CRIVITZER Amtsbote - - Bülow - Cambs - - - - - Langen Brütz - Leezen - Pinnow - Plate - - Stadt - Sukow - Tramm - Zapel

Jahrgang 07 Freitag, Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz den 27. November 2020 Nummer 11 und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs

Foto: Sabrina Ripke auf Pixabay

Rastplatz im Naturpark Sternberger Seenland in Gädebehn Foto: J. Heine Crivitzer Amtsbote 2 Nr. 11 | 27. November 2020 • Viele Pläne beim Seniorenkreis 15

Gemeinde Friedrichsruhe Seite • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Friedrichsruhe 15 • Frühblüher Pflanzaktion 15 Aus dem Amt

• Kontaktdaten des Verwaltungspersonals 3 Gemeinde Gneven • Wander- und Radwanderwege in unserer Region 4 • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Gneven 15 • Kontakt und Öffnungzeiten 5 Gemeinde Langen Brütz • Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen 5 • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Langen Brütz 16 • Öffentliche Sitzungen des Amtes Crivitz 6 Gemeinde Leezen • Nächste Ausgabe des Crivitzer Amtsbote 6 • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Leezen 16 • Einsendeschlüsse und Erscheinungstermine • Adventskonzert des Landespolizeiorchesters 16 Amtsbote 2021 7 • Sprechstunden der Schiedsstellen 7 • Der Weihnachtsmann muss sich entschuldigen 16 • Aufruf zum Besuch der Kreativen 7 Gemeinde Pinnow • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Pinnow 16 Öffentliche Bekanntmachungen Gemeinde Plate • Bekanntmachungen auf unserer Homepage 7 • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Plate 17

Wir gratulieren 8 Gemeinde Raben Steinfeld • Holz aus den Wäldern der Gemeinde 17 Aus den Gemeinden • Seniorentagesstätte Raben Steinfeld 17

Gemeinde Banzkow Gemeinde Sukow • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Banzkow 9 • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Sukow 17 • Laubentsorgung 9 • Feuerwehrverein der Gemeinde Sukow e. V. 17

Gemeinde Barnin Gemeinde Tramm • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Barnin 9 • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Tramm 18 • Vom Kulturverein Barnin e. V. 9 Gemeinde Zapel Gemeinde Bülow • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Zapel 18 • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Bülow 10 Gemeinde Cambs Aus den Kirchengemeinden • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Cambs 10 • Neuapostolische Kirche, Gemeinde Crivitz 19 Stadt Crivitz • Kirchengemeinde Zittow-Retgendorf 19 • Öffentliche Sitzungen der Stadt Crivitz 10 • Ev.-luth. Kirchengemeinde Plate 19 • Weihnachtsurlaub Bürgerhaus und Bibliothek 10 • Ev.-luth. Kirchengemeinde Crivitz 19 • Weihnachtspäckchen gesucht! 10 • Ev.-luth. Kirchengemeinde Zapel-Demen 19 • Nachrufe 11 • Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph 19 • Was ist los im Bürgerhaus? 12 • Mitteilung des Sportanglervereines Crivitz 12 Wissenswertes • Ergebnisse beim Herbstputz in Crivitz 12 • Kurs zum Weben am Handwebrahmen 20 • Absage Adventssingen 13 • Gesprächskreis für Angehörige von Menschen • Traditionsschießen um die Bürgermeister-Kette 13 mit Demenz 20 • Wandertag im Arboretum 13 • Wettbewerb Mobilität von Kindern und Jugendlichen 20 • Schottergärten 13 • Erfolgreiche Saison für Lewitz-Kieker Albert 21 Gemeinde Demen • Leader Förderprojekte 21 • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Demen 14 • Friedhöfe, Teile unseres Kulturgutes 21 • Kranzniederlegung MHV Demen 14 • Aus dem Tagebuch des Seniorenclubs e. V. 14 Veranstaltungen Gemeinde Dobin am See • Weihnachtsbaumverkauf Forstamt Gädebehn 22 • Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Dobin am See 14 • Weihnachtsbaumverkauf Bahlenhüschen und Jamel 22 • Alternative zum Retgendorfer Adventsmarkt 14 • Online Veranstaltungsreihe 23 Nr. 11 | 27. November 2020 3 Crivitzer Amtsbote

Kontaktdaten des Verwaltungspersonals Tel. 03863/ 54 54 – 0 Stand: 22.10.2020 Fax: 03863/ 5454 103 Fachbereich / Sachgebiet Name Durchwahl Zimmer-Nr. E-Mail AMTSVORSTEHERIN Amtsvorsteherin Frau Isbarn 101 108 [email protected] Sekretariat/ Post Frau Fürstenhaupt 101 107 [email protected] RECHNUNGSPRÜFUNG Rechnungsprüfer Herr Rachau 600 018 [email protected] AMT FÜR ZENTRALE DIENSTE Amtsleiter Herr Cordes 110 113 [email protected] Sitzungsdienst Sitzungsdienst Frau Scheel 111 111 [email protected] Sitzungsdienst Frau Hälke 112 111 [email protected] Sitzungsdienst Frau Ohl 114 116 [email protected] Sitzungsdienst Frau Kühl 115 116 [email protected] Versicherungen Frau Wilke 116 220 [email protected] Personal Sachgebietsleiterin Personal Frau Hanke 117 221 [email protected] Personalabrechnung Frau Tänzler 118 223 [email protected] Personalabrechnung Herr Meinicke 119 223 [email protected] Personalabrechnung Frau Rehder 113 222 [email protected] Personalabrechnung Frau Smolinski 126 222 [email protected] EDV, Archiv, Statistik Sachgebietsleiterin EDV/Archiv/Statistik Frau Güldner 120 112 [email protected] EDV/Telekommunikation Herr Grewolls 121 115 [email protected] EDV + Wirtschaftsamt Frau Winkelmann 128 115 [email protected] Archiv Herr Kasimir 124 Amtsstr. 11 [email protected] Archiv Frau Weigel-Pille 123 Amtsstr. 11 [email protected] Frau Köhler 125 Amtsstr. 11 [email protected] AMT FÜR FINANZEN Amtsleiter Herr Witkowski 200 211 [email protected] Steuern, Abgaben, Haushalt Steuern/Abgaben Herr Clausen 201 207 [email protected] Steuern/Abgaben Frau Schlottmann 203 206.2 [email protected] Steuern/Abgaben Frau Söllner 204 207 [email protected] Planung Herr Schumann 206 214 [email protected] Planung Frau Thiem 207 214 [email protected] Planung Frau Müller 208 212 [email protected] Planung Frau Banner 209 212 [email protected] Planung Frau Engelin 210 215 [email protected] Finanzbuchhaltung, Geschäftsbuchhaltung, Kasse Sachgebietsleiterin Frau Lerge 220 226 [email protected] Buchhaltung Frau Schade 221 225 [email protected] Buchhaltung Frau Siefert 222 208 [email protected] Buchhaltung Frau Graunke 223 224 [email protected] Buchhaltung Herr Volz 224 224 [email protected] Buchhaltung Frau Michalski 225 225 [email protected] Kasse Frau Schmidt 226 105 [email protected] Kasse Herr Albrecht 227 105 [email protected] Kasse Frau Preuß 228 103 [email protected] Kasse Frau Barnet 229 103 [email protected] BÜRGERAMT Amtsleiterin Frau Lenk 300 019 [email protected] Öffentl. Sicherheit und Ordnung Sachgebietsleiter Herr Wolpert 310 012 [email protected] Verkehrsangelegenheiten Herr Hahn 311 008 [email protected] Brandschutz Frau Witte 312 011 [email protected] Allg. Ordnungsrecht Frau Mehnert 317 008 [email protected] Gefahrenabwehr Frau Wache 313 011 [email protected] Gewerbeangelegenheiten Frau Jürgens 314 007 [email protected] Gewerbeangelegenheiten Frau Schmidt 315 007 [email protected] Crivitzer Amtsbote 4 Nr. 11 | 27. November 2020 Fachbereich / Sachgebiet Name Durchwahl Zimmer-Nr. E-Mail Kita/Jugend/Schule Sachgebietsleiterin Frau Buchheister 330 042 [email protected] Kita/Jugend/Schule Frau Hardtstock 331 041 [email protected] Kita/Jugend/Schule Frau Graf 332 038 [email protected] Kita/Jugend/Schule Frau Wellnitz 333 030 [email protected] Kita/Jugend/Schule Frau Kienitz 334 030 [email protected] Bürgerservice Sachgebietsleiterin Frau Berger 320 037 [email protected] Standesamt Frau Kasten 321 027 [email protected] Standesamt Frau Löchter 323 027 [email protected] Terminvergabe Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt) 345 Bürgerbüro Frau Guenter 322 104 [email protected] Bürgerbüro Frau Skalei 324 031 [email protected] Bürgerbüro Frau Köhn 325 035 [email protected] Bürgerbüro Frau Bollnow 326 032 [email protected] Bürgerbüro Frau Wendland 327 036 [email protected] Bürgerbüro Frau Schultz 328 040 [email protected] Wohngeld / Bürgerbüro Frau Buß 316 026 [email protected] Wohngeld Frau Brandt 329 026 [email protected] AMT FÜR STADT- UND GEMEINDEENTWICKLUNG Amtsleiter Herr Wacker 400 128 [email protected] Tiefbau, Beiträge, Grün Sachgebietsleiter Tiefbau, Beiträge, Grün Herr Beresowski 405 120 [email protected] Straßenbeleuchtung/ Wasser- und Herr Liebig 401 121 [email protected] Bodenverbände Straßenunterhaltung/- investitionen Frau Borchert 402 124 [email protected] Kommunale Friedhofsverwaltung Frau Podszus 403 123 [email protected] Kommunale Baum- und Grünflächenpflege Frau Witt 404 123 [email protected] Straßenunterhaltung/- investitionen Herr Kozian 406 125 [email protected] Brückenunterhaltung/ Leitungsanfragen/ Frau Klein 407 121 [email protected] Konzessionsabgaben Tiefbau, Beiträge, Grün Herr Hinz 408 125 [email protected] Stadt- und Gemeindeentwicklung Sachgebietsleiter Herr Wiese 430 127 [email protected] Bauleitplanung u. Bauanfragen Frau Siraf 431 126 [email protected] Bauleitplanung u. Bauanfragen Frau Priehn 432 126 [email protected] Gebäude, Liegenschaften, Hochbau Sachgebietsleiterin Frau 420 130 [email protected] Liegenschaften Frau Gehrke 421 135 [email protected] Liegenschaften Frau Kruse 422 135 [email protected] Gebäudemanagement/ Vermietung gemeindl. Frau Ruhnau 423 138 [email protected] Einrichtungen Liegenschaften Frau Ruff 424 124 [email protected] Gebäudemanagement/ Vermietung gemeindl. Herr Zapf 425 137 [email protected] Einrichtungen Investitionsvorhaben Herr Rautenberg 426 138 [email protected] Gebäudemanagement/ Vermietung gemeindl. Frau Heger 427 137 [email protected] Einrichtungen WIRTSCHAFTSAMT Amtsleiterin Frau Krooß 500 017 [email protected] Öffentlichkeitsarbeit Frau Ditloff 501 015 [email protected] Wirtschaft u. Tourismus Frau Eggert 502 016 [email protected] Kultur u. Ehrenamt Frau Baumgarten 503 016 [email protected] Nr. 11 | 27. November 2020 5 Crivitzer Amtsbote Kontakt und Öffnungzeiten Sie können das Amtsgebäude nur noch mit einem vorher vereinbarten Termin betreten. Beachten Sie: Für das Betreten des Amtsgebäudes ist ein Mund-Nasenschutz-erforderlich!

Terminvergabe Die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) ist die erste An- • Die telefonische Terminvergabe für Angelegenheiten im laufstelle für Fragen aller Art. Von Montag bis Freitag in der Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt) erfolgt ausschließ- Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr können Sie mit einem Anruf bei lich über die Telefonnummer 03863 5454-345. der 115 Ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuverläs- • Die telefonische Terminvergabe für Angelegenheiten des sig klären. Standesamtes erfolgt über die Telefonnummern 03863 5454-321 und 03863 5454-323. Weitere wichtige Notfallnummern Anmeldung Krankentransporte: Aufgrund der hohen Zahl der Beratungswünsche, können 0385 5000-217 Termine teilweise erst in mehreren Wochen vergeben wer- den. Daher empfehlen wir Ihnen frühzeitig einen Termin zu Zahnärztlicher Notdienst: vereinbaren und auch unseren Telefonservice auf der Home- Rettungsleitstelle Westmecklenburg in Schwerin gibt Aus- page www.amt-crivitz.de zu nutzen. Hier können Sie einfach kunft über den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: Ihre Telefonnummer und Ihr Anliegen hinterlassen und wir 0385 5000-0, www.zaekmv.de rufen Sie schnellstmöglich zurück. Notfallpraxis Schwerin: • Für alle anderen Fachbereiche vereinbaren Sie Termine Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz direkt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Rufnummer: 0385 5203600 (13:00 - 24:00 Uhr) Wismarsche Straße 397, 19055 Schwerin Wir möchten Sie bitten, sich auf unserer Homepage unter www.amt-crivitz.de über den aktuellen Stand der Öff- Tierärztlicher Notdienst: nungszeiten zu informieren. Amtstierarzt 0385 5000-0 Das gilt auch für alle öffentlichen Sitzungen der Kommunal- Keine Vermittlung von Bereitschaftstierärzten. Bitte infor- vertretungen. Bitte informieren Sie sich im Sitzungskalender mieren Sie sich in der Tagespresse. unseres Bürgerinformationssystems unter www.amt-crivitz. ADAC Pannennotdienst: de (auf der Startseite rechts Bürgerinformationssystem „Sit- 0180 2222222 aus dem Festnetz (gebührenpflichtig) vom zungstermine und Sitzungsprotokolle“). Handy: 222222 Kontakt Telefonseelsorge: Amt Crivitz 0800 1110111 oder 0800 1110222 Amtsstraße 5, 19089 Crivitz Tel.: 03863 5454-0 Kinderschutz-Hotline: Fax: 03863 5454-103 0800 1414007 E-Mail: [email protected] Frauenhaus Schwerin: Homepage: www.amt-crivitz.de 0385 5557356 DE-Mail: [email protected] Elektronische Rech- Service- und Störungsnummer HanseGas GmbH: nungslegung: [email protected] 0385 58975075, www.hansegas.com Störungsnummer der WEMAG: Wichtige Nummern, Kontakte, 0385 755111 Adressen Zweigstellen des Polizeireviers Sternberg In Banzkow Telefon: 03861 3029772 Sprechzeit: dienstags, 16:00 - 18:00 Uhr Anschrift: Str. des Friedens 12 (im Störtal), 19079 Banzkow In Crivitz Telefon: 03863 5500 Anschrift: Am Güterbahnhof 2, 19089 Crivitz Schuldnerberatung In Banzkow Berater: Herr Dr. jur. Heiko Hahnel Öffnungszeiten: 14.12.2020 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon: 038731 24609 oder 56532 Beratungsstelle:19079 Banzkow, Str. d. Friedens 12 (Störtal) Crivitzer Amtsbote 6 Nr. 11 | 27. November 2020 In Crivitz Beratungstermine auch außerhalb der oben genannten Beratung durch:Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH, Sprechzeiten vereinbar. Frau Zimmermann Rufbus der Verkehrsgesellschaft -Parchim mbH Termin dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon außerhalb der Sprechzeit 03847 451399 oder 03871 441958 Landkreis Ludwigslust-Parchim Kontakt Tel.: 03871 722-0 Behördennummer 115 Fax: 03871 722-77-7777 E-Mail: [email protected] Bestellen Sie Ihren Rufbus telefonisch in der Rufbus-Zentra- le unter 03883 616161. Die Bestellung kann innerhalb der Postanschrift Öffnungszeiten der Rufbus-Zentrale erfolgen: Montag bis Landkreis Ludwigslust-Parchim Sonnabend von 06:00 bis 18:00 Uhr. An Sonn- und Feierta- Postfach 12 63 gen sowie am 24.12. und 31.12. findet keine Annahme von Be- 19362 Parchim stellungen statt. Die Voranmeldezeit beträgt mindestens zwei E-Mail: [email protected] Stunden. Kann diese Voranmeldezeit innerhalb der Öffnungs- Beratung und Unterstützung für Familien zeiten der Rufbus-Zentrale nicht eingehalten werden, ist der Rufbus an einem Vortag zu bestellen. durch das Jugendamt des Landkreises Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vlp-lup.de/ Ludwigslust-Parchim rufbus/ Nur nach Vereinbarung Kontakt: Frau Persson-Schenk Öffentliche Sitzungen Tel.: 03871 722-5168 Fax: 03871 722 77 5168 des Amtes Crivitz E-Mail: [email protected] • Do., 03.12.2020, 18:30 Uhr Sitzung des Ausschusses für Beratung und Unterstützung für Familien Wirtschaft, Tourismus, Partnerschaften und Kultur des Amtsausschusses des Amtes Crivitz des DRK KV Parchim e. V. • Mi., 09.12.2020, 19:00 Uhr Sitzung des Amtsausschus- Erziehungsberatung ses des Amtes Crivitz Kontakt: Mandy Paech Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Tel.: 0172 3009515 gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf Mail: [email protected] unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Ort: Rathausstr. 5, Crivitz mine und Sitzungsprotokolle“ Schwangerschaftsberatung Kontakt: Barbara Guth Tel.: 03863 555003 Der nächste „Crivitzer Amtsbote“ Mobil: 0172 3937655 Mail: [email protected] (Heft 12/20) erscheint am Freitag, d. 18.12.2020. Ort: Rathausstr. 5, Crivitz Bitte senden Sie Ihre Beiträge und Veranstaltungsanzei- gen mit max. 1500 Zeichen (ohne Leerzeichen) Ergänzende Unabhängige bis Montag, d. 07.12.2020, 16:00 Uhr an E-Mail: [email protected]. Alternativ kön- Teilhabe-Beratung nen Sie Ihren Beitrag direkt in das CMS des Verlages unter Sprechstunde zu allen Fragen rund um das Thema Teilhabe https://cmsweb.wittich.de eingeben. und Rehabilitation. Zielgruppe sind Menschen mit Behin- Später eingereichte Beiträge können nicht mehr be- derung, mit drohender Behinderung, chronisch Kranke und rücksichtigt werden. auch deren Angehörige. WICHTIGER HINWEIS zum Urheberrecht, Datenschutz montags, 09:00 - 15:30 Uhr im Bürgerhaus Crivitz und Recht am eigenen Bild: Damit wir Ihre zugesandten Grafiken oder Fotos ohne Be- Beratung zu Rentenfragen denken veröffentlichen können, möchten wir Sie bitten, Die Deutsche Rentenversicherung bietet zusammen mit Ihrem Beitrag die ausgefüllte und unter- kostenlose und kompetente Beratung zu vielen Fragen der schriebene Erklärung zur Einsendung von Fotos und/ unterschiedlichen Rentenarten und Hilfestellung bei der An- oder Grafiken einzureichen. Das Formular finden Sie tragstellung auf Leistungen der gesetzlichen Rentenversiche- unter www.amt-crivitz.de/buergerservice/onlinedienste- rung. und-formulare unter „Öffentlichkeitsarbeit“ oder auf An- Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat zwischen forderung unter Tel.: 03863 5454-501 oder E-Mail monika. 11:00 und 17:00 Uhr. Telefonische Anmeldung und Termin- [email protected]. vereinbarung: Ohne Ihre Einverständniserklärung können zugesandte Ulrich Unger, Tel.: 0172 4577061. Halten Sie bitte zur Termin- Bilder oder Grafiken nicht mehr veröffentlicht werden. vereinbarung Ihre Rentenversicherungsnummer bereit. Nr. 11 | 27. November 2020 7 Crivitzer Amtsbote Kreativmesse fiel aus - Künstler*innen heißen Sie trotzdem Willkommen Die für den 07. November geplante Kreativmesse musste Einsendeschlüsse- und nun aufgrund der aktuellen Situation ausfallen. Erscheinungstermine für 2021 Darüber sind wir alle sehr traurig, denn jede*r Einzelne hat sich mit viel Fleiß und Freude auf diesen schönen Tag vor- Monat Einsendeschluss Erscheinungstermin bereitet. 16:00 Uhr Gebasteltes, Gemaltes, Geschnitztes, Gestricktes und vieles Vorweihnachtliches kann nun nicht mehr bestaunt Januar Mo., 18.01.21 29.01. - 25.02.21 werden. Vielleicht müssen all die schönen Handarbeiten

Februar Mo., 15.02.21 26.02. - 25.03.21 ✁ nicht bis zur nächsten Kreativmesse in den Winterschlaf März Mo., 15.03.21 26.03. - 29.04.21 geschickt werden. April Mo., 19.04.21 30.04. - 27.05.21 Haben Sie Lust unsere Künstler*innen aufzusuchen? So lernen Sie sie oder ihn persönlich in ihrer oder Mai Fr., 14.05.21 28.05. - 24.06.21 seiner Kreativwerkstatt kennen und können die Kunst- Juni Mo., 14.06.21 25.06. - 29.07.21 werke vor Ort bestaunen bzw. doch noch ein selbstge- Juli Mo., 19.07.21 30.07. - 26.08.21 machtes Geschenk für die Weihnachtszeit für ihre Liebs- ten mitnehmen. August Mo., 16.08.21 27.08. - 23.09.21 Die Künstler*innen freuen sich auf Ihren Besuch, mit Ab- September Mo., 13.09.21 24.09. -28.10.21 stand und Maske. Oktober Mo., 18.10.21 29.10. - 25.11.21 Bitte kontaktieren Sie die/den Künstler*in vor ihrem Be- such.

November Mo., 15.11.21 26.11. - 16.12.21 ✁ Sie finden das Verzeichnis einiger Künstler unseres Amts- Dezember Fr., 03.12.21 17.12. - k. A. bereiches auf der Amtshomepage unter „Kultur Freizeit und Urlaub“ - Künstler. Sprechstunden der Schiedsstellen Bitte vormerken: Die nächste Kreativmesse des Amtes Crivitz ist für den des Amtes Crivitz 06.11.2021 vorgesehen! w S. Eggert Schiedsstelle I für den Amtsgerichtsbezirk Schwerin

Termine nach Absprache Gemeinden: Banzkow, Cambs, Dobin am See, Gneven, Langen Brütz, Leezen, Pinnow, Plate, Raben-Steinfeld, Sukow Schiedsperson: Frau Sylvia Heinrich, Öffentliche Bekanntmachungen, Tel. 0172 3950007, die nur auf unserer Homepage E-Mail: [email protected] stellvertretende Herr Johann Jakob Nagel, veröffentlicht sind Schiedsperson: Tel.: 0160 90112989, www.amt-crivitz.de Bekanntmachungen E-Mail: [email protected] • Bekanntmachung der Geschäftsordnung der Gemein- devertretung Dobin am See Schiedsstelle II • Information über den Aufstellungsbeschluss zur für den Amtsgerichtsbezirk Ludwigslust 4. Änderung des Flächennutzungsplans Plate sowie die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur 4. Ände- Termine nach Absprache rung des Flächennutzungsplans Plate Gemeinden: Barnin, Bülow, Demen, Friedrichsruhe, • Information über die frühzeitige Öffentlichkeitsbetei- Stadt Crivitz, Tramm, Zapel ligung zum Bebauungsplan Nr. 22 „Plater Burg“ der Schiedsperson: Frau Irene Lange, Gemeinde Plate Tel.: 03863 5499869, • Information über die öffentliche Auslegung des Ent- E-Mail: [email protected] wurfes des Bebauungsplans Nr. 15 „Lewitzblick III“ stellvertretende Frau Bettina Kiene, der Gemeinde Sukow Schiedsperson: Tel.: 0163 5883942 • Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2017 der Stadt Crivitz Für Informationen steht Ihnen Frau Baumgarten zur • Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinde Verfügung. Sukow - Anordnungsbeschluss mit der Aufforderung Tel. 03863 5454 503 oder zur Anmeldung unbekannter Rechte zum Freiwilligen E-Mail: [email protected] Landtausch „Sukow II“ Crivitzer Amtsbote 8 Nr. 11 | 27. November 2020

Wir gratulieren im Monat Dezember

Gemeinde Banzkow Gemeinde Leezen Ortsteil Banzkow Ortsteil Leezen Frau Vick, Helga zum 80. Geburtstag Frau Frehse, Brigitte zum 80. Geburtstag Herrn Kuhn, Ernst zum 70. Geburtstag Ortsteil Görslow Frau Mewis, Ingelore zum 75. Geburtstag Herrn Duft, Rudolf zum 80. Geburtstag Ortsteil Goldenstädt Ortsteil Zittow Herrn Dorn, Karl-Ludwig zum 80. Geburtstag Frau Rose, Sabine zum 70. Geburtstag Ortsteil Jamel Herrn Dahl, Karl-Heinz zum 90. Geburtstag Gemeinde Pinnow Ortsteil Mirow Ortsteil Pinnow Frau Schenck, Evelin zum 70. Geburtstag Herrn Dr. Nagel, Detlef zum 80. Geburtstag Gemeinde Bülow Herrn Rathke, Uwe zum 70. Geburtstag Frau Kurbjuhn, Erna zum 95. Geburtstag Ortsteil Prestin Frau Scheel, Gudrun zum 70. Geburtstag Frau Hesse, Karin zum 70. Geburtstag Ortsteil Runow Herrn Pöhler, Horst zum 85. Geburtstag Frau Wandschneider, Inge zum 80. Geburtstag Herrn Steinigk, Hans zum 80. Geburtstag Frau Dolke, Ingrid zum 70. Geburtstag Stadt Crivitz Ortsteil Godern Ortsteil Crivitz Herrn Wesolek, Johann zum 95. Geburtstag Herrn Müller, Seppel zum 70. Geburtstag Gemeinde Plate Frau Schmirler, Christel zum 70. Geburtstag Ortsteil Plate Herrn , Günter zum 75. Geburtstag Frau Klähn, Ruth zum 85. Geburtstag Herrn Horn, Wolfgang zum 75. Geburtstag Herrn Witt, Hans-Holger zum 75. Geburtstag Frau Behnke, Ursula zum 75. Geburtstag Frau Liesche, Hannelore zum 80. Geburtstag Frau Finster, Helga zum 95. Geburtstag Frau Bremer, Christa zum 85. Geburtstag Frau Kiesewetter, Christel zum 75. Geburtstag Herrn Baumgarten, Werner zum 70. Geburtstag Herrn Sandkuhl, Bernd zum 70. Geburtstag Ortsteil Consrade Herrn Schulz, Arnold zum 75. Geburtstag Frau Kadler, Christiane zum 70. Geburtstag Frau Wedekind, Gerda zum 95. Geburtstag Frau Willm, Gudrun zum 70. Geburtstag Frau Kraft, Erika zum 80. Geburtstag Herrn Datzko, Günther zum 75. Geburtstag Frau Ittrich, Christa zum 75. Geburtstag Frau Eichbaum, Helga zum 70. Geburtstag Frau Lösel, Doris zum 75. Geburtstag Frau Kuhnke, Monika zum 70. Geburtstag Herrn Leetz, Werner zum 70. Geburtstag Frau Rust, Bertha zum 85. Geburtstag Herrn Dr. Weißenborn, Horst zum 80. Geburtstag Frau Hopp, Jeannette zum 70. Geburtstag Frau Thiele, Gisela zum 75. Geburtstag Ortsteil Peckatel Ortsteil Wessin Herrn Hildebrandt, Jürgen zum 70. Geburtstag Frau Hass, Elke zum 75. Geburtstag Gemeinde Raben Steinfeld Gemeinde Demen Frau Ebbecke, Hildegard zum 75. Geburtstag Ortsteil Demen Frau Diedrich, Ursula zum 80. Geburtstag Gemeinde Sukow Frau Chinow, Ilona zum 70. Geburtstag Ortsteil Sukow Frau Taufmann, Erika zum 70. Geburtstag Frau Bartke, Angelika zum 70. Geburtstag Gemeinde Dobin am See Gemeinde Zapel Ortsteil Liessow Ortsteil Zapel Frau Hagemeister, Gisela zum 90. Geburtstag Frau Fleischer, Christel zum 70. Geburtstag Ortsteil Retgendorf Frau Schaparowski, Wera zum 75. Geburtstag Herrn Möser, Helmut zum 70. Geburtstag Ortsteil Rubow Stand: 16.11.2020 Frau Meyer, Ursula zum 80. Geburtstag Frau Kabisch, Hannelore zum 75. Geburtstag Auch allen hier nicht genannten Jubilaren sprechen wir herzliche Glückwünsche zu Ihrem Ehrentag aus und wün- Gemeinde Friedrichsruhe schen weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohl- Ortsteil Friedrichsruhe Hof ergehen. Frau Stenzel, Giesela zum 75. Geburtstag Bitte beachten Sie: Es werden hier alle Jubilare mit dem Frau Warnk, Gabriele zum 70. Geburtstag 70., 75., 80., 85. und folgenden Geburtstagen genannt, sofern Ortsteil Neu Ruthenbeck diese keinen Widerspruch gegen die Datenweitergabe aus Frau Köster, Anni zum 85. Geburtstag dem Melderegister eingelegt haben. Nr. 11 | 27. November 2020 9 Crivitzer Amtsbote

Bürgermeister: Siegfried Zimmermann Sprechstunde: 3. Dienstag des Monats 17:30 - 18:30 Uhr im Gemeindehaus, Bürgermeister: Ralf Michalski Lindenstraße 9, 19089 Barnin E-Mail: [email protected] Tel.: 0152 59384031 Sprechzeiten: Gesprächs- bzw. Vororttermine sind telefo- Öffentliche Sitzungen nisch mit dem Bürgermeister zu vereinbaren der Gemeinde Barnin • Mo., 07.12.2020, 19:00 Uhr Sitzung der Gemeinde- Öffentliche Sitzungen vertretung der Gemeinde Barnin der Gemeinde Banzkow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- • Do., 03.12.2020 Sitzung des Ausschusses für Schule, rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformations- Jugend, Kultur, Sport und Senioren der Gemeindevertre- system auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter tung der Gemeinde Banzkow „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ • Do., 03.12.2020 Sitzung des Ausschusses für Gemeinde- entwicklung, Bau, Verkehr, Umwelt, Ordnung und Sicher- heit und Energie der Gemeindevertretung der Gemeinde Vom Kulturverein Barnin e. V. Banzkow „Kulturverein Barnin“ e. V., ach schau, das sind ja wir. Es Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- ist nicht einfacher geworden, kulturelles Leben am Laufen gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf zu halten, aber möglich. unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Zum Beispiel mit unseren treuen, unverwüstlichen Ak- mine und Sitzungsprotokolle“ teuren der Fritz-Reuter-Bühne. Jetzt sind nur noch zum 19.12.2020 freie Karten a 16,-€ verfügbar. 17. und 18.12. sind ausverkauft. Laubentsorgung Hier wird Kultur sehnsüchtig erwartet. Unsere Gäste, Was für eine gute Idee. Diese riesigen Taschen, diese Big Bags, hocherfreut ob dem Lichtschein Kultur in trister Zeit, sind in denen Saatgut und Pflanzkartoffeln geliefert werden, ha- schon aufgeregt. ben die Agp Lübesse und die Apg Banzkow/ Mirow kurzfristig Ganz ruhig, es wird geschehen. Ja, die Mecklenburger für die riesigen Laubmengen an den Straßen zur Verfügung können das. gestellt. Im Vorstand sind natürlich auch wieder Ideen gewachsen, Eine Hilfe auch für den Herbstputz. Am 7. November waren sie was man noch so Überraschendes unseren Mitgliedern besonders gut mit Eichenlaub gefüllt. anbieten könnte. Das Laub wird gesammelt und landet später als organischer Also ... ach so, nicht verraten! Dünger auf den Feldern der Banzkower Landwirte, erfuhr der „Bockbierfest to go“ aus dem Landgasthaus „Kiek in“, war LewitzKurier von Thomas Priesemann von der Apg Banzkow/ eine tolle Novemberaktion. Anrufen, bestellen, abholen, Mirow. schmecken lassen. Aber auch die Container vom Landkreis waren in den letzten Hier trafen sich auch Vereinsmitglieder, die unser Landg- Tagen vor der Winterpause gut gefüllt. Und trotzdem landete asthaus unterstützten. noch eine ganze Menge auf der Deponie am Röpaul. Gesprächsstoff beim „Kiek in“: Ein besseres 2021, in dem Weisrock sich die Vereinsmitglieder wieder häufiger sehen, zusam- men feiern, austauschen und so. Eine Weihnachtsfeier wäre schön, ein kurzes Wiederse- hen. Abwarten müssen wir, wie sich die Pandemie entwi- ckelt. Der Vorstand des Kulturvereins bleibt dran und bereitet den Veranstaltungsplan für nächstes Jahr vor, immer in der Hoffnung auch alle Veranstaltungen durchführen zu können. Unser 30-jähriges Bestehen wollen wir groß feiern, die Vorbereitungen beginnen. Liebe Barniner, eins steht fest, am 1. Advent wird vor dem Gemeindehaus unser Weihnachtsbaum im hellen Licht er- strahlen. Gibt’s auch weder Puppenbühne, noch Waffeln, noch Bratwurst, Glühwein ... auf unseren Baum verzichten, nein, das schafft Corona nicht. Foto: HB Für den Kulturverein Barnin e.V. Frank Schwabbauer Crivitzer Amtsbote 10 Nr. 11 | 27. November 2020 • Mo., 14.12.2020 Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheits- und Sozialwesen der Stadtvertretung der Stadt Crivitz • Di., 15.12.2020 Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bürgermeister: Klaus Aurich Kontakt: Tel.: 038723 80100 Landeskultur und Tourismus der Stadtvertretung der Sprechzeiten: Nach telefonischer Terminabsprache Stadt Crivitz im Gemeindehaus, Dorfstraße 10, Prestin • Di., 15.12.2020, 19:00 Uhr Sitzung der Ortsteilvertre- (Tel. Gemeindehaus: 038488 50711) tung Wessin der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Öffentliche Sitzungen gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf der Gemeinde Bülow unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- mine und Sitzungsprotokolle“ • Di., 08.12.2020, 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertre- tung der Gemeinde Bülow

Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Weihnachtsurlaub mine und Sitzungsprotokolle“ im Bürgerhaus

Liebe Besucher Bürgermeister: Frank-Rainer Müller des Bürgerhauses und Kontakt: [email protected] Nutzer der Bibliothek, Sprechzeiten: Termin nach Vereinbarung im Gemeindezentrum „Haus am Sportplatz“ wir machen Urlaub Retgendorfer Weg 17 a, 19067 Cambs

vom 14.12.2020 Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Cambs bis 09.01.2021 • Do., 10.12.2020, 18:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertre- tung der Gemeinde Cambs Wir wünschen Ihnen eine Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- besinnliche Adventszeit und ein gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf schönes Weihnachtsfest, unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- hoffentlich im Kreise Ihrer Lieben. mine und Sitzungsprotokolle“ Bleiben Sie gesund! Ihr Bürgerhausteam

Bürgermeisterin: Britta Brusch-Gamm Weihnachtspäckchen gesucht! Kontakt: E-Mail: [email protected] Sprechzeit: Termin nach Vereinbarung per Telefon Schenken Sie ein klein wenig Freude Bürgerhaus oder E-Mail. Bitte Name, Telefonnummer und ggf. Liebe Leser, Anliegen angeben! Bürgerhaus- helfen Sie mit, auch zu Weihnach- koordinatorin: Frau Nützmann ten 2020 wieder Kinderherzen höher Kontakt: Tel.: 03863 555983 schlagen zu lassen. Mit einer Spende in mobil: 0152 59140026 Form eines Päckchens, welches nicht E-Mail: nuetzmann.jana@stadt-crivitz. verschlossen ist, mit Spielsachen und de oder [email protected] Büchern, Farbstiften, Malpapier oder anderen Kleinigkeiten! (Bitte keine Süßigkeiten oder Lebens- Öffentliche Sitzungen mittel!) Auch Geschenkpapier und Schleifenband sind uns der Stadt Crivitz willkommen. Abgabe bitte im Bürgerhaus, Rathausstr. 1 in Crivitz, 1. Stock bis zum 07.12.2020 • Mo., 07.12.2020 Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Mit herzlichem Dank und lieben Grüßen Crivitz • Di., 08.12.2020 Sitzung des Ausschusses für Kultur, Team „Crivitz hilft“ und Sport und Vereine der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Bürgermeisterin Britta Brusch-Gamm Nr. 11 | 27. November 2020 11 Crivitzer Amtsbote

Ein letzter Gruß Nachruf Noch immer erschüttert und traurig nehmen Die Ortsfeuerwehr Wessin trauert um ihren wir Abschied von ehemaligen Wehrführer Karl Stamer, Uwe Just unserem langjährigen, verant- Brandmeister wortungsbewussten und engagierten Stadtvertreter und Vorsitzenden der Wir sind bestürzt und zutiefst betroffen über den Jagdgenossenschaft. jähen Verlust unseres langjährigen Kameraden. Karl war für uns Fachmann für Land- Während seiner 35jährigen Dienstzeit war Uwe wirtschaft, vertrat die Stadt viele Jahre nicht nur fast 20 Jahre als Wehrführer der bei den Wasser- und Bodenverbänden Ortsfeuerwehr Wessin, sondern auch im und im Amtsausschuss und hat vor ehemaligen Kreisfeuerwehrverband Parchim tätig. allem im Umweltausschuss sein Wissen und seine Erfahrungen in die Wir bedanken uns bei Uwe für seine Arbeit eingebracht. Seit 30 Jahren war er zudem Kameradschaft, sein großes Engagement und Vorsitzender der Jagdgenossenschaft. Er hat seine ständige Bereitschaft, sich für das Wohl tiefe Spuren in unserer Stadt Crivitz anderer in Gefahr zu begeben. hinterlassen. Wir hätten gern noch so manches von ihm wissen, von ihm lernen wollen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Unser Mitgefühl und unser Dank gilt vor allem Im Namen der Kameraden/innen der freiwilligen seiner Familie, die ihm den Rücken für all sein Ortsfeuerwehr Wessin ehrenamtliches Engagement freigehalten hat Daniel Itze, Ortswehrführer Wessin und nun den Verlust und die Trauer um einen Maren Köbbert, stellv. Ortswehrführerin Wessin lieben Menschen tragen muss. In ihren Herzen Markus Eichwitz, Gemeindewehrführer Crivitz wird er weiter bleiben. Britta Brusch-Gamm im Namen der Stadtvertretung und Diesen Worten schließen wir uns an und der Jagdgenossenschaft Crivitz bedanken uns bei Uwe, unserem langjährigen Gemeinde- später Stadtbauhofmitarbeiter und ehemaligen Gemeindevertreter der Gemeinde Wessin, für seinen unermüdlichen Einsatz für Wessin. In ehrendem Gedenken Britta Brusch-Gamm, Bürgermeisterin Nachruf Gerhard Molzahn, Vorarbeiter Stadtbauhof Die Kameraden der Crivitzer Feuerwehr trauern um ihre Kameradin Edda Krischek die am 26.10.2020 nach kurzer, schwerer Krankheit im Al- ter von 81 Jahren verstarb. Mit Edda verlieren wir eine zuverlässige und geachtete Kameradin und erinnern uns mit hoher Anerkennung und in Dankbarkeit an ihren selbstlosen Einsatz. Wir fühlen uns mit ihren Angehörigen in diesen Tagen der Trauer besonders verbunden und werden ihr ein ehren- des Gedenken bewahren. Markus Eichwitz René Bülow Gemeindewehrführer Ortswehrführer OF Crivitz Britta Brusch-Gamm Bürgermeisterin www.pixabay.com Crivitzer Amtsbote 12 Nr. 11 | 27. November 2020

Was ist los im Bürgerhaus Crivitz?

Das Bürgerhaus ist für den regulären Besucherverkehr und

Angebote geschlossen. Für die Bibliothek, sonstige Anfragen und TERMINE Anliegen vereinbaren Sie bitte einen Termin, ausschließlich unter der Telefonnummer 03863 555983, Handy: 0152 591 400 26 oder per Mail an: [email protected].

Für die Beratungsangebote, die im Bürgerhaus stattfinden vereinbaren Sie bitte einen Termin mit den Partnern! Vielen Dank!

Ergebnisse beim Herbstputz Steg am See defekter Steg am See (Aufgang zum Burgplatz) reparieren in Crivitz Brücke durchs Bruch zwei Holme linksseitig anbringen Steiler Weg Pflege der Rosen und Rindenmulch „Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an ...“ aufbringen Straßenreinigung Laub an den Straßenrändern mit einer Kehrmaschine aufnehmen Rosenweg Blumenzwiebeln stecken und Rosen pflanzen Kleines Eichholz/ Grasnarbe abschieben und befestigen Wiesenweg Die Stadtvertretung bedankt sich bei allen fleißigen Helfern am Herbstputz! Jürgen Heine

Mitteilung Die Rot-Buche, der Tulpenbaum und der Feuer-Ahorn präsen- des Sportanglervereines Crivitz tieren ihr farbenprächtiges Herbstlaub vor dem Ärztehaus in Crivitz. Foto: J. Heine Änderung zur Kassierung der Der Herbst ist die richtige Jahreszeit, um mit wenigen Hand- Jahresangelerlaubnis und der Beiträge griffen die Natur auf ihre Winterruhe vorzubereiten und an- für 2021, Jahreshauptversammlung dere Objekte winterfest zu gestalten. Viele Einwohner haben Januar 2021 sich daher im Oktober am Herbstputz beteiligt. Die Tabelle gibt einen Überblick über geplante und fertiggestellte Objek- 1. Die 1. Kassierung für 2021 am 07.12.20, 18:00 - 19:00 Uhr, te im Herbstputz. Bürgerhaus fällt aus. Stattdessen wird angeboten: Zustellung der Mitgliedsausweise und Fischereischeine der Objekt Aufgaben Mitglieder bis 06.12.2020 an den Sportanglerverein Crivitz, Rosenweg überhängende Äste für mehr Lichtein- Karl-Heinrich Raettig, Weinbergstraße 46, 19089 Crivitz oder fall künftiger Bodendecker zurückzu- Edgar Repka, Rudolf Breitscheid Str. 27, 19089 Crivitz. schneiden Böschungen des Strauchwerk auf beiden Seiten der Bitte Bedarfsangabe benennen: Vollzahler/ Halbzahler/ Amtsgrabens Amtsstrasse zurückschneiden Rentner Jugend Blumenkästen mit Herbstblumen bepflanzen und vor Beitrag SAV Crivitz 13, 00 5,00 Wintereinbruch mit Schmuckgrün ab- Fischereiabgabe 10,00 10,00 decken Beitrag Landesanglerverband* 22,00 7,00 Infotafeln für die Infotafeln säubern und erforderli- Jahresanglererlaubnis 52,00 8,00 Wanderer che Reparaturen zu vermerken Landesanglerverband* Uferweg überhängende Äste in den Gehweg hi- Arbeitsstunden 4h a 5,00 € 20,00/0,00 0,00/0,00 nein zurückschneiden Bemerkung: * Beitrag und Jahresangelerlaubnis LAV nur zu- Findlingspfad die Geotope reinigen und die Fläche sammen beziehbar! mähen Abholung mit Bezahlung am 14.12.20, 16:00 bis 18:00 Uhr bei Marktplatz Blumenbehälter vor Wintereinbruch Karl-Heinrich Raettig, Weinbergstraße 46, 19089 Crivitz. mit Schmuckgrün abdecken 2. Die Jahreshauptversammlung im Januar 2021 fällt aus. Arboretum abgebrochene Zaun- und Baumpfähle Kurzberichte und aktuelle Informationen des Vereines wer- durch neue Pfähle ersetzen, überhän- den über die Schaukästen in der Seestraße und am Bürger- gende Äste von Rabatten und am Zaun haus bekannt gegeben. zurückschneiden Ehrenmale mit Herbstblumen zu bepflanzen Petri Heil Seeufer Absammeln von Müll u.a. Unrat gez. Karl-Heinrich Raettig Ampel Gymnasium von Grünalgen und Schmutz reinigen Vorsitzender Nr. 11 | 27. November 2020 13 Crivitzer Amtsbote Traditionsschießen um die Bürgermeister-Kette Am 25.10.2020 trafen sich 15 Mitglie- der in Schützentracht der Crivitzer Schützenzunft, um im Beisein unserer Bürgermeisterin, Frau Britta Brusch- Gamm, den Wettkampf um die Bürger- meisterkette zu bestreiten. Natürlich auch hier unter den geltenden Hygie- nevorschriften. 35-mal wurde die 10 getroffen und die beste 10 auf einer 10-er Scheibe wurde dabei gewertet. Den genauesten Schuss abgegeben hat Stefan Blum. Hier bewahrheitet sich das Sprichwort: „Ohne Fleiß - kein Preis!“, zahlte sich der Sieg doch nach dem vielen Training aus. Er bekam die Kette von der Bürgermeisterin über- reicht und darf sie nun zu allen offiziel- len Anlässen tragen. Stefan ist seit März 2020 in unserer Zunft und ein sehr aktives Mitglied. Die Mitglieder der Schützenzunft zu Crivitz 1839 e. V. und ich als Präsident, gratulieren Stefan zu diesem Sieg und wünschen ihm ein schönes Jahr mit vielen Anlässen zum Tragen seiner Kette. Kurt Pekrul Wandertag der Klasse 2 der Fritz-Reuter-Schule Die Kinder der Klasse 2d der Fritz-Reuter-Schule haben unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Kraft und den Eltern Anja und Schotter(vor)gärten Franziska am 06.11.2020 eine Wanderung durch das Arboretum durchgeführt. Die Lehrerin und Eltern haben den Kindern in sind das Aus für eine Artenvielfalt dieser Schulstunde kleine Erlebnisse aktiv, fachlich, abwechs- Der Vorgarten eines Hauses sollte eine lebende biologische lungsreich und anspruchsvoll gestaltet. Vielfalt sein und eine einladende Atmosphäre darstellen. Dieser Beitrag soll auf unsere Verantwortung für den Erhalt der biologischen Vielfalt von Fauna und Flora aufmerksam machen, um Grünflächen vor der Haustür nicht weiterhin zu „toten“ Schottergärten umzuwandeln. Die Meinung der Besitzer von Schottergärten ist häufig, sie sind pflegeleicht, zeitersparend und stellen Deko-Objekte dar. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Dann jedoch, wenn es um eine Wertung zum Für und Wider für den Artenschutz geht! Dabei vertreiben Schottergärten, wegen ihrer starken Aufheizung in den Sommermonaten und einer ausbleibenden Nahrungsquelle die Kleinstlebewesen und sie bieten ihnen keinen Rückzugsort zum Wohlfühlen sowie als Brutplatz. Die Anlage von Schottergärten in M-V ist nach der Landesbau- ordnung untersagt. Im §8 dazu heißt es, „Nicht mit Gebäuden überbaute Flächen sind zu begrünen“. Die Kommunalvertre- Foto: J. Heine tungen sollten mehr auf die Einhaltung dieser Verordnung achten. Weitere Infos zu Schottergärten sind in der SVZ vom Die Wanderung stand unter dem Thema „Nadelbäume in un- serer Region“. Dabei mussten die Unterscheidungsmerkmale 7.9.2020 dargestellt oder über Google „Gärten des Grauens“ der Tannen, der Fichten, der Douglasien und der Kiefern nach aufzurufen. ihrer Form der Nadeln, der Zapfen und ihrem äußeren Erschei- J. Heine nungsbild ausgearbeitet werden. Viele weitere interessante Begegnungen mit den Bäumen und Sträuchern, wie z. B. der sta- cheligen Fruchthülle der Marone oder dem herben Geschmack der Schlehe erzeugen bei den Kindern Bilder, die sich nachhaltig in der Erinnerung festsetzen. Die Eltern der Kinder der Klasse 2b übergaben am Ende der Wanderung dem Förderverein „Arboretum Crivitz“ e. V. eine Spende. Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich dafür. Jürgen Heine Schottervorgarten und bunt blühende Steinmauer als Vor- Umweltausschuss, Vorsitzender garten Foto: J. Heine/B. Brusch-Gamm Förderverein „Arboretum Crivitz“ e. V. Crivitzer Amtsbote 14 Nr. 11 | 27. November 2020

Bürgermeisterin: Heidrun Sprenger Kontakt: [email protected] Sprechzeiten: 1. Dienstag im Monat 18:00 - 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Demen Fritz-Reuter-Str. 18, 19089 Demen

Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Demen • Di., 08.12.2020 Sitzung der Gemeindevertretung der Ge- meinde Demen Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- mine und Sitzungsprotokolle“ Foto: Gabriele Dreffkorn Der MHV Demen e. V. Sportlich und unterhaltsam ging es am 22.10. beim Kegeln in Parchim auf der Bundeskegelbahn weiter. Zwei Bahnen luden gedenkt am Volkstrauertag zum geselligen Kegeln ein. Kegeln macht immer wieder sehr Es ist im Militärhistorischen Verein Demen e. V. zu einer festen viel Spaß, auch wenn man nicht alle Neune trifft. Die meis- Tradition geworden am Volkstrauertag den Gefallenen und ten Kegel brachte Frau Reich zu Fall. Sie stand also auf dem Siegertreppchen ganz oben. Den zweiten Platz erkegelte sich Toten beider Weltkriege zu gedenken. Auch in diesem Jahr Herr Schwark, gefolgt von Frau Blank. Alle Platzierten konn- legten Vertreter des Vereins, unter Beachtung der Hygienebe- ten sich über ein Präsentchen freuen. Unsere Pudelkönigin dingungen, am Kriegerdenkmal in Demen ein Blumengebin- Frau Soltwedel ging auch nicht leer aus. Ein Dankeschön rich- de nieder. Mit einer Schweigeminute gedachten wir ihrer. ten wir an den Inh. der Gaststätte „Zum Kegler“, Herrn Son- Dietmar Küpping nenberg für die nette Bewirtung. Roswitha Schramm

Bürgermeister: Andreas Schwarz Kontakt: Tel.: 0174 3452279 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Vororttermin nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Dobin am See • Mi., 16.12.2020, 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertre- Aus dem Tagebuch des tung der Gemeinde Dobin am See Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Seniorenclubs e. V. Demen gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf Schon zweimal führte die Revierleiterin Verena Bastian eine unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Demener Seniorengruppe durch ihr Revier. Da sich viele Seni- mine und Sitzungsprotokolle“ oren dafür interessieren, was vor Ort passiert, führte uns die Revierleiterin am 19.10.2020 zum dritten Mal durch den Wald. Was zu befürchten war ist Wir haben erfahren, dass viel Raum entsiegelt wird und somit der Natur zurückgegeben wird. Auch brauchen z. B. Eidech- eingetreten: der Retgendorfer sen und Silbergras eine offene Landschaft. Ziel ist es, den Wald so naturnah wie möglich umzubauen, um ihn dann in Adventsmarkt 2020 fällt aus! Ruhe zu lassen. Auf Offenland-Flächen kann man eine große Es hat schon Tradition, dass viele Bewohner der Region den Artenvielfalt erleben. Es kommt also darauf an, die Natur zu Retgendorfer Adventsmarkt fest einplanen, um nach der Ein- bewahren (Offenland) und die Naturentwicklung (Wildnis) im stimmung bei den musikalischen Darbietungen in der Dorf- Auge zu behalten. kirche Geschenke für Nikolaus, Weihnachten oder ein „Mit- Nr. 11 | 27. November 2020 15 Crivitzer Amtsbote bringsel“ für Besuche in der Adventszeit einzukaufen. Die Anbieter, allesamt aus der Gemeinde oder deren unmit- telbarer Nachbarschaft, haben auch in diesem Jahr schon fleißig vorgearbeitet, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Damit die Stammgäste des Marktes ihr Geld für Bürgermeister: Andreas Sturm Geschenke nicht über weite Strecken transportieren müssen, Kontakt: Tel.: 01723815914 oder es gar im anonymen Internet-Handel verschwindet und E-Mail: [email protected] damit die Aussteller, die in der Vergangenheit bei Wind und Sprechzeiten: 1. Dienstag im Monat 17:00 - 18:00 Uhr Wetter mit viel Idealismus den Retgendorfer Adventsmarkt 3. Dienstag im Monat 09:00 - 11:00 Uhr zu einem Anziehungspunkt für die Menschen aus der Region im Gemeindehaus, Hauptstraße 10 a gemacht haben, nicht auf ihren Waren sitzenbleiben, veröf- 19089 Frierichsruhe fentlichen wir hier die Kontaktdaten einiger Aussteller. Friedrichsruhe (Tel.: 038723 80700) selbst-gebastelte Seniorenkreis Dobin Geschenke und Deko a. S. Tel.: 0162 2037018 Öffentliche Sitzungen Holz- und Drechselarbeiten Möser, Helmut Tel.: 01520 1034880 der Gemeinde Friedrichsruhe Keramik-Schmuck und • Di., 01.12.2020 Sitzung der Gemeindevertretung der Deko selbst gefertigt Stockmann, Renate Tel.; 0163 97 55 223 Gemeinde Friedrichsruhe Patchwork-Arbeiten Heitmann, Gabi Tel.: 0172 7809725 Porzellan, handgefertigt Krause, Regina Tel.: 0163 3355477 Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformations- Rufen Sie einfach mal an und vereinbaren Sie einen Termin, system auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter wann Sie vorbeikommen und stöbern können. „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ Das alles ersetzt natürlich nicht die besondere Atmosphäre mit seinen verlockenden Düften und der stimmungsvollen Be- leuchtung, aber die Situation lässt es nun mal nicht anders zu. Frühblüher Pflanzaktion Hoffen wir auf ein 2021 mit möglichst vielen der Dinge, die wir jetzt vermissen und danach hoffentlich wieder mehr zu schät- Liebe Bürgerinnen und Bürger, zen wissen. die Ehrenamtsstiftung Mecklen- burg-Vorpommern hat unsere Ge- Ludwig Gietl meinde mit 1000,-€ für den Kauf von Frühblüherzwiebeln unter- stützt. Darüber haben wir uns sehr Die Senioren von Dobin gefreut. Nun, da alle Zwiebeln in der am See haben viele Pläne Erde sind, möchte ich mich bei den- jenigen bedanken, die in ihrer Frei- zeit die Pflanzaktion unterstützt für das nächste Jahr Foto: Luciana Silva haben, um es in unserer Gemeinde Die Senioren-Ansprechpartnerin für Retgendorf 1, Erika Rie- auf Pixabay im nächsten Frühjahr bunter und se, überbrachte am 15. Oktober dem Gründungsmitglied schöner blühen zulassen. Ich weiß, dass es viele fleißige des Seniorenvereins Dobin am See Eberhard Tornier die Hände waren, aber besonders möchte ich unsere Kinder Glückwünsche und ein liebevoll gestaltetes Geschenk des der Kita „Pfiffige Füchse“ und der Zwergenfeuerwehr un- Seniorenkreises Dobin am See zu seinem 80. Geburtstag. serer Feuerwehr hervorheben, die sich sehr fleißig an der Der Vorstand des Vereins hat auch für das kommende Jahr Aktion „Bunt statt Grün“ beteiligt haben. ein anspruchsvolles Programm vorgesehen. Leider sind alle Vielen herzlichen Dank Planungen unter dem Vorbehalt, dass „Corona“ mitspielt. Für den März sind ein Senioren-Frühstück und ein Stadtrund- W. Richter gang mit dem Nachtwächter in Schwerin geplant. Im April bietet ein Besuch beim SNV sicher viel Interessantes, bevor es im Mai unter sachkundiger Führung zu den imposanten Hünengräbern bei Grevesmühlen geht. Der Juni bietet sich für einen Besuch in einem Rhododendron-Park an. Im August kann hoffentlich das traditionelle Grillfest der Senioren wie- Bürgermeister: Hubert Dierkes der stattfinden. Für Anfang September ist der Tagesausflug Kontakt: Tel.: 03860 8881 oder 0160 8505404 zur Heideblüte mit Kutschfahrt vorgesehen. Beim Senioren- E-Mail: [email protected] Frühstück im Oktober können dann wieder Erinnerungen Sprechzeiten: Nach telefonischer Terminabsprache ausgetauscht werden. Bereits am 27. November findet der im Gemeindehaus Gneven Retgendorfer Adventsmarkt statt, an dem sich die Senioren wieder mit Selbstgebasteltem beteiligen wollen, ehe sie sich Öffentliche Sitzungen am 9. Dezember bei der Senioren-Weihnachtsfeier verwöh- nen lassen. Zu allen Aktivitäten des Seniorenvereins und der Gemeinde Gneven seiner Interessengruppen sind immer alle Senioren der Ge- • Mo., 07.12.2020, 19:00 Uhr Sitzung der Gemeinde- meinde eingeladen. Lediglich die Besuche bei Jubilaren be- vertretung der Gemeinde Gneven schränken sich auf Vereinsmitglieder, da das Übermitteln der Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- gemeindlichen Glückwünsche der Bürgermeister persönlich rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformations- übernommen hat. system auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter L. Gietl „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ Crivitzer Amtsbote 16 Nr. 11 | 27. November 2020 und im Hofladen von Peggy Kollex in Leezen neben der Tank- stelle statt. Wir bitten um Verständnis dafür, dass insgesamt nur 150 Gäs- te teilnehmen dürfen und somit beim Einlass wahrscheinlich Bürgermeister: Wolfried Pätzold keine Karten mehr erhältlich sind. Es ist leider nicht möglich, Kontakt: Tel.: 03866 81343 wie sonst Kaffee und Kuchen anzubieten. E-Mail: [email protected] Sollte wider Erwarten die Veranstaltung abgesagt werden, Sprechzeiten: Nach vorheriger Terminvereinbarung erfahren sie das über Aushänge bzw. über die Internetseite im Gemeindezentrum der Gemeinde. Hauptstraße 12 a, 19065 Langen Brütz Doris Johannsen, Leezener Dorfgemeinschaft

Öffentliche Sitzungen Der Weihnachtsmann der Gemeinde Langen Brütz muss sich entschuldigen • Mi., 16.12.2020, 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertre- tung der Gemeinde Langen Brütz Nachdem wir vor vier Wochen noch optimistisch das Kom- men des Weihnachtsmannes am Vorabend des 1. Advent Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- angekündigt haben, müssen wir der aktuellen Situation ge- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf schuldet leider unsere traditionelle vorweihnachtliche Veran- unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- staltung absagen. mine und Sitzungsprotokolle“ Da der Weihnachtsmann ja auch zur Risikogruppe gehört, hat er dem Dorfclub Leezen die kleinen Geschenke mit der Post geschickt und uns gebeten, sie den Kindern zu überge- ben. Das soll geschehen und wir werden sie weiterleiten. Pünkt- lich zum 1. Advent wird aber der Weihnachtsbaum vor dem Schloss im Lichterglanz erstrahlen. Bürgermeisterin: Manuela Müller Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr unsere Tradition wie Kontakt: Tel.: 0172 3269197 üblich weiterführen können und der Weihnachtsmann wieder E-Mail: [email protected] persönlich kommen wird. Sprechzeit: 1. Dienstag - Leezen (Mehrzweckraum Sporthalle) Wir wünschen allen, Großen und Kleinen, eine schöne Vor- 2. Dienstag - Rampe (FFW) weihnachtszeit. 3. Dienstag - Zittow (FFW) Hans-Wilhelm Langfeld, Dorfclub Leezen 4. Dienstag - Görslow (FFW) jeweils 18:00 - 19:00 Uhr

Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Leezen Bürgermeister: Andreas Zapf • Di., 01.12.2020, 19:00 Uhr Sitzung des Bau- und Zu- Kontakt: Tel.: 0172 3819308 kunftsausschusses der Gemeindevertretung der Gemein- E-Mail: [email protected] de Leezen Sprechzeiten: 3. Montag im Monat • Di., 08.12.2020, 19:00 Uhr Sitzung des Brandschutzaus- 17:00 - 18:00 Uhr schusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Leezen bzw. nach telefonischer Vereinbarung • Mi., 09.12.2020, 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertre- im Gemeindezentrum tung der Gemeinde Leezen Kuckucksallee 1, 19065 Pinnow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Öffentliche Sitzungen mine und Sitzungsprotokolle“ der Gemeinde Pinnow • Di., 08.12.2020, 19:00 Uhr Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Kultur der Gemeindevertretung der Adventskonzert Gemeinde Pinnow des Landespolizeiorchesters • Di., 15.12.2020 Sitzung des Ausschusses für Bau, Um- welt-, Verkehrs- und Ordnungsangelegenheiten der Ge- Aus aktuellem Anlass möchten wir noch einmal auf das ge- meindevertretung der Gemeinde Pinnow plante Konzert des Landespolizeiorchesters am 12. Dezem- ber hinweisen. Ab 16:00 Uhr wollen uns die Musiker mit einem Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Strauß weihnachtlicher Melodien auf das Fest einstimmen. gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf Ab 1. Dezember findet der Vorverkauf der Karten in der „Apo- unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- theke am Schloss“ in Leezen, in der Shell-Tankstelle in Rampe mine und Sitzungsprotokolle“ Nr. 11 | 27. November 2020 17 Crivitzer Amtsbote Seniorentagesstätte Raben Steinfeld Wer die ehemalige Arztpraxis im Oberdorf der Gemeinde Raben Steinfeld noch von früher kennt, der wird sie heu- Bürgermeister: Ronald Radscheidt te wohl kaum noch wiedererkennen, so viel wurde hier in Kontakt: [email protected] den letzten Monaten verändert, saniert, barrierefrei ge- Sprechzeiten: montags, 17:00 - 18:30 Uhr staltet und für die neue Nutzung als Seniorentagesstätte Gemeindebüro Plate umgebaut. Schon ein Blick in das große Fenster neben Störstraße 11, 19086 Plate der Eingangstür verrät, wie liebevoll und gemütlich die jetzige Inneneinrichtung ist. Verena Borzutzki, vielen als Öffentliche Sitzungen freie Krankenschwester bereits bekannt, arbeitete in den der Gemeinde Plate vergangenen Monaten neben der Betreuung der ihr an- • Mo., 14.12.2020, 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindever- vertrauten Senioren und Pflegebedürftigen mit Ehrgeiz tretung der Gemeinde Plate und Vehemenz an diesem Projekt. Die Vision, wie die Ta- gespflegeeinrichtung aussehen würde und wie sich das Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Leben darin abspielen würde, hatte sie schon lange und gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf 2019 legte sie den Grundstein dafür. Bis zur Eröffnung soll- unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- te es jedoch noch ein langer Weg werden, der sich jedoch mine und Sitzungsprotokolle“ nunmehr dem Ende neigt. Ab voraussichtlich Februar 2021 können dann jeweils montags bis freitags Senioren oder anderweitig einer Pflege oder Beschäftigung Bedürf- tige die Tagespflege „Rabenschwätzchen“ besuchen. Die Nachfrage in diesem Bereich ist hoch und so sind auch hier die ersten Plätze bereits besetzt. Wenn Sie Interesse haben oder weitergehende Informati- onen benötigen, können Sie sich gern mit Schwester Ve- Bürgermeister: Klaus-Dieter Bruns rena in Verbindung setzen. Das geht per E-Mail (schwes- Kontakt: Tel.: 03860 5027299 oder 0172 7052828 [email protected]) oder Telefon (0151 123 810 24) E-Mail: [email protected] oder auch über ihren neu geschaffenen Internetauftritt Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat nach vorheriger www.schwester-verena.de. telef. Terminabsprache im kleinen Besprechungsraum im Gemeindehaus, Wiesenweg 8, 19065 Raben Steinfeld

Holz aus den Wäldern der Gemeinde Vielerorts gab es mehrfach die Nachfrage: Was passiert mit dem Holz der Bäume, welche aus Gründen der Verkehrssi- cherheit gefällt werden müssen? In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass die Gemeinde verpflich- tet ist die Verkehrssicherheit im öffentlichen Verkehrsraum sicherzustellen, auch wenn die Abnahme dieser Bäume manchmal einen „schmerzlichen“ Anblick hinterlässt. Daher möchten wir Sie hiermit informieren, dass Sie dieses Holz in Absprache mit den Gemeindearbeitern oder Bürger- meister erwerben können. Da es sich hierbei um gutes Ka- minholz handelt, haben viele Einwohner dieses Angebot be- reits in der Vergangenheit in Anspruch genommen. Bürgermeister: Horst-Dieter Keding Kontakt: E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Am Dorfplatz 13, 19079 Sukow Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Sukow • Mi., 16.12.2020, 18:30 Uhr Sitzung der Gemeinde- vertretung der Gemeinde Sukow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände-

rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformations- Gefällte Bäume im Schlosspark an der Leezener Straße system auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter Fotos: Bruns „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ Crivitzer Amtsbote 18 Nr. 11 | 27. November 2020 Feuerwehrverein der Gemeinde Sukow e. V. Auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 19.09. Bürgermeister: Heinrich-Herrmann Behr wurde ein neuer Vereinsvorsitz gewählt. Kontakt: Tel.: 03861 3038687 Unsere langjährige Vereinsvorsitzende Anita Peka, welche mobil: 0172 5989867 auch Gründungsmitglied des Vereins ist, gab bereits vor eini- E-Mail: [email protected] ger Zeit ihren Rücktritt bekannt. Sprechzeiten: 1. Donnerstag im Monat Wir bedanken uns für das geleistete Engagement der letzten 17:00 - 18:00 Uhr 13 Jahre. im Gemeindehaus Tramm Auch die Wehrführung sowie der Bürgermeister der Gemein- Hauptstraße 55 a, 19089 Tramm 3. Donnerstag im Monat de Sukow bedankten sich für die zurückliegende Zeit. 17:00 - 18:00 Uhr Als neue Vereinsvorsitzende begrüßen wir Ines Schwerdt. Sie im Gemeindebüro Göhren wird weiterhin durch Frau Renate Petri als stellv. Vereinsvor- Trammer Straße 1, 19089 Tramm OT Göhren sitzende unterstützt. Der Verein unterstützt die Freiwillige Feuerwehr in ihrer eh- renamtlichen Tätigkeit. Öffentliche Sitzungen Die Vorbereitung dienstlicher Veranstaltungen wie Versamm- der Gemeinde Tramm lungen, Ehrungen und Jubiläen, werden genauso unterstützt • Do., 10.12.2020 Sitzung der Gemeindevertretung der wie die Traditionsfeuer zu Ostern und im Herbst. Die Unter- stützung der Kameradschaftsbildung und manchmal auch Gemeinde Tramm die Beteiligung an der Beschaffung von Gegenständen liegen Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- im Kern des Vereins. Vor allem die Jugendarbeit der FFw Su- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf kow liegt dem Verein besonders am Herzen. Gefördert wird unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- personell, finanziell und materiell. mine und Sitzungsprotokolle“ Der Vorstand wurde erstmalig erweitert und mit größter Mehrheit gewählt. Die umfangreichen Aufgaben können so- mit besser bewältigt werden. Vereinsvorstand seit 19.09.20: 1. Vorsitzende Ines Schwerdt 2. Stell. Vorsitzende Renate Petri 3. Kassenwartin Silke Schumacher Bürgermeister: Hans-Werner Wandschneider 4. Schriftwartin Ines Klokow Kontakt: Tel.: 03863 555539 oder 0170 9051630 E-Mail: [email protected] 5. Veranstaltungswart Christian Niemann Sprechzeiten: Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr 6. Beisitzer/Vermietung Stephan Nitschke im Gemeindebüro 7. Beisitzer René Malsy Dorfstraße 30, 19089 Zapel 8. Die Mitgliedschaft im Verein ist völlig unabhängig vom Wirken im aktiven Dienst der FFw. Eine Mitgliedschaft Öffentliche Sitzungen ist bereits ab einem Mindestjahresbeitrag von 20 € mög- lich. Dieser kommt, genauso wie Spenden, zu 100% der der Gemeinde Zapel ehrenamtlichen Tätigkeit der Männer und Frauen sowie • Di., 08.12.2020, 19:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertre- der Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr tung der Gemeinde Zapel Sukow und den Mitgliedern des Vereins zugute. Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Weitere Informationen unter www.ffw-sukow.de/index.php/ gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf feuerwehrverein-der-gemeinde-sukow-e-v unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- R. Malsy mine und Sitzungsprotokolle“

IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 verantwortlich ist. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird E-Mail: [email protected], www.wittich.de keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Crivitz K. d. ö. R, und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereig- Die Amtsvorsteherin, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz nisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende bzw. Beitragsverfasser (V.i.S.d.P.) Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei unter Anschrift des Verlages. können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbe- zügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Auflage:13.103 Exemplare, Erscheinungsweise: nach Bedarf, mind. monatlich Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung Geltungsbereich/Bezug: wird an alle Haushalte im Amtsbereich des Amtes Crivitz liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. verteilt. Einzelbezug im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz oder im Abonnement gegen Berechnung des Portos beim Verlag.

Anzeigen: [email protected] Nr. 11 | 27. November 2020 19 Crivitzer Amtsbote Mittwoch, 09. u. 16.12. 10:00 Uhr Kreistanzgruppe Krippenspielprobe der Kinder: Mittwoch, 02. u. 09. u. 16.12. Neuapostolische Kirche, 17:30 Uhr im Pfarrhaus Gemeinde Crivitz (- die Termine im Gemeindebrief sind falsch! -) Unter Beachtung aller Vorschriften werden nur Gottesdienste Ev.-Luth. Kirchengemeinde Crivitz angeboten, keine weiteren Zusammenkünfte. Die Ankündi- gungen stehen unter Vorbehalt. in der Stadtkirche und in den Sonntagsgottesdienste: 10:00 Uhr Kirche Crivitz, Milanring Dorfkirchen Barnin und Kladow Schwerpunktreihe im Advent: Der kommende Herr! 29.11.2020, „Christus, der gerechte König.“ Gottesdienste und Veranstaltungen 1. Advent: Unter Vorbehalt 06.12.2020, „Christus zeigt, wie Gott ist.“ Achten Sie auch auf die Aushänge an den Pfarrhäusern 2. Advent: 29. November 13.12.2020, „Wegbereiter sein!“ 10:15 Uhr Crivitz - Gottesdienst in der Kirche 3. Advent: 1. Advent 20.12.2020, „Freut euch, der Herr ist nahe!“ 02. Dezember 4. Advent: 18:30 Uhr Crivitz - Adventsandacht in der Kirche 25.12.2020 Weihnachtsgottesdienst: 06. Dezember „Christus, das Licht der Welt.“ 9:30 Uhr Kladow - Gottesdienst 27.12.2020 Gottesdienst zum Jahresabschluß: 2. Advent „Der Glaube wird geprüft!“ 10:15 Uhr Crivitz - Gottesdienst in der Kirche Wochentagsgottesdienste: 09. Dezember 19:30 Uhr jeden Mittwoch 18:30 Uhr Crivitz - Adventsandacht in der Kirche 13. Dezember Mögen alle Leserinnen und Leser eine friedvolle und se- 10:15 Uhr Crivitz - Gottesdienst lige Weihnachtszeit sowie Gottes Mitsein und Segen im 16. Dezember, 3. Advent neuen Jahr 2021 erleben können. 18:30 Uhr Crivitz - Adventsandacht in der Kirche 16. Dezember 19:30 Uhr Kladow - Adventsblasen an der Kirche Kirchengemeinde 17. Dezember 19:00 Uhr Crivitz - Taizé-Andacht Zittow-Retgendorf 18. Dezember Nach Rücksprache mit dem Pastor bitten wir alle Interessier- 18:00 Uhr Barnin - Adventsblasen an der Kirche 20. Dezember ten sich über die Schaukästen der Gemeinde über die aktuel- 9:30 Uhr Kladow - Gottesdienst len Veranstaltungen im Advent und in der Weihnachtszeit zu 4. Advent informieren. 17:00 Uhr Crivitz - Krippenspiel um die Kirche Zu beachten ist noch, dass die Weihnachtsgottesdienste am 24.10.2020 dieses Jahr mit Anmeldung stattfinden! Ev.-Luth. Kirchengemeinde Diese sind wie folgt geplant: 24.12.2020 in Retgendorf 16:30 Uhr und 18:00 Uhr Zapel-Demen 24.12.2020 in Zittow 15:00 Uhr, 16:30 Uhr und 18:00 Uhr Unter Vorbehalt: Gottesdienste und Anmeldung bitte an das Pfarramt Zittow unter pfarrezittow@t- Veranstaltungen online.de oder telefonisch unter 03866 343 Achten Sie auch auf die Aushänge an den Pfarrhäusern Ab sofort gibt es auch wöchentlich am Dienstag um 19:00 Uhr 29. November einen Hauskreis via zoom (Ansprechpartner Ulrike Liehr: 0172 17:00 Uhr Demen - Adventsandacht in der Kirche 6420825) 02.Dezember, 1. Advent 19:30 Göhren - Adventsblasen vor dem Gemeindehaus Göhren Ev.-luth. Kirchengemeinde Plate 05. Dezember Sonntag, 29.11. 17:00 Uhr Zapel - Adventsandacht in der Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst in Plate 09.Dezember 19:30 Uhr Tramm - Adventsblasen an der Kirche Sonntag, 06.12. 13. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst in Banzkow 17:00 Uhr Wamckow - Adventsblasen an der Kirche Sonntag, 13.12. 3. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst in Consrade 18:00 Prestin - Adventsblasen an der Kirche Sonntag, 20.12. 20. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst in Plate 17:00 Uhr Ruthenbeck - Adventsandacht in der Kirche jeden Mittwoch 18:00 Uhr Andacht in Consrade Katholische Pfarrgemeinde Samstag, 28.11. 10:00 Uhr Kinderkirche St. Joseph Parchim Dienstag, 01.12. Die heilige Messe findet in Crivitz jeden Donnerstag 09:30 Uhr Kirchenfrühstück 9:00 Uhr und jeden Sonntag 8:30 Uhr statt. Crivitzer Amtsbote 20 Nr. 11 | 27. November 2020 Wer kann teilnehmen? Kinder und Jugendliche im Alter von 5- 21 Jahren. Wie könnt ihr teilnehmen und was könnt ihr einreichen? Ihr setzt euch als Gruppe (mind. 3 Menschen) kreativ mit dem Wer möchte weben lernen? Thema „ländliche Mobilität“ auseinander. Welche kreative Art und Weise ihr wählt bleibt euch überlassen. Wir lassen uns Die Bildweberin Christiane Dreyer aus Bahlenhüschen bietet gerne überraschen. einen Kurs in ihrer Werkstatt an zum Weben am Handweb- Ganz wichtig zu wissen: Ihr müsst keine riesigen Projekte ein- rahmen. Das Angebot richtet sich an Kinder ab sechs Jahren reichen. Wir freuen uns über jeden noch so kleinen Beitrag, und an Erwachsene. In Banzkow ist die freischaffende Tex- der eingereicht wird. tilgestalterin, deren Arbeiten bereits in vielen Ausstellungen Vielleicht hier eine kleine Anregung: Ihr könnt darstellen wie im In- und Ausland zu sehen waren, besonders durch ihre ihr derzeit z.B. zur Schule oder zum Sport kommt. Ihr aber außergewöhnlichen Wellpappe-Webereien bekannt, die sie auch darstellen wie ihr lieber dort hinkommen würdet. Ihr in jedem Jahr bei Kunst offen im Störtal gezeigt hat. Wer In- könnt aber auch gerne zeigen wie ihr glaubt, dass wir Men- teresse an diesem Kurs hat, melde sich bitte direkt bei Frau schen später mal unterwegs sein werden, d.h. seid da gerne Dreyer unter Tel.: 03861 76 21 auch sehr kreativ und setzt euch selbst keine kreativen Gren- Weisrock zen. Ab wann könnt ihr eure Ergebnisse einreichen? Ab Februar 2021. Ihr schickt eure Ergebnisse einfach an mich: [email protected] Bis wann sind Einreichungen möglich? Bis Juli 2021. Danach setzt sich die Jury zusammen und wählt die Gewinner aus. Was kann ich gewinnen? Die besten Einreichungen werden mit einer Geldprämie aus- gezeichnet. Das Geld soll dann für Projekte mit Bezug zum Thema Mobilität ausgeben, z.B. Fahrtkosten für einen beson- deren Ausflug. Ihr seht, eine Teilnahme lohnt sich. Die Bildweberin in ihrer Werkstatt Foto: HB Wann findet die Preisverleihung statt und wo? Die Preisverleihung findet im September 2021 statt. Der Ort Gesprächskreis für Angehörige steht noch nicht fest. von Menschen mit Demenz Wie können Schulen teilnehmen? Die Teilnahme an unseren Wettbewerb als Schule ist auf Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie erfordert lei- mehrerlei Art möglich: zum einen können Sie es in den Un- der, dass die für das Jahr 2020 geplanten Zusammenkünfte terricht integrieren und im Rahmen dessen sich mit dem The- nicht stattfinden können. Daher bieten Ihnen die Helferkreise ma künstlerisch auseinandersetzen. Es ist auch genauso gut Parchim und Ludwigslust die Möglichkeit des telefonischen möglich es in den Ganztagesbereich mit zu integrieren oder Kontaktes bei Gesprächs- und Beratungsbedarf an. Die Be- sogar in den Hort. Möglicherweise fällt Ihnen noch eine ganze treuung von Menschen mit Demenz oder anderweitigem Be- andere Integration ein. treuungsbedarf zur Entlastung pflegender Angehöriger wird Das klingt interessant für Sie, aber Sie wissen noch nicht wie gewohnt angeboten und durchgeführt. Bitte wenden Sie genau wie Sie das umsetzen können? Dann melden Sie sich sich unter Telefon 03 85 - 30 34-0 oder per Mail unter helfer- gerne bei mir und wir finden zusammen einen Weg wie Sie [email protected] an uns. Außer Telefongebühren, an dem Wettbewerb teilnehmen können. Gerne komme ich die sich eventuell aus Ihren Verträgen ergeben, ist auch die- auch zu Ihnen und wir können persönlich über das Projekt ses Angebot kostenfrei. sprechen. Sie haben auch die Möglichkeit mich mit Fragen zum Wettbe- werb per E-Mail, per Telefon (017677292326) oder auch per Vi- Wettbewerb Mobilität deotelefonat zu löchern. Ich bin für alle Wege offen. Kommen Sie gerne auf mich zu und wir finden den richtigen Weg des von Kindern und Jugendlichen Austausches. im ländlichen Raum Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Auch über eine Weiterlteitung an Inter- Mein Name ist Nicole Peter und ich bin Projektleiterin des Pro- essierte würde ich mich freuen. jektes „WIEHIN“. Im Projekt geht es um die Frage wie gestaltet Mit freundlichen Grüßen sich die Mobilität von Kinder und Jugendlichen im ländlichen Nicole Peter Projektleiterin Raum. Im Projekt richten wir einen Kreativwettbewerb für Kinder Projekt WIEHIN (Kreativwettbewerb) und Jugendliche aus. Ziel des Wettbewerbes ist die Sensibi- Ein Projekt der KARO gAG lisierung für das Thema Mobilität und speziell im ländlichen Friedrichstraße 23 Raum. 18057 Rostock Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zum 017672292326 Wettbewerb: www.wiehin.de Nr. 11 | 27. November 2020 21 Crivitzer Amtsbote Erfolgreiche Saison Ganz schön viel los in der LEADER- für Lewitz-Kieker Albert Region Warnow-Elde-Land Last but not least - Letzte Projekte Mehr feste Termine für 2021, weitere Kapitäne gesucht für diese Förderperiode bewilligt Das Geschäft brummte - der Lewitz-Kieker Albert mit Hei- Ende September versammelten sich Vertreter der mathafen Plate blickt auf eine gelungene Saison 2020 zu- LEADER-Gruppe und des Staatlichen Amtes für Land- rück. Aufgrund der Corona-Auflagen erst ab Anfang Juni auf wirtschaft und Umwelt Westmecklenburg um die letzten dem Wasser, kam er auf insgesamt 70 Fahrten mit über 200 LEADER-Zuwendungsbescheide in dieser Förderperiode Fahrstunden, eine Steigerung von 62 Prozent im Vergleich feierlich zu übergeben. zum Vorjahr. Die Einnahmen aus den Touren kamen im We- Einen Zuwendungsbescheid erhielt auch Roland Peek für sentlichen dem Lewitz e.V. zu Gute, denn es lagen neben den sein Volkshaus Mecklenburg in Crivitz. Er hat das denk- normalen Betriebskosten keine grundlegenden Reparatu- malgeschützte, ehemalige Kulturhaus der Stadt Crivitz ren oder Sonderausgaben an. Etwas Zusatzgeschäft fuhr 2018 erworben. Nun muss es für die Betriebsaufnahme der Kieker im Rahmen von Fahrdiensten für Bauarbeiten auf saniert werden. Herr Peek plant die Eröffnung eines The- der Insel Kaninchenwerder ein. Besonders gefragt waren aters mit separatem Restaurantbetrieb. Zudem soll der Touren zur Hirschbrunft. Mit über 30 Törns startete das Boot im September nahezu täglich Richtung Waldlewitz. Theatersaal zukünftig auch für größere Veranstaltungen Mehr terminierte Touren in 2021, neue Kapitäne gefragt wie Jugendweihen oder Hochzeiten gemietet werden Im kommenden Jahr möchte der Lewitz e.V. den bisherigen können. Schwerpunkt, das Gruppen-Chartergeschäft im Rahmen von Naturerkundungsfahrten, ergänzen. Um die vermehr- ten Nachfragen von Einzelpersonen oder kleineren Grup- pen/Konstellationen bedienen zu können, sind mehr fest terminierte Törns in Kooperation mit Lewitz-Ranger Ralf Ottmann und weiteren Partnern vorgesehen. Ebenso soll der Lewitz-Kieker ab Neustadt-Glewe und Parchim unter- wegs sein. Für die Abdeckung des Fahrgeschäftes werden nun weitere Kapitäne gesucht. Angesprochen sind aktive Ruheständler, die entweder schon ein Sportschifferzeug- nis besitzen oder Lust haben, es zu erwerben. Für die Fahr- dienste gibt es eine Aufwandsentschädigung. Interessenten können sich für weitere Informationen melden bei Kieker- Kapitän Horst Brügmann unter Tel. 0173 9151743 oder per E-Mail unter [email protected] Allgemeine Infos zum Lewitz-Kieker Übergabe des Zuwendungsbescheides für das Volkshaus Der überdachte und beheizbare Lewitz-Kieker steht für Crivitz Foto: LGMV Naturerkundungstouren und individuelle Fahrten zu Fami- lienfeiern oder Firmenausflügen zur Verfügung. Ab Heimat- Keine Gnade für die Wade - LEADER-Gruppe besucht hafen an der Hubbrücke Plate oder Banzkow schippert das Projekte auf Fahrradtour Boot auf Anfrage und nach Verfügbarkeit über den Störkanal Am 17.09. kamen die Vertreterinnen der LAG Warnow-El- Richtung Schweriner See oder Waldlewitz/Friedrichsmoor. de-Land zu ihrer ersten Mitgliederversammlung in diesem Maximal zwölf Fahrgäste haben Platz, zwei Besatzungs- Jahr zusammen, um sich u.a. mit dem Thema Radverkehr mitglieder pro Tour werden gestellt. Fahrräder können zu beschäftigen. Dazu berichtete Frau Kusche, die Radwe- mitgenommen werden. Wer im eines Sportschiffer- gebeauftragte vom Regionalen Planungsverband West- zeugnisses ist, kann den Lewitz-Kieker auch selbst führen. mecklenburg über die geplante Vorgehensweise zur Wei- Erforderlich ist jedoch immer mindestens ein Besatzungs- terentwicklung des Regionalen Radwegekonzeptes in der mitglied, das vom Verein Lewitz e. V. gestellt wird und mit Planungsregion und die Beteiligungsmöglichkeiten. So dem notwendigen Sportschiffer- und Sprechfunkzeugnis können Interessierte über den Wegedetektiv www.wege- ausgestattet ist. Selbst mitgebrachte Speisen und Geträn- detektiv.de/westmecklenburg ab sofort Vorschläge zur ke können verzehrt werden. Der Stundenpreis in Höhe von 105 Euro zzgl. 7 % MWSt. setzt sich zusammen aus 80 Euro Verbesserung des Radwegenetzes machen. für das Boot und 25 Euro für die zwei Personen Schiffsbesat- Danach wurden die Fortschritte im Projekt Erlebnisreich zung. Gutscheine sind erhältlich. Bienenstraße von Jutta Ohrem, Bienenstraßenmanage- Weitere Infos zum Lewitz-Kieker Albert unter www.die-le- rin vom Landschaftspflegeverband Sternberger Endmo- witz.de/lewitzkieker ränengebiet e.V., vorgestellt. Nach dem theoretischen Teil schwangen sich die Teilnehmer selbst aufs Rad um M. Sump einen Teilabschnitt der ausgeschilderten Bienenstraße zu Lewitz e. V. befahren und sich dabei fertig gestellte oder noch in der Umsetzung befindliche LEADER-Projekte vor Ort anzu- schauen. Die LEADER-Region Warnow-Elde-Land ist deckungs- gleich mit dem Gebiet des Altkreises Parchim. In der ak- tuellen Förderperiode bis 2020 standen der LAG rund 6,3 Mio. Euro für die Umsetzung von Projekten zur Entwick- lung des ländlichen Raums zur Verfügung. Insgesamt Foto: Andreas-Duerst.de konnten davon bisher mehr als 80 Projekte profitieren. Die Crivitzer Amtsbote 22 Nr. 11 | 27. November 2020 Auswahl dieser Projektideen erfolgt nach einem festgelegten gemeinden, oft klein und zunehmend älter, sind dabei oft Bewertungsschema durch die Akteure der LEADER-Gruppe. überfordert. Aufeinander zugehen, die Pflege als allseitige Weitere Informationen zur LEADER-Förderung sowie zu den Verpflichtung zu betrachten, kann nur die Aufgabe für die Zu- für 2020 ausgewählten Projekten erhalten Sie unter www. kunft sein, eingeschlossen, dass geschichtlich Bedeutsames warnow-elde-land.de. erhalten und dokumentiert wird. So bewahren wir diesen Teil unseres Kulturgutes vor dem Vergessen, dieses auch durch ei- nen Gedankenaustausch. Viele Ideen sind gefragt. Wer sich in Friedhöfe, Teile unseres Kulturgutes diesem Sinn für die Friedhofskultur einsetzen möchte, wende sich bitte an die kirchlichen oder örtlichen Gemeinden. Vor einigen Tagen begingen wir den Volkstrauertag in Ge- denken an die Kriegstoten, wenig später den Totensonntag, Edelgard Hesse beide Tage verbunden mit einem Gang zu den Gedenkstätten und Friedhöfen. Beim Gang über die Friedhöfe zeigt sich ein stark veränderter Anblick, wenn auch von Ort zu Ort unterschiedlich. Wo sich vor wenigen Jahren noch Grab an Grab reihte, finden sich zu- nehmend große freie Rasenflächen. Mancherorts stehen nur noch vereinzelt Grabsteine - die zu befürchtende Einebnung des Friedhofs in Zukunft schon ahnend. In den letzten 20 Jahren hat sich ein enormer Wandel der Be- stattungstradition vollzogen, durch ein erweitertes Angebot wie Seebestattung, Friedwälder, anonyme Bestattungen, oft auch aus finanziellen Gründen. Gräber werden eingeebnet, weil pflegende Angehörige fehlen, weil die einst in der Nähe wohnende Großfamilie so nicht mehr existiert. Erwachsene Kinder verlassen das Land, Älteren fällt der Gang oder die Fahrt zum Friedhof zunehmend schwer. Somit ist der Anblick der Friedhöfe ein Spiegelbild des gesellschaftlichen Wandels Den Tannenbaum beim Förster unserer Region. „haun“! Ein Gang über den Friedhof ist wie ein Blick in die Ortsge- schichte, regional unterschiedlich, jedoch auch mit Gemein- Unsere Lewitzförster in Bahlenhüschen und Jamel, Andre samkeiten. Wir erkennen, welche Vornamen zur jeweiligen Schweitzer und Gerd Weiberg haben zusammen mit unse- Zeit modem waren. Nachnamen deuten auf die mögliche ren Forstarbeitern für das Weihnachtsfest 2020 wieder eini- Herkunft einer Familie. Wir erfahren etwas über das Alter, ge hundert Weihnachtsbäume herangezogen und gepflegt. auch den Beruf oder Titel, lesen lnschriften - mal ernst, mal Komplettiert wird das Angebot von Bäumen aus der Forst- heiter. Jede Gegend hat ihre Tradition, eine Tradition, die zu- baumschule der Landesforst Mecklenburg - Vorpommern in nehmend Veränderung erlebt. Gädebehn. Große städtische Friedhöfe haben ihre Denkmäler, Besucher werden zu ihnen geführt. Bücher, Broschüren auch Filme be- richten über sie. Wie aber sieht es mit den kleineren Friedhö- fen in unseren Städten und Dörfern aus? In Alt Damerow führt der Museumsführer interessiene Besu- cher auch zur Kirche, zuvor jedoch über den Friedhof gehend und auf den Gedenkstein für die Gefallenen des Zweiten Welt- kriegs aufmerksam machend. Es ist ungewöhnlich, dass dort der Name eines Kindes steht. Der Besucher erfährt den Grund und somit zugleich etwas über die Dorfgeschichte. Der För- derverein der Dorfkirche Kladow hat ebenfalls sich der Ge- schichte des Friedhofes angenommen. Am Tag der Denkmal- pflege oder zu sonstigen Anlässen, steht nicht nur die Kirche zur Besichtigung offen, sondern die Führung endet mit einem Rundgang über den kleinen Friedhof, verbunden mit ernsten und heiteren Geschichten. Wie können wir das Vorhandene bewahren? Eine Möglichkeit Forstscheune in Bahlenhüschen Foto: Herr wäre, nach Rücksprache mit den Angehörigen bestimmte Grabstätten oder auch nur Steine auf die Denkmalliste zu set- Wer möchte, kann am 12.12. und 13.12.2020 an den Förs- zen: Zeugnisse einzelner Zeitepochen, besondere Steine, In- tereien in Bahlenhüschen und am 12.12. und 13.12.2020 schriften, örtliche Persönlichkeiten, besonders künstlerisch sowie 19.12. und 20.12.2020 in Jamel auch in diesem Jahr wertvolle Anfertigungen. Warum sollte an geeigneter Stelle mit der Familie, Freunden und Bekannten einen Baum in den nicht auch einmal der Name des Steinmetzes genannt wer- an den Förstereien befindlichen Plantagen selber schlagen. den? Vielleicht findet aber auch eine der vielen auf dem Forsthof Friedhöfe, Gedenkstätten bedürfen der Pflege. Sie sind Teil angebotenen Fichten und Tannen Ihren Gefallen. unserer Ortsgeschichte, müssen auch als solche betrach- Bei hoffentlich bestem Wetter, erwarten die Mitarbeiter des tet werden, ob in kirchlicher oder kommunaler Hand. Sie Forstamtes Friedrichsmoor zwischen 10.00 - 16.00 Uhr wie- brauchen eine gemeinsame Fürsorge. Gerade die Kirch- der zahlreiche Weihnachtsbaumkäufer und Selbstwerber. Nr. 11 | 27. November 2020 23 Crivitzer Amtsbote Veranstalter: Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos. Um Forstamt Friedrichsmoor vorherige Anmeldung wird gebeten. Nach Ihrer Anmel- Schlossallee 9 dung erhalten Sie die Zugangsdaten. Für Anmeldun- 19206 Friedrichsmoor gen und Rückfragen stehen wir Ihnen gern jederzeit E-Mail: [email protected] unter [email protected] oder unter 03991 153711 zur Telefon: 038757/5444-17 Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Veranstaltungsort 12. + 13.12. Moderation: Dr. Wolf Schmidt, Mecklenburger Zum Forsthof AnStiftung 19089 Bahlenhüschen Termine: Revierförster A. Schweitzer 24. November Stadt – Land: Alles im Fluss Mobil: 0173-3005368 2020, 18:00 Uhr Veranstaltungsort 12. + 13. 19. + 20.12.2020 Dr. Niklas Maak, Frankfurter Allgemeine Forststraße 14 Zeitung 19079 Jamel 26. November Das Ländliche als Ort der Möglichkei- Revierförster G. Weiberg 2020, 18:00 Uhr ten in Zeiten der Pandemie Mobil: 0173-3005507 Dr. Julia van Lessen, Geographisches Institut der Johannes Gutenberg Univer- Online Veranstaltungsreihe sität Mainz zum Thema 01. Dezember Gleichwertige Lebensverhältnisse – 2020, 18:00 Uhr mehr als eine gute Idee? Corona, die Krise der Stadt Prof. Dr. Berthold Vogel, Soziologisches Forschungsinstitut der Georg August und die Chance des Ländlichen Universität Göttingen 03. Dezember Zweiheimisch? – Über Erwartungen 2020, 18:00 Uhr und Erfahrungen, Rechte und Pflich- ten bei Zweitwohnsitzen auf dem Land Matthias Crone, Bürgerbeauftragter des Landes Mecklenburg-Vorpommern 08. Dezember Politik der Idylle: Repräsentationen 2020, 18:00 Uhr des Landes zwischen Sehnsucht, Ent- schleierung und Instrumentalisierung Prof. Dr. Florian Dünckmann, Geogra- fisches Institut der Christian Albrechts Universität Kiel 10. Dezember Stadtkultur – Landkultur: Pionierstra- 2020, 18:00 Uhr tegien für ländliche Räume am Bei- Zum Thema: spiel von Mecklenburg-Vorpommern Worum geht es? Wir leben in einer Zeit plötzlicher unvor- Prof. Dr. Wolfgang Vogt, Kulturforum hersehbare Veränderungen. Nicht erst mit Corona. Der wis- PAMPIN senschaftliche Begriff dafür lautet Disruption, wörtlich (Zer) 15. Dezember Reibungswärme – Die konstruktive störung. Karriere machte er mit der Digitalisierung und dem 2020, 18:00 Uhr Spannung zwischen Bewährtem und Internet: Für unerschütterlich gehaltene Abläufe und Ge- Neuem für das Heimatengagement schäftsmodelle kamen unter die Räder der digitalen Revoluti- Dr. Anna-Konstanze Schröder, Heimat- on. Der neue Disruptionsfaktor heißt Corona und betrifft das verband M-V e. V. lang gewohnte Zusammenspiel von Wohnen, Arbeiten, Kon- → sumieren, Bildung, Freizeit, Gesundheit… Bis Anfang dieses Die Europäische Akademie MV e. V. ist Mitglied der Jahres wurde kaum hinterfragt, dass man all dies idealerwei- se in der Stadt - der Großstadt oder besser noch Metropole - findet. Corona macht nun die Stadt krank. Wortwörtlich mit Infektio- nen: Städte wie Hamburg und Berlin verzeichnen im Vergleich zu den umliegenden ländlichen Räumen weit höhere Zahlen an Infektionen und auch Todesraten. Plötzliche wird das Landleben zu einem Vorteil mit vielen SIE ERHALTEN Facetten. Es passt in dieses Bild, dass zum Beispiel Meck- lenburg-Vorpommern gerade wieder für das erste Halbjahr DIE ZEITUNG 2020 einen gewachsenen Wanderungsgewinn verzeichnet. Mit insgesamt sieben Expertengesprächen möchten wir – die Mecklenburger AnStiftung und die Europäische Akademie NICHT? M-V - diesen aktuellen Entwicklungen auf den Grund gehen und das Zusammenspiel von Land und Stadt – insbesondere Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: unter dem Eindruck der aktuellen Krise – aus verschiedenen LINUS WITTICH Medien KG Blickwinkeln beleuchten. Jede Veranstaltung findet online D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 statt und bietet neben einem Kurzvortrag ausreichend Zeit E-Mail: [email protected] für Anmerkungen und Diskussionen. Crivitzer Amtsbote 24 Nr. 11 | 27. November 2020 Mit Aussicht

auf HEIMAT. JOBS Ein Produkt der Ihr nächster Job. IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Mit dualer Ausbildung zum Erfolg (djd). Jedes Jahr, meist im September, starten zahlreiche junge Menschen ihre Karriere: Das neue Ausbildungsjahr beginnt. Mehr als 300 duale Ausbildungsberufe bieten interessante Perspek- tiven - genau wie ein Studium. Die enge Verzahnung von Theo- rie und Praxis macht Auszubildende zu begehrten Fachkräften. Heute ist eine duale Ausbildung mehr denn je ein Garant für Kostenlose einen gelungenen Berufseinstieg: Fast drei von vier erfolgreichen Jobsuche – Absolventinnen und Absolventen werden von ihrem Betrieb über- print & digital! nommen. Vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten schließen sich an © sidorovstock - stock.adobe.com - zum Beispiel als Chef des eigenen Betriebs oder als Spezialis- tin in einem Großunternehmen. Das neue Berufsbildungsgesetz  Jobs direkt aus Ihrer Umgebung (BBiG) schafft dafür die passenden Rahmenbedingungen. Alle Informationen gibt es unter www.die-duale.de.  Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs  Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal!  Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

MITARBEITER GESUCHT für den Verkauf im Innendienst und Außendienst

LINUS WITTICH Medien KG z.Hd. Herrn Groß, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow [email protected] | www.wittich.de Nr. 11 | 27. November 2020 25 Crivitzer Amtsbote BARGELD LACHT! Schrott, Metalle oder Kabel: Einfach abgeben & kassieren! GEPRÜFT NACH Ziegelei 4 ZVL 19089 Crivitz DIN 77700 Tel. 03863-222151 Beratungsstellenleiterin Cindy Agarius Amtsstraße 13 · 19089 Crivitz Öffnungszeiten: Telefon: 03863-5479980 Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Freitag von 08.00 - 14.00 Uhr 30 Jahre Reisebüro und nach Vereinbarung Parchimer Straße 54 • 19089 Crivitz • Telefon 03863 222547 E-Mail: [email protected] • www.reisebuero-karin-blohm.de

Tagesfahrten ab Crivitz und Sternberg (Leezen, Cambs auf Anfrage)

05.12.2020 Weihnachtseinkauf in Lüneburg 28,- € 09.12.2020 Besuch bei Grönfinger‘s Weihnachtszauber in Rostock 25,- € 12.12.2020 Sa. Einkaufsfahrt nach Polen 28,- € 12.12.2020 Entenbraten bei Bauer Kliewe und Weihnachtsmarkt Stralsund 46,- € 15.12.2020 Einkaufsfahrt nach Polen (nächste 12.01.2021) 28,- € 16.12.2020 Saisonausklang - Weihnachtliches Kaffeetrinken und Stadtbummel in Wismar 30,- € 16.01.2021 Karl’s Erlebniswelt mit Eisskulpturen, Eintritt, Aufenthalt 35,- € 30.01.2021 Miniaturwunderland Hamburg, inkl. Eintritt 48,- €

Begleitete Gruppenreisen 2021 ab Crivitz und Sternberg

20.09.- 03.10.2021 Große Wolga-Reise von Astrachan-Moskau, inkl. VP ab 2.590,- € 14.10.- 21.10.2021 Flusskreuzfahrt auf Rhein/Mosel, mit Bus, AI ab 1.370,- €

Das einzig Wichtige im Leben Gedenken in Stein. sind die Spuren der Liebe, G abmale & Abdeckplatten Einfassungen & Skulpturen die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Ornamente & Bronzen Restau ation von G abmalen Albert Schweitzer Rogahner St aße 2 19053 Schwerin Mo - Fr: 10 - 17 Uhr Sa: 9 - 12 Uhr

Telefon 0 385 / 71 95 84 www.bildhauer-lange.de Filiale 0 385 / 34 35 68 90

Was ist, wenn ich Helfer in schwerennicht mehr Stundenbin? Bestattungsvorsorge entlastet Ihre Familie schon heute. Sprechen Sie mit uns! Westphal Bestattungen Hilfe die von Herzen kommt. Jederzeit! Crivitz Schwerin Goldberg Lübz Parchimer Straße 5 Wittenburger 47, Dreescher Markt 2 Lange Straße 16 Ziegenmarkt l 03863 2190055 0385 20840434 038736 77676 038731 22547 www.bestattungen-crivitz.de www.schwerin-bestattungen.eu www.bestattungen-goldberg.de www.bestattungen-luebz.de Crivitzer Amtsbote 26 Nr. 11 | 27. November 2020

Magische Momente einfangen NeueröffnungTipps für gelungene Schnappschüsse Unseren Kunden ein Dankeschön für die gute von den Weihnachtstagen Zusammenarbeit und für das Vertrauen, das Sie uns seit einem Jahr entgegen bringen. (djd). Heiligabend ist ein besonderer Festtag auch für Hobby- fotografen: Selten im Jahr bieten sich so viele stimmungsvolle Wir wünschen Ihnen eine Motive für ansprechende Fotos. Wenn sich die Familie rund um schöne Adventszeit und ein den festlich dekorierten Weihnachtsbaum versammelt, lassen 01.11.2019 sich unvergessliche Momente festhalten - vorausgesetzt, der besinnliches Weihnachtsfest Fotograf beherrscht einige fototechnische Kniffe. mit Ihren Lieben. Kerzenschein festhalten - ganz ohne Blitz Die Weihnachtsstimmung ist geprägt von Halbdunkel und gemüt- lichem Kerzenschein. Um trotz dieser Bedingungen gut belichtete Fotos aufzunehmen, gibt es viele Möglichkeiten. „Vom Blitzlicht der Goethestraße 9/11 Kamera sollte man jedoch die Finger lassen“, rät der Cewe-Experte 19089 Crivitz Robert Geipel: „Indem der Blitz den Vordergrund stark ausleuchtet Tel.: (03863) 5226565 und den Hintergrund im Dunkeln lässt, zerstört er die besondere weihnachtliche Lichtstimmung. Viel bessere Ergebnisse erhält man mit einer externen Lichtquelle wie einer Tischlampe oder einem Smartphone-Licht.“ Ebenso hilfreich ist es, bei der Kamera den Nachtmodus mit einer langen Belichtungszeit zu nutzen. Um verwackelte Bilder zu vermeiden, sollte die Kamera auf einem Tisch abgestellt oder ein Stativ verwendet werden. Die Liebsten kreativ in Szene setzen Das wichtigste Motiv auf Weihnachtsfotos sind natürlich die Ab 01.11.2019 sindMenschen. Oma und Opa, Onkel und Tante, Kinder und En-

PRO GEKAUFTEN BAUM ERHALTEN SIE EINEN BECHER GLÜHWEIN GRATIS!

WEIHNACHTSBÄUME AUS VENZKOW

Verkauf ab 25. November bis 23. Dezember 2020, täglich Montag bis Sonntag, von 10 bis 17 Uhr

Unterstützen Sie, gerade in Corona-Zeiten, die heimischen Produzenten. Unsere naturbelassene Plantage m kennt keine Spritzmittel. Seit Jahrzehnten halten wir WeihnachtsbäumeAKTIONSANGEBOT in höchster2,00 Qualität für unsere

Kunden bereit. Das kostenlose Einnetzen und Anspitzen sind wie immer selbstverständlich. Sie haben die Nordmanntanne € pro bis Baum Wahl – selbst schlagen oder wählen Sie einen von uns aufgeständerten26,00 Weihnachtsbaum. „AUS DER REGION“ nur

m, Blautanne, Fichte, Kiefer UNSER SORTIMENT für Oma oder Opa zu Hause Nordmanntanne bis 4,00 „Oma Nordmann“ vom Unsere speziell für kleinere Wohnungen „Schlanken“ Unsere Weihnachtsbaum-Gutschein Als Dankeschön verschenken Sie Ihren Mitarbeitern, Freunden, Eine tolle Idee! Kölpiner Str. 14 19089 Demen/OT Venzkow Geschäftspartnern oder Kunden einen Tel. 038488/20015

Mecklenburger Tannenhof. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Nr. 11 | 27. November 2020 27 Crivitzer Amtsbote

kelkinder: Heiligabend ist einer der seltenen Tage, an dem Weihnachtsbäume die ganze Familie an einem Ort vereint ist. Um von allen ein zum Selberschlagen schönes Bild einzufangen, eignen sich vor allem kleinere Grup- penbilder. Hier kommen die einzelnen Personen viel besser • Coloradotanne • Schwarzkiefer • Fichte zum Vorschein als auf großen Gruppenaufnahmen. Ein Tipp • Edeltanne • Seidenkiefer von Robert Geipel: „Um die Liebsten optimal im Foto zu posi- • Nordmanntanne tionieren, sollte man ihre Gesichter etwas oberhalb der Bild- mitte platzieren und auf diese Weise den ganzen Menschen fotografieren. So lässt sich vermeiden, dass eine große Fläche ab 12.12. bis 23.12.2020 oberhalb des Gesichts leer bleibt und die Füße oder Beine auf dem Feld am Tannenkrug an der Straße abgeschnitten werden.“ - Sülstorf Weihnachtsfotos immer wieder neu erleben (auch am Wochenende geöffnet) Ist das Fest vorbei und sind die Verwandten wieder in alle Richtun- gen verstreut, können Hobbyfotografen ihre Lieblingsaufnahmen in einem Fotobuch festhalten, das sich etwa unter www.cewe. de einfach gestalten lässt. Mit vielfältigen Formaten und Gestal- tungsmöglichkeiten lädt es später dazu ein, sich an das festliche Beisammensein zu erinnern. Details und festliche Motive suchen Schöne Motive für das Fotobuch sind an Weihnachten überall zu finden - man muss nur genau hinsehen und manchmal auch De- tails nah vor die Linse holen: eine rote Kugel am Weihnachtsbaum, aufgestapelte Geschenke, eine Kerze mit verschwommenen Menschen im Hintergrund oder zwei Liebende, die Händchen halten. Ihre Weihnachtsanzeigen und Weihnachtsgrüße nehmen wir gerne entgegen Anzeigenschluss für Ihre Weihnachtsgrüße ist der 04.12.2020 Mario Winter 0171 971 57-38 [email protected]

Wir sind Ihre telefonischen Ansprechpartner: Siegbert Kell 039931/579-26 [email protected] Kirsten Bunge 039931/579-50 [email protected] Michael Hiller 039931/579-55 [email protected] Doreen Mahncke 039931/579-57 [email protected] Antje Bergholz 039931/579-67 [email protected] Ralf Diesener 039931/579-71 [email protected]

Röbeler Straße 9 • 17209 Sietow Die besondere Stimmung der Weihnacht einfangen: Mit einigen Telefon: 039931/579-0 • Fax: 579-30 Tipps gelingen Fotos der Festtage besonders gut. [email protected] • www.wittich.de Foto: djd/www.cewe.de Crivitzer Amtsbote 28 Nr. 11 | 27. November 2020

Service ist genau mein Ding! Warum sich der Besuch eines Fachmannes lohnt Informations- und Preisvergleichsportale gibt es nun inzwi- schen genügend im Internet. Doch oftmals nützen Ihnen die dort präsentierten Fakten recht wenig, wenn Sie nichts damit anzufangen wissen. Denn viele Sachen kann man beim Kauf eines neuen Gerätes oder beim Erwerb einer Dienstleistung einfach nicht wissen. Ein Anruf beim Fachmann lohnt sich deshalb. Zusammen mit einem Profi können Sie schon im Vorfeld Ihrer Anschaffung genau planen. Dieser berät Sie individuell und gewissenhaft über die verschiedenen Mög- lichkeiten, kommt bei Bedarf vor Ort vorbei und kann Ihnen Alternativen aufzeigen. Mit einem Fachmann stehen Sie auch nach dem Kauf auf der sicheren Seite. Bei generellen Fragen, Problemen oder Tipps ist er Ihr Ansprechpartner.

Nutzen Sie also die Möglichkeiten, die Ihnen ein Fachmann bietet und vermeiden Sie so Fehlinvestitionen und Falschkäufe. Ihr Fachmann in Ihrer Nähe kann Ihnen helfen! Nr. 11 | 27. November 2020 29 Crivitzer Amtsbote

Sie möchten Ihre Immobilie ERS Estrichbau verkaufen oder vermieten?

Ralf Schmidt Gern sind wir Ihnen Kleine Siedlung 7c · 19089 Demen dabei behilflich! Tel. 03 84 88 / 5 19 58 Telefon: 0172 30 70 322 Mobil: 0152 / 24 125 431 E-Mail: [email protected] Web: www.immobilien-b-k.de e-mail: [email protected]

Massiv und natürlich bauen (djd). Der Klimawandel hat die Diskussion um die Reduktion von Koh- Dazu tragen ihre Langlebigkeit und hohen Wärmespeichereffekte lendioxidemissionen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Großen ebenso bei wie der regionale Rohstoffabbau und die energiearme Anteil am CO2-Ausstoß haben in Deutschland die Wohngebäude. Fertigung. Wie und warum man sein Traumhaus mit Bims besonders Bauherren können bereits durch die Wahl der Baumaterialien zu weni- wohngesund und ökologisch gestalten kann, steht auch im aktuellen ger Emissionen und zu mehr Klimaschutz beitragen. Aus natürlichem Nachhaltigkeitsbericht des Herstellers KLB Klimaleichtblock auf www. Bims gefertigte Leichtbetonsteinen sind hier besonders nachhaltig. klb-klimaleichtblock.de, unter "Messbar nachhaltig".

Häuser aus massivem Leichtbetonmauerwerk unterstützen ein gesundes Raumklima. Foto: djd/KLB Klimaleichtblock Crivitzer Amtsbote 30 Nr. 11 | 27. November 2020

zuhause daHeim

Energieeffizient bis zur Dachspitze (djd). Nachhaltigkeit beim Bauen und Modernisieren steht hoch im Kurs. Viele Hausbesitzer achten bewusst auf die Verwendung möglichst natürlicher Baumaterialien - bis hin zur Wärmedämmung. So ermöglicht etwa BauderECO S nicht nur eine effektive Dämmung des Dachgeschosses, sondern fördert gleichzeitig ein gesundes Raumklima. Denn es enthält keine belastenden Stoffe wie Formal- dehyd, Bindemittel oder sonstige Zusatzstoffe. Das Material besteht größtenteils aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen und lässt sich selbst wiederum nach vielen Jahrzehnten der Nutzung wiederverwerten. Aufgrund der hohen Dämmleistung werden so besonders schlanke Dachaufbauten möglich - ein wichtiger Punkt insbesondere für die Altbaumodernisierung. Unter www.baudereco. de gibt es weitere Informationen.

Nachhaltiges und umweltbewusstes Bauen liegt im Trend - von der Fassadengestaltung bis zur Wärmedämmung unterm Dach. Foto: djd/Paul Bauder

Ihre eigenen 4-Wände Nr. 11 | 27. November 2020 31 Crivitzer Amtsbote

LEEZEN 20 JAHREWer sich hohe Ziele gesteckt direkt an der Hauptstraße 2 B-C und sie erreicht hat, so wie Du, Familie Werner · Tel. 03866/400515 dem gebührt Respekt. Mit Sympathie sehen wir, dass Mo.-Fr. 9.30-17.00 Uhr · Sa. 9.00-12.30 Uhr nun der 20. Jahrestag erreicht ist. Ein Anlass auch, zurückzuschauen zum Anfang, der gewiss nicht leicht war, als Du mit Fleiß und Selbstvertrauen BLUMEN · PFLANZEN die Grundlage Dir geschaffen hast für das, was heute prosperiert. FUTTERHANDEL Karin Pyrek Wir wünschen weiter Schaffenskraft, Vereinigte Erfolg, Glück und Gesundheit. • Hamburger Leistungsfutter Lohnsteuerhilfe Deine Mutti in Crivitz Fanny mit Familie für alle Tierarten Anne mit Familie • Wild vom Förster und Lothar Landesforst M-V

• Wela-Produkte & Natur-Delikatessen LOTTO - Fleurop - Hermes-Shop 20

Gesund im Mund (djd). Ein strahlendes Lächeln ist die beste Visitenkarte eines zuschuss von der Krankenkasse, wenn eine Versorgung mit Menschen. Die wichtigsten Schritte zu schönen Zähnen sind Zahnersatz notwendig werden sollte. Zudem ist es sinnvoll, tägliche, sorgfältige Zahnpflege sowie regelmäßige Vorsorge- eine private Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Denn untersuchungen beim Zahnarzt. Mindestens einmal im Jahr viele wichtige Leistungen des Zahnarztes muss der gesetzlich - besser aber halbjährlich - sollte man seinen Zahnarzt für Krankenversicherte selber tragen. Und das kann schnell teuer eine Prophylaxe-Untersuchung aufsuchen und den Besuch werden. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.devk.de/ im Bonusheft nachweisen. Dann gibt es einen höheren Fest- zahnerhalt.

Kinderzahnheilkunde Wir haben uns auf eine kindgerechte zahnärztliche Behandlung spezialisiert. Dabei sind wir besonders einfühlsam und kindgerecht in den Abläufen der Behandlung, so dass in der Regel eine fröhliche und entspannte Wir sind für dich da. Atmosphäre entsteht. Wir sorgen dafür, dass Ihr Kind gerne und Und für deine Zähne! ohne Angst zum Zahnarzt geht. Crivitzer Amtsbote 32 Nr. 11 | 27. November 2020

20 Jahre Beratungen in Crivitz Ich bedanke mich für Ihre Treue, Ihr Vertrauen und ver- sichere Ihnen auch weiterhin eine individuelle Zusam- menarbeit auf Augenhöhe. Jeder soll das Gefühl haben, hier entsprechend der Befugnis, auch Tipps für die Ge- genwart und Zukunft zu bekommen. Corona verbietet uns leider den geplanten „Tag der offe- nen Tür“ festlich und gemeinsam zu begehen, aber auf- geschoben ist nicht aufgehoben - versprochen - ! Bleiben Sie gesund, vertrauen Sie gern weiterhin unse- rer Arbeit und nehmen Sie bitte unseren DANK bis zum Wiedersehen an. Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiter / Regionalbevollmächtigte Karin Pyrek · Mitarbeiterin: Anne Hartig Große Str. 21 · 19089 Crivitz Telefon: 03863 - 555803 E-Mail: [email protected] Beratungsstellenleiter: Anne Hartig Friedrich-Engels-Str. 2a · 19061 Schwerin · Tel.: 0385-34335165