Bewirtschaftungsplan Hessen 2021-2027 Anhang 2-01

ANHANG 2-01: Auflistung der erheblich veränderten Wasserkörper in Hessen

Die folgende Liste enthält alle Wasserkörper, die teilweise oder vollständig in Hessen liegen und als erheblich veränderte Wasserkörper (heavily modified waterbodies; HMWB) ausge- wiesen sind. Neben den Talsperren (6 Wasserkörper) umfasst die Liste weitere 36 Fließ- gewässerwasserkörper:

 Mittlerer Oberrhein WK DERP_2000000000_2 (Neckarmündung bis Mainmündung), Unterer Oberrhein WK DERP_2000000000_3 (Mainmündung bis Nahemündung) und Mittelrhein WK DERP_2000000000_6 (rechtsseitiger Rheinabschnitt ab unterhalb der Nahemündung bis Landesgrenze)

oberhalb Kahl WK DEBY_2_F146 Main - Hessen WK DEHE_24.1

ab Kocher WK DEBW_4-05

 Fulda/Wahnhausen WK DEHE_42.1 (Fulda Stauhaltung Wahnhausen (einschließlich des nach Unterstrom anschließenden staugeregelten niedersächsischen Fulda-Abschnitts) und Stauhaltung Walzenwehr Kassel)

 Werra/Philippsthal WK DEHE_41.4 (Werra von Philippsthal bis Widdershausen)

/Limburg WK DEHE_258.1 (Lahn von Runkel Steeden bis Landesgrenze), Lahn/Weilburg WK DEHE_258.2 (Lahn von Dillmündung bis Runkel Steeden) und Lahn/Gießen WK DEHE_258.3 (Lahn vom Stadtgebiet Gießen bis Dillmündung)

 Untere Lumda WK DEHE_25836.1 (Lumda von Staufenberg bis Lahnmündung)

 Nidda/Frankfurt WK DEHE 248.1 (Nidda vom Wehr Eschersheim bis Main-Mündung)

 Untere Ahne WK DEHE_42958.1

 Untere Drusel WK DEHE_42952.1 (Bereich der Stadtstrecke Kassel)

 Tiefenbach/Beselich WK DEHE_258732.1

 Unterer Salzbach WK DEHE_2512.1 (Salzbach/Rambach/Schwarzbach/Wellritzbach-System)

 Bach vom Buchrainweiher WK DEHE_247972.1

Seite 1 von 3 Bewirtschaftungsplan Hessen 2021-2027 Anhang 2-01

 Riedgraben/Frankfurt WK DEHE_247974.1

 Steinbach/Frankfurt WK DEHE_248954.1

 Amorbach WK DEBY_2_F164 (Ausweisungsprüfung erfolgte durch Bayern)

 Laudenbach; Rüdenauer Bach WK DEBY_2_F167 (Ausweisungsprüfung erfolgte durch Bayern)

 Welzbach, Pflaumbach WK DEBY_2_F173 (Ausweisungsprüfung erfolgte durch Bayern)

 Gersprenz von Landesgrenze HE/BY bis Mündung in den Main WK DEBY_2_F175 (Ausweisungsprüfung erfolgte durch Bayern)

 Diemel WK DENW44_37_47 (Ausweisungsprüfung erfolgte durch Nordrhein-Westfalen)

 Kälberbach WK DENW44392_0_6 (Ausweisungsprüfung erfolgte durch Nordrhein-Westfalen)

 Calenberger Bach WK DENW4452_0_9 (Ausweisungsprüfung erfolgte durch Nordrhein-Westfalen)

 Eggel WK DENW4454_0_18 (Ausweisungsprüfung erfolgte durch Nordrhein-Westfalen)

 Vombach WK DENW44592_0_8 (Ausweisungsprüfung erfolgte durch Nordrhein-Westfalen)

 Halbmaasgraben WK DEHE_239498.1

 Unterer Winkelbach WK DEHE_23954.1

 Beinesgraben WK DEHE_239872.1

 Hauptgraben WK DEHE_239882.1

 Schandelbach WK DEHE_247856.1

 Hainbach WK DEHE_24796.1

und Talsperre WK DEHE_25848.1

Die Talsperren, die als erheblich veränderte Gewässer ausgewiesen und als Seen bewer- tet werden, sind:

 Kinzigtalsperre WK DEHE_2478.2  Aartalsperre WK DEHE_25846.2

Seite 2 von 3 Bewirtschaftungsplan Hessen 2021-2027 Anhang 2-01

 Affolderner Talsperre WK DEHE_428.2  Diemeltalsperre WK DEHE_44.8  Twistetalsperre WK DEHE_444.3  Edertalsperre WK DEHE_428.3

Seite 3 von 3