Achtzehn63 Das Sportplatz-Magazin unserer TG Forchtenberg 1863 e. V.

www.tg-forchtenberg.de @TGForchtenbergFussball @tg_forchtenberg_fussball

TG Forchtenberg 1863 e.V. gegen ASV Scheppach-Adolzfurt

17. Spieltag Reserve: 13:00 Uhr Saison 2019/20 1. Mannschaft: 15:00 Uhr Sonntag, 15.03.2020 Unsere Partner

2 Inhaltsübersicht

Thema Seite Vorwort von Abteilungsleiter Daniel Pecher 4 Spielplan Rückrunde Saison 2019/2020 6 Der 17. Spieltag – Alle Partien im Überblick 8 Coronavirus – WFV-Update vom 06. März 10 Ergebnisse & Tabelle 1. Mannschaft (16. Spieltag) 12 Rückblick auf die Vorbereitung 14 Ergebnisse & Tabelle Reserve (16. Spieltag) 16 Unsere Mannschaft 2019/2020 18 Der heutige Gegner ASV Scheppach-Adolzfurt 20 Jahreshauptversammlung Fußball am 20.03.2020 22 Aktuelles von unserer A-Jugend 24 Preisliste Hüttle 26 Halbzeit-Infoabend des Bezirks 28-29 Aktuelles von unserer Ü32-Mannschaft 30

3 Vorwort von Daniel Pecher Abteilungsleiter Fußball

Liebe Fußballfreunde, liebe Fans,

recht herzlich darf sich Sie zu unserem heutigen Heimspiel gegen den ASV Scheppach – Adolzfurt begrüßen. Unser Rückrundenauftakt am vergangenen Wochenende ist sprichwörtlich ins Wasser gefallen! Der Platz in Waldbach war leider nicht bespielbar. Ein Nachholtermin steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Unser heutiger Gegner konnte letzte Woche in die Rückrunde starten und verlor denkbar knapp mit 3:4 gegen die SGM /Weißbach 2. Nach einer sehr kraftaufreibenden und intensiven Vorbereitung wollen wir in der Rückrunde unsere Spitzenposition verteidigen. Die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung war sehr positiv. Jetzt liegt es an der Mannschaft die Leistung auf den Platz zubringen. Jeder einzelne Spieler muss dazu beitragen um eine genauso erfolgreiche Rückrunde wie Hinrunde zuspielen. Für die Reserve gilt es in der Rückrunde sich deutlich besser zu präsentieren und sich auf die Grundtugenden im Fußball zu konzentrieren, nur so kann in der Tabelle noch ein besseres Ergebnis erzielt werden. Der ASV wird mit Sicherheit beiden Mannschaften heute alles abverlangen. Bereits in der Hinrunde waren es zwei sehr umkämpfte Spiele. Ihnen liebe Zuschauer wünsche ich zwei faire Spiele, sowie einen schönen Tag bei uns auf dem Sportplatz. Wir hoffen natürlich auch im Fußballjahr 2020 auf eine genauso großartige Unterstützung wie in der Hinrunde. Unseren beiden Schiedsrichtern wünsche ich ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen. Am 20.03.2020 findet unsere Fußballjahreshauptversammlung statt. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 19:00 Uhr in unserem Vereinsheim. Daniel Pecher Abteilungsleiter Fußball 4 Unsere Partner

5 Saison 2019/2020 Spielplan Rückrunde

Hinrunde Rückrunde Sp.- Tag & Datum Uhrzeit Heimverein Gastverein Tag Res. 1. Res. 1.

So, 08.03.20 13:00 / 15:00 16 TSV Waldbach : TG Forchtenberg 0:11 1:0 Abg.* Abg.*

ASV Scheppach- So, 15.03.20 13:00 / 15:00 17 TG Forchtenberg : 3:0 3:0 Adolzfurt

So, 22.03.20 13:00 / 15:00 18 FC Unterheimbach : TG Forchtenberg 4:2 0:2

SGM TSV 2/ So, 29.03.20 15:00 19 TG Forchtenberg : Frei 5:0 ​SSV Gaisbach 2

So, 05.04.20 13:00 / 15:00 20 TSV Ohrnberg : TG Forchtenberg 1:1 2:5

Sa, 11.04.20 13:30 / 15:30 21 TG Forchtenberg : TSV Schwabbach 1:10 1:0

SG Sindringen/ Mo, 13.04.20 15:00 22 : TG Forchtenberg Frei 0:2 Ernsbach 2

So, 19.04.20 15:00 23 TG Forchtenberg : TSV Neuenstein 2 Frei 8:1

So, 26.04.20 13:00 24 SC Michelbach/​Wald 2 : TG Forchtenberg Frei 0:2

So, 03.05.20 13:00 / 15:00 25 TG Forchtenberg : TSV Untersteinbach 1:2 0:3

So, 10.05.20 13:00 / 15:00 26 TSG Waldenburg : TG Forchtenberg 3:1 2:4

So, 17.05.20 13:00 / 15:00 27 TG Forchtenberg : SV Morsbach 1:2 1:2

So, 24.05.20 13:00 / 15:00 28 TSG Verrenberg : TG Forchtenberg 2:1 1:4

SGM Weißbach/ Sa, 30.05.20 15:30 29 TG Forchtenberg : Frei 3:0 Niedernhall 2

Sa, 06.06.20 30 SPIELFREI Frei Frei

* Abgesagt, Nachholtermin bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt

6 Unsere Partner

7 Der 17. Spieltag - Alle Partien im Überblick

Datum Zeit Heim Gast

SGM Niedernhall/ So. 15.03. 13:00 - FC Unterheimbach Weißbach 2

SC 13:00 - TSV Neuenstein 2 Michelbach/​Wald 2 TSV SG Sindringen/​ 15:00 - Untersteinbach Ernsbach 2

15:00 TSG Waldenburg - TSV Schwabbach

15:00 SV Morsbach - TSV Ohrnberg SGM 15:00 TSG Verrenberg - TSV Kupferzell 2/ SSV Gaisbach 2 ASV Scheppach- 15:00 TG Forchtenberg - Adolzfurt

TSV Waldbach SPIELFREI Der Spieltag wird präsentiert von: Oberamteistraße 13 74653 Künzelsau Tel.: 07940 3561

8 Unsere Partner

9 Coronavirus WFV-Update vom 06. März

Wir beobachten weiterhin sehr aufmerksam die Corona- Infektionszahlen, die weiteren Entwicklungen und insbesondere behördliche Entscheidungen. Unter Berücksichtigung der Entscheidung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vom 06. März 2020, Kindern und Jugendlichen unter bestimmten Voraussetzungen den Besuch von Schulen und Kindertagesstätten nicht mehr zu ermöglichen, gilt ab sofort für den gesamten wfv- Spielbetrieb (Herren, Frauen, Jugend): • Alle Vereine sind aufgefordert aktiv zu prüfen, ob es Spieler (Aktiv und Jugend, m/w/d) in ihren Mannschaften gibt, die in den vergangenen 14 Tagen, also seit 21. Februar 2020, aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind. Wir appellieren an das Verantwortungsbewusstsein der Vereine, diese Spieler – unabhängig von Symptomen – nicht einzusetzen, weder bei Spielen noch im Trainingsbetrieb. Risikogebiet ist mittlerweile unter anderem auch die autonome Provinz Bozen Südtirol. • Wenn ein solcher Fall gegeben ist, kann mit dem Spielgegner Kontakt aufgenommen werden, um sich auf eine Spielverlegung zu verständigen. Im Fall der Einigung sind die Staffelleiter angewiesen, entsprechend zu verlegen. Wir bitten die Vereine hierbei um ein faires und verantwortungsbewusstes Miteinander. • Zudem gilt selbstverständlich, dass im Fall eines Spielers mit diagnostizierter Corona-Infektion der Staffelleiter zu informieren ist, der dann das betreffende Spiel verlegt. Vorsorglich und zur Vermeidung von Missverständnissen weisen wir darauf hin, dass die Mitteilung des Ministeriums zwar nicht unmittelbar rechtlich für den Spielbetrieb bindend ist, wir uns aber in Verantwortung für unsere Vereine daran orientieren. Darüber hinaus gilt weiterhin für alle Aktiven und Zuschauer, den Empfehlungen des Sozialministeriums Baden-Württemberg und des Robert Koch Instituts Folge zu leisten. Konkret sind insbesondere Maßnahmen zum Infektionsschutz zu ergreifen und unter den dort genannten Voraussetzungen Fußballveranstaltungen ganz fern zu bleiben. Auch auf den ansonsten üblichen Hand-Shake vor Spielbeginn soll daher verzichtet werden. Quelle: www.wuerttfv.de

10 Unsere Partner

11 Ergebnisse & Tabelle 1. Mannschaft / 16. Spieltag

Heim Gast Ergebnis

SGM TSV Kupferzell 2/ - SV Morsbach 4:2 ​SSV Gaisbach 2

ASV Scheppach-Adolzfurt - SGM Niedernhall /​ Weißbach 2 3:4

FC Unterheimbach - TSG Verrenberg Absetzung

TSV Ohrnberg - TSG Waldenburg Absetzung

TSV Schwabbach - TSV Untersteinbach Absetzung

SG Sindringen/​Ernsbach 2 - SC Michelbach/​Wald 2 4:0

TSV Waldbach - TG Forchtenberg Absetzung

TSV Neuenstein 2 - SPIELFREI

Platz Mannschaft S G U V Torverh. Tordiff. Punkte

1  TG Forchtenberg 14 12 0 2 41 : 11 30 36

2  TSV Untersteinbach 13 10 2 1 60 : 13 47 32

3  SG Sindringen/​Ernsbach 2 15 10 1 4 44 : 24 20 31

4  TSV Schwabbach 14 8 2 4 46 : 20 26 26

5  TSG Waldenburg 14 8 2 4 47 : 22 25 26

6  SV Morsbach 15 8 1 6 31 : 27 4 25

7  TSV Neuenstein 2 14 8 0 6 37 : 35 2 24

8  SC Michelbach/​Wald 2 15 7 1 7 22 : 35 -13 22

9  TSG Verrenberg 14 6 2 6 32 : 27 5 20

10  FC Unterheimbach 13 5 1 7 27 : 29 -2 16

SGM TSV Kupferzell 2/​ 11  15 5 1 9 31 : 62 -31 16 SSV Gaisbach 2

SGM Niedernhall /​ 12 ↗ 15 4 1 10 27 : 45 -18 13 Weißbach 2

13 ↘ TSV Ohrnberg 14 3 2 9 23 : 48 -25 11

14  ASV Scheppach-Adolzfurt 15 2 0 13 21 : 59 -38 6

15  TSV Waldbach 14 1 2 11 27 : 65 -38 5

Stand: 08.03.2020 / 20:00 Uhr 12 Unsere Partner

13 Rückblick auf die Vorbereitung

TSV II – TG Forchtenberg 2:0 (0:0) Die beste Torchance für uns hatte Domi Bäcker im ersten Durchgang, leider scheiterte er am Innenpfosten. Die Pfedelbacher gingen in der 60. Minute mit 1:0 in Führung. Kurz vor Ende der Partie verlängerte unser Verteidiger einen Eckball unfreiwillig ins eigene Tor, was gleichzeitig auch der 2:0 Endstand war.

TG Forchtenberg - SV Dimbach 0:3 (0:2) Auf dem Kunstrasenplatz in Michelbach/Wald verloren wir mit 0:3 gegen den A-Ligisten SV Dimbach. Bei herrlichem Fußballwetter führten die Dimbacher bereits zur Pause mit 0:2, kurz vor Ende der Partie erhöhte der SV auf 0:3.

SGM TSG 2/TSG – TG Forchtenberg 2:4 (2:2) Durch zwei Treffer von Ilja Klein, einem Foulelfmeter von Kapitän Karsten Prigoda und einem Tor von Johannes Schuster gewann wir verdient mit 4:2 beim Tabellendreizehnten der Kreisliga A.

TG Forchtenberg – TSV Das geplante Testspiel gegen den TSV Ingelfingen fiel aufgrund der schlechten Platzverhältnisse aus!

14 Unsere Partner

Glaser Lechner wünscht der TG Forchtenberg eine erfolgreiche Saison!

15 Ergebnisse & Tabelle Reserve / 16. Spieltag

Heim Gast Ergebnis

TSV Untersteinbach - TSG Verrenberg Absetzung

TSV Ohrnberg - TSG Waldenburg Absetzung

TSV Schwabbach - FC Unterheimbach Absetzung

TSV Waldbach - TG Forchtenberg Absetzung

ASV Scheppach-Adolzfurt - SPIELFREI

SV Morsbach - SPIELFREI

Platz Mannschaft S G U V Torverh. Tordiff. Punkte

1  TSV Schwabbach 9 8 0 1 53 : 8 45 24

2  SV Morsbach 9 6 1 2 35 : 18 17 19

3  TSG Waldenburg 7 6 0 1 34 : 11 23 18

4  TSG Verrenberg 9 5 2 2 21 : 21 0 17

5  FC Unterheimbach 7 4 1 2 15 : 15 0 13

6  TSV Untersteinbach 8 4 0 4 26 : 24 2 12

7  TG Forchtenberg 9 2 1 6 22 : 24 -2 7

8  TSV Ohrnberg 9 2 1 6 12 : 21 -9 7

9  ASV Scheppach-Adolzfurt 9 1 2 6 11 : 40 -29 5

10  TSV Waldbach 8 0 0 8 6 : 53 -47 0

Stand: 08.03.2020 / 20:00 Uhr 16 Unsere Partner

17 Unsere Mannschaft 2019/2020

Abteilungsleiter: Daniel Pecher Interims-Trainer: Andreas Walter und Karsten Prigoda Co- und Torwart-Trainer: Ingo Frank

TG Forchtenberg 1863 e. V. – Saison 2019/20

Tor: Marc Fischer, Axel Megerle

Abwehr: Daniel Baudermann, Umut Caliskan, Niko Chartomatsidis, Daniel Holzinger, Nick Jung, Nino Lindenmann, Lukas Pecher, Jan Sauer, Nico Schultheiß, Johannes Schuster, Philipp Schuster, Fabian Sogl, Jakob Stricker, Gero Wieland

Mittelfeld: Janik Arnold, Dominik Bäcker, Nils Ellmers, Alexander Kellermann, Artur Kellermann, Nico Keppler, Tobias König, Marvin Küstner, Thomas Laffsa, Ulrich Laffsa, Daniel Müller, Steven Noller, Karsten Prigoda, Cedric Schulz, Jonas Troner, Andreas Walter, Tim Wozniczka

Angriff: Ilja Klein, Jesse Noller, Timo Sauer

18 Unsere Partner

Biergarten & Kneipe in Forchtenberg direkt am

• deftiges Vesper • große Auswahl an Biersorten sowie Moscht • Antike Einrichtung • Hohenloher Weine • ideale Räumlichkeiten für geschlossene Gesellschaften • Spießbraten im urigen Stil (im Nebenraum)

Ferienwohnungen in ruhiger Lage direkt am Kocher zu vermieten !!!

Täglich ab 17 Uhr geöffnet Sonntag und Montag Ruhetag

Mühlweg 32, Forchtenberg Letztes Haus am Kocher abwärts Telefon 07947/7889 Fax 07947/940186 19 Der heutige Gegner ASV Scheppach-Adolzfurt

Trainer: Amir Thomas Kidder Abteilungsleiter: Timo Stein @ASV Scheppach-Adolzfurt Homepage: www.asv-scheppach.de

Die letzten drei Spiele: 09.02. TSV Braunsbach – ASV Scheppach-Adolzfurt 17:0 15.02. SV Tüngental - ASV Scheppach-Adolzfurt 5:1 08.03. ASV Scheppach-Adolzfurt – SGM Niedernh./Weißb. 3:4 Die letzten Spiele gegeneinander: 01.09.19 ASV – TGF 0:3 07.04.19 TGF – ASV 4:2 23.09.18 ASV – TGF 0:4 29.04.18 TGF – ASV 5:2 22.10.17 ASV – TGF 0:10 02.04.17 ASV – TGF 1:5 18.09.16 TGF – ASV 3:0 Die mögliche Aufstellung des ASV Scheppach-Adolzfurt

Quelle: www.fussball.de 20 Unsere Partner

Elektrizitätswerk Strom aus Wasserkraft

Mühlweg 20 Elektroinstallation 74670 Forchtenberg Service und Kundendienst Tel.: 07947 2075 Reparaturen Fax 07947 2761 Gebäudesystematik [email protected]

21 Jahreshauptversammlung Fußball am 20.03.2020

Am Freitag den 20. März 2020 findet um 19.00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball im TG Vereinsheim statt:

Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht der Senioren 6. Bericht des Kassiers 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung 9. Wahlen: • Stellv. Abteilungsleiter (für 2 Jahre) • Schriftführer (für 2 Jahre) • Stellv. Kassier (für 2 Jahre) • Jugendleiter (für 2 Jahre, aktuell Vakant) 10. Veranstaltungen 2020 11. Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis 13. März schriftlich bei Abteilungsleiter Daniel Pecher oder an unsere Vereinsadresse (Mühlweg 13, 74670 Forchtenberg) einzureichen.

Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der Abteilung Fußball.

22 Unsere Partner

23 Aktuelles von unserer A-Jugend

SGM Dünsbach/Langenburg/Braunsbach/Gerabronn – SGM Forchtenberg/Ernsb./Sindr./Zweifl./Ohrnb. 5:4 (3:2) Vergangenen Samstag traten wir zum ersten Pflichtspiel im Jahr 2020 auf dem Gerabronner Kunstrasenplatz an. Das Spiel begann für uns optimal, nach einem Eckball der Hausherren schalteten wir blitzschnell in den Konter um und der noch in der B-Jugend spielende Toni Papantoniou erzielte mit einem sehenswerten Heber die 0:1 Führung. Im weiteren Spielverlauf verloren wir nach und nach den Zugriff auf das Spiel und so drehten die Gerabronner das Spiel auf 2:1. Davon zeigten wir uns wenig beeindruckt und nur eine Minute später war es wieder Toni Papantoniou, der den 2:2 Ausgleich erzielte. Allerdings antwortete die Heimmannschaft prompt, und so gingen wir mit einem 3:2 Rückstand in die Pause.

Nachdem Seitenwechsel gelang es uns zunächst nicht ins Spiel zurück zukommen. Und so erhöhten die Hausherren auf 4:2. Was sehr positiv zu erwähnen ist, dass wir die Köpfe nicht hängen ließen. Torhüter Marc Fischer hielt uns mit 3 Paraden noch im Spiel. In der 75.Minute zeigte der Schiedsrichter einem Gerabronner die Rote Karte, nachdem er eine Tätlichkeit begannen hatte. Timo Max hämmerte den anschließenden Freistoß aus rund 30 Meter sehr sehenswert ins Tor! Durch diesen Anschlusstreffer waren wir wieder zurück im Spiel. Nur zwei Minuten später brachte Jonas Troner einen Freistoß in den Strafraum und der ebenfalls noch in der B-Jugend spielende Kevin König erzielte den viel umjubelten 4:4 Ausgleich. Leider schafften wir es nicht das Unentschieden über die Zeit zu bringen, in der 87.Minute konnten wir einen Sololauf des Verteidigers nicht unterbinden, dieser flankte den Ball auf den Kopf seines Stürmers, der den Ball über die Linie drückte. Somit verloren wir unser erstes Rückrundenspiel mit 5:4.

Es spielten: M. Fischer, T. Carle, T. Max, N. Jung (K. König), J. Troner, M. Gronbach, M. Conceicao, A. Papantoniou, N. Ellmers (D. Mugele). 24 Unsere Partner

Allmand 5 74670 Forchtenberg Tel.: 07947 9421107

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 11 – 15 Uhr

• Neuwagen • Reparaturen aller Fabrikate • Gebrauchtwagen • Tankstelle & Waschanlage • Jahreswagen • HU & AU im Hause

25 Preisliste Hüttle

26 Unsere Partner

27 Halbzeit-Infoabend des Bezirks Hohenlohe

Änderung der Verbandsstruktur: „Hohenlohe nicht kaputt machen“ Halbzeit-Infoabend des Bezirks Hohenlohe in Gaildorf am 24.01.2020

Die Pläne des WFV zur Änderung des Spielbetriebs und der Bezirke stoßen bei den mehr als 120 Vertretern der Vereine weitgehend auf eine klare Ablehnung.

„Ich weiß, wie Hohenloher ticken“, meinte Harald Müller, der Vorsitzende des WFV- Spielausschusses, Mitglied des WFV-Vorstandes und einer der beiden Leiter der Kommission Verbandsstruktur des Württembergischen Fußballverbandes (WFV). Am Ende des Halbzeit-Infoabends des Fußballbezirks Hohenlohe dürfte aber Müller klar geworden sein, dass die Hohenloher doch anders ticken als gedacht. Und als wollte sich der WFV-Funktionär schon vor seinem Sachvortrag unbeliebt machen, erläuterte er am Freitag den mehr als 120 Vereinsvertretern im Foyer der Gaildorfer Sporthalle, was unter dem Begriff „Hohenlohe“ zu verstehen sei. Nach seiner Auffassung fallen die Vereine aus dem Landkreis Hall jedenfalls nicht darunter.

Ziel der Strukturveränderung ist für Müller die Steigerung des Wettbewerbs. Die Notwendigkeit zeige sich daran, dass kein WFV-Verein in der Bundesliga spielt – was das mit Hohenlohe zu tun hat, blieb im Dunkeln. Im Schnelldurchlauf ging Müller auf die von der Kommission ausgearbeiteten Vorschläge zur neuen Spielstruktur ein. Dies war kein Problem, denn abgesehen von wenigen Vereinsvertretern hatten die vorgeschlagenen Strukturen nach den Regionalkonferenzen die Runde gemacht.

Müller erläuterte auch noch ganz kurz weitere Vorschläge für eine neue Struktur, die aus seiner Sicht aber zu viele Schwachstellen aufgewiesen haben und deshalb von der Kommission nicht weiterverfolgt wurden.

Eine Variante der neuen Struktur sieht eine Aufteilung des Bezirks Hohenlohe vor. Und als wollte es sich der WFV-Spielausschusschef auch noch mit letzten Vereinsvertretern im Saal verderben, stellte er die Begrüßungsworte des Bezirksvorsitzenden Ralf Bandel infrage. Der meinte: „Im Bezirk Hohenlohe läuft es reibungslos.“ Doch Müller sieht „Änderungsbedarf: Drei Kreisligen A sind eine zu viel.“ Statt der vier Kreisligen B forderte er bis zu sechs. Zudem wiederholte der WFV-Funktionär die Aussage, dass sich Fahrstrecken zwischen den Spielorten nur geringfügig verlängern. Schon in den Regionalkonferenzen wurden daran Zweifel laut – ebenso wie an der Zusicherung, dass die Kommission ergebnisoffen und transparent die Struktur untersuche.

Diese Zweifel kamen auch beim Halbzeit-Infotag auf. Kaum jemand im Saal hielt es für glaubhaft, dass die Entscheidung nicht schon längst gefallen ist. Was den Vereinen Sorgen macht, ist nicht die Bezirksstruktur, die sie gerne behalten möchten, sondern der Nachwuchs. Da bringe ein Verschieben der Bezirksgrenze keine Besserung.

28 Halbzeit-Infoabend des Bezirks Hohenlohe

Mit seiner Meinung hinter dem Berg zu halten, das ist nicht unbedingt die Sache von Hartmut Megerle. Mit den Vorschlägen der Kommission steht der Stellvertretende Bezirksvorsitzende und Bezirksspielleiter auf Kriegsfuß. Dies wurde schon bei der Regionalkonferenz in Heilbronn-Frankenbach deutlich. Dort konfrontierte er die Kommission mit der Frage: „Der Antrag auf dem WFV-Verbandstag lautet Überprüfung und gegebenenfalls Änderung der Verbandsstruktur. Warum unterhält man sich dann über Änderungen der Bezirke und des Spielsystems.“ Eine Antwort wurde ihm von den WFV-Funktionären in Aussicht gestellt. Er solle sich gedulden. „Ich habe sie bis heute nicht bekommen“, sagte er nun in Gaildorf. Und dort bekam er sie auch nicht. Megerle verwahrte sich auch gegen die Kommentare zum Spielsystem im Bezirk: „Wir brauchen niemanden, der uns in den Bezirk Hohenlohe reinpfuscht.“

Vielmehr sollten sich der Verband und die Kommission an den Interessen der Vereine orientieren. Die fragte Megerle in eine Online-Umfrage unter den Hohenloher Vereinen ab. 170 machten dabei mit. Rund 73 Prozent sprachen sich gegen eine Reduzierung der Zahl der Bezirke aus. Und sollte es zu einer Änderung der Struktur kommen, dann sollte kein Bezirk zerschlagen werden, meinten rund 92 Prozent. 98,4 Prozent der Vereine sprachen sich dafür aus, dass der Bezirk Hohenlohe selbstständig bleibt. Auch fanden 95,8 Prozent, dass der Spielbetrieb in Hohenlohe gut organisiert ist.

Obgleich diese Zahlen im Gegensatz zu den vom WFV verbreiteten Zustimmungswerten für eine Strukturreform stehen, wollte Müller nicht darauf eingehen. WFV-Geschäftsführer Ralf Gabriel bedauerte, dass hier „parallele Strukturen“ geschaffen worden seien. Der WFV stellte im März 2019 eine Beteiligungsplattform ins Netz. Dort sind nach zehn Monaten bislang aber nur rund 30 Einträge in vier verschiedenen Themenbereichen aus dem gesamten WFV-Gebiet verzeichnet.

Megerle befürchtet, dass die Entscheidungen für das Model 1-4-12b und damit für die Zerstückelung des Bezirkes Hohenlohe längst gefallen ist. „Es kann nicht sein, dass man Hohenlohe kaputt macht!“ Das klang nach einem Hilfeschrei. „Eine Zerschlagung wird aber den WFV in seinen Grundfesten erschüttern“, gab der Hohenloher Bezirksspielleiter den WFV-Vertretern mit auf den Heimweg – und den mehr als 120 Vereinsvertretern: Wird der Bezirk Hohenlohe aufgeteilt, „dann ist für mich Schluss. Hohenlohe abwickeln. Dass mach ich nicht“.

Quelle: ww.fupa.net

29 Aktuelles von unserer Ü32-Mannschaft

#AH #Dritter

Beim AH-Turnier in Niedernhall belegten wir einen tollen 3. Platz. Nachdem wir das Halbfinale gegen den späteren Sieger VfR Heilbronn mit 0:2 verloren haben konnten wir im "kleinen Finale" die Gastgeber vom TSV Niedernhall e. V. mit 3:1 besiegen. 雷

Gratulation nach Heilbronn  und danke an den TSV für eine tolle Organisation ⚽️

#rotweiß #tgf

30 Unsere Partner

31 Vorschau Kreisliga B2 SONNTAG, 22.03.2020 -

FC Unterheimbach - TG Forchtenberg Reserve: 13:00 Uhr 1. Mannschaft: 15:00 Uhr

Impressum: TG Forchtenberg Fußball Im Spitzen 74670 Forchtenberg

Verantwortlich für den Inhalt: Christian Zürn Philipp Schuster Lukas Pecher Nico Keppler

Ausgabe 72 (Heimspiel Nr. 8) der Saison 2019/2020 Datum: 15.03.2020 Web: www.tg-forchtenberg.de Mail: [email protected] Facebook: @TGForchtenbergFussball