Jahresbericht 201111

Einsätze Bewerbsgruppe Übungen Jugendgruppe Veranstaltungen Aktuelles

E I N S A T Z W E S E N

Im Einsatzjahr 2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr zu insgesamt 23 technischen Einsätzen gerufen. Wie bereits 2010 kann somit auch das vergangene Jahr 2011 als „normales Einsatzjahr“ bezeichnet werden.

Technische Einsätze:

Mann Gesamteinsatz Datum Einsatzgrund und Adresse schafts stunden stärke Überflutung der Redleit en Landesstraße im 13.01.2011 17 15 Bereich Grubleitenpoint Pumparbeit nach Überflutung bei Fam 13.01.2011 9 15 Scharmüller (Wohnhaus) in Saxigen 15.01.2011 Asphaltbahn reinigen für Union Fornach 4 8 09.02.2011 Parkplatz reinigen Wohnblockanlage Fornach 3 6 Verkehrsregelung betreffend Rot Kreuz 14.05.2011 5 8 Übung in Grubleiten 15.05.2011 Verkehrsregelung Vöcklatallauf 18 54 27.05.2011 Ölspur in Saxigen 5 5 08.06.2011 Wassertransport , Fischer Anna, Grilln 3 2 3 Kanalräumung für Gemeinde Fornach in 29.06.2011 2 4 Grillnpoint Verkehrsregelung Kirchenchor Veranstaltung 09.07.2011 3 4 bei Staudinger in Zaissen 14.07.2011 Kanalräumung Gasthaus Doppelmühle 2 3 16.07.2011 Pumparbeit Wassergemeinschaft Adligen 3 6 Kanalräumung Griesmayr Hubert, 12.08.2011 2 4 Seppenröth 20.08.2011 Wespennest entfernen Scharmüller Saxigen 2 2 22.08.2011 Kanalräumung Gasselsberger Wolfgang 2 3 Wespennest entfernen Kettl Manfred 02.09.2011 2 2 Fornach Freimachen von Verkehrswegen Redleit en 12.09.2011 11 10 Landesstraße Richtung Redltal nach Sturm Hornissennest entfernen bei Riedl Frieda, 13.09.2011 2 2 Doppelmühle 01.10.2011 Brunnen reinigen Seyringer Franz, Fornach 2 4

Mann Gesamteinsatz Datum Einsatzgrund und Adresse schafts stunden stärke 03.10.2011 Brunnen reinigen Seyringer Franz, Fornach 2 2 15.10.2011 Verkehrsregelung Landjugendball 4 10 16.10.2011 Parkplatz reinigen Gasthaus Doppelmühle 4 4 Freimachen von Verkehrswegen, Redleit en 16.12.2011 5 6 Landesstraße Richtung Redltal nach Sturm Gesamtsumme: 111 180

E I N S A T Z W E S E N

Überflutete Redleite n Landesstraße

Am 13.01.2011, um 14.25 Uhr, wurde die Feuerwehr Fornach zu einem Hochwassereinsatz alarmiert. Im Bereich Grubleitenpoint war die Redleit en Landesstraße durch einen verstopften Wasserdurchlass unter Wasser gesetzt. Nach dem Äste aus dem Wasserdurchlass ent fernt wurden konnte das Wasser wieder abfließen und der erste Einsatz für die Feuerwehr Fornach war beendet.

Eingesetztes Gerät: TLF, KLF

Mannschaftsstärke: 17 Mann

Sirenenalarm: 13.01.2011, 14.25 Uhr

Einsatzende: 13.01.2011, 15.17 Uhr

E I N S A T Z W E S E N

Umgestürzter Baum auf der Redleit en Landesstraße

Nach kurzen aber starken Windböen stürzte in der Nacht von 11. auf 12. September 2011, bei Straßenkilometer 9, 150 ein Baum über die Landesstraße und blockierte diese für den Fahrzeugverkehr zur Gänze. Die Feuerwehr Fornach wurde am 12.September 2011, um 02:35 Uhr über die Landeswarnzentrale mittels Sirene zu diesem Einsatz alarmiert und rückte mit 12 Mann zum Einsatzort aus. Der um gestürzte Baum konnte rasch und problemlos von der Straße entfernt werden, sodass die Redleiten Landesstraße um 03:10 Uhr für den Fahrzeugverkehr wieder gefahrlos zu befahren war.

Einsatzdaten: Alarmierung: 12.09.2011, 02:35 Uhr Alarmierungsart: Sirenen alarm via Landeswarnzentrale Einsatzort: Redleite n Landesstraße L1068, Straßenkilometer 9,150 Eingesetztes Gerät: TLF, KLF, Mannschaftsstärke 12 Mann Einsatzdauer: 50 Minuten

E I N S A T Z S T A T I S T I K

Die nachfolgende Statistik zeigt die Einsatzentwicklung in der Feuerwehr Fornach in den vergangenen sieben Jahren. Einsatzjahr Brandeinsätze Technische Einsätze 2005 1 12 2006 1 42 (Schneeeinsätze) 2007 0 17 2008 1 12 2009 2 67 (Hageleinsätze) 2010 2 8 2011 0 23

70

60

50

40 Technische Einsätze

30 Brandeinsätze

20

10

0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Ü B U N G S W E S E N

Vergangenes Jahr wurden von der Feuerwehr Fornach insgesamt 21 Übungen abgehalten. Im Anschluss ein stichwortartiger Überblick über die geleisteten Übungen.

Mann Gesamteinsatz Datum Übungsort und Übungsannahme schafts - stunden stärke 25.02.2011 Atemschutzübung in Pfaffing 12 30 25.03.2011 Abschnitts – Atemschutzübung in Riegl 4 10 Übung in Fornach – Gerätekunde, Brandmeldeanlage 01.04.2011 17 34 Scharmüller 15.04.2011 Übung in Fornach – Grubleitenpoint – Wasserversorgung 18 27 13.05.2011 Großübung der FF Pfaffing bei der Tischlerei Lehner 24 48 14.05.2011 Großübung der Rettung in Fornach – Grubleiten 13 33 20.05.2011 Großübung in Spielberg 15 30 03.06.2011 Übung mit Schaummittel in Fornach 16 24 10.06.2011 Großübung der Feuerwehr Walchen 8 16 17.06.2011 Übung in Fornach – Atemschutzübung 17 25 Großübung der Feuerwehren der Pflichtbereiche 24.06.2011 Fornach, Vöcklamarkt, Pfaffing und in 24 60 Fornach – Fa Scharmüller 22.07.2011 Großübung der FF Wilding - Mühlberg 7 14 Großübung der FF Oberalberting bei Schwimmbadbau 26.08.2011 14 28 Roither 02.09.2011 Übung in Schwandeck bei Wiesenauer – Seiltechniken 18 36 09.09.2011 Großübung der FF Frankenmarkt 10 20 Übung in Fornach – Gerätekunde, Bewegungsfahrt, 16.09.2011 12 18 Wasserversorgung 23.09.2011 Übung in Fornach – Wasserversorgung 18 27 07.10.2011 Übung in Fornach / Emming – Atemschutzübung 7 14 Herbstübung der FF Vöcklamarkt bei der Holzindustrie 14.10.2011 16 40 Vöcklamarkt 21.10.2011 Abschnitts – Atemschutzübung in Redleiten 6 15 Gemeinschaftsübung mit FF Oberalberting und FF 28.10.2011 13 26 Pfaffing 04.11.2011 Feuerwehrhaus reinigen 13 26 GESAMTSUMME: 302 601

Ü B U N G S W E S E N

Großübung Fornach – Firma Scharmüller

Unter der Beobachtung von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Hufnagel und Bürgermeister Wolfgang Zieher wurde am 24.06.2011 in Fornach die diesjährige Großübung abgehalten.

8 Feuerwehren mit insgesamt 108 Mann folgten der Übungseinladung der Freiwilligen Feuerwehr Fornach und übten am Firmenareal der Fa Scharmüller in der Doppelmühle den Ernstfall.

Übungsannahme war der Brand der Hackschnitzelheizung im Firmengebäude der Fa Scharmüller, welcher sich rasch auf d ie Produktionshalle ausbreitete und Arbeiter mittels schwerem Atemschutz aus dem Gebäude gerettet werden mussten.

Eingesetzte Gerätschaften:

4 Tanklöschfahrzeuge (FF Fornach, FF Frankenmarkt, FF Vöcklamarkt, FF Pfaffing)

1 Drehleiter (FF Frankenmarkt)

1 Atemschutzfahrzeug (Stützpunktfahrzeug der FF Vöcklamarkt)

5 Tragkraftspritzen (FF Fornach, FF Oberalberting, FF Wilding, FF Mösendorf, FF Raspoldsedt)

2 Atemschutztrupps

108 Feuerwehrmänner/frauen

Großübung der FF Fornach bei der Firma Scharmüller am 24.06.2011

B E W E R B S G R U P P E

Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Fornach konnte auch heuer wieder zahlreiche Erfolge für si ch verbuchen. Insgesamt wurden 8 Bewerbe und 51 Übungen absolviert.

Platzierung Platzierung Datum Bewerbsort Bronze Silber 16.04.2011 Kuppelcup in Frankenburg , Pehigen, Fornach 1 4 - 16.04.2011 Kuppelcup in Frankenburg, Pehigen, Fornach 2 16 - 28.05.2011 Abschnittsbewerb in Windern 19 13 29.05.2011 Nassbewerb in Waschprechting 4 - 04.06.2011 Abschnittsbewerb Attersee in Alkersdorf 7 3 18.06.2011 Abschnittsbewerb Vöcklabruck in 8 4 25.06.2011 Abschnittsbewerb in Oberaschau 9 14 02.07.2011 Bezirksbewerb in 1 4 09.07.2011 Landesbewerb in Andorf, Bezirk Schärding 6 (2.Rang) 20

Gesamtst undenaufwand der Bewerbsgruppe Fornach

derzeit 12 aktive Mitglieder der Bewerbsgruppe

51 Übungen zu je 1,5 Stunden: 918,0 Stunden 8 Bewerbe zu je 5 Stunden : 480,0 Stunden

SUMME: 1398, 0 Stunden

B E W E R B S G R U P P E

Einmal mehr überragend und fast schon zur Gewohnheit geworden sind die hervorragenden Leistungen der Bewerbsgruppe der Feuerwehr Fornach. Unter Gruppenkommandant H LM Roland INNERLOHINGER erreichte die Bewerbsgruppe Topplatzierungen bei sämtlichen Bewerben und konnte als BEZIRKSSIEGER der Wertungsklasse Bronze am 02.Juli 2011 die gesamte Konkurrenz in Pöndorf hinter sich lassen. Nicht auf den Lorbeeren ausruhend fuhren die Kameraden eine Woche später, dem 09. Juli 20 11 nach Andorf, um beim dortigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb der Konkurrenz das fürchten zu lernen. Im Parallelstart der Wertungsklasse Bronze lief alles nahezu perfekt und lediglich 5 Bewerbsgruppen unterboten die Zeit der Fornacher. Mit einem stolzen 6. Platz (2.Rang) in Bronze und einem ebenfalls sehr beachtlichen 2 0. Platz in der Wertungsklasse S ilber fand die diesjährige Bewerbssaison einen fulminanten Abschluss und die Qualifikation für den Bundesbewerb 2012 liegt sprichwörtlich in der Luft.

Hinten vlnr: Innerlohinger Roland, Wiesenauer Florian, Schimpl Manfred, Birglehner Robert, Hupf Franz jun, Seyringer Thomas, Griesmayr Norbert, Hupf Franz (Kdt)

Vorne vlnr: Haidecker Thomas, Berger Roland, Neuwirth Josef, Brückl Stefan, Zoglmeier Daniel

Die zurecht stolzen BEZIRKSSIEGER der Wertungsklasse Bronze der Freiwilligen Feuerwehr Fornach mit Kommandant HBI Franz HUPF

JUGENDGRUPPE - BEWERBSWESEN

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Fornach mit ihren Betreuern Mario BACHLEITNER, Josef BRÜCKL und Franz HUPF bestätigte ihre Konstanz der letzten Jahre im Jugendbewerbswesen und fand sich bei den Platzierungen auch heuer immer wieder im Spitzenfe ld. Mit dem abermaligen Sieg beim Vöcklataler Jugendbewerb in Reichenthalheim ging der Wanderpokal auf Dauer in den Besitz der Jugendgruppe der FF Fornach über. Sicherlich ein Highlight war wiederum der Landesbewerb in Andorf . Wenn manche sich vielleicht eine Platzierung ganz ganz vorne erhofft haben, so muss einmal bedacht werden, dass bei rund 600 teilnehmenden Jugendgruppen eine Platzierung um Platz 50 herum eine großartige Leistung darstellt und wie in jeder Sportart hunde rtstel Sekunden über Sieg oder Niederlage entscheiden .

Platzierung Platzierung Datum Bewerbsort Bronze Silber 28.05.2011 Abschnittsbewerb Schwanenstadt in Windern 6 2 04.06.2011 Abschnittsbewerb Attersee in Alkersdorf 5 8 18.06.2011 Abschnittsbewerb Vöcklabruck in Ungenach 9 19 25.06.2011 Abschnittsbewerb Mondsee in Oberaschau 2 2 02.07.2011 Bezirksbewerb in Pöndorf 3 3 09.07.2011 Landesbewerb in Andorf, Bezirk Schärding 57 52 07.08.2011 Vöcklataler Jugendbewerb in Reichenthalheim 1 -

Gesamtstundenaufwand der Jugendgruppe (13 Jungfeuerwehrmitglieder + 2 Betreuer ) 34 Übungen zu je 1,5 Stunden: 765, 0 Stunden 7 Bewerbe zu je 5 Stunden 385,0 Stunden SUMME: 1150 ,0 Stunden

JUGENDGRUPPE - WISSENSTEST

Am Samstag, 29. Oktober 2011 wurde im Schulzentrum Seewalchen der Wissenstest von der Feuerwehrjugend des Bezirkes Vöcklabruck durchgeführt. Rund 410 Jugendliche darunter 9 Burschen und 1 Mädchen der Freiwilligen Feuerwehr Fornach nahmen daran teil. Wie sc hon in den letzten Jahren mussten die Jungfeuerwehrmitglieder in den Bereichen Allgemeinwissen, Verkehrserziehung, Erste Hilfe und Feuerwehrwissen ihr Können unter Beweis stellen. Nach intensiver Vorbereitung durch die Jugendgruppenbetreuer OBI Mario Bach leitner, BI Josef Brückl und in Erste Hilfe Hans Fuchsberger gelang es unserer Jugendgruppe in allen Bereichen die gesamte Punkteanzahl zu erreichen!

Die erfolgreichen Mitglieder der Fornacher Jugendgruppe beim Wissenstest in Seewalchen Bronze: Jakob Knoll, Michael Lechner

Silber: Andreas Haidinger, Eva Hupf, Benjamin Putz, Michael Scheibl

Gold: Stefan Nußbaumer, Johann Putz, Thomas Scheibl, Martin Schimpl

JUGENDGRUPPE - Friedenslicht

Bereits seit dem Jahr 1995 wird in der Gemeinde Fornach jedes Jahr zu Weihnachten das Friedenslicht von Betlehem an jeden Haushalt, sofern die Bewohner es auch haben wollen, verteilt.

Wurde in den ersten drei Jahren das Friedenslicht noch am Abend des 23. Dezember durch die Jugendgruppe ausgetragen , so hat es sich seit dem Jahr 1998 eingebürgert, das Friedenslicht am Vormittag des 24. Dezember zu verteilen.

Für das Jahr 2011 baute die Jugendgruppe, mit ihren Betreuern Mario Bachleitner und Josef Brückl und mit der Unterstützung von Norbert GRIESMAYR, neue Holzlaternen.

L E I S T U N G S A B Z E I C H E N

A K T I V E

Datum Name Leistungsabzeichen

11.03.2011 HLM INNERLOHINGER Roland Funkleistungsabzeichen in Gold

20.10.2011 OAW HOFINGER Alfred Atemschutzleistungsabzeichen in Gold

20.10.2011 OAW BIRGLEHNER Robert Atemschutzleistungsabzeichen in Gold

20.10.2011 OLM HUPF Franz jun Atemschutzleistungsabzeichen in Gold

20.10.2011 HLM INNERLOHINGER Roland Atemschutzleistungsabzeichen in Gold

20.10.2011 HLM NEUWIRTH Josef Atemschutzleistungsabzeichen in Gold

22.10.2011 HBI HUPF Franz Bayrische Leistungsabzeichen Stufe II (Silber)

22.10.2011 OBI BACHLEITNER Mario Bayrische Leistungsabzeichen Stufe II (Silber)

22.10.2011 OAW BIRGLEHNER Robert Bayrische Leistungsabzeichen Stufe II (Silber)

22.10.2011 HLM GRIESMAYR Norbert Bayrische Leistungsabzeichen Stufe II (Silber)

22.10.2011 HLM INNERLOHINGER Roland Bayrische Leistungsabzeichen Stufe II (Silber)

22.10.2011 HLM NEUWIRTH Josef Bayrische Lei stungsabzeichen Stufe II (Silber)

22.10.2011 HLM BERGER Roland Bayrische Leistungsabzeichen Stufe II (Silber)

22.10.2011 OLM HUPF Franz jun Bayrische Leistungsabzeichen Stufe II (Silber)

22.10.2011 OLM SEYRINGER Thomas Bayrische Leistungsabzeichen Stufe II (Silber)

22.10.2011 OFM SCHIMPL Manfred Bayrische Leistungsabzeichen Stufe II (Silber)

22.10.2011 OFM WIESENAUER Florian Bayrische Leistungsabzeichen Stufe II (Silber)

22.10.2011 OFM HAIDECKER Thomas Bayrische Leistungsabzeichen Stufe I (Bronze)

22.10.2011 OFM HUPF Christoph Bayrische Leistungsabzeichen Stufe I (Bronze)

22.10.2011 FM ZOGLMEIER Daniel Bayrische Leistungsabzeichen Stufe I (Bronze)

L E I S T U N G S A B Z E I C H E N

J U G E N D

Datum Name Leistungsabzeichen

09.07.2011 JFM HUPF Eva Feuerwehr – Jugendleistungsabzeichen Bronze

09.07.2011 JFM KAHLEITNER Stefan Feuerwehr – Jugendleistungsabzeichen Bronze

09.07.2011 JFM ZIEHER Manuel Feuerwehr – Jugendleistungsabzeichen Silber

29.10.2011 JFM KNOLL Jakob Feuerwehr –Wissenstestleistungs abzeichen Bronze

29.10.2011 JFM LECHNER Michael Feuerwehr –Wissenstestleistungsabzeichen Bronze

29.10.2011 JFM HAIDINGER Andreas Feuerwehr –Wissenstestleistungsabzeichen Silber

29.10.2011 JFM HUPF Eva Feuerwehr –Wissenstestleistungsabzeichen Silber

29.10.2011 JFM PUTZ Benjamin Feuerwehr –Wissenstestleistungsabzeichen Silber

29.10.2011 JFM SCHEIBL Michael Feuerwehr –Wissenstestleistungsabzeichen Silber

29.10.2011 JFM NUSSBAUMER Stefan Feuerwehr –Wissenstestleistungsabzeichen Gold

29.10.2011 JFM PUTZ Johann Feuerwehr –Wissenstestleistungsabzeichen Gold

29.10.2011 JFM SCHEIBL Thomas Feuerwehr –Wissenstestleistungsabzeichen Gold

29.10.2011 JFM SCHIMPL Martin Feuerwehr –Wissenstestleistungsabzeichen Gold

M I T G L I E D E R V E R W A L T U N G

Beförderungen

Bisheriger Datum Name NEUER DIENSTGRAD Dienstgrad

01.05.2011 SCHEIBL Hubert Brandmeister Oberbrandmeister

01.05.2011 GRIESMAYR Norbert Oberlöschmeister Hauptlöschmeister

01.05.2011 INNERLOHINGER Roland Oberlöschmeister Hauptlöschmeister

01.05.2011 NEUWIRTH Josef Oberlöschmeister Hauptlöschmeister

01.05.2011 BERGER Roland Oberlöschmeister Hauptlöschmeister

01.05.2011 BRÜCKL Stefan Löschmeister Oberlöschmeister

01.05.2011 HAIDECKER Thomas Feuerwehrmann Oberfeuerwehrmann

Übernahme in den Aktivstand

Datum Name Dienstgrad Übernommen von

24.11.2011 SCHMID Sebastian Feuerwehrmann Jugendgruppe

Neuzugänge

Datum Name Dienstgrad Eintrittsart

01.01.2011 ERLINGER Andreas Probefeuerwehrmann Reserve

01.01.2011 STEINER Georg Probefeuerwehrmann Reserve

Neuzugänge

Datum Name Dienstgrad Eintrittsart

01.01.2011 KNOLL Jakob Jungfeuerwehrmitglied Jugend

01.01.2011 LECHNER Michael Jungfeuerwehrmitglied Jugend

02.06.2011 ZIEHER Julian Jungfeuerwehrmitglied Jugend

01.10.2011 HAIDINGER Andreas Jungfeuerwehrmitglied Jugend

L E H R G Ä N G E 2011

an der OÖ Landesfeuerwehrschule bzw im Bezirk

Datum Name Lehrgangsart Lehrgangstage

19.01.2011-21.01.2011 LM KNOLL Andreas TLF Besatzungen 3

Kommandanten - 21.01.2011 HBI HUPF Franz 1 Weiterbildungslehrgang

OFM HAIDECKER 07.03.2011-09.03.2011 Maschinistenlehrgang 3 Thomas

FM ZOGLMEIER 07.03.2011-09.03.2011 Maschinistenlehrgang 3 Daniel

07.10.2011-15.10.2011 OFM HUPF Christoph Funklehrgang 3

02.11.2011-04.11.2011 OLM HUPF Franz Einsatzleiterlehrgang 3

OLM SEYRINGER 28.11.2011-01.12.2011 Atemschutzlehrgang 4 Thomas Gesamt – Lehrgangstage 2011 20

MITGLIEDERVERWALTUNG

Mitgliederstand per 05.01.201 2 Mitgliederstatus Anzahl der Mitglieder Aktiv 58 Mitglieder Reserve 112 Mitglieder Jugend 13 Mitglieder GESAMT 183 Mitglieder

Reserve

KOMMANDOSITZUNGEN 2011

Datum Tagesthemen Anwesende Kdo Mitglieder Stundenaufwand

HUPF Franz, BACHLEITNER Mario, Rückblick JHV, Vorbereitung 27.01.2011 HUBER Franz, HAIDECKER Georg, 16 Stunden Ball BERGER Franz, BRÜCKL Josef, KNOLL Ernst , BIRGLEHNER Robert

Ballabrechnung, HUPF Franz, BACHLEITNER Mario, Feuerwehrhausneubau – HUBER Franz, HAIDECKER Georg, 30.03.2011 16 Stunden Grundstücksfrage, BERGER Franz, BIRGLEHNER Robert Übungsplan, Jugendlager BRÜCKL Josef, KNOLL Ernst

Großübung Scharmüller, HUPF Franz, BACHLEITNER Mario, Frühschoppen, HUBER Franz, HAIDECKER Georg, 21.06.2011 16 Stunden Feuerwehrhausneubau - BERGER Franz, BRÜCKL Josef, Grundstücksfrage KNOLL Ernst , BIRGLEHNER Robert

Frühschoppen Abrechnung, HUPF Franz, BACHLEITNER Mario, HUBER Franz, HAIDECKER Georg, 02.08.2011 Feuerwehrhausneubau, Ankauf 14 Stunden diverser Gerätschaften , BERGER Franz, BRÜCKL Josef, Feuerwehrausflug KNOLL Ernst

HUPF Franz, BACHLEITNER Mario, Jahresrückblick 201 1, HUBER Franz, HAIDECKER Georg, 10.11.2011 16 Stunden Feuerwehrausflug, Voranschlag, BERGER Franz, BIRGLEHNER Feuerwehrhausneubau Robert, BRÜCKL Josef , KNOLL Ernst

GESAMTSTUNDENANZAHL KDO Sitzungen 2011 78

Florianifeier 2011

41 Feuerwehrmitglieder und 13 Jungfeuerwehrmitglieder nahmen am 01.05.2011 an der diesjährigen Florianifeier der FF Fornach teil.

Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Fornach und dem Totengedenken beim Kriegerdenkmal wurden im Gasthaus Lohninger an Mitglieder der Jugendgruppe durch Kommandant Franz Hupf und Bürgermeister Wolfgang Zieher Leistungsabzeichen, welche beim Jugendleistungsbewerb in Attnang - Puchheim erlangt wurden, überreicht.

Unter mehreren Beförderungen von Feuerwehrkameraden, welche ebenfalls im Gasthaus Lohninger durchgeführt wurden, ist vor allem jene von Hubert Scheibl zum Oberbrandmeister he rvorzuheben.

Hubert Scheibl ist bereits seit Jahrzehnten im aktiven Feuerwehrdienst mit viel Fleiß und Begeisterung tätig und er ist mit Sicherheit als Vorbild im Feuerwehrdienst anzusehen .

Beförderte Kameraden 2011

V E R A N S T A L T U N G E N

Maskenball 2011

Ein großer Erfolg war auch heuer wieder der Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Fornach. Insgesamt 232 Masken folgten der Einladung und wurden von der Musikband „Die Top4“ bis in die frühen Morgenstunden unterhalten. Über den Sonderpreis von einem Faß Bi er für die größte Maskengruppe durften sich die Mitglieder der Union Fornach mit insgesamt 26 Personen mit der Maske „Union Fornach anno 1968“ erfreuen.

Einer mit großem Aufwand und mit Liebe zum Detail gemachten Maske gelang der Sieg der diesjährigen Ma skenwertung. Mit großem Aufwand aber auch mit viel Kreativität wurde vom Stammtisch des Gasthauses Lohninger ein „LAGERHAUS TRAUERZUG“ rund um die Schließung unseres über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten (gewesenen) Lagerhauses dargestellt. Mit einer e igens erstellten gratis Zeitung welche viele Lachmuskel strapazierte und etlichen lustigen Details welche viel Vorbereitungszeit in Anspruch genommen haben wurden die insgesamt 22 Personen zum diesjährigen Sieger der Maskenwertung gekürt.

V E R A N S T A L T U N G E N

Frühschoppen 2011

Am 17.Juli 2011veranstaltete die Feuerwehr Fornach den traditionellen Frühschoppen am Gelände neben dem Gemeindebauhof. Bei vorerst sehr schönem Wetter und heißem Sommerwetter unterhielten sich wieder zahlreiche Gäste bei Musik mit der Trachtenkapelle Fornach. Gegen 16.00 Uhr zog aber nach extremer Hitze bis zu 34 Grad ein Gewitter über Fornach herein und starker Wind und Regen beendeten den Frühschoppen abrubt.

Nach dem ersten Chaos durch das auftretende Gewitter und hektischen Minuten beruhigte sich die Wettersituation schnell wieder und trotz Regen wurde von einigen Übriggebliebenen der Frühschoppen in der Garage des Bauhofes bis spätabends fortgesetzt .

FEUERWEHRAUSFLUG

Christkindlmarkt Sankt Wolfgang

Der diesjährige Feuerwehrausflug führte uns nach St Wolfgang zum traditionellen Christkindlmarkt. Am 19. November 2011 ging die Fahrt mit dem Bus nach St Wolfgang und bei herrlichem Winterwetter war es ein gemütlicher Tag bei Glühwein und Punsch. Nach einigen Stunden in dem weihnachtlichen St Wolfgang kehrten wir im Gasthaus Doppelmühle noch auf eine Jause ein und erfreut en uns über vorweihnachtliche Stimmung.

HOMEPAGE DER FF FORNACH

Seit bereits einigen Jahren ist die Feuerwehr Fornach auch im Internet vertreten. Besucht uns auf unserer Homepage und ihr seid immer am neuesten Stand, wenn es um die Freiwillige Feuerwehr Fornach geht.

www.members. aon.at /ff.fornach/

oder bei “Google” einfach FF Fornach eingeben

DANKE ALLEN SPONSOREN Die Feuerwehr Fornach bedankt sich bei den Sponsoren des letzten Jahres

JAUSENSTATION - GASTHAUS PADINGER WALLIGEN 1, 4892 FORNACH, Tel 07682/5160

Raiffeisenbank F o r n a c h D i e B a n k f ü r i h r e Z u k u n f t DIE ERSTELLUNG DIESES BERICHTS WURDE UNTERSTÜTZT DURCH DIE

Raiffeisenbank F o r n a c h D i e B a n k f ü r i h r e Z u k u n f t

DAS KOMMANDO DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR FORNACH BEDANKT SICH BEI ALLEN AKTIVEN UND UNTERSTÜTZENDEN KAMERADEN SOWIE BEI DER BEVÖLKERUNG VON FORNACH FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG UND MITARBEIT DER VERGANGENEN JAHRE.

VIEL GLÜCK, GESUNDHEIT UND SEGEN

FÜR DAS JAHR 2012