48. Jahrgang Freitag, den 25. Juni 2021 Nummer 25

Kochertaler Weinprobe

Sinnesreise durch das Kochertal – Urlaub dehôôm!

Die amtierenden Hohenloher Weinhoheiten und die Bürgermeister der Stadt , Stadt und der Gemeinde Weißbach laden Sie zu einer pandemiegerechten Open-Air- Weinprobe (6er-Probe) in Form einer Sinnesreise durch das Kochertal ein. Die einzelnen Weinproben werden von den Weinhoheiten und den Bürgermeistern vorgestellt. Dabei wird in der 2-stündigen Veranstaltung kein „Weinblatt“ vor den Mund genommen. Mit einer Portion Hohenloher Schlitzohrigkeit wird der Abend nicht nur kommunalpolitisch heiß diskutiert, sondern raus aus den Amtsräumen und Hoheitsgemächern wird es zünftig, humoristisch und auch gesellig mit Musik und Wein.

Termine: Donnerstag, den 08.07.2021 Kelterhof in Niedernhall

Donnerstag, den 15.07.2021 Rebenhof Fröscher, Kelter in Forchtenberg

Donnerstag, den 22.07.2021 Parkplatz Bürgerzentrum Langenbachtal in Weißbach

Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr)

Kartenvorverkauf: Buchungen für jede Veranstaltung sind ab Montag, den 28.06.2021, im BürgerService der Rathäuser Niedernhall, Weißbach und Forchtenberg möglich. Die Buchungen können nur unter Angabe der Personalien und gegen Vorkasse vorgenommen werden.

Preis und Inhalt: 18,00 €, im Preis ist die 6er-Weinprobe & Programm enthalten. Wasser, sonstige Getränke & Vesper sind nicht enthalten, können aber vor Ort erworben werden.

Die Veranstaltung wird in Niedernhall und Weißbach vom Weinbauverein Niedernhall und in Forchtenberg vom Rebenhof Fröscher bewirtet.

Der Musiker Kurt Rüdinger begleitet die Veranstaltung musikalisch.

Hinweis: Die Veranstalter (Stadt Niedernhall, Stadt Forchtenberg, Gemeinde Weißbach) bitten um Beachtung des entsprechenden Hygienekonzepts, das auf der jeweiligen Homepage veröffentlicht und am Veranstaltungsort ausgehängt wird.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 2

)ULHGEDXPDXIGHP)ULHGKRILQ)RUFKWHQEHUJ Was lange währt, wird endlich wahr …. Auf vielfachen Wunsch der Bevölkerung wurden nun DXIGHP)ULHGKRILQ)RUFKWHQEHUJYRP%DXKRI]ZHL%OXWEXFKHQJHSIODQ]W6RPLWZXUGHGHP :DQGHOGHU%HVWDWWXQJVNXOWXUYRQGHUNODVVLVFKHQ(UGEHVWDWWXQJKLQ]XU)HXHUEHVWDWWXQJ XQGHLQHUOHLFKWHUHQ*UDESIOHJH5HFKQXQJJHWUDJHQ 'LHEHLGHQ)ULHGElXPHVWHKHQLPQHXHQ7HLOGHV)ULHGKRIHV$EVRIRUWN|QQHQGRUWDXFK 8UQHQEHVWDWWXQJHQYRUJHQRPPHQZHUGHQ ,KUH6WDGWYHUZDOWXQJ)RUFKWHQEHUJ 

 

 Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 3

67$'75$'(/1–$XILQGLHOHW]WH(WDSSH  'DV67$'75$'(/1LP+RKHQORKHNUHLVJHKWLQGLHOHW]WH(WDSSH 0LW.LORPHWHUQ 6WDQG NDQQVLFKGDV=ZLVFKHQHUJHEQLVVFKRQMHW]WVHKHQ ODVVHQDDPLWZXUGHQLQ)RUFKWHQEHUJEHUHLWVWCOYHUPLHGHQ!  1RFKELV]XPKDEHQ5DGOHULQQHQXQG5DGOHU=HLWLP$OOWDJP|JOLFKVWYLHOH.LORPHWHU PLWGHP5DG]XUFN]XOHJHQXQGVRPLWJHPHLQVDPHLQ=HLFKHQIUQDFKKDOWLJH0RELOLWlW]XVHW]HQ :HUVLFKQRFKQLFKWDQJHPHOGHWKDWNDQQVLFKQRFKJHUQHXQWHU KWWSVZZZVWDGWUDGHOQGHIRUFKWHQEHUJUHJLVWULHUHQXQGORVUDGHOQ  $XFKZLUUDGHOQWlJOLFKIOHL‰LJLQXQVHU5DWKDXV  $XILQGLHOHW]WH(WDSSH  

fördert die Teilnahmegebühren am STADTRADELN. 2016 starteten Aktuelle Berichte landesweit 33 Kommunen, in diesem Jahr sind es schon 500, die mit- machen. Damit ist Baden-Württemberg bundesweit auf Platz 1 der teilnehmenden Kommunen. „Bereits in den ersten vier Tagen haben die Hohenloherinnen und Ho- Verkehrsminister Hermann besucht den Hohenlo- henloher mehr als 70.000 Kilometer erradelt und zehn Tonnen CO2 hekreis eingespart. Der große Zuspruch zur Aktion zeigt, wie wichtig Rad fah- ren im Alltag auch im ländlichen Raum wird“, sagt Landrat Dr. Matthi- Enthüllung der künstlerischen Gestaltung eines Brückenwider- as Neth. Auch die Gemeinde Forchtenberg ist aktiv beim Stadtradeln lagers an der L 1045 - Stadtradeln im Hohenlohekreis dabei. „Als Bürgermeister trete ich im Aktionszeitraum gerne selbst in Verkehrsminister Winfried Hermann hat am Donnerstag den Hohen- die Pedale und sammele Kilometer für meine Gemeinde“, teilt Bürger- lohekreis besucht und sich über verschiedene Projekte informiert. meister Michael Foss mit. „Rad fahren ist gesund, macht Spaß und Zunächst radelte er gemeinsam mit Herrn Landrat Dr. Matthias Neth ist gut fürs Klima.“ und Herrn Bürgermeister Michael Foss von Forchtenberg zum Teilort Im Teilort Ernsbach der Stadt Forchtenberg wurde am Brückenwi- Ernsbach, um ein künstlerisch gestaltetes Brückenwiderlager an der derlager im Zuge der Landesstraße L 1045 ein nicht genehmigtes, Landesstraße L 1045 zu besichtigen. Die Radtour fand im Rahmen sogenanntes „wildes“ Graffiti entfernt und die gereinigte Fläche -an der Aktion STADTRADELN statt, die vom 14. Juni bis 4. Juli im Ho- schließend auf Veranlassung des Verkehrsministeriums künstlerisch henlohekreis stattfindet. gestaltet. Die Kosten der Gestaltung belaufen sich auf 8.000 Euro. „Es freut mich sehr, dass die Stadt Forchtenberg und der Land- Grundsätzlich sind landesweit vermehrt Verunreinigungen durch kreis mit einer Großzahl seiner Kreiskommunen dieses Graffitis an Infrastrukturbauwerken festzustellen. In der Regel- wer Jahr erstmalig beim STADTRADELN dabei sind und so für den kli- den diese von der Straßenbauverwaltung entfernt, wenn deren In- mafreundlichen Radverkehr werben“, erklärte Minister Hermann. halte politisch extremistisch oder sittenwidrig sind. Mit künstlerischen Das STADTRADELN in der Stadt und im Kreis wird von der Initia- Gestaltungen will das Verkehrsministerium gezielt Kunst fördern und tive RadKULTUR des Landes unterstützt, das Verkehrsministerium Vandalismus vorbeugen. Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 4

Minister Hermann betonte: „Unschöne oder extremistische Graffitis torradlärms erreicht werden konnte. Deshalb wurden in den Jahren ärgern mich. Sie mindern die Aufenthaltsqualität und führen dazu, 2019 und 2020 insgesamt 33 Motorradlärmdisplays vom Land als dass man sich dort nicht wohlfühlt. Dieser Entwicklung kann man mit präventive Maßnahme gefördert. Auch der Hohenlohekreis hat be- ansprechend gestalteten Flächen wie in Ernsbach begegnen. Wir reits seit Oktober 2019 ein Motorradlärmdisplay rollierend im Kreis- werden mit Graffiti-Kunst Freude bereiten.“ gebiet im Einsatz.

Radweg zwischen Forchtenberg und Ernsbach fer- tiggestellt In der vergangenen Woche wurde sowohl die Sanierung des beste- henden Radwegs zwischen Forchtenberg und Ernsbach als auch die neue Radwegtrasse über den Hundeverein und die Kläranlage zum Friedhof Forchtenberg fertiggestellt. Am 17.6.2021 wurde der neue Radweg von Verkehrsminister Windfried Hermann, Landrat Dr. Neth und Bürgermeister Michael Foss im Rahmen der Aktion „STADT- RADELN“ gemeinsam befahren. Bürgermeister Foss bedankte sich beim Verkehrsminister für die Landesförderung, welche die Stadt Forchtenberg für die Sanierung des bestehenden Radweges erhal- ten hat. Hintergrund Der Gemeinderat der Stadt Forchtenberg hat Anfang des Jahres entschieden, den Radweg von Ernsbach kommend über den Hunde- verein und die Kläranlage zum Friedhof Forchtenberg zu führen, da diese neue Strecke in einem verkehrsberuhigteren Bereich verläuft Gemeinsame Radfahrt entlang des Kochers: Landrat Dr. Mat- und auch die Anbindung auf die Schöntaler Straße wesentlich über- thias Neth, Verkehrsminister Winfried Hermann und Forchten- sichtlicher ist. bergs Bürgermeister Michael Foss (von links nach rechts)

Im Forchtenberger Teilort Ernsbach wurde beim Besuch des Verkehrsministers die künstlerische Gestaltung des Brücken- endlagers besichtigt und fürs Stadtradeln geworben. Von links nach rechts: Yvonne Hoffmann, Radbeauftragte des Hohenlohekreises. Bürgermeister Michael Foss, Verkehrs- minister Winfried Hermann, Landrat Dr. Matthias Neth, Land- tagsabgeordneter Anton Baron und Oliver Bückner, Leiter des Straßenbauamts im Landratsamt Hohenlohekreis

Die im Bereich des Fußweges am Brückenwiderlager angebrachte künstlerische Gestaltung hat dabei lokale wie auch regionale Bezüge der reizvollen Naturlandschaft aufgegriffen. Der , die Wander- und Radwege, der Ort sowie die Weiße Rose als Symbol für die Stadt Forchtenberg finden sich im Motiv wieder. Forchtenberg ist der Ge- burtsort der Widerstandskämpferin (1921 - 1943). Landrat Dr. Neth freute sich darüber, dass das Thema Graffiti auch im ländlichen Raum nicht vergessen wird. „Erfreulicherweise gibt es W.I.H. - Wirtschaftsinitiative Hohenlohe im Hohenlohekreis kein grundsätzliches Graffiti-Problem. Aber auch Regionale Produkte auf Knopfdruck hier im ländlichen Raum gilt: Null Toleranz für illegale Schmierereien.“ Gemeinsames Konzept für die Direktvermarktung mit Automa- Um das Thema Motorradlärm ging es bei einer weiteren Station des ten - Online-Konferenz am 7. Juli Termins an der Landesstraße L 1045. Die sogenannte Kochertalstra- Am Mittwoch, 7. Juli 2021, findet von 14.30 bis 16.00 Uhr eine ße ist insbesondere an Wochenenden und Feiertagen stark betroffen. Online-Konferenz zum Thema „Regionales auf Knopfdruck“ statt. In der 2019 gegründeten landesweiten Initiative gegen Motorradlärm Die Konferenz richtet sich an Direktvermarkter, Gastronomen sowie macht sich der Hohenlohekreis für leisere Motorräder, angepasstes alle Akteure, die Ideen für geeignete Standorte von Automaten mit Fahrverhalten sowie deutlichere Konsequenzen für rücksichtslose regionalen Produkten haben. Jeder ist willkommen mitzudiskutieren. Motorradfahrer stark. Die Veranstaltung soll Einblicke in die neuen Trends bieten und ins- Auf Grundlage dieser Erkenntnis hat das Verkehrsministerium so- besondere beleuchten, inwieweit Kooperation und ein gemeinsames genannte Motorradlärmdisplays entwickeln und die Wirksamkeit in Konzept für die Verbreitung der Direktvermarktungsautomaten von Modellversuchen in den Jahren 2015 sowie 2016 erproben lassen. Nutzen sein könnten. Dabei geht es auch um das Potenzial von In Abhängigkeit der gemessenen Lautstärke der vorbeifahrenden Automaten für den Tourismus in der Genießerregion Hohenlohe. Motorräder erfolgt eine entsprechende farbige Anzeige im Display. Schließlich punkten die Automaten mit einer Verfügbarkeit sieben Die Versuche hatten gezeigt, dass hierdurch eine Reduktion des Mo- Tage die Woche und vierundzwanzig Stunden am Tag. Um die Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 5

Umsetzung eines gemeinsamen Konzepts zu befördern, informiert die Veranstaltung ebenfalls über Fördermöglichkeiten für Direktver- Amtliche Bekanntmachungen marktungsautomaten durch unterschiedliche Programme. Die Initiatoren der Veranstaltung sind die Wirtschaftsinitiative, die Touristikgemeinschaft und die Kulturstiftung Hohenlohe, das LEA- DER-Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber sowie das Landwirt- Personelle Änderung im Führungsteam der Ver- schaftsamt des Hohenlohekreises - mit Unterstützung der Sparkasse bandskämmerei Hohenlohekreis. Anmeldung und Teilnahme - so gehts Werner Grüb in den Ruhestand verabschiedet Die Anmeldung zur Konferenz erfolgt über: https://eveeno.com/Regi- Mit einem weinenden und einem lachenden Auge wurde Amtsrat onales-auf-Knopfdruck. Werner Grüb von den Bürgermeistern Achim Beck, Michael Foss und Dort finden Sie auch das Programm und weitergehende - Informa Rainer Züfle in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. tionen. Anmeldeschluss ist am Montag, 5. Juli. Am Tag der Veran- Werner Grüb war viele Jahre Kämmerer der Gemeinde Weißbach. Im staltung wird der Zugangslink per E-Mail versendet. Die Teilnahme Zuge der Zusammenlegung der drei Gemeindekämmereien wechsel- erfordert einen Laptop oder PC sowie einen Internetanschluss. Es te Werner Grüb zum 1.1.2018 zum Gemeindeverwaltungsverband muss kein spezielles Computerprogramm und keine Kamera vor- Mittleres Kochertal und hatte seitdem seinen Dienstsitz im Rathaus handen sein. Forchtenberg. Als langjähriger und hochkompetenter Kämmerer hat Passende weitere Veranstaltung Werner Grüb wesentlich zum Erfolg der gemeinsamen Verbands- Am 13.7.2021 von 14.00 bis 15.30 Uhr bietet das Landwirtschaftsamt kämmerei beigetragen. Hohenlohekreis zudem gemeinsam mit dem Veterinäramt eine Hygi- Die drei Bürgermeister bedanken sich bei Herrn Grüb für seine her- enebelehrung für Direktvermarkter an, bei der das Thema Automa- vorragende Arbeit für die Gemeinde Weißbach sowie die Städte tenverkauf aus lebensmittelrechtlicher Sicht ebenfalls beleuchtet wird. Forchtenberg und Niedernhall und wünschen ihm für seinen Ruhe- Eine Anmeldung zur Hygienebelehrung ist bis Freitag, 9. Juli 2021, stand alles Gute, vor allem Gesundheit. über http://webinarelawiamt.lra-hok.de möglich.

Direktvermarktung: Datenerhebung für Website und Broschüre Wirtschaftsinitiative Hohenlohe bittet um Unterstützung Wo im Landkreis sind Hofläden, Selbstbedienungshäuschen, Märkte, Genießerkisten und Automaten mit den beliebten Produkten heimi- scher Direktvermarkter zu finden? Die Wirtschaftsinitiative Hohenlo- he, eine gemeinsame Initiative des Landkreises und der Sparkasse Hohenlohekreis, benötigt die Mithilfe der Direktvermarkter, um den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis einen aktuellen Überblick zu verschaffen. Dieser ist dann auf dem neuen Internetauftritt der Wirtschaftsinitiative zu finden. Außerdem planen das Landwirtschaft- samt sowie die Touristikgemeinschaft, die Kulturstiftung und die Wirtschaftsinitiative Hohenlohe eine gemeinsame Neuauflage der Broschüre „Frisches aus Hohenlohe. Das Angebot heimischer Direkt- vermarkter von Apfel bis Zebu“. Wer bis zum 12. Juli seine Angebote per digitalem Fragebogen unter https://formfaca.de/sm/5AFez5q49 mitteilt, wird in die Broschüre und auf die neue Website der Wirtschaftsinitiative aufgenommen. Die Initi- atoren bedanken sich vorab für die hilfreichen Daten für eine größere Sichtbarmachung der „Genießerregion Hohenlohe“.

Geschwisterkinderwagen gesucht

Wir suchen einen Geschwister-Kinderwagen für eine Flüchtlingsfami- Anzeigenberatung: lie. Wer einen abzugeben hat, bitte melden unter Tel. 07947911124. Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Ute Schleh, Stadt Forchtenberg Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Stadt Forchtenberg, Hauptstraße 14 [email protected] 74670 Forchtenberg, Tel. 07947 9111-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Probealarm im gesamten Hohenlohekreis Internet: www.forchtenberg.de Am 3. Juli 2021 werden funkansteuerbare Sirenen geprüft. E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Verantwortlich für den amtlichen Teil, Die nächste turnusmäßige Probealarmierung der funkansteuerbaren Straße 2, 71263 Weil der Stadt alle sonstigen Verlautbarungen und Sirenen für die Feuerwehren des Hohenlohekreises findet am Sams- Telefon 07033 6924-0 Mitteilungen der Stadt: E-Mail: [email protected] tag, 3. Juli 2021 statt. Bürgermeister Michael Foss oder sein Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Dabei werden die funkansteuerbaren Sirenen aller Gemeinden und Vertreter im Amt. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Ortsteile im Hohenlohekreis zwischen 11.00 und 12.00 Uhr ausgelöst. Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Sommerzeit an den Tiroler Seen 74906 Bad Rappenau Druck und Verlag: Bezugspreis: halbjährlich 14,60 € inkl. Die Naturanlage an dem Tiroler See lädt zu Beginn der Sommer- Nussbaum Medien Bad Rappenau Zustellung. zeit wieder ein, die schönen Tage am Badeplatz zu genießen. GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 Auf diesem Wege weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass 74906 Bad Rappenau das Mitbringen von Hunden nicht gestattet ist. Der Zeltplatz darf Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock nur nach vorheriger Anmeldung und nur durch organisierte Ju- gendgruppen genutzt werden. Wildes Campen ist nicht erlaubt. Bitte beachten Sie, dass nur an den dafür vorgesehenen Stellen Nachhaltigkeit Energie gegrillt werden darf und nur nach vorheriger Anmeldung zulässig Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden ist. Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). Anmeldungen erfolgen ausschließlich im Rathaus unter Tel. CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. 07947/9111-28 oder unter [email protected]. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Des Weiteren möchten wir Sie eindringlich darauf hinweisen, die Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ im angrenzenden Wald ausgeschilderten Parkplätze zu nutzen. bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 6

§ 3 Grundsteuer der Jahreszahler fällig Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Am 1. Juli 2021 ist die Grundsteuer für die Abgabenpflichtigen, zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige die die Grundsteuer in einem Jahresbetrag entrichten, zur Zah- Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen lung fällig. Um Mahnkosten und Säumniszuschläge zu vermei- und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten den, werden die Steuerpflichtigen gebeten, den Zahlungstermin (Verpflichtungsermächtigungen), zu beachten. Abbuchern wird die fällige Grundsteuer belastet. wird festgesetzt auf 8.170.000 EUR § 4 Stadt Forchtenberg Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite Haushaltssatzung 2021 - Bekanntmachung mit Hin- wird festgesetzt auf 2.500.000 EUR weis auf die öffentliche Auslegung Nachrichtlich Steuerhebesätze 1. Haushaltssatzung der Stadt Forchtenberg für das Haus- Die Steuersätze (Hebesätze) werden durch Satzung über die Erhe- haltsjahr 2021 bung der Grundsteuer und Gewerbesteuer (Hebesatzung) vom Aufgrund des § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg 15.12.2020 geregelt. Die Hebesätze betragen hat der Gemeinderat am 23.3.2021 die folgende Haushaltssatzung 1. für die Grundsteuer für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen: a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe § 1 (Grundsteuer A) auf 350 v. H. Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. Der Haushaltsplan wird festgesetzt der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v. H. 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden EUR der Steuermessbeträge. Beträgen 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung und Hinweis auf die 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 14.807.000 öffentliche Auslegung 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendun- Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für das Haus- gen von 15.551.500 haltsjahr 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Das Landratsamt Hohenlohekreis hat mit Schreiben vom 17.6.2021 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -744.500 die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat der Stadt Forchtenberg am 23.3.2021 beschlossenen Haushaltssatzung für das Haushalts- 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge jahr 2021 gem. § 121 Abs. 2 GemO bestätigt und die im Rahmen von 509.900 der Haushaltssatzung vorgesehenen Kreditaufnahmen in Höhe von 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwen- 1.035.500 Euro sowie der genehmigungspflichtige Teilbetrag der dungen von 0 vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 4.600.700 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis Euro genehmigt. (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 509.900 Der Haushaltsplan mit Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO vom 28.6.2021 bis 6.7.2021 - je 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von -234.600 einschließlich - im Rathaus Forchtenberg, Hauptstraße 14, 74670 Forchtenberg, vor Zimmer 10, während der üblichen Sprechzeiten 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen zur Einsicht öffentlich aus. 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufen- der Verwaltungstätigkeit von 13.612.500 Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufen- Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) beim Zustande- der Verwaltungstätigkeit von 13.042.100 kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres nach Bekanntma- Ergebnishaushalts chung dieser Satzung gegenüber der Stadt Forchtenberg geltend (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 570.400 gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen für Investiti- soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die onstätigkeit von 6.034.200 Öffentlichkeit der Sitzung, der Genehmigung oder die Bekanntma- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen für Investiti- chung der Satzung verletzt worden sind. onstätigkeit von 7.920.200 Forchtenberg, 21.6.2021 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- gez. Michael Foss, Bürgermeister schuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -1.886.000 Müllabfuhr 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- schuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -1.315.600 30.6.2021 Restmülltonne Bioenergietonne BETty 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finan- zierungstätigkeit von 1.035.500 Ärztlicher Notdienst 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finan- zierungstätigkeit von 200.400 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten schuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 835.100 Der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter der bundeseinheitlichen Notrufnummer (kostenlos) 116 117 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzie- rungsmittelbestands, Saldo des Finanz- An Wochenenden und Feiertagen gibt es zwei Notfall-Praxen, die haushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -480.500 tagsüber für ambulante Patienten geöffnet sind: § 2 • Notfallpraxis am Krankenhaus , geöffnet von 8.00 Uhr Kreditermächtigung bis 22.00 Uhr Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen • Allgemeine Notfallpraxis Künzelsau, Ärzte- und Gesundheitszen- für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen trum mediKÜN, Stettenstr. 30, 74653 Künzelsau, geöffnet von (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 1.035.500 EUR 8.00 bis 14.00 Uhr Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 7

Kostenfreie Onlinesprechstunde Die Anmeldung erfolgt verbindlich und muss spätestens zwei Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Online- Wochen vor Ferienbeginn (Montag 12.7.2021) bei der Ganztags- sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für betreuung (Leitung Irina Pikart) oder im Sekretariat (Frau Reuther) der gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de Geschwister Scholl Grundschule Forchtenberg eingegangen sein. Später eingegangene Anmeldungen können nicht mehr berücksich- Kinderärztlicher Notdienst 116 117 tigt werden. Notfälle und dringende Fragen, die Kinder und Eine Ferienbetreuung findet ab fünf verbindlichen Anmeldun- Jugendliche betreff en gen statt, und wenn es die Corona-Verordnung vom Land BW HNO-ärztlicher Notdienst 116 117 zulässt. oder jeweils auf dem Anrufbeantworter der HNO-Ärzte Für den vereinbarten Zeitraum beläuft sich der Elternbeitrag pro Woche auf: Augenärztlicher Notdienst 116 117 40 Euro (Betreuungszeit von 7.00 bis 14.00 Uhr) SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn 50 Euro (Betreuungszeit von 7.00 bis 16.00 Uhr) Fr. 16.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr Formulare zur Anmeldung fi nden Sie unter www.forchtenberg.de - Le- ben und Wohnen - Schulen oder auf der Homepage der Grundschule Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877700 Forchtenberg. Ausgedruckte Formulare können Sie auch im Foyer des Rathauses oder der Geschwister-Scholl-Schule abholen. Wochenenddienst der Diakoniestation Wir freuen uns auf die Ferienbetreuung mit Ihren Kindern. Diakonie daheim Das Team der Ganztagsbetreuung Pfl egeteam Mittleres Kochertal 07947/4119969 Diakoniestation Künzelsau Pfl egestützpunkt Forchtenberg 07947/1489 Behördennachrichten Zentrale Künzelsau 07940/939500 Pfl egestützpunkt Hohenlohekreis Landratsamt Hohenlohekreis Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau Hausärztin organisiert Impfmarathon Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pfl ege Ein entscheidender Schritt zur flächendeckenden Impfung im Demenzberatung Hohenlohekreis Telefon 07940/9355012, 9355013 oder 9355014 Am 26.6. wird in der Nobelguschhalle in ein Impfmarathon E-Mail: pfl [email protected] für den Hohenlohekreis stattfi nden. Ab 8.00 Uhr sollen rund 3.400 Do- Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen, sen des Impfstoff s Covid-19 Vaccine Janssen von Johnson&Johnson Poststraße 60. verimpft werden. Die Terminvergabe startete am Samstag (19.6.2021) um 12.00 Uhr, es können sich Erwachsene ab 18 Jahren unter Dienstbereitschaft der Apotheken www.terminland.eu/hohenlohe anmelden. Es herrscht großer Andrang auf die Praxis von Dr. Susanne Bublitz, Diese fi nden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkam- Hausärztin in Pfedelbach: „Viele wollen einen Impftermin, leider erhal- mer Baden-Württemberg www.aponet.de oder telefonisch: Festnetz ten wir aber bei Weitem nicht die Impfstoff mengen, die wir bestellen 0800/0022833, mobil 22833 und erfahren oft erst sehr kurzfristig, was wir tatsächlich bekommen. Das macht die Terminvergabe im Praxisalltag sehr schwierig und die Durchführung der Impfung ist mit einem riesigen bürokratischen Standesamtliche Mitteilungen Aufwand verbunden“, erklärt die Hausärztin. „Wir haben uns daher entschieden, mit einem Impfmarathon Geschwindigkeit in die Impf- kampgange zu bringen und an einem Tag rund 3.400 Impfungen durchzuführen. Diese große Menge schaff en wir in verhältnismäßig Wir gratulieren zum Geburtstag kurzer Zeit, da der Impfmarathon komplett digital organisiert sein wird. 30.6. Andreas Stoll, Forchtenberg 80 Jahre Damit entlasten wir die Praxen vor Ort und bieten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, eine Impfung zu erhalten.“ Wir gratulieren unseren Jubilaren - auch denen, die aus persönlichen Verimpft wird am 26.6. der Impfstoff Covid-19 Vaccine Janssen von Gründen nicht genannt werden wollen - zu ihrem Ehrentag und wün- Johnson&Johnson. Die Impfdosen sind unter anderem Restbestän- schen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. de der impfenden Praxen und kooperierenden Apotheken. Dr. Bublitz erklärt: „Der Impfstoff von Johnson&Johnson eignet sich gerade für Geburten den Impfmarathon ideal, da er nur einmal gespritzt werden muss. So Ellie Johanna Beck, geboren am 17.4.2021 haben alle, die am 26.6.2021 geimpft werden, zwei Wochen später Eltern: Carolin und Dennis Beck, Forchtenberg den vollen Impfschutz, ohne Zweittermin. Bei rund 3.400 Impfungen Hanna Ungerer, geboren am 8.6.2021 kommen wir damit unserem Ziel, den Hohenlohekreis durchzuimpfen, Eltern: Christine und Michael Ungerer, Forchtenberg einen guten Schritt näher.“ Dr. Bublitz wird bei der Organisation durch die Praxisteams vor Ort, Wir beglückwünschen die Eltern zur Geburt ihres Kindes recht herz- viele Helfer und durch den Hausärzteverband Baden-Württemberg, lich und wünschen der Familie alles Gute. den Hohenlohekreis und die Gemeinde Pfedelbach unterstützt. Die Anmeldung startete am 19.6.2021 um 12.00 Uhr, Termine gibt es un- - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - ter: terminland.eu/hohenlohe.

Positive Zwischenbilanz beim Stadtradeln im Hohenlohekreis Schulnachrichten 170.000 Kilometer in der ersten Woche erradelt In der ersten Woche der Aktion „Stadtradeln“ im Hohenlohekreis wurden bereits rund 170.000 Kilometer zurückgelegt. „Statistisch gesehen hat in der ersten Stadtradeln-Woche jede Bürgerin und Geschwister-Scholl-Schule Forchtenberg jeder Bürger im Hohenlohekreis eineinhalb Kilometer mit dem Rad Betreuung der Schulkinder in den Sommerferien 2021 zurückgelegt“, bilanziert Martin Hellemann-Brenner, Mobilitätsbeauf- Liebe Eltern, tragter des Hohenlohekreises. 1.920 Radlerinnen und Radler haben die Stadt Forchtenberg bietet eine Ferienbetreuung für die Grund- bislang aktiv teilgenommen, darunter 64 Mitglieder von Kommunal- schüler während der letzten drei Wochen der Sommerferien (23.8. parlamenten. Insgesamt sind 2.606 Teilnehmende in 302 Gruppen - 10.9.2021) an. Wenn Sie für Ihr Kind diese Betreuung in Anspruch registriert. „Der Wettbewerb unter den Teams gestaltet sich span- nehmen möchten, bitten wir Sie, Folgendes zu beachten: nend: Betrachtet man die gefahrenen Kilometer pro aktivem Radler Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 8 bei Teams mit mehr als 15 Radelnden, führt aktuell das Team WE Hauswirtschaftsmanagement leicht gemacht mit 175 Kilometern pro aktivem Radler das Feld an, gefolgt von der Infoabend zur Fachkraft für Hauswirtschaft am 1. Juli 2021 Feuerwehr Öhringen mit 153 Kilometern. Das Team Landratsamt hat Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt veranstaltet in der Gesamtwertung mit Abstand die meisten Kilometer geradelt. am Donnerstag, 1. Juli 2021 einen Informationsabend zur Qualifikati- Mit mehr als 50 Aktiven haben die Teams Stadtverwaltung Öhringen, on „Fachkraft für Hauswirtschaft“. Die Veranstaltung findet um 18.00 Pestalozzischule Pfedelbach und Ökumene Öhringen die meisten Uhr in den Räumen der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Radlerinnen und Radler.“ , Schlossstraße 1, Lehrsaal 5 statt. Hellemann-Brenner zeigt sich positiv überrascht über den hohen Mitte September 2021 startet ein neuer Kurs in Teilzeit an der Fach- Zuspruch zur Aktion, die in diesem Jahr erstmals im Hohenlohekreis schule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft. Der Unter- und in 12 der 16 Gemeinden stattfindet. Er freut sich, dass auch im richt findet montagabends und alle zwei Wochen dienstags statt. Ziel Hohenlohekreis das Fahrrad zunehmend als klimafreundliche Alter- des Kurses ist es, Grundkenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, mit native zum Auto bei Alltagswegen entdeckt wird. „In dieser ersten Ak- denen ein Haushalt rationell und zielgerichtet geführt werden kann. tionswoche wird dem Hohenlohekreis eine CO2-Vermeidung von 25 In Theorie und Praxis werden Inhalte aus den Gebieten Ernährung, Tonnen attestiert. Natürlich wurde nicht für jeden Weg mit dem Rad Hauswirtschaftsmanagement, Haushaltstechnik, Haus- und Wä- das Auto dafür stehengelassen. Aber selbst wenn es realistisch nur schepflege, Gartenbau und Kommunikation vermittelt. Durch enge ein Drittel wäre, ist die Zahl von ca. 8 Tonnen CO2-Einsparung für uns Verbindung zur Landwirtschaft werden vertiefte Einblicke in die land- ein gigantischer Wert.“ Die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ findet im wirtschaftliche Erzeugung der heimischen Nahrungsmittel ermöglicht. Hohenlohekreis vom 14.6. bis 4.7. statt. Ziel des kommunalen Wett- Die Inhalte werden durch Projekte und Exkursionen vertieft und abge- bewerbs ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Wege mit rundet. Praktisches Können wird in den Fächern Nahrungszuberei- dem Rad zurückzulegen und dabei sowohl Bürgerinnen und Bürger tung, Textilverarbeitung, Wäschepflege, Hausreinigung und Garten- als auch Unternehmen und Verwaltungen für das Radfahren im Alltag bau vermittelt und eingeübt. zu begeistern. Eine Teilnahme ist jederzeit möglich, es genügt eine Das Ausbildungsangebot zur Fachkraft für Hauswirtschaft richtet sich Anmeldung unter www.stadtradeln.de/hohenlohekreis. an Frauen und Männer, die ihren eigenen Haushalt souverän mana- gen und sich beruflich weiterqualifizieren möchten. Neben dem -Ab Kein neuer Erörterungstermin für Windpark Karlsfurtebene schluss zur staatlich geprüften Fachkraft für Hauswirtschaft besteht Neu eingegangene Einwendungen weitestgehend inhaltsgleich zudem die Möglichkeit, die Prüfung zum Beruf Hauswirtschafter/-in zu den bereits erörterten Einwendungen abzulegen. Im Genehmigungsverfahren zum geplanten Windpark Karlsfurtebene Eine Anmeldung zum Informationsabend unter http://webinare-la- wird es keinen neuen Erörterungstermin für Einwendungen geben. wiamt.lra-hok.de oder beim Landwirtschaftsamt unter Tel. 07940/18- Zwar gab es nach der erneuten Auslegung der aktualisierten Antrags- 601 ist bis zum 29. Juni erforderlich. Weitere Informationen gibt es im unterlagen im Zeitraum vom 1. April bis 1. Mai 2021 innerhalb der Internet unter www.hohenlohekreis.landwirtschaft-bw.de. Einwendungsfrist (1. Juni 2021) erneut zahlreiche Einwendungen. Die Einwendungen wurden zur Kenntnis genommen und werden im Entscheidungsprozess berücksichtigt. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Das Landratsamt Hohenlohekreis, Umwelt- und Baurechtsamt, hat jedoch die neuen Einwendungen den bereits erörterten Einwendun- Sozialversicherung für Erntehelfer aus EU-Staaten gen gegenübergestellt und dabei festgestellt, dass diese weitestge- Für viele Landwirtschaftsbetriebe sind Erntehelferinnen und -helfer hend inhaltsgleich sind. Unter Berücksichtigung der umfangreichen aus Mittel- oder Osteuropa eine wichtige Unterstützung. Doch wie Ausführungen der neu erhobenen Einwendungen und der bereits sind sie versichert? An wen müssen die Arbeitgeberinnen und Arbeit- erörterten Einwendungen, sind dem Landratsamt auch die Begrün- geber Beiträge zahlen? Dazu informiert die Deutsche Rentenversi- dungen der Einwendungen bekannt. Die sorgfältige Prüfung und Ab- cherung Baden-Württemberg. wägung der Einwendungen unter Berücksichtigung des Gesetzes zur Für Ernte-Hilfskräfte, die in ihrem EU-Heimatland für den Ernteein- Reduzierung und Beschleunigung von immissionsschutzrechtlichen satz unbezahlten Urlaub nehmen oder dort weder beschäftigt noch Genehmigungsverfahren vom 23. Oktober 2007 hat zu dem Ergebnis selbstständig tätig sind, gilt deutsches Sozialversicherungsrecht. Sai- geführt, dass diese keiner Erörterung mehr bedürfen. sonarbeitende werden meist nur kurzfristig eingesetzt. Der Gesetz- Dies bedeutet, dass der für den Fall einer erneuten Erörterung ein- geber hat pandemiebedingt für die Zeit vom 1. März bis 31. Oktober geplante Termin am Dienstag, 29. Juni 2021 in der Sporthalle Mi- 2021 die Zeitgrenze für die Kurzfristigkeit von drei auf maximal vier chelbach entfällt. Ziel eines Erörterungstermins ist es, die Informati- Monate oder 102 Kalendertage angehoben. Wenn die Beschäftigung onsgrundlage der Genehmigungsbehörde zu verbessern und sofern im Vorfeld darauf begrenzt ist, sind Erntehelferinnen und -helfer in rechtzeitig erhobene Einwendungen weitere Fragen aufwerfen, diese Deutschland kranken- und rentenversicherungsfrei. Es besteht für zu klären. Im laufenden Verfahren haben zu diesem Zwecke bereits sie jedoch ein Unfallversicherungsschutz, denn sie müssen bei der zwei Erörterungstermine an insgesamt vier Tagen stattgefunden, in Minijob-Zentrale angemeldet werden. Saisonarbeitende, die länger welchen die Themen der Einwendungen erörtert wurden. in Deutschland beschäftigt werden, sind sozialversicherungspflichtig. Für Saisonarbeitende kann aber auch das Sozialversicherungsrecht Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt des EU-Heimatlandes gelten, und zwar wenn die Ernte-Hilfskräfte von Arbeitgebern des Auslandes nach Deutschland zur Arbeit ent- Online-Vortrag „Stillen - was kommt danach?“ sandt werden, während eines bezahlten Urlaubs in Deutschland als Optimale Ernährung im ersten Lebensjahr Hilfskräfte arbeiten oder im Herkunftsland selbstständig tätig sind. Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt, veranstal- Dann weisen die Hilfskräfte dies mit einer speziellen Bescheinigung tet am Mittwoch, 14. Juli 2021 von 9.30 bis 11.00 Uhr einen Online- (A1) nach und die Sozialversicherungsbeiträge werden im Heimat- Vortrag zum Thema „Stillen - was kommt danach?“ Alle Mütter und land entrichtet. Väter, die wissen möchten, wie die Einführung von Beikost bei Babys Weitere Informationen enthält die Broschüre „Minijob - Midijob: Bau- gelingt, sind hierzu herzlich eingeladen. steine für die Rente“. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist die Muttermilch die 0721/82523888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. beste Mahlzeit für den Säugling. Danach müssen die Milchmahlzei- Im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de steht die Bro- ten durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden, damit der schüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Energie- und Nährstoffgehalt ausreicht. Beim Online-Vortrag lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das ers- Finanzamt Öhringen te Lebensjahr ihres Kindes kennen und erhalten damit eine Orientie- rungshilfe für die Umstellung von Milch auf feste Nahrung. Das Finanzamt Öhringen sucht für 2021 noch mehrere jeweils Der Online-Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative Bewusste vierwöchige studentische Aushilfskräfte. Kinderernährung (BeKi) statt und wird von BeKi-Referentin Andrea Für weitere Auskünfte steht Frau Habel-Kämmler (Tel. 07941/604- Häusele gehalten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung un- 295) zur Verfügung. ter http://webinare-lawiamt.lra-hok.de ist bis Mittwoch, 7. Juli 2021 er- Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die Geschäftsstelle des Finanz- forderlich. Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden amts Öhringen, Haagweg 39, 74613 Öhringen - gerne auch per E- am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Mail an [email protected]. Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 9

Sonntag, 4.7. 9.30 und Gottesdienst in der Forchtenberger Michaelskirche Kirchliche Nachrichten 10.30 Uhr mit Pfarrer Wilhelm (9.30 Uhr: Verabschiedung der bis- herigen Mesnerin und Begrüßung der neuen Mesnerin). Jetzt wieder Gesang im Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinden Solange der Inzidenzwert unter 35 bleibt, können wir in unseren Got- Forchtenberg tesdiensten wieder singen. Eine Maske muss dazu allerdings noch Freitag, 25.6. getragen werden sowie beim Betreten und Verlassen der Kirche und 15-16 Uhr Kindertreff startet wieder - im Gemeindehaus und im Pfarr- beim gemeinsamen Sprechen. Ansonsten kann die Maske während garten (bitte Maske mitbringen - nur für Programm drinnen) des Gottesdienstes abgelegt werden. Familien dürfen wieder über die 19.15 Uhr Atempause, Michaelskirche Haushalte hinweg zusammensitzen. Sonntag, 27.6. - 4. Sonntag nach Trinitatis Online-Gottesdienste 10.00 Uhr Erntebitt-GD in Sindringen auf der Wiese am Kocher Unsere aufgenommenen Online-Gottesdienste können Sie anschau- an der alten Turnhalle. Es spielt der Posaunenchor Nie- en und mitfeiern unter www.kirche-forchtenberg.de. Auf der Startseite dernhall-Forchtenberg. Bitte Maske und Sitzgelegenheit klicken Sie auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst online“. mitbringen. Gemeindegesang ist wieder möglich (siehe Angebote für Kinder unten). Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt. Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen Mittwoch, 30.6. Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- 15.00 bis Konfirmandenunterricht zur Vorbereitung auf die Kon- chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom 16.15 Uhr firmation im Gemeindehaus Landesverband für Kindergottesdienst zu finden: www.kinderkirche- Freitag, 2.7. wuerttemberg.de. Ebenfalls gibt es Kindergottesdienste zum Mitfeiern 15-16 Uhr Kindertreff - im Gemeindehaus und im Pfarrgarten unter http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. (bitte Maske mitbringen - nur für Programm drinnen) Einkauf für Ältere 19.15 Uhr Atempause, Michaelskirche Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr nicht mehr zum Sonntag, 4.7. -5. Sonntag nach Trinitatis Einkaufen gehen können und sonst niemanden dafür haben, mögen 9.30 und Gottesdienst mit Pfarrer Wilhelm (um 9.30 Uhr mit sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 07947/316. 10.30 Uhr Verabschiedung unserer bisherigen Mesnerin Gudrun Sprechzeiten im Sekretariat Siegl und Begrüßung unserer neuen Mesnerin Elke dienstags von 15.00 bis 17.30 Uhr und freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr Stier) im Gemeindebüro, Tel. 07948/517. Außerhalb dieser Zeiten wenden Jetzt wieder Gesang mit Gemeinde Sie sich bitte an das Pfarramt Forchtenberg, Tel. 07947/316. Wir set- Solange der Inzidenzwert unter 35 bleibt, können wir in unseren Got- zen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. tesdiensten wieder miteinander singen. E-Mail Eine Maske muss dazu allerdings noch getragen werden - ebenso Pfarramt: [email protected] beim Eintritt und beim Verlassen der Kirche und beim gemeinsamen Gemeindebüro Sindringen: [email protected] Sprechen. Sonst kann die Maske während des Gottesdienstes ab- Unsere Internetseite gelegt werden. Familien dürfen über den Haushalt hinaus wieder zu- https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/sindrin- sammensitzen. gen-ernsbach/ Online-Gottesdienste Unsere aufgenommenen Online-Gottesdienste können Sie anschau- Orendelsall en und mitfeiern unter: www.kirche-forchtenberg.de. Auf der Startseite Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Ge- klicken Sie auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst online“. setz Christi erfüllen. Gal 6, 2 Gruppen und Kreise: Sonntag, 27.6. Derzeit können leider keine kirchlichen Gruppen und Kreise stattfin- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Erntebitte in Orendelsall den. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www. Mittwoch, 30.6. kirche-forchtenberg.de 15-17Uhr Gottesdienst „nur“ für Konfis zur Vorbereitung der Kon- Angebote für Kinder firmation in der Kilianskirche Orendelsall Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen Freitag, 2.7. Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- 17.00 Uhr Jungschar für Buben und Mädchen „Wasserspaß“ im chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom Garten am Gemeindehaus. Es dürfen nur symptomfreie Landesverband für Kindergottesdienst zu finden: Kinder an der Jungschar teilnehmen. Bitte bringt Mas- www.kinderkirche-wuerttemberg.de. Ebenfalls können Gottesdienste ken für das gemeinsame Singen mit. mitgefeiert werden unter http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. Vorschau Einkauf für Ältere Sonntag, 47. Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr oder aus ande- 9.30 und 11.00 Uhr Konfirmationsgottesdienste (Abendmahl „nur“ für ren Gründen nicht mehr zum Einkaufen gehen können und sonst nie- die Konfis) in der Kilianskirche zu Orendelsall mit der Band GIBEA. manden dafür haben, mögen sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 316 Damit die Konfirmandenfamilien vollzählig dabei sein und für sie die Kirchengemeinde im Internet Sitzbankreihen reserviert werden können, sind unsere Orendelsaller Sie können die Predigten früherer Sonntage im Internet nachlesen - Zweiflinger - Tiefensaller Gemeindeglieder herzlich eingeladen, ei- unter www.kirche-forchtenberg.de nen der Gottesdienste der Nachbargemeinden mitzufeiern oder das 4. Sonntag nach Trinitatis: digitale Angebot über den Link www.kirchenbezirk-oehringen.de zu Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. nutzen. Danke sehr für Ihr Verständnis. (Galater 6, 2) Es werden konfirmiert: Ilona Baumgärtner - Tiefensall, Christin Carle - Schwarzenweiler, Marie Luczka - Tiefensall, Florian Blume - Zweiflin- Sindringen-Ernsbach gen, Johannes Hartz - , Leon Klotz - Tiefensall, Luca Klotz Sonntag, 27.6. - Tiefensall, Nando Mugele - Tiefensall, Julian Siering - Zweiflingen. 10.00 Uhr Erntebitt-Gottesdienst in Sindringen auf der Wiese am Hinweis: Auch am Sonntag, 11.7. feiern wir zwei Konfirmationsgot- Kocher (an der alten Turnhalle) mit Pfarrer Wilhelm und tesdienste in Orendelsall dem Posaunenchor Niedernhall-Forchtenberg (einige Weltladen Öhringen, Poststraße 66, 74613 Öhringen - derzeit nur Bierbänke sind aufgestellt - ansonsten bei Bedarf bitte telefonische Bestellung möglich. Sitzgelegenheit mitbringen; Gemeindegesang ist wieder Fair handeln - gut einkaufen möglich - siehe unten; bitte bringen Sie eine Maske mit; Wir bringen Ihnen direkt zu Ihrer Wohnung: z.B. Kaffee, Tee, Scho- der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt). kolade, Kakao, Kekse, Honig, Reis, Kokosmilch, Orangensaft, Rohr- Montag, 28.6. zucker, Gewürze, Trockenfrüchte, Bonbons. Rufen Sie uns an. Lie- 16.30 bis ferservice für Bestellungen aus den Kirchengemeinden Orendelsall 18.30 Uhr Bücherei in Ernsbach geöffnet - Zweiflingen - Tiefensall: Irmela Arnold, Tel. 07941/649323 Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 10

Katholische Kirchengemeinden Wir sind für Sie da Pfr. Volker Keith Forchtenberg Tel. 07943/940053, Mail: [email protected] St. Maria Niedernhall Pfr. Christuraj Lourdusamy Kath. Pfarramt St. Maria, Criesbacher Str. 4, 74676 Niedernhall Tel. 07943/943562, Mail: [email protected] Tel. 07940/2344, E-Mail: [email protected] Pfr. Thomas Noorammackal Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 9.00 bis 11.00 Uhr, Mi. 15.00 bis 17.00 Uhr Tel. 07943/940061, Mail: [email protected] Pfarrer Markus Morgen, Tel. 07940/5460552 oder 07940/98035 Regina Nagel E-Mail: [email protected] Tel. 06298/926495, Mail: [email protected] Diakon Matthias Ankenbrand, Tel. 07940/5499840 Abschiedsgeschenk für Pfarrer Keith E-Mail: [email protected] Als Geschenk unserer Seelsorgeeinheit möchten wir Pfarrer Keith Homepage: www.se-mittleres-kochertal.drs.de zum Abschied gerne ein Buch mit einer Sammlung von guten Wün- Samstag, 26.6. schen und Grüßen mit Bildern und Erinnerungen zusammenstellen. 18.30 Uhr Weißbach: Eucharistiefeier Es würde uns freuen, wenn Sie sich an diesem Buch beteiligen wür- Sonntag, 27.6. den. Zu diesem Zweck liegen in allen Kirchen unserer Seelsorgeein- 10.00 und heit leere DIN-A4-Blätter aus. Nehmen Sie ein oder mehrere Blätter 12.00 und mit und gestalten Sie die Blätter ganz individuell, mit allem, was Sie 14.30 Uhr : Firmgottesdienste Pfarrer Keith mit auf den Weg geben wollen. Lassen Sie Ihrer Fanta- 10.30 Uhr Niedernhall: Eucharistiefeier (Pfr. Trang) sie beim Gestalten freien Lauf. Geben Sie anschließend das Blatt/die Blätter bitte bis zum 30. Juni Ernsbach wieder in der Kirche ab (wer möchte gerne auch in einem Umschlag, Liebe Gemeindemitglieder, das Blatt bitte nicht knicken). wir freuen uns, dass aufgrund der derzeit niedrigen Inzidenzzahlen Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. der Gemeindegesang während der Gottesdienste mit Maske erlaubt Jetzt schon vielen Dank fürs Mitmachen. ist. Wir werden zunächst aber keine Gotteslob-Bücher auslegen. Bitte Die gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinden bringen Sie wenn möglich Ihr eigenes Gotteslob zum Gottesdienst Hilfe für eine Mahlzeit mit. Die üblichen Hygieneregeln (Abstandsregelung, Desinfizieren der Liebe Gemeindemitglieder, Hände und Tragen eines Mund-/Nasenschutzes) bleiben bestehen. wie Sie sicher aus den Medien erfahren haben, ist Indien von der Die Gottesdienstteilnehmer werden auch weiterhin erfasst. Wir bitten Corona-Pandemie besonders stark betroffen. Sie, sich zu den Gottesdiensten anzumelden. Der Bischof meiner Heimatdiözese Tellicherry im Bundesstaat Kerala Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten hat mich um Hilfe gebeten. Um die Not der Menschen zu lindern, ver- Samstag, 26.6. teilt meine Heimatdiözese Nahrungsmittelpakete an arme Familien, 18.00 Uhr Ernsbach: Vorabendmesse in der Heilig-Kreuz-Kirche die durch den harten Lockdown kein Einkommen haben. 19.00 Uhr Oberkessach: Hochamt zum Patrozinium St. Johannes Außerdem wird in einem kirchlichen Krankenhaus zurzeit eine Coro- d.T. in der Pfarrkirche na-Station mit 50 Betten eingerichtet. Dafür werden dringend Medika- Sonntag, 27.6. mente, Sauerstoff und Schutzkleidung usw. benötigt. 9.00 Uhr Westernhausen: Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Es ist mir ein großes Anliegen, den Menschen in Not in meiner Heimat 9.00 Uhr Schleierhof: Hochamt zum Patrozinium Maria Hilf in der zu helfen. Deshalb bitte ich Sie um Unterstützung. Pfarrkirche Gerne können Sie Ihre Spende auf das Konto der Kath. Kirchenpfle- 10.30 Uhr Berlichingen: Feier der Erstkommunion in der Pfarrkir- ge St. Kilian, Bieringen überweisen: che Stichwort „Corona Hilfe für Indien“ 18.30 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder in der Pfarrkirche Raiba Kocher-Jagst 10.30 Uhr Bieringen: Feier der Erstkommunion in der Pfarrkirche DE68 6006 9714 0085 2990 22 18.30 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder in der Pfarrkirche BIC GENODES 1IBR Sonntag, 4.7. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus. Bitte machen Sie 9.00 Uhr Schöntal: Sonntagsmesse in der Klosterkirche einen Vermerk (auch mit Angabe Ihrer Adresse) auf dem Überwei- 9.00 Uhr Sindeldorf: Sonntagsmesse in der Pfarrkirche sungsträger. 10.30 Uhr Marlach: Feier der Erstkommunion in der Pfarrkirche Ich bedanke mich sehr herzlich für Ihre Unterstützung 18.30 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder in der Pfarrkirche Ihr Pfarrer Thomas Noorammackal 10.30 Uhr Westernhausen: Feier der Erstkommunion in der Pfarr- kirche Maria Hilf Schleierhof 18.30 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder in der Pfarrkirche Sonntag, 27.6. Feier der Erstkommunion 9.00 Uhr Hochamt zum Patrozinium Aus unserer Kirchengemeinde feiern Jan Walter, Lana und Sarah Felix Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob und das „Erde am 27. Juni um 10.30 Uhr in Berlichingen das Fest ihrer Erstkommu- singe“-Büchlein zu diesem Gottesdienst mit. nion. Wir wünschen den Kommunionkindern und ihren Familien einen schönen Tag, eine gelungene Feier und Gottes begleitenden Segen. Christus König Neuenstein Abendlob zum Wochenausklang Sonntag, 27.6. Sie sind herzlich eingeladen, die Woche mit einem Abendlob im Frei- 9.15 Uhr Eucharistiefeier en freitags von 18.30 bis 19.00 Uhr ausklingen zu lassen. Samstag, 3.7. Das nächste Abendlob findet am Freitag, 25. Juni im Klostergarten in 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion Schöntal statt. Sonntag, 4.7. Bitte bringen Sie wenn möglich eine Sitzgelegenheit mit. 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Anmeldungen zu den Gottesdiensten bis Freitag, 12.00 Uhr: Musikalischer Gottesdienst „Juden und Christen - wir Kinder im Pfarrbüro Bieringen, Tel. 07943/2842 Abrahams“ Frau Schmierer erreichen Sie Am 27. Juni 2021 ist um 17.00 Uhr zum musikalischen Gottesdienst dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr in die St.-Joseph-Kirche in Öhringen eingeladen. donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr Die Klezmer Gruppe „Maseltov“ (Christine Birkert, Kelly McCormick, im Pfarrbüro Kloster Schöntal, Tel. 07943/2406 Alois Leenders, Dieter Weißhart und Georg Wiesmüller) wird Jiddi- Frau Kretzschmar erreichen Sie sche Musik anlässlich 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr spielen, ausgesuchte Texte dazu wird Ludwig Schönbein lesen. donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07941/9897912 oder unter im Pfarrbüro Westernhausen, Tel. 07943/446 www.churchify.de/sejock. Frau Karl erreichen Sie Anmeldung zu den Gottesdiensten erforderlich online unter https:// mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr www.churchify.de/sejock/ oder zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr. Öhringen unter Tel. 07941/9897912. Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 11

Corona-Pandemie: Regeln für die Gottesdienste Ein Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2-Maske) ist verpfl ich- tend auch während des Gottesdienstes, auf den Gemeindegesang Vereinsmitteilungen muss verzichtet werden. Kontakt Pfarrbüro Neuenstein, Tel. 07942/2374 Öff nungszeiten: Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr Landfrauenverein Sindringen E-Mail: [email protected] Homepage: www.katholisch-in-neuenstein.de Pfarrbüro Öhringen, Tel. 07941/9897912 (Anmeldung Gottesdienste) Jahreshauptversammlung Mo. 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Es ist so weit. Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptver- Di., Mi., Do. 15.00 bis 18.00 Uhr sammlung des Sindringer Landfrauenvereins am 23.7.2021 in der Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr Limeshalle ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Homepage: www.katholisch-in-oehringen.de Dieser Termin wird unter Vorbehalt genannt, da sich in den letzten Tagen leider mehrere Änderungen ergeben haben. Eine fi xe Termin- Neuapostolische Kirche bestimmung erfolgt in der kommenden Woche. Die Versammlung wird unter der aktuell gültigen Corona-Verordnung Kirchweg 32, www.nak-ernsbach.de durchgeführt. Unsere Gottesdienste fi nden wieder zu den üblichen Zeiten mittwochs Tagesordnungspunkte und sonntags statt. Eine Teilnahme ist trotz der Lockerungen nur mit 1. Begrüßung Voranmeldung möglich unter dem Kontakt-Link auf der Homepage 2. Anträge zur Tagesordnung oder unter Tel. 07940/929050. 3. Berichte (Vorstand, Schriftführerin, Kassiererin) 4. Entlastung des Vorstandes Verband Katholisches Landvolk e.V. 5. Wahlen Familienwallfahrt Heiligkreuz/Stuppach am Sonntag, 11. Juli 6. Ehrungen 2021 7. Verabschiedungen Am Sonntag, 11.7.2021 lädt der Verband Katholisches Landvolk im 8. Sonstiges/Ausblick Main-Tauber-Kreis zur Familienwallfahrt zum Hl. Kreuz bei Stuppach Wir freuen uns darauf, euch alle wieder zu sehen. Alle Teilnehmer*innen ein. Um 14.00 Uhr zelebriert Weihbischof Dr. Gerhard Schneider müssen sich zur Jahreshauptversammlung anmelden. den Gottesdienst. Musikalisch wird der Festgottesdienst von der Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail unter Landvolk-Kapelle umrandet . [email protected] oder per Nachricht auf dem Anruf- Bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst in der kath. Kirche St. Ki- beantworter bei Steffi Köhler unter Tel. 07943/943331. lian in Assamstadt. Die Vorstandschaft Unter Einhaltung aller aktuellen Corona-Vorschriften. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Landfrauenvereine Sindringen und Ernsbach Feuerwehr Sommerveranstaltung Liebe Landfrauen, nach so langer Zeit freuen wir uns, euch eine Som- merveranstaltung anbieten zu können. Freiwillige Feuerwehr Forchtenberg Wir treff en uns amMittwoch, 7. Juli 2021 um 17.30 Uhr am neuen Graf-Wolfgang-Julius-Platz in Ernsbach und wandern bei hoff entlich gutem Wetter nach Forchtenberg. Dort kehren wir bei Fröschers Jugendfeuerwehr Rebenhof ein. Wir werden dort im Außenbereich bewirtet. Wer nicht Es geht wieder los wandern kann oder möchte, darf natürlich auch gerne mit dem Auto Wir dürfen wieder mit der Jugendfeuerwehr beginnen. Nach langen 8 nach Forchtenberg fahren. Dazu wäre es gut, wenn ihr euch dann un- Monaten endlich diese Nachricht. Am Freitag, 9.7.2021 um 19.00 Uhr tereinander absprecht und in eigener Regie Fahrgemeinschaften bil- ist es so weit. Treff punkt Forchtenberg, Gerätehaus der Feuerwehr. det. Die Ankunft für die Wanderer ist für ca. 18.30 Uhr in Forchtenberg Mit kompletter Uniform. Bitte Mundschutz mitbringen. Wir holen euch geplant. Wir bitten um verbindliche Anmeldung in der Zeit von Mon- auch wieder in den Ortschaften ab. tag, 28.6 bis Sonntag, 4.7.2021 ab 18.00 Uhr, entweder bei Bärbel Folgende Haltestellen: Metzdorf Bushaltestelle, Wohlmuthausen Ottliczky, Tel. 07947/7628 oder bei Susanne Haag, Tel. 07947/7293. Feuerwehr, Orbachshof, Muthof Bushaltestelle, Ernsbach Feuerwehr, Noch eine kleine Info für die Ernsbacher Landfrauen: Es können bei Sindringen Bushaltestelle Krone, Schleierhof Bushaltestelle dieser Gelegenheit die Gutscheine eingelöst werden. Unser erstes Übungsthema wird Löschangriff sein. Bei eventuell som- merlichen Temperaturen ganz angenehm. Es wurde noch mal ein Brief verschickt, wo alle Infos drinstehen. Öffentliche evangelische Wir freuen uns, endlich wieder üben zu dürfen. Bücherei Forchtenberg Neustart nach Lockdown - neues Hobby? Komm zur Jugend- feuerwehr Öff nungszeiten Jugendfeuerwehr Forchtenberg, Jugendfeuerwehrwart Manuel donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr Wurst, Tel. 0151/50782635 oder [email protected] freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Du bist ca. 10 Jahre alt oder wirst es demnächst? Natürlich auch, Hauptstraße 12, Forchtenberg wenn du schon älter bist. Du suchst ein neues Hobby? Dann komm zur Jugendfeuerwehr. Einfach unverbindlich bei uns melden. Wir tref- fen uns alle 2 Wochen immer freitags in Forchtenberg am Gerätehaus der Feuerwehr von 19.00 bis 21.00 Uhr. Wenn du in einem Ortsteil Sängerkranz Sindringen von Forchtenberg wohnst, ist das kein Problem. Wir holen dich ab und bringen dich nach dem Dienst wieder nach Hause. Bei uns lernst du die Feuerwehr und ihre Technik kennen. Wir machen auch Ausfl üge Jahreshauptversammlung oder Freizeitveranstaltungen. Übungen mit anderen Jugendfeuer- Der Sängerkranz Sindringen 1866 e.V. lädt alle Mitglieder und Freun- wehren gehören dazu. Sport und Spiel stehen auch auf dem Plan. de des Vereins zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Diese fi ndet Also ein sehr vielfältiges Programm wartet auf dich. am Freitag, 9. Juli 2021 um 19.30 Uhr in der Limeshalle statt. Weitere Infos fi ndest du direkt bei uns, auf unserer Facebookseite, Die Jahreshauptversammlung wird unter den zu diesem Zeitpunkt hier im Mitteilungsblatt oder auch im Rathaus. Wir freuen uns auf dich. gültigen CoronaV-Bedingungen abgehalten. Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 12

Tagesordnung Laufszene 1. Begrüßung Die ersten vorsichtig optimistischen Laufveranstalter haben ihre Ter- 2. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder mine veröffentlicht. Da aber niemand vorhersehen kann, unter wel- 3. Anträge zur Tagesordnung chen Voraussetzungen und ob überhaupt der Lauf stattfinden kann, 4. Berichte hier nur die Hinweise auf die Veranstaltung. Bitte erkundigt euch a) Vorstand rechtzeitig, ob der Lauf dann auch wirklich stattfinden kann: b) Schatzmeister 17. und 18. Juli, Öhringer Stadtlauf, in Präsenz, c) Kassenprüfer www.stadtlauf-oehringen.de 5. Aussprache 11. und 12. September, ebm-papst Marathon, virtuell, 6. Entlastung des Vorstandes www.ebmpapst-marathon.de 7. Wahlen Geplant laut DLV-Laufkalender, aber noch keine offiziellen Hinweise 8. Verschiedenes/Ausblick des Veranstalters: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich zur Jahreshaupt- 2. Oktober, Stauch Cup versammlung anmelden. Die Anmeldung kann unter der Mail-Adres- 3. Oktober, Volkslauf Neuhütten, Wüstenrot se [email protected] oder telefonisch bei Thorsten 7. November, Obersulmer Volkslauf Schick unter 07948/941424 (auch mit Anrufbeantworter) erfolgen. An- träge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 2. Juli 2021 schrift- lich in der Geschäftsstelle im Rathaus Sindringen, Rathausstraße 11, einzureichen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Skiclub Forchtenberg Dr. Friedrich Mertz (Schriftführer) Der nächste Winter kommt bestimmt Die Corona-Pandemie lässt nun verschiedene Freizeitaktivitäten SG Sindringen/Ernsbach wieder zu. Seit einer Woche können wir uns wieder gemeinsam zum www.Sindringen-Ernsbach-SG.de Fahrradfahren treffen. Am letzten Freitag konnten wir mit einer großen Teilnehmerzahl einige Kilometer für das Stadtradeln, Team Schnee- Jahreshauptversammlung männchen, einfahren. Wir nutzen nun das Fahrradfahren, um unsere Die SG Sindringen-Ernsbach lädt satzungsgemäß alle Mitglieder und Fitness für den kommenden Winter sicherzustellen. Freunde zur Mitgliederversammlung ein. Wir haben bereits unsere Planung für die 3-tägige Radtour in dem Die Versammlung findet am Freitag, 16.7.2021 um 20.00 Uhr in der Zeitraum vom 10. bis 12.9.2021 gestartet. Wir werden wieder in Limeshalle in Sindringen statt. Bei schönem Wetter wird die Veran- Forchtenberg starten, Gäste sind herzlich willkommen. staltung im Freien unter dem Vordach der Limeshallte stattfinden. Auf Man glaubt es kaum, aber auch die Vorbereitungen für unsere zwei der Tagesordnung stehen folgende Punkte: wichtigsten Skiausfahrten laufen bereits auf Hochtouren. Wenn es die 1. Begrüßung, danach Totenehrung Corona-Lage erlaubt (und danach sieht es im Moment aus), möch- 2. Bericht des Schriftführers ten wir unsere 5-tägige Jugendausfahrt ins Montafon vom 2. bis 3. Bericht des Kassiers 6.1.2022 durchführen. Ganz wichtig: Anmeldschluss ist hier schon 4. Bericht der Kassenprüfer der 30.9.2021. Bitte um Beachtung. Hierauf freut sich unser Nach- 5. Entlastung der Vorstandschaft wuchs schon besonders. 6. Neuwahlen Vom 13. bis 16.1.2022 findet wieder unsere4-Tages-Skiausfahrt an 7. Berichte aus den Abteilungen den Wilden Kaiser statt. Das auf 1.700 m gelegene Brechhornhaus 8. Aussprache und Anträge ist direkt am Skigebiet gelegen und man hat unendlich viele Abfahrts- 9. Verschiedenes möglichkeiten. Alle, die bei der letzten Ausfahrt dabei waren, wissen Anträge müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung bei ganz genau, was uns dort alles erwartet. Zudem ist das abendliche unserer Geschäftsstelle in der Rathausstrasse 11 in Sindringen oder Schlemmermenü auch nicht zu verachten. bei unserem Vorstand Uwe Roth in der Gartenstraße 21 in 74670 Sin- Deshalb an alle: save the date - September 2021 und Januar 2022. dringen schriftlich eingereicht werden. Anmeldungen können heute schon an den Skiclub erfolgen. Wir hof- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. fen, dass wir mit diesen Ausfahrten endlich wieder die Skipisten ro- Der Vorstand cken können. Euer Skiclub Forchtenberg Abteilung Tischtennis Das Tischtennis-Training findet ab Freitag, 25.6.2021 unter - Einhal tung der aktuellen Corona-Verordnung wieder statt. Trainingszeiten Jugend von 18.00 bis 20.00 Uhr Herren von 20.00 bis 22.00 Uhr Alle Tischtennisbegeisterten, ob jung oder alt, sind recht herzlich ein- geladen. Lennart Kraftzik Nordic Walking Es ist so weit. Nachdem Wolfgang seinen Trainer-C-Breitensport er- folgreich abgelegt hat, möchte er nun unser Angebot erweitern. Als Nordic-Walking-Instructor bietet er zukünftig jedem Nordic-Walking- Begeisterten die Möglichkeit, den Sport in der Gruppe zu erleben. Vom richtigen Aufwärmen über Tipps zum Umgang mit den Stöcken und Lauftechnik bis zur Erkundung von neuen Laufstrecken wird alles geboten. Treffpunkt ist jeden Dienstag um 17.30 Uhr vor der Alten Turnhalle in Sindringen. Die Pisten rocken Lauftreff Foto: Schenk Letzten Freitag startete wieder unser Lauftreff. Zu meiner persönli- chen großen Freude fand dieser unter reger Beteiligung statt. Na- türlich sind noch Corona-Hygienebestimmungen einzuhalten. Das Achten Sie im Stadtverkehr bedeutet maximal 20 Personen mit Abstand und Teilnehmerregistrie- rung, aber ohne Maske und Testverpflichtung. Das macht es leichter, bitte auf Fußgänger, Radfahrer und einfach mal spontan vorbeizukommen. Treffpunkt ist jeden Freitag besonders auf Kinder! um 18.30 Uhr vor der Alten Turnhalle in Sindringen. Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 13

SSV Ernsbach TG Forchtenberg Abteilung Turnen Mädchenturnen 1. - 3. Klasse Nachruf zum Tode von Gustav Schuster Liebe Kinder, liebe Eltern, Am 7. Juni 2021 verstarb unser Gründungsmitglied Gustav Schus- wir starten das Mädchenturnen 1. - 3.Klasse voraussichtlich wieder im ter im Alter von 91 Jahren. September nach den Sommerferien. Gustav gehörte schon zur 1. SSV-Fußballmannschaft, welche Wir halten euch dazu auf dem Laufenden. 1949 den Spielbetrieb aufnahm. Auf einen tollen gemeinsamen Start freuen wir uns schon sehr - bleibt Über 12 Jahre war er Spielführer dieser Mannschaft, weshalb er bis dahin gesund. 1961 zum Ehrenspielführer ernannt wurde. Eure ÜL des Mädchenturnens - Margit Müller und Grete Nuber Als Trainer führte er den SSV Ernsbach zur Meisterschaft in der C- und in der B-Klasse. Außerdem wurden seine Fußballer B-Klas- Mädchenturnen ab 4. Klasse, montags 17.00 - 18.00 Uhr sen-Pokalsieger und verloren erst in einem dramatischen Endspiel Liebe Kinder, liebe Eltern, das Hohenloher Bezirkspokalfinale vor über 800 Zuschauern. sollten es die Rahmenbedingungen im September zulassen, starten Als Abteilungsleiter und Ausschussmitglied trug er viel zum SSV- wir das Mädchenturnen nach den Sommerferien. Vereinsleben bei. Genauere Infos geben wir noch durch und halten euch auf dem Lau- 1987 erhielt Gustav Schuster die SSV-Ehrennadel in Gold und fenden. Auf einen tollen gemeinsamen Start freuen wir uns schon 1988 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Auch vom Sportkreis sehr - bleibt bis dahin gesund. wurde er für sein über 30-jähriges Engagement mit der Ehren- Eure ÜL des Mädchenturnens nadel in Gold ausgezeichnet und vom Württembergischen Lan- Lea, Elli und Jenny dessportbund wurde ihm der Ehrenbrief verliehen. Eltern-Kind-Turnen, mittwochs, 15.00 - 16.00 Uhr Als langjähriges Ehrenmitglied werden wir ihn in dankbarer Erinne- Das Eltern-Kind-Turnen startete wieder am Mittwoch, 23.6.2021, rung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. 15.00 - 16.00 Uhr. Aufgrund der aktuellen Coronaverordnung kann Die SSV-Vorstandschaft und ihre Mitglieder es nur draußen (Sportplatz) stattfinden, bei schlechtem Wetter fällt es aus. Bitte umgezogen kommen und an ausreichend Trinken und Sonnenschutz denken. Wir freuen uns schon sehr auf euch. STADTRADELN 14.6. - 4.7.2021 Wir sind auch immer noch auf der Suche nach engagierten Eltern, die Meldet euch an für den SSV und radelt ein paar Kilometer für den Kli- das Eltern-Kind-Turnen mitgestalten möchten. Wer sich mit einbrin- maschutz. Entweder die App herunterladen oder schriftlich einreichen gen möchte, kann sich gerne vor Ort bei den Übungsleitern melden bei Marlen Baur (per Mail [email protected] oder werft einen Zettel oder über Anja Leitlein, Tel. 07947/2075, melden. in den Briefkasten im Kirchweg 41). Dazu den Namen, die geradelten Euer ÜL-Team Kilometer und das Datum an dem geradelt wurde, eintragen. Sportabzeichenabnahme für das Jahr 2021 Liebe Sportlerinnen und Sportler, der SSV startet wieder mit der Sportabzeichenabnahme für das Jahr Sonstige Bekanntmachungen 2021. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird an Sportlerinnen und Sport- ler vergeben, die innerhalb eines Kalenderjahres verschiedene sport- Kinderschutzbund Öhringen-Hohenlohekreis liche Prüfungen absolvieren. Aus jedem Bereich (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) muss eine Übung erfolgreich abge- Der Kinderschutzbund Öhringen-Hohenlohekreis startet einen schlossen werden, um das Sportabzeichen am Ende des Jahres Mal-Wettbewerb und möchte von den Kindern wissen, was sie verliehen zu bekommen. Das Abzeichen kann bereits ab dem 6. Le- sich wünschen bensjahr erworben werden, ist also auch etwas für die ganze Familie. Wir wollen gerne wissen, wie du deinen Sommer 2021 ohne Corona An folgenden Terminen besteht die Möglichkeit, das Abzeichen verbringen möchtest. Wir würden uns freuen, wenn du uns ein Bild abzulegen: Montag, 5. Juli, Samstag, 10. Juli, Montag, 12. Juli, Frei- malst oder auch schreibst, was du am liebsten machen würdest. tag, 16. Juli, Montag, 23. August, Samstag, 28. August, Samstag, 4. Ob es ein Urlaub am Meer ist, im Freibad, Ausflüge aller Art oder ein- September, montags/freitags immer von 18.00 bis 19.30 Uhr fach Zeit mit deiner Familie und deinen Freunden verbringen… samstags immer von 9.30 bis 11.00 Uhr Wir freuen uns jetzt schon sehr auf die Werke. Wir werden alle Bilder Mit der Bitte um Anmeldung. und Texte bis 31.7.2021 in unserem Büro sammeln, dort aufhängen Nordic-Walking-Termin: Freitag, 10. September, 19.00 Uhr und alle nach den Sommerferien belohnen. Fahrrad-Termin: Samstag, 18. September, 9.30 Uhr Die Kunstwerke könnt ihr gerne per Post schicken oder direkt in den Wichtige Infos Briefkasten einwerfen (Absender und Alter nicht vergessen). Die Anmeldung erfolgt verbindlich per Mail (spätestens bis 1 Tag Adresse vor dem jeweiligen Termin) an [email protected] mit voll- Deutscher Kinderschutzbund Öhringen-Hohenlohekreis ständiger Angabe des Namens, Adresse, Geburtsdatum und Tele- Weygangstraße 26, 74613 Öhringen fonnummer. Es wäre schön, wenn ihr euch über die Disziplinen und Anforderungen eurer Altersklasse schon vorab unter https://www. deutsches-sportabzeichen.de/ informieren könntet. Bei Regenwetter fällt die Sportabzeichenabnahme aus. Und zu guter Letzt unsere Bitte an alle SportlerInnen, selbstständig die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Über eure Anmeldungen freuen wir uns schon jetzt. Euer Sportabzeichen-Team Tamara, Lena, Julia und Isabella Abteilung Tennis Tennisplätze wieder bespielbar Die beiden Tennisplätze sind wieder gerichtet und bespielbar. Herbert, herzlichen Dank für deinen unermüdlichen Arbeitseinsatz. Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Ab kommenden Freitag, 25. Juni 2021 gibt Herbert Pecho wieder Kursangebote der kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Unterstützung. Die Jugendlichen können ab 16.30 Uhr trainieren und e.V. und der Landpastoral Kloster Schöntal ab 18.00 Uhr ist Zeit für die Erwachsenen. Bitte Tennisschläger mit- Lebendig alt sein bringen. Die Plätze können auch von Nicht-Tennismitgliedern genutzt Begegnung für Senioren werden. Platzmiete für SSV-Mitglieder 10,- €/h, für Nicht-SSV-Mitglie- Di., 6.7.2021, 9.30 - 16.00 Uhr der 20,- €/h, für Tennismitglieder kostenlos. Auskünfte erteilen Rolf Sr. Paulin Link, Referentin der Landpastoral Marmein, Tel. 1228 bzw. Herbert Pecho, Tel. 2544. Gisela Fortner Freitag, den 25. Juni 2021 Forchtenberg Nummer 25 Seite 14

Mein Innerer Jakobsweg - online ben und Perspektiven oder Filtern gearbeitet werden. Die Fotos müs- Ab 3.8.2021, 5 Abende, dienstags jeweils 19.00 - 20.00 Uhr sen im Dateiformat JPG, PNG oder TIFF vorliegen. Dabei sollte die Tina Fodermayer-Krück, Coach, Kunst- und Kreativitätstherapeutin Dateigröße zwischen 2 MB bis 15 MB betragen. Ein komprimiertes Der Duft Mariens Bild, das per WhatsApp verschickt wurde, entspricht leider nicht den Fr., 13.8.2021, 18.00 Uhr bis So., 15.8.2021, 13.00 Uhr Qualitätsanforderungen. Petra Staiger, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Gestaltpädagogin, Online-Fotogalerie zum Tag des Handwerks Barbara Layer, Erzieherin, Religionspädagogin und Gestaltpädagogin Die eingereichten Fotos werden ab dem 18. September zusammen Sommertage für Senioren in Kloster Schöntal mit einer kurzen Bildbeschreibung in einer großen Fotogalerie auf Mehr Zufriedenheit und Lebensfreude im Alter handwerk.de veröff entlicht. Die Besucher sollen so einen tieferen Gönnen Sie sich diesen stärkenden Kurzurlaub im schönen Kloster Einblick in die Vielfalt und Bedeutung des Handwerks erhalten und Schöntal. erleben, wie viel im Handwerk steckt. Mo., 16.8.2021, 12.00 Uhr - Do., 19.8.2021, 14.00 Uhr Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen gibt es unter Otto Pötter, Psychologischer Lebensberater, Buchautor www.handwerk.de/tdh21. Auszeit für die Seele - Selbstfürsorge So., 19.9.2021, 18.00 Uhr bis Di., 21.9.2021, 13.00 Uhr Schwaben international e.V. Christine Trautmann, Entspannungspädagogin Aufruf zur Gastfamiliensuche Kulturreise Erfurt - Magdeburg - Gotha Mo., 1. bis Mi., 3. November 2021 Internationaler Schüleraustausch -Hoppla, trotz Corona? Ja, wir und unsere Partnerorganisation in Chile garantieren Ihnen, Information und Anmeldung dass nur in einer gesicherten Ausgangssituation Schüler*innen nach Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. Deutschland einreisen werden. Tel. 07943/894-335, [email protected] Die Jugendlichen werden geimpft sein. Wir suchen Familien, die ger- www.keb-hohenlohe.de ne mit einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises ihren Alltag teilen möchten. Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofs- Der Schulbesuch ist Teil des Programms. heim Chile Familienaufenthalt: 15. Januar bis 25. Februar 2022 Teilzeitausbildung - so gehts! Deutsche Schule, Valdivia Online-Workshop am 9. Juli zur Möglichkeit der Ausbildung in 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Teilzeit Alter 16 - 17 Jahre Wenn man keine Vollzeitausbildung absolvieren kann, weil man bei- Unsere Austauschprogramme basieren auf Gegenseitigkeit. spielsweise Kinder erzieht, dann ist die Teilzeitausbildung eine gute Ein Auslandsaufenthalt in Chile ist im Sommer 2022 möglich, Möglichkeit, in den Beruf zu starten. Interessierte erfahren am Freitag, abhängig von der dann herrschenden Pandemielage. 9. Juli 2021 von 10.00 bis 11.00 Uhr in einem Online-Workshop alles Interessiert? Weitere Informationen bei: Wichtige zur Teilzeitausbildung. Wer kann eine Teilzeitausbildung ma- Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 chen? Wie lange dauert sie? In welchen Berufen ist dies möglich und Tel. 0711/23729-13, Fax 0711/23729-31, welche Voraussetzungen sind nötig? [email protected] Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung beantwortet. http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/ Praxisbeispiele erläutern, welche Herausforderungen Erwachsene in einer Teilzeitausbildung erfolgreich gemeistert haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine An- meldung ist per E-Mail an [email protected] oder telefonisch bei Susanne Ehrmann (0791/9758-321) oder Verena Kraus (09341/87-200) möglich. Sudoku Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Smartphone, Tablet oder Laptop benötigt. Weitere Veranstaltungen fi nden Sie unter www.ar- Nr. 25 | 2021 | mittel beitsagentur.de. Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Think BIG - Zukunft, Beruf & ich“. Unter dieser Dachmarke organisieren die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt aller Arbeitsagenturen und 1 3 6 2 7 8 Jobcenter in Baden-Württemberg Online-Schulungen für Menschen mit Interesse an berufl icher Weiterbildung. 2 4 9 Handwerkskammer Heilbronn-Franken 9 1 6 Fotoaktion zum Tag des Handwerks Handwerker können sich ab sofort beteiligen Unter dem Motto: „Wir tun, was bleibt - (d)ein Blick ins Handwerk“ 1 4 startet derzeit eine große Fotoaktion zum 11. Tag des Handwerks am 18. September. Aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel können 8 3 Handwerker dabei zeigen, wie ihr Arbeitsalltag aussieht. Denn die Handwerkerinnen und Handwerker in der Region wissen, was sie tun. Und was sie tun, das bleibt. Ganz gleich, ob am Ende eines Arbeits- 8 2 tags ein Werkstück für die Ewigkeit entstanden ist oder ein Produkt für einen kleinen Genussmoment: Handwerkliches Schaff en geht immer 7 6 1 einher mit dem guten Gefühl, etwas zu tun, was Sinn macht. Dieses gute Gefühl in Bilder zu bannen, dazu sind alle Handwerker bei der Fotoaktion eingeladen. 5 3 6 So können Handwerker mitmachen Wer Teil der großen Gemeinschaftsaktion werden möchte, kann bis 6 1 4 3 2 9 zum 15. August seine Fotos auf der Aktionsplattform www.handwerk. de/tdh21 hochladen. Die Fotos sollen die eigene Arbeit, die Kraft, den Charakter, die Schönheit und die Bedeutung des Handwerks zeigen. Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen Ob man dabei sich selbst, seine Kollegen, einen Blick in die Werk- 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. statt oder ein Stillleben fotografi ert ist egal - wichtig ist der Bezug zum Handwerk und zur eigenen Tätigkeit. Dabei kann auch mit Licht, Far- NATIONALPARK

Foto: Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald

TIEFE EINBLICKE IN DEN SCHWARZWALD

Nationalparkzentrum Ruhestein für Besucher geöffnet

(red). Am 12. Juni konnte das National- In der multimedialen Dauerausstellung parkzentrum am Ruhestein für den Pu- werden Besucher auf rund 1.000 Qua- blikumsverkehr geöffnet werden. Damit dratmetern von keinem Geringeren nimmt die Einrichtung ihren regulären als dem Wald selbst geleitet und zum Alle Informationen zum Nationalpark Betrieb auf. Die Eröffnung war aufgrund Nachdenken anregt. Dieser erzählt den Schwarzwald gibt es auf Lokalmatador. der Corona-Pandemie um mehrere Mo- von komplexen Zusammenhängen, www.lokalmatador.de/webcode/thema-3056/ nate verschoben worden. Das Besucher- dem Wachsen, Gedeihen und Verge- Eine Video-Vorschau zum Nationalparkzen- zentrum bildet einen faszinierenden hen sowie von der Artenvielfalt und trum findet sich hier, dort können Sie auch Einstieg in den Nationalpark Schwarz- den unterschiedlichen Lebensräumen. Tickets online buchen. www.lokalmatador.de/webcode/news-189112/ wald und begeistert mit seiner außer- Er zeigt seinen Gästen die Geheimnis- gewöhnlichen Architektur und seiner se der Kommunikation zwischen Bäu- Dauerausstellung. men, Pflanzen und anderen Lebewesen Vorteil für Abonnenten und im Nationalpark Schwarzwald, und er Nussbaum Club-Mitglieder „Das Besucherzentrum ist das Tor zum nimmt sie mit in eine spannende Welt Nationalpark, es ist Start- und Zielpunkt unter der Erde. für ganz besondere Naturerlebnisse, bietet eine Fülle spannender Informati- „Ich lade dazu ein, sich die Zeit zu neh- onen und begeistert mit seiner außer- men, in die Geheimnisse des Natio- 54 % Rabatt auf 2 Übernachtungen gewöhnlichen Architektur. Es ist höchs- nalparks einzutauchen. Das Besucher- mit Halbpension im Flair Hotel te Zeit, dass es endlich für die breite zentrum ist dafür bestens geeignet. Es Sonnenhof in Baiersbronn Öffentlichkeit geöffnet werden kann“, macht Spaß und informiert“, so Umwelt- Animod GmbH freut sich Baden-Württembergs Um- ministerin Walker. www.lokalmatador.de/webcode/vorteil-753/ weltministerin Thekla Walker. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Auflagen vor Ort.

Lebensraum Wald mit all seinen Facetten Den Wolf in Ruhe und aus der Nähe Neben der herausragenden Architektur betrachten – das geht natürlich nur bei einem präparierten Tier. bietet das Nationalparkzentrum durch ein raffiniertes Konzept die Möglichkeit, tief in den Lebensraum Wald mit all sei- nen Facetten einzutauchen.

Fokus der Ausstellung ist der Blick in den Foto: Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald wilder werdenden Wald. Die Gäste kön- Im Nationalparkzent- nen sehen und erleben, was passiert, rum gibt es vieles zu entdecken. wenn Natur ganz Natur sein darf wie im Nationalpark. Zudem werden komplexe ökologische Zusammenhänge und Ent- wicklungszyklen von Naturwäldern in allgemeinverständlicher und erlebbarer Foto: Achim Mende/Tourismus Marketing GmbH Weise dargestellt. Foto: Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald Baden-Württemberg Die Burg Hohenzollern ist Stammsitz der letzten deutschen Kaiser. Sie wurde zuletzt im 19. Jahrhundert wieder neu aufgebaut.

REGIONEN IM PORTRÄT

Foto: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

TEIL 2: WAS DIE SCHWÄBISCHE ALB ALLES ZU BIETEN HAT

Auf Entdeckungsreise zu unseren Vorfahren

Prächtige Burgen, Überreste von Dino- der Region. Über 100 Bauwerke warten an möglichen Wegstrecken ist praktisch sauriern und das älteste Musikinstrument nur darauf, besichtigt zu werden. Wie endlos. Mit zahlreichen Bergen ausge- der Welt! Die Schwäbische Alb zwischen im Märchen kommt man sich vor, wenn stattet bieten sich dem Wanderer tolle Tuttlingen und Aalen ist ein lebendiger man die prunkvollen Räume der Burg Aussichtspunkte. So wie die drei Kai- Kosmos und weiß viel über das Leben Hohenzollern betritt. Der Stammsitz serberge bei Göppingen, die einstmals früherer Tage zu erzählen. Über eine Län- preußischer Könige und Kaiser wurde Stammsitz der Staufer waren und noch ge von knapp 200 Kilometern erstreckt mehrmals von Feinden zerstört und Mit- einige Ruinen aus der Zeit bereithalten. sich das Mittelgebirge mit seinen Ausläu- te des 19. Jahrhunderts neu aufgebaut. Mit etwas mehr Ausdauer kann man aber fern bis nach Bayern und in die Schweiz. auch die 1000 Meter hinauf auf den Alb- Lebensretter trauf absolvieren. Als Belohnung wartet Wie muss man sich ein musikalisches Die Waffen- und Schatzkammer präsen- ein traumhafter Ausblick auf die Alpen Konzert in der Jungsteinzeit vorstellen? tiert historische Exemplare wie die be- und den Schwarzwald. Und nur rund 30 Gespielt wurde auf einer Flöte, geschnitzt rühmte Schnupftabakdose. Sie rettete Kilometer weiter, in der Heidenheimer aus Knochen eines Gänsegeiers. 2008 Friedrich dem Großen das Leben, weil Brenzregion kreuzen sich die Wege mit wurde das kostbare Fundstück in einer sie eine Gewehrkugel abfangen konnte. den Albschäfern. Schafe streicheln – das Höhle nahe Ulm entdeckt. Das Exemp- Ein paar Schritte weiter beginnt das gro- ist nicht nur ein Vergnügen für Kinder! lar ist an die 35.000 Jahre alt und liefert ße Funkeln: In der Vitrine ist die Kaiser- wertvolle Kenntnisse über unsere Vorfah- krone Wilhelms des II. aufbewahrt, ver- ren. Neben der Flöte wurde hier auch der ziert mit 18 Brillanten und 142 zu Rosen Löwenmensch entdeckt. Die Figur aus geschliffenen Diamanten. Ähnlich spek- Mammutelfenbein ist eines der ältesten takulär ist nur der Panoramablick über Interessante Videos zur Schwäbischen Beweisstücke für menschliche Kreativität das weite Umland der Burganalage. Alb und ein Wander- und Radmagazin und im Ulmer Museum ausgestellt. mit vielen Tipps und Infos gibt‘s hier Tour ins Grüne kostenlos zum Herunterladen: Mit ihren 20.000 Höhlen ist die Schwäbi- Packen Sie die Wanderschuhe ein oder www.lokalmatador.de/thema/3093/ sche Alb einzigartig in Deutschland. Ei- setzen Sie sich aufs Fahrrad. Die Auswahl nige der Schauhöhlen sind für Besucher begehbar und laden dazu ein, das Leben Die Berge der Schwäbischen Alb bieten eine klasse Aussicht. in der Steinzeit näher kennenzulernen. Auf dem Weg in das Erd-innere warten historische Tierskelette und goldglän- zende Tropfsteine. Unter dem Titel„Höh- len und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ wurden 2017 sechs Höhlen und die umgebende Landschaft im Ach- und Lo- netal in die UNESCO-Welterbeliste ein- getragen.

Nicht weniger spannend sind die zahl- reichen Burgen, Schlösser und Ruinen Foto: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg NATURTIPP

Foto: NABU/Sabine Holmgeirsson

BLÜHINSELN FÜR INSEKTEN SCHAFFEN

Insektenfreundliche Wiesenpflege: Weniger Mähen für mehr Natur

Stuttgart. (NABU). Naturnahe Wiesen ste- Grünflächen bieten Lebensräume, spei- die Neuanlage eines Blühstreifens sollte cken voller Leben. Auf allen Etagen lassen chern Wasser und klimaschädliches CO2 man gebietsheimisches Saatgut nutzen. sich hier Tiere beobachten, Schmetterlinge und kühlen ihre Umgebung. Grünflä- In bestehendem Rasen kann man punk- suchen nach Nektar und Ameisen bau- chen entlang von Wegen und Straßen tuell offene Stellen schaffen und diese en darin Erdnester. Wer aufmerksam und können Insekten und anderen Tieren mit den gewünschten Samen einsähen behutsam ist, kann schon jetzt die ersten Nahrung und Nistplätze bieten. Leider oder die Art des Mähens auf Dauer än- winzigen Heuschrecken entdecken. Doch werden viele Flächen zu früh, zu oft und dern. „Dann heißt es: warten und sich auf vielen Wiesen im Land herrscht grüne zu radikal gekürzt. überraschen lassen!“, so die NABU-Gar- Ödnis:„Von oben sieht unser Land teils aus Dabei ist das aus Sicht des NABU gar tenexpertin. „Auch wenn sich nicht je- wie ein großer Golfplatz, sattes Grün so- nicht notwendig:„Für eine saubere Optik der nährstoffreiche Rasen schnell zum weit das Auge reicht. Kaum sind die ersten und die Gewährleistung der Verkehrssi- Blütenparadies entwickelt, kann allmäh- Gräser da, werden Mäher und Mulcher aus- cherheit reicht es, einen Streifen in der lich ein Lebensraum für eine Vielzahl gepackt, Löwenzähne ausgestochen und Breite eines Mähwerks direkt am Weg zu von Arten entstehen“, rät Sesterhenn. der Rasen manikürt“, sagt Naturschutz- mähen, der Rest kann länger stehen blei- Expertin Anna Sesterhenn vom NABU Ba- ben, je nach Standort bis Juni oder Juli“, Hintergrund: Fünf Tipps den-Württemberg. Nicht nur in manchen erklärt Sesterhenn. für insektenfreundliche Wiesen Privatgärten herrsche Blütenmangel. Auch • Frühestens Mitte Juni mähen und entlang von Straßen werden Grünflächen In Privatgärten: Wilde Brennessele- Schnittgut abräumen – sogenanntes Straßenbegleitgrün – teils cken und Blühstreifen anlegen • Nicht alles auf einmal, sondern in Ab- schon früh im Jahr weiträumig gestutzt. In Vom 6. bis 15 August lädt der NABU ständen von zwei bis drei Wochen der Landwirtschaft sind die ersten Trakto- wieder zum Insektensommer ein. Dann mähen ren mit Mähwerk unterwegs, um Silage als heißt es: alles zählen, was krabbelt oder • Ränder und Säume an Wegen, Stra- Kuhfutter herzustellen. fliegt und sechs Beine hat (www.insek- ßen, Wäldern und Bächen als Rück- tensommer.de). Damit es im Garten viel zugsraum erhalten Blühinseln für Insekten: zu entdecken gibt, sollte der Rasenmä- • Mindestens zwölf Zentimeter Be- Das können Kommunen tun her jetzt noch im Schuppen bleiben, wuchs stehen lassen, so können In- Der Klimawandel zwingt Kommunen empfiehlt die NABU-Expertin: „Wer spät sekten überleben zum Umdenken, denn es gilt, sich zu- mäht, hat nicht so viel Stress, kann den • Auf Mähaufbereiter verzichten, wenn gleich an Hitzeperioden und Starkre- Blüten bei der Entwicklung zusehen möglich Sensen oder Balkenmäher genereignisse anzupassen. Naturnahe und die Insektenvielfalt entdecken.“ Für nutzen

Foto: NABU Baden-Württemberg

Ein Video wie Sie ein tolles Buffet für Hummeln und Bienen pflanzen können finden Sie hier:

Foto: NABU Baden-Württemberg Foto: NABU/Sabine Holmgeirsson www.lokalmatador.de/webcode/thema-3075/ GENUSS

Foto: Oben/Schnapsbrunnen/TMBW/Duepper

DEN SÜDEN ERSCHMECKEN Von der Kurpfalz bis an den Bodensee ist Baden-Württemberg durchzogen von unzähligen Routen, die Outdoor-Genuss auf höchstem Niveau versprechen. Aber nicht nur Naturliebha- ber kommen bei dem vielfältigen Angebot auf den Geschmack, sondern auch echte Gourmets.

(TMBW/red). Eine Wandertour macht doch schwerem Niveau von Brunnen zu Brun- das Brauereigelände und lässt auch das erst mit einem ordentlichen Vesper so rich- nen. Im kalten Bergquellwasser warten Quellgebiet nicht aus, das mit seinem wei- tig Spaß. Natürlich ist Wasser für durstige regionale Schnäpse, Liköre und Most, chen Wasser aus insgesamt sieben Quellen Wanderer das Getränk derWahl, aber ab und aber auch alkoholfreie Erfrischungen auf den Ursprung für das Erfolgsrezept bildet. zu darf es auch mal etwas Hochprozentiges durstige Aktivurlauber. Entstanden sind sein. Bier ist das perfekte Mittelding, es zählt sie in den Brennereien und Höfen der Vorteil für Abonnenten und praktisch als Mahlzeit. Wir stellen drei Wan- Gegend, die schon seit vielen Generatio- Nussbaum Club-Mitglieder derwege vor, die alles miteinander vereinen. nen über Brennrechte verfügen und aus dem Ertrag der heimischen Streuobst- BrotwegYach wiesen feinste Tropfen destillieren. Zwischen dicht bewaldeten Bergen im BEST WESTERN PLUS BierKulturHotel südlichen Schwarzwald erstreckt sich das Rothaus Zäpfle-Weg Schwanen ab 59€ statt 93€ pro Person in Ehingen auf der Schwäbischen Alb. Yach-Tal, wo auf zahlreichen Höfen bis DeutschlandshöchstgelegeneBrauereibe- 1 Übernachtung inkl. Frühstück heute uralte Backtradition gepflegt wird. findet sich auf 1.000 Metern und blickt auf 1x Tageskarte für das Bad Blau inkl. Sauna Verbunden sind sie über den gut zwölf Ki- mehr als 220 Jahre Brauhandwerk zurück. www.lokalmatador.de/webcode/vorteil-8833/ lometer langen Brotweg. Er verläuft ent- Von einer kleinen Klosterbrauerei hat es Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Auflagen vor Ort. lang klarer Bäche, durch wildeWälder und die Brauerei Rothaus über die Jahrzehnte saftige Bergwiesen und gewährt herr- bis zur Badischen Staatsbrauerei geschafft. liche Ausblicke ins Grüne. Zur Stärkung Sie ist Anziehungspunkt für Bierfreunde können Wanderer in den Höfen am Weg aus der ganzen Welt, die sich das Qualitäts- einkehren. In familiärer Atmosphäre wer- bier vor der beeindruckenden Kulisse des Eine Spargelgenuss-Tour, ein Grün- den hier zum hausgemachten Holzofen- Hochschwarzwaldes schmecken lassen. kern-Radweg und verschiedene Wein- wege mit vielen Videos finden Sie hier: brot Vesperplatten mit Schinkenspeck, Der hauseigene Zäpfle-Weg führt vorbei www.lokalmatador.de/webcode/thema-1016/ Bibeleskäs und Apfel- oder Beerenmost an neun Stationen und drei Pavillons über serviert. Besonders lohnt sich ein Stopp am jeweiligen Backtag, wenn das Brot frisch vom Ofen auf den Tisch kommt.

Schnapsbrunnenwege Sasbachwalden Auch wenn es die Aussichten in der Fe- rienregion Sasbachwalden im Schwarz- wald eigentlich nicht nötig haben, wir- ken sie bei einer Wanderung auf einem der drei örtlichen Schnapsbrunnenwege gleich doppelt schön. Mit dem Rad oder per pedes geht es auf leichtem bis mittel- Foto: iStock / Getty Images Plus Mitteilungsblatt Forchtenberg • 25. Juni 2021 • Nr. 25 Kultur | 19

Kultur regional

Die Formation RPWL gilt als beste Progressive- und Artrock-Band in Deutschland Musikalisches Wohlfühlbad auf höchstem Niveau mit badischem Bayer Yogi Lang (hjo). RPWL ist eine Musik- gruppe aus dem bayrischen Freising, deren Bandname sich aus den Anfangsbuchstaben der Erstbesetzung der Gruppe zusammensetzt.

Der Sound des Quartetts, das nunmehr seit 20 Jahren besteht und anfangs als Pink Floyd- Coverband auftrat, ist am ehes- ten dem Progressive-Rock oder Artrock zuzuordnen. Im Laufe der Zeit hat RPWL zahlreiche, wunderbare Alben aufgenom- men, die nicht nur in Fachkrei- sen für erhöhte Aufmerksamkeit sorgten.

Sänger aus Karlsruhe Was nur wenige Menschen wis- Formation RPWL mit Frontmann Yogi Lang bei einem Livekonzert Foto: hjo sen: Frontmann Jürgen „Yogi“ Lang, dessen weiches Timbre sein Kinderzimmer in ein blub- ren auch heute in jede gut sor- das zahlreiche floydsche Ele- tatsächlich an David Gilmou- berndes und waberndes Raum- tierte Plattensammlung. Ebenso mente beinhaltet und mitten aus re erinnert, verbrachte seine schiff. Ende der 80er Jahre hat- die herrlichen DVD‘s „A New dem „Dark Side Of The Moon“- Kindheit in Karlsruhe und dort, te er beschlossen, sich ganz der Dawn“ oder „Tales From Outher Kosmos kommen könnte, ein- wo seine Eltern zuhause waren. Musik zu widmen und hing das Space“. mal mehr ihre Extraklasse. „Ich wurde in Ettlingen gebo- Studium der Sozialpädagogik zu Kalle Wallners meisterlich ren und lebte bis zur Schulzeit Gunsten einer Schule für Audio Genuss für alle Sinne gespielte Leadgitarre, Mar- in der Fächerstadt“, eröffnet der Engineering an den Nagel. Gerade auch die Livekonzer- kus Jehles Keyboard-Sounds, 54-jährige Sänger. Yogi Langs te von RPWL sind ein Genuss Marc Turiaux an den Drums Vater arbeite in den 60er-Jah- Bandgründung für alle Sinne und fesseln von und Yogi Langs Stimme bilden ren als Erzieher im Schloss Fle- Es folgen Jahre im Studio mit der ersten bis zur letzten Minu- zusammen mit den beiden weib- hingen bei Oberderdingen im erfolgreichen Musik-und Film- te. So wie in der Vergangen- lichen Backgroundsängerinnen Kraichgau, einem staatlichen produktionen, doch Ende der heit in Mannheim, ein Wohlfühlbad auf höchstem Erziehungsheim. Seine Mutter, 90er Jahre unternimmt Lang oder Karlsruhe. Im November Niveau. „Wir wollten einfach nur die er regelmäßig besucht, sowie eine Kurskorrektur hin zu mehr 2020 stand eigentlich eine groß Musik machen“, hat Yogi Lang die ganze Verwandtschaft woh- musikalischer Kreativität und angelegte, mehrwöchige Anni- seine Anfangszeit mit der Band nen heute immer noch in Karls- gründet zusammen mit Gitar- versary-Tour zum 20-jährigen beschrieben. Hat sich gelohnt! ruhe. rist Kalle Wallner und weiteren Jubiläum des Debütalbums im Mitmusikern die Band RPWL. Kalender. Corona verhinder- Zurück auf die Bühne Badischer Dialekt te auch hier ein Livevergnügen Jetzt, wo in der Unterhaltungs- Ob er den hiesigen Dialekt Soloalben mit Deutschlands bester Forma- branche langsam eine gewisse noch drauf hat? „Gib mir zwei Im Laufe der Zeit entstehen tion in diesem Genre. Normalität einzukehren scheint, Stunden, dann bin ich wieder aus der Feder von Yogi Lang wird auch RPWL auf die Live- Badener“, lacht Yogi Lang der auch die Solo-Alben „No Deco- Live-Studio-Session bühne zurück kommen. Für anmerkt, „dass sich die Men- der“ (2010) und „A Way Out Was macht man, wenn einem Sommer und Herbst sind etliche schen aus dem badischen Land Of Here“ (2020). Das RPWL- die Pandemie alle Pläne verha- Termine anberaumt. „Zudem auch dadurch auszeichnen, dass Debütalbum aus dem Jahre 2000 gelt? Man produziert und filmt wird es mit großer Wahrschein- sie nicht unbedingt verstanden „God Has Failed“ („Gott hat ver- eine Live-Studio-Session und lichkeit noch in diesem Jahr werden wollen“. sagt“) mit eigenen, symphoni- bringt im Frühjahr 2021 die ein neues Album geben“, infor- schen Rock-Songs, ausgefeilten CD/DVD „God Has Failed: Live miert Sängr und Musikpro- Faszination Synthesizer Elementen und dramatischen & Personal“, eine Hommage duzent (Gentle Art Of Music) Yogi Lang, den es später nach Momenten ist auch heute noch an den Erstling, heraus. Ein- Yogi Lang. Ideen gebe es genü- Bayern verschlug, machte seine ein Musterbeispiel für spacigen mal mehr wird die Produktion gend, heißt es. „Ich bin mit der ersten, musikalischen Erfahrun- Artrock von hoher Qualität. höchsten audiophilen und visu- Band super glücklich und wir gen in verschiedenen Schüler- Nachfolgende Tonträger wie „A ellen Ansprüchen gerecht. Die freuen uns sehr auf unser Pub- bands als Keyboarder und Sän- Show Beyound Man And Time“, Fans sind begeistert, die Reak- likum“, lässt der „Badische Bay- ger. Die Faszination „Synthesi- „Tales From Outer Space“, tionen in einschlägigen Print- er“ abschließend wissen. zer“, die bis heute anhält, ver- „World Through My Eyes“ oder medien überwältigend. RPWL Alle Infos und Termine auf wandelte schon in jungen Jahren „Trying To Kiss The Sun“ gehö- unterstreicht mit diesem Werk, www.rpwl.net Mutprobe

Konrad will im Hallenbad seinen Mut beweisen. Bilde aus den Silben gen – kraut – mand – nie – par – ra – sin – sur – tei – un die gefragten Begriffe. Die Buchstaben in den getönten Kästchen verraten dir, wo Konrad gerade steht. 1. ein Lied vortragen 2. politische Gruppe 3. Bartentfernung 4. unerwünschte Pflanze 5. anderesWort für„keiner“ e seit

© Ahlgrimm/DEIKE

Kinder

niemand 5. , ut ra Unk 4. , sur Ra 3. ei, rt Pa 2. singen, 1. – ngturm ru Sp obe“: „Mutpr sung Lö

Betriebe der Nussbaum Medien · Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.nussbaum-medien.de Die digitale Heimat für Unternehmen aus Baden-Württemberg

Soll Ihr Ein Glas Heimat. Werben und verkaufen Wein mit kaufi nBW.

kaufinBW ist eine Komplettlösung die bewusst Sie als lokalen Winzer stärkt, die Weinliebhaber in aller überregional anspricht und Ihre Bekanntheit er- höht. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Geschäft und wir kümmern uns um den Rest – den Online-Markt- Munde platz, Ihre Vermarktung, den Support und vieles mehr. Profitieren Sie von Online-Umsätzen und neuen sein? Kunden vor Ort. Kontaktieren Sie uns jetzt: Ein Angebot von partner.kaufinbw.de/weinwelt 22 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 25. Juni 2021 • Nr. 25

STEUERERKLÄRUNG FÜR SENIOREN

Weitere Artikel vom BdSt auf www.lokalmatador.de/webcode/pro l-37419

Foto: Goodboy Picture Company/E+/Getty Images

Kostenfreies Online-Seminar des Bundes der Steuerzahler Viele Senioren glauben, dass sich für sie mit dem Ende ihrer Berufstätigkeit auch das ema Steuererklärung erledigt hat. Doch leider ist dem nicht so. Seit der Umstellung der Rentenbesteuerung im Jahr 2005 steigt die Zahl der Einkommensteuer zahlenden Rentner stetig an. Auch wenn Rentner die Steuererklärung wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr voraussichtlich erst Ende Oktober (normalerweise wäre der 2. August Stichtag gewesen) beim Finanzamt einreichen müssen, sollten sie sich mit der Erstellung der Ein- komensteuererklärung rechtzeitig beschä igen. Was dabei zu beachten ist, erklärt der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg.

Die Faustformel: Je später die mehr, d. h. Rentenerhöhungen der sog. Rentenbezugsmittei- ben den Beiträgen zur Kranken- Rente beginnt, desto mehr unterliegen immer zu 100 Pro- lungen müssen alle Renten zah- und P egeversicherung, unter Rente muss versteuert wer- zent der Besteuerung. Aus die- lenden Stellen (z. B. die gesetz- bestimmten Voraussetzungen den. Während Senioren, die sem Grund können Senioren, liche Rentenversicherung) die auch beispielsweise Krankheits- seit dem Jahr 2005 oder früher die bereits seit mehreren Jahren an den jeweiligen Steuerzahler kosten oder Aufwendungen eine gesetzliche Rente bekom- eine Rente beziehen und bisher gezahlten Renten melden. Das wegen einer Behinderung oder men, noch 50 Prozent der ers- keine Einkommensteuererklä- Finanzamt kennt die Renten- der P ege eines Angehörigen ten Rente steuerfrei erhielten, rung abgeben mussten, in die einnahmen daher ganz genau. steuerlich relevant. gibt es für Senioren, die im Jahr Erklärungsp icht hineinwach- Bezieht ein Steuerzahler eine 2020 in Rente gehen, nur noch sen. Rente aus der gesetzlichen Ren- Aufwendungen geltend einen steuerfreien Anteil von Ruheständler, die auch schon tenversicherung und hat keine machen 20 Prozent. Bei Senioren, die ab bisher Steuern gezahlt haben, weiteren Einkün e wie z. B. 2021 eine Rente erhalten, liegt zahlen jetzt gegebenenfalls et- Betriebsrenten ist ein allein- Nicht vergessen sollte man der steuerfreie Anteil bei 19 was mehr Steuern. Rentner soll- stehender Rentner, der 2020 in außerdem die haushaltsnahen Prozent. Dabei wird der eigene ten sich daher frühzeitig damit Rente gegangen ist, mit einer Aufwendungen. Wurde im Jahr Rentenfreibetrag nach dem ers- auseinandersetzen, ob sie eine monatlichen Bruttorente von 2020 ein Handwerker beauf- ten Rentenjahr festgeschrieben Einkommensteuererklärung 1.142 Euro noch nicht steuer- tragt etwas im Haus zu repa- und ändert sich danach nicht abgeben müssen. Denn mittels p ichtig. Rentner mit höheren rieren, kann das die Steuerlast Rentenzahlungen oder Rentner mindern. So sind 20 Prozent mit weiteren Einkün en müs- der Handwerkerrechnung mit Broschüre und Online-Seminar sen eine Einkommensteuerer- Ausnahme des Anteils für das klärung abgeben. Material bis maximal 6.000 Ist eine Einkommensteuererklärung abzugeben? Wie werden die Euro steuerlich abzugsfähig. Renteneinkünfte ermittelt? Was kann alles abgesetzt werden? Steuerabzugsbeträge Das bedeutet eine Steuererspar- Bei diesen Fragen hilft der Ratgeber „Senioren und Steuern“, der kostenlos unter der Nummer 0800 0 76 77 78 beim Bund nis von 1.200 Euro (20 Pro- der Steuerzahler Baden-Württemberg angefordert werden Ob aber letztlich Steuern zu zent von 6.000 Euro). Bei einer kann. Gerne können Sie auch die Möglichkeit nutzen, am 8. Juli zahlen sind, hängt auch davon energetischen Sanierung des 2021 um 16 Uhr kostenlos am Online-Seminar des Bundes der ab, wie viele steuermindernde Eigenheims können sogar bis Steuerzahler mit dem Thema „Steuer- Aufwendungen der Steuerzah- zu 40.000 Euro über drei Jahre erklärung für Senioren“ teilzunehmen. ler anführen kann. So sind ne- verteilt abgezogen werden. Die Plätze für das Online-Seminar sind be- grenzt. Sichern Sie sich daher rechtzeitig Ihre Teilnahme und melden Sie sich per Visitenkarte E-Mail an. Dann bekommen Sie von uns Bund der Steuerzahler die Anmeldedaten für das Online-Seminar Baden-Württemberg e.V. Lohengrinstr. 4 zugeschickt. 70597 Stuttgart Jetzt mit dem QR-Code anmelden Tel. 0711 767740 oder unter [email protected] [email protected] Der

Dein Heim(at)vorteil mit Produkten lokaler Unternehmen.

Jetzt Produkte lokaler Anbieter entdecken, online bestellen und liefern lassen.

Beefmaster’s Acer Sauce Footballer‘s - Craft Beer DLP-Projektor X1323WHP DieseSauce bringt auchIhrem Grillabenddie richtige Würze. Sie passt Entworfen für denEinsatz im Wohnzimmer und im Geschäftsbereich bietet hervorragend zu Steaks, Geflügel, Spareribs, Burger oder zu allem, was sie derAcer X1323WHP genau das richtige Paket für dengemeinsamenFilm- sonst somögen. Und das zu jederJahreszeit. genuss, Stadionfeeling im Wohnzimmer oder aber auchdiekontrastreiche Darstellungvon Präsentationen imMeetingraum. 20 €* 00 €* von Mann‘s Enkeltochter 6, von EURONICS XXL Spiess Elektro Markt 425, 73061 Ebersbach an der Fils 2 % Cashback 69231 Rauenberg 1 % Cashback

Samsung Ankerkraut The Frame (2021) LCD-TV GQ65LS03AAU Biermarinade Ein QLED-TV ganz nach deinemStil. Mit 163 cm(65 Zoll) Bildschirm- Auchaus gutem Bier eine sehr aromatische und unwiderstehlichleckere diagonale und 4KUltraHD. The Frame bietet dirzudem eine Vielzahl an Marinade gezaubert werden. Die Marinade kann aus einem Bier deiner anpassbaren, magnetischen Rahmen. Findeganz einfach einen Rahmen, Wahl, Zwiebeln, Senf, und unserer Gewürzmischung im Handumdrehen deram besten zu deinem Wohnstil passt. zusammengestelltwerden. 00 €* 79 €* von EURONICS XXL Spiess Elektro Markt 1799, von Gläser Küchen & Granit 4, 68789 St.Leon-Rot 1 % Cashback 69493 Hirschberg 1 % Cashback

Sonos little words One Smart Speaker Alexa Pilsglas, 330 ml *personalisiert* Der kraftvolle Smart Speaker mit integrierter Sprachsteuerung. Der Sonos Das Pilsglas kann ganznach deinenWünschen personalisiert werden. Nach One sorgt für raumfüllenden Sound und kann mit derStimme, derSonos deinerBestellung wirddeinEinzelstück in unserer kleinen Werkstatt liebe- App oder Apple AirPlay 2 und mehr gesteuert werden. voll per Hand bemalt. Die Farbe wirdanschließend imOfen eingebrannt und ist damit spülmaschinenfest. 00 €* 49 €* von EURONICS XXL Spiess Elektro Markt 209, von Little Words 19, 68789 St.Leon-Rot 1 % Cashback 69168 Wiesloch 2 % Cashback

Weber LG Holzkohlegrill SmokeGrey Master Touch GBS LCD TV 43UP75009LF 43 Zoll Der Kugelgrill-Klassikerfür nochmehr Genussvielfalt: Als Allround-Talent Der 43UP75009LF ist ein 43 Zoll TVmit einer 4K-Auflösung für eine präzise sorgt derMaster-Touch® GBS® für kulinarische Abwechslung. Dank des Bildqualität, sowie einem leistungsstarken Quad CoreProzessorund Gourmet BBQ Systems mit inzwischen acht 2.0-Soundsystem. AuchdieKopplung mit demSmartphone, Smart-Home- verschiedenen Einsätzen gelingtjedes Grillmenü. Geräten und mehr gelingtunproblematisch. 00 €* 00 €* von EURONICS XXL Spiess Elektro Markt 349, von EURONICS XXL Spiess Elektro Markt 469, 69231 Rauenberg 1 % Cashback 68789 St.Leon-Rot 1 % Cashback

KOSMOS JBL Fußball-Flummis Go 2 Bluetooth Lautsprecher Tooor!Mit demExperimentierset‚Fußball‘-Flummis von KOSMOS kommt Grab and Go. – Der JBL GO 2 ist ein wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher richtig Action ins Kinderzimmer. Bevor esmit denspringenden Bällen mit zahlreichen Funktionen, derdichüberallhin begleitet. Streame kabel- richtig losgeht,müssen sie ersteinmal selbsthergestelltwerden! los Musik überBluetooth für bis zu 5 Stunden ununterbrochenen Sound in JBL-Qualität. 99 €* 99 €* von Bücher Dörner 9, von EURONICS XXL Spiess Elektro Markt 29, 69168 Wiesloch 3 % Cashback 68789 St.Leon-Rot 1 % Cashback *Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. eventuellerVersandkosten.Nur solangederVorratreicht. Produkte könnenvon Abbildungabweichen. Für DruckfehlerkeineHaftung.

kaufinBW ist ein Produktvon Nussbaum Medien mit Betrieben in Weil der Stadt · St. Leon-Rot Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.kaufinbw.de/anpfiff

www.nussbaum-medien.de 24 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 25. Juni 2021 • Nr. 25

TRAUER

enn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Das schönste Denkmal, W Lasst mir einen Platz zwischen euch, das ein Mensch bekommen kann, wie ich ihn im Leben hatte. o. V. steht in den Herzen seiner Mitmenschen. A. Schweitzer

Theobald Merling * 01.01.1929 † 27.05.2021

Herzlichen Dank

allen, die ihre Verbundenheit und Freundschaft auf so Plus

vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Images y

Ingrid und Renate son/E+/Gett at Sindringen, im Juni 2021 dw richar : to Fo

s gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. E Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung.

ber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. A Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Foto: marako85/iStock/Getty Images Plus marako85/iStock/Getty Foto: Mitteilungsblatt Forchtenberg • 25. Juni 2021 • Nr. 25 Anzeigen | 25

IMMOBILIEN

WIR SUCHEN IHRE IMMOBILIE! der Bekannt aus WIR SUCHEN: Werbung bei Fernseh- n-tv • Gewerbe-/Industrieobjekte für einen Unternehmer RTL und ab 1.000 m² Nutzfläche Büro- oder Lagerfläche • Mehrfamilienhäuser für eine Versicherungsgesellschaft ab 400 m² Wohnfläche • 1- bis 2,5-Zimmer-Wohnung für einen Kapitalanleger bis 350.000 € • 3- bis 5-Zimmer-Wohnung bis 600.000 € für ein Beamtenehepaar Königskinder Immobilien GmbH • Freihstehendes EFH bis 1,2 Mio. € für Ärzteehepaar Königstraße 62 mit Familie 70173 Stuttgart • RH oder DHH bis 850.000 € für Ingenieur mit Familie • Grundstücke für einen Bauträger ab 1.000 m² ODER VERKAUFEN SIE IHRE IMMOBILIE DIREKT AN UNS – DISKRET, SCHNELL UND SICHER! [email protected] www.koenigskinder.de INFO-TELEFON: 0800 3 200 600 WWW.WIR-KAUFEN-DEINE-IMMOBILIE.DE

Energieausweis - Teil 1 - Seit 2014 ist es Pflicht: das Vorlegen eines Energieausweises bei dem setzlichen Pflicht sind z.B. unter Denkmalschutz stehende Gebäude Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie. Wer dagegen ver- sowie„Abrisshäuser“. stößt, riskiert hohe Geldstrafen von bis zu 15.000 €. Betroffen von Spätestens bei der Besichtigung muss der Energieausweis vorgelegt dieser Regelung sind sowohl Wohngebäude als auch Nichtwohnge- werden. bäude. Bei dem Verkauf oder der Vermietung einer Wohnung muss der Energieausweis des gesamten Hauses vorgelegt werden, diesen können Sie bei der Hausverwaltung erfragen. Selbstverständlich gibt es keine Regel ohne Ausnahme. Ausgenommen von der ge- - Fortsetzung erfolgt KW 27 -

IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE ÄRZTE

Praxis Dr. med. Philipp Kuhnle in Weißbach Sehr geehrte Patienten, Wir suchen für unsere Kunden zu kaufen: seit 21.06.2021 ist es uns möglich, ▶ Wohnhäuser ▶ Bauplätze Ihnen nach vollständiger Corona-Impfung Ihr ▶ Mehrfamilienhäuser ▶ landwirtschaftliche Flächen Impfzertifikat Eigentumswohnungen landwirtschaftliche Hofstellen ▶ ▶ auszudrucken, unabhängig davon, Mit uns setzen Sie auf den richtigen Partner: wo die Impfungen stattgefunden haben. ▶ Immobilienbewertung durch DEKRA Ihr Praxis Team Weißbach zertifizierte Sachverständige Unsere Homepage: www.praxis-dr-kuhnle.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Georg Schmetzer GmbH · Haller Str. 35 · 74613 Öhringen · Tel.: 07941/61062 · Fax 61065 Email: [email protected] · Internet: www.schmetzer.de VERSCHIEDENES

Achtung Sammler sucht! Römergläser, Geweihe, Ferngläser, Schallplatten, Golf-, Reit-, Tennis- und Angelzubehör, Fotoapparate, Zinn, Sammel- tassen, Garderobe, Näh-/Schreibmasch., Möbel, Briefmarken,

Foto: BrianAJackson/iStock / Getty Images Plus Münzen, Bernstein/Korallen, Schmuck und Musikinstrumente. Hygienevorschriften berücksichtigt, seriös & kompetent Telefon 0152/25243477 Unterstützt wird der Verein für Heimatkunde e.V. 26 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 25. Juni 2021 • Nr. 25

FAMILIENANZEIGEN

Ferienarbeiter (m/w/d) Ein toller 4-jähriger Junge sucht eine Eingliederungshilfe für die Produktion gesucht für den Kindergarten in Berlichingen Ich bin Jannis: spiele gerne Fußball, male, arbeite im Garten und bin immer Du bist mindestens 16 Jahre alt und möchtest für Spaß zu haben. Aufgrund einer Entwicklungsverzögerung laufe ich seit ich deine Finanzen aufbessern? Wir suchen ab 3 Jahre alt bin und brauche Hilfe beim Kommunizieren. Hast du Lust und Zeit? sofort für unseren Produktionsbereich mehrere  mich von September 2021 bis Juli 2022 – im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (keine pädagogische Ausbildung erforderlich) über die AWO – Ferienarbeiter (m/w/d). an 4 Tagen die Woche für ca. 4 Stunden im Kindergarten zu begleiten? Schick uns gerne deine Bewerbung Bei Interesse ruf gerne meine Mama und Papa – Julia und Tobias Walch - an • Tel. 07943/ 94 26 90 oder Mobil: 0175/ 22 71 250 (Anschreiben mit Zeitraum sowie tabellarischer Lebenslauf) an: [email protected] Solltest du noch Fragen haben, erreichst du uns VERANSTALTUNGEN unter der Nummer 07947-822-52. Wir freuen uns auf dich! KRIWAN Industrie-Elektronik GmbH Willkommen an Bord Allmand 11 Die Würth Elektronik Gruppe fertigt und vertreibt elektronische, elektro- 74670 Forchtenberg mechanische Bauelemente, Leiter- platten und intelligente Systeme. Würth Elektronik ist mit über 7.300 Mitarbeitern in knapp 50 Ländern Rollladen- u. Fenstermonteur eines der erfolgreichsten Unterneh- men innerhalb der Würth-Gruppe. zur Verstärkung unseres Teams gesucht! Wichtige Voraussetzungen sind selbstständiges Arbeiten und Kfz-Führerschein. Schorle GmbH & Co. KG Daimlerstr. 3 · 74219 Möckmühl Telefon 06298 95133 Mail: [email protected]

Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Berufsorientierung online. Infos zu Ausbildung & Studium!

30. Juni 2021 | 16 – 17 Uhr 07. Juli 2021 | 16 – 17 Uhr

Anmeldung: www.we-online.de/karriere oder Tel. 07942 945-5437 WirbietenVerkaufstalenten neue Aufgaben: more than yowwwu.we-oexnline.pede/karriercte Zur Verstärkung unseres Teams in Dörzbach, Forchtenberg und Niedernhall sind Sie uns willkommen! Bäckereiverkäufer (m/w/d) STELLEN Vollzeit /Teilzeit /Minijob Unser Angebot für Sie: •ein sicherer Arbeitsplatz •zusätzliche Sonderleistungen •eine fundierte Einarbeitung Familie in Forchtenberg sucht Kinderfrau. LBV Raiffeisen eG Ansprechpartnerin: Sehr gerne mit Erfahrung durch eigene Kinder. Arbeitszeit Zeller Weg8 Frau Waldmann ca. 12h / Woche (vorwiegend Freitags ganztags ab 8 Uhr 74575 Schrozberg Tel. 07935/919147 und Montag morgens ab 6:30). Mit eigenem PKW. [email protected]  015901037058 www.lbv-schrozberg.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 25. Juni 2021 • Nr. 25 Anzeigen | 27

Güdel steht für reibungslose Produktionsprozesse und Innovationen. Mit unseren intelligenten Technologien für Bewegung sorgen wir für den Flow in der industriellen Automatisierung. An unserem Standort in Osterburken suchen wir Sie per sofort als ■ Head of Assembly (m/w/d) ■ Hardware Engineer (m/w/d) ■ Inbetriebnahme Techniker (m/w/d) ■ Konstrukteur (m/w/d) ■ Monteur (m/w/d) ■ Fachkraft für Lager und Logistik (m/w/d) ■ Tender Manager (BackOffice) Sales Robotics (m/w/d) ■ Sachbearbeiter Customer Service BackOffice (m/w/d) ■ Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

Sie wollen Ihr Engagement und Ihre Fähigkeiten für unseren gemeinsamen Erfolg einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail an [email protected]

Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Stellenausschreibungen scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie gudel.com

Güdel GmbH 1 Industriepark 107 1 74706 Osterburken 1 Tel. 06291/644680 1 gudel.com

Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Christoph Reuter (Straßenbaumeister) Am Bahnhof 45–47 74638 Waldenburg Telefon: 0172/7247056 E-Mail: [email protected]

für einen Kunden in Forchtenberg suchen wir mehrere Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Aufgaben: - Maschinen bedienen - Umrüsten - Werkzeuge wechseln - Teile messen Profil: - Erfahrung an Maschinen - Kenntnisse in Siemens-Steuerung von Vorteil Verdienst 17 € pro Stunde Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt  [email protected] & 07262 / 999 82 44 Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 25. Juni 2021 • Nr. 25

Veränderung gestalten

Nussbaum Medien ist Marktführer für Amtsblätter und wö- Aktuell befinden wir uns auf dem Weg, parallel zur Print-Welt zum di- chentliche Lokalzeitungen in Baden-Württemberg, die in über gitalen Plattform-Anbieter zu werden. Unser Ziel ist es, unsere zahlrei- 380 Kommunen mit einer wöchentlichen Auflage von über 1,1 chen Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partner bei de- Mio. Exemplaren erscheinen. ren Digitalstrategien zu unterstützen. Dafür entwickeln wir Kanäle und Umfelder für Information, Kommunikation und Transaktionen. NM 111

Zur Verstärkung des Akademie-Teams suchen wir am Standort St. Leon-Rot zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager Akademie und Prozesse (m/w/d)

Seit 2020 unterstützt die Nussbaum Akademie die operativen und strategischen Ziele von Nussbaum Medien. Schwerpunkte sind einerseits Schulung und Training der Mitarbeitenden. Darüber hinaus werden wir unsere Schulungsangebote für externe Zielgruppen stärker ausbauen.

Ihre Aufgaben Ihr Profil

■ Identifizierung des Wissensbedarfs, Konzeption und Umsetzung ■ Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Betriebswirtschafts- der Trainings- und Schulungsmaßnahmen sowohl für externe lehre, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Pädagogik oder eine als auch für firmeninterne Teilnehmer in enger Abstimmung mit vergleichbare Qualifikation den Fachbereichen ■ Mehrjährige Berufserfahrung in den Umfeldern Weiterbildung, ■ Akquise, Evaluation und Steuerung geeigneter Trainer und Prozessoptimierung, Change-Management externer Dienstleister ■ Hohe Affinität zu digitalen Formaten sowie zu Weiterbildungs- ■ Auswahl und Weiterentwicklung zielführender Schulungsformate, u. a. Blended Learning angeboten von Vorteil Teamplayer mit agilem Mindset, ausgeprägt analytischem ■ Aufbau und Betreuung eines strukturierten und zielorientierten ■ Wissensmanagements und eines Learning-Management-Systems Denkvermögen und eine strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise ■ Durchführung von Analysen und Erarbeitung von Konzepten für Prozessverbesserungen und deren systematischen Umsetzung ■ Vernetzungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Kenntnisse in ■ Begleitung und Mitwirkung des unternehmensweiten Change- Moderations- und Präsentationstechniken Management-Prozesses unter Berücksichtigung von Qualitäts- ■ Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Tools und Effizienzgesichtspunkten ■ Hands-on-Mentalität und Freude daran, den Auf- und Ausbau ■ Sie berichten an den Leiter der Akademie unserer Akademie voranzutreiben

Unser Angebot für Sie Interesse geweckt? ■ Die Flexibilität und den Gestaltungsspielraum eines Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Familienunternehmens Angaben zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Bruttogehaltsvor- ■ Flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege stellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an ■ Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement [email protected] ■ Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Wir freuen uns auf Sie! ■ Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Nussbaum Akademie Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, www.nussbaum-medien.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 25. Juni 2021 • Nr. 25 Anzeigen | 29

Mehr zum Thema finden Sie auch auf HAUS UND ENERGIE www.lokalmatador.de/haus-energie

Innovative Indachkollektoren als Alternative zur Gewinnung von Solarenergie

Foto: manonallard/E+/GettyImages Dach ächen eignen sich op- rer Vorteil ist der Schutz von timal zur ressourcenschonen- Leitungen und Fühlerkabeln Warmwasserbereitung richtig planen den Energiegewinnung. Ein gegen UV-Strahlung sowie neu entwickelter Indachkol- Schäden durch Tierverbiss. Zwischen 12 und 35% des eine zentrale Warmwasser- lektor punktet mit besonders Energie verbrauchs entfallen bereitung setzen. Wird das hohen Qualitätsstandards und Ein Beispiel auf warmes Wasser. Deshalb warme Wasser zentral von innovativem Design. Die Voll- Laut Solar-Keymark-Prü e- sollte die Warmwasserberei- der Heizung bereitgestellt aluminium-Mäanderabsorber richt wird etwa am Standort tung möglichst e zient ge- und in einem Pu erspeicher im bewährten engen Abstand Würzburg – bei einer Brutto- staltet werden. Grundsätzlich zwischengelagert, sollten wissen durch einen hohen kollektor äche von 2,85 m² kann die Warmwasserberei- Eigentümer unbedingt dar- Ertrag an thermischer Solar- und einer mittleren Kollek- tung zentral oder dezentral auf achten, dass Energiever- energie zu überzeugen. Da tortemperatur von 25°C – ein erfolgen. Während die zent- luste begrenzt werden. Sind sich durch die direkt auf der Solarertrag von 1.879 kWh rale Warmwasserbereitung an Speicher und Warmwasser- Lattung erfolgende Montage pro Jahr erreicht. Unter Be- das Heizsystem gekoppelt ist, leitungen gut gedämmt, geht Kosten für Dachziegel einspa- rücksichtigung des jeweiligen werden dezentrale Geräte wie nur wenig Energie zwischen ren lassen, empfehlen sich die Kesselwirkungsgrades ent- Boiler oder Durchlauferhitzer Speicher und Zapfstelle ver- langlebigen Flachkollektoren spricht dies z. B. dem Ener- direkt an der Verbrauchsstelle loren und das Wasser  ießt mit geringerer Auskühlung giegehalt von etwa 190 bis 250 montiert. Welche Lösung für in der gewünschten Tempe- besonders bei Neubauten Litern Öl pro Kollektor und die Warmwasserbereitung ratur aus dem Hahn. So kann und Sanierungen. Ein fach- Jahr. Attraktive staatliche För- die beste und e zienteste ist, auch Wärme aus erneuerbaren gerechter Einbau garantiert derungen von bis zu 45 % der hängt von den baulichen Ge- Energien wie Solarthermie den korrekten Übergang zum gesamten Installationskosten gebenheiten ab. Sind zum Bei- oder Pelletheizung optimal bestehenden Dach. Ein weite- sind möglich. (HLC/red) spiel einzelne Räume wie ein für Heizung und Warmwasser Gästebad weit von Heizung genutzt werden. Für den rich- Weitere Artikel  nden Sie auch unter und Speicher entfernt, kann tigen Warmwasserkomfort www.lokalmatador.de/haus-energie in diesem Bad eine dezent- sorgt eine Zirkulationspumpe. rale Warmwasserbereitung Damit steht warmes Wasser sinnvoll sein. Wer dagegen an allen Entnahmestellen im erneuerbare Energien einsetzt Haus gleichbleibend bereit. Als die smarte Technik laufen lernte und einen großen Pu erspei- (energie-fachberater.de/red) cher nutzt, sollte besser auf Als noch niemand daran gung. Viele Zeitschaltuhren Mehr Informationen zu diesem ema  nden Sie dachte, das Smart Home der ersten Generationen sind auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-3048 automatisiert zu steuern, gab bis heute im Gebrauch. Tat- es bereits intelligente Technik, sächlich kommen immer die den Alltag leichter machte. neue Anwendungen hinzu: So Zeitschaltuhren boten schon bietet der Timer eine sichere 1976 die Möglichkeit, Schalt- Möglichkeit, Sprachassisten- vorgänge zeitgesteuert vorzu- ten im Kinderzimmer auszu- nehmen. Das sorgt nicht nur schalten. Auch WLAN-Router für mehr Komfort, sondern oder Repeater lassen sich hil auch beim Energiespa- über Nacht sicher vom Netz ren, wenn sich Verbraucher nehmen, um Elektrosmog im MEHR ZUM THEMA wie das TV-Gerät nicht per- Haushalt zu reduzieren. Zum manent im stromfressenden 100-jährigen Firmenjubiläum HEIZUNG & ENERGIE? Stand-by-Modus be nden. legt das Familienunternehmen www.lokalmatador.de/haus-energie Zeitschaltuhren haben auch eine Sonderedition des Ever- heute noch ihre Berechti- greens aus. (djd/ eben/red) 30 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 25. Juni 2021 • Nr. 25

Jetzt Gutscheine in Ihrer Umgebung finden und sparen! Exklusiv nur für Abonnenten*: Sparen Sie mit den Angeboten dieser Partner in Ihrer Umgebung. Weitere Vorteile und Gewinnspiele finden Sie unter www.lokalmatador.de/vorteilsclub. Anbieter der Woche MB-DESIGN Schmuckherstellung 71254 Ditzingen

„FASHION STYLE Schmuck für SIE und IHN“ Du bist auf der Suche nach Herren, Halsketten, Ohrringe, 50 % Rabatt unverwechselbarem und sty- Anhänger und vieles mehr lischem Schmuck? Dann bist – von Inhaberin Maja Baum- Webcode: vorteil-1167 du bei MB-DESIGN aus Dit- gärtner entworfen. Die vielfäl- zingen genau richtig! Jedes tigen Variationsmöglichkeiten Die Kletterarena · Lichtenbergerstr. 17 Designer-Schmuckstück wird bieten für jeden Anlass und 74076 Heilbronn · Telefon: 07131-6490275 speziell für dich angefertigt Geschmack das perfekte Ge- und kann somit individuell schenk, natürlich auch an dich nach deinen Wünschen und selbst. deiner Größe angefertigt bzw. verändert werden. Auf Schmuckevents und Schmuckpartys erhältst du 50 % Rabatt Die handgefertigten Kollek- Einblicke in neue Kollektio- tionen umfassen moderne, nen der Saison und wirst typ- Webcode: vorteil-3007 klassische, edle oder schlichte gerecht beraten. Armbänder für Damen und

Gasthof Schöne Aussicht · Deutschordenstr. 2 74177 Bad Friedrichshall-Jagstfeld · Telefon: 07136-95320 53,00 € DEAL 78,00 € DEAL 49,00 €* 73,00 €* 50 % Rabatt 4 % Cashback 4 % Cashback

Webcode: vorteil-4219

Suprema Pizza · Bahnhofstr. 9 74831 Gundelsheim · Telefon: 06269-4289700

50 % Rabatt MB-DESIGN Schmuckherstellung MB-DESIGN Schmuckherstellung Herren-Armband: Jaspis, Aquamarin Halskette: Kristalle, Jade, Carneol Webcode: vorteil-1637 44,00 € DEAL 48,00 € DEAL 00 €* 00 €* LASERGAME · Schiedstr. 40 40, 44, 74206 Bad Wimpfen · Telefon: 0163-2611440 4 % Cashback 4 % Cashback

Konditionen: Bitte beachten Sie die Konditionen auf Lokalmatador und Ihrem individuellen Gutschein vor Einlösung beim jeweiligen Partner.

Um die Vorteile zu nutzen, gehen Sie auf www.lokalmatador.de und klicken Sie auf den Punkt „Webcode“ oberhalb des Haupt- menüs. Dort geben Sie den entsprechenden Webcode ein und MB-DESIGN Schmuckherstellung MB-DESIGN Schmuckherstellung Damen-Armband: Jade weiß Damen-Armband: Jaspis, Aquamarin werden dann auf die Seite des Vorteils weitergeleitet. Jetzt kön- nen Sie den Vorteilscode nach Anmeldung mit Ihrer NussbaumID Versandkostenfrei aktivieren und wählen, ob Sie den Gutschein digital vorzeigen oder per E-Mail zugeschickt haben wollen. Bitte beachten Sie die Diese und viele weitere Angebote auf: aktuellen Corona-Auflagen vor Ort. kaufi nbw.de/mb-design *Als Abonnent sind Sie automatisch und kostenlos Mitglied im Nussbaum Vorteilsclub.

In Kooperation mit *Nur solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. MwSt. Produkte können von Abbildung abweichen. Für Druckfehler keine Haftung. Mitteilungsblatt Forchtenberg • 25. Juni 2021 • Nr. 25 Anzeigen | 31

ESSEN & GENIESSEN GASTRONOMIE IM FREIEN

www.lokalmatador.de/genuss-ernaehrung

Foto: AleksandarNakic/E+/Getty Images

Den Sommer begrüßen Was früher selbstverständlich war, ist jetzt fast schon ungewohnt: Ein kühles Bierchen oder einen Cappuccino im Sonnenschein trin- ken, sich einen großen Eisbecher gönnen, draußen essen und Leute beobachten, den Herrgott einen guten Mann sein lassen und das Leben endlich wieder im Freien genießen. geöffnet vom 25.06. bis 27.06.2021 Fr. und Sa. ab 16 Uhr, So. ab 11 Uhr Umso schöner ist es, wenn man Nicht nur Eis und Ka ee, auch AUSSEN- Besengerichte aus eigener Erzeugung als Gast endlich wieder per- regionale Wein-, Bier- und Spi- BEWIRTUNG Freitag Schnitzel sönlich vor Ort sitzen und sich rituosenspezialitäten lassen sich Samstag und Sonntag Jägerbraten mit Spätzle/Knödel in entspannter Atmosphäre draußen im Sonnenschein noch an leckeren Speisen und Ge- besser genießen. tränken laben kann. Liegt die Sieben- Tage-Inzidenz im jewei- Traditionell oder exotisch Zum Dahinschmelzen ligen Stadt- oder Landkreis an 5 aufeinanderfolgenden Tagen Vieles hat man in den letzten Die Deutschen essen im Durchschnitt ungefähr 8 Liter Speiseeis unter 100, können Gaststätten Monaten nach Hause bestellt im Jahr. Die beliebteste Geschmacksrichtung ist Vanille. Sie lässt die klassischen Sorten Schokolade und Erdbeere hinter sich. Jedes zwischen 6 Uhr und 21 Uhr so- oder abgeholt, aber jetzt ist es Jahr kommen neue Kreationen dazu, die für jeden Gaumen den wohl den Innen- als auch den Zeit, mal wieder persönlich geeigneten Geschmack bieten. Woher kommt das Eis? Außenbereich ö nen, bei wei- „Hallo“ zu sagen und auswärts terem Sinken nach 14 Tagen zu essen. Denn so richtig frisch Auch wenn man bei Gelato Spezialität. Sein Landsmann bis 22 Uhr. Die Tische müssen gekocht schmeckt es einfach sofort an das Genießer-Land Franceso Procopio di Cultelli war 1,5 m Abstand haben und in- am allerbesten. Sehr viele Re- schlechthin denkt: Das Essen es, der in den 1680er Jahren das nen darf sich nur ein Gast pro staurants bieten mittlerweile von geeisten Süßspeisen  ndet erste Café in Paris erö nete, das 2,5 m ² au alten, draußen ist auf tolle Specials mit heimischen seinen Ursprung nicht etwa in auch Speiseeis anbot. Es dauerte die AHA-Regeln zu achten. Auf Produkten und regionalen Spe- Italien, sondern im antiken Chi- nicht lange und der Hype um den der Startseite von lokalmatador. zialitäten an. Aber auch Klassi- na, wo man sich schon vor rund gefrorenen Genuss erreichte auch de oder direkt bei den örtlichen ker wie Currywurst mit Pom- 3000 Jahren genüsslich abzuküh- Amerika, wo die erste Gelateria Behörden informiert man sich mes oder Hausmannskost wie len wusste: Aus Schnee, Honig, 1770 in New York erö net und über die aktuellen Inzidenzen. Schnitzel, Knödel & Co. stehen Fruchtmark, Milch und Zimt ent- 1851 schließlich die erste Eisfab- immer hoch im Kurs. Oder stand dabei das erste Eis, das ge- rik in Baltimore gegründet wur- Die Sonne lacht man gönnt sich mal wieder et- schmacklich wohl eher wenig mit de. was Exotisches und träumt sich der heutigen Köstlichkeit zu tun Wir haben es so sehr vermisst, in den Urlaub. So ein bisschen haben dur e. Ende des 13. Jahr- Erdbeerbecher Zeit im Biergarten oder auf der wie in den Ferien ist es ja in hunderts brachte schließlich kein Außenterrasse unserer Lieb- vielen Cafés, Restaurants und geringerer als Marco Polo selbst Wer im Eiscafé regional und sai- lingslokalität zu verbringen und Biergärten auch bei uns. Da Rezepte zur Herstellung einer sonal genießen will, gönnt sich den Start des Sommers zu feiern. kommt mit schöner Blumen- Kältemischung von seiner China- am besten einen großen Erdbeer- Jetzt können wir uns die Sonne Deko Sommer-Stimmung auf reise in seine Heimat und ebnete becher mit frischen Erdbeeren auf den Bauch scheinen lassen und die Entbehrungen der Co- damit den Weg zur italienischen aus der Region. (livingpress/red) und selbigen auch wieder außer rona-Krise rücken in weite Fer- Haus bei der Gastronomie mit ne. Die Vielfalt der Gerichte ist Weitere Artikel rund um Genuss nden Sie auf süßen und herzha en Köst- unerschöp ich und am liebsten www.lokalmatador.de/genuss-ernaehrung lichkeiten und diversen kalten möchte man alles durchprobie- und warmen Getränken füllen. ren. Guten Appetit! (ao) 32 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 25. Juni 2021 • Nr. 25

Hauptstraße 19 74670 Forchtenberg Telefon 07947 940940

Jeden Victoria Schmuck Monat Ab sofort bei Optik Bela NEU Neugierig? Dann kommen Das Juli-Magazin – Sie vorbei…. ab 25. Juni als ePaper! Freitag, den 25. Juni ist geschlossen. Exklusiv nur für Nussbaum Vorteilsclub-Mitglieder* Freuen Sie sich auf die Juli-Ausgabe unseres Nussbaum Club-Magazins. Das Magazin erscheint am 25. Juni. MSM Fahrdienste GbR sucht in Künzelsau und Umgebung Es erwarten Sie wieder tolle Sparangebote, exklusive Partnervorstellungen und interessante Artikel. Dieses Fahrer und Begleitpersonen Mal dreht sich alles um die Themen Kletterspaß und Cocktails. Unser Highlight in dieser Ausgabe: Wir verlo- im Schüler- und Behindertentransport auf sen 3 x 1 Weinpaket von tastingerlebnis.de und Canyo- Minijob-Basis. Gerne auch Rentner. ning-Gutscheine von Adrenalinbecker. k 07152-949988 *Als Abonnent sind Sie automatisch und kostenlos Mitglied. 📱📱📱📱 0171-2386551 Sie nutzen das ePaper für Ihren Ort noch nicht? Jetzt schnell und kostenlos registrieren!

Großer Geflügelverkauf www.lokalmatador.de/epaper Leger. Hühner – Enten – Gänse – Puten – Mast BITTE VORBESTELLEN! Donnerstag, 1.7. + 29.7.2021 Sindringen, Rathaus 11:40 Uhr Wohlmuthausen, Rath. 12:45 Uhr www.nussbaum-medien.de Forchtenberg, Brauerei/Gasthof 12:30 Uhr Geflügelzucht J. Schulte · Tel. 05244-8914 · www.gefluegelzucht-schulte.de

i

Unter www.nussbaum-medien.de/wahlwerbung haben wir für Sie juristisch geprüfte Erläuterungen zum Thema Wahlwerbung zusammengestellt.

www.nussbaum-medien.de WER WIRBT, GEWINNT IMMER!

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

41-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de