in der Heftmitte weinfranz.at autohaus-weissensteiner.at 2257-0 / GRESTEN07487 | Weissensteiner opel-hojas.at 52442 / WAIDHOFEN07442 | Hojas autohaus-oellinger.at 42480 / HAAG07434 | 68000 / AMSTETTEN07472 | Öllinger autohaus-tazreiter.at 52410 / WIESELBURG07416 | Tazreiter Mostviertel im Winter Eislaufplätzen lässt sich die verschneite Region aufs Beste genießen. Beste aufs verschneitesichRegion lässtEislaufplätzendie AufLanglauflSkipisten,Wanderwegen, und Rodelbahnen oipen, RIESEN LAGER günstigen Angeboten beiüber 150 lagerndenNeu-undVorführwagen! Profitieren Sievon unschlagbar bei denmostviertlerOpel-Partnern BEI ALLEN MODELLEN JETZT RIESEN-BONUS Rabenstein an der Pielach zeigt vor, zeigt Pielach der an Rabenstein wie gute Zusammenarbeit in einer in Zusammenarbeit gute wie Bis in die 1980er war in fast allen fast in 1980erwar die in Bis alltäglich. Autorengespräch zum Autorengespräch alltäglich. Dorfgemeinschaft funktioniert Dorfgemeinschaft Kinderheimen GewalttätigkeitKinderheimen Joesie Prokopetz im Interview im Prokopetz Joesie K w Buch „Tatort Buch Kinderheim“ I „Ich bin nicht großartig großartig nicht bin „Ich L w B momag 307 momag w

-

. h Selbstbild. Sittenbild. 0 musikalisch“ – musikalisch“ e 2 Sinnbild. 7 l i  4 l

8 i winter 2012/13winter n

/ e 7 . 8 a 0 t 6 inhalt

mostviertel ab Seite 4 panorama ab Seite 28

kolumnen 4 mostviertorial | markus teufel 6 raabenweib | sonja raab

8 vohuwabohu | robert voglhuber teufel markus schleifer-höderl doris 10 pfeilgerade | waltraud hirner Der Doktor und das liebe Vieh. Mut zur Schönheit. Unterwegs mit der „mobilen ZIB-Moderator Tarek Leitner spricht 12 aknö aktuell | peter reiter Tierarzpraxis“ des Randegger sich in seinem Buch für eine neue 14 mamaversum | michaela auer Veterinärs Anton Hobbiger. 8 Ästhetik in der Architektur aus. 34 28 panoptikum | simon roth 32 rat & tat | elke wimmer 4 Nachhaltige Wahrzeichen. 28 Battle der Betriebssysteme. 34 dimostines | mario hirner In Rabenstein/Pielach ist neben der Die aktuellen Alleskönner Apple iPad alten Burgruine auch das neu erweiterte und Samsung Galaxy Note im momag 36 die wölfin | birgit wolf Gemeinde- und Kulturzentrum sehenswert Tablet-Vergleichstest 38 zeitgeist | irmgard pesendorfer 42 bul cartoon | erich schatz 6 Tierische Weihnachtsgeschichte. 32 Kleine Linse, große Wirkung. 46 kulturnotiz | robert voglhuber Wie Gans Auguste vor dem Ofen gerettet Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wurde und im Schutzhof „Hidalgo“ in machen Linsen zum idealen Wintergemüse 52 wortspende | gerhard hintringer Euratsfeld ein neues Zuhause fand und einem günstigen Fleischersatz 54 kabarett-splitter | didi rath 62 lautschrift | petra ortner 10 Sozial produziert. 40 Erschreckendes Sittenbild. Neun starke Partner arbeiten im EU-Projekt Bis in die 1980er war in fast allen „SoPro“ an Kooperationen der Wirtschaft Kinderheimen Gewalttätigkeit alltäglich im basar: mit der Politik und Sozialbetrieben – Autor Hans Weiss im momag Gespräch 4 immo | peter reikersdorfer 10 auto-mobil | jochen weissensteiner 12 Das liebe (Weihnachts-)Geld. 43 Blues oder Tango? Die höchsten Löhne Niederösterreichs Der Waidhofner Autor Helmut Scharner werden im Bezirk Amstetten bezahlt, lässt uns in seinem zweiten Buch wieder der umwelt zuliebe gedruckt auf papier mit maximalem altpapier-anteil maximalem mit gedruckt papier zuliebe auf umwelt der impressum | Seite 7 Waidhofen/Ybbs folgt an zweiter Stelle die große weite Welt entdecken thema ab Seite 20 markus teufel markus Erlebnis in Schnee und Eis. Glasklare Sache. Stille Sehnsucht, kleines Glück. Im Winter bietet das Mostviertel Im südlichen Waldviertel lässt Als Maria und Otto ins Ybbstal Skispaß auf zauberhafte Pisten und Meister Walter Faffelberger die zogen – eine ganz persönliche romantisch verschneiten Loipen. 20 uralte Glasbläserkunst aufleben. 14 Weihnachtsgeschichte. 38

2 | mostviertel magazin als beilage momag 307 | winter 2012/13 & motor in der heftmitte

kultur ab Seite 46 events ab Seite 62 46 Aufbruch nach Italien. Sehenswerte Ausstellung des Malers Leopold Kupelwieser im Landesmuseum

52 Sexy und voller Adrenalin. Bei der neuen Holiday On Ice-Show „Speed“ dreht sich alles um Tempo, Action und Akrobatik

markus vollmann 54 Old Shatterhand des Austropop. Achtsamkeit & Wertschätzung. Multitalent Joesi Prokopetz plaudert Spektakuläres Dinner-Erlebnis. im momag-Gespräch über Leben, Arbeit Kabarettist Markus Hirtler über seine Fantasievolles Gourmet-Showtheater und sein neues Buch Kunstfigur „Ermi Oma“, Empathie bei „Dîner Fantastique“ im Jänner und Generationskonflikte. 56 in der Pölz-Halle Amstetten 68 60 Handgemacht und spontan. dieSteinbach aus Waidhofen/Ybbs baut mit bunter Musik eine Brücke zwischen Tradition und Moderne

NEUWAGEN MIT TAGESZULASSUNG Abverkaufsaktion nur bis 31.12.2012 bis zu Peugeot 308 Peugeot 807 –34% Family HDi 5-trg. Active HDI 140 EZ: 12/12, silber-met., 0 km, 92 PS, EZ: 12/12, viele Farben, 0 km, 140 PS, 1.560cm³, Diesel, 2-Zonen-Klima, Alu, 1.997cm³, Diesel, 2-Zonen-Klima, Alu, USB, Bluetooth, CD/MP3, Tempomat Farbnavigation, elektrische Türen LP: 19.481,- jetzt 15.990,- LP: 39.508,- jetzt 25.990,-

Peugeot 508 Peugeot 5008 Active HDI 140 Professional Line HDI 115 EZ: 12/12, viele Farben, 0 km, 140 PS, EZ: 12/12, schwarz-met., 0 km, 112 PS, 1.997cm³, Diesel, 2-Zonen-Klima, Alu, 1.560cm³, Diesel, 2-Zonen-Klima, Alu, Tempomat, Parkhilfe vo + hi Bluetooth, Glasdach, Farbnavigation LP: 30.987,- jetzt 21.990,- LP: 30.015,- jetzt 21.990,-

Peugeot 508 SW Peugeot RCZ Professional Line HDI 140 Lion Edition 1.6 THP 160 Alle Angebote in EZ: 12/12, viele Farben, 0 km, 140 PS, EZ: 12/12, schwarz-met., 0 km, Stückzahl begrenzt. 1.997cm³, Diesel, 2-Zonen-Klima, USB, 156 PS, 1.598cm³, Benzin, 18“ Alu, USB, Irrtum und Fehler Farbnavigation, Bluetooth, Sitzheizung 2-Zonen-Klima, Motorsound-Paket vorbehalten. Keine Gewähr auf LP: 32.640,- jetzt 23.990,- LP: 28.504,- jetzt 22.990,- alle Angaben.

ständig 40–60 Autos lagernd // Neu-/Gebraucht-/Jung-/Vorführfahrzeuge // alle Reparaturarbeiten (auch Fremdmarken) // hausinterne Lackierbox alle Lackier-/Karosserie-/Spenglerarbeiten // §57a-Prüfstelle „Pickerl“ // Pannen-/Abschleppdienst // Versicherungsabwicklung u.v.m.

LAUMER Ges.m.b.H. – Peugeot Vertragshändler Linzerstraße 22, 3300 Amstetten LAUMER 07472 62525-0, [email protected] www.peugeot-laumer.at AMSTETTEN - SEIT 1957 facebook.com/peugeot.laumer

mostviertel magazin | 3  mostviertel regionalaugenschein mostviertorial

Durcheinander- gewürfelt

ie Würfel werden fallen“ stand in Dgroßen Lettern am Cover unserer letzten Ausgabe. Gemeint war damit in Zwei nachhaltige erster Linie zwar das große Spielefest auf der Schallaburg, das übrigens wieder ein toller Erfolg wurde. Doch in Hinblick auf Kalender, die nichts mit dem Advent zu tun haben und Szenarien, die ganz ernst- haft von einem Ende der Welt oder zu- mindest einem großen Bewusstseins- Wahrzeichen sprung sprechen, scheint der Schriftzug eindeutig zweideutig gewesen zu sein. Es ist also soweit: Der bis zum gedank- lichen Brechreiz zitierte 21. Dezember 2012 nähert sich in großen und vor allem unaufhaltsamen Schritten. Oder besser gesagt, wir nähern sich ihm – denn er stand ja schon seit tausenden von Jah- ren fest. Vor einem halben Jahr war es ja noch einfach, sich über längst unter- gegangene südamerikanische Kultkul- turen und deren kühne Prophezeiungen lächerlich zu machen. Satirezeitschrif- ten waren voll von Karikaturen und ver- schiedensten Beiträgen, auch die Main- Rabenstein/Pielach. stream-Medien setzten auf das „Massen- thema Apokalypse.“ Doch jetzt, wo der „Perle des Pielachtals“ wird „Tag der Tage“ so kurz bevorsteht, bleibt da dem einen oder anderen nicht doch Rabenstein genannt. Zu Recht: das Lachen im Halse stecken? Spürt man es nicht? Irgendetwas ist Tradition und Geschichte doch da im Gange? Allein, wenn ich mich in meinem Freundes- und Bekannten- sind in der 2.400 Einwohner- kreis umsehe, merke ich, dass wir gerade eine Zeit erleben, in der alles möglich zu Gemeinde ebenso manifestiert werden scheint, was als unmöglich galt. Lang dauernde und nach außen hin gut wie modernes Denken und geführte Beziehungen und Ehen gehen in die Brüche, Jobs werden gekündigt Nachhaltigkeit. Mit der Burgruine und neue Herausforderungen gesucht. und dem kürzlich erweiterten Es scheint, als würden wir alle etwas durcheinandergewürfelt. Und dies sind Gemeinde- und Kulturzentrum nur die kleinen Dinge, von einem mög- lichen Euro-Kollaps oder der Eskalation erstrahlen sowohl das alte als des Nahostkonflikts gar nicht zu spre- chen. Inwieweit das alles mit diesem ei- auch das neue „Wahrzeichen“ nen ominösen schönzahligen Datum zu tun hat, ist natürlich fraglich und kann der Pielachtal-Gemeinde nicht beantwortet werden. Verdutzend ist es jedoch schon, was da gerade alles passiert. Im Mostviertel jedenfalls passiert von robert voglhuber & markus teufel auch immer noch sehr viel – das vorlie- gende Dezember-momag ist bunter und hoffentlich lesenswerter Zeuge davon. Egal, was am 21.12. auch passieren möge, ich wünsche allen unseren Freun- den, Partnern und vor allem unseren Lese- rInnen ein stilles und besinnliches Weih- nachtsfest und einen guten und glimpf- lichen Rutsch – diesmal vielleicht schon 10 Tage früher als gewohnt und in etwas viel Größeres, als nur ein neues Jahr. £ guk rabenstein | 02723 2250 markus teufel | Euratsfeld [email protected] Chefredakteur, [email protected] www.rabenstein.gv.at

4 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 Türenlager.at parkettlager.at direkt bei der Autobahnabfahrt St.Pölten-Süd Hugo von Hoffmannsthal Str. 6 02742 / 88 099 [email protected] Advent-aktion JETZT GÜNSTIG VORBESTELLEN – NÄCHSTES JAHR GELIEFERT!

Inkl. Inkl. Inkl. Inkl. Softzarge Softzarge Softzarge Softzarge und und und und Bucheadern Drücker! Drücker! Drücker! Ahornadern Drücker! Premium Buche Premium Viva09 Nuss mit VivaAhorn 18 mit CPL Longline Ahorn CPLLongline CPL Longline Ahorn CPLLongline 185,- 419,- 449,- 249,-

sensationell NEU Original HARO Böden Aktion: Nussadern DecoraCPL Eiche Polaris Eiche Eiche PolarisEiche Bergahorn matt lackiert € 21,90

nkommen und aufleben“ lautet im Foyer mit dem Raben-Saal auch Duo04 Weiß, Buche matt lackiert € 17,90 Adas Motto von Rabenstein an einen Sitzungs- und Mehrzweck- AKTION Esche matt lackiert € 22,90 der Pielach, was vor allem die vie- Raum, der für Vorträge, Seminare statt 179,- Eiche matt € 19,90 len Aktivitäten der Gemeinde und und Versammlungen, Sportgymna- Dimension für alle gleich: Vereine und die gute Zusammen- stik und Yoga ebenso genützt wird 329,- 119,- 12 x 180 x 1085 mm arbeit in einer funktionierenden wie etwa von der evangelischen Dorf-Gemeinschaft zeigen. Raben- Kirche als Gebetsraum. stein ist Klimabündnis- und Fair- trade-Gemeinde, vereinsfreund- Von und für die Allgemeinheit liche und Jugendpartnergemein- Das GuK ist mit seiner modernen

de und auch das Zertifikat „fami- Architektur und dem intelligenten Amarena gebürstet lienfreundlichste Gemeinde“ wur- und innovativen Nutzungskonzept de dem Ort im „Tal der Dirndln“ Sinnbild einer nachhaltigen Idee Viva03 Ahorn AKTION DecoraCPL Buche bereits verliehen. Bürgermeister der Gemeinschaftlichkeit. Dies zeigt AKTION AKTION DecoraCPL Buche CPL Creativ Mokka CPLCreativ Mokka CPLCreativ Kirsche Kurt Wittmann ist stolz und hat sich auch in der Art, wie das GuK statt 249,- CPLCreativ Kirsche statt 269,- AKTION statt 249,- den Blick in die Zukunft gerichtet. enstand und immer noch ensteht. Denn Rabenstein – und das wür- Als neuester Coup wurde erst im 149,- 169,- 85,- 229,- de man dem 2.400 Einwohner-Dorf November ein Nebengebäude des inmitten des Pielachtals vielleicht bestehenden Zentrums renoviert nicht zutrauen – ist auch eine Hoch- und in das Konzept integriert: Der solange der burg bei Kulturveranstaltungen traditionsreiche Gasthof „Zum Alten Marken-Fertigparkett Vorrat reicht aller Art. Der glänzende Beweis Brauhaus“ erstrahlt nun in neuem Eiche 3-Stab 18,99/m² hierfür ist das im Sommer 2007 in Glanz und steht der Allgemeinheit Eiche Landhausdiele gebürstet; geölt od. weiß geölt 29,90/m² Betrieb genommene und kürzlich zur Verfügung – woran wiederum Eiche handgehobelt Natur geölt 43,90/m² erweiterte Gemeinde- und Kultur- die Allgemeinheit entscheidend Erisberg dark Landhausdiele Nuss geölt 47,90/m² zentrum – kurz „GuK“. beteiligt war. Denn nur durch die XL Eiche natur/rustikal, geräuchert, geölt, Landhaus B26cm unzähligen freiwillig geleisteten 49,90/m² Sportsaal und Gebetsraum Arbeitsstunden von Rabensteiner XXL Eiche natur/rustikal, geölt, Landhaus B26/L280cm 59,90/m² Das GuK wird als Veranstaltungs- Bürgern und Bürgerinnen war die und Konzertsaal genützt: Musi- Erweiterung überhaupt möglich. cal, Theater, Kabarett, Konzerte, Ökologische Böden von Berg&Berg internationale Tanzturniere und Im Scheinwerferglanz Natur für Ihren Wohnraum in Eiche, Birke, Nuss u.v.m. Ausstellungen begeistern immer Die Ruine liegt im Gemeindege- wieder das Publikum aus Nah und biet von Rabenstein am Schloss- Einführungspreis ab 34,90 Fern. Zudem nutzt die Gemeinde berg des gleichnamigen Ortes hoch den modernen Gebäudekomplex über dem Pielachtal, etwa 22 km massivholzböden nach mass als Verwaltungszentrum. Das GuK südwestlich von St. Pölten und ist in allen Stärken und Breiten! dient als Pfarrbücherei ebenso wie heute ganz im Wald versteckt. Zu als Musikerheim und beherbergt ne- erreichen ist sie über die A1 bis ben einem eigenen Gastrobereich St.Pölten Süd – B 39 über Ober- VINYLBÖDEN: RESTPOSTEN-ABVERKAUF 

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 5  mostviertel regionalaugenschein raabenweib

Pistensau

riaß eich! Ich war mal eine richtige Pi- Gstensau. Alberto Tomba war ein Lulu gegen mich. Mit Papa am Hochkar runter Die restliche Mauer gerauscht, über eisige Flächen gesprun- des Wirtschaftstrakts gen, Rennen gewonnen, meinen Bruder der Burgruine ausgelacht, weil er nur am Hintern rum- Rabenstein rutschte... In den Achtzigern mit grell- grünem Skianzug und pinkfarbener Hau- be, eingeschmiert mit einem megacoo- len Sonnenschutz-Stift der wahrschein-  grafendorf bis Rabenstein. Sie stammt vieles restauriert und Sicherungsmaßnahmen lich nachts geleuchtet hat – damit man aus dem 12. Jahrhundert. Bewohnt war sie getroffen. Seit der Adventzeit 2002 erstrahlt den Weg von der Skihütte runter auch von den Rabensteinern, die am Beginn des die Burgruine auch an Wochenenden abends im Dunkeln finden konnte. 14. Jahrhunderts ausstarben. Dann kam sie im Scheinwerferglanz. Dann jahrelang keine Zeit zum Skifah- an die Grafen von Sinzendorf. Dann verfiel Wurde sie je erobert oder geplündert? Im ren. Lehre, Arbeit, Kinder, Haushalt, Leben, die Burg. Heute stehen nur noch der äußere finsteren Mittelalter hat jede Festung ihr ei- Scheidung, Depression, neuer Freund, Torturm, Reste der Wehrmauer und der Berg- genes Schicksal ereilt. Burggrafen herrschten eine Einladung zum Skifahren. Frohen fried. Best erhaltener Teil der ganzen Anlage dort über Jahrhunderte, dann war sie lange Mutes mit geliehenen Skiern nach 15 Jah- ist der sogenannte Kapellentrakt, direkt an Zeit vergessen, ihrer eigentlichen Bestimmung ren zum ersten Mal wieder auf den Berg, den Felsabsturz angebaut. Ganz imposant ist entzogen. Kriege durchzogen das Land. Wel- schon in der Gondel Herzflattern, dann der Bergfried mit seinem dicken Gemäuer. Im che Funktion hatte die Burg? Wie stand es um steh ich da, hab wacklige Beine, hinter mir Untergeschoß erkennt man noch Reste eines ihre Wehrhaftigkeit? Nach all den Wirrnissen die Tussis, die sich vor der Hütte sonnen Kamins und eines Kreuzgewölbes. in der Geschichte ist sie ziemlich verfallen. und mich belächeln, wie ich da zitternd Etwa 700 ereignisvolle Jahre zogen fast vor der Abfahrt stehe und schlucke. Die spurlos an der einst mächtigen Burg Raben- Burgruinen faszinieren uns ersten zögerlichen Versuche. Scheiße, stein vorbei, ehe sie vorerst langsam, dann Was aber ist für viele Menschen heute das ich hab‘s verlernt! Wuuuaaaaahhhhh – aber immer rascher dem Verfall preisgege- Faszinierende an Ruinen alter Bauwerke, die runtergebrettert, schnurstracks in eine ben war. 1989 lenkte eine romantische Wie- vor Jahrhunderten errichtet wurden, in einer arme Tourengeherin am Rand der Piste derbesinnung den Blick der Denkmalschüt- Zeit, die uns so ferne ist, im 11., 12., 13. Jahr- geknallt, sie beschimpft mich, ich sitze zer und Burgenliebhaber auf das allmählich hundert, zur Zeit der Babenberger als Lan- im Schnee, der Leih-Stecken verbogen, zur Ruine verfallene Bauwerk. desherren in Österreich, der Minnesänger, die Knie schmerzen, ich beiße die Zähne der Kreuzzüge, des Aufkommens der Bet- zusammen, um nicht loszuheulen. Das Wahrzeichen wurde gerettet telorden und der Städte? Die Frage ist nicht kann doch nicht wahr sein, sowas ver- Bis dorthin präsentierte sich das uralte Ra- leicht zu beantworten. lernt man doch nicht? Sakkra! Aufstehen, bensteiner Wahrzeichen dem Blick des Be- Für viele Menschen besteht das Faszinosum den Schnee vom Arsch klopfen, wieder suchers nur noch in einem erbarmungswür- der Geschichte im Versuch, sich Menschen losfahren, fast die Pistenraupe gerammt, digen Zustand. Über die Initiative von Franz früherer Epochen und ihrer Welt anzunähern, das muss man bei der nicht vorhandenen Steinwendtner konstitiuierte sich ein Komi- in der Vorstellung, was im Laufe der Zeit al- Geschwindigkeit erst mal hinkriegen! Im tee zur Rettung der Ruine. Mit Spendengel- les geschehen ist oder auch geschehen hätte „Schneepflug“ bergab gebremst sozusa- dern, unterstützt von Gewerbetreibenden können, im Begreiflichmachen von Abläufen, gen. Da überholt mich plötzlich so ein und honorigen Gönnern, wird seit der Ko- im Redenlassen der Steine. Allerdings ohne kleiner Zwerg mit Helm, rauscht runter, miteegründung von zahlreichen freiwilligen nostalgischer Verklärung der „guten, alten springt über eisige Flächen, lacht mich Helfern an der Erhaltung des Rabensteiner Zeit“. Eine Burgruine ist ein Beitrag zur Be- aus, weil ich nur am Hintern rumrutsche... Wahrzeichens gearbeitet. wusstmachung der eigenen Geschichte und Der war höchstens FÜNF! Unter der Federführung des neuen Komi- ein Schlüssel zum Verständnis der Gegenwart. Unten angekommen gebe ich die Ski tee-Obmanns GR Johann Moderbacher wurde £ zurück und hänge die verbogenen Ste- cken unauffällig zwischen die anderen. Ich schaue sehnsüchtig nach oben und denke zurück an die furchtlosen Zeiten, damals, als mir noch alles wurscht war, sowohl meine Knochen als auch der Rest Sommernachtstraum am Schiff der Welt. Cool war nur, wer in der Dauer- alls Sie sich noch auf der Suche nach Hocke, also im „Schuss“ runter kam und Fdem ganz besonderen Weihnachtsge- unten die am Lift wartenden Langwei- schenk befinden, hält die Eventmühle ei- ler mit Pulverschnee zukleisterte. YEAH! nen heißen Tipp parat: Ein bezaubernder Vielleicht sollte ich nochmal einen Sommernachtstraum am Schiff! Skikurs machen. Am besten ich begin- ne nochmal mit dem Zwergerl-Slalom. Hochgenüsse und Live-Musik Peace boid! £ Inmitten eines tollen Lichtermeeres aus Live-­Musik in verschiedenen Bars und Feuerwerken, Sonnwendfeuern und Was- Lounges­ ist es ein faszinierendes Schau- sonja raab | Opponitz, [email protected] serspielen tuckert man am 15. Juni 2013 spiel, wenn die beleuchtete Schiffsflotte Mit ihrem Projekt „Schenkraum“ hilft Sonja bedürftigen an Bord der MS Prinz Eugen entlang des auf ihrem Weg die verschiedenen Gemein- Flüchtlingen. Sie fotografiert, malt und schreibt Gedichte. breiten Donaustromes. Bei kulinarischen den besucht. £ www.raabenweib.de Hochgenüssen im Schiffsrestaurant und info | [email protected], 0664 88605516, www.eventmuehle.at

6 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 regionales mostviertel  Eine tierische Weihnachtsgeschichte Schutzhof „Hidalgo“. Wie Gans Auguste vor dem Ofen gerettet werden konnte

s ist bald die Zeit, wo man sich tradi- Etionsgemäß auf den zarten Gänse- impressum braten freut. Was man aber selten be- denkt: Das Tier wurde in kürzester Zeit da hin gemästet, um zum halbstündigen Medieninhaber: Michaela Fally Verlag, A-3340 Waidhofen/Ybbs Herausgeber: Werner Fally ([email protected]) kulinarischen Gaumenspaß zu werden. Redaktion: [email protected] Und dabei spielt es leider keine Rolle, ob Chefredakteur: Markus Teufel ([email protected]) „tierschutzgerecht“ oder mit einem ande- Kultur-Ressort: Mag. Robert Voglhuber ([email protected]) ren hochtrabenden Qualitätssiegel versehen. Panorama-Ressort: Simon Roth BA ([email protected]) Ein Schicksal, das der Mostviertler Weih- Events/Musik-Ressort: Petra Ortner ([email protected]) nachtsgans Auguste erspart geblieben ist. Autor/innen: Bernd Haider, Mag. Fritz Haselsteiner, Helmut Hirner, „Guste“ entkam einem Mastbetrieb und flüch- Weihnachten bedeutet Hochkonjunktur für Waltraud Hirner, Dieter Rath, Doris-Schleifer-Höderl, tete in den Gastgarten, wo sich jener Wirt in legale und seriöse, aber leider auch für ge- Bianca Stummer diese Gans verliebte. Wohin also mit dieser genteilige Züchter. An Heiligabend werden Kolumnist/innen: Gans? Zum Glück kannte des Wirtes Köchin Tiere von Hamster bis Hund wieder die Kin- Michaela Auer, Gerhard Hintringer, Mario Hirner, den Schutzhof „Hidalgo“ in Euratsfeld – so deraugen zum Strahlen bringen – kurz da- Irmgard Pesendorfer, Sonja Raab, Peter Reikersdorfer, wendete sich Gustes Schicksal im Handum- rauf schlägt die anfängliche Freude jedoch Jochen Weissensteiner, Elke Wimmer, Mag. Birgit Wolf drehen. Auguste steht als Beispiel für die vie- viel zu oft ins Gegenteil über, wenn das Tier Cartoon: Erich „BUL“ Schatz, www.bulcartoons.com len Tiere, die – auch in Österreich – in Mas- zur Belastung wird. Grafik: Helmut Hirner ([email protected]) sentierfabriken gehalten werden. Man sollte Auch Vögel, Katzen, Schafe, Ziegen und Layout: Tina Fuchs ([email protected]) bedenken, dass Gänse bis zu 20 Jahre und äl- andere Tiere sind im Schutzhof anzutreffen: Onlineredaktion: Bianca Stummer ([email protected]) ter werden könnten. Es wäre ein etwas anderes tierischen Weih- Anzeigenberatung: Ricarda Brandstetter ([email protected]) Auf dem Hof, der von Lars Jäger und der nachtsgeschenk, die Patenschaft für eines zu Kleinanzeigen & Abos: Maria Schoißwohl ([email protected]) Tierschutzorganisation Animal Stars betrieben übernehmen. Auch Auguste sucht noch ei- Druck: Herold Druck- & Verlag AG, 1030 Wien, www.herold.cc wird, leben viele Tiere mit den unterschied- nen Paten! Jede Patenschaft, jede Mitglied- Erscheinungsort/Verlagspostamt: A-3340 Waidhofen/Ybbs lichsten Geschichten: Eine siebenköpfige Ha- schaft, jede Spende hilft zum einen den jet- Grundlegende Richtung: Unabhängige Zeitschrift zur Förderung der Wertschätzung, senfamilie etwa, die in den Traunauen ausge- zigen Tieren, aber auch jenen, die Lars Jä- Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit in der Region Most- setzt wurde, das Schwein „Herby“, das bereits ger und sein Team auf dem großen Hof noch viertel. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht lebend in der Kadaverbox gelegen ist oder aufnehmen können. Der Schutzhof Hidalgo die Meinung des Herausgebers wieder. Für den Inhalt der die Vollblutstute „Lady“ die sich eine junge freut sich gegen Voranmeldung über jeden Inserate haftet ausschließlich der/die Inserent/in. AutorInnen Frau trotz Schwangerschaft als Weihnachts- Besuch von Mostviertler Tierfreunden. £ sind für den Inhalt ihrer Beiträge selbst verantwortlich. geschenk leistete, aber nach knapp vier Mo- büro | 3340 Waidhofen/Ybbs, Seebachgasse 5 naten mit ihrem Kind ein neues „Spielzeug“ schutzhof „hidalgo“ euratsfeld | 0664 5471758 07442 52650, [email protected], www.momag.at gefunden hatte. www.animal-stars.npage.at

Urlaubsträume im Thermalhotel Leitner Geschenktipp: „Zeit“ ist in unserer oft hektischen Gesellschaft ein kostbares Gut geworden – Zeit für die Familie, aber auch Zeit für sich selbst. Schenken Sie Ihren Liebsten Gutscheine Leitner‘s• 2 Nächtigungen im Komfortzimmer Erleben vom Thermalhotel • Verwöhn-Frühstücksbuffet, Mittagssnack und Abendessen Leitner und Sie schenken 8282 Loipersdorf, An der Therme 218 • Benützung der Therme Loipersdorf inkl. Fun-Park an allen 3 Tagen Erholung, Freude, Genuss, • Alle Thermalhotel Leitner Wellness- und Verwöhnleistungen 03382 / 8616, [email protected] Spaß und vor allem eine Preis pro Person ab 223,- wunderschöne Zeit. www.hotel-leitner.at

Hoteleigener Therapiebereich für Massage und Kosmetik. 4-STERNE-KOMFORTHOTEL ZUR FREIEN BENÜTZUNG: Kräutersanarium, mit eigenem Verbindungsgang Liquid-Room, Energieraum, Finn-Sauna, Dampfbad, Fitness-Studio & Aktivprogramm in die Therme Loipersdorf

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 7  mostviertel reportage vohuwabohu

Griechisches Wortspiel

in paar Zahlen zum Einstieg: Der me- Edizinische Wortschatz umfasst etwa 90.000 Namen für Medikamente, 10.000 Bezeichnungen für Körperteile, Organe und Organteile, 70.000 Bezeichnungen für Krankheiten. Der geschätzte aktive Wortschatz eines Medizinstudenten um- fasst 6.000 bis über 8.000 Fachausdrücke. Und überhaupt werden gesamtwissen- schaftlich über 45.000 Neologismen, also Neubezeichnungen, angemeldet. Fach- sprachen und Standardsprachen ste- hen in einer Wechselwirkung. Und jetzt zu meinem Kernthema: Es besteht eine traditionelle Bindung der Wissenschaf- ten an den lateinisch-griechischen Be- nennungsfundus. Diese Internationali- sierung ist notwendig wegen des wach- senden Zwangs zu übernationaler Zu- sammenarbeit. Am Beispiel der Medizin, denke ich, teufel markus fotos: ist das so: Wenn du irgendwo in Indone- sien auf Urlaub bist und dir tut der Bauch Randegg. uch wenn es in idyllischen Heimatserien weh und du gehst dort zum Arzt, vermu- Agerne ganz anders und romantisch dar- tet er vielleicht einen Defekt der Bauch- Im Spannungsfeld zwischen gestellt wird: Tierarzt zu sein ist kein leich- speicheldrüse. Das schreibt er aber nicht ter Job. Der Terminplan ist straff und jeder- auf Indonesisch in den Befund hinein, Bauernschaft, Tiergesundheit zeit kann ein Notruf eingehen. Immer auf Ab- sondern er wählt die internationale Be- ruf bereit muss ein Veterinärmediziner einen zeichnung, damit der Hausarzt dann in und Wirtschaftlichkeit ist Spagat schaffen, der in kaum einem anderen Österreich gleich sieht, worum es sich Beruf abverlangt wird: Akademische Ausbil- handelt. Diese Bezeichnung geht auf Tierarzt Anton Hobbiger dung, Tierliebe, Einsatzwille, wirtschaftliches griechischen oder lateinischen Benen- Denken und Sozialkompetenz. nungsfundus zurück. Er schreibt „Pankre- das ganze Jahr im Einsatz. atitis“ hinein. Oder du hast Gicht. Dann Weder Rüpel noch Tieranbeter steht im Attest nicht Gicht sondern „Po- „Ein Tierarzt“, so Anton Hobbiger aus Randegg,­ dagra“. Das ist entweder lateinisch oder den ich bei einem seiner wochentäglichen griechisch, weiß nicht. Ausfahrten im Mostviertel begleite, „darf we- Worauf will ich hinaus? Ich ziele auf die der Rüpel sein noch übertriebener Tieranbe- Griechen ab. Denen geht’s jetzt schlecht. ter.“ Falsch verstandene Tierliebe sei nicht von Milliardenspritzen hin, Milliardensprit- Vorteil: „Natürlich muss man Tiere gern haben zen her. Wir Euroländer sollen jetzt der – andererseits muss man aber auch anpacken Höchstverschuldung Abhilfe schaffen. können, wofür ein kräftiger Körperbau von Vor- Spritzen – schon wieder medizinisch. teil ist“. Den besitzt Hobbiger jedenfalls, ge- Das Land krankt. Die Medizin haben wir nauso wie das nötige Feingefühl im Umgang von den alten Griechen gelernt und x- sowohl mit den Tieren als auch mit deren Be- tausende Ausdrücke. Viel haben wir von sitzern, der Bauernschaft. ihnen profitiert, jetzt müssen wir ihnen Die wirtschaftliche Problematik der Landwirte was zurückgegen. will der sympathische Veterinär nämlich nicht Über Griechenlands Zahlungsfähig- verschweigen: Viele Milchbauern sind in den keit schwebt das Damokles­schwert. Sol- letzten 30 Jahren aus der Region verschwun- len wir das Land unterstützen oder plei- den, die wirtschaftliche Lage ist zunehmend tegehen lassen? Beide Optionen erwei- prekär und die Nerven vieler Bauern und Bäu- sen sich als wenig verheißungsvoll, wie erinnen sind angespannt. Das bekommt meist Skylla und Charybdis, die beiden griechi- vor allem auch der Tierarzt zu spüren. Dieser schen Seeungeheuer. Wer löst den „Gor- wiederum muss jedoch auch wirtschaftliche dischen Knoten“? Aus dem griechischen Überlegungen anstellen, denn „ein Tierarzt Finanz­dschungel-Hydra ertönen Kassan- muss auch Kaufmann sein“, so Hobbiger. drarufe: So ein Augiasstall gehört kräftig durchspült. £ Hohe Ansprüche in der Tiermedizin Neben der Kontrolle und Feststellung der Trächtigkeit von Tieren mittels Ultraschall ist vor allem die künstliche Besamung größte robert voglhuber | Biberbach Mobile Tierarztpraxis: Anton Hobbiger Aufgabe und Standbein eines Tierarztes. Das Kulturkritiker, [email protected] vor seinem bestens ausgerüsteten wird sich jedoch in absehbarer Zeit ändern, Einsatzfahrzeug, einem Suzuki Grand Vitara weil es in Zukunft den bäuerlichen Betrieben

8 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 Der Doktor und das liebe Vieh Der Ort fürs von markus teufel Verwöhn- selbst erlaubt sein wird, Besamungen durchzu- gen, setzt der Tierdoktor schon seit 20 Jahren frühstück führen, was Hobbiger durchaus kritisch sieht. (!) auf einen leistungsstarken Suzuki Grand Vi- „Oft hat der Bauer verlernt, seine Tiere zu be- tara aus dem Hause Zellhofer. „Ein Allrad ist für obachten“, so der Randegger Tierarzt, der in meinen Beruf unumgänglich und der Vitara ist seiner Behandlung auch Homöopathie sehr sehr komfortabel und vor allem zuverlässig“, erfolgreich einsetzt. Weiterbildung ist unum- beschreibt Hobbiger den Grund für seine Ent- gänglich, um auf dem neuesten Stand der wis- scheidung. Mittlerweile fährt er bereits den senschaftlichen Erkenntnis zu bleiben und die 15. Wagen aus dem Autohaus Zellhofer und hohen Ansprüche in der Tiermedizin erfüllen hat dabei schon über eine Million Kilometer xellentes für zu können. Doch trotz der hohen Anforderun- auf seinen Wegen abgespult. Neben dem gu- E Weihnachten und gen und vielfältigen Aufgaben macht Hobbiger ten Preis-Leistungsverhältnis sei es vor allem Silvester! seinen Job gerne, wie er sagt. die meisterliche Wartung und der lösungsori- Café Exel Im Rahmen unserer Spritztour von Bauern- entierte Service, warum er immer wieder auf Amstetten, Hauptplatz • tgl. 7–20.30 Uhr hof zu Bauernhof spricht der Tierarzt auch den das Amstettner Autohaus zurückgreift. £ in einem unserer Artikel („Milch“ von Bernd Haider, Oktober-momag) kritisierten Vorgang der Enthornung von Milchkühen an. Der Grund für eine Enthornung, so Hobbiger, sei es, den Menschen und auch die Tiere zu schützen. Au- ßerdem erfolge die Enthornung mittels eines € 100,- GRATIS-Gutschein speziellen Brennstabes und aus Tierschutz- gründen unter Vollnarkose. für Ihren guten Vorsatz 2013 gleich bestellen! Über eine Million Kilometer 90.000 Kilometer legt Hobbiger pro Jahr in seiner mobilen Tierarztpraxis zurück – und www.endlich-nichtrauchen.at • 0664 734 094 98 das durch oftmals schwieriges Gelände, vor allem jetzt im Winter. Um rasch und sicher durch enge und unwegsame Pfade zu gelan-

Endlich entspannt und ausgeschlafen!

 perfekte Schlafberatung  optimale Schlafsysteme  Luftbetten & Maßmatratzen

Wiener Straße 9 3300 Amstetten Wie beim Menschen: 07472/62 147 Bei einer Untersuchung ist das www.dunkl.at Fiebermessen der erste Schritt, um den Gesundheitszustand eines Tieres in Erfahrung zu bringen Wer hell ist, kauft bei Dunkl!

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 9  mostviertel wirtschaft pfeilgerade Sozial Produziert: ein großes Team mit starken Partnern Geschlechterk(r)ampf

or kurzer Zeit hatte ich ein interes- Vsantes Gespräch mit einem klugen Mann. Ich wollte von ihm wissen, wa- rum sich Männlein und Weiblein immer wieder in die Haare kriegen, es ständig kracht. Er, der kluge Mann: „Es ist ganz Wertschöpfung einfach, Männer ticken anders als Frauen, sind im Grunde ganz einfache Geschöpfe. Eine warme Mahlzeit, ein bisschen Sex, ein bisschen Alkohol und schon sind sie durch Wertschätzung zufrieden.“ Und ich glaube, das stimmt. Nur im Gro- ben natürlich. Und sie brauchen klare An- Waidhofen/Ybbs. m Betriebsareal der Bene AG in Waidho- weisungen: „Bring den Müll raus. Kannst Afen/Ybbs wurde das Kooperationsmodell du bitte am Freitag den Rasen mähen.“ Neun Partner aus Ostösterreich der „Sozialen Produktion“ vorgestellt. Ziel des Das versteht ein Mann, aber nicht: „die Projekts ist es, die soziale Säule der Nachhal- heutigen Mistkübel haben auch kein Fas- und Westungarn arbeiten im tigkeit im Bundesland und den Partnerregi- sungsvermögen mehr und seit wir bei der onen zu stärken. Es gelte, die Zusammenarbeit EU sind wächst der Rasen viel zu schnell.“ EU-Projekt „SoPro HU-AT“ an von Unternehmen mit Sozialbetrieben zu er- Wir Frauen sind sehr feinfühlende, lie- weitern und eine Kooperation auf Augenhöhe bevolle, zarte Wesen. Mit Hang zur Ro- Kooperationen von Wirtschaft aufzubauen, um so nachhaltige Produkte und mantik, mit Sinn für das Sinnliche. Und Dienstleistungen in guter Qualität zu entwi- wir umreden die Dinge gerne, um dann und öffentlicher Hand mit ckeln und ihre Marktfähigkeit zu fördern, so beleidigt zu sein wenn „Er“ es nicht ka- Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. piert. Also gut, hin und wieder neigen Sozialbetrieben. Und das „Green wir zu Streitsucht und Bissigkeit. Aber Regionales Wirtschaften mit nur hin und wieder! Tja, und die Män- Care“ Projekt ermöglicht die sozialer Komponente ner, die sind schlichtweg überfordert mit Zukunft der einzigartigen Soziale Produktion (SoPro) ist ein Projektan- unserer Empfindsamkeit, unseren Reak- satz, der in einer Arbeitsgruppe aus drei NÖ tionen. Rationell, abwägend, kalkulie- landwirtschaftlichen Landesabteilungen (Landentwicklung, Wirt- rend und nüchtern sucht „Er“ schleunigst, schaft, Soziales) gemeinsam mit dem Projekt­ verkrampft, nach einer intelligenten Lö- Struktur Österreichs. initiator Komunitas OG entwickelt wurde. So- sung, wenn „Sie“ ein paar schmerzhafte zialbetriebe stellen mit fachlicher Begleitung Raunzversuche von sich gibt. unter nachhaltigen Kriterien mit Engagement Wäre da nicht dieses fallweise „Zusam- und Kreativität Qualitätsprodukte für privat- menpassen“, verzweifeln könnte man! Da wirtschaftliche und öffentliche Auftraggeber ist es doch klar, dass wir unsere Kleider- her. „Die Bedürfnisse und Chancen dieser Zu- schränke füllen müssen, um etwaigen er- sammenarbeit sind inzwischen in zahlreichen loschenen Leidenschaften mit Pullis und Praxisbeispielen erprobt worden und die Er- Röcken ein neues Lebensgefühl zu ge- gebnisse zeigen, dass alle Beteiligten vom ben. Er begnügt sich natürlich mit zwei Modell der Sozialen Produktion profitieren“, Jeans und fünf T-Shirts, am besten alle betont Projektbegleiterin Barbara Pirringer. in derselben Farbe, um sich die kräfte- zehrende Auswahl zu ersparen. Schnell Gebrauchsfähige Alt-PCs werden muss es geh‘n, einfach muss es sein und zu „2nd life Computern“ bequem sowieso. Fast bedürfnislos wie Ausgangspunkt eines „Leuchtturm-Projekts“, eine Kellerassel. dem SCKW (Soziale-Computer-Kreislauf-Wirt- Manchmal hat man das Gefühl, unse- schaft), ist die Tatsache, dass in vielen Wirt- re Männer sind von der Steinzeit ins 21. schaftsbetrieben immer wieder tadellos funk- Jahrhundert gestolpert. Wollen mit Pfeil tionierende Computer und Peripheriegeräte und Bogen auf die Jagd gehen, eine Frau systembedingt ausgeschieden werden müs- daheim in der Höhle vorfinden, die das sen. Dazu Thomas Knapp, IMC Geschäftsführer Feuer schürt und sich dann erwartungs- und Projektinitiator: „Alleine in unserer Firma voll auf das Bärenfell davor legt. werden etwa 100 PCs und Bildschirme pro Jahr Trotzdem, Männer mag man eben. von Kunden zurückgegeben oder durch Neu- Wenn Sie denken es ist nicht so oder geräte ersetzt. Die meisten davon sind nach genauso oder überhaupt ganz anders, wie vor in gebrauchsfähigem Zustand und es dann schreiben Sie mir bitte. Das Projektteam des sozialen ist unsinnig, diese Geräte zu verschrotten.“ Streitarme Weihnachten! £ Computerkreislaufs rund um Initiator Besser ist es, sie in darauf spezialisierten sozia- Thomas Knapp (IMC, sitzend) len Beschäftigungsprojekten – derzeit ist dies Gertrud Abfalter (Reichenauerhof), die Einrichtung „SoCom“ (Sozialcomputer) von Franz Rybaczek (Komunitas OG), GESA St.Pölten – zu warten und upzudaten. Andreas Geierlehner (WKNÖ Amstetten) Danach können sie als „2nd Life Computer“ waltraud hirner | Kematen/Ybbs, [email protected] und Waidhofens Vizebgm. Anton Lueger noch einige Jahre Dienst machen.

10 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 Fachschulen Wirtschaft Amstetten EWF – FW – ALW Einjährige Fachschule Wirtschaft Dreijährige neu Fachschule Wirtschaft Schwerpunkt: Ernährung, Gesundheit, Wellness, Zusatzausbildung Kinderbetreuung Aufbaulehrgang Wirtschaft mit Matura Schwerpunkt: Gesundheit und Soziales, Italienisch 18. Jänner 2013, 14–18h Rathausstraße 16, 3300 Amstetten fotos: plattform sozial produziert / nadja meister

„Neben dem ökologischen Aspekt hat das info | www.sozialproduziert.at Infotag Projekt auch zwei soziale Wirkungsebenen“, er- [email protected] klärt Franz Rybaczek, Gesellschafter der Komu- Gesamtprojektleitung: Verein Boden- und Bioenergie 15.00 und 16.30 Uhr: nitas OG: „Menschen in schwierigen Lebenssitu- Netzwerk NÖ/EU, 3153 Eschenau, Hauptstraße 23 Showprogramm ationen finden in Sozialprojekten sinnvolle Be- Klemens Rybaczek, 0664 5389377 im Pfarrsaal St.Stephan schäftigung und zweitens kommen die PCs in erster Linie einkommensschwachen Personen und sozialen Einrichtungen zugute.“

Ziel: 1.000 Betriebskontakte TAG DER OFFENEN TÜR in Österreich und Ungarn 10 bis 17 Uhr Aus dem Projekt „SoPro AT-HU – sozial produ- 19. Jänner ziert für die Umwelt“ sollen 1.000 Betriebskon- takte entstehen und 100 Praxisbeispiele der Fachschule Kleinraming/Steyr • Ernährungs- und Gesundheitsmanagement • Betriebs- und Haushaltsmanagement mit Weitbli chule ck »Der Vermittlungsprozess setzt im Idealfall schon bei • Ökologische Gartengestaltung e S und Naturanimation ein n i k der Produktidee oder beim Innovationsbedarf an.« • Gesundheit und Soziales c 4442 Kleinraming i l • ECO-Design b Mühlenweg 6

n

i i E • Tourismusmanagement E 07252 / 30 739 Kooperation zwischen den Akteuren erarbeitet und begleitet werden. Für die im Markenregister Lebens- und [email protected] eingetragene Marke „sozial produziert“ wird ge- Erlebnisschule www.ooe-fachschulen.at/kleinraming meinsam mit Partnern aus der Sozialwirtschaft ein Kriterienkatalog erarbeitet. Ebenso werden Publikationen wie Ausbildungshandbücher und wissenschaftliche Werke geschaffen, sowie eine Mo 11.02. und Plattformstruktur zur selbstständigen Weiter- entwicklung des Themas. Di 12.02.2013 ab 9:00 Uhr Green Care lässt ländliche FIT Infotage Regionen aufblühen ... nimm an JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ, Hörsaal 15 „Green Care“ ist ein Pilotprojekt der Landwirt- Experimenten teil ... gewinne Einblick in den Studienalltag schaftskammer Wien mit Unterstützung von ... entdecke die Möglichkeiten einer Karriere in der Technikbranche Bund, Land und Europäischer Union. Das Pro- ... informiere dich über technisch-naturwissenschaftliche Studien jekt erweitert die herkömmliche agrarische Pro- duktpalette der LandwirtInnen um pädago- ... an der Johannes Kepler Universität Linz • Informatik • Biological Chemistry gische, therapeutische und pflegerische Pro- • Bioinformatik • Molekulare Biologie dukte sowie soziale Arbeit und leistet damit ei- • Wirtschaftsinformatik • Technische Physik nen Beitrag zu Bildung, Arbeit und Gesundheit • Informationselektronik • Technische Mathematik • Mechatronik • Statistik der Bevölkerung. • Kunststofftechnik • Lehramtsstudien www.fi t.jku.at Das innovative Sozialprojekt läuft bis zum Jahr • Technische Chemie 2013 mit dem Ziel, Green Care künftig österreich- ... an der Fachhochschule Oberösterreich weit auf aktiven landwirtschaftlichen Betrieben • Campus Hagenberg: Informatik, Kommunikation und Medien umzusetzen, um neben bestehenden Sparten • Campus Linz: Medizintechnik wie Tourismus (Urlaub am Bauernhof) und Di- • Campus Steyr: Produktion und Management • Campus Wels: Technik und Umweltwissenschaften rektvermarktung (Gutes vom Bauernhof) auch www.fh-ooe.at eine soziale Sparte aufzubauen. Dieses neue und ökonomisch nachhaltige Zukunftsfeld soll dazu Anmeldung und Information: beitragen, die einzigartige landwirtschaftliche tel: 0732 -2468 -3224 Struktur Österreichs aufrechtzuerhalten. £ e-mail: fi [email protected]

redaktion schulfrei! Schulstufe 9. der ab Schülerinnen für es gibt Teilnahmebestätigung einer Vorlage Gegen web: www.fi t.jku.at

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 11  mostviertel wirtschaft aknö aktuell

Vergessen Sie nicht auf den Kinderfreibetrag

ein guter Rat: Bereiten Sie sich recht- Mzeitig auf die Arbeitnehmer-Veran- Das liebe lagung für das Jahr 2012 vor. Wie ich aus vielen Gesprächen mit ArbeitnehmerIn- nen aus dem Mostviertel weiß, kommt es immer wieder vor, dass aus einer Un- achtsamkeit der Kinderfreibetrag nicht (Weihnachts-) Geld in Anspruch genommen wird. Nur wer im Steuerformular an der richtigen Stelle den Kinderfreibetrag ankreuzt, der bekommt mostviertel. ie die Einkommensstudie der AKNÖ für die Steuergutschrift. Der Freibetrag be- W2011 zeigt, beheimatet das Mostviertel die trägt pro Kind 220 Euro. Bei einem Steu- Weihnachten ist die Zeit der Bestverdiener in Niederösterreich. Das Bezirks- ersatz von 36,5 % kann diese Gutschrift Besinnlichkeit – vermutlich ranking des Medianeinkommens führt wie be- daher 80 Euro pro Kind betragen. Wer reits in den Vorjahren der Bezirk Amstetten vor nachträglich den Kinderfreibetrag beim liegt es auch daran, dass Waidhofen/Ybbs und St.Pölten an. Die Ergeb- Finanzamt beantragt, hat nicht immer nisse der Einkommensanalyse 2011 zeigen, dass Glück: Eine Wiederaufnahme eines be- gerade in jener Phase des das Bruttomedianeinkommen der NÖ Arbeit- reits abgeschlossenen Steuerausgleichs Jahres besonders viele nehmerInnen gegenüber 2010 um 30 Euro (1,6%) liegt im Ermessen des Finanzamtes. Es gestiegen ist. gibt darauf keinen Rechtsanspruch. Den- statistische Zahlen auftauchen. Trotz der wirtschaftlichen Erholung 2011 bleibt ken Sie immer daran: „Ich habe ja nichts Der durchschnittliche allen rund 600.000 Arbeitnehmern in Nieder- zu verschenken.“ österreich schon wieder weniger in der Geldbör- Weihnachtseinkauf beträgt se übrig: Alle Zuwächse, die 2011 bei den Löhnen Weihnachtsgeld: Alles korrekt, und Gehältern erzielt wurden, fielen komplett alles pünktlich? rund 370 Euro, wird der Inflation sowie den Steuern zum Opfer. Das Ein Dauerbrenner in den Beratungen ist zunehmend online getätigt, Nettorealeinkommen sank um 31 Euro. Der Präsi- das Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Da dent der NÖ Arbeiterkammer Hermann Haneder die Berechnung oft nicht ganz einfach Männer geben mehr aus spricht sich deshalb für vernünftige Kollektivver- ist, lassen Sie Ihre Sonderzahlungen in als Frauen etc. Im Hinblick tragserhöhungen aus, „da vor allem die unteren der AK-Bezirksstelle überprüfen. Auf das und mittleren Einkommen weiter stark an Kauf- Weihnachtsgeld gibt es keinen gesetz- auf das Weihnachtsgeschäft kraft verlieren, was auch negative Auswirkungen lichen Anspruch. Der 14. Monatsbezug ist auf die Wirtschaft hat.“ eine Verhandlungsleistung der Gewerk- ist ein Blick auf die Größe schaften und in den Kollektivverträgen des Medianeinkommens im Amstetten top, geregelt. Daher gibt es je nach Branche Krems-Land flop unterschiedliche Regelungen, wann das Mostviertel aufschlussreich. Bei 2.038 Euro brutto pro Monat lag das Medi- Geld am Konto sein muss. Wer nicht das aneinkommen 2011 in Amstetten. Das ist um 43 ganze Jahr beschäftigt war, erhält nur Euro mehr als im Jahr davor. Verglichen mit dem den entsprechenden Anteil. £ Niederösterreich-Schnitt verdient man in Am- von simon roth stetten damit um 8,4% mehr. An zweiter Stel- le folgt Waidhofen/Ybbs mit 2.022 Euro (+7,6% peter reiter | AK-Bezirksstellenleiter Melk über NÖ-Durchschnitt), damit zählen die Ybbs- [email protected] taler ebenfalls zur Topregion. Die niedrigsten Medianeinkommen mit 1.478 Euro pro Monat wurden im Bezirk Krems-Land er-

Zauber des Fliegens chenken Sie einen Hubschrauberflug unvergesslich! Jeder bekommt seinen Smit Heli-Line ab dem firmeneigenen Fensterplatz – Sie alleine bestimmen Heliport in Kilb/Rametzberg. Bei Heli-Line über Zeitpunkt und Flugroute. steht Ihnen der gesamte Hubschrauber Flüge gibt es bereits ab 30 Minuten für drei Passagiere zur Verfügung. um 330 Euro für drei Passagiere. Ein Gut- Heli-Line setzt seit Jahrzehnten nur schein für einen Helikopter-Rundflug ist neue Hubschrauber der bewährten Type ein außergewöhnliches Geschenk und Robinson R44 ein. Dieser Typ zeichnet passt perfekt unter den Weihnachts- sich für seine höchste Verlässlichkeit baum – einfach zu bestellen per Tele- und die hervorragende Aussicht aller fon oder Email. £ Passagiere aus. Genießen Sie den ein- werbung maligen Blick aus der Vogelperspektive heli line | 3233 Kilb, In der Lehen 2, – die Eindrücke bleiben in jedem Fall 02748 7806 [email protected]; www.heliline.at

12 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 ecoplus. öffnet wirtschaftsräume.

zielt, das sind um 402 Euro weniger als der NÖ- Durchschnitt und um 560 Euro weniger als bei den Amstettner Arbeitnehmern. Löhne und Ge- hälter über dem NÖ-Durchschnittseinkommen von 1.880 Euro werden nur in den fünf Bezirken Amstetten, Wien-Umgebung, Mödling, Gmünd und Scheibbs sowie in den beiden Statutarstädten ecoplus. Seit 50 Jahren offen für Ihre wirtschaftlichen Unterneh- Waidhofen/Ybbs und St. Pölten gezahlt. In allen mungen. Wir beraten und begleiten bei Betriebsansiedlung und anderen NÖ Bezirken hingegen liegt das Medi- -erweiterung, regionalen Förderungen und Internationalisierung, aneinkommen darunter. Im Bundesländerranking überbetrieblichen Kooperationen und branchen internen Netzwer- ken, Forschung und Entwicklung. Wir verbinden Wirtschaft und Politik, Unternehmen und Verwaltung, Investoren und Initiatoren »Wir haben im Mostviertel gute und gut regionaler und internationaler Projekte. abgesicherte Arbeitsplätze. Das ist die Basis dafür, www.ecoplus.at ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH dass die Menschen hier auch gut verdienen.« Niederösterreichring 2, Haus A, 3100 St. Pölten erreichte Niederösterreich den fünften Platz. Am meisten verdienen Arbeitneh- mer in Wien mit einem Medianeinkom- men von 1.994 Euro, am wenigsten im Burgenland mit 1.631 Euro. Weihnachtseinkauf. „Wir können stolz auf diese Werte sein. Unsere Unternehmen, aber vor Morbides Rechenexperiment allem ihre Mitarbeiterinnen und Mitar- um Erscheinen der neuen insgesamt 37,07% Abzüge). Die beiter leisten sensationelle Arbeit. Das ZEinkommensstatistik (siehe Dame möchte ein Weihnachts- spiegelt sich in dieser Statistik wider“, Bericht links) und in Hinblick geschenk für ihr Kinder kaufen, freut sich Landtagsabgeordnete Micha- auf das nahende Weihnachts- sie hat ein schönes Geschenk im ela Hinterholzer über die allgemein po- fest stellten wir uns in der Re- Wert von 100 Euro ins Auge ge- sitiven Zahlen fürs Mostviertel. daktion die Frage, was denn fasst – das sie inklusive der gän- unser Geld am Ende des Tages gigen Umsatzsteuer 120 Euro ko- Frauen verdienen LAbg. Michaela Hinterholzer tatsächlich Wert ist – wenn man stet. Rechnet man in die Kosten immer noch weniger Steuern und Sozialabgaben mit- des Geschenks auch die 37,07% Auch einen Negativpunkt zeigt diese Einkom- bedenkt. Wir ließen uns einige Abzüge hinzu, welche schon ab- mensstatistik deutlich auf: Frauen verdienten Fallbeispiele durchrechen, das getreten wurden, muss die Mut- 2011 in Amstetten 56,4% der Männereinkom- Ergebnis ist ebenso spannend ter für ein Weihnachtsgeschenk men, in Waidhofen/Y. waren es 65%. Ein Wert, an wie ernüchternd und darf als um 100 Euro umgerechnet für dem noch gearbeitet werden muss, wie Hinter- wertfreier Denkanstoß verstan- 190,69 Euro arbeiten gehen. Der holzer bekräftigt: „Die Ungleichverteilung zwi- den werden. Geschenkwert von 100 Euro ent- schen Männern und Frauen ist nach wie vor ein spricht also einem Arbeitswert Thema. Gerade im Bezirk Amstetten besteht hier Volle Leistung, halber Lohn von 190,96 Euro. Handlungsbedarf.“ Wir gehen in unserer ersten Rech- Je höher das Gehalt, desto Einen möglichen Lösungsansatz ortet Hinter- nung von einer alleinerziehen- drastischer wird der Unterschied. holzer in der Verbesserung der Ausbildung: „Sieht medianeinkommen | Das der Mutter aus, eine Angestell- Ein Arbeiter mit einem monatli- man sich die Daten genauer an, so wird klar, dass Medianeinkommen gibt an, te mit einem Bruttogehalt von chen Bruttolohn von 1.700 Euro Frauen aufgrund ihrer oft schlechteren Ausbildung wie die Einkommenssituation 1.300 Euro. Jährlich muss der etwa muss bereits für 205 Euro weniger verdienen. Je besser die Ausbildung der tatsächlich aussieht. 50% der Dienstgeber dafür 23.876 Euro arbeiten, um sich ein Geschenk Frauen, desto geringer auch die Einkommens- Menschen verdienen mehr aufwenden. Nach Abzug von So- im Wert von 100 Euro leisten zu unterschiede zu den Männern. Mein Appell an und 50% weniger als dieser zialversicherung (Dienstnehmer- können. Bei einem Angestellten die Frauen im Mostviertel lautet daher seit Jah- Wert angibt und ist somit und Dienstgeberanteil), Lohn- mit 2.100 Euro brutto im Monat ren: Nehmt die Angebote für Aus- und Weiter- kein Durchschnittswert, und sonstigen Steuern, Vorsor- sind es sogar 222 für 100 Euro. bildung an, denn das wirkt sich positiv auf euer sondern bedeutet das mittlere gekassa usw., bleiben netto ge- Über 50% kassiert der Staat. £ Einkommen aus!“ £ Einkommen. rade mal 15.025 Euro übrig (also markus teufel

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 13  mostviertel menschenbild mamaversum

Nesterlsuche beim Christkind?

iebes Christkind, weißt du, ich bin Ljetzt ein Jahr und ich hab‘ eine Frage. Glasklare Mama und Papa suchen die ganze Zeit ein „Nest“. Ich dachte, das wäre die Ge- schichte mit dem Osterhasen? Ein biss- chen erinnere ich mich, da war was mit bunten Eiern... Magst du ihnen sagen, Sache dass jetzt DEINE Zeit ist, ohne große Oh- ren, dafür mit Keksen und so, oder soll ich es ihnen erklären? Nur um sicher zu Pöggstall. gehen, dass sie nicht zu überrascht sind, wenn du dann zu mir kommst. Übrigens, Im südlichen Waldviertel hat Meister ich hätte jetzt wirklich gerne ein paar Walter Faffelberger die uralte Kunst des Zähne und lange Haare am Kopf, wenn‘s leicht geht. Mehr eh nicht, sonst küm- Glasblasens wieder aufleben lassen. mern sich Mama und Papa eh super um mich! Danke. Bussi. Ups, noch was: Bitte vergiss den Baum mit den Kerzen nicht! Noch mal Bussi, Lila. nd schon ist der Kerzenständer fertig“, verkün- Liebes Christkind, ich bin jetzt fast Udet Glasbläser Walter Faffelberger und zeigt sein 33 Jahre und so frei, dir wieder mal zu Kunstwerk stolz der erstaunten Menge. So etwas hat schreiben. Diesmal in der Zeitung, denn die fünfzigköpfige Pensionistengruppe aus Haug- ich bin nicht ganz sicher ob du meinen sdorf wohl noch nie gesehen. Bravorufe und to- Brief hier oben am Berg findest. Also, kurz sender Applaus folgen. „Fantastisch, einfach und bündig, ich hab nur einen Wunsch: unglaublich“, lauten die Worte, die den Pögg- ein ECHTES Zuhause, ein warmes Nest, staller Meister schmunzeln lassen. endlich das was ich mit meinen Lieben In nicht einmal zwanzig Minuten fertigte „Dahoam“ nennen kann und wo wir Wur- Walter Faffelberger aus einem Laborglas ein zeln schlagen können. Mit vieeeel Wär- Unikat der Sonderklasse. Nun denn, gelernt me (wie „dahoam“ dahoam), mit einem ist eben gelernt. Jeder Handgriff sitzt und wur- herzlichen Lächeln und offen-ehrlichen de im Laufe der Jahrzehnte perfektioniert. Da- Gesprächen mit den Menschen und wenn bei wusste der quirlige, in Amstetten geborene ich schon dabei bin, mit viel Wald um die Kunstglasbläser bereits mit 12 Jahren, was er denn Ecke und aus. Magst du uns dabei hel- eines Tages für einen Beruf ergreifen wird. „Zu mei- fen? Oder ist und bleibt das „dahoam“ ner Klassenvorständin Frau Strasshofer hab‘ ich ge- dahoam einfach und immer DAS daho- sagt, dass ich Laborglasbläser werden möchte. Sie am und wir erschaffen ein Neues? Hilfe, hat sich das aufgeschrieben und mir später wieder liebes Christkind, ich stehe an! Bitte mel- gezeigt!“, so der heute 50-Jährige. de dich. Ich danke dir. Von Herzen, Michi. Doch wie kommt man auf die Idee, so einen nicht Liebes Christkind, wie alt ich bin? Egal, gerade alltäglichen Beruf anzustreben? „Mein Vater meine Glatze behalt ich mir, meine Frau war Tierarzt und hatte ein kleines Labor, um Seu- steht drauf ;) Ich wünsche mir vielleicht chenbekämpfung zu analysieren. Da gab es unzäh- für unser Baby mehr Wuschelkopf aber lige Laborgläser, die meine Aufmerksamkeit er- v.a. wünsche ich mir für meine Frau, dass regten. Der Zutritt zu diesem Raum war natürlich sie ihr „dahoam“ mit UNS findet... und strengstens verboten, die Faszination dadurch logi- wenn du noch ein paar übrig hast, warme scherweise noch größer und mit jedem heimlichen Zehen für sie. Für mich wünsche ich mir Blick der Wunsch größer, selbst einmal solche Glä- ein Meer zum Surfen in unserem Garten ser zu fertigen. Für mich war es schlichtweg unvor- (wenn dann vorhanden). Mehr nicht. Lie- stellbar, wie man so etwas bauen kann und wer so be Grüße, Stefan. etwas macht.“ PS: Lieber „vohuwabohu“ Kollege! Man- che Menschen haben einen Buzzi-Spatzi- Alles ist möglich Schatzi-Vogel und genießen es so zu sein. Der Lehrerin Strasshofer imponierte der Berufs- Andere denken den Vogel ohne Kinder wunsch und so organisierte sie einen Schulfilm aus abgeschossen zu haben. Ich finde, jedem der Glasbläserschule im bayrischen Zwiesel. „Damals das seine und v.a. wünsche ich all jenen war keiner aus Österreich aufzutreiben. Und wie ich mit Kinderwunsch, dass er in Erfüllung den Film dann gesehen habe, war es ganz aus. Das geht und viele königliche Momente mit ist es, Frau Fachlehrer, sagte ich. Fortan lag ich al- offenen Kinderherzen. £ len noch mehr damit in den Ohren. Noch heute bin gläserner advent | noch bis 24.12., täglich 10–18h ich meinem Vater dankbar, dass er es mir schließ- Vorführungen täglich 11h lich ermöglichte, die Glasbläserschule Kramsach in michaela auer | Neustadtl/Donau, [email protected] Glasgestaltung Faffelberger, 3650 Pöggstall, Hauptplatz 11 Tirol zu besuchen. Die war nämlich nicht gerade bil- Jungmama und Schreiberling – beides aus Leidenschaft 0676 6352383, [email protected] lig.“ Von 1977 bis 1981 absolvierte der gestandene www.dein-schreiberling.at, www.facebook.com/deinschreiberling www.hotglass.at Waldviertler die Schule im weit entfernten Tirol.

14 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 0664 100 7784 Friedrich Hlavac 3364 Neuhofen/Ybbs, Hub 3 JETZT www.lawis-fischerparadies.at Karpfen & Forellen – frisch oder geräuchert

Hi! Ich bin Fredwin! Mit mir geht’s fl u g s ins Internet.

 Persönliche Betreuung  Einfache Wartung  Flexible Layouts  Jederzeit erweiterbar ab € 490,-  „Wenn man wirklich etwas will, dann ist alles mög- Für Suchmaschinen optimiert lich. Davon bin ich felsenfest überzeugt. Wenn du für etwas brennst, dann erlischt die Flamme nie- powered by 02742 27441 mals“, so der Meister kryptisch. Nach seiner Ausbil- dung als Laborglasbläser entwickelte Faffelberger Der schnelle Weg zur effektiven Homepage das Kunsthandwerk, Farbglasgranulate und Weich- www.fredwin.at glas mit Gold- und Silberoxyden zu verschmelzen und neue Objekte zu gestalten. Seine exquisiten Unikate aus schwarzem, blauem, weißem, orangem

»Wenn man für etwas wirklich brennt, dann erlischt die Flamme niemals« und rotem Glas sind heute weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Weiters kreiert Faffel- berger Gegenstände wie Schalen, Trinkgläser, Va- sen, Likörgläser und Christbaumschmuck. Der 2005 verstorbene Schauspieler, Regisseur und Produ- zent Leon Askin schätzte die Arbeiten Walter Faffelbergers ebenso wie Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll.

Eldorado der Glaskunst Der Herr des niederösterreichischen Mura- no bietet Interessierten auf mehr als 400 Quadratmetern die einmalige Gelegenheit, in das Eldorado der Glaskunst einzutauchen. Tag für Tag steht seine Ateliertür offen und so machen auch im Schnitt täglich mehr als 50 Personen Gebrauch davon, dem Mei- ster bei seinen speziellen Vorführungen über die Schulter zu schauen, seine fas- zinierenden Arbeiten zu bewundern und zu erwerben. Darüber hinaus fin- den im Glasstudio Hotglass Faffelber- ger jährlich zwei mit dem österreichi- schen Gütesiegel ausgezeichnete Festi- vals statt: Das Künstlerfest im Juni und der Gläserne Advent im Dezember, an de- nen verschiedene Künstler und Kunsthand- werker wie Schmuckdesigner, Maler, Töpfer und Objektkünstler teilnehmen. Der Gläserne Advent findet heuer bereits zum 25. Mal statt und versetzt 

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 15  mostviertel menschenbild meine meinung

Der Mensch als Spiegel von doris schleifer-höderl

us aktuellem Anlass und aus der Tat-  die BesucherInnen in Staunen. Wie Wal- Asache heraus, dass mir ähnliche Erleb- ter Faffelberger erklärt, hat das Glasblasen nisse immer wieder „passieren“, möchte seinen Namen von einer Öllampe mit Blase- ich hier einige persönliche Zeilen teilen. balg, mit deren Hilfe früher Glasstäbe erhitzt In der Hoffnung, mir dadurch etwas „von wurden, um das auf diese Weise erweichte der Seele zu schreiben“ oder Gedanken- Glas zu Perlen, Figuren und allerlei anderen und Gefühlsanstöße geben zu können. dekorativen Objekten formen zu können. Vielleicht eröffnet sich auch die Möglich- Im 17. Jahrhundert hatten die Italiener die- keit zum gemeinsamen kreativen Aus- se Technik schon zur Meisterschaft entwi- tausch darüber. ckelt. Die Öllampe ist zwar längst durch den Der erwähnte aktuelle Anlass war der Gasbrenner ersetzt worden, aber der Name Kontakt mit dem Intendanten einer Most- ist geblieben. viertler Bühne im Zuge einer Konzertver- einbarung. Die Kommunikation diesbe- Altes Kunsthandwerk ganz jung züglich hat Gefühle der Minderwertigkeit, Die heute verwendeten Geräte, die mit Druck- des „Nicht-gehört-Werdens“, Ärger und luft und Sauerstoff betrieben werden, lassen Hilflosigkeit in mir ausgelöst. Ich bin mir Temperaturen bis zu 2.500 Grad Celsius zu, als Bittsteller vorgekommen und habe wodurch sich neue Möglichkeiten eröffnen. mich als Mensch würdelos behandelt er- Durch gesteuerte Zufuhr von Druckluft und lebt. Meine erste Reaktion: „Ich bin wü- Sauerstoff wird die Flamme so beeinflusst, tend und der andere ist schuld. Wegen dass entweder eine oxidierende oder redu- seinem intendantischen Dilettantismus zierende Wirkung entsteht, was wiederum zu und seiner Kontakt- und Beziehungsun- fähigkeit muss ich jetzt wieder diese be- schissenen Gefühle ertragen.“ »Zahlen sind unwichtig. Wichtiger Mich hat die Intensität meiner Gefühle diesbezüglich überrascht. Auch der „klas- ist, etwas zum Leben erweckt sische“ Mechanismus der Schuldzuwei- sung hat wieder voll zugeschlagen. Al- zu haben, das Freude bereitet« lerdings ist dieser erste Schritt nicht nur unumgänglich, da er die Seele von den unangenehmen Emotionen entlastet, er unterschiedlichen chemischen Reaktionen der unwichtig, wichtiger ist die Tatsache, etwas ist auch die Vorstufe für den wichtigen verwendeten Hilfsstoffe wie Metallsalze und zum Leben erweckt zu haben, das Freude be- zweiten Schritt, wenn ich den Fokus zu- -oxide und damit zu jeweils verschiedenen reitet.“ Ein weiser Satz, den man sich einprä- rück auf mich selber lenke – und dort an- Oberflächenwirkungen führt. Hinzu kommt gen sollte, wie so vieles was man im Gespräch komme, wo diese Reaktionen ihren Ur- das Aufschmelzen farbiger Glasbrösel und mit Walter Faffelberger erfährt. sprung haben. Fragen kommen mir in -fäden, was Faffelberger eine schier unbe- Seit beinahe 22 Jahren steht ihm Gattin den Sinn: Was sagen diese Gefühle über grenzte Palette an Möglichkeiten eröffnet. Helga zur Seite, privat und auch im Atelier. mich selber aus? Aus welchen Gründen „Mein Beruf ist Leidenschaft, Besessenheit. Die beiden Söhne Wolfgang (21) und Alexan- fühle ich so und nicht anders? Welche Al- Anders kann ich es nicht beschreiben“, meint der (20) haben die Leidenschaft ihres Vaters ternativen im Umgang habe ich? der Meister und dabei leuchten seine Augen. geerbt. Auch sie haben schon so manches Diese selbstreflexiven Fragen zielen Wie viele Kunstwerke er schon aus dem star- beeindruckende Glasunikat erschaffen. So- alle auf das gleiche Ergebnis ab. Näm- ren Material binnen kürzester Zeit erschaf- mit ist es wohl eine glasklare Sache, dass im lich die Erkenntnis, dass ich als Mensch fen hat, weiß er nicht genau. Einige tausend Hause Faffelberger im idyllischen Pöggstall Urheber meiner Gedanken, Gefühle und pro Jahr werden es wohl sein. „Zahlen sind altes Kunsthandwerk jung gehalten wird. £ Handlungen bin. Der oder die andere ist bloß Auslöser dafür und somit notwen- diges Gegenüber oder „Spiegel“, durch dessen Hilfe ich mich immer mehr und mehr verstehen lernen kann. Dies aller- Stimmungsvoll. Mit der Bahn zum Mariazeller Advent dings bringt den Menschen auch in ein timmungsvolle Zugfahrten mit der nostalgischen Schmal- gewisses Dilemma. Einerseits strebt er Sspurbahn zum traditionellen Mariazeller Advent sind bis nach Veränderung und Erkenntnis, an- 23. Dezember jedes Wochenende zu erleben (außer 16.12.). Die dererseits hat er auch Angst vor Neuem NÖVOG- Fahrt beginnt in St.Pölten und führt durch die verträumte Win- und „muss“ dieses auch immer wieder ONLINE-Buchung terlandschaft des Pielachtals und Alpenvorlandes. mit Gratis-Sitzplatz- abwehren. Zum Beispiel durch Schuld- reservierung: zuweisung. Somit stehen wir in einem www.noevog.at Willkommengsgeschenk und Adventmenü Spannungsfeld zwischen zwei Polen, in- Im Zug gibt‘s ein Willkommensgeschenk und in Mariazell war- dem wir wechselseitig aufeinander bezo- tet ein großes Adventmenü sowie der Besuch des stimmungs- gen sind und uns zur persönlichen Ent- vollen Adventmarktes. Danach gibt‘s eine Führung in die Likör- wicklung brauchen. £ manufaktur Arzberger mit Verkostungen und Kinder erwartet clemens krejci | aus Amstetten eine Adventbastelstube. £ Montessoripädagoge, Musiktherapeut und Therapeutischer Clown i.A | [email protected] termine | bis 23.12. jew. Sa+So; Erw. € 53.-, Kinder € 32.-; 02742 360990, [email protected]

16 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 Top Feuerwerksartikel und Glücksbringer

FUN & MORE // Leopold Haindl Str. 25 // 3264 Reinsberg // 0676 3627220 // [email protected]

27.12. 41% SPARPAKET 1 gespart RABATT-TAGE • Rocket Assortment Premium AN ALLEN • Cake I – Profi Edition • Roman Candle • Abschusshalterung 28.12. STANDORTEN statt € 84,20 € 49,90 AKTIONEN GÜLTIG – 20% SOLANGE DER VORRAT REICHT auf alle Raketen VERKAUFSSTANDORTE IN DEINER NÄHE 30.12.

3100 St.Pölten Wienerstr. 123, SPARPAKET 2 Gartencenter Dehner • Rocket Assortment 3 • Cake E 3130 Herzogenburg City Center 29.12. • Vulkan Fontäne A • Roman Candle A-D Mix 3151 St.Georgen/Stf. Feuerwehr B20 • Abschusshalterung statt € 134,40 3170 Hainfeld Sparmarkt – 30% 3200 Ober-Grafendorf Fridau, auf alle Batterien € 80,70 40% Gutsverwaltung Tacoli gespart 3264 Reinsberg

Leopold Haindl Straße 25 www.funandmore.at  3300 Amstetten Kreisverkehr beim Baumax Name: Ich möchte von Fun&More 3304 St.Georgen/Y. Fa. Gstettenhofer keine E-Mails mit Infos zu Produkten und 3331 Kematen/Ybbs Aktionen erhalten! Tischlerei Wasinger Email:

Dieser Abschnitt muss abgegeben 3390 Melk Auto Wesely werden, um in den Genuss der Geb.Datum: gewünschten Aktion kommen zu können!  momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 17  mostviertel im bild

Amstetten. wosisig live Jungspund & Bluegrass Im Rahmen der Amstettner Kulturwochen gab es einen Ardagger. beinahe intimen Privatgig der heimischen Kultband Mit Musikbegleitung und bodenständiger Kulinarik wosisig im Rathaussaal. Die 4 jungen Musiker bringen wurde im Schiffsmeisterhaus Jungspund und Gödnmost Mundart-Chanson-Punk mit sehr persönlichen Texten. präsentiert. Die „Flat Cat Ramblers“ brachten mit ihren Bluegrass-Klängen den dazu passenden Schwung.

Große Handwerks- kunst zu fairen Preisen aus den einzelnen Beschäf- tigungseinheiten des Landesklini- kum Mauer so- wie kulinarische Köstlichkeiten der Klinikküche ließen den Jugendstil- Festsaal im vor- weihnachtlichen Amstetten. Ambiente erstrah- Advent & Perchtenlauf len und lockten Knapp 2.500 BesucherInnern säumten den Haupt- wieder jede platz, um zum einen der Eröffnung des Amstettner Menge Besucher Adventmarkts und zum anderen dem imposanten an. Perchtenlauf mit ca. 70 Großperchten beizuwohnen.

Mauer. Adventmarkt im Landesklinikum

Amstetten. Kunsthandwerksmarkt Seitenstetten. Leben im Vierkanthof Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 2012 anlässlich Beim schon traditionellen Kunsthandwerksmarkt 900 Jahre Stift Seitenstetten gab es einen Rückblick im Kulturhammer Koplarn, der bereits zum 10. Mal auf die erfolgreiche Ausstellung „Leben im Vierkan- stattfand, gab es Kunsthandwerk aus Keramik, Holz, thof – wo Bauern und Mönche beten und arbeiten“. Eisen, Textilien, Stein und Glas sowie Schauschmieden und -drechseln und auch kulinarische Köstlichkeiten.

alle fotos auf www.mostropolis.at pics by | [email protected], [email protected], [email protected]

18 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 meinung mostviertel  leserbriefe

Zur Kolumne „Lichtspiele“ von Jochen Zur Kolumne „Kinderlos, na und?“ von Robert Weissensteiner | November-momag, Basar-Teil, S. 10 Voglhuber | November-momag, S. 16 Autolicht kann auch Wo bleibt die Solidarität Sicherheitsrisiko sein des Vaters mit der Mutter ls momag-Leser habe ich Ihren Artikel mit ch bin sehr enttäuscht über den Beitrag „Kin- nicht verstehen! Diese finde ich traurig und AInteresse gelesen. Dieser ist sicher gut ge- Iderlos, na und?“, den der Leiter der Kulturre- beschämend für unsere ach „so fortschritt- meint und fachlich korrekt. Ich fahre gerne daktion Robert Voglhuber, aus Biberbach ver- liche und zivilisierte“ Menschheit! nachts oder in Tunnels. Keine Frage – Licht öffentlicht hat. Ich frage mich ernsthaft: Was PS: Ich habe zwei Kinder, drei Enkel und eine ist ein besonderer Sicherheitsfaktor. Trotz- ist wirklich/eigentlich Kultur? große Schar Nichten und Neffen. Das momag dem wundert mich, dass Sie wichtige Dinge Kultur ist für mich ein Vorbild sein und nicht ist übrigens eine gute Zeitschrift, die ich ger- in diesem Zusammenhang nicht mit einem „unschuldige Kinder“ anklagen! Kultur ist für ne lese. £ Wort erwähnen. mich gutes Benehmen allgemein – essen, grü- windriede mühlbacher, kirchberg/pielach Die Praxis zeigt, die Gleichung mehr Licht ßen, bitten, danken. Wird heute leider immer ist mehr Sicherheit lässt sich nicht beliebig seltener. Kultur ist für mich Ehrfurcht vor und steigern, bzw. ist nur bedingt richtig. Wie oft Rücksicht auf Mitmenschen, Geschöpfe, Um- Zur Kolumne „Der Kampf ist eröffnet“ von Mario ergeben sich Situationen im Verkehrsgesche- welt. Kultur ist für mich, in diesen Dingen Vor- Hirner | November-momag, S. 40 hen – bedingt durch Kuppen oder ähnliche bild sein! gefahrene Winkelpositionen –, wo irritierende Ich frage mich: Müssen die „lieben Kleinen“ Heimatliebe statt EU-Vertrag Blendungen, noch verstärkt durch Xenonlicht, wirklich überall „hingeführt“ werden (Kinder- inen solchen Schwachsinn habe ich auch auftreten, oder bei nächtlicher, nasser Fahrbahn garten usw.), wenn vielleicht ein zumutbarer Enoch nicht gelesen. Dass Sie Menschen dieses starke Licht, verteilt und reflektiert von Fußweg vorhanden ist? Gehen ist doch für Kin- angreifen, die Heimatliebe in ihrem Herzen der Fahrbahn mitunter intensiver wirkt als der der und Eltern (und Großeltern – soweit nicht haben ist schon schlimm genug, aber noch eigentliche Scheinwerfer und entsprechend zu beschwerlich) gut für Gesundheit, Kondi- nicht einmal politische Kenntnisse zu besit- blendet. Auch die von Ihnen angeführte Ver- tion, Fitness. Ist doch ein billiger Ausgleich, zen und Menschen anzugreifen ist der Gipfel ringerung der Eigenblendung bei Xenonlicht- einem Fitnessstudio gegenüber gestellt. Muss der Frechheit. Verwendung geht zwangsläufig auf Kosten des „Papa allein“ ausgehen? Wo bleibt die Solida- Wir könnten froh sein, wenn wir nicht so viele Gegenverkehrs mit herkömmlicher Beleuchtung. rität der Frau/Mutter gegenüber? Österreich-Verräterparteien wie Rot/Schwarz/ Eine nur einseitige Sicherheit. £ Bilanz: Gescheiterte Beziehungen und arme, Grün hätten, die uns mit dem ESM Vertrag völ- alois lindenbauer, weyer, email verstörte Kinder/Jugendliche. Anstatt zu be- lig den EU-Bilderbergern ausgeliefert haben. denken, dass all diese „lieben Kleinen“ – Kinder Aber dieses Thema scheint zu kompliziert zu wie Enkerl, doch heute, wie auch in Zukunft sein, um es zu erwähnen. Sie scheinen ja die [email protected] | Leserbriefe stellen nicht die unsere Pension – auch für so manche „unzu- „Nimm dein Sackerl für dein Gackerl-Partei“ Meinung der Redaktion dar. Für den Inhalt sind Verfasser selbst friedene Zeitgenossen“ zahlen – wird mit Ge- zu hofieren, die laufend gegen die österrei- verantwortlich. Anonym eingelangte Beiträge werden nicht jammer, Klagen und Schuldzuweisungen he- chische Bevölkerung arbeitet und sich für Dro- veröffentlicht. Je kürzer der Leserbrief, desto wahrscheinlicher rumgeworfen. Ist das Förderung der Wertschät- gendealer, Kinderschänder und Asylbetrüger die Veröffentlichung. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen. zung?! Ich – wie sicher viele andere Menschen einsetzt. £ auch – kann diese unbedachten Äußerungen martin hofer, email

Auf sich horchen mmer öfter liest man, dass wie- deren gefällt oder horchen wir in Ider ein Mensch seinem Leben ein uns rein, das zu tun was uns gut tut Ende setzte. Man fragt sich, wie ver- und Freude macht – egal was an- zweifelt dieser gewesen sein muss- dere denken? te, dass es für ihn keinen anderen Ich wünsche den Lesern, dass Ausweg mehr gab. Ist es die heu- sie viele schöne Augenblicke ha- tige Zeit, die immer schnell­lebiger ben, wo sie das tun können, was wird, wo man noch mehr leisten ihnen gefällt. Mit dem Sprichwort: muss? Oder wo man vergisst, et- „Mach ab und zu verrückte Sachen was für sich zu tun und auch einmal – auch wenn andere darüber la- nein zu sagen? Abschalten – in sich chen!“ Es gibt auf unserem Lebens- horchen, das Schöne zu sehen, Zeit weg viele Wege, viele Kreuzungen dafür haben zu dürfen. Um Körper, und wir wissen nicht, wo uns unser Geist und Seele aufzutanken. Ha- Weg hinführt. Oft stecken wir in ei- ben wir das verlernt? ner Sackgasse fest. So müssen wir Wie oft reagiert und äußert sich einen anderen Weg wählen. Aber ein anderer mit Entsetzen, wenn egal, wie schön oder schwer unse- man zum Beispiel an einem schö- re Wege sind, mögen diese immer nen Wochentag eine Runde wal- voller Liebe sein. Alles Liebe! £ ken geht. Leben wir wie es den an- brigitte veronika zarl

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 19  thema winter zum thema

Neue Eiszeit

ndlich wieder zurück. Dass es dieses Emal wirklich pünktlich mit Dezem- ber zu schneien begonnen hat, könnt ihr mir verdanken. Ich habe die warmen Monate im Jahr unermüdliches Lobby- ing im hohen Norden betrieben – und ihr seht, es hat gewirkt. Frau Holle, Vä- in Schnee und Eis terchen Frost und der Rat der eisigen Drei zierten sich bis zum Schluss, aber jetzt ist es geschafft und alles ist weiß. Und ihr könnt euch sicher sein: ich bin Erlebnisse gekommen um zu bleiben. Vielleicht kommt ja auch eine neue Eis- Winterzeit. zeit – die letzte ist ja schon wieder lang Frische Luft, beste Aussichten genug her. Ach das waren Zeiten: jahre- lang konnte man ohne Bedenken am sel- und zauberhaft schöne ben Ort verweilen, die Karotten wurden niemals lasch, lästige Plusgrade hielten Landschaften: Es ist wieder sich meilenweit entfernt – das Paradies! Nostalgie ist mein Honigpferd, oder so soweit – Winter ist’s im – aber ich will euch nicht mit Erinne- Mostviertel. Auf Skipisten rungen langweilen. Obwohl ich – ur- sprünglich ja von erster Menschenhand Wanderwegen, Langlaufloipen, gebaut – ein Experte für Langzeitstudien der Menschheit wäre. Als jahrtausende Rodelbahnen und Eislaufplätzen alter, stiller Beobachter: glaubt mir, ich weiß um die Menschen bescheid. Lasst lässt sich die verschneite Region n den Mostviertler Alpen bieten nahezu alle uns deshalb unseren Blick in die Zukunft in aller Ruhe erkunden. Und IOrte ein Netz an Winterwander wegen an. richten. In Göstling/Ybbs stehen beispielsweise 50 Ki- Wo kommen wir hin, wenn Menschen wer etwas Außergewöhnliches lometer geräumte Wege zur Wahl. Auch fürs ihre Zeit dem stumpfen Konsum opfern Schneeschuhwandern finden sich beste Vo- und ihr Hirn maximal zum Bedienen der unternehmen möchte, macht raussetzungen. Auch an der Moststraße schlän- Kaffeemaschine einschalten wollen? Ich geln sich zahlreiche schöne Winterwander- weiß, dass niemand von vorn herein ein sich bei Vollmond auf den Weg, wege durch die Hügellandschaft. In St.Aegyd Leben in mentaler Froststarre führen will, beobachtet Sterne oder lässt am Neuwalde, malerisch umrahmt von Gip- doch werdet ihr – ganz offensichtlich pel und Göller, führt Outdoor-Expertin Chri- – dazu verführt. Niemand will aus sei- sich von Lamas begleiten. sta Strametz auf Schneeschuhwanderungen ner warmen, gemütlichen Komfortzone durch die winterweiße Natur. Geführte Fackel- raus – das Ergebnis ist ein Leben in ei- wanderungen und einen Schneeschuhverleih ner Schneekugel. Viele von euch sollten bietet das Panoramastüberl am Hochkogel- mal eine Nacht mit mir verbringen – da berg, dem Schnittpunkt zwischen Moststra- werden die Verhältnisse wieder klarer. ße und Eisenstraße. Und ihr versteht auch sicher so manch‘ bedauernswerte/n Obdachlose/n, für Wandern im Mondlicht die es in dieser Zeit wohl am schwers- Besonderes Erlebnis: Auch an Vollmond- ten ist. Wenn ihr jemanden seht, der nächten kann man in St.Aegyd bei geführten Hilfe braucht, ruft dort an: Caritas-Käl- Schneeschuh wanderungen und Nordic-Wal- tetelefon 01 4804553 (am besten gleich king-Touren durch die weiße Winternatur spa- einspeichern). zieren. Auch in Göstling/Ybbs werden Voll- Lasst uns die schönste Zeit des Jahres mond-Schneeschuhwanderungen angebo- für spannende Erlebnisse in Schnee und ten und in der Sternwarte am Hochbärneck Eis nutzen. Und baut mehr Schneemän- in St.Anton an der Jeßnitz, fernab vom Licht ner und -frauen!  großer Ansiedlungen, kann man zu bestimm- ten Terminen oder nach Voranmeldung am Wochenende „Sterndlschauen“. Langlaufen hat im Mostviertel Tradition und dank des neuen Orientierungssystems und einheitlich gestalteter Schilder finden sich die Langläufer im freien Gelände bestens zurecht. Wie in Prolling etwa, dem Langlauf- schneemann | Figur aus Schnee, die – zentrum von Ybbsitz, nicht umsonst der erste normalerweise bestehend aus drei Austragungsort des neuen Eisenstraße-Lang- aufeinandergestapelten Schneebällen – laufcups (Seite 24). Durch das idyllische und

schemenhaft einen Menschen darstellt. weinfranz.atfotos: sonnige Hochtal, das als besonders schnee-

20 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 winter thema  in Schnee und Eis Himmlischer Ausblick

Gemeindealpe ekannt ist die Gemeindealpe Mitterbach vor Ballem für ihren prachtvollen Panorama blick Mitterbach. – vom Alpenvorland über das Hochschwab- Massiv bis zu den markanten Gipfeln im Ge- Der „Panorama-Berg“ säuse. Auch das Skigebiet selbst ist ein Blick- fang: 13 Pistenkilometer mit unterschiedlichen in Mitterbach vereint Schwierigkeitsgraden sind mit zwei moder- nen Sesselbahnen erschlossen, die Schnee- Sonnenschein und begeisterte auf 1.626 Meter Seehöhe mit im- posantem Ausblick bringen. begünstigt gilt, zieht sich eine elf Kilometer Schneesicherheit und Die für den Wintersport ideale Gemeinde alpe lange, für klassische Langläufer und für Ska- vereint Sonnenschein und Schneesicherheit, ter gespurte Loipe. bietet sowohl die längste Rasse und Klasse, Buckel und Kurven. Auch die zehn Kilometer langen Loipen sind in traum- Hoch hinauf auf Skiern als auch die steilste hafter Winterlandschaft gespurt. Voll im Trend liegt das Skitourengehen. Das Abfahrt Niederösterreichs Ötscher Schutzhaus, auf 1.418 Metern die Rot, blau oder schwarz? höchste Hütte im Skigebiet Lackenhof, hat sich Ob easy oder extrem, selektiv oder leicht. Wer mittlerweile als Treffpunkt für Skitourengeher hier die Skier anschnallt, hat die Wahl. Ambiti- und auch für Schneeschuhwanderer etabliert. onierte wagen sich auf den schwarz gekenn- Damit auch dem Nachwuchs im Winter- zeichneten Hang, mit 70 Prozent Gefälle die urlaub nicht langweilig wird, gibt es spezielle steilste Naturpiste in Niederösterreich. Programme für die Kleinen. In Lackenhof be- Genussskiläufer halten sich an die gleiten die Ötscherlamas namens Merlin, Ricco blau-roten Markierungen. Und wer mit und Silvermoon zu winterlichen Wanderungen. Nachwuchs unterwegs ist oder sich Dabei lernen Interessierte auch Wissenswertes selbst noch unsicher auf den „Brettln“ über die freundlichen Tiere. fühlt, wird sich auf der Familienabfahrt Bei teilweise zweistelligen Minusgraden ge- wohl und sicher fühlen – acht sanft friert das klare Wasser im Lunzer See – und so geschwungene Pistenkilometer vom verwandelt sich der malerische See Jahr für Jahr Gipfel bis zur Talstation. Sie ist sogar in den größten Natureislaufplatz des Bun- die längste Familienabfahrt im ganzen deslandes. Eisläufer müssen jedoch bedenken, Bundesland. dass sie den See auf eigene Gefahr betreten. Auch der Erlaufsee bei Mitterbach ist bei ent- Sehenswerter Einkehrschwung sprechend sicherem Eis ein traumhafter Platz Auch den Einkehrschwung gibt‘s auf der zum Eislaufen! Auch mitten in Göstling/Ybbs Gemeindealpe freifuß mit Panorama- können Eisläufer auf einem Natureislaufplatz blick. Das Terzerhaus direkt an der Berg- übers Eis gleiten. Einen Natureislaufplatz und station bietet bodenständige Köstlich- eine neue Stockbahn mit drei Bahnen hat Ybb- weinfranz.atfotos: keiten und himmlische Aussichten. In sitz zu bieten. Eislaufvergnügen unter Dach der Skihütte „Zum Bäreneck“ auf 1.222 Metern und auf bestens präpariertem Eis bieten die erlebt man „Genuss hoch zwei“: eine herrliche Eishallen in Amstetten und Waidhofen/Ybbs. Gemeindealpe Mitterbach | tägl. 9–16h Aussicht ins Alpenvorland und hausgemach-  Tageskarte € 30.-, Kinder € 15.- te Schmankerln. Direkt an der Talstation lockt information, kompetente beratung und mt 03882 41720, www.gemeindealpe.at der Gasthof „Zum Sessellift“ mit bodenstän- prospektservice | Mostviertel Tourismus GmbH www.facebook.com/gemeindealpe diger Küche und süßen Gaumenfreuden.  3250 Wieselburg, Adalbert-Stifter-Straße 4 Entgeltliche Einschaltung 07416 52191, [email protected] Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des www.mostviertel.info, www.facebook.com/mostviertel ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 21  thema winter Los geht‘s! Jeder Schritt tut gut Mit den – auch im Winter Bringen Sie Bewegung lieren. Erhöhen Sie die Schrittanzahl Woche für Woche und steigern Sie sich bis zu 10.000 Wölfen ziehen in Ihren Wintertag! Schritten täglich. Setzen Sie sich realistische Ziele, ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“ Göstling/Ybbs. Husky- So lautet die Botschaft der und ziehen Sie dafür Ihr eingeplantes Bewe- Kampagne „Los geht‘s! Jeder gungsprogramm konsequent durch. Trekking als fazinierendes Schneeschuhwanderungen, Skilanglauf oder Familienabenteuer Schritt tut gut“ der Initiative ein Winterspaziergang sind weitere Möglich- keiten, auch im Winter seine Schrittebilanz »Tut gut!« für die kalte Jahreszeit erheblich aufzubessern. Die Bewegung in ei wem sich die Zeit zwischen Neu- der verschneiten Landschaft tut nicht nur Bjahr und dem Heiligen-Drei-Königs- Ihrer Gesundheit gut sondern bietet die tag generell etwas zu langweilig gestal- Möglichkeit, alleine oder in der Gruppe tet, für den könnte das Christkind heuer ass sich Herr und Frau Österreicher Niederösterreichs landschaftliche Vielfalt ein passendes und etwas anderes Weih- Deindeutig zu wenig bewegen, ist kennen zu lernen. nachtsgeschenk parat halten. Von 2. bis eine Tatsache. Im Schnitt geht jeder Bewegung zählt zudem zu den besten 6. Jänner spannen ausgebildete und ge- Einzelne gerade einmal 3.000 Schrit- Schutzfaktoren für Ihre Gesundheit, sie prüfte BergwanderführerInnen in Göst- te täglich. „10.000 Schritte am Tag – stärkt das Herz-Kreislauf-System und hilft, ling ihre Hunde vor die Schlitten und la- das ist etwas mehr als 1,5 Stunden All- sich gesund und fit zu fühlen. Mit der den zum abenteuerlichen Husky-Trekking tagsbewegung – sollten jedoch das richtigen Bekleidung (Zwiebel-Prinzip) für die ganze Familie. Ziel sein. Damit schafft man sich eine steht einem bewegten Tag in der Winter- gute Basis für die eigene Gesundheit“, landschaft nichts mehr im Wege. Meh- Starker Begleiter so Dr. Edith Bulant-Wodak, Leiterin der rere dünne Schichten von funktionellem Der Husky ist – bei ausreichendem Trai- Initiative »Tut gut!«. Gewand, sowie Haube und Handschuhe ning – in der Lage, das Neunfache sei- Nicht nur die Sommermonate, sondern schützen vor Kälte, Wind und Nässe und nes eigenen Körpergewichts zu ziehen! auch die kalte Jahreszeit bietet tolle Mög- lassen den Schweiß optimal nach außen So ist es nicht verwunderlich, dass er zu lichkeiten, um das durch Studien belegte Ziel verdampfen. Bleiben Sie nach der Bewegung einem überlebenswichtigen Nutztier von 10.000 Schritten täglich zu erreichen. Ge- nicht länger als zehn Minuten im Freien, um und freundlichen Familienmitglied der hen Sie den kalten Wintermonaten einfach Erkältungen vorzubeugen! In diesem Sinne: Inuit geworden ist. Die Hunde besitzen davon – und nutzen Sie die herrliche Win- Los geht‘s! Jeder Schritt tut gut – auch im einen ausgezeichneten Orientierungs- terlandschaft zu aktiver Bewegung im Frei- Winter!  sinn, durch den sie nie von bekannten en. Beginnen Sie gleich heute und gehen Sie Entgeltliche Einschaltung Wegen abkommen, selbst wenn diese flott 5.000 Schritte. Die Schrittanzahl können bewegungstipps & infos | www.noetutgut.at durch die dicke Schneedecke nicht mehr Sie einfach mit dem Schrittzähler kontrol- »tut gut«-Hotline: 02742 22655 sichtbar sind. Sorgen braucht man sich also keine ma- chen, wenn man bei der etwa zweistün- digen Tour durch die herrliche Winterland- schaft gezogen wird. Etwa 20 Hunde ste- hen parat und jede/r in der Gruppe der jeweils maximal sechs TeilnehmerInnen bekommt bei diesem in unserer Gegend sicher einzigartigen Event einen eigenen Husky vorgespannt. JEDER SCHRITT TUT GUT

Lagerstimmung Treffpunkt ist die Jausenstation „Ablass“ im Langlaufzentrum Hochreith, mitzu- WINTER KOMMT? SIE GEHEN! bringen ist vor allem dem Wetter ent- sprechende Kleidung. Etwas Konditi- on kann natürlich auch nicht schaden. Im Angebot (Kosten: 28 Euro) inkludiert WINTER-WALK! sind Equipment, Einführung durch die Guides, eine kleine Jause und natürlich Lagerstimmung samt tierischem Erinne- Bringen Sie mehr Bewegung in Ihren Wintertag! Los geht‘s auf rungsfoto. Passende Schneeschuhe kann Egal ob zu Fuß, auf Schneeschuhen, in Winter- www.noetutgut.at man um 5 Euro ausleihen.  stiefel oder auf Schi. Ziehen Sie Ihre Spur in der mit Schrittzähler, vielen Tipps Schrittetagebuch. Winterlandschaft. Tut gut. Macht Spaß. Hält fi t! TIPP und gratis anmeldung | Alexandra, 0664 2265060 www.mountstyriakennel.com

22 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 winter thema 

Die Besten im Westen Niederösterreichs

Der Königsberg in ollenstein – im Dreiländereck Nieder- Hösterreich/Oberösterreich/Steiermark – in- Hollenstein/Ybbs. mitten der schneereichen Voralpen gelegen, ist ein Winterparadies für die ganze Familie. Wintersportparadies Aber nicht nur für diese, denn der Königsberg hat auch einige sehr anspruchsvolle Hänge zu für jeden Geschmack bieten. Und das alles zu moderaten Preisen. Schneesicherer Geheimtipp und jedes Können Mit seinen fünf Schleppliften sowie einem Kin- derseillift inklusive Übungshang, 14 Kilome- tern Abfahrten und Tiefschneepiste, hat sich das Skigebiet in den letzten Jahren zu einem wahren Geheimtipp für alle entwickelt, die Winterspaß und das echte Skivergnügen lie- ben. Zwei Lifte inklusive den dazugehörigen Pisten können komplett beschneit werden.

Rennfeeling im Dreiländereck Neben gemütlichen Pisten gibt es auch eine am Königsberg. Mit den Gasthäusern Jagers- Tiefschneepiste. Das Skigebiet Königsberg ist berger und List laden gleich zwei winterliche auch sehr beliebt bei rennambitionierten Ski- Labstellen unmittelbar neben den Liften zum läufern, da einige Hänge zu Trainingszwecken gemütlichen Einkehrschwung ein. sowie als Rennstrecken genutzt werden können, ohne den normalen Pistenbetrieb zu stören. Günstige Karten im Vorverkauf In dieser Saison gibt es mit Michael Nend- Der Kartenvorverkauf läuft noch bis 21. De- wich einen kompetenten Partner in der neuen zember bei den Volksbanken in Hollenstein, Skischule, die Kurse für alle Ansprüche anbie- Ybbsitz, Waidhofen, Weyer und Steyr sowie ten wird. Ebenfalls vorhanden ist ein kleiner in der Raika Hollenstein.  Shop samt Skiverleih, wo man die Topmodelle Entgeltliche Einschaltung der Saison gleich ausprobieren kann. Königsberg | Hollenstein/Ybbs Wer ist der schnellste im Verein? Wochenende & Ferien 9–16h; wochentags eingeschränkter Der Königsberg ist auch beliebtes Winterziel Liftbetrieb (Lift IV+V) zu ermäßigten Preisen. für Vereine und Firmen, die die bestens prä- Tageskarte € 23.-, Kinder € 12.-, Jugend/Senioren € 17.- parierten Hänge für Skikurse nutzen. Auch für Schnee- und Infotelefon: 07445 71333 Skirennen und andere Veranstaltungen wie Fir- [email protected], www.koenigsberglifte.at menskitage oder Schulskitage sind die Hollen- Skischule, Skiverleih, Shop: www.snowsport.cc

steiner Liftbetreiber bestens gerüstet. Dafür Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des sorgt auch die hervorragende Gastronomie ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 23  thema winter

Auf die Loipe, fertig los!

Eisenstraße. Analog zum Laufcup im Sommer startet im Jänner ein Langlaufcup für Jung und Alt weinfranz.at

013 startet der Eisenstraße-Langlaufcup in laufcup wollen wir das Langlaufen wieder 2seine erste Saison. Die Rennserie richtet mehr ins Bewusstsein der Menschen rücken.“ sich bewusst an Hobbysportler jeden Alters Auch Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger und umfasst drei Läufe in Ybbsitz, Göstling an ist von Schrefels Idee begeistert: „Wir haben der Ybbs und Lackenhof. Erstmals in die Loi- viele wunderschöne Langlaufgebiete im Kul- pe losstarten werden Kinder und Erwachsene turpark. Diese wollen wir mit dem Cup unter- am Sonntag, dem 20. Jänner, im Langlauftreff stützen. Außerdem ist das Naturerlebnis beim Prolling in Ybbsitz. Langlaufen eine willkommene Abwechslung zum Stress der heutigen Zeit.“ Schwünge, die in Schwung halten Im Rahmen der Langlaufcup-Wertung war- Analog zum seit Jahren etablierten Eisenstra- ten tolle Preise und Trophäen auf jene Sport-

ße-Laufcup soll der Langlaufcup zum beliebten ler, die an allen drei Läufen teilnehmen. Als er- www.eisenstrasse.info Fixpunkt für den Breitensport in der Region ster Preis wartet ein Paar Carbonlite Skating- Mit den Hauptpreisen der werden. Geistiger Vater des Projekts ist Ber- Ski der Firma Fischer. Schlussverlosung: Eisenstraße-Obmann thold Schrefel aus Göstling: „Langlaufen ist Als Austragungsorte stehen der Langlauftreff Andreas Hanger, Anna Schrefel, Katharina eine sehr, sehr gesunde Sportart, die Muskeln Prolling (Ybbsitz), das Langlaufzentrum Hoch- Heigl und Eisenstraße-Obmann-Stv. und Gelenke in Schwung hält. Mit dem Lang- reit (Göstling an der Ybbs) und die Langlauf- Renate Gruber, Gerhard Lueger, Berthold Schrefel, Robert Wolf, Leopold Helm, Birgit Roseneder und Bezirksschulinspektor Leopold Schauppenlehner

region Lackenhof zur Verfügung. Der Skiklub Hallo Lackenhof nimmt den Eisenstraße-Langlauf- cup zum Anlass, eine eigene Langlaufgrup- Max ... pe im Skiklub zu bilden, so Robert Wolf vom • Familienfreundlich SK Lackenhof. • 8 Lifte / 18 km Pisten Selbst absolute Langlauf-Neulinge wollen die Veranstalter ansprechen. Deshalb wird es • Übungslift gratis vor dem ersten Rennen am 19. Jänner einen • Beschneiungsanlage Testtag im Langlauftreff Prolling geben. Bei al- • Skischule /Skiverleih len drei Veranstaltungen stehen zudem Leih- Langlaufskier parat. Mitmachen kann jeder: • Vereins- und vom Langlauf-Mini (Jahrgang 2006 und jün- Firmenmeisterschaften ger) bis zum Langlauf-Senior.  • TIPP: Vorteilscard ... bin Skifahren ! eisenstraße-langlaufcup termine  ybbsitz | 20.1.2013, Langlauftreff Prolling, ab 11h 07443 8660160, [email protected]  göstling | 24.2.2013, Langlaufzentrum Hochreit, ab 11h 07484 7217, [email protected]  gaming | 17.3.2013, Lackenhof am Ötscher, ab 11h 07480 5852, [email protected]

Schneeinfo 07353 346 • webcam • www.forsteralm.com internet | www.eisenstrasse.info/langlaufcup

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des 24 | mostviertel magazin ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. momag 307 | winter 2012/13 winter thema 

Romantischund verschneit

Puchenstuben. Sanft und preiswert Skifahren und Langlaufen im Naturpark Ötscher-Tormäuer

itten im Naturpark Ötscher-Tormäuer bietet berteppich und ein Karussell für die Kleinen so- MPuchenstuben sanften und preiswerten Win- wie Kinderbetreuung an Sonn- und Feiertagen. tersport für die ganze Familie. „Spaß im Schnee, in Ihrer Näh“ lautet das Motto der drei Naturschnee- Durch den Naturpark skaten pisten. Während sich die Jüngsten im Ski-Kinder- Gleich beim Parkplatz der Turmkogellifte in Pu- garten oder im bunten Ski-Karussell mit Zauber- chenstuben liegt das Langlaufzentrum Turmko- teppich spielerisch beim Skifahren üben, carven gel mit Dusch- und Umkleidemöglichkeiten. Fünf Mama und Papa über verträumte Berghänge. Oder überwiegend klassisch gespurte Loipen mit einer aber sie unternehmen im Langlaufzentrum Pu- Gesamtlänge von 30 Kilometern laden zum Spu- chenstuben winterliche Reisen durch zauberhaft renziehen durch romantisch verschneite Wälder verschneite Wiesen und Wälder. Drei Schlepplifte, ein. Mit der fünf Kilometer langen Brandmäuer- davon ein Babylift, erschließen ein Netz von schö- loipe offeriert Puchenstuben zudem eine tolle nen Naturschneehängen. Dazu gibt‘s einen Zau- Trainingsstrecke nur für Skater.  Entgeltliche Einschaltung Tageskarte: € 18.- / Kinder € 12.- Puchenstuben | tägl. 9–16h (Ferien), sonst eingeschränkter Liftbetrieb Schneetelefon: 02726 262 fotos: weinfranz.atfotos: www.puchenstuben.at

Schneespaß auf der Zauberpiste

Lunz am See. n Lunz am See ist jeder Berg rigens – der Zauber geht am Iein Zauberberg – und darum Abend weiter! Beim Nacht- Pures Skivergnügen wird jede Piste zur Zauber- Skilauf am Helmel-Lift in piste. Im familiengerechten Kasten kommen auch die im Familien-Skigebiet Skigebiet Maiszinken bringt Unermüdlichen auf ihre Sie ein Doppelschlepplift auf Rechnung! Maiszinken den Berg, und für die Abfahrt können Sie aus drei Möglich- Vielfalt auch abseits keiten Ihre Lieblingsstrecke der Pisten aus insgesamt 4,5 Pistenki- Langlaufen, Schneeschuh- lometern wählen. strawanzen, Eisstockbahn, Eislaufen am Eislaufplatz im

Kinderprogramm Ort und wenn‘s passt wird weinfranz.at Skigebiet Maiszinken | www.maiszinken.at und Nacht-Skilauf der Lunzer See zum größten schneetelefon: 07486 8434, [email protected] Die Kleinen schweben auf Eislaufplatz Niederöster reichs www.lunz.at dem Zauberteppich den – und das alles zu familien- Nacht-Skilauf | Helmel-Lift in Kasten bei Lunz Berg hinauf und haben ein- freundlichen Preisen!  Di, Fr, Sa jeweils 18.30–21.30h fach Spaß am Ski fahren. Üb- Entgeltliche Einschaltung

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des momag 307 | winter 2012/13 ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. mostviertel magazin | 25  thema winter weinfranz.at Kreativ im Schnee: Schneefamilien und Iglus bauen Akrobatik ach dem Weltrekord im Schnee- Nmannbauen, den die Gemeinde Eisige Göstling/Ybbs im Februar 2012 erzielen konnte, peilt das Schneemanndorf auch in dieser Wintersaison wieder eine hohe „Population“ an Schneemännern und -frauen an. Die Göstlinger haben sich vorgenommen, ihren Ort in der kalten Jahreszeit durchgehend mit Mitbewoh- nern aus Schnee zu ergänzen. Auch die Gäste werden zum Bauen von Schneemännern animiert. Besonders in der Zeit vom 4. bis 26. Februar, wenn die Schneemannwochen stattfinden. Dann gibt es günstige Urlaubsangebote und die Möglichkeit, jeden Mittwoch und Freitag gemeinsam um 17 Uhr Schnee- männer und -frauen zu bauen.

Behausung für den Outdoor-Fan Selbst ein Iglu zu bauen und darin zu

übernachten, mitten in der winterlichen peter zrelski Landschaft, ist ein Erlebnis für jeden Out- door-Fan. Davon abgesehen macht der Waidhofen/Ybbs. ach dem tollen Erfolg im Vorjahr veranstal- Bau eines Iglus aber auch Sinn, denn Ntet der Waidhofner Verein „Comemo“, der verglichen mit einem Zelt ist ein Iglu er- Die Jonglierconvention sich die Verbreitung der Jonglier- und Klein- staunlich warm und trocken sowie ex- kunst zum Ziel gesetzt hat, zum zweiten Mal trem windgeschützt. Um ein Iglu selbst „Juggling on Ice“ garantiert die Jonglierconvention „Juggling On Ice“. Etwa bauen zu können, benötigt man eine 300 Jongleure und Artisten aus Österreich und Schneeschaufel, eine Schneesäge und nach dem großen Erfolg im dem nahen Ausland werden sich dafür von 2. ein wenig Geduld. bis 6. Jänner 2013 im Schulzentrum und der Zusammen mit dem Outdoor-Profi Ewald Vorjahr mit 300 Jongleuren Sporthalle in Waidhofen treffen, um sich aus- Kraushofer-Dietrich können Interessier- zutauschen, gemeinsam ihr Können weiterzu- te in Lunz am See einen Iglu bauen und und jeder Menge Fun auch entwickeln und einfach Spaß zu haben. auf Wunsch sogar darin übernachten. Das Abenteuer wird ab drei Teilnehmern heuer einen beschwingten Workshops für Anfänger und Profis Wirklichkeit. Iglu-Bauen kostet 20 Euro „Jongleure sind ein offenes, redseliges und pro Person, mit Übernachtung im Schlaf- Start ins neue Jahr. gemütliches Volk“, sagt Manuel Ortner, Ob- sack und Abendessen im Iglu 75 Euro. mann des Vereins „Comemo“ und Organisator der Convention. „JOI ist ein unkompliziertes Geheimnis der richtigen Bekleidung Beisammensein für Gleichgesinnte und soll Kraushofer-Dietrich hat zudem einen einfach JOY, also Freude bereiten“, so Ortner. passenden Bekleidungs-Tipp für alle Die Convention ist sowohl für komplette Jon- Winter-Outdoor-Freunde parat. Eine alte glier-Neulinge als auch für erfahrene Keulen- Regel besagt, dass man beim Weggehen schwinger zu empfehlen. Es wird organisier- leicht frösteln soll. Darin liegt auch das te Workshops und auch eine „Workshop-Wall“ Geheimnis der richtigen Bekleidung. Ist geben, in der jeder sein Können anbieten oder einem nämlich zu Beginn wohlig warm, spezielle Tricks und Tipps nachfragen kann: beginnt man nach den ersten zehn Minu- Vom 3-Ball-Jonglieren für Beginner bis zu fort- ten Gehzeit zu Schwitzen und wird folg- geschrittenen Passing-Techniken. lich feucht oder gar nass. Da nun nasse Kleider Wärme schneller abführen als Große Gala und Jongliershow am Eis trockene, speziell wenn der Wind bläst, Auf der Open-Stage kann am Donnerstag dann beginnt man gefährlich zu frieren (der jede/r seine artistischen Fortschritte präsen-

sogenannte Chill Out-Effekt).  probstmark tieren, bei der Fight(K)night am Samstag tre- mt Kämpfende Kegelkünstler: Bei der ten die mutigsten Jongleure im gnadenlosen internet | www.bestoutdoor.at Fight(K)night im Rahmen der Convention „Keulen-Combat“ an.

26 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 winter thema  Oh what fun it is to ride! Rasant. Rodelfahrten auf Mostviertler Naturbahnen juggling on ice | 2.–6.1.2013 Waidhofen/Ybbs , Schulzentrum Plenkerstraße All-Inklusive-Ticket: 40 Euro (Wochenpass, Verpflegung, Gala + Eishallen-Eintritt) odeln und Schlittenfahren sind Galaticket: € 12.-, ermäßigt € 8.- Rbei Alt und Jung gleicherma- Anmeldung bis 31.12. ßen beliebt. Schon die Holzfäller www.juggling.at und Schmiede rodelten mit ihrer schweren Last zu Tale. Heute bie- ten im Kulturpark Eisenstraße die Naturrodelbahnen in Opponitz und im Naturpark Buchenberg bei Waidhofen/Ybbs Rodelspaß für die

ganze Familie. Auf 900 bzw. 1.500 weinfranz.at Metern kommen rasante Fahrer ordentlich in Schwung! Rodeln im Mondschein Auf der Naturrodelbahn Kothal-Oberrehau Für Kinder gut geeignet in Opponitz sind Nachtschwärmer willkom- Im Pielachtal ist die 400 Meter lange Natur- men: Wenn die Schneelage passt, wird die rodelbahn in Loich einen Besuch wert. Start- Bahn jeden Freitag und Samstag Abend ge- und Zielpunkt ist ein Pielachtalter Unikum: öffnet. Zur Stärkung laden beide Bauern in Das stilvoll renovierte „Dörrhäusl“ der Familie ihre Hütten ein. Die 1,5 Kilometer lange Stre- Fink, wo das „Kletzen-Stüberl“ auf Einkehrer cke bereitet sowohl Anfängern als auch ge- wartet. Vom Eibenkogel bei Lackenhof führt übten Rodlern höchstes Vergnügen. Da aber eine fast ein Kilometer lange Rodelstrecke bis der Rodelspaß recht schnell zu Ende ist, das ins Tal. Durch die leichte Streckenführung ist Hinaufziehen des Gefährts aber lang und die Rodelbahn auch für Kinder sehr gut ge- mühsam, wurde ein Traktor mit Anhänger als eignet. Die Eibenkogelhütte lockt während Schlittentaxi umfunktioniert, der die Rodler des Liftbetriebs zur Einkehr. wieder hochchauffiert. 

Große Highlights der eisigen Convention www.ginner-sport.at werden das namensgebende Hauptevent „Ju- ggling on Ice“ am Freitag in der Eishalle – Son- dereinlagen wie Jonglierkunst mit nacktem Oberkörper am Eis liegend inklusive – sowie die Gala am Samstag sein. Am Galaabend geboten werden Tanzdiablo, Akrobatik, eine Dreiball- jongliershow, Bouncing-Nummern und jede Menge Jonglier-Action.  markus teufel SNOWBOARD BOARD& AKTION BEKLEIDUNG VORJAHRES! stark +SKI MODELLE reduziert!

GUTSCHEINE - DAS IDEALE WEIHNACHTSGESCHENK!

Ginner Amstetten, Fabrikstraße16a, 3300 Amstetten, Tel.: 07472/68555 Ginner Waidhofen/Y., Ybbstorgasse 5, 3340 Waidhofen/Y., Tel.: 07442/55343

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 27  panorama test panoptikum

Abschied nehmen

as soll kein weiterer Beitrag zum Welt- Duntergang werden. Dennoch möch- te ich den Anlass nutzen, um von einigen Dingen Abschied zu nehmen – Dinge, die mit 2012 getrost untergehen können. Es Battle geht mehr um Haltungen und Einstel- lungen, denn um konkrete Dinge. Wenn 2013 das Jahr wird, in dem sich politische Parteien nicht mehr aufgrund ihres Cou- der leurs in die Haare kriegen, sondern auf- grund handfester Argumente – dann wäre schon ein Riesenschritt getan. Es geht da- bei um den – Achtung Wortschöpfung! – „Verhaftungszwang“, der dem Menschen Betriebssysteme scheinbar allgemein „anhaftet“. Weil es auch so bequem ist: ohne eigenverant- Tablet-Test. m direkten Haptik-Vergleich fällt auf, dass das wortliches Denken kann sofort Position IiPad zwar einen etwas kleineren Bildschirm hat, bezogen werden. Genau wie im Fuß- Ein Tablet zu Weihnachten? mit ca. 650 g aber schwerer in der Hand liegt als ballstadion. Dabei hat es schon seinen das Note (600 g). Am Gewicht des dritten iPads – Grund, warum es für diese Art von Kräf- Zweifellos gibt es schlechtere schwerer als das zweite – stießen sich schon eini- temessen den Sportplatz gibt. Geschenke. Nur welches soll ge. Argumentiert wird dieser Umstand mit dem Das war auch die Kernaussage von höher auflösenden Touchscreen, dem Retina-Dis- Roland Düringer in seiner Rede vorm dann wirklich unterm Baum play. Das ist wirklich gestochen scharf und macht Parlament anlässlich der „Waldviertler Spaß – nur im Vergleich mit dem Samsung-Gerät Demo“ – mehr Eigenverantwortung! Es liegen? Mittlerweile gibt es ja weist es keine großen Unterschiede auf. In der wird einem heute von allen Seiten ver- Verarbeitung lassen sich jedoch schon Kontraste sucht, weiß zu machen, dass es zum Glück eine ganze Reihe davon. Aus erkennen. Das Apple-Gerät in einheitlichem Alu- nicht mehr bedarf als einem watte-wei- praktischen Gründen haben minium-Körper wirkt stabiler und hochwertiger, chen Lächeln und der nötigen finanzi- als das aus Plastik gefertigte Samsung Tablet. ellen Absicherung. Längst haben sich wir uns der aktuelleren Geräte Realität in Werbung und Lebensumfeld Samsungs dritter Streich krass verschoben – ein gutes Beispiel da- der zwei größten Player dieses Die noch ohne Windows 8 laufende dritte Tablet- für ist wieder im Bankensektor zu finden. Generation von Samsung zeichnet sich vor allem Zumindest ich hatte noch nie das (zwei- rasant wachsenden Marktes durch den mitgelieferten Eingabestift aus. Dank felhafte) Vergnügen, mit meiner Bank- habhaft gemacht und somit Handschrifterkennung können geschriebene beraterin zum Fußballplatz zu fahren. Texte einfach und schnell digital verarbeitet wer- Abschied also von falschen Realitäten, heißt es: Feuer frei für den den. Selbst mathematische Ausdrücke werden er- genauer von aufgezwängten, korsett- staunlich fehlerfrei erkannt und dank Verknüp- haften Realitäten. ultimativen Test. In der Manege: fung mit der wissenschaftliche Suchmaschine Ich wünsche 2013 allen den Mut, aus „Wolfram Alpha“ auch sofort gelöst. jeder Situation etwas vollkommen Eigen- das Apple iPad 3 und das Eine weitere Novität: Die „Multiscreen-Option“ ständiges, Unverwechselbares und Neues Samsung Galaxy Note 10.1. teilt den Bildschirm auf, so lässt sich beispielswei- zu beginnen (und zu beenden). Ich möchte, se auf der linken Seite ein Textdokument und auf dass Menschen sich so verhalten wie sie der rechten Seite der Musik-Player öffnen. Dank es für richtig halten und nicht wie es von des starken Prozessors (Quadcore-CPU auf Cor- irgendjemandem vorgegeben wird oder tex-A9-Basis) wird flüssiges Multitasking Reali- als „normal“ angesehen wird. Eigenverant- tät – so unterstützt das Tablet eine Bild-in-Bild- wortlich eben. Ich bin davon überzeugt, Funktion. Während man Videos schaut, lässt sich dass wir so weit sind. Darunter fällt auch im Internet surfen. ein besonders lästig gewordenes Verhal- Wie bei den meisten Tablets spiegelt das Dis- ten im Straßenverkehr – schnelles Fahren play, beim Note 10.1 jedoch minimal. Auch ist es und Drängeln. Anscheinend gibt es wirk- absolut konkurrenzfähig zu dem vielgerühmten lich sehr viele – vorsichtig formuliert – Retina Display von Apple. An der Vorderseite be- Vollidioten, die glauben durch ein paar km/h schneller irgendetwas zu erreichen. Spezifikationen Jeden, der mir wiederholt dicht auffährt möge ab nun die FMA bis ans Lebensende Samsung Note 10.1 Apple iPad verfolgen. £ £ Betriebssystem: Android 4.0.4 iOS 5.1 £ Arbeitsspeicher: 2 GB 1.024 MB Zur Verfügung gestellt von: £ Speicher: 16 / 32 / 64 GB 16 / 32 / 64 GB £ Speicherkartenleser: microSD SD (via Adapter) simon roth | Purgstall £ Display: 10,1 Zoll 9,7 Zoll momag Panorama-Ressort £ Auflösung: 1.280 x 800 (16:10) 2.048x1.536 (4:3) [email protected] £ Akkulaufzeit (Surfen): 6 Stunden 8 Stunden

28 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 von katharina prinz Es geht uns etwas an Meinung. Ein bewusst kritischer Aufruf gegen Gleichgültigkeit

arum nehmen wir Dinge, Situati- gegen bestimmt Gleichgültigkeit die Po- Wonen, Gesetze, Verhältnisse einfach litik, wie man an der Wahlbeteiligung ab- als gegeben, als „normal“ an, ohne sie zu lesen kann. hinterfragen, sie kritisch zu beleuchten? Obwohl man dazu sagen muss, dass Po- Sind wir gar schon so abgestumpft, oder litiker es einem gerade in der jetzigen Zeit einfach nur mehr Marionetten von Politik, auch nicht leicht machen, sich für Politik Unternehmen und Wirtschaft? Warum las- zu interessieren. Auf der anderen Seite von simon roth sen wir Dinge zu, die uns auf den ersten müssten gerade diese politischen Miss- Blick fragwürdig, blödsinnig erscheinen? stände den Wähler erzürnen, es müsste Weil wir nicht weiter darüber nachdenken? einem eigentlich unter den Nägel brennen, findet sich eine 2-Megapixel-Kamera, die sich für Ach ja, es gibt doch so viel schönere Ge- etwas dagegen zu tun, stattdessen regiert Video-Chats gut eignet. Die 5-MP-Kamera auf danken in meinem großen Universum... oft Gleichgültigkeit und die kommt wie- der Rückseite inklusive LED-Blitz macht durch- Tatsache ist: Es geht uns mehr an, als derum unseren Politikern zugute. aus ansehnliche Fotos. Die Akku-Laufzeit ist im manchem vielleicht lieb ist. Es geht uns Und nun werden sich viele denken: Ich Vergleich zum anderen Testgerät mangelhaft, im etwas an, wenn ein beträchtlicher Teil der als kleines Individuum, als einzelne Per- Standby-Zustand gab das Samsung-Teil Tage vor Bevölkerung Hunger leidet, zieht man das son, kann sowieso nichts ausrichten, we- Apple w.o. Bei vollem Betrieb läuft das Tablet im- immer wieder genannte, plakative Bei- gen mir wird die Welt nicht besser. Ja, merhin 6,5 Stunden – was sich mit Vergleichsge- spiel Afrikas heran. Daran sind wir, der so wenn wir uns alle auf das eine und damit räten als durchschnittlich erweist. genannte Westen, nicht ganz unschuldig. auf das nächste Individuum verlassen, Viele unserer Luxus- und Konsumgüter, die wird es das tatsächlich nicht, dann kann Apple legt die Messlatte vor wir alle – ein jeder von uns – haben, wer- sich gar nichts ändern, es besteht nicht Die größten Profiteure des mikroskopisch ge- den aus Rohstoffen hergestellt, welche die geringste Chance. stochen scharfen Displays sind definitiv Ebooks, unter anderem aus afrikanischem Boden Dennoch, es gibt bewusste Querdenker, Filme, Spiele und Fotos – einzelne Pixel sind in stammen. Das alles ist nüchtern betrach- die versuchen, die Welt ein kleines Stück den Buchstaben oder Bildern nicht mehr zu er- tet ein Kreislauf, aus dem sich keiner von besser zu machen, die mit Aktionen, mit kennen. Das neue Retina-Display ist tatsächlich uns ganz entziehen kann, schon gar nicht Protesten oder einfach mit ihrer eigenen ein Schmuckstück. Mit einer Auflösung von 2.048 in der so eng vernetzten, globalisierten Meinung dem entgegenzuwirken versu- x 1.536 Bildpunkten, insgesamt also 3,1 Millionen Welt, wo die Fäden gerade in den näch- chen, all dem, was das Korsett um uns Pixel, löst es höher auf als aktuelle Fernseher. Laut sten Jahren immer enger gezogen werden. enger schnürt, egal ob dies – man verzei- Apple konnte die Farbsättigung um 44 Prozent Dass das afrikanische Volk dadurch mas- he es mir – schwachsinnige, nicht durch- gesteigert werden. Im Inneren läuft ein Haupt- sive Ausbeutung erfährt, das interessiert dachte Gesetze sind, welche zunehmend Prozessor, der über zwei Kerne verfügt, mit dem viele nur wenig, daran wird kein Gedan- auf Freiheitsbeschränkung hinauslaufen, so genannten A5X Chip wird ein flüssiges Arbei- ke verschwendet. Es geht uns aber etwas oder einfache Diskussionsrunden beim ten garantiert. Multitasking in dem Sinne ist ohne an. Nur ein Beispiel von unzähligen, leider Stammtisch. Denn ansonsten laufen wir Probleme möglich, auf mehrere Fenster neben- an dieser Stelle nur dürftig ausgeführt. Gefahr, zu Marionetten zu werden, die das einander zuzugreifen, wie dies beim Samsung- gehorsam tun, was man „oben“ befiehlt. Gerät möglich ist, spielt es aber nicht. Politik geht uns etwas an Und das kann doch keiner von uns wollen. Auch beim dritten iPad gibt es noch keinen Jeder, der sich selbst als unpolitisch be- Die Welt braucht vor allem den Mei- Speicherkartenslot. Die Auflösung der Kamera zeichnet, belügt sich selbst. Politik durch- nungsaustausch und braucht Menschen, auf der Rückseite liegt 5 MP und liefert bei gu- zieht unseren gesamten Alltag, politische die Sorge tragen um unsere Welt, in vie- ten Lichtverhältnissen bessere Bilder als das Note Entscheidungen bestimmen und lenken len Belangen und dazu gehört nicht nur, 10.1. Videos nimmt das Tablet in 1080p auf, die unseren Alltag bis hin zu kleinsten Dingen, vor der eigenen Haustür zu kehren, das ist Qualität wird hier auch von den Lichtverhältnis- es muss uns also etwas angehen. Darum eindeutig zu wenig. sen bestimmt. Auf der Vorderseite löst die Ka- auch das demokratische Recht als Grund- Denn es geht uns alle etwas an. Und je- mera nur mit 0,3 MP auf, für „Facetime“ – eine recht zu wählen, was in vielen Ländern bis der einzelne muss sich seiner Verantwor- Art Videochat – ausreichend. Großes Plus ist die heute keine Selbstverständlichkeit ist, in tung bewusst werden. Dann wird auch die lange Akkulaufzeit: bis zu 10 Stunden kann im vielen leider noch immer diktatorisch ge- Welt ein Stück besser werden, auch wenn Web gesurft werden, tagelanges Verharren im führten Ländern kann ein Gang zur Urne es sicherlich einer gehörigen Portion Ide- Standby-Zustand machen es zu einem allzeit be- auch das Leben kosten, in Österreich hin- alismus bedarf. £ reiten Begleiter.

Fazit Das Note 10.1 mutet – auf einer rein subjektiven Ebene – etwas professioneller an, es versprüht ei- nen Funken mehr von einem sinnvollen Arbeits- gerät als einem Lifestyle-Accessoire – was viel- leicht am mitgelieferten Eingabestift und der funktionell-stabilen Verarbeitung liegt. Die Ent- scheidung wird wohl vor allem an der Wahl des

Betriebssystems gefällt. £ fürnwegerklaus

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 29  panorama eisenstraße kulinarium Im Gasthof vom Wirtesprecher Das kreative Quartett Gottfried und Gisela Preuler, Myriam und Stefan Pruckner Randegg. Der Schliefauhof als Allround-Gastronomie mit Sympathiefaktor am Gedichte und Gerichte. Fuße des Hochkogelbergs weinfranz.at

Künstler-Trio aus Randegg uf dem ersten Kalenderblatt des Eisen- wert gelungenen Hochzeiten ist der Gasthof gestaltete den neuen Astraße-Wirtekalenders 2013 tischt uns der von Eisenstraße-Wirtesprecher Johann Ober- Schliefauhof in Randegg im Jänner eine kräf- müller mittlerweile weit und breit bekannt Eisenstraße-Wirtekalender tigende Beuschelsuppe auf. Vor allem nach – nicht zuletzt auch wegen des besonderen einer Wanderung oder Spazierfahrt durch das Hochzeits-Packages für den „Tag danach“, er Eisenstraße-Wirtekalender für das wunderschöne Gebiet des Erlauftals sollte das der Eisenstraße-Wirt für das Brautpaar DJahr 2013 ist ab sofort erhältlich. Er man sich einen Einkehrschwung beim Eisen- bereit hält. präsentiert Monat für Monat ein typisches straße-Wirt nicht entgehen lassen. Perfekte Eisenstraße-Gericht von einem Wirt als Bewirtung mit typischen Eisenstraße-Menüs Die nächste Generation kulinarischen Botschafter der Region. und ausgefallenen Spezialitäten aus der Eisen- Der sympathische Gasthof am Fuße des Hoch- Das hochwertige Druckwerk entstand pfanne warten in der heimeligen Gaststube. kogelbergs wird sehr familiär geführt, Wohl- in einer Randegger Koproduktion: Mag. fühlen und Authentizität stehen immer im Stefan Pruckner fotografierte die köst- Gastronomischer Alleskönner Vordergrund. Man bewirtet seine Gäste ger- lichen Speisen, Gisela Preuler veredelte Den Schliefauhof darf man durchaus als All- ne und gibt auch persönliche Tipps und in- seine Bilder mit Aquarelltechnik und Gi- rounder unter den regionalen Gastronomie- formiert mit Prospekten über die Kultur- und selas Bruder Gottfried Preuler verfasste betrieben bezeichnen. Der Familienbetrieb Natur-Besonderheiten entlang der Eisenstra- Gedichte zu den Gerichten. Der Kalen- ist bei Alt und Jung gleichermaßen beliebt ße. Apropos Familie: Mit der hübschen jun- der ist das vierte gemeinsame Werk der und bekannt: Sei es für die laufend stattfin- gen Dame namens Nicole wartet schon die kreativen Ideenschmiede aus dem Klei- denden Jugendparties, sehr erfolgreiche nächste Obermüller-Generation hinter dem nen Erlauftal. Volksmusik-Events, als Sommerfrische-Gast- Tresen. Man braucht sich also keine Sorgen Stefan Pruckner kennt dank seiner jah- hof oder als Wellness-Oase. machen, sollte der umtriebige und innova- relangen Tätigkeit als TV-Filmer und Fo- Der Schliefauhof ist auch idealer Partner für tive Eisenstraße-Wirt seines Amtes doch ein- tograf viele Seiten und Blickwinkel des größere Events. Vor allem für die bemerkens- mal müde werden... £ Mostviertels. Mit seinen Fotografien will markus teufel er verborgene Schönheiten und andere Seiten unserer Region ins Bewusstsein rücken. So experimentiert er fotogra- fisch bei seinen Bergtouren und Streif- zügen durch die Natur. Er setzte die Ge- richte entsprechend in Szene. Gottfried Preuler ist der Mundart-Dich- ter von Randegg. Er stammt aus einer schliefauhof | Familie Obermüller künstlerischen Familie, schon sein Vater 3263 Randegg, 07487 5025 war als Dorfdichter bekannt. Seine Fans [email protected] lieben ihn für seinen Scharfblick und sei- www.schliefauhof.at nen trockenen Humor. Jedes seiner Ge- täglich 9–24h, Donnerstag Ruhetag dichte trifft ins Schwarze und viele, die seine Werke kennen, wünschen sich schon seit Jahren ein Buch mit den gesammel- Beuschelsuppe im Schliefauhof ten Gedichten des satirischen Poeten. Monat für Monat wird 2013 im Eisenstraße- Gottfrieds Schwester Gisela Preuler Wirte kalender ein Gericht der elf Vertreter der ist Werbegrafikerin, Malerin und Pro- Wirte-Vereinigung aus der Region Kulturpark minentenportraitistin österreichischer Eisenstraße vorgestellt. Den Anfang macht der Skistars. Außerdem vertreibt sie via ei- Schliefauhof in Randegg. Das Gasthaus von genem Mode-Label mit dem Namen Eisenstraße-Wirtesprecher Johann Obermüller und „A-lesig“ Designerunikate. Im Kalender Familie bereitet uns im Jänner eine bodenstän- hat sie die Fotos von Stefan Pruckner in dige Beuschelsuppe nach Eisenstraße-Art. Kunstwerke umgesetzt und ist verant- bezahlte Anzeige wortlich für das Grafikdesign. £ mt eisenstraße-wirtekalender 2013 | € 15.-

internet | www.eisenstrasse.info/wirte erhältlich bei allen Eisenstraße-Wirten u.a. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des www.prucknerundpartner.at www.eisenstrasse.info/wirte ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

30 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 sport panorama  Den inneren Schweinehund besiegen Finishline-Team. Zehn MostviertlerInnen wie du und ich trainieren neun Monate im Rahmen einer M4TV-Sendung, um im Sommer 2013 den Mostiman-Triathlon zu meistern ricarda brandstetterricarda

Doch warum tut man sich das eigentlich an? Rosenfellner Mühle „Ich mache das für mich selbst“, sagt Rainer Graf, HTL-Direktor aus Ybbs. „Und natürlich in St.Peter/Au. auch ein bisschen, um meinen SchülerInnen Müllertradition im ein Vorbild zu sein.“ „Der Weg ist das Ziel“ lau- tet sein Motto für das „Abenteuer Mostiman“. Mostviertel

Bis an die eigenen Grenzen gehen er Duft von frisch gemahlenem Mehl Peter Fehringer, In-Bar-Besitzer aus Amstetten, Dsteigt einem in die Nase, wenn man edes Jahr im Juli findet der „Mostiman“ geht da schon einen Schritt weiter. Er möchte den Mühlenladen in St.Peter/Au betritt. Jin Wallsee statt, ein Triathlon-Event über den Triathlon unbedingt in einer guten Zeit Die Herzlichkeit und die Liebe zu den olympische Distanz. Das sind 1,5 km Schwim- „finishen“ und scheut dabei auch nicht davor Produkten spürt man bei den Mitarbei- men, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. zurück, „bis an meine Grenzen zu gehen“. Er terInnen der Rosenfellner Mühle sofort. Eine Sache ausschließlich für gestählte Ath- möchte die TV-Show auch nützen, um Wer- Was 1931 als kleiner Familienbetrieb letInnen, möchte man meinen. Doch das „Fi- bung für den Triathlon-Sport zu machen. begann, ist heute durch Geschäftsleite- nishline-Team 0.13“ – bestehend aus je fünf Sabine Pfleger-Mühlböck ist Lehrerin in rin und Müllermeisterin Monika Rosen- Männern und Frauen „wie du und ich“ – hat der Gesamtschule Aschbach. Sie hat beim fellner ein Vorzeigeunternehmen in den sich das Meistern der körperlichen wie gei- Mostiman im Vorjahr bereits als Schwimme- Bereichen Mühle, Naturkost-Produktion stigen Herausforderung ebenfalls zum Ziel rin mitgemacht und ist dadurch auf den Ge- und Verwaltung sowie im hauseigenen gesetzt und trainiert dafür im Rahmen einer schmack gekommen. Bewegung war ihr im- Mühlenladen geworden. Das Sortiment spannenden Sendereihe des Mostviertler Re- mer schon wichtig, doch gemäß ihrem Mot- reicht von Getreide und Mehl über Back- gionalsenders M4TV. to weiß sie: „von nix kommt nix“. mischungen bis hin zu Teigwaren und Matthias Naderer hat sich das offensicht- Snacks. Auch spezielle Allergiker- und Der Plan: Triathlonfit bis Sommer 2013 lich zu Herzen genommen. Der Fahrlehrer und Kinderprodukte wurden bereits in die Gecoacht und um den inneren Schweine- Busfahrer aus Amstetten hat mit Sport eigent- Produktpalette aufgenommen. hund gebracht werden die mutigen Most- lich nichts am Hut, aber genug vom vielen viertlerInnen dabei von „Fitnessguru“ Ber- Sitzen. Er möchte über das Finishline-Projekt hard Keller vom Trainings- und Fitnessinsti- wieder regelmäßige Bewegung in sein Leben tut „LH Univital“ in Amstetten. Dieser stellte bringen, „denn die hat viel zu lange gefehlt!“ auch einen genauen und individuell abge- Mehr über diese und die anderen sympa- stimmten Trainingsplan zusammen, der die thischen KandidatInnen des „Finishline-Teams Körper der TeilnehmerInnen bis zum Sommer 0.13“ und deren Entwicklung gibt‘s laufend stählen und Triathlonfit machen soll. auf M4TV (auch online!) zu sehen £

markus teufel stixenbergerdominik

Gut für’s Bauchgefühl internet | www.m4tv.at Ehrlich, echt und einfach sollen sie sein, www.lh-univital.at die Produkte des Mostviertler Traditions- betriebes. „Vollwertige Bio-Produkte mit Herkunftsgarantie sorgen nicht nur für ein gutes Bauchgefühl, sondern tun auch dem Geist gut“, ist Monika Rosenfellner überzeugt. Rosenfellner steht jedenfalls für Natürlichkeit und Genuss, Tradition und Innovation, Qualität und Nachhal- tigkeit. Davon selbst überzeugen kann Vorfreude: Die man sich im Mühlenladen. Dieser ist von TeilnehmerInnen des Montag bis Freitag durchgehend von 8 „Finishline-Teams 0.13“ bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 mit Coach Bernhard Uhr geöffnet. £ Keller (stehend Mitte) internet | www.rosenfellner.at mostropolis.at/didi

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 31  panorama gesundheit rat & tat

Der perfekte Körper. Oder: Wahre Schönheit kommt von innen Kleine Linse,

berall sehen wir, wie die perfekte ÜFrau oder der perfekte Mann aus- zusehen hat. Ob in Filmen, Werbespots große Wirkung oder in Zeitschriften. Aber soviel wir auch Maß nehmen, sooft wir auch in den Spie- gel schauen, das propagierte Ideal errei- Günstiger Fleischersatz. insen sind nicht nur gesund, sondern chen wir wohl nie. Hier wäre es ganz hilf- Lschmecken auch gut. Das wussten schon reich, sich zu überlegen, wer denn dieses In der kleinen Linse steckt eine alte Kulturen vor fast 10.000 Jahren. Wer Ideal geschaffen hat. Waren es nicht die beim Stichwort Linsen nur an Dosenkost Industrie und die Schönheitschirurgen, Menge gesundheitsfördernder denkt, hat noch nichts von der bunten die sich dadurch einen riesigen Markt Inhaltsstoffe, die sie zum Vielfalt der kleinen Verwandten von Erb- erschlossen haben? sen, Bohnen & Co. gehört. In leuchtenden Damit wir uns nun auch besser vor- idealen Wintergemüse macht, Farben, hart oder weichkochend – kaum stellen können, wie leicht wir diesem eine Gemüseart ist so sortenreich und Ideal näher kommen könnten, bekom- als einfach zu handhabender farbenfroh wie die Linsen. Während bei men wir die Lösung für unser Problem uns meist die ungeschälten, braunen und gleich frei Haus geliefert. Immer mehr Fleischersatz dienen kann, und grünen Tellerlinsen, sowie die geschälten, Serien beschäftigen sich mit mehr oder sehr sämige, befriedigende roten Linsen verwendet werden, gibt es weniger perfekten Menschen, an denen in Indien etwa über 50 Sorten! In Bio-Lä- sich noch die eine oder andere Kleinig- Speisemöglichkeiten bietet. den gibt es meiste eine bessere Auswahl keit verbessern lässt. Aber wie oft müs- als im Supermarkt. sen wir uns nun wirklich unters Messer legen, wie viel Fett müssen wir uns ab- Ballast für die Verdauung! saugen lassen, damit wir wirklich schön Linsen haben viele gute Eigenschaften, die sind? Wie vergänglich sind diese Schön- sich positiv auf die Gesundheit auswirken, heitsideale à la Claudia Schiffer? Kommt wie etwa ihren hohen Ballaststoffanteil. wahre Schönheit nicht von innen? Ist Aus diesem Grund machen sie so lange nicht jemand nur schön, wenn er auch satt. Ballaststoffe binden in unserem Kör- glücklich ist? per Giftstoffe und führen diese über den Ich möchte niemanden verurteilen, der Darm ab, entlasten das Immunsystem und sich einer Schönheitsoperation unterzieht. unterstützen unsere Verdauung. Übrigens: Wenn Sie unter physischen oder psychi- Der Genuss von Linsen muss nicht automa- schen Problemen leiden, Sie dadurch in tisch zu Blähungen führen. Wer beim Garen Ihrem Leben eingeschränkt sind, nicht etwas Essig hinzufügt, mindert nicht nur mehr am sozialen Leben teilnehmen kön- den Schaum, der dabei entstehen kann, nen/ wollen, Sie das Gefühl haben, dass sondern macht das Gemüse auch leich- alle Welt nur auf Ihr „Handicap“ schaut, ter verdaulich. Und wer die kleinen Hül- dann verhilft Ihnen eine Operation si- senfrüchte öfter genießt, trainiert seinen cher durch die äußere auch zu innerer Darm, mit der Folge, dass keine Blähungen Schönheit. In diesen Fällen sollten wir der mehr entstehen. modernen Chirurgie sehr dankbar sein. Ich möchte aber dazu anregen, sich zu Eiweißbombe und Eisenlieferant überlegen, ob Sie durch eine Operation Die kleinen Hülsenfrüchte enthalten viel wirklich glücklicher werden. Zusätzlich hochwertiges Eiweiß, nämlich etwa 25% zum Gespräch mit dem Chirurgen sollten in der Trockenmasse – genauso viel wie Sie auch die Möglichkeit einer psycho- in Hühnerfleisch! Linsen zählen damit logischen Beratung in Betracht ziehen. zu einer der besten Fleischalternativen Oftmals ist der Grund für die eigene Un- samt vollwertigem Eiweißprofil. Außer- zufriedenheit ja ein ganz anderer. Freu- dem steckt in ihnen ein hoher Eisenan- de, Liebe und Glück lassen sich nur sel- teil und auch Vitamine der B-Gruppe, was ten wegschneiden oder zurechtstutzen. sie nicht nur für die fleischlose Ernährung Die wahren Werte eines Menschen, sei- empfehlenswert macht, sondern auch als ne Ausstrahlung, seine Ehrlichkeit und Wintergemüse auszeichnet, da zur kalten Offenheit lassen sich nicht durch einen Jahreszeit die frischen Vitaminlieferanten „perfekten“ Körper ersetzen. Langfri- rar werden. Linsen helfen, die typischen stig gewinnen die inneren Werte. Seien durch viel Fleischkonsum verursachten Ge- Sie sich dessen bewusst und akzeptie- lenkskrankheiten und auch das Risiko an ren und lieben Sie sich und Ihren Kör- Krebs, Herz-Kreislaufkrankheiten, Diabetes per so wie er ist. und vielen andern immer häufiger auftre- Wenn du an dir nicht Freude hast, die info | Rezepte, Gesundheits- tenden Krankheiten entgegenzuwirken. Welt wird dir nicht Freude machen. (Paul Tipps, Wasserionisierer, Entsafter, Es muss nicht nur Linsensuppe sein! Eine Heyse) £ Osmoseanalgen auf Tabelle der Inhaltsstoffe sowie ein Rezept für elke wimmer | Seitenstetten, [email protected] www.dasein.at ein typisch indisches und leckeres Linsen- Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, 0650 7609016 gericht sind auf DaSein.at zu finden. £ bernd haider

32 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 gesundheit panorama  5 Jahre NÖ Landeskliniken Meilensteine & Schwerpunkte

or fünf Jahren übernahm die NÖ Landes- Vkliniken-Holding mit Wiener Neustadt, Neunkirchen und Klosterneuburg die letzten Kliniken von niederösterreichischen Gemein- den und ist mit 27 Standorten der größte Klinik­ betreiber Österreichs. Die Bilanz: Professio- nelles Management, Nutzung von Synergien, moderne und vernetzte Kliniken, stabilisierte Gesundheitskosten und zufriedenes, kompe- tentes Personal sichern nachhaltig die opti- male und schnellstmögliche medizinische und pflegerische Versorgung in Niederösterreich. Die Übernahme der Kliniken unter das ge- meinsame Dach der NÖ Landeskliniken-Hol- ding war unerlässlich, um die bestmögliche Gesundheitsversorgung in Niederösterreich langfristig sicherzustellen. Dadurch konnten einerseits die Gemeinden entlastet werden, vor allem ist es aber auch gelungen, das ge- samte Spitalssystem noch besser zu koordi- Mit 27 Standorten ist die NÖ Landeskliniken-Holding der Auch ein wichtiger Wirtschafts- größte Klinikbetreiber Österreichs faktor in NÖ: Über 2 Mrd. schaffen optimale Strukturen sowie eine moder- der NÖ Landeskliniken-Holding, Dipl. KH-BW Euro Wertschöpfung jährlich ne Klinikausstattung. Dabei wird auf Nachhal- Helmut Krenn. „Investiert wird auch in best- tigkeit geachtet: So werden ökologische Bau- mögliche Arbeitsbedingungen, denn nur zufrie- nieren. Durch den gemeinsamen Betrieb wird stoffe eingesetzt, energieeffiziente Haustech- dene und bestausgebildete Mitarbeiterinnen der maximal effiziente Einsatz finanzieller In- niken verwendet und bei Neubauten auf Pas- und Mitarbeiter können optimal für die Pati- vestitionen sichergestellt, werden die Landes- sivhausqualität geachtet. Im Jahr 2012 fanden entinnen und Patienten sorgen. Ein wichtiger kliniken zu einem attraktiven Arbeitsplatz ge- an neun Klinikstandorten Bauaktivitäten statt, Faktor ist die Ausbildung – hierunter fallen die macht und wird eine moderne medizinische In- insgesamt umfasst das Ausbauprogramm der Ausbildungsmillion für unser ärztliches Perso- frastruktur für die Patientinnen und Patienten NÖ Landeskliniken-Holding ein Volumen von nal ebenso wie das breite Bildungsprogramm in Niederösterreich gewährleistet. mehr als zwei Mrd. Euro und läuft anhand der in unserem Bildungskatalog.“ derzeitigen Planung bis ins Jahr 2021/2022. „Auch im medizinischen Bereich sind wir Effizienter Betrieb der Kliniken „Um unser Gesundheitssystem auch für die Vorreiter, wie z.B. bei der Entwicklung der Qua- durch Nutzung vieler Synergien Zukunft finanzierbar zu machen, konnten wir litätsindikatoren, die 2011 für ganz Österreich Die NÖ Landeskliniken sichern die flächende- gleichzeitig die Gesamtaufwandssteigerungen übernommen wurden. Im September 2011 wa- ckende und bestmögliche Versorgung. Um dies eindämmen – dazu nutzen wir unter anderem ren wir das erste Bundesland, das der Initiative auch in Zukunft zu ermöglichen, investiert das Synergien wie z.B. durch unseren zentralen Ein- Qualitätsmedizin beigetreten ist und auch bei Land NÖ: Renovierungen, Neu- und Umbauten kauf.“, so der Kaufmännische Geschäftsführer den Diagnosen und Behandlungen setzen wir auf Modernität – wie z.B. unsere Tumorboards zeigen“, fügt der Medizinische Geschäftsfüh- Insgesamt rer der NÖ Landeskliniken-Holding Dr. Robert umfasst das Griessner hinzu. Ausbauprogramm Die NÖ Landeskliniken sind auch sehr wich- ein Volumen tige Wirtschaftsfaktoren für die Regionen: Die von mehr als 27 Standorte lösen jedes Jahr eine Gesamtwert- zwei Mrd. Euro schöpfung von 2,044 Mrd. Euro aus, von denen und läuft nach 1,34 Mrd. Euro direkt in der Region NÖ blei- derzeitiger ben. Allein von den Kliniken werden dadurch Planung bis ins beinahe 44.000 Arbeitsplätze gesichert. £ Jahr 2022.  Entgeltliche Einschaltung

internet | www.lknoe.at

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 33  panorama architektur dimostines

Steuergeld richtig verbraten

erthold Brecht erkannte dereinst Bschon: „Was ist schon ein Bankraub, Wirtschaftlichkeit versus Ästhetik verglichen mit der Gründung einer Bank.“ Und da es ja bekanntlich nichts system­ immanenteres als ein Geldinstitut gibt, werden Banken bestenfalls damit be- Umgebungsgestaltung. Sie gehen in Ihrem Buch den Ursachen straft, unser Steuergeld zu ihrer Rettung der Verschandelung ganzer Regionen zu nehmen. (Gewinne privatisieren, Ver- Manchen gefällt es, anderen wieder und dem Unsinn moderner Raumordnung luste sozialisieren, so hat man es in den nicht. Bauten rings um uns nehmen nach. Was hat Sie dazu bewogen? Chefetagen gern.) Im Grunde habe ich das gemacht, was ich auch 80 Millionen Euro kostet der Ausbau wir oft gar nicht mehr wahr, doch beruflich immer tue: Ich beobachte Vorgänge von Ganztagesschulen. Ein Thema, das in in unserer Welt. In der Regel sind es unsicht- politischen Grabenkämpfen zwischen Rot Zeit im Bild-Moderator Tarek Leitner bare Vorgänge – gesellschaftspolitische, wirt- und Schwarz monatelang medial ausge- (40) schärft nun wieder unseren schaftspolitische oder wirtschaftliche und po- schlachtet wird. Publikumswirksam fet- litische. Ich glaube, dass sich die Art und Wei- zen sich die Abgeordneten im „Hohen Blick dafür. Wo man bis dato se dieser an sich unsichtbaren Beziehungen in Haus“ und werfen sich politische Ideo- achtlos vorbeigegangen ist, wagt unserer gebauten Umgebung manifestiert. Das logien um die ehrenwerten Häupter. Das heißt, es spiegelt sich wider wie unsere Gesell- alles nur, um mit der linken Hand hinter man nun doch einen Blick und schaft verfasst ist. Da habe ich in den letzten unseren Rücken ganz andere Summen zehn, fünfzehn Jahren Entwicklungen gese- zu verschachteln. stellt nicht selten fest: Muss diese hen – sowohl wenn man durchs Land fährt als Im Dezember pumpt die Finanzmi- Bausünde denn wirklisch sein? auch wenn man in der Stadt spazieren geht –,­ nisterin satte 500 Millionen Euro in die die in mir die Frage aufkommen ließen: wie- marode Hypo Alpe Adria, jene Bank, die so tut dies jemand freiwillig, so etwas zu ge- die Karawankenbande anno dazumal als stalten? Gibt es da überhaupt eine bewusste ihren privaten Bankomaten angesehen gestalterische Intention? Und: Warum lassen hat. Das Ganze nennt sich dann eine wir uns alle das gefallen? „budgetschonende Lösung“, mit welcher interview: doris schleifer-höderl sich das BZÖ nicht einverstanden zeigt. Aber ist nicht Schönheit subjektiv? Was der Ausgerechnet jene Organisation, deren eine toll und lässig findet, ist eben für den Vorgängerpartei Schuld an dem Desa- anderen absoluter Horror und potthässlich. ster ist, möchte also auch noch ein Wört- In meinem Buch geht es nicht um Architektur- chen mitreden. (Solarien wirken sich also kritik, es geht um jene Teile in der Gestaltung scheinbar doch auf den Geisteszustand unserer Umwelt, die weitgehend objektivierbar von manchen Personen aus?) sind. Ich meine, die Verschandelung unserer 500 anstelle der eigentlich ausgemach- Umwelt ist in großen Teilen objektivierbar, weil ten 300 Millionen gehen nach Kärnten, es nicht darum geht, in welchem Stil eine Fas- doch für die Bildung ist kein Geld im sade gebaut ist, sondern um Objekte, die aus Haushalt. Wenn man jedoch nur einmal einer Motivation heraus entstanden sind, die scharf nachdenkt, könnte man doch glatt mit gestalterischer Qualität überhaupt nichts eine Möglichkeit sehen, wo sich die 80 zu tun haben, sondern rein der Frage folgen: Millionen für den Ausbau der Ganztages- Wie geht es noch billiger und was bringt mir schulen verstecken. Leider jedoch geht die höchstmögliche Rendite? das nicht, denn die Bildung unserer Kin- Ich höre auf meinen Reisen durchs Land, der ist im grassierenden Neoliberalismus wenn es Diskussionen im Zusammengang bei weitem nicht so systemrelevant wie mit dem Thema meines Buches gibt, von ge- eine Bank. (Ist es nicht widerlich, wenn nau dieser „Tätergruppe“ der Kommunalpoli- man erkennt, worauf unsere gewählten tiker manchmal als Rechtfertigung für das was Volksvertreter tatsächlich Wert legen?) Wir verlosen 3 x das Buch: sie da zugelassen haben, dass es vielleicht in Und die Sesselkleber in Kärnten wol- „Mut zur Schönheit“ fünfzig Jahren für alle schön ist, sich die Bau- len ihrem Jörgl trotzdem noch eine Sta- werke anzuschauen. Dass etwa manche sogar tue aufstellen. Denn er hat uns ja, laut Streitschrift gegen die einst hin pilgern würden, um das Fachmarkt- seinen alten Werbeplakaten, nie belo- Verschandelung Österreichs zentrum am Kreisverkehr am Rande des Orts gen. (Aber dafür hat er uns alle richtig von Tarek Leitner als architektonische Besonderheit zu bewun- schön verarscht.) 205 Seiten, € 22.50 dern. Da wird mir dann oft vorgehalten, dass Schwer zu beurteilen, was schlimmer ISBN 978-3-85033-659-8 es beim Looshaus am Michaelaplatz in der ist. Dass die Politik uns für blöd hält oder Brandstätter Verlag Wiener Innenstadt damals ähnlich war. Zuerst dass sie damit augenscheinlich recht be- wurde kritisiert und heute zähle es zu den Se- hält. £ henswürdigkeiten Wiens. Meine Entgegnung: Das Looshaus hat zumindest seinem Erbauer, nämlich Adolf Loos, gefallen. Heute entschei- mario hirner | Rosenau/Sonntagberg, [email protected] Du willst gewinnen? Schreib unter Betreff: Verschandelung det beim Erbauer nicht mehr das Gefallen, son- Mario schreibt als „Dimostines“ vornehmlich über die [email protected] | Fax: 07442 52650-50 | per Post: momag, dern ausschließlich die Wirtschaftlichkeit. Und Irrungen und Wirrungen der österreichischen Innenpolitik. PF 29, 3340 Waidhofen/Y. Bitte Anschrift & Tel.-Nr. angeben! das ist ein enormer Unterschied!

34 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 bücher-kastl

er Althistoriker und Dklassische Philologe weiß, wovon er spricht. Er kennt sich aus in der griechischen Geschich- Wirtschaftlichkeit versus Ästhetik te wie kein Zweiter. Er findet es höchste Zeit, endlich daran zu erinnern, was Euro- pa alles von den Grie- chen hat und was es alles den Griechen schuldet. Er rechnet ab, und zwar ganz im Sinne der Griechen. Denn sie waren es, die uns die Demokratie brachten, Philosophie lehrten und die Dichtkunst schenkten. Was ist schon der schnöde Mammon gegen Sokrates, Alexander und Olym- pia? Die Griechen hinterließen uns ein Lokalaugenschein kolossales Erbe. vor dem Wiener Sogar Automobilmodelle sind nach Westbahnhof. griechischen Göttern benannt. Eos, Phae- Tarek Leitner: „Die ton, Clio usw. Abgesehen davon ein sehr Umgebung hier am fundiertes Buch, das uns endlich wieder Wiener Westbahnhof einmal an unsere antiken Wurzeln erin- wird zu einer einzigen nert. Das österreichische Parlament ist Projektionsfläche einem griechischen Tempel nachemp- kommerzieller funden. Darüber sollten wir mal nach- Interessen, zu einem denken! Inwieweit mit alledem die grie- Transitraum wo chische Finanztragödie von heute zusam- wird durch müssen, menhängt, ist ein eigener Akt der Sinn- uns aber nicht gebung. £ wohlfühlen.“ robert voglhuber hellas sei dank! – was europa den griechen schuldet | Karl-Wilhelm Weeber 368 Seiten | € 23,70 | ISBN 978-3-8275-009-0 | Siedler fotos: doris schleifer-höderl doris fotos:

Ihre These lautet also, im Namen der Wir lassen uns – anders gesagt – die Schönheit Wirtschaftlichkeit würden wir akzeptieren, um ein paar Cent oder Euro abkaufen. dass der Raum, in dem wir unseren Alltag ie Autorin ist So- verbringen, verunstaltet wird. Etwa durch Liegt die Misere etwa gar im gängigen Dziologin und Mit- Tankstellen, Fastfood-Ketten, Leuchttafeln Motto „Alles ist möglich“? begründerin der deut- oder Lärmschutzwände, Baumärkte und Durchaus. Die Wirtschaftlichkeit ist das Eine, schen Grünen. In ihrer Autobahnknoten. Fällt uns dies alles die technologischen Möglichkeiten das Ande- Kapitalismus-Skepsis vielleicht gar nicht mehr auf, weil es schon re. Jeder kann heute mit dem geringsten Ein- liefert sie eine Repor- zur Selbstverständlichkeit wurde? satz von finanziellen und technischen Mitteln tage über die Schlacht- die größten Gebäude errichten. Es gibt keine felder des Kapitalismus Hochstapellagerhalle, die nicht auch ein klei- in aller Welt. ner Mittelbetrieb errichten könnte. Früher ha- Viele Fragen werden »Heute entscheidet nicht ben natürlich auch nicht alle darauf geachtet, dabei aufgeworfen: Wer tritt heute noch dass alles nur dem Gesichtspunkt der Schön- für Gerechtigkeit ein? Wer setzt dem au- das Gefallen, sondern nur heit folgt. Aber es war gar nicht möglich, so ßer Rand und Band geratenen Kapitalis- viel anzurichten, weil es technologisch nicht mus Grenzen? Wer tut etwas gegen Ar- die Wirtschaftlichkeit« möglich war. Heute lässt sich auch in die höch- mut und Naturzerstörung? sten alpinen Regionen eine dreispurige Stra- Jutta Ditfurth rechnet mit denen ab, ße hinauf bauen. Genau diese Paarung aus die das Ideal einer humanen Gesellschaft Wir sind in letzten Jahrzehnten dermaßen da- wirtschaftlicher Notwendigkeit und dem dem verraten haben und sie zeigt Wege aus rauf eingeschworen worden, dass sich alles Menschen innewohnenden Superlativstreben der Resignation und macht den Mutlosen rechnen muss und wenn das nicht der Fall ist, trägt im großen Ausmaß letztendlich zur Ver- Mut. Ihr Ziel ist die soziale Gerechtigkeit, dann passiert Schlimmstes! Dann stirbt das schandelung bei. in der es keine Ausbeutung und keine Land ab oder Österreich wird Griechenland. Herrschaft von Menschen über Men- Daher sind wir bereit – weil uns das eben so Wir haben uns bewusst in der Nähe des schen gibt. £ eingehämmert wurde – Wirtschaftlichkeitsar- neuen Westbahnhofes getroffen. Was robert voglhuber gumente gelten zu lassen, obwohl uns etwas stört Sie an dessen Neugestaltung? anderes dadurch genommen wird: und zwar Hier geht es um die alles bestimmende Wirt- zeit des zorns – warum wir uns vom kapitalismus ein Sich-Wohlfühlen in der Umgebung, ein klei- schaftlichkeit und die Kommerz-Architektur. befreien müssen | Jutta Ditfurth ner Beitrag zu ein bisschen mehr Lebensglück. Einst prangten auf der denkmalgeschützten 295 Seiten | € 17.50 | ISBN 978-3-86489 | Westendverlag 

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 35  panorama architektur die wölfin

Heile Welt, heile Familie, ein frommer Wunsch

 erade zu Weihnachten entsteht im- Der Jurist und Journalist Gmer auch der Wunsch nach der Ge- Leitner zeigt in seinem borgenheit in der Familie. Was können Buch „Mut zur Schönheit“ wir tun, damit diese Geborgenheit wächst mit dem provokanten und sich nicht in ihr Gegenteil verkehrt? Untertitel „Streitschrift In Europa erlebt eine von fünf Frauen gegen die Verschandelung Gewalt durch ihren Partner. Bei den bei- Österreichs“ auf, was wir uns den Mordfällen und bei einem der zwei alles an architektonischen Mordversuche Ende November mussten Scheußlichkeiten und die Kinder diese Gewalt des Partners ge- Achtlosigkeiten gefallen gen ihre Mutter miterleben. Kinder und lassen. Jugendliche sind in 70 Prozent dieser Ge- Der gebürtige Linzer beweist walt ebenfalls direkt betroffen. In min- Mut, in einer Zeit, in der destens zwei dieser Fälle gingen dem alle Handlungen einem Gewaltverbrechen jahrelange Streitig- Renditedenken untergeordnet keiten und Gewalt gegen die Frauen vo- werden, erst recht auf eine raus, die sich aus diesen Beziehungen be- schöne Lebensumgebung zu freien wollten. Trennung birgt die größte drängen. Gefahr für Frauen, gewalttätige Männer können den Verlust der Familie sowie von Kontrolle und Macht nicht akzeptieren, was dann zu noch schwereren Gewalt- delikten führen kann. Erziehung zur gewaltfreien Konfliktlö-  sung könnte längst Standard sein! Part- Halle des Westbahnhofes überdimensionale noch wesentlich schonungsloser von statten nergewalt beginnt ja schleichend, subtil, Werbetransparente für ein billiges Bahn-An- geht als in der Stadt. Denn entlang der Um- geht mit zyklischen Wirkmechanismen gebot. Erst nach Abnahme dieser Hinweise fahrungsstraßen und Bundesstraßen wach- einher, aus deren Falle es kein einfaches im Zuge des Umbaus hat sich für viele Rei- sen Gemeinden zusammen und man weiß ei- Entkommen gibt. Ein weiterer Faktor ist sende, die durch das Gebäude Wien erreich- gentlich nicht mehr, wenn man die eine ver- Isolation. Daher sind Sensibilisierung und ten, die Schönheit der in den 1950er Jahren lässt und in die andere fährt, weil es dazwi- Weiterbildung für alle relevanten Berufs- errichteten Bahnhofshalle erschlossen. Die schen kein Land mehr gibt. gruppen wie JuristInnen, medizinisches vermeintlich nur nützliche und notwendige und pädagogisches Personal so wichtig. Nachkriegsarchitektur war freigelegt und in Wo sehen Sie die Chance, unseren ÄrztInnen und (Kindergarten-) Pädago- ihrer Schönheit für kurze Zeit zu erkennen. ästhetischen Ansprüchen wieder gInnen sind oftmals die ersten, die Ge- Jetzt ist sie wieder verschwunden, einge- gerecht zu werden und damit Positives walt an Frauen und Kindern erkennen quetscht zwischen zwei Wellblechbauten. Da in unser Leben zu lassen? können. Frauen als Opfer von Gewalt gibt es offenbar nicht einmal den Anspruch, In einem ersten Schritt können wir nur unser brauchen die Unterstützung ihres Um- dass auch der Blick auf dieses Haus für tau- Bewusstsein ändern, indem wir auf die Din- feldes. Es sind diese Wirkmechanismen sende Menschen täglich ein schöner Mo- ge wieder bewusst blicken. Dazu möchte ich sowie die Gefahr, die Angst um das ei- ment der Ankunft in der Bundeshauptstadt gene Leben und das der Kinder, was das sein kann: In stockwerkshohen Lettern wird Verhalten der Gewaltopfer stark beein- dem Reisenden mitgeteilt, wie billig hier al- flusst und für nicht Betroffene oft un- les ist. Die Umgebung wird zu einer einzigen »Wir sind punkto Gestaltung verständlich ist. Projektionsfläche kommerzieller Interessen, Für ein Leben ohne Angst und Gewalt zu einem Transitraum wo wir durch müssen, unserer Umwelt keine in Familien ist es wichtig, dass wir uns uns aber nicht wohlfühlen. solidarische Gesellschaft mehr« mehr Kenntnisse über die Dynamik von Gewalt aneignen und den Mut haben, es Sie schreiben in Ihrem Buch, Schönheit anzusprechen. Wenn Sie Verdacht schöp- zu etablieren sei auch ein höchst fen, dass ihre Schwester, Freundin, Ar- soziales Engagement. Ist unsere ein bisschen anregen. Viel mehr vermag ein beitskollegin unter einem gewalttätigen Gesellschaft unsozial geworden? Buch nicht zu erreichen als den Blick zu schär- Partner leidet, seien Sie für die Frau da, Wir sind in anderen Bereichen als der Gestal- fen. Im zweiten Schritt sollten wir es ablegen, unabhängig von ihrem Verhalten und in- tung unserer Umgebung noch eine viel we- ständig alles nur noch unter einem ökono- formieren Sie sich. niger solidarische Gesellschaft. Aber eben mischen Gesichtspunkt zu sehen. Selbst das Besinnliche Festtage, viel Herzenswär- auch in diesem Bereich, weil wir es nur mehr Führen eines Gemeinwesens, eines Staates, me und ein sonniges 2013 wünscht die mit der Aufbietung großer ökonomischer einer Gemeinde stets unternehmerisch zu Wölfin! £ Kraft schaffen. Wollen wir Schönheit, dann begreifen ist völliger Unsinn. bedarf es eines immer höheren finanziellen Und im dritten Schritt muss man gesetz- birgit wolf | Mank, [email protected] Aufwandes. Das ist jedoch nicht sozial. Stadt liche Rahmenbedingungen schaffen. Wenn Birgit ist Gender- und Gewaltforscherin und Land verschwimmen immer mehr. Ein- wir auf Urlaub fahren, dann wollen wir in internet | www.aoef.at familienhäuser grenzen an Parkplatzwüsten eine schöne Gegend. Warum fordern wir Für Kinder und Jugendliche: www.gewalt-ist-nie-ok.at und Gewerbehallen, dazwischen fährt der diese Schönheit nicht auch für die rest- Frauenhelpline 0800 222555 rund um die Uhr, Traktor. Wer soll sich da wohl fühlen? Ich bin lichen Tage im Jahr für unsere unmittelbare anonym und kostenlos der Meinung, dass die Gestaltung am Land Umgebung? £

36 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 buchtipps panorama 

as die Bestseller- lla führt ein ganz s ist nicht nur eines Wautorin da abseits Enormales Leben, je- Eder schönsten, son- ihres allerorts beliebten doch verfolgt sie immer dern zweifelsohne auch Commissario Brunetti wieder der Tag, an dem eines der informativsten hier vorlegt, ist zwar gut Ihre Zwillingsschwester Vogelbücher. Wer kennt aber auch nicht mehr. Inka unter mysteriösen sie denn schon, die mei- Was zeigt: man sollte Umständen starb und sie sten unserer heimischen sich auch von stets in macht nur eine Person Vogelarten? Wir freu- den Himmel gelobten dafür verantwortlich. en uns an ihrem Ge- Schreibern nicht allzu Moritz war aber seit sang, aber nur selten viel erhoffen. Mir hat der Roman den- diesem Tag verschwunden, bis sie ihn können wir diesen dem jeweiligen Vo- noch zugesagt. Leon, die heuer ihren 70. auf einen Portrait einer schwedischen gel zuordnen. Es ist daher faszinierend, Geburtstag feierte und bekanntlich ein Künstlerin wiedererkennt. Ella möchte sich neben dem Betrachten der bezau- Faible für Venedig hat, macht hier ihre der ganzen Geschichte endlich auf den bernden Vogelabbildungen auch von zweite Leidenschaft, die Barockmusik, Grund gehen und lässt ihren Verlobten deren Gesang begleiten zu lassen. Als zum Thema. Im Fokus des Buches steht in Deutschland zurück, um nach Stock- besonderes Highlight kann man zu den eine italienische Musikwissenschaftlerin, holm zu reisen, um Moritz zu finden. Dort im Buch wunderschön abgebildeten 150 die den in zwei Truhen aufgetauchten macht sie eine sehr verführerische Be- Vogelarten neben einer informativen Be- Nachlass des Barockkomponisten Agosti- kanntschaft mit einem Franzosen. schreibung auch deren Stimmen hören! no Steffani archivieren soll. Dabei beför- Liebe, Eifersucht und schwarzer Hu- Und dies so naturgetreu, um sie später dert sie Unerwartetes zutage und stößt mor stecken in diesem einmaligen Ro- vielleicht auch in freier Natur zuordnen auf einen Juwelenschatz, der nicht für man von Gaby Hauptmann. War es die zu können. jeden die gleiche Bedeutung hat. Span- richtige Entscheidung, Moritz zu suchen? Ein einzigartiges, empfehlenswertes Na- nend fand ich den Sidestep nicht einen Um das herauszufinden sollte man seine turbuch für alle Vogelfreunde. Ein wun- Augenblick, dafür macht er all jene neu- Nase hinter dieses Buch klemmen und derbares Buch, das jeder Vogelliebhaber gierig, die sich der Barockmusik noch sich mit Ella gemeinsam auf diese un- besitzen sollte und mit Sicherheit eine nicht zugewandt haben, diese für sich glaubliche Reise begeben, die man auf herrliche Geschenkidee – für sich selbst zu entdecken. £ keinen Fall so schnell vergisst. £ und Menschen die man mag. £ doris schleifer-höderl katharina buchta barbara schoberberger himmlische juwelen | Donna Leon liebesnöter | Gaby Hauptmann vogelstimmen | Jan Pedersen, Lars Svensson, Einhard Bezzel 297 Seiten | € 23.60 | ISBN 978-3-257-06837-5 | Diogenes 320 Seiten | € 10.30 | ISBN 987-3-492-27447-0 | Piper 256 Seiten | € 41.20 | ISBN 978-3-89029-422-3 | Malik

Ihr neuer volvo v40 Sicherheit in ihrer schönsten form

volvocars.at 5 Sterne bei euro ncap und rekordergebnis Der neue Volvo V40 beeindruckt nicht nur durch sein einzigartiges Design erzielte er dabei das beste Gesamtergebnis, das jemals von der Euro NCAP und Fahrverhalten, sondern weiß erst recht durch seine innovativen Organisation vergeben wurde. Eins steht damit offiziell und unangefochten Sicherheitstechnologien zu überzeugen, wie das aktuelle Testergebnis fest: Der neue Volvo V40 ist das sicherste Fahrzeug seiner Klasse vom Euro NCAP Crashtest eindrucksvoll beweist. In der Kompaktklasse und eines der sichersten der Welt.

Kraftstoffverbrauch: 3,6–5,5 l/100 km, CO2-Emission: 94–136 g/km, Stand: Dezember 2012; Symbolfoto. Autohaus Aiginger 3363 Hausmening bei Amstetten, Holzstraße 4, Tel.: 07475/52 419, [email protected] Volvo Aiginger wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest! momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 37  panorama essay zeitgeist

Wer die Macht hat, von waltraud hirner hat nicht das Recht...

s gibt Menschen, die glauben mäch- Etiger zu sein als andere. Die in dem Glauben leben, wenn sie einem Beruf Von Maria, Otto und nachgehen, wovon andere Menschen abhängig sind, weil diese vielleicht in dem Moment arbeitssuchend sind, an einer Erkrankung leiden, die Schulbank dem kleinen Glück drücken müssen oder in anderer Wei- se auf die Hilfe und Unterstützung die- ser vielen verschiedenen Berufssparten Stille Sehnsucht. Eine ganz persönliche Weihnachtsgeschichte und Menschen angewiesen sind, steht ihnen eine gewisse Macht und das Recht zu, ihre Überlegenheit auszuspielen und s war ein klirrend kalter 24. Dezember, als viertel. Unfassbar schien es ihm, als die Familie, einzusetzen. Auch wenn sie glauben, im EMaria K. mit Hilfe einer tüchtigen Hebam- wie viele andere auch, im Herbst 1938 mit Hab Recht zu sein, ist es nicht rechtens, sich me und starker Wehen ihr zweites Büblein zur und Gut das Steinhäuschen verlassen musste, über andere zu stellen. Sich Kompetenzen Welt brachte. Man schrieb das Jahr 1931. Kalte, um einem Truppenübungsplatz Platz zu ma- herauszunehmen, die ihnen nicht zuste- feuchte Steinmauern umgaben die kleine Fa- chen. Heute militärisches Sperrgebiet. hen, nur um ihre Macht und ihre beruf- milie in Schwarzenreith im Waldviertel, ein Man übersiedelte nach Wassering nahe Am- liche Position auszunutzen und unter Be- winziges Straßendorf mit 18 Häusern aus Stei- stetten, bewirtschaftete dort ein kleines Ge- weis zu stellen. nen und einer schmucklosen Kapelle. Damals höft und hatte es sich eigentlich verbessert. Oftmals werden diese Berufe, die ei- zur Pfarre und Gemeinde Franzen gehörend. Denn schon klimatisch war das Land besser zu gentlich eingerichtet wurden, um Men- Man lebte sehr bescheiden, pflegte den bestellen, trug höhere Erträge und man be- schen zu unterstützen, in falscher Ab- Obst- und Gemüsegarten hinterm Haus, füt- fand sich näher der Zivilisation, was manches sicht ausgeübt. Oft fragt man sich, wo terte Schweine und Kühe, holte das Wasser aus vereinfachte. Doch das scherte den sieben- die zwischenmenschliche Beziehung, dem Brunnen. Baute Mohn und Getreide an jährigen Otto wenig. Er sehnte sich zurück ins das Einfühlungsvermögen und die Näch- und natürlich Erdäpfel. Die Arbeit war hart, das Waldviertel, zurück zu seinen Wurzeln. Nicht stenliebe bleiben. Leben entbehrungsreich, bot wenig Abwechs- anders ging es seiner Großmutter, die anfangs Ich weiß aus eigener langjähriger be- lung oder gar Lustbarkeiten. Trotzdem wuchs mitkam in die neue Heimat, aufgrund ihres ruflicher Erfahrung, in der ich mit Men- das Büblein heran, hörte auf den Namen Otto starken Heimwehs und allerhand Beeinträch- schen in verschiedenen Sparten gear- und bekam noch etliche Geschwister. Und er tigungen alsbald zurück ins Waldviertel ver- beitet habe, dass es oft eine Heraus- war unsagbar stolz, dass sich sein Geburtstag frachtet wurde. Zerbrochen an der Aussiede- forderung darstellt, da einem viele ver- mit dem des Christkinds traf. lung, fand sie Aufnahme bei Verwandten in schiedene Charaktere begegnen und Franzen, das von der Vertreibung einigerma- man doch des öfteren mit den eigenen Vorräte für die langen Winter ßen verschont blieb, und dämmerte in meistens Grenzen konfrontiert wird. Trotzdem ist Otto hatte einen kleinen Freund, der hieß Hansi geistiger Umnachtung ihrem Ende entgegen. es nicht in Ordnung, seine Position zum und war ein Haflinger. Schritt und Tritt folgte Leidwesen des Gegenübers auszunut- Hansi dem Otto hinterher, manchmal bis in Herbergsuche im Ybbstal zen. Wer dieser Herausforderung nicht die dürftig ausgestattete Küche, streckte sei- Das Büblein Otto hingegen wuchs zu einem gewachsen ist, sollte seine Berufswahl nen Kopf durch das Fenster und brachte die jungen Mann heran, freundete sich mit seinem überdenken. Dorfkinder zum Lachen. Nicht die Mutter al- Schicksal und einer jungen Frau an und hat- Es ist immer wichtig zu überlegen, aus lerdings. Aber man hatte wenig Zeit, sich der te tief in seinem Herzen Heimweh. Mann und welcher Absicht heraus man seinen Be- Rüge und Erziehung zu widmen. Zu beschäf- Frau wurden ein Ehepaar. Irgendwann kamen ruf wählt. Denn am Ende leiden die, die tigt war man mit der Bewerkstelligung des die zwei Töchter zur Welt, die eine schwarz, von diesen Menschen in ihren Positionen Lebens, des Vorräteanlegens für die eisigen, die andere blond. Das Paar beschloss nach et- abhängig sind und in ehrlicher Absicht langen Winter. lichen herben Enttäuschungen der Herberg- diese Stellen aufsuchen. Otto liebte seine Kindheit und Heimat. Die suche – man versprach ihnen den elterlichen Ich habe zwar keine Lösung für dieses Natur, die kleine Dorfgemeinschaft, das Wald- Hof, überlegte es sich anders, und auch in fer- Problem, doch ich appelliere an alle, die in diesen Berufen ihr Geld verdienen, mehr Empathie zu leben und ihre Men- schenkenntnis zu vertiefen. Denn eines ist sicher: ohne diese Men- schen, die auf sie angewiesen sind, hät- ten auch sie keine Arbeitsstelle. Für mich stellt sich die Frage: Wer hat wirklich die Macht? £

irmgard pesendorfer | Kilb, [email protected] www.sirius-coaching.at

38 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 bücher-kastl

eschichten aus der Gguten alten Zeit hö- ren sich oft recht nos- talgisch an. Doch wenn man die Lebensge- schichten so mancher alter Menschen hinter- fragt, war diese Zeit für viele nicht unbedingt gut. Roswitha Gruber hat sich die Mühe genommen und bei unserer Groß- und Urgroßmüttergene- ration recherchiert. Sie beschreibt an- hand der Schilderung dieser Frauen, wie das Leben damals wirklich war. Ausführ- lich erfährt man darin vieles über au- ßergewöhnliche und starke Menschen. Einfühlsam ist es der Autorin gelungen, die verschiedenen Lebensformen und Schicksale ihrer Protagonistinnen wie- derzugeben und dem Leser Einblick in ner Verwandtschaft wurde nichts aus der ver- verdiente den Bau des Hauses allein, zeugten eine längst vergangene Zeit zu vermit- sprochenen Hofübernahme –, selbst ein Häus- von seinem Fleiß. Jede zusätzliche Arbeit nahm teln. Während ältere Leser/innen viele chen zu bauen. er an, um an dem Haus weiterbauen zu kön- dieser Schilderungen noch aus eigener Ein Grundstück im Ybbstal, nahe eines Wäld- nen. Nicht ein einziges Mal in seinem Leben Erfahrung nachvollziehen können, wer- chens, wurde für gut befunden. Und da Otto beklagte er seine Mühen. Er tat es für seine den jüngere Leser/innen vielleicht so das Kleinbauersein nicht ganz aufgeben wollte, Familie, für sich. Man gelangte nicht zu Wohl- manches aus der Vergangenheit besser kaufte er in Abwesenheit und ohne Zustimmung stand, freute sich jedoch über eigenen Grund verstehen. £ seiner Ehefrau gleich eine zweite Bauparzelle und Boden und ließ die Jahre ins Land ziehen. barbara schoberberger dazu. Man kann sich den Unmut seiner Gat- Keiner der Eheleute brachte leider den Mut tin anfangs gut vorstellen, es bedeutete noch für den Erwerb des Führerscheins auf, so wurde großmütter erzählen | Roswitha Gruber mehr sparen, noch entbehrungsreicher leben. auch in dieser Hinsicht der Alltag oft mühevoll. 240 Seiten | € 9.95 | ISBN 978-3-475-53750-9 | Rosenheimer Bald wurden dem Grundstück viele Obstbäu- Man fuhr mit dem Bus oder der Bahn, trat in

»Man lebte bescheiden, pflegte den Garten hinterm Haus, ine der besten Neuer- fütterte Schweine und Kühe, holte das Wasser aus dem Brunnen.« Escheinungen in die- sem Jahr. Das Buch bil- det den Auftakt zu einer me und Gemüsebeete zugefügt, hinterm sehr die Pedale oder ging zu Fuß. Später dann war neuen Serie, in der der langsam entstehenden Haus quietschte das das ehemalige Büblein stolzer Besitzer eines beliebte schwedische Schwein in einer Hütte, graste die Ziege, ga- Mopeds. Das hatte zur Folge, dass hie und da Schriftsteller – basie- ckerten die Hühner. Immerhin versuchte eine ein Verwandtenbesuch oder Ausflug getätigt rend auf wahren Fällen Katze, die Mäuse zu verscheuchen. wurde. Stets nur mit einem Familienmitglied – die Schicksale außer- am Rücksitz. Die anderen wurden eben ein an- gewöhnlicher Frauen Glückliche Jahre im eigenen Heim deres Mal mitgenommen. beschreibt. Die Heldin des ersten Teils Man lebte wiederum sehr bescheiden, Otto Viel später dann, als Otto ein sehr, sehr glück- ist Hanna, eine junge Frau, die durch die baute sich sein kleines Schwarzenreith hier licher Großvater war und das Moped ihm nicht bittere Armut ihrer Familie Anfang des im westlichen Niederösterreich nach und war mehr ganz gehorchte, nahm er weite Strecken letzten Jahrhunderts gezwungen ist, ihr zufrieden. Schwielen von der harten Arbeit, er mit dem Fahrrad auf sich. Für seinen einzigen Dorf in Schweden zu verlassen. Durch Enkelsohn fuhr er nach Amstetten, suchte das Zufall landet sie im afrikanischen Ma- schönste Go-Kart aus und band es mit viel Ge- puto und findet freundliche Aufnahme schick aufs Rad. Viele, viele Kilometer fuhr er in einem Bordell, das sie in späterer Fol- mit dieser Fracht nach Hause. Keine Gelegen- ge leiten wird. Die Themen, die Mankell heit ließ er aus, um seine drei Enkelkinder, spä- in diesem Buch aufgreift, sind aktueller ter zwei Urenkelkinder, zu erfreuen. denn je und lassen die Geschehnisse zu Ganz gleich, welcher Art die Arbeit war, er einer ungemein fesselnden und berüh- scheute sie nicht. Erfreute sich fortwährend an renden Geschichte werden. Migration, den kleinen Dingen des Lebens. Genoss den Rassismus, Identitätsfragen und Emanzi- Sonnenstrahl wie den Regentropfen, liebte die pation bilden eine Einheit, die es einem Berge, Flüsse und Seen. Fand Gefallen an der unmöglich machen, das Buch auch nur Natur, streunte durch Wald und Flur. Dann und einen Augenblick aus der Hand zu legen, wann sprach er von „seinem Waldviertel“ und bevor man es zu Ende gelesen hat. £ seiner ewigen Sehnsucht nach „daheim“. Nun doris schleifer-höderl ist er schon einige Jahre in geweihter Erde be- erinnerung an einen schmutzigen engel | heimatet. Doch seine Zufriedenheit, seine Fä- Henning Mankell | 347 Seiten | € 22.60 higkeit, das kleine Glück zu sehen wird mir, als ISBN 978-3-552-05579-7 | Zsolnay Verlag seine Tochter, ewig in Erinnerung bleiben. £

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 39  panorama enthüllung wortspende

Frank Kinderheime. Jahr für Jahr wachsen in achwuchskolumnisten sind solche, Österreich rund 11.000 Kinder nicht zu Hause auf. Ndie eh wieder nachwachsen, meinen manche. Das ist aber nur bedingt rich- Wer keine Pflegefamilie findet, landet in tig. Es ist ungefähr so richtig wie trans- parent durchscheinend ist. Aber durch- Wohngemeinschaften, in Heimen oder Kinderdörfern. scheinend bedeutet auch fadenschei- nig. Wer jetzt aber Anhänger der neuen Laut Hans Weiss waren viele Heime von der Nachkriegszeit bis Religion ist, möchte so was nicht hören. Weil man ja so manches hört von Diesen Mitte der 1990er Jahre wie Gefängnisse organisiert, wo Kinder und von Jenen, Fluggerät sag ich lieber nicht. Da könnte man sich Fragen stellen, geschlagen, gefoltert und missbraucht wurden. Sein Buch aber da sind wir schon wieder im intel- lektuellen Irrgarten. Blöde Fragen stel- „Tatort Kinderheim“ ist eine aufrüttelnde Reportage über len kommt dorten nicht so gut an. Und wir schweifen schon wieder ab. ein großflächiges Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Dorten! Die gibt’s beim Konditor, sa-

gen die Schlaumeier. Auch das ist falsch. schleifer-höderl doris weiss hans und fotos: Torten werden dorten angeboten. Dor- ten ist ein wenig definierter Ort. Sollten Was hat Sie dazu bewogen, ein Buch über wir gerade dort angelangt sein, ist ver- Österreichs Kinderheime zu verfassen? mutlich die Kolumne auch zu Ende und Es waren sehr persönliche Gründe. Ich habe es ist erwiesen, dass zumindest Kolum- einen guten Freund, der bis zu seinem 16. Le- nisten nicht nachwachsen. Nicht nach- bensjahr in Heimen aufgewachsen ist. Er hat vollziehbar? Nachfolgekolumnisten, das nie viel erzählt, immer nur andeutungsweise ist was anderes. Womit wir beim Folgen und so dachte ich mir, vielleicht wäre es gut, wären, aber das führt jetzt zu weit. Frank hier einmal in die Tiefe zu gehen. Zudem habe zu denken geht sich irgendwie nicht aus. ich als Psychologie-Student in Tirol zwei Mo- Mir scheint, es wird scho glei dumpa. £ nate im Landeserziehungsheim Kleinvolder- berg gearbeitet und ich habe außerdem eine Ziehtochter, die die ersten zwei Jahre ihres Le- bens im Heim aufgewachsen ist. Schlussendlich haben mich auch die Diskus- sionen der letzten Jahre dazu bewogen, hier einmal genau zu recherchieren. Alle 45 ehema- gerhard hintringer | St.Pölten, [email protected] Bekannt für seine sorgfältigen ligen Heimkinder, mit denen ich für das Buch Beruflich zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit von Gespräche führte, berichteten davon, dass Ge- Landesmuseum, Klangturm und Egon Schiele Museum und tiefgreifenden Recherchen walt – seelisch, körperlich sowie sexuell – das vorherrschende Erziehungsmittel war. All dies gelang es dem 62-jährigen geschah unter der Verantwortung österreichi- Vorarlberger Hans Weiss, scher Jugendbehörden. In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wurden rund konkrete Berichte und 100.000 österreichische Kinder und Jugendliche in Heime und Erziehungsanstalten gesperrt. Fälle zusammenzutragen, Ich lasse aber auch TäterInnen ausführlich zu Wort kommen. Sie begegneten mir wei- in Archiven zu forschen nerlich und sich selbst bemitleidend, selbst- sowie mit Betroffenen und kritisch und voll Reue oder so aggressiv, dass man fast die Schläge hört, die sie austeilten. Tätern zu sprechen. Somit liegt ein gesamtösterreichischer Über- blick vor. Hier geht es um insgesamt 135 Heime und Internate – 80 weltliche und 55 geistliche.

Warum wird in der öffentlichen Diskussion Gewalt in diesen Institutionen noch immer geleugnet oder beschönigt? Weil die breite Öffentlichkeit nichts damit zu tun haben will. Im Grunde handelt es sich noch immer um ein Tabuthema. Es ist unangenehm, unfassbar und grauenhaft. Es ist so schrecklich, www.sternsingen.atti t dass man sich damit nicht auseinandersetzen möchte. Zum einen kann ich diese Sichtweise verstehen, andererseits ist es meine Aufgabe als Journalist und Autor, hinzuschauen, darauf interview: doris schleifer-höderl aufmerksam zu machen und den Fokus darauf

40 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 bücher-kastl

ndlich ein bewusst- Eseinsbildendes Buch, das nicht wertet. Gregor Sieböck, der als Welten- wanderer bekannt wur- de und Martin Weber, ein erfolgreicher Ener- getiker, machen sich auf den Weg und berichten von ihren spirituellen »Hinschauen, Erkenntnissen auf Wanderschaft. Sie lassen sich, wie sie es nennen, vom „kosmischen Reisebüro“ führen, geben sich dem Leben hin und nehmen wert- auch wenn‘s schätzend an, was das Universum für sie bereit hält. Die Autoren fordern allerdings nicht zum Pilgern auf, sondern bestärken uns, unsere Ängste zu überwinden, um unangenehm ist!« dadurch zum göttlichen Kern unseres Wesens zu finden. Immer wieder ist ihr respektvoller Umgang mit Mutter Erde spürbar und viele Alternativen für ein zu richten. Ich denke, wir tun der Gesellschaft Heim und draufhauen. Statt ihnen zu helfen, hat ökologisches Leben werden erkennbar. nichts Gutes, wenn wir Stillschweigen über et- man sie noch mehr gedemütigt und gequält. Ich möchte das Buch auch Menschen was bewahren, was im Grunde dezidiert an- Alle waren sich einig: „da gehört Härte her.“ empfehlen, die sich mit Spiritualität bis- gesprochen gehört. Man kann nur dann et- Dabei zählen Kinder vor dem Gesetz zu den her wenig auseinandergesetzt haben, was ändern, wenn man auch dazu bereit ist. besonders schutzwürdigen Personen. In den denn die wenigen Fachbegriffe werden Schweigen bedeutet aber, es gut zu heißen, es offiziellen Dokumenten, die von Fürsorge- gut verständlich und in einer bildhaften zu dulden und damit einverstanden zu sein. rinnen, Medizinern, Psychologen, Polizisten, Sprache erklärt. Für mich ist es ein Werk, Ich möchte mit meinem Buch einen Umdenk- Richtern, Pfarrern, Nonnen und Patres ange- das sich einen festen Platz auf meinem prozess in Gang setzen und würde mir eine ös- fertigt wurden, liest man immer wieder von Nachtkästchen erobert hat und ich wer- terreichweite Untersuchungskommission wün- der Sorge um das Kindeswohl. Von dem, was de es nicht nur einmal zu Weihnachten schen. Denn momentan gibt es nur vereinzelt in den Heimen wirklich geschah, nämlich den verschenken.Seelennahrung pur! £ da und dort Kommissionen, die aber nur ein- Misshandlungen, Folterungen, Demütigungen, anita schrittwieser zelne Heime oder Bundesländer betreffen, sexuellen Missbräuchen und Vergewaltigungen, was fehlt dir? | Gregor Sieböck, Martin Weber | € 21.90 wie etwa die Wilhelminenberg-Kommission. liest man nichts. Der Staat, die Gesellschaft, 176 Seiten | ISBN 978-3-711-00027-9 | Ecowin Verlag Bei diesem Wirrwarr werden viele Betroffene hat die Kinder einfach in abgeschlossene In- wochen- und monatelang zwischen einzelnen stitutionen abgeschoben, wo Leute gearbei- Stellen hin- und hergeschickt. Österreichweit tet haben, die tun und lassen konnten was sie wurden bis jetzt an die 2.500 Kinder von den wollten. Darunter waren auch viele Perverse Opferstellen der Bundesländer, diversen ande- und Pädophile. enn es schwer fällt, ren weltlichen Heimträgern und der im April Wenn etwas aufgeflogen ist, dann hat man WPersonen zu verge- 2010 gegründeten Opferschutzkommission der entweder die Kinder oder die Täter rasch in ben, die einem unrecht katholischen Kirche entschädigt. Was ist aber ein anderes Heim verbracht. Dort ging der getan haben, die Ver- mit den restlichen 100.000? Viele von ihnen Wahnsinn dann weiter. Ich beschreibe darüber gebung trotz Anstren- haben keinen Internetzugang, lesen nicht re-  gung außer Reichwei- gelmäßig Zeitung und sehen auch nicht fern. te bleibt, das Herz von Und jene, die sich doch melden, werden Groll, Rache und Hass nach wie vor monatelang im Kreis geschickt. befreit werden möchte, Für mich ist das eine zweite Form von Gewalt, und man spüren will, wie eine Wiederholung all ihrer Leiden. Außerdem die Liebe in einem frei und ungehindert muss an dieser Stelle einmal klar gesagt wer- kreist – dann sollte man schleunigst die- den, dass sich viele Betroffene schon seit Jahr- Wir verlosen 3x das Buch: ses Büchlein zur Hand nehmen. zehnten bemühen, dass man ihnen Glauben „Tatort Kinderheim“ Der Autor selbst reiste nach Mexiko, schenkt, ihnen zuhört und sie ernst nimmt. nahm an einem Workshop bei dem Her- Es wurde so vieles unter den Tisch gekehrt, Ein Untersuchungsbericht zensmenschen Miguel Ruiz teil, sammel- es ist unglaublich. Auch jene Heimkinder, die von Hans Weiss. te Erfahrungen mit überwältigenden und heute ein normales Leben führen, werden im- verwandelnden Effekten. Diese erzählt er mer wieder von ihren Erinnerungen geplagt. 236 Seiten, € 19.50 voller Elan und trotzdem Feinsinn nach ISBN 978-3-552-06198-9 dem Motto: „Bekämpfe nicht die Finster- Wer trägt Ihrer Meinung nach die Deuticke Verlag nis, sondern schaffe Licht herbei.“ Verantwortung an den einstigen Ein lebendiges, kraftvolles Buch, be- Grausamkeiten bzw. wer oder was hat versagt? freit das Herz aus seinem Gefängnis. £ Alle mächtigen Gruppen der Gesellschaft wa- waltraud hirner ren sich einig, was mit Kindern aus zerrütteten Familien passieren sollte, damit meine ich die Du willst gewinnen? Schreib unter Betreff: Kinderheim die gabe des verzeihens – eine magische Jugendbehörde, die Justiz, die Polizei, die Me- [email protected] | Fax: 07442 52650-50 | per Post: momag, begegnung mit don miguel ruiz | Oliver Clerc dizin und die Kirche. Das Credo lautete: Ab ins PF 29, 3340 Waidhofen/Y. Bitte Anschrift & Tel.-Nr. angeben! 120 Seiten | € 14.90 | ISBN 978-3-85068-861-1 | Ennsthaler

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 41  panorama enthüllung dimostines

Jetzt wird‘s ernst, Herr Strasser

a hätte sich ein Herr Birnbacher ein  hinaus, wie prominente österreichische gab für diese beiden Heime zwar Kontroll- DStückchen abschneiden können. Kinderpsychiater wie Hans Hoff, Walter Spiel, Kommissionen, aber die meisten der Mit- Stark wie ein Felsen steht Herr Strasser Andreas Rett, Hans Asperger, Erwin Ringel, glieder waren von den Heimen selber. Man vor dem Richter und hält eisern an seiner Maria Nowak-Vogl oder Franz Wurst mit Kin- kann sich also verstellen, wie da kontrolliert Linie fest. Er, der große Geheimdienstauf- dern und speziell Heimkindern umgingen. wurde. Es gibt zwar Akten, wer wann aufge- decker, eine echte Doppel-„0“ (im buch- Schon allein die Sprache dieser Mediziner er- nommen oder entlassen wurde, aber nicht, stäblichen Sinne zu lesen) der Regierung innert an den Nationalsozialismus. In wissen- was im Heim wirklich vorgegangen ist. Bis Schüssel wollte mit den ihn nun so stark schaftlichen Publikationen bis in die 1980er belastenden Mails eine großangelegte Jahre hinein ist fast nur die Rede von „Ver- Bestechungskampagne aufdecken. Wer suchsmaterial“ und „Versuchsgut“. Einige die- ist da besser geeignet, als ein ehemaliger ser Mediziner nahmen sogar bewusst Schä- »Statt ihnen zu helfen, Innenminister? Die Polizei kann einem digungen und Todesfälle in Kauf! Vollblutpolitiker mit Geheimdiensthin- Doch ich musste feststellen: das hört man hat man die Kinder noch tergrund doch nur dann das Wasser rei- nicht gerne. Diese „Götter in Weiß“ scheinen mehr gedemüdigt« chen, wenn sich dieser die Hände in der hierzulande unangreifbar zu sein, damit will so oft gebrauchten Unschuldsvermutung niemand etwas zu tun haben. waschen möchte. Dabei locken doch Bestechungsvor- Wenn man Ihr Buch liest, bekommt man den heute stiehlt sich der Staat erfolgreich aus würfe längst keinen Hund mehr hinter Eindruck, es wurde bewusst weggesehen. der Verantwortung, Entschädigungen gibt dem Ofen hervor, das hätte sogar ein Genau so war es. Man war froh, die Kinder ir- es bis heute für die Opfer nicht. Ich bin der Herr Strasser wissen können. Zu sehr hat gendwo untergebracht zu haben, frei nach Meinung, der Staat sollte an alle ehemaligen man sich doch daran gewohnt, dass in dem Motto: Das Problem sind wir nun los. Heimkinder dieser beiden Institutionen Ent- der Politik eine Hand die andere mit mög- Was weiter mit ihnen passierte, war völlig schädigungen bezahlen. lichst viel Schmierseife wäscht. Es sind gleich. Es war ein klägliches Versagen, das halb ausgegorene Erklärungsversuche, sich eigentlich bis in die Mitte der 1990er Jah- Waren alle Kinderheime Österreichs die einem die Nackenhaare aufrichten re zog. Am Entsetzlichsten muss es jedoch in Zentren der Gewalttätigkeit? und die im gelernten Österreicher das den 1960er und 1970er Jahren gewesen sein. Bis in die 1980er Jahre kann man das durch- Gefühl hinterlassen, dass man tatsäch- aus Bejahen – im unterschiedlichen Ausmaß. lich für blöder gehalten wird als man ist. Stimmt es, dass sich manche Heime Doch endgültig die Wut überkochen sogar selbst kontrollierten? Was ist eigentlich mit unserer lassen die nun veröffentlichten Video- Was die wenigsten wissen: das Justizministe- Gesellschaft los und warum sind wir mitschnitte. Aus Herrn Strassers Mund rium war bis 1974 direkt für zwei der schlimm- nicht fähig dazu, Kinder zu schützen? in Volksschulenglisch hören zu müssen, sten Heime Österreichs verantwortlich, näm- Wir müssen endlich lernen, bewusst hinschau- dass wir in Österreich bereits am Vormit- lich für Kaiser-Ebersdorf für Buben und Wie- en, auch wenn es unangenehm ist! Und wir tag zu saufen beginnen, dass wir uns im ner Neudorf für Mädchen. Letzteres war zwar müssen endlich lernen, Kinder ernst zu neh- Fasching mit Bier und Schnaps bereits am ein staatliches Heim, wurde jedoch von den men. Lieber einmal mehr hingehört, als ein- 11.11. die Kante geben, grenzt an akusti- „Schwestern zum Guten Hirten“ geführt. Es mal zu wenig. £ sches Waterbording. (Allein für sein Eng- lisch müsste Herr Strasser bereits eine lange Haftstrafe ausfassen.) Natürlich, bei all diesen Gedankenspie- len ist dennoch zuerst davon auszugehen, dass Herr Strasser tatsächlich unschuldig ist und nur mit bestem Gewissen als Ge- heimagent amtshandeln wollte, dabei je- doch einen ganz wichtigen Punkt verges- sen hat. Wird ein Spion enttarnt, so leug- net jeder, den Agenten zu kennen. (Auch eine Art, seine Parteifreunde schnell zu verlieren, wie Herr Strasser am eigenen Leib erkennen durfte.) Egal, was das Gericht nächstes Jahr entscheidet, dreister Lobbyist ohne Verantwortungsgefühl oder Geheim- agent vom Schlage eines Mister Bean, Herr Strasser wird bei meiner persön- lichen Wahl zum goldenen Vollkoffer si- cher im oberen Drittel der Rangliste zu finden sein. £

mario hirner | Rosenau/Sonntagberg, [email protected] Mario schreibt als „Dimostines“ vornehmlich über die Irrungen und Wirrungen der österreichischen Innenpolitik.

42 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 literatur panorama  bücher-kastl

er Autor ist Pro- Dfessor für analy- tische Philosophie an der Freien Universität . Er geht zentra- Weltreisender len Fragen des mensch- lichen Lebens nach und überprüft, wie Selbst­- bestimmung und kul- findet Hafen turelle Identität zu- sammenhängen. Der Grundtenor seines Buches lautet: „Ich möchte in einer Kul- Waidhofen/Ybbs. Der bei Böhler-Uddeholm tur der Stille leben, in der es vor allem darum ginge, die eigene Stimme zu fin- im internationalen Verkauf beschäftigte den.“ Auf diesem Weg der Selbstfindung Jungautor Helmut Scharner zielt mit seiner ist Peter Bieri die Literatur sehr wichtig. Literatur vergrößere den Radius der Fan- zweiten Buchveröffentlichung weniger auf tasie und trage wesentlich zur Bildung Literaturpreise als darauf, seinen Lesern eine bei, und der Prozess der Bildung könne nie abgeschlossen sein. kurzweilige Alltagsflucht zu bieten. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass unsere Würde und unser Glück davon ab- In seinem Roman „Blues oder Tango“ hängen, wie wir über unser Leben selbst schwankt sein Protagonist zwischen bestimmen können. £ robert voglhuber diesen zwei unterschiedlichen Lebenshaltungen – wofür sich dieser wie wollen wir leben? | Peter Bieri | 96 Seiten | € 16.90 entscheidet, verrät er im Interview nicht. ISBN 978-3-70171-563-3 | Residenz Verlag

In deinem Buch, das als „autobiografischer auch – wenn nicht besser (lacht). Das wusste Roman“ betitelt ist, erzählst du sehr auch meine Frau, die mir dann vor vier Jah- authentisch von unterschiedlichsten ren einen Einstiegs-Kurs im „Writers Club“ Schauplätzen – vom argentinischen in Wien schenkte. Es motivierte Armenviertel bis zum Gasteiner mich, weil ich dort sah, dass mir Gletscher. Wenn du an diesen der Aufbau und die Struktur von Plätzen bist, hast du vermutlich Geschichten leicht fiel. Vor allem nicht die Zeit, dort so tief zu Beginn hegt man ja gewisse einzutauchen. Hast du deshalb Zweifel – fallen einem überhaupt zu Schreiben begonnen? Geschichten ein, liegt einem das Wenn man beruflich so einge- wirklich? Meine erste in diesem bunden ist wie ich, geht sich das zweiwöchigen Seminar ent- Erkunden tatsächlich leider nicht standene Kurzgeschichte wur- so aus. In mittlerweile 17 Jahren de dann auch gleich das erste habe ich über 50 Länder bereist. Kapitel meines ersten Buches Meist bin ich nur ein paar Tage „Nordlicht oder Sari“, darin dort, konzentriere mich auf die sind also wirklich meine er- Arbeit und nehme von Land und sten Schreibversuche enthalten. Leuten ein paar Eindrücke mit. Im Prinzip war es das. Quasi als Ausgleich lasse Die Handlung dieses Buchs spielt in Indien und ich dann meine Fantasie spielen, wenn ich auch in deinem aktuellen Buch gibt es diesen mir die Frage stelle: Was passiert dort mit Indien-Bezug. Warum? den Menschen? Das wird dann zuhause – Es ist einfach ein faszinierendes Land, das man speziell bei dieser Geschichte – verarbeitet. nicht unbedingt lieben muss. Es hat natürlich gute und schlechte Seiten – ich würde es je- Du hast also keinen Tanzkurs dem empfehlen, da selber drauf zu kommen. in Buenos Aires gemacht? Nein (lacht). Ich bin ein sehr schlechter Tan- Warum sollte man dein Buch lesen? go-Tänzer. Dieser Tanz hat mich in Argen- Wenn man eine gute, abwechslungsreiche tinien aber sehr fasziniert und die Tänzer Zeit verbringen will, wenn man sich für an- in den Straßen gibt es tatsächlich – das hat dere Kulturen und unterschiedliche Sicht- mich inspiriert. weisen interessiert, dann könnte man mit diesem Buch eine gute Zeit verbringen. £ Wie hast du damals zu Schreiben begonnen? interview: simon roth Ich habe immer schon leidenschafltich gele- sen und dachte mir manchmal, das kann ich internet | www.helmutscharner.com

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 43  panorama literaturicum dvd-kastl

n „Gianni und die IFrauen“ erleben wir Gianni Di Gregorio wie- der in der Rolle eines alternden Italieners. Dieser Gianni, schon mit 50 in Pension ge- schickt, führt ein we- nig aufregendes Leben mit berufstätiger Frau und zickiger Tochter, die ihn täglich mit den verschiedensten Aufträgen einde- cken. Hauptsächlich hält ihn aber seine Hippie-Gott, hochbetagte, reiche, in einer schönen Villa mit Garten aristokratisch lebende Mamma mit ihren echten und eingebil- deten Wehwehchen auf Trab. Sein bester Freund setzt ihm den Floh ins Ohr, das Leben mehr zu genießen und Ökofreak & sich eine Geliebte zu nehmen – so wie alle Männer in seiner Umgebung. Doch mit allen nun folgenden Versuchen – von der polnischen Betreuerin seiner Mutter bis zur ehemaligen Jugendliebe – erlei- det Gianni Schiffbruch. So bleibt ihm zu- letzt als Schreckensvision nur das, was Veganer er vom Fenster aus schon oft bei ande- ren beobachtet hat – als alter Mann mit dem Hund Gassi zu gehen. Zum 50. Todestag von Hermann Hesse Eine köstliche Persiflage auf den itali- enischen Mann! £ fritz haselsteiner gianni und die frauen | Komödie | Italien 2012 | 85 Min. Hesse-Jahr 2012. m 2. Juli 1877 im württemberischen Calw Regie: Gianni Di Gregorio | € 17.99 | edition filmladen Ageboren, am 9. August 1962 in Montagno- Hermann Hesses Gesamtwerk la/Tessin gestorben. Und – er ist ewig. Mit 15 wollte er „entweder Dichter oder gar nichts“ ist mittlerweile in einer werden. Der Erfolgsroman „Peter Camenzind“ (1904) ermöglicht es ihm, als freier Schriftstel- na Müller ist eine Na- Auflage von mehr als 70 ler zu leben. Im Mai 1919 übersiedelt er nach Iturgewalt. Sie heimst Montagnola/Tessin (CH) in die Casa Camuzzi alle Preise in Rekordzeit Millionen Exemplaren in (heute Hessemuseum), die ihm auf Lebzeiten ein und füllt die Hallen. ein Mäzen zur Verfügung stellt. Dort schreibt Ihre Auftritte sind vom aller Welt verbreitet und hat er seine berühmtesten Werke: Demian, Sidd- Geheimtipp längst zum hartha, Der Steppenwolf, Narziß und Gold- Ereignis geworden. Was ihn zum meistgelesenen mund und Das Glasperlenspiel. 1946 wird er sie macht, ist „singen“ für sein Werk mit dem Nobelpreis für Litera- und „sabbeln“ in einer europäischen Autor des tur ausgezeichnet. Art Konzert-Comedy. 20. Jahrhunderts in den USA „Wer Hesse liest, ändert daraufhin sein Le- Zwischen den Songs schlägt sie mit Kom- ben“, hieß es. Einen so tiefen Eindruck hat er in mentaren und G‘schichtln einen Brücken- und in Japan gemacht. der Seele seiner Leser hinterlassen. Dazu Udo schlag, der meist in einem Lacher mün- Lindenberg: „Hermann war wie ein Vogel, der det. Von der Ballade bis zum heiteren die Welt überfliegt und einen klaren Blick über Reggae, vom Popsong aus der Erwach- alles hat.“ In den 60er Jahren war er das Idol der senenabteilung bis zum blumigen Lie- Hippies, er verneinte stets das Bürgerliche und beslied gibt es auf dieser Live-CD/DVD zeigte dem Wutbürger, wie es richtig geht. Er alles zu entdecken. £ lehnt sich gegen Profit und Oberflächlichkeit, robert voglhuber gegen Machtgier und Scheinwelten auf. In der ina müller | Live | sony music Popkultur wurde er zum Superstar. von robert voglhuber Gartenarbeit im Anzug Im Anzug und mit Hut hat er im Garten seiner Villa Rosen gezüchtet. Dort lebte er als Asket. Butterbrot und ein bisschen Schnittlauch drauf war für ihn der Inbegriff des Wohlstands. Dort auf dem Hügel im Tessin hat er in einer litera- rischen Revolte gegen alles geschrieben, was

44 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 gedicht-kastl

Stufen

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, blüht jede Weisheit auch und jede Tugend zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Hippie-Gott, Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginne, um sich in Tapferkeit und ohne Trauern Ökofreak & in and‘re, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der Veganer uns hilft zu leben. Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, an keinem wie an einer Heimat hängen, der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, die Welt beherrschte. Vor allem die „Blumen- Hesses Gedicht ist wie ein Gebet er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten! kinder“ in Amerika, in San Franzisco haben Vollkommen eins sein mit der Natur. Das war Kaum sind wir heimisch Hesses Romanprotagonisten wie reale Hel- Hesse. Lehrmeister eines ganzen Planeten und den verehrt. In US-Archivaufnahmen kommen Urahn der Popkultur und Hippiebewegung einem Lebenskreise seine Verehrer zu Wort: Hesse is beautiful. Er mit dem Appell: Folge deinen eigenen Ge- und traulich eingewohnt, umfängt dich, er ist Teil deines Bewusstseins. setzen, folge dir selbst. Lausche der Weisheit, Gelesen wurde er von Amerika bis Asien. die dein Blut dir rauscht. Und was ist Glück so droht Erschlaffen! Übersetzt wurde er in unzählige Sprachen. bei Hesse? Das Teilhaben am zeitlosen Sein, Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, Er hat alle verwirrt und verzaubert. Er sei ein an der ewigen Musik der Welt. An dem, was Gott, hieß es. Die Menschenseele hat diesen andere die Harmonie der Sphären oder das mag lähmender Gewöhnung Weltgeist um Rat angerufen. Und dieser sagt Lächeln Gottes genannt haben. sich entraffen. immer: „Sei du selbst, fange bei dir an!“ Milli- Mit 50 liest Liedermacher Konstantin We- onen haben diesen Rat befolgt. Wirf das Es- cker das Gedicht „Stufen“ im Glasperlenspiel Es wird vielleicht auch noch tablishment über Bord! Heilfasten, Veganer- (Suhrkamp Taschenbuch, S. 483). Es ist fast wie die Todesstunde tum, Esoterik-Anarchismus, Nacktklettern. ein Gebet, heißt es in einem Video. Das tollste Gedicht der deutschen Spra- uns neuen Räumen jung che. Mittlerweile hat mich der entgegen senden: ganze Hesse, gesteht Wecker. des Lebens Ruf an uns In seinen letzten Jahren schreibt Hesse nichts mehr, wird niemals enden. zumindest keine Romane. Er Wohlan denn, Herz, nimm malt und macht was im Gar- ten – mit Hut und Anzug. Er Abschied und gesunde! schneidet Rosen. Und er beant- wortet seine Fanpost: 30.000 hermann hesse Briefe. Als er 1946 den Nobel- preis für Literatur bekam, war ihm das offenbar zuwider: „Der Teufel hole den verfluchten Kram!“ Dreimal war er ver- heiratet. Seinen sehnlichsten Wunsch konnte nur die letzte Frau erfüllen: In Ruhe gelas- sen zu werden. £ www.calw-rockt.de

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 45  kultur kunst kulturnotizen

Kulturjournalismus von fritz haselsteiner in der Krise?

m Presseclub Concordia in Wien disku- Itierten kürzlich hochkarätige Journa- listen über die Zukunft des Kulturjour- nalismus. Mit von der Partie: Vohu vom momag. Die Podiumsdiskussion fand an- St.Pölten. Der Maler lässlich des Erscheinens des „Weißbuch Leopold Kupelwieser Kulturjournalismus“ statt. Es diskutierten u.a.: Frido Hütter (Kleine Zeitung), Kul- im Landesmuseum turwissenschafterin Corinna Lüthje (Uni- versität ) und Kulturpromotor und Agentureigentümer Wolfgang Lam- precht, der sein über 700-seitiges „Weiß- buch Kulturjournalismus“ im Löcker Ver- Leopold Kupelwieser, lag veröffentlicht hat. Darin stellt er fest, Selbstportrait dass der abnehmende Medienraum durch zunehmende Digitalisierung zu einer Ver- Messina, 1824 lagerung in das Internet abseits des klas- sischen Journalismus führt. Und was allgemein das Kulturangebot der Medien betrifft – ob print oder digi- talien ist seit der Wiederentdeckung der Kunst tal – scheint es im Widerspruch zum Le- Ider Antike durch Johann Joachim Winckel- serinteresse zu stehen. Diesen Umstand mann („Edle Einfalt, stille Größe“) das Traum- belegen Reader Scan-Zahlen: Lediglich land für alle Künstler nördlich der Alpen, be- acht Prozent der Leser konsumieren re- sonders der Deutschen, geblieben. Die Male- gelmäßig Kulturseiten in klassischen Me- rin Angelika Kaufmann, besonders aber Jo- dien, wo sie im Gegensatz zu digitalen hann Wolfgang Goethe („Kennst du das Land, Angeboten und Special Interest-Medi- wo die Zitronen blühen“), sind die besten Bei- en ein vergleichsweise enges Angebot spiele dafür. im Bereich der Hochkultur vorfinden. Natürlich ist das Kulturressort traditio- Die Nazarener nell eine elitäre Nische und gewollte Ab- Nach den Wirren der Napoleonischen Kriege grenzung. Kulturjournalist Hütter spricht und der Wiedererrichtung des Absolutismus von „News you can use“. Für ihn ist die auf dem Wiener Kongress (1815) bildete sich in Verbindung von Information und Service Rom eine deutsche Künstlerkolonie, die viel- ein Muss im Journalismus. Wann und wo leicht wegen ihrer Haartracht, eher aber we- was stattfindet sei genauso wichtig wie gen ihrer Vorliebe für religiöse Bildmotive als jede intellektuelle Reflexion über eine „Nazarener“ verspottet bzw. bezeichnet wur- Kulturveranstaltung. Dann kommt man den. Ihnen ging es um eine Erneuerung der schon auf 25% Leser. Kunst im Geiste des Christentums. Die Verei- Leopold Kupelwieser (1796 bis 1862) Über Lady Gaga zu schreiben sei min- nigung klassischer Schönheit, deutscher Innig- Zu ihnen stieß auf seiner Italienreise 1824 der destens so wichtig wie übers Burgthe- keit und eines wahren Christentums sollte zu junge Leopold Kupelwieser. 1796 im nieder­ ater. Die Kulturberichterstattung dürfe einer neuen Renaissance führen. Ein ernster, österreichischen Piesting geboren, übersie- nicht in Schönheit verhungern, bringt verinnerlichter Gesichtsausdruck der Figuren, delte die Familie 1799 nach Wien, wo er in die es Hütter auf den Punkt. Vorbild dazu wallende Gewänder und pastellige, warme Akademie aufgenommen wurde. In Wien zähl- liefert Armin Wolf mit seiner crossmedi- Farbtöne sind auffallende Merkmale dieser te er bald zum engsten Freundeskreis Franz alen Glaubwürdigkeit im News-Segment. religiös romantischen Kunst. Schuberts und seines Malerkollegen Moritz v. (Armin Wolf-Prinzip). Alles was er bringt, wirkt gleich wichtig. Der klassische Kulturjournalismus steckt in der Krise. Kulturseiten mutieren zu Life- style-, Leserservice- und PR-Plätzen. Und dennoch gab es noch nie so viel Kunst- markt, so viel Berichterstattung über kulturelle Veranstaltungen, oder junge Menschen, die den Beruf des Kunstkri- tikers anstreben. Das Internet ist medi- aler Mitbewerber. £

robert voglhuber | Biberbach Kulturkritiker, [email protected]

info | Das Weißbuch Kulturjournalismus ist Löcker Verlag erchienen, Wien, 2012 ISBN 978-3-85409-593-4 helmut lackinger helmut

46 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 hörbücher-kastl

icht jeder kann über NBielendorfers Witz lachen, die meisten aber schon, obwohl alles so unendlich übertrieben Aufbruch ist. Aber vielleicht passt hier der Werner Fassbin- der-Satz: Die Übertreibung kommt der Wahrheit am nächsten. „Von Schmun- zeln bis hin zu lautem Auflachen – alles drin“, meint die Goslarsche Zeitung. Bie- lendorfers Eltern sind Lehrer. Zusammen nach Italien mit seiner Freundin versteckt er sich vor den guten Ratschlägen seiner Eltern in Köln. Dort irgendwo hat er seine komisch skurrilen Geschichten verfasst, die er nun mit viel Selbstironie vorträgt. £ robert voglhuber lehrerkind | Bastian Bielendorfer 3 CDs | gelesen vom Autor | osterwold audio

eschichte erlebbar Gmachen – das ist das Ziel dieser 12-tei- ligen Edition, und es gelingt durch eine au- ßergewöhnliche Heran- gehensweise. Hörspiel- regisseur Koppelmann gestaltet ein sen- sationelles O-Ton-Feature, das von der Geburtsstunde Deutschlands über den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart reicht. Lebendiger kann man Geschichte nicht vermitteln, und das ganz ohne Bild. Fundiert recherchierte, kundig erzählte und facettenreich inszenierte Geschichte mit Tonaufnahme-Schätzen fotos: land niederösterreich, land landessammlung niederösterreichfotos: aus den Rundfunkarchiven. £ robert voglhuber Schwind, was zeichnerisch in der „Landpartie“ aufbruch nach italien | Ausstellung bis 10.2.2013 unterwegs in der geschichte deutschlands | 12 CDs (Wien Museum) dokumentiert ist. Später war Landesmuseum Niederösterreich, St.Pölten, Kulturbezirk 5 900 Min. | € 29.90 | ISBN 978-3-86717-923-2 | Hörverlag er in der Öffentlichkeit für seine Porträts mit 02742 908090, www.landesmuseum.net genauer Charakterisierung der Dargestellten Di–So, 9–17h (nicht am 24./25./26./31.12.2012, 1.1.2013) bekannt (z.B. Kaiser Franz I. im Krönungsornat, Eintrittspreise (derzeit 50% ermäßigt): Erwachsene € 4.- Erzherzog Johann). Daneben schuf er in allen Jugendliche bis 17 Jahre € 2.-, Familie € 8.- Ländern der Habsburger-Monarchie religiöse irschhausen ist elo- Altarbilder und Fresken. Hquent, schlagfertig, spontan und lustig. In Überraschende Aquarelle jedem Satz ein Lacher. Das Landesmuseum Niederösterreich besitzt Seine griffigen Verglei- den umfangreichen zeichnerischen Nachlass che geben ihm Tuchols- Kupelwiesers, zeigt aber neben den religiösen ky-Qualitäten, so das Bildern einen – zu Unrecht – weitestgehend Hamburger Abendblatt. Der studierte unbekannt gebliebenen Schaffensbereich des Mediziner ist seit über 20 Jahren auf al- Malers: Dazu zählen frühe Blätter mit Motiven len großen Bühnen Deutschlands. Sein aus Baden und dem Piestingtal, Zeichnungen Markenzeichen: intelligenter Witz mit aus den Alpen und dem Donautal und – vor nachhaltigen Botschaften. So ist auch allem – einige duftige, sehr heutig wirkende „Wohin geht die Liebe, wenn sie durch Aquarelle, mitgebracht von der erwähnten den Magen durch ist?“ eine gleicherma- Italienreise. ßen hochphilosophische und alltägliche Besonders letztere sollten Kunstliebhaber Frage, die jeden betrifft. £ zum Besuch dieser Jubiläumsausstellung für Die robert voglhuber Leopold Kupelwieser anlässlich seines 150. heilige wohin geht die liebe, wenn sie durch den magen Todestages animieren. £ Familie durch ist? | Eckart Hirschhausen | 1CD | 70 Min. | € 14.99 ISBN 978-3-86717-922-5 | Der Hörverlag

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 47  kultur ausstellung bücher-kastl von fritz haselsteiner

apaner, Italiener, Ame- Jrikaner – allein sie zählen jährlich 650.000 Touristen in München, der angeblich schöns- ten Stadt der Welt. Zu bieten hat sie viel. Hier Gnadenlos Glyptothek und Tintoret- to-Schlachtengemäl- de in der Pinakothek, da Kulturschock Oktoberfest. München wird wegen der baulichen Schönheiten als Isar-Athen bezeichnet, auch als nörd- lichste Stadt Italiens und Kunstmetropo- Genial le. Flott geschrieben und sauber recher- chiert entführt uns Thomas Grasberger in eine Stadt voller Gegensätze. £ iner der bedeutendsten Karikaturisten und robert voglhuber ECartoonisten Österreichs, Erich Sokol, wäre gebrauchsanweisung für münchen | Thomas Grasberger 2013 achtzig Jahre alt geworden, vor 10 Jahren 208 Seiten | € 15.50 | ISBN 978-3-492-27625-2 | Piper ist er viel zu früh gestorben. Anlass genug für das ambitionierte Karikaturmuseum in Krems, eine sehr sehenswerte Ausstellung mit etwa 200 Exponaten, davon 140 Originale Sokols, zu präsentieren. uf Zypern herrscht Die Entdeckung sind zweifellos die bisher ALinksfahrverkehr, noch nie gezeigten 80 Originale der American wegen den Engländern. Natives, entstanden während Sokols zweijäh- Der Autor erklärt uns, rigem Studienaufenthalt in den USA (Stipen- was es mit den Englän- dium am Illinois Institute of Technology in dern auf dieser umstrit- Der Meister: Erich Sokol , 1957 – 1959). Mehrere Reisen quer tenen Insel auf sich hat. durch die USA ließen ihn Land und Leute ge- Er führt uns zu zauber- nauer kennen lernen, was neben seiner Tätig- haften Stränden und hi- keit als Cartoonist für den „Playboy“ schließ- nauf in die Berge und lich zu dieser Serie mit satirischen Charakter- zum Olymp, zur schaumgeborenen Aph- studien und genau beobachteten Momentauf- rodite und macht uns mit Adonis bekannt. nahmen des amerikanischen Alltags führte. Auch politisch öffnet er uns die Augen. Er Dabei sah er die USA keineswegs verklärt wie erklärt, warum Griechen und Türken im viele Nachkriegsösterreicher, sondern warf ei- Widerstreit stehen und Nikosia die letzte nen kritischen Blick auf die amerikanische Ge- geteilte Hauptstadt der Welt ist. Eine Insel sellschaft der 50er-Jahre („Schon aus meinen auf 130 Seiten spannend erzählt! £ Schilderungen könnt ihr ersehen, daß Amerika robert voglhuber sicher großartig ist, allerdings auch einige sehr zypern – aphrodites liebster badeplatz | Knut Diers wesentliche Schönheitsfehler aufzuweisen hat.“). 132 Seiten | € 14,90 | ISBN 978-3-7117-1021-3 | Picus Verlag 1960 – Sokol war inzwischen nach Österreich zurückgekehrt – erschien das Buch „American Natives“ in New York. Viele Fotos und dokumentarisches Material – in einem Vitrinenband zu sehen – über sei- lltag und Kunst ha- nen zweijährigen Aufenthalt illustrieren diese Aben es dem Autor für Sokols künstlerische Entwicklung so wich- angetan: Mallorca ist tige Lebensphase. kunstsinnig. Sammler können hier leichter Ent- On Patrol, aus: American Natives, Erich Sokol, der Maler deckungen machen als um 1958/59 Im Obergeschoß sind neben Schallplatten- in oder New York. covers (besonders für seinen Freund Helmut Viel schreibt er über Qualtinger), ausgehend von Fotografien, Ar- Miro und er erwähnt beiten mit collageartig arrangierten Motiven Jorn Utzon, den Archi- zu sehen (meist ohne Titel), von den zehn ge- tekten der Sidney-Oper. Er macht uns zeigten Gemälden ist das großformatige Por- aufmerksam, dass Palma mehr verdient trät Helmut Qualtingers das eindrucksvollste. als nur einen Tagesausflug, schließlich Alles zusammen offenbart die große Vielsei- sei sie eine der schönsten Städte Spani- tigkeit des Künstlers Erich Sokol. ens und ganz Europas. Das Büchlein zeigt eine Ferienwelt mit anderen Augen! £ „Sokol hat geschaut und robert voglhuber durchschaut!“ (Otto Schenk) mallorca – miro und der mann mit der Am bekanntesten wurde Sokol dem österrei- mandarinenkiste | Helge Sobik chischen Publikum sicher mit seinen Porträt- 132 Seiten | € 14.90 | ISBN 978-3-7117-1018-5 | Picus Verlag Peter Turrini

48 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 bücher-kastl

enn Sie gelegent- Wlich das Gefühl Krems. Erich Sokol im Karikaturmuseum haben, auf Ihrem bis-

fotos: fritz haselsteiner fotos: herigen Lebensweg ste- ckengeblieben zu sein, ist dieses Buch sicher ein ziemlich lesenswertes für Sie. Der Erfinder von Human Branding, also Menschen zu Marken zu machen, ist Kolumnist im Hambur- ger Abendblatt und Mitglied des Vor- standes der German Speakers Associa- tion. Er beschreibt konkrete Wege, wie Sie Ihre Markenpersönlichkeit in allen Lebensbereichen zum Erblühen bringen können. Anhand vieler Beispiele wird gezeigt, wie man seine Wünsche und Bedürfnisse zulässt, formuliert und sie wahr werden lässt. Und – das Leben seiner Wahl lebt. Berndt verspricht mit seinem Praxis- buch, damit auch ans Ziel seiner Wün- sche zu kommen, ansonsten gäbe es das Geld zurück. Ich behalte lieber das Buch. £ waltraud hirner

die stärkste marke sind sie selbst – das human branding praxisbuch | Jon Christoph Berndt 190 Seiten | € 18.50 | ISBN 978-3-466-30928-3 | Verlag Kösel

ir Menschen sind Wseit jeher Jäger und Sammler. Wie zu Otto Schenk vor Urzeiten kämpfen wir „Otto Schenk als Fanny Elßler“ noch heute gegen die wilde, unberechenbare karikaturen berühmter Zeitgenossen aus Po- erich sokol – gnadenlos genial | Natur. Doch unsere Um- litik, Medien, Sport, Kunst und Theater, die er bis 20.5.2013 im Karikaturmuseum Krems welt besteht heute aus viele Jahre lang für die farbigen Titelseiten der 02732 908020, www.karikaturmuseum.at Beton, Asphalt, Glas, „Kronen Zeitung“ und der Theaterzeitschrift täglich 10–17h aus iPhone, Google „Die Bühne“ gezeichnet hat. Dazu gehören Pu- Erwachsene € 10.-, Familien € 18.-, und Facebook. Veränderungen passie- blikumslieblinge wie Paula Wessely, Hans Mo- Schüler € 3,50 ren in so atemberaubender Geschwin- ser, Fritz Muliar, Karl Merkatz oder Burgthea- digkeit, dass unsere genetische Anpas- terdirektor Claus Peymann und Schriftsteller sung nicht mithalten kann. Der Autor – Peter Turrini. Sokol lieferte psychologische Biologe und Techniker in einer Person – Charakterstudien ersten Ranges, genial, aber – hält uns mit diesem Buch einen Spiegel meiner Meinung nach – nicht gnadenlos, weil vor die Augen und zeigt, dass wir unsere nicht verletzend. Das war auch den launigen steinzeitlichen Denkmuster schnell hin- Erinnerungen von Otto Schenk bei der Aus- ter uns lassen müssen, um den komple- stellungseröffnung zu entnehmen, denn für xen, unsere Existenz gefährdenden He- einen Prominenten ist es immer noch besser, rausforderungen dieser Welt begegnen vom Karikaturisten aufs Korn genommen, als zu können, denn es ist die Tragödie des gar nicht beachtet zu werden. Abgesehen von modernen Menschen, dass er mit der Zi- seinem Dank für Sokols Porträt „Otto Schenk als vilisation nicht fertig wird. Die Natur wird (Tänzerin) Fanny Elssler“ (siehe Foto) hielt der uns einholen. Und nicht einmal die Na- Schauspieler ein Plädoyer für die Karikatur als turvölker sind mit der Natur im Einklang. eine oft zu Unrecht als zweitrangig bezeich- Schneidige Thesen und erhellende Fak- nete und zu wenig gewürdigte Kunstrichtung. ten im amüsierten Tonfall! £ Als Abrundung des Ausstellungsbesuchs robert voglhuber empfiehlt sich noch das ORF-Filmporträt „Erich Sokol – gnadenlos genial“ aus dem im prinzip jäger und sammler – warum wir mit der Jahr 2010 im eigenen Museumskino. £ zivilisation nicht fertig werden | Helmut Kratochvil 214 Seiten | € 21.90 | ISBN 978-3-902533-3-64 | Galila

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 49  kultur interview premierenbericht Cherchez la femme Landestheater NÖ. Gelungene Premiere der Krimikomödie „Acht Frauen“ s war einmal eine Familie, die sich aus Eeinem Mann und acht Frauen zusam- mensetzte. In ihrem Landhaus, einge- schlossen vom Schnee, fordert am Tag vor Weihnachten ein entsetzliches Ver- brechen Rechenschaft von den Überle- benden, denn eine von ihnen hat den Vater ermordet. Die Kriminalkomödie kommt bei der Premiere am 7. Dezember im Landestheater mit dem Schauspie- lerinnen-Oktett stimmlich, theatralisch und mit großem szenischen Gestus un- ter der Regie von Maria Happel voll und ganz zur Geltung. Das Damenoktett spielt vortrefflich interview: petra ortner und muss namentlich erwähnt werden:

Birgit Doll, Swintha Gersthofer, Lisa Wei- ortnerpetra denmüller, Christine Jirku, Babett Arens, Cornelia Köndgen, Jessica Schwarz und das stück Zum ersten Mal übernehmen Sie die Regie für ein Bühnenstück. Wie fühlt sich das an? m „magischen Unterwäschekreis“ be- Chris Lohner: Kann ich noch nicht sa- Igegnet Stefan seinem Urahn aus der gen, da wir erst mit der Arbeit am Stück Steinzeit, der ihn an jahrtausendealter beginnen. Aber ich weiß, es wird sehr span- Weisheit teilhaben lässt: Männer sind nend. Jäger und Frauen sind Sammlerinnen – eine Tatsache, die die menschliche Evo- Haben Sie das Stück bereits gesehen, bevor lution bis heute anscheinend nicht än- Sie das Angebot angenommen haben? dern konnte. Chris Lohner: Ja, ich habe es schon gekannt. Was der Durchschnittsmann schon im- mer vermutet hat, weiß Stefan nun aus Wie wird Ihr Zugang zu „Caveman“ sein? erster Hand und fragt sich: „Warum be- Chris Lohner: Erstens bin ich offen für alles trachten wir Frauen und Männer nicht und zweitens bin ich lange genug auf der einfach als zwei völlig unterschiedliche Welt und verstehe die Männer wahrscheinlich Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen, mittlerweile besser als noch vor 30 Jahren. verschiedenen Verhaltensweisen und Stefan Rager: Besser als wir Männer uns verschiedener Herkunft?“ Von dieser selbst – manchmal. sepp gallauer Erkenntnis beflügelt, erforscht er das Chris Lohner: Ja, dadurch habe ich über- Ulrike Folkerts. Das Publikum wohnt befremdliche Universum der Sammle- haupt kein Problem mit der Thematik. Ich zwar einem irrwitzigen Unterhaltungs- rinnen: diese geheimnisvolle Welt von lasse mich auf die Geschichte ein und freue stück bei, diese bietet ihm aber keine besten Freundinnen, Einkaufen und Sex. mich sehr darauf. triviale Zerstreuung. Die Kriminal-Kon- Mit immensem Mitteilungsbedürfnis, zeption ist possenhaft aufgebaut, aller- trockenem Humor und ironischem Blick Wie ist Ihr Zugang zum Stück, Herr Rager? dings sehr makaber, unterhaltsam sati- beobachtet Stefan auch die Lebenswei- Stefan Rager: Es sind einfach Urinstinkte, risch und spannungsgeladen, mysteriös se des Jägers. Er enthüllt, welche Erfül- die im Stück humoristisch dargestellt und von links bis schräg. Kurzweiliges Theater lung „Rumsitzen, ohne zu reden“ bedeu- angesprochen werden, die stecken in al- mit filmreifem Handlungsgerüst. Detek- ten kann, warum Männer durch das Fern- len von uns – in Frauen wie in Männern. tivisch wie eine Agatha Christie-Anleihe. sehprogramm zappen müssen und dass Der Wiedererkennungswert ist ein so gro- Schwarzer Humor und scharfzüngige Di- eine Unterhaltung unter Jägern mit den ßer und darum ist das Stück auch so erfolg- aloge. Überzeugt euch selbst! Das Gan- Worten „Lass uns in den Keller gehen, Sa- reich, denke ich. ze ist ein Albtraum. £ chen bohren“ beginnt und gleichzeitig robert voglhuber endet. £ Was ist besonders reizvoll termine | 20./21.12., 9./12./15./16.1.2013, jeweils 19.30h daran, den Tom zu spielen? 31.12.2012 und 2.2.2013 jeweils 16h; 31.12.2012, 20h caveman | 15.–20.1.2013, weitere Termine von Februar Stefan Rager: Erstens, dass sein Monolog Landestheater Niederösterreich, St.Pölten bis Mai im Palais Kabelwerk, Wien, www.kabelwerk.at viele Facetten hat und zweitens weiß ich 02742 908060-600, [email protected] Regie: Chris Lohner natürlich, dass ich mit der Chris großartige www.landestheater.net Tickets: www.oeticket.com, www.lskonzerte.at Diskussionen führen werde. Es ist natür- lich auch eine großartige Möglichkeit, Din-

50 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 theater-kastl

Höhlenmensch. Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit „Caveman“ das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte Faust 1–3 des Broadways. Der brillante Monolog über die komplizierte Landestheater. Gastspiel des Schauspielhaus Zürich und vergnügliche Beziehung zwischen Mann und Frau trat einen weltweiten Siegeszug an. In Österreich präsentieren das Salzburger Landestheater, LS-Konzerte und Theater Mogul das Stück in einer Neuübersetzung: Inszeniert von

chris Lohner und mit Stefan Rager in der Rolle des Tom suter toni bzw. des Stefan. Petra traf die beiden zum Kurzinterview. in Faust, zwei Schauspieler, drei Teile E– der dritte freilich nicht von Goethe, sondern von Elfriede Jelinek. Vorerst aber spielen sich zwei Männer durch die klas- sischen Verse aus der Tragödie erster Teil und unternehmen Ausflüge in den zwei- ten. In der Inszenierung von Dušan David Von Sammlerinnen Parízek meldet sich in Goethes Welt, wie eine störende Gästin, Elfriede Jelineks Theatertext „FaustIn and out“, ein „Se- kundärdrama“ über Frauen in Kerkern. und Jägern Angeregt durch reale Ereignisse erfährt die Gretchentragödie bei Jelinek eine moderne Übermalung, in der es die Vä- ter selbst sind, die für ihre Töchter Kel- ge über sich selbst herauszufinden. Also jetzt kehrt. Denn ich reüssiere über die Männer, wie lerverliese bauen und mit Dämmschutz nicht Theater als Selbstfindungskurs, aber es Missverständnisse, Sprache und auch Beneh- versehen. wird sicher eine spannende Sache, auf die ich men falsch gedeutet werden. Bei „Caveman“ Bei jeder Faust 1–3-Vorstellung bietet mich sehr freue. ist das genau das Gegenteil. sich etwa 30 ZuschauerInnen die exklu- Chris Lohner: Ich habe das etwas adaptiert für sive Möglichkeit, die „Sekundärinszenie- Österreich und darum heißt er im Stück „Stefan“. Wie empfinden Sie das Benehmen rung“, die aus dem „Keller“ der Theater- Stefan Rager: Schön, das ist schon mal leicht! von Männern im Allgemeinen? werkstatt partiell ins Große Haus über- Chris Lohner: Ja, da findest du dich! Chris Lohner: Prinzipiell möchte ich sagen, dass tragen wird, live mitzuerleben. Die Texte Rager: (lacht) Genau, da finde ich mich auf je- jeder eine männliche und eine weibliche Sei- aus Jelineks Kellerkerker entwickeln im den Fall. te hat. Jeder Mann hat ein weibliches Element Faust-Kontext noch einmal ihre vampi- in sich und jede Frau ein männliches. Ich zum rische Energie. £ Beispiel kenne meine männliche Seite: Wenn eine Freundin kommt und ein Problem hat, landestheater niederösterreich | 14.+15.12., 19.30h; »Frauen sind multitasking- denke ich sofort darüber nach: Wie kann man Rathausplatz 11, 02742 908060-0 www.landestheater.net es lösen? Während die weibliche Seite sich das fähig, Männer nicht. natürlich erst mal anhört – stundenlang. Und noch einmal anhört und noch einmal darüber Wenn ein Mann telefoniert, redet. Das sind Verhaltensmuster. Was die weibliche Seite betrifft: Frauen sind kann man ihn nicht die Sammlerinnen und Männer die Jäger. Und das ist auch Tatsache: Ein Mann, der Jäger ist, zwischendurch der fokussiert und konzentriert sich auf einen Punkt, nämlich auf die Beute und blendet al- Wir verlosen 5x2 Karten: was fragen, das les links und rechts aus. Wenn ein Mann tele- für „Phantom der Oper“ foniert zum Beispiel, dann kann man ihn auch schafft er nicht.« nicht ansprechen und ihn zwischendurch was Am 21.2.2013 macht die spek- fragen. Auch nicht einen Zettel hinschieben takulärste Tourneeproduktion, auf dem steht: Vergiss nicht den Spinat zu die derzeit in Europa unterwegs Wie ist es, mit einer Regisseurin an einem kaufen. Das schafft er nicht, dazu ist er nicht ist, Halt in Linz und bringt das Stück über Männer zu arbeiten? programmiert. „Phantom der Oper“, musikalisch Stefan Rager: Sobald die Proben begonnen ha- Stefan Rager: Das sehe ich genau so. (lacht) neu inszeniert, ins Brucknerhaus. ben, werden wir es wissen. (lachen) Chris Lohner: Das ist etwas, was Frauen sehr Mit raffiniert eingesetzter 3D- wohl können. Wir sind Multitaskingfähig! Videotechnik und starker Musik.

Sie stehen derzeit mit ihrem Solo- Was kein Vorwurf an die Männer sein soll und cofo Programm über Männer auf der Bühne. auch keine Beschuldigung oder Abwertung. Gibt es Themen bei „Caveman“, die sie Man muss die Menschen so nehmen wie sie Du willst gewinnen? Schreib unter Betreff: Phantom auch in ihrem Programm „bearbeiten“? sind. Das ist das Wichtige in einer Beziehung, [email protected] | Fax: 07442 52650-50 | per Post: momag, Chris Lohner: Das Programm heißt „Männer und dass man den anderen einfach annimmt PF 29, 3340 Waidhofen/Y. Bitte Anschrift & Tel.-Nr. angeben! andere Irrtümer“. Und es ist hier genau umge- wie er ist! £

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 51  kultur show wortspende

Sex

ennst als Kolumnist nicht weißt, Sexy und voller Wwast schreiben sollst, machst es einfach wie die Kollegenschaft von der dichtenden Zunft. Schreibst, welche Blo- ckaden dich grad plagen, wie sich der Horror vacui auf das weiße Blatt legt Adrenalin oder wie der leere Bildschirm sich aufs Gemüt schlägt und was dich sonst am Schriftstellen hindert. Kaum bist mit dem Einleitungssatz fertig, sind 200 Buch- seiten vollgeschrieben und der Verlag lobpreist die hintergründige Reflexion über die Schwierigkeiten beim Verfas- sen von Texten im Allgemeinen, jener literarischer im Besonderen und erhebt die vorliegenden tiefgründigen Überle- gungen zur philosophischen Großtat, von der die Menschheit reichlich profitieren wird. Das kannst dir als Kolumnist gleich abschminken. Ein Magazin kennt kei- nen feinsinnigen Verleger, dessen Herz allein für die Dichtkunst schlägt. Der Chefredakteur ebenso wie der Heraus- geber sind einem Millionenpublikum verpflichtet, das will nichts von der Schreibfaulheit irgendwelcher Flaschen wissen. Da wären wir bei der Flaschenpost und dem Irrtum, der schon länger kur- siert. Unter Flaschenpost versteht man keine Textübermittlung von minder ta- lentierten Zeitgenossen, also von Per- sonen, die regelmäßig Pech beim Den- Holiday on ice. Bei „Speed“ dreht sich alles ums Tempo ken haben. Dummkopf geht ja wahr- scheinlich politisch korrekt gar nicht matzenmorris mac mehr. Flaschenpost ist vielmehr eine et- was veraltete Informationstechnologie, o, wie alle Jahre das Christkind kommt, Fliegende Artisten und rasende Motor- fast so veraltet wie die Brieftaube, der Sso fix kommt zu Jahresbeginn Holiday rad-Helden, heiße Tanzeinlagen in bunten handgeschriebene Liebesbrief oder die on Ice in die . Regie und Kostümen und interaktive Spiele mit dem Postkarte. Choreographie der rasanten Show „Speed“ Publikum bestimmen die neue Produktion. Was der Kolumnist mit all dem sa- stammen diesmal von Bart Doerfler, der als Von einem packend feurigen Showauftakt gen will? Der Kolumnist will nichts, gar Ex-Chippendale weiß, wie man das Publi- über waghalsige Kunststücke bis hin zu nichts sagen, der Kolumnist will die kum begeistert! Internationale Eiskunstläu- einem Zirkus mit dem legendären Todes- Spalte ohne großen Aufwand füllen. fer, rhythmische Tänzer, athletische Akro- rad und Luftakrobaten wird alles geboten, Und was der Titel bedeuten soll, nach- baten und waghalsige Stunt-Skater überra- was einen verblüfft Staunen lässt. dem bis hierher nicht ein einziges Fle- schen bei ihrem außergewöhnlichen Spiel Spannend wird auch der Mix aus mutiger ckerl Feuchtgebiet betreten wurde? mit der Geschwindigkeit: ob mit der Kraft Vision und bester Tradition, denn trotz op- Eine plumpe Falle, was sonst. Der Titel des Windes, auf Motorrädern oder beim tisch wie akustisch packender Szenen dürfen soll zum Lesen eines gänzlich unerheb- Eisschnelllauf. auch besinnliche Momente dabei nicht feh- lichen Textes verführen, der alles ver- len, die einen wieder ein wenig Durchatmen spricht und nichts hält. Ganz so wie in Action pur und verblüfftes Staunen lassen. Lasst euch also elektrisieren von mit- der Werbung. £ Allein schon folgende Zahlen beeindrucken reißender Musik – u.a. stammen zwei Songs und lassen erahnen, welche Perfektion hin- aus der Feder von Sarah Connor –, von opu- ter einer Holiday on Ice-Produktion steht: lenten Bühnenbildern, die einem ins Casino, 28 Läufer, 4 Tänzer, 2 Special Act-Darsteller an den Strand oder in den Zirkus entführen, sowie 20 Crew-Mitglieder. Die neue spek- farbenprächtigen Kostümen und nicht zu- takuläre Show „Speed“ verwandelt diesmal letzt von atemberaubenden Künstlern, die die Eisfläche in einen Spiegel unserer Welt, mit ihrem Können alle bisherigen Grenzen indem sie die Dimensionen des Lebens in des Eiskunstlaufs durchbrechen. £ zehn Szenen inszeniert: Zeit und Geld, Liebe dr gerhard hintringer | St.Pölten, [email protected] und Instinkte, Natur und Menschen – und termine | 9.–20.1.2013, Wiener Stadthalle Beruflich zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit von dabei immer wieder als atemberaubendes Das Ticket gilt auch als Fahrschein für die Wiener Linien! Landesmuseum, Klangturm und Egon Schiele Museum Gesamterlebnis überrascht. www.stadthalle.com

52 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13  kultur film kino-kastl

Ende für Wohlstand Der Hobbit – Eine unerwartete Reise berraschend taucht und Demokratie? ÜGandalf bei Bil- bo auf und schon bald begleitet der Hobbit DVD-Tipp. SS new media, die Macher zahlreicher 13 Zwerge unter der Führung des legen- CEnthüllungsfilme über den Euro, spra- dären Kriegers Thorin Eichenschild. Ihre Euro-Krise, Rettungsschirme, chen für die neue DVD mit Akteuren und Ex- Reise führt durch gefährliche Gebiete, in perten, die im öffentlichen Fernsehen totge- denen es von Goblins und Orks, Riesen- ESM: Unsere gemeinsame schwiegen und übergangen werden. Es sind spinnen und Zauberern nur so wimmelt. europäische Währung durchlebt dies Dieter Spethmann, Thomas Brügmann, Ihr Ziel liegt zwar in den östlichen Wü- Bruno Bandulet und Beatrix von Storch. Der sten, doch zunächst müssen sie aus den stürmische Zeiten. Nur langjährige Thyssen-Chef Spethman etwa Goblin-Tunneln entkommen, wo Bilbo legt im Exklusiv-Interview dar, warum er als jenem Wesen begegnet, das sein Leben Betriebsunfälle oder im System Pensionär gegen die Euro-Rettung der Regie- nachhaltig beeinflussen wird: Gollum. £ rung vor dem deutschen Bundesverfassungs- der hobbit – eine unerwartete reise | ab 12.12. der Währungsunion angelegt? gericht klagt und – Zitat – „das infernale Duo Abenteuer/Fantasy | USA 2012 | 170 Min. Ein Film gibt Denkanstöße. Merkel und Schäuble Deutschland ruiniert“. Regie: Peter Jackson | Mit: Martin Freeman, Ian McKellen Vermögensraub und Verfassungsbruch Brügmann, Herausgeber des Informations- dienstes „Vertrauliche Mitteilungen“ seziert in seinem spannenden Videointerview die Hochzeit unserer Fehler einer immer kostspieligeren Euro-Ret- dicksten Freundin tung und gibt Kapitalanlegern zudem ebenso wie Bandulet von der Gold-Zeitschrift „Gold ein Champagner und & Money Intelligence“ wichtige Geldanlage- Kerst Recht keine Lö- tipps. Jenes von Beatrix von Storch schließ- sung in Sicht: Regan, lich ist das spannendste der Portraits auf der Gena und Katie eilen sehenswerten DVD. Die junge Rechtsanwäl- durch die New Yorker Nacht auf der Su- tin fordert die deutsche Regierung heraus che nach einer Lösung, wie sie das Cha- und organisiert per Internet den Widerstand. os wieder halbwegs in Ordnung bringen „Wir sind das Volk“, lautet ihre selbstbewusste können. Neben zahlreichen kleinen Kata- Kampfansage an die selbsternannten Euro- strophen ist wohl am schlimmsten, dass retter und enthüllt die – ihrer Meinung nach Regan und Katie in Champagnerlaune – Wahrheit über Euro-Rettung und ESM. in das XL-Hochzeitskleid von Becky ge- Die Experten sprechen von als Europa-Ret- schlüpft sind und dieses geräuschvoll zer- tung getarntem „Vermögensraub“ ebenso wie rissen haben. Hektik bricht aus und alles von Verfassungsbruch. Düsterer Ansage: Im läuft anders als geplant... £ der euro-kollaps | Dokumentation, D 2012, 82 Min. neuen System werde es kein Verfassungsge- die hochzeit unserer dicksten Freundin | ab 20.12. CSS new media, www.mattscheibe-media.at richt mehr geben. Sehenswerte DVD. £ Komödie | USA 2012 | 87 Min. | Regie: Leslye Headland markus teufel Mit: Kirsten Dunst, Rebel Wilson, Lizzy Caplan

Filmtipp. Paradies: Liebe End of Watch

fficer Taylor und Za- Ovala sind ein einge- schworenes Team. Die beiden Cops würden füreinander durchs Feuer gehen. Ihr Re- eresa (Margarethe Tiesel), eine 50-jährige rismus, von älteren Frauen und jungen Män- vier sind die Straßen von , ein TMutter und Behindertenbetreuerin aus nern; vom Marktwert der Sexualität, von der gefährliches Einsatzgebiet, in dem sie ge- Wien, reist nach Kenia, um als „Sugar Mama“ Macht der Hautfarbe, von Europa und Afrika meinsam für Recht und Ordnung sorgen, einen Liebhaber zu finden. „Sugar Mamas“, so und von Ausgebeuteten, denen nichts übrig wobei sie manchmal auch recht unkon- werden jene Frauen aus Europa genannt, de- bleibt als andere auszubeuten. ventionell vorgehen. Aber dadurch ge- nen schwarze Beachboys ihre Liebesdienste „Paradies: Liebe“, Ulrich Seidls erster Film raten Taylor und Zavala immer mehr ins anbieten, um so ihr Leben zu finanzieren. einer Trilogie über drei Frauen auf ihren Sehn- Fadenkreuz der mächtigen Drogenmafia, Teresa aber sucht wahre Liebe. Sie wechselt suchtsreisen, lief mit großem internationalem und die stellt den unbequemen Gesetzes- von einem Beachboy zum nächsten, von ei- Echo im Wettbewerb von Cannes. £ hütern schließlich eine tödliche Falle. £ ner Enttäuschung zur anderen. Die Liebe am bs end of watch | ab 20.12. Strand von Kenia ist ein Geschäft. „Paradies: Gnade | Ö/D/F 2012, 120 Min., Regie: Ulrich Seidl Drama/Krimi | USA 2012 | 109 Min. | Regie: David Ayer Liebe“ erzählt bildmächtig, bewegend und Mit: Margarethe Tiesel, Peter Kazungu, Inge Maux Mit: Jake Gyllenhaal, Anna Kendrick, America Ferrera mitunter auch komödiantisch von Sextou- ab 14.12.2012 im Cinema Paradiso

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 53  kultur interview kabarett-splitter

Lachen bis der Arzt kommt

echtzeitig vor Weihnachten bringt Old Shatterhand Rder Verlag Hoanzl die fünfte Staf- fel der „Best of Kabarett“-Edition mit 16 neuen DVDs heraus. Somit gibt es nun insgesamt 116 kabarettistische Lecker- bissen der letzten Jahrzehnte, die auch des Austropop ein Stück österreichischer Zeitgeschich- te widerspiegeln. Diesmal wurden nicht nur Bühnenhighlights der arrivierten Stars und besten Newcomer auf Silber- Joesi Prokopetz. Er ist ein Multitalent, hat einige der größten ling gepresst, sondern auch komödian- tische Sternstunden des Fernsehens, wie Austropop-Hits wie „Da Hofa“ geschrieben, steht mit zahlreichen z.B: Folge Eins bis Fünf von „Die 4 Da“ mit Rupert Henning, Thomas Maurer, Flori- erfolgreichen Kabarett-Programmen auf der Bühne, hat heuer ein an Scheuba und Erwin Steinhauer; die Trash-Comedy „Little Britain“; ein Mit- Buch veröffentlicht (Seite 58) und arbeitet bereits an einem ganz schnitt aus dem TV-Theater 1982 mit den Publikumslieblingen Ossy Kolmann und neuen Programm, das im März 2013 Premiere feiert. Elfriede Ott in „Die Perle Anna“. Aber auch aktuellere Programme wie Joesi im momag-Gespräch über sein Leben und seine Arbeit. Thomas Stipsits „Bauernschach – ein Winterthriller“ oder „Träum weiter“ von Weinzettl & Rudle dürfen ebenso wenig fehlen wie grandiose Erfolgsprogramme War es ihr Kindheitstraum, Songwriter, einleiten lassen vom Gang in die Wohnung, wie „Hader spielt Hader“ vom gleichna- Musiker, Kabarettist oder Autor zu werden? was damals ein Schweinegeld gekostet hat, migen Josef oder Roland Düringers Sen- Nein, als ganz kleines Kind wollte ich „Old Shatter- jedenfalls für meine damaligen Verhältnisse. sationssolo „Die Viertelliterklasse – 250 hand“ werden und später, so blöd das jetzt klingt, Dann wurde die „Fäustling“-Tournee abge- ccm“, für die Nachwelt konserviert. wollte ich Geschichtsprofessor werden (lacht). sagt bzw. kam nicht zustande. Jetzt bin ich Wenn es rund um das große Fest ein Aber das hat sich dann alles zerschlagen. dagestanden ohne Geld und musste mich bisserl ruhiger wird, kann man sich die daher in die Niederungen der Propaganda besten Humoristen und Wuchteldru- Kommen Sie aus einer Familie, in begeben. So habe ich dann, notgedrungen, cker der Nation zu sich nach Hause ho- der Kunst ein Thema war? werbegetextet. Das dauerte dann fast neun len und dabei auch noch die restlichen Nicht wirklich. Mein Vater war Berufsschul- Jahre lang. Weihnachtskekse verzehren. £ lehrer. Meine Mutter allerdings war sehr mu- sikalisch, hat sehr gut Klavier gespielt und Und wie sind Sie schließlich hat gelegentlich auch beim Heurigen ge- zum Kabarett gekommen? sungen. Mein Vater hat, soweit ich mich er- Auch durch eine Fügung. Das habe ich auch didi rath | Amstetten, [email protected] innern kann und es die Leute sagen, einen nicht herbeigeführt. Ich bin überhaupt keiner, Didi ist ausgewiesener Showman, Kabarett-Liebhaber sehr guten „Schmäh“ gehabt, wie man so der irgendetwas anstrebt oder irgendwo hin- und Chefredakteur der Internet-Plattform mostropolis.at schön sagt. Aber dass ich aus einer großar- arbeitet oder ein Ziel hat. Es gab damals im tig musikalischen Familie komme, kann man Radio eine Sendung von Hans Peter Heinzl, nicht sagen. Und ich bin auch nicht großar- ein toller Kabarettist, und die hieß: „Was gibt tig musikalisch. es Altes?“ Und als Hans Peter Heinzl, den ich sehr gut kannte, später gestorben ist, hat man 1971 hatten Sie ihren ersten großen mir diesen Sendeplatz angeboten. Ich frage, Erfolg mit dem Lied „Da Hofa“, das Sie für was ich machen soll und so und da habe ich Wolfgang Ambros geschrieben haben. den „Herrn Rädel“, der dann jahrelang auf Ja! Aber ich muss sagen, ich bin weniger Mu- dem Sender gelaufen ist, erfunden. Der Al- Wir verlosen 3x2 Karten: siker, sondern eher Autor. fons Rädel. Und so bin ich quasi quereinge- für Mario Barth stiegen in die ganze Kabarett-Geschichte da. Hat es nach dem Erfolg mit dem „Hofa“ Der deutsche Comedy-Star ist so was wie Erfolgsdruck gegeben? Wie entsteht bei Ihnen ein am 6.4. in der Wiener Stadthalle Nein, erst später vielleicht ein bisschen. Ich Kabarett-Programm? zu Gast mit seinem neuen Pro- habe immer dieses Gefühl von Erfolgsdruck Ich habe eine Grundidee, wie zum Beispiel gramm „Männer sind schuld, zu vermeiden versucht, weil man unter Er- beim jetzigen, noch aktuellen Programm, das sagen die Frauen“. folgsdruck nicht wirklich gut schreibt. „Übrigens! Aber das nur nebenbei“ heißt, wo ich den Leuten einfach sagen möchte: „Das Sie waren auch Werbetexter. Wie Leben ist sinnlos.“ Und um diesen Grundge- sind sie dazu gekommen? danken herum baut man dann ein Programm. Damals, nachdem der „Fäustling“ gemacht war, Mit verschiedenen Beispielen, mit Episoden, josef fischnaller hat es geheißen, es wird eine große Österrei- mit Geschichten, die damit gar nichts zu tun Du willst gewinnen? Schreib unter Betreff: Barth ch-Tournee geben. Ich lebte damals in Wien haben und so entsteht dann schließlich das [email protected] | Fax: 07442 52650-50 | per Post: momag, in einer sehr kleinen Wohnung, mit Wasser Programm. Das ist immer ein Moment der In- PF 29, 3340 Waidhofen/Y. Bitte Anschrift & Tel.-Nr. angeben! und Klo am Gang. Da habe ich mir das Wasser spiration und den zu erklären, das geht nicht.

54 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 monika löffmonika

Flüsterzweieck 30.01., Linz, Posthof pia clodi

Mario Barth 05./06.04.2013 19.30h Wien, Stadthalle Klaus Eckel & Günther Lainer 17.01.2013 20h Linz, Posthof 23.01.2013 20h Amstetten, Pölzhalle Gerald Fleischhacker & Friends 14.12. 20h St.Pölten, Bühne im Hof Flüsterzweieck 30.01.2013 20h Linz, Posthof Monika Gruber & Michael Niavarani 28.12.–30.12. 20h, 31.12. 16+20h Wien, Stadthalle Günter Grünwald 20.02.2013 20h Linz, Posthof Josef Hader interview: petra ortner 24.01. 20h Linz, Posthof 02.05.2013 20h Amstetten, Pölzhalle Stefan Haider & Jürgen Vogl Welche Themen würden Sie nicht in ein gungen von den großen Interpreten abgefei- 14.02.2013 20h St.Pölten, Bühne im Hof Kabarett-Programm aufnehmen? ert. Neues kommt kaum hinzu und wenn, dann Markus Hirtler alias Ermi-Oma Nun, alles das jenseits des Horizontes des so- mehr oder weniger unter Ausschluss der Öf- 27.12. 19.30h Amstetten, Pölzhalle genannten „guten Geschmacks“ liegt. Wobei fentlichkeit. Regina Hofer die Grenzen des guten Geschmacks auch von „Austropop“ in dem Sinne gibt es nicht. 19.01.2013 20h St.Pölten, Bühne im Hof verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wer- Wenn es noch Interesse gäbe, dann wäre das i Stangl den können. Aber ich würde mich nicht über Bedürfnis nach neuen Erzeugnissen des „Aus- 11.01.2013 20h Linz, Posthof Minderheiten lustig machen oder über... was tropops“ größer und heftiger. Dazu kommt na- Fredi Jirkal türlich auch, dass es heute sehr schwierig ist, 23.02.2013 20h Gresten, Kulturschmiede 04.10.2013 20h St.Pölten, VAZ eine sogenannte „Austropop“-Nummer im Ra- Walter Kammerhofer »Also wenn ich gar nicht dio und in den Medien generell zu etablieren. 03.01.2013 20h Wobei man auch wiederum sagen muss: alle Amstetten, Kammerhofer-Bühne weiterkann sag‘ ich einfach: Versuche von jungen Menschen, den „Austro- Kernöl Amazonen pop“ wieder zu beleben, enden in neun von 23.03.2013 20h Gresten, Kulturschmiede Hören Sie, jetzt hab ich zehn Fällen hoffnungslos. Gernot Kulis 11./12.01.2013 20h St.Pölten, Bühne im Hof den Text vergessen, ich Im September dieses Jahres haben Sie 11.02.2013 20h Amstetten, Pölzhalle Ihr Buch „So weit, so komisch. Ein Leben Eva Maria Marold komm gleich wieder.« unter Österreichern“ veröffentlicht. Wie 23.01.2013 20h Linz, Posthof lange haben Sie daran geschrieben? Reinhard Nowak weiß ich, alles was per se grundsätzlich nicht Immer wieder. Mit dem Näherkommen des Er- 26.01.2013 20h St.Pölten, Bühne im Hof einmal lustig ist. Krankheiten und alles Mög- scheinungstermins dann immer öfter. (lacht) Otto liche. Also diese Dinge gibt es bei mir in den Dass es fertig wird. Aber wie lange genau, 12./13.10.2013 Wien, Stadthalle Programmen selbstverständlich nicht. Ich will das weiß ich gar nicht. Wenn man zusammen- 14.10.2013 St.Pölten, VAZ mich auch nicht in den Dienst einer politi- zählt, was da quasi Netto-Schreibzeit wäre... Wolfgang „Fifi“ Pissecker 31.01.2013 20h St.Pölten, Bühne im Hof schen Sache stellen, die ich sowieso von vorn- Weiß ich nicht. herein ablehne. Bei mir ist es so: ich schreibe immer nur so Alf Poier 17.01.2013 20h St.Pölten, Bühne im Hof lange, bis der innere Film reißt. Dann höre ich Hagen Rether Was würden Sie tun, wenn Sie auf der auf, weil es keinen Sinn mehr macht. Dann 06.04.2013 20h Linz, Posthof Bühne plötzlich den Text vergessen? schreibt man nur mehr Blödsinn und an den Gerold Rudle & Markus Marageter (lautes Lachen) Also wenn ich gar nicht wei- Haaren herbeigezogenen Quatsch. Wenn also 16.02.2013 20h St.Pölten, Bühne im Hof terkann, sag‘ ich einfach: „Hören Sie, jetzt hab‘ der – wie sagt man – „Inspirationsfluss“ staut, Olaf Schubert ich den Text vergessen. Ich komm‘ gleich wie- hör ich auf. Und der staut einmal früher, ein- 28.02.2013 20h Linz, Posthof der.“ Dann geh‘ ich in die Garderobe, schau‘ mal später. Durch das Näherrücken des Erschei- Science Busters nach wie es weitergeht und spiel‘ dann weiter. nungstermins muss man natürlich manchmal 19.12. 20h Linz, Posthof über seinen Schatten springen und vor dem Gery Seidl Wie sehen Sie als Mitbegründer Computer sitzen bleiben und darauf warten, 06.02.2013 20h Linz, Posthof den „Austropop“ heute? dass einen die Muse wieder küsst, aber da hab‘ Stermann & Grissemann Ja, ich sehe ihn gar nicht, weil es ihn gar nicht ich Glück, die küsst mich noch sehr viel. £ 06.02.2013 20h Linz, Posthof mehr gibt. Es werden nur mehr die – „nur“ ist Weinzettl & Rudle gut – es werden die traditionellen Hervorbrin- internet | www.prokopetz.at 14.12.2013 20h Gresten, Kulturschmiede

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 55  kultur interview »Tuats die alten Leut‘ net für

Donau-Ybbsfeld. dumm verkaufen!« Erste CD als musikalischer Weihnachtsgruß Markus Hirtler. Der diplomierte Krankenpfleger, Pflegedienstleiter, ichtig gelungen ist die erste Musik- Heimleiter und Sozialmanager ist nun erfolgreich als „Ermi Oma“ Rkapellen-CD der Kleinregion Donau- Ybbsfeld. Zehn Kapellen der Katastral- auf der Kabarett-Bühne und möchte den Menschen Empathie, gemeinden Ardagger Markt, Ardagger Stift, Kollmitzberg und Stephanshart, die mehr Achtsamkeit und Wertschätzung besonders ans Herz legen. Musikkapellen Blindenmarkt, Ferschnitz, Neustadtl/D., St. Georgen/Y., St.Martin- Karlsbach und Viehdorf haben unter der Produktionsleitung von Lukas Höckner Du warst mehr als 20 Jahre als ben kann, die eigentlich nicht so gerne ge- ein wahrhaft einzigartiges Hörerlebnis Krankenpfleger, Pflegedienstleiter, hört werden. Ich kann mich wehren, du kannst erschaffen. Heimleiter und Sozialmanager tätig. Gab‘s dich wehren – doch ich hab‘ gesehen, dass Neben bekannten Melodien wie dem da irgendwann einmal eine Bewohnerin, die pflegebedürftige Menschen manchmal in Niederösterreich-Marsch, „Bergland- der „Ermi Oma“ in ihrer Mimik und Gestik der Situation sind, dass sie nicht mehr selbst kinder“, „Durch den Strudengau“ und ähnelt, oder wie kam es zu dieser Kunstfigur? sprechen und wenn jemand für sie spricht, Hutnická-Polka erklingt als besonderer Die Kunstfigur „Ermi Oma“ ist für mich ein kann es passieren, dass es unter Umständen Höhepunkt ein eigens komponiertes Konglomerat aus hunderten – wenn nicht nicht deckungsgleich ist. Es ist eine Anma- Musikstück mit dem Namen „Unser Eh- mehr – Geschichten, Erlebnissen und Be- ßung, dass ich sage, ich erhebe meine Stim- renobmann“. gegnungen mit Menschen in meinem beruf- me. Ich versuche es halt – entscheiden muss Das Gemeinschaftsprojekt vereint regi- lichen Umfeld. Ich hab‘ mein ganzes Leben es immer noch der alte Mensch, der sagt: ich onales Kulturgut, Geselligkeit und Klän- lang schon geschrieben. Mit ca. 15 Jahren fühle mich verstanden oder ich habe das Ge- ge der Heimat und ist ein musikalischer habe ich begonnen, zu schreiben. Besonders fühl, dass für mich gesprochen wird. Gruß aus der Kleinregion Donau-Ybbsfeld, viel habe ich während der Ausbildung in der die den HörerInnen Freude bringen soll, Krankenpflegeschule geschrieben. Für mich Du erhebst deine Stimme für Menschen, erläuterte Kleinregionssprecher Bürger- war das eine Art Seelenhygiene. Ein anderer die in ihrer – wie du es nennst – meister Hans Redl bei der Präsentation geht am Mittwoch zum Kegelabend und ich „Altersentsorgungsgesellschaft“ nicht Ende November. £ habe eben bemerkt, ich brauche das Schrei- gerne gehört werden. Welche Themen ben für mich persönlich, um mir Geschichten liegen dir da besonders am Herzen? info | 0664 4032016 von der Seele zu schreiben, die mich berüh- Mir geht das ewige „jung, dynamisch, erfolg- ren, belasten und belustigen. Ich habe aber reich, sexuell aktiv bis ins hohe Alter“ wirklich überhaupt nicht vorgehabt, ein Kabarett da- auf die ... Keks. Solange du in dem Rahmen raus zu machen. Es ist einfach in der Schreib- drinnen bist, wirst du gehört und gefragt. Ich tischlade verschwunden. habe Kapazunder erlebt in der Krankenpfle- Eines Tages bin ich darum gebeten worden, ge. Die sind in Pension gegangen und wa- im Fasching die Großmutter von Rotkäpp- ren weg vom Fenster. Die sind einfach nicht chen zu spielen. Das war für die Kunden in Wir verlosen 5 CDs: einem Plasmazentrum. Ich hab‘ mir gedacht: miteinander – füreinander „lasst den Kelch an mir vorüberziehen“. Ich hab‘ mich dann so angezogen, wie ich heute Die erste gemeinsame Musik-CD auf der Bühne stehe und hab‘ ganz spontan der Kleinregion Donau-Ybbsfeld in dem Moment bemerkt, das ist die Figur – versprüht Geselligkeit und mit ihr kann ich das auf die Bühne bringen, blasmusikalische Klänge der was mich seit 20 Jahren beschäftigt. Meinen Heimat. Die CD ist in den Ge- Kolleginnen habe ich gleich gesagt: „ich ma- meindeämtern der Kleinregion che Kabarett“. Mit der Figur wünsch‘ ich mir, sowie bei den Musikkapellen dass ich meine Stimme für Menschen erhe- zum Preis von 15 Euro erhältlich.

Du willst gewinnen? Schreib unter Betreff: Blasmusik [email protected] | Fax: 07442 52650-50 | per Post: momag, PF 29, 3340 Waidhofen/Y. Bitte Anschrift & Tel.-Nr. angeben!

interview: helmut hirner markus fotos: vollmann

56 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 kann‘s ein Kochbuch auch werden. Ich stel- le einfach einen Spiegel in den Raum – wer möchte, kann reinschauen. Wer will, kann sich verändern und wer nicht will, der hat einfach einen lustigen Abend und geht wieder nach Hause. Als Kabarettist werde ich nicht sagen: „Schau, du hast da ein Wimmerl auf der Nase, druck dir das aus und schmier dir was drauf, weil das schaut Scheiße aus!“. Ich stelle dir Spie- gel hin, wenn du reinschaust und das Wimmerl erkennst, dann kannst du es ausdrücken. Es ist deine Entscheidung. Grundsätzlich gibt es Dinge, die ich erlebt habe, aber auf der Bühne nicht bringe. Aufgrund von Pietät und Geschmacklo- sigkeit. Leute sagen oft, dass Sa- chen in meinem Programm maß- los überzeichnet sind. Wenn die wüssten, was ich tatsächlich er- lebt habe, würden sie sagen, dass mehr um Rat gefragt worden. Ich wünsch‘ mir gendwie reinpasst in ein ich es schon rauslassen könnte. Da einfach diese enorme soziale und emotionale Schema, das ich kenne, halte ich mich aber bewusst zurück, Kompetenz, die ein alter Mensch haben kann. dann bist du mir sym- weil ich die Spannung aufrecht er- – Er muss sie nicht haben, Alter schützt vor Tor- pathisch. Wenn der, der halten möchte. heit nicht. Ich kenne aber viele Menschen, die mich in der Volksschule wirklich eine enorme soziale Kompetenz mit- verprügelt hat, so ange- Das Publikum wird bei jedem bringen. In unserer Kultur ist es einfach sozu- zogen ist, wie du heu- Auftritt mit einbezogen. Was sagen eine „Kultursünde“. Ich kenne durchaus te, dann bist du mir unsympathisch. Und war das lustigste Erlebnis dann werden wir uns auf einer gewissen Ebe- mit einem „Gast“ auf der Bühne? ne nie begegnen. Das Lustigste war in St.Veit in Kärnten. Ich hab‘ »Durch mehr Achtsamkeit Erst wenn wir lernen, die Wege von sympa- gewusst, dass Leute aus Innsbruck da sind, thisch und unsympathisch zu verlassen, dann weil die bei uns im Büro Karten gecheckt ha- und Wertschätzung hätte können wir in die Empathie eintauchen. Em- ben. Ich komme rein in den Saal und hab‘ ja pathie korrigiert oder kritisiert den anderen keine Ahnung, wo diese Leute sitzen. Ich quat- man heutzutage viel nicht, sondern lässt dich annehmen, zulassen sche jemand an und frage, woher er ist. Na- weniger Probleme!« und wahrnehmen. Es kommt immer so rüber, türlich aus Innsbruck (lacht). Während wir so als ob nur die Jungen die Alten nicht verste- herumreden, läutet irgendwo im Publikum hen. Es ist umgekehrt ja genau so. Man muss das Telefon. Ich hab dann gesagt, dass ich andere Kulturen, wo das Alter einen anderen einfach auch als alter Mensch sagen: bei uns das Handy haben möchte, denn meine En- Stellenwert hat und auch mit Weisheit gleich- war das anders, heute ist es eben so. kelkinder sollten – wenn daheim irgendwas gesetzt wird. ist – irgendwen in St.Veit anrufen, denn die Ich bin heuer Botschafter für „Aktiv Altern“ Die „Ermi Oma“ ist faszinierend authentisch sind eh alle bei der Vorstellung. Jetzt krieg‘ und Solidarität zwischen den Generationen. und echt. Jeder kennt so eine Person in seinem ich das Telefon und es ist zufällig jemand aus Bei einigen Podiumsdiskussionen habe ich Umfeld oder im realen Leben. Genau dieser Innsbruck dran, der aber mit den anderen einfach mitbekommen: Altern wird gleichge- Spiegel, den du den Menschen vorhältst, Innsbruckern im Publikum überhaupt nix zu setzt mit Gebrechlichkeit, Demenz und Opa scheint ja das Erfolgsrezept zu sein. tun hat. Ich meinte dann, dass er ja mit den usw. Das ist ein Scheiß – Alter kann man durch- Ich weiß überhaupt nicht, was das Erfolgsre- anderen aus Innsbruck mitfahren hätte kön- aus auch gleichsetzen mit sozialer und emo- zept ist. Ich freu‘ mich, dass es so ist. Für mich nen und die Sache mit Innsbruck war einfach tionaler Kompetenz, mit Wissen, mit Sprach- war es immer wichtig – wie du richtig sagst – der „Running Gag“ des Abends. gewandtheit. Da entsteht einfach so ein Bild, authentisch und ehrlich zu sein. Ich hab‘ mei- das mir nicht gefällt. nen Beruf immer geliebt, bin top ausgebildet Wie stellst du dir deinen persönlichen und könnte in ganz Europa soziale Einrich- Lebensabend vor? Was sollte sich deiner Meinung nach tungen übernehmen. Ich habe nie das Gefühl Die Wunschvorstellung ist, selbstbestimmt dringend zwischen den unterschiedlichen gehabt, dass ich die „Ermi Oma“ spielen muss, alt werden zu dürfen und gesund zu sterben. Alters-Gesellschaften ändern? um überleben zu können. Alt und lebenssatt wäre geil! Aber ich werde Ich wünsch‘ mir einfach mehr Empathie. Ich das, was zum Leben und zum Altwerden da- hab‘ am Schluss von jedem Programm – ich Die Themen für deine Kabarettprogramme zugehört einfach nehmen. Das Horrorszena- spiele ja vier Programme parallel – immer die- sind ja, was die Erlebnisse und Eindrücke rio ist natürlich abhängig, nicht mehr selbst- sen besonderen Satz. Es ist mir einfach wichtig. anbelangt, unerschöpflich. Wo ist die Grenze, bestimmt in einem System drinnen zu sein, Solang‘ wir uns bewerten nach sympathisch wo du sagst: „bis hierhin und nicht weiter“? wo nicht mehr drauf geachtet wird, welche oder unsympathisch sind wir noch bei uns. Ich In der Kunst ist mir wichtig, dass ich Dinge Bedürfnisse man hat. £ bewerte dich dann nach meinem Muster. Ich aufzeige. Ich will keine Lösungen anbieten. schau dich an und wenn z.B. die Kleidung ir- Dort, wo die Kunst fertige Lösungen anbietet, internet | www.ermi-oma.at

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 57  kultur musik bücher-kastl

m 85. Lebensjahr blickt IJuliette Gréco zurück und schreibt ihre eige- ne Biografie. Die Sän- gerin, Schauspielerin, Femme fatale, Muse, Geliebte, hatte ein be- wegtes und buntes Le- ben. Ihr Leben war das, was sie am liebsten gesungen hat: Chansons. Was in Chan- sons besungen wird, hat sie gelebt – in vollen Zügen. Sie verzauberte das Pu- blikum in den Konzertsälen, verbrachte Stunden in verrauchten und absinthge- tränkten Bars, sie war voll Liebe, Trau- er, Freude und Sehnsucht. Viele Män- ner umschwärmten sie. Sogar mit Miles Davis, dem weltgrößten Jazztrompeter, hatte sie ein Verhältnis. Sie verkörperte das, was ein Chanson verkörpert: franzö- sischen Charme, Ausdruck fantasievollen Erlebens der Umwelt, persönlichkeitsbe- tonten Individualismus, Lust an Theatra- lik und Schaustellung, Mut, Kompromiss- losigkeit, Wahrhaftigkeit, „Lebens-Sucht“ waren ihre Attribute. Die Biografie einer Große Stimmen Unbezähmbaren! £ robert voglhuber so bin ich eben | Juliette Greco | 239 Seiten | € 19.99 und viele Ukulelen ISBN 978-3-570-58038-7 | Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann

Linz/Wien. ie Stadthalle feiert mit einer großen Barry DWhite Tribute-Show ein Revival des King er Musiker, Kabaret- Abschied und Auferstehung of Soft Soul und im Linzer Brucknerhaus er- Dtist und Texter Joesi klingen neben Rhythmen aus Großbritannien Prokopetz, verantwort- internationaler Legenden auch Abschiedsakkorde für eine der größten lich für die Texte vieler Stimmen aller Zeiten. Hits von Wolfgang Am- der Musikgeschichte bros (Da Hofa, Es lebe Tribute an den King of Soul der Zentralfriedhof) hat Am 4. Juli 2003 verlor die Musikwelt mit Bar- nun mit „So weit, so ry White ihren unangefochtenen „King of Soft komisch“ sein neues- Soul“. Die Show „The Barry White Experience“ tes Buch veröffentlicht. widmet sich diesem einzigartigen Musiker, Auf 200 Seiten gelingt es ihm, durch Songwriter und Produzenten. In Anlehnung amüsante Anekdoten, scharfsinnige an einen der populärsten Hits des „Maestro“ Beobachtungen und ehrliche „biogra- zeigt das Ensemble rund um „The Voice Of Barry phische Splitter“ ein Bild Österreichs zu White“ Eric Conley unter dem Motto „Let The zeichnen, das sowohl zum Lachen als Music Play“ seine beliebtesten Songs, darunter auch zum Nachdenken anregt. So phi- „What Am I Gonna Do“, „Never Gonna Give You losophiert er zum Beispiel über die ös- Up“ und „The First, The Last, My Everything“. terreichische Schlagerwelt, plötzliche Todesfälle im Familienkreis, militant fe- ministische Frauen – und die österrei- chische Seele im Allgemeinen. Das Buch bleibt dabei sehr kurzwei- lig, Prokopetz versteht es, durch witzige Dia loge und seinen frischen Schreibstil zu unterhalten. „Der Joesi ist schon ein ganz großartiger Kerl“, schreibt Wolfgang Ambros im Vorwort. Und Bücher schrei- The United ben kann er auch. (Joesie Prokopetz im Kingdom Ukulele Interview: Seite 54) £ Orchestra: david schrittwieser Spaß an der Freude so weit, so komisch | Joesi Prokopetz | € 19.95 im Brucknerhaus 240 Seiten | ISBN 978-3-85002799-1 | Amalthea Linz. 

58 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 musik-kastl

The Barry White Experience: on frechem 60er- Ein Tribute an den VRock über Funk, trei- King of Soul. benden Ska-Rock und Folk bis zu zarten, ro- mantischen Nummern findet man einfach al- les, was zum Tanzen bewegt auf „Summer of Love“. In sei- nem bayrischen Dialekt erzählt er vom Leben, von der Liebe und der Freiheit. Aber auch von Protest und Widerstand. Die Melodien bleiben im Ohr hängen, gehen in die Tanzbeine, machen einfach Spaß. Die Abwechslung und Spielfreude kann man hören und spüren. Stefan Dettl kann‘s auch ohne der Band LaBrassBan- Monserrat caballé: da. Anspieltipps: „Summer Of Love“, „Des Abschiedstournee bassd ned“ und „Heavy Dettl“. £ zum 80. Geburtstag petra ortner der Grand Dame des stefan dettl | Summer of Love | sony music Belcanto

Nach dem Vorbild und einer gelungenen Mischung aus der originalen Shows verschiedenen Stimmen ergibt. Das Er- atricia Kaas, die er- von Barry White und gebnis klingt ganz einfach großartig! Pfolgreichste franzö- seinem „Love Unli- sische Künstlerin der mited Orchestra“ darf Abschied einer großen Stimme letzten 25 Jahre, hat man sich in der Wiener Als Highlight im Mai 2013 kommt mit dem herausragenden Stadthalle auf ein fulmi- Montserrat Caballé eine der schöns- Filmkomponisten Abel Bühnenspekta- ten Stimmen der Gesangsgeschichte Korzeniowski die musi- kel freuen. ins Brucknerhaus. Als Sopranistin der Extra- kalische Umsetzung ihres Piaf-Projekts an- Mit Eric Conley fand sich ein wahrhaft wür- klasse macht die Spanierin nicht nur wegen vertraut. Ihm ist es gelungen, Edith Piafs diger Frontmann im goldenen Pailletten-An- ihres beachtlichen Repertoires oder zahlreicher Chansons auf magische Weise neu zu in- zug mit dem gewissen Etwas in der Stimme Ehrungen von sich reden, auch sang sie mit terpretieren und ihnen die Grandezza zu und dem Groove im Blut. Mit dem Timbre sei- Queen-Frontmann Freddie Mercury das un- verleihen, die ihnen gebührt. Soweit die nes – dem großen Vorbild unverkennbar na- vergessene Duett „Barcelona“. Produktinfo. Das Royal Philharmonic Or- hen – samtig-sonoren Organs vermag er es, Ihre Größe als Künstlerin liegt in erster Li- chestra begleitet die Chansonsängerin. sich unter die Haut und direkt in die Herzen nie in ihren stimmlichen Qualitäten und ihrer Das Ergebnis ist voller „Lebens-Sucht“, der Fans zu singen. Beeindruckend auch die geradzu makellosen Technik begründet. Doch fulminant und überwältigend und be- mitreißende Klangkulisse des hochkarätig be- die Faszination, die sie auf ihr Publikum aus- weist, dass Chanson viel mehr ist als nur setzten Orchesters, das garantiert in die Dis- übt, geht noch etwas weiter. Caballé hat durch „leichte Muse“. £ co-Ära der 70er zurückversetzt – in die Zeit, in ihr Charisma und ihre außergewöhnliche Per- robert voglhuber der „Mister Love“ Barry White Musikgeschich- sönlichkeit die Fähigkeit, Menschen auf der kaas chante | Piaf | richard walter entertainment te schrieb und den Höhepunkt seiner über ganzen Welt in den Bann zu ziehen. 30-jährigen Bühnenkarriere erlebte. Letztes Jahr kündigte die spanische Opern- sängerin an, sie wolle anlässlich ihres 80. Ge- Maximaler Spaß mit Mini-Gitarren burtstages eine Abschiedstournee bestreiten: Nach einer erfolgreichen Tournee im Jahr 2012 „Am liebsten würde ich auf allen Bühnen auf- on mir aus kann der ist das von Peter Moss geleitete Ukulele Orche- treten, auf denen ich gesungen habe.“ Den VWeltuntergang kom- stra aus Großbritannien auch 2013 wieder am unzähligen Bühnen Adieu zu sagen und allen men. Oder auch nicht. Start und bringt mit dem gezupft-gesungenen Fans noch einmal zu begegnen wird nicht ge- Ich bin bestens vorbe- Sound auch Linz wieder zum Toben. „Die Uku- lingen, denn dazu würde die Zeit fehlen, mein- reitet auf was-auch-im- lele rockt“, „musikkabarettistische Glanzlei- te die Grande Dame des Belcanto. Aber für ihre mer. Mit einem echten stungen“ und „ein großer Spaß“ titelten die österreichischen Fans nimmt sich Montserrat Sammlerstück – der CD- Zeitungen im Vorjahr. Die Musiker aus Lon- Caballé Zeit: Einen Monat nach ihrem 80. Ge- Box „Weltuntergang! Alles muss raus!“ don, Edinburgh oder konnten über- burtstag am 12. April feiert sie im Bruckner- von Knorkator. Darin enthalten sind die all begeistern. Mit einem vollkommen neuen haus das vermutliche Ende ihrer 55-jährigen ersten fünf CDs: „The Schlechtst Of“, „Ha- Programm und vielen neuen Ideen kommen Bühnenkarriere. £ senchartbreaker“, „Das nächste Album die Ukulele-Maestros zurück und zeigen, dass mt aller Zeiten“, „Tribute to uns selbst“ und alles erlaubt ist, wenn man eine Ukulele mu- „Ich hasse Musik“. Zur streng limitierten sikalisch gut beherrscht und dazu auch noch termine Version gibt‘s ein Alf Ator T-Shirt. Außer- singen kann und nicht zuletzt eine gehörige dem zu haben ist die „ultimative Vinyl- Portion britischen Humors mitbringt! £ the barry white experience | 2.2., Wiener Stadthalle F Ausführung“ mit bunten Platten, einem Egal, ob die musikalischen Vorbilder im Rock‘n £ the uk ukulele orchestra | 30.4.2013, Linz, Knorkator-Kalender und einem Erinne- Roll, in der Klassik, in der Jazz- oder Pop-Musik Palais Kaufmännischer Verein rungs-Poster vom Weltuntergang. £ zu suchen sind, es entsteht eine leichte, ein- £ monserrat caballé | 19.5.2013, Brucknerhaus Linz petra ortner gängige Unterhaltung, welche sich aus dem karten | oeticket.com – 01 96096, www.cofo.de knorkator | Weltuntergang! Alles muss raus! | rubareckorz Klang dieses genialen Miniaturinstruments

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 59  kultur interview musik-kastl

ine gute Idee von EBogner Records, ei- nige Virtuosen auf der Handgemacht, Steirischen Harmoni- ka mit ihren Solos auf einer CD zu vereinen. Wahre Meister auf ih- Angelika Steinbach-Ditsch. Sie ist eigenwillig, frech, ren Instrumenten wie Hans Schröpfer, Christian Margreiter, Hansi Hornsteiner, verspielt, elegant, bodenständig, beflügelt, liebenswert und Willi Schneider, Peter Hausberger oder Markus Oberleitner geben hier ihr Be- kritisch. Ihr neuestes Werk nennt sie „stadt.land.lied“ und ihre stes, zum Teil mit Eigenkompositionen oder mit traditionellen Stücken und bunte Musik, eine Brücke zwischen Tradition und Moderne, Volksweisen. Stolze Besitzer einer Steirischen sind hat sie in ein ebenso farbenfrohes Cover verpackt. Das natürlich herzlichst eingeladen, diese ein- fache aber geniale Musik nachzuspielen. momag wollte mehr über die in Waidhofen/Ybbs geborene £ fred koethe Geigerin, Sängerin und Maultrommel-Spielerin erfahren. div. interpreten | Harmonika Solo Folge 1 | bogner records

interview: petra ortner weifellos der größ- Zte lebende Geigen­ techniker des Jazz“, schreibt die FAZ. Zwei der derzeit größten Talente des skandina- Du hast eine klassische Geigenausbildung, werb die großen Kapazunder der Volksmusik vischen Jazz, der fin- spielst Barockgeige. Wie waren deine kennengelernt und gesehen, welcher Spaß, nische Trompeter Verneri Pohjola und ersten musikalischen Gehversuche? welche Lebensfreude und welche Freiheit in der norwegische Saxophonist Marius Ne- Ich habe die Volksschule und das Gymnasium dieser Musik steckt. Man durfte die Stücke so set bilden die Bläsersektion dieses All- in Waidhofen/Ybbs besucht und in der Unter- spielen, wie man sie spürt. Für mich war die star-Ensembles. Auch Nils Landgren ist stufe mit klassischem Geigenunterricht be- Volksmusik der Weg, auf dem ich mich aus- mit von der Partie. 12 recht osteuropä- gonnen. Ich kam rasch ins Waidhofner Kam- drücken konnte. Es dauerte nur wenige Wo- isch eingefärbte Kompositionen mit viel merorchester, das damals große Konzertrei- chen, und ich habe angefangen, meine er- Improvisationsspielraum und herrlichen sen nach Dubrovnik, in den Iran und nach sten Stücke zu schreiben. Mir war aber da- Soli. Manches klingt nordisch, dann wie- China machte, was mir als Kind imponierte. mals schon die Unterscheidung zwischen der doch urban-amerikanisch. Der Gei- Mit Musik sieht man die Welt, dachte ich mir. Volksmusik und Volkstümlicher Musik/Schla- ger Baldych hat den Spitznahmen evil – Für mich war damals klar, dass Musik mein Le- ger extrem wichtig. Leider muss ich „meine“ weil er eben so teuflisch ist. £ ben bestimmen wird. Ich weiß noch genau, Volksmusik in zahlreichen Interviews und Be- robert voglhuber wie ich meiner Mutter am Schulweg erzähl- richten immer noch verteidigen. Oft werde adam baldych & the baltic gang | Imaginary Room | act te, dass ich Musikerin werden will. ich gefragt, welche Art von Musik ich mache. Antwort: „zeitgenössiche, weltoffene Volks- Dein erstes Geld hast du als musik“. Retourfrage: „Ah, so wie der Gabalier­“. Volksmusikgeigerin verdient. Leider ist der Begriff zwischen den Musikrich- Volksmusik war mein erster „Ausbruch“ aus tungen sehr schwammig und eng. einer geregelten Musikerziehung. Ich habe als klassische Geigerin gelernt, wie man „rich- Was findest du an der österreichischen tig“ reproduziert. Alle Werke sind schon von Volksmusik besonders reizvoll? bedeutenden Menschen gespielt worden, de- Handmade. Spontan. Allgemeingut. Münd- Wir verlosen 5 CDs: ren Aufnahmen als „maßgeblich“ galten. „So lich tradiert. Unkompliziert. dieSteinbach: stadt.land.lied gehört das gespielt“! – war einer der Sätze, die mich immer schaudern ließen und mich Du hast in Wien Musikwissenschaften Eine neue Generation von Mu- immer noch am meisten stören. In einem Or- studiert. Wie wichtig war das Studium für sikerInnen, die einen frechen chester hat man sich dem Dirigenten, dem deine weitere musikalische Karriere? und vorwitzigen Umgang mit Stimmführer etc. unterzuordnen. Ich bin mir sicher, dass das Wissen um die ihrer Volksmusik – all den Eine Lehrerin von mir hat mich gefragt, ob Musik meine Musikalität ungemein beein- verschiedenen Musiken, mit ich nicht in einem Volksmusikensemble aus- flusst hat. Das Studium hat mir die Möglich- denen sie aufgewachsen sind helfen wollte. Damals war mir Volksmusik keit gegeben, mich mit den unterschiedlichs- – pflegen und regionalen Stil peinlich. Ich dachte, da muss man ein Dirndl ten Musikkulturen zu beschäftigen. Ich hatte weiterentwickeln. anziehen und jodeln. Für mich, die ich klas- die Chance, mein Hobby, mein Interesse um sische Geigerin werden wollte, undenkbar! die Musik, ganz offiziell als Studium mit Ab- Mit diesem Ensemble haben wir dann beim schluss zu machen. Von Workhops in Afrika, Du willst gewinnen? Schreib unter Betreff: Steinbach Alpenländischen Volksmusikwettbewerb den Gamelan Orchester in Java bis zu Straßenmu- [email protected] | Fax: 07442 52650-50 | per Post: momag, ersten Preis gewonnen. Aber das wäre noch sik in Wien habe ich alles kennengelernt. Ich PF 29, 3340 Waidhofen/Y. Bitte Anschrift & Tel.-Nr. angeben! kein Grund gewesen. Ich habe beim Wettbe- habe viele Musikerkollegen aus der ganzen

60 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 spontan & unkompliziert

internet | www.diesteinbach.at www.koschanod.at www.weanawoeoedschrammeln.at

Welt als Freunde gewonnen, die mich in mei- „stadt.land.lied“. Ö1 plant im nächsten Monat te dort sind. Mir ist der Bezug zum Publikum nen Kompositionen inspiriert und beeinflusst ein Radiokolleg mit mir – mit dem lustigen Ti- sehr wichtig. haben. Vieles von diesen Einflüssen ist in mei- tel: „Junge wilde Geigerin“. nen Stücken hörbar. Wie sehen die Pläne für die Die Texte sind in Mundart. Würdest nächste Zukunft aus? Wie und wann kam es zur Gründung du auch Hochdeutsch texten? Im Dezember sind wir mit unserem Weihnachts- von „dieSteinbach“? Grundsätzlich kann ich mich im Dialekt bes- programm unterwegs. Kurz vor Weihnachten Ich habe mich im Jänner 2009 von meiner ser ausdrücken. Ich bin mit der mostviertle- bin ich mit dem -Strauss-Orchester auf damaligen Band „Stoahoat & Bazwoach“ ge- rischen Sprache aufgewachsen und in diesen Osteuropatournee. Weihnachten verbringe ich trennt. Leider hatten die Herren damals den Worten und Lauten fühl‘ ich mich zuhause. Es bei meiner Familie und dann geht‘s bis Mitte wirtschaftlichen Zweck der Musik dem eigent- könnt‘ schon vorkommen, dass einmal ein Text Jänner nach China. Ende Jänner beginne ich lichen Unterhaltungswert von Kunst vorange- in Hochdeutsch mir für ein Stück geeigneter mit den Kompositionen für „Unrund“, einer Mu- stellt. In derselben Zeit habe ich mein Studi- vorkommt. In unserem neuen Weihnachtspro- sikproduktion für und mit dem Schauspieler Wolfram Berger und dem Ensemble Koschanod. Das Programm wird am 5. März 2013 im Stadt- »Volkskultur darf nichts Museales sein, sondern saal in Wien beim „Dicht!-Festival“ präsentiert. dieSTEINBACH ist nicht mein einziges Mu- muss gelebte Tradition sein.« sikprojekt, aber jenes, das mir am meisten am Herzen liegt und am zeitintensivsten ist. Neben den künstlerischen Aufgaben gibt’s ja um abgeschlossen und eifrig an einem neu- gramm finden sich viele Lieder mit hochdeut- auch noch organisatorische Dinge, wie etwa en Programm gearbeitet. Es war eine überaus schem Text und alpenländischer Musik. Mo- Homepage programmieren, Buchhaltung,... stressige Zeit, aber ich habe immer ein wenig derationen mach‘ ich auch lieber in Mundart, Mit dieSTEINBACH planen wir auch Schul- Druck gebraucht, um große Projekte umzuset- aber fährt man über die Staatsgrenze, muss workshops, die ich als wahrscheinlich sinnvolls- zen – wie eine gute Kaffeemaschine. man sich halt ausdrücken, so dass einen die tes Projekt schätze. Schulen laden uns ein, um Im Mai 2009 gab‘s dann die große Programm- Menschen dort auch verstehen. mit den Kindern Volksmusik zu machen, wo- präsentation und Bandvorstellung im größ- bei immer der Dialekt im Vordergrund steht. ten Musikclub Wiens – dem Porgy&Bess. Im Ihr seid viel unterwegs. Was So gelingt es uns, dass wir die Kinder vom Mu- März 2010 präsentierten wir unsere erste CD waren die aufregendsten, die sikkonsumenten zum „Musikproduzenten“ ma- „TRAM“ im Radiokulturhaus. Deutschlandma- „exotischsten“ Auftrittsorte? chen. Volkskultur darf nichts Museales sein, nagement folgte und große Auftritte, wie etwa Iran, China, Timesoara,... Ich finde aber, dass sondern muss gelebte Tradition sein. Mit un- beim Bardentreffen in Nürnberg. Im gleichen manche Gasthäuser oder Kleinkunstbühnen im serem Schulprojekt „Volksmusikisc(h)ool“, wo Jahr gewann ich dann auch den „Bayrischen bayrischen Wald viel exotischer sind als große Kinder selbst Stücke komponieren, geht’s im Nachwuchspreis“. Im Herbst 2011 begannen Bühnen in Afrika. Bei großen Festivals läuft im- kommenden Jahr wieder durch Österreich. die Arbeiten am neuen Programm. Die ersten mer alles gleich ab: Transport vom Flughafen Nebenbei spiele ich noch in einem Schram- Texte und Musikentwürfe waren bereits vor zur Bühne, Soundcheck, Konzert, Shuttle zum melquartet. Einfach, weil ich mich da nur auf meiner Chinatournee im Dezember und Jän- Hotel, Schlafen, Frühstück, Flug nach Hause. die Geige konzentrieren kann – kein Singen, ner fertig. Im Juli gings ins Studio und im Ok- Bei kleinen Konzerten ist es viel aufregender kein Moderieren oder Organisieren, sondern tober 2012 präsentierten wir unsere zweite CD und man sieht viel mehr von dem, wie die Leu- einfach nur Geige. £

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 61  events freitag, 14. dezember bis ... lautschrift

Oh du schönes Mostviertel Zauber der Weihnacht Linz/Wien. Das Nockalm Quintett, Marc Pircher, Die Fidelen Mölltaler uvm. arum in die Ferne schweifen? Sieh, Wdas Gute liegt so nah!“ (Johann Wolf- gang von Goethe) Ich gebe es ja zu, gerne fahre ich auch einmal weiter fort für ein Konzert oder Die Edelseer eine Party. Doch eigentlich bin ich doch am liebsten in „meinem“ schönen Most- viertel unterwegs. Denn hier findet man einfach alles, für jeden Geschmack, für jedes Alter. Egal ob Kindertheater, Di- ashow, Schlager-Konzert, Kabaretta- 14.12. | TipsArena Linz, 20h bend, Rockkonzert, Workshop, Lesung, 0732 660680, www.livasport.at ein Abend mit Klassischer Musik oder eine fette Technoparty. Es gibt nichts, 16.12. | Stadthalle Wien, 17h

das es nicht gibt. Bei so viel Angebot ls konzerte 01 7999979, www.stadthalle.com und Abwechslung fällt es einem höch- stens schwer, sich zu entscheiden wo enn Lämpchen und Kerzen an grünen auch Moderator mit dabei – bei der „Zauber man dann tatsächlich überall dabei sein WZweigen leuchten, die ersten Schnee- der Weihnacht“-Tournee ihre Fans begeistern. möchte. flocken fallen und in der Weihnachtsbäcke- Das Nockalm Quintett bietet Freunden des Und wenn man einmal einen Abend zu rei Hochbetrieb herrscht, ja dann ist Weih- romantischen Schlagers ein unvergessliches Hause verbringt, dann gibt es ein eben- nachten nicht mehr weit! Und was wäre die Konzerterlebnis. „Hoamat“ ist ein wichtiger so reiches Angebot an Tonträgern aus Vorweihnachtszeit ohne die Tournee „Zau- Bestandteil der Lieder von Die Edlseer. Marc dem Mostviertel beziehungsweise von ber der Weihnacht“, welche auch in die- Pircher wird mit seinen Darbietungen für weih- Mostviertler Musikern. Lust auf eine CD sem Jahr unter anderem in Linz und Wien nachtliche Stimmung sorgen. Die fünf sympathi- als musikalischen Weihnachtsgruß? Dann Halt macht. In diesem Jahr werden „Das schen Vollblutmusiker von „Die Mölltaler“ ste- könnte die Musikkapellen-CD der Klein- Nockalm Quintett“, „Die Edlseer“, Marc Pir- hen für Bodenständigkeit und Zusammenhalt region Donau-Ybbsfeld mit bekannten cher, „Die Mölltaler“, Michael Hirte und auch und Michael Hirte verzaubert mit der Mund- Melodien, Märschen und Polkas genau Markus Wohlfahrt – sowohl als Sänger als harmonika. £ das Richtige sein (Seite 56). Wie wäre es mit frischer Rockmusik? Ich empfehle Solid Tube, mit der groß- Schallaburg. Advent auf der Schallaburg artigen Sängerin Mandana Nikou aus Weihnachtliche Stimmung im Mostviertel Scheibbs. Auch die aus Waidhofen/Ybbs stammende „junge wilde Geigerin“, Sän- Die winterliche Schallaburg wird für drei gerin und Maultrommel-Spielerin Ange- Tage zum romantischen Ort vorweihnacht- lika Steinbach-Ditsch hat mit ihrer Band licher Stimmung im Mostviertel. Der be- „dieSteinbach“ ein neues Werk veröffent- sinnliche Adventmarkt bietet den Besuche- licht – „stadt.land.lied“ – eine Brücke zwi- rinnen und Besuchern originales und regi- schen traditioneller und moderner „zeit- onales Kunsthandwerk im einmaligen Am- genössischer, weltoffener Volksmusik“ biente des Schlosses. Winterwanderungen, (Seite 60). Und dann gibt‘s da noch den Adventroas, Chöre, Turmbläser und regio- „rockenden Wirten“ Josie Gilits, der mit nale Musikkapellen bilden den feierlichen seinen zahlreichen Formationen immer Rahmen des Adventmarktes. £ wieder für beste Stimmung sorgt, egal 14./15./16.12. | Renaissanceschloss, jeweils 11–18 Uhr wo er spielt. Wer gerne lacht, der findet 02754 6317-0, www.schallaburg.at

ein buntes Angebot an Kleinkunst und schallaburg Kleinkünstlern in und aus der Region. Warum also in die Ferne schweifen? Eben. £ humani sextiger shantel Amstetten. Opponitz. Wien. Linz. Jingle Bells: Der besondere Heavy X-Mas: Shantel & Ein besinnungslos- Weihnachtsmarkt Mit Sextiger feat. Suzy Q Bucovina Club humorvoll-literarisch- für Tierfreunde: plus special guests: Jen- Orkestar: musikalischer Abend mit Punsch, Harfenklänge, nifer Kandut und Klaus „Anarchy & Romance Tour petra ortner | Petzenkirchen Erwin Steinhauer u.a. Gratisfutter... Schuberts Rock Bunnies 2012“ – Balkangroove Musikredaktion/Veranstaltungskalender 17.12. | Pölzhalle, 19.30h 14.12. | Strubb 19 20.12. | Szene, 19h 15.12. | Posthof, 20h [email protected] 07472/601-454 ab 14h [email protected], www.planet.tt 0732 781800 http://avb.amstetten.at www.humani.at www.szenewien.com www.posthof.at

62 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 ... donnerstag, 20. dezember events 

St.Pölten. The Golden Voices of Gospel European Christmas Tour mit Reverend Dwight Robson Nik P. & Band Als die „Golden Voices of Gospel“ präsentie- Ybbs/Donau. Die „Sonne, Mond & Stern Tour“ führt ren sich die besten Stimmen der Südstaaten der USA, die unter der Leitung von Reverend österreichs erfolgreichsten Chart-Stürmer ins Mostviertel Dwight Robson für ein mitreißendes und außergewöhnliches „Hör-Erlebnis“ zusam- mengestellt wurden. Zu hören sind atembe- raubende Spirituals und Traditionals sowie it jedem neuen Albu hat Nik klangvolle und allen wohlbekannte Weih- MP. die Messlatte ein Stück wei- nachtslieder und Gospelsongs. £ ter oben angelegt und mit „Wo die Liebe deinen Namen ruft“ und 20.12. | VAZ, 20h „Es ist mehr als Liebe“ oder „Der 02742 71400, www.vaz.at Fremde“ einige der erfolgreichsten deutschen Airplay-Hits der letzten Jahre geschaffen. Jetzt setzt sich Nik P. neue Ziele, Grein. Trommelworkshop mit Kofi Quarshie und zwar nicht nur musikalisch, Für AnfängerInnen/leicht Fortgeschrittene www.kofipercussion.com sondern auch thematisch. Sein neues Album heißt „Bis ans Meer“. Auf Tour mit neuem Album „Trommeln ist Urkraft und Magie: Wir alle Wie viel Kraft in seinen neuen können dadurch unser natürliches Talent, Songs steckt, verdeutlicht wohl musst du begreifen, dass nicht alle unser positives Lebensgefühl entdecken.“ am ehesten „Berlin“. Es ist dies die Blütenträume reifen. Und irgend- Kofi Quarshie ist einer der renommiertes- erste Singleauskopplung aus dem wann musst du verstehn, dass auch ten Percussionisten Westafrikas. Als profes- Album. Nein, es ist eine Hymne an Träume schlafen gehn.“ sioneller Musiker bietet Kofi Workshops für die deutsche Hauptstadt, es ist ein Auf Tour hat er nicht nur sein Menschen aller Altersgruppen an. Der näch- Lied über verlorene Träume. Ein neues Album, sondern auch all ste Workshop (6 Stunden) ist für Anfänge- Mensch, der immer mal dort le- seine großen Hits mit dabei. £ rInnen und leicht Fortgeschrittene. £ ben wollte, verpasst die Gelegen- heit dazu und geht von der Welt 16.12. | Stadthalle, 19h 17./18.12. | ElternKindZentrum, jeweils 19–22h ohne Berlin je gesehen zu haben. 07412 52612-530 Anmeldung: 0664 1068575 (Waltraud Gassner)

Am Ende heißt es: „Irgendwann www.ybbs.gv.at kofi quarshie

St.Pölten/Wien. Erich von Däniken live Mank. Manker Perchtenlauf & „Devils Night“ „Rückkehr der Götter“ – Multimediavortrag www.daniken.com Mit der Rammstein-Coverband „Weissglut“ www.weissglut.com Die Entstehung der Religionen verlief ganz Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Man- anders, als es den Gläubigen beigebracht ker HÖ-Teufeln findet ein großer Perchten- wird. Wir Menschen sind weder die Krone lauf mit den Texinger Tremendus Pass, Mel- der Schöpfung noch die Spitze der Evolu- ker Auteufeln, Annaberger Perchten, Kien- tion. Aus der Vorgeschichte tun sich welt- berger Tropfsteinteufel uvm. statt. Weiters weite, verblüffende Querverbindungen auf. gibt es eine Trommelshow und eine große Alle berichten von himmlischen Lehrmei- Feuershow von Luna Lights. Anschließend stern, technischen Wundern und mehr. £ ist die „Devils Night“ mit der Rammstein- Coverband „Weissglut, den Discostars und 19.12. | VAZ St.Pölten, 20h dem MBL Soundsystem. £ 02742 71400, www.vaz.at 20.12. | Haus der Begegnung Liesing Wien, 19.30h 15.12. | Alte Bauhalle, ab 18.30h 01 86913450 02755 20713, www.party-x.at weissglut

Laubenbachmühle. Die Himmelstreppe – Enthüllung St.Pölten. Serge Falck & Sigrid Spörk Einsteigen in die Zukunft der Mariazellerbahn www.noevog.at „Heuer schenken wir uns nichts!“ In witzigen und ironischen Szenen und Lie- dern spielen Sigrid Spörk und Serge Fal- ck ein modernes Ehepaar, das krampfhaft aber dennoch hoffnungsfroh auf der Suche ist nach den letzten Überresten einer vor- weihnachtlichen Stimmung. Von der aufge- setzten Vorfreude, der Abmachung einan- Bei dem einmaligen Fest erwartet die Gäste ein Adventmarkt der heuer nichts schenken zu müssen, über mit regionalen Köstlichkeiten und Konzerte mit Barbara Helfgott den Familienstress, wer wen wann besucht und Fancine Jordi. Auf die Kleinsten wartet ein tolles Kinderpro- und wer in der Familie vertröstet werden gramm und eine Stunde lang gibt es gratis Verköstigung. £ muss... £ 16.12. | Laubenbachmühle, ab 9.30h 13.12. | Bühne im Hof, 20h 02742 360990-99 02742 352291, www.bih.at martin hesz

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 63  events freitag, 21. dezebmber bis ... dies und das Gresten. Christmas Jazz Gruppenausstellung Waidhofen/Ybbs. Rot-Bier, Blau-Brot, Gelb-Wurst

Unterschiedlichste Zugänge zum Thema Musikalische Weihnachtsstimmung Farbe und Essbarkeit mit dem jungen Jazzmusiker Stefan Wachauer. 22.12. | Kulturschmiede, 20h Bis 23.12. | Stadtgalerie www.gresten.gv.at Fr. 16–19h, Sa. 10–13h, So. 15–18h Lunz/See. Fackellauf 0660 5465667 Lunzer Bergrettung & Schi- und www.kulturmanager.at/ Snowboardschule Jagersberger. kunstbank 31.12. | Maiszinken-Parkplatz, 18h 07486 8081-15, www.lunz.at it der aktuellen Schau zeigen Judith führlich behandelt. Ein kleiner kulturgeschicht- MBrandstötter, Eva Grimus, Robert Haider, licher Rückblick beweist: schon ei den Baby- Mariazell. Stimmungsvolle Alfred Koch, Stefan Kromoser, Pius Franc. loniern gab es Rotes Bier, aus reinem Malz. In Winterwanderung Litzlbauer, Horst Marka, Ingrid Mühlbachler, der heutigen Zeit wird das Getränk mit An- Auf den Spuren der Heimatdichterin Solomon Okporukhre, Herbert Petermandl, thocyanen gefärbt: in Japan, wo die entspre- Martha Wölger. „Wird olls wieder guat. Günther Schafellner, Dagmar Schauer, Anita chende Marke auch blaues und graues Bier Geschichtn ausn Freingrobn.“ Eine Schneider, Gudrun Schwarz, Klaudia Stöckl vertreibt, beide mit Algenzusatz. Bei blau- Winterwanderung mit Lesungen und und Elfi Stummer ihren Zugang zum Thema em Brot wird man weniger fündig, doch bei Musik, zum 20. Todestag. „Rot-Bier, Blau-Brot, Gelb-Wurst“. der Wurst wiederum erfähr man, dass Fuß- 22.12. | Bürgeralpe, ab 15h Die Koppelung von Farbe an Essbarkeit ballfans aus dem Sauerland als Reverenz an www.mariazeller-advent.at wird im Buch „Food Design XL“ von Sonja Borussia Dortmund Wurst in schwarz-gelb Stummerer und Martin Habelsreiter aus- gehalten hatten. £ St.Leonhard/Forst. „Lichter. Malerei in Öl & Collage“ Wien. Roland Neuwirth & Karl Hodina Duo „Briada“ www.extremschrammeln.com Zwei Generationen Wienermusik auf einer Bühne. Karl Hodina war in den frühen 70er Jahren schon längst der Meister auf dem Gebiet der Wienermusik, als Roland Neu- wirth erst begann, sich damit zu beschäf- tigen. Nie hätte sich Neuwirth träumen las- sen einmal mit Karl Hodina zu spielen. Aber Ausstellung von Karin Ziegelwanger. jetzt ist es soweit: Die Beiden sitzen gemein- Manche Maler erfinden ein eigenes sam auf der Bühne und spielen Lieder und Licht, eines, das es in der Natur nicht Instrumentalstücke. £ gibt. Dieses Licht ist ihr Gedanke in 21.12. | Ehrbarsaal, 19.30h Bezug auf die Welt – so sehen sie die 01 5850888, www.stadtinitiative.at

Welt. Die Ausstellung „Lichter“ erzählt stephan doleschal von der Suche nach diesem Licht – nach eigenem Inhalt, Form und Potential. 15./16.12. | die Malerei am Bahnhof (Bahnhofstr. 13), 14–18h; www.diemalerei.com

Ybbs/Donau. Orgelkonzert – Benefizkonzert für Romero- Preisträger Martin Römer Mit Mag. Marko Durakic (Regens Chori); Auf dem klassischen Konzertprogramm rabenwolf patricia weisskirchner orf stehen folgende Werke: J.P. Sweelinck: Amstetten. Klein Pöchlarn. Haag. St.Pölten. „Mein junges Leben hat ein End“, F. Der ORF-Kasperl Julfest: Mayasonnenw. Papermoon: Lucic: „Elegija“, J.S. Bach: Passacaglia kommt!: Mit den Folk/Metal Bands ende: Weihnachtskonzert – und Fuge, F. Mendelssohn: Sonate Op. Mit dabei der Zauberer Rabenwolf und Hexadar Sonnwendfeuer, Vernis- Es ist die Magie der 65 Nr. 6 und eine freie Improvisation auf Tintifax und alle Freunde wird der „Fenriswolf“ sage, elektronische Musik Einfachheit, die Paper- eine kroatische Adventmelodie. des Kasperls. milde gestimmt & Live-Musik moon ausmacht 15.12. | Pfarrkirche, 19h 24.12. | Kammerhofer Bühne, 21.12. | Fenris, 20.30h 21.–23.12. | Böllerbauer 21.12. | VAZ, 20h 0664 73273840, [email protected] 10.30h, 07472 62121-21 0664 88730610 07434 42522 02742 71400 www.kammerhofer-buehne.at www.fenriskleinpoechlarn.at www.boellerbauer.at www.vaz.at

64 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 ... donnerstag, 27. dezember events 

Waidhofen/Ybbs. „Loxodrome“ Akustik-Show & Support Blues/Ska/Flamenco www.loxodrome.com The Blues Brothers Nachdem Christkindl und Weihnachtsmann Wien und St.Pölten. Die sensationelle jede Menge zu tun haben, gibt es für die braven Scorbar-Gäste schon am 21. Dezem- Originalproduktion vom Londoner West End ber „Geschenke“ bei der legendären Weih- nachtsparty. Als besonderes Highlight gibt es eine sehr interessante Mischung aus Blues, Ska und Flamenco, präsentiert von den Me- ie Blues Brothers sind Kult. tal-Jungs von Loxodrome. Davor gibt‘s eine DZwei Männer in schwarzen An- „One Man Show“ mit Gitarre zum Thema zügen, schwarzen Hüten und Son- „Ludwig Hirsch meets Georg Danzer“. £ nenbrillen haben mit ihrer Band 21.12. | Scorbar, 20h und der Neuerfindung der Soul- www.scorbar.at

und Rhythm&Blues-Musik einen loxodrome Neuanfang gewagt. In der „Satur- day Night Live Show“ des amerika- nischen Fernsehsenders NBC be- Wien. Armageddon 2012 gann 1976 die Geschichte der Blues Before The Fall/Black Inhale/Nothing Left/Reanima/Days Of Loss u.a.

Brothers, wo sie in einem Sketch cofo singend in Bienenkostümen auf- Sensationelle Show Um dem grassierenden Maya-Fieber zum traten. Aus dem Sketch wurde eine Thema Weltuntergang noch eins draufzu- Liveband. Der Rest ist Geschichte. großem Erfolg lange Zeit am Lon- setzen, spielen die derzeit angesagtesten Auf ihre eigene Weise waren doner West End. Im Dezember ist Bands der harten Fraktion in der Szene Wien. Dan Aykroyd und John Belushi das die Hommage an die beiden Mu- Weil wenn schon Jüngstes Gericht, dann bit- coolste, was in den späten 70ern sikkomiker John Belushi und Dan te richtig! Mit im Boot Richtung Vielleicht- über den Bildschirm geflimmert ist. Aykroyd endlich wieder live in der Verdammnis sind „Before The Fall“, „Black Dieses komische und verrückte Mu- Wiener Stadthalle zu erleben. £ Inhale“, „Nothing Left“, „Reanima“, „Days Of sik-Duo hat eine Legende geschaf- Loss“ und noch einige mehr. £ fen. Die Show „The Blues Brothers“ 26.12. | VAZ St.Pölten, 20h, www.vaz.at mit allen Hits wie „Everybody Needs 27.12. | Wiener Stadthalle F, 20h 21.12. | Szene, 20h Somebody“, „Jailhouse Rock“ und 01 7999979, www.stadthalle.com www.planet.tt, www.szenewien.com

„Sweet Home Chicago“ lief auch mit www.cofo.de; Karten: oeticket.com, 01 96096 inhaleblack

Amstetten. Max & Moritz Gresten. Kinderweihnachtstheater mit Paul Sieberer Eine Bubengeschichte in sieben Streichen www.linzerkellertheater.at „Die Weihnachtsgeschichte“ www.team-sieberer.at Wer kennt sie nicht, die bösen Streiche der Die Weihnachtszeit lässt Ebenezer Scroo- beiden Lausbuben Max und Moritz. In un- ge kalt. Sogar am Heiligen Abend schika- nachahmlicher Weise erzählt Wilhelm Busch niert der herzlose und eigensüchtige Geiz- vom Umgang der Tunichtgute mit Witwe kragen seine Mitmenschen. Aber mitten in Bolte, Schneider Böck, Lehrer Lämpel und der Christnacht erscheinen drei Geister, die vielen anderen. Dass solch unerhörtes Ver- ihm Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft halten nicht gut enden kann, dürfte deshalb von Weihnachten zeigen. Diese Erlebnisse auch kein Geheimnis sein... Für Menschen lassen auch Scrooge letztendlich einen gü- ab 5 Jahren. £ tigen alten Herren werden. Nach einer Er- zählung von Charles Dickens. £ 23.12. | Pölzhalle, 15h 23.12. | Pfarrsaal, 15–16.30h 07472 601-454, http://avb.amstetten.at 0676 4070090, [email protected] team sieberer team

Steyr. Castanetti, Hirschmugl & Glück Linz/Wien. The Sorrow/Darius Mondop/Cursed By The Fallen Alternative Country www.myspace.com/mikeandmore prestented by „Metal Overdose“ www.thesorrow.net „Digging For The Roots“ lautet der Titel des Österreichs erfolgreichste Metalband ist ersten Albums der Steyrer/Wiener Forma- eine Live-Macht. Mit „Misery Escape“ setzen tion „Castanetti, Hirschmugl & Glück“ und sie ihren Siegeszug fort und fräsen sich mit der Titel ist auch Programm. Mit Ausnah- hymnischer Brutalität, aber auch finsterer me eines Neil Young Titels („Looking for a Melancholie, mit fiesen Screams und glas- love“) werden einige Stücke im Spannungs- klaren Refrains, „mit tonnenschwerer Schlag- feld von Blues, Alternative Country, Singer/ zeuggewalt, messerscharfen Riffs und vor- Songwriter bis hin zu Einflüssen von Leo- bildlich präsenten Bassläufen“ ins Gedächt- nard Cohen, Johnny Cash oder den Beatles nis. £ gebracht. £ 21.12. | Posthof, 20h 0732 781800, www.posthof.at 25.12. | röda, 20h 22.12. | Arena, 20h 07252 76285-0, www.roeda.at 01 7988595, www.arena.co.at severin schweiger severin

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 65  events freitag, 28. dezember bis ... oldtimer | motor

Amstetten. Oldtimer-Stammtisch Jeden 2. Mittwoch im Monat. Willkom- men sind alle ­Oldtimerinteressierte Eis-Tanz Jeder zweite Mittwoch im Monat | 07412 58862 Linz. Das St. Petersburger Staatsballett führt „Schwanensee On Ice“ auf Blindenmarkt. Dreikönigsausfahrt Für alle Oldtimerfans 6.1. | Treffpunkt: Oldtimerhalle 0650 7962400, [email protected] www.oldtimerverein.at Elena Zimina

Blindenmarkt. Oldtimer- & ­Antiquitätenflohmarkt Es werden Oldtimer, Ersatzteile, Trödel und Antiquitäten angeboten 6.1.+10.2. | Oldtimerhalle, 7–12h 0650 7962400, [email protected] www.oldtimerverein.at 10.1.2013 | TipsArena Linz, ab 20h 0732 657311-4002, www.livasport.at Karten: cofo.de, oeticket.com, 01 96096

um ersten Mal kommen die Eis-Tänze- chen sind, die alle durch den bösen Zauberer Zrinnen und -Tänzer des St. Petersburger in Schwäne verwandelt wurden, und die im- Staatsballetts in die TipsArena nach Linz. mer um Mitternacht für eine Stunde mensch- Ein böser Zauberer hat die schöne junge liche Gestalt annehmen. Prinzessin Odette in einen Schwan verwan- Prinz Siegfried verliebt sich in Prinzessin delt, als sie sich zu nahe an das Ufer seines Odette und erfährt von ihr das Geheimnis ih- Sees heranwagte. In der Nähe des Sees liegt rer Verwandlung, und dass sie nur durch die ein altes Schloss, wo eine schöne Fürstin mit Liebe und Treue eines Mannes von ihrem Zau- ihrem Sohn Siegfried lebt. Prinz Siegfried ber erlöst werden kann. St.Pölten. Oldtimer-Stammtisch fühlt sich von den wunderschönen Schwä- Lassen Sie sich vom St. Peters­burger Staats- Jeden 3. Montag im Monat. Willkommen nen im See magisch angezogen. Er ahnt ballett On Ice entführen in eine faszinierende sind alle ­Oldtimerinteressierte nicht, dass es in Wirklichkeit junge Mäd- Welt der Ästhetik und Harmonie! £ Jeder dritte Montag im Monat | 0664 3454588

Waidhofen/Ybbs. Oldtimer & Youngdriver Stammtisch St.Pölten. „Da ist der Wurm drin“ – Karin Schäfer Figuren-Theater Eine Bilderreise für Kinder von 5 bis 9 Jahren www.figurentheater.at Jeden dritten Donnerstag im Monat. Willkommen sind alle Es gibt eine Ausstellung, eine ganz besonde- Oldtimer­interessierten, die Lust an re: Sie besteht aus einem einzigen Bild, auf gemütlichen Stammtischgesprächen dem unglaublich viele Kinder beim Spielen über alte Fahrzeuge und auch über zu sehen sind. Besitzer des Bildes ist Hoorst zwanglose (Familien-)Ausfahrten mit van Foorst, der holländische Holzwurm – je- ­Gleichgesinnten haben denfalls glaubt er das, schließlich bewohnt Jeder dritte Donnerstag im Monat | 0664 2860122 seine Familie ja schon seit undenklicher Zeit den Rahmen dieses Bildes. Hoorst und die Zuseher erleben spannende Abenteu- er, mitten unter den spielenden Kindern... 28.12. | VAZ, 14.30h 02742 71400, www.vaz.at figurentheater

Wir verlosen 5 CDs: Solidtube Mandana Nikou, die naturbelas- sene Sängerin, Gerry Krautinger, der stille Mann mit der Mundhar- monika und Mike Pobisch, der bluesinfizierte Gitarrist haben mainframe mostropolis.at ein brandneues Album mit dem Waidhofen/Ybbs. Wien. Randegg. Wien. Titel „The Running Time“ „Ball des Sports“: Mainframe: Jugendball der Watzmann 2013 Die Sportunion Waidh- Drum’n‘Bass und House JVP: live: ofen begrüßt das Jahr mit den DJs Sigma, The Polonaise, Tombola, Der ewige Kampf des 2013. Eröffnung, Tombo- Prototypes, DisasZt, Mitternachtseinlage, Menschen mit dem Berg Du willst gewinnen? Schreib unter Betreff: Solidtube la, Mitternachtseinlage... Twenty Freeze uvm. verschiedene Bars uvm. geht weiter [email protected] | Fax: 07442 52650-50 | per Post: momag, 05.01. | Rothschildschloss, 05.01. | Arena, 22h 29.12. | Schliefauhof, 20h 05.01. | Gasometer, 20h PF 29, 3340 Waidhofen/Y. Bitte Anschrift & Tel.-Nr. angeben! 19.30h; 07442 511-104 01 7988595 07487 5002 01 3324641-0 www.sportunion-waidhofen.at www.arena.co.at www.schliefauhof.at www.planet.tt

66 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 ... donnerstag, 10. jänner events 

Kendl/Petzenkirchen. FuLLmOOn Meets Soundlab Pirates & Klangmassage Gräfin Mariza Goa und Trance vom Feinsten! Das „FuLL- Amstetten. Operette von Emmerich Kálmán – mOOn“ geht diesmal mit den DJs mayaXpe- rience (Soundlab Pirates), Pinocio (Soundlab Operettentheater Pirates), Traveler (Soundlab Pirates/Klang- massage) und wichTLgsichTL (wichTLTribe) über die Bühne. Für die bunte, leuchtende Deko ist das „soundlab pirates deco team“ ach wie vor steht dieses Werk verantwortlich. Das sollte man sich nicht Nhoch im Kurs bei Operetten- entgehen lassen. £ freunden. Kein Wunder, scheint die Musik und der Rhythmus doch 28.12. | Loch Ness, 20h spontan den Situationen und Fi- 07416 55501, 0650 5550153, www.lochness.at guren zu entspringen. Humor und Gefühl halten einander perfekte Balance. Nur einige wenige erfolgreiche Rabenstein. 4. Rabensteiner Neujahrskonzert Operetten vereinen so viele popu- Wienerklassik Orchester www.wienerklassik.at läre Melodien: „Grüß mir die rei- zenden Frauen im schönen Wien“, Humor, Gefühl und populäre Am 6.1. erfüllt das Wienerklassik Orchester „Einmal möcht‘ ich wieder tan- Melodien mit einem Reigen von Straussmelodien beim zen“, „Schwesterlein Schwester- „4. Rabensteiner Neujahrskonzert“ den „Kon- lein“, „Komm mit nach Varasdin“, Namen, der zu Marias Entsetzen zertsaal“ mit klassischen Klängen. Die au- „Braunes Mädel von der Pußta“ nicht abgeneigt ist, sie zu heiraten. ßergewöhnliche Vielseitigkeit des Wiener- oder „Komm Zigan, komm Zigan, Und das just in dem Moment, wo klassik Orchesters spiegelt sich auch in der spiel mir was vor!“. sie auf ihrem Landgut den neuen variablen Besetzungsgröße wider. In Raben- Die ebenso reiche wie schöne Verwalter Tassilo kennen gelernt stein werden zwei Gesangssolisten das Pu- Gräfin Mariza kann sich ihrer Ver- hat, der ihr viel besser gefällt als blikum begeistern. £ ehrer und Mitgiftjäger kaum er- alle Verehrer zuvor. £ wehren. Deshalb erfindet sie ei- 6.1. | „GuK“-Konzertsaal, 18h nen Verlobten, nur leider gibt es 31.12. | Pölzhalle, 19h 02723 2250-30, 0676 6378115 tatsächlich einen Baron mit diesem 07472 601-454, http://avb.amstetten.at

Waidhofen/Ybbs. Neujahrskonzert 2013 Gresten. 28. Grestner Silvesterlauf Trachtenmusikkapelle Konradsheim www.mv-konradsheim.at Schlussveranstaltung des Eisenstraße-Laufcup 2012 www.eisenstrasse.info Die Trachtenmusikkapelle Konradsheim ge- Die Strecke verläuft im Markt und Umland staltet mit Stücken von Johann Strauß, Julius mit geringen Steigungen, Asphalt- und be- Fucik und anderen mehr den musikalischen festigte Wege. Neben den Preisen für die Jahresauftakt im Schlosscenter Waidhofen/ Schnellsten gibt es noch tolle Sachpreise Ybbs. Dabei erwartet die Konzertbesucher­ im Gesamtwert von ca. €7.500,– zu gewin- Innen neben stimmungsvollen Walzerklän- nen. Für alle Knirpse gibt es eine Medail- gen lebhaft flotte Stücke wie zum Beispiel le und ein kleines Geschenk. Auch das Pu- die bekannte Polka schnell „Unter Donner blikum kommt nicht zu kurz. Neben Köst- und Blitz“ von Johann Strauss Sohn. £ lichkeiten aus der Region gibt es auch ein großes Publikumsgewinnspiel. £ 1.1. | Schlosscenter, 19.30h, 07442 511-255 31.12. | Ortsgebiet, ab 13.10h, 0664 2038282 [email protected], www.waidhofen.at members.aon.at/naturfreunde-gresten waidhofen.at naturfreunde

Steyr. re*volt Silvesterbash Wien. Holiday on Ice Mit den „re*volt allstars“ „Speed“ www.holidayonice.com Gerade erst zur Tradition geworden, schon „Speed“ katapultiert Holiday on Ice in eine laden die „Revo*lotion Allstars“ zum fünften neue Dimension. Eiskunstläufer, Tänzer, Ar- mal ins röda zur großen Jahresabschlusssau- tisten und Stunt-Skater überraschen bei ih- se. Diesmal auf zwei Floors mit Support von rem außergewöhnlichen Spiel mit der Ge- den Puzzle-Jungs. Wie immer gibt es wie- schwindigkeit: ob mit der Kraft des Windes, der exorbitant geile Musik, Projektionen auf Motorrädern oder beim Eisschnellauf. aus einer anderen Dimension und noch ei- Diese Show ist anders – schnell, sexy und niges mehr. DJs: Reinhard Reisenzahn, Cap- voller Adrenalin. Fliegende Artisten und ra- tain Caracho, Luke Fama, GaobotFX, Puzzle, sante Motor-Helden, heiße Tanzeinlagen Chis Minas und Matthias Monoton. £ und interaktive Spiele mit dem Publikum bestimmen die neue Produktion. £ 31.12. | röda, 20h (Gratis Eintritt bis 23h) 9.–20.1. | Stadthalle 07252 76285-0, www.roeda.at 01 7999979, www.stadthalle.com reinhard reisenzahn reinhard morris mac matzenmorris mac

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 67  events freitag, 11. jänner bis ... märkte | messen

Bodensdorf/Wieselburg. Bodensdorfer­ „Frohmarkt“ Netter kleiner Flohmarkt mit großem Dîner Fantastique Angebot. Gebrauchsgegenstände, Amstetten. Das unvergessliche Dinner- & Showerlebnis Dekoartikel, Bücher, Lampen, Geschirr, Spielzeug, Bäuerliches, Kleinmöbel, Handarbeiten uvm. 15.12. | Bodensdorf 9, 7–12h 02754 20093, [email protected] Atemberaubende Enns. Antiquitäten Raritäten Darbietungen Antikmarkt Möbel, Bilder, Porzellan, Glas uvm. 16.12. | Stadthalle, 13–16h 0732 738741, 0664 1005221 12.01. | Pölzhalle, 19h Gresten-Land. 13.01. | Pölzhalle, 17.30h Weihnachtsflohmarkt­ 07472 601-454 Schallplatten, Bücher, Spielsachen, http://avb.amstetten.at Kleidung, Schuhe, Geschirr, Reitartikel, www.dinerfantastique.com Kameras und Zubehör uvm. 15./16.12. | Oberamt 62, 10–17h eboten wird ein Begrüßungscocktail, mütlichen Geselligkeit. Das Programm wird Ih- 0676 846656672, www.groessbacher.at Gein 4-Gang-Dinner von Patzalt und ein nen von Topstars aus den besten Varieté-, Zir- unvergessliches Showprogramm. kus- und Showprogrammen der Welt. Opponitz. Der besondere Erleben Sie das unvergessliche Zusam- Betreten Sie das Gourmet-Showtheater von ­Weihnachtsmarkt für Tierfreunde menspiel eines fantasievollen und spekta- „Dîner Fantastique“ und gönnen Sie sich ei- kulären Show- und Varietéprogramms mit nen außergewöhnlichen Abend in eleganter einem meisterhaft komponierten Menü in Kleidung. perfekter Inszenierung. Atemberaubende „Dîner Fantastique“ zählt nach mehr als sie- Darbietungen wechseln mit kulinarischen ben Jahren und 300 Vorstellungen zu den er- Köstlichkeiten und entführen in eine Welt folgreichsten Dinnershows Österreichs. £ der Faszination, des Lachens, des Staunens, der ausgelassenen Stimmung und der ge-

Linz. Mama Africa Die neue Produktion „Umlingo“ www.cofo.de Leckerer Punsch am Kaminfeuer im gemütlichen Holzhaus, Harfenklänge, Die spirituelle Energie Afrikas aufgreifend, Gratisfutter für die vierbeinigen präsentiert Mama Africa in seiner sechsten Lieblinge und vieles mehr. Der Erlös Produkion eine komplett neue Show über der Veranstaltung kommt zur Gänze die positive Kraft von Musik, den Zauber Hilfsprojekten für bedürftige Menschen der Schönheit und die wunderbare Macht und Tiere zu Gute. des Lachens. Umlingo ist temporeich, far- 14.12. | Strubb 19, ab 14h benfroh und fantasievoll – voller Gefühl www.humani.at und magischer Momente, mit großartiger Artistik, mitreißender Musik, traditionellen Perwarth. Weihnachtsstimmung und modernen Zirkuselementen. £ 22.2.2013 | Brucknerhaus Linz, 20h, www.brucknerhaus.at Karten: oeticket.com, 01 96096 cofo

Zu erleben gibt es ein Perchtenspektakel (16.12.), Turmbläser, Bäuerinnenchor, Jagdhornbläser, Kunsthandwerk, regionale Produkte, Kidnerprogramm, mostropolis.at marsimoto/paul ripke ngsggl Christbaumverkauf, Lamm- und Steyr. Waidhofen/Ybbs. Wien. Linz. Wildspezialitäten Maximilian Ball der HAK/HAS: FM4 Geburtstags- Neigungsgruppe 15./16.12. | Meierhof, Sa. 15h, So. 13h ­Hecker: Musikalische Unter- fest: Sex, Gewalt & „Mirage Of Bliss“-Tour haltung mit der Band Mit Marsimoto, Delphic, Gute Laune: Prinzersdorf. Flohmarkt – „Melancholischer“, „Indeed“, DJs Rag Tag & GinGa, Marteria, Bauch- Alternative (Support: An- und Verkauf von Waren aller Art intelligenter Pop Lük van Dük uvm. klang, Jeans Team uvm. A Life A Song A Cigarette) 4.–6.1./1.–3.2. | Gewerbepark Teufl, tgl. 9–17h 18.1. | röda 26.01. | Schloss a.d. Eisenstraße 26.01. | Arena, 18h 25.01. | Posthof, 20h 0676 7335741 07252 76285-0 07442 52142 01 7988595 0732 781800 www.roeda.at www.hakwaidhofen-ybbs.ac.at www.arena.co.at www.posthof.at

68 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13 ... donnerstag, 10. februar events 

St.Pölten. Faschingskonzert „Es WAGNERt Fest“ Wiener Virtuosen (Mitglieder der Wiener Philharmoniker) TAO Der Chef des Ensembles Ernst Ottensamer Linz/Wien. „Die Kunst des Trommelns“ – verrät: „Es werden die Jahresregenten Wag- ner und Verdi auf ihre Rechnung kommen.“ Explosiv und dennoch klassisch. Musikalische Lustigkeiten, der Spaß am Ko- stümieren und Blödeln und schlussendlich immer – trotz aller Ablenkungen – das be- eindruckend hohe instrumentale Können AO belebt die jahrhundertealte, garantieren wieder einen Abend zum La- Tüberlieferte Wadaiko-Kunst mit chen, Staunen und Genießen. £ Elementen des Pop und kommt nun wieder nach Europa und auch 18.01. | Stadtsaal, 19.30h nach Österreich. [email protected], www.klangweile.at

Ihre neue Show „The Samurai of wiener virtuosen the Drum“ verbindet auf beeindru- ckende Weise Tradition und Mo- derne und lädt ein zu einer Reise Amstetten–Ybbs/Donau. Cuba – Rhythmus, Rum & Revolution durch Zeit und Raum. Ausgehend Diashow von Pascal Violo allesleinwand.at von klassischen Bildmotiven der cofo Edo-Zeit führen die Trommlerinnen Durchschlagend Erlebnisse, Erfahrunge und Eindrücke. Schnee- und Trommler den Zuschauer von weiße Palmenstrände, üppige Regenwäl- den Anfängen der Wadaiko-Musik TAO ist mehr als ein atembe- der, knarrende Oldtimer, handgedrehte Zi- bis hin zu ihrer zeitgenössischen raubendes Klangerlebnis, TAO ist garren, wilde Voodoo-Rhythmen, verführe- Form, die einen einzigartigen glo- überquellende Lebendigkeit und rische Salsa-Klänge. Im Vordergrund steht balen Beat versprüht. Die furiosen enorme Musikalität. £ immer die Begegnung mit den Menschen. Rhythmen, die sich zu einem auf- Pascal Violo präsentiert Naturaufnahmen, peitschenden Trommelgewitter Städte-Portraits, Interviews und mehr. £ steigern, dargeboten mit außer- 20.2.2013 | Brucknerhaus Linz, 20h ordentlicher Präzision, Wucht und 0732 775230, www.brucknerhaus.at 15.01. | Rathaussaal Amstetten, 19.30h Ausdauer, haben eine – im wahrs- 21.2.2013 | Wiener Stadthalle F, 20h 07472 601-454, www.amstetten.at ten Sinne des Wortes – durchschla- 01 7999979, www.stadthalle.com 16.01. | Babenbergerhof Ybbs/Donau, 19.30h 07412 54334, www.babenbergerhof.at

gende Wirkung. Karten: www.cofo.de, oeticket.com – 01 96096 violo pascal

Wien. Kontrust & Kitty In A Casket Linz. Magic of the Dance Metal/Rock/Crossover www.kontrust.info Wirbelnde Füße, Lässigkeit im Ausdruck, Rhythmus pur www.cofo.de Mit ihrem neuen Kracher „Second Hand im frühen 20. Jahrhundert. Irische Wonderland“ untermauert die Crossover- Auswanderer befinden sich kurz vor dem Combo Kontrust ihren einzigartigen Stil in Aufbruch in die „Neue Welt“, auf der Flucht eindrucksvoller Art und Weise. Die im April vor der großen Hungersnot. Sie haben fast 2012 erschienene Platte schließt nahtlos an alles verloren, nicht aber ihre Musik, ihre das Erfolgsalbum „Time To Tango“ an. Die Tänze und ihre Leidenschaft. Eine junge siebenköpfige Truppe ist inzwischen in Eu- Frau und ein junger Mann verlieben sich, ropas Clubs und auf Festivals von interna- werden getrennt und erleben aufregende tionalem Format ein Fixstern. Mit dabei als Tanzabenteuer auf der Suche nacheinan- Support ist die Band Kitty In A Casket. £ der. £ 25.01. | Szene, 20h 24.2.2013 | Brucknerhaus, 20h, 0732 775230 www.planet.tt, www.szenewien.com Karten: oeticket.com, 01 96096 cofo kontrust

St.Pölten. Safer Six Kendl/Petzenkirchen. Drum Tek Night Part 5 „Recycled“ – Das neue Programm www.safersix.at DnB, Tekno and more Knapp 15 Jahre lassen die sechs Vocalkünst- Unglaublich aber wahr! Die „Drum Tek Night“ ler nun schon gemeinsam ihre Stimmbänder geht bereits in die fünfte Runde. Mit dabei erklingen. Auch wenn in dieser Zeit einige sind Zellkern Wakuum (Live Act), Imun – Schläfen schon zu ergrauen begonnen ha- U.T.S. Underground Tekno Syndicate, F.S.A. ben, zählen Safer Six nicht zum alten Eisen. Soundsystem, Shogen (UK) und Flow. Die Im Jubiläumsjahr 2013 blicken sie zurück auf Visuals kommen von der hervorragenden 15 Jahre Musik „Made of Voices“, gemacht Vortex Crew. Seid also bereit für eine Nacht ausschließlich mit der menschlichen Stim- voller treibendem DnB, Tekno und großar- me. Ganz im Zeichen der Pop- und Rock- tigen Visuals. £ Hits der letzten Jahrzehnte ist ihre „High Energy A Cappella-Show“. £ 18.01. | Bühne im Hof, 20h 12.01. | Loch Ness, 20h 02742 352291, www.bih.at 07416 55501, www.lochness.at safer six safer

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 69  events hot dates

Nelly Furtado 8.3., Wien, Gasometer

Alkbottle Effi & The More Or The Less Clara Luzia 15.12. 20h Wien, Gasometer 09.03.2013 20h Linz, Posthof 08.03.2013 20h Linz, Posthof Ärztival 2013 Ludovico Einaudi & Ensemble Letzte Instanz mit Die Ärzte, NoFX, Donots 11.04.2013 19h Wien, Konzerthaus 20.04.2013 20h Steyr, Röda 29.06.2013 Wien, Krieau Firewater & Support: The Sado Megaherz Austrofred Maso Guitar Club 12.01.2013 19.30h Wien, Gasometer 30.01.2013 20h Wien, Gasometer 04.03.2013 20h Wien, Szene Men Without Hats 31.01.2013 20h Linz, Posthof 08.03.2013 20h Steyr, röda 05.02.2013 20h Wien, Szene Paul Banks (Interpol) Thomas Franz-Riegler Ernst Molden & Nino aus Wien 03.02.2013 20h Wien, WUK 02.03.2013 20h Ertl, Gh. Wendtner 22.02.2013 20h Steyr, röda Justin Bieber 21.03.2013 20h Naked Lunch 30.03.2013 20h Wien, Stadthalle Amstetten, Kammerhofer Bühne Slash feat. Myles Kennedy & The 22.03.2013 20h Linz, Posthof Conspirators Black Light Burns Nelly Furtado Neigungsgruppe Sex, Gewalt 10.02.2013 20h Wien, Gasometer 06.02.2013 20h Wien, Szene 08.03.2013 20h Wien, Gasometer & Gute Laune & A Life A Song A Harri Stojka Black Rebel Motorcycle Club Cigarette 22.02.2013 20h Wien, Gasometer 04.04.2013 20h Wien, Gasometer 03.10.2013 20h Wien, Stadthalle 25.01.2013 20h Linz, Posthof The Darkness Bon Jovi David Garrett New York Ska Jazz Ensemble 14.03.2013 20h Wien, Arena 17.05.2013 20h Wien, Krieau 13.05.2013 20h Wien, Stadthalle 23.12. 20h Wien, Arena The Doors Experience Bushido Rea Garvey Nik P. & Band 21.02.2013 20h Wien, Szene 17.04.2013 20h Wien, Gasometer 30.01.2013 20h Wien, Arena 16.12. 19h Ybbs/Donau, Stadthalle The Original USA Gospel Singers Montserrat Caballé Global Kryner OneRepublic 20.12. 20h Wien, Stadthalle 30.04.2013 20h Wien, Konzerthaus 12.10.2013 20h 08.04.2013 20h Wien, Stadthalle The Rounder Girls John Cale Gresten, Kulturschmiede One World Project 21.09.2013 20h 02.03.2013 20h Linz, Posthof Heavy X-Max mit Sextiger & 20.04.2013 20h Gresten, Kulturschmiede Alegre Corrêa Quintett friends Gresten, Kulturschmiede The Sea And Cake 27.02.2013 20h Amstetten, Pölzhalle 20.12. 19h Wien, Szene Papermoon 01.03.2013 20h Wien, Chelsea Erich von Däniken Maximilian Hecker 21.12. 20h St.Pölten, VAZ The Sorrow 19.12. 20h St.Pölten, VAZ 18.01.2013 20h Steyr, röda 15.02.2013 20h Amstetten, Pölzhalle 21.12. 20h Linz, Posthof 20.12. 19.30h Wien, 22.12. 20h Wien, Arena Haus der Begegnung Liesing Jennifer Rostock Alan Parsons Live Project 16.01.2013 20h Wien, Arena 22.03.2013 20h Wien, Gasometer The Sweet Dead Can Dance 02.03.2013 20h Wien, Szene 09.06.2013 20h Wien, Stadthalle Kaizers Orchestra P!nk 04.03.2013 20h Wien, Arena 09.05.2013 20h Wien, Stadthalle Hans Theessink Die Echten Fritz Kalkbrenner Max Raabe & Palastorchester 31.1./01./02.02. 20h Wien, Jazzland 21.02.2013 20h 14.02.2013 20h 15.02.2013 20h Wien, Arena 14./15.03.2013 20h Wien, Stadthalle St.Pölten, Bühne im Hof Wien, Schutzhaus zur Zukunft 16.02.2013 20h Linz, Posthof Die Paldauer Eros Ramazzotti 05.04. 20h Wien, Metropol 10.04.2013 20h Wien, Stadthalle 19.12. 20h Wien, Stadthalle Alicia Keys Tocotronic 20.12. 20h Amstetten, Sporthalle 13.06.2013 19.30h Wien, Stadthalle Reel Big Fish 09.04.2013 20h Wien, Arena 21.12. 20h Herzogenburg, Sporthalle Kontrust 18.03.2013 20h Wien, Arena 10.04.2013 20h Linz, Posthof Die Toten Hosen & Broilers 25.01.2013 20h Wien, Szene Joe Satriani Roger Waters The Wall live 22.12. 19.30h Wien, Stadthalle Andy Lee Lang & The Spirit 03.07.2013 20h Wien, Gasometer 23.08.2013 20h Dobrek Bistro 07./15.12. 20h Selig Wien, Ernst-Happel-Stadion 18.01.2013 20h Linz, Landestheater St.Pölten, Bühne im Hof 13.03. 20h Wien, Arena Robbie Williams 17.03.2013 20h Wien, Rabenhof 18.12. 20h Wien, Stadthalle Shantel & Bucovina Club Orkestar 17.07.2013 20h Wien, Krieau Dropkick Murphys James Last 15.12. 20h Linz, Posthof Patrick Wolf 28.01.2013 20h Wien, Gasometer 17.04.2013 20h Wien, Stadthalle 16.12. 20h 25.02.2013 20h Wien, Stadtsaal Eels Otto Lechner & Klaus Trabitsch & St.Pölten, Cinema Paradiso 26.02.2013 20h Linz, Posthof 20.04.2013 20h Linz, Posthof The Bethlehem All Stars Silbermond Zucchero 21.04.2013 20h Wien, Gasometer 16.12. 20h Melk, Tischlerei 17.05.2013 20h Wien, Arena 12.05.2013 20h Wien, Stadthalle york tillyer klaus mitter harald schröder pnb Wien. Linz. Amstetten. Wien. St.Pölten. Steyr. Peter Gabriel: Austrofred: Papermoon: Eros Ramazzotti: Shantel & Ernst Molden „Back To Front“-Tour mit „Fire, Light & Austrofred Mit ihrer CD „Wake!“ – Der Weltstar kommt Bucovina­ Club (Solo) & Nino aus Original-Line-Up und XXL“ – Noch aufwän- einem fröhlichen Lebens- mit seiner „NOI World Orkestar: Wien (Solo): dem Erfolgsalbum „So“ diger, noch gefühlvoller, zeichen – kommen sie ins Tour 2013“ auch nach Fette Balkan-Beats, eine Wienerlieder in (Hit „Sledgehammer“)! einfach genial Mostviertel Österreich wilde Blaskapelle, Soul... ­modernem Gewand 3.10. | Stadthalle, 20h 31.1. | Posthof, 20h 15.2. | Pölzhalle, 20h 10.4. | Stadthalle 16.12. | Cinema Paradiso 22.2. | röda 01 7999979 0732 781800 07472 601-454 01 7999979 02742 21400 07252 76285-0 www.stadthalle.com www.posthof.at avb.amstetten.at www.stadthalle.com www.cinema-paradiso.at www.roeda.at

70 | mostviertel magazin momag 307 | winter 2012/13  events szene szene-kastl

XMas Party 22.12. 15.12. | Devils Night Oldtimerhalle Blindenmarkt. Manker Perchtenlauf und „A Tribute To Rammstein“ live Alte Bauhalle Mank party-x.at 15.12. | Pyjama Party Party Musik von DJ Hunter; Der origi- nellste Pyjama gewinnt 1 Fl. Bacardi Roadhouse Kemmelbach outback-roadhouse.at

25.12. | Hopplahopp im Schweinsgalopp Ausgelassene Stimmung garantiert! Weihnachten feiern, aber Ramsauhof Purgstall ramsauhof.com richtig. Mit guter Musik, bester Laune, und jeder 29.12. | Jugendball Menge Weihnachts-Specials. Live-Musik und verschiedene Bars www.party-x.at sorgen für beste Stimmung Schliefauhof Randegg schliefauhof.at party-x 5.1. | 3 Kini Party Party-Stimmung pur mit dem DJ Team XXL-Mas Party 25.12. Discostars Forsteralm Waidhofen–Gaflenz. Gh. Griessler Kirnberg party-x.at 2.2. | Sieben Sünden Für die sündig gute Musik ist Die DJ AG diesmal verantwortlich Burmühle Oberndorf burmuehle.at 2.2. | Apres Ski Party Abfeiern zu den größten Apres Ski Hits aus der Dose Forsteralm Waidhofen–Gaflenz forsteralm.at

Mit Party-Beats von DJ L.S.P. geht es richtig rund bei der much-more-most | XXL-Mas Par ty. alle events im mostviertel www.forsteralm.at online auf

£ Neben Handwerkskunst gibt es jede Men- £ Zu Charts-Hits und Partykrachern kann man £ Ab 18h ist der Schlosshof geöffnet, mit einer ge kulinarische Schmankerl wie heiße Maro- mit den Discostars in der Burmühle abfeiern. Punschhütte der besonderen Art. Retro-Floor ni, Weihnachtsbäckereien, Glühwein, Punsch Leckere Cocktails und Getränke sorgen für die wird beschneit und auf 2 Floors unterhalten uvm. www.facebook.com/k1discoclub  nötige Abkühlung. www.burmuehle.at  euch 4 DJs. www.richstyleevents.at 

momag 307 | winter 2012/13 mostviertel magazin | 71 Zugreifen. Einsteigen. Losfahren. Zugreifen. Einsteigen. Losfahren. Fiesta Jubiläums-EditionFiesta

Jubiläums-Edition,- RM 02A031038 • Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt 0 Serienausstattung t 16 . 14 tion sta t e -A k,- Sond r 0 Serienausstattung5 Türer und 60 PS je tz t t 16 . 14 tion sta t e -A6.1k 50,- Kurzzulassung Sornds r € 5Klima Türer und 60 PS je tz trsp a i CD-Player E 6.150,- MPKurzzulassung 3 und USB rn s € FreisprecheinrichtungKlima rsp a i viaCD-Player Bluetooth E SprachsteuerungMP 3 und USB .990,- ZentralverriegelungFreisprecheinrichtung mit 9 via Bluetooth Fernbedienung um € 6,- BordcomputerSprachsteuerung 9.mtl €.9 690,- NebelscheinwerferZentralverriegelung mit um € uvmFernbedienung € 66,- Bordcomputer .mtl 4Nebelscheinwerfer Jahre Extra-Garantie uvm Plus.Zeitung 11Z038771 P Plus.Zeitung • Österreichische Post AG • Verlagsort: 3340 Waidhofen/Ybbs –

4 Jahre Extra-Garantie

ab Lager abnur Lager solange – nur der solange Vorrat reicht!der Vorrat reicht! abdiv. Farben Lager sofort verfügbar, Metallic und zusätzliche Wunschausstattungen Aufpreis div.Aktionsfixpreis, Farben sofort eigene verfügbar, Händleraktion, Metallic Extra-Garantie und zusätzliche beginnend Wunschausstattungen mit Erstzulassung Aufpreis Aktionsfixpreis,Leasing: bei 10.000 eigene km/Jahr, Händleraktion, 48 Monate, Extra-Garantie 30 % Anzahlung beginnend oder GW, mit weitere Erstzulassung Info bei uns im Autohaus nurLeasing: beisolange 10.000km/Jahr, 48 Monate, der 30% VorratAnzahlung oder GW, reicht! weitere Infos bei uns im Autohaus div. Farben sofort verfügbar, Metallic und zusätzliche Wunschausstattungen Aufpreis Aktionsfixpreis, eigene Händleraktion, Extra-Garantie beginnend mit Erstzulassung Leasing: bei 10.000 km/Jahr, 48 Monate, 30 % Anzahlung oder GW, weitere Info bei uns im Autohaus

Ihr persönliches Autohaus. Feel the difference

Amstetten-Hausmening07475/52320 | www.aiginger.at Nähe | [email protected] Weißes Kreuz 07475/523203363 Hausmening-Amstetten, [email protected] Nähe Weißes www.aiginger.at Kreuz, Holzstraße 2