April 2008 Amtliche Mitteilung Folge 03/2008 Postentgelt bar bezahlt

IN DIESER AUSGABE: BRÄU TEICH ZU VERPACHTEN Die Marktgemeinde Frankenmarkt ist Besitzer des Bräu Allgemeines 1 Teich-Areals. Stellenausschreibungen Gde. 2 Landwirte, die Interesse an einer kostenlosen Nutzung ha- Stellenausschreibungen Gde. 3 ben, mögen sich bei der Marktgemeinde Frankenmarkt, AL. Ärzte– und Apothekendienste 4 Wimmesberger Tel. 07684/6255-12 melden.

Tagesbetreuung 5 Voraussetzung für eine Verpachtung ist, dass das Grund- Pflegebetten, Rauschbrand 6 stück zweimal im Jahr und die Böschung einmal im Jahr gemäht wird. Aus dem Gemeindeleben 7

Gemeindefamilientag, Fahrpläne 8

Stellenausschreibungen 9 FEUERBRANDBEAUFTRAGTER

Kulturforum 10 GESUCHT!

Kulturforum, Termine 11 Der langjährige Feuerbrandbeauftragte Josef Winter kann 12 aus beruflichen Gründen dieses Amt nicht mehr ausüben. Veranstaltungen, LUNA Gesunde Gemeinde 13 Die Marktgemeinde Frankenmarkt sucht daher einen neuen Feuerbrandbeauftragten. Bewerber sollten Interesse an Gesunde Gemeinde 14 Bäumen und deren Erhaltung haben. LMS, Feuerlöscher, Theater 15

Rotes Kreuz Frankenmarkt 16 Nähere Informationen erhalten Sie beim Marktgemeindeamt Frankenmarkt, AL. Wimmesberger Tel. 07684/6255-12.

Impressum: Medieninhaber, Verleger und Hersteller: Marktge- meinde 4890 Frankenmarkt; Eigenvervielfältigung; Erschei- nungsort und Verlagspostamt: 4890 Frankenmarkt; Zahlungsnummer: „1266L9ZU“ Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 2 STELLENAUSSCHREIBUNGEN BEIM MARKTGEMEINDEAMT FRANKENMARKT mit Dienstverwendung im neuen Alten– und Pflegeheim

Wir nehmen auf mit Dienstbeginn 01. November 2008:

6 bis 12 Altenfachbetreuer/innen Funktionslaufbahn GD 18 Beschäftigungsausmaß 20 bis 40 Wochenstunden

Nähere Auskünfte erteilt das Marktgemeindeamt Frankenmarkt (Herr Hochrainer, Tel. 07684/6255-11) oder das Alten– und Pflegeheim Frankenmarkt (Herr Hauschildt oder Frau Krump, Tel. 07684/6506 )

Die Bewerbungen sind bis spätestens Mittwoch, den 30. April 2008 schriftlich beim Marktgemeinde- amt Frankenmarkt, Hauptstraße 83, 4890 Frankenmarkt, einzubringen.

Wir nehmen auf mit Dienstbeginn 01. November 2008:

2 bis 4 Dipl. Gesundheits– und Krankenschwestern bzw. Dipl. Gesundheits– und Krankenpfleger Funktionslaufbahn GD 16 Beschäftigungsausmaß 20 bis 40 Wochenstunden

Nähere Auskünfte erteilt das Marktgemeindeamt Frankenmarkt (Herr Hochrainer, Tel. 07684/6255-11) oder das Alten– und Pflegeheim Frankenmarkt (Herr Hauschildt oder Frau Krump, Tel. 07684/6506 )

Die Bewerbungen sind bis spätestens Mittwoch, den 30. April 2008 schriftlich beim Marktgemeinde- amt Frankenmarkt, Hauptstraße 83, 4890 Frankenmarkt, einzubringen. Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 3 STELLENAUSSCHREIBUNGEN BEIM MARKTGEMEINDEAMT FRANKENMARKT mit Dienstverwendung im neuen Alten– und Pflegeheim

Wir nehmen auf mit Dienstbeginn 01. Juli oder 01. August 2008:

1 Lehrling als Koch bzw. Köchin Beschäftigungsausmaß 40 Wochenstunden

Nähere Auskünfte erteilt das Marktgemeindeamt Frankenmarkt (Herr Hochrainer, Tel. 07684/6255-11) oder das Alten– und Pflegeheim Frankenmarkt (Herr Hauschildt oder Frau Krump, Tel. 07684/6506 )

Die Bewerbungen sind bis spätestens Mittwoch, den 30. April 2008 schriftlich beim Marktgemeinde- amt Frankenmarkt, Hauptstraße 83, 4890 Frankenmarkt, einzubringen.

Wir nehmen auf mit Dienstbeginn 01. November 2008:

4 bis 6 Raumpfleger/innen Funktionslaufbahn GD 24 Beschäftigungsausmaß 20 bis 30 Wochenstunden

Nähere Auskünfte erteilt das Marktgemeindeamt Frankenmarkt (Herr Hochrainer, Tel. 07684/6255-11) oder

Die Bewerbungen sind bis spätestens Freitag, den 18. April 2008 schriftlich beim Marktgemeinde- amt Frankenmarkt, Hauptstraße 83, 4890 Frankenmarkt, einzubringen.

Der Bürgermeister: Manfred Hadinger eh. Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 4 ÄRZTLICHER APOTHEKEN SONN– UND FEIERTAGSDIENST BEREITSCHAFTSDIENST APRIL 2008 Die Dienstbereitschaft der angeführten Apotheken 05. April 2008 Dr. Sigmund beginnt jeweils am Samstag 12.00 Uhr und endet 06. April 2008 Dr. Sigmund am folgenden Samstag um 08.00 Uhr. (Im Falle, 12. April 2008 Dr. Haselbruner dass der Samstag ein gesetzlicher Feiertag ist, 13. April 2008 Dr. Haselbruner findet der Turnuswechsel am Freitag 18.00 Uhr 19. April 2008 Dr. Lampl statt.) 20. April 2008 Dr. Lampl 26. April 2008 Dr. Bayer Edelweiß-Apotheke 27. April 2008 Dr. Bayer Dr. Scheiber-Straße 1, 4870 Vöcklamarkt Tel. 07682/6265

MAI 2008 Apotheke „Zum schwarzen Adler“ 01. Mai 2008 Dr. Sigmund Hauptstraße 86, 4890 Frankenmarkt Tel. 07684/6321 03. Mai 2008 Dr. Sigmund 04. Mai 2008 Dr. Sigmund Schutzengel-Apotheke 10. Mai 2008 Dr. Lampl Attergauer Straße 17, 4880 St. Georgen i. A. 11. Mai 2008 Dr. Haselbruner Tel. 07667/6251

12. Mai 2008 Dr. Haselbruner Apotheke „Zum guten Hirten“ 17. Mai 2008 Dr. Dolezal Hauptstraße 27, 4873 Frankenburg 18. Mai 2008 Dr. Dolezal Tel. 07683/8234 22. Mai 2008 Dr. Bayer 24. Mai 2008 Dr. Haselbruner APRIL 2008 25. Mai 2008 Dr. Haselbruner 29.03.2008 bis 05.04.2008 Frankenburg 31. Mai 2008 Dr. Bayer 05.04.2008 bis 12.04.2008 Vöcklamarkt 12.04.2008 bis 19.04.2008 Frankenmarkt JUNI 2008 19.04.2008 bis 26.04.2008 St. Georgen 01. Juni 2008 Dr. Bayer 26.04.2008 bis 03.05.2008 Frankenburg 07. Juni 2008 Dr. Haselbruner 08. Juni 2008 Dr. Haselbruner MAI 2008 14. Juni 2008 Dr. Lampl 03.05.2008 bis 10.05.2008 Vöcklamarkt 15. Juni 2008 Dr. Lampl 10.05.2008 bis 17.05.2008 Frankenmarkt 21. Juni 2008 Dr. Dolezal 17.05.2008 bis 24.05.2008 St. Georgen 22. Juni 2008 Dr. Dolezal 24.05.2008 bis 31.05.2008 Frankenburg 28. Juni 2008 Dr. Haselbruner 29. Juni 2008 Dr. Haselbruner JUNI 2008 31.05.2008 bis 07.06.2008 Vöcklamarkt Dr. Haselbruner Tel. 07684/8031 07.06.2008 bis 14.06.2008 Frankenmarkt Dr. Lampl Tel. 07684/8801 14.06.2008 bis 21.06.2008 St. Georgen Dr. Bayer Tel. 07684/7191 21.06.2008 bis 28.06.2008 Frankenburg Dr. Dolezal Tel. 0664/3928722 28.06.2008 bis 05.07.2008 Vöcklamarkt Dr. Sigmund Tel. 0650/3025626 Dr. Sigmund in der Ordination von Dr. Ha- selbruner und Dr. Dolezal in der Ordination von Dr. Lampl! Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 5 TAGESBETREUUNG des Sozialhilfeverbandes Vöcklabruck im Bezirksalten– und –pflegeheim Attnang-Puchheim

Was versteht man unter Tagesbetreuung? Mitzubringen sind:

Pflege und Betreuung für alte und pflegebedürf- ∗ Hausschuhe tige Menschen während des Tages zur Entlas- ∗ Medikamente, die tagsüber einzunehmen tung der Angehörigen. sind ∗ Körperpflegeprodukte, falls gebadet wer- Öffnungszeiten: den soll ∗ Inkontinenzartikel (Einlagen und Windeln) Montag: 08.00 bis 17.00 Uhr ∗ Reservewäsche falls notwendig Donnerstag: 08.00 bis 17.00 Uhr Kosten: Die Tagesbetreuung umfasst folgende Dienst- leistungen: Pro Tag € 45,— zuzüglich 1/50 des jeweils ge- währten Pflegegeldes ∗ Fachliche Betreuung und Pflege durch Pflegefachkräfte Vor Anmeldung Ihres zu pflegenden Angehöri- ∗ Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, A- gen findet ein Aufnahmegespräch in der Verwal- bendessen), Menüwahl (auch Diät– und tung und mit der zuständigen Pflegedienstleite- Schonkost) rin statt. Dafür bitten wir Sie, entsprechend Zeit ∗ Mobilisation durch aktivierende Pflege und einzuplanen. Betreuung ∗ Beschäftigungstherapie je nach Gesund- Für Anmeldungen und Informationen stehen Ih- heitszustand unserer Gäste nen die Mitarbeiterinnen der Verwaltung des Be- ∗ Bademöglichkeit zirksalten– und –pflegeheimes gerne zur Verfü- gung, und zwar: Transport: Montag, Dienstag und Donnerstag von 07.00 bis Der An– und Abtransport ist selbst zu organisie- 17.00 Uhr, Mittwoch und Freitag von 07.00 bis ren, entweder mit dem Privat-PKW, mit dem 12.00 Uhr, persönlich oder unter Tel. Krankentransport (Firma Enser, Tel. 07674/62711 DW 200, 201, 202 und 203. 07674/62555) oder dem Österreichischen Roten Kreuz. FUNDGEGENSTÄNDE

Die Räumlichkeiten für die Tagespflege befinden Folgende Fundgegenstände sich im Haus II, Erdgeschoß, links. Aufenthalts– wurden abgegeben: und Ruheräume stehen ebenso zur Verfügung wie Terrassen und die gesamte Parkanlage mit 2 Fahrräder den asphaltierten Gehwegen. Die Besitzer werden gebeten sich am Marktgemeindeamt Frankenmarkt zu den Amtszeiten zu melden. Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 6 VERLEIHUNG VON ELEKTRI- BEKÄMPFUNG DES RAUSCH- SCHEN PFLEGEBETTEN BRANDES DER RINDER SCHUTZIMPFUNGEN 2008 Wenn ein Pflegebett benötigt wird, ist es erfor- derlich zuerst mit dem Altenheim Kontakt aufzu- Das Amt der Oö. Landesregierung hat mit Er- nehmen und abzuklären, ob eines der 4 Betten lass vom 13. Februar 2008 mitgeteilt, dass zur Verfügung steht. Sollte dies der Fall sein, auch heuer wieder die Möglichkeit besteht, Rin- wird das Bett vom Gemeindebauhof transpor- der, die auf rauschbrandgefährdet geltenden tiert und die Rot Kreuz Stelle bezüglich Aufstel- Almen geweidet werden sollen, der staatlich ge- len des Bettes kontaktiert. förderten Impfung unterziehen zu lassen.

Bitte auf keinen Fall selbst Hand anlegen — we- Gemäß den Richtlinien des Bundesministeriums der beim Aufstellen, noch beim Abbau. Um sorg- für Gesundheit, Familie und Jugend wird die fältige Handhabung der Betten wird ersucht. Schutzimpfung dadurch finanziell gefördert, Sollte ein Problem auftreten, bitte auf jeden Fall dass den Tierbesitzern wie in den letzten Jahren melden. lediglich Impfgebühren von € 2,40 (inkl. MWSt.) je Rind vorgeschrieben werden. Laut Mitteilung Wenn das Pflegebett nicht mehr benötigt wird, des Amtes der Oö. Landesregierung werden ist zuerst die Rot-Kreuz-Stelle zu verständigen, diese Gebühren für Rinder bis zu drei Jahren sodass das Bett wieder fachgerecht abgebaut jedoch voraussichtlich aus Mitteln des Veterinär- und vom Gemeindebauhof ins Altenheim zurück budget getragen. Weggebühren werden nicht transportiert werden kann. Wir ersuchen höflich verrechnet. das Pflegebett in sauberem Zustand zu überge- ben und für die Bereitstellung einen Beitrag zu Im Bezirk Vöcklabruck befinden sich keine leisten: rauschbrandgefährdeten Gebiete im Sinne der Kundmachung des Landeshauptmannes von € 30,— für Transport, Auf– und Abbau und OÖ v. 1.4.1946, Vet-II-39/6. Solche liegen u.a. in € 10,— je Monat, maximal € 140,—. den umliegenden Bezirken Gmunden und Salz- burg-Umgebung (sämtliche Almen und Weiden) Die Bezahlung erfolgt mit Zahlschein. Die Rück- und auch in Kirchdorf a.d.Kr. und Steyr. gabe des Bettes bitte auch im Altenheim mel- den! Es wird darauf hingewiesen, dass bei Auftrieb nicht schutzgeimpfter Tiere auf rauschbrandge- Wir hoffen und wünschen, dass das Pflegebett fährdete Almen und Weiden gemäß § 53 Tier- eine gute Hilfe und Unterstützung in der Kran- seuchengesetz 1909, RGBl.Nr. 177 i.d.g.F., im kenpflege bietet. Schadensfall keine finanzielle Unterstützung ge- währt werden kann. Verleiher der Betten: Goldhaubengruppe, Tel. 07684/6529 (Hermine Anmeldung für die Schutzimpfungen werden ab Hofmann) sofort bis einschließlich 09. April 2008 am Lagerung, Registrierung und Überprüfung: Marktgemeindeamt Frankenmarkt (Herr Josef Altenheim, Tel. 07684/6506 (Lars Hauschildt) Aigner) entgegengenommen. Transport: Marktgemeinde, Tel. 07684/6255-12 (Gerhard Wimmesberger) Auf– und Abbau: Rot-Kreuz-Stelle, Tel. 07684/6244 (Franz Ott) Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 7 Das Marktgemeindeamt Frankenmarkt gratuliert herzlich...... den Eltern zur Geburt ihres Kindes ...zur Hochzeit

25.01.2008 Padinger Dipl.Ing. Gernot u. 23.01.2008 Mahadi Mohamed u. Elfriede Mahadi Simone Sohn Simon 09.02.2008 Geisler Stefan u. 27.01.2008 Bruneder Christian u. Hinterholzer Katharina Bruneder-Winter Martina 01.03.2008 Gashi Idriz u. Tochter Hannah Morina Adelina 26.02.2008 Sorgin Mehmet u. Seyhan Sohn Efe Arda 03.03.2008 Pichler Markus u. Holzapfel Alexandra Tochter Clarissa Maria 05.03.2008 Stranzinger Christian u. Stefanie ...Frau Direktor Klaudia Rahofer Tochter Sarah 12.03.2008 Fuchsberger Gerhard u. Hauser Elisabeth Sohn Michael 15.03.2008 Grudke Ing. Reinhold u. Stadlmann Linda Tochter Linda Rosa 18.03.2008 Haubentratz Andreas u. Bettina Tochter Anna 21.03.2008 Aldzic Samir u. Silvana Sohn Elen 21.03.2008 Wachtberger Wolfgang u. Claudia Die Direktorin der Hauptschule Franken- Tochter Helena Marie markt Klaudia Rahofer erhielt zum Ab- ...Frau GR. Ernestine Wiener schluss des Akademielehrgangs „SchulmanagementSchulmanagement für SchulleiterSchulleiter“ von Dr. Für ihr 15jähriges Engagement wurde Marlies Henzel (im Bild links) von der Päda- Frau GR. Ernestine Wiener im Rahmen des gogischen Hochschule in Linz und von Lan- Netzwerkes „Gesunde Gemeinde“ am desschulratspräsident Fritz Enzenhofer (im 14.03.2008 Dank und Anerkennung ausge- Bild rechts) das Zeugnis überreicht. Der A- sprochen. kademielehrgang beinhaltet 6 Module mit Literaturstudium und eine umfangreiche Projektarbeit. Die Zertifikatsverleihung zum erfolgreichen Abschluss dieser 6- semestrigen Ausbildung fand im Rahmen einer Feier an der Pädagogischen Hoch- schule in Linz statt. Wir gratulieren der Di- rektorin der Hauptschule Frankenmarkt sehr herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg. Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 8 OÖ. GEMEINDEFAMILIENTAG NEUE FAHRPLÄNE Das unmittelbare Lebensumfeld stellen vor allem FÜR DIE REGION Gemeinden dar und gerade in diesem Bereich spüren Familien, ob etwas für sie getan wird o- Bereits seit Dezember 2007 fahren auf dem der nicht. Darum lud Familienreferent Franz „Kammerer Hansl“ wieder mehr Züge. Seither Hiesl zum 4. Oö. Gemeindefamilientag am 14. halten außerdem auch alle Intercity-Züge des März 2008 in das Landesdienstleistungszentrum Fernverkehrs in der Bezirkshauptstadt Vöckla- des Amtes der Oö. Landesregierung ein. Frau bruck. Bundesministerin Andrea Kdolsky wies vor allem auf das Audit „Familien– und kinderfreundliche Mit Umsetzung des Regionalverkehrskonzeptes Gemeinde“, ein wichtiges Instrument zur Verbes- Gmunden-Vöcklabruck ab 25. März 2008 kommt serung der Struktur auf Gemeindeebene, hin. es bei den Regionalbuslinien zu einer Auswei- Das Land Oberösterreich ist mit 21 Gemeinden tung des Angebotes. Eine deutliche Verbesse- Vorreiter dieses österreichweiten Prozesses, da rung für die Fahrgäste! eine zusätzliche Landesförderung an auditierte Gemeinden gewährt wird. Die wichtigsten Neuerungen: Der Bus zwischen Kammer-Schörfling — Vöck- Inputs dazu kamen auch vom Leiter der Famili- labruck — Attnang-Puchheim verkehrt im Halb- enforschung in Baden-Württemberg Jens Rid- stundentakt, abgestimmt auf den IC-Halt. Im At- derbusch. Persönliche Erfahrungen in Sachen terseeraum werden zusätzlich Kurse angeboten, jugendliches Fortgehverhalten steuerte Chefre- viele Verbindungen werden umsteigefrei bis Att- dakteur Josef Gruber von den Tips bei und be- nang-Puchheim gefahren. Neu ist auch eine tonte dabei die Wichtigkeit von Jugendtaxis und Ringlinie um den See. ähnlichen Initiativen auf Gemeindeebene. Für die Buslinie aus dem Hausruckraum ist ein Insgesamt haben rund 240 Bürgermeisterinnen Zweistundentakt Richtung Vöcklabruck mit An- und Bürgermeister, Gemeindeverantwortliche schlüssen an die Eilzüge bzw. die IC-Züge Rich- sowie andere Interessierte wichtige Informatio- tung Linz vorgesehen. Die Busse auf der Linie nen erhalten und hatten die Möglichkeit, mit LH.- Vöcklabruck — Gmunden fahren im Stunden- Stv. Hiesl und Ministerin Kdolsky in Kontakt zu takt, die Fahrt vom LKH Vöcklabruck bis Gmun- treten. „Der Erfolg und das Interesse an dieser den ist nun ohne Umsteigen möglich. Zusätzlich Veranstaltung zeigt uns, dass viel Potential in gibt es morgens, mittags und abends 3 Eilkurse unseren Gemeinden steckt, das Umfeld für Fa- mit einer Fahrzeit von nur 25 Minuten. milien noch kind– und familiengerechter zu ges- talten“, schloss LH.-Stv. Franz Hiesl. Die Gemeinden , Pfaffing, und das Siedlungsgebiet Bach in erhal- ten mit Rufbussen erstmalig Zugang zum Öffent- lichen Verkehr.

Fahrplanbroschüren und Auskünfte: Für die Gemeinden des Bezirkes Vöcklabruck gibt es eine eigene Fahrplanbroschüre, welche alle neuen Linienfahrpläne der Region samt An- schlüsse enthält. Die Broschüre ist auf den Ge- meindeämtern kostenlos erhältlich. Einzelne Li- nienfahrpläne können unter www.ooevv.at herun- tergeladen werden. Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 9 STELLENAUSSCHREIBUNGEN Die Tischlerei H. Rauchenzauner KG in Fran- Karriere durch Lehre bei Gassner kenmarkt sucht Wir sind ein international tätiges, rasch expan- 1 Bürokaufmann/-frau dierendes Unternehmen mit Sitz in Franken- markt. Ab Sommer 2008 bietet Gassner Ju- für ein Lehrverhältnis mit einer Ausbildungsdau- gendlichen einen Ausbildungsplan in folgenden er von 3 Jahren ab Sommer 2008. Sehr gute zukunftsträchtigen Berufen: Schul– und Allgemeinbildung sowie Computer- kenntnisse, Einsatzbereitschaft, Teamgeist und Mechatroniker/in eine selbstständige Arbeitsweise werden vor- ausgesetzt. Die Arbeitszeiten werden im Rah- Maschinenbautechniker/in men des Vorstellungsgespräches geklärt. Inte- (vormals Schlosser/in) resse? Dann sende bitte deine aussagekräfti- gen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Konstrukteur/in — Maschinenbau Zeugniskopien) vorzugsweise per e-mail an (ähnlich techn. Zeichner/in) [email protected] oder an H.Rauchenzauner KG., z.H. Frau Simo- Bürokaufmann/-frau ne Pichler, Mühlberg 5, 4890 Franken- Fordern Sie bitte Bewerbungsunterlagen an. . markt Erfolg braucht Wachstum, Wachstum braucht Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Mitarbeiter! Frankenmarkt suchen wir:

Verstärken Sie unser dynamisches Team als Produktionsmitarbeiter (m/w) Weberei, Nahterei, Fixierung Sachbearbeiter/in

Ihre Aufgaben: Technischer Einkauf Einrichten und Bedienen unserer Produktions- maschinen. Sie arbeiten im 3-Schichtbetrieb ∗ mehrjährige Praxis und bringen auch die Bereitschaft mit, im 5- ∗ gute PC-Kenntnisse (Excel) Schichtbetrieb zu arbeiten. ∗ Geübt im Verhandeln und Angebotsver- gleich Ihre Qualifikation: ∗ Technische Begriffe/Zeichnungen Lehrabschluss, Genauigkeit, technisches Ver- ständnis, Fingerfertigkeit. Fordern Sie bitte Bewerbungsunterlagen an.

Vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin : Gassner Frankenmarkt Verpackungsmaschinen Voith Paper Fabrics GmbH., Frau Birgit GAMA Förderanlagen Schader, Höhenwarth 1, 4890 Franken- Tel. 07684/85010 markt, Tel. 07684/8521/72, e-mail: bir- e-mail: [email protected] [email protected] Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 10 KULTURFORUM FRANKENMARKT Der Kulturnachmittag am 02.03.2008 im Schloss Nächste Veranstaltung Stauff war trotz vom Sturme verwehter Besu- cherzahl ein eindrucksvolles Erlebnis. Es ist mü- des Kulturforums ßig, über die hohe Qualität der Museumsfüh- rung durch Herrn Kons. Martin Wilhelm zu re- FÜR KINDER UND den, folgten doch die meisten der Teilnehmer an JUNGGEBLIEBENE diesem Nachmittag bereits zum zweiten Mal sei- nen hochinteressanten und anschaulichen Aus- führungen.

Überraschend jedoch, weil unbekannt, war das virtuose Spiel der beiden jungen Künstler Maria Riegler (Klavier) und Johannes Fuchsluger (Violine). Diese beiden sympathischen, weil so natürlichen Interpreten brachten im Laufe des Spiels den Komponisten und ihren Werken durch eine hervorragende Interpretation die größte Achtung und Ernsthaftigkeit entgegen.

Der Bogen spannte sich von Mozart über Beet- hoven zu Brahms und zum Schluss zu einer be- sonders schwierigen und großartigen Interpreta- tion eines religiösen Themas von Franz Liszt.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und, dass dann die Witterung nicht die Besucher abhalten möge!

Margit Winkler Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 11 VIVA! la primavera Frühlingssoirèe im Schloss Stauff Lyrik, Musik und Tanz 12. und 27. April 2008 FRANZOBEL KOMMT! Beginn jeweils 19.00 Uhr

In einem Potpourri aus Lyrik, Musik und Tanz begrüßen wir den Frühling! Als Frühlingsboten treten der Salzburger Knabenchor mit zahlrei- chen Musikern unter der Leitung von Wolfgang Götz mit Werken von Benjamin Britten, Paul Hindemith u.a. mit Musik aus dem Film „Die Kin- der des Monsieur Mathieu“ auf. Begleitet wird das Frühlingsensemble vom Tanzsolisten des Linzer Landestheater Helmut Fixl und der Schauspielerin Andrea Weinberger.

Vorverkauf: € 16,— bzw. € 13,— für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung über alle OÖ Raibafilialen und Sparkasse Frankenmarkt Abendkassa: im Schloss jeweils ab 18.00 Uhr Lesung am 18. April 2008 Kartenreservierung unter Tel. 07684/6444-63 oder 0676/9444468 sowie unter www.arco- im Bräusaal artcompany.net

Musik: Fabian Rucker Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich die arco-artcompany Eine gemeinsame Veranstaltung der Bücherei und des Kulturforums! Vom EnergieVERSCHWENDUNGS- FLOHMARKT haus zum EnergieSPARhaus!

Freitag, 16.05.2008, 13.00 - 19.00 Uhr Energiesparabend Samstag, 17.05.2008, 08.00 - 15.00 Uhr Donnerstag, 10. April 2008 19.30 Uhr in der Sparkasse Frankenmarkt im alten Feuerwehrdepot beim Gemeindeamt Herr Ing. Fürstenberger vom OÖ Energiespar- Annahmezeiten: verband referiert über „Neue Standards für alte Donnerstag, 15.05. von 13.00 bis 19.00 Uhr Häuser“. Einfamilienhäuser die älter als 20 Jah- Freitag, 16.05. von 08.00 bis 19.00 Uhr re sind verbrauchen 70 % der Energie für die Samstag, 17.05. von 08.00 bis 10.00 Uhr Beheizung, während bereits sanierte Häuser Einsparungen von bis zu 77 % verzeichnen. Über Ihren Besuch und Sachen freut sich der Siedlerverein Frankenmarkt Wir laden alle Interessierten herzlich ein! Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 12 VERANSTALTUNGEN LUNA April 2008 Energiearbeit 33 Jahre Uhren-Schmuck-Pichler LUNA Energiearbeit veranstaltet auch im Früh- Jubiläumstage ling wieder Workshops und Vorträge im Innova- tionszentrum Vöcklatal in Frankenburg. Mittel- 01. April 2008 bis 12. April 2008 punkt der Veranstaltungen ist der Mensch, als Jubiläums-% und Angebote Teil energetischer und familiärer Systeme, der gestärkt werden soll für die täglichen Anforde- Samstag, 05. April 2008 rungen des Lebens. Frühjahrskonzert Im Seminar „Reise zum Selbst“ werden die Teil- Marktmusik Frankenmarkt nehmer zum Beispiel aufgefordert, sich ihren Sporthalle ureigenen Wünschen zu stellen. Ziele zu formu- lieren und zu lernen, wie man (sinnvolle) Gren- Donnerstag, 17. April 2008 zen für sich zieht. Eigenverantwortung und ein positives Lebensgefühl werden gestärkt. Die Ve- Diavortrag „90 Jahre Fatima“ ranstalterin Mag. Sandra Weihs schöpft dabei KBW Frankenmarkt intuitiv aus ihrem Wissen, das sie in den psy- chosozialen und energetischen Ausbildungen 18. April 2008 bis 20. April 2008 erworben hat, somit ist jedes Seminar anders Zimmergewehrschießen und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ausge- richtet. Inhalte anderer Veranstaltungen, wie Kameradschaftsbund zum Beispiel die Workshops „Einführung in die im alten Feuerwehrdepot Energiearbeit“ und „Intuitive Readings erstellen beim Gemeindeamt — Das Wahrnehmen von Energien erlernen“ Freitag, 18.00 bis 21.00 Uhr können Sie auch auf der Homepage www.luna- Samstag, 16.00 bis 21.00 Uhr energiearbeit.vom nachlesen. Sonntag, 10.00 bis 16.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Besuchen Sie die Praxis und informieren Sie sich über LUNA Energiearbeit. Es erwartet Sie ein interessanter Vortrag, Kaffee und Kuchen. Samstag, 26. April 2008 Konzert mit Peter Ratzenbeck 10. April 2008 um 19.00 Uhr und Hans Kühleitner Infoabend mit dem Schwerpunkt „Intuition — Kulturforum Frankenmarkt Kraft aus der Mitte“

Sonntag, 27. April 2008 17. April 2008 um 19.00 Uhr Infoabend mit dem Schwerpunkt Maibaumsetzen „Lichtkinder — eine Herausforderung Landjugend Frankenmarkt für Familie und Gesellschaft“ Kosten: jeweils € 5,— Mittwoch, 30. April 2008 Maiprozession Pfarre Frankenmarkt Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 13 Veranstaltungen der Gesunden Gemeinde Frankenmarkt SUCHTVORBEUGUNG IN DER FAMILIE Vortrag für Eltern und interessierte Erwachsene

Dienstag, 22. April 2008 19.30 Uhr Seminarraum der Sparkasse Frankenmarkt

Referent: GrInsp. Alexander Geyrhofer Präventionsteam Vöcklabruck

Eintritt frei!

Informationsnachmittage für die 4. Klassen der Hauptschule Frankenmarkt finden in Zusammenarbeit mit der Drogenberatungsstelle „IKARUS“ am 05.06.2008, 12.06.2008 und 19.06.2008 in der HS statt. LANGSAM-LAUF-TREFF

Der Langsam-Lauf-Treff startet wieder am Dienstag, dem 29. April 2008 um 19.00 Uhr am Parkplatz Bräu Teich

Es gibt für jeden Läufer die richtige Gruppe. Jede Woche eine Stunde für die Gesundheit, Wohlbefinden und Spaß!

Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 14 WILDKRÄUTERWANDERUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE

Mittwoch, 07. Mai 2008 14.00 bis ca. 17.30 Uhr Treffpunkt: vor dem Marktgemeindeamt

Referentin: Sigrid Grubinger (Kräuterpädagogin)

Ablauf: Kurzer Einführungsvortrag in der Gemeinde, anschließend gemütliche Wanderung von ca. 1,5 Stunden (Pflanzen erkennen — sammeln — verspeisen) Bitte zum Sammeln Gefrierbeutel, Schreibzeug und Aufkleber mit- nehmen! Gemütliche Kleidung, gute Schuhe und Trinkflasche! Zum Abschluss gibt es eine kleine gemütliche Jause. Einfache Rezepte zum Ausprobieren gibt es am Ende der Wanderung!

Anmeldungen werden ab SOFORT bis einschließlich 23.04.2008 am Marktgemeindeamt Frankenmarkt (Frau Celina Rager) entgegenge- nommen. Bei der Anmeldung ist ein Unkostenbeitrag von € 10,— (Kinder bis 14 Jahre frei) zu entrichten!

ACHTUNG: Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Bei Regen wird die Wanderung auf Mittwoch, den 14. Mai 2008 14.00 Uhr verscho- ben!

Auf zahlreiche Teilnahme bei den Veranstaltungen freut sich das Team der Gesunden Gemeinde Frankenmarkt! Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 15 ERFOLGREICHE Theatergruppe Frankenmarkt MUSIKSCHÜLER Beim heurigen Landeswettbewerb „Prima la mu- 2008 — 10-jähriges sica“ erreichten alle teilnehmenden Schüler der Bühnenjubiläum Landesmusikschule Frankenmarkt einen 1. Preis mit sehr gutem Erfolg. Am 07. März 2008 fand die Jahreshauptver- sammlung statt. Nach einem kurzen Rückblick Wir gratulieren ganz herzlich: (im Jahr 2007 mussten leider die Theaterauffüh- rungen abgesagt werden) ist man bemüht, im Johannes Hüsers — Violoncello Jahre 2008 ein gelungenes Stück zu spielen. (Lehrer Andrea Muscas) Anlässlich des 10-jähirgen Bühnenjubiläums der Theatergruppe Frankenmarkt sind folgende Ter- Blockflötenensemble „Flötenzauber“ mit: mine vorgesehen: Marlene Schobesberger Marlene Pattinger 18.10.; 19.10.; 22.10.; 24.10.; 25.10.; 25.10. Veronika Hofer und 26.10.2008 (Lehrerin Giuliana Casagrande) Interessierte, welche gerne bei der Theatergrup- Schlagensemble „Freispiel“ mit: pe mitmachen möchten, können sich an den Lukas Jedinger Obmann der Theatergruppe Herrn Rupert Fell- Alexander Karl ner wenden. Elias Leutgeb Reinhart Kohlbauer (Lehrer Heinz Schönpos, Luigi Thurner, Andreas Grabner)

Wir wünschen euch weiterhin sehr viel Er- folg und Freude beim Musizieren! FEUERLÖSCHER Überprüfung Laut Gesetz müssen Feuerlöscher alle 2 Jahre einer Überprüfung unterzogen werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Frankemarkt bietet Ihnen auch heuer wieder die Möglichkeit, Ihre www.theatergruppe-frankenmarkt.net Löschgeräte am Freitag, dem 25. April 2008 in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr im Feuerwehrhaus Frankenmarkt, Salzburgerstraße 13 überprüfen zu lassen.

Auch der Ankauf von neuen Löschgeräten ist an diesem Tag möglich! Gemeindenachrichten Frankenmarkt Seite 16 Rotes Kreuz Frankenmarkt Hilfe hat ein Gesicht!

Rufhilfe Durch eine batteriebetriebene Not- stromversorgung überbrückt das Ruf- hilfetelefon sogar Stromausfälle bis zu 48 Stunden.

Wie läuft eine Rufhilfe Alarmierung ab? Im Falle eines Alarmes wählt das Ba- sisgerät die Rufnummer des Roten Kreuzes. Über eine Freisprecheinrich- tung am Gerät kann der Klient mit einem Mitarbeiter vom Roten Kreuz sprechen und die notwendige Hilfe organisiert werden. Kann kein Sprech- kontakt hergestellt werden (z.B. wenn sich jemand in einem anderen Zimmer befindet) werden die Kontaktpersonen (welche bei der Anmeldung angege- ben wurden) verständigt, um Nach- schau zu halten. Kann keine Kontakt- person erreicht werden, wird die nächste Rot Kreuz Dienststelle alar- Reinhard Schlager ist 1998 freiwillig Durch einen Bekannten, der bereits als miert. Es besteht die Möglichkeit dort als Rettungssanitäter tätig und be- Sanitäter tätig war, kam ich zum Ro- einen Schlüssel zu hinterlegen. Die treut die Rufhilfe beim Roten Kreuz ten Kreuz Frankenmarkt. Schlüssel sind mit einem Kürzel und Frankenmarkt. einem Code versehen und in einem Was ist deine Aufgabe als Rufhilfebe- Tresor versperrt. Erst im Falle eine Nicht nur allein stehende und ältere auftragter? Rufhilfealarms kann dieser Schlüssel Menschen fürchten sich davor, in einer Meine Aufgabe als Beauftragter um- durch EDV Unterstützung einem Na- Notsituation keine Hilfe holen zu kön- fasst alles im Bereich Rufhilfe, von der men zugeordnet werden. Im Anschluss nen. Der Gedanke im Notfall von der Anmeldung, über die Installationen, fährt ein Rettungswagen zum Rufhilfe- Außenwelt abgeschnitten zu sein, be- die Einweisung bis hin zur Betreuung klienten. reitet jeden Menschen Unbehagen und der Klienten und Wartung des Gerä- Sorgen. tes. Was kostet den Teilnehmern die Ruf-

hilfe? Die Rufhilfe nimmt ihnen die Angst vor Wie funktioniert das Rufhilfetelefon? Derzeit kostet die Teilnahme bei der dem Alleinsein in Notsituationen. Ein Das Rufhilfetelefon besteht aus zwei Rufhilfe ¤ 18,17 pro Monat. In diesem einfacher Druck auf den Alarmknopf Teilen: Einen Handsender, der wie eine Betrag sind Betreuung sowie sämtliche des Handsenders, der wie eine Arm- Armbanduhr getragen wird und der Serviceleistungen inbegriffen. banduhr getragen wird, reicht aus, um bei Betätigung des Alarmknopfes ein (Batteriewechsel, Austausch des Gerä- einen Notruf abzusetzen.... Funksignal absetzt und der Basisstati- tes durch Defekt z.B. bei Blitzschlag on, einem Zusatzgerät zum Telefon, usw.) Es fallen für den Rufhilfeteilneh- Etwa 60 Teilnehmer beim Roten Kreuz die das Funksignal auffängt und über mer keine weiteren Kosten mehr an. Frankenmarkt nutzen die Rufhilfe und ihre Telefonleitung automatisch die können sicher sein, dass, wenn sie vorprogrammierte Rufnummer des Informationen zur Rufhilfe bzw. An- Hilfe brauchen, jemand verständigt Roten Kreuzes anwählt. Zum An- meldeformulare erhalten Sie beim wird und zu ihnen kommt.. schluss des Rufhilfetelefons benötigt Roten Kreuz Frankenmarkt. man: einen Telefon-Festnetzanschluss, Reinhard, wie bist du zum Roten eine PD3 Telefonsteckdose (= Euro Kreuz gekommen? Telefonsteckdose und eine Telefon- Ich spielte schon länger mit dem Ge- steckdose (220 V). danken, mich im Sozialbereich zu en- gagieren.

Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ, Ortsstelle Frankenmarkt, Hr. DF Franz Ott, Buchschartenstrasse 10, 4890 Frankenmarkt Tel. 07684/6244 oder 0664/8234277 e-mail: [email protected]