unterstützt. Wir sind uns mit den gen Amtes betrefend die Sicherheit in Afghanistan auch USA und den anderen Alliierten in der NATO ebenso maßgeblich für Abschiebungen nach Afghanistan ist. 1614 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Christine Buchholz (A) Nun hat die Vertreterin Ihres Hauses im Verteidigungs- Daran ändert nichts, dass die AfD mit etwas einge- (C) ausschuss gesagt, dass es seit Monaten keine neue La- schränktem Gesamtüberblick eine andere Aufassung geeinschätzung betrefend die Sicherheit in Afghanistan dazu hat. Es geht hier also darum, ob die Frage berechtigt gibt, weil unter anderem die Botschaft gar nicht in aus- ist: Ist die Bundesregierung hier ausreichend vertreten? reichendem Umfang handlungsfähig ist. Ich frage Sie: Es ist zwar nicht meine erste Aufgabe, das festzustellen; Können Sie mir sagen, welche Regionen in Afghanistan aber ich jedenfalls habe das Gefühl, dass dieses Parla- sicher sind, wie Sie zu einer Lageeinschätzung kommen ment gerade bei dieser wichtigen Debatte durch die Bun- wollen und wie Sie damit umgehen, dass Abschiebun- desregierung exzellent und ausreichend informiert wird. gen nach Afghanistan tatsächlich stattfnden, obwohl Ihr Dafür bedanke ich mich ausdrücklich. Haus ofensichtlich nicht in der Lage ist, eine aktuelle Sicherheitsbewertung vorzunehmen? (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)

(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Ich vermute, Herr Bundesaußenminister, dass Sie auch auf diese Kurzintervention, die sich erkennbar auf Ihren Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Debattenbeitrag bezogen hat, nicht erwidern wollen. – Herr Bundesaußenminister, mögen Sie antworten? Ich füge hinzu, dass Ihre These, Herr Kollege Grosse- Brömer, dass die Ausführungen der Bundesministerin der Verteidigung exzellent seien, eine Vorhersage ist, zu Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen: deren Erfüllung ich jetzt der Bundesministerin der Ver- Ich würde gerne darauf antworten. – Wie Sie wis- teidigung das Wort erteile. sen – diese Einschätzung gibt es seit einiger Zeit –, gibt (Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der es unterschiedliche Bewertungen für unterschiedliche CDU/CSU – [SPD]: Jetzt liegt Gebiete. Es ist uns im Moment tatsächlich nicht in vol- die Latte aber hoch!) lem Umfang möglich, abschließend Bewertungen dazu durchzuführen, wie sich die Lage in Zukunft entwickeln wird. Auch das ist ein Grund, der uns zu dem Ergebnis Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin der gebracht hat, dieses Mandat fortzuführen und Sie darum Verteidigung: zu bitten, dem zuzustimmen; denn an der Lage wird sich Vielen Dank, Herr Präsident, dass Sie die Latte so nichts verbessern, wenn wir uns jetzt zurückziehen. Dann hoch gelegt haben. – Meine lieben Kolleginnen und wird sich nicht nur tatsächlich, sondern auch im Hinblick Kollegen! Afghanistan war in der letzten Woche gleich (B) auf die Bewertungsfragen und die Möglichkeit, solche zweimal Thema im Kabinett: Einerseits haben wir den (D) wichtigen Informationen zusammenzutragen, nichts ver- Perspektivbericht, der Ihnen allen vorliegt, besprochen; bessern. andererseits haben wir die Verlängerung und die Anpas- sung des Mandates für die Resolute Support Mission be- (Beifall bei Abgeordneten der SPD und schlossen. der CDU/CSU – Christine Buchholz [DIE LINKE]: Das war aber sehr schwach!) Ich möchte zunächst einmal auf den Bericht eingehen. Auftrag war, einen weiten Bogen zu schlagen. Das heißt, der Bericht fängt ganz am Anfang an und erinnert uns Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: daran, dass Ausgangspunkt die schaurigen Anschläge des Jetzt erteile ich zu einer weiteren Kurzintervention 11. September 2001 gewesen sind. Infolgedessen haben dem Kollegen Grosse-Brömer das Wort. wir im Auftrag der Vereinten Nationen in Afghanistan interveniert, um zu verhindern, dass es weiterhin Rück- zugsort, Trainingscamp und Schaltzentrale des internati- Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU): onalen Terrors sein kann – was es damals war. Wir haben Vielen Dank, Herr Präsident. – Ich persönlich habe seitdem mit einem umfassenden und vernetzten Ansatz großes Verständnis dafür, dass die Kollegin Haßelmann viel unternommen, um für mehr Sicherheit zu sorgen und die sympathischen Kollegen des Kanzleramtes, insbe- dem Land nach vielen Jahrzehnten von Krieg und Bür- sondere den neu ernannten Minister Braun und den neu- gerkrieg wieder auf die Beine zu helfen. en Staatsminister Hoppenstedt, vermisst. Die Frage ist, warum sie nicht anwesend sind. Dieser Perspektivbericht zeigt auch sehr deutlich, dass es Fortschritte, aber auch Rückschläge gibt. Ich möchte Aus Sicht des Parlaments muss natürlich die Frage ge- auf beides eingehen. stellt werden: Ist gewährleistet, dass die zu Recht wichti- gen Mandate hier mit außerordentlicher Sachkompetenz Zunächst einmal zu den Fortschritten. Für die Men- behandelt werden können? Denn das ist der Anspruch schen in Afghanistan ist entscheidend, dass sich ihre des Parlaments gegenüber der Regierung. Der Bundesau- Lebensverhältnisse unterm Strich bessern. Die großen ßenminister und die Bundesministerin der Verteidigung globalen Daten der letzten 17 Jahre zeigen: Die Lebens- sind beide persönlich hier, tragen in exzellenter Art und erwartung in Afghanistan ist seit 2001 von 45 Jahren auf Weise dazu vor und stehen, wie man gerade gesehen hat, 60 Jahre gestiegen. Die Mütter- und Kindersterblichkeit auch zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. ist gesunken; die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren hat sich halbiert. Das Bruttoinlandsprodukt ist um (Zurufe von der AfD) das Achtfache gestiegen – sicher von niedrigem Niveau, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1615

Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen (A) aber die Richtung stimmt. Das Pro-Kopf-Einkommen ist nerhalb der Streitkräfte, vor allem im wichtigen Segment (C) um das Fünfache gestiegen. Heute gehen 8 Millionen der Corpskommandeure, wird langsam eingeleitet. Es Kinder in die Schule; 2001 waren es nicht einmal 1 Mil- ist gut und wichtig und ein couragierter Schritt von Prä- lion. Heute sind ein Drittel dieser Schulkinder Mädchen. sident Ghani, dass er jetzt endlich den unverzichtbaren Hunderttausende junge Männer und Frauen studieren an Versöhnungsprozess voranbringen möchte, indem er zu der Universität in Kabul. Ich selber habe junge Frauen Gesprächen mit jenen Taliban bereit ist, die Gespräche gesehen, die dort Rechtswissenschaften studieren. Eben führen wollen. hieß es zu Recht, dass über 40 Prozent der Bevölkerung unter 15 Jahre sind. Man muss wissen, dass die heutige Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Generation der bis zu 15-Jährigen, soweit sie im schul- pfichtigen Alter sind, lesen und schreiben kann; das war Frau Bundesministerin, gestatten Sie eine Zwischen- 2001 nicht der Fall. Diese jungen Menschen, die nächs- frage der Kollegin Keul von der Fraktion Bündnis 90/Die te Generation Afghanistans, haben damit vollen Zugang Grünen? zu Informationen. Sie können lesen, was sie interessiert; sie können sich ihre Meinung bilden und dafür auch auf- Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin der stehen. Das wäre unter den Taliban niemals möglich ge- Verteidigung: wesen, und das kann den jungen Menschen keiner mehr Gerne. nehmen. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): ordneten der SPD und der FDP) Vielen Dank, Frau Ministerin. – Meine Zwischenfra- Aber es hat ganz ohne Zweifel auch Rückschläge ge- ge ist auch ganz kurz. Das hört sich zwar alles gut an; geben, auch was die internationale militärische Präsenz aber ich frage Sie: Was ist Ihre Strategie in Afghanistan? angeht, gerade in der sensiblen Zeit des Übergangs vom Was ist vor allen Dingen die Exit-Strategie? Was muss Schwerpunkt Unterstützung, also ISAF, zur Konzentra- erreicht werden, damit der Einsatz jemals beendet wer- tion auf die Ausbildung, also Resolute Support Mission, den kann? in der Phase also, in der die afghanischen Sicherheits- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kräfte selbst die Sicherheitsverantwortung für das Land sowie bei Abgeordneten der FDP und der LIN- übernehmen mussten, und dies bei hohem Druck der In- KEN) surgenz. In der Rückbetrachtung muss man sagen – das zeigt dieser Perspektivbericht sehr deutlich –: Die in- Bundesministerin der ternationalen Kräfte sind zu schnell abgezogen worden, Dr. Ursula von der Leyen, Verteidigung: (B) 90 Prozent innerhalb kurzer Zeit. Der Winter 2014/2015 (D) bedeutete für das Land einen tiefen Einschnitt, eine Zer- Erstens. Afghanistan darf nicht wieder zur Brutstätte reißprobe mit dem ersten demokratischen Machtwechsel des Terrors werden. Das heißt, der Terror dort muss nach- und der gleichzeitigen Übernahme der Sicherheitsverant- haltig bekämpft sein. wortung. Das konnte nicht gut gehen, wenn zur selben Zweitens. Der nachhaltige und langfristige Schutz ge- Zeit der militärische Druck auf die Taliban nachgelassen gen den Terror ist, dass das Land in der Lage ist, seine ei- und sich insbesondere der Druck aus der Luft verringert gene Sicherheit in die Hände zu nehmen, und wirtschaft- hat. Zugleich nahm die neue Regierung der nationalen licher Aufbau und damit Perspektiven für die Menschen Einheit damals nur sehr zögerlich Reformen in Angrif. möglich ist. Das ist unser gemeinsames Ziel. Resultat waren zeitweise erhebliche Sicherheitsdefzi- te, insbesondere im Jahr 2015, mit dem Verlust einiger (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. Provinzhauptstädte; dazu gehörte vorübergehend auch Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann [FDP]) Kunduz. Zugleich muss – das schließt daran an – eine umfang- Afghanistan hat diesen schwierigen Übergang auch reiche Reformagenda umgesetzt werden. Ich habe ein- dank der verbliebenen internationalen Unterstützung gangs gesagt, dass die Regierung nur sehr zögerlich die bisher gemeistert. 2016 sind acht Provinzhauptstädte Reformagenda angegangen ist. Ich fnde es richtig, dass durch die afghanischen Sicherheitskräfte zurückerobert wir inzwischen dazu übergegangen sind, einen Teil der worden, allerdings mit einer sehr hohen Zahl an Opfern. Entwicklungszusagen an die Umsetzung der Reform- Heute agieren die afghanischen Sicherheitskräfte mit agenda, die 2016 verabredet worden ist, zu binden. Es mehr Engagement und mehr und mehr ofensiv, aller- werden jetzt wichtige Schritte eingeleitet; dieser Pro- dings noch mit hohen Verlusten. 60 Prozent des Landes zess ist noch nicht abgeschlossen. Im Hinblick auf die sind unter der Kontrolle der afghanischen Regierung, Bekämpfung der grassierenden Korruption in diesem und zwei Drittel der Bevölkerung sind geschützt. Das ist Land haben inzwischen Audits der internationalen Ge- nicht genug – aber immerhin! Wir sollten das nicht klei- meinschaft im afghanischen Finanz- und Bankensystem ner reden, als es ist. begonnen, um nachzuverfolgen, wo die Mittel landen. Eine ganze Folge weiterer wichtiger Reformen ist jetzt Es liegt noch ein weiter Weg vor uns und der inter- in Angrif genommen worden; aber sie wird an Entwick- nationalen Gemeinschaft. Der Aufbau der afghanischen lungszusagen gekoppelt. Sicherheitskräfte ist noch lange nicht abgeschlossen. Es ist gut, dass der Aufbau der afghanischen Luftwafe in- Meine Damen und Herren, mit dem vorliegenden zwischen voranschreitet. Der Generationenwechsel in- Mandat wird Deutschland mit der Bundeswehr – wir sind 1616 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen (A) ja Rahmennation für 20 weitere Nationen, die mit uns im ist es Zeit, zu fragen, wie lange das noch so weitergehen (C) Norden tätig sind – die Verantwortung für die Ausbildung soll. und Beratung der afghanischen Sicherheitskräfte behal- Die Bundesregierung selbst spricht von einer Gene- ten. Mir haben bei meinem Besuch in Afghanistan unsere rationenaufgabe, die Geduld erfordert. Aber ist es über- Ausbilder gesagt, dass sie den Auftrag „Ausbildung der haupt im Interesse Deutschlands und seiner Bürger, dass afghanischen Sicherheitskräfte“ viel besser ausführen wir uns noch weitere 10, 20 oder 30 Jahre an diesem könnten, wenn sie denn mehr Schutzpersonal hätten. Mit Krieg beteiligen und jeden einzelnen Tag damit rechnen anderen Worten: Sie erfüllen ihren Ausbildungsauftrag müssen, dass deutsche Soldaten im Zinksarg zu ihren Fa- bisher nur etwa zur Hälfte und sind die andere Hälfte der milien heimkehren? Die AfD-Fraktion sagt: Nein. Zeit im Camp, weil sie nicht draußen in den defnierten Gebieten sein können, wo die Ausbildung stattfndet. (Beifall bei der AfD) Deshalb bin ich sehr dankbar, dass wir die Obergrenze Es ist vielmehr an der Zeit, dass sich Bundestag und Bun- jetzt erhöhen können. Das heißt nämlich, dass wir mehr desregierung ehrlich machen. Der Krieg in Afghanistan Guardian Angels, mehr Schutzpersonal, einsetzen kön- ist verloren. Die Regierung in Kabul versinkt in einem nen, damit der Auftrag, der uns gegeben ist und den die Sumpf aus Chaos, Vetternwirtschaft und Korruption. Die Ausbilder auch wahrnehmen wollen – das ist ja das Ziel Taliban sind auf dem Vormarsch und beherrschen heute dieses Mandats –, unter dem Schutz von Soldatinnen und größere Gebiete als nach ihrem Machtverlust 2001. Auf Soldaten ausgeführt werden kann. dem globalen Terrorindex steht Afghanistan auf Platz (Beifall bei der CDU/CSU) zwei, gleich hinter dem Irak. Tausende Soldaten und Po- lizisten desertieren. In diesem Sommer stehen in Afghanistan Parlaments- wahlen an. Schon bei der letzten Wahl – daran werden Für Deutschland ist Afghanistan heute eines der Sie sich erinnern, meine Damen und Herren – sind die Hauptherkunftsländer der Flüchtlinge. Inzwischen halten Menschen, insbesondere Frauen, trotz der großen Gefahr sich mehr als eine Viertelmillion Afghanen in Deutsch- und der Drohungen, die gegen sie ausgesprochen worden land auf. Diese Zahl muss Anlass für uns sein, uns darü- sind, in überwältigender Mehrheit zur Wahl gegangen. ber klar zu werden, welche Interessen Deutschland in Af- Das zeigt, dass die Menschen in Afghanistan ein Leben ghanistan verfolgt. Das Ziel Deutschlands muss es sein, ohne Angst wollen, ein Leben ohne Terror wollen, nicht den Flüchtlingsstrom aus Afghanistan zu stoppen und unter der Fuchtel der Taliban, sondern frei leben wollen. die in Deutschland lebenden afghanischen Flüchtlinge in Sie wollen Perspektive, und sie wollen Teilhabe. Aber die ihre Heimat zurückzubringen. Stabilität in diesem Land mit seiner unendlich rauen Ge- (Beifall bei der AfD – Zuruf von der LIN- (B) schichte ist etwas, für das wir strategische Geduld brau- KEN: Pfui!) (D) chen – gewiss nicht für immer, aber sicher noch für eine geraume Zeit. Richtig bleibt auch nach 17 Jahren, dass Das ist im Interesse der deutschen Bürger. Das ist im In- ein stabiles Afghanistan auch in unserem Sicherheits­ teresse des sozialen Friedens in unserem Land. interesse ist. Aber da passiert nichts. Lächerliche 121 Abschiebun- Vielen Dank. gen gab es im Jahr 2017. (Zuruf der Abg. Heike Hänsel [DIE LINKE]) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD) Darüber will ich hier aber gar nicht sprechen, vielmehr über die freiwilligen Rückkehrer. Davon gab es in den vergangenen zwei Jahren lediglich 4 500. Im selben Zeit-

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: raum kehrten übrigens nach Angaben der Bundesregie- Jetzt erteile ich dem Kollegen René Springer, AfD, rung bis zu 1 Million Afghanen aus Iran und Pakistan in das Wort. ihre Heimat zurück. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei Abgeordneten der AfD) Das zeigt: Die mangelnde Rückkehrbereitschaft der Af- René Springer (AfD): ghanen in Deutschland hat nichts mit der Lage in ihrer Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Heimat zu tun. Herren! Fünf Bundesregierungen in Folge haben seit den (Beifall bei der AfD – Zuruf von der LIN- Terroranschlägen vom 11. September 2001 vergeblich KEN) versucht, die Taliban zu besiegen und den Afghanen ein Staatsmodell aufzuzwingen, das die Mehrheit dort gar Nein, sie bleiben hier – so steht es auch im aktuellen nicht will. Bericht der Bundesregierung zum Afghanistan-Engage- ment –, weil Geldüberweisungen mittlerweile ein erheb- (Beifall bei der AfD) licher Wirtschaftsfaktor geworden sind. Das Ergebnis ist ein absolutes Desaster. Der Krieg am (Beifall bei Abgeordneten der AfD) Hindukusch geht jetzt in sein 17. Jahr und dauert damit Dieses Problem muss aber in Berlin und nicht in Kabul schon wesentlich länger als beide Weltkriege zusammen. gelöst werden. Heute beantragt die sechste Bundesregierung die Verlän- gerung des Afghanistan-Mandats. Nach so vielen Jahren (Beifall des Abg. [AfD]) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1617

René Springer (A) Unsere Sicherheit und inzwischen auch unseren Sozi- Im Dezember haben wir Freie Demokraten unsere Zu- (C) alstaat müssen wir hier in Deutschland verteidigen und stimmung zur Verlängerung mit einer Forderung verbun- eben nicht am Hindukusch. den, der Forderung nach einer umfassenden Evaluierung dieses Mandates. Nun gibt es endlich, auf unsere Initiati- (Beifall bei der AfD) ve hin, wenigstens einen Perspektivbericht. Mit Frankreich und Kanada sind enge Verbündete (Agnieszka Brugger [BÜNDNIS 90/DIE Deutschlands bereits mit gutem Beispiel vorangegangen; GRÜNEN]: Na ja! Das haben andere vor Ih- sie haben ihre Soldaten aus Afghanistan abgezogen. Die nen schon viele Jahre gefordert!) Bundesregierung hingegen hat aber ofenbar nicht den Schneid, das Scheitern des Westens in Afghanistan ge- Dieser Bericht ersetzt jedoch nicht eine regelmäßige genüber der deutschen Öfentlichkeit einzugestehen, und Überprüfung dessen, was wir mit diesem Mandat bewir- sie hat auch nicht den Schneid, gegenüber den USA den ken wollen und was wir bewirken können. Wir erwarten, Rückzug durchzusetzen. Das ist keine verantwortungs- dass weitere Berichte regelmäßig folgen – unaufgefor- volle Politik; das ist feige Politik. dert vor allen Dingen. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der FDP) Meine Damen und Herren, der Westen hat den Krieg Meine Damen und Herren, die Personalaufstockung am Hindukusch verloren, und ein fahrlässiges Weiter-so für den Einsatz, welche uns hier vorgelegt wurde, ist zwar in Afghanistan ist nicht im deutschen Interesse. Afgha- eine logische Konsequenz aus dem gestiegenen Schutz- nistan ist uns, um mit Bismarck zu sprechen, nicht die ge- bedarf der Ausbilder. Das Ministerium muss dann aber sunden Knochen eines einzigen deutschen Soldaten wert. auch dafür Sorge tragen, dass die Bundeswehr genügend qualifziertes Personal hat, um diese Zusatzbelastungen (Beifall bei der AfD) zu stemmen; denn schon jetzt müssen Soldatinnen und Die AfD-Fraktion lehnt den Antrag der Bundesregierung Soldaten länger oder öfter in den Auslandseinsatz als ab. vorgesehen, und das ist nicht zumutbar. Danke sehr. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der AfD) Die Personalaufstockung darf nicht dazu führen, dass in der Bundeswehr das Material wie in den letzten Jahren – ich muss das so salopp sagen – zusammengekratzt wird; Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: denn das geht auf Kosten der Soldatinnen und Soldaten, Jetzt erteile ich das Wort der Kollegin Dr. Marie-­ die zu Hause ihren Dienst tun. Frau Ministerin, Sie gehen (B) (D) Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Fraktion. jetzt in Ihr fünftes Jahr im Amt. Trendwenden sind wich- (Beifall bei der FDP) tig. Bei allem Respekt für die schwierige Arbeit: Ich kann dieses Wort wirklich nicht mehr hören. Sorgen Sie dafür, dass aus Trendwenden spürbare Verbesserungen werden, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): die die Truppe auch zu Hause erreichen. Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Deutschland hat in Afghanistan eine sehr gro- (Beifall bei der FDP) ße Verantwortung übernommen, übrigens auch für die Meine Damen und Herren, wir brauchen eine ofene vielen anderen Nationen, die von einem plötzlichen Ab- Debatte darüber, welche Rolle wir in Zukunft auf die- zug der Bundeswehr direkt betrofen wären, vor allem ser Welt einnehmen wollen und können. Dazu gehört der aber für die Stabilität des Landes. Die deutschen Solda- Ehrlichkeit halber auch, auf den Tisch zu legen, was dies tinnen und Soldaten schafen damit gemeinsam mit den für die Bundeswehr bedeutet. Warum fällt es in Deutsch- internationalen Partnern die Rahmenbedingungen für ei- land vielen so schwer, zu artikulieren, was wir bereit sind nen gesellschaftlichen Veränderungsprozess, der in den für unsere Sicherheit und letztlich für unsere Freiheit zu vergangenen Jahren vor allem im Bereich der Bildung tun? Warum fällt es so vielen schwer, zu artikulieren, große Fortschritte gemacht hat. Dass junge Männer und was die Soldatinnen und Soldaten dafür brauchen und insbesondere junge Frauen in diesem Land an Bildung was schlecht und, ja, was miserabel läuft? Diese Debatte teilhaben können, ist die Grundlage für eine neue, eine schulden wir unseren Soldatinnen und Soldaten und auch stabile Gesellschaft. Dieser Prozess ist die Vorausset- unseren Bündnispartnern in der Welt. zung dafür, dass auch ein nachhaltiger politischer Wandel stattfnden und Stabilität dauerhaft einkehren kann, und (Beifall bei der FDP) das ist auch im Interesse Deutschlands. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Beifall bei der FDP) Nächster Redner ist der Kollege Stefan Liebich, Frak- Solche tiefgreifenden Veränderungen brauchen Zeit, mit- tion Die Linke. unter, ja, eine ganze Generation. Wir können die Verän- derungen nämlich nicht erzwingen; wir können sie aber (Beifall bei der LINKEN) begleiten, unterstützen und absichern. Das haben wir bis- her getan, und das sollten wir auch weiter tun in einem Stefan Liebich (DIE LINKE): vernetzten Ansatz, zu dem auch der Ausbildungs- und Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Im Unterstützungseinsatz der Bundeswehr gehört. Jahr 2001 hat Gerhard Schröder, verbunden mit einer 1618 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Stefan Liebich (A) Vertrauensfrage, die Zustimmung des Deutschen Bun- mer so weitergehen. Wenn Trump sagt: „mehr Soldaten“, (C) destages zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan erwirkt; schicken wir mehr Soldaten; wenn Obama sagt: „weniger einige wenige der Kolleginnen und Kollegen waren da- Soldaten“, schicken wir weniger Soldaten. Wo ist da die mals dabei. Wahrscheinlich hat damals niemand gedacht, eigene Strategie der Bundesrepublik Deutschland? dass wir heute – 17 Jahre danach – immer noch über die- sen Einsatz reden. Niemand hat gedacht, dass wir hier (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. den Tod von 57 Bundeswehrsoldaten zu beklagen haben. Corinna Rüfer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Niemand hat gedacht, dass 150 000 Menschen auf allen NEN]) Seiten ihr Leben lassen mussten. 2017 wird das Jahr sein, Nun wäre es aus meiner Sicht natürlich auch kein sinn- in dem wir das vierte Jahr in Folge über 10 000 tote Zi- voller Weg, einfach die Zelte abzubrechen, wegzugehen vilisten zu beklagen haben. Ja, die meisten davon felen und zu sagen: „Uns interessiert Afghanistan nicht“, so den Taliban zum Opfer; aber wer meint, noch mehr Sol- wie es die AfD vorgetragen hat. Deutschland hat in den daten dorthin schicken zu müssen, der irrt sich. letzten 17 Jahren in diesem Land Verantwortung über- (Beifall bei der LINKEN) nommen, und deshalb können wir nicht einfach gehen. US-Präsident Donald Trump hat eine neue Afgha- Es gibt aber Dinge, die wir tun können. Das Erste und nistan-Strategie verkündet. Er hat gesagt: Wir brauchen Wichtigste ist – da gibt es eine große Diferenz zu Ihnen wieder mehr Soldaten, wir brauchen mehr Luftangrife. – ganz rechts im Hause –: Wir fnden, dass Menschen, die Das Ganze trägt aus meiner Sicht aber eher zu einer Es- aus diesem Krieg fiehen, hier Unterschlupf bekommen kalation statt zu einer Beruhigung bei. Deshalb fnde ich müssen. nicht, dass wir dabei mitmachen sollten. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- (Beifall bei der LINKEN) neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Die USA setzen immer größere Bomben ein. Die Taliban reagieren darauf mit immer grausameren Terroranschlä- Jetzt noch Sammelabschiebungen vorzunehmen in ein gen. Ich befürchte für das nächste Jahr neue Rekordop- Land, von dem Heiko Maas, wie er gerade gesagt hat, ferzahlen. Wir müssen endlich raus aus diesem Teufels- nicht weiß, wie dort die Sicherheitslage ist, ist doch ab- kreis. surd. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (B) Herr Maas und Frau von der Leyen, Sie konnten die Zweitens. Natürlich kann man zivile Kräfte vor Ort (D) Frage nach Strategie und Ziel hier nicht beantworten. Ist unterstützen, da, wo Hilfe gewünscht ist. Die Berufsaus- das Ziel die Vernichtung der Taliban? Ist das Ziel, dass bildung ist dafür ein gutes Beispiel. Wir sollten uns auch wir Brunnen und Straßen bauen? Ist das Ziel, dass Mäd- fnanziell engagieren, und zwar dort, wo das Geld nicht chen zur Schule gehen können? Ist das überhaupt Aufga- in Korruption versinkt. Es gibt also Möglichkeiten, etwas be der Bundeswehr? zu tun. Es gibt inzwischen auch gute Infrastrukturprojek- te mit den Nachbarländern. Vielleicht sollten wir auch (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. darüber nachdenken, anders als bisher mit ofenen Märk- Corinna Rüfer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- ten ehrliche Alternativen zum Opiumanbau zu erwirken. NEN]) Neulich nannte ein SPD-Kollege im Auswärtigen Aus- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- schuss einen neuen Grund. Er sagte, wir müssten verhin- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) dern, dass die Taliban dort an die Macht kommen; denn Das bedeutet dann tatsächlich Subventionen und fest- wenn sie an die Macht kämen, kämen noch mehr Flücht- gesetzte Preise. Da zucken bei Ihnen einige zusammen; linge. Wenn man das zu Ende denkt, dann müssten wir aber das ist die einzige Chance, damit die Leute andere auf eine dauerhafte Besetzung dieses Landes zielen. Das Lebensperspektiven bekommen. will doch keiner. All das ist möglich, und all das ist ein besserer Beitrag Auf der anderen Seite ist die Frage berechtigt – ich für ein friedliches Afghanistan als das, was Sie uns hier stelle das einmal als Behauptung in den Raum –, ob die heute vorschlagen, nämlich noch mehr Soldaten. Dazu deutsche Bundesregierung hier überhaupt eine eigene werden wir Nein sagen. Strategie hat oder einfach dem Zickzackkurs der US-Re- gierung folgt. Wenn Obama sagt: „Wir brauchen weniger (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. Soldaten, wir beenden den Einsatz“, dann sagt das auch Corinna Rüfer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- die Bundesregierung. Einige können sich vielleicht erin- NEN]) nern: In der letzten Wahlperiode haben die Kollegen der Bundesregierung und der letzten Großen Koalition genau so argumentiert. Sie haben gesagt: Es gibt einen Abzug, Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: es werden immer weniger Soldaten. – Damit wurde die Jetzt erteile ich das Wort der Kollegin Agnieszka Zustimmung in den eigenen Reihen erreicht. Davon ist Brugger, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. heute, wie Frau von der Leyen sagt, keine Rede mehr. Wir reden nicht mehr über ein Abzugsdatum. Es soll im- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1619

(A) Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- wieder militärische Eskalation zu betreiben. Man kann (C) NEN): doch keine Verhandlungslösung anstreben, wenn das Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Erste, was dieser Präsident tut, ist, die größte Bombe, die Kollegen! Trotz aller deprimierenden Entwicklungen in er hat, auf Afghanistan abzuwerfen, die Geheimoperatio- Afghanistan wäre es falsch, so zu tun, als ob sich in die- nen, die Luftangrife wieder hochzufahren. So verhindert sen 17 Jahren nichts zum Positiven verändert hätte. Ob man diesen wichtigen Prozess. mit Blick auf die Medienlandschaft, auf die Infrastruktur, auf die Gesundheit, auf die Frauenrechte oder auf den (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bildungsbereich: Es gab einige Fortschritte. Bei allen un- sowie bei Abgeordneten der LINKEN) terschiedlichen Meinungen in diesem Haus, von der FDP bis zur Linkspartei, sind wir uns doch bei der Bewertung Dass der größte Truppensteller dort eine solch gefährli- dieses Einsatzes in einem Punkt, glaube ich, alle einig: che Trendwende einleitet, führt bei der Bundesregierung dass eine Lehre aus der Vergangenheit sein muss, dass zu gar nichts. Zu solch einem gefährlichen Kurswechsel wir zu wenig zivile Antworten gegeben haben. Das birgt kann man, wenn man gemeinsam in einem Einsatz ist, die Verpfichtung, unabhängig vom Militäreinsatz hier doch nicht einfach schweigen. viel mehr zu tun, und das auch noch sehr lange. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sowie bei Abgeordneten der LINKEN – [CDU/CSU]: Dann reden Sie!) Nach 17 Jahren mit Militäreinsätzen in Afghanistan ist die Lage aber nach wie vor sehr gefährlich und sehr Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie erinnern sich instabil. Der Frieden ist nicht nur nicht in Sicht, sondern vielleicht, wie die Taliban, als vor ein paar Jahren in Af- rückt, wenn man sich die bedrückenden Zahlen anschaut, ghanistan die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen auch immer mehr in weite Ferne. Über 10 000 Menschen stattgefunden haben, versucht haben, das zu verhindern, sind allein im letzten Jahr bei Anschlägen getötet und und wie die Menschen trotzdem voller Hofnung zu den verletzt worden. Ein Bericht für den US-Kongress zeigt Urnen gestürmt sind. Das war einer der Momente, wo ein sehr deprimierendes Bild: Nur zwei Drittel des Lan- des sind noch unter Kontrolle der afghanischen Sicher- sich wirklich etwas zum Positiven hätte verändern kön- heitskräfte, und das heißt ja auch nicht, dass dort alles gut nen. Wenn man sich aber anschaut, was die dann gewähl- ist; ich nenne hier nur das Stichwort „Korruption“. te afghanische Regierung getan hat, wie die Hofnung und Zukunft der Menschen verspielt worden ist – auch (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) von anderen in der Opposition –, sowohl von der Ein- heitsregierung von Herrn Ghani und Herrn Abdullah als (B) Was aber aus meiner Sicht gar nicht geht – Herr (D) auch von der neuen selbsternannten Koalition zur Ret- Grosse-Brömer hat uns ja gerade Exzellenz verspro- tung von Afghanistan mit Warlords wie Atta Noor und chen –, ist, dass die Bundesregierung bezüglich der Frage Dostum, dann muss man sagen: Das ist das alte Spiel von von Abschiebungen und der Bewertung der Sicherheits- Klientelpolitik und Korruption. Das führt immer weiter lage in Afghanistan darauf verweist, dass es ja sichere Zonen gibt. Das haben Sie uns schon viele Monate er- abwärts. Auch hier kann die Bundesregierung doch nicht zählt. Wir haben nachgefragt. Der Kollege Nouripour hat schweigen. sogar aufgedeckt, dass in einer Ihrer exzellenten Antwor- Herr Maas, es ist schön, dass Sie hier Selbstkritik ein- ten Regionen aus dem Iran einbezogen sind. Das zeigt fordern. Schauen Sie doch einmal in Ihren Perspektivbe- doch, dass Sie sich hier immer mehr in Widersprüche richt, der zu Recht nicht mehr „Fortschrittsbericht“ heißt. verstricken, Da reden Sie genau diese Entwicklung schön. Hier müs- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sen Sie wirklich einmal die Wahrheit sagen. sowie bei Abgeordneten der LINKEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wenn Sie sagen, dass dieser Militäreinsatz weitergehen sowie bei Abgeordneten der LINKEN) muss, weil alles so schwierig wird. Da muss man sagen: Hören Sie doch endlich mit dieser schäbigen Praxis und Liebe Kolleginnen und Kollegen, ja, es ist nicht ein- diesen verlogenen Widersprüchen auf! fach. Aber diese harten, schwierigen Fragen nach dem (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sinn, der Dauer, den Zielen und den Erfolgschancen sowie bei Abgeordneten der LINKEN) dieses gefährlichen, langen und großen Militäreinsat- zes muss man ehrlich stellen. Die Befürworter müssen Liebe Kolleginnen und Kollegen, es gab vor ein paar sie endlich einmal beantworten. Gerade solche Einsätze Wochen einen Hofnungsschimmer, eine große Kon- brauchen eine gute Rechtfertigung, eine klare Strategie, ferenz mit breiter internationaler Beteiligung, die den Abzugsperspektiven und nicht nur leere Durchhalteparo- Weg für mögliche Verhandlungen mit den Taliban und len, wie sie hier die Bundesregierung und auch die Koa- anderen Aufständischen bereiten sollte. Aber auch die- lition geliefert haben. ser Hofnungsschimmer wird gleich wieder getrübt und gefährdet durch zwei Entwicklungen – eine ist vom Vielen lieben Dank. Kollegen Liebich schon angesprochen worden –: Unter US-Präsident Donald Trump gibt es einen Rückfall in die (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gefährliche und bereits vor Jahren gescheiterte Logik, sowie bei Abgeordneten der LINKEN) 1620 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: wird es auch für unsere zivilen Entwicklungshelfer im- (C) Nächster Redner in dieser Debatte ist der Kollege mer schwieriger, ihre Aufgabe zu erfüllen. Es gilt hier Dr. Reinhard Brandl, CDU/CSU-Fraktion. wie an anderer Stelle der Satz: Ohne Sicherheit keine Entwicklung. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU) Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU): Meine Damen und Herren, wenn wir in Afghanistan Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Entwicklung wollen, dann müssen wir die afghanischen Acht Jahre dauert es, bis ein Ofzier der Bundeswehr so Sicherheitskräfte in die Lage versetzen, selbst und nach- weit ausgebildet ist, dass er erste Führungsverantwortung haltig für Sicherheit im Land zu sorgen. Das ist ein lan- übernehmen kann. Nach 13 Jahren führt er eine Kompa- ger Weg, der nicht Jahre, sondern – ich habe es gerade nie und nach 18 Jahren ein Bataillon. Die afghanische angesprochen – Jahrzehnte dauert. Auf diesem Weg gibt Armee ist erst vor 15 Jahren gegründet worden, ist von es immer wieder Rückschläge, dennoch sind sie gut un- Tag eins an im Einsatz und wird jetzt nach und nach auf- terwegs. Wir sind an ihrer Seite, um ihnen ab und zu auch gebaut. Ein Vergleich der afghanischen Armee mit der einmal die Richtung zu zeigen. Bundeswehr hinkt an vielen Stellen, Wir haben eine Verantwortung für Afghanistan über- (Dr. [DIE LINKE]: Hinkt nommen. Seit 2001 sind wir in dem Land präsent. Dort sehr!) hat sich vieles zum Guten entwickelt, und wir werden aber einen Punkt möchte ich an dieser Stelle erwähnen: und dürfen das Land jetzt auch nicht im Stich lassen. Der Aufbau einer Armee inklusive der Ausbildung der Dementsprechend werden wir dem Mandat auch dieses dafür notwendigen Führungskräfte ist kein Prozess von Mal zustimmen. Jahren, sondern es ist ein Prozess von Jahrzehnten. Und es ist auch kein Prozess, der immer nur gerade und nach Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit. einem festen Plan verläuft. Er verläuft schon gar nicht (Beifall bei der CDU/CSU) nach einem Plan, den wir hier, 4 700 Kilometer von Ka- bul entfernt, in unserem warmen Bundestag schmieden. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Meine Damen und Herren, unsere Vorgänger haben Damit schließe ich die Aussprache. sich 2001 trotzdem dafür entschieden, in den Einsatz nach Afghanistan zu gehen. Auch hatten wir seit 2001 Pha- Interfraktionell wird vorgeschlagen, die Vorlagen auf sen, in denen wir oft gefragt worden sind, ob der Einsatz den Drucksachen 19/1094 und 19/1120 an die in der Ta- (B) überhaupt Sinn macht. Ich sage auch: Diese Frage wird gesordnung aufgeführten Ausschüsse zu überweisen. Sie (D) mir in den letzten Jahren nicht mehr so häufg gestellt. sind damit einverstanden? – Dann ist die Überweisung Angesichts von Migration und Terrorismus ist in der Be- so beschlossen. völkerung ein Bewusstsein gewachsen, dass ein stabiles Afghanistan im deutschen Interesse liegt. Wir leisten ge- Dann rufe ich den Tagesordnungspunkt 7 auf: samtstaatlich einen großen Beitrag dazu. Wir sind für Af- Beratung des Antrags der Abgeordneten Stefan ghanistan zweitgrößter bilateraler Geber: 430 Millionen Keuter, Albrecht Glaser, Franziska Gminder, Euro jedes Jahr. Wir leisten einen Beitrag zum Aufbau weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD der Polizei. Wir unterstützen jetzt bei der Vorbereitung der Wahlen. Wir leisten auch einen Beitrag bei der Aus- Antrag auf sofortige und uneingeschränkte bildung der afghanischen Armee. Unser Auftrag ist nicht Abschafung des Solidaritätszuschlags mehr ein Kampfauftrag. Der Auftrag, den wir in Afgha- nistan haben, ist Beratung und Unterstützung. Ende 2014 Drucksache 19/1179 hat die afghanische Armee die Sicherheitsverantwortung Überweisungsvorschlag: für das Land vollständig übernommen. Auch dieser Pro- Finanzausschuss (f) zess ist seither nicht ganz nach Plan verlaufen. Ausschuss für Wirtschaft und Energie Haushaltsausschuss Lieber Herr Kollege Liebich, ja, wir sind jetzt schlau- er. Die afghanische Armee war nicht in der Lage, die Si- Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für cherheit vollständig zu garantieren. die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Auch dazu höre ich keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlos- (Dr. Diether Dehm [DIE LINKE]: Das ist sen. verharmlosend!) Es ist ein Vakuum entstanden. Auf dem Weg dazu gab Ich eröfne die Aussprache und erteile dem Kollegen es auch Rückschläge. Die Taliban haben insbesondere Stefan Keuter, AfD-Fraktion, das Wort. auf dem Land wieder an Boden gewonnen, und es gibt (Beifall bei der AfD) in den Städten immer wieder Anschläge, vor allem auf Regierungsstellen und internationale Organisationen. Ein solcher Anschlag war zum Beispiel der Anschlag auf Stefan Keuter (AfD): die deutsche Botschaft in Kabul, die immer noch nicht Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Her- vollständig handlungsfähig ist. Aber an diesem Beispiel ren! Sehr geehrte Zuschauer an den Fernsehgeräten und sieht man eines: Durch diese veränderte Sicherheitslage in den sozialen Netzwerken! Der Deutsche Kaiser wollte Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1621

Stefan Keuter (A) eine starke Kriegsmarine. Dazu wurde 1902 die deutsche Hat Ihre Bundeskanzlerin eine Vorstellung, was ihre Kri- (C) Schaumweinsteuer geschafen, senpolitik anrichtet, dass Deutschland laut EZB-Studie beim Vermögen im europäischen Vergleich auf den hin- (Katrin Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE teren Rängen landet? GRÜNEN]: Die könnte man für Sie hier auch brauchen! Mehr Schaumweinsteuer für die Jetzt kommt etwas ganz Abenteuerliches: AfD!) ( [Erfurt] [SPD]: Jetzt bin man könnte auch sagen: der Soli der Kaiserzeit. – Aber ich gespannt!) dazu später. Der Soli war nie zweckgebunden. Wir haben Einnahmen Solidarität ist ein starkes Wort. Es steht für Zusam- von etwa 20 Milliarden Euro, in den neuen Bundeslän- mengehörigkeit und Füreinander-Einstehen. Mit dem dern kommen davon lediglich 5 Milliarden Euro an. Der Solidaritätszuschlag verbinden wir den Aufbau Ost, den Rest verdümpelt im deutschen Steuersumpf. Wir sagen Aufbau der neuen Bundesländer, wo nach 40 Jahren real Ihnen: Das Maß ist voll. Der Steuerzahler, der Bürger existierendem Sozialismus unsere Schwestern und Brü- muss endlich entlastet werden, und zwar sofort und er- der ein neues, ein besseres Leben haben sollten. satzlos. (Katrin Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE (Beifall bei der AfD) GRÜNEN]: Also, Ihre Schwester bin ich nicht! Das will ich einmal festhalten!) Auch im Hinblick auf die Steuergerechtigkeit sind wir der Aufassung, dass der Soli verfassungswidrig ist. Aber wissen Sie, wofür der Soli ursprünglich geschafen Er dient nämlich nicht zur kurzfristigen Überbrückung wurde? Ich sage es Ihnen: zur Finanzierung des zweiten einer fnanziellen Lücke, sondern er ist zu einer Dauer- Golfkrieges, zum Sturz von Saddam Hussein. Hier wur- einrichtung geworden. Die Große Koalition hat das of- den 17 Milliarden DM eingesammelt, fensichtlich auch erkannt und möchte die Bürger in den nächsten Jahren schrittweise entlasten, die FDP möchte (Dr. h. c. Hans Michelbach [CDU/CSU]: das ab 2019 tun. Plötzlich ist dieses Thema aktuell und Aber er wurde auch ausgesetzt!) in aller Munde. im Kampf um Macht, Öl und Einfuss im Mittleren Os- (Lachen bei Abgeordneten der FDP – ten. Dies hat einen Flächenbrand ausgelöst, unter dem Dr. h. c. Hans Michelbach [CDU/CSU]: Und wir noch heute leiden. Viele mögen sagen: Deutsche Sie können gar nichts!) Wafen, deutsches Geld, morden mit in aller Welt. – Dies ofenbart die verfehlte Weltpolitik, die Verfehlungen bei (B) Ich bitte Sie, unserem Antrag zuzustimmen. Lassen (D) der Armutsmigration, bei Krieg und Terror, für die Sie Sie uns den Soli so schnell wie möglich abschafen. Wir mitverantwortlich sind, meine Damen und Herren. werden dieses Jahr noch zwei Landtagswahlen haben. Ich prophezeie Ihnen: Ihre Bürger werden begreifen, wer (Beifall bei der AfD) für diese verfehlte Politik zuständig ist. Schauen wir einmal weiter: Der Soli wurde dann kurz- (Beifall bei der AfD) fristig abgeschaft. Da war es natürlich bequem, Geld einzusammeln. Wir schreiben inzwischen das Jahr 1995. Ich prophezeie Ihnen, dass diese Große Koalition nicht Die Regierung Kohl hat einen neuen Soli eingeführt, tat- bis zum Ende der Legislaturperiode halten wird. sächlich damals aufgrund einer knappen Kassensituati- on, für den Aufbau der neuen Bundesländer. Aber dieses (Dr. h. c. Hans Michelbach [CDU/CSU]: Sie Jahrhundertprojekt wurde gar nicht klug umgesetzt. Wir bestätigen Ihren Populismus!) stürzten uns stattdessen in das nächste Abenteuer, das Es wäre schade, wenn viele von Ihnen, die dann nicht Abenteuer Euro und Europa. Plötzlich war es vorbei mit mehr hier sitzen, die Abschafung des Soli nicht mehr er- überschaubaren Lebenshaltungskosten, mit sicheren Jobs leben würden. und mit einer sicheren Währung. (Heiterkeit und Beifall bei der AfD) (Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Es schmerzt!) Kommen wir zurück zur kaiserlichen Schaumwein- steuer. Die Kriegsmarine ist versenkt. – Unsere Verteidi- Die Kosten der deutschen Einheit stiegen – sie stie- gungsministerin ist leider nicht mehr anwesend – gerade gen ins Unermessliche. Wir schätzen, dass bis heute die habe ich sie noch gesehen –, sonst würde ich sie gerne Grenze von 2 Billionen Euro überschritten ist. Wissen fragen, ob sie noch irgendwelche kaiserlichen Dampfka- Sie, wie viel das ist? Das ist so viel, wie in drei Jahren nonenboote im Bestand hat; vielleicht wären die ja ein- Bund, Länder und alle Kommunen zusammen einneh- satzfähig. Ich gehe davon aus, dass die deutsche Kriegs- men. Gleichzeitig haben sie aber noch etwas anderes marine inzwischen versenkt ist, die Schaumweinsteuer geschaft, nämlich die Staatsverschuldung von 500 Mil- gibt es immer noch, und das seit nunmehr 116 Jahren. liarden Euro auf über 2 Billionen Euro zu steigern. Ganz großartig! In der Schule würde es heißen: Setzen, sechs, Vielen Dank, meine Damen und Herren. Klassenziel verfehlt! (Beifall bei der AfD – Dr. h. c. Hans (Beifall bei der AfD – Lothar Binding [Hei- Michelbach [CDU/CSU]: Das war nur pein- delberg] [SPD]: Für manche Rede aber auch!) lich!) 1622 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: und diese fießen über den Solidarpakt fast ausschließlich (C) Jetzt erteile ich das Wort der Kollegin Antje Tillmann, in die neuen Länder. CDU/CSU-Fraktion. Der wesentliche Teil der Zahlen, die Sie dargestellt (Beifall bei der CDU/CSU) haben, Herr Kollege, ist einfach nicht richtig – ganz ab- gesehen davon, dass Sie die Wiedervereinigung und die Bemühungen um die Abschafung des Solidaritätszu- Antje Tillmann (CDU/CSU): schlags von Anfang an nicht positiv begleitet haben. Sie Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! haben das in Ihrer Rede eben noch einmal bestätigt. Sehr geehrte Damen und Herren! Anders als ofensicht- Zusätzlich zu den 2,8 Milliarden Euro, die nach dem lich mein Kollege Keuter halten wir die Wiedervereini- Solidarpakt heute noch in die neuen Länder fießen, be- gung für einen Segen für Deutschland. tragen die Zahlungen zum Ausgleich von Sonderlasten (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP durch die strukturelle Arbeitslosigkeit 504 Millionen und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Euro. Hinzu kommen unter anderem die Gemeinschafts- aufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruk- Wir sind froh, dass es so gekommen ist. Wir reduzieren tur“, die Mittel aus dem Programm INNO-KOM-Ost und sie auf gar keinen Fall auf irgendwelche Milliardenbeträ- Investitionsprogramme für Kindergärten und Schulen. ge, wie Sie gerade vorgerechnet haben. Auch heute fießt der wesentliche Teil der Mittel aus dem Die Wiedervereinigung ist begeistert gefeiert worden, Solidaritätszuschlag noch in die neuen Länder, um dort und sie ist gut für alle Menschen in Deutschland, egal ob den Aufbau zu vollenden. in Ost oder West. Aber ich gebe zu: Sie war auch eine All das zeigt, dass die „Verfassungswidrigkeit“, wie Herausforderung. Allein im verarbeitenden Gewerbe Sie in Ihrem Antrag schreiben, so eindeutig nicht gege- gingen kurzfristig 66 Prozent der Arbeitsplätze verloren, ben ist, zumal der Solidaritätszuschlag seit gestern ofen- weil die DDR-Betriebe national und international nicht sichtlich noch verfassungswidriger geworden ist; denn konkurrenzfähig waren. Die Arbeitslosigkeit stieg bis gestern stand im Vorläufer Ihres Antrags wenigstens 2005 auf über 20 Prozent. Die Infrastruktur von Schulen, noch „nach Ihrer Aufassung“. Nach unserer Aufassung Krankenhäusern und Straßen war marode. wird die Verfassungswidrigkeit nicht von der AfD-Frak- tion festgelegt, sondern vom Verfassungsgericht. Ich bin Das Grundgesetz gab das Ziel vor, „gleichwertige Le- sicher, dass wir mit dem Abbaupfad, den wir angekündigt bensverhältnisse“ in ganz Deutschland zu schafen, und haben, auf einem guten Weg sind. verständlicherweise haben die Menschen in den neuen (B) Ländern gehoft, dass das sehr schnell geht. Sie haben An dieser Stelle ein großes Dankeschön an all dieje- (D) die Ärmel hochgekrempelt und an diesem vereinten nigen, die mit ihren Mitteln den Aufbau Ost fnanziert Deutschland gearbeitet. Ohne dieses unglaubliche En- haben. Die Menschen in Deutschland haben diese Mittel gagement der Menschen wäre diese Erfolgsgeschichte lange Zeit ohne Murren gezahlt, nicht möglich gewesen. Mit allem Geld der Welt hätte die Wiedervereinigung nicht so gut laufen können. Ich bin (Zuruf von der AfD: Mussten sie ja!) stolz und glücklich, dass ich diesen Teil der deutschen weil das Projekt Wiedervereinigung für ganz Deutsch- Geschichte miterleben durfte und dass wir heute rück- land wichtig war. Ein Dankeschön dafür, dass das ge- blickend sagen können: Wir haben einen guten Teil des meinschaftlich mit allen zusammen möglich war. Wegs geschaft. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD) ordneten der SPD und der FDP) Nun ist die Anpassung aber so weit vorangeschritten, Aber bei allem Engagement: Ohne fnanzielle Un- dass ein fremder Besucher den erheblichen Nachholbe- terstützung ist es natürlich nicht gegangen. Über zwei darf der neuen Länder gar nicht mehr sieht. Wir haben Solidarpaktgesetze und den Fonds „Deutsche Einheit“ annähernd gleiche Lebensverhältnisse erreicht; einigen fossen über 340 Milliarden Euro in die neuen Länder. wenigen Themen müssen wir uns noch zuwenden. Des- Anders als der Kollege glauben machen möchte, foss der halb werden wir zusammen mit dem Koalitionspartner überwiegende Teil des Solidaritätszuschlags für Aufbau in einem ersten Schritt ab 2021 die Bürgerinnen und und Sanierungen in die neuen Länder. Bürger um 10 Milliarden Euro entlasten. 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger werden dann keinen Solidari- Zur Finanzierung der Einheit ist der Solidaritätszu- tätszuschlag mehr zahlen. Das ist ein Riesenschritt, eine schlag eingeführt worden. Er macht 2018 18,5 Milliar- Riesenentlastung. Ich bin sicher, dass das auch bei den den Euro aus. Das Geld fießt rein rechtlich zu 100 Pro- Bürgerinnen und Bürgern gut ankommt. zent in den Bundeshaushalt, faktisch bleiben beim Bund aber nur rund 4 Milliarden Euro. Das liegt daran – auch Wir müssen allerdings – auch das sage ich ganz of- das hat der Kollege verschwiegen –, dass der Bund 1995 fen – im Gesetzgebungsverfahren darauf achten, dass wir zugunsten des Länderfnanzausgleichs inklusive neuer die Gleitzone, ab der der Soli doch weiterzuzahlen ist, Länder dauerhaft 7 Mehrwertsteuerpunkte – das sind so ausgestalten, dass die Grenzsteuerbelastung nicht zu heute 15 Milliarden Euro – an die Ländergesamtheit ab- hoch ist. Ich hofe sehr – da blicke ich zu unseren Ko- getreten hat. Also bleiben nur 4 Milliarden Euro der Mit- alitionskollegen; das ist nämlich unser erklärtes Ziel –, tel aus dem Solidaritätszuschlag überhaupt beim Bund, dass wir auch den zweiten Schritt schon in diesem Ge- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1623

Antje Tillmann (A) setzgebungsverfahren anlegen, dass wir nämlich auch Danke schön. (C) die restlichen 10 Prozent der Bürgerinnen und Bürger vom Solidaritätszuschlag entlasten. Diesen Abbaupfad (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- sollten wir gemeinsam verabreden. Das gilt auch für die ordneten der SPD) Körperschaftsteuer; denn auch hier wird der Solidari- tätszuschlag im ersten Schritt noch nicht abgeschaft. Da Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: vertraue ich auf die kollegiale Zusammenarbeit. Ich bin Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Michael sicher, dass wir das im Gesetzgebungsverfahren gemein- Schrodi, SPD-Fraktion, zu seiner ersten Rede im Deut- sam hinbekommen. schen Bundestag. Warum schafen wir den Solidaritätszuschlag nicht (Beifall bei der SPD) sofort ab? Ich habe eben gesagt: Nur ein Teil von 4 Mil- liarden Euro fießt überhaupt in den Bundeshaushalt. Im Antrag der AfD – das gilt aber auch für den Gesetz- Michael Schrodi (SPD): entwurf der FDP, den wir morgen beraten – wird völlig Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kollegin- verschwiegen, dass wir ab 2020 einen neuen Länderf- nen und Kollegen! Manche Rede von der rechten Seite nanzausgleich haben werden. 10 Milliarden Euro wird dieses Hauses schmerzt teilweise tatsächlich. Aber das der Bund zusätzlich an die Länder zahlen. Diese 10 Mil- halten wir aus. Wir halten auch den vorliegenden Antrag liarden Euro müssen wir im Haushalt darstellen. Da wir der AfD-Fraktion aus, der inhaltlich unsauber bis falsch trotz dieser Belastung einen ausgeglichenen Haushalt ausgearbeitet ist und nicht einmal dem Wahlprogramm erreichen wollen, sind wir schon bei einem Betrag von Ihrer Partei entspricht. 20 Milliarden Euro, der aus dem Bundeshaushalt dann nicht mehr zur Verfügung steht. (Albrecht Glaser [AfD]: Was ist denn falsch?)

Der AfD ist das völlig egal. In ihrer ersten Vorlage hat Um nur zwei Beispiele zu nennen. Der Antragsteller sie unter „Kosten“ und „Auswirkungen“ noch „Keine.“ konstruiert hier eine vermeintliche Verfassungswidrig- geschrieben. Das zeigt, dass Sie sich mit diesem Thema keit des Soli, unter anderem indem er das Niedersäch- überhaupt nicht befasst haben. Hinzu kommt, dass Sie sische Finanzgericht zitiert. Zur Wahrheit gehört aber im Wahlkampf gesagt haben, zusätzlich zur Abschaf- auch: Das Bundesverfassungsgericht hat bereits den ers- fung des Solidaritätszuschlags – laut Ihrem Antrag etwa ten Normenkontrollantrag den Soli betrefend für unzu- 18 Milliarden Euro – auch noch die Mehrwertsteuer um lässig erklärt. Das Finanzgericht Niedersachsen hat eine 7 Prozentpunkte senken zu wollen; das macht schlappe richtige Watschn dafür erhalten, wie man auf gut bay- (B) 50 Milliarden Euro aus. Die Summe von 68 Milliarden risch sagen würde. Jetzt hat es nachgelegt; die Entschei- (D) Euro wollen Sie aus dem Steuerüberschuss in Höhe von dung des Bundesverfassungsgerichts steht noch aus. Wir 37 Milliarden Euro fnanzieren. Das kommt mir als Fi- sind guter Dinge und wissen: Der Soli ist nicht verfas- nanzpolitikerin etwas seltsam vor. sungswidrig.

(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie Übrigens gilt Gleiches auch zu den Aussagen zum bei Abgeordneten der FDP und des BÜND- Gleichbehandlungsgrundsatz. Diese sind ebenso haltlos. NISSES 90/DIE GRÜNEN) Zu Ihrem Wahlprogramm. In Ihrem Wahlprogramm verwenden Sie von der AfD ganze eineinhalb Seiten auf Wir haben in den kommenden dreieinhalb Jahren, die das Thema Finanzen. Vom Solidaritätszuschlag ist über- gestern losgegangen sind, noch mehr vor. Wir wollen die haupt nicht die Rede. Dafür verspricht die Partei bei der Menschen nicht nur vom Solidaritätszuschlag entlasten, Reform des Steuersystems einen großen Wurf und lehnt sondern auch die Familien bei Kindergeld und Kinder- ein „‚Herumdoktern‘“ am bestehenden Steuersystem ab. freibetrag unterstützen. Wir wollen ein Baukindergeld Den großen Wurf – warten tun wir nun wirklich nicht einführen, damit sich Familien Wohneigentum leisten auf ihn, wir können gerne darauf verzichten – haben Sie können. Wir müssen massiv in Wohnungen investieren. noch nicht vorgelegt, dafür doktern Sie nun doch feißig Wir wollen die Ganztagsbetreuung verbessern. Wir wol- am bestehenden System herum. Was Sie hier tun, ist aber len die kalte Progression auch weiterhin abschafen; hier nicht einmal Herumdoktern, sondern eher der Quacksal- geht es um 2 Milliarden Euro, um die wir die Bürgerin- berei gleichzusetzen, sehr geehrte Damen und Herren nen und Bürger entlasten wollen. Wir werden die steuer- von der AfD. liche Forschungsförderung angehen. (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) Das alles sind Dinge, die wir zusätzlich zum Abbau des Solidaritätszuschlags tun und die insbesondere Fami- Eines muss hier verdeutlicht werden: Der Antragstel- lien und Menschen mit geringeren Einkommen unterstüt- ler schiebt eine Verfassungswidrigkeit vor, meint aber zen. Das ist ein Riesenprogramm für die nächsten Jahre. etwas ganz anderes. Sie haben davon gesprochen, die Ich glaube, damit sollten wir beginnen. Das können wir Bürgerinnen und Bürger entlasten zu wollen. Zur Wahr- leisten. Das können wir trotz des konsolidierten Haus- heit gehört: Die Abschafung des Solidaritätszuschlages halts leisten. Ich lade Sie ein, dabei mitzumachen und nutzt vor allem Topverdienern. Das reichste Zehntel der nicht zu meckern und diesen Weg – eine Entlastung um Bevölkerung würde um 10,8 Milliarden Euro entlastet. 46 Milliarden Euro in dieser Legislaturperiode – mit uns Hier zeigt sich eigentlich das wahre Gesicht der AfD: Sie gemeinsam zu gestalten. haben ein großes Herz für einkommensstarke Spitzen- 1624 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Michael Schrodi (A) verdiener und Vermögende – das zeigt sich übrigens auch Markus Herbrand (FDP): (C) bei den Plänen zur Erbschafts- und Vermögenssteuer –; Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die AfD beantragt heute die soforti- (Beifall des Abg. Lothar Binding [Heidel- ge Abschafung des Solidaritätszuschlags wegen Verfas- berg] [SPD]) sungswidrigkeit. aber für diejenigen, bei denen Sie immer so tun, als wür- (Karsten Hilse [AfD]: Unter anderem!) den Sie für sie da sein, nämlich für die sogenannten klei- nen Leute, haben Sie nichts übrig. Sie entlasten Spitzen- Abgesehen davon, dass die Feststellung der Verfassungs- verdiener und Vermögende. widrigkeit von Gesetzen in Deutschland noch immer dem Bundesverfassungsgericht obliegt, zeigt die AfD mit die- (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ sem Antrag, wie unverantwortlich ihre Finanzpolitik ist; DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der denn sie schießt absolut über das Ziel hinaus. CDU/CSU) (Beifall bei der FDP sowie der Abg. Antje Wir Sozialdemokraten werden mit den Finanzmitteln Tillmann [CDU/CSU]) hingegen sorgsam und sinnvoll umgehen. Das heißt, wir Der Antrag entlarvt Mehreres, nämlich erstens, dass müssen und werden investieren. Wir werden investieren die AfD immer nur so tut, als sei es ihr wichtig, dass man in den Wohnungsbau, in den ÖPNV, in die Bildung. Hier Regeln einhält. Auf der Suche nach populistischen Knall­ nenne ich nur die Entlastung der Eltern bei den Kitage- efekten mit vermeintlich einfachen Lösungen wirft sie bühren und die Aufstockung um 2 Milliarden Euro für auch rechtskräftige und politisch relevante Vereinbarun- den Ausbau von Ganztagsschulen. Das hilft den Men- gen einfach über Bord. Vorliegend ignoriert sie vollstän- schen, dafür wollen wir Geld in die Hand nehmen, und dig den Solidarpakt II, der ja erst Ende 2019 ausläuft und das ist auch gut so, liebe Kolleginnen und Kollegen. eine der Grundlagen der Finanzierung unseres Gemein- (Beifall bei der SPD) wesens ist.

Gleichzeitig entlasten wir die Bürgerinnen und Bür- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: ger, aber nicht so, wie Sie das vorhaben. Wir gehen Herr Kollege Herbrand, würden Sie eine Zwischenfra- gezielt vor. Um noch einmal auf Parteiprogramme zu ge des Kollegen Glaser gestatten? verweisen: Ich schaue mit Stolz auf unseres. Darin ha- ben wir festgehalten, den Zuschlag für untere und mitt- lere Einkommen abzuschafen. Das Entlastungsvolumen Markus Herbrand (FDP): umfasst etwa 10 Milliarden Euro. Wenn ich nun in den Bitte schön. (B) (D) Koalitionsvertrag hineinschaue, dann lese ich genau das, nämlich dass 90 Prozent aller Soli-Zahler ab 2021 durch Albrecht Glaser (AfD): eine Freigrenze vollständig entlastet werden. Das ist gut. Herr Kollege, da Sie wie auch Vorredner davon spre- Das ist richtig. Das ist gerecht. Das haben wir durchge- chen, dass die Verfassungswidrigkeit des Solidaritätszu- setzt. Darauf können wir stolz sein. schlags eine Erfndung der AfD ist, darf ich Sie fragen, (Beifall bei der SPD) ob Ihnen bekannt ist, dass das Niedersächsische Finanz- gericht die Verfassungswidrigkeit sehr breit und sehr Meine sehr geehrten Damen und Herren, mit Blick auf gründlich begründet hat. Zahlen des Statistischen Bundesamtes muss ich auf da- rauf hinweisen, dass wir mehr investieren müssen. Wir (Dr. h. c. Hans Michelbach [CDU/CSU]: Und müssen zusehen, wie wir dafür die entsprechenden Fi- sind auf die Schnauze gefallen! Das habt ihr nanzmittel zur Verfügung stellen. Diese Debatte werden nur abgeschrieben!) wir auch unter uns Koalitionären noch führen müssen. Das sind keine AfD-Richter, sondern das ist die Justiz, Aber ich gehe mit einem guten Gefühl in diese nächsten und die hat einen Vorlagebeschluss nach Artikel 100 des Wochen und Monate, dass wir das schafen werden. Der Grundgesetzes gefasst und beim Bundesverfassungsge- vorliegende Antrag der AfD ist hierzu aber kein hilfrei- richt vorlegt. Bedauerlicherweise hat das Bundesverfas- cher Beitrag. sungsgericht bis heute – also mehrere Jahre lang – nicht entschieden. (Dr . [AfD]: Genau! Weil Sie nämlich nur Geld ausgeben können!) Sie werden doch wohl zugeben wollen, dass das seriö- se Leute in Gestalt eines der Obergerichte der Finanzge- Deshalb lehnen wir ihn ab. richtsbarkeit waren, die diesen Beschluss gefasst haben, weshalb es nicht ganz falsch sein kann, wenn man die (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten gleiche Aufassung vertritt wie dieses Richterkollektiv. der CDU/CSU) Würden Sie dem zustimmen oder nicht? (Beifall bei der AfD) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Nächster Redner ist der Kollege Markus Herbrand,

FDP-Fraktion. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Herr Kollege Glaser, bleiben Sie bitte stehen; das ist (Beifall bei der FDP) so üblich. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1625

(A) Markus Herbrand (FDP): Zurück zum Soli: Mit dem Ziel, nämlich der Abschaf- (C) Herr Kollege Glaser, ich habe nicht gesagt, dass das fung des Solidaritätszuschlags, sympathisieren wir ja. eine Erfndung der AfD-Fraktion ist. Auch die Freien Demokraten sehen die Notwendigkeit, angesichts der in der Vergangenheit gegebenen Verspre- (Dr. h. c. Hans Michelbach [CDU/CSU]: Die chungen und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – haben nur abgeschrieben!) wir eilen ja von Rekordsteuereinnahmen zu Rekordsteu- Darüber hinaus ist vom Kollegen der SPD eigentlich ereinnahmen – die Bürgerinnen und Bürger unseres schon alles dazu gesagt worden. Landes so früh wie möglich von dieser Zusatzbelastung zu befreien, also, wie vereinbart, in 2020, und zwar alle, (Dr. Alice Weidel [AfD]: Sie haben die Frage nicht nur einen Teil. überhaupt nicht beantwortet! – Weiterer Zuruf der AfD: Das war aber dünn!) (Beifall bei der FDP) Zurück zu meiner Rede. Der Wegfall dieser Mittel – Die Große Koalition plant vor allem die Entlastung derer, circa 18 bis 20 Milliarden Euro – würde zu nicht verant- die im Augenblick nur wenig oder gar keinen Solidari- wortbaren Deckungslücken im Haushalt führen. Das hat tätszuschlag zahlen. Nein, hier muss das endgültige Ende mit seriöser Finanz- und Haushaltspolitik wirklich nichts her, und zwar für alle ab 2020. Ab diesem Jahr gibt es mehr zu tun. für diese Zusatzsteuer keine Rechtfertigung mehr. Wenn die Große Koalition den Soli über diesen versprochenen Zweitens. Wir sehen leider nicht das erste Mal, dass Zeitpunkt hinaus beibehalten will, ist das nichts anderes sich die AfD bei parlamentarischen Initiativen hem- als eine Steuererhöhung; denn wenn eine versprochene mungslos bei anderen Parteien bedient. Entlastung wegfällt, ist das eine zusätzliche Belastung. (Christian Dürr [FDP]: Plagiatspartei!) (Beifall bei Abgeordneten der FDP) Hier ist sie tatsächlich Wiederholungstäter; denn bereits vor Wochen hatten wir die Situation, dass ein Antrag der Dann ist erkennbar, dass diese Mehreinnahmen be- FDP zur Subsidiaritätsrüge nahezu wörtlich abgeschrie- nötigt werden, um Wahlversprechen zu fnanzieren. ben wurde. Das wollen und werden wir verhindern, und zwar mit unserem Gesetzentwurf, dem Original, der hier morgen (Ralph Brinkhaus [CDU/CSU]: Das würde mir debattiert wird und in dem die vollständige, rechtskon- jetzt aber auch zu denken geben! – Christian forme und mit dem Solidarpakt vereinbare Abschafung Dürr [FDP]: So ist es!) des Solidaritätszuschlags zum 1. Januar 2020 vorgesehen Ich bin mir aber sicher, dauerhaft werden sich die Origi- ist. Diesen Gesetzentwurf darf ich Ihrer geschätzten Auf- (B) (D) nale gegen die Plagiate durchsetzen. merksamkeit empfehlen. (Beifall bei der FDP) Herzlichen Dank. Die AfD ist nun wirklich keine Alternative zu einer ver- (Beifall bei der FDP) nünftigen und liberalen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Die kommt nun wirklich von uns hier. Vizepräsidentin Claudia Roth: (Lachen bei der AfD) Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen, von Das zu erkennen, da reicht ein Blick in Ihr Parteipro- hier oben! gramm. Das haben die Kollegen auch schon gemacht. (Volker Kauder [CDU/CSU]: Grüß Gott!) Es zeigt sich dann ganz schnell, welch fnanzpolitische Hasardeure Sie eigentlich sind. Sie möchten die Umsatz- – Grüß Gott, Herr Kauder! steuer um 7 Prozent reduzieren, Sie planen die Rückkehr zur D-Mark, Sie lehnen den Freihandel ab. Das ist nun Danke schön, Markus Herbrand. – Der nächste Red- wirklich kein Konjunkturprogramm für Deutschland. ner in der Debatte ist Michael Leutert für Die Linke. (Dr . Alice Weidel [AfD]: Stimmt überhaupt (Beifall bei der LINKEN) nicht!) Gleichzeitig sollen keine Schulden gemacht werden. Nur Michael Leutert (DIE LINKE): eines verraten Sie uns nicht: wie Sie den ganzen Zirkus Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! fnanzieren wollen. Die AfD-Fraktion fordert in dem heute vorliegenden An- trag, den Solidaritätszuschlag abzuschafen. Das würde (Beifall bei der FDP – Zuruf von der AfD: im Bundeshaushalt eine Lücke von 18 Milliarden Euro Sparen!) reißen. Ihre Politik ist meilenweit von dem entfernt, was Sie den Menschen immer vorgaukeln. Eine kompetente und Damit klar ist, worüber wir hier sprechen: Das ist un- verlässliche Alternative sind Sie diesbezüglich ganz be- gefähr so viel, wie dem Bundesministerium für Bildung stimmt nicht. und Forschung insgesamt zur Verfügung steht. Das könn- te man dann also einstampfen. Das ist ungefähr doppelt so (Beifall bei der FDP – Lachen des Abg. viel wie das, was im Haushalt des Familienministeriums Jürgen Braun [AfD]) vorgesehen ist. Wer hier vorschlägt, eine solche Lücke in 1626 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Michael Leutert (A) den Bundeshaushalt zu reißen, der muss natürlich auch dergeld bezahlen. Damit können wir das BAföG bezah- (C) dazusagen, wie er diese Lücke wieder schließen möchte. len. Damit können wir zum Beispiel Maßnahmen gegen Altersarmut bezahlen und im Übrigen auch Programme (Beifall bei der LINKEN) gegen Rechtsextremismus. Nötig haben wir das. Nun wissen wir von Ihnen, dass Sie den Spitzensteu- ersatz nicht erhöhen wollen, ganz im Gegenteil. Wir (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- wissen auch, dass Sie die Vermögensteuer nicht wieder neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE einführen wollen. Sie wollen sogar die Erbschaftsteuer GRÜNEN – Kay Gottschalk [AfD]: Und auch abschafen. gegen Linksextremismus, Herr Kollege!) (Dr . Alice Weidel [AfD]: Weil sie verfas- Wahr ist im Übrigen auch, dass – oftmals ist das nicht sungswidrig ist!) bekannt – nicht bloß Westdeutsche den Solidaritätszu- schlag bezahlen, sondern natürlich auch Ostdeutsche. Auch zu neuen Krediten sind sie nicht bereit. Also sagen Sie doch einmal, wie Sie diese Lücke schließen wollen. (Beifall bei der LINKEN) Das gehört nämlich zur Wahrheit dazu. Die Grenze verläuft eben nicht zwischen West und Ost, (Dr . Alice Weidel [AfD]: Durch Einsparun- sondern die Grenze verläuft zwischen denjenigen, die gen!) mehr Einkommen haben, und denjenigen, die weniger – Durch Einsparungen. Einkommen haben. Das ist doch der entscheidende Un- terschied. (Dr . Alice Weidel [AfD]: Bei Arbeit und So- ziales kann man einsparen!) (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- neten der SPD) Aber in dieser Größenordnung haben Sie nicht viele Möglichkeiten zu Einsparungen. Sagen Sie Ihren Wäh- Da muss man einmal ganz klar sagen, was Sie ma- lerinnen und Wählern doch bitte, dass Sie an die Grund- chen wollen. Ein Bundestagsabgeordneter, also wir alle, sicherung im Alter heranwollen, dass Sie medizinische zahlt im Monat durchschnittlich 130 Euro für den So- Leistungen einschränken wollen und dass Sie die Unter- lidaritätszuschlag, je nachdem, wie viel Kinder er hat. stützung für Familien zurückfahren wollen. 130 Euro bei einem Einkommen von 10 000 Euro brutto: (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Mir kommen die Tränen. Eine Familie mit zwei Kindern, neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE die maximal 4 400 Euro brutto im Monat zur Verfügung GRÜNEN) hat – also alle, die weniger haben, fallen auch darunter –, (B) bezahlt überhaupt keinen Solidaritätszuschlag. Jetzt (D) Das gehört zur Wahrheit dazu. möchte ich einmal sehen, wie Sie diesen Familien erklä- (Jürgen Braun [AfD]: Die illegale Zuwande- ren, wem hier etwas genommen und wem etwas gegeben rung stoppen!) werden soll. Diese Familien sind nämlich auf staatliche Unterstützungsleistungen angewiesen. Zur Wahrheit gehört im Übrigen auch – das muss man wieder erwähnen –, dass der Solidaritätszuschlag als all- (Beifall bei der LINKEN, der SPD und dem gemeine Steuer nicht an den Aufbau Ost gekoppelt ist, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sondern dass wir mit diesen Einnahmen im Bundeshaus- halt auch andere Dinge bezahlen können. Wenn man das so betrachtet, dass nämlich der Solida- ritätszuschlag von denen bezahlt wird, die mehr haben, während diejenigen, die weniger haben, nichts bezahlen, Vizepräsidentin Claudia Roth: dann bekommt der Begrif „Solidaritätszuschlag“ eine Entschuldigen Sie, ich möchte Sie fragen, ob Sie eine ganz neue Bedeutung. Zwischenfrage oder -bemerkung von Herrn Glaser zulas- sen. In diesem Sinne brauchen wir die Solidarität in un- serer Gesellschaft dringender denn je. Deshalb ist Die Linke gegen die ersatzlose Abschafung des Solidaritäts- (DIE LINKE): Michael Leutert zuschlags. Der Kollege hat vorhin schon etwas gefragt. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- (Zuruf von der AfD: Aber nicht Sie!) neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Vizepräsidentin Claudia Roth: Gut. Vizepräsidentin Claudia Roth:

Michael Leutert (DIE LINKE): Vielen Dank, Kollege Michael Leutert. – Das Wort zu einer Kurzintervention hat der Kollege Glaser. Zur Wahrheit gehört auch, dass diese Einnahmen nicht an den Aufbau Ost gekoppelt sind, sondern dass damit (Volker Kauder [CDU/CSU]: Ach Mensch! auch andere Leistungen bezahlt werden können. Damit Das muss doch jetzt nicht sein!) wird zum Beispiel der Ausbau von Kitaplätzen bezahlt, und zwar in Ost und West. Damit können wir das Kin- – Immer warten. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1627

(A) Albrecht Glaser (AfD): In meiner Amtszeit in – diesen Satz will ich (C) Sehr geehrter Kollege! Meine sehr verehrten Damen Ihnen einmal sagen, weil er außergewöhnlichen Inhalts und Herren! ist – habe ich die Schulden dieser Stadt um 1,5 Milliar- den Euro gesenkt. Wenn Sie das einmal auf den Bun- (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Hat deshaushalt hochrechnen, sehen Sie, dass Sie hier eine der nicht endlos Schulden gemacht? – Volker große Aufgabe vor sich haben, wenn Sie auf mein Niveau Kauder [CDU/CSU]: Schuldenkönig! – kommen wollen. Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Schul- denkönig von Frankfurt!) (Beifall bei der AfD) Meine sehr verehrten Damen und Herren, kommen Vizepräsidentin Claudia Roth: wir also wieder auf das zurück, um das es geht, an dem Jetzt hat Herr Glaser das Wort. Sie aber nicht arbeiten wollen, weil die Ablenkung in sol- che persönlichen Scharmützel natürlich leichter ist.

Albrecht Glaser (AfD): Das Ausweichen auf andere Steuerarten steht nicht an. Wir haben hier über den vorliegenden Antrag zu ent- Statt den Versuch zu unternehmen, über Polemik und scheiden. persönlich verletzende Bemerkungen zu punkten, könnte man vielleicht einmal die Sache selbst in den Mittelpunkt Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn bei- stellen. Das wäre eine Lösung. spielsweise die FDP als Partei der soliden Finanzen das Gleiche will, nur ein paar Monate später, (Beifall bei der AfD) (Volker Kauder [CDU/CSU]: Kurzinterven- Meine sehr verehrten Damen und Herren, Sie sagen: tion!) Wenn der Solidaritätszuschlag wegfällt, brechen die Fi- nanzen der Bundesrepublik Deutschland zusammen. dann müssen Sie erklären – die FDP natürlich auch –, wieso es ein Ausdruck solider Finanzpolitik ist, diese (Dr. h. c. Hans Michelbach [CDU/CSU]: Sie Operation zum 1. Januar 2020 durchzuführen, aber ein sollten nicht über Finanzen reden!) fnanzpolitisches Desaster, wenn wir dasselbe 14 oder 15 Monate vorher machen wollen. Da wird sich schwer Verehrter Herr Kollege, Sie wissen doch, dass wir Haus- argumentieren lassen. haltsüberschüsse haben, und zwar zweistellige Milliar- denbeträge, und das seit Jahren. Im Übrigen betone ich noch einmal: Das Grundgesetz schreibt vor, dass Ergänzungsabgaben einen ganz kon- (B) (Volker Kauder [CDU/CSU]: Davon kennen kreten periodischen Bedarf haben müssen. (D) Sie als Schuldenkönig von Frankfurt ja et- was!) (Volker Kauder [CDU/CSU]: Jetzt ist es gut! – Dr. h. c. Hans Michelbach [CDU/CSU]: Über Wenn man von einem Haushaltsüberschuss etwas ab- drei Minuten schon!) zieht, hat man noch lange kein Loch, sondern kommt vielleicht auf die berühmte schwarze Null oder derglei- Wenn sie ihn nicht haben, haben sie den Geruch der Ver- chen mehr. fassungswidrigkeit. (Beifall bei der AfD) (Volker Kauder [CDU/CSU]: Es reicht!) Daher ist Ihre Behauptung, mit der Sie hier die Angst Eine Ergänzungsabgabe, die über diesen Zeitraum seit verbreiten, die AfD wolle unsolide Finanzpolitik betrei- 1995 erhoben wird, hat deshalb weiß Gott den Anschein, ben, an den Haaren herbeigezogen. Sie ist falsch. dass sie verfassungswidrig sei. Das ist auch so solide, dass Sie es im Schrifttum gut nachlesen können, sofern (Volker Kauder [CDU/CSU]: Das haben Sie Sie gelegentlich das Schrifttum zurate ziehen. früher schon gemacht! – Michael Grosse- Brömer [CDU/CSU]: Mit unsoliden Finanzen Herzlichen Dank. kennen Sie sich aus!) (Beifall bei der AfD)

Vizepräsidentin Claudia Roth: Vizepräsidentin Claudia Roth: Herr Glaser hat das Wort. Das Wort zu einer Antwort hat Michael Leutert.

Albrecht Glaser (AfD): Michael Leutert (DIE LINKE): Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie nicht immer wieder Lieber Herr Kollege, Sie haben die Haushaltsüber- dieselben Zoten wiederholen würden. schüsse angesprochen. Ich möchte Ihnen dazu nur Fol- gendes mitteilen – wenn es sich bei Ihnen noch nicht he- (Beifall bei Abgeordneten der AfD – Lachen rumgesprochen hat –: Diese Überschüsse werden nicht beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Markus garantiert jedes Jahr da sein. Die Leistungen für Familien Herbrand [FDP]: Zum Thema!) brauchen wir aber exakt jedes Jahr. Ich höre immer dieselben Zoten. Ofenbar gibt es also (Beifall bei der LINKEN, der SPD und dem nicht viele. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 1628 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: von 50 000 Euro nicht einen Euro davon sehen wird. (C) Jetzt kommen wir wieder zur vorgesehenen Abfolge Auch das wird er merken. Er wird merken: Von diesen der Debatte zurück. Nächste Rednerin ist Lisa Paus für 20 Milliarden Euro habe ich nichts. Bündnis 90/Die Grünen. Auch die alleinerziehende Bäckereifachverkäuferin (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) mit einem Kind mit einem Jahresbruttoeinkommen von 25 000 Euro wird merken: Sie wird davon nicht einen Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): einzigen Euro abbekommen. Der Grund dafür ist, dass Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Wahr- Singles erst ab 1 500 Euro brutto im Monat und Familien scheinlich reibt sich der oder die andere erstaunt die Au- erst ab 4 000 Euro brutto im Monat überhaupt den Soli gen über diesen erbittert geführten Wettlauf zwischen zahlen. AfD und FDP darum, wer eigentlich konsequenter und Das heißt, die Abschafung des Soli hilft nicht, gegen schneller das Symbol für Solidarität in Deutschland die soziale Spaltung in diesem Land anzugehen, sondern abschaft. Stand heute: Die AfD ist ungefähr 365 Tage sie verschärft die soziale Schiefage. Deswegen warnt der schneller als die FDP. Journalist Hagelüken in der „Süddeutschen“ zu Recht, Der zweite Blick zeigt aber, dass die AfD hier tatsäch- die Abschafung des Soli wäre ein Elfmeter für die Po- lich völlig konsequent handelt. Es ist nämlich falsch, zu pulisten. meinen, diese Partei sei ja nur gegen Flüchtlinge und ge- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) gen Migranten. So ist es eben nicht. Ihr Programm ist die fortschreitende Entsolidarisierung der gesamten Gesell- Dass das der AfD passt, ist völlig klar. Aber ich ver- schaft in Deutschland. Wir werden uns dagegenstellen. stehe nach wie vor nicht, warum die FDP, die CDU, die (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN CSU und nach dem Koalitionsvertrag de facto auch die und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten SPD für die Populisten, für die AfD mit einzahlen. der SPD) (Albrecht Glaser [AfD]: Alles Populisten!) Das zeigen Sie mit diesem Antrag. Wir machen in der Form da nicht mit. Es gibt aber noch weitere Beispiele. Ich nenne einmal drei: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Keine Solidarität der starken Regionen mit den schwa- chen Regionen mehr, stattdessen Wettbewerbsföderalis- Es ist richtig: 20 Jahre nach der Wiedervereinigung ist (B) mus – das ist AfD. der Soli so nicht mehr zeitgemäß. (D) Dazu gehört auch Ihre Forderung, die Unterstützung (Zuruf von der AfD: Hört! Hört!) der Kommunen bzw. deren Haupteinnahmequelle abzu- schafen. Sie wollen die Gewerbesteuer abschafen und Aber mindestens genauso überfällig ist die Reform der die Kommunen damit fnanziell ausbluten. Das ist Pro- Einkommensteuer bzw. eine spürbare Entlastung der un- gramm der AfD. teren und mittleren Einkommen. Wir brauchen eine faire Entlastung der breiten Mittelschicht in der Gesellschaft, Natürlich gehört zum Programm der AfD auch, dass von der auch der Finanzbuchhalter und die Bäckereifach- den Alleinerziehenden und ihren Kindern – 40 Prozent verkäuferin etwas haben, von der auch die unteren Ein- von ihnen leben in Armut und sind auf Hartz IV ange- kommen proftieren. wiesen – wahlweise die staatlichen Leistungen entweder ganz abgesprochen oder von deren Wohlverhalten ab- Deswegen: Lassen Sie uns ein Gesamtpaket schnüren, hängig gemacht werden sollen. Auch das ist Entsolida- mit dem wir eine Entlastung bei den Abgaben erreichen risierung in Deutschland zulasten der Schwächsten, und und auch die untere Mittelschicht entlasten. Und mit die- dabei machen wir nicht mit, meine Damen und Herren. sem Gesamtpaket starten Sie dann wieder in die Debatte. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Aber so wird das nichts. So wirkt das einzig und allein und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten für die AfD und die Populisten. Denken Sie noch einmal der SPD) darüber nach! Ihr Vorschlag, den Soli ersatzlos zu streichen, passt (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sich genau da ein. Es wurde schon darauf hingewiesen: Aktuell betragen die Einnahmen durch den Solidaritäts- zuschlag 18 Milliarden Euro. In zwei Jahren werden es Vizepräsidentin Claudia Roth: wahrscheinlich 20 Milliarden Euro sein. 20 Milliarden Vielen Dank, Lisa Paus. – Nächster Redner: Dr. Hans Mindereinnahmen des Staates: Das merken die Men- Michelbach, CDU/CSU-Fraktion. schen. Denn dann ist eben weniger Geld da für den so- zialen Wohnungsbau, für Verkehrsinfrastruktur, Klima- (Beifall bei der CDU/CSU) schutz, Bildung und öfentliche Sicherheit. Aber bei den 20 Milliarden Euro Mindereinnahmen Dr. h. c. Hans Michelbach (CDU/CSU): kommt noch dazu, dass der Finanzbuchhalter mit Frau Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen! CDU, und zwei Kindern und einem Jahresbruttoeinkommen CSU und SPD sehen als Koalition ihre Hauptaufgabe in Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1629

Dr. h. c. Hans Michelbach (A) der Sicherung des Zusammenhalts unserer Gesellschaft lohnen. Das ist ein Grundprinzip der Unionspolitik. Es (C) und der wirtschaftlichen Dynamik in unserem Land. dient dem Gemeinwohl, wenn der Zusammenhalt der Gesellschaft und die Wachstumskräfte gleichermaßen (Ralph Brinkhaus [CDU/CSU]: So ist das!) gestärkt werden. Dazu haben wir im Koalitionsvertrag ein ganzes Bündel (Beifall bei der CDU/CSU) von Maßnahmen verabredet, von der Besserstellung un- serer Familien über eine verstärkte Förderung von Bil- Das ist unsere vordringliche Aufgabe. Das stärkt den Zu- dung und Forschung bis hin zu Entlastungen bei Steuern sammenhalt unserer Gesellschaft. Dabei ist es wichtig, und Abgaben und der Neuordnung der Bund-Länder-Fi- die richtige Reihenfolge einzuhalten. Ich darf verdeutli- nanzbeziehungen. chen, dass das, was hier von der AfD vorgetragen wurde, aus der Entscheidung des Niedersächsischen Finanzge- Es geht aktuell, zu Beginn dieser Legislaturperiode, richts abgeschrieben wurde. Das ist also kein eigenstän- um den stabilen fnanziellen Gesamtrahmen. Das ist für diger Antrag. In unserem Land entscheidet, was verfas- die Stabilität unseres Landes unabdingbar, meine Damen sungskonform und was verfassungswidrig ist, nicht die und Herren. Das ist Stabilitätspolitik, wie wir auch sagen. AfD, sondern das Bundesverfassungsgericht. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Deshalb müssen wir das Thema Soli mit großer Ver- ordneten der FDP) antwortung und Vernunft angehen. Zunächst einmal: Die Wir haben in der Koalition einen klaren Weg verein- CDU/CSU steht für eine vollständige Abschafung des bart. Wir haben verabredet, die vorhandenen Haushalts- Soli. Das ist die grundsätzliche Entscheidung, die wir ge- spielräume für die Verbesserung der Wohnraumversor- fällt haben. gung, der Lage der Familien, der Infrastruktur und vor (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und allem in der Zukunftsforschung zu nutzen. Das Geld ist der AfD) dort gut angelegt, weil uns das letzten Endes die Chan- cen auf eine ganzheitliche Soliabschafung eröfnet. In Und die Rechtfertigung des Soli steht ja zweifellos infra- diesem Sinne lade ich alle hier im Deutschen Bundes- ge. In der Koalition haben wir deshalb verabredet, dass tag sehr herzlich ein, sich in dieser Frage zu bewegen wir zunächst 90 Prozent der Einkommensbezieher beim und gemeinsam darüber zu beraten. Es kommt darauf an, Soli entlasten und weitere fnanzielle Spielräume ausge- dass wir die Vertrauensbildung zugunsten der Steuerzah- wogen nutzen, die aufgrund der guten wirtschaftlichen ler und der Unternehmen in unserem Land voranbringen. Entwicklung durch unsere Politik entstehen und entste- Dafür werden wir unsere Gesichtspunkte und Grundsätze hen werden. Da bin ich ganz zuversichtlich. Wir haben in der Ordnungs- und Steuerpolitik verdeutlichen. (B) bewiesen, dass mehr Beschäftigung mehr Einnahmen (D) bedeutet. Das ist unser Rezept auch in dieser Legislatur- Herzlichen Dank. periode. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU) Wir sollten die weiteren Schritte bis zum vollstän- Vizepräsidentin Claudia Roth: digen Abbau des Soli vertrauensbildend festlegen. Das Vielen Dank, Dr. Michelbach. – Letzter Redner in der muss auch für den Solidaritätszuschlag zur Körperschaft- Debatte: Lothar Binding für die SPD-Fraktion. – Der steuer gelten. Hier brauchen wir Klarheit. Steuerzahler Mann mit dem Zollstock. und Unternehmen brauchen Planungssicherheit. Dazu (Beifall bei der SPD) gehört eine klare Ausstiegsperspektive beim Soli. Mehr als 28 Jahre nach der deutschen Einheit ist ein fester Ab- baupfad vertrauensbildend nötig. Entscheidend ist, dass Lothar Binding (Heidelberg) (SPD): die Solisenkung sauber in den erwarteten Finanzrahmen Heute ohne Zollstock. – Frau Präsidentin! Sehr geehr- eingepasst wird. Alles andere wäre eine unverantwortli- te Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! che Rückkehr zum Schuldenstaat und ein Verstoß gegen Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, Hans, ob ich das eben die Vorgaben der im Grundgesetz festgelegten Schulden- richtig gehört habe, dass du den Soli in dieser Legislatur- bremse. periode komplett abschafen und die Freigrenzen zur Dis­ position stellen möchtest. Denn das wäre dann natürlich Haushaltsstabilität ist also ein hohes Gut. Deshalb ge- nicht das, was wir verabredet haben. Wir haben schon hen wir sorgsam und verfassungskonform mit dem Geld den Ehrgeiz, uns an unsere Verabredungen zu halten. unserer Bürger um. Natürlich sollte Bundesfnanzmi- nister Olaf Scholz vertrauensbildend ein ganzheitliches (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der Soliauslaufgesetz vorlegen. Ein solches Gesetz wäre für FDP – Lachen bei der AfD) die Bürger eine klare Ansage. Dabei wird die geplante Eine gewisse Vertragstreue ist eine gute Idee, und in der Freigrenze noch einmal genau zu betrachten sein. Eine SPD-Fraktion ist sie gut aufgehoben. Ich wollte das nur Grenzsteuerbelastung von mehr als 50 Prozent lehnen korrigieren. Möglicherweise habe ich einen Moment wir, die CDU/CSU, ab. Wir lehnen auch eine Einglie- lang nicht ganz konzentriert zugehört. Das kann immer derung des Soli in den normalen Einkommensteuertarif einmal passieren. ab; das haben wir bei den Verhandlungen mehrfach ver- deutlicht. Die CDU/CSU hat klare ordnungspolitische Mein eigentlicher Redebeginn sollte ganz anders sein: Vorstellungen in ihrer Steuerpolitik. Leistung muss sich Ich wollte auf den Weitblick eines unserer früheren Vor- 1630 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Lothar Binding (Heidelberg) (A) sitzenden verweisen, der einmal gesagt hat: „Opposition Deren Entlastung wäre der einzige Efekt. Denn die Frei- (C) ist Mist.“ grenze sorgt dafür, dass die unteren Einkommensschich- ten den Soli nicht zahlen und dass die Belastung für die (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Das oberen Einkommensschichten fair ist. habt ihr ja gerade noch mal hingekriegt!) Die Antragsteller müssen erklären, warum sie den Soli Da hat er recht gehabt; das muss ich sagen. jetzt, in einer Hochkonjunkturphase – in diesem Antrag Trotzdem kann eine Opposition gut sein, wenn sie ei- ist das Wort „sofort“ enthalten –, abschafen wollen. gene Ideen hat, wenn sie sich einbringt, wenn sie Fan- tasie, Kreativität, Zukunftsgewandtheit hat; dann kann (Abg. Kay Gottschalk [AfD] meldet sich zu sie die Gesellschaft weiterbringen. Denn die guten Ideen einer Zwischenfrage) übernimmt die Regierungskoalition fast automatisch; das ist ja völlig klar. Vizepräsidentin Claudia Roth: (Lachen bei Abgeordneten der FDP und des Herr Kollege, gestatten Sie eine Zwischenfrage? BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Katharina Dröge [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dann Lothar Binding (Heidelberg) (SPD): solltet ihr gute Politik machen!) Nein. – Was wäre denn, wenn man das jetzt in einer Wer in einer Hochkonjunkturphase falsche Vorschlä- Hochkonjunkturphase täte? Das wäre grundverkehrt. ge macht und damit die Zukunftsfähigkeit gefährdet, der Es tut mir leid: Es geht heute nicht darum, was Herr kann nicht erwarten, dass die Regierungskoalition diese Glaser in Frankfurt getan hat, sondern es geht um die Ab- Ideen aufnimmt. Schlechte Opposition ist allerdings die- schafung des Soli; sie wird beantragt. Dagegen richtet jenige, die einfallslos und langweilig ist. Was ist einfalls- sich mein Vortrag. los und langweilig? Man schaut einmal, was die anderen machen. Man schreibt ein bisschen etwas ab, nicht ganz Ich will noch auf einen Aspekt, der vorhin in einer korrekt, aber doch zumindest die Überschrift, und dann Zwischenfrage genannt wurde, eingehen: auf den Vorla- krittelt man daran herum. gebeschluss des Niedersächsischen Finanzgerichts. Lei- der ist dieser Beschluss ungeeignet – das wissen inzwi- Es gibt besonders schlaue Kritikpunkte. Ich will ein- schen auch die Gerichte –; er bezieht sich nämlich auf mal ein paar nennen: „Dieser Antrag kommt zu früh.“ die Rechtslage von 2007. Jetzt weiß aber jeder, dass wir Oder: „Dieser Antrag kommt zu spät.“ „Dieser Antrag ist die gewerbesteuerliche Anrechnung mit der Unterneh- nicht genug; da könnte ja jeder kommen.“ Oder: „Es ist mensteuer im Jahr 2008 korrigiert haben. Das heißt, der zu viel.“ Wenn gar nichts mehr hilft: „Dieser Antrag ist (B) Rechtsbezug ist rückwirkend und somit für die Zukunft (D) verfassungswidrig.“ Das Besondere bei der Verfassungs- gar nicht geeignet. Insofern ist es Unsinn, diesen Bezug widrigkeit ist ja, dass das Verfassungsgericht – weder so herzustellen. Gutachter noch eine Bundestagsfraktion – feststellt, ob etwas verfassungswidrig ist. Deshalb ist es immer gut, (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten mit der Feststellung „verfassungswidrig“ vorsichtig um- der CDU/CSU) zugehen. Das zeigt, wie schlecht dieser Antrag vorbereitet wurde. Übrigens, unsere Ziele sind ganz andere. Deshalb ge- Man muss einfach sagen, dass der Soli hier völlig falsch hen wir mit diesem Soli so um, wie wir damit umgehen. eingeschätzt wird. Wir wollen etwas für Kinder, für Familien, für den Woh- Zusammenfassend will ich sagen: Ich habe von der nungsbau machen. Auch wenn es manche gar nicht mehr FDP vernommen: „Besser nicht regieren als schlecht hören können, kann man das nicht oft genug sagen. Auch regieren.“ Das heißt aber nicht, dass man automatisch wollen wir etwas für Schulen, für die Polizei, für die Stu- schlechte Opposition sein muss. denten, für die Meister, für die Beschäftigung; denn – da hat Hans Michelbach recht gehabt; Michael Schrodi hat (Heiterkeit und Beifall bei der SPD und der es sehr schön erklärt – Beschäftigung ist eines der wich- CDU/CSU sowie bei Abgeordneten des tigsten Dinge, die unsere Zukunft sichern. Insofern ist es BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)) klug, den Soli für 90 Prozent aller Einkommensteuerzah- ler – viele zahlen ihn ja sowieso nicht – abzuschafen. Vizepräsidentin Claudia Roth: Das macht eine Entlastung von ungefähr 10 Milliarden Vielen Dank, lieber Lothar Binding. – Das Wort zu Euro aus. Manche Leute sagen: Das ist wenig. Aber ich einer Kurzintervention hat der Kollege Gottschalk. will nur sagen: Es ist ungefähr das Zehnfache dessen, was durch eine Ermäßigung der Hotelsteuer an Entlas- tung geschafen wurde. Diese Entlastung war ja damals Kay Gottschalk (AfD): etwas ganz Besonderes. Man merkt also: Das hat schon Sehr verehrter Kollege Binding von der SPD, würden eine gewisse Dimension. Sie uns zum Ersten zugestehen – die verfassungsrechtli- che Wirklichkeit hat das ja gezeigt –, dass kaum häufger (Beifall bei der SPD) Verfassungsrecht durch Regierungsbeschlüsse gebro- Wer den Soli jetzt sofort vollständig abschafen will, chen worden ist als in der Zeit der Großen Koalition? der will eigentlich nur die Reichen entlasten. (Dr. h. c. Hans Michelbach [CDU/CSU]: Das (Lachen bei Abgeordneten der AfD) behaupten Sie!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1631

Kay Gottschalk (A) – Ja. Das können Sie, glaube ich, an den Urteilen des Vizepräsidentin Claudia Roth: (C) Bundesverfassungsgerichts sehen, das viele ihrer Vorha- Vielen herzlichen Dank, Lothar Binding. – Dann ben kassiert hat. Jetzt ist auch Frau Wankas Äußerung schließe ich die Aussprache. kassiert worden. (Kay Gottschalk [AfD]: Schwer, etwas ein- Ich glaube, wir wären vorsichtig: Wenn kluge Men- zuwenden! – Gegenruf des Abg. Carsten schen hier begründen, dass sie Zweifel an der Verfas- Schneider [Erfurt] [SPD]: Nein, wir haben sungsmäßigkeit dieser Erhebung haben, dann ist das ihr eine vereinbarte Debattenzeit! – Michael gutes Recht. Es gibt sogar die Möglichkeit von Organkla- Schrodi [SPD]: Man muss nicht auf jeden gen und anderen Klagen im Voraus, wenn man nämlich Quatsch antworten!) befürchtet, dass die Verfassung gebrochen wird. – Gibt es Probleme? (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Das (Michael Schrodi [SPD]: Nein! – Carsten entscheidet nur das Gericht!) Schneider [Erfurt] [SPD]: Das nervt nur!) Wir haben berechtigte Zweifel. – Gut. (Dr. h. c. Hans Michelbach [CDU/CSU]: Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf Lesen Sie Ihren Antrag!) Drucksache 19/1179 an die in der Tagesordnung aufge- führten Ausschüsse vorgeschlagen. Sie sind damit ein- – Würden Sie nicht immer dazwischensprechen! Das tue verstanden? – Dann ist die Überweisung so beschlossen. ich bei Ihnen auch nicht. Ich rufe den Tagesordnungspunkt 8 auf: Es zeigt sich zum Zweiten, dass Sie sich komplett von der Wirtschaftspolitik Helmut Schmidts oder irgendwel- Beratung des Antrags der Bundesregierung chen volkswirtschaftlichen Grundsätzen verabschiedet Fortsetzung der Beteiligung bewafneter deut- haben, scher Streitkräfte an der Mission der Ver- (Zuruf des Abg. Lothar Binding [Heidelberg] einten Nationen in der Republik Südsudan [SPD]) (UNMISS) auf Grundlage der Resolution 1996 (2011) des Sicherheitsrates der Vereinten Nati- sehr verehrter Kollege Binding. onen vom 8. Juli 2011 und Folgeresolutionen, zuletzt 2392 (2017) vom 14. Dezember 2017 Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Man sagt auch: Wenn man sich in einer konjunkturell schlechten Drucksache 19/1095 (B) Phase befndet, muss der Staat tatsächlich in die Ver- Überweisungsvorschlag: (D) schuldung gehen, dann muss er entsprechend investieren, Auswärtiger Ausschuss (f) um Schärfen abzumildern. Aber die hohe Staatsverschul- Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz dung haben wir doch gerade wegen Ihrer sozialistischen Verteidigungsausschuss Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Finanzierungspolitik. In der Not wird investiert. Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung (Beifall bei der AfD – Lachen bei Abgeordne- Haushaltsausschuss gemäß § 96 der GO ten der CDU/CSU und der SPD) Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für Selbst wenn – wie zurzeit – die Steuereinnahmen die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Auch dazu sprudeln, sind Sie nicht in der Lage und willens, Einspa- höre ich keinen Widerspruch. Ich habe dazu übrigens rungen zugunsten aller Menschen hier in Deutschland noch nie einen Widerspruch gehört. Dann ist das so be- vorzunehmen. Wenn es Ihnen die 90 Prozent der Men- schlossen. schen, die dabei entlastet würden, nicht wert sind, de- maskiert Sie das. Wenn man heute mit über 33 000 Euro Ich bitte Sie, Gespräche, die sich um etwas anderes als Durchschnittsverdiener gilt und mit dem 1,3-fachen drehen – Herr Dobrindt, Herr Hahn und andere –, woan- Verdienst, also rund 43 000 Euro, durch Ihre Politik ders zu führen. Herrn Hahn werden wir gleich genießen zu den Spitzenverdienern gehört, dann dürfen Sie sich können. eben auch nicht wundern, dass Sie mittlerweile in den (Michaela Noll [CDU/CSU]: Heute nicht!) Wahlumfragen bei 15 Prozent stehen und irgendwann bei 10 Prozent stehen werden; denn Sie haben den Bezug zur – Nein, leider nicht. Wirklichkeit verloren, verehrte Kollegen. Ich eröfne die Aussprache. Das Wort hat der von uns geschätzte neue Staatsminister im Auswärtigen Amt, (Beifall bei der AfD) Niels Annen, für die Bundesregierung. (Beifall bei der SPD) Vizepräsidentin Claudia Roth: Danke schön. – Dann gebe ich das Wort Lothar Binding. Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt: Geschätzte Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lothar Binding (Heidelberg) (SPD): Ich glaube, es geht Ihnen so wie mir: Wenn man sich mit Ich verzichte, vielen Dank. der Lage im Südsudan auseinandersetzt, braucht man 1632 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Niels Annen (A) gute Nerven. Das seit sieben Jahre unabhängige Land onen Euro bereitgestellt, allein in diesem Jahr 19 Millio- (C) geht in das fünfte Bürgerkriegsjahr. Ich glaube, man muss nen Euro. Meine sehr verehrten Damen und Herren, die einige Aspekte dieses Konfiktes hier einmal darstellen. Bundesregierung steht zu diesem Engagement. Sie wird dieses Engagement fortsetzen, und das, wenn ich das so Erstens. Die humanitäre Lage hat sich weiter ver- sagen darf, ist angesichts der Lage auch dringend nötig. schlechtert. Das sagt sich so leicht; aber wer sich mit der Lage auseinandergesetzt hat, der kann sich das kaum (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten vorstellen. Wir zählen 2,5 Millionen Flüchtlinge in den der CDU/CSU) Nachbarstaaten und 2 Millionen Binnenvertriebene im Südsudan selber. Das, meine Damen und Herren, ist die Warum rede ich bei der Debatte über UNMISS über die drittgrößte Flüchtlingskatastrophe weltweit. Es ist die humanitäre Hilfe? Das hat einen einfachen Grund: Ohne schlimmste Katastrophe in Afrika seit dem Genozid in UNMISS ist die Absicherung der Helferinnen und Hel- Ruanda. fer nicht möglich. Ohne UNMISS wären 200 000 Men- schen – das ist die geschätzte Zahl, die uns vorliegt – in 2018 werden 7 Millionen Menschen auf humanitäre den Schutzzonen, die die Vereinten Nationen bereitstel- Hilfe angewiesen sein. Dass die Konfiktparteien und len, schutzlos der Gewalt ausgeliefert. Aber auch in der gerade auch die Regierung den Helferinnen und Helfern Fläche ist UNMISS vertreten – dort, wo es möglich ist, immer wieder Steine in den Weg legen, ist eine Katastro- wo es die Sicherheitslage zulässt. Auch das, liebe Kolle- phe. Allein im letzten Jahr sind 28 von ihnen ums Leben ginnen und Kollegen, unterstützen wir. gekommen. Dieses Verhalten der Regierung, aber auch der Konfiktparteien insgesamt ist inakzeptabel. Meine Uns geht es um die konkrete Verbesserung der Men- Damen und Herren, eine weitere Zahl ist erschreckend, schenrechtslage – ich habe auf den UN-Bericht hinge- und sie illustriert das Ausmaß der Katastrophe: 2 Milli- wiesen –; es geht aber auch um die politischen Konse- onen Kinder im Südsudan gehen wegen dieses Konfikts quenzen. Wir kennen das aus vielen anderen Konfikten heute nicht zur Schule. auch: Strafosigkeit ermuntert die Gewaltakteure, sich Der zweite Punkt: Die Menschenrechtslage insgesamt weiter auf diese brutale Kriegsführung zu konzentrie- ist – das dokumentiert auch ein Bericht der Vereinten ren. Deswegen ist ein wichtiges Signal, dass wir – das Nationen – geprägt von Verletzungen der elementars- ist eine Initiative, die wir seit vielen Jahren nicht nur im ten humanitären Grundsätze. Es herrscht ein Klima der Südsudan, sondern beispielsweise auch in Syrien unter- Strafosigkeit. Auch die Presse, die Öfentlichkeit, die Zi- stützen – dokumentieren, welche Verbrechen begangen vilgesellschaft, vor allem die Menschenrechtsverteidige- werden. Damit soll deutlich werden, dass auch nach einer rinnen und Menschenrechtsverteidiger sind enorm unter möglichen friedlichen Entwicklung und einem Friedens- (B) Druck. Ethnische Gewalt wird gefördert und ganz gezielt schluss die Akteure nicht davon ausgehen können, dass (D) als politisches Instrument eingesetzt. sie strafos davonkommen. Deswegen ist das eine wich- tige Aufgabe. Der dritte Aspekt ist vielleicht ein Aspekt, der ein bisschen Optimismus zulässt. Die Regionalorganisation Die UN haben uns um Unterstützung gebeten. Wir IGAD hat es – auch mit der Unterstützung der Bundes- setzen uns mit unseren Möglichkeiten immer wieder da- regierung – geschaft, endlich alle Konfiktparteien an für ein, dass diese Fragen im Menschenrechtsrat in Genf einen Tisch zu bekommen. In zwei Verhandlungsrunden auf die Tagesordnung gesetzt werden. Ich bitte auch den im Dezember und im Februar tagte ein hochrangiges Deutschen Bundestag, liebe Kolleginnen und Kollegen, Revitalisierungsforum, das im Grunde genommen den um Unterstützung bei dieser wichtigen Arbeit. Ich bedan- Versuch unternommen hat, die unterschiedlichen Kon- ke mich dafür, dass die notwendigen Mittel bereitgestellt fiktparteien ins Gespräch einzubinden. Und, ja, es gibt werden. jetzt einen Wafenstillstand. Aber, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie wissen auch: Er ist brüchig, und er wird (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und dem auch verletzt, manchmal sogar täglich. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Die Bundesregierung verfolgt in enger Abstimmung Nicht zuletzt geht es um den Friedensprozess. „Wel- mit ihren Partnerinnen und Partnern einen integrierten cher Friedensprozess?“, mag der eine oder andere von Ih- Ansatz zur Stabilisierung des Landes. Die Mission, über nen fragen – eine sehr berechtigte Frage. Trotzdem darf die wir heute diskutieren, UNMISS, ist ein Instrument, ich darauf hinweisen, dass wir jetzt erstmals seit 2016 das in diesen Bemühungen eine zentrale Bedeutung be- wieder Gespräche haben, dass es so etwas wie einen kommt. Prozess gibt, eine Debatte, die man mit einem gewissen Optimismus das erste Mal wieder als Friedensprozess be- Wir bekämpfen die humanitäre Katastrophe; darauf zeichnen kann. habe ich hingewiesen. Die Vereinten Nationen erwarten, dass die im Südsudan humanitär tätigen Organisationen Wir erleben aber auch, dass dieser Prozess von Ver- allein in diesem Jahr 1,72 Milliarden Dollar benötigen, tretern aller Konfiktparteien, auch der südsudanesi- um konkrete humanitäre Hilfe zu leisten. Ich will für die- schen Regierung, gestört wird. Deswegen ist es richtig, jenigen, die sich nicht täglich damit auseinandersetzen, dass auch von der EU Sanktionen gegen einzelne Störer noch einmal sagen: Dabei geht es nicht um den Wieder- verhängt worden sind. Ich glaube, das ist ein wichtiges aufbau, nicht um die Finanzierung langfristiger Struktu- politisches Zeichen, ein Zeichen der Entschlossenheit, ren; es geht um Hilfe zum Leben und zum Überleben. dass dieses Verhalten Konsequenzen hat. Wir sind ent- Die Bundesregierung hat dafür seit 2016 fast 170 Milli- schlossen, meine sehr verehrten Damen und Herren, die- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1633

Niels Annen (A) se Politik fortzusetzen, um den fragilen Friedensprozess Thomas Silberhorn, Parl. Staatssekretär bei der (C) zu unterstützen. Bundesministerin der Verteidigung: (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und der CDU/CSU) Kollegen! Die Republik Südsudan ist das jüngste Land dieser Erde, unabhängig seit 2011. Seither bemüht sich Auch hierbei ist UNMISS unverzichtbar. Denn was die internationale Gemeinschaft um die Stabilisierung macht UNMISS letztlich? UNMISS unterstützt die Ab- der Region. Es ist auch gelungen im August 2015, ein sicherung der Gespräche, unterstützt die Organe, die die Friedensabkommen abzuschließen; aber es hat dem Land in den Gesprächen getrofenen Vereinbarungen umset- noch keinen Frieden gebracht. Erst 2016 kam es zu er- zen wollen und müssen. Dabei geht es vor allem um die neuter Eskalation der Gewalt. Überwachung des vereinbarten Wafenstillstands. Die humanitäre Lage – das ist schon beschrieben wor- Wenn wir einen Blick auf unser Engagement werfen, den – ist weiterhin dramatisch. Vor allem Frauen und dann können wir, wie ich glaube, feststellen, dass das Kinder sind davon betrofen. Die Nichtregierungsorgani- durchaus Signalwirkung hat: einmal – das will ich als sationen und UNMISS selbst berichten von weitverbrei- Erstes sagen – für unsere Soldatinnen und Soldaten im teter und systematisch ausgeübter sexualisierter Gewalt, Südsudan, die unter schwierigsten Umständen in Stabs- von Verstümmelungen und Morden als Kriegstaktik und funktionen und als Militärbeobachter in der Fläche ar- von brutalsten Auseinandersetzungen. Dennoch gibt es beiten. Ich glaube, wir schulden ihnen allen Dank für ihr Hofnung auf eine Wiederbelebung des Friedensprozes- Engagement. ses, auch wenn der Wafenstillstand noch brüchig ist. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Das Hochrangige Revitalisierungsforum hat zwar noch der CDU/CSU, der FDP und des BÜNDNIS- keinen Durchbruch erzielt, aber doch Fortschritte; es tagt SES 90/DIE GRÜNEN) regelmäßig. Deswegen müssen jetzt alle Konfiktparteien ihre Verantwortung für die Lage im Land wahrnehmen Es hat auch Signalfunktion für die humanitären Hel- und dieser Verantwortung auch gerecht werden. Dazu fer. Ihre Arbeit muss abgesichert werden, und sie brau- braucht es weiterhin eine breite, fortgesetzte, intensive chen ein Signal der Unterstützung. Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft. Es geht aber auch um ein Signal an die Regierung des Das Hauptaugenmerk der Mission UNMISS liegt auf Südsudan. Wir unterstützen die Regierung des Südsudan, dem Schutz der Zivilbevölkerung. Darüber hinaus si- wenn sie sich um die Belange ihrer eigenen Bürgerinnen chert UNMISS die humanitären Zugänge, ohne die Hilfe und Bürger kümmert. nicht geleistet werden könnte. UNMISS überwacht die (B) Wahrung der Menschenrechte, soweit das möglich ist, (D) (Michaela Noll [CDU/CSU]: Schön wär’s!) und unterstützt die Umsetzung des Friedensabkommens. Aber die Lage ist eindeutig: Die Verantwortlichen sitzen Damit kommt dieser Mission eine zentrale Rolle zu, um auch in der Regierung. Deswegen erwarten wir von der Frieden, Sicherheit und Stabilität in der Republik Südsu- Regierung des Südsudan, dass sie die Behinderung der dan herzustellen. Arbeit der Vereinten Nationen, der Arbeit von UNMISS, UNMISS ist autorisiert unter Kapitel VII der Charta beendet. der Vereinten Nationen. Die Mission umfasst derzeit gut (Michaela Noll [CDU/CSU]: Richtig!) 12 000 Soldatinnen und Soldaten und über 1 500 Polizis- ten und Polizistinnen aus 63 Nationen. Nicht zuletzt, meine sehr verehrten Damen und Her- ren, geht es darum, dass wir ein Signal an die Bürgerin- Deutschland beteiligt sich daran mit einer Man- nen und Bürger des Landes senden müssen, dass wir die datsobergrenze von 50 Soldatinnen und Soldaten, die wir Hofnung nicht aufgeben, dass wir für den Prozess des allerdings nicht ausschöpfen. Derzeit leisten 16 Angehö- Wiederaufbaus bereitstehen; denn sie wollen ihr eigenes rige der Bundeswehr ihren Dienst im Südsudan, davon 8 junges Land gemeinsam mit uns aufbauen. Daran sollten als Militärbeobachter in der Fläche und weitere 8 bei der wir uns beteiligen. Führung der Mission im Missionshauptquartier in Juba. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Die Soldatinnen und Soldaten, die sich dieser fordern- den Aufgabe stellen, in einem ausgesprochen schwierigen (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Umfeld, haben unsere höchste Anerkennung verdient. der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ Ich möchte ihnen an dieser Stelle meinen ausdrücklichen DIE GRÜNEN) Dank für ihren Dienst aussprechen.

Vizepräsidentin Claudia Roth: (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP so- wie bei Abgeordneten der SPD) Vielen Dank, Niels Annen, und viel Kraft für Ihre Ar- beit in Ihrer neuen Funktion. Wir wollen mit unserem unveränderten Engagement Nächster Redner für die Bundesregierung, auch in zweierlei leisten: zum einen die langjährigen Bemühun- neuer Funktion: der Parlamentarische Staatssekretär gen der Bundesregierung fortsetzen, den Konfikt dauer- Thomas Silberhorn. haft beizulegen und den Frieden in der Republik Südsu- dan zu konsolidieren. Und wir unterstützen zum anderen (Beifall bei der CDU/CSU) die Vereinten Nationen gemeinsam mit unseren Partnern. 1634 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Parl. Staatssekretär Thomas Silberhorn (A) Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist schon ange- zu teilen, und darauf zu hofen, dass tödlich verfeindete (C) sprochen worden: 7 Millionen Menschen von insgesamt Volksgruppen von selbst zur Vernunft kommen. 12 Millionen Einwohnern im Südsudan sind angewiesen auf humanitäre Hilfe. Darum braucht dieses Land weiter- Wir hatten die Bundesregierung an dieser Stelle be- hin die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft. reits mehrfach dazu aufgefordert, künftig das politische Ich bitte Sie deshalb um Ihre Unterstützung für die Ver- Gewicht Deutschlands als drittgrößter Beitragszahler der längerung dieses Mandates, um die deutsche Beteiligung UN zugunsten einer Strategie von UNMISS, welche den an der Mission UNMISS unverändert fortzuführen. Realitäten vor Ort Rechnung trägt, in die Waagschale zu werfen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD und der FDP) Es hilft eben nicht, im groben Trott einer Strategie zu fol- gen, die von Ihnen schon in der Antragsbegründung rela- Vizepräsidentin Claudia Roth: tiviert wird. Dort schreiben Sie selbst: „ein Durchbruch Vielen Dank, Thomas Silberhorn, und auch Ihnen blieb gleichwohl aus“. Meine Damen und Herren, das ist viel Kraft. – Nächster Redner: Gerold Otten für die doch Ihre Bankrotterklärung. AfD-Fraktion. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD) Ich frage deshalb die Bundesregierung heute erneut: Welche Anstrengungen haben Sie unternommen, um bei (AfD): Gerold Otten der UN ein Umdenken zu erwirken? Welchen diploma- Frau Präsidentin! Verehrte Kollegen und Kolleginnen! tischen Druck haben Sie ausgeübt, um deutlich zu ma- Im Südsudan spitzt sich die Lage zu. So berichtete zum chen, dass weitere Behinderungen der Friedensmission Beispiel die „Frankfurter Rundschau“ am 21. Februar entsprechende Konsequenzen haben werden? dieses Jahres über die aktuelle Situation im Land und ti- telte: „Ein Krieg wird kommen“. In dem Artikel ist von Die Soldaten im Einsatz benötigen die volle Unter- einem bevorstehenden Angrif der sogenannten Volksbe- stützung seitens der Politik, um ihrem Auftrag gerecht zu freiungsarmee SPLA die Rede. Andere Medien sprechen werden. Dieser besteht nach wie vor darin, die ständigen bereits von bürgerkriegsähnlichen Zuständen und davon, Übergrife auf die Schwächsten, nämlich auf Frauen und dass unbeschreibliche Gräueltaten verübt werden. Kinder, umgehend zu beenden sowie die Sicherheit der Wenn sich ein Drittel der Bevölkerung auf der Flucht Hilfsorganisationen im Land zu gewährleisten. Das kann (B) befndet, droht circa 6 bis 7 Millionen Menschen im Land nur dann gelingen, wenn den Konfiktparteien, für die es (D) der Hungertod. Allen Meldungen ist aber eines gemein- scheinbar geradezu zur Selbstverständlichkeit geworden sam: Die Lage im Südsudan hat sich de facto seit Ver- ist, sich ihren Anteil an den Hilfsgeldern abzupressen, längerung des Mandats für den Eingrif der Bundeswehr unmissverständlich deutlich gemacht wird, dass die in- nicht verbessert. ternationale Staatengemeinschaft nicht mehr bereit ist, dieses Vorgehen zu dulden. Es ist an der Zeit, hier die Wir haben uns hier schon hinreichend und über alle Regeln zu ändern, und es bleibt Aufgabe der Politik, dies Fraktionsgrenzen hinweg über die Situation in diesem zu tun. Failed State empört, sodass es nicht mehr nötig ist, heute an dieser Stelle erneut die groben Missstände vor Ort zu (Beifall bei der AfD) schildern. Die Vertreter der Bundesregierung haben - de auch noch einmal darauf hingewiesen, wie die huma- Wir erwarten ja nichts Besonderes von der Bundesre- nitäre Situation im Land ist. gierung; allerdings sollte nun endlich die Bereitschaft der politisch Verantwortlichen deutlich werden, entschlossen Wichtiger und richtiger wäre es doch, sich darüber und konsequent Entscheidungen zu trefen, damit der Gedanken zu machen, welche konkreten Schritte zu UNMISS-Einsatz Erfolge zeigt. unternehmen sind, um das Ziel dieser Friedensmission, nämlich die nachhaltige Befriedung der Region, zu er- Meine Damen und Herren, aus rein humanitären reichen. Gründen befürwortet die AfD-Fraktion daher die Verlän- gerung des Mandats für die Beteiligung an UNMISS und (Beifall bei der AfD) stimmt der Überweisung an die Ausschüsse zu. In ihrer Antragsbegründung lässt die Bundesregierung Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. verlauten, es gebe Hofnung, nachdem im Dezember ver- gangenen Jahres ein Hochrangiges Revitalisierungsfo- (Beifall bei der AfD) rum einen Wafenstillstand unterzeichnet hat, um damit den Friedensprozess wiederherzustellen. Dennoch wer- den permanent neue Wafen und Geräte aus Ägypten und Vizepräsidentin Claudia Roth: Uganda in den Sudan geliefert. Die UN ist aufgefordert, Danke schön. – Nächster Redner – das wird seine diesen Lieferungen ein Ende zu setzen, anstatt zu ver- erste Rede im Deutschen Bundestag sein – ist für die suchen, skrupellose Warlords mit sogenannten Revitali- FDP-Fraktion Dr. Marcus Faber. sierungsforen und Mediation davon zu überzeugen, die Profte aus den sprudelnden Öleinnahmen miteinander (Beifall bei der FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1635

(A) Dr. Marcus Faber (FDP): würde in sich zusammenbrechen und eine Flüchtlings- (C) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und welle nach sich ziehen, die die Nachbarländer weiter Kollegen! Meine Damen und Herren! Heute werden in destabilisiert. dieser Runde insgesamt acht Menschen darüber spre- Meine Damen und Herren, wir geben 1,1 Millionen chen, dass wir derzeit 16 Bundeswehrsoldaten im Südsu- Euro jährlich für den deutschen Anteil am UNMISS-Ein- dan im Einsatz haben. Das mag im ersten Moment etwas satz aus, um den Südsudan davon abzuhalten, endgültig seltsam erscheinen, ist aber durchaus richtig so; denn wer ein Failed State zu werden. 1,1 Millionen Euro sind mut- das Ideal einer Parlamentsarmee ernst nimmt, der muss maßlich weniger, als die AfD-Fraktion in dieser Legisla- sich auch mit diesen vermeintlich kleinen Einsätzen turperiode für Schnittchen ausgibt. ernsthaft beschäftigen. (Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten FDP – Zurufe von der AfD: Haha!) der CDU/CSU) 1,1 Millionen Euro sind aber eben auch recht wenig, Wir als Freie Demokraten haben das getan. wenn wir uns anschauen, wie viel Efekt wir im Süd- sudan haben und wie vielen Menschen vor Ort wir das Wer das Ideal von Peacekeeping-Missionen ernst blanke Leben retten können. nimmt, muss sich auch über die Leistungen, die die UN-Soldaten, die unsere Soldaten vor Ort vollbringen, Dieser Einsatz steht unter Führung der UN und kann ernsthaft informieren. Deshalb habe ich mich Anfang deshalb keine bessere Legitimationsbasis haben, als er der Woche von einem Bundeswehrsoldaten im Südsu- sie heute hat. Deswegen lassen Sie mich zum Abschluss dan über seinen Einsatz, über seinen Alltag vor Ort, über sagen: Ohne UN hätte der Südsudan keine Chance auf seine Perspektive auf Sinn und Erfolg dieses Einsatzes Frieden, ohne UN wäre humanitäre Hilfe nicht mög- informieren lassen. Er ist der Meinung, dass dieser Ein- lich, mit der UN schon. Diese Chance sollten wir den satz einen Sinn hat, dass er einen Nutzen hat, obwohl – Menschen im Südsudan geben. Die Völkergemeinschaft das muss man an dieser Stelle sagen – dieser Einsatz verlangt von uns einen kleinen Anteil, den wir leisten unter schwierigsten Bedingungen stattfndet, in einem sollten. Wir als Freie Demokraten sind dazu bereit. Wir der ärmsten Länder dieser Welt. Deswegen kann man es stimmen für die Überweisung an den Ausschuss. nicht genug betonen, dass wir den 16 deutschen Solda- Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. ten, aber auch den 17 000 UN-Soldaten vor Ort Dank- barkeit schulden für das, was sie da Tag für Tag leisten. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten (B) der CDU/CSU und der SPD) (D) Vizepräsidentin Claudia Roth: Dankbarkeit allein wird allerdings nicht ausreichen. Vielen Dank, Marcus Faber. – Nächste Rednerin in der Wir müssen uns auch um die Betreuung und die Versor- Debatte: Zaklin Nastic für die Fraktion Die Linke. gung der Soldaten vor Ort kümmern. Wir sollten unse- ren deutschen Soldaten eine permanente Kommunikati- (Beifall bei der LINKEN) on nach Deutschland ermöglichen. Da besteht durchaus noch Verbesserungsbedarf. Dessen sollte sich das Ver- Zaklin Nastic (DIE LINKE): teidigungsministerium in den nächsten zwölf Monaten Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und annehmen. Herren! Werte Gäste! Seit 2013 sind im Südsudan 50 000 Menschen Opfer eines verheerenden Bürgerkrie- Der Ofzier hat aber auch betont, dass vor Ort nicht ges geworden, eines Krieges, der von Plünderern, von alles perfekt läuft, dass Fehler gemacht werden und Saudi-Arabien, aber auch vom Westen befeuert wurde. dass die Präsenz der UN trotzdem notwendig – man- Auch die Bundesregierung hat, als es um die Abspaltung che hier würden wahrscheinlich sagen: alternativlos; des Südsudan ging, diese als heilbringende Lösung des ich sage lieber: richtig – ist. Denn der Südsudan macht Konfikts forciert. Geben Sie zu: Das Völkerrecht war auch das Dilemma von Peacekeeping-Einsätzen deut- dabei egal. lich. Wir können nicht überall sein, wir können nicht alle Menschen im Südsudan schützen. Es gibt derzeit sechs (Beifall bei der LINKEN) Schutzzonen, in denen 200 000 Menschen Schutz fn- Geostrategische und wirtschaftliche Interessen gingen den. Dennoch hungern über 5 Millionen Menschen im vor; die Menschenrechte waren nachrangig. Die Bevöl- Südsudan, trotz UNMISS-Einsatz. Und obwohl wir das kerung des Südsudan mit all ihren Hofnungen auf eine Mandat vor zwei Jahren aufgestockt haben, hat sich – wir bessere Zukunft und Frieden wurde dabei zum Spielball. haben es eben schon gehört – die Sicherheitssituation im Das Rezept der Bundesregierung war wieder einmal: Mi- Südsudan kaum verbessert. Das darf aber kein Grund litäreinsatz. sein, die Mission zu stoppen. Was würde denn passieren, wenn die 17 000 UN-Soldaten – von denen wir ganze 2011 kam dann UNMISS, und heute sind 56 Prozent 16 beisteuern – aus dem Südsudan abziehen würden? der Gesamtbevölkerung von Hunger betrofen; die Ten- Der Bürgerkrieg würde völlig ungezügelt losbrechen, denz ist dramatisch steigend. Die Vereinten Nationen ha- die Menschenrechtsverletzungen würden sich vervielfäl- ben für Teile des Landes bereits jetzt eine ofzielle Hun- tigen, humanitäre Hilfe wäre kaum noch möglich. Der gerkatastrophe ausgerufen. Anstatt den Südsudan, bei Staatsaufbau, wo er denn noch stattfndet im Südsudan, dessen Staatengründung Sie Pate gestanden haben, end- 1636 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Zaklin Nastic (A) lich wirklich zu unterstützen, verlängern Sie die Militär- staaten, die die Gefüchteten aufnehmen, müssen drin- (C) mission, verpulvern dabei Geld und klagen gleichzeitig gend unterstützt werden. über die Lage vor Ort. Das ist politische Schizophrenie. (Michaela Noll [CDU/CSU]: Werden sie ja!) (Beifall bei der LINKEN) Es ist auch erwiesen, dass sich die humanitäre Lage Militärmissionen haben noch nie zu einer Lösung ge- und die Menschenrechtsverletzungen in den vergan- führt. Wir lehnen die Verlängerung dieses Einsatzes, der genen Jahren trotz der Anwesenheit der UN-Soldaten die Gewaltspirale nur noch weiter verschlimmert, ab. verschlimmert haben. Ebenso ist erwiesen, dass die (Beifall bei der LINKEN) UN-Soldaten die Zivilbevölkerung nicht wirklich schüt- zen. Vergewaltigungen und Folterungen, ja sogar das Verbrennen bei lebendigem Leib fanden unter den Augen Vizepräsidentin Claudia Roth: von UN-Soldaten statt. Die SOS-Kinderdörfer berichten, dass die Zahl von Kindersoldaten auf einen tragischen Vielen Dank, Frau Nastic. – Nächste Rednerin: Rekord von 19 000 gestiegen ist. Diesen Kindern eine Agnieszka Brugger für Bündnis 90/Die Grünen. sichere Zukunft zu geben, müsste das Leitmotiv aller An- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) strengungen sein. (Beifall bei der LINKEN – Michaela Noll (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- [CDU/CSU]: Das ist unser Leitmotiv! Dann Agnieszka Brugger NEN): stimmen Sie doch zu! – Dr. Marcus Faber [FDP]: Dann stimmen Sie doch zu!) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wenn man daran zurückdenkt, als vor sieben Der Grund, dass wir den Einsatz ablehnen, sind nicht Jahren der Staat Südsudan gegründet wurde, dann erin- die Verfehlungen oder das Versagen einzelner Soldaten, nert man sich: Das war von unheimlich viel Euphorie sondern ist das Versagen der Bundesregierung. Schon und Hofnung begleitet, dass das Leid der Menschen dort seit Herrn Strauß fand die Aufrüstung des Sudans statt. aufhören könnte. Angesichts eines brutalen und blutigen Auch Sie haben nicht wirklich genügend Druck ausge- Bürgerkrieges in dem Land, der seit fünf Jahren andauert, übt, wenn es um Wafenlieferungen ging. Das Morden kommen einem die damaligen Hofnungen wirklich sehr der machtgierigen Banden vor Ort fndet auch mit deut- naiv vor. Dieser Bürgerkrieg hat zur Folge, dass Zehntau- schen Wafen unter Lizenzvergabe statt. Das ist grauen- sende ihr Leben verloren haben, dass mittlerweile 4 Mil- haft und beschämend. lionen Menschen – das muss man sich mal vorstellen: ein (B) (Beifall bei der LINKEN) Drittel der Bevölkerung! – auf der Flucht sind und dass (D) der Südsudan heute das Land ist, in dem es die meisten Kritische Stimmen von Oppositionellen und Men- Kindersoldaten auf der Welt gibt. schenrechtsverteidigerinnen in den Medien werden von der Regierung notfalls zum Schweigen gebracht. Diese Ja, es ist richtig: Die Vereinten Nationen konnten in Regierung ist ein Teil des Problems und nicht die einzige diesen grauenhaften fünf Jahren im allerbesten Fall im- Lösung. mer nur das Allerschlimmste verhindern, jedoch nicht al- (Beifall bei der LINKEN) les, was schlimm war. Aber seit Jahren warte ich bei den Reden der Linkspartei darauf, dass Sie – wenn Sie hier Auch im Südsudan geht es wie allzu oft um die Aus- stehen und sagen, es gebe Vergewaltigungen und Mor- beutung von fremden Bodenschätzen, zum Beispiel de – uns mal erklären, was eigentlich Ihre Antwort ist. Gold. 80 Prozent der riesigen Ölvorräte befnden sich auf südsudanesischer Seite. Wer von diesem Geschäft etwas (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, abhaben möchte, muss mit den Mörderbanden kooperie- bei der CDU/CSU, der SPD, der AfD und der ren. Die Bundesregierung drückt auch hier mal wieder FDP – Zurufe von der LINKEN) beide Augen zu. Aber das kennen wir ja schon; das tut sie bei der Türkei und Saudi-Arabien ebenso. Wenn man Ihrer Logik folgt, dann sind es zu wenig Sol- datinnen und Soldaten, dann ist das Mandat nicht robust (Beifall bei der LINKEN) genug. Das passt aber überhaupt nicht zu dem, was Sie Wenn die Bundesregierung zusammen mit der EU im hier immer vortragen. Rahmen des Better Migration Managements bei der so- genannten Migrationsabwehr mit der südsudanesischen Dass die Vereinten Nationen ihre Ziele dort nicht er- Regierung kooperiert, dann ist das keine Bekämpfung reichen können, liegt nicht an den Menschen, die sich von Menschenrechtsbrüchen, sondern die Bekämpfung dort trotz aller Grausamkeit immer wieder engagieren, von Menschen. an den internationalen Helferinnen und Helfern, an den Polizeikräften und an den Menschen, die Teil der Frie- (Beifall bei der LINKEN) densmission sind, an den Soldatinnen und Soldaten. Für uns Linke sind Menschenrechte universell, und das Hilfe und Mitmenschlichkeit werden von den Kriegspar- Völkerrecht ist eben kein Wünsch-dir-Was. teien oft systematisch unter Feuer genommen. Allein im letzten Jahr sind 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Die Menschen im Südsudan brauchen vor allen Din- Hilfsorganisationen getötet worden. Unser Dank, unsere gen eines: praktische humanitäre Hilfe. Die Anrainer- Anerkennung und unser Respekt gelten all denen, die un- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1637

Agnieszka Brugger (A) ter diesen schlimmen Bedingungen nicht aufgeben und Vereinten Nationen, die das Wafenembargo gegen den (C) mutig ihre Arbeit leisten. Südsudan verhindern, mit aller Schärfe kritisieren. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Friedensmissi- SPD und der FDP) on der Vereinten Nationen und die Menschen im Südsu- dan haben nur eine Chance, wenn sich die internationale Dass die Vereinten Nationen aber immer nur das Al- Gemeinschaft stärker engagiert und mehr Druck auf die lerschlimmste verhindern können, hat etwas damit zu Kriegsparteien ausübt, von der Verfolgung der Verbre- tun, dass die internationale Gemeinschaft bei weitem chen bis hin zu einem weltweiten Wafenembargo. nicht genug tut, und das gilt es endlich zu ändern. So zeigt uns die Lektüre des letzten Berichts der VN-Men- Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. schenrechtskommission im Südsudan anhand von sehr konkreten Zeugenaussagen schmerzhaft, wie grausam (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und rücksichtslos alle Kriegsparteien immer wieder ver- suchen, ihren Proft und Einfuss mit Gewalt und Bruta- Vizepräsidentin Claudia Roth: lität zu erhöhen. Vielen Dank, Agnieszka Brugger. – Nächste Redne- rin in der Debatte: Michaela Noll, CDU/CSU. Ich freue Es ist nicht so, dass wir nicht wissen, wer die Befehle mich. zu Mord, Plünderungen, Vergewaltigungen, Menschen- rechtsverletzungen und Kriegsverbrechen gibt. Insofern (Beifall bei der CDU/CSU) muss die internationale Gemeinschaft jetzt wirklich da- für sorgen, dass das Sondertribunal für den Südsudan Michaela Noll (CDU/CSU): eingerichtet wird, dass man es mit Beratung und Finan- Meine sehr geschätzte Präsidentin! Liebe Kolleginnen zen unterstützt. Ich bin sehr froh, Herr Staatsminister, und Kollegen! Wir haben heute schon relativ lange über dass Sie dieses Thema heute hier angesprochen haben. Bundeswehreinsätze gesprochen. Viele Redebeiträge in der Debatte machten deutlich, dass es viele Aspekte gibt, Zur Glaubwürdigkeit gehört aber auch dazu, dass man bei denen wir uns deckungsgleich engagieren wollen. die Vorwürfe gegen die internationalen Polizeikräfte, de- Dennoch muss ich sagen, Frau Brugger, Sie haben mit nen sexuelle Ausbeutung im Rahmen der Mission vor- Blick auf die Fraktion Die Linke recht, wenn Sie sagen: geworfen wird, wirklich lückenlos aufklärt und man an Die kritisieren sehr viel, aber die haben keine Lösungs- dieser Stelle eine Nulltoleranzpolitik fährt. ansätze. (B) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Herr Kollege Dr. Faber, ich gratuliere Ihnen herzlich (D) zu Ihrer ersten Rede. Ich habe mich sehr darüber gefreut, Auch wenn es im Rahmen von UNMISS in den letz- dass Sie die Soldaten in den Fokus gerückt haben. Die ten Jahren immer wieder zu Verfehlungen und Fehlern Kolleginnen und Kollegen meiner Fraktion wissen das gekommen ist, muss man doch feststellen, dass nach wie noch: Ich war in der letzten Legislaturperiode Mitglied vor 200 000 Menschen Schutz und Zufucht in den UN- im Verteidigungsausschuss. Deswegen weiß ich, wie Camps gefunden haben und ein großer Teil des Perso- wichtig es ist, dass wir respektieren und anerkennen, nals mit ihrem Schutz betraut ist. Hier sind wir aber beim was die Soldaten fern der Heimat leisten. Wir bekommen nächsten Beispiel dafür, dass nicht genug getan wird. Ich relativ wenige Informationen darüber, wie es ihnen dort erinnere mich an Besuche bei den Vereinten Nationen; unten im Südsudan tatsächlich geht. Herr Dr. Faber, Sie Vertreter unterschiedlicher Fraktionen waren gemeinsam haben von einem Gespräch mit einem Soldaten berich- in New York. Da hören wir übrigens immer wieder, dass tet, der sagte: Es macht Sinn, sich hier zu engagieren, es die Bundesregierung ofensichtlich in New York erzählt, macht Sinn, dass wir vor Ort sind. – Das widerlegt die dass der Bundestag nicht bereit wäre, solche Missionen Aussage von den Linken, die behaupten, dass es keinen stärker zu unterstützen. Wenn ich an unsere Debatten der Sinn mache. In diesem Sinne bedanke ich mich an dieser letzten Jahre zurückdenke, stelle ich fest: Es gibt bis in Stelle sehr. die Opposition hinein große Einigkeit darüber, dass die Mandatsobergrenze mit 50 Soldatinnen und Soldaten, die (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der nicht einmal zur Hälfte ausgeschöpft wird, zu niedrig ist. FDP) Wir wären bereit, im Südsudan mehr zu tun. Ich kann an Es hat mich wirklich irritiert, dass von einer Seite die Regierung nur appellieren: Nehmen Sie dieses Ange- hier kritisch angedeutet wurde, man sollte die Gräuelta- bot auch endlich an, damit man sich stärker engagieren ten nicht mehr schildern. Wir müssen diese Gräueltaten kann. schildern, ganz einfach deshalb, weil Journalisten zum (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Teil nicht einreisen können. Letztes Jahr sind 20 auslän- dische Journalisten daran gehindert worden, einzureisen. Aktuell betteln die Vereinten Nationen wie jedes Jahr Andere Journalisten, die dort leben, werden gefoltert, bei ihren Mitgliedstaaten um mehr Gelder für humanitäre misshandelt etc. Deswegen bekommen wir keine Nach- Hilfe. Man darf hier doch nicht weiter knausern und gei- richten. Ich halte es für richtig, immer wieder auf die zen. Während die zivile Hilfe die Menschen im Südsudan Gräueltaten hinzuweisen. Herr Dr. Faber hat recht: Der nicht erreicht, geht der Zustrom an Wafen immer wei- deutsche Beitrag ist nicht der größte, aber ein ernstzuneh- ter. In diesem Zusammenhang muss man alle Staaten der mender. Deswegen müssen wir immer wieder betonen 1638 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Michaela Noll (A) und dezidiert ausführen, warum wir uns im Südsudan en- Vizepräsidentin Claudia Roth: (C) gagieren; denn nur dann trägt es unsere Gesellschaft mit, Ich auch nicht. wenn wir unsere Soldaten dorthin schicken. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Michaela Noll (CDU/CSU): Der Prozess wird Zeit brauchen. An der einen oder Das, was derzeit im Südsudan stattfndet, ist eine hu- anderen Stelle wird es bestimmt wieder Rückschläge ge- manitäre Katastrophe unfassbaren Ausmaßes. Wenn wir ben. Wir brauchen einen langen Atem. Aber in dieser Re- die wenigen Nachrichten verfolgen, die bei uns ankom- gion aufzugeben, ist für mich und für uns keine Option. men, müssen wir leider feststellen, dass der Konfikt Deswegen bitte ich um Ihre Zustimmung zur Fortsetzung anscheinend nicht einfacher wird. Aber mich hat sehr der Beteiligung an UNMISS. gefreut, dass Staatsminister Annen und der Parlamenta- rische Staatssekretär Silberhorn gesagt haben, dass wir Vielen Dank. Hofnung haben können. Die meisten Verhandlungen sind zwar gescheitert, aber zumindest sitzen die Kon- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der fiktparteien jetzt an einem Tisch. Wir versuchen nun, FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNIS- Wege zu gehen, damit die Region irgendwann etwas sta- SES 90/DIE GRÜNEN) biler wird. Vizepräsidentin Claudia Roth: Mich macht es fassungslos, wenn ich höre, welche Gräueltaten im Südsudan verübt werden – es ist eben Vielen Dank, Michaela Noll. – Letzter Redner in der schon angesprochen worden –: Die Menschen werden Debatte: Thomas Erndl für die CDU/CSU-Fraktion. ausgeraubt, sie werden ermordet, sie hungern oder wer- (Beifall bei der CDU/CSU – Florian Hahn den taktisch ausgehungert, und es gibt Massenvergewal- [CDU/CSU]: Guter Mann!) tigungen. Diejenigen, die am meisten darunter leiden, sind Frauen und Kinder. 90 Prozent derjenigen, die in- nerhalb des Landes fiehen müssen, sind Frauen und Kin- Thomas Erndl (CDU/CSU): der. Die meisten Flüchtlinge, die in die Nachbarländer Frau Präsidentin! Meine Kolleginnen und Kollegen! fiehen, sind Frauen und Kinder. Ich fnde es gut, dass un- Wir haben es schon von meinen Vorrednern gehört: Wer sere Bundesregierung ausreichend Mittel zur Verfügung sich mit der Situation im Südsudan auseinandersetzt, ist stellt, die in die Nachbarländer fießen, zum Beispiel geschockt. Fernab der Weltöfentlichkeit erleben wir ka- nach Uganda, um dort entsprechend zu helfen. tastrophale Zustände. Wir sprechen von Afrika, von dem (B) Kontinent, den wir endlich als Kontinent der Chancen (D) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und sehen sollten und dem wir durch fairen Handel natürlich der SPD) auch Chancen bieten müssen. Eben ist der entsprechende Bericht der Kommissi- Aber welche Chancen, welche Perspektiven, welche on für Menschenrechte angesprochen worden. Es gibt Zukunft hat eine Region, in der seit mehreren Jahrzehn- 40 Verantwortliche allein aus Militär und Politik, die ten Krieg geführt wird? Welche Perspektiven hat eine Re- schwere Kriegsverbrechen begangen haben. Ich rate den- gion, wenn 70 Prozent aller Kinder im Südsudan – mehr jenigen, die sich dafür interessieren: Lesen Sie den Be- als 2 Millionen Kinder – nicht in die Schule gehen? Was richt. Er beschreibt die Hölle auf Erden. Deswegen fnde soll aus einem Land werden, in dem Frauen und Kinder ich es gut, dass jetzt bei uns die Signale ankommen, dass systematisch unterdrückt werden? Was soll aus einem diese Kriegsverbrecher irgendwann zur Rechenschaft ge- Land werden, wenn nur ein Viertel der Frauen lesen und zogen werden; denn nur dann gelingt es uns, diese Regi- schreiben kann? Und was soll aus einem Land werden, in on zu stabilisieren. dem mehr als 20 Prozent aller Mädchen, die eine Schule besuchen, die Schule wegen einer Schwangerschaft vor- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie zeitig verlassen müssen? bei Abgeordneten der SPD und des BÜND- NISSES 90/DIE GRÜNEN) Sexuelle Gewalt, Vergewaltigungen und Übergrife auf Kinder sind leider tägliches Geschehen. Jeder kann Wenn hier von der einen Seite des Hauses gesagt wird: sich vorstellen, wie die Zukunft eines Landes aussieht, „Man braucht uns nicht“, entgegne ich: Man braucht uns wenn Generationen unter solchen Bedingungen aufwach- unbedingt. Die humanitäre Lage ist desaströs. Ohne Mili- sen. Da können wir nicht einfach zuschauen. Deshalb bin tär, ohne Schutzmaßnahmen können wir überhaupt keine ich dankbar, dass die Bundesregierung den Antrag auf humanitäre Hilfe leisten. Was ist denn die Alternative? Verlängerung des UNMISS-Mandats eingebracht hat. Aus dem Land hinauszugehen und die Menschen ihrem Schicksal zu überlassen? Das ist nicht meine Vorstellung. Natürlich müssen wir uns die Fragen stellen: Was ist Wir müssen den Menschen, die keinen mehr haben, auf die Zielsetzung? Was wurde erreicht? Wie geht es wei- den sie sich verlassen können, helfen. Die Bundesregie- ter? Wir haben in der Debatte schon viele Fragen gehört. rung hilft fnanziell. Deswegen sage ich – ich sehe, dass Leider gibt es keine befriedigenden Antworten auf all meine Redezeit abgelaufen ist, aber das kann ich leider diese Fragen. Die Friedensprozesse waren bisher nicht nicht ändern –: von Erfolg gekrönt, aber es gibt Hofnungsschimmer. Das ist, glaube ich, eine wichtige Erkenntnis, die von den (Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU) Rednern der Regierung dargestellt worden ist. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1639

Thomas Erndl (A) Auch wenn die Zukunft ungewiss ist, wissen wir, Danke schön. (C) dass ohne diesen Einsatz viele Menschen in einer noch (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- kata­strophaleren Lage wären. Der Schutz der Zivilbe- ordneten der SPD) völkerung wäre nicht gegeben, humanitäre Hilfe noch schlechter möglich. Deshalb ist es richtig und notwendig, dass wir unsere Beteiligung an UNMISS unvermindert Vizepräsidentin Claudia Roth: fortführen. Es freut mich, dass es dazu in diesem Hohen Vielen Dank, Kollege Erndl. – Damit schließe ich die Hause überwiegend Zustimmung gibt. Aussprache. Liebe Kolleginnen und Kollegen von der Linken, lie- Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf be Kollegin Nastic, ich weiß wirklich nicht, auf welchem Drucksache 19/1095 an die in der Tagesordnung aufge- Planeten Sie leben. führten Ausschüsse vorgeschlagen. – Ich sehe, Sie sind damit einverstanden. Dann ist die Überweisung so be- (Michaela Noll [CDU/CSU]: Ja, genau!) schlossen. Wenn Sie die humanitäre Lage kritisieren, dann müssen Ich rufe den Tagesordnungspunkt 9 auf: Sie erklären, wie Sie sie ohne sicheren Zugang verbes- Erste Beratung des von den Abgeordneten sern wollen. Johannes Vogel (Olpe), Michael Theurer, Pascal (Dr. Diether Dehm [DIE LINKE]: Das sagen Kober, weiteren Abgeordneten und der Fraktion Sie seit sieben Jahren! Seit sieben Jahren!) der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes Ohne Sicherheit ist das auch den Organisationen, die dort humanitäre Hilfe leisten, nicht möglich. Die 28 To- Drucksache 19/1174 ten, die hier angesprochen wurden, sind doch letztendlich Überweisungsvorschlag: ein Beleg dafür, dass das ohne grundlegende Sicherheits- Ausschuss für Arbeit und Soziales (f) Ausschuss für Wirtschaft und Energie strukturen nicht funktioniert. Ausschuss für Tourismus (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für ordneten der FDP) die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Ich sehe dazu keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. Meine Damen und Herren, am Beispiel von UNMISS wird auch die wichtige Rolle der Vereinten Nationen im Ich eröfne die Aussprache und gebe das Wort Südsudan deutlich; sie ist hier mehrfach angesprochen Johannes Vogel für die FDP-Fraktion. (B) worden. Gerade in Zeiten, in denen manche – auch jen- (D) (Beifall bei der FDP) seits des Atlantiks – die UNO infrage stellen, ihre Ef- zienz und Efektivität kritisieren, möchte ich festhalten: Wer sonst als die UNO sollte so eine Mission verantwor- Johannes Vogel (Olpe) (FDP): ten? Die UNO ist wichtig. Deshalb unterstützen wir diese Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mission und leisten einen wichtigen Beitrag. An dieser Slack, Skype, Facebook, WhatsApp, iMessage, Face­ Stelle ein großer Dank an unsere Soldatinnen und Solda- time, Google, Google-Hangout, Wikis, Clouds, Black- ten, die hier gute Arbeit leisten. berry, Outlook usw. usf., wissen Sie, was diese Dinge gemeinsam haben? Es gab sie 1994 noch nicht. 1994 (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- schrieben sich die allermeisten Menschen noch keine ordneten der SPD, der FDP und des BÜND- E-Mails, surften nicht im Internet, mobiles Arbeiten gab NISSES 90/DIE GRÜNEN) es kaum. Das Smarteste an Telefonen war, wenn sie keine Dass es Hofnungsschimmer gibt, ist in dieser Debat- Wählscheibe mehr hatten. te schon dargestellt worden. Mir ist zum Schluss meiner (Dr. [CDU/CSU]: Gute Rede wichtig, auch das weitere Engagement Deutsch- Zeiten!) lands herauszustellen. Unser Engagement umfasst in den Zuständigkeiten von Auswärtigem Amt und BMZ Maß- 1994 trat auch das heutige deutsche Arbeitszeitgesetz nahmen in den Bereichen Mediation/Versöhnung, es gibt in Kraft. Die Welt hat sich seitdem verändert. Wir haben ein Rechtsstaatsprogramm, humanitäre Hilfsmaßnahmen viel mehr Freiheiten, wie, von wo, auch wann wir arbei- in nicht unerheblichem Maße sowie viele Maßnahmen ten. der Entwicklungszusammenarbeit. Dies alles ist wirklich (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE sehr wichtig, weil die Region Ostafrika weltweit mit die GRÜNEN]: Aber nicht alle!) höchsten Zahlen an Flüchtlingen und intern Vertriebenen aufweist. Das betrift natürlich auch uns. Wir leben im Jahr 2018, aber unser deutsches Arbeits- zeitgesetz ist noch immer aus dem vorigen Jahrhundert. Der Kontinent der Chancen darf nicht alleingelassen Wir fnden, das kann so nicht bleiben. werden. Die Beteiligung deutscher Soldaten an UNMISS (Beifall bei der FDP) ist daher ein wichtiger Baustein. Ein weiteres Abgleiten Südsudans muss verhindert werden. Deswegen verdient Was heißt das ganz konkret im Alltag? Freunde be- die Weiterführung dieser Friedensmission unsere vollste richten mir, dass sie das Büro nachmittags verlassen, am Unterstützung. Abend Zeit mit ihren Kindern verbringen wollen, solan- 1640 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Johannes Vogel (Olpe) (A) ge diese noch wach sind, und dann abends um 22 oder freiere Einteilung unter der Woche zu, und das ist aus (C) 23 Uhr gerne noch eine dienstliche E-Mail schreiben unserer Sicht ein vernünftiger Weg. oder auch nur lesen wollen. Wenn sie das heute so ma- chen, dann dürfen sie am nächsten Morgen ihre Arbeit (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten vor 10 Uhr eigentlich nicht wieder aufnehmen, ansonsten der CDU/CSU) verstoßen sie gegen das Arbeitszeitgesetz. Ganz ehrlich: Frau Kollegin, niemand soll in Summe mehr arbeiten Wer macht denn das? Meine These ist: Dieses Gesetz müssen oder weniger Pause machen dürfen. Die Eintei- wird in Deutschland schon heute millionenfach ignoriert. lung soll aber freier sein als heute; denn ein moderner (Beifall bei der FDP) Arbeitsmarkt braucht, ehrlich gesagt, auch moderne Regeln. Mit Regeln aus dem analogen Zeitalter werden Aber gerade wenn es um Gesetze geht, durch die Ar- wir die digitale Zukunft nicht gestalten können. Deshalb beitnehmerrechte geschützt werden, dürfen wir nicht zu- müssen wir hier eine Veränderung vornehmen. lassen, dass sie ignoriert werden. In einem Rechtsstaat müssen Gesetze gelten. Das heißt aber auch: Wenn diese (Beifall bei der FDP) veraltet sind, dürfen wir das nicht ignorieren, sondern Ich habe jetzt im Koalitionsvertrag von Union und müssen sie modernisieren, meine lieben Kolleginnen und SPD gelesen, dass Sie bei diesem Thema Experimentier- Kollegen. klauseln wollen. Ich sage Ihnen ganz ehrlich: Das wird (Beifall bei der FDP) bei weitem nicht ausreichen. Stellen wir uns das doch einmal konkret vor! Welches Unternehmen und welcher Betriebsrat stellt denn das Arbeitszeitsystem für Hunder- Vizepräsidentin Claudia Roth: te Beschäftigte um, wenn der Gesetzgeber ihm sagt: „Ich Herr Vogel, erlauben Sie eine Zwischenfrage oder Be- weiß gar nicht, ob das in einiger Zeit noch gilt; schauen merkung von Frau Krellmann von der Linken? wir mal“? – Die Leute brauchen doch eine echte Erneu- erung und Rechtssicherheit. Nur dann wird es auch eine Johannes Vogel (Olpe) (FDP): Veränderung geben, und deswegen reicht eine Experi- Von der Kollegin Krellmann immer gerne. mentierklausel nicht aus. (Beifall bei der FDP) Jutta Krellmann (DIE LINKE): Ich habe es gerade schon gesagt: Aus unserer Sicht, Herr Vogel, wir kennen uns nun schon längere Zeit aus Sicht der Freien Demokraten, gibt die europäische und haben in der Vergangenheit Gelegenheit gehabt, ab Arbeitszeitrichtlinie einen klugen Rahmen vor, der mehr (B) und zu einmal zusammenzuarbeiten. Die Forderung, die Freiheiten für das Arbeiten im digitalen Zeitalter gibt (D) Sie in Ihrem Antrag stellen, und die Begründung, die dort und gleichzeitig Arbeitnehmerrechte schützt. Wir wis- zu lesen ist, sind identisch mit den Forderungen der BDA sen aber, dass unsere Position, wonach die europäische und des BDI, vom 8-Stunden-Tag wegzugehen und die Arbeitszeitrichtlinie einfach eins zu eins ins deutsche Wochenarbeitszeit auf 48 Stunden festzulegen. Ich habe Recht übertragen werden sollte, hier in diesem Haus, im in diesem Zusammenhang folgende Fragen an Sie: Deutschen Bundestag, aktuell leider noch keine Mehr- Erstens. Ist Ihnen klar, dass Sie damit Schutzrechte heit hat. Deshalb legen wir hier auch nicht die FDP-Po- abbauen, die im Grunde historisch erkämpft wurden? sition pur vor, sondern ein faires Kompromissangebot. Dabei geht es nämlich nicht nur um alte Gesetze. Für Wir sagen nämlich: Die europäische Arbeitszeitrichtlinie diese Schutzrechte wurde historisch lange gekämpft. muss dauerhaft und rechtssicher – nicht per Experimen- tierklausel – ausgenutzt werden können, aber nur dann, Zweitens. Ich selbst habe eine Kleine Anfrage zur wenn auch die Tarifpartner in einer Branche, also die Ar- Kontrolle des Arbeitszeitgesetzes gestellt. Dabei ist he­ beitnehmer und die Gewerkschaften, zugestimmt haben. rausgekommen, dass bei der Hälfte der Kontrollen der Das schließt jeden Missbrauch, den Sie befürchten mö- Arbeitsschutzbehörden festgestellt wurde, dass gegen gen, sicher aus. das Arbeitszeitgesetz verstoßen wurde. Wollen Sie mit Ihrem Antrag jetzt das, was in der Vergangenheit falsch Diesen Schritt – zumindest als ersten Schritt – müssen war, legalisieren, damit es keine Rolle mehr spielt, oder wir gehen. Wer sich dem in den Weg stellt, liebe Kolle- was wollen Sie eigentlich? ginnen und Kollegen von Union und SPD, der muss be- gründen, warum er sich dem Wunsch der Menschen nach (Beifall bei der LINKEN) mehr Selbstbestimmung in den Weg stellt. (Beifall bei der FDP) Vizepräsidentin Claudia Roth: Das kann jetzt der Herr Vogel erklären. Liebe Kolleginnen und Kollegen von CDU und CSU, ich spreche Sie direkt an: Was wir hier vorlegen, ist exakt das, was wir im Koalitionsvertrag zwischen CDU und Johannes Vogel (Olpe) (FDP): FDP in Nordrhein-Westfalen vereinbart haben. Das, was Das tue ich gerne. – Es ist ganz einfach: Wir wollen ich mit Karl-Josef Laumann persönlich verabredet habe, uns an der europäischen Arbeitszeitrichtlinie orientieren. müsste doch auch für die CDA akzeptabel sein, liebe Sie gibt – deswegen wird auch nichts abgebaut, Frau Kolleginnen und Kollegen von der Union. Kollegin Krellmann – genau dieselbe wöchentliche Ar- beitszeit vor wie das deutsche Recht, sie lässt nur eine (Beifall bei der FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1641

Johannes Vogel (Olpe) (A) Ich komme zum Schluss. – Liebe Kolleginnen und Kinder auf die Welt kommen und sich Paare vor allen (C) Kollegen von der SPD, ich habe vor zwei Tagen mit Fas- Dingen nicht gegen Kinder entscheiden müssen, zination wahrgenommen, dass in dem von Ihnen geführ- (Zuruf der Abg. Jutta Krellmann [DIE ten Bundesministerium für Arbeit und Soziales Staats- LINKE]) sekretär Albrecht die Abschafung der Kernarbeitszeit verkündet hat. weil es aus berufichen Gründen gerade nicht geht. ( [FDP]: Ja!) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Es soll ab jetzt möglich sein, dass die Mitarbeiter in Es gibt für uns also durchaus etwas zu tun. einem Korridor zwischen 6 und 22 Uhr ihre Arbeit in- (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE dividuell und fexibel gestalten. Wir sollten es möglich GRÜNEN]: Genau!) machen, dass die Mitarbeiter in einem Bundesministeri- um das wirklich selbstbestimmt ausnutzen können, ohne Das gilt auch für unser Arbeitszeitgesetz. gegen Gesetze zu verstoßen. Ich möchte auf das vorhin genannte Beispiel ganz (Beifall bei der FDP) kurz eingehen. Klar ist: Es ist immer noch so, dass nach dem Arbeitszeitende grundsätzlich eine Ruhezeit von elf Deshalb, liebe Kolleginnen und Kollegen von Union Stunden einzuhalten ist. Das wird heute der Realität vie- und SPD: Werfen Sie Ihr Herz über die Hürde! Lassen ler Familien – das sehe ich auch so – nicht mehr gerecht. Sie diese Mutlosigkeit in Form der Experimentierklausel Das gilt insbesondere dann, wenn wir wollen, dass Müt- hinter sich! Stimmen Sie unserem Gesetzentwurf, dem ter und Väter am Nachmittag nach Hause gehen, der Freien Demokraten, zu, und gehen wir einen großen (Dr. [FDP]: Also müssen Schritt für die Modernisierung des Arbeitsmarkts, die wir wir was tun!) in unserem Land dringend brauchen! Auf die weitere De- batte freue ich mich. mit den Kindern spielen und sie ins Bett bringen, aber in den Abendstunden, wenn das geht – man muss mo- Vielen Dank. bil arbeiten können; für viele ist das kein Ansatz, aber (Beifall bei der FDP) bei manchen geht das –, noch arbeiten. Wenn sie im An- schluss eine Ruhezeit von elf Stunden einhalten müssen, ist das in der Praxis so nicht möglich. Ich glaube, dass Vizepräsidentin Claudia Roth: wir in der Lage sind, diese Regelung entsprechend an- Vielen Dank, Johannes Vogel. – Bevor ich dem nächs- zupassen. (B) (D) ten Redner das Wort gebe, möchte ich einen ehemali- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) gen Kollegen begrüßen. Herzlich willkommen, Herr Schiewerling. Es ist klar, dass die Verfasserinnen und Verfasser des Arbeitszeitgesetzes vor Jahrzehnten daran noch nicht ge- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- dacht haben können. Ich sage Ihnen aber auch ganz deut- ordneten der SPD, der FDP und des BÜND- lich: Für uns ist wichtig, dass Arbeitnehmerinnen und NISSES 90/DIE GRÜNEN) Arbeitnehmer und ihre Familien auch einmal zur Ruhe Wir alle kennen Sie. Schön, dass Sie bei dieser Debatte kommen dabei sind. Wer Rückfragen hat, kann sich ja an Herrn (Beifall der Abg. Beate Müller-Gemmeke Schiewerling wenden. [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) Nächster Redner in der Debatte: Torbjörn Kartes für und Ruhezeiten weiter eingehalten werden. die CDU/CSU-Fraktion. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- (Beifall bei der CDU/CSU) neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Bei aller notwendigen Flexibilisierung müssen wir Torbjörn Kartes (CDU/CSU): also gleichfalls darauf achten, dass wir den hohen Stan- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten dard unseres Gesundheits- und unseres Arbeitsschutzes Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! nicht gefährden. Ich glaube, das genau ist der Spagat. Wir Unsere Arbeitswelt befndet sich in Zeiten der Digitali- wissen, dass wir unsere Arbeitszeit fexibilisieren müs- sierung zweifelsohne in einem Umbruch. Wir sind von sen. einem immer stärker werdenden demografschen Wandel (Jutta Krellmann [DIE LINKE]: Noch mehr? betrofen. Wir wissen, dass die Herausforderung, Fach- Sie ist doch schon fexibel ohne Ende!) kräfte zu fnden, heute schon immens groß ist und weiter zunehmen wird. Wir wissen aber auch, dass wir dies behutsam tun sollten. Dies bedeutet auch, Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- Gleichzeitig werden Arbeitnehmerinnen und Arbeit- mer weiter zu schützen, manchmal auch vor sich selbst. nehmer zu Recht immer selbstbewusster, wenn es gilt, (Beifall bei der CDU/CSU) Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Es ist als Gesetzgeber unsere Aufgabe, diese Vereinbarkeit zu un- Wir als Union sind schon länger der Aufassung, liebe terstützen, weil wir wollen, dass in diesem Land mehr Kollegen von der FDP – dafür brauchen wir Ihren Ge- 1642 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Torbjörn Kartes (A) setzentwurf heute nicht –, dass das Arbeitszeitrecht so zu Vizepräsidentin Claudia Roth: (C) modernisieren ist, dass die zusätzlichen Spielräume zur Vielen Dank, Kollege Kartes. – Nächste Rednerin: Flexibilisierung, Gabriele Hiller-Ohm für die SPD-Fraktion. (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Also fnden (Beifall bei der SPD) Sie es eigentlich gut und trauen sich bloß nicht, es zuzugeben?) Gabriele Hiller-Ohm (SPD): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Liebe wie sie die europäische Arbeitszeitrichtlinie eröfnet, in Kolleginnen und Kollegen der FDP, Ihr Gesetzentwurf unserem Land besser genutzt werden. Die Forderung erinnert mich stark an das Jahr 2009. Die FDP hatte da- nach mehr Gestaltungsspielraum bei der Arbeitszeit hat mals ganz schnell mit der CDU/CSU die sogenannte Mö- daher konsequenterweise Eingang in den Koalitionsver- venpick-Steuer durchgeboxt trag gefunden. (Lachen des Abg. Dr. Marco Buschmann Auch wir halten es für einen guten Weg, über Tariföf- [FDP] – Johannes Vogel [Olpe] [FDP]: Was?) nungsklauseln neue Wege zu gehen. Für uns stellt sich und damit vielen Hoteliers durch eine drastische Senkung aber die Frage, wie weit diese Spielräume dann tatsäch- der Umsatzsteuer ein richtig tolles Geschenk gemacht. lich gehen sollen und wie dafür der richtige, – ich sage einmal, – Rahmen aussieht. Ist es zum Beispiel richtig, Wenig später kam dann aber heraus, dass die FDP dass bei einer möglichen Verkürzung von Ruhezeiten durch großzügige Spenden in Millionenhöhe des Besit- überhaupt keine Untergrenze mehr vorgesehen ist? zers der Mövenpick-Hotelkette, August von Finck, wohl dazu motiviert wurde. (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Was hat das GRÜNEN]: Das geht gar nicht!) mit jungen Familien zu tun? Was hat das mit modernen Beschäftigungsverhältnissen zu Gleiches gilt für die Frage, ob wir auf eine werktägli- tun? Was hat das mit Digitalisierung zu tun?) che Höchstarbeitszeit gänzlich verzichten oder aber bei stärkerer Orientierung an der wöchentlichen Höchstar- Aus der FDP wurde die Mövenpick-Partei. beitszeit dennoch eine Flexibilisierung bei einer höheren (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Was hat das Höchstarbeitszeit am Tag zulassen sollten. mit dem Thema zu tun?) Ich kann mir vorstellen, dass es dann, wenn wir die- Ofensichtlich ist sie es geblieben. Denn auch heute greift (B) sen Weg gemeinsam mit der SPD gehen, sinnvoll wäre, die FDP mit ihrem Gesetzentwurf wieder die heftigen (D) als Gesetzgeber zu sagen, was wir aus Sicht des Gesund- Wünsche ihrer Klientel aus dem Hotel- und Gaststätten- heitsschutzes für vertretbar halten, und sich die Tarifpart- gewerbe auf. ner hieran orientieren können. Ich glaube, dass so eine Doch diesmal wird es kein grünes Licht geben; denn Regelung mehr Aussicht auf Erfolg hat und dann tatsäch- Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen der FDP, sind ja lich auch genutzt wird. nicht in Regierungsverantwortung und können Ihre Ge- setzesvorhaben somit nicht umsetzen. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall bei der SPD) Ich komme zum Ende. Die unterschiedlichen Gesetz- gebungsvorhaben, die wir in den letzten Wochen schon Das haben Sie vermasselt. Pech für Ihre Klientel. Glück für die Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer! gesehen haben, zeigen, welche Bandbreite wir hier im Deutschen Bundestag haben: von den Linken, die die (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Wochenarbeitszeit auf maximal 40 Stunden begrenzen des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) wollen, bis hin zu den Kolleginnen und Kollegen von der FDP, die zwar nicht regieren möchten, aber heute ganz Vizepräsidentin Claudia Roth: dringend einen Beitrag zur Flexibilisierung leisten möch- Frau Kollegin, erlauben Sie eine Zwischenfrage? ten. So recht passt das nicht zusammen. Das wissen die Menschen auch, glaube ich. Gabriele Hiller-Ohm (SPD): Daher ist es gut, dass wir jetzt eine Koalition haben, Nein, das möchte ich nicht. die Verantwortung für dieses Land übernimmt. Ich kann (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Für jedes Kli- den Menschen, insbesondere den jungen Familien, versi- schee 5 Euro ins Phrasenschwein, und die chern, dass wir hierzu mit Augenmaß eigene Vorschläge Finanzprobleme des Bundes sind nach Ihrer machen werden, um die Vereinbarkeit von Beruf und Fa- Rede gelöst!) milie zu verbessern und unser Arbeitszeitrecht insgesamt fexibler zu gestalten. Denn was hätte die Gesetzesänderung der FDP zur Folge, meine Damen und Herren? Die in unserem Ar- Vielen Dank. beitszeitgesetz festgelegte tägliche Höchstarbeitszeit soll durch eine wöchentliche Arbeitszeit von durchschnittlich (Beifall bei der CDU/CSU) 48 Stunden ersetzt werden. Maßgeblich ist dann lediglich Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1643

Gabriele Hiller-Ohm (A) die Ruhezeit von elf Stunden zwischen zwei Arbeitsein- Schon diese Zahlen zeigen, dass unser deutsches Ar- (C) sätzen. Wer rechnen kann, weiß: Elf Stunden Ruhezeit beitszeitgesetz durchaus Flexibilität ermöglicht. Schon bedeuten 13 Stunden Arbeit abzüglich der Pausen. Mul- heute können Beschäftigte ständig 48 Stunden in der Wo- tipliziert mit sechs Arbeitstagen kommt man schließlich che arbeiten. Sogar 60 Stunden in der Woche sind mög- auf bis zu 78 Stunden in der Woche. lich, wenn Pausenzeiten beachtet und die Überstunden durch Freizeit ausgeglichen werden. Auch im Ministeri- (Widerspruch bei der FDP) um – was Sie angeführt haben, Herr Vogel – ist das im Dazu sagen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemo- Rahmen unseres gültigen Arbeitszeitgesetzes durchaus kraten ganz klar Nein. möglich. (Beifall bei der SPD) Wohin immer noch mehr Flexibilität führt, erkennen wir sehr deutlich, wenn wir uns die Gesundheitsrisiken Natürlich brauchen wir neue Wege beim Thema Ar- der Beschäftigten anschauen. Zahlreiche Studien zeigen, beitszeit. Doch dabei müssen wir die Flexibilitätsbedürf- dass die Gefahr eines Arbeitsunfalls nach acht Stunden nisse von Unternehmen und Beschäftigten berücksich- Arbeit stark zunimmt. Und falls Sie, liebe Kolleginnen tigen. Zum Beispiel wünschen sich mehr als die Hälfte und Kollegen der FDP, jetzt denken, dass man sich am der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer laut „Arbeits- Schreibtisch vor dem Computer nicht verletzen kann, zeitreport Deutschland 2016“ eine Verringerung ihrer sage ich Ihnen, dass die psychischen Erkrankungen die Arbeitszeit. Sie wollen ferner mitbestimmen, zu welcher Staublunge der heutigen Dienstleistungsgesellschaft Uhrzeit ihre Arbeit beginnt. Viele, auch die Gewerk- sind. schaften, fordern darüber hinaus ein Recht auf Nichter- reichbarkeit und ein Recht auf Telearbeit. (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der Telearbeit etwa kann Menschen mit Behinderungen LINKEN) oder Menschen aus strukturschwachen Gebieten voll- kommen neue Chancen eröfnen. Das sind gute Per- Das zeigt sich daran, dass sich die Zahl der Krankheits- spektiven. Aber ich sage auch: Vorsicht an der Bahn- tage aufgrund von Burn-out-Erkrankungen in den letzten steigkante! Durch Telearbeit kann die Grenze zwischen Jahren verzwölfacht hat. Berufs- und Privatleben, Arbeit und Freizeit, Arbeits- platz und Wohnung verschwimmen und damit das Recht Vizepräsidentin Claudia Roth: auf Nichterreichbarkeit konterkariert werden. Sie sehen Denken Sie an Ihre Redezeit! schon an diesem kleinen Beispiel: Es gibt keine einfa- chen Antworten. (B) Gabriele Hiller-Ohm (SPD): (D) Im Koalitionsvertrag haben wir deshalb vereinbart, in Das, meine Damen und Herren, sollte auch der FDP tarifgebundenen Unternehmen Experimentierräume zu zu denken geben. Das Arbeitszeitgesetz ist ein Arbeits- schafen, in denen neue Arbeitszeitmodelle erst einmal schutzgesetz, und das, meine Damen und Herren, muss zeitlich befristet erprobt und wissenschaftlich begleitet es bleiben. werden. Das, liebe Kolleginnen und Kollegen, ist der richtige Weg. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der SPD) Mal eben mit einem Federstrich der FDP unser be- Vizepräsidentin Claudia Roth: währtes Arbeitszeitgesetz aushebeln zu wollen, ist der Vielen Dank, Frau Kollegin Hiller-Ohm. – Das Wort falsche Ansatz. zu einer Kurzintervention hat Johannes Vogel. (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Da klatschen nicht mal die eigenen Leute!) Johannes Vogel (Olpe) (FDP): Frau Kollegin Hiller-Ohm, das will ich nicht so ste- Denn wen würde die Ausweitung der täglichen Arbeits- hen lassen, sondern drei kurze Bemerkungen machen. zeit trefen? Sicherlich nicht die Gutverdienenden, die Erstens. Ich fnde es enttäuschend, dass Sie ofenbar sich nach langer Arbeit Erholung im fremdgeputzten kenntnisfrei mit Blick auf den konkreten Gesetzentwurf Haus und in Wellness- und Verwöhntempeln gönnen gesprochen haben. können! (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten (Zurufe von der CDU/CSU und der FDP: der AfD) Oh!) Denn die Behauptung, die wöchentliche Arbeitszeit ir- Nein, es wären die 4 Millionen Beschäftigten, die schon gendeines Arbeitnehmers würde sich dadurch verändern, heute an Sonntagen schuften, die fast 3 Millionen Nacht- ist schlicht falsch und auch Irreführung der Öfentlich- arbeiter, die knapp 7 Millionen Menschen in den Spät- keit. schichten und alle diejenigen, die trotz harter Arbeit ihr Leben mit miesen Löhnen bestreiten müssen und keine (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten andere Wahl haben. Die würde es trefen, meine Damen der AfD) und Herren. An der wöchentlichen Arbeitszeit ändert sich nichts. Es (Beifall bei der SPD) geht nur um die Verteilung unter der Woche. 1644 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Johannes Vogel (Olpe) (A) Zweitens. Wir legen hier nicht einmal eins zu eins die Ich habe das mit Ihnen überhaupt noch nicht gemacht, (C) europäische Arbeitszeitrichtlinie vor, nach der das gerade dass ich Ihnen Unwissenheit oder Ähnliches unterstellt Gesagte gelten würde, sondern wir stellen das in diesem hätte. – So viel zum einen. Gesetzentwurf auch noch unter Tarifvorbehalt. Ich frage mich deshalb: Welches Misstrauen haben Sie eigentlich Zum anderen räumen wir sehr wohl Experimentier- gegenüber den Gewerkschaften in diesem Land? Das ist räume ein. schon sehr bemerkenswert. (Dr. [FDP]: Was heißt denn (Beifall bei der FDP) das bitte?) Drittens und letztens. Das hat mich wirklich verstört Wir wollen eben schauen: Wo können wir den Bedürf- zurückgelassen. Wenn Sie ernsthaft glauben, dass das ein nissen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ent- Thema ist, das nur Unternehmer und Arbeitgeber in die- gegenkommen? Das halten wir für sehr wichtig, weil wir sem Land bewegt, dann frage ich Sie: Wann haben Sie natürlich auch sehen, dass es hier Wünsche gibt, die viel- zuletzt mit Arbeitnehmern gesprochen? leicht nicht mit unserem Arbeitszeitgesetz in Einklang sind. Deshalb wollen wir diese Experimentierräume öf- (Beifall bei der FDP) nen. En masse sprechen und schreiben uns Arbeitnehmer an, (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Sie wollen die mobiles Arbeiten und andere moderne Arbeitsmög- hier jemanden zu Experimentierkaninchen lichkeiten nutzen wollen und wissen, dass sie damit mit machen!) dem Arbeitszeitgesetz in Konfikt geraten. Ich fnde, das Ich warne aber davor, dass wir das Arbeitszeitgesetz können wir nicht so lassen; denn an Gesetze muss man grundsätzlich öfnen, so wie Sie es wollen. Denn Sie sich halten. Deswegen gehören sie modernisiert, wenn sagen zwar, dass es bei 48 Wochenstunden bleiben soll; sie veraltet sind. aber Sie haben dabei vergessen, dass es in Ihrem Gesetz- (Beifall bei der FDP – Zuruf des Abg. entwurf heißt: „durchschnittlich 48 Stunden“. Was heißt Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]) denn „durchschnittlich“? Das können 50, 60 oder auch 78 Stunden sein. Aber es macht mir ernsthaft Sorgen, welchen Kontakt die SPD zur Arbeitnehmerschaft in diesem Land hat, (Johannes Vogel [Olpe] [FDP]: Was?) ( [SPD]: Da machen Sie sich „Durchschnittlich“ ist doch ein Gummibegrif. Vielleicht mal keine Sorgen!) sollten Sie selber Ihren Gesetzentwurf einmal genau le- (B) sen. (D) wenn Sie der Ansicht sind, dass es hier nur um Unterneh- merinteressen gehen würde. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der FDP) Das ist doch das Schlimme: dass Sie den Menschen Sand in die Augen streuen und dabei unser Arbeitszeitge- Vizepräsidentin Claudia Roth: setz massiv aus den Angeln heben wollen. Vielen Dank, Herr Vogel. – Frau Hiller-Ohm, Sie ha- ben die Möglichkeit, zu antworten. Dazu sagen wir Nein. Das wollen wir nicht. Das haben die Menschen nicht verdient. Vor allen Dingen die Men- schen, die im Niedriglohnbereich arbeiten, würde Ihre Gabriele Hiller-Ohm (SPD): Regelung trefen. Diese Menschen müssen schon heute Ihre Unterstellung, ich hätte Ihren Gesetzentwurf total fexibel sein. Was sollen sie denn noch machen? Da nicht gelesen, ist eine Unverschämtheit, muss ich sagen. muss es doch eine Grenze geben. Damit muss Schluss sein. Dabei hilft es nichts, wenn Sie von Digitalisierung (Beifall bei Abgeordneten der SPD – reden. Dr. Marco Buschmann [FDP]: Er hat gesagt, dass Sie ihn nicht verstanden haben!) (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Aha! Das ist Ihnen fremd!) Und es ist genauso eine Unverschämtheit, mir zu unter- stellen, ich hätte keine Kenntnisse über die Bedürfnisse Das ist überhaupt nicht ausschlaggebend. Die Arbeits- und Wünsche von Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- zeit, also die Zeit, die ein Mensch am Tag arbeiten kann, mern. Das ist genauso eine Unverschämtheit, und Sie ist entscheidend und nicht, wie viel Digitalisierung wir sollten es sich eigentlich ersparen, mit Kolleginnen und haben. Kollegen in diesem Haus so umzugehen bzw. so etwas (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Wie fexibel zu unterstellen. er ist!) (Johannes Vogel [Olpe] [FDP]: Dann erspa- Der Mensch und sein Schutz müssen im Mittelpunkt ste- ren Sie uns solche Reden! – Zuruf von der hen. AfD: Das haben Sie doch beim Soli bewiesen eben! – Dr. Marco Buschmann [FDP]: Haben (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Mit seinen Sie auch ein Argument?) Wünschen!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1645

Gabriele Hiller-Ohm (A) Nicht die Gewinnmaximierung von Unternehmen darf Daher ist die Festlegung von regelmäßigen Ruhezeiten (C) Vorrang haben; das muss doch klar sein. und Pausen eminent wichtig. (Beifall bei der SPD) Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass die amerika- nische National Health Foundation 2016 Richtlinien ver- öfentlicht hat, aus denen hervorgeht, wie viel Schlaf ein Vizepräsidentin Claudia Roth: Mensch am Tag braucht. Das sind sieben bis neun Stun- Vielen herzlichen Dank für diese Kurzinterventionen. den Mindestruhe. Die reine Länge der Arbeitszeit pro Das wird eine spannende Debatte im weiteren Verlauf. Woche, wie von Ihnen gefordert, ist somit kein guter In- Nächster Redner: Uwe Witt für die AfD-Fraktion. dikator für die subjektive Belastung des Arbeitnehmers. Bei der Flexibilisierung muss zwischen verschiedenen (Beifall bei der AfD) Arbeitsplätzen, Positionen und Arbeitsaufgaben dife- renziert werden. Grundlegend kann man sagen, dass eine bessere Abstimmung der Ruhe- und Arbeitszeiten mit Uwe Witt (AfD): dem sozialen Umfeld des Arbeitnehmers wünschenswert Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! wäre. Da, wo es möglich ist, sollten individuelle Arbeits- Werte Kolleginnen und Kollegen! Die Fraktion der Frei- zeitregelungen unter Beachtung der gesetzlichen und der en Demokraten möchte gern die Arbeitszeiten fexibler medizinischen Rahmenbedingungen Niederschlag fn- gestalten. Wenn Flexibilität auf der Verpackung steht, den. hört sich das zuerst einmal gut an. Wir müssen aber na- türlich die Verpackung aufmachen und uns den Inhalt (Beifall bei Abgeordneten der AfD) etwas genauer anschauen, gerade wenn sie von der AfD kommt Jede Art von allgemeiner Flexibilisierung wird immer Gewinner und Verlierer hervorrufen; das wissen Sie ge- (Heiterkeit bei der AfD – Stephan Stracke nauso gut wie ich. Daher sollte, werte Kolleginnen und [CDU/CSU]: Sehr guter Versprecher!) Kollegen der FDP, jede weitere Arbeitszeitfexibilisie- rung eine Verbesserung der Schnittmenge aus Arbeits- – warum ich mich gerade versprochen habe, erkennen anforderung und Arbeitnehmerinteressen erreichen. Das Sie gleich –, also: gerade wenn sie von der FDP kommt, bedeutet, dass man eine anpassungsfähige Flexibilisie- von der wir erst einmal nicht erwarten, dass in erster Li- rung benötigt. Die Arbeitsaufgaben der Arbeitnehmer nie Arbeitnehmerinteressen die Triebfeder eines solchen und das betriebliche Umfeld müssen dafür geeignet sein. Gesetzentwurfs sind. Wie ich bereits zur Vorlage der Arbeitszeitfexibilisierung sollte immer im gegenseitigen Fraktion Die Linke, die zum Ziel hat, die wöchentliche Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer (B) Höchstarbeitszeit auf 40 Stunden zu reduzieren, ausführ- erfolgen. (D) te, sind starre Arbeitszeitmodelle nicht mehr zeitgemäß; da gebe ich Ihnen völlig recht. Besonders kleine und mit- (Beifall bei der AfD) telständische Betriebe müssen auf schwankende Nach- frage und kurzfristige Trends mit fexiblem Personalein- Eine Aufhebung der Ruhezeiten steht allerdings für satz reagieren können. die AfD nicht zur Debatte. Jeder Arbeitnehmer muss das Recht haben, sich gut und ausreichend lange zu erholen, (Susanne Ferschl [DIE LINKE]: Das passiert ganz egal wo und wie er arbeitet. Wir als AfD werden doch alles schon!) aber auch unsere Augen vor der Realität nicht verschlie- ßen. Wir wollen den Wirtschaftsstandort Deutschland Im Dienstleistungssektor und in Unternehmen, die be- insgesamt stärken und zukunftsfähig machen. Daher sonders von der Digitalisierung betrofen sind, wird eine stimmt die Fraktion der AfD der Überweisung des Ge- Flexibilisierung der täglichen Arbeitszeit gebraucht. Da- setzentwurfs an den Ausschuss zu. her freut es mich besonders, dass die Fraktion der FDP scheinbar meinen vorgenannten Ausführungen gut zuge- Aber eines, liebe Kollegen, kann ich Ihnen schon vor- hört hat und jetzt dazu einen Gesetzentwurf einbringt. her sagen: Wenn Sie die Zustimmung der AfD-Fraktion zu einer Neuregelung der Arbeitszeit haben möchten, (Beifall bei Abgeordneten der AfD) dann müssen Sie ein Paket schnüren, auf dem nicht nur Bei genauer Betrachtung des Gesetzentwurfs der FDP „Flexibilität“ steht, sondern dann muss dieses Paket auch fällt aber natürlich schnell auf, dass die FDP auf der ei- das Prädikat „100 Prozent arbeitnehmerfreundlich“ ha- nen Seite von Flexibilität und Zukunft redet und auf der ben. anderen Seite mit dem Ausverkauf seit Jahren garantier- Danke schön. ter Arbeitnehmerrechte beginnt. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD)

Liebe Kollegen der FDP, Sie müssen schon beide Sei- Vizepräsidentin Claudia Roth: ten der Medaille betrachten, wenn Sie mit Ihrer Vorlage Vielen Dank. – Nächste Rednerin: Susanne Ferschl für Erfolg haben wollen. Es liegt in unserer Verantwortung, die Fraktion Die Linke. das Arbeitsrecht so zu gestalten, dass die Arbeitnehmer dauerhaft gesund bleiben. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der AfD) Sie kommt aus dem Allgäu. 1646 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

(A) Susanne Ferschl (DIE LINKE): Vier-Schicht-Modelle, Frühschichten, Spätschichten, (C) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr verehrte Kollegin- kurze Schichten, lange Schichten, Rufbereitschaft, Her- nen und Kollegen! Liebe Besucherinnen und Besucher! beiholung – alles möglich im Rahmen des bestehenden Das Arbeitszeitgesetz ist ein Schutzgesetz für Beschäf- Arbeitszeitgesetzes. tigte. Wer es aufweicht, zerstört damit diesen Schutz. Es gibt zig Ausnahmeregelungen. Wer behauptet, dass (Beifall bei der LINKEN) das Arbeitszeitgesetz starr ist, der erzählt Märchen. Lange Arbeitszeiten und fehlende Ruhezeiten machen (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- krank. Das behaupten nicht die Linken, sondern das sagt neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/ die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. DIE GRÜNEN – Matthias W. Birkwald [DIE Lange Arbeitszeiten erhöhen die Unfallgefahr. Nach acht LINKE]: Dafür war die FDP schon immer bis neun Stunden Arbeit steigt das Risiko für Arbeitsun- gut! – Dr. Marco Buschmann [FDP]: Dann fälle, im Übrigen auch für tödliche, exponentiell an. „Wer sitzen ja in Brüssel die schlimmsten Manches- mehr als acht Stunden am Tag arbeitet, lebt gefährlicher.“ ter-Kapitalisten!) Das behaupten nicht wir; das sagt der Leiter des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Sie sprechen immer von Digitalisierung, von hochmo- Unfallversicherung. Wenn die Grenzen zwischen Ar- bilen Angestellten, die von überall aus arbeiten. Es geht beitszeit und Freizeit verschwimmen, führt das zu mehr aber um ein Arbeitszeitgesetz für alle Beschäftigten. Es psychischer Belastung, und die Burn-outs nehmen zu. geht auch um die Pfegekraft im Krankenhaus. Es geht auch um den Kellner in der Gastronomie, und es geht (Jutta Krellmann [DIE LINKE]: Auch nachts auch um die Arbeiterin an der Linie. Sie kennen kein um 23 Uhr!) Homeofce, sondern nur Schichtarbeit, und sie sind zum Das behaupten nicht wir; das sagt der Verband Deutscher Teil froh, wenn sie überhaupt zu ihren Pausen abgelöst Betriebs- und Werksärzte. werden. Die FDP möchte aber den Gesundheitsschutz der De- (Beifall bei der LINKEN) regulierung und der Flexibilisierung opfern. Der Gesetz- entwurf zeigt ganz deutlich, wer der FDP die parlamenta- Nach Ihrem Vorschlag müssten sie auf Weisung des Ar- rischen Initiativen diktiert: Es sind Wirtschaftslobbyisten beitgebers auch wieder 12 oder 14 Stunden arbeiten. und Arbeitgeberverbände. (Johannes Vogel [Olpe] [FDP]: Das ist doch (Beifall bei der LINKEN – Lachen bei Ab- Quatsch! Da ändert sich doch nichts, wenn (B) geordneten der FDP – Johannes Vogel [Olpe] die Gewerkschaften nicht zustimmen! Das ist (D) [FDP]: Das stimmt nicht!) schlicht falsch!) Ihr Wahlspruch ist wahrscheinlich – frei nach Kurt Tu- Die Mehrheit der Beschäftigten ist von diesen hoch- cholsky –: mobilen Arbeitsplätzen letztendlich nicht betrofen; aber Wir wollen freie Wirtschafter sein! die scheinen für Sie ja gar nicht zu existieren. Wir diktieren die Preise und die Verträge – (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN – kein Schutzgesetz sei uns im Wege. Johannes Vogel [Olpe] [FDP]: Für die ändert (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) sich doch nichts!) Es ist zynisch, wenn Sie behaupten, es gehe um mehr Wir Linke streiten für Arbeitszeiten, die selbstbe- Freiräume für Beschäftigte. In Wahrheit stehen nur die stimmt und an den Bedürfnissen der Menschen orientiert wirtschaftlichen Interessen im Mittelpunkt. sind. (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: So ist (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN – das!) Johannes Vogel [Olpe] [FDP]: Ach!) Wenn es Ihnen um mehr Freiräume ginge, dann sollten Sie hier einen Antrag auf Ausweitung der Mitbestim- Wir streiten für eine gerecht verteilte Arbeitszeit. Es soll- mungsrechte für Betriebsräte stellen. te nicht so sein, dass die einen bis zum Umfallen arbeiten, während die anderen in der Teilzeitfalle stecken. Deswe- (Beifall bei der LINKEN – Matthias W. gen brauchen wir auch keine Ausweitung, sondern – im Birkwald [DIE LINKE]: Gute Idee!) Gegenteil – eine Reduzierung der Höchstarbeitszeiten. Arbeitgeber entscheiden, wann gearbeitet wird und wann (Beifall bei der LINKEN) nicht. Beschäftigte haben dabei kaum ein Mitsprache- recht. Das wäre modern und nicht der Rückfall ins 19. Jahrhun- dert, den Sie provozieren, indem Sie ein Schutzgesetz Ich weiß nicht, wer von Ihnen betriebliche Erfahrung kaputtmachen, das sich die Gewerkschaften über Jahr- hat. Ich spreche sehr häufg mit Arbeitnehmern. Ich gehe zehnte erkämpft haben. einfach in den Betrieb, wo ich seit 20 Jahren Betriebs- rätin bin, und rede mit den Kolleginnen und Kollegen. Vielen Dank. Ich kann Ihnen sagen: Es gibt Hunderte von Arbeitszeit- modellen: Ein-Schicht-, Zwei-Schicht-, Drei-Schicht-, (Beifall bei der LINKEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1647

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: verbindlichen Freiraum für gesellschaftliches Leben (C) schaft. Das ist wichtig; denn Arbeitszeit ist Lebenszeit. Vielen Dank, Susanne Ferschl. – Nächste Rednerin: Beate Müller-Gemmeke für Bündnis 90/Die Grünen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abg. [DIE LINKE]) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Jetzt sagt die FDP, es gehe ja gar nicht darum, dass die Menschen länger arbeiten sollen. Wie wollen Sie das ver- Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- hindern, wenn Sie längere tägliche Arbeitszeiten ermög- NEN): lichen? – Sie sagen auch, es gehe nicht darum, dass alle Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kollegin- länger arbeiten sollen, sondern nur Branchen mit Tarif- nen und Kollegen! Sehr geehrte Gäste! Sie ist wieder da, vertrag. Aber es ist doch bekannt, dass Öfnungsklauseln die FDP, genutzt werden. Natürlich wird in Tarifverhandlungen Druck ausgeübt nach dem Motto: Mehr Lohn gegen fe- (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Hurra!) xiblere Arbeitszeiten. Das Arbeitszeitgesetz soll auch für nichttarifgebundene Betriebe gelten – das verstehe ich so wie wir sie kennen. Heute geht es um das Arbeitszeit- überhaupt nicht –, und dann auch noch ohne die Einwil- gesetz. Die Begründung hört sich modern an. ligung der Beschäftigten. (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Sie ist es (Dr. Marco Buschmann [FDP]: So viel Miss- auch!) trauen gegen die Gewerkschaften! Was sagt Herr Bsirske dazu?) Tatsächlich geht es aber nur um längere tägliche Ar- Damit machen Sie die Tür ganz weit auf, und zwar nur beitszeiten, und zwar über zehn Stunden hinaus, und für die Arbeitgeber; denn die Beschäftigten stehen immer um die Verkürzung der Ruhezeiten, und zwar ohne eine in einem Abhängigkeitsverhältnis. So werden bei der Di- Untergrenze. Das ist fatal. Das kommt in einer Zeit, in gitalisierung vor allem die Arbeitgeber gestärkt. Genau der in Skandinavien einige Unternehmen erfolgreich den das ist für uns nicht akzeptabel. Sechsstundentag erproben. Die FDP aber will die Gesell- schaft fexibilisieren, damit sie in die digitale Arbeitswelt (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN passt. Wir wollen genau das Gegenteil. Wir wollen, dass sowie bei Abgeordneten der LINKEN) die Arbeit besser in das Leben der Beschäftigten passt. Die FDP spricht nur von Selbstbestimmung, wir aber (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben die Konzepte; denn bei uns stehen tatsächlich die (B) sowie bei Abgeordneten der SPD und der Wünsche der Beschäftigten im Mittelpunkt. Selbstbe- (D) LINKEN – Dr. Marco Buschmann [FDP]: Sie stimmung entsteht, wenn die Beschäftigten mehr Ein- wollen, was nicht zur Digitalisierung passt! fuss auf den Umfang ihrer Arbeitszeit nehmen können, Gut, dass Sie es so ehrlich ausgesprochen ha- wenn beispielsweise Eltern ihre Arbeitszeit auf jeweils ben!) 32 Stunden reduzieren können, damit sie partnerschaft- lich das Familienleben organisieren können. Dazu gehört Fakt ist: Die Arbeitswelt hat sich beschleunigt, die Ar- auch das Rückkehrrecht auf Vollzeit. Selbstbestimmung beitsintensität ist gestiegen. Wenn es heute um Arbeits- entsteht, wenn die Beschäftigten auf die Lage ihrer Ar- schutz geht, dann geht es insbesondere um die Arbeits- beitszeit Einfuss nehmen können, wenn sie beispielswei- zeit. Es ist nun einmal wissenschaftlich erwiesen, dass se einen freien Nachmittag brauchen, um sich um ihre längere Arbeitszeiten und verkürzte Ruhezeiten krank alten Eltern zu kümmern. Wir wollen auch ein Recht auf machen können, weil sich die Beschäftigten nicht aus- Homeofce, alternierend und mit klaren Regeln. Bei die- reichend erholen können. Menschen brauchen sieben bis sen Vorschlägen aber steht die FDP heftig auf der Brem- neun Stunden Schlaf. Eine Ruhezeit ohne Untergrenze se. Wir meinen: Digitalisierung geht auch anders; denn geht deshalb überhaupt nicht. Beim Arbeitszeitgesetz nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Beschäftigten geht es um die Menschen, um Gesundheit und um Le- müssen davon proftieren. bensqualität. Das sollten Sie, die FDP, endlich ernst neh- Vielen Dank. men. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN und der sowie bei Abgeordneten der SPD und der Abg. Dagmar Schmidt [Wetzlar] [SPD]) LINKEN)

Für uns ist das Arbeitszeitgesetz auch noch aus einem Vizepräsidentin Claudia Roth: anderen Grund wichtig: Gesellschaft funktioniert nur, Vielen Dank, Beate Müller-Gemmeke. – Nächste wenn Menschen füreinander Verantwortung überneh- Rednerin: Antje Lezius für die CDU/CSU-Fraktion. men, sich einbringen und mitgestalten. Dafür brauchen (Beifall bei der CDU/CSU) die Menschen Zeit – für Familie, Freunde, Ehrenamt, Verbände oder Kirchen. Deswegen brauchen wir das Arbeitszeitgesetz, einen zeitlichen Rahmen, wann die Antje Lezius (CDU/CSU): Mehrzahl der Beschäftigten nicht arbeitet. Das Arbeits- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und zeitgesetz ist auch deswegen notwendig, weil es diesen Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! Arbeit be- 1648 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Antje Lezius (A) stimmt unseren Alltag. Sie ist notwendig, idealerweise ganz genau überlegen, wie wir für mehr Flexibilität sor- (C) auch erfüllend und sinnstiftend. Es ist wichtig, sie mit un- gen können. seren privaten Verpfichtungen und familiären Wünschen (Jutta Krellmann [DIE LINKE]: Wir haben in Einklang zu bringen. Die Gestaltung der Arbeitszeit doch schon genügend Flexibilität! Wieso denn gehört damit zu einem der entscheidenden Faktoren für noch mehr?) gute Arbeit und gutes Leben. Hierfür werden wir im Arbeitszeitgesetz Experimentier- Seit Jahren sind fexible Arbeitszeiten in der Praxis räume für tarifgebundene Unternehmen schafen. Mehr auf dem Vormarsch – und dies aus ganz unterschiedli- selbstbestimmte Arbeitszeit und mehr betriebliche Flexi- chen Gründen. Das einst vorherrschende Modell des bilität lassen sich hier erst einmal erproben. Auf Grundla- Alleinverdienerhaushalts ist lange überholt. Mein Kolle- ge dieser Tarifverträge kann dann mittels Betriebsverein- ge Torbjörn Kartes hat die Chancen für Familien durch barungen die Höchstarbeitszeit fexibler geregelt werden. fexible Arbeitszeiten bereits anschaulich geschildert. Liebe Kolleginnen und Kollegen der FDP, auch wir Auch auf Unternehmensseite ist Flexibilität gewünscht, haben die Start-up-Branche, die Wissensarbeiter und Ar- ja unumgänglich. Für Betriebe ist es erforderlich, auf beit 4.0 im Blick. Doch Gründlichkeit zum Schutz aller Nachfrageveränderungen und Kundenwünsche schnell Arbeitnehmer und die Berücksichtigung aller Branchen reagieren zu können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. gehen bei uns vor Schnelligkeit. Die Art und Weise, wie Produktionsprozesse miteinan- der verzahnt sind, erfordert von der Belegschaft, fexibel Vielen Dank. einsatzbereit zu sein. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD) Ein Automobilzulieferer in meinem Wahlkreis sorgt mit seinen Schmiedeteilen für Motoren und Achsen da-

für, dass Millionen von Fahrzeugen täglich sicher und Vizepräsidentin Claudia Roth: zuverlässig bewegt werden. Im Schichtbetrieb wird dort Vielen herzlichen Dank, liebe Frau Lezius – auch da- 24 Stunden gearbeitet, damit die Bänder bei den Auto- für, dass Sie bei der Redezeit eine Punktlandung gemacht konzernen nicht stillstehen – nicht im Homeofce, aber haben. Das muss man immer mal wieder würdigen. Wenn die anderen auch gewürdigt werden wollen, dann soll- tarifich ausgehandelt, den Bedürfnissen der Branchen ten sie sich ebenfalls an die Redezeit halten – wie Frau entsprechend, mit Mitarbeitern, die stolz auf ihre Arbeit Schmidt, die für die SPD-Fraktion jetzt drei Minuten hat. sind. Flexibilität ist eben keine Einbahnstraße. (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Uwe (B) Dennoch ist eines richtig: Ein zunehmender Teil der Schummer [CDU/CSU]) (D) Wertschöpfung gründet sich auf Wissens- und neue For- men der Zusammenarbeit. Und wenn Wertschöpfung Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): nicht mehr an einem festen Arbeitsplatz stattfnden muss, Sehr geehrte Frau Präsidentin, ich bin das letzte Mal ergeben sich neue Möglichkeiten für fexibleres Arbei- schon gewürdigt worden. ten. Ziel der CDU/CSU-Fraktion ist daher, einen Rah- men zu schafen, in dem Unternehmen, Beschäftigte und (Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der Tarifpartner den vielfältigen Anforderungen in der Ar- CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE beitszeitgestaltung gerecht werden. GRÜNEN) Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Da- Wir wollen Familien in ihrem Anliegen unterstützen, men und Herren! Das Arbeitszeitgesetz lässt schon jetzt mehr Zeit füreinander zu haben. Die Chancen der Digita- zahlreiche Ausnahmen zu. Wenn ein Gesetz nicht starr lisierung wollen wir nutzen, um den Beschäftigten mehr ist, dann ist es das Arbeitszeitgesetz. Freiräume zu ermöglichen. – Vielen, die heute die De- batte verfolgen, werden diese Sätze bekannt vorkommen. (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Sie stammen aus unserem Koalitionsvertrag. Dort stehen Wenn eine Mutter von 8.30 Uhr bis 15 Uhr arbeitet, dann sie unter der Überschrift „Gute Arbeit“. ihre Kinder abholt, den Nachmittag mit ihnen verbringt, sie zum Turnen fährt, ins Bett bringt – die liegen nämlich, (Johannes Vogel [Olpe] [FDP]: Ach was!) weil sie vom Turnen fx und fertig sind, um halb acht im Bett –, dann kann sie locker noch bis halb zehn arbeiten Der FDP kann ich also sagen: Vielen Dank für Ihren und am nächsten Morgen wieder um 8.30 Uhr anfangen. Gesetzentwurf. Die Zeichen der Zeit haben wir jedoch schon lange erkannt. (Dr. Matthias Zimmer [CDU/CSU]: Väter tun das nicht?) (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Marco Busch- Alles das ist mit unserem Arbeitszeitgesetz überhaupt mann [FDP]: Und wo ist Ihr Gesetzentwurf? kein Problem. Was verboten ist, ist, dass sie die Nacht Dann stimmen Sie doch zu!) durcharbeitet und morgens um 7 Uhr wieder auf der Mat- te steht – und das ist auch gut so, dass das verboten ist. – Hören Sie doch erst mal zu! – Doch wenn Arbeitszeit für Millionen Menschen zu einem der entscheidenden (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ Faktoren für gute Arbeit gehört, dann sollten wir uns DIE GRÜNEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1649

Dagmar Schmidt (Wetzlar) (A) Warum gibt es überhaupt diese Schutzrechte? Weil Letzter Redner in der Debatte: Stephan Stracke für die (C) es im Verhältnis zwischen Beschäftigten und Arbeitge- CDU/CSU-Fraktion. Das ist jetzt die andere Stimme aus bern eben nicht automatisch zu einem Interessenaus- dem Kaufbeurer Allgäu. gleich kommt. Und weil es eben nicht um das einma- lige E-Mail-Schreiben um 23 Uhr geht. Vielmehr zeigt (Beifall bei der CDU/CSU) die Erfahrung, dass der Abbau von Schutzrechten von Arbeitgeberseite immer zulasten der Beschäftigten aus- Stephan Stracke (CDU/CSU): genutzt wurde. Ein herzliches Grüß Gott, Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Freunde! Die Trotzdem: Die Welt ändert sich und so auch die Ar- derzeitige Diskussion zeigt die gesamte Spannbreite der beitswelt. Deswegen ist die Frage nicht, ob man Schutz- Debatte. Die einen wollen mehr Reglementierung, die an- rechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer abbaut, deren mehr Flexibilisierung. Dahinter stehen tatsächlich sondern, wie man Altes verändert, aber vielleicht auch veränderte Anforderungen unseres Arbeitsalltages, die neue Rechte für die Arbeitnehmer schaft. Deswegen wir ja zu Recht beschreiben. Das derzeitige Arbeitszeit- wollen wir das in Experimentierräumen zeitlich und in- gesetz bietet allerdings bereits einen abgestuften Flexi- haltlich begrenzt erproben, wissenschaftlich begleiten bilisierungsrahmen: gerade für die Tarifvertragsparteien und evaluieren und beispielsweise auch dann, wenn es um Saisonarbeit (Jutta Krellmann [DIE LINKE]: Die Tür ist geht. Allerdings sehe auch ich: Wir brauchen mehr Fle- ofen! Wie kriegt ihr sie wieder zu?) xibilität, es besteht weiter gehender Flexibilisierungsbe- darf, und wir brauchen zusätzliche Spielräume für unsere und aus den daraus gewonnenen Erfahrungen möglichst Tarifpartner. eine Erneuerung und Modernisierung der Schutzrechte für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entwickeln. Das ergibt sich zum einen aus der Unternehmenssicht. (Beifall bei der SPD) (Zuruf der Abg. Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) Wenn man aber wirklich mehr Freiheit für die Men- Wenn es darum geht, in Wertschöpfungsketten zu be- schen bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit und bei der stehen, Kundenzufriedenheit herzustellen, dann bedarf Organisation ihres Lebens möchte, dann muss man sich es entsprechender Flexibilisierungselemente. Nur dann um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kümmern, kann ein Unternehmen am Markt entsprechend bestehen. zum Beispiel durch bessere und fexiblere Betreuungsan- gebote. Das haben wir getan, und das tun wir auch wei- Das ergibt sich zum anderen aber auch aus der Ar- (B) terhin, indem wir das Recht auf Ganztagsbetreuung auch beitnehmersicht: Die Arbeitnehmer wollen mehr Ge- (D) im Grundschulalter einräumen. Dann muss man auch staltungsmöglichkeiten und Freiheiten, sie wollen mehr das Rückkehrrecht in Vollzeit schafen; auch das schaf- Raum, um ihr Berufsleben mit den Anforderungen des fen wir. Dann braucht man Elternzeit und Elterngeld; das tagtäglichen Lebens verknüpfen zu können, haben wir. Dann braucht man die Möglichkeit, auch die Pfege der Eltern zu organisieren; das haben wir mit dem (Beifall des Abg. Michael Theurer [FDP]) Pfegeunterstützungsgeld und der Pfegezeit erleichtert. insbesondere was Sorgetätigkeiten in Erziehung und Und man braucht eine Familienarbeitszeit, die es ermög- Pfege angeht. licht, die Arbeitszeit zu reduzieren, auch wenn man nicht zu den Besserverdienenden gehört. (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Rückkehrrecht auf Vollzeit zum (Beifall bei der SPD) Beispiel!) Wir wollen das Leben der Menschen leichter machen. Deswegen brauchen wir eine neue Balance, eine neue Dazu haben wir auch in dieser Koalition viel vor. Ich Balance zwischen den Flexibilisierungserfordernis- möchte Coco Chanel zitieren – das habe ich hier noch nie sen der Unternehmen, Frau Müller-Gemmeke, und den gemacht; aber irgendwie passt es –: Flexibilisierungswünschen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Arbeitszeit ist immer ein Maßanzug, der Es gibt eine Zeit für die Arbeit. Und es gibt eine Zeit beiden passen muss, sowohl dem Unternehmer als auch für die Liebe. Mehr Zeit hat man nicht. dem Arbeitnehmer. Aus guten Gründen haben wir gesagt: Also lassen Sie uns sorgsam mit dieser Zeit umgehen! Wir weisen diese Aufgabe den Tarifvertragspartnern zu. Dort ist sie gut aufgehoben. Wir wollen aber zugleich da- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten für kämpfen und auch dafür sorgen, dass es in diesem der CDU/CSU, der LINKEN und des BÜND- Bereich zu zusätzlichen Spielräumen kommt. Dabei geht NISSES 90/DIE GRÜNEN – Johannes Vogel es in dieser Diskussion nicht um mehr Arbeit, vielmehr [Olpe] [FDP]: Wie war das mit den Besserver- wollen wir, dass das, was derzeit geleistet wird, fexibler dienenden?) verteilt wird. Das ist das Stichwort, unter dem die Dis- kussion läuft. Vizepräsidentin Claudia Roth: Wir haben uns innerhalb der Koalition darauf verstän- Vielleicht kann man dieses Zitat ins Protokoll in Fett- digt, Experimentierräume für tarifgebundene Unterneh- druck aufnehmen. Ich schreibe es mir auf jeden Fall men zu schafen. Ja, ich hätte mir an dieser Stelle mehr auf. – Vielen Dank, Frau Schmidt. Mut gewünscht – mehr Mut dahin gehend, dass die Ta- 1650 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Stephan Stracke (A) riföfnung auch für nichttarifgebundene Unternehmen machen. Deutschland ist das fexibelste Land in Bezug (C) möglich gewesen wäre. auf die Arbeitszeit. (Beifall bei Abgeordneten der FDP) (Uwe Schummer [CDU/CSU]: Was ist die Frage? Die Frage ist vergessen worden!) Die SPD war in diesem Bereich noch nicht so weit. Genau die soll noch fexibler werden? Wie wollen Sie das (Gabriele Hiller-Ohm [SPD]: Gott sei Dank!) in den Grif bekommen? Das geht doch alles gar nicht. Aber ich glaube, wir machen mit den Experimentierräu- (Beifall bei der LINKEN) men einen Anfang und beleben nochmals die Diskussion. Was die Ruhezeiten angeht, muss ich der FDP sagen: Stephan Stracke (CDU/CSU): Ich glaube, wir müssen angesichts der Diskussion, die Frau Kollegin, mich wundert, welche Haltung Sie zwischen den Tarifvertragsparteien und innerhalb der gegenüber den Tarifvertragsparteien haben und welche Gewerkschaften sehr streng und kontrovers geführt wird, Geringschätzung Sie den Sozialpartnern entgegenbrin- aufpassen, die Debatte jetzt nicht einseitig mit der Dis- gen. Sie reden davon, dass das, was wir innerhalb dieser kussion um Ruhezeiten zu belasten. Klar ist: Sie haben Koalition auf den Weg bringen wollen, dazu führt, dass in Ihrem Gesetzentwurf den Tarifvertragsparteien die Re- Arbeitnehmerrechte erodieren würden. Das Gegenteil gelung der Ruhezeit überlassen; das ist auch richtig so. ist der Fall. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen sich Allerdings würde ich die Diskussion damit nicht belasten doch zusammensetzen und überlegen, wie man diesen wollen. Rahmen ausfüllt. Das hat doch überhaupt nichts mit einer Erosion von Schutzrechten zu tun, so wie Sie es beschrei- Wir sollten zunächst einmal damit anfangen, in der ben. Das ist eine Missinterpretation dessen, was wir uns Verteilung der Arbeit fexibler zu werden. Das versuchen vorgenommen haben. wir über die Experimentierräume zu erreichen. Wir hof- fen, dass wir unsere Überlegungen in der Koalition, ge- (Jutta Krellmann [DIE LINKE]: Tarifgebun- rade was die befristete Arbeitszeit angeht, zusammen mit den!) den generellen Überlegungen zur Arbeitszeit in einem arbeitsrechtlichen Gesamtpaket auf den Weg bringen – Frau Kollegin, vielleicht lassen Sie mich ausreden. – Im können. Das ist unsere Erwartungshaltung. Übrigen wäre es besser, wenn Sie den Koalitionsvertrag lesen würden. Dort ist von tarifgebundenen Unterneh- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) men die Rede. Nur darauf bezieht sich die Koalitionsver- einbarung und nicht auf das, was Sie hier in Rede stellen. (B) Sie sehen, dass all das, was Sie vorbringen, nicht Realität (D) Vizepräsident : wird und leider neben der Sache ist. Erlauben Sie noch eine Zwischenfrage? Das würde Ihre Redezeit verlängern. (Beifall bei der CDU/CSU) Der Applaus ist jetzt genau richtig platziert. Meine Stephan Stracke (CDU/CSU): Redezeit ist auch abgelaufen. Ja, gerne. Herzliches Dankeschön, Herr Präsident.

Jutta Krellmann (DIE LINKE): Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank. – Ich habe mir das ziemlich lange ange- Herr Kollege Stracke, herzlichen Dank für Ihren Bei- hört, aber zum Schluss ist es mir einfach zu viel gewor- trag. Auch Redezeit ist ja Arbeitszeit. den. Wissen Sie was: Sie schafen Experimentierräume und reden davon, dass das Arbeitszeitgesetz auf diesem (Uwe Schummer [CDU/CSU]: Lebenszeit! – Weg per Tarifvertrag geöfnet werden soll. Dagmar Schmidt [Wetzlar] [SPD]: Bitte nicht fexibilisieren!) (Dr. Marco Buschmann [FDP]: Das ist die Insofern danke ich, dass Sie nahezu punktgenau zum Frage?) Schluss gekommen sind. – Ich schließe damit die Aus- Was passiert denn, wenn ein Arbeitgeber aus dem Arbeit- sprache. geberverband wieder austritt, was nicht ungewöhnlich Interfraktionell wird Überweisung des Gesetzent- ist, oder eine OT-Mitgliedschaft anstrebt? Wie wollen Sie wurfs auf Drucksache 19/1174 an die in der Tagesord- die Tür wieder schließen, die Sie aufgemacht haben? Sie nung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es glauben doch selbst nicht, dass das dauerhaft so bleibt, dazu anderweitige Vorschläge? – Das ist erkennbar nicht wenn Sie einmal die Tür aufgemacht haben. der Fall. Dann ist die Überweisung so beschlossen. Alle Redner, insbesondere meine Kollegin, haben hier Ich rufe nunmehr den Tagesordnungspunkt 10 auf: gesagt: Das sind Schutzgesetze. Sie greifen Schutzgeset- ze in einer Weise an, die einfach nicht in Ordnung ist. Beratung des Antrags der Abgeordneten Jutta Das hat nichts mit Experimentieren zu tun. Das hat etwas Krellmann, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, mit Gesundheitsschutz zu tun. Denken Sie doch einmal weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE an Entschleunigung und nicht daran, alles noch breiter zu LINKE Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1651

Vizepräsident Wolfgang Kubicki (A) Betriebsratswahlen erleichtern und Betriebs- lücke, und es ist eine ganz große Katastrophe, dass das (C) räte besser schützen so ist. Drucksache 19/860 (Beifall bei der LINKEN) Überweisungsvorschlag: Dabei ist die Wahl von Betriebsräten im Betriebsver- Ausschuss für Arbeit und Soziales (f) fassungsgesetz keine Kannvorschrift. Vielmehr ist in Ausschuss für Wirtschaft und Energie jedem Betrieb ab fünf Beschäftigten ein Betriebsrat zu Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für wählen. Die Linke fordert, die Wahl von Betriebsräten die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Ich höre dazu zu erleichtern, Betriebsräte besser zu schützen und die keinen Widerspruch. Dann ist auch das so beschlossen. Mitbestimmung auszuweiten. Ich eröfne die Aussprache und erteile zunächst Frau (Beifall bei der LINKEN) Jutta Krellmann von der Fraktion Die Linke das Wort. Laut Koalitionsvereinbarung wollen Sie nur das ver- (Beifall bei der LINKEN) einfachte Wahlverfahren ausweiten. Das ist zu wenig. (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. Jutta Krellmann (DIE LINKE): Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) Vielen Dank, Herr Präsident. Was würde denn passie- ren, wenn ich sagen würde: „Das ist mir eigentlich zu Wer sich für Demokratie im Betrieb einsetzt, lebt lei- kurz“? der gefährlich. Betriebsräte oder Wahlvorstände werden häufg gezielt von Arbeitgebern eingeschüchtert, syste- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: matisch kaltgestellt oder direkt gekündigt. Dann würde das nichts ändern. (Antje Lezius [CDU/CSU]: Oijoijoi!) Wie dreist Arbeitgeber und zwielichtige Anwaltskanzlei- Jutta Krellmann (DIE LINKE): en dabei vorgehen, sieht man zum Beispiel am Frankfur- Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Zuschauer! ter Flughafen. Dort sitzt die Firma I-SEC Deutsche Lufts- Vom 1. März bis 31. Mai 2018 fnden in Deutschland Be- icherheit GmbH. Sie führt im Auftrag der Bundespolizei triebsratswahlen statt. Ich gratuliere von hier aus allen den Großteil der Sicherheitskontrollen durch. Als sich Betriebsrätinnen und Betriebsräten, die schon gewählt der Betriebsrat gegen die personelle Unterversorgung, sind, zu ihrer Wahl. Überstunden und Überbelastungen wehrte, wurde er mit (B) absurden Kündigungsversuchen, Hausverboten und Kla- (D) (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- gen überzogen. Die Beschäftigten dort übernehmen ho- neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE heitliche Aufgaben und schützen auch uns. Jetzt müssen GRÜNEN) wir die Beschäftigten und ihre Betriebsräte schützen. Ihr kämpft für bessere Arbeitsbedingungen in Deutsch- (Beifall bei der LINKEN) land. Wir müssen sie vor aggressiven Arbeitgebern und de- Betriebsräte sind die direkteste und wirksamste In- ren Handlangern schützen. Anwälte wie Helmut Naujoks teressenvertretung der Beschäftigten gegenüber den haben es schon in mehreren Fällen versucht und leider Arbeitgebern und ihrem Streben nach Gewinnen. Be- auch geschaft, triebsräte sind unverzichtbar; denn Arbeitgeber müssen kontrolliert werden. Bei jeder zweiten Kontrolle durch (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Ein die Arbeitsschutzbehörde – wir haben eben schon über ganz schlimmer Finger!) Arbeitszeit geredet – wurde ein Verstoß gegen das Ar- Betriebsräte und den Menschen hinter dem Mandat syste- beitszeitgesetz festgestellt. 2016 wurden 2,7 Millionen matisch kaputtzumachen. Hier müssen wir handeln. Wir Beschäftigte um den Mindestlohn beschissen, brauchen Schwerpunktstaatsanwaltschaften. Betriebs- ratsfeindliche Maßnahmen sind verboten, und undemo- (Zuruf von der LINKEN: Unglaublich!) kratische Arbeitgeber müssen härter bestraft werden. insbesondere in Betrieben ohne Betriebsrat. Betriebsräte (Beifall bei der LINKEN) sorgen für die Umsetzung der Gesetze, die wir hier auf den Weg bringen. Die Pficht des Gesetzgebers ist, im Gegenzug dafür zu sorgen, dass die Rahmenbedingungen Vizepräsident Wolfgang Kubicki: für die Arbeit der Betriebsräte stimmen. Frau Kollegin Krellmann, kommen Sie bitte zum Schluss. (Beifall bei der LINKEN)

Politik ist mitverantwortlich, dass Demokratie nicht Jutta Krellmann (DIE LINKE): vor dem Werkstor endet. In nur jedem zehnten Betrieb Die Beschäftigten und Betriebsräte erwarten, dass wir aber gibt es einen Betriebsrat. Damit ist nicht einmal die als Politiker an diesem Punkt auch handeln. Hälfte aller Beschäftigten hier in Deutschland durch ei- nen Betriebsrat vertreten. Das ist eine Mitbestimmungs- (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) 1652 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Jutta Krellmann (A) Gute Arbeit muss sicher, tarifich bezahlt und mitbe- Dankeschön allen Betriebs- und Personalräten, die in (C) stimmt sein. dieser Aufgabe tätig sind. Vielen Dank. – Jetzt bin ich fertig. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der FDP) (Beifall bei der LINKEN) Wir wollen, dass die Vereinbarungen zum Gesund- heitsschutz verbindlicher gestaltet werden. Wir wollen, Vizepräsident Wolfgang Kubicki: dass Vereinbarungen zur Weiterbildung schneller mit- Sie sind mit Ihrer Rede zu Ende. Ob Sie fertig sind einander umgesetzt werden können. Wir wollen letzt- oder nicht, kann ich nicht beurteilen. endlich, dass bei Mobilität, bei grenzüberschreitenden (Heiterkeit bei der CDU/CSU) Betriebsverlagerungen, die Mitbestimmung mitwandert. Wir wollen Wandel, aber wir wollen den Wandel für die Für die CDU/CSU-Fraktion rufe ich jetzt den Kolle- Beschäftigten ohne Angst. Von daher ist die Mitbestim- gen Uwe Schummer auf. mung bzw. die Mitwirkung ein zentrales Thema, das wir innerhalb dieser Großen Koalition auch weiterentwi- (Beifall bei der CDU/CSU) ckeln werden.

Uwe Schummer (CDU/CSU): Die Bildung eines Betriebsrates ist geschützt. Es gibt allerdings in der Tat eine Lücke, nämlich in der Zeit, in Sehr verehrtes Präsidium! Meine Damen! Meine Her- der man sich bemüht, einen Wahlvorstand zu begründen. ren! Die betriebliche Mitbestimmung ist eng verbunden mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Sie (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE geht weit zurück, nämlich bis in die Hanse. Das Erste, GRÜNEN]: Genau!) was eine Mannschaft, die auf einer Kogge angeheuert hatte, tat, war, einen Sprecher oder ein Sprecherteam zu Hier gibt es keinen Schutz. Es ist oftmals so, dass einige wählen. Dieses Sprecherteam hat mit dem Kapitän oder Agenturen Unternehmer beraten, wie man mit Mobbing dem ersten Steuermann die Arbeitskonditionen und Ar- und auch mit Rechtsverstößen einen solchen Betriebs- beitsbedingungen ausgehandelt. rat, einen Wahlvorstand verhindert. Solche Consulting­ unternehmen, die innerhalb der Unternehmerschaft ihr (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE Consulting mit Rechtsbrüchen begründen, sind eine GRÜNEN]: Das funktioniert doch heute über- Schande für ihre Zunft. haupt nicht mehr!) (Beifall des Abg. Dr. Matthias Zimmer (B) Im Jahr 1837 wurde die erste sozialpolitische Rede [CDU/CSU]) (D) in einem deutschen Parlament gehalten, die sogenannte Die gehören genauso bekämpft wie Beratung zum Steu- Fabrikrede. Schon Franz Josef Buß behandelte das The- erbetrug. ma der betrieblichen Mitbestimmung von Arbeitnehmern in den Fabriken. Das Betriebsrätegesetz ist letztendlich (Beifall bei Abgeordneten der SPD sowie des ein Werk des Pfarrers Heinrich Brauns aus Essen, der Abg. Dr. Matthias Zimmer [CDU/CSU]) viele Jahre Reichsarbeitsminister war und es 1920/21 durchsetzte. Von daher ist die Mitbestimmung eng mit Deshalb wollen wir die Rechtsgrundsätze in unserem der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland, aber Land durchsetzen. Dazu gehört, diese Lücke zu schlie- auch mit der christlich-sozialen Idee in unserem Lande ßen. verbunden. (Abg. Jutta Krellmann [DIE LINKE] meldet Wir haben Dankeschön an die Betriebs- und Personal- sich zu einer Zwischenfrage) räte zu sagen. Klar ist auch: Betriebs- und Personalräte, Das werden wir innerhalb der Ausschussdebatten, die Kollegin Krellmann, sind keine Revolutionäre. Sie sind wir führen werden, miteinander beraten. Frau Krellmann, Co-Manager. Sie sind gemeinsam mit den Arbeitgebern wir werden im Ausschuss jede Menge Gelegenheit und und den Unternehmen bereit, ihre Arbeitskonditionen, Zeit haben, darüber zu diskutieren. Ich glaube, dass dort die Wertschöpfung im Unternehmen zu verbessern und Ihre Zwischenfragen oder Ihre permanenten Zwischen- das stärkste und wichtigste Kapital im Unternehmen, den bemerkungen hingehören. Von daher haben Sie Geduld! Menschen, den Aktivfaktor, entsprechend zu schützen. Im Ausschuss sehen wir uns wieder. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (Beifall bei der CDU/CSU) ordneten der FDP) Wichtig ist, dass wir letztendlich den Strukturwandel Das ist Partnerschaft. Partnerschaft in der christlichen der Wirtschaft bezüglich Globalisierung und Digitalisie- Soziallehre gibt es auch zwischen Ungleichen. Damit rung gemeinsam mit den Gestaltungskräften der Arbeit- ist die soziale Partnerschaft, die wir kennen und fördern nehmerschaft und der Arbeitgeberschaft entwickeln. Wir wollen – auch die betriebliche Partnerschaft –, das Kon- wollen ein vereinfachtes Wahlverfahren für Betriebe bis trastprogramm zu vermeintlich unüberwindbaren Klas- 200 Beschäftigte ermöglichen. Dies würde weniger Bü- sengegensätzen und zu vermeintlich unüberwindbaren rokratie bei der Einrichtung eines Wahlvorstandes und Rassengegensätze. Wir sind für Brücken, für Miteinan- bei der Durchführung von Betriebsratswahlen bedeuten. der, für soziale Partnerschaft, und die lebt in besonderer Dies ist ein Thema, das wir miteinander besprechen wer- Weise in der betrieblichen Mitbestimmung. Von daher den. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1653

Uwe Schummer (A) Es gibt in unserem Lande eine produktive Kraft des renz zwischen den Gehältern der höher und der geringer (C) sozialen Friedens. Das ist ein Standortvorteil für die Wirt- Qualifzierten ist bei Mitbestimmung kleiner; auch die schaft, für die Menschen. In Deutschland gehen mehr Lohnlücke zwischen Männern und Frauen fällt geringer Arbeitsstunden durch Festreden als durch Arbeitskämpfe aus. Also hat Mitbestimmung eine überragende Bedeu- verloren. Das zeigt den Wert sozialer Marktwirtschaft. tung. Ich frage mich, warum trotzdem nur vier von zehn Beschäftigten durch einen Betriebsrat vertreten sind. Es Wir werden das Thema der Betriebsverfassung mit ist schon angeklungen, dass es Bestrebungen gibt, eine beiden Sozialpartnern bereden: mit den Gewerkschaften solche Interessenvertretung immer weiter auszuhöhlen. auf der einen Seite und den Arbeitgebern auf der anderen Insofern ist es gut, dass die Linken diesen Antrag einge- Seite. Den Interessenausgleich zu moderieren und Lö- bracht haben. sungen zu entwickeln, wird unsere gemeinsame politi- sche Aufgabe in der Großen Koalition sein. Ich möchte an dieser Stelle an alle Beschäftigten in den Unternehmen appellieren: Wählen Sie Ihre Interes- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- senvertretung, gehen Sie wählen, stärken Sie die Mit- ordneten der SPD) bestimmung, nutzen Sie Ihr Wahlrecht! Sich nur zu be- schweren, hilft nichts. Man muss es anpacken, und die Vizepräsident Wolfgang Kubicki: meisten machen das auch. Herzlichen Dank, Herr Kollege Schummer. Es spricht für Ihre Weitsicht, dass Sie eine Frage schon beantwortet (Beifall bei der SPD) hatten, bevor sie gestellt wurde. Das ist gut so. In vielen Unternehmen geht man ordentlich mitei- (Uwe Schummer [CDU/CSU]: Da sah ich die nander um; sie sind stark. Es gibt aber auch schwarze Schnappatmung!) Schafe, die eine systematische Bekämpfung, eine Unter- drückung, eine Sabotage von Arbeitnehmervertretungen Als Nächster hat der Kollege Bernd Rützel von den nicht nur zulassen, sondern auch vorantreiben. Es gibt Sozialdemokraten das Wort. einige solcher Fälle in meinem Wahlkreis. Diese Zermür- (Beifall bei der SPD) bungsmethoden dürfen keinen Erfolg haben. Deswegen werden wir, wie wir es im Koalitionsvertrag vereinbart haben, demnächst darangehen, die Anwendung des ver- Bernd Rützel (SPD): einfachten Wahlrechts auszuweiten; es ist eben schon Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und besprochen worden. Ja, das ist nur ein Teil, ja, es könnte Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist gut – viel mehr sein. ich freue mich darüber –, wenn wir immer wieder über (B) Mitbestimmung reden. Ich selber war Jugend- und Aus- Ich freue mich, dass wir diese Woche eine Regierung (D) zubildendenvertreter, Personalrat und dann Betriebsrat. gebildet haben, dass die Koalition steht. Das ist gut. Wir Und eines habe ich jetzt ganz genau vernommen, lieber haben viel vor uns. Ich muss hier trotzdem sagen, dass Kollege Uwe Schummer – auch darüber bin ich froh –: es diese Koalition ist, die sich immer wieder auf das eine Wir können jetzt im Ausschuss noch einmal über die oder andere beschränkt. Aber so ist das Leben. Von daher Schutzlücke sprechen, die von dem Moment an, in dem gilt es jetzt, Fortschritte an den Stellen zu machen, zu sich Menschen in der Teeküche oder Kafeeküche trefen denen wir viel Gutes vereinbart haben. und sagen: „Wir könnten einen Betriebsrat gebrauchen“, Für die SPD ist eines klar: Wir werden immer an der bis zu dem Augenblick besteht, an dem ein Wahlvorstand Seite der arbeitenden Menschen stehen. gebildet wird. In der letzten Legislatur haben wir an die- ser Stelle auch darüber gesprochen, aber wir konnten das (Beifall bei der SPD) Problem nicht lösen. Vielleicht kommen wir hier einen Wir werden immer an der Seite der abhängig Beschäf- Schritt weiter. tigten stehen. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Wir werden immer auf der Seite der Betriebsräte, der ordneten der SPD) Personalräte und der Jugendvertretungen stehen. Von der betrieblichen Mitbestimmung proftieren die Ich freue mich auf die Diskussion im Ausschuss. Beschäftigten genauso wie die Unternehmen. Zahlreiche Studien zeigen, dass es in mitbestimmten Unternehmen (Beifall bei der SPD) höhere Löhne, eine größere Familienfreundlichkeit, mehr Weiterbildung und eine höhere Jobsicherheit gibt. All das Vizepräsident Wolfgang Kubicki: sind heute riesige Pluspunkte am Arbeitsmarkt; dadurch Herzlichen Dank, Herr Kollege Rützel. – Als Nächs- wird die Attraktivität eines Unternehmens deutlich ge- tem erteile ich das Wort dem Abgeordneten Jürgen Pohl steigert. Und ein gutes Image kann jedes Unternehmen von der AfD. gebrauchen. Oftmals wird viel Geld für Imagekampa- gnen ausgegeben. Auf die genannten Punkte zu setzen, (Beifall bei der AfD) wäre aber viel besser. Mitbestimmung in Unternehmen führt auch dazu, dass Jürgen Pohl (AfD): die Betriebe produktiver sind, dass sie höhere Renditen Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die be- und eine geringere Fluktuation beim Personal haben triebliche Mitbestimmung ist einer der größten sozialpo- und mehr Innovationen hervorbringen. Auch die Dife- litischen Erfolge in unserem Land. Sie ist die tragende 1654 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Jürgen Pohl (A) Säule der sozialen Marktwirtschaft. Kurz: Sie ist Vo- gentlich? – Stef Lemke [BÜNDNIS 90/DIE (C) raussetzung und Ausdruck einer zutiefst demokratischen GRÜNEN]: Auch da klatscht Ihre Fraktion Wirtschafts- und Arbeitskultur. Die betriebliche Mitbe- nicht!) stimmung sichert das Recht auf ein selbstbestimmtes Le- ben in der Arbeitswelt. Sie ist konstitutiv für den Erfolg Sie müssen mit den Konsequenzen leben. – Sie helfen unserer Wirtschaft, weil sie den sozialen Frieden sichert. mit Ihrer Politik jenen Funktionären, die kalt lächelnd Folglich zählt es zu den vornehmsten Aufgaben der Po- Millionenabfndungen abnicken litik, die betriebliche Mitbestimmung für alle Arbeitneh- (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE mer zu wahren und zu verteidigen. GRÜNEN]: Ist das armselig!) (Beifall bei der AfD) und gleichzeitig die eigenen Mitglieder in die Arbeitslo- Das schließt ein, die rechtliche Regelung zu ändern, sigkeit schicken. wenn dies notwendig ist, und wir müssen prüfen, ob es so weit ist. (Beifall bei der AfD) Vor dem Hintergrund dieses Anspruchs ist der Antrag Sie machen Politik für die Vertreter der Altgewerkschaf- der Fraktion Die Linke zu beleuchten; aber er ist leider, ten, die selbst durch Bonizahlungen und Gehaltszahlun- wie Anträge in den letzten Jahren zuvor, nicht zielfüh- gen korrumpiert worden sind. rend. Erstens. Die im Antrag gestellten Forderungen Gleichzeitig klagen Sie den Mittelstand an. Sie be- gehen teilweise an den tatsächlichen Problemen der Ar- lasten die wichtigsten Arbeitgeber in unserem Land mit beitnehmer vorbei. Zweitens. In dem Antrag wird der zusätzlicher Bürokratie und zusätzlichen Kosten. Ihnen deutsche Mittelstand als Arbeitnehmerfeind Nummer fehlt es an marktwirtschaftlichem Grundverständnis. eins bezeichnet und unter Generalverdacht gestellt. Drit- Anders als die Konzerne und Ihre korrumpierten Be- tens. Der Antrag erschöpft sich im blanken Lobbyismus triebsratschefs haben die Mittelständler ein überlebens- für die Altgewerkschaften. wichtiges Selbstinteresse, dass ihre Unternehmen und (Beifall bei der AfD) damit ihre Arbeitsplätze in Deutschland erhalten bleiben. Mittelständler sind die Garanten für den Wohlstand in Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen von den Lin- diesem Land. ken, geht es in diesem Antrag meines Erachtens primär nicht um die Verbesserung der Mitbestimmung. Wenn (Beifall bei der AfD) Sie fordern, dass bereits Wahlvorstände externen Sach- verstand bestellen können, ohne dass sie dies mit dem Liebe Kollegen auf der linken Seite, Sie haben ofen- (B) Arbeitgeber vereinbaren müssen, dann wollen Sie eigent- bar immer noch nicht begrifen, dass Mitbestimmung (D) lich nur den Genossen in den Gewerkschaften zusätzli- nicht gegen, sondern nur im Dialog mit dem Mittelstand che Posten als Sachverständige verschafen. zum Wohl aller gelebt werden kann. (Beifall bei der AfD – Jutta Krellmann [DIE (Beifall bei der AfD) LINKE]: Das ist völliger Unsinn! Sie haben doch keine Ahnung!) Damit dieses Verständnis einer kooperativen und nicht feindlichen Mitbestimmung auch in die Betriebe trans- – Es ist eine mutige Aussage, dass ich keine Ahnung portiert wird, sind wir als AfD, als neue Volkspartei, habe. Ich glaube, Sie haben sich auf diese Zwischenrufe vorbereitet. Ich weiß: Mit der Arbeitsbeschafung für die (Lachen der Abg. Beate Müller-Gemmeke Altgewerkschaften kann man fnanzielle Löcher stopfen, [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) die dadurch entstanden sind, dass denen die Mitglieder froh, dass es endlich ernstzunehmende Alternativen zu weglaufen. Doch es ist nicht Ihre Aufgabe, denen Arbeit den Altgewerkschaften gibt. Ich meine zum Beispiel und Brot zu verschafen. ALARM!, eine Gewerkschaftsorganisation, die keinen (Beifall bei Abgeordneten der AfD) Arbeitnehmer ausschließt, nur weil er eine andere politi- sche Meinung hat. Solche Organisationen, solche neuen Das ist vor allem auch falsch. Vielmehr helfen Sie mit Ih- Arbeitnehmervertretungen können die Betriebsräte der rer Politik jenen Leuten in den Organisationen wie Verdi, Zukunft sein. Sie werden Mitbestimmung weiter stärken. die in den Betrieben zur Denunziation von Kollegen auf- Der Antrag der Linken verringert die logistischen und rufen, die mit der AfD sympathisieren. organisatorischen Hürden für diese neuen Arbeitnehmer- (Stef Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- vertreter. Deswegen ist Ihrem Antrag zuzustimmen. NEN]: Da klatscht nicht mal Ihre Fraktion! – Zuruf von der LINKEN: Nehmen Sie sich Danke schön. nicht zu wichtig!) (Beifall bei der AfD) – Das hatten wir doch schon einmal, Kollegen von den Linken. Sie denken dran, dass Ihre Wähler heute mit- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: schauen. Wenn Sie die Wahrheit niederrufen wollen, bitte Herr Kollege Pohl, das war nicht nur eine Punktlan- schön! dung, sondern Sie haben sogar eine Minute Ihrer Rede- (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/ zeit nicht ausgenutzt. Ich fnde, das ist selbst für einen DIE GRÜNEN]: Welche Wahrheit denn ei- Vertreter einer Volkspartei beachtlich. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1655

Vizepräsident Wolfgang Kubicki (A) Als Nächstes hat für die Freien Demokraten der Kol- Betriebsverfassung? Es geht nicht um die Stellen, an de- (C) lege Carl-Julius Cronenberg das Wort. nen alles gut läuft – darüber muss man gar nicht reden –, sondern darum, dort, wo es nicht gut läuft, zu helfen. (Beifall bei der FDP) Was mir fehlt und was scheinbar überhaupt nicht wahr- Carl-Julius Cronenberg (FDP): genommen wird, ist, dass nur 9 bzw. 10 Prozent der Be- triebe in Deutschland überhaupt einen Betriebsrat haben. Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Umgekehrt: Es sind nur 43 Prozent der in Westdeutsch- Vor ein paar Tagen habe ich kurz überlegt, ob ich einen land Beschäftigten und 34 Prozent der in Ostdeutschland befreundeten Metallbauer aus dem Sauerland – er hat Beschäftigten durch Betriebsräte geschützt. Da gibt es ungefähr 20 Mitarbeiter – anrufe und frage, ob er denn doch eine Mitbestimmungslücke. Es ist nicht so, dass nur Union-Busting oder Betriebsratsbashing betreibt. Die wir Linke sagen: Das ist ganz problematisch. – Ich kann Antwort konnte ich mir schon vorstellen: Union-Busting, das alles sehr genau einschätzen. Ich weiß, dass es da tol- was ist denn das? Hilft das gegen Fachkräftemangel? le Sachen gibt. Darüber müssen wir nicht reden. Aber wir (Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der müssen über die Fälle reden, in denen die Leute Schwie- FDP – Bernd Rützel [SPD]: Dann ist das ein rigkeiten haben; denn das kann nicht sein. sehr guter Arbeitgeber!) (Beifall bei der LINKEN) Ich fnde das nicht so lustig. Wer pauschal Unterneh- mer des Bustings und Bashings verdächtigt, dem sich Carl-Julius Cronenberg (FDP): Betriebsräte und Beschäftigte wehrlos unterwerfen, der Frau Krellmann, Sie haben gerade einige Punkte er- erklärt nicht die Arbeitswirklichkeit der Beschäftigten, wähnt. Zunächst einmal: Ja, Missbrauch gibt es. Es gibt sondern verleiht in Wahrheit seiner Geringschätzung von Missbrauch – so sind die Menschen nun einmal – aber Unternehmern, Betriebsräten und Beschäftigten Aus- auf beiden Seiten; auch das möchte ich hier einmal er- druck. Was ist denn das für ein Menschenbild? wähnen. Ich habe auch Betriebsräte erlebt, die im Schutz (Beifall bei der FDP – Pascal Kober [FDP]: der Privilegien, die sie genießen, durchaus zweifelhafte Genau so ist es!) Dinge getan haben. Für Fälle, in denen Betriebsräte bei ihrer Arbeit gestört werden, gibt es die Einigungsstellen Wie sieht denn die Wirklichkeit in den kleinen in- der Tarifpartner – das wissen Sie –, und die Arbeitsge- habergeführten Betrieben aus? Brauchen Millionen richte können auch angerufen werden. Die – unzurei- Beschäftigte in Handwerk oder Gastronomie wirklich chenden – Gesetze sind nicht das Problem. Ich glaube, schärfere Regelungen zur Mitbestimmung? dass Ihre Annahmen zum Mitbestimmungsgrad, auch (B) wenn sie statistisch stimmen, falsch sind, weil ein Be- (D) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: triebsrat in ganz kleinen Unternehmen mit 5 bis 20 Mit- Herr Kollege Cronenberg, erlauben Sie eine Zwi- arbeitern oft nicht erforderlich ist. Da regeln die Mitar- schenfrage der Kollegin Krellmann? beiter das untereinander. (Beifall bei Abgeordneten der FDP) Carl-Julius Cronenberg (FDP): Wenn Sie jetzt fordern, die Gesetze zu verschärfen, Ja, Frau Krellmann. dann riskieren Sie – genau das ist mein Punkt –, dass Sie (Uwe Schummer [CDU/CSU]: Das ist ja ori- das Kind mit dem Bade ausschütten und auf Unterneh- ginell! – Dr. Matthias Zimmer [CDU/CSU], merseite wie auf Betriebsratsseite diejenigen bestrafen, an die Abg. Jutta Krellmann [DIE LINKE] die eigentlich eine gute Arbeit machen; denn sie würden gewandt: Bei der AfD haben Sie sich nicht die Kosten tragen. getraut!) (Beifall bei der FDP)

Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Ich sage Ihnen eines: Solange die Belegschaftsversamm- lung eines Betriebs in der Umkleidekabine einer Fuß- Sie ist sehr intensiv bei der Fragestellung. ballmannschaft stattfnden kann, so lange sind mir kurze Dienstwege, direkte Gespräche und fexible Absprachen Jutta Krellmann (DIE LINKE): viel lieber als bürokratische Verfahren. Vielen Dank, Herr Cronenberg. – Das Problem ist: Ich (Beifall bei der FDP) bin bei diesem Thema immer so engagiert, weil ich als Gewerkschaftssekretärin viele Betriebsratswahlen selbst In den größeren Unternehmen wird die überwiegende durchführen musste. Zahl der Beschäftigten ohnehin durch Betriebsräte ver- treten. Da sind wir schnell bei 60 Prozent der Beschäftig- Ich möchte klarstellen: Ich weiß, dass es ganz viele ten in Betrieben mit über 50 Mitarbeitern und sogar bei Betriebsräte gibt, die richtig gute Arbeit machen. Aber über 90 Prozent in Betrieben mit über 500 Mitarbeitern. ich weiß auch, dass es Betriebe gibt, in denen Betriebs- räte große Schwierigkeiten haben. Ich könnte Ihnen eine Lassen Sie mich für die Freien Demokraten klarstel- ganze Reihe von Betrieben nennen, in denen Betriebs- len: Wir begrüßen das ausdrücklich. Betriebsräte bündeln räte, die sich einst engagiert haben, aufgegeben haben, Interessen, ergänzen Absprachen der Tarifpartner und re- ein Burn-out haben und krank geworden sind. Mir geht geln betriebliche Belange. Als Gesprächspartner für die es darum, dass man schaut: Wo sind die Probleme in der Geschäftsleitung auf Augenhöhe leisten sie – Kollege 1656 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Carl-Julius Cronenberg (A) Rützel, Sie haben das gerade gesagt – einen wichtigen ten in den Betrieben einmischen, mitreden und ihre Ar- (C) Beitrag für den Betriebsfrieden und den unternehmeri- beitswelt aktiv mitgestalten. Wenn ihre Anliegen gehört schen Erfolg. werden und wenn sie sich gut vom Betriebsrat vertreten fühlen, dann entsteht ein Gefühl von Wertschätzung. Das Betriebsräte müssen aber schon demokratisch legiti- stärkt den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Des- miert sein. Daher halte ich es nicht für sinnvoll, das ver- halb wollen auch wir die Mitbestimmung stärken. einfachte Verfahren auf größere Betriebe auszuweiten. Arbeitgeber brauchen kompetente Verhandlungspartner, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die den jeweiligen Betrieb genau kennen und die für des- sowie bei Abgeordneten der SPD und der sen Beschäftigte sprechen. Einmischung oder Politisie- LINKEN) rung durch Gesamtbetriebsrat oder Gewerkschaft können da schädlich sein und liegen eben nicht im Interesse der Wir haben genau die gleiche Debatte schon einmal in Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. der letzten Legislaturperiode geführt. Wir hatten damals Damit sind wir bei der Legende der natürlichen Feind- einen Antrag eingebracht – Die Linke ist damals nachge- schaft zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Ich zogen –, es gab eine Anhörung, wir haben debattiert, – weiß aus eigener Erfahrung, dass Geschäftsleitung und und doch ist rein gar nichts in den letzten vier Jahren pas- Betriebsrat oft, ja sogar sehr oft die gleichen Interessen siert. Aber genau das wäre dringend notwendig; denn die verfolgen, insbesondere bei standortsichernden Investi- weißen Flecken bei der Mitbestimmung sind groß. Be- tionen. Gerade diese Investitionen setzen Vertrauen der triebsratsarbeit wird behindert, Wahlen von Betriebsräten Kapitalgeber in Stabilität und sozialen Frieden voraus. In werden verhindert, natürlich nicht überall, Herr Cronen- Ihrem Antrag aber stellen Sie die vertrauensvolle Zusam- berg, aber wenn so etwas passiert, dann muss man etwas menarbeit gemäß § 2 Betriebsverfassungsgesetz infrage. dagegen tun. Die Mittel, die eingesetzt werden, sind teil- Damit wollen Sie Misstrauen zur Regel machen. So ge- weise heftig. Aktive Beschäftigte werden eingeschüch- fährden Sie Investitionen und Arbeitsplätze. Das können tert, benachteiligt, gemobbt, abgemahnt, und ihnen wird wir nicht gutheißen, meine Damen und Herren. teilweise sogar gekündigt. Das darf nicht sein in einer demokratischen Gesellschaft. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gerade, am Sonntagabend, hatte bei sowie bei Abgeordneten der SPD und der „Anne Will“ mehr Investitionen gefordert. Da sagt Ihre LINKEN) Vorsitzende mal etwas Vernünftiges, und Sie fallen ihr da Deshalb brauchen die Betriebsräte mehr Schutz. Da- in den Rücken! (B) bei geht es uns Grünen vor allem um drei Aspekte: (D) Was fehlt in Ihrem Antrag? Das sind Konzepte für die Zukunft der Arbeit. Die Aufgabe muss lauten, die richtige Erstens. Die schwierigste Zeit ist, wenn sich Be- Balance zu fnden zwischen Chancen auf selbstbestimm- schäftigte auf den Weg machen, um einen Betriebsrat te Arbeit einerseits und berechtigtem Schutzanspruch vor zu gründen, und vor allem dann, wenn die Betriebe das Missbrauch andererseits. Der Antrag ist in den Annah- verhindern wollen. Deshalb wollen wir, dass diese akti- men falsch, im Ton respektlos. Der Überweisung stim- ven Beschäftigten ihr Vorhaben bei einer neutralen Stelle men wir zu, Ihre Forderungen lehnen wir ab. nichtöfentlich ankündigen können. Dann bekommen sie ab diesem Zeitpunkt den besonderen Schutz nach § 78 (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Betriebsverfassungsgesetz. Das würde die Beschäftigten der CDU/CSU) nicht nur vor Benachteiligung schützen, diese Regelung würde auch ermutigen und motivieren, aktiv zu werden. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Herr Schummer, Sie haben es vorhin angesprochen. Vielen Dank, Herr Kollege Cronenberg. Da es sich Übernehmen Sie doch einfach unsere Idee, unsere Re- hier eingebürgert hat, Abgeordnete zu loben, die ihre Re- gelung, und ändern Sie das entsprechend in dieser neuen dezeit nicht ausschöpfen, lobe ich Sie, Herr Cronenberg, Legislaturperiode. auch ausdrücklich, dass Sie uns 13 Sekunden zur Verfü- gung stellen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Als Nächstes für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Zweitens. Es gibt Branchen und Betriebe, die einen die Kollegin Beate Müller-Gemmeke. hohen Befristungsanteil aufweisen. Dort sind natürlich (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) viele befristet Beschäftigte im Betriebsrat. Genau sie müssen häufg als Erste gehen. Das macht die Betriebs- ratsarbeit extrem schwierig, und deshalb sollen die be- Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- fristet Beschäftigten, die im Betriebsrat sind, den glei- NEN): chen Schutz wie Auszubildende bekommen; denn die Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kollegin- Arbeit der Betriebsräte lebt von Kontinuität. nen und Kollegen! Sehr geehrte Gäste! Bis Ende Mai werden noch Betriebsräte gewählt. Deshalb ist es gut, Drittens. Wenn Betriebsräte behindert oder Betriebs- dass wir diese Debatte auch hier im Bundestag führen. ratswahlen verhindert werden, dann sind das Straftaten Die betriebliche Mitbestimmung ist gelebte Partizipation nach § 119 Betriebsverfassungsgesetz, und doch haben und Demokratie. Es ist wichtig, dass sich die Beschäftig- Arbeitgeber, die so etwas tun, in der Regel nichts zu be- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1657

Beate Müller-Gemmeke (A) fürchten. Das geht gar nicht. Es darf keine rechtsfreien den vielen mittelständischen und familiengeprägten Un- (C) Räume geben. Hier muss endlich etwas getan werden. ternehmen in unserem Land der direkte Austausch mit der Betriebsleitung sehr gut klappt und ganz alltäglich (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist? Diese Betriebe sind das Rückgrat unserer Wirtschaft, und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten weil sie langfristig denken und nachhaltig handeln, der SPD) Große Herausforderungen wie die Digitalisierung (Beifall bei der CDU/CSU) bewältigen die Unternehmen nur mit engagierten Be- weil sie ihre Belegschaft beim Namen kennen und weil legschaften, und die Mitbestimmung schaft dafür die sie zu schätzen wissen, was sie an ihren Mitarbeiterinnen Voraussetzungen. Mitbestimmung bedeutet für die Be- und Mitarbeitern haben. schäftigten Mitarbeit auf Augenhöhe im Betrieb, und für die Arbeitgeber entsteht dadurch Vertrauen in der Beleg- Die unrealistische Darstellung eines Berufsalltags vol- schaft. Die Vorteile der Mitbestimmung sind eigentlich ler Schikanen und systematischer Bekämpfung bei der bekannt, und auch der Gesetzgeber hat sich beim Be- Gründung eines Betriebsrates ist völlig kontraproduktiv triebsverfassungsgesetz ganz klar positioniert. Da steht und geht größtenteils an der Wirklichkeit vorbei. Es gibt nämlich nicht „sollen“ oder „können“, sondern da steht: schwarze Schafe, ja, das stimmt. Der Kollege Schummer Betriebsräte werden gewählt. – Und doch wird diese hat heute angedeutet und angekündigt, dass man in die- Akzeptanz brüchig. Deshalb brauchen die Beschäftigten sem Bereich auch etwas tun kann. Aber es gibt auch viele Unterstützung und Rückendeckung. Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Mehrwert der Mitbestimmung erkannt haben. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Meine sehr geehrten Damen und Herren der Linken, Frau Kollegin, kommen Sie bitte zum Schluss. mit diesem Antrag senden Sie die falsche Botschaft. Ein Miteinander ist im Betrieblichen gefragt – und nicht Beate Müller-Gemmeke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Klassenkampf. Die Devise muss, glaube ich, sein, dass NEN): wir zu mehr Miteinander im betrieblichen Bereich und Sehr geehrte Regierungsfraktionen, im Koalitions- im Bereich der Mitbestimmung kommen. vertrag steht nur, dass Sie das Wahlverfahren erleichtern (Beifall bei der CDU/CSU) wollen. Das ist einfach zu wenig. Hier muss mehr kom- men. Ziel der neuen Bundesregierung muss es sein, auch in Vielen Dank. der Zukunft den Interessensausgleich zwischen Arbeit- gebern und Arbeitnehmern, zwischen Unternehmern und (B) (D) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Belegschaft, zwischen Kapital und Arbeit zu fnden und sowie bei Abgeordneten der LINKEN und der in den Mittelpunkt der Arbeitsmarktpolitik zu stellen und Abg. Gabriele Hiller-Ohm [SPD]) somit unsere soziale Marktwirtschaft in das 21. Jahrhun- dert zu führen. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank, Frau Kollegin. – Als Nächstes erteile ich Vizepräsident Wolfgang Kubicki: das Wort für die CDU/CSU-Fraktion dem Kollegen Peter Herr Kollege, erlauben Sie eine Zwischenfrage der Aumer. Kollegin Müller-Gemmeke? (Beifall bei der CDU/CSU) Peter Aumer (CDU/CSU): Peter Aumer (CDU/CSU): Ja, gerne. Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Für CDU und CSU ist die Mitbestimmung eine (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- tragende Säule unserer sozialen Marktwirtschaft. Wenn Beate Müller-Gemmeke NEN): das Bild, das Sie, meine Damen und Herren der Linken, von der betrieblichen Mitbestimmung in Deutschland Vielen Dank, Herr Präsident. – Vielen Dank, Herr Au- zeichnen, stimmt: Warum schneiden wir dann im inter- mer. Ich muss jetzt doch nachfragen. Sie haben gerade nationalen Vergleich so gut ab? Warum werden beim selber gesagt: Es gibt diese schwarzen Schafe. Jetzt kann Blick auf die Leistungsfaktoren der deutschen Wirtschaft man darüber streiten, wie viele das sind. Aber das ist egal. immer qualifzierte, zuverlässige und motivierte Arbeit- Geben Sie mir recht, dass das, was die sogenannten nehmer und Arbeitnehmerinnen hervorgehoben? Die schwarzen Schafe machen, Straftaten nach § 119 Be- Antwort ist der Dreiklang einer intelligenten Mitbestim- triebsverfassungsgesetz sind, wenn Betriebsräte behin- mung: Vertrauen, Loyalität und Engagement. dert und Wahlen verhindert werden? Geben Sie mir auch Dass dennoch nicht mehr Betriebsräte gegründet recht, dass man dagegen etwas machen muss? Und geben werden, erklärt die Linke allein durch die Verhinderung Sie mir dann auch recht, dass alle Arbeitgeber, die mit von Arbeitgeberseite. Ihre Wahrnehmung des deutschen ihren Beschäftigten fair umgehen und einen Betriebsrat Unternehmertums ist dabei einseitig und geprägt von haben oder auch nicht, von Maßnahmen, um Betriebsräte Misstrauen. Meine sehr geehrten Damen und Herren der besser zu schützen, damit es eben diese schwarzen Scha- Linken, haben Sie schon einmal daran gedacht, dass in fe nicht mehr gibt, überhaupt nicht berührt würden? Also 1658 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Beate Müller-Gemmeke (A) wäre das doch ein Argument dafür, dass man wirklich Herzlichen Dank. (C) etwas machen muss. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank, Herr Kollege. – Als Nächstes hat für die Peter Aumer (CDU/CSU): Sozialdemokratie der Abgeordnete Michael Gerdes das Frau Müller-Gemmeke, vielen Dank für die Frage. – Wort. Geben Sie mir recht, dass man nicht pauschal über alle (Beifall bei der SPD) Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen reden kann? (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE Michael Gerdes (SPD): GRÜNEN]: Haben Sie mir gerade zugehört?) Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Liebe – Ich möchte auf Ihre Frage antworten. Ich glaube, man FDP! Liebe Linke! Niemand stellt die Arbeitgeber un- muss erst einmal die Pauschalierung, die in diesem An- ter Generalverdacht. Viele Arbeitgeber – das muss man trag steckt, ansprechen. auch einmal feststellen – machen einen guten Job. Der Debattenverlauf zeigt, dass niemand von uns den Sinn (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE und Zweck der Mitbestimmung infrage stellt. GRÜNEN]: Meine Frage war anders!) Wir tun gut an dieser demokratischen Grundhaltung. Wenn man sich die ersten Sätze des Antrags durchliest, Hier geht es um die Wahrnehmung von Rechten, die dann merkt man sehr klar, welches Bild Sie von den Ar- unseren Betrieben im Kleinen und somit unserer Gesell- beitgebern haben. schaft im Großen guttun. So kämpfen Betriebsräte zum Beispiel für die Gleichstellung von Frauen und Männern (Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) im Betrieb, für Beschäftigungsförderung und Beschäfti- Ich komme aus einem Familienunternehmen. Mein gungssicherung sowie für Arbeitsschutzmaßnahmen, für Vater hatte ein kleines Unternehmen. Ich weiß selber, die Eingliederung schutzbedürftiger Personen, aber auch wie das ist. Man muss seine Sicht der Dinge schildern für Initiativen gegen Rassismus und Fremdenfeindlich- und erkennen, wie wichtig es ist, das Miteinander von keit in den Betrieben und noch viel mehr. Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu fördern. Um all diese Rechte geht es, wenn deutschlandweit Ja, es gibt schwarze Schafe. Wenn Unrecht geschieht, in den Unternehmen zwischen März und Mai neue Be- triebsräte gewählt werden. An dieser Stelle noch einmal (B) dann muss das verfolgt werden; da gebe ich Ihnen voll- (D) kommen recht. herzlichen Glückwunsch an alle bereits gewählten Be- triebsräte und „Viel Erfolg!“ an alle weiteren Bewerber. (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Machen Sie das?) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Wir leben in einem Rechtsstaat. Die Voraussetzungen müssen stimmen. Rechtliche Lücken muss man in Berei- Danke auch an alle Beschäftigten, die sich derzeit chen – das hat Uwe Schummer vorher angekündigt –, in zur Wahl stellen und Interessen vertreten wollen. Lasst denen es sie gibt, schließen. Ich glaube, dass die Antwort euch nicht beirren! Mitbestimmung ist kein Bremsklotz auf Ihre Fragen hiermit erfolgt ist. für unternehmerische Tätigkeit. Ihr seid auch keine Pro- blememacher. Im Gegenteil: Dort, wo Mitbestimmung (Beifall bei der CDU/CSU) gelebt wird, kann die Produktivität gesteigert werden und können Probleme im Betriebsablauf gelöst werden. Ich möchte ganz kurz zu den Herausforderungen der Daher, liebe Arbeitgeber: Keine Angst vor Betriebsräten! sozialen Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert kommen. In Zeiten von Globalisierung und digitaler Revolution des Laut DGB-Schätzung wird aktuell in 28 000 Betrie- Arbeitsmarktes wird die Aufgabe der Betriebsräte immer ben über circa 180 000 Mandate abgestimmt. Das klingt anspruchsvoller und dadurch wichtiger denn je. Aus die- viel, könnte aber besser sein. Nicht einmal jeder zweite sem Grund müssen wir das allgemeine Initiativrecht für Beschäftigte wird von einem Betriebsrat vertreten. Betriebsräte auf Weiterbildung stärken. Bei der grenz- Wir müssen dringend Wege zur Stärkung der Mitbe- überschreitenden Sitzverlagerung von Gesellschaften stimmung fnden. Das beinhaltet auch die Überprüfung muss die Einhaltung der nationalen Vorschriften über die des Betriebsverfassungsgesetzes – eines Gesetzes, das im Mitbestimmung gesichert werden. letzten November 65 Jahre alt geworden ist. Alles Gute Meine sehr geehrten Damen und Herren der Linken, nachträglich! schon im Jahr 2016 war Ihr Antrag nicht innovativ. Sie Als ehemaliger Betriebsrat kann ich voller Überzeu- setzen allein auf Regulierung und unverhältnismäßige gung sagen: Das Betriebsverfassungsgesetz hat sich für Strafen. Wir setzen auf Motivation und Regulierung. Wir Arbeitnehmer und Arbeitgeber bewährt. wollen innovative Anreize schafen. Die Begeisterung für Mitbestimmung erreicht man nicht durch Regulie- Gleichzeitig müssen wir uns aber auch vor Augen füh- rung. Die Begeisterung für Mitbestimmung erreicht man ren, dass die Arbeitswelt heute eine andere ist als zur Ge- nur durch Motivation. Das ist gesellschaftlicher und be- burtsstunde dieses Gesetzes. Auch seit der letzten Ände- trieblicher Zusammenhalt. Das ist Zukunft. rung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 gibt Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1659

Michael Gerdes (A) es teilweise extrem veränderte Rahmenbedingungen für der Betriebsrätinnen und Betriebsräte in diesem Land (C) Erwerbstätige; Stichworte: Digitalisierung, Arbeit 4.0. gerieren Darauf muss der Gesetzgeber gemeinsam mit den So- (Dagmar Schmidt [Wetzlar] [SPD]: Das zialpartnern Antworten geben. Wie organisieren sich Er- stimmt doch gar nicht! Das war der Michael werbstätige, wenn Tätigkeiten, Arbeitsorte und Arbeits- Gerdes!) zeiten fexibler werden und sich damit die Bezugsgrößen und uns quasi in eine Ecke stellen und den Eindruck er- der Betriebsratsarbeit verschieben? wecken, als hätten wir von Mitbestimmung in diesem Land keine Ahnung. Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linksfraktion, Ihr Antrag ist uns aus der vergangenen Wahlperiode be- Ich will noch einmal daran erinnern: Es war meine kannt. Keine Frage: Es gibt viel Handlungsbedarf. Die Fraktion, die 1952 – das ist schon ein bisschen her – die- Lücken haben uns die Experten bei der Anhörung in der ses Betriebsverfassungsgesetz überhaupt eingeführt hat vergangenen Wahlperiode aufgezeigt. Sie liegen etwa und zu einem großen Erfolg in Deutschland gemacht hat. bei der Freistellung, beim Wahlverfahren, beim Kündi- Darauf sind wir sehr stolz. gungsschutz oder beim Thema „Einschüchterung von (Beifall bei der CDU/CSU) Arbeitnehmervertretern“. In diesem Sinne enthält der vorliegende Antrag viele Sätze und Forderungen, die ich Denn wir haben auch in unseren Reihen engagierte unterstützen kann. Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die hervorragende Arbeit leisten. Ich habe das selbst in meinem Berufs- Was ich nicht teile, ist die Forderung zur Verpfichtung leben erlebt. Als wir in der Wirtschaftskrise 2008/2009 von Arbeitgebern, Mitarbeiterversammlungen zu organi- vor erheblichen, schwierigen Entscheidungen standen, sieren, bei denen auf die Möglichkeit von Betriebsrats- haben die Betriebsräte gemeinsam mit den Unternehmen wahlen hingewiesen wird – getreu dem Motto: Zum Ja- versucht, möglichst viele Arbeitsplätze zu retten. Ich bin gen müssen wir sie tragen. daher jedem Betriebsrat dankbar, der sich da engagiert. Nein, die Initiative muss von der Belegschaft ausge- Dass es so funktioniert, liegt in dem Geist des Geset- hen. Das macht Betriebsratswahlen glaubwürdiger und zes begründet. Ich halte es für hilfreich, das hier noch schützt auch vor Beeinfussung. einmal zu zitieren. § 2 Absatz 1 Betriebsverfassungsge- setz lautet: (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das sehe ich auch so!) Arbeitgeber und Betriebsrat arbeiten unter Beach- tung der geltenden Tarifverträge vertrauensvoll und (B) Mitbestimmen heißt auch Mitverantworten. im Zusammenwirken mit den im Betrieb vertrete- (D) nen Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten zum Wohl der Arbeitnehmer und des Betriebs zu- der CDU/CSU) sammen. Selbstverständlich wünsche ich mir, dass wir eine Daran wird deutlich, worum es eigentlich geht. Es geht echte, wahrnehmbare Stärkung der Mitbestimmung er- darum, dass Arbeitgeber nicht einseitig ihre betrieblichen reichen. Die SPD-Fraktion ist dazu bereit. Interessen egoistisch verfolgen dürfen und Arbeitnehmer genauso wenig egoistisch handeln dürfen. Vielmehr sind Lieber Uwe Schummer, auch in einer aktuellen Bro- beide verpfichtet, zum Wohle des Gesamten zu agieren. schüre der CDA heißt es: „Kündigungsschutz für Be- De facto haben wir ihnen zwei Seelen in dieselbe Brust triebsratsgründer schon vor der Einladung zur Wahlver- gelegt. Dieses System hat sich bewährt. sammlung“. Mit dieser Forderung kann ich mitgehen. (Beifall bei der CDU/CSU) Es gibt viel zu tun. Packen wir’s an! Sie versuchen stattdessen, mit dem Betriebsverfas- sungsgesetz eine Arena für Gladiatorenkämpfe aufzu- Herzlichen Dank und Glück auf! bauen. Sie wollen Misstrauen säen und versuchen, zu (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) spalten. Ich möchte einen Punkt aufgreifen, den Kollege Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Gerdes schon genannt hat. Wir haben im Grundgesetz die Koalitionsfreiheit verankert. Das heißt nichts anderes, als Herr Kollege Gerdes, auch Sie sind punktgenau zum dass die Menschen entscheiden können, ob und, wenn ja, Ende gekommen. – Als letzter Redner in dieser Debatte wie sie sich betrieblich organisieren wollen. hat der Kollege Whittaker das Wort für die CDU/CSU. (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE (Beifall bei der CDU/CSU) GRÜNEN]: Jetzt aber wirklich mal ins Be- triebsverfassungsgesetz reingucken!) Kai Whittaker (CDU/CSU): Es gibt keine Pficht, sich zu organisieren. Herr Präsident! Werte Kollegen! Frau Krellmann, ich Sie wollen in Ihrem Antrag ganz klar verankern, dass fnde es immer wieder interessant und faszinierend, wie jedes Jahr darüber abgestimmt wird, ob es einen Betriebs- Sie sich an diesem Pult als einzig wahre Vorkämpferin rat geben soll oder nicht, nach dem Motto „So lange wäh- 1660 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Kai Whittaker (A) len, bis das Ergebnis passt“. Das hat mit demokratischen Unser Wasser vor multiresistenten Keimen (C) Entscheidungen unserer Meinung nach nichts zu tun. schützen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Drucksache 19/1159 Deshalb müssen wir noch einmal genau hinschauen: Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicher- Ja, wir haben unterschiedliche Arten der Vertretung. In heit (f) großen Konzernen, solchen ab 500 Mitarbeitern, haben Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft wir eine Vertretung durch Betriebsräte von 85 Prozent. Ausschuss für Gesundheit Bei kleinen Unternehmen – mit 5 bis 50 Mitarbeitern – Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenab- sind es gerade einmal 6 Prozent. Das könnte auch einfach schätzung damit zusammenhängen, dass man sich kennt, wenn man Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für sich in einem Zehnmannbetrieb auf dem Flur über den die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei- Weg läuft, und deshalb die vertrauensvolle Zusammen- nen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. arbeit sich anders organisiert als über einen Betriebsrat. Ich eröfne die Aussprache und erteile zunächst für die Deshalb sagen wir: Ja, wir wollen auch in kleineren Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Kollegin Dr. Bettina Betrieben den Betriebsrat fördern. Das tun wir, indem wir Hofmann das Wort zu ihrer ersten Parlamentsrede. zum Beispiel das Wahlrecht erleichtern. Und wir stärken sogar in dieser Legislaturperiode die Betriebsräte, indem (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) wir ihnen das Initiativrecht geben, was Weiterbildung an- geht, ein wichtiges Thema, wie die Diskussion um die Dr. Bettina Hofmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Digitalisierung zeigt. Darauf hat Kollege Gerdes gerade NEN): zu Recht hingewiesen. Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ja, es Man könnte es auch ausweiten. Man könnte auch stimmt: Bakterien kommen überall vor. Und das ist erst darüber diskutieren, ob wir bei den Betriebsratswahlen mal gut so. Wir brauchen Bakterien auf unserer Haut, in nicht auch Onlinewahlen bräuchten. Wir könnten darüber unserem Darm, im Boden und auch überall sonst in der diskutieren, ob wir nicht eigentlich auch Betriebsräten Umwelt. das Recht geben müssten, sich per Telefonkonferenzen Und ja, es ist auch richtig, dass gerade im Wasser sehr oder Videoschaltkonferenzen auszutauschen. häufg sehr resistente Keime vorkommen. Das ist erst Wenn es stimmt, dass die Unternehmen aufgrund der mal kein Grund zur Sorge. Digitalisierung über ganz Deutschland und Europa ver- Aber was wir jetzt fnden, ist etwas völlig anderes. In (B) streut sind, dann können wir ihnen doch nicht mehr zu- Seen und Bächen wurden Keime in relevanter Zahl ge- (D) muten, die Betriebsratsarbeit vor Ort zu organisieren. funden, die auch beim Menschen vorkommen und die ge- rade gegen sehr wichtige Antibiotika resistent sind. Das Vizepräsident Wolfgang Kubicki: kommt nicht von ungefähr. Nach dem Motto „Viel hilft Herr Kollege. viel“ wurden in der Behandlung von Menschen zu häufg und teilweise falsch dosiert Antibiotika eingesetzt.

Kai Whittaker (CDU/CSU): (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Wir müssen ihnen stattdessen die Möglichkeit geben, Aber noch viel mehr – das muss man bedenken – wur- dass sie sich per Konferenz zusammenschalten. Ich freue den und werden sie in der Tierhaltung, nämlich tonnen- mich auf die Debatte des Ausschusses darüber. weise, verwendet. Mittlerweile gibt es Einschränkungen, Herzlichen Dank. doch das reicht längst nicht. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Es haben sich Resistenzen herausgebildet. Diese wer- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: den zwischen den Bakterien weitergegeben, und letzt- Vielen Dank. Das können Sie im Ausschuss dann endlich erreichen sie über Umwege auch uns Menschen. auch alles gerne erörtern. – Mit den Worten des Kollegen Und das ist dramatisch. Denn immerhin sterben jedes Whittaker schließe ich die Aussprache. Jahr weltweit über 700 000 Menschen an Infektionen durch multiresistente Bakterien. Das dürfen wir einfach Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf nicht hinnehmen. Drucksache 19/860 an die in der Tagesordnung aufge- führten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit ein- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verstanden? – Das ist erkennbar der Fall. Dann ist die und bei der LINKEN) Überweisung so beschlossen. Bakterielle Erkrankungen waren eine Geißel der Ich rufe den Tagesordnungspunkt 11 auf: Menschheit, bis die Wirkung der Antibiotika entdeckt wurde und sie für alle Menschen, zumindest hier bei uns, Beratung des Antrags der Abgeordneten zur Verfügung standen. Das ist noch nicht lange her. Fra- Dr. Bettina Hofmann, Lisa Badum, Dr. Kirsten gen Sie mal nach, wie viele Kinder und Erwachsene an Kappert-Gonther, weiterer Abgeordneter und der Diphtherie, entzündeten Wunden oder sogar an einem lä- Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN cherlichen vereiterten Zahn gestorben sind. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1661

Dr. Bettina Hofmann (A) Ich habe zehn Jahre lang in der Diagnostik bakterieller Astrid Damerow (CDU/CSU): (C) Erkrankungen gearbeitet. Ich weiß, wie schwer und vor Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! allen Dingen wie schnell ein Krankheitsverlauf ist, wenn Ohne Wasser kein Leben auf unserer Erde! Wir alle nut- nicht das geeignete Medikament gefunden wird. Ich sage zen Wasser auf vielfältige Weise. Deshalb ist es wich- Ihnen: Das wollen wir alle nicht haben. tig, unser Wasser zu schützen, auch vor multiresistenten (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Keimen. In Deutschland sterben jedes Jahr Menschen und bei der LINKEN) durch Antibiotikaresistenzen. Wasser kann dabei einer der zahlreichen Übertragungswege sein. Die im Auftrag Es ist nicht lustig, wenn Sie solche Keime nach einer des NDR durchgeführten Proben aus Bächen, Flüssen ganz einfachen OP plötzlich im Knie haben oder wenn und Badeseen in Niedersachsen, die alle positiv waren, sie auf Ihrer Herzklappe sitzen; da sitzen sie nämlich sehr erfüllen uns deshalb natürlich mit Sorge. Der Antrag von gerne. Wenn genau diese Keime heutzutage in Badege- Bündnis 90/Die Grünen bezieht sich auf diese Berichter- wässern, in unseren Bächen und Flüssen gefunden wer- stattung. Ihr Antrag, verehrte Kolleginnen und Kollegen den, dann ist das keine abstrakte Gefahr mehr. In Hessen von Bündnis 90/Die Grünen, erweckt allerdings den Ein- ist zum Beispiel ein Mann gestorben, der in einen Bach druck, dass wir uns mit diesem Problem in der Vergan- gefallen ist. Er ist nicht ertrunken, er ist an einer Infekti- genheit nicht beschäftigt haben. Das ist eindeutig falsch. on mit Bakterien gestorben, die nachweislich aus diesem Bach stammten. Damit dieses Schicksal nicht weitere (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Menschen trift, müssen wir jetzt handeln. Michael Thews [SPD]) Die CDU/CSU-geführte Bundesregierung nimmt das (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Thema „multiresistente Keime“ seit Jahren sehr ernst. Zum einen brauchen wir einen Überblick. Nicht die Nachdem der Einsatz von Antibiotika und damit auch Presse, sondern unsere Behörden müssen das Wasser un- die Entwicklung von Resistenzen vor 20 Jahren weltweit tersuchen. Möglichkeiten sind da. Allein in Hessen gibt erheblich anstiegen, wurden unter anderem seit 2008 mit es über 200 Messstellen. Man muss nur weitere Parame- der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie viele wirk- ter untersuchen. Das ist machbar, und das ist bezahlbar. same und hilfreiche Maßnahmen umgesetzt. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Zum anderen müssen wir den Umgang mit Medikamen- Auch dadurch ist der Verbrauch von Antibiotika in der ten überdenken, ganz grundsätzlich, und bei der Herstel- Veterinärmedizin und der Tierhaltung seit 2011 um mehr als 50 Prozent gesunken. (B) lung mehr Wert auf Umweltverträglichkeit legen, auf (D) gezielte Verschreibungen achten und bei der Entsorgung (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. aufpassen, dass Rückstände und Keime nicht ins Wasser Michael Thews [SPD]) gelangen. Der Einsatz von Antibiotika wird gezielt erfasst, um Mul- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN tiresistenzen frühzeitig zu erkennen. Die Hygienemaß- und bei der LINKEN) nahmen in Krankenhäusern wurden deutlich verschärft. Vor allen Dingen muss Schluss sein mit dem Einsatz Ressortübergreifend arbeiten die Bundesministerien von Reserveantibiotika, zum Beispiel Colistin. Das wird für Gesundheit, für Ernährung und Landwirtschaft sowie beim Menschen nur verwendet, wenn nichts anderes für Bildung und Forschung daran, die erwähnte Strategie mehr hilft. Im Gefügelstall gehört das noch zum Stan- beständig zu verbessern. Diese Strategie basiert auf ei- dardprogramm. nem ganzheitlichen Ansatz, weil Menschen und Tiere un- Das alles schlagen wir in unserem Antrag vor, um die ter den gleichen Infektionskrankheiten leiden und dage- Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen; gen auch die gleichen Antibiotika erhalten. Entstehende denn Wasser ist Lebenselixier, und das muss es bleiben, Multiresistenzen betrefen also Mensch, Tier und Natur und zwar um jeden Preis. gleichermaßen. Vielen Dank. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Verehrte Kolleginnen und Kollegen, da wir nicht allei- ne auf der Welt sind – Pfanzen, Tiere und Lebensmittel werden im Übrigen weltweit gehandelt –, war es richtig, Vizepräsident Wolfgang Kubicki: dass die Bundesregierung mit der Umsetzung der Deut- Herzlichen Dank, Frau Kollegin Dr. Hofmann. – Als schen Antibiotika-Resistenzstrategie frühzeitig einer For- Nächster erteile ich das Wort meiner schleswig-holsteini- derung der Welthandelsorganisation nachgekommen ist. schen Kollegin Astrid Damerow für die CDU/CSU-Frak- Auch die Europäische Kommission hat bereits reagiert, tion. und schon 2015 – das ist hier schon erwähnt worden – hat Deutschland dieses Thema auf die Tagesordnung des (Beifall bei der CDU/CSU) G-7-Gipfels gesetzt. Ich darf darauf hinweisen: Auch für sie ist es die erste (Beifall bei der CDU/CSU – Marie-Luise Parlamentsrede im Deutschen Bundestag. Dött [CDU/CSU]: Da gehört es auch hin!) 1662 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Astrid Damerow (A) Es muss uns aber auch klar sein, dass wir nach wie vor nicht bekommen kann, weil es nicht biologisch abbaubar (C) zu wenig über diese Keime wissen. Wir brauchen noch ist. mehr belastbare Daten und auch Forschungsergebnisse. Deshalb fördert das Bundesministerium für Bildung und (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Forschung große Projekte, wie beispielsweise HyReKA. Es besteht kein Grund zur Panik; das, denke ich, In diesem Verbundprojekt wird die Ausbreitung resisten- müssen wir ganz deutlich sagen. Es wäre fahrlässig, die ter Erreger über klinische, landwirtschaftliche und kom- Menschen in übertriebene Sorge zu versetzen. Vielmehr munale Abwässer untersucht und geeignete Gegenstrate- müssen wir weiterhin aufklären und forschen. Dies ist gien geprüft. Diese Ergebnisse gilt es noch abzuwarten. der beste Weg. Wenn wir belastbare Ergebnisse haben, Erst dann können wir beispielsweise über ein breitange- werden wir die entsprechenden Programme und Gegen- legtes Boden- und Gewässermonitoring reden. maßnahmen ergreifen können. (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. Michael Thews [SPD]) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Schon heute stellen wir an die Qualität unseres Was- ordneten der SPD) sers höchste Anforderungen. Die Trinkwasserverordnung sieht eine Aufbereitung und, wenn erforderlich, auch eine Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Desinfektion mikrobakteriell belasteten Wassers vor. Die Vielen Dank, Frau Kollegin Damerow, liebe Astrid. – Kontrolle von Oberfächengewässern liegt jedoch in der Als Nächstes hat das Wort für die SPD-Fraktion der Kol- Kompetenz der Länder. Deshalb ist und bleibt es wichtig, lege Michael Thews. dass Bund und Länder hier auch in Zukunft eng zusam- menarbeiten. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei der CDU/CSU) Michael Thews (SPD): Zum Antrag von Bündnis 90/Die Grünen möchte ich Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und deshalb sagen: Wir haben die gleiche Sorge, aber durch- Herren! Kolleginnen und Kollegen! Der Fund von mul- aus unterschiedliche Herangehensweisen. Es darf jetzt tiresistenten Keimen in Flüssen und Seen ist besorgnis­ nicht darum gehen, möglichst schnell ganz viel zu for- erregend. Wir wissen, dass der übermäßige und unsach- dern. Vielmehr ist jetzt wichtig, dass wir mit aller Sorg- gemäße Gebrauch von Antibiotika die Entstehung von falt das Richtige tun. multiresistenten Keimen fördert. In Deutschland werden (Beifall bei der CDU/CSU) Antibiotika hauptsächlich in der Human- und Tierme- (B) dizin eingesetzt. Über die Ausscheidungen von Mensch (D) Ob ein fächendeckender Handlungsbedarf besteht, kann und Tier gelangen Medikamentenrückstände, Antibiotika erst beurteilt werden, wenn die von der Bundesregierung und natürlich auch resistente Keime in die Gewässer. initiierten Forschungsprojekte zu Ende geführt worden Im Sommer baden wir in diesen Gewässern, und aus ei- sind. nigen dieser Gewässer gewinnen wir auch unser Trink- Nach wie vor müssen wir natürlich Aufklärung be- wasser. Verständlicherweise sind die Menschen besorgt. treiben – bei Ärzten, Apothekern, Landwirten, Tierhal- Drei Fragen stehen für mich im Vordergrund: Erstens. tern und nicht zuletzt bei allen Patienten. Mit Antibiotika Wo treten diese Probleme überhaupt auf? Die Länder sorgsam umzugehen und sie sachgemäß zu entsorgen, sind dafür verantwortlich, die Untersuchungen der Ober- ist eine Aufgabe, der wir uns alle stellen müssen. Um es fächengewässer verstärkt vorzunehmen. Sie müssen ihre ganz deutlich zu sagen: Antibiotika gehören in den Haus- Untersuchungsprogramme erweitern und diese Keime in müll und nicht in die Toilette. ihren Untersuchungsumfang aufnehmen. (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. Zweitens. Wie gelangen die multiresistenten Keime [SPD]) überhaupt in die Gewässer? Wir vermuten momentan, Natürlich folgen wir auch dem von der Weltgesund- dass Keime über Kläranlagen, Abschläge von Regen- heitsorganisation anvisierten Ziel, neue und bessere überlaufbecken oder auch difuse Ausschwemmungen Medikamente zu erforschen und einzusetzen. Bei dieser in der Landwirtschaft in die Böden und Flüsse gelangen. Gelegenheit möchte ich auf einen Punkt eingehen, den Bisher ist allerdings mithilfe von wissenschaftlichen Sie in Ihrem Antrag erwähnt haben. Die Forderung, die Untersuchungen herausgefunden worden, dass Kontami- Zulassung von Medikamenten davon abhängig zu ma- nationen insbesondere im Umfeld von Krankenhäusern, chen, ob sie biologisch abbaubar sind, halte ich jedenfalls aber zum Beispiel auch im Abwasser von Flugzeugen zu für fragwürdig. Die Voraussetzung für die Genehmigung fnden sind. Ich glaube, wir haben hier noch deutlichen von Medikamenten muss in allererster Linie deren Wirk- Informationsbedarf. samkeit sein. Drittens – und das ist vielleicht der wichtigste Punkt –: (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Wie gefährlich sind diese Kontaminationen überhaupt? Daniel Föst [FDP]) Die Tatsache, dass man in der Umwelt etwas fndet, sagt noch nichts darüber aus, ob es wirklich gefährlich ist. Die Ich fnde es einigermaßen schwierig, einem Patienten zu Analyseverfahren haben sich in den letzten Jahren deut- erklären, dass er ein dringend benötigtes Antibiotikum lich verbessert. Aber wir brauchen jetzt die Beurteilung. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1663

Michael Thews (A) Da haben wir momentan einen großen Nachholbedarf, Vielen Dank. (C) auch in der wissenschaftlichen Forschung. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) der CDU/CSU)

Klar ist: Wir brauchen mehr Informationen. Ich bin Vizepräsident Wolfgang Kubicki: zuversichtlich, dass Forschungsprojekte wie das vom Herr Kollege Thews, herzlichen Dank. – Ich erteile BMBF geförderte Verbundprojekt HyReKA schon in als Nächstes dem Kollegen Dr. Heiko Wildberg von der näherer Zeit neue Informationen bringen. Einiges liegt AfD-Fraktion das Wort und weise darauf hin, dass es sei- schon vor. Derzeit fnden die Abwassertage in Essen ne erste Parlamentsrede ist. statt; dort wird darüber berichtet. (Beifall bei der AfD) Wir müssen die Wirkung der für uns alle lebenswich- tigen Antibiotika erhalten und die Entstehung der multi- Dr. Heiko Wildberg (AfD): resistenten Keime so weit wie möglich verhindern; das ist in erster Linie ein medizinisches Thema. Ihre Ver- Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Kollegen! breitung in der Umwelt zu stoppen, ist ein Thema des Meine Damen und Herren! Wir befassen uns heute mit dem Vorkommen von multiresistenten Keimen in Ober- Umweltschutzes. Deshalb müssen wir mit unseren An- fächengewässern, einem Thema, bei dem wir bis vor strengungen schon sehr früh an allen Stufen des Lebens- kurzem der Meinung waren, dass das eigentlich nur für zyklus eines Medikaments ansetzen, angefangen bei der Krankenhäuser oder andere medizinische Einrichtungen Herstellung. Es gibt bereits Forschungen zu Wirkstofen, ein Problem darstellt. Nun erfahren wir, dass sich diese die sich im Körper abbauen und gar nicht erst in die Um- Keime auch in Oberfächengewässern, in Seen, Vorfu- welt gelangen. Ansetzen müssen wir aber auch bei der tern, an Kläranlagen etc., befnden können. Allerdings Nutzung. Wir müssen den Einsatz von Antibiotika in der gibt es zur Ausbreitung dieser Keime noch nicht genü- Human- und Tiermedizin, soweit vertretbar, reduzieren. gend Daten. Die wenigen bisher vorliegenden Daten Auch das müssen wir immer wieder hinterfragen. zeigen, dass es zwar schon eine Verbreitung geben kann, (Beifall bei der SPD) aber noch längst kein Grund zur Panik besteht. Uns al- len muss bewusst sein, dass dies nur ein Teilaspekt einer Schließlich – ich komme zu einem meiner Lieblingsthe- sich bedrohlich zuspitzenden Antibiotikaresistenz ist, die men – müssen wir auch bei der Entsorgung von Antibio- heute eine der größten Herausforderungen der Medizin tika ansetzen. Wir müssen bundesweit immer wieder da- und der Gesundheitspolitik darstellt. (B) rauf hinweisen, dass Medikamentenreste richtig entsorgt Die vorliegende Datenbasis ist, wie gesagt, noch recht (D) werden müssen, und dies möglichst mit einer bundesein- dürftig – zu dürftig, um die gesamte Tragweite dieses heitlichen Regelung verbinden. Ich sage es noch einmal Problems in Oberfächengewässern beurteilen zu kön- ganz deutlich – die Kollegin hat es gerade gesagt –: Me- nen. Sie erlaubt daher noch keine Schlüsse auf Quali- dikamente gehören auf keinen Fall in die Toilette! Das ist tät und Quantität der Ausbreitung dieser Keime. Auch absolut richtig. dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren, dass die Zahl der Infektionen durch multiresistente Keime in Oberfä- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) chengewässern verschwindend gering ist, vergleicht man sie mit der Anzahl der Infektionen in Kliniken. Insoweit Aber auch technische Lösungen werden in Zukunft ist Panik hier sicherlich nicht angesagt. Die Ansteckung notwendig sein. Das gilt nicht nur für multiresistente über Gewässer ist aktuell sicherlich nicht der kritische Keime; auch andere Spurenstofe sind in den Kläranla- Infektionspfad. gen vorhanden. Es werden weitere Reinigungsstufen in den Kläranlagen erforderlich sein; aber wir müssen auch Dennoch ist es unter Berücksichtigung des Vorsorge- darüber reden, wie diese dann fnanziert werden. Mei- prinzips notwendig, zeitnah mit gezielten Untersuchun- ner Ansicht nach müssen diese von den Verursachern f- gen das Ausmaß der Belastung verschiedener Oberfä- nanziert werden, und hier sehe ich vor allen Dingen die chengewässer hinreichend zu erfassen. Die Politik muss Hersteller und Inverkehrbringer von Arzneimitteln in der auf Bundes- wie auf Landesebene neben den bisherigen Verpfichtung. Projekten dafür sorgen, dass ausreichend fnanzielle Mit- tel zur Verfügung stehen und auch der rechtliche Rahmen (Beifall bei Abgeordneten der SPD sowie der für solche Untersuchungen im Bedarfsfall geschafen Abg. Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE wird; GRÜNEN]) (Beifall bei der AfD) Wichtig ist bei all unseren Bemühungen, dass wir un- denn erst nach Abschluss dieser Untersuchungen wird ser Wissen über die Entstehung und Verbreitung multire- sich zeigen, ob eine Keimbelastung der Oberfächenge- sistenter Keime verbessern und damit den Kampf dage- wässer nur ein punktuelles Problem ist oder ein weitver- gen efektiver führen können. Ich bin zuversichtlich, dass breitetes Problem darstellen könnte. wir dieses Problem in Zukunft mit den Forschungsergeb- nissen in den Grif bekommen, glaube aber auch, dass Folgt man der Argumentationslinie der Antragsteller, wir noch weitere Informationen brauchen. Deswegen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, ergeben sich im- freue ich mich auf die Diskussion im Ausschuss. merhin einige nachvollziehbare bzw. vermeintlich nach- 1664 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Dr. Heiko Wildberg (A) vollziehbare Vorschläge für Maßnahmen zur Eindäm- Dr. Lukas Köhler (FDP): (C) mung des Problems. Unstrittig sollte die weitgehende Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten Vermeidung des Einsatzes von Reserveantibiotika in der Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen, Tierhaltung sein. Vorsichtig hingegen muss über die ge- insbesondere von den Grünen! forderte Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in der Land- wirtschaft diskutiert werden. Wollen wir denn stattdessen Wasser ist unsere Lebensgrundlage. Trinkwasser ist vermehrt Chlorhühnchen verzehren? zudem unser wichtigstes Lebensmittel. (Dr. [BÜNDNIS 90/DIE Ich glaube, diesen ersten Worten Ihres Antrags wird je- GRÜNEN]: Das wollen wir auch nicht!) der in Deutschland ganz allgemein zustimmen können. Leider wird der Rest Ihres Antrages diesem wichtigen Die Alternative kann das nicht sein. Mit einer kleintei- Thema nicht gerecht. ligen Biolandwirtschaft allein lassen sich in absehbarer Zeit aber keine 82 Millionen Bundesbürger ernähren. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der AfD) Ich denke, er wird auch Ihrem Anspruch an eine vernünf- tige Politik nicht gerecht. Zu den übereilten Forderungen im Antrag zählt bei- spielsweise auch die nach Einführung einer zusätzlichen Ich stimme Ihnen sogar zu, dass wir in diesem Be- Klärstufe in Kläranlagen. Allein diese Maßnahme würde reich mehr Forschung und mehr Wissen brauchen. Wir die Kosten der Abwasserbehandlung dramatisch erhöhen. brauchen mehr Informationen darüber, woher die Keime Das würde unzumutbare Mehrkosten für Privathaushalte kommen, wie gefährlich sie sind und, falls sie gefähr- bedeuten, die wir nur dann entstehen lassen dürfen, wenn lich sind, wie wir sie zumindest so weit wie möglich ver- die Notwendigkeit der Maßnahme hinreichend nachge- ringern können. Da wurde in den letzten Jahren viel zu wiesen ist. Die richtige Vorgehensweise, werte Kollegin- wenig getan; denn das Problem ist ja nicht neu. Im Ge- nen und Kollegen von den Grünen, muss deswegen sein: gensatz zu dem, was der Vertreter der AfD gerade gesagt zuerst eine belastbare Datenbasis ermitteln und danach hat, ist es spätestens seit 2012, als Schweizer Forscher die Schlussfolgerungen ziehen – und nicht umgekehrt, multiresistente Keime im Genfer See festgestellt haben, wie Sie es tun. Sie zäumen das Pferd hier nämlich wieder auch auf der politischen Bühne als Problem bekannt. einmal von hinten auf. Die Ergebnisse der NDR-Studie sind von daher auch ein (Beifall bei der AfD) Auftrag an die neue Bundesregierung, Forschung und Austausch mit den Bundesländern endlich intensiv vo- Der Schutz des Menschen und seiner Gesundheit hat ranzutreiben. (B) für uns, die AfD-Fraktion, oberste Priorität. Dies wollen (D) wir unter Berücksichtigung folgender Voraussetzun- (Dr. Heiko Wildberg [AfD]: Genau das haben gen erreichen: Erstellung einer gesicherten Datenbasis; wir gesagt!) Durchführung von Maßnahmen auf Grundlage ebendie- Das eigentliche Thema dieses Antrags ist aber ein völ- ser Datenbasis; Einhaltung der Verhältnismäßigkeit bei lig anderes. Sie erwähnen zwar, dass wir mehr Wissen allen Maßnahmen; Nachvollziehbarkeit, Berechenbar- und mehr Forschung brauchen. Gleichzeitig tun Sie aber keit und Planungssicherheit sowie – ganz wichtig – In- so, als seien Ihnen die Zusammenhänge, Verursacher und tensivierung der Forschung und Entwicklung von Al- Folgen schon völlig bewusst. Ich weiß, wie gerne Sie ternativen zum konventionellen Antibiotikaeinsatz. Die Grüne jede Bühne dazu nutzen, um sich an Ihren alten AfD-Fraktion wird wie bisher schon im Bereich Umwelt, Feindbildern abzuarbeiten. Gesundheit und Landwirtschaft in diesem Sinne dazu beitragen, die zunehmend ideologisierte und realitätsfer- (Beifall bei der FDP) ne Politik wieder auf eine vernunftorientierte Basis zu stellen. In diesem Fall trift es insbesondere die Landwirte und Mediziner. Aber lassen Sie uns doch bitte keine vor- (Beifall bei der AfD – Lachen bei Abgeordne- schnellen Urteile fällen. Glauben Sie denn im Ernst, dass ten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) auch nur ein einziger Landwirt absichtlich unserer Um- welt schadet oder unser Wasser verunreinigen will? Für das heutige Thema der multiresistenten Keime gilt es, jegliche ideologisch motivierte Angstmache zu ver- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten meiden. Aber einstweilig werden wir einer Überweisung der CDU/CSU – Zurufe vom BÜNDNIS 90/ des Antrags an die zuständigen Ausschüsse zustimmen. DIE GRÜNEN) Vielen Dank. Andersherum bedeutet das aber natürlich nicht, dass wir keine problematischen Einträge haben. Ich sage Ihnen (Beifall bei der AfD) ganz klar: Über Beispiele wie den Einsatz von Antibio- tika in der Landwirtschaft oder auch über Verpackungs- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: größen in der Humanmedizin müssen wir reden – aber Vielen Dank, Herr Dr. Wildberg. – Als Nächster hat doch bitte in einem vernünftigen Dialog mit den Beteilig- das Wort der Kollege Dr. Lukas Köhler für die Freien ten, den Stakeholdern und Akteuren, und nicht in einem Demokraten. Antrag, in dem es um Oberfächengewässer geht. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1665

Dr. Lukas Köhler (A) Meine Damen und Herren, was mich an diesem An- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (C) trag ganz besonders stört, ist, wie dieses so wichtige The- Herr Dr. Köhler, auch dies war eine Punktlandung, ma für billigen Populismus genutzt wird. wenn ich das so sagen darf. Herzlichen Dank dafür. (Beifall bei der FDP – Widerspruch bei Ab- Als Nächstes hat für die Fraktion Die Linke der Kolle- geordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- ge Ralph Lenkert das Wort. NEN) Sie tun doch gerade so, als ob Leib und Leben in Gefahr (Beifall bei der LINKEN) sei, sobald wir in einen See oder Fluss springen. Dabei sind die Keime, die der NDR gefunden hat, für die aller- Ralph Lenkert (DIE LINKE): meisten von uns erst einmal nicht schädlich, es sei denn, Sehr geehrter Herr Präsident! Geehrte Kolleginnen wir sind immungeschwächt. Aber dann sollten wir viel- und Kollegen! Ich verstehe nicht, dass antibiotikaresis- leicht auch nicht in einen Badesee springen. tente Bakterien in unseren Flüssen so eine Überraschung (Beifall bei der FDP – Zurufe vom BÜND- sind. Oder verstehe ich das doch? So, wie hier einige NIS 90/DIE GRÜNEN) Fraktionen ihr Nichtstun hinter fehlendem Wissen ver- stecken, ist das ja kein Wunder. Außerdem ist es völlig unangebracht, wie Sie mit der Sorge der Menschen um unser Trinkwasser spielen; denn (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Sie wissen ganz genau: Multiresistente Keime in unseren neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Oberfächengewässern bedeuten nicht automatisch eine Gefahr für das Trinkwasser. Von daher sind Schnellschüs- Alle Bundesregierungen, von GroKo bis Schwarz- se wie Ihre Forderung nach einer vierten Klärstufe auch Gelb, haben in ihrer Regierungszeit Ursachen, Entste- völlig unangebracht; denn „es wird davon ausgegangen, hung und Verbreitung von multiresistenten Keimen ig- dass eine vollständige Beseitigung multiresistenter Erre- noriert, und das ist lebensbedrohlich. 15 000 Patienten ger in kommunalen Kläranlagen mit vertretbarem Auf- infzieren sich jedes Jahr in unseren Krankenhäusern mit wand nicht möglich ist und im Hinblick auf den derzeiti- multiresistenten Keimen. Gleichzeitig wird über Spar- gen Kenntnisstand über die Entstehung und Verbreitung maßnahmen die Hygienequalität zurückgefahren. Es solcher Keime auch nicht angemessen wäre“. Sollten Sie wird geredet, aber die Hygienestandards gehen zurück. mir das als FDPler nicht glauben wollen, lassen Sie sich Das begünstigt Entstehung und Ausbreitung dieser Kei- hofentlich von einem Parteikollegen überzeugen: Franz me. Untersteller, (Beifall der Abg. Kerstin Kassner [DIE (B) (Beifall bei Abgeordneten der FDP) LINKE]) (D) der Umweltminister von Baden-Württemberg, antworte- Woher kommen solche Keime noch? Erstens. te nämlich genau mit diesem Satz auf eine Kleine Anfra- 1 700 Tonnen Antibiotika werden jährlich an Schweine, ge der FDP im Februar dieses Jahres. Rinder und Gefügel verfüttert. Über die Gülle gelangen Also, meine Damen und Herren, lassen Sie uns da- die Keime plus die Medikamentenrückstände in unsere rüber diskutieren, was gute Wasserqualität ist. Lassen Landwirtschaft und breiten sich aus, und noch immer Sie uns darüber diskutieren, was in welchem Kontext gibt es keine Liste von Medikamenten, die beim Men- getan werden muss. Lassen Sie uns auf wissenschaftli- schen noch helfen, deren Einsatz bei Tieren aber verbo- cher Grundlage vernünftige und smarte Umweltpolitik ten werden sollte. Das ist ein schweres Versäumnis. machen. (Beifall bei der LINKEN) (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Zweitens. Es gibt noch immer kein Rücknahmesys- NEN]: „Smarte“!) tem für abgelaufene Altmedikamente. Es gibt noch im- Lassen Sie uns aber bitte gerade bei einem so wichtigen mer keine Verpfichtung, den Entsorgungsweg auf die Thema hier nicht reinen Populismus als Teil unserer Poli- Pappschachteln zu drucken. Auch das ist Resultat der tik nutzen, sondern lassen Sie uns zu sinnvollen Anträgen Vernachlässigung von Pfichten einer jeden Bundesregie- kommen. rung. (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE (Beifall bei der LINKEN) GRÜNEN]: Wir freuen uns auf Ihren Antrag!) Drittens. In Billiglohnländern wie Indien werden An- Auf jeden Fall ist das Thema Wasser einfach zu wichtig, tibiotika mit riesigen Proften produziert; Abwasserreini- um Ängste zu schüren und Panik zu verbreiten. Deshalb gung und Klärung entfallen. Bei der Bevölkerungsdichte lassen Sie uns das Thema so behandeln, dass wir seiner und den Temperaturen vor Ort züchtet man regelrecht Bedeutung und der Verantwortung, die wir dafür in die- Resistenzen, die dann über Reisende nach Europa kom- sem Hause haben, gerecht werden. men, und die Bundesregierung schaut weg. Vielen lieben Dank. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Vizepräsident Wolfgang Kubicki: der CDU/CSU und des Abg. Armin-Paulus Herr Kollege, erlauben Sie eine Zwischenfrage aus Hampel [AfD]) den Reihen der CDU/CSU-Fraktion? 1666 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

(A) Ralph Lenkert (DIE LINKE): Wir fordern zudem, dass die Pharmariesen in Geschäfts- (C) Ja. berichten nicht nur von ihrer Verantwortung reden, son- dern diese Verantwortung auch übernehmen, indem sie ihr Geld nicht nur in proftable Potenzmittel, sondern Johannes Röring (CDU/CSU): auch in die Entwicklung neuer Antibiotika stecken. Herr Kollege, Sie sprachen von einem Einsatz von 1 734 Tonnen an Arzneimitteln in der Nutztierhaltung. Ist (Beifall bei der LINKEN) Ihnen entgangen, dass die deutsche Landwirtschaft, die Geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, es ist unmöglich, deutschen Tierhalter diese Menge in den letzten fünf Jah- multiresistente Keime aus unserer Umwelt fernzuhalten. ren um 53 Prozent reduziert haben? Ich frage Sie: Wieso Aber es ist möglich, sie einzudämmen und ihre Anzahl tragen Sie diese alten, falschen Zahlen vor? zu reduzieren. Das Thema ist zu wichtig, um weiter ver- schleppt zu werden. Lassen Sie uns endlich handeln! (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der FDP) Vielen Dank. (Beifall bei der LINKEN) Ralph Lenkert (DIE LINKE): Herr Kollege, dass reduziert wurde, stimmt; aber Vizepräsident Wolfgang Kubicki: 1 700 Tonnen ist die Zahl des letzten Jahres. Kollege Lenkert, herzlichen Dank an Sie. – Als (Rainer Spiering [SPD]: Falsch!) Nächstes für die CDU/CSU-Fraktion der Kollege Artur Auernhammer. Insofern sollten Sie noch einmal nachschauen. Schauen Sie auch auf die Sorten der eingesetzten Medikamen- (Beifall bei der CDU/CSU) te. Die Kollegin von den Grünen hat es ausgeführt: Es sind gerade die Medikamente, die beim Menschen gegen Artur Auernhammer (CDU/CSU): multiresistente Keime noch helfen, die in der Gefügel- Verehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten Da- wirtschaft in großer Menge eingesetzt werden. Das, was men und Herren! Multiresistente Keime im Wasser – das für uns die Notfalloption ist, wird also fächendeckend ist ein wichtiges Thema, das wir hier auch diskutieren eingesetzt. Sie können doch nicht leugnen, dass die Bun- sollten. Aber wir sollten es sachorientiert diskutieren und desregierung keine Verbotslisten aufgestellt hat. keine Panik verbreiten, wie es einzelne Redner bereits (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. gemacht haben. (B) Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (D) NEN]) ordneten der FDP) Im Jahre 2017 hat meine Fraktion letztmals einen An- Wir müssen das Schreckensszenario, das hier oft ge- trag zur Einführung eines Rücknahmesystems für Alt- schildert wurde, einmal ins rechte Licht rücken: Trink- medikamente, fnanziert von Pharmakonzernen, einge- wasser ist in Deutschland das am besten untersuchte bracht. Die Union hat ihn abgelehnt mit der Begründung, Lebensmittel, wesentlich besser als in anderen Staaten das könne man den Pharmaunternehmen nicht zumuten. dieser Welt. Insofern sollten wir diesen Untersuchungen Mir kommen die Tränen bei Jahresgewinnen in Höhe Glauben schenken, sie ausweiten und unterstützen. Wenn von 7,3 Milliarden Euro bei Bayer, 7,7 Milliarden Euro hier die Rede davon ist, dass bereits das Baden gefährlich bei Novartis, 4,8 Milliarden Euro bei Sanof, 7,5 Milli- sei, dann kann ich nur sagen: Wenn Kinder in Badege- arden Euro bei Roche. Sind Sie wirklich der Meinung, wässern Probleme haben, dann liegt das meistens daran, dass man denen keine 50 Millionen Euro für ein Rück- dass sie nicht mehr das Schwimmen erlernen, aber nicht nahmesystem zumuten kann? Meine Damen und Herren an multiresistenten Keimen. von der Union, Sie brauchen sich nicht zu wundern, dass wir Sie als Lobbyverein der Pharmaindustrie betrachten. (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Was ist das denn?) (Beifall bei der LINKEN) Insofern haben wir hier, glaube ich, andere Hausaufga- Die Linke fordert, dass endlich Listen eingeführt wer- ben zu machen. den, durch die der Antibiotikaeinsatz strenger reglemen- Meine sehr verehrten Damen und Herren, in den letz- tiert und der Einsatz von Reserveantibiotika in der Tier- ten Wochen und auch aktuell zieht durch Deutschland medizin ausgeschlossen wird. eine richtige Erkältungswelle. Ich möchte nicht wissen, (Beifall bei der LINKEN) wie viel Antibiotika die deutsche Bevölkerung zu sich genommen hat, auch wenn dies vielleicht gar nicht not- Wir fordern, dass endlich mehr Mittel für Hygiene in wendig gewesen wäre. Nach wie vor gilt nämlich die alte Krankenhäusern und im medizinischen Bereich bereit- Regel: Eine Erkältung dauert mit Antibiotika sieben Tage gestellt werden. Dazu gehört auch die Schafung von und ohne Antibiotika eine Woche. Deshalb ist auch der 100 000 Stellen für Pfegekräfte im Gesundheitswesen, Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin zu hinter- damit eine gute Pfege möglich ist und Resistenzen sich fragen. nicht weiter verbreiten. In dieser Debatte wird aber in erster Linie wieder ein- (Beifall bei der LINKEN) mal die große Keule gegen die deutsche Landwirtschaft Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1667

Artur Auernhammer (A) herausgeholt. Das kann ich so nicht stehen lassen. Die Artur Auernhammer (CDU/CSU): (C) deutsche Landwirtschaft hat in den letzten Jahren, in den Wenn es dazu dient, dass der Horizont erweitert wird, Jahren 2011 bis 2016, eine Reduzierung des Antibioti- bitte, gern, Herr Krischer. kaeinsatzes um 56 Prozent geleistet. Ich sage bewusst „geleistet“. Das ist eine große Anstrengung, die unsere (Heiterkeit) Bäuerinnen und Bauern in ihren Betrieben unternommen haben, und das sollten wir mit Respekt zur Kenntnis neh- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: men. Ich würde das bedingungslos erlauben. (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. [FDP]) Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Herr Kollege Auernhammer, Sie haben mehrfach da- Was die angesprochene Liste der Antibiotika angeht, rauf abgehoben, dass der Einsatz von Antibiotika in der die in der Landwirtschaft eingesetzt werden dürfen, Landwirtschaft zurückgegangen sei. Ich möchte die Fra- möchte ich sagen: Herr Kollege von der Linksfraktion, ge an Sie richten: Ist Ihnen bekannt – dazu haben Sie Sie haben eine Tierärztin in Ihrer Fraktion. Fragen Sie nichts gesagt –, dass der Einsatz von Reserveantibiotika, diese einmal, wie es sich denn mit dem Antibiotikaeinsatz also die Brandmauer für die Medizin, um schlimme In- bei Pferden verhält. Hier wird unterschieden zwischen fektionen für uns alle zu verhindern, in den letzten Jahren Pferden, deren Fleisch am Ende ihres Lebens in den Le- in der Landwirtschaft deutlich angestiegen ist? bensmittelbereich kommt, und Pferden, deren Fleisch Meine zweite ganz konkrete Frage, die ich an Sie nicht in den Lebensmittelbereich kommt. Hier haben wir richten möchte: Finden Sie den Einsatz von solchen Re- bereits Listen, hier wird bereits eine Unterscheidung ge- serveantibiotika in der Tierhaltung, insbesondere in der trofen, und auch das sollten wir respektieren. Fleischproduktion, richtig, oder würden Sie mir zustim- men, dass man das der Humanmedizin vorbehalten soll? In meiner Heimatstadt Weißenburg hat der Freistaat Bayern die Installation der sogenannten vierten Reini- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gungsstufe in der Kläranlage fnanziell sehr großzügig sowie bei Abgeordneten der LINKEN) unterstützt, und es gibt jetzt auch Versuche, wie sich diese vierte Reinigungsstufe auswirkt. Aber solange der Artur Auernhammer (CDU/CSU): Eintrag durch die Abwässer – da sind wir wieder bei der Erkältungswelle in Deutschland – extrem steigt bzw. ex- Herr Kollege Krischer, würden Sie mir zustimmen, dass wir, wenn ein Tier erkrankt ist, also leidet, alles (B) trem hoch ist, hilft uns auch die Investition in eine vierte (D) Reinigungsstufe nicht. Wir müssen das Problem an der Mögliche tun sollten, dieses Tier zu heilen? Wurzel anpacken. Das heißt: Aufklärung ist in der Hu- (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE manmedizin wesentlich wichtiger als in der Veterinärme- GRÜNEN]: Wird doch prophylaktisch gege- dizin. ben! – Zuruf von der LINKEN: Das ist die Fleischproduktion!) (Beifall der Abg. Marie-Luise Dött [CDU/ CSU]) – Das hat auch etwas mit der Fleischproduktion zu tun. – Deshalb ist es notwendig, dass wir kranken Tieren auch Meine Damen und Herren, die deutsche Landwirt- helfen. schaft hat unwahrscheinlich viel dazu beigetragen, dass (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE der Einsatz von Antibiotika zurückgegangen ist. Wir GRÜNEN]: Das ist prophylaktisch!) haben freiwillige Produktionsvereinbarungen getrofen, wir haben kontrollierte Fleischproduktionsprogramme Das hat etwas mit Tierschutz zu tun. aufgelegt, die diesen Einsatz von Antibiotika reduziert haben. Vor allem dürfen wir nicht vergessen: Der Ein- Zu Ihrer Frage nach den Reserveantibiotika. Meine sehr verehrten Damen und Herren, hier stellt sich erst satz von Antibiotika bedeutet für viele Betriebe, gerade einmal die Frage: Was defnieren wir alles als Reservean- unsere klein- und mittelbäuerlichen Betriebe, einen sehr tibiotika? großen bürokratischen Aufwand. Diesen bürokratischen Aufwand müssen die Betriebsleiter, die Bäuerinnen oder (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- die Bauern genauso wie die Tierärzte leisten. Oft dauert NEN]: Das ist ganz eindeutig defniert!) die Bürokratie länger als die Tierbehandlung. Das darf es auch nicht sein. Hier sollten wir den Einsatz respektieren, – Ja, hier wird ständig neu defniert. – Nennen wir es unterstützen und weiterhin fördern. einmal so: Aufgrund der neuen Forschung bezüglich Antibiotika, Arzneimittel sind wir hier in einem gleiten- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) den Prozess. Er wird sich in Zukunft auch noch ändern, und es werden in Zukunft noch neue Antibiotika auf den Markt gebracht werden. – Vielen Dank. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Herr Kollege, gestatten Sie eine Zwischenfrage aus NEN]: Aha! – [BÜNDNIS 90/ der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen? DIE GRÜNEN]: Das ist doch keine Antwort!) 1668 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Artur Auernhammer (A) – Ich weiß, dass man die Grünen eigentlich nie befriedi- biotika erzeugt bei mir Betrofenheit. Wir diskutieren hier (C) gen kann in diesem Haus. auf der Basis eines NDR-Berichts. Der Fluss, der dort benannt worden ist, fießt durch meine Heimatstadt, die (Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Hase. Glauben Sie mir, das erzeugt etwas in einem. Auch Darum geht es gar nicht!) komme ich aus einem Bereich, in dem landwirtschaftli- Aber auch in dieser Legislaturperiode wird sich nichts che Produktion und Tierhaltung eine extrem große Rolle ändern. spielen. Ich bin in einem Alter, in dem man den Einsatz von Antibiotika noch sehr zu schätzen wusste. Deswegen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) möchte ich dringend darauf hinweisen, dass Antibiotika im 20. Jahrhundert ein Segen für die Menschheit gewe- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: sen sind. Erlauben Sie mir kurz den Hinweis: Es mag sein, dass die Antwort Sie nicht zufriedenstellt, von befriedigen (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE will ich gar nicht reden. GRÜNEN]: Aber womöglich nicht mehr lan- ge!) (Lachen des Abg. Rainer Spiering [SPD]) Gehen wir sorgfältig damit um – bitte ganz sorgfältig. Aber der Redner antwortet so, wie er es für richtig hält, auch wenn es Ihnen möglicherweise nicht ausreichend Wenn Sie auf den NDR-Bericht abheben, kann ich erscheint. Ihnen dazu sagen: Es gab dazu vor 14 Tagen im Nieder- sächsischen Landtag eine Große Anfrage der Grünen. Artur Auernhammer (CDU/CSU): Sie ist vom Umweltminister beantwortet worden. Daraus Vielen Dank, Herr Präsident. – Ich möchte dies nicht möchte eine Passage wiedergeben. Der Minister sagte weiter defnieren. zu Recht: Wir wissen zu wenig. – Jetzt wird das Land Niedersachsen eine großangelegte Studie mit 200 Probe- Auf Bundesebene haben das Bundesministerium für stellen anfertigen lassen. Sie wird hofentlich eine valide Gesundheit, das Bundesministerium für Ernährung und Aussage zulassen. Landwirtschaft und das Bundesministerium für Bildung und Forschung bereits im Mai 2015 die Deutsche Anti- Dazu ist zu sagen, dass das kein niedersächsisches biotika-Resistenzstrategie auf den Weg gebracht. Dort Problem ist, sondern unser aller Problem, auch ein eu- werden viele Maßnahmen zusammengeführt, die zu ropäisches Problem. Also werden wir Mittel des Bundes einer Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Hu- nehmen müssen, um diese Forschung breitfächig zu un- man- und in der Veterinärmedizin beitragen werden. Ein terstützen. Nur so können wir zu validen Aussagen kom- (B) Konzept zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der men, die uns dahin bringen, mit Antibiotika schonender, (D) Nutztierhaltung wurde bereits mit der 16. Novelle des vorsichtiger und eingeschränkter umzugehen. Arzneimittelgesetzes verankert. Das hatte einen riesigen bürokratischen Aufwand für unsere Betriebe zur Folge, Kollege Lenkert, es hat mich schon aufgebracht, den sie auch geleistet haben. Das sollten wir auch aner- dass Sie eben von 1 700 Tonnen Antibiotika pro Jahr kennen. in der Tiermedizin gesprochen haben, obwohl es heute 742 Tonnen sind. Das fnde ich nicht in Ordnung. Ich fn- Deshalb, meine sehr verehrten Damen und Herren, de, da sollten Sie auch die Kraft haben, zu sagen: Ich noch einmal Respekt für alle Bäuerinnen und Bauern, für habe mich hier vertan. alle Tierärzte, die mit ihrer Arbeit vor allem dazu beitra- gen, den Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung zu redu- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- zieren. Wir sollten uns auch in der gesamten Diskussion ordneten der SPD und der FDP) wieder auf die Humanmedizin konzentrieren; denn hier ist ein wesentlich größeres Einsparpotenzial als in der Ich sage aber im gleichen Atemzug – da habe ich ganz Tierhaltung. große Bedenken –: Ja, Artur Auernhammer, die Menge der Antibiotika wurde heruntergefahren, allerdings auf- Vielen Dank. grund gesetzlichen Drucks. Jetzt kommt der entscheiden- (Beifall bei der CDU/CSU – Oliver Krischer de Punkt: Der Antibiotikaeinsatz war minimierbar durch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das stimmt wesentlich bessere Hygiene und besseres Farmmanage- gar nicht!) ment auf den Höfen. – Es gilt in der Humanmedizin wie in der Tiermedizin: Das A und O im Umgang mit Anti- biotika ist Hygiene. Das heißt, wir haben hier ein Poten- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: zial, das wir noch nicht gehoben haben. Herzlichen Dank, Herr Kollege Auernhammer. – Als letztem Redner in dieser Debatte erteile ich dem Abge- Ich möchte darauf hinweisen: Wir haben jetzt noch ordneten Rainer Spiering für die SPD-Fraktion das Wort. 149 Tonnen Reserveantibiotika im Einsatz. Wir können trefich darüber streiten, was ein Reserveantibiotikum (Beifall bei der SPD) ist. Jetzt gehe ich aber einmal in die größeren Zahlen: Das sind 149 000 Kilogramm, 149 Millionen Gramm. Rainer Spiering (SPD): Wenn Sie wissen, dass eine Ampulle 40 Milligramm ent- Herr Präsident! Liebe Gäste auf den Tribünen! Kolle- hält, dann haben Sie eine ungefähre Vorstellung davon, ginnen und Kollegen! Die Frage des Einsatzes von Anti- was in den Verkehr gebracht wird. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1669

Rainer Spiering (A) Ich glaube, dass wir im Umgang mit Reserveantibio- Ich rufe die Tagesordnungspunkte 12 a bis 12 d auf. (C) tika deutlich besser werden müssen. Glauben Sie mir: Wir kommen zu Gremienwahlen, die wir mittels Hand- Das ist die letzte Bastion, die wir haben. – Ich persönlich zeichen durchführen werden. glaube, dass der Einsatz von Reserveantibiotika in der Tierhaltung sehr bedenklich ist und massiv eingeschränkt Tagesordnungspunkt 12 a: werden muss. Wahlvorschläge der Fraktionen CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ GRÜNEN DIE GRÜNEN sowie des Abg. Ralph Lenkert [DIE LINKE]) Wahl der Mitglieder des Beirats für Fragen des Zugangs zur Eisenbahninfrastruktur (Ei- Wenn es nach mir persönlich ginge, würde ich ihren Ein- senbahninfrastrukturbeirat) satz in der Tierhaltung untersagen. Denn wir brauchen irgendwo eine Brandmauer, die sicherstellt, dass das, was Drucksache 19/1181 wir an Antibiotika haben, dem Menschen dann, wenn der Dazu liegen Wahlvorschläge aller Fraktionen auf Keim kommt, auch noch Hilfe leisten kann. Da wir es Drucksache 19/1181 vor. Wer stimmt für diese Wahlvor- durch die Gesetzgebung in den letzten Jahren hinbekom- schläge? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Kei- men haben, die Menge so dramatisch zu reduzieren, bin ne. Dann sind die Wahlvorschläge einstimmig angenom- ich mir ganz sicher, dass wir durch weitere Maßnahmen men. auch dafür sorgen können, sie aus den Ställen zu verban- nen. Da kommt unsere große Aufgabe: Wir müssen der Tagesordnungspunkt 12 b: Landwirtschaft Hilfsmittel geben, um genau das tun zu können. Gestatten Sie mir, das noch zu sagen: Wir haben Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/CSU, dafür ein gutes Mittel; es ist die GAP. Lassen Sie uns die SPD und AfD entsprechenden Mittel passgenau dafür einsetzen. Dann Wahl der Mitglieder des Beirats zur Auswahl können wir eine Menge erreichen. von Themen für die Sonderpostwertzeichen Herzlichen Dank. ohne Zuschlag beim Bundesministerium der Finanzen (Programmbeirat) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ Drucksache 19/1182 DIE GRÜNEN) Dazu liegen Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD und AfD auf Drucksache 19/1182 vor. Wer (B) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: stimmt für diese Wahlvorschläge? – Wer stimmt dage- (D) gen? – Enthaltungen? – Keine. Dann sind auch diese Vielen Dank, Herr Kollege. – Mit den letzten Worten Wahlvorschläge einstimmig angenommen. des Kollegen Spiering schließe ich die Aussprache. Tagesordnungspunkt 12 c: Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf Drucksache 19/1159 an die in der Tagesordnung aufge- Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/CSU führten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit ein- und SPD verstanden? – Das ist erkennbar der Fall. Dann ist die Wahl der Mitglieder des Beirats für die gra- Überweisung so beschlossen. fsche Gestaltung von Sonderpostwertzei- Ich rufe den Tagesordnungspunkt 23 auf: chen beim Bundesministerium der Finanzen (Kunstbeirat) Beratung des Antrags der Abgeordneten Markus Kurth, Katrin Göring-Eckardt, Anja Hajduk, Drucksache 19/1183 weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- Hierzu liegen Wahlvorschläge der Fraktionen der NIS 90/DIE GRÜNEN CDU/CSU und der SPD auf Drucksache 19/1183 vor. Eine Lösung für die rentenrechtliche Situation Wer stimmt für diese Wahlvorschläge? – Wer stimmt da- der in der DDR geschiedenen Frauen schafen gegen? – Wer enthält sich? – Niemand. Dann sind diese Wahlvorschläge einstimmig angenommen. Drucksache 19/983 Tagesordnungspunkt 12 d: Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Arbeit und Soziales (f) Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/CSU Ausschuss für Wirtschaft und Energie und SPD Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Haushaltsausschuss Wahl der Mitglieder des Senats des Vereins „Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deut- Es handelt sich um eine Überweisung im vereinfach- scher Forschungszentren e. V.“ ten Verfahren ohne Debatte. Drucksache 19/1184 Interfraktionell wird vorgeschlagen, die Vorlage an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse zu Hierzu liegen Wahlvorschläge der Fraktionen der überweisen. Sind Sie damit einverstanden? – Das ist der CDU/CSU und der SPD auf Drucksache 19/1184 vor. Fall. Dann ist die Überweisung so beschlossen. Wer stimmt für diese Wahlvorschläge? – Wer stimmt da- 1670 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Vizepräsident Wolfgang Kubicki (A) gegen? – Wer enthält sich? – Niemand. Dann sind diese brauchen eine Initiative für Freihandel, in Deutschland (C) Wahlvorschläge ebenfalls einstimmig angenommen. und in ganz Europa. Ich rufe den Zusatzpunkt 2 auf: (Beifall bei der FDP) Aktuelle Stunde Wenn die Europäische Union von Donald Trump mit der Aussage konfrontiert wird, dass auf Autoimporte aus auf Verlangen der Fraktion der FDP der EU in die USA ein Zoll von 2,5 Prozent erhoben wird, aber umgekehrt wir für Autoimporte aus den USA Gefahr eines Handelskrieges und die Auswir- einen Zoll von 10 Prozent erheben, dann hat der Präsi- kungen auf die Finanzplanung des Bundes dent einen guten Punkt gemacht. Anstatt jetzt einseitig auf Donald Trump zu schimpfen, könnten wir als Bun- Ich eröfne die Aussprache und rufe als ersten Red- desrepublik Deutschland eine Initiative in der EU star- ner den Kollegen Michael Theurer von der FDP-Fraktion ten und sagen: Lasst uns doch die Zölle auf Autoimporte auf. zwischen den USA und der Europäischen Union insge- (Beifall bei der FDP) samt abschafen. Das wäre ein Angebot, mit dem man Bewegung in die Gespräche bringen könnte.

Michael Theurer (FDP): (Beifall bei der FDP) Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Interessant ist: Wir haben jahrelang auch hier in die- Herren! Wir stehen tatsächlich in der Gefahr, dass durch sem Haus und in der Bundesrepublik Deutschland insge- die Ankündigung des US-amerikanischen Präsidenten samt, insbesondere von den Extremen links und rechts, Donald Trump, Strafzölle auf Aluminium und Stahl zu gehört, Freihandel sei schlecht, Freihandel gefährde Ar- erheben, ein Handelskrieg entstehen kann, der massive beitsplätze, Freihandel trefe unsere Interessen. Fakt ist: Nachteile für die Unternehmen und ihre Beschäftigten Als Exportnation sind wir darauf angewiesen, dass wir in Deutschland und in der ganzen Europäischen Union Freihandel betreiben können. Wir wären massiv betrof- nach sich ziehen kann. Das würde auch zu massiven fen, wenn diese Strafzölle erhoben würden. Wir sagen: Haushaltsrisiken führen. Meine Damen und Herren, der Wir brauchen regelgebundenen Freihandel. Deshalb G-20-Gipfel in Hamburg wurde abgehalten, dass die wäre es richtig und sinnvoll an dieser Stelle, das TTIP, internationale Gemeinschaft gemeinsam Lösungen für das Freihandelsabkommen mit den USA, neu zu beleben. solche Probleme fndet. Die Bürgerinnen und Bürger, die Wir erwarten hierzu eine Initiative der Bundesregierung. die Ausschreitungen in Hamburg zu ertragen hatten, er- (Beifall bei der FDP) (B) warten zu Recht von unserer Bundesregierung, dass sie (D) sich mit voller Kraft dafür einsetzt, einen Handelskrieg Frau Bundeskanzlerin Merkel, die neue Bundesre- abzuwenden. gierung ist die alte Bundesregierung. Wir glauben, dass die anstehenden handelspolitischen Fragen dringend zur (Beifall bei der FDP) Chefsache gemacht werden müssen. Denn sollte es tat- sächlich zu einer Spirale der Eskalation durch die Erhö- Der US-amerikanische Präsident Donald Trump sag- hung von Zöllen kommen, dann wird dies Arbeitsplätze te in einem Interview sinngemäß, die EU sei Deutsch- in der Bundesrepublik Deutschland massenweise negativ land, sie sei geschafen worden, um den USA das Leben betrefen. schwer zu machen, und deshalb wolle er künftig bilateral mit den europäischen Staaten verhandeln. Es ist an der Das wird sich nachteilig auf die wirtschaftlichen Chan- Zeit, dass wir Donald Trump beim Wort nehmen. In der cen der Unternehmen auswirken. Davon wären die Men- Tat liegen die Europäische Union und die europäische schen betrofen, davon wäre aber auch die Haushaltslage Integration im nationalen deutschen Interesse. Aber nie- dieses Hauses betrofen. Es ist an der Zeit, dass Handels- mand hindert die deutsche Bundeskanzlerin daran, nach politik in der Bundesregierung zur Chefsache gemacht Washington zu reisen, um mit Donald Trump zu spre- wird. chen, um zu verhindern, dass Strafzölle erhoben werden. Vielen Dank. Der australische Premierminister Malcolm Turnbull hat es in einem persönlichen Gespräch mit Donald Trump er- (Beifall bei der FDP) reicht, dass Australien von diesen Zöllen ausgenommen wird. An Ihrer Stelle, Frau Bundeskanzlerin, würde ich Vizepräsident Wolfgang Kubicki: nach Washington fahren und ein ernstes Wort mit Donald Vielen Dank, Herr Kollege Theurer. – Als Nächs- Trump sprechen. tes erhält der Kollege Andreas Lämmel für die CDU/ (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten CSU-Fraktion das Wort. der AfD) (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Es ist schon seit längerer Zeit zu beobachten, dass Thomas Jurk [SPD]) die Kanäle in die US-Administration nicht sprechfähig sind, ob das Handelsminister Wilbur Ross oder der Han- Andreas G. Lämmel (CDU/CSU): delsbeauftragte Robert Lighthizer ist. Jetzt ist es an der Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr geehrten Zeit, dass wir in Deutschland klarmachen: Antifreihan- Damen und Herren! Verehrter Herr Kollege von der FDP, del kann man nicht mit Antifreihandel beantworten. Wir Sie sagten: Die neue Regierung ist die alte. Da kann ich Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1671

Andreas G. Lämmel (A) nur sagen: Sie hatten es in der Hand. Leider sind diese schon den Namen fnde ich furchtbar – brauchen wir im (C) Chancen vertan worden. Moment überhaupt nicht. Deswegen ist die Strategie der Regierung ganz klar: Reden und verhandeln, wo auch (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – immer es möglich ist. Otto Fricke [FDP]: Es wird langsam langwei- lig!) Es gibt neben dem Handelskrieg noch das Thema „Unfaire Handelspraktiken“. Mit beiden Dingen sind wir Meine Damen und Herren, das Bundeswirtschaftsmi- in Deutschland konfrontiert. Die unfairen Handelsprak- nisterium hat heute einen Bericht zur wirtschaftlichen tiken belasten unsere Wirtschaft natürlich genauso wie Lage in Deutschland in den ersten drei Monaten dieses ein möglicher Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten. Jahres veröfentlicht. Das Bundeswirtschaftsministerium zeichnet ein sehr positives Bild von der wirtschaftlichen Man muss deutlich sagen: Ein Handelskrieg hat letzt- Entwicklung in unserem Land. Auch das gesamtwirt- endlich nur Verlierer. Das gilt auch für die Vereinigten schaftliche Umfeld in Europa und in der ganzen Welt hat Staaten. Auch wenn sie vielleicht einen kurzfristigen Er- sich in den letzten Monaten sehr positiv entwickelt. folg erzielen, kann man mittel- und langfristig ganz klar davon ausgehen, dass die Amerikaner, die früher die Hü- Der besondere Träger der wirtschaftlichen Entwick- ter des freien Welthandels waren, nun den ersten Schritt lung in Deutschland ist der Außenhandel. Wie schon im- hin zu einer Restriktion des Handels machen. Dies wird mer in den letzten Jahren ist der Außenhandel neben dem andere Staaten möglicherweise ermuntern, ähnliche privaten Verbrauch Treiber der wirtschaftlichen Entwick- Schritte einzuleiten. lung. Deswegen ist es für uns besonders wichtig, dass in der Welt ein möglichst barrierefreier Handel stattfnden Trotzdem prognostiziert das Bundeswirtschaftsminis- kann und dass wir Freihandel betreiben können. terium, dass die Risiken für die Konjunktur in Deutsch- land und in Europa im Moment sehr gering sind. Ich gehe Man muss deutlich sagen – da gebe ich Ihnen recht, davon aus, dass sich auch der amerikanische Präsident Herr Kollege –: Manche Fraktionen in diesem Hohen durchaus noch einmal genau überlegen wird, ob er gegen Hause verwechseln Freihandel mit Handel ohne Regeln. seine Partner, die er noch brauchen wird, diesen Handels- Aber genau das ist er nicht; denn der freie Handel der Welt krieg anzetteln will. Deswegen bleibe ich optimistisch. unterliegt Regeln. Diese Regeln fnden sich im Regel- Ich denke, auf dem Verhandlungswege lässt sich viel er- werk der Welthandelsorganisation wieder. Wir sind sehr reichen. froh, dass die Welthandelsorganisation in den 90er-Jah- ren gegründet wurde; denn erst damit war es überhaupt Vielen Dank. möglich, Regeln für den Welthandel aufzustellen. (Beifall bei der CDU/CSU) (B) Die positive konjunkturelle Entwicklung hat auch die (D) Vereinigten Staaten von Amerika erfasst. Die Steuerre- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: form von Präsident Trump wird sicherlich ein weiterer Herzlichen Dank, Herr Lämmel. – Als Nächstes ertei- positiver Aspekt sein. Insofern wundern wir uns umso le ich das Wort dem Abgeordneten Thomas Jurk für die mehr, dass dieser Präsident jetzt die Einführung von SPD-Fraktion. Strafzöllen ankündigt, um den Handel in der Welt ein- zuschränken. (Beifall bei der SPD) Wenn man sich einmal ansieht, was Präsident Trump damit erreichen will, dann muss man sagen: Er will Thomas Jurk (SPD): 13 Millionen Tonnen Stahl vom amerikanischen Markt Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten entfernen und die Auslastung der amerikanischen Stahl- Damen und Herren! Werte Kolleginnen und Kollegen werke von 73 auf 80 Prozent erhöhen. Meine Damen und von der FDP-Fraktion, was haben Sie sich bei der Wahl Herren, man muss sich fragen, ob das die Sache wirklich dieses Debattenthemas eigentlich gedacht? An der Tafel wert ist. Dass er sein Ziel mit den angekündigten Straf- ist angeschlagen, bei dieser Aktuellen Stunde geht es um zöllen erreicht, möchte ich sehr stark infrage stellen. „Gefahr eines Handelskrieges“. Der Titel geht aber noch weiter. Der zweite Teil – dazu will ich sprechen – ist for- Herr Kollege von der FDP, ich kann gar nicht verste- muliert mit „und die Auswirkungen auf die Finanzpla- hen, dass Sie sagen, die Bundesregierung müsse jetzt nung des Bundes“. Darum soll es hier wohl auch gehen. etwas tun. Die Bundesregierung ist natürlich auf allen Kanälen aktiv. Schon vor der gestrigen Vereidigung der Ich hatte immer gedacht, dass das Schüren von Ängs- Regierung hat Deutschland auf allen Kanälen versucht, ten anderen politischen Kräften in diesem Hause über- in Amerika Gesprächspartner zu fnden. Aber man fndet lassen ist. sie im Umfeld des Präsidenten ofensichtlich gar nicht so (Otto Fricke [FDP]: Wo ist der Finanzminis- leicht. Er entlässt ja immer wieder Personal, sucht sich ter?) neues und entlässt dann andere, sodass das gar nicht so einfach ist. Ich hofe jedenfalls – das hofe ich gerade als Haus- hälter –, dass wir nicht nach jeder Twittermeldung von Meine Damen und Herren, die Strafzölle, die er nun Donald Trump den Bundeshaushalt umschreiben müs- mit Blick auf Pkws angekündigt hat, und zwar ganz ge- sen. zielt gegen deutsche Pkw-Produzenten gerichtet, lassen uns natürlich aufhorchen und machen uns insgesamt un- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten ruhig; das ist gar keine Frage; denn einen Handelskrieg – der CDU/CSU) 1672 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Thomas Jurk (A) Mit Blick auf die Haushaltsplanung will die FDP mit ist. Bereits im letzten Finanzplan haben wir 15 Milliar- (C) diesem Debattenthema ofensichtlich den Eindruck er- den Euro mehr frei verfügbar gehabt. Das war eine gute wecken, dass die Finanzplanung des Bundes auf Sand Ansage und hat Spielräume geschafen. gebaut sei. Sie bedient sich des Schreckgespenstes ei- Wir wollen im Finanzplanungszeitraum natürlich nes – Herr Kollege Lämmel, ich gebe Ihnen Recht, es ist auch weiterhin einen ausgeglichenen Haushalt ohne neue ein Unwort – Handelskrieges. Schulden vorlegen und die vorhandenen Spielräume sys- Die Fakten sind klar: Vor einer Woche hat US-Präsi- tematisch ausnutzen. Das ist sowohl haushaltspolitisch dent Donald Trump die Verhängung von Importzöllen als auch wirtschaftspolitisch völlig richtig. So hat auch auf Stahl und Aluminium verkündet. Wir alle wissen, die OECD in Kenntnis der geplanten staatlichen Ausga- dass Detailfragen noch ungeklärt sind. Wir wissen auch ben ihre Wachstumsprognose für Deutschland angeho- nicht, welche Ausnahmeregelungen wirklich vorgesehen ben, und zwar in diesem Jahr von 2,3 auf 2,4 Prozent und sind. Es ist doch wohl so, dass das Ganze auf Ebene der im nächsten Jahr von 1,9 Prozent auf 2,2 Prozent. Das hat EU, aber auch durch die Bundesregierung sehr kritisch die OECD damit begründet, dass wir sinnvolle Mehraus- gesehen wird und dass diese Ankündigung natürlich auch gaben im Bundeshaushalt vorgesehen haben, beispiels- Reaktionen erfahren wird. Zunächst gilt es aber, Gesprä- weise Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Woh- che zu führen, um etwas zu verhindern, was uns allen nungsbau und Mehrausgaben für Familien. nicht gefallen kann. Meine sehr verehrten Damen und Herren, zusammen- Dennoch, das Deutsche Institut für Wirtschaftsfor- fassend: Der Finanzplan der Bundesregierung ist auf schung hat in dieser Woche festgestellt – Zitat –: solidem Fundament gebaut. Wir haben einen guten Fi- nanzplan und werden einen noch besseren bekommen. Auch von den US-Zöllen auf Stahl und Aluminium Dabei wird selbstverständlich auch allen Risiken der ist zunächst mal keine spürbare Wirkung auf die wirtschaftlichen Entwicklung Rechnung getragen. Die Konjunktur zu erwarten. heutige Debatte hätten wir uns sparen können. Meine Damen und Herren, ich will gar nicht abstreiten, (Beifall bei der SPD – Michael Theurer dass mit einem möglichen Handelskrieg durchaus wirt- [FDP]: Nö!) schaftliche Risiken verbunden wären (Otto Fricke [FDP]: Aha! Ist doch gut, dass Vizepräsident Wolfgang Kubicki: wir darüber sprechen!) Herr Jurk, herzlichen Dank. – Als Nächstes erteile ich – ja, sicher, das ist doch klar –; dennoch muss man sich dem Kollegen Leif-Erik Holm von der AfD das Wort. (B) auch mit anderen wirtschaftlichen Kennzifern auseinan- (Beifall bei der AfD) (D) dersetzen, die Auswirkungen auf die Haushaltsplanung haben könnten. Da nenne ich viel gravierendere Dinge Leif-Erik Holm (AfD): wie beispielsweise die Entwicklung von Rohstofpreisen oder die Veränderung des Zinsniveaus. Liebe Bürger! Herr Präsident! Meine Damen und Her- ren! Lieber Kollege Jurk, ich glaube, Sie haben den Ernst (Michael Theurer [FDP]: Tun wir ja auch!) der Lage noch nicht erkannt. Ich bin froh, dass wir heute hier im Hohen Hause über dieses wichtige Thema spre- Hier wird ein Popanz aufgebaut. Ich möchte aber da- chen. Wir befnden uns nämlich tatsächlich auf einem rauf hinweisen, dass wir wirklich einen guten Finanz- gefährlichen Pfad, wenn nicht schnellstens alle Beteilig- plan haben. Dieser Finanzplan resultiert aus Annahmen ten abrüsten. Der möglichst freie Zugang zu den Welt- von Mitte letzten Jahres, dass das Wirtschaftswachstum märkten ist für eine große Handelsnation wie Deutsch- in diesem Jahr bei 1,6 Prozent liegen würde. Tatsäch- land natürlich essenziell. Das Hineinstolpern in einen lich geht die Bundesregierung im aktuellen Jahreswirt- Handelskrieg aus Aktionen und Reaktionen müssen wir schaftsbericht, den wir kürzlich besprochen haben, von verhindern. 2,4 Prozent aus. Ich sage deutlich: Damit wird klar, dass die Bundesregierung das Wirtschaftswachstum als (Beifall bei der AfD) Grundlage für unseren Finanzplan doch wohl sehr vor- Dazu müssen wir zunächst die Lage sachlich analysie- sichtig geschätzt hat und damit möglichen Risiken Rech- ren. Dabei zeigt sich, dass es eben nicht den einen Teu- nung trägt. fel im Weißen Haus gibt, den hier einige so gerne an die Meine sehr verehrten Damen und Herren, dass das Wand malen. Nein, auch die EU hat hier ihr Päckchen zu Wirtschaftswachstum besser ist, das erkennt man auch tragen. Die Zollsätze der EU liegen im Schnitt einein- an steigenden Steuereinnahmen. So konnten wir bei der halbmal so hoch wie die der USA. Es gibt also keinen letzten Steuerschätzung im November 2017 durchaus Grund, sich über Trump zu echauferen, wie es ja die positiv konstatieren, dass – gegenüber dem bisherigen Kommission beispielsweise getan hat. Die EU ist protek- Finanzplan – im Finanzplanungszeitraum bis 2021 mit tionistischer, als die USA es sind. circa 30 Milliarden Euro Mehreinnahmen allein für den (Beifall bei der AfD) Bund gerechnet werden kann. Jetzt gilt es, die nächste Steuerschätzung im Mai abzuwarten, die sich dann im Aber wir kennen das Muster ja schon. Wenn der Trump nächsten Finanzplan niederschlagen wird. Darin fnden in den Staaten auf den Putz haut, dann hyperventilieren sich dann auch die von der Koalition vereinbarten Mehr- in Europa alle wie die aufgescheuchten Hühner ohne ausgaben, deren Finanzierbarkeit ausdrücklich gesichert Sinn und Verstand. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1673

Leif-Erik Holm (A) Ja, auch ich halte den Ansatz der US-Administration, auch bei der einen oder anderen Bundeskanzlerin hier in (C) drastische Schutzzölle einzuführen, für falsch. Das wird diesem Hause, mit der es ja zum Beispiel nie eine Maut nicht funktionieren. Wir selbst haben das hier in Europa geben sollte. im Übrigen auch schon erlebt, und zwar mit den Straf- zöllen auf Solarpaneele aus China. Das hat am Ende Meine Damen und Herren, die Zeit ist knapp. Jetzt überhaupt nichts genutzt. Die Solarindustrie in Europa helfen nur Gespräche quasi rund um die Uhr und auf al- ist heute toter als ein Sack Kartofeln. len Kanälen; denn es sind ja nur noch acht Tage, bis die neuen US-Zölle in Kraft treten würden. Da muss die neue (Ralph Brinkhaus [CDU/CSU]: Na, na!) Bundesregierung jetzt wirklich in die Bütt. Wir können uns nicht auf ein langwieriges WTO-Schlichtungsver- Der aus unserer Sicht falsche Ansatz der Vereinigten fahren verlassen, das bis zu zwei Jahre dauern kann und Staaten darf aber eben nicht dazu führen, dass ein Herr dessen Erfolgsaussichten völlig fraglich sind. Juncker gleich mit Vergeltungsmaßnahmen droht. Das ist völlig kontraproduktiv. (Beifall bei Abgeordneten der AfD – [SPD]: Sie sind doch auch im Wirt- (Beifall bei der AfD) schaftsausschuss!) Anstatt den Heißsporn Trump herunterzukühlen, wird Ofensichtlich besteht auch auf der anderen Seite des sogleich weiteres Öl ins Feuer gekippt. Daran zeigt sich Atlantiks Interesse an einer Einigung. Die Signale aus wieder die Fehlkonstruktion der EU. Die Kommission Washington nehmen wir doch zurzeit wahr. Deswegen hat gar nicht den Druck und die Verantwortung einer von ist es jetzt höchste Zeit für das Ausloten von Kompro- den Bürgern gewählten Regierung. Ausbaden müssen die missen im stillen Kämmerlein. Die Betonung liegt auf Fehlleistungen Brüssels immer die Bürger in den einzel- „still“, ohne Kameras und Twitter-Zugang. Kompromiss nen Nationalstaaten, und das darf so nicht weitergehen. heißt für mich, etwas anzubieten. (Beifall bei der AfD) ( [SPD]: Da wurde gestern be- richtet!) Im Übrigen: Vielleicht helfen hier ja Strafzölle auf dusse- – Hören Sie bitte weiter zu. Jetzt kommt ein Vorschlag. lige Ideen von Kommissionspräsidenten. Dann müssten wir uns auch nie wieder Sorgen um unsere Haushaltslage (Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Aha!) machen. Den können wir durchaus machen. Der Handelsforscher Meine Damen und Herren, in diesem Moment wäre Gabriel Felbermayr vom ifo-Institut bringt dafür eine die Führung Deutschlands gefragt, um die Zollverschär- Senkung der hohen EU-Zölle auf Pkw ins Spiel. (B) (D) fung abzuwenden. Jetzt rächt sich leider der schlechte (Michael Theurer [FDP]: Das habe ich doch Draht nach Washington. Es rächt sich, dass sich die Re- gerade vorgeschlagen!) präsentanten dieser gestutzten Koalition hier im Hohen Haus vor der US-Wahl so weit aus dem Fenster gelehnt – Da haben Sie auch völlig recht. Das ist völlig rich- haben. Was haben Sie den Trump beschimpft! Es ist mir tig. Das sehen wir ganz genauso. Diese Zölle sind eben noch heute ein großes Rätsel, warum ausgerechnet der viermal so hoch wie die der USA. Und man fragt sich: seinerzeitige Chefdiplomat, Außenminister Steinmeier, Warum eigentlich? Haben wir so wenig Vertrauen in die Trump vor der US-Wahl ofen einen „Hassprediger“ ge- Wettbewerbsfähigkeit unserer Autos? Das ist mir völlig nannt und ausdrücklich gesagt hat, er sei bei der Wahl unverständlich und anderen ofensichtlich auch. nicht neutral. (Beifall bei der AfD) (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE Selbst der VW-Markenchef Herbert Diess hat mitt- GRÜNEN]: Recht hat er!) lerweile die hohen Importzölle im Automobilbereich infrage gestellt. Warum also nicht genau darüber hinter Das gehört sich nicht, schon gar nicht auf dem Parkett den Kulissen reden? Wir brauchen keine Drohungen, wir der Diplomatie. brauchen konstruktive Vorschläge. Daran muss jetzt die (Beifall bei der AfD – [CDU/ Bundesregierung dringend mit allen zur Verfügung ste- CSU]: Da sind Sie Experten!) henden Mitteln intensiv mitarbeiten. Der eine oder andere mag dieses oder jenes, was Herr Vizepräsidentin Claudia Roth: Trump so sagt und macht, gewöhnungsbedürftig fnden, Denken Sie an Ihre Redezeit. (Florian Post [SPD]: Das ist für euch normal, oder was?) Leif-Erik Holm (AfD): aber er ist der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten Ich komme zu Schluss. – Bringen Sie endlich Bewe- von Amerika. Man kann noch etwas sagen: Er versucht gung in die verfahrene Situation, damit wir als Handels- doch tatsächlich, seine Wahlversprechen einzulösen. Das nation unsere Interessen wahren können! Wie gesagt, es nötigt einem wirklich Respekt ab; denn das ist ja hierzu- sind nur noch acht Tage. lande mittlerweile eine seltene Sache – Danke schön. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD) 1674 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: mit billigem Geld beatmen. Der Euro wertete daher zeit- (C) Vielen Dank. – Einen schönen Nachmittag, liebe Kol- weise um 20 Prozent gegenüber dem US-Dollar ab. Da- leginnen und Kollegen. Einen schönen Morgen habe ich gegen sind viele Zölle ein Kindergeburtstag, liebe Kolle- Ihnen schon gewünscht. ginnen und Kollegen. Nächster Redner in der Debatte: Fabio De Masi für die (Beifall bei der LINKEN) Fraktion Die Linke. Internationale Kritik an den deutschen Überschüssen (Beifall bei der LINKEN) gibt es übrigens nicht erst seit dem Clown in Washington. Nobelpreisträger wie Stiglitz haben die Bundesregierung Fabio De Masi (DIE LINKE): kritisiert ebenso, der IWF, selbst die EU-Kommission Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! und auch Barack Obama. Laut der „Bild“-Zeitung befnden wir uns im Krieg; im Die USA sind eben nicht Griechenland. Es macht ei- Handelskrieg mit den USA, um genau zu sein. Im Krieg nen Unterschied, ob ein Schäferhund einen Hamster beißt stirbt bekanntlich die Wahrheit zuerst. US-Präsident oder einen Pitbull. Statt die Binnenwirtschaft, Löhne und Trump hat Zölle auf Aluminium in Höhe von 10 Pro- öfentliche Investitionen zu stärken und die Exportüber- zent und auf Stahl in Höhe von 25 Prozent angeordnet. schüsse kontrolliert abzubauen, droht nun kalter Entzug Er drohte auch Strafzölle auf BMW und Mercedes an. für den Exportjunkie Deutschland. Solche Strafzölle, etwa auf Autos, könnten Deutschland hart trefen. 8 Prozent unserer Wirtschaftskraft hängen an (Beifall bei der LINKEN) der Automobilindustrie und an Zulieferern. Trump und Dieselgate könnten in der Tat unser Waterloo werden. Wahr ist auch: Die EU erhebt Zölle auf Aluminium aus China und Russland – bis zu 35 Prozent. Auf Stahl Die US-Regierung begründet Zölle auf Stahl und Alu- erhebt die EU Zölle gegenüber 15 Ländern, von Brasili- minium mit der nationalen Sicherheit und stützt sich auf en über Sri Lanka bis zu den USA – meist über 25 Pro- den US Trade Expansion Act sowie auf Artikel XXI des zent. Und als Kenia sich weigerte, Schutzzölle auf unsere GATT-Abkommens. Natürlich bedrohen weder BMW Agrar­produkte abzubauen, um seine Bauern zu schützen, noch Mercedes die nationale Sicherheit der USA. führte die EU Strafzölle auf Tee, Kafee und Schnittblu- (Beifall bei der LINKEN) men aus Kenia ein. Sie predigen Freihandel, aber wissen: Freier Handel ist ein Märchen. Es geht hier um knallharte Aber ein Erfolg einer Beschwerde bei der WTO wegen Interessen, verehrte Kolleginnen und Kollegen. der Stahl- und Aluzölle ist nicht sicher, ein Verfahren (B) könnte Jahre dauern. (Beifall bei der LINKEN) (D) Bundespräsident Heinemann sagte einst: Wer mit dem Wenden Sie einen Handelskrieg mit den USA ab! Die Finger auf andere zeigt, auf den weisen drei Finger zu- Regierung muss endlich Löhne und öfentliche Investiti- rück. – Deutschland und auch die Euro-Zone verzeichnen onen stärken, die schwarze Null beerdigen, einen permanenten Exportüberschuss, der den Chinas in den Schatten stellt. Wir verkaufen immer billiger und (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Ja! mehr an den Rest der Welt, als wir von dort einkaufen, Eine gute Idee! Sehr gute Idee!) weil Löhne, Renten und Staatsausgaben gedrückt wur- den. Was ist das bitte schön anderes als ein Handelskrieg, zu der sich der neue rote Finanzminister sofort bekannt verehrte Kolleginnen und Kollegen? hat, und sich an das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz von 1967 halten, das Deutschland auf einen ausgegliche- (Beifall bei der LINKEN) nen Handel verpfichtet. Man kann ja an Trumps Geisteszustand zweifeln. Aber (Beifall bei der LINKEN) diese „Geiz ist geil“-Politik ist nicht weniger verrückt. Die Bundesregierung behauptet, mit der Agenda 2010 So sichert man sozialen Zusammenhalt in Deutschland und der Lohndrückerei habe der Exportboom überhaupt und wirtschaftliche Stabilität. nichts zu tun, das sei schlicht Qualität „Made in Ger- many“. Das sind doch alternative Fakten, liebe Kollegin- Vielen Dank. nen und Kollegen. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der LINKEN) Wenn unsere Ingenieure seit der Einführung des Euros Vizepräsidentin Claudia Roth: einfach ständig besser geworden wären, wenn die Preise Vielen Dank, Fabio De Masi. – Nächste Rednerin: für den Handel völlig egal wären, dann würden uns die Katharina Dröge für Bündnis 90/Die Grünen. Strafzölle der USA doch überhaupt nicht kratzen. Das ist doch absurd. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der LINKEN) Fakt ist: Mit der D-Mark hätten wir mit diesen Expor- Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): tüberschüssen bereits dramatisch aufgewertet. Die EZB Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und musste jedoch wegen der Kürzungspolitik die Wirtschaft Kollegen! Ich muss ganz ehrlich sagen: Als ich der De- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1675

Katharina Dröge (A) batte hier im Bundestag gelauscht habe, fehlten mir eine Kontext müssen wir hier auch reden. Denn Donald Trump (C) Zeit lang die Worte – und das passiert nicht oft. hat mit dem Stahl- und Aluminiumbereich angefangen und spricht über Autos. Er hat aber schon angekündigt, (Zurufe von der CDU/CSU und der FDP: Das dass er die sogenannten Spiegelzölle einführen will. Er stimmt!) sagt also: Den Zoll, den ich in deinem Land zahlen muss, wirst in Zukunft auch du in den USA zahlen müssen. Vizepräsidentin Claudia Roth: Das stimmt. Damit bricht er mit einem fundamentalen Prinzip, das die Weltgemeinschaft miteinander geschafen hat, näm- lich dem Prinzip der Meistbegünstigung, das sagt: Jedes Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Land wird gleichbehandelt; den Zoll, den ich einem Land Das stimmt. Das sagt Frau Roth auch. – Mir fehlten gewähre, gewähre ich in Zukunft auch den anderen Län- die Worte, weil ich mich ein Stück weit gefragt habe: dern. Worüber reden Sie hier eigentlich? Der Kollege von der SPD hält es nur für einen Popanz, dass wir eine Aktuel- Mit diesem Prinzip bricht Donald Trump. Damit bricht le Stunde zur Gefahr eines drohenden Handelskriegs mit er mit dem grundsätzlichen Mechanismus, den sich die den USA haben. Die Kollegen von FDP und AfD denken, Weltgemeinschaft – übrigens auch nach den Erfahrungen wir könnten einfach die Zölle auf Autos senken; dann sei des Zweiten Weltkriegs – miteinander gegeben hat, dieses Thema gegessen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sie unterschätzen völlig die Dimensionen, um die es und bei der FDP) hier gerade geht. Donald Trump hat Zölle auf Stahl und Aluminium verhängt; das stimmt. Dahinter steht aber et- indem wir gesagt haben: gemeinsame Spielregeln, inter- was viel Größeres. Es ist bei weitem nicht auf den Stahl- nationale Kooperation. – Das sind die Antworten auf den sektor beschränkt. Protektionismus der 1930er-Jahre. Deswegen muss unser oberstes Ziel sein, mit Diplo- So müssen wir dieses Problem bewerten. Deswegen matie – mit Gesprächen in den USA, auch mit den Part- reicht es nicht, wenn man hier irgendetwas über Zölle auf nern, die wir in den USA haben – zu verhindern, dass es Autos erzählt. Deswegen reicht es nicht, zu sagen, das sei sich auf andere Branchen ausweitet. Diplomatie ist das nur ein kleines Problem. Schließlich reden wir hier über Richtige, um darauf hinzuwirken. einen US-Präsidenten, der ganz fundamental sämtliche multilateralen Spielregeln – ob Pariser Übereinkommen Richtig ist aber auch das, was Kommissionspräsident zum Klimaschutz, UNESCO, NAFTA, TPP oder WTO – Juncker gemacht hat, als er auf die existierende Liste (B) infrage stellt. Mit dieser Situation müssen wir uns hier im (D) mit Gegenmaßnahmen hingewiesen hat und gesagt hat, Bundestag beschäftigen. dass die Europäische Union auch bereit ist, zu reagieren, wenn es denn zu dieser Situation kommt. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Auf der anderen Seite müssen wir uns in diesem Par- sowie bei Abgeordneten der SPD) lament aber auch damit beschäftigen, warum der Natio- nalismus in der Wirtschaftspolitik, dieses Gespenst der In Richtung der Nationalisten aus der AfD muss ich 1930er-Jahre, im 21. Jahrhundert auf einmal wieder da auch sagen: Gerade in dieser extrem schwierigen welt- ist. Angesichts dessen fnde ich es schon krass, werte wirtschaftlichen Situation bin ich froh darüber, dass es Kollegen von SPD, CDU und FDP, dass es in Ihren Re- einen europäischen Binnenmarkt gibt, sodass wir diese den kein einziges Wort der Nachdenklichkeit gab und Sie Situation gemeinsam mit unseren europäischen Nachbar- immer nur weiter fordern, dass wir in die falsche Rich- ländern meistern können und nicht alleine dastehen, wie tung gehen. Ich meine damit Ihre Freihandelspolitik. Ich Sie sich das wünschen. meine damit, dass die FDP gestern im Wirtschaftsaus- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schuss und auch hier wieder gefordert hat, dass wir TTIP sowie bei Abgeordneten der SPD) aus der Mottenkiste holen. Wir müssen uns natürlich auch mit der Situation der Ich halte das für extrem schwierig. Wenn wir nicht Stahlindustrie in Europa beschäftigen. Es gibt Gegen- irgendwann miteinander – und ich meine wirklich: mit- maßnahmen, die wir ergreifen könnten. Sollte es wirk- einander – bereit sind, anzuerkennen, dass eine entfes- lich zu der Situation kommen, dass 12 Millionen Tonnen selte Globalisierung zu Ungerechtigkeit führt, die Ge- Stahl aus den USA auf die europäischen Märkte umge- sellschaft in Gewinner und Verlierer spaltet und instabile leitet werden, können Safeguard Measures ergrifen wer- Finanzmärkte erzeugt, wenn wir nicht bereit sind, Regeln den. zu erlassen Selbstverständlich müssen wir auch eine Klage vor (Michael Theurer [FDP]: TTIP ist doch Re- der Welthandelsorganisation einreichen; denn Donald gel!) Trump bricht mit dem Schritt, den er geht, ganz bewusst internationales Recht. und anzuerkennen, dass sie die Klimakrise verschlim- mert und globale Konzerne erzeugt, Diese Klage vor der WTO ist auch deshalb wichtig, weil Donald Trump mit dem, was er macht, das multi- ( [CDU/CSU]: Die Antwort laterale System grundsätzlich infrage stellt. Über diesen ist TTIP!) 1676 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Katharina Dröge (A) die so mächtig sind, ganze Staaten unter Druck zu setzen, Wo stünden wir denn jetzt in der Auseinandersetzung (C) speziell mit dem Weißen Haus, wenn wir ein Handelsab- (Michael Theurer [FDP]: TTIP ist Regel!) kommen wie TTIP hätten, dann spielen wir genau denen in die Hände, die Nationa- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) lismus und Abschottung predigen. in dem zum Beispiel die Frage der Zölle und der nicht- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – tarifären Handelshemmnisse in einer Art und Weise ge- Zuruf von der AfD: Wie die Grünen!) regelt worden wäre, dass es eben nicht so einfach mög- Darauf gibt es eine Antwort. Dafür gibt es Instrumen- lich wäre, Strafzölle gegenüber Partnern wie Europa zu te. Sie müssten sie nur endlich nutzen. Die Instrumente erheben? wären, faire Handelsverträge zu gestalten: (Michael Theurer [FDP]: Sehr richtig!) (Michael Theurer [FDP]: TTIP zum Bei- Es war ein großer Fehler, dass wir das nicht voran- spiel! – Manfred Grund [CDU/CSU]: Macht gebracht haben. Und leider gab es auch in Deutschland mal zwei dazu! Mindestens zwei!) eine durch unsachliche Argumente aufgeheizte öfentli- faire Handelsverträge mit efektiven Regeln zur Bekämp- che Diskussion, die uns dabei im Wege gestanden hat. fung von Steuerfucht, zur Regulierung der Finanzmärkte Ich würde mir dringend wünschen, dass ein Teil des Vor- und mit Maßnahmen zum Schutz von Menschenrechten, schlags der Europäischen Union, wie wir auf die Frage Abkommen, die endlich der Umsetzung des Pariser Kli- antworten, ist, dass wir den Amerikanern bzw. dem Prä- mavertrages dienen, und Abkommen, die regeln, unter sidenten sagen: Wir sind für die Abschafung aller tarifä- welchen ökologischen und sozialen Standards Produkte ren und nichttarifären Handelshemmnisse zwischen den hergestellt werden müssen, die hier auf den Märkten ver- USA und der Europäischen Union, und unser Angebot kauft werden. ist TTIP. Das alles können Sie regeln. Das alles sind die Instru- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) mente, die Sie haben, um die Globalisierung gerecht zu Wir können morgen wieder mit den Verhandlungen be- gestalten. Dafür hätten Sie unsere Unterstützung. ginnen, und Herr Lighthizer ist herzlich dazu eingeladen, Ich sage Ihnen – ich meine das wirklich ernst –: Die nach Brüssel zu kommen. einzige vernünftige Antwort, die Sie gegen die Nationa- (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE listen dieser Welt geben können, ist, die Globalisierung GRÜNEN]: Sie brauchen noch einen Vortrag!) endlich gerecht zu gestalten. (B) Ich glaube, dass es eine weise Entscheidung ist, dass (D) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) wir die Europäische Union in dieser schwierigen Han- delsfrage beieinanderhalten und es nicht zulassen, dass Vizepräsidentin Claudia Roth: einzelne Staaten der Europäischen Union im Sinne einer Vielen Dank, Katharina Dröge. Nebenhandelspolitik neben der EU-Handelspolitik ver- suchen, in Washington etwas für sich zu erreichen, son- Ich kann in der Aktuellen Stunde keine Zwischenfra- dern dass wir sagen: Gemeinsam sind wir stark. Denn die gen zulassen. Manchmal juckt es einen; das verstehe ich einzige Wirtschaftsmacht auf dieser Erde, die den Verei- gut. Aber in der Aktuellen Stunde gibt es dieses Instru- nigten Staaten von Amerika ebenbürtig ist – mit jeweils ment nicht. rund 25 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts –, ist die Europäische Union. Der nächste Redner für die CDU/CSU-Fraktion: Jürgen Hardt. Ich begrüße, dass die Europäische Kommission in der vergangenen Woche einen klugen Beschluss gefasst hat. (Beifall bei der CDU/CSU) Sie hat gesagt: Erstens. Wir beklagen uns über diese Zölle; wir halten Jürgen Hardt (CDU/CSU): sie für ungerechtfertigt. Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das war eben ein mächtiger Vortrag von Frau Dröge. Zweitens. Wir verlassen aber nicht den Rahmen des Völkerrechts, den Rahmen der vertraglichen Verein- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) barungen im Zusammenhang mit der WTO. Vielmehr Ich erinnere mich an Debatten hier im Haus und mit Frau halten wir uns streng an die Regeln der Welthandels­ Dröge und mir auf dem einen oder anderen Podium, bei organisation. Wir werden gegebenenfalls unsere Klage denen die Grünen massiv mit irrationalen Argumenten, dort vorbringen. Wir werden Maßnahmen ergreifen, die teilweise auch mit Fake Facts, WTO-konform sind. Das sind keine Strafzölle, sondern kompensatorische Maßnahmen, die es uns erlauben, den (Ralph Brinkhaus [CDU/CSU]: Die auch?) wirtschaftlichen Schaden, der uns durch solche ­Zölle gegen ein Handelsabkommen mit den Vereinigten Staa- entsteht, zu kompensieren. Die Kommission – Frau ten von Amerika in einer Art und Weise polemisiert ha- ­Malmström – hat es berechnet: Der direkte Schaden ben, die mich stellenweise erschreckt hat. durch diese Zölle wird auf circa 7 Milliarden Euro be- zifert. Die Gegenmaßnahmen, die jetzt im Schaufenster (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) stehen, die also noch nicht beschlossen, aber von der Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1677

Jürgen Hardt (A) Kommission als denkbar erachtet werden, werden eine bon Whiskey entspannen, kann ich Ihnen nur anraten: (C) Kompensation in Höhe von rund 2,8 Milliarden Euro Steigen Sie auf irischen Whiskey um, oder stellen Sie – darstellen. Wir befnden uns damit also ganz sauber im besser – das Alkoholtrinken gänzlich ein. Warum sage Regime der WTO. ich dies? Mit der Erhebung höherer Einfuhrzölle auf die genannten Produkte bzw. Produktgruppen will die EU Das Dritte ist die Botschaft an Amerika, dass wir die versuchen, bestimmte Personenkreise in den USA, näm- Gespräche über die Intensivierung der Handelsbeziehun- lich die Persönlichkeiten rund um Präsident Trump und gen wieder aufnehmen. seinen Inner Circle, zu trefen. Wie konnte es zu dem, Das Vierte sollte das Angebot an die Amerikaner sein: was Ihnen zimperlich oder gar lustig erscheint, kommen? Wenn wir uns gegen unfaire Handelspraktiken in der Seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump in regel- Welt wehren wollen, dann tun wir es doch bitte gemein- mäßigen Abständen mit Einfuhrzöllen auf Produkte sam. Dann ist der Hebel doppelt so lang. Dann sind wir gedroht – insbesondere gegen die EU – oder sie sogar doppelt so stark. eingeführt. Aber lassen Sie mich deutlich sagen: Dies ist (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) innenpolitisch motiviert. Das dürfen wir an dieser Stelle auf keinen Fall vergessen. Trump will damit sein Ver- Auch hierfür würden Gespräche diesseits und jenseits des sprechen „America frst“ einlösen und die Stärkung der Atlantiks im Zusammenhang mit ambitionierten Han- Stahlindustrie im Rust Belt betreiben. Doch werden diese delsabkommen sicherlich einen guten Rahmen bieten. Strafzölle, die sich ja insbesondere gegen unsere Stahlin- Ich möchte noch einen Gedanken vortragen. Ich bin dustrie und damit auch gegen unsere Automobilindustrie in der letzten Woche mit einigen Senatoren beider Partei- richten, nicht verfangen; da bin ich sicher. en in Amerika zusammengetrofen. Was dort hinter ver- schlossenen Türen und auch öfentlich über die Strafzöl- Langfristig können Strafzölle kein produktives Er- le gesagt wird, ist eindeutig. Ich habe noch nie auf dem gebnis zeitigen; denn Trump unterliegt gleich mehreren Hill einen solch klaren und laut artikulierten Widerstand Irrtümern. Deshalb ist es so, sehr verehrte Kolleginnen gegen eine falsche Handelspolitik des Weißen Hauses und Kollegen, dass mein Kollege Thomas Jurk Sie mit gehört. Der Präsident braucht den Erfolg. Aufgrund der seiner Entspanntheit anstecken wollte. Er kann darauf Rechtsordnung kann der Präsident für sich reklamieren, rekurrieren, dass es einen ähnlichen Versuch bereits ein- das zu tun. Es wird sich zeigen, ob der Kongress die mal, 2002, bei George W. Bush gab, der ebenfalls nicht Kraft hat, sich auch formal dagegenzustellen und eine verfangen hat. entsprechende Gesetzesinitiative einzuleiten. Ich jeden- Erstens ist es so, dass die Menschen auch bei gering- falls wünsche mir das. Wir dürfen aber nicht vergessen, fügig teureren Produkten aus dem Ausland nicht gleich (B) dass sich Amerika im Vorwahlkampf befndet. Erst vor umsteigen werden. Das ist kein Automatismus. Wenn (D) wenigen Tagen gab es Wahlen in Pennsylvania. Dort doch, kommt es im schlimmsten Fall zu einer Produkt- hatte im Übrigen der demokratische Kandidat knapp die und Warenknappheit. Nase vorn. Allerdings hat auch dieser Kandidat verkün- det, er sei für Strafzölle. Zur amerikanischen Politik ge- Zweitens werden die amerikanischen Unternehmen hört wohl dazu, dass man den gleichen Leuten auch das den eventuell höheren Gewinn dann immer wieder abtre- Gleiche sagt. Aber ich glaube, dass wir eine gute Chance ten müssen, wenn eben andere Staaten, so auch die EU, haben, wenn wir als Europäische Union zusammenste- gleichfalls höhere Einfuhrzölle erheben. hen. Drittens – das sollten wir nicht vergessen – zeigen In diesem Sinne: Danke schön. die jüngsten Entwicklungen ein – das ist hier in der Tat auch schon erwähnt worden – alarmierendes Bild und (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) keineswegs eines, das Bewunderung für Donald Trump verdient oder uns dazu veranlassen sollte. Es ist eher so, Vizepräsidentin Claudia Roth: dass mit Außenminister Tillerson das letzte gemäßigte Vielen Dank, Jürgen Hardt. – Nächste Rednerin: Mitglied aus seiner Regierung ausgeschieden ist. Mike Dr. Daniela De Ridder für die SPD-Fraktion. Pompeo, der ihm nachfolgt, hat schon angekündigt, dass er eine harte Linie noch deutlich verstärken wird. (Beifall bei der SPD) Mit dieser neuen außenpolitischen Linie wird die Pro- blemlage noch einmal verschärft; dessen bin ich sicher. Dr. Daniela De Ridder (SPD): Aber wer sind wir denn, dass wir nicht wachsam sein Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und sollten? Kollegen! Geht es Ihnen manchmal auch so wie mir? Genießen Sie morgens gelegentlich ein Glas Orangensaft Immer wichtiger wird es in diesem Zusammenhang, zum Frühstück, oder genießen Sie ein Erdnussbutterbröt- dass wir in der Tat den US-Kongress stärker bemühen, chen? um hier auch die Handelspolitik aufzunehmen, dass wir nicht nur mit den Demokraten Gespräche intensivieren – (Heiterkeit – Ralph Brinkhaus [CDU/CSU]: sehr geehrter Herr Kollege Hardt, Sie haben es schon Nein, auf keinen Fall!) angesprochen –, sondern auch mit den gemäßigten Re- Dann kann ich Sie nur darauf hinweisen, möglicherweise publikanern. Gleichwohl ist es schwierig: Kaum hat man zu prüfen, woher diese Produkte kommen. Auch wenn sich einen Namen in der US-amerikanischen Regierung Sie abends gelegentlich bei einem amerikanischen Bour- gemerkt, schon hat derjenige wieder das Board verlassen. 1678 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Dr. Daniela De Ridder (A) Wir brauchen – davon bin ich felsenfest überzeugt – dass sie endlich wieder energisch im Interesse der ei- (C) mehr Europa und nicht weniger Europa; denn es mutet genen Nation Politik nach außen vertritt. Das wäre der sehr anmaßend, fast dreist an, wenn Trump sagt, Staaten richtige Schritt; und dann könnten wir sogar von einem könnten von Strafzöllen ausgenommen werden, wenn sie Donald Trump lernen. bestimmte Bedingungen erfüllten. Das zielt eindeutig ge- (Zurufe von der SPD: Oh!) gen die europäische Einheit. Umso mehr müssen wir sie stabilisieren und verfestigen. Alle unsere europäischen Partner verfahren übrigens ge- nauso. (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Herr Maas wäre gut beraten, nach seiner Reise nach Paris – sie war richtig und wichtig – nicht nach Warschau Wir werden es nicht zulassen, dass Trump einen Keil oder Tel Aviv zu reisen, sondern – gerade vor diesem zwischen uns Deutsche und unsere Nachbarn treibt. So Hintergrund – in die Vereinigten Staaten und sich mit sei- viel sollten wir in dieser Debatte doch begrifen haben. nem neuen Amtskollegen darüber auszutauschen. Auch Nur gemeinsam im europäischen Kontext können wir Herr Maas wird lernen müssen, dass Außenpolitik darin dies erreichen und eine entsprechende Gegenstrategie besteht, mit denen zu reden, mit denen man eigentlich entwickeln. nicht reden will. In seiner gestrigen Antrittsrede wurde Lassen Sie mich meine letzten Sekunden noch lobend ziemlich deutlich, mit wem er nicht reden will. für den Außenminister Heiko Maas nutzen, der dies auch Wir stemmen uns übrigens auch nicht gegen TTIP, schon deutlich gemacht hat. An die Adresse des US-ame- Herr Hardt; vielmehr sind wir für einen freien Handel. rikanischen Präsidenten möchte ich sagen: Mr President, Aber wir haben uns dagegen ausgesprochen, dass ein we are Europe. We like it and we defend it. Handelsabkommen im Geheimen in Brüssel und anders- Vielen Dank. wo von Lobbyisten geschrieben wird, und zwar so, dass es keine staatliche Kontrolle über diese Abkommen mehr (Beifall bei der SPD) gibt. Dagegen haben wir uns als AfD immer ausgespro- chen. Das stimmt. Vizepräsidentin Claudia Roth: (Beifall bei der AfD) Vielen Dank, Daniela De Ridder. – Nächster Redner in der Debatte: Armin-Paulus Hampel für die AfD-Fraktion. Wir stellen uns auch die Frage, warum Europa so vie- le Schutzzölle erhebt, die in einigen Bereichen deutlich (Beifall bei der AfD) höher sind als die der Vereinigten Staaten. Wenn wir Verhandlungen mit den USA führen, dann muss man die (B) Armin-Paulus Hampel (AfD): bestehenden europäischen Schutzzölle in die Diskussion (D) Frau Präsidentin! Verehrte Kollegen! Liebe Gäste im einbeziehen. Wir dürfen allerdings die deutsche Stahlin- Deutschen Bundestag! Liebe Frau Dr. De Ridder, ich fn- dustrie nicht genauso im Regen stehen lassen, wie wir de es schon eindrucksvoll, wie man selbst aus dem be- das bei der deutschen Automobilindustrie im Hinblick klopptesten Vorschlag noch eine intellektuelle Interpreta- auf den Dieselskandal gemacht haben. Dabei ging es tion herausfschen kann. Das, was die EU-Kommissarin nämlich nicht um eine Umwelt- oder Abgasfrage, son- Frau Malmström da vorgeschlagen hat, Frau De Ridder, dern das war ein erklärter Wirtschaftskrieg. Da haben Sie nämlich Strafzölle auf Erdnussbutter, amerikanischen nichts von Frau Merkel und nichts aus Niedersachsen Whiskey, Orangensaft und anderes zu erheben, das hat und nichts aus Bayern oder Baden-Württemberg gehört. nicht nur in Amerika von Kentucky bis Tennessee, son- Das war ein Wirtschaftskrieg, in dem die Bundesregie- dern auch beim ehemaligen amerikanischen Präsidenten rung im deutschen Interesse hätte handeln müssen. Sie Jimmy Carter Gelächter ausgelöst. Er war bekanntlich haben es nicht getan. Erdnussfarmer. Sein Lachen dürften auch wir in diesem Hohen Hause vernehmen. Interessant ist, dass dieser be- (Beifall bei der AfD – Dr. Franziska Brantner kloppte Vorschlag weder von der Bundesregierung noch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Strafen oder von einem in diesem Hause dementiert worden ist, nach Nichtstrafen, Herr Hampel! Sie müssen sich dem Motto: Machen Sie etwas Vernünftiges. entscheiden! – Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Geschichtsklitterung!) (Beifall bei der AfD – Dr. Daniela De Ridder Den Handelskrieg eskalieren zu lassen, wäre kurz- [SPD]: Schade, dass Sie mir nicht zugehört sichtig und kindisch. Es ist ein Refex und eine Über- haben!) heblichkeit Das ist schon eindrucksvoll. (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE Was macht der Präsident? Mein Kollege Leif-Erik GRÜNEN]: Mit der Sie da reden!) Holm hat recht: Er macht das, was er angekündigt hat – und auch ein narzisstisches Selbstmitleid der Bundesre- „America frst“ –, und er hält sein Wahlversprechen. Es gierung, dass man andere immer bestrafen will. Aber ge- ist bezeichnend für die Degeneration unserer politischen nau das ist die Handlungsmaxime der Bundesregierung. Elite, wenn Medien und Politiker unisono Trump dafür Man will die Russen für die Annexion der Krim bestra- kritisieren, dass er genau diese Aufgabe wahrnimmt. Wir fen, man will die Briten für den Brexit bestrafen, die Un- wünschen uns von der Bundesregierung, garn und Polen will man sowieso bestrafen, und jetzt will (Beifall bei der AfD) man die USA bestrafen. Wann gestehen wir uns endlich Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1679

Armin-Paulus Hampel (A) ein, dass die Arroganz, andere bestrafen zu wollen, nicht Denn wenn wir einmal auf diese Seite schauen, dann stel- (C) nur nichts bringt, sondern diesem Land schadet und kei- len wir fest, dass dort zwar der sehr geschätzte Kollege ne vernünftige Politik ist? Krings sitzt; aber das Finanzministerium sitzt dort nicht. Auch das Kanzleramt – wie viele Staatsminister hat es (Beifall bei der AfD) jetzt? – ist nicht vertreten; kein einziger ist da. Das ist Wenn die USA einfordern, dass wir endlich unserer eine Sache, zu der wir sagen müssen: Wir debattieren in vertraglichen Verpfichtung nachkommen – das wurde Aktuellen Stunden doch deswegen, weil wir sehen wol- parallel zu der Androhung der Strafzölle gefordert – und len, wie die Auswirkungen in unserem Land sind. Wir er- 2 Prozent unseres Bruttoinlandsproduktes für die Ver- warten eigentlich, dass die Bundesregierung diesem Par- teidigung aufwenden sollen, dann ist das aus amerika- lament zuhört und sich anhand der Debatte eine Meinung nischer Sicht recht und billig. Unsere Bundeswehr ist bildet. Ich würde mich also freuen, wenn das Kanzleramt ein verwahrloster Trümmerhaufen. Daran ist diese Bun- den Weg hierher fnden würde, zumindest mit einem Ver- desregierung schuld. Das hat man in Washington schon treter. längst wahrgenommen. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten (Lachen beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – der AfD, der LINKEN und des BÜNDNIS- Ralph Brinkhaus [CDU/CSU]: Also das ist SES 90/DIE GRÜNEN) unparlamentarisch!) Meine Damen und Herren, an diesem Platz muss man 2 Prozent unseres Bruttoinlandsproduktes für die Ver- beim Thema „Zoll- und Handelsstreitigkeiten“ einfach teidigung aufzuwenden, würde dazu führen, dass wir in- nur das Wort „Mauer“ in seinen Kopf setzen. Wir sind ternational nicht weiter der Lächerlichkeit preisgegeben hier an einem Ort, an dem wir regelmäßig über die Mar- werden mit Wafensystemen, die alle nicht funktionieren, kierung einer Mauer gehen, die Handel verhindert hat. sondern dass wir wieder ein anerkannter Partner auf Au- In den USA soll an der Südgrenze eine Mauer gebaut genhöhe auf dem internationalen Parkett werden. Wenn werden; sie wird ebenfalls vieles erschweren. Zölle und Ihnen das entgangen ist, dann fahren Sie in die Welt und Tarife, auch das sind nichts anderes als Mauern. Es sind reden mit den jeweiligen Regierungen und erfahren Sie, Mauern, die man nicht anfassen, nicht sehen, aber spüren welchen Stand Deutschland heute genießt. Uns wird der kann und spüren wird. rote Teppich ausgerollt – ja, das ist so. Bei allem anderen Wenn wir uns in diesem Hause eigentlich darüber ei- nimmt man uns aber immer weniger ernst. Das sollten nig sind, dass Zollstreitigkeiten, Zollzwiste keinen Sinn wir schleunigst ändern. machen – ich begrüße die Kollegin Hagedorn vom Fi- Ich danke Ihnen. nanzministerium, die den Weg hierher gefunden hat –, (B) (D) (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der FDP – Jürgen Hardt [CDU/ CSU]: Und den Staatsminister vom Auswär- tigen Amt!) Vizepräsidentin Claudia Roth: Danke, Herr Hampel. – Wir werden im Anschluss an dann sind wir uns doch auch darüber einig: Diejenigen, diese Debatte über einen Bundeswehreinsatz in Darfur die am meisten unter einem solchen Zwist, unter einer diskutieren, ähnlich wie wir es heute Morgen zu dem Ein- solchen Streitigkeit leiden werden, sind am Ende die satz im Südsudan gemacht haben. Ich kann sagen, dass Arbeitnehmer. Wen hat es in den 30er-Jahren getrofen? ich nicht glaube, dass unsere Soldatinnen und Soldaten Den Einzelnen, den Arbeitnehmer, die Familie! Es muss verwahrloste Trümmerfrauen oder Trümmermänner sind. die Aufgabe dieses Landes und dieser Bundesregierung sein, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in diesem (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP Land davor zu schützen, dass durch solche Streitigkeiten und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) am Ende ihre Arbeitsplätze in Gefahr geraten und sie da- Nächster Redner in der Debatte: Otto Fricke. rüber nachdenken müssen, wie sich ihre Zukunft darstel- len kann. Das ist der Kern, um den wir uns hier bemühen (Beifall bei der FDP) müssen, das Ziel, das wir erreichen müssen. (Beifall bei der FDP) Otto Fricke (FDP): Geschätzte Frau Vizepräsidentin! Meine sehr geehrten Man muss Vorsorge trefen, das heißt, man muss nicht Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In mit dem Schlimmsten rechnen, aber man muss wissen, der Tagesordnung steht: Aktuelle Stunde zur „Gefahr ei- wie man mit dem Schlimmsten umgehen kann. Wir ha- nes Handelskrieges und“ – der Kollege Jurk hat es richtig ben das im Bereich der Arbeitslosigkeit in den letzten gesagt – „die Auswirkungen auf die Finanzplanung des Jahren immer wieder getan. Ich erinnere an die Jah- Bundes“. Wie wichtig diese Aktuelle Stunde ist, kann re 2009 und 2010, in denen wir bei der Bundesagentur man an der regen Beteiligung sehen. Woran man es aber für Arbeit einen Pufer hatten, der so groß war, dass wir nicht sehen kann, ist an der Beteiligung der Bundesre- eine kurze Krise gut überwinden konnten. Wir haben den gierung. Pufer inzwischen wieder aufgebaut, und das ist auch eine Versicherung. Aber die Frage ist: Was hat die Bun- (Ralph Brinkhaus [CDU/CSU]: Da sitzt Herr desregierung in den letzten vier Jahren, wissend, welche Krings! Aber hallo! – Beifall bei Abgeordne- Auseinandersetzungen mit diesem Präsidenten kommen ten der CDU/CSU) werden, getan? Was tut sie in der Zukunft? Was macht 1680 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Otto Fricke (A) sie – Herr Kollege Jurk, damit komme ich zu Ihnen – in besser –: Erst in schwierigen Zeiten beweist sich echte (C) der Finanzplanung? Wir wissen das doch nicht. Wir wis- Freundschaft. – Und: Wir wollen keinen Handelskrieg. sen auch noch nicht, wie die Finanzplanung aussieht; da muss man dem Finanzministerium auch Zeit geben. Deshalb fnde ich die Aktuelle Stunde heute durchaus angebracht und sehr wichtig. Dass wir so lebhaft darüber Aber – das will ich dann doch sagen –: Sollte es zu diskutieren, ist sicherlich eine notwendige Sache. Arbeitsplatzverlusten kommen, haben wir das Problem, dass die sozialen Transferleistungen steigen. Wir werden Deutschland und die USA verbindet weitaus mehr, als weniger Einnahmen in den Kassen haben, wir werden ein US-Präsident mit einer verirrten US-Handelspolitik weniger Steuereinnahmen haben, wir werden steigende beeinträchtigen kann. Ausgaben in allen möglichen Sozialsystemen haben – (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU eine Ausgabenkaskade, die wir alle schon erlebt haben. sowie des Abg. Michael Theurer [FDP]) Da erwarte ich, dass die Bundesregierung Vorsorge trift. Unsere beiden Länder verbindet eines zuvorderst: Das ist Wir werden gleichzeitig an unterschiedlichsten Stellen Freiheit. Das ist die politische Freiheit, die Demokratie, Bedrohungen für den Haushalt haben. Wir wissen schon das ist die Freiheit der persönlichen Lebensführung, und jetzt konkret, dass beim mehrjährigen Finanzrahmen der das ist auch freier Handel statt staatlich kontrollierter und Europäischen Union jährlich mit mindestens 3 Milli- geschützter Wirtschaft. Denn freier Handel mehrt Wohl- arden Euro zu rechnen ist. Wir wissen, dass durch den stand; falscher Protektionismus schadet ihm. Brexit mit mindestens 2 Milliarden Euro Mehrausgaben zu rechnen ist. Wir wissen auch, dass wir bei den Zin- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und sen – da hatte die Bundesregierung einen großen Vorteil; der FDP) sie konnte sagen: die Ausgaben steigen, aber das ist kein Deshalb muss es auch unser Ziel sein, zu verhindern, Problem; denn die Steuereinnahmen steigen, und die dass es zu einer unkontrollierbaren Spirale protektionis- Zinsen sinken – so langsam an das Ende dieser Entwick- tischer Maßnahmen kommt. lung kommen; das wird die Kollegin Hagedorn sicherlich gern bestätigen. Am 8. März unterschrieb der US-Präsident ein Dekret, gemäß dem auf Stahleinfuhren 25 Prozent Strafzölle er- (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- hoben werden, auf Aluminiumeinfuhren 10 Prozent. Das NEN]: Was hat das mit dem Handelskrieg zu ist in meinen Augen ein unwürdiger Wettlauf, der da jetzt tun?) begonnen hat. Wir in Europa dürfen uns aber nicht aus- – Dass Sie nicht verstehen, Kollege Krischer von den einanderdividieren lassen. Ein Gutes hat ein ein bisschen getrübtes Verhältnis zu unserem atlantischen Partner, (B) Grünen, was das mit Handelskriegen zu tun hat, ist klar; (D) denn Sie gucken nur in das Heute, in das Jetzt. nämlich dass Europa lernt, auf eigenen Beinen zu stehen. Die Menschen in unserem Land erkennen spätestens jetzt (Lachen beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) den großen Wert der Europäischen Gemeinschaft. Unsere Aufgabe muss es aber sein, meine lieben Kol- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der leginnen und Kollegen, zu überlegen, wie wir Vorsorge SPD und der FDP) trefen, wie wir entsprechend in der Finanzplanung agie- ren. Meine Fraktion, die FDP, wird schauen, welche Aus- Die Trump’schen Strafzölle sind paradox, ihre Wir- gabenvorschläge von Ihnen allen hier wieder kommen kung auch auf die US-Wirtschaft ist fatal. Experten werden, die in keiner Weise Rücksicht auf das nehmen, schätzen, dass rund 145 000 Arbeitsplätze in der stahl- was an Bedrohungen für unser Land besteht, nicht nur verarbeitenden Industrie durch den dann teuren US-Stahl im Bereich der Umwelt, sondern auch in den Bereichen wegfallen werden, also das glatte Gegenteil dessen ein- Arbeitsplätze, Finanzplanung, Sicherheit und Zukunft tritt, was Trump vorgeblich erreichen möchte. Deutsch- unseres Landes. land lieferte 2016 rund 1 Million Tonnen Walzstahl in die USA; das entspricht 4 Prozent der deutschen Stahlpro- Herzlichen Dank. duktion. Die deutsche Aluminiumindustrie lieferte 2017 rund 100 000 Tonnen, 2,3 Prozent der Gesamtexporte. (Beifall bei der FDP) Nun droht US-Präsident Trump auch noch mit höhe- Vizepräsidentin Claudia Roth: ren Zöllen auf Autoimporte aus Europa. Das würde na- türlich besonders deutsche Autobauer trefen, die rund Vielen Dank, Otto Fricke. – Nächster Redner: 500 000 Autos von insgesamt 1,4 Millionen Autos aus der Bernhard Loos für die CDU/CSU-Fraktion. – Das ist der EU jährlich in die USA exportieren. Als direkt gewählter dritte Kaufbeurer heute. Abgeordneter für München-Nord mit dem Firmensitz (Beifall bei der CDU/CSU) der BMW AG und vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen im Wahlkreis weiß ich: Die Menschen in Bernhard Loos (CDU/CSU): Deutschland haben Angst. Sie haben Angst vor einer nicht absehbaren Eskalation im Zuge eines Handelskrie- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und ges, der letztlich zu einer Verschlechterung der Auftrags- Kollegen! Beim Geld hört die Freundschaft auf. – Diese lage führen und damit auch ihre Jobs bedrohen könnte. bekannte Lebensweisheit scheint der derzeitige US-Prä- sident Donald Trump unter Beweis stellen zu wollen. Ich Wie paradox das Verhalten des US-Präsidenten ist, halte dem natürlich entgegen – das ist, meine ich, viel zeigt auch, dass gerade die BMW- und Mercedes-Wer- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1681

Bernhard Loos (A) ke in den USA die größten Exporteure von Fahrzeugen entwickelt, mit aufgebaut und verabschiedet haben. Sie (C) aus den USA sind. Welchen Sinn macht es, diese Firmen wissen, dass die Europäische Union angemessen und ge- mit Strafzöllen zu belegen und damit zu gefährden, wenn schlossen darauf reagieren wird. Alle Beteiligten wissen sie gleichzeitig Wertschöpfung in den USA und damit ebenso, dass durch die USA-Strafzölle Länder verlieren; US-Arbeitsplätze sichern? Trump sieht sich als Dealma- keinem Land wird ein Handelsboykott Vorteile bringen. ker. Das müssen wir erkennen und in unseren Reaktionen Das sind Erkenntnisse, die Trumps Politik in die Absur- berücksichtigen. Wir müssen klare Positionen beziehen. dität führen. Wir wollen keinen Handelskrieg zwischen der EU und den USA. Der Vorzug muss Gesprächen gegeben wer- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten den. Die EU muss deutlich machen, dass sie ein Freihan- der FDP) delsabkommen mit den USA will, das weitere Barrieren Meine Damen und Herren, es ist paradox; denn das abbaut und nicht hinzufügt. Land, das die Probleme des weltweiten Stahldumpings (Beifall des Abg. Michael Theurer [FDP]) zu verantworten hat, ist China. Der chinesische Staatska- pitalismus ist für 50 Prozent der Weltproduktion verant- Keiner gewinnt in einem Wettlauf der Strafzölle. wortlich. China produziert so viel Stahl wie die restliche Die EU muss bei der WTO in Genf vorsorglich Klage Welt zusammen. China allein hat 400 Millionen Tonnen erheben. Die US-Zölle sind rechtswidrig. Es ist ofen- Stahlüberkapazitäten. Zum Vergleich: Die Produktion in sichtlich, dass diese Zölle ausschließlich der US-Wirt- Europa umfasst 220 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr. schaft dienen. Mit der nationalen Sicherheit der USA hat Das Land unterminiert mit Dumpingpreisen den interna- dies alles nichts zu tun und auch nicht mit dem US-Han- tionalen Stahlhandel und ist auch von der Europäischen delsdefzit. Die EU muss Schutzmaßnahmen ergreifen. Union dafür mehrfach sanktioniert worden. Wir müssen uns vor umgeleiteten Exporten aus anderen Ländern schützen. Wir müssen Ausgleichsmaßnahmen Durch die amerikanischen Strafzölle werden aber vorbereiten. Die EU muss Listen mit Produkten vorbe- nicht nur die chinesischen Überkapazitäten angegangen, reiten, auf die Gegenzölle erhoben werden könnten, da- sondern auch die engsten Partner der USA werden be- mit wir rechtzeitig reagieren können. Aber es darf kein straft, etwa Kanada, Brasilien, Mexiko, Südkorea oder Automatismus sein. die EU. Das sind allesamt Länder, die sich mit den USA in einer politischen, sicherheitspolitischen und wirt- schaftspolitischen Wertegemeinschaft verbunden fühlen. Vizepräsidentin Claudia Roth: Lediglich 1 Million Tonnen Stahl gehen aus Deutschland Denken Sie an Ihre Redezeit! in die USA. Die USA sind, wie die EU und Deutschland, (B) von staatlich subventionierten Überkapazitäten von Stahl (D) Bernhard Loos (CDU/CSU): im weltweiten Markt betrofen. Ich bin sofort fertig. – Eines ist ganz klar: Die EU darf Importbeschränkungen sind aber nicht die richtige sich nicht auseinanderdividieren lassen. Die sich jetzt an- Antwort; denn die amerikanischen Importzölle werden dienenden Briten sind ein abschreckendes Beispiel. Wir international einen Verdrängungswettbewerb auslösen. wollen keinen Handelskrieg. Wir wollen mit den USA Ich bin überzeugt, dass einige Importbeschränkungen das reden, verhandeln, einen Deal machen. Wir wollen einen Problem der weltweiten Stahlüberproduktion nicht lösen Deal für freien Handel. werden. Die Lösung kann nur gefunden werden, indem Danke. man sich zusammensetzt, kooperativ zusammenwirkt und zum Beispiel das von der Bundesregierung initiierte (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Global Forum on Steel Excess Capacity auf G-20-Ebene ordneten der FDP) nutzt.

Vizepräsidentin Claudia Roth: (Beifall bei der SPD) Bitte. – Danke, Bernhard Loos. Dieses Forum kann einen Kompromiss mit verbindli- Nächster Redner: Bernd Westphal für die SPD-Frak- chen Regeln zum Kapazitätsabbau erarbeiten, an dem tion. die USA, aber auch China beteiligt werden müssen. Iso- liertes, einseitiges Handeln bringt niemandem etwas. Die (Beifall bei der SPD) richtige Antwort für die Überproduktion bei Stahl lautet: Kooperation, Diplomatie in Wirtschafts- und Handelsfra- Bernd Westphal (SPD): gen und keine Zölle, meine Damen und Herren. Sehr geehrte Frau Bundestagspräsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Für viele Menschen ist das (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten unglaublich: Unser wichtigster internationaler Partner der CDU/CSU) außerhalb Europas, die USA, will Strafzölle auf Stahl Wir wollen und wir müssen alles daransetzen, einen und Aluminium auch gegenüber engsten Partnerländern globalen Welthandelsstreit zu vermeiden. Ich benutze einführen. die Vokabel „Welthandelskrieg“ nicht. Ich glaube, das Bedeutet dies den Beginn einer neuen Handelsschran- ist etwas, womit unser Land bittere Erfahrung gemacht kenspirale? Die USA wissen, dass sie damit gegen hat. Wir haben andere Vokabeln und Wörter in unserem WTO-Recht verstoßen – übrigens Regeln, die sie selber Repertoire, um dieses Wort nicht benutzen zu müssen. 1682 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Bernd Westphal (A) 90 Prozent des Welthandels und des Wachstums Wo ist denn der Kollege Hampel überhaupt? Ich sehe ihn (C) werden in den nächsten zehn Jahren außerhalb Euro- gar nicht mehr. Es ist schon ein bisschen peinlich, hier pas stattfnden. Wir brauchen allesamt keine weltweite eine Debatte zu führen, Behauptungen aufzustellen und amerikanische Dominanz. Ebenso wenig brauchen wir dann aus dem Saal zu verschwinden. künstliche, staatliche Preisgestaltung wie in China. Wir (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, brauchen eine vitale WTO, die dafür sorgen kann, dass der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE die bisher geltenden Spielregeln wieder eingehalten wer- GRÜNEN – Widerspruch bei der AfD) den, – und zwar von allen Partnern, auch den USA. Meine Damen und Herren, wer die Bundeswehr als (Beifall bei Abgeordneten der FDP) verwahrlosten Trümmerhaufen bezeichnet, der beleidigt Was sind die Ursachen der amerikanischen Handels- 180 000 Soldaten, die ihr Leben für dieses Land hinge- politik? Große Teile der amerikanischen Gesellschaft ben. Das ist eine unglaubliche Entgleisung, die hier im fühlen sich als Verlierer der Globalisierung. Gerade die Deutschen Bundestag nicht zu dulden ist! USA, die von vielen für die weltwirtschaftlichen Verwer- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, fungen und die Auswüchse des globalen Finanzmarkt- der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE und Konzernkapitalismus verantwortlich gemacht wer- GRÜNEN) den, haben große hausgemachte Wirtschaftsprobleme. Die Ursache des amerikanischen Wirtschaftsabschwungs Ansonsten freue ich mich und ist es absolut richtig, liegt in veralteten Industrien und Wirtschaftsstrukturen dass wir hier Debatten über Wirtschafts- und Finanzpoli- der USA. Darin sind sich alle renommierten Wirtschafts- tik führen. Das ist gut, und das sollten wir an dieser Stelle wissenschaftler einig. viel öfter machen. Zu den Zöllen von Herrn Trump ist viel gesagt worden; das meiste war auch richtig. Aber Deshalb werden bei diesem Problem eben nicht Ab- vielleicht, meine Damen und Herren, betrachten wir das schottung und Ausgrenzung helfen, sondern hier braucht auch als Weckruf, uns mit unserer Wirtschafts- und Fi- es Wirtschaftsförderung, Innovation und kluge Politik, nanzpolitik einmal näher zu beschäftigen. Sie haben die die die Wirtschaftspolitik vor Ort entwickelt, wie wir sie Frage gestellt: Welche Auswirkungen hat das auf die auch hier in Deutschland wirtschaftsfördernd praktizie- Finanzplanung? Diese Frage ist richtig. Wir sind eine ren. exportorientierte Nation. Ein Großteil unseres Bruttoso- Lassen Sie mich noch zwei Worte zum Leistungsbi- zialproduktes wird durch Exporte erwirtschaftet. Wenn lanzüberschuss sagen. die Vereinigten Staaten Zölle erheben, wenn es eine Wirt- schaftskrise in China oder Konfikte in Osteuropa gibt, ist es natürlich so, dass das unsere Wirtschaft betrift. Des- (B) Vizepräsidentin Claudia Roth: wegen sollten wir sehr vorsichtig sein; denn das betrift (D) Zwei Worte. auch unsere Steuereinnahmen. Wer jetzt schon anfängt, die Steuereinnahmen für die nächsten Jahre zu verbal- Bernd Westphal (SPD): lern, der sollte damit sehr vorsichtig sein; denn das gilt auch für die Ausgabenseite. Okay. – Es gibt Dinge wie Niedrigzinsen, wie niedrige Energiepreise und andere Faktoren, die wir als nationale (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Politik überhaupt nicht beeinfussen können. Deshalb ist Otto Fricke, bevor du klatschst: Das gilt auch für For- die Argumentation einiger Redner hier zu einfach, was derungen, einfach einmal auf 20 Milliarden Euro Einnah- den Handelsüberschuss angeht. men aus dem Solidaritätszuschlag zu verzichten. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU so- des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) wie bei Abgeordneten der FDP) Das gehört nämlich auch zur Wahrheit dazu. (Otto Fricke [FDP]: Netter Versuch!) Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielen Dank, Bernd Westphal. – Der letzte Redner in In der Wirtschaftspolitik sind es auch noch ein paar der Aktuellen Stunde ist Ralph Brinkhaus für die CDU/ andere Fragen, die uns beschäftigen sollten. Welche Hal- CSU-Fraktion. tung haben wir eigentlich als Deutscher Bundestag zum Thema Freihandel? (Beifall bei der CDU/CSU) (Michael Theurer [FDP]: Das spart Steuerre- formen!) Ralph Brinkhaus (CDU/CSU): Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Habe ich das eben Die Zölle sind angesprochen worden. Die EU ist kein richtig verstanden, dass der Kollege Hampel für die Musterschüler im Bereich Zölle. Da sollten wir uns auch AfD-Fraktion erklärt hat, dass die Bundeswehr ein ver- an die eigene Nase fassen. Welche Haltung haben wir wahrloster Trümmerhaufen ist? zum Thema Handelsauseinandersetzung? Ich bin froh, dass bis auf die Rednerin der Grünen keiner gesagt hat: (Dr. Christian Wirth [AfD]: Nein! – Jürgen Wir wollen jetzt Zölle mit Gegenzöllen beantworten. – Hardt [CDU/CSU]: Das hat er wörtlich ge- Ich glaube, das führt zu nichts. Das führt zu Verlierern sagt!) auf beiden Seiten. Ein Handelskrieg führt außerdem zu Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1683

Ralph Brinkhaus (A) einem Verlust an Arbeitsplätzen, auch hier in Deutsch- ses. Wir wollen weiter gute Produkte für den Weltmarkt (C) land. produzieren. (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE (Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- GRÜNEN]: Haben Sie das Herrn Altmaier NEN]: Aber nicht Überschuss!) schon mal gesagt?) Wir hatten es in den vergangenen Jahren relativ leicht mit Denn Handel und freier Wettbewerb haben immer auch unseren Exporten. Unsere Währung war komplett unter- zu Innovation beigetragen, meine Damen und Herren. bewertet. Wir haben niedrige Zinsen gehabt. Es wäre an der Zeit, wieder einmal über Produktivität in diesem (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Land zu reden. Wir sollten uns aber auch überlegen, ob die Frage der (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Zölle die einzige ist. Ich goutiere ausdrücklich, dass wir große Lohnerhö- (Michael Theurer [FDP]: Steuersenkungen in hungen gehabt haben. Das gehört dazu. Aber wohin führt den USA!) das? Wir sollten uns überlegen: Wie sieht es denn eigentlich (Michael Theurer [FDP]: Ja!) mit fairem Wettbewerb im Bereich Steuerdumping aus? Da müssen wir gar nicht in die Vereinigten Staaten ge- Was passiert mit den Sozialversicherungsbeiträgen, mit hen. den Energiepreisen, und was machen wir mit den Büro- kratielasten für unsere Unternehmen? (Otto Fricke [FDP]: Ja!) (Michael Theurer [FDP]: Das ist spannend!) Da können wir auch in die Niederlande gehen. Das ist ganz nah. Auch das ist im Grunde genommen schlecht für unseren Wettbewerb. Auch darüber sollten wir einmal reden, mei- (Otto Fricke [FDP]: Ja!) ne Damen und Herren. Wie sieht es denn aus mit Unternehmen wie Amazon, die (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – wenig Ertragsteuer auf dieser Welt zahlen? Oliver Krischer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Daniel Föst [FDP]: Richtig!) NEN]: Und wie wird das Wetter morgen? Da- rüber müssen wir reden!) Wie ist denn das Konkurrenzverhältnis zu unseren loka- len Einzelhändlern? Reden wir weiter über Wirtschaftspolitik. 9 Prozent unseres Warenaußenhandels entfallen auf die Vereinigten (Michael Theurer [FDP]: Sehr richtig!) (B) Staaten. Es ist nie gut, alle Äpfel in den gleichen Korb (D) Das hat auch etwas mit fairen Handelspraktiken zu tun. hineinzulegen. Ein Kollege aus dem Europäischen Parla- ment hat gestern gesagt: Wenn der Trump Mauern baut, (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie dann sollten wir Brücken zu anderen Ländern bauen, des Abg. Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE dann sollten wir den Handel intensivieren. – Wir haben GRÜNEN]) noch Potenzial nach oben: in Asien, in Südamerika, in Meine Damen und Herren, wenn wir über faire Han- Mittelamerika, vor allen Dingen aber auch in Afrika. delspraktiken reden, dann reden wir doch einmal über Das, meine Damen und Herren, geht am besten mit Frei- Amazon. Das ist sicherlich ein bemerkenswertes Un- handelsabkommen. ternehmen; aber schauen Sie sich doch einmal an, wel- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) che Monopolstellung es sich mittlerweile erworben hat, gesponsert auch durch die US-Steuerpolitik. Diese Deswegen ist die Verteufelung von Freihandelsabkom- Monopolstellung widerspricht jeglichem Gedanken der men, die auch heute wieder von der linken Seite des Par- sozialen Marktwirtschaft und jeglichem Gedanken des lamentes durchgeschienen ist, kontraproduktiv, meine Wettbewerbes. Das heißt: Wir müssen auch einmal darü- Damen und Herren. ber reden, welche Bedeutung Kartell- und Monopolpoli- Frau Dröge, Sie haben gesagt, Globalisierung ist un- tik in diesem Lande haben. gerecht. Fakt ist, dass diese Globalisierung dazu geführt (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie hat, dass wir in Ländern wie Indien oder China überhaupt bei Abgeordneten der SPD – Fabio De Masi eine Mittelschicht bekommen, dass dort überhaupt etwas [DIE LINKE]: Ja, macht doch mal!) wächst und entsteht. Wer die Globalisierung verteufelt, nimmt den Menschen in diesen Schwellenländern das Wenn wir über Wirtschaftspolitik reden, dann müssen Recht auf Wohlstand. Auch das gehört zur Wahrheit. wir auch darüber reden, dass wir – daran glaube ich übri- gens immer noch – die besten Autos auf der Welt bauen, (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) tolle Maschinen und dass viele Menschen unsere Produk- Wenn ich jetzt einmal einen Strich drunterziehe – das te haben wollen. ist sicher nicht die letzte Debatte, die wir hier zur Wirt- (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE schaftspolitik und zur Globalisierung führen; wir müssen GRÜNEN]: Ein bisschen Schummeln!) darüber viel mehr reden –, An die Adresse der Grünen und der Linken: Wir werden (Michael Theurer [FDP]: Richtig! – Fabio De nicht schlechter wegen unseres Außenhandelsüberschus- Masi [DIE LINKE]: Da hat er recht!) 1684 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Ralph Brinkhaus (A) kann ich nur eines sagen: Es macht keinen Sinn, vor an- Eine solche Debatte ist immer auch eine Gelegenheit, (C) deren wie ein Kaninchen vor der Schlange zu sitzen. Wir ein bisschen zurückzublicken. Dieser Konfikt – das darf sind stark genug, unser eigenes Ding zu machen. Das man, glaube ich, sagen – ist ein wenig aus dem Fokus bedeutet, dass wir eine gute und faire Wirtschaftspolitik der Weltöfentlichkeit geraten, auch aus dem Fokus der machen. Wenn es mit den Partnern in den Vereinigten deutschen Öfentlichkeit. Was ist in den letzten elf Jah- Staaten nicht klappt, dann müssen wir es mit anderen ren passiert? Welche Ziele wurden erreicht? Welche Ent- Partnern auf der Welt machen. Da gibt es noch viel Po- wicklungen hat es gegeben? tenzial nach oben. Ich glaube, dass man bei aller Vorsicht sagen kann: Danke schön. Es gibt einige optimistisch stimmende positive Nach- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) richten. Die Regierung des Sudans hat den einseitigen Wafenstillstand im vergangenen Jahr schrittweise ver- längert. Zudem blieb erstmals seit Jahren eine Trocken- Vizepräsidentin Claudia Roth: zeitofensive aus. 2017 war damit das erste Jahr, in dem Vielen Dank, Ralph Brinkhaus. – Damit schließe ich nicht mehr großfächig in Darfur gekämpft wurde. Ich diese sehr lebendige Aktuelle Stunde. sage nicht, dass nicht gekämpft wurde; aber es gab keine Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, zügig Ihre großangelegte Ofensive. Plätze zu tauschen oder Platz zu nehmen. Sowohl die Regierung als auch die bewafneten Op- Ich rufe den Tagesordnungspunkt 13 auf: positionsgruppen haben Kriegsgefangene freigelassen. Auch das muss man – bei aller Vorsicht – positiv bewer- Beratung des Antrags der Bundesregierung ten. Fortsetzung der Beteiligung bewafneter deut- Es fndet in der Region Darfur – ich halte es für wich- scher Streitkräfte an dem Hybriden Einsatz tig, auch das zu erwähnen – eine Entwafnungskampagne der Afrikanischen Union und der Vereinten statt. Sie wird von UNAMID unterstützt und zum Teil Nationen in Darfur (UNAMID) auf Grund- von UNAMID durchgeführt. Nicht zuletzt hat UNAMID lage der Resolution 1769 (2007) des Sicher- den Zugang zu dem umkämpften Gebiet, dem Jebel Mar- heitsrates der Vereinten Nationen vom 31. Juli ra, ofen gehalten. 2007 und folgender Resolutionen, zuletzt 2363 (2017) vom 29. Juni 2017 Ich habe es eben erwähnt: Der Konfikt ist tatsächlich Drucksache 19/1096 etwas aus dem Fokus der Öfentlichkeit geraten. Deswe- gen sind diese Entwicklungen, diese positiven Schritte (B) Überweisungsvorschlag: Auswärtiger Ausschuss (f) keine Nachrichten, die es bei uns groß auf die Tagesord- (D) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Verteidigungsausschuss nung schafen. Das ist der Grund, meine sehr verehrten Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Damen und Herren, weshalb ich das hier erwähne. Ich Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- will auch sagen: Beharrlichkeit und – nach elf Jahren lung Konfikt – ein langer Atem zahlen sich aus. Haushaltsausschuss gemäß § 96 der GO Der UN-Sicherheitsrat hat die positiven Entwicklun- Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für gen in Darfur anerkannt, und er hat auch darauf reagiert. die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Niemand hat Wir haben in diesem Hause häufg über den Einsatz ge- einen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. sprochen. Da gab es den Vorwurf, ein einmal beschlosse- Ich eröfne die Aussprache. Das Wort für die Bundes- ner Einsatz werde quasi unendlich fortgesetzt und nicht regierung hat wieder Staatsminister Niels Annen. angepasst. Nein, 4 000 Soldatinnen und Soldaten konn- ten aus der Region abgezogen werden. Die Mission ist (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Stück für Stück, schrittweise verkleinert worden. der CDU/CSU) Der Fokus liegt auf den heute umkämpften Gebieten, Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt: er liegt auf dem Schutz der Zivilbevölkerung. Das ist, Vielen Dank, liebe Frau Präsidentin. – Meine sehr wenn ich das hier einmal sagen darf, der richtige Schwer- verehrten Damen und Herren! Wir wollen den Einsatz in punkt. Es geht um die Sicherung des Zugangs für huma- Darfur fortsetzen. Angesichts der Lage in der Region ist nitäre Hilfe. Das müssen wir gemeinsam gewährleisten. eines ziemlich bemerkenswert: Deutschland ist tatsäch- (Beifall bei der SPD) lich das einzige europäische Land, das sich militärisch an der Hybridmission UNAMID beteiligt. Unsere Betei- Es geht auch darum, dass es keine temporäre Entwick- ligung ist auch deshalb von ganz besonderer Bedeutung, lung bleibt, sondern wir diesen Zugang dauerhaft erhal- weil diese Beteiligung ein Zeichen der Solidarität ist. ten. Deswegen helfen wir beim Aufbau von Sicherheits- Deutschland übernimmt hier Verantwortung. Ich glaube, kräften und der Ausbildung der sudanesischen Polizei dass wir damit auch ein Signal an die Vereinten Natio- mit. Aber es ist nicht einfach nur Ausbildung – der Fokus nen aussenden, dass wir ein verlässlicher und kompeten- liegt auf Rechtsstaatlichkeit, auf Transparenz, auf Ac- ter Partner sind. Außerdem senden wir ein Signal an die countability, wie man so schön sagt. Gerade dieses En- Afrikanische Union. Denn das macht diese Mission so gagement, meine Damen und Herren, ist es, was letztlich besonders: Es ist die einzige gemeinsame Mission der so etwas wie eine Abzugsperspektive für die internatio- Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen. nalen Truppen bieten soll. Denn wir hinterlassen etwas, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1685

Niels Annen (A) was hofentlich die Möglichkeit bietet, eine langfristige ben sich verdoppelt. Das destabilisiert natürlich auch (C) Lösung zu erreichen. die Konfiktregion und trift diejenigen, die besonders verletzlich sind. Deswegen bleibt es eine zentrale He- Der deutsche Beitrag zu UNAMID, dem – ich habe es rausforderung, gemeinsam mit unseren Partnern eine erwähnt – bislang einzigen gemeinsamen Einsatz der Af- politische Lösung zu fnden. Mit dem Sondergesandten rikanischen Union und der Vereinten Nationen, ist aber für die Afrikanische Union werden wir uns weiterhin für letztlich nur ein Teil unseres Engagements. Insofern will eine dauerhafte Lösung einsetzen; denn UNAMID allei- ich Ihre Aufmerksamkeit auch noch auf andere Bereiche ne kann den Konfikt nicht lösen. UNAMID bleibt auf unseres Engagements richten, um deutlich zu machen, die Unterstützung der Staatengemeinschaft angewiesen. dass es sich hier um einen umfassenden Ansatz handelt. Man kann schon sagen: Friedenskonsolidierung ist Wir fördern Projekte zur Mediation zwischen der Re- mühsam, langwierig, und sie verläuft nicht immer line- gierung in Khartum und den Oppositionsgruppen in Dar- ar. Deswegen ist es wichtig, dass dieses Parlament, dass fur. Wir stellen Beratung im Hinblick auf die Förderung der Deutsche Bundestag die Unterstützung weiterhin von Rechtsstaatlichkeit und Demokratisierung bereit. Ich gewährt. Wir, die Bundesregierung, bitten Sie um die habe das bei der Frage der Ausbildung der Sicherheits- Zustimmung und um die konstruktive Begleitung des kräfte erwähnt; aber es geht auch insgesamt um einen Engagements unserer Soldatinnen und Soldaten, die dort Verfassungsprozess. eingesetzt sind. Wir unterstützen durch humanitäre Hilfe die vielen Ich danke für die Aufmerksamkeit. Flüchtlinge in der Region, die sich in einer schlechten und zum Teil immer noch katastrophalen Situation be- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie fnden. Wir sind auch hier ein verlässlicher Partner. Ich bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE glaube, in einer Zeit, in der wir etwa die Entscheidung GRÜNEN) der amerikanischen Regierung erlebt haben, mehr oder weniger ohne Ankündigung das Budget für das paläs- Vizepräsidentin Claudia Roth: tinensische Flüchtlingshilfswerk um die Hälfte zu kür- Vielen Dank, Niels Annen. – Nächster Redner, eben- zen – mit fatalen Auswirkungen –, darf ich sagen: Wir falls für die Bundesregierung: der Parlamentarische sind auch hier ein verlässlicher Partner in der humanitä- Staatssekretär Thomas Silberhorn. Sie haben das Wort. ren Hilfe und bleiben es auch, meine sehr verehrten Da- men und Herren. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Dr. Frithjof Schmidt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) Thomas Silberhorn, Parl. Staatssekretär bei der (B) Bundesministerin der Verteidigung: (D) Wir setzen uns darüber hinaus für den Aufbau eines Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Berufsbildungssystems und für die Verbesserung der Le- Es freut mich, dass wir hier in diesem Haus, in ganz bensumstände in der Bevölkerung ein. Deutschland und in Europa immer öfter und intensiver Ja, es ist unterm Strich, wenn man sich die Probleme über Afrika diskutieren. Ich durfte in den letzten vier anschaut, sicherlich ein bescheidener, aber ein wichtiger Jahren im Entwicklungsministerium erleben, dass dieser Beitrag, der ein bisschen den Geist des Optimismus in Kontinent große Potenziale hat. Es ist ein junger Kon- sich trägt. Das sollten wir weiter unterstützen, gerade tinent. Das Durchschnittsalter der Menschen beträgt weil die Menschenrechtslage weiterhin durchaus volatil 18 Jahre. Der ganze Kontinent befndet sich im Aufbruch. ist. Die humanitäre Situation bleibt angespannt. Auch Aber viele Staaten in Afrika stehen auch vor großen He- 2018 werden nach den Informationen, die uns über die rausforderungen. Viele Regionen leiden noch immer un- Vereinten Nationen zur Verfügung gestellt worden sind, ter Fragilität und Instabilität, und das strahlt auf uns aus. voraussichtlich über 3 Millionen Menschen in Darfur auf Wir spüren es auch in Europa: bei Flucht und Migration, humanitäre Hilfe angewiesen sein. Wir alle wissen, dass bei Menschenhandel und organisierter Kriminalität bis eine entsprechende Versorgung dieser Personen fnanzi- hin zu Terrorismus. elle und logistische Konsequenzen hat. Die Regionen in Afrika zu stabilisieren, ist in erster Dringend angegangen werden müssen auch gren- Linie eine afrikanische Verantwortung. Deswegen ist es zübergreifende Herausforderungen, über die wir auch in von besonderer Bedeutung, dass die Afrikanische Union, anderen Bereichen diskutiert haben, wie Terrorismus und der seit letztem Jahr erstmals alle afrikanischen Staaten organisierte Kriminalität. Das konzentriert sich alles in angehören, sich dieser Verantwortung stellt und dass sie einer Region, die durch Spannungen und Konfikte ge- einen signifkanten Beitrag leistet und Kapazitäten auf- prägt ist. Als Beispiele nenne ich Libyen und den Süd- baut, um Sicherheit und Stabilität in krisenbehafteten sudan; über den Südsudan haben wir heute bereits mit- und fragilen Regionen sicherstellen zu können. Deshalb einander diskutiert. Außerdem gibt es – das muss man ist es auch von besonderer Bedeutung, dass die interna- leider sagen – im Konfikt um die umstrittenen Grenzge- tionale Gemeinschaft einen Beitrag dazu leistet, dass das biete zwischen dem Sudan und dem Südsudan weiterhin gelingt. Das gilt nicht zuletzt in der Region Darfur; denn keine abschließende Lösung. Das trägt zur Instabilität das Mandat UNAMID ist eine gemeinsame Mission von bei. Afrikanischer Union und Vereinten Nationen. Ich will die schwierige wirtschaftliche Lage des Lan- Auftrag ist es, die Sicherheitslage zu verbessern, die des erwähnen. Die Preise für Grundnahrungsmittel ha- humanitären Zugänge in die Region Dafur zu sichern, die 1686 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Parl. Staatssekretär Thomas Silberhorn (A) Menschenrechtslage zu überwachen und zu verbessern an UNAMID beteiligt, an einer UN-Friedensmission, (C) und die politischen Friedensbemühungen zu begleiten. deren Aufgabe es ist, die politische und humanitäre Kri- Und tatsächlich: Die Bedrohungs- und Sicherheitslage se in Darfur zu bekämpfen. Dem deutschen Kontingent hat sich im Jahr 2017 positiv entwickelt. Die sudane- vor Ort wurden dabei von UNAMID Aufgaben übertra- sische Regierung hat den einseitigen Wafenstillstand gen, von deren professioneller Erledigung der Erfolg verlängert. Der Sondergesandte von Vereinten Nationen der Mission abhängt. Die Soldaten und Polizeibeamten und Afrikanischer Union konnte bei Verstößen gegen den leisten dort hervorragende Arbeit, und sie tun dies unter Wafenstillstand erfolgreich vermitteln, und sowohl die schwersten Bedingungen. Regierung als auch bewafnete Gruppen haben Kriegsge- fangene freigelassen. Ich möchte an dieser Stelle kurz den Beitrag des Kol- legen Brinkhaus aufgreifen, der die Aussage von Herrn Allerdings, der Kern des Darfur-Konfikts bleibt nach Hampel völlig entstellt wiedergegeben hat. wie vor ungelöst. Trotz der fächendeckenden Beruhi- gung der Lage im Jahr 2017 bleiben messbare Fortschritte (Beifall bei der AfD – Jürgen Hardt [CDU/ im Friedensprozess weiter aus. In Teilgebieten der Regi- CSU]: Na ja, wir haben es ja alle gehört!) on Darfur kam es immer wieder zu gewaltsamen Aus- Seine Aussage ging dahin, dass das Personal der Bundes- einandersetzungen und Menschenrechtsverletzungen. wehr einen vorbildlichen Dienst leistet und dass es ein Insbesondere die humanitäre Lage bleibt katastrophal Versagen der Bundesregierung ist, dass Sie Personal mit mit 2,7 Millionen Binnenvertriebenen. Deswegen ist ein Gerät, das völlig veraltet ist, in Einsätze schicken. Das fortgesetztes Engagement der Staatengemeinschaft mit kann man als Trümmerhaufen bezeichnen. der Afrikanischen Union hier so wichtig. (Beifall bei der AfD – Manfred Grund [CDU/ Deutschland ist derzeit die einzige europäische Nation CSU]: Da schauen wir mal im Protokoll nach!) bei UNAMID; das wurde schon erwähnt. Wir beteiligen uns seit dem Jahr 2008 daran, und zwar ebenso wie bei Wir danken unseren Soldaten für den Einsatz vor Ort UNMISS, dem Mandat im Südsudan, mit einer Man- und wünschen ihnen viel Erfolg und endlich auch die datsobergrenze von bis zu 50 Soldatinnen und Soldaten. verdiente Unterstützung durch die Bundesregierung. Wir haben vor, weiterhin acht Dienstposten aktiv zu (Beifall bei der AfD) besetzen. Unsere Soldatinnen und Soldaten dienen im Ihre Aufgabe ist es nämlich, auf diplomatischem Weg die Hauptquartier in al-Faschir und unterstützen die Missi- Bedingungen zu erleichtern, unter denen der Einsatz vor onsführung im Rahmen von UNAMID bei der Erfüllung Ort durchgeführt wird. ihrer Aufgaben. (B) Die Realität in Darfur und im Sudan zeigt noch keine (D) Unsere Beteiligung und die Fortsetzung unseres En- sichtbaren Verbesserungen. Wir beobachten dort eine Si- gagements sind deshalb wichtige Zeichen an die Ver- tuation, aus der sich die restlichen EU-Staaten bewusst einten Nationen, aber auch an die Afrikanische Union: heraushalten. Es gibt eine sudanesische Zentralregierung, ein Zeichen dafür, dass wir die Friedensanstrengungen die in zynischer Weise internationale Hilfen kassiert, um der internationalen Gemeinschaft in der Region Darfur ihre eigene Herrschaft zu stabilisieren, während ihre weiterhin unterstützen, und ein Zeichen dafür, dass wir Streitkräfte und Milizen das sicherheitspolitische Haupt- die Afrikanische Union in ihrer Verantwortung und ihren problem darstellen, eine Zentralregierung, die – so zeigt Kapazitäten stärken. sich – missliebige Aktionen im Rahmen von UNAMID Wir dürfen nicht vergessen: Die Missionen der Ver- verschleppt und verzögert. einten Nationen sind nur so stark, wie die Staaten sie Fortgesetzte Menschenrechtsverletzungen, Kriminali- machen. Deshalb sind wir bereit, einen weiteren Beitrag tät und Terrorismus bestimmen das Bild. All das wider- zu UNAMID zu leisten. Für die Fortsetzung der unver- spricht der beschönigenden Bewertung der Sicherheitsla- änderten Beteiligung der Bundeswehr an UNAMID bitte ge durch die Bundesregierung. Warum nutzen Sie nicht ich daher um Ihre breite und starke, klare Unterstützung. Ihre diplomatischen Möglichkeiten, um der Zentralre- Herzlichen Dank. gierung deutlich zu machen, dass sich die internationa- le Staatengemeinschaft nicht mehr für dumm verkaufen (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- lässt? Verfolgen Sie endlich einen realistischen Kurs in ordneten der SPD) Ihrer Sudan-Politik! Bei Verhandlungen und bei der Zu- sammenarbeit mit den Vereinten Nationen und der Afri- Vizepräsidentin Claudia Roth: kanischen Union ist ein Umsteuern dringend notwendig. Vielen Dank, Thomas Silberhorn. – Nächster Redner Als drittgrößter Geldgeber der Vereinten Nationen muss in der Debatte: Gerold Otten für die AfD-Fraktion. die Bundesregierung hier deutlich mehr Selbstbewusst- sein an den Tag legen. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD) Gerold Otten (AfD): Im vorliegenden Antrag heißt es, die Reduzierung des Frau Präsidentin! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! militärischen und polizeilichen Personals von UNAMID Deutschland ist das einzige Land der Europäischen Uni- habe bislang keine nachteiligen Folgen für die Gesamt- on, das sich mit der Entsendung von militärischem und lage mit sich gebracht. Dennoch herrschen in der Region zivilem Personal sowie mit fnanziellen Hilfsleistungen erbitterte Verteilungskämpfe um natürliche Ressourcen, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1687

Gerold Otten (A) und immer wieder fackern gewaltsame Auseinander- Alexander Kulitz (FDP): (C) setzungen auf. Es kommt nach wie vor zu schwersten Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Werte Kolleginnen Menschenrechtsverletzungen sowie zu Missbrauchs- und und Kollegen! Die Fraktion der Freien Demokraten Gewalthandlungen an Frauen und Kindern. Vor dieser möchte sich an dieser Stelle ausdrücklich bei den deut- absehbaren Entwicklung hatten wir bereits im Dezember schen Soldatinnen und Soldaten bedanken, die in Darfur des vergangenen Jahres gewarnt und uns deshalb gegen für den Frieden im Einsatz sind. die geplante Truppenreduzierung ausgesprochen. Nach unserer Einschätzung ist die Friedensmission UNAMID (Beifall bei der FDP sowie des Abg. Josip noch weit von der Erreichung der Ziele entfernt. Juratovic [SPD]) (Jürgen Hardt [CDU/CSU]: Deshalb muss sie Ich glaube, das wird – auch in diesem Hohen Haus – viel ja fortgesetzt werden!) zu selten erwähnt. Das Engagement der Bundesregierung, mithilfe von Meine Damen und Herren, genau deswegen sind sie Mediations- und Beratungsleistungen die Grundlage für dort im Einsatz: um den Frieden in Darfur langfristig zu einen Versöhnungsprozess zu schafen, halten wir ange- gewährleisten. In der Vergangenheit haben wir immer sichts der gegenwärtigen Missstände für blauäugig und wieder gehört, UNAMID sei dafür nicht das richtige weitestgehend verfrüht. Es ist doch geradezu fahrlässig Mittel; UNAMID sei nicht wirkungsvoll. – Aber genau und gefährlich, sich in diesem unberechenbaren Um- das ist der Fall. feld von Zweckoptimismus leiten zu lassen. Hier ist die Die UN hat seit Oktober 2017 keine militärischen Intervention der UN gezielter auf die Entwafnung der Auseinandersetzungen in Darfur verzeichnet. Genau das Konfiktparteien auszurichten. Diesen muss die Grund- hat uns auch der Parlamentarische Staatssekretär gerade lage zur Fortsetzung bewafneter Auseinandersetzungen noch einmal dargelegt. Wie, werte Kollegen der Linken, entzogen werden. glauben Sie, wäre die Lage in Darfur, wenn keine Trup- pen vor Ort wären? Meinen Sie, wir könnten unser ge- Wie bereits beim vorhergehenden Antrag der Bun- meinsames Ziel der humanitären Hilfe und der Entwick- desregierung vermissen wir auch hier einen Zeitplan mit lungsarbeit tatsächlich fortführen, wenn die Vertreter der konkreten Meilensteinen zur Umsetzung. Eine Exit-Stra- Hilfsorganisationen und die Bevölkerung vor Ort jeden tegie für die Zeit nach Erreichung der Einsatzziele fehlt Tag um ihr Leben bangen müssten? – Ich persönlich habe ebenfalls. Wir müssen davon ausgehen, dass die Bundes- daran große Zweifel. regierung wie beim Afghanistan-Einsatz auch hier kein Konzept hat. (Kathrin Vogler [DIE LINKE]: Schön, dass Sie meine Rede schon gelesen haben!) (B) Sie sagen selbst: Trotz fächendeckender Lageberuhi- (D) gung in 2017 bleiben messbare Fortschritte im Friedens- Der UN-Sicherheitsrat spricht seit geraumer Zeit von ei- prozess in Darfur aus. Es wäre interessant, wenn Sie uns ner Verbesserung der Sicherheitslage. Wir sind also auf erklären könnten, an welchen messbaren Kriterien die dem richtigen Weg. Bundesregierung diese Fortschritte, sofern es sie denn (Beifall bei der FDP) geben sollte, festmachen würde. UNAMID wurde im Sommer 2017 als Mission neu Meine Damen und Herren, oberste Priorität muss der ausgerichtet: von einer Peacekeeping- zu einer Peace- Schutz der Schwächsten und Wehrlosen haben. Hilfs- building-Mission, von einer Friedenssicherung hin zu lieferungen müssen dorthin gelangen, wo sie benötigt einer Friedenskonsolidierung. Der Fokus von UNAMID werden, ohne dass sich Milizen daran in Form von Ab- liegt seit 2017 darauf, durch eine Vielzahl von Strategien gaben und Zahlungen bereichern. Dies und nicht zuletzt den Frieden langfristig zu erhalten, indem das Risiko ei- der Schutz der internationalen Hilfsorganisationen ist die nes Rückfalls in die Gewaltspirale verringert wird. Kernaufgabe von UNAMID. Auch die humanitäre Situation hat sich etwas ver- Die AfD-Fraktion wird daher aus rein humanitären bessert, einschließlich des Zugangs für die bedürftigen Gründen die beantragte Fortsetzung der Beteiligung der Menschen in ganz Darfur. Ein Beleg dafür ist auch die – Bundeswehr an dieser Friedensmission befürworten und zugegebenermaßen geringe – Rückkehrquote von mehr stimmt der Überweisung des Antrags an die entsprechen- als 5 000 Flüchtlingen aus dem Tschad und der Zentralaf- den Ausschüsse zu. rikanischen Republik in den letzten Monaten. UNAMID Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen für Ihre wirkt gerade in dieser Übergangs- und Stabilisierungs- Aufmerksamkeit. phase als ordnendes Element. Sehr geehrte Damen und Herren, trotz der verbesser- (Beifall bei der AfD) ten Lage im Friedensprozess in Darfur ist es noch ein sehr langer Weg. Noch immer kommt es zu gewalt- Vizepräsidentin Claudia Roth: samen Auseinandersetzungen; das ist leider wahr. Es Danke, Gerold Otten. – Nächster Redner für die wird immer noch nach einer Lösung für die insgesamt FDP-Fraktion – es ist seine erste Rede im Deutschen knapp 3 Millionen Binnenvertriebenen gesucht. Dabei Bundestag – ist Alexander Kulitz aus Ulm. ist zu beachten, dass es keine zusätzlichen Vertreibungen während der Beurteilungsperiode der „Team Sites“ der (Beifall bei der FDP) ­UNAMID-Mission gegeben hat. 1688 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Alexander Kulitz (A) Und es ist ganz wichtig, festzustellen: Der Konfikt in die Ursache der immer wieder aufammenden Kämpfe (C) Darfur ist noch nicht beendet. Immer noch stehen sich sind, kann es nur politische Lösungen geben. Regierung und Rebellentruppen in ihren Positionen teils (Beifall bei der LINKEN) diametral gegenüber. Der Konfikt hat sich nun seit län- gerer Zeit nicht mehr militärisch abgespielt. Das ist ein Das haben inzwischen ja auch die Vereinten Nationen wichtiger erster Schritt zum Frieden. Aber umso wichti- eingesehen, und sie fahren den militärischen Anteil von ger ist es jetzt, dass die UNAMID-Mission bei den vie- UNAMID herunter. len weiterhin zu gehenden Schritten mit dabei ist. Wir Dann passierte etwas ganz Seltsames. Siehe da, jetzt müssen unterstützen und beraten, so wie das Mandat es lese ich in der Mandatsbegründung der Bundesregierung: ja auch vorsieht. Die ... erhebliche Reduzierung der Truppenstär- Sehr verehrte Damen und Herren, ich glaube, gerade ken ... haben nicht zu einer Verschlechterung der weil wir die einzige europäische Nation sind, die an die- Sicherheits- und der Bedrohungslage geführt. ser UN-Mission teilhat, ist es – das kann man so sagen – auch wirklich eine Ehre für Deutschland, dass wir hier in Also muss man sich doch einmal die Frage stellen: Lag Gemeinschaft mit den anderen Nationen unseren Aufga- Die Linke mit ihrer Kritik an diesem Mandat eigentlich ben nachkommen und Afrika zusammen mit der Afrika- immer ganz falsch? nischen Union helfen, wieder auf die Beine zu kommen. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Wenn wir dann noch genauer in die Mandatsbegrün- der CDU/CSU und der SPD) dung gucken, dann stellen wir fest, dass die Bundesre- Aus genau diesen Gründen unterstützt auch die Frak- gierung ihre Beteiligung an UNAMID ganz klar in ihre tion der Freien Demokraten den Einsatz. Abschattungspolitik gegen Flüchtlinge einordnet, und das ist wirklich ein unerhörter Skandal. Vielen Dank. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Warum? – Die Bundeswehr arbeitet im Rahmen der der CDU/CSU) Europäischen Union zur Flüchtlingsabwehr mit dem Re- gime von Umar al-Baschir zusammen. Wir erinnern uns: Vizepräsidentin Claudia Roth: Das ist der sudanesische Diktator, der vom Internationa- len Strafgerichtshof wegen unglaublicher Verbrechen in Vielen Dank, Alexander Kulitz. – Nächste Rednerin: Darfur mit Haftbefehl gesucht wird. Diesem mutmaßli- Kathrin Vogler für die Fraktion Die Linke. (B) chen Kriegsverbrecher werfen Sie Millionen von Euro (D) (Beifall bei der LINKEN) in den Rachen, etwa um das sogenannte Grenzmanage- ment zu verbessern. Dabei ist Ihnen doch bekannt, Herr Annen, dass die Grenzen des Sudans von bewafneten Kathrin Vogler (DIE LINKE): Truppen des Geheimdienstes NISS bewacht werden. Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Meine Damen und Und von wem werden diese Truppen geführt? – Sie wer- Herren! Wir sprechen hier heute über die Beteiligung der den von Generälen geführt, die früher in den berüchtigten Bundeswehr am gemeinsamen Militäreinsatz der Ver- Dschandschawid-Milizen gedient haben, und genau die- einten Nationen und der Afrikanischen Union in Darfur, se Milizen haben im Auftrag des sudanesischen Regimes kurz UNAMID. die furchtbaren Massaker in Darfur angerichtet. Wie will die Bundesregierung eigentlich sicherstellen, dass am Ich höre jetzt schon die Kolleginnen und Kollegen aus Ende nicht diese Truppen von der deutschen Trainings- den anderen Fraktionen sagen: Ja, das ist nur ein kleiner und Ausbildungshilfe proftieren? Einsatz. Die Bundeswehr entsendet im Augenblick gera- de einmal drei Soldaten. Könnte Die Linke da nicht doch (Beifall bei der LINKEN) einmal zustimmen? – Nein. Die ganze EU-Politik zur Einbindung der Staaten (Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann Ost- und Nordafrikas in die europäische Abschottungs- [FDP]: Dann muss man aber bis drei zählen politik hat den Namen „Khartum-Prozess“, benannt können!) nach der Hauptstadt des Sudans. Was für ein trefender Name; denn was Sie in Wirklichkeit tun, ist, mutmaßli- Denn hier geht es um Grundsätzliches, nämlich um die che Kriegsverbrecher und Folterdiktatoren aufzurüsten, Frage, wem diese Militäreinsätze eigentlich nutzen und damit weniger Flüchtlinge in Europa ankommen. was sie wirklich dazu beitragen, die Bevölkerung zu schützen. Der Sudan ist das Hauptdurchgangsland für Flücht- linge aus Eritrea. 99 Prozent aller Flüchtlinge aus Eri- Aus unserer Sicht hatte UNAMID mindestens zwei trea, deren Asylantrag hier bei uns inhaltlich geprüft Geburtsfehler: erstens die totale Überbewertung der wird, erhalten Asyl in Deutschland. Das ist kein Wunder; Wirksamkeit von Militär und zweitens die Vernachläs- denn das eritreische Regime hat sich die Bezeichnung sigung des politischen Friedensprozesses. Die Bundesre- als „Nordkorea Afrikas“ redlich verdient. Glaubt hier im gierung gibt in ihrer Mandatsbegründung ja auch zu, dass Haus eigentlich irgendjemand, dass die Zusammenarbeit man politisch nicht wirklich weitergekommen ist. Genau mit dem Sudan auf diesem Feld dazu führt, dass diese das hat Die Linke immer kritisiert. Für die Konfikte, die Menschen, die vor Folter und jahrelanger Zwangsarbeit Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1689

Kathrin Vogler (A) fiehen, ein menschenwürdiges Leben führen können? – Krisen zu einem Flächenbrand zu verschmelzen. Wir (C) Nein, das kann nicht Ihr Ernst sein. brauchen dringend mehr internationale Aufmerksamkeit für diesen gefährlichen Prozess; das hat Staatsminister (Beifall bei der LINKEN) Annen ganz richtig angesprochen. Ich sage Ihnen: Beenden Sie die Zusammenarbeit mit der sudanesischen und der eritreischen Regierung im Über den separaten UNMISS-Einsatz im Südsudan Bereich der Flüchtlingsabwehr! Setzen Sie sich für po- haben wir heute Morgen schon gesprochen. Herr Staats- litische Friedenslösungen ein, und holen Sie bei der Ge- minister Annen, ich möchte Sie und natürlich auch den legenheit auch die letzten drei Bundeswehrsoldaten aus neuen Außenminister Maas aufordern, gleich zu Beginn Darfur zurück! Ihrer Amtszeit dieser gefährlichen Entwicklung besonde- re Aufmerksamkeit zu widmen. Das gehört ins Zentrum (Beifall bei der LINKEN) gemeinsamer europäischer Außenpolitik. Ich bitte Sie, in der Europäischen Union da wirklich Akzente zu setzen. Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielen Dank, Kathrin Vogler. – Nächster Redner: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Frithjof Schmidt für Bündnis 90/Die Grünen. sowie bei Abgeordneten der LINKEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Die Vereinten Nationen und die Afrikanische Union haben auch deshalb zu Recht das bisherige Mandat für Dr. Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- den Einsatz in Darfur überprüft und verändert. Sie ha- NEN): ben im strategischen Review-Prozess eine Reduzierung Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! und Neuausrichtung beschlossen. Kurz gesagt: Es wird Ich glaube, man muss ein realistisches Bild der Lage eine starke mobile Eingreiftruppe gebildet, die schnell zeichnen. Leider muss man sagen: In den letzten zehn eingesetzt werden kann: in Kampfgebieten zum Schutz Jahren hat sich die Lage der Menschen in Darfur nicht der Bevölkerung oder zum Schutz von Nothilfelieferun- grundlegend geändert und verbessert. Es gibt nur sehr gen, aber auch zur Minenräumung. Gleichzeitig wird wenige Fortschritte. Das sollte man nicht wegreden, ge- die UN-Präsenz in einer begrenzten Zahl von zentralen rade wenn man sich überlegt: Was muss man tun? Flüchtlingslagern verstärkt, um wenigstens dort eine sta- Wir haben den Hybrideinsatz von UNO und Afrika- bile Sicherheitslage zu gewährleisten. Dafür wird dann nischer Union immer unterstützt, weil er eine Nothilfe leider die Präsenz in der Fläche dieses großen Landes für Menschen ist, die vertrieben werden, die massakriert reduziert. Das ist eine fatale Konsequenz aus der jahre- (B) werden, die terrorisiert werden. Diese Hilfe ist absolut langen Unterfnanzierung der Mission, die fortbesteht. (D) notwendig und richtig. Aber das ist kein Grund, die Lage Staatsminister Annen, das ist kein Resultat eines beson- zu beschönigen. ders erfolgreichen Agierens. Das ist wirklich eine falsche Reaktion. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Es gibt dafür natürlich mehrere Ursachen. Man muss (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) über die Hauptursache klar reden. Das, fnde ich, ist auch wichtig für die Bundesregierung. Die Zahl der UN-Soldaten muss nämlich um über 20 Pro- zent verringert werden. Die Kollegen von der Linkspar- Die Zentralregierung unter Diktator Baschir fördert tei sollten sich einmal genau angucken, was das in der seit 15 Jahren Terror und Chaos in der Region, unter Fläche für die Menschen dort bedeutet. Zu glauben, das anderem um Autonomiebestrebungen zu unterdrücken. wäre eine Verbesserung und man hätte das doch insge- Dieser Mann wird deswegen als Staatschef – als einer samt schon machen können, ist wirklich eine falsche Ein- der wenigen Staatschefs – mit internationalem Haftbe- schätzung. fehl durch den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag gesucht. Ich sage: Deshalb ist es ein politischer (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fehler, wenn die Europäische Union und Deutschland sowie bei Abgeordneten der SPD) in Fragen von Flucht und Migration mit seinem Regime wieder verstärkt zusammenarbeiten. Das muss aufhören, Wir unterstützen die konkreten Schritte, all die Fehler, wenn wir politisch glaubwürdig bleiben wollen. die bisher gemacht wurden, durch die Neuausrichtung (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN des Mandates zu korrigieren. Aber die Vereinten Natio- sowie bei Abgeordneten der LINKEN) nen brauchen mehr Unterstützung und mehr Ressourcen, wenn sie dort nachhaltig besser helfen sollen. Gerade auch infolge der Politik Baschirs terrorisieren bewafnete Banden und verfeindete Milizen die Bevölke- Auch Deutschland muss dazu beitragen. Dafür setzen rung. Die Versuche der UN und der AU-Truppen, sie zu wir uns ein. Meine Fraktion wird deshalb dieses Mandat entwafnen, kommen nur langsam voran. Die örtlichen weiter unterstützen. Warlords wechseln nach wie vor ihre Allianzen, teilwei- se im Monatsrhythmus. Die Milizen operieren oft grenz- Danke für die Aufmerksamkeit. überschreitend aus dem Süden Libyens, aus dem Tschad und zunehmend wie die JEM auch aus dem Südsudan. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Das hat nicht aufgehört. Hier drohen zwei regionale sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) 1690 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

(A) Vizepräsidentin Claudia Roth: Entscheidung ist. Im Fall von Darfur setzen wir 3,3 Mil- (C) Vielen Dank, Frithjof Schmidt. – Nächster Redner für lionen Euro ein. Hier handelt es sich um eine ungleich die CDU/CSU-Fraktion: Dr. Frank Stefel. geringere Beteiligung fnanzieller Art. Es ist aber eine Beteiligung symbolischer Art. Denn natürlich wird zur (Beifall bei der CDU/CSU) Kenntnis genommen, dass Deutschland das einzige euro- päische Land ist, das sich an diesem Friedensmandat mit Dr. Frank Stefel (CDU/CSU): eigenen Soldatinnen und Soldaten beteiligt. Insofern ist Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen dies ein wichtiges Zeichen an die Vereinten Nationen – und Kollegen! Der Deutsche Bundestag diskutiert unmit- wir haben diesbezüglich ja auch deutsche Interessen; telbar nach der Vereidigung der neuen Bundesregierung denken Sie nur den Sitz im Sicherheitsrat – und natürlich über zahlreiche Auslandseinsätze: Irak, Afghanistan, Su- an die Afrikanische Union. dan, Darfur, morgen noch der Einsatz im Mittelmeer. Da war übrigens Ihre Kritik durchaus richtig, Frau Ich fnde es gut, dass wir über jeden dieser Einsät- Vogler. Wir müssen noch stärker, als wir es bisher ge- ze diskutieren und dass die Bundesregierung sehr pro- tan haben, im politischen Raum, aber auch bei der Be- minent und sehr aktiv an der Debatte teilnimmt. Denn völkerung dafür werben, dass wir uns in Afrika stark jeder einzelne dieser Einsätze ist bei den Menschen in engagieren – übrigens nicht nur im Interesse des Wirt- Deutschland sehr umstritten. Viele verstehen nicht, wa- schaftsstandorts Deutschland, was ja noch schnell akzep- rum wir das machen. Viele verstehen die Strategie nicht. tiert wird, sondern insbesondere auch unter humanitären Zahlreiche Menschen haben das Gefühl, dass das nie en- Gesichtspunkten und natürlich bezüglich der Frage: Wie det. Insofern ist es richtig, dass wir uns die Zeit nehmen, können wir die Attraktivität der afrikanischen Länder auch um diesen kleinen Einsatz – wir haben ja heute so steigern, dass möglichst viele Menschen sich in ihrer mehr Redner in der Debatte als Soldaten in Darfur – mit- Heimat dauerhaft wohlfühlen? einander zu ringen und darüber zu streiten, was der rich- (Beifall bei der CDU/CSU) tige Weg in dieser zugegebenermaßen außerordentlich schwierigen Region der Welt ist. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sagen aus Über- zeugung Ja zu diesem Einsatz, auch wenn es nur ein klei- Mit dieser Debatte kommen wir übrigens – auch das ner Einsatz ist. Wir wollen ausdrücklich auch an unsere will ich am Beginn bewusst sagen – unserem Auftrag Soldaten denken, die weit entfernt von ihren Familien nach, über jeden Einsatz, so schwierig jede einzelne ihren Dienst für den Frieden dieser Welt verrichten. Wir Entscheidung auch ist, zu entscheiden; denn die Bundes- empfnden nicht nur Dank, sondern auch Respekt vor je- wehr – das ist gut für Deutschland – ist eine Parlaments- dem Soldaten, der diese Entscheidung für sich und seine (B) armee. Insofern entscheidet die Regierung nicht nur, son- Familie trift. (D) dern sie muss auch ihre Anträge hier begründen. Dann entscheiden wir, das Parlament, frei gewählt und unseren Insofern trefen wir mit der Fortsetzung dieses Man- Wählerinnen und Wählern verpfichtet, über diese Aus- dats nicht nur eine Entscheidung für die Menschen in landseinsätze. Wie ich aus zahlreichen Gesprächen mit Darfur, sondern auch eine Entscheidung über unsere vielen Kollegen weiß, tut jeder Einzelne sich schwer und Soldaten. Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht entscheidet dann mit großer Verantwortung über diese gemacht. Wir unterstützen aber die Position der Bundes- Dinge. regierung und werden diesem Antrag daher zustimmen. Über das Thema UNAMID ist viel gesagt worden. Vielen Dank. Das meiste davon war richtig. Der Einsatz ist außerge- (Beifall bei der CDU/CSU) wöhnlich schwierig. Er ist in vielen Bereichen desillusi- onierend und enttäuschend. Das Ganze verläuft nicht so, Vizepräsidentin Claudia Roth: wie wir es uns wünschen würden. Wir stellen fest, dass Terrorismus, Vergewaltigung und Entführung, aber auch Vielen Dank, Dr. Frank Stefel. – Der letzte Redner in Hungersnot, organisierte Kriminalität und der Tod sehr dieser Debatte ist Peter Beyer für die CDU/CSU-Frak- vieler Menschen unverändert zu diesem Einsatz und zu tion. dieser Region dazugehören. (Beifall bei der CDU/CSU) Einen Ausweg zu fnden und die Frage zu beantworten, wie wir dies mittelfristig endgültig abstellen können, ist Peter Beyer (CDU/CSU): außergewöhnlich schwierig. Das haben auch die Beiträge Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und von Bündnis 90/Die Grünen und Linksfraktion, die von Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Als ein wich- denen der anderen Fraktionen abweichen, gezeigt. Wir tiges Element unseres Engagements in vielen Teilen Af- haben hier eine Handvoll Soldaten im Einsatz. Deshalb rikas beteiligt sich Deutschland als einziges Land der ist die Symbolik der deutschen Beteiligung wahrschein- Europäischen Union an dieser Hybridmission in Darfur. lich ungleich wichtiger als die Frage, was unsere drei, Warum das Ganze? Worin liegt es begründet, dass wir vier Soldaten dort vor Ort unmittelbar leisten können. uns dort engagieren? Wie Sie vielleicht wissen, haben wir für den Neben der Tatsache, dass es ein wichtiges Signal für KFOR-Einsatz 3,4 Milliarden Euro deutsches Steuer- unser gesamtes Engagement in anderen Teilen Afrikas geld verwendet, weil wir der Aufassung waren, dass das ist, geht es uns auch insbesondere darum, einen aktiven im deutschen und internationalen Interesse die richtige Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen zu leisten. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1691

Peter Beyer (A) Die westsudanesische Provinz Darfur hat mehrere Milli- Anmahnen möchte ich darüber hinaus an dieser Stelle, (C) onen Menschen aufgenommen – die Zahl wurde vorhin dass der Prozess der Verfassungsreform, der so wichtig schon genannt –, die dort als Binnenfüchtlinge unter er- für die weitere Entwicklung des Landes ist, jetzt rasch bärmlichen humanitären Bedingungen leben müssen. gestartet wird. Daher ist es richtig, dass der Schwerpunkt unseres Ebenfalls in diesem Zusammenhang erwähne ich, Engagements dort insbesondere der Zugang zur huma- dass die Regierung immer wieder Abzugsforderungen nitären Hilfe ist. Dies ist eine richtige, wichtige und sehr stellt. Das ist verfrüht und damit letztlich falsch. Erst sinnvolle, wenngleich auch sehr herausfordernde Aufga- müssen die von den Vereinten Nationen aufgestellten be, die unsere deutschen Soldatinnen und Soldaten dort Benchmarks erfüllt sein. Dazu gehört insbesondere ein leisten, und dafür gilt ihnen unser ganz besonderer und Ende der Gewalt. ausdrücklicher Dank.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Vizepräsident Wolfgang Kubicki: der SPD) Herr Kollege Beyer, kommen Sie zum Schluss, bitte.

Sinn macht unser Engagement dort auch deshalb, Peter Beyer (CDU/CSU): weil sich in den angrenzenden Regionen innerhalb wie Ich komme zum Schluss. – Meine Damen und Her- außerhalb des Sudans bewafnete Konfikte halten. Die- ren, Deutschlands Engagement in Darfur genießt großes se führen zu den Migrationsbewegungen über staatliche Vertrauen. Wir leisten dort einen guten und wichtigen Grenzen hinweg. Da ist es folgerichtig, dass das Bun- Beitrag zur Stabilisierung und Lösung der vielen, oft desministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und kleinparzelligen Konfikte. Auch unsere deutschen Sol- Entwicklung bei seinem Engagement seinen Fokus auf datinnen und Soldaten werden dort weiter gebraucht. Maßnahmen im Bereich von Flucht und Migration legt. Das Ziel dabei ist, die Not der Menschen vor Ort zu lin- Herzlichen Dank. dern, damit diese erst gar nicht in die Notlage kommen, (Beifall bei der CDU/CSU) sich auf den Weg zu uns nach Europa machen zu müssen.

Es ist auch interessant, sich noch einmal die Haupt­ Vizepräsident Wolfgang Kubicki: ursache für viele der Konfikte im Sudan und in Darfur Mit den letzten Worten des Kollegen Beyer schließe anzusehen. Dabei geht es häufg um Verteilungskämpfe ich die Aussprache. um natürliche Ressourcen und auch um Kämpfe um die Verteilung von Land. Interfraktionell wird die Überweisung der Vorlage auf (B) Drucksache 19/1096 an die in der Tagesordnung aufge- (D) Weil diese Konfikte oftmals sehr kleinteilig sind und führten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit ein- zwischen Stämmen und Dörfern ausgetragen werden, ist verstanden? – Das ist erkennbar der Fall. Dann ist die es schwierig, schnell und efzient zu reagieren und sie Überweisung so beschlossen. dauerhaft einzudämmen, um die Lage zu stabilisieren. Dabei lohnt sich auch ein Blick auf die innenpolitische Ich rufe die Tagesordnungspunkte 14 a bis 14 c sowie Lage insgesamt im Sudan. Zusatzpunkt 3 auf: 14 a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Noch in meiner letzten Rede in der Debatte um das Armin-Paulus Hampel, Dr. Roland Hartwig Mandat im Dezember 2017 – das ist also erst wenige Mo- und der Fraktion der AfD nate her – hatte ich meiner Hofnung Ausdruck verlie- hen, dass mit der teilweisen und dann auch permanenten Vorgehen der Türkei in Syrien verurtei- Rücknahme von Wirtschaftssanktionen durch die USA len eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage einherge- Drucksache 19/1178 hen würde. Heute wissen wir: Diese Hofnungen sind enttäuscht worden. Die Preise für viele Güter des tägli- Überweisungsvorschlag: chen Bedarfs sind teilweise um die Hälfte gestiegen. Der Auswärtiger Ausschuss Brotpreis hat sich im Januar verdoppelt, und der Preis für b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Industriestrom hat sich sogar verzehnfacht. Wir müssen Renata Alt, Ulrich Lechte, Alexander Graf feststellen: Die Wirtschaftskrise hat sich sogar noch ver- Lambsdorf, weiterer Abgeordneter und der schärft. Fraktion der FDP Das bleibt selbstverständlich nicht ohne Folgen in Türkisches Vorgehen in Syrien erfordert der Bevölkerung. Die Unzufriedenheit dort wächst und Konsequenzen bricht sich in Protesten und Demonstrationen Bahn. Da- rauf weiß das Regime sich nicht anders zu helfen, als Drucksache 19/1176 mit massivem Polizeieinsatz zu reagieren. Viele Hundert Überweisungsvorschlag: Menschenrechtsaktivisten sind festgenommen worden Auswärtiger Ausschuss (f) Verteidigungsausschuss und sitzen zum Teil bis heute ohne Anklage in Haft. Dem Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen gilt mein Appell, diese Menschen freizulassen. Union (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und c) Beratung des Antrags der Abgeordne- des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) ten Sevim Dağdelen, Heike Hänsel, 1692 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Vizepräsident Wolfgang Kubicki (A) Dr. Alexander S. Neu, weiterer Abgeordne- wertet daher das türkische Vorgehen als völkerrechtswid- (C) ter und der Fraktion DIE LINKE rig und verurteilt es entschieden. „Operation Olivenzweig“ der Türkei in (Beifall bei der AfD) Syrien als völkerrechtswidrigen Angrifs- Darüber hinaus fordern wir die Bundesregierung auf, krieg verurteilen und Rüstungsexporte in sich dieser Bewertung anzuschließen und auf eine ent- die Türkei stoppen sprechende Stellungnahme der Europäischen Union zu Drucksache 19/1173 drängen. Da können wir unser politisches Gewicht bei den europäischen Partnern wieder einmal zum Tragen Überweisungsvorschlag: bringen und deren Bewertung einfordern. Auswärtiger Ausschuss (f) Ausschuss für Wirtschaft und Energie (Zuruf des Abg. Dr. Rolf Mützenich [SPD]) Verteidigungsausschuss Staatsminister Annen hat vorhin gesagt, dass wir in ZP 3 Beratung des Antrags der Abgeordneten Claudia Zeiten leben, wo Vergehen gegen das Völkerrecht auch Roth (Augsburg), Cem Özdemir, Agnieszka nach einem längeren Zeitraum noch geahndet werden Brugger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion kann. Ich bin gespannt, wie das Auswärtige Amt reagiert, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wenn es darum geht, den türkischen Staatspräsidenten Einmarsch der Türkei in Syrien als völker- für solche Aktivitäten in Haftung zu nehmen. rechtswidrig verurteilen, Rüstungsexporte Wir erkennen ausdrücklich das Selbstverteidigungs- stoppen recht nach Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen an. Es wird auch anerkannt, dass die Türkei vom Boden Drucksache 19/1177 der durch die syrischen Kurden besetzten Gebiete aus Überweisungsvorschlag: angegrifen worden ist und somit die Bedingungen des Auswärtiger Ausschuss (f) Artikel 51 erfüllt sind, jedenfalls formal. Der türkische Ausschuss für Wirtschaft und Energie Beschuss der Stadt Afrin richtet sich allerdings nicht ge- Verteidigungsausschuss Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union gen identifzierte militärische Ziele, sondern gegen die Zivilbevölkerung. Es wird wahllos in die Stadt hinein- Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für geschossen. Unschuldige Zivilisten sind die Opfer. Das die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei- sollte dieses Hohe Haus verurteilen. nen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. (Beifall bei der AfD) Ich eröfne die Aussprache und erteile zunächst dem (B) Ein solcher Einsatz ist unverhältnismäßig und untragbar. (D) Redner der AfD-Fraktion, Armin-Paulus Hampel, das Wort. Erschwerend kommt hinzu, dass die Türkei mit der Fortsetzung ihrer Angrife die UNO-Resolution für eine (Beifall bei der AfD) Wafenruhe ignoriert und somit die Anstrengungen der Herr Kollege Hampel, einen kleinen Moment! – Wenn Vereinten Nationen behindert. ich es richtig sehe, hat soeben der türkische Botschafter (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE in Deutschland, seine Exzellenz Ali Kemal Aydin, auf GRÜNEN]: Was sagen Sie zu Ost-Ghuta? – der Tribüne Platz genommen. Wir begrüßen Sie herzlich, Dr. Rolf Mützenich [SPD]: Sie kennen sich ja Exzellenz. aus in Syrien!) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der Auch das sollten wir nicht hinnehmen. SPD, der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Durch die mittlerweile dokumentierte Beteiligung re- gulärer syrischer Truppen aufseiten der Kurden steht au- ßerdem zu befürchten, dass durch die Türkei ein bewaf- Armin-Paulus Hampel (AfD): neter Konfikt mit Syrien an sich und den das syrische Herr Präsident! Sehr verehrte Kollegen! Liebe Gäste Regime tragenden Mächten verursacht wird. Wenn Sie im Haus! Exzellenz! Wir sehen mit Sorge, dass die Türkei mitbekommen haben, dass dort ganz schnell neue Alli- mit der Fortsetzung ihrer Ofensive gegen die Stadt Afrin anzen geschmiedet wurden und dass man sich angesichts und deren Umgebung weit über das vertretbare Maß ei- der türkischen Bedrohung plötzlich gemeinsam als Syrer ner legitimen Selbstverteidigung hinausgeht. Wenn denn verstand, dann wissen Sie, welcher Sprengstof in einer die Informationen stimmen, dass es Angrife von kurdi- solchen Allianzverschiebung steckt und wie schnell ein scher Seite auf türkisches Staatsgebiet gab, dann handelt solcher Konfikt eskalieren kann. Es darf doch nicht im es sich zuerst einmal um einen Akt der legitimen Selbst- deutschen Interesse liegen, solche Aktivitäten der Türken verteidigung. Allerdings geht das, was danach kam, näm- zu ignorieren, hinzunehmen und zu akzeptieren. lich ein massives militärisches Vorgehen auf syrischem (Dr. Rolf Mützenich [SPD]: Das haben Sie Gebiet, weit über das vertretbare Maß hinaus. Hierdurch sich sicher vor Ort gut angeschaut!) werden außerdem die Bemühungen des UN-Sicherheits- rates torpediert, der durch eine Wafenruhe das Leiden Nein, da muss man den türkischen Freunden sehr schnell der betrofenen Zivilbevölkerung lindern möchte. Die sagen, dass hier die Marke weit überschritten ist. Sonst Bundestagsfraktion der Alternative für Deutschland be- gefährdet das den gesamten Raum, über den wir hier re- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1693

Armin-Paulus Hampel (A) den, und es kann viel größere Auswirkungen haben. Da- Aber das stimmt nicht: Das, was Augenzeugen sagen, (C) gegen sollten wir uns verwahren. das, was Hilfsorganisationen sagen, ist, dass es tote Kin- der und tote Zivilisten gibt, dass die Infrastruktur zerstört (Beifall bei der AfD) ist. Mehr als 30 Schulen und anderes mehr seien bom- Es besteht also das Risiko einer unabsehbaren militäri- bardiert worden. Deshalb ist vollkommen klar: Es ist ein schen Eskalation weit über die Region Afrin hinaus. Völkerrechtsbruch. Daran gibt es kein Vertun, und das müssen wir auch den Türken in aller Klarheit und Deut- Aufgrund unserer Gespräche mit dem ägyptischen lichkeit sagen. Botschafter, der übrigens unsere Haltung teilt, bemerken (Beifall im ganzen Hause) wir, dass die Signale in den Nachbarländern viel eher aufgenommen wurden als bei uns. Da erkennt man die Es ist nicht so – das weiß jeder hier –, dass man in Dringlichkeit der Situation. Man sieht Handlungsbedarf Syrien Gut und Böse leicht trennen könnte. Natürlich und fordert von uns entsprechende Aktivitäten ein. stimmt es, dass die YPG auch mit der PKK zusammenar- beitet, dass man sich abspricht, dass Wafen ausgetauscht Es ist interessant, dass wir uns durch Zahlungen an werden, dass es in Afrin und in benachbarten Kantonen, die Türkei für das Zurückhalten von Flüchtlingen in eine die von den Kurden bewohnt sind, oder dass es auch im Abhängigkeit begeben haben, sodass wir eben nicht so Kandil-Gebirge im Nordirak PKK-Lager gibt, von wo frei agieren können, wie wir agieren wollen. Ich bin der aus Anschläge in der Türkei verübt werden. Ja, das ist Meinung, dass wir auch da schleunigst für klare Verhält- alles richtig. Aber mit der Formel „Krieg gegen Terror“ nisse sorgen. Eine Abhängigkeit von der Türkei wäre kann man nicht alles rechtfertigen. in diesem Falle und vor dem Hintergrund eines solchen Konfiktes noch viel gefährlicher. Wir sollten uns dem (Tobias Pfüger [DIE LINKE]: Hört! Hört!) entgegenstellen. Insoweit gehen wir mit dem, was in den vier Anträgen Ich danke Ihnen. steht, durchaus einig. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei Abgeordneten der AfD, der FDP und der LINKEN)

Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Warum ist den Anträgen dann trotzdem nicht zu fol- gen? Vielen Dank, Herr Kollege Hampel. Auch Sie haben die Redezeit eingehalten. Es ist ja jetzt üblich, zu loben, (Tobias Pfüger [DIE LINKE]: Jetzt sind wir wenn jemand die Redezeit einhält. – Als Nächstes spricht gespannt!) (B) für die Kolleginnen und Kollegen der CDU/CSU-Frakti- – Ja, das sage ich Ihnen gerne. (D) on der Kollege Thorsten Frei. Erstens, weil Sie die Gesamtzusammenhänge im Na- (Beifall bei der CDU/CSU) hen Osten und in Syrien insgesamt nicht sehen. (Lachen bei Abgeordneten der AfD und der Thorsten Frei (CDU/CSU): LINKEN) Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Am – Ja, ich will Ihnen das gerne erläutern. – Sie müssen 20. Januar 2018 begann die Invasion der Türkei in die Re- einfach einmal sehen, was dort los ist. gion um die Stadt Afrin in Syrien. Seit wir dies erleben, haben wir hier im Deutschen Bundestag eine Aktuelle (Tobias Pfüger [DIE LINKE]: Sie haben es Stunde und eine Vereinbarte Debatte dazu durchgeführt. doch gerade beschrieben!) Auch sonst haben wir über den Nahen Osten, über Syrien – Jetzt hören Sie mir lieber einmal zu; sonst bestehe ich und im Speziellen über Afrin gesprochen. Ich will darauf darauf, dass die Redezeit angehalten wird. Passen Sie hinweisen, dass alle unsere Redner klargestellt haben, auf! dass das Vorgehen der Türkei nicht angemessen, nicht verhältnismäßig und deshalb auch ein Völkerrechtsbruch Es ist tatsächlich so, dass wir ab dem Herbst 2014 ei- ist. nen einheitlichen Feind dort hatten, nämlich den IS. Das hat alle Kräfte zusammengeschweißt. Seit dieser Feind (Beifall bei Abgeordneten im ganzen Hause – militärisch besiegt ist, sehen wir, dass es dort viele ver- Tobias Pfüger [DIE LINKE]: Aber kein Re- steckte eigene nationale Agenden gibt, dass es tatsächlich gierungsvertreter! Bis heute hat kein Regie- so ist, dass der IS häufg Platzhalter für eigene Interessen rungsvertreter dazu etwas gesagt!) war. Das bricht jetzt alles auf. Deswegen ist es ganz ent- Es ist in der Tat so, dass es richtig ist, über Afrin zu scheidend, was man in einer solchen Situation erreichen sprechen; schließlich sagt die Syrische Beobachtungs- kann. stelle für Menschenrechte, dass dort etwa 300 000 Men- Sie müssen sehen, dass die Kurden etwa 40 Prozent schen eingeschlossen sind. Der türkische Staatspräsident des Landes dort halten. Sie müssen die Rolle Russlands Erdogan sagt, dass dies eine saubere militärische Aktion und Irans betrachten. Das müssen Sie in eine Gesamt- sei. bewertung mit einbeziehen; sonst kommen Sie nicht zu vernünftigen Ergebnissen. ( [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Welche Konsequenzen ziehen Sie daraus?) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) 1694 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Thorsten Frei (A) Zweitens. Man braucht eine Lösung für die Zukunft. von der Redezeit des nächsten Redners Ihrer Fraktion ab- (C) Es nützt doch nichts, jetzt laut zu schreien, ohne irgendet- gezogen. Das ist hier so üblich. was erreichen zu können. Was haben wir beispielsweise erreicht? Die Bundesregierung hat die von der Türkei ge- (Thorsten Frei [CDU/CSU]: Das ist unfair! – wünschte Aufrüstung ihrer Panzer gestoppt. Gegenruf der Abg. [DIE LINKE]: Das ist immer so! Das ist nicht un- (Zuruf des Abg. Tobias Pfüger [DIE fair!) LINKE]) – Das hat mit unfair nichts zu tun. Wir haben daran gearbeitet, eine einheitliche Haltung Europas zustande zu bringen. Das Ganze ist bei der UN (Michaela Noll [CDU/CSU]: Nicht so streng thematisiert worden, und Deutschland hat dieses Thema sein!) zweimal in einen informellen NATO-Rat gebracht. Das So sind hier die Regeln. Sie können alles Mögliche können Sie doch nicht übersehen. Sie fordern, dass es fordern, aber der Herr über die Uhr hier bin ich. Meine in einen formellen NATO-Rat geht. Dabei müssten Sie Bitte an Sie vor über einer Minute, zu Ende zu kommen, eigentlich wissen, dass das nur einstimmig funktioniert. haben Sie ignoriert. Insofern hat die CDU/CSU-Fraktion Deshalb ist das, was Sie in Ihren Anträgen fordern, Wol- beim nächsten Redner eine Minute weniger. kenschieberei. Das hat nichts mit der Realität zu tun. (Michaela Noll [CDU/CSU]: Ich war immer (Beifall bei der CDU/CSU) großzügig!) Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir müssen uns fra- Als Nächstes rufe ich den Kollegen Dr. Nils Schmid gen: Was kann man in einer solchen Situation tun? Es ist für die SPD-Fraktion auf. richtig, im NATO-Rat darüber zu sprechen. Das, was die Türkei tut, hat nichts mit dem Werteverständnis zu tun, (Beifall bei der SPD) das unserer Ansicht nach die NATO eint. Es ist außer- dem klar, dass die konkrete Gefahr besteht, dass dort die Dr. Nils Schmid (SPD): NATO-Partnerländer Türkei und USA aufeinandertrefen und ein größerer Schaden entstehen kann. Da brauchen Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der wir eine Lösung. Gerade vor dem Hintergrund, dass Prä- Einmarsch bzw. die Militäroperation der Türkei im Nor- sident Erdogan vor vier oder fünf Tagen angekündigt hat, den Syriens rund um Afrin ist völkerrechtswidrig. dass er einen durchgängigen Sicherheitspufer an der (Beifall bei Abgeordneten der AfD und der südlichen türkischen Grenze von Afrin in den Nordosten LINKEN) (B) ziehen möchte, muss klar sein: Wir brauchen jetzt Lösun- (D) gen, die greifen. Deshalb müssen wir die Türkei daran Dies festzustellen, ist keine Neuigkeit. Die Redner der erinnern, dass der Wafenstillstand der UN, die Resoluti- SPD in der Debatte am 1. Februar dieses Jahres haben on 2401, auch für sie gilt. genau dasselbe gesagt. Inzwischen liegt eine Ausarbei- tung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Wir müssen aber auch überlegen, welche Lehren wir Bundestages vor, die die Frage der Völkerrechtswidrig- daraus ziehen können. Das bedeutet, dass unter Wahrung keit beleuchtet. Wir hatten eine Sitzung des Auswärtigen der Sicherheits- und Souveränitätsinteressen der Türkei Ausschusses, wo die Bundesregierung, das Auswärtige auch der Friedensprozess zwischen Türken und Kurden Amt, Rede und Antwort gestanden hat. Wie auch immer in der Türkei wieder aufgenommen werden muss. Das ist man das Gutachten und die Aussagen des Auswärtigen die Grundvoraussetzung für eine politische Lösung. Amtes im Ausschuss bewerten mag, zwei Sachen sind (Tobias Pfüger [DIE LINKE]: Dafür muss völlig klar: man die Angrife stoppen!) Das Selbstverteidigungsrecht nach Artikel 51 der Was Syrien betrift, ist, glaube ich, klar – das ist mein Charta der Vereinten Nationen setzt einen Angrif voraus. letzter Satz, Herr Präsident –, dass es nicht ausreicht, Die vorliegenden Informationen lassen daran zweifeln, Lippenbekenntnisse zu liefern. auch wenn türkische Vertreter darauf hinweisen, dass ter- roristische Operationen aus dem Norden Syriens unter- (Beifall bei Abgeordneten der AfD) stützt worden seien. Wir haben von der deutschen Regie- rung bisher noch keine überzeugenden Darlegungen zu Am Ende des Tages kommt es auf nachvollziehbares diesem Thema bekommen, die einen Angrif bestätigen. Handeln an. Das werden wir am besten in einem europä- Spätestens bei der Frage der Verhältnismäßigkeit wurde ischen Kontext schafen. Damit sind Sie doch sicherlich mit der Einkesselung von Afrin eine Schwelle überschrit- einverstanden. ten. Herzlichen Dank. (Tobias Pfüger [DIE LINKE]: Aber allerspä- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- testens!) ordneten der SPD) Spätestens damit – ich betone: spätestens – ist die Ver- hältnismäßigkeit dieser Operation nicht mehr gewahrt. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Obwohl sie bei den Vereinten Nationen formell korrekt Herr Kollege Frei, Sie können auch gerne noch wei- angemeldet worden ist, halten wir diese Operation für terreden. Die Redezeit, die Sie zusätzlich brauchen, wird völkerrechtswidrig. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1695

Dr. Nils Schmid (A) Es ist gut – Kollege Frei hat darauf hingewiesen –, zungen, über den Schutz der Zivilbevölkerung in Syrien (C) dass die Bundesregierung diese Kritik und diese Vorhal- reden, dann müssen wir auch dieses ansprechen, meine tungen zum Beispiel bei der NATO vorgetragen hat. Ich sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und erwarte, dass die Bundesregierung, wenn die Operation Kollegen. Es reicht nicht aus, nach Nordsyrien zu schau- weitergehen sollte, weiterhin klare Worte zu dieser Frage en. Auch dort ist die internationale Gemeinschaft gefor- fndet. dert. Ich sage Ihnen mal eines: Die abstoßenden Bilder, (Beifall bei der SPD – Tobias Pfüger [DIE die von AfD-Abgeordneten auf Touri-Trips durch einen LINKE]: Bisher haben wir keine Aussage ei- Souk von Damaskus und mit Blick auf die Hotels gepos- nes Vertreters der Bundesregierung! – Gegen- tet worden sind, ruf des Abg. Dr. Rolf Mützenich [SPD]: Las- sen Sie ihn doch mal reden!) (Widerspruch bei der AfD – Zuruf von der AfD: Welche abstoßenden Bilder?) – Ich bin nicht die Regierung; das wissen Sie. (Tobias Pfüger [DIE LINKE]: Das weiß ich!) sind das Letzte, was zu einer friedlichen Lösung in Sy- rien beiträgt. Die Haltung der SPD-Fraktion ist völlig klar. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der (Dr. Rolf Mützenich [SPD]: Die passt ihm ­LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- nicht!) NEN) Genauso klar ist allerdings auch, dass der politische Konfikt, die Frage, welche Rolle die Kurden, die kur- disch besiedelten Gebiete in Zukunft spielen werden, Vizepräsident Wolfgang Kubicki: nur gelöst werden kann, wenn ein politischer Prozess Herr Kollege Dr. Schmid, erlauben Sie eine Zwischen- eine Pluralität, eine Beteiligung der kurdischen Bevöl- frage aus der Linksfraktion? kerungsanteile in der Türkei, in Syrien, im Irak an dem gesamtstaatlichen politischen Prozess, ermöglicht. Das ist das Entscheidende. Wir werden – auch das war immer Dr. Nils Schmid (SPD): klare Haltung Deutschlands und der Bundesregierung – nicht akzeptieren, dass bestehende Staaten mit kurdi- Von? schen Bevölkerungsanteilen auseinanderfallen, sondern wir erwarten, dass der Irak, Syrien, die Türkei alle Be- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (B) völkerungsteile politisch integrieren. Deshalb unterstüt- (D) zen wir mit der heute Vormittag diskutierten Mission im Von Herrn Neu aus der Linksfraktion. Irak gerade auch die gesamtstaatlichen Institutionen und Sicherheitsbehörden des Irak. Deshalb drängen wir da- (SPD): rauf, dass in der Türkei der politische Prozess wieder auf- Dr. Nils Schmid genommen wird, der den Rechten der Kurden, überhaupt Ach so, von links. Okay. Bitte. allen demokratischen Rechten voll zum Durchbruch ver- hilft. Es ist fatal, dass dieser Prozess abgebrochen wor- den ist. Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE): Ich sage auch ganz deutlich: Solange Parlamentarier, Herr Kollege Schmid, wir nehmen mit großer Zufrie- ins türkische Parlament gewählte Abgeordnete der HDP, denheit zur Kenntnis, dass ofensichtlich die SPD-Frak- aber auch anderer Parteien, daran gehindert werden, ihr tion und auch die CDU/CSU-Fraktion – neben den Mandat wahrzunehmen, und mit politisch motivierten anderen Fraktionen in diesem Hause – die Attacke auf Prozessen überzogen werden, ist ein politischer Prozess Afrin durch die türkischen Streitkräfte als einen Völker- in der Türkei schwierig. Deshalb ist es sehr gut, dass rechtsbruch defnieren. Nun sind Sie, die SPD und die zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter dieses Hauses CDU/CSU, die die Regierung tragenden Fraktionen. Wie Patenschaften für inhaftierte Abgeordnete in der Türkei kommt es, dass Sie zu diesem Ergebnis kommen, wäh- übernommen haben. Wir fordern die Türkei auf, diesen rend Ihre Regierung seit Wochen nicht in der Lage ist, ein politischen Prozess wieder in Gang zu setzen. solches Ergebnis zu erzeugen? (Beifall bei der SPD – Tobias Pfüger [DIE LINKE]: Freilassung!) (Zuruf des Abg. Dr. Rolf Mützenich [SPD]) Wir verschließen die Augen aber auch nicht vor der Gibt es da Kommunikationsschwierigkeiten zwischen insgesamt dramatischen Lage in Syrien; denn neben den Fraktionen und der Regierung, oder ist die Regie- den Operationen und den schweren Verlusten unter der rung personell noch nicht so ausgestattet, dass sie solche Zivilbevölkerung im Zuge der Operation der Türkei im Analysen erarbeiten könnte? Vielleicht können Sie mir Norden Syriens haben wir eine Katastrophe vor den To- da weiterhelfen. ren von Damaskus. Bundesaußenminister Maas hat zu Recht darauf hingewiesen, dass die Lage in Ost-Ghuta Vielen Dank. von unglaublicher Brutalität gekennzeichnet ist. Wenn wir über die Lage in Syrien, über Menschenrechtsverlet- (Beifall bei der LINKEN und der AfD) 1696 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

(A) Dr. Nils Schmid (SPD): Haus diskutiert wurde. Wir sind uns alle einig: Das Vor- (C) Erst einmal bin ich froh, dass die Regierung einen ei- gehen der Türken in Nordsyrien ist völkerrechtswidrig. genen Kopf hat. Deshalb müssen Sie die Regierung fra- gen, wie sie das einschätzt. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der AfD, der LINKEN und des BÜNDNIS- (Zurufe von der AfD und der LINKEN: Oh! – SES 90/DIE GRÜNEN) Tobias Pfüger [DIE LINKE]: Das ist aber jetzt als Regierungsfraktion schon peinlich!) Das gesamte Haus teilt diese Aufassung, zumindest nach – Ich bin nicht die Regierung, sondern die Regierungs- den Aussagen der Kollegen Schmid und Frei sowie der fraktion. Die Haltung der SPD ist glasklar, und sie wurde Aussagen vonseiten der AfD, der Linken und der Grü- schon vor Wochen, am 1. Februar, genau so formuliert, nen. Die Fraktion der FDP teilt diese Aufassung auch. wie ich es wiederholt habe. Damit geben 100 Prozent der Mitglieder des Bundestages der Regierung den Auftrag, über das völkerrechtswidrige Aber ich will noch auf eines hinweisen – das ist näm- Vorgehen der Türkei in Nordsyrien nachzudenken. lich der blinde Fleck von Ihnen auf der linken und von Ihnen auf der rechten Seite des Hauses –, und das ist (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Russlands Verantwortung für die humanitäre Katastro- der AfD und der LINKEN) phe in Syrien. Die militärische Ofensive der Türkei in Nordsyrien (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie läuft seit dem 20. Januar unter dem euphemistischen Na- bei Abgeordneten der FDP und des BÜND- men „Olivenzweig“. Bei diesem Namen denkt man an NISSES 90/DIE GRÜNEN) Frieden. Doch statt für Frieden zu sorgen, heizt die Of- Meine sehr verehrten Damen und Herren, das, was in fensive den Konfikt in Syrien weiter an. Beim Vorrücken Ost-Ghuta geschieht, ist der Bruch humanitären Völ- der türkischen Truppen wurden bereits mehrere Hundert kerrechts. Es ist der Bruch von Kriegsvölkerrecht. Es ist Menschen in der Zivilbevölkerung getötet. Jetzt wird die eine massive Verletzung des humanitären Völkerrechts. Großstadt Afrin belagert, und für die 300 000 Einwohner Wer hat die Verantwortung dafür? wird die humanitäre Lage immer bedrohlicher. Die Was- ser- und Stromversorgung wurde zerstört, und die Nah- (Friedrich Straetmanns [DIE LINKE]: Sagen rungsmittelvorräte sind de facto aufgebraucht; in einigen Sie das dem Botschafter! Er sitzt hier!) Teilen der Stadt kursieren bereits Hunger und Not. Es ist Russland. Russland hat die Lufthoheit über diesem Die türkische Ofensive führt zu weiteren Binnen- (B) Gebiet. Deshalb ist schon die Frage, was Russland zu tun (D) gedenkt, um diesem Bruch des Völkerrechts abzuhelfen. füchtlingen in Syrien und destabilisiert das Land auch jenseits des Kampfgebietes. Paradoxerweise führt die Welche Maßnahmen hat Russland ergrifen, um den Ofensive zu einer Schwächung des Kampfes gegen den Schutz der Zivilbevölkerung in diesen Konfiktgebieten, IS. Denn Kurdenmilizen, die bisher mit uns gegen den IS in denen es die Lufthoheit hat und damit die ordnende gekämpft haben, verteidigen stattdessen jetzt das Gebiet Militärmacht ist, zu gewährleisten? Auch diese Frage gegen die Türken. Mit dem Verhalten eines verantwor- müssen wir diplomatisch und politisch auf allen Kanälen tungsbewussten NATO-Partners hat dies meines Erach- beleuchten; denn wenn es wirklich um die Menschen in tens erkennbar wenig zu tun. Syrien geht, dann geht es um alle, nicht nur um die in Nordsyrien. (Beifall bei der FDP und der AfD sowie bei Herzlichen Dank. Abgeordneten der LINKEN) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Die Türkei hat die UNO und die NATO lediglich über der CDU/CSU) ihre Ofensive informiert, statt sich mit ihren Partnern abzustimmen. Sie beruft sich dabei auf das Selbstvertei- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: digungsrecht nach Artikel 51 der UN-Charta. Aber sie Vielen Dank, Herr Kollege Dr. Schmid. – Als Nächs- liefert keine stichhaltigen Beweise für einen Angrif, der tes spricht zu uns der Kollege Ulrich Lechte für die Frei- eine derartige Selbstverteidigung rechtfertigen würde. en Demokraten. Eher kommt einem der Gedanke, dass Erdogan beginnt, seine Träume von einem neuen Osmanischen Reich in (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordne- die Tat umzusetzen. ten der CDU/CSU und des Abg. Dr. Rolf Mützenich [SPD]) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Ich weise darauf hin: Es ist seine erste Parlamentsrede der AfD) überhaupt. Fakt ist: Die türkische Militärofensive ist völkerrechts- widrig, sie ist nicht abgestimmt mit den ­NATO-Partnern, Ulrich Lechte (FDP): sie heizt den Konfikt in Syrien weiter an, und sie stärkt Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und dem teufischen IS dabei den Rücken. Kollegen! Werte Gäste! Auch ich möchte gleich zu Be- ginn auf den Punkt eingehen, über den gerade hier im (Beifall bei Abgeordneten der AfD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1697

Ulrich Lechte (A) Daher fordert die FDP: Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (C) Kommen Sie bitte zu Ihrem letzten Satz, Herr Kolle- Erstens: Stopp der Rüstungsexporte in die Türkei. ge. (Beifall bei der FDP und der LINKEN sowie bei Abgeordneten der AfD und des BÜND- Ulrich Lechte (FDP): NISSES 90/DIE GRÜNEN) Nun mein letzter Satz. Das beinhaltet für die FDP – Die Entscheidung der geschäftsführenden Bundesregie- das ist etwas Neues, auch in diesem Hause –: keine Er- rung, die Rüstungsexporte auszusetzen, war völlig kor- weiterung der Zollunion und keine Visafreiheit. rekt. Eine Anfrage des Kollegen Nouripour wiederum (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) hat gezeigt, dass die Umsetzung ja wohl ofensichtlich äußerst mangelhaft war. Für uns sind gute wirtschaftliche Beziehungen nicht al- les. Wir müssen die Freundschaft mit dem türkischen (Tobias Pfüger [DIE LINKE]: Sehr freund- Volk von unserer Reaktion auf die Militärofensive der lich formuliert!) türkischen Regierung trennen. Wir hofen, dass die neue Regierung diesen Fehler nicht wiederholt und den Ankündigungen endlich Taten folgen Vizepräsident Wolfgang Kubicki: lässt. Der Stopp der Rüstungsexporte muss konsequent Und nun ist wirklich Schluss. umgesetzt werden.

(Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem Ulrich Lechte (FDP): BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- Wir müssen Präsident Erdogan deutlich sagen, dass geordneten der AfD) die Belastungsgrenze mehr als erreicht ist. Zweitens: Kritik innerhalb der NATO. Wir haben Herzlichen Dank, Herr Präsident. ja schon länger Probleme mit der Türkei innerhalb der NATO. Denken Sie nur an die türkische Blockade jegli- (Beifall bei der FDP und der AfD sowie bei cher Kooperation mit Österreich, weil die Österreicher, Abgeordneten der LINKEN und des BÜND- und zwar zu Recht, den Stopp der EU- Beitrittsverhand- NISSES 90/DIE GRÜNEN) lungen gefordert haben. Die Kritik der Bundesregierung an der Türkei ist schlicht zu zurückhaltend – quasi zahn- (B) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (D) und ergebnislos. Auch zur türkischen Ofensive in Syrien hat man im NATO-Rat viel zu kleinlaut um Zurückhal- Herr Kollege Lechte, es war Ihre erste Rede. – Als tung und Verhältnismäßigkeit gebeten. Aber wir müssen Nächstes für die Fraktion Die Linke die Kollegin Heike den NATO-Rat ja gerade dazu nutzen, um gemeinsam Hänsel. mit unseren europäischen und transatlantischen Partnern auf die Türkei einzuwirken. Dazu gehört deutliche Kritik (Beifall bei der LINKEN) an der türkischen Militärofensive. Heike Hänsel (DIE LINKE): (Beifall bei der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Während geordneten der AfD) wir hier gerade debattieren, tötet die türkische Armee ge- meinsam mit islamistischen Terrorbanden in Afrin Frau- Drittens: Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen. Für en, Kinder und alte Menschen. Ein Massaker ungeahnten einen Stopp gab es bereits viele Gründe, auch vor der Ausmaßes an Tausenden Zivilisten droht – an Kurden, an Ofensive in Syrien. Insbesondere seit dem gescheiter- Christen, an Arabern und Jesiden. ten Putschversuch vom Juli 2016 wandelt sich die Türkei Und was macht die Bundesregierung – darum geht es schrittweise in einen autoritären Staat. Es gibt andauernd ja, Herr Schmid und Herr Frei? Wir begrüßen es, dass alle Verstöße gegen Rechtsstaatlichkeit, Presse-, Meinungs- Fraktionen diesen Krieg als völkerrechtswidrig verurtei- und Versammlungsfreiheit. Es erfolgen willkürliche len. Aber die Bundesregierung hat seit Wochen zu die- Verhaftungen von angeblichen Unterstützern des Put- sem Krieg geschwiegen. Ich erwarte von der SPD-Frak- sches und angeblichen Unterstützern des Terrorismus. tion und der CDU/CSU-Fraktion, dass sie ihre Regierung Zehntausende Menschen sind der Willkür von Präsi- aufordern, diesen Krieg endlich zu verurteilen; darum dent Erdogan und seiner Regierung ausgeliefert. Über geht es doch. 100 000 Staatsbedienstete wurden wegen hanebüchener Vorwürfe aus dem Dienst entlassen. Der Übergang von (Beifall bei der LINKEN und der AfD sowie einer Demokratie zu einer Autokratie ist in vollem Gan- bei Abgeordneten der FDP und des BÜND- ge. So jemand hat in der EU – so leid es mir tut – nichts NISSES 90/DIE GRÜNEN) verloren. Wollen Sie – kaum im Amt – diese schizophrene Poli- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten tik weitermachen? Sie fühlen sich in der Opposition und der AfD und der LINKEN) lassen die Regierung gewähren? Da kann ich nur sagen: 1698 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Heike Hänsel (A) Gute Nacht, SPD. Von wegen Erneuerung – da kommt Afrin. Deshalb muss die Bundeswehr endlich aus Konya (C) gar nichts. abgezogen werden. (Beifall bei der LINKEN und der AfD sowie (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE neten der AfD) GRÜNEN) Es gäbe viele Möglichkeiten, was die Bundesregie- Skandalös an der Haltung der Bundesregierung ist rung machen könnte: endgültiger Stopp aller Genehmi- nicht nur, dass sie komplizenhaft schweigt, sondern auch, gungen und Rüstungsexporte, Abzug der Bundeswehr dass sie weiterhin Rüstungsgüter in die Türkei liefert. und keine EU-Hilfsgelder mehr an dieses Erdogan-Re- Das ist wirklich ein Verbrechen. Ich kann nur sagen: Wer gime. Auch das hat der Bundesrechnungshof angemahnt. wie die Bundesregierung weiterhin die Ausfuhr dieser (Beifall bei der LINKEN) Rüstungsgüter genehmigt, ist mitverantwortlich für die Verbrechen, die in Afrin passieren. Es gibt keine Kontrolle der Verwendung dieser Gelder. Deswegen müssen die Beitrittsverhandlungen mit der (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- EU endlich gestoppt werden. neten der AfD und der FDP) Kein Geld mehr für Erdogan, keine Wafen und keine Ich fordere die Bundeskanzlerin Merkel und den neu- Soldaten! en Außenminister Heiko Maas, der ja sofort die Konti- Zum Schluss möchte ich noch sagen: Es ist völlig nuität herstellt, auf: Beenden Sie Ihre Beihilfe zu diesem inakzeptabel, dass hier in Deutschland jetzt diejenigen, völkerrechtswidrigen Krieg und den Verbrechen der tür- die gegen den Krieg auf die Straße gehen, kriminalisiert kischen Armee in Afrin. werden, dass Proteste verboten werden sollen und dass (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- hier die Politik Erdogans auch noch vor Ort durchgesetzt neten der AfD, der FDP und des BÜNDNIS- wird. SES 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der LINKEN) Beenden Sie diesen Wahnsinn von Rüstungsexporten an Wir wollen keine türkischen Verhältnisse hier in ein Regime, das mit islamistischen Mörderbanden ein Deutschland, und wir solidarisieren uns mit diesen An- Massaker in Syrien begeht. Und vor allem: Lügen Sie tikriegsprotesten, wie sie in vielen Städten stattfnden, uns nicht weiter an, dass Sie alle Rüstungsexporte ge- heute zum Beispiel in Stuttgart und am Samstag in Han- stoppt hätten. nover. (B) (D) (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeord- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: neten der FDP – Claudia Roth [Augsburg] Kommen Sie bitte zu Ihrem letzten Satz. [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Stimmt näm- lich nicht!) Heike Hänsel (DIE LINKE): Heute Morgen habe ich die salbungsvollen Reden von Kommen Sie nach Hannover, gegen den Krieg in Af- Minister Maas und Ministerin von der Leyen zum an- rin. geblichen Kampf gegen den sogenannten „Islamischen (Beifall bei der LINKEN) Staat“ gehört. Ich frage mich schon, ob das, was Sie hier erzählen, angesichts der Wirklichkeit noch an Peinlich- keit zu überbieten ist. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank, Frau Kollegin Hänsel. – Als Nächstes (Beifall bei der LINKEN und der AfD) hat für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Kollegin Claudia Roth das Wort. Fakt ist nämlich, dass der erklärte Kampf der Bundes- regierung gegen den IS völlig unglaubwürdig ist, weil (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sie die Türkei nämlich weiter unterstützt, die gerade jetzt diejenigen bekämpft und tötet, die sich, wie die Kurden, Claudia Roth (Augsburg) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- seit Jahren dem IS entschieden entgegengestellt haben. NEN): Wer wirklich gegen diese islamistischen Gruppen und Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und den „Islamischen Staat“ kämpfen will, der muss endlich Kollegen! Tagtäglich erreichen uns die allerschrecklichs- Erdogan stoppen ten Bilder aus der Region Afrin. Wir sehen das Leid der (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Menschen, wir sehen Vertreibung, wir sehen Flucht und neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN Tod. Wir müssen dabei zuschauen, wie eine ganze Regi- und des Abg. Dr. [AfD]) on eingekesselt wird und wie Erdogan heute erklärt, dass diese Region dauerhaft besetzt bleiben soll. Wir sehen, und der darf die Bundeswehrsoldaten auch nicht weiter- wie überlebensnotwendige Infrastruktur gezielt zerstört hin in der Türkei in Konya belassen. Wir haben das hier wird, wie zivile Opfer von der türkischen Armee bewusst mehrfach gefordert; denn sie liefern ihre Aufklärungsda- in Kauf genommen werden. Ich frage deshalb die Bun- ten über die NATO-AWACS-Mission für die Angrife auf desregierung: Was muss eigentlich noch geschehen, bis Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1699

Claudia Roth (A) auch Sie die militärische Aggression der Türkei als das macht: Die Türkei ist nicht Erdogan, und Erdogan ist (C) anerkennen, was sie ist: völkerrechtswidrig? nicht die Türkei. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der FDP und der LINKEN) bei der FDP und der LINKEN sowie bei Ab- geordneten der CDU/CSU) Ja, wir erleben den Angrif eines NATO-Mitglieds ausgerechnet auf jene kurdischen Kräfte, die mit Unter- Das ist eine Politik, die all diejenigen unterstützt, die sich stützung eines anderen NATO-Mitglieds ihr Leben im mehr denn je für eine demokratische, für eine rechtsstaat- Kampf gegen Daesh aufs Spiel gesetzt haben. Ich frage liche, für eine proeuropäische Türkei einsetzen. deshalb die Bundesregierung erneut: Was muss eigent- ( [AfD]: Träum weiter!) lich noch geschehen, bis Sie den Angrif auf Afrin auch innerhalb der NATO auf die Tagesordnung setzen, statt Es wäre das Ende eines Kotaus vor Präsident Erdogan, wie Jens Stoltenberg laut zu schweigen oder bestenfalls der die Repression im Innern ausweitet, der dort den wachsweiche Worte zu fnden? Konfikt mit den Kurden schürt und diesen Konfikt jetzt auch nach Syrien exportiert und damit weiteres Öl (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in einen regionalen Flächenbrand gießt. Vor allem wäre bei der FDP und der LINKEN) es aber das klare Signal: Wir vergessen euch nicht, we- der die Menschen im belagerten Afrin noch jene, die der Oder halten Sie das Vorgehen der Türkei etwa für ver- grauenhaften humanitären Katastrophe in Ost-Ghuta aus- einbar mit dem so häufg beschworenen Wertekanon der gesetzt sind, NATO? Herr Frei hat das abgelehnt. Ich teile seine Mei- nung. Ich will es aber endlich von der Bundesregierung (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- wissen. SES 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ost-Ghuta, das auch heute wieder unter russischem und bei der FDP und der LINKEN) syrischem Beschuss steht. Wir vergessen euch nicht; denn Vergessen tötet. Das ist kein Vorgehen, das den Kampf gegen Daesh stärkt, sondern eines, das ihn konterkariert, und das muss (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN doch Konsequenzen haben. Wie wollen Sie eigentlich sowie bei Abgeordneten der FDP und der LIN- sicherstellen, dass die Beteiligung der Bundeswehr am KEN) AWACS-Einsatz nicht dazu beiträgt, dass Luftaufnah- men nordsyrischer Gebiete in die Hände des Aggressors (B) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (D) Erdogan fallen? Wir stellen diese Fragen nicht zum ers- Vielen Dank, Frau Kollegin Roth. – Ich vermute, Herr ten Mal. Auf überzeugende Antworten warten wir bis- Abgeordneter Seitz, Sie waren es wieder, der „Heul wei- lang vergebens. ter!“ dazwischengerufen hat. Sie fnden das vielleicht ( [CDU/CSU]: Das stimmt witzig, ich fnde es erbärmlich. Das will ich einmal sa- nicht!) gen. (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- Gewissheit haben wir aber bei etwas ganz anderem: NIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeord- Wir müssen nicht nur einen türkischen Einmarsch in ein neten der SPD und des Abg. Ulrich Lechte ohnehin vom Krieg zerrüttetes Land, das bislang über [FDP]) 350 000 Toten klagt, beobachten, sondern auch einen Angrif mit deutschen Leopard-2-Panzern. Ich frage Als Nächste für die CDU/CSU-Fraktion die Kollegin deshalb die Bundesregierung ein letztes Mal: Was muss Motschmann. eigentlich noch geschehen, bis Sie Ankara endlich eine unmissverständliche Botschaft senden: „keine weiteren (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Rüstungsexporte, keine Aufrüstung der Leopard-2-Pan- zer, keine Beteiligung deutscher Rüstungskonsortien in Elisabeth Motschmann (CDU/CSU): der Türkei“? Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Was zurzeit, in diesem Augenblick in Nordsyrien geschieht, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist zutiefst besorgniserregend, und es ist auch gefährlich. sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Dieser Kampf, noch ein Kampf mehr auf syrischem Ge- Denn auch für NATO-Mitglieder – das sagen unsere biet, fordert wieder Tote, Verletzte, Vertriebene, Trauma- Rüstungsexportrichtlinien – gibt es keinen rüstungspoli- tisierte in der Zivilbevölkerung, bei den Wehrlosesten – tischen Blankoscheck und keinen menschenrechtspoliti- Kinder, Frauen und alte Menschen –, als gäbe es nicht schen Rabatt. schon genug Katastrophen und Elend in Syrien. (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- Fast auf den Tag genau dauert der Krieg in diesem SES 90/DIE GRÜNEN und der FDP) Land sieben Jahre. 400 000 Tote gibt es bereits. Das sind 400 000 Tote zu viel, meine Damen und Herren. 11 Mil- Wenn ich das sage, dann ist das übrigens nicht anti­ lionen Vertriebene sind auch eine Katastrophe, nicht weil türkisch, überhaupt nicht, sondern dann ist das eine wer- viele von ihnen hierher kommen – sie sind uns willkom- tebasierte, prinzipientreue Außenpolitik, die deutlich men, weil sie wirklich Asyl verdienen –, sondern weil 1700 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Elisabeth Motschmann (A) Flucht und Vertreibung eine menschliche Katastrophe für kann, weil sie sich mit der Milliardenzahlung an Herrn (C) diejenigen sind, die sie erleiden. Erdogan, um Migrationsströme nach Europa aufzuhal- ten, so gebunden hat, dass eine diplomatische Interventi- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der on in der Türkei keinen Erfolg haben kann? FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN) (Beifall bei Abgeordneten der AfD) Ist das türkische Handeln – darüber ist hier reichlich debattiert worden – völkerrechtlich legitim? Macht die Elisabeth Motschmann (CDU/CSU): Türkei von ihrem Recht zur Selbstverteidigung nach Ar- Herr Kollege, ich sehe das anders. Die Bundesre- tikel 51 der Charta der Vereinten Nationen Gebrauch? gierung hat ja reagiert. Sie hat zum Beispiel die Nach- Bisher bleibt das Land dem VN-Sicherheitsrat einen rüstung der Leopard-2-Panzer auf Eis gelegt. Auch die stichhaltigen Beweis schuldig, dass es einen bewafneten Verhandlungen über den Beitritt zur Europäischen Union Angrif auf die Türkei gab. Genannt werden Raketenan- sind auf Eis gelegt. grife, die weder von türkischen noch von internationalen Medien belegt sind. Genannt werden auch terroristisch Es fnden laufend Gespräche statt, und ich glaube, dass motivierte Übergrife des IS und der YPG-Milizen, die auch Sie der Meinung sein müssen, dass wir nicht alle ebenfalls nicht konkret belegt werden können, obwohl es Gespräche abbrechen dürfen, dass wir irgendwie ja auch sicher den einen oder anderen Zwischenfall gibt. Es gibt Verhandlungen mit diesem NATO-Partner führen müs- folglich keine belastbaren Belege für einen bewafneten sen. Wenn Sie der Meinung sind, dass man die Operati- Angrif, der eine Verteidigungshandlung wie die Opera- on Olivenzweig stoppen muss – und das ist meine Mei- tion Olivenzweig rechtfertigen könnte. Ich stimme allen nung –, dann muss man reden, natürlich im NATO-Rat, zu, die sagen: Operation Olivenzweig ist ein völlig ver- natürlich auf all den Wegen, die ja auch genutzt werden. harmlosender Name für einen grausamen Angrif auf die Sie werden das jetzt auch erleben; es wurde ja nun gerade Bevölkerung. Außerdem wird jeder hier im Raum sagen, eine neue Regierung eingesetzt. Ich bin ganz zuversicht- dass die Maßnahmen der Türken nicht verhältnismäßig lich, dass alles, aber auch wirklich alles versucht wird, sind. Das Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste be- damit die Operation Olivenzweig gestoppt wird. stätigt – das haben hier alle gesagt –, dass es eine abs- Ich hofe übrigens auch – das will ich hier deutlich trakte Bedrohungslage nach Artikel 51 VN-Charta nicht sagen –, dass die Nachrüstung der Leopard-2-Panzer, die gibt. Folglich sage auch ich glasklar: Diese Operation ist jetzt nur auf Eis liegt, nicht fortgesetzt wird. Ich hofe völkerrechtswidrig. auch, dass es in dieser Situation keine weiteren Rüs- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) tungsexporte gibt, und gehe davon aus, dass dies auch so (B) geschieht. – Bitte schön, Herr Kollege. (D) Ich sage auch, dass die territoriale Integrität Syriens verletzt wird, dass dieser Völkerrechtsbruch, dazu noch Abschließend möchte ich nur noch sagen, dass dieser von einem NATO-Partner, nicht hinnehmbar ist. Sie for- Krieg oder diese Auseinandersetzung deshalb so gefähr- dern klare Aussagen von uns. Diese sind übrigens auch lich ist, weil es eben nicht nur ein regionales Problem ist. gefallen. Ich will hier ganz deutlich sagen: Frau Kolle- Russland, USA, Iran – viele Player sind hier unterwegs. gin Hänsel, Sie mahnen an – meine Redezeit ist gleich abgelaufen, das ist immer das Problem –, was wir tun Vizepräsident Wolfgang Kubicki: sollen. Aber Sie sind völlig blind für das, was Russland in Syrien tut. Frau Kollegin, kommen Sie zum Schluss. (Heike Hänsel [DIE LINKE]: Das stimmt Elisabeth Motschmann (CDU/CSU): doch gar nicht!) Wenn es uns nicht gelingt, dies zu stoppen, dann, Herr Sie erwähnen es noch nicht einmal. Präsident, werden noch mehr Menschen sterben, und das (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- wollen wir nicht zulassen. ordneten der FDP) Vielen Dank. Russland unterstützt doch den Massenmörder Assad und (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. nicht wir. Ulrich Lechte [FDP])

Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Frau Kollegin Motschmann, gestatten Sie eine Zwi- Herzlichen Dank. – Für eine Kurzintervention gebe schenfrage des Kollegen Hampel? ich dem Kollegen Pfüger das Wort.

Elisabeth Motschmann (CDU/CSU): Tobias Pfüger (DIE LINKE): Bitte schön. Wir haben ja hier die sehr interessante Situation, dass dieser völkerrechtswidrige Angrifskrieg von den Frakti- Armin-Paulus Hampel (AfD): onen, auch von den Regierungsfraktionen, ofensichtlich Frau Kollegin Motschmann, stimmen Sie mir zu, als das bezeichnet wird, was er ist, nämlich völkerrechts- dass die Bundesregierung vielleicht gar nicht reagieren widrig. Wir haben zugleich die Situation, dass sich die Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1701

Tobias Pfüger (A) Regierungsvertreter bisher geweigert haben, genau diese Wir erleben in diesem Jahr, dass die Türkei in die (C) Feststellung vorzunehmen. Situation in Syrien eingreift. Ich möchte für die CDU/ CSU-Fraktion betonen – ich spreche hier für die Frakti- (Elisabeth Motschmann [CDU/CSU]: Das on –, dass wir das Eingreifen der Türkei für völkerrechts- stimmt nicht!) widrig halten. – Doch, es ist ofensichtlich so. – Wenn dies so ist, ist Es kommt darüber hinaus zu einer weiteren Verschie- meine Auforderung an die Bundesregierung – und wir bung in diesem Land, in dieser Region. Wir erleben, dass haben hier Vertreter der Bundesregierung –, sich explizit die Türkei auf der einen Seite einen Verbündeten hat und dazu zu verhalten und zu sagen: Was da im Moment pas- auf der anderen Seite gegen jemanden kämpft, der bis siert, ist nicht nur ein unmenschlicher, barbarischer Akt vor kurzem oder immer noch Verbündeter der USA ist. der türkischen Armee, sondern auch völkerrechtswidrig. Das bedeutet eine komplette Verschiebung innerhalb Meine Auforderung an die Bundesregierung: Verhal- der ­NATO-Strategie. Wir erleben, dass diejenigen, die ten Sie sich endlich dazu, und äußern Sie sich bitte hier, jetzt im Windschatten der Türkei agieren, hofen, Land in diesem Kontext! zurückzugewinnen bzw. die Truppen Assads zurückzu- drängen, der wiederum im Windschatten von Russland Vielen Dank. auf dem Vormarsch war. Das alles führt zu einer weite- ren Destabilisierung in Syrien und in der ganzen Region. (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Darum ist es notwendig, dass die UN-Resolution einge- [AfD]) halten wird. Es ist notwendig, dass sich die NATO zu diesem Thema endlich entsprechend äußert. Es ist auch Vizepräsident Wolfgang Kubicki: notwendig, dass die EU entsprechend handelt. Herzlichen Dank. – Frau Motschmann, möchten Sie In den vorliegenden Anträgen wird zu Recht ange- antworten? – Nein, ofensichtlich nicht. Dann nehmen sprochen, welche Probleme die Türkei in dieser Region wir das zur Kenntnis. schaft. Aber ich vermisse die Erwähnung Russlands. Als Erlauben Sie mir kurz eine Bemerkung zu dem Vor- ich Russland angesprochen habe, konnte ich an keiner fall anlässlich der Rede von Frau Roth. Herr Kollege Miene ablesen, dass Sie es für falsch halten, was die Rus- Braun war bei mir und hat erklärt, mehrere Zeugen der sen dort machen. Meine Damen und Herren, die Region AfD-Fraktion würden bekunden, dass der Zwischenruf wird nur dann ein Stück weit Frieden bekommen, wenn nicht „Heul weiter!“ lautete, sondern „Träum weiter!“ alle Mächte zusammen agieren: die Regionalmächte wie Iran und Saudi-Arabien und neben der Türkei auch Russ- (B) (Zurufe von der SPD) land. Darum würde ich mich freuen, wenn in den ent- (D) sprechenden Anträgen auch Russland auftauchen würde. – Moment, Moment. – Der Sitzungsdienst hinter mir hat Dann könnten wir der Lösung des Problems ein Stück bestätigt, dass auch er im Gegensatz zu mir – das ist viel- weit näherkommen. leicht altersbedingt – verstanden hat: „Träum weiter!“ Sollte das Protokoll ergeben, dass der Zwischenruf tat- (Beifall bei der CDU/CSU) sächlich „Träum weiter!“ lautete, würde das meine Be- wertung als erbärmlich nicht rechtfertigen, Herr Kollege Lassen Sie mich noch zwei Anmerkungen machen. Seitz; aber wir warten, bis das Protokoll da ist. Herzli- Zum EU-Beitritt: Während meiner Zeit im Europäischen chen Dank. Parlament – das ist schon länger her – (Beifall bei Abgeordneten der AfD) (Tobias Pfüger [DIE LINKE]: Ja, ja, ich weiß!) Als letzter Redner spricht der Kollege Alexander habe ich mich regelmäßig dahin gehend geäußert, dass Radwan für die CDU/CSU-Fraktion. die EU die Türkei nicht aufnehmen soll. Es freut mich, (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) dass die Liberalen inzwischen den Schwenk vollzogen haben und ebenfalls in diese Richtung gegangen sind; andere in diesem Haus sind noch nicht dieser Meinung. (CDU/CSU): Alexander Radwan Meine Partei war schon immer der Aufassung, die Tür- Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir haben kei kann nicht Mitglied der Europäischen Union werden. heute eine erneute Diskussion und Aussprache zum The- ma Syrien, zum Thema „Situation im Nahen Osten“. Es (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. ist zu befürchten: Wir werden in der nächsten Sitzungs- Armin-Paulus Hampel [AfD]) woche wieder Anlass zu entsprechenden Aussprachen Lassen Sie mich außerdem etwas ansprechen, was und Diskussionen haben. mich besonders erstaunt hat: der Besuch einiger AfD-Ab- Die Entwicklung dort – das haben ja einige schon an- geordneter in Syrien, der zum Medienereignis wurde. Sie gesprochen – ging damals vom Kampf gegen den IS und wollten mit dem Besuch beweisen: Eigentlich könnten die Rebellen aus. Nach und nach haben sich Regional- die ganzen Flüchtlinge zurückkehren. Aber dann frage mächte und Großmächte in diesen Konfikt eingemischt. ich mich: Warum legen Sie einen solchen Antrag vor? Sie haben versucht, ihre eigenen Interessen zu wahren, Besten Dank. und dafür Unheil in dieser Region und bei den Menschen in Kauf genommen. (Beifall bei der CDU/CSU) 1702 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

(A) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Katrin Helling-Plahr (FDP): (C) Herr Kollege Radwan, das Ende Ihrer Rede kam Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Her- schneller als gedacht. Es gab noch den Wunsch nach Zwi- ren! Maries und Maximilians Eltern leben eine gleichbe- schenfragen an Sie. Sie haben noch die Chance, diese zu rechtigte Ehe und kümmern sich beide liebevoll um ihre beantworten. Das würde auch Ihre Redezeit verlängern. Kinder. Beide waren in Elternzeit. Auch danach haben sie sich die Betreuung und Erziehung der Kinder stets geteilt. Sie haben den Partnerschaftsbonus in Anspruch (CDU/CSU): Alexander Radwan genommen und arbeiten seitdem beide wieder. Marie und Kein Interesse, es wird nichts Neues kommen. Besten Maximilian sind in die Kita gekommen. Zwei Tage in Dank. der Woche werden sie von ihrem Vater abgeholt, zwei (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- Tage von der Mutter, und einen Tag kümmert sich eine neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Nachbarin. Nun geht es Maries und Maximilians Eltern wie etwa Vizepräsident Wolfgang Kubicki: 40 Prozent der Ehepaare in diesem Land: Sie trennen sich und wollen sich scheiden lassen. Dann schließe ich die Aussprache. Welches Leitbild sieht der Gesetzgeber für diese Si- Interfraktionell wird Überweisung der Vorlagen auf tuation vor? Unser BGB geht davon aus, dass sich ein den Drucksachen 19/1178, 19/1176, 19/1173 und 19/1177 Kind nur bei einem Elternteil gewöhnlich und dauerhaft an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vor- aufhält, geschlagen. Die Vorlagen auf Drucksache 19/1173 – Ta- gesordnungspunkt 14 c – und auf Drucksache 19/1177 – (Andrea Lindholz [CDU/CSU]: Falsch!) Zusatzpunkt 3 – sollen federführend beim Auswärtigen bei nur einem Elternteil tatsächlich lebt, Ausschuss beraten werden. Sind Sie damit einverstan- den? – Das ist der Fall. Dann sind die Überweisungen so (Andrea Lindholz [CDU/CSU]: Auch falsch!) beschlossen. während es den anderen Elternteil im Rahmen von Um- Ich rufe die Tagesordnungspunkte 15 a und 15 b auf: gangskontakten besucht. a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Katrin Was heißt das für Marie und Maximilian? Sie woh- Helling-Plahr, Roman Müller-Böhm, Dr. Marco nen künftig nur noch bei Vater oder Mutter. Wenn ihre Buschmann, weiterer Abgeordneter und der Eltern darüber in Streit geraten, bei wem von beiden das Fraktion der FDP sein soll, kommt es zu einem Gerichtsverfahren. Marie (B) und Maximilian haben das Gefühl, sich zwischen Mama (D) Getrennt leben – Gemeinsam erziehen: Fa- und Papa entscheiden zu müssen. Schließlich kommt es milienrechtliches Wechselmodell als Regelfall dazu, dass beide bei der Mutter wohnen. Den Vater be- einführen suchen sie jedes zweite Wochenende. Er arbeitet in Voll- zeit und zahlt Kindesunterhalt. Die Mutter, nun im Alltag Drucksache 19/1175 für Haushalt und zwei kleine Kinder allein verantwort- Überweisungsvorschlag: lich, muss berufich deutlich kürzer treten und arbeitet Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (f) nur noch ein paar Stunden die Woche. Der Vater zahlt Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend deshalb auch für sie Unterhalt. Finanziell wird es auch b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Katrin bei ihm sehr eng. Vor allem aber ist er in die alltäglichen Werner, Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, weite- Nöte und Sorgen der Kinder deutlich weniger eingebun- rer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE den, bekommt nicht mehr jeden Entwicklungsschritt mit. Kurzum: Die Mutter kontrolliert die ersten Hausaufga- Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellen – ben, der Vater geht in den Zoo. Keine Festschreibung des Wechselmodells als Regelmodell Meine Damen und Herren, es gibt sicher Fälle, in de- nen genau diese Lösung passt. Aber ist das unsere Idee Drucksache 19/1172 eines zeitgemäßen Familienbildes? Klar ist: Das Kin- Überweisungsvorschlag: deswohlprinzip ist und bleibt das Maß aller Dinge. Es Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (f) muss stets im Einzelfall geschaut werden, welche die Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (f) beste Lösung für das Kind ist. Wenn die Linksfraktion Sie glauben machen will, unser Antrag sehe anderes vor, Federführung strittig meine Damen und Herren, dann will sie Sie ofenkun- Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für dig in die Irre führen. Aber vor dem Hintergrund der die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Ich höre hierzu eingangs erläuterten Realitäten einer erfreulicherweise keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. immer stärkeren Einbeziehung beider Elternteile in die Erziehungsverantwortung und einer besseren berufichen Ich eröfne die Aussprache und erteile zunächst das Einbindung beider Elternteile sowie in der Logik einer Wort der Kollegin Katrin Helling-Plahr für die FDP-Frak- modernen Familienpolitik braucht unser Familienrecht tion. dringend ein Update. (Beifall bei der FDP) (Beifall bei der FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1703

Katrin Helling-Plahr (A) Wir wollen, dass das Wechselmodell, wenn die Eltern le von Eltern wie die von Marie und Maximilian, die Sie (C) keine andere einvernehmliche Regelung trefen, bei der eben geschildert haben, in denen alles wunderbar läuft Betreuung von Kindern nach der Trennung der Eltern und man sich einigen kann. zum Regelfall wird. Was hieße das für Marie und Maxi- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- milian? Wenn man das Wechselmodell streng paritätisch ordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/ umsetzen würde, dann könnten die Eltern sie nach wie DIE GRÜNEN) vor abwechselnd von der Kita abholen, oder sie wech- seln sich wochenweise ab. Die Wochenenden verbringen Schon beim ersten Blick auf diese schwierigen Fami- die Kinder ebenfalls im Wechsel bei beiden Elternteilen. liensituationen muss doch jedem klar sein: Darauf kann Vater und Mutter können in ihren Jobs bleiben. Vielleicht man nicht mit einem Regelfall antworten. Man kann die- kommt es auch zu der Konstellation, dass der Vater, weil se Fälle nicht über einen Kamm scheren. der Mutter vielleicht eine bessere Stelle angeboten wird, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- zu etwas mehr als 50 Prozent, vielleicht zu 60 Prozent, ordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/ die Betreuung übernimmt. Sprich: Der Wechselmo- DIE GRÜNEN – Katrin Helling-Plahr [FDP]: dell-Begrif ist nicht streng paritätisch, sondern fexibler Das will doch auch keiner!) zu interpretieren. Wer von beiden Elternteilen wie viel Barunterhalt zahlt, bestimmt sich anteilig nach dem Ein- So hat es auch der Bundesgerichtshof in seiner Entschei- kommen beider. Vater und Mutter prägen die Kinder glei- dung Anfang letzten Jahres betont. Er hat entschieden, chermaßen, sind im Alltag für sie da. Kurzum: Vater und dass das Wechselmodell auch gegen den Willen eines Mutter kontrollieren die ersten Hausaufgaben, und beide Partners angeordnet werden kann, nämlich dann, wenn gehen mal in den Zoo. Das ist gerechter, im Regelfall für es dem Kindeswohl am besten dient. die Kinder das Beste und auch international anerkannt. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall bei der FDP) Für die Kinder bedeutet das Wechselmodell konkret, dass sie in den beiden Haushalten der getrennten Eltern Vizepräsident Wolfgang Kubicki: zeitlich annähernd gleichwertig betreut werden. Das Herzlichen Dank, Frau Kollegin Helling-Plahr. – Die kann im Einzelfall die beste Lösung sein; aber es muss Nächste ist für die CDU/CSU-Fraktion die Kollegin nicht immer die beste Lösung sein. Mechthild Heil. Dabei ist klar: Auch die Kinderbetreuung nach der (Beifall bei der CDU/CSU) Trennung von Eltern unterliegt einem gesellschaftlichen Wandel. Deutsche Familiengerichte müssen heute, im (B) Mechthild Heil (CDU/CSU): 21. Jahrhundert, wirklich nicht immer einfach noch da- (D) Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und von ausgehen, dass die Kinder bei der Mutter automa- Kollegen! Ich fnde, an den Anfang unserer Debatte ge- tisch immer besser aufgehoben sind, hört die Aussage: Die allermeisten Eltern in Deutschland (Katrin Helling-Plahr [FDP]: Aha!) schafen es auch im Falle einer schmerzhaften Trennung, einvernehmlich ein Betreuungsmodell zu vereinbaren, auch wenn das Modell immer noch das meistgelebte in ein Betreuungsmodell, mit dem die Kinder und die bei- Deutschland ist. den Eltern gut leben können. Diesen Eltern gebührt unse- Es ist richtig, genau hinzusehen, sich die Einzelfälle, re Anerkennung, weil sie sich in einer schwierigen Situa- die Sonderfälle in der Gerichtspraxis genau anzuschauen tion selbst zurücknehmen und das Wohl des Kindes oder und zu überlegen, ob sich daraus ein gesetzgeberischer der Kinder an die erste Stelle stellen. Handlungsbedarf ergibt. Genau das steht auch im Koa- (Beifall bei der CDU/CSU) litionsvertrag. Genau das wollen auch wir als Gesetzgeber tun. Wir Die Auswirkungen des Wechselmodells auf die Kin- wollen das Wohl der Kinder an die erste Stelle setzen. der werden zurzeit auch wissenschaftlich untersucht. Ei- Es muss klar sein und klar bleiben: Entscheidungen im nig ist man sich unter den Wissenschaftlern schon heute, Bereich des Umgangsrechts sind kein verlängerter Arm dass ein ständiger Wechsel des Aufenthaltsortes der Kin- der bitteren Auseinandersetzungen zwischen zwei Eltern. der nur dann eine positive Wirkung entfalten kann, wenn Es geht nicht darum, was gerecht für die Eltern ist. Die einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sind: Die Eltern Frage muss lauten: Was dient den betrofenen Kindern? müssen in räumlicher Nähe zueinander wohnen. Die Arbeitszeiten der Eltern müssen sich an die wechseln- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- de Kinderbetreuung anpassen lassen. Für dieses wirklich ordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/ kostenintensive Modell müssen die nötigen Finanzmittel DIE GRÜNEN) zur Verfügung stehen, und die Eltern müssen in einem konstruktiven Kommunikationskontakt zueinander ste- Und dann gibt es leider auch eben die Fälle, in denen hen. die Entfremdung der gescheiterten Partner so groß ist, dass eine Einigung über Ort und Dauer des Aufenthalts Häufg hilft es bei familiengerichtlichen Entscheidun- der Kinder unmöglich ist. Recht, Gerechtigkeit und Hilfe gen, einen Blick auf die Zeit vor der Trennung zu wer- sucht man dann bei der Justiz. Nur über diese seltenen, fen. Wenn die Eltern sich da bereits beide um das Kind verfahrenen, zerstrittenen, perspektivlosen Konstellatio- gekümmert haben, dann ist das sicherlich eine gute Pro- nen beraten wir als Gesetzgeber und eben nicht über Fäl- gnose für den Erfolg eines Wechselmodells. In der Le- 1704 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Mechthild Heil (A) benswirklichkeit ist das aber trotz allem Wunschdenken schafen, sich so zu trennen, dass die Kinder nicht darun- (C) längst noch nicht immer der Fall. Väter, die erfolgreich ter leiden. um Zeit und Aufenthalt ihres Kindes gestritten haben, dann aber die Erziehung ihres Kindes der neuen Partne- Für die Entwicklung der Kinder ist es allerdings un- rin überlassen, sind nur ein Beispiel für ein falsch ver- heimlich wichtig, dass sie auch nach einer Trennung wei- standenes Wechselmodell. terhin Kontakt zu beiden Elternteilen haben. Am besten ist es, wenn die Eltern es nach einer Trennung hinbekom- (Beifall bei der CDU/CSU) men, möglichen Streit nicht auf dem Rücken der Kinder Um es klar zu sagen: Engagierte Väter müssen ihren auszutragen und weiterhin gemeinsam Eltern zu bleiben. Platz bei und ihre Zeit mit ihren Kindern haben, genauso Ich denke, wir alle kennen entweder aus eigener fa- wie engagierte Mütter ihn haben müssen. miliärer Erfahrung oder aus dem Bekanntenkreis Fami- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU so- lien, bei denen das gut funktioniert. Davon gibt es eine wie der Abg. Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE ganze Menge; Frau Heil hat schon darauf hingewiesen. GRÜNEN]) Dann braucht es auch keine Jugendämter, es braucht kein Gericht, es braucht keine Verfahrensbeistände, und es Was Familien in Trennungssituationen hilft, sind gut braucht auch keine umfangreichen Gutachten. ausgebildete Familienrichter. Wir brauchen unabhängige Gutachter und Verfahrensbeistände, und wir sollten un- In aller Regel ist es in Deutschland immer noch so, sere Familiengerichte darin stärken, am Einzelfall orien- dass die Kinder nach der Trennung bei einem Elternteil tierte Entscheidungen zu trefen, statt neue Regelfälle zu leben und von dem anderen in der Hinsicht versorgt wer- defnieren, wie es die FDP-Fraktion vorschlägt. den, dass Umgang ausgeübt wird. Das ist das sogenannte Residenzmodell. Aber seien wir ehrlich: Am Ende aller elterlichen Streitigkeiten geht es häufg auch um die Frage der Fi- Daneben gibt es das Nestmodell, das nicht so häufg nanzen, um die Frage des Unterhalts. praktiziert wird. Bei diesem Modell verlassen die Eltern das Elternhaus, und die Kinder bleiben dort. Das ist kom- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: pliziert, weshalb es wahrscheinlich auch nicht so weit Kommen Sie bitte zum Schluss. verbreitet ist. Und dann gibt noch das Wechselmodell, bei dem die Mechthild Heil (CDU/CSU): Kinder in regelmäßigen Abständen – möglichst paritä- Wir werden uns deshalb als Koalition anschauen, ob tisch – den Aufenthaltsort zwischen Vater und Mutter (B) wir den Unterhaltsbedarf und Selbstbehalt verbindlich, wechseln. Gerade in den Fällen, dass beide Elternteile ar- (D) gerade auch im Hinblick auf unterschiedliche Umgangs- beiten, wird dieses Wechselmodell zunehmend beliebter. modelle, regeln können. Das könnte dazu beitragen, das Der Riesenvorteil des Wechselmodells besteht darin, dass gesellschaftlich umstrittene Thema Umgangsrecht zu be- die Kinder weiterhin beide Elternteile erleben – auch im frieden. Alltag. Voraussetzung für das Funktionieren dieses Mo- dells ist allerdings immer, dass die Eltern eng beieinan- derbleiben, dass sie miteinander reden können und dass

Vizepräsident Wolfgang Kubicki: sie räumlich nicht zu weit voneinander entfernt wohnen; Frau Kollegin, ein letzter Satz. denn bei einem Wechsel fehlt irgendetwas immer – sei es der Turnbeutel, sei es die Lieblingsjeans oder seien es die Mechthild Heil (CDU/CSU): Schulsachen. Deshalb ist es total wichtig, dass die Eltern Mit diesem Ansatz gehen wir gerne in die weiteren auch nach einer Trennung miteinander reden können. Beratungen. Wenn dies gut klappt und wenn die Eltern ihre persön- Vielen Dank. lichen Befndlichkeiten hintanstellen, dann – davon bin ich überzeugt – können Trennungskinder sogar glückli- (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. cher sein als Kinder in einer noch existierenden Bezie- Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) hung, jedenfalls dann, wenn die Beziehung insgesamt schlecht ist. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank, Frau Kollegin Heil. – Als Nächstes für Was ist jedoch, wenn sich die Eltern nicht verstehen, die SPD die Kollegin Sonja Amalie Stefen. wenn sie sich nach der Trennung nicht einigen können, wo ihre Kinder leben sollen? Im Jahr 2017 gab es eine (Beifall bei der SPD) BGH-Entscheidung, die besagte, dass das Wechselmo- dell angeordnet werden kann. Bis 2017 haben die Ge- Sonja Amalie Stefen (SPD): richte gesagt, dass es zum Wechselmodell nicht kommt, Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Justizmi- wenn nicht beide Elternteile zustimmen. nisterin ! Liebe Kolleginnen und Kol- (Andrea Lindholz [CDU/CSU]: Nicht alle legen! Sehr geehrte Gäste auf der Tribüne! Trennungen Gerichte! Das ist falsch!) und Scheidungen sind für alle Beteiligten fast immer schmerzlich. Sie sind es oft besonders für die Kinder. Seit der Entscheidung des BGH im Jahr 2017 kann das Das liegt in aller Regel daran, dass die Eltern es nicht Wechselmodell auch angeordnet werden – auch gegen Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1705

Sonja Amalie Stefen (A) den Willen eines Elternteils –, wenn es dem Kindeswohl Sonja Amalie Stefen (SPD): (C) entspricht. Deshalb: Wechselmodell ins Gesetz zur Klarstellung, Seitdem gibt es in der Rechtsprechung eine gewisse ja, und zwar mit allem, was dazugehört, aber als Regel- Unsicherheit. Es wird unterschiedlich geurteilt. Es gibt fall, nein. Richter, die nach wie vor gar nicht für das Wechselmo- Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. dell entscheiden, und es gibt Richter, die davon viel Ge- brauch machen. Deshalb ist es an der Zeit, dass wir uns (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten hier auf den Weg machen, dieses Wechselmodell auch im der CDU/CSU) Gesetz zu verankern. Auch die SPD-Fraktion will diese Möglichkeit schafen. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Vielen Dank, Frau Kollegin Stefen. – Als nächste der FDP) Rednerin erteile ich das Wort Frau Nicole Höchst von der AfD. Liebe Kolleginnen und Kollegen von der FDP, Ihr Antrag ist jedoch keine gute Idee. Meine Fraktion kann (Beifall bei der AfD) diesem Antrag nicht zustimmen. Ich sage Ihnen auch, warum das so ist. Nicole Höchst (AfD): Sie wollen nämlich – so steht es in Ihrem Antrag –, Herr Präsident! Werte Kollegen! Die FDP reiht sich dass das Wechselmodell zum Regelfall wird. Wenn es um mit diesem Antrag in die Liste der naiven Staatsgläubi- Kinder geht, dann kann es aber keine Regelfälle geben. gen ein, Das individuelle Kindeswohl – und nicht das Vorliegen (Christian Dürr [FDP]: Gähn!) eines Regelfalls – ist absolut entscheidend. also in die Gemeinschaft derer, die staatlich verordneten (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten ideologischen Konformismus als Allheilmittel sehen. der CDU/CSU, der LINKEN und des BÜND- NISSES 90/DIE GRÜNEN) (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE], an die FDP gewandt: Guck’ mal an! Jetzt seid ihr Für das Kind kann das Wechselmodell wirklich auch schon bei uns!) schrecklich sein, nämlich zum Beispiel dann, wenn es je- weils zur Hälfte der Zeit bei völlig zerstrittenen Elterntei- Sie möchten das Wechselmodell nach Scheidung gesetz- len wohnt und immer dann, wenn es sich bei dem einen lich verbindlich verankern und an die Stelle des Resi- Elternteil aufhält, hört, wie furchtbar der andere ist, oder denzmodells setzen (B) (D) wenn es morgens und abends kilometerweit fahren muss, (Zuruf der Abg. Andrea Lindholz [CDU/ weil die Eltern zu weit auseinander wohnen. CSU]) Ich habe übrigens auch Ihren Begrif „multilokale und springen so als angeblich freiheitlich liberale De- Trennungsfamilie“ nicht verstanden. Darüber müssten mokraten in die Bresche für die totalitäre Zwangsbeglü- wir im Ausschuss auch noch einmal reden. ckung aller in der Betreuungsfrage zerstrittenen Eltern, Was ist, wenn das Kind von geliebten Halbgeschwis- tern zu lange und zu oft getrennt wird? Was ist, wenn es (Andrea Lindholz [CDU/CSU]: Falsch!) die neue Stiefmutter oder den neuen Stiefvater überhaupt letztlich zum Schaden der Kinder. nicht leiden kann und überhaupt nicht mit ihr oder ihm klarkommt? Was ist, wenn es ein Papa- oder ein Ma- (Beifall bei der AfD) ma-Kind ist? Was ist letztendlich, wenn die Kinder 12, Schauen wir genauer hin! Ja, die Gesellschaft befn- 13, 14 Jahre alt sind? Alle, die Kinder in diesem Alter det sich im steten Wandel. Scheidungen werden im Lau- hatten oder haben, wissen, dass sie irgendwann sagen: fe des Lebens zunehmend zum Regelfall. Das ist sehr Du kannst uns mal. Ich will lieber mit meinen Freunden betrüblich. Die Kinder haben ein Recht auf Mutter und chillen, als mich bei Papa oder Mama aufzuhalten. Vater. Erfreulicherweise nimmt das Interesse getrennt le- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten bender Eltern am Wohl der Kinder und an der geeignets- des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) ten Art der Kinderbetreuung stetig zu. Dies kann, muss aber nicht zwangsläufg das Wechselmodell sein. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Ja, auch wir von der AfD sehen rechtlichen Rege- Frau Kollegin. lungsbedarf, allerdings in der Umsetzung des freiwilli- gen Wechselmodells. Da gehen wir mit und sagen: In- teressierten Eltern soll es sehr wohl einfacher gemacht (SPD): Sonja Amalie Stefen werden, sich dafür gemeinsam zu entscheiden. Insofern denke ich: Diese Beispiele zeigen, dass der Einzelfall entscheidend ist. Es gibt bei Kindern keine Re- (Andrea Lindholz [CDU/CSU]: Das gibt es gelfälle. doch schon!) Ja, es muss unbedingt vom Kindeswohl aus gedacht Vizepräsident Wolfgang Kubicki: werden. Aber nicht ein abstraktes Modell der Gleichheit Sie haben jetzt noch Zeit für einen Satz. zwischen Mutter und Vater sollte ausschlaggebend sein, 1706 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Nicole Höchst (A) sondern die konkreten Bedürfnisse der Kinder sollten im treuungsformen sollten gleichberechtigte Alternativen (C) Vordergrund stehen: Gerechtigkeit statt Gleichmacherei. sein. (Beifall bei der AfD) Zu guter Letzt: Liebe sogenannte freiheitliche liberale Demokraten, dem Staat steht es keinesfalls an, Eltern – Kaum ein Elternteil kann sich vorstellen, auf längere auch nicht geschiedene – zu erziehen, wie Sie es in Ihrer Sicht zwischen zwei Lebensmittelpunkten zu pendeln. Antragsbegründung unverblümt fordern. Geschiedene Was sich kein Erwachsener ernsthaft längere Zeit antun Eltern sind in ihrer Ehe zwar gescheitert, aber dennoch möchte, wird hier dem Kind als sein „Menschenrecht“ mündige Bürger, die selbst entscheiden können, was für aufoktroyiert. Geht es noch? Es muss also im Einzel- sie gut ist. fall gute Gründe geben, dass diese Form der Betreuung tatsächlich den besten Interessen des Kindes entspricht. Vielen Dank. Und wichtig: Die Entlastung von Unterhalt oder – an- (Beifall bei der AfD) dersherum – der Anspruch auf Unterhalt darf hier nicht handlungsleitend sein. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Als Quintessenz aller Studien, die der Wissenschaft- Herzlichen Dank. – Als Nächste für die Fraktion Die liche Dienst freundlicherweise herausgearbeitet hat, ist Linke die Kollegin Katrin Werner. festzuhalten: Es gibt erhöhten Abstimmungsbedarf beim Wechselmodell – das können wir so ganz kühl betrach- (Beifall bei der LINKEN) ten – und somit einen steten Quell für immerwährende Streitigkeiten, die sich auf das Kindeswohl wie Gift aus- Katrin Werner (DIE LINKE): wirken; meine Vorrednerinnen haben das dargestellt. Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Her- Beide Elternteile trefen Alltagsentscheidungen ge- ren! Wenn Eltern sich trennen, geht es immer um folgen- meinsam – keine leichte Aufgabe für zerstrittene Paare. de Fragen: Wie geht es weiter? Was ist das Beste für das Fehlende Einigkeit ist schließlich allzu häufg das, was Kind? Eltern dazu bewegt, sich zu trennen und sich scheiden zu Heutzutage gibt es verschiedene Betreuungsmodelle. lassen. So aber, meine sehr verehrten Damen und Herren, Wenn ein Kind hauptsächlich bei einem Elternteil lebt, gelingt das Wechselmodell nicht. Das heißt, eine zwangs- sprechen wir vom sogenannten Residenzmodell. Vom weise Anordnung für Eltern und Kinder ist bedenklich. Wechselmodell sprechen wir, wenn das Kind zu gleichen Da gehen wir nicht mit. Teilen bei beiden Eltern wohnt. Das Kind wechselt dann Auch wird es mit der AfD keine Experimente mit Kin- zum Beispiel wöchentlich oder alle zwei Wochen den (B) dern geben. Nichts anderes ist dieser Versuch von Gesell- Wohnsitz. Dazwischen existieren viele weitere Möglich- (D) schaftsingenieuren, hier die Ideologie von der abstrakten keiten, die man als erweiterten Umgang bezeichnet. Gleichmacherei durchzudrücken: Die meisten Familien entscheiden das selbstständig. (Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Bei anderen gibt es Konfikte. Diese landen vor Gericht. Genau deshalb reden wir heute darüber. zulasten von Kindern, Müttern und Vätern, Seit Jahren wird in der Öfentlichkeit über eine gesetz- (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Das liche Festlegung des Wechselmodells als Regelfall dis- habt ihr von der FDP noch nie gehört!) kutiert. Wir sehen das sehr kritisch. Denn ob ein Wech- aber auch zulasten der individuellen Rechtsprechung, selmodell im Sinne des Kindeswohls funktioniert, hängt die es – das haben die Zwischenrufer gerade auch schon von sehr vielen Faktoren ab. deutlich gemacht – ja schon gibt; meine Vorrednerinnen Dass Eltern miteinander reden, ist Voraussetzung da- haben das dargestellt. für, dass es nicht zulasten der Kinder geht. Ein Wechsel- modell funktioniert nämlich nur dann, wenn viel gemein- Wir möchten diese individuelle Rechtsprechung nicht sam organisiert wird und gut miteinander geredet wird. aus der Verantwortung entlassen, indem wir ein neues Sind Erwachsene hochzerstritten – das wurde schon ge- sogenanntes Allheilmittel rechtlich für alle verankern. sagt –, geht es immer zulasten der Kinder. Dann ist es für Wir unterstützen jeden Ansatz, die individuelle Schief- sie unerträglich, zwischen den Eltern zu pendeln. lage, die häufg von Vätern beim Antragsmodell für die Sorgerechtsentscheidung empfunden und erlebt wird, an- Liebe FDP, Konfiktmanagement per Gesetz kann zugehen. nicht funktionieren. Das Kind muss im Mittelpunkt ste- hen. Die AfD ermuntert die Bundesregierung ausdrücklich, eine Rechtslage zu schafen, die geeignet ist, Eltern dabei Im Übrigen habe ich noch eine Frage. Wie soll eigent- zu unterstützen, die beste individuelle Betreuungsform lich ein Wechselmodell funktionieren, wenn Eltern noch für ihre zerbrochene Familie zu fnden und auf Augenhö- nie zusammen gewohnt haben? he zu vereinbaren. Meine Damen und Herren, mitentscheidend ist doch Die Lösung hierfür kann aber nicht zwangsbeglücken- die sichere, starke Bindung des Kindes zu beiden Eltern- der Konformismus sein – ganz egal, ob es sich hierbei teilen. Ist diese vor der Trennung weniger ausgeprägt, um das zwangsbeglückende Wechselmodell oder das ist eine Verbesserung im Rahmen eines Wechselmodells zwangsbeglückende Residenzmodell handelt. Diese Be- ziemlich unwahrscheinlich. Es kommt nicht darauf an, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1707

Katrin Werner (A) wie häufg und wie lange ein Kind bei einem Elternteil Sie übrigens in der Europaratsresolution unter den Punk- (C) ist, sondern darauf, wie stark und wie gut das Verhältnis ten 5.9 und 5.10. zueinander ist. Somit muss jede Bindung individuell ge- prüft werden. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Natürlich spielt der Kindeswille eine zentrale Rolle. Frau Kollegin, kommen Sie zum Schluss, bitte. Wenn ein Kind gegen das Wechselmodell ist, sollte es grundsätzlich nicht angeordnet werden. Katrin Werner (DIE LINKE): (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Darauf müssen wir unseren Fokus legen, weil Kinder immer im Vordergrund stehen müssen. Darüber hinaus sind das Alter des Kindes und die räumliche Nähe der Elternhaushalte zueinander, aber Danke. auch die Erreichbarkeit von Betreuungseinrichtungen wie der Schule ausschlaggebend für das Gelingen eines (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abge- solchen Modells. Es kann also nicht grundsätzlich davon ordneten der CDU/CSU, der SPD und des ausgegangen werden, dass das Wechselmodell immer BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) den Interessen der Kinder am besten gerecht wird. (Zuruf von der FDP: Wer sagt denn das?) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Es eignet sich daher auch nicht als Regelmodell. Ge- Herzlichen Dank, Frau Kollegin Werner. – Als Nächs- nau deshalb sprechen wir uns gegen eine Festschreibung tes für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Kollegin als Regelmodell aus. Katja Keul. (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) NIS 90/DIE GRÜNEN) Liebe FDP, in Ihrem Antrag geht auch so einiges Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): durcheinander. Sie verwechseln den erweiterten Umgang Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und mit dem Wechselmodell. Kollegen! Wer auch immer die Zufriedenheit von Kin- Im Übrigen fordert die Resolution des Europarats auch dern getrennter Eltern untersuchen will, wird eins fest- keine Festschreibung des Wechselmodells als Regelfall, stellen: Kinder, die im sogenannten Wechselmodell hälf- (B) sondern lediglich die Möglichkeit, es leben zu können. tig betreut werden, sind im Schnitt zufriedener als andere (D) Das ist in Deutschland schon längst möglich. Trennungskinder. Das ist allerdings wenig überraschend und kein Anlass für gesetzgeberische Aktivitäten. (Beifall bei der LINKEN, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geordneten der CDU/CSU) und bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordne- ten der LINKEN) Für den Fall, dass Sie Unstimmigkeiten in Ihrem An- trag nach einer Anhörung bereinigen möchten, darf ich Eltern, die tatsächlich eine hälftige Betreuung ihrer Ihnen einen kleinen Hinweis geben: Viele Dinge fnden Kinder leben und organisieren, haben alle etwas gemein- Sie schon in unserem Antrag. sam: Sie einigen sich zum Wohle ihres Kindes, und das Denn wir sind nicht gegen das Wechselmodell. Ganz in einem überdurchschnittlichen Maße. Denn es erfordert im Gegenteil: Wir begrüßen es, wenn Familien sich auf eine hohe Kommunikations- und Konfiktfähigkeit, sich dieses Betreuungsmodell einigen, insbesondere dann, über den Alltag eines Kindes von den Verabredungen wenn es ausdrücklicher Wunsch des Kindes ist. über die Sportaktivitäten bis hin zum schulischen Be- sprechungsbedarf Tag für Tag auszutauschen und ihn mit (Beifall bei der LINKEN) geteilter Verantwortung zu organisieren. Deswegen funk- Genau deshalb müssen Familien im Vorfeld der Kon- tioniert das praktisch auch so selten, nämlich in weniger fikte bei der Entscheidung für ein geeignetes Modell und als 5 Prozent der Trennungsfamilien. bei der Umsetzung bestmöglich unterstützt und begleitet Bei der großen Mehrheit dieser Familien können die werden. Kinder froh sein, wenn die Eltern sich über die Umgangs- Dafür brauchen wir erstens fächendeckend eine besse- zeiten einigen, sich bei der Übergabe nicht auch noch re personelle und sachliche Ausstattung der Jugendämter streiten und sich ihrer Verantwortung als Eltern nach der und Familiengerichte. Wir brauchen zweitens fächende- Trennung weiter bewusst sind. Wo auch immer die El- ckend ausreichendes und gut ausgebildetes psychologi- tern das nicht schafen, ist es für das Kind eine furchtbare sches Personal und mehr Mediatorinnen und Mediatoren. Belastung. Drittens müssen wir fächendeckend Richter und Diese Belastung ließe sich aber noch einmal erheb- Richterinnen sowie Gerichtspfeger und -pfegerinnen lich steigern, würde man zerstrittenen Eltern eine wech- hinsichtlich der kinderfreundlichen Gestaltung eines Ge- selseitige Betreuung des Kindes gegen den Willen eines richtsverfahrens professionell schulen. Genau das fnden Beteiligten auferlegen, obwohl die erforderliche hohe 1708 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Katja Keul (A) Kooperationsfähigkeit gar nicht vorhanden ist. Das wäre Ungeachtet des Streits darüber, ob ein gerichtlich an- (C) ein echter Albtraum für das Kind. geordnetes Wechselmodell überhaupt jemals zum Wohle eines Kindes sein kann, gilt unstreitig, dass es keine ge- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzliche Priorität für irgendein wie auch immer genann- und bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordne- tes Betreuungsmodell gibt. ten der SPD und der LINKEN) Die Rechtsprechung hat sich allein am Kindeswohl Dabei geht es nicht darum, ob eine anderweitige Um- und an der gemeinsamen elterlichen Verantwortung gangsregelung gerecht ist oder nicht. Es geht eben nicht zu orientieren, und das ist auch gut so. Weder bleibt um Elterngerechtigkeit, sondern allein um das Wohl des das hinter der gesellschaftlichen Realität zurück, noch Kindes. braucht es dazu irgendeinen Paradigmenwechsel. Was es (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN braucht, sind Unterstützungsleistungen, um Eltern eine sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der partnerschaftliche Aufteilung der Erziehungsaufgabe zu SPD und der LINKEN) ermöglichen, und gute Beratung durch qualifzierte Ju- gendamtsmitarbeiter in ausreichender Zahl. Worum es schon gar nicht geht, ist die Frage, ob der Kindesunterhalt gerecht ist. Bei manch einem besonders (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN engagierten Vertreter des Wechselmodells werde ich den sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und Verdacht nicht los, dass die Empörung über den als unge- der LINKEN) recht empfundenen Kindesunterhalt größer ist als die laut Auch Familienrichterinnen und -richter und Sachver- vorgetragene Sorge um das Kindeswohl. ständige müssen entsprechend qualifziert sein. Wir Grü- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nen plädieren daher auch für gesonderte Einstiegsvoraus- sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der setzungen für eine Tätigkeit am Familiengericht. SPD und der LINKEN) Außerdem muss der umgangsbedingte Mehrbedarf im An all diesen Erkenntnissen ändert auch das Urteil des SGB II endlich anerkannt werden, damit den Eltern nicht Bundesgerichtshofs vom Februar 2017 nichts. Der BGH aus fnanzieller Not heraus die Einigung über den Um- hat festgestellt – ich zitiere –: gang mit dem Kind erschwert wird. Eine gerichtliche Umgangsregelung, die im Ergeb- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nis zu einer gleichmäßigen Betreuung des Kindes sowie bei Abgeordneten der LINKEN) durch beide Eltern im Sinne eines paritätischen Insoweit teilen wir die im Antrag der Linken geäußer- Wechselmodells führt, wird vom Gesetz nicht aus- te Ansicht. Anders als die Linken sehe ich derzeit aller- (B) (D) geschlossen. dings keinen Bedarf, unterhaltsrechtliche Regelungen zu Zitat Ende. Es ist also völlig klar: Das Gesetz gibt den ändern; denn auch für das Wechselmodell hat die Recht- Eltern keine Beschränkung auf, und deswegen können sprechung bereits eine Lösung. sie sich auch jetzt schon darauf einigen. Fazit: Über den Antrag der Linken können wir reden. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Die gesetzliche Festschreibung des Wechselmodells, wie sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und es die FDP fordert, lehnen wir Grüne auf jeden Fall ab. der LINKEN) Vielen Dank. Der BGH hält es sogar ganz theoretisch für denkbar, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Wechselmodell gerichtlich zu beschließen, wenn es sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der dem Kindeswohl entspricht, ohne dass er dies aber in SPD und der LINKEN) dem konkret zu entscheidenden Fall bejaht hätte. Im Ge- genteil, die theoretische Möglichkeit schränkt er gleich

wieder ein – ich zitiere –: Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Frau Kollegin Keul, herzlichen Dank. – Wir kommen Die auf ein paritätisches Wechselmodell gerichtete jetzt zum einzigen Wechsel im Geschlecht der Redner, zu Umgangsregelung setzt eine bestehende Kommuni- dem Kollegen Marcus Weinberg für die CDU/CSU-Frak- kations- und Kooperationsfähigkeit der Eltern vo- tion. raus … Dem Kindeswohl entspricht es daher nicht, ein Wechselmodell zu dem Zwecke anzuordnen, (Beifall bei der CDU/CSU) eine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit erst herbeizuführen. … Ist das Verhältnis der Eltern Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU): erheblich konfiktbelastet, so liegt die auf ein pari- Vielen Dank, Herr Präsident, für diese charmante Ein- tätisches Wechselmodell gerichtete Anordnung in führung. Bin ich tatsächlich der erste Mann, der dazu re- der Regel nicht im wohlverstandenen Interesse des den darf? Das gibt es doch gar nicht! Das mache ich aber Kindes. gerne, weil es wichtig ist. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Ehrlich gesagt: sogar der einzige!) Zitat Ende. Am Ende verweist er dann das Verfahren we- gen fehlender Anhörung des Kindes an das Oberlandes- Wie wir gehört haben, geht es Marie und Maximilian gericht zurück. gut. Wir sagen ganz deutlich: Das ist doch hervorragend. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1709

Marcus Weinberg (Hamburg) (A) In Fällen wie diesem haben sich die Eltern geeinigt. Es Zukunft des Kindes so wichtig ist, brauchen wir die best- (C) gibt keinen Konfikt. Dann gibt es das Wechselmodell möglichen Voraussetzungen bei familiengerichtlichen auch als Angebot. 120 000 Kinder erleben jährlich in Verfahren. Es gibt viele Kinder, die trotz ausgiebiger Deutschland, erstens dass sich ihre Eltern streiten, zwei- Zeit mit einem Elternteil eine bessere Bindung zu dem tens dass sich ihre Eltern trennen und dass dann ihre El- anderen, weniger präsenten Elternteil haben wollen. Wir tern über die Betreuung möglicherweise streiten. Deswe- kennen auch Mütter und Väter, die während ihrer Zeit die gen ist es wichtig, dass wir für jedes Kind und für jeden Kinder vor allem von Computer und Fernseher betreu- einzelnen Fall eine Einzelprüfung vorsehen. Als Lösung en lassen; das ist ein Problem. Die Fifty-ffty-Regelung kann das Wechselmodell in Betracht kommen. Aber was wirkt dem Anschein nach zwar gerecht. Das ist sie aber für Marie und Maximilian gut ist, ist für andere schlecht. nicht, wenn sich darin nicht die individuellen Bedürfnis- Bei hochstrittigen Eltern ist das Wechselmodell schlecht. se des Kindes widerspiegeln. Zu diesem Ergebnis kommen auch die von Ihnen häufg angeführten Studien: Bei Eltern, die sich verstehen und Noch eine Bemerkung zum Ende meiner Redezeit, da deren Trennung einvernehmlich verläuft, ist das Wech- immer wieder Studien angeführt werden, die angeblich selmodell – darauf hat Frau Keul zu Recht hingewiesen – belegen, dass nur und ausschließlich das Wechselmodell richtig. Aber in den Studien wird auch warnend darauf der Regelfall sein soll. Man muss die Studien verglei- hingewiesen, dass dieses Modell bei hochstrittigen El- chen, beispielsweise die Studien aus Australien. In Aus- tern und hochstrittigen Familiensituationen nicht kin- tralien wird das Wechselmodell anders defniert als in deswohlstärkend, sondern kindeswohlgefährdend wirkt. Deutschland. Bei vielen Studien – Deswegen müssen wir den Einzelfall betrachten. Selbstverständlich müssen nach einer Trennung Vater Vizepräsident Wolfgang Kubicki: und Mutter die Möglichkeit haben, sich um das Kind zu Herr Kollege. kümmern, egal ob sie nun an einem Strang ziehen, mit- einander reden, Werte teilen oder ob sie sich gegenseitig Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU): ausbremsen. Das ist uns wichtig. Das ist übrigens auch Ausdruck des gesellschaftlichen Wandels. Wir haben – um als erster Mann, der hier reden durfte, zum heute eine andere Situation als vor 30 Jahren, als es nur Schluss zu kommen, Herr Präsident – das Residenzmodell gab. Deswegen gibt es heute neben (Heiterkeit) dem Wechselmodell unter anderem ein Pendelmodell und ein Doppelresidenzmodell, und, und, und; ich er- hat man nicht konfikthafte Situationen überprüft; aber spare mir den siebten Teil der Vorlesung darüber, welche das muss unsere Aufgabe sein. (B) Modelle es in Deutschland gibt. Wichtig ist nur, dass für (D) jedes Kind das richtige Modell gefunden wird. Von daher kann ich sagen: Über eine Klarstellung kön- nen wir reden, lieber Koalitionspartner; Anträge bringen Die entscheidende Frage lautet – das haben die Kolle- wir ja gemeinsam ins Parlament ein. Aber ein Wechsel- ginnen vor mir in Breite ausgeführt –, welche Zeit Mama modell als Regelfall – Entschuldigung, liebe FDP – wür- und Papa mit dem Kind verbringen. Entscheidend ist de bedeuten, das Kind mit dem Bade auszuschütten. Das nicht die Quantität, sondern die Qualität der Betreuung. wollen wir nicht. Alle Studien haben – auch länderübergreifend – ergeben, dass die Qualität der Zeit für das Kind wichtiger ist als Herzlichen Dank. das Zeitmanagement oder die Zeiteinteilung. Nicht der (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Elternwille zählt, sondern das Kindeswohl. Das sei auch ordneten der SPD) denjenigen gesagt, die als Vertreter der Väterlobby oder der Mütterlobby dieser Debatte zuschauen. Wir sagen ganz deutlich: Ja, wir verstehen eure Intention und euer Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Interesse, und wir nehmen das mit auf. Aber für uns ste- Die geschlechterspezifsche Solidarität sollten Sie hen das Kindeswohl und die Entscheidung für das Kind nicht überstrapazieren. – Als Nächstes die Kollegin im Vordergrund. Danach werden wir uns richten. Bin- ­Esther Dilcher für die SPD-Fraktion. dung, Liebe und Vertrauen sind wichtiger als Quantität oder die Interessen einzelner Elternteile. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei der CDU/CSU) Esther Dilcher (SPD): Vor diesem Hintergrund war es klug und wichtig, dass wir in der Koalitionsvereinbarung für den gesam- Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kollegin- ten Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch für nen und Kollegen! Wechselmodell als Regelfall – das den Bereich familiengerichtlicher Verfahren festgelegt lehnt die SPD-Fraktion ab. Eine gesetzliche Regelung für haben, dass darauf zu achten ist, dass die Familienrich- den Umgang des Kindes mit den Eltern fndet sich bereits ter gut ausgebildet sind, dass sie sich qualifzieren und in § 1684 BGB; – Juristen sagen: Ein Blick ins Gesetz weiterbilden. Nur dann lässt sich identifzieren, was für erleichtert die Rechtsfndung. Dort steht in Absatz 1: das jeweilige Kind wichtig ist. Es kommt ferner auf die Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem El- Gutachten an. Es war klug, dies im Koalitionsvertrag mit ternteil ... der SPD so zu formulieren. Daran werden wir uns orien- tieren. Weil die Entscheidung für das Kind und für die In Absatz 3 steht dann – und das ist entscheidend –: 1710 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Esther Dilcher (A) Das Familiengericht kann über den Umfang des des anderen Elternteils an Wochenenden und einzelnen (C) Umgangsrechts entscheiden und seine Ausübung ... Wochentagen leider immer noch die Regel ist, weil die näher regeln. gesellschaftlichen Rahmenbedingungen es heute gar nicht anders zulassen. Wo gibt es denn Möglichkeiten Davon haben die Gerichte bisher mehr oder weniger einer zuverlässigen Betreuung, wenn beide Elternteile Gebrauch gemacht. Einige waren so mutig und haben das Vollzeit, und das eventuell noch im Schichtbetrieb, ar- schon angeordnet, teilweise auch im Wege der einstwei- beiten wollen? Wo ist der fnanzielle Ausgleich, wenn ligen Anordnung unmittelbar nach der Trennung. Andere beide Elternteile vorübergehend in Teilzeit arbeiten wol- waren sich unsicher und haben das abgelehnt. Der BGH len? Diese Voraussetzungen, diese Rahmenbedingungen hat nunmehr klargestellt, dass das durchaus möglich ist müssen wir schafen. Daran werden wir arbeiten, um ein und dass alle Modelle von § 1684 BGB umfasst sind. Wechselmodell aufbauen zu können, und das nicht nur Das Kindeswohlprinzip ist ebenfalls im Gesetz geregelt. für mehr Eltern, sondern insbesondere für mehr Kinder, Das heißt, dass alle Entscheidungen, die zu trefen sind, weil wir das Kindeswohl im Blick haben. immer das Kindeswohl im Blick haben müssen. Eine ge- setzliche Regelung in Ihrem Sinne braucht es nicht. Im Auch die Forderung der Linken nach Änderung des Übrigen wundert mich, dass eine freiheitlich-demokra- Unterhaltsrechts bzw. dessen Anpassung ist für mich tische Partei hier ein ganz bestimmtes Modell vorgeben noch ein bisschen zu kurz gedacht; da müssen wir noch und den Menschen die Entscheidungsfreiheit nehmen eine ganze Menge mehr erarbeiten. Wer bezahlt dann möchte. noch den Kindergarten, die Schulbücher, die Schulaus- füge, Geschenke für Freunde, Bekleidung, Vereinsbei- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten träge, Taschengeld? Das sind strittige Fragen, die sicher- der CDU/CSU, der LINKEN und des BÜND- lich noch weiter diskutiert werden. Wenn sich Eltern NISSES 90/DIE GRÜNEN) streiten wollen, dann fnden sie auch etwas, worüber sie Zutrefend ist auch, dass sich Eltern, die ihr gemeinsa- sich streiten können. mes Sorgerecht zum Wohle des Kindes ausüben, auf ein Am wichtigsten für die Kinder sind die Bindung des Wechselmodell ohne gerichtliche Klärung einigen kön- Kindes zu beiden Elternteilen, deren Kommunikation nen und dies auch bereits getan haben. Diese Fälle kom- und die gemeinsame Sorge. Lassen wir also den Eltern men erst gar nicht vor Gericht; die sehen wir gar nicht. und den Gerichten Spielraum, um bestmögliche Voraus- setzungen für die Befriedigung der individuellen Bedürf- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: nisse eines jeden Kindes zu schafen, und bringen wir Frau Kollegin Dilcher, erlauben Sie eine Zwischenfra- verbesserte Rahmenbedingungen auf den Weg. ge der Kollegin Helling-Plahr? (B) Meine Damen, meine Herren, ich danke Ihnen für Ihre (D) Aufmerksamkeit. Esther Dilcher (SPD): Ja. (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Ab- geordneten der CDU/CSU) Katrin Helling-Plahr (FDP): Frau Kollegin, es entsteht unweigerlich der Eindruck, dass sowohl Sie als auch die Kollegen unseren Antrag Vizepräsident Wolfgang Kubicki: nicht gelesen oder nicht verstanden haben oder ihn auch Vielen Dank, Frau Kollegin Dilcher. – Zum Schluss nicht verstehen wollten. Es geht uns nicht darum, dass der Debatte erteile ich das Wort der Kollegin Andrea wir jeder Familie ein Wechselmodell aufdrücken wollen. Lindholz für die CDU/CSU-Fraktion. Wir haben klargestellt, dass in jedem Einzelfall Prüfun- (Beifall bei der CDU/CSU) gen des Kindeswohls stattfnden müssen. Wir wollen das Wechselmodell zum Regelfall machen – nicht mehr und nicht weniger –, von dessen Basis aus, wie derzeit auch, Andrea Lindholz (CDU/CSU): der konkrete Fall beurteilt werden muss. Vor diesem Hin- Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen tergrund bitte ich Sie, zu Ihrer bisherigen Aussage noch und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir be- einmal Stellung zu nehmen. raten heute einen Antrag, mit dem die FDP das famili- enrechtliche Wechselmodell, also die hälftige Betreuung (Beifall bei der FDP) der Kinder, zum Beispiel nach der Trennung als Regelfall einführen möchte. Esther Dilcher (SPD): (Beifall bei Abgeordneten der FDP) Vielen Dank. – Ich denke, Sie haben Ihre Frage gera- de selbst beantwortet in dem Augenblick, wo Sie gesagt Als Fachanwältin für Familienrecht habe ich vie- haben, Sie wollten das als Regelfall. Genau das wollen le Jahre in diesem Bereich gearbeitet und vieles erlebt. wir nicht. Es ist ein Rechtsgebiet, das wie kaum ein anderes von menschlichen Schicksalen begleitet ist und das von allen (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, der LIN- Beteiligten, auch den Richtern, Anwälten und Mitarbei- KEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) tern beim Jugendamt, ein hohes Maß an sozialer Kompe- In der Mehrzahl der Fälle ist es so, dass die überwie- tenz und an Mediationsfähigkeit fordert. Ich bin deshalb gende Betreuung durch einen Elternteil und der Umgang froh, dass wir im Koalitionsvertrag vereinbart haben, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1711

Andrea Lindholz (A) dass wir die Fortbildung von Richterinnen und Richtern be ich auch – gibt es tatsächlich unterhaltsrechtlichen (C) im Bereich des Familienrechts gemeinsam mit den Län- Regelungsbedarf. Da ist noch zu vieles zu unklar gere- dern stärken wollen. gelt. Deswegen haben wir gemeinsam mit der SPD ver- einbart, dass wir uns die Unterhaltsregelungen nochmals (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und anschauen; das ist auch gut so. Letztlich sollten wir eines der SPD) machen: Wir sollten dafür sorgen, dass in den Beratun- CDU und CSU unterstützen es sehr, wenn Väter und gen vor Ort den Eltern Mut gemacht wird, ihre Kinder Mütter auch nach einer Trennung ihre Kinder gemein- gemeinsam zu betreuen und vielleicht auch neue und sam betreuen. Das ist heute zum Glück immer öfter die unkonventionelle Wege zu gehen. Das ist der richtige Regel, und das ist ein wichtiger gesellschaftlicher Fort- Schritt, nicht die gesetzliche Verankerung des Wechsel- schritt. Selbstverständlich sind beide Elternteile, Vater modells per se im Gesetz. und Mutter, gleichermaßen in der Lage, ihre Kinder zu Vielen Dank. erziehen und zu betreuen. Das Gesetz sieht die gemein- same elterliche Sorge auch als Regelfall vor. Auch das (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Umgangsrecht ist geregelt als Recht und Pficht beider ordneten der SPD) Eltern. Das Kind hat einen Anspruch auf Umgang mit beiden Elternteilen; zum Glück können sich viele Eltern

in Trennungssituationen einigen. Das Wechselmodell Vizepräsident Wolfgang Kubicki: kann gerichtlich angeordnet werden, ebenso wie erwei- Vielen Dank, Frau Kollegin Lindholz. – Mit diesen terte Umgangsregelungen. Es kann sogar gegen den Wil- Worten schließe ich die Aussprache. len eines Elternteils angeordnet werden. Deshalb ist eine Wir kommen nun zur Abstimmung über die Überwei- gesetzliche Klarstellung zwar nicht notwendig, aber eben sungen, und zwar zunächst zu Tagesordnungspunkt 15 a. auch nicht schädlich. Auch im Koalitionsvertrag steht ein Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf Satz zu diesem Punkt. Drucksache 19/1175 an die in der Tagesordnung aufge- Jede Form der Umgangsvereinbarung muss sich aber führten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit ein- zuerst nach dem Kindeswohl, dann nach den Interessen verstanden? – Das ist der Fall. Dann ist die Überweisung der Eltern und erst ganz zum Schluss nach fnanziellen so beschlossen. Erwägungen ausrichten. Ich kenne verschiedenste Fälle, Nun kommen wir zu Tagesordnungspunkt 15 b. Die in denen die exakt hälftige Betreuung gerade nicht funkti- Vorlage auf Drucksache 19/1172 soll an die in der Tages- oniert. Ich will die jeweiligen Gründe gar nicht bewerten; ordnung aufgeführten Ausschüsse überwiesen werden; das können räumlich-technische Gründe sein. Deshalb, (B) die Federführung ist jedoch strittig. Die Fraktionen von (D) liebe Kolleginnen und Kollegen von der FDP, ist es nicht CDU/CSU, SPD, AfD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen zielführend, das von Ihnen geforderte Wechselmodell bei wünschen Federführung beim Ausschuss für Recht und Trennung ohne Elternkonsens – so steht es in Ihrem An- Verbraucherschutz. Die Fraktion Die Linke wünscht Fe- trag – als Regelfall zu verankern; denn im Fall des Kon- derführung beim Ausschuss für Familie, Senioren, Frau- senses haben wir gar kein Problem mit unserem Gesetz. en und Jugend. (Beifall bei der CDU/CSU) Ich lasse zuerst über den Überweisungsvorschlag der Wenn sich Eltern nicht über das Umgangsrecht eini- Fraktion Die Linke – Federführung beim Ausschuss für gen können – genau darüber reden wir hier –, dann müs- Familie, Senioren, Frauen und Jugend – abstimmen. sen eben zunächst Aspekte des Kindeswohls wie Alter Wer stimmt diesem Überweisungsvorschlag zu? – Wer des Kindes, Wille des Kindes, Bindung an die Eltern, die stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist der bisherigen Abläufe, neue Strukturen, Kooperationsfähig- Überweisungsvorschlag gegen die Stimmen der Fraktion keit der Eltern und vieles mehr geprüft werden. Wenn Die Linke mit den Stimmen der übrigen Fraktionen die- man Ihrem Antrag folgte, hätten Eltern auch Anspruch ses Hauses abgelehnt. darauf, ein vier Monate altes Kind von Anfang an hälftig Ich lasse nun über den Überweisungsvorschlag der zu betreuen, selbst wenn sie noch nicht einmal zusam- Fraktionen von CDU/CSU, SPD, AfD, FDP und Bünd- mengelebt haben. nis 90/Die Grünen – Federführung beim Ausschuss für Ihr Antrag lässt verdammt viele Fragen ofen. Er ist Recht und Verbraucherschutz – abstimmen. Wer stimmt auch nicht geeignet, Streitpotenzial zu vermeiden. Im für diesen Überweisungsvorschlag? – Wer stimmt da- Gegenteil: Er ist sehr stark von Geldfragen geprägt. Bei gegen? – Wer enthält sich? – Dann ist ebenfalls mit der einer Ehe, in der gleichberechtigt die Möglichkeit ge- Mehrheit der Fraktionen dieses Hauses gegen die Stim- geben war, seinem Beruf nachzugehen, haben wir auch men der Fraktion Die Linke der Überweisungsvorschlag heute im Unterhaltsrecht kein Problem. Aber wenn Frau- angenommen. en – es können auch Männer sein – zurückstehen und we- niger arbeiten, dann haben wir die Probleme, auch wenn Bevor ich den nächsten Tagesordnungspunkt aufru- wir die von Ihnen geforderten Änderungen vornehmen fe, möchte ich zu den Tagesordnungspunkten 14 a bis c würden. und Zusatzpunkt 3 zurückkommen. Es geht um den Zwi- schenruf des Abgeordneten Seitz. Das Protokoll weist Ich will noch einen letzten Punkt zum Unterhalt an- aus, dass der Kollege Seitz zwischengerufen hat: „Träum sprechen und nehme als Beispiel den schönen Begrif weiter!“, was ich anders verstanden hatte. Ich fnde die- „erweitertes Umgangsrecht“. In diesen Fällen – das glau- se Bemerkung nicht witzig, aber sie ist jedenfalls nicht 1712 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Vizepräsident Wolfgang Kubicki (A) erbärmlich. Insofern, Herr Kollege Seitz, bitte ich um der Antwort ist hervorgegangen, dass circa 30 Prozent al- (C) Entschuldigung. ler Solo-Selbstständigen über ein Nettoeinkommen von unter 1 100 Euro verfügen. Das heißt, sie haben ein mas- (Beifall bei der AfD sowie bei Abgeordneten sives Problem bei der sozialen Absicherung. Vor einiger der CDU/CSU und der FDP) Zeit saß bei mir im Wahlkreis jemand in der Sprechstun- Wir kommen nun zu Tagesordnungspunkt 16: de, der 17 000 Euro Schulden bei seiner Krankenkasse hatte, wodurch klar ist, dass er überhaupt nur im Notfall Beratung des Antrags der Abgeordneten Sabine behandelt wird. Zimmermann (Zwickau), Susanne Ferschl, Dr. Petra Sitte, weiterer Abgeordneter und der Etwa 3 Millionen Selbstständige sind nicht pfichtver- Fraktion DIE LINKE sichert. Die meisten können sich zur Kompensation aber auch keine andere soziale Vorsorge leisten. Die Beitrags- Soziale Lage und Absicherung von Solo-­ sätze bei der freiwilligen gesetzlichen Krankenversiche- Selbstständigen rung betragen nicht selten bis 40 Prozent des Einkom- Drucksache 19/1034 mens, und das halten wir für einen unhaltbaren Zustand. Überweisungsvorschlag: (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. Lisa Ausschuss für Arbeit und Soziales (f) Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ausschuss für Gesundheit Besonders benachteiligt sind Frauen; mehr als ein Ausschuss für Kultur und Medien Drittel der Solo-Selbstständigen sind Frauen. Oftmals Ausschuss Digitale Agenda haben diese familienbedingt geringere Arbeitszeiten. Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für Dann sind eben auch Absicherung und Einkommen ge- die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei- ringer; dafür ist die spätere Altersarmut aber höher. nen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. Wer wie die letzten Bundesregierungen Selbstständig- Ich eröfne die Aussprache und rufe zunächst die Ab- keit und Unternehmertum ganz hoch gehängt hat, meine geordnete Dr. Petra Sitte für die Fraktion Die Linke auf. Damen und Herren, der darf Dienstleistende in diesen Bereichen doch nicht hängen lassen. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Den vor- Wir wollen einen starken Dienstleistungssektor, aber wir (B) liegenden Antrag haben wir in der letzten Woche schon wollen ihn mit fairen Arbeitszeiten und fairen Vergütun- (D) in den sozialen Medien beworben. Da ist so mancher gen. Kommentar ziemlich erstaunlich gewesen. Beispielswei- (Beifall bei der LINKEN) se hieß es, es sei unklar, warum wir für Selbstständige ein branchenspezifsches Mindest- oder Basishonorar Ich greife einmal drei unserer Vorschläge heraus. fordern; schließlich seien Selbstständige in ihrer Ent- Erstens. Solo-Selbstständige müssen als Pfichtversi- scheidung viel freier. Wenn es denn die Zeiten je gab, cherte in die solidarische Gesundheits- und Pfegeversi- so muss man sagen, sind sie doch für viele vorbei. Das cherung eingebunden werden. hat mit der fortschreitenden Prekarisierung der gesamten Arbeitswelt zu tun, und dagegen wollen wir etwas tun. (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Dr . Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜND- Aktuell gibt es in diesem Land etwa 4,2 Millio- NIS 90/DIE GRÜNEN]) nen Selbstständige, rund die Hälfte davon ist solo-selbst- ständig. Wir beziehen uns in diesem Antrag vor allem auf Die Geringfügigkeitsgrenze soll bei 450 Euro liegen. Bei jene, die nur ein geringes Einkommen erwirtschaften. höheren Einkommen sind die Beiträge natürlich nach Darunter sind viele, die eigentlich unfreiwillig selbst- Einkommen gestafelt. ständig geworden sind, die quasi vor Arbeitslosigkeit Zweitens. Wir wollen eine Erwerbstätigenversiche- gefüchtet sind. Wir fnden darunter Grafker, Designer, rung. Reinigungskräfte, IT-Experten oder auch Kurierdienst- fahrer und schließlich Lehrende an Musik- oder auch (Beifall bei der LINKEN) Hochschulen. Lassen wir vielleicht mal einen Liefer- Aber bis dahin sollen alle nicht in einem obligatorischen fahrer aus einem „FAZ“-Artikel zu Wort kommen – ich Altersvorsorgesystem abgesicherten Selbstständigen in zitiere –: die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden. Weil Christoph nicht angestellt ist, bekommt er kein (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Geld, wenn er verletzt oder krank ist. Für Rücklagen Dr . Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜND- reicht sein Gehalt nicht aus. Was er bei einem Unfall NIS 90/DIE GRÜNEN]) machen würde? „Dann hätte ich wohl ein ziemlich dickes Problem“, sagt er. Für Unfall- und Kranken- Deren Beiträge sollen sich nach dem tatsächlichen Ein- versicherung muss er selbst aufkommen. kommen richten. Im letzten Jahr hat meine Fraktion eine Große Anfrage Drittens wollen wir insgesamt etwas für die Interes- zur sozialen Lage von Solo-Selbstständigen gestellt. Aus senvertretungen tun. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1713

Dr. Petra Sitte (A) Ja, meine Damen und Herren, Normalarbeitsverhält- Was nicht berücksichtigt wurde, war die Frage: Sind die (C) nisse sind in den letzten Jahren massiv ausgehöhlt wor- Solo-Selbstständigen in Vollzeit oder in Teilzeit tätig? den. Was auch nicht berücksichtigt wurde, war die Frage: Handelt es sich bei der Solo-Selbstständigkeit um eine Vizepräsident Wolfgang Kubicki: hauptsächliche Tätigkeit oder um eine Nebentätigkeit? Es gibt auch Menschen, die neben einer sozialversiche- Kommen Sie bitte zum Schluss, Frau Kollegin. rungspfichtigen Beschäftigung solo-selbstständig sind. Was auch nicht berücksichtigt wurde – das kann ich auch Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): noch sagen –, war die Lebenslaufperspektive. Es gibt Jawohl. – Eine Folge davon sind ungesicherte Be- jüngere, es gibt ältere Menschen, die solo-selbstständig schäftigungsbereiche. Deshalb ist es uns so wichtig, dass sind. Es ist doch völlig klar: Wenn ich mit einer Exis- wir in diesen Bereichen niemanden alleinlassen und auch tenzgründung anfange, dann habe ich natürlich nicht so schauen, wie es jenen geht, die aus diesen Beschäfti- ein Einkommen, wie ich es vielleicht haben werde oder gungsverhältnissen herausgefallen sind. Wenn wir jetzt haben möchte. Das ist doch völlig normal. nicht faire Möglichkeiten für die Betrofenen schafen, (Dr . Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜND- dann zahlen wir später drauf. NIS 90/DIE GRÜNEN]: Was für Sie alles Danke. normal ist!) (Beifall bei der LINKEN) Sinn und Zweck gerade auch von Selbstständigkeit be- steht doch darin, ein Vermögen aufzubauen und es zu mehren . – All das wird mit der Zahl „1 100 Euro“ nicht Vizepräsident Wolfgang Kubicki: berücksichtigt. Herzlichen Dank, Frau Dr. Sitte. Sie sollten Ihrem Was auch nicht berücksichtigt wurde, war das Netto­ „Jawohl“ auch Taten folgen lassen und nicht auf meine haushaltseinkommen. Das Nettohaushaltseinkommen Großmut setzen. von Solo-Selbstständigen liegt nämlich deutlich höher, Als Nächstes für die CDU/CSU-Fraktion die Kollegin ungefähr bei 3 100 Euro. Jana Schimke. (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Arith- (Beifall bei der CDU/CSU) metisch ermittelt, aber nicht im Median!) Da ist nicht defniert, ob da noch eine Ehefrau oder ein Jana Schimke (CDU/CSU): Ehemann vorhanden ist. Haushaltseinkommen wird noch (B) Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Liebe Kol- von weiteren Indikatoren bestimmt, die man natürlich (D) legin Frau Dr. Sitte, wenn man schon solche Forderungen mitberücksichtigen muss, wenn man entsprechende For- aufstellt, die mit erheblichen fnanziellen Belastungen derungen aufstellt. für unsere Solidargemeinschaft einhergehen, dann sollte (Beifall bei der CDU/CSU) man schon bei der Wahrheit bleiben. Ich bin es ja ge- wohnt: Wenn wir Anträge der Linken diskutieren, muss Es geht ja weiter. Was sagt Die Linke noch? Die Lin- man immer ganz genau hinschauen. ke sagt: Es gibt eine fehlende und unzureichende Al- tersvorsorge bei Solo-Selbstständigen. Ja, wenn nur die (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Ist gesetzliche Rentenversicherung oder Versorgungswerke immer gut!) in die Untersuchung einbezogen werden, wundert mich das nicht. Man sollte sich hier die Zahlen genau anschauen. So behaupten Sie zum Beispiel in Ihrem Antrag, 30 Prozent (Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Das ist eine aller Solo-Selbstständigen bezögen ein Einkommen von Antwort der Bundesregierung!) gerade einmal 1 100 Euro. Viele Selbstständige sorgen nämlich anders vor. Sie dür- (Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Netto!) fen sich freiwillig gesetzlich versichern, aber sie müssen es nicht. Liebe Kollegen der Linken, Vorsorge ist eben Das ist an und für sich so richtig. Aber was wurde da- mehr. 63 Prozent der Solo-Selbstständigen haben ein bei nicht berücksichtigt? Nicht berücksichtigt wurde der Vermögen in Form von Immobilien. Haushaltskontext. Viele Menschen leben in einer Le- bensgemeinschaft, in einer Ehe. Auch das trägt dazu bei, (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: 37 Pro- wie es einem am Ende geht. zent nicht! Einem Drittel der Solo-Selbststän- digen geht es nicht so gut! Passt alles!) (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Da verwechseln Sie was, Frau Kollegin!) Es gibt viele Solo-Selbstständige, die Geld- und Anlage- vermögen haben, 16 Prozent von ihnen immerhin in Höhe Was nicht berücksichtigt wurde, war der Vermögenshin- von mindestens 100 000 Euro. Dass die Sicherungslücke tergrund. Gerade Selbstständige und auch Solo-Selbst- nicht durch private Vorsorge kompensiert wird, wie Sie ständige beziehen einen Großteil ihres fnanziellen Be- es in Ihrem Antrag behaupten, ist schlichtweg falsch. darfs aus Sparvermögen, aus Anlagevermögen. (Beifall bei der CDU/CSU – Matthias W. (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Dann Birkwald [DIE LINKE]: Ich kann nur hofen, reden Sie mal mit denen!) dass das für viele Solo-Selbstständige gilt!) 1714 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Jana Schimke (A) Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich kann die Liste Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (C) beliebig fortführen. Ein Beispiel möchte ich gerne noch Herzlichen Dank. – Ich gehe davon aus, dass die Ge- bringen: ergänzende ALG-II-Leistungen. Sie beklagen schäftsführung der Fraktion Die Linke eine Kurzinter- die dramatische Höhe; 2015 haben 105 000 Solo-Selbst- vention für Frau Dr. Sitte beantragt hat? – Ich gebe Ihnen ständige ALG-II-Leistungen bezogen. Ja, aber Sie müs- das Wort, Frau Dr. Sitte. sen dazusagen, dass die Zahlen seitdem sinken. Das Statistische Bundesamt – da haben wir heute erst wieder (DIE LINKE): nachgefragt – hat uns bestätigt, dass wir 2017 sogar unter Dr. Petra Sitte 100 000 Bezieher von ergänzenden ALG-II-Leistungen Liebe Frau Kollegin, wir haben uns die Zahlen nicht hatten. ausgedacht. Sie sind uns auf unsere Große Anfrage hin vonseiten der Bundesregierung gegeben worden. Wenn (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Immer Sie die Zahlen infrage stellen, dann können Sie das ger- noch 100 000 zu viel!) ne tun. Man kann darüber reden. Aber wir haben sie uns nicht ausgedacht. Dann sind die Zahlen von der Bundes- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: regierung falsch. Das ist der eine Punkt. Frau Kollegin, erlauben Sie eine Zwischenfrage der Der zweite Punkt. Es kann überhaupt nicht die Rede Kollegin Dr. Sitte? davon sein, dass wir die Leute normiert in ein Arbeitsver- hältnis pressen wollen. Wir haben nur festgestellt, dass Jana Schimke (CDU/CSU): sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten geändert hat und dass es mehr und mehr Selbstständige und So- Ich möchte gern fortfahren. Vielen Dank. – Erlauben lo-Selbstständige gibt. Dass dies einige von ihnen frei- Sie mir, zum Schluss zu kommen. Sie möchten mit Ihrem willig tun, dass sie es gerne machen und erfolgreich sind, Antrag – das erleben wir leider immer wieder – Selbst- ist in Ordnung; für die brauchen wir keinen Antrag zu ständige zu Arbeitnehmern machen. Ihre Forderung eines stellen. Aber es gibt auch eine große Zahl von Selbst- Mindesthonorars für Selbstständige ist nichts anderes als ständigen und Solo-Selbstständigen, die ein ernsthaftes Planwirtschaft 4.0. Problem haben. Das haben sie nicht aufgrund ihres Ge- (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Oh!) schäftsmodells oder weil sie keine gute Idee hatten, son- dern aufgrund der Rahmenbedingungen. Das geht nicht, meine Damen und Herren. Dritter Punkt. Sie verweisen auf die Ehepartner. Ich (Beifall bei der CDU/CSU) muss ehrlich sagen: Sie sind selber eine Frau. Würden Was Sie vornehmen, ist ein massiver Eingrif in die so- Sie, wenn Sie in Ihrem Berufsleben nicht erfolgreich (B) (D) ziale Marktwirtschaft. Sie verkennen, was Unternehmer- sind, sagen: „Ich bin nicht erfolgreich, weil die Rahmen- tum in Deutschland ausmacht: Freiheit und Eigenver- bedingungen in den sozialen Systemen schlecht sind, antwortung. In diesen Werten wollen Sie Selbstständige aber ich habe ja einen Mann, der mich mitversorgen beschränken. Wir müssen außerdem anerkennen: Unter- kann; deshalb ist das alles nicht so schlimm“? Nein, Frau nehmertum bedeutet auch, dass man scheitern kann; das Kollegin, das können Sie nicht im Ernst meinen. gehört dazu. Aber das liegt im persönlichen Ermessen (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- des Einzelnen. NIS 90/DIE GRÜNEN) Die Forderung, die Selbstständigen zur gesetzlichen Rentenversicherung zu verpfichten – um nur einen Punkt Vizepräsident Wolfgang Kubicki: herauszugreifen –, ist ein Verstoß gegen unsere sozial- Frau Kollegin Schimke, wollen Sie antworten? – Sie rechtlichen Prinzipien. Das muss man ganz klar sagen. haben das Wort.

Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Jana Schimke (CDU/CSU): Frau Kollegin, kommen Sie bitte zum Schluss. Frau Kollegin Sitte, ich kann natürlich nicht in die be- trefenden Personen schauen, aber die persönlichen Be- Jana Schimke (CDU/CSU): weggründe sind mitunter sehr unterschiedlich. Ich komme zum Ende. – Wir von CDU/CSU und SPD Sie verweisen auf Ihre Zahlen und sagen: Diese Zah- machen das anders. Wir haben uns im Koalitionsvertrag len hat uns die Bundesregierung gegeben. – Die stimmen auf andere Lösungen verständigt. Wir wollen eine Alters- natürlich; das ist richtig. Aber Sie können eine Zahl in vorsorgepficht, keine Rentenversicherungspficht. Wir einem entsprechenden Kontext so oder so darstellen. Zur gehen behutsamer an die Dinge heran. Wir werden auch Wahrheit gehören immer viele andere Dinge, und das bei der Krankenversicherung die Bemessungsgrundlage habe ich versucht in meinem Redebeitrag deutlich zu für die Mindestbeiträge reduzieren und damit den Men- machen. schen ein Stück weit entgegenkommen. Aber mit der Keule zu kommen, so wie Sie es versuchen, wäre defni- (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Äpfel tiv der falsche Weg. und Birnen!) Vielen Dank. Die Frage, wie es mir fnanziell geht, hängt gerade bei Solo-Selbstständigen nicht nur davon ab, was ich persön- (Beifall bei der CDU/CSU) lich erwirtschafte, sondern natürlich auch von vielen an- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1715

Jana Schimke (A) deren Faktoren. Der Punkt ist der: Uns fehlen ausreichen- Rund 3 Millionen Selbstständige haben keine obliga- (C) de Untersuchungen dahin gehend. Wir haben gar keine torische Absicherung im Alter. Ehemals Selbstständige ausreichende Datengrundlage, die uns im Detail verrät, sind schon jetzt bei den Beziehern der Grundsicherung wie denn eigentlich die Situation insgesamt ist. Das muss deutlich überrepräsentiert, verglichen mit ihrem Anteil an man einmal festhalten. Das sagen sogar die Interessen- der Bevölkerung. Damit das klar ist: Es geht überhaupt vertreter der Solo-Selbstständigen. nicht darum, irgendjemanden zu bevormunden. Es geht auch nicht um Planwirtschaft, Frau Schimke. Es geht da- Ich möchte zum Schluss noch anmerken: Von den rum, Frauen und Männer, die sich selbstständig machen Solo-Selbstständigen, deren Geschäftsidee nicht funktio- wollen, so weit wie möglich dabei zu unterstützen. niert, können wir durchaus erwarten, dass sie sich wieder in ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis begeben. Wir (Beifall bei der SPD und der LINKEN) haben Fachkräftemangel. Der Arbeitsmarkt gibt es her. Gleichzeitig hat die so oft bemühte Eigenverantwor- (Beifall bei der CDU/CSU – Matthias W. tung aber Grenzen, wenn sie erkennbar zulasten der Birkwald [DIE LINKE]: Viele sind doch nur Allgemeinheit geht. Im Koalitionsvertrag – es ist schon selbstständig, weil sie keinen Job kriegen!) angesprochen worden – haben wir deshalb eine Alters- vorsorgepficht für alle Selbstständigen vereinbart, die Wir haben nicht die Aufgabe, liebe Frau Dr. Sitte, die nicht anderweitig obligatorisch abgesichert sind. Sie Menschen zu ihrem Glück zu zwingen. Wir sollten bzw. haben künftig die Wahlmöglichkeit zwischen der ge- müssen ihnen diese Lebensentscheidung auch ein Stück setzlichen Rentenversicherung und anderen Vorsorge- weit selbst überlassen. arten. Diese müssen allerdings einige Qualitätskriterien Danke. erfüllen. Ich will an dieser Stelle überhaupt keinen Hehl daraus machen: Uns wäre es am liebsten gewesen, wir (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Petra Sitte hätten eine Pfichtmitgliedschaft für Selbstständige in der [DIE LINKE]: Okay, war nur ein Versuch!) gesetzlichen Rentenversicherung hinbekommen. (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem Vizepräsident Wolfgang Kubicki: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Vielen Dank. – Nun freuen wir uns auf den Beitrag des Kollegen Ralf Kapschack von der SPD-Fraktion. Das war leider mit der Union nicht zu machen. Das fnde ich schade; denn die Rentenversicherung ist ein Angebot, (Beifall bei der SPD) das auch für Selbstständige jede Menge Vorteile bietet: bei der Erwerbsminderung, bei der Hinterbliebenenver- (B) Ralf Kapschack (SPD): sorgung und beim Zugang zu Rehaleistungen. Das als (D) Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Selbstständiger anderweitig abzusichern, dürfte – erst Verehrte Zuschauer! Ich hatte genau wie die Kollegin recht mit kleinem Einkommen – schwierig werden. Ich Sitte in meinen Bürgersprechstunden in den vergange- setze deshalb darauf, dass viele Selbstständige rasch er- nen Monaten Besuch von Frauen und Männern, die sich kennen, wie attraktiv die gesetzliche Rentenversicherung selbstständig gemacht haben, aus ganz unterschiedlichen auch für sie ist. Motiven, in ganz unterschiedlichen Branchen. Aber sie (Beifall bei der SPD und der LINKEN) waren alle mit einem ganz konkreten Problem bei mir: Ihre Krankenversicherungsbeiträge sind zu hoch, weil Damit auch das klar ist: Es bleibt für uns dabei, dass sie sich nicht am tatsächlichen Einkommen orientieren, wir am Ziel einer Erwerbstätigenversicherung festhalten. sondern an einer fktiven Größe. Das Thema ist gar nicht Mit ihr wäre ein Wechsel zwischen abhängiger Beschäf- neu. tigung und Selbstständigkeit ohne Probleme möglich, ohne dass Schutz und Ansprüche verloren gingen. Der (Beifall der Abg. Marianne Schieder [SPD]) Wechsel zwischen abhängiger Beschäftigung und Selbst- Wir haben in der vergangenen Wahlperiode als SPD-Frak- ständigkeit wird in Zukunft wahrscheinlich zunehmen. tion in einem Positionspapier zu Solo-Selbstständigen Deshalb sollten wir auch Selbstständigen insgesamt den gefordert, dass da etwas passiert. Insofern bin ich froh, Zugang zur Arbeitslosenversicherung erleichtern. dass sich im Koalitionsvertrag unsere Idee wiederfndet. (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der Wir haben vereinbart, die Bemessungsgrundlage zu hal- LINKEN) bieren. Dadurch können die Beiträge deutlich gesenkt werden. Das hilft vielen Menschen ganz konkret. wird gleich noch etwas zum Bereich der (Beifall bei der SPD) Kulturschafenden sagen; denn dort ist das Thema von besonderer Brisanz. Die Zahl der Solo-Selbstständigen ist in den vergan- genen Jahren gestiegen. Deshalb gerät ihre Absicherung Leistungen kosten Geld. Wie bei Kranken- und Ren- bei Krankheit, Alter und Arbeitslosigkeit zu Recht ins tenversicherung fehlt Selbstständigen der Arbeitgeber- Blickfeld. Da müssen wir ran. Deshalb bin ich froh, dass beitrag. Auch hier müssen sie ihre Beiträge selbst er- wir heute darüber reden. wirtschaften. In welcher Größenordnung das realistisch ist, was in welchem Umfang über welchen Zeitraum der (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der Staat zuschießen sollte, ist eine der Fragen, die längst LINKEN) noch nicht beantwortet sind. Dazu gibt es auch in dem 1716 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Ralf Kapschack (A) vorliegenden Antrag viele Ideen, aber, ich fnde, noch ein einige, die schon Vorsorge getrofen haben. Die haben (C) bisschen wenig Substanz, was die Finanzierung angeht. vielleicht eine Immobilie gekauft, haben einen langfristi- gen Tilgungsplan unterschrieben. Jetzt kommen Sie und Vizepräsident Wolfgang Kubicki: wollen denen 20 Prozent Rentenversicherungsbeitrag abnehmen. Auch denen, die – Frau Schimke sprach es Herr Kollege, kommen Sie bitte zum Schluss. an – gerade zu Beginn der Selbstständigentätigkeit noch nicht das große Geld verdienen, wollen Sie 20 Prozent Ralf Kapschack (SPD): abnehmen. Das haut doch nicht hin. Deshalb freue ich mich über die Debatte im Aus- schuss. Dass Sie das tatsächlich fordern, mag vielleicht daran liegen, dass Ihnen einfach der Kontakt zu Selbstständi- Herzlichen Dank. gen fehlt. In Ihren Kreisen ist wertschöpfende, gerade (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten selbstständige Arbeit eher verpönt. der CDU/CSU und der LINKEN) (Beifall bei der AfD – Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Sie kennen sich in unseren

Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Kreisen überhaupt nicht aus, null!) Vielen Dank, Herr Kollege Kapschack. – Als Nächs- tem erteile ich das Wort dem Abgeordneten Jörg Wenn Sie sich einmal mit Selbstständigen unterhalten Schneider von der AfD-Fraktion. würden, dann würden Sie merken, wo bei ihnen der (Beifall bei der AfD) Schuh drückt. Es ist nämlich das Problem der fehlenden Rechtssicherheit. Wir haben ein ganz komplexes Regel- werk, was dazu führen kann, dass ein Selbstständiger Jörg Schneider (AfD): rückwirkend zum Scheinselbstständigen gemacht wird. Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her- Dann muss er erhebliche Nachzahlungen an die Sozial- ren! Liebe Zuschauer! Der Antrag der Linken enthält versicherungskassen leisten, und nicht nur er, sondern wirklich einige überlegenswerte Aspekte. Wenn Arbeit- durchaus auch sein Auftraggeber. Das ist in doppelter nehmer aus sozialversicherungspfichtiger Beschäftigung Hinsicht ärgerlich; denn der Selbstständige muss dafür durch Arbeitgeber in eine prekäre Scheinselbstständig- Rückstellungen bilden, und es macht ihm natürlich die keit gedrängt werden, dann ist das sicherlich etwas, was Akquise schwer. Wenn der Auftraggeber damit rechnen wir bekämpfen müssen. Es wurde bereits angesprochen: muss, Jahre später unter Umständen zum Arbeitgeber Wenn die Krankenkassenbeiträge bei Selbstständigen befördert zu werden und dann auch noch Sozialversiche- (B) nicht aufgrund des tatsächlichen Einkommens berechnet rungsbeiträge nachzahlen zu müssen, dann ist es für ihn (D) werden, dann ist auch das nicht fair. Wenn man Ihren An- vielleicht nicht mehr ganz so interessant, den Auftrag zu trag liest, dann erkennt man sehr schnell, dass Sie wieder erteilen. nur eines wollen: Sie wollen wieder mehr Staat, Sie wol- len mehr Sozialabgaben, Sie wollen weniger Vertrags- Ich fasse einmal zusammen: Ihr Antrag enthält durch- freiheit, Sie wollen in Summe weniger Selbstständigkeit. aus einige Aspekte, über die wir im Ausschuss diskutier- Das, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist mit der ten sollten. Auf diese Diskussion freue ich mich. Aber AfD nicht zu machen. bitte hören Sie auf, Selbstständige für Ihre Forderungen (Beifall bei der AfD) nach mehr Staat, nach mehr Sozialabgaben, nach weni- ger Vertragsfreiheit zu instrumentalisieren; denn genau Sie fordern, dass die Selbstständigen in die Renten- das wollen die Selbstständigen nicht. versicherung einzahlen. Die SPD ist diesen Ideen ge- genüber durchaus auch aufgeschlossen. Was bedeutet (Beifall bei der AfD – Matthias W. Birkwald das eigentlich? Zunächst einmal würde mehr Geld in die [DIE LINKE]: Reden Sie einmal mit Selbst- Rentenkasse fießen. Die GroKo wird sich darüber freu- ständigen!) en. Damit könnte man wieder ein paar Rentengeschenke fnanzieren. Nur, auf Dauer werden aus den Beitragszah- Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass wir ei- lern auch Leistungsempfänger. Das, was Sie planen, ist nen vernünftigen transparenten Rechtsrahmen schafen. nichts anderes als die Laufzeitverlängerung eines mar- Das kostet nicht viel Geld, das entlastet die Bürokratie, oden Rentensystems. Dafür gibt es einen klaren Begrif: und es macht Menschen eine erfolgreiche Selbstständig- Das ist Konkursverschleppung. keit möglich. (Beifall bei der AfD – Matthias W. Birkwald Ich danke Ihnen. [DIE LINKE]: Sie haben null Ahnung von Rentenpolitik, der ganze Laden da drüben! Sie (Beifall bei der AfD) haben kein Rentenkonzept!) – Hören Sie mir doch einfach einmal zu! Oder reicht es Vizepräsident Wolfgang Kubicki: vielleicht für eine Zwischenfrage? Die können Sie auch gerne stellen. Nun spricht für die Fraktion der Freien Demokraten der Kollege Alexander Müller. Wenn Sie das aus der Sicht der Selbstständigen be- trachten, ist das auch problematisch. Es gibt durchaus (Beifall bei der FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1717

(A) Alexander Müller (FDP): Die Linke will uns in die gesetzliche Rente hin- (C) Herr Präsident! Liebe Linksfraktion, ich bin eines der einzwingen. Welchen Sinn würde es denn machen, wenn hilfsbedürftigen Opfer, an die sich Ihr Antrag richtet. wir doppelt so lange unser Eigenheim abbezahlen müss- ten, weil erzwungenermaßen viel Geld in die gesetzliche (Manfred Grund [CDU/CSU]: Ihnen muss Rentenversicherung abfießen müsste? Ein schuldenfrei- geholfen werden!) es Eigenheim ist doch die beste Altersvorsorge. Für diese Freiheit der eigenen Entscheidung werden wir weiter- Ich war knapp 30 Jahre Solo-Selbstständiger in der IT, kämpfen. bis zum letzten Herbst, als ich in dieses Haus gewählt wurde. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten (Kai Whittaker [CDU/CSU]: Furchtbar, nicht der CDU/CSU) wahr? – Manfred Grund [CDU/CSU]: Ihnen Selbstständige sollen ein Mindesthonorar erhalten, muss geholfen werden!) wenn es nach den Linken ginge. Sie haben keine Ah- Die Linke erweckt den Eindruck, als würden wir zur nung, wie Selbstständige ihre Honorare kalkulieren. Wir Selbstständigkeit gedrängt – von bösen Arbeitgebern, die müssen uns am Markt orientieren: Verlangen wir zu viel, damit Geld sparen wollten. springen uns die Kunden ab und wir haben keine Auf- träge mehr, verlangen wir zu wenig, verzichten wir auf (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Was?) Einkommen und können uns angesichts der Auftragsfut Wir haben uns selbst dafür entschieden, wir machen das nicht mehr retten. Was sollen denn Mindestlöhne für So- freiwillig; Freiberufichkeit ist eine Lebenseinstellung. lo-Selbstständige bringen, wenn wir unsere Honorare oh- nehin frei vereinbaren? (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordne- ten der AfD – Matthias W. Birkwald [DIE Sie wollen den Wechsel in die Freiberufichkeit er- LINKE]: Das ist doch schön!) schweren; das ist ja die Intention Ihres Antrages. Wir wollen die Freiheit, spontan einen Tag freizuma- (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Ach, chen. Wir wollen nicht in hierarchischen Strukturen ar- Quatsch!) beiten. Auch das Korsett aus sechs Wochen Jahresurlaub, 38-Stunden-Woche und Tarifverträgen wollen wir nicht. Wir Selbstständigen sorgen doch dafür, dass der Fach- kräftemangel gelindert wird. Wir bilden uns ständig wei- (Beifall bei Abgeordneten der FDP) ter, um exakt die nachgefragten Kenntnisse abzudecken, die die Wirtschaft braucht. Denn wer die Lücken füllen Ich akzeptiere das Bild nicht, wir wären schützenswerte, (B) kann, der bekommt auch Aufträge. Wir sind das Rückgrat (D) arme Opfer. Das Gegenteil ist der Fall. der Wirtschaft. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordne- ten der AfD – Matthias W. Birkwald [DIE (Beifall bei der FDP) LINKE]: Nicht alle, ein Drittel!) Die Krönung ist die Arbeitslosenversicherung für Sie adressieren ja explizit die Solo-Selbstständigen, Selbständige. Liebe Linke, ich hatte jeden Monat ein die IT-Experten, die Clickworker. Unser durchschnittli- anderes Einkommen. Welchen Monatslohn soll ich denn cher Stundensatz beträgt 83 Euro, und nur 4 Prozent von versichern? Wir Selbständigen haben gar keinen Monats- uns haben Stundensätze unter 50 Euro. lohn. Angenommen, ich hätte vier Kunden, zwei been- deten die Zusammenarbeit mit mir, und von den verblei- (Beate Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE benden 700 Euro Einnahmen im Monat könnte ich nicht GRÜNEN]: Sie dürfen nicht nur von sich sel- mehr leben. Wann sollte denn die Arbeitslosenversiche- ber ausgehen!) rung greifen? Sollte ich mich in meiner Problemlage ar- beitslos melden, obwohl ich überhaupt nicht arbeitslos Wir wehren uns gegen das Bild des Prekariats, das Sie wäre? Wie sollte das denn funktionieren, wie sollte ein hier zeichnen. Selbstständiger arbeitslos werden? Sie haben keine Ah- (Beifall bei der FDP sowie der Abg. Manfred nung, wie wir arbeiten. Daher verschonen Sie uns bitte Grund [CDU/CSU] und mit Ihren Hilfsangeboten! [AfD] – Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Reden Sie mal mit denen!) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der AfD – Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Wir Solo-Selbstständigen gehen mit unserer Alters- [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Oh Gott! Sie vorsorge verantwortungsvoll um, und zwar eigenverant- kennen ja noch nicht mal die aktuelle Geset- wortlich. zeslage!) (Marianne Schieder [SPD]: Auwei, auwei!) Wir haben schon genug bürokratischen Ärger mit der Wir nehmen uns die Freiheit, den Fokus zuerst auf ein komplizierten Statusfeststellung, also dem Nachweis, abbezahltes Eigenheim zu setzen. dass wir tatsächlich selbstständig sind. Wir müssen auf- wendig unsere Auftraggeber von diesen Nachweisen (Marianne Schieder [SPD]: Und warum gibt überzeugen. Sie wollen uns jetzt noch in die gesetzliche es dann so viele Probleme?) Rente zwingen, Sie wollen uns in die gesetzliche Kran- 1718 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Alexander Müller (A) kenversicherung zwingen, und die Steuern wollen Sie Es gibt aber noch einen weiteren Grund. Wir Grüne (C) sowieso dauernd erhöhen. wollen eine Gesellschaft und eine Arbeitswelt, in der die Menschen frei und selbstbestimmt entscheiden können. (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Für alle Wir wollen mehr Freiheit und Selbstbestimmung der von null bis 7 000 Euro Monatseinkommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wir wollen mehr wollen wir sie senken!) Selbstständige, weil wir mehr Freiheit wollen. Wir lehnen Ihre Hilfe dankend ab, und wir werden unsere (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Freiheit verteidigen. Verlassen Sie sich darauf. Gleichzeitig gibt es massive Veränderungen auf dem (Beifall bei der FDP und der AfD sowie bei Arbeitsmarkt durch Globalisierung, demografsche Ent- Abgeordneten der CDU/CSU) wicklung und Digitalisierung. Insbesondere die Digita- lisierung bietet viele Chancen, sie birgt aber auch viele Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Risiken. Viele Arbeitsplätze fallen weg. Es entstehen Herzlichen Dank, Herr Kollege Müller. – Als Nächster zwar neue, aber vor allen Dingen die Arbeitswelt verän- hat für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Kollege dert sich, und das schon heute. Es gibt viel mehr Wechsel Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn das Wort. zwischen selbstständiger und abhängiger Beschäftigung, die Übergänge werden fießender. Es gibt mehr prekäre (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Beschäftigung, und das bedeutet häufg nicht mehr, son- dern weniger Freiheit. All diese Veränderungen schreien Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/ regelrecht danach, die sozialen Sicherungssysteme neu DIE GRÜNEN): aufzustellen und zukunftsfest zu machen. Darum geht es jetzt. Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich bin der Linken für den Antrag dankbar, weil er ermög- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) licht, über eine wichtige Zukunftsfrage zu diskutieren. Ich bin nur erstaunt, dass hier fast niemand über die Zu- Für uns Grüne heißt das: Erstens. Wir wollen eine so- kunft geredet hat. Die Linken stochern nur in den Proble- ziale Sicherung für alle, weil insbesondere Selbstständi- men herum, die es aber auch gibt; das ist ofensichtlich. ge häufg durch das Netz fallen und unzureichend abge- Ich war ziemlich erstaunt über die Reden von FDP und sichert sind. Für uns ist das Prinzip Bürgerversicherung Union, die sich völlig wegducken und sagen, es gebe die Programm: für Gesundheit, für Pfege und eben auch für Probleme gar nicht, die gar nicht hingucken. die Rente. Die Arbeitslosenversicherung muss zu einer Arbeitsversicherung für alle Beschäftigten werden. (B) Die Situationen der Selbstständigen, Herr Kollege, (D) sind völlig unterschiedlich. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN sowie der Abg. Dagmar Zweitens. Wir wollen eine soziale Sicherung, die sozi- Schmidt [Wetzlar] [SPD]) ale Teilhabe für alle garantiert, zum Beispiel den Schutz vor Altersarmut durch eine Garantierente. Das ist auch Es mag Selbstständige geben, denen es so gut geht wie ein Grund, warum Selbstständige in die gesetzliche Ren- Ihnen. Es gibt aber auch ganz viele Selbstständige, die tenversicherung einzahlen sollten. Das ist gerade für die am Existenzminimum knabbern. Sie brauchen eine Exis- Selbstständigen wichtig; denn wenn man Angst vor Al- tenzsicherung, sie brauchen soziale Sicherheit, und man tersarmut hat, dann gründet man kein Unternehmen, man muss sie unterstützen. Darum geht es hier. macht sich vielleicht nicht selbstständig. Deswegen ist soziale Sicherheit so wichtig. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten Wir müssen aber auch in der Erwerbsphase die Selbst- der SPD) ständigen besser vor Armut schützen. Selbstständige sind, wenn sie arm sind oder ein geringes Einkommen Aber reden wir über die Zukunft! Wir schreiben das haben, auf Hartz IV angewiesen, und das ist für Selbst- Jahr 2030. 100 Prozent des Stroms stammen aus erneu- ständige nun wirklich kein passendes System. Hier müs- erbaren Energien, sen wir neue Wege beschreiten. Wir brauchen eine Alter- (Lachen bei Abgeordneten der AfD – Beatrix native für Selbstständige zu Hartz IV. von Storch [AfD]: Träum weiter!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Ausstieg aus der Kohle ist geschaft, und es werden und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten keine Autos mehr gebaut, deren Motoren Benzin oder der SPD) Diesel verbrennen. Drittens. Wir wollen ein soziales Sicherungssystem, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) das Freiheit und Selbstbestimmung ermöglicht, statt zu gängeln und zu bevormunden. Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir Ideen, Krea- tivität und Innovationen. Schon allein deswegen wollen Von einem solchen neuen, universellen, armutsfesten wir Grüne mehr Selbstständigkeit. und emanzipatorischen sozialen Sicherungssystem pro- ftieren vor allem die Selbstständigen. Die Kreativwirt- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) schaft proftiert davon und nicht zuletzt die Künstlerin- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1719

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (A) nen und Künstler, die man auch in den Blick nehmen Das zweite Problem, das aufgelistet wird, ist der Bei- (C) muss. trag zur Krankenversicherung. Entgegen dem Antrag der Linken besteht schon heute die Verpfichtung, eine Wir Grünen wollen eine vielfältige, bunte und krea- Krankenversicherung abzuschließen. In Ihrem Antrag tive Gesellschaft mit mehr sozialer Sicherung und mehr wird zum Ausdruck gebracht, diese Verpfichtung gäbe sozialem Zusammenhalt, mit mehr Selbstbestimmung es noch nicht. Aber es gibt die Verpfichtung, eine Kran- und mehr Freiheit für alle. Darum geht es. Lasst uns die kenversicherung abzuschließen. Natürlich stellt sich die Zukunft gestalten! Frage, auf welcher Grundlage man das macht. Da sehen Vielen Dank. Sie natürlich nur die gesetzliche Krankenversicherung. Wir stehen auch hier wieder für ein pluralistisches Sys- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) tem und wollen, dass auch eine private Krankenversiche- rung die Grundlage sein kann. Hier ist natürlich mitent- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: scheidend, wie hoch der Beitrag ist, den der Einzelne zu Herzlichen Dank. – Als Nächster für die CDU/ zahlen hat. CSU-Fraktion der Kollege Max Straubinger. (Beifall bei der CDU/CSU) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Herr Kollege! Max Straubinger (CDU/CSU): (CDU/CSU): Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Kollegen! Die Max Straubinger Linke-Fraktion beschäftigt sich mit den Selbstständi- Dazu muss ich feststellen: Den Beitrag auf Basis eines gen – da rauft man sich meistens die Haare, da man in Satzes von 450 Euro zu kreieren, kann wirklich nicht die der Regel weiß, dass dabei eine Gängelung der Selbst- Grundlage sein; denn dann würde die gesamte Solidar- ständigen herauskommt. gemeinschaft eine billige Krankenversicherung für einen Selbstständigen mitfnanzieren. Das kann doch wirklich (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Buh! – nicht in Ihrem Sinne sein. Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Das Gespenst geht um!) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Wenn man den Antrag liest und bis zum Ende liest, dann Herr Kollege Straubinger, ich habe versucht, Sie nicht verstärkt sich dieser Eindruck. Natürlich gibt es auch zu unterbrechen. Aber Sie atmen nur sehr wenig. bei Selbstständigen Probleme; das wollen wir nicht ver- (Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der (B) schweigen. Die Große Koalition geht diese Probleme (D) jetzt an. Die Lösung dieser Probleme ist bei uns bestens CDU/CSU) aufgehoben. Gestatten Sie eine Zwischenfrage aus der Fraktion der Es gibt derzeit Probleme bei der Altersversorgung von Linken? Selbstständigen. Wir sind der Meinung, dass Selbststän- dige einen eigenständigen Beitrag für ihre Vorsorge leis- Max Straubinger (CDU/CSU): ten müssen. Das steht außer Zweifel; denn es kann nicht Mehrere, Herr Präsident – wenn es sein muss. sein, dass sich Selbstständige unter Umständen im Alter auf die Solidargemeinschaft verlassen. Deshalb soll jeder Vizepräsident Wolfgang Kubicki: eine Vorsorgeverpfichtung eingehen. Diese Vorsorge- verpfichtung muss so ausgestaltet sein, dass sie auf der Bitte schön. einen Seite für den Selbstständigen fnanziell tragbar ist, auf der anderen Seite sicherstellt, im Alter über ein Ein- Friedrich Straetmanns (DIE LINKE): kommen zu verfügen, das über dem Grundsicherungsni- Herr Kollege Straubinger, vielen Dank erst einmal, veau liegt. dass Sie die Zwischenfrage zugelassen haben. – Sie ha- ben gerade auf die gesetzliche Rentenversicherung ver- (Beifall bei der CDU/CSU – Matthias W. wiesen und in diesem Zusammenhang mit Blick auf eine Birkwald [DIE LINKE]: Straubinger, das Pfichtversicherung von einer „Gängelung“ gesprochen; steht fast so in unserem Antrag!) das waren, glaube ich, Ihre originalen Worte. Ich frage Von daher, Herr Kollege Birkwald, sind wir uns im Sie daher: Würden Sie im Hinblick auf die gesetzliche Prinzip einig, nur über den Weg können wir nicht einig Rentenversicherung die Pfichtversicherung für Hebam- werden; denn wir propagieren die Freiheit der Selbststän- men und die Pfichtversicherung für selbstständige Leh- digen, Sie hingegen wollen diese Freiheit einschränken, rer ohne Mitarbeiter als eine Gängelung ansehen, oder indem Sie sie verpfichten wollen, nur in die gesetzliche sind Sie vielleicht wie ich der Meinung, dass dahinter Rentenversicherung einzuzahlen. Dadurch verhindern eine weise gesetzgeberische Absicht steht? Sie, dass alternative Wege beschritten werden. Das, (Beifall bei der LINKEN) glaube ich, ist der große Unterschied. Dass die Anlagen natürlich mündelsicher sein müssen, nicht pfändbar sein dürfen, tatsächlich für eine dauerhafte Rentenleistung zur Max Straubinger (CDU/CSU): Verfügung stehen müssen und dergleichen mehr, steht Ich habe nur als Gängelung betrachtet, dass man keine außer Frage. Wahlfreiheit hat. Wir stehen dafür, dass sich ein Mensch, 1720 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Max Straubinger (A) der sich selbstständig macht, auch überlegen kann, in Max Straubinger (CDU/CSU): (C) welcher Form er seine Altersversorgung gestaltet. Wir Ich glaube, diese Mitbestimmungsklausel kann man wollen nicht, dass er, wie Sie laut Ihrem Antrag wollen, nicht mehr erweitern. nur die gesetzliche Rentenversicherung wählen kann. Es gibt auch Alternativen, und diese Alternativen sollte (Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU) man zulassen. Ich habe in meinen Ausführungen darge- legt, dass sie eine dauerhafte Alterssicherung darstellen Vizepräsident Wolfgang Kubicki: müssen, dass sie mündelsicher sein müssen, vor allen Herr Straubinger, ich werde Ihnen wirklich gleich das Dingen nicht pfändbar sein dürfen und dergleichen mehr. Mikrofon abschalten. Das alles habe ich, wie gesagt, dargelegt. Da gibt es auch keinen Unterschied zwischen uns. Ich glaube, da sind wir (CDU/CSU): relativ nah beieinander. Wir unterscheiden uns nur, was Max Straubinger den Weg der Absicherung betrift. Vielen Dank. (Beifall bei der CDU/CSU) Ich sage Ihnen: Eine private Absicherung wäre auch zum Vorteil der kommenden Generation; denn bei einer privaten Absicherung spart man jetzt an. Wenn man die Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Menschen in ein reines Umlagesystem hineinzwingt, be- Vielen Dank. – Als Nächstes für die Fraktion der SPD deutet dies, dass die Versprechungen, eine Rente zu be- die Kollegin Ulla Schmidt. kommen, in die Zukunft verlagert werden und dies dann (Beifall bei der SPD) die zukünftige Generation zu leisten hat. Hier sollte man Wahlfreiheit gewähren, um dies dementsprechend gestal- ten zu können. Ulla Schmidt (Aachen) (SPD): Vielen Dank. – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen (Beifall bei der CDU/CSU) und Kollegen! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Lieber Kollege Müller! Es geht ja gar nicht darum, alle Es gäbe sehr vieles zu Ihrem Antrag anzumerken; lei- Selbstständigen oder Solo-Selbstständigen über einen der Gottes komme ich wegen meiner Redezeit nicht mehr Kamm zu scheren. Aber auch Sie können doch nicht dazu. Aber es sei mir erlaubt, den Punkt 10 aufzugreifen, leugnen, dass wir eine ganze Reihe von massiven Proble- weil ich glaube, dass er das Selbstverständnis der Lin- men gerade in diesem Bereich haben. ken und die Art und Weise, wie Sie zur Selbstständigkeit Das kann man besonders deutlich sehen, wenn man (B) stehen, deutlich macht. Da steht nämlich der großartige (D) und glorreiche Vorschlag – ich zitiere mit der Erlaubnis sich einmal die Kultur- und Kreativwirtschaft anschaut. des Präsidenten –: „Mitbestimmung und Verbandsklage- Dabei geht es ja nicht nur um diejenigen, die immer in recht“. Sie wollen also – wohlgemerkt: für Selbstständi- der ersten Reihe und im Rampenlicht stehen. Es geht ge – ein Mitbestimmungs- und Verbandsklagerecht kre- auch um alle diejenigen, die im hinteren Bereich dafür ieren. Da heißt es: sorgen, dass Produktionen und vieles andere mehr statt- fnden können. Es geht nicht um die Glitzerwelt; denn Die Bundesregierung legt eine Analyse vor, wie die diese hat in der Regel mit der sozialen Realität vieler Selbstorganisation von Selbstständigen zu fördern Kulturschafenden überhaupt gar nichts zu tun. ist und Möglichkeiten der Mitbestimmung in Be- (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem trieben geschafen werden können. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Usw. usw. Deshalb hat dieses Thema auch immer wieder das Par- lament beschäftigt. Ich erinnere noch einmal daran, dass die von dem kürzlich verstorbenen sozialdemokratischen Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Bundesarbeitsminister Herbert Ehrenberg eingeführte Herr Kollege, kommen Sie zum Schluss. Künstlersozialversicherung ein Meilenstein war – das wissen wir alle –, um mit der Absicherung im Krank- heitsfall und der Alterssicherung überhaupt auf den Weg Max Straubinger (CDU/CSU): zu kommen. Die größte Mitbestimmung bei Solo-Selbstständigen (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem haben sie selbst. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

(Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Nein! Es gibt Ich fnde es gut, dass wir im Koalitionsvertrag fest- auch Berufsorganisationen!) gehalten haben, dass wir uns für den Erhalt der Künst- lersozialversicherung einsetzen und prüfen werden, in- wieweit sich die Beschäftigungsverhältnisse verändert Vizepräsident Wolfgang Kubicki: haben. Damit können wir den neuen Herausforderungen in diesem Bereich gerecht werden. Ich glaube, das ist Vielen Dank. – Keine Zwiegespräche, bitte. Vielen eine ganz wichtige sozialpolitische Entscheidung. Dank für Ihren Beitrag, Herr Kollege Straubinger. Sie sind jetzt am Ende Ihrer Rede. (Beifall bei der SPD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1721

Ulla Schmidt (Aachen) (A) Ich fnde es außerdem gut und sinnvoll, dass die in Frank Heinrich (Chemnitz) (CDU/CSU): (C) der letzten Woche noch geschäftsführende Bundesregie- Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und rung beschlossen hat, den Gesetzentwurf einzubringen, Kollegen! Als letzter Redner hat man manchmal die der eine bestehende Sonderregelung in der Arbeitslosen- Gelegenheit, zu reagieren und zusammenzufassen, was versicherung für die kurzfristig Beschäftigten erst einmal debattiert wurde. Die soziale Lage und Absicherung von verlängert hat; denn ansonsten wäre diese Regelung am sogenannten Solo-Selbstständigen – es ist ja nirgendwo 31. Juli ausgelaufen. im Gesetz defniert, was Solo-Selbstständige sind – ist für uns als CDU/CSU-Fraktion seit längerer Zeit tatsäch- (Dr . Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜND- lich ein Thema, auch wenn der eine oder andere in seiner NIS 90/DIE GRÜNEN]: Es sind 239 Leute, Rede gesagt hat, dass das nicht so sei. die davon proftieren!) (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Das Damit haben wir erst einmal die Mindeststandardsiche- merkt man nur nicht so richtig!) rung weiter geregelt. Ich sage aber auch: Das ist kein Ja bis zum Jahr 2021. Wir sind absolut gefordert, uns sehr Diese mutigen, innovativen, risikofreudigen Men- schnell und sehr intensiv mit dieser Regelung auseinan- schen, die Unternehmen gründen, sind für uns eine rela- derzusetzen. Heute sprechen alle Daten und Zahlen da- tiv wichtige Gruppe. Herr Strengmann-Kuhn, Sie haben für, dass das, was wir dort geregelt haben, nicht so ganz in Ihrer letzten Rede zu diesem Thema im letzten Jahr funktionieren kann; denn sonst hätten im Zeitraum von gesagt: Wir wünschen uns mehr davon. – Ja, das geht uns 2015 bis 2016 nicht nur 239 Anträge auf Arbeitslosen- ganz genauso. geld bewilligt werden können. Das muss man ganz klar Es ist unstrittig, dass bei Selbstständigen, die nirgend- feststellen. wo anders obligatorisch abgesichert sind, Handlungs- bedarf besteht. Das haben wir auch in den Debatten ge- (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Dr. Petra sagt, schon im Regierungsprogramm von vor vier Jahren Sitte [DIE LINKE]) verankert – Herr Kapschack, wir haben uns aus anderen Die Regelung, nach der man heute in einem Engage- Gründen nicht geeinigt, als Sie vorhin gesagt haben – ment nicht länger als 10 Wochen befristet beschäftigt und in Parteitagsbeschlüssen bestätigt. sein darf bzw. im Westen nicht mehr als 3 045 Euro oder Als Volks- und Mittelstandspartei wollen wir jetzt zu- im Osten nicht mehr als 2 695 Euro verdienen darf, um sammen mit der SPD dieses Thema angehen. Zwei der Ansprüche geltend zu machen, hat mit der Realität nichts Vorredner haben bereits erwähnt, dass das in unserem mehr zu tun. Wir müssen uns dem zuwenden, was heute Programm steht. Wir haben uns im Koalitionsvertrag (B) Realität ist. Das kann man auch den Daten und Unterla- verpfichtet, den sozialen Schutz von Selbstständigen zu (D) gen, die uns die Berufsverbände gegeben haben, entneh- verbessern, indem wir eine gründerfreundlich ausgestal- men. Diese zeigen, dass das befristete Engagement, also tete Altersvorsorgepficht für alle Selbstständigen einfüh- die Verträge kurzfristig Beschäftigter, heute in der Regel ren, die nicht bereits anderweitig abgesichert sind. zwischen zwei Wochen und drei Monaten dauert und dass die Verdienstgrenze oft überschritten wird, danach Es ist natürlich immer die Frage, wer diese So- aber eine längere Zeit folgt, in der man kein Einkommen lo-Selbstständigen sind. Es gibt sehr unterschiedliche. hat und auf die Arbeitslosenversicherung angewiesen ist. Die Gruppe, die Sie beschrieben haben, ist hier vertreten; es gibt allerdings auch ganz andere Gruppen, also einen Wir müssen uns mit diesen Fragen auseinandersetzen. großen Variantenreichtum. Wir müssen Änderungen beschließen, damit die Men- Ich selbst war sieben Monate lang mit einer Ich-AG schen, die in der Zeit, in der sie kurzfristig beschäftigt selbstständig, und auch in meiner Familie gab es sie. In sind, oft hohe Beträge in die Arbeitslosenversicherung den letzten Tagen habe ich mit verschiedenen Leuten ge- einzahlen, auch einen Rechtsanspruch auf Leistungen sprochen, deren Situationen kaum miteinander vergleich- aus der Arbeitslosenversicherung erhalten. Ich freue bar waren. Es geht hier also um ein diferenziertes Re- mich dabei auf die Zusammenarbeit in der Koalition, und agieren. Keines gleicht dem anderen. Zudem kann sich ich denke, wir kommen zu einem guten Ergebnis. die fnanzielle Lage sehr schnell ändern, und Selbststän- Danke schön. dige können für eine bestimmte Zeit auch einen Mitar- beiter beschäftigen. Das muss geregelt sein. Das ist – die (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU so- Kollegin Schimke ist darauf eingegangen – sehr diferen- wie bei Abgeordneten der LINKEN und des ziert und sehr komplex. Die Antworten, die die Linken BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) hier vorgeschlagen haben, sind uns zu einfach. Der Ausgangspunkt der Regelung, die wir jetzt in Be- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: tracht ziehen, ist der Koalitionsvertrag. Darin gehen wir auch schon auf das ein, was Sie angesprochen haben – Vielen Dank, Frau Kollegin Schmidt. – Als letztem das können Sie dort nachlesen –, nämlich darauf, dass die Redner zu diesem Tagesordnungspunkt erteile ich dem Mindestkrankenversicherungsbeiträge reduziert werden. Kollegen Frank Heinrich für die CDU/CSU-Fraktion das Dafür sind wir sehr dankbar. Wort. Der Grundgedanke hinter dem Ganzen ist: Entweder (Beifall bei der CDU/CSU) geht der Selbstständige in die gesetzliche Rentenversi- 1722 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Frank Heinrich (Chemnitz) (A) cherung – Sie wollen ja keine andere Option zulassen –, Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf (C) oder er weist zur Befreiung von dieser Verpfichtung Drucksache 19/1034 an die in der Tagesordnung aufge- nach, dass er im Rahmen der Altersvorsorge so viel ange- führten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit ein- spart hat – er kann das auch auf andere Weise sichern –, verstanden? – Ich stelle fest: Das ist der Fall. Dann ist die dass garantiert ist, dass er später mehr als das Grundsi- Überweisung so beschlossen. cherungsniveau erreichen kann. Ich rufe den Tagesordnungspunkt 17 auf: Hier ist uns die Wahlfreiheit wichtig. Sie haben sie in den Mittelpunkt gestellt, aber auch für uns ist sie wichtig. Beratung des Antrags des Abgeordneten Roman Zum Schluss geht es um Subsidiarität, Eigenverantwor- Johannes Reusch und der Fraktion der AfD tung und die Freiheit, wählen zu dürfen. Es gibt Gedan- ken, die für diese Wahlfreiheit sprechen. Hier gibt es ein Aufhebung des Gesetzes zu dem Überein- paar Fragen, bei denen wirklich noch Klärungsbedarf be- kommen vom 19. Februar 2013 über ein ein- steht und die wir beantworten müssen. Ich denke an die heitliches Patentgericht und des Gesetzes zur notwendige Höhe, die Mittel zur Erfüllung der Absiche- Anpassung patentrechtlicher Vorschriften auf rungspficht und die Jahre, die möglicherweise begrenzt Grund der europäischen Patentreform sein müssen. Drucksache 19/1180

In diesem Zusammenhang bin ich froh, dass wir hin- Überweisungsvorschlag: sichtlich der Krankenversicherung – ich habe das gerade Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (f) erwähnt – einiges schon geklärt haben. Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenab- Ich komme zum Schluss. Diese Fragen, die berechtigt schätzung sind und die man tatsächlich beantworten muss, werden Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union wir, wie im Koalitionsvertrag versprochen, im Gesetz- gebungsverfahren beantworten. Herr Strengmann-Kuhn, Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für wir kümmern uns an dieser Stelle um die Zukunft. Wir die Aussprache 38 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei- müssen allerdings darauf achten, dass die Selbstständi- nen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. gen durch die Beitragslast nicht überfordert werden – Ich eröfne die Aussprache und erteile zunächst das ganz besonders in den ersten Jahren. Die Leistungsfä- Wort dem Abgeordneten von der AfD. higkeit der Selbstständigen im Hinblick auf ihre soziale Absicherung muss insgesamt berücksichtigt werden. (Beifall bei der AfD) Soll heißen: Wir haben verstanden, freuen uns über (B) (D) die veränderten Bedingungen – auch dadurch, dass wir Roman Johannes Reusch (AfD): mit Ihnen als Koalitionspartner Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Zum Ab- (Beifall der Abg. Ulla Schmidt [Aachen] schluss eines langen Plenartages mal ein Thema, das [SPD]) wohl kein Aufregerthema sein wird. Im März 2017 hat das Vorgängerparlament, 18. Wahlperiode, nachts um jetzt eine Schnittmenge gefunden haben – und machen 1.30 Uhr, uns nun an die Arbeit. (Elisabeth Winkelmeier-Becker [CDU/CSU]: Vizepräsident Wolfgang Kubicki: So feißig sind wir!) Kommen Sie freundlicherweise zum Schluss, Herr also noch zu einer ganz anderen Zeit als jetzt, ein Zu- Kollege? stimmungsgesetz zu einem Abkommen auf EU-Ebene zur Einrichtung eines einheitlichen Patentgerichts be- Frank Heinrich (Chemnitz) (CDU/CSU): schlossen. Letzter Satz, versprochen! (Dr . Volker Ullrich [CDU/CSU]: Das ist eben kein Abkommen auf EU-Ebene, sondern ein Vizepräsident Wolfgang Kubicki: völkerrechtliches Abkommen!) Gut. – Ein Abkommen zur Einrichtung eines einheitlichen Pa- Frank Heinrich (Chemnitz) (CDU/CSU): tentgerichts. So weit, so gut. Wenn ich das nächste Mal zu diesem Thema reden Gegenstand des Abkommens ist, dass eine ausschließ- darf, dann hofe ich, diese Rede mit dem Satz beginnen liche Zuständigkeit für sämtliche Patentstreitigkeiten zu können: Was lange währt, wird endlich gut. geschafen wird, die auf europäischen Patenten beruhen. Danke schön. Das ist ein Problem, weil unser Artikel 92 Grundgesetz regelt, wer in Deutschland die Rechtsprechung ausübt, (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) nämlich das Bundesverfassungsgericht, die Gerichte des Bundes und die der Länder. Wenn man also einen Teil Vizepräsident Wolfgang Kubicki: der Rechtsprechung herausstanzt und auf ein europäi- Herzlichen Dank, Herr Kollege Heinrich. – Mit den sches oder ein anderes Gericht überträgt, dann ist dafür letzten Worten von Ihnen schließe ich die Aussprache. eine Änderung der Verfassung notwendig. Dazu sagt Ar- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1723

Roman Johannes Reusch (A) tikel 79 Grundgesetz, dass man dafür eine Zweidrittel- wir könnten das als Verfassungsgeber bereinigen, indem (C) mehrheit braucht. wir zum Beispiel das Gesetz aufheben. Dann mag gerne ein Entwurf vorgelegt werden, in dem das Übereinkom- (Dr . Volker Ullrich [CDU/CSU]: Nicht zwin- men erneut eingebracht wird und diesmal mit der erfor- gend! Sie müssen da unterscheiden zwischen derlichen Mehrheit verabschiedet wird, wenn sich denn Artikel 23 und 79!) eine solche Mehrheit fndet. Nun waren allerdings an dem Abend oder an dem frü- hen Morgen, je nachdem, wie man es sieht, ganze 35 Ab- (Beifall bei der AfD) geordnete anwesend – ausweislich des Videomitschnitts In diesem Sinne danke ich für Ihre Aufmerksamkeit des Parlamentsfernsehens. Manchmal ist Transparenz und bitte um Zustimmung. auch nicht so gut. Ein Einschub: Ich weiß nicht, ob es nur der AfD-Fraktion so geht, dass die Bilder von einem (Beifall bei der AfD) fast leeren Plenarsaal Unbehagen auslösen. Das Ansehen des Parlaments wird dadurch sicherlich nicht gesteigert. Vizepräsidentin : (Beifall bei der AfD – Dr. Volker Ullrich Zu seiner ersten Rede im Deutschen Bundestag hat [CDU/CSU]: Sie wissen doch auch, dass die nun der Kollege Ingmar Jung für die CDU/CSU-Fraktion Arbeit in den Fraktionen und in den Ausschüs- das Wort. sen getätigt wird!) (Beifall bei der CDU/CSU) – Erzählen Sie das den Menschen draußen.

Ingmar Jung (CDU/CSU): Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Herr Kollege, ich wäre Ihnen trotzdem dankbar, wenn Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich Sie zur Sache sprechen würden. möchte zunächst die Gelegenheit nutzen, um noch auf einige Dinge einzugehen, die eben gesagt wurden und die (Manfred Grund [CDU/CSU]: Dass man Ih- man nicht so stehen lassen kann. nen folgen könnte, wäre auch nicht schlecht!) Sie haben zwar kurz den Begrif „Europäisches Pa- tent“ genannt, Herr Kollege. Sie haben aber ein Stück Roman Johannes Reusch (AfD): weit den Eindruck vermittelt, als wollten wir, wie es auch Ich komme zurück zur Sache. – Mit der Behauptung in Ihrem Antrag steht, die Gerichtsbarkeit von Bund und einer formellen Verfassungswidrigkeit wurde Verfas- Ländern hier aufheben. (B) sungsbeschwerde eingelegt. Das hat das Bundesverfas- (D) sungsgericht veranlasst, den Bundespräsidenten zu ersu- Man muss deutlich sagen, dass das nicht der Fall ist. chen, das Gesetz nicht zu unterschreiben. So geschah es. Das, was hier vereinbart werden soll und auch in dem In diesem Verfahren befndet es sich jetzt. Vertrag geregelt ist, ändert zumindest an allem, was wir an nationaler Gerichtsbarkeit, an nationalen Schutzrech- Der Bundestag wurde im Zuge des Verfassungsbe- ten und an nationalen Schutzsystemen haben, erst einmal schwerdeverfahrens im Rechtsausschuss wieder mit der gar nichts. Das bleibt alles so bestehen, wie wir es jetzt Sache befasst haben. (Dr. Jan-Marco Luczak [CDU/CSU]: Nennt sich Gewaltenteilung!) Darüber hinaus bleibt auch bei den Europäischen Pa- tenten, die über das Europäische Patentamt beantragt und gab eine Stellungnahme ab, die in etwa lautete, das werden können und nach jetziger Rechtslage dann in sei alles kein Problem; denn das sei von der Befugnis sogenannte Bündelpatente zerfallen und nationalem umfasst, Kompetenzen zu übertragen, Stichwort Arti- Rechtsschutz in den einzelnen Mitgliedstaaten ausge- kel 23 Grundgesetz. Das scheint mir eine steile These zu setzt sind, alles genau so bestehen, wie es nach jetziger sein; denn wenn das richtig wäre, dann würde zwar nor- Rechtslage ist. malerweise ein verfassungsänderndes Gesetz der Zwei- drittelmehrheit bedürfen, aber wenn man zusätzlich noch (Dr . Volker Ullrich [CDU/CSU]: So sieht es Kompetenzen abgäbe, dann eben nicht. Das ist ein Wer- aus!) tungswiderspruch, den ich gerne erläutert hätte. Der dritte Punkt ist die Änderung, um die es geht. Fa- (Dr. Jan-Marco Luczak [CDU/CSU]: Man kultativ soll die Möglichkeit bestehen, bei Patenten im merkt, dass Sie Strafrecht machen und nicht europäischen Rahmen ein sogenanntes Einheitspatent zu Staatsrecht!) haben, das dann Rechtsschutz gewährt, und zwar einheit- lich in allen Mitgliedstaaten, was bei Patenten, die weit Unserer Ansicht nach ist zu befürchten, dass diese über Nationalstaaten hinauswirken, auch sinnvoll sein Verfassungsbeschwerde Erfolg hat. Immerhin ist in rund kann. An dieser Stelle kann doch kein Mensch davon anderthalb Jahren bis jetzt keine A-limine-Abweisung sprechen, dass die Gerichtsbarkeit von Bund und Län- wegen ofensichtlicher Erfolglosigkeit, wegen Unbe- dern aufgehoben wird. Vielmehr wird damit eine Rechts- gründetheit erfolgt. Sollten die Alarmglocken klingeln situation weiterentwickelt, meine Damen und Herren. und Zweifel an der formellen Verfassungsgemäßheit hier erlassener Gesetze aufkommen, sollte man das nicht dem (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP Bundesverfassungsgericht vor die Füße kippen, sondern und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 1724 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Ingmar Jung (A) Ein zweiter Punkt, den Sie jetzt nicht mehr angespro- päische Patentamt ein Europäisches Patent beantragen, (C) chen haben, der in Ihrem Antrag aber eine große Rolle das aber sofort in ein sogenanntes Bündelpatent zerfällt spielt, betrift die richterliche Unabhängigkeit, die Sie und dann nur in jedem einzelnen Mitgliedstaat für sich anzweifeln. Diese Argumentation fnde ich schon ziem- Rechtsschutz gewährt. Das führt dazu, dass Sie am Ende lich gewagt. Sie begründen Ihre Aufassung damit, dass 25 unterschiedliche Verfahren haben. Sie haben mögli- in den sogenannten Beratenden Ausschuss Rechts- oder cherweise 25 Verfahren, in denen Patentrechte angegrif- Patentanwälte berufen werden können. Dieser Beraten- fen und verteidigt werden können, und Sie haben am de Ausschuss wählt aber nicht am Ende die Richter, wie Ende eine völlige Rechtsunsicherheit und eine Rechtssi- teilweise suggeriert wird, sondern erarbeitet eine Vor- tuation, die völlig ungleich ist. schlagsliste, die mindestens doppelt so viele Kandida- Das kann man denen, die Forschung und Innovation tinnen und Kandidaten enthalten muss, wie später vom in einem einheitlichen Binnenmarkt vorantreiben, nicht Verwaltungsausschuss – das ist das Wahlgremium – tat- zumuten. sächlich gewählt werden können. ( [FDP]: Sehr richtig!) Ihre Argumentation lautet nun: Wenn in diesem bera- tenden Gremium Rechts- oder Patentanwälte vertreten Wir brauchen eine zeitgemäße Lösung, die nicht völlig sein können, die für ein Wahlgremium eine Vorschlags- auf die Vergangenheit gerichtet ist und sich von anderen liste erstellen, aus der das Wahlgremium dann Kandida- Nationalstaaten abschottet, meine Damen und Herren. ten auswählt, werden die Richter sich den Patent- und (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP so- Rechtsanwälten später so verpfichtet fühlen, dass sie am wie der Abg. Dr. Nina Scheer [SPD]) Ende nur noch willfährige Urteile abgeben, also nicht mehr unabhängig sind. Was man dabei auch berücksichtigen muss, ist die Fra- ge, wer am Ende den Nutzen hat. 40 Prozent aller euro- Wenn man so wenig Vertrauen in das Rechtssystem hat, päischen Patentanmeldungen kommen schon heute aus meine Damen und Herren, dann weiß ich nicht, worüber­ Deutschland. Gerade die deutschen Unternehmen sind es wir hier diskutieren. Es ist völlig normal, dass in bera- doch, die den Nutzen davon tragen. Für die müssen wir tenden, vorbereitenden Gremien Leute sitzen, die aus der doch nun endlich zeitgemäße Lösungen schafen, statt zu Branche kommen und nicht völlig fachfremd sind. glauben, dass wir das Rad zurückdrehen und uns völlig Genau deswegen gibt es ein zweistufges Verfahren. abschotten können. Das ist absolut richtig und hat nichts mit verfassungsän- Wie oft haben wir darüber diskutiert – Sie in der Ver- derndem Charakter zu tun. gangenheit und vielleicht darf ich das in Zukunft mit- (Beifall bei der CDU/CSU) tun –, dass wir in Forschung und Innovationen investie- (B) (D) ren müssen. Wir haben gerade eine Exzellenzstrategie Man muss aber auch Folgendes sagen: Das sind al- beschlossen. Alle sind sich einig: Wir müssen etwas les Rechtsfragen, die am Ende geklärt werden können. dafür tun, um voranzukommen, damit Deutschland zu- Man spricht sie nur deshalb an, weil sie möglicherwei- kunftsfähig ist und wir Innovationen haben. Und dann se einen Mechanismus auslösen, der formal zu anderen sind wir nicht bereit, Forschern, die Erfndungen ma- Beschlussfassungen hätte führen können, wenn man chen, die Möglichkeit zu geben, sie über die nationalen denn der Aufassung ist, dass sie so durchgeführt werden Grenzen hinaus schützen zu lassen? Das kann doch nicht müssten. Wenn es Ihnen darum ginge, hätten Sie darum Ihr Ernst sein, meine Damen und Herren. gebeten, hier ein neues Verfahren einzuführen oder Ähn- liches. Sie beantragen hier aber die Aufhebung, weil es (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Ihnen um etwas anderes geht und Sie in der Sache dage- Deswegen müssen wir am Ende die Entscheidung gen sind. trefen: Wollen wir rückwärtsgewandt Abschottungspo- Insofern müssen wir darüber reden, ob wir das Euro- litik betreiben, oder schafen wir in dem einheitlichen päische Patentgericht und auch das einheitliche Europäi- Binnenmarkt, den wir haben, für bestimmte Situationen, sche Patent an dieser Stelle haben wollen. Ich sage Ihnen die über die nationalen Staaten hinausgehen, einheitliche für die Unionsfraktion ganz klar: Ja, wir wollen das so Regelungen? Wir sind der Aufassung: Letzteres ist rich- haben. Denn was wollen wir denn? tig. Und ich hofe und bin mir sicher: Am Ende wird das auch die Mehrheit des Hauses sein. Wir wollen einerseits die nationalen Schutzrechte, die wir heute haben, gerade für kleine und mittelständische Herzlichen Dank. Unternehmen erhalten. Oft reicht ihnen das. Oft brau- chen sie keine weiteren Rechte. Gerade für Zulieferbe- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der triebe, die Erfndungen machen und besondere Patente FDP) anmelden, reicht häufg der nationale Schutz aus. Ihn wollen wir erhalten. Das ist gar keine Frage. Vizepräsidentin Petra Pau: Respekt: die erste Rede im Hohen Hause, und das un- Gleichzeitig wollen wir aber auch das schafen, was terhalb der verabredeten Redezeit. innerhalb der Europäischen Union nun seit 50 Jahren dis- kutiert wird – einen Rechtsschutz, der über den Schutz (Beifall) des Nationalstaats in besonderen Situationen hinausgeht. Das Wort hat Dr. Nina Scheer für die SPD-Fraktion. Denn im Moment gibt es tatsächlich keine entsprechende Möglichkeit. Man kann nur, wie gesagt, über das Euro- (Beifall bei der SPD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1725

(A) Dr. Nina Scheer (SPD): Dann stellt sich die Frage, ob tatsächlich eine Ver- (C) Sehr verehrte Präsidentin! Meine lieben Kolleginnen fassungswidrigkeit angenommen werden kann. In die- und Kollegen! Das Gesetzespaket, um das es hier geht – sem Zusammenhang möchte ich noch etwas zum Her- zum einen zur Aufhebung des Gesetzes zu dem Überein- gang des ganzen Prozesses sagen. Sie unterstellen, dass kommen über ein Einheitliches Patentgericht und zum die Verfassungswidrigkeit glasklar gegeben ist. Mit der anderen zur Aufhebung des Gesetzes zur Anpassung des Einreichung der Verfassungsbeschwerde wurde damals deutschen Rechts über das Übereinkommen –, ist hier im einstimmig beschlossen – nicht hier im Haus, wohl aber Hause beraten worden, auch wenn nicht viele Kollegin- durch die Obleute –, eine Stellungnahme einzuholen; das nen und Kollegen zu jener Stunde anwesend waren. Aber haben Sie als AfD mit beschlossen. Die Stellungnahme es war nachts, und das ist ein Thema, das man vielleicht besagt, dass das Gesetzespaket verfassungskonform ist. einmal an anderer Stelle aufgreifen muss. Vielleicht ha- Wir haben als Bundestag diese Stellungnahme zur Kennt- ben wir auch ein bisschen mehr Zeit, über die Dinge zu nis genommen, auch inhaltlich. Das haben Sie ebenfalls reden, wenn wir uns nicht mit solchen Anträgen wie heu- bestätigt. Die Frage lautet, woran Sie sich eigentlich stö- te aufhalten müssen. ren. Einerseits verfolgen Sie eine Aufhebung der Geset- ze. Andererseits stellen Sie angesichts Ihres Verhaltens in (Dr. [CDU/CSU]: Genau!) diesem ganzen Prozess die Verfassungsmäßigkeit ofen- bar gar nicht mehr infrage. Aber diese Frage wollte ich nur sozusagen in Klammern Da die Zeit wegrennt, möchte ich noch eine letzte, anschneiden. kurze Anmerkung machen. Herr Reusch, Sie haben in Ih- Aber dennoch ist es ein Gesetz gewesen, das mit den rer Rede davon gesprochen, dass alles erneut aufgerollt hier Anwesenden einstimmig verabschiedet wurde. Ich werden solle. Wir sollen hier im Haus alles abschafen, fnde, auch das muss man sich erst einmal vor Augen um es dann mit einer Zweidrittelmehrheit noch einmal halten, nämlich dass es etwas ist, das materiell-recht- zu beschließen. Ich möchte daran erinnern, dass Sie in lich die Zustimmung von allen Fraktionen in der letzten Ihrem Antrag derartige Vorwürfe gegenüber den Geset- Legislaturperiode gefunden hat. Insofern kann ich mich zen erheben, dass davon auszugehen ist, dass Sie auch meinem Vorredner nur anschließen, dass hier eine Lücke mit einer Zweidrittelmehrheit nicht zufrieden wären. Sie geschlossen und ein einheitlicher Patentschutz geschaf- sprechen davon, dass es den Richtern am Einheitlichen fen wird, der bislang fehlt. Patentgericht an der richterlichen Unabhängigkeit fehle; das hatte mein Vorredner schon aufgegrifen. Es ist in der Tat nicht so, dass irgendetwas ersetzt wird, sondern es wird eine Ergänzung für ein europäi- Vizepräsidentin Petra Pau: (B) sches Recht geschafen: eine europäische Rechtsschutz- Frau Scheer, Sie müssen einen Punkt setzen. (D) möglichkeit und eine entsprechende Gerichtsbarkeit. In- sofern fnde ich es ein bisschen verfälschend, wenn Sie es so hinstellen, als ob hier etwas abgeschaft werden soll Dr. Nina Scheer (SPD): bzw. als ob hier materiell-rechtlich etwas weggenommen Mein letzter Satz. – Wenn Sie das weiterhin verfolgen werden soll. wollen, müssen Sie auch Ihren Antrag ändern. Die Auf- hebung Ihres Antrags wäre eigentlich die konsequente Zu den Verfahrensfragen muss ich sagen: Ich empfn- Verfahrensform. de es regelrecht als absurd, wenn Sie meinen, man müsse die Gesetze, die hier angesprochen wurden, abschafen, Vielen Dank. und zwar aus folgendem Grund: Zunächst einmal ist – (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Sie haben es erwähnt – eine Verfassungsbeschwerde an- der CDU/CSU) hängig. Diese Verfassungsbeschwerde nimmt genau zu den Fragen, die hier anstehen und die Sie aufgeworfen Vizepräsidentin Petra Pau: haben, auch ganz unabhängig von Ihrem Antrag Stel- lung. Das Verfassungsgericht wird sich mit diesen Fra- Das Wort hat der Kollege Roman Müller-Böhm für die gen beschäftigen. FDP-Fraktion. (Beifall bei der FDP) Wenn Sie jetzt diesen Antrag vorlegen, dann sagen Sie damit nichts anderes, als dass die Prüfung, die das Ver- fassungsgericht gerade vornimmt und die Sie ofenbar Roman Müller-Böhm (FDP): auch verfolgen, von Ihnen gar nicht gewollt ist. Sie wol- Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Kolleginnen len ofenbar gar nicht, dass es zu dieser Prüfung kommt. und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich hal- Denn wenn das Gesetz abgeschaft würde, wie Sie es in te diesen Antrag mit dem geplanten Vorgehen für höchst Ihrem Antrag fordern, dann hat das Verfassungsgericht fragwürdig und bedenklich. Der Deutsche Bundestag ja keinen Klärungsbedarf mehr. Deshalb frage ich mich, soll nach Willen der AfD-Fraktion etwas feststellen, ob nicht eine gewisse Hasenfüßigkeit Ihrerseits existiert, was ein Sammelsurium aus falschen und nicht geklärten eine verfassungsrechtliche Fragestellung in den Raum zu Aussagen ist. Sie schreiben, dass mit dem Einheitlichen stellen, die Sie eigentlich nicht ernsthaft zu hinterfragen Patentgericht erstmals ein internationales Gericht ge- bemüht sind. schafen werde, welches Zuständigkeiten im Privatrecht habe. Meine sehr geehrten Damen und Herren der AfD, (Beifall bei der SPD und der LINKEN) ich muss doch den Juristen Ihrer Fraktion bestimmt nicht 1726 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Roman Müller-Böhm (A) sagen, was Gegenstand von Vorlageverfahren zum Eu- europäische Gerichtsbarkeit – klingt vernünftig, ist es (C) ropäischen Gerichtshof sein kann. Sie werden doch über nämlich auch. privatrechtliche Verfahren an internationalen Gerichten Bescheid wissen. Es bleibt aber nach wie vor für deutsche Patente der deutsche Rechtsweg ofen. Wir schafen damit ein rechts- Interessant ist vor allem das, was Sie nicht sagen, was staatlich vernünftiges System. Gerade an den Schnitt- Sie verschweigen. Sie sagen, dass die Richterbesetzung stellen nationaler und europäischer Patentrechte werden nicht korrekt ablaufen werde. Die Stellen werden tat- damit klare Regeln geschafen. Doppelpatentierung – ja, sächlich öfentlich ausgeschrieben, und der Beratende Doppeldurchsetzung – nein. Ausschuss gibt eine Stellungnahme zur Bewerberlage ab. Er hat jedoch nicht die Befugnis, Einfuss auf die Bewer- Ich frage mich dann aber schon, warum Ihre Frakti- ber zu nehmen oder gar jemanden auszuschließen. Sie on die Benennung eines Prozessbevollmächtigten für die zeichnen also in diesem Punkt ein gänzlich falsches Bild. Verfassungsbeschwerde unterstützt hat, gleichzeitig jetzt aber das laufende Verfahren und die Entscheidung unse- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten res höchsten deutschen Gerichtes nicht beachten möch- der CDU/CSU) te. Das ist aus meiner Sicht an Scheinheiligkeit nicht zu Dass die Richterernennung nicht exakt nach deutschem überbieten. Vorbild verläuft, ist, glaube ich, in einem Europa der ver- schiedenen Rechtstraditionen nur allzu verständlich. Wir (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten leben hier die europäische Idee, ob es Ihnen gefällt oder der CDU/CSU) nicht. Meine Damen und Herren der AfD, jetzt einmal But- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten ter bei die Fische: Sie fordern, das Gesetz abzuschafen, der CDU/CSU) sagen aber nichts darüber, wie Sie eigentlich den Inhalt Wenn Ihnen das noch nicht ausreicht: Artikel 17 des des Gesetzes sehen. Wollen Sie das Einheitliche Patent- Übereinkommens über ein Einheitliches Patentgericht gericht – ja oder nein? Wenn ja, wie wollen Sie es ausge- befasst sich mit der richterlichen Unabhängigkeit und stalten? Sie wissen doch ganz genau, dass alle Ausschüs- Unparteilichkeit. Da wird ausdrücklich vorgesehen, dass se den Gesetzentwurf damals einstimmig befürwortet ein Richter im Fall der Befangenheit sich entschuldigen haben. Ich bin der festen Überzeugung, dass es jetzt bei muss und nicht an dem Verfahren teilnehmen kann. Da- einer erneuten Abstimmung genauso wäre. rüber hinaus ist es in höchstem Maße anmaßend, dass Sie Wenn auch Sie das Einheitliche Patentgericht sinnvol- sich als Teil der Legislative einen verfassungsrechtlichen lerweise befürworten, dann war diese Diskussion doch (B) Urteilspruch erlauben. Sie greifen damit der judikativen wieder nur eins: Efekthascherei. (D) Bewertung vollkommen vorweg. Dabei stellen Sie sich sonst als Hüter der Verfassung dar. Sie ofenbaren aber (Beifall bei der FDP sowie des Abg. Ingmar hier in Perfektion, dass Sie selber ein sehr bedenkliches Jung [CDU/CSU]) Verfassungsverständnis besitzen. Die Gewaltenteilung lässt grüßen. Vizepräsidentin Petra Pau: (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Für die Fraktion Die Linke hat Friedrich Straetmanns der CDU/CSU) das Wort. Das Europäische Patentübereinkommen wurde von allen Mitgliedstaaten ratifziert. Man hat sich auf das (Beifall bei der LINKEN) Verfahren – bis hin zur Patenterteilung – verständigt. Die gemeinsame Durchsetzung und Rechtsprechung nach der Friedrich Straetmanns (DIE LINKE): Patenterteilung ist damit eigentlich nur folgerichtig. Dem fragmentierten Patentmarkt und den beträchtlichen Un- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kollegin- terschieden zwischen den nationalen Gerichtssystemen nen und Kollegen! Sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhö- wirken wir damit entgegen. Genau das schaft Rechts- rer! Der Antrag der AfD, das Gesetz über die Einrichtung sicherheit und schützt damit kleine und mittlere Unter- eines Patentgerichts auf europäischer Ebene aufzuheben, nehmen vor ungerechtfertigten und zahlreichen Klagen. steht heute auf der Tagesordnung: ein Gesetz aus der letz- ten Wahlperiode zur Einrichtung eines Patentgerichts, das (Beifall bei der FDP) die deutschen Patentgerichte ergänzen soll. Letztendlich Das ist auch für den Mittelstand ein wichtiger Standort- ist dies eine Übertragung von deutschen Hoheitsrechten vorteil in der Europäischen Union, und genau das lobt die auf die europäische Ebene. Das berührt mich als Richter Patentanwaltschaft, die ja dieses System seit Jahren im auch fachlich sehr. Sinne der Anwenderschaft positiv begleitet hat. Ziel des Gesetzes ist es, die Rechtsverletzung eines Es ist eben nicht so, wie von Ihnen behauptet, dass die EU-Patents nicht in jedem europäischen Staat verfolgen gesamte und ausschließliche Zuständigkeit für Patentfra- zu müssen, sondern dies durch ein Einheitliches Patent- gen einem einheitlichen Patentgericht unterliegen soll. gericht für die ganze EU rechtlich regeln zu lassen. Das Nur wenn es sich um europäische Patentanmeldungen Gesetz – angesprochen wurde es schon – liegt zurzeit handelt, ist ein Einheitliches Patentgericht ausschließ- dem Bundesverfassungsgericht zur rechtlichen Prüfung liche Gerichtsbarkeit. Europäische Patentanmeldung, vor. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1727

Friedrich Straetmanns (A) Deshalb einige Worte zur Gesetzesinitiative der AfD, Nur zur Klarstellung: Wir sind EU-Freunde, wollen (C) die immer wieder behauptet, dass sie die einzige Fraktion aber eine sozialere und friedlichere Union. im Bundestag ist, die hier arbeitet. Das stimmt so nicht. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der LINKEN) Das ist das, was uns von allen anderen Fraktionen deut- Arbeiten hätte die AfD hier können. Sie hat diese Zusam- lich unterscheidet. menarbeit verweigert. Bei Verfahren zu Gesetzen, die (Stephan Thomae [FDP]: Das ist ja interes- dem Bundesverfassungsgericht zur Überprüfung vorlie- sant, dass sich Linke und AfD unterscheiden! gen, fnden mit allen Fraktionen sogenannte Berichter- Das ist ja nicht immer so!) stattergespräche statt. In diesen erfolgen eine Bewertung und kritische Begleitung des Gerichtsverfahrens. Das Für uns geht eben nicht der Markt vor, sondern die Men- wird so gemacht, weil das Bundesverfassungsgericht für schen. Für uns sind nicht die Interessen der Banken und uns eine besonders wichtige Rolle in unserer Gesellschaft Konzerne entscheidend, sondern eine angemessen hohe hat. Ihre Abgeordneten haben es aber fast durchgehend Besteuerung und die Vermeidung von Steuerfucht. für nicht nötig befunden, diese Arbeit bei den Berichter- stattergesprächen anzunehmen und haben stattdessen an (Beifall bei der LINKEN) den Gesprächen oft nicht teilgenommen. Deshalb ist es notwendig, die EU neu zu justieren. Sie werden erkennen, dass beispielhaft für diese gescheiter- (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Oh, te EU-Politik, die zurzeit stattfndet, der Luxemburger oh! – Zuruf von der CDU/CSU: Hört! Hört!) Steueroptimierungspolitiker Jean-Claude Juncker steht. Das ist weder Mitarbeit noch eine Vertretung der Interes- Wer solche Aushängeschilder hat, muss sich um den sen der Wählerinnen und Wähler. Ansehensverlust der EU, der auch in diesem Antrag der AfD zum Ausdruck kommt, keine Gedanken machen. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Der Name, den ich gerade genannt habe, steht für Sumpf, neten der SPD) Verbandelung mit Konzernen und für die schlechte Seite der EU. Sagen Sie das eigentlich Ihren Wählerinnen und Wäh- lern? Auf die Antwort bin ich sehr gespannt. (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN und der AfD) In Wahrheit wollen Sie mit Ihrem Antrag doch etwas anderes bewirken: Sie wollen die EU schwächen, ohne Ein solcher Geschäftsführer wie Herr Juncker dürfte bei eine Alternative aufzuzeigen. Zu diesem Zweck greifen uns in Bielefeld noch nicht einmal die Pommesbude am (B) Sie das Gesetz über das Patentgericht an. Hauptbahnhof führen – um das einmal deutlich zu sagen. (D) (Widerspruch der Abg. Dr. Alice Weidel (Beifall bei der LINKEN) [AfD]) Im Gegensatz zur AfD erkennen wir das Bundesver- Ihr Verhältnis zur EU ist geprägt durch Ihr arrogantes fassungsgericht an und halten es deshalb für notwendig, deutsches Selbstverständnis und durch ein permanentes das Verfahren vor dessen Entscheidung nicht auszubrem- Überlegenheitsgefühl gegenüber unseren europäischen sen. Deshalb werden wir dem Antrag der AfD nicht zu- Nachbarn. stimmen. (Dr . Alice Weidel [AfD]: Das ist so langwei- Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. lig!) (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- neten der SPD) Nach 1945 ist es aber gerade ein deutsches Vermächt- nis, in Europa friedlicher und partnerschaftlicher Nach- bar zu sein. Das drückt sich gerade auch in der Zusam- Vizepräsidentin Petra Pau: menarbeit in der EU aus, und dazu gehört die Einrichtung Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat Tabea eines gemeinsamen Patentgerichts. Rößner das Wort. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Sie von der AfD wollen das gar nicht; deshalb auch Ihr Antrag. Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe in zahlreichen Berichterstattergesprächen Diese Debatte sollten wir eigentlich gar nicht führen; deutlich gemacht, dass wir etwas anderes in den Mittel- denn sie ist überfüssig. punkt stellen: Nützt dem Tüftler mit seiner Erfndung die Einrichtung dieses europäischen Patentgerichts? Ist der (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Zugang leicht und einfach für ihn? Ist der Aufwand für sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) die Anrufung leistbar für den einzelnen EU-Bürger? Das Das ist umso ärgerlicher, als es viel wichtigere Themen sind Fragen, die für uns im Mittelpunkt stehen sollten. gäbe, mit denen wir uns hier befassen sollten. Die EU, ihre Gerichte und Einrichtungen müssen bürger- freundlich sein und damit den Bürgern dienen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 1728 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Tabea Rößner (A) Ja, das Gesetz für ein einheitliches europäisches Patent- Was ist denn Ihre Idee eines zukunftsfähigen Patent- (C) gericht und das Ratifkationsverfahren sind ausgesetzt systems? Sie sagen immer nur, was Sie nicht wollen, zei- und liegen beim Bundesverfassungsgericht. Also lassen gen aber keine Alternativen auf. wir doch die Verfassungsrichter entscheiden! (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Eines ist besonders bizarr. Der Bundestag hat beschlos- Es ließe sich das eine oder andere diskutieren. Auch sen, eine Stellungnahme beim Bundesverfassungsgericht wir haben Kritik geäußert. Aber wir haben wenigstens abzugeben und einen gemeinsamen Prozessbevollmäch- Vorschläge für faire Patentverfahren gemacht, die die tigten zu bestellen, der den Bundestag in diesem Verfah- Nachhaltigkeit im Blick haben und vor allem kleine und ren vertritt. Dem haben alle Fraktionen zugestimmt, auch mittelständische Unternehmen stärken. die AfD. Von einem Versuch Ihrerseits, auf den Inhalt der Stellungnahme einzuwirken oder gar eine eigenständige (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) abzugeben, habe ich nichts mitbekommen. Es handelt Dieser Antrag reiht sich in Ihre antieuropäische Agen- sich um ein gemeinsames Vorgehen, auf das wir uns alle da ein. Sie schießen gegen jede sinnvolle europäische hier verständigt haben. Zusammenarbeit. Nicht jede Übertragung von Kompe- Jetzt machen Sie copy and paste und übernehmen in tenzen auf die europäische Ebene ist per se verfassungs- Ihrem Antrag Teile der Verfassungsbeschwerde wort- widrig. Im Gegenteil: Das Grundgesetz selbst ist von wörtlich. Das heißt, Sie führen Argumente an, gegen die dem Willen zur europäischen Integration geprägt, und Sie gleichzeitig in Karlsruhe vorgehen. Das sind übrigens diesem Verfassungsauftrag verweigern Sie sich. keine Fake News, das kann jeder im Plenarprotokoll vom (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13. Dezember 2017, Seite 361, nachlesen. Diesen Wider- sowie des Abg. Friedrich Straetmanns [DIE spruch müssen Sie mir erst mal erklären. LINKE]) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Das gemeinsame Patentsystem ist ein konsequenter sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und Schritt nach vorn, Ihr nationaler Egoismus dagegen ein der SPD) Riesensprung zurück. Die Mitgliedstaaten selbst proftie- ren am meisten von ihrem Zusammenhalt. Ein soziales, Es drängt sich die Frage auf, ob Sie eigentlich wissen, solidarisches Europa ist gerade für die junge Generati- worüber Sie hier abstimmen lassen wollen. Wer lesen on bedeutend, um die globalen Herausforderungen zu kann, ist klar im Vorteil. Es geht nicht nur ums Lesen. bewältigen. Dafür sollten wir unsere Zeit und Energie Es geht um den Gestaltungsauftrag des Bundestages; aufwenden. den haben auch Sie als Abgeordnete angenommen. Von (B) Ihnen kommt aber nichts als heiße Luft. Daher ist diese Vielen Dank. (D) Debatte aberwitzig, überfüssig, kostet uns alle wertvolle (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Zeit und den Steuerzahler Geld. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN SPD und der LINKEN) sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD) Vizepräsidentin Petra Pau: Das Wort hat Dr. Volker Ullrich für die CDU/ Ihre Rede richtet sich doch wieder nur gegen Euro- CSU-Fraktion. pa. Es geht um ein einheitliches europäisches Patentge- richt –, Schlussstein einer Reform, die einen fächende- (Beifall bei der CDU/CSU) ckenden einheitlichen Patentschutz in Europa eröfnet. Damit könnte Recht in allen teilnehmenden Staaten ef- Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU): zient durchgesetzt werden. Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Der einheitliche Patentschutz ist zudem ein weiterer Herren! Der Schutz des geistigen Eigentums ist einer der Schritt für das Kernstück der europäischen Integration, Grundpfeiler für Wohlstand und eine gedeihliche wirt- nämlich den gemeinsamen europäischen Binnenmarkt. schaftliche Entwicklung. Dieser Errungenschaft haben wir alle ganz wesentlich (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Wohlstand, viele Jobs und einen forierenden Markt zu verdanken. Die Einigung auf ein gemeinsames Einheitliches Patent- gericht ist das Ergebnis eines jahrzehntelangen Ringens (Abg. Dr. [AfD] meldet sich zu um den Schutz des geistigen Eigentums auf europäischer einer Zwischenfrage) Ebene, weil wir erkannt haben, dass der Schutz von Er- fndungen und Gedanken, welche diesen Erfndungen zu- Das brächte endlich Rechtssicherheit, das Problem frag- grunde liegen, an nationalen Grenzen nicht haltmachen mentierten Rechtsschutzes würde beseitigt und Rechte- kann, sondern die Erfndung europaweit geschützt und inhabern viel Aufwand erspart. Und die Reform würde das durch ein einheitliches Verfahren untermauert wer- den Technologiestandort Europa stärken, was angesichts den muss. aufstrebender Industrien wie China dringend nötig ist. Selbst die Briten, die sich gerade aus der EU verabschie- Wenn man sich ansieht, wie diese Reform zustande den, haben das erkannt. Auch Großbritannien will die kam, dann stellt man fest: Das ist ein Meilenstein der Ratifzierung der Reform weiter voranbringen. europäischen Patentrechtsreform gewesen. Man hat sich Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 20. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. März 2018 1729

Dr. Volker Ullrich (A) darauf geeinigt, dass Patente in drei Sprachen – Deutsch, die Übertragung von Hoheitsrechten ist nur dann eine (C) Englisch und Französisch – ausgestellt werden, dass die- Zweidrittelmehrheit notwendig, wenn entweder die Eu- ses Reformpaket in Kraft tritt, wenn die größten Länder ropäische Union begründet oder geändert wird oder das in der Europäischen Union dem zustimmen und wenn da- Grundgesetz seinem Inhalt nach geändert wird. rüber hinaus ein internationales Gericht, auf völkerrecht- Eine reine Übertragung von Hoheitsrechten, die licher Basis übrigens, geschafen wird, welches diese Grundrechtsrelevanz hat, ist noch keine Änderung des Patente absichert. Grundgesetzes, sondern ein Vorgang, den gerade Arti- Ich glaube, wir sollten ein solches Einigungspaket im kel 24 vorsieht. Sie ändern aber mit der Errichtung des Bereich des geistigen Eigentums nicht aus Gründen einer Einheitlichen Patentgerichtes das Grundgesetz nicht dem Europafeindlichkeit zerreden, sondern stolz darauf sein, Grunde oder seinem Wesensgehalt nach, weil die grund- dass wir es geschaft haben, in dem sensiblen Bereich der rechtlichen Ansprüche an einen Rechtsschutz gewahrt Patente diese Einigung herbeizuführen. werden. Es gibt unabhängige Richter, ein Beschwerde- verfahren und die Möglichkeit, entsprechend der eigenen (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP so- Betrofenheit Klage zu erheben. Somit handelt es sich um wie bei Abgeordneten der SPD) ein ganz normal arbeitendes internationales Gericht. Ein Jetzt sagen Sie, die Richter an diesem Einheitlichen solches sieht auch das Grundgesetz vor. Deshalb ist eine Patentgericht seien weder unvoreingenommen noch un- Übertragung von Hoheitsrechten in diesem Fall auch abhängig, weil ein Beratender Ausschuss, der auch mit ohne die für Verfassungsänderungen vorgesehene Mehr- Patentanwälten besetzt ist, über dieses Gericht entschei- heit möglich. Das sieht das Grundgesetz vor. Sie sollten det. Dazu möchte ich Ihnen sagen, dass Vorschlagslis- auch nichts anderes behaupten, sonst diskreditieren Sie ten für ein Gericht im internationalen, übrigens auch im das ganze Parlament. nationalen Maßstab nichts Neues sind, sondern gängige (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie Rechtspraxis. Übrigens: Auch die Richter an unserem bei Abgeordneten der FDP, der LINKEN und Bundesverfassungsgericht werden aufgrund von Listen des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) gewählt, die wir als Abgeordnete vorlegen, obwohl wir im Rahmen von Organstreitverfahren von der Recht- Ja, wir sind ein Arbeitsparlament. Wir haben uns in sprechung dieser Richter möglicherweise betrofen sind. den Ausschüssen und in den Fraktionen auf dieses Ein- Also: Das Vorschlagsrecht ändert nichts an der Unvor- heitliche Patentgericht verständigt. Wir sind uns im Deut- eingenommenheit, zumal die Richter auch nicht wissen, schen Bundestag seit vielen Jahren einig, dass wir diesen wer sie vorgeschlagen hat. Weg der europäischen Zusammenarbeit gehen wollen und gehen müssen, und haben uns sehr viele Stunden Zudem muss man sagen, dass die Besetzung der über dieses Thema unterhalten. Deswegen ist es nicht zu- (B) Richterstellen an diesem Patentgericht gar nicht durch (D) trefend, sondern vielmehr als billig zu bezeichnen, dass den Beratenden Ausschuss vorgenommen wird, sondern Sie hier den Bundestag in Geiselhaft nehmen und letzten durch den Verwaltungsausschuss. Dieser Verwaltungs- Endes den Parlamentarismus diskreditieren wollen. Das ausschuss besteht aus Vertretern der Mitgliedstaaten, ist dieses Themas nicht würdig. die sich wiederum auf eine ununterbrochene Legitima- tionskette bis zu ihren nationalen Parlamenten berufen (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie können, sodass auch dort kein Demokratiedefzit besteht. bei Abgeordneten der FDP und der LINKEN) Also sollten Sie ein solches auch nicht behaupten. (Beifall bei der CDU/CSU) Vizepräsidentin Petra Pau: Das Wort hat die Kollegin Sonja Amalie Stefen für Übrigens: Ihr Argument, dass die Möglichkeit einer die SPD-Fraktion. Wiederwahl der Richter die richterliche Unabhängigkeit einschränkt, ist auch im internationalen Maßstab nicht (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten zutrefend; eine Wiederwahl ist beispielsweise auch beim der CDU/CSU) Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag möglich. Das sind anerkannte internationale Rechtsgrundsätze, die Sonja Amalie Stefen (SPD): Sie hier nicht infrage stellen sollten. Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Kollegen! Sehr geehrte Gäste auf der Tribüne! Die AfD der FDP) möchte heute das Übereinkommen über das Einheitliche Patentgericht zu Fall bringen. Der Bundestag hatte die- Wenn wir eine Antwort auf die Frage suchen, ob ver- sem Übereinkommen per Gesetz im März 2017 einstim- fassungsrechtlich eine Zweidrittelmehrheit im Deutschen mig zugestimmt. Bundestag notwendig war oder nicht, dann empfehle ich, sich die Artikel 23 und 24 des Grundgesetzes einmal Was die Zeit betrift, meine Kolleginnen und Kol- ganz genau anzusehen. Artikel 24 ist über 70 Jahre alt. Er legen von der AfD – Sie haben das ja in Ihrem Antrag besagt, dass sich die Bundesrepublik Deutschland in zwi- erwähnt –: 1.30 Uhr mitten in der Nacht ist tatsächlich schenstaatliche oder internationale Organisationen ein- sportlich, insbesondere dann, wenn am nächsten Morgen bringen kann. Zur Lösung vieler Probleme auf der Welt teilweise schon um 7 Uhr die nächsten Ausschusssitzun- muss ja, wie wir wissen, Souveränität geteilt werden. Ja, gen stattfnden. Ich möchte deshalb gerne an dieser Stelle man könnte sagen, Artikel 24 besagt, die Bundesrepublik an alle Rechtspolitiker und natürlich auch an alle anderen Deutschland ist ein völkerrechtsfreundlicher Staat. Für gerichtet sagen: Die Rechtspolitik kann durchaus interes- 1730 Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018

Sonja Amalie Stefen (A) sant sein. Deshalb werbe ich dafür, dass wir zukünftig In unserem Schriftsatz trägt der Prozessbevollmäch- (C) vielleicht auch einmal zu Kernzeiten spannende Themen tigte ausführlich vor, dass die Verfassungsbeschwerde diskutieren. unzulässig und unbegründet ist. Man könnte nun mei- nen, dass der AfD-Vertreter in diesem Berichterstatterge- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie spräch seine grundlegenden Bedenken äußert. Immerhin bei Abgeordneten der FDP, der LINKEN und verlangen Sie heute die Aufhebung des Gesetzes. Aber des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) was soll ich sagen: kein einziges kritisches Wort Ihres Die AfD fordert nun, dass der Bundestag dieses Zu- Berichterstatters zu diesem Schriftsatz, keine kritische stimmungsgesetz wieder aufhebt. Das ist Ihnen wohl Nachfrage – einfach nichts. Doch jetzt im Plenum holt erst vor kurzem klar geworden, meine Kolleginnen und die AfD die große Keule raus; immer drauf auf Europa Kollegen von der AfD; denn am 13. Dezember 2017 – und auf den Deutschen Bundestag. Das ist reine Schau- Frau Rößner hat schon darauf hingewiesen – haben wir fensterpolitik; nur Fassade. uns hier im Plenum schon einmal mit diesem Überein- kommen befasst. Damals ging es um die Verfassungs- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der LIN- beschwerde, die beim Bundesverfassungsgericht gegen KEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dieses Zustimmungsgesetz anhängig ist. Der Bundestag sowie bei Abgeordneten der FDP) hat an diesem 13. Dezember beschlossen, dass er zu der Eines ist richtig: Die Verfassungsbeschwerde gegen Verfassungsbeschwerde eine Stellungnahme abgibt und das Übereinkommen wirft schwierige Fragen auf. Wir einen Prozessbevollmächtigten bestellt. Die AfD-Frakti- nehmen das Verfahren deshalb sehr ernst. Ich fnde es gut, on hat dafür gestimmt, dass dies so geschehen soll – mit dass sich das Bundesverfassungsgericht mit den Fragen Ausnahme eines Kollegen. Möglicherweise – ich weiß es beschäftigt. Das ist übrigens kein Vor-die-Füße-Knallen, nicht – war das Herr Reusch. wie Sie das vorhin genannt haben, sondern es ist Auf- (Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- gabe des Bundesverfassungsgerichts. Ich hofe, dass wir NEN]: Vielleicht auch nur enthalten!) das Bundesverfassungsgericht überzeugen können; denn wir sind der Meinung, dass das Übereinkommen keine Jedenfalls weiß ich nicht, was Sie von der AfD denken, Grundrechte unserer Bürgerinnen und Bürger verletzt. was so ein Prozessbevollmächtigter eigentlich macht. Vielen Dank fürs Zuhören. (Stef Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Da denken die nicht drüber nach!) (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der LINKEN sowie bei Abgeordneten der FDP Ich helfe Ihnen da jetzt gerne einmal auf die Sprünge: und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (B) Unser Prozessbevollmächtigter trägt dem Gericht vor, (D) dass die Verfassungsbeschwerde gegen das beschlosse- Vizepräsidentin Petra Pau: ne Gesetz möglichst zurückgewiesen werden soll. Das Ich schließe die Aussprache. ist seine Aufgabe. Weshalb stimmen Sie denn an dieser Stelle dafür? Das verstehe ich nicht. Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf Drucksache 19/1180 an die in der Tagesordnung aufge- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten führten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit ein- der CDU/CSU, der FDP und des BÜNDNIS- verstanden? – Das ist der Fall. Dann ist die Überweisung SES 90/DIE GRÜNEN) so beschlossen. Aber das ganze Theater geht noch weiter. Unser Pro- Wir sind damit am Schluss der heutigen Tagesord- zessbevollmächtigter ist Professor Dr. Heiko Sauer von nung. der Universität Bonn. Er hat einen Schriftsatz entwor- fen, der mit den Berichterstatterinnen und Berichterstat- Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bundes- tern aller Fraktion besprochen wurde. Übrigens, Herr tages auf morgen, Freitag, den 16. März 2018, 9 Uhr, ein. Straetmanns, war ausnahmsweise auch ein Berichterstat- Die Sitzung ist geschlossen. Alles Gute bis dahin. ter der AfD dabei. Ich glaube, es war der Abgeordnete . (Schluss: 19.42 Uhr) Deutscher Bundestag – 19 Wahlperiode – 20 Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15 März 2018 1731

(A) Anlagen zum Stenografschen Bericht (C)

Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten

entschuldigt bis entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Abgeordnete(r) einschließlich

Beutin, Lorenz Gösta DIE LINKE 15.03.2018 Mihalic, Irene * BÜNDNIS 90/ 15.03.2018 DIE GRÜNEN Espendiller, Dr. Michael AfD 15.03.2018 Müller, Hansjörg AfD 15.03.2018 Gehring, Kai BÜNDNIS 90/ 15.03.2018 DIE GRÜNEN Müller-Rosentritt, Frank FDP 15.03.2018

Gerster, Martin SPD 15.03.2018 Nord, Thomas DIE LINKE 15.03.2018

Held, Marcus SPD 15.03.2018 Pasemann, Frank AfD 15.03.2018

Högl, Dr. Eva SPD 15.03.2018 Rosemann, Dr. Martin SPD 15.03.2018

Katzmarek, Gabriele SPD 15.03.2018 Rouenhof, Stefan CDU/CSU 15.03.2018

Kindler, Sven-Christian BÜNDNIS 90/ 15.03.2018 Ruppert, Dr. Stefan FDP 15.03.2018 DIE GRÜNEN Schreiner, Felix CDU/CSU 15.03.2018 Korte, Jan DIE LINKE 15.03.2018 Schulz, Jimmy FDP 15.03.2018 (B) Kühn (Tübingen), BÜNDNIS 90/ 15.03.2018 (D) Christian DIE GRÜNEN Schwarz, Andreas SPD 15.03.2018

Lay, Caren DIE LINKE 15.03.2018 Tackmann, Dr. Kirsten DIE LINKE 15.03.2018

Lindner, Dr. Tobias BÜNDNIS 90/ 15.03.2018 Ulrich, Alexander DIE LINKE 15.03.2018 DIE GRÜNEN Vries, Kees de CDU/CSU 15.03.2018 Mayer (Altötting), CDU/CSU 15.03.2018 Stephan Zdebel, Hubertus DIE LINKE 15.03.2018

* aufgrund gesetzlichen Mutterschutzes

Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrift-gesetze.de ISSN 0722-8333