Folge 303 AMTSBLATT Nummer 8/2020 Dezember 2020 der Gemeinde www.poendorf.at

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in manchen Amtsblatt-Artikeln darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.

Holen Sie sich die Gemeinde24 App für unser Pöndorf! Melden Sie sich für die OÖ. Zivilschutz-SMS an!

FRÖHLICHE

eihnachten& EIN GUTES NEUES JAHR 2021 wünschen Euch der Bürgermeister Johann Zieher sowie die W Gemeindevertretung und Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at 01 Rückblick auf das Jahr 2020 und Ausblick auf das Jahr 2021:

Aktuelle Situation Gemeinde24 App

Das Jahr 2020 hat uns mit der Mit Anfang Mai haben wir mit der Coronavirus Pandemie weltweit Gemeinde24 App für Pöndorf ein wirtschaftlich und persönlich zu- Informationssystem gestartet, rückgeworfen. Uns wurde vor Au- das sich bestens bewährt hat. gen geführt, dass unser derzei- Mit aktuellen Informationen wird tiges System bei einer solchen jeder Gemeindebürger und jede Pandemie schwer ins Wanken ge- Gemeindebürgerin schnellstmög- Flächenwidmungs- rät. Durch den Zusammenhalt al- lich informiert. So konnten allei- ler Bevölkerungsschichten, konn- ne im Oktober 52.000 Zugriffe plan sowie Örtliches te jedoch das öffentliche Leben registriert werden. Sollten Sie die- mit Ausnahme von Veranstaltun- se App noch nicht installiert ha- Entwicklungs- gen weitestgehend erhalten blei- ben, finden Sie hier die Links dazu: konzept ben. Dank gilt allen Vereinen wie der Landjugend, der Jungen ÖVP Google Play Store: Nach ca. 2,5 Jahren ist es nun und der Zeitbank, die sich sofort https://play.google.com/store/ endlich geschafft, der neue Flä- für persönliche Einkaufsfahrten apps/details?id=com.gemein- chenwidmungsplan samt Ört- für Betroffene zur Verfügung ge- de24.app lichem Entwicklungskonzept ist stellt haben. seit Ende Oktober 2020 rechts- Apple App Store: kräftig. Unter www.poendorf.at in Auch in der Gemeindeverwaltung https://apps.apple.com/at/app/ der Rubrik Flächenwidmungsplan musste aufgrund dieser Situa- gemeinde24/id102 bzw. am Gemeindeamt (Bauamt) tion ein Umdenken her. Wir sind könnt Ihr euch den Flächenwid- jedoch froh, dass wir das Ge- mungsplan ansehen. meindeamt immer offen halten konnten. Die Gemeindemitarbei- Jubilare 2020 ter arbeiten zum Teil im Home- Office bzw. abwechselnd am Ge- Bis zum Lockdown 2020 konnten Betreuungseinrich- meindeamt. Hier hat sich unsere wir unseren Jubilaren noch per- Gemeinde-App bestens bewährt. sönlich gratulieren. Leider ist es tung Tagesmutter mit den derzeitigen Regelungen in Pöndorf Wenn wir uns gemeinsam an- nicht möglich, an solchen Privat- strengen, werden wir auch die- feiern teilzunehmen. Daher wün- Im September konnten wir ge- se große Herausforderung mit sche ich von dieser Stelle allen meinsam mit dem Verein „Ak- all seinen negativen Seiten be- viel Freude und Gesundheit mit tion Tagesmütter OÖ.“ eine neue wältigen. Halten wir zusammen Ihren Angehörigen. Betreuungsmöglichkeit in Form und lassen wir uns nicht von einer Tagesmutter für unsere jeder aufstachelnden Meldung Kinder schaffen. Die Betreuung leiten. Alle Verwaltungsebenen findet im Pfarrheim statt und bie- arbeiten mit Hochdruck an der Glasfaserausbau tet für bis zu fünf Kinder Platz. Bewältigung dieser Pandemie. Derzeit werden dort vier Kinder Der Glasfaserausbau hat in Pön- Das dabei auch Fehler passieren, betreut. lässt sich hinterher immer gerne dorf begonnen und so wird Ort- kritisieren. Aber nur wer handelt, schaft um Ortschaft mit einer si- kann auch zukünftig gestalten! cheren und vor allem schnelleren Verbindung erreicht. Wir werden noch etwas Geduld brauchen bis das ganze Gemeindegebiet er- schlossen wird. Die Firma Nöh- mer, welche den Förderzuschlag für unsere Region erhalten hat, arbeitet mit Hochdruck an der Realisierung des Ausbaus.

02 Neubau, viele Übungen, wenig Ableben unseres Einsätze und viel Freude. Christbaum Ehrenbürgers Bedanken darf ich mich bei Herrn Pfarrer Alois Maier Vogl Franz aus Unterreith für den gespendeten Ortschristbaum. Leider ist unser viel geschätzter Danke auch an die Firma Wielend Herr Pfarrer an seinem 80igsten (Wielend Robert), sowie den Ka- Geburtstag verstorben. Wir verlie- meradschaftsbund für das Auf- ren mit Pfarrer Maier eine Pöndor- stellen des alljährlichen Christ- fer Institution. 45 Jahre lang hat baums. er das Pfarr- und Gemeindeleben geprägt. Ich konnte noch am Vor- mittag des 13. Oktobers mit ihm im Krankenhaus telefonieren und die besten Glückwünsche der Gemeinde übermitteln. Noch am Telefon hat er davon gesprochen, wie eine gemeinsame Feier nach den heurigen Einschränkungen stattfinden könnte. Dass er noch Foto: Kameradschaftsbund Pöndorf am selben Tag sterben würde, habe ich dabei nicht erwartet. An der Anteilnahme beim Begräbnis, Gemeindebudget konnte man seine Verbundenheit mit der Gemeinde spüren. Ortsbrunnen und Für das laufende Jahr 2020 Krippenschau und auch in der Vorschau für „Danke Herr Pfarrer, für alles was 2021 werden wir in Pöndorf du für Pöndorf geleistet hast.“ Danke an die Goldhaubenfrauen wahrscheinlich Einnahmen der für die Adventkranzgestaltung Bundesertragsanteile von je unseres Ortsbrunnes und die € 250.000 – € 300.000 einbü- YouTube-Kanal der Krippenschau in einigen Fens- ßen. Dies stellt die Gemeinde vor tern im Ortskern Pöndorf. enorme Anstrengungen die sich Gemeinde Pöndorf voraussichtlich auf einige Jah- re auswirken werden. Danke an Aktuelle Videobeiträge über das Amtsleiter Johann Lochner für Gemeindegeschehen finden Sie seine umsichtige Finanzverwal- wie immer auf dem YouTube- tung. Kanal der Gemeinde Pöndorf. Allen politischen Fraktionen im Auch Rückblicke wie die Beerdi- Gemeinderat danke ich für die gung unseres Pfarrers sind hier aufrichtige und freundschaftli- zu finden. che Zusammenarbeit wie sie in Hier der Link dazu: Pöndorf seit Jahren gelebt wird. www.youtube.com/channel/ Nur Gemeinsam kann man auch UCihRAtjxgoeiPGmXAvjhOKg in diesen schwierigen Zeiten eine vernünftige Politik für die Ge- Ort meinde gestalten. Grundankauf in Haberpoint Allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern wünsche ich Für den Neubau des Feuerwehr- ein frohes Weihnachtsfest und zeughauses in Haberpoint haben viel Gesundheit und Erfolg für wir 2020 ein entsprechendes das Jahr 2021. Halten wir zu- Grundstück angekauft. Ich danke sammen, dann werden wir auch dem Verkäufer für die reibungs- diese Krise meistern. lose Abwicklung dieses Grund- geschäftes und wünsche der FF- Euer Bürgermeister Haberpoint mit dem zukünftigen Johann Zieher Fotos: Goldhaubengruppe Pöndorf

03 WICHTIGE INFORMATION

Elektronische Zustellung Ihrer auf elektronischem Wege erhal- Alles was wir von Ihnen benö- Lastschriftanzeige, Briefe, Rsb ten (und damit unnötige Verwal- tigen, ist jene E-Mail-Adresse, etc. tungs- und Portokosten sparen, unter der Sie über Eingang der die durch Steuermittel aufge- Gemeindeschreiben informiert Das Gemeindeamt Pöndorf ist bracht werden müssen). werden möchten. als moderner Dienstleistungsbe- trieb stets darum bemüht, Ver- Was sind Ihre Vorteile? waltungsabläufe zu vereinfachen • einfache, unkomplizierte An- Sollten wir Ihr Interesse an und noch bürgerfreundlicher und wendung diesem Service geweckt ha- kostensparender zu gestalten. • schnellere Information ben, senden Sie uns bitte Wir erlauben uns daher, Sie mit • ortsunabhängiger Zugriff ehestmöglich eine E-Mail an diesem Schreiben auf eine Mög- • Reduktion der täglichen Papier- [email protected] oder lichkeit hinzuweisen, mit der Sie flut teilen Sie uns Ihre E-Mail- Ihre Lastschriftanzeige, Briefe, Adresse einfach telefonisch Rsb etc. in Zukunft vorrangig unter 07684/7113 mit.

Foto: stock.adobe.com

Volksbegehren „TIERSCHUTZVOLKSBEGEHREN“, „FÜR IMPF-FREIHEIT“ und „Ethik für ALLE“

Eintragungszeitraum: 18. bis 25. Jänner 2021 Die Zustimmung zu einem Volksbegehren kann auf fol- Öffnungszeiten Gemeindeamt Pöndorf gende Arten gegeben werden: im Eintragungszeitraum: Montag, 18. Jänner 2021 08:00 – 16:00 Uhr • Persönliche Unterschrift Dienstag, 19. Jänner 2021 08:00 – 20:00 Uhr in einer beliebigen Ge- Mittwoch, 20. Jänner 2021 08:00 – 16:00 Uhr meinde unabhängig vom Donnerstag, 21. Jänner 2021 08:00 – 20:00 Uhr Hauptwohnsitz Freitag, 22. Jänner 2021 08:00 – 16:00 Uhr Samstag, 23. Jänner 2021 08:00 – 10:00 Uhr • Online via oesterreich.gv.at Sonntag, 24. Jänner 2021 geschlossen mit einer qualifizierten Montag, 25. Jänner 2021 08:00 – 16:00 Uhr elektronischen Signatur (Handy-Signatur oder Bür- Stimmberechtigt sind österreichische Staatsbürgerinnen und Staats- gerkarte erforderlich) bürger, die am letzten Tag des Eintragungszeitraumes das Wahlrecht zum Nationalrat besitzen (Personen, die spätestens am 25. Jänner 2021 ihren 16. Geburtstag feiern, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag 14. Dezember 2020 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen sind.

Die Unterstützungserklärungen werden bei der Berechnung der Anzahl an Unterschriften miteingerechnet. Hat jemand bereits eine Unterstüt- zungserklärung für ein Volksbegehren abgegeben, ist daher keine Unter- schrift für das Volksbegehren im Eintragungsverfahren mehr möglich. Foto: stock.adobe.com Foto:

04 Vormerkung für den Kindergartenbesuch im Jahr 2020/2021

LIEBE ELTERN!

In den vergangenen Jahren wur- einer Box vor dem Kindergarten Die Vormerkung läuft folgender- de die Vormerkung eurer Kinder zum Abholen und Ausfüllen be- maßen ab: zum größten Teil am „Tag der of- reit. Bitte ausgefüllte Formulare 1. Der Rechtsträger des Kinder- fenen Tür“ im Jänner gemacht. in den Postkasten des Kindergar- gartens entscheidet über die Auf Grund der Corona- Pandemie tens werfen). Aufnahme können wir heuer leider keinen 2. Schriftliche Verständigung, „Tag der offenen Tür“ anbieten. ob euer Kind aufgenommen Die Frist für die Vormerkung en- Wenn ihr euer Kind aber für das werden kann. Wenn ja, Ein- det am Freitag 29.1.2021. Kindergartenjahr 2020-2021 im ladung zu einem Aufnahmege- Spätere Anmeldungen können Kindergarten vormerken las- spräch. leider nur mehr bedingt berück- sen möchtet, stehen euch dafür 3. Schnuppertag,… abhängig von sichtigt werden. Die Reihenfolge ab 7.1.2021 folgende Möglich- der Coronasituation im kom- der Vormerkung entscheidet keiten zur Verfügung: menden Jahr. Dafür folgen auf NICHT über eine Aufnahme! jeden Fall gesonderte Einla- Telefonische Vormerkung: dungen von Seiten des Kinder- an Kindergartentagen in der Zeit Wir bitten euch, uns folgendes gartens. von 8.00 bis 8.30 und 11.00 bis mitzuteilen: 12.30 Uhr Tel: 07684/7110 1. Name des Kindes Wir freuen uns schon, euch und 2. Anschrift euer Kind bei uns im Kindergar- Vormerkung per Mail: 3. Geburtstagsdatum des Kindes ten begrüßen zu dürfen! Für Fra- [email protected] 4. Telefonnummer gen stehe ich gerne telefonisch 5. Email zur Verfügung! Schriftliche Vormerkung: 6. Gewünschte Anwesenheitszeit Kindergarten Pöndorf (Halbtags, Halbtags mit Mit- Elisabeth Schuller Kirchham 16, 4891 Pöndorf tagessen, Ganztags) Kindergartenleitung (Formulare stehen ab 7.1.2021 in 7. Berufstätigkeit der Eltern

Landwirtschaftskammerwahl am Sonntag 24. Jänner 2021

Das Wahljahr wird am 24. Jänner Wahlberechtigt sind alle Mitglie- Anfang Jänner von der Gemein- mit der OÖ Landwirtschaftskam- der der Landwirtschaftskammer, de eine Wahlbenachrichtigung merwahl eröffnet. Gewählt werden das heißt im Wesentlichen alle Ei- erhalten. Auch dieses mal kann dabei 35 Mitglieder der Vollver- gentümer und Bewirtschafter von wieder mittels Briefwahl gewählt sammlung der Landwirtschafts- land- und forstwirtschaftlichen werden. Eine Wahlkarte kann bis kammer Oberösterreich, die in der Grundstücken in Oberösterreich spätestens 21. Jänner 2021 wäh- Folge Präsident und Vizepräsident mit einer Größe von mind. 2 ha rend der Amtsstunden am Ge- bestimmen. Das Ortsergebnis gibt oder von in Oberösterreich gele- meindeamt beantragt werden. auch die Zusammensetzung des genen Betrieben der Vermögens- Ortsbauernausschusses in unse- arten Weinbauvermögen, gärtne- rer Gemeinde vor. risches Vermögen und übriges land- und forstwirtschaftliches Wahlzeit: Vermögen mit einem Einheits- von 08:00 bis 14:00 Uhr wert von mindestens 1.500 Euro. Wahllokal: In unserer Gemeinde sind das Feuerwehrhaus Pöndorf ca. 560 Wahlberechtigte, welche

05 Information der Feuerwehren

Die Pöndorfer Feuerwehren ersu- Für die Unterstützungen im Jahr Wolfgang Pichler FF Forstern chen im Winter die Löschwasser- 2020 bedanken sich die Kom- Harald Furthner FF Haberpoint entnahmestellen frei zugänglich mandanten der Pöndorfer Feuer- Herbert Hattinger FF Pöndorf zu halten, um im Ernstfall eine wehren bei allen Gemeindebürge- Franz Weiser FF Schwaigern rasche Wasserentnahme zu er- rinnen und Gemeindebürgern und Franz Herzog FF Volkerding möglichen. wünschen ein friedliches Weih- nachtsfest und ein Prosit 2021.

Hausärztlicher Notdienst – HÄND

Der hausärztliche Notdienst Es ist ganz einfach: Wer dringen- lären Ordinationszeiten an ihren (HÄND) steht all jenen zur Verfü- de medizinische Hilfe am Wo- Hausarzt bzw. ihre Hausärztin gung, die außerhalb der Ordina- chenende oder an Feiertagen be- wenden“, so der Bezirksärztever- tionszeiten dringend einen Arzt nötigt ruft den Notruf 141. Dort treter. brauchen. meldet sich ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes, der den Patienten Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Allgemeinmedizinerinnen und an einen Arzt (Ordinationsdienst) (Rufnummer 144 für akute Not- Allgemeinmediziner sind dafür weitervermittelt oder einen Haus- fälle) ist von dieser Regelung abends, in der Nacht, an Wochen- besuch organisiert, wenn der Pa- nicht betroffen! enden und Feiertagen im Einsatz. tient nicht transportfähig ist. Wer gerade Notdienst hat, er- Alle die wegen ihrem Standort fährt man über den Notruf 141. „Wichtig ist uns Ärzten die kor- in das Telefonnetz von Salzburg Die Hausärztinnen und Hausärzte rekte Inanspruchnahme des gelangen, müssen die 07672 vor- des Bezirkes teilen sich die Diens- hausärztlichen Notdienstes: Die- wählen (z.B. Rathberg, Haberpo- te auf und wechseln sich in der ser ist nur für akute Beschwer- int, …). Zu den normalen Ordina- Regel jeweils nach 12 Stunden ab. den gedacht, bei denen der Pa- tionszeiten gilt noch immer die tient sofort medizinische Hilfe Ordinationsnummer. Die Alarmierung des Ärztenot- braucht. Für kleinere bzw. chro- dienstes funktioniert ausschließ- nische Beschwerden sollen sich lich über die Telefonnummer 141. die Betroffenen bitte zu den regu-

Kinderwarnwes- ten von der „Ober- österreichischen Versicherung“

Rechtzeitig zu Beginn der dunk- len Jahreszeit wurden die Kinder- gartenkinder von der „Oberöster- reichischen Versicherung“ mit Kinderwarnwesten überrascht. Gerade am Morgen und bei Ne- bel ist es wichtig, dass die Kinder von klein auf lernen, sich im Stra- ßenverkehr sichtbar zu machen. Die Kinder freuten sich sehr dar- über und tragen ihre Warnwesten mit großem Eifer! Foto: Pfarrcaritas Kindergarten Pöndorf

06 Ein schöner Martinstag

Das heurige Kindergartenjahr auch Lebkuchen zum Teilen von verlangt auf Grund der Corona- Zuhause nicht fehlen. Der Höhe- Pandemie auch im Kindergarten- punkt war aber der Besuch des alltag viel Flexibilität. Durch die „hl. Martins“ auf seinem Pferd, Absage des heurigen Martinsfes- den die Kinder vom Garten aus tes mit den Eltern wollten wir uns bestaunen konnten. Wir sangen aber nicht die Freude an diesem dem „hl. Martin“ unser Martins- Fest nehmen lassen. Wir arbeiten lied vor und präsentierten unser intensiv daran, den Kindern auch Gedicht. Die vielen leuchtenden in diesen Zeiten mit all den Richt- Augen der Kinder zeigten uns, linien, im Kindergarten eine fröh- dass es gelungen war, gemein- liche und möglichst unbeschwer- sam dieses Fest mit großer Freu- te Zeit zu ermöglichen. So wurde de zu erleben! Vielen Dank an das Martinsfest in jeder Gruppe Emil Krug, der auch dieses Jahr mit einem Laternenumzug, einer für uns wieder in die Rolle des Festjause und dem Erzählthea- „hl. Martins“ schlüpfte! ter gefeiert. Natürlich durften Foto: Pfarrcaritas Kindergarten Pöndorf

HERZLICHEN DANK gebührt den 143 freiwilligen Blutspendern bei der letzten Blutspende- aktion im September.

Information für Bauwerber und Hauseigentümer

Bei Neu- Zu- oder Umbauten von bruck erforderlich. Sollte das Errichtung eines Wintergartens Gebäuden wird als erster Schritt Bauvorhaben im Überschwem- (Sommergarten), Garten– bzw. empfohlen eine Planausferti- mungsgebiet, Gebiet mit Hang- Gerätehütte, Carport, sonstige gung erstellen zu lassen und im wasser oder in einer Gefahrenzo- Zubauten etc. einer Baubewilli- Gemeindeamt mit der Amtssach- ne liegen, ist zusätzlich noch die gung (Bauanzeige- bzw. Baube- verständigen vorzubesprechen Zustimmung des Gewässerbezir- willigungsverfahren). (Vorprüfung). Dazu sind monat- kes notwendig. lich Termine mit dem Bezirks- bauamt Gmunden vereinbart. „Baufertigstellungsanzeige“ Nachträgliche Ausbauten anstatt „Kollaudierung“ Anschließend können die Ein- von Gebäudeteilen etc. reichunterlagen vom Planver- Wie in den Baubewilligungen fasser fertig gestellt und die Es wird darauf hingewiesen, dass bzw. in der OÖ Bauordnung vorge- Nachbarunterschriften eingeholt z.B. nachträgliche Dachboden- schrieben, ist vor der Benützung werden. ausbauten, Einbau von zusätzli- von Gebäuden die Baufertig- chen Wohnungen oder sonstige stellung bei der Baubehörde an- Dauer: ca. zwei Monate ab Vor- nachträgliche Ausbauten (z.B. zuzeigen. Eine Benützung ohne liegen der Pläne mit Nachbar- Heizraum) der Bauanzeigepflicht Baufertigstellungsanzeige ist unterschriften mit Planvorlage unterliegen. Die strafbar. Jeder Hauseigentümer Anzeigepflicht ist deshalb not- ist dafür selbst verantwortlich. Für Bauvorhaben, die in einer wendig, weil Brandschutz und Grünlandwidmung bzw. innerhalb Fluchtwege vom Sachverständi- Formulare für die Baufertigstel- des 50m Uferschutzbereiches gen begutachtet werden müssen. lungsmeldung liegen im Gemein- von einem Bach ausgeführt wer- Bei jedem Brandfall werden die deamt auf bzw. können auf der den sollen, ist die Zustimmung Bauakte durch die Ermittlungsbe- Homepage der Gemeinde herun- der Naturschutzabteilung der Be- hörden ausgehoben. tergeladen werden. zirkshauptmannschaft Vöckla- Natürlich bedarf auch z.B. die

07 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021 wünschen die Stockschützen der Union Pöndorf

Neuwahlen bei der Raiffeisenbank Pöndorf- SICHER - VERLÄSSLICH - NAHE PÖNDORF/FRANKENMARKT/WEISSENKIRCHEN/

Erstmalig in der 110jährigen Geschichte der Raiffeisenbank Pöndorf-Frankenmarkt wurde eine schriftliche Generalversammlung durchgeführt.

Maximilian Neuhofer Georg Steiner

Die Amtsübergabe der Obmänner erfolgte am 11.11.2020 von Maximilian Neuhofer an Georg Steiner. Der Wahlvorschlag für den Vorstand und den Aufsichtsrat wurde von den Mitgliedern angenommen und stellt sich wie folgt zusammen:

Vorstand: Obmann Georg Steiner aus Fornach Obmann Stellvertreterin Helga Zachl aus Frankenmarkt Vorstandsmitglieder sind Sfefan Eggl aus Frankenmarkt, Siegfried Plainer aus Fornach und Ing. Josef Teufl aus Weißenkirchen

Aufsichtsrat: Vorsitzender Markus Scheinast aus Frankenmarkt Vorsitzender Stellvertreterin Renate Niederbrucker aus Pöndorf Aufsichtsratsmitglieder sind Alois Plainer und Hans Jürgen Wielend aus Pöndorf und Andreas Holzinger aus Fornach

Im Zuge der Amtsübergabe von Obmann Maximilian Neuhofer an Georg Steiner betonte Neuhofer die gute Gesprächsbasis mit den Geschäftsleitern Direktor Mario Hajek und Michael Lassl. Ebenfalls bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit im Vorstand und Aufsichtsrat. Für die langjährigen erfolgreichen Tätigkeiten, wurden Maximilian Neuhofer vom Raiffeisenverband OÖ mit der Raiffeisen-Plakette in Silber und Wilhelm Holzinger mit der Raiffeisen-Plakette ausgezeichnet. Die Raiffeisenbank Pöndorf-Frankenmarkt bedankt sich für die geleistete Arbeit bei Herrn Maximilian Neuhofer, nach 20 Jahren im Vorstand, davon 8 Jahre als Obmann und 4 Jahre als Obmann Stellvertreter, Herrn Wilhelm Holzinger, nach 16 Jahren im Aufsichts- rat, davon 8 Jahre als Vorsitzender und Herrn Horst Reichartseder nach 8 Jahren im Aufsichtsrat, welche ihre Tätigkeiten mit dieser Wahl beendeten!

Raiffeisenbank Pöndorf - Frankenmarkt eGen A-4891 Pöndorf Tel. +43(0)7684/7101 Fax +43(0)7684/7101-13 [email protected] www.raiffeisen-ooe.at/poendorf-frankenmarkt

Inserat_A5_GV_2020.indd 1 23.11.20 13:07 08 Oö. Familienpaket

Wertvolle Informationen für wer- dende und frischgebackene Eltern

Ein Baby zu bekommen ist eine der schönsten Erfahrungen im Le- ben. Vieles muss bedacht werden, Entscheidungen müssen getrof- fen werden und nicht immer weiß man, wer die richtigen Ansprech- partner in einigen Fragen sind.

Das „Oö. Familienpaket“ soll Schwangeren und Jungfamilien Foto: stock.adobe.com einen Überblick über die mate- riellen Unterstützungen, Bera- durch oö. Betriebe. Weiters ent- amt bzw. bei der Anmeldung des tungs- und Betreuungsangebote hält die Mappe, die später als Neugeborenen abgeholt werden. verschaffen und als Ratgeber und Dokumentenmappe dienen kann, Wegweiser mit zahlreichen Infor- auch Elternbildungsgutscheine. mationen zur Verfügung stehen. Das in der Mappe beiliegende Das neue „Oö. Familienpaket“ Gutscheinheft bietet zusätzlich kann von Schwangeren und eine kleine finanzielle Starthilfe Jungfamilien beim Gemeinde-

INFORMATION Da es zurzeit schwierig ist Termine zu planen und dadurch der Veranstaltungskalender noch nicht vollständig ist, wird dieser nachgereicht.

Herzog Gastrotechnik GmbH Hüttenedt 63 5204 Straßwalchen Hotline: 0664 | 53 43 934

Mail: [email protected] Web: www.herzog-gastrotechnik.at

Wir freuen uns, dass wir unsere im Mai gegründete Firma nun auch in Pöndorf vorstellen dürfen. Unseren Kunden stehen wir im Bereich Planung von Großküchen, Service, Reparatur und Verkauf von Großküchengeräten, Spültechnik und Hygieneartikeln zur Verfügung.

Unser Kundenstock liegt vor allem bei: Gasthäusern, Hotels, Metzgereien, Bäckereien, Schulen, Kindergärten, Altenwohnheimen, Feuerwehren, etlichen Vereinen, Sozialen Einrichtungen, Gemeindeämtern, Firmen etc.

NatürlichNatürlich sindsind wirwir auchauch anan SonSonn** und und Feiertagen Feiertagen für für unsere unsere Kunden Kunden erreichbar erreichbar!!

Wir, Christian Herzog (Volkerding 50) und Markus Herzog (Hüttenedt 63) freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit unseren Pöndorfer Kundinnen und Kunden!

09 Jagdgesellschaft Pöndorf

Das Coronajahr 2020 war auch für uns Jäger ein trostloses und unkameradschaftliches Jahr, dennoch konnten wir durch gute Zusammenarbeit den notwendigen Jagdbetrieb aufrecht erhalten.

Wildbretvermarktung Mensch & Wild in den Wintermonaten

Besonders freut es uns, dass Durch die Ausgangsbeschränkungen suchen verständlicher-

unser Wildbret bei der weise viele den Ausgleich in der Natur, dennoch möchten wir Bevölkerung großen Zuspruch darauf hinweisen, dass Wildtiere in den Wintermonaten ihren findet und wir möchten uns bei Stoffwechsel um die Hälfte runterfahren und jede unnötige

unseren „Kunden“ bedanken, Beunruhigung, den Tod des Tieres bedeuten kann. Darum welchen wir immer wieder mit bitten wir, Fütterungsbereiche weitestgehend zu meiden und unseren regionalen Wildbret keinesfalls Hunde in Waldbereichen den Freilauf zu gewähren. Freude bereiten können.

Die Jagdgesellschaft wünscht den Bürgern der Gemeinde Pöndorf ein besinnliches Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres

Jahr 2021.

Sportunion Raiffeisen Pöndorf

Liebe Pöndorferinnen und Pöndorfer

Frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021

wünschen Euch die Fußballer von Groß bis Klein

10 Liebe Pöndorferinnen und Pöndorfer

Wir alle gehen durch eine schwierige Zeit. Was wir Euch zu den Feiertagen wünschen? Jedenfalls die Kraft und den Mut, nicht in Hoffnungslosigkeit zu versinken; gemeinsames Bemühen, dieser Seuche zu begegnen; den Kranken eine gute Genesung.

Wir bemühen uns, die Aufgaben, die wir uns gestellt haben, zu erfüllen (Essen auf Rädern, Krankenbetten aufstellen, Autofahrten zu Einkauf und Ordinationen, gratis Verleih von Rollstühlen, Leibstühle, Rollatoren etc.) Hoffentlich ist dies nicht der Fall, aber sollte jemand Klagen bezüglich dieser Leistungen Foto: stock.adobe.com haben, bitte direkt an:

Anne Catherine Bayer Tel: 0676 43 123 52 Renate Ebner Tel: 0699 18 29 59 39 Marianne Pichler Tel: 0664 55 26 133 Kostenlose zu wenden. Rechtsbera- Möge das kommende Weihnachtsfest ein segenbringendes sein tungstermine und der Jahreswechsel eine Wende zu besseren Zeiten bringen.

Mit besten Grüßen an Euch Alle Die nächsten Rechtsberatungs-

termine sind am: Anne Catherine Bayer Obfrau 02. Februar 2021 06. April 2021 Keine Jahreshauptversammlung 01. Juni 2021 für Neumitglieder in diesem Jahr? Telefonische Voranmeldung im Gemeindeamt Pöndorf (bei Alexandra Schmidt) unter Natürlich haben wir nicht auf euch vergessen! Tel.: 07684 71 13 17 wird er- beten. Durch die momentane Situation mussten auch wir unsere Jahreshauptversammlung absagen und Online durchführen, Rechtsanwältin Frau Dr. Mar- daher wurden die diesjährigen Neumitglieder noch nicht git Stüger aus Frankenmarkt kontaktiert. führt im Gemeindeamt (Bür- germeisterzimmer) eine kos- Wir werden sobald es wieder möglich ist die JHV nachholen und tenlose Rechtsberatung von würden uns freuen einige von euch dann bei unserer Landjugend 16:00 bis 18:00 Uhr durch. begrüßen zu dürfen.

Liebe Grüße und bleibts gesund! Landjugend Pöndorf

11 JAHRESRÜCKBLICK DER KAMERADEN

Das zu Ende gehende Jahr war Pfarrers Alois Maier. Noch heute Weise im Kreise seiner Familie allgemein für das Vereinsleben sind wir dankbar, dass wir da feiern und im Jahr 2021 alle seine eine herausfordernde Zeit. Voller vor einer größeren Katastrophe Vorhaben verwirklichen kann. In Tatendrang hatten wir Pläne verschont geblieben sind. diesem Sinne viel Gesundheit, geschmiedet, Termine festgelegt schöne Weihnachten und alles und waren auf die kommenden Wir hoffen für alle, dass Gute für das kommende Jahr: Aufgaben bestens vorbereitet. in absehbarer Zeit wieder Noch bei der Bezirksversammlung Normalität einkehrt, sodass jeder DER OBMANN in konnten wir einen das Weihnachtsfest in gewohnter FRANZ HUBER ersten, erfreulichen Erfolg verbuchen. Man gratulierte uns, weil wir nun der mitgliederstärkste Kameradschaftsbund im gesamten Bezirk Vöcklabruck sind. Die Vorbereitung für den Ostertanz sollten gerade beginnen als die Krankheit das ganze Land nicht nur auf der Veranstaltungsebene zum Stillstand brachte. Unsere einzige Ausrückung in der gesamten Zeit war das Begräbnis unseres geschätzten und bei allen Kameraden beliebten Herrn Foto: Kameradschaftsbund Pöndorf

Information zum Fahrplanwechsel mit 13. Dezember 2020

Wie jedes Jahr werden auch heu- sich über die neuen Fahrpläne zu über Attnang-Puchheim hinaus er Mitte Dezember, konkret am informieren, damit sie nicht an nach Linz Hbf weitergeführt. 13. Dezember 2020, die Fahr- der Haltestelle mit unliebsamen pläne im öffentlichen Verkehr Überraschungen konfrontiert Für die Pöndorfer Gemeindebür- umgestellt. Fahrplanangebote, werden. Am einfachsten sind In- gerinnen und –bürger werden Liniennummern und Abfahrtszei- formationen über die OÖVV Fahr- Fahrplanfolder der Regionalbusli- ten können sich ändern. planauskunft erhältlich. nien sowie ÖBB-Taschenfahrplä- ne (Zugfahrpläne) im Gemeinde- Der sogenannte „Fahrplanwech- 101 Weststrecke Linz Hbf –Salz- amt aufgelegt. Auch unter www. sel“ steht in Zusammenhang mit burg Hbf – Taktverdichtung am poendorf.at/fahrplanauskunft den Änderungen im internationa- Wochenende Täglicher Stun- befinden sich die öffentlichen len Schienenverkehr. Die Schiene dentakt (7 bis 19 Uhr) zwischen Verkehrsanbindungen im Über- bildet das Rückgrat aller Fahr- Linz Hbf und Salzburg Hbf durch blick. Die Fahrpläne der Westbahn pläne bis hinein in die Regionen. zusätzliche Züge an Sonn- und können auf www.westbahn.at Um eine optimale Anbindung ans Feiertagen im Abschnitt Attnang- angesehen und heruntergeladen überregionale Schienennetz zu Puchheim – Straßwalchen. werden. gewährleisten, müssen die Fahr- pläne der übrigen Verkehrsmit- Drei Regionalzüge aus dem Salz- Die OÖVV Info App für Android tel angepasst werden. Für Fahr- kammergut werden nun auch am und iOS ist kostenlos in den je- gäste ist es daher jetzt ratsam, Wochenende (und somit täglich) weiligen APP-Stores erhältlich.

OÖ Verkehrsverbund Kundencenter Volksgartenstraße 23, 4020 Linz 0732 / 66 10 10 66 www.ooevv.at

12 Fotos: Goldhaubengruppe Pöndorf

Kleine besinnliche Da Virus! Wanderung durch Des Jahr war andas wia oiwei, den Ort Pöndorf Corona haut an Hund uns drei. Ma siagt es net, es hat koan Gschmah, hoamtückisch is es oafach da. Unter dem Motto „Spazierengehen erlaubt“ ha- Bringt in da Stadt und aufn Land, ben wir in unserem Ort einige Fenster mit Kripperl de ganze Wirtschaft duranand. geschmückt: Recht schwa hams in der Zeit de Wirt, Neuhofer Max, Pinter Gerti, Gebetsberger Anni, de ham den Virus grausig gspürt. Firma Maier, Bramerdorfer Anni, (geschmückter Weihnachtsfeiern wird´s halt ebm, Ortsbrunnen), Bahn - Gasthaus Karl, Berner Hans grad dahoam beim Christbam gebm. Koa zamsitzn in großer Rund, Danke an unsere Kripperlbauer Dollberger Josef es is do gscheida mir bleibm gsund! (Huber, Schwaigern) und Langer Herbert Heuer wird´s halt weit und breit, (Blaslmühler), die uns ein paar Krippen zur Ver- amal de wahre, stille Zeit. fügung gestellt haben. Müaß ma halt dahoam schee singa, an Glühwei net beim Standl tringa. Die Schulkinder haben im Homeschooling Papier- An Christbam putzn, s´Kripperl richtn, engerl gefalten, die auch in den Fenstern zu be- ma muaß ja net auf oiß vazichtn. wundern sind. So schickan mir uns halt brav drei, an andas Jahr, wird´s andas sei. Wir laden Euch ein, dreht eine Runde durch Mir sand ja gar net so arm dra, unseren Pöndorfer Ortskern und lasst Euch ein in Pedorf ka ma Kripperl schau. wenig in Adventstimmung versetzen. A kloana Spaziergang is do schee, und bei de Fensta bleim ma steh. Wo´s Christkindl ausn Kripperl lacht, des was uns Liacht auf d´Welt hat bracht. Do aufn Wunschzettl da steht, „mach, dass des Corona endlich geht“. Marianne Rauchenzauner (Behaming)

Einen besinnlichen Advent wünscht die Goldhaubengruppe Pöndorf stock.adobe.com Foto: Anita Knoll und Hannelore Schachner

13 WERDE TEIL UNSERER

MISSION

Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit? Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes im Bezirk Vöcklabruck sucht nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich der Herausforderung stellen, anderen in schwierigen Situationen beizustehen.

Was erwartet Sie beim Kriseninterventionsteam? Wir sind immer dann gefordert, wenn Menschen unvermutet in emotional heraus- fordernde Situationen geraten. Traumatische Ereignisse wie beispielsweise ein plötzlicher Todesfall, Suizid, die Überbringung einer Todesnachricht oder ein schwerer Unfall verändern von einer Sekunde auf die andere das Leben. In diesen Situationen können wir Betroffenen zur Seite stehen. Unser Ziel ist es dabei, die Handlungsfähigkeit der Betroffenen wiederherzustellen, selbstverständlich immer unter der Voraussetzung, dass die Menschen dieser Form von Unterstützung auch zustimmen.

Was müssen Sie mitbringen für das Kriseninterventionsteam? Die Krisenintervention kann manchmal ziemlich fordern. Deswegen ist es für diese Tätigkeit wichtig, sich selbst gut reflektieren zu können, Empathie und eine gefestigte Persönlichkeit zu besitzen. Teamarbeit, gute Ausdrucksfähigkeit und die Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen sind wichtige Voraussetzungen für unsere Arbeit.

Teil des Kriseninterventionsteams werden kann man, wenn man mindestens 25 Jahre alt ist und nach einem intensiven Auswahlverfahren unsere KI-Grundausbildung durch- laufen hat.

Kontakt: Wenn Sie diese sinnvolle Arbeit anspricht, kontaktieren Sie uns! Franz Ott wird Ihnen gerne Ihre ersten Fragen beantworten:

Franz Ott | Telefon: 07672 / 28144-25 | E-Mail: [email protected]

Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes freut sich auf Sie!

14 Wieder das Ende mit dem Anfang verbinden, ein großes herausforderndes Jahr ziehen lassen, im Neuen Hoffnung und Zuversicht finden, annehmen, was wir nicht fassen, Kostbarkeiten aus Unmöglichem weben und mit Mut in den neuen Morgen hineinleben.

© Monika Minder

Jahresrückblick der Pöndorfer Bäuerinnen

Ein sehr schwieriges Jahr neigt vorgestellt hat. Firma Schrofner sich dem Ende und wir schauen Design, gab Einblicke in die Welt zurück auf 2020. der Werbetechnik. Wir hatten einiges geplant und Natürlich hätten wir uns schon dann kam Corona, zwei Dinge auf den alljährlichen Bauernkir- konnten wir jedoch umsetzen: tag mit Euch gefreut, aber wir sind guter Dinge, dass wir für den Den Vortrag im Februar von Han- Herbst 2021 wieder planen dür- nes Royer den wir gemeinsam fen. mit den Bäuerinnen in Straßwal- chen organisiert haben und der unter dem Motto „Land schafft Die Ortsbäuerin Sabine Pichler Leben“ stand. und das gesamte Bäuerinnen Team wünscht eine besinnliche Auch der Frauennachmittag war Weihnachtszeit und alles Gute ein Erfolg, wo sich auch heuer und vor allem Gesundheit für wieder ein heimischer Betrieb 2021.

20 Jahre Sozialberatungsstellen SHV-Vöcklabruck Eine Erfolgsgeschichte des Sozialhilfeverbandes Vöcklabruck und des Landes OÖ.

Im Jahr 2000, genau vor 20 Jah- aber auch die Hilfestellungen telefonischer Vereinbarung. ren, haben die 5 Sozialberatungs- und Unterstützungsmaßnahmen stellen des Sozialhilfeverbandes für Menschen in prekären Le- Genauere Information zum Be- Vöcklabruck (SBS Schwanen- benssituationen dar. Durch die ratungsangebot und zu den SBS- stadt, SBS Attnang-Puchheim, gute Vernetzung und Zusammen- Beratungsstellen finden Sie unter: SBS , SBS Vöcklamarkt arbeit mit den relevanten Sys- www.shvvb.at und SBS ) ihre Tätigkeit tempartnern im Bezirk kann auf aufgenommen. Seither haben Wunsch - und wenn erforderlich sich die Sozialberatungsstellen - eine schnelle Weitervermittlung zu einem wichtigen sozialen An- erfolgen. Die hilfesuchenden Per- gebot für die Bürgerinnen und sonen mit ihren individuellen Be- Bürger im Bezirk Vöcklabruck dürfnissen stehen im Mittelpunkt entwickelt. Die Anzahl der über der Beratung. 3.500 jährlichen Klienten Kontak- te und die sich daraus ergeben- Das Angebot der Sozialbera- den ca. 5000 Beratungsbedarfe tungsstellen ist für die Klient- bezeugen die enorme Wichtigkeit Innen kostenlos und kann auf dieser Beratungsstellen. Wunsch auch vertraulich oder an- Foto: Frank Monika, Sozialberatungsstelle Vöcklamarkt onym erfolgen. Die Öffnungszei- Die Schwerpunkte des Bera- ten der Sozialberatungsstellen tungsalltages stellen die Berei- sind von Montag bis Freitag von che Alter – Pflege – Betreuung, 8:00 – 12:00 Uhr, sowie nach

15 AbfuhrtermineAbfuhrtermine 20212021 ...auch in der Gemeinde24-App abrufbar. RESTMÜLL BIO PAPIER GELBER SACK RESTMÜLL BIO PAPIER GELBER SACK DI 05.01.2021 MO 04.01.2021 MO 05.07.2021 MI 30.12.2020 DO 07.01.2021 DI 05.01.2021 MO 04.01.2021 MO 05.07.2021 MI 30.12.2020 DO 07.01.2021 DI 02.02.2021 MO 18.01.2021 MO 19.07.2021 DO 31.12.2020 FR* 08.01.2021 DI 02.02.2021 MO 18.01.2021 MO 19.07.2021 DO 31.12.2020 FR* 08.01.2021 DI 02.03.2021 MO 01.02.2021 MO 02.08.2021 MI 10.02.2021 MI 17.02.2021 DI 02.03.2021 MO 01.02.2021 MO 02.08.2021 MI 10.02.2021 MI 17.02.2021 DI 30.03.2021 MO 15.02.2021 MO 16.08.2021 DO 11.02.2021 DO 18.02.2021 DI 30.03.2021 MO 15.02.2021 MO 16.08.2021 DO 11.02.2021 DO 18.02.2021 DI 27.04.2021 MO 01.03.2021 MO 30.08.2021 MI 24.03.2021 MI 31.03.2021 DI 27.04.2021 MO 01.03.2021 MO 30.08.2021 MI 24.03.2021 MI 31.03.2021 DI 25.05.2021 MO 15.03.2021 MO 13.09.2021 DO 25.03.2021 DO 01.04.2021 DI 25.05.2021 MO 15.03.2021 MO 13.09.2021 DO 25.03.2021 DO 01.04.2021 DI 22.06.2021 MO 29.03.2021 MO 27.09.2021 MI 05.05.2021 MI 12.05.2021 DI 22.06.2021 MO 29.03.2021 MO 27.09.2021 MI 05.05.2021 MI 12.05.2021 DI 20.07.2021 MO 12.04.2021 MO 11.10.2021 DO 06.05.2021 FR* 14.05.2021 DI 20.07.2021 MO 12.04.2021 MO 11.10.2021 DO 06.05.2021 FR* 14.05.2021 DI 17.08.2021 MO 26.04.2021 MO 25.10.2021 MI 16.06.2021 MI 23.06.2021 DI 17.08.2021 MO 26.04.2021 MO 25.10.2021 MI 16.06.2021 MI 23.06.2021 DI 14.09.2021 MO 10.05.2021 MO 08.11.2021 DO 17.06.2021 DO 24.06.2021 DI 14.09.2021 MO 10.05.2021 MO 08.11.2021 DO 17.06.2021 DO 24.06.2021 DI 12.10.2021 DI* 25.05.2021 MO 22.11.2021 MI 28.07.2021 MI 04.08.2021 DI 12.10.2021 DI* 25.05.2021 MO 22.11.2021 MI 28.07.2021 MI 04.08.2021 DI 09.11.2021 MO 07.06.2021 MO 06.12.2021 DO 29.07.2021 DO 05.08.2021 DI 09.11.2021 MO 07.06.2021 MO 06.12.2021 DO 29.07.2021 DO 05.08.2021 DI 07.12.2021 MO 21.06.2021 MO 20.12.2021 MI 08.09.2021 MI 15.09.2021 DI 07.12.2021 MO 21.06.2021 MO 20.12.2021 MI 08.09.2021 MI 15.09.2021 · Tonne bzw. Gelben Sack am Vorabend oder spätestens um DO 09.09.2021 DO 16.09.2021 · Tonne bzw. Gelben Sack am Vorabend oder spätestens um 06:00 Uhr am Tag der Abholung mit dem Au�leber nach vorne zur DO 09.09.2021 DO 16.09.2021 06:00 Uhr am Tag der Abholung mit dem Au�leber nach vorne zur MI 20.10.2021 DO 28.10.2021 Straße stellen! MI 20.10.2021 DO 28.10.2021 Straße stellen! FR* · Bi�e die Straßen von herunterhängenden Ästen, Sträucher und DO 21.10.2021 FR* 29.10.2021 · Bi�e die Straßen von herunterhängenden Ästen, Sträucher und DO 21.10.2021 29.10.2021 Bäume freihalten! MI 01.12.2021 DO 09.12.2021 Bäume freihalten! MI 01.12.2021 DO 09.12.2021 * Entleerung erfolgt an einem anderen Wochentag als sonst. FR* * Entleerung erfolgt an einem anderen Wochentag als sonst. DO 02.12.2021 10.12.2021 DO 02.12.2021 FR* 10.12.2021 Sperrmüllsammlung Grün- und Strauchschni� Annahme Grün- und Strauchschni� Annahme Sperrmüllsammlung

DO 08. April 2021 Bei der Kläranlage kann der Grün- und Bei der Kläranlage kann der Grün- und Annahmezeiten: DO 08. April 2021 Strauchschni� gra�s angeliefert werden. Annahmezeiten: DO 23. September 2021 Strauchschni� gra�s angeliefert werden. · Kläranlage (von 01.04. bis 30.11.) DO 23. September 2021 · Kläranlage (von 01.04. bis 30.11.) Montag von 13:00 bis 16:00 Uhr, Montag von 13:00 bis 16:00 Uhr, Ab einer Menge von 1,5 m³ kann der Freitag von 07:30 bis 11:30 Uhr Ab einer Menge von 1,5 m³ kann der Freitag von 07:30 bis 11:30 Uhr · Sammelzeiten von 14:00 bis Grün– und Strauchschni� jeden Diens- · Sammelzeiten von 14:00 bis 18:00 Uhr tagGrün von– und 07:30 Strauchschni� bis 16:00 Uhr jeden gra�s Diens- bei 18:00 Uhr tag von 07:30 bis 16:00 Uhr gra�s bei · der Firma Kranzinger, Haarlacken 24, Annahme nur in Haushaltsmengen der Firma Kranzinger, Haarlacken 24, · Annahme nur in Haushaltsmengen 5204 Straßwalchen angeliefert werden. 5204 Straßwalchen angeliefert werden. · Standort der Sperrmüll-, Alteisen– · undStandort Altholzcontainer der Sperrmüll ist- ,bei Alteisen der Fir-– und Altholzcontainer ist bei der Fir- Altstoffsammelzentrum (ASZ) Frankenmarkt, Stauf 8, Tel. 07684 67 17 ma Wielend Transporte in Pöndorf. Altstoffsammelzentrum (ASZ) Frankenmarkt, Stauf 8, Tel. 07684 67 17 ma Wielend Transporte in Pöndorf. · Der Sperrmüll kann auch bei allen Öffnungszeiten: · Öffnungszeiten: AltstoffsammelzentrenDer Sperrmüll kann auch im bei Bezirk allen Montag von 08:00 bis 14:00 Uhr, Altstoffsammelzentren im Bezirk Montag von 08:00 bis 14:00 Uhr, abgegeben werden. Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, abgegeben werden. Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr (zum Ausschneiden) Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr

16