Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 1

Februar 2011 Amtliche Mitteilung Folge 02/2011 Zugestellt durch Post.at

AUS DEM INHALT

Gemeindeangelegenheiten 2-3 Impressum: Medieninhaber, 4-6 Verleger und Hersteller: Kultur/Brauchtum Marktgemeinde 4890 Frankenmarkt; Kinder/Jugend/Schule 7-8 Eigenvervielfältigung; Erscheinungsort und Gesunde Gemeinde 9 Verlagspostamt: 4890 Frankenmarkt; Zahlungsnummer: „1266L9ZU“ Jubiläen/Gratulationen 10 Wirtschaft 11 Service 12

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 2

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 3

Blumenschmuckaktion 2010

Foto-Präsentation Mittwoch, 16. Februar 2011 20.00 Uhr Gasthaus Bräu am Berg

Herr Kons. Gerhard Hofmann präsentiert uns an diesem Abend alle Fotos der Wohn– bzw. Bauernhäuser, die er im Rahmen der Blumenschmuckaktion 2010 fotografiert hat.

Während dieser Präsentation werden auch jene Wohn– bzw. Bauernhäuser vor- gestellt, die sich für diese Aktion am Marktgemeindeamt Frankenmarkt bewor- ben haben. Am Ende werden die Sieger aus Frankenmarkt bekannt gegeben.

Ich würde mich freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen!

Ihr Bürgermeister Manfred Hadinger

Agrarstrukturerhebung 2010

Knapp die Hälfte der Fragebögen für die seit 31. Direktmelder können den Fragebogen auf der Oktober 2010 laufende Agrarstrukturerhebung Webseite www.statistik.at unter dem Menüpunkt ist zu Jahresbeginn bereits ausgefüllt. Die Statis- Fragebögen > Land– und Forstwirtschaft > Ag- tik bedankt sich herzlich bei allen Land- rarstrukturerhebung 2010 herunterladen. wirtinnen und Landwirten, die ihre Meldung schon abgegeben haben. Allen, die ihrer Aus- Betriebe, die nicht die Möglichkeit zur Direktmel- kunftspflicht bis dato noch nicht nachgekommen dung via Internet haben, können die Hilfe der sind, steht der Fragebogen trotz abgelaufener Marktgemeinde Frankenmarkt in Anspruch neh- Direktmelder-Frist weiterhin zur Verfügung. men.

Die für die Erhebung erforderlichen Unterlagen, Vereinbaren Sie bitte rechtzeitig einen Ter- inklusive der Zugangsdaten für den elektroni- min (Celina Rager, Tel. 07684/6255-14) schen Fragebogen, wurden im Oktober 2010 und vergessen Sie nicht Ihre Zugangsda- versandt. Sollten die Erhebungsunterlagen nicht ten zu diesem Termin mitzunehmen. mehr vorliegen, können diese problemlos nach- bestellt werden. Melden sich dazu entweder bei Sämtliche ausgefüllte Fragebögen müssen bis der kostenlosen Telefonhotline 0800 799 766 spätestens 31. März 2011 der Bundesanstalt oder per E-Mail an agrarstrukturerhe- Statistik Österreich vorliegen. [email protected] unter Angabe Ihres Na- mens, Ihrer Betriebsnummer und Anschrift.

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 4 Aus unserer Bücherei Volksbildungswerk der Nicht allein durch die Pisa-Studie — welche ge- Marktgemeinde Frankenmarkt nau so schief gebaut zu sein scheint wie der Malen im Mai Turm der gleichnamigen Stadt — ist es hinläng- lich bekannt, dass der Erwerb der Lesefertigkeit Kursbeginn: 03. Mai 2011 (4 Abende) für uns Menschen von immenser und wichtiger jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr Bedeutung ist. Dabei geht es um die verantwor- tungsvolle Aufgabe der Lese-Erzieher, welche da Kursleiterin: Frau Elfriede Christl nicht nur die Lehrer und die Mütter sind, son- dern wir alle! Die Hinführung zur Sprache, zum Kursgebühr: € 48,— Buch, zur Lust am Selber-Lesen muss schon lan- (bei Anmeldung zu bezahlen) ge vor dem Eintritt in die Schule getätigt wer- den. Die Materialkosten werden direkt von der Kursleiterin eingehoben. VORLESEN!!! Hier wird das Kind nicht nur mit Worten, Sätzen Kursort: Hauptschule Frankenmarkt Zusammenhängen und Geschichten vertraut, sondern die beruhigende Stimme des Erwachse- Zielgruppe: Alle Personen die Freude am Ma- nen, welcher sich Zeit nimmt, umhüllt den klei- len haben nen Zuhörer auch mit sozialer Wärme. Voraussetzung: Keine Malkenntnisse erforderlich GEMEINSAM LESEN!!! Ab dem 6. Lebensjahr lernt das Kinder lesen und Farben, Pinsel, Keilrahmen usw. werden von der braucht es besonders die Hilfe der Erwachsenen. Kursleiterin besorgt. Jedoch bitte Malutensilien Gemeinsam sollte nun das Erlernte vertieft und mitbringen, falls welche vorhanden sind. Keine geübt werden. Vorbesprechung — Bitte Schutzkleidung anzie- hen, da die Farben wasserfest eintrocknen. Die Unterstützung unserer Bücherei ist Ihnen sicher. Aus dem großen Angebot möchten wir Mindestteilnehmer: 10 Personen eine neue Reihe herausgreifen, die heißt: „Erst Höchstteilnehmer: 12 Personen ich ein Stück, dann du.“ Anmeldeschluss: bis Freitag, 15. April 2011 Folgende Titel sind bei uns erhältlich: „Camillo, ein Hund macht Ferien“, „Peggy, die Anmeldungen zum Kurs am Marktgemeindeamt Piratentochter“, „Rivalen auf dem Fußballplatz“, Frankenmarkt (Herr Schweighofer, Tel. „Mirella und das Nixengeheimnis“, „Leo und das 07684/6255-13) Mutmach-Training“, „Drafunkel, der kleine Dra- che“, „Prinzessin Rosalea und das Geheimrezept“ Auf Ihre Teilnahme freut sich Die Leiterin des Volksbildungswerkes Diese Bücher werden sich im Sektor SR Ernestine Wiener „ERSTLESER“ befinden, haben einen Großteil der Sätze klein gedruckt zum Vorlesen und dazwi- schen gibt es kurze, wichtige, vor allem recht groß geschriebene Text-Passagen, welche dann das Kind vorliest.

Also liebe Omas, Opas, Tanten, Göden und Nachbarn, macht es euch mit dem Kind gemüt- lich schenkt ihm Zeit und liest mit ihm. „Stoff“ gibt es ausreichend in unserer Bücherei! SO 10.15 bis 11.00, DI 16.00 bis 17.00 Uhr, FR 17.00 bis 19.00 Uhr Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 5 den den auf inab- ungen ungen n n abge- BEITRITTSERKLRÄUNG Ich möchte Mitlied des Kulturforum Frankenmarkt wer und erhalte dadurch Ermäßigungen bei den Veranstalt des Kulturforums. Name: ______Adresse: ______E-mail: ______Unterschrift: ______Bitte in einem der drei Frankenmarkter Geldinstitute ben und den Jahresbeitrag 2011 in der Höhe von € 15,— vorerst gilt schnitt Mitgliedskarte.als auch das Konto des Kulturforums einzahlen. Der Erlagsche

ge-

n einemn

Veranstaltungstermine/Orte 2011 2011 Veranstaltungstermine/Orte ben Sie denben nebenstehenden Abschnittausgefüllten i Frankenmarter ab! Geldinstitut Samstag, 26.02.2011 um 20.00 Uhr Bräusaal Brix Werner Kabarett Samstag, 16. April 2011 um 20.00 Uhr Bräusaal Bräuim Rock Samstag, 07.2011 umMai 20.00 Uhr Koglersaal Jazzorchester Austria Upper Samstag, 24. September Uhr2011 um Bräusaal 20.00 Oktoberfest Samstag, 2011 01.um Oktober 16.00 Uhr Koglersaal Kindervorstellung Samstag, 12. November Schloss20.00 Uhr 2011 um Stauff Abend Schottischer Samstag, 17. Schlosshof Dezember 17.00 2011 Uhr ab Advent Werden auch Sie Mitglied! Wenn Sie Interesse haben,

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 6 Landjugend Frankenmarkt Der Beginn unseres Landjugendjahres war die Auch das Maibaumaufstellen haben wir veran- Jahreshauptversammlung, bei der ein neuer Ob- staltet, das wieder gut besucht war. mann und eine neue Obfrau gewählt wurden und wir uns von zwei Vorstandmitgliedern verab- Bei den diversen Gründungsfesten die es 2010 schieden mussten. gab, waren immer einige Landjugendmitglieder live dabei. Beim „Kramperln“ gehen konnten wir auch heuer wieder einige Kinder mit einem Krampussackerl Zum 1. Mal seit 5 Jahren, haben wir unser Fest viel Freude bereiten. „Rock am Bach“ veranstaltet. Es wurde ein voller Erfolg, das natürlich auch hier wieder den fleißi- Natürlich hatten wir auch eine Weihnachtsfeier gen Mithelfern unserer Landjugend zu verdanken bei der wieder fleißig gewichtelt wurde. Viele ist. Landjugendmitglieder haben auch zusammen ins neue Jahr gefeiert. Das 1. große Ereignis 2010 Tradition ist auch das Erntedankfest, für das wir war unser mittlerweile schon zur Tradition ge- wie immer die Erntekrone gebunden und getra- wordener Bauernball. Dass er auch wieder ein gen haben. voller Erfolg wurde, ist natürlich all den fleißigen Helfern unserer Ortsgruppe zu verdanken. Beim Frankenmarkter Kirtag hatten wir einen Es gab in Frankenmarkt 2010 wieder einen Fa- Stand, bei dem uns viele Mitglieder anderer schingsumzug, bei dem wir mit vollem Einsatz Landjugenden besucht haben. und einem eigenem Wagen dabei waren. Als Abschluss des Landjugendjahres haben wir noch einen 1-Tagesausflug nach Erding ge- Auch einen Schiausflug gab es wieder, bei dem macht, bei dem viele Mitglieder natürlich mit wir sowie auf der Piste als auch abends beim Freude dabei waren. Fortgehen Großarl unsicher gemacht haben. Wir möchten uns an dieser Stelle noch bei allen Beim Hallenfußballturnier in Neukirchen sind wir Lj-Mitgliedern für ihre fleißige Mithilfe das ganze mit 4 Mannschaften angetreten und eine unserer Jahr über bedanken und freuen uns auf ein er- zwei Mädchenmannschaften hat auch einen Po- folgreiches Landjugendjahr 2011. kal gewonnen. Aktuelle Homepageadresse: www.lj-frankenmarkt.at Bei der jährlichen Mostkost in waren wir natürlich auch heuer wieder zahlreich Termine: Maibaumaufstellen 30.04.2011 vertreten und für Frankenmarkt sind auch drei Bauernball 07.01.2012 fleißige Köchinnen bei „Mitn´n Pfand`l durchs Land´l“ angetreten.

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 7

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 8 Tag der Offenen Tür im Jugendzentrum Die Marktgemeinde Frankenmarkt, die Betreuer des Jugendzentrums Frankenmarkt, geführt von der Firma „Open Mind“ laden recht herzlich zum Tag der Offenen Tür ein.

Freitag, 18. Februar 2011 18.00 Uhr Jugendzentrum Hauptstraße 83 (ehem. Museum)

Das Jugendzentrum steht in der Leitung der Firma „Open Mind“. Hier arbeiten nur pädagogisch ge- schulte oder gerade in Ausbildung stehende Mitarbeiter. Wir, die Fachbetreuer, sind jene, die das Jugendzentrum leiten und uns um die Jugend und Ihre Kinder kümmern.

Sie können sich über uns und unsere Arbeit auf der Website www.open-mind.me informieren. Diese Seite befindet sich jedoch noch teilweise im Aufbau.

Jugendarbeit ist ein komplexes Arbeitsfeld, welches wir sehr ernst nehmen. Um diese Arbeit zu ei- nem „Ganzen Runden“ zu bringen, würde uns der Kontakt und die Unterstützung der Eltern sehr nützlich sein.

In diesem Sinne hoffen wir auf zahlreichen Besuch der Eltern. Zum einen wollen wir Ihnen das Ju- gendzentrum selbst vorstellen, zum andern wollen wir Ihnen unsere Arbeit als auch unser Jahres- programm präsentieren. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir uns, das Betreuerteam, Ihnen vorstellen und aufzeigen, dass es eine sinnvolle, zeitgemäße und gesellschaftsorientierte Jugendarbeit in Fran- kenmarkt gibt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse!

Der Bürgermeister Manfred Hadinger und das Betreuerteam des Jugendzentrums Frankenmarkt

Das Jugendzentrum Frankenmarkt benötigt noch dringend einen Ge- frierschrank bzw. Einrichtungsge- genstände! Falls Sie gebrauchte Mö- bel, Lampen usw. dem Jugendzent- rum zur Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bitte am Marktge- meindeamt Frankenmarkt (Celina Rager, Tel. 07684/6255-14).

Die Jugendlichen bedanken sich be- reits im Voraus für Ihre Spenden!

Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 9

Gesunde Gemeinde

Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Schülerinnen der 2. Klasse der Hauptschu- Die Gesunde Gemeinde Frankenmarkt bedankt le Frankenmarkt unterstützen das Projekt sich bei der Hauptschule für diese Aktion sehr „Herzkissen für Brustkrebspatientinnen“ herzlich! der Firma „Stoffspektakel“ in . Diese Firma stellte das Material für die Polster zur Verfügung und die Schülerin- nen fertigten die Kissen.

Ein liebes Wort, eine nette Geste, Hilfe in schwe- ren Zeiten, ein Herzkissen...

Auf der operierten Seite unter dem Arm getra- gen, helfen anatomisch geformte Herzkissen frisch operierten Brustpatientinnen, Druck- und Narbenschmerz zu lindern und Lymphschwellun- gen in der Achselhöhle zu reduzieren.

Die Idee stammt aus Amerika und wurde von der dänischen Krankenschwester Nancy Ruth Friis-Jensen im Frühjahr 2006 nach Dänemark „Brust bewusst“ und Europa gebracht: Einzelne Quiltgruppen in Brustkrebs & Brustkrebsvorsorge Österreich haben diese Idee aufgegriffen und es wurden österreichweit bereits über 1500 Kis- Am 24. Jänner fand im Alten– und Pflegeheim sen genäht und an Krankenhäuser und in das Frankenmarkt der Vortrag „Brust bewusst“ - einzige Kurheim in Österreich für Brustkrebspati- Brustkrebs– und Brustkrebsvorsorge statt. Zu entinnen in Bad Schallerbach verteilt. Die Patch- diesem sehr informativen Abend kamen an die workgruppe VB-Quilters 3278 hat schon viele 50 Besucher. Kissen genäht und nach Bad Schallerbach und ins Landeskrankenhaus Vöcklabruck gebracht. Es OA. Dr. Ferdinand Haslbauer vom LKH Vöckla- ist erfreulich, dass das Projekt eine Eigendyna- bruck erklärte zu den Themen Vorsorge, Diagno- mik entwickelt hat, obwohl es noch schöner wä- se und Therapieformen alles sehr genau und be- re, wenn die Anzahl der Brustkrebspatientinnen antwortete im Anschluss noch einige Fragen. sinken würde.

Bis dahin aber werden Herzkissen weiter ge- braucht und nun unterstützt auch Stoffenspekta- kel-Timelkam dieses Projekt und stellt die not- wendigen Stoffe und Näharbeitsplätze kostenlos zur Verfügung. Das Füllmaterial wurde von Absa- mer Naturbetten ebenfalls kostenlos zur Verfü- gung gestellt.

Jetzt fehlen noch viele fleißige Hände die gerne bereit sind zuzuschneiden, zu nähen oder zu stopfen, damit alle Patientinnen ein Herzkissen bekommen, die eines benötigen. Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 10 Das Marktgemeindeamt Frankenmarkt gratuliert herzlich...... den Eltern zur Geburt ihres Kindes ...zum 80. Geburtstag

Doris Reiff & Klaus Renner Sohn Jakob Elias Franz Pfeiffer Johannes & Regina Oberascher Tochter Pauline

Bettina & Michael Rager Sohn Laurenz

Annemarie & Johannes Trötzmüller Tochter Leonie Franziska Irran

Ingrid & Roland Neumayer Tochter Christina

Ing. Caroline Ertl & Klaus Maier Sohn Vincent Heinrich Maria Rauchenzauner ...den frisch Vermählten

Petra Thon & Josef Nußdorfer

Christine Lachinger & Thomas Geier

Senada Drobic & Edin Mujic Maria Krempler „Oadeiddi— zwoadeiddi

Ein netter Abend mit dem Mundart- dichter Joschi Anzinger und der ...zum 90. Geburtstag Mühlviertler Okarinamusik (Josef Wiesinger und Gottfried Kletzmaier)

Donnerstag, 24. Februar 2011 Landesmusikschule Anna Streicher Beitrag: € 8,—

Auf Ihr Kommen freut sich das Kath. Bildungswerk Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 11 Stellenausschreibungen Für den Bereich Kundenservice/Kundenberatung Die Österreichische Post AG sucht am Standort in der Sparkasse suchen wie eine/n 4870 Vöcklamarkt engagierte und tatkräftige Mitarbeiter als Kundenbetreuer/in Postzusteller Vollzeit Vollzeit Hilfskräfte für Vorsortierung Ihr Profil: Teilzeit 14 Std./W. • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Von unseren Mitarbeitern erwarten wir uns über- • gutes Auftreten und Freude am Kontakt mit durchschnittliche Leistungsbereitschaft sowie ein unseren Kunden hohes Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit. • Berufserfahrung im Bankwesen von Vorteil, Eine Bereitschaft zur Erbringung von Mehrstun- aber nicht Voraussetzung den im Zustelldienst setzen wir im Bedarfsfall • gute Allgemeinbildung und EDV-Kenntnisse voraus. Mindestalter: 18 Jahre Wir bieten: Führerschein B mit mehrjähriger Fahrpraxis • die Mitarbeit in einem erfolgreichen Team • ein interessantes und eigenverantwortliches Aufgabengebiet MitarbeiterIn • fundierte Aus– und Weiterbildung in der Leitung der Zustellbasis 22 Std./W. mit zeitw. Vollbeschäftigung Wird freuen uns darauf Sie kennen zu lernen! Aufgabenbereich: Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Unterstützung des Leiters bei allen Kontroll-, Foto an: Verwaltungs– und Führungstätigkeiten einschl. Vertretung des Leiters bei Urlaub und Kran- Sparkasse Frankenmarkt AG kenstand und sonstigen Abwesenheiten. Hauptstraße 94 4890 Frankenmarkt Falls Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen Tel. 05 0100-49028 wir uns auf Ihre Bewerbung: Herr Prok. Klaus Übeleis • Kaufmännische Ausbildung mailto: • Belastbarkeit/Leistungsfähigkeit für selb- [email protected] ständiges Arbeiten • Unternehmerisches Denken und Handeln Eine vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung • Erfahrung mit Führungskräften ist für uns selbstverständlich. • Konfliktlösungsfähigkeit • Bereitschaft für flexible Arbeitszeit und Suche verlässliche Saisonhilfe auf 5 Mehrstunden nach Bedarf Monate in der Sommersaison. • Hohe Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur Weiterleitung • Computerkenntnisse im Umfang des ECDL, Gästebetreuung in Ferienwohnun- sowie entsprechende Rechtschreib– und gen. Gute Bezahlung, Versicherung, Maschinschreibkenntnisse Kost und Quartier. • Führerschein B Entlohnung gemäß KV Schriftliche Bewerbung erbeten! Aussagekräftige Bewerbungen mit Lichtbild bitte ausschließlich per Email an folgende Adresse Villa Orleans senden: 4864 Attersee Zustellbasis 4870 Vöcklamarkt E-Mail: [email protected] Gemeindeinformation Frankenmarkt Seite 12

Leider wurden zum Fahrplanwechsel auch in der Gemeinde Frankenmarkt mehrere Bahn- u. Bus- kurse wegen eines Sparprogramms im oö. Verkehrsressort eingestellt. Wir bemerken dazu, dass es österreichweit Bundesländer gibt, in denen noch drastischer gespart wurde (z.B. NÖ.) u. andere, in denen es sogar Angebotsausweitungen gab (z.B. Tirol, Kärnten, Salzburg). FAHRGAST will mit dieser Zusammenstellung den von den Einsparungen betroffenen Reisenden helfen, Alternativen hiefür im Öff. Verkehr zu finden. Denn nicht in allen Fällen ist es notwendig, gleich auf Auto zu wechseln. Teilweise bestehen nämlich fast zeitgleich Angebote mit Bus od. Bahn, teils jedoch um 1 Stunde zeitverschoben. ( fett: Einsparungen , kursiv: Ersatzangebote )

Westbahn: • Der Zug an Werktagen um 10.05 ab Steindorf über Frankenmarkt (an/ab 10.24) nach Vöcklabruck (an 10.54) wurde eingestellt. — Es besteht je 1 Stunde früher bzw. später ein Ersatzzug. • Der Zug an Werktagen um 8.15 ab Vöcklabruck über Frankenmarkt (an/ab 8.36) nach Steindorf (an 8.53) wurde eingestellt. — Ab Vöcklabruck besteht je 1 Stunde frü- her bzw. später ein Ersatzzug. Ab Frankenmarkt fährt an Werktagen um 8.40 ein Bus nach Salzburg mit Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn in Neumarkt.

Buslinie /Vöcklabruck – Straßwalchen: • Der Bus von Mo.-Fr. um 11.05 ab Straßwalchen nach Frankenmarkt (an 11.26) wurde eingestellt. — Es besteht ab Steindorf um 11.06 ein Zug in Richtung Vöcklabruck als Ersatz (Frankenmarkt an 11.24). • Der Bus von Mo.-Fr. um 10.38 ab Frankenmarkt nach Straßwalchen (an 10.58) wurde eingestellt. — Es besteht ab Frankenmarkt um 10.33 ein Zug nach Steindorf (an 10.51) als Ersatz. • Die Busse an Sonn- u. Feiertagen ab Straßwalchen um 8.00, 12.00, 18.00 über Frankenmarkt (an/ab 8.21, 12.21, 18.21) nach Vöcklabruck (an 8.49., 12,49, 18.49) wurden eingestellt. — Es bestehen ca. jew. 1 Stunde vorher od. später Züge im Abschnitt Steindorf – Vöcklabruck als Ersatz, teilweise bestehen von diesen Zügen Busan- schlüsse in die Stadt VB. Aus Richtung Eugendorf/Henndorf gibt es Busse nach Neumarkt, je- doch jeweils ca. 1 h Wartezeit für den Anschluss nach Frankenmarkt. • Die Busse an Sonn- u. Feiertagen ab Vöcklabruck um 7.05, 11.05, 17.05 über Frankenmarkt (an/ab 7.38, 11.38, 17.38) nach Straßwalchen (an 8.49, 12.49., 18.49) wurden eingestellt. — Nahezu zeitgleich verkehren in diesem Abschnitt Züge (ab Vöcklabruck 7.14, 11.09, 17.09, an/ab Frankenmarkt 7.35, 11.33, 17.33) als Ersatz; in Neu- markt besteht jeweils ein Busanschluss in Ri. Henndorf/Eugendorf; in Vöcklabruck gibt es je- weils Busse von der Stadt zum Bahnhof.

Buslinie Frankenmarkt – : • Der Bus von Mo.-Fr. ab Mondsee um 6.30 nach Frankenmarkt (an 7.10) verkehrt nur mehr an Schultagen. — An schulfreien Werktagen außer Sa. gibt es ab Schwaigern um 7.21 einen Ersatzbus, ab Mondsee fährt um 5.35 ein Bus nach Oberhofen mit Zugsan - schluss um 6.03 nach Frankenmarkt (an 6.14).

FAHRGAST wird sich weiterhin um Verbesserungen der Fahrpläne und zusätzliche Verbindungen bemühen.